TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - März 2018

Page 1

KOSTENLOS | März 2018 | Augsburg

DECIDE YOUR LIFE

WEITERE THEMEN:

Dschungelkönigin Jenny Frankhauser im Exklusiv-Interview Ausblick FCA – wohin geht die Reise? Wer bekommt das 3. Plärrer-Zelt?

www.ka

H I N N E R K

B O D E N D I E C K

iros-fashio

n.com

Hauptsitz: SCHMID GmbH · Sigmund-Schuckert-Str. 9 · 86159 Augsburg

EXKLUSIV NUR BEI SCHMID


WAS brinGe ich MiT?

WAS erWArTeT Mich?

· guten Schulabschluss · Interesse für den Handel · Spaß im Umgang mit Menschen · Flexibilität · Teamgeist, Fairness und Respekt im Umgang mit anderen Menschen

· abwechslungsreiche Aufgaben · optimale Betreuung und Einarbeitung · tolle Events wie unsere Azubi Challenge, Azubi Tour oder Azubis leiten eine Filiale · garantierte Übernahme bei überzeugendem Engagement in Schule und Filiale

· gute allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife · Offenheit und Flexibilität · Lust auf Verantwortung · Interesse für den Handel

· abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben · interne Seminare · ein offenes, kollegiales Miteinander sowie eine optimale Unterstützung · sehr gute Perspektiven in unserem Programm zum Filialführungsnachwuchs

Wie Sie Sich beWerben Mehr online, weniger schriftlich: Bewerben Sie sich bitte bevorzugt online unter karriere.aldi-sued.de, schriftliche Bewerbungen sind an ALDI GmbH & Co. KG, Messerschmittstraße 2, 86507 Kleinaitingen zu richten.

einfach. erfolgreich. karriere.aldi-sued.de


IMPRESSUM Titelfoto: Schmid GmbH

EDITORIAL

Verlag: Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Winter ist zwar fast vorbei und mit dieser Ausgabe steht hoffentlich der Frühling bald vor der Tür, trotzdem gibt es auch im März immer noch verschneite oder verregnete Tage. Die perfekte Gelegenheit also, um mal wieder ausgiebig Serien auf der Couch zu schauen – natürlich ausgestattet mit Snacks und Jogginghose. Passend dazu gibt es in diesem Heft einen Vergleich der größten Streaming-Portale Netflix, Amazon Prime und Co. Welchen Anbieter gibt es für welchen Preis? Welche Serien sind besonders beliebt und sehenswert? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den gehypten Plattformen? Und was macht diese ständige Verfügbarkeit von Serien und Filmen eigentlich mit uns? Serienjunkies, die gerade genug von den Schlachten in Westeros, Frank Underwoods politischen Intrigen in Washington und den Goldenen Zwanziger Jahren in Babylon Berlin haben, dürfen sich in dieser Ausgabe über ein Interview mit der Dschungelkönigin 2018 freuen. Wir haben Jenny Frankhauser im Hotel Drei Mohren getroffen und mit ihr darüber gesprochen, wie sie sich durch das Dschungelcamp verändert hat und was da wirklich zwischen ihr und David Friedrich läuft. Auch vom FCA gibt es Neuigkeiten und vor allem die Frage: Wohin wird die Reise gehen? Wir haben eine Umfrage gestartet und wollten wissen, wo Sie den FCA in Zukunft sehen. Schließlich läuft die Saison bis jetzt für die Augsburger Jungs super und sogar der Eintritt in die Europa League ist vorstellbar. Außerdem war das TRENDYone-Team auf der f.re.e- Messe in München, Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse. Hier erfahren Sie alles rund um Schiffsreisen, Wassersport oder Fahrradtouren: Von Rädern aus nachwachsenden Rohstoffen bis hin zu Seelandschaften zum Testen von neuen Kanus und Kajaks – auf der f.re.e konnten Reiselustige wieder viele außergewöhnliche Angebote finden und schon mal Ideen für den bevorstehenden Frühling sammeln. Was sonst im Augsburger Land los war und weitere spannende Themen finden Sie im Magazin. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in die warme Zeit des Jahres! Ihr TRENDYone-Team

Umsetzung: 4creations.de | Christian Strohmayr

Geprüftes IVW Mitglied GesamtDruckauflage: 42.373 Exemplare (IVW 3. Quartal 2016)

4 Druck: pva Druck und MedienDienstleistungen GmbH Industriestraße 15 76829 Landau/Pfalz

4

Bankverbindung: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE34720500000000094441 BIC: AUGSDE77XXX

Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht. Bild- und Textquellen:

Eduard Martin, Christian Kolbert, Julia Höß, Vera Mergle, Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder, Max Riedel, Dieter Schuster, Alex Schröder, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina Schlenz, , Marcus Mayer, Saskia Lehl, Anne Päckert, Christian Glaser, Martina Kalus, Stefanie Steinbach, Florian Deuring, istockphoto, Thinkstock, Adobe Stock

KONTAKT Telefon: (0821) 45 54 54 - 0 Fax: (0821) 45 54 54 - 11 E-Mail: info@trendyone.de Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de Redaktion: redaktion@trendyone.de Grafik: grafik@trendyone.de Distribution: logistik@trendyone.de Social Media: socialmedia@trendyone.de Bewerbungen: karriere@trendyone.de


Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++

Studieren mit perfekter Passform FOM Hochschule kooperiert mit Schöffel Geprüft und für gut befunden: Die Schöffel Sportbekleidung GmbH hat die positive Zusammenarbeit mit der Augsburger FOM Hochschule mit einem offiziellen Kooperationsvertrag gefestigt. Der renommierte Hersteller für Outdoor-Mode aus Schwabmünchen setzt bereits seit einigen Jahren auf das duale Studienkonzept der FOM. Aktuell sind fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Schöffel an der FOM Hochschule eingeschrieben. Was in der Region Bayerisch-Schwaben für viele Firmen noch Neuland ist, bietet Schöffel bereits seit drei Jahren an. Als größte private Hochschule Deutschlands führt die FOM in Augsburg und weitere 28 Hochschulzentren zahlreiche berufs- und ausbildungsbegleitende Studiengänge in Präsenzform durch.

Im Visier der Steuerfahndung: W3 Ichenhausen Steuerrazzia in Ichenhausener Diskothek Aus einer normalen Partynacht mit dem Motto „Ladies Night“ in der Disco W3 in Ichenhausen wurde am 26. Januar eine Steuer Razzia mit 40-köpfigem Polizeitaufgebot aus den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg. Was für die Betreiber des W3 später als „übliche Kontrolle“ abgestempelt wurde, zog um kurz vor 1 Uhr zur Folge, dass ein Polizeibeamter alle Gäste aufforderte, ihre Jacken abzuholen und den Club zu verlassen. Von dieser Razzia kursieren Videos im Internet, die ein Smartphone Besitzer während des Polizei Einmarsches gedreht hatte. „Im Rahmen eines Steuerstrafverfahrens“ wie es in der Pressemeldung des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West heißt, sei es zu dieser Durchsuchungsaktion gekommen. Über den weiteren Verlauf dieses Verfahrens und über die genauen Angaben der Durchsuchungsorte macht bisher auch das Finanzamt keine Angaben.

Gewinner des Monats

Simona Weiß Sie durfte Bauunternehmer Richard „Mörtel“ Lugner auf den Wiener Opernball 2018 begleiten Seit über zehn Jahren pflegt Simona Weiß schon eine freundschaftliche Beziehung mit dem 85-jährigen Bauunternehmer Richard Lugner. In diesem Jahr durfte sie neben Schauspielerin Melanie Griffith auf dem Wiener Opernball an seiner Seite stehen. Für das Kleid der Medienkauffrau und ehemaligen TRENDYone Anzeigenverkäuferin, soll Lugner in einer Österreicher Nobelboutique rund 2.900 Euro bezahlt haben.

Verlierer des Monats

Krisenhotline für Augsburg Dein Freund und Helfer in der Not Für Katastrophenalarm sorgte bisher die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz NINA. Mit dieser Anwendung können deutsche Bürger einen schnellen Überblick über gefährliche Situationen bekommen. Über die Gefahr informiert sein ist das eine, sie zu meistern das andere. Nun soll eine Krisenhotline den Augsburgern helfen, in brenzligen Lagen einen kühlen Kopf zu bewahren. Gemeinsam mit der Feuerwehr-Leitstelle und dem Katastrophenschutz hilft die ökonomische Telefonseelsorge in Extremsituationen. Die ausgebildeten Stellen bieten kompetente Hilfe und Beratung für Menschen in Notlagen.

Thomas S. Augsburger Geschäftsmann in Italien verhaftet Wegen des Verdachts auf Bankbetrug, Nötigung und dem Überzug von Kreditlimits bei einer Augsburger Bank wurde der ehemalige Augsburger Allianz-Versicherungsvertreter bereits im November auf einem Campingplatz in Italien festgenommen. Seit der Überführung sitzt der 40-jährige in Untersuchungshaft in der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen. Wie die Staatsanwaltschaft Augsburg bestätigt, gab es bis zum Redaktionsschluss noch kein absehbares Ende der Gerichtsverhandlungen.


FIL BAL IA D I LE N N UN ER SE HÄ RE LT N LIC H

Hauptsitz: SCHMID GmbH · Sigmund-Schuckert-Str. 9 · 86159 Augsburg // Nur solange der Vorrat reicht. Farb- und Darstellungsabweichungen sowie Druckfehler möglich. // * Im Vergleich zum Hersteller-UVP. Einzelne Marken ausgenommen.

www.schuh-schmid.com

EXKLUSIV

Mode zum Anfassen

NUR BEI SCHMID

Poloshirt „PHIL“ 99 34,95 €

24, €

DECIDE YOUR LIFE

SCHMID

PREIS

Das Poloshirt für alle Jungen und Junggebliebenen Lässig mit modernem Allover-Print Angenehm auf der Haut – 100% Baumwolle

KOMMEN SIE IN UNSEREN FILIALEN VORBEI UND PROFITIEREN SIE VON UNSEREM EINZIGARTIGEN PREIS!

SCHMID

PREIS

DIE NEUESTEN KOLLEKTIONEN GANZJÄHRIG BIS ZU 20%

GÜNSTIGER*!

AUGSBURG · BRUCKMÜHL · DETTINGEN · FRIEDBERG · KARLSFELD · NEUSÄSS · SENDEN


Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++

Z Mobility erweitert seine Flotte Übergabe des dritten schwarzen Mercedes Travegos Am 30. Januar lud Z MOBILITY zur Übergabe des neuen Mercedes Travegos auf ihren Betriebshof in Bobingen ein. Das Fahrzeug ist mit den höchsten und modernsten Standards wie unter anderem einem Spurassistenten (SPA), einem Abstandsregeltempomat (ART) und einem Active Brake Assistent (ABA3) ausgestattet, um höchste Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem ist die Innenausstattung besonders für das VIP-Segment und größere Gruppen ausgelegt. So verfügt der neue Bus über Vis à vis Tische, schwarze Ledersessel, eine Zapfanlage sowie insgesamt 42 Sitzplätze. Die zwei anderen Mercedes Travegos sind mit 24 und 36 Sitzplätzen somit für deutlich weniger Fahrgäste geeignet.

Andrea Nahles in Augsburg

Designierte SPD-Vorsitzende wirbt für GroKo Der Koalitionsvertrag mit der Union steht soweit, nun dürfen die Mitglieder der SPD darüber entscheiden, ob ihre Partei diesen annehmen oder ablehnen soll. Um unter anderem die Augsburger Wähler von einer Großen Koalition zu überzeugen, kam Andrea Nahles am 15. Februar in die Kälberhalle. Rückkehrrecht von Teilzeitkräften wird erstes Projekt Die ehemalige Arbeitsministerin war Gastrednerin beim politischen Ascherdonnerstag, der von SPD Augsburg gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) veranstaltet wurde. Nahles versprach außerdem, als erstes Projekt den von ihr damals ausgearbeiteten Entwurf zum Rückkehrrecht von Teilzeitkräften in Vollzeit umzusetzen.

Plärrer Festzelt-Check

Welches Festzelt bevorzugen Sie? In wenigen Wochen beginnt wieder Schwabens größtes Volksfest - der Augsburger Frühjahrs Plärrer 2018. Für uns ein Anlass, einmal Ihre Meinung zu erfragen: was ist Ihnen bei den Festzelten des Augsburger Plärrers wichtig, worauf achten Sie und wo gefällt es Ihnen am Besten. Stimmen Sie ab sofort auf www.trendyone. de ab, welches Festzelt die leckersten Schmankerl, die nettesten Bedienungen und das beste Bier bietet. Hintergrund dieser Umfrage ist der anstehende Betreiberwechsel im dritten Festzelt auf dem Plärrer. Nachdem die Sterndl Alm im vergangenen Herbst zum letzten Mal geöffnet hatte, wird aktuell in einem Bewerbungsverfahren nach einem neuen Wirt gesucht.

UMFRAGE...


Mach, was wirklich zählt: ALS MANNSCHAFTSSOLDAT (M/W) BEIM HEER Gebirgsjägerbataillon 231, Bad Reichenhall

Gleich informieren und beraten lassen:

0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)

Karriereberatung Augsburg Memminger Straße 6

bundeswehrkarriere. de


Lokales

Bildquelle: www.instagram.com/lederhosentraining

++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++

Kostenloses Lederhosentraining

Süchtig nach Schokolade?

Neues Sportkonzept soll nach Augsburg kommen

So viel Schokolade essen die Augsburger wirklich

Vor sieben Jahren hat der Münchner Fitnesscoach Klaus Reithmeier die kostenlose Sportstunde in Lederhose ins Leben gerufen. Hierbei gibt ein Trainer in Trachtenhose eine Stunde lang Fitnessübungen vor und die Menge macht sie, selbstverständlich in ganz normalen Sportklamotten, nach. Mittlerweile hat sich die Idee zu einem bayernweiten Projekt etabliert. Ab diesem Jahr dürfen auch die Augsburger von dem ungewöhnlichen Konzept profitieren. Zwischen April und September soll die Sportstunde immer montags von 19 bis 20 Uhr in der roten Torwall-Anlage stattfinden.

Der Drang nach süßen Riegeln, Pralinen & Co. scheint in Augsburg ins Unermessliche zu steigen. 2.730 Tonnen Schokolade verdrückten Augsburgs Bürger im vergangenen Jahr. Mit dieser Menge an Schokolade könnte man laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ganze 114 Sattelzüge füllen. Statistisch gesehen sind das jährlich 9,5 Kilo Schokolade pro Kopf. Im Vergleich dazu zeigen 24,5 kg Käse und 104 Liter Bierverbrauch pro Kopf, welche große Bedeutung die Lebensmittelindustrie für die Bevölkerung hat. Rund 1.540 Arbeitsplätze in Augsburg sind laut Arbeitsagentur an die Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln gebunden.

Größtes Hotel der Stadt BMW-Autohaus soll weichen In der Nähe des Plärrers soll das größte Hotel der Stadt gebaut werden. Die Berliner Kette „Leonardo Hotel“ will in der Langenmantelstraße einen siebenstöckigen Neubau mit insgesamt 235 Zimmern und 500 Betten eröffnen. Das Hotel soll eine Dachterrasse haben, daneben sind unter anderem ein eigenes Restaurant, eine Bar, ein Konferenzbereich mit 360 Quadratmetern Fläche, ein Fitness- und Saunabereich sowie eine Tiefgarage mit 140 Plätzen geplant. Fertig soll das Projekt Ende 2019 sein. Aktuell steht auf dem Gelände noch ein BMW-Autohaus der Firma Reisacher.

E1 LUDWIGSTRASS LF) (ÜBER BÄCKEREI

WO

0 0821. 50 86 78 9e .d ik in kl www.z-tages

ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK DR. EICHENSEER MVZ II GMBH . LUDWIGSTRASSE 1 . 86150 AUGSBURG . TELEFON 0821. 50 86 78 9-0 . E-MAIL AUGSBURG@Z-TAGESKLINIK.DE . WWW.Z-TAGESKLINIK.DE


Lokales

Echte Tradition – die alten Augsburger Gasthausbrauereien

-Verlagsveröffentlichung-

E

s war einmal… Mitte des 16. Jahrhunderts gab es in der Stadt Augsburg rund 60 Brauereien. Damals war es üblich, dass sie alle zur gleichen Zeit ihr Bier brauten. Nämlich dann, wenn der Magistrat es anordnete. Schon zwei Tage im Voraus schickte man deshalb offizielle Aufseher von Haus zu Haus, um die Anwohner stromaufwärts entlang des Lechs und der Wertach aufzufordern, „nicht mehr in die Bach zu schiffen und zu scheißen, da der löbliche Magistrat übermorgen das Bier prauen thut“.

Letzte Gasthausbrauerei Augsburgs Heute sind die Regeln für die Brauereien natürlich deutlich strenger. Der König von Flandern hat die vielfältigen Entwicklungen überstanden und ist Augsburgs einzige und älteste Gasthausbrauerei. Mittlerweile erstrahlt die Gaststätte in neuem Glanz. Noch immer wird dort leckeres Bier nach alten Traditionen gebraut und es gibt bayerische Schmankerl von höchster Qualität. Dafür sorgt Christine Oblinger mit ihrem Küchenteam. Es gibt alles von der leckeren Schweinshaxe bis zum Braten mit hausgemachter Dunkelbiersoße. Aber auch feine Brotzeitbrettl mit Obazda

und hausgemachtem Treberbrot, vegetarische Gerichte und Nachspeisen wie das Weißbiertiramisu sind echte Gaumenkitzler. Im Gasthaus mit dem schönen Ambiente kümmern sich Restaurantleiter Dennis Michel zusammen mit der Serviceleitung Ramona und Markus und ihrem Team um das Wohlbefinden der Gäste. Viele tolle Aktionen und Feste Der König von Flandern hat in Augsburg Kultstatus und der Umbau hat sich gelohnt. Die Gäste kommen gern dorthin, um die gute bayerische Küche und die hausgebrauten Biere zu genießen. Es

Küchenchefin Christine Oblinger und Restaurantleiter Dennis Michel gibt auch eine abwechslungsreiche Mittagskarte, tolle Aktionen wie das Feierabendbier für einen Euro weniger, die Happy Hour mit dem halben Preis für viele Hauptgerichte täglich zwischen 15 und 17 Uhr und saisonale Aktionen wie das Starkbierfest, das noch bis zum 24. März gefeiert wird. Jeden Freitag und Samstag gibt es zünftige Live-Musik und leckeren Augsburger Doppelbock nach altem Rezept.


Lokales

Tina Schüssler bei X Factor Vom Profiboxen zur Musiker-Karriere

D

Bildquelle: Sport in Augsburg

ie Musik-Castingshow X Factor ist zurück und hat ein Auge auf die ehemalige Profiboxerin Tina Schüssler geworfen. Ab Herbst dieses Jahres ist es soweit, die weltweit ausgestrahlte Entertainmentshow X Factor kehrt nach sechs Jahren ins deutsche Fernsehen zurück. Musiker haben dann wieder die Chance, ihr Talent unter Beweis zu stellen, um durchzustarten. Die Augsburgerin Tina Schüssler ist eigentlich schon durchgestartet – und zwar als Weltmeisterin im K-1, Boxen und Kickboxen. Ein Bandscheibenvorfall beendete allerdings die Sportkarriere der 43-Jährigen und so beschloss sie, ihr nächstes Projekt anzugehen. Sie ist jetzt Sängerin und konzentriert sich ganz auf den Erfolg ihrer Band „Tina Schüssler & Backdoor Connection“. Dabei ist sie schon auf einem guten Weg. Tina musste sich erst gar nicht um einen Platz in der Castingshow bewerben, eine X Factor-Redakteurin bat sie per-

sönlich darum, mitzumachen. Und so kommt es, dass die Sängerin samt siebenköpfiger Band ab Herbst vor der Jury auftreten wird. Erster bekannter Juror ist Sido Der Song, mit dem die Musikgruppe den berühmten Rapper und die anderen Juroren überzeugen möchte, steht schon fest. Er heißt „Du weißt wir sind Sieger“ und kam bisher bei jedem Publikum gut an. Tina Schüssler & Backdoor Connection hoffen, damit auch beim ersten Casting in München zu überzeugen. Wenn die Augsburger

Band die erste Hürde schafft, muss sie sich in vier Kategorien gegen andere Musiker durchsetzen. Mitmachen bei X Factor können nicht nur Musikgruppen, sondern auch Duette oder Solokünstler jeden Alters. Moderiert wird die Show von Sidos Frau Charlotte Würdig.

Hey Baby! Willkommen im Leben. Das Josefinum Augsburg ist für Sie da: während der Schwangerschaft, bei der Geburt und auch danach. Wann immer Mütter, Kinder und Jugendliche medizinische Hilfe brauchen – bei uns sind sie gut aufgehoben. Erfahren Sie mehr über Augsburgs neu renovierte Familienklinik und unsere kostenlosen Info-Veranstaltungen: www.josefinum.de/baby


Lokales

Kreative Köpfe gesucht

„Play me I´m Yours“ – Klavierspielen für alle in Augsburg

U

Nach dem Auftakt der Kunst- und Kulturaktion im vergangenen Jahr findet diese 2018 zum zweiten Mal statt. Bürgermeisterin Eva Weber freut sich: „´Play me, I´m Yours´ kam im letzten Jahr als neues Kulturprojekt bei der Bevölkerung und den Besuchern sehr gut an und hat sie zum Verweilen eingeladen oder auch animiert, selbst zu musizieren. Für uns war bereits sehr früh klar, dass wir diese außergewöhnliche Aktion in diesem Jahr

Bildquelle: Ruth Pössel

nter dem Motto „Play me, I´m Yours“ laden vom 7. bis zum 30. September zehn bunte, individuell designte Klaviere an öffentlichen Augsburger Plätzen zum Musizieren ein. Als Veranstalter des Kunst- und Kulturprojekts sucht Augsburg Marketing nun kreative Köpfe, die jeweils eines der Pianos einzigartig und unverwechselbar gestalten.

wieder auf die Augsburger Straßen und Plätze holen und den öffentlichen Raum für jeden interaktiv erlebbar machen.“

sammen mit einer Skizze der Idee per Email an pmiy@augsburg-marketing.de oder postalisch an Augsburg Marketing, Stichwort: „Play me, I’m Yours“ , Karlstraße 2, 86150 Augsburg schicken. Bewerbungsschluss ist der 11. April 2018.

Die Settele Küchenparty am 20. April 2018 Wer eines der zehn Klaviere gestalten möchte, kann sich ab sofort bewerben. Für die Bewerbung einfach das Anmeldeformular auf www.augsburg-city.de/ pmiy runterladen, ausfüllen und zu-

Weitere Informationen finden Sie auf www.augsburg-city.de/pmiy und www. facebook.com/pmiyaugsburg.

die leckerste party mit augsburgs besten köchen

n

Einzigartiges kulinarisches Highlight Die Settele Küchenparty steigt wieder

D

ie erste und größte Küchenparty Augsburgs ist mittlerweile legendär und innerhalb von kurzer Zeit ausverkauft. Auf der einzigartigen Veranstaltung erleben die Gäste eine kulinarische Weltreise mit Stefan Settele und grandiosen Gastköchen wie Simon Lang, Rolf Störmann, Maurizio Scafidi und Dennis Kolesnikov.

-Verlagsveröffentlichung-

Am 20. April wird im Gasthaus Sette- kostung, dazu kommt eine Champagle zur vorhandenen Küche wieder eine ner-, Wein- und Bierbar. Ausgebildete Hirzbauer Showküche eingerichtet. Die Wein- sowie Biersommeliers stehen Gäste erwartet eine Entdeckungsreise den Gästen für alle Fragen zur Verdurch das Küchenreich. Sie bekommen fügung und beraten gerne, welcher einen Einblick hinter die Kulissen und Wein oder welche Biersorte mit welrenommierten Spitzenköchen chen Speisen am besten harmoniert. unter Beweis, dass Spaß, Kochen, GeHighlight, die können Küchenparty steigt endlich wieder Beginn: 19.30 Uhr über die Schulter schauen, einige Tricks nießen und Feiern bestens zusammenPreis: und Tipps in ungezwungener Atmo- Am späten Abend wird die 89,Küchepro zur Person passen. sphäre erfahren oder auch selbst Hand Tanzfläche. Kult DJ Christian Laubmeier inkl. aller Speisen, Aperitif und Kaffee einer Profiküche Event sorgt hierbei für die musikalische Be- Aufgrund der limitierten Plätze werden sburgs beste anlegen. Köche Die zu Abläufe eineminbesonderen müssen genau abgestimmt sein, dies gleitung durch den Abend. Vielleicht Reservierungen noch bis zum 1. April Sie hinter diebedarf Kulissen und erfahren Sie Tipps und Limitierte Plätze – wir bitten um Ihre einer guten Vorbereitung und kommen bei dem ein oder anderen 2018 unter info@gasthaus-settele.de Reservierung zum 1. April 2018. erster Hand.Koordination. In unserer Eventküche von Küchen Koch ungeahnte Talente zum Vor- bisoder unter der Telefonnummer Es gibt über 30 kleine Gerichte zur Verschein? Die Settele Küchenparty stellt 0821 840 86 entgegen genommen. Bitte überweisen Sie uns bis dahin Gastköche ihre besten Gerichte vor Ihren Augen. Das

räsentiert dazu ausgewählte Champagner. Probieren eine der Weinkellerei Bayerl. Brauspezialitäten der n den Bierexperten der Riegele Bier-Manufaktur.

d bei guter Musik feiern wir gemeinsam einen

den Betrag auf unser Konto bei der Kreissparkasse Augsburg: IBAN DE 05 7205 0101 0380 0053 55. Wir bitten um Verständnis, dass Ihre Reservierung sonst aus organisatorischen Gründen verfällt.


Lokales

Wer wird neuer Festwirt auf dem Augsburger Plärrer? Diese Bewerber wollen die Nachfolge der Sterndl’Alm antreten

A

nfang Februar lief die Bewerbungsfrist für das neue Plärrerzelt ab. Nur zwei Bewerbungen sind für die Nachfolge des Standplatzes der ehemaligen Sterndl’Alm bei der Stadt Augsburg eingegangen. Einer der Bewerber ist Helmut Wiedemann, der unter anderem auch Betreiber des Winterlands vor der City Galerie Augsburg ist. Wiedemann hatte seine Bewerbung noch kurzfristig vor Bewerbungsschluss eingereicht. Die zweite Bewerbung ging von Tobias Emminger und Hanna Knop ein, die die Marketing- und Eventagentur „Stadtjäger“ in Augsburg leiten.

Helmut Wiedemann macht aus seiner Bewerbung kein Geheimnis. Auch sei er verwundert, weshalb es so viele Gerüchte über mögliche Bewerber gab. Von einem Rock-Zelt, welches von Stefan „Bob“ Meitinger (Bob’s Gast-

Helmut Wiedemann (Winterland)

ronomie) betrieben werden soll, über ein Bayerisches-Zelt der beiden Seferi-Brüder (Zweibayernküche) war in der Vielzahl an Spekulationen Einiges dabei. Auch eine Platzierung des Augsburger Schaustellers Heino Steinker,

Tobias Emminger und Hanna Knop (Stadtjäger)

der bereits mit „Steinkers Almdorf“ auf dem Augsburger Plärrer vertreten ist, hielten manche für möglich. Nur zwei Bewerber für neues Plärrer-Zelt Wie unserer Redaktion bekannt wurde, liegen der Stadt Augsburg insgesamt nur zwei Bewerbungen vor, aus denen der Stadtrat im März auswählen wird. Zum Frühjahrsplärrer wird es aufgrund der Kurzfristigkeit demnach noch kein weiteres Zelt geben. Dies wird erst für den Herbstplärrer 2018 möglich sein. Im Frühjahr soll ein weiteres Fahrgeschäft diesen Platz ausfüllen. Keine Bewerbung der Seferi Brüder Gerüchten zufolge sollen sich auch Faton und Fatmir Seferi für das dritte Plärrerzelt beworben haben. Diese dementierten dies allerdings gegenüber unserer Redaktion. Zwar bestün-

Facebook Umfrage @ facebook.com/trendyone Wen würden Sie sich als Festwirt für das 3. Zelt auf dem Augsburger Plärrer wünschen?


Tobias Emminger und Hanna Knop (Stadtjäger) 105 Helmut Wiedemann (Winterland) 79

de grundsätzlich Interesse an einem Plärrerzelt, um beispielsweise mit selbstgebrautem Bier aus dem König von Flandern neue Bier-Vielfalt auf den Plärrer zu bringen, doch sei für sie die von der Stadt Augsburg vorgegebene Standfläche viel zu klein, um darauf ein wirtschaftliches Konzept betreiben zu können. Auch Gastronom Stefan „Bob“ Meitinger winkte ab. Er gab gegenüber unserer TRENDYone-Redaktion an, er habe sich lediglich für einen Pilsstand auf dem Augsburger Plärrer beworben, hierfür allerdings eine Absage erhalten.

Lokales

Auf www.trendyone.de wollten wir wissen: Wen würden Sie sich als Festwirt für das 3. Zelt auf dem Augsburger Plärrer wünschen?

Helmut Wiedemann (Winterland)! 43%!

Doppelstöckige Almhütte als Plärrer-Highlight Helmut Wiedemann möchte mit einem besonderen und neuartigen Konzept den Stadtratsauschuss überzeugen. Zwar nehme er auch eine Absage sportlich hin, doch glaube er fest daran, mit seiner Idee genau das passende Konzept für das neue „Plärrer-Zelt“ anzubieten. Im Gegensatz zu den beiden anderen Festzelten der Familien Held sowie Binswanger & Kempter, möchte Wiedemann gar kein Zelt aufstellen, sondern eine doppelstöckige Almhütte am Augsburger Plärrer präsentieren. Dies schaffe aufgrund der zwei Etagen mehr Platzkapazität, wodurch er mit bis zu 530 Personen kalkuliere. Damit könne sich sein Konzept gut von dem bisherigen Angebot abgrenzen, so Wiedemann. Die für den Plärrer vorgesehene Almhütte sei etwa viermal so groß wie die Hütte vom Winterland.

ger Plärrer keine Unbekannten. Bereits auf dem vergangenen Frühjahrs- und Herbstplärrer hatten die beiden die Bar im Außenbereich der Sterndl’Alm für das Festwirtsehepaar Monika und Edmund Diebold übernommen.

Bewerber mit Plärrer-Erfahrung Auch Tobias Emminger und Hanna Knop, die ebenfalls ihre Bewerbung für das neue Plärrer-Zelt nach reiflicher Überlegung und Überzeugung eingereicht hatten, sind auf dem Augsbur-

Aufgrund der Vorgaben, welche die Stadt Augsburg im Rahmen der Ausschreibung gemacht hatte, ist davon auszugehen, dass sich die Konzepte der beiden Bewerber nicht komplett voneinander unterscheiden, sondern

Tobias Emminger un (Stadtjäger)

Tobias Emminger und Hanna Knop (Stadtjäger)! 57%!

Helmut Wiedemann

Unsere nicht repräsentative Umfrage vom 20. Februar, bei der 184 Teilnehmer voteten, ergab, dass sich 57% der User ein Zelt von Tobias Emminger und Hanna Knop auf dem Augsburger Plärrer wünschen. Für Helmut Wiedemann stimmten 48% der Teilnehmer. Damit fällt das Umfrage Ergebnis denkbar knapp aus und sowohl Helmuit Wiedemann als auch Tobias Emminger/Hanna Knop kommen aktuell als Anwärter auf die Übername des Festzeltes in Frage.

es durchaus Überschneidungen geben wird. Gewünscht war Seitens der Stadt eine Hüttenform mit bayerisch-schwäbischer Gastronomie. Auch ein Außenbereich wie ihn die bisherige Sterndl’Alm hatte, wird vermutlich in beiden Fällen konzeptionell enthalten sein. Wir sind gespannt, für welchen Bewerber sich der Stadtrat im März 2018 entscheiden wird.


Beruf & Karriere

Unsere Auszubildenden Saskia Lehl (Kauffrau f. Büromanagement) und Anne Päckert (Medienkauffrau Digital & Print)

TRENDYone bildet aus I

rgendwas mit Medien - ist Ihr Berufswunsch? Perfekt, dann haben wir die passende Ausbildungsstelle zum/zur Medienkaufmann/-frau Digital und Print oder zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement für Sie. Sie wollten schon immer einmal Ihr redaktionelles Können unter Beweis stellen? Auf Interviews mit VIP’s freuen Sie sich schon jetzt? Der Besuch von Presseveranstaltungen hat Sie schon immer interessiert? Sie möchten eine Ausbildung absolvieren, bei der Sie jede Menge redaktionelle Aufgaben übernehmen, Kontakte knüpfen können und jeden Tag vor neuen Herausforderungen stehen? Dann zögern Sie nicht lange und werden Sie Teil unseres Teams! Eine Ausbildung in unserem Hause bedeutet, in alle Arbeitsbereiche des Unternehmens mit eingebunden zu werden, um sich ein möglichst umfangreiches Wissen aneignen zu können. Dazu zählen:

Redaktion Hier geht es nicht nur darum, Texte zu verfassen. Um unseren Lesern eine tagesaktuelle Berichterstattung aus dem lokalen Umfeld bieten zu können, ist es Teil der Tätigkeiten in der Redaktion, die verschiedensten Veranstaltungen zu besuchen und über das Erlebte in Wort und Bild zu berichten. Marketing und Verkauf Kundenkontakt wird bei uns großgeschrieben. Daher bietet TRENDYone seinen Auszubildenden die Möglichkeit, an spannenden Terminen teilzunehmen. So hat man neben der üblichen Büroarbeit jede Menge Abwechslung und lernt fast täglich interessante Persönlichkeiten kennen. Distribution Hier spielen Organisation und Verwaltung eine große Rolle. Sämtliche Auslagestellen des Magazins müssen

verwaltet und aktuell gehalten werden. Außerdem ist es Aufgabe, einen Überblick über alle wichtigen Events in den verschiedenen Regionen zu haben und den Auf- und Abbau von unseren Promotion-Artikeln zu organisieren. Alles in allem bietet jede Abteilung eine Menge Highlights, Abwechslung und die Möglichkeit, exklusive Veranstaltungen zu erleben. Wir sind bereit, viel Zeit, Wissen und Know-how in unsere Auszubildenden zu investieren, erwarten im Gegenzug allerdings auch vollen Einsatz im Unternehmen sowie ein überdurchschnittlich hohes Engagement unserer Mitarbeiter bei und für TRENDYone. Profil • Sie haben Bewusstsein für Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Kollegialität sowie Kommunikationsstärke, Ausdauer und Spaß am Umgang

mit Menschen • Sie wirken auch am Telefon souverän und haben immer ein Lächeln in der Stimme • Sie haben das 18. Lebensjahr erreicht und besitzen einen Führerschein der Klasse B • Sie sind belastbar, teamfähig und arbeiten eigeninitiativ • Sie stellen sich in den Dienst des gesamten Teams und unterstützen Ihre Kollegen zur gemeinsamen Zielerreichung • Sie sind bereit, überdurchschnittlich hohes Engagement zu zeigen Wir bieten Ihnen: • einen festen Stammplatz in unserem Team • ein gutes Arbeits- und Betriebsklima • Benefits in verschiedenen Bereichen • Teambuilding-Maßnahmen • Platz, um sich beruflich zu entwickeln und persönliche Ziele zu erreichen • Kostenlose Trainingsmöglichkeiten in unseren TRENDYone-Fitness Studios Wenn Sie sich für eine Ausbildung in unserem Haus interessieren, freuen wir uns über Ihre überzeugende Bewerbung per E-Mail an karriere@trendyone.de

-Verlagsveröffentlichung-

Spannend, abwechslungsreich und umfassend


Ausbildung bei TRENDYone Beginn August/September 2018

ECHEN!

BR MIT UNS AUS DEM ALLTAG AUS

Kaufmann/-frau für Büromanagement (Redaktion) Medienkauffrau/-mann Digital und Print

Aktuelle Jobs und weitere Infos auf:

www.trendyone.de/karriere

Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg

E-Mail: karriere@trendyone.de Tel.: 0821 / 4554540 web: www.trendyone.de/karriere


Beruf & Karriere

KARRIERE großgeschrieben Rund 3.000 Besucher auf der 4. GEZIAL Messe

A

usbildung – Weiterbildung – Studium. Das alles sowie viele weitere interessante Vorträge, Vorführungen und 53 Messeaussteller bot die 4. GEZIAL Gesundheitsmesse am 2. Februar im Kongress am Park in Augsburg. Zahlreiche Besucher informierten sich hier über Karrieremöglichkeiten in der Gesundheits– und Sozialwirtschaft.

Veranstalter und Organisator der Messe war auch in diesem Jahr das Berufsbildungszentrum Augsburg (BBZ). Mit der GEZIAL hat sich das Zentrum das Ziel gesetzt, die vielfältigen und perspektivreichen Karrieremöglichkeiten der Gesundheits- und Sozialwirtschaft stärker in die Wahrnehmung der Öffentlichkeit zu rücken. Zur Eröffnung der Messe um 10:30 Uhr begrüßten Wolfang Schumacher, operativer Leiter des BBZ Augsburg, Dr. Stefan Kiefer, Sozialreferent und 3. Bürgermeister der Stadt Augsburg sowie Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Augsburg, die zahlreichen Messebesucher. Berufe zum Anfassen Das Gesundheitswesen bietet nicht mehr nur Ausbildungen zum Altenpfleger an – dies wurde den Messebesuchern auf der rund 1.200 Quadratmeter großen Messefläche, auf der sich 53 Aussteller aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Ökonomie und Beratung zusammengefunden hatten, vermittelt. Sie zeigten Karrierewege auf, die meist auf den „klassischen“ Ausbildungsmessen keinen Platz finden, in der Vielzahl an Möglichkeiten oft untergehen oder einfach unbekannt sind. Dazu gehören ausgefallene Berufsfelder wie Gesundheitswirtschaft oder der duale Studiengang Hebammenwesen / Midwifery (B.Sc.). Menschen, die bereits seit längerem in ihrem Beruf tätig sind und sich weiterbilden möchten, wurden auf der GEZIAL ebenfalls fündig: Verschiedene Refresherkurse bieten die Möglichkeit,

den Beruf nach individuellen Wünschen und Interessen zu gestalten. „Das Besondere an der GEZIAL-Messe im Gegensatz zu anderen Berufsinformationsmessen ist, dass wir hier die ganze Bandbreite an Gesundheits- und Sozialberufen abbilden, die auf den anderen großen Messen, wie der fitforJOB! oder der Lehrstellenbörse, meistens leider ein bisschen untergehen“ so Alexander Kreutzburg.

Mit dabei waren bekannte und angesehene Arbeitgeber wie zum Beispiel das Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg, die AOK Bayern oder auch die Bayerische Polizei sowie das Universitätsklinikum Ulm. Auch die Studiengänge der FOM Hochschule in Augsburg schlossen sich nahtlos den rund 130 verschiedenen Ausbildungsrichtungen an, die für Interessenten in diesem Bereich zur Verfügung standen. Die richtige Plattform zwischen Interessierten und Ausstellern boten zahlreiche Gespräche und Aktionen zum Testen, Mitmachen und Erleben. Branche mit Zukunft Die Nachfrage nach qualifiziertem Per-

sonal in den medizinischen und pflegerischen Arbeitsfeldern boomt. Die Branchen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft bilden mittlerweile den drittstärksten Wirtschaftszweig und werden aufgrund des demografischen Wandels in den kommenden Jahren immer mehr Fachkräfte benötigen. Diese Meinung vertritt auch Alexander Kreutzburg: „Die Berufsaussichten in diesem Bereich sind eigentlich übergreifend gut. Egal, ob Sie sich für eine Ausbildung als Altenpfleger oder Erzieher interessieren oder in das Management gehen möchten, Sie finden definitiv sehr viele offene Stellen und auch die Konjunkturunabhängigkeit dieser Berufe spricht natürlich ganz klar dafür. Sie können davon ausgehen, dass Sie auch in 20 oder 30 Jahren immer noch einen sinnvollen und befriedigenden Beruf ausüben werden.“ Eine Branche mit Zukunft also, die Interessierten in unserer Region vielfältige Chancen und Möglichkeiten bietet und sich auch durch die Digitalisierung nicht kleinkriegen lässt – schließlich kann man den Menschen in einem sozialen Beruf nicht so leicht durch eine Maschine ersetzen! Mehr Informationen und Impressionen zur GEZIAL 2018 gibt es unter www.gezial-augsburg.de oder unter www.facebook.com/gezial.


Beruf & Karriere

Eine spannende Herausforderung Azubis leiten ALDI SÜD Filiale in Augsburg

Bei dem Projekt „Azubis leiten eine Filiale“ können die Azubis im dritten Ausbildungsjahr am ALDI SÜD Standort in der Lechhauser Straße 15 a in Augsburg zeigen und anwenden, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben. Ganz auf sich allein gestellt sind die Azubis in dieser Zeit nicht. Erfahrene Mitarbeiter

– ehemalige Auszubildende – stehen im Hintergrund bereit. Ein Sprung ins kalte Wasser ist der Positionswechsel nicht, die Auszubildenden haben sich im Alltagsgeschäft und in intensiven Seminaren vorbereitet. Viele Vorgänge beherrschen sie routiniert, zum Beispiel die ordnungsgemäße Lagerung und das Kassieren. Nun kommt zwar noch die Gesamtleitung der Filiale dazu, doch die erprobten Team-Player schreckt das nicht ab. „Die Aufgaben wechseln täglich. Jeder von uns kann jeden Job übernehmen

und gemeinsam gelingt uns auch die Leitung der Filiale“, so die Auszubildende Maria Gruber. „Wir helfen uns und sprechen viel miteinander – dann klappt das.“ Mit dem jährlich stattfindenden Projekt hat ALDI gute Erfahrungen gemacht. Es ist mittlerweile fester Bestandteil der Ausbildung. „Unsere Azubis übernehmen von Beginn an vielfältige Aufgaben. Wir bestärken sie darin, eigenverantwortlich zu arbeiten“, sagt Regionalverkaufsleiterin Aila Schkrock bei der Regionalgesellschaft ALDI Kleinaitingen. Positives Feedback kommt auch von den Kunden. „Wir weisen darauf hin, dass unsere Azubis eine Filiale leiten und die Kunden finden das prima“, erklärt Aila Schkrock. Auch in der Filiale in Diedorf wird das Konzept momentan angewandt, allerdins dort für Handelsfachwirte. Optimale Karrierechancen ALDI SÜD ist für sein hohes Ausbildungsniveau bekannt. Als Arbeitgeber bietet ALDI SÜD eine attraktive Vergütung, beste Arbeitsbedingungen mit einem partnerschaftlichen Miteinander sowie optimale Karrierechancen. Dazu gehören bereits während der Ausbildung interne Schulungen und die Förderung von Schlüsselqualifikationen.

Mit dem Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung haben Absolventinnen und Absolventen gute Übernahmechancen bei ALDI SÜD. Zu den Einstiegsmöglichkeiten gehören unter anderem die Ausbildung zum Verkäufer (m/w), zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w) sowie Büromanagement (m/w). Außerdem bietet ALDI SÜD ein duales Bachelor-Studium an. In den rund 1890 Filialen in 30 Regionalgesellschaften in West- und Süddeutschland arbeiten über 38.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 5200 Auszubildende. Die Regionalgesellschaft ALDI Kleinaitingen beschäftigt in der Region rund 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie etwa 170 Azubis. Spannende Einblicke gibt es auch bei Instagram zu sehen unter #aldiazubifiliale, #aldicrew und #aldiazubi. Weitere Informationen zu Ausbildung und Karriere bei ALDI SÜD: karriere.aldi-sued.de.

-Verlagsveröffentlichung-

D

rei Wochen lang eine Filiale in Eigenregie leiten – dieser spannenden Herausforderung stellen sich vom 5. bis 24. Februar 2018 insgesamt zehn Auszubildende der Regionalgesellschaft ALDI Kleinaitingen.


Freizeit Der passende Adrenalin-Kick: Paragliding.

10 Jahre f.re.e

Jubiläum der größten Reise- und Freizeitmesse in Bayern

Camping Liebhaber kamen voll auf ihre Kosten. Die Reiselust in Deutschland ist weiterhin ungebrochen. Laut einer Untersuchung der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) stehen die Anzeichen für eine Steigerung des hohen Niveaus von 69 Millionen Reisen so-

wie Urlaubsausgaben in Höhe von 69 Milliarden Euro in diesem Jahr sehr gut. Hierfür spricht, dass ein Viertel der deutschen Bevölkerung 2018 öfter verreisen möchte und 30 Prozent der Deutschen angeben, mehr Geld in den Urlaub investieren zu wollen. Trends und Highlights 2018 In den sieben Themenbereichen Reisen, Kreuzfahrt & Schiffsreisen, Caravaning & Camping, Wassersport, Gesundheit & Wellness, Outdoor sowie Fahrrad fanden Besucher auf einer Fläche von rund acht Fußballfeldern viele Neuheiten und Trends für die Reiseplanung und Freizeitgestaltung.

Vor allem der Themenbereich Caravaning & Camping befindet sich nach wie vor auf Wachstumskurs. Nachdem im letzten Jahr die Ausstellungsfläche für Reisemobile Caravans und Zelte auf zwei ganze Hallen erweitert wurde, hatte die f.re.e mit der Teilnahme der beiden Hersteller Challenger und Frankia einen großen Erfolg zu verzeichnen. Der Trend im Bereich E-Bikes geht zu kleineren Akkus mit längeren Laufzeiten bei einem leichteren Gesamtgewicht der Fahrräder. Im Jahr 2017 wurden 680.000 E-Bikes in Deutschland verkauft. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von zwölf Prozent. Neben City- und Trekkingbikes verzeichnen die Elektromotoren auch bei Mountainbikes und Lastenrädern ein deutliches Wachstum. Messe-Highlight waren Räder aus nachwachsenden Rohstoffen. Bei Qi-

Bildquelle: Messe München GmbH

B

ayerns größte Reise- und Freizeitmesse feierte in diesem Jahr Jubiläum: Zum zehnten Mal fand die f.re.e vom 21. bis 25. Februar auf dem Münchner Messegelände statt. In den vergangenen Jahren hat sich die f.re.e zum absoluten Publikumsmagnet entwickelt. Auch diesmal ließen sich wieder zahlreiche Besucher von über 1.200 Ausstellern aus mehr als 60 Ländern inspirieren.


Freizeit

Der ideale Platz für Kanu und Kajak Liebhaber. Die Muskeln entspannen mit der BlackRoll. ruBikes können sich Interessenten ihr persönliches Modell nach individuellen Wünschen zusammenstellen. Der Rahmen besteht in diesem Fall jedoch nicht aus Aluminium oder Carbon, sondern aus Furnierholz. Das Fahrrad erreicht ein Gesamtgewicht von lediglich 11 Kilogramm. Malta als diesjähriges Partnerland Mit Abstand zu den beliebtesten Urlaubszielen der deutschen Bevölkerung zählen Regionen im eigenen Land. Neben umfassenden Angeboten vom Bayerischen Wald bis zur Ostsee konnten Besucher in Halle A4 mit Zielen wie Australien, Südamerika und Afrika den Blick in die Ferne schweifen lassen. Zur zehnten Ausgabe der f.re.e übernahm Malta die Rolle des Partnerlandes. Neben zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Fahrrad, Tauchen und

1.200 Aussteller informierten über Reise - und Freizeitmöglichkeiten.

Das Rahmenprogramm begeisterte die Zuschauer. Wandern stand Valletta als diesjährige europäische Kulturhauptstadt im Mittelpunkt. Neben sechs Themenbühnen, Aktionsflächen wie Fahrradparcours, Kletterturm und Tauchbecken bot die f.re.e den Besuchern auch Thementage für spezielle Interessen. Außerdem wa-

ren auch in diesem Jahr wieder prominente Gäste zu Besuch. Neben Django Asül standen auch die Olympiasieger Heike Drechsler und Markus Wasmeier auf den Bühnen Rede und Antwort.


Freizeit

Die optimalen Begleiter I

n Sachen Reise- und Freizeitmobilität bietet Volkswagen mit seinen Nutzfahrzeugen eine breite Palette, die sich sehen lassen kann. Und genau diese Vielfalt an Modellen finden Sie bei Schwaba Augsburg Süd, Ihrem Nutzfahrzeuge Partner in Haunstetten.

Seit Jahrzehnten ist der Multivan der optimale Begleiter für die unterschiedlichen Anforderungen im Alltag und in der Freizeit. Nicht nur das großzügige Platzangebot und die flexible Raumnutzung begeistern, sondern auch die

hochwertige Innenraumausstattung mit modernen Infotainmentsystemen und die fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme sowie die effizienten Motoren machen den Multivan zum optimalen Begleiter. „Der Multivan er-

findet sich in sechster Generation ein weiteres Mal neu – und bekennt sich mit dem Multivan Generation Six optisch ganz klar zu seinen Wurzeln. Die Zweifarbenlackierung erinnert sofort an den legendären Bulli“, so Reinhold

Heider, Verkaufsleiter für Nutzfahrzeuge bei Schwaba Augsburg Süd. Hotel California – unterwegs zuhause Wer es noch komfortabler will, der reist mit dem California, der keine

Wünsche offenlässt. Nicht umsonst zählt der California zum beliebtesten PKW-Reise- und Freizeitmobil. Dank seiner vielfältigen praktischen Funktionen bietet er ein echtes Zuhause auf vier Rädern. Das serienmäßige Aufstelldach lässt sich am Urlaubsort oder bei einem Zwischenstopp mit wenigen Handgriffen aufstellen. So wird nicht nur jede Menge Bewegungsfreiheit im Fahrgastraum geschaffen, sondern das Obergeschoss zu einer bequemen Liegefläche umfunktioniert. Neben dem Komfort dürfen aber natürlich Fahrspaß und Sicherheit nicht zu kurz kommen. So sorgt der optionale Allradantrieb 4MOTION für bestmögliche Traktion, optimales Lenkverhalten und perfektes Handling – selbst bei schwierigen Verhältnissen – wie bei Fahrten in den Bergen und bei Schnee. Sogar für das kulinarische Urlaubsfeeling ist gesorgt: Im California Coast und Ocean erwartet Sie eine vollfunktionale Küchenzeile mit Kühlbox, Koch-Spül-Kombination und mehr. Wer die optimalen Reisemobile live erkunden und pures Urlaubsfeeling erleben möchte, kommt am besten zu Schwaba Augsburg Süd in Haunstetten.

-Verlagsveröffentlichung-

Die Nutzfahrzeuge von Volkswagen für Alltag und Freizeit


Legenden kann man sich erzählen. Oder fahren.

Vertrauen erfahren.

Der Multivan. Als attraktives Sondermodell Generation Six. Seit sieben Jahrzehnten erobert der Bulli Herzen in Höchstgeschwindigkeit. Darum gibt es jetzt zum Beispiel das attraktive Sondermodell Multivan Generation Six mit optionaler Zweifarblackierung und vielen serienmäßigen Fahrerassistenzsystemen. Unser Hauspreis für Sie: 38.950,– € Gilt für den Multivan Comfortline „Generation SIX“ mit 2,0 l TSI EU6 BlueMotion Technology mit110 kW (150 PS) (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 12,3, außerorts 7,5, kombiniert 9,5. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 210). Effizienzklasse D.

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Ihr Volkswagen Partner

Schwaba Augsburg Süd ZwNL der Schwaba GmbH Bischofsackerweg 10, 86179 Augsburg Telefon 0821/80898 0 www.schwaba.de


Freizeit

Das KönigsFestival 2018

Das Musik- und Comedy-Event für alle Sinne

V

-Verlagsveröffentlichung-

om 18. bis 22. Juli 2018 ist es wieder soweit – das kulturelle Highlight der Königsbrunner steht mit spannendem Programm in den Startlöchern. – Interessierte sollten sich die Tickets jetzt schon sichern.

Event der Königsklasse „Wir haben spannende Künstler in unserem Programm“, verrät Organisator Christian Kunzi. „5 Tage lang werden wir ein abwechslungsreiches Programm präsentieren: Vom gesellschaftskritischen Kabarett, über eine Comedy-Show vom Feinsten, Alpenrock und Schlagerabend mit hochkarätigen Stars, bis hin zu den international bekannten Tenören – für jeden Geschmack haben wir Filetstücke zu bieten.“ Jonglierendes Hochgeschwindigkeitskabarett mit Timo Wopp Kabarett-Kennern ist er schon länger ein Begriff. Mit seinem Programm „Moral – eine Laune der Kultur“ wird er am Mittwochabend mit seinem Humor genau dorthin treffen, wo es am meisten weh tut. Am Ende seiner rhetorischen Achterbahnfahrt ist man ordentlich durchgeschüttelt, aber vor allem hervorragend unterhalten worden. Markus Krebs mit seinem Programm „Permanent Panne“ Am Donnerstag wird der Shootingstar der Comedy-Szene, Markus Krebs, die Lachmuskeln strapazieren. Der charmante Ruhrott-Kneipenkomiker ver-

Tickets für das KönigsFestival: Das passende Geschenk zu Ostern

steht es wie kein anderer, mit herrlich schrägen Doppeldeutigkeiten und genialem Wortwitz eine Lachsalve nach der anderen zu produzieren. Alpenrock mit den Schürzenjägern Die „Schürzenjäger“ werden am Freitagabend richtig einheizen: Ein Schürzenjäger-Konzert der jungen wilden Generation heißt volle Breitseite Al-

penrock vom Feinsten und Party non stop! Traditionell und cool zugleich, leben der Spirit und der Sound der großen alten Zeiten wieder auf. Schlagerparty zum Mitfeiern Am Samstag dürfen sich die Besucher auf die Schlagerparty der Königsklasse freuen. Hier geben sich Stars wie der „König von Mallorca“ Jürgen Drews und DSDS-Jurorin Michelle die Ehre. Die „Schlagermafia“, „Victoria – das Helene Fischer Double“ und die Stimmungskanone „Mark Sander“ werden zusammen mit aufstrebenden Stars „Salvatore e Rosario“ sowie lokalen Künstlern wie „The Hoberfeldtreiber“, „Brasseroni“ und den „Fantastischen Bier“ Königsbrunn rocken. 12 Tenors mit ihrer „Millenium Tour“ Den krönenden Abschluss des Festivals bilden die weltweit bekannten „12 Tenöre“ mit ihrer Millennium-Tour am Sonntag. Die 12 Ausnahmesänger

greifen Musikgeschichte auf und lassen kraftvoll und einzigartig Lieder der verschiedensten Genres wieder aufleben. Bewährter StreetFood-Markt Umrahmt wird das künstlerische Programm mit einem internationalen StreetFood-Markt. In tollem Ambiente, vor der „Hydro-Tech eisarena“, geht es vier Tage lang auf Genussweltreise. Verkauft wird das Essen unter freiem Himmel überwiegend aus „FoodTrucks“. Ein Genuss für alle Sinne. Jetzt Tickets sichern! Tickets für das KönigsFestival sind nicht nur für Ostern ein tolles Geschenk. Diese können direkt bei www.eventim.de bestellt werden. Lokale Ausgabestellen finden Sie auf unserer Homepage. www.koenigsfestival.com www.streetfood-koenigsbrunn.de


KรถnigsFestival 2018 Hydo-Tech eisarena in Kรถnigsbrunn

ssem o r g rkt a mit m d foo t e e r St

y d e m o C & k i s 8 1 u 0 2 M i l u J . 2 2 18 -

w

om c . l a v festi

gs i n e o ww.k

KรถnigsFestival MUSIK & COMEDY FESTIVAL

2018 r stalte Veran OV Kรถnigsbrunn

soren e Spon Unser


Freizeit

Auf die Plätze, fertig, Camping! Mit den neuen Freizeitmobilen von Mercedes-Benz

C

-Verlagsveröffentlichung-

amping kann man ganz unterschiedlich betreiben. Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ mit dem Zelt und wenig Ausrüstung aus dem Wohlstandstrott ausbrechen und an einem traumhaften Platz das Leben genießen. Oder doch die ganz andere Variante: Luxus-Camping mit einem voll ausgestatteten Wohnmobil auf einem Campingplatz mit großer Pool-Landschaft. Die Marco Polo Freizeitmobile von Mercedes-Benz kombinieren beides! Die kompakten Reisemobile mit Stern richten sich an Abenteurer, die ein flexibles und funktionales Fahrzeug für Kurzurlaube und Outdooraktivitäten suchen, aber gleichzeitig nicht auf einen stilvollen Auftritt verzichten möchten. Die Marco Polo Produktfamilie - identische Gene, unterschiedliche Charaktere Marco Polo ACTIVITY Der Marco Polo ACTIVITY präsentiert sich vor allem als funktionaler und flexibler Begleiter. Mit einem höchst variablen Innenraum und komfortablen Schlafplätzen für bis zu fünf Personen richtet er sich nicht nur an junge Familien, sondern auch an Sportbegeisterte und Outdoor-Fans, die das spontane Abenteuer suchen.

Marco Polo Der mit Küchenzeile, Kleiderschrank, drehbaren Vordersitzen sowie Sitz-/ Liegebank und Dachbett ausgestattete Marco Polo bietet serienmäßig Platz für vier Personen. Der Marco Polo ist das ideale Fahrzeug für Individualisten und Genießer, die ihr Reisemobil gerne für längere Reisen nutzen, dabei möglichst unabhängig sein und den vertrauten Wohnkomfort genießen möchten. Gleichzeitig legt er Wert auf Stil und Alltagstauglichkeit, wo auch immer sie unterwegs sind.

Marco Polo HORIZON Der Marco Polo HORIZON vereint das hochwertige Design des Marco Polo und die Funktionalität des Marco Polo ACTIVITY. Er bietet bis zu sieben Sitz- und fünf Schlafplätze. Dank kompakter Außenmaße und einer Höhe von unter zwei Metern ist der Marco Polo HORIZON, wie auch die beiden anderen Modelle, absolut alltagstauglich und fährt beispielsweise in alle gängigen Parkhäuser problemlos ein.


8

Erst die Freizeit. Dann das Vergnügen. Alltag aus, Freizeit an. Der Marco Polo ACTIVITY beweist mit seinem praktischen Aufstelldach in Sekundenschnelle seine Freizeittauglichkeit. Vielseitigkeit, die sich auch in der großen Auswahl an Antriebsvarianten fortsetzt – vom Vorderrad- und Hinterrad- bis zum Allradantrieb. Und wenn Sie doch einmal im alltäglichen Stadtverkehr unterwegs sind, können Sie sich auf die hohe Wendigkeit und Tiefgaragenfähigkeit1 verlassen. Eigenschaften, die den Marco Polo ACTIVITY zum variablen, wirtschaftlichen Freizeitmobil für Familien und spontane Freizeitaktive machen.

1

Fahrzeugabmessungen finden Sie unter „Abmessungen“.

Für Samstag, Sonntag und den Alltag. Die Marco Polo Reisemobile. Überall außer gewöhnlich.

Besuchen Sie uns in unserem Showroom in Augsburg

Daimler AG, vertreten durch MVN GmbH, Nutzfahrzeug-Zentrum Augsburg Nürnberger Straße 2, 86156 Augsburg, Tel. 0821/5703-606, direkt an der Autobahnausfahrt A8 Neusäß www.mercedes-benz-bayern-nfz.de Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart

#mbBayern


Große After-Show-Party

Matty Valentino heizt den Gästen nach der Show ein

-Verlagsveröffentlichung-

W

er nach acht Stunden bester Schlagermusik und toller Unterhaltung noch nicht genug hat, kann bei den Schlagertagen Friedberg 2018 an beiden Tagen im nur 100 Meter entfernten Royal am See weiterfeiern – Sänger Matty Valentino wird den Gästen dabei ordentlich einheizen. Am 11. und 12. Mai werden in Friedberg wieder zahlreiche bekannte Künstler wie Mickie Krause, David Hasselhoff und DJ Ötzi auf der Bühne stehen und das Publikum begeistern. Während die Konzerte dort zwischen 16:30 Uhr und Mitternacht stattfinden, wird es in diesem Jahr eine zusätzliche After-ShowParty an beiden Tagen im nahegelegenen Royal am See geben. Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse Jeweils ab 23:59 Uhr findet diese Veranstaltung in der Lokalität am Friedberger Bagger-

see statt. Limitierte Tickets gibt es online im Vorverkauf für nur acht Euro zu kaufen, wer sich spontan zum Weiterfeiern entschließt, kann an der Abendkasse für zwölf Euro Karten erwerben. Zudem ist ein exklusives VIP-Ticket für 28 Euro erhältlich, bei dem ein leckeres Welcome-Getränk enthalten ist. Beste Unterhaltung mit Matty Valentino Dabei wird der Österreicher Matty Valentino im ehemaligen Tropicana für ausgelassene Stimmung und grandiose Musik sorgen. Innerhalb weniger Jahre schaffte es der junge Österreicher, sich mit seinen stimmigen

Aprés-Ski Hits an die Spitze des Schlagers zu katapultieren. Neben seinen bekannten Hits wie „Auffe aufn Berg“ oder „Pistensau“ wird er auch 90er, NDW und natürlich Schlagersongs zum Besten geben. Royal am See mit neuem Design Nachdem das bekannte Tropicana nach über 35 Jahren am Baggersee zugemacht hatte, wurde das Gebäude von Grund auf renoviert und restauriert. In völlig neuem Glanz erstrahlt dort nun das Royal am See und bietet eine gelungene Mischung aus Restaurant, Bar und Tanzlokal. Tickets für die Schlagertage können weiterhin online auf www.tickets. schlagertage.de gekauft werden, dort besteht auch die Möglichkeit zur Tischreservierung. Außerdem wird es einen flexiblen Shuttle nach Friedberg geben.


Freizeit

Die günstigsten Tickets bekommen Reisende innerhalb Europas acht bis neun Monate vor Abflug.

Ab in den Urlaub!

Frühzeitig buchen oder Last-Minute-Risiko?

M

it den immer wärmer werdenden Monaten steigt bei Reiselustigen auch der Wunsch nach dem nächsten (Sommer-)Urlaub. Strahlende Sonne, weicher Strand und glasklares Meer. Oder eben eine abenteuerlustige Rucksackreise, eine spannende Sightseeing-Tour in eine der vielen schönen Städte auf der ganzen Welt oder einfach eine entspannte Auszeit genau da nehmen, wo es uns gerade hinzieht. „Schnell buchen“ ist dann einer der ersten Gedanken, der uns durch das Gehirn schießt. Tickets für den Zug oder das Flugzeug, Führungen für Sehenswürdigkeiten, Reservierung für das Hotelzimmer oder die Unterkunft. Frei nach dem Motto: „Das ist ja alles günstiger, wenn man früh dran ist“. Ist da etwas Wahres dran?

Frühbucher vs. Last-Minute Wer sich noch nicht entschieden hat, sollte das baldigst tun. Experten raten nämlich zu Frühbucher-Rabatten, die viele Reiseveranstalter bis Ende März oder sogar April gewähren. Da können Preisnachlässe von bis zu 40 Prozent drin sein. Gerade für Familien und andere Urlauber, die in der teuren Hauptsaison reisen, kann sich eine frühe Entscheidung finanziell lohnen – besonders dann, wenn es in Länder gehen

soll, die sehr gefragt sind. Das sind zurzeit Spanien oder Portugal. Last-Minute

FRÜHZEITIG VERGLEICHEN LOHNT SICH! ist also schon wieder von gestern? Der Trend, kurz vor knapp zu buchen und dabei zu sparen, hat in den letzten Jah-

ren tatsächlich abgenommen. Last-Minute-Angebote sind vor allem in den Urlaubsregionen am attraktivsten, in denen die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr überraschend eingebrochen ist. Das ist zum Beispiel in Ägypten der Fall. Last-Minute-Reisen dürfen außerdem erst 14 Tage vor Abreise verkauft werden: Wer ein beliebtes Reiseziel vor Augen hat, hat dann meistens nur noch wenig Auswahlmöglichkeiten. Und das Gefühl, auf jeden Fall die schlechtere Wahl getroffen zu haben. Natürlich gibt es den perfekten Buchungs-Zeitpunkt nie – aber: Je früher man bucht, desto günstiger ist die Reise. Das steht (fast immer) fest. Zudem ist es ratsam, eine Pauschalreise zu buchen, da man so im Notfall gegen eine Insolvenz des Veranstalters versichert ist. Vor allem beim Flugticket und bei der Hotelübernachtung lässt sich Geld sparen, wenn man früh genug dran ist.


Freizeit

Wann spare ich bei Flugtickets? Jetzt schon den Herbst- oder Winterurlaub buchen? Klar, nervig – aber Frühbucher sparen auch bei den Flugtickets. Die Reisesuchmaschine checkfelix.com hat analysiert, wann der beste und billigste Buchungszeitpunkt ist. Fliegt man innerhalb Europas, bekommt man acht bis neun Monate vor Abflug die günstigsten Tickets. Am günstigsten sind beispielsweise Flugtickets nach London oder Barcelona etwa acht Monate vor Abflug. Bei Flügen nach London lassen sich so 23 Prozent sparen, nach Barcelona sind es sogar 25 Prozent. Bei Fernreiseflügen muss man noch etwas früher dran sein: Bis zu zehn oder elf Monate vor dem Abflug gibt es die besten Angebote. So sind Flugtickets nach New York, Los Angeles, Denpasar oder Dubai neun Monate vor Abflug am erschwinglichsten. Thailand-Fans können sechs Monate vor Reiseantritt bis zu acht Prozent sparen. Ganze 25 Prozent günstiger sind Reisen nach Südafrika acht Monate vor Abreise. Generell gilt: An Wochentagen zu fliegen ist günstiger als am Wochenende. Vor allem zwischen Montag und Mittwoch liegen ganz unabhängig vom Reiseziel die besten An- und Abreisetage. Vorsicht bei Supermarkt-Angeboten! Viele Supermärkte verkaufen über ihr Reiseunternehmen sogenannte Flug-Gutscheine, die Kunden kaufen und einlösen können. Doch nicht jeder profitiert davon: Die Flugreisen gelten nämlich nur für konkrete Ziele. Die Gutscheine können außerdem nur für bestimmte Maschinen ab einem bestimmten Flughafen an einem bestimmten Datum eingelöst werden. Und in der Hauptreisezeit wie zum Beispiel während der Pfingstferien gilt das Angebot nicht. Also: Augen auf! Und lieber erst mal mit Angeboten im Internet oder im Reisebüro abgleichen.

Bei Fernflügen sollte ein Jahr vorher gebucht werden.


Freizeit

Wann spare ich bei Zimmerbuchungen? Nicht nur beim Flug, sondern auch beim Hotelzimmer kann Geld gespart werden. Die Zimmerbuchung ist dabei nicht so dringlich wie die des Fluges. Sie ist sowohl bei Reisen innerhalb als auch außerhalb Europas durchschnittlich zwei Monate vor dem Urlaubszeitpunkt am günstigsten. Bis zu 50 Prozent können hier im Idealfall gespart werden, wenn ein bis zwei Monate vor der Anreise das Zimmer gebucht wird. In Dubai sparen Reisende bei der Buchung einen Monat im Voraus bis zu 30 Prozent. In Bangkok übernachten Urlauber bis zu 15 Prozent günstiger, wenn sie einen Monat vor dem geplanten Checkin ihr Hotel buchen. Innerhalb Europas kann man 17 Prozent in Amsterdam und 21 Prozent in Barcelona sparen, wenn die Unterkunft zwei Monate vor der geplanten Anreise reserviert wird. Doch nicht dazu verleiten lassen, erst kurz vor knapp zu buchen! Schon ein halbes Jahr vor Abreise sollten Preise verglichen werden. Denn es gibt auch Ausreißer: Das größte Sparpotenzial bietet die beliebte Urlaubsregion Krabi in Südthailand nämlich bei fünf Monaten Vorlauf. Hier lassen sich bei Zimmerbuchungen beispielsweise bis zu 48 Prozent einsparen. |Text: Franziska Niebert

Last-Minute ist schon wieder out.


Stars & Entertainment

Jetzt bewerben!

Miss & Mister Schwaben Wahl am 21. April in der Glacis-Galerie Neu-Ulm

T

RENDYone und die Miss Germany Corporation suchen gemeinsam mit der Glacis-Galerie in Neu-Ulm Schwabens schönsten Mann und Schwabens schönste Frau. Mit jährlich über 150 Events ist die Miss Germany Corporation (MGC) das größte Unternehmen aus Deutschland, wenn es um das Thema Schönheitswettbewerbe geht.

TRENDYone ist bereits seit langer Zeit mit der MGC eng verbunden und stets bei den Final-Wahlen in Rust dabei. 2017 veranstaltete TRENDYone im November zum ersten Mal die Wahl zu Miss & Mister Augsburg. Nach überwältigender Resonanz und Akzeptanz

mode) an mgc@trendyone.de schicken. Das Bewerbungsformular erhalten Sie im QR-Code auf dieser Seite, auf www. trendyone.de oder auf Nachfrage bei mgc@trendyone.de. Eine Vorauswahl wird anschließend durch die MGC getroffen. Die jeweils zehn schönsten Frauen und Männer werden daraufhin zur Schwaben Wahl eingeladen und dürfen am 21. April in der Glacis-Galerie an der Miss und Mister Schwaben Wahl 2018 teilnehmen. Wann und wo findet die Miss & Mister Schwaben Wahl statt? • Wann: 21. April 2018 • Uhrzeit: 14:00 - ca. 18:00 Uhr • Wo: Glacis-Galerie Neu-Ulm (Bahnhofstraße 1, 89231 Neu-Ulm)

entstand die Idee, die Wahl auch im Raum Ulm zu veranstalten. So wird die Wahl zu Miss & Mister Schwaben erstmalig in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm am 21. April ausgetragen. Bedingungen für die Teilnahme • Sie sind zwischen 16 und 29 Jahren jung • ledig • haben keine Kinder • haben die deutsche Staatsangehörigkeit • und es gibt keine Oben-Ohne Aufnahmen (für Miss) oder Nacktbzw. Erotikaufnahmen von Ihnen im Internet Wie bewerbe ich mich für die Wahl von Miss & Mister Schwaben 2018? Einfach das Bewerbungsformular herunterladen, ausfüllen, unterschreiben, einscannen und mit mindestens zwei aktuellen Fotos (eines davon in Bade-

Chance auf weitere begehrte Titel Miss und Mister Schwaben sowie die Zweit- und Drittplatzierten haben die Berechtigung, bei den Landeswahlen teilzunehmen. Hier besteht dann die Möglichkeit, sich den Titel Miss oder Mister Bayern zu sichern. Miss Schwaben hat sogar die Berechtigung, an der Wahl für die Miss Süddeutschland teilzunehmen. Die Zweitplatzierte hat neben der Miss Bayern Wahl außerdem die Möglichkeit, bei der Wahl zu Miss Photogenic, die gleichzeitig mit dem Mister Germany Finale im Van der Valk Resort ausgetragen wird, teilzunehmen. Mit den Titeln Miss Bayern, Miss Süddeutschland oder Miss Photogenic haben die Frauen dann die Chance, im Februar 2019 im Europa-Park Rust die neue Miss Germany 2019 zu werden. Mister Bayern hat die Möglichkeit, im Dezember 2018 im Van der Valk Re-

sort Mister Germany 2019 zu werden. Zunächst gilt es allerdings, sich im April in Neu-Ulm zu beweisen. Auch wenn es nicht für den begehrten Titel reichten sollte, geht kein Teilnehmer leer aus. Alle Kandidaten erhalten ein Goo-

BEWERBUNG BIS 6. APRIL MÖGLICH die Bag mit Geschenken und Vergünstigungen. Also bewerben lohnt sich! Sponsoring für Unternehmen Falls sich Unternehmen im Rahmen des Wettbewerbs präsentieren möchten, können sie sich dazu gerne unter info@trendyone.de melden.

FORMULAR...


Stars & Entertainment

Die Jury der Miss & Mister Schwaben Wahl Sarah Harrison Model & Center Gesicht der Glacis-Galerie „Sie sollten ganz viel Freude und Spaß mitbringen, das ist in meinen Augen das Wichtigste. Ich werde besonders auf die Ausstrahlung der Kandidaten achten, weil ich finde, dass das den Menschen besonders macht. Ich freue mich sehr, dabei zu sein.“

Marcel Wagner n.tv und Regio TV Moderator „Für mich zählt bei der Wahl zu Miss und Mister Schwaben das Gesamtpaket. Dazu gehören auch Persönlichkeit, Ausdruck und vor allem Authentizität. Zudem wünsche ich mir das Funkeln in den Augen, das sagt: Ich möchte unbedingt Miss oder Mister Schwaben werden.“

Ina-Katharina Barthold Citymanagerin Neu-Ulm „Man braucht auf jeden Fall schöne Proportionen - eine gute Taille, eine gute Hüfte und lange Beine. Die Gesamterscheinung muss einfach stimmen, aber am allerwichtigsten ist, dass man auch eine tolle Ausstrahlung hat. Sonst nützt jedem Model der beste Körper nichts.“

Marcel Halder Mister Bayern 2018 „Die Teilnehmer sollen sich auf keinen Fall verstellen, weder beim Laufen, noch beim Interview. Für mich ist es wichtig, dass eine Person so bleibt wie sie ist und sich nicht aufsetzt. Ich achte sehr auf die Ausstrahlung eines Einzelnen und der Blickkontakt zu der Jury ist immer gut. Ich freue mich auf die Wahl.“

Jürgen Windisch Geschäftsführer TRENDYone „Miss & Mister Schwaben müssen keine Topmodels sein. Ausstrahlung und ein sympathisches Auftreten sind mir allerdings sehr wichtig. Schließlich stehen Miss & Mister Schwaben nach der Misswahl regelmäßig in der Öffentlichkeit und sollten die Region auch gut verteten können.“

Marco Worms Redaktionsleiter Donau 3 FM „Da Schönheit subjektiv ist, achte ich vor allem auf die Gesamtausstrahlung und ob die Kandidaten wirklich Lust darauf haben, Miss bzw. Mister Schwaben zu werden. Ich schaue auf das Lächeln - ob es gewinnend und natürlich ist oder aufgesetzt. Und ob der Kandidat bzw. die Kandidatin ein gutes Gesamtkörpergefühl hat – nur einfach dünn sein reicht mir nicht.“

Thorsten Keller Centermanager Glacis-Galerie „Um als Miss & Mister Schwaben unsere schöne Region nach außen zu vertreten, sollten die Kandidatinnen und Kandidaten eine sympathische und positive Ausstrahlung mitbringen. Wichtig ist dabei, dass diese Spaß daran zeigen, in der Öffentlichkeit aufzutreten und daher sehr extrovertiert sind. In der Jury werde ich mit Sicherheit darauf achten, dass die Kandidatinnen und Kandidaten neben der positiven Ausstrahlung sich auch gut bei den Interviews verkaufen. Es kommt für mich nicht ausschließlich auf das Äußere an, sondern auf ein selbstbewusstes und natürliches Gesamterscheinungsbild.“

Bildquelle: PEN-Fotografie

Bildquelle: Alexander Kaya

F

ür die erste Miss & Mister Schwaben Wahl konnten wir neben lokalen Persönlichkeiten auch Sarah Harrison (geb. Nowak) für den Job der Jury gewinnen. Wir haben die Jury befragt: Was müssen für Sie Miss & Mister Schwaben mitbringen und auf was achten Sie persönlich?


Stars & Entertainment

ZUR GALERIE...

ANAHITA REHBEIN HAT SICH MIT 322 STIMMEN GEGEN IHRE 22 MITSTREITERINNEN DURCHGESETZT


Stars & Entertainment

Glamouröses Finale in Rust Anahita Rehbein ist die Miss Germany 2018

S

eit dem 24. März um 23:15 Uhr steht es fest, die 23-jährige Anahita Rehbein aus Stuttgart ist Deutschlands schönste Frau. Sie wurde zur offiziellen Miss Germany 2018 in der Europa-Park Arena gekürt. Die hübsche Schwäbin mit der Startnummer 18 setzte sich gegen ihre 22 Mitstreiterinnen in insgesamt drei Wertungsrunden durch und gewann mit großem Abstand. Überzeugen konnte Anahita Rehbein am Ende vor allem durch ihr professionelles Auftreten und ihre charmante Ausstrahlung. Nach drei Wertungsrunden wurden schließlich die Punkte ausgezählt und es war klar: Anahita Rehbein hat sich mit 322 Stimmen gegen ihre 22 Mitstreiterinnen durchgesetzt. Mit einem strahlenden Lächeln nahm die neue Miss Germany von ihrer Vorgängerin Soraya Kohlmann (Miss Germany 2017) die Krone entgegen. Den zweiten Platz vergab die Jury mit 260 Stimmen an die 24-jährige Alena Krempl aus Montabaur. Drittplatzierte wurde die 22-jährige Sarah Zahn aus Ingolstadt mit 220 Stimmen. Jury glänzt durch Starbesetzung Beurteilt wurden die Kandidatinnen dieses Jahr unter anderem von Star-Blogger Riccardo Simonetti, dem Model Monica Ivancan und DSDS-Sieger Alphonso Williams. Auch das ehemalige „Monrose“-Mitglied Mandy Grace Capristo war Teil der Jury, die bei diesem Finale sprichwörtlich die Qual der Wahl hatte. Eine einzigartige

Drittplatzierte Sarah Zahn aus Ingolstadt (220 Stimmen), Miss Germany 2018 Anahita Rehbein (322 Stimmen) und die zweitplatzierte Alena Krempl aus Montabaur (260 Stimmen) Ausstrahlung war den Juroren ebenso wichtig wie selbstbewusstes Auftreten. Außerdem sollten die Kandidatinnen nicht nur mit ihrem Äußeren überzeugen sondern auch ihre Redegewandt-

heit unter Beweis stellen. Letztendlich kamen die Juroren zu einer mehrheitlichen Entscheidung und kürten Anahita Rehbein zur diesjährigen Gewinnerin.


Stars & Entertainment

Finale erstmals in der Europa-Park Arena Seit 2003 findet das Miss Germany Finale jährlich im Europa-Park Rust statt. Für die Show 2018 legten sich die Organisatoren der Miss Germany Corporation ordentlich ins Zeug und krempelten das Konzept der vergangenen Jahre komplett um. Dazu gehörte auch eine neue Location. Die vor kurzem eröffnete Europa-Park Arena, eine multifunktionalen Event- & Medienhalle mit einer

Grundfläche von 3.200 Quadratmetern, brachte die idealen Vorraussetzungen für die glamouröse Show. Aufwändige Bühnenshow Creative Director Marvin A. Smith bewies seinen guten Ruf und stellte eine beeindruckende Bühnenshow für die über 1.200 Gäste auf die Beine. Der Star-Choreograph, der schon mit Sternchen wie Kylie Minogue, Andrea Berg, Ellie Goulding sowie Helene Fi-

Moderiert wurde die Veranstaltung von Alexander Mazza und Model Rebecca Mir.

scher zusammengearbeitet hat, sorgte für viele Wow-Effekte des Abends.Die Finalistinnen präsentierten sich dabei nicht nur in Abend- und Bademode der Jury und den Gästen, sondern stellten sich auch in einem persönlichen Video vor. Darüber hinaus arbeiteten die renommierten internationalen Portrait-

ZU DEN VIDEO INTERVIEWS...


Stars & Entertainment

Der Auftritt der Sängerin Mandy Grace Capristo sorgte für ausgelassene Stimmung.

und Modefotografen Tobias Dick, Maik Rietentidt und Mohammad Gharavi die Schönheit und Persönlichkeit der Damen in aufwändigen Beauty-Shootings heraus. Weitere Höhepunkte des Abends Moderiert wurde die Veranstaltung von Alexander Mazza und Model Rebecca Mir. Auch der Auftritt der Sängerin Mandy Grace Capristo sorgte für ausgelassene Stimmung. Der ehemalige Popstar bezauberte das Publikum mit einer starken und gefühlvollen Gesangsperformance. Im Anschluss an das Finale wurde die neue Miss Germany in der Arena des Europa-Parks gebührend gefeiert.

Die Augsburger unter sich: Michael Bauer und Saskia Atzeroth

Jury Mitglied und Star-Blogger Riccardo Simonetti im Interview

DSDS Jury Mitglied Alphonso Williams im Interview mit Michael Bauer

Interview mit Mister Germany 2018 Pacal Unbehaun


Beruf & Karriere

Gehaltsvergleich Wo gibt es am meisten Geld?

S

ie haben eine gute Ausbildung genossen? Prima! Sogar studiert? Klasse! Dann steht Ihrem Aufstieg auf der Karriere- und damit auch Gehaltsleiter ja nichts mehr im Wege. Bevor Sie in die Hände spucken und losklettern, nehmen Sie sich noch kurz Zeit und schauen Sie mit uns, wo Sie Ihre Erfolgsleiter am besten aufstellen können. Was ist ausschlaggebend für die Bezahlung? Kurz und knackig: Ausbildung, Studium, Branche, Ort. Eine gute Ausbildung und ein Abschluss an der Universität legen den Grundstein für ein höheres Gehalt, sind aber stark von der Branche und dem Ort abhängig, an dem die berufliche Tätigkeit ausgeübt werden soll. Achtung: Gleiche Qualifikationen sind nicht mit einer ähnlichen Bezahlung gleichzusetzen. Bei unterschiedlichen Studiengängen kann das Gehalt sogar mehr als verdoppelt werden. So viel verdienen Arbeitnehmer in ihrem Leben Eine Studie betrachtete das sogenannte Lebensentgelt, sprich: wie viel ein Arbeitnehmer im Laufe seiner gesamten Karriere verdient. Jobs mit den höchsten Anforderungsniveaus (die meist Akademikern vorbehalten sind) kommen dabei auf ein Lebensentgelt von - festhalten - 2,39 Millionen Euro

(brutto). Fachkräfte kommen auf 1,46 Millionen Euro. Wer sich durch Weiterund Fortbildungen zum Spezialist entwickelt, kann sein Einkommen über das ganze Leben auf 2,04 Millionen Euro erhöhen.

WEITERBILDUNG FÜR BERUFLICHEN ERFOLG Im Gastronomiebereich, der Hotellerie oder im Tourismus liegt das Lebensentgelt durchschnittlich bei 965.000 Euro. Fachkräfte im IT-Bereich kommen auf 2,17 Millionen Euro - deutlich mehr als das Doppelte. Gehaltsvergleich für Berufe und Branchen: Wer verdient wie viel? Moderates Kopfrechnen ist nicht so Ihr Ding? Kein Problem. Das Jahresgehalt ist für unser Gehirn wesentlich einfacher einzuordnen als die komplette Lebensbilanz. Einen Gehaltsver-

gleich zwischen Branchen und Berufen zeigt der Stepstone Gehaltsreport von 2017. Erste Aha-Erkenntnis: Fach- und Führungskräfte verdienen im Schnitt 57.150 Euro brutto pro Jahr, was einem Monatsgehalt von 4.762,50 Euro entspricht und deutlich über dem Gesamtdurchschnitt (etwas mehr als 3.700 Euro monatlich) in Deutschland liegt. Interessanter ist jedoch der direkte Gehaltsvergleich einzelner Branchen. Vorhang auf für die ersten fünf Plätze: 1. Die Chemieindustrie (durchschnittliches monatliches Bruttoeinkommen: 5.684,50 Euro) 2. Die Pharmaindustrie (gerundet auf 5.639,50 Euro) 3. Die Luft- und Raumfahrtindustrie (5.631,50 Euro) 4. Automotive (5.618,25 Euro) 5. Bankwesen (5.616,75 Euro) Das Handwerk schnitt mit ca. 3.135 Euro brutto im Monat am schlechtesten ab. Rosiger wird die Situation auch nicht in der Hotel- und Gastronomie-Branche (3.257,60 Euro), Bildung


Beruf & Karriere

GEHALTSVERGLEICH ZWISCHEN DEN BUNDESLÄNDERN: WO VERDIENEN SIE AM MEISTEN2? • Platz 1: Hessen mit 47.597 Euro im Jahr. Das sind satte 23 Prozent mehr als der ermittelte bundesweite Durchschnitt. • Platz 2: Baden-Württemberg mit 45.229 Euro für Fachkräfte (17 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt). • Platz 3: Bayern mit 44.605 Euro. Besonders stark gilt die Landeshauptstadt München, die das Durchschnittseinkommen nach oben treibt - und so sind es 15 Prozent mehr als der deutsche Durchschnitt. • Platz 4: Hamburg mit 44.541 Euro auf bayerischer Verfolgungsjagd. • • • • • • • • • • • •

Platz 5: Nordrhein-Westfalen Platz 6: Rheinland-Pfalz Platz 7: Berlin Platz 8: Bremen Platz 9: Saarland Platz 10: Niedersachsen Platz 11: Schleswig-Holstein Platz 12: Thüringen Platz 13: Sachsen Platz 14: Brandenburg Platz 15: Sachsen-Anhalt Platz 16: Mecklenburg-Vorpommern

Noch immer gibt es große Gehaltsunterschiede zwischen Süden und Norden, aber vor allem zwischen Westen und Osten in Deutschland. Wer genau hinsieht, merkt aber, dass sich ein „Moin Moin“ aus dem Norden unter die ersten Plätze gemischt hat. Vielleicht ein Umbruch? Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrer Leiter und sind gespannt, wo Sie sie aufstellen werden. Text: Stefanie Steinbach Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) 2 Groß angelegte Studie von fast 340.000 Arbeitnehmern von Gehalt.de 1

und Training (3.369,20 Euro) oder im Bereich Kultur und Tourismus (3.552 Euro). Ganz vorne im Gehaltsvergleich der Berufe stehen die Ärzte. Je nach Größe des Arbeitgebers ist hier ein durchschnittliches Bruttojahresgehalt von bis zu 90.000 Euro erreichbar. Selbst in kleineren Unternehmen sind es rund 6.620 Euro pro Monat. Deutlich größer sind die Unterschiede in der Berufsgruppe „Recht“. Während Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern im Schnitt fast 6.580 Euro monatlich zahlen, sind es bei Arbeitgebern bis 500 Mitarbeitern nur 4.302 Euro. Gute Gehaltsaussichten gibt es auch für Bänker (in Großunternehmen durchschnittlich 6.300 Euro brutto pro Monat), Ingenieure (6.044,25 Euro) und IT-Kräfte (5.867,25 Euro). Einen Dämpfer gibt es für Pflege- und Therapiekräfte: Selbst bei guter Bezahlung in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern sind im Schnitt „nur“ 3.483 Euro brutto im Monat erreichbar. In Kleinbetrieben sind es mit 2.719,80 Euro sogar noch weniger.

Ausbildung und Studium legen den Grundstein.


Fitness & Gesundheit

Moxibustion, Tuina oder Qi Gong? Die Welt der Chinesischen Medizin

D

ie Traditionelle Chinesische Medizin gibt es bereits seit über 2.000 Jahren und wird auch heute noch praktiziert und weiterentwickelt. Sie beruht auf verschiedenen therapeutischen Verfahren, den sogenannten fünf Säulen der Chinesischen Medizin: Der Akupunktur und Moxibustion, der Diätik, der Tuina, der Heilgymnastik und der Arzneimitteltherapie. Doch was heißt das überhaupt? Was bedeutet Chinesische Medizin und wann wird sie angewendet? Und von wem? Herkunft und Ziel TCM – diese bekannte Abkürzung wird für die Traditionelle Chinesische Medizin verwendet. Diese Art der Heilkunst entstand aus jahrtausendelanger Beobachtung der Natur und geht davon aus, dass sich die Phänomene der Natur im Menschen und in seinen Krankheitsbildern wiederspiegeln. Im Gegensatz zur westlichen Medizin, wo jede Therapie wissenschaftlich und experimentell erforscht und untersucht wird, ist die TCM in erster Linie eine Erfahrungsheilkunde. Der Arzt untersucht nicht eine einzelne Krankheit oder Ur-

sache, sondern er fügt alle Beschwerden und Eigenschaften des Patienten zusammen, bis sich das „Muster der Disharmonie“ herauskristallisiert. So wird zum Beispiel der Puls gemessen

TCM ALS BEGLEITER DER SCHULMEDIZIN oder die Zunge genau betrachtet. Die Disharmonie wirkt sich auf alle Organe aus und äußert sich in unterschiedlichen Beschwerden beziehungsweise

Tuina Massage

Erkrankungen. Anwendungsbereiche Grundsätzlich kann jede Erkrankung, bei der die Körperfunktionen eingeschränkt sind, mit Traditioneller Chinesischer Medizin behandelt werden. So können zum Beispiel Erkrankungen der inneren Organe, des Immunsystems sowie neurologische-, gynäkologische-, urologische-, Stoffwechsel- und Hautkrankheiten behandelt werden. Hierzu gehören unter anderem Störungen des Bewegungsapparates nach Verletzungen, Allergien, Migräne oder Asthma. Die TCM kann auch im psychologischen Bereich helfen, beispielsweise bei Stress oder Suchtkrankheiten. Sie kann ebenfalls eine effektive Schmerztherapie sein. Akupunktur wird in China zum Beispiel zur Narkose bei Herzoperationen eingesetzt. Aber auch in der Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe und bei der Behandlung von Kindern gewinnt die TCM immer mehr Akzeptanz. Die größte Stärke der Heilmethode ist vor allem die Prävention und Erhaltung der Gesundheit. In Deutschland dient sie daher oftmals als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin. Ausüben Zur Ausübung der Chinesischen Heilkunde sind Ärzte und Heilpraktiker berechtigt. Auch Hebammen dürfen bei der Geburtsvorbereitung und Geburtshilfe helfen. Bei der Auswahl sollte auf Folgendes geachtet werden: Der Therapeut sollte


Fitness & Gesundheit

• eine profunde Ausbildung in TCM haben und sich regelmäßig weiterbilden • eine Zungendiagnose und Pulsdiagnose erstellen können • die verschiedenen Therapieformen kennen • die Diagnose und das notwendige therapeutische Vorgehen erklären können • eine Prognose über die Heilungsmöglichkeiten und die Dauer der Behandlung geben können • vor der Behandlung über Nebenwirkungen aufklären können • Anregungen für Lebensstil und Ernährung geben können

Heilungskräfte zu aktivieren und die Gesundheit zu erhalten beziehungsweise wiederherzustellen. Die Erwärmung bestimmter Regionen nennt sich Moxibustion. Durch die Nadelung oder Erwärmung spezieller Punkte wird der Organismus gezielt dazu angeregt, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Diätik: Die Nahrungsmitteltherapie hat in China eine lange Tradition. Sie ist seit jeher mit dem Wunsch nach langem Leben verbunden. Eine individuell abgestimmte Ernährung wurde schon immer als Grundlage für die Überwindung bestehender und Vermeidung zukünftiger Erkrankungen eingesetzt. Die richtige Ernährung versorgt den Körper mit spürbar mehr Energie, beugt Erkrankungen vor und verzögert so körperliches sowie geistiges Altern. Tuina: Tuina-Anmo ist die Massagekunst der Traditionellen Chinesischen Medizin und eine selbständige, ganzheitliche Therapiemethode. Diese medizinisch angewandte Massage wurde schon von Schamanen und Heilern vor

Die TCM will den freien Fluss der Energie wiederherstellen.

über 2.000 Jahren angewandt. Heilgymnastik: Hierzu gehört unter anderem Qi Gong. Qi Gong heißt übersetzt die Arbeit an der eigenen Lebensenergie oder Lebenskraft. Durch langsame Bewegungen und einer bewussten Atmung soll der Körper wieder in Einklang gelangen und Entspannung eintreten. Arzneimitteltherapie: Hier kommen Pflanzenteile wie Wurzeln, Rinden, Blüten, Stängel und Blätter, Mineralien und tierische Produkte zum Einsatz. Eine Rezeptur besteht immer aus einer Mischung mehrerer Arzneimittel. Jeder Patient und jede Patientin erhält ein individuell auf ihn und seine Krankheitssituation abgestimmtes Rezept. |Text: Franziska Niebert

Qi Gong heißt übersetzt die Arbeit an der eigenen Lebensenergie.

Verfahren Die verschiedenen Methoden der TCM wollen den freien Fluss der Energie des Menschen wiederherstellen, ihn in seine Mitte bringen und eine gesunde Lebensweise im Einklang mit Natur und Umwelt nahebringen. Oftmals spielt hier das so genannte Qi eine Rolle. Es hat viele Übersetzungen, versinnbildlicht aber die fließende Energie im Körper eines Menschen. Akupunktur und Moxibustion: Akupunktur bedeutet das Nadeln spezifischer Punkte, um die körpereigenen

Vorsicht bei der Auswahl des Therapeuten!


Fun

SUDOKU

leicht 1

2

9

7 6

6

4

6

9

7

2

9

1

9 8

4

3

2

4

2

7

9

6

4

2 8 6

5

9

9

3

7

2 7

6

9

4

6

3

5

1

4

4

1

5

2

5 7

9

5

5

schwer

6

9

1

2

7

3

7

6

3

Kreuzworträtsel 1

Horizontal

2

1) Unterbringung von Büchern 3) Verhütungsmöglichkeit 7) Langfristig geplante Vorgehensweise 8) Saugfähiges Textilprodukt 10) Zeit zur Erholung

7

3

4

5 1

6

5

7 4

8

Vertikal

9

2) Grüne Trendfrucht mit hartem Kern 4) Serien Streaming Dienst 5) kleines Accessoire aus Metall 6) Türkische Wasserpfeife 9) Beklaut andere Leute 11) Synonym für Gehalt

3

10

11 2

Lösungswort: 6

1

2

3

4

5

6

7


uselessknowledge • Es gibt Mottenarten, die Störfrequenzen aussenden, um die Hochfrequenzorgane von Fledermäusen zu verwirren. • In fast allen Kulturen essen Männer mehr Fleisch als Frauen. • Blitze bewegen sich von unten nach oben. • Bei Beachvolleyballerinnen darf das Höschen an der Außenseite des Oberschenkels nicht breiter als 3,5 Zentimeter sein, andernfalls droht die Disqualifikation. • Der Irak produziert drei Viertel der Weltdattelernte. • Jeder zweite Elefant ist Linksrüssler. • Sean Connery spielte den Vater von Indiana Jones, obwohl er nur 12 Jahre älter ist als Harrison Ford. • Das Wort Vanille ist von Vagina abgeleitet.

Fun

• Seit Mitte der Neunziger gibt es an vielen schottischen Imbissbuden frittierte Marsriegel.

• Die Bockwurst heißt Bockwurst, weil sie früher hauptsächlich zu Bockbier serviert wurde.

• Der letzte Mann auf dem Mond war Astronaut Eugene Cernan im Jahr 1972 im Rahmen der Apollo 17 Mission. Cernan landete mit der Mondfähre Challenger in der Nähe des Littrow-Kraters im Mare Serenitatis.

• Um eine Schweinshaxe zu verdauen, braucht der Magen neun Stunden.

• In öffentlichen Toiletten wird das Klo, das dem Ausgang am nächsten liegt, am wenigsten benutzt, das mittlere am häufigsten.

• 50 Prozent des weltweiten Handels mit Kaviar werden über die Schweiz abgewickelt.

• 1907 kreiert der Chemiker Eugene Schueller aus Mineralsalzen das erste Haarfärbemittel aus unbedenklichen Chemikalien. Er nennt es L‘Aureale (franz. Heiligenschein). Im Jahr 1939 entsteht daraus das Unternehmen L‘Oreal. • Der klarste See der Welt ist der Mashusee in Japan. Die Sicht reicht bis 42 Meter Tiefe.

• Die menschlichen Drüsen produzieren einen Liter Speichel am Tag. Dieser wird allerdings immer wieder hinuntergeschluckt.

• An Wahltagen darf in Norwegen kein Alkohol verkauft werden. • Die größte Tiefe, in der je ein Fisch gefangen wurde, war 8.370 Meter. • Im Ausland wird Ötzi auch Frozen Fritz bezeichnet. • Die Angst vor der Hölle nennt man Stygiophobie.

TRENDYbrainiac Das Datum 2. Februar 2000 bestand komplett aus geraden Ziffern. Wann kam das zuletzt vor?

Auflösung:

„8, 3, 1, 5, 9, 0... Wie lautet die nächste Zahl?“

Alle Lösungen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.trendyone.de oder über folgenden QR-Code


Genuss

In oder Out?

Die Food-Trends für 2018

S

ie kommen und gehen – Trends. So natürlich auch im Food-Bereich. Was im letzten Jahr noch die Avocado war, ist in diesem Jahr nämlich süßer und kleiner. Und nur weil er ein schlechtes Image hat, ist Kohl noch lange nicht uncool. Wir haben für Sie die Trends aus der Ernährungsbranche für das Jahr 2018 unter die Lupe genommen. Warum Food-Trends überhaupt entstehen Wir sind immer offen für Neues. Egal ob beim Urlaub, bei Büchern oder beim Essen: Gerade Gesellschaften, die einen Überfluss an Lebensmitteln erfahren, brauchen ständig Abwechslung. Deshalb lässt sich die Lebensmittelindustrie auch ständig etwas Neues einfallen. Doch nicht alle diese Einfälle machen auch wirklich Sinn oder bereichern unseren Genuss-Alltag. Manche Dinge sind überflüssig, doch andere lassen uns im siebten Aromenhimmel schweben. Sie ist überall auf Instagram: Ube Die Wurzel, die Lila in unser Leben bringt, ist auf Instagram schon jetzt ein Hit und schafft es 2018 auch als Trendfood zu uns. Die Yamswurzel ist eine natürliche Zutat und färbt alle

gewünschten Lebensmittel in einen dunklen Violett-Ton. Und noch dazu schmeckt sie wunderbar lecker nach weißer Schokolade mit einem Hauch von Nuss - damit lässt sich viel an-

GRÜNKOHL FEIERT 2018 SEIN COMEBACK. stellen. Ob Kuchen, Cupcakes oder Eiscreme: Packen Sie die Wurzel doch einfach in Ihr Lieblingsrezept. Revival des Kohls: Kale-Chips sind in! Was wir Deutschen schon lange kennen, hat in den USA im letzten Jahr eine wahre Renaissance erlebt: der Kohl. Langsam schwappt der Trend auch zu uns herüber, aber keine Angst: Der Kohl wird natürlich nicht einfach als traditio-

nelles Wintergemüse gekocht. Er bekommt richtig Crunch! Einfach in Salz, Pfeffer, Curry oder anderen Gewürzen nach Wahl marinieren und im Ofen ausgebacken werden daraus herrlich krosse Kale-Chips! Aber auch roh in Salaten und Smoothies macht sich Grünkohl gut. Kommt Bubble Tea zurück? Auch Bubble Tea könnte 2018 wieder voll durchstarten. Weil die Bubbles als krebserregend galten, ist der Hype vor einigen Jahren verständlicherweise schnell wieder abgeflaut. Mittlerweile ist aber bekannt: Es gibt keine krebserregenden Stoffe im Bubble Tea. Deshalb erlebt das Getränk 2018 vielleicht ein Revival. Grillkohle im Kaffee? Voll angesagt! Klingt erst einmal gefährlich und ziemlich eklig. Aber konträr zum Einhorn-Kaffee wird’s jetzt richtig düster: Speziell gereinigte Grillkohle, deren Verzehr unbedenklich ist, kommt jetzt in unser liebstes Heißgetränk. Dieses soll dadurch eine Detox-Wirkung bekommen. Die USA, England und Japan


Genuss

Popcorn mit Hefeflocken

Die Veganer haben es schon für sich entdeckt: Hefe ist ein wahrer Geschmackshit. Deshalb ist 2018 das Jahr der Hefeflocken. Passend dazu unser Rezept-Tipp: Popcorn mit Hefeflocken.

Und so wird’s gemacht: Das Öl in einem Topf erhitzen. Sobald es heiß ist, Pfeffer und/oder Chili sowie die Hefeflocken (Menge nach Wunsch) einrühren und dann den Mais zugeben. Und dann heißt es: Warten auf das Plopp-Geräusch! Guten Appetit.

Zutaten:

• • • •

Popcorn-Mais Etwas Öl Hefeflocken Rosa Pfeffer oder Chili

leben den Trend bereits – und 2018 kommt die schwarze Flüssigkeit dann auch zu uns. Ob’s schmeckt? Wir sind gespannt! Der Renner: Neue Milchalternativen Mandel-, Soja- und Hafermilch kennen die meisten inzwischen. Und sehr viele greifen bereits darauf zurück – ob aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen. 2018 wird es aber noch viel mehr Auswahl an Alternativgetränken zur klassischen Kuhmilch geben, darunter pflanzliche Getränke aus Cashew, Macadamia und Hanf. Gewöhnungsbedürftig, aber in: Frittierte Essiggurken Klingt ungewöhnlich, soll aber richtig gut schmecken: Einfach Essiggurken in Scheiben schneiden und in Paniermehl gewendet in heißem Fett braten. Wer es exotischer mag, kann die Panade natürlich noch mit Gewürzen aufpeppen oder das Paniermehl durch Flohsamenschalen, Chiasamen oder ähnliche Trendkörner ersetzen. Absolut out: Algen und Avocado! Immer wieder wird’s versucht, doch immer wieder scheitert die Lebensmittelbranche daran, Algen zum Trendfood

zu machen. In Japan sicher eines der wichtigsten und beliebtesten Nahrungsmittel, hat das glibberig-grüne Gewächs bei uns kaum eine Chance. Und auch mit Avocados ist der Trendfoodmarkt irgendwie durch, es gibt kaum noch neue Ideen um die einstige Superfrucht. Was nun folgt, ist die Feige, sie darf bei süßen oder auch salzigen Speisen nicht mehr fehlen.

Auch ein Flop: Die Quitte Obwohl sie ein heimisches Lebensmittel ist, kann sich die Quitte nicht als Trend-Food durchsetzen. Der Grund: Sie muss eine gefühlte Ewigkeit durchgekocht werden, bis man sie überhaupt einmal genießen kann. Kurzum: Der Trend geht zwar zu gesunder, aber auch zu schneller Küche. Text: Julia Höß

Grillkohle trinken? Das Must-do in 2018!


Technik

Streaming on!

Wie Netflix und Co. unser Leben verändert haben

E

in Sonntagnachmittag. Draußen Regen und Wind. Heute zählen also nur Couch und Jogginghose. Und ein gutes Buch. Ein Buch!? Das haben wir vor einigen Jahren wohl noch behauptet. Heute tauschen wir das Buch gegen die Fernbedienung. Denn dank verschiedener Streamingdienste ist unsere Wohnzimmercouch heute mit Video on Demand der Front-RowSeat für die neuesten Serien und Filme. Und das rund um die Uhr. Jederzeit. Wann immer wir Lust auf die neuesten TV-Trends haben. Das ist echter Luxus! Oder doch einfach nur pure Zeitverschwendung?

17 Millionen Kunden deutschlandweit – eine Zahl aus dem Jahresabschluss 2016. Die Rede ist nicht etwa von einem großen Discounter oder einer Fastfoodkette. Wir sprechen von Amazon Prime. Knapp 45 Millionen Kunden shoppen bei dem Internetriesen hierzulande und eben 17 Millionen davon mit einem bezahlten Prime-Account. Der ermöglicht nicht nur schnelle Lieferung, sondern auch den Zugriff auf insgesamt mehr als 23.000 Film- und Serieninhalte. Den Kampf angesagt hat Amazon Prime das Portal Netflix mit zwar nur ca. 2.000 Inhalten, aber die zwischenzeitlich in höchster Qualität. Denn der Kampf der Giganten bezieht sich nicht nur auf eingekaufte Inhalte, auch Eigenproduktionen stehen mehr und mehr im Fokus. So hat sich zum Beispiel kein geringerer als Matthias Schweighöfer dazu entschieden, mit seiner eigens produzierten Mini-Serie

„Wanted“ exklusiv auf Prime zu sehen zu sein. Und die in Deutschland produzierte Netflix-Serie „Dark“ ist selbst in Amerika zwischenzeitlich ein Hit. Ungewöhnlich für ausländische Produktionen – vor allem für welche aus Übersee.

EIGENPRODUKTIONEN IM TREND Suchtfaktor nimmt zu Das zeigt also, dass die Qualität der Inhalte zunimmt – und damit auch der Suchtfaktor für die Abonnenten. Denn wer kennt das zwischenzeitlich nicht? Von „Okay – noch eine Folge, dann geh ich wirklich ins Bett.“ über „Ach Mist – was für ein Cliffhanger, ich muss doch wissen, wie es wei-

tergeht!“ bis hin zu „Ähm, ist es wirklich schon zwei Uhr nachts?“ und letztlich das „Uff, da hab ich mir wohl mal eine komplette Staffel an einem Abend reingezogen!?“. Was ist da also passiert in der Fernsehwelt? Ganz einfach: Ständige Verfügbarkeit, maximales Selektieren der eigenen Interessen und last but not least nahezu unerschöpflicher Nachschub. Und was macht das mit uns? Es macht uns zu Suchtis. Zu hoffnungslos verlorenen Serienanhängern, die einfach nicht anders können, als wieder und wieder und wieder auf Play zu drücken. Okay, nicht jeder verfällt dem Film- und Serienwahn so stark wie hier beschrieben. Aber so ein bisschen Suchti steckt wohl in (fast) jedem von uns, geben Sie es zu! Wie sonst sollen tagtäglich weltweit insgesamt über 140 Millionen Stunden Filme oder TV-Serien gestreamt werden!?


Technik

TOP FILME UND SERIEN

Welche Anbieter zu welchem Preis? Neben den beiden bekanntesten und beliebtesten Plattformen Amazon Prime und Netflix (letztere ist mit über 117 Millionen Mitgliedern in 190 Ländern übrigens die größte ihrer Art), gibt es natürlich auch noch weitere Anbieter. Wie viel dafür pro Monat oder Jahr fällig wird und wo die Vor- und Nachteile liegen, sehen Sie in der kompakten Übersicht. Doch wie finden die Dienste heraus, was ihre Nutzer wirklich sehen wollen? Bei Filmen ist das einfacher zu bewerten, denn die großen und erfolgreichen Blockbuster aus den Kinos finden vermutlich auch in den heimischen vier Wänden Fans. Doch wie sieht es mit neuen Serien aus? Das löst zum Beispiel Amazon recht geschickt. Hier wird dem Kunden die Möglichkeit gegeben, mitzubestimmen. Auf Amazon Originals werden Pilotfolgen gesendet, die vom Zuschauer bewertet werden können. Je nach Ergebnis geht die Idee dann in die Produktion, oder wird eingestampft. Außerdem bedienen sich die Dienste an beliebten Formaten aus dem Free-TV. So läuft zum Beispiel die Comedyserie „Pastewka“

Bei all den Angeboten stellt sich die Frage: Welche Serien und Filme waren in den vergangenen Jahren besonders beliebt? Zwar gehen die Geschmäcker bekanntlich auseinander, doch gibt es auch immer wieder besonders beliebte Formate, die anscheinend fast jeden Nerv treffen. In den Jahren 2014 bis 2017 schafften es folgende Serien in die Top 10: • 1. Breaking Bad • 2. Orange is the New Black • 3. Narcos • 4. Stranger Things • 5. Tote Mädchen lügen nicht • 6. The Walking Dead • 7. House of Cards • 8. Suits • 9. Prison Break • 10. Pretty Little Liars Bei den Filmen finden sich immer wieder die wahren Klassiker in den Top 10. Hier die Auswertung nach der Userbewertung (es konnten 10 mögliche Punkte vergeben werden, der Sieger erreichte 9,2): • 1. Die Verurteilten • 2. Der Pate • 3. Der Pate 2 • 4. Schindlers Liste • 5. Forrest Gump • 6. Das Schweigen der Lämmer • 7. Die üblichen Verdächtigen • 8. Der Soldat James Ryan • 9. Spiel mir das Lied vom Tod • 10. The Green Mile

ANBIETER SETZEN AUF PERFEKTE ZIELGRUPPENANALYSE seit neuestem auf Amazon Prime. Eigentlich hatte sie mal einen festen Sendeplatz auf Sat1. Darum müssen die traditionellen Fernsehsender langsam umdenken, denn groß ist der Kundenschwund auf deren Seiten. Störende Werbung kommt beim Streaming nämlich nicht vor und außerdem laufen bei Bedarf gleich mehrere Folgen der Lieblingsserie hintereinander. Und was, wenn man einmal spontan Lust auf einen romantischen Streifen hat? Oder ein Horrorfilmabend mit Freunden ansteht? Alles kein Problem mehr mit Video on Demand, denn hier macht der Kunde das Programm. Und nicht der Sender gibt vor, was der Zuschauer anzusehen hat.

Netflix ist mit 117 Millionen Usern weltweit die größte Plattform.


Technik

Streamingspaß für jedermann? Ja. Nein. Wir meinen Jein. Natürlich möchten die verschiedenen Anbieter nahezu jedem Kunden das richtige Angebot schnüren. Doch es gibt zwei Grundvoraussetzungen, die der Nutzer mitbringen muss. Eine schnelle Internetverbindung Um die verschiedenen Dienste reibungslos nutzen zu können, ist mindestens eine stabile DSL-3000er-Leitung notwendig. Wer in den Genuss von HD-Inhalten kommen möchte, sollte schon über eine DSL-6000er-Leitung verfügen. Das richtige Endgerät Richtig toll wird der TV-Genuss natürlich erst am entsprechenden Fernseher. Dafür wird dann entweder ein Smart-TV, eine Streaming-Box, ein Amazon Fire Stick oder Google Chromecast benötigt. Nicht jeder Dienst ist für jeden Kunden das Richtige, das ist klar. Echte Cineasten wollen vor allem eines: Filme. Bei Netflix werden sie also vermutlich nicht so glücklich, eher bei Amazon Prime, Sky oder Maxdome. Wer jedoch auf viele Episoden mit einer großen Story im Hintergrund steht, wird ein Netflixer der Superlative. Eines haben allerdings alle Plattformen gemeinsam. Sie bieten dem User völlig selbstbestimmtes Fernsehen. Ohne Werbeunterbrechung. Und das ist wirklich ein Privileg. Denn davon konnten noch unsere Eltern nur träumen!


Technik

STREAMING ANBIETER IM VERGLEICH Amazon Prime Video

Netflix

Maxdome

Sky Ticket / Sky Go

monatlicher Preis

Ab 7,99 Euro

Ab 7,99 Euro

7,99 Euro

Ab 9,99 Euro (in Abhängigkeit vom jeweiligen Sky-Abo)

jährlicher Preis

69,00 Euro (bei Abschluss eines kompletten Prime-Abos)

Ab 95,88 Euro

95,88 Euro

Ab 119,88 Euro (in Abhängigkeit vom jeweiligen Sky-Abo)

kostenlose Testphase

30 Tage

ein Monat

ein Monat

Evtl. ein Monat / keiner, je nach Angebot

Verfügbare Filme

Ca. 20.000

Ca. 1.500

Ca. 10.000

Ca. 1.150 + Livestreams / gebuchte Programme

Verfügbare Serien

Ca. 3.500

Ca. 500

Ca. 1.500

Ca. 200 + Livestreams / gebuchte Programme

Streaming-Qualität

Bis Ultra-HD (4k)

Bis Ultra-HD (4K)

SD, HD 720p

SD, HD 720p

Kompatibel mit

iOS, Android

iOS, Android, Windows

iOS, Android, Windows

iOS, Android, Windows

Offline-Modus

Ja

Ja

Ja

Nein

Kompatible Sticks

Amazon Fire TV Stick

Google Chromecast, Amazon Fire TV Stick, i.norys SmartCast / EZCast, Microsoft Wireless Display Adapter

Google Chromecast

Sky Ticket: Google Chromecast

Kompatible Spielekonsolen

Nintendo Wii (U), Sony Playstation Nintendo Wii (U), Sony Playstation Sony Playstation 3 und 4, Micro3 und 4, Microsoft Xbox 360 / 3 und 4, Microsoft Xbox 360 / soft Xbox 360 / One (X) One (X) One (X)

Sony Playstation 3 und 4, Microsoft Xbox One (X)

Vertragslaufzeit

mind. ein Monat

mind. ein Monat

mind. ein Monat

mind. ein Monat

Kündigungsfrist

Keine

Keine

ein Monat

abhängig vom regulären Sky-Abo

Geeignet für

Film- und Serienfans

Serienfans

Filmfans

Film- und Sportfans

Preis / Leistung


Familie

Ausgewickelt

Windel-Abschied: die Start-Signale

S

obald sich das Konfetti vom zweiten Geburtstag gemächlich dem Boden nähert, fangen die Fragen an, die bei „Hau den Lukas“ stets den Gong erreichen würden: „Echt? Du wickelst immer noch?“ Atmen Sie tief durch und entspannen Sie sich bei diesem Artikel über einen großen Schritt für kleine Menschen, über Stress, den man sich eigentlich nicht machen muss und über Anzeichen, die das Ende der Windelära einläuten können. Reifungsprozess verläuft unterschiedlich schnell Ein Kind, das mit drei Jahren trocken wird, hat keinen Nachteil gegenüber einem Kind, das mit anderthalb keine Windel mehr braucht. Das Sauberwerden ist ein Reifungsprozess ohne Abnahmetermin. Die Einzigen, die Stress verbreiten, sind überwiegend die lieben Eltern. Aber wussten Sie, dass ein Kind bestimmte Entwicklungsschritte vollzogen haben muss, damit es sich überhaupt mit dem Abenteuer Sauberwerden einlassen kann? Die Nervenbahnen zwischen Blase beziehungsweise Darm und Gehirn müssen so ausgereift sein, dass das Kind eine volle Blase oder den Drang im Darm überhaupt wahrnehmen kann. Im nächsten Schritt folgt das Deuten der Körpersignale und danach das Kontrollieren der Schließmuskeln, erst tagsüber, später dann auch nachts.

Studien: Druck ist kontraproduktiv Diese Reifungsschritte lassen sich von außen nicht beeinflussen. Das bedeutet auch: Sauberwerden ist kein Erziehungserfolg der Eltern. Lassen Sie diesen Satz ruhig etwas auf sich wirken. Studien zeigen sogar, dass zu frühes, strenges Drillen aufs Töpfchen

JEDES KIND HAT SEIN EIGENES TEMPO. den Prozess des Sauberwerdens verlängern kann. Denn Blase und Darm reagieren empfindlich auf Stress, jedoch ist für das große und kleine Geschäft Entspannung notwendig. „Mit der Sauberkeitsentwicklung klappt es am besten, wenn das Kind selbst es lernen

will“, sagt Sigrun Eder, Psychologin und Autorin aus Salzburg. Auch wenn Eltern das Tempo des Sauberwerdens nicht bestimmen können, sind sie trotzdem wichtige Begleiter in dieser Phase. Wichtigste Regeln: Reagieren und loben Gerade in der Anfangsphase sind viele Pipi-Ankündigungen des Kindes Fehlalarm. Eltern sollten jedoch auf jede Meldung des Kindes reagieren. Tun sie das nicht, ignoriert das Kleine den Vorgang künftig. Kinder sind darauf angewiesen, dass ihre Bezugspersonen ihnen bei diesem Entwicklungsschritt helfen. Auch wenn es mal in die Hose geht, sollte ein Kind stets gelobt werden, dass es die volle Blase gespürt hat. So hat es kleine, wichtige Erfolgserlebnisse. Kleine Unfälle akzeptieren Der Abschied von der Windel ist nicht nur ein individueller Prozess, sondern auch einer, der sich über mehrere Jahre strecken kann, bis alles trocken bleibt. Auf keinen Fall dürfen Eltern schimpfen, wenn das Geschäft in der Hose landet.


Familie

Eltern müssen diesen Schritt begleiten, aber nicht erzwingen. Tipp: Nehmen Sie Ihr Kind in den Arm, trösten Sie es, und machen Sie das Ganze nicht zu sehr zum Thema. In dieser sensiblen Phase erleben Kinder jedes Missgeschick als Niederlage. Tipp: Wechselkleidung und eine Plastiktüte (für nasse Klamotten) sind Ihre neuen, treuen Begleiter. Wir kuscheln weiter Der Abschied von der Windel fällt Kindern manchmal auch schwer, weil sie die Nähe vermissen, die beim Wickeln entsteht. Mama küsst und kitzelt den Bauch, Papa plaudert mit dem Nachwuchs. Windelwechseln ist Beziehungspflege und durch das Sauberwerden fällt diese Zuwendung weg. Damit Kinder auch weiterhin die Aufmerksamkeit von Mama und Papa bekommen, sind Kuscheleinheiten eine wahre Wonne. Für alle.

Schlusswort Die meisten Probleme bei der Sauberkeitsentwicklung sind Scheinprobleme, die durch falsche Erwartungen und falschen Rat entstehen. Viele Eltern beginnen das Sauberkeitstraining zu früh, angespornt vom eigenen Ehrgeiz und dem Nasszellenverhalten anderer Kinder. Akzeptieren Sie, dass sich dieser Prozess Ihrem Einfluss entzieht. Die Kleinen wissen selbst, was sie brauchen und können. Und das ist wunderbar. Gönnen Sie Ihrem Kind also sein eigenes Tempo. Es ist nämlich genau das Richtige. Text: Stefanie Steinbach

Start-Signale Ihr Kind macht diesen Schritt, wenn es bereit ist und nicht, weil Sie denken, dass es bereit sein sollte. Lassen Sie sich von niemandem drängen. Diese Anzeichen dienen also nur zur Orientierung und Einschätzung, ob Ihr Kind für diesen Schritt aufnahmebereit ist. 1. Ihr Kind fängt an, die Toilettengewohnheiten von Ihnen zu imitieren und/oder zeigt Interesse an der Toilette. 2. Ihr Kind fängt an, sich für den Windelinhalt zu interessieren, woher dieser kommt und ob das bei Mama und Papa auch so aussieht. 3. Ihr Kind informiert Sie darüber, wenn es Pipi oder sogar ein großes Geschäft in die Windel gemacht hat. 4. Bitte wechseln! Bei den heutigen Hightech-Windeln, die jegliche Flüssigkeit aufsaugen wie ein Schwamm, stellt sich das unangenehme Gefühl von einer vollen Windel relativ spät ein. Aber bald merken Kinder trotzdem: Pipi gemacht, nass, kalt, schwer, unschön. Und das äußern sie dann auch. 5. Die Windel bleibt über weite Strecken des Tages oder gar über Nacht trocken. Das bedeutet: Ihr Nachwuchs ist bereits in der Lage, den Harn und den Darm soweit zu kontrollieren. Ein gutes Zeichen Richtung Töpfchen/ Toilette.

Babyausstattung Familienbetrieb seit 1905

Zuhause oder unterwegs: Der Bugaboo Fox wurde so designt, dass er immer zu Ihrem Lifestyle passt.

Die neue Version des Testsiegers Britax Go-Big2. Mit schickem Rad-Design und Kunstleder-Griffen.

Bei uns gibt‘s das Neuste!

Dualfix iSize: Ein Reborder der neuesten Generation. Einfache Montage, leichte Bedienung, höchste Sicherheit

Beste Funktionen und leichte Bedienung. Noch ausbaubar mit Atem-Überwachungs-Sensormatten

Mo-Fr: 9.30 - 19.00 Uhr I Sa: 9.30 - 16.00 Uhr Wegenerstrasse 2 | 89231 Neu-Ulm | Tel. 0731 87400 info@neher-hoppala.de | www.neher-hoppala.de


Liebe & Leidenschaft

Safety first

Verhütungsmöglichkeiten im Vergleich

D

ie beiden Klassiker „Pille“ und „Kondom“ sind längst nicht mehr die Alleinunterhalter unter den Verhütungsmitteln. Auf dem pharmazeutischen Markt tummeln sich weitaus mehr Alternativen. Wir nehmen die kleinen Helfer für Sie unter die Lupe und erklären Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, welche Vor- und Nachteile Sie mit der ausgewählten Vorbeugungsmethode erwarten können und was der ganze „Spaß“ kostet. Das Zauberwort heißt: Überblick. Denn die verschiedenen Verhütungsmethoden lassen sich wunderbar in Kategorien einteilen: • 1. hormonelle Verhütungsmethoden • 2. mechanische Verhütungsmethoden bzw. Barrieremethoden • 3. natürliche Familienplanung (NFP) • 4. chemische Verhütungsmittel • 5. operative Verhütungsmethoden Der Pearl Index ist das Beurteilungsmaß für die Sicherheit von Verhütungsmitteln: je kleiner der Pearl-Index, desto sicherer die Verhütungsmethode. Wenden 100 Frauen ein Jahr lang das gleiche Verhütungsmittel an und treten in diesem Zeitraum drei Schwangerschaften auf, so beträgt der Pearl-Index „3“. Ein Pearl Index von „0,1“ besagt, dass eine von 1000 Frauen, die ein Jahr lang das gleiche Verhütungsmittel anwenden, schwanger wird.

1. Hormonelle Verhütungsmethoden Bei diesen Methoden sind die Nebenwirkungen meist sehr ausgebildet und der natürliche Zyklus wird immens beeinflusst. Oft ist es sehr problematisch nach Absetzen dieser Methoden direkt schwanger werden zu können.

Markt. Bei korrekter (täglicher) Einnahme ist die Pille sehr sicher. Trotzdem aufpassen: Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten (z.B. Antibiotika, Johanniskraut) können die hormonelle Wirkung aufheben oder schwächen.

HORMONE BELASTEN DEN WEIBLICHEN KÖRPER

Die Mini-Pille Minipillen enthalten ausschließlich Gestagene und haben meist geringere Nebenwirkungen als Kombinationspillen. Da sie besonders niedrig dosiert sind, müssen sie jeden Tag möglichst zur selben Uhrzeit eingenommen werden. Bereits ein Verzug von drei Stunden kann den Verhütungsschutz gefährden. Das macht die Minipille im Körper: Sie verändert die Konsistenz des Zervixschleims im Gebärmutterhals, sodass das Passieren von Spermien in die Gebärmutter hinein stark erschwert wird. Zudem wird die Gebärmutterschleimhaut so verändert, dass eine befruchtete Eizelle sich nicht einnisten kann.

Östrogen und Gestagen, die den weiblichen Eisprung unterdrücken. Die Pille gehört zu den in Deutschland am weitesten verbreiteten Verhütungsmitteln und ist seit den 60er Jahren auf dem

Hormonspirale Die T-förmige Hormonspirale wird vom Frauenarzt in die Gebärmutter eingesetzt. Die große Hormonspirale bietet einen langfristigen Verhütungsschutz für fünf Jahre, das kleinere Modell für

Die Antibabypille ist ein Sammelbegriff für viele verschiedene Dosierungen und Wirkstoffkombinationen. Die meisten erhältlichen Pillenpräparate sind Mikropillen und enthalten eine Kombination von


Liebe & Leidenschaft

drei Jahre. Ihre Aufgabe: Sie sondert das gestagenhaltige Hormon Levonorgestrel ab und verhindert auf diese Weise, dass die Spermien bis zur Gebärmutter vordringen. Außerdem werden die Samenzellen zugleich unbeweglicher gemacht. Pluspunkt: Da die Hormonmenge der Spirale geringer ist als bei der Pille, findet der Eisprung bei dieser Methode statt. Der Hormonring bleibt für 21 Tage in der Vagina der Frau und gibt hier seine Hormone ab. Diese wirken zwar direkt lokal, gelangen aber dennoch über die Schleimhäute in den Blutkreislauf der Frau. Nach einer siebentägigen Pause wird dann der neue Ring, auch Nuvaring genannt, eingesetzt. Das Implanon Hört sich an wie das neue Imperium bei Star Wars, ist aber ein hormonhaltiges Kunststoffstäbchen, das in den Oberarm implantiert wird und dort drei Jahre verhütend wirkt. Die Dosis ist für alle Frauen gleich. Ob das bestimmte Hormon vertragen wird, sollte vorher anhand der gleichen Gabe in Pillenform getestet werden. Möge die Macht mit Ihnen sein.

wird für drei bis fünf Jahre in die Gebärmutter eingesetzt und bietet einen langfristigen Verhütungsschutz. Ihre Aufgabe: Sie bewirkt eine kontinuierliche Reizung der Gebärmutter und verhindert auf diese Weise das Einnisten der befruchteten Eizelle. Die Kupferspirale wird mittels Widerhaken oder – je nach Modell – mit T-Armen in der Gebärmutter verkeilt. Ja, die Damen unter uns schlucken jetzt hörbar, denn da jede Gebärmutter ein wenig anders geformt ist, kann die statische Form unter Umständen zu Fehlstellungen führen oder zu einem Verrutschen. Die gute Nachricht: Der natürliche Zyklus wird nicht beeinflusst und auch der Eisprung findet statt. Das bedeutet, dass sofort nach Entfernen der Kupferspirale die Möglichkeit besteht, schwanger zu werden. Die Kupferkette ist ein Nylonfaden, zwei bis drei Zentimeter lang, auf dem - wie kleine Perlen - vier oder sechs Kupferzylinder sitzen: die sogenannte Kupferkette. Sie ist beweglich und passt sich durch ihre

flexible Form gut der Gebärmutter an und ist somit auch für Frauen geeignet, die noch keine Kinder geboren haben, da deren Gebärmutter kleiner ist. Außerdem verändert sie den weiblichen Zyklus nicht und auch der Eisprung findet statt. Wie sie arbeitet? Durch die Freisetzung von Kupferionen wird zum einen verhindert, dass Spermien die Eizelle befruchten können und zum anderen die Einnistung der Eizelle in die Gebärmutter, falls doch einmal Ausnahmen die Regel bestätigen.

3. BARRIEREMETHODEN Kondom/ Femidom Men’s Business: Das Kondom ist bisher die einzige Methode zur Verhütung, die eher zum Aufgabenbereich des Mannes zählt. Das Kondom wird häufig als zusätzliche Verhütung an den fruchtbaren Tagen verwendet, etwa von Frauen, die mit der Temperaturmessmethode verhüten, denn als Alleinunterhalter ist es ein recht unsicherer Schutz gegen das Wunder des Lebens.

Die Dreimonatsspritze Hier werden die Hormone in Spritzenform alle drei Monate injiziert. Auch hier ist die Dosis wieder für alle Frauen die gleiche, unabhängig von Körpergröße und Gewicht.

2. HORMONFREIE VERHÜTUNGSMETHODEN Kupferspirale Die Kupferspirale ist die hormonfreie Alternative zur Hormonspirale. Sie

Je niedriger der Pearl Index, desto sicherer ist das Verhütungsmittel.


Liebe & Leidenschaft

Diaphragma Im Gegensatz zum Kondom oder Femidom isoliert das Diaphragma nicht den Phallus, sondern wird am Muttermund der Frau angesetzt und verhindert somit, dass Spermien zur Eizelle gelangen. Die Gefahr einer Schwangerschaft ist mit einem Pearl-Index von 1 – 20 zwar verringert, das Risiko einer Übertragung von Geschlechtskrankheiten besteht allerdings weiterhin. Entscheidend beim Einsetzen eines Diaphragmas ist zum einen Erfahrung mit der Verhütungsmethode und zum anderen die Verwendung zusätzlicher Spermizide (chemische Verhütungsmittel). Das Diaphragma sollte vor der Einlage mit diesen eingecremt werden.

4. NATÜRLICHE FAMILIENPLANUNG

Das Femidom wird als Kondom für die Frau bezeichnet, da es vor dem Geschlechtsverkehr von der Frau in die Vagina eingeführt werden muss. Es schützt vor Geschlechtskrankheiten und ungewollten Schwangerschaften. Als alleiniger Empfängnisschutz ist das Femidom allerdings weniger geeignet, denn mit einem Pearl-Index von 5 bis 25 zählt es nicht zu den sichersten Verhütungsmethoden. Das Kondom und das Femidom sind die einzigen Möglichkeiten, sich vor sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen. Beide haben zudem keinerlei Auswirkungen auf den weiblichen Zyklus.

Verhütungscomputer Verhütungscomputer richten sich entweder nach der Temperatur oder dem LH-Hormonanstieg (luteinisierendes Hormon) der Frau. Bei den Temperaturcomputern gibt es darüber hinaus die Möglichkeit symptothermal zu verhüten, also fruchtbarkeitsmerkmale innerhalb des Zyklus miteinzubeziehen. Symptothermaler Zykluscomputer: Der Zykluscomputer grenzt den Eisprung anhand bekannter Zyklusdaten (Temperatur und Fruchtbarkeitsmerkmale) ein. Hormoncomputer: Dieser misst den LH-Anstieg im Urin der Frau. Das LH-Hormon ist für den weiblichen Eisprung verantwortlich. Wird es im Urin nachgewiesen, ist die Frau fruchtbar und sollte während dieser Zeit die Zähne zusammenbeißen und enthaltsam sein, wenn kein Kinderwunsch besteht.

5. OPERATIVE VERHÜTUNGSMETHODEN Sterilisation des Mannes (Vasektomie): Unter einer lokalen Betäubung wird der Samenleiter durchtrennt und ein Stück desselben entfernt, sodass keine Samenzellen mehr in die Samenflüssigkeit gelangen können. Die Unterbrechung der Samenleiter hat keinerlei Einfluss auf die Hormonproduktion und deshalb auch keine auf die sexuelle Potenz des Mannes. Sterilisation der Frau (Tubenligatur): Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose. Die Eileiter können entweder verschlossen oder auch mittels Strom durchtrennt werden. Die Frau ist sofort nach dem Eingriff unfruchtbar. An der Wirkung der weiblichen Hormone (Eisprung und Monatsblutung) verändert sich nichts.

36 PROZENT DER FRAUEN UND MÄNNER WÄHLEN KONDOME. 6. chemische Verhütungsmittel Chemische Verhütungsmittel gibt es in Form von Zäpfchen (Ovula), Tabletten, Verhütungsgels oder -cremes. Alle enthalten Stoffe (Spermizide genannt), die die Samenzellen abtöten oder zumindest deren Fortbewegungsmöglichkeit hemmen. Chemische Verhütungsmittel werden vor dem Geschlechtsverkehr in die Vagina eingeführt (bei Zäpfchen und Tabletten dauert es mindestens zehn Minuten, bis sie durch die Körperwärme geschmolzen und voll wirksam sind) und eignen sich nicht als alleiniger Schutz, sondern nur in Kombination. | Text: Stefanie Steinbach


Liebe & Leidenschaft

VERHÜTUNGSMETHODEN IM VERGLEICH Verhütungsmethode

Anwendung

Vorteile

Antibaby-Pille

Tägliche, orale Einnahme

++hohe Sicherheit bei regelmäßiger ––Nebenwirkungen (z.B. Thrombose bei Einnahme Raucherinnen) ++kann Hautprobleme positiv beein––kein Schutz vor Geschlechtskrankflussen heiten ++kann starke Regelschmerzen lindern –– Wechselwirkungen

Mini-Pille

Tägliche, orale Einnahme immer zur selben Uhrzeit

++geringere Nebenwirkungen ++für stillende Frauen geeignet

––Einnahme zur exakten Uhrzeit ca. 30 Euro/ 3 ––Nebenwirkungen (z.B. Kopfschmerzen, Monate Akne, Brustspannen, Übelkeit) ––erhöhtes Risiko von Zwischenblutungen und Zyklusunregelmäßigkeiten ––Wechselwirkungen

Hormonspirale

Einsetzen durch den Frauenarzt für ca. 3 bzw. 5 Jahre

++ hohe Sicherheit ++langfristige Verhütung ++Eisprung bleibt erhalten

––Abstoßen der Spirale ––Verletzungen während des Einsetzens möglich ––kein Schutz vor Geschlechtskrankheiten ––Verschlechterung des Hautbildes

Hormonring

Wird in durch die Frau ++ keine tägliche Erinnerung, aber ––Wechselwirkungen mit anderen Medi- ab 48 Euro aufselbst in die Vagina eingetrotzdem natürlich das Wechseln kamenten wärts/ Dreimoführt und verbleibt dort für nicht vergessen ––geht eventuell beim Geschlechtsvernats-packung 21 Tage. Nach 7-tägiger ++Anwendungsfehler durch Erbrechen kehr verloren Pause wird ein neuer Ring oder Durchfall sind ausgeschlossen ––Nebenwirkungen (z.B. Kopfschmerzen, eingewechselt. ++Hormone sind etwas geringer Migräne) dosiert

Hormonstäbchen

Einsetzen durch den Frau- ++ lang anhaltender Empfängnisenarzt in den Oberarm schutz der Frau ++keine tägliche Erinnerung ++keine Anwendungsfehler

Dreimonatsspritze

Wird vom Frauenarzt alle 3 Monate injiziert. Ist vom Hersteller und Ärzten nur bei abgeschlossener Familienplanung empfohlen!

Kupferspirale

++sicherer Schutz für 3 Monate ++keine Fremdkörper

Nachteile/Nebenwirkungen

Kosten

Pearl-Index

ca. 17 – 45 Euro/ 3 0,1 - 0,9 Monate

0,5 - 3

ca. 250- 400 Euro, 0,1 - 0,2 zusätzliche Kosten für das Einsetzen/ 5 Jahre

0,4 - 0,65

––starke Nebenwirkungen (z.B. erhöhte ca. 230 Euro zzgl. 0 - 0,1 Thrombosegefahr, Blutungsstörungen) Kosten für das Ein––kein Schutz vor sexuell übertragbaren setzen/ 3 Jahre Krankheiten ––Gefahr des Knochenabbaus ––Blutungsstörungen ––sexuelle Unlust ––kein Schutz vor Geschlechtskrankheiten

ca. 30 Euro/ 3 Monate

0,2 - 1,4

Einsetzen durch den Frau- ++langfristiger Empfängnisschutz enarzt für 3 bzw. 5 Jahre ++hormonfrei ++Erhaltung des natürlichen Zyklus

––Risiko von Verletzungen ––verstärkte Blutungen ––Bauch- und Rückenschmerzen ––kein Schutz vor Geschlechtskrankheiten

ca. 120 - 300 Euro

0,3 - 0,8

Kupferkette

Einsetzen durch den Frau- ++hoher Verhütungsschutz enarzt für 3 bzw. 5 Jahre ++hohe Verträglichkeit ++geeignet auch für junge Frauen ++natürlicher Zyklus wird nicht beeinflusst

––kein Schutz vor Geschlechtskrankheiten

ca. 250-450 Euro/ 5 Jahre

0,1 - 0,5

Kondom

Wird vom Mann selbst über die Manneskraft gestülpt

––wird oft als störend empfunden ––allergische Reaktionen möglich

etwas mehr als 1 Euro pro Stück

2 - 12

Femidom

Wird von der Frau selbst in ++ bisher einziger Schutz vor Gedie Vagina eingeführt schlechtskrankheiten ++keine Veränderung des weiblichen Zyklus

––schwierige Anwendung

ca. 3 Euro pro Stück

5 - 25

Diaphragma

Wird durch die Frau selbst am Muttermund angesetzt

––nicht die sicherste Methode ––schützt nicht vor Geschlechtskrankheiten ––etwas umständlich und nicht spontan

ca. ab 30 Euro aufwärts

Zykluscomputer

Grenzt den Eisprung durch ++kein Eingriff in den Zyklus eingetragene Zyklusdaten ++Hormonfrei (Temperatur und Frucht++auch für Kinderwunschzwecke barkeitsmerkmale) ein verwendbar

––nicht für Frauen mit sehr langem oder sehr kurzem Zyklus geeignet ––Messung immer zur gleichen Uhrzeit

ab 80 Euro stark aufwärts

1-3

Hormoncomputer

Messung des LH-Anstiegs ++ kein Eingriff in den Zyklus durch Urinstäbchen im ++keine Hormone Urin der Frau. Pro Zyklus ++leichte Handhabung benötigt Frau rund acht Teststäbchen

––nicht immer exakt ––regelmäßige Folgekosten ––nicht in der Stillzeit verwendbar

ab 75 Euro aufwärts

6,4

++bisher einziger Schutz vor Geschlechtskrankheiten ++keine Veränderung des weiblichen Zyklus

++hormonfrei ++greift nicht in den Zyklus der Frau ein ++keine Nebenwirkungen

1- 20

(nur in Kombination mit chemischen Mitteln)


Automobil

Autodiebstahl So schützen Sie sich

J

edes Jahr werden in Deutschland Tausende von Fahrzeugen gestohlen. Besonders Besitzer hochpreisiger SUVs waren in den vergangenen Jahren betroffen. Welche Modelle bei Dieben hoch im Kurs stehen, was im Falle eines Diebstahls zu tun ist und wie Sie sich bestmöglich absichern, lesen Sie in diesem Artikel.

Diese Autos sind besonders in Gefahr Im Jahr 2016 wurden laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft 18.227 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen. Die Schadenssumme belief sich auf stolze 299,2 Millionen Euro. Was die entwendeten Fahrzeuge betrifft, so zeichnen sich bestimmte Vorlieben der Kriminellen ab. In den Top 10 der am häufigsten gestohlenen Modelle befinden sich sieben teure SUVs. Trauriger Spitzenreiter ist hierbei der Toyota Land Cruiser 3.0 D, gefolgt vom Audi Q7 3.0 TDI und dem BMW X6 XDrive 40 D (1. Generation). Im Übrigen werden die betroffenen Autos nicht immer weiterverkauft. Wenn

dies erfolgt, dann in aller Regel unter verschleierter Identität außerhalb deutscher Grenzen. Häufig ist es für Diebe deutlich einfacher und risikoärmer, den Wagen zu zerlegen und die Ersatzteile in den Umlauf zu bringen. Nur selten lassen Autobesitzer ihr Fahrzeug

TEURE SUVS BEI DIEBEN BESONDERS BELIEBT. selbst verschwinden, um die Versicherungssumme zu kassieren. Sehr vereinzelt werden Autos auch gestohlen, um sie im Rahmen von Straftaten zu benutzen.

Wann zahlt die Versicherung? Wer lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, ist nicht gegen Autodiebstahl versichert. Es ist eine Teiloder Vollkaskoversicherung erforderlich, um nicht auf dem Schaden sitzen zu bleiben. Die hier enthaltene Diebstahlversicherung ersetzt den Wiederbeschaffungs- oder Zeitwert, wobei die Wertermittlung meist durch einen Sachverständigen erfolgt. Bei Neufahrzeugen, die beim Diebstahl weniger als zwölf Monate zugelassen waren, wird oft der volle Kaufpreis erstattet, sofern erneut ein Neuwagen angeschafft wird. Wie schütze ich mich vor Autodiebstahl? Der beste Schutz vor Kriminellen ist es selbstverständlich, das Fahrzeug in einer verschlossenen Garage abzustellen. Ist diese Möglichkeit nicht vorhanden, so sollte das Auto zumindest an einem belebten Standort platziert


Automobil

AUTOSICHERUNGEN Produkt

Vorteile

Nachteile

Lenkradkralle

++relativ günstig (30 bis 60 Euro) wirkt abschreckend auf Diebe

––meist umständliche Montage ––muss bei Nichtgebrauch sicher verwahrt werden

Parkkralle

++wirkt abschreckend auf Diebe ––meist umständliche Montage ––muss bei Nichtgebrauch sicher verwahrt werden

Ventilwächter

++lässt Luft ab und verhindert Weiterfahrt ++wirkt auch, wenn elektronische Systeme manipuliert wurden

––Unfallgefahr, wenn das „Deaktivieren“ vergessen wird

Lenksäulensperre

++verhindert Drehen des Lenkrads ++-Motorstart wird unterdrückt

––Einbau nur durch Fachbetrieb ––hoher Montageaufwand ––muss bei jedem Verlassen des Autos aktiviert werden

Schalthebelsperre

++verhindert mechanisch das Wechseln des Gangs ++wirkt auch, wenn elektronische Systeme manipuliert wurden

––Einbau nur durch Fachbetrieb ––hoher Montageaufwand ––muss bei jedem Verlassen des Autos aktiviert werden

GPS-Tracker

++übermittelt den genauen Fahrzeugstandort ++ideal für polizeiliche Fahndung

––verhindert zunächst den Diebstahl nicht ––kann von Dieben entdeckt und deaktiviert werden ––Akkus müssen regelmäßig geladen werden

Alarmanlage

++schlägt Diebe meist in die Flucht ++Aktivierung kann häufig über Original-Fahrzeugschlüssel erfolgen

werden. Dunkle Ecken, einsame Parkplätze oder ruhige Seitenstraßen sind keine guten Optionen. Unabhängig davon sollten Sie auch bei kurzer Abwesenheit stets den Schlüssel abziehen sowie Türen, Scheiben und Verdeck schließen. Bei der heute üblichen Fernbedienung zum Verriegeln von Autos

––verhindert zunächst den Diebstahl nicht ––kann von Dieben entdeckt und deaktiviert werden ––Akkus müssen regelmäßig geladen werden

ist auf die optische oder akustische Rückmeldung des Fahrzeugs zu achten. Der Grund: Diebe können das Funksignal mithilfe von Störsendern blocken, sodass keine Fernverriegelung stattfindet. Bewahren Sie außerdem niemals einen Ersatzschlüssel oder gar die Original-Zulassungsbescheinigung Teil 2 (früher: Fahrzeugbrief) im Auto auf. Darüber hinaus können Sie eine Lenkradkralle oder Parkkrallen an den Rädern installieren. Beides ist zwar effektiv, aber auch aufwendig und schützt nicht vor dem Ausbau von Radios, Navis oder sonstigen Bauteilen. Alternativ können Alarmanlagen nachgerüstet werden. Einfache Systeme lösen bei Erschütterungen aus, während etwas teurere Anlagen den Innenraum per Ultraschall überwachen und via Zentralverriegelung aktiviert werden. Als sicher gilt außerdem ein guter GPS-Diebstahlschutz. Hierbei

wird ein GPS-Modul mit SIM-Karte und autonomer Stromquelle unauffällig im Fahrzeug installiert. Manche GPS-Lösungen verfügen auch über Lagesensoren, welche jede Bewegung beim Abtransport oder beim Radwechsel als Alarm melden. Das richtige Verhalten im Fall der Fälle Ist Ihr PKW verschwunden, vergewissern Sie sich zunächst, ob er nicht durch einen Zweitnutzer umgeparkt wurde. Besteht tatsächlich ein Diebstahlverdacht, so muss die Polizei verständigt werden. Nicht selten wurde das Auto abgeschleppt, da es verbotswidrig abgestellt war. Die Beamten werden sich nach Ihren Fahrzeugdaten erkundigen. Vorteilhaft ist es in diesem Fall, wenn Sie die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher: Fahrzeugschein) zur Hand haben. Sobald sich der Verdacht auf Diebstahl erhärtet, müssen Sie bei der nächsten Polizeidienststelle Strafanzeige stellen. Hierbei sind sämtliche Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten – auch wenn Sie das Fahrzeug beispielsweise nicht verschlossen hatten. Danach suchen Sie die Zulassungsstelle auf, legen das Fahrzeug still und informieren Ihre Kfz-Versicherung. Befanden sich wertvolle Gegenstände im Auto, so kontaktieren Sie zusätzlich die Hausratversicherung. | Text: Florian Deuring

GPS-Diebstahlschutz erhöht die Sicherheit


Automobil

Detroit Motor Show 2018 Neuheiten und Highlights der NAIAS

Vom 13. Januar bis zum 28. Januar zeigten auf der wichtigsten US-Messe nicht nur amerikanische Hersteller wie Chevrolet, Dodge, Ford, Cadillac, Lincoln und GM ihre bedeutendsten Auto-Neuheiten. Auch deutsche Hersteller wie beispielsweise BMW oder Mercedes präsentierten auf den 55.000 Quadratmetern ihre Neuwagen und Innovationen. Gerade für ausländische Autohersteller ist die Automesse sehr wichtig, da man sich neben dem europäischen auch auf dem amerikanischen Markt

Zahlreiche Interessierte tummelten sich zwischen den Luxus Autos.

präsentieren kann. Highlights Ram frischt den 1500 auf, Chevrolet bringt ein 2019er-Modell des Silverado 1500 nach Detroit und Ford verpasst dem F-150 einen Dieselmotor. Außerdem kommt der Ranger erstmals auch auf den US-Markt. Zwar hat Ford auf einer Vorabendveranstaltung sowohl eine elektrifizierte Version des F-150 als auch einen batterie-elektrischen Crossover für 2020 angekündigt,

deutlich besser kam beim Publikum allerdings die Neuauflage des legendären Bullit-Mustang mit dröhnendem V8 und gewachsener Leistung an. BMW zeigte das dezent modifizierte i8 Coupé, das künftig einen leicht stärkeren E-Antrieb und etwas mehr elektrische Reichweite bietet. Die absoluten Stars der diesjährigen NAIAS waren der Jeep Cherokee, Kia Forte, BMW X2, RAM 1500, Ford Mustang Bullitt, VW Jetta, Chevrolet Silverado, die Mercedes G-Klasse und der Mercedes-AMG CLS 53. Die Bandbreite reichte von Limousinen über Sportwagen und SUVs bis hin zu US-typischen Pick-ups.

Bildquelle: NAIAS © 2018

D

ie North American International Auto Show (NAIAS), auch Detroit Auto Show genannt, ist die größte Automobilausstellung in den USA und gleichzeitig der Auftakt des neuen Autojahres. Jährlich werden in der zweiten und dritten Januar-Woche im Cobo Center in Detroit über 800.000 Besucher erwartet.


Automobil

Auferstehung einer Legende 50 Jahre nachdem Steve McQueen in „Bullitt“ durch die Straßen von San Francisco gerast ist, legte Ford bei der Detroit Motor Show ein Sondermodell des aktuellen Mustang als Hommage an den legendären dunkelgrünen Filmwagen auf. Der Mustang „Bullitt“ kommt mit 354 kW/475 PS und 570 Newtonmeter daher, die das Auto auf 262 km/h beschleunigen – zwölf mehr als beim Serienfahrzeug. Passenderweise ist die Sonderversion im gleichen „Dark Highland Green“ lackiert wie das legendäre Filmauto. Wie beim Original verzichtet Ford dabei auf den übermäßigen Einsatz von Chrom-Zierrat und setzt eher auf dunkle Akzente. Auch im Innenraum erinnert viel an das Filmfahrzeug: Alle Ziernähte sind in Grün gehalten und auf dem Schaltstock des manuellen Sechsgang-Getriebes thront der gleiche, einer weißen Billardkugel ähnelnde Knauf wie im Filmklassiker aus den 60ern. G-Klasse trifft Pick-ups Ford präsentierte den meistverkauften Pick-up der Welt erstmals als Diesel. Auch Mercedes zeigte in Detroit die Neuauflage einer Ikone: die Mercedes G-Klasse. Die Grundform des Modells bleibt weiterhin bestehen, wird aber mit modernen Elementen aufgefrischt. Die G-Klasse wird breiter, behält aber ihre typische kantige Optik. Der sogenannte „G-Wagon“ ist in den USA besonders beliebt und verkauft sich speziell als AMG-Version sehr gut. Das ist aber nicht die einzige Neuheit bei Mercedes: die Stuttgarter präsentierten mit dem CLS 53 das erste AMG-Modell mit Hybrid-Antrieb. Ein Jahr nach seiner US-Premiere als Concept Car kehrte auch der BMW X2 nach Detroit zurück – diesmal als Serienauto. VW will die US-Kunden mit dem neuen Jetta zurückgewinnen, während Ram-Trucks den modernisierten Ram 1500 und Chevrolet den neuen Pick-Up Silverado zeigten. Elektromobilität GAC Motor, Chinas am schnellsten wachsender Fahrzeughersteller, präsentierte auf der NAIAS 2018 seine Elite-Fahrzeugpalette mit Limousine, SUV, Minivan und NEV. GAC Motor hat als einziger chinesischer Autohersteller dreimal an der NAIAS teilgenommen und damit breites Interesse erzielt. Auf dem Stand des Jahres 2018 fanden sich

Sportlichkeit & Eleganz: Der neue Ford GT

Ein großes Platzangebot bei gleichzeitiger Sportlichkeit zeichnen den neuen BMW X2 aus. Mercedes G-Klasse: Nostalgie trifft Luxus.

Der Jeep Cherokee präsentiert sich in wuchtiger Optik Mit der Virtual Reality Brille am Steuer.


Automobil

Selbst in Europa auf dem Vormarsch: Pickups

Auch Klassiker gab es zu bewundern Modelle der Oberklasse, darunter GA8, GS8 und GM8. Vor allem stellte GAC Motor auf der NAIAS 2018 den GA4 vor, eine vollständig neue Flottenlimousine. Auch der amerikanische Autobauer Ford will künftig in die Entwicklung von Elektroautos mehr Geld als geplant stecken. Das zweitgrößte Autounternehmen in den USA werde bis 2022 über elf Milliarden Dollar (9,0 Milliarden Euro) in batteriebetriebene und Hybrid-Fahrzeuge investieren, kündigte Ford-Manager Jim Farley bei der Detroiter Automesse an. Bislang hatte das Unternehmen 4,5 Milliarden Dollar bis 2020 hierfür aufwenden wollen. Mit dem Focus bietet Ford bislang erst ein amerikanisches Modell als E-Version an. Ab dem kommenden Jahrzehnt will Ford auch seinen Verkaufsschlager, den Pick-up-Truck F-150, als Hybrid-Version auf den Markt bringen.

Mercedes-Benz ließ die Besucher einen Blick in die Zukunft werfen.

Große Marken wie Mazda, Jaguar, Porsche oder auch Mini und Land Rover verzichteten auf einen Auftritt in den USA. Große Pick-ups prägten das Bild ebenso wie blasse Volumenmodelle mit austauschbarem Design. Obwohl Audi seinen Marktanteil in den USA 2017 sogar leicht steigern konnte, war auf dem Stand des deutschen Herstellers lediglich Altbekanntes, darunter vor allem aber hochwertige RS-Modelle zu sehen. Wer auf der Suche nach Innovationen bei den Themen Vernetzung und autonomes Fahren war, musste sich an die wenigen Zulieferer-Auftritte von ZF, Denso oder Aisin klammern. Dort konnte man einen kleinen Eindruck gewinnen, wie in einigen Jahren der Verkehr aussehen könnte. Die richtigen Kracher werden in Zukunft jedoch eher in Shanghai, Frankfurt oder Paris zu sehen sein.



Bildquelle: MG RTL D / Stefan Menne

Stars & Entertainment

„ICH GLAUBE, DASS DER DSCHUNGEL MICH STARK VERÄNDERT HAT.“


Stars & Entertainment

Raus aus dem Dschungel – ab nach Augsburg Dschungelkönigin Jenny Frankhauser im Interview

W

ie ist das eigentlich, sich Spinnen übers Gesicht laufen zu lassen? Macht es etwas aus, wenn man ungeschminkt vor der Kamera steht? Und geht man wirklich mitten im Dschungel allein aufs Klo? All diese Fragen beantwortete uns heute Jenny Frankhauser, die Gewinner des Dschungelcamps 2018, im Hotel Drei Mohren. Nach all den Strapazen ist sie nun endlich nicht mehr nur „die Schwester von....“ - sondern einfach nur eins: Jenny! Und das gelingt ihr ausgesprochen gut. Waren die Prüfungen besonders schlimm für dich? • Ich bin ja Pfälzerin. Wenn ich etwas kann, dann essen. Letztlich geht es eigentlich nur darum, die Geschmacksnerven so gut wie möglich auszublenden und einfach alles runterzubekommen. Am ekeligsten war allerdings dieses pürierte Etwas, das ich wegen der verbundenen Augen einfach nicht sehen konnte. Da weiß man nicht was auf einen zukommt. Aber sonst ging alles gut. Kannst du denn jetzt schon sagen, was das Schönste und Schlimmste für dich im Dschungel war? • Das Schlimmste war eigentlich diese eine Prüfung zu Beginn, bei der immer jemand ganz hinten angestellt wurde. Ich dachte mir nur „bevor es jemand anderen trifft und der traurig ist, mache lieber ich das“. Die Prüfung war nur darauf ausgelegt, dass es Streit untereinander gibt und das hat leider auch geklappt. Und als ich dann bei einer Prüfung „versagt“ habe, das war richtig schlimm für mich. Ich fühlte mich schlecht, weil ich nichts für die Gruppe tun konnte. Wenn das „Versagen“ das Schlimmste für dich war, war denn dann deine finale Prüfung, bei der dir riesige

Spinnen über das Gesicht gelaufen sind, das was dich am meisten stolz gemacht hat? • Auf jeden Fall. Man sah das im Fernsehen gar nicht so, aber die ganzen Tiere haben mir echt zugesetzt. Diese Krabben an den Füßen haben mir mit den Scheren die ganzen Zehen blutig geschnitten. Und die grünen Ameisen waren so schmerzhaft. Ich mag Tiere wirklich sehr gerne. Aber grüne Ameisen haben bei mir auf immer und ewig verkackt. Eine hat mir in die Lippe gebissen. Der Schmerz ging vom Mund über die Ohren bis hin zu den Augen. Ganz grundsätzlich muss ich aber sagen, dass mich jeder bestandene Tag im Dschungel stolz gemacht hat! Wie hast du denn überhaupt diese langen Minuten der letzten Prüfung überstanden, was hast du gedacht? • Ich dachte immer nur „Augen zu und durch. Du zeigst es jetzt allen Jenny, dass du das schaffen kannst!“. Als ich es dann wirklich geschafft hatte, war das wie eine Erlösung und ein Befreiungsschlag. Apropos Befreiuungsschlag: Du hast in den letzten Tagen immer wieder betont, dass das Dschungelcamp endlich mal deine Gelegenheit war, zu zeigen wer DU wirklich bist. Glaubst du, du bist die gleiche Jenny wie vor dem Dschungel und alle wissen jetzt wie du bist, oder hast du dich tatsächlich verändert? • Ich glaube, dass der Dschungel mich stark verändert hat. Man sieht das ja total in den einzelnen Folgen. Am Anfang traute ich mich noch gar nichts zu sagen, habe mich von Matthias und anderen regelrecht niederbügeln lassen. Und zum Schluss habe ich zum Beispiel Daniele mal richtig die Meinung gegeigt und gesagt „So redest du nicht mit mir“. Ich habe sehr an Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein gewonnen. Vor dem Dschungel haben immer alle gesagt

TRENDYone Redakteurin Ann-Christin Joder im Interview mit Dschungelkönigin Jenny im Hotel Drei Mohren „Du kannst nix, du bist nix, du wirst nie was erreichen“. Diese ganzen negativen Kommentare haben mich sehr traurig gemacht. Durch den Dschungel konnte ich zeigen: Ich kann sehr wohl was! Und wenn ich einfach bin wie ich bin, dann finden das die Leute toll. Das komplette Interview lesen Sie auf www.trendyone.de und unter nachstehendem QR-Code.

WEITERLESEN...


Wirtschaft & Politik Firma reCup

STARTUP DES MONATS Was ist ein Startup? Ein Startup beschreibt ein kürzlich gegründetes Unternehmen mit einer innovativen Geschäftsidee und hohem Wachstumspotential.

Produkt / Dienstleistung Pfandsystem Inhaber / Gründer Fabian Eckert und Florian Pachaly Gegründet 2016 Firmensitz 81379 München

Die nachhaltige Alternative zu Einwegbechern gibt es mittlerweile an rund 710 Standorten.

RECUP

Die #coffeetogorevolution auf einen Blick

-Verlagsveröffentlichung-

R

ECUP ist die nachhaltige Alternative zu Einwegbechern und das erste flächendeckend einsetzbare Mehrwegbecher-Pfandsystem für Coffeeto-go. Return, Reuse, Recycle!

Coffee-to-Go ist ein Lifestyleprodukt, das wir alle lieben. Aber die damit verbundenen Einwegbecher sind ein echtes Problem für die Umwelt: Pro STUNDE gehen alleine in Deutschland 320.000 Einwegbecher über die Theken – diese Becher sind nur schwer recycelbar, denn sie bestehen aus Papierfasern und sind auf der Innenseite mit Plastik überzogen. Um dieser Ressourcenverschwendung langfristig entgegenzuwirken, hat RECUP als erstes Unternehmen ein innovatives Mehrweg-Pfandsystem entwickelt, das bundesweit und flächendeckend Einwegbecher durch Mehrwegbecher ersetzt. RECUPs sind ca. 500mal benutzbar und können anschließend problemlos recycelt werden. Wie funktioniert RECUP? RECUP soll vor allem eins sein: einfach. Kaffeegenießer kaufen ihren Kaffee in einem der Partner-Cafés im RECUP

und hinterlegen 1€ Pfand. Leere Becher können deutschlandweit bei allen RECUP-Partnern wieder abgeben werden, um das Pfand zurückzuerhalten. Die Becher werden vom Kaffeeanbieter gereinigt und anschließend direkt wieder im System eingesetzt. Alle Partner findet man auf www.recup.de oder in der RECUP-App. Gründungsgeschichte Die Idee für ein Pfandsystem hatten Fabian Pachaly und Florian Eckert unabhängig voneinander im Studium – beide störte der unverhältnismäßig hohe Verbrauch von Einwegbechern. Vernetzt wurden sie von Julia Post (coffee to go again). Um eine flächendeckende Variante des Systems testen zu können, starteten Florian und Fabian ein Pilotprojekt im November 2016 in Rosenheim. Das System kam bei den 26 Testpartnern gut an und so folgten im Mai 2017 bereits 50 weitere Partner

Fabian Eckert und Florian Pachaly sind die Gründer der reCup GmbH. in München. Mittlerweile gibt es RECUP an rund 710 Standorten u.a. in Berlin, Oldenburg, Köln, Ludwigsburg, im Allgäu und am Bodensee. Weitere Städte sind in der Vorbereitung.

Eigenschaften / Besonderheiten: • nachhaltig • kann bei allen RECUP-Partnern wieder abgegeben werden • bereits rund 710 Standorte in Deutschland

Sie haben ebenfalls ein Startup gegründet und würden gerne in dieser Rubrik erscheinen? Ist Ihre Frima nicht älter als zwei Jahre, dann schreiben Sie uns einfach an redaktion@trendyone.de mit dem Betreff “Startup”.


Lokales

Cold Water Grill Challenge TRENDYone spendet an Muko-Aktiv Augsburg

B

ei der „Cold Water Grill Challenge“ begeben sich Menschen bei eiskalten Temperaturen mit nackten Füßen ins Wasser und grillen gemeinsam Würstchen, Fleisch und Co. In Bayern breitet sich das Internetphänomen immer weiter aus, sodass sich auch TRENDYone dem Hype nicht entziehen konnte. Verschiedene Vereine, Firmen und Unternehmen fordern sich gegenseitig heraus. Anschließend bleibt jeweils eine Woche Zeit, um sich bei der Aktion zu filmen, das Video als Beweis ins Internet zu stellen und drei weitere Vereine oder Organisationen aufzurufen. Wer sich weigert, muss demnach eine Brotzeit springen lassen. Sozialer Aspekt im Hintergrund Die ganze Aktion dient dabei zum Sammeln von Spenden für einen wohltätigen Zweck und erinnert ein wenig an die Ice-Bucket-Challenge zur Nervenkrankheit ALS, bei der sich sowohl Prominente als auch Privatpersonen einen Eiswasser-Kübel über den Kopf schütteten. Bei der „Kaltwasser-Grill-Challenge“ wird selber entschieden, wem das Geld zugute kommen soll. Während beispielsweise die Schwabmühlhauser Schützen und die LT-Redaktion der Augsburger Allgemeinen für die Kartei der Not spendeten, kamen bei der Grillaktion der Kühbacher Burschen 600 Euro für den Kühbacher Waldkindergarten zustande. Die Mitglieder des Scheuringer Faschingskomitees dagegen ließen sich gemeinsam bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei typisieren und setzten die Herausforderung besonders kreativ um: Sie grillten als Piraten verkleidet am Lech-Badestrand.

TRENDYone stellt sich der Herausforderung Grill einheizen, Kamera an und ab ins eisige Wasser: TRENDYone wurde von den Schlagertagen Friedberg nominiert, bei diesem Trend mitzumachen. So stiegen die Mitarbeiter bei frostigen Temperaturen in ein großes, mit kaltem Wasser gefülltes Planschbecken und grillten Fleisch und Würstchen. Die damit verbundene Spende ging an Muko-Aktiv Augsburg. Nominiert wurden Radio Fantasy, die Bäckerei Balletshofer und die Brauerei Ustersbach. Alle drei kamen ihrer Nominierung nach und nahmen ebenfalls an der „Cold Water Grill Challenge“ teil. Radio Fantasy nominierte KFZ-Teile Sigl, Rewe Gsell OHG, das GEHL Rad-Center, den FCA und Andreas Bourani. Die Brauerei Ustersbach nominierte die Harmoniemusik Maingründel, den TSV Ustersbach sowie die Freiwillige Feuerwehr Ustersbach. Auch die Bäckerei Balletshofer ließ sich den Spaß nicht nehmen. Sie nominierten den Fruchthof Ehinger, METRO Augsburg und Bob Meitinger vom Bob´s. Radio Fantasy und Ballesthofer spendeten jeweils an die Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg. Die Spende der Brauerei Ustersbach kommt der Tafel Diedorf zugute.

Das TRENDYone-Team bei der Erfüllung der Challenge.

Christian Balletshofer nahm die Herausforderung an.

Auch die Brauerei Ustersbach ist unserer Nominierung nachgekommen.

ZUM VIDEO...


Sport

Bildquelle: Bildagentur kolbert-press

„DIE HÖCHSTE PRIORITÄT IST NATÜRLICH, AUF EINEM NICHT-ABSTIEGSPLATZ DIE SAISON ZU BEENDEN.“


Sport

Marcel Heller im Interview Pfeilschnell und ambitioniert

S

eit dem letzten Sommer flitzt Marcel Heller auf der Außenbahn des FC Augsburg auf und ab und bringt seine Gegenspieler regelmäßig ins Schwitzen. Wir sprachen mit dem 32-Jährigen unter anderem über seine persönliche Karriere, den Videobeweis und den bisherigen Saisonverlauf sowie die Ziele mit dem FCA. TRENDYone: Sie haben lange im Amateur-Bereich Ihres Heimatvereins gespielt und hatten eigentlich nie das Ziel, Fußball-Profi zu werden. Wie sahen denn die ursprünglichen Pläne für Ihre berufliche Karriere aus? • Marcel Heller: Ich hatte immer sehr viel Spaß beim Fußballspielen, habe aber nie bewusst darauf trainiert, irgendwann mal Profi zu werden. Ich hatte damals noch keine konkreten beruflichen Ziele und habe erst einmal meinen Schulabschluss gemacht. Sie bestreiten Ihre erste Saison für den FC Augsburg. Wie mussten Sie sich nach dem Wechsel umstellen und was waren die größten Unterschiede? • Natürlich muss man sich bei einem neuen Verein immer an andere Strukturen, Trainingseinheiten und die taktischen Hinweise des Trainers gewöhnen. Dies funktioniert allerdings ziemlich schnell. Eine kleine Umgewöhnungszeit gibt es immer, ich hatte jedoch keine großen Anpassungsprobleme und daher läuft es momentan sehr gut.

Der FC Augsburg spielt eine sehr erfolgreiche Saison. Was zeichnet die Mannschaft in erster Linie aus? • Wir setzen vor allem die taktischen Anweisungen von Spiel zu Spiel auf dem Platz um, unser Trainerteam arbeitet sehr hilfreiche Pläne über den Gegner und sein Spielsystem aus. Dazu kommt natürlich auch noch, dass wir als Mannschaft gut zusammen passen, mit Leidenschaft spielen und versuchen, Fehler des anderen stets auszubügeln. In Ihrer Statistik für den FCA können Sie bisher nur zwei Torvorlagen und

und Ganzen finde ich aber gut, dass es nun solche Technologien gibt, weil der Schiedsrichter beispielsweise auch bei Fouls oder Tätlichkeiten kontrollieren kann, ob es eine gelbe oder rote Karte war.

„DIE BUNDESLIGA IST DAS GRÖSSTE ZIEL EINES FUSSBALLERS.“

Warum hatten Sie sich für das Angebot des Clubs entschieden - obwohl Sie Angebote aus dem Ausland mit deutlich höherem Gehalt vorliegen hatten? • Meiner Meinung nach ist die Bundesliga das größte Ziel eines Fußballers und deswegen hat das einfach höchste Priorität. Ich hätte auch ins Ausland gehen können, aber für diesen Schritt habe ich mich noch zu fit gefühlt. Ich kann meinen Körper gut einschätzen und denke, dass ich noch ein paar Jahre in der Bundesliga spielen werde. Deswegen habe ich keine Sekunde lang gezweifelt und wir haben uns zusammengesetzt und uns schnell geeinigt.

noch kein Tor vorweisen. Ihre Leistungen galten auch oftmals bisher als schwankend. Denken Sie, dass Sie mit der Leistung im Kader bestehen können? • Ich denke, es kommt nicht immer darauf an, wie viele Tore ein Spieler schießt oder wie viele Vorlagen er macht. Man muss auch die taktischen Vorgaben umsetzen oder die Mannschaft in der Defensive unterstützen. Ich bin zwar ein Offensivspieler und habe in den letzten Jahren oft das Tor getroffen, doch dieses Jahr hatte ich noch nicht das nötige Glück. Allerdings arbeite ich an meinem Abschluss und bin guter Dinge, dass der Knoten bald platzen wird. Kaum eine Reform in der Fußball-Bundesliga hat für so viel Aufregung und Unsicherheit gesorgt wie der Video-Assistent. Wie stehen Sie zu dem Thema? • Natürlich gibt es jetzt manchmal Unterbrechungen, die etwas länger dauern, wodurch man ein bisschen aus Spielrhythmus kommt. Im Großen

Wo sehen Sie sich selbst in fünf bis zehn Jahren? • Ich hoffe, dass ich mich immer noch weiter im sportlichen Bereich beschäftigen und beispielsweise junge interessante Spieler auf den Markt bringen oder Jugendlichen meine Erfahrungen als Trainer weitergeben kann. Aber bis dahin ist noch viel Zeit. Wie gestalten Sie Ihre Freizeit am liebsten? • Ich relaxe, gehe gerne ins Kino oder bei schönem Wetter in der Stadt mit meinem Hund und meiner Freundin spazieren. Ihr Tipp: Wo steht der FC Augsburg am Ende der Saison? • Die höchste Priorität ist natürlich, auf einem Nicht-Abstiegsplatz die Saison zu beenden. Doch wir wollen auch schauen, dass wir die bestmögliche Platzierung erreichen können und so viele Punkte wie möglich holen. Momentan sieht es ganz gut aus, aber wir müssen trotzdem jedes Spiel hundert Prozent geben und volle Leistung zeigen, damit wir unseren Tabellenplatz halten oder sogar noch ausbauen können.


Sport

Europa League Teil 2?

Was trauen Sie dem FC Augsburg in dieser Saison noch zu?

F

ür die Jungs des FC Augsburg läuft die Saison bisher besser als gedacht. Über allen Erwartungen steht das Team von Trainer Manuel Baum in der Fußball Bundesliga aktuell im guten Mittelfeld und sogar die Türe zur Europa League steht offen. Die Punkte-Situation könnte also spannender nicht sein.

Wir haben lokale Persönlichkeiten verschiedenster Branchen befragt: Was trauen Sie dem FC Augsburg in dieser Saison noch zu? Gianluca Crestani, Andreas Schmid Logistik „Die Saison läuft bis dato perfekt. Nicht nur, was die Punkteausbeute angeht. Alle Verantwortlichen können stolz darauf sein. Dass wir mit dem Abstieg wohl nichts mehr zu tun haben werden, ist an sich schon eine Riesenleistung. Das Restprogramm hat es aber in sich, insofern wäre ein einstelliger Tabellenplatz traumhaft. Für die Euroleague wird es nicht reichen. Und wenn doch, wäre es eine Sensation.“ Jürgen Marks, stellvertretender Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen „Der FCA hat beste Chancen, noch einmal die Europacup-Ränge zu erreichen. Allerdings muss die Mannschaft nun vom Verletzungspech verschont bleiben. Denn der Kader ist in der Winterpause durch die vielen Abgänge dünn geworden. Schön wäre es, wenn neben Danso, Richter und Framberger noch einige andere Spieler aus der eigenen Jugend zum Einsatz kämen.“

Sebastian Priller, Brauhaus Riegele „Alles! Denn Teamgeist und ein gemeinsames Ziel bewegen Berge. Ich bin schwer beeindruckt vom FCA und würde mich freuen, wenn das auch Europa sehen dürfte !!!“

Susanne Schubert, Theaterleiterin CinemaxX Augsburg „Mit dem FCA ist immer zu rechnen! Durch seine große Leidenschaft und mit den treuen Fans im Rücken, kann er jeden Verein in der Bundesliga schlagen. Mit etwas Glück erreichen wir 2018 sogar einen Platz zwischen 4 und 6, aber Hauptsache über 15 :-)“

Christian Balletshofer, Bäckerei Balletshofer / Grill’n Chill „Mal wieder wurden wir als Abstiegskandidat gehandelt und wieder haben wir gezeigt, dass wir in die 1. Liga gehören. Das Mittelfeld in der Tabelle ist eng zusammen und daher wird der Kampf um die internationalen Plätze sehr spannend. Nachdem der FCA für gewöhnlich immer ein bessere Rückrunde spielt, ist die Europa League realistisch. Aber nach oben wird es auch sehr eng. Vielleicht ist dem FCA sogar noch mehr zuzutrauen….“

Markus Mayer, KJF Augsburg (Vorsitzender des Vorstands) „Wir freuen uns außerordentlich, dass es dem FCA gelungen ist, in dieser Saison Eigengewächse in die Mannschaft zu bringen. Es gibt keine Starallüren bei einzelnen Spielern, sodass man derzeit sagen kann: Der Star ist die Mannschaft. Diese hohe Geschlossenheit und der Mannschaftsgeist haben zum Erfolg geführt, und das imponiert mir. Ich wünsche der Mannschaft des FCA weiterhin eine stabile Leistung und traue ihr zu, dass sie sich bis zum Ende der Saison im Bereich zwischen Platz 7 und Platz 11 der Bundesligatabelle hält.“

Rolf Störmann, Stadionsprecher des FC Augsburg „Nichts ist wichtiger als der Klassenerhalt. Und um das Saisonziel zu erreichen ist noch viel zu tun. Diese Saison ist allerdings ein einstelliger Tabellenplatz möglich. Das traue ich meinen Jungs durchaus zu und vielleicht fahren wir zu Auswärtsspielen auch wieder weiter weg bis nach Hamburg.“

Dr. Markus Litpher, Vorstand der Lechwerke „Starkes Team, tolle Fans und mit Schwung ins Frühjahr – da ist für den FCA vielleicht sogar noch ein Europa-Ticket drin. So oder so: Die bisherige Saison ist insgesamt großartig gelaufen, Glückwunsch an das Team. Ich drücke die Daumen für die nächsten Spiele.“


Vizemeister Champions-League-Platz Europa-League-Platz Tabellen-Mittelfeld Relegationsplatz Abstiegsrang

Michael Agsteiner, Geschäftsführer der Schwaba GmbH „Ich traue dem FCA immer sehr viel zu, halte es aber mit den Verantwortlichen, erst einmal das erste Ziel sicherstellen und sich dann ausrichten. Ganz ehrlich, im Moment ist die Bundesliga so ausgeglichen, bis auf Bayern, hier kann alles noch möglich sein. Ein bisschen träumen dürfen wir Augsburger doch. Ich bzw. wir alle würden uns sehr freuen und drücken dieser tollen Truppe ganz fest die Daumen.“ Alfred Müllner, Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg „Nach den vielen sehr guten Spielen des FC Augsburg in dieser Saison ist noch mehr zu erwarten. Die Mannschaft ist geschlossen und spielfreudig wie schon lange nicht mehr und der Trainer Manuel Baum agiert absolut souverän und clever. Die Saison ist richtig stark für den FCA und ein Gewinn für Augsburg und die ganze Region.“ Reinhold Braun und Klaus Emler, Geschäftsleitung der Sortimo International GmbH „Der FCA spielt eine überdurchschnittliche Saison, dessen aktuelles Ergebnis wir uns natürlich erhofft haben, aber nicht damit rechnen konnten. Wir trauen der Mannschaft zu, dass sie in dieser Saison nicht um den Abstieg kämpfen muss. Ganz im Gegenteil, wir drücken die Daumen, dass uns die Platzierung in Richtung Europa League noch eine Zeit lang erhalten bleibt, um diesen Motivationsschub weiterhin auszunutzen. Die bodenständige und sympathische Mannschaft hat ganz klar das Potenzial, in der oberen Tabellenhälfte zu bleiben. Daher drücken wir die Daumen, dass keine Verletzungen dazwischen kommen und die Mannschaft mental gefestigt ist, dem Leistungsdruck standzuhalten. Die nächsten Spieltage sind entscheidend. Wir freuen uns auf spannende Spiele mit jeweils 3 Punkten für unseren FCA.“ (Bildquelle: Felix Baptist)

1 12 105 71 1 1

Sport

Umfrage auf www.trendyone.de: Abstiegsrang! 1%!

Vizemeister! 0%!

Relegationsplatz! 1%!

ChampionsLeague-Platz! 6%!

TabellenMittelfeld! 37%!

V

C

Eu

Ta Europa-LeaguePlatz! 55%!

Unsere nicht repräsentative Umfrage vom 20. Februar, bei der 200 Personen abgestimmt haben, ergab, dass 55% der teilnehmenden User (106 Votes) dem FCA einen Europa-League-Platz zutrauen. 37% (78 Votes) denken hingegen, dass die Fuggerstädter im Tabellenmittelfeld landen. Nur 6% (12 Votes) können sich einen Champions-League-Platz vorstellen. Insgesamt 2% (2 Votes) denken, dass der FCA mit dem Abstieg zu tun haben könnte. An den Vizemeister-Titel glaub niemand.

Georg Schneider und Jürgen Reinthaler, Vorsitzende Vorstände der VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG „Mit dem Abstieg werden wir wohl nichts mehr zu tun haben. Wenn die Mannschaft an ihre bisherige Leistung weiter anknüpfen kann und die Euphorie so weitergeht, ist ein einstelliger Tabellenplatz oder sogar mehr möglich. Wir stehen hinter dem Verein und werden diesen tatkräftig unterstützen. Die Wiederholung der Europa-League wäre ein Traum.“

Facebook Umfrage @ facebook.com/trendyone Was trauen Sie dem FCA in dieser Saison noch zu?

R

A


Sport

Ein Stück Vereinsgeschichte

Neue Fankneipe mit Fanshop neben der WWK ARENA

N

achdem der FC Augsburg Anfang Februar mit seiner Geschäftsstelle in das neue Verwaltungsgebäude neben die WWK ARENA umgezogen ist, wurde am 4. Februar, im Rahmen des Heimspiels gegen Eintracht Frankfurt, die neue Fankneipe sowie der neue FCA-Fanshop feierlich eröffnet. vor Stadionöffnung Fußballbegeisterten die Möglichkeit bieten, sich auf das Spiel einzustimmen. FCA-Fans, die den FC Augsburg nicht zu Auswärtsspielen begleiten können, sollen diese Partien außerdem live in der Fankneipe verfolgen können. Dort werden die Auswärtsspiele auf zahlreichen TV-Geräten in HD-Qualität übertragen. Die Akte Opare Hauptthema an diesem Eröffnungssonntag war dennoch Rechtsverteidiger Daniel Opare: Am Samstagabend hatte sich der FCA kurzfristig von dem 27-Jährigen getrennt und ihn direkt aus dem Kader für das Spiel gegen Eintracht Frankfurt genommen. Stefan Reuter, Geschäftsführer Sport des FCA, begründete die Maßnahme in einer Pressemitteilung wie folgt: „Daniel Opare hat uns bewusst und trotz der Konfrontation mit Fakten wiederholt belogen. Des Weiteren hat er mehrfach gegen den Verhaltenskodex innerhalb der Mannschaft verstoßen.“ Der FC Augsburg stehe für Werte wie Bodenständigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit. Zuletzt habe Daniel Opare diese Werte nicht mehr eingehalten. Sein Vertrag wäre zum Ende der Saison ausgelaufen. Die eigentlich geplante Vertragsverlänge-

rung zog der FCA zurück und teilte Opare in einem persönlichen Gespräch mit, dass er sich einen neuen Verein suchen könne. Thurk in die Landesliga Und der FCA wartet mit noch einer Neuigkeit auf: Ex-Torjäger Michael Thurk geht zum Landesligisten FC Stätzling. „Ich habe mir einen Spielerpass machen lassen, um bei Gelegenheit auszuhelfen“, so Thurk gegenüber der Augsburger Allgemeinen. Die Vereinswahl kam nicht von ungefähr – der ehemalige Bundesliga-Torjäger coacht beim Landesligisten bereits die E-Jugend-Mannschaft, in der sein Sohn spielt. Die Absprache lautet: Wenn Not am Mann ist, wird Thurk bei den Stätzlingern auflaufen. Priorität habe laut des Ex-Bundesliga-Profis aber immer noch das Junioren-Team. Wenn sich Spiele überschneiden sollten, werde er an der Außenlinie bei den Kindern stehen.

Bildquelle: Eduard Martin

Mit einem Bierfass-Anstich läutete Augsburgs Fanbeauftragter Markus Wiesmeier die Veranstaltung ein. Neben Brezen, Weißwürsten und Schnitzel hatten die Fans die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten zu gewinnen. Der FCA hat in der Gestaltung Wert darauf gelegt, die traditionsreiche Historie des Vereins mit modernen Elementen zu verbinden. Daher wurde unter anderem eine Kulisse mit Original-Sitzschalen aus dem ehrwürdigen Rosenaustadion in die Fankneipe integriert. An den Wänden wird an die Vereinsgeschichte des FCA erinnert. Vorläufig soll dies ein eigenes Museum ersetzen. Bei Heimspielen wird die Fankneipe 2,5 Stunden


Sport

Erste Personalentscheidungen Augsburger Panther verlängern Verträge

D

ie Augsburger Panther nutzen die dreiwöchige Olympiapause, um die Personalplanungen für die DEL-Saison 2018-19 voranzutreiben. Thomas Holzmann, Jaroslav Hafenrichter und David Stieler werden auch nächste Saison für die Augsburger Panther auf dem Eis stehen.

Seine offensiven Fähigkeiten gepaart mit seinem großen Einsatzwillen bescherten Holzmann 2016 auch erstmalig Nominierungen für die deutsche Nationalmannschaft. So trug der gebürtige Buchloer beim Deutschland Cup 2016 und 2017 den Bundesadler auf der Brust. Im Curt-Frenzel-Stadion markierte Holzmann dann im vergangenen November auch sein vielumjubeltes erstes Länderspieltor. Die Verantwortlichen der Panther sind nun umso glücklicher, dass sie auch in der kommenden Saison auf Holzmanns Dienste zählen können. „Thomas Holzmann hat uns in den vergangenen drei

Spielzeiten große Freude bereitet. Mit seinen starken Leistungen hat er sich natürlich auch wieder bei anderen Clubs in den Fokus gespielt, dennoch hat er sich für die Augsburger Panther ent-

schieden. Gerne gehen wir den gemeinsamen Weg mit ihm weiter, er wird auch

in der Mannschaft 2018-19 eine wichtige Rolle einnehmen“, so Coach Mike Stewart.

Außenstürmer zu verbuchen. Wertvoll ist der Linksschütze aber vor allem aufgrund seiner Fähigkeiten im Forechecking und der eigenen Zone. David Stieler steht seit der Saison 2016-17 im Panther-Kader. Als Mittelstürmer markierte er 13 Tore und 26 Assists. Mit einem Wert von +10 führt der 180 cm große und 86 kg schwere Zwei-Wege-Stürmer die teaminterne Wertung der laufenden Saison an. Panther-Trainer Mike Stewart ergänzt: „Jaroslav Hafenrichter und David Stieler sind zwei Spieler, deren Wert für die Augsburger Panther häufig unter-

Thomas Holzmann ergänzt: „Die Augsburger Panther sind für mich zu einer Herzensangelegenheit geworden. Ich fühle mich hier sehr wohl und habe keinen Grund gesehen, dem Club den Rücken zu kehren. Jetzt gilt meine volle Konzentration den letzten Hauptrundenspielen, in denen wir das vermeintlich Unmögliche doch noch möglich machen wollen. Wir können die Playoffs mit drei Siegen noch erreichen.“ Auch die beiden Deutsch-Tschechen Jaroslav Hafenrichter und David Stieler verlängerten ihre Verträge beim Augsburger DEL-Club um eine weitere Saison. Jaroslav Hafenrichter absolvierte bislang 105 Spiele für die Augsburger Panther. Zehn Tore und 15 Assists hat der 182 cm große und 91 kg schwere

schätzt wird. Beide sind harte Arbeiter mit hohem Verantwortungsbewusstsein für das Team. Aber trotz ihrer eher defensiven Rollen besitzen sie das Talent, auch offensiv zu produzieren. So sind die beiden wieder wichtige Mosaiksteinchen für eine erfolgreiche Panther-Mannschaft 2018-19.“

Bildquelle: kolbert-press

Holzmann spielt seit der Saison 201516 für die Augsburger Panther. In 154 Spielen verbuchte der Außenstürmer 34 Tore und 34 Assists. Damit zählt der 187 cm große und 80 kg schwere Linksschütze zu den eifrigsten und konstantesten deutschen Punktesammlern, die in den letzten Jahren das Panther-Trikot trugen.


Sport

Erfolgreiche Events der BBU´01 Ulmer eSports Tournament

D

as Thema eSports hat mittlerweile auch in Deutschland einen regelrechten Boom ausgelöst und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Daher war das erste BBU’01 eSports Tournament am 3. Februar im Blautal-Center ein voller Erfolg und wird aufgrund der positiven Resonanz bestimmt nicht die letzte Veranstaltung dieser Art gewesen sein. Playstation 4 Pro (1TB), ein NBA2k18 in der Legend Edition sowie zwei VIP-Tickets für das easyCredit Top Four. Bei jeweils vier Mal vier Minuten reiner Spielzeit traten die eSportler in 64 spannenden Begegnungen gegeneinander an. Vor allem die virtuellen Teams der Golden State Warriors und Cleveland Cavaliers beherrschten dabei die Courts an den acht Game-Stations von Gamestop Deutschland. Dies war allerdings wenig verwunderlich, da die NBA-Superstars Stephen Curry, Kevin Durant oder LeBron James zu den Akteuren mit den höchsten Ratings im Spiel zählen.

Obwohl einige Akteure aus entfernten Städten wie Frankfurt, Bamberg oder Erfurt angereist waren, blieben die Finalrunden fest in Ulmer Hand. Die besten Vier des Tournaments konnten sich neben zahlreichen Sachpreisen zudem über eine Einladung zum TryOut für das geplante ratiopharm ulm eSports Team freuen.

Bildquelle: BBU ’01

Im Rahmen des interessanten Events zockten 32 Teilnehmer um den Titel des besten NBA2k18-Einzelspielers, wobei sich der Lukas Haipl aus Ulm am Ende durchsetzen konnte. Der 16-Jährige erhielt neben dem Pokal zusätzlich eine

Kochen für den guten Zweck Orange Dinner 2018

Die Bundesliga-Stars zum Greifen nah, ein schmackhaftes Menü und gute Stimmung: Auf diesen attraktiven Dreiklang können sich die Gäste des OrangeDinners auch im fünften Jahr verlassen. Wenn das Charity-Dinner zugunsten OrangeZone.Cares Jubiläum feiert, betreut Head Coach Thorsten Leibenath die Garderobe, Da’Sean Butler

kümmert sich um den Aperitif und Per Günther bringt in Manier eines Profi-Obers die Vorspeise an die Tische. Bei der Benefiz-Veranstaltung dreht sich für einen Abend der Spieß um. Die Stars kochen exquisit für ihre Gäste und servieren die Gerichte anschließend persönlich. Die Location für den festlichen Abend stellt auch im Jubiläumsjahr der Premium Partner Husqvarna als verlässlicher Förderer von OrangeZone.Cares. Der Husqvarna tewaga Store in Senden wird dabei mit viel Liebe zu einem stimmungsvollen Saal umgebaut.

Neben der großen Tombola, die fester Bestandteil des Abends ist, kümmert sich das Harald Schwer Trio um die passende musikalische Untermalung. Durch den Abend führt Hallenmoderator Marc Herrmann, der dem Publikum die durch OrangeZone.Cares geförderten Projekte näherbringt. Alle Einnahmen des Abends kommen OrangeZone.Cares zugute. Der Verein setzt sich seit 2013 mit dem gemeinnützigen Projekt gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und für Integration und Inklusion durch Sport ein.

Bildquelle: Felix Oechsler

A

m 8. März serviert das Team von ratiopharm ulm seinen Fans im Tewaga Husqvarna Center wieder ein Drei-Gänge-Menü für den guten Zweck. Die Tickets waren bereits nach nur zwei Tagen vergriffen.


DIE LETZTEN HEIMSPIELE VOR DEN PLAYOFFS ! 1 1 03 2018

AUSVERKAUFT !

BAMBERG

1 7 03 2018

AUSVERKAUFT !

TÃœBINGEN

0 1 04 2018 BONN

22 04 2018 LUDWIGSBURG

29 04 2018 OLDENBURG

JETZT TICKETS SICHERN! ratiopharmulm.com


Fitness & Gesundheit

Football und Fitness

Partnerschaft zwischen Raptors und TRENDYone Fitness

-Verlagsveröffentlichung-

D

er AFC Augsburg Raptors e. V. ist ein American Football Club in Augsburg, der im Jahr 2001 gegründet wurde. Der Verein hat aktuell eine U15 Mannschaft, eine U19 Mannschaft sowie eine Erwachsenenmannschaft im Ligabetrieb, die jeweiligen Trainingseinheiten und Heimspiele finden auf der Sportanlage der TSG 1885 Augsburg statt. Die 1. Mannschaft der Augsburg Raptors tritt in der Saison 2018 in der Bayernliga (4. Liga) an und die Partnerschaft mit TRENDYone Fitness geht nun schon in das dritte Jahr. Wie seine Spieler vom Training im Studio profitieren können, verriet uns Coach Clinton Morris im Interview.

F HOME O

TRENDYone: Wie ergänzt sich das Training im TRENDYone Fitness Studio zu Ihrem regulären Trainingsplan? • Perfekt! Durch die Nutzung von TRENDYone Fitness für Kraft, Masse und Ausdauer kann der Fokus in den regulären Teamtrainings ausschließlich auf Foot-

ball-spezifische Übungen gelegt werden. Gehen die Spieler einzeln ins Fitness-Studio oder als Team? • Sowohl als auch. In der Offseason von Oktober bis März findet jeden Freitagabend ein Teamtraining im Studio statt. Zusätzlich gehen die Spieler auch einzeln oder in Trainingsgruppen. Wie oft haben die Spieler Training und wie oft besuchen sie das Fitness

&

Studio? • Das Teamtraining findet drei Mal die Woche statt, mindestens genauso oft gehen die Spieler dann zusätzlich noch ins Studio. Wie sieht das Training im TRENDYone Fitness für die Spieler aus? • Das ist je nach Trainingsplan und Zielsetzung unterschiedlich. In der Regel liegen die Schwerpunkte auf Masse, Kraft, Ausdauer und Schnellkraft. Welche Bedeutung hat das Functional Gym im Training des Teams? • Dieses spezielle Training ist eine hervorragende Ergänzung zum normalen Fitness-Studio. Mit unserem eigenen Functional-Coach finden hier alle Core-Trainings für unser Team statt.

Interview Partner Coach Clinton Morris 3. Platz haarscharf die Playoffs verpasst, in der Saison 2018 wollen wir definitiv daran teilnehmen. Funfrage: EAGLES oder PATRIOTS? • I‘m from Texas, so there‘s only one answer: Cowboys!

ZUM VIDEO...

Hat sich das Training im TRENDYone Fitness positiv auf die Leistung auf dem Spielfeld ausgewirkt? • Ein klares Ja. Zu jedem sportlichen Erfolg ist Studio-Training einfach ein unabdingbares Mittel. Was sind Ihre Ziele für die kommende Saison? • Im letzten Jahr haben wir mit dem

*Mehr Infos unter www.trendyone-fitness.de.


4,99 €

pro Woche*

WODs

inkl. Mineralbar

Gehe in Gruppentrainings an dein Limit und provitiere vom Teamspirit

Open Gym

Spezialkurse Olympisches Gewichtheben, Beweglichkeitstraining uvm.

Trainiere auch außerhalb der Kurszeiten täglich von 6 - 24 Uhr

Equipment

Challenges

Messe dich bei Wettbewerben mit anderen Mitgliedern

Alles außer Standard - vielseitig von Kettlebell bis Traktorreifen

Mehr Infos auf:

www.functional-gym.de PARTNACHWEG 1 · 86165 AUGSBURG

Mehr Infos: www.trendyone-fitness.de * Optional zur Basis-Mitgliedchaft für 4,99 € pro Woche hinzubuchbar. Vertragslaufzeit 12 Monate, Basis-Mitgliedschaft 4,99 pro Woche zzgl. einmaliger Aufnahmegebühr 18,90 €. Ab dem 2. Jahr der Mitgliedschaft beläuft sich die Gebühr für die Wasserflatrate auf jährlich 10 €,


Szene

Mitmachen und Abr채umen TRENDYone Partyfoto Gewinnspiel Lust auf Freikarten f체r das CinemaxX oder leckere Cocktail-Gutscheine in Ihrer Lieblingslocation? So funktionierts: Finden Sie sich auf einem Partyfoto in diesem Magazin wieder? Ist dieses Foto besonders hervorgehoben und mit einer Krone versehen? Dann haben Sie schon gewonnen! Jetzt m체ssen Sie uns nur noch ein Selfie mit

ZUR GALERIE

diesem Foto aus dem Magazin (Person und Magazin sollten hier gut erkennbar sein) in einer Nachricht an unsere TRENDYone Facebook-Seite schicken. Also Augen auf auf welchem Event der n채chste TRENDYone Fotograf auf Sie wartet! :)

Mo Club | Augsburg



Szene

ZUR GALERIE

Wir um die 30 | Augsburg

ZUR GALERIE

Mauser Club | Augsburg

SAMSTAG

FREITAG

DONNERSTAG

the all new

moclub.augsburg facebook.com/moclubaugsburg

Afrawald 4 | 86150 Augsburg

www.moclub.eu


Szene

ZUR GALERIE

Disco PM | Untermeitingen


Szene

ZUR GALERIE

Club Amarillo | Kรถnigsbrunn

ZUR GALERIE

Enchilada | Augsburg


Szene

ZUR GALERIE

Amadeus | Meitingen

ZUR GALERIE

Peaches | Augsburg


Events

Event-Highlights 03/18 Mehr Termine online unter www.trendyone.de Donnerstag 01.03. | 19:30

Donnerstag 01.03. | 22:30

Irish Spring 2018 | Festival of Irish Folk Music Stadthalle Gersthofen Rathausplatz 1 86368 Gersthofen Die 18. Ausgabe bringt frische Talente zum Start in den Frühling. Spannung verspricht die Begegnung dreier Gruppen aus den keltisch geprägten Regionen Irland und Nova Scotia („Neu-Schottland“ in Kanada). Die wilden Schwestern CASSIE & MAGGIE MACDONALD schaffen es, zu zweit wie eine volle Band zu klingen. Kürzlich wurden die Kanadierinnen v.a. als „New Group of the Year“ ausgezeichnet. Ein schnell aufgehender Stern der Szene ist das irische Quartett RíANTA um Geigenkönigin KAREN HICKEY (u.a. mit Celtic Superstar Carlo Nunez aus Kerry und Akkordeon-Hexer Conor Moriarty). Ihnen zur Seite stehen die Brüder Stephen (Gitarre) und Eamon Rooney (Percussion) mit gefühlvollen Rhythmen und Harmonien.

Freitag 02.03. | 22:00

BOCK AUF FREITAG PM Untermeintingen Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen

Auch das Wintersemester neigt sich dem Ende und das Leben ohne Klausuren kehrt zurück. Deswegen laden wir, die Fachschaft Wiwi, euch herzlich ein, mit uns in der Mahagoni Bar zu feiern! Profitiert von freiem Eintritt bis 23 Uhr, einem gratis Shot zur Begrüßung uvm.

Die geilste Party in der Region auf 3 AREAS!! HIP HOP | BLACK | TRAP | DEUTSCHRAP | REGGAETON | R&B mit DJ MAZE & DJ SIXEN; - ICOON: Hip Hop, Black, R&B, Twerk, Reggaeton, Deutschrap mit DJ MASE & DJ SIXEN - FAME: House, Dance, Charts, EDM, Electro, Goa, Hardstyle mit DJ EMJO - TANZSTADL: Partysound, Fetenhits, Schlager & Apres Ski mit DJ RATZI; V.I.P: FREIER EINTRITT FÜR ALLE Pink-PM-Schlüsselbänder, VIP Anhänger und VR-Gold-Card Besitzer bis 00:00 Uhr, CAIPI & CUBA Cocktail für nur 4,50€ bis 01:00 Uhr - FREE DRINKS: Sourz Apple 2cl Shots for free für die ersten 200 Besucher uvm.

Fr. - So. 02. - 18.03. | 18:00

Samstag 03.03. | 19:00

WIWI Semester Ending Party Mahagonibar Ulrichsplatz 3 86150 Augsburg

Freitag 02.03. | 22:00

Semester Ending Party | Kesselhaus Augsburg Kesselhaus Riedingerstraße 26i 86153 Augsburg Die letzten Prüfungen sind bald geschrieben und das Wintersemster neigt sich dem Ende zu – wenn das mal kein Grund zum Feiern ist! Wir feiern mit euch zusammen in alter Grizzlymanier die mittlerweile legendäre SEMESTER ENDING PARTY im Kesselhaus Augsburg – für alle Studenten und die schönsten Feierwütigen!

STAC Festival 2018! Reese Theater Sommestraße 36a 86156 Augsburg

6. Feuerstein Cup 2018

Das zwölfte STAC Festival - Augsburg findet vom 02. bis 18. März 2018 im Reese Theater des Kulturpark West statt! Euch erwarten 15 großartige Veranstaltungen, darunter zahlreiche abwechslungsreiche Tanzshows, mitreißende Rock-Konzerte, stimmgewaltige A Cappella-Konzerte, faszinierende Zauberkunst und spektakuläre Artistik im Reese Theater Augsburg. Ein einzigartiges Show-Festival mit über 2600 Musikern, Tänzern, Sängern und Artisten auf der Bühne!

Feuerwehr Klosterlechfeld Bahnhofstraße 6 86836 Klosterlechfeld Einmal mehr findet unser beliebter Feuersteincup statt. Ein Steinheben ideal für Newcomer. Eintritt für alle 12€ (Inkl. Ein Getränk 0,5l und ein Essen). Es gibt wieder tolle Musik, gutes Bier, starke Athleten, typische Lechfelder Stimmung, und Preise wie jedes Jahr für alle zu gewinnen.


Events

Montag 05.03. | 18:00

Fr. - So. 09. - 18.03. | 17:00

Gögginger Frühlingsfest 2018 Gögginger Festplatz Pfarrer-Bogner-Straße 86199 Augsburg Hallo liebe Frühlingsfest-Freunde, bald ist es wieder soweit. Wir starten am Freitag, den 9. März in die Festzeltsaison 2018 mit unserem Gögginger Frühlingsfest! Weitere Infos zum Programm folgen in den nächsten Wochen. Freunde einladen und gemeinsam Feiern! Auf ein gutes und friedliches Frühlingsfest.

Freitag 09.03. | 22:00

NICOLAI FRIEDRICH Kongress am Park Göggingerstraße 10 86159 Augsburg Der leidenschaftliche Magier gehört zu den Besten seines Fachs. Nach seiner ersten großen Deutschlandtour 2017 und umjubelten Auftritten in Singapur, Frankreich und Polen kann man den Weltmeister der Magie ab Januar 2018 wieder live mit zahlreichen Zusatzterminen erleben. So auch im Kongress am Park. Bildquelle: facebook.com/ NicolaiFriedrichMentalmagie

Samstag 10.03. | 19:00

#SPRING BASH

Kongress am Park Gögginger Straße 10 86159 Augsburg Sie sind im Besitz der vielleicht besten Idee der hiesigen Popkultur. Ein paar Wuppertaler erfinden 1997 das bis heute einmalige Prinzip des Vollplaybacktheaters. Wenn sie den Hörspielserien ihrer Jugend und der ihres Publikums Leben einhauchen, sind die Hallen voll. Mit einer ganz besonderen Show feiern sie nun ihr 20-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt steht eine der allerschönsten Detektiv-Folgen überhaupt, "Die drei ??? und das Gespensterschloss". Bildquelle: facebook.com/DiedreiFragezeichen

Schwesterherz Mädchenflohmarkt Hotel Drei Mohren Maximilianstraße 40 86150 Augsburg Mädels, am Sonntag, den 11.3 ist es wieder soweit: Wir bringen das Original, den Mädchenflohmarkt von Schwesterherz wieder nach Augsburg im Steigenberger Hotel Drei Mohren Augsburg und lassen das Trödelherz jedes Augsburger Mädchens höher schlagen. #trödelliebe. Dann können sich wieder alle Modeverrückten unter euch auf einen tollen Mädelstag freuen, Schnäppchen schlagen, trödeln, Accessoires stöbern, Designerstücke und Raritäten shoppen und jede Menge Handmade Stuff bewundern.

Do. - So. 15. - 18.03. | 08:00

PM Untermeintingen Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen HIP HOP | BLACK | TRAP | DEUTSCHRAP| REGGAETON | R&B; DJ JOHNNY GOOD: Seine Hits 'Muchacho' und 'Get Busy' verhalfen ihm zum Durchbruch und dominierten weltweit die Twerk & RnB Szene; Alle Drinks aus der Schankanlage ( 2cl Shots, Longdrinks 0,2l und alkoholfreie Getränke 0,3l ) für nur € 1,50 bis 01:00 Uhr; Alle Cocktails im FAME Floor für nur € 4,50 bis 01:00 Uhr; Es gelten die PM Freikarten, Pink PM Schlüsselbänder und VIP Schlüsselanhänger bis 0:00 Uhr; Holt euch die ermäßigten Eintrittskarten an euren Schulen in den Abi-Klassen für 5 Euro.

Samstag 10.03. | 10:00

DIE DREI ??? UND DAS GESPENSTERSCHLOSS

Sonntag 11.03. | 14:00

kontakTA Augsburg 2018

Augsburg Open 2018 Stadt Augsburg Hand aufs Herz – an wie vielen Türen seid ihr in Augsburg vorbeigelaufen und habt euch gefragt, wie es wohl dahinter aussieht, was dahinter passiert? Augsburg Open öffnet diese Türen für euch! Einmal im Jahr lassen euch Augsburger Unternehmen, Vereine und Institutionen hinter die Kulissen blicken und verraten bei Führungen spannende Details über sich. Egal, ob Dunkelcafé, Gaskessel oder das Augsburger Kanalnetz – auch in diesem Jahr ist das Programm (fast 400 Führungen warten auf euch!) wieder vielfältig und spannend! Bei Augsburg Open könnt ihr eure Stadt von einer ganz neuen Seite entdecken.

Samstag 17.03. | 08:00

Technikerschule Augsburg Alter Postweg 101 86159 Augsburg Die Messe kontakTA in Augsburg ist die Jobmesse für technische Fach- und Führungskräfte. Rund 70 Unternehmen und Institutionen aus der Wirtschaftsregion Augsburg & Schwaben mit Bedarf an technischen Fach- und Führungskräften präsentieren sich auf der Jobmesse der Technikerschule Augsburg. Ob Berufsanfänger, Jobwechsler mit Berufserfahrung, Wiedereinsteiger oder Trainee - bei der kontakTA Messe Augsburg findet jeder Besucher den direkten Kontakt zu Personalentscheidern renommierter Firmen aus der Region. Öffnungszeiten: 10:00 bis 15:00 Uhr - Bildquelle: facebook.com/ technikerschuleaugsburg

Gebraucht-Rad Markt GEHL Rad-Center Lise-Meitner-Str. 6 86156 Augsburg Am 17. März 2018 beginnen wir wieder mit unserem monatlichen Gebraucht-Rad Markt. Falls das Wetter nicht mitspielt, kann er auch noch um eine Woche nach hinten verschoben werden.


Events

VORSCHAU

Freitag 16.03. | 13:00

Studienorientierungstag 2018 Hochschule Augsburg An der Hochschule 1 86161 Augsburg An der Hochschule Augsburg gibt es 17 Bachelor- und 18 Master-Studiengänge, von A wie Architektur bis W wie Wirtschaftsingenieurwesen. Wer Hilfe bei der Auswahl gebrauchen kann, ist beim Studienorientierungstag der Hochschule Augsburg richtig. Am Freitag, 16. März 2018, 13.00 bis 18.00 Uhr, geben Studienberaterinnen und -berater individuelle Antworten auf individuelle Fragen. Doch am Studienorientierungstag gibt es nicht nur Infos zum Studienangebot der Hochschule Augsburg. Vielmehr gehen die Studieninteressierten auch den Fragen nach: Soll ich studieren und bringe ich überhaupt die richtigen Voraussetzungen mit? Und wie funktioniert das Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften eigentlich?

Samstag 24.03. | 11:00

Wir bringen dich groß raus! www.hs-augsburg.de

Samstag 31.03. | 22:00

URBAN HIP HOP FESTIVAL 2018 Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen

Kongress am Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg Es gibt alles was eine Frau so mit sich oder an sich trägt. Markenklamotten, hochpreisige Labels, günstige Nonames, Accessoires und vieles mehr. Spiegel und Umkleiden sind vorhanden. Es ist für jeden etwas dabei, auch FÜR DICH ?.Bestimmt findest du ein neues Lieblingsoutfit, vielleicht einen neuen kompletten Look, tollen Schmuck oder eine neue Jeans mit coolen Booties. Angenehme Atmosphäre auf zwei Ebenen, kuschelig beheizt. Mit anderen stöbern, treffen und kontakten.

Leben und Wohnen

Mit diesen Hausmitteln und Tricks können Sie sich vor Insektenplagen schützen

Studienorientierungstag 16. März 2018 13 bis 18 Uhr

PM Untermeintingen

FASHION-FLOHMARKT

Diese und weitere Themen lesen Sie in der kommenden Ausgabe von TRENDYone:

"Das geniale Black & Hip Hop Festival mit DJ DRAGONFLY, DJ RAY-D und DJ B-BLACK auf 4 AREAS | Ladies & Ü25 Gäste haben bis 0 Uhr EINTRITT FREI; Es gelten die Pink-PM-Schlüsselbänder & die PM Freikarten bis 0 Uhr; Die geilste Party-Crew gewinnt 1 VIP Lounge. Beim facebook Event teilnehmen; CIROC Premium Vodka 3 l inkl. 24 Ds Red Bull für nur 299.-. HIP HOP | R&B | TRAP | BLACK | TWERK | DEUTSCHRAP; -ICOON: Hip Hop, Black, R&B, Twerk, Reggaeton, Deutschrap mit DJ DRAGONFLY & DJ RAY D - FAME: House, Dance, Charts, EDM, Electro, Goa, Hardstyle mit DJ EMJO - AVALON: Hip Hop, R&B , Black, Old School, Trap mit DJ B-BLACK - TANZSTADL: Partysound, Fetenhits, Schlager & Apres Ski mit DJ BERND.

Freizeit

So kombinieren Sie die neue Generation der Brettspiele mit einer passenden App

Fashion & Beauty

Bleaching - die Vorteile der Zahnaufhellung und welche Risiken damit verbunden sind

Automobil

Der große Ökoreifen Test: so fahren Sie mit der Kautschuk Alternative

ALLE EVENTS

täglich neue events unter trendyone.de

Die April-Ausgabe von TRENDYone erscheint am 28. März 2018



Hier leben heiĂ&#x;t hier Kunde sein. Unser Wasserkraftwerk am Hochablass versorgt 4.000 Haushalte mit regionaler, regenerativer Energie.

Wir setzen die Energiewende um, hier vor Ort. Das geht nur gemeinsam mit unseren Kunden von Energie, Wasser und Verkehr. Danke, dass Sie unser Kunde sind.

Von hier. FĂźr uns.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.