TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - Mai 2018

Page 1

KOSTENLOS | Mai 2018 | Allgäu

ESVK Abschluss einer

erfolgreichen Saison

Autofrühling

in Kempten

Der TRENDYone Trachten-

check


Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de


IMPRESSUM Titelfoto: adobeStock

EDITORIAL

Verlag: Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach dem wirklich langen Winter haben wir uns die warmen Temperaturen im Mai aber jetzt so richtig verdient. Natürlich zieht es die Leute nun wieder nach draußen – in unserer neuesten Ausgabe stellen wir Ihnen daher einige tolle Möglichkeiten vor, die das schöne Wetter zu bieten hat. Sehr beliebt sind beispielsweise Fahrradtouren, weshalb wir Ihnen einige ausgewählte Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorstellen möchten. Rasant zugehen wird es auch bei der Tuning World Bodensee, die vom 10. bis zum 13. Mai in Friedrichshafen stattfindet. Bei uns finden Sie eine Vorschau auf das umfangreiche Rahmenprogramm der hochwertigen Auto-Tuning-Messe, bei der die Wahl zur Miss Tuning 2018 natürlich nicht fehlen darf. Tolle Outfits gibt es nicht nur bei Schönheitswettbewerben zu sehen – immer mehr Frauen und Männer werfen sich passend zur Volksfestsaison in fesche Dirndl beziehungsweise Lederhosen. Wir wollten für das große Trachten-Special von unseren Lesern in einer Online-Umfrage unter anderem wissen, wie gut sie ausgestattet sind und ob das Outfit klassisch im Fachgeschäft oder doch eher online gekauft wird. Wer im Internet auf Shoppingtour geht, kann dabei mittlerweile unter einer Vielzahl von Bezahldiensten auswählen. Daher bietet der überregionale Teil des Magazins einen lesenswerten Vergleich von Onlinediensten wie PayPal, Klarna oder Amazon Payments und was es dabei genau zu beachten gibt. Zum Schluss erfahren Sie außerdem alles zu den neuesten Entwicklungen in der Region. Eine überraschende Wendung gab es beispielsweise bei der geplanten Skischaukel am Riedberger Horn, auch das ursprüngliche Konzept für die Ansiedlung von IKEA in Memmingen hat sich geändert. Dafür wurde in Kaufbeuren nach jahrelangen Diskussionen und 16-monatiger Bauzeit mit dem Forettle-Center ein neues Einkaufszentrum eröffnet. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe und hoffentlich zahlreiche sommerliche Tage und schöne Ausflüge mit Ihren Liebsten. Ihr TRENDYone-Team

Umsetzung: 4creations.de | Christian Strohmayr

Geprüftes IVW Mitglied GesamtDruckauflage: 42.373 Exemplare (IVW 3. Quartal 2016)

4 Druck: pva Druck und MedienDienstleistungen GmbH Industriestraße 15 76829 Landau/Pfalz

4

Bankverbindung: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE34720500000000094441 BIC: AUGSDE77XXX

Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht. Bild- und Textquellen:

Eduard Martin, Christian Kolbert, Julia Höß, Vera Mergle, Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder, Max Riedel, Dieter Schuster, Alex Schröder, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina Schlenz, , Marcus Mayer, Saskia Lehl, Anne Päckert, Christian Glaser, Martina Kalus, Stefanie Steinbach, Florian Deuring, istockphoto, Thinkstock, Adobe Stock

KONTAKT Telefon: (0821) 45 54 54 - 0 Fax: (0821) 45 54 54 - 11 E-Mail: info@trendyone.de Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de Redaktion: redaktion@trendyone.de Grafik: grafik@trendyone.de Distribution: logistik@trendyone.de Social Media: socialmedia@trendyone.de Bewerbungen: karriere@trendyone.de


Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++

Sommer Open Air Sonthofen Musik, Kulinarik und ausgefallene Kunsthandwerksstücke Beste Live-Musik und DJs, leckeres Essen und dazu handgemachte Designerstücke – so präsentiert sich das diesjährige Sommer Open Air vom 31. Mai bis zum 2. Juni in Sonthofen. Nach dem Debüt im Vorjahr, kommt das Event mit einigen Extras zurück und möchte auch 2018 mit besonderen Schmankerln aus verschiedensten Bereichen begeistern. Als ergänzenden Programmpunkt wird es dieses Jahr einen Kunsthandwerker-Markt mit besonderen, handgemachten Designerstücken geben.

Allgäuer Gemeinde punktet Bad Hindelang mit dem Titel „Genussort“ ausgezeichnet

Bildquelle: Baumgart/StMELF

Die Auszeichnung nahm der Bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner bei einem Festakt in München vor. „In den Genussorten ist der Genuss zu Hause, sie sind die idealen Botschafter für die außergewöhnliche kulinarische Vielfalt in ganz Bayern“, sagte Brunner. Punkten konnte die Gemeinde in den Allgäuer Alpen mit ihrer großartigen Berglandwirtschaft, dem „Ökomodell Hindelang“ sowie dem Immateriellen Kulturerbe „Alpwirtschaft“ – sie sind das Fundament für den Tourismus in Bad Hindelang.

Gewinner des Monats

Die myonic GmbH Bereits zum fünften Mal wurden die besten Arbeitgeber des Allgäus in Immenstadt ausgezeichnet. Der Wettbewerb, den die Organisation Great Place to Work aus Köln organisiert, wird von der Allgäu GmbH unterstützt und ist ein Instrument zur Fachkräftegewinnung. In diesem Jahr konnte sich die Firma myonic Gmbh in der Kategorie „Über 50 Mitarbeiter“ unter 17 anderen Firmen durchsetzen. Der Hersteller aus Leutkirch im Allgäu bietet aus Sicht seiner Mitarbeiter eine besonders vertrauenswürdige, förderliche und attraktive Arbeitsplatzkultur.

Verlierer des Monats Maximilian Hillmeier (Tourismusdirektor in Bad Hindelang) und Helmut Brunner (Bayerischer Landwirtschaftsminister)

Traildays im Tannheimer Tal Trendsport Trailrun testen

Bildquelle: Allgäu GmbH

Idyllische Landschaft und einmalige Bergpanoramen im Tannheimer Tal: Bei diesem schönen Ausblick trainiert es sich gleich viel leichter. Vom 23. bis zum 27. Mai finden dort deshalb auch die ersten Traildays statt. Geführte Läufe und Workshops mit LEKI-Experte und Olympiamedaillengewinner Peter Schlickenrieder und Gerrit Glomser warten auf die Teilnehmer. Die Schwierigkeitsgrade und Längen der Touren variieren, sodass Anfänger wie Profis auf ihre Kosten kommen. Themen der Workshops sind unter anderem Lauftechnik, Trainingsstrategien und Ausrüstungswahl. Zusätzlich können auf der parallel stattfindenden Expo verschiedene Trailrun-Produkte getestet werden. Ein informatives Rahmenprogramm und der traditionelle Seen-Lauf bieten unvergessliche Tage im Tannheimer Tal.

Stefan Bosse (Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren) Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse und eine Zwei-Drittel-Mehrheit des Stadtrats möchten dem türkisch-islamischen Kulturverein ein 5.000 Quadratmeter großes Grundstück im Gewerbegebiet „Untere Au“ für den Moschee-Neubau verpachten. Gegner dieser Verpachtung haben am 19. April knapp 4.000 Unterschriften an Oberbürgermeister Stefan Bosse übergeben. Für ein Bürgerbegehren sind 2.300 gültige Unterschriften notwendig. Die 4.000 Unterschriften werden in den kommenden Wochen geprüft. Falls der Stadtrat die Unterschriften für zulässig erklärt, wird der Bürgerentscheid laut OB voraussichtlich am 22. Juli stattfinden.


Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++

Seitz bekommt die Quittung Allgäuer Autohaus im RTL Format

In der neuen RTL Show „Der Chef bekommt die Quittung“ treten Mitarbeiter in spannenden Spielen gegen ihren Chef an. Sie wollen einen der Sachpreise im Gesamtwert von bis zu 60.000 Euro erkämpfen, die sich die Belegschaft für ihren Betrieb schon immer gewünscht hat. Martin Osterberger-Seitz (38), Geschäftsführer der Autohaus Seitz GmbH aus Kempten, hate vor dem Beginn der Show keine Ahnung, dass er gleich in einem vollbesetzten Fernsehstudio vor seiner Belegschaft stehen würde. Er muss sich in der Arena seinen größten Schwächen stellen. Erster Ausstrahlungstermin der Sendung ist am 2. Mai um 20:15 Uhr auf RTL.

Bildquelle: MG RTL D / Stefan Gregorowius

Zwei-Minuten-Umfrage

Baugenehmigung wird erwartet Bildquelle: Jörg Spielberg

Neues Parkhaus in Kemptener Innenstadt Ein neues Parkhaus soll bald gegenüber des zentralen Einkaufhauses „Forum Allgäu“ gebaut werden. Der Investor Thomas Wirth wartet lediglich auf die Baugenehmigung für das Telekom-Gelände mit insgesamt 385 Stellplätzen. Der Parkhausbau in der Kemptener Innenstadt wird in zwei Schritten erfolgen. Im ersten Bauabschnitt sollen vorerst nur 185 Parkplätze entstehen. Der Immobilienmakler hofft nämlich, dass die Bundespolizei im Telekom-Gebäude ihre neue Dienststelle mit bis zu 300 Beamten unterbringt und somit das Baukonzept darauf anpassen kann.

Die Stadt Kaufbeuren möchte mit der Zwei-Minuten-Umfrage die Lebensqualität der Bewohner und der in Kaufbeuren arbeitenden Bevölkerung erfragen. Damit soll herausgefunden werden, welche Eigenschaften die Stadt so schön und lebens- sowie liebenswert machen. Ziel ist es die Umfrage-Ergebnisse in eine neu entwickelte Kommunikationsstrategie einfließen zu lassen. Die Umfrage kann noch vom 2. bis 5. Mai im Gablonzer Haus als auch online unter www.kaufbeuren.de/umfrage ausgefüllt werden.

FlixBus baut aus

Bad Hindelang & Co. an Fernbusnetz angebunden

Wachstumsrekord bei FlixBus: Der Mobilitätsanbieter erweitert sein Angebot in diesem Jahr um viele Ziele. Nach der Installation der neuen Haltestelle in Schwangau werden nun auch Bad Hindelang und Oberjoch saisonale FlixBus-Halte und zum Sommerfahrplan in das europaweite Streckennetz integriert. Die Marktgemeinde im Oberallgäu erhält mit zwei

Haltestellen Anschluss an sechs Direktziele in Deutschland. Dabei können die Fahrgäste für billige fünf Euro zwischen den Allgäuer Städten reisen. Gute Neuigkeiten ebenfalls für alle Pendler: Seit dem 13. April können Fahrgäste freitags bis sonntags um 19:15 Uhr mit dem Flixbus für sieben Euro auch nach München pendeln.

Bildquelle: Stadt Kaufbeuren

Bürger sollen MarketingKampagne unterstützen


Lokales

Skischaukel-Aus am Riedberger Horn Umstrittener Verbindungslift kommt doch nicht

J

ahrelang hatte es intensive Diskussionen zur geplanten Skischaukel am Riedberger Horn gegeben, jetzt gibt es eine neue spektakuläre Wendung: Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gab Anfang April das Aus für den Bau des Lifts zwischen Balderschwang und Obermaiselstein bekannt.

Die beiden Gemeinden hatten die Verbindung der Wintersportgebiete beantragt, um konkurrenzfähig zu bleiben. Durch eine Mehrheit im bayerischen Landtag hatte die CSU eine Reform des Landesentwicklungsprogramms (LEP) und einer Änderung des Alpenplans beschlossen und damit den Weg zum Bau der Skischaukel freigemacht. Andauernde Kritik der Gegner Da diese Maßnahme ihrer Ansicht nach ein Eingriff in die alpine Fläche sei, hatten Umweltschützer und der deutsche Alpenverein eine Zerstörung der Landschaft angeprangert. Die Befürworter aus Wirtschaft und Politik sahen ihrerseits touristische Chancen und neu entstehende Arbeitsplätze für die Region.

Kehrtwende von Söder Markus Söder hat das Projekt nun überraschend mindestens für die nächsten zehn Jahre ausgeschlossen. Davor hatte sich der bayerische Ministerpräsident mit den Bürgermeistern der Gemeinden und dem Oberallgäuer Landrat Anton Klotz (CSU) beraten. Söder setzte sich in den vergangenen Jahren vehement für den Bau ein – jetzt möchte er jedoch weitere politische Auseinandersetzungen verhindern. Finanzielle Unterstützung zugesagt Dafür sollen die zwei Gemeinden stattdessen Modelldörfer für Ski- und Bergtourismus in Einklang mit der Natur werden. Als Ausgleich für den Verzicht soll das Oberallgäu daher staatliche In-

vestitionen von 20 Millionen Euro erhalten. Ebenfalls soll ein neues „Zentrum Naturerlebnis“ gebaut werden. Nicht alle Probleme sind aus der Welt Zunächst stellt die Entscheidung einen Erfolg für die Kritiker dar. Das Projekt wurde jedoch nur vorübergehend ausgesetzt. Die umstrittene Änderung des Alpenplans bleibt bestehen, sodass die Umweltverbände an ihrer Klage festhalten wollen. Auch die Opposition im Landtag fordert jetzt ein Umdenken.

Kostenloses WLAN in Kempten

K

empten baut die digitale Infrastruktur in der Stadt weiter aus. Ende März wurde der erste von acht Standorten für kostenloses WLAN in Betrieb genommen.

Somit ist auf dem Rathausplatz in Kempten im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes (Rathausplatz 22) kostenloses WLAN verfügbar. Die Stadt Kempten konnte mithilfe des Förderprogramms BayernWLAN – ein Projekt des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen für Landesentwicklung

und Heimat - den ersten von acht Standorten im Stadtgebiet mit einem kostenlosen Hotspot ausstatten. „Ich freue mich sehr, dass die Stadt den Kemptenerinnen und Kemptenern, aber auch allen Besuchern, künftig einen kostenlosen Internetzugang an zahl-

reichen Innenstadtstandorten anbieten kann. Ob mit Smartphone, Tablet oder Laptop: wer sich an den öffentlichen Hotspots in Kempten einwählt, kann ohne Datenverbrauch beispielsweise ortsspezifische Infos recherchieren“, so Oberbürgermeister Thomas Kiechle zur Inbetriebnahme des ersten Kemptener BayernWLAN-Hotspots. Künftig weitere Standorte In den kommenden Monaten wird die digitale Infrastruktur in der Stadt noch weiter ausgebaut. Im Jahresverlauf sollen weitere Standorte folgen: Hildegardplatz, Haltestelle ZUM, Sankt Mang Platz, Bibliothek/Oberer Hofgarten, Stadttheater, Kornhaus und der APC-Park. Um das kostenlose Internet zu nutzen, muss in den Verbindungseinstellungen des internetfähigen Mobilgerätes nach „BayernWLAN“ gesucht und dann die Nutzungsbedingungen bestätigt werden. Das Gerät verbindet sich in der Folge automatisch.

Bildquelle: Jörg Spielberg

Internet auf dem Rathausplatz


Lokales

Eröffnung des Forettle Centers

Große Vielfalt in Kaufbeurens neuem Einkaufszentrum

D

ie Ten Brinke Gruppe entwickelte zusammen mit dem Berliner Projektentwickler Aldinger & Fischer das Einkaufszentrum „Forettle Center“. Nach einer 16-monatigen Bauzeit eröffnete dieses nun am 12. April auf rund 22.150 Quadratmetern erstmals seine Türen. Das bekannte Areal „Am Graben“ in Kaufbeuren war früher ein Standort für Gewerbetreibende und Handwerker.

Center-Managerin Iris Stiller, Regionalmanager MEC DIrk Otto, Landrätin Maria Rita Zinnecker, OB Kaufbeuren Stefan Bosse, Bundestagsabgeordneter Stephan Stracke

Das „Forettle“ wuchs mit der Zeit immer mehr in das Zentrum hinein und behielt trotzdem den Charakter eines Gewerbestandortes. Aus diesem Grund stellt es nun den idealen Standort für das neue „Forettle Center“ dar. Feierliche Eröffnung Am 12. April war es endlich soweit. Zur feierlichen Eröffnung mit Blasmusik und großer Torte erschienen neben Bürgermeister Stefan Bosse und der Center-Managerin Iris Stiller auch die Landrätin des Landkreises Ostallgäu Maria Rita Zinnecker, der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke und der zuständige Regionalmanager der Betreiberfirma Metro-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG, Dirk Otto.

Für den göttlichen Segen sorgten im Rahmen einer kleinen Andacht zwei Pfarrer. Auf circa 6.000 Quadratmeter Verkaufsfläche wird den Besuchern ab sofort ein vielfältiger Branchen-Mix geboten: Rewe Center, dm, Fussl, Action, My Shoes, Kik, Clever Fit, Barmer, Schreibwaren Seitz, Eiscafe de Claudio, Subway, My Arena Döner, Hoang-Long Asia Food, Vodafone, Bäckerei Münzel, VR Bank-Automat, Taxi 2000, Lotto Toto, Nagelstudio Glammy Nails sowie Friseur Hair & Beauty.

Neues Konzept für IKEA Memmingen Strategie mit Metropolregionen und Innenstädte

Bildquelle: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG

I

KEA Deutschland prüft aktuell als Teil eines weltweiten Prozesses sämtliche neu geplante Standorte. Da der Möbelkonzern seine Expansionsstrategie mit individuellen Konzepten neu ausrichtet, werden einige Projekte nicht oder in einer anderen Form weitergeführt. Aus diesem Grund wird auch das Konzept für das IKEA Projekt in Memmingen derzeit überarbeitet.

„Wir wollen näher zu unseren Kunden kommen und werden in Deutschland weiter wachsen. Allerdings sieht unser neuer Ansatz anders aus als bisher. Wir denken vor allem an individuelle Konzepte, die sich perfekt in den innerstädtischen Raum einfügen, und an Standorte, die auch ohne Auto gut erreichbar sind“, so Expansionschef von IKEA Deutschland, Johannes Ferber. Zukünftig kürzere Lieferzeiten bei Online-Bestellungen Auch der steigende Online-Umsatz von IKEA Deutschland ist für eine zukünftige Änderung verantwortlich. „Wir gehen davon aus, dass sich diese Entwicklung weiter fortsetzen wird und investieren deshalb maßgeblich in die dafür benötigte Infrastruktur, zum

Beispiel durch den deutschlandweiten Ausbau von firmeneigenen IKEA Kundendistributionszentren“, sagt Ferber. Memmingen-Projekt in Planung Das ursprünglich geplante Stan-

dard-Einrichtungshaus wird IKEA für den Standort Memmingen nicht weiter verfolgen, doch ein möglich neues Konzept könnte folgen. Ein kleineres Möbelhaus in Nähe des Stadtzentrums oder Lagerflächen für von Online-Kunden bestellte Waren wären eine Alternative. „Der Standort Memmingen steht grundsätzlich nicht in Frage“, betonte Oberbürgermeister Manfred Schilder.


Fashion & Beauty

Der Trachten-Check 2018 Die große TRENDYone-Umfrage

D

Oftmals mehrere Outfits aus dem örtlichen Geschäft Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten bereits sehr gut und teilweise mehrfach mit Dirndl oder Lederhose ausgestattet sind: lediglich sechs Prozent haSpannende Fragen rund um das ben noch keine Tracht, der Rest besitzt Thema Tracht größtenteils sogar mehrere Versionen. Doch wie sieht es eigentlich genau Dabei wird auch meist kräftig investiert bei unseren Leserinnen und Lesern und das überwiegend im Fachgeschäft. aus? Wie gut sind diese bereits aus- Ein Großteil der Befragten gibt zwigestattet, wie viel investieren sie in schen 100 und 300 Euro für Tracht aus ein Trachten-Outfit und wird dies mitt- und 68 Prozent kaufen auch vor Ort, da lerweile lieber online oder doch noch sie die persönliche Beratung schätzen. klassisch im Fachgeschäft gekauft? Während bei der Frage nach LederDies wollten wir in unserer großen hosen bei Frauen die Tendenz zur AkTRENDYone-Umfrage von Ihnen wis- zeptanz dieser Variante geht (58 Prosen, wobei wir zudem zwei streitbare zent), sind die Zahlen bei der Auswahl Themen hinterfragt haben: Wie werden des Schuhwerks sehr ausgeglichen: 50 Wie viel Geld geben Sie für ein Trachten-Out8it aus? Lederhosen an Frauen bewertet und Prozent der Umfrageteilnehmer tragen 83 die andere Bis zu 200 Euro: zur moderne Trachten-Sneaker, sind moderne Trachten-Sneaker Bis zu 300 Euro: 49 Tracht akzeptabel oder sollten es doch Hälfte bevorzugt die klassischen HaMehr als 300 Euro: 44 die traditionellen Haferlschuhe sein? ferlschuhe.

ie Volksfestsaison 2018 ist mittlerweile in vollem Gange und lockt zahlreiche Besucher in die Bierzelte und auf die Festgelände. Für viele sind derartige Veranstaltungen stets ein Zeitpunkt, im Kleiderschrank nach der bereits vorhandenen Tracht zu suchen, um zu testen ob diese denn noch passt und auch gefällt. Egal ob junge oder jung gebliebene Frauen und Männer, wie man auf verschiedensten Festen beobachten kann, hat die Akzeptanz und Beliebtheit von Trachtenmode in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Waren es damals noch einige wenige, die sich in Dirndl oder Lederhose auf den Weg zum Volksfest gemacht hatten, ist es heute schon ganz selbstverständlich, mit Tracht auf das Volksfest zu gehen.

Wie gut sind Sie bereits mit Trachtenmode ausgestattet? 1 Dirndl oder Lederhose: 2 Dirndl oder Lederhosen: 3 Dirndl oder Lederhosen: 4 oder mehr Dirndl bzw. Lederhosen: Habe noch kein Dirndl oder Lederhose, bin aber kurz davor mich auszustatten: Weder noch, ich kann mit Trachtenmode nichts anfangen:

68 96 36 58 6

Wie gut sind Sie bereits mit Trachtenmode ausgestattet?

Habe noch kein Dirndl oder Lederhose, bin aber kurz davor mich auszustatten: 2%

4 oder mehr Dirndl bzw. Lederhosen: 21%

3 Dirndl oder Lederhosen: 13%

10

Weder noch, ich kann mit Trachtenmode nichts anfangen: 4%

1 Dirndl oder Lederhose: 25%

Bis zu 100 Euro: Ich gebe kein Geld für Trachtenmode aus: Weniger als 50 Euro: Dirndl/Lederhose:

29 7 5

Wie viel Geld geben Sie für ein Trachten-Outfit aus? Ich gebe kein Geld für Trachtenmode aus: 3%

Weniger als 50 Euro: Dirndl/ Lederhose: 2%

Bis zu 100 Euro: 14% Bis zu 200 Euro: 38% Mehr als 300 Euro: 20%

2 Dirndl oder Lederhosen: 35%

Von den 274 Umfrageteilnehmern sind die meisten bereits mit Tracht ausgestattet: Mehr als ein Drittel haben zwei Dirndl oder Lederhosen, ein Fünftel der Befragten besitzt sogar vier oder mehr Outfits. Zwei Prozent planen demnächst den Kauf einer Tracht, während nur zehn der befragten Personen mit Trachtenmode gar nichts anfangen können (Stand 12.04.)

Bis zu 300 Euro: 23% Für das perfekte Outfit investieren die Befragten durchaus gerne etwas mehr: Der Großteil (38 Prozent) gibt zwischen 100 und 200 Euro aus, doch jeweils etwas mehr als ein Fünftel zahlt sogar bis zu 300 Euro beziehungsweise mehr als diese stolze Summe für ihre Tracht. Zusammengerechnet etwa 15 Prozent haben ihre Tracht für unter 100 Euro erworben, nur drei Prozent geben kein Geld für Trachtenmode aus. (Stand 12.04.)


Trachten-Sneaker vs. Haferlschuhe? Sind Lederhosen nur etwas für Männer oder auch bei Frauen ein toller Look?

Fashion & Beauty

Ich trage gerne moderne Trachten-Sneaker zur Tracht: 102 Ich trage lieber traditionelle Haferlschuhe zur Tracht: 102

Ja, auch Frauen können Lederhosen statt Dirndl tragen: 128 Nein, bei Frauen gefällt mir ein Dirndl besser: 91 Online vs. Fachgeschäft - Wo kaufen Sie Ihre Tracht?

Sind Lederhosen nur etwas für Männer oder auch bei Frauen ein toller Look?

Online vs. Fachgeschäft - Wo kaufen Sie Ihre Tracht?

Trachten-Sneaker vs. Haferlschuhe?

Ich kaufe nur im Trachtengeschäft vor Ort, mir ist persönliche Beratung sehr wichtig: 138 Ich kaufe sowohl im Trachtengeschäft als auch in Online-Shops meine Tracht: 57 Ich kaufe Trachtenmode nur noch online, was nicht passt, wird zurück geschickt: 9

Nein, bei Frauen gefällt mir ein Dirndl besser: 42%

Ja, auch Frauen können Lederhosen statt Dirndl tragen: 58%

Ich kaufe Trachtenmode nur noch online, was nicht passt, wird zurück geschickt: 4%

Ich trage lieber traditionelle Haferlschuhe zur Tracht: 50% Ich kaufe sowohl im Trachtengesc häft als auch in OnlineShops meine Tracht: 28%

Ich kaufe nur im Trachtengesch äft vor Ort, mir ist persönliche Beratung sehr wichtig: 68%

91 von insgesamt 219 Umfrageteilnehmern gefällt ein Dirndl an Frauen besser, 128 sind offen für diese Variante und gaben an, dass auch Frauen ihrer Meinung nach durchaus Lederhosen tragen können. (Stand 12.04.)

Ich trage gerne moderne TrachtenSneaker zur Tracht: 50%

Von 204 Teilnehmern tragen 102 gerne moderne Trachten-Sneaker zu ihrer Tracht, dieselbe Anzahl greift lieber auf die klassischen Haferlschuhe zurück. (Stand 12.04.)

Trotz steigender Angebote im Internet scheint die persönliche Beratung im Fachgeschäft vor Ort wichtig zu sein: 68 Prozent kaufen nur im Laden, 28 Prozent nutzen sowohl Trachtengeschäft als auch Online-Shop und lediglich 4 Prozent gehen ausschließlich im Internet auf die Suche. (Stand 12.04.)

Auf geht‘s zu Sedlmeir‘s Trachtenhof!

Countryline

Spieth & Wendsky - ©studio-weissbacher.com

Schauen‘s jetzt vorbei bei uns im Schwabaicher Trachtenhimmel!

Sedlmeir s

Die neuesten Frühjahrs- und Sommertrachten warten bereits zur Anprobe! Unsere eigens kreierten Wildbocklederhosen und die aktuelle Himmel, Arsch und Zwirn Kollektion peppen jedes fesche Mannsbild auf! Für den kleinen Geldbeutel gibt‘s das Lederhosenset für 199 €. Die Damenwelt kommt aus dem Staunen nicht mehr raus: Dirndl in allen Längen, Farben, Mustern, knackige Lederhosen, Einteiler und wunderschöne Dirndl unserer Eigenkollektion Sedlmeir Exklusiv erfüllen ihre Trachtenträume. Und für die Kids gibt‘s festliche Kinderdirndl und robuste Lederhosen schon in den kleinsten Größen.

aktion Sonder LET: im OUT

NIMM

Schwabaich 3 bei Schwabmühlhausen 86853 Langerringen Tel. 0 82 48/13 06

ZAHL

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Mi 9.30-18.00 Uhr · Do, Fr 9.30-19.00 Uhr Sa 9.00-15.00 Uhr

www.sedlmeir-trachtenhof.de

3 2

Dirndl Sedlmeir Exklusiv

Wildbockhose Sedlmeir Exklusiv

*Den günstigsten Artikel erhalten Sie kostenlos. Aktion gültig bis 30.06.18.


+++ Special +++

Die schönsten Fahrradtouren Eine sportliche Reise durch das Allgäu

B

eim Aufkommen der ersten Sonnenstrahlen zieht es uns alle wieder nach draußen in die Natur – neben gemütlichen Spaziergängen bieten vor allem Fahrradtouren eine ideale Möglichkeit, die eigene Region zu erkunden. Im anschließenden Artikel finden Sie nicht nur fünf ansprechende Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vor, sondern erfahren auch, welches Fahrrad für Sie am besten geeignet ist.

Das Tolle an einer Radtour ist vor allem, dass sie sehr individuell und flexibel gestaltet werden kann. Je nachdem, wie viel Zeit, Motivation und generelle Fitness vorliegt, kann die Route mehr oder weniger umfangreich geplant werden. Es gibt sowohl klassische Rundwege bevorzugt an Flüssen als auch Touren mit einem ganz speziellen Ziel wie beispielsweise einem See, Kloster oder bestimmten Restaurant. Dabei hängt die Schwierigkeit unter anderem von Länge, Beschaffenheit und Höhenprofil der Strecke ab. So oder so können mit einem Fahrrad in vergleichsweise geringer Zeit viele Kilometer zurückgelegt und daher große Teile der Natur erkundet werden.

FÜNF SEHENSWERTE FAHRRADTOUREN Vorschau

Route

Stationen

Radrunde Allgäu Etappe Radklassiker

Fahrzeit

Länge

Schwierigkeit

Füssen - Rieden am Forggensee - Langegg 3 Std. Heben - Bergmühle - Schwalten - Anwanden - Schwarzenbach - Hopferau - Vilser - Hopfen am See - Füssen

41,6 km

mittel

Allgäu Triathlon Radrunde

Immenstadt - Niedersonthofener Steig - Missen - Sibratshofen - Immenstadt

2,5 - 3 Std.

48,3 km

mittel

Radrunde Allgäu - Etappe Immenstadt/Blaichach Jungholz

Immenstadt - Blaichach - Ofterschwang - Bolsterlang - Obermaiselstein - Fischen - Sonthofen - Burgberg - Rettenberg - Rottachspeicher Petersthal - Haag - Oy - Wertach - Jungholz

6 Std.

63,8 km

mittel

Rennrad-Tour durch das Allgäuer Alpenvorland

Sulzberg - Bodelsberg - Görisried - Kempter Wald 5 Std. - Beilstein - Ober- und Unterthingau -Geisenried - Ettwiesen - Lengenwang - Görisried - Schwarzenberg - Sulzberg

67,1 km

mittel

Weissensee Runde von Steigmühle

Weißensee Oberkirch - Wurzelweg - Oberried - Moos - Fischbichel - Bergbach - Weißensee Oberkirch

8,7 km

leicht

1,5 - 2 Std.


Events

World Blasmusik Days

OPEN AIR FESTIVAL

Das Open-Air Festival mit den coolsten Blasmusikbands und Kapellen

V

om 31.8. - 2.9.2018 ist es soweit. Dann steigt im oberschwäbischen Burgrieden eines der größten und verrücktesten Blasmusik Spektakel in ganz Deutschland. Ein Open-Air Festival mit zelten und campen, wie man es von klassischen Rockfestivals kennt. Nur dass bei den WORLD BLASMUSIK DAYS die angesagtesten und coolsten Blasmusikbands und Kapellen auf der Bühne stehen werden.

Bildquelle: Atelier Poschauko & Stefan Bausewein

Von LaBrassBanda bis Viera Blech über die Kapelle Josef Menzl, The Busters und Django S. bis hin zu Fättes Blech, Die Brasserie, Impala Ray und vielen vielen weiteren starken

orte

Events selbst vorschlagen:

-Verlagsveröffentlichung-

Sie sind die Men in Blech mit dem Auftrag, jeden Club, jede Halle und jedes Festival in Grund und Boden zu spielen. Die Rede ist von keinen geringeren als LaBrassBanda. Gruppen. Das Ganze übrigens zu einem überragend günstigen Preis, denn die Festivaltickets kosten für alle 3 Tage nur 69,90€. Wer sich also unter Blasmusik nur schunkelnde Rentner vorstellt ist hier auf dem Holzweg. Großartige Stimmung ist bei diesem doch sehr besonderen Event vorprogrammiert.

Sie haben die Möglichkeit Ihre Veranstaltung selbst KOSTENLOS in unseren Eventkalender einzutragen: www.trendyone.de/events/event-eintragen Dies hat für Sie den Vorteil, dass Sie alle relevanten Daten und Infos des Events vollständig angeben sowie auch ein Foto bzw. eine Grafik hochladen können. Die Eintragung wird dann nach unserer Prüfung freigegeben.

Besonderes Angebot für Gruppen Der Veranstalter bietet übrigens für größere Gruppen an, eine E-Mail an festivalreisen@cool-tours.de zu schreiben. Hier erhält man in kürzester Zeit ein Angebot bzgl. einem Bus, der Eure Gruppe dann an Eurem Wunschort abholt und nach dem Festival am Sonntag wieder nach Hause fährt. Alle Infos und Tickets zu den WORLD BLASMUSIK DAYS gibt es unter www.worldblasmusikdays.de

Kostenlos! WWW.TRENDYONE.DE/EVENTS


Beruf & Karriere

Ausbildung mit 30+ …oder Umschulung?

L

ehrbuben und Lehrmädchen im zarten Alter von 15 Jahren sind fast so selten geworden, wie diese Begriffe. Im 21. Jahrhundert beginnt der Durchschnitts-Azubi seine Ausbildung nach dem 20. Geburtstag. Aber mit 30 aufwärts noch eine Ausbildung anfangen? Gibt es für dieses vermeintlich betagte Alter in der Ausbildungsbranche überhaupt geeignete Berufe? Wie sehen die Verdienst- und Fördermöglichkeiten aus? Ob sich die Einstellung der 30+ Generation aus Unternehmenssicht überhaupt lohnt und ein paar wertvolle Tipps für die Bewerbung verraten wir Ihnen hier. Ran an die Arbeit!

Ü30-Azubis aus Unternehmenssicht Einige Unternehmen bieten bereits Ausbildungen in Teilzeit an oder haben spezielle Ausbildungsprogramme, mit denen sie gezielt eine ältere Bewerbergruppe ansprechen. Warum? Die wertvolle Lebenserfahrung der älteren Kandidaten und deren meist diszipliniertere Persönlichkeit geben ihnen einen großen Vorteil gegenüber ihren jüngeren Kollegen. Laut Statistik sind ältere Auszubildende zudem oft Klassenbeste! Außerdem arbeiten Menschen mit rund 30 Jahren immer noch länger als sie bereits alt sind. Selbstredend lohnt sich somit die investierte Zeit für das Unternehmen, da der Schützling noch viele produktive Jahre in die Firma einbringen kann.

LEBENSERFAHRUNG IST EIN GROSSER PLUSPUNKT

Ausbildung mit 30, 40, 50 – schon zu spät? Durchatmen: Im Jahr 2013 waren mehr als zehn Prozent aller Ausbildungsan-

DIESE FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN IN DER AUSBILDUNG GIBT ES: Aufstiegs-BAföG Berufsausbildungsbeihilfe Wohngeld Bildungsgutschein Bildungskredit

fänger zwischen 24 und 40 Jahre alt. Der Anteil dieser Altersgruppe hat sich innerhalb von zehn Jahren mehr als verdoppelt. Die Altersgrenze verschiebt sich bereits stark nach oben. Erfahrene Bewerber sind bei vielen Arbeitgebern beliebt. Die Gesetzeslage für die Ausbildung ab 30 Stellenbeschreibungen für Ausbildungsplätze müssen nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht nur geschlechtsneutral, sondern auch altersneutral formuliert sein. Somit darf (offiziell) niemand aufgrund seines Alters benachteiligt werden. Auch wenn ältere Azubis rein statistisch gesehen einen Exotenstatus haben, ist die Tendenz der 30+ Generation im Ausbildungsbereich steigend.

Welche Ausbildungen kommen mit 30+ in Frage? Generell gibt es keinerlei Einschränkungen, was die Berufswahl betrifft. Allerdings stehen die Chancen besser, sich im Bereich Gesundheit und Soziales oder im Dienstleistungssektor zu bewerben. Dies liegt schlichtweg daran, dass hier händeringend nach Fachkräften gesucht wird und gerade im Bereich der Pflege der Bedarf in den nächsten Jahren noch steigen wird. Zudem kommt mitten im Leben stehenden Auszubildenden bei der Betreuung


Beruf & Karriere

TIPPS Grundsätzlich muss ein Ü30-Bewerber natürlich, wie alle anderen Auszubildenden auch, die übliche Form bei einer Bewerbung beachten. Wir helfen ein wenig nach. 1. Bitte nicht mit „Hiermit bewerbe ich mich“ oder „In der Zeitung habe ich Ihre Stellenausschreibung gelesen“ anfangen. Besser: „Erfahrener Teamplayer gesucht? Darf ich mich vorstellen […]“ 2. Im Anschreiben auf die bisherige Lebenserfahrung eingehen. 3. Eltern können ihr Engagement in der Familie im Lebenslauf unter „Besondere Qualifikationen“ unterbringen und erworbene Soft Skills, wie soziale Kompetenz, Organisationstalent und Stressresistenz, aufführen. 4. Auf die Frage „Warum haben Sie sich erst so spät für eine Ausbildung entschieden“ eine authentische Antwort parat haben.

und Versorgung von Kindern, Senioren oder Kranken das Alter und die damit verbundene Reife und Erfahrung zugute. Grundsätzlich gilt: Es gibt keinen Ausbildungsberuf, der mit Ü30 nicht erlernt werden kann. Allerdings kann es sein, dass in bestimmten Ausbildungsberufen im öffentlichen Sektor, z.B. bei der Polizei, Altersobergrenzen angegeben sind. Der Verdienst Wir können hier zwischen dualen und schulischen Ausbildungen differenzieren. Die meisten dualen Ausbildungen, bei denen neben der Berufsschule auch praktisch in einem Betrieb gearbeitet wird, sind vergütet – allerdings ist das Gehalt eher gering. Wenn für eine Familie und somit auch für Kinder gesorgt werden muss, könnte sich dies mit einem Ausbildungsgehalt schwierig gestalten. In einer schulischen Ausbildung fließt meist kein einziger Cent ins Portemonnaie, im Gegenteil: Häufig kosten Prüfungszulassungen noch eine Gebühr. Sozialleistungen wie beispielsweise Hartz IV stehen Azubis während der Ausbildung nicht zur Verfügung. Die-

se dürfen nur dann bezogen werden, wenn die Person dem Arbeitsmarkt auch zur Verfügung steht. Ein Silberstreif am Horizont: Es gibt auch während der Ausbildung weitere Möglichkeiten zur Förderung.

hat zudem unterschiedliche Kriterien. Ein Termin bei einem Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit hilft, um die eigenen Ansprüche im Detail zu klären und die notwendigen Formulare auszufüllen.

Förderungsmöglichkeiten Gleich vorweg sei gesagt, dass es hier keinen allgemeingültigen Baukasten gibt: Ob und wie viel ein Azubi bekommt, hängt von der individuellen Ausgangssituation ab. Jede Förderung

Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg für Ihre Zukunft. | Text: Stefanie Steinbach

Deutschlands bisher ältester Azubi war 56 Jahre alt.


Leben & Wohnen

DIY: Natürliche Putzmittel

Tipps für umweltschonendes und günstiges Putzen

D

er Frühling steht vor der Tür und viele nutzen dies als Anlass, die Wohnung auf Hochglanz zu bringen. Viele herkömmliche Reinigungsmittel sind jedoch umweltschädlich und ungesund für den Menschen. Zum Glück gibt es natürliche Alternativen, denn: Hausmittel wirken meist genauso gut wie die Putzmittel aus dem Supermarkt. Wundermittel: Essig, Natron und Zitronensäure Fast alles, was man zum Putzen braucht, kann man mit einfachen Hausmitteln selber machen. Essig, Zitronensäure und Natron sind nicht annähernd so aggressiv wie viele gekaufte Reiniger und zudem biologisch abbaubar, außerdem spart man eine Menge Plastikmüll und Geld, denn die hochkonzentrierten Mittel sind sehr viel ergiebiger als herkömmliche Putzmittel und kosten meist weniger.

die Essig-Lösung erst etwas einwirken lässt und dann abwischt bzw. ausspült. Wenn man Essigessenz verwendet, musst man diese entsprechend stärker verdünnen (etwa ein Teil Essigessenz

man möchte, kann man für den Duft noch ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzugeben. Polstermöbel, Teppiche und Autositze kann man ebenfalls mit Natron ganz leicht reinigen und vor allem von Gerüchen befreien. Die einfachste Variante: feinkörniges Natronpulver auf den Gegenstand streuen, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag absaugen. Natron ersetzt außerdem aggressive, chemische Backofenreiniger. Dazu wird das Pulver 1:1 mit Wasser gemischt und die Paste auf die Verschmutzungen im Backofen gegeben. Einige Stunden einwirken lassen, dann mit dem Schwamm abschrubben und mit klarem Wasser nachwischen. Klappt genauso mit eingebrannten Töpfen, Pfannen oder Backblechen.

NATÜRLICHE PUTZMITTEL: GESÜNDER UND GÜNSTIGER!

Essig (ab 1,25€ / 500ml) eignet sich für fast alle Oberflächen – nur bei Marmor, Naturstein und Aluminium sollte man vorsichtig sein. Um diese Materialien nicht anzugreifen, sollte man lieber nur sehr stark verdünnte Essiglösung oder andere Reinigungsmittel verwenden. Besonders effektiv ist Essig bzw. Essigessenz als Kalkentferner: Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Spülbecken, Wasserhähne usw. kann man ganz einfach mit verdünntem Essig reinigen. Am besten klappt es, wenn man

auf zehn Teile Wasser). Aus Natron (ab 1,20€ / 250g) lässt sich schnell und einfach ein effektiver Allzweckreiniger selber machen. Dazu benötigt man: • 2 Teelöffel Natronpulver • 2 Teelöffel fein geraspelte Kernseife • etwa 500 Milliliter warmes Wasser und einen Spritzer Zitronensaft Erst die Kernseife im warmen Wasser auflösen, dann Natronpulver und Zitrone dazugeben und abkühlen lassen - fertig. Das Rezept ergibt etwa einen halben Liter Universalreiniger. Wenn

Als Entkalker für Waschmaschine und Spülmaschine eignet sich Zitronensäure (ab 1,69€ / 500g): Einfach etwa sechs bis acht Esslöffel direkt in die leere Maschine geben und bei mittlerer Temperatur komplett durchlaufen lassen. Noch eine richtig gute Anwendung für die Säure: Flecken aus weißer Kleidung entfernen. Dazu muss man die Kleidung nur einige Stunden in einer Säure-Wasser-Lösung (circa 15 Gramm Zitronensäure auf einen Liter Wasser)


Leben & Wohnen

einweichen und dann ganz normal in der Maschine waschen. Und auch im Bad ist die Zitronensäure einsetzbar und lässt sich prima als WC-Reiniger verwenden. Dazu werden etwa drei Esslöffel Pulver im Klobecken verteilt, nach einigen Stunden Einwirkzeit noch kurz bürsten und spülen. Warum sollte man Putzmittel selbst machen? Umweltschädliches Erdöl, allergieauslösende Duftstoffe, giftige Konservierungsstoffe – die Wasch- und Putzmittel, die wir im Alltag verwenden, schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch uns selbst. Zu den üblichen Inhaltsstoffen von Allzweckreiniger und Co. gehören Tenside, sie sorgen dafür, dass sich Fett und Schmutz in Wasser lösen und dort verbleiben. In konventionellen Putz- und Waschmitteln werden meist synthetische Tenside auf der Basis der knappen Ressource Erd-

öl verwendet. Für unsere Gesundheit sind sie bedenklich, weil sie Haut und Schleimhäute austrocknen und so anfälliger machen für Allergien und Ausschläge. Um Putz- und Waschmittel lange haltbar zu machen, werden einem Großteil der Produkte synthetische Konservierungsmittel beigefügt. Viele dieser

Konservierungsmittel können Hautreizungen und Allergien auslösen. Auch für die Umwelt sind diese problematisch: Sie sind schlecht biologisch abbaubar, giftig für Wasserorganismen und reichern sich in der Umwelt an. Herkömmliche Waschmittel enthalten in der Regel Enzyme. Diese sorgen dafür, dass die Wäsche auch bei niedrigen Temperaturen besonders sauber wird und sparen so Tenside ein. Doch derzeit sind auf dem Rohstoffmarkt fast ausschließlich gentechnisch veränderte Enzyme erhältlich. Werden sie nicht vollständig aus der Kleidung ausgewaschen, können Enzyme Hautreizungen verursachen. Und dies sind nur einige der Risiken von herkömmlichen Putzmitteln! Weitere Tipps und Rezepte für DIY-Putzmittel finden Sie unter: www. einfach-natuerlich.de. | Text: Katharina Schlenz

Tenside, Konservierungsmittel, Enzyme: Schadstoffe für Mensch und Umwelt


Fitness & Gesundheit

Alternativen zur Zigarette E-Zigarette, Shisha oder Heat-Stick?

A

uf jeder Packung Zigaretten ein anderer Spruch: „Rauchen kann tödlich sein!“. „Rauchen gefährdet das Leben Ihrer Mitmenschen!“. „Rauchen schädigt Ihre Lunge!“ Damit ist sicher: Rauchen kann keinen Spaß mehr machen. Darum haben sich wieder viele vorgenommen, das Rauchen aufzugeben. Wer es nicht schafft, sucht oftmals nach einer Alternative. Womöglich auch nach einer etwas weniger schädlichen Alternative. Der Zigaretten-Markt ist da sehr vielfältig – von E wie E-Zigarette bis S wie Shisha ist einiges dabei. Was ist was? Und was ist weniger schädlich? Ein Überblick.

Warum sind Zigaretten so schädlich? Eine Zigarette am Tag ist nicht so schlimm – das denken sich viele Raucher. Ob das wirklich so stimmt, hat sich ein britisches Forscherteam von einer Londoner Universität gefragt. Die Wissenschaftler werteten dazu mehr als 140 Studien aus. Und das über einen Zeitraum von knapp 70 Jahren. Das Ergebnis: Eine Zigarette am Tag erhöht das Risiko für eine koronare Herzkrank-

heit oder einen Schlaganfall in einem Maß, das über dem liegt, was die Wissenschaftler erwartet hatten. Vor allem Frauen schädigt eine Zigarette am Tag – ihr Risiko an einer Herzerkrankung steigt um 57 Prozent beziehungsweise 31 Prozent einen Schlaganfall zu erleiden. Nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit sterben jedes Jahr bis zu 150.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Experten nennen noch andere Zahlen: Rauchen verursacht 90 Prozent aller Lungenkrebserkrankungen, 73 Prozent der chronischen Lungenerkrankungen, 65 Prozent der Hals/ Rachen/Mund-Krebsfälle und jede dritte Herzerkrankung. Zum Aufhören ist es nie zu spät. Wie Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrum berichten, sinkt das Risiko einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden auch noch bei über 60-jährigen Ex-Rauchern innerhalb weniger Jahre erheblich.

E-Zigarette Die bekannten E-Zigaretten bestehen aus einem Gemisch an verschiedensten Stoffen: Propylenglykol, Glyzerin, Aromen und Nikotin. Diese Flüssigkeit wird in der E-Zigarette verdampft. „Eine weniger schädliche Alternative“ – sind sich die Experten einig. Aber auf keinen Fall unbedenklich. Nikotin macht süchtig, fördert die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes und ist krebserregend. Daher gibt es auch Liquids, die kein Nikotin enthalten. Die Aromen selbst fallen unter das Lebensmittelgesetz, können aber Allergien auslösen. Und das Inhalieren des Dampfes ist ebenfalls nicht gesund. Heat-Stick Die neueste Alternative nennt sich Heat-Stick. Statt einer Flüssigkeit wird in den Geräten echter Tabak erhitzt – auf ca. 300 Grad. Erhitzen ist nicht gleich Verbrennen wie es bei der normalen Zigarette der Fall ist. Das bekannteste Produkt ist wohl IQOS von Philip Morris: Laut Hersteller verringert sich durch das Erhitzen die Konzentration schädlicher Substanzen um bis zu 90 Prozent. Experten sehen das jedoch kritisch. Unabhängige Untersuchungen gibt es nämlich noch nicht. Und wie die E-Zigarette beinhalten die Heat-Sticks Nikotin – Suchtund Krankheistauslöser.


Fitness & Gesundheit

Light-Zigarette Die so genannte Light-Zigarette ist wohl eine der ältesten Alternativen. Als durch wissenschaftliche Studien und Forschung bekannt wurde, dass das Rauchen und die Entstehung von Krebs zusammenhängen, entstand die Light-Variante - im Sinne von weniger Teer und weniger Nikotin. Klingt erst mal gesünder – ist es aber nicht. Durch die „leichtere“ Zusammensetzung lässt sich der Rauch nämlich einfacher inhalieren. Die Folge: Die Schadstoffe können tiefer inhaliert werden. Das Risiko zu erkranken und süchtig zu werden steigt.

bak ist eine weniger riskante Zigaretten-Alternative. Schnupftabak ist ein fein gemahlener Tabak, der auch aus einer Mischung mehrerer Tabak-Sorten bestehen kann. Er wird über den Handrücken oder die Fingerspitzen langsam in die Nasenlöcher eingezogen und entfaltet seine Wirkung über die vorderen Schleimhäute. Im Gegensatz zum Rauchen gibt es beim so genannten „Schnupfen“ keine giftigen Ver-

brennungsprodukte wie beispielsweise Teer oder Blausäure. Doch auch der Schnupftabak beinhaltet Nikotin: Und das kann – egal ob es geraucht oder geschnupft wird – abhängig machen. | Text: Franziska Niebert

LADENERÖFFNUNG IN AUGSBURG

2. JUNI 2018 10–18 UHR JETZT SCHON IM ONLINE-SHOP REGISTRIEREN UND SPECIALS SICHERN! WWW.KTS-ELIQUID.DE ERÖFFNUNGSFEIER MIT: • MEGA-ANGEBOTEN • GEWINNSPIEL • RAHMENPROGRAMM

JUNE 2ND 2018

KTS SHOPS JETZT ONLINE UND AB 2. JUNI: LADEN IN AUGSBURG

NE -

SH

O P

Selbstverständlich bieten wir weitere Produkte und Zubehör namhafter Hersteller! Schaut direkt online oder in unserem Ladengeschäft in Augsburg vorbei. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

O D NC

TEL.: 0821 50472020 E-MAIL: INFO@KTS-ELIQUID.DE

EI

KTS ELIQUID GMBH OBERER GRABEN 25 86152 AUGSBURG WWW.KTS-ELIQUID.DE

E

O

NL I

Die nikotinfreien Aromen von KTS zeichnen sich durch eine sehr feine Abstimmung und eine hervorragende Qualität aus. Der überzeugende Preis trägt zum großen Erfolg der Produkte bei.

CH

IM NEU TIMENT! SOR

BESSER SPÄT AUFHÖREN ALS NIE AUFHÖREN!

TS

Collection

Schnupftabak Der in Bayern altbekannte Schnupfta-

GU

AI! AB M NEU

ikotinfrei | nikotinfrei | nikotinfrei | nikotinfrei | nikotinfrei | nikotinfrei | nikotinfrei | nikotinfrei | nikotinfrei | nikotinfrei | nikotinfrei | nikotinfrei | nikotinfrei | nikotinfrei |

Shisha Die arabische Wasserpfeife, auch Shisha genannt, gibt es schon länger. Hier wird ein bestimmter Tabak verwendet: Er ist feucht und besteht aus einer Mischung von Rohtabak, Melasse und Glycerin. Oftmals wird er mit verschiedensten Aromen verfeinert, damit er eine bestimmte Geschmacksrichtung bekommt. Im Vergleich zu einer normalen Zigarette ist der Rauch, der eingeatmet wird, deutlich kühler. Trotzdem ist auch

das Shisha-Rauchen keine gesündere Alternative: Suchtpotenzial und Erkrankungen des Herz-Kreislaufes sind auch hier gesundheitsschädliche Folgen.

20%

TRENDY

Gutschein gültig Mai und Juni 2018. Gilt nicht für B2B und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar!


Freizeit

Antike Kirchen werden restauriert und zur neuen Schlafmöglichkeit.

Holy Nights: Champing

Church Camping – Übernachten zwischen Altar und Orgel

C

amping ist schon seit Jahrzehnten eine erfolgreiche Urlaubsform. Genau da übernachten, wo es einen gerade hin verschlagen hat. Egal ob mit Zelt, Wohnwagen oder unter freiem Himmel – laut einer Forsa-Umfrage gefällt diese selbstbestimmte Urlaubsform jedem zweiten Deutschen. Doch nun gibt es im Bereich Camping einen kuriosen Trend: Das Champing. Hier spielen vor allem historische Kirchen eine besondere Rolle. Was sich dahinter verbirgt? Und ob sich der Trend weltweit ausbreiten kann?

lichkeiten die Kirchen zu erhalten, führt Sanierungen durch und hält die Gotteshäuser für die Öffentlichkeit offen. Und das klappt: Fast zwei Millionen Besucherinnen und Besucher nutzen das Angebot. Über 350 Kirchen und Kapellen wurden schon gerettet.

Champing: Church + Camping Zuallererst zur Definition: Champing ist eine Mischung aus dem englischen Wort Church (=Kirche) oder Chapel (=Kapelle) und dem altbekannten Wort Camping. Es geht also um das Campen in einem Gotteshaus. Ja – richtig gehört! Dieser kuriose Trend entwickelte sich in England: Statt in der freien Wildnis wird dort jetzt in coolen Kirchen übernachtet. Eine Initiative, die 2015 gestartet wurde. Und eine Tourismus-Möglichkeit, die übrigens auch noch Gutes tut. Denn die ursprüngliche Idee kam vom britischen Churches Conservation Trust. Deren Ziel ist es, historische Kir-

Champing: Eine Zeitreise zurück Wer jetzt an ein Kissen auf dem Altar oder einen Schlafsack auf der Holzbank denkt, liegt zwar nicht ganz falsch, aber eben auch nicht ganz richtig. Wie aufwändig der historische Gebetsort hergerichtet wird, ist unterschiedlich: Von einem schönen, ruhigen Schlafplatz zwischen Altar und Holzbänken geht es bis hin zur modernen Couch auf der Empore. Vor allem in den sozialen Netzwerken lassen sich tolle Bilder und Eindrücke finden! Die erste originelle Champing-Kirche war übrigens die „Church of All Saints“ in Aldwincle, Northamptonshire. Eine weitere Champing-Kirche ist die „All

chen vor dem Zerfall zu retten. „Unsere Landeskirchen sind etwas Einmaliges. Wenn wir sie erhalten wollen, müssen

FRIEDLICH STATT UNHEIMLICH sie als kulturhistorische Orte Wertschätzung erhalten und das Besondere erlebbar machen“, sagt Peter Aiers, Konzept-Entwickler des Church Campings und Generaldirektor der Wohltätigkeitsorganisation. Die Organisation versucht durch neue Nutzungsmög-


Freizeit

Die Kirchenlichter sorgen für die richtige Atmosphäre.

Der Blick von der Matratze nach oben: historisch. Saints Church“ in Billesley, Warwickshire. Sie steht in dem kleinen Dorf, in dem Dichter William Shakespeare 1582 seine Frau Anne Hathaway heiratete. Viele Champer schwärmen von ihren einzigartigen Erfahrungen. Und das entgegen der ersten Vorstellung: Nicht unheimlich, sondern friedlich – so beschreiben einige ihr Erlebnis. Die nächtliche Kühle, die Stille der Kirche und die Natur. Gänsehaut pur. Das Angebot der Kirchen, in denen die Übernachtung möglich ist, wird dauernd erweitert. In Großbritannien sind es aktuell 22 Kirchen, in denen gechampt werden kann. „Unsere Champing-Kirchen sind eine Zeitreise zurück in die angelsächsische Geschichte. Sie sind der perfekte Rahmen, um Englands jahrhundertealte Kultur, unser Regionalerbe und unsere Handwerkskunst zu entdecken“, schwärmt auch Aiers.

55 und 70 Euro, für ein Kind zwischen 30 und 35 Euro – der Preis ist nämlich vom Wochentag abhängig. Zusätzlich wird auch ein Frühstück für umgerechnet 15 Euro angeboten. Von 18 Uhr abends bis 10 Uhr morgens sind die Champing-Gäste dann alleine in

SCHLAFEN FÜR DEN GUTEN ZWECK

Champing: Bald ein weltweiter Trend? Dass das Champing gut angenommen wird, zeigt sich darin, dass die Übernachtungsmöglichkeiten durchgehend ausgebucht sind. Im letzten Jahr waren es 1600 Champer! In den englischen Gotteshäusern kann nur sechs Monate lang im Jahr übernachtet werden, von Ende Mai bis Ende September. Der Winter entfällt – die Kirchen können nämlich nicht beheizt werden. Die Einnahmen gehen 1:1 in den Erhalt der historischen Kirchen. Eine Übernachtung für einen Erwachsenen kostet umgerechnet zwischen

der Kirche. Je nach Größe des Kirchenschiffs können zwei bis 16 Personen übernachten.

Eine Auszeit lässt sich beim Champing in jedem Fall finden.

Andere Arten der Kirchennutzung Das Champing ist ein Modell für viele ländliche Kirchen auf der ganzen Welt. Auch in Amerika kommt der Trend schon zum Tragen – wie kann es auch anders sein? Die Idee Kirchen für weitere Zwecke zu nutzen, ist allerdings nicht neu. Hotels, Läden, Laufstege und Restaurants – Gotteshäuser werden und wurden schon vielfältig weitergenutzt. Und das rund um den Erdball: Eine Kirche als Designerhotel in Belgien oder eben als Laufsteg für die Fashion Week in Deutschland. Gotteshäuser sind trendy und chic. Weitere Informationen zum Church Camping gibt es unter: www.champing. co.uk. |Text: Franziska Niebert


Fitness & Gesundheit

Der effektivste Fatburner: Wasser!

Fatburner: Capsaicin, Vitamin C, Kalzium und Co.

Natürliche Lebensmittel zum schnelleren Abnehmen

E

ssen und dabei abnehmen? Klingt nach einer Wunschvorstellung vieler Diät-Programme – mit Hilfe von natürlichen Fatburnern kann das aber sogar möglich werden! Denn bestimmte Inhaltsstoffe in ausgewählten Lebensmitteln sorgen dafür, dass beim Essen beziehungsweise beim Verdauen Fett verbrannt wird. Und zwar dadurch, dass der Stoffwechsel angeregt und die Fettverbrennung gesteigert wird. Was bedeutet Fatburner? Und in welchen Lebensmitteln stecken diese natürlichen Schlankmacher?

Was heißt Fatburner? Fatburner sind bestimmte, natürliche Lebensmittel, die mit ihren Inhaltsstoffen Stoffwechsel und Fettverbrennung ankurbeln und somit das Abnehmen erleichtern sollen. Sie führen nicht nur dazu, dass der Stoffwechsel angekurbelt und die Fettverbrennung gesteigert wird, sondern auch dazu, dass der Blutzuckerspiegel konstant gehalten wird, so Heißhungerattacken verhindert und viele Kalorien beim Verdauen verbrannt werden. Aus diesem Grund taucht der Begriff Fatburner immer häufiger in den verschiedensten Diät-Programmen oder Ernährungs-Ratgebern auf. Schneller Abnehmen mit Fett-Killern? Wirkungsweisen gibt es angeblich viele – gleichzeitig aber auch keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass die Inhaltsstoffe genau das halten, was sie versprechen. Die meisten Fatburner

sind aber grundsätzlich sehr gesund und kalorienarm! Sie können also ohne Probleme probiert und getestet werden.

WASSER UND SPORT IN DER KOMBINATION FUNKTIONIEREN Was enthalten Fatburner? Die Inhaltsstoffe von den so genannten Fatburnern können sehr verschieden sein: Capsaicin, L-Carnitin, Kalzium, Vitamin C und Magnesium heißen ein paar der vielen Zutaten, die das Fett zum Schmelzen bringen sollen. Capsaicin ist ein Scharfstoff aus Chili, Pfeffer, Paprika und Co. Er soll den Stoffwechsel und kurzfristig die Wärmebildung im Körper ankurbeln und so den Kalorien-

verbrauch erhöhen. L-Carnitin steckt in rotem Fleisch und soll in Kombination mit Sport ebenfalls Fett verbrennen. Kalzium stärkt nicht nur die Knochen, sondern soll auch die Aktivität der Verdauung fördern und den Körper entwässern. Vitamin C ist nicht nur für das Immunsystem wichtig, sondern soll auch fester Bestandteil für die Fettverbrennung sein. Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff, der vor allem bei Sportlern wichtig ist. Er soll die Sauerstoffversorgung der Zellen mitorganisieren und so bei der Fettverbrennung helfen. Welche Lebensmittel sind Fatburner? 1. Grapefruit: Alle Citrusfrüchte sind reich an Vitamin C – das ist alt bekannt. Die Grapefruit hat zusätzlich noch Bitterstoffe, die dafür sorgen sollen, dass das Fett möglichst schnell verbrannt wird. 2. Chili: Wie viele andere scharfe Gewürze hat Chili den schon angesprochenen Stoff Capsaicin in petto: Der soll zusätzlich Kalorien verbrennen. 3. Buttermilch: Viele Milchprodukte punkten durch einen hohen Kalziumgehalt. Buttermilch hat im Gegensatz zur normalen Milch


Fitness & Gesundheit

Das A und O um gesund zu sein: Bewegung!

Chilli ist durch die starke Schärfe ein optimaler Fatburner.

Buttermilch ist das SchlankMach-Wunder unter den Milchprodukten.

weniger Fett, ist kalorienärmer und macht schneller satt. 4. Harzer Käse: Auch diese Käsesorte hat Kalzium zu bieten. Vor allem aber einen hohen Proteinanteil: Der erhöhte Eiweißgehalt soll den Stoffwechsel positiv beeinflussen. 5. Forelle: Fisch, Garnelen, Krabben und Co.: Viel Eiweiß, wenig Fett und viel Omega Drei – vermutlich der maximale Fatburner! 6. Blaubeeren: Egal welche Sorte Beeren, der Vitamin C Gehalt ist immer überdurchschnittlich hoch. Der perfekte Snack für zwischendurch! 7. Chicoree: Vitamin C, Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium: Chicoree hat alles, um das Fett zum Schmelzen bringen zu können. 8. Spargel: Der Spargel hat ähnlich wie der Chicoree alles an Inhaltsstoffen zu bieten. Zusätzlich ist er super kalorienarm: Gerade einmal 15 Kalorien kommen auf 100 Gramm. 9. Linsen: Hülsenfrüchte sollen ebenfalls super Fatburner sein. Sie halten den Blutzuckerspiegel konstant, sättigen länger und können so Heißhunger vorbeugen. 10. Apfel: „An apple a day …“ – dieses Sprichwort kennt Jeder. Und es stimmt: Äpfel sind kalorienarm, sättigen schnell und sollen so den Blutzuckerspiegel konstant halten.

Grapefruits punkten zusätzlich durch ihre Bitterstoffe.

Wasser und Sport ist das Wichtigste! Egal welche Fatburner, beachtet man zwei Dinge wird genügend Fett verbrannt. Zuerst: Viel trinken! Wasser steigert nämlich den Kalorienverbrauch. Nach einer Studie des Instituts für Lebensmittelforschung nimmt der Energieumsatz durch einen halben Liter Wasser um 30 Prozent zu! Täglich sollten es zwischen zwei und drei Liter sein.

die sich der Körper wiederholen muss. Und zwar aus Fett und Kohlenhydraten – Abnehmen ist dabei garantiert. Aktive Menschen bauen so auch mehr Muskeln auf, die wiederum in Ruhe mehr Energie verbrauchen. Das ist doppelte Fettverbrennung! | Text: Franziska Niebert

Zweitens: Sport machen! Wer sich regelmäßig bewegt, verbrennt Kalorien,

Unterschiedlichste Lebensmittel gehören zu den Fatburnern!


Genuss

Trend-Food „Buddha-Bowls“

Das Geheimnis um die magische Gesundheitsschüssel

A

llzu bekannt sind sie in Deutschland noch nicht. Dennoch finden die sogenannten Buddha Bowls immer öfter den Weg auf den Esstisch der Deutschen. Wir haben mal einen Blick über den Teller- bzw. Schüsselrand hinaus gewagt und schauen, was es mit dem Trend aus den USA auf sich hat. Natürlich mit dabei: Passende Rezepte zum Ausprobieren!

Die Geschichte der bauchigen Buddha-Schale Bowl-Food an sich ist nichts Neues. Es beschreibt das Zubereiten von Mahlzeiten in einer Schüssel oder Schale. Ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Bowls lassen sich in allen Varianten zaubern. So gibt es zum Beispiel nahrhafte Nutri-Bowls, tierproduktfreie Vegan-Bowls oder gesunde Super-Bowls. Wie der Name schon vermuten lässt, haben Buddha-Bowls etwas mit China zu tun. Der chinesische Buddha wird oft als dicke Person dargestellt. An seinen Bauch soll die gut gefüllte Buddha-Bowl optisch erinnern. Was Buddhisten mit der Buddha-Bowl zu tun haben Aber forschen wir ruhig noch etwas weiter. Denn: Die Namensherkunft geht sogar bis zum traditionellen Zen-Buddhismus zurück. Die Anhänger dieser Religion speisen meditativ und ritualisiert. Dabei nutzen sie sogenann-

te Ōryōki-Sets – unterschiedlich große Schüsseln. Die größte davon ist die Buddha Bowl.

Ladung gibt es ganz nach Ihren Wünschen! Denn Buddha-Bowls können ganz nach den individuellen Vorlieben zubereitet werden. Mit Buddha-Bowls lässt sich somit auch wunderbar saisonal speisen. Unverträglichkeiten spielen ebenfalls keine Rolle mehr – in die Schüssel kommt einfach nur, was Ihnen wohl bekommt. Auch die Optik überzeugt direkt, mal selbst eine Buddha-Bowl auszuprobieren. Denn durch die hübsche Aufmachung, will man am liebsten sofort über die Schüssel herfallen. Und tut sich damit sogar noch etwas Gutes!

BUDDHA-BOWLS STEHEN FÜR BEWUSSTES ESSEN UND DANKBARKEIT. Die Idee der Zen-Buddhisten: Man soll bewusst essen und Dankbarkeit für die Nahrung zeigen. Dieser Grundgedanke liegt auch den amerikanischen Buddha-Bowls zugrunde. Warum es sich lohnt, Buddha-Bowls zuzubereiten Buddha-Bowls haben eine Menge Vorteile für Sie und Ihren Körper. Allem voran sind sie sehr gesund, da Sie aus nahrhaften Proteinen, sättigenden Kohlenhydraten, gesunden Fetten sowie Vitaminen und Mineralstoffen bestehen. Und das Beste: Diese gesunde

Noch mehr Gründe für die Buddha-Bowl Buddha-Bowls haben noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Reste vom Vorabend lassen sich sehr gut darin verwerten. Sie haben noch eine Portion Nudeln oder Reis übrig, die allein aber keine Portion mehr ergeben? Angeschnittene Gemüse-Reste passen einfach nirgendwo mehr dazu? Dann einfach ab damit in die Buddha-Bowl! Und zu guter Letzt spart man mit den Schüsseln viel Zeit beim Mittag- und Abendessen, da sie rasch zubereitet sind. Ein kleines Beispiel: Couscous ist bereits in fünf Minuten zubereitet, dazu gibt es Kichererbsen aus der Dose


Genuss

Acai-Buddha-Bowl

Topping: Knuspermüsli Erdbeeren Kiwi Mango Blaubeeren Banane Zubereitung: Aus den Zutaten ein Püree herstellen und als Basis in die Schüssel füllen. Dann mit Knuspermüsli und Obst schön anrichten – und schon kann gefrühstückt werden! Die Toppings können Sie natürlich ganz nach Ihren Wünschen gestalten zum Beispiel mit Nüssen oder Kokoschips.

Zutaten:

• 100 g Acai Püree (alternativ 1 TL Pulver und 50 g TK-Blaubeeren) • 100 g TK Blaubeeren • 1 gefrorene Banane • 55 ml Mandelmilch

Superfood-Buddha-Bowl Zubereitung: die Schüssel. Geben Sie den Rucola in Quinoa und die Anschließend kommen u. Gebackene schwarzen Bohnen daz u und mit daz Süßkartoffelscheiben dekorieifen tre kas Möhren- und Papri lbstge(se us mm Hu d ren. Avocado un die gesunden macht oder gekauft) für können Sie Fette dazu – und schon schlemmen!

und beim Gemüse greifen Sie einfach zu Baby-Karotten oder Radieschen, welche nicht geschält oder zerkleinert werden müssen. Als Topping gibt es dann ein Pesto oder wertvolles Olivenöl. So zaubern Sie eine leckere Buddha-Bowl Die Basis für eine gute Buddha-Bowl ist erst einmal eine schöne, große Schüssel. Wichtig ist, dass in Ihre

Zutaten:

• 1/2 Süßkartoffel • 60 g Quinoa • 40 g schwarze Bohnen • 1 Möhre • 1 Paprika • 1 Handvoll Rucola • 1/2 Avocado • 2 Prisen Majoran • 2 TL Kokosöl • Humus • Salz und Pfeffer • 120 ml Wasser

Schüssel viele verschiedene Nährstoffe kommen, darunter: • Kohlenhydrate z. B. Nudeln, Reis oder Kartoffeln • gesunde Fette z. B. Olivenöl, Pesto • Proteine z.B. Fisch, Fleisch oder Sojaprodukte • Vitamine z. B. Karotten, Erbsen, Brokkoli oder Champignons Das Verhältnis dieser vier Elemente sollte wie folgt sein: 20 – 10 – 30 –

40. Diese Werte dienen allerdings nur zur Orientierung. Wer beispielsweise viel Ausdauersport betreibt, stockt die Menge an Kohlenhydraten oder Proteinen einfach auf. Ein klares Rezept gibt es nicht: Rein darf, was schmeckt, was gut bekömmlich ist oder saisonal zur Verfügung steht. Wir haben zwei Buddha-Bowls für Sie herausgesucht – viel Spaß beim Ausprobieren! | Text: Julia Höß

Der Name geht auf den gewölbten Bauch von Buddha zurück.


Fashion & Beauty

Zeit für eine Auszeit

Die 7 besten Gesichtsmasken zum Selbermachen

E

s fällt uns nicht immer leicht, aber dennoch ist es wichtig: Sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Wie könnte das besser gehen als mit einer erfrischenden, klärenden Gesichtsmaske? Allerdings können manche Produkte aus Drogeriemarkt oder Apotheke finanziell ganz schön zu Buche schlagen. Wie gut, dass der eigene Kühl- und Vorratsschrank genug Dinge parat hält, mit denen man Gesichtsmasken ganz einfach selbst machen kann. Wir zeigen Ihnen die besten DIY-Masken.

Wer unter großen Poren leidet und sich nach feiner, ebenmäßiger Haut sehnt, sollte zu Zitrone und etwas Quark greifen. Bereits ein Teelöffel Zitronensaft und zwei Teelöffel Quark reichen aus. Das Gemisch mindestens 15 Minuten einwirken lassen und sich an der seidig weichen, glatten Haut erfreuen.

Gesichtsmasken: Gut für Körper und Geldbeutel Auf die Inhaltsstoffe kommt es an! Und das müssen keineswegs künstlich zugesetzte Nährstoffe sein. Vieles, was Sie in Ihrer Küche finden, enthält von Natur aus positive Stoffe, die die Haut gleich zarter und jünger erscheinen lassen. Das Beste: Die Cremes sind auch im Handumdrehen hergestellt. Deshalb werfen wir doch mal einen Blick auf die Wunderwaffen Honig, Avocado, Quark und Co.

Der Frischekick für einen rosigen Teint: Die Papaya-Maske In dieser Gesichtsmaske steckt schon etwas mehr drin. Um genau zu sein: 100 Gramm Papaya, 1 Teelöffel Honig, 1 Eigelb, 1 Teelöffel Olivenöl und eine halbe Avocado. Avocado und Papaya vor dem Vermengen mit den anderen Zutaten kurz pürieren und dann auftragen.

Fettig: Zitrone, Honig, Milch Normal: Tomaten, Gurken, Eier, Quark, Joghurt

GESICHTSMASKEN GIBT ES FÜR JEDEN HAUTTYP.

Welche Maske passt zu mir? Je nachdem, welcher Hauttyp Sie sind, eignen sich unterschiedliche Masken für Sie. Die Tabelle zeigt Ihnen, welche Lebensmittel sich für welchen Hauttyp am besten eignen.

Der Falten-Killer: Die Honigmaske Das Rezept für die erste Gesichtsmaske hilft besonders bei Trockenheitsfalten oder Akne. Dazu schlagen Sie einfach ein Eiweiß steif und vermischen es mit 50 Gramm Gerstenmehl und einem Teelöffel Honig – und schon ist die Maske bereit, aufgetragen zu werden!

Trocken: Bananen, Avocados, Kokosöl, Olivenöl

Der Poren-Vernichter: Die Zitronen-Quark-Maske

Der Powerreiniger: Die Kürbis-Maske Unreine Stellen ausschwappen und pflegen – da kann Kürbis ein wahrer Helfer sein! Schon zwei Teelöffel gekochter Kürbis (am besten Hokkaido), vermengt mit einem halben Teelöffel Honig und einem Schuss Milch, wirken wahre Wunder! Der Fettentferner: Die Teebaumöl-Maske Fettige Haut kann schnell zur Qual


Fashion & Beauty

werden. Abhilfe schafft da Teebaumöl. Drei bis vier Tropfen davon mit steif geschlagenem Eiweiß verrühren und ein, zwei Spritzer Zitronensaft dazu – schon wird der fettigen Haut erfolgreich der Kampf angesagt. Der klassische Allrounder: Die Gurkenmaske Von jedem gekannt und deshalb auch ein echter Klassiker ist die Gurkenmaske. Dafür einfach eine halbe Gurke klein hacken und in den Mixer geben. Den Saft auffangen und nach Belieben mit einigen Esslöffeln Quark vermengen. Wer es richtig klassisch liebt, kann sich auch noch zwei Scheiben Gurke auf die Augen legen. Sagt Rot den Kampf an: Die Aloe-Vera-Maske Geschwollene oder gerötete Haut freut sich über eine Maske mit Aloe Vera. Dazu zwei Esslöffel reinen Aloe-VeraSaft mit einem Teelöffel Trockenhefe und ein bis zwei Teelöffel Honig vermischen und auf die Haut auftragen.

Tipp: Hamamelistee beim Abspülen der Maske verwenden – das wirkt zusätzlich beruhigend. Dos and Don’ts für das Auftragen der Masken Es ist fast geschafft, jetzt muss Ihre Lieblingsmaske nur noch auf das Gesicht. Aber Achtung! Hier lauern viele Fehlerquellen, die die Haut daran hindern, die wertvollen Stoffe aufzuneh-

men. Deshalb warten für Sie nun noch sieben nützliche Dos rund um das Thema Gesichtsmasken. Regel #1: Masken ein- bis maximal zweimal pro Woche auftragen. Regel #2: Die Haut zunächst von Makeup und Fett befreien. Regel #3: Am besten vor der Maske ein Peeling anwenden. Tipp: Ein Peeling lässt sich sehr gut aus Kaffeesatz und Kokosöl selbst herstellen! Regel #4: Im Winter auf nährreiche Masken setzen, im Sommer auf feuchtigkeitsspendende. Regel #5: Die Maske mindestens 20 Minuten einwirken lassen. Regel #6: Zum Entfernen einen lauwarmen, weichen Waschlappen verwenden. Regel #7: Nach der gründlichen Reinigung eine Tages- oder Nachtcreme auftragen. TRENDYone wünscht viel Erfolg beim Ausprobieren der Gesichtsmasken – für streichelzarte Haut! | Text: Julia Höß

Selbstgemacht ist nicht nur günstiger, sondern auch gesünder.


Liebe & Leidenschaft

Wann wird’s kritisch? Beziehungen mit Altersunterschied

E

r: 56. Sie: 23. Das Gerede der Leute ist vorprogrammiert, hält sich aber noch in Grenzen. Ganz anders sieht die Sachlage bei folgender Reihenfolge aus: Junger Mann, reifere Frau. Aber wie groß darf der Altersunterschied sein? Gilt er für beide Varianten? Welche Probleme ergeben sich daraus? Wir bringen die wichtigsten Vor- und Nachteile auf den Tisch und gehen der Sache auf den Grund.

Junge Frau – älterer Mann Hier haben die Gesellschaft und ihre vermeintlichen Experten ein klares Muster: Hat ein Mann eine wesentlich jüngere Freundin, wird das zwar geduldet, ernst genommen wird die Beziehung jedoch nicht. Stattdessen wird der Frau meist Geldgier unterstellt. Summa summarum wird bei dieser Form des Altersunterschieds aber noch ein Auge zugedrückt. Anders als beim entgegengesetzten Bild.

als „Toy-Boy“ halten, etwas anderes scheint schier unvorstellbar. So oder so, ein zu großer Altersunterschied entspricht nicht der Norm,

Jahren verheiratet. Das Ex-“Denverclan“-Biest Joan Collins ist mit über 80 Jahren mit dem 32 Jahre jüngeren Theatermanager Percy Gibson verheiratet – seit mehr als 15 Jahren.

Probleme Paare können im Laufe ihres Zusammenlebens unterschiedliche Entwicklungswege einschlagen. Diese Gefahr besteht ebenso bei Gleichaltrigen, ist jedoch in einer Beziehung mit einem älteren Partner sehr viel höher. Laut Experten ist „alles unter zehn Jahren“ in der Regel im grünen Bereich. Ideal sei es jedoch, wenn beide Partner maximal fünf Jahre trennen würden.

ALLES UNTER 10 JAHREN IST IN ORDNUNG.

Reife Frau – jüngerer Mann Hat eine Frau einen wesentlich jüngeren Freund, ist das Anlass für wesentlich mehr Tratsch. Dem Mann in einer solchen Beziehung wird wahlweise Geldgier, die Opferrolle oder beides zugeschrieben, da es sich bei einem solchen Gefüge wohl kaum um Liebe handeln kann. Eine Frau im reifen Alter kann sich einen jungen Partner nur

weshalb eine Beziehung mit einer derartigen Ausgangslage zumeist argwöhnisch betrachtet, nicht ernst genommen und die Trennung schon in naher Zukunft gesehen wird. Entmutigt? Wir haben prominente Beispiele, die wieder Hoffnung für eine Beziehung mit verschiedenen Altersstrukturen geben: •

Micheal Douglas (72) und seine Frau Catherine Zeta-Jones (47) trennen stolze 25 Jahre - seit 18

Wichtige Etappen im Leben Das Haus, ein Kind oder sogar ein Backpacking-Urlaub: Alles Phasen und Erlebnisse, die sich mit einem Partner in einem ähnlichen Alter meist leichter planen lassen. Große Themen in einer Beziehung werden als wichtig für das eigene Vorankommen gesehen. Ganz schwarz-weiß gezeichnet dürfte es für eine Frau Anfang zwanzig schwierig sein, ihren Freund um die 40 dazu zu


Liebe & Leidenschaft

Aktuelle Studie der Emory University in Atlanta, in der insgesa bewegen, eine „Work and Travel“ Auszeit zu nehmen. Interessen, Hobbys, Freizeitgestaltung Natürlich schließt ein großer Altersunterschied nicht aus, ähnliche oder gar gleiche Interessen zu verfolgen. Die Mehrheit jedoch befindet sich in unterschiedlichen Interessensphasen, je größer der Altersunterschied wird. Außerdem sollte jeder für sich die Frage beantworten, ob er sich im Freundeskreis als 30-Jähriger zwischen 50-Jährigen oder als 40-Jähriger zwischen 20-Jährigen wohlfühlen kann. Fitness Der jüngere Partner animiert den älteren Part meist zu mehr Aktivität. Dieser fühlt sich dadurch selbst wieder jünger, fitter und voller Energie. Leidenschaft Bei vielen Frauen steigt mit zunehmendem Alter die Lust. Laut Psychologen kann es mitunter sogar passieren, dass gerade Frauen nach der Menopause sexuell erst richtig aktiv werden. Da beim Mann im Alter die Lust meist weniger wird, liegt es nahe, sich

Erhöhung der Wahrscheinlichkeit einer Trennung (in Prozent): 200 172

180

160 140

Altersunterschied bis 5 Jahre

120 95

100

Altersunterschied bis 20 Jahre

80 60

Altersunterschied bis 30 Jahre

39

40 20

Altersunterschied bis 10 Jahre

18

Aktuelle Studie der Emory University in Atlanta, in der insgesamt Daten von 3.000 Menschen untersucht wurden.

0 1

jeweils jüngere Partner zu suchen. Das Ego jedenfalls ist Fan solcher Konstellationen. Gründe für den Altersunterschied Während sich Männer in der Pubertät etwas zeitverzögert entwickeln, muten Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren

LIEBE KANN ÜBER ALLEM STEHEN. teilweise schon wie junge Frauen an. Jungen sind von der Bezeichnung als Mann zumeist noch um einiges weiter entfernt. Dieses Schema wird im Erwachsenenalter oft beibehalten: Heiratswillige Frauen suchen ältere Männer, bei denen sie sich sicher fühlen und die eine gewisse Reife ausstrahlen. Die Konstellation „Junge Frau, älterer

Mann“ rührt außerdem noch von früher her. In den 60er Jahren war es durchaus üblich, dass der Vater der Angebeteten den zukünftigen Schwiegersohn fragte, ob er denn auch für eine Familie sorgen könne. Somit war der Ehemann automatisch deutlich älter als seine Frau in spe, da er bereits eine gewisse Reife und finanzielle Sicherheit mitbringen musste - und seine Frau dementsprechend jünger. In Deutschland gibt es knapp 340.000 Paare, bei denen der Mann mindestens 16 Jahre älter ist als die Frau. Fazit Sich kritisch mit Vor- und Nachteilen eines großen Altersunterschieds auseinanderzusetzen mag in gewissem Ausmaß klug sein. Jedoch sind Wertschätzung, Vertrauen und Spaß die eigentlichen Komponenten, welche letzten Endes das Alter egal sein lassen. | Text: Stefanie Steinbach

20 Jahre Unterschied erhöhen die Trennungsrate um 95 Prozent.


Familie

Patchworkfamilie

Ein Zusammenleben mit fremden Geschwistern

P

atchwork – das hört sich nach einer bunten, zusammengewürfelten Fröhlichkeit an. Aus verschiedenen Charakteren und Gewohnheiten eine neue und glückliche Familie zu formen, in der jeder seinen Platz findet, glänzt nicht immer mit der erstrebten Glückseligkeit. Was wir genau unter einer Patchworkfamilie verstehen, wie sich das Familienmodell für die Beteiligten anfühlt und welche Tipps beim Zusammenleben helfen können, erfahren Sie hier. Was ist eine Patchworkfamilie? Der Begriff Patchworkfamilie entstand in Deutschland in den neunziger Jahren, als ein Label für jene neue Familienform gesucht wurde, die immer häufiger auftauchte, nachdem die Scheidungsraten beständig nach oben gegangen waren. Psychologisch betrachtet verstehen wir unter einem solchen Familienmodell eine Partnerschaft, bei der mindestens einer der Partner ein oder mehrere Kinder mit in die Beziehung bringt. Früher wurde diese Familienart auch „Stieffamilie“ genannt und war der typische Ausgangspunkt für eine Verwitwung eines Elternteils. Da mittlerweile fast jede zweite Ehe in Deutschland wieder geschieden wird, ist die „Flickenfamilie“ der dritthäufigste Familientyp in Deutschland. Rund 14 Prozent aller Familien sind Patchworkfamilien.

immer eine Trennung oder der Tod eines Elternteils und damit eine Erfahrung, die für jedes Kind – zumindest zunächst – traumatisch ist.

menzuwachsen. Aus Sicht der Kinder Kinder haben einen großen Wunsch: dass die Eltern wieder in Frieden zusammenkommen und Harmonie herrscht. Dabei ist es egal, was alles vorgefallen ist, denn Kinder verdrängen die Probleme und idealisieren das Familienbild in ihrem Kopf und auch im Herzen. Anstelle eines geliebten und vertrauten Menschen tritt nun ein Fremder in das Leben der Kinder und ein zweiter großer Wunsch, den Papa oder die Mama wenigstens für sich alleine zu haben, wird ebenfalls vom neuen Partner in die Ferne gerückt. Die harmonische, vertraute Welt, in die sie liebevoll eingedeckt waren, existiert nicht mehr. Unsicherheit und ein komisches Gefühl im Bauch rücken in den Vordergrund.

MIT DER SCHEIDUNGSRATE STEIGT DIE ZAHL DER PATCHWORKFAMILIEN.

Mögliche Schwierigkeiten Am Beginn der Patchworkfamilie steht

Nicht zu unterschätzen sind auch die Veränderungen, die mit einem neuen Geschwisterverbund einhergehen. Gerade anfangs sind außerdem Konkurrenzgefühle gegenüber den neuen Geschwistern nicht selten. Während andere Familien über Jahre hinweg wachsen, ändert sich die Lebenssituation der Patchworkfamilie metaphorisch gesprochen über Nacht. Studien zufolge benötigen diese Familien im Schnitt fünf Jahre, um zusam-

Aus Sicht der Eltern Wenn Sie in den Urlaub fahren, fragen Sie sich dann, wie das eigentlich mit dem Frühstück funktioniert? Eltern einer Patchworkfamilie fragen sich nicht nur das. Jeder Familienpart hat seine eigenen Gewohnheiten, die in Alltagssituationen alle aufeinandertreffen – nicht selten mit einem beträchtlichen Knall. Eltern fühlen sich oftmals der Situation nicht gewachsen. Die Be-


Familie

TIPPS FÜR EINE HARMONISCHE PATCHWORKFAMILIE

ziehung mit dem neuen Partner wird durch die turbulente Anfangszeit enorm auf die Probe gestellt. Hinzu kommen die nicht zu unterschätzenden psychologischen Auswirkungen auf die Kinder, die die ein oder andere schlaflose Nacht bedeuten.

1. Geben Sie dem Kind Zeit, sich kennenzulernen. 2. Niemals den Eindruck erwecken, den richtigen Papa oder die richtige Mama ersetzen zu wollen. Das Ziel sollte vielmehr gegenseitiger Respekt sein. 3. Lassen Sie dem Kind Zeit, seine Trauer zu bewältigen. 4. In Familien mit Kindern aus unterschiedlichen Familien sollten von Beginn an Regeln für ein Zusammenleben aufgestellt werden. 5. Kein Kind wird bevorzugt. 6. Es ist normal, das leibliche Kind mehr zu lieben als das Kind des Partners und kein Grund, sich mit Selbstvorwürfen zu quälen. 7. Der neue Partner sollte sich – insbesondere am Anfang – in Erziehungsfragen zurückhalten.

Rechte und Pflichten Patchworkfamilien sind im Familienrecht in vielerlei Hinsicht benachteiligt, wie beispielsweise im Erbrecht, auf Reisen, in der Schule oder bei medizinischen Entscheidungen. Diese Situationen erfordern jeweils Welcher ist der schönste Außenbereich auf dem Augsburger Plärrer? eine Vollmacht des biologischen Elternteils, möchte der BonuselternKernfamilie 79 teil diese Aktivitäten übernehmen. Stiefeltern haben gegenüber den Patchworkfamilie 10 nicht leiblichen Kindern nur wenige Rechte und Pflichten. Dabei ist es Alleinerziehend 11 unerheblich, ob sie den neuen Partner heiraten oder ohne Trauschein zusammenleben. Fazit: Wie immer gibt es kein Patentrezept, daran haben wir uns ja schon irgendwie gewöhnt. Aber mit Ruhe und Fingerspitzengefühl können Sie sich selbst und Ihre Kinder möglichst schonend auf die neue Situation vorbereiten. Respekt- und liebevoller Umgang miteinander runden die scharfen Kanten in so einer Situation etwas ab. Den Rest bringt die Zeit, und die haben Sie. Denn schließlich möchten Sie zusammen alt werden. |Text: Stefanie Steinbach 1 Hochrechnung des Instituts für Demoskopie in Berlin

Familienformen in Deutschland Patchworkfamilie 10%

Alleinerziehend 11%

Kernfamilie 79%

Quelle: AID:A 2009; Berechnungen: Kreyenfeld/ Heintz-Martin 2012

Patchworkfamilien benötigen im Schnitt fünf Jahre, um zusammenzuwachsen.


Beruf & Karriere

Warum sich der jährliche Aufwand lohnt Mit der Steuererklärung Geld sparen

A

lle Jahre wieder quälen sich viele Berufstätige mit ihrer Steuererklärung. Dabei kann sie mit etwas Hilfe vom Experten zu einer echten Goldgrube werden. Im vergangenen Jahr erhielten die Steuerzahler im Schnitt rund 900€ an Rückerstattungen.

Zuerst die gute Nachricht: Nicht jeder muss eine Steuerklärung abgeben. Selbstständige und Gewerbetreibende kommen um die Abgabe jedoch nicht herum. Und auch viele Arbeitnehmer sind gesetzlich verpflichtet, ihre Einnahmen und Ausgaben gegenüber dem Finanzamt offenzulegen. Ob Sie dazugehören, sehen Sie in unserer Checkliste. Eine Steuerklärung abgeben muss, wer: • innerhalb eines Jahres bei mehr als einem Arbeitgeber angestellt war oder zwei Arbeitgeber gleichzeitig hat (ausgenommen 450 Euro Jobs) und somit in Steuerklasse 6 fällt • gemeinsam mit seinem Ehepartner die Steuerklassenkombination 3/5 oder 4 mit Faktor gewählt hat • Lohnersatzleistungen über

• •

410 Euro innerhalb eines Jahres in Anspruch genommen hat Nebeneinkünfte über 410 Euro innerhalb eines Jahres bezogen hat Freibeträge für Lohnsteuerabzug auf der Lohnsteuerbescheinigung eingetragen hat und mehr als 11.000 Euro pro Jahr verdient (ausgenommen sind dabei Freibeträge für Kinder, Hinterbliebene und Behinderte) steuerliche Verluste aus dem Vorjahr hat. Diese werden dann mit dem zu versteuernden Einkommen verrechnet selbstständig oder gewerbetreibend ist

UNTERSTÜTZUNG VOM PROFI MACHT OFT SINN

• vom Finanzamt explizit dafür aufgefordert wird • im selben Jahr geschieden wurde und wieder geheiratet hat • Trotzdem darf jeder eine Steuererklärung abgeben – auch die, die gesetzlich nicht dazu verpflichtet wären. Und das lohnt sich oftmals: Zuletzt konnten Arbeitnehmer durchschnittlich bis zu 900 Euro Rückerstattung einstreichen. Eine Steuererklärung ist auch rückwirkend für die vergangenen vier Jahre möglich. Gerade bei Personen mit hohen Werbekosten oder schwankendem Verdienst rentiert sich oftmals der Aufwand. Aber auch Geringverdiener und Personen, die innerhalb eines Kalenderjahres die Steuerklasse gewechselt haben, profitieren regelmäßig. Von der Steuer absetzen: Das zu besteuernde Einkommen mindern Grundlage der Besteuerung ist das Gesamteinkommen, also Lohn in-


Beruf & Karriere

CHECKLISTE ZUR STEUERERKLÄRUNG Bei freiwilliger Abgabe bis zu vier Jahre rückwirkend, bei Pflichtveranlagung bis zum 31. Mai des Folgejahres

Bis wann muss ich eine Steuererklärung abgeben? Welche Unterlagen brauche ich?

Lohnsteuerbescheinigung; Werbekostenbelege; Nachweise von Kindergarten, Schulen, Vereinen, Rechnungen etc.

Was kann ich von der Steuer absetzen?

Haushaltsnahe Dienstleistungen; Werbekosten; Kosten für Bewerbung; Sonderausgaben

Bei wem finde ich professionelle Hilfe für die Steuererklärung?

Steuerberater oder vereinigte Lohnsteuerhilfe (www.vlh.de)

Wie kann ich meine Steuererklärung beim Finanzamt einreichen?

Online via ELSTER oder schriftlich

klusive Nebeneinkünften, Mieteinnahmen und Einnahmen aus Geldanlagen. Werbekosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen können von der Steuer abgesetzt werden, reduzieren also das zu besteuernde Gesamteinkommen. Somit wird lediglich die Grundlage für die Berechnung der Einkommenssteuerlast gemindert. Um wie viel die tatsächliche Steuerlast sinkt, hängt vom aktuellen Steuersatz des Zahlers ab. Anders funktioniert dies beim Steuerbonus für Handwerker. Hierbei werden steuerlich anerkannte Ausgaben direkt von der Steuerzahlung abgezogen. Von der Steuer abgesetzt werden können: • Haushaltsnahe Dienstleistungen: Dazu zählen alle Aufgaben rund um das Haus. Kosten für Haushaltshilfen, Gärtner oder Au-pair können von der Steuer abgesetzt werden (20 Prozent bis zu 4000 Euro jährlich). Auch für Handwerksarbeiten kann der Steuerzahler 20 Prozent erstattet bekommen, höchstens jedoch 510 Euro jährlich. Als haushaltsnahe Dienstleistungen zählen alle Aufgaben, die dem Erhalt, der Renovierung oder Modernisierung des Haushalts beitragen. Wichtig ist, dass alle Leistungen per Banküberweisung bezahlt wurden. • Werbekosten: Hierunter zählen alle Kosten, die anfallen, um Einnahmen zu erzielen. Dazu gehören zum Beispiel Fahrtkosten, Ausgaben zur Weiterbildung und Aufwendungen für Büromaterial. Jeder Arbeitnehmer kann pauschal bis zu 1000 Euro geltend machen. Auch höhere Beträge können von der Steuer abgesetzt werden, müssen jedoch durch Beläge nachgewiesen werden.

• Kosten für Bewerbung: Diese Kosten können in voller Höhe abgesetzt werden. Dazu zählen neben den Kosten für eine Bewerbungsmappe auch Fahrkosten zu Bewerbungsgesprächen oder Bücher, Fachzeitschriften und Kurse, die auf ein Bewerbungsgespräch und den späteren Job vorbereiten. Kosten für einen beruflich bedingten Umzug fallen unter Werbekosten, bei einem privaten Umzug lassen sich die Kosten für ein Umzugsunternehmen als haushaltsnahe Dienstleistungen abrechnen. • Sonderausgaben: Dies sind Ausgaben, die der privaten Lebensführung zuzurechnen sind, nicht aber zu den privaten Dienstleistungen zählen. Im Jahr 2018 können maximal 20.393 Euro von der Steuer abgezogen werden. Zusätzlich können auch Ausgaben für Kranken- und

Pflegeversicherung geltend gemacht werden. Mit ELSTER die Steuerklärung online einreichen Mittlerweile kann die Steuererklärung online via ELSTER (ELektronische STeuer ERklärung) erstellt und versendet werden. Online empfangene Erklärungen werden von den Finanzämtern bevorzugt bearbeitet und sind weniger umfangreich. Zudem verringern sich durch die elektronische Datenübertragung Eingabefehler beim Finanzamt. Aber auch die klassisch schriftliche Steuererklärung wird vom Finanzamt akzeptiert. Die Dokumente werden dabei entweder persönlich oder per Post beim Finanzamt eingereicht. Professionelle Hilfe findet man entweder beim Steuerberater oder kostenlos bei der Vereinigten Lohnsteuerhilfe unter www.vlh.de

Eine Onlinesteuererklärung wird meist schneller bearbeitet.


Technik

Ka-Ching!

Bezahlen leicht gemacht – Onlinedienste im Überblick

3

…2…1…meins: Schon längst hat sich das Einkaufsverhalten der Konsumenten weltweit geändert, vieles wird nicht mehr im stationären Einzelhandel gekauft, sondern direkt online geordert. Egal ob das Shirt für die nächste Sommerparty, die Buchung für den kommenden Urlaubstrip oder neuerdings sogar Lebensmittel direkt aus dem Supermarkt – die Möglichkeiten des Onlineshoppings sind nahezu unbegrenzt. Und damit auch die Bezahlung, denn viele verschiedene Dienstleister bieten ihre Services an. Doch was gibt es dabei zu beachten und wie sicher ist der Onlinegeldtransfer eigentlich? Das Internet hat seit vielen Jahren einen festen Platz in unserem Leben und damit auch bargeldloses Bezahlen. Was früher noch der gute alte Rechnungskauf, die Belastung der Kreditkarte oder die Zahlung per Vorkasse war, ist heute PayPal, Postpay oder Amazon Payments. Dabei haben die großen Brands längst erkannt, dass Kunden nur mit Komfort gelockt werden können und bieten darum immer lückenlosere Services an, um das Einkaufen zu erleichtern. Denn wenn man schon nicht vor der Kasse Schlange stehen muss um seine Rechnung zu begleichen, will man auch online keine allzu großen Hürden nehmen. Das allgemeine Credo also: Je einfacher, desto besser. Und diesen Leitspruch meistern die Anbieter nicht schlecht, die Nutzerzahlen der Onlinebezahldienste schnellen gerade darum immer weiter in die Höhe. Doch das ruft auch Kriminelle auf den Plan, die durch Phishing-Attacken wertvolle Daten abgreifen und so einen hohen finanziellen Schaden anrichten können. Doch eins nach dem anderen.

Vorneweg: Auch wenn wir uns ein Leben ohne WorldWideWeb, Smartphone, Apps, Amazon und Co. kaum mehr vorstellen können, sind hierzulande „konservative“ Bezahlmethoden noch immer der Favorit. Laut einer Studie des EHI Retail Institutes aus dem Jahr 2017 setzen die Befragten am liebsten auf Rechnung und Lastschrift. Im gesam-

PAYPAL BELIEBTESTER DIENST ten E-Commerce-Segment liegt der Anteil der Rechnung bei 30,5 Prozent, Lastschrift ist für 20,2 Prozent der Befragten das Verfahren der Wahl. Auf die Kreditkarte setzen immerhin noch 12,2 Prozent der Nutzer. Wenn es um Onlinebezahldienste geht, hat PayPal mit 17,9 Prozent deutlich die Nase vorn, darauf folgen mit großem Abstand Sofort (ehemals Sofortüberweisung) mit zwei Prozent und Amazon Pay mit 1,1 Prozent. Auf zusammen 2,1 Prozent

kommen dann die von Sparkassen und deutschen Banken ins Leben gerufenen Bezahldienste Giropay und Paydirekt. Doch bedeuten hohe Nutzerzahlen gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards? Oder macht sich einfach kaum jemand Gedanken darüber, was passiert, wenn? Ertappt man sich doch oft selbst dabei, wie der Onlinekauf inklusive Bezahlung ohne größere Bedenken abgewickelt wird. Denn entdeckt man das blaue PayPal-P ist doch alles gut. Oder? Experten warnen vor dieser Mentalität, denn ein Teil des Datenschutzes bliebe immer auf der Strecke. Und was damit gemeint ist weiß man, wenn man sich die Mühe macht um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, kurz AGB, genauer durchzulesen. Denn manche Anbieter räumen sich damit das Recht ein, Kundendaten zu teilen und zwar mit Datenhändlern oder auch Facebook. Natürlich geht es hierbei nicht um Bank- oder Kreditkartendaten, diese seien immer sicher. Allerdings lassen sich über die verschiedenen Käufe natürlich Rückschlüsse auf Gewohnheiten, Vorlieben und das allgemeine Nutzerverhalten ziehen. Und diese Erkenntnisse bilden die Basis für maßgeschneiderte Werbeattacken, wie wir sie unzählig aus dem Netz kennen. Die beliebtesten Bezahlmöglichkeiten im Überblick Welchen Bezahldienst User gerne nut-


Technik

zen, ist meist abhängig davon, welcher Dienst überhaupt angeboten wird. Je größer die Abdeckung des Marktes, desto intensiver wird ein Service natürlich genutzt. Ein Test von Computer Bild stellte verschiedene Anbieter auf den Prüfstand, die Nase vorn hatte auch hier PayPal mit einem Testergebnis von 2,9 (hier wurden die AGBs bemängelt). Clickandbuy folgt mit der Note 3,18 und auch giropay ist mit 3,71 vertreten, allerdings im unteren Mittelmaß. Bei allen Anbietern ist also noch Luft nach oben. Auch wenn einige Onlinepaymentdienste sich bereits seit Jahren etabliert haben, gilt es vorsichtig zu bleiben. Denn die größte Fehlerquelle steckt noch immer in der guten alten Gewohnheit, die zu weniger Aufmerksamkeit führt. So ist es z. B. ratsam die Zugangsdaten, wenn vorhanden, zum Beispiel bei PayPal, regelmäßig zu aktualisieren und das Passwort zu erneuern. Außerdem sollte es dringend vermieden werden, Zahlungen in ungesicherten WLAN-Netzwerken vorzunehmen und auch das regelmäßige Checken der Kontoauszüge ist Pflichtprogramm. Besonders beliebte Betrugsmasche: Phishing-Mails. Dabei werden Verbrauchern täuschend echte Mails zugesandt, die den User auffordern, die Daten über einen Link zu aktualisieren oder

zu bestätigen. Diese Mails sind in nahezu 100 Prozent der Fälle Fake und sind ausschließlich darauf ausgerichtet, an die Kontodaten der Verbraucher zu gelangen. Sollten Sie sich doch

ben Sie einfach den Kundendienst des Dienstleisters per Mail an und hängen den Schriftverkehr an. Zudem sollte man die neuesten Entwicklungen auf dem Markt im Auge behalten und Meldungen über Datenpannen oder Lücken in Systemen im Blick behalten, denn die Entwicklungen in dieser Branche sind rasant. Erst kürzlich entschloss sich zum Beispiel ebay, auf den Dienstleister PayPal künftig zu verzichten, ab 2020 soll diese Entscheidung umgesetzt werden, ab 2023 sollen dann auch Kunden von der Umstellung betroffen sein. Ersetzt werden soll PayPal durch die niederländische Firma Adyen. Und auch Mastercard hat angekündigt, den Onlinebezahlmarkt aufmischen zu wollen, dafür wurde die Plattform „Masterpass“ entwickelt. Eine Entwicklung ist bereits zum Greifen nahe: Überweisungen in Echtzeit. Innerhalb von zehn Sekunden soll dabei das Geld den Besitzer wechseln, bisher wurde dafür bei bankübergreifenden Transaktionen eine Nacht benötigt. Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele sieht in dieser Entwicklung viel Potential und sagte in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau: „Heutzutage bekommt man alles in Echtzeit, dazu passen Zahlvorgänge mit langen Laufzeiten nicht mehr. Früher hat es bis zu

PHISHING-MAILS ALS RISIKO FÜR VERBRAUCHER einmal nicht sicher sein, ob es sich um eine legitimierte Mail handelt, schrei-

Kein Service bietet die perfekte Rundum-Lösung.


Technik

fünf Tage gedauert, bis eine Überweisung auf dem anderen Konto ankam, heute ist das mit Instant Payments in Sekunden möglich. Ich gehe aber nicht davon aus, dass sich das von heute auf morgen durchsetzen wird. Viel wird von Nutzerfreundlichkeit und Reichweite abhängen.“ Es bleibt also spannend auf dem Markt des digitalen Bezahlens und User erwarten immer größere Benefits. Mobile Payment Es ist viel mehr als ein „Randprodukt“ des Onlinebezahlens und es kann unser Leben um so viel einfacher machen: Bezahlen mit dem Smartphone. Vereinzelt und bei Pilotprojekten war und ist das bereits möglich, doch flächendeckend hat sich noch kein System durchgesetzt. Das ist einerseits schade – doch andererseits warten auch hier natürlich Kriminelle nur auf ihre Chance. Ein sicheres, durchdachtes System jedoch bringt jede Menge Benefits, denn dann ist auch das

Einkaufen im lokalen Handel flexibler. Denn wer künftig nur mal schnell mit etwas Kleingeld zum Bäcker springt und auf dem Weg im Schaufenster das neueste Must-Have entdeckt, hat es mit der Smartphone-Bezahlung dann deutlich leichter. Der Trend ist also klar,

„1-CLICK-BEZAHLUNG“ MÖGLICH nur der Markt an manchen Stellen vielleicht noch nicht ganz so weit. Gerade der deutsche Konsument ist bekannt für seine Trägheit in puncto Neuerungen – altbewährtes setzt sich darum oft länger durch als in anderen Ländern. Doch liegen die Vorteile klar auf der Hand und kann dem Kunden ein ver-

trauenserweckendes Konzept vorgelegt werden, springt auch der deutsche Käufer früher oder später auf. Prädestiniert für das „Smartphonezahlen“ ist die Gastrobranche – und genau hier soll auch verstärkt angesetzt werden. Zwar ist die Kartenzahlung hier extrem weit verbreitet und auch beliebt, jedoch bedarf es dabei meist der Geheimzahl oder Unterschrift. Noch schneller soll es aber mit dem Handy gehen, Display an das Lesegerät gehalten und fertig. Gerade wenn es um geringe Beträge geht, die bei der Kartenzahlung manchmal ausgeschlossen sind, kann das sehr praktisch sein. Aktuell scheitert eine flächendeckende Umsetzung jedoch noch an einem standardisierten System, zu viele unterschiedliche Anbieter sind auf dem Markt. Sollte es jedoch gelingen, diese zu bündeln und auf eine gemeinsame Plattform zu rufen, steht dem Smartphone als Gel börse nicht mehr viel im Weg.


Technik

TESTKANDIDATEN IM VERGLEICH Anbieter Onlinepayment

BillPay

Sofort (überweisung)

Klarna

Giropay

Paypal

Bezahlmöglichkeiten Bankeinzug, Rechnung, LastRechnung (außer schrift, Ratenkauf bei Marketplace-Produkten), Amazon.de VISA Karte, Amazon Geschenkgutscheine, Kredikarten (VISA, VISA Electron, MasterCard, American Express)

Rechnungskauf

Weiterleitung an Onlinebanking -> Überweisung

Bankeinzug, Geldversand über PayPal an Händler, Familie, Freunde und Bekannte

Mischung aus Kreditkartenzahlung und Überweisung

Bankeinzug

Pro

++umfassende Bezahlmöglichkeiten ++einfache Bedienung

++gerade im Be++kein Zurechtreich Mode und finden in neuer Lifestyle stark Maske erfordervertreten liche ++Käuferschutz ++bekanntes Onvorbildlich linebanking der ++"1-Click-Zahlung" jeweiligen Bank möglich ++hoher Bedienkomfort

++Bedienerfreundlichkeit sehr hoch ++mit Emailadresse und Passwort nutzbar ++sehr umfassender Käuferschutz ++sehr stark verbreitet

++einfache Bedienung ++Legitimation ermöglicht Zahlung ++Verkäufer erhält sofort Nachricht über Gutschrift

++für Banken- und Sparkassenkunden direkt Benutzerkonto verfügbar ++Bedienung nur mit Benutzername und Passwort möglich

Contra

––keine direkte ––zwar in einigen Ratenzahlung Onlineshops vermöglich fügbar ––nur über Umwege ––Abdeckung aber mit VISA Kreditausbaufähig karte ––Verlängerung Zahlungsfristen kostenpflichtig

––häufig zusätzliche Gebühr für Rechnung ––hohe Mahngebühren ab Überschreitung des Zahlungsziels

––Überweisungen von A nach B nur mit Paypalaccount beider Seiten möglich ––Händler bemängeln Verzögerungen beim Gelderhalt

––Bonitätsprüfung als Standard ––Anbieter erhält Einblick in Transaktionen der letzten vier Wochen ––wenig im Einsatz

––Service noch nicht weit verbreitet, gewinnt aber an Verfügbarkeit

Bewertung

Amazon Payments

++einfacher Rechnungskauf möglich ++auch Ratenzahlung wählbar ++Ware muss erst nach Erhalt bezahlt werden ++einfache Bedienung

––nur für Onlineüberweisung geignet ––keine weiteren Dienste angeknüpft

paydirekt


Fun

SUDOKU

leicht 4

8

9

2

7

3

9

9

1

6

1

4

8

4

9

5

5

1

6

1

4

2

8

5

6

3 5

2

9

6

7

8

9

5

9

8

7

Kreuzworträtsel 1 2 3

3

4

5

6

7

5

6

4

1

3

3

4 5

6 4

schwer

8

9 8

7

3

1 1

2

6

1

3

2

8

9

Horizontal

2. Turbo, Biturbo, Triturbo und Kompressor sind... 4. Ein bekannter Online-Bezahldienst mit dem man auch Punkte sammeln kann. 6. Kartenzahlungsmittel (VISA, Mastercard,...) 10. Herkunftsland des Food-Trends „Buddha Bowl“? 11. Verbrennungsmotor, der mit Dieselkraftstoff betrieben wird? 12. Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung an den Staat 13. Menschen die im Buddhismus Bodhi (wörtl.: „Erwachen“) erfahren haben. 15. Back- und Reinigungsmittel zugleich? 16. Begriff für glamouröses Camping? 18. Sowohl für Salatdressing, als auch als Kalkentferner geeignet? 19. Grapefruit, Grüner Tee, Hülsenfrüchte und Buttermilch sind...

Vertikal

2

9

8

1. Welcher Steuerzuschlag steht meist in der Kritik?

10

3. Englisches Wort für „verbrennen“

11

4. Ein Flickwerk aus vielen bunten und verschiedenen Stoffen/Arten 5. Aktuelle Trendmaske gegen Unreinheiten? 7. Die Zeitdauer, seit wann Lebewesen oder Gegenstände schon

12

existieren. 8. Übernachten in der Kirche (moderner Begriff zusammengesetzt)

13

9. Englisches Wort für „Stiefschwester“? 10. Wenn man eine andere Ausbildung absolviert, lässt man sich...

14

15

11. Tinder, Lovoo & Co. sind... 16

14. Monatliche Zahlung an Menschen im Ruhestand?

17 1

5

18

17. Quark, Honig, Gurken im Gesicht (Kosmetischer HIntergrund)

Lösungswort:

19

1 4

2

3

4

5


uselessknowledge • Sojamilch darf in Deutschland nur als Sojadrink verkauft werden, da die Bezeichnung Milch Erzeugnissen vorbehalten ist, die aus einem Euter stammt. • Für einen Mantel ganz aus Katzenfell benötigt man ungefähr 24 Tierfelle.

nada, der „Official Relocation Day“ an dem fast alle Umzüge stattfinden.

• Freitagmorgen ist der beliebteste Tag für Banküberfälle. • Blauwale können bis 187 Dezibel laut singen.

• Bei einer operativen Penisvergrößerung wird Fleisch aus dem Unterarm benutzt.

• Die A7 von Ellund nach Füssen ist mit 963 Kilometern die längste Bundesautobahn Deutschlands.

• Pilot und Copilot essen an Bord eines Flugzeuges nie das Gleiche, um auszuschließen, dass beide eine Lebensmittelvergiftung bekommen.

• Max Mustermann heißt in England Sam Sampleman.

• Doga ist eine Form des Yogas, bei der Hunde entweder als Requisite verwendet werden oder selbst Übungen durchgeführen. • Das erfolgversprechendste Gesprächsthema bei einem Blinddate ist Reisen. • Der 1. Juli ist in Montreal, Ka-

• Lukas Podolski ist der am häufigsten gesuchte Prominente bei „Schwuugle“, einer Suchmaschine für Schwule. • Die Biografie von Karl Dall heißt „Auge zu und durch“. • In Grönland gibt es ein Vogelnest, das seit 2500 Jahren von Vögeln benutzt wird. • Handys heißen in Schweden „ficktelefon“.

Fun

• Drunkorexia heißt eine besondere Art der Magersucht, bei der die Betroffenen besonders dann nichts essen, wenn sie vorhaben, sich zu betrinken. • Cate Blanchett schenkte ihrem Mann Gipsabgüsse ihrer Ohren. • Strauße haben keine Zähne. Deshalb schlugen sie Steine, um ihre Nahrung im Magen zerreiben zu lassen. • Im Juli 1945 krachte ein B-25-Bomber wegen eines Navigationsfehlers in den 79. Stock des Empire State Buildings. • Johann Wolfgang von Goethe hasste Hunde. • Im Mittelalter wurden auch Fliegenpilze zum Bierbrauen verwendet. • Der Flohwalzer ist nicht im Dreivierteltakt und damit eigentlich gar kein Walzer.

TRENDYbrainiac Am Abend teilt mir mein Meister meine Aufgabe für den nächsten Tag zu. Am nächsten Morgen führe ich diese perfekt und zuverlässig aus und werde dennoch vom Meister geschlagen. Wer oder was bin ich? Auflösung:

Oh nein! Deine schöne Kette ist in 7 Einzelteile a 6 Kettenglieder zerrissen worden. Beim Juwelier würde es 14€ kosten, von jedem Teil ein Glied öffnen zu lassen, um es mit einem anderen zu verbinden. Das geht aber auch billiger! Was muss getan werden, damit du am Ende weniger zahlen musst?

Alle Lösungen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.trendyone.de oder über folgenden QR-Code


Automobil

Sportmotoren

Moderne Antriebskonzepte im Vergleich

E

inst wurde die Leistung sportlicher Fahrzeuge maßgeblich durch Faktoren wie den Hubraum und die Anzahl der Zylinder beeinflusst. Heute sind Sportmotoren fast allesamt aufgeladen - ein Umstand, den einige Autofans bedauern. Doch was steckt hinter Begriffen wie Turbo, Biturbo und Kompressor? Wo liegen die Vor- und Nachteile der Antriebskonzepte?

Downsizing macht auch vor Sportwagen nicht Halt Kaum etwas lässt die Herzen ambitionierter Sportwagenfans höher schlagen als der blubbernde V8-Sound großvolumiger Motoren. Echte PS-Puristen fürchten nichts mehr als das sogenannte Turbo-Loch, das eine rasante Fahrt auf der Ideallinie zumindest für eine Sekunde unterbricht und eine flüssige Fahrweise erschwert. Kritiker betonen außerdem, dass die notwendige Leistung immer erst mit Verspätung zur Verfügung steht und aufgeladenen Motoren am oberen Ende der Drehzahlskala die Luft ausgeht. Dennoch werden sich Schnellfahrer daran gewöhnen müssen, dass der geliebte Saugmotor selbst im klassischen Sportwagensegment bald der Vergangenheit angehören wird. Auch hier greift das „Downsizing“, bei dem Hubraum durch Aufladung kompensiert wird. Der Hintergrund sind in erster Linie verschärfte Gesetzesvorgaben für den Verbrauch und die Emissionen.

Turbo vs. Kompressor Einige Sauger gibt es noch im Sportwagenbereich – beispielsweise den Porsche GT3, den Ferrari F12 und den Audi R8 V10. Die Mehrzahl der Modelle wird jedoch bereits mit verdichteter Luft aufgeladen. Hierbei sind im Wesentlichen zwei Verfahren zu unterscheiden: die Aufladung mit mechanischem Kompressor und mit Abgasturbolader. Beide Varianten verdichten angesaugte Luft und versorgen die Zylinder mit zusätzlichem Sauerstoff. Hierdurch steigt

SAUGMOTOR VOM AUSSTERBEN BEDROHT das maximale Drehmoment und somit auch die Leistung des Motors. Teils werden beide Konzepte kombiniert, wobei der Kompressor insbesondere die Schwächen des Turbos im niedrigen Drehzahlbereich kompensieren kann.

Unterschiede bestehen in erster Linie bei der Effizienz. Ein Kompressor ist über eine Kurbelwelle mit dem Motor verbunden und nutzt dessen Antriebsleistung, um Luft zu verdichten. Anders beim Turbo: Er verwertet die Energie und den Druck des heißen Abgasstroms und erzielt auf diese Weise einen höheren Wirkungsgrad als der Kompressor. Es ist davon auszugehen, dass die Ära der Kompressoren aus Gründen des höheren Energieverbrauchs bald zu Ende gehen wird. 381 PS mit 2-Liter-Motor Ein Extrembeispiel für die Möglichkeiten der Turboaufladung ist der aktuelle Mercedes-AMG A 45. Mit einem Zweiliter-Turbo-Serienmotor erzeugt er sagenhafte 381 PS und 475 Nm Drehmoment. Um diese Leistungszahlen aus dem verhältnismäßig kleinen Motor herauszuholen, ist enormer Ladedruck erforderlich – im Falle des A 45 satte 1,8 bar. Damit hierdurch kein Turbo-Loch entsteht, kommen Technologien wie der Twin-Scroll-Lader zum Einsatz, der die Abgaskanäle von zwei Zylindern in einem optimierten Krümmer bündelt. Eine geschmiedete Kurbelwelle, geschmiedete Kolben und härter beschichtete Laufbahnen sollen die Reibung optimieren.


Automobil

Triturbo im BMW M550d Im M-Perfomance-Diesel des BMW M550d kommt nicht nur ein Turbolader zum Einsatz, sondern gleich drei. Verbaut sind zwei kleinere Hochdruckturbolader und ein größerer Niederdrucklader, die in unterschiedlichen Drehzahlbereichen aktiv werden. Einer der kleinen Turbolader ist für das Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen zuständig, während in Kombination mit dem großen Lader eine Leistungssteigerung des Motors bis 5.400 U/min. realisiert wird. Insgesamt wird hierdurch eine sehr gleichmäßige Kraftentfaltung erzielt. Hybridaufladung steht bevor Audi wird Berichten zufolge in Kürze mit einem elektrisch verdichteten Biturbo-TDI in Serie gehen. Das Verdichterrad wird hierbei durch eine E-Maschine innerhalb von Sekundenbruchteilen auf maximale Drehzahl beschleunigt. Die Ansprechverzögerung wird damit deutlich reduziert, sodass zwischen Aktion und Reaktion nur noch ein Wimpernschlag liegen dürfte. Insgesamt zeigen die Beispiele, dass die Nachteile von Turbo-Motoren durch technische Verfeinerungen zunehmend minimiert werden. Ob dies allerdings ein Trost für Fans klassischer Sportwagen ist, sei dahingestellt. | Text: Florian Deuring

Die Turboaufladung wird immer ausgefeilter.


Automobil

16. Tuning World Bodensee 2018 PS-Starkes Gipfeltreffen der TuningSzene in Friedrichshafen

I

m Jahr 2003 war die Tuning World Bodensee noch ein absoluter Geheimtipp, 15 Jahre später trifft sich hier die Creme de la Creme der Tuning-Welt um Ihre Schmuckstücke zur Schau zu stellen. Dieses Jahr findet das Internationale Event vom 10. – 13. Mai statt und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Rund 1.000 Showcars von über 200 Ausstellern und ebenso vielen Privaten Tunern werden den Besuchern in vollem Glanz in der Messe Friedrichshafen präsentiert. Beim 8. European Tuning Showdown treten die 64 spektakulärsten Showcars der Saison an, um sich den Titel und das höchste europäische Preisgeld der Szene zu erkämpfen. Hierbei ist beim Tuning alles erlaubt ob „Fitment-Style“, „Hella

ander an und werden von einer Fachjury bewertet. Hier entscheidet oft das kleinste Detail über Sieg oder Niederlage. Neben dem spannenden Turnier gibt es auch jede Menge anderes zu entdecken und zu bestaunen. Zahlreiche verrückte Shows wie das „Burnout Roulette“, bei dem die Besucher auf die Anzahl der Umdrehungen setzten kann, die der Fahrer mit der durchdrehenden Hinterachse schafft

Flush“ oder „Slammed“ - ob aktuelles Modell, Oldtimer, Youngtimer oder gar Kit-Car, jeder hat eine Chance auf die begehrte Auszeichnung. Besonders interessant für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen ist das ungewöhnliche Konzept des Wettbewerbs, in vier Runden treten die unterschiedlichsten Cars „Kotflügel an Kotflügel“ gegenein-

oder der „Lowrider Show“, bei der alle Teilnehmer 60 Sekunden Zeit haben um ihr Fahrzeug so oft wie möglich hüpfen zu lassen. Auch die Zweirad-Freunde kommen bei der täglichen FMX-Show auf ihre Kosten, wilde Figuren auf dem Motorrad, ausgeführt in luftiger Höhe erwarten die Zuschauer.

Für alle Audi-Liebhaber ist die Audi-Tuning-Sonderausstellung der Zeitschrift „AutoBild sportcars“ ein absolutes muss. Selbstverständlich bietet die Messe auch einiges zum Mitmachen. Zeigen Sie Ihr Fahrgeschick auf der Suche nach dem besten Autofahrer Deutschlands, in der SKODA Fun Area können Sie in einem angelegten Parcours richtig Gas geben oder beim „Auto-ziehen“ Ihre Kraft unter Beweis stellen. Zahlreiche Tuning-Stars und Prominente werden sich ebenfalls wieder unter die Menge mischen. Szene-Ikone Ken Block, Youtube-Star Franz Simon und deren Kollegen stehen den Besuchern für Autogramme zur Verfügung und führen ihre eigenen Projektfahrzeuge vor. Natürlich darf auch die diesjährige Wahl zur Miss Tuning nicht fehlen. Von über 300 Bewerberinnen treten die 12 Finalistinnen live auf der Messe gegeneinander an um sich die Kronen-Nachfolge der Miss Tuning 2017 Vanessa Schmitt zu sichern. An den vier Veranstaltungstagen ist für jeden Hobby-Tuner, Auto Liebhaber und auch für Neulinge jede Menge geboten um sich über die neuesten Trends in der Szene bestens zu informieren.


Automobil

Like Steve McQueen

Der neue Ford Mustang kommt mit Sondermodell „Bullit“

N

Bildquelle: Ford of Europe GmbH and PRISM International GmbH

icht nur Ford-Motorsportfans werden aufhorchen: der neue Ford Mustang bietet viel Sportwagen für einen sehr moderaten Preis. Neue technische Highlights lassen für Performance-Verwöhnte keine Wünsche offen. Ob als Fastback (Coupé), Convertible (Cabrio) oder als Jubiläumsmodell „Bullit“ – der Mustang spiegelt die Faszination amerikanischer Boliden gekonnt wieder. Der Einstieg in die Mustang-Welt gelingt bereits ab 39.000 Euro für die Basis-Version mit einem 2,3-Liter-Vierzylinder Benziner mit 290 PS. Wer jedoch das Mustang-Gefühl in seiner kraftvollsten und authentischsten Art verspüren will, der greift zum 5,0-Liter-V8. Mit brachialem Sound, der sich dank eines regelbaren Klappenauspuffs auch dezent verschleiern lässt, preschen 450 PS nach vorne. Die Soundregelung ist vor allem in Wohngebieten, beim morgendlichen Anlassen und Losfahren mit dem Pferdchen ein Segen für die Nachbarn. Ford nennt das passend: „Gute Nachbarschaft“-Modus. Wer es noch spezieller haben will und dazu noch ein Nostalgiker ist, der freut sich über den etwas später erscheinenden Mustang GT Bullit. Zum 50-jährigen Jubiläum des Hollywood-Streifens mit Steve McQueen präsentiert Ford dieses limitierte Modell. Leistungsmäßig soll er noch eine Schippe drauflegen. Mit voraussichtlich 464 PS und neben schwarz auch in tiefem Grün wie damals, begeistert dieses Fahrzeug nicht nur Steve McQueen-Fans.

Neben dem neu überarbeiteten V8 bietet der neue Mustang ein weiterentwickeltes Fahrwerk, zwei zusätzliche Fahrmodi, moderne Fahrer-Assistenzsysteme und viele zusätzliche Optionen, um dem Fahrzeug einen individuellen Charakter zu verleihen.

REVIVAL EINES HOLLYWOOD-STARS Neu ist auch das orderbare Zehngang-Automatikgetriebe, das gegenüber dem auch verbesserten manuellen Sechsgang-Getriebe eine noch bessere Performance bietet. Die bekannten Fahrmodi „Normal“, „Sport“, „Rennstrecke“ und „Regen/Schnee“ werden ergänzt mit dem individualisierbaren Programm „My Mode“ sowie einem für den Rennparcours gedachten Viertelmeilen-Sprintmodus „Drag“. Bei den Assistenzsystemen sind erstmals ein Kollisionswarner und eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage an Bord – und das serienmäßig.

Laut Ford wurde auch der Innenraum aufgewertet und kommt mit hochwertig soft gestalteten Flächen, Aluminium-Applikationen, einer Lederoptik und serienmäßig elektrisch verstellbaren Sportsitzen daher. Räder, Lacke, Zierstreifen, Recaro-Sitze oder das Carbon-Sport-Paket lassen Customizer-Herzen höherschlagen.

TECHNISCHE DATEN Typ:

2,3 l EcoBoost (Mustang)

5,0 l Ti-VCT V8 (Mustang GT)

Motor:

4-Zylinder Benziner

V8-Zylinder Benziner

Hubraum (cm3):

ca. 2.300

ca. 5.000

Leistung:

290 PS (213 kW) 450 PS (331 kW)

Max. Drehmoment 440 bei 3.000 (Nm) bei U/min:

529 bei 4.600

Getriebe:

6-Gang-Schaltgetriebe

6-Gang-Schaltgetriebe

Antrieb:

Heckantrieb

Heckantrieb

Höchstgeschwindigkeit:

233 km/h

250 km/h

Beschleunigung 5,8 0-100 km/h (sek.):

4,6

Verbrauch (l/100 km) kombiniert:

9,0

12,4

Länge (mm):

4.784

4.425

Breite (mm):

1.916

1.863

Höhe (mm):

1.381

1.652

Abgasnorm:

Euro 6

Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l):

59

61

CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:

199

277

Basispreis:

39.000 Euro

46.000 Euro


Automobil

Me(H)rcedes

Die neue A-Klasse sprengt Kompaktklasse-Konventionen

A

Bildquelle: Daimler AG

n den sogenannten „Elchtest“, bei dem die erste A-Klasse 1997 während eines Ausweichmanövers umkippte und danach u. a. serienmäßig mit ESP ausgerüstet wurde, erinnert sich wohl kaum noch jemand. Mit dem Auftreten der dritten Generation im Jahr 2012 änderte sich das komplette Modellkonzept. Nun kommt die neue Version des erfolgreichen, kleinsten Mercedes – wie immer bei den Stuttgartern mit der Premiere einer technischen Innovation.

„Hey Mercedes!“ Mit der neuen A-Klasse, die es zunächst mit drei Motorisierungen zu konfigurieren gibt, erteilt die Premiummarke gleichzeitig den Startschuss für MBUX. Dahinter verbirgt sich die „Mercedes-Benz User Experience“. Ein System, das ähnlich wie Siri, Alexa und Co. die sprachliche Kommunikation mit dem Fahrzeug zulässt. MBUX ist modular aufgebaut und kann auf Wunsch individualisiert werden. Darüber hinaus verfügt es über künstliche Intelligenz und ist daher lernfähig. Die ebenfalls intelligente Sprachbedienung wird mit dem inzwischen schon gängigen „Hey ...“ – in dem Fall – „... Mercedes“ eingeleitet.

Luxury‘. Und das ist einzigartig in diesem Segment.“

„Die A-Klasse ist ein wichtiger Treiber des Wandels für Mercedes-Benz und das beste Beispiel dafür, wie es uns gelungen ist, die gesamte Marke zu verjüngen“, sagte Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars. „Von einem ‚Einstiegsmodell‘ ist bei dieser A-Klasse nicht mehr viel übrig. Sie ist erwachsen geworden und entspricht voll und ganz unserer Definition von ‘Modern

Knapp über der 30.000 Euro-Grenze beginnt der Fahrspaß in der neuen A-Klasse. A 180d, A200 und A 250 stehen jeweils in Basis-Versionen sowie den Lines „Style“, „Progressive“ und „AMG Line“ zur Wahl. Zu Beginn gibt es außerdem das attraktive Sondermodell „Edition 1“. Weitere Motoren und Getriebeoptionen stehen in den Startlöchern.

MODERN LUXURY IN DER KOMPAKTKLASSE TECHNISCHE DATEN Typ:

A 200

A 180 d

Das macht sich insbesondere darin bemerkbar, dass die neue A-Klasse mit optionalen Ausstattungsdetails bepackt werden kann, die bisher höheren Klassen vorbehalten waren. Multibeam-LED-Scheinwerfer, Multikonturmassagesitze, Lenkradheizung oder Sitzklimatisierung sind Beispiele dafür.

Motor:

4-Zylinder Benziner

4-Zylinder Diesel

Hubraum (cm3):

1.332

1.461

Leistung:

163 PS (120 kW) 116 PS (85 kW)

Mein Mercedes – Dein Mercedes Selbstverständlich für Mercedes-Benz sind umfangreiche Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme zubuchbar. Und auch der Sharing-Economy trägt Daimler Rechnung, indem die neue A-Klasse mit Funktionen für privates Carsharing ausgestattet werden kann. Das Fahrzeug lässt sich per App für verschiedene Nutzer freigeben und über einen im Fahrzeug befindlichen Schlüssel, der an diese Freigabe gekoppelt ist, öffnen und starten.

Max. Drehmoment 250 bei 1.620 (Nm) bei U/min:

260 bei 1.750 2.500

Getriebe:

6-Gang-Schaltgetriebe

7-Gang-Automatikgetriebe

Antrieb:

Frontantrieb

Frontantrieb

Höchstgeschwindigkeit:

225 km/h

202 km/h

Beschleunigung 8,2 0-100 km/h (sek.):

10,5

Verbrauch (l/100 km) kombiniert:

6,3 - 5,8

4,5 - 4,1

Länge (mm):

4.419

4.419

Breite (mm):

1.796

1.796

Höhe (mm):

1.440

1.440

Abgasnorm:

Euro 6

Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l):

43/5

43/5

CO2-Ausstoß (g/ km) kombiniert:

144 - 133

118 - 108

Basispreis:

30.232 Euro

31.398 Euro


Lokales

Die neue A-Klasse mit

So wie Du. Die neue A-Klasse. So wie Du. Lerne ein Auto kennen, das sich auf Dich einstellt, nicht umgekehrt. Schon in der Bedienung kommt es Dir mit seiner benutzerfreundlichen Vernetzung entgegen. Darüber hinaus bringen ausgeklügelte Features wie der Spurhalte-Assistent, der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC* und der Aktive Brems-Assistent, die sich bereits in E- und S-Klasse bewährt haben, die Sicherheit, den Komfort und die

Stressentlastung unterwegs auf ein neues Level. Überzeuge Dich selbst! Markteinführung am 5. Mai in Deinem Autohaus Allgäu! *Optional erhältlich.

Ab 5.5. Probe fahren


Automobil

Kemptener Autoausstellung Bildquellen: Michael Lukaszewski, Sandra Steiger

Fahrzeugvergleich leicht gemacht – hier findet jeder sein Traumauto!

M

ehr als 250 Fahrzeuge können bestaunt, begutachtet und verglichen werden, wenn sich am 5. Mai, die Kemptener Innenstadt erneut in ein großes Ausstellungsgelände verwandelt. Nahezu alle Kemptener Autohäuser präsentieren hier ihre aktuellen Modelle mit neuesten Techniken und Innovationen. Selbstverständlich stehen die Aussteller mit Rat und Tat zur Seite und beantworten alle Fragen rund um die Fahrzeuge.

Organisiert wird die Autoausstellung vom City-Management Kempten. „Die Autoausstellung ist eine tolle Sache, denn es profitieren nicht nur die Aussteller, die ihre Fahrzeuge einem breiten Publikum präsentieren können, sondern auch die gesamte Innenstadt, weil jährlich viele Besucher in die In-

nenstadt strömen“, erklärt Christian Martinsohn, 1. Vorsitzender des City-Managements Kempten. Neben Benzin- und Dieselfahrzeugen werden auch Modelle mit alternativen Antriebsstoffen wie Strom, Erdgas und Hybrid vorgestellt. Weitere Promotionstände rund um das Thema Mobilität ergänzen das Angebot in der Kemptener Innenstadt. Großes Rahmenprogramm Für die kleinen Besucher ist beim Kinderprogramm am Rathausplatz einiges geboten. Vom Karussell über eine Hüpfburg bis zu Kinderschminken und Zöpfeflechten finden Kids tolle Angebote vor – da ist für jeden etwas dabei! Aber auch für Erwachsene gibt es ein spannendes Programm. Wer erstmals die Fahrt auf Segways testen möchte, ist in der Gerberstraße beim Segway-Parcours genau richtig aufgehoben!

Tag der Städtebauförderung Unter dem Motto „Tatort Stadterneuerung“ erhalten die Besucher von 10 bis 15 Uhr wissenswerte Informationen über die seit 2008 umgesetzten Projekte in den Sanierungsgebieten der „Nördlichen Innenstadt“ und der „Erweiterten Doppelstadt“. Konkret erfahren Interessierte am Aktionsstand der Stadt Kempten alles rund um die Entstehungsgeschichte des Mühlbachquartiers, die Neugestaltung des Hildegard-

platzes, die umgesetzten Maßnahmen im Zuge des Fassadenprogramms sowie über die aktuellen Planungen zur Umgestaltung des Stadtparks. Wer möchte, kann dabei die ausgewählten „Tatorte“ mittels geführter Segway-Touren oder zu Fuß erkunden und dabei zahlreiche Details zu den umgesetzten Einzelvorhaben erfahren. Gewinnspiel Wer einen der attraktiven Gutscheine und Preise im Gesamtwert von über 1.000 Euro abräumen möchte, sucht

in den auf dem Gewinnspiel-Coupon genannten Einzelhandelsgeschäften nach den dort platzierten Lösungsbuchstaben. Wer das Lösungswort herausfindet und bis zum Einsendeschluss an das City-Management schickt, nimmt an der Verlosung der attraktiven Preise teil. Der Teilnahme-Coupon ist im Veranstaltungsflyer zu finden, der entweder unter www.cm-kempten.de zum Download

bereitsteht oder während der Veranstaltung bei den Autoausstellern und vorher in vielen Geschäften der Kemptener Innenstadt ausliegt. Bei der Autoausstellung am 5. Mai können die Gewinnspiel-Coupons auch am Infostand des City-Managements in der Fischerstraße abgegeben werden. Weitere Informationen zur Kemptener Autoausstellung finden Sie unter www.cm-kempten.de.


Sport

„Danke für die geile Saison!“

Fans verabschieden ESVK gebührend in die Sommerpause

D

er ESVK wurde am 13. April von rund 1.000 Fans in der erdgas schwaben arena mit einem tollen Rahmenprogramm in die Sommerpause verabschiedet. Bei dieser Feierlichkeit wurde auch die Gelegenheit genutzt, bereits die ersten Vertragsverlängerungen bekannt zu geben. Die geschichtsträchtige ESVK Saison 2017/2018 fand ihren würdigen Abschluss auf der abgetauten Eisfläche der erdgas schwaben arena, auf der die Mannschaft von Trainer Andreas Brockmann vom Eröffnungsspiel am

Bereitwillig signierten die Spieler auch ihre Trikots

8. Oktober 2017 bis zum sechsten Halbfinalspiel am 8. April 2018 ihre Fans regelmäßig begeistert hat. Hier wurde das Team unter tobendem Applaus auf eine extra aufgebaute Bühne gerufen, um in einzelnen Interviews die tolle Spielzeit noch einmal Revue passieren zu lassen. Erste Vertragsverlängerungen Anschließend gratulierte auch Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse dem ESVK zu einer grandiosen Saison. Torhüter Stefan Vajs wurde anschließend von der Eishockey News in Person von Manuel Weis zum DEL2 Spieler des Monats März geehrt. Im Rahmen der Feierlichkeit wurden dann noch die Vertragsverlängerungen von Verteidiger Philipp de Paly und Stürmer Max Schäffler bekanntgegeben. Geschäftsführer Michael Kreitl lies in seinem Statement auch schon durchklingen, dass dies wohl nicht die letzten Vertragsverlängerungen gewesen und auch die gesamten Planungen für die Spielzeit 2018/2019 schon fortgeschritten sind. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Band „Dia Ziacheiner – Fertig, zünftig & echt, Stimmung & Spitzen-

Zahlreiche Fotowünsche der jüngeren Anhänger wurden von den Profis des ESVK erfüllt sound“ und DJ Luca Riccobono begleitet. Für Groß- und Klein gab es die Möglichkeit die Schussstärke in einer aufgebauten Schussmessanlage von ESVK Partner und Ausrüster Warrior Sports unter Beweis zu stellen. Autogramm- und Fotowünsche erfüllten die Spieler selbstverständlich nach dem offiziellen Teil der Verabschiedung. Das ein oder andere originale Spielertrikot ging wie die Jahre zuvor natürlich auch wieder unter den Auktionshammer. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt.

Die erdgas schwaben arena war bis auf den letzten Platz gefüllt


Szene

ZUR GALERIE

Moritz | Landsberg

YoYo Live Club | Kammlach

ZUR GALERIE

Sommerkeller | Landsberg

ZUR GALERIE

Rockfrühling | Untrasried

ZUR GALERIE


Szene

Disco PM | Untermeitingen

ZUR GALERIE


Events

Event-Highlights 05/18 Mehr Termine online unter www.trendyone.de Do. 03.05. | 20:00

Sa. 05.05. | 11:00

Sa. 05.05. | 10:00

Bikeday 2018 Sonthofen radelt

Autoausstellung in Kempten

Innenstadt Sonthofen

Innenstadt Kempten

Johann-Althaus-Platz 87527 Sonthofen

Residenzplatz, Klostersteige, ... 87435 Kempten

Nach dem erfolgreichen Comedy Programm „Zwischen Chanel und Che Guevara“ ist Enissa Amani mit ihrem neuen Programm „MAINBLICK“ wieder da. Frech, scharfsinnig und sexy zeigt sie uns mit intelligentem Blick auf die Welt, was alles schief läuft. Dabei beweist die Schnellsprecherin wieder einmal, dass sie beides sein kann: schön und witzig. Die im Iran geborene Deutsch-Perserin eroberte innerhalb eines Jahres die Bühnen und TV-Studios des Landes im Sturm. Als intelligente Wandlerin zwischen den Kulturen, bleibt nichts und niemand vor ihrer scharfen Zunge verschont.

Unter dem Motto „Sonthofen radelt!“ lädt die Stadt von 11 bis 17 Uhr zum „Bikeday 2018“ ein! Geplant ist eine Eventmeile mit Info- und Ausstellungsständen zum Thema „Fahrrad“ mit Bewirtung und Unterhaltung. Höhepunkte der Veranstaltung sollen geführte Ausfahrten für Rennradfahrer, Mountainbiker, E-Biker und Genussradler in die Umgebung sein. Start und Ziel dieser Ausfahrten wird in der Innenstadt sein, die Ausfahrten werden ca. 2 bis 3 Stunden dauern. Um die Rennradfahrer wird sich der Radsportverein RSV Sonthofen mit einigen „Guides“ kümmern, die Mountainbiker werden vom Biketeam Sonthofen betreut.

Über 20 Autohäuser stellten ca. 250 Fahrzeuge aus, beinahe alle namhaften Marken und Hersteller sind hier vertreten. Das ist die ideale Möglichkeit, um sich über die neuesten Modelle und Techniktrends sowie über Servicethemen rund um das Fahrzeug und Trendthemen wie E-Bikes und Elektromobilität zu informieren! Hier können die Besucher die verschiedenen Modelle direkt miteinander vergleichen – kompetente und freundliche Beratung inklusive, denn neben den Fahrzeugen sind auch die Fachleute vor Ort. Und das Beste: Für all das müssen Sie nur ein paar Meter durch die schöne Kemptener Innenstadt gehen.

Sa. 05.05. | 19:30

Sa. - So. 05. - 06.05. | 11:00

Di. 08.05. | 19:30

Enissa Amani Mainblick bigBOX Allgäu Kotterner Straße 62 - 64 87435 Kempten

Show Factory und Semmel Concerts präsentieren AFRIKA! AFRIKA! bigBOX Allgäu Kotterner Straße 62 - 64 87435 Kempten Die Erfolgsshow vom Kontinent des Staunens kehrt zurück! Spektakulär, phantasievoll, traumverloren, intensiv und ein wenig exzentrisch wollen die neuen Produzenten Hellers Erbe weiterführen. Ausgewählte Höhepunkte aus zwölf Jahren AFRIKA! AFRIKA! sollen in neuem Glanz erstrahlen. Aber vor allem will die Show den zahlreichen Neuentdeckungen aus Afrika und der sogenannten „Diaspora“ – also afrikanisch-stämmigen Künstlern aus anderen Kontinenten – eine Bühne bieten. „Die Show schafft es verlässlich, den Zuschauern ein frohes Herz zu schenken.“ André Heller, 2014

Semino Rossi 1. Street Food Festival Landsberg am Lech

bigBOX Allgäu

Infanterieplatz Landsberg

Semino Rossi ist ein wahrer Gentleman, er steht wie kein anderer für niveauvollen, eleganten und trotzdem partytauglichen Schlager. Die Fans lieben diesen einzigartigen Stil und machten Semino Rossi zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Sänger der letzten 15 Jahre. Nachdem er bei seiner letztjährigen Tour „Amor-Die schönsten Liebenslieder aller Zeiten“ eher ruhigere Töne anschlug, steht bei der Tournee 2018 wieder Feiern im Semino-Rossi-Stil an. Sowohl die Songs aus dem neuen Studio-Album „Ein Teil von mir“ (erscheint am 23.6.2017) als auch die heißgeliebten früheren Hits wird er mit einer mitreißenden Show auf die Bühnen bringen.

Infanterieplatz 86899 Landsberg am Lech Sa. 05.05.2018 || 11.00 Uhr - 22.00 Uhr; So. 06.05.2018 || 11.00 Uhr - 20.00 Uhr; Wir präsentieren das erste Landsberger Street Food Festival mitten im Herzen unserer wunderschönen Stadt! Euch erwartet: Leckerste lokale & internationale Streetfood Spezialitäten, Craft Beer Spezialitäten & die besten Drinks, Der Rebelz Sound Truck, Live Bands & DJs, Unterhaltung für Groß & Klein, Kein Eintritt, Kommen und genießen, Einen Infanterieplatz den ihr nicht wieder erkennen werdet.

Kotterner Straße 62 - 64 87435 Kempten


Events

Mi. 09.05. | 23:00

Juizzed (Nimo Tour DJ) Moritz Waitzinger Wiese 2 86899 Langsberg am Lech In Frankfurt längst kein Unbekannter, in Deutschlands Clubs gern gesehen und auf der Bühne neben Hochkarätern nicht mehr wegzudenken: JUIZZED! Der inoffizielle König des Moshpits liefert Lituation par excellence, wenn sein Mix aus Hiphopbangern & Trapsalven geballert wird. Deutschrap küsst Franzrap und vermischt sich zu einer Liaison an Hits aus den Staaten. Azzlackz & 385ideal konnten sich mit dem Mitte-20-Jährigen eine Abrissmaschine sichern, dessen Repertoire sich wie ein 'Who is Who' der Relevanz im Game liest. Tour No.1 Pick wie Lebron, wenn NIMO und Celo & Abdi den Mann im Rücken an den Decks brauchen.

Do. - So. 10. - 13.05.| 10:00

Tuning World Bodensee 2018 Messe Friedrichshafen Neue Messe 1 88046 Friedrichshafen Auf keiner anderen Tuning-Messe begegnen Tuning-Fans und Auto-Begeisterte der Branche mit einer derartigen Intensität. Die TUNING WORLD BODENSEE hat sich vom Geheimtipp 2003 zum absoluten Szene-Highlight für die Branche, Tuningfans und Besucher entwickelt. Heute ist die TUNING WORLD BODENSEE Europas größte reine Tuningmesse. Vier einzigartige Messetage mit rund 200 Ausstellern, 154 Clubs und zahlreiche Showprogrammpunkte, wie die Wahl zur MISS TUNING, erwarten euch in Friedrichshafen. Öffnungszeiten sind täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Fr. 11.05. | 18:00

Azubirestaurant - Menü & Musik- Farbenspiel Restaurant musics Kotterner Straße 62 87435 Kempten Im Rahmen ihres eigenverantwortlichen Projektes übernehmen an diesem Abend die Nachwuchs-Gastgeber zum zweiten Mal das Ruder. Die angehenden Hotelfachkräfte und Köche des verwöhnen an diesem besonderen Abend in "ihrem" Lokal alle Gäste mit einem 5-Gänge-Menü unter dem Motto "Farbenspiel", der kulinarische Genuss wird passend der Gitarre begleitet von Musiker Andreas Hollerbach. Dank des spannenden Themas, das von den Azubis erwählt wurde, darf sich auf einen feinen Augen-, Ohren- & Gaumenschmaus gefreut werden. Alle Speisen und Getränke des Abends werden von den Auszubildenden zubereitet und aufgetragen - eine wunderbare Chance für die jungen Nachwuchstalente, sich zu beweisen!

So. 20.05. | 11:00

Oldtimer

Eine Zeitreise der ganz besonderen Art

Hoigata - der neue Legauer Jahrmarkt Marktplatz Legau Marktpl. 1 87764 Legau Die Gemeinde Legau im südlichen Unterallgäu hat ein Marktrecht. Im letzten Jahr hatte der „Hoigata“ sein erfolgreiches Debüt, nach überarbeitetem Programm. Viele örtliche Vereine und Gruppen beteiligen sich wieder am Rahmenprogramm. So spielt zur Mittagszeit die, weit über die Grenzen des Allgäus hinaus, bekannte Band Allgäu Yetis und die Musikkapelle Legau gestaltet den Dämmerschoppen ab 17.00 Uhr. Eine Zaubershow für Kids, Torwand schießen und Kutschfahrten sind nur ein paar weitere der zahlreichen Programmpunkte. Für die Kleinen wird ein Kinderkarussell sowie eine Hüpfburg vor Ort sein und die Größeren können sich beim Bungee Trampolin austoben.

Neu in der Flotte: Der SETRA S80 aus den 70iger Jahren

Fr. 11.05. | 21:00

Abifestival Kempten 2018 | 16+ Club MIA

JETZT BUCHEN

Bahnhofstraße 35 87435 Kempten Das war's & jetzt folgt der Ernst des Lebens: Du hoffst auf ein Firmenmeeting, bei dem dir Hören und Sehen vergeht? Du träumst von einer Vorlesung, bei der sich Gänsehaut ausbreitet? DANN TRÄUM WEITER. Denn wir suchen ausschließlich die Partyverrücktesten, Musikgeilsten und Tanzsüchtigsten unter euch, um mit dir die Party des Jahres zu feiern. Das Herzklopfen vor deinem ersten Schultag, Der Blackout während deiner ersten Prüfung, Das Feuerwerk in deinem Bauch vor deinem ersten Kuss...Alle diese Gefühle haben eins gemeinsam: Sie wollen freigelassen werden!

UNSER KLEINSTER OLDIE MIT 21 PLÄTZEN

www.z-mobility.eu

Z MOBILITY - WERNER ZIEGELMEIER GmbH | Albert-Einstein-Str. 10 | 86399 Bobingen | 08234 / 70 64 44


Events

VORSCHAU

Di. 29.05. | 20:00

Fr. 25.05. | 20:00

Diese und weitere Themen lesen Sie in der kommenden Ausgabe von TRENDYone: Automobil

Kindersitze - worauf kommt es an?

Caveman bigBOX Allgäu Kotterner Straße 62 - 64 87435 Kempten CAVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Was der Durchschnitts-Mann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: „Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen, verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft?“

Niedeckens BAP bigBOX Allgäu Kotterner Straße 62 - 64 87435 Kempten 2018 ist BAP zurück auf Deutschlands Bühnen! In sieben auserwählten Städten wird eine der wichtigsten Bands dieses Landes wieder live zu erleben sein. Fans und Musikkenner dürfen sich auf unverwechselbare Töne und Deutsch-Rock auf höchstem Niveau freuen! Geboten wird eine Zeitreise durch sein umfangreiches Repertoire, wo für jeden was dabei sein dürfte. Ein Klassiker nach dem anderen, mindestens drei Stunden lang.

Freizeit

Infos und Spielplan zur Fußball Weltmeisterschaft 2018

Do. 31.05. | 19:00

Liebe & Leidenschaft Generation Y: Generation Beziehungsunfähig?

After Work Chill Out im Thermenparadies Therme Bad Wörishofen Thermenallee 1 86825 Bad Wörishofen Genießt euren Feierabend in der ’Südsee‘ und freut euch immer donnerstags auf ein besonderes Highlight: Die THERME lädt an den Donnerstagabenden zum „After Work Chill Out“ ein. Bei verlängerten Öffnungszeiten bis 23 Uhr schafft sanfte Lounge Musik an der Poolbar pure Urlaubsstimmung. Dabei schmecken die leckeren Cocktails gleich nochmal so gut. Zusätzlich für gute Laune sorgt das einzigartige Wellnessprogramm der THERME mit hautverfeinernden Masken, Salzpeelings und „Aqua Moves“ im großen Thermenbecken. Dieses Abendvergnügen können Wellnessliebhaber zum Spezialtarif „Feierabend unter Palmen“ genießen.

Fashion & Beauty Bikini-Trends 2018

ALLE EVENTS

täglich neue events unter trendyone.de

Die Juni-Ausgabe von TRENDYone erscheint am 29. Mai 2018


WORAUF WA RT E ST DU NOCH ?

NEU!

der 10o% nabos werden Sais ren per Losverfah vergeben

Deine Saisonabo-Chance! Jetzt in die Warteliste eintragen: ratiopharmulm.com/warteliste


n e r u uf be 7/2018

a 01 2 K n o s ESV L2 // Sai

DE / / r e Jok n o r Bu

nen e g n a ve rg r e en: d b e a f h u t a im L stütz r s e n t u n die os u i n d e n b l a -Ge o gr t s o t R i e e l er Z d An al e j u nz Saiso ten! s e B id diembH e s r . I h Spielbetriebs G g n u z tüt as Team der ESVK s r e t U n o n J oke r u nd d e r u E für Das Team der Bur

k n a D n e h c rzli

He -

Fo

ahrto s : L

Fo to g

rafie

v s e r e d #nur


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.