TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - Juli 2018

Page 1

KOSTENLOS | Juli 2018 | Augsburg

+++WEITERE THEMEN+++

Top Dashcams im Vergleich Grillautomaten & Grillplätze der REgion Bachelor in Paradise: Locals im Interview



IMPRESSUM Titelfoto: Ingo Dumreicher Fotografie

EDITORIAL

Verlag: Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Bier. Sommer. Diese zwei Begriffe zählen wahrscheinlich zu den Lieblingswörtern der Deutschen. Und dann auch noch Festival? Klingt perfekt! Endlich steht Ende Juli wieder das Ustersbacher Bier.Sommer.Festival vor der Tür und verspricht coole Bands, super Stimmung und eine tolle Zeit mit unseren Liebsten. Was dort genau an Programm geboten ist, können Sie in dieser Ausgabe nachlesen. Die beliebte TV-Show Bachelor in Paradise ist vor kurzem zu Ende gegangen und wir waren neugierig: Was sagen die Teilnehmer aus der Region? Wie kam es zu ihrer Teilnahme und wie fühlen sie sich nun am Ende der Staffel? Im Lokalteil können Sie alle Antworten der drei Befragten nachlesen. Wer es in dieser heißen Zeit lieber etwas ruhiger haben möchte, kann am See oder an einem lauschigen Plätzchen im Park etwas entspannen und am Abend vielleicht noch ein paar Würstl auf den Grill schmeißen. Wir haben für Sie ein extra Grill-Special zusammengestellt, in dem Sie nicht nur die schönsten Grill-Plätze und besten Grill-Automaten der Umgebung finden, sondern auch leckere Rezepte für Vegetarier und Veganer entdecken können. Da soll noch einmal jemand sagen, dass nur Fleisch auf den Grill darf! Zusätzlich ergänzt wird das umfangreiche Special durch fünf ultimative Tipps für den perfekten Grill-Ausflug. Wie würden Sie es eigentlich finden, wenn Sie im Auto rund um die Uhr gefilmt werden würden? Unangenehm? Wahrscheinlich. Doch die neuen „Dashcams“ sind nun auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Sie sollen jede Bewegung im Auto aufzeichnen, um beispielsweise im Fall des Falles einen Unfallhergang nachvollziehbar zu machen und damit für Gerechtigkeit in Verkehrsdelikten sorgen. Was die neuen Datenschutzrichtlinien über die Dashcams bestimmen, was nun erlaubt ist und welche Modelle wirklich überzeugen, können Sie in dieser Ausgabe nachlesen. Nun wünschen wir Ihnen aber eine schöne und spaßige Zeit während der heißen Tage und viel Freude beim Lesen des Magazins. Ihr TRENDYone-Team

Umsetzung: 4creations.de | Christian Strohmayr

Geprüftes IVW Mitglied GesamtDruckauflage: 42.373 Exemplare (IVW 3. Quartal 2016)

4 Druck: pva Druck und MedienDienstleistungen GmbH Industriestraße 15 76829 Landau/Pfalz

4

Bankverbindung: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE34720500000000094441 BIC: AUGSDE77XXX

Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht. Bild- und Textquellen:

Eduard Martin, Christian Kolbert, Julia Höß, Vera Mergle, Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder, Max Riedel, Dieter Schuster, Alex Schröder, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina Schlenz, , Marcus Mayer, Saskia Lehl, Anne Päckert, Christian Glaser, Martina Kalus, Stefanie Steinbach, Florian Deuring, istockphoto, Thinkstock, Adobe Stock

KONTAKT Telefon: (0821) 45 54 54 - 0 Fax: (0821) 45 54 54 - 11 E-Mail: info@trendyone.de Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de Redaktion: redaktion@trendyone.de Grafik: grafik@trendyone.de Distribution: logistik@trendyone.de Social Media: socialmedia@trendyone.de Bewerbungen: karriere@trendyone.de


Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++

Neues Steakrestaurant „Block House“ in Augsburg eröffnet Nach nur fünf Monaten Bauzeit und einer Investition von rund 2,5 Mio. Euro öffnete das Steakrestaurant „Block House“ nach amerikanischem Vorbild am 25. Mai seine Türen im Herzen der Augsburger Altstadt. Das neue, rund 400 Quadratmeter große Restaurant besticht durch seine insgesamt 209 Sitzplätze, dem gemütlichen Ambiente, einem 1,5 Quadratmeter großen 8-Flammen-Lavasteingrill und einer Speisekarte, die das Herz jedes Steakliebhabers höherschlagen lässt. So können sich Gäste beispielsweise saftig zarte Steaks, knackig-frische Salate, Baked Potatoes und ein ofenfrisches Block House Brot servieren lassen.

Weltmeisterlich gewinnen

Bildquelle: Brauerei Ustersbach

Ustersbacher Kronkorken-Aktion Die ehemaligen Profifußballer Peter Gartmann und Werner Heiß gaben gemeinsam mit dem technischen Leiter Josef Geh (Mitte) den Startschuss zur Kronkorken-Aktion „Weltmeisterlich“. Dafür wurden mehr als 3.000 Kronkorken der Ustersbacher Bierspezialitäten mit einem Fußball versehen. Wer einen Deckel mit Fußball findet, kann diesen einfach in einem teilnehmenden Getränkemarkt oder direkt in der Ustersbacher Brauerei gegen Pfand in einen Kasten Ustersbacher umtauschen – dabei stehen natürlich sowohl das goldprämierte Ustersbacher als auch das leckere Natur-Radler zur Auswahl.

Gewinner des Monats

trumedia / Marco Trutter Die Augsburger Agentur trumedia hat sich den begehrten German Brand Award in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy, Management and Creation“ sichern können. Das Unternehmen konnte die Jury mit ihrer sorgfältigen und ganzheitlichen Arbeitsweise beim strategischen Marken-Relaunch für den Kunden ESKATE überzeugen. Gründer und Inhaber Marco Trutter sieht in der Auszeichnung durch das renommierte Institut auch eine Wertschätzung für das Kreativpotential am Standort Augsburg.

Verlierer des Monats

Vertrag unterzeichnet Weg zur Uniklinik ist frei Dass die Uniklinik in Augsburg kommt, hat der damalige Ministerpräsident Horst Seehofer 2009 mit seinem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Augsburg prophezeit. Nun hat sein Nachfolger Dr. Markus Söder den entsprechenden Transaktionsvertrag für den Freistaat Bayern unterzeichnet. Im Münchener Prinz-Carl-Palais trafen sich Landrat Martin Sailer als Vorsitzender des Krankenhauszweckverbandes Augsburg sowie für den Landkreis Augsburg, Augsburgs Oberbürgermeister und Verwaltungsratsvorsitzender des Klinikums Dr. Kurt Gribl, die Ministerin für Wissenschaft und Kunst Prof. Dr. Marion Kiechle mit dem Ministerpräsidenten zur feierlichen Unterzeichnung des Vertrags.

Thorbräukeller Auch wenn beim großen Brand im Augsburger Thorbräukeller niemand verletzt wurde, die Zukunft des beliebten Augsburger Restaurants ist nach dem Unglück Anfang Juni weiterhin unklar. Zahlreiche Rettungskräfte hatten mit dem Feuer zu kämpfen, das laut Polizei in der Küche des Lokals ausgebrochen war. Der Schaden liegt im fünf- bis sechsstelligen Bereich, vor allem der Dachstuhl wurde erheblich beschädigt. Wann der Betrieb wieder aufgenommen werden kann, ist können die Betreiber derzeit nicht einschätzen.


Foto: Tim Ottenstein

Das Erfolgsteam der Brauerei Ustersbach

Ehrung in Berlin

Bundesehrenpreis für Ustersbacher Bier

N

-Verlagsveröffentlichung-

ach dem Medaillenregen bei den diesjährigen Qualitätstests der deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) setzte der 1. Braumeister der traditionsreichen Privatbrauerei im Augsburger Land, Wolfgang Dahnke, noch einen oben drauf: Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse bei den Einzeltests im renommiertesten nationalen Qualitätstest wurde die Ustersbacher Brauerei nach Berlin eingeladen, um dort im Rahmen des deutschen Brauertages am 13. Juni 2018 den Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft entgegen zu nehmen.

„Die Bundesehrenpreisträger sind Qualitätsbotschafter für deutsches Bier und das heimische Brauhandwerk. Aus dem großen Teilnehmerfeld von Brauereien als eine der Besten hervorzugehen, unterstreicht den außerordentlich hohen Qualitätsstandard der geehrten Betriebe“, hob DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms während der Preisverleihung in Berlin hervor und betonte dabei auch die Bedeutung der Mittelstandsbrauereien für die Stärkung der Regionalität und Qualität der deutschen Braukultur. Der Bundesehrenpreis wird jährlich an Deutschlands Top 12-Brauereien mit den besten Gesamtleistungen in der DLG-Qualitätsprüfung für Bier verliehen – Gold und Silbermedaille gehen dabei an die beiden besten Brauereien Deutschlands. Ustersbacher ging dabei als Vizemeister der deutschen Brauereien hervor. Die Biere der Bundesehrenpreisträger wurden zuvor umfangreichen Quali-

Foto: Tim Ottenstein

Dr. Jörg Lehmann, der Präsident des Deutschen Brauerbundes, hob die weltweit einzigartige Vielfalt und die hohe Qualität der deutschen Biere hervor. Er habe, so Lehmann wörtlich, „als Bierbrauer den schönsten Job der Welt“ und er würde „niemals tauschen“.

In sensorischen Blindverkostungen bewerten die Sachverständigen, ob das Bier in seinen Geruchs- und Geschmackseigenschaften typisch für die jeweilige Biersorte ist. Hierbei werden u. a. die Reinheit des Geschmacks, die Qualität der Bittere, Vollmundigkeit, Geschmacksstabilität während der Lagerungszeit und die Frische der Biere bewertet. Großer Erfolg bei den DLG-Prämierungen Auch in diesem Jahr wurden die Bierspezialitäten „Made in Ustersbach“ wieder mit zahlreichen Goldmedaillen bedacht. Umso größer die Freude bei den Braumeistern und ihrem Team, für die der Erfolg eine Bestätigung ihres hervorragenden Könnens ist.

Sieger an der Siegessäule: Wolfgang Dahnke, Josef Geh, Stephanie Schmid, Wolff-Ullrich Hoppert und Werner Heiß tätskontrollen unterzogen. Während der DLG-Qualitätsprüfung werden in Laboruntersuchungen eine Bieranalyse und eine Prüfung der mikrobiologischen Haltbarkeit durchgeführt und der Ethanol- und Kohlendioxidgehalt der Biere, die Stammwürze, die Haltbarkeit des Schaums, die Farbe sowie der Trübungsgrad getestet.

„Wir legen sehr großen Wert auf die Qualität unserer Rohstoffe – vom Mineralwasser aus unserem 140 Meter tiefen Brauereibrunnen über den Qualitätshopfen aus der Hallertau bis hin zum Braumalz aus der Region haben wir sehr hohe Anforderungen. Dass dann aber auch hervorragende Biere daraus entstehen, das ist das Können des gesamten Brauteams“, so Wolfgang Dahnke, erster Braumeister und Leiter des Braubetriebes. Wer sich von den leckeren Ustersbacher Spezialitäten überzeugen möchte, kann dies am 20. und 21. Juli auf dem achten Ustersbacher.Bier. Sommer.Festival.


Lokales +++++ Shortnews ++++

Umstrukturierung bei der afa Eingebrochene Besucherzahlen ziehen Konsequenzen mit sich

Bildquelle: Ruth Pössel

Die Veranstalter der afa haben aufgrund der geringen Besucherzahl im Jahr 2018 jetzt Konsequenzen gezogen, denn mit 74.400 Besuchern kamen 13.000 weniger als im Vorjahr. Nun wurde zum 70. Geburtstag der Verbrauchermesse ein völlig neues Konzept angekündigt. So soll die afa nächstes Jahr im Winter, nämlich vom 30. Januar bis zum 3. Februar und somit nur fünf statt neun Tage lang stattfinden. Andere Verbrauchermessen in Nürnberg oder München haben gezeigt, dass eine Verkürzung auf fünf Tage sinnvoll ist. Zusätzlich soll das Profil der Messe deutlich geschärft werden.

Wir sind Profis mit Herz und Hand und wollen unsere Teams stärken. Ganz gleich ob du bei uns ein Praktikum oder eine Ausbildung machen möchtest, wir freuen uns auf dich. Du kannst uns an Schnuppertagen oder auf unserem Sommerfest kennenlernen: Wie wär´s am 20. Juli zwischen 14:30 und 17:00 Uhr im Schlößle, Bauernstraße 28 in Stadtbergen? Einfach vorbeikommen oder gleich bewerben: personal@diakonie-augsburg.de Weitere Informationen über die Diakonie Augsburg und deren Einrichtungen: www.diakonie-augsburg.de

Stark für Menschlichkeit

Sitzmöbel im urbanen Style Belebung des Elias-Holl-Platzes Seit kurzem haben Passanten eine neue Möglichkeit, ein Stück Altstadt bewusst zu entdecken und inmitten des einmaligen historischen Ambientes zu entspannen. Augsburg Marketing hat auf dem Elias-Holl-Platz zwischen Fußgängerzone und Altstadt mehrere Sitzmöbel installiert, die den Platz nachhaltig beleben sollen und zum Sitzen und Verweilen ohne Konsumzwang einladen. Es handelt sich dabei um bunte Sitzgelegenheiten im urbanen Style mit ansprechendem Design und qualitativ hochwertigen Materialien. Das Projekt ist zunächst temporär für den Elias-Holl-Platz geplant, die Sitzmöbel sind aber in den kommenden Jahren auch an anderen städtischen Orten flexibel einsetzbar.


Lokales ++++ Shortnews +++++

Ruckzuck ist einfach. Tiefgaragenprojekt am Kongress am Park?

Wenn man Geld schnell und leicht per Handy senden kann. Mit Kwitt,

Oberbürgermeister Kurt Gribl macht überraschendes Gegenangebot Beim Presseempfang der Stadt Augsburg bezog Oberbürgermeister Kurt Gribl Stellung zum Tiefgaragenprojekt in der Fuggerstraße. Er ist der Meinung, dass der Standort am Kongress am Park attraktiver für ein neues Parkhaus wäre. Falls Ignatz Walter seine Pläne an dieser Stelle umsetzen sollte, würde er sich dafür einsetzen, dass die kostenlose Tarifzone von den Stadtwerken um eine Haltestelle – also bis zum Kongress am Park – verlängert wird.

einer Funktion unserer App.* * Gilt nur zwischen deutschen Girokonten.

sska.de · blog.sska.de

Beste Brauerei Deutschlands Riegele verteidigt den Titel „Deutschlands Brauerei des Jahres“ Schon der einfache Bundesehrenpreis gilt als besondere Qualitäts-Auszeichnung. Ihn erhalten die besten 12 Brauereien aus Deutschland. Den goldenen Bundesehrenpreis erhält der Beste unter den Besten aus diesem elitären Kreis. Bereits 2017 gewann das Brauhaus diese höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft und schafft nun eine kleine Sensation: die Titelverteidigung im Jahr 2018. „Wir sind richtig stolz und freuen uns über die Aussage von DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms, dass Riegele Qualitätsmaßstäbe für die gesamte Branche setzt‘, sagt Brauereichef Dr. Sebastian Priller.

e

e/Int

ook.d

b .face www

e fest.d onau aufest .d w n ww les.Do iona rnat


Lokales

Fußball mal anders TRENDYone beim Soccergolf

P

assend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 hat das Team von TRENDYone seine Fußballkünste im Soccerpark in Rehling unter Beweis gestellt. Hier können sich Jung und Alt auf einer Fläche von 35.000 m2 bei den Trendsportarten Fußballgolf und BubbleSoccer auspowern. Los ging es für das TRENDYone Team mit Fußballgolf. Die Anlage bietet 18 Bahnen, die mit unterschiedlichen Längen und Hindernissen ausgestattet sind. Egal ob Steine, Graben, Tunnel oder sogar ein Brunnen, in den man den Ball treffen musste: Hier hat sich dann herausgestellt, wer wirklich mit Fußbällen umgehen kann. Da das mit der Treffsicherheit nicht immer der Fall war, kam es schon mal vor, dass der Ball aus dem hohen Gras neben der Bahn gespielt werden musste, wodurch

der Ausflug nur noch lustiger wurde. Schließlich soll das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe im Vordergrund stehen. Das mit dem Ballgefühl ist natürlich für die einen leichter als für die anderen, allerdings hat sich das ganze Team tapfer geschlagen und am Ende eine wohlverdiente Trinkpause eingelegt. Unser Fazit Der Soccerpark in Rehling lädt mit seinem Freizeitangebot und einer tollen Beach-Area Jung und Alt dazu ein,

einen Tag mit viel Fun und Action zu erleben. Gerade für die anstehenden Sommerferien bietet sich ein Ausflug nach Rehling auf jeden Fall an. Auch für besondere Anlässe, wie Betriebsausflüge oder Kindergeburtstage gibt es in der Freizeitstätte spezielle Angebote. Ein Besuch auf der Homepage www.soccerpark-rehling.de lohnt sich.

Hey Baby! Willkommen im Leben. Das Josefinum Augsburg ist für Sie da: während der Schwangerschaft, bei der Geburt und auch danach. Wann immer Mütter, Kinder und Jugendliche medizinische Hilfe brauchen – bei uns sind sie gut aufgehoben. Erfahren Sie mehr über Augsburgs neu renovierte Familienklinik und unsere kostenlosen Info-Veranstaltungen: www.josefinum.de/baby


Lokales

Das 11. internationale Donaufest Ulm

M

oldawien, Serbien, Deutschland und Co. All diese Länder haben eines gemeinsam: die Donau. Um genau diese Begebenheit zu feiern, findet nun bereits zum elften Mal das internationale Donaufest an den Ufern der Donau, also in Ulm und Neu-Ulm, statt. Vom 6. bis 15. Juli öffnet sich ein Schaufenster an kultureller Vielfalt, das auch Gelegenheit zur Begegnung und Diskussion bieten soll.

20 Jahre, zehn Länder, das alles in einem Fest. In diesem Jahr feiert das neben dem Schwörmontag wohl größte Open-Air-Event in Ulm und Neu-Ulm Jubiläum. Im Gepäck haben die Veranstalter der „Donaubüro gemeinnützige GmbH“ ein spektakuläres Programm, das von internationalen Musikern und Künstlern über Literatur bis hin zum beliebten Markt der Donauländer alles bietet, was das kulturelle Herz begehrt.

Oberbürgermeister der Stadt Ulm und Neu-Ulm, Gunther Czisch und Gerold Noerenberg, statt. Anschließend bietet der Markt der Donauländer die Gelegenheit zum Bummeln und Entdecken der vielen Neuheiten. Ab 19 Uhr wird das erstmals stattfindende Highlight „DIE PERFEKTE WELLE“ aufgeführt – ein Variete Theater von Regisseur KarlHeinz Helmschrott. Außerdem neu in diesem Jahr: das große Gin Tasting.

Feierlicher Auftakt Am Eröffnungstag (6. Juli) findet ab 17 Uhr auf einer Schachtel inmitten der Ulmer Donau die feierliche Eröffnungszeremonie, ausgetragen durch die

Alle Programminformationen sowie Details zu den Ticketpreisen und Vorverkaufsstellen finden Sie unter www.donaufest.de.

Bildquelle: Donaubüro Ulm

Wenn das Donauufer zum Kulturzentrum wird


Lokales

Ustersbacher Bier.Sommer.Festival 2 Tage lang Musik, Feines vom Grill und kühles Bier unter freiem Himmel

A

m 20. und 21. Juli steigt das Ustersbacher Bier.Sommer.Festival. Bereits zum achten Mal wird der perfekt geeignete Ustersbacher Brauereihof zum Anziehungspunkt für alle, die auf kühles Bier, lockere Atmosphäre und lässige Musik stehen. Wie bisher auch wurden unterschiedlichste Bands verpflichtet, die ein tolles Festivalerlebnis garantieren. Wenn das mal keine Ansage ist! Ihr Markenzeichen Nr.1: Biederer Retro-Look mit klassischen Krawatten. Ihr Markenzeichen Nr.2: „Gazelle“, früher erster Bassist, heute nicht mehr wegzudenkende „Bühnenskulptur“.

Wilde Volksmusik meets Hip Hop? Wie das geht, zeigt ebenfalls am Freitag dann die musikalische Sondereinheit KELLERKOMMANDO. Gegründet als Beweis, dass Volksmusik mehr ist als der Musikantenstadl, mischt die Band um Bandgründer Dada Windschi Traditionelles aus der verstaubten Liedgut-Kiste mit den aktuellsten Trends. Nach Auftritten Powersound um Frontfrau Ute Wintermayr - am Freitag, beim Chiemsee Reggae 20.7.2018 on stage in Ustersbach (Bild: Generation) Summer, Taubertal-Festival, Go to Gö und zahlreichen Mischung aus den besten Rock- und weiteren Festivals treten die HerrPop-Hits von den 70ern bis heute – schaften mit Pauken und Trompeten frei nach dem Motto: „Bei uns kommt in Ustersbach an, um mit viel Spaß und garantiert nur der Strom aus der Steck- schnellen Beats das Publikum zu überdose! Anschnallen und Gas geben! Wir zeugen, dass es tatsächlich möglich ist, rocken jede Party.“ bayerisches Liedgut mit Elektrobeats und dem Rap des Münchners Ali As zu Mit KAPELLE PETRA folgt am Freitag mischen, und das alles in schönstem eine deutschsprachige Indie-Rock- Fränkisch! Hat man sich von der ersten Band aus Hamm. Texte mit Tiefgang, Überraschung erholt, gibt’s eigentlich mal melancholisch, mal komisch, mal leise, mal laut, so kennt man die Band auch aus Gastauftritten bei Circus HalliGalli. Sie singen über erfolgreiche Familienväter und Fußball und laden ein, doch mehr Festivals zu besuchen.

nur noch eines: Tanzen, Tanzen, Tanzen! Einen jazzigen Start gibt es am Samstag, 21.7. ab 18 Uhr mit der bekannten Augsburger Formation THE BIG BAND THEORY. Die Jungs kommen nach ihrem tollen Einsatz im Vorjahr zum zweiten Mal nach Ustersbach. Im Gepäck haben sie wieder altbekannte und schöne eigene Songs. Mit Profis an den Instrumenten ist ein wahrer Ohrenschmaus garantiert. Unter dem Motto „MAKE THE WORLD GREAT AGAIN“ ist ein relaxter und genussvoller Einstieg in den Festivalsamstag garantiert. Wörtlich extrabreit wird’s am Samstag auf dem Ustersbacher Festivalgelände

-Verlagsveröffentlichung-

Am Freitag, 20.7. ab 18 Uhr startet das Festival mit den Profis von „GENERATION – YOUR PARTY SENSATION“ – der Name ist Programm: Die fünf Vollblut-Musiker garantieren eine Show vom Feinsten mit ihrer sensationellen

The Big Band Theory aus Augsburg – am Samstag, den 21.7.2018 live on stage beim 8. Ustersbacher Bier.Sommer.Festival (Bild: The Big Band Theory)

Biederer Look aber alles andere als brav: Kapelle Petra beim Bier.Sommer.Festival am Freitag, den 20.7.2018 (Bild: Marcel Strecker)


Bild: Andreas Läsker

Bild: Johnny Hellstorm

Lokales

Extrabreit rocken beim Ustersbacher Bier.Sommer.Festival Ustersbach am Samstag, den 21.7.2018 dann mit den Jungs von EXTRABREIT. „Die Breiten“, wie sich die Herren um Kult-Sänger Kai Havaii selbst gern nennen, verspotteten in ihren Songs die Polizei, zündeten die Schule an, ließen den Flieger die Sonne grüßen und schon mal Rote Rosen regnen. Mit rotzig-frechen Texten gelten Sie als die Erfinder des deutschen Pop-Punk und als Bad Boys der Neuen Deutschen Welle. Nach ihrer Deutschrock-Phase, waren die Hagener kurze Zeit unterwegs in Sachen Alternative-Pop. Mit dem BestOf-Album „Zurück aus der Zukunft“ und dem Remix von „Flieger grüß mir die Sonne“ gab es dann eine Rückkehr zu den Wurzeln. Seit 2002 touren die platindekorierten Herrschaften erfolgreich durch die Republik, und machen dabei – „wo´s Bier gibt, sind wir dabei“ – Station beim Bier.Sommer.Festival. Sängerin Iris, 2013 gekürt zur besten deutschen Metal-Sängerin, wollte unbedingt zurück nach Ustersbach – am zweiten Tag des Ustersbacher Bier. Sommer.Festivals 2018 ist es soweit: SHE´S GOT BALLS - Europas beste AC/ DC Tribute Band mit exklusiv weibli-

chem Line-Up und dem unverwechselbar authentischen AC/DC-Sound - rockt wie bereits im Vorjahr die Ustersbacher Festivalbühne. Die langjährige Bühnenerfahrung im Rock- und Metal-Bereich garantiert authentischen AC/DCSound. Hat man die Ladies – allesamt Profimusikerinnen - live erlebt, liegt es auf der Hand, dass sie die beste und einzigartige All-Girl AC/DC Tributeband in Europa sind. Eine tolle Show, perfekte Soli, maximale Power und eine unverwechselbare Stimme. Unvergesslich: Wer sie gesehen und gehört hat, kommt wieder. Teamwork ist alles Ein tolles Programm, für das sich der Brauereihof zum perfekten Festivalgelände verwandelt. Dazu Festivalorganisator Josef Geh: „Klar ist das Bier. Sommer.Festival ein großer Aufwand, aber wir haben ja das nötige Inventar im Haus. Wenn wir in diesen Tagen alle zusammenhelfen, entsteht bei leckeren Grillspezialitäten und knusprigem Flammkuchen zusammen mit den tollen Bands eine außergewöhnliche Stimmung, die uns immer wieder anspornt. Und wenn dann alles läuft, und

man selber bissel zur Ruhe kommt und ein kühles Bier genießt, dann ist das unbeschreiblich.“ Auch in diesem Jahr gibt’s diese musikalischen Highlights „umsonst und draußen“. Brauereichefin Stephanie Schmid dazu: „Die tolle Zusammenarbeit in unserem Team, die schönen Begegnungen mit unseren Kunden mal abseits des Geschäftlichen, das Zusammentreffen mit Freunden, die wir vielleicht lange nicht mehr gesehen haben, die schönen Gespräche mit Gästen aus nah und fern und Besuchern, die bei jedem Bier.Sommer.Festival dabei sind, all das ist unbezahlbar. Die Kerzenlichtstimmung und die in buntes Licht getauchte Brauerei, wenn es langsam dunkel wird - das ist schon unbeschreiblich. Außerdem freuen wir uns natürlich sehr über unseren erneut großen Erfolg bei den DLG-Biertests und über die Verleihung des Bundesehrenpreises, den wir im Juni in Berlin zum bereits vierten Mal erhalten haben. Das ist doch ein Grund zu feiern!“ Am Freitag und Samstag ist jeweils ab 18 Uhr der Grill angeheizt und das Bier angezapft.


Lokales

ENJOY THE PARTY

Das jungbauten Sommerfest begeisterte die Besucher

Bei bestem Sommerwetter feierte das Unternehmen für Messe-, Laden- und Ausstellungsbau sein Sommerfest, bei dem auch das neue Firmengebäude

wurde Ochse vom Grill serviert und ein breitgefächertes Getränkeangebot mit leckeren Cocktails für die Mädels, Bier für die Männer sowie erfrischenden Getränken aller Art bereitgestellt. Auch an die Kleinsten wurde gedacht. An der großen Hüpfburg und dem Bungee Run konnten sich die Kinder mit Freude austoben und mit den Großen beim Kickertisch stundenlang beschäftigen. Für eine ausgelassene Stimmung sorgte zudem die international bekannte bayerische Partyband die „Schlawiner“, die mit ihrer „urig, fetzig, bayrischen“ Musik das Publikum begeisterten.

in Graben feierlich eingeweiht wurde. Dort gab es aber nicht nur die neuen Räumlichkeiten zu bestaunen, sondern auch allerhand zu erleben. Für die Verpflegung auf dem Fest war bestens gesorgt: für alle Hungrigen

Einer der Höhepunkte war natürlich auch das Spiel der Deutschen Nationalmannschaft, das selbstverständlich für die vielen Besucher live übertragen wurde. Nach dem grandiosen Sieg gegen Schweden, ließ es sich Gastgeber Patrick Jung nicht nehmen, mit den Gästen bei kostenlosem Freibier anzustoßen.

-Verlagsveröffentlichung-

C

ocktails, Bier und eine Hüpfburg für die Kids – das Unternehmen lud am 23. Juni zum jungbauten Sommerfest nach Graben herzlich ein, dementsprechend waren zahlreiche Gäste erschienen.


ZUR GALERIE...


Lokales

Ein Sommerfest unter Freunden Augsburger Sommernächte 2018

V

om 21. bis zum 23. Juni verwandelten sich die Plätze, Höfe und Straßen inmitten der charmanten Augsburger Innenstadt wieder in eine eindrucksvolle Festzone. Die von Augsburg Marketing organisierten Sommernächte zogen dabei erneut zahlreiche Besucher in die eindrucksvolle Festzone und sorgten für eine tolle Stimmung in der Stadt.

Bereits der Eröffnungstag startete vielversprechend und bot mit „classic for free“ einen attraktiven Programmpunkt auf der neuen MAN-Bühne am Ulrichsplatz: Dabei stimmten die Augsburger Philharmoniker zusammen mit Sally du Randt das Publikum auf die Sommernächte ein und spielten weltberühmte Melodien und beliebte Hits von Klassik über Musical bis hin zu Filmmusik. Auch am Tag darauf groovte es ordentlich auf dem Ulrichsplatz. Django 3000 spielt zum ersten Mal auf den Augsburger Sommernächten und rockten sich direkt in das Herz und in die Hüften des Publikums. Eine Innenstadt, 18 Bühnen und unzählige Musikstile Beim größten Stadtfest Bayerns gab es erneut keine musikalischen Grenzen. Unter den 18 Bühnen konnte jeder seinen Lieblingsort finden und dort zu seinen Lieblingsmelodien tanzen. Egal, ob deutscher oder italienischer Schlager auf dem Stadtmarkt, Jazz auf dem Fuggerplatz, Lounge- und Chillout-Mu-

sik im Schaezlergarten, Electro auf dem Rathausplatz, Gospel in der Ulrichskirche oder Salsa am Merkurbrunnen – in der 23.000 Quadratmeter großen Festzone durfte überall getanzt werden. Und alle, die lieber für sich alleine tanzen wollten, konnten sich auf der Gartenterrasse im Drei Mohren wieder bei der berühmt-berüchtigten Headphone-Disco austoben. Nicht nur Ohrenschmaus, sondern auch Gaumenkitzel Ein Sommerfest ohne kulinarische Gaumenfreuden ist nur schwer vorstellbar, daher war auf den Augsburger Sommernächten stets für das leibliche Wohl gesorgt – schließlich macht ausgiebiges Feiern und Tanzen auch hungrig und durstig. Angeboten wurden allerdings nicht nur Pommes, Bratwurst, Zuckerwatte, Limo und Bier, sondern das Beste der Augsburger Gastroszene. Viele bekannte und beliebte Bars, Cafés und Restaurants hatten in der Festzone einen Stand und präsentierten ihre Spezialitäten. Vom erfri-

schenden Papaya-Salat über herzhafte Süßkartoffeln und von der wohl besten Currywurst der Stadt über Burgervergnügen bis hin zu Waffeln, Crêpes, hausgemachten Eisköstlichkeiten und den süßesten Feinbackwerken – hier konnte jeder seinen persönlichen Leckerbissen entdecken. Eine umfangreiche Getränke-Auswahl durfte ebenfalls nicht fehlen. Neben Smoothies, Johannisbeerweizen, Bowle oder Champagner gab es auch flüssiges Vergnügen made in Augsburg wie Bio-Prosecco, Bier, Energiedrink oder Gin. Ein Fest für Groß und Klein Auch für Kinder war bei den Sommernächten jede Menge Spaß geboten. Auf der Trautz & Salmen-Bühne am


Lokales

Merkurbrunnen gab es jeden Tag zwischen 17 und 19 Uhr ein zweistündiges Programm mit Kinderschminken und Kindertanzen. Für Kinder, die lieber zuschauen wollten, bot die Neue Szene am Samstag zwei tolle Programmpunkte: Auf der Street-ArtBühne war am frühen Abend Open Stage, wo Kleinkünstler aller Art ihr Können zeigten. Auf der Classics-Stage wiederum brachte Magic Rico mit seinen Tricks und Zaubereien nicht nur die kleinen Zuschauer zum Staunen.

Großer Fokus auf Sicherheit der Besucher Glücklicherweise gab es keine größeren Zwischenfälle, was wohl unter anderem auch an der polizeilichen Videoüberwachung lag. Im Zuge der umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen wurden außerdem an den äußeren Grenzen des Veranstaltungsbereiches Zufahrtssperren eingerichtet sowie ausreichend Sicherheitspersonal eingesetzt. Das Zusammenspiel aller beteiligten Personen sowie vor allem die rundum gelungene Organisation durch Augsburg

Marketing führte somit zu einem erfolgreichen und einzigartigen Stadtfest, das bereits jetzt Lust auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr macht.

ZUR GALERIE...


Stars & Entertainment

Viola Kraus (27, München)

Michael Bauer (27, Augsburg)

Saskia Atzerodt (26, Augsburg)

RTL: Bachelor in Paradise

Teilnehmer aus der Region im TRENDYone Interview

SASKIA ATZERODT:

TRENDYone: Saskia, wie kam es dazu, dass Du bei „Bachelor in Paradise“ teilgenommen hast? • Saskia Atzerodt: Ich wollte bei „Bachelor in Paradise“ mitmachen, um in ein neues Abenteuer zu starten und mich in jemanden zu verlieben. Du musstest dort gleich zwei Abfuhren, eine von Christian Rauch und eine von Sebastian Fobe einstecken. Wie hat sich das für Dich in diesen Momenten angefühlt und was denkst Du jetzt im Nachhinein

darüber? • Die zwei Körbe waren definitiv kein schönes Erlebnis, es hat mich sehr verletzt so gedemütigt zu werden. Das hat in meinen Augen niemand verdient. Warum hast Du letztendlich das Paradies in der dritten Woche freiwillig verlassen? • Ich wollte mir nicht die Blöße geben, bei der Rosenvergabe vielleicht mit leeren Händen dazustehen und kei-

ne Rose zu bekommen. Ich habe die Tage vorher schon sehr viel einstecken müssen und habe gemerkt, dass ich dort nicht das finde, was ich suche. War es ein Fehler, sich gleich am Anfang der Show auf einen der Männer einzulassen? Vor allem weil Du gesagt hast, dass Du in Sachen Männer sehr vorsichtig geworden bist? • Ich wollte nicht von jedem Stück Kuchen etwas abhaben. Wenn mir ein Mann gefällt, dann konzentriere ich mich auf diesen einen und ja, es war sehr schnell, aber es hat sich richtig und gut angefühlt. Glaubst Du immer noch, dass man im TV die große Liebe finden kann? • Klar, warum sollte es nicht funktionieren? Es gibt ja doch das ein oder andere Beispiel, dass es funktioniert.

Bildquelle: MG RTL D / Arya Shirazi

A

m 9. Mai ging es los mit Romantik, Drama, Spaß und Herzschmerz. Treue Bachelor-und Bachelorette-Fans erwarteten bei „Bachelor in Paradise“ das Beste aus diesen zwei Formaten. Auch zwei Kandidatinnen sowie ein Kandidat aus der Region nahmen an der neuen Show „Bachelor in Paradise“ teil. Saskia Atzerodt, Viola Kraus und Michael Bauer beantworteten uns interessante Fragen rund um das Fernsehformat, plauderten aber auch den ein oder anderen Plan für ihre Zukunft aus.


Stars & Entertainment

Könntest Du Dir vorstellen, als Bachelorette selbst Rosen zu verteilen? • Wer kann das nicht? Natürlich stellt man sich das schön vor. Aber ich glaube, dass das gar nicht so einfach ist, wenn man ein gefühlvoller Mensch ist. Und wie sieht es mit dem Dschungel aus? Deine Mitstreiterinnen haben es ja teilweise vorgemacht. • Den Dschungel würde ich nicht ausschließen. Wir werden sehen, wo der Wind mich hinführt. 2016 hast Du bei „Der Bachelor“ teilgenommen. Was sagst Du dazu, dass Leonard Freier danach wieder mit seiner Ex-Freundin zusammen kam und die beiden nun sogar auch geheiratet haben? • Naja, ich finde die Geschichte mit Leonard und seiner Ex schon sehr seltsam muss ich sagen. Mehr sage ich dazu nicht, wir wollen ja keine schlafenden Hunde wecken. Was muss ein Mann haben, um Dich zu überzeugen? • Ein Mann muss einfach wissen, was er möchte und er muss wissen, wie man mit Frauen umgeht. Liebevoll, charmant und zuvorkommend. Es muss einfach passen. Woher nimmst Du die positive Energie, wenn etwas im Leben nicht so läuft, wie Du es Dir wünschst? • Mich fragen tatsächlich einige, warum ich trotz so vieler Rückschläge noch lachen kann. Aber ganz einfach: ändern kann ich es eh nicht, nur in Zukunft besser machen. Die Welt dreht sich deswegen trotzdem weiter.

Bildquelle: MG RTL D / Arya Shirazi

Gibt es ein Motto, das Dich sowohl

im Leben als auch bei Deinen Projekten leitet? • Sei immer du selbst, denn alle anderen gibt es schon. Und: Verstelle dich niemals für andere, wenn sie dich nicht mögen wie du bist, haben sie dich anders auch nicht verdient.

MICHAEL BAUER:

TRENDYone: Michi, Deine TV-Reise hat ja bei der Bachelorette begonnen. Wie kam es dazu, dass Du dort mitgemacht hast? Hattest Du die „Schauze voll“ von der typischen Partnersuche? • Michael Bauer: Tatsächlich bin ich schon für die vorherige Staffel mit Alisa angefragt worden. Da dachte ich mir aber noch: „Ne, das ist nichts im Moment“. Dann bin ich für die Staffel mit Jessica angefragt worden und dachte mir: „Gut vielleicht funktioniert es ja da auch mit der Partnersuche“. Man kann sich da ja gut kennenlernen, in einer anderen Atmosphäre und ich wollte einfach eine coole Zeit haben. Ganz ehrlich, man hängt ab mit coolen Jungs, kann den ganzen Tag Blödsinn reden. Das ist wie ein Männerausflug. Sind Deine Erwartungen dann erfüllt worden? • Ja, in Marbella war es super. Mit den

Jungs hat es Spaß gemacht, wir hatten coole Gruppendates. Es war eine absolut geile Erfahrung. Glaubst Du denn, dass man im TV wirklich die wahre Liebe finden kann? • Grundsätzlich glaube ich schon, dass das möglich ist. Es kommt halt auch immer auf das Casting an, wenn du da als Bachelor 20 Frauen hast, die dir alle gefallen, ist die Chance ja groß, dass eine wirklich passt. Apropos Bachelor: Kannst Du Dir vorstellen, selbst Rosen zu verteilen? • Es ist natürlich toll, eine Auswahl von so vielen Frauen zu haben. Allerdings glaube ich, dass es kein Bachelor leicht hatte. Das ist eine große Aufgabe, der man sich stellen muss. Leicht ist das auf keinen Fall. Ich denke aber schon, dass das eine besondere Erfahrung wäre. In solchen TV-Formaten kriegt man ja schnell einen Stempel aufgedrückt und eine Rolle verpasst. Was war Deine? • Tja, das war nach der ersten Sendung klar. Ich sollte das arrogante Model sein. Dabei bin ich das gar nicht. Als ich die erste Folge von der Bachelorette gesehen habe, war ich auch echt sauer. Meine Freunde saßen da und haben sich kaputt gelacht, denn sie wissen genau, dass ich nicht so bin. Aber man muss das im TV-Geschäft lernen, die wollen einem natürlich eine Richtung verpassen. Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, wieder zurück in dein „altes“ Leben zu gehen? • Ich habe ja eine Ausbildung als Schwimmmeister absolviert. Würde ich dahin zurückgehen, würde ich alles, was ich mir bisher erarbeitet habe und was ich noch erreichen will, aufgeben. Ich habe aber noch viel vor. Zum Beispiel? Was kommt bei Dir denn demnächst? • Was eigentlich kaum jemand weiß, was mir aber ein Herzensprojekt ist: mein bzw. unser Modelabel. Ich entwickle das gerade mit zwei Partnerinnen und wir wollen bald in den Verkauf. Seit zwei Jahren tüfteln wir daran. Wir haben selbst designt und das ist einfach mein Baby. Die Marke


Bildquelle: MG RTL D / Arya Shirazi

Stars & Entertainment

wird „HaterzGold“ heißen und es wird eine Fitness-Lifestyle Marke. Ich bin einfach sportlich und wollte etwas machen, das Mode und Sport vereint. Unsere neuen Teile kann man im Fitness und auch auf der Straße tragen. Und man soll damit ein Statement an alle Hater setzen, eben „guck was ich erreicht habe“. Man soll stolz auf sich selbst sein können. Wann genau geht es damit los? • Vermutlich ab Juli, dann werden die Teile im HaterzGold Onlineshop verfügbar sein. Ich freue mich riesig auf den Start und habe da einfach richtig Spaß dran. Gibt es denn ein Lebensmotto, dass Dich bei dem Projekt begleitet und Dich auch sonst leitet? • Wenn ich eins gelernt habe, dann keine Vorurteile zu haben. Darum ist das mein Motto, jedem offen begegnen, erstmal unvoreingenommen sein und den Menschen kennenlernen. Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, mal wie Dein Bachelor-Mitstreiter David Friedrich in den Dschungel zu gehen? • Ich glaub, das ist nichts für mich. Ich wäre da, aber würde nichts machen. Nichts essen, keine ekligen Aufgaben mit Spinnen oder solchen Dingen machen. Nein, das muss einfach nicht sein. Und ein anderes TV-Format? • Tatsächlich gibt es da was: Let‘s Dance. Ich finde das krass, wie hart die Leute trainieren und wie gut sie werden. Das wäre wirklich ein Traum. Ninja Warriors wäre auch was, einfach alles mit Sport!

VIOLA KRAUS:

TRENDYone: Viola, wie kamst Du denn dazu, beim Bachelor mitzumachen? • Viola Kraus: Es war bei mir eher wie ein Impuls, ich dachte mir: „Hey du bist single, warum eigentlich nicht?“ Daraufhin habe ich mich beworben und dann ging das Schlag auf Schlag. Es hieß dann: „Wir würden dich gerne dabei haben“ und ich nur so: „Okay, damit hab ich jetzt gar nicht gerechnet!“ Aber dann dachte ich mir für mich: „Okay mach es!“ Aber man hadert schon damit, ob dass das Richtige ist im Fernsehen. Allerdings glaube ich – und dazu stehe ich – heutzutage lernt man Leute über Social Media und Internet kennen. Warum dann nicht im Fernsehen? Glaubst Du, das man tatsächlich die große Liebe finden kann im TV? Du warst ja bei der Bachelor Staffel mit Sebastian dabei und Clea-Lacy und Sebastian machen ja vor, dass das funktionieren kann. Oder ist das alles nur PR? • Super schwierige Frage. Ich will grundsätzlich nie jemandem was unterstellen. Deswegen würde es mich freuen, wenn es echt ist! Denn ich glaube schon daran, dass das klappen kann. Man braucht eben nur zwei Menschen, die das wirklich wollen und die gleichen Absichten haben. Das ist natürlich schwierig, aber auch im realen Leben. Es gibt eine Menge Leute, die nicht richtig straight sind oder nicht sagen was sie wollen. Natürlich besteht im TV die Gefahr, dass Leute dabei sind, die PR wollen. Ehrlichkeit ist also der entscheidende Faktor für Dich? • Ganz genau!

Wie sieht es denn jetzt aus mit Deinem Verhältnis zu Rosen, hast Du jetzt eine Rosenphobie? • Nein – ich mag Rosen trotzdem weiterhin. Natürlich hat das im ersten Moment eine komische Verbindung. Aber ich finde, ein Mann muss einem auch mal Rosen schenken. Nicht nur zum Geburtstag und zum Jahrestag. Was muss ein Mann denn haben, um Dich zu überzeugen? • Wertschätzung – ganz klar. Das ist das, was mir am meisten fehlt, einfach mal das wertzuschätzen, was man am anderen hat. Das ist auch ein Phänomen unserer Zeit, dass sich Menschen immer nach etwas Besserem umschauen. Ich finde, man muss sich viel mehr Mühe geben, doch das machen heutzutage nur noch wenige. Außerdem braucht mein Traummann Humor, Lebensfreude, Lust auf Action und Erlebnisse. Und: er muss direkt sein. Eigentlich doch gar nicht so viel, oder? Was ist denn dann Deine Botschaft für die Männer da draußen? • Traut euch! Viele haben irgendwie Angst, aber die muss man nicht haben. Kommt einfach auf mich zu und seid ehrlich! Guckt man auf Dein Instagram-Profil steht dort „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!“ Was bedeutet das für Dich? • Ich finde, die Menschen verlernen, an andere zu denken. Der Egoismus wird immer größer. Dabei ist es wichtig, sich auch mal zu überlegen, wie es den anderen geht.


Bildquelle: MG RTL D / Arya Shirazi

Stars & Entertainment

Viola Kraus hat die Zeit im Paradies sichtlich genossen

Michael Bauer vergibt seine Rose

Saskia Atzerodt im intensiven Gespräch mit Sebastian Fobe

le. Und das ist dann sicher ganz und gar nicht leicht.

denständiger Mensch und brauche etwas Solides. Ich will das auf jeden Fall weitermachen und so lange wie möglich parallel. Am Showbusiness ist toll, dass man wahnsinnig viel erlebt, viele Events besucht und tolle Menschen kennenlernt. Für etwas Negatives muss ich echt überlegen. Aber ich denke die Tatsache, dass man versucht herauszufiltern, wer es wirklich ernst mit einem meint und wem man vertrauen kann. Das versuche ich im Moment, aber es ist nicht leicht.

Wäre dann nicht auch soziales Engagement etwas für Dich? • Sehr – ich ärgere mich, dass ich das nicht früher angepackt habe. Ich überlege momentan, was ich tun kann. Ich war auf der José Carreras Gala, die sich ja dem Thema Leukämie widmet. Es gibt viele Dinge, bei denen man helfen kann!

Und wie sieht es mit dem Dschungel aus? Deine Mitstreiterinnen haben es ja teilweise vorgemacht. • Sag niemals nie! Der Dschungel wäre auf jeden Fall eine Riesen-Herausforderung.

Könntest Du Dir vorstellen, selbst mal Rosen zu verteilen als Bachelorette? • Ja. Ich muss zugeben, das würde mich reizen. Allerdings darf man das nicht unterschätzen, denn man verletzt ja unter Umständen auch Gefüh-

Du lebst mittlerweile fast ganz im Showbusiness. Wie machst Du das mit Deinem Job und was ist gut, was schlecht an der TV-Welt? • Ich habe einen super Chef und kann meinen Job als Friseurin noch immer ausüben. Ich bin auch ein sehr bo-

Du findest uns auf Facebook

E1 LUDWIGSTRASS LF) (ÜBER BÄCKEREI

WO

0 0821. 50 86 78 9e .d ik in kl es ag z-t www. ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK DR. EICHENSEER MVZ II GMBH . LUDWIGSTRASSE 1 . 86150 AUGSBURG . E-MAIL AUGSBURG@Z-TAGESKLINIK.DE . WWW.Z-TAGESKLINIK.DE


Wirtschaft & Politik Firma Tür an Tür Digitalfabrik gGmbH

STARTUP DES MONATS

Produkt / Dienstleistung App (für Zuwanderer) Inhaber / Gründer Fritjof Knier, Daniel Kehne Gegründet 2016 Firmensitz Augsburg

Was ist ein Startup? Ein Start-Up beschreibt ein kürzlich gegründetes Unternehmen mit einer innovativen Geschäftsidee und hohem Wachstumspotential.

Integreat

Integration von Geflüchteten und Migranten leichter gemacht

-Verlagsveröffentlichung-

J

edes Jahr flüchten Millionen Menschen aus ihrer Heimat vor Krieg und Armut und suchen in Deutschland ihr Glück. Jedoch ist es mit der Bereitstellung einer Unterkunft für diese Menschen nicht getan, sie brauchen auch Hilfe bei dringenden Fragen und Anliegen. Sprachbarrieren und fehlende Transparenz bei Behörden und Ämtern machen dies jedoch oft zu einer großen Herausforderung.

Diesen Problemen wird seit 2015 durch eine App entgegengewirkt, die von Studierenden aus Augsburg und München entworfen und erst neulich bei der Google.org Impact Challenge mit einer Summe von 250.000 Euro prämiert wurde. Die anfängliche Idee, neuzugewanderten Menschen eine erste Orientierung zu geben und zwar möglichst in deren Muttersprache, entwickelte sich durch den schnellen Erfolg von Integreat rasant weiter. Mittlerweile stehen auch Arbeitsmarktzugang, Sprachlernförderung und andere Themen mit im Vordergrund. Und das Beste: Das alles ist nun sowohl im Apple-, als auch im Android Store in fast jeder Sprache und komplett

ohne Internetzugang verfügbar. Somit sind Fragen wie „Was tun, wenn ich krank bin?“ oder „Wo finde ich das Bürgerbüro?“ schneller und leichter zu beantworten. Begonnen wurde das Projekt zunächst unter dem Namen Refguide+, aufgrund der Vielzahl an Nachfragen, dem generell steigenden Interesse und der Erweiterung der App um wichtige Funktionen wurde dann im Juni 2016 die Tür an Tür – Digitalfabrik gegründet. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Unternehmung, die von Tür an Tür und dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der TU München getragen wird und als

kompetenter und professioneller Ansprechpartner hinter der Integreat-App steht. Der Unternehmenssitz ist im Augsburger Cafe Tür an Tür angesiedelt, das Deutschkurse anbietet – somit wird auch die direkte Mitarbeit der Zielgruppe und ein regelmäßiger Austausch mit Netzwerkpartnern und anderen Akteuren ermöglicht.

Eigenschaften / Besonderheiten: • Informationen sind lokalspezifisch und von der Stadt selbst bereitgestellt • Verfügbar in mehreren Sprachen • Sorgt für Transparenz und erhöht die Chancen für eine erfolgreiche Integration

Sie haben ebenfalls ein Startup gegründet und würden gerne in dieser Rubrik erscheinen? Ist Ihre Frima nicht älter als zwei Jahre, dann schreiben Sie uns einfach an redaktion@trendyone.de mit dem Betreff “Startup”.


Lokales

Mona goes Berlin Fashion Week Augsburgerin auf der Berlin Fashion Week

E

s ist DAS Event für modebegeisterte Frauen und Männer in Deutschland – die Berlin Fashion Week. Diese findet wieder vom 3. bis zum 7. Juli statt und zeigt dabei Kollektionen aus nahezu allen Genres. Mit dabei in der Modehauptstadt Berlin wird auch Mona Schafnitzl aus Augsburg sein, die unter anderem letztes Jahr die Wahl zur Miss Supranational Germany 2017 gewinnen konnte.

Die Berlin Fashion Week bündelt zweimal jährlich über 10 Messen- und Modenschauplattformen und zieht dabei mehr als 100.000 Besucher an. Zahlreiche nationale und internationale Designer und Marken präsentieren dabei ihre aktuellsten Kollektionen und zeigen die neuesten Trends – sowohl Models und

Promis als auch Fashiondesigner und Presse zählen zu den Gästen der Modewoche. Auf dem Laufsteg wird dabei auch eine Schönheit aus der Region vertreten sein: Die ehemalige Miss Neu-Ulm Mona Schafnitzl hat seit ihrer Krönung 2016 in

der Modewelt Fuß gefasst und wird auf der Berlin Fashion Week die Kreationen der Designer präsentieren. Erst beim dortigen Fitting stellt sich heraus, für welche internationale Labels sie laufen wird. Große Erfahrung kann die 22-Jährige, die mittlerweile in Mindelheim wohnt, auf jeden Fall vorweisen: So hat sie bereits an zahlreichen Miss-Wahlen teilgenommen und konnte sich unter anderem auch die Titel der Vize Miss Photogenic und der Miss Oberbayern sichern. Mona Schafnitzl arbeitet neben dem Modeln als Jungunternehmerin und beschäftigt sich in ihrer Freizeit auch mit Tanzen und Fitness.


+++ Special +++

Das TRENDYone Grillspecial

Die schönsten Grillplätze und besten Grillautomaten der Region

D

ie Temperaturen steigen und die Sonne strahlt wie nie, der Sommer ist endlich da! Mit ihm beginnt auch die Bade- und Grill-Saison und die Menschen begeben sich an Flüsse, Seen und unter schattige Bäume. Damit das Grillen auch stressfrei und entspannt verläuft, haben wir fünf Tipps zusammengestellt, damit der Grillausflug perfekt wird.

Limonade mit. Doch egal, für was man sich entscheidet, am besten schmeckt es bei den hohen Temperaturen kühl. Daher empfiehlt es sich, eine kleine Kühlbox mitzunehmen, damit die Getränke schön frisch bleiben.

Die Vorbereitungen Am besten überlegt man sich schon zuhause, welche Saucen mitgenommen werden und welches Zubehör nicht fehlen darf, dabei sollte vor allem an Besteck und Teller gedacht werden. Außerdem ist es praktisch, das Fleisch noch zuhause zu marinieren und das Gemüse in passende Scheiben zu schneiden. Vielleicht hat ja der ein oder andere auch noch Lust, einen Salat vorzubereiten? Den am besten in kleine Tupperware-Boxen packen,

Die Location Den Sonnenuntergang am See bestaunen oder sich doch lieber an ein schattiges Plätzchen im Park setzen? Es gibt viele Orte, an denen Grillen zu einem schönen Erlebnis werden kann. Am besten vorher noch informieren an welchen Plätzen Grillen erlaubt ist, damit sich andere Leute nicht gestört fühlen oder man gleich wieder vertrieben wird. Ganz wichtig: Nach der Mahlzeit alles wieder mitnehmen und keinen Müll einfach herumliegen lassen.

um eine Sauerei im Auto zu vermeiden. An manchen Plätzen sind schon Tische und Bänke vorhanden, ansonsten bietet es sich an, eine Picknick-Decke oder vielleicht ein paar Campingstühle einzupacken, damit der Grillspaß so bequem wie möglich wird. Die Getränke Ganz essenziell für die Sommertage ist es natürlich, genug zu trinken. Während für manche das beste Grill-Getränk Bier ist, nehmen andere lieber Wasser oder

GAS- UND KOHLEGRILLS FÜR UNTERWEGS Bild

Modell

Typ

Preis

Vorteile

Nachteile

Weber Smokey Joe® Holzkohlegrill ca. 90 Euro

++seitlich angebrachter Deckelhalter, praktischer Tragegriff, einen Aschetopf unter dem Kessel

––Schwäche in der Luftzufuhr, eingeschränkte Temperaturkontrolle

Weber

Relaxdays Klappgrill Holzkohlegrill ca 20 Euro

++ wenig Grillkohle benötigt, zusammenklappbar, tragbar

––ungleichmäßige Wärmeverteilung

Relaxdays GmbH

Campingaz 3in1

Gasgrill

++gleichmäßige Wärmeverteilung, schneller Aufbau, einfache Reinigung

––nur Kartuschen von Camingaz kompatibel, scharfe Kanten beim Reinigen

Camping Gaz (Deutschland) GmbH

Krollmann Grill & Chill

Holzkohlegrill ca 60 Euro

++schnell aufheizbar, Transporttasche vorhanden

––ungleichmäßige Wärmeverteilung

Krollmann

Weber Go-Anywhere

Gasgrill

++In wenigen Minuten einsatzbereit, mit 6kg sehr leicht, sparsam im Verbrauch

––kein integrierter Deckelthermometer

Weber

ab 90 Euro

ca 170 Euro

Preis/Leistung

Bildquelle


+++ Special +++

Da schmeckt’s dir Outdoor ist dein Ding? Weil das auch vielen anderen so geht, grill bitte nur auf ausgewiesenen Plätzen. Und räum auf, bevor du gehst. 5 4

A8

3 Le

2

Das Essen Zu guter Letzt darf natürlich das Grillgut nicht fehlen. Wer spontan nach Ladenschluss gerne noch grillen möchte, ist ab sofort nicht mehr aufgeschmissen: an verschiedenen Plätzen gibt es Grillautomaten, die sowohl Klassiker wie Würstl und Steak, als auch zum Teil Salate und Suppen führen. Auf unserer Karte finden Sie eine kleine Übersicht, wo sich unsere Lieblingsautomaten befinden.

ch

6 W er

ta

7 8 9

1 1

B17

Die Ausrüstung Natürlich gehören einige Dinge zum Equipment dazu wie Anzünder oder Kohle, doch zuerst sollte man den perfekten Grill finden. In der Übersicht haben wir unsere Top 5 Modelle rausgesucht, die sich ideal für Outdoor-Grillen eignen.

ch

10

Grillplätze in Augsburg. 1 2 x Bergheim, See/Diebelbach 2 Oberhausen, Äußere Uferstraße 3 Firnhaberau, TSG-Sportplatz 4 Firnhaberau 5 Autobahnsee, neben ADAC

So kann nichts mehr schief gehen! Platz s für e r Info unter h e dank M Park /bitte e d d . n g u bur augs

@stadtaugsburg

6 7 8 9 10

Berliner Allee, vis-à-vis Schlachthof Berliner Allee, vis-à-vis St. Andreas Siebentischpark Kuhsee, Südufer Ilsesee, bei den Parkplätzen


+++ Special +++

Grillautomaten der Region

D

as sommerliche Wetter lockt die Menschen aus ihren Häusern, man trifft sich mit Freunden und Bekannten in der ganzen Stadt, um zu Grillen und das ein oder andere Bierchen zu trinken. Oftmals kommt die Idee allerdings sehr spontan und außerhalb der Ladenöffnungszeiten. Für diese Fälle gibt es Grillautomaten. An diesen findet man rund um die Uhr allerhand Grillgut - von Fleisch, Wurst, Käse bis hin zu Getränken. Wir haben uns für Sie informiert und eine Übersicht zusammengestellt, wo man die besten Automaten der Region finden kann. Außerdem finden Sie mithilfe des QR-Codes zusätzlich die schönsten Plätze zum Grillen direkt auf Ihrem Smartphone. Stand Mai 2018, Alle Angaben ohne Gewähr

Gourmat der Metzgerei Happacher Sortiment: Fleischsalat, Gelbwurst, Bratwürste, Wiener, Weißwurst, Käse-Krainer, Landjäger, Getränke, Leberwurst, Leberkäse, Brotzeitwurst, Chilli con carne, verschiedene Grillspezialitäten, Suppeneinlagen und mehr Gentnerstr. 79 86161 Augsburg

Bildquelle: www. mapwebbing.eu


+++ Special +++

Grillautomat der Hofmetzgerei Zimmermann Sortiment: Wurst, Fleisch, Würstl, verschiedene Gläser mit Wurst/Leberkäse Angerstraße 3 86456 Gablingen

Frische-Box der Metzgerei Settele Sortiment: Grillfleisch, Wurst für die Brotzeit oder unterschiedliche Snacks; ein umfangreiches Sortiment auch für Nicht-Griller Haferstraße 2 86179 Augsburg

Stork‘s Schlemmerkischtle Stark‘s 24h Kischtle

Sortiment: Fleisch, Würstle, Aufschnitt, Wurstgläser verschiedene Art, Getränke und Süßes

Sortiment:

Hauptstraße 38a 86199 Augsburg / Bergheim

Bürgermeister-Wohlfarth-Straße 70 86343 Königsbrunn

Fleisch-, Wurstwaren und Getränke

Grillplätze & Grillautomaten ALLE HIER AUFGEFÜHRTEN GRILLAUTOMATEN UND ZUSÄTZLICH DIE SCHÖNSTEN GRILLPLÄTZE DIREKT AUF GOOGLE-MAPS

Jais 24 Fleischomat Sortiment: Fleisch- und Wurstspezialitäten Schwarzgrabenweg 2 82291 Mammendorf



+++ Special +++

Grill Umfrage auf www.trendyone.de Auch sind die TRENDYone-User richtige Grill-Frans. So grillen im Durchschnitt knapp 40% 1-2 x pro Monat, 1 x pro Woche knapp 34% und sogar 17% 2-3 x pro Woche. Gegrillt wird dabei hauptsächlich im eigenen Garten - so stimmten zumindest 74% der User Wer ist der "Grill-Meister" in Ihrem von Haushalt? hierfür, gefolgt dem Balkon (22%). Der Mann Die Frau Kinder

Die Dachterrasse und den öffentlichen beim Metzger. 30% holen sich ihres am liebsten? (Mehrfachnennung möglich) Grillplatz nutzen nur jeweilsWelches 1,8%. Grillgut grillen imSieSupermarkt, 12% beim Lebensmit18,758% direkt vom BauernRindfleisch sowie GeflügelRindfleisch sind mit tel-Discounter, Geflügel 18,75 jeweils fast einem FünftelBratwürste der Stim- hof, 6% im15,63 Lebensmittel-Großhandel Gemüse 15 men das beliebteste Grillgut. Dicht ge- und lediglich13,13 2% beim Stadtmarkt oder Schweine-fleisch Grill-Käse 11,25 folgt von Gemüse, Bratwürste (jeweils Bauernmarkt.7,5 Fisch knapp 15%) und Schweinefleisch mit 13%. Gekauft wird dies bei 42% der User

85,4 12,5 2

Wer ist der „Grill-Meister“ in Ihrem Haushalt? Kinder 2%

Welches Grillgut grillen Sie am liebsten? Fisch Grill- 7% Käse Wie oft grillen Sie im Durchschnitt? 11%

Welchen Grill nutzen Sie hauptsächlich? Kohle-Grill Gas-Grill Elektro-Grill Smoker

P

assend zu unserem Special hatten wir eine Umfrage gestartet. Laut unserer nicht repräsentativen Umfrage ist der Mann in 85% der Haushalte der „Grill-Meister“. Gegrillt wird bei über der Hälfte der User mit dem Kohle-Grill - jedoch wird der Gas-Grill bei 25% auch sehr gerne genutzt. Elektro-Grill (13%) sowie Smoker (5%) belegen die letzten Plätze.

Die Frau 13% 53,85 26,92 13,46 5,77

Der Mann 85%

Welchen Grill nutzen Sie hauptsächlich?

1-2 x pro Monat 1 x pro Woche 2-3 x pro Woche Seltener Fast täglich Gar nicht

39,6 33,96 16,98 7,55 1,89 0

Schweinefleisch 13% Gemüse 15%

Bratwürste 16%

Fast täglich 2%

2-3 x pro Woche Im Lebensmittel-Discounter 17%

Wo kaufen Sie meistens ihr Grillfleisch?

Kohle-Grill 54%

Wo grillen Sie überwiegend? Gas-Grill

27%

Im eigenen Garten Auf dem Balkon Auf der Dachterrasse Auf einem öffentlichen Grillplatz

74 22,2 1,85 1,85

Wo grillen Sie überwiegend? Auf einem Auf der öffentlichen Dachterrasse Grillplatz 2% 2%

Im Supermarkt Im Lebensmittel-Großhandel Beim Metzger Stadtmarkt oder Bauernmarkt Direkt vom Bauernhof

Im eigenen Garten 74%

88 81 73 35 10 6

1-2 x pro Monat 40%

1 x pro Woche 34%

Wo kaufen Sie meistens ihr Grillfleisch? Stadtmarkt oder Bauernmarkt 3% Beim Metzger 12%

Auf dem Balkon 22%

Geflügel 19%

Wie oft grillen Sie im Durchschnitt? Seltener 7%

Smoker 6% Elektro-Grill 13%

Rindfleisch 19%

Im Lebensmittel -Großhandel 25%

Direkt vom Bauernhof 2%

Im Lebensmittel -Discounter 30%

Im Supermarkt 28%


Technik

Big Brother is watching you Was mit Dashcams erlaubt ist und welches Produkt wirklich überzeugt

W

eltweit häufig schon Standard, ist sie seit einiger Zeit auch in Deutschland auf dem Vormarsch und spätestens seit dem vergangenen Gerichtsurteil in aller Munde: die Dashcam. Vielerorts gehört sie bei der Autoausstattung bereits dazu wie der Tempomat, zum Beispiel in Russland. Die Entwicklung ist nachvollziehbar, denn im Straßenverkehr kommt es oft zu Situationen und Ereignissen, die im Nachgang nur schwer voll und ganz aufgeklärt werden können. Gerade bei der Schuldfrage sind Videoaufnahmen darum häufig elementar, um zum Beispiel als Geschädigter zu seinem Recht zu gelangen. Doch wie einfach ist das wirklich? Und welche Kamera verspricht tatsächlich zuverlässige Bilder? Eigentlich klingt es so einfach: Kamera ins Auto, automatische Aufzeichnung jeder Bewegung, Datensicherung, vorzeigbares Video- und damit Beweismaterial im Falle eines Falles. Doch hier ein kleiner Dämpfer: Wir befinden uns mitten in Europa, in einem Rechtskonstrukt, das neben der maximalen Krümmung von Bananen und der Atmungsaktivität von Spülhandschuhen eben auch das Thema Datenschutz definiert. Noch dazu leben wir in einem Staat mit den vermutlich verzwicktesten Datenschutzrichtlinien, die die Menschheit je gesehen hat. Die neue DSGVO (kurz für Datenschutzgrundverordnung) hat dem Gesetzeswirrwarr nun noch ein Krönchen aufgesetzt und auch Gerichte sprechen zu dem Thema immer wieder neue Urteile aus. Erst kürzlich machte ein BGH-Urteil (VI ZR 233/17) von sich reden, denn Mitte Mai setzte der Bundesgerichtshof ein Statement. Es hätte klarer sein können, da sind sich

Experten einig. Denn nach dem Urteil ist die Nutzung von Dashcam-Aufnahmen in Unfall-Prozessen jetzt zwar erlaubt, das grundsätzliche Mitfilmen von Autofahrten ist es jedoch nicht. Heißt für Verbraucher: filmen ja, aber nur dann wenn was passiert. Klingt nach purer Theorie und zugegeben, das ist es irgendwie auch. Jedoch hielt sich der BGH ein kleines Hintertürchen offen, denn die Unzulässigkeit des permanenten Aufzeichnens führe nicht dazu, dass die Bilder im Falle eines Zivilprozesses nicht verwendet werden dürften. Es müsse in jedem Einzelfall individuell abgewogen werden. Und Richter seien wohl milde gestimmt, wenn man zum Start der Videoaufnahme mit dieser „noch keinen bestimmten Zweck verfolgt“. Das permanente Filmen von Fußgängern und Autofahrern sei jedoch nicht gestattet. Und absolut gar nicht wird das Onlinestellen des angefertigten Materials toleriert. Also ja. Ähm nein. Na gut: Jein.

AUSREICHENDER WEITWINKEL IST PFLICHT

Trotzdem war diese Botschaft für Elektronikhersteller ein Segen. Sie blicken bereits visionär in die Cockpits auf unseren Straßen und sehen dort in jedem Fahrzeug die Autokamera an der Windschutzscheibe oder auf dem Armaturenbrett. Kurzum: Sie rechnen mit einem Umsatzplus von bis zu 300 Prozent. Um die Verbraucher von der Notwendigkeit einer Dashcam zu überzeugen, setzen sie immer höhere Maßstäbe an ihre Geräte. Und zwischenzeitlich gibt es tatsächlich für nahezu jedes Preissegment ein passendes Modell. Bereits ab 30 Euro ist eine neue Cam zu haben, aber auch mehrere hundert Euro können gut und gerne investiert werden. Was in jedem Falle Pflichtprogramm sein sollte, haben wir kompakt zusammengefasst:


Technik

DASHCAMS IM VERGLEICH

Bildquellen: ausdashcams.com.au, evolutionsounds.ie, amazon.de, garmin.com

Bild

Modell

Auflösung

Gewicht

Speicher

Winkel

WLAN

GPS Bedienung

Design

Qualität

Preis

Autovox 1080 P

bis zu 1296P

1 kg inkl. Verpackung

k.A.

140°

nein

ja

5/5

4/5

5/5

ca. 220 Euro

BlackVue DR650S1CH

FULL-HD 1920×1080 @30fps HD 1280×720 @30fps

422 g

64 GB

129°

ja

ja

5/5

4/5

4/5

ca. 210 Euro

Full HD 1080p@60 Bilder/Sek iTracker (1920×1080) GS6000-A7 Super HD 1296p @30fps (2304×1296)

481 g

64 GB

170°

nein

ja

4/5

4/5

5/5

ca. 160 Euro

Garmin Dash-Cam 45 GPS

1080p

60 g

bis zu 64 GB

90°

nein

ja

4/5

5/5

4/5

ca. 140 Euro

Vantrue N2 Pro Dual

WQHD 1440p 2k DVR

380 g

bis zu 64 GB

170°

nein

ja

4/5

4/5

4/5

ca. 150 Euro

Auflösung und Bildrate: HD-Auflösung ist Pflicht! Denn nur so lassen sich im Ernstfall auch Kennzeichen und weitere wertvolle Details im Bild erkennen. Momentan sind die meisten Modelle mit einer Full-HD-Auflösung (1920x1080 Pixel) ausgestattet, die Bildrate sollte bei 60 Bildern pro Sekunde liegen. So kommen am Ende des Tages flüssige Bewegtbilder zum Vorschein, es ruckelt und zuckelt nicht. Ganz generell gilt, dass die Anspruchshaltung an eine Dashcam nicht das notwendige Maß übersteigen sollte. Es geht hier nicht darum, möglichst schöne Profibilder zu erhalten, sondern die wichtigsten Fakten erkennen zu können. Weitwinkel: In der Fotografie allen ein Begriff, für den Hobbyfilmer aber bisher weniger von Relevanz. Allerdings

BGH-Urteil regelt Dashcam-Einsatz – mit kleinen Stolpersteinen

Fazit


Technik

ist es gerade beim Thema Unfälle im Straßenverkehr wichtig, möglichst viel Fläche des Straßenraums festhalten zu können. Darum gibt es zwischenzeitlich am Markt sogar Panorama-Dashcams, welche bis zu 180 Grad abbilden. Ausreichend sind jedoch 120 Grad und alles darüber. Befestigung: Kleben oder Saugnapf – zwischen diesen beiden Varianten kann sich der Verbraucher entscheiden. Das Saugnapfsystem, bekannt von vielen Navigationsgeräten, ist zwar flexibel, aber manchmal nicht so zuverlässig. Bei Klebevarianten herrscht häufiger mehr Stabilität, wird es jedoch warm, kommt es auch hier manchmal zum Verrutschen. Außerdem müssen Rückstände meist mit speziellen Reinigern entfernt werden.

Aufnahmemöglichkeiten und Detailstempel: Prägen Sie sich die Notfall-Aufnahme gut ein! Diese Funktion sollte ihre neue Dashcam in jedem Falle besitzen, denn nur dann werden die angefertigten Aufnahmen vor dem Überschreiben gesichert und gespeichert. Besitzt das Gerät diesen Modus nicht, werden alle Videos in Loops gespeichert (Dauer: ca. eine Minute), die dann nach und nach immer wieder überschrieben werden. Im Nachgang können be-

ZUSATZFUNKTIONEN KÖNNEN HELFEN stimmte Loops dann manuell gespeichert werden, die Automatik dahinter fehlt aber. Passen Sie bei der manuel-

len Verwendung der Notfall-Aufnahme aber bitte auf, denn – wie eingangs erwähnt – ist das dauerhafte Filmen eigentlich unzulässig! Besitzt das Gerät einen Beschleunigungssensor, sorgt dieser dafür, dass im Falle einer starken Tempoveränderung, z. B. bei Vollbremsung, die Aufnahme automatisch gespeichert wird. In jedem Falle sollte bei der Aufnahme aber der korrekte Aufnahmestempel hinterlegt sein, also die Zeit und der Ort der Aufnahme und Geschwindigkeitsangaben. Nur so entstehen wirklich verwertbare Bilder für Gerichtsverfahren. Zusatztools: Viele Geräte kommen nicht nur mit der Basisausstattung daher, sondern bieten auch weitere nützliche Hilfen. So zum Beispiel einen Blitzwarner, eine Appoder Sprachsteuerung oder auch eine


Technik

Funktion, die den Einsatz als Rückfahrkamera ermöglicht. Je mehr dieser Zusatzfunktionen integriert sind, desto teurer wird das Gerät meist. Wägen Sie also ab, was Sie wirklich benötigen und welche Funktion nicht doch überteuerter Luxus ist. How to – wie man die Dashcam startklar bekommt Auch wenn oftmals gehasst, ist es hier dringend notwendig: Die Bedienungsanleitung lesen. Die ersten Schritte sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, jedoch sollte man diese genau befolgen, um sich künftig an einem zuverlässigen Gerät zu erfreuen. Die Cam wird dann nach der Ersteinrichtung – je nach Modell – an

der Windschutzscheibe oder dem Armaturenbrett installiert. Meist sind die Cams so anzubringen, dass sie sich auch wieder rückstandslos entfernen

HD-AUFLÖSUNG FÜR VERWERTBARE BILDER lassen. Sobald die Kamera angebracht ist, sollte ein kleiner Probelauf erfolgen. Bitte dringend beachten: Fahren Sie am besten auf einem Privatgrundstück, denn so entkommen Sie der Gefahr, unerlaubte Aufnahmen von anderen Personen anzufertigen. Denn nicht jeder ist mit der neuen Technik einver-

standen, wenngleich eine Umfrage von mobile.de unter 1.000 Befragten ergab, dass ca. 78 Prozent den Einsatz von Dashcams befürworten. Überprüfen Sie die Probeaufnahme zeitnah und beheben Sie aufgefallene Mängel mit Hilfe des jeweiligen Herstellersupports. Erst wenn Sie mit der Qualität der Ergebnisse zufrieden sind, sollten Sie den Einsatz im Alltag starten. Denn nichts ärgert mehr, als das Fehlen der richtigen Bilder, wenn es wirklich zum Härtefall kommt. Wir wünschen Ihnen jedoch, trotz aller tollen technischen Möglichkeiten, dass die Aufzeichnungen Ihrer neuen Dashcam nie wirklich zum Einsatz kommen müssen!

Das Geheimnis des Erfolges ist, ihn sich selbst zuzutrauen. Hier in Augsburg

Du kannst alles sein. Die Hochschule. Für Berufstätige. fom.de

29 FOM Hochschulzentren: Aachen · Augsburg · Berlin · Bochum · Bonn · Bremen · Dortmund · Duisburg · Düsseldorf · Essen · Frankfurt a. M. · Gütersloh · Hagen Hamburg · Hannover · Karlsruhe · Kassel · Köln · Leipzig · Mannheim · Marl · München · Münster · Neuss · Nürnberg · Siegen · Stuttgart · Wesel · Wuppertal


Liebe & Leidenschaft

Lust an öffentlichen Plätzen Was ist erlaubt? Was nicht?

E

s ist wie Tiefseetauchen, Bungeejumping und Formel 1 in einem: Liebe im Freien ist belebend für die Beziehung, eine willkommene Abwechslung und schweißt Paare noch mehr zusammen. Laut einer aktuellen Studie hat fast jeder (95 Prozent) schon einmal von luftiger Liebe unter dem Sternenzelt geträumt. 90 Prozent sollen es sogar schon ausprobiert haben. Aber ist das überhaupt erlaubt? Gibt es rechtliche Unterschiede, wenn wir uns für den Kinosaal anstatt für das Zelt in der Pampa entscheiden?

Das Warum Es ächzt das Bett im fast lähmenden, immer wiederkehrendes Rhythmus. Die unterschiedlichsten Räume, Gegenstände und Elektrogeräte wurden bereits mehrfach inspiziert. Wenn in den heimischen vier Wänden wortwörtlich die Luft raus ist, streben viele Paare nach einer erquickenden und aufregenden Brise, die ihnen ums entblößte Hinterteil weht. Outdoor-Schäferstündchen sind laut einer Umfrage von 2016 die beliebteste erotische Fantasie der Deutschen. Fast ein Drittel der Befragten wollen einmal unter freiem Himmel Sex haben, wie das Meinungsforschungsinstitut Mafo.de im Auftrag des Magazins „Playboy“ repräsentativ ermittelte. Der Lieblingsort vieler wäre dabei der Strand – und zwar für 68,4 Prozent der 1 [Quelle: https://www.berliner-kurier.de]

Frauen und 57,4 Prozent der Männer1. Der Reiz des Verbotenen schlummert in jedem von uns. Kein Wunder, dass das „Freilichtpimpern“ einen nicht unbeachtlichen Adrenalinkick mit sich bringt und somit die viel zu festen Ketten des Alltags sprengt. Also alle raus, könnten wir jetzt appellieren, aber ist diese explosive Freizeitgestaltung denn überhaupt erlaubt?

OUTDOOR-SEX IST EIN ALLTAGSKILLER Rechtliches Die gute Nachricht ist: Wer sich wirklich bemüht, unentdeckt zu bleiben, muss

nicht unbedingt mit einer Strafe rechnen. Zwar wird der Einzelfall bewertet, doch wenn ein Paar beispielsweise im Auto die Fenster verdeckt oder an eine Stelle geht, an der sie sehr gut vor neugierigen Blicken geschützt sind, steht dem Liebesspiel prinzipiell nichts im Wege. Weniger gut: Im Fahrstuhl oder im Kinosaal. Sie merken, worauf wir hinauswollen. Wer es ohne Hemmungen drauf anlegt und gewillt einsehbar die Hosen runterlässt, macht sich strafbar. Diese “Erregung öffentlichen Ärgernisses” zählt als Belästigung und kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder einer ansehnlichen Geldstrafe geahndet werden. Vorraussetzung: Sie müssen in flagranti dabei erwischt werden, was im Fahrstuhl wesentlich wahrscheinlicher ist als auf einem verlassenen Hinterhof. Für Mieter: Liebe auf einer einsehbaren Terrasse oder im Garten kann zu einer Abmahnung führen, wenn der Vermieter den Hausfrieden dadurch gestört sieht.


Liebe & Leidenschaft


Liebe & Leidenschaft

Korken knallen lassen. Es hört jeder mit. Bitte leise und lustvoll genießen, sonst kann es Ärger geben. Gilt auch für Toilettenkabinen: Bitte sauber hinterlassen!

Übrigens: Beim Sex im Freien beobachtet zu werden, liegt laut der Umfrage nicht hoch im Kurs. Mit gerade einmal 3,9 Prozent ist es die am wenigsten verbreitete erotische Fantasie hierzulande.

3. Der Wald ruft Hier gibt es viele Büsche, Bäume und versteckte Ecken. Aber: Laufen Sie bitte nicht vollkommen nackig durch den Wald. Familien und Sportler sind auch an abgelegenen Wegen anzutreffen. Makaber aber wertvoll: Nicht während der Jagdsaison!

4. Vorsicht vor Zecken! Ermitteln Sie mit der Landkarte vom Robert-Koch-Institut die FSME-Risikogebiete. Eine Gefahr besteht u. a. hauptsächlich in Bayern und Baden-Württemberg. 5. Obacht vor Sonnenbrand Beim erotischen Akt im Freien wird es in zweierlei Hinsicht heiß. Vorher eincremen…vielleicht sogar gegenseitig. 6. Korn um Korn Auch wenn der Strand ein sexueller Sehnsuchtsort von uns zu sein scheint: Nehmen Sie lieber eine geeignete Unterlage mit. Denn die kleinen Körner finden jede Nische Ihres Körpers. Jede. Wir hoffen, wir haben Sie inspiriert für Ihren nächsten Ausflug. Love, Peace ans safety first! | Text: Stefanie Steinbach

Tipps Gut gemachter und seriöser Outdoor -Sex ist das Ziel. Wir wollen niemanden verärgern und das Erlebnis der besonderen Art in guter Erinnerung behalten. Hier ein paar prickelnde Tipps im Überblick. 1. Im Auto geht immer Parken Sie an einer einsamen Lichtung oder suchen sich ein verlassenes Fleckchen Erde mit einer schönen Aussicht. Auch ohne heimisches Bettgeflüster bietet das Gefährt noch am meisten Schutz vor Blicken, ohne dabei zu prüde zu wirken. Gut geeignet: Reiter-Stellung. Yeeha. 2. In der Umkleidekabine Für Fortgeschrittene. Lässt sich abschließen und bietet Ihnen eine eigene kleine Welt in der breiten Öffentlichkeit. Nur allzu laut sollten Sie nicht die

Der Strand ist ein Lieblingsort für Liebe unterm freien Himmel.


Wir suchen ab sofort eine/n

Mediaberater/in

im Anzeigenverkauf print/online Die Lifestyle-Marke TRENDYone wurde im Jahr 2006 von der Ad can do GmbH & Co. KG gegründet und steht seitdem für Trends und Lifestyle in allen Bereichen. Neben dem monatlich erscheinenden Lifestylemagazin, welches als Druckerzeugnis mit 44.000 Exemplaren in den Regionen Augsburg, Allgäu und Ulm verbreitet wird, veröffentlicht TRENDYone auch täglich aktuelle News über lokale und überregionale Ereignisse über die eigene Website sowie auch in sozialen Netzwerken. Damit hat sich TRENDYone als eines der führenden Medien in diesem Marktsegment durchgesetzt. Im Jahr 2011 wurde neben dem TRENDYone Medienverlag noch ein Tochterunternehmen in der Fitnessbranche unter der Marke TRENDYone Fitness gegründet. Mit derzeit zwei Fitnessstudios an den Standorten Augsburg und Ulm mit inzwischen mehreren tausend Mitgliedern, wurde auch in diesem Bereich bereits der Grundstein für die weitere Expansion gelegt.

IHR AUFGABENGEBIET: Sie überzeugen und begeistern potentielle Neukunden von der Marke TRENDYone und stellen diesen unser Produktportfolio persönlich vor. Hierzu vereinbaren Sie Termine, die Sie sowohl in unseren Büroräumen als auch vor Ort beim Kunden durchführen können. Ebenso unterstützen Sie Ihre Kunden bei der werblichen Planung und Umsetzung ihrer Marketingkampagnen in unseren Medien. Sie stehen in der Öffentlichkeit und repräsentieren TRENDYone durch Ihre Anwesenheit bei Pressekonferenzen, Kundenveranstaltungen oder sonstigen Events. Sie erstellen Angebote für Ihre Kunden, sorgen für die erfolgreiche Auftragsabwicklung und runden Ihren Verkaufserfolg mit der Rechnungsstellung ab. IHR PROFIL: • Sie sind ein guter Netzwerker und haben Spaß daran neue Kontate zu knüpfen um eine Geschäftsbeziehung mit ihnen aufzubauen. • Sie wirken auch am Telefon souverän und haben immer ein Lächeln in der Stimme. • Sie haben idealerweise bereits Berufserfahrung im Anzeigenverkauf oder sind davon überzeugt eine Begabung in diesem Bereich zu besitzen. • Sie haben ein gutes Verhandlungsgeschick und Durchhaltevermögen. • Sie sind belastbar, teamfähig und arbeiten eigeninitiativ. • Sie stellen sich in den Dienst des gesamten Teams und unterstützen Ihre Kollegen zur gemeinsamen Zielerreichung WIR BIETEN IHNEN: • einen festen Stammplatz in unserem Team • eine leistungsgerechte Vergütung • ein gutes Arbeits- und Betriebsklima • flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege • Benefits in verschiedenen Bereichen • Teambuilding-Maßnahmen

Wenn Sie sich von diesem Job-Angebot angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre überzeugende Bewerbung per E-Mail an karriere@trendyone.de Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg

Ansprechpartner: Herr I. Sebalj E-Mail: karriere@trendyone.de Tel.: 0821 / 4554540


Leben & Wohnen

Urbanes Gärtnern

MakrameePflanze

Der grüne Trend: Indoor-Gardening

I

nzwischen leben mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Trotzdem haben viele das Bedürfnis, mehr Zeit in der Natur zu verbringen, einen Garten zu bepflanzen und eigenes Gemüse und Obst zu ernten. DAS ist nichts Neues. Doch dass der Trend nun auch in den heimischen vier Wänden einzieht, ist wirklich neu. Urban Gardening und der Urban Jungle Look gehören in vielen Wohnungen gerade zu den angesagten Trends. Aber nicht jeder hat einen Balkon oder eine Dachterasse, um den Wunsch nach Natur umsetzen zu können. Darum nun eben die Lösung: Indoor Gardening.

Pflanzenzucht in der Wohnung Das Indoor-Gardening boomt: Die “Drinnengärten“ sind die perfekte Lösung für alle, die etwas Natur in ihre Wohnung bringen möchten. Dabei gibt es verschiedene Varianten: Pflanzen als Luftverbesserer, auffällig bepflanzte Einrichtungselemente bis hin zum richtigen Gemüse- oder Kräutergarten, der gepflegt und geerntet wird. Das Beste am Indoor-Gardening: Man weiß, woher Kräuter und Gemüse wirklich stammen. Pflanzen in der Wohnung sind aber nicht nur eine schöne Dekoration oder Nahrungsmittellieferant, sie erhöhen auch unsere Lebensqualität: Pflanzen geben uns ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit. Sie verbessern das Raumklima und senken unser Stresslevel. Kleine Gewächstische, Wandregale oder ein einfaches Fensterbrett bieten bereits genug Platz für das Indoor-Gardening. Und natürlich kann man hierbei

der Kreativität freien Lauf lassen. Tipps und Ideen Häufig lässt sich das Indoor-Gardening mit Do-it-yourself-Projekten umsetzen. Makramee-Blumenampeln lassen sich beispielsweise mit einem Holzring und etwas Garn wunderbar selbst machen. Der Vorteil der schwebenden

DIY: DAS PALETTENBEET Pflanzentöpfe: Sie sind nicht nur ein Hingucker, sie sparen auch Platz! Auf Pinterest oder Instagram gibt es im Moment tolle Inspirationen und Anleitungen für die orientalisch designten Eyecatcher. Auch Einmachgläser sind Allround-Talente der DIY-Welt und natürlich taugen sie auch für den Indoor-Garten. Dazu werden die Gläser bepflanzt und mit Schlauchschellen auf einem Holzbrett befestigt, das dann an

die Wand gehängt oder auf ein Regal gestellt werden kann. Für Gartenfans mit handwerklichem Geschick ist das Palettenbeet ein interessantes Projekt. Da die Palette hochkant aufgestellt wird, ist das schmale Beet gut geeignet für einen kleinen Balkon oder kann platzsparend in der Wohnung eingesetzt werden. Man braucht: • • • • • • •

Euro-Palette Brechstange Bohrmaschine Mulchfolie Schrauben Nägel oder Tacker Kies und Erde

Zuerst hebelt man mit der Brechstange die beiden inneren Holzleisten, die et-


Leben & Wohnen

was schmaler sind, von der Oberseite der Palette ab. Dann wird die Palette umgedreht – so, dass die Unterseite nach oben zeigt. Die beiden im ersten Schritt abgenommenen Leisten befestigt man nun im 90 Grad-Winkel mit Nägeln unter den auf der Unterseite der Palette befindlichen Leisten. Auf diese Weise entstehen vier kleine Pflanztröge – vergleichbar mit kleinen Blumenkästen für einen Balkon. Wenn die Palette wieder aufrecht steht (mit den Pflanzmulden nach oben), kommt als nächstes die Mulchfolie zum Einsatz: sie wird in die vier einzelnen Mulden gelegt und dann mit einem Tacker oder kleinen Nägeln befestigt. Im nächsten Schritt werden die entstandenen Blumenkästen bis zur Hälfte mit Kieselsteinen und der Rest mit Erde befüllt. Nach Wunsch kann das Kräuterregal natürlich vorher abgeschmirgelt und in der Lieblingsfarbe gestrichen werden. Verwendet man Tafelfarbe, kann man die einzelnen Kräuter zum Beispiel beschriften (www.genialetricks.de/kraeuterregal/).

Quelle: caspulegarden.com

Unsere Zukunft?

Paletten-Beet

Übrigens ist das Indoor-Gardening nicht nur ein Trend, es wird auch in Zukunft immer wichtiger werden: Angesichts der Geschwindigkeit, mit der unsere

Gesellschaften wachsen, werden wir im Jahr 2050 ganze 70 Prozent mehr Nahrung produzieren müssen als heute. Es wird immer schwerer, Lebensmittel in der Stadt anzupflanzen. Schon heute ist ein eigener Garten in der Stadt ein Privileg. Wer nicht selbst zu Hammer und Säge greifen will, für den gibt es zahlreiche Komplett-Sets für das Indoor Gardening zu kaufen. Unternehmen wie Plantui aus Finnland oder SproutsIQ aus den USA bieten Systemlösungen mit Samenkapseln, intelligenter Bewässe-

rung und optimaler Beleuchtung an. Damit sollen die Pflanzen mit wenig Aufwand und ohne Erde in jeder Küche wachsen. Auch das Unternehmen greenYou ermöglicht mit neuen Systemen die ganzjährige Aufzucht von Kräutern und Bio-Gemüse – unabhängig vom Standort. Frische Kräuter und Gemüse aus eigenem Anbau bieten eine Vielfalt an Geschmack, an die industriell gezüchtete Pflanzen niemals heranreichen können. Sie sind außerdem nicht mit Pestiziden oder Chemie behandelt und sind bei Bedarf schnell zur Hand. Allerdings sind die Systeme bis jetzt noch relativ teuer – doch wer weiß, vielleicht sind diese die Zukunft des modernen Gärtnerns. Wer erst einmal nur auf cooles Styling setzen möchte, sollte sich bei capsulegardens.com umsehen. Unser Tipp: Die aufhängbaren Mooskugeln mit Efeu. Einfach per Mail anfragen und Mooskugel per Post nach Hause geliefert bekommen (ab 15 Euro). | Katharina Schlenz

Besonderer Look: Makramee-Töpfe


Leben & Wohnen

Strom vom Dach: Solarschindeln Sonnenstrahlen sind die neuen Stromlieferanten

I

n einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit zum Trend gehören, steigt auch das Interesse an alternativer Stromerzeugung. Eine der beliebtesten Formen ist die Solarenergie – und die neue Methode der Solarschindeln. Doch für wen lohnt sich das Modell überhaupt, welche Vorteile hat es und was kostet die moderne Energiegewinnung?

Wie funktionieren Solarschindeln? Das Besondere an diesem Modell ist, dass keine externe Anlage auf das Dach montiert werden muss: Solarschindeln sind Dachziegel mit Photovoltaikzellen. Sie lassen sich wie herkömmliche Ziegel auf dem Dach verlegen und ersetzen die normale Eindeckung – sie sind also eine gebäudeintegrierte Photovoltaikanlage. Mit verschiedenen Formen und Farben kann man die Module inzwischen dem eigenen Geschmack und dem Stil des Hauses anpassen. So gibt es die Solarschindeln zum Beispiel im Toskana-Stil oder in Schiefer-Optik. Die Montage der Module funktioniert ähnlich wie bei herkömmlichen Dachziegeln. Passend zum Haus und den Wünschen seiner Besitzer können Dachdecker die Elemente dabei in unterschiedlichen Verlegearten montieren. Eine Herausforderung stellt die Verkabelung dar. Wenn sie nicht in die Module integriert ist, kann diese recht aufwendig sein. Auch die Wartung der

Solarschindeln und die Korrektur von eventuellen Fehlern sind durch die große Anzahl kleinerer Module aufwendiger als bei konventionellen Anlagen.

ist der Eigenverbrauch besonders lukrativ. Das Energieangebot einer Photovoltaikanlage ist jedoch meist zeitlich versetzt zum Strombedarf im Haus – Abhilfe schaffen hier Stromspeicher. Die Geräte nehmen den Strom am Tag auf und speichern ihn bis in die Nacht. Während sich auf diese Weise Eigenverbrauchsraten von über 60 Prozent erreichen lassen, steigen die Einsparungen deutlich. Im Unterschied zu Solarmodulen, die auf einem zusätzlichen Montagesystem befestigt werden, liegen Solarschindeln wie Ziegel auf einer Lattung. Während sie sich im Sonnenlicht erwärmen, lässt sich die thermische Energie mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Raumheizung oder die Warmwasserbereitung nutzen. Dabei saugen die Geräte von den Solarschindeln erwärmte Luft aus dem Unterdach und entziehen

VERGLEICHEN LOHNT SICH! Wie nutze ich die Schindeln am besten? Die elektrische Energie der Solarschindeln lässt sich entweder in das öffentliche Netz einspeisen oder gleich selbst nutzen. Durch sinkende Einspeisevergütungen, die eigentlich ins Leben gerufen wurden, um die Umstellung auf erneuerbare Energien zu fördern sowie aufgrund der steigenden Strompreise


Leben & Wohnen

Herkömmliche Solaranlage:

ihre Energie. Solarmodule haben jedoch den Nachteil, dass sie bei steigender Temperatur weniger Energie erzeugen. Der Grund dafür ist, dass warme Solarzellen bei gleichem Strom eine geringere Spannung haben. Während auf dem Dach montierte Module kontinuierlich von der Außenluft von allen Seiten gekühlt werden, funktioniert das bei Solarschindeln nicht. Für eine hohe Leistung kann auch hier die Luft-Wasser-Wärmepumpe für die aktive Kühlung sorgen. Vorteile Ein bereits genannter Aspekt ist die Ästhetik: Solar-Dachziegel bzw. Modulziegel werden hauptsächlich wegen ihres unauffälligen Aussehens eingesetzt. Nicht jedem gefallen die Photovoltaikmodule, die mit Haken und Schienen auf das bestehende Dach montiert werden. Solardachziegel lassen sich sehr harmonisch in das Ge-

samtbild eines Hauses einfügen. Oft merkt der Betrachter gar nicht, dass hier eine Photovoltaikanlage Solarstrom produziert. Die Solarschindeln geben außerdem bei der Stromproduktion recht viel Hitze ab. Inzwischen kann diese Hitze mit einer Lüftung abtransportiert oder sogar zum Heizen verwendet werden. So wird das Solardach gleich doppelt genutzt. Kosten Geht es um die Kosten, kommt es neben der Art und Qualität der Schindeln vor allem auf die Größe des Daches an. Während einfache Module teilweise günstiger sind als eine herkömmliche Eindeckung mit Photovoltaik, steigen die Preise mit den Ansprüchen an die Dachschindeln. So sind zum Beispiel optisch nicht zu erkennende Elemente in Schiefer- oder Ton-Optik mit höheren Kosten verbunden. Hier lohnt sich also der Anbietervergleich, zum Beispiel auf solaranlagen-vergleich.org.

Genau wie für herkömmliche Photovoltaikanlagen fördert der Staat auch den Einbau der Solarschindeln mit zinsgünstigen Darlehen. Diese gibt es über das KfW-Programm „Energieeffizient Bauen (153)”. Infos zur finanziellen Unterstützung gibt es unter www. deutschland-machts-effizient.de. Für wen lohne0n sich also Solarschindeln? Für diejenigen, die ihren eigenen Strom erzeugen möchten und die herkömmlichen Anlagen auf dem Dach nicht schön finden, sind Solarschindeln eine gute Alternative. Auch baurechtliche Auflagen wie Denkmalschutz können ein Grund sein. Einige Städte untersagen den Bau von Photovoltaikanlagen, da hierdurch das Gesamtbild der zumeist historischen Innenstädte gestört sein soll – mit den Schindeln könnte dies umgangen und trotzdem Solarstrom produziert werden. |Text: Katharina Schlenz

Stromspeicher unterstützen den Eigenverbrauch Solarziegel


Freizeit

Grill an uns los geht´s – besonders beliebt bei jungen Menschen

Von A wie Ascot bis Z wie Zaundeko So wird die Gartenparty zum Sommerhit

W

arme Temperaturen, fröhliches Vogelgezwitscher und ein Farbenmeer beim Sonnenuntergang. Die Sommernächte laden ein, den Tag so lange wie möglich im Freien zu verbringen. Das bedeutet auch: Zeit für eine Gartenparty! Denn mit wem verbringen wir die lauen Stunden lieber als mit Familie und Freunden? Hier gibt es Tipps und Tricks wie die Fete zum absoluten Hit wird – ein paar Mottoideen inklusive. Vorbereitung Beginnen wir also mit dem wichtigsten aller Punkte. Denn ohne gute Planung und Vorbereitung muss nämlich erst gar nicht eingeladen werden. Wichtig sind die vier Gs: • • • •

Garten aufräumen Gras mähen Grill entstauben Gartenmöbel herrichten

Damit ist die Grundlage schon einmal geschaffen. Weiter geht es dann mit der Beleuchtung: Niemand möchte spät abends im Dunkeln sitzen und die Handykamera benutzen müssen, um den Weg zur Toilette zu finden. Lagerfeuer, Fackeln, Solar-Lichter, Lampion-Ketten – ganz nach dem eigenen Geschmack. Unser Tipp: Schwedenfeuer sind voll im Trend! Die leuchtenden Baustämme sehen nicht nur super aus, sondern

sind auch einfach in der Bedienung. Und: Im Notfall wärmen sie. Falls es etwas kühler werden sollte, sind bereitgelegte Decken nie falsch. Im Gegenzug: Falls es zu warm werden sollte, freut sich jeder über ein bisschen Abkühlung. Planschbecken füllen, Wassersprinkler an, Fächer anbieten oder ganz viel Eis – auch das gehört zu einer guten Vorbereitung dazu. Natürlich muss ein Gastgeber auch immer mit dem schlimmsten aller Fälle rechnen.

ASCOT-STIL ODER ALL WHITE? Dem Regen. Entweder heißt es dann schnell unter den Pavillon, in die Garage, unter die Markise oder ins Haus ausweichen. Unser Tipp: Damit das

nicht allzu chaotisch ist und sich die Gäste weiter wohlfühlen, sollte schon vorher ein Plan B geschmiedet worden und aufgeräumt sein. Neben dem schlechten Wetter sollte auch mit lästigen Gästen gerechnet werden. Sommerzeit heißt Insektenzeit! Mückenkerzen, Anti-Mückenspray, Getränkedeckel und schützende Behälter für das Essen: Dann ist man auch hier gut gerüstet. Zuletzt sollte – je nach Partyanlass und Gästeanzahl – den Nachbarn Bescheid gegeben werden. Das ist höflich und gehört zu einer gepflegten Nachbarschaft einfach dazu! Deshalb sollte sich auch an die Nachtruhe ab 22 Uhr gehalten werden. Das gilt auch für die Musik: Die Lautstärke gibt hier den Ton an. Unser Tipp: Zu Beginn erstmal leise im Hintergrund laufen lassen! Playlists von Musik-Streaming-Diensten sind dafür perfekt. Getränke und Essen Das Gute vorne weg: Der Gastgeber muss nie alles alleine machen! Auch Gäste können etwas vorbereiten und mitbringen – viele bieten das sogar von ganz alleine an. Was auf den Tisch kommt, ist dann die Qual der Wahl.


Freizeit

Kerzen sorgen für stimmungsvolles Ambiente Sieht französisch aus – passt aber perfekt in den britischen Ascot-Stil

Egal ob Grillen, Buffet oder Fingerfood, der Gastgeber sollte sich über vegetarische, vegane oder Gäste mit Unverträglichkeiten informieren. Bei den Getränken ist es womöglich etwas leichter: • Erfrischendes Sommergetränk zur Begrüßung wie ein Aperitif, eine Limonade oder ein erfrischender Cocktail • Alkoholische und nicht-alkoholische Getränke besorgen und diese im Kühlschrank, Keller oder draußen in Behältern kühlen • Eiswürfel und gefrorene Früchte sowie Strohhalme anbieten • Wasser mit oder ohne Gas immer nachfüllen Unser Tipp: Besonders schön sehen die Drinks in Karaffen und hübschen Gläsern aus. Hingucker: Frische Früchte schneiden und an den Glasrand stecken! Motto Wer seine Gartenparty zusätzlich aufpäppeln will, der kann sich eines von vielen Motti aussuchen. Wichtig dabei ist, den Gästen früh genug Bescheid zu geben. Hier einige Vorschläge: • Ascot-Stil: Das berühmte Ascot

Pferderennen findet jährlich in Großbritannien statt. Dresscode: Sowohl männliche als auch weibliche Gäste tragen dann ausgefallene und extravagante Hüte. Eine Gartenparty in diesem Stil ist edel und bietet sich für besondere Anlässe an. Zur Dekoration gehören dann der Union Jack und ein Pavillon. Für das leibliche Wohl wird im Picknick-Stil gersorgt: Rosé, Weintrauben und eine Käseplatte dürfen nicht fehlen. • All-White-Party: Schick und relativ einfach! Klar – alles in weiß. Der Dresscode bietet luftige Sommerkleidung für Mann und Frau. Auch bei der Dekoration ist alles in einem Farbton: Weiße Tischdecke, weiße Kerzen, weiße Blumen. Unser Tipp: Vorher Inspiration suchen, damit auch Getränke und Essen zum Motto passen. Weitere Ideen: Hawaii-Party, 70er/80er/90er Party, Hippie-Style, Beach-Party, Reggae-Look, Bayerische-Party. Es gibt nichts, das es nicht gibt! Einfach der Kreativität freien Lauf lassen und das ganz eigene passende Motto finden.

Familienfeste im Grünen können auch gerne spontan sein

Keine Hochzeit, sondern Gartenparty: All-White! Dekoration Dekoration, Beleuchtung, Musik: Das alles sollte stimmig zueinander passen – doch hängt natürlich auch von Ihrem gewählten Motto ab. Wichtig ist, dass die Dekoration zum Gastgeber passt. Eine falsche oder eben richtige Version gibt es nicht! Unser Tipp: Natürlich bleiben. Das ist eine Gartenparty – Bäume, Sträucher, Blumen und sogar der Gartenzaun dürfen miteingebunden werden!


Fitness & Gesundheit

Der soziale Aspekt des Frühstücks ist nicht zu vernachlässigen

Der beste Start in den Tag?

Wie wichtig ist das morgendliche Frühstück überhaupt

I

n der Früh soll man speisen wie ein Kaiser – so hieß es zumindest gefühlt die letzten Jahrtausende. Doch nun könnte sich der Spieß umdrehen: Wissenschaftler sehen das Frühstück nicht mehr als unantastbar. Allen voran der britische Biochemiker Professor Terence Kealey, der das Frühstücken mit Rauchen vergleicht: Die erste Mahlzeit des Tages sei die gesundheitsschädlichste. Wie viel Wahrheit steckt in seinen Annahmen? Und was heißt das für den Laien?

Frühstück mit Zigaretten vergleichen? Zuerst zurück zu Professor Kealey und seinem Ansatz, den er in seinem Buch „Breakfast is a Dangerous Meal“ (“Frühstück ist eine gefährliche Mahlzeit“) erklärt. Bei dem heute 66-Jährigen wurde Diabetes 2 diagnostiziert. Daraufhin begann er seinen Blutzuckerspiegel zu beobachten: Sein Glukoselevel war besonders nach dem Frühstück gefährlich hoch – er fing an , die Mahlzeit auszulassen. Laut eigenen Aussagen sank das Blutzuckerlevel und stieg auch im Laufe des Tages nicht mehr an. Er schloss daraus, dass regelmäßiges Frühstücken zu einer Insulinresistenz führen könne und somit auch zu Fettleibigkeit, Bluthochdruck und eben Diabetes. Einen Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Frühstücken konnten weitere Wissenschaftler aber nicht feststellen. Was nun?

CONTRA Frühstück Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Diabetes. Das sind die Gründe von Professor Kealey, das Frühstück auszulassen. Kritische Forscher stimmen ihm da teilweise zu: Sie sagen, dass beim Frühstück oft überflüssige Kalorien aufgenommen werden, da sich die beim Mittagessen und Abendbrot verzehrte Essensmenge durch ein Frühstück nicht reduziere.

Ein Frühstücksei sorgt für den richtigen Eiweiß-Anteil.

dem Aufwachen zunächst auf die Jagd zu machen. Erst anschließend wurde gegessen. Noch heute ist unser Blutzuckerspiegel nach dem Aufwachen in der Regel für mehrere Stunden hoch. PRO Frühstück Dem widersprechen andere Wissenschaftler: Nach ihrer Einschätzung leben frühstückende Menschen gesünder, leiden seltener an Übergewicht, ihre Arterien verstopfen weniger – und sie erkranken seltener an Diabetes. Auch der Blutzuckerwert stabilisiere sich durch das Frühstück über den Tag hinweg.

DAS WIE IST ENTSCHEIDEND Auch ein Blick in die Evolutionsgeschichte des Menschen zeigt: Unser Körper ist nicht grundsätzlich auf eine Nahrungsaufnahme am Morgen angewiesen. Der Urmensch hatte in der Früh genügend Energie, um sich nach

Die guten Effekte, die dem Frühstück zugeschrieben werden, sind zahlreich:


Fitness & Gesundheit

Die meisten Cerealien für Kinder sind wahre Zuckerbomben

Das traditionelle Bircher Müsli: Hält lange satt und ist gesund

ganz individuell entschieden werden. Je nach Wohlfühlfaktor und Hungergefühl. In zwei Punkten sind sich jedoch alle Forscher einig: Es soll den Stoffwechsel in Schwung bringen und so dabei helfen, Kalorien besser zu verbrennen. Zudem liefere es Energie und sorge dafür, dass man mehr leisten kann. Wer das Frühstück auslasse, tendiere im Anschluss dazu, mehr zu essen. Bei den meisten Diätprogrammen ist das Frühstück ebenfalls ein fester Bestandteil. Auch der soziale Aspekt spielt beim Frühstücken eine große Rolle: Kinder, die frühstücken, wachsen besonders

häufig in intakten Familien auf, in denen die Eltern auf eine gesunde Ernährung achten und sie zum Sport animieren. Umgekehrt wachsen jene Kinder, die auf Frühstück verzichten, weniger behütet auf und essen häufiger als andere Fast Food und Süßigkeiten. Und was nun? Unentschieden? Das sieht zumindest auch die Wissenschaft so. Das Fazit der meisten Experten: Gerne frühstücken – es ist aber kein Muss! Es sollte also

1. Kinder und Jugendliche sollten die erste Mahlzeit des Tages nicht auslassen! So zeigt eine Langzeitstudie aus Schweden, dass Menschen, die in ihrer Jugend nicht oder kaum gefrühstückt haben, als Erwachsene stärker an Übergewicht und erhöhtem Blutzuckerspiegel litten als Probanden, die regelmäßig morgens etwas gegessen hatten. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt eine Studie aus den USA: dort befragten die Forscher über fünf Jahre hinweg 2.200 Schülerinnen und Schüler. Wer regelmäßiger gefrühstückt hatte, blieb im Durchschnitt schlanker. 2. Wenn Frühstücken, dann gesund! Gezuckerte Cornflakes, ein Croissant mit Marmelade oder ein Muffin gehören nicht auf den Tisch. Zu viel Fett, zu wenig Eiweiß, zu viel Zucker – das sättigt nur kurz, höchstens für zwei Stunden. Tatsächlich sind viele Fertigmüslis wahre Zuckerbomben: fast 50 Prozent der Zutaten sind oft Zucker. Die bessere Variante: ein selbstgemachtes Müsli mit Haferflocken, Milch und frischen Früchten sowie ein Ei. Durch das Eiweiß und die Kohlenhydrate in den Haferflocken, die der Körper nur langsam aufschlüsseln könne, hält diese Kombination bis zu fünf Stunden satt und ist auf jeden Fall gesund!

Schnell ein Gebäck in der Früh? Keine gute Idee

Der große Streit um das Frühstück


Fashion & Beauty

Bin ich zu dick?!

Darum fallen Kleidergrößen so unterschiedlich aus

S

icher haben Sie das auch schon mal erlebt: Sie schlendern gemütlich beim Shoppen durch die Geschäfte. Wie immer greifen Sie beim nächsten T-Shirt zu Ihrer üblichen Größe. Doch dann der Schock in der Umkleide: Es passt nicht! Zum Glück haben Sie aber noch ein ähnliches T-Shirt in derselben Größe dabei. Das sitzt wie angegossen. Aber warum ist das eigentlich so? Was steckt hinter den Extremen bei der Größenangabe? Werfen wir mal einen Blick hinter die Modelabels … Size Germany: Welche Größe trägt die deutsche Frau? Das Textilforschungsinstitut Hohenstein entwickelt extra eigene Maße, die der Kleidungsindustrie als Richtwert dienen. So werden regelmäßig mehrere tausend Menschen aus Deutschland auf den Millimeter genau vermessen und gescannt. Auf dieser Basis wird dann die Konfektionsgröße erstellt. Wie aber funktioniert das? Bitte Maß nehmen … 2009 wurde zum letzten Mal Maß genommen. Dabei waren knapp 13.400 Frauen, Männer und Kinder von oben bis unten vermessen worden. Das Alter rangierte von sechs bis 87 Jahre. Und damit das Ergebnis auch wirklich genau wird, wurde die modernste 3D-Scannertechnologie herangezogen. In diesem Scanner wurde jede Person einmal sitzend und drei Mal stehend vermessen. Das Ergebnis: Ein quasi

digitaler Zwilling, an dem man Körpermaße wie Hüft- und Brustumfang ablesen kann.

ES GIBT KEINE VERPFLICHTENDEN RICHTWERTE IN DER MODEINDUSTRIE. Diese Maße sind die Basis für die Konfektionsgröße Brust-, Taillen- und Hüftumfang sowie die Körperhöhe sind die vier Faktoren, die das Hohenstein Textilforschungsinstitut nutzt, um die Kleidergrößen festzulegen. Bei der Messung im Jahr 2009 wurden folgende Durchschnittswerte gemessen: Der Brustumfang –

gemessen an der stärksten Stelle der Brust – beträgt 98,7 Zentimeter. Etwas schmaler kommt die Taille daher mit 84,9 Zentimetern. Mit 102,9 Zentimetern ist der Hüftumfang der größte Faktor – neben der Körperhöhe mit durchschnittlich 165,8 Zentimetern. Wer jetzt übrigens denkt, dass 1,65 Meter klein sein, dem sei gesagt, dass Frauen aus dem Jahr 1972 noch deutlich kleiner waren mit 1,62 Metern. Allgemein hat sich seit der Messung in diesem Jahr viel getan: Jeder Faktor ist um einige Zentimeter angestiegen. Wer kann, der kann – muss aber nicht! Klingt doch alles gut: eine Tabelle, an die sich alle halten. Dann müsste die Kleidung doch einheitlich ausfallen. Warum tut sie es also nicht? Das Problem: Die Tabelle dient leider nur als Richtwert – muss also bei der Kleiderproduktion nicht verpflichtend herangezogen werden. Und hier finden wir auch den Grund dafür, warum manche Kleidergrößen so unterschiedlich ausfallen – selbst im gleichen Laden. Zu groß, zu klein, falsche Zielgruppe Welche Gründe haben Hersteller, sich nicht an diese Tabelle zu halten? Sollten


Fashion & Beauty

sie schließlich mehr verkaufen, wenn sie sich daran orientieren… Grund 1: In der Regel richten sich die Modelabels immer an eine bestimmte Zielgruppe: So gibt es junge, hippe Marken, die jüngere Frauen ansprechen und daher auf eine körperbetonte Kleidung mit ausgeprägter Hüfte und schmale Taille Wert legen. Andere wiederum sprechen ältere Damen an, bei denen der Unterschied zwischen Hüft- und Taillenumfang nicht mehr sehr groß ist. Dementsprechend werden also auch die Kleidungsstücke an den abgeänderten „Normtyp“ angepasst. Grund 2: Viele Marken verfolgen einen bestimmten Stil. Sie wollen nicht von jedem getragen werden oder sind von Haus aus enger oder weiter geschnitten, länger oder kürzer. Einfach, um anders zu sein – um eine Message zu senden. Grund 3: Nicht jedes Modelabel stammt aus Deutschland. Vor allem aus den USA und Skandinavien kom-

men diverse Hersteller nach Deutschland, um ihre Mode zu vertreiben. Weil es aber zu teuer wäre, für jeden Markt verschiedene Größen zu produzieren, wird oft auf die Maße des eigenen Landes zurückgegriffen. So ist es zum Beispiel der Fall bei der schwedischen Modekette H&M: Skandinavische Frauen sind deutlich größer und etwas dünner als deutsche Frauen. Deshalb beschweren sich in Deutschland auch immer wieder Frauen über die zu kleinen Größen. Grund 4: Die Größentabelle beschränkt sich auf Maße – wie die Körperformen der Frauen aussehen, wird also nicht dargestellt. Während eine Frau mehr Oberweite aufweist, hat die andere vielleicht eher einen größeren Po, andere haben weniger Oberweite und weniger Po zeitgleich. Probieren geht über Studieren Alles, was da hilft, ist shoppen und viel anprobieren! Mit der Zeit wird das Auge dann auch geübt und man sieht meist direkt, ob man ein Kleidungsstück eher eine Nummer größer oder kleiner benötigt. So oder so denken Sie immer daran: Sie sind niemals zu dick oder zu dünn, nur das Kleidungsstück ist nicht auf Ihren Körperbau abgestimmt! | Text: Julia Höß

XL statt M? Achten Sie mal darauf, aus welchem Land Ihre Lieblingsmarke stammt!


Familie

Erstausstattung: Was das Baby braucht

L

iebe. Der Rest ergibt sich von allein. Wir könnten diesen Satz so stehen lassen, nur besteht die Möglichkeit, mit dem ein oder anderen Accessoire Ihren ungewohnten und spannenden Alltag mit Baby etwas entspannender zu gestalten. Wir haben für Sie eine Übersicht mit Dingen erstellt, die Ihr Baby innerlich wie äußerlich flauschig warmhalten. Ohne viel Gedöns, aber natürlich mit ganz viel Liebe. Babykleidung für draußen Im Sommer Ein kurzer Body, eine kurze Hose, barfuß. Reicht, könnte man meinen. Da deutsche Sommer eine bunte Wundertüte sind, lieber eine leichte Baumwolldecke, dünne Baumwollmütze und ein Jäckchen dabeihaben. Im Winter Hier wird die Liste etwas länger. Ein Babyoverall, eine dicke Mütze (Babys verlieren die meiste Wärme über ihren Kopf) und Handschuhe für die kleinen Finger gehören zur Standardausstattung. Füßchen immer schön warmhalten: Dicke Socken ergänzen den Michelin-Männchen-Look. Tipp: Von in Glitzer getunkten Oberteilen, großen Knöpfen und knallbunten Aufdrucken bekommt ihr Baby nichts mit. Zudem stecken in Besagten die meisten Schadstoffe und Verletzungsgefahren. Besser: Bevorzugt Kleidung aus

Naturmaterialien wählen. Pflegeartikel Babys kommen erstaunlich sauber zur Welt. Trotzdem gibt es eine Handvoll guter Produkte, die die Pflege Ihres Babys unterstützen. Zum Baden (ca. 1x pro Woche und gern ohne Waschlotion, denn die brauchen Babys nicht) hilft eine Babywanne oder ein Badeeimer. Ein Badethermometer gibt Sicherheit bei der richtigen Temperatur. Für die winzigen Finger- und Fußnägel eine Kindernagelschere (vorne abgerundet)

WENIGER IST MEHR verwenden. Tipp: Teure Öle für Babymassagen können auch durch Kokosöl ersetzt werden. Stillen Haben Mütter, denen es vergönnt ist, immer dabei: ihre Brust. Damit die Nahrungsaufnahme für Mutter und Kind angenehm ist, stehen Stillkissen, Still-BHs und Stilleinlagen auf der Einkaufsliste. Für Mamas, die nicht stillen können/wollen/dürfen, gibt es genügend Alternativen, die auch diese Art

von „Fütterung“ zu einem schönen und intensiven Erlebnis machen. Pre-Nahrung, Fläschchen und Aufsätze, sowie Sauger- und Flaschenbürste haben von nun an ihren Platz im Haushalt. Unterwegs Wir sind die Coolsten, wenn wir cruisen… und das mit einer der größten und wichtigsten Anschaffungen in der Schwangerschaft: dem Kinderwagen. Für alle Wetterlagen ausgerüstet sind Sie mit Regenschutz, Kinderwagen-Sonnen- und Insektenschutz und einem Lammfellsack. Wichtiger Begleiter dabei: Ein Kuscheltier oder Beruhigungstuch. Für ganz viel Mama und Papa: Das Tragetuch oder eine Tragehilfe, in denen das Baby ganz viel Körperkontakt bekommt (gerade in den ersten Monaten besonders wichtig). Im Auto Möchten Sie Ihren Liebling im Auto transportieren – was meistens schon ab Krankenhausentlassung der Fall ist – brauchen Sie eine Babyschale. Unbedingt auf die Zulassung achten ((ECE-R129 / i-Size oder ECE-R 44) und prüfen, ob die Babyschale auch fest und sicher im Fahrzeug montiert werden kann. Tipp: Sonnenschutz für die Fenster im Auto mildern Sonnenstrahlen ab und schützen vor Überhitzung.


Familie

Kinderzimmer Unabhängig davon, ob Ihr kleiner Schatz in Ihrem Schlafzimmer oder in seinem eigenen Zimmer schläft, braucht ein Baby seinen Schlafplatz. Ein Beistellbettchen, das sich direkt ans Elternbett andocken lässt, macht das nächtliche Stillen bequemer. Da Windeln wechseln zur ungekrönten Hauptbeschäftigung junger Eltern zählt, bieten sich zum Wohl Ihres Rückens eine stabile Wickelkommode oder ein Wickeltisch an. Für die Entsorgung der Windeln ist ein Windeleimer oder Mülleimer mit Deckel unter oder neben der Kommode praktisch. Vor allem, wenn Sie anfangen, die Ernährung Ihres Babys umzustellen, ist der kürzeste Weg der Windel zum Eimer von elementarer Bedeutung. Und auf einer qualitativ hochwertigen Matratze und Spannbettlaken ist Ihr Baby bestens gebettet.

Spielzeug Großeltern, Freunde und die Lieblingstante in spe müssen jetzt stark sein. Wir machen es wie Pflaster abreißen: Säuglinge brauchen kein Spielzeug. Aber natürlich ist die Vorfreude über alle Maßen groß, sodass besagter Per-

sonenkreis (inkl. der werdenden Eltern) schlecht an Kuscheltieren & Co. vorbeigehen können. Hier ist weniger mehr. Achten Sie bitte dabei auf eine hochwertige Verarbeitung. Natürlich schlägt künstlich. Naturmaterialien wie Holz oder Baumwolle sind gesund und haben eine angenehme Haptik. Reizüberflutendes Plastikspielzeug sind für Babys Ohren und Mamas und Papas Nerven oft belastend. Tipp: Immer eine schöne Geschenkidee - Bücher! Sie machen Spaß, fördern das Wortverständnis und erweitern den Wortschatz. | Text: Stefanie Steinbach

Tipp: In einem Schlafsack schlafen Babys sicherer als unter einer Decke. Zählt für uns nicht zum Gedöns, sondern fällt unter liebevolle Details: Eine Spieluhr und ein Mobile. Sicherheit In den ersten Wochen möchten manche Eltern am liebsten jeden Atemzug ihres kleinen Wunders mitverfolgen – Bühne frei für das Babyphone!

Säuglinge brauchen kein Spielzeug


Genuss

Veggie für den Grill

Die besten Rezepte für fleischloses Grillen

O

b knusprig würzige Quesadillas, cremig feine Feta-Spieße oder knackig frischer Veggie-Burger: Auch für Vegetarier und Veganer hält das Grillen im Sommer jede Menge leckere Rezepte parat. Wir haben die besten für Sie heraus gesucht, die Sie bei der nächsten Veggie-Grillparty ganz hoch bei Ihren Gästen punkten lassen. Oder um sich als Fleischgenießer auch mal von der fleischlosen Variante überzeugen lassen zu können.

Mit Käse schmeckt alles besser Ob Fleischliebhaber, Vegetarier oder Veganer – bei einem sind sich die meisten einig: Mit Käse (oder einer veganen Alternative zu Käse) schmeckt jedes Gericht leckerer. Deshalb nun die besten Grill-Rezepte mit Käse. Für eine vegane Version einfach den Käse durch eine vegane Käsealternative ersetzen. | Text: Julia Höß

llgemüse

Halloumi-Burger mit Gri

Zubereitung: Halloumi in dünne Scheiben schneiden. Entkernte Paprika sowie Aubergine in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Thymianblätter von den Stängeln zupfen. Die Paprikastücke mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech geben und rösten, bis sie schwarze Blasen werfen (ca. 15 Minuten). Die Haut dann abziehen. Für das Relish Feigen und Oliven in feine Würfel schneiden. Beides mit Wasser, Rotweinessig und Rohrzucker aufkochen und für 15 Minuten köcheln lassen. Die Hälfte der Masse pürieren und mit der nicht pürierten Masse vermengen. Nun kommen Paprika, Aubergine und Halloumi, mit Pflanzenöl bestrichen, auf den Grill. Alles etwa vier Minuten grillen. Dann für 30 Sekunden die Burger Buns rösten, mit Zaziki bestreichen und mit dem gegrillten Gemüse sowie dem Halloumi belegen. Garniert wird alles mit dem Feigen-Oliven-Relish und etwas Thymian.

Zutaten für 4 Burger: Für die Burger brauchen Sie … • 4 Burger Buns • 2 Pakete Kräuter-Halloum i • 250 g Zaziki • 1 rote Paprika • 1 gelbe Paprika • 1 Aubergine • 2 Zweige Thymian • 4 Esslöffel Pflanzenöl Für das Relish brauchen Sie … • 300 g getrocknete Feigen • 150 g schwarze Oliven • 100 ml Wasser • 100 ml Rotweinessig • 50 g Rohrzucker

Ob Käsesnack oder Burger: Veggie-Grillen ist auch für Nicht-Vegetarier lecker


Genuss

Kartoffel-Käse-Päckchen

Zutaten für 4 Portionen:

• 900 g Kartoffeln • 65 ml Olivenöl • 1 EL Meersalz • 1 TL Pfeffer • ½ TL Chiliflocken • 2 Knoblauchzehen (gehac kt) • 160 g geriebener Chedda r

Zubereitung: einschneiFür den Dip die Tomaten schälen. Dafür kreuzweise m Washeiße mit sel Schüs eine in te Minu halbe den und eine ten Toma Die ser legen. Vor dem Schälen kurz kalt abspülen. lchen Würfe in h tfleisc dann vierteln, entkernen und das Fruch Schmand, schneiden. Fein gehackten Knoblauch, Frischkäse, mit den und hren verrü r nande mitei Tomatenmark und -saft engen verm ürfeln tenw Toma den Mit en. Gewürzen abschmeck n. stelle kalt n Grille und bis zum weisung zuFür die Burger den Falafel-Teig nach Packungsan die Petersilie) (bzw. nder bereiten und quellen lassen. Den Koria Koriander den zeit Quell der abzupfen und fein hacken. Nach euchteten angef leicht Mit n. ische zum Teig geben und gut verm auf dem und n forme ties r-Pat Burge vier Händen aus dem Teig ht Vorsic . grillen rig knusp ten Minu 4 bis 3 Seite Grill von jeder beim Wenden: Der Teig bricht leicht! auf dem Grill Gegen Ende schließlich die Brötchenhälften kurz den Burger und n eiche bestr ip anrösten, mit etwas Tomaten-D Tomatenrn, blätte Salat mit en darauflegen. Dann nach Belieb en. beleg oder Gurkenscheiben

Gegrillte Quesadillas

Zutaten für 4 Stück:

• • • • •

1 Lauchzwiebel 1 Tomate 2 Stängel Koriander 1,5 Chilis 50 g saure Sahne (oder eine vegane Alternative) • 75 Gramm Käse • Salz, Kreuzkümmel (gema hlen) • 4 Wraps

Zubereitung: Kartoffeln waschen, in Scheiben schneiden und mit Öl, Meersalz, Pfeffer, Chili und Knoblauch vermengen. Die Kartoffelspalten auf einer Alufolie drapieren, mit einer weiteren Lage Alufolie bedecken und gut verschließen. Dann bei etwa 200 Grad für etwa 20 Minuten auf den Grill. Dabei zwischendurch wenden. Am Ende den Cheddar auf die Kartoffeln geben, die Pakete verschließen und noch eine Minute schmelzen lassen. Schmeckt besonders lecker mit gehacktem Schnittlauch serviert.

Falafelburger mit Tomaten-Dip Zutaten:

Für den Dip brauchen Sie … • 1 Flaschentomate • 1 Knoblauchzehe • 100 g Frischkäse • 50 g Schmand • 1 TL Tomatenmark • 25 ml Tomatensaft • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffe r Für die Falafel-Burger brauchen Sie … • 1 Packung Falafelteig • ½ Bund Koriander oder Pet ersilie • 4 Hamburger-Brötchen • nach Belieben Salatblätter und Tomatenscheiben

Zubereitung: Lauchzwiebeln und Chilis in feine Ringe schneiden. Tomaten schälen und vierteln, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Korianderblättchen abzupfen und hacken. Alles mit saurer Sahne und geriebenem Käse mischen. Mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken. Die Wraps werden nun zur Hälfte mit der Mischung bestrichen, zusammengeklappt und nun von jeder Seite wenige Minuten angegrillt. Am besten schmecken sie sofort serviert – so ist der Käse geschmolzen und der Tortillafladen schön knusprig.


Beruf & Karriere

Studieren geht über probieren!? Weiterqualifizierung neben dem Job

E

s gibt sie, die disziplinierte Spezies, die Strebenden, die aus dem Vollen Schöpfenden. Während viele Menschen nach dem Feierabend wohlverdient die Beine hochlegen, sind die Beine Besagter unermüdlich schon auf dem Weg zum nächsten Ziel: dem Abendstudium. Aber warum? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, wieviel Geld sollten wir dafür einplanen und welche Studiengänge gibt es überhaupt? Einfach Beine hochlegen und weiterlesen.

Gründe für ein Abendstudium Absolventen eines berufsbegleitenden Studiums punkten mit vielen positiven Fähigkeiten. Zeitmanagement, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen sind nur einige Charakterschmeichler, mit denen sich Studierende schmücken dürfen. Laut Umfragen wissen das auch Personaler zu schätzen. Mögliche Studienzeitmodelle im Überblick1 Abend-Studium Das Abend-Studium ist das bewährte „klassische“ Zeitmodell für das Bachelor-Studium neben dem Beruf oder neben der Ausbildung. Die Vorlesungen finden außerhalb der regulären Arbeitszeiten am Abend statt. 1

Zeitmodelle der FOM Hochschule

Abend- und Samstags-Studium Das Abend- und Samstags-Studium bietet Ihnen die Möglichkeit, zeitlich „kompakt“ zu studieren. Die Präsenzveranstaltungen finden freitags von 18:00 bis 21:15 Uhr und samstags von 08:30 bis 15:45 Uhr statt.

MIT ZIEL VOR AUGEN STUDIEREN Tages-Studium Bei diesem Studienmodell studieren Sie in der Regel tagsüber an zwei Tagen in der Woche. Die drei anderen Tage sind vorlesungsfrei und können komplett für eine berufliche Tätigkeit ge-

nutzt werden. Anerkennung des Abendstudiums Eine Studie der Hochschule Fresenius zeigt, dass Personalverantwortliche ein berufsbegleitendes Studium als absolut vergleichbar mit einem Vollzeitstudium ansehen, wenn nicht sogar positiver. Ein Bachelor of Arts/Science etc. ist ein akademischer Grad, der nichts an seiner Wertigkeit verliert, sei es durch ein Vollzeit- oder berufsbegleitendes Studium. Hierauf sollten Sie achten, dann steht der Anerkennung nichts im Wege: • Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule (Uni oder FH) • Akkreditierter Studiengang Formale Voraussetzungen In Stein gemeißelte, formale Voraussetzungen, die für jede Hochschule bzw. Akademie gelten, gibt es nicht mehr. Bei vielen Bachelor-Studiengängen brauchen Sie nicht einmal mehr das Abitur. Hier ist die Voraussetzung


Beruf & Karriere

HIER DIE HÄUFIGSTEN GRÜNDE IM ÜBERBLICK: • Auf einen akademischen Grad möchten Sie trotz Ihrer Ausbildung nach dem Abitur nicht verzichten • Die praktische Arbeit im Unternehmen füllt Sie nicht aus und Sie suchen deshalb durch das Studium einen theoretischen Ausgleich • Sie wollen sich in Ihrem Fachbereich weiterqualifizieren • Mit einem akademischen Abschluss in der Tasche rechnen Sie sich bessere Karrierechancen aus bzw. streben eine Führungsposition an • Sie möchten sich für neue Tätigkeiten innerhalb Ihrer Branche qualifizieren allerdings die Teilnahme an einer Zugangsprüfung oder eine bestimmte berufliche Qualifikation wie der Fachwirt oder Meister. Alternativ können Sie auch über eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in Ihren Studiengang kommen. Es gibt Kriterien, welche die Anbieter des berufsbegleitenden Studiums individuell festlegen. Liebäugeln Sie beispielsweise damit im sozialen Bereich ein Studium zu absolvieren, kann eine zum Studium geeignete Vorbildung gefordert werden. Persönliche Voraussetzungen sind hier wichtiger als die formalen: Wer sich auf ein üppiges Maß an Selbstorganisation, Disziplin und dem notwendigen Durchhaltevermögen einstellt, der ist auf gutem Wege, das Studium zu meistern. Kosten Die Kosten können sich von Schule zu Schule deutlich unterscheiden. Der Unterschied bei den Studiengebühren schwankt von mehreren 100 Euro bis zu mehreren tausend Euro pro Jahr. Sie

wollen konkrete Zahlen, richtig? Da ein Studium sich aus mehreren Variablen zusammenfügt, können wir nur Richtwerte geben. Ein Bachelorstudiengang kostet (+- tausende Euros) ca. 13.000 Euro. Informieren Sie sich vorab, ob Reisekosten sowie Kosten für das Lernmaterial, Prüfungs- und Immatrikulationsgebühren in den Gebühren enthalten sind. Generell kann jedoch festgehalten werden, dass die Gebühren und alle darüber hinaus anfallenden Kosten wie beispielsweise Fahrtkosten meist steuerlich absetzbar sind. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Stipendien wie unter anderem das sbb-Aufstiegsstipendium, das besonderes Talent und Engagement der studierenden Fachkräfte honoriert. Zusätzlich kann natürlich immer ein Studienkredit aufgenommen werden, viele Banken bieten hierbei zum Beispiel eine flexible Förderung mit zinsgünstigen Krediten.

Mögliche Studiengänge Die Anzahl der Bachelor- und Master-Studiengänge ist nahezu unbegrenzt, es kommen ständig neue hinzu. An der FOM Hochschule werden zum Beispiel von Wirtschaft & Management (Studiengang u. a. Business Administration) über Wirtschaft & Psychologie (Studiengang u. a. BWL & Wirtschaftspsychologie) bis hin zu Gesundheit & Soziales (Studiengang u. a. Soziale Arbeit) die Top-Studiengänge der heutigen und auch kommenden Zeit angeboten. Das Angebot ist also breit gefächert. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Bildungsvorhaben! | Text: Stefanie Steinbach

Ein Abendstudium wird anerkannt wie ein Vollzeitstudium


Fun

SUDOKU

leicht 1

8

4

6

7

4

6

4

3

6

4

7

9

7 9

9

1

7

2 1 2

1

6

2

5

4

6

3

3. Eine 90‘er-Party ist eine.. 7. Saugfähiges Produkt, welches die Ausscheidungen von Babys auffängt 8. Zum Grillen benötigt man meist... 11. Transportmittel für Babys 14. Anderes Wort für Geschlechtsverkehr 15. Typisch deutsches Nationalgetränk 16. Halbfester Käse aus der Milch von Kühen, Schafen oder Ziegen 17. Magnetisches Speichermedium der Computertechnik 20. Anderes Wort für Fahrausweis 21. Unterleibsbekleidung, welche den Körper hauteng von der Taille abwärts komplett bedeckt (hosenähnlich)

5

7

2

9

7

Horizontal

5

3

1 7

2

1

8

1

6

Kreuzworträtsel 2

9

4

5 7

4

6

8

2

3

1

3

5

9 1

5 7

1

8

8

4

8

5

2 1

2

2

schwer

10 1

11

Vertikal

6

12

13

15

14

16 7

17

18

19

20 4

3

21

1. Weg auf dem Kleidungsstücke präsentiert werden 2. Verhütungsmittel für Männer 4. Ort an dem Studierende ihre Vorlesungen haben 5. Chemisches Element mit dem Elementsymbol „Au“ 6. Englisches Wort für „Auto“ 9. Was darf bei keinem Frühstück fehlen 10. Spitze Zimmerpflanze 12. Person die kein Fleisch isst, ist ein.. 13. Kokosnüsse und Datteln wachsen auf ... 15. Maßeinheit der Digitaltechnik 18. Eingedickter Saft, der meist für Pancakes verwendet wird 19. In was wird überwiegend gegossen

LÖSUNGSWORT: 1

2

3

4

5

6

7


uselessknowledge • Donald Ducks Vater heißt Degenhard Duck.

• Die Szene der Krankenhausexplosion im Batman-Film „The Dark Knight“ wurde von Heath Ledger improvisiert, nachdem die Explosion nicht direkt funktionierte. • Salzarmes Essen kann die Lust auf Sex schmälern und zu Erektionsstörungen führen. • Die Sportlerin Tatiata Kozhevnikova hat die stärkste Vagina der Welt. Sie kann mit ihren Vaginalmuskeln bis zu 16 Kilogramm heben. • Circa 67 Prozent der deutschen Männer bevorzugen normale Unterhosen gegenüber Boxershorts. • „Blockbuster“ war im Zweiten Weltkrieg ein Ausdruck der Royal Air Force für ein Bombe, die einen ganzen Häuserblock in die Luft sprengen konnte.

• Der Spruch „Ist mir Banane“ entstammt dem Türkischen „bana ne“, was „ist mir egal“ heißt. • Der Fußballprofi Wayne Rooney kann bei absoluter Stille nicht schlafen. Aus diesem Grund lässt er nachts einen Fön oder Ventilator laufen. • Die Bezeichnung „Made in Germany“ sollte ursprünglich Engländer vor minderwertiger Ware warnen. • Al Pacino lehnte die Rolle für Han Solo in Star Wars ab. • Im Jahr 2004 trennte sich die Puppe Barbie von Ken und ließ sich darauf mit einem australischen Surfer namens Blaine ein.

Fun

Saudi-Arabien zehn Millionen Dollar. • Paare, die sich die Hausarbeit teilen, haben circa zehn Prozent mehr Sex, als Paare bei denen die Frau hauptsächlich die Arbeit erledigt. • Der Vogel Uhu wurde früher auch oft als Schuhu, Huhu oder Buhu bezeichnet. Diese Begriffe sind alle vom Balzruf des Tieres abgeleitet. • Der wissenschaftliche Begriff für den Haarball, den eine Katze ausspuckt, lautet Bezoar. • Rhabarber gilt in Europa als Gemüse, in den USA allerdings als Obst.

• Die krankhafte Abneigung gegen das Heiraten bezeichnet man als Gamophobie.

• Ein Pleonasmus ist eine unnötige Häufung gleichbedeutender oder sinnähnlicher Ausdrücke.

• Für den Schuh, mit dem ein irakischer Journalist nach George W. Bush warf, bot ein Mann aus

• Neil Armstrong setzte zuerst mit dem linken Fuß auf dem Mond auf.

TRENDYbrainiac Wenn Adams Sohn der Vater meines Sohnes ist, wer bin dann ich? a) Adams Opa b) Adams Vater c) Adams Sohn d) Adams Enkel e) Adam

Auflösung:

Du willst unbedingt ein Paar Schuhe für 97€, doch hast nicht genug Geld. Deine Eltern leihen dir jeweils 50€. Mit diesen 100€ bezahlst du die Schuhe und bekommst 3€ zurück. 1€ gibst du deiner Mama, 1€ deinem Papa, 1€ behältst du selbst. Nun schuldest du deinen Eltern jeweils 49€. 49€ für Mama + 49 € für Papa=98€. Mit deinem 1€ ergibt das 99€. Wo ist der fehlende Euro?

Alle Lösungen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.trendyone.de oder über folgenden QR-Code


Wirtschaft & Politik

Es ist nicht alles Gold was glänzt Investition in Gold – sinnvoll oder nicht?

S

chon immer übte Gold eine Faszination auf den Menschen aus. Gerade deshalb ist das Edelmetall zu einem der beliebtesten Anlageprodukte geworden – gerade in Zeiten von Unsicherheit auf dem Finanzmarkt.

Dabei gibt es zwei verschiedene Arten, in Gold zu investieren: die sichere Anlage in Münzen und Goldbarren oder die risikobehaftete Investition in Goldfonds und Aktien. Während risikoaverse Investoren auf einen relativ stabilen Goldpreis ohne größere Schwankungen wetten, wollen Aktien und Fonds mit möglichst großen Kursschwankungen Gewinne erzielen. Bis 1933 konnte jeder US Dollar zu einem festen Wechselkurs in Gold getauscht werden – und wieder zurück. Jahrelang war der Gold-

standard Basis für ein funktionierendes Währungssystem. Mit dem Bretton-Woods System versuchte man die Vorteile des Goldstandards mit flexiblen Wechselkursen zu verbinden – vergeblich. 1973 wurde die Wechselkursbindung an den Goldpreis aufgegeben. Entgegen aller Vermutungen blieb

Wie entsteht der Goldpreis? Wie bei den meisten Gütern ergibt sich der Preis für Gold aus Angebot und Nachfrage. Steigt die Nachfrage, wird versucht, durch Recycling Altgold zu verwerten und so den Preis stabil zu halten. Allerdings sind die Reserven endlich. Steigt dann die Nachfrage weiter, steigt auch der Goldpreis. Der Kurs unterliegt immer wieder starken Schwankungen. Gerade in unsicheren Zeiten kaufen Anleger und Notenbanken das Edelmetall an, um sich gegen Inflation zu schützen. In diesem Fall steigt der Preis. Beruhigt sich die Situation, wird das Depot wieder abgestoßen und das Angebot an Gold übersteigt die Nachfrage. Der Preis sinkt. Bei der Besteuerung von Gold sind zwei verschiedenen Situationen zu unterscheiden: Gold, das kürzer und Gold, das länger als ein Jahr gehalten wurde. Bei kurzzeitigen Investments sind die Gewinne, die sich aus dem Verkauf von Gold ergeben, zu versteuern und in der Einkommens-

EIN KOMPLETTER WERTVERLUST IST NAHEZU AUSGESCHLOSSEN die Nachfrage nach Gold als Anlageprodukt stabil und erfreut sich noch heute großer Beliebtheit – gerade in Zeiten von Unsicherheit und Inflation.


Wirtschaft & Politik

DIE VOR- UND NACHTEILE VON GOLD ALS ANLAGEPRODUKT Pro ++Wie bereits erwähnt ist die Faszination für Gold ungebrochen. Ein kompletter Wertverlust ist deshalb nahezu ausgeschlossen. Gleichzeitig ist die Menge an verfügbarem Gold beschränkt, sodass es zu keiner Inflation kommen kann. ++Goldbarren und Münzen lassen sich relativ mühelos in US-Dollar tauschen, sodass – wenn nötig – immer Giralgeld vorhanden ist ++Wer Gold kauft und für mindestens ein Jahr hält, der kann die beim Verkauf generierten Gewinne steuerfrei behalten. Somit sollen längerfristige Investments attraktiver gemacht werden.

Contra ––Gold kaufen ist teuer: Seit einem Kursanstieg des Goldpreises zwischen 2000 und 2011 hat sich der Kurs pro Unze stabilisiert – auf einem relativ hohen Niveau. Zudem fallen beim Ankauf Gebühren und Zuschläge an, die das Investment unattraktiv erscheinen lassen. Für einen An- und sofortigen Wiederverkauf ist das Edelmetall nicht konstruiert, die Gebühren führen in diesem Fall oftmals zu einem Verlustgeschäft. ––Gold halten ist teuer: Das Edelmetall wird zumeist in einem Schließfach bei der Bank aufbewahrt – und dafür fallen Kosten an. Zudem besitzen die Schließfächer eine Versicherungsobergrenze. Übersteigt der Wert der Goldbarren und Münzen diese Obergrenze, muss eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen werden. ––Gold birgt ein Währungsrisiko: Gold wird klassischerweise in US-Dollar gehandelt. Erst danach kann der Betrag in Euro gewechselt werden. Wertet der Dollar gegenüber dem Euro ab, so können für Anleger Verluste entstehen, obwohl der Goldpreis gegenüber dem Einkaufspreis gestiegen ist. ––Gold bringt keine Dividende oder Zinsen. Während Aktionäre regelmäßig von Dividenden und Bankeinleger von Zinsen profitieren, besteht die einzige Möglichkeit, für Goldanleger einen Gewinn zu erzielen, darin, dass der Goldkurs steigt. Aber Vorsicht: Der Gewinn muss die laufenden Kosten für ein Bankschließfach oder eine mögliche Versicherung decken.

steuererklärung anzugeben, allerdings erst ab einem Betrag von 600 Euro. Übersteigt der Gewinn die Grenze von 600 Euro, ist der gesamte Betrag zu versteuern, einen Steuerfreibetrag gewährt der Staat nicht. Wird das Golddepot länger als ein Jahr gehalten, ist der Gewinn steuerfrei und muss nicht in der Einkommenssteuererklärung erwähnt werden. Als Empfehlung gilt: Die sicherste Art, Gold zu erwerben, ist der Kauf von zertifizierten Barren oder bekannten Goldmünzen. Je schwerer die Münze oder der Barren, desto geringer der prozentuale Aufpreis, den man – verglichen mit dem Goldpreis an der Börse - zahlt. Gold sollte darüber hinaus nur bei seriösen Händlern gekauft werden. Onlineportale helfen, die Goldpreise verschiedener Anbieter zu vergleichen.

Wird das Golddepot länger als ein Jahr gehalten, ist der Gewinn steuerfrei.


Automobil

Autofahren im Ausland Welcher Führerschein ist erforderlich?

F

ahren mit dem deutschen Führerschein ist nicht in jeder Region der Welt ohne Weiteres möglich. Sogar innerhalb Europas können spezielle Regelungen gelten, die Sie bereits vor dem Reiseantritt kennen und berücksichtigen sollten. Wo welcher Führerschein benötigt wird, lesen Sie in diesem Artikel. Sie erfahren außerdem, wie Sie einen internationalen Führerschein beantragen und was hierbei zu beachten ist.

Deutscher Führerschein innerhalb Europas Bei Reisen innerhalb der Europäischen Union benötigen Sie gemäß EU-Führerscheinrichtlinie keinen internationalen Führerschein. Es reicht also aus, wenn Sie Ihren normalen EU-Führerschein, der seit 2013 europaweit in einem einheitlichen Scheckkartenformat ausgegeben wird, mitführen. Die Regelung besagt zudem, dass auch alle davor gültigen deutschen Führerscheine (rosa und grau) anzuerkennen sind. Selbst DDR-Führerscheine haben in der gesamten EU Gültigkeit.

VOR REISEANTRITT STETS INFORMIEREN Mit einem deutschen Führerschein dürfen Sie nicht nur in EU-Ländern, sondern auch in den EWR-Staaten Liechtenstein, Norwegen und Island unterwegs sein. Darüber hinaus wird die deutsche Fahrerlaubnis auch in der Schweiz, der Türkei, in Serbien und in Bosnien-Herzegowina anerkannt.

Teils Probleme mit altem Führerschein Insbesondere alte deutsche Führerscheine verursachen auf Reisen trotz offiziellem EU-Abkommen immer wieder Probleme bei Kontrollen oder Autovermietungen. Streitigkeiten und Bußgelder vermeiden Sie, indem Sie sich bereits vor Reiseantritt das neue Führerscheindokument ausstellen lassen. Diese Empfehlung gilt im Übrigen auch dann, wenn das Foto in Ihrem alten Führerschein keinerlei Ähnlichkeit mehr mit Ihnen vorweist oder das Dokument sehr unleserlich geworden ist. Eine Alternative ist es laut ADAC, die EU-Verordnung in Schriftform mitzuführen. Der Automobilclub und auch Verbraucherzentralen bieten den Text auf ihren Webseiten kostenlos zum Download an. Wo wird ein internationaler Führerschein benötigt? Grundsätzlich ist ein internationaler Führerschein in fast jedem Land außerhalb der Europäischen Union erforderlich. Vorgeschrieben ist er unter anderem in Australien, Kanada und den USA, wenngleich die lokalen Behörden deutsche Führerscheine teilweise anerkennen. Auch bei Reisen nach Albanien, Russland, Weißrussland und die Ukrai-


Automobil

ne sollte er gemäß ADAC-Empfehlung mitgenommen werden. Darüber hinaus existieren zahlreiche weitere Regionen, in denen das international gültige Dokument benötigt wird. Erkundigen Sie sich hierüber am besten beim Reiseveranstalter, der Botschaft oder in Reiseführern. Ein internationaler Führerschein ist prinzipiell nichts anderes als eine amtliche Übersetzung des deutschen Führerscheins, aus der unter anderem hervorgeht, welche Fahrzeuge Sie führen dürfen. Er dient in erster Linie der Polizei anderer Länder als Erleichterung bei der Verkehrsüberwachung. Das Dokument muss bei der zuständigen Führerscheinstelle beantragt werden. Die

Ausstellung erfolgt in der Regel sofort. Neben einem Antragsformular benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, ein biometrisches Lichtbild und – wichtig - einen EU-Kartenführerschein! Der letzte Punkt ist nicht unerheblich. Ein internationaler Führerschein ist nämlich nur gemeinsam mit einem aktuellen EU-Führerschein im Scheckkartenformat gültig, weshalb Sie auch stets beide Dokumente mitführen müssen. Zu beachten ist außerdem, dass die Gültigkeitsdauer der internationalen Variante lediglich drei Jahre beträgt. Die Kosten für einen internationalen Führerschein liegen derzeit bei etwa 16 Euro. Benötigen Sie außerdem einen

neuen EU-Führerschein, so sind nochmals 24 Euro fällig. Achtung: Hier beträgt die Bearbeitungszeit ca. zwei bis drei Wochen. Nicht-EU-Führerscheine umwandeln? Sie besitzen einen Führerschein aus einem Nicht-EU-Land und möchten diesen in das aktuelle deutsche Format umwandeln lassen? Dann müssen Sie möglicherweise erneut eine theoretische und praktische Fahrprüfung in Deutschland absolvieren. Die Voraussetzungen zur Umschreibung können von Land zu Land variieren. Am besten erkundigen Sie sich bei der Führerscheinstelle, wie das Vorgehen aussieht. | Text: Florian Deuring

Internationaler Führerschein nur gemeinsam mit EU-Führerschein gültig


Automobil

Eine neue Ikone: Der Audi Q8 Perfekter Begleiter für Berufs- und Privatleben

Vollgas im Sommer wie im Winter Mit imposanten 286 PS kann man mit dem Audi Q8 TDI gut in den Sommer starten. Aber auch im Winter fährt der Ingolstädter 1A – dank verschiedener Fahrmodi, abhängig von der Bodenbeschaffenheit (zum Beispiel Geröll oder Schnee).

Entspannt im Massagesitz Bei Bedarf können Individualkontursitze bestellt werden, die über eine Massagefunktion und Belüftung verfügen. Besonders angenehm wird es mit der Vierzonen-Klimaautomatik und dem Air Quality Paket mit Aromatisierung. Kurz: Der Audi Q8 ist für Freunde von purem Luxus der ideale Begleiter – dank seiner ansprechenden Größe sowohl als Geschäftsauto als auch für das Privatleben.

DESIGN + STYLE + LEISTUNG = LUXUS Design mit Liebe zum Detail Ob das flache Luftausströmerband, das optionale Konturlicht oder das gelaserte quattro-Badge über dem Handschuhfach: Im Q8 gibt es viele eindrucksvolle Momente, die den Stil des Wagens unterstreichen. Besonders beeindruckend wirkt auch die imposante Front im Oktagon-Design mit konturbetonten Lufteinlässen.

Jederzeit vernetzt Der Q8 ist serienmäßig mit einem Top-Infotainmentsystem ausgestattet. Dabei ist das Audi connect-Datenübertragungsmodul mit dem Standard LTE Advanced sowie ein WLAN-Hotspot inklusive. Das intelligente Navigationssystem speichert die bevorzugten Strecken des Fahrers anhand bisher gefahrener Routen und macht ihm auf dieser Basis Vorschläge für neue Fahrten. Ein Stück Ruhe im stressigen Alltag Das Besondere: Tasten wurden auf ein

TECHNISCHE DATEN Typ

Audi Q8 50 TDI

Motor

3,0 V6 TDI

Hubraum (cm3)

3.000

Leistung

286 PS

Max. Drehmoment (Nm)

600

Getriebe Antrieb

8-GangWandlerautomatik permanenter Allradantrieb

Höchstgeschwindigkeit

232 km/h

Beschleunigkeit 0 - 100 km/h (sec.)

6,3

Verbrauch (l/100 km) kombiniert

k.A.

Länge (mm)

5.020

Breite (mm)

2.040

Höhe (mm)

1.700

Abgasnorm

Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l)

k.A.

CO2-Ausstoß k.A. (Gramm pro km) kombiniert Basispreis

76.000,00 Euro

Minimum reduziert. In der Mittelkonsole warten nun zwei voll touchfähige Displays auf den Fahrer. Das Ziel ist es, die Bedienung von Navigations- und Infotainmentsystem so einfach wie möglich zu gestalten. Durch diese stilvolle Einrichtung strahlt das neue Modell, so Audi, ein Gefühl von Ruhe aus. Das ideale Automodell also für Personen, die nach ein wenig Stille und einer Pause im hektischen Alltag suchen. | Text: Julia Höß

Bildquelle: Audi

E

leganz gepaart mit Raum und Vielseitigkeit: das zeichnet den neuen Audi Q8 aus. Er punktet nicht nur durch seine noble Ausstattung, sondern überzeugt auch Offroad. Der Q8 steht sicher und fest auf bis zu 22 Zoll großen Rädern und behält dennoch eine gewisse Leichtigkeit. Selbstverständlich passt auch das Interieur zur eindrucksvollen Erscheinung: Schlicht und elegant – und natürlich topmodern. Kurzum: Luxus-Coupé trifft SUV.



Ausgezeichneter Service

Autohaus Schweizer Lechhausen ausgezeichnet

B -Verlagsveröffentlichung-

ester Service für die Kunden – diese Auszeichnung erhalten jedes Jahr nur die besten Volkswagen Partnerbetriebe wie das Autohaus Schweizer aus Lechhausen. Für die hervorragenden Leistungen im Service bekam das Team bereits zum 4. Mal die Urkunde vom Volkswagen Service Deutschland überreicht.

„Unsere Servicemannschaft hat eindrucksvoll gezeigt, wie guter Service in einem Autohaus gelebt wird. Wir geben jeden Tag unser Bestes, um die Kunden zufriedenzustellen. Vielen Dank an jeden einzelnen Mitarbeiter. Diese Auszeichnung ist eine Teamleistung“, sagt Franz Prieler vom Autohaus Schweizer Lechhausen. Volkswagen zeichnet mit dieser Anerkennung Autohäuser aus, die im Verlauf eines Jahres mit sehr guter Arbeitsqualität und einer hochwertigen Kundenbetreuung überzeugt haben. Am meisten zählt dabei die Meinung der Kunden. Das Autohaus Schweizer gehört mit seiner Servicequalität zu

den besten Servicepartnern von Volkswagen in Deutschland. „Besonders freut uns, dass vor allem die positiven Kundenstimmen zu dieser Auszeichnung geführt haben“, äußert sich Franz Prieler vom Autohaus Schweizer aus Lechhausen. Lars Eßmann, Leiter Volkswagen Service Deutschland, gratuliert den ausgezeichneten Betrieben: „Qualität und Kundennähe sind die zentralen Merkmale im Service. Das Team vom Autohaus Schweizer Lechhausen hat eindrucksvoll gezeigt, wie bester Service im Alltag funktioniert. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft für diese hervorragende Leistung.“

Audi Talk mit FCA-Star

Geschäftsleiter Franz Prieler, Serviceleiter Christian Hartl, Werkstattleiter Thomas Hanslbauer und Stephan End (Bezirksmanager Service im Volkswagen Service Deutschland)

KONTAKT

Schweizer Lechhausen ZwNl. der Schwaba GmbH Donaustrasse 8 86165 Augsburg 0821 79072 0 www.schwaba.de

ZUM VIDEO...

Neues Format von Audi Augsburg

S

pätestens seit „Carpool Karaoke“ von und mit US-Comedian James Corden steht fest: Interviews während Autofahrten haben einen ganz speziellen Charme und machen den Teilnehmern besonders viel Spaß. Auch das Audi Zentrum Augsburg bietet nun mit ihrem „Audi Talk“ ein neues und vergleichbares Format auf Facebook, bei dem Gäste auch die neuesten rasanten Audi-Modelle hautnah erleben und selber steuern können. Ein unaussprechlicher Name, aber ein ausgesprochen guter Fußballer – für die erste Folge des Audi Talks konnte mit Jeffrey Gouweleeuw vom FC Augsburg ein sehr prominenter Inter-

viewpartner gewonnen werden. Der niederländische Innenverteidiger verriet im Gespräch mit DJ und RT1-Moderator Tobi Schmidt unter anderem, welches deutsche Wort er als erstes

gelernt hat und was typisch niederländisch ist. Dabei durfte der autobegeisterte Fußballer auch selbst einmal ans Steuer des Audi R 8 Spyder*, der durch spektakuläres Design und atemberaubende Dynamik besticht. Wenn Sie das unterhaltsame Video in voller Länge sehen möchten, folgen Sie einfach dem QR-Code auf dieser Seite.

*Kraftstoffwerte: innerorts 19,8; außerorts 9,9; kombiniert 13,6; Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen, sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.

Bildquelle: Marcus Barnstorf, Augsburger Allgemeine

Automobil


Bis zu

*

HYBRID-TAUSCH-RAUSCH. Freie Fahrt in alle Städte – ohne externes Aufladen. Der Toyota C-HR Hybrid Flow

Der Auris Hybrid Cool

• TOYOTA SAFETY SENSE • AUTOMATIK/MULTIDRIVE • 17” LM-FELGEN C-HR FLOW • KLIMAAUTOMATIK • RÜCKFAHRKAMERA • U.V.M.

• TOYOTA SAFETY SENSE • AUTOMATIK/MULTIDRIVE • KLIMAAUTOMATIK • EL. FENSTERHEBER VORNE • RADIO / CD • U.V.M.

BISHERIGER HAUSPREIS:

BISHERIGER HAUSPREIS:

– 4.400 € HYBRIDPRÄMIE*

– 5.400 € HYBRIDPRÄMIE*

NEUER HAUSPREIS:

NEUER HAUSPREIS:

28.390 € 24.390 €

23.990 € 18.990 €

Kraftstoffverbrauch Toyota C-HR Flow Hybrid, (Elektro- und Benzinmotor), Systemleistung 90 kW (122 PS), stufenlose Automatik, innerorts/außerorts/ kombiniert 3,4/4,1/3,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 86 g/km. Kraftstoffverbrauch Auris Hybrid Cool, (Elektro- und Benzinmotor), Systemleistung 100 kW (136 PS), stufenlose Automatik, 5-Türer, innerorts/außerorts/ kombiniert 3,4/3,4/3,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 79 g/km. * Wir zahlen Ihnen bis zu 5.400 € Hybridprämie bei Neukauf eines Auris Hybrid oder bis zu 4.400 € bei Neukauf eines C-HR Hybrid auf Basis unseres bisherigen Hauspreises. Gültig bei Kauf und Zulassung bis 30.06.2018. Abb. zeigen Sonderausstattung.


Beruf & Karriere

Schule fertig und jetzt? Die Bewerbung nach dem Schulabschluss

V

iele Schüler stehen gegen Ende der Schulzeit vor der alles entscheidenden Frage: Wie geht es weiter? Bevor man sich bewirbt, sollte man sich allerdings darüber im Klaren sein, welche Richtung eingeschlagen werden soll. Doch egal welche es letztendlich wird, prinzipiell heißt es immer: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Abhängig von der Branche und der Betriebsgröße variieren hier nämlich die Bewerbungsfristen.

Die Auswahl an unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten nach der Schulzeit war nie größer. Dennoch haben die meisten Schüler große Schwierigkeiten herauszufinden, welcher Weg der Richtige für sie ist: Ausbildung oder doch lieber Studium? Wer sich beispielsweise für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst interessiert, sollte wissen, dass für diese Ausbildungen eine lange Vorlaufzeit eingeplant werden muss. Während solche Bewerbungsverfahren oftmals zentral und womöglich über externe Dienstleister koordiniert werden, entscheiden kleine oder mittelständische Unternehmen recht spontan, ob Bedarf besteht

und kümmern sich persönlich darum. Bei einer Studienplatzbewerbung kommt es immer darauf an ob man

„DUALE STUDIENGÄNGE ERFREUEN SICH IMMER GRÖSSERERBELIEBTHEIT.“ sein Studium im Wintersemester (Oktober) oder im Sommersemester (April) beginnen möchte. Bei bundesweit zu-

lassungsbeschränkten Studiengängen für das Wintersemester 2018/2019 gilt beispielsweise: die Studienplatzbewerbungen können vom 15. April bis zum 15. Juli 2018 bis 24 Uhr eingereicht werden. Die Bewerbung für zulassungsfreie Studiengänge ist von der jeweiligen Universität abhängig und meistens von Mitte August bis Mitte Oktober möglich. Duales Studium Doch eine Ausbildung oder ein einfaches Studium sind nicht die einzigen Wege. In den letzten Jahren erfreuen sich auch duale Studiengänge immer größerer Beliebtheit. Ein duales Studium ist die Verknüpfung von praktischer Arbeit in einem Unternehmen mit theoretischen Vorlesungen an einer Hochschule oder Berufsakademie. Das Studium wird bezahlt und der Studierende sammelt parallel jede Menge praktische Berufserfahrung, die

Industriepark Gersthofen Ausbildungsabend für Schüler & Eltern

uli 2018 J . 4 2 , g a Dienst 0:00 Uhr 2 s i b 0 0 : 17

 Infostände zu den einzelnen Ausbildungsberufen  spannende Live-Experimente  interessante Einblicke in die Arbeitswelt  frische, alkoholfreie Cocktails  Barbecue  und vieles mehr!

Industriepark Gersthofen Tor Nord Adolf-von-Baeyer-Straße 86368 Gersthofen

www.durchstarten-richtung-zukunft.de


Dein Next Level: swa Talents Starte Deine Ausbildung als Anlagenmechaniker/-in. Infos unter swa-talents.de

Von hier. FĂźr uns.


Beruf & Karriere

von Arbeitgebern besonders geschätzt wird. Am Ende erwirbt man dadurch den international anerkannten Bachelorabschluss.

WIRTSCHAFT. TECHNIK. ZUKUNFT.

Info-Wochen im Juli

INFO-ABENDE IN AUGSBURG • Geprüfte/r Handelsfachwirt/-in 5. Juli 2018 | www-Info-Nr. 9903 • Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in 9. Juli 2018 | www-Info-Nr. 9902 • Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau 10. Juli 2018 | www-Info-Nr. 9100 • Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen 11. Juli 2018 | www-Info-Nr. 9098 • Geprüfte/r Betriebswirt/-in 12. Juli 2018 | www-Info-Nr. 9895 • Geprüfte/r Immobilienfachwirt/-in 18. Juli 2018 | www-Info-Nr. 9169 • Geprüfte/r Fachwirt/-in für Marketing 19. Juli 2018 | www-Info-Nr. 9407 • Berater/-in Gesundheits- und Stressmanagement IHK 26. Juli 2018 | www-Info-Nr. 0433 IHK Akademie Schwaben | Bildungszentrum Augsburg Werner-von-Siemens-Straße 6 | 86159 Augsburg

INFO-ABENDE IN DONAUWÖRTH • Geprüfte/r Betriebswirt/-in 4. Juli 2018 | www-Info-Nr. 9894 • Geprüfte/r Handelsfachwirt/-in 4. Juli 2018 | www-Info-Nr. 9905 • Weiterbildung im Personalwesen 18. Juli 2018 | www-Info-Nr. 9096 Hans-Leipelt-Fachoberschule Neudegger Allee 9 | 86609 Donauwörth Beginn: jeweils 18:00 Uhr Die Teilnahme in kostenlos | Keine Anmeldung erforderlich Ihre Ansprechpartnerin: Silvia Hermsdorf| Telefon 0821 3162-450 silvia.hermsdorf@schwaben.ihk.de SCHNELL ZU DETAILS: www-Info-Nr. in die Volltextsuche auf unserer Internetseite eingeben

www.ihk-akademie-schwaben.de

Trends Neben einer fehlerfreien Rechtschreibung und Grammatik oder einem lückenlosen Lebenslauf hat auch die Optik an Bedeutung gewonnen, denn das Auge isst ja bekanntlich mit. Durch professionelle, individuelle und ansprechende Designs fällt man unter zahlreichen Bewerbern schnell auf. Durch Schriftarten und Farben kann der Lebenslauf übersichtlicher gestaltet werden, jedoch sollte man darauf achten, dass die Bewerbungsmappe dabei einheitlich bleibt und nicht überladen wirkt. Eine gute Mischung aus Kreativität und Eleganz zählt daher eindeutig zu den aktuellen Bewerbungstrends. Die Bewerbung 2.0 Mittlerweile gehören in vielen Unternehmen Skype-Interviews oder Bewerbungen per E-Mail zum Alltag. Gerade bei Bewerbern aus entfernten Städten gehen die Firmen dadurch einen einfachen Weg und müssen diese für ein Bewerbungsgespräch nicht extra anreisen lassen. Das bedeutet: Weniger Aufwand und trotzdem erhält man einen ersten, persönlich Eindruck voneinander. Auch die One-Click-Bewerbung vereinfacht den Bewerbungsprozess. Hierfür hinterlegt man seine Daten auf einer entsprechenden Plattform wie beispielsweise XING. Von dort können alle relevanten Informationen ganz einfach in das Bewerberformular des jeweiligen Unternehmens übertragen werden. Schnell noch bewerben! Vereinzelte Ausbildungs- und Duale Studienplätze sind noch nicht besetzt. Auch können Stellen wieder frei werden, wenn die/der Auszubildende für einen Jobwechsel entscheidet. Somit lohnt es sich also durchaus, auch jetzt im Juli, August oder sogar September noch nach aktuellen Ausbildungsplätzen Ausschau zu halten.


Lokales

Schwörmontag 2018 Attraktives und vielfältiges Programm

R

und um den Schwörmontag ist auch dieses Jahr wieder einiges für Jung und Alt geboten. So warten unter anderem wieder ein großes Feuerwerk, das traditionelle Nabada mit kreativen Themenbooten zu aktuellen kommunalen Ereignissen sowie am 22. Juli das Highlight, ein vielversprechendes Konzert von Schlagersänger Dieter Kuhn, auf die Besucher. Den Startschuss für den Schwörmontag gibt bereits am 21. Juli die traditionelle Lichterserenade. Bei Einbruch der Dunkelheit wird die Stadt in bunte Farben getaucht: Entlang der Donau werden 8.000 kleine schwimmende Windlichter ins Wasser gesetzt und ganz Ulm bestaunt ein wunderschönes Lichtermeer. Die Brücken werden farblich beleuchtet und ein Feuerwerk rundet das Spektakel perfekt ab. Abstimmung über Musikauftritt Ein weiteres Highlight 2018 ist das Dieter Thomas Kuhn Konzert, das am 22. Juli stattfindet. Der bekannte Schlagersänger spielt dann ab 20.15 Uhr am Münsterplatz mit seiner Band. Vor 19 Jahren heizte die Schlagerbarde den Ulmern zuletzt so richtig ein – damals sorgte er auf dem ersten Open Air in Ulm mit seiner Musik bei jedem für super Stimmung. Dass ausgerechnet er dieses Jahr am Schwörwochenende auftritt, ist kein Zufall: Die DONAU 3FM Partygemeinschaft durfte abstimmen und wählte Kuhn. Begeleitet wird der Topact am Samstag von der Brass-Band „Erpfenbrass“, die auf unkonventionelle Weise Blasmusik, Funk, Klassik und Rock kombiniert. Schwörrede, Nabada und Hockete Am Montag um 11 Uhr ist es dann soweit: Ulms Bürgermeister Gunter Czisch tritt auf den Balkon des Schwörhauses und beginnt seine Rede. Mehr als 100.000 Einwohner Ulms werden gespannt lauschen, was er zu den politischen Ereignissen des letzten Jahres zu sagen hat. Am Nachmittag machen sich die Leute dann auf zum Nabada. Bei diesem Wasserumzug auf der Donau stürzen sich tausende Menschen mit Flößen, kleinen Booten oder auch einfach schwimmend in den Fluss und fahren eine kilometerlange Strecke entlang. An Land werden sie von Musikkapellen und über 60.000 begeisterten Zuschauern begleitet. Außerdem gibt es von verschiedenen Gruppen und Vereine insgesamt 14 karikative, kreative Themenboote zu aktuellen kommunalen Ereignissen. Am Ende werden die Zuschauer wieder über das beste Boot und die talentierteste Musikkapelle abstimmen. Ausklingen werden die

Feierlichkeiten bei der „Hockete“ unter freiem HimDieter Thomas Kuhn und Band treten mel. Während in am 22. Juli auf dem Münsterplatz auf der Altstadt laute Live-Musik und viele Partys oder das Ulmer Volksfest in der Friedrichsau warten, lädt die Diana-Wiese mit ihren zeltartigen Lichterketten zum entspannten Verweilen ein. So oder so – das Schwörwochenende bietet für jeden Besucher erneut ein spektakuläres Erlebnis!


Mr Green WM Public Viewing Zahlreiche Besucher an der WWK-Arena

D

ie Fußball-Weltmeisterschaft in Russland ist in vollem Gange, die anfängliche Gruppenphase ist seit kurzem beendet und es geht nun in die entscheidende Phase. Die drei Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft gab es dabei unter anderem an der WWK-Arena bei Augsburgs größtem Public Viewing zu sehen. Gemeinsam fieberten bereits jeweils rund 5.000 Fußballbegeisterte mit den Kickern aus Deutschland mit und verfolgten die Spiele auf der erstklassigen 30 Quadratmeter großen LED-Wand, die beste Bild- und Soundqualität bot. Ein besonderes Highlight ist dabei die exklusive LEW-Tribüne mit etwa 250 Plätzen, daneben gibt es normale Biergartenbestuhlung. Veranstalter des Public Viewings ist die Schmeck Crew, die beispielsweise die zwei Mal jährlich stattfindenden Schmeckfestivals am Gögginger Festplatz organisiert. Umfangreiches Rahmenprogramm Doch allein mit Fußballschauen ist es beim Mr Green Public Viewing nicht getan: Rund um die Spiele werden Bühnenshows und Moderation von Hitradio RT1 sowie wechselndes Street Food und Shisha by Bar Rafaelli geboten. Auch Bier, Cola und Co. dürfen natürlich nicht fehlen – daher gibt es eine optimale Getränkeversorgung mit Bedienung am Tisch. Bereits vor dem Anpfiff werden Klatschpappen für die lautstarke Unterstützung verteilt,

auf einer großen Fotowand können außerdem Fotos mit einer Nachbildung des WM-Pokals geschossen werden. TRENDYone sorgte bei den bisherigen Partien zusätzlich für das entsprechende Aussehen und gab sogenannte Schlandianer aus – Papierkopfkränze mit Federn in Schwarz-Rot-Gold. Tina Schüssler singt WM-Song WM-Hits gibt es mittlerweile viele, einen passenden Titel zur Fußballweltmeisterschaft hat nun auch Boxerin Tina Schüssler geschrieben. Im Vorfeld der Deutschlandspiele in der Gruppenphase präsentierte die K-1 Weltmeisterin und Pop-Rock-Sängerin aus Augsburg ihren Titel „Du weißt wir sind Sieger“ live auf der Bühne und sorgte damit für eine tolle Atmosphäre. Gemeinsam mit der Band Backdoor Connection hat die 44-Jährige den Song ins Leben gerufen, bereits seit 2016 feiert die Leistungssportlerin große Erfolge mit ihrer Musik und bot auch an der WWK-Arena eine ideale Einstimmung auf die packenden Spiele der Elf von Jogi Löw.


Sport

ICF Weltcup im Kanuslalom

Rasante Wettkämpfe im Augsburger Eiskanal

V -Verlagsveröffentlichung-

om 6. bis zum 8. Juli kämpfen über 200 Kanuten aus fünf Kontinenten am Eiskanal wieder um Weltcup-Punkte. Ausrichter Kanu Schwaben Augsburg organisiert rund um das sportliche Event ein umfangreiches Rahmenprogramm für die Besucher.

Der dritte von fünf Weltcup-Wettbewerben führt die Karawane der mehr als 250 Kanuslalom-Spezialisten Anfang Juli an die Augsburger Olympiastrecke. Wer schon einmal dabei war, der weiß: So nahe kommt man Spitzensportlern sonst selten. Die Bande verläuft nur eine Armlänge vom reißenden Eiskanal entfernt. Mit am Start sind die Lokalmatadoren Sideris Tasiadis von Kanu Schwaben Augsburg und Hannes Aigner (Augsburger Kajak Verein) sowie Ricarda Funk vom KSV Bad Kreuznach und Shooting-Star Elena Apel (Kanu Schwaben Augsburg).

Attraktives Rahmenprogramm Am Rand der Wettkampfstrecke werden besondere kulinarische Impulse sowie am Samstag und Sonntag ab 11 Uhr bayerischer Frühschoppen mit Blasmusik, Weißwurstfrühstück und Schmankerl vom Grill geboten. Den ganzen Tag über können die Besucher außerdem ihre sportlichen Fähigkeiten testen – als Biathlet am Stand der Deutschen Sporthilfe und auf dem AOK-Surfsimulator. Für die kleinsten Besucher wird es eine Hüpfburg, ein Bungee-Trampolin und Kinderschminken geben.

• Donnerstag, 5. Juli 19 Uhr Eröffnungszeremonie • Freitag, 6. Juli Vorläufe 8:30 - 18 Uhr • Samstag 7. Juli Halbfinale und Finale 8:30 -16:30 Uhr (C1 Herren – K1 Damen, C2 Mix) • Sonntag, 8. Juli Halbfinale und Finale 9 – 13:15 Uhr (C1 Herren – K1 Damen) • 14:30 Finalläufe im „Boatercross“ (K1 Damen – K1 Herren)

ICF Weltcup Kanuslalom

6.–8.7.2018, Augsburg/Eiskanal plus

ICF Boatercross & Rahmenprogramm

www.kanu-schwaben-augsburg.de

Tickets erhältlich bei .de Ticketmaster und den swa Kundencentern

#CanoeEventsEiskanal

REGIO AUGSBURG

TOURISMUS

Paddler: Sideris Tasiadis, Silbermedaillengewinner Olympische Spiele London 2012 | Foto: Balint Vekassy | Marketing: Merlin Holzapfel | Design: Oliver Bosch, www.boschmedia.de


Sport

Abgang von Finnbogason möglich FCA-Manager Reuter schließt Abgabe von Finnbogason nicht aus

W

ährend gerade alle nach Russland auf die WM schauen, laufen beim Bundesligisten FC Augsburg die Vorbereitungen für die kommende Saison auf Hochtouren. Erste Eindrücke dazu gab FCA-Geschäftsführer Sport Stefan Reuter in einer Medienrunde, bei der er unter anderem über die Neuzugänge, den Kampf um die Torwartposition und die Spekulationen um Finnbogason und Max sprach. Zunächst hob Reuter hervor, dass der FC Augsburg in diesem Jahr bezüglich der Kaderbildung frühzeitig agiert und bereits drei Neuverpflichtungen unter Dach und Fach hat. Besonders positiv sieht er die Rückkehr von André Hahn, der nach seiner schwierigen Zeit beim HSV auf bessere Zeiten hoffen und zudem auf mehreren Positionen spielen kann, wobei der Sportgeschäftsführer ihn eher zentral sieht. Wirtschaftlichkeit steht im Vordergrund Wie die Mannschaft letztendlich aufgestellt wird, entscheidet allerdings der Trainer – auch die anderen beiden Neuzugänge Julian Schieber und Felix Götze sind demnach auf vielen Positionen einsetzbar. Dass der FCA bei seinen Transfers stets Wert darauf legt, den wirtschaftlichen Rahmen nicht zu sprengen, ist mittlerweile bekannt. So betont Reuter, dass die drei neuen Spieler absolut in das Gehaltsgefüge passen, aber in den letzten Jahren beim Budget auch eine Entwicklung stattgefunden hat. Allerdings müsse man – ebenso wie bei der Zielsetzung für die neue Saison – immer realistisch bleiben. Kommen weitere Spieler in die Fuggerstadt? Aktuell geht man nicht davon aus, dass ein Spieler den Club verlassen wird – bisher sei zumindest noch keiner auf die Verantwortlichen zugegan-

gen. Trotzdem gibt es natürlich immer die ein oder andere Idee, sich zu verstärken. Vor allem viele Ausleihspieler hätten in der Hinrunde sehr wenig Einsatzzeiten gehabt, mit diesen stehe man intensiv in Kontakt und müsse nun die Vorbereitung abwarten. Im Fall von Stürmer Takashi Usami sei man bisher noch zu keiner Lösung mit Fortuna

„KEIN FCA-TORHÜTER ALS NR. 1 GESETZT“ Düsseldorf gekommen. Der Zweitligaaufsteiger hatte den Japaner zunächst ausgeliehen und ist nun an einer festen Verpflichtung interessiert. Der Kampf um die Torhüterposition Nachdem Trainer Manuel Baum bereits einen „offenen Kampf“ um die

Position zwischen den Pfosten ausgerufen hatte, ist weiterhin nicht klar, wer kommende Saison im Kasten der Augsburger stehen wird. Laut dem Sportgeschäftsführer habe man mit Andreas Luthe und Fabian Giefer zwei Top-Keeper, trotzdem steht die Überlegung im Raum, einen dritten Mann als Ergänzung zu holen. Gehen Finnbogason und Max? Die derzeit stattfindende WM in Russland sieht Reuter positiv, da die Bekanntheit durch den Auftritt der drei FCA-Akteure gesteigert wird. Er selber verfolge die Spiele so weit wie möglich und habe sich natürlich sehr über Alfred Finnbogasons erstes Tor für Island gefreut und ihm gleich gratuliert – eine Abgabe des Stürmers wäre jedoch aktuell nur bei einem „unmoralischen Angebot“ möglich. Auch um Philipp Max gebe es bisher nur Spekulationen. Es dürfte also weiter spannend bleiben, wer am 1. Spieltag letztendlich im Augsburger Kader stehen wird.


r i e g e l e

b r au w e lt

Riegele Braukunst seit 1386.

Feines Urhell – klassisch eingebraut

Erhältlich im Getränkehandel oder online unter www.riegele.de


Sport

ratiopharm ulm eSports Ab sofort können sich eSportler für den virtuellen Basketball bewerben

N

achdem schon vier Bundesliga-Standorte in die virtuelle Basketballwelt eingetreten sind, wollen nun auch Ulm und Umgebung mit ratiopharm ulm e-sports den Mannschaftssport auf das digitale Basketball-Parkett bringen. Diese Saison steigt der Ulmer Profibasketballklub ratiopharm ulm auch in die eSports Szene ein und sucht Bewerber für den eCup am 21.07.2018. „Wir verstehen eSports ganz klar als Sport, bei dem man vor allem die motorischen und kognitiven Anforderungen an die Sportler nicht unterschätzen darf“, erklärt BBU ’01 Geschäftsführer Andreas Oettel. Die Herzfrequenz bei eSportlern ist mit 160 bis 180 ähnlich wie die eines Profibasketball-Spieler. Außerdem werden 200 bis 400 Anschläge in der Minute auf den virtuellen Charakter ausgeübt, wodurch unterschiedliche Hirnregionen gleichzeitig belastet werden. Insgesamt müssen die gleiche Grundfitness, gesunde Ernährung und zusätzlichen Trainingseinheiten bei dem virtuellen Sport vorausgesetzt werden sowie im realen Sport. Hohe Dynamik beim e-Sports Ulm wird somit der vierte Bundesliga Standort an dem Basketball nun auch die digitale Welt erobern wird, nachdem München, Frankfurt und Oldenburg schon Vorreiter in der Disziplin des eSports sind. Für ratiopharm ulm steht dabei neben den Wettkampf- vor allem auch der Teamgedanke im Vordergrund.

Angetreten wird dabei ausschließlich in der realistischen Simulation NBA2K von 2K, sie soll den perfekten Rahmen bieten. „Die Transformation des Mannschaftssports Basketball in die virtuelle Welt ist ein weiterer wichtiger und richtiger Schritt in der stetig fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft“, betont Andreas Oettel. Unterstützt wird ratiopharm ulm dabei von Hauptsponsor und Namensgeber Teva ratiopharm. „eSports ist die derzeit am stärksten wachsende Sportart, mit einer extrem hohen Dynamik“, erklärt der Teva ratiopharm Geschäftsführer Andreas Burkhardt. Gespielt wird übrigens auf der Playstation 4. Jedes Teammitglied besetzt dabei mindestens eine basketballspezifische Position vom Point Guard bis zum Center. „Bisher können Teams im Modus Pro-AM lediglich nach dem Zufallsprinzip gegeneinander antreten“, so Nick Hausner in seiner Rolle als ratiopharm ulm eSports Director. „Wünschenswert wäre es, dass sich in Deutschland, entsprechend der NBA2K League in den USA, ebenfalls eine eigene Ligastruktur entwickelt“, so Hausner.

Über ein Formular können sich interessierte eSportler und NBA2K-Spieler mit ihrem PSN oder Xbox Live Account für einen der acht Kaderplatze im ratiopharm ulm eSport Team bewerben. Die besten 20 Bewerber werden dann zum Try-Out-Turnier am 21. Juli eingeladen. Dort sollen sowohl die Teamfähigkeit im Einzelgespräch als auch ihre Fähigkeiten im Spiel in der virtuellen Welt an der Konsole geprüft werden. Anfang August wird dann bekannt gegeben, wer es in den Kader geschafft hat und für wen die Saisonvorbereitungen losgehen werden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 4. Juli 2018 (für Xbox One-Spieler Sonntag, 24. Juni 2018).

WEITERLESEN...


ORANGE STREETBATTLE SAMSTAG, 07. JULI 2018 Wiley-Gelände, Neu-Ulm INFOS & anmeldUNG: shop.bbu01.com


Fitness & Gesundheit

Trainingstipp des Monats Lektion 3: Kreuzheben mit Ryan Thompson von ratiopharm ulm

Das Kreuzheben (engl. Deadlift) zählt zu den besten und anspruchvollsten Übungen für den Rücken und den gesamten Körper. Effektiv werden hierbei der Beinbeuger (musculus biceps femoris), der große Gesäßmuskel (musculus gluteus maximus) und der Rückenstrecker (musculus erector spinae) trainiert. Wichtig ist vor allem die korrekte Ausführung – ansonsten leiden die Bandscheiben. Hier bekommst Du eine Anleitung, wie das perfekte Kreuzheben aussehen muss. Zu Beginn der Übung stellst Du Dich etwa schulterbreit vor die Langhantel. Anschließend gehst Du in die Hocke,

ZUM VIDEO...

sodass Du die Hantelstange seitlich von den Beinen umgreifen kannst. Während der gesamten Übung ist der Rücken leicht im Hohlkreuz, der Kopf bildet die Verlängerung der Wirbelsäule und der Blick ist starr nach vorne gerichtet. Der ganze Körper sowie die Bauchmuskeln befinden sich in Spannung. Dies alles hilft, den Rücken gerade zu halten. Beim Aufrichten solltest Du die Langhantel möglichst nah am Körper entlang führen. Die Kraft kommt aus den Beinen und der unteren Rückenmuskulatur. Das Strecken der Beine und das Aufrichten des Rückens erfolgt gleichzeitig und vor allem ohne Schwung. Wenn Du in einer aufrechten Haltung angekommen bist, solltest Du die Schultern zurückziehen, sie dabei aber keinesfalls anheben. Die Hüfte schiebst du minimal nach vorne. Anschließend schiebst Du die Schultern wieder nach vorne, ziehst die Hüfte zurück und beginnst mit der Absetzbewegung. Das Timing beim Absetzen der Langhantel-Stange entspricht dem der Aufrichtbewegung. Die Übung ist abgeschlossen, wenn die Langhantel-Stange wieder auf Bodenhöhe angekommen ist. Entweder Du hälst wenige Zentimeter vor dem Boden an und beginnst mit der nächsten Wiederholung, oder setzt die Langhantel-Stange kurz auf dem

Boden ab – jedoch solltest Du auch im zweiten Fall die Spannung halten.

-Verlagsveröffentlichung-

R

yan Thompson, Spieler von ratiopharm ulm, präsentiert exklusiv für TRENDYone Fitness die Trainingstipps des Monats. Der US-Amerikaner besticht als Basketball-Profi in der BBL durch eine herausragende Athletik (1,98m/100kg) und gibt sein Wissen gerne weiter. Wir präsentieren Dir ab sofort jeden Monat eine Übung aus dem Trainingsplan von Ryan Thompson.

Da die Übungsausführung komplex ist, sollte diese unter Aufsicht eines Trainers oder erfahrenen Trainingspartnern eingeübt werden. Steigere das Gewicht erst, wenn Du die Technik gut beherrschst. Sonst kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen.

DAS SOLLTEST DU BEACHTEN:

• Halte deinen Rücken immer gerade • Achte auf das richtige Schuhwerk (gerade, dünne Sohle) • Halte die Körperspannung während der gesamten Übung • Halte den Kopf aufrecht • Beim Tragen von Handschuhen geht der Grip verloren

*Mehr Infos unter www.trendyone-fitness.de.


Den ganzen

Sommer Kostenlos Trainieren

*

ELDEN! JETZT ANM-fi tness.de

www.trendyone

PARTNACHWEG 1 · 86165 AUGSBURG

Mehr Infos: www.trendyone-fitness.de

* Bis 31.8.2018 gratis trainieren. Bei Abschluss eines Neu Vertrages, Laufzeit 1 Jahr ab 1.09.2018, 4,99 €/Woche zzgl. einmaliger Aufnahmegebühr 18,90 €. Ab dem 2. Jahr der Mitgliedschaft beläuft sich die Gebühr für die Wasserflatrate auf jährlich 10 €.


Szene

ZUR GALERIE

Enchilada | Augsburg

ZUR GALERIE

Barfly | Augsburg


Wir suchen ab sofort: Partyfotografen

(m/w, 450 €-Basis & Freiberuflich) IHR AUFGABENGEBIET: Sie stehen in der Öffentlichkeit und repräsentieren TRENDYone auf diversen Events in Ihrer Umgebung. Sie setzen jede Party in das „richtige Licht“! Außerdem wirken Sie mit Ihren Bildern aktiv bei der Erstellung des Magazins und des Online-Auftrittes mit. IHR PROFIL: • • • •

Sie wirken selbstbewusst Sie besitzen eine digitale Spiegelreflexkamera und haben einen Blick für interessante Motive Sie sind mind. 18 Jahre alt Sie besitzen einen Führerschein

Ausfahrer/Logistiker

(m/w, 450 €-Basis & Freiberuflich) IHR AUFGABENGEBIET: Sie stehen in der Öffentlichkeit und repräsentieren TRENDYone durch Ihre Anwesenheit bei Kunden und Auslagestellen. Sie beliefern diverse Geschäfte, Unternehmen oder Orte einmal im Monat mit der aktuellen TRENDYone-Ausgabe. IHR PROFIL: • Sie können gut auf Menschen zugehen • Sie besitzen einen Führerschein und einen eigenen PKW • Sie erkennen selbstständig Mängel und versuchen diese zu beheben • Sie arbeiten zuverlässig & sorgfältig • Sie sollten Donnerstag und/oder Freitagvormittag Zeit haben • Sie stellen sich in den Dienst des gesamten Teams und unterstützen Ihre Kollegen zur gemeinsamen Zielerreichung • Sie sind Mutter/Vater in Elternzeit, Student, Selbstständig oder Rentner

Wenn Sie sich von einem dieser Job-Angebote angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an karriere@trendyone.de

Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg

Ansprechpartner: Herr Max Riedel E-Mail: karriere@trendyone.de Tel.: 0821 / 4554540

Weitere Angebote auf www.trendyone.de/karriere


Szene

ZUR GALERIE

Peaches | Augsburg

AMARILLO Bier- und Beachgarten • • • • • • •

NE

U

350 Quadratmeter Gesamtfläche Täglich ab 15 Uhr geöffnet Frischgemixte Cocktails Leckere Speisen 60 Plätze im Biergarten Großer Beachbereich mit Volleyballfeld Außentanzfläche für Salsa-Abende

Messerschmittring 30 | 86343 Königsbrunn


Szene

ZUR GALERIE

Mo Club | Augsburg

moclub.augsburg facebook.com/moclubaugsburg

Afrawald 4 | 86150 Augsburg

www.moclub.eu


Szene

ZUR GALERIE

Club Amarillo | Kรถnigsbrunn

ZUR GALERIE

Mauser Club | Augsburg

SAMSTAG

FREITAG

DONNERSTAG

the all new

moclub.augsburg facebook.com/moclubaugsburg

Afrawald 4 | 86150 Augsburg

www.moclub.eu


Szene

ZUR GALERIE

Disco PM | Untermeitingen


Events

Event-Highlights 07/18

Fr. - So. 06. - 15.07. | 17:00

Mehr Termine online unter www.trendyone.de Dienstag 03.07. | 20:30

Fr. - So. 06. - 08.07. | 08:00

11. Internationales Donaufest Ulm / NeuUlm Donauufer

Herz aus Gold – Das Fugger-Musical

ICF Weltcup Kanuslalom & Boatercross 2018

Freilichtbühne am Roten Tor

Augsburger Eiskanal

Rote-Torwall-Straße 86161 Augsburg

Am Eiskanal 49 86161 Augsburg

In einem Mix aus historischer Wahrheit, Dichtung und Liebesgeschichte erzählt das Musical vom Leben Jakob Fuggers, dem wirkungsmächtigsten Augsburger Bürger aller Zeiten, der Visionäres geschaffen hat. Jakob Fugger war zwischen etwa 1495 und 1525 der bedeutendste Kaufmann und Bankier Europas. Er ging als erster »Global Player« und als reichster Mann seiner Zeit in die Geschichte ein. Regisseur Holger Hauer erweckt seinen schillernden Kosmos in Augsburg mit »Herz aus Gold« wieder zum Leben. Unterstützt wird er dabei von Choreografien des Ballett Augsburg und in Begleitung der Augsburger Philharmoniker unter der Leitung von Generalmusikdirektor Domonkos Héja.

Diesen Slalom absolvieren die Sportler auf einer pulsierenden Piste! Da sind Kraft, Reaktion und Wendigkeit gefragt, da geht es auch mal bergauf, da schrumpft die Sicherheitszone zwischen Sportler und Fans auf einen Meter. Am ersten Wochenende im Juli kämpfen Kanuten aus fünf Kontinenten am Eiskanal wieder um Weltcup-Punkte. Ausrichter Kanu Schwaben Augsburg organisiert drum herum einen chilligen Event, der Besuchern vieles bietet. Freitag, 6. Juli: Vorläufe 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.45 bis 18 Uhr // Samstag 7. Juli: Halbfinale und Finale 8.30 bis 13.15 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr, danach jeweils Medaillen-Zeremonien // Sonntag, 8. Juli: Halbfinale und Finale 9 bis 13.15 Uhr, anschließend Medaillen-Zeremonie. Ab 14.30 Finalläufe im „Boatercross“

Samstag 07.07. | 22:00

Fr. - So. 13. - 29.07. | 17:00

DIE 7 SÜNDEN

Kaltenberger Ritterturnier 2018

Disco P.M.

Kaltenberger Ritterturnier

Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen

Schloss Straße 10 82269 Kaltenberg

GEIZ: Alle 0,5l Boote für nur 29,-€ bis 01:00 Uhr // NEID: Jeder Mann der mit 2 Mädls kommt, bekommt einen 10,-€ Getränkegutschein an der Kasse (bis 0:00 Uhr) // ZORN: Box challenge Wettbewerb Der Box Highscore gewinnt 50,-€ in bar // WOLLUST: Sexy Tänzerinnen verführen dich // MASSLOSIGKEIT: Hol dir 6 Desperados im Eimer - und zahle nur 5! // TRÄGHEIT: Gewinne 1 Abholung mit der VIP Stretch Limousine // ÜBERMUT: Wir verschenken zahlreiche WM Goodie Bags

Kaltenberger Ritterturnier und Kaltenberger Gauklernacht – Lass dich entführen! Auch in diesem Jahr ist die neue Arena-Show des Kaltenberger Ritterturniers wieder das Herzstück des größten Mittelalterfestes der Welt, aufgeführt in der einzigartigen Kaltenberg Arena. Einzigartig zum einen wegen ihrer Größe. Einzigartig zum anderen aufgrund der genialen Architektur mit Zeltdach, Logen und den Rängen, die wie ein antikes Amphitheater wirken. Eine ganz besondere Bühne.

Links und rechts der Donau 89073 Ulm / 89231 Neu-Ulm Zehn Tage lang herrscht auf beiden Seiten des Donau-Ufers reges Treiben, wenn sich internationale Künstler und Gäste auf dem Fest der Begegnungen aus allen Ländern entlang der Donau zusammenfinden. Das internationale Kulturprogramm bietet eine anspruchsvolle Mischung verschiedener künstlerischen Richtungen - Musik, Tanz, Literatur oder Ausstellungen. Das Herzstück des Donaufests ist der Marktplatz der Kulturen. Er spiegelt die Grundidee des Internationalen Donaufestes wider, die Vielfalt der Kulturen, Musik - und Tanzformen sowie Lebensstile entlang der Donau. Auszug aus dem Programm: Sa. 07.07. & So. 08.07 - Donau Varieté (Die perfekte Welle); Sa. 07.07. - Katja Riemann liest aus „Die Welt von gestern - Erinnerungen eines Europäers“, von Stefan Zweig; So. 08.07. - Matinee-Konzert im Münster; Sa. 14.07. - The Armed Man - A Mass for Peace. Das komplette Programm finden Sie unter: www.donaufest.de/programm

Samstag 14.07. | 10:00

10. Augusta-Bank Cup Karl-Mögele-Sportanlage Pfarrer-Bogner-Straße 20 86199 Augsburg Es ist soweit! Zweiundzwanzig Mannschaften aus der Region nehmen in unterschiedlichen Turnieren an diesem sportlichen Event teil. Das Jugendfußballturnier bietet zudem Attraktionen für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Events

Fr. - Sa. 20. - 21.07. | 18:00

Samstag 14.07. | 11:00

Freitag 20.7. ab 18 Uhr GENERATION KAPELLE PETRA KELLERKOMMANDO

Earth Peace Day Festival - Augsburg Königsplatz Augsburg Königsplatz 86150 Augsburg Bei diesem Straßenfest dreht sich alles rund um die Themen Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Wandel und zeigt wie auf die leichte und freudvolle Art sich das Leben ganz im Sinne des Schutzes von Mensch, Tier und Natur hin in Richtung einer zukunftsfähigen Welt gestalten lässt. Mit: Live-Musik ; Vegan Street Food ; Tombola: Jedes Los gewinnt! Der Erlös geht an den Tierschutz ; Infostände aus den Bereichen Tier-, Menschenrecht, Naturschutz geben Inspirationen für eine nachhaltige Lebensweise

Samstag 21.07. | 16:00

Samstag 21.7. ab 18 Uhr THE BIG BAND THEORY EXTRABREIT SHE´S GOT BALLS Do. - So. 19. - 22.07. | 18:00

StreetFood-Markt (KönigsFestival 2018) Königsfestival 2018 Königsallee 1 86343 Königsbrunn Im Rahmen des KönigsFestivals findet auch dieses Jahr wieder ein Street-Food-Markt stat mit leckeren Köstlichkeiten. Unter dem Motto „Königsfreude auf dem KönigsFestival“ darf ausreichend geschlemmt, gesnackt und genossen werden. In tollem Ambiente, direkt zwischen dem zentralen Busbahnhof und Informationspavillon 955 geht es vier Tage lang auf Genussweltreise. Öffnungszeiten: Donnerstag 18:00 - 22:30; Freitag 17:00 - 23:30; Samstag und Sonntag 13:00 - 23:30

Ustersbacher Bier. Sommer.Festival 2018 Brauerei Ustersbach Hauptstraße 40 86514 Ustersbach Am 20. und 21.7. steigt in diesem Jahr das Ustersbacher Bier.Sommer.Festival und zum bereits achten Mal wird der perfekt geeignete Ustersbacher Brauereihof wieder Anziehungspunkt für alle, die auf kühles Bier, lockere Atmosphäre und lässige Musik stehen. Wie bisher auch wurden unterschiedlichste Bands verpflichtet, die ein tolles Festivalerlebnis garantieren. Mit dabei sind GENERATION – YOUR PARTY SENSATION, KAPELLE PETRA, KELLERKOMMANDO, THE BIG BAND THEORY, EXTRABREIT und SHE´S GOT BALLS. Am Freitag und Samstag ist jeweils ab 18 Uhr der Grill angeheizt und das Bier angezapft.

Freitag 27.07. | 17:00

Sonntag 22.07. | 20:00

Summer Party Wagner Gersthofen Augsburger Str. 51-53 86368 Gersthofen Kommt zu unserer Summer Party am 21.07.2018 ab 16:00 Uhr! Tolle Aktionen wie ein Überschlagssimulator, Motorrad fahren ohne Führerschein, ein stündliches Gewinnspiel mit MEGA-Gewinnen erwarten Euch. Außerdem eine Chill-out Area mit DJ, coole Cocktails, eine Smoothie Bar und leckere Snacks von Kentucky Fried Chicken. Gewinnt bei unserem Gewinnspiel z. B. einen Gutschein über 1.500 Euro der Fahrschule Grajdek, drei Monate kostenlos limited Edition Audi A1 KFC fahren oder, oder, oder…

Open Air Kino

Teenie Summer Break

Stadtgarten

P.M. Nachterlebniswelt

Burgstraße 3 86830 Schwabmünchen

Daimlerstraße 24 86836 Untermeitingen

Nach dem Erfolg im letzten Jahr möchten wir auch in diesem Sommer in Zusammenarbeit mit dem Filmhaus Huber aus Türkheim ein Open-Air-Kino, bei hoffentlich schönem Wetter, im Stadtgarten durchführen. Nach Einbruch der Dunkelheit heißt es Film ab! Einlass ist ab 20 Uhr. Der Stadtgarten wird zum Teil bestuhlt. Wer jedoch lieber seine eigene Sitzgelegenheit oder Kuscheldecke mitbringen möchte, darf dies jederzeit.

FÜR JUGENDLICHE VON 12 - 16 JAHREN! Teenie Summer Break - Disco PM; HOUSE | DANCE | BLACK | HIP HOP | CHARTS im ICOON - Main-Floor mit DJ KAI; 17:00 21:00 Uhr; Eintritt € 4.-; Getränke ab € 2,-; Einlass ab ca. 12 Jahren. Begleitungen der Eltern, Geschwister, Freunde möglich. Da die Veranstaltung um 21 Uhr endet ist keine Aufsicht und kein Muttizettel pflicht. Selbstverständlich gibt es bei der Teenie-Disco keinen Alkohol und keine Raucherbereiche !!


Events

VORSCHAU

Fr. - So. 27. - 29.07. | 17:00

Samstag 28.07. | 10:00

Diese und weitere Themen lesen Sie in der kommenden Ausgabe von TRENDYone: Freizeit

Die besten Tipps für die Roadtrip-Planung

San Giorgio Sommerfest Ziemetshausen Rudolf-Diesel-Straße 1 86473 Ziemetshausen

Reggae in Wulf 2018 Wulfertshausen Moosstr. 7 86316 Friedberg 17. Auflage des kultigen Reggae-Open-Air im Wulf-Valley ++ Live-Bands ++ Soundsystems ++ Rockers Corner mit Fireplace ++ Food & Crafts Market ++ Camping ++ KidsDay & Family Special ++ VVK und INFO: www.reggae-in-wulf.de ; LINE UP @ MAINSTAGE: Anthony B & House of Riddim, Cocoa Tea, Nattali Rize, Million Stylez, Soweto 60's Official, Long Fingah & Sub Pressure Band, The Unduster, Looney Roots

„San Giorgio“ Weinhandel lädt ein: Marco Bauchiero beliefert seit 25 Jahren Restaurants, Eisdielen und Fachgeschäfte in fast ganz Süddeutschland mit italienischem Spitzen-Wein und edlen Spirituosen. Das Jubiläum des Weinhandels „San Giorgio“ wird am 28. Juli gefeiert. Ab 10 Uhr bis 22:30 Uhr erwarten die Gäste im Lager des Weinhändlers leckere italienische Spezialitäten, erfrischende Getränke an der Cocktailbar sowie ein Weinausschank und kostenloses Essen wie Käse, Schinken und Pasta. Für beste Unterhaltung sorgen Live-Auftritte von Perla Musica und Giuseppe Tirolese. Ab 20 Uhr ist DJ Groove alias „Willi Ferner“ für die Unterhaltung zuständig. Auch an die jüngeren Gäste wurde gedacht: Für diese steht eine Hüpfburg bereit, auf der sie toben und spielen können. Ein Vergnügen für Jung und Alt!

Liebe & Leidenschaft

Sind Treuetest-Agenturen seriös?

Samstag 28.07. | 23:00

Genuss

Sushi DIY: Mit diesen Tipps gelingt ihr Sushi

Back to the 90´s Moclub Afrawald 4 86150 Augsburg Wir wollen fliegen wie Peter Pan, schießen wie Lucky Luke, stark sein wie Hulk und am Ende wird dann alles gut!“ Wir wollen euch die Helden unserer Jugend zeigen! Kommt wir stoßen an auf die Guten Alten Zeit! Macht mit uns eine Reise zurück in die Vergangenheit, als der Terminator noch jung war, man seine Freunde per Telefonzelle anrief, die Fernseher schwerer als die kleine Schwester waren und die Buffalo Absätze in den Himmel ragten. SOUND: 90er ALL NIGHT LONG; DJ TONIGHT: DJ Friendz

Technik

Musikstreaming-Dienste im Vergleich

ALLE EVENTS

täglich neue events unter trendyone.de

Die August-Ausgabe von TRENDYone erscheint am 2. August 2018


MEHR … Abwechslung im Alltag. Aushilfe Verkauf / Ladenhilfe (m/w) bei ALDI SÜD Willkommen in der Welt des Handels. Sie suchen Abwechslung vom Alltag oder möchten nebenbei etwas dazuverdienen? Egal ob mit oder ohne Erfahrung im Handel. Herzlich willkommen bei ALDI SÜD! Zur Unterstützung unserer Verkaufsprofis in den Filialen suchen wir Aushilfen, die zum reibungslosen Geschäftsablauf der Filiale beitragen. Unser Unternehmenserfolg basiert auf

WAS SIE TUN · Unterstützung des reibungslosen Geschäftsablaufes · eigenständig arbeiten · Vorbereiten, Backen und Präsentieren der Waren im Bereich Brot und Kuchen · Reinigungs- und Pflegearbeiten im Bereich Brot und Kuchen · Warenaufbau, -verräumung und -pflege · wöchentliche Arbeitszeit: ca. 6 – 12 Stunden WAS WIR IHNEN BIETEN · sorgfältige Einarbeitung · kollegiales Umfeld und ein Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut · unbefristeten Arbeitsvertrag · attraktiven Stundenlohn · minutengenaue Zeiterfassung · Urlaubs- und Weihnachtsgeld · betriebliches Gesundheitsmanagement

Um Ihnen den Lesefluss zu erleichtern, beschränken wir uns auf männliche Bezeichnungen. Bewerberinnen sind uns selbstverständlich gleichermaßen willkommen.

unseren klaren Prinzipien Einfachheit, Verantwortung und Verlässlichkeit. Davon profitieren unsere Kunden genauso wie unsere Mitarbeiter. Genießen auch Sie die Vorteile einer weltweit erfolgreichen Unternehmensgruppe und bewerben Sie sich jetzt! Weitere Informationen unter karriere.aldi-sued.de.

WAS SIE MITBRINGEN · schnelle und sorgfältige Arbeitsweise · Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit · Kommunikationsfähigkeit und Offenheit · einen ausgeprägten Teamgeist WIE SIE SICH BEWERBEN Mehr online, weniger schriftlich: Bewerben Sie sich bitte bevorzugt online unter karriere.aldi-sued.de, schriftliche Bewerbungen sind an ALDI GmbH & Co. KG, Messerschmittstraße 2, 86507 Kleinaitingen zu richten. Oder geben Sie Ihre Bewerbung in der von Ihnen gewünschten Filiale ab.

Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.