![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/ad38b57ace4300a5844b017fc51c84bb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/ad38b57ace4300a5844b017fc51c84bb.jpeg)
IM
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/287363c55d8f86cceeb9a69404b47ae6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/a61874b32b3ed07bfb1eb61fd1c3a1d0.jpeg)
Von Rekorden und neuen Realitäten
Liebe Leser,
das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Die Nächtigungszahlen übertrafen teils das Vorkrisenniveau und es stellt sich die berechtigte Frage, ob wir die ses Jahr noch ein Rekordjahr erleben. Über viele Besucher durfte sich in diesem Jahr auch das Hotel Rieser am Achensee freuen. Dieser Tiroler Groß familie haben wir die Cover Story und Case Study dieser Ausgabe gewidmet und erzählen, wie Weitsicht und Bodenständigkeit perfekt miteinander harmonieren, wenn der Zusammenhalt in einem Familienbetrieb das Funda ment bildet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/b14036978e6ce062ceb53def6eba442a.jpeg)
Rekordzahlen gab es in diesem Jahr aber auch weniger erfreuliche, wenn wir an die extrem heißen Temperaturen und die damit verbundenen klimati schen Veränderungen und Folgen den ken. Was sich in unseren Skigebieten in Sachen Nachhaltigkeit tut, und warum nachhaltiges Design ein Must für die Zukunft ist, berichten wir daher in der Rubrik Sustainability.
Dass mehr nicht immer besser ist, son dern Qualität den richtigen Ansatz dar stellt, zeigt auch der Trend, der sich bei der Planung von Gastroküchen abzeich net. In unserer Rubrik Food verraten wir diesmal, warum in pflanzenbasierter
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/a61874b32b3ed07bfb1eb61fd1c3a1d0.jpeg)
Kost auch eine große Chance liegt, und geben Tipps, wie Sie Ihr Angebot in diese Richtung optimieren können. Di gital tickt die Hotellerie noch schneller als zuvor. Was es mit der AugmentedReality auf sich hat und wie Sie durch maßgeschneiderte Marketingmaßnah men ihre Kunden „clustern“ können, erfahren Sie in unseren Rubriken aus der digitalen Welt. Ganz schön groß ist das Angebot im Bereich Wellness für kleine Gäste und lässt Kinderherzen definitiv höherschlagen. Lassen Sie sich das keinesfalls entgehen.
Viel Freude bei der Lektüre!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/287363c55d8f86cceeb9a69404b47ae6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/29b3ead8d9d2c9a07d779bad3d464483.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/246788af8df254de43e59ae8ea5f980e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/ac011109eb8c8641b88d39c291b884b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/bd451be17f266097613dd518a0da813d.jpeg)
Luxury is very personal
Exklusiver Luxus ist im Wandel und seine ursprüngliche Bedeutung wurde in den letzten Jahren immer mehr von indivi duellen und einzigartigen Konzepten abgelöst. Forscher der Cornell University haben herausgefunden, dass Erleb nisse glücklicher machen als materielle Güter; demzufolge suchen Reisende heute Authentizität und personalisierte Leistungen. Sie möchten sich besonders fühlen und Teil einmaliger Augenblicke werden. Es ist daher erforderlich, den Gast in den Mittelpunkt zu stellen und stets Emotionen bei ihm hervorzurufen.
Laut der Plattform Retention Science steigern E-Mails, die durch den Namen des Empfängers in der Betreffzeile personalisiert werden, die Conversion Rate um 105 %. Außerdem zeigte eine aktuelle Studie von Virtuoso, dass 80% der Reisenden jenen Unternehmen mehr bezahlen würden, die Ihren Urlaub personalisieren. Informieren Sie sich daher, ob und welche besonderen Events in der Umgebung stattfinden, lassen Sie Ihre Gäste das Kopfkissen be reits vor Ihrer Anreise wählen, begrüßen Sie sie mit einer Willkommenskarte und hausgemachten Keksen oder bieten Sie Ihnen Insiderwissen für ihren Urlaub. Besonders önogastronomische Events und sogenannte Once-in-a-Lifetime-Ex periences kommen gut an.
Saisonentzerrung und Undertourism
Laut dem Osservatorio vacanze del Centro Studi del Touring Club Italiano erklären sich 69 % der Befragten dazu bereit, Ihren Urlaub nicht in der
Hauptsaison zu verbringen, und 68 % würden weniger bekannte und über laufene Reiseziele wählen. Die neu este Statistik von Booking.com kommt zu ähnlichen Ergebnissen: Bereits ein Drittel der Deutschen hat demzufolge beschlossen, die Hochsaison zu ver meiden, während sich mehr als ein Viertel dazu bereit erklärt, statt dem Lieblingsort eine Alternative aufzu suchen, um dem Massentourismus zu entgehen.
A sense of place
Das Hotelambiente muss mit der um liegenden Landschaft im Einklang sein und im Zeichen des Genius loci stehen:
Der Urlauber möchte das Gefühl haben, sich an einem spezifischen Ort aufzu halten und nicht einfach irgendwo auf der Welt. Die Räumlichkeiten sollen von der Gegend erzählen. Es geht nicht mehr nur um die Funktion, sondern kulturelle Elemente sind miteinzubezie hen. Besonders anspruchsvolle Gäste wünschen sich außerdem, dass die Unterkunft einzigartig ist und Emotio nen auslöst. So geht aus einer aktuel len Studie von Airbnb hervor, dass die Nachfrage nach geschichtsträchtigen Unterkünften im Jahr 2021 um 54 % gestiegen ist; das Unternehmen hat daher vor kurzem die Kategorie „Histo risches“ eingeführt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/4f6e7baf4264b0ffce24aca49b24a6a4.jpeg)
Images capture attention
Laut einer Studie von TripAdvisor steigern schöne Fotos den Verkauf um mindestens 138 %. Außerdem wurde festgestellt, dass Bilder und Videos 60000 Mal schneller verarbeitet werden als Texte.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/1d3e04d9789e31b2dce9c32eae5e865c.jpeg)
So wichtig ist es, auf Rezensionen zu antworten (laut der Studie Local Consumer Review Survey 2022 von Brightlocal)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/32d684ac0d4160f77ad166caf41aaa15.jpeg)
- 98 % lesen Online-Rezensionen zumindest „gelegentlich“, wenn Sie nach einer Aktivität suchen.
- 89 % geben an, dass sie „stark“ oder „relativ stark“ dazu neigen, ein Unternehmen zu wählen, dass auf alle Rezensionen, sprich positive und negative, antwortet.
- Mehr als 57 % hingegen würden sich eher nicht für Unternehmen entscheiden, die nicht auf Rezensionen antworten. Die Sichtbarkeit von Unternehmen, die auf mindestens 50 % der Rezensionen reagieren, steigt um ca. 24 %.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/838b985f4687daa6c807a2027d78f9f5.jpeg)
Alle unter einem Dach
Wenn Ernst Rieser, dritte Generation im familiengeführten Hotel Rieser in Perti sau, auf die Arbeit seiner Großeltern und Eltern blickt, erfüllt es ihn mit Stolz. Heute hält er gemeinsam mit Frau Gabi und den drei Töchtern Theresa, Alexandra und Patricia die Zügel im 4-Sterne-Superior-Haus am Achensee in der Hand. Was früher anders war als heute, warum Familie das Ein und Alles ist und wo die künf tige Reise dieser Großfamilie hingeht, erfahren Sie in diesem Interview.
Dieses Interview wurde am 26. August 2022 geführt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/00a9c7f785563f331ff1892066ec4550.jpeg)
Seit jeher mit Weitblick und Bodenständigkeit auf Erfolgskurs
Stefan Gimpl, Gerhard WolkersdorferVeronika Wolf
Wir schreiben das Jahr 1935. Johann und Anna sind voller Tatendrang und Motivation und erwerben den Oberhaus hof in Pertisau. Nach den schwierigen Kriegsjahren verwirklicht das enga gierte Paar seinen Traum und richtet die ersten Gästezimmer ein. Stattliche 70 Betten mit fließendem Kalt- und Warmwasser und drei Zimmer sogar mit Badewanne locken viele Gäste in die Sommerfrische an den Achensee. Das war Luxus in der Nachkriegszeit. Sohn Hans trat bald in die Fußstapfen der Eltern und ließ Ende der 50er Jahre zum ersten Mal das Hotel für eine Wintersaison eröffnen. Seitdem wurde kontinuierlich weitergetüftelt: Ein Haupthaus mit Rezeption, Empfangs halle, Bar, Hallenbad, Sauna, Fitness raum und rund 30 Zimmer mit einer für die damalige Zeit ungewohnten Größe von 32 m² entstanden. Hier war man mit Weitblick am Werk.
Herr Rieser, im Jahre 1982 als frischer Abgänger der Hotelfachschule sind Sie in die Fußstapfen Ihrer Eltern Hans und Annemarie getreten. Damals eine selbstverständliche Ehrensache, oder? Ja, sicherlich war es zu den Zeiten gar nicht üblich, eine solche Nachfolge in Frage zu stellen. Als der Jüngste von vier Geschwistern, die bereits anderwei tig in der Branche Fuß gefasst hatten, blieb ich sozusagen nur mehr allein daheim übrig und da hätte es gar keine Alternative gegeben. Mein Bruder Hansi und meine Schwester Karin arbeiteten nämlich zu der Zeit im Hotel Buchau in Maurach, welches sie in den Jahren mit viel Engagement zu einem erfolgreichen Kinderhotel umstrukturiert haben. Im
Grunde hätte ich mir auch nie etwas anderes vorstellen können, als hier an der Seite meiner Eltern diesen Weg einzuschlagen. Damals war mein Vater auch als Bürgermeister tätig und den Hauptteil der Arbeit stemmten meine Mutter, meine Schwester Anni und ich. Mein großes Steckenpferd war zu dem die Leitung des angrenzenden Sportcenters mit acht Tennisplätzen. Alles unter einen Hut zu bringen war kein leichtes Unterfangen. Meine Frau Gabi, die ich hier im Hotel als Rezeptionistin kennengelernt habe, wurde bald zu einer wichtigen Stütze an meiner Seite.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/e5521f9dd22fe1ad9c93cc6f3f102aa2.jpeg)
Alexandra und Patricia, auch Ihr habt Euch dafür entschieden, an der Seite Eurer Eltern zu arbeiten. Eure Schwester Theresa unterstützt Euch gewollt im Hintergrund. Lasst uns anhand Eurer Erfahrung über das Thema Nachfolge in der heutigen Zeit sprechen. Alexandra: Obwohl uns unsere Eltern nie in diese Richtung gedrängt haben, war es für mich ganz natür lich, schon von Kind auf in diese Richtung zu denken. Unser Hotel
in fremde Hände zu geben, das hätte ich mir nie vorstellen können. Theresa, unsere älteste Schwester, wollte zwar im Betrieb arbeiten, aber eher im Hintergrund. Ich hab‘ es mir zugetraut, Verantwortung zu übernehmen und in die Fußstapfen meiner Eltern zu treten. Zu wissen, dass meine Schwester Patricia eine ähnliche Ansicht hatte, hat mich natürlich in meiner Entscheidung bestärkt.
Patricia: Genau so war es. Zu wissen, ich kann hier fest auf die eigenen Schwestern und Eltern zählen, bringt schon viele Vorteile mit sich. So hat jeder eine für sich passende Rolle hier im Haus gefunden. Das Seitean-Seite sowohl im Beruf als auch privat war schon das, was ich mir immer vorgestellt hatte. Wichtig da bei sind aber auch gewisse Freiräu me. Jeder gönnt sich zum Beispiel in der Woche mindestens einen freien Tag. Sowas war früher sicher tabu. Wir bemühen uns auch sehr, Momen te nur für die Familie einzuräumen. Das machen wir beispielsweise jeden Tag bei unserem Mittagstisch.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/2bdd3af6fb5201f61b2a83b0aebc873a.jpeg)
Ein täglicher Mittagstisch für vier Generationen, sowas gelingt Ihnen?
Ernst: Ja, wir haben da unseren Stamm tisch im Restaurant und hier treffen wir uns alle pünktlich zum Mittagessen. Zwei unserer Schwiegersöhne sind in der Landwirtschaft tätig, einer als Patissier im Hotel, die Kinder kommen aus der Betreuung oder dem Kindergar ten und wir genießen jeden Tag diesen besonderen Moment für uns. Fast, als wäre es ein kleines Familienfest. Auch das wäre früher nicht anzudenken ge wesen. Da stand die Arbeit an erster Stelle. Mein Vater sagt mir heute oft, dass er jetzt mehr Zeit mit seinen Urenkelkindern verbringt als damals mit den eigenen Kindern. In diesem Sinne haben wir als Familie sicherlich alle an Halt und vor allem an Lebens freude dazugewonnen. Für mich ist es sehr wichtig, dass meine Enkelkinder das Hotel wie ein Zuhause empfinden. Zudem spüre ich auch, dass unsere Gäste dieses familiäre und natürliche Ambiente sehr schätzen. Es ist immer jemand von uns für sie da und der Gast wird in gewisser Hinsicht während seines Aufenthalts zu einem Teil der Großfamilie.
Drei Schwestern und zeitgleich drei junge Mütter. Besonders in dieser Branche leiden Frauen oft noch mehr unter der Herausforderung, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Wie gelingt Euch das im Familienteam Rieser?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/0c535a8a255c7d0f9933e3cf7194ba13.jpeg)
Alexandra: Natürlich ist diese Dop pelrolle teilweise schwierig. Alle berufstätigen Frauen wissen das. Ich glaube allerdings, dass wir in einem Familienbetrieb einige Vorteile haben, da wir uns gegenseitig auf recht flexible Art unterstützen kön
nen. Wir arbeiten alle nach keinem fixen Zeitplan, was anderswo auch nicht so einfach wäre. Ist mal hier ein Kind krank oder fällt dort ein Mitarbeiter aus, dann organisieren wir uns spontan und packen an, wo es gerade notwendig ist. Durch die Unterstützung eines Kindermädchens und der Oma wissen wir die Kinder in guten Händen. Zudem sind sie in unserer Nähe und jederzeit kann eine von uns Mamas nach den Sprösslin gen sehen. Die Kinder genießen das Beisammensein sehr und haben dank der Gästekinder immer neue Spielka meraden im Haus.
Was suchen Ihre Gäste neben der familiären Atmosphäre in einem Haus wie Ihrem?
Patricia: Ich denke, dass der beson dere Naturkontext zwischen See und Berg viele Gäste zu uns bringt. Die Pandemie hat gezeigt, dass Urlauber vermehrt nach Ruhe, Privatsphäre und vor allem Freiraum in der Natur suchen. Wir haben das große Glück, an diesem besonderen Fleckchen zu leben und dass uns die Natur eine Vielzahl von Möglichkeiten für ganz einzigartige Erlebnisse schenkt. Genau um diese Er lebnisse geht es, die heute für den Gast den Urlaubserfolg ausmachen.
Worin liegt Eurer Meinung nach die größte Challenge für langfristigen Erfolg in dieser Branche?
Alexandra: Ich glaube, dass Erfolg durch ehrliche Hingabe und Lei denschaft entsteht. Jobs in dieser Branche werden oft als negativ an gesehen, da sie ungewöhnliche und belastende Arbeitszeiten mit sich bringen. Demotivierte Mitarbeiter verhelfen schwer zu Erfolg. Ich glau be, wir müssen die Vorzüge unserer Arbeit mehr in den Vordergrund stellen und den jungen Menschen wieder Lust auf eine Erfahrung in diesem Bereich machen. Ich sehe
jeden Tag, wie erfüllend diese Auf gabe ist, wenn man sich mit Liebe den Menschen widmet. Wer diese Leidenschaft hat, findet in so einem Beruf eine sehr große Genugtuung. Ein familiengeführtes Unternehmen hat es sicherlich etwas einfacher, da einem diese Leidenschaft durch die Eltern schon in die Wiege gelegt wird.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/7890f9a5ebf3152953c600c39c62a85d.jpeg)
Ernst: Neben dieser Mitarbeitermo tivation, die für mich die Grund lage darstellt, gilt es zudem, immer am Ball zu bleiben, um ein Haus attraktiv zu halten. Wenn ich darauf
zurückblicke, was mein Vater und Großvater alles hier im Hotel ver ändert haben, dann weiß ich, dass unser Umbauprojekt, das wir mit Ende des Jahres finalisieren, ein wichtiger Schritt für unser Streben nach langfristigem Erfolg ist.
Eine Frage der Ästhet(h)ik
Design ist viel mehr als bloß Stil. Ästhetik und Ethik sollten Hand in Hand gehen – heute mehr als je zuvor, jetzt, da das Thema Umweltschutz zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wir haben uns mit Branchenexperten unterhalten, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben und die neusten Trends verfolgen. Ein Bericht über soziale Verantwortung und Produktionsprozesse.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/7d10e4acca0263df2746af51825fa16f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/54fe8258915361fe08a348e96fb25c98.jpeg)
Aus der bisher umfangreichsten Studie von Booking.com zum Thema nachhaltiges Reisen geht hervor, dass für 81 % der weltweit Rei senden der Umweltaspekt bei der Urlaubsplanung sehr wichtig ist; dies stellt einen Anstieg von fast 20 % im Vergleich zu 2021 dar. Mehr als ein Drittel (35 %) legen bei der Wahl der Unterkunft zudem Wert darauf, dass sich diese in Sachen Nachhaltigkeit bemüht.
Neben verschiedenen Maßnahmen spielen diesbezüglich die Architektur sowie die Innen- und Außenein richtung eine wichtige Rolle. „Alles ist gut, was gut beginnt“, könnte man sagen, denn schätzungsweise
werden die Umweltauswirkungen eines Produkts bereits zu 80 % bei der Planung definiert. Nachhaltigkeit ist heute also auch das Zauberwort im Design. „Wir hätten vor mindes tens 20 Jahren anfangen müssen, bevor die Situation so allarmierend wurde, aber wie heißt es so schön: Besser spät als nie“, sagt Martino Gamper, dem ökologisches Design besonders am Herzen liegt. Bereits im Jahr 2007 erreichte der gebürtige Meraner als Designer internationalen Erfolg mit seinem Upcycling-Projekt „100 Stühle in 100 Tagen“. Aus Ab fallmaterialien von Freunden sowie von den Straßen Londons – wo er am Royal College of Art studierte und heute lebt – stellte er täglich
für einen Zeitraum von 100 Tagen einen Stuhl her, wie der Namen des Projekts bereits erahnen lässt. Die ausgewählten Ressourcen sind eine klare Stellungnahme und zeugen von hoher Sensibilität gegenüber der Umwelt. Sie stehen somit im Kon trast zu unserer Wegwerfgesellschaft.
„Es ist viel von recycelten Materiali en die Rede, aber in erster Linie geht es darum, Dinge nicht wegzuwerfen und so den Grundsatz unserer mo dernen Industrie in Frage zu stellen. Zum Glück ist die Gesellschaft heute viel empfänglicher für Umweltthemen und daher auch bereit, den eigenen Lebensstil zugunsten der Qualität zu überdenken.“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/a213cc0ce1348e3feef17c1083d7cb05.jpeg)
Die richtigen Wertvor stellungen
Wenn man den Ausdruck „Green Design“ hört, denkt man sofort an biologi sche, nichtgiftige Materialien, an die kontrollierte Herkunft der Rohstoffe, die umweltfreundliche Verpackung und an ökologischen Lack. Das ist richtig und wichtig, aber nachhaltiges Design geht noch weiter: Die Langlebigkeit eines Produkts spielt eine Rolle ebenso wie die Förderung handwerklich hergestellter Werke und ein positiver Effekt für die Gesellschaft. „Was nachhaltiges Design für mich bedeutet? Nun, ich finde, der Begriff ist inzwischen abgenutzt … und relativ”, sagt Martino Gamper lächelnd und fügt provokativ hinzu: „Muss ein Produkt für die Gesellschaft oder für den Markt nachhaltig sein? Ich denke, es ist vor allem eine Frage der Wertvor stellungen. Ich selbst habe eine enge Beziehung zu Holz, es steht mir einfach nah. Ich habe verschiedene Werke aus recycelten Materialien hergestellt, aber ich verwende manchmal auch Kunststoff. Das ist heutzutage fast ein Tabu, doch Plastik ist nun mal sehr widerstands fähig und langlebig. Das wichtige ist, das richtige Maß zu finden. Für mich be deutet das, dass man Dinge nicht nach kurzer Zeit wegwirft, um etwas Neues zu kaufen, und nicht dem Konsum verfällt.” Es geht also darum, weniger, aber besser zu konsumieren, Platz zu machen für nützliche Gegenstände, die langlebig und zeitlos sind. Neben dem Preis sind auch andere Faktoren zu berücksichti gen, wie die Abnutzung im Laufe der Jahre – sowohl vom materiellen Zustand her als auch vom Stil. Eine Sache ist ge wiss: Was die Nachhaltigkeit betrifft, ist das Recycling eines bereits bestehenden Produkts immer besser als der Kauf eines neuen, das von Grund auf produziert werden muss, auch wenn dabei Rück
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/996f80e7b536c4c2f4400029b5a783a8.jpeg)
sicht auf die Umwelt genommen wird. Der wahre Ehrgeiz in Sachen Design liegt darin, Funktionalität und Ästhetik gekonnt zu vereinen, so dass das Ergebnis lange Zeit denselben Wert be hält, ohne aus der Mode zu geraten. Die Dekortrends bestätigen es: Die Wiederverwendung von Vintage-Möbeln sowie ein zweites Leben für Second hand-Produkte sind gerade en vogue, um der Umgebung einen Retrolook zu verleihen, zum Beispiel durch alte Tru hen oder geflochtene Körbe aus Stroh. Dies ist jedoch nur möglich, wenn es sich dabei um hochwertige Handwerks produkte handelt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und somit auch an emotionalem Wert gewinnen. „Ich habe beobachtet, dass man Dinge wirklich schätzt, wenn sie einzigartig und persönlich sind. Warum sollte ich ein Objekt in Ehren halten, von dem es hunderte Exemplare gibt? Außerdem hat jedes Nischenprodukt seine ganz eigene Geschichte, der man zuhören sollte …“, so Martino Gamper, der den Faktor Handwerks kunst genauestens kennt (wobei die
Geschichte des Produkts natürlich durch effektives Storytelling hervor gehoben werden sollte). Der in Meran aufgewachsene Designer, dessen Studio sich heute in London befin det, pflegt die Verbindung zu seiner Heimat durch die Zusammenarbeit mit Südtiroler Unternehmen und realisiert so einige seiner Projekte. „Ich selbst bin eigentlich Schreiner und schätze die Fingerfertigkeit der Handwerker sehr, die eine angemessene Ent lohnung verdienen. Auch das ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie: Dem Herstellungsprozess Aufmerksamkeit schenken, so dass dieser im Gegen satz zur industriellen Produktion nicht ständig gleichbleibt, sondern vielmehr die Kreativität anregt.“ Ein Beispiel dafür ist die exklusiv für Pur Südtirol handgefertigte und lokal produzierte Salz- und Pfeffermüh le: Sie zeigt sich in einer perfekten Symbiose aus innovativem Design und hochwertigem Handwerk und besteht aus heimischem, unbehandeltem Holz mit einem Keramikmechanismus, der vor Abnutzung schützt.
Die Natur auf dem Vormarsch
Die Natur ist Inspiration für interne und externe Einrichtungen in jeder Hinsicht: Es geht nicht nur darum, umweltfreundliche Lösungen zu finden, sondern die Natur soll nach dem Konzept des biophilen Designs auch in die Räumlichkeiten miteinfließen. Vielmehr als eine Tendenz ist dies eine Reaktion auf das Bedürfnis nach einer neuen Verbindung mit unserer Umwelt. Es wird also Platz gemacht für Elemente, die an die Natur erinnern und für einen Entspannungseffekt sorgen: Naturfarben wie Pastellgrün und Terracotta, nach haltige Materialien wie Massivholz und Marmor, Tapeten mit Blumenmustern und Pflanzen für einen Indoorgarten sowie geschwungene Linien, die der Atmosphäre einen weichen Look verleihen. Außerdem verwischen die Grenzen zwischen innen und außen immer mehr. Hotels können auf diesen Zug aufspringen, indem sie Terrassen und Innenhöfen mehr Gewicht verleihen und sie in erholsame Grünoasen mit Wasserspielen verwandeln oder indem sie das natürliche Sonnenlicht durch große Fensterfronten in die mit pflanzlichen Elementen ausgestatteten Wohnbereiche hereinlassen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/2665f10383c81a038059f6da976aa20c.jpeg)
Angesichts dieser Veränderungen ist es notwendig, dass jedes Unternehmen seine Beziehung mit den Kunden neu definiert und dabei auf ein Angebot Wert legt, das sich auf Qualität, langfristige Nach haltigkeit und Kauferlebnis bezieht und weniger auf die anfänglichen Kosten. Vom Interior Design bis zur Hotellerie, von der Gastronomie bis zur Textilindustrie: Für eine Veränderung des Konsumverhaltens zum Schutz unserer Umwelt ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschie denen Bereichen eines Sektors notwendig. So kann jedem Aspekt der nötige Respekt entgegengebracht werden – vor allem aber der Natur selbst.
ERLEUCHTENDE TRENDS
Auch im Bereich Lichtdesign gibt es zahlreiche Tendenzen: vom Minimalstil bis zu innovativen Smartkonzepten. Was sie jedoch alle gemein haben, ist das Streben nach Umweltverträglichkeit. Es ist längst keine Neuigkeit mehr, dass LED-Lampen hinsichtlich des Energie verbrauchs besonders effizient sind und man mit deren Hilfe im Vergleich zu kon ventionellen Lösungen bis zu 90 % Strom sparen kann. Inzwischen spenden diese Quellen über 80000 Stunden lang Licht. Wenn Sie also schon länger darüber nachdenken, Ihre Lampen mit ähnlichen Vorkehrungen auszustatten, dann ist ge nau jetzt – in der Zeit der hohen Strom rechnungen und des Klimawandels – der perfekte Moment dafür. Mit nur einer kleinen Veränderung können Sie sofort Energie sparen und damit auch Geld. „Ein Produkt ist jedoch nicht nur grün, nur weil es weniger Strom braucht, sondern auch wenn es einen langen Lebenszyk lus aufweist“, erklärt Philip Platino aus dem Unternehmen Platinlux und greift somit die Idee von Martino Gamper
auf. „Die wahre Herausforderung für Designer ist es, die LED-Leuchten mit langlebigen Formen zu verbinden, deren Leuchtkörper entweder einzeln ausgetauscht werden kann oder deren Qualität für Jahre hält.“ Vor allem in großen Gebäuden, wie in einem Ho tel, darf die Planung der Beleuchtung nicht unterschätzt werden. Der Rat des Experten lautet deshalb, nicht mit den LED-Leuchten zu übertreiben, nur weil sie wenig verbrauchen, sondern auch natürliche Lichtquellen zu nut zen sowie maßgeschneiderte Lösun gen für die verschiedenen Bereiche zu finden; dabei sollte der Fokus auf die gewünschte Atmosphäre und die notwendige Lichtstärke gelegt wer den. Außerdem bietet es sich an, das Potenzial smarter Technologien im Rahmen des immer mehr verbreiteten Interaction Designs auszunutzen. So können die Lichter in den verschie denen Bereichen automatisch und je nach Bedarf ein- und ausgeschaltet und so unnützer Konsum vermieden werden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/9bad05ab95bfa3a2fd2286af2a1da929.jpeg)
Pflanzenbasierte Kost als Chance
Vorurteile über eine rein pflanzliche Er nährungsweise halten sich hartnäckig. Dass im veganen Trend aber auch eine große Chance liegt, möchten wir Ihnen in diesem Artikel aufzeigen und die Frage beantworten: Wie kann ich mein Gourmetangebot vielfältig gestalten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/77a0a9933aecc1160d8a14bbda8f5e83.jpeg)
Eintönig, nährstoffarm und nur was für Weltverbesserer
dabei
meine Gäste zufrieden stellen?
Der Prozentsatz jener Menschen, die sich rein pflanzlich (also vegan) ernähren, schwankt je nach Umfrage zwischen 1 und 3 %. Das mag wenig erscheinen. Fakt ist jedoch, dass immer mehr Men schen den Konsum tierischer Lebensmit tel reduzieren. Flexitarier nennen sich diejenigen, die nur ab und zu Fleisch & Co zu sich nehmen. Die Beweggründe sind vielfältig: Da ist zum einen der Wunsch, Tierleid zu verhindern. Andere ernähren sich vor allem aus gesundheit lichen Gründen (fast) ausschließlich pflanzlich. Und schließlich ist da noch die Sache mit der Umwelt. Es ist seit Jahren bekannt, dass riesige Flächen an Regenwäldern für die Futterproduktion gerodet werden und die Meere durch Überfischung allmählich aus dem Gleich gewicht geraten. Kein Wunder also, dass sich so viele für eine vorwiegend pflanzliche Ernährung interessieren. Wie können Sie als Hotelier auf die Bedürfnisse und Wünsche dieser breiten Zielgruppe eingehen und dabei sowohl Ihrem kulinarischen Konzept als auch Ihren Traditionen treu bleiben?
Das Vorurteil, rein pflanzliche Kost sei langweilig, ist weit verbreitet. Wenn man genauer hinschaut, zeigt sich
jedoch, wie vielfältig die vegane Küche sein kann – und wie bunt. Gerade ein kunstvoll präsentiertes Gericht aus farbenfrohem Gemüse wird auf Insta gram zum Blickfang. Die Palette, an der Sie sich bedienen können, reicht aber noch viel weiter: vom Basilikumtofu bis zum Schnitzel aus Seitan oder Lupinen. Es geht jedoch auch ohne Fleischersatz aus Tempeh und ähnlichem. Aus Hafer flocken oder Hülsenfrüchten lassen sich leckere Burgerpattys formen, die Ihre Gäste mit gesunden Ballaststoffen ver sorgen. In großen Mengen eingekauft, sind diese äußerst budgetfreundlich. Zum Frühstück gibt es Pfannkuchen ohne Ei (dafür mit Bananen) sowie Rühr ei aus Seidentofu. Überraschen Sie Ihre Gäste, indem Sie neben dem klassischen Sojadrink auch andere pflanzliche Drinks bereitstellen, zum Beispiel aus Hafer. Viele werden inzwischen in der Barista-Variante angeboten und eignen sich perfekt für das Aufschäumen von Cappuccinos. Nicht nur Veganer werden Ihnen danken, sondern auch all jene, die keine Laktose vertragen.
Wer zwar pflanzenbasiert kocht, aber sein Obst und Gemüse zum Großteil aus Übersee bezieht, schadet nicht nur der
Umwelt, sondern auch seinem Image. Der heimische Garten und die Wälder bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Experimentieren Sie mit Beeren und Pil zen und bringen Sie weniger verbreitete Gemüsesorten wie Pastinake auf den Tisch. Auch Soja für den menschlichen Verzehr wird heutzutage entgegen dem landläufigen Glauben großteils in Europa angebaut.
Pflanzenbasierte Gerichte aus besten regionalen Zutaten nutzen Ihnen allerdings nichts, wenn nicht auch das Rundherum stimmt. Geben Sie Ihren Gästen das Gefühl, dass sie bei Ihnen willkommen sind. Vegane Alternativen sollten keine Extrawünsche sein, son dern fester Bestandteil Ihrer Speise karte. Dabei geht es nicht darum, ein fach das Gemüse ohne den Braten zu servieren. Je kreativer Sie sind, desto länger werden Sie im Gedächtnis ver ankert bleiben, denn abwechslungsrei che pflanzenbasierte Gourmet-Gerichte sind im Alpenraum im internationalen Vergleich noch eine Seltenheit. Wer pflanzenbasierte Kost serviert, sollte sein gesamtes Küchen- und Ser viceteam miteinbeziehen. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über veganes Essen und helfen Sie ihnen dabei, Vorurteile abzubauen. Nur wenn Ihr Personal die Fragen Ihres Gastes be antworten kann, wird letzterer auch ein zweites Mal bei Ihnen speisen.
Letztendlich geht es nicht darum, tierische Produkte vollständig aus der Speisekarte zu streichen, sondern sich weltoffen und flexibel zu präsentieren. Sowohl im Speisesaal als auch bei pflan zenbasierten Gerichten selbst gilt näm lich so wie fast überall: Die Mischung macht’s.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/a17c4778727f93132e50094880afcb64.jpeg)
Bringen Sie Ihren Gast auf den Geschmack Nehmen Sie ein traditionelles Gericht, das bei Ihren Gästen beliebt ist, und kreieren Sie davon eine pflanzliche Al ternative. Dies wird nicht nur Veganer erfreuen, sondern auch all jene, die im Urlaub gerne mal etwas Anderes aus probieren. Eine weitere Idee ist es, ein veganes Gericht in ein mehrgängiges Menü einzubauen, zum Beispiel den Gruß aus der Küche oder das Dessert. So bringen Sie zusätzliche Abwechs lung in Ihr Angebot und zeigen Ihren Gästen, wie lecker pflanzenbasierte Kost sein kann.
Bieten Sie einzigartige Experiences Servieren Sie Ihrem Gast nicht nur vegane Gerichte, kochen Sie sie auch gemeinsam mit ihm. Kochkurse zeigen Ihren Gästen nicht nur, wie vielfältig die Küche in Ihrem Haus ist, sondern sind auch Erlebnisse, an die sie gerne
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/c5ca57dffd510bd7bc049e4b539aec39.jpeg)
zurückdenken werden. Welche bessere Möglichkeit gibt es, sich an den wun derbaren Urlaub zu erinnern, als die Köstlichkeiten zuhause nachzukochen und sie vielleicht sogar mit Freunden zu teilen? Durch derartige Experiences heben Sie sich zudem von der Konkur renz ab.
Achten Sie auf Ihre Sprache Vermeiden Sie Wörter wie „fleischfrei“. Sie möchten Ihren Gästen schließlich nicht vor Augen führen, worauf sie verzichten. Aus „fleischfreien Würst chen“ werden zum Beispiel „Gemüse würstchen“. Führen Sie Ihre pflanzen basierten Gerichte außerdem nicht in einer eigenen Liste an, sondern schrei ben Sie sie unter dem Gang, zu dem sie gehören. Symbole wie ein grünes „V“ anstelle von „vegan“ und „vege tarisch“ sorgen für Übersichtlichkeit, ohne dass sie eventuell mit Klischees in Verbindung gebracht werden.
Konzentrieren Sie sich nicht nur auf die Küche
Auch diesseits der Küche können Sie bei Tier- und Umweltfreunden punkten. Das Courtesy-Set in den Zimmern besteht bereits aus tierver suchsfreien Kosmetika? Perfekt! Wie wäre es, wenn Sie in Zukunft auch im Schlafbereich auf tierische Produkte verzichten, indem Sie zum Beispiel keine Daunen mehr kaufen? Mit vie len kleinen Veränderungen können Sie Ihren Gästen das Gefühl geben: Hier werden meine Wünsche und die Gesundheit unseres Planeten ernst genommen.
Wie ein Urlaub, der niemals zu Ende geht!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/e5be7225ed040bf790bac798cdff278c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/c07bfff0e1c140f9e13380111cd2a2e7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/adb77271f2af073cc2eed9db50061ec0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/967fd627582ee21b89ea67703cdfb130.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/41cc29df1f7cc01e2ebfc512e2dbefa2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/143126f1bb45efb02051ab99ffc360b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/77e1f12b57aeb08dd6435a123336f0cc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/e65a7cfac3044a6da8cdc2f8a2a5b4b2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/01295441d23bc1fa31f88b800c9414b3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/30c92418c8b2f6855075d2098f4360f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/dfa6fb5560a1f8061735ef60f1b1cad6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/2df3d54b344b806d8cd95cccdc59592a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/7606f664f06bd84bba260d50ac8a47c1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/ef706bbe8936b8c75ba12843e1ae8f06.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/237a27f1ac45a8d1d680cd42add2c699.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/26fd6381568d1fd31e9a0d211b21d294.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/ff4a8777e300edf24d637f8ee25a4318.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/e66ff4f81f8c2a25877b0d484b8ea294.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/38aeb6bef816f52cd65da7aec461b2f6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/dbab67b5a78d80bec8fed2c3b22ebc26.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/bc82ea1d32c27d5a20b292a5aac476cc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/0b2ba1fd838e65b284980bae47c4a63e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/3494ca1c690886fd099a38bf18524fd6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/47caaab4a61388d90eb1872af2e26f15.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/6c77085f1dd0eea3105e072571bc61f4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/70686f66e1b3679d0d17ff37d48b827d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/90db1f02876d731287c8c0abb1b20141.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/908d550a28c9d3e17f49ec5b17038e3f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/afc7fe2e4affb986280d684488192b5b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/ae8615d05ceaabdc6a957905019d63b6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/f77096358a1a74230c504ad15041144f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/cbf09d46dd8a9461d40aab87d3c61f72.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/e66a36ab916431b1f96982255b627bfd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/7cb3120fd65159a6475518b3868ffeb7.jpeg)
WE CARE about the Dolomites
Die Dolomiten: Faszinierend, einmalig und atemberaubend ziehen sie jeden Betrachter in ihren Bann. Nicht umsonst zählen sie zum Weltnaturerbe der UNESCO. Besonders der Wintertourismus lebt von diesem Appeal, auch wenn die Destination mittlerweile 365 Tage im Jahr zu einem beliebten Urlaubsort im Alpenraum geworden ist. Dieses wertvolle Erbe gilt es zu behüten und zu bewahren. Wie sehr sich die Skigebiete in diesem Sinne in Sachen Nachhaltigkeit auf Vordermann bringen, wollten wir wissen und haben bei Dolomiti Superski –einer der größten Skidestinationen der Welt – nachgefragt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/a5c9553fa31569ad258861a05d22a988.jpeg)
Dolomiti Superski umfasst satte 1200 Pistenkilometer, erstreckt sich über 15 Skigebiete, die sich in den drei Provinzen Bozen, Trient und Belluno befinden, und ermöglicht deren Nutzung mit nur einem Skipass. 450 Lifte sind dafür zuständig, Naturlieb haber während allen vier Jahreszei ten in luftige Höhen zu befördern. Für zahlreiche Wintertouristen ein wahres Must.
Wie nachhaltig insbesondere in der Wintersaison solche Gebiete unter der Schirmherrschaft von Dolomiti Superski arbeiten können, manifes tiert der Skiverbund durch ein klares und transparentes Konzept.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/fab3a768ce246c2ab8855d4465de3d36.jpeg)
Ein primäres Ziel für eine nachhaltige Wirtschaftsweise ist ohne Zweifel die Minimierung von CO²-Emissionen. Er reicht wird dieses durch eine konstante Optimierung von Betriebsprozessen und den effizienten Einsatz von innovativen Technologien. So steuert zum Beispiel eine eigene Software den nächtlichen Einsatz der Maschinen zur Pistenprä parierung, damit dieser mit maximaler Effizienz erfolgt. Die Schneehöhe der präparierten Pisten wird dabei genaues tens automatisiert berechnet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/1748370039b7bcaeb4c494233510e1f0.jpeg)
Bis man dann die ersten Pistenfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb im Einsatz sehen wird, wird es wohl noch etwas dauern. In der Zwischenzeit wird aber auch in dieser Hinsicht kontinuierlich getestet und investiert.
Wie sieht es mit dem Thema Kunst schnee aus, das ja das A und O für einen perfekten Saisonauftakt im November
darstellt? Die Herstellung von Kom paktschnee erfolgt hauptsächlich mit Strom aus Wasserkraft, wobei nur reines Quellwasser und Druckluft zum Einsatz kommen. Auch der Betrieb der Auf stiegsanlagen wird vornehmlich durch Einsatz von erneuerbaren Energieformen garantiert. Was hingegen die Lärmbelas tung betrifft, zeigen sich innovative Sys
teme wie die Elektroantriebe der letzten Generation „DirectDrive” ohne knarrende Zahnräder als ideale Lösung. Zudem benötigen sie kein Getriebeöl, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt. „Skigebiete nachhaltig zu konzipieren und zu führen ist durchaus möglich. Dolomiti Superski hat sich dieses Ziel gesetzt und arbeitet kontinuierlich an
Innovation und erneu erbare Energien sind Schlüsselwörter„Die natürliche Berglandschaft der Dolomiten ist der Schlüssel des touristisch-wirt schaftlichen Erfolges“, so Marketing-Direktor Dr. Marco Pappalardo. Umlaufbahnen stellen
dieser Umsetzung“, erklärt Dr. Marco Pappalardo, Marketing-Direktor bei Dolomiti Superski. „Wir sind uns sehr bewusst, dass die natürliche Berg landschaft der Dolomiten der Schlüs sel des touristisch-wirtschaftlichen Erfolges ist und dass der Einsatz für deren Schutz überlebensnotwendig ist für die Menschen, die hier leben und arbeiten.“
Eine nachhaltige Mobilitätsalternative für alle
Dass Umlaufbahnen auch eine gute Alternative zum Autoverkehr darstel len, beweisen große Projekte in zahl reichen Metropolen der Welt. Dasselbe gilt auch für die Berge, wo die Lifte ebenfalls zu einer allgemeinen Ver kehrsberuhigung beitragen können. Außerdem können Lifte viel einfacher als andere Infrastrukturen wie Tunnels oder Straßen in einer relativ kurzen Zeit wieder rückgebaut werden, um das ursprüngliche Landschaftsbild wieder herzustellen. Zu seinen Nutzern zählt die lokale Bevölkerung gleichermaßen wie der Tourist.
Der Skipass aus recyclebarem Karton
In Sachen Plastikreduzierung testet Dolomiti Superski derzeit neuartige Datenträger für den Skipass, die aus organischen Materialien bestehen, um so – gemessen an den bisher verwen deten Skipasskarten – bis zu 10.000 kg Plastik einzusparen. Der Einsatz einer solchen „Organic Card” ist nur ein kleiner Schritt von vielen auf dem Weg zu nachhaltigem und weitsichtigem Wintertourismus.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/0ac833b141e38f9064d95a664fc7c2d0.jpeg)
Die perfekte Großküche
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/750dfb6cd2d533ea6b48f25797f0ccdc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/c6a88e8d5cc31ecf98ff8383e0a0b7a2.jpeg)
Stellen wir uns eine Gastroküche vor, dann ist das Bild in unseren Köpfen vermutlich ein sehr klares und relativ ähnliches: Weiß geflieste Böden und Wände, glänzende Oberflächen aus Edel stahl, sortierte Stationen für un terschiedliche Bereiche und mäch tig viel Stauraum. Daher ist es nur logisch, dass bei der Planung und Umgestaltung eines Hotels eher mehr Zeit in die Gestaltung von schönen und gemütlichen Zim mern, einem modernen Wellness bereich und allerhand sonstigen Extras gelegt wird. Allerdings geht laut dem Expertenteam der Firma Niederbacher Gastrotec der aktuelle Trend immer mehr in eine
andere Richtung. Der Gast soll die Küche heutzutage hautnah erleben und sich ein Bild von der Arbeit hinter den Kochkulissen machen dürfen. Das heißt also weg von altbackenen Standardküchen und her mit der eleganten und styli schen Sichtküche für Konzepte wie das Showcooking. Eine gute und auf lange Sicht geplante Großküche ist aber nicht nur essenziell für einen reibungs losen Service und damit auch für den zufriedenen Gast, es ist auch eine finanzielle Frage, da nach trägliche Änderungen oder Erwei terungen in diesem Bereich meist nur schwer umsetzbar und damit auch sehr teuer sind.
Weniger Energie für mehr Effizienz
Die Energiepreise steigen und das Thema Energieeffizienz wird auch in der Gastroküche von immer größerer Bedeutung. Aber nicht nur deshalb hat der alte Gasherd zukünftig aus gedient, er weicht auch der weitaus energiesparenderen Methode von Induktionsherden. Diese Art des Kochens hat durch die Anwendung von punktueller Hitze einen höheren Wirkungsgrad, sie heizt schneller auf und kann präziser reguliert werden. Unser Expertenteam spricht außerdem von modernen Technologien, welche die Laufzeiten der Elektrogeräte in der Küche genau nach Bedarf regulieren und planen, damit der Stromverbrauch einerseits auf ein Minimum reduziert und andererseits genau auf die effek tive Nutzung angepasst werden kann. Das spart nicht nur Energie, sondern auch viel bares Geld.
Die wichtigsten Gebote der Großküchenplanung
• Who’s the chef? − Hat ein Koch sich das Konzept schon angeschaut?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/bfe76951788a7ccc74ee5624991cfa1d.jpeg)
Na, dann nichts wie los, denn die Zusammenarbeit von einem profes sionellen Planer mit dem Küchenchef macht das Ergebnis umso exquisiter.
• Clean in a minute – Diese Funktion sollte es eigentlich für alles geben, aber für Geräte in der Gastroküche ist es ein wahres Must-have der Zeit ersparnis und Arbeitserleichterung: die Selbstreinigungsfunktion.
• Let it go – Was am Ende eines geschäftigen Abends weg kann, sollte im Idealfall möglichst schnell und einfach durch eine effiziente Abfallentsorgung verschwinden.
• Think big – Einfach mal beim gesamten Küchenausmaß etwas größer denken, denn auch wenn die geplante Küchengröße für die aktuelle Gästeanzahl ausreichend ist, sollte sie einer eventuellen
Expansion standhalten bzw. für solche Fälle erweiterbar sein.
• Grab the menu – Wenn die Vision der angebotenen Speisen und die Küchenphilosophie schon vor der Küche stehen, dann ist das
zwar ein Extrapunkt für ambitio niertes Arbeiten, es bedarf aber auch einer Überprüfung, ob die Küchenplanung den Anforderungen der Speisekarte gerecht wird.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/b6d6aeef571206e361e9238c6ebbe443.jpeg)
Was kommt auf uns zu?
Der Fachkräftemangel hat unter ande rem die Gastronomie schwer getroffen und es wird zunehmend schwerer, gutes Personal für die teilweise harten Bedingungen der Großküche zu gewinnen. Da scheint es verlockend, dem technologischen Trend zu folgen und die Küche zu automatisieren. Die Möglichkeiten hierbei werden nicht nur immer ausgefeilter, sondern auch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/7b9d4464eb3284c765226c7c7e849d6a.jpeg)
immer umfangreicher. So lassen sich viele Küchengeräte der neusten Gene ration bis ins Detail vorprogrammie ren und können verschiedene Garpro zesse exakt auf Produkte anwenden. Das spart Arbeit und Personal, aber leider spart es in vielen Fällen auch an Leidenschaft für die Kunst des Kochens. Es meidet Spontaneität und verhindert vielleicht sogar, dass ein Küchenteam den Speisen seine ganz persönliche Note verleihen kann. Das
kann zwar auch von Vorteil sein, da es sicherstellt, dass dem Gast immer exakt dieselbe Qualität geboten wird, es bedingt aber auch einen kurzen Blick auf die Philosophie und ob ein solches System damit kongruent ist. Doch egal ob Gasherd oder Induktion, modern automatisiert oder klassische Handarbeit, am Ende ist der zentrale Punkt in jeder Küche nur eins: ein freudestrahlender und satter Gast.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/d98eaf7f50931214287caff4c3a0b06b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/1928b78912f92ce8b8dcbfa69d5e15ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/c315a95835eddfce40505edb51e36001.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/2c24ffda78c7daf1179a58dc58c40500.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/277477ca4bb0da955a7035cddb8e1cf6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/a05cf8646890cb60ce2d50da10effae7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/32aaa8b0ab7d99b665d8c8277515b182.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/b041f41a88853d6e3ee5d8280aa46d96.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/7fe0f6f13bc5124f36968913786621aa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/69aa205418df6bf67770ed41676a5a63.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/812b4a16cbce2650bd13fb7b35cee52e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/0e56fb3753485644a464b4736d6f268b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/831b646595a05e9e1e207f7aa9e694d4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/e730b442a71ebf8e1bc61937417f2eba.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/3c6b262b28abd9e705e79284e5e3227c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/a6bff64d586719d86fc4631851507c63.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/ed06b29848bb9c8f936f20779c945768.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/0d215364d8cdfa516485928faacb897e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/c69c76ceebd501294294e3455b741389.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/9abb63c3b71ba186ea913399ab7c8589.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/931d22c661bb7c04c823f0d0263b0a8d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/ffd3968ac4b28de28a8cbb8114928333.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/20a1c400f6803d085911c469f3e727f9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/295f0b84321f6ad6a4e53bd72425a352.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/dc49076d78e5f499efd616c99fdf5a25.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/ad709261dc4f170a2d284421fbb533e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/929e62c5dc510eedba03ff91c760125d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/0f5f4dc96b9964a984abd5e2bc35aaee.jpeg)
Die Macht der Zielgruppe
Wie maßgeschneiderte Analytics-Daten Werbekosten senken
Personalisiertes Marketing ist in aller Munde. Richtig eingesetzt, lässt sich durch auf Zielgruppen zugeschnittene Werbeaktionen der Umsatz eines Unternehmens effizient steigern. Sogenannte Webanalyse-Tools können dabei eine große Hilfe darstellen. Hier möchten wir Ihnen eine Softwarelösung vorstellen, die mithilfe von geschickter Statistik ein Stück weitergeht als herkömmliche Tools.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/3430cc60fdb8903cbf1c364531db6ec6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/1a6e331d78fe1792b024d4790b242a41.jpeg)
Wir leben in einer Zeit der Reizüber flutung. Wer heute einen Urlaub bucht, den führt der erste Schritt meist zu einer Suchmaschine. Hunder te Hotels zeigen sich dort mit ihren verschiedensten Zimmerkategorien und Serviceleistungen von ihrer bes ten Seite. Da fällt die Entscheidung schwer. Doch nicht nur für den Gast ergeben sich durch die Fülle an An geboten Herausforderungen, auch für den Hotelier wird es immer kniffliger, die Aufmerksamkeit des potenziellen Gastes auf sich zu ziehen. Die Aus einandersetzung mit Fragen wie „Wer ist meine Zielgruppe und wie kann ich diese am besten erreichen? Wie gut kommt meine Website an? Wo gibt es Schwachstellen im Design? Was buchen die User und wie viel geben sie aus?“ sind unvermeidlich auf dem Weg zu einem erfolgreichen Business.
Webanalyse-Tools
Antworten auf diese Fragen bieten unter anderem Webanalyse-Tools, die aus dem Online-Marketing nicht mehr wegzudenken sind. Jeder, der im World Wide Web unterwegs ist, hinterlässt Spuren. Unternehmer können sich diese zu Nutze machen. So erfahren sie zum Beispiel, wie viele User auf der Website waren und wie lange sie dort verweilten, woher sie kamen, wie sie die Website gefunden haben, welche Bilder sie sich angesehen und welche Texte sie gelesen haben, wo sie geklickt haben und dadurch auch welche spezifische Seite besonders gut ankommt. Wert volle Informationen also, die – wenn sie richtig ausgewertet werden – dabei helfen, die Website sowie Marketingmaßnahmen anzupas sen und so erfolgreicher zu werden.
Tools zur Websiteanalyse gibt es viele. Das bekannteste und wohl auch beliebteste ist Google Analytics, das von Millionen Websitebetreibern weltweit genutzt wird. Im Zuge einer Studie von Econsultancy gaben 87 % der 700 Studienteilnehmer an, Google Analytics zu verwenden. In den letzten Monaten sorgte diese Software in Europa jedoch für Aufsehen, denn die gesammelten personenbezogenen Daten werden in den USA verarbeitet und auch die amerikanischen Behör den haben Zugriff darauf. Dies stellt einen Verstoß gegen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dar. Wird Google Analytics in seiner aktuellen Version zukünftig dennoch von Unternehmen in Europa verwen det, kann es zu hohen Geldstrafen von bis zu mehreren Millionen Euro kom men. Abgesehen von der Rechtslage
sammelt Google Analytics – sowie auch andere Analysetools – zwar wert volle Informationen, doch bedarf es meist einer hohen Verarbeitungszeit zwischen Datenerfassung und Daten bereitstellung. Außerdem müssen die Daten erst aufwendig interpretiert werden, um daraus förderliche Rück schlüsse für Marketingkampagnen ziehen zu können.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/7c5f979708bbc427feb9c2b911aff2ae.jpeg)
Durch Automatisierung zum personalisierten Marketing
Limendo, ein Beratungs- und Techno logieunternehmen für individuelle Softwareentwicklung aus Südtirol, setzt genau hier an und arbeitet gerade an der Entwicklung eines Analysetools namens Yodalytics, das eine Komplettlösung für automatische Echtzeit-Segmentierung und darauf
aufbauende Website-Personalisie rung bieten wird. Die Daten werden also nicht nur gesammelt, sondern dank Statistik und maschinellem Lernen kategorisiert. Folglich kann unmittelbar auf das Verhalten der Internetnutzer reagiert werden. Wie dies genau funktioniert, möchten wir im Folgenden darstellen.
Internetnutzer geben durch ihr Ver halten im Netz Aufschluss über ihre Interessen. Verweilt ein User z. B. besonders lange auf der Seite über die Poollandschaft eines Hotels, sieht sich die Bilder an oder liest die Texte, kann man daraus schlie ßen, dass ihm dieses Thema wichtig ist. Yodalytics erkennt dies und ordnet den User aufgrund seines Vorgehens einer bestimmten Kate gorie zu. Insgesamt stehen über 250 dieser Kategorien zur Verfügung, die wiederum zu 15–20 Hauptkategorien zusammengefasst werden. Aufgrund der zugeordneten Kategorien kann die Software den Nutzer einem von sieben Clustern zuweisen. Ein Cluster ist wie eine Box, in der alle Nutzer mit bestimmten Interessen „gesammelt“ werden. Neben Interes sen spielen auch soziodemographi sche Daten eine wichtige Rolle. Yodalytics erhält diese Daten nicht nur durch den Zugriff des Nutzers auf die Website, sondern kann dem Nutzer auch Informationen aus der Hotelmanagementsoftware zuord nen – sofern diese mit Yodalytics verbunden wird. Dies geschieht, sobald der Nutzer eine Anfrage schickt und somit das System seinen Namen und weitere Informationen erfährt. Gleichzeitig fließen die durch Yodalytics gesammelten Daten
in die Hotelmanagementsoftware, z. B. ASA, ein. Je mehr Daten gesammelt werden, desto genauer werden auch die Cluster beschrie ben.
Auf diesem Wege entsteht ein extrem scharfes Bild der jeweiligen Zielgruppen und es können für das Marketing essentielle Personas erstellt werden, was normaler weise mit einem großen Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist. Per sonas sind fiktive Persönlichkeiten mit spezifischen Eigenschaften und Merkmalen, die für eine Ziel gruppe stehen. Dank der Infor mationen aus der Softwarelösung kann der Hotelier seine Marketing maßnahmen nun gezielt auf diese Personas anpassen und dadurch optimieren. Er erkennt, wie sich seine Zielgruppe zusammensetzt, was ihre Interessen sind und folg lich, wie sich ihre Aufmerksamkeit am besten erregen lässt. Je stärker er auf die Bedürfnisse dieser Personas eingeht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, Nutzer in zukünftige Gäste zu verwandeln. Außerdem erfährt der Hotelier, aus welchen Nutzern sich seine größte Zielgruppe zusammensetzt. Dies ermöglicht es ihm, sein Budget auf diese Gruppe zu konzentrieren und gleichzeitig Geld zu sparen, indem Marketingmaßnahmen vermieden werden, die zu weit gefasst sind und somit nur mäßigen Erfolg bringen.
Ein weiterer Pluspunkt von Yoda lytics ist, dass die automatische Kategorisierung der Nutzer ohne Zeitverzögerung erfolgt, weshalb
auch von Echtzeit-Segmentierung
die Rede ist. Innerhalb von 30 Sekunden, also noch während der Nutzer auf der Seite navigiert, wird er einem Cluster zugeordnet. Sobald die Software nun seine Interessen kennt, werden dem Nutzer die mit seinen Interessen verknüpften, per sonalisierten Inhalte präsentiert, die in der Website hinterlegt sind. Zum Beispiel wird die Reihenfolge der Zimmer auf der Seite nach seinen Vorlieben angezeigt oder die Preise werden entsprechend angepasst.
Eine Win-win-Situation
Die Softwarelösung Yodalytics von Limendo geht mit ihrer automa tisierten Echtzeit-Segmentierung von bis dato unbekannten, nichtregistrierten Nutzern einen Schritt weiter als herkömmliche Websiteanalyse-Tools. Während Hoteliers von Marketing-Einsparun gen und detaillierten Informatio nen über ihre (potenziellen) Gäste profitieren und dadurch letztend lich ihren Umsatz steigern, wird den Besuchern der Website für sie interessanter Inhalt angezeigt, sie fühlen sich direkt angesprochen und der stundenlangen Suche nach der perfekten Unterkunft wird somit rasch ein erfolgreiches Ende bereitet.
WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Ge spräch und/oder eine kostenlose Testanwendung für Ihr Unternehmen.
HANNES LÖSCH mail@limendo.com www.yodalytics.com
Virtual Reality
Ein Blick durch die futuristische Brille
UnsplashLinda PizziniDie Pandemie hat ohne Frage unser Leben verändert. Wir arbeiten, sozialisieren und shoppen von Zuhause aus – manchmal sogar direkt vom Sofa. Wir haben komplett auf digital umgestellt, es gibt für beinahe alles einen Lieferservice, Firmen haben ihre Netzwerke bis in die Wohnzimmer der Mitarbeiter erweitert und mit Instagram, TikTok und Facebook verpasst man nichts aus dem Leben der Liebsten, ohne dafür seine Wohnung verlassen zu müssen. Wenn man allerdings die Welt bereisen, neue Eindrücke sammeln und einzigartige kulturelle Schätze erleben möchte, dann muss man immer noch seine Koffer packen und sich ins Abenteuer stürzen. Zumindest bis jetzt …
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/c8921e7dab7d43d6434099b9f9b01ec1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/f498dbd4f53ad42413b10873cd9bf563.jpeg)
Haben wir nicht alle schon davon geträumt, uns einfach an einen Ort zu beamen wie in einem ScienceFiction-Film? Wie erholsam wäre Urlaub ohne die stressige Planung und Anreise, wenn man einfach nur dort sein könnte, wo es gerade am schönsten ist? Zukunftsmusik werden
viele sagen, aber au contraire, denn Forscher arbeiten eifrig an einem Metaversum, einer Welt, in der man sich mit einer Virtual Reality-Brille beinahe lebensecht bewegen kann. Dadurch wäre es möglich, vom eige nen Liegestuhl aus in die Karibik, zum Nordpol oder an den Pragser
Wildsee zu reisen. Das klingt im ersten Augenblick tatsächlich nach dem Stoff für einen Hollywood-Streifen, aber diese futu ristisch anmutende Entwicklung hat sowohl für Tourismus, Unternehmen und sogar die Umwelt entscheidende Vorteile.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/f3b740da5fcf9cd35bddbd8a33b306e7.jpeg)
Augmented Reality for Business
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/80f3140a4109ecd253ad8728551f64b8.jpeg)
Nicht ganz so extrem, aber mindes tens so faszinierend ist die sogenann te Augmented Reality (erweiterte Realität), bei der die Wirklichkeit durch Geräte wie Smartphones oder Smart Glasses mit virtuellen Features oder Informationen erweitert wird. So können in Unternehmen beispiels weise Produktionsabläufe vereinfacht werden und die Technologie spart Papier, da alle nötigen Unterlagen und Informationen direkt über das Gerät angezeigt werden können.
Fiction for Future
Nicht nur durch das Einsparen von Papier kann die Virtual bzw. Augmen ted Reality in vielen Bereichen ein Gewinn für unsere Umwelt sein. Stel len wir uns eine Welt vor, in der wir sensible Ökosysteme und Naturschutz gebiete gänzlich für Besucherströme schließen würden und diese dennoch
durch eine lebensechte Simulation erfahren, entdecken und sogar mit Erweiterungen und Informationen etwas darüber lernen könnten. Es wäre ein Effekt, wie wir ihn in den ersten Lockdowns bereits beobachten konnten: Die Natur erholt sich und atmet auf.
Analog- oder Virtualtourismus?
Vielleicht werden wir in Zukunft öfter mal im Büro die Unterhaltung über den Urlaub mit der Frage beginnen „Bist du in echt oder nur über VR verreist?“. Es mag sicherlich nicht dasselbe sein, ob man einen Ort nun physisch besucht oder sich durch ein virtuelles Portal ins Metaversum begibt. Allerdings eröffnet dieser Fortschritt auch einiges an Potenzial für die tatsächlich Reisenden, sozusagen Analogtouristen, wenn man so möchte. Und allein der Fakt, dass wir dafür in Zukunft eventuell einen eigenen Begriff benötigen, zeigt eine
Wirkung auf die Gesellschaft. Der Ana logtourismus kann durch eine virtuelle Entlastung enorm gewinnen. Nicht nur durch Marketingstrategien wie einer virtuellen Zimmer- oder Hausbesichti gung vor der Buchung, sondern auch durch die Verringerung von Zulauf an beliebten Attraktionen. Damit kann ein Museumsbesuch in Zukunft vielleicht ohne langes Schlangestehen möglich sein oder man kann Kultur- und Natur landschaften in ihrer ganzen Pracht und ohne Menschenansammlungen ge nießen. So sorgt die Digitalisierung im richtigen Maß hier nicht für leere Bet ten, sondern viel mehr für Genuss und die Förderung von Slow Tourism ganz nach dem Prinzip: weniger ist mehr. Ob sich der Gast nun doch eher für eine analoge oder virtuelle Reise entschei det, wird die Zukunft zeigen. Was jetzt schon feststeht, ist die Tatsache, dass eine Reise für Körper und Geist immer noch zu den emotionalsten Erfahrungen für uns Menschen zählt.
Adults-only-Wellnessbereich, Spa-Zentrum nur für Erwachsene, nicht für Kinder zugängliche Bereiche: Alle diese Begriffe weisen darauf hin, dass Kindern unter einem bestimmten Alter der Zugang zu Erholungsbereichen verwehrt ist. Saunen, Dampfbäder und Massagen werden für Kinder zwar oft als ungeeignet dargestellt, bieten jedoch viele körperliche und geistige Vorteile ... Natürlich mit einigen Vorkehrungen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/dfab6270bd9287447f6e9e1f03aa0688.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/29fd20c8ef37efd31e7f3c9d6f3ccf4b.jpeg)
In einer zunehmend digitalisierten Welt voller Ablenkungen sind selbst Kinder mit zahlreichen Stressfaktoren konfrontiert, die durch kulturellen, sozialen, umwelt- und schulbeding ten Druck verursacht werden. Außer dem führt die übermäßige Nutzung von mobilen Geräten zu Verspannun gen und Schmerzen, die oft durch stundenlanges Sitzen oder Liegen in der gleichen – scheinbar bequemen, aber ungesunden– Position ausgelöst werden. Auch sportliche Aktivitäten und alltägliche Tätigkeiten können zu Verletzungen, Beschwerden und
Unwohlsein führen. Deshalb kann ein Urlaub in einer Therme oder einem Spa-Hotel, das für das Wohlbefinden der gesamten Familie ausgestattet ist, ein wahrer Segen sein.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/95c4eecb0c70311cd9ac58fe91efd693.jpeg)
Thermalwasser gilt als uraltes, sehr wirksames Heilmittel und wird auch von Kinderärzten häufig zur Vor beugung und Heilung empfohlen. Das gilt insbesondere bei typischen Kinderkrankheiten wie Erkältungen, Mittelohrentzündungen, Bronchitis, Allergien und durch Jahreszeiten wechsel bedingte Beschwerden.
Außerdem leiden vor allem Kinder in Großstädten oft an Asthma und Kehl kopfentzündung. Ist das Immunsys tem durch die Umweltverschmutzung geschwächt, können Inhalationen und andere Thermalkuren auf natür liche Weise helfen. Natürlich darf in einer kinderfreundlichen Einrichtung ein Schwimmbad mit Rutschbahnen und anderen Spielmöglichkeiten nicht fehlen. Auch Schwimmhilfen wie aufblasbare Flügel, Westen, Rei fen, Bretter und Schwimmnudeln sind für das Wasser ein Muss, genauso wie die wachsamen Augen der Eltern.
Dürfen Kinder in die Sauna oder ins Dampfbad?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/a4cb7cc22bbf3abb0e3edbbf528d5001.jpeg)
Diese in den nördlichen Ländern beliebten Anwendungen sind dafür bekannt, dass sie den Körper über das Schwitzen reinigen und regenerieren. Fast überall werden Saunaaufenthalte regelmäßig praktiziert und die wohltu enden Wirkungen geschätzt. Hinsichtlich des empfohlenen Einstiegsalters gibt es unterschiedliche Meinungen: Einige Experten vertreten die Auffassung, dass vor dem vierten oder fünften Lebensjahr hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen gemieden werden sollten, da dem Körper der Selbstregulierungsmechanismus fehlt. Kinder haben eine geringere Schweiß produktion als Erwachsene, was ihre Fähigkeit, Körperwärme durch Verduns tung abzugeben, beeinträchtigen kann. Anderen Meinungen zufolge kann ein solches Erlebnis jedoch auch für Kinder optimal sein, wenn einige wichtige Re geln beachtet werden: Dazu gehören der Zugang nur in Begleitung eines Eltern teils, Temperaturen unter ca. 75 °C für die Sauna und zwischen 40 und 45 °C für das Dampfbad, der Aufenthalt zu Beginn nicht länger als drei Minuten, sofortiges Verlassen, wenn man sich unwohl fühlt, eine Abkühlungsphase entweder durch den Gang an die frische Luft oder durch
ein Bad mit einem schwachen Strahl lauwarmen Wassers. Mit der richtigen Handhabung können sich so auch junge Wellness-Fans nach einem Saunagang oder Dampfbad wie neu geboren fühlen.
Keine Zweifel bei Massagen …
Vom Kleinkind bis zum Erwachsenen sorgen Massagen für eine Entlastung der Muskeln, Förderung der Beweglich keit und ein absolutes Wohlfühlerleb nis. Bestimmte Techniken können vor allem für jene Babys wertvoll sein, die mehr als andere das Bedürfnis haben, berührt, gestreichelt und gekuschelt zu werden, um ihr volles Wachstumspoten zial zu erreichen. Der Tastsinn ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis: Nicht zufällig ist er einer der ersten, den Babys entwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam einige Vorteile dieser Be handlung entdecken.
Unterstützung des Wachstums und der Entwicklung
Ein Forscherteam unter der Leitung des Neurologen Lamberto Maffei – bis 2008 Direktor des Instituts für Neurowissen schaften des Italienischen Forschungs rats – hat herausgefunden, dass die Massagen eine wichtige Rolle im post
natalen Wachstum und insbesondere bei der Entwicklung des Gehirns, der Reifung des Sehvermögens und der Senkung des Cortisolspiegels spielen.
Glücksgefühle
Wie bereits erwähnt, trägt das Ausüben von gezielten Bewegungen auf den klei nen Körpern dazu bei, die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol zu hemmen, was die Stimmung der Kinder nach einer entspannenden Sitzung verbessert. Je höher der Dopaminspiegel im Blut ist, desto größer ist das Gefühl von Glück und Zufriedenheit. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender positiver Effekt ist die Optimierung der Synthese von Serotonin, einem natürlichen Antide pressivum im Körper: Hohe Werte dieses Neurotransmitters im Blut sorgen für ein gesundes und fröhliches Leben.
Verbesserung des Verhaltens
Angstzustände und Aufmerksamkeits defizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) gehören zu den häufigsten Ursachen für Konzentrationsschwächen bei Klein kindern. Neben den nachgewiesenen Ergebnissen beim Stressabbau kann das Massageritual zu erheblichen Verbesse rungen bei der Lösung von Aufgaben, z. B. in der Schule, und im Verhalten beitragen.
Optimierung der Schlafqualität
Schlaf ist für das reibungslose Funktio nieren des Körpers unerlässlich, da er für Energie und Konzentration sorgt. Heutzutage leiden jedoch die meisten Kinder unter Schlafmangel, d. h. sie bekommen nicht genügend Schlaf oder haben Schwierigkeiten beim Einschlafen. Regelmäßige Massagen helfen, den Mela toninspiegel zu stabilisieren und sorgen für ruhige Träume.
Stärkung des Immunsystems
Ein gesundes und starkes Immun system ist ein wahrer natürlicher Schutzschild, der den Körper vor Keimen und fremden Krankheitserre gern bewahren kann, die chronische Krankheiten verursachen. Auch hier kann eine lindernde Behandlung eine Schwächung des Immunsystems verhindern.
Die Vorstellung eines auf Kinder zugeschnittenen Spa-Bereichs mag eher ungewöhnlich erscheinen; dennoch bemühen sich einige Hotels seit einigen Jahren, ihren Wellness bereich auch für sie zu öffnen oder zumindest die Möglichkeit zu bieten, ihn ungestört und in Privatsphäre – ganz oder nur bestimmte Berei che – zu bestimmten Tageszeiten für Familien zu reservieren. Von Paketen mit Behandlungen für ein Kind mit einem Elternteil über individuelle Duft-Massagen bis hin zu WellnessPraktiken für empfindliche Babyhaut ist es wichtig, nichts dem Zufall zu überlassen und über kompetentes und geschultes Personal zu verfügen. Schließlich muss auch das richtige Ambiente geschaffen werden. Eines der spezialisiertesten Unternehmen im Bereich Sauna und Spa ist die öster reichische Firma Klafs. Viele Wellness zentren setzen auch auf Alternativen wie Textil-Bio-Kinosauna mit dem Duft eines verwunschenen Waldes, Entspannungsbereiche mit fröhlichen Melodien im Hintergrund, bunte Mas sageliegen ... Dabei darf eines jedoch nicht vergessen werden: Am Ende sind Kinder eben doch noch Kinder.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/3b56c01d28d05b6c73fc35d66bf7e80f.jpeg)
SAUNA S1: RAUMWUNDER MIT STIL.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/8cdd3c4acc42ad6f70e341ae199fdc10.jpeg)
Sie war ein Geniestreich und bleibt es auch:
Mit der ausziehbaren Sauna S1 lässt sich jedes Hotelzimmer in eine private Wellness-Suite verwandeln. Das Zoomprinzip lässt die S1 inner halb von 20 Sekunden von 60 cm Schranktiefe zu 160 cm Saunavergnügen wachsen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/cfb5471eb73251f725f5ec72ebe3fdd2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/a54a4f79423dc0009f0bc9f624b7fcfb.jpeg)
Lassen Sie sich auf www.klafs.at/s1 von unseren zahlreichen Referenzen inspirieren.
KLAFS | Wien, Salzburg, Graz, Klagenfurt, Hopfgarten
Das Rieser
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/b29f728b34c1e98afaa405c7791a9934.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/416e30887ebf649ed679b5385afffbf9.jpeg)
Familie Rieser ist genau das, was man sich unter einer bodenständigen Tiroler Familie vorstellt. Sie sind richtige Familienmenschen und haben aus ihrem Zusammenhalt einen Mehrwert für das eigene Unternehmen geschaffen, in dem heute vier Generationen leben und arbeiten. Ihre Traditionsverbundenheit
Beispiel das Planungsbüro Geisler & Trimmel, das bereits an einigen der erfolgreichsten Hotelprojekten im Alpenraum mitgewirkt hat, zu einem wichtigen Partner. Design, Planung, Innenarchitektur sowie Bau- und Pro jektmanagement hat Familie Rieser dem renommierten Büro anvertraut.
sich durch Großzügigkeit im Haus und im Outdoor-Bereich inmitten dieser herrlichen Natur noch einmal mehr zu differenzieren. In diesem Sinne wurde ein Teil der Außenfassade neu gestaltet und eine neue Restaurant-Sonnenter rasse im Außenbereich errichtet, die bereits seit Juni von den Gästen ge
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/9b162036f7cd9127a0cd3aab7fe6b60c.jpeg)
hat sie aber in all den Jahrzehnten nie davon abgehalten, mit Weitblick zu agieren und in ihrem Hotel konti nuierlich Veränderungen umzusetzen. In diesem Frühjahr war es dann wie der einmal an der Zeit ein Restyling anzugehen mit dem Ziel, dem idyl lisch am Achensee gelegenen Hotel einen neuen Touch zu verleihen. Ganz nach dem Motto „New look. Same he art“ hat Familie Rieser über mehrere Jahre mit vielen Experten getüftelt und am Ende entschieden, im Wohn-, Gourmet- und Wellnessbereich neue Akzente zu setzen. So wurde zum
Mehr Raum schaffen und zwar zielgruppenorientiert
Mit dem gesamten Umbauprojekt will man unter anderem mehr Raum für die Gäste schaffen und das Angebot nach Zielgruppen differenzieren. Das Potential der umliegenden Natur und des Achensees sowie der großzügige Garten mit eigenem Badeteich stellen seit jeher Besonderheiten dar, die Gäste zu einem Aufenthalt im Rieser bewegen. Das Gebiet um den See ist touristisch sehr gut erschlossen und die Sternehäuser zahlreich präsent. Die Herausforderung war also jene,
nutzt wird. Mit Blick aufs Karwendelund Rofangebirge und den Achensee ist die neue Terrasse auch eine perfek te Kulisse für zahlreiche Social-MediaPosts begeisterter Rieser-Gäste. Eine ganz besondere Ecke wurde auch im Innenbereich des Restaurants geschaffen. Der Name „Seitenblick“ verspricht, was er hält: Ein kleines Schmuckstück – in perfekter Symbiose mit dem restlichen Restaurantbereich – überzeugt durch dezente Holzaus stattung sowie eine Beleuchtung und Dekor in modernem und hochwertigem Design.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/24fa824b49ee71044831f0d1cea94408.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/c672d92917f78c8ac4ed043d38a97f81.jpeg)
Luxus im Einklang mit der Natur
Beim Wohnen hat sich Familie Rieser nicht nur dazu entschieden, neue Suiten für Paare und Familien einzurichten, sondern auch noch ein weiteres High light zu realisieren: Auf 190 m² wird der Traum von Luxus im 5. Stock des Hotels zur Realität und bietet mit einem SkyLoft ein unvergleichbares Wohn erlebnis close to the sky. Hier sprechen wir wohl vom exklusivsten Logenplatz am Achensee: Zwei Master-Bedrooms und ein Kinderzimmer, jeweils mit Bad en Suite, ein großzügiges Wohnzimmer mit offener High-End-Küche, chilliger Sofalandschaft und Effekt-Feuerstelle machen nur den Anfang. Hinzu kommen eine finnische Sauna mit Achenseeblick und ein privater Outdoor-Pool auf einer weitläufigen Outdoor-Livingfläche für ein perfektes Urlaubsfeeling Deluxe, welches durch den einmaligen Natur kontext nochmal an Mehrwert gewinnt. „Das Ziel, dem Gast das Gefühl von besonderer Privatsphäre, Luxus und Freiraum im In-und Outdoor-Bereich zu bieten, stand bei der Realisierung dieser einmaligen Wohnidee im Fokus“, erklärt Ernst Rieser.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/e296937f33ef0fd68db806712ba3ceda.jpeg)
Restyling für alle Sinne
Vollkommener Urlaubsgenuss erfolgt über alle Sinne und den ganzen Körper. Unverzichtbar war es demnach, im Rahmen des Restylings auch Innovatio nen im Wellness-Bereich anzudenken. Ganz bewusst wurde hier nach Zielgrup pen geplant, was zur Entstehung eines erweiterten Adults-only-Bereiches am Badeteich geführt hat. Der neue „See SPA“ überzeugt durch einen weitläufigen „Sunseit“-Pool, eine Seesauna, die be sonders im Winter für wohlige Moment sorgt, sowie einen neuen Ruhebereich auf zwei getrennten Ebenen.
„Wir haben uns hier ganz gezielt für einen Adults-only-Bereich entscheiden, um noch besser auf eine bestimmte Zielgruppe unseres Hauses eingehen zu können“, erklärt Patricia Rieser. „Auf der anderen Seite haben wir im Indoor-Be reich eine Poollandschaft mit Rutschen für Kleinkinder geplant“, fügt ihre Schwester Alexandra hinzu. „Ich glaube, dass uns diese Differenzierung im Angebot einen neuen Appeal verleiht.
Wir bezeichnen uns als ein Haus von Generationen für Generationen und be mühen uns besonders darum, dass jeder ganz nach seinen Bedürfnissen seinen perfekten Wohlfühlbereich und Komfort vorfindet.” Mit Weitblick hat Familie Rieser auch die Energiegewinnung für diesen neuen Bereich umgesetzt: Durch eine sogenannte Wasser-Wasser-Wärme pumpe kann rund 2/3 der benötigten Energie generiert werden.
Auf ein vielseitiges Sport- und Aktiv programm wird im Hause Rieser schon lange großer Wert gelegt. An mindestens sechs Tagen in der Woche dürfen sich Gäste an Angeboten wie Pilates, Yoga, Meditationen, Saunaaufgüssen, Tennis plätzen u. v. m. erfreuen. Somit galt es auch hier, frischen Wind in das Angebot zu bringen. Mit Jahresende wird durch einen eigenen Bewegungsraum und einen neu ausgestatteten Fitness- und Gymnastikbereich ein kleines Paradies für alle Liebhaber des Sports eröffnet. Wie wichtig Veränderungen auf vielen Ebenen für langfristigen Erfolg sind, zeigt dieses Umbauprojekt von Familie Rieser. Sie hat sich auch in schwie rigen und unberechenbaren Zeiten nicht davon abhalten lassen, über den Tellerrand zu schauen, innovativ und mit Weitblick zu denken, ohne dabei auch nur in geringster Weise an ihrer Bodenständigkeit und ihren Werten zu rütteln.
- Erweiterter Restaurantbereich
„Seitenblick“
Neue Restaurant-Sonnenterrasse und Fassade
Neue Suiten für Paare und Familien
Exklusives SkyLoft auf 190 m² mit 115 m² Outdoor-Livingfläche und privatem Pool (8x3)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/e2ef330f5ea3fb7e36ae5626c23a02d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/a4aa505dae62c760d9aece699cf77688.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/32b73c51ba63e10eb55b33423bf79401.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/3d1099494c91790786c081fc5d99d45a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/c6e2ea4a5377cdca9746b3cfd6759435.jpeg)
Erweiterter SeeSPA (Adults only) mit Seesauna, Tauchbecken, Ruheräumen, Sunseit-Pool (18x5) und Relaxpool
MiniSplash Indoor-Poolbereich für
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/0ac0dd786b9c49e6a08d3e7eb70a7f39.jpeg)
tourisma south tyrol
Ein Netzwerk von Frauen im Tourismus. So nennen die vier Gründerinnen von tourisma ihre digitale Plattform, die 2020 mit einfachen Online-Chats entstand und nun mit Treffen in der analogen Welt Einzug hält. Ihre Namen sind im Bild von links Katharina Flöss, Karin Tscholl, Elisabeth Rass und Vero nika Bauer Egger. Ihr Ziel ist es, ein Netzwerk von Fachfrauen aus der Welt des Tourismus aufzubauen, in dem sie Ideen ausarbeiten und austauschen, das Bewusstsein schärfen und Informationen und Einblicke geben können. Das alles mit einem kritischen Blick und viel Fachwissen.
Man schätzt sich gegenseitig, man kommuniziert auf Augenhöhe und dennoch denkt jede auf ihre Weise. Verstehen Sie sich dabei auch immer?
Karin: Der Austausch und konstruktive Auseinander setzungen sind die Grundlage unserer Beziehung und Aktivitäten. Wir verstehen uns meistens, und wenn wir unterschiedliche Meinungen haben, lassen wir die Argumente für sich sprechen. Dann finden wir immer eine gemeinsame Basis!
Ihre Bildungs- und Lebenswege sind unterschiedlich verlaufen. Wie haben Sie sich kennengelernt?
Elisabeth: Einige von uns kannten sich schon aus der Jugendzeit. Eines Tages haben wir uns dann beim gleichen Arbeitgeber in Meran (wieder-)ge funden: eine Erfahrung, die uns noch heute hilft. Es ist außerdem sehr motivierend, mit Partnerin nen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammen zuarbeiten, von denen man immer lernen kann.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/975762b029055b5e25465ab8d58fc57c.jpeg)
Prognosen bzw. Erwartungen für den Tourismus im Jahr 2023 in Südtirol ...
„Where women connect“ ist Ihr Slogan. Wie kam es zu der Entscheidung, eine weibliche Zielgruppe anzusprechen?
Katharina: Vor uns gab es in der gesamten Süd tiroler Branche – von der Gastronomie bis zum Marketing – kein Format, in dem sich Frauen, die im oder mit dem Tourismus arbeiten, auf unpoli tische Weise austauschen konnten.
Was macht tourisma einzigartig?
Veronika: Die vielen aktiven Frauen, die sich gegenseitig informieren, unsere Veranstaltungen besuchen, und die kleinen Erfolgsgeschichten, die sich daraus ergeben.
Katharina: Es ist ein bisschen früh, um Progno sen zu erstellen. Den Südtiroler Tourismus gibt es seit langem und wird es auch weiterhin geben, so dass wir im nächsten Jahr keine großen Veränderungen sehen werden. Wir hoffen nur, dass wir alle erkannt haben, dass in Zukunft neue Wege schneller beschritten werden müssen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/fa90c50eb5f54b1464fbfe56fa4037c0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/d69325de2b9889ee7d046414d74727cf.jpeg)
Welche prominente Persönlichkeit würden Sie zu einem Ihrer Treffen einladen?
Elisabeth: Sanna Marin, die finnische Premier ministerin, um gemeinsam mit ihr über die aktuelle Rolle der Frau zu sprechen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/0f042c6bf537b533a656f92643deef32.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/bba60d095e46100e150811ba7a66f9fa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/bba60d095e46100e150811ba7a66f9fa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/bba60d095e46100e150811ba7a66f9fa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/bba60d095e46100e150811ba7a66f9fa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/417be7f33deb26b93631e364c441afad.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/15988f529cd7cc919c6ee98188eb69ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/1f89746ce64c296e6d5c5de88fdbabeb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/04192eb1689da12eb4acb255ca5ed724.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/9561af6fd0fe3e17c5bc4c979874f354.jpeg)
Starke Partner für erfolgreiche Hoteliers
Jeder Unternehmer weiß: Starke, zuverlässige Partner am Bau, in der Einrichtung, im Dienstleistungssektor und in der Produktauswahl tragen maßgeblich zum Erfolg des Betriebes bei. Dementsprechend wird gute und hochwertige Arbeit geschätzt, und auch die Wahl der Partner erfolgt äußerst sorgfältig. Auf den folgenden Seiten präsentieren Spitzenhoteliers die Besten aus der jeweiligen Branche und geben ihre Erfahrungen wieder.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/4f0655972a9bf4675575d855ac96d952.jpeg)
Raue Naturkraft trifft auf edles Design
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/12008a2e59839b645829b8d7fd1d00c3.jpeg)
Die LobiSTIL Rock Naturholz diele zeichnet sich durch ihre raue Oberflächenbe schaffenheit und ihr doch filigranes Design aus. Sie lässt Nostalgiker-Herzen höherschlagen. Qualität, Exklusivität und Designbe wusstsein spielen eine zent rale Rolle in der Entwicklung neuer Lösungen. Lobis setzt auf Natürlichkeit und macht
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/8f54260e828fa1dacea445b41930deee.jpeg)
sich die Eigenschaften und Wirkungen des Rohstoffs zu Nutze. Die fachgerechte Handwerkskunst bringt die lebendige Struktur des Holzes zur Geltung und sorgt für eine eindrucksvol le Haptik an Boden, Wand oder Decke.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/575df56665b5430d0dc5b8cfe00b5953.jpeg)
Bioböden im vielfältigen Design
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/1c1b430ff9a9416e4072d21ba3cc9994.jpeg)
Unschlagbar ökologisch, grenzenlos kreativ und extrem widerstandsfähig –das ist die neue Kollektion wineo 1500. Wineo Purline Bioboden ist der wahr scheinlich ökologischste, dauerelastischste Boden belag auf dem Markt: Ohne Chlor, Weichmacher oder Lösungsmittel punktet er nicht nur mit seiner unver
gleichlichen Nachhaltig keit, sondern zusätzlich mit seiner extremen Strapazierfähigkeit und dem breiten Designange bot. Karotex ist seit über 30 Jahren im Hotel- und Objektbereich und im Teppichboden-Großhandel in ganz Italien tätig.
Luxuriöse blaue Oasen in zeitlosem Design
Seit jeher gilt Wasser als das Ursymbol der Reinigung und der Wiedergeburt sowie als Quelle der Regeneration. Angesichts dieser wohltuenden Eigen schaften sind H2OStyle-Pools der ideale Relax-Bereich, um in eine Atmosphäre des Wohlbefindens einzutauchen, in der man seinen Körper entspannen und seine Gedanken schweifen lassen kann.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/77e17548d75b34696d1487f3305c008b.jpeg)
In der Überzeugung, dass jeder Traum von Komfort und Entspannung sowie alle funktionellen Anforderungen ein zigartig sind, wird jedes Projekt sowohl in ästhetischer als auch in technischer Hinsicht individuell gestaltet. Dabei set zen wir auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der Inox-Stahlbecken –einem zeitlosen, stabilen, robusten und
langlebigen Material – sowie auf die Allround-Hydraulik.
Wir schenken den Details besondere Aufmerksamkeit, was unser ständiges Engagement bei der Erforschung inno vativer und hochmoderner Lösungen unterstreicht: nahtlose Oberflächen, komfortable Innenradien, individuelle Gestaltung des Schwimmbeckens mit Sitzbereichen, ergonomischen Chaise longues und Zugangsstufen.
Des Weiteren haben wir in unserer Ausstellungs- und Produktionsstätte in Cavaion Veronese eine große Neuheit eingeführt. Diese besteht darin, dass echte, voll funktionsfähige Pools zur Verfügung stehen, die nicht nur be
sichtigt, sondern von den Kunden auch ausprobiert werden können. So erhalten Sie einen kleinen Vorgeschmack auf das wunderbare Gefühl der Ruhe und des Wohlbefindens, das man in einem H2OStyle-Pool erlebt.
Der Showroom befindet sich in einem ganz besonderen Ambiente der Erho lung. In einer Interpretation vom Architekten Alberto Salvadori wird der Industriestil auf eine besondere Art hervorgehoben. Hier schaffen die warmen und gemütlichen Details eine natürliche und intime Umge bung, die Sie zu einem Sprung in unsere Welt einlädt ... oder vielleicht sollte man wirklich sagen: zu einem Tauchgang!
Die wichtigsten Merkmale der H2OStyle-Schwimmbecken:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/89aebb535af6cddd30ab890247ac2c0c.jpeg)
- komplette Fertigung aus 2,5 mm dickem Inox-Stahl AISI 316L und TIG geschweißt; - der 40° Innenradius ermöglicht eine einfache Reinigung der Oberfläche; - glatte Innenausstattung mit rutschfestem Boden; - die Wärmedämmung besteht aus hoch verdichtetem Polyurethanschaum (40 mm); - die Struktur ist selbsttragend und besteht aus einem Rohrrahmen mit quadratischem Querschnitt und verstellbaren Füßen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/fe9158c3b9d974c6d1d750c71e0991c9.jpeg)
Darüber hinaus sind Gegenstromanlagen, Hydro massage, mobile Überdachung, Soundsystem und Beleuchtung nur einige der vielen Optionen, die mit einer speziellen App über ein Smartphone oder den integrierten Touchscreen des Pools ferngesteuert werden können.
H2OSTYLE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/8d7bbca9a3a35af7adda37834e8da9ef.jpeg)
Qualität für Gast und Mitarbeiter
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/e8720e084307e040690915647aa8586b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/8c3dbd1321345a20c9416c9b05fd757a.jpeg)
Wir haben seit 2015 fast jedes Jahr ein paar Bäder in unserem Haus saniert und in diesem Winter komplettieren wir unsere Renovierungsarbeiten mit den letzten Gästezimmern und Mitarbeiter unterkünften. Wohlwissend, dass das Bad und allen voran natürlich die Du sche sehr heikle Bereiche sind, setzen wir dort nur auf allerbeste Qualität. Von Anfang an sind dabei die heraus ragenden Duschkabinen der Firma Duka ein Muss für uns. Hierbei sind unsere Gäste nicht nur von der feinen Optik begeistert, auch die hochwertige Aus führung sticht sofort ins Auge. Unsere Mitarbeiter freuen sich zudem über die einfache Pflege, die reinigungsfreund liche Glasveredelung sowie weitere langlebige Produkteigenschaften.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/646305263cb3b837bfd5ccc2d58a5019.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/062112b40f0dfa35d0606c3d8623a2b9.jpeg)
Kompetenz für das ideale Raumklima
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/69116def5ad0fa72e233dc2e518fc02d.jpeg)
Wenn es um die Themen Heizung und Tiefbau bei bestehender Bausubstanz geht, ist die Herausforderung meist sehr groß. Die Firma Bautechnik hat sich dieser in unserem Haus sehr zu unserer Zufriedenheit angenommen und ein autonomes erweiterbares Heizsystem entwickelt, welches Holz vom eigenen Wald und von lokalen Bauern verbindet. Die Heizanlage der Firma ETA wurde in Zusammenarbeit mit dem lokalen Installateur Eduard Jud realisiert und funktioniert fast wartungsfrei. Außerdem gibt der große Pufferspeicher der gesamten Anlage die notwendige Stabilität und Ausfall sicherheit. Die Umsetzung hat hierbei reibungslos geklappt und wir würden jederzeit wieder ein Projekt mit der Firma Bautechnik angehen.
Bautechnik
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/0876de5de1647098b12f6ebdc9520419.jpeg)
Qualitätsprodukte und innovative Technologien für anspruchsvolle Projekte.
Design für Hotellerie und Tourismus
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/991bba33acdb55b35daf760987d10ced.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/7c2026e05f7e1607149aeece4afe60ec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/e84feb9d2c84023e1a72297c5042d9b8.jpeg)
Unser langjähriger Partner des Vertrauens
Als Familienunternehmen mit meh reren Häusern, die auch von unseren Kindern Monika und Josef und deren Familien geführt werden, ist uns ein Partner besonders wichtig, der uns versteht und auf den man sich ver lassen kann. Diesen Partner haben wir schon vor Jahren in Franz Wodnar gefunden. Seine Herangehensweise, das Ergebnis sowie das hochwertige und langlebige Design begeistern uns und unsere Gäste stets aufs Neue. Ab diesem Winter dürfen unsere Gäste auf 27 neue Suiten mit neuem dazugehöri gem Empfangsbereich gespannt sein.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/b2a502dcd270856e508e0eaa0233580e.jpeg)
Maßgeschneiderte Kreditlösungen
Wenn es sich um wichtige Finanzie rungen handelt – wie jene in unse rem Fall – ist es oft schwierig, eine Bank zu finden, die das Projekt mit passenden Kreditlösungen unterstützt. Die Südtiroler Volksbank hat sofort unser Vertrauen gewonnen und ist seit nunmehr fünf Jahren unser zentraler Bezugspunkt. Wir haben die Bank nicht nur für das Hotel Luxor & Cairo gewählt, sondern auch für das Hotel Baia al Mar, das Hotel Salus und das Hotel Carlton sowie für unsere anderen Unterkünfte in Jesolo, die mit jeweils durchschnittlich 70 Zimmern zur ge hobenen Hotellerie zählen. Bei der Volksbank schätzen wir vor allem die zwischenmenschliche Beziehung sehr und sind insgesamt mit der Zusam menarbeit äußerst zufrieden.
Umbau, Ausbau, Neubau?
Zur perfekten Planung gehört eine Finanzierung auf Maß.
Als Ihr Partner stehen wir Ihnen von der Beratung bis zur Abwicklung zur Seite.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/e6c2fab098c6296dd8934506a2f14533.jpeg)
Volksbank
I – 39100
Schlachthofstraße
Contact Center: 800 585
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/459f8c222f589e1cf2b6c2d1fe0c7f59.jpeg)
Lobis
Ich steh drauf!®
allen Ebenen
Für unser Herzensprojekt, die Neu eröffnung des Santre dolomythic home, haben wir einen professionellen und zuverlässigen Partner gesucht, der uns in erster Linie gut in Sachen Böden beraten kann. Natürlich war uns eine saubere und qualitativ hochwertige Ausführung der Arbeit ebenso sehr wichtig. In der Firma Lobis Böden ha ben wir diesen Partner gefunden. Dank der Erfahrung und der Kompetenz ihrer Mitarbeiter war die Zusammenarbeit stets sehr angenehm. Angebotsgestal tung und Rechnungsabwicklung wurden zu unserer Zufriedenheit ausgeführt und alle Arbeiten pünktlich erledigt. Die Eichenholzböden sowie Teppichböden, die heute unser neues Santre schmü cken, lassen sich perfekt reinigen, sorgen für ein sehr wohliges Ambiente und begeistern neben uns auch unsere Gäste.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/114efb345379bf1dcf9f0cb91f6a881d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/656be4c52094c25176a9e213f3a23ebf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/c761aebf6d998b4a3af89d8919dd31a3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/418ee12616cbc45589c8dcb3d7a7ba31.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/16474fc15671fbb01dfbe4e5103db3ca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/b1fe29027959e96f702cf1e3e265296f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/3cabe1fc82ccbac59620d6588d3622b1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/6d944024c3572866ee7d159443506836.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/bb8748ae25ef5cffa66296d1d1569630.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/ed759e0c316c89b61c3300c738a1d453.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/e0e5ac5cbebd18cc0c15542352a38dca.jpeg)
Die Nummer 1 für maßgeschneiderte Lösungen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/d81220723dce5a27a11a671d9a2263b8.jpeg)
Die Firma Innerhofer wusste genau, was wir wollten. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden. Auch unsere Gäste werden von der Erneuerung begeistert sein. Innerhofer ist flexibel und mit höchster Professionalität auf unsere Wünsche und die Pläne des Architek tenstudios Pedevilla eingegangen. Das eingespielte Team hat hervorragende Lösungen für unsere Ansprüche ge funden und auch gute Kompromisse, die bei einer alten Baustruktur wie der unseren immer erforderlich sind. Dafür sind wir dem Unternehmen sehr dankbar. Auf die Beraterin konnten sich die Architekten immer verlassen; das war uns allen besonders wichtig, denn so konnten wir unser Projekt zeitnah umsetzen. Wir empfehlen die Firma Innerhofer wärmstens weiter.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/5897e8011b2d29651c9545c5e6d49580.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/f392a9e077f8baaa686ec1c646400889.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/90788b7e1e67e7860fd4d42e9b7747f0.jpeg)
Innerhofer
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/285db60db2793548ae8ec12026a401d9.jpeg)
Der beste Partner für individuelle Lösungen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/9196ff295a155232de20439d3d451de0.jpeg)
Beim Umbau unseres Hauses ging es um viele kleine, aber besonders wichtige Details. Ein professioneller Ansprechpartner, der auf unsere Be dürfnisse eingehen und für bestimm te Herausforderungen individuelle Lösungen anbieten konnte, war für unser Projekt gefragt. Mit Inoxdesign konnten wir unseren Umbau wie ge plant realisieren. Neben den Balkonen aus Glas wurden außerdem noch die Decke unserer Hotelhalle und viele weitere Feinarbeiten perfekt und ter mingerecht umgesetzt. Für uns war es eine große Freude, mit Profis in ihrem Bereich zu arbeiten und zu wissen, dass man sich auf sie verlassen kann. Bei Projekten dieser Größe ist eine unkomplizierte Abwicklung besonders wichtig. Inoxdesign hat das ideal ge meistert.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/6a5156600f1dcc878cb92dd26437e73c.jpeg)
Virus-Siegel für Wäschereitechnik und Gewerbegeschirrspüler
Geprüft wirksam
Wo immer Menschen einander be gegnen, bestehen gesundheitliche Risiken durch Viren – nicht nur mit Blick auf Covid-19, sondern etwa auch durch Noroviren, Kinderkrank heiten, Grippe oder Infekte der oberen Atemwege. Dies macht einen unabhängigen Nachweis darüber, welche Methoden zuverlässig für hygienisch sauberes Geschirr und saubere Wäsche sorgen, umso wich tiger. Hier trägt das Virus-Siegel zur Trasparenz bei, das zwei Jahre lang in der Europäischen Union, der
Schweiz, den USA und vielen weiteren Ländern gültig ist. Miele-Technik für Gewerbebetriebe ist auch und gerade dann hocheffektiv, wenn es um die Bekämpfung von Viren aller Art geht: Dieses Fazit zieht Professor Benjamin Eilts vom Labor für angewandte Reini gung und Hygiene an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Sein Team untersuchte die Wäschereitechnik und Gewerbegeschirrspüler von Miele und zeichnete zahlreiche Modelle mit dem renommierten Virus-Siegel des Instituts für integrative Hygiene and Virologie aus.
Reduzierung von bis zu 99,99 % aller Viren
Mit dem goldenen Siegel wurden alle Miele-Waschmaschinen ausgezeichnet, die sich auf dem hochschuleigenen Prüfstand befanden: je ein Gerät der aktuellen Generation „Benchmark“, der Baureihe „SmartBiz“ und der Baureihe „Kleine Riesen“. In Verbindung mit den Waschmitteln der Serie „ProCare Tex“, die speziell auf gewerbliche Miele-Waschmaschinen abgestimmt sind, wurden in allen Geräten mehr als 99,9 % der behüllten und unbehüllten Viren entfernt. Abhängig vom jeweiligen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/61d48e4ea00f9c1c5b8b5878cb52cdf7.jpeg)
Gerät sind unterschiedliche Programme zu wählen, die eine Inaktivierung von Viren sicherstellen. Das Professional Ironing Board PIB 100 von Miele – ein Bügelsystem für gewerbliche Nutzung – erhielt das silberne Siegel. Im Labor wurden 99,99 % aller Testviren ent fernt. Dafür wurden Bügeleisen oder Steamer jeweils bei höchster Stufe eingeschaltet und die Kleidungsstücke punktuell für jeweils fünf Minuten bedampft.
Goldenes Siegel für thermische Desinfektion Ähnlich überzeugende Ergebnisse er reichten die Miele-Gewerbegeschirrspü ler. Die Durchschubgeschirrspüler der neuen Baureihe PTD 901 wurden nach Ende der Standardprogramme mit dem silbernen Virus-Siegel ausgezeichnet. Auch hier waren 99,9 % der behüllten Viren, zu denen das Coronavirus zählt,
sowie Noro- und Adenoviren ver schwunden. Verwendet wurden Reini gungsmittel aus der Miele-Produktlinie „ProCare Shine“, die gegen hartnäckige Verschmutzungen wie Stärke und Eiweiß wirksam sind.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/1a72aef2a1949a7479892ccc85d85305.jpeg)
Aus der aktuellen Serie der MieleFrischwasserspüler wurde das Modell PG 8057 TD getestet. Dieses Gerät erhielt das goldene Siegel, weil es mit dem varioTD-Programm eine thermische Desinfektion bietet, wie man sie sonst nur aus dem Medizinbereich kennt. Dabei wird im Vario TD-Programm eine Nachspültemperatur von 93 °C für 60 Sekunden gehalten und bei Bedarf kann die Zeit verlängert werden. Unter Ver wendung der entsprechenden „ProCare Shine“-Reinigungsmittel ließen sich durch dieses Verfahren sogar 99,99 % aller behüllten und unbehüllten Viren entfernen – selbst bei Spülgut, das schwierig aufzubereiten ist, wie etwa
Töpfe oder Milchkännchen.
MIELE ITALIA
Eppan
39
WWW.MIELE.IT/DE/PROFESSIONAL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/ac26bd01eae8c3fcaf8a241aa8caeba6.jpeg)
Gardenbeauty und Cleanbeauty Zuverlässige Dienstleister für Ihr Hotel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/d5c3602e3935b56cc86fed175930afcf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/a9a14f745419f8e9bc2364ca35940730.jpeg)
Die Geschwister Alexander und Vikto ria Mair erobern mit ihren Gartenpla nungs- und Reinigungsunternehmen mit Ehrgeiz und qualitativ hochwer
tigen Dienstleistungen den Süd tiroler Hotel-Sektor. Alexander Mair kümmert sich mit Gardenbeauty um die Planung und Gestaltung von Gar
tenlandschaften. Viktoria Mair zählt hingegen mit Cleanbeauty zu einem der erfolgreichsten Reinigungsunter nehmen in Südtirol.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/92e0d284a5df57373bac5ed9f2ba889f.jpeg)
Landschaftsgestaltung auf höchstem Niveau
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/b1e53e03c1a7154ea079e667ae8d8459.jpeg)
Die Projekte und Kundenzufriedenheit sprechen unmissverständlich dafür, dass Gardenbeauty eines der kreativsten Neue Maßstäbe in Sachen Reinigung
Cleanbeauty setzt auf ein tolles Team aus ortsansässigen Mitarbeiterinnen und einem Arsenal aus innovativen
Unternehmen im Bereich Garten- und Landschaftsgestaltung ist, denn gerade in der Hotellerie erfreuen sich exklusi ve und aufwändige Gestaltungen des Außenbereichs mit ausgefallenen Be Reinigungsmaschinen und tech nischen Hilfsmitteln, welche die Durchführung der Reinigungsarbeiten noch präziser und effizienter machen. Grundreinigungen und die Reinigung
pflanzungskonzepten, Lounge-Arealen, Outdoor-Küchen, Bioschwimmbädern Sauna- und Wellness-Landschaften so wie modernen Beleuchtungskonzepten immer größerer Beliebtheit.
von Außenbereichen, Glasfassaden, Spa-Bereichen und Schwimmbädern sind Dienstleistungen, mit denen das Unternehmen bei den Südtiroler Hoteliers punktet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/3ae6204930f567dbe25032f31ff3ac8a.jpeg)
Marseiler goes blue
MARSEILER schafft seit 55 Jahren ein zigartige Erlebnisse für Gäste in Hotel und Gastronomie: mit innovativen und nachhaltigen Produkten, die Qualität, Funktionalität und Design vereinen, sowie mit einem maßgeschneiderten Service.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/00f074eae7bff26524a94a25df01a686.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/223e05f51a1d7812a6ae5a10b0561843.jpeg)
Trendige und gepflegte Gastlichkeit wird bei MARSEILER großgeschrie ben. Dies zeigt sich auch im neuen, modernen Marktauftritt, ganz nach dem Motto „MARSEILER goes blue“: zeitlos, frisch und modern. Vor allem das Thema Nachhaltigkeit in der Hotellerie wird immer wichtiger und MARSEILER kann diesbezüglich ein breites Sortiment anbieten. Die drei großen Themenfelder sind Aufenthalt, Entspannung und Gastronomiebereich. Maßgeschneiderte Ideen und die per
fekte Personalisierung komplettieren das umfassende Gesamtangebot. „90 Prozent unserer Artikel werden in Europa hergestellt, wir führen über 1700 verschiedene Lagerartikel und haben beispielsweise 10 Millionen Servietten stetig verfügbar“, erzählt Lisa Marseiler (CEO).
Neben der kompetenten persön lichen Beratung und dem schnellen, hauseigenen Lieferservice wird die Dienstleistung für die Kunden mit dem neuen Onlineshop komplettiert. Es geht darum, bequem Produkte, beste Marken und interessante Angebote mit einem Klick online am Computer zu ordern. „Wir wollen die Arbeit von Hotels und Gastronomiebetrieben er leichtern – gerade, wenn Personalman gel herrscht und die Zeit sonst schon
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/34b55950c234b514bccc2e0c3d93181b.jpeg)
knapp ist. Die schnelle Nachbestellung alltäglicher Artikel geht so ganz leicht, sieben Tage die Woche, 24 Stunden täglich.“
Mit rund 30 Mitarbeitern will MAR
SEILER weiterhin mit hochwertigen Produkten, kompetentem Service und innovativen Ideen als zuverlässiger und führender überregionaler Partner überzeugen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/eb2348d3d7437a5b29a8c3655405a1ec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/bc9fc97d0ab75a9a07c15110f4889d88.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/7e00d435229127a2d2594657382dba94.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221013072223-576de3a26290af31b0e38001afc94165/v1/6a19bc2ef07410101ee9fda4ca8428a1.jpeg)