hoch³ #5/2021

Page 27

Bewegen Bild: Björn Haug

Seite 27   Technische Universität Darmstadt  |  hoch3  |  Oktober 2021

Mach mal Pause – #let’sTUit Effektive Pausen für die Gesundheit

Das Projekt »Mach mal Pause – #let’sTUit« ist ein erster Meilenstein im Entwicklungsprozess einer Pausen- und Gesundheitskultur an der Universität. Wer arbeitet, der braucht zwischendurch eine Pause, um sich zu erholen. Das ist nicht nur wissenschaftlich durch viele Studien belegt, sondern auch im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) festgelegt. Trotzdem und obwohl Pausen uns guttun und unsere Akkus wieder aufladen, werden Pausen häufig nicht gemacht, sei es wegen hoher Leistungs- und Prüfungsanforderungen oder weil sie aus mangelnder Achtsamkeit einfach vergessen werden. Auf dem Weg zu einer gesunden Universität soll sich dies zukünftig an der TU Darmstadt durch das Projekt »Mach mal Pause – #let’sTUit« ändern.

»Die Förderung einer gesunden Pausenkultur ist als ein dauerhafter Prozess anzusehen, der fortlaufend angepasst und in allen universitären Prozessen mitgedacht werden muss.« TU-Kanzler Dr. Manfred Efinger

Die soziale Verantwortung der TU Darmstadt gegenüber ihren Studierenden und Beschäftigten hat zur

Initiierung des Projektes geführt. Ziel ist es, einen bunten Blumenstrauß an Pausengestaltungsideen zusammenzustellen, die die Studierenden und Beschäftigten ausprobieren und nutzen können, um sich auf ihre persönliche Art und Weise zu entspannen.

»Pausengestaltung kann vielfältig sein. Ob sportlich, entspannend oder inspirierend, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen oder individuell, flexibel abrufbar oder fest geplant.« Annette Kunzendorf, Direktorin des Unisport-Zentrums und Ideengeberin des Projekts

Unter Federführung des Unisport-Zentrums wurden in Kooperation mit verschiedensten Fachbereichen, Einrichtungen und Institutionen inspirierende, bewegte, entspannte und kulinarische Pausenangebote konzipiert und organisiert, die seit dem 15. September 2021 auf der Projektseite www.tu-darmstadt. de/machmalpause vorgestellt werden. Entspannungsareale und -räume auf dem Campus werden präsentiert und warten darauf, entdeckt zu werden.

können auf der Projektwebseite eingesehen werden. Im Rahmen des für den 01. Dezember 2021 avisierten Gesundheitstages werden der Gewinner/die Gewinnerin des TU-Ideenwettbewerbs prämiert und das Projekt und die Kooperationspartnerinnen und -partner nochmals vorgestellt. Ausgewählte Angebote zum Mitmachen werden organisiert. (usz)

EIGENE IDEEN WILLKOMMEN

Am 15. September startete ein TU-Ideenwettbewerb zum Projekt, der Studierenden und Beschäftigten die Chance bietet, bis zum 15. November 2021 eigene innovative Pausengestaltungsmöglichkeiten einzureichen. Alle Informationen zum TU-Ideenwettbewerb

www.tu-darmstadt.de/machmalpause

DE NORA, 1923 gegründet, ist Weltmarktführer in Herstellung und Vertrieb von Elektroden und Beschichtungen zum Einsatz in elektrochemischen Prozessen und bietet dauerhaft führende Technologien mit einem qualitativ-hochwertigem Portfolio. Wir, die DE NORA Deutschland GmbH mit Sitz in Rodenbach bei Hanau, befassen uns seit unserer Gründung mit Entwicklung, Herstellung und Vertrieb metallischer DSA®-Anoden, Beschichtungen sowie Gasdiffusionselektroden. Projekte zu erneuerbaren Energien bieten weiteres Wachstum im nachhaltigen, innovativen, dynamischen Umfeld. Bei uns trifft Zukunft auf Tradition. Unserer Standards sind moderne Herstellungsverfahren, optimale Materialnutzung, reproduzierbare Qualität, ausschussfreie Fertigung und maximale Qualitätssicherung - selbstverständlich DIN EN ISO 9001-2015 zertifiziert. Bei Nachhaltigkeit und Energieverbrauch achten wir auf stetige Verbesserung und Aufrechterhaltung der Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001. Auch Gesundheit, Sicherheit, Ethik und die Achtung der Individualität sind für uns von höchster Bedeutung. Als zukunftsorientierter, lokaler und gleichzeitig global agierender Arbeitgeber bieten wir attraktive Gehälter und guten Sozialleistungen, ein angenehmes Betriebsklima und flexible Arbeitszeiten. Auch Smart Working ist für uns kein Fremdwort. DE NORA vereint Erfahrung mit Kompetenz, Leidenschaft für Innovationen und Verantwortung Wir sind stets auf der Suche nach kompetenter Unterstützung durch Absolventen und Studierende der Fachbereiche Chemie, Maschinenbau, Material- und Wirtschaftswissenschaften Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Zukunft beginnt bei uns.

Bewerbungen bitte an: career.dnd@denora.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.