apply.ING. 2015/16. Richtig bewerben. Das Bewerbungsmagazin f端r Technikerinnen & Techniker.
Diversity
Mit Vielfalt zum Erfolg Der Bewerbungsprozess Viele Wege f端hren TU the Job Seite 16
Bewerbungsunterlagen Lebenslauf & Anschreiben Seite 25
Die Gehaltsfrage
Gehalt erfolgreich verhandeln Seite 40
www.tucareer.com
Was zählt, ist Menschen mit Respekt zu begegnen.
Bei der Erste Group zu arbeiten bedeutet, Menschen mit viel Respekt, Empathie und Verständnis für ihre unterschiedlichen Lebensgeschichten zu begegnen. Das gilt für moderne, anspruchsvolle KundInnen genauso wie für die leidenschaftlichen, herausfordernden KollegInnen. Diese gemeinsame Einstellung schafft ein angenehmes und respektvolles Arbeitsumfeld für alle. Und Sie können daran teilhaben und dazu beitragen: www.erstegroup.com/karriere
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser! Für Sie steht der Einstieg ins Berufsleben unmittelbar bevor. Auf ihrem Weg zum Traumjob bzw. zum Wunschunternehmen begleitet das TU Career Center bereits seit über 10 Jahren Absolventinnen und
Inhaltsverzeichnis
Absolventen der TU Wien. Eines unserer hilfreichen Angebote halten Sie gerade in Händen.
Schwerpunkt: Diversity Seite 6
Sie finden auf den folgenden Seiten Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit Bewerbung, Selektionsprozessen und
Karrierepfade
Jobsuche. Sind nach der Lektüre noch Fragen offen geblieben? Ma-
Seite 14
chen Sie sich einen Termin für eine persönliche Beratung aus – wir freuen uns auf Sie!
Bewerbungsprozess Seite 16
Das Bewerbungsmagazin apply.ING. gibt Ihnen nicht nur einen umfassenden Überblick über den Arbeitsmarkt und interessante Arbeit-
Das Stelleninserat
geber, sondern beschäftigt sich auch immer mit aktuellen Themen.
Seite 22
Diversity ist aktueller denn je. Wir alle sind gefordert, Wege zu finden ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander unabhängig von
Die Bewerbungsunterlagen
Herkunft, Religion, Geschlecht, körperlicher Verfassung oder sexuel-
Seite 25
ler Orientierung zu ermöglichen. In unserer Gesellschaft, aber auch in unseren Organisationen.
Das Bewerbungsinterview Seite 36
Sie alle können wesentlich dazu beitragen, unsere Leben bunter und reicher zu machen!
Die Gehaltsfrage Seite 40
Viel Spaß beim Lesen und eine vielfältige, erfolgreiche Zukunft wünscht Ihnen
Arbeitsrecht & Arbeitsplatz Seite 43
Erfolgsstories Ihre Helene Czanba
Seite 47
Geschäftsführerin TU Career Center
Gastkommentare P.S.: Sie suchen den perfekten Job? Registrieren Sie sich auf unserer
Seite 50
neu gestalteten Website unter tucareer.com!
Impressum: apply.ING. 2015/16 – Richtig bewerben. Das Bewerbungsmagazin für Technikerinnen und Techniker Herausgeber, Medieninhaber, Redaktion, Grafik & Layout: TU Career Center GmbH, www.tucareer.com Autor/inn/en: Mag. Anna Steiger, Mag. Nadja Schefzig, Mag. Helene Czanba, Dr. Sabine Seidler, Mag. Daniela Haiden-Schroll, Mag. Alexandra Langeder, Stephanie Enzinger, Mag. Julia Wilder, Michael Moschen MA, Andreas Schwaiger, Mag.(FH) Jacqueline Nagy, Mag. Stefan Hörcsöky Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, www.berger.at / Auflage: 13.500 Cover: Fotos: shutterstock.com - Robert Kneschke, Hans Kim, luminaimages, sydaproductions, Hintergrund: freepik.com
apply.ING. 2015/16
Editorial
3
Vorwort
Dr. Sabine Seidler, Rektorin der TU Wien Liebe Leserin, lieber Leser! Die TU Wien ist eine von Vielfalt geprägte Forschungsuniversität mit
kräfte für das Thema „Diversity“ und zeigen Möglichkeiten auf, das
hohem Innovationspotential: Unsere Wissenschaftler_innen formen
Mitarbeiter_innenpotenzial an der TU Wien noch besser zu nutzen.
Fortschritt. Dies bringt eine hohe Verantwortung gegenüber der Ge-
Führungskräfte werden bei Schulungen zur Durchführung von Mitar-
sellschaft mit sich, derer wir uns bewusst sind. Dies zeigt sich u.a. in
beiter_innengesprächen gezielt auf die Chancen und Konsequenzen
den selbst gesteckten Zielen, die im Handlungsfeld „Gesellschaft“ des
hingewiesen, die durch die Vielfalt und Verschiedenartigkeit in der Zu-
TU-Entwicklungsplanes 2016+ einen breiten Bogen vom Technologie-
sammensetzung von Teams entstehen. Neben den Führungskräften
transfer über Long Life Learning und Nachwuchsförderung bis hin zu
werden alle Mitarbeiter_innen der TU Wien die Möglichkeit haben, sich
Gleichstellung und Diversity umspannen. Im Wissen um die Unter-
im Rahmen des internen Personalentwicklungsprogramms mit einem
schiedlichkeit ihrer Angehörigen ist es oberstes Anliegen unserer Uni-
vertieften Verständnis von Diversität vertraut zu machen und spezielle
versität, den Zugang für alle gleichermaßen zu gewährleisten. Entspre-
Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der TU Wien kennenzulernen.
chende Grundsätze wie zum Beispiel die Richtlinie zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen sowie
Die universitären Kernaufgaben Forschung und Lehre sind also keines-
Betriebsvereinbarungen, beispielweise jener zum partnerschaftlichen
falls isolierte Bereiche. Im Gegenteil, die Interdependenzen verschie-
Miteinander sollen verbindliche Rahmenbedingungen sicherstellen.
dener technischer, sozialer und ökonomischer Systeme nehmen immer mehr zu. Der Herausforderung, diese Zusammenhänge richtig zu ana-
Um sprachliche und bürokratische Hürden zu beseitigen, setzt die TU
lysieren und zu interpretieren, um nachhaltige Entscheidungsgrund-
Wien in den nächsten Jahren ein weiteres Maßnahmenpaket um. Dazu
lagen zu erlangen, stellt sich die TU Wien. Darüber hinaus ist es Ziel
zählt sowohl die Übersetzung relevanter Informationen ins Englische,
der TU Wien, die Diversität als Ressource zu begreifen und diese zur
um für alle Mitarbeiter_innen den gleichen Zugang zu Informationen
Steigerung der Attraktivität für potenzielle Mitarbeiter_innen sowie
sicherzustellen als auch das Angebot spezieller Trainings im Rahmen
für (potenzielle) Studierende zu nutzen.
Fotos: TU wien
des Führungskräfte-Curriculums. Diese sensibilisieren Führungs-
4
Vorwort
apply.ING. 2015/16
© 2015 Accenture. All rights reserved.
Beste Arbeitgeber 2014 Österreich
Be greater than. Bereichern Sie mit Ihrem Talent eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Management, Technologie und Innovation. Arbeiten Sie mit erfahrenen Spezialisten und entwickeln Sie gemeinsam intelligente Lösungen für unsere internationalen Top-Kunden. Sie profitieren von individueller Förderung durch Training und Weiterbildung und starten eine außergewöhnliche Karriere. Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten und wachsen Sie über sich hinaus. accenture.at/karriere
Diversity Mit Vielfalt zum Erfolg Mag. Anna Steiger
Unter diesem Titel fand im Frühling 2014 ein Workshop der Reihe „Arbeitsplatz Universität“ an der TU Wien statt. Es waren alle TU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen, sich aktiv zum Thema „Diversity“ einzubringen und die Herausforderungen und Rahmenbedingungen für ein Miteinander zu erarbeiten. Das Aufeinandertreffen von verschiedenen
Knapp 100 Jahre später sind rund ein Drittel
Generationen, Geschlechtern, Kulturen, se-
aller TU Angehörigen Frauen, Studierende und
xuellen
gesundheitlichen
Mitarbeiterinnen. Die TU Wien hat einen Frau-
Orientierungen,
Behinderungen
enförderungsplan, arbeitet an einem Gleich-
bedeutet nicht nur eine unterschiedliche Er-
stellungsplan und zählt Gleichstellung von
wartungshaltung und ein unterschiedliches
Frauen und Männern als Selbstverständlich-
Verständnis von Arbeit und Karriere, sondern
keit zu ihren leitenden Prinzipien. Das Thema
beeinflusst auch die Rahmenbedingungen
Gender beschäftigt uns – zu Recht – (immer
unserer Arbeitswelt.
noch): in der Abteilung Genderkompetenz
Beeinträchtigungen
und
Mag. Anna Steiger Vizerektorin für Personal und Gender, TU Wien
werden laufend Maßnahmen entwickelt und Seit vielen Jahren – im Falle der TU Wien seit
umgesetzt, die Frauen und Männer in ihrer
genau 200 Jahren – wird an Universitäten
Zusammenarbeit unterstützen sollen. Dies
über Generationen und Nationalitäten hin-
umfasst Programme, die Mädchen und jun-
weg miteinander gearbeitet, geforscht, ge-
ge Frauen motivieren sollen, ein technisches
lehrt und gelernt. Gelebte Diversity hinsicht-
Studium zu ergreifen, weiters Projekte, die
lich unterschiedlicher Sprachen, in früheren
weibliche Studierende und Mitarbeiterinnen in
Jahrhunderten geeint über die gemeinsame
ihrem Studium und in der Arbeit speziell un-
Sprache Latein, heute über Englisch, ist uns
terstützen, aber auch Maßnahmen, die struk-
gleichsam gewohnte Tradition. Ebenso ein
turelle Rahmenbedingungen schaffen sollen,
gedeihliches Miteinander der Generationen
die die Gleichstellung von Frauen und Män-
von Lehrenden und Lernenden.
nern an der TU Wien fördern und sicherstellen.
Erste Irritationen dieser gleichermaßen heterogenen wie homogenen Organisationen entstanden durch die Zulassung von Frauen
FactBox
zum Studium. Lt. Erlass vom 7. April 1919 durften Frauen auch an technischen Hochschulen
diversity
inskribieren – allerdings nur soweit sie „ohne
di.ver.si.ty | dʌɪˈvəːsɪti,dɪ-/
Schädigung und Beeinträchtigung der männlichen Studierenden nach den vorhandenen
Vielfalt, Verschiedenartigkeit, Vielfältigkeit, Abwechslung
räumlichen und wissenschaftlichen Einrichtungen der einzelnen Hochschulen Platz fin-
Das Konzept Diversität hat seinen Ursprung in der Bürgerrechtsbewegung der USA, die
den können“. Frauen, und ihr „Anders sein“,
gegen Rassismus gegenüber Schwarzen gekämpft hat. Diversität steht damit für die
wurden an Universitäten und insbesondere
Herstellung von Chancengleichheit von Gruppen, die nach bestimmten Merkmalen be-
an technischen Hochschulen als fremd, ja gar
nachteiligt werden1.
als Bedrohung wahrgenommen.
6
Schwerpunkt: Diversity
Dagmar Vinz, Katharina Schiederig, Gender und Diversity – Vielfalt verstehen und gestalten, im Band Gender und Diversity – Eine Einführung, S. 26/27, Wochenschau Verlag, Herausgeber: Peter Massing, 2010, ISBN 978-3-89974483-5
1
apply.ING. 2015/16
Globales Agieren, eine weltweite Communi-
der TU sowie an individuellen Handlungsop-
verpflichtet sich die TU Wien, Mobbing, Dis-
ty über Grenzen und Nationalitäten hinweg
tionen für den beruflichen Alltag gearbeitet.
kriminierung und sexuelle Belästigung zu unterbinden und ein partnerschaftliches Klima
zeichnet Wissenschaft und Forschung aus.
zu fördern und aufrechtzuerhalten.
Das zeigt sich auch in unserem TU Alltag:
Erste Ergebnisse werden bereits umgesetzt:
30% unserer Kollegen und Kolleginnen kom-
Im Lehrgang „Meine Verantwortung als
men nicht aus Österreich bzw. haben eine
Führungskraft“ wurde erstmals ein zwei-
Mobbing und Diskriminierungen aufgrund Ge-
andere Muttersprache als Deutsch. Viele da-
tägiger Workshop zu diesem Thema angebo-
schlecht, Herkunft, Hautfarbe, Alter, Religi-
von sind aus nicht europäischen Ländern bzw.
ten. Ziel war es, die Herausforderungen und
on, Weltanschauung, Behinderung, sexueller
nicht aus dem uns vertrauten anglo-ame-
Rahmenbedingungen für ein konstruktives
Orientierung, sowie (sexueller) Belästigung
rikanischen Raum. Dies bedingt nicht nur
und respektvolles Miteinander zu diskutie-
am Arbeitsplatz werden als schwerwiegende
sprachliche Unterschiede, sondern kulturell
ren und eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu
Störungen des Arbeitsfriedens definiert, gel-
bedingte Verhaltensweisen, die sich von je-
entdecken und zu entwickeln; sich aber auch
ten als Verstöße gegen die Menschenwürde
nen unterscheiden, die in Österreich zu den
bewusst darüber zu werden, dass die Sicher-
und können im Anlassfall arbeitsrechtliche
gewohnten „Umgangsformen“ gehören.
stellung von Antidiskriminierung zu den Auf-
Konsequenzen haben.
gaben von Führungskräften im Rahmen ihrer Fotos: TU wien, J. shutterstock.com - Ollyy
Diversity als Tätigkeitsbereich ist an der TU
sogenannten Fürsorgepflicht fällt.
Antidiskriminierung und Diversity werden im Rahmen dieser Betriebsvereinbarung auf den
Wien in der Abteilung Personalentwicklung und betriebliche Gesundheitsförderung an-
In diesem Zusammenhang soll ein wichtiger
Boden der Realität gebracht und konkret um-
gesiedelt. Dort wird von einer Arbeitsgruppe,
Schritt erwähnt werden, den die TU Wien vor
gesetzt. Ziel dieser Betriebsvereinbarung ist
bestehend aus TU Expert_innen, an einem
2 Jahren, am 01.08.2013 mit dem Abschluss
es, dass sich alle TU Angehörigen gleicherma-
gemeinsamen Bild zu Diversity an der TU
der Betriebsvereinbarung über „Partner-
ßen gleichberechtigt, selbstbestimmt und
Wien gearbeitet: ausgehend von der Bedeu-
schaftliches Verhalten und Antidiskriminie-
akzeptiert in unserer Organisation entfalten,
tung und dem Ursprung von Vielfalt und Di-
rung am Arbeitsplatz“ gesetzt hat. In der
entwickeln und arbeiten können.
versity wird an der konkreten Gestaltung an
Präambel zu dieser Betriebsvereinbarung
apply.ING. 2015/16
Schwerpunkt: Diversity
7
Diversity als Teil einer Unternehmensstra-
der Ergebnisse“ aufnehmen müssen. Verfolgt
Männern, verminderte Aufstiegschancen von
tegie hat aber auch einen EU– und Bundes-
ein Unternehmen keine Diversitäts-Strate-
Menschen mit Migrationshintergrund oder
rechtlichen Hintergrund: in Österreich ist das
gie, so muss es dies begründen. Diese An-
die geringen Chancen von Menschen mit Be-
Bundesgleichbehandlungsgesetz in Kraft,
gaben werden von den Abschlussprüfern
hinderung, überhaupt einen Arbeitsplatz zu
das von Nicht-Diskriminierung bzw. Gleich-
bzw. der Prüfungsgesellschaft überprüft. Die
finden, sind nur ein Auszug aus einer langen
behandlung in der Arbeitswelt ohne Unter-
Bilanzrichtlinie der EU verpflichtet (große)
Liste von Themen. Themen, deren sich die TU
schied des Geschlechts, der ethnischen Zuge-
Unternehmen, ihre Diversity-Strategien als
Wien auch im heurigen Europäischen Forum
hörigkeit, der Religion oder Weltanschauung,
Teil der Erklärung zur Unternehmensführung
Alpbach annimmt und in einer Breakout Ses-
des Alters oder der sexuellen Orientierung
zu veröffentlichen. Das Ziel der „Transparenz
sion unter dem Titel „Games of (in)Equality“
ausgeht und diese normiert.
der Sozial- und Umweltberichterstattung
mit Expert_innen diskutiert. Universitäten
der Unternehmen ist die Entwicklung zu ei-
und Wirtschaftsunternehmen mit ihren je-
Auf europäischer Ebene legt die neue Bilan-
ner nachhaltigen globalen Wirtschaft, in der
weils unterschiedlichen Kulturen und Traditi-
zierungsrichtlinie der EU in Art. 20 Abs. 1
langfristige Rentabilität mit sozialer Gerech-
onen können in vielfältiger Weise voneinan-
lit g fest, dass Unternehmen, die eine Erklä-
tigkeit und Umweltschutz verbunden wird.“
der profitieren.
„eine Beschreibung der Diversitäts-Strate-
Diversity Strategien für Unternehmen und
Diversity und Inklusion gehen davon aus, dass
gie, die im Zusammenhang mit den Verwal-
Institutionen versprechen uns Benefits wie
jeder Mensch ein „anerkannter und wertge-
tungs-, Leitungs- und Aufsichtsorganen des
mehr Innovation, bessere Marktchancen,
schätzter Teil der Gesellschaft“ ist – unab-
Unternehmens in Bezug auf Aspekte wie bei-
besseres Arbeitsklima: Ungleiche Chancen
hängig von Herkunft, Lebensalter, Behinde-
spielsweise Alter, Geschlecht, Bildungs- und
verschiedener
rung, sexueller Orientierung etc.
Berufshintergrund verfolgt wird, die Ziele
werden heute zunehmend öffentlich disku-
dieser Diversitäts-Strategie sowie der Art und
tiert und in Frage gestellt. Eklatante Ein-
Eine Selbstverständlichkeit - sollte man
Weise der Umsetzung dieser Strategie und
kommensunterschiede zwischen Frauen und
meinen.
rung zur Unternehmensführung abgeben,
Gruppen
Fotos: shutterstock.com - auremar
gesellschaftlicher
8
Schwerpunkt: Diversity
apply.ING. 2015/16
MEIN KARRIERETICKET IN DIE ZUKUNFT
Österreichs größter Mobilitätsanbieter setzt auf Menschen mit Verantwortung. Sie wollen die mobile Zukunft des Landes mit Ihren innovativen Beiträgen mitgestalten und bei spannenden Infrastruktur- und Informationstechnologie-Projekten Ihr Wissen einbringen? Bei den ÖBB sind BautechnikerInnen und InformatikerInnen immer gefragt: Steigen Sie ein und lösen Sie Ihr Karriereticket in die Zukunft unter oebb.at/bb – wir freuen uns auf Sie!
Führungskompetenz ist Diversity-Kompetenz Mag. Nadja Schefzig
Diversity Management ist längst auch in Österreich kein Fremdwort mehr. Der Begriff und das Konzept haben sich im vergangenen Jahrzehnt fest etabliert. So gibt es etwa seit 2005 in der Wiener Wirtschaftskammer das Diversity Referat, seit 2008 den Diversity Ball, seit 2010 den DiversCity Preis und die Charter der Vielfalt. Fast 200 Unternehmen – darunter z.B. Infineon, Microsoft, Novartis, Treibacher Industrie, SAP, TNT, Simacek, Erste Bank, Unicredit, Volksbanken, Bawag, ÖBB, Österreichische Post und Telekom - haben die Charter unterzeichnet und damit ihr Bekenntnis zur Vielfalt besiegelt. Traditionsreiche, internationale Konzerne wie
nagement von Vielfalt zum wirtschaftlichen
Symptom, ebenso wie „kulturelle Differen-
IBM haben das Diversity Management aus ih-
Erfolg auch von KMUs beiträgt.
zen“ oder „Generationenkonflikte“ in Unter-
rem Herkunftsland, den USA, mit nach Euro-
nehmen - letztere können besonders virulent
pa gebracht und zeigen vor, wie sich Vielfalt in
Was steckt hinter dieser Entwicklung? Im
werden bei der Klärung der Nachfolge in Fa-
Unternehmen wahrnehmen und nützen lässt.
Grunde eine Erfahrung, die wir alle täglich
milienbetrieben oder im Zuge von Pensionie-
Aber auch kleinere, relativ junge Betriebe
machen: unsere Lebenswelt und unsere Ge-
rungen.
wie die Speditionsfirma UnitCargo oder das
sellschaft(en) werden immer komplexer und
Bildungsinstitut equalizent dokumentieren
vielfältiger. Das geht auch an unseren Unter-
ihre ambitionierten und erfolgreichen Maß-
nehmen und Betrieben nicht spurlos vorbei.
Unterschiede in Potentiale verwandeln
nahmen im Rahmen von Diversity Berichten
Der „War for Talents“ ist ein Stichwort dafür
Die Internationalisierung von Unternehmen
und weisen nach, dass ein sorgfältiges Ma-
und die Klage über mangelnde Fachkräfte ein
einerseits oder die Zusammenlegung von Betrieben andererseits erfordern einen differenzierten Umgang mit nationalen oder organisationalen Kulturen und daraus möglicherweise resultierenden Spannungen. Denn ein konstruktiver Umgang mit Differenzen im Rahmen eines strukturierten Diversitätsmanagements verwandelt Unterschiede in Potentiale. Wo Menschen zusammenkommen, sind Unterschiede immer vorhanden. Die Frage ist aber, ob Unternehmen eher auf eine Strategie der Homogenisierung oder der Diversimöglichst einheitliche Normen und Prozesse etwa beim Recruiting und in Karriereverläufen anzulegen, sodass die Belegschaft dann eher auf Ähnlichkeit, denn auf Unterschiedlichkeit basiert, also z.B. ähnlich im Alter, in der Ausbildung, Erfahrung, Geschlecht, Lebensstil, Herkunft, Sprache, Kultur, Werte, Fähigkeiten, Karriereentwicklung usw. Eine derartige Belegschaft wird eventuell vordergründig leichter zu „managen“ sein, ihre Innovationskraft ist jedoch geringer. Eine auf
10
Schwerpunkt: Diversity
apply.ING. 2015/16
Fotos: shutterstock.com - Cienpies Design, Rawpixel
tät setzen. Im ersteren Fall geht es darum,
Diversität ausgerichtete Personal- und Or-
Das liegt nicht an ihrem Talent, ihrer Kom-
ren Beispielen zeigt ein Geschäftsführerin-
ganisationsentwicklung argumentiert damit,
petenz und ihrer Leistungskraft. Auch heute
nen-Duo im IKEA-Haid vorbildhaft, wie eine
dass vielfältige Teams einander in Stärken
noch wirken traditionelle Vorstellungen von
„geteilte Führungsposition“ optimal funkti-
und Schwächen besser ergänzen und innova-
(privater) geschlechtlicher Arbeitsteilung in
onieren kann. Das Thema Vereinbarkeit von
tivere Strategien entwickeln können.
unseren Gesellschaften und damit auch in
Beruf und Privatleben rückt in den Mittel-
unsere Unternehmen hinein, d.h. spätestens
punkt von Strategien und Maßnahmen und
Das ist besonders in Unternehmen, die auf
wenn Betreuungspflichten etwa gegenüber
sorgt für eine nachhaltige Unternehmens-
Forschung und Entwicklung ausgerichtet
Kindern oder Eltern entstehen, werden die-
entwicklung, die allen nützt. Denn wenn „Un-
sind, ein wichtiges Asset. Gerade im „War
se vielfach von Frauen übernommen. „Kurz-
terschiede aufgrund des Geschlechts“ im Di-
for Talents“ und dem häufig zitierten „Fach-
sichtige“ Unternehmen fordern, dass Frauen
versity Management angesprochen werden,
kräftemangel“ werden Talente übersehen
sich ändern sollen oder beklagen deren Wi-
dann geht es nicht um „biologischen“ Unter-
und nicht gefördert, weil sie entweder in
derständigkeit gegenüber Karriereoptionen.
schiede, sondern um sozial und kulturell ge-
das „homogene“ Normbild nicht passen (z.B.
Diversity-orientierte Unternehmen hingegen
wachsene Unterschiede, die im Begriff sind,
aufgrund eines Rollstuhls, einer Kippa, einer
überlegen, wie sie Arbeitsverläufe so gestal-
sich zu verflüssigen.
Burka, aufgrund der Hautfarbe oder Sprache)
ten, dass das enorme Potential von Frauen
oder weil Karriereverläufe und überkommene
und Männern optimal genützt wird.
Auch zahlreiche Männer, insbesondere der jüngeren Generationen, erachten das traditi-
Vorstellungen von Arbeit und Leistung nicht
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben rückt in den Mittelpunkt
onelle Modell des Familienernährers, dessen
Hierzu ein Beispiel: über die Hälfte der Uni-
Im Zusammenhang damit sind die Ergebnis-
Rücken freihält, der jederzeit für den Betrieb
versitätsabsolventInnen sind heute Frauen,
se einer FORBA-Studie interessant, die im
frei verfügbar ist und das Privatleben bzw.
in den technischen Fächern sind es etwas
Rahmen des Projekts „Women are top!“ des
private Verpflichtungen hintanstellt, nicht
mit ihrer Lebensrealität vereinbar sind.
3
Frau ihm mit einer Halbtagstätigkeit den
über 20 Prozent . Doch ein großer Anteil der
Bundesministeriums für Bildung und Frauen
mehr als attraktiv. So wählte ein Fünftel von
Frauen geht den Betrieben als Potentialträ-
die aktuellen Strategien und Maßnahmen
den 700 Angestellten des Althofner Elektro-
gerinnen und Führungskräfte verloren. Im
österreichischer Unternehmen zur Verstär-
nikunternehmens Flextronics die Freizeitop-
Top-Management der Top-200-Unterneh-
kung des Frauenanteils in der Führungsebene
tion statt der Gehaltserhöhung, ein Großteil
men Österreichs finden sich nur noch 5,9 %
untersucht hat. Eine interessante Strategie
davon relativ junge Männer zwischen 30 und
dieser gut ausgebildeten Frauen2 wieder.
ist dabei die „Teilzeit-Führung“. Neben ande-
40 Jahren4.
1
apply.ING. 2015/16
Schwerpunkt: Diversity
11
Lust auf Lernen und die soziale Dimension der Führung sowie Mut zu unkonventionellen Veränderungen mitbringen. Diversity Management im Personalbereich versucht, die umgebende Gesellschaft in der Belegschaft zu repräsentieren und „mixed teams“, also eine vielfältige Belegschaft einzusetzen, um die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erkennen und durch Angebote abzudecken. Die organisationale Relevanz von Vielfalt zeigt sich also nicht nur im Wettbewerb am Arbeitsmarkt oder im Personalmanagement, sondern gerade in der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen sowie deren Vermarktung. Dies überrascht selbst Brigitte Ederer, Ob-
rungskräften und Personalverantwortlichen
Hierzu ein aktuelles Beispiel: nach einer 10-jäh-
frau der Elektroindustrie, die als Erfinderin
aber auch von politischen Verantwortlichen,
rigen Übergangsfrist sind ab Jänner 2016 sämt-
der Freizeit-Option gilt. Ursprünglich dachte
sodass visionäre Strategien der Personal- und
liche Organisationen und Betriebe in Österreich
man, dass die Freizeit-Option eine interes-
Organisationsentwicklung verhindert werden.
zur baulichen Barrierefreiheit verpflichtet 5, be-
sante Möglichkeit für ältere Mitarbeiter und
Dazu gehören z.B. stereotype Bilder von „Al-
reits seit 2006 gilt die Verpflichtung zur barri-
Mitarbeiterinnen kurz vor der Pensionierung
ter“, „Behinderung“ oder „Migration“, wodurch
erefreien Zugänglichkeit von Information, etwa
sein könnte. Dass diese Option insbesonde-
Potentiale auf Seiten der Belegschaft bzw. des
durch die entsprechende Programmierung und
re für jüngere Männer attraktiv ist, die statt
Arbeitsmarktes verschwendet werden. Wie
Gestaltung von Webauftritten. Viele Unter-
Geld Zeit mit ihren Kindern oder eine Auszeit
können solche Muster, die sich langfristig als
nehmen betrachten diese Verpflichtung bisher
in einem fernen Land wählen, zeigt nicht nur
dysfunktional erweisen, durchbrochen werden?
eher als Bürde denn als Chance. Hier liegt jedoch
eine Veränderung der Geschlechter, sondern
Einen starken Hebel stellt dabei die Person der
ein großes Potential an Absatz- und Entwick-
auch der Wertevorstellungen der Generatio-
Führungskraft selbst dar, insbesondere ihr Com-
lungsmöglichkeiten für Unternehmen, von dem
nen. Ederer konstatiert im Profil vom 27. Juli
mitment und Vorleben, das unmittelbaren und
nicht nur Menschen mit Behinderung, son-
2015 den Generationenunterschied so: „Mei-
informellen Einfluss auf die Organisationkultur
dern etwa ältere Personen (z.B. barrierefreier
ne Generation hat gelebt, um zu arbeiten –
hat. Hier braucht es Führungskräfte, die über
Tourismus, barrierefreie Displaybedienung,
die Generation Y arbeitet, um zu leben.“
Reflexionsvermögen, Diversity Kompetenz,
technologiegestützte Pflege), Eltern mit Kin-
Überholte Wertvorstellungen verhindern Organisationsentwicklung
12
diesen begegnen wir nicht nur im Generatio-
Quellen:
nenvergleich, sondern auch im Vergleich mit
1
http://www.bka.gv.at/studien/frauenbericht2010/Frauenbericht_Teil1_2Bildung.pdf
anderen Ländern und Kulturen. So heißt es
2
http://media.arbeiterkammer.at/PDF/AK_Frauen_Management_Report_2015.pdf
über die skandinavischen Länder: Als Held gilt
3
http://www.frauenfuehren.at
in Schweden, wer um 17:00 Uhr seine Kinder
4
Eva Linsinger, Profil, Nr. 31, 27. Juli 2015, S. 19f
im Kindergarten abholt. In Österreich ist ein
5
Informationen dazu unter:
Held, wer abends noch im Büro sitzt.
https://www.sozialministeriumservice.at
Überkommene Wertvorstellungen blockieren
sowie unter:
nicht zuletzt die Vorstellungskraft von Füh-
https://www.wko.at
Schwerpunkt: Diversity
apply.ING. 2015/16
Foto: shutterstock.com - Sudowoodo
Unterschiedlichen Wertevorstellungen wie
derwägen (Rampen, Aufzüge), MigrantInnen
der Umgang mit Komplexität und Vielfalt,
nen, die die Idee der „Vielfalt als Bereiche-
und TouristInnen („einfache Sprache“ oder
selbst ein differenzierter Organisationsent-
rung“ selbst im Herzen tragen und nicht als
„Fremdsprache“ auf Webseiten, Foldern, im
wicklungsprozess und nicht ein stereotypes
Randgruppenthema abtun bzw. im Angesicht
Kundendienst usw.) profitieren und als Kun-
Check-List-Verfahren sein kann. Ziel eines
von Alltag und sogenannten „Sachzwängen“
den bzw. relevante Zielgruppe angesprochen
solchen Prozesses ist eine inklusive und inno-
die langfristige Vision nicht aus den Augen
werden.
vative Organisationskultur. Dazu müssen Un-
verlieren. Dies betrifft insbesondere Perso-
ternehmen lernende Organisationen werden.
nen, die Führungsverantwortung anstreben,
Die lernende Organisation „lernt nie aus“
Eine solche Organisation ist gekennzeichnet
denn: Führungskompetenz ist immer auch
durch ihre Ausrichtung auf eine partizipativ
Diversity-Kompetenz.
Wir sind mittendrin in der Veränderung un-
entwickelte Diversity-Vision: die lernende Or-
serer Demographie, insbesondere was Al-
ganisation „lernt nie aus“, sie überprüft sich
tersstruktur, Transkulturalität und verviel-
immer wieder selbst(kritisch) und entwickelt
fältigte Lebensstile betrifft. Hier entstehen
sich laufend weiter.
Bedürfnisse, die durch smarte Produkte und Services beantwortet werden sollten. An-
Was bedeutet das für Mitarbeiterinnen und
FactBox
gesichts dessen sehen wir deutlich, wie sich
Mitarbeiter in diversity-orientierten Unter-
Mag. Nadja Schefzig ist Unterneh-
Vielfaltskompetenz und ökonomische Weit-
nehmen? Eine auf diese Form der Nachhal-
mensberaterin, Diversity Expertin und
sicht unmittelbar wechselseitig bedingen.
tigkeit ausgerichtete Organisationskultur
Geschäftsführerin von kompetenz-
Wir sehen schon anhand dieser Beispiele, dass
erfordert Diversity-TreiberInnen, also Perso-
kreis dumpelnik + schefzig kg.
MOBILITÄTSVISIONÄR.
GLOBAL DENKEND – INTERNATIONAL GEfRAGT. Das BMW Group Werk Steyr ist das weltweit größte Motorenwerk der BMW Group und das Dieselmotoren-Entwicklungszentrum des Konzerns. Über 4.000 Menschen verfolgen eine gemeinsame Mission: für unsere Kunden die weltbesten Motoren zu entwickeln und zu bauen. Werden auch Sie Teil des Erfolges und teilen Sie mit uns die Leidenschaft für individuelle Mobilität und Qualitätsführerschaft. www.bmw-werk-steyr.at/karriere
Werk Steyr apply.ING. 2015/16
Schwerpunkt: Diversity
13
Wer die Wahl hat, hat die Qual! Karrierepfade in Technik und Naturwissenschaften Mag. Daniela Haiden-Schroll
Es war einmal eine Zeit, in der Karriere ausschließlich an den hierarchischen Aufstieg im Unternehmen gekoppelt war und man nur als Manager wirklich gut verdienen konnte. Doch diese Zeit ist vorbei, sind doch die Karrieremöglichkeiten immer vielfältiger und flexibler geworden - nicht nur, aber vor allem auch in technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen. So stehen viele Berufseinsteiger/innen eben-
Wert ihrer Spezialist/inn/en erkannt und bie-
Und fragen Sie sich, womit Sie Ihren Ar-
so wie viele Ingenieure/Ingenieurinnen nach
ten oftmals eine Fachkarriere mit attraktiven
beitsalltag verbringen möchten! Möchten Sie
den ersten Praxisjahren vor der Frage: Für
Rahmenbedingungen. Mitarbeiter/innen ha-
an komplexen technischen Aufgaben, Prob-
welchen Karrierepfad soll ich mich entschei-
ben so die Chance, ohne hierarchischen Auf-
lemen und Entwicklungen arbeiten und ihre
den? Welcher Weg ist der Richtige für mich?
stieg „Karriere zu machen“ und sich weiter-
technische Kompetenz anwenden, dann ist
zuentwickeln, ohne Personalverantwortung
die Fachkarriere für Sie eine gute Wahl.
Neben Spezialist/inn/en-Positionen rufen
zu übernehmen. Sie können sich ganz auf
Unternehmensberatung
Projektlauf-
die Sache, auf ihr Fachgebiet konzentrieren –
bahn, es locken Managementkarrieren und
denn Fachkarriere bedeutet Karriere über die
Manager/in zu sein heißt, nicht nur fachlich kompetent zu sein.
Wissenschaft ebenso wie der Weg in die
Erweiterung des fachspezifischen Aufgaben-
Die Wenigsten starten direkt nach dem Stu-
Selbstständigkeit via Unternehmensgrün-
gebietes. Spezialist/inn/en übernehmen die
dienende eine Führungskarriere. Dennoch
dung. Eine Vielfalt, die jedem/jeder Einzelnen
fachliche Verantwortung für immer komple-
sollten Sie sich bereits im Vorfeld im Kla-
attraktive Möglichkeiten und Freiheiten er-
xere Produkte und technologische Entwick-
ren sein, was Sie wollen. Wenn Sie in Ihrem
öffnet. Aber viele eben auch einfach vor die
lungen und sie treffen in ihrem Arbeitsalltag
weiteren Berufsleben eine Führungspositi-
Qual der Wahl stellt!
Entscheidungen, die den Erfolg der Unter-
on anstreben, sollten Sie bereits in den An-
nehmen ganz wesentlich beeinflussen.
fangsjahren beginnen, Ihre Karriere dem-
und
Drei dieser Karrierepfade möchten wir nun
entsprechend zu planen und in Angriff zu
genauer beleuchten und die Besonderheiten
Doch wie steht es um den Marktwert von
nehmen! Seien Sie aktiv und verlassen Sie
der Fach- und Managementkarriere sowie der
Spezialist/inn/en? Können sie sich mit Ma-
sich nicht darauf, dass Ihnen eine Führungs-
Selbstständigkeit gegenüberstellen.
nager/inne/n messen? Nicht immer, aber -
position in den Schoß fällt!
gerade in der Technik - immer öfter, wie auch
„... und ich will doch Techniker/in bleiben“
eine aktuelle Umfrage unter den Dax-30 Un-
Für eine Managementkarriere benötigen Sie
ternehmen in Deutschland zeigt: In diesen
eine Vielzahl von Führungsqualitäten, wie
Die Fachkarriere ist wohl gerade in der Technik
wird die Fachkarriere mittlerweile meist ge-
etwa die Verantwortung für andere Perso-
der häufigste Karriereweg. Schließlich ent-
nauso gut vergütet wie die Führungskarriere.
nen zu übernehmen, andere motivieren oder
Fachgebiet für ihr Berufsfeld, und die Fach-
Die Karriere als Fachexperte/-expertin wird
zu können. Um das nötige Werk- und Rüst-
karriere ermöglicht es ihnen, die erworbene
also in vielen Unternehmen bewusst attrakti-
zeug zu haben, ist es essentiell, sich bereits
Expertise einzubringen und auszubauen.
ver gestaltet. Doch wie erkenne ich, dass eine
in frühen Jahren zusätzliche wirtschaftliche
Fachkarriere das Richtige für mich ist?
Kompetenzen anzueignen sowie auf die Ent-
Lange Zeit galten Spezialist/inn/en-Positi-
Fragen Sie sich am besten, was Sie motiviert!
wicklung von persönlichen Fähigkeiten, wie
onen jedoch als weniger attraktiv; standen
Sind es die fachlichen Herausforderungen
beispielsweise Präsentations-, Kommuni-
sie doch im Ruf, im Vergleich zur klassischen
und die Entwicklung von Expertise, die Er-
kations-, Entscheidungs-, Reflexions-, Ver-
Führungskarriere weniger Entwicklungsmög-
weiterung und Vertiefung Ihres Fachwissens,
handlungs- oder Konfliktfähigkeit zu setzen.
lichkeiten und geringere Entlohnung zu bie-
dann sind Sie in einer Expert/inn/en-Position
Wichtig ist es auch, den Blick für angrenzen-
ten. Mittlerweile haben Arbeitgeber aber den
gut aufgehoben.
de Fachgebiete zu schärfen und sich nicht nur
14
Karrierepfade
apply.ING. 2015/16
Foto: shutterstock.com - retrorocket
(auch unangenehme) Entscheidungen treffen
scheiden sich die meisten aus Interesse am
mit der eigenen Disziplin zu beschäftigen.
heißt - nämlich „selbst“ und „ständig“, wird
Nummer 2: „Das Geld ist aufgebraucht.“ Die
Vielmehr sind eine generalistische Perspekti-
spätestens in der intensiven Anfangsphase
Herausforderung besteht darin, Förderungen
ve, unternehmerisches Denken und Handeln,
der Firmengründung bewusst.
zu akquirieren, Investor/inn/en zu überzeugen und vor allem auch die Anschlussfinan-
Interdisziplinarität und viel Engagement geUnd dann wird auch klar, dass eine gute Idee
fragt.
zierung sicherzustellen.
noch lange kein Garant für Erfolg ist, und man
Start-ups, Selbstständigkeit und Firmengründung
als Gründer/in mehr noch als in vielen Festan-
Trotzdem sind die meisten Firmenneugrün-
stellungen eine „eierlegende Wollmilchsau“
dungen keine Eintagsfliegen: Nach 3 Jahren
Ein weiterer Karrierepfad – jener der Selbst-
sein sollte: Denn neben Kreativität, Inno-
haben immerhin noch 8 von 10 neu gegrün-
ständigkeit via Unternehmensgründung –
vation und Flexibilität braucht es eben auch
deten Unternehmen Bestand, nach 5 Jahren
wird immer häufiger und attraktiver. Denn
strategische und langfristige Planungen.
noch 68%.
Österreich scheint im Start-up-Fieber: 2014
Ausdauer, Konsequenz, Hartnäckigkeit und
machten sich knapp über 37.000 Personen
Organisationstalent sind ebenso nötig wie
selbstständig, sodass die Zahl der Neugrün-
die Fähigkeit, Kontakte zu knüpfen, ein Netz-
…und letztlich zählt das Bauchgefühl
dungen zum dritten Mal in Folge gestiegen
werk aufzubauen und mehr noch als in den
Jeder Karrierepfad birgt also seine Risiken
ist. Was aber braucht es, um als Gründer/in
meisten anderen Jobs, andere zu überzeugen
und Stolpersteine, aber jeder hat auch seine
erfolgreich zu sein? Und was sind die größten
- Investor/inn/en, Kund/inn/en und die eige-
besonderen Vorteile und seinen ganz spe-
Stolpersteine?
nen Mitarbeiter/innen.
ziellen Reiz. Was letztlich zählt ist, welcher
Die Motive für die Selbstständigkeit sind so
Und so banal es klingt, es braucht fachliche
Persönlichkeit, Ihren Fähigkeiten und Fertig-
vielfältig wie die Gründungsideen und -per-
und wirtschaftliche Kompetenzen, Branchen-
keiten, Ihren Grundmotiven, Ihren Zukunfts-
sönlichkeiten. Meist geht es darum, etwas
erfahrungen und -kontakte und einen gut
plänen und Ihrem persönlichen Wertesystem.
bewegen zu wollen. Neue Technologien, in-
durchdachten Businessplan. Denn das Risiko
Oder frei nach Steve Jobs: „Folge deinem Her-
novative Geschäftsmodelle und neue Pro-
des Scheiterns ist groß und unter den Grün-
zen. Finde das, was du liebst. Und begnüge
duktideen umzusetzen.
davon am besten zu Ihnen passt: zu Ihrer
Stark ausgeprägt
den steht an erster Stelle immer noch das
dich niemals mit etwas Geringerem.“ In die-
ist ohne Frage auch der Wunsch, sein eige-
Produkt, das keiner kauft, bzw. die Dienst-
sem Sinne viel Freude beim Finden – egal, ob
ner Chef / seine eigene Chefin zu sein. Dass
leistung, die keiner braucht. Dass es auch
auf dem direkten, dem schnellen Weg oder
selbstständig dabei eben auch genau das
kaufmännisches Kalkül braucht, zeigt Grund
über Umwege!
apply.ING. 2015/16
Karrierepfade
15
Viele Wege führen TU the Job! Mag. Alexandra Langeder
Aller Anfang ist schwer, der Weg oft nicht klar gekennzeichnet. Sie stehen am Anfang Ihrer beruflichen Laufbahn, die Wege sind noch nicht klar markiert. Wie bei einer Wanderung muss man sich überlegen: Wohin will ich? Welche Richtung schlage ich ein um mein Ziel zu erreichen? Kommt das Ziel dann näher, steht das erste Vorstellungsgespräch vor der Türe und man stellt sich die Frage was zu beachten ist und wie man sich gut darauf vorbereiten kann. Die richtige Bewerbungsmappe für den Weg
lung im Berufsleben – die Gehaltsfrage sollte
durch den gesamten Bewerbungsprozess und verraten Ihnen die besten Tipps und Tricks für
Mit professionell gestalteten Bewerbungsun-
zum Thema „Die Gehaltsfrage“ bekommen
jede Etappe des Weges – bis hin zu den ersten
terlagen können Sie potentielle Arbeitgeber
Sie auch Tipps, wie Sie sich in der Gehaltsver-
Tagen im neuen Job, der Zielankunft!
innerhalb weniger Augenblicke beeindrucken
handlung Schritt für Schritt Ihrem Wunsch-
und sich von der Masse deutlich abheben.
entgeld nähern.
Mit den folgenden Schritten begleiten wir Sie
nicht umgangen werden. In unserem Artikel
Mit der Wanderkarte zum Traumjob
Wir zeigen Ihnen, welche Richtlinien Sie bei
Sich Wissen über die unterschiedlichen Jobs
der Gestaltung Ihrer Bewerbungsmappe be-
und Karrierepfade anzueignen, bedarf ge-
achten müssen, welche typischen Fehler es
Arbeitsrecht für Berufsanfänger/innen
nauer Recherche und, auf Grund der Vielzahl
zu vermeiden gilt, um nicht vom Weg abzu-
Die eigene Unterschrift unter den ersten
von Möglichkeiten einer guten Planung. Wir
kommen. Wo es sich lohnt eine kurze Nach-
„richtigen“ Dienstvertrag zu setzen, ist ein
haben für Sie Tipps zusammengestellt, wie
denkpause einzulegen, um Zeit und Mühe in
besonderer Moment - man hat sein Ziel er-
Sie sich bereits im Laufe Ihres Studiums über
die richtige Ausrichtung der Unterlagen zu
reicht. Damit es später kein böses Erwachen
mögliche Arbeitgeber informieren und die
investieren.
gibt, sollten Sie sich im Vorfeld über einige
Vorstellungen von Ihrem Wunschjob konkre-
grundlegende arbeitsrechtliche Aspekte in-
Wegweiser für ein Bewerbungsgespräch
formieren und alle Hinweise gut beachten.
len, Karriereplanung ist spannend und vielschichtig. Diverse Karriere-Events wie etwa
Wenn Sie eine Einladung zu einem persönli-
zettel oder Kollektivvertrag erläutern wir Ih-
das „Cross Table Dinner“ zeigen, dass Jobsu-
chen Vorstellungsgespräch erhalten haben,
nen auf Seite 43, ebenso wie unterschiedliche
che Abwechslung, Vernetzung und Spaß mit
sind Sie Ihrem neuen Job bereits einen ent-
Formen von Dienstverhältnissen und worauf
sich bringen kann!
scheidenden Schritt nähergekommen. Nun
Sie dabei besonders achten müssen.
tisieren können. Dabei werden Sie feststel-
Stichworte wie Normalarbeitszeit, Dienst-
gilt es, diese Chance zu nützen und im In-
Stelleninserate suchen, finden und richtig lesen
terview fachlich und persönlich zu überzeugen. Welche Maßnahmen in der optimalen
Auf den Abschluss folgt der erste Job
Nicht selten erweisen sich bereits Stellenan-
Vorbereitung zu beachten sind, wie ein Vor-
Der Weg zum Job gleicht nicht selten einer
zeigen als erste Hürde auf dem Weg zum Job.
stellungsgespräch abläuft, worauf Ihre Ge-
schwierigen Wanderung: Auf dem Weg zum
Hat man eine passende Jobausschreibung ge-
sprächspartner/innen achten werden und mit
Gipfel lauern Stolpersteine, unterschiedliche
funden, ist es wichtig die Inhalte richtig zu in-
welchen Fragen Sie rechnen können, verraten
Routen, aber auch interessante Ein- und Aus-
terpretieren, um daraus die nächsten Schritte
wir Ihnen auf den Seiten 36 - 39.
blicke sowie große Glücksmomente warten
abzuleiten.
auf einen. Wir haben drei Absolvent/inn/en technischer Studiengänge interviewt und ge-
Mit einer gründlichen Vorbereitung werden
Tipps für den Weg zur Gehaltsverhandlung
Inserate zu wichtigen Hilfsmitteln bei der ge-
Wenn es um die Verhandlung des eigenen Ge-
nengelernt haben und was sie Studierenden,
zielten Jobsuche. Erfahren Sie hier nicht nur,
halts geht, ist die richtige Vorbereitung sowie
die noch auf der Suche sind, gerne mit auf den
wie Sie Ihre Suchstrategie optimieren kön-
ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein oft
Weg geben möchten. Los geht‘s auf Seite 47.
nen, sondern auch, was Sie bei Stellenaus-
ein guter Ansatz. Sowohl beim Berufsein-
schreibungen berücksichtigen sollten und wie
stieg, beim Umstieg in ein neues Unterneh-
Sie Inserate im weiteren Bewerbungsprozess
men als auch beim Aufstieg in eine andere
optimal einsetzen.
Position oder der stetigen Weiterentwick-
16
Bewerbungsprozess
fragt, wie sie ihren jetzigen Arbeitgeber ken-
apply.ING. 2015/16
7
Erfolgsstories
Die Vielfalt der Betätigungsfelder in Technik und Naturwissenschaften ist groß. Drei Kommilitonen berichten aus erster Hand über ihren Einstieg in die Berufswelt.
Seite 47
Arbeitsrecht
Informationen zu Dienst- und Kollektivverträgen und was zu beachten ist.
Seite 43
Bewerbungsgespräch Nutzen Sie das Bewerbungsgespräch als Chance um fachlich und persönlich zu überzeugen.
6 5
4
Gehaltsverhandlung
Seite 36
Unsere Tipps zum Thema „Gehalt“ und wie Sie sich Schritt für Schritt Ihrem Wunschentgeld nähern.
Seite 40
3
2
Bewerbungsunterlagen
Stelleninserat
Das passende Stelleninserat finden und richtig lesen. Erfahren Sie hier mehr zur optimalen Suchstrategie.
Seite 22
Mit professionellen Bewerbungsunterlagen können Sie innerhalb weniger Minuten beeindrucken und sich von anderen deutlich abheben.
Seite 25
1
Karriereplanung
Der Weg zum Traumjob - unsere Tipps, wie Sie bereits während des Studiums mit der Karriereplanung beginnen können.
Seite 16
apply.ING. 2015/16
17
Herzlich Willkommen auf der Reise durch den Job-Dschungel! Stephanie Enzinger
Schon 1956 sang Doris Day im Lied „Que sera, sera“ von einer Tochter, die fragt, was sie werden solle. Die Mutter antwortet mehr oder weniger: „Was auch immer sein wird, wird sein!“ 59 Jahre nach diesem Lied, im Zeitalter des Internets haben sich die beruflichen Vorstellungen in vielfältiger Hinsicht verändert. Nicht zuletzt haben sich Jobangebote und Unternehmensbranchen erweitert und die Suche nach einem Arbeitsplatz findet großteils im Internet und auf Karrieremessen statt. Aller Anfang ist schwer
Early Bird
Der Einstieg ins Berufsleben sowie der Be-
Studierende finden es zunehmend schwerer,
Im Allgemeinen gibt es mehrere Möglichkei-
rufsalltag werden infolgedessen für beide
sich in der sehr umfassenden Hochschulland-
ten mit Unternehmen in Kontakt zu treten
Parteien erleichtert. Um herauszufinden,
schaft zurechtzufinden. Mit der Entschei-
und dem Traumjob ein klein wenig näher zu
welche Unternehmen Jobs für Absolvent/
dung an der TU Wien zu studieren, haben Sie
kommen. Insbesondere spielt die Möglichkeit
inn/en technischer Studienrichtungen anbie-
bereits einen Schritt in die richtige Richtung
während des Studiums diverse Praktika zu
ten, lohnt es sich die Kontakte des TU Career
gemacht. Höchstwahrscheinlich haben Sie
absolvieren oder einem Teilzeitjob nachzuge-
Centers zu nutzen. Auf der Website tucareer.
zwar schon einige Semester hinter sich ge-
hen eine große Rolle.
com können eine Vielzahl an Firmenprofilen aufgerufen und schnell alle wichtigen Unter-
bracht, tappen aber noch im Dunkeln, wenn Diese Art der Berufsfindung bietet einige
nehmensinformationen abgerufen werden,
Vorteile. Zum einen kann man in der Praxis
so beispielsweise auch die gesuchten Studi-
Sicherlich fragen Sie sich auch öfters: Welche
prüfen, inwiefern die eigenen Vorstellungen
enrichtungen und Einstiegsmöglichkeiten.
Möglichkeiten und Methoden bieten sich im
und die eigene Person zum Job passen und
Dschungel der Jobsuche? Wie kann ich sicher-
auch, ob man mit dem Unternehmen generell
Onlinetools im Trend
stellen, dass meine persönlichen Wünsche,
harmoniert. Zum anderen wird von Betrieben
Abseits der klassischen Jobportale gibt es
Vorstellungen und Perspektiven wie Einkom-
zunehmend erste Berufserfahrung in der je-
im Internet auch sogenannte E-Recrui-
men, flexible Arbeitszeiten oder ein nettes
weiligen Branche zur Bedingung gemacht.
ting-Websites, die bekanntesten sind wohl
Team im neuen Job inkludiert sind? Lassen
Unternehmen zeigen prinzipiell großes In-
XING und LinkedIn. Sie funktionieren ähnlich
Sie sich dadurch nicht beunruhigen, denn früh
teresse an Personen, die bereits Kenntnisse
der Plattform Facebook, allerdings zielen sie
übt sich, wer später einmal seinen Traumjob
in der jeweiligen Branche sammeln konnten
auf Karriere und beruflichen Erfolg ab. XING
in der Tasche haben möchte.
und Wissen über interne Abläufe besitzen.
konzentriert sich vermehrt auf den deutsch-
es um die bevorstehende Jobsuche geht.
kununu
Foto: Klaus Ranger
E-Recruiting
18
Bewerbungsprozess
apply.ING. 2015/16
sprachigen Raum, während LinkedIn global
Präsentieren Sie sich von Ihrer besten Seite
„Que sera, sera“
ausgerichtet ist. Bei beiden wird ein persönli-
und bereiten Sie sich früh genug auf die Mes-
Für den perfekten Durchblick im Job-Dschun-
ches, ansprechendes Profil mit einem Foto im
se vor. Dazu empfiehlt es sich den Messetag
gel finden Sie im Folgenden die wichtigsten
Businesslook erstellt, in dem vor allem der ei-
im Vorhinein gut zu planen. Eine optimale
Punkte nochmals kurz zusammengefasst.
gene berufliche Werdegang sowie Berufser-
Vorbereitung bietet auch der TU Career Cen-
Damit Ihr „Que sera, sera“ schon etwas kon-
fahrungen beschrieben werden.
ter-Workshop zur „Messevorbereitung“, in
kreter wird!
dem die Studierenden erfahren, worauf es Es ist von großem Vorteil, über diese Portale
beim Messebesuch wirklich ankommt, wie
Tipp 1: Sammeln Sie schon während des
mit interessanten Unternehmen Kontakt zu
man sich richtig vorbereitet und an welche
Studiums Erfahrungen im gewünschten
halten, besonders weil diese auch mögliche
Unterlagen man unbedingt denken sollte.
Berufsfeld und auch in Unternehmen, z.B.
Jobangebote, Veranstaltungen und Karriere-
Außerdem gibt es die Möglichkeit an einem
durch Praktika, als Werkstudent/in, in ge-
events auf diesen Kanälen publizieren. Au-
Speed-CV-Check in der Gruppe teilzunehmen
ringfügiger Beschäftigung oder durch Teil-
ßerdem kontaktieren einige Unternehmen
und so mit optimal vorbereiteten Bewer-
zeitjobs. Das wird Ihnen einen komfortab-
User mit passenden Qualifikationen gleich
bungsunterlagen stressfrei und positiv an
leren Berufseinstieg ermöglichen und es
direkt und laden sie zu einem Vorstellungs-
den Start zu gehen.
zeigt Ihr Engagement und Interesse.
Alles aus einer Hand
Tipp 2: Informieren Sie sich umfassend
Im Jahr 2007 wurde die Internetseite kununu
über interessante Unternehmen und po-
Jobmessen nutzen
ins Leben gerufen, welche seit mittlerweile
tentielle Arbeitgeber! Lesen Sie Erfah-
Auf Jobmessen können Unternehmen neue,
zwei Jahren zum Karrierenetzwerk XING ge-
rungsberichte
interessierte Persönlichkeiten kennenlernen
hört. Es handelt sich hierbei um eine Infor-
Praktikant/inn/en und anderen Interes-
und Bewerber/innen in Kontakt mit interes-
mationsplattform, die vor allem für Arbeits-
sent/inn/en und nehmen Sie auch online
santen Unternehmen treten. Für Techniker/
platzbewertungen
Kontakt auf. Es könnte sich für Sie ein luk-
innen und Naturwissenschaftler/innen bietet
Raum genutzt wird und einen Blick hinter
insbesondere die TUday, die direkt am Cam-
die Fassaden von Unternehmen ermöglicht.
pus der TU Wien stattfindet, die Gelegenheit,
Mitarbeiter/innen, Praktikant/inn/en sowie
Tipp 3: Überzeugen Sie zukünftige Arbeit-
sich mit Unternehmen auszutauschen und
potenzielle Interessent/inn/en können Fir-
geber bei Ihrem Besuch auf der „TUday -
essentielle Kontakte zu knüpfen.
men anonym und seriös bewerten und ihre
Die Jobmesse der TU Wien“. So zeigen Sie
Diese Art des Kennenlernens öffnet nicht nur
Erfahrungen im Bereich Betriebsklima sowie
Engagement und können optimal vorberei-
die Möglichkeit sich auszutauschen, sondern
Aufstiegschancen mit zukünftigen Bewer-
tete Unterlagen persönlich abgeben.
bringt auch die Chance mit sich, mit gut über-
ber/inne/n teilen. Unternehmen können sich
legten Fragen einen bleibenden Eindruck zu
außerdem durch Videos und Fotos umfas-
hinterlassen.
send präsentieren.
gespräch oder einer Unternehmensveranstaltung ein.
apply.ING. 2015/16
im
deutschsprachigen
von
Mitarbeiter/inne/n,
ratives Angebot ergeben.
Bewerbungsprozess
19
Career Events: Entdecke die Vielfalt Andreas Schwaiger
Wie auch in vielen anderen Bereichen des Lebens spielt die persönliche Interaktion mit Unternehmen beim Berufseinstieg eine wesentliche Rolle. Ob bei in die Tiefe gehenden, fachorientierten Workshops oder große Karrieremessen ist eines Gewiss: Ihren persönlichen Fingerprint haben Sie dadurch bereits hinterlassen, der Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt wesentlich weiterhelfen wird. Fachorientierte Workshops finden im kleinen
Sparte. Haben Sie sich vor Ihrem Messebe-
wurden Fragen unter-
Rahmen mit bis zu 20 Personen statt und die
such keine Gedanken gemacht, so werden Sie
schiedlicher Themen-
Chance zur Teilnahme bietet sich in etwa 15
vor Ort die eine oder andere Stresssituation
bereiche, die in einem
Mal pro Jahr. Wohlwissend, dass die zeitlichen
erleben. Denn teilweise bieten sich mehr als
klassischen
Ressourcen immer knapper werden, finden
100 Arbeitgeber für eine Kontaktaufnahme
eines
die Workshops hauptsächlich abends statt
an, und sprichwörtlich gesehen, werden Sie
keinen Platz haben,
und sind für eine Dauer von zwei Stunden an-
ohne Vorbereitung den Wald vor lauter Bäu-
offen
gesetzt. Fachliche Diskussionen mit Firmen-
men nicht erkennen.
Bereichernd empfand
Setting
Erstinterviews beantwortet.
ich auch den Austausch mit anderen Teilneh-
vertreter/inne/n – die größtenteils auch Absolvent/inn/en unseres Hauses sind – stehen
Daher nehmen Sie sich lieber im Vorfeld et-
mer/inne/n. Ich empfehle allen Interessent/
im Vordergrund und das daily Business wird
was Zeit, sichten die Unternehmensprofile
inn/en, schickt eure Bewerbung ab und lasst
Ihnen anhand von praxisbezogenen Beispie-
und Stellenausschreibungen auf den Mes-
euch diese Chance nicht entgehen!“
len näher gebracht.
se-Websites und bereiten sich so optimal für
Der erste Eindruck zählt
den Messebesuch vor. Diese Erfahrung hat auch Josef J. Lang, Ab-
Ob bei Dinner, Workshop oder Jobmesse: Ein
solvent der Fakultät für Technische Physik,
Im Rahmen dieser Karriere-Events finden
gepflegtes, ordentliches Auftreten ist Grund-
gemacht:
auch zahlreiche Workshops, Firmenpräsen-
voraussetzung. Orientieren Sie sich bei der
„Das TUCC bietet ge-
tationen und Bühnentalks statt, die Ihnen
Wahl des Outfits am Rahmen der Veranstal-
rade für Studierende
weitere wertvolle Einblicke in firmeninterne
tung. Nehmen Sie beispielsweise an einem
und
Abläufe gewähren.
fachorientierten Workshop teil, so können
Absolvent/inn/
en technischer Fach-
Sie einfach über die Unternehmenswebsite
richtungen eine gute
Karriere zum Dinner?
herausfinden, welches äußere Erscheinungs-
Plattform, um mit Fir-
Ein Career Event der besonderen Art ist das
bild erwünscht ist.
menvertreter/inne/n
alljährlich stattfindende Cross Table Dinner.
Nachdem die Wahl des Outfits oftmals auch
aus Fachabteilungen
Neben den Gaumenfreuden tauschen sich die
sehr branchenspezifisch ist, können Sie sich
in Kontakt zu treten. Bei den fachorientierten
Teilnehmer/innen und Firmenvertreter/innen
gerne auch an das TUCC wenden und die
Workshops erhält man interessante Einblicke
über Fachthemen und Karrieremöglichkeiten
Mitarbeiter/innen geben Ihnen noch ein paar
in Unternehmen und durch das aktive Gespräch
aus. Der Clou: Dreimal wird an diesem Abend
Tipps für den Feinschliff.
nehmen auch die jeweiligen Firmenvertreter/
der Platz gewechselt und Sie lernen ebenso
innen Impressionen von den Interessent/inn/
viele Vertreter/innen unterschiedlicher Fir-
en mit, sodass diese bei Bewerbungen aus der
men kennen. Gespräche vertiefen oder weite-
breiten Masse positiv hervorstechen.“
re Kontakte knüpfen Sie im Anschluss an das Event in den sogenannten „branded areas“.
Jobmessen: Vom Big Player bis zum KMU
Iris Schmid, Teilnehmerin am Cross Table Din-
Tipp
Auf dem Silbertablett werden Ihnen Karrie-
ner 2014, meint dazu:
Abonnieren Sie unseren Eventlet-
ren bei den stets bekannten Jobmessen prä-
„Am Cross Table Dinner hat mir besonders
ter und lassen Sie sich alle zwei Wo-
sentiert. Ob TUday, Career Calling oder Teco-
gut gefallen, dass die Atmosphäre viel ent-
chen über zukünftige Career Events
nomy – alle finden in Wien statt und zählen
spannter war als es bei herkömmlichen Be-
informieren.
zu den größten Publikumsmagneten ihrer
werbungsgesprächen
my.tucareer.com
20
Bewerbungsprozess
üblich
ist.
Weiters
apply.ING. 2015/16
Gesucht: Junior professional
Websurfer
in charge of surfing websites
fĂźr unsere generalsanierte AuĂ&#x;enstelle im Internet tucareer.com
] H C N U A ] L D E E [R T E L P M [CO www.tucareer.com
apply.ING. 2015/16
Bewerbungsprozess
21
In einem unbekannten Land ...: Stelleninserate suchen, finden und richtig interpretieren! Mag. Birgit Hauck, Mag. Alexandra Langeder
Für Bienen wird es immer schwieriger Nahrung zu finden, eine Situation die für uns alle Auswirkungen hat. Während manche Länder der Welt bereits darauf umsteigen per Hand zu bestäuben, kann sich in Europa dieses Szenario niemand vorstellen. Auch die Jobsuche und das Lesen von Stelleninseraten ist ein ähnlich mühevoller Weg, der sich jedoch am Ende lohnt. Um nicht zahlreiche Hecken, Blüten und Bäume zu besuchen, zeigen wir, wie Sie die passende Stellenausschreibungen rasch finden, worauf zu achten ist und wie Sie eine Stellenausschreibung richtig für Ihre Bewerbung nutzen. Akademisch, dynamisch, motiviert sucht …
wie möglich – nur so stellen Sie sicher, dass
Die erste zentrale Frage, die Sie sich stellen
Sie sich auch, wie wichtig Ihnen die einzelnen
Print, Online-Karriereplattformen, Social Media – alle Wege führen zum Job!
müssen, lautet: Wonach suche ich eigentlich?
Kriterien sind – wäre Ihnen beispielsweise ein
Die klassischen Printmedien haben als Platt-
Überlegen Sie sich, welche Kriterien und Rah-
weniger gut bezahlter Job in Ihrem Heimatort
form zur Veröffentlichung von Stellenanzei-
menbedingungen Ihr Traumjob erfüllen muss,
lieber oder würden Sie für ein höheres Gehalt
gen noch lange nicht ausgedient – auch wenn
und beziehen Sie in Ihre Überlegungen nicht
umziehen?
in den letzten 15 Jahren mit der rasanten
nur die Position, sondern auch das Unter-
Haben Sie diese Fragen erst beantwortet,
Entwicklung des Stellenmarktes online eine
nehmen mit ein. Möchten Sie beispielsweise
können Sie Ihre Suchstrategie optimieren
Verlagerung zu beobachten war. Neben kur-
lieber in einem kleinen oder mittleren Unter-
und nach den passenden Stelleninseraten
zen Wortanzeigen finden sich in den meist
nehmen (KMU) arbeiten, oder bevorzugen
suchen. Anhand des Suchergebnisses können
samstags erscheinenden Karriereteilen der
Sie einen internationalen Konzern? Welche
Sie rasch feststellen, ob Sie Ihre Kriterien zu
Zeitungen hauptsächlich Ausschreibungen
Branche ist für Sie besonders interessant?
breit oder zu eng definiert haben! Finden Sie
von größeren Unternehmen oder für ver-
An bzw. mit welchen Produkten wollten Sie
anfangs zu viele Stellenangebote, erweitern
antwortungsvolle Positionen – oft auch von
schon immer arbeiten? Soll der Job an oder
Sie schrittweise die Kriterien nach der von
nahe Ihrem Wohnort sein – oder würden Sie
Ihnen gereihten Wichtigkeit. Sollten Sie zu
einen Umzug in Erwägung ziehen? Neben
wenige Treffer erzielen, gilt es abzuwägen,
Aspekten wie Unternehmensgröße bzw.
welche Merkmale für Sie weniger bedeutsam
-struktur, Branche oder Dienstort sind auch
und daher bei der Suche weniger zentral sind.
Sie die passenden Inserate finden. Überlegen
Fragen nach der Art der Anstellung (Vollzeit/
Tipp Legen Sie auf den für Sie interessantesten Jobbörsen einen „Suchagenten“
Teilzeit, un-/befristet, feste Anstellung/freie
Eine Ursache für wenige Treffer können auch
an und speichern Sie in diesem Such-
Mitarbeit/Werkvertrag), den Arbeitszeiten
die aktuellen Jobbezeichnungen sein: Oft ent-
profil Ihre wichtigsten Wunschkri-
oder dem Umfang einer etwaigen Reisetätig-
wickeln sich in kurzer Zeit für bekannte Tä-
terien ab. So erhalten Sie sofort eine
keit (Dienstreisen) wichtig.
tigkeiten völlig neue Bezeichnungen, an die
Benachrichtigung per E-Mail, sobald
man im ersten Moment gar nicht denkt. Wenn
ein neuer Job inseriert wird, der Ihren
Vergessen Sie aber bei allen Rahmenbedin-
Sie sich unsicher sind, welchen „Jobtitel“ Ihr
Kriterien entspricht.
gungen das Wesentliche nicht: Welche Auf-
Traumjob in Ihrer Wunschbranche hat, legen
gaben und Tätigkeiten möchten Sie gerne in
Sie Ihre Suche anfangs eher grobmaschiger an
Kennen Sie schon den Stellenmarkt
Ihrem Traumjob übernehmen? Machen Sie
und vermeiden Sie konkrete Jobbezeichnungen
auf tucareer.com? Registrieren Sie
sich Gedanken darüber, wo Ihre Interessen
als Suchkriterien. Nachdem Sie sich anhand der
sich als Bewerber/in auf my.tucareer.
liegen – und in welchen Bereichen Sie dank
Aufgabenbeschreibungen einen ersten Ein-
com, melden Sie sich für den Jobletter
Ihrer Ausbildung oder praktischen Erfahrung
druck von den Jobs in Ihrer Branche oder Ihrem
an und Sie erhalten bequem einmal pro
bereits Kenntnisse mitbringen. Definieren
Tätigkeitsfeld verschafft haben, legen Sie rich-
Woche alle Jobs für Ihre Studienrich-
Sie Ihre Vorstellungen so klar und realistisch
tig los und starten die detaillierte Suche.
tung per E-Mail in Ihr Postfach!
22
Stelleninserat
apply.ING. 2015/16
Personalberatungsfirmen, die von Unterneh-
Zunehmend weisen Unternehmen auch in so-
men mit der Suche nach Mitarbeiter/inne/n
zialen Netzwerken wie Facebook auf offene
Die 5 Elemente eines Stelleninserats
beauftragt wurden. Welche Stelleninserate
Stellen hin. Ein weiterer Weg, um von freien
Bei der Bewerbung auf eine Stellenausschrei-
wo veröffentlicht werden, hängt von der Ziel-
Positionen zu erfahren, sind Business-Netz-
bung ist die Konkurrenz groß. Wer Inserate
gruppe des Printmediums selbst ab; teilweise
werke wie XING oder LinkedIn. Mit einem ei-
richtig zu deuten weiß, ist bereits beim Ver-
verfügen auch branchenspezifische Zeit-
genen Profil legen Sie den Grundstein für die
fassen der Bewerbungsunterlagen eindeutig
schriften über umfangreiche Karriereseiten
Vernetzung mit Ihren beruflichen Kontakten
im Vorteil und kann sich dadurch von anderen
– sowohl offline als auch online.
und können dank eines aktuellen und voll-
Bewerber/inne/n abheben. Jedes Stelleninse-
ständigen Lebenslaufs auch von Unterneh-
rat enthält eine Vielzahl an Informationen,
Das Internet bietet rund um die Uhr eine
men oder Personalberater/inne/n gefunden
wobei sich die klassische Stellenanzeige in
Vielzahl an Möglichkeiten, Stelleninserate zu
werden, die nach Personen mit Ihren Qualifi-
der Regel aus folgenden fünf Abschnitten
finden: Nicht nur die großen Tageszeitungen
kationen suchen.
zusammensetzt:
bieten umfassende Stellenmärkte an, sondern auch zahlreiche Jobportale stehen für
Selbstverständlich können Sie Ihren Le-
Das Unternehmensportrait dient der
Stellensuchende zur Verfügung. Das Angebot
benslauf auch direkt an Personalberater/
Selbstdarstellung des Unternehmens und
ist riesig – aber nicht jede Stellenbörse ist für
innen schicken, um in deren Datenbank auf-
enthält Informationen zu Branche, Ge-
jede/n Jobsuchende/n gleich gut geeignet!
genommen zu werden. Darüber hinaus gibt
schäftsbereichen, Standort oder Größe
Manche Seiten sind auf bestimmte Regionen
es beispielsweise auf XING die Möglichkeit,
(Umsatz, Anzahl der Mitarbeiter/innen).
spezialisiert, andere z.B. auf Studierenden-
verschiedenen (Interessens-)Gruppen beizu-
Wurde eine Personalberatungsfirma mit
jobs oder einzelne Branchen.
treten, in deren Foren ebenfalls Job-Postings
der Suche beauftragt, handelt es sich
veröffentlicht werden.
meist um ein „verdecktes“ Inserat (oder
Ein weiterer Tipp sind die Webseiten von In-
Chiffre-Anzeige) – Hinweise darauf sind
teressensvertretungen oder Kammern, die
Eine weitere wichtige Quelle für Informatio-
Formulierungen wie „Unser Kunde sucht …“
vielfach eigene Jobbörsen betreiben. Suchen
nen über offene Stellen sind persönliche Kon-
oder „Im Auftrag unseres Kunden …“. Grün-
Sie auch auf den Seiten Ihres Wunsch-Arbeit-
takte. Damit ist nicht gemeint, dass Ihnen
de für eine verdeckte Ausschreibung gibt
gebers nach Stellenausschreibungen – die
„Vitamin B“ zu einem Job verhilft, sondern
es viele: Die Position ist noch besetzt, die
meisten großen Unternehmen verfügen über
dass Sie bei der Jobsuche Ihr informelles In-
Konkurrenz soll nichts über eine Auswei-
eigene Karriereseiten, über die auch Initiativ-
formationsnetzwerk aus Familie, Verwand-
tung der Geschäftsfelder erfahren oder
bewerbungen möglich sind. Darüber hinaus
ten, Freunden und Bekannten aktivieren
das Unternehmen möchte den Recruiting-
gibt es vielfach sogenannte „Jobcrawler“-Sei-
sollten: Erzählen Sie, nach welchen Stellen
prozess aus Kapazitätsgründen auslagern.
ten, die nicht selbst Inserate veröffentlichen,
Sie suchen. Nicht selten erfährt man so von
Schreiben
sondern unzählige Websites nach Jobs absu-
Jobs, bevor diese überhaupt ausgeschrieben
nicht „Ich bewerbe mich in Ihrem Unterneh-
chen und diese dann auf einer eigenen Web-
werden.
men …“, sondern nehmen Sie auf die kon-
site sammeln.
apply.ING. 2015/16
Sie
Personalberater/inne/n
krete Position im Kundenunternehmen
Stelleninserat
23
Bezug („Ich bewerbe mich für die Position
destgehalt, ergänzt um den Hinweis, dass
erfüllen können. Grundsätzlich gilt: Je wei-
XY im Unternehmen Ihres Kunden …“). Den-
eine Überzahlung je nach Qualifikation und
ter oben eine Anforderung gereiht ist, desto
ken Sie auch daran, Sperrvermerke anzu-
Erfahrung möglich ist. Damit sind diese
wichtiger ist sie. Und je mehr Wunschkri-
geben, und stellen Sie damit sicher, dass
Angaben für Sie eine erste Orientierungs-
terien Sie zusätzlich abdecken, umso mehr
Ihre Bewerbung an bestimmte Unterneh-
hilfe, aber entsprechen selten dem tat-
Pluspunkte sammeln Sie. Bereits bei einer
men nicht weitergeleitet werden darf (z.B.
sächlich ausbezahlten Gehalt.
Übereinstimmung mit ca. 60-70% aller An-
derzeitiger oder frühere Arbeitgeber).
forderungen lohnt sich eine Bewerbung und Im letzten Abschnitt finden Sie Hinweise
Sie haben gute Chancen, zu einem Interview
Die Positionsbeschreibung umfasst die
zum Bewerbungsablauf und Kontaktinfor-
eingeladen zu werden. Bleiben Sie jedoch rea-
Bezeichnung der ausgeschriebenen Stelle
mationen. Hier erfahren Sie, auf welchem
listisch: Bei klarer Über- oder Unterqualifizie-
und das Aufgabengebiet – meist werden
Weg Bewerbungen entgegengenommen
rung macht eine Bewerbung keinen Sinn.
die wichtigsten Tätigkeiten stichwortartig
werden (E-Mail, Post, Onlineportal, etc.)
aufgezählt. Lesen Sie sich die Aufgaben
und wer Ihr/e Ansprechpartner/in ist. Soll-
genau durch und überlegen Sie sich, ob Sie
ten Sie Fragen zum Inserat haben, können
Jedes Wort ein Treffer – wie Sie Inserate für Ihr Anschreiben nutzen
diese übernehmen wollen und ob die Tätig-
Sie diese Personen ruhig anrufen – überle-
Studieren Sie das Stelleninserat genau, nüt-
keiten mit Ihren Interessen und Qualifikati-
gen Sie sich im Vorfeld aber genau, was Sie
zen Sie die darin enthaltenen Informationen
onen übereinstimmen.
wissen möchten und bereiten Sie sich auf
und stimmen Sie jede Bewerbung auf die
das Gespräch vor. In Ihrem Bewerbungs-
jeweilige Ausschreibung ab! Zunächst ist es
Im Anforderungsprofil erfahren Sie, wel-
schreiben können Sie sich auf dieses Tele-
wichtig, als Betreff neben dem Jobtitel auch
che Ausbildungen und Qualifikationen vom
fonat beziehen. Werden aussagekräftige
die Jobnummer (wenn vorhanden) anzuführen
Unternehmen erwartet oder gewünscht
Bewerbungsunterlagen erwartet, sind ne-
und anzugeben, wo Sie das Inserat gefunden
werden. Auch die Berufserfahrung ist hier
ben Anschreiben und Lebenslauf noch Zer-
haben. Dies erleichtert dem Unternehmen
ein wesentliches Kriterium – prüfen Sie, ob
tifikate und Zeugnisse mitzuschicken, um
einerseits die korrekte Zuordnung Ihrer Be-
die Stelle auch für Berufseinsteiger/innen
Qualifikationen zu belegen.
werbung (z.B. wenn parallel mehrere Stel-
in Frage kommt. Ist Berufserfahrung zwin-
len besetzt werden) und ist andererseits ein hilfreicher Hinweis, wo sich eine Schaltung
„einige Jahre Praxis“ oder „mind. 3 Jahre Er-
„Alles kann, nichts muss?“ – der Unterschied zwischen Muss- und Kann-Kriterien
fahrung im Bereich …“. Eindeutige Hinweise
Stellenanzeigen enthalten das absolute
nehmen. Sinnvoll ist es, im Anschreiben den
für Berufseinsteiger/innen sind: „Sie ha-
Wunschprofil der Unternehmen, dem in
Sprachstil der Anzeige und die genannten An-
ben Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen
der Regel kein/e Bewerber/in zu 100% ent-
forderungen aufzugreifen. Notieren Sie sich
…“, „Sie wollen Erfahrungen im Bereich xxx
spricht. Wenn Sie also nicht alle Punkte er-
dazu die wichtigsten Schlüsselbegriffe aus
sammeln …“, „Nach einer intensiven Ein-
füllen können, ist das noch kein Grund aufzu-
dem Inserat und sammeln Sie Stichworte, ob
schulung …“
geben! Besonders wichtig ist es, Muss- und
und in welcher Form Sie die Anforderungen
mulierungen wie „mehrjährige Erfahrung“,
(und Titel) der Kontaktperson korrekt zu über-
Kann-Kriterien zu unterscheiden. Voraus-
erfüllen. Gewinnen Sie aus diesen Informati-
Unter dem Punkt Leistungsangebot infor-
setzungen, die zur Ausführung der Tätigkeit
onen drei bis fünf Argumente, warum gerade
miert das Unternehmen über (besondere)
absolut notwendig sind, erkennen Sie an fol-
Sie der/die richtige Kandidat/in für die Positi-
Leistungen wie Gehaltsmodalitäten, Wei-
genden Hinweisen: „Notwendig sind …“, „Wir
on sind und was Sie an genau dieser Stelle in
terbildungsmöglichkeiten,
diesem Unternehmen anspricht.
Dienstwagen
erwarten von Ihnen …“, „… setzen wir voraus“.
oder zusätzliche Angebote, die den po-
Kann- oder Wunsch-Kriterien werden oft
tentiellen Dienstgeber möglichst attraktiv
mit Formulierungen wie „Von Vorteil sind …“,
Bewahren Sie die Stellenanzeige gemeinsam
erscheinen lassen sollen. In Österreich sind
„Wünschenswert sind …“ oder „Idealerweise
mit Ihrer Bewerbung auf und notieren Sie sich
Unternehmen gesetzlich dazu verpflich-
verfügen Sie über …“ beschrieben.
etwaige ergänzende oder klärende Fragen be-
tet, in Inseraten konkrete Gehaltsangaben
24
„lohnt“. Achten Sie auch darauf, den Namen
reits im Vorfeld – so können Sie bei der Vor-
anzuführen. Üblicherweise handelt es sich
Die Muss-Kriterien sollten Sie bei einer Be-
bereitung eines Vorstellungsgesprächs bereits
dabei um das kollektivvertragliche Min-
werbung am besten alle (oder zum Großteil)
auf diese Unterlagen zurückgreifen!
Stelleninserat
apply.ING. 2015/16
Foto: shutterstock.com - liravega
gend notwendig, erkennen Sie das an For-
Die Bewerbungsunterlagen – Türöffner zu Ihrem Wunschunternehmen Mag. Julia Wilder, Michael Moschen, MA
Professionelle Bewerbungsunterlagen sind das A und O im Bewerbungsprozess. Sie öffnen Ihnen die Tür zu Ihrem Traumjob – oder eben auch nicht! Wir zeigen Ihnen in fünf Schritten, wie Sie Ihren potenziellen Arbeitgeber innerhalb weniger Momente von Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen überzeugen können! Es sind nur ein paar beschriebene Seiten
dies die erste und eventuell einzige Möglich-
Structure
Papier… und doch sagen sie sehr viel aus
keit ist, um mit ihrem Wunschunternehmen
Gehen Sie strukturiert an die Erstellung Ihrer
und entscheiden möglicherweise über Ihren
in Kontakt zu treten und zu kommunizieren.
Bewerbungsunterlagen heran. Dies erleich-
nächsten Job! Mit Bewerbungsunterlagen,
Dabei sollten Sie stets das Ziel im Auge be-
tert nicht nur Ihnen selbst die Arbeit, son-
die Sie inhaltlich und visuell anregend ge-
halten – die Einladung zu einem Bewerbungs-
dern zeugt auch von einer gewissenhaften
stalten, strukturiert aufbauen und fundiert
gespräch.
Persönlichkeit. Wenn Sie einem roten Faden
begründen, machen Sie den ersten Schritt in
folgen, dient dies der Lesbarkeit und Sie kön-
die richtige Richtung. Achten Sie darauf, ei-
Search
nen einen bleibenden Eindruck bei dem/der
nen positiven Eindruck zu hinterlassen, Ihre
Die Basis für passende Bewerbungsunter-
Leser/in hinterlassen. Eine ansprechende Ge-
Motivation zu zeigen und Ihre Talente gut
lagen ist die Selbstreflexion. Überlegen Sie
staltung mit Schriftformen, -farben und Ab-
zu verkaufen! Wir wollen Ihnen hierfür fünf
welche
sätzen hilft Ihnen dabei, eine gute Gliederung
wichtige Tipps mit auf Ihren Weg geben.
mitbringen und wie Sie diese im neuen Un-
Fähigkeiten und Kenntnisse Sie
zu erreichen.
ternehmen einsetzen könnten. Überlegen
Stay focused
Sie: Was ist Ihr USP (=Unique Selling Propo-
Staging
Für das erste Screening von Bewerbungsun-
sition = Alleinstellungsmerkmal)? Was hat
Überlassen Sie die Meinung, die sich Ihr Ge-
terlagen haben Personalist/inn/en oftmals
Sie dazu bewogen, sich gerade für diese Stel-
genüber über Sie bildet, nicht dem Zufall.
nur wenige Minuten Zeit. Umso wichtiger ist
le zu bewerben und warum sollte der/die
Einen positiven Eindruck können Sie hinter-
es für Sie, diesen „ersten Eindruck“, den das
Personalist/in genau Sie einladen? Analy-
lassen, indem Sie sich Gedanken über Ihr Auf-
Unternehmen von Ihnen bekommt, viel Auf-
sieren Sie dazu nochmals genau das Stellen-
treten machen – und das in jederlei Hinsicht.
merksamkeit zu schenken und Ihre Bewer-
inserat, für welches Sie sich bewerben.
Einerseits sollten das die Bewerbungsunter-
bungsunterlagen inhaltlich und optisch an-
Welche Kenntnisse sind Muss- und welche
lagen sein, die optisch in Szene gesetzt wer-
sprechend zu gestalten. Bedenken Sie, dass
Kann-Kriterien?
den können – etwa durch dezenten Umgang
Bewerbungsunterlagen
25
mit Farben, übersichtliche Gliederung oder durchdachte Wahl von Schriftart und Schriftgröße, andererseits sollten Sie Ihrem eigenen Aussehen Aufmerksamkeit schenken, wenn es etwa um die Wahl des richtigen Outfits oder der Mimik für das Bewerbungsfoto geht.
Selling Trauen Sie sich, Ihre Talente zu verkaufen! Schicken Sie die Bewerbung per E-Mail, so sollte auch in einem kurzen Mailtext die höfliche Form gewahrt werden. Fügen Sie die Dokumente als PDF an das E-Mail an und
treffen. Besonders aus diesem Grund sollten
Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf nicht
bedenken Sie dabei, dass die Gesamtgröße
Sie diesem Dokument besondere Aufmerk-
länger als 2-3 Seiten wird, da Sie sonst Gefahr
von 5MB nicht überschritten werden sollte.
samkeit schenken.
laufen, dass er nicht gelesen wird.
die Sache herangehen, haben Sie eine gute
Wählen Sie bitte immer eine umgekehrte
Der wissenschaftliche Lebenslauf
Ausgangsbasis für die Erstellung Ihrer Bewer-
chronologische Reihenfolge, damit Ihre ak-
Der größte Unterschied zwischen einem wis-
bungsmappe geschaffen.
tuellen Stationen als Erstes zu sehen sind.
senschaftlichen CV und einem klassischen CV
Wenn Sie selbstsicher und optimistisch an
Genaue Datumsangaben beinhalten sowohl
sind die aufgelisteten Publikationen, Papers,
Wenn Sie diese fünf Punkte beim Erstellen
den Monat als auch das Jahr „MM/JJJJ“. Dieses
Fachartikel, etc. Wenn Sie sich für eine wis-
Ihrer Bewerbungsunterlagen bewusst beden-
Format hat sich bewährt und macht Ihren
senschaftliche Stelle, bzw. für einen konkre-
ken und die nun anschließenden Tipps zu Le-
Lebenslauf übersichtlich und gut nachvoll-
ten Forschungsbereich bewerben, geben Sie
benslauf und Anschreiben beachten, können
ziehbar. Beschreiben Sie bei Ihren beruflichen
auch hier Einblicke was Sie bereits konkret in
Sie Ihre Bewerbung mit einem guten Gefühl
Stationen immer auch das jeweilige Aufga-
diesem Bereich gemacht haben.
versenden.
bengebiet. Ohne dies ist es oft schwer nachIm letzten Teil erstellen Sie eine Liste mit
gen Jobs gemacht haben.
Ihren bisherigen Publikationen. Sollte der CV dadurch zu lange werden und die Größe des
Ein veralteter CV, mit einigen Rechtschreibfehlern, das Foto am CV ein Überbleibsel vom
Haben Sie Ihr Studium mit Auszeichnung
Dokumentes 5 MB überschreiten, hat es sich
letzten Urlaub, die Kontaktdaten wie Mail-
abgeschlossen? Wenn dem so ist, erwähnen
bewährt ein separates Dokument zu erstel-
adresse und Telefonnummer sind nicht mehr
Sie es. Haben Sie sonstige Highlights zu ver-
len. Während bei einer Bewerbung in der Pri-
am neuesten Stand. Dies sind nur einige der
zeichnen? Überlegen Sie im Vorfeld was Sie
vatwirtschaft die Angabe von Publikationen
Gründe warum qualifizierten Bewerber/inn/
auszeichnet und was für das Unternehmen
weniger wichtig erscheint, sind diese bei einer
en die Chance auf ein Vorstellungsgespräch
interessant sein könnte.
Bewerbung im wissenschaftlichen bzw. Forschungsbereich essentiell.
verwehrt wird. Leider ist dieses Szenario Alltag und hilft weder der/dem Bewerber/
Ihre IT Kenntnisse sollten auf den ersten Blick
in noch dem/der Personalverantwortlichen.
erkennen lassen, dass Sie über die relevanten
Beschreiben Sie genau Ihre bisherigen Stu-
Wertvolle Zeit wird vergeudet für die Durch-
Skills verfügen, die in dem Inserat gefordert
dien. Über welches Thema haben Sie Ihre
sichtung von Unterlagen, die lieblos und oft-
werden. Der Punkt „Sprachkenntnisse“ sollte
Bachelor-, Master-, Diplomarbeit und/oder
mals nicht up-to-date sind.
ebenfalls – idealerweise mit einer Einschät-
Dissertation geschrieben. Wer waren Ihre Be-
zung Ihrer Fähigkeiten – nicht fehlen. Hierfür
treuer/innen? Handelt es sich um anerkannte
Der Lebenslauf ist in den meisten Fällen das
können Sie zum Beispiel folgende Abstufungen
Persönlichkeiten, die bei Fachleuten bekannt
erste Dokument, das sich Personalverant-
verwenden: Muttersprache – Verhandlungs-
sind? Erwähnen Sie diese Namen.
wortliche ansehen um eine Vorselektion zu
sicher – Gute Kenntnisse – Basiskenntnisse.
26
Bewerbungsunterlagen
apply.ING. 2015/16
Foto: shutterstock.com - Andrey_Popov
Der Lebenslauf – CV
zuvollziehen was genau Sie bei Ihren vorheri-
Das Motivationsschreiben
Zeigen Sie Motivation und Engagement.
auch gelingen andere von sich zu überzeugen.
Egal ob es nun Anschreiben, Bewerbungs-
Ziel des Motivationsschreibens ist es, sich
Vermeiden Sie den Konjunktiv und beenden
schreiben oder Motivationsschreiben ge-
bestmöglich zu präsentieren und den/die
Sie den Text mit einem ansprechenden und
nannt wird, die Regeln dafür sind immer
Leser/in neugierig zu machen. Betonen Sie
überzeugenden Schlusssatz: „Ich freue mich
gleich: Dieses Schreiben soll maximal eine
Ihre bisherigen Leistungen und Erfolge, ganz
sehr auf ein persönliches Gespräch.“
Seite lang sein. Inhalt sollte neben Ihren Fä-
wichtig dabei: immer anhand von konkreten
higkeiten und Kompetenzen auch Ihre Mo-
Beispielen. Zeigen Sie die Gemeinsamkeiten
tivation für das Unternehmen und die Stelle
von den gesuchten Kompetenzen und Ihren
sein. Vermeiden Sie hier allgemeine Aussa-
Fähigkeiten auf. Je konkreter Sie Ihre Hard-
Planen Sie genügend Zeit für die
gen oder Floskeln.
und Soft Skills an das Stellenangebot bzw.
Erstellung Ihrer Bewerbungsunter-
das Unternehmen anpassen, umso besser.
lagen ein!
Tipp
Bringen Sie eine persönliche Note in das
Das Motivationsschreiben sollte in keinem
Schreiben ein. Beginnen Sie mit einer kurz ge-
Fall eine reine Wiederholung des Lebenslau-
Wenn Sie bei der Optimierung Ihrer
haltenen Ausführung, warum Sie sich für die
fes sein.
Unterlagen noch Unterstützung benö-
vakante Stelle bewerben. Was genau inte-
tigen, hilft Ihnen das TU Career Cen-
ressiert Sie an dem Unternehmen, was reizt
Seien Sie stolz auf das bisher erreichte und
ter gerne weiter. Besuchen Sie zum
Sie daran. Was genau hat Sie an dem Aufga-
treten Sie bereits durch Ihr Motivations-
Beispiel unseren Workshop „Bewer-
bengebiet angesprochen? Lassen Sie in dem
schreiben selbstbewusst auf. Nur wenn Sie
bungsunterlagen: Anschreiben & CV“.
Text keine Zweifel aufkommen, dass Sie die
selber von sich überzeugt sind, wir es Ihnen
Mehr Details finden Sie unter
geeignete Person für das Unternehmen sind.
events.tucareer.com.
LIGHT & ELECTRONICS for automotive industry
ZKW Group
PERFEKTE SICHT BEI NACHT IST NICHT NUR EINE FRAGE DER GENE Herausforderungen für viele helle Köpfe Mit intelligenten Lichtsystemen und moderner Elektronik für den Automotive-Sektor setzen wir im Premium-Segment Akzente. Das Erfolgsrezept: innovative Technik und eine engagierte, qualifizierte Belegschaft mit Freude an der Sache und dem Blick für das Wesentliche. Für die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie Process Engineering suchen wir versierte Fachkräfte. TU Absolvent/innen u.a. in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik und Mathematik bieten wir hervorragende Perspektiven zur persönlichen Entwicklung und individuelle Karr iere-Chancen in Österreich und international. Wer unsere Leidenschaft teilt, fi ndet bei ZKW viele Möglichkeiten durchzustarten! ZIZALA Lichtsysteme GmbH • Wieselburg Tel.: +43 (0) 7416/505-0 • office@zkw-group.com • www.zkw-group.com
apply.ING. 2015/16
Bewerbungsunterlagen
27
Four tips to ‚KISS‘ your way to a successful CV or resume in English Iketina Danso
‚K-I-S-S‘ stands for ‚keep it short and simple!‘ English speaking employers prefer short CVs and resumes. For example, American organisations will expect a one page resume for non-academic positions, regardless of how many years experience you have. The UK and Australia are more generous. Length is one of several factors to consider when writing the perfect ‚KISS‘ job application in English. At Professionals Check (#procheckers) we help career starters and re-starters adapt their CVs, resumes, cover letters, application forms and LinkedIn profiles to different English speaking countries and employers. Understanding the ‚KISS‘ strategy is essential to every job application in English.
K- Keep it short and sweet Keep the sentences in your CV or resume concise and start your sentences with actions. Recruiters have a monstrous amount of paperwork to sift through. Stick to the point and you will have their full attention. Paul, a Product Director in the UK says avoid: “Length, long lists, too many power words. Speak plain English.“ Learn techniques to explain your skills and experience in a way that is concise and achieve-
LinkedIn profile. Start by connecting with
contact with those advertising the job in
ment focussed. Employers want to read
your peers and professors, then take a look
advance of any interviews. Chat with them
about your personal contribution and skills
at their connections. LinkedIn is the world‘s
and find out what they are really looking
in different roles, so add a few background
largest professional network. It shares a
for.” Career fairs are also a great oppor-
facts. Putting your experience in context
great insight into the job descriptions,
tunity to meet face-to-face with professi-
communicates the value more clearly.
skills and career paths of employees in
onals active in different industries. Lots of
every industry imaginable.
other events at the TU give you a chance to
I- Introduce yourself to your target recruiter early on in the application process
There are also plenty of discussion groups
the most of these by checking them out in
and postings to ‚like‘ that give you an op-
LinkedIn or Xing first.
Your CV, resume, cover letter or LinkedIn pro-
portunity to conveniently network with
file are written. What should you do with it?
professionals in different countries. Find
Think beyond sending emails and get social!
out if someone in your network can intro-
Face-to-face contacts and introductions in
duce you to a contact in the organisation
S- Straightforward language is the most effective way to grab your recruiter’s attention
the real world are still the most effective
you are applying to or recommend you to
Use language that is authentic, clear and
approach. There are also many benefits to
someone working there.
competent. Action words are important,
using social media for career networking.
Colum used to work for McDonalds‘ Euro-
but avoid too much ‚management speak‘
If you are attracted to employers in multina-
pean Headquarters and is now an Irish
and long paragraphs. Effective communi-
tional or international organisations, set up a
diplomat. He says: „Try and make personal
cation is really about concise, clear and pro-
28
Bewerbungsunterlagen
apply.ING. 2015/16
Foto: shutterstock.com - Spectrum Studio
connect with employers in person, so make
fessional language use. The English grammar
adeo or German speaking Xing, get someone
InfoBox
and spelling must be perfect and the text
with recruitment and selection experience to
Iketina Danso is CEO of Professionals
‚voice‘ should sound natural to you.
check the final version with you. Make sure
Check - the multilingual job applicati-
This is such an important point; we are men-
you are communicating your best by taking
on advisors. She leads a multilingual
tioning it twice, KISS and recruiters will love
the time to have a native speaker check the
team of human resources and langua-
you for it! Thomas, an Advertising & Branding
English used.
ge specialists based in Austria, France,
Executive in Madrid says: “Avoid marketing blah-blah and high-brow corporate lingo.”
Italy, Portugal, Switzerland and the This will give you a strong basis for future
UK. The Professionals Check team
job applications and for interviews. As a UN
brings together experiences of job ap-
Remove photographs from CVs and resumes
staff member in Geneva says: “Get someone
plications in more than ten countries
heading for English speaking countries. In the
independent to read your CV, work together
worldwide. You can connect with
USA, age and nationality are also removed.
with someone to identify your strengths for
Iketina on LinkedIn:
An effective CV and resume will stand out by
the position.”
at.linkedin.com/in/iketinadanso
making the context of your skills and experi-
Make the most of your career services team
info@professionalscheck.com
ence memorable for employers.
and ‚CV surgeries‘. These are skills that will be-
www.professionalscheck.com
nefit you throughout your career. The Profes-
S- Share your finished job application for a second opinion
sionals Check team is online to make writing
Be it a CV, resume, application form, cover
and job applications in English easy. We‘d love
letter or profile for LinkedIn, francophone Vi-
to hear your experiences and questions.
effective CVs, resumes, cover letters, LinkedIn
Jobs Bewerbungstrainings Career Events Karriereberatung
my.tucareer.com
Erfolg ist eine Frage der Technik. apply.ING. 2015/16
Bewerbungsunterlagen
29
Musteranschreiben
Max Mustermann, MSc. Technikerstraße 23-25, 1040 wien max.mustermann@muster.at +43 (0)664/123 45 67
Word GmbH z. H. Frau Dr. Michaela Rüdisser Baumgasse 10 1020 Wien Wofür bewerben Sie sich? Machen Sie in der Betreffzeile möglichst konkrete Angaben zu Positionsbezeichnung/Jobtitle und führen Sie ggf. die Referenz-
07. Juli 2015
oder Jobnummer an.
Bewerbung für die Stelle als „IT System Administrator“ (Referenz-Nr. 12345)
Vermeiden Sie, wenn möglich, allgemeine Anreden („Sehr geehrte Damen und Sehr geehrte Frau Dr. Rüdisser,
Herren“) und machen Sie von einer spezifischen Anrede Gebrauch.
die Word GmbH fasziniert mich schon seit Beginn meines Studiums und sticht vor allem durch die hohe Servicequalität hervor. Erste Kontakte zu Ihrem Unternehmen konnte ich auf der heurigen Jobmesse der TU Wien, der TUday15, knüpfen. An Ihrem Messestand hatte ich die Chance mit Herrn Dipl.-Ing. Dieter Gruber zu sprechen, der mir erste Einblicke in Ihre Unternehmensstruktur und interne Abläufe gegeben hat. Da ich damals schon begeistert von Ihrem Unternehmen war, freue ich mich nun sehr über die vakante Position. Stellen Sie einen Bezug zum Unternehmen her – je spezifischer, desto besser! Im Projekt „Server 2014“ habe ich bereits mit unterschiedlichen Servern gearbeitet und konnte erste Erfahrungen im Troubleshooting der Server-Client-Beziehungen sammeln. In dieser sehr kundennahen Tätigkeit war es sehr wichtig hilfsbereit, ruhig und lösungsorientiert zu arbeiten. Die von Ihnen geforderten Kenntnisse in der Virtualisierung habe ich mir bereits im privaten Umfeld mit Hilfe von VMware angeeignet. Ich bin mir sicher dadurch noch schneller in meinen zukünftigen Aufgaben eingearbeitet zu sein. Gehen Sie auf die Stellenanforderungen ein. Zeigen Sie warum Sie diesen Anforderungen gerecht werden oder auch warum Sie diese Aufgaben reizen! Ich beschreibe mich selbst als teamfähige Person mit einer hohen Kommunikationsfähigkeit. Diese Kompetenzen konnte ich in einem erfahrungsreichen Auslandssemester in Schweden weiter ausbauen. Meine sehr guten analytisch-lösungsorientierten Fähigkeiten, die sich u.a. im ausgezeichneten Abschluss meines Studiums widerspiegeln, werde ich als IT System Administrator in Ihrem Unternehmen sicherlich sehr gut einsetzen können. Untermauern Sie die Angaben zu Ihren Qualifikationen mit Fakten, nachweisbaren Erfolgen und konkreten Argumenten. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen
Wenn gefordert: möglichen Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung angeben.
Max Mustermann Max Mustermann
30
Bewerbungsunterlagen
apply.ING. 2015/16
Musterdeckblatt
Max Mustermann, MSc. Technikerstraße 23-25, 1040 wien max.mustermann@muster.at
Finden Sie ein Layout, das zu Ihnen passt, und verwenden Sie dieses Layout
+43 (0)664/123 45 67
einheitlich für Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen.
Bewerbungsmappe für die Stelle als Biomedical Engineer (m/w) Ref. Nr. 123456
Ein professionelles Bewerbungsfoto ist wichtig. Achten Sie dabei auf seriöse Kleidung, einen freundlichen und offenen Blick, eine passende Frisur und eine gute Auflösung.
Max Mustermann, MSc. Technikerstraße 23-25, 1040 wien Telefon: +43 (0)664/123 45 67 E-Mail: max.mustermann@muster.at
Legen Sie sich einen professionellen E-Mail-Account an und verwenden Sie keine Pseudonym-E-Mail-Adressen wie fliegenpilz1981@gmail.com
apply.ING. 2015/16
Bewerbungsunterlagen
31
Musterlebenslauf Max Mustermann, MSc. Persönliche Daten Adresse:
Technikerstraße 23-25, 1040 Wien
E-Mail: max.mustermann@muster.at
Haben Sie eine Nicht-EU-Staatsbürgerschaft, sollten
Telefon:
+43 (0)664/123 45 67
Sie noch Ihre vorhandene Arbeitserlaubnis angeben.
Geburtsdatum:
10. Juli 1990
Geburtsort: Wien Staatsangehörigkeit: Österreich Familienstand: ledig
immer seltener zu finden.
Ausbildung 10/2012 – 06/2014
Angaben zum Familienstand in den Bewerbungsunterlagen sind freiwillig und
TU Wien, 1040 Wien
Masterstudium Biomedical Engineering
Ihren zukünftigen Arbeitgeber interes-
- Schwerpunkt: Biomaterials & Biomechanics
siert welche Inhalte, Spezialisierungen
- Masterthesis zum Thema: „Titel der Masterarbeit“
und Schwerpunkte Sie in Ihrer Ausbildung
in Kooperation mit der Biomed AG
gewählt haben.
10/2013 – 01/2014
KTH Royal Institute of Technology, Stockholm, Schweden
Auslandssemester 10/2009 – 06/2012
TU Wien, 1040 Wien
Bachelorstudium Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelorarbeit zum Thema: „Titel der Bachelorarbeit“
06/2009 HTL Rennweg, 1030 Wien Matura mit Auszeichnung Fachrichtung Informationstechnologie
Berufserfahrung Beschreiben Sie Ihre Aufgabenbereiche 01/2014 - 07/2014
Biomed AG, Wien
anschaulich, sodass Ihr/e potenzielle/r
Entwicklungsingenieur
Arbeitgeber/in eine Vorstellung von Ihren
Teilzeit, 20 h/Woche
Kenntnissen und Fähigkeiten bekommt.
- Produktentwicklung und -analyse
- Produktevaluation mit der Chirurgischen Abteilung
- Prototypendesign und Austestung von neuen Designkonzepten
11/2013 – 12/2013
IT Company, Stockholm, Schweden
Praktikant IT-Support
- Datenintegration in ein Datawarehouse
- DB-Reporting
32
Bewerbungsunterlagen
apply.ING. 2015/16
10/2011 – 06/2012
TU Wien, 1040 Wien
Tutor für Elektrotechnik am Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
- E-Learning Tutorium 07/2009 – 08/2009
Stadtgemeinde Wien
Praktikant, EDV-Abteilung - Datenbankrecherchen - Datenbereinigung und -reporting
Sprachkenntnisse Deutsch: Muttersprache Englisch:
verhandlungssicher (Masterstudium in englischer Sprache)
Spanisch:
gute Kenntnisse (Freifach in der HTL)
Schwedisch: Grundkenntnisse Geben Sie unbedingt die Qualität Ihrer Sprachkenntnisse an und untermauern Sie diese mit Selbsteinschätzungen: Grundkenntnisse, gute/sehr gute Kenntnisse, fließend, verhandlungssicher.
EDV-Kenntnisse keine
Grundkenntnisse
gut
sehr gut
Programmierung: C#, VBA C#, VBA: Netzwerk- und Oracle: Datenbankadministration: Oracle MS Office: Microsoft Office:
Word, Excel, Access, PowerPoint
HTML, CSS:
Adobe Creative Suite:
PhotoShop CS6
Photoshop CS6:
Ehrenamtliches Engagement seit 2010 ehrenamtlicher Mitarbeiter Haus der Barmherzigkeit:
regelmäßige Betreuung der hochbetagten, chronisch kranken Bewohner/innen
Interessen & Hobbies Fußball im Verein Snowboard Lesen Interesse an Medizin
Diese Angabe ist optional. Sie bietet Ihnen aber eine gute Gelegenheit, Ihre Persönlich-
Max Mustermann Wien, 07. Juli 2015
keit zu zeigen.
apply.ING. 2015/16
Bewerbungsunterlagen
33
Englischer Musterlebenslauf Resume/Curriculum Vitae In the UK the term ‚CV‘ and a one or two page document is used. In the USA ‚resume and a one page document‘ is used. The term ‚CV‘ applies to academic contexts and is longer.
Max Mustermann, MSc. Use a neutral email addess. Do not include
Technikerstraße 23-25,
photos, age or marital status, unless
1040 Vienna, Austria max.mustermann@muster.at
requested. Leave your voicemail message in English and German.
+43 (0)664/123 45 67
Profile My experience in promoting software products for Sony in Germany makes me an ideal candidate for software testing opportunities with your company. This heading is optional. If included, always highlight your key strengths and the value of your experience. Use the requirements outlined in the job description or insider knowledge of the employer‘s needs. Keep it brief.
Education Master of Science in …
since MM/YYYY
Technical University of Vienna, Austria
Start with your most recent qualification,
Major: …
till your Matura. For the USA, detail which
Masters thesis: …
subjects were ‚major‘ or ‚minor‘. Only detail
GPA: …
the courses and topics which are most
Expected Graduation date: MM/YYYY
relevant to your employer or targeted academic institution.
Bachelor of Science in …
MM/YYYY – MM/YYYY
Technical University of Vienna, Austria Major: Bachelor thesis: …
Start with your most recent job and work backwards.
Graduation with distinction
If you have held several jobs simultaneously, or held similar jobs at different times, be selective. Include the most relevant or unusual jobs to keep your document
Work Experience
concise and focussed. Start your sentences with action words and verbs, not pronouns.
Position Title MM/YYYY – MM/YYYY Company/Organization Name, City, State -Accomplishment No. 1 -Accomplishment No. 2
When applying to English speaking countries avoid simply listing responsibilities from the job descrip-
- ...
tion. Provide one or two lines of your achievements performing specific tasks. The reader is interested in your accomplishments and your personality. Even jobs that are not directly related to your course or are low paid and repetitive develop marketable skills. Highlight different hard and soft skills for each position, especially if the job titles are very similar.
34
Bewerbungsunterlagen
apply.ING. 2015/16
Volunteer Activities Name of the organization
since MM/YYYY
Member/Part of the organization team/… -List the hard and soft skills you developed, as well as your responsibilities List voluntary work, membership of clubs and societies e.g. the volunteer fire service, the Red Cross, Boys Scouts, orchestra or choir membership. Give concrete examples of what your role was and the skills you developed.
Language Skills German: mother tongue English: fluent Spanish: basic
Computer Skills Proven experience in C and C# Programming
Office Software Skills Proficient PC and Mac user, including Office MS Excel and Access. List your strongest areas of expertise e.g. language, computer or business certificates, laboratory or computer programming skills. Indicate your language level: mother tongue, fluent, intermediate, basic.
Leisure Interests Web design This is optional, but can help you stand out, so be specific. Avoid listing forgettable hobbies. It is a great space for highlighting any awards, special activities, side projects or genuine interests that are relevant to the job and employer.
References Available on request.
Unless requested otherwise in the job description, references are not required for CVs and resumes sent to English speaking countries. In the event that ‚references‘ are required, list the name, job title, location, email and telephone number of your previous or current employer and an academic reference if you are a recent graduate. This is sufficient on an English CV or resume, unless requested otherwise. Additional information from references will be requested in the final hiring stages.
Additional points which may be relevant, depending on the employer and country: Citizenship - In countries where a work permit is required. Also confirm that you have a permit to work. Military - If relevant to your availability to work or your employers‘ industry.
No date or signature required.
apply.ING. 2015/16
Bewerbungsunterlagen
35
Jobinterview Ihre Chance im Gespräch zu punkten! Mag. Julia Wilder
Ihre Bewerbungsunterlagen sind weggeschickt und Sie wurden zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen? Gratulation - die erste Stufe ist geschafft und Sie konnten durch Ihre Unterlagen überzeugen. Jetzt beginnt die Vorbereitung auf das persönliche Gespräch. Eine gute Vorbereitung ist maßgeblich für ein gelungenes Bewerbungsgespräch. Sie hilft einerseits, dass Sie sich in das beste Licht rücken und überzeugend präsentieren, andererseits auch dabei, Ihre Nervosität im Vorfeld abzubauen und unangenehme Überraschungsmomente zu vermeiden. Die Wenigsten von uns besitzen die Gabe sich aus dem Stegreif rhetorisch einwandfrei bei einem Gespräch zu verkaufen. Meist ist es so, dass wir mit vielen Unsicherheiten in ein
FactBox Vorbereitung auf das Jobinterview Internetrecherche über das Unternehmen:
Gespräch gehen. Viele Fragezeichen und der
Website: Sammeln Sie Informationen zu Firmengeschichte, Standorte, Unter-
Wunsch alles perfekt zu machen hemmen
nehmensstruktur, Geschäftsberichten, Produkten und Dienstleistungen
uns und lassen uns verkrampft und ange-
Social Media: Blicken Sie hinter die Kulissen. Folgende Plattformen haben sich dazu
strengt wirken. Personalverantwortliche sind
bewährt: kununu.com, whatchado.com, xing.com
sehr gut geschult und merken schnell wenn
Inserat genau lesen: Was bringe ich konkret für diese Position mit? Überlegen Sie
man versucht etwas vorzuspielen. Deshalb
anhand von konkreten Beispielen aus Studium/Beruf welche Aufgaben Sie bereits in
bleiben Sie immer authentisch und so natür-
der Vergangenheit ausgeführt haben (mehr dazu auf S. 22).
lich wie möglich. Das soll jedoch kein Freibrief
Bereiten Sie Fragen an das Unternehmen vor!
sein ein Jobinterview auf die leichte Schulter zu nehmen.
Die Vorbereitung auf das Interview
Tipp
Bereiten Sie sich auf jedes Gespräch im De-
DO‘s and DON‘Ts im Jobinterview
tail vor. Recherchieren Sie im Internet oder fragen Sie beispielsweise Bekannte, ob sie
DO‘s
DONT‘Ts
das Unternehmen kennen. Nehmen Sie sich
Erscheinen Sie lieber over- als under-
Das Gegenüber unterbrechen
die Zeit wichtige Informationen einzuholen
dressed (Anzug, Hemd und Krawatte
Ständig auf die Uhr sehen
und sich zu überlegen was genau Sie an dem
für Herren; Kostüm, Bluse und Blazer
Verlegenheitsgesten wie am Kopf
Job interessiert bzw. was Sie an dem Unter-
für Damen)
kratzen, mit dem Stift spielen, mit
nehmen reizt. Welche Faktoren haben Sie
Treffen Sie 10 Minuten vor dem Inter-
den Fingern am Tisch klopfen, wild ge-
dazu bewogen sich zu bewerben?
view ein.
stikulieren, etc.
Nehmen Sie angebotene Getränke
Das Gegenüber mit dem falschen
Waren es die Produkte/Dienstleistungen des
(Wasser, Kaffee, etc.) an
Namen ansprechen
Unternehmens? Waren es die Größe bzw.
Halten Sie Blickkontakt
Nicht genau zuhören und abwesend
Internationalität der Firma? War es die Bran-
Lächeln – das erzeugt Sympathie mit
wirken
che die Sie besonders interessant finden?
dem Gegenüber Sitzen Sie aufrecht, beide Füße auf den
Je mehr Sie wissen und plausibel argumen-
Boden und die Arme entspannt auf den
tieren können, umso interessierter und moti-
Tisch
vierter ist der Eindruck den Sie hinterlassen.
Fragen stellen
36
Bewerbungsinterview
apply.ING. 2015/16
Der erste Eindruck zählt
Bei einer angenehmen Gesprächsatmosphäre
bzw. unangenehme Fragen stellt
Punkten Sie bereits in den ersten Sekunden
scheuen Sie sich nicht auch eine etwas per-
Behalten Sie stets eine offene Körperhal-
des Jobinterviews! Zentrale Faktoren der Be-
sönlichere Frage an das Gegenüber zu stellen.
tung (keine verschränkten Arme)
urteilung sind Ihre Kleidung, Körperhaltung
Fragen Sie warum er oder sie sich damals für
Nehmen Sie negative Äußerungen Ihres
und Ausdrucksweise. Unterschätzen Sie
das Unternehmen entschieden hat. Was wa-
Gegenübers nicht persönlich
nicht die Bedeutung Ihrer nonverbalen Kom-
ren seine/ihre Beweggründe.
Reagieren Sie nicht aggressiv oder offen-
munikation. Ihre Mimik und Gestik, vor allem
Diese Informationen können sehr interessant
siv, auch wenn Sie provoziert werden
ein freundliches Lächeln, erzeugen Sympa-
und auch wertvoll sein um einen kleinen Blick
Bleiben Sie in jedem Fall sachlich
thie und zudem eine angenehme Gesprächs-
hinter die Kulissen zu bekommen.
Lassen Sie Ihr Gegenüber immer ausreden Lächeln Sie souverän und lassen Sie sich
atmosphäre.
Stressfragen im Jobinterview
nicht verunsichern
Achten Sie auf Ihren Händedruck, lächeln Sie
Lassen Sie sich auch durch kritische Anmer-
bei der Begrüßung und stellen Sie sich mit
kungen und Stressfragen nicht aus dem
Zu guter Letzt bleibt nur noch zu sagen: Ver-
Namen vor. Bedanken Sie sich für die Einla-
Konzept bringen. Sie haben die Karten in der
suchen Sie im Bewerbungsgespräch mög-
dung zu dem Gespräch und zeigen Sie guten
Hand. Sie wurden zum Gespräch eingeladen.
lichst authentisch zu bleiben. Unternehmen
Manieren.
Tendenziell ist man Ihnen positiv gestimmt.
suchen nicht nur eine/n kompetente/n, qua-
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit Fragen zu
Vermeiden Sie Diskussionen, verteidigen Sie
lifizierte/n Mitarbeiter/in, sondern auch eine
stellen. In fast jedem Bewerbungsgespräch,
sich nicht! Bleiben Sie ruhig und souverän und
Person, die in das Team passt. Aus diesem
meist gegen Ende, werden Sie gefragt ob Sie
argumentieren Sie sachlich, ohne emotional
Grund verhalten Sie sich natürlich, bleiben Sie
noch etwas wissen möchten oder ob Sie noch
zu werden.
ehrlich und verlassen Sie sich auf Ihr Gefühl.
Fragen haben. Nützen Sie die Chance und stellen Sie Fragen! Das zeigt ihre Motivation
Oftmals sind diese Fragen nicht allzu ernst zu
und Ihr Interesse. Sie müssen nicht spon-
nehmen, sondern dienen vor allem dazu, die
tan improvisieren. Bereiten Sie Fragen vor,
Belastbarkeit und Flexibilität von Bewerber/
Tipp
schreiben Sie welche auf und nehmen Sie die-
innen zu testen.
Workshop: Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch und Interview-
se zum Gespräch mit. Das zeigt, dass Sie sich Provokative Äußerungen sind auch dazu da,
simulation
um Bewerber/innen aus der Reserve zu lo-
In einem praxisorientierten Workshop
cken und um zu sehen, wie er/sie unter Druck
vermittelt Ihnen das TU Career Center
Aufgaben- und Verantwortungsbereich
reagiert. Wenn Sie mit Aussagen wie „Ich
das Know-how zur optimalen Vorberei-
Schnittstellen: Zusammenarbeit mit ande-
denke nicht, dass Sie gut in unser Unterneh-
tung auf Ihre Bewerbungsgespräche.
ren Abteilungen und Personen
men passen“ oder „Sie haben ja ziemlich lan-
Im ersten Part des Workshops geht es
Details zur Einschulung
ge studiert“ konfrontiert werden, sollten Sie
vorrangig um die Vorbereitung auf ein
Grund für die Suche nach einer/em neuen
auf keinen Fall hilflos reagieren und den Kopf
Bewerbungsgespräch. Im zweiten Part
Mitarbeiter/in
in den Sand stecken.
des Workshops wird das vorher theore-
dem Eintrittsdatum
Bleiben Sie selbstbewusst und argumentie-
tisch gelernte in die Praxis umgesetzt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
ren Sie, warum Sie das anders sehen als Ihr
Alle Teilnehmer/innen erhalten die Ge-
Aufbau der Abteilung
Gegenüber.
legenheit, Teile von Bewerbungsinter-
im Vorfeld schon Gedanken gemacht haben. Hierzu eignen sich Fragen zu:
Größe des Teams
views praktisch durchzuspielen.
Art des Dienstvertrags (un-/befristet, Pro-
Mit folgenden Tipps sind Sie auch gegen
bezeit, freier Dienstvertrag, All-in Vertrag)
schwierige Situationen gut gerüstet:
Weitere Informationen sowie die
Umfang der Reisetätigkeit
Bleiben Sie optimistisch, selbst wenn Ihr
nächsten Termine finden Sie unter
Weitere Schritte im Bewerbungsprozess
Gegenüber sich kritisch oder negativ gibt
events.tucareer.com
apply.ING. 2015/16
Bewerbungsinterview
37
Interviewfragen im Überblick Wenn Sie die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten, dann haben Sie schon einen wichtigen Teil geschafft. Nur rund 10% aller Bewerber/innen schaffen es überhaupt bis zum persönlichen Vorstellungsgespräch. Nun heißt es, nicht nachlassen. Bereiten Sie sich gründlich auf jedes Jobinterview vor. Einige Fragen werden immer wieder kommen. Bereiten Sie sich vor allem auf Standardfragen gut vor und überlegen Sie sich dazu passende Antworten.
Themen im Bewerbungsgespräch
Fragen im Interview
Grund für diese Fragen: Der/die Gesprächspartner/in möchte wissen...
Antworttipps
Selbstpräsentation
Erzählen Sie mir bitte über Ihre bisherige berufliche Karriere!
… ob Sie strukturiert und mit rotem Faden erzählen können.
Bitte erzählen Sie mir über die wichtigsten Stationen in Ihrem bisherigen Werdegang!
…. ob Sie über die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen verfügen, die für die Stelle gefordert sind.
Wichtige Highlights in Bezug auf Studium und Arbeit erwähnen (Auszeichnungen, kurze Studiendauer, viele Praktika absolviert, etc.)
Bitte stellen Sie sich kurz vor!
... wie Ihre kommunikativen Fähigkeiten sind.
Tätigkeiten beim Studium/Arbeit
Prägnante Zusammenfassung des Werdegangs üben. Flüssiges erzählen üben.
Was können Sie, was suchen Sie genau?
Konkrete Situationen/Beispiele erzählen.
Aus welchem Grund möchten Sie sich beruflich verändern?
Nicht zu viele Zahlen/Daten/Fakten!
Welche Spezialisierung hatten Sie in Ihrem Studium? Warum haben Sie sich für dieses Studienfach entschieden? Welche Hauptaufgaben hatten Sie in dieser Position?
.... ob Ihre bisherigen Aufgaben mit dem Tätigkeitsbereich der vakanten Position übereinstimmen.
Antworten Sie nicht zu allgemein, sondern im Bezug auf das Aufgabengebiet der vakanten Position.
…. wo Ihre Präferenzen/Interessen liegen.
Zeigen Sie, dass Sie auch in schwierigen Situationen immer eine Lösung parat haben.
…. wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen.
Mit welchen konkreten Aufgaben hatten Sie am meisten zu kämpfen?
Persönlichkeit und Arbeitsstil
Wie würden Sie selber Ihre Persönlichkeit beschreiben?
… ob Sie eine realistische Einschätzung über sich selbst machen können.
Antworten Sie so konkret wie möglich.
Bitte beschreiben Sie ihre Arbeitsweise!
… wie Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und Ihre Kritikfähigkeit ist.
Welche Stärken/Schwächen haben Sie?
...ob Sie eigentlich selbst Ihre Stärken und Schwächen kennen und bereit sind, daran zu arbeiten.
Erzählen Sie anhand von anschaulichen Beispielen und berichten Sie dabei über Ihre eigenen Lösungsstrategien.
Zudem versucht man festzustellen, ob Ihre Persönlichkeit in das Unternehmen/ Team passt.
38
Bewerbungsinterview
Zeigen Sie bei diesen Fragen deutlich Ihre Bereitschaft an sich zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln. Bleiben Sie in jedem Fall authentisch und ehrlich.
apply.ING. 2015/16
Themen im Bewerbungsgespräch
Fragen im Interview
Grund für diese Fragen: Der/die Gesprächsparter/in möchte wissen...
Antworttipps
Situationen oder Probleme im Arbeitsalltag
Erzählen Sie mir von einer schwierigen Situation mit einem Kunden!
… ob Ihr Verhalten in konkreten Arbeits- oder Problemsituationen mit dem erwarteten Verhalten des Unternehmens übereinstimmt.
Am besten beantworten Sie diese Fragen mit konkreten Situationen aus Ihrem beruflichen oder akademischen Werdegang.
… wie reflektiert und flexibel Sie agieren.
Versuchen Sie auch zu begründen, warum Sie sich in gewissen Situationen für eine bestimmte Handlungsalternative entschieden haben.
Wie gehen Sie mit Stress um? Erzählen Sie mir von einer Situation, in welcher Sie unter Zeitdruck ein Projekt fertigstellen mussten! In welchen Situationen konnten Sie Projekte oder Aufgaben nicht zeitgerecht abschließen? Was waren die Konsequenzen? Was würden Sie heute anders machen?
… ob Sie bereit sind, Fehler einzugestehen und daraus zu lernen. ... was Sie aus der Fassung bringt. ... was Ihre bevorzugten Verhaltensund Problemlösungsstrategien sind und ob Sie auch alternative Strategien haben.
Beschreiben Sie, was genau in bestimmten Situationen zum Erfolg geführt hat bzw. worauf Sie etwaige Fehler und Misserfolge zurückführen. Zeigen Sie, dass Sie aus den Problemsituationen gelernt haben und sich entwickeln können.
... ob Sie selbst Verantwortung übernehmen.
Erwartungen an die berufliche Zukunft
Wie stellen Sie sich einen typischen Arbeitstag in dem neuen Job vor? Welche beruflichen Ziele haben Sie mittel- bzw. langfristig? Was muss ein Unternehmen Ihnen bieten, damit Sie langfristig zufrieden sind? Beschreiben Sie mir Ihren Traumjob!
… inwieweit Sie sich Gedanken über Ihre eigenen Erwartungen und Vorstellungen für die berufliche Zukunft gemacht haben. … wie kompatibel Ihre Erwartungen und Ziele mit jenen des Unternehmens sind. ... ob Ihre Erwartungen realisierbar sind. …... welche Rahmenbedingungen Sie fordern.
Überlegen Sie bereits im Vorfeld in welche Richtung Sie sich entwickeln wollen und was Ihre Ziele sind. Definieren Sie Ihre Rahmen- und Arbeitsbedingungen, die Sie zur Höchstleistung bewegen. Beschreiben Sie im Konkreten, was ein gutes Arbeitsklima oder spannende Aufgaben für Sie sind. Überlegen Sie sich auch, ob Sie langfristig eine Spezialisten- oder Generalistenkarriere anstreben.
... wie Sie Ihre Wunschtätigkeit bzw. Ihr Wunschunternehmen beschreiben. ... ob Sie langfristig planen, oder kurzfristige Erfolge suchen.
apply.ING. 2015/16
Bewerbungsinterview
39
Money, Money, Money – Gehalt erfolgreich verhandeln Mag. Daniela Haiden-Schroll
Das Thema Gehalt begleitet uns ein ganzes Berufsleben lang. Als Frage nach dem Wunschgehalt in Bewerbungsgesprächen, beim Berufseinstieg ebenso wie beim Jobwechsel und bei Gehaltsverhandlungen und bestenfalls –erhöhungen im Laufe der Karriere. Doch gerade bei der Gehaltsfrage herrscht oft große Unsicherheit. Darum folgen nun einige wichtige Tipps und Empfehlungen, wie man mit dem Thema Gehalt souverän umgeht. Die Gehaltsfrage wird von vielen als heikel
Welche Angebote oder Zusatzleistungen
(z.B. nach einer entsprechenden Einarbei-
und schwierig angesehen - und zwar unab-
des Unternehmens sind mir wichtig? Wel-
tungsphase) anstreben und zu dem Sie sich
hängig von Berufserfahrung und Karrierele-
che können ein niedrigeres Gehaltsangebot
„hin-“entwickeln möchten.
vel. Wie viel darf ich verlangen, ohne zu über-
ausgleichen?
treiben? Verkaufe ich mich unter Marktwert?
Diese Zielwerte sollten Sie natürlich mit der
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um über
Resultat dieser Überlegungen ist die Festle-
aktuellen Marktlage abgleichen. Denn Ihre
das Gehalt zu sprechen? Welches Gehalt ist
gung von drei Zielwerten für die Gehaltsver-
Gehaltsvorstellungen sollten auch realistisch
im Unternehmen oder in der Branche üblich?
handlung:
sein, also angepasst an den Arbeitsmarkt im
Mit wem kann ich über eine Gehaltserhöhung
Allgemeinen, die Branche, das Fachgebiet
sprechen? Wie kann ich meine Gehaltsvor-
1. Ihre untere Schmerzgrenze: Das ist jener
stellung argumentieren? – Das ist nur eine
Betrag, den Sie als Ihr absolutes Minimum
kleine Auswahl der Fragen, die rund um das
definieren. Eine Grenze, die Sie bei der
Thema Gehalt bei Bewerber/inne/n und Mit-
Gehaltsverhandlung nicht unterschreiten
arbeiter/inne/n Unsicherheit auslösen.
wollen.
und das konkrete Unternehmen (z.B. Größe, Standort, etc.).
Schritt für Schritt zum Wunschgehalt
2. Ihr aktuelles Zielgehalt: Das ist jener (re-
Der souveräne Umgang mit der Gehaltsfrage
Nur gut vorbereitet und mit einem klaren Ziel meistert man die Gehaltsverhandlung
alistische) Betrag, den Sie als attraktives
und das richtige Auftreten entscheiden über
Gehalt definieren und mit dem Sie zufrie-
Ihren Erfolg in der Gehaltsverhandlung. Ver-
den sind.
meiden Sie daher die klassischen Fettnäpf-
Wie in vielen Bereichen führen auch bei der
3. Ihr künftiges Zielgehalt: Das ist jenes Ge-
chen und punkten Sie stattdessen mit einer
Gehaltsverhandlung die richtige Vorberei-
halt, das Sie in Ihrer beruflichen Zukunft
guten Vorbereitung, realistischen Zahlen und
tung, ein klar definiertes Ziel und eine gut überlegte Verhandlungsstrategie zum Erfolg. Der wichtigste Schritt und der Anfang jeder Vorbereitung ist die Selbstreflexion. Denn wer, wenn nicht Sie selbst, kann die folgen-
FactBox
den Fragen beantworten?
Recherchequellen zu branchenüblichen Gehältern: im Internet frei zugängliche oder bei entsprechenden Institutionen (z.B. Career Center
40
Wie wichtig ist mir mein Gehalt bzw. Geld
oder Arbeitsmarktservice) einzusehende Gehaltsstudien
im Allgemeinen?
Gehaltsrechner unter www.gehaltsrechner.gv.at
Welchen Stellenwert hat das Gehalt in mei-
Ihr persönliches Netzwerk an Kolleg/inn/en und Bekannten aus der Branche bzw. Ihrem
ner beruflichen Erfolgsdefinition?
Fachgebiet
Wie viel Gehalt ist notwendig, um meine
Stelleninserate, da in diesen seit 01.01.2012 die Gehaltsangabe verpflichtend ist (zu-
Lebenshaltungskosten zu decken?
mindest die Angabe des Mindestgehalts laut Kollektivvertrag)
Wie viel „Luxus“ möchte ich mir darüber
Kollektivverträge für die jeweilige Branche (Gehaltseinstufungen nach Verwendungs-
hinaus leisten können?
gruppen)
Gehaltsfrage
apply.ING. 2015/16
einer wohl überlegten Argumentation. Mit
welchen Benefit Sie dem Unternehmen brin-
erforderlichen Informationen ein, um Ihren
den folgenden vier Tipps kommen Sie Ihrem
gen. Bleiben Sie also sachlich und argumen-
aktuellen Marktwert zu ermitteln. Es gibt
Wunschgehalt ein großes Stück näher.
tieren Sie mit Ihrer fachlichen Qualifikation,
mittlerweile einige zuverlässige Gehaltsstu-
Ihren Stärken und Erfahrungen. Erzählen Sie
dien (z.B. die einmal jährlich erscheinende
Argumentationsstrategie
von konkreten Situationen aus Ihrem Studi-
ÖPWZ-Gehaltsstudie), die nach Fachrichtun-
Fokussieren Sie sich bei der Argumentation
um/Beruf, in denen Sie bereits ähnliche Auf-
gen, Berufsfeldern, Erfahrung und Karriere-
stets auf Ihre Qualifikation und Leistung.
gaben erfolgreich bewältigt haben. Zeigen
level differenzieren. Recherchieren Sie auf
Private Angelegenheiten haben in einer Ge-
Sie so konkret wie möglich den Nutzen auf,
diese Weise die Bandbreite der branchenüb-
haltsverhandlung keinen Platz. So sollten
den das Unternehmen durch Sie gewinnt.
lichen Durchschnittsgehälter, die für Sie ak-
Begründungen wie etwa „die Miete wurde
Verweisen Sie dabei auf Ihre Kompetenz und
tuell zutreffen.
erhöht“, „die Raten für die neue Eigentums-
Ihre individuellen Stärken. Das Arbeitsmarktservice Österreich, der ÖGB
wohnung müssen noch gezahlt werden“, „teure Hobbies müssen finanziert werden“
Gute Vorbereitung
oder Wirtschaftsmagazine können in diesem
unbedingt vermieden werden.
Überlegen Sie sich im Vorfeld nicht nur plau-
Zusammenhang ebenfalls hilfreiche Quel-
Versetzen Sie sich stattdessen in die Lage
sible Argumente, die Ihren Gehaltswunsch
len sein. Fragen Sie auch Studienkolleg/inn/
des Arbeitgebers: Für ihn zählt vorrangig,
rechtfertigen, sondern holen Sie auch alle
en nach deren Erfahrungen. Bekannte
Join Mondi!
Working at Mondi is exciting and challenging. We are a leading international packaging and paper group employing around 25,000 people across more than 30 countries around the world. We are highly focused on our customers and have been developing cutting edge products since 1793. Create (y)our ongoing success story. With entrepreneurial spirit and a real passion for performance. We combine a fast paced business with a caring culture that helps people grow. If you have an entrepreneurial spirit, a passion to perform, and are interested in the chance of working in different countries and cultures around the world, there are real opportunities for you to create your own success story and build a long term sustainable career. Be part of a multicultural team. You may enjoy international development and work opportunities. That’s why at Mondi we say, “Unfold your and our true potential”.
Get in touch! Julia Frauscher is waiting for your papers. Mondi AG, Marxergasse 4A 1030 Vienna, Austria Tel: +43 1 79013 4614 Fax: +43 1 79013 974 Email: careers.mondi@mondigroup.com
IN TOUCH EVERY DAY www.mondigroup.com
apply.ING. 2015/16 HR_Image_TU_Magazin_quer_186x122.5_08_2015.indd 1
Gehaltsfrage 41 10.08.15 10:53
in den Sand! Bedenken Sie bei der Gehaltsfrage immer auch, dass der Arbeitgeber vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und Prognosen sowie eines bestimmten Budgetrahmens für Personalkosten agieren muss. Niedrigere Gehaltsangebote beim Einstieg in ein Unternehmen und auch abgelehnte Gehaltserhöhungen sind keinesfalls ein persönlicher Angriff und auch keine Kritik können bei Durchschnittsgehältern der je-
auszufinden, ob der/die Bewerber/in seinen/
an Ihren beruflichen Leistungen, sondern oft
weiligen Branche weiterhelfen, in der sie ar-
ihren Wert realistisch einschätzen und sich
ein notwendiges Resultat wirtschaftlicher
beiten. So können Sie sich einen guten ersten
selbst entsprechend vermarkten kann.
Gegebenheiten.
Aus Unsicherheit verkaufen sich aber manche
Bleiben Sie bei der Gehaltsfrage in jedem Fall
Konkretes Ziel nennen
Kandidat/inn/en auch unter Wert, vor allem
professionell, sachlich und ruhig. Treten Sie
Wenn Sie nach Ihren Gehaltsvorstellungen
Berufseinsteiger/innen. Doch der Arbeitgeber
selbstbewusst, aber auch diplomatisch und
gefragt werden, nennen Sie immer konkrete
wird sich letztendlich für den/die vielverspre-
verhandlungsbereit auf. Signalisieren Sie Fle-
Beträge. Unwissenheit oder Schweigen bzw.
chendste/n Bewerber/in entscheiden, und
xibilität und Verhandlungsbereitschaft! Denn
mangelnde Vorbereitung kosten Ihrer/m Ge-
nicht für den/diejenige/n mit dem niedrigs-
auch wenn das Gehalt ein relevantes Kriteri-
sprächspartner/in und Ihnen nur Zeit und
ten Gehaltswunsch. Berücksichtigen Sie au-
um ist, so ist es selten das Einzige oder das
Nerven. Nennen Sie am besten ein Bruttojah-
ßerdem, dass Ihr/e Verhandlungspartner/in
Wichtigste. Einerseits führt ein (zu) niedriges
res- oder Bruttomonats-Zielgehalt bzw. Ihren
das Gehalt in vielen Fällen herunterhandeln
Gehalt zwar bekanntlich zu beruflicher Unzu-
konkreten, realistischen Gehaltsrahmen.
wird, unabhängig davon, welche Zahl Sie nen-
friedenheit, andererseits kann auch ein noch
Überblick verschaffen.
nen. Kalkulieren Sie diesen Verhandlungs-
so hohes Gehalt nicht dafür entschädigen,
Signalisieren Sie gleichzeitig Verhandlungs-
spielraum ein. Bedenken Sie zudem, dass das
dass die Tätigkeit selbst keinen Spaß macht.
bereitschaft und nutzen Sie die Gelegenheit,
verhandelte Gehalt die Ausgangsposition für
Denn richtige Begeisterung entsteht doch
Rückfragen zum Gehaltsmodell und zur Ge-
zukünftige Gehaltsverhandlungen darstellt.
schlussendlich durch die Tätigkeit, die Freude
haltsentwicklung zu stellen, z.B. nach dem
Wenn Sie also künftig ein bestimmtes Ge-
an den beruflichen Aufgaben, die Unterneh-
Kollektivvertrag, etwaigen All-in-Vereinba-
haltsniveau erreichen möchten, aber am
menskultur und das Betriebsklima!
rungen, Gleitzeitmodellen, Überstundenver-
Anfang niedrig einsteigen, wird es Sie viele
gütungen, Übernahme von Fortbildungskos-
weitere Verhandlungen kosten, Ihr Zielgehalt
ten, Prämienbeteiligungen, Modalitäten der
zu erreichen.
Gehaltsentwicklung, usw.
Tipp
Realistische Vorstellung entwickeln
Und auch wenn es nicht gleich klappen sollte mit dem Wunschgehalt …
Pokern Sie nicht zu hoch und bleiben Sie re-
Nicht verzweifeln! Es ist noch kein Meister
mit maßgeschneiderten Trainings zu
alistisch. Mit einem vollkommen unange-
vom Himmel gefallen. Nicht immer wird es
den Themen Bewerbung, Berufsein-
messenen Wunschgehalt machen Sie sich
gelingen, Ihren konkreten Gehaltswunsch
stieg und Karriere. Unsere nächsten
unglaubwürdig. Dies mindert Ihre Chancen
durchzusetzen. In Anbetracht der aktuellen
Trainingstermine zum Thema „Die Ge-
in einem Bewerbungsgespräch deutlich und
Marktsituation, der Branche, dem Fachge-
haltsfrage“ sowie weitere Informatio-
Sie verderben sich möglicherweise eine viel-
biet, der Wirtschaftslage, Größe und Lage
nen zu den Inhalten des Trainings und
versprechende Chance auf den neuen Job. Die
des Unternehmens kann das Gehalt deutlich
die Möglichkeit zur Anmeldung finden
Gehaltsverhandlung dient auch dazu, her-
variieren. Stecken Sie dennoch den Kopf nicht
Sie unter events.tucareer.com.
42
Gehaltsfrage
apply.ING. 2015/16
Foto: shutterstock.com - maxicam
Ihr TU Career Center unterstützt Sie
Arbeitsrechtswissen für Ihren erfolgreichen Berufseinstieg Michael Moschen, MA
Nicht nur die Suche nach dem ersten Job ist eine Herausforderung: Auch das Einholen von Informationen über arbeitsrechtliche Bedingungen stellt für viele Berufseinsteiger/innen eine Hürde dar. Bevor man seinen ersten Job antritt, sollte man gewisse Dinge über Arbeitsrecht und Vertragsgestaltung wissen, um Missverständnisse, Schwierigkeiten oder gar ein späteres böses Erwachen zu verhindern. „Die Lage der Normalarbeitszeit und ihre Än-
nes Dienstzettels, in dem die wichtigsten
schaftskammer (www.wko.at) unter dem
derung ist zu vereinbaren, soweit sie nicht
Bedingungen der Zusammenarbeit geregelt
Punkt „Firmen A-Z“ bei der jeweiligen Firma
durch Normen der kollektiven Rechtsgestal-
sind, verpflichtet (sollte kein Dienstvertrag
unter der Rubrik „Fachgruppe“ finden.
tung festgesetzt wird. Abweichend von Abs.
vorliegen).
Probemonat
1 kann die Lage der Normalarbeitszeit vom
Anzuwendende Rechte und Kollektivvertrag
Der Probemonat kann für maximal einen Mo-
beginnt ein Teil aus dem Arbeitszeitgesetz, Abschnitt 6a, §19c (1) und (2). Gesetzestexte
Für Angestellte gilt generell das Angestell-
bei Lehrlingen (3 Monate) vorgesehen. Der
sowie kollektivvertragliche Vereinbarungen
tengesetz; für Arbeiter/innen ist das Ar-
Probemonat bedarf zwingend der Vereinba-
oder sonstige Vereinbarungen, die in Zusam-
beitsverhältnis in keinem speziellen Gesetz
rung, ansonsten kommt er nicht zustande.
menhang mit dem Arbeitsverhältnis stehen,
geregelt, es gelten unter anderem die Rege-
In dieser Zeit können sowohl Arbeitgeber als
sind oft unverständlich oder verwirrend for-
lungen der Gewerbeordnung und des ABGB
auch Arbeitnehmer/in das Dienstverhältnis
muliert.
(Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch). Über
jederzeit ohne Angabe von Gründen auflösen.
Arbeitgeber geändert werden, wenn …“, so
nat vereinbart werden. Länger ist dieser nur
diese Gesetze und Regelungen hinaus gelten die Kollektivverträge der jeweiligen Branche.
Befristete vs. unbefristete Arbeitsverhältnisse
Regelungen auseinandersetzen oder Ihren
Kollektivverträge sind schriftliche Verein-
Arbeitsverhältnisse können nach deren Be-
Vertrag prüfen lassen. Lesen Sie den Ihnen
barungen zwischen den Interessensver-
fristung unterschieden werden. Befrist-
vorgelegten Arbeitsvertrag genau durch! Im-
tretungen auf Seiten der Arbeitgeber und
merhin wird darin einiges geregelt, das Ihren
Interessensvertretungen auf Seiten der Ar-
unmittelbaren Arbeitsalltag in Zukunft ent-
beitnehmer/innen einer bestimmten Branche
scheidend beeinflussen kann. Dieser Artikel
oder Berufsgruppe. Sie regeln gewisse Min-
Tipp
soll Ihnen die relevantesten Arbeitsrecht-
deststandards wie etwa Mindestgehälter,
Falls Sie das Dienstverhältnis aus ir-
themen näher bringen.
Überstundenzuschläge, Urlaubszeiten, etc.
gendeinem Grund im Probemonat
Arbeitsvertag vs. Dienstzettel
Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, wel-
fach nicht mehr am Arbeitsplatz zu
Es gibt keine gesetzliche Bestimmung, dass
chem Kollektivvertrag das Unternehmen in
erscheinen und sich nicht mehr beim
ein Arbeitsvertrag schriftlich abgeschlossen
dem Sie eine Position antreten, unterliegt,
Arbeitgeber zu melden. Suchen Sie
werden muss. Dies kann auch in Form einer
da diese eben neben den Gesetzen gewisse
das Gespräch mit Ihrem/r Vorgesetzen
mündlichen Vereinbarung oder schlüssig
Rahmenbedingungen regeln. Am einfachs-
und geben ihm/ihr einen plausiblen
passieren. Sollten Sie keinen schriftlichen
ten findet man den gültigen, aktuellen Kol-
Grund, warum Sie das Unternehmen
Dienstvertrag erhalten, empfiehlt es sich zu-
lektivvertrag im Internet auf der Plattform
verlassen möchten. Ihr/e Vorgesetz-
mindest einen Dienstzettel von Ihrem Arbeit-
www.kollektivvertrag.at.
te/r wird Ihnen für ein offenes, konst-
Ausnahmen sind im Arbeitsrecht der Regelfall. Nichtsdestotrotz sollten Sie sich mit den
lösen, ist nicht zu empfehlen, ein-
ruktives Gespräch dankbar sein und so
geber anzufordern. Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kollektiv-
bleibt kein bitterer Nachgeschmack!
Alles was Sie schriftlich abschließen ist
vertrag für ein bestimmtes Unternehmen
Schließlich könnten Sie auch in Zu-
auf Grund der Beweislast immer vor Vor-
anzuwenden ist, können Sie die entsprechen-
kunft wieder mit diesem Unterneh-
teil. Der Arbeitgeber ist zur Ausstellung ei-
de Zuordnung auf der Homepage der Wirt-
men zu tun haben!
apply.ING. 2015/16
Arbeitsrecht & Arbeitsplatz
43
Tipp
Vertrag festgelegten Zeitpunkt ab, ohne
Unselbstständige Tätigkeit, Freier Dienstvertrag, Werkvertrag
Informieren Sie sich über die Vor-
dass eine Kündigung ausgesprochen werden
Dienstverhältnisse lassen sich nicht nur
und Nachteile der unterschiedlichen
muss. Unbefristete Dienstverhältnisse be-
durch deren Befristung, sondern auch durch
Vertragsarten, bevor Sie ein Dienst-
dürfen einer eigenen Auflösung um beendet
die Art des Anstellungsverhältnisses charak-
verhältnis eingehen (dies betrifft
zu werden. Viele Unternehmen befristen den
terisieren. Die gängigsten Unterscheidungen
beispielsweise
Dienstvertrag zunächst über den Probemo-
sind: Dienstvertrag, freier Dienstvertrag und
selbständiges Abführen von Versiche-
nat hinaus für eine bestimmte Zeit.
Werkvertrag. Diese drei Arten unterscheiden
rungsleistungen,
sich hinsichtlich Dauer, Gegenstand der Ar-
Arbeitsmaterialien, etc.).
ete Dienstverhältnisse laufen nach dem im
Informationen
über
Kündigungszeiten,
Nach Ablauf dieser Frist geht das Dienstver-
beitstätigkeit und Bindung an das Unterneh-
hältnis automatisch in ein unbefristetes über,
men deutlich und sind dementsprechend mit
falls keine der beiden Parteien (Arbeitgeber
verschiedenen Regeln und Pflichten seitens
Fall ausbezahlt und kann nicht gekürzt wer-
oder Arbeitnehmer/in) das Dienstverhältnis
Arbeitgeber und –nehmer/in verbunden.
den. Bei einer All-In-Vereinbarung sind alle Überstunden, bis zur Basis eines bestimmten
auflöst. Gesetzlich ist eine solche Vereinba-
Arbeitszeiten, Überstundenpauschalen, All-In-Vereinbarungen
kollektivvertraglichen Mindestgehaltes, ab-
den Arbeitgeber, sich über einen etwas längeren Zeitraum vom/von der neuen Mitarbei-
Die gesetzliche Normalarbeitszeit in Öster-
den leisten oder nicht.
ter/in zu überzeugen.
reich beträgt 40 Wochenstunden, kann aber
rung gültig und eine indirekte Möglichkeit für
gedeckt. Dabei ist es egal, ob Sie Überstun-
durch Kollektivverträge reduziert werden.
Das TU Career Center berät Sie gerne zu den
Hinweis: Eine zweimalige Befristung kann
Zusätzlich geleistete Arbeitsstunden werden
Grundfragen zum Thema Arbeitsrecht. Für
von den Arbeitsgerichten akzeptiert werden,
als Mehr- bzw. Überstunden bezeichnet, die
Detailauskünfte zu arbeitsrechtlichen The-
allerdings muss der Dienstgeber beweisen,
in Zeit (Zeitausgleich) oder in Geld abgegol-
men empfehlen wir Ihnen, sich an die Arbei-
dass die zweite Befristung im Interesse des/
ten werden.
terkammer
(www.arbeiterkammer.at)
zu
wenden. Diese steht ebenfalls mit Rat und
der Dienstnehmers/Dienstnehmerin lag und das Dienstverhältnis sonst überhaupt ge-
Sollte Ihr Vertrag eine Überstundenpauscha-
endet hätte. Eine mehr als zweimalige Be-
le inkludieren, ist mit Ihrem vereinbarten
fristung ist nur in seltenen Ausnahmefällen
Zielgehalt eine bestimmte Anzahl von Über-
und unter besonderen Umständen möglich
stunden pro Monat abgegolten. Diese Über-
– dabei handelt es sich um die sogenannten
stunden müssen nicht geleistet werden, die
Kettenarbeitsverträge.
Überstundenpauschale wird aber auf jeden
Tat zur Seite.
Tipp Führen Sie eine persönliche Liste Ihrer Zeitaufzeichnung und vergleichen Sie diese am Ende der Periode mit der
Bewahren Sie Ihre eigene Zeitaufzeichnung auf! Rechnen Sie am Ende der
Durchrechnungsperiode
selbst
nach, ob die von Ihnen geleisteten Überstunden in Ihrem Gehalt abgegolten sind, oder ob Sie noch einen offenen Anspruch haben!
44
Arbeitsrecht & Arbeitsplatz
apply.ING. 2015/16
Foto: shutterstock.com - Rawpixel
Zeitaufzeichnung des Unternehmens.
Flexibilität – What the f***? Michael Moschen, MA
Flexibilität hier, Flexibilität da. Wo auch immer man über Erwartungen von Unternehmen, aber auch von Arbeitnehmer/inne/n liest, kommt sehr häufig ein Schlagwort vor: Flexibilität. Doch was verbirgt sich dahinter und warum fordern alle diese ominöse Flexibilität? Auf der einen Seite befinden sich die Ar-
Vielleicht darum, weil man die Techniker/in-
Kein Problem – holen Sie sich ein car2go und
beitgeber, auf der anderen Seite die Arbeit-
nen genau in diesen Bereichen beschäftigen
kommen Sie schnell von A nach B. Sie sind in
nehmer/innen. Der Arbeitsvertrag zwischen
möchte. Beispiele gefällig?
einem fremden Land und suchen Gleichge-
diesen beiden wird im Arbeitsrecht als sy-
sinnte, um mit diesen einen Abend nach Ih-
nallagmatisches Dauerschuldverhältnis be-
Smart Grids in Smart Cities
ren Vorstellungen zu erleben? Kein Problem
schrieben – also geht es dabei sehr stark um
Smart Grids sind intelligente Stromnetze für
– schauen Sie auf hostedby.me.
zwei Dinge: geben und nehmen. Was Arbeit-
intelligente Städte. Damit wird die flexible
geber unter anderem geben, ist ein sicherer
Nutzung von Energie bezeichnet. Während
Für den Kunden liegen die Vorteile somit auf
Arbeitsplatz und Entwicklungsmöglichkei-
früher Kraftwerke für die Energieerzeugung
der Hand: sinkende Such- und Transaktions-
ten. Arbeitnehmer/innen auf der anderen
zuständig waren und Strom nur in eine Rich-
kosten. Ein Touch auf eine App genügt um
Seite bringen vor allem deren Qualifikation,
tung floss – nämlich vom zentralen Erzeuger
lokale Verfügbarkeiten anzeigen zu lassen.
Ausbildung und Arbeitsleistung in ein Be-
bzw. Verteiler zum Kunden – haben wir nun,
Zudem sind die Preise für Güter häufig deut-
schäftigungsverhältnis ein. Wir fokussieren
bedingt durch die seit rund 15 Jahren immer
lich tiefer als bei herkömmlichen Produkten.
uns in diesem Artikel jedoch auf die andere
wettbewerbsfähiger werdenden Ökostrom-
Für die Verkäufer/innen bedeutet das, dass
Seite der Medaille: die des Nehmens.
alternativen, die Möglichkeit auf erneuerba-
Produkte und Dienstleistungen örtlich und
re Energien zurückzugreifen. Wenn nun also
zeitlich uneingeschränkt angeboten werden
Arbeitgeber nehmen – also sie fordern gewis-
bei Wind auf Windkraftwerke, bei Sonne auf
können. Wovon hier beide Seiten profitieren,
se Dinge. Neben Persönlichkeit, Sozialkom-
Photovoltaikanlagen und bei Regen auf Was-
liegt auf der Hand: Flexibilität!
petenz und fachlicher Qualifikation werden
serkraft gesetzt wird, klingt das zumindest
Punkte der Flexibilität, wie etwa Umzug für
„intelligent“.
Verbrennungsmotor vs. E-Car vs. Hybrid
arbeitszeiten, Leistung von Überstunden
Jetzt geht es noch darum diese Energiequel-
Es werden immer neuere Alternativen zu
oder Dienstreisen immer wichtiger. Arbeit-
len in unser Stromnetz einzuspeisen. Wie
klassischen Verbrennungsmotoren entwi-
nehmer/innen nehmen ebenfalls. Aus deren
kann das funktionieren? Durch bidirektiona-
ckelt. Das Ziel dieser Antriebe ist es, Kraft-
Perspektive erkennen wir Erwartungen nach
len Strom, also elektrische Energie, die nicht
stoff zu sparen, die Leistung und den Fahr-
fairer Bezahlung, Work-Life-Balance, Ent-
mehr nur in eine Richtung fließt, sondern in
komfort zu steigern und Emissionswerte
wicklungsmöglichkeiten oder auch Begehren
beide. Erzeugten früher Kraftwerke Energie
zu verringern. Das e-car kommt dabei ohne
nach mehr Flexibilität in Bezug auf Arbeits-
und lieferten diese an Industrie und Haus-
Verbrennungsmotor aus und bedient sich
zeit und -ort.
halte, so wird heute immer mehr Strom aus
elektrischer Energie, die in einem Akku ge-
der regionalen Produktion in die Netze ein-
speichert wird.
einen Job, Arbeit außerhalb der Normal-
Nun stellt sich natürlich die Frage nach der
gespeist. Und was ist das Um und Auf für so
Flexibilität. Warum fordern Arbeitgeber und
einen Vorgang? Richtig: Flexibilität!
Arbeitnehmer/innen einen Punkt gemein-
Die gängigste Variante des Hybridfahrzeuges ist eine Kombination aus Verbrennungs- und
sam, nämlich Flexibilität? Und was verstehen
Sharing Economy
Elektromotor. Bei schnelleren und längeren
diese beiden doch sehr unterschiedlichen Pole
Das Konzept der Sharing Economy setzt sich
Fahrten – etwa auf Autobahnen – arbeitet,
mit unterschiedlichen Erwartungen nun un-
immer mehr durch. Der eigene Besitz rückt
aus Effizienzgründen, nur der Verbrennungs-
ter diesem Begriff?
dabei in den Hintergrund und Teilen steht im
motor. Der Elektromotor schaltet dabei ab und
Vordergrund. Sie haben keine Bohrmaschine?
verwendet die überschüssige Energie (zum
Beginnen wir mit den Arbeitgebern. Warum
Kein Problem – einfach über ein App Nach-
Beispiel beim Bremsen) für die Akkuladung.
wünschen sich Unternehmen wohl Techniker/
bar/inne/n suchen, die Ihnen diese Maschi-
Man spricht hier von der sogenannten „Nutz-
innen, die ein flexibles Mindset mitbringen?
ne leihen. Sie besitzen kein eigenes Auto?
bremse“. Bei geringer Antriebsleistung,
apply.ING. 2015/16
Arbeitsrecht & Arbeitsplatz
45
che, kann es dem Unternehmen ja eigentlich egal sein, von wo aus ich sie erledige“. Keine große Überraschung sollte daher die Forderung von immer mehr Dienstnehmer/ inne/n sein, gewisse Tätigkeiten auch von zu Hause aus zeit- und ortsunabhängiger erledigen zu können. Durch die Entwicklung in der Informations- und Kommunikationstechalso etwa bei langsamen Fahrten im Stadt-
Blicken wir heute, im Jahr 2015 in die U-Bahn
nologie, aber auch der Mobilität entsteht für
verkehr, kann der Verbrennungsmotor ganz
der Stadt Wien, so sehen wir vor allem eines:
uns vor allem eines: Flexibilität!
abgeschaltet werden. Bei dieser Variante ist
gesenkte Köpfe. Der Grund dafür sind die
also eines ebenfalls sehr wichtig: Flexibilität!
Smartphones und Tablets, die seit mehreren
Dieser Artikel soll betonen, dass Arbeitgeber
Jahren einen wahren Hype auslösen. Im Jahr
von Arbeitnehmer/inne/n nicht nur auf Grund
Wenn wir für unsere Kunden beispielsweise
2015 benutzen bereits 82% der Österreicher/
von Rahmenbedingungen Flexibilität fordern,
Big Data Experten im Smart Grid oder Team-
innen ein Smartphone. Was heißt das nun für
sondern dass Flexibilität in sehr vielen The-
leiter/innen für e-Cars suchen, ist es also nicht
unseren Lebensstil? Abgesehen von der stän-
men steckt, welche unsere Tätigkeiten und
verwunderlich, dass auch hier die Anforderung
digen Erreichbarkeit bedeutet das auch, dass
den Arbeitsalltag um uns herum maßgeblich
der Flexibilität eine ganz zentrale Rolle spielt.
wir von überall E-Mails schicken können und
beeinflussen. Somit ist Flexibilität auch das,
Ob IT-ler/innen, Physiker/innen, Mathemati-
somit eigentlich auch von überall aus arbeiten
was für Unternehmen eine tägliche Heraus-
ker/innen oder Maschinenbau-Ingenieure &
könnten, vorausgesetzt unsere Tätigkeiten
forderung darstellt und für uns Arbeitneh-
-innen: Was von allen gleich gefordert wird,
ließen dies zu.
mer/innen das, was für jeden Einzelnen von
ist nicht nur die Flexibilität an sich, sondern
Das Internet hat dazu beigetragen, dass man
uns immer wichtiger und präsenter wird. Das
auch der gekonnte Umgang damit.
für gewisse Projekte nicht mehr vor Ort sein
alles ist Flexibilität!
muss, sondern eine Aufgabe dort erledigen Wie schaut es auf der anderen Seite bei den
kann, wo man sich gerade befindet. Diese
Arbeitnehmern aus? Warum ist uns diese
Tatsache führt natürlich auch zu der Arbeits-
Flexibilität so wichtig? Auch hier betrachten
einstellung „wenn ich meine Arbeit gut ma-
wir wieder ein Beispiel aus der Praxis, das mögliche Erklärungen für die Bedeutung der Flexibilität hat.
Quellen: Mobile Marketing Association Austria
Eines ist klar: Wir befinden uns in einer Zeit,
http://www.mmaaustria.at/html/img/pool/PresseInfo_MMAA_Communications_Re-
in welcher sich Technik und Mobilität sehr
port_2014__FINAL.pdf
schnell entwickeln. Wenn wir aus dem Jahr Die Presse (SA, 23.05.2015): Stille Revolution der intelligenten Stromnetze
in die U-Bahn der Stadt Wien werfen, können wir uns an folgenden Bildern orientieren: Leu-
Sharing Economy: Teile und verdiene!
te mit Büchern und Zeitungen, moderne Per-
http://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/ch/Documents/consumer-business/
sonen mit Discman oder Jugendliche, die sich
ch-de-cb-sharing-economy-teile-und-verdiene.pdf
auf Ihrem Handy in dem bereits 1997 erschienenen Snake-Geschicklichkeitsspiel üben.
http://www.bzd.ch/fileadmin/_migrated/content_uploads/HFD_Fachartikel-E-Mobilitaet_Fabian-Iten.pdf
46
Arbeitsrecht & Arbeitsplatz
apply.ING. 2015/16
Foto: shutterstock.com - Macrovector
2015 in das Jahr 2000 reisen und einen Blick
Erfolgsstories – Drei Absolvent/inn/en technischer Studiengänge im Interview Mag. (FH) Jacqueline Nagy
Drei Karrieren wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Ob als Beraterin, Projektingenieur oder IT-Experte – die Vielfalt der Betätigungsfelder in Technik und Naturwissenschaften sind groß. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, welche Rolle das TU Career Center dabei gespielt hat. Nach dem Workshop rund um das Thema Gehalt hatte ich einen ersten
Steckbrief
Anhaltspunkt welche Gehälter mit meinem Studium und meinen Zu-
Name:
satzqualifikationen in der Branche üblich sind und konnte daher selbst-
DI Masoumeh Moridian
Alter: 26
bewusst in meinen Erstgesprächen auftreten.
Studium: Technische Mathematik
management bei Accenture
Wie kann man sich Ihren Job vorstellen? Was sind Ihre Aufgaben in dieser Position?
Seit:
Februar 2014
Als Beraterin im Risikomanagement arbeite ich hauptsächlich mit
Tätigkeit: Beraterin im Risiko-
Banken. Da geht es darum, aktuelle Regularien, die den Banken von der EZB (Europäische Zentralbank) auferlegt werden, gemeinsam mit
Wie genau sind Sie zu Ihrem Job bei Accenture gekommen?
den Banken umzusetzen. Dies ist ein besonders spannendes Feld, da es
Ich habe das Unternehmen im Zuge von TUtheTOP – Das High Potent-
arbeit ist bei uns sehr wichtig und für mich persönlich die liebste Art
ial Programm der TU Wien kennengelernt. TUtheTOP wird jährlich vom
zu arbeiten.
ständig neue Regularien gibt und man immer Neues dazulernt. Team-
TU Career Center und der TU Wien organisiert. Nachdem ich Accenture im Zuge diverser Workshops besser kennengelernt habe, war die Ent-
Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf am meisten?
scheidung meine Bewerbung abzuschicken schnell getroffen.
Die Menschen. Meine Kolleg/inn/en sind aus aller Welt und haben die unterschiedlichsten Hintergründe, aber allesamt sind es tolerante, in-
Welche weiteren Services des TU Career Centers haben Sie noch in Anspruch genommen?
telligente und humorvolle Menschen. Diese Kombination ist mir besonders wichtig.
Ich habe Seminare zu Themen wie „Verhandlungstechniken“, „NLP“ und „Die Gehaltsfrage“ besucht.
Was hat es Ihnen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses gebracht?
Welchen Rat würden Sie angehenden Absolvent/ inn/en betreffend Jobsuche geben? Informiert euch ausgiebig über die Firmen bei denen ihr euch beworben habt. Nutzt euer Netzwerk und fragt eventuell Freunde, die schon im
Im Workshop zum Thema Verhandlungstechniken haben wir konkrete
Berufsleben sind. Die guten Tipps gibt’s nicht im Internet! Je besser
Situationen im Bewerbungsprozess bzw. im Arbeitsalltag durchge-
man sich erkundigt, desto selbstbewusster kann man beim Bewer-
spielt. Solche Übungen sind immer hilfreich.
bungsgespräch auftreten und darauf kommt es schlussendlich an.
apply.ING. 2015/16
Erfolgsstories
47
Steckbrief
Zu Ihren aktuellen Aufgaben: Wie kann man sich Ihren Job vorstellen?
Name:
Meine Aufgabe ist die Projektplanung und Steuerung des Produkti-
DI Roman Okruch
Alter: 29
onsanlaufs des neuen BMW 6-Zylinder Dieselmotors. Zentraler Inhalt
Studium: Wirtschaftsingenieurwesen-
ist dabei das Vorantreiben der Projektaktivitäten, die qualitäts-, ter-
Maschinenbau
min- und kostenoptimierte Abwicklung von Änderungsvorhaben und
Tätigkeit: Projektingenieur 6-Zylin-
die Absicherung des Projekterfolges. Neben dem Verfolgen, Dokumen-
der Dieselmotor bei BMW
tieren und Berichten der Arbeitsergebnisse, füllt die Abstimmung mit
Werk Steyr
den projektbezogenen fach- und/oder werksübergreifenden Schnitt-
Seit:
September 2014
stellenpartnern meinen Terminkalender.
Wie haben Sie Ihren jetzigen Arbeitgeber BMW Motoren in Steyr kennengelernt?
Was gefällt Ihnen an Ihrer Position am meisten? Für mich ist es wichtig, dass ich mich mit dem Produkt und der Dienstleistung meines Arbeitgebers identifizieren kann. Für eine weltweit
Den ersten Kontakt zu BMW habe ich an der TU Wien im Zuge der
bekannte Marke zu arbeiten und den Produktionsprozess eines so
TUday13 geknüpft. Diese Karriere-Veranstaltung ist eine wunderbare
begehrten Produktes von der Entwicklung bis zur Serienproduktion
Möglichkeit, auf schnelle und einfache Weise eine Vielzahl an poten-
mitgestalten zu können, motiviert mich sehr. Am Standort Steyr be-
tiellen Arbeitgebern kennenzulernen. Wo sonst hat man die Gelegen-
findet sich neben der Dieselmotorenentwicklung das weltweit größte
heit, sich an nur einem Tag ein Bild von Karrieremöglichkeiten bei so
Motorenwerk der BMW Group. Im Jahr 2014 wurden alleine an diesem
vielen namhaften Unternehmen zu machen?
Standort über eine Million Motoren produziert. Eine Voraussetzung dafür ist das Bestehen effizienter Strukturen und Prozesse. Was mir in
Ich kann mich noch sehr gut an das Gespräch am Messestand von BMW
diesem Zusammenhang besonders an meiner Aufgabe gefällt ist, dass
erinnern. Auch wenn die klassischen Inhalte wie Werdegang, Informa-
genügend Raum für meine persönliche Arbeitsweise, das Übernehmen
tion zur Person und Berufsvorstellungen enthalten waren, hatte die
von Verantwortung und das selbstständige Treffen von Entscheidun-
Unterhaltung nicht den offiziellen Charakter eines Bewerbungsgesprä-
gen bleibt.
ches. Mir ist BMW nach der TUday in sehr guter Erinnerung geblieben. Und wie sich später herausstellen sollte, war das umgekehrt ebenso.
Haben Sie außer der TUday noch weitere Angebote des TU Career Centers genutzt?
Möchten Sie angehenden Absolvent/inn/en betreffend der Jobsuche noch einen Rat geben? Vorausgesetzt neben dem Studium bleibt genügend Zeit, macht sich erste Arbeitserfahrung (z. B. im Zuge eines längeren Praktikums oder
Ja. Ich bin Jahrgangsabsolvent 2010/11 von TUtheTOP – Das High
der Diplomarbeit) nicht nur gut im Lebenslauf, sondern hilft auch da-
Potential Programm der TU Wien.
bei, eine bessere Vorstellung von der Arbeitswelt zu bekommen. Gerade als TU-Absolvent/in steht man am Arbeitsmarkt hoch im Kurs und
Inwiefern hat Ihnen die Teilnahme am High Potential Programm etwas für Ihren weiteren Karriereweg gebracht?
hat daher sehr viele Möglichkeiten. Letztendlich kommt es aber darauf
Dieses Programm bietet einen abwechslungsreichen Rahmen zur per-
ein breites Bild über potentielle Jobs und Arbeitgeber verschafft und
sönlichen Weiterentwicklung, welcher über das Studium hinausgeht.
dabei die Themen, Tätigkeitsbereiche und Entwicklungsmöglichkeiten
Neben den Trainings zu Themen wie richtiges Kommunizieren, erfolg-
in den Fokus nimmt. Die TUday ist eine tolle Möglichkeit dafür. Dazu
reiches Auftreten und korrekter Business-Knigge haben mir auch die
noch ein wichtiger Tipp: gut vorbereitet, gut informiert und mit kon-
Treffen mit erfahrenen Recruiter/inne/n und Geschäftsführer/inne/n
kreten Fragen an die Firmen herantreten.
an, sich selbst klar darüber zu sein, welcher Job der richtige ist. Herausfinden kann man das meiner Meinung nach am besten, indem man sich
viel für meinen Einstieg in die Arbeitswelt gebracht. Konkret zum Bewerbungsprozess haben mir die Tipps bezüglich Lebenslauf und
Ich wünsche allen Studierenden und Absolvent/inn/en viel Erfolg und
AC-Training weitergeholfen.
einen guten Start in die Berufswelt!
48
Erfolgsstories
apply.ING. 2015/16
Was werden Ihre Aufgaben in dieser Position sein?
Steckbrief Name:
Anfängliches Einarbeiten in das SAP HCM System, um dieses schrittChristian Baumgartner, BSc, MA
weise kennen zu lernen. Ebenso wird ein Kurs zum Thema ABAP Pro-
Alter: 27
grammierung und ein anderer für Personalverrechnung zu absolvieren
Studium: Wirtschaftsinformatik
sein. Je nachdem wie rasch man in den einzelnen Bereichen sattelfest
Tätigkeit:
SAP Junior Consultant bei HCM Advice
ist, übernimmt man einzelne Kundenprojekte. Wichtig für das Unter-
Seit:
September 2015
nehmen ist Reisebereitschaft, da auch Standorte in anderen Ländern von mir betreut werden.
Wie sind Sie zu HCM Advice, Ihrem derzeitigen Arbeitgeber, gekommen? Über direkte Empfehlung des TU Career Centers im Zuge eines Work-
Welchen guten Rat würden Sie angehenden Absolvent/inn/en für den Einstieg ins Berufsleben geben?
shops. Ich habe Michael Moschen, HR Consultant im TUCC, von meiner
Je nach Bedarf die Workshops und vor allem die individuellen Gesprä-
Situation erzählt und er hat mir das ausgedruckte Stellenangebot von
che mit den Berater/inne/n des TU Career Centers suchen. Das hilft
HCM Advice gezeigt. Nach ein paar Tagen haben wir uns noch einmal
am besten.
getroffen - zu einem lockeren Gespräch. Im Zuge dessen hat er mir das Unternehmen vorgestellt und meine Bewerbungsunterlagen weiterge-
Wichtig ist vor allem, dass man weiß wohin die berufliche Reise gehen
leitet.
soll und welche persönlichen Ziele man verfolgt.
Anschließend folgten ein kurzes Assessment Center bei HCM sowie drei weitere Termine mit verschiedenen Personen des Unternehmens. Zu meiner Freude habe ich eine Zusage erhalten und beginne dort Anfang September 2015.
Internationale Jobs bei ANDRITZ Gestalten Sie Ihre Zukunft erfolgreich Die ANDRITZ-GRUPPE ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die Metall verarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie die kommunale und industrielle FestFlüssig-Trennung. Der Hauptsitz des börsennotierten internationalen Technologiekonzerns, der weltweit rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz. Standorte in Österreich: Wien, Graz, RaabaGrambach bei Graz, Linz und Weiz Mit folgenden Studienrichtungen sind Sie bei uns richtig: Maschinenbau, Maschinenbau-Wirtschaft, Elektrotechnik und Verfahrenstechnik www.andritz.com/careers
apply.ING. 2015/16
Erfolgsstories
49
Gelebte Vielfalt bei Knorr-Bremse, Zelisko und IFE Doors Noura Soliman lernte die Unternehmensgruppe erstmals bei der TUday – Die Jobmesse der TU Wien kennen und fasste über ein Praktikum Fuß im weltweit agierenden Konzern. Welche Erfahrungen sie als Muslima gesammelt hat und welche Rolle das Kopftuch in ihrem Leben spielt, erzählt sie Ihnen im Kurzinterview. Wie gestaltete sich die Praktikumsplatzsuche?
reagieren würden. Anfangs habe ich viele Fragen von der Belegschaft
Ja, es ist generell so, dass ich immer Absagen bekommen habe und ich
gestellt bekommen, die ich gerne beantwortet habe. Während dessen
hatte sogar schon die Hoffnung verloren, dass ich überhaupt etwas finde.
habe ich herausgefunden wie verzerrt die Bilder, Meinungen, etc. sind.
Innerlich wusste ich schon, dass es wegen dem Kopftuch war, aber ich
Überrascht war ich letzten Endes wie offen die Mitarbeiter/innen der
habe trotzdem die Bewerbungen mit Kopftuch abgeschickt, damit der
Knorr-Bremse sind. Eines ist jedoch schon sehr wichtig: Den Kontakt zu
Arbeitgeber von Anfang an weiß, wie ich aussehe. Ich kenne sehr viele
suchen und aufzuklären!
muslimische Frauen, die sehr gut ausgebildet sind und trotzdem keinen Job finden. Ich bin überzeugt, dass es in erster Linie am Kopftuch liegt.
Was bedeutet das Kopftuch für Sie? Das Kopftuch ist ein Teil meiner Identität, für das ich mich freiwillig ent-
Wie haben Sie die Unternehmensgruppe in diesem Prozess erlebt?
schieden habe. Ich finde es sehr schade, dass viele Menschen bei dem
Knorr-Bremse ist eine internationale Firma, die weltweit anerkannt ist
ich unterdrückt sein, wenn ich studiert habe und in einer männerdomi-
und in ihrem Bereich auf jeden Fall zu den Vorreitern gehört. Außer-
nierten Branche arbeite? Ich finde es ist eher ein Zeichen von Emanzi-
dem ist die Arbeitsatmosphäre sehr angenehm, was natürlich jede Art
pation, vor allem weil wir in einem freien Land leben. Warum darf ich
von Teamwork stärkt. Zu Beginn des Praktikums hatte ich Bedenken
mich dann nicht so anziehen wie ich will? Ich fühle mich auch nicht von
wie denn die Kolleg/inn/en auf meine Herkunft und Glaubensrichtung
Miniröcken belästigt. Wir sollten lernen über Kleidung hinwegzusehen.
Anblick eines Kopftuches gleich an Unterdrückung denken. Aber wie soll
Der Knorr-Bremse Konzern ist weltweit der führende Hersteller von Brems- und SicherDer Knorr-Bremse Konzern ist weltweitSchrittmacher der führende Hersteller von heitssystemen für Schienenund Nutzfahrzeuge. Als technologischer treibt das Unternehmen seit über 110und Jahren maßgeblich die Entwicklung, Produktionund undNutzfahrzeuge. den BremsSicherheitssystemen für SchienenA Vertrieb modernstertechnologischer Bremssysteme voran. Schrittmacher treibt das Unternehmen seit über 100
Jahren maßgeblich die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb modernster Fortschritt bewegt Sie? Bremssysteme voran. High-Tech-Lösungen faszinieren Sie? bewegt Sie? und persönlichen Sie legen WertFortschritt auf neue Herausforderungen Gestaltungsspielraum? High-Tech-Lösungen faszinieren Sie?
Sie legen Wert auf neue Herausforderungen und persönlichen Gestaltungsspielraum?
Engagieren Sie sich in unserem global agierenden Unternehmen als:
Praktikant/in Engagieren Sie sich in unserem global agierenden Unternehmen als: Diplomand/in Werkstudent/in Bachelor- und Praktikant/in Diplomand/in Berufseinsteiger/in Masterstudent/in Werkstudent/in Bachelor- und Berufseinsteiger/in Masterstudent/i KNORR-BREMSE GmbH Frau Theresa Schönberger A-2340 Mödling KNORR-BREMSE GmbH Beethovengasse 43-45 Frau Theresa Schönberger bewerbung.at@knorr-bremse.com A-2340 Mödling, Beethovengasse 43-45 www.knorr-bremse.at, bewerbung.at@knorr-bremse.com www.zelisko.at und www.ife-doors.comwww.knorr-bremse.at, www.zelisko.at und
www.ife-doors.com
50
Gastkommentare
apply.ING. 2015/16
Reizvolle Unternehmen und deren Kultur Sarah Eichinger, MA | Human Resources Manager, Tieto Austria GmbH
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass sich BewerberInnen nicht nur für Positionen bewerben, sondern auch das Unternehmen, dessen Werte und Kultur eine immer größer werdende Rolle im Selektionsprozess der Jobsuchenden spielen. Was also sind die Attribute, welche ein Unternehmen besonders reizvoll wirken lassen? Und wie kann man sich diese zu Nutze machen um den Job der Träume zu ergattern? Viele Unternehmen ermöglichen eine „Work-
wenn die Unternehmenskultur diese Mög-
über Foren und Plattformen (wie zB XING,
Life-Balance“ (WLB). Unter diesem Begriff
lichkeiten nicht zusätzlich unterstützt. Da die
Kununu) herausgefunden werden. Wenn diese
wird das Gleichgewicht zwischen dem Arbeits-
Kultur eines Unternehmens allerdings schwer
Informationen für Sie ansprechend sind, ist es
und Privatleben eines Menschen verstanden.
beschreib- und vergleichbar ist, stellt dies Be-
ein gutes Zeichen, dass Sie sich in diesem Un-
werberInnen vor eine Herausforderung: Wie
ternehmen wohl fühlen können.
Nordeuropäische Länder wissen bereits, was
kann man erkennen, dass durch die Unterneh-
eine WLB ausmacht, da sie den Großteil vie-
menskultur die angebotenen Leistungen auch
Greifen Sie nun bei Ihrer Bewerbung und im Ge-
ler Studien anführen. Flexible Arbeitszeiten,
tatsächlich gelebt werden?
spräch diese Werte wieder auf und zeigen Sie, dass Sie auch mit Ihrer Persönlichkeit gut zum
Homeoffice, Laptop & Smartphone auch zur Privatnutzung, In-House-Massagen, und vie-
Auf den meisten Websiten vieler Unterneh-
Unternehmen passen. Denn wenn sich Mitar-
le andere Angebote fördern MitarbeiterInnen
men findet man deren Werte, welche erste
beiterInnen wohl fühlen, können sie authen-
dabei ihr individuelles Gleichgewicht zu fin-
Anhaltspunkte zur Unternehmenskultur bie-
tisch agieren, und bilden somit einen idealen
den. All diese Attribute nutzen jedoch wenig,
ten. Ob diese auch gelebt werden, kann oft
Grundstock der individuellen Work-Life-Balance.
Als finnischer IT-Dienstleister sind wir immer einen Schritt voraus. Ob bei der Pisa Studie, im Gesundheitswesen oder beim Pensionssystem - der Norden gilt als Vorbild. Und so gestaltet sich auch das Arbeitsleben bei Tieto modern: Privatnutzung von Laptop und Smartphones, flexible Arbeitszeiten, berufsbegleitendes Studieren, Karenzen uvm. sind für uns keine leeren Schlagworte sondern gelebte Kultur. Mach dir doch selbst ein Bild über uns und bewirb dich jetzt bei sarah.eichinger@tieto.com.
apply.ING. 2015/16
Gastkommentare
51
Auf Erkenntnisse der Dissertation zurückgreifen DI Dr. Thomas Ring, Tragwerksplaner bei Potyka & Partner ZT GmbH
Sein Studium an der TU Wien beendete der Wiener Thomas Ring im Vorjahr mit einer Dissertation zum Thema „Experimentelle Charakterisierung und Modellierung von Beton bei hohen Temperaturen – Sicherheitsbetrachtungen von unterschiedlichen Tunnelgeometrien unter Feuerlast“. Mit dieser Arbeit sicherte sich der heute 32-Jährige im letzten Herbst auch den TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2014.
umfasst diverse Infrastrukturprojekte bis hin zu größeren Wohn-
Sie wurden im Vorjahr mit dem TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Unterstützt Sie das bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung?
hausbauprojekten. Für das kommende Jahr strebt er die Ablegung der
Durch meine Arbeit an der Dissertation habe ich den Kontakt für meine
Ziviltechnikerprüfung an.
jetzige Arbeitsstelle als Tragwerksplaner gefunden. Die Auszeichnung
Derzeit ist Thomas Ring als Tragwerksplaner im Büro Potyka & Partner ZT GmbH in 1120 Wien tätig. Sein Tätigkeitsbereich als Projektleiter
mit dem Wissenschaftspreis war für mich eine besondere Wertschätzung meiner bisherigen Leistungen.
Der TÜV AUSTRIA unterstützt seit heuer auch Studierende im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich im Zuge ihrer Diplomarbeiten und Dissertationen. Es wird dabei ein Betrag von 500 Euro im Monat bis zu 36 Monaten gewährt. Warum sollen sich Forscherinnen und Forscher bei diesem Stipendium bewerben? Stipendien sind ein guter Motivator für viele Studenten, die vor der Entscheidung stehen und schwanken, ob sie eine Dissertation und eventuell eine weitere wissenschaftliche Laufbahn anstreben sollen. Die Finanzierbarkeit einer Dissertation ist nicht für jedermann gleich einfach. Um Chancengleichheit herzustellen und allgemein um Anreize für eine Dissertation zu schaffen, ist die Idee der monatlichen Stipendien des TÜV AUSTRIA der richtige Zugang. Damit wird ein wichtiger
Warum ist Ihr Dissertationsthema für eine breite Öffentlichkeit so wichtig, bzw. wie wirkt sich Ihre Forschungsarbeit auf Ihre Karriere aus?
Impuls zur Förderung der Forschungskultur in Österreich gesetzt.
ruktiven Verbesserung der Tunnelsicherheit. In Österreich gibt es eine
Welche Ratschläge möchten Sie Studentinnen und Studenten auf ihrer weiteren wissenschaftlichen Laufbahn mitgeben?
Vielzahl an Tunnelbauwerken, die von vielen Menschen –sei es mit dem
Das Verfassen einer Dissertation ist sehr lohnenswert und unterstützt
Auto oder mit der Bahn – regelmäßig befahren werden. Das Worst-Ca-
bei der persönlichen Weiterentwicklung. Man kann sich in einem The-
se-Szenario eines Tunnelbrandes wurde in meiner Dissertation auf
mengebiet ausgiebig vertiefen und nebenbei Sicherheit für das späte-
statische Weise untersucht, um Schwachpunkte in Tunnelbauwerken
re Berufsleben gewinnen. Die wissenschaftlichen Grundlagen, die man
zu erkennen und diese zu entschärfen. Die Ergebnisse der Dissertation
sich in der Universität aneignet, helfen einem selbstsicher und zielge-
sind auch in die ÖBV-Richtlinie „Erhöhter baulicher Brandschutz für un-
richtet durchs spätere Berufsleben zu gehen.
Mein Dissertationsthema ist ein wichtiger Beitrag zur statisch-konst-
Foto: TÜV AUSTRIA Media
terirdische Verkehrsbauwerke aus Beton“ eingeflossen. www.tuv.at/nextgeneration Bei meiner Tätigkeit als Tragwerksplaner kann ich auf die Erkenntnisse meiner Dissertation zurückgreifen, insbesondere für die Brandbemessung und die Tragwerksdimensionierung.
52
Gastkommentare
apply.ING. 2015/16
WISSENSCHAFTS STIPENDIUM
ICH
B
BD EWIR
! TZT
JE
Das TÜV AUSTRIA Wissenschaftsstipendium richtet sich an Studierende technischer Hochschulen, die eine Forschungsarbeit, Diplomarbeit oder Dissertation im Bereich der Technischen Wissenschaften durchführen.
Es beträgt 500 Euro / Monat und kann für einen Zeitraum von 6 – 36 Monaten bezogen werden.
www.tuv.at/stipendium
stipendium@tuv.at
Ihre Karriere „powered by PORR“ Mit rund 13.000 Mitarbeiter/innen und einer
steht einer Karriere „powered by PORR“ nichts
orientiertes Denken sowie eine hohe Eigenmo-
Produktionsleistung von rd. 3,5 Mrd. (2014) ist
im Wege. Unseren Mitarbeiter/inne/n bieten
tivation. Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse,
die PORR-Gruppe eines der größten Bauunter-
wir neben Aus- und Weiterbildungsmöglich-
Auslandserfahrung und eine hohe Mobilität und
nehmen Österreichs. Neben den Heimmärkten
keiten auch eine beispielhafte Arbeitswelt mit
Flexibilität runden Ihr Profil ab.
Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und
optimalen Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus
Tschechien konzentriert sich die PORR auf die
gebotene Benefits sowie Entwicklungspers-
Werden Sie Teil der PORR-Gruppe!
Projektmärkte in denen PORR selektiv mit
pektiven innerhalb eines internationalen Unter-
Auf unserer Karriereseite www.karriere.porr.at
Infrastrukturprojekten vertreten ist. Hierzu
nehmens positionieren PORR als attraktiven
finden Sie viele Informationen rund um Ihre Kar-
zählen Katar, Rumänien sowie diverse Länder
Arbeitgeber.
rieremöglichkeiten bei PORR. Informieren Sie
der CEE/SEE-Region. Als Zielmärkte hat die
sich über aktuelle Stellenangebote der gesam-
PORR Saudi-Arabien, Skandinavien und Groß-
PORR baut auf Sie!
ten PORR-Gruppe im In- und Ausland oder nut-
britannien definiert.
Für unseren Erfolg suchen wir Studierende, Ab-
zen Sie die Möglichkeit einer Initiativbewerbung.
Die Aufgabengebiete bei uns sind sehr viel-
solvent/inn/en und Young Professionals, die
fältig und reichen von der Planung bis hin zur
gerne Teil der PORR-Gruppe werden möchten!
Ausführung in den Bereichen Hoch-, Tief- und
Eine hohe Affinität zur Baubranche und Inter-
Infrastrukturbau sowie der Umwelttechnik und
esse an technischen und wirtschaftlichen Zu-
InfoBox
dem Immobilienmanagement. Ob U-Bahnbau
sammenhängen sind für uns die Basis. Neben
Wir freuen uns auf Sie!
in Katar, der Bau einer Brücke in Belgrad oder
einer fundierten Ausbildung und guten Fach-
Weitere Informationen finden Sie
eines multifunktionalen Gebäudekomplexes in
kenntnissen schätzen wir besonders Team-
unter www.karriere.porr.at oder
Warschau – auch im internationalen Umfeld
fähigkeit, unternehmerisches und lösungs-
www.porr-group.com!
Gemeinsam bauen wir Ihre Zukunft
PORR AG 1100 Wien, Absberggasse 47 T +43 (0)50 626-0 personalmanagement@porr.at karriere.porr.at
Die PORR-Gruppe verfügt über hohe Kompetenz in allen Sparten der Bauwirtschaft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfüllen mit vollem Einsatz und großem Know-how ihre Aufgaben und garantieren so den nachhaltigen Erfolg. Wir suchen daher heute die Besten von morgen – denn wir bauen auf unser Team. 54
Gastkommentare
apply.ING. 2015/16
Die BAWAG P.S.K. bietet interessante Einstiegsmöglichkeiten für Studierende Das „Come & Learn“ Praktikanten Programm der BAWAG P.S.K. Jedes Jahr bietet die BAWAG P.S.K. mit dem Praktikanten Programm „Come & Learn“ hochmotivierten und engagierten Studierenden eine tolle Möglichkeit, die Bank mit ihren Aufgabengebieten und Prozessen kennenzulernen und wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Martina Simek, Recruiting-Expertin und Leiterin des Praktikanten Programms „Come & Learn“ von Human Resources: „ Natürlich freuen wir uns sehr, wenn sich ehemalige Praktikanten/ innen nach Absolvierung ihres Praktikums um eine fixe Anstellung bei uns bewerben. Einige haben schon danach bei uns ihre Karriere gestartet – oftmals auch mit unserem Trainee Programm „Start & Move“. Im Jahr 2015 waren es insgesamt 10 Praktikantinnen und Praktikanten, die in den unterschiedlichsten Bereichen im Einsatz waren. Neben dem Tagesgeschäft durften sie in den 5 bis 8 Monaten Praktikum an spannenden Projekten mitarbeiten, an Meetings teilnehmen
Der Höhepunkt dieser Treffen war zweifellos
Kayle Frohner (Vertrieb Privat- & Geschäfts-
und konnten so einen sehr realistischen Einblick
das halbstündige Interview mit CEO Byron
kunden):
in das Arbeitsleben des jeweiligen Bereichs
Haynes Anfang April. Der Vorstandsvor-
„Mir wurde ein guter Einblick in die Vertriebssteu-
gewinnen.
sitzende beantwortete die Fragen der Prak-
erung gewährt, und ich finde es spannend wie die
tikanten/innen und erzählte interessante
Vertriebsstrategie umgesetzt wird, um die Ver-
In den „Come & Learn Treffen“– einem regel-
Anekdoten zu seinem eigenen beruflichen
triebsziele zu erreichen.“
mäßigen Get-Together der Praktikantinnen
Werdegang.
und Praktikanten – stellten sie sich gegenseitig ihre verschiedenen Einsatz-Bereiche und Aufgabengebiete vor und tauschten Erfahrungen aus. Das ermöglichte interessante Einblicke in
Stephan Egger (Human Resources):
Statements der diesjährigen Praktikantinnen und Praktikanten der BAWAG P.S.K.
„Ein sehr erfahrungsreiches Praktikum, an welchem ich auf persönlicher Ebene sehr gereift bin!“
andere Bereiche und deren Aufgabenstellungen zu erhalten.
Elisabeth Jakupec (Strategisches Risiko): „Durch mein Praktikum hatte ich nicht nur die
Darüber hinaus gab es weitere gemeinsame
Möglichkeit das Unternehmen kennenzulernen,
Highlights:
sondern auch aktiv bei Projekten mitzuwirken.
Im März besuchten die Praktikanten/innen
Zusätzlich konnte ich jetzt auch mit meiner
das Otto-Wagner Museum und lernten so die
Teilnahme im kommenden Trainee Programm
Geschichte des Gebäudes aber auch die der
„Start & Move“ den Grundstein für meine weitere
Bank kennen.
Karriere in der BAWAG P.S.K. legen.“
apply.ING. 2015/16
Gastkommentare
55
Ihr sicherer Tritt auf dem steilen Karriere-Pfad Mag. Michael Bilina
Was bedeutet es für Sie, wenn Sie sich für eine offene Position bei einem Unternehmen bewerben?
Mag. Michael Bilina, Recruiting & Employer Branding, Allianz Österreich
Sie treten in einen harten Wettbewerb ein,
thentisch präsentiert – „ehrlich“ ankommt.
lifizierte Fragen nicht wirklich inhaltlich zu-
bei dem es oft nur eine Gewinnerin oder einen
Sie werden erkennen, wie stark eigene Mit-
friedenstellend beantworten können - sind
Gewinner gibt, sie müssen effizientes und ef-
arbeiterinnen und Mitarbeiter des Unterneh-
per se keine prickelnden Erfolgsaussichten.
fektives Selbst-Marketing betreiben und da-
mens zu Wort kommen – wie sehr diese ins
bei aber immer authentisch bleiben. Wie das
richtige Licht gesetzt werden oder ob sich
Aber gut organisierte Karriere-Veranstal-
gelingen kann – ich habe die Top3-Tipps für
das Unternehmen auf „Plastikfiguren“ einer
tungen haben ihre Berechtigung. Sie können
Sie zusammengefasst.
Bilderdatenbank verlässt.
(eine zielgerichtete Vorbereitung auf den Wunsch-Arbeitgeber setze ich voraus) eine
Tipp 1: Suchen Sie eine offene Position. Lassen Sie sich aber auch finden!
Wenn Sie Werte in der Unternehmensdar-
„Duftmarke“ bei einem Unternehmen hinter-
stellung identifizieren – stellen Sie fest, ob
lassen, eine persönliche Visitenkarte abge-
Wer sich in einer bunten Bewerbungsmappe
das Unternehmen besondere Strategien zur
ben – in Ihrer Bewerbung auf den Besuch des
hinter Allgemeinheiten versteckt, hat wahr-
Umsetzung hat – wie unique die Ansätze sind
Messestandplatzes eingehen. Möglicherwei-
scheinlich schon verloren (der Rekord liegt
oder ob es sich um Ansätze handelt, die Sie
se wollen Sie sich Ihrem Wunsch-Arbeitgeber
bei 21 beeindruckenden Eigenschaften, die
schon dutzende Male gelesen haben, die oft
auch anders als mit T-Shirt und Rucksack prä-
jemand sein eigen nennt) – wer sich auf gute
nur heiße Luft darstellen.
sentieren – vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, schon bei der Outfitfrage zu erkennen,
Noten in Schule oder Studium verlässt, hat noch nicht gewonnen. Sie brauchen mehr um
Wenn Sie Werte der Unternehmen identi-
ob es ein Matching zwischen Ihnen und dem
auf sich aufmerksam zu machen. Lassen Sie
fizieren – übernehmen Sie diese – auch mit
Wunscharbeitgeber gibt.
sich nicht von den Gerüchten abschrecken,
Ihrem eigenen Wording - in Ihr Motivations-
dass angeblich von Unternehmen nur 22jähri-
schreiben. Schreiben Sie, warum Sie denn
Sie können nun testen, wie erfolgreich Sie
ge Wunderwuzzis mit mehreren Fremdspra-
wirklich optimal zu Ihrem Wunsch-Arbeitge-
künftig nach dem Lesen dieser Tipps bei Ihren
chen und langjährigen Auslandsaufenthalten
ber passen, was Sie für die Erfüllung der Stra-
Bewerbungen sind.
gesucht werden.
tegie beitragen können. Ein simples „Gefällt mir“ macht Sie selbst noch nicht einzigartig.
Viel Erfolg dabei!
werden Business-Netzwerke wie XING oder
Tipp 3: Karriere-Messen. Der persönliche Kontakt ist Ihre beste Visitenkarte.
InfoBox
Linked-In oder Bewerberportale wie sie von
Was kann man grundsätzlich von einer Karrie-
Machen Sie sich selbst ein Bild der
verschiedenen
ange-
re-Messe mitnehmen? Kulis, Traubenzucker
AMOS Austria, der IT-Welt der Allianz:
boten werden. Um von der Direktansprache
oder auch interessante Einblicke in das Un-
erreicht zu werden, müssen Sie auffallen. Sie
ternehmen.
Unternehmen suchen, bevor sie Stellen ausschreiben, oft selbst nach der besten Kandidatin oder dem besten Kandidaten. Genutzt
Online-Plattformen
kennen Ihre Stärken da am allerbesten. Zeigen Sie diese auch.
Besuchen Sie unsere Website unter: allianz.at/privatkunden/karriere/kar-
Zugegeben: die Umgebung einer Karrie-
riereeinstieg/itservices.html
re-Messe in einer Messehalle oder neben
oder unsere Social-Media Kanäle.
Tipp 2: Karriere-Website des Wunsch-Arbeitgebers. Anschauen alleine ist zu wenig!
dem Aufzug oder der Mensa, zu wenig Zeit, fehlende Möglichkeit zu einem zurückgezo-
Karriere-Messen:
genen Gespräch, zu viele Messebesucher,
Auf allianz.at/karriere finden Sie die
Sie können sicher beurteilen, ob sich der von
Alltags-Stress, manchmal auch die falschen
Gelegenheit zum nächsten persönli-
Ihnen bevorzugte Wunsch-Arbeitgeber au-
Gesprächs-Partner am Messestand, die qua-
chen Kontakt.
56
Gastkommentare
apply.ING. 2015/16
Gesucht: Stabile Beweglichkeit
Eine Allianz für’s Berufsleben. Es geht um die Allianz in uns. Die Verbindung der unterschiedlichen Kräfte in jeder und jedem. Gerade vermeintlich widersprüchliche Eigenschaften machen uns in der Allianz, dem familiären Weltkonzern, in Österreich so erfolgreich. Erkenne die Attraktivität der Allianz als Arbeitgeber auf unserer Karriereseite www.allianz.at/karriere und sprich mit uns über deine Karriere-Allianz.
allianz.at/karriere apply.ING. 2015/16
Gastkommentare
57
Als Mathematiker in die Unternehmensberatung Maximilian Fattinger, Absolvent der Technischen Universität Wien, ist Junior Consultant bei The Boston Consulting Group (BCG), der weltweit führenden Strategieberatung. Im folgenden Interview erzählt er, warum er sich als Wirtschaftsmathematiker für eine Karriere in der Managementberatung entschied und weshalb man als TU-Absolvent beste Voraussetzungen für die Beratung mitbringt. Du hast an der TU Wien Wirtschaftsmathematik studiert. Was hat dich dazu bewogen in die Beratung zu gehen?
schaftsstudium in einem speziellen Training vor dem ersten Projekt konzentriert vermittelt. Generell ist unterschiedliches Expertenwissen bei BCG sehr wichtig, rund die Hälfte aller Berater sind Nicht-BWLer.
Ich wollte nach dem Studium meinen Horizont Mathematik sammeln. Die Möglichkeit inter-
Kann ich mich bereits als Bachelor-Absolvent bei BCG bewerben?
national in unterschiedlichen Industrien und
Ja, es gibt ein Einstiegsprogramm speziell für Bachelor-Absolventen, in
auch in verschiedenen Unternehmensberei-
dem Berufseinstieg mit akademischer Weiterbildung verbunden wer-
chen zu arbeiten, hat mein Interesse geweckt.
den kann. Nach rund 2,5 bis 3 Jahren gehen unsere Junior-Associates
erweitern und Erfahrungen außerhalb der
Zusätzlich begeisterte mich das dynamische
zurück an die Universität und absolvieren ihren Master. Dieser Karri-
Arbeitsumfeld – kurze Projektlaufzeiten, steile Lernkurven sowie eine
ereweg gewinnt zusätzliche Attraktivität, da das Masterstudium von
offene und hilfsbereite Kultur. Für Probleme, Fragen und Feedback
BCG finanziell unterstützt wird.
nimmt man sich bei BCG sehr viel Zeit – die Entwicklung jedes einzelnen Mitarbeiters ist sehr wichtig. Diese individuelle Wertschätzung spürt man jeden Tag.
Welche Tipps kannst du Studierenden geben, die sich für die Unternehmensberatung interessieren? Der Einstieg in das Berufsleben ist für jeden eine entscheidende Wei-
Wie sieht dein Arbeitsalltag als Junior Consultant bei BCG aus?
chenstellung. Insofern sollte man sich bereits vorab ein genaues Bild
Eine typische Arbeitswoche beginnt Montag in der Früh mit der Fahrt
Reihe von Möglichkeiten – Unternehmenspräsentationen an der TU
zum Flughafen. Bis Donnerstag arbeiten wir vor Ort bei und gemein-
Wien, speziell für Techniker zugeschnittene Events/Workshops oder
sam mit unserem Kunden. Tätigkeiten und Arbeitszeiten sind je nach
auch ein Praktikum, bei welchem man die Möglichkeit hat für die Dauer
Projekt und Phase unterschiedlich, wobei es auch schon mal länger
von 8-12 Wochen vollintegriert an einem Projekt direkt beim Kunden
werden kann. Dennoch kommt der Spaß bei BCG nicht zu kurz. Bei
mitzuarbeiten.
von seinem zukünftigen Arbeitgeber machen. BCG bietet hierfür eine
gemeinsamen Team-Dinners erforscht man beispielweise die lokalen Restaurants, „duelliert“ sich beim Tischfußball oder lässt den Abend einfach nur mit einem Drink an der Hotelbar ausklingen. Den Freitag verbringt man in seinem jeweiligen Home-Office.
InfoBox Ihr Einstieg bei BCG
Benötige ich als Absolvent einer technischen Universität spezielles Vorwissen, z.B. in BWL, um bei BCG arbeiten zu können?
Sie verfügen über sehr gute Hochschulleistungen sowie erste
Grundsätzlich ist ein wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis
Weitere Informationen zu Workshops, Karriere- und Einstiegs-
unentbehrlich. Genauso wichtig sind allerdings analytische Fähigkeiten,
möglichkeiten finden Sie unter http://karriere.bcg.at/.
Praxis- und Auslandserfahrung? Bewerben Sie sich bei uns und lernen Sie die Welt der Strategieberatung kennen!
also eine strukturierte Arbeitsweise und schnelles Verstehen abstrakter und komplexer Zusammenhänge. Als Absolvent eines technischen
Kontakt: Sabine Baresch
Studiums bringt man also die besten Voraussetzungen für die Arbeit
baresch.sabine@bcg.com
in der Strategieberatung mit. Die wirtschaftlichen Grundlagen, z. B. in
Telefon: +43 1 537 56 8142
Kostenrechnung und Bilanzanalyse werden für Einsteiger ohne Wirt-
Adresse: Am Hof 8, 1010 Wien
58
Gastkommentare
apply.ING. 2015/16
Koryph채e
Multitalent
Globetrotter
INDIVIDUAL CAREER Vielseitig, spezialisiert oder international? Sie entscheiden, wie Sie Ihre Karriere gestalten. Erfahren Sie mehr 체ber das neue BCG-Einstiegsprogramm auf individualcareer.bcg.de
apply.ING. 2015/16
Gastkommentare
59
Zukunft bieten, Exzellenz fördern. VERBUND bietet Studierenden der Technischen Universität Wien die Möglichkeit das Unternehmen als Partner von „TUtheTOP“ und im Rahmen des VERBUND-Frauenstipendiums näher kennenzulernen.
Georg Westphal, Bereichsleiter strategisches Personalmanagement
„Als Österreichs führendes Stromunterneh-
staltungen der Partnerunternehmen teil.
tinnen im PhD-Studium, im Master-Studium
men ist es uns wichtig, ein nachhaltiges Netz-
Im Studienjahr 2014/2015 veranstaltete VER-
sowie im BSc-Studium. Gesucht wurden drei
werk mit den High Potentials der Technischen
BUND innovative Events, um Studentinnen
engagierte Studentinnen der Studienrichtun-
Universität Wien weiter zu intensivieren. Die
und Studenten den persönlichen Dialog mit
gen Elektrotechnik, Maschinenbau, Bauinge-
Energiebranche entwickelt sich rasant wei-
VERBUND-Mitarbeiterinnen und -Mitarbei-
nieurwesen, Technische Mathematik, Wirt-
ter und Berufsbilder verändern sich kontinu-
tern zu ermöglichen. In einem Erwartungs-
schaftsingenieurwesen oder Informatik.
ierlich. Aus diesem Grund ist es uns wichtig,
workshop wurde von ausgewählten Studie-
talentierte Nachwuchskräfte von morgen und
renden gemeinsam mit HR-Experten/-innen
potenzielle Entscheidungsträger der Zukunft
von VERBUND eine Themen-Priorisierung vor-
schon heute für uns zu begeistern“, erklärt
genommen. So wurden den Teilnehmerinnen
Georg Westphal, Bereichsleiter strategisches
und Teilnehmern über das Studienjahr hinweg
Personalmanagement von VERBUND.
Workshops zu den Themen Innovation, For-
Im Rahmen der strategischen Kooperation mit
schung und Entwicklung, Speichertechnologi-
der TU Wien nimmt VERBUND bereits seit 8
en und Elektromobilität sowie Input zum The-
Jahren als Partner bei dem High-Potential-Pro-
ma Business Etikette geboten. Das Highlight
gramm „TUtheTOP“ teil und vergibt seit 2009
der Event-Serie stellte ein „Meet & Greet“ mit
jährlich das einzigartige VERBUND-Frauensti-
VERBUND-Generaldirektor Wolfgang Anzen-
Die
pendium an drei Studentinnen der TU Wien.
gruber dar. Nicht nur die Kontaktpflege zu den
men
High Potentials der Technischen Universität
verfahrens
VERBUND als Partner von TUtheTOP
Wien, sondern insbesondere auch die Förde-
HR-Expertinnen und Experten, Top-Führungs-
rung von talentierten Frauen in der Technik ist
kräften von VERBUND sowie Expertinnen
Von Anfang an ist VERBUND Partner des
VERBUND ein großes Anliegen.
und Experten des TU Career Centers über-
Bewerberinnen eines die
konnten
umfassenden
im
Rah-
Auswahl-
hochkarätige
Jury
aus
zeugen. Die feierliche Vergabe des siebenten
TUtheTOP-Programms, das von der Technischen Universität Wien 2008 ins Leben geru-
Das VERBUND-Frauenstipendium
VERBUND-Frauenstipendiums fand im Rah-
fen wurde. Zielsetzung von „TUtheTOP“ ist es,
Die heuer bereits siebente Vergabe der drei
men der TU Jobmesse „TUday15“ im April 2015
ausgewählten Studentinnen und Studenten
VERBUND-Frauenstipendien
Ergebnis
statt. Je Studienabschnitt wurde ein Stipen-
der TU Wien die Chance zu geben, namhafte
einer besonders gelungenen Zusammen-
dium zu € 5.000 vergeben, das für maßge-
Unternehmen wie VERBUND näher kennen
arbeit von VERBUND, Österreichs führen-
schneiderte Aus- und Weiterbildungsmaß-
zu lernen. Die Studierenden nehmen über das
dem Stromunternehmen und der TU Wien.
nahmen der Stipendiatin zur Verfügung steht.
gesamte Studienjahr aktiv an diversen Veran-
Die drei Stipendien richteten sich an Studen-
ist
InfoBox Sie sich unter www.verbund.com/karriere unter „Kooperationen“ über Details und machen Sie sich ein Bild von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf unserer Karriereseite unter der Rubrik „So arbeiten wir“.
60
Gastkommentare
apply.ING. 2015/16
Fotos: VERBUND, Klaus Ranger
Nutzen Sie die Chancen: Informieren
Willkommen im Team der Energie-Zukunft. Wir verwirklichen Ideen mit Power.
VERBUND ist mit seinen Tochterunternehmen und Partnern als Österreichs führendes Stromunternehmen von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Setzen Sie als Studierende/-r Ihre Power ein, um mit uns am Strom der Zukunft zu arbeiten. Dieses Vorhaben unterstützen wir intensiv mit vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangeboten, spannenden und zukunftsweisenden Aufgaben sowie attraktiven Betätigungsfeldern. Informieren Sie sich unter www.verbund.com/karriere über die Chancen, die Ihnen VERBUND als Arbeitgeber bietet. Machen Sie sich ein Bild von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter „So arbeiten wir“. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter +43 (0)50 313- 54 155 zur Verfügung.
OMV fördert junge Technikerinnen und Techniker – Motivation wird belohnt OMV bietet Technikerinnen und Technikern eine Vielfalt an Karrieremöglichkeiten. Wir unterstützen Studierende bereits während ihres Studiums mit Stipendien wie dem „OMV Stipendium für Frauen in der Technik“ und dem „OMV Excellence Scholarship“. So unterstützen wir die Entscheidung für technische Studien und fördern die Zahl der Absolventinnen und Absolventen in technischen Bereichen. Die OMV bietet all ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten des Masterstudienganges Petroleum Engineering, sowie auch einigen weiteren Studierenden des Masterstudiengangs, ein zweijähriges Mentoring Programm an. Während dieses Zeitraums stehen Mentorinnen und Mentoren in engem Kontakt mit ihren Mentees. Somit erhalten die Studierenden die Chance von erfahrenen und erfolgreichen Experten und Managern unterstützt zu werden, deren oberstes Ziel es ist, die Studierenden in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu fördern. Du gehörst zu den Besten deines Jahrgangs und bist sehr motiviert oder hast Potential? 2012 hat die OMV das „Stipendium für Frauen
oder Reservoir Engineering zu spezialisieren.
Nutze die Möglichkeit und profitiere von ei-
in der Technik“ ins Leben gerufen, um gezielt
Bei diesem Master Stipendium sind Quer-
nem unserer angebotenen Technik-Stipendi-
Frauen für technische Berufe zu begeistern
einsteiger nach einem technischen Bachelor
en oder bewirb dich auf eine der offenen Ab-
und die Quote der Absolventinnen in techni-
sehr erwünscht und haben die Möglichkeit,
solventen Positionen.
schen Studienrichtungen langfristig zu he-
nach
ben. Die seit Herbst 2012 laufenden Stipen-
Masterstudiengang
dien unterstützen jährlich 15 Studentinnen
ring“ mit finanzieller Unterstützung der
technischer Studiengänge, sowohl finanziell
OMV einzusteigen.
vorbereitenden
Sommerkursen
„Petroleum
im
Enginee-
www.omv.com/stipendium und www.omv.com/jobs
als auch fachlich, für die Dauer des Bachelorstudiums. Die 15 Stipendiatinnen erhalten monatlich eine Unterstützung von 350 Euro. Gleichzeitig bietet die OMV die Möglichkeit, diverse Praktika zu absolvieren sowie Unterstützung bei Bachelorarbeiten. Weiters bietet die OMV ein „Excellence Scholarship“ für einen der modernsten Masterstudienlehrgänge in „Petroleum Engineering“ an der Montanuiverstität Leoben an, welcher in Fotos: Hans Krist
fach übergreifenden Projekten Theorie mit Praxis verbindet. Im Studium erhalten Studierende die Möglichkeit sich in den Bereichen Drilling Engineering, Production Engineering
62
Gastkommentare
apply.ING. 2015/16
Dein OMV Stipendium für Frauen in der Technik!
OMV Aktiengesellschaft Wo nimmst Du die Energie für Dein Studium her? Sicher auch von der OMV. Dafür bewerben können sich alle Maturantinnen, die ein technisches Studium beginnen, oder die im 1. oder 2. Semester eines technischen Studiums sind. Das Stipendium beträgt 350 Euro pro Monat für die Dauer des Bachelorstudiums. Dein Einsatz ist nur Dein Studienerfolg (keine Rückzahlungsverpflichtung). Wir freuen uns auf deine Bewerbung ab 1. Oktober 2015 www.omv.com/Stipendium
DER 1. JOB – HIER KANN DEINE ZUKUNFT BEGINNEN Cornelia Herzog
Die AbsolventInnen von heute sind die Führungskräfte von morgen. Daher arbeitet Unibail-Rodamco gerne eng mit den besten Ausbildungsstätten und Universitäten zusammen, um unter den jungen AbsolventInnen schon frühzeitig engagierte und bestens ausgebildete Führungspersönlichkeiten zu entdecken. In Wien sind die Wirtschafts- und die Techni-
Einige TU-AbsolventInnen haben ihre Chance
Cornelia Herzog, HR
sche Universität deklarierte Partner des Un-
bereits genutzt und über die internationalen
Managerin von Unibail-
ternehmens, unter anderem für das European
Erfahrungen beim EGP ihre Berufung gefun-
Rodamco Austria:
Graduate Programm (EGP), das international
den, unter anderen diese beiden:
„Neben
EGP-Trainees
suchen wir immer wie-
ausgerichtete Traineeprogramm von UnibailRodamco. Das richtet sich in erster Linie an
Veronika Jenko (TU- und EGP-Absolventin,
der Verstärkung speziell
AbsolventInnen bzw. Studierende in der End-
arbeitet jetzt im Development in Wien):
in den Bereichen De-
phase ihres Studiums. Die nächsten beiden
„Meine erste Station war Development in
velopment sowie PMPS (Property Maintenan-
Auswahlverfahren laufen im November 2015
Wien. Dann folgte Operating Management in
ce, Purchasing & Sustainability). Besonders
und Frühjahr (April, Mai) 2016 und könn-
Warschau und Center Management in Stock-
interessiert sind wir an TU-AbsolventInnen der
ten für dich den Einstieg in die Berufswelt
holm. Äußerst interessant fand ich die Bautä-
Studienrichtungen Raumplanung, Architek-
bedeuten.
tigkeit bei Renovierung in laufendem Betrieb.
tur, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen sowie
Die Schließung von Teilflächen erfolgt nur in
Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau.“
Das European Graduate Programme (EGP) ist
Spezialfällen.
ein einjähriges Traineeprogramm für TU- und
nagement und durchdachte Bauabläufe sind
Effizientes
Shareholder-Ma-
Kontakt
WU-AbsolventInnen. Es besteht aus drei Sta-
ein absolutes Muss.“
Cornelia Herzog, HR Managerin
tionen (viermonatigen Assignments) in un-
Tel.: 01 / 202 32 00 DW 169
terschiedlichen Abteilungen. Das Programm
Moritz Valeriano (TU- und EGP-Absolvent,
ermöglicht den TeilnehmerInnen einen gene-
arbeitet jetzt in Deutschland im Investment):
rellen Einblick in unterschiedliche Unterneh-
„Ich habe die Renovierung der SCS in der End-
mensbereiche und geht in ein dauerhaftes
phase miterlebt. In einem kleinen Team wurde
Arbeitsverhältnis über. Mindestens eines
mir schnell Verantwortung übertragen. Somit
InfoBox
der Assignments wird im Ausland absolviert
konnte ich schnell eigenständig arbeiten und
Du willst mehr über das EGP erfahren,
und eines üblicherweise im Shopping Center
wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen
Unibail-Rodamco gerne näher bzw.
Management.
Abteilungen sammeln, was ausgesprochen
Frau Herzog persönlich kennenlernen?
cornelia.herzog@unibail-rodamco.com
hilfreich war und mir die komplexe Aufgaben-
Besuch sie bei der Career Calling, am
Konzernsprache ist Englisch. Dein Motiva-
und Kompetenzverteilung innerhalb des Unter-
22.10.2015 (Messe Wien, Halle D).
tionsschreiben und dein Lebenslauf sollten
nehmens bewusst machte.“
also in Englisch verfasst sein. Auch dein Bewerbungsgespräch wird zum Teil in Englisch geführt. Aus allen BewerberInnen werden in einer Vorselektion sechs KandidatInnen aus-
FactBox
gesucht, die zur eintägigen Recruiting Sessi-
Mit 35,7 Mrd. Euro Immobilien-Portfolio ist Unibail-Rodamco der größte börsennotierte
on eingeladen werden.
Immobilienkonzern Europas und führt 73 Shopping Center in 12 europäischen Ländern,
An diesem Tag kannst du sechs Personen aus
56 davon verzeichnen jährlich mehr als sechs Millionen Besucher. In Österreich ist Uniba-
unterschiedlichen Abteilungen zeigen was du
il-Rodamco einer der Marktführer und betreibt die beiden größten Shopping Center des
drauf hast. Am Ende werden ein bis zwei in
Landes, die Shopping City Süd und das Donau Zentrum. Europaweit bemühen sich im
das EGP und in Folge bei Unibail-Rodamco
Rahmen ihrer alltäglichen Arbeit rund 1.500 SpezialistInnen in ihrem jeweiligen Spezial-
aufgenommen.
gebiet um perfekte Lösungen für Partner, Kunden und MitarbeiterInnen.
64
Gastkommentare
apply.ING. 2015/16
Programme European Graduate fast moving - fast track Programme fast moving - fast track
The leading European commercial Property operator, investor and developer offEuropean ers you a commercial unique The leading professional experience: Property operator, investor and developer offers you a unique A permanentexperience: contract for MSc professional graduates that starts with 12 months of tailored, on for the MSc job A permanent contract training: graduates that starts with 12 months of tailored, on the job training:
1 Year - 2 Countries - 3 Assignments • Investment
1 Year - 2 Countries - 3 Assignments • Development
• Investment • Asset Management • Development • Marketing • Asset Management • Leasing • Marketing • Shopping Center • Management Leasing • Shopping Center Applications to HR.Austria@unibail-rodamco.com Management
Applications to HR.Austria@unibail-rodamco.com
www.unibail-rodamco.com www.donauzentrum.at www.scs.at
Prozess-Entstauber, Umweltschützer, Datenversteher Gabriele Cepko
„Die Faszination der Beratung gründet vor allem auf den enorm vielen Facetten dieses Berufs und den damit einhergehenden individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Persönliche Initiative, Leidenschaft und die Bereitschaft, sich immer wieder weiterzuentwickeln, sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren.“ (Marcel Nickler, Vorsitzender des Management Board Deutschland/Schweiz/Österreich) Individuelle Arbeitsbedingungen für außergewöhnliche Talente
Ihre Karriere bestimmen Sie selbst, wir unterstützen Sie dabei
sichten. Zu unseren Networking-Aktivitäten
Wir suchen engagierte und lösungsorientiert
Mit steigendem Karriere-Level nimmt je nach
Alumni-Netzwerke, Service Line Meetings
handelnde Kolleginnen und Kollegen, die nach
persönlichem Schwerpunkt die Verantwor-
oder die Zusammenarbeit mit Hochschulen.
neuen Herausforderungen suchen. Wir wollen
tung für Akquisition, Projektdurchführung
die talentiertesten und klügsten Köpfe. Dafür
oder Themenentwicklung zu. Projektleitung
bieten wir eine leistungsorientierte Vergü-
ist bei uns nicht an eine Karrierestufe gebun-
tung sowie bestmögliche Rahmenbedingun-
den. Wie schnell Sie sich entwickeln, bestim-
Der BearingPoint Spirit vereint unsere Werte und bestimmt unseren Kurs
gen für unsere Mitarbeiter.
men Sie durch Ihr Potential, Ihre Leistung und
Unsere Unternehmenskultur baut auf den
Ihr Wissen in hohem Maße selbst. Dabei wer-
Werten und Prinzipien des BearingPoint
den Sie von erfahrenen Kollegen unterstützt.
Spirit auf. Im Rahmen dieses BearingPoint
Sie haben die Möglichkeit, über Ländergrenzen hinweg zu arbeiten und Erfahrung
zählen zum Beispiel Niederlassungs-Events,
Spirit wurden 5 Charakteristika zum Teil
Wir glauben an kontinuierliche Entwicklung
unserer Firmen-DNA gemacht: Holistic –
chen zu sammeln. Gleich zu Beginn arbeiten Sie in Projekten mit und stehen in direktem
Wir verlangen viel. Daher möchten wir Sie
Entrepreneurial
Kundenkontakt.
in allen beruflichen Phasen entsprechend
in verschiedenen Branchen und Fachberei-
Easy to work with – Confident – Trusted –
individuell fördern und Ihnen außergewöhn-
Der unverwechselbare Arbeitsstil, der sich
Sie können bei uns als Berufseinsteiger
liche Einblicke in verschiedene Bereiche
durch unseren BearingPoint Spirit ergibt,
starten, wenn Sie einen sehr guten Studie-
ermöglichen.
hilft uns, neben einem harmonischen Ar-
nabschluss (Diplom/Master), vorzugsweise
beitsklima, unser volles Potential als Firma
in den Fachrichtungen (Wirtschafts-) Inge-
Unternehmensweite Trainings zum Erfah-
auszuschöpfen und unsere ambitionierten
nieurwesen, (Wirtschafts-) Informatik oder
rungsaustausch bieten wir beispielsweise in
Wachstumsziele zu erreichen.
(Wirtschafts-) Mathematik besitzen. Zu-
unserer eigenen BearingPoint School oder
dem unterstützen wir Kandidaten mit Ba-
durch unsere enge Partnerschaft zur Yale
chelorabschluss auf dem Weg zum Master.
School of Management in den USA an. Vor
Erfahrungen im Rahmen von Praktika, einer
Ort erleben Sie anspruchsvolle Strategie-
BearingPoint – eine der führenden Management- und Technologieberatungen Europas
Berufsausbildung oder spezifischer Berufser-
Trainings.
2009 aus Management-Buy-out heraus ge-
fahrung sind uns besonders wichtig.
Functional und Softskill Trainings liefern je
gründet. Geführt von einem globalen Ma-
nach Wissensstand unserer Mitarbeiter eine
nagementteam aus 140 Partnern. 3.350
Auslandserfahrung sowie sehr gute Fremd-
gute Ergänzung zur kontinuierlichen Weiter-
Mitarbeiter, davon mehr als 1.300 in Deutsch-
sprachenkenntnisse
gesehen,
entwicklung jedes Einzelnen. Hier kooperie-
land. 32 Büros in 20 Ländern, 560 Millionen
Business Englisch sowie eine hohe Reisebe-
ren wir mit namhaften Anbietern wie der SAP
Euro Jahresumsatz in 2014. Über 40 Allianz-
reitschaft sind Grundvoraussetzung. Darüber
Academy oder der Microsoft/IBM Academy
partner wie Hewlett-Packard, IBM, Microsoft,
hinaus legen wir großen Wert auf Teamfähig-
sowie mit führenden Coaches.
Oracle und SAP. Über 1.000 Kunden darun-
keit, Kommunikationsstärke und Kreativität
Networking und Allianzen mit wichtigen
ter ein Großteil der ATX-, DAX- und Fortu-
sowie ausgezeichnete analytische und kon-
Strategie-Partnern geben Ihnen bei Events
ne-500-Unternehmen sowie Ministerien.
zeptionelle Fähigkeiten.
und in einzelnen Projekten interessante Ein-
66
Gastkommentare
sind
gern
apply.ING. 2015/16
Adaptive Thinkers BearingPoint consultants understand that the world of business changes constantly and that the resulting complexities demand intelligent and adaptive solutions. Our clients in commerce, finance and government enjoy real results when they work with us. We offer industry-based management skills, functional expertise and the ability to adapt strategic insights to individual challenges. These qualities have led to long-standing relationships with many of the world’s leading commercial organisations. Why not join us?
Have a look at our open position on www.bearingpoint.com and send your application to people.wien@bearingpoint.com
Technologie lässt unsere Welt zusammenwachsen. Kapsch ist ein Unternehmen mit vielen Gesichtern, Kulturen und Standorten in aller Welt. Wir sind überall dort zuhause, wo auch unsere Kunden sind. Und arbeiten in über 40 Ländern mit mehr als 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Zukunftslösungen für Mobilität und Kommunikation. www.kapsch.net