In diesemJakr wurderv an sieben Tagen in sieben Kinos 36 uersckiedene- Filme, (insgesamt 157 Vorfukrunjen)fur Kinder undJugendlicke-j&cdjt. Das FUmprojramMs uMtfusste. (охоплювала,) neben Filmklassikern. амск aktueiU nationale- und Utternationals FilMjwoduktwnen. £; bat etwcufurjeden QesckmAck an. Naturlick waren in diesem*Jakr ouch wieder spannende. Рііже* furJujenAlLcke* іж Proyramnv. Wir kaben um drel Filma anyeseken. WL&injedemJakr конпЬе- мшь Ьеімс KiKvFe- Film&nickt nur aufder Leinwand seken, sondern aucfa seibst in der „KindzrMeAienAkaAmdeJ‘ aktiv werden. Wir waren eirujelaAen, Willi Weitzei, den Moderator der beiiebterv Kindersendun^ „W illi will’s wissen", аж Samstoy, dmo 6. November, иж 13 Uhr im UFAPidast еінжаї Live, zm/ erleben. Wir konnten einen Bliclc hotter die- Kulissen der trickreicken, амігеаешіеп und шлпскжаї gruseiujen Welt des Films werfen, einen eiyenen kleinen Film dreken, ani/ieienanderen Veranstaltuntjen rund urn, die•Medienurelt teilnekmen, die* umkreud der KiKifb- Wocke* unter deav Motto „15J&kre- KinderKinoFest — Kleine. Helden undjrofia Abenteuer" stattfanden. Esgaj? die* MSjlickkeitjurjeden an spannenden Aktionen teilzunekmen. M it dem diesjakriyen Eroffnunysfilm „Mein Freund Knerten" steilte- sick Norweyen m t einujen Filmen ais Kind^rfUmkmd vor. Also, an diesem Wockenende. faiben wir in Vusieldorfviel erlebt. Dieses Filwfest war eintjrofks EreijnUfur unsere, Кілке*. Liebe* Ox.ana,, spater sckreibe, ickvdir auck iiber die- Filme., dies-wir ш antjeseken faiben, und iiber den Film, der m r am besten cjefallen hat.
Tsckiis! Deine-Monika.
b) Lies und merit dir. * das Ereignis (die -se) — подія, пригода Der Konzertbesuch war ein groBes Ereignis fur unsere Klasse. : erleben h (erlebte, erlebt) — побачити (самому), зустріти (у своєму ■житті) Diesen Schauspieler muss man einmal erlebt haben, er ist einfach toll! '•das Motto (die -s) — девіз; гасло Er lebt nach dem Motto „Das Leben ist schon!"
j : ; ; :
c) Lies und Ubersetze die Satze. Der Klavierabend des beriihmten Pianisten war fur die Hauptstadt ein Ereignis. Sie erleben Liibeck aus alien Blickwinkeln, erfahren verge ssene Geschichte und bekommen so ein Bild von Historie, Kultur und Tradition der alten Hansestadt. Das war das sonderbarste Ereignis der Weltgeschichte. Unser Motto heifit: „Lernen, lernen und nochmals lernen!“ 43
Die Nachbarn haben jeden Abend die politischen Ereignisse besprochen. Der Titel des Stiickes konnte zugleich fur das M otto des Theaterabends gelten. Der Besuch des auslandischen Staatsoberhauptes ist fur das Land ein groBes politisches Ereignis. Erleben Sie die Berge mit dem Alpinzentrum Rosengarten! 5. Fragt ench gegenseitig.
An welche Ereignisse aus der Kindheit kannst du dich erinnern? Was war ein besonderes Ereignis in deinem Leben? Hast du ein Motto im Leben? Wie heiBt dein Motto? Was Interessantes hast du in den Ferien erlebt? Mochtest du auch fremde Lander erleben? 6. Lies Monikas Brief (Ubung 4a) noch einmal und finde darin Antworten auf die folgenden Fragen.
Was ist KiKiFe? Wann feierte KiKiFe sein 25. Jubilaum? Was stand auf dem Programm des Filmfestes? Was ist Willi Weitzel? Was hat Monikas Klasse beim KiKiFe erlebt? Unter welchem Motto fand das Filmfest statt? Welches Land eroffnete das Fest mit seinem Film? Hat Monika der Besuch des KiKiFes gefallen?
0
7. Arbeitet in Gruppen. Besprecht die folgenden Fragen: Gibt es in der Ukraine solche Filmfestivals? Wie heiflen sie? Wo und wann finden sie statt? Wer nirnmt daran teil?
8. a) Monikas Klasse hat sich beim KiKiFe den Film „Ben X “ angesehen. Hier sind einige Informationen zum Film. Lies sie. Nimm ein Worterbuch zu Hilfe.
Belgien, Niederlande 2007 Drama Regie: Nic Balthazar Drehbuch: Nic Balthazar nach seinem Roman „Niets Was Alles Wat Hij Zei“ (Nichts war alles, was er sagte) 2002 Darsteller/innen: Greg Timmermans (Ben), Laura Verlinden (Scarlite), Marijke Pinoy (Bens Mutter), Pol Goossen (Bens Vatter) u. a. Kamera: Lou Berghmans Lange: 93 min Filmpreise: Montreal World Film Festival 2007: Grand Prix des
Amerigues, Public Award, Preis der okumenischen Jury Altersem pfehlung: ab 14 J.
Jeden Morgen taucht Ben in die Welt von Archlord ein, einem Fantasy Rollenspiel, bei dem sich Tausende von Spielern/innen per Internet einloggen, um gemeinsam Abenteuer zu erleben. Bei diesem Rollenspiel wird aus dem Oberschiiler Ben der Ritter Ben X.