Center für Philanthropie
Vereine und Betätigungsbereiche in Liechtenstein.
Eine quantitative Erhebung
Prof. Dr. Marc Gottschald Michael Nenning, MSc
Juni 2024
Abstract
Erstmalige umfassende
Erhebung in Liechtenstein tätiger Vereine und ihrer Betätigungsfelder
Die formelle Freiwilligenarbeit, insbesondere die Mitwirkung in Vereinen, trägt Studien zufolge massgeblich zur sozialen Teilhabe Einzelner und zum Zusammenhalt von Gesellschaften bei. Darüber hinaus fördert und stärkt sie die Solidarität und Hilfsbereitschaft in der Zivilgesellschaft. Die vorliegende quantitative Analyse der Betätigungsbereiche der Vereine in Liechtenstein belegt eine große Vielfalt und eine im internationalen Vergleich sehr hohe Vereinsdichte. Die Studie schafft durch die erstmals erfolgte umfassende Erhebung aller in Liechtenstein tätigen Vereine und ihrer Betätigungsfelder, unterteilt in 17 definierte Bereiche, eine Übersicht dessen, wofür sich Menschen in Liechtenstein in organisierter Form engagieren. Insgesamt gab es zum Stichtag 31.12.2023 851 in Liechtenstein aktive Vereine. 345 Vereine waren zum Stichtag im liechtensteinischen Handelsregister eingetragen, weitere 506 Vereine wurden durch Recherche auf Webseiten, in Vereinslisten und Datenbanken identifiziert, darunter 17, die in der Schweiz bzw. Österreich ansässig sind, sich jedoch auch in Liechtenstein betätigen. Bemessen an der Anzahl der Vereine pro Betätigungsbereich, sind die wichtigsten drei Betätigungsbereiche von Vereinen in Liechtenstein Kultur und Musik, Sport und Bewegung sowie Freizeit und Geselligkeit. Auch im DACHRaum (Deutschland, Österreich, Schweiz) zählen Kultur und Musik sowie Sport und Bewegung zu den Betätigungsfeldern mit den höchsten Anteilen an formellem freiwilligem Engagement. Im Vergleich zu den drei DACH-Staaten weist Liechtenstein mit rund 15 gemeinnützigen Vereinen pro 1000 Einwohner die höchste Vereinsdichte auf. Eine umfassende Auswertung der Vereinslandschaft in Liechtenstein gestaltet sich mangels zentraler Datenbank zu aktiven Vereinen als sehr aufwändig. Um ein detaillierteres Bild zu gewinnen und bestehende Forschungslücken zu schließen, wären weitere Studien insbesondere zu Mitgliederzahlen, Freiwilligenstunden und Motiven für persönliches Vereinsengagement wünschenswert.
4.3.
5. Ergebnisse
5.1. Deskriptive Statistik des Stichprobenumfangs
5.2. Häufigkeiten der Themenbereiche
5.3. Handelsregistereintrag
5.4. Betätigungsbereiche und Handelsregistereintragungen
5.5. Anzahl gemeinnütziger Zwecke
5.6. Gemeinnütziger Zweck nach Themenbereich
5.7. Vereine nach Gemeinden
5.8.
1. Einleitung
Freiwilliges Engagement ist ein zentraler Pfeiler der Zivilgesellschaft: «Die Überlebensfähigkeit einer Gesellschaft wird im solidarischen Handeln ihrer Mitglieder begründet» (Amt für Statistik, 2021). Neben dem informellen Engagement – etwa in der Nachbarschaftshilfe – spielt das Engagement in formellen Settings eine besonders wichtige Rolle. Die am weitesten verbreitete Form der formalisierten Freiwilligenarbeit ist die Mitwirkung in einem Verein. Somit eignen sich die Anzahl von Vereinen und deren Entwicklung als erste Indikatoren für diesen bedeutenden Teil des gesellschaftlichen Engagements.
Ein Verein ist definiert als eine körperschaftliche Personenverbindung mit beliebigem Zweck (Art 246 PGR), also ein Zusammenschluss von mehreren Personen, die einen gemeinsamen Zweck verfolgen. Vereine haben in Liechtenstein eine lange Tradition und decken eine Vielzahl von Betätigungsbereichen wie Sport, Kultur und soziales Engagement ab. Die ersten Vereine wurden bereits Mitte des 19. Jahrhunderts im Bereich Musik und Kultur gegründet (Biedermann, 2011; Verein: Liechtenstein Business, 2023). Daher kann die vorliegende Auswertung durch die Anzahl der Vereine und die Verteilung der Themengebiete einen ersten Eindruck davon geben, in welchem Umfang und wofür sich Liechtensteiner:innen engagieren.
Mehr als zwei Drittel aller Vereine in Liechtenstein verfolgen einen gemeinnützigen Vereinszweck. Bei gemeinnützigen Vereinszwecken spricht das Gesetz von Zwecken, durch deren Erfüllung die Allgemeinheit gefördert wird. Laut Art 107 Abs 4a PGR liegt eine Förderung der Allgemeinheit insbesondere vor, wenn die Tätigkeit dem Gemeinwohl auf karitativem, religiösem, humanitärem, wissenschaftlichem, kulturellem, sittlichem, sozialem, sportlichem oder ökologischem Gebiet nützt – auch wenn durch die Tätigkeit nur ein bestimmter Personenkreis gefördert wird.
Das Amt für Statistik (AS) führt in seiner Publikation Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung 2023 (Amt für Statistik, 2023b) sowie im Statistikportal.li (Amt für Statistik, 2023a) ein Indikatorensystem für eine nachhaltige Entwicklung. Dabei wird anhand von 55 Indikatoren gezeigt, wie sich Liechtenstein in Richtung Nachhaltigkeit entwickelt. Für die vorliegende Auswertung ist insbesondere der Indikator Anzahl Vereine im Themenbereich Bildung und Kultur von Relevanz, welcher in der Publikation als positiv bewertet wurde. Die weiteren Indikatoren und sonstige Aspekte aus dieser Publikation werden an dieser Stelle nicht weiter behandelt.
Der Indikator Anzahl Vereine erfasst allerdings nur jene Vereine, welche im liechtensteinischen Handelsregister (Amt für Justiz, 2024) registriert sind. Alle nicht registrierten Vereine hingegen werden zur Beurteilung für eine nachhaltige Entwicklung in der Publikation Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung 2023 (Amt für Statistik, 2023b) nicht berücksichtigt.
Anzahl Vereine
Abb. 1: Anzahl der registrierten Vereine laut Handelsregister (Amt für Statistik, 2023a)
Abb. 1 gibt die Anzahl der registrierten Vereine im liechtensteinischen Handelsregister von 2004 bis 2022 wieder. Stichtag ist jeweils per 31. Dezember. In diesem Zeitraum hat sich die Anzahl registrierter Vereine von 129 auf 323 erhöht; das entspricht einem Zuwachs von 194 Vereinen oder um 150%. Die meisten Vereine, nämlich 352, waren zum Jahresende 2019 registriert. Bis 2022 verringerte sie sich um 29 Vereine oder 8,2%.
Ob ein Verein verpflichtet ist, sich im Handelsregister einzutragen, oder ob eine Registrierung auf freiwilliger Basis möglich ist, hängt in Liechtenstein vom wirtschaftlichen Zweck des Vereins ab:
Vereine, die einen wirtschaftlichen Zweck verfolgen, der im Zusammenhang mit einem nach kaufmännischer Art geführten Gewerbe steht, sind zur Eintragung ins Handelsregister verpflichtet und erhalten durch die Eintragung ihre Rechtspersönlichkeit (Art 247 PGR). Hingegen ist
die Eintragung ins Handelsregister für alle anderen Vereine (z.B. politische, kulturelle oder religiöse Vereine) freiwillig, die kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreiben. Sobald die Gründung des Vereins in den Statuten vermerkt ist, erhalten die nicht registrierten Vereine ihre Rechtspersönlichkeit (Verein: Liechtenstein Business, 2023).
Tatsächlich gibt es in Liechtenstein aber weitaus mehr Vereine als nur die im Handelsregister eingetragenen. Mangels zentraler Datenbank lassen sich diese jedoch nur sehr aufwändig erfassen (vgl. Regierungskanzlei BuA, 2024, S. 18; Anzahl Vereine Schweiz, 2023; Frommelt, C. 2016, S. 26; Frommelt, C. und Milic, T. 2022, S. 18. 51). Für die vorliegende Studie wurden alle aktiven und ermittelbaren Vereine in Liechtenstein erfasst, um dadurch Indikatoren für die Vielfalt, aber auch von den Schwerpunkten des Vereinslebens im Fürstentum zu gewinnen.
2. Fragestellung und Zielsetzung
Ziel der vorliegenden Auswertung ist es, erstmals ein umfassenderes Bild des Vereinswesens in Liechtenstein zu zeichnen, als es die Auswertung der im Handelsregister erfassten Vereine zulässt. Im Laufe der Recherche wurden insgesamt 851 in Liechtenstein aktive Vereine identifiziert, von denen allerdings weniger als die Hälfte im Handelsregister eingetragen und damit in den Statistiken des Amts für Statistik nicht erfasst ist. Mit Hilfe der Zuordnung der Vereine zu Zwecken entsteht somit ein genaueres Bild des Vereinswesens in Liechtenstein.
Dadurch werden wichtige Erkenntnisse über die Anzahl gemeinnütziger Vereine und deren Betätigungsfelder gewonnen. Die Erkenntnisse dieser Auswertung sollen dabei helfen, Forschungslücken im Bereich der Vereinsforschung zu schliessen und weiteren Forschungsbedarf zu identifizieren.
3. Theoretische Grundlagen
Für die Auswertung wurden mehrere Betätigungsbereiche definiert, in die anschliessend jeder Verein eingeteilt wurde. Dabei wurde auf die etablierten Themenbereiche der formellen Freiwilligenarbeit im DACH-Raum zurückgegriffen, zur Gewährleistung allfälliger Vergleiche mit Studien in Bezug auf andere Länder. Hierfür werden die Themenbereiche aus dem deutschen Freiwilligensurvey (Simonson et al., 2022), dem österreichischen Freiwilligenbericht (Bundesministerium für Soziales Gesundheit Pflege und Konsumentenschutz, 2019) und dem schweizerischen Freiwilligenmonitor (Lamprecht et al., 2020) herangezogen. Die nachfolgende Tabelle (Tab. 1) gibt die in Deutschland, Österreich und der Schweiz gebräuchlichen Betätigungsbereiche wieder und listet in der letzten Spalte die 17 als Synthese für die vorliegenden Studie definierten Bereiche für Liechtenstein auf:
Für Vergleichszwecke wurden in der letzten Spalte 17 Betätigungsbereiche für Liechtensteiner Vereine definiert. Diese decken sich mit der Mehrzahl der im DACHRaum gebräuchlichen Definitionen. Zusätzlich wurde für Liechtenstein ein Bereich Bildungsarbeit definiert, zur eindeutigen Zuweisung von Bildungsarbeit bei Erwachsenen. Die explizite Bildungsarbeit bei Jugendlichen wird dem Bereich Ausserschulische Jugendarbeit zugeschrieben. Ebenfalls wurde für Liechtenstein aufgrund des signifikanten Anteils ( n = 31) von Vereinen im Bereich Wirtschaft dafür ein eigener Bereich definiert. Alle Vereine, welche sich mit politischen Themen befassen oder eine politische Partei in Liechtenstein sind, werden dem Bereich Politische Interessenvertretung zugeordnet.
Die einzelnen Betätigungsgebiete Interessenverband, Jugendorganisation, Öffentlicher Dienst, Selbsthilfegruppe und Elternrat inklusive Elternvertretung an Schulen aus dem Freiwilligenmonitor der Schweiz (Lamprecht et al., 2020) und der Bereich Justiz und Kriminalitätsprobleme aus dem deutschen Freiwilligensurvey (Simonson et al., 2022) sind in Liechtenstein nicht bzw. kaum vertreten und werden somit nicht als einzelne Bereiche erfasst. 16 definierte Betätigungsbereiche genügen zur eindeutigen Einordnung der weitaus meisten Vereine in Liechtenstein. Alle nicht eindeutig zuweisbaren Vereine werden dem Bereich Sonstige Betätigungen ( n = 45) zugeordnet (vgl. Tab. 2, Deskriptive Statistik).
Deutschland
Unfall- oder Rettungsdienst oder freiwillige Feuerwehr
Ausserschulische Jugendarbeit oder Bildungsarbeit für Erwachsene
Schule und Kindergarten
Österreich
Katastrophenhilfs- und Rettungsdienste
Bildung
Schweiz
Liechtenstein
Unfall-, Rettungsdienst, Freiwillige Feuerwehr
Ausserschulische Jugendarbeit
Bildungsarbeit
Schule und Kindergarten
Sport und Bewegung Sport und Bewegung Sport Sport und Bewegung
Kultur und Musik
Freizeit und Geselligkeit
Kirchlicher oder religiöser Bereich
Sozialer Bereich
Gesundheitsbereich
Umwelt, Natur und Tierschutz
Politik und politische Interessenvertretung
Berufliche Interessenvertretung ausserhalb des Betriebs
Kunst, Kultur, Freizeit
Kirchlicher oder religiöser Bereich
Sozial- und Gesundheitsbereich
Bürgerliche Aktivitäten und Gemeinwesen
Umwelt, Natur und Tierschutz
Politische Arbeit und Interessenvertretung
Kultur
Kultur und Musik
Spiel-, Hobby-, Freizeit Freizeit und Geselligkeit
Religionsgemeinschaft, Kirche, kirchennahe Organisation
Kirchliche/religiöse Zwecke
Soziale, karitative, gemeinnützige Organisationen Soziales
Gesundheitspflege
Gemeinde-, Orts-, Quartier
Umwelt-, Tierschutzorganisation
Politisches oder öffentliches Gremium/Amt
Bürgerschaftliche Aktivität in der Gemeinde
Umwelt, Naturschutz, Tierschutz
Politische Interessenvertretung
Berufliche Interessenvertretung
Interessensverband
Jugendorganisation
Politische Partei
Öffentlicher Dienst
Selbsthilfegruppe
Elternrat, Elternvertretung an Schulen
Justiz und Kriminalitätsprobleme
Sonstiger Bereich/Anderes
Flüchtlingshilfe
Sonstiger Bereich/Anderes
Wirtschaft (StartUp, Coaching)
Menschenrechtsorganisation Entwicklungszusammenarbeit
Sonstiger Bereich/Anderes Sonstige Betätigungen
Tab. 1: Definierte Betätigungsbereiche formeller Freiwilligenarbeit in Liechtenstein im Vergleich mit dem DACH-Raum
4. Methodik
4.1. Datengrundlage
Alle Daten aus der vorliegenden Auswertung wurden zum Stichtag 31.12.2023 aus bereits vorhandenen Quellen zusammengestellt. Die Daten stammen aus dem liechtensteinischen Handelsregister (Amt für Justiz, 2024), der Online-Datenbank (Fundraiso.ch, 2023) und aus den einzelnen Vereinslisten der elf liechtensteinischen Gemeinden Balzers (Vereine Balzers, 2024) , Triesen (Vereine Triesen, 2024) , Triesenberg (Vereine Triesenberg, 2024) , Vaduz (Vereine Vaduz, 2024) , Schaan (Vereine Schaan, 2024) , Planken (Vereine Planken, 2024) , Eschen/Nendeln (Vereine Eschen-Nendeln, 2024), Mauren/Schaanwald (Vereine Mauren, 2024), Gamprin/Bendern (Vereine Gamprin-Bendern, 2024), Schellenberg (Vereine Schellenberg, 2024) und Ruggell (Vereine Ruggell, 2024)
Dabei gilt zu beachten, dass die von den Gemeinden öffentlich einsehbaren Vereinslisten nicht abschliessend sind. Es werden nur diejenigen Vereine aufgenommen, welche den Richtlinien und Reglementen der jeweiligen Gemeinde entsprechen. Beispielsweise werden in die Liste von Schaan und Triesen erst Vereine aufgenommen, die länger als drei Jahre in der Gemeinde den offiziellen Vereinssitz haben und keine kommerziellen Ziele verfolgen (Vereinsreglement Schaan, 2022; Vereinsreglement Triesen, 2012; Vereinsreglement Balzers, 2021). In Balzers können hingegen alle Vereine, welche die Voraussetzungen erfüllen und die nötigen Unterlagen einreichen, ohne Wartefrist in die Vereinsliste aufgenommen werden. Zudem ist die Aufnahme in eine Vereinsliste für eine Vereinsförderung durch die Gemeinde obligatorisch.
4.2. Stichprobe
In einem ersten Schritt wurde eine einheitliche Datenbank mit allen Vereinen aus Liechtenstein und denjenigen mit Sitz in Österreich (n = 1) und der Schweiz (n = 16) erstellt, welche ihr Angebot respektive ihre Tätigkeit grenzüberschreitend auch aktiv in Liechtenstein ausüben. Es wurden dabei jedoch nur Vereine aus dem Ausland berücksichtigt, bei denen sich auch Bürger:innen aus Liechtenstein für Liechtenstein engagieren. Die grenzüberschreitenden Aktivitäten finden hauptsächlich zwischen der Ostschweiz, insbesondere dem Rheintal, bzw. dem Vorarlberg mit Liechtenstein statt. Gründe für diese grenzüberschreitenden Aktivitäten liegen häufig darin, dass Liechtenstein in diversen Betätigungsbereichen dieselben Bedürfnisse wie seine Nachbarstaaten hat und sich dadurch eine Zusammenarbeit, insbesondere in den Grenzregionen, ergibt. Somit werden die grenzüberschreitenden Vereine aus dem Ausland in der vorliegenden Auswertung mitberücksichtigt, da diese ebenfalls zur Vereinsvielfalt in Liechtenstein beitragen.
Als zweiten Schritt wurden die Vereine in die vordefinierten 17 Aktivitätsbereiche (vgl. Kap. 3) eingeteilt und anschliessend noch nach den Aspekten gemeinnützig/ non-profit oder nicht gemeinnützig/for-profit, im Handelsregister registriert oder nicht sowie nach Gemeinden sortiert. Vereine, welche in zwei Gemeinden tätig sind, wurden dabei in die Gemeinde der angegebenen Postanschrift eingeteilt. Ebenso wurden Vereine, welche «Liechtenstein» im Namen tragen beziehungsweise landesweit tätig sind, in die Gemeinde der angegebenen Postanschrift eingeteilt.
Zuletzt fand eine Bereinigung des Stichprobenumfangs (n) statt. Die Datenbank umfasste eine Grundgesamtheit von N = 889. Die Grundgesamtheit des Stichprobenumfangs wurde durch die Entfernung von Dopplungen (n = 20) und die Entfernung von Vereinen in Liquidation (n = 18) auf N = 851 reduziert.
4.3. Datenauswertung
Die anschliessende Analyse der Daten wurde mit der Software IBM SPSS Statistics Version 29 vorgenommen. Die Erstellung der Diagramme wurde mittels Tabellenkalkulationsapplikation durchgeführt.
5. Ergebnisse
5.1. Deskriptive Statistik des Stichprobenumfangs
In Tab. 2 werden anhand der deskriptiven Statistik die Häufigkeiten dargestellt. Es sind die Anzahl Vereine im jeweiligen Betätigungsbereich, die registrierten und nicht registrierten Vereine im Handelsregister und die Unterteilung nach gemeinnützig/non-profit oder nicht gemeinnützig/for-profit ersichtlich.
Die beiden Betätigungsbereiche mit den meisten Vereinen sind in Liechtenstein Kultur und Musik ( n = 208) sowie Sport und Bewegung ( n = 176). Im Bereich Kultur und Musik sind 76.4% ( n = 159) nicht im Handelsregister eingetragen; ein Anteil von 64.4% ( n = 134) ist gemeinnützig und 12% ( n = 25) nicht gemeinnützig. Hingegen sind 23.6% ( n = 49) im Handelsregister eingetragen, wovon 38 gemeinnützig und 11 Vereine nicht gemeinnützig sind. Im Themenbereich Sport und Bewegung sind sämtliche Vereine gemeinnützig, wobei 86.9% ( n = 153) nicht im Handelsregister eingetragen und 13.1% ( n = 23) im Handelsregister eingetragen sind. Von diesen sind 15 Vereine gemeinnützig und 8 nicht gemeinnützig.
Im Themenbereich Umwelt, Naturschutz und Tierschutz ( n = 39) verfolgen ebenfalls alle Vereine einen gemeinnützigen Zweck, wobei 53.9% ( n = 21) im Handelsregister eingetragen sind. Im Betätigungsbereich Unfall-, Rettungsdienst, Freiwillige Feuerwehr ( n = 17) ist kein Verein im liechtensteinischen Handelsregister eingetragen; sämtliche Vereine in diesem Bereich verfolgen gemeinnützige Zwecke.
Hier zeigt sich bereits eine Tendenz, dass auch Vereine, welche nicht im Handelsregister registriert sind, einen beachtlichen Teil der Vereinslandschaft ausmachen und dass mehrheitlich gemeinnützige Zwecke verfolgt werden, welche zur nachhaltigen Entwicklung in Liechtenstein beitragen. Die vollständigen Daten sind in Tab. 2 dargestellt:
Themenbereich Handelsregistereintrag gemeinnützig nein gemeinnützig ja
und Musik ( n = 208)
Rettungsdienst, Freiwillige Feuerwehr ( n = 17)
Zwecke ( n = 16)
Interessenvertretung ( n = 15)
Bürgerschaftliche Aktivität in der Gemeinde ( n = 5)
Tab. 2: Deskriptive Statistik, N = 851
5.2. Häufigkeiten der Themenbereiche
Betätigungsbereiche von Vereinen in Liechtenstein
Anzahl Vereine
Kultur und Musik
Sport und Bewegung
Freizeit und Geselligkeit
Soziales
Berufliche Interessenvertretung
Umwelt, Naturschutz, Tierschutz
Wirtschaft
Entwicklungszusammenarbeit
Bildungsarbeit
Schule und Kindergarten
Gesundheitspflege
Ausserschulische Jugendarbeit
Unfall-, Rettungsdienst, freiwillige Feuerwehr
Kirchliche/religiöse Zwecke
Politische Interessenvertretung
Bürgerschaftliche Aktivität in der Gemeinde
Sonstige Betätigung
Abb. 2: Zahl der zum 31.12.2023 in Liechtenstein aktiven Vereine nach Betätigungsbereichen (N = 851)
Abb. 2 zeigt die Anzahl der in Liechtenstein aktiven Vereine nach Verteilung auf Betätigungsbereiche. Die meisten Vereine gibt es im Bereich Kultur und Musik ( n = 208) sowie Sport und Bewegung ( n = 176). Diese zwei Aktivitätsbereiche machen rund 45% ( n = 384) aller Vereine in Liechtenstein aus. Dem Themenbereich Freizeit und Geselligkeit sind 62 Vereine und dem Bereich Soziales 60 Vereine zugeordnet, was jeweils einen Anteil von rund 7.1% ausmacht. Die Berufliche Interessenvertretung umfasst mit 58 Vereinen einen Anteil von rund 6.8%.
Im Themenbereich Umwelt, Naturschutz, Tierschutz gibt es 39 Vereine (4,6%), im Bereich Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit sind es jeweils 31 Vereine (3,6%).
Vereine, welche im Bereich Bildungsarbeit tätig sind, machen einen Anteil von 3,4% ( n = 29) aus. Die Themengebiete Schule und Kindergarten ( n = 21), Gesundheitspflege ( n = 21), Ausserschulische Jugendarbeit ( n = 17), Unfall-, Rettungsdienst, Freiwillige Feuerwehr ( n = 17), Kirchliche/religiöse Zwecke ( n = 16), Politische Interessenvertretung ( n = 15) und Bürgerschaftliche Aktivität in der Gemeinde ( n = 5) sind jeweils mit 21 bzw. weniger Vereinen in Liechtenstein vertreten und machen einen Anteil von gesamthaft rund 13.1% aus. Zuletzt sind 5.3% der Vereine ( n = 45) im Feld Sonstige Betätigung zusammengefasst. Es handelt sich also um Vereine, welche keinem der anderen 16 definierten Themengebiete zuweisbar sind. Nur rund ein Fünftel davon haben einen gemeinnützigen Zweck.
Handelsregistereintrag; 345 Vereine
kein
Handelsregistereintrag; 506 Vereine
3: Vereine mit Handelsregistereintrag und den nicht registrierten Vereinen (N = 851)
Von den 851 Vereinen in Liechtenstein sind 59.5% (n = 506) nicht im Handelsregister registriert, wohin-
gegen 40.5% ( n = 345) im Handelsregister eingetragen sind. Abb. 3 gibt diese Aufteilung grafisch wieder.
5.4. Betätigungsbereiche und Handelsregistereintragungen
Der Betätigungsbereich Kultur und Musik zählt insgesamt 208 Vereine in Liechtenstein, davon sind 76.4% (n = 159) nicht im Handelsregister eingetragen und 23.6% (n = 49) sind eingetragen. Im zweitgrössten Bereich Sport und Bewegung sind von insgesamt 176 Vereinen 86.9% (n = 153) nicht im Handelsregister eingetragen und 13.1% (n = 23) sind eingetragen. Mit 62 Vereinen ist Freizeit und Geselligkeit der drittgrösste Themenbereich in Liechtenstein. Hier sind 75.8% (n = 47) der Vereine nicht im Handelsregister eingetragen und 24.2% (n = 15) sind eingetragen. Im Bereich Soziales sind gesamthaft 60 Vereine tätig. Davon sind 73.3% (n = 44) im Handelsregister eingetragen und wiederum 26.7% (n = 16) sind nicht eingetragen. Im Bereich Berufliche Interessenvertretung sind besonders viele Vereine im Handelsregister eingetragen: Von insgesamt 58 hier aktiven Vereinen sind 70.7% (n = 41) im Handelsregister eingetragen und nur 29.3% (n = 17) nicht. Der Bereich Sonstige Betätigungen fasst 45 Vereine zusammen, welche nicht einem der 16 anderen Betätigungsbereiche zuweisbar sind (vgl. Tab. 1).
Hier sind 60% (n = 27) der Vereine nicht im Handelsregister eingetragen und 40% (n = 18) sind eingetragen.
Der Themenbereich Umwelt, Naturschutz und Tierschutz umfasst 39 Vereine. Davon sind 53.9% (n = 21) im Handelsregister eingetragen und 46.1% (n = 18) nicht. Mit 31 Vereinen steht der Bereich Wirtschaft an achter Stelle. Hier sind 83.9% (n = 26) im Handelsregister eingetragen und nur 16.1% (n = 5) nicht. Weiteres gibt es 31 Vereine, welche im Themenbereich Entwicklungszusammenarbeit tätig sind. Hierbei ist die Mehrheit mit 93.5% (n = 29) der Vereine im Handelsregister eingetragen und lediglich zwei Vereine nicht. Im Themengebiet Bildungsarbeit sind 75.9% (n = 22) der Vereine im Handelsregister eingetragen und 24.1% (n = 7) nicht. Der Bereich umfasst somit gesamthaft 29 Vereine. Im Bereich Schule und Kindergarten sind in Liechtenstein 21 Vereine aktiv. Die Mehrheit dieser Vereine, 61.9% (n = 13) sind nicht im Handelsregister eingetragen, hingegen sind 38.1% (n = 8) der Vereine eingetragen. Im Bereich Gesundheitspflege
sind ebenfalls 21 Vereine tätig, davon sind 61.9% (n = 13) im Handelsregister eingetragen, 38.1% (n = 8) hingegen nicht. Zu den weiteren fünf Bereichen gehört die Ausserschulische Jugendarbeit mit insgesamt 17 Vereinen. Dabei sind 58.8% (n = 10) der dort aktiven Vereine nicht im Handelsregister eingetragen und 41.2% (n = 7) sind eingetragen. Im Bereich Unfall-, Rettungsdienste, Freiwillige Feuerwehr sind alle der insgesamt 17 Vereine nicht im Handelsregister eingetragen. Im Bereich Kirchliche/religiöse Zwecke ist mit 87.5% (n = 14) der Vereine die Mehrheit im Handelsregister eingetragen und lediglich 12.5% (n = 2) der Vereine sind nicht eingetragen. Ähnlich verhält es sich im Bereich Politische
Interessenvertretung; dieses Themengebiet zählt 15 Vereine, wovon die Mehrheit mit 93.3% (n = 14) im Handelsregister eingetragen und nur ein Verein (n = 1) nicht eingetragen ist. Als letztes Themengebiet umfasst der Bereich Bürgerschaftliche Aktivitäten in der Gemeinde fünf Vereine. Davon sind vier Vereine nicht im Handelsregister eingetragen und ein Verein ist eingetragen.
Abb. 4 gibt einen Überblick über die Anzahl Vereine (N = 851) nach Betätigungsbereich und Aufteilung nach Vereinen ohne Handelsregistereintrag (n = 506) bzw. mit Handelsregistereintrag (n = 345):
Betätigungsbereiche und Handelsregistereintragungen
Kultur und Musik
Sport und Bewegung
Freizeit und Geselligkeit
Soziales
Berufliche Interessenvertretung
Umwelt, Naturschutz, Tierschutz
Wirtschaft
Entwicklungszusammenarbeit
Bildungsarbeit
Schule und Kindergarten
Gesundheitspflege
Ausserschulische Jugendarbeit
Unfall-, Rettungsdienst, freiwillige Feuerwehr
Kirchliche/religiöse Zwecke
Politische Interessenvertretung
Bürgerschaftliche Aktivität in der Gemeinde
Handelsregistereintrag mit Handelsregistereintrag
Abb. 4: Anzahl Vereine pro Betätigungsbereich mit Aufteilung nach Vereinen ohne bzw. mit Handelsregistereintrag (N = 851)
5.5. Anzahl gemeinnütziger Zwecke
Gemeinnützig nein; 238 Vereine
Gemeinnützig ja; 613 Vereine
Abb. 5: Anzahl der in Liechtenstein aktiven Vereine mit gemeinnützigem Zweck und ohne gemeinnützigen Zweck (N = 851)
Von den 851 in Liechtenstein aktiven Vereine verfolgen lediglich 28% (n = 238) keine gemeinnützige Zwecke, wo-
hingegen eine deutliche Mehrzahl von 72% (n = 613) gemeinnützig tätig ist (siehe Abb. 5).
5.6. Gemeinnütziger Zweck nach Themenbereich
Während die weitaus meisten in Liechtenstein aktiven Vereine gemeinnützige Zwecke verfolgen, ist das Bild je nach Betätigungsbereichen differenzierter. Abb. 6 gibt einen Überblick über die Anzahl der in Liechtenstein aktiven Vereine (N= 851) nach Betätigungsbereichen inkl. der Verteilung nach Vereinen mit gemeinnützigem Zweck (n = 613) und Vereinen ohne gemeinnützigen Zweck (n = 238). Im Bereich Kultur und Musik sind 82.7% (n = 172) der dort aktiven Vereine gemeinnützig und 17.3% (n = 36) nicht gemeinnützig. Im Themenbereich Sport und Bewegung gibt es insgesamt 176 Vereine. Hier sind sogar 95.5% (n = 168) der Vereine gemeinnützig tätig und nur 4.5% (n = 8) nicht. Beim drittgrössten Betätigungsbereich Freizeit und Geselligkeit sind von den insgesamt 62 Vereinen 59.7% (n = 37) nicht gemeinnützig und 40.3% (n = 25) gemeinnützig tätig. Weiteres sind im Themenbereich Soziales von den insgesamt 60 Vereinen alle bis auf einen, d.h. 98.3% (n = 59), gemeinnützig.
Wiederum sind im Bereich Berufliche Interessenvertretung von den insgesamt 58 Vereinen 81% (n = 47) nicht gemeinnützig und 19% (n = 11) sind gemeinnützig tätig. Zudem umfasst eine Reihe von Betätigungsbereichen ausschliesslich Vereine, welche gemeinnützige Zwecke verfolgen. Darunter zählen der Bereich Umwelt, Naturschutz, Tierschutz mit 39 Vereinen, der Bereich Entwicklungszusammenarbeit mit 31 Vereinen und der Bereich Unfall-, Rettungsdienst, Freiwillige Feuerwehr mit 17 Vereinen.
Der Bereich Sonstige Betätigungen fasst 45 Vereine zusammen, die nicht einem der 16 definierten Bereiche zuweisbar sind (vgl. Tab. 1). Hier sind 77.8% (n = 35) der Vereine nicht gemeinnützig und 22.2% (n = 10) sind als gemeinnützig ausgewiesen. Im Bereich Wirtschaft sind von den gesamthaft 31 Vereinen 80.6% (n = 25) nicht gemeinnützig und 19.4% (n = 6) gemeinnützig. Im Bereich Bildungsarbeit verfolgen 62.1% (n = 18) der Vereine
einen gemeinnützigen Zweck und 37.9% (n = 11) keinen gemeinnützigen Zweck, insgesamt sind 29 Vereine in diesem Themengebiet. Der Bereich Schule und Kindergarten umfasst insgesamt 21 Vereine, davon sind 76.2% (n = 16) der Vereine nicht gemeinnützig und 23.8% (n = 5) der Vereine sind gemeinnützig. Im Bereich Gesundheitspflege verfolgen von insgesamt 21 Vereinen 90.5% (n = 19) der Vereine gemeinnützige Zwecke und lediglich 9.5% (n = 2) der Vereine verfolgen keinen gemeinnützigen Zweck. Der Bereich Ausserschulische Jugendarbeit zählt insgesamt 17 Vereine, davon ist die Mehrheit mit einem Anteil von 94.1% (n = 16) gemeinnützig und nur ein Verein ist nicht gemeinnützig. Zu den drei letzten Themengebieten gehört kirchlich/religiöse Zwecke mit
16 Vereinen und einem Anteil von 75% (n = 12) gemeinnützigen und einem Anteil von 25% (n = 4) nicht gemeinnützigen Vereinen. Beim Themengebiet Politische Interessenvertretung verfolgen von den insgesamt 15 Vereinen 73.3% (n = 11) keinen gemeinnützigen Zweck und eine Minderheit von 26.7% (n = 4) verfolgen gemeinnützige Zwecke. Der Bereich Bürgerschaftliche Aktivitäten umfasst vier Vereine, die keine gemeinnützige Zwecke verfolgen; lediglich ein Verein ist hier gemeinnützig. Dies ist insofern schlüssig, als dass die hier vertretenen Vereine vorrangig dem Selbstzweck der Mitglieder dienen und nur eine Minderheit der Menschen in der betreffenden Gemeinde ansprechen.
Betätigungsbereiche und Gemeinnützigkeit
Kultur und Musik
Sport und Bewegung
Freizeit und Geselligkeit
Soziales
Berufliche Interessenvertretung
Umwelt, Naturschutz, Tierschutz
Wirtschaft
Entwicklungszusammenarbeit
Bildungsarbeit
Schule und Kindergarten
Gesundheitspflege
Ausserschulische Jugendarbeit
Unfall-, Rettungsdienst, freiwillige Feuerwehr
Kirchliche/religiöse Zwecke
Politische Interessenvertretung
Bürgerschaftliche Aktivität in der Gemeinde
Sonstige Betätigung
Abb. 6: Zahl der in Liechtenstein tätigen Vereine nach Betätigungsbereich und Aufteilung nach Vereinen mit gemeinnützigen Zwecken und Vereinen ohne gemeinnützige Zwecke (N = 851)
5.7. Vereine nach Gemeinden
Verteilung der in Liechtenstein aktiven Vereine
Anzahl Vereine
Vaduz
Schaan
Mauren/Schaanwald
Eschen/Nendeln
Balzers
Abb. 7: Anzahl der in Liechtenstein aktiven Vereine nach Sitz in den Gemeinden inklusive ausländische Vereine (N = 851)
Nicht überall in Liechtenstein gibt es gleich viele aktive Vereine. Abb. 7 zeigt die Verteilung der Vereine auf die Gemeinden in Liechtenstein inklusive der 17 in Liechtenstein aktiven Vereine, die ihren Sitz in der Schweiz (n = 16) bzw. in Österreich (n = 1) haben. Diese insgesamt 17 Vereine agieren zwar aus dem Ausland, aber es engagieren sich in diesen Vereinen auch Bürger:innen aus Liechtenstein für Liechtenstein.
Die meisten Vereine befinden sich mit einem Anteil von 26.7% (n = 227) in der Gemeinde Vaduz. Gefolgt mit einem Anteil von 13.9% (n = 118) belegt die Gemeinde
Schaan den zweiten Platz und mit einem Anteil von 11.3% (n = 96) liegt die Gemeinde Mauren auf dem dritten Rang. In der Gemeinde Eschen gibt es mit einem Anteil von 10.1% 86 Vereine und in der Gemeinde Balzers sind es 74 Vereine mit einem Anteil von 8.7%. Mit einem Anteil von 8.4% kann die Gemeinde Triesen 71 Vereine verzeichnen. Weiteres gibt es 62 Vereine mit Sitz in Triesenberg, was einem Anteil vom 7.3% entspricht. In den Gemeinden Ruggell (5.3%, n = 45), Schellenberg (2.9%, n = 25), Gamprin (2.6%, n = 22) und Planken (0.9%, n = 8) sind in Summe 100 Vereine gemeldet, was einen Anteil von 11.7% ausmacht.
5.8. Vergleich zum Vereinswesen im DACH-Raum
Im Jahr 2023 hatte Liechtenstein bei 40’023 Einwohnern (Amt für Statistik, 2024) 613 gemeinnützige Vereine. Die Schweiz hatte im Vergleich bei 8,7 Mio. Einwohnern rund 100‘000 gemeinnützige Vereine (Anzahl Vereine Schweiz, 2023) und Österreich mit 8,9 Mio. Einwohnern rund 125‘000 (Anzahl Vereine Österreich, 2023). Deutschland zählte bei 84,3 Mio. Einwohnern im Jahr 2021 615‘759 gemeinnützige Vereine (Schubert et al., 2022). Es gilt zu beachten, dass sich die Erhebungsmethoden und der Erhebungsstichtag in den jeweiligen Ländern unterscheiden können. Dadurch ist die Vollständigkeit und Aktualität der Daten nicht vollumfänglich gewährleistet.
Abb. 8 zeigt die Dichte gemeinnütziger Vereine in Liechtenstein im Vergleich zum DACH-Raum. Liechtenstein hat aktuell eine Dichte von rund 15.3 gemeinnützigen Vereinen pro 1000 Einwohner und somit im DACHRaum-Vergleich die höchste entsprechende Dichte. Die Schweiz hat eine Vereinsdichte von rund 11.5 gemeinnützigen Vereinen pro 1000 Einwohner, Österreich immerhin 14 gemeinnützige Vereine pro 1000 Einwohner und Deutschland lediglich 7.3 gemeinnützige Vereine pro 1000 Einwohner. In Deutschland (Vereinsregister Deutschland, 2023) wie auch in Österreich (Vereinsregister Österreich, 2023) sind dabei jeweils sämtliche gemeinnützige Vereine in einem Vereinsregister eingetragen. In der Schweiz und Liechtenstein sind praktisch nur jene Vereine registriert, welche dazu laut Handelsregister verpflichtet sind (vgl. Kap. 1).
Vereinsdichte im DACH-Raum und in Liechtenstein
Vereinsdichte pro 1000 Einwohner
Deutschland (DE)
Österreich (AT)
Schweiz (CH)
Liechtenstein (FL)
Abb. 8: Vergleich der Vereinsdichte pro 1000 Einwohner in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein
Ranking der drei grössten Betätigungsbereiche im DACH-Raum und Liechtenstein
Deutschland
(DE)
Sport und Bewegung
Kultur und Musik
Österreich (AT)
Sport und Bewegung
Unfall-, Rettungsdienst, freiwillige Feuerwehr
sozialer Bereich
Kultur und Musik
Schweiz (CH) Liechtenstein (FL)
Sport und Bewegung
Kultur und Musik
Kultur und Musik Sport und Bewegung
Freizeit und Geselligkeit
Freizeit und Geselligkeit
Abb. 9: Vergleich der drei grössten Betätigunsbereiche in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein
Bei den Betätigungsbereichen gibt es im DACH-Raum Ähnlichkeiten (Abb. 9). Die drei Bereiche mit den grössten Zahlen an engagierten Vereinen sind in der Schweiz Sport und Bewegung, Kultur und Musik sowie Freizeit und Geselligkeit (Lamprecht et al., 2020, S. 42). In Österreich sind es die Bereiche Sport und Bewegung, Unfall-, Rettungsdienst, Freiwillige Feuerwehr sowie Kultur und Musik (Bundesministerium für Soziales Gesundheit Pflege und Konsumentenschutz, 2019, S. 20) und in Deutschland die Bereiche Sport und Bewegung, Kultur und Musik sowie der Bereich Soziales (Simonson et al., 2021, S. 22). Für Liechtenstein fehlen die Zahlen zum freiwilligen Engagement nach Betätigungsbereich, jedoch sind die meisten Vereine in den Bereichen Kultur und Musik, Sport und Bewegung sowie Freizeit und Geselligkeit tätig.
Damit hat Liechtenstein in den zwei Bereichen Sport und Bewegung und Kultur und Musik die meisten Vereine, in welchen die Nachbarstaaten den höchsten Anteil an freiwilligem Engagement haben. Im Vergleich zur Schweiz sind die Themenbereiche sogar identisch, nur die Plätze eins (FL: Kultur und Musik, CH: Sport und Bewegung ) und zwei (FL: Sport und Bewegung , CH: Kultur und Musik ) sind vertauscht. Zur einheitlichen Vergleichbarkeit im DACH-Raum ist Liechtenstein auf weitere Daten zum freiwilligen Engagement angewiesen. Es bestehen noch erhebliche Forschungslücken etwa zur Art, zum Ausmass und zu den Motiven von Freiwilligenarbeit sowie generell in der Vereinsforschung.
6. Fazit
Die vorliegende Auswertung stellt eine erste quantitative Erhebung der in Liechtenstein tätigen Vereine unter Berücksichtigung auch der nicht im Handelsregister eingetragenen Vereine dar. Insgesamt wurden 851 Vereine erfasst, von denen 345 im Handelsregister eingetragen sind. Erfasst wurden auch 16 Vereine mit Sitz in der Schweiz sowie ein Verein mit Sitz in Österreich, welche in Liechtenstein aktiv sind.
Von den nicht registrierten Vereinen verfolgt die Mehrheit gemeinnützige Zwecke. Sie sind also für die Beurteilung des formalisierten zivilgesellschaftlichen Engagements in Liechtenstein von hoher Bedeutung.
Unter den nicht eingetragenen Vereinen finden sich auch bekannte Vereine aus dem Themengebiet Unfall-, Rettungsdienst, Freiwillige Feuerwehr wie beispielsweise die Zivilschutzgruppen und Feuerwehren. Dieses Themengebiet ist in Liechtenstein fast ausschliesslich auf freiwilliger Basis durch Bürger:innen organisiert und geniesst in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Dieser Betätigungsbereich von Vereinen, wie auch Kultur und Musik sowie Sport und Bewegung mit ebenfalls vielen gemeinnützigen Vereinen, trägt ebenso zu einer nachhaltigen Entwicklung in Liechtenstein bei – wenngleich nur ein geringer Teil davon in der Publikation für eine nachhaltige Entwicklung berücksichtigt (Amt für Statistik, 2022) wurde.
Um den vollständigen Überblick über Vereine in Liechtenstein zum Stand 31.12.2023 zu gewinnen, war eine Recherche auf verschiedenen Webseiten, in Vereinslisten und Datenbanken notwendig. Eine zentrale und aktuelle Datenbank ist nicht vorhanden – ausser bei den im Handelsregister eingetragenen Vereinen. Bei allen anderen Vereinen ist nicht ausgeschlossen, dass nur veraltete Daten verfügbar waren. Insbesondere erlaubt die für die Zwecke dieser Auswertung vorgenommen stichtagsbezogene Erfassung keine Darstellung im Zeitverlauf.
Für die zukünftige Vereinsforschung in Liechtenstein ist eine vollständige, dauerhaft gepflegte Datenbank wünschenswert. Ebenso könnte die Auswertung durch die beiden Variablen Wirkungsorientierung und Nachhaltigkeit in Vereinen ergänzt werden, um vertiefte Erkenntnisse zu erhalten. Zudem stellen neben der Anzahl Vereine und deren Verteilung auf Betätigungsbereiche insbesondere Aussagen zu Motiven, Mitgliederzahlen und Freiwilligenstunden für ein besseres Bild über die Vereinslandschaft in Liechtenstein ein wichtiges Forschungsdesiderat dar.
Verzeichnisse
Quellenverzeichnis
Amt für Justiz. (2024). Firmenindex, Handelsregister des Fürstentums Liechtenstein. https://www.oera.li/cr-portal/ suche/suche.xhtml
Amt für Statistik. (2021). Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung 2021.
Amt für Statistik. (2022, July 1). Anzahl Vereine 2022. Indikatoren Für Eine Nachhaltige Entwicklung. https://www. statistikportal.li/de/uebersichten-indikatoren/indikatorennachhaltige-entwicklung/indikatoren-nachhaltige-entwicklung/2022/01/v-1/i10198
Amt für Statistik. (2023a, June 21). Anzahl Vereine 2023. Indikatoren Für Eine Nachhaltige Entwicklung. https:// www.statistikportal.li/de/uebergreifendes-indikatoren/indikatoren-nachhaltige-entwicklung/indikatoren-nachhaltigeentwicklung/2023/01/v-1/i15334
Amt für Statistik. (2023b, June 21). Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung 2023. https://www.statistikportal.li/de/uebergreifendes-indikatoren/indikatoren-nachhaltige-entwicklung/indikatoren-nachhaltige-entwicklung/2023/01/v-1/v15288
Amt für Statistik. (2024, March 21). Bevölkerungsstand Liechtenstein. https://www.statistikportal.li/de/themen/ bevoelkerung/bevoelkerungsstand
Anzahl Vereine Österreich. (2023). https://www.diepresse. com/6051388/die-zahl-der-vereine-steigt-und-steigt
Anzahl Vereine Schweiz. (2023). Vitamin B: Fachstelle Für Vereine. https://www.vitaminb.ch/vereinsglossar/anzahlvereine-in-der-schweiz/
Biedermann, K. (2011). Vereine. Historisches Lexikon Des Fürstentums Liechtenstein Online (EHLFL). https://historisches-lexikon.li/Vereine
Bundesministerium für Soziales Gesundheit Pflege und Konsumentenschutz. (2019). Bericht zum freiwilligen Engagement in Österreich. 168. https://www.parlament.gv.at/ PAKT/VHG/XXVII/III/III_00085/imfname_776563.pdf
Frommelt, C. (2016). Sportmonitoring Liechtenstein 2015. Eine Bestandsaufnahme. Liechtenstein-Institute, Gamprin Bendern.
Frommelt, C. und Milic, T. (2022): Sportmonitoring Liechtenstein 2021. Eine Bestandesaufnahme.Liechtenstein-Institut, Gamprin-Bendern.
Fundraiso.ch. (2023). https://www.fundraiso.ch/sponsorlist?q=liechtenstein&cat=Vereine
Lamprecht, M., Fischer, A., & Stamm, H. (2020). Freiwilligen-Monitor Schweiz 2020. In Freiwilligen-Monitor Schweiz 2020. Seimo Verlag, Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen AG. https://doi.org/10.33058/seismo. 30733
Personen- und Gesellschaftsrecht (PGR) vom 20. Januar 1926 (LGBl. 1926 Nr. 4). (2023, March 17). https://www. gesetze.li/konso/1926.004
Regierungskanzlei. (2024). 240409_Berichte und Anträge BuA 2024_32 Revision Vereinsrecht.
Schubert, P., Tahmaz, B., & Kirmmer, H. (2022). Vereine in Deutschland im Jahr 2022. Zivilgesellschaft in Zahlen Ziviz, 03, 1–17.
Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., Karnick, N., Arriagada, C., Hagen, C., Hameister, N., Huxhold, O., & TeschRömer, C. (2021). Freiwilliges Engagement in Deutschland: Zentrale Ergebnisse des Fünften Deutschen Freiwilligensurveys (FWS 2019).
Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., & Tesch-Römer, C. (Eds.). (2022). Freiwilliges Engagement in Deutschland. Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi. org/10.1007/978-3-658-35317-9
Verein: Liechtenstein Business. (2023). https://www.liechtenstein-business.li/service-fuer-unternehmer/gruenden/rechtsformen/verein
Vereine Balzers. (2024). https://www.balzers.li/de/balzerserleben/vereine/vereine-in-balzers/tblid/358
Vereine Eschen-Nendeln. (2024). https://www.eschen.li/leben-soziales/vereine/
Vereine Gamprin-Bendern. (2024). https://www.gamprin.li/ dorfleben/vereine
Vereine Mauren. (2024). https://www.mauren.li/vereine
Vereine Planken. (2024). https://www.planken.li/dorfleben/ vereine
Vereine Ruggell. (2024). https://www.ruggell.li/vereine
Vereine Schaan. (2024). https://www.schaan.li/sport-kultur/ vereine
Vereine Schellenberg. (2024). https://www.schellenberg.li/ vereine
Vereine Triesen. (2024). https://www.triesen.li/vereine
Vereine Triesenberg. (2024). https://www.triesenberg.li/ dorfleben/freizeit-und-sport/vereine/
Vereine Vaduz. (2024). https://www.vaduz.li/freizeit-tourismus/freizeit/vereine
Vereinsregister Deutschland. (2023). https://verwaltung. bund.de/leistungsverzeichnis/DE/leistung/99119004109000/ herausgeber/BY-3932/region/09
Vereinsregister Österreich. (2023). https://www.bmi.gv.at/ 609/abfragen.aspx
Vereinsreglement Balzers. (2021). Reglement Vereinsförderung.
Vereinsreglement Schaan. (2022). Reglement für Vereinsund Förderbeiträge an Schaaner Vereine.
Vereinsreglement Triesen. (2012). Reglement: Aufnahme in die Vereinsliste sowie finanzielle und materielle Unterstützung von Vereinen mit Sitz in Triesen.
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Anzahl der registrierten Vereine laut Handelsregister (Amt für Statistik, 2023a), Seite 5
Abb. 2: Zahl der zum 31.12.2023 in Liechtenstein aktiven Vereine nach Betätigungsbereichen (n = 851), Seite 11
Abb. 3: Vereine mit Handelsregistereintrag und den nicht registrierten Vereinen (n = 851), Seite 12
Abb. 4: Anzahl Vereine pro Betätigungsbereich mit Aufteilung nach Vereinen ohne bzw. mit Handelsregistereintrag (N = 851), Seite 13
Abb. 5: Anzahl der in Liechtenstein aktiven Vereine mit gemeinnützigem Zweck und ohne gemeinnützigen Zweck (N = 851), Seite 14
Abb. 6: Zahl der in Liechtenstein tätigen Vereine nach Betätigungsbereich und Aufteilung nach Vereinen mit gemeinnützigen Zwecken und Vereinen ohne gemeinnützige Zwecke (N = 851), Seite 15
Abb. 7: Anzahl der in Liechtenstein aktiven Vereine nach Sitz in den Gemeinden inklusive ausländische Vereine (N = 851), Seite 16
Abb. 8: Vergleich der Vereinsdichte pro 1000 Einwohner in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein, Seite 17
Abb. 9: Vergleich der drei grössten Betätigunsbereiche in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein, Seite 18
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Themenbereiche formeller Freiwilligenarbeit in Liechtenstein im Vergleich mit dem DACH-Raum, Seite 7
Tab. 2: Deskriptive Statistik, N = 851, Seite 10
Autoren
Prof. Dr. Marc Gottschald ist seit 2018 Direktor des Centers für Philanthropie an der Universität Liechtenstein und Vize-Dekan der Liechtenstein Business Law School.
Michael Nenning, MSc ist Projektmitarbeiter des Centers für Philanthropie.
Zitiervorschlag: Gottschald, M. und Nenning, M. (2024): Vereine und Betätigungsbereiche in Liechtenstein. Eine quantitative Erhebung. Universität Liechtenstein, Vaduz
Kontakt
Universität Liechtenstein
Fürst-Franz-Josef-Strasse 9490 Vaduz
Tel: +423 265 12 74
E-Mail: cph@uni.li Internet: www.uni.li
© Universität Liechtenstein, Center für Philanthropie, Juni 2024