64. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen Eröffnung: 15.9.2009
Vereinte Nationen
PRESSEMAPPE
Hintergrundinformation Nr. 4 September 2009
Ali Abdussalam Treki Präsident der 64. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen Ali Abdussalam Treki wurde am 10. Juni 2009 zum Präsidenten der vierundsechzigsten Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen gewählt. Ali Abdussalam Treki ist seit 2004 libyscher Minister für Angelegenheiten der Afrikanischen Union und bringt für die Position als Präsident der Generalversammlung eingehende Erfahrungen in Angelegenheiten der Vereinten Nationen mit. Er diente dreimal als Ständiger Vertreter seines Landes bei der Weltorganisation: von 1982 bis 1984, während dieser Zeit hatte er auch den Vorsitz im Vierten Hauptausschuss (Entkolonialisierung) der Generalversammlung inne und vertrat Libyen in der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen, von 1986 bis 1990 und erst kürzlich im Jahr 2003. Zuvor, im Jahr 1982, war er Vizepräsident der 37. Tagung der Generalversammlung. Lang erfahren auf den Gebieten Diplomatie und internationale Beziehungen, diente Ali Abdussalam Treki von 1995 bis 1999 als libyscher Botschafter in Frankreich, von 1991 bis 1994 als Ständiger Vertreter bei der Liga der arabischen Staaten in Kairo und war von 1977 bis 1980 Außenminister. Ali Abdussalam Treki spielte eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der Afrikanischen Union und war an mehreren Konfliktschlichtungen in Afrika direkt beteiligt, insbesondere im Sudan, im Tschad, in Äthiopien/Eritrea, aber auch in anderen Teilen der Welt wie Bosnien-Herzegowina, Zypern und den Philippinnen. Im Laufe seiner vier Jahrzehnte langen Karriere war Ali Abdussalam Treki libyscher Delegationsleiter auf einer Vielzahl afrikanischer Gipfel und Konferenzen, darunter Ministertagungen der ehemaligen Organisation der Afrikanischen Einheit und in jüngerer Zeit des Exekutivrates der Afrikanischen Union. Zusätzlich leitete er die libysche Delegation auf Gipfeln und Konferenzen der Liga der arabischen Staaten und führte den Vorsitz des Ministerrates der Liga von 1976 bis 1977. Ebenso war er Delegationsleiter seines Landes bei Gipfeln und Ministerkonferenzen der Organisation der Islamischen Konferenz und führte den Vorsitz des Ministerrates der Islamischen Staaten. Weiterhin leitete er die Delegation Libyens bei Ministertagungen der
1
Bewegung der nichtgebundenen Länder sowie Gipfelkonferenz der Bewegung in Kuba im Jahr 1979.
bei
der
Ali Abdussalam Treki wurde die Ehrendoktorwürde von Universitäten in den Vereinigten Staaten, Europa, Afrika und Asien verliehen und erhielt Auszeichnungen von einer Reihe von Regierungen auf der ganzen Welt. Ali Abdussalam Treki wurde 1938 im libyschen Misrata geboren. Er erwarb einen Hochschulabschluss in Geschichte von der Universität Garyounes im libyschen Benghazi, und einen Doktor in Politischer Geschichte von der Universität Toulouse in Frankreich. Er spricht fließend Arabisch, Englisch und Französisch. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. * *** *
2