/Informationsblatt_2

Page 1

14. April 2011

64. UN DPI/ NGO Konferenz (3. - 5. September 2011, Bonn) Informationsblatt #2 Titel der 64. UN DPI/NGO Konferenz Der Titel der Konferenz Verantwortungsvolle BürgerInnen“.

lautet:

„Nachhaltige

Gesellschaften

Partner • • • • •

UNO-Hauptabteilung für Presse und Information NGO/DPI Exekutivkomitee UNO-Freiwilligenprogramm (UNV) Bundesregierung Stadt Bonn

1


Visuelle Identität/Konferenzlogo Die visuelle Identität ist inzwischen entworfen worden. Sie besteht aus dem Logo, das einen Baum zeigt, dem Konferenzmotto und dem Slogan: „Sich verpflichten * Unterstützen * Freiwillig mitarbeiten“

Konzept Bei der Konferenz soll über effektive Maßnahmen diskutiert werden, wie die Zivilgesellschaft, in Partnerschaft mit anderen Akteuren, Nachhaltigkeit fördern kann. Bürger und Nichtregierungsorganisationen sollen sich daran beteiligen eine nachhaltige Gesellschaft zu entwickeln und zu erhalten. Das betrifft wirtschaftliche, kulturelle und umweltpolitische Aspekte. Bei der nachhaltigen Entwicklung geht es um individuelles und gemeinsames Handeln. Nachhaltige Entwicklung ist auf engagierte Menschen angewiesen, die sich dieser Herausforderung stellen. Es geht nicht allein darum, ein umweltfreundlicheres Wirtschaftssystem zu entwicklen, sondern auch dessen Folgen einzuplanen. Nichtregierungsorganisationen und Organisationen der Freiwilligenarbeit sorgen dafür, dass verantwortungsvolle Menschen zusammen handeln und eine wirklich nachhaltige Gesellschaft entsteht. Weitere Themen können nachhaltige Umwelt, umweltfreundliche Produktion und Handel, transparente Regierungsführung, bürgerliches Engagement und die persönliche CO2-Bilanz sein. Die 64. UN DPI/NGO Konferenz ist eines der wichtigsten NGO-Treffen im Vorfeld der Rio+20 Konferenz. Teilnehmer sind Vertreter von NGOs, der Zivilgesellschaft, Medien, von Unternehmen und der UNO.

Wissenschaft,

der

2


Die Konferenz ist ein Forum, um Kontakte zu knüpfen sowie Ideen und Erfahrungen zwischen NGOs, Experten und Organisationen auszutauschen, die im Bereich Nachhaltigkeit und Freiwilligenarbeit tätig sind. Sie bietet Gelegenheit, sich bei Gesprächen am Runden Tisch, interaktiven Dialogen, NGO Workshops, Jugendveranstaltungen und anderen Aktivitäten zu beteiligen. Vorläufiges Programm • • • •

Auftaktveranstaltung Gespräche am Runden Tisch Workshops Abschlussveranstaltung

Planungsausschuss Der Planungsausschuss hat bereits fünf Mal in New York getagt. Inzwischen hat sich auch die NGO Focal Group in Deutschland gebildet. Der Koordinator dieser Gruppe ist Bernward Geier von IFOAM (International Federation of Organic Agriculture Movements)

NGO Workshops Die NGO Workshops werden von NGOs für NGOs organisiert. Dadurch ist eine intensive Herangehensweise an die unterschiedlichen Themen gewährleistet. Die Themen werden anschließend im Plenum und bei den Gesprächen am Runden Tisch diskutiert. Die Workshops dauern nicht länger als 90 Minuten. Dieses Format ermöglicht einen intensiven Dialog zwischen den Vortragenden und den Teilnehmern. Es wird empfohlen, die Anzahl der Podiumsteilnehmer auf einen Moderator und zwei bis drei Vortragende zu begrenzen. Um ausreichend Raum für Diskussionen zu lassen, sollten die Vorträge nicht länger als 15 Minuten dauern. In diesem Jahr sieht der Organisationsausschuss 24 NGO-Workshops vor. Der Aufruf für die Einreichung von Workshopthemen wird in Kürze veröffentlicht. Konferenzwebseite Die Webseite der Konferenz wird Ende April freigeschaltet. Wichtige Informationen sind derzeit auf der Webseite der Abteilung für DPI/NGO Beziehungen abrufbar: http://www.un.org/dpi/ngosection

3


Unterausschuss – E-Mail Adressen • • • •

Unterausschuss Jugend: Unterausschuss Workshops: Expertengruppe: Unterausschuss Ausstellungen:

unconferenceyouth@gmail.com unworkshop2011@aol.com speakernominations2011@yahoo.com exhibitions2011@aol.com

Assoziierung 2011 Die diesjährige UNO DPI/NGO Konferenz findet in Bonn statt. Aus diesem Grund möchten wir die Aufmerksamkeit besonders auf die Assoziierung westund osteuropäischer NGOs mit DPI richten. Wir rufen alle interessierten NGOs dieser Region dazu auf, mit dem nächsten UNO-Informationszentrum in Kontakt zu treten, um detaillierte Informationen zum Assoziierungsprozess zu bekommen. Neben den west- und osteuropäischen NGOs sind natürlich auch interessierte NGOs aus anderen Regionen der Welt eingeladen, sich mit DPI zu assoziieren. Weitere Informationen finden Sie auf der DPI/NGO-Webseite unter: http://www.un.org/dpi/ngosection Registrierung • •

Die Online-Registrierung beginnt in Kürze. Ende April wird das dritte Informationsblatt veröffentlicht, das Informationen zu Visabestimmungen und Anreisemöglichkeiten enthalten wird.

Konferenzzentrum Die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie sowie die Gespräche am Runden Tisch, NGO-Workshops, Jugendveranstaltungen und Ausstellung finden im Hotel Maritim in Bonn statt. http://www.maritim.com/en/hotels/germany/hotel-bonn *****

4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.