AUSBILDUNG 2020
Wie läuft’s bei der BG BAU? Frau Kirste (Duales Studium, 2. Jahr), Frau Giangreco (Ausbildung, 2. Jahr) und Frau Weiermann (regionale Ausbildungsleiterin)
nommen werden und alle uns bestmöglich unterstützen. Wir können jederzeit um Hilfe fragen. Wenn Probleme im Studium auftreten, werden wir unterstützt und gefördert. Besonders gut gefällt mir auch, dass wir viele Tätigkeitsfelder kennenlernen. Wie läuft das Duale Studium Sozialversicherung bei der BG BAU ab? Frau Kirste: Das Studium erstreckt sich über 6 Semester und verläuft im Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Man studiert an der Hochschule BonnRhein-Sieg bzw. an der Hochschule der DGUV in Bad Hersfeld und wohnt zusammen mit seinen Kommilitonen*innen auf dem Campus. Nach der jeweiligen Theoriephase geht es in die Verwaltung, um das erlernte Wissen praktisch anzuwenden. Warum haben Sie sich für das Duale Studium bei der BG BAU entschieden? Frau Kirste: Ich habe mich dazu entschieden, dual zu studieren, weil mich die Mischung aus Medizin und Recht in Verbindung mit der Rehabilitation von Verletzten interessiert. Das Duale Studium hat im Vergleich zum Vollzeitstudium den Vorteil, dass man sich um die Finanzierung des Studiums keine Sorgen zu machen braucht. Außerdem war es mir wichtig, mich für einen Beruf zu entscheiden, bei dem ich den Sinn der Tätigkeit erkenne und Menschen helfe. Was sollten Bewerber*innen für eine Ausbildung bzw. ein Duales Studium bei der BG BAU mitbringen? Frau Giangreco: Man sollte sicherlich Interesse an medizinischen Zusammenhängen und keine Berührungsängste mit Gesetzestexten haben. Frau Kirste: Da man später sehr viel Kontakt mit verschiedenen Personengruppen haben wird, sollte man kontaktfreudig sein, gerne mit Menschen umgehen und im Team arbeiten können.
Damit du weißt, wie eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei uns läuft, erzählen wir dir hier gerne mehr darüber.
Wie läuft die Ausbildung als Sozialver sicherungsfachangestellte*r bei der BG BAU ab? Frau Giangreco: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist aufgeteilt in Praxisphasen, Berufsschule, interner Vollzeitunterricht und Fernlehrgänge auf dem Wohn- und Lerncampus der DGUV- Akademie in Hennef. In den Praxisphasen durchläuft man die verschiedenen Abteilungen: Rehabilitation und Leistung, Mitglieder und Beiträge und Recht. Man wird verschiedenen Ausbildern*innen zugeteilt, denen man bei der Arbeit über die Schulter schauen kann und bekommt beigebracht, die Arbeitsvorgänge selbstständig zu bearbeiten. Wir dürfen viel selbst ausprobieren und unsere Ideen und Gedanken einbringen. Was gefällt Ihnen bei der BG BAU am besten? Frau Giangreco: Am besten gefällt mir persönlich die Rehabilitations- und Leistungsabteilung, da mich alles rund ums Heilverfahren am meisten interessiert. Außerdem mag ich es, mit den Ärzten, Therapeuten und den Versicherten zusammenzuarbeiten. Frau Kirste: Am besten gefällt mir, dass wir von den Kollegen*innen sehr herzlich aufge-
16