STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:20 Seite 1
Studienführer 2017/2018 Donau-Universität Krems Programs of Study Danube University Krems
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:20 Seite 2
Do n a u -Un i v e rs i tä t Kre m s . Di e Un i v e rs i tä t fü r We i te rb i l d u n g .
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:20 Seite 1
1
Inhalt Contents
Vorwort Foreword Studienverzeichnis Course directory Stichwortverzeichnis Subject index Studieren am Campus Krems Studying at the Krems Campus Services Services Studieninformation, Anfahrtsplan und Parkmöglichkeiten Course information, access route and parking facilities Studienangebot Study programs Häufig gestellte Fragen FAQs Richtlinien Guidelines
3 4 6 10 12
19 21 272 276
Herausgeber: Donau-Universität Krems, Abteilung für Kommunikation, Marketing und PR, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems, Österreich Redaktion: Mag.a Gabriele Bayer, Marion Lanser Redaktionsschluss: Jänner 2017 Gestaltung: Angelika Lauster Fotos: „Reflexionen“ von Rafaela Pröll Druck: Druckerei Berger Die in Genehmigungsverfahren befindlichen Universitätslehrgänge sind vorbehaltlich der Genehmigung durch den Senat der Donau-Universität Krems angeführt. Für drucktechnisch bedingte Fehler wird keine Haftung übernommen. Änderungen vorbehalten.
Foto © Rafaela Pröll
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:20 Seite 2
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:20 Seite 3
3
Die Universität für Weiterbildung The University for Continuing Education
Als wegweisende und zukunftsfähige Institutionen haben Universitäten eine besondere Bedeutung für die Gesellschaft. Dies gilt in besonderem Maß für die Donau-Universität Krems, die als Universität für Weiterbildung laufend aktuelle Fragestellungen in Lehre und Forschung aufgreift und sich deshalb durch besondere gesellschaftliche Wirksamkeit auszeichnet.
As groundbreaking, sustainable institutions, universities play an important role in society. This is particularly true of Danube University Krems. As a university for continuing education, it never ceases to address the issues currently challenging teaching and research and by doing so, distinguishes itself in the unique way it impacts society.
Als einzige öffentliche Universität für Weiterbildung im deutschsprachigen Raum und führende Universität für Weiterbildung in Europa ist die Donau-Universität Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Wir sind mit den besonderen Anforderungen berufsbegleitender Lehre vertraut und setzen gezielt auf transdisziplinäre Querverbindungen sowie zukünftige Spezialgebiete. Die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis sowie der Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden zeichnen unsere Studien aus. Eine Stärke der Donau-Universität Krems ist es, Studienangebote zu entwickeln, die am Puls der Zeit sind. Wir verbinden dabei permanente Innovation in Forschung und Lehre mit höchsten Qualitätsstandards und führen das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Danube University Krems, the only public university for continuing education in the German-speaking world and a leading university for continuing education in Europe, is specialized in enhancing the qualifications of working professionals. We are familiar with the special requirements of extra-occupational teaching. For this reason, we take an interdisciplinary approach to the specialized fields of the future, linking science with practice and applying innovative teaching and learning methods. One of Danube University Krems’ key strengths is developing cutting edge programs of study. It combines constant innovation in research and teaching with the highest quality standards, and bears the AQ Austria quality seal.
Rund 9.000 Studierende sind derzeit an der DonauUniversität Krems inskribiert, mehr als 20.000 AbsolventInnen haben ihr Studium bereits erfolgreich bei uns abgeschlossen. Mit dem Studienführer 2017/18 legt die Universität für Weiterbildung wieder ein umfassendes Angebot mit einer Vielzahl neuer Studien und Kurzprogramme vor. Gerne beraten wir Sie auch persönlich: Besuchen Sie uns am Campus Krems!
Mag. Friedrich Faulhammer Rektor/ Rector
Approximately 9,000 students are currently enrolled at Danube University Krems and a further 20,000 have already successfully completed their studies here. The University for continuing education proudly presents the 2017/18 Programs of Study Catalog which comprises a broad range of new studies and compact programs. If you have any questions, please contact us. Better yet, visit us at Campus Krems!
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:20 Seite 4
4
Studienverzeichnis Course directory
Medizin, Gesundheit und Soziales
Wirtschaft und Unternehmensführung
Medicine, Health and Social Services
Economics and Business Management
Klinische Medizin – Geriatrie Clinical Medicine – Geriatrics Klinische Medizin – Neurowissenschaften Clinical Medicine – Neurosciences Klinische Medizin – Orthopädie Clinical Medicine – Orthopedics Gesundheitsberufe Health Professions Gesundheitsförderung und Sozialwesen Health Promotion and Social Services Management und Technik im Gesundheitswesen Management and Technology in Health Care Pflegewissenschaft Nursing Science Pharmawesen Pharmaceutical Services Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Psychotherapy and Biopsychosocial Health Traditionelle Chinesische Medizin und Komplementärmedizin Traditional Chinese Medicine and Complementary Medicine
21 24 25 31 34 40
44 56
103
Event- und Tourismusmanagement Event and Tourism Management 106 Finanzmanagement Financial Management 108 Führung, Personal und Organisation Management, Human Resources and Organization 114 General Management General Management 126 IT, Projekt- und Prozessmanagement IT, Project and Process Management 139 Logistik, Transport und Energiemanagement Logistics, Transport and Energy Management 149 Sicherheitsmanagement Security Management 156 Strategie, Innovation und Marketing Strategy, Innovation and Marketing 162
67
78
Recht, Verwaltung und Internationales Law, Administration and International Affairs
96
169
Allgemeine Rechtskompetenzen General Law Skills 170 Europarecht und Internationale Beziehungen European Law and International Relations 172 Integration und Migration Integration and Migration 176 Public Administration Public Administration 183 Spezielle Rechtskompetenzen Special Law Skills 185
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:20 Seite 5
5
Bildung, Medien und Kommunikation Education, Media and Communication Bildungsmanagement und Pädagogik Education Management and Pedagogy Kommunikation und Journalismus Communications and Journalism Mediendesign und Medienmanagement Media Design and Media Management
195 197 217 228
Kunst, Kultur und Bau Arts, Culture and Building Architektur und Gebäudetechnik Architecture and Building Services Engineering Bildwissenschaften und Medienkunst Image Science and Media Art Immobilien- und Facility Management Property and Facility Management Kunst- und Kulturmanagement Arts and Cultural Management
239 240 245 255 260
PhD-Studien PhD Studies
269
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:20 Seite 6
6
Stichwortverzeichnis Subject index
A Advanced Nursing Practice Altenheim Anfahrtsplan Applied Media Architektur Ausstellungsmanagement Aviation
56 49 19 262 240 - 244 248 150
B Bankrecht Baurecht Bauwirtschaft Begabtenförderung Betriebsorganisation Bewegungstherapie Bildwissenschaft Bildung Bildungsberatung Bildungsmanagement Biotechnologie Biotechnology Brandschutz Business Education Business Ethics Business Management
185 255 258 215 126 39 245 - 254 197- 216 197 197- 216 77 77 156 199 122 127, 128
A
B
C Campus Change Management Chiropraktik Clinical Research Coaching Collection Studies and Management Communication and Leadership Contemporary Music Controlling Corporate Governance Corporate Responsibility Crossmedia
C
10, 11 114 34 67 201 260 115 261, 267 108 129 -131 122 229
D Data Analytics Data Studies Demenzstudien Denkmalpflege Design Diplomacy Disability Management Dispute Resolution Doktoratsstudium Dysphagie-Management
139 246 25 241 229, 232, 236, 237, 248 172 32 174 227, 270, 271 26
D
E Education Energy Innovation Energy Management Entrepreneurship Erasmus Mundus Ergotherapie Ergotherapieforschung Ernährungsmedizin Ernährung und Sport Europäisches Recht Europastudium Evaluation Executive MBA Exhibition Development Existenzanalyse E-Tutoring
E
197- 216, 230 149, 151 149 166 213, 252 27, 35 27 36, 40 40 170, 173 173 177 132 248 87 201
F Facility Management Financial Management Financial Planning Finanzmanagement Finanzdienstleistungen Fire Safety Fotografie
F
256 110 111 108 -113 109 157 249
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:20 Seite 7
7
G Game Studies Gamification Gartentherapie Garten- und Grünraummanagement Gebäudetechnik General Management Geriatrie Gesundheitsberatung Gesundheitsberufe Gesundheitsmanagement Gesundheitspädagogik Gesundheitspflege Gesundheitspsychologie Gesundheitswissenschaften
G
H Hebammen Hochschulmanagement Human Resource
H
231 236 96 244 240 - 244 126 -138 24 58 34 - 39 44 59, 60 61 80 65
51 205 123
I Ikonographie 250 Image & Science 251 Immobilienmanagement 259 Industrial Management 152 Informationsdesign 232 Informationstechnologien im Gesundheitswesen 46 Information Security 158, 159 Inklusionsmanagement 206 Innovationsmanagement 162 Integrated Management Systems 140 Integration 43, 176-182 Integrative Gestalttherapie 88 Integrative Regionalentwicklung 183 Integrative Therapie 89 Integrierte Kommunikation 222 Integrierte Krisenkommunikation 217 Intercultural Competencies 117 Interkulturelle Kompetenzen 117 International Business 136 International Relations 175
I
Interreligiöser Dialog Islamismus IT-Consulting IT-Governance IT im Gesundheitswesen J Jazz Journalismus Jugendmedienarbeit
178 181 144 130 46
J
K Kapitalmarktrecht Key Accounting Kinder- und Jugendeinrichtungen Klinische Medizin Klinische Psychologie Kommunale Bildungsarbeit Kommunikation Komplementäre Medizin Kontinenzberatung Krankenhausleitung Kriminologie Krisenkommunikation Kulturgüterschutz Kulturmanagement Kunstvermittlung
K
261 217- 227 204
185 70 50 24 - 33 80 207 115, 217- 227 61, 96 -100 62 47 189 217 242 260 - 267 266
L Leadership 115, 116, 118, 129 Lean Operations 143 Legal Studies 171 Leitung in der Elementarbildung 208 Leitung von Gruppen 81 Lightweight Membrane Structures 240 Logistik 153, 155 Logistics 153, 155 Logopädie 37 Logotherapie 87
L
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:20 Seite 8
8
M Management und IT 144 -145, 155, 159 Marihe 213 Marketing 163 -167, 234, 235 Media 228 - 237 Media Arts Cultures 252 Media Art History 253 Media Management 233, 234 Medical Science Liaison 71 Medienkunstgeschichte 253 Medienmanagement 228, 233, 234 Medienspielpädagogik 209 Medizinprodukte 72 Medizinrecht 186 Medizintechnik 46, 48 Menschenrechte 187 Midwifery 51 Migration Health 179 Migration 176 -182, 270 Migrationspädagogik 179 Migrationssensibles Wohnmanagement 176 Mototherapie 94 Musikmanagement 263 Musik 261- 267 Muskuloskelettale Physiotherapie 38
M
N Nachhaltige Mobilität Natural Medicine Neue Medien Neurorehabilitation Neuroorthopädie Neurorehabilitationsforschung Neurowissenschaften
N
154 97 120, 224, 235 29 32 30 25 - 30
O OP-Management Organizational Change Organisationspsychologie Orthopädie Osteopathie Österreichisches Recht
O
P Pädagogik PatientInnensicherheit Personaldienstleistungsmanagement Personalmanagement Pflegeberatung Pflegepädagogik Pflegemanagement Pharmacogenetics Pharmamanagement PharmareferentIn PhD Physiotherapie Politische Bildung Politische Kommunikation Produktion Projektmanagement Propädeutikum Provokationspädagogik Prozessmanagement Psychosomatik Psychosoziale Beratung Psychotherapie Public Administration Public Health Public Relations
P
53 167 124 31- 30 98 170
197- 216 54 119 119 -121 58 59 49, 57, 63 73 74, 76, 77 75 227, 270, 271 38, 39 210 220 143 141 86 212 146 82, 83 84 78 - 93 183, 184 44 221- 222
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:20 Seite 9
9
Q Qualitätsmanagement Qualitätsjournalismus Quantitatives Management
147 223 131
R Real Estate Regenerative Medicine Regulatory Affairs Restrukturierung Rettungsdienstmanagement Revitalisierung Risikomanagement Route
257, 259 271 69 167 55 243 54, 148 19
S Safety Management Sales Sammlungsmanagement Sanierung Schlaganfallmedizin Schulmanagement Security Services Sicherheit Social Management Social Media Social Work Sozialeinrichtungen Sozialwesen Spirituelle Begleitung Sportmanagement Sportrecht Stomaberatung Strafrecht und Kriminologie Strategic Management Strategisches Management Streitbeilegung Stroke Medicine Supervision Supply Chain Management
160 163 -165 247, 260 243 28 202 156 -161 12 -18 156 -161 41 214, 224, 235 42, 43 50 41- 43, 177 182 106 188 62 189 167 167 174 28 95 153, 155
Q R
S
T Talentmanagement Teaching and Training Technische Kommunikation Technologie Tourismusmanagement Traditionelle Chinesische Medizin Transaktionsanalyse Transmedia Design Tutoring U Unternehmensführung Unternehmensplanung
T
215 211 225 46, 145 107 96 -100 93 236 201
U
129, 131 167
V
106, 107 109 190, 191 192 164 184 254
V Veranstaltungsmanagement Vermögensberatung Versicherungsrecht Vertragsrecht Vertrieb Verwaltungsmanagement Visuelle Kompetenzen
W Waldorfpädagogik Web and Mobile Media Design Wellnessmanagement Wertpapiervermittlung Wirtschaftsjournalismus Wirtschaftskompetenz Wirtschaftspsychologie Wirtschaftsstrafrecht Wissenschaftsmanagement Wissensmanagement Wundmanagement
W
Z Zeitgenössische Musik
Z
216 237 107 109 226 138 124 189 205 125 66
261, 267
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:20 Seite 10
10
Studieren am Campus Krems Studying at the Krems Campus
Ein moderner Campus bietet den Studierenden und Lehrenden eine einzigartige innovations- und motivationsfördernde Lern- und Forschungsumgebung mit einem Audimax, Bibliotheksräumlichkeiten, Unterkünften, einem Programmkino und Gastronomie. Das von dem österreichischen Architekten Dietmar Feichtinger geplante Universitätsgelände bietet über 9.000 Studierenden und mehr als 600 MitarbeiterInnen Platz und wird gemeinsam mit der IMC Fachhochschule Krems, der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, der Österreichischen Filmgalerie und anderen Institutionen genutzt. Einzigartig wie der Campus Krems ist auch das Umfeld der Universität: die über tausend Jahre alte Stadt Krems und die Wachau – das Donautal zwischen Melk und Krems, das von den Vereinten Nationen zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Danube University Krems is specialized in universitybased education for working professionals and is thus a unique institution of its kind in the European educational landscape. As a university for continuing education, Danube University Krems addresses the societal challenge of lifelong learning and has established international standards by developing top-quality master degree programs. The modern campus provides staff and students with a unique and inspiring learning and research environment. It includes a large auditorium (Audimax), library facilities, attractive accommodation, an art house cinema and many fine food and beverage services. The university campus, designed by the Austrian architect Dietmar Feichtinger, accommodates more than 9,000 students and 600 staff members and is utilized jointly by IMC Fachhochschule Krems (a polytechnic institution), the Karl Landsteiner University of Health Sciences, the Austrian Film Gallery, and other institutions. The university’s environment is as unique as the Krems Campus itself. Krems is a thousand-year-old city in the Wachau region – the Danube valley between Melk and Krems – which has been declared a site of world cultural heritage by the United Nations.
Foto © Rafaela Pröll
Die Donau-Universität Krems ist auf universitäre berufsbegleitende Weiterbildung spezialisiert und nimmt damit eine exklusive Stellung in der europäischen Bildungslandschaft ein. Als Universität für Weiterbildung stellt sich die Donau-Universität Krems der gesellschaftlichen Herausforderung des lebensbegleitenden Lernens und setzt mit der Entwicklung qualitativ hochwertiger Masterprogramme internationale Maßstäbe.
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 11
11
Rund 12.000 Studierende prägen das Bild des Hochschul-Standorts Krems, der Lern- und Lebenskultur bietet. In den Stadtkernen der ehemals selbstständigen Stadtteile Krems und Stein wechseln einander Kirchen und Klöster, Bürgerhäuser und alte Wehrbauten als Denkmäler einer bewegten Geschichte ab. Eingebettet in diese reiche historische Vergangenheit lässt sich in den Stadtcafés, Restaurants und Geschäften das abwechslungsreiche Leben von Krems entdecken. Die 24.000-Einwohner-Stadt bietet eine historische, reiche Kulturlandschaft. Die Kunstmeile Krems – mit der Kunsthalle oder dem einzigen Museum für Karikatur, Bildsatire und kritische Grafik in Österreich – zieht BesucherInnen aus aller Welt an. Die DonauUniversität Krems ist Teil der Kunstmeile und versteht sich mit ihrem eigenen Kunstangebot im öffentlichen Raum als regionales Kultur- und Begegnungszentrum. Im Zuge des Campus-Baus wurden mehrere öffentlich geförderte Kunstprojekte realisiert.
About 12,000 students underscore the role of Krems as a hub for higher education as well as a city offering a culture of learning and lifestyle. The centers of the formerly independent cities Krems and Stein are rich in churches, monasteries, ancient buildings, fortresses and battlements that testify to a turbulent history. This and the many city cafés, restaurants and shops embedded in the historical tapestry round off Krems’ many attractions for visitors. The city, with a population of 24,000, offers a rich historical and cultural landscape. The Kunstmeile Krems (art mile) with its Kunsthalle (art gallery) or Austria’s only museum of cartoon & caricature, pictorial satire and critical graphics attract visitors from all over the world. Danube University Krems is part of the Kunstmeile, its own range of public art making it a regional cultural meeting point. When the campus was built, several publicly funded art projects were included in the design.
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 12
12
Services Services
StudienServiceCenter
AcademicServiceCenter
Umfassender Studienservice spielt für die DonauUniversität Krems eine herausragende Rolle. In allen Fragen der Studienadministration steht InteressentInnen und Studierenden das Team des StudienServiceCenter (SSC) mit Rat und Tat zur Seite. Es ist verantwortlich für Zulassungs- und Fortsetzungsverfahren, die Studierendenverwaltung und -statistik sowie für die Administration des formalen Studienabschlusses. Sämtliche Daten werden im StudienServiceCenter digital verwaltet.
Providing comprehensive information services for our students is a top priority at Danube University Krems. The academic service center (SSC) team will be happy to answer your questions about course administration and admissions and continuation procedures. The team is in charge of student administration, statistics and course completion formalities. It manages all data digitally.
Mit DUK-online können auch die Studierenden jederzeit ihre Studienunterlagen wie Studienbuchblatt und Studienbestätigung abrufen. Der Studienstatus ist damit aktuell einsehbar, der Online-Kalender unterstützt die Terminkoordination zwischen Beruf und Studium, Änderungen (etwa der Zustelladresse) können selbst durchgeführt werden. Die StudienServiceCard bietet darüber hinaus allen Studierenden eine Reihe von Vergünstigungen in Betrieben der Region und berechtigt zur Teilnahme am umfangreichen Campus-Sport- und Campus-Cultur-Programm. www.donau-uni.ac.at/ssc
DUKonline allows students to access their course materials, course record book, and course certificates, follow their academic progress, and make changes to their data (e.g. new address). The online calendar helps coordinate work and course appointments. The Student Service Card offers all students discounts provided by participating companies in the region as well as access to the many campus sports and campus culture programs. www.donau-uni.ac.at/asc
Studienfinanzierung
Financial Assistance
Die Donau-Universität Krems stellt für unterschiedliche Studiengänge Teilstipendien aus eigenen Budgetmitteln zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Stipendien für einzelne Universitätslehrgänge, die von Fördergebern finanziert werden, sowie Förderungen von Arbeitsmarktservice, Europäischem Sozialfonds und dem Land Niederösterreich. Über die Möglichkeiten der Studienfinanzierung geben die LehrgangsleiterInnen Auskunft. Ein Überblick aller Förderstellen, Informationen zur steuerlichen Begünstigung von Fortbildung und Links zu Förderdatenbanken ist online abrufbar unter www.donau-uni.ac.at/finanzierung
Danube University Krems can provide partial scholarships for courses using its own financial resources. Grants are available from sponsors for certain university courses. Other means of financial assistance may be available from the employment office, the European Social Fund and the federal province of Lower Austria. The course directors will advise you about possibilities to finance your studies. You will find an overview of all funding sources, information about tax benefits for continuing education, and links to funding databases online at www.donau-uni.ac.at/studygrants
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 13
13
International Office
International Office
Die zunehmende Internationalisierung im Bildungsbereich und die Modernisierung der Bildungssysteme stellen die Donau-Universität Krems vor neue Herausforderungen und bieten zugleich eine Vielzahl neuer Chancen für qualifizierte akademische Weiterbildung.
The growing internationalization of education and the modernization of educational systems have brought about new challenges for Danube University Krems. These aspects, however, also open up a number of new opportunities for qualified continuing education.
Das 2006 eingerichtete International Office stellt sich dieser Herausforderung: Es unterstützt den Aufbau internationaler Kooperationsbeziehungen, koordiniert EU-Bildungsprogramme, fördert Auslandsaufenthalte von Studierenden, Lehrenden und WissenschaftlerInnen und betreut ausländische Studierende und Vortragende an der Donau-Universität Krems. www.donau-uni.ac.at/io
The International Office, established in 2006, deals with these challenges. It promotes the establishment of international cooperative relationships, coordinates EU educational programs, organizes stays abroad for students, teachers and scientists, and supports foreign students and lecturers at Danube University Krems. www.donau-uni.ac.at/io
EDV
IT
Die Dienstleistungseinrichtung EDV bietet zentrale IT-Services für Studierende und MitarbeiterInnen. Sie ist für das Management und die Weiterentwicklung des Equipments sowie für den EDV-Support zuständig.
This service center provides staff and students with IT services and support. It is also responsible for managing and developing equipment.
Den Studierenden steht auf dem Campus eine moderne IT-Infrastruktur zur Verfügung. Zwei PC-Labore mit je 25 Arbeitsplätzen können im Lehrbetrieb genützt werden; die Seminarräume sind mit Internetanschlüssen für das eigene Notebook ausgestattet. Auf dem Campus ist Wireless-LAN (auch mittels eduroam) ebenso verfügbar wie frei zugängliche Arbeits- und Surf-Stationen für Studierende. Jede/r Studierende erhält bei der Inskription eine eigene E-Mail-Adresse sowie verschiedene Accounts für das Netzwerk und die Services der Universität. www.donau-uni.ac.at/edv
Students have access to a modern IT infrastructure at the Campus. Two PC laboratories with 25 workstations support teaching. The seminar rooms are equipped with Internet connections for personal notebooks. Wireless LAN is available at the Campus, as are freely accessible work and surf stations for students. At the time of registration students receive their own e-mail addresses and various accounts for the University's network and services. www.donau-uni.ac.at/itunit
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 14
14
Universitätsbibliothek
University Library
Der Literaturbestand der Universitätsbibliothek orientiert sich an den Studienrichtungen am Campus Krems. Er wird kontinuierlich erweitert und bietet eine systematische Aufstellung zu aktuellen Forschungs- und Interessensbereichen.
The body of literature in the university library is oriented to the programs of study at Krems Campus. It is continuously being expanded and provides a systematic overview of current research and spheres of interest.
Den NutzerInnen der Bibliothek stehen Arbeits- und Rechercheplätze sowie Wireless-LAN zur Verfügung. Studierende haben die Möglichkeit, über das E-Ressourcen-Suchportal in 20 lizenzierten Datenbanken und mehr als 21.500 E-Journals zu recherchieren. Zusätzlich wird der Zugriff auf einen umfangreichen E-Book-Bestand ermöglicht. Der Online-Katalog bietet den Studierenden eine optimale Rechercheoberfläche. Der Bestand der Bibliothek ist auch im österreichischen Gesamtkatalog abrufbar. Weitere Publikationen werden über das Service Fernleihe und Artikelbestellung organisiert. Ein Selbstverbuchungssystem mittels RFID-Unterstützung sorgt für eine unkomplizierte Entlehnung. Darüber hinaus stehen den Studierenden Scanner, Laminier-, Schneide- und Bindegeräte zur Verfügung. In der Bibliothek befindet sich auch das Europäische Dokumentationszentrum (EDZ), das neben Serviceleistungen zur Unterstützung europaspezifischer Recherchen über alle wichtigen Veröffentlichungen der Europäischen Union verfügt – etwa das Amtsblatt der EU, die Rechtsprechung des EuGH seit 1952 und Dokumente der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments. www.donau-uni.ac.at/bibliothek
Work and research stations and free wireless LAN are available to library users. The E-resources search engine gives students access to 20 licensed databases and over 21,500 E-journals. A large collection of E-books is available. The online catalog provides an ideal research interface. The library’s literature is also linked to the general Austrian catalog. Additional publications can be obtained via interlibrary loan or the order service. The self-checkout system supported by RFID simplifies the borrowing procedure. Students may also use the library's scanning, laminating, cutting and binding devices. The library accommodates the European Documentation Center (EDC), which – in addition to services in support of European research – contains all important European Union publications such as the Official EU Gazette, the judicature of the European Commission and the European Court of Justice since 1952, and documents of the European Parliament. www.donau-uni.ac.at/library
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 15
15
E-Learning-Center
E-Learning Center
Der Einsatz von E-Learning ist speziell für berufsbegleitende Weiterbildung von besonderer Bedeutung. Neue Bildungstechnologien erleichtern den studentischen Alltag aus didaktischer und organisatorischer Sicht. Die Aufgaben des E-Learning-Centers bestehen in der didaktischen und technischen Unterstützung der Lehre durch Serviceleistungen, Kompetenzentwicklung und Innovationen. Zentral ist dabei die Bereitstellung des Lernmanagementsystems Moodle für alle Studierenden. Das E-Learning-Center vergibt gemeinsam mit der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung ein Label für Lehrgänge, in denen bildungstechnologische Ressourcen und Prozesse über ein bestimmtes Ausmaß hinaus zum Einsatz kommen. Die beiden Labels kennzeichnen Blended-Learning-Lehrgänge und Fernlehrgänge.
E-learning is especially important for working professionals pursuing continuing education. New educational technologies make students’ daily lives easier from the didactic as well as organizational point of view. The E-learning Center’s mission is to support teaching and learning processes with services, specialized developments and innovation. One important example of this is the learning management system "Moodle", which is provided for all students. Together with the Office for Quality Management and Teaching Enhancement, the E-Learning Center issues labels for courses in which educational technology resources and processes are used to a greater extent. The two labels designate blended and distance learning courses.
Die Lehrgänge an der Donau-Universität Krems können in drei verschiedenen Lernformaten angeboten werden: Präsenz, Blended Learning und Fernstudium. Bei Präsenzstudien werden die Lehrinhalte vor Ort vermittelt. Bei Blended Learning werden die Lehrinhalte sowohl in Präsenzphasen, als auch im Selbststudium mittels E-Learning erarbeitet. Bei einem Fernstudium erfolgt die Vermittlung sämtliche Inhalte mittels E-Learning. www.donau-uni.ac.at/elearning
The courses offered by Danube University Krems are provided in three different learning formats: face-to-face teaching, blended learning, and distance learning. Faceto-face teaching requires students to be on campus. Blended learning combines face-to-face teaching and self-study (e-learning). Distance learning courses are entirely on an e-learning basis. www.donau-uni.ac.at/elearning
Alumni-Club
Alumni Club
Die AbsolventInnen der Donau-Universität Krems sind Teil eines rund 20.000 Alumni umfassenden Netzwerkes.
Graduates of Danube University Krems are part of an alumni network of about 20,000 members.
Das vielfältige Veranstaltungsangebot unterstützt dabei, mit StudienkollegInnen in Verbindung zu bleiben und neue private und berufliche Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus gewährleisten die interdisziplinären Weiterbildungsprogramme des Clubs den Mitgliedern ein regelmäßiges Wissens-Update zu besonderen Konditionen. Kombiniert mit Freizeitangeboten rund um Kunst, Kultur und Kulinarik sowie Sport und Reisen bilden sie einen Anreiz für ein Wiedersehen am Campus Krems. www.donau-uni.ac.at/alumni
The many events offered by the Club provide a fitting backdrop for staying in touch with co-students, as well as for establishing new private and professional contacts. Furthermore, the Club’s interdisciplinary continuing education programs offer its members an opportunity to update their knowledge regularly at very special rates. Leisure activities focusing on art, culture, cooking, sports and travel are just another incentive to meet again at the Krems Campus. www.donau-uni.ac.at/en/alumni
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 16
16
Österreichische HochschülerInnenschaft
Austrian Students’ Union
Am 26. Juni 2015 konstituierte sich die Studierendenvertretung der Österreichischen Hochschülerinnenund Hochschülerschaft an der Donau-Universität Krems. Ihre Aufgabe besteht darin, die Interessen der Studierenden in den universitären Gremien – Universitätssenat, Curricula-Kommission, Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen und Ehrungsausschuss – zu vertreten und alle Studierende mit Beratungs- und Serviceleistungen während ihres Studiums zu unterstützen. Für Fragen zu sozialen, studienrechtlichen und allgemeinen Themen betreffend das Studium wenden sich Studierende an die zentrale Anlaufstelle der Hochschulvertretung.
On 26 June 2015, the Austrian Students’ Union established an own university students’ representation at Danube University Krems. Its task is to represent the interests of the students in the official university bodies – University Senate, Curriculum Commission, Committee for Equality Issues, the Honor Committee – and to support all students with advisory and other services during their studies. Students who have questions about benefits, students’ rights and general enquiries concerning their studies can visit the students union’s drop-in center.
Bürozeiten: Montag bis Freitag, 8:00 bis 14:00 Uhr Altbau, 1. Stock, Trakt K, Raum K1.34 Anfragen für individuelle Beratungstermine werden unter +43 (0)2732 893-2045 und buero@oeh-duk.at angenommen. www.oeh-duk.at
Opening hours: Monday to Friday, 8 a.m. to 2 p.m. Wing K, 1st floor, Room K1.34 For personal appointments please call +43 (0) 2732 893-2045 or write to buero@oeh-duk.at. www.oeh-duk.at
Gleichstellung und Gender
Equality and Gender
Die Stabsstelle für Gleichstellung und Gender Studies ist eine Serviceeinrichtung für Studierende, Vortragende, AbsolventInnen und MitarbeiterInnen der Donau-Universität Krems. Sie ist direkt dem Rektor unterstellt und Ansprechpartnerin für alle Fragen und Anliegen zu Gleichstellung, Frauenförderung, Gender Mainstreaming bzw. zu Inhalten im Zusammenhang mit Gender (z. B. Forschungsprojekte oder Gender als Lehrinhalt). Sie führt laufend Programme, Workshops und Maßnahmen zu Gleichstellung und Gender Studies durch und vernetzt sich dabei mit nationalen und internationalen Einrichtungen und Organisationen. Ihr Ziel ist es, die Gender-Perspektive an der Donau-Universität Krems in Forschung, Lehre und Organisation zu stärken. www.donau-uni.ac.at/gender
The Office for Equality and Gender Studies is a service facility for Danube University Krems students, lecturers, graduates and staff members. It is under the direct supervision of the Rectorate and first point of contact for all questions and concerns relating to gender equality (e.g. advancement of women, research projects or gender as a course topic). The Office regularly conducts programs and workshops as well as implementing measures for equality and gender studies and networks with national and international organizations and institutions. Its aim is to enhance the gender perspective in research, teaching and organization at Danube University Krems. www.donau-uni.ac.at/en/gender
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 17
17
Campus Cultur
Campus Culture
Kunst und Kultur spielen für die Donau-Universität Krems seit ihrer Gründung eine wichtige Rolle und sind Teil ihres Selbstverständnisses. Mit dem Angebot von Campus Cultur möchte die Universität für Weiterbildung sowohl Begegnungen zwischen Kunst und Wissenschaft als auch zwischen den Kulturen fördern.
Art and culture have played an important role at Danube University Krems since its foundation and are rooted in its corporate identity. With Campus Culture the University for Continuing Education aims to promote the confluence of art and science as well as to breach the gap between different cultures.
Die künstlerische Projekte, Konzerte und Diskussionsveranstaltungen wenden sich sowohl an MitarbeiterInnen und Studierende als auch an Menschen in der Region. Ergänzt wird das Kunst- und Kulturprogramm der Universität durch zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum. www.donau-uni.ac.at/cultur
The art projects, installations, concerts and debates are not only intended for staff and students, they are also intended to attract people from the region. The University’s art and culture program includes many works of art free to the public. www.donau-uni.ac.at/campusculture
Campus Sport
Campus Sports
Bereits seit 15 Jahren sorgt Campus Sport als größter Anbieter für Sportkurse in Krems für eine nachhaltige Balance zwischen Arbeits- und Lebenswelt. Die Einrichtung versteht sich als Teil eines ganzheitlichen Konzeptes, das eine ansprechende und gesundheitsfördernde Lern- und Arbeitsatmosphäre für Studierende und MitarbeiterInnen der Hochschulen bietet. Alle Kremserinnen und Kremser sind ebenfalls herzlich eingeladen, an den Kursen teilzunehmen.
For over 15 years, Campus Sports at Danube University Krems has been ensuring a sustained balance between work and leisure as Krems’ largest provider of fitness courses. This service sees itself as part of a holistic concept designed to provide students and staff members with an attractive and health-promoting atmosphere of learning and work. The residents of Krems are warmly invited to attend these courses too.
Das vielfältige Programm wird durch Vorträge und individuelle Gesundheitsberatung ergänzt. Sporträumlichkeiten auf dem Campus sowie die Kooperation mit dem ansässigen Fitnesscenter ermöglichen Training rund um die Uhr, wahlweise mit oder ohne Betreuung. www.donau-uni.ac.at/sport
The varied sports program is complemented by lectures and individual health counselling. A gym on the Campus and the local fitness center provide the opportunity to exercise at any time during the day, with or without the guidance of a trainer. www.donau-uni.ac.at/sports
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 18
18
Gastronomie auf dem Campus
Gastronomy on the Campus
Für das leibliche Wohl der Studierenden auf dem Campus Krems sorgen die Mensa im Neubau, das cafe.virginier in der alten Tabakfabrik, die Filmbar im Kesselhaus sowie das Restaurant 2STEIN und das Cimbalino am campus west.
Students have many options when it comes to food and beverage at Krems Campus: The canteen in the new building, cafe.virginier in the old tobacco factory, the film bar in the boiler house, the restaurant 2STEIN and Cimbalino situated on campus west.
Die Mensa bietet täglich zwei Mittagsmenüs, eine abwechslungsreiche Auswahl an frisch zubereiteten Speisen sowie ein Salatbuffet und einen „SpaghettiCorner“. Die großzügig angelegten Räume erstrecken sich über zwei Geschoße und haben Platz für 200 Personen.
The canteen offers two set lunch menus daily plus a wide range of freshly-cooked dishes, a salad bar and a "spaghetti corner". It has a large seating area on two levels, and can accommodate up to 200 diners.
Das cafe.virginier im Altbau ist mit Internet-Terminals ausgestattet und bietet Imbisse und Getränke. In der Filmbar im Kesselhaus werden Weine sowie leichte, internationale Speisen und wechselnde Tagesgerichte angeboten. Jeden Sonntag kann man sich beim Filmfrühstück verwöhnen lassen. 2STEIN ist der Name des Restaurants auf dem Gelände des campus west. Morgens wird hier eine reichhaltige Auswahl an Frühstücken geboten, mittags kann zwischen zwei Menüs für den schnellen Business-Lunch gewählt werden. Abends ist das 2STEIN die ideale Location, um den Arbeits- oder Studientag gemütlich ausklingen zu lassen. Original italienischen Kaffee bietet das Cimbalino am campus west. Dazu gibt es Snacks und hausgemachte Mehlspeisen, die im schicken Design-Lokal oder im Gastgarten mit Blick auf den Uni-Campus und die Weinberge serviert werden. www.donau-uni.ac.at/gastronomie
cafe.virginier in the historical building serves snacks and drinks and provides Internet terminals. The Filmbar im Kesselhaus offers wines and light, international dishes as well as daily specials. On Sundays, visitors can treat themselves to a "film breakfast". 2STEIN is the name of the restaurant located on campus west. In the mornings guests can choose among many breakfast specials and at lunchtime between two quick business lunch menus. In the evenings, 2STEIN is the ideal location to unwind after a hard day of working or studying. Cimbalino, also situated on campus west, serves original Italian coffee, snacks and home-made pastries and cakes in an elegantly designed setting. Guests can admire the views to the campus and the vineyards from the terrace. www.donau-uni.ac.at/gastronomy
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 19
19
Studieninformation, Anfahrtsplan und Parkmöglichkeiten Course information, access route and parking facilities
Studieninformation
Course information
Montag bis Freitag, 8:00 bis 16:00 Uhr
Monday to Friday, 8 a.m. to 4 p.m.
Tel: +43 (0)2732 893-6000 Fax: +43 (0)2732 893-4280 E-Mail: ssc@donau-uni.ac.at www.donau-uni.ac.at/ssc
Phone: +43 (0)2732 893-6000 Fax: +43 (0)2732 893-4280 E-Mail: ssc@donau-uni.ac.at www.donau-uni.ac.at/asc
Anforderung von Infomaterial
For printed information material please contact
Montag bis Freitag, 9:00 bis 14:00 Uhr
Monday to Friday, 9 a.m. to 2 p.m.
Renate Hametner Tel: +43 (0)2732 893-2246 Fax: +43 (0)2732 893-4258 E-Mail: info@donau-uni.ac.at www.donau-uni.ac.at/infomaterial
Renate Hametner Phone: +43 (0)2732 893-2246 Fax: +43 (0)2732 893-4258 E-Mail: info@donau-uni.ac.at www.donau-uni.ac.at/informationmaterial
Anfahrtsplan und Parkmöglichkeiten
How to find us and where to park
Krems an der Donau liegt in Niederösterreich, rund 80 Kilometer von Wien entfernt. Über Autobahnen und Schnellstraßen ist Krems ebenso gut zu erreichen wie mit der Bahn. Die Donau-Universität Krems liegt im Stadtteil Stein und ist über die B3 von Melk bzw. Wien erreichbar.
Krems is located on the banks of the Danube River in the federal province of Lower Austria, approx. 80 km west of the capital, Vienna. It is easily accessible by train, highway and freeway. Danube University Krems is located in the section of the city known as Stein, and can be reached via B3 from Melk and Vienna.
Studierenden, MitarbeiterInnen, Vortragenden und Gästen der Donau-Universität Krems stehen das Parkdeck „campus west“ in der Dr.-Karl-DorrekStraße oder das öffentliche Parkhaus in der Steiner Landstraße (kostenpflichtig) zur Verfügung. Das ca. 300 Stellplätze umfassende Parkhaus „campus west“ ist täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Inskribierte Studierende können den Schranken mit ihrer StudienServiceCard öffnen. Diese ist bei der jeweiligen Kontaktperson in den Lehrgängen erhältlich.
Students, employees, lecturers and guests at Danube University Krems may use the parking facility "campus west" in Dr.-Karl-Dorrek-Strasse, or park in Steiner Landstrasse (pay and display). The "campus west" parking facility accommodates about 300 vehicles and is open daily from 6 a.m. to midnight. Enrolled students can use their Student Service Card to gain access to the garage. The card can be obtained from the course directors.
Anfahrtsplan und Benützungshinweise unter www.donau-uni.ac.at/anfahrt
Directions and parking instructions: www.donau-uni.ac.at/route
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 20
MedizinerInnen und andere MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen eignen sich hier aktuelle Fach- und Spezialkenntnisse an. Darüber hinaus vermitteln zahlreiche berufsbegleitende Master-Studien und Kurzprogramme Managementkompetenzen für Führungspositionen im Gesundheits- und Sozialwesen.
Foto © Rafaela Pröll
Die Donau-Universität Krems zählt zu den europaweit führenden Anbietern postgradualer Weiterbildung im Gesundheitsbereich.
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 21
21
Medizin, Gesundheit und Soziales
Klinische Medizin – Geriatrie Geriatrie
24
Klinische Medizin – Neurowissenschaften Demenzstudien Dysphagie-Management Ergotherapieforschung European Master in Stroke Medicine Neurorehabilitation Neurorehabilitationsforschung
25 26 27 28 29 30
Klinische Medizin – Orthopädie Advanced Orthopedics & Traumatology – Aktuelle Konzepte der Orthopädie und Traumatologie Neuroorthopädie – Disability Management Orthopädie und Traumatologie
31 32 33
Gesundheitsberufe Chiropraktik Ergotherapie Klinische Ernährungsmedizin Logopädie Musculoskeletal Physiotherapy Physiotherapie
34 35 36 37 38 39
Gesundheitsförderung und Sozialwesen Ernährung und Sport Evaluation für den Sozialbereich Social Management Social Work Soziale Arbeit zur Integration von Flüchtlingen
40 siehe Seite 177 41 42 43
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 22
22
Management und Technik im Gesundheitswesen Gesundheitsmanagement und Public Health Health Care Management für Medizinische Führungskräfte Informationstechnologien im Gesundheitswesen – Information Technologies in Healthcare Krankenhausmanagement Management für Technik im Gesundheitswesen Management von Alten- und Pflegeheimen Management von Sozialeinrichtungen – Schwerpunkt Kinder- und Jugendeinrichtungen Midwifery OP-Koordination OP-Management PatientInnensicherheit durch Klinisches Risikomanagement Rettungsdienstmanagement
44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55
Pflegewissenschaft Advanced Nursing Practice Basales und Mittleres Pflegemanagement Gesundheits- und Pflegeberatung Gesundheits- und Pflegepädagogik Gesundheitspädagogik – Health Education Komplementäre Gesundheitspflege Kontinenz- und Stomaberatung Pflegemanagement Praxisanleitung und Mentoring im Gesundheitswesen Pre-Camp Gesundheitswissenschaft Wundmanagement
56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66
Pharmawesen Clinical Research – Klinische Forschung Commercial Excellence in Pharmaceutical Industry EU Regulatory Affairs Key Accounting in der Pharmabranche Medical Science Liaison Management MedizinprodukteberaterIn Pharmacogenetics Pharmamanagement PharmareferentIn Produktmanagement in der Pharmabranche Professional MBA – Specialization Biotech & Pharmaceutical Management
67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 23
23
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Balintgruppenleitung im Gesundheitswesen Integrative Therapie im Kontext von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie Leitung von Gruppen im klinischen Kontext Psychosomatik für Gesundheitsdienste Psychosomatische Medizin – Psy 2 Psychosoziale Beratung Psychotherapeutische Medizin – Psy 3 Psychotherapeutisches Propädeutikum Psychotherapie – Fachspezifikum Existenzanalyse und Logotherapie – ABILE Psychotherapie – Fachspezifikum Integrative Gestalttherapie – ÖAGG Psychotherapie – Fachspezifikum Integrative Therapie Psychotherapie – Fachspezifikum Konzentrative Bewegungstherapie – ÖAKBT Psychotherapie – Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie – ÖGWG Psychotherapie – Fachspezifikum Psychodrama – ÖAGG Psychotherapie – Fachspezifikum Transaktionsanalytische Psychotherapie – ÖATA Sensorisch-Integrative Mototherapie Supervision und Coaching
78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95
Traditionelle Chinesische Medizin und Komplementärmedizin Gartentherapie Natural Medicine Osteopathie Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege – TCG Traditionelle Chinesische Medizin – TCM
96 97 98 99 100
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 24
24
Klinische Medizin – Geriatrie
Geriatrie Der Universitätslehrgang „Geriatrie“ umfasst klinischgeriatrische Inhalte (entspricht dem Ärztekammer Diplom Geriatrie, das angerechnet wird), Grundlagen der wissenschaftlichen Methodik (Studiendesign, Statistik, Verfassen von Grant-Anträgen), eine Einführung in Biogerontologie sowie Sozialgerontologie und berührt Aspekte der Finanzierung bzw. des Managements von Versorgungsstrukturen. Durch die Kooperation mit den Wiener Pflegekrankenhäusern der Haus der BarmherzigkeitGruppe und der Geriatrie-Abteilung des Katholischen Klinikums Mainz, wo jeweils auch einzelne Lehrgangsmodule stattfinden, entsteht ein starker Praxisbezug. Die stark interaktiv angelegten Module mit Seminarcharakter, die Gruppengröße von maximal 20 Personen, die Vielfalt der TeilnehmerInnen aus den verschiedenen Fachgebieten (Allgemeinmedizin, Interne, Neurologie, Psychiatrie, Unfallchirurgie), den verschiedenen Ländern Österreichs, Deutschlands und Kantonen der Schweiz und mehreren ÄrztInnengenerationen (ca. je ein Drittel knapp vor/nach der Ausbildung, etablierte ÄrztInnen und ChefärztInnen) bieten ein einzigartiges Umfeld für Austausch, Diskussionen und Vernetzung. Die Master-Thesis in Form eines Grant-Antrages ist der Impuls für eigene wissenschaftliche Tätigkeit. AbsolventInnen dieses Lehrganges erwerben wichtige Einblicke in die gerontologischen Nachbardisziplinen der Geriatrie, eine Vertiefung in verschiedenen aktuellen geriatrischen Themen und den Nachweis der besonderen wissenschaftlich Qualifikation im Fach Geriatrie.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ÖÄK-Diplome werden für 2 Semester angerechnet ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 12.290,- (4 Semester) EUR 8.190,- (2 Semester) für InhaberInnen der beiden ÖÄK-Diplome bzw. eines gleichwertigen Ausbildungsnachweises Zielgruppe ÄrztInnen, die sich im Bereich Geriatrie zusätzlich mit einem akademischen Abschluss qualifizieren möchten Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Modul A: 16.-18. Nov 2017 (Krems, Österreich) Modul B: 15.-19. Jänner 2018 (Wien, Österreich) Modul C: 26.-28. April 2018 (Krems, Österreich) Modul D: Juni 2018 (Mainz, Deutschland) Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Mag.a (FH) Lydia Krejci E-Mail: lydia.krejci@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2815 www.donau-uni.ac.at/geriatrie
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 25
Klinische Medizin – Neurowissenschaften
25
Demenzstudien In diesem Universitätslehrgang wird eine positive, wertschätzende und personenzentrierte Grundhaltung bezüglich Altern und Demenz vertreten. Vermittelt werden Grundlagen und neueste Erkenntnisse über die Ursachen des Krankheitsbildes sowie rezente diagnostische Methoden. Ebenso vermittelt werden verschiedene Behandlungsansätze und Kommunikationsmethoden für die optimale Versorgung von Personen mit Demenz. Die kritische Auseinandersetzung mit theoretischen und praktischen wissenschaftlichen Konzepten, sowie mit der fachlichen Thematik und der eigenen (Führungs-)Persönlichkeit werden angeregt. Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften können erworben und reflektiert werden. Die Erforschung und Auseinandersetzung mit den speziellen Bedürfnissen von Personen mit Demenz und die daraus folgenden theoretischen und praktischen Konzepten zur Erhaltung der Selbständigkeit und Lebensqualität sind im Lehrgang zentral. Auf die Vermittlung von Forschungsinstrumenten (Literaturrecherche, wissenschaftliche Designs, statistische Methodik) wird großer Wert gelegt. Wissenschaftliche Methoden werden als Grundinstrumentarium zur Professionalisierung und Aufwertung des zu lehrenden Gegenstandes betrachtet. Nachdem die AbsolventInnen befähigt sind, in der Lehre tätig zu sein, werden auch pädagogische und didaktische Grundlagen vermittelt. Es ist das Ziel des Lehrganges reflektierte ExpertInnen auszubilden, welche fähig sind, fachübergreifend in einem interdisziplinären Team zu arbeiten bzw. zu forschen. Nachdem es sich um ein Gebiet mit raschem Erkenntniszuwachs handelt, wird die Bereitschaft zum Selbststudium vorausgesetzt sowie die Fähigkeit, sich kreativ und weltoffen in den geforderten Projektarbeiten zu präsentieren. Als Abschluss der Ausbildung ist die Verfassung einer Master-Thesis vorgesehen.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 3.600,Akademische/r ExpertIn Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 5.500,Master of Science – MSc Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 7.600,Zielgruppe Personen in führenden, entscheidungstragenden, lehrenden und forschenden Positionen; Personen mit psychosozialem Grundberuf und aus angrenzenden Disziplinen: z. B. ÄrztInnen, BewohnervertreterInnen, gehobener Dienst für GuKP, JuristInnen, PädagogInnen, PflegewissenschaftlerInnen, PsychologInnen, SachwalterInnen, SozialarbeiterInnen, SoziologInnen, TherapeutInnen, VerwaltungsbeamtInnen; InteressentInnen mit mehrjähriger Berufserfahrung im sozialen, pädagogischen, pflegerischen oder medizinischen Arbeitsfeld Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin Iwona Kaminski E-Mail: iwona.kaminski@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2821 www.donau-uni.ac.at/neuro/demenz
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 26
26
Klinische Medizin – Neurowissenschaften
Neu!
Dysphagie-Management PatientInnen mit neurogenen Schluckstörungen stellen alle an der Dysphagie-Therapie beteiligten Fachdisziplinen vor weitreichende Herausforderungen. Wird die Dysphagie nicht rechtzeitig und fachkundig behandelt, so drohen schwerwiegende Folgen von Mangelernährung oder Dehydratation bis hin zu lebensbedrohlicher Pneumonie. Für ein optimales, zielführendes Dysphagie-Management in der akuten wie in der chronischen Phase neurogener Schluckstörungen ist ein hohes Maß an spezifischen Kenntnissen der klinischen Dysphagiologie sowohl des Kindes- als auch des Erwachsenenalters unabdingbar. Der Universitätslehrgang „Dysphagie-Management“ (Zertifikat) am Zentrum für Neurorehabilitation vermittelt diese spezifisch-fachlichen Inhalte auf Basis rezenter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Neben den pathophysiologischen Mechanismen und der klinischen und instrumentellen Funktionsdiagnostik neurogener Schluckstörungen zählen auch interventionelle sowie kompensatorische Therapiestrategien zu den Lehrgangsinhalten. Die im Universitätslehrgang „Dysphagie-Management“ erworbenen Kenntnisse werden in einem Praktikum vertieft. Dank E-Learning und nur sechs Präsenztagen lässt sich die Absolvierung des Lehrganges sehr gut mit Berufstätigkeit vereinbaren. Studierende haben die einzigartige Möglichkeit von einem interdisziplinär ausgerichteten Wissenskontext eines auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft beruhenden, zeitgemäßen und innovativen Dysphagie-Managements zu profitieren.
Certified Program Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 15 Teilnahmegebühr: EUR 2.900,Zielgruppe ÄrztInnen, LogopädInnen, DiätologInnen, Diplomierte Gesundheits- bzw. Krankenpflegekräfte Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 25. April 2017 Kontakt Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin Irene Ebhardt, MSc E-Mail: irene.ebhardt@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2819 www.donau-uni.ac.at/neuro/dysphagie
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 27
Klinische Medizin – Neurowissenschaften
Ergotherapieforschung Der Universitätslehrgang „Ergotherapieforschung“ hat das Ziel, mit einer systematischen wissenschaftlichen Weiterbildung das methodische ‚Handwerkszeug‘ für wissenschaftliches Arbeiten zu vermitteln.
Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 9.000,-
Studierende des Universitätslehrganges erhalten die Befähigung, klinische Studien zur Wirksamkeit von Therapieinterventionen auf einem international geforderten Niveau zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Zielgruppe Ausgebildete ErgotherapeutInnen mit Bachelorabschluss oder einer gleichwertigen Ausbildung z. B. mit Diplomabschluss
Im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Berufes und der Berufsfeldperspektiven der Ergotherapie lernen die TeilnehmerInnen, forschungsspezifische Grundlagen zu überblicken, zu differenzieren und anzuwenden.
Sprache Deutsch
Der Lehrgang wendet sich an ErgotherapeutInnen, die Interesse haben, auf Basis fundierter Kenntnisse wissenschaftlich zu arbeiten sowie Forschungsprojekte zu initiieren und durchzuführen.
Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 27. März 2017 Kontakt Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin Irene Ebhardt, MSc E-Mail: irene.ebhardt@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2819 www.donau-uni.ac.at/neuro
27
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 28
28
Klinische Medizin – Neurowissenschaften
European Master in Stroke Medicine This program was developed by the European Stroke Organisation (ESO) and endorsed by the World Stroke Organisation (WSO) for academic medical speciality training in stroke medicine.
Master of Science – MSc Duration: 5 semesters, part-time ECTS-Points: 120 Attendance fee: EUR 12,000
Attending this program you will receive specialized scientific and practical knowledge of stroke medicine at the cutting edge. Furthermore the program will enable you to recognize the burden due to stroke in your country and region. At the conclusion of this course you will be able to apply up-to-date knowledge in the fields of "Imaging and Pathophysiology", "Clinical Epidemiology and Prevention", "Diagnostics and Syndromes", "Therapeutic Strategies and Neurorehabilitation" taught by renown European experts.
Target group Medical specialists and doctors in training
Additionally you will get practical experience in ESO certified stroke centers and centers of excellence in Europe. Chairmen of this program are Prof. Wolf-Dieter Heiss and Prof. Michael Brainin.
Language English Teaching method Blended Learning Start On demand Contact Department for Clinical Neurosciences and Preventive Medicine Bettina Denk, MA E-Mail: bettina.denk@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2814 www.donau-uni.ac.at/neuro/ masterprogramme
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 29
Klinische Medizin – Neurowissenschaften
29
Neurorehabilitation Der Universitätslehrgang „Neurorehabilitation“ vermittelt interdisziplinäres Wissen aus neurologischen Spezialgebieten der Akut- und Rehabilitationsphasen sowie neurologisches Grundlagenwissen. Weitere Schwerpunkte bilden Krankheitsbilder und klinische Syndrome, Störungen und Behinderungen, das Erstellen von Befunden, Therapiekonzepte sowie lösungs- und zielorientierte Gesprächsführung in der Neurorehabilitation. Die TeilnehmerInnen werden angeleitet, sich selbstständig Wissen anzueignen, neue Methoden anzuwenden und ihr berufliches Tätigkeitsfeld fundiert und kritisch zu überprüfen. Den Studierenden werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt, sie vertiefen ihre Fähigkeiten zu planen, zu organisieren, anzuleiten und diese Kompetenzen in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Lehrgang wendet sich an TherapeutInnen, die im Bereich der Neurorehabilitation tätig sind bzw. Interesse haben, für dieses – aufgrund der demografischen Entwicklung – rasch wachsende Berufsfeld fundierte Kenntnisse zu erwerben.
Certified Program Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.000,Akademische/r ExpertIn Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 5.500,Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 7.700,Zielgruppe PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen bzw. AbsolventInnen einer gleichwertigen, im Ausland abgeschlossene Berufsausbildung in einem der oben genannten Bereiche mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der Behandlung von vorwiegend neurologischen PatientInnen sowie AbsolventInnen eines Medizinstudiums Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 6. November 2017 Kontakt Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin Andrea Müllner E-Mail: andrea.muellner@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2631 www.donau-uni.ac.at/neuro/rehab
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 30
30
Klinische Medizin – Neurowissenschaften
Neurorehabilitationsforschung Der Universitätslehrgang bietet eine systematische wissenschaftliche Weiterbildung für die klinische Forschung im direkten Zusammenhang mit neurologischem Grundlagenwissen und Erkenntnissen aus Spezialgebieten der neurologischen Akut- und Rehabilitationsphasen. Vermittelt werden – neben aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der neurologischen und neuropsychologischen Rehabilitation – die für die Planung, Durchführung und Evaluation von klinischen Studien notwendigen Kompetenzen auf einem international geforderten Ausbildungsniveau. Durch Integration von ExpertInnen aus der klinischen Forschung und tangierenden wissenschaftlichen Fachdisziplinen, verknüpft mit aktiven Lernmethoden, erhalten die TeilnehmerInnen des Lehrganges eine im Bereich der klinischen Forschung international nachgefragte Weiterbildung. Die interdisziplinäre Ausrichtung soll dazu beitragen, das Zusammenwirken verschiedener Disziplinen praxisorientiert in der klinischen Forschung zu optimieren. Der Lehrgang wendet sich an TherapeutInnen und ÄrztInnen, die im Bereich der Neurorehabilitation tätig sind und Interesse haben, für dieses – aufgrund der demografischen Entwicklung – rasch wachsende Berufsfeld fundierte Kenntnisse zu erwerben sowie die Intention, wissenschaftlich zu arbeiten und zu forschen.
Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Zielgruppe PhysiotherapeutInnen (KrankengymnastInnen), ErgotherapeutInnen, LogopädInnen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung mit vorwiegend neurologischen PatientInnen; AbsolventInnen eines ordentlichen Medizinstudiums; Personen mit Universitätsabschluss oder gleichzuhaltender Qualifikation mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung mit vorwiegend neurologischen PatientInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 6. November 2017 Kontakt Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin Andrea Müllner E-Mail: andrea.muellner@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2631 www.donau-uni.ac.at/neuro/forschung
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 31
Klinische Medizin – Orthopädie
31
Advanced Orthopedics & Traumatology Aktuelle Konzepte der Orthopädie und Traumatologie Das Zentrum für Regenerative Medizin und Orthopädie widmet sich neben der Erforschung der biotechnologischen Methoden auch den modernen Operationsverfahren, die es ermöglichen, neue Therapien praktisch anzuwenden. Sowohl im Bereich des Gelenkersatzes, als auch im Bereich der arthroskopischen Operationstechniken wurde viel Forschungsarbeit geleistet. Insbesonders hat sich die Wirbelsäulenchirurgie mit zunehmend funktionellen Lösungen etabliert. Viele Operationsmethoden werden unter Zuhilfenahme von computergesteuerter Navigation oder Operationsrobotern durchgeführt. Die Biotechnologie greift zunehmend Zell- und Gentherapien auf, um die Forschungsergebnisse in praktikable Anwendungen am Patienten/an der Patientin zu ermöglichen. So haben Zelltransplantation und biologische Behandlungsstrategien auch am Bewegungsapparat v. a. durch die Knorpelzelltransplantation Relevanz erhalten. Die Differenz zwischen der praktischen Anwendung und dem Wissensstand der AnwenderInnen dieser Methoden ist derzeit weder im Medizinstudium noch postgradual abgedeckt. Dieser Lehrgang stellt die Grundlagen, den aktuellen Stand und die Entwicklungsschritte der Anwendung dar – für OrthopädInnen, UnfallchirurgInnen sowie VertreterInnen der Industrie mit wissenschaftlichem Interesse.
Master of Science – MSc in Advanced Orthopedics & Traumatology Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,EUR 900,- für die Buchung eines Einzelmoduls Zielgruppe MedizinerInnen, vornehmlich FachärzteInnen für Orthopädie und Unfallchirurgie, Fachleute für chirurgische Medizintechnik und chirurgische Biotechnologie Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Präsenzmodule Beginn April 2018 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Sabine Siebenhandl E-Mail: sabine.siebenhandl@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2750 www.donau-uni.ac.at/zms
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 32
32
Klinische Medizin – Orthopädie
Neuroorthopädie – Disability Management Die Donau-Universität Krems bietet den ersten berufsbegleitenden Masterstudiengang in Europa für SpezialistInnen im Bereich der neuroorthopädischen Bewegungserkrankungen an. Modernste Behandlungsmethoden und Technologien sollen bewegungsbehinderten Kindern und Erwachsenen eine hohe Lebensqualität ermöglichen. Eine Vielzahl neuer Analyse- und Therapieverfahren hat die Möglichkeiten für bewegungsbehinderte Menschen im vergangenen Jahrzehnt grundlegend verändert. Der neue praxisbezogene Universitätslehrgang umfasst neben Management der Betreuung und Social Skills, die Grundlagen der Neuroorthopädie sowie die Theorie und Praxis dieser Behandlungsverfahren. Die TeilnehmerInnen erwerben die Fähigkeit, PatientInnen unter Berücksichtigung des sozialen Umfelds zu untersuchen, die Ergebnisse zu interpretieren und im Team individuelle Behandlungspläne zu erstellen. Sie erlernen die kritische Auseinandersetzung mit dem Diagnose-, Behandlungs- und Rehabilitationsprozess, die Analyse von Fachliteratur sowie das Erstellen wissenschaftlicher Studien und Arbeiten. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in etablierte therapeutische und orthopädietechnische Konzepte, in die Funktion spezialisierter Institutionen und in Zusammenhänge zwischen Behinderung, Sport, Psychologie, Pädagogik, Ethik, Recht, Ökonomie und interkulturellem Gesundheitsmanagement. Das erworbene Wissen wird auch praktisch durch Betreuung von PatientInnen unter Supervision in spezialisierten Institutionen in Österreich, Deutschland und der Schweiz gefestigt. Anerkannte ExpertInnen unterschiedlicher Berufsgruppen begleiten die gesamte Weiterbildung.
Akademische/r ExpertIn für Neuroorthopädie Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 6.500,Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 10.900,Zielgruppe Personen, die in der Betreuung bewegungsbehinderter Menschen arbeiten: FachärztInnen für Orthopädie, Kinderheilkunde, Neurologie, Physikalische Medizin und Allgemeinmedizin, PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen, Sonder- und HeilpädagogInnen, spezialisierte SportwissenschafterInnen, spezialisierte Orthopädie-, Orthopädieschuh- und RehabilitationstechnikerInnen, spezialisierte Pflegepersonen, Sozial- und LebensberaterInnen und andere Personen im öffentlichen oder privaten Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens mit Berufserfahrung in der Behindertenbetreuung und -versorgung. Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 17. Mai 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Mag.a (FH) Lydia Krejci E-Mail: lydia.krejci@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2815 www.donau-uni.ac.at/neuroorthopaedie
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 33
Klinische Medizin – Orthopädie
Orthopädie und Traumatologie Die medizinische Facharztausbildung ist durch das permanente Anwachsen an wissenschaftlicher Erkenntnis, neuen Technologien und Behandlungsmethoden zu einem schwer überschaubaren Gebiet geworden. Die Forderung an die Ausbildungsverantwortlichen, neben fachärztlichen Fertigkeiten die große Menge an den genannten Kenntnissen zu vermitteln, stößt an die Grenzen der Machbarkeit. Daher ist es Ziel dieses Universitätslehrgangs, eine strukturierte auf dem Stand der Wissenschaft basierte begleitende Weiterbildung für zukünftige Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie anzubieten, die zudem an eigenes wissenschaftliches Arbeiten heranführt. Der Lehrgang vermittelt das breite Spektrum an Grundlagen für das Verständnis des Bewegungssystems ebenso wie das Wissen um Prävention, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Darüber hinaus werden Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens erlernt.
Certified Program Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 48 Teilnahmegebühr: siehe Website ÖGOuT plus EUR 50,- ÖH-Beitrag/Semester Master of Science – MSc in Orthopädie und Traumatologie Dauer: zusätzlich 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 2.800,Zielgruppe FachärztInnen für Orthopädie und orthopädische Chirurgie in Ausbildung sowie FachärztInnen der Orthopädie Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Certified Program: Einstieg jederzeit möglich Master of Science: April 2018 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Sabine Siebenhandl E-Mail: sabine.siebenhandl@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2750 www.donau-uni.ac.at/orthopaedie
33
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 34
34
Gesundheitsberufe
Chiropraktik Der Universitätslehrgang „Master of Science in Chiropraktik“ der Donau Universität Krems in Kooperation mit dem Chiropraktik Campus Hamburg bietet chiropraktisch Tätigen eine einzigartige Möglichkeit sich akademisch zu professionalisieren.
Master of Science – MSc in Chiropraktik Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 23.800,-
Internationale Top-DozentInnen vermitteln anschaulich fortgeschrittene chiropraktische Techniken und wissenschaftliche sowie philosophische Hintergründe. Zudem sorgt ein reger Austausch unter KollegInnen in einer inspirierenden Studienatmosphäre für weitere Anregungen, um den Praxisalltag noch besser und effektiver gestalten zu können.
Zielgruppe ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen die in Deutschland tätig sind, sowie ÄrztInnen und PhysiotherapeutInnen in Österreich
Der Universitätslehrgang verbindet auf besondere Weise die vitalistische chiropraktische Philosophie mit den neuesten Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften und anderer für die Chiropraktik relevanter Forschung.
Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning)
Profitieren Sie von den im Lehrgang vermittelten wissenschaftlichen Grundlagen und dem Handlungswissen. Entwickeln Sie Ihre Expertise auf hohem Niveau weiter und erfahren Sie den Stand auch internationaler Trends.
Sprache Deutsch/Englisch
Beginn 16. Juni 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Dipl.-Ing.in Dr.-Ing.in Christiane Fischer E-Mail: christiane.fischer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-3114 www.donau-uni.ac.at/chiropraktik
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 35
Gesundheitsberufe
35
Ergotherapie Der Universitätslehrgang „Ergotherapie“ eröffnet ErgotherapeutInnen wertvolle Möglichkeiten in der Gestaltung und Umsetzung von Ergotherapieforschung. Das Besondere dieses Masterlehrgangs liegt in seiner Einbettung in eine freie und unabhängige universitäre Forschungseinrichtung. Studierende haben hier die einmalige Möglichkeit, von einem neurowissenschaftlichen, interdisziplinär ausgerichteten Forschungskontext zu profitieren. Für den ergotherapeutischen Fokus auf die menschliche Handlungsfähigkeit ist der Erwerb von neurophysiologischem und neuropsychologischem Spezialwissen wesentlich. Demnach bilden kognitive und sensomotorische Funktionen als Voraussetzung für Handlungsfähigkeit und Handlungsroutinen zentrale Inhalte dieses Lehrganges und werden im neurowissenschaftlichen Kontext ausführlich erörtert. Zusätzlich zu den funktionellen Perspektiven der Ergotherapie bilden forschungsspezifische, technologische und managementbezogene Inhalte Schwerpunkte in Hinblick auf die Weiterentwicklung und Professionalisierung des Berufes.
Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 7.000,Zielgruppe Ausgebildete ErgotherapeutInnen mit Bachelorabschluss oder einer gleichwertigen Ausbildung (z. B. mit Diplomabschluss) Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 27. März 2017 Kontakt Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin Irene Ebhardt, MSc E-Mail: irene.ebhardt@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2819 www.donau-uni.ac.at/neuro/ergo
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 36
36
Gesundheitsberufe
Klinische Ernährungsmedizin Knapp 70 Prozent aller Todesfälle stehen in Zusammenhang mit Fehl- und Überernährung. Ernährungsbedingte Erkrankungen verursachen rund ein Drittel der Ausgaben in unserem Gesundheitswesen – und das obwohl wir mehr über gesundes Essen wissen als jemals zuvor. Der Universitätslehrgang „Klinische Ernährungsmedizin“ vermittelt den Studierenden sämtliche Themenbereiche der klinischen Ernährungsmedizin einschließlich der genomorientierten Ernährungsprävention und -intervention. Sie erfahren die Grundlagen der Biochemie und Ernährungsphysiologie und aktuelle Trends der Ernährungsmedizin. Die im Studium erworbenen theoretischen und praktischen Fähigkeiten machen die AbsolventInnen zu kompetenten AnsprechpartnerInnen für alle Belange der Ernährungsmedizin. Als AbsolventIn verfügen Sie über ein fundiertes Wissen in allen Themenbereichen der klinischen Ernährungsmedizin einschließlich > Erstellen von Ernährungsempfehlungen und Diätplänen im präventiven und kurativen Bereich > nutritiver Therapiestrategien im Bereich der klinischen Ernährung (v. a. Intensiv- und Akutmedizin), bei psychogenen Essstörungen und psychosomatischen Erkrankungen > Interaktionen von Nahrungsmittelinhaltsstoffen, Mikronährstoffen und Arzneistoffen > Kenntnisse über alternative Kostformen und Diäten > Toxikologie der Ernährung > Praktikum aus Hygiene und Mikrobiologie > Trends in der Ernährung (Functional Foods, Genomorientierte Ernährungsprävention und -intervention) > Herbal Medicine: Erkennen heimischer Heilpflanzen, Pflanzeninhaltsstoffe, Phytotherapeutika > Prävention durch prädiktive Genanalyse, Ernährung bei angeborenen Stoffwechselstörungen
Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 13.000,Zielgruppe ÄrztInnen, ZahnärztInnen, DiätologInnen und ÖkotrophologInnen wie auch im ernährungsmedizinischen Bereich tätige PharmazeutInnen, SportwissenschaftlerInnen, ErnährungswissenschaftlerInnen, PhysiotherapeutInnen und diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 16. Oktober 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Mag.a Beatrix Aigner E-Mail: beatrix.aigner@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-3115 www.donau-uni.ac.at/kem
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 37
Gesundheitsberufe
37
Logopädie Den vielfältigen logopädischen Prozessen im Bereich Diagnostik/Therapie und Prävention/Rehabilitation wird in Zukunft aufgrund der ständig wachsenden Anzahl von PatientInnen und der Diversifikation der Probleme – vom Frühgeborenen bis zum geriatrischen Patienten/zur geriatrischen Patientin, vom Spracherwerb bis zum Sprachverlust – eine immer größere Bedeutung zukommen. Diese Tatsache wird unsere Gesellschaft in den kommenden Jahren vor eine große Herausforderung stellen. Eine Bevölkerung mit immer höherer Lebenserwartung, eine hochentwickelte Intensivmedizin und Menschen mit immer komplexer werdenden medizinischen Problemen benötigen entsprechend hochqualifizierte Fachleute. Das Zentrum für Medizinische Spezialisierung bietet LogopädInnen mit diesem Universitätslehrgang eine hervorragende Möglichkeit, sich für die steigenden Anforderungen ihres beruflichen Alltags zu rüsten. Die thematischen Schwerpunkte liegen neben den vielfältigen logopädischen Inhalten vor allem im Auf- und Ausbau von Management-, Sozial- und Wissenschaftskompetenz. Der Lehrgang wurde in Kooperation mit dem Berufsverband logopaedieaustria konzipiert und wird fortan in Abstimmung mit den Richtlinien des Fortbildungsprogramms von logopädieaustria weiterentwickelt und durchgeführt. Die Anerkennung durch den Berufsverband ermöglicht es den StudentInnen des Universitätslehrgangs „Logopädie“, parallel zu ihrem Masterabschluss Punkte für das Fortbildungszertifikat von logopädieaustria zu erwerben.
Master of Science – MSc in Logopädie Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 10.990,EUR 10.490,- für Mitglieder von logopädieaustria Zielgruppe LogopädInnen mit entsprechender Berufsausübungsberechtigung Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Mai 2018 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Mag.a Martina Tüchler E-Mail: martina.tuechler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2744 www.donau-uni.ac.at/logopaedie
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 38
38
Gesundheitsberufe
Musculoskeletal Physiotherapy „Musculoskeletal Physiotherapy“ mit manueller Therapie als integralem Bestandteil befasst sich mit der Diagnose, Therapie und dem umfassenden konservativen Management von Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparats aufgrund physischer und psychosozialer Ursachen. Die steigende Zahl an PatientInnen mit Beschwerden am Bewegungsapparat, deren enorme ökonomische Bedeutung für das Gesundheitssystem sowie das Ziel, physiotherapeutische Leistungen qualitätsgesichert zu erbringen, erfordern zunehmend evidenzbasiertes Entscheiden und Handeln. Aufbauend auf fundiertem fachlichen Vorwissen und den Standards der International Federation of Orthopaedic Manipulative Therapists (IFOMT) folgend, vermittelt dieser Universitätslehrgang ein hohes Maß an konzeptübergreifender Handlungskompetenz zum umfassenden konservativen Management von muskuloskelettalen Beschwerden. Die an internationalen Standards orientierte und konzeptübergreifende Gestaltung der Lehrgangsinhalte zeichnet diese postgraduale Weiterbildung aus. Am Zentrum für Medizinische Spezialisierung erhalten Studierende eine international nachgefragte und praxisnahe Weiterbildung, die sie auf die expandierenden Anforderungen ihres Berufs vorbereitet. Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Berufsverband Physio Austria veranstaltet. In Deutschland wird der Lehrgang mit dem Fortbildungszentrum Langenhagen GbR durchgeführt.
Master of Science – MSc in Musculoskeletal Physiotherapy und OMT-Diplom nach IFOMPT-Standard Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: Krems, Österreich: EUR 12.900,Langenhagen, Deutschland: EUR 13.400,Zielgruppe PhysiotherapeutInnen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Bereich der muskuloskelettalen Physiotherapie und fundierten Kenntnissen im Bereich der manuellen Therapie Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Krems, Österreich: September 2018 Langenhagen, Deutschland: 16. September 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Mag.a Martina Tüchler E-Mail: martina.tuechler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2744 www.donau-uni.ac.at/muscu
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 39
Gesundheitsberufe
Physiotherapie Störungen in den Bereichen Mobilität, Vitalfunktionen, (Schmerz-)Wahrnehmung sowie Funktionsstörungen des Bewegungsapparates haben eine große volkswirtschaftliche Bedeutung. Diese wird in den kommenden Jahren in Hinblick auf die demografische Entwicklung noch steigen. Einer effektiven Behandlung der ständig wachsenden Anzahl von PatientInnen mit Erkrankungen und Störungen in den oben genannten Bereichen wird daher in Zukunft immer größere Bedeutung zukommen. Eine Bevölkerung mit steigender Lebenserwartung und komplexeren medizinischen Problemen benötigt auch entsprechend hochqualifizierte Fachleute, damit die gewünschte Lebensqualität erhalten werden kann. Mit dem angebotenen Universitätslehrgang „Physiotherapie“ reagiert das Zentrum für Medizinische Spezialisierung der Donau-Universität Krems auf die sich daraus ableitende Notwendigkeit. Der Lehrgang wird in Deutschland mit folgenden Kooperationspartnern angeboten: > ulmkolleg Lehr- und Weiterbildungsinstitute für Physiotherapie, Massage und Podologie > Akademie für Gesundheitsfachberufe Pfalz AG (AGF) Institut für angewandte Forschung am Bewegungssystem (IAFB)
Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 12.900,Zielgruppe PhysiotherapeutInnen mit einschlägiger Berufsausübungsberechtigung Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 24. November 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Mag.a Martina Tüchler E-Mail: martina.tuechler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2744 www.donau-uni.ac.at/physiotherapie
39
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 40
40
Gesundheitsförderung und Sozialwesen
Ernährung und Sport Zivilisationskrankheiten wie Diabetes mellitus, Hypertonie oder Adipositas, die überwiegend durch Bewegungsmangel und Fehlernährung ausgelöst werden, stellen zunehmend ein gesamtgesellschaftliches Problem dar und erfordern eine spezielle Weiterbildung. Diese wird im Universitätslehrgang „Ernährung und Sport“geboten. In vielen Bereichen des Gesundheitswesens besteht eine große Nachfrage an AbsolventInnen mit diesem innovativen Ausbildungsprofil. Auch im Fitnessbereich und im Leistungssport mitsamt deren Organisationsstrukturen erfordert die unverzichtbare Verknüpfung von Ernährung und Sport eine hochqualifizierte und fachübergreifende Weiterbildung. Kompetenzen hinsichtlich der Wechselbeziehung von Ernährung und Sport sind heute mehr denn je gefragt. Im Rahmen des Lehrganges „Ernährung und Sport“ werden den Studierenden die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung von sport- und ernährungsrelevanten Fachfragen vermittelt. AbsolventInnen erwerben Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten über die kritische Interpretation von Untersuchungsergebnissen und Ableitung von Schlussfolgerungen, leistungs- und funktionsdiagnostische Ergebnisse, den Einfluss von Bewegung, Training, Sport und Ernährung auf den Menschen verschiedener Altersstufen, das Erstellen von Trainings- und Ernährungsplänen nach den aktuellen Richtlinien für eine gezielte Prävention bei Sporttreibenden, das Erkennen von Nährstoffdefiziten, im Speziellen bei sportausübenden Personen und Erarbeitung entsprechender Empfehlungen, die Zusammenhänge von Ernährung, Bewegungsmangel und Krankheiten sowie Unterstützung bei der Umsetzung nationaler und individueller Gesundheitsziele, das Erkennen von Risikogruppen/-personen und Entwicklung von Präventionsmaßnahmen aus den Bereich Sport und Ernährung, eine sportartspezifische Ernährungsberatung, Leistungsdiagnostik, Prävention von Erkrankungen.
Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Zielgruppe ÄrztInnen, AbsolventInnen der Lehrgänge Klinische Ernährungsmedizin und Angewandte Nutritive Medizin, DiätologInnen, ErnährungswissenschaftlerInnen, ÖkotrophologInnen, ErnährungspädagogInnen, SportwissenschaftlerInnen, NaturwissenschaftlerInnen, PharmazeutInnen, SportlerInnen, SportlehrerInnen und TrainerInnen, PhysiotherapeutInnen, HeilpraktikerInnen (D) und diplomierte KrankenpflegerInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 16. Oktober 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Dipl.-Ing.in Dr.-Ing.in Christiane Fischer E-Mail: christiane.fischer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-3114 www.donau-uni.ac.at/ersp
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 41
Gesundheitsförderung und Sozialwesen
41
Social Management Das Management sozialer Organisationen erfordert die Erweiterung des Wissens über die Zusammenhänge zwischen sozialen Problemlagen, gesellschaftlichen und sozialpolitischen Reaktionsweisen sowie die organisationale Bearbeitung der Veränderungen im sozialen Feld.
Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend 3 x 3 Tage Präsenz pro Semester ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 8.900,-
Neben dem Erwerb von zentralen Managementkompetenzen fördert das Programm > die Zunahme des Reflexionsvermögens sowohl hinsichtlich der unterschiedlichen Blickwinkel, unter denen Organisationen und ihr Management betrachtet werden können, als auch des persönlichen Zugangs der Studierenden im Hinblick auf neue Aufgaben im Studium und in der Praxis sowie > die Erweiterung der Handlungsfähigkeit im Umgang mit Situationen und Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit Managementaufgaben stellen.
Zielgruppe AbsolventInnen eines sozialwissenschaftlichen Studiums wie z. B. der Sozialen Arbeit, PsychologInnen, SozialpädagogInnen, ÄrztInnen, diplomierte Pflegekräfte in Leitungspositionen, PädagogInnen, TherapeutInnen, TrainerInnen bzw. Coaches im Bildungsund Gesundheitsbereich
Wichtige operative und strategische Fragen zur Entwicklung von sozialen Organisationen, betriebswirtschaftliche Optimierungen und Herausforderungen, Entwicklung und Förderung personeller Prozesse und Instrumentarien, Führungsverhalten, Führungskommunikation, gesetzliche Rahmenbedingungen und Spezifika des Sozialbereichs werden analysiert. Der Erfolg durch Qualität und andere Erfolgsfaktoren sind ebenfalls wichtige Schwerpunkte. Im Zentrum der Arbeit von sozialen Unternehmen und Organisationen steht der Dienst am Menschen. Dafür werden dringend professionell ausgebildete Fachleute gesucht, die auf diese Anforderungen spezialisiert sind. Den AbsolventInnen eröffnet sich ein großer Arbeitsmarkt, denn der Bereich der gemeinnützigen Einrichtungen wächst.
Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Stefanie Kasparek E-Mail: stefanie.kasparek@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2816 www.donau-uni.ac.at/som
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 42
42
Gesundheitsförderung und Sozialwesen
Social Work Der Universitätslehrgang bildet methodenübergreifend, interdisziplinär und forschungsorientiert aus. Vertiefte Kenntnisse der Wirkmechanismen und Wirkfaktoren hinsichtlich der Arbeit mit KlientInnen, in der Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen, älteren Menschen, Menschen mit Suchtproblemen und anderen psychischen Erkrankungen oder sozialen Randgruppen, qualifiziert die Studierenden des Lehrgangs für personen- und feldbezogene Soziale Arbeit. Ein Schwerpunkt liegt in der Methodenkomplexität, die wesentliche Instrumentarien zeitgemäßer Sozialer Arbeit ausmachen. Unterschiedliche Spezialisierungen der Wahlfächer eröffnen Vertiefungsmöglichkeiten in den jeweiligen beruflichen Arbeitsfeldern der Studierenden. Das Weiterbildungsprogramm greift spezifische sozialpädagogische Konzepte auf, wie Umgang mit und Verhalten in schwierigen Gruppenkonstellationen, Kenntnisse über Psychopathologische Erkrankungen und deren Interventionen, Kenntnisse über Trauma-Arbeit, Rahmenbedingungen in der stationären Unterbringung oder der ambulanten Begleitung von Kindern und Jugendlichen bzw. Familien. Es werden darüber hinaus spezifische rechtliche Grundlagen erworben. Ziel ist es, im sozialpädagogischen Feld Tätige für die Bewältigung der Herausforderungen aktueller Problemlagen persönlich und fachlich höher zu qualifizieren. Leitungs- und Steuerungskompetenzen für das Bearbeiten sozialer Konfliktlagen, die über die Unmittelbarkeit sozialen Beziehungshandelns hinausgehen und gleichermaßen vernetztes Denken und Handeln erfordern, werden in diesem Studienprogramm ebenfalls vermittelt. Die Studierenden erwerben in Peer-Gruppen Kompetenzen kritischer Reflexion im Spannungsverhältnis erlernter Theorie und eigenen praktischen Erfahrungen.
Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend 3 x 3 Tage Präsenz pro Semester ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 8.900,Zielgruppe AbsolventInnen eines Studiums der Sozialarbeitswissenschaften und/oder Sozialwissenschaften, Psychologie, TherapeutInnen, SozialpädagogInnen, TrainerInnen, PädagogInnen, Vereinsvorstände bzw. -mitglieder sozialer Organisationen, wie auch „Quereinsteiger“ anderer Berufsgruppen mit Hochschulabschluss, die eine Tätigkeit im Bereich der Sozialen Arbeit ausführen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Claudia Preis E-Mail: claudia.preis@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2840 www.donau-uni.ac.at/sow
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 43
Gesundheitsförderung und Sozialwesen
43
Neu!
Soziale Arbeit zur Integration von Flüchtlingen Dieses Studienprogramm wurde in Zusammenarbeit mit in der Sozialen Arbeit Tätigen sowie vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen der Flüchtlingssituation entwickelt.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: EUR 2.300,-
Es spricht daher Personenan an, die > sich ehrenamtlich bzw. freiwillig im Flüchtlingswesen engagieren und ihr Wissen diesbezüglich vertiefen wollen > sich für eine Tätigkeit im Flüchtlingsbereich qualifizieren möchten > bereits in der Flüchtlingsbetreuung bzw. dem Flüchtlingswesen beschäftigt sind und nicht über eine adäquate Ausbildung verfügen > sich für den Universitätslehrgang „Social Work (MSc)“ qualifizieren möchten
Zielgruppe Personen, die im Flüchtlingsbereich bereits tätig sind bzw. sein wollen. Sie sind nach der Absolvierung des Universitätslehrgangs zu einem differenzierten Umgang mit den unterschiedlichen Bedürfnissen der Zielgruppe Flüchtlinge befähigt
Der Universitätslehrgang „Soziale Arbeit zur Integration von Flüchtlingen“ hat das Ziel, den Studierenden fachliche und persönliche Kompetenzen und Methoden zu vermitteln, die zur Ausübung und Weiterentwicklung der Flüchtlingsarbeit innerhalb des Asylwesens qualifizieren sowie die vertiefte Analyse der zeitgenössischen Fluchtbewegungen und deren Auswirkungen auf das österreichische Sozialsystem mit seinen derzeitigen Formen der Beratung und Betreuung. Schwerpunkte beschäftigen sich mit den Themen der Interkulturalität, Religion, Wohnen und nachhaltiger Integration in den Arbeitsmarkt. Rechtliche Kenntnisse werden vermittelt, wie das Methodenrepertoire der Sozialen Arbeit erweitert bzw. vertieft. Hohe Hilfsbereitschaft birgt oft Stresssituationen für Ehrenamtliche und Freiwillige. Es werden daher Techniken vermittelt, um die eigenen Belastungsgrenzen frühzeitig zu erkennen und Bewältigungsstrategien anzuwenden. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit der Supervision, der Intervision und der Reflexion mit professioneller Unterstützung im Rahmen des Lehrgangs.
Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn April 2017, November 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Stefanie Kasparek E-Mail: stefanie.kasparek@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2816 www.donau-uni.ac.at/zgf/saf
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 44
44
Management und Technik im Gesundheitswesen
Gesundheitsmanagement und Public Health Vertiefung aus Health Care Management
Das österreichische Gesundheitssystem befindet sich im Wandel und mit ihm die beruflichen Qualifikationen der im Gesundheitsbereich Tätigen. Wir leben in einer Gesundheitsgesellschaft. Gesundheitsthemen gehören bereits zu den am häufigsten gesuchten Informationen im Internet. Das Informationsbedürfnis der Bevölkerung steigt und parallel dazu wachsen die beruflichen Anforderungen an alle Gesundheitsberufe. Angesichts dieser gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen vermittelt der Universitätslehrgang konsequent, den Studierenden die erforderlichen Kompetenzen und Methoden für das Management bzw. die Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, um die anstehenden Herausforderungen im Gesundheitswesen erfolgreich bewältigen zu können. Mit dem Ziel, Einrichtungen des Gesundheitswesens effektiv und effizient führen zu können, vermittelt der Universitätslehrgang relevante Managementkonzepte und Führungsaspekte, wobei die Verbindung zwischen Theorie und Praxis aufgezeigt und hergestellt wird. Zudem werden die Studierenden mit spezialisierten und anwendungsorientierten Kenntnissen vertraut gemacht, womit der Universitätslehrgang auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen zur fachlichen, beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung der Studierenden beiträgt.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.500,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Master of Business Administration – MBA Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,Zielgruppe Im Gesundheitswesen tätige Personen im unteren und mittleren Management bzw. Personen, die eine solche Position anstreben oder im Rahmen der Nachfolgeplanung dafür vorgesehen sind Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 27. November 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Sandra Wahringer E-Mail: sandra.wahringer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2647 www.donau-uni.ac.at/ gesundheitsmanagement
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 45
Management und Technik im Gesundheitswesen
45
Health Care Management für Medizinische Führungskräfte Kosten-Nutzen-Überlegungen spielen in Einrichtungen des Gesundheitswesens eine immer größere Rolle. Wer eine Abteilungs- oder Krankenhausleitung übernehmen möchte, braucht daher nicht nur medizinische Qualifikationen, sondern auch grundlegende Management-Kenntnisse. Mit dem Ziel, ein Krankenhaus oder eine Abteilung effektiv und effizient führen zu können, vermittelt der Universitätslehrgang relevante Managementkonzepte und Führungsaspekte, wobei durchgehend die Verbindung zwischen Theorie und Praxis aufgezeigt und hergestellt wird. Zudem werden die Studierenden mit spezialisierten und anwendungsorientierten Kenntnissen vertraut gemacht, wobei der Universitätslehrgang auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen zur fachlichen, beruflichen und persönlichen Weiterbildung der Studierenden beiträgt. *Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, drei zusätzliche Vertiefungsmodule (zu jeweils drei Tagen) zu absolvieren, welche den Anforderungen des Wiener Krankenanstaltenverbundes an eine Managementausbildung für eine Bewerbung um eine medizinische Abteilungsleitung entsprechen.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: EUR 3.400,Certified Program plus drei Vertiefungsmodule* Teilnahmegebühr: EUR 5.550,Zielgruppe Im Gesundheitswesen tätige Personen im unteren und mittleren Management bzw. Personen, die eine solche Position anstreben oder im Rahmen der Nachfolgeplanung dafür vorgesehen sind: > PrimarärztInnen > Ober-/FachärztInnen > Qualitätsbeauftragte > leitende Führungskräfte im Gesundheitswesen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 19. Oktober 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Julia Dallinger E-Mail: julia.dallinger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2649 www.donau-uni.ac.at/krankenhausleitung
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 46
46
Management und Technik im Gesundheitswesen
Informationstechnologien im Gesundheitswesen Information Technologies in Healthcare Die Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen, besonders die Krankenhäuser, stehen heute vor großen Herausforderungen wie > hohem ökonomischen Druck, da seit der Einführung des DRG-Systems (diagnosebezogene Fallgruppen) nicht mehr nach Aufwand, sondern fallbasiert erstattet wird. Aufgrund der demografischen Entwicklung ist zu erwarten, dass die Erstattungssätze sinken werden; > der Bildung von Klinikketten, welche die organisatorische und technische Integration mehrerer Krankenhäuser bedingen; > wachsender Bedeutung der Informationstechnologien im Bereich Medizingeräte, Abrechnung, Qualitätssicherung, Berichtwesen und Telemedizin; > gesetzlicher Auflagen zur Bildung von Multiversorgungszentren, zu ambulanter Behandlung und die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte. Diese Herausforderungen betreffen jedoch nicht nur die Krankenhäuser, sondern alle Beteiligten im Gesundheitswesen. Hierzu zählen die Krankenkassen, die einweisenden und weiterbehandelnden niedergelassenen ÄrztInnen ebenso wie die AnbieterInnen von Informationstechnologien und Medizingeräten. Der Weltmarkt für Informationstechnologien im Gesundheitswesen wurde bereits 2002 auf 100 Mrd. Euro beziffert und betrug damit fast 40 Prozent des Markts für Medizintechnik.
Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 18.800,Zielgruppe Fach- und Führungskräfte in Krankenhäusern, Krankenkassen und Entscheidungsträger in der Gesundheitspolitik, die lernen möchten, Informationstechnologien strategisch auszuwählen und einzusetzen, um Prozesse effizienter und effektiver zu gestalten Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 18. September 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Claudia Gruber E-Mail: claudia.gruber@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2817 www.donau-uni.ac.at/itimgw
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 47
Management und Technik im Gesundheitswesen
47
Krankenhausmanagement Vertiefung aus Health Care Management
Angesichts gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen vermittelt der Universitätslehrgang den Studierenden die erforderlichen Kompetenzen und Methoden für das Management bzw. die Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, um die anstehenden Herausforderungen im Gesundheitswesen erfolgreich bewältigen zu können. Mit dem Ziel Einrichtungen des Gesundheitswesens effektiv und effizient führen zu können, vermittelt der Lehrgang relevante Managementkonzepte und Führungsaspekte, wobei durchgehend die Verbindung zwischen Theorie und Praxis aufgezeigt und hergestellt wird. Zudem werden die Studierenden mit spezialisierten und anwendungsorientierten Kenntnissen auf dem Gebiet der jeweiligen Vertiefung vertraut gemacht, wobei der Universitätslehrgang auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen zur fachlichen, beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung der Studierenden beiträgt. Der Universitätslehrgang richtet sich an im Gesundheitswesen tätige Personen in mittleren und oberen Führungspositionen bzw. an Personen, die eine solche Position anstreben oder im Rahmen der Nachfolgeplanung dafür vorgesehen sind.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.500,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Master of Business Administration – MBA Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,Zielgruppe Leitende MitarbeiterInnen in Krankenanstalten oder andere Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie Nachwuchskräfte mit entsprechender Qualifikation, die eine Führungsposition anstreben und die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen kennenlernen möchten Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 27. November 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Sandra Wahringer E-Mail: sandra.wahringer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2647 www.donau-uni.ac.at/ krankenhausmanagement
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 48
48
Management und Technik im Gesundheitswesen
Management für Technik im Gesundheitswesen Vertiefung aus Health Care Management
Der technische Bereich ist in seinen Fachdisziplinen und besonders in Einrichtungen des Gesundheitswesens hoch spezialisiert. Das zukunftsweisende Konzept dieser GeneralistInnenausbildung für TechnikerInnen soll technikund facility-orientierten ManagerInnen das Know-how geben, in ihrem Verantwortungsbereich unter Beachtung der an PatientInnen orientierten Umfeldbedingungen die ‚richtigen’ Fragen zu stellen und optimierte Entscheidungen zu treffen.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.500,-
Durch weltweite Entwicklungen im Gesundheitswesen und beschränkt verfügbare Ressourcen ergeben sich für TechnikerInnen mit speziellen Fachkenntnissen im technischen Management von Hightech-Einrichtungen anspruchsvolle Zukunftsaufgaben.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,Upgrade vom MSc: EUR 4.500,-
Diese umfassen die Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung, Abnahme, Instandhaltung und technische Betriebsführung von Gebäuden, gebäude- und medizintechnischen Anlagen und Geräten.
Zielgruppe TechnikerInnen und Nachwuchskräfte in den Bereichen Technik und Betriebssicherheit, technische Betriebsführung, Facility Management, Ökologie, Logistik, Betriebsorganisation, technikbezogener Einkauf und Materialverwaltung in Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie BehördenvertreterInnen, Vertriebs-, Applikations- und InstandhaltungstechnikerInnen, PlanerInnen, BeraterInnen, Sachverständige, MitarbeiterInnen in Prüfinstitutionen oder sicherheitstechnischen Zentren und TechnikerInnen in verwandten Branchen
Das technische Management in einer Einrichtung des Gesundheitswesens, bei Behörden, PlanerInnen und DienstleisterInnen arbeitet in der Regel mit einem interdisziplinären Vorstandsteam, der kaufmännischen und der ärztlichen Leitung sowie der Pflegedienstleitung zusammen und trägt eine hohe Verantwortung an den Nahtstellen und Kernprozessen in Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,-
Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Sommersemester 2018 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Gerlinde Weber, MSc E-Mail: gerlinde.weber@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2648 www.donau-uni.ac.at/technikimgw
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 49
Management und Technik im Gesundheitswesen
49
Management von Alten- und Pflegeheimen Vertiefung aus Health Care Management
Angesichts gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen vermittelt der Universitätslehrgang den Studierenden die erforderlichen Kompetenzen und Methoden für das Management bzw. die Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, um die anstehenden Herausforderungen im Gesundheitswesen erfolgreich bewältigen zu können. Mit dem Ziel, Einrichtungen des Gesundheitswesens effektiv und effizient führen zu können, vermittelt der Lehrgang relevante Managementkonzepte und Führungsaspekte, wobei durchgehend die Verbindung zwischen Theorie und Praxis aufgezeigt und hergestellt wird. Zudem werden die Studierenden mit spezialisierten und anwendungsorientierten Kenntnissen auf dem Gebiet der Leitung von Einrichtungen der Langzeitpflege vertraut gemacht, womit der Universitätslehrgang auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen zur fachlichen, beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung der Studierenden beiträgt.
Akademische/r ExpertIn inklusive E.D.E.-Zertifikat Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.500,Master of Science – MSc inklusive E.D.E.-Zertifikat Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Master of Business Administration – MBA inklusive E.D.E.-Zertifikat Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,Zielgruppe LeiterInnen von Einrichtungen der Langzeitpflege (Heimen) oder Personen welche eine derartige Funktion anstreben Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 8. Mai 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Claudia Gruber E-Mail: claudia.gruber@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2817 www.donau-uni.ac.at/heimleitung
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 50
50
Management und Technik im Gesundheitswesen
Management von Sozialeinrichtungen Schwerpunkt Kinder- und Jugendeinrichtungen Der Universitätslehrgang qualifiziert Fachkräfte, die in Kinder- und Jugendeinrichtungen tätig sind, für die Übernahme von Führungsaufgaben. Er reagiert auf die vielfältigen interdisziplinären Ansprüche, die mit dieser Tätigkeit verbunden sind, aber auch darauf, dass die Komplexität des Feldes eine Leitungs- und Steuerungskompetenz für das Bearbeiten sozialer Konfliktlagen erfordert, die über die Unmittelbarkeit sozialen Beziehungshandelns hinausgeht und gleichermaßen vernetzendes Denken und Handeln erfordert. Die sich veränderte Trägerlandschaft schafft zurzeit in hohem Tempo Kindergärten mit 100 bis 300 Plätzen. Für solch große Einrichtungen gibt es in der bisherigen Ausund Weiterbildung keine Qualifizierungsangebote. Der Umbau der Kindergärten von betreuenden Erziehungseinrichtungen zu lernunterstützenden und pädagogische Defizite ausgleichenden Institutionen schafft insbesondere in der Leitung solcher Einrichtungen einen großen Bedarf an hochqualifizierten Kräften. Die Studierenden erwerben > Kompetenzen zur Übernahme von Führungsaufgaben in Kinder- und Jugendeinrichtungen und sind in der Lage, Personalverantwortung zu tragen > Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung, Organisation und Management > die Fähigkeit, mit den erlernten Kenntnissen komplexe Aufgaben im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit zu lösen. Sie sind fähig Weiterentwicklungen von Einrichtungen zu planen und umzusetzen > die Kompetenzen, die Leitung von Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit zu übernehmen oder solche selbst zu gründen.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 7.450,Zielgruppe Fachkräfte, die in Einrichtungen der Sozialwirtschaft mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit tätig sind oder in diesem Bereich eine Tätigkeit anstreben. Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Berlin, Deutschland: 4. September 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Mag.a Beatrix Aigner E-Mail: beatrix.aigner@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-3115 www.donau-uni.ac.at/erz
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 51
Management und Technik im Gesundheitswesen
51
Midwifery Vertiefung aus Health Care Management
Die Geburtshilfe in Europa ist massiven Veränderungen unterworfen. Immer mehr Frauen bekommen in ihrem Leben nur ein Kind und gehen an dieses wichtige Ereignis sehr geplant und mit klaren Wünschen und Anforderungen heran. Die moderne Medizin vermittelt den Eindruck, alles sei machbar und stellt die Vermeidung jeglicher Risiken ins Zentrum aller Überlegungen rund um Schwangerschaft und Geburt. Aktuelle Entwicklungen in der Rechtssprechung verschärfen die Haftungsthematik. Die gesunde Schwangerschaft und Geburt, das bewusste und genussvolle Erleben dieser Zeit, werden angesichts dieser Rahmenbedingungen für die künftige Mutter immer seltener. Der Universitätslehrgang „Midwifery“ will hier durch die Vermittlung der entsprechenden Management-, Sozialund Rechtskompetenzen für Hebammen Abhilfe schaffen.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.500,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Master of Business Administration – MBA Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,Upgrade vom MSc: EUR 4.500,Zielgruppe Hebammen, die sich auf eine Selbstständigkeit im niedergelassenen Bereich oder auf eine Führungsposition in den nachfolgend angeführten Einrichtungen vorbereiten wollen: > Krankenhäuser, Geburtshäuser oder ähnlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens > Hebammenpraxen > Fachhochschulen > Sozialversicherungsträger und Versicherungen > Hebammengremium Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 19. Juni 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Mag.a Martina Schmid, MSc E-Mail: martina.schmid@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2743 www.donau-uni.ac.at/midwifery
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 52
52
Management und Technik im Gesundheitswesen
OP-Koordination Angesichts gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen verfolgt der Universitätslehrgang das Ziel, den Studierenden die erforderlichen Kompetenzen und Methoden für das Management bzw. die Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens zu vermitteln, um die anstehenden Herausforderungen im Gesundheitswesen erfolgreich bewältigen zu können. Besonders der kostenintensive Funktionsbereich OP ist mit seinen hochkomplexen Prozessen auf qualifizierte MitarbeiterInnen angewiesen, welche auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht in der Lage sind, für einen optimalen Ablauf zu sorgen. Mit dem Ziel, einen OP-Bereich professionell und effizient führen zu können, vermittelt der Universitätslehrgang relevante Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Bereichen Betriebswirtschaft sowie Risiko- und Qualitätsmanagement, wobei durchgehend die Verbindung zwischen Theorie und Praxis aufgezeigt und hergestellt wird. Die Studierenden werden mit spezialisierten und anwendungsorientierten Kenntnissen des OP-Managements vertraut gemacht, womit der Universitätslehrgang auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen zur fachlichen, beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung beiträgt.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: EUR 4.800,Akademische/r OP-KoordinatorIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 8.500,Zielgruppe Ärztliche MitarbeiterInnen einer operativen, internistischen oder anästhesiologischen Abteilung, an leitende MitarbeiterInnen der Pflege im Funktionsbereich OP sowie an MitarbeiterInnen in mittleren und gehobenen Führungspositionen bzw. an Personen, die eine solche Position anstreben oder im Rahmen der Nachfolgeplanung dafür vorgesehen sind Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 13. November 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Gerlinde Weber, MSc E-Mail: gerlinde.weber@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2648 www.donau-uni.ac.at/opk
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 53
Management und Technik im Gesundheitswesen
53
OP-Management Vertiefung aus Health Care Management
Das Management im Gesundheitswesen wird angesichts gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen immer komplexer. Steigende PatientInnenansprüche an die Qualität der zu erbringenden Leistung sowie zunehmender Konkurrenzdruck bei knapper werdenden Ressourcen stellen hohe Anforderungen dar. Um diesen Herausforderungen begegnen zu können, ist ein professionelles Management sämtlicher Funktionsbereiche eines Krankenhauses unabdingbar.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,-
Besonders der kostenintensive OP-Bereich ist mit seinen hochkomplexen Prozessen auf qualifizierte MitarbeiterInnen angewiesen, welche auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht in der Lage sein müssen, für einen optimalen Ablauf zu sorgen.
Zielgruppe MitarbeiterInnen einer operativen Abteilung, leitende MitarbeiterInnen der Pflege im Funktionsbereich OP, MitarbeiterInnen in mittleren und gehobenen Führungspositionen sowie Personen, die eine solche Position anstreben oder im Rahmen der Nachfolgeplanung dafür vorgesehen sind
Zur bestmöglichen Nutzung der personellen und materiellen Ressourcen im Funktionsbereich OP werden Spezialkenntnisse in den Bereichen Management und Organisation benötigt, welche in ärztlichen oder pflegerischen Ausbildungen nicht vermittelt werden.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,-
Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 13. November 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Gerlinde Weber, MSc E-Mail: gerlinde.weber@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2648 www.donau-uni.ac.at/opm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 54
54
Management und Technik im Gesundheitswesen
Neu!
PatientInnensicherheit durch Klinisches Risikomanagement PatientInnen erwarten eine professionelle Versorgung in Medizin und Pflege. Diese muss sich an neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung orientieren und ein hohes Maß an Sicherheit garantieren. Gleiches fordert das Patientenrechtegesetz. Klinisches Risikomanagement gehört deshalb zum Pflichtprogramm jedes Gesundheitsunternehmens. Der Universitätslehrgang hat zum Ziel, den Studierenden spezialisierte und anwendungsorientierte wissenschaftliche und praktische Kenntnisse auf dem Gebiet der PatientInnensicherheit und Klinisches Risikomanagements zu vermitteln. Um den Ansprüchen der PatientInnen mit vermehrtem Wissen und höheren Ansprüchen gerecht zu werden, wird den Studierenden profundes Wissen über PatientInnensicherheit und Klinisches Risikomanagement geboten. Die zentrale Zielsetzung liegt in der Vermittlung der aktuellen Forschungsergebnisse aus den Fachbereichen PatientInnensicherheit und Klinisches Risikomanagement sowie in einem starken Praxisbezug.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: EUR 4.900,Zielgruppe MitarbeiterInnen in Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie Nachwuchskräfte mit entsprechender Qualifikation, insbesondere Qualitäts- und RisikomanagerInnen aus Medizin, Pflege und Administration Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 25. September 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Julia Dallinger E-Mail: julia.dallinger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2649 www.donau-uni.ac.at/ klinischesrisikomanagement
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 55
Management und Technik im Gesundheitswesen
55
Rettungsdienstmanagement Vertiefung aus Health Care Management
Der Universitätslehrgang „Rettungsdienstmanagement“ vermittelt den Studierenden spezialisierte, anwendungsorientierte und wissenschaftliche Kenntnisse auf dem Gebiet des Rettungswesens und trägt zur fachlichen, beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung der TeilnehmerInnen bei. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt in der Auseinandersetzung mit den neuesten Forschungsergebnissen zu den Themen Rettungsdienst und Einsatzleitung vor Ort sowie der erforderlichen Managementkompetenz. Theorie und Praxis werden besonders in anwendungsorientierten Bereichen – wie der Leitung von Einrichtungen des Rettungswesens, Struktur und Design von Rettungssystemen – unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen miteinander verbunden.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.500,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Master of Business Administration – MBA Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,Upgrade vom MSc: EUR 4.500,Zielgruppe > Rettungsfachpersonal, das eine Führungsposition anstrebt > Rettungsfachpersonal in mittleren und gehobenen Führungspositionen > LeiterInnen von Rettungswachen > RettungsdienstleiterInnen > GeschäftsführerInnen in Rettungsorganisationen > Ärztliche LeiterInnen von Rettungsdiensten Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 30. April 2018 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Mag.a Martina Schmid, MSc E-Mail: martina.schmid@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2743 www.donau-uni.ac.at/rettungsdienst
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 56
56
Pflegewissenschaft
Advanced Nursing Practice Pflegepersonen sehen sich zunehmend mit veränderten Problemstellungen und somit auch mit neuen Anforderungen konfrontiert. Technisierung und Ökonomisierung sowie der Wunsch nach mehr menschlicher Zuwendung stellen eine große Herausforderung für die Pflege dar. Diese Situation verlangt nach erweiterten und neuen Qualifikationen. Mit der Weiterbildung „Advanced Nursing Practice“ wird Pflegenden jene beratende, kommunikative und methodische Kompetenz vermittelt, die sie befähigt, Menschen mit Pflegebedarf zu beraten, die Bedeutung komplexer Praxissituationen für die Beteiligten zu bewerten, die Entwicklung konstruktiver Umgangsmöglichkeiten zu initiieren, zu begleiten und zu reflektieren, forschungsgeleitetes Pflegewissen zielgruppenorientiert zu vermitteln, geeignete Begleitmaßnahmen für Veränderungsprozesse anzubieten und theoriegeleitetes Pflegewissen in konkreten Pflegesituationen auszuwählen und anzuwenden.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, Vollzeit oder 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 10.100,Zielgruppe Gehobener Gesundheits- und Krankenpflegedienst mit Bachelor-Abschluss oder vergleichbarer Qualifikation Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 23. Oktober 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Mag.a Larissa Maria Flitsch, MA E-Mail: larissa.flitsch@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2742 www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 57
Pflegewissenschaft
Basales und Mittleres Pflegemanagement Der Universitätslehrgang „Basales und Mittleres Pflegemanagement“ bereitet MitarbeiterInnen im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege und Hebammen auf die Leitung einer Station oder Funktionseinheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens vor. Fähigkeiten wie Planen, Organisieren, Anleiten, Beraten, Erkennen und Berücksichtigen von betriebswirtschaftlichen Erfordernissen im Abteilungsgeschehen werden entwickelt beziehungsweise gestärkt. Das Lehrgangskonzept besteht aus einem Methodenmix aus Präsenz- und E-Learning-Einheiten. Die Studierenden bereiten sich in den Online-Phasen auf die gezielt praxisorientierten Präsenzphasen vor. Damit wird ein berufsbegleitendes Studium ermöglicht. Der Lehrgang „Basales und Mittleres Pflegemanagement“ ist als Weiterbildung „Basales und Mittleres Pflegemanagement (Stationsleitung)“ gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz § 64 akkreditiert.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 6.900,Zielgruppe Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 16. Oktober 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Sophie Schwed, MBA E-Mail: sophie.schwed@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2745 www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
57
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 58
58
Pflegewissenschaft
Gesundheits- und Pflegeberatung In pflegerischen Handlungsfeldern sind Beratungskompetenzen, aktuell auch durch die Umstrukturierungen pflegerischer Angebote, zunehmend wichtiger geworden. Beraten und informiert zu werden, ist ein Anspruch des Leistungsempfängers/der Leistungsempfängerin im Gesundheitswesen und ein Recht, das ihm/ihr per Gesetz (ABG, Krankenanstaltengesetz, Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, Ärztegesetz) zugestanden wird. Diese Dialogbereitschaft wird verstärkt eingefordert, insbesondere durch die Bewusstseinsveränderung in den letzten Jahrzehnten. Werte wie Individualisierung, Eigenverantwortlichkeit, Selbstverwirklichung, Partnerschaftlichkeit und Partizipation treten in den Vordergrund. Pflege versucht, dem Rationalisierungs- und Differenzierungsprozess im Gesundheitswesen durch die patientInnenorientierte Bezugspflege zu begegnen. In diesem Kontext werden KlientInnen/PatientInnen/BewohnerInnen als PartnerInnen im Prozess betrachtet. Es gilt, sie zu integrieren, zu informieren und zu beraten.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: EUR 2.850,Akademische/r Gesundheits- und PflegeberaterIn für AbsolventInnen des Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 35 Teilnahmegebühr: EUR 4.100,Zielgruppe Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern/ -pfleger mit mindestens vierjähriger Berufserfahrung in einer spezifischen Fachrichtung der Gesundheitsund Krankenpflege Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 13. März 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Mag.a Larissa Maria Flitsch, MA E-Mail: larissa.flitsch@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2742 www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 59
Pflegewissenschaft
Gesundheits- und Pflegepädagogik In diesem Universitätslehrgang entwickeln Sie ein vertieftes Verständnis für die Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Pflege und erwerben die Fähigkeit, Ausbildungs- und Unterrichtssituationen kompetent zu gestalten. Sie analysieren und verstehen Lernprobleme von SchülerInnen und Studierenden unterschiedlicher Altersgruppen und erkennen Möglichkeiten, diese zu führen und zu begleiten. Sie erarbeiten sich die Kompetenz, Lernprozesse in unterschiedlichen Kontexten auszulösen, zu begleiten und zu evaluieren. Das Lehrgangskonzept kennzeichnet ein Methodenmix aus Präsenz- und E-Learning-Einheiten. Die Studierenden bereiten sich in den Online-Phasen auf die gezielt praxisorientierten Präsenzphasen vor. Damit wird ein berufsbegleitendes Studium ermöglicht. Der Abschluss ist der Sonderausbildung für Lehraufgaben in der Pflege gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz § 71 gleichgehalten.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, Vollzeit oder 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 9.600,Zielgruppe Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 23. Oktober 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Julia Birringer E-Mail: julia.birringer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2642 www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
59
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 60
60
Pflegewissenschaft
Gesundheitspädagogik – Health Education Der Universitätslehrgang „Gesundheitspädagogik – Health Education“ hat das Ziel, Personen in Gesundheitsberufen den Erwerb von fachwissenschaftlichen, methodischen und didaktischen Kompetenzen zu ermöglichen, um eine pädagogische Tätigkeit an Institutionen der Aus-, Fortund Weiterbildung im Gesundheitswesen und an Institutionen zur Förderung und Erhaltung von Gesundheit professionell auszuüben. Die Studierenden bauen auf bereits vorhandenen Fertigkeiten und Fähigkeiten auf und stellen den Bezug zur eigenen beruflichen und persönlichen Biografie her, um sich ein gesundheitspädagogisches Arbeitsfeld zu erschließen. Die AbsolventInnen sind in der Lage, selbstständig fachspezifischen Unterricht in Bildungsinstitutionen und Veranstaltungen zu Gesundheitsförderung und Prävention für Betriebe, Vereine, öffentliche und private Trägerschaften, Verbände und Krankenkassen zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, Vollzeit oder 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Zielgruppe Angehörige gehobener Gesundheitsberufe, wie medizinisch-technischer Dienst, Hebammen, gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 2. Oktober 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Julia Birringer E-Mail: julia.birringer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2642 www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 61
Pflegewissenschaft
Komplementäre Gesundheitspflege Das wachsende, komplementäre Gesundheitsbewusstsein der westlichen Industriegesellschaften bringt neue berufliche Herausforderungen für die Pflege. In ganzheitliche und alternative Gesundheitsförderung wird zusätzlich zu herkömmlichen allopathischen Heilmethoden viel investiert. Heilung, im komplementären Sinn, ist ein philosophischer Begriff, der von vielen Faktoren abhängig ist und ein ganzheitliches Erfassen des Menschen in seiner Umwelt verlangt. Mit der Ergänzung und Zusammenführung unterschiedlicher Gesundheitssysteme werden komplementäre Handlungsmöglichkeiten eröffnet, die den Schlüssel zu einem verbesserten Gesundheitszustand darstellen. Komplementär Pflegen und Handeln heißt, mithilfe ganzheitlicher Methoden aus verschiedenen traditionellen Konzepten, wie chinesischen Heilmethoden, Ayurveda, und jüngeren ganzheitlichen Pflegemodellen, wie die Theorien der amerikanischen Pflegewissenschafterin Martha Rogers, mit wissenschaftlichen Methoden und auf Basis einer Evidence Based Care eine Harmonisierung von Körper, Geist, Seele und Emotionen anzustreben. Complementary Health Care umfasst ein komplexes Gebiet an Beratung, Unterstützung und Hilfe, Intervention, Selbstheilungsförderung der KlientInnen und Prävention zunehmender westlicher Zivilisationserkrankungen. Studierende erwerben Kompetenzen, um > sich selbst und ihre Umwelt bewusst zu erfassen > KlientInnen ganzheitlich wahrzunehmen und zu beraten > komplementäre Methoden wie Therapeutic Touch, Prana Vita, Tui Na und biologisch-energetische Konzepte in der pflegerischen Praxis anzuwenden > in Reflexion mit dem Erlernten eine neue Basis für komplementäre Handlungsfelder in der Gesundheitsförderung, der Prävention und der Krankenpflege zu schaffen > angestammtes ExpertInnenwissen in unterschiedlichen Rollen und Aktivitäten der komplementären Gesundheitspflege vor einem wissenschaftlichen Hintergrund zu reflektieren und zu demonstrieren.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: EUR 2.850,Akademische/r ExpertIn für Komplementäre Gesundheitspflege für AbsolventInnen des Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 35 Teilnahmegebühr: EUR 4.100,Zielgruppe Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 13. März 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Mag.a Larissa Maria Flitsch, MA E-Mail: larissa.flitsch@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2742 www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
61
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 62
62
Pflegewissenschaft
Kontinenz- und Stomaberatung Das Aufgabenfeld der Kontinenz- und Stomaberatung konzentriert sich auf pflege- und beratungsbedürftige Menschen mit Stomaanlage und/oder operativer Harnableitung sowie Kontinenzstörungen. Im Certified Program erwerben die Studierenden Kompetenzen für eine umfassende, aktivierende Pflege der Betroffenen. Es erfolgt die Qualifizierung für Assessment, Planung, Durchführung, Überwachung und Evaluation von pflegerischen Interventionen, einschließlich deren Dokumentation. Im zweiten Studienabschnitt, dem ExpertInnenprogramm, erwerben die Studierenden die Handlungskompetenz, Betroffene, deren Angehörige bzw. Bezugspersonen über diagnostische und therapeutische Maßnahmen zu informieren, sie anzuleiten, zu schulen und zu beraten. Sie erhalten die Befähigung zur Planung und Organisation der Überleitungspflege und des Entlassungsmanagements. Der Abschluss des einsemestrigen Certified Program ist der Weiterbildung „Kontinenz- und Stomaberatung“ gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz § 64 in Österreich gleichgehalten.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: EUR 3.200,Akademische/r Kontinenz- und StomaberaterIn für AbsolventInnen des Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 35 Teilnahmegebühr: EUR 4.100,Zielgruppe Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 27. März 2017, 12. März 2018 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Sophie Schwed, MBA E-Mail: sophie.schwed@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2745 www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 63
Pflegewissenschaft
Pflegemanagement Der Universitätslehrgang wendet sich an den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege und an Hebammen. Die TeilnehmerInnen erwerben organisatorisches und betriebswirtschaftliches Wissen und erweitern ihr stammfachspezifisches Wissen, damit sie auf die Leitung des Pflege- bzw. Hebammendienstes in intra- und extramuralen Einrichtungen des Gesundheitswesens vorbereitet sind. Die Weiterbildung regt durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen zu unternehmerischem Denken an. Das Lehrgangskonzept besteht aus einem Methodenmix aus Präsenz- und E-Learning-Einheiten. Die Studierenden bereiten sich in den Online-Phasen auf die gezielt praxisorientierten Präsenzphasen vor. Damit wird ein berufsbegleitendes Studium ermöglicht.
AbsolventInnen sind in Arbeitsfeldern des Gesundheitswesens selbstständig oder haben eine Führungsposition in nachfolgenden Einrichtungen: > Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, SeniorInneneinrichtungen, Ambulatorien, Gruppenpraxen, Laboratorien, Tageskliniken, Kuranstalten und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens > Sozialversicherungsträgern und Versicherungen > Beratungsunternehmen. Der Universitätslehrgang „Pflegemanagement“ ist als Sonderausbildung für Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege gemäß § 72 GuKG akkreditiert.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, Vollzeit oder 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 10.100,Zielgruppe Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 2. Oktober 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Isabella Höllmüller E-Mail: isabella.hoellmueller@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2176 www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
63
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 64
64
Pflegewissenschaft
Praxisanleitung und Mentoring im Gesundheitswesen Der Universitätslehrgang ermöglicht den Erwerb von berufspädagogischen Kompetenzen mit dem Ziel, Pflegenden die Möglichkeit zu geben, die notwendigen theoretischen und praktischen Fähigkeiten zu erwerben, um SchülerInnen, Studierende und neue MitarbeiterInnen in der praktischen Ausbildung bzw. Einschulung professionell zu begleiten. Die/der PraxislehrerIn plant, steuert und evaluiert eigenverantwortlich den praktischen Ausbildungsverlauf unter Berücksichtigung des Ausbildungsplans von unterschiedlichen Pflegeausbildungen. Es wird der individuelle Lernbedarf der Lernenden ermittelt und es werden gemeinsam mit dem Lernenden Lernziele formuliert. Der Kompetenzstand der Lernenden wird regelmäßig evaluiert. Die/der PraxislehrerIn ist in der Lage, Lernende unter Berücksichtigung unterschiedlicher Methoden individuell und dem Ausbildungsstand entsprechend zu fördern, führt Zwischen- und Abschlussbeurteilungen durch und wirkt bei der praktischen Diplomprüfung mit. Die/der PraxislehrerIn übernimmt die inhaltliche Verantwortung für die Auszubildenden in der Institution und vertritt sie innerhalb der hausspezifischen Hierarchie. Weiters stellt er/sie die Kooperation mit der Ausbildungsstätte sicher. Außerdem erwerben die „Akademischen PraxislehrerInnen“ die Kompetenz, um als ReferentInnen in Bildungsinstitutionen der Pflege tätig zu sein. Sie vertiefen sich in der Auseinandersetzung mit förderlichen Haltungen sowie Aspekten einer konstruktivistischen, handlungsorientierten Didaktik der Erwachsenenbildung insbesondere im Bereich von „Mentoring-Situationen“. Der Abschluss des einsemestrigen Certified Program ist der Weiterbildung „Praxisanleitung“ gemäß Gesundheitsund Krankenpflegegesetz § 64 gleichgehalten.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: EUR 2.850,Akademische/r Praxisanleiter/in und Mentor/in für AbsolventInnen des Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 35 Teilnahmegebühr: EUR 4.100,Zielgruppe Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 13. März 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Julia Birringer E-Mail: julia.birringer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2642 www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 65
Pflegewissenschaft
Pre-Camp Gesundheitswissenschaft Das „Pre-Camp Gesundheitswissenschaft“ dient zur Nivellierung von Wissen und Fertigkeiten von BewerberInnen der Masterlehrgänge „Pflegemanagement“, „Gesundheits- und Pflegepädagogik“, „Health Education – Gesundheitspädagogik“ und „Advanced Nursing Practice“. Studieninhalte: > Modelle bzw. Methoden zur ethischen Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen > Case- und Caremanagement > Straf-, Zivil- und Verwaltungsrecht sowie Berufsgesetze > Sozialempirische Methoden der Datenerhebung und -analyse > Evidence Based Care > Kritische Beurteilung von Forschungsberichten > Systematische Literaturrecherche und Literaturanalyse > Bewertung der Berufspraxis referenzierend auf Kriterien und Standards > Wahlfächer: Management, Pädagogik, Wundmanagement, Kontinenz- und Stomaberatung u. a.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 47 Teilnahmegebühr: EUR 4.200,Zielgruppe Gesundheitsberufe Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 1. März 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Julia Birringer E-Mail: julia.birringer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2642 www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
65
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 66
66
Pflegewissenschaft
Wundmanagement Professionelles Wundmanagement ist eine Expertise der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege geworden. Im Kurz- wie auch im Langzeitbereich bedarf es Pflegepersonen, die PatientInnen und Angehörige beraten und versorgen können, damit diese adäquate Unterstützung für das Leben mit einer Wunde und der Grunderkrankung erhalten. Die AbsolventInnen planen die Wundpflege und führen sie prozess- und ergebnisorientiert durch. Sie erkennen Früh- und Spätkomplikationen, können Betroffene und/oder deren Bezugspersonen hinsichtlich präventiver Maßnahmen bzw. in Fragen der Behandlung beraten, zu pflegerischen Interventionen anleiten, pflegetherapeutische Maßnahmen einleiten und diese evaluieren. AbsolventInnen übernehmen die Überleitungspflege und das Entlassungsmanagement, um die Versorgungskontinuität und das Selbstmanagement der Betroffenen zu gewährleisten. Sie agieren hier als KooperationspartnerInnen im multiprofessionellen Team sowie mit Bezugspersonen, Selbsthilfegruppen und anderen Versorgungsbereichen. AbsolventInnen wirken bei der Erstellung von Pflegekonzepten, Standards, Behandlungs- und Pflegepfaden mit. Sie beraten Pflegefachkräfte und andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen und wirken bei Qualitätsentwicklungsmaßnahmen mit. AbsolventInnen finden ihre Einsatzbereiche sowohl im ambulanten und stationären Bereich von Krankenanstalten als auch in Alten- und Pflegeeinrichtungen und in der mobilen Pflege. Der Abschluss des Certified Program ist der Weiterbildung „Wundmanagement“ gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz § 64 in Österreich gleichgehalten.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: EUR 3.200,Akademische/r WundmanagerIn für AbsolventInnen des Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 35 Teilnahmegebühr: EUR 4.100,Zielgruppe Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 27. März 2017, 12. März 2018 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Christiane Gföhler E-Mail: christiane.gfoehler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2746 www.donau-uni.ac.at/pflegewissenschaft
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 67
Pharmawesen
67
Clinical Research – Klinische Forschung Mit dem Universitätslehrgang „Clinical Research“ wird eine systematische wissenschaftliche Weiterbildung für die klinische Forschung, vor allem im Zusammenhang mit der Zulassung von neuen pharmazeutischen bzw. medizintechnischen Produkten, angeboten. Die interdisziplinäre Ausrichtung soll dazu beitragen, das Zusammenwirken verschiedener akademischer Disziplinen praxisorientiert zu verbessern. Der Lehrgang vermittelt die für die Planung, Durchführung und Evaluation von klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten notwendigen Kompetenzen auf einem international geforderten Ausbildungsniveau durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen. Durch die Integration von PraktikerInnen bzw. ExpertInnen aus der klinischen Forschung respektive den anderen tangierten wissenschaftlichen Fachdisziplinen, verknüpft mit aktiven Lehrmethoden, erhalten die TeilnehmerInnen eine im Bereich der klinischen Forschung international nachgefragte und praxisnahe Weiterbildung, die sie auf eine Führungsposition vorbereitet. Kernkompetenz, die erworben wird, ist das Monitoring und infolge das Auditing von klinischen Studien. Die Vortragenden des Universitätslehrganges sind hervorragende ExpertInnen und PraktikerInnen aus den jeweiligen Disziplinen (KlinikerInnen, CRAs u. ä.). Besonders dadurch ist die enge Verbindung zum aktuellen Stand der Praxis der klinischen Forschung gegeben. Dadurch werden auch die Berufsaussichten für die AbsolventInnen in dieser hochgradig transnationalen Branche verbessert. Der Lehrgang ist durch die AHPGS akkreditiert.
Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 17.950,Zielgruppe ÄrztInnen, PharmazeutInnen, BiologInnen, ChemikerInnen, PsychologInnen bzw. andere UniversitätsabsolventInnen, in der klinischen Forschung bereits tätige Fachleute, PharmareferentInnen, MitarbeiterInnen von Aufsichtsbehörden, von Ethikkommissionen und in biotechnologischen, pharmazeutischen und/oder medizintechnischen Unternehmen, Personen, die > an Studien zur klinischen Forschung in Prüfzentren mitarbeiten – wie z. B. Study Nurses – bzw. diese Tätigkeit anstreben > in biotechnologischen und/oder pharmazeutischen Unternehmen in den Bereichen Forschung und Entwicklung tätig sind oder dies anstreben > in CROs (Auftragsforschungsorganisationen) tätig sind oder dies anstreben
Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Tübigen, Deutschland: 26. Oktober 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Mag.a Beatrix Aigner E-Mail: beatrix.aigner@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-3115 www.donau-uni.ac.at/clinicalresearch
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 68
68
Pharmawesen
Commercial Excellence in Pharmaceutical Industry Die Pharma- und Medizinprodukteindustrie ist ständigen Veränderungsprozessen unterworfen. Das Pharmamarketing von heute steht ganz anderen Herausforderungen gegenüber als noch vor ein paar Jahren. Die Marktkomplexität, neue Kundenkanäle, Wandel und Vermischung von Vertriebskanälen sind Veränderungen und Herausforderungen, welchen sich das Pharmamarketing stellen muss. Ziel des Universitätslehrgangs ist es, den Studierenden die Performance von Marketingkonzepten nach innen und außen nahe zu bringen. Der Lehrgang „Commercial Excellence“ bietet die Möglichkeit, Führungsfähigkeiten und Führungsfunktionen zu entwickeln und auszubauen. Führungskräfte und zukünftige PharmamanagerInnen im Bereich Vertrieb, Außendienst und Marketing haben die Gelegenheit ihre Erkenntnisse weiter zu entwickeln. Um Chancen für eine erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens erkennen zu können, bedarf es verschiedener Kompetenzen aus den Bereichen Mitarbeiterführung, Entwicklung von neuen Marketingstrategien, Kenntnisse über das Qualitätsmanagement und Leadershipfähigkeiten. Es werden wichtige Tools für die/den zukünftigen ManagerIn vermittelt und die Umsetzung des erworbenen theoretischen Wissens wird an Hand von praktischen Beispielen trainiert.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 22 Teilnahmegebühr: EUR 1.950,Zielgruppe Personen aus dem Bereich Medizinprodukte und Pharmazie sowie der Pharmabranche allgemein (z. B. PharmareferentInnen und ProduktmanagerInnen in der Pharmaindustrie) Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Sommersemester 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Claudia Gruber E-Mail: claudia.gruber@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2817 www.donau-uni.ac.at/cep
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 69
Pharmawesen
69
EU Regulatory Affairs The pharmaceutical and medical device sectors are one of the most highly regulated in the world, second only to the nuclear and aerospace industries. In order to keep abreast of current trends it is necessary for professionals working in those industries to be well acquainted with current and future trends and regulations. Regulatory Affairs is an emerging profession increasingly gaining in importance. The EU Regulatory Affairs course aims to provide a certification in the area of EU Drug/Medical Device Regulatory Affairs. Students can proceed to complete a Master's degree in EU Regulatory Affairs.
Certified Program Duration: 2 semesters, part-time ECTS-Points: 39 Attendance fee: EUR 4,500 Master of Science – MSc Duration: 4 semesters, part-time ECTS-Points: 90 Attendance fee: EUR 7,900 The attendance fees do not include the costs of the RAC certification and any extra courses offered by RAPS as preparation for the exam. Candidates taking the RAC/EU exam offered by RAPS will have to register separately via the RAPS website: www.raps.org/certification/applicationinformation.aspx Target group Regulatory affairs professionals with about 3-5 years experience in regulatory affairs Language English Teaching method Blended Learning Start Winter term 2017 Contact Department for Economy and Health Mag.a (FH) Ariana Walzer E-Mail: ariana.walzer@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2820 www.donau-uni.ac.at/regulatoryaffairs
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 70
70
Pharmawesen
Key Accounting in der Pharmabranche Pharmamarketing und -vertrieb sind derzeit großen Veränderungen unterworfen. Der Nachfrage nach medizinischen und pharmazeutischen Innovationen stehen zunehmende Reglementierungen durch gesundheitspolitische Rahmenbedinungen gegenüber. Dieser Wandel hat massive Auswirkungen auf die pharmazeutische Industrie. Neue Zielgruppen für pharmazeutische Produkte wie Krankenkassen, Kooperationsnetze von ÄrztInnen sowie Kliniken verändern den Gesundheitsmarkt. Ein professionelles Key Account Management gilt als zentrale Antwort auf diese Herausforderungen. Ein Teil der Unternehmen hat dieses bereits implementiert. Dennoch fehlt häufig Klarheit darüber, welche Vorteile ein professionelles Key Account Management für die pharmazeutische Industrie generieren kann. Den Studierenden werden praxisnahe betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt und die neuen Zielgruppen der Pharmabranche, wie beispielsweise Praxisnetzwerke und medizinische Versorgungszentren, vorgestellt. Die TeilnehmerInnen erkennen die Bedeutung, Ziele und Aufgaben eines Key Account Managements in der pharmazeutischen Industrie und beschäftigen sich mit wesentlichen Werkzeugen und Methoden des Beziehungsmanagements und Networkings. Der Universitätslehrgang deckt die erforderlichen Qualifikationen und Anforderungen eines Key Account Managements in der pharmazeutischen Industrie ab, welche für eine optimale Betreuung von SchlüsselkundInnen und zur strategischen Planung einer erfolgreichen Zusammenarbeit erforderlich sind.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 22 Teilnahmegebühr: EUR 1.950,Zielgruppe MitarbeiterInnen aus den Bereichen Medizinprodukte und Pharmazie, VertriebsmitarbeiterInnen aus dem Innen- und Außendienst, PharmareferentInnen, KlinikreferentInnen und ProduktmanagerInnen Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Mag.a (FH) Ariana Walzer E-Mail: ariana.walzer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2820 www.donau-uni.ac.at/keyaccountingpharma
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 71
Pharmawesen
71
Neu!
Medical Science Liaison Management Medical Science Liaison Management ist ein neues Berufsbild innerhalb der Pharmabranche. Ausgehend von den USA gibt es seit einigen Jahren verschärfte Compliance Richtlinien im Bereich der Pharmawirtschaft. Nicht das Produkt steht im Vordergrund, sondern die wissenschaftliche Information, Therapieoptionen, therapeutische Prinzipien. Verschiedene Aufgaben können aufgrund dieser Richtlinien nicht mehr von PharmareferentInnen wahrgenommen werden. Einer großen Anzahl von Stellenanzeigen im deutschsprachigen Raum stehen wenige Medical Science Liaison ManagerInnen gegenüber. Auf der anderen Seite möchten NaturwissenschafterInnen gerne im Pharmabereich Fuß fassen, haben aber keine Kenntnisse über das Pharmawesen und keine Ausbildung für das entsprechende Berufsbild. Medical Science Liaison ManagerInnen (MSL) arbeiten an der Schnittstelle von Stakeholdern und HealthcareUnternehmen, bilden eine Verbindung zwischen klinischer Forschung sowie Marketing und Sales und füllen die Lücke zwischen PharmareferentInnen sowie den klinisch tätigen ÄrztInnen. Neben dem Fachwissen auf dem Gebiet der Medizin, Forschung und Gesundheitsökonomie ist ein tiefes Verständnis für Kommunikation aufgrund internationaler Compliance Richtlinien erforderlich. Medical Science Liaison ManagerInnen verfügen über fundierte Kenntnisse des Gesundheitssystems und des Pharmamarktes. Mit überzeugendem Auftritt und Kommunikationsstärke besprechen Sie mit ÄrztInnen medizinische Sachverhalte und erleichtern den Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und ExpertInnen. Idealerweise können MSL auf hohem wissenschaftlichen Niveau mit EntscheiderInnen, MeinungsbildnerInnen, Mitgliedern von Gremien, Arzneimittelkommissionen und Qualitätszirkeln kommunizieren und pflegen Kontakte zu den ExpertInnen und Key Opinion Leader.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 22 Teilnahmegebühr: EUR 2.500,Zielgruppe Personen aus dem Bereich der Pharmawirtschaft und umfasst sowohl Personen mit einschlägiger Erfahrung (PharmareferentInnen, KlinikreferentInnen) als auch InteressentenInnen mit naturwissenschaftlichem Hintergrund (z. B. BiologInnen, HumanmedizinerInnen, VeterinärmedizinerInnen, PharmazeutInnen). Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 13. Oktober 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Claudia Gruber E-Mail: claudia.gruber@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2817 www.donau-uni.ac.at/msl
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 72
72
Pharmawesen
MedizinprodukteberaterIn MedizinprodukteberaterInnen sind in einem rechtlich geregelten und verantwortungsvollen Bereich tätig. Sie informieren und beraten Fachkreise über die jeweiligen Medizinprodukte, weisen in deren sachgerechte Handhabung ein und übernehmen weiters Aufgaben der Marktüberwachung. Das Medizinprodukte-Gesetz (MPG, BGBL.Nr. 657/1996 idgF.) schreibt vor, dass MedizinprodukteberaterInnen die erforderlichen medizinischen und medizintechnischen Sachkenntnisse besitzen müssen, § 79 (1). Der Universitätslehrgang „MedizinprodukteberaterIn“ ist praxisorientiert und baut auf moderne Lehr- und Lernmethoden auf. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über das Medizinproduktegesetz, Grundlagen der Physik und Chemie, Anatomie und Physiologie des Menschen, Pharmakologie und insbesondere Grundkenntnisse über die Produkte der Klasse I, Klasse II a, Klasse II b, Klasse III.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 24 Teilnahmegebühr: EUR 1.650,Zielgruppe Personen, die > eine neue Herausforderung suchen oder > sich beruflich verändern wollen und/oder > relativ selbstständig arbeiten wollen Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Wien Abendkurs: 6. März 2017 Wien Wochendkurs: 4. März 2017 Linz: 11. März 2017 Salzburg: 11. März 2017 Graz: 25. März 2017 Klagenfurt: 25. März 2017 Innsbruck: 22. April 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Mag.a (FH) Ariana Walzer E-Mail: ariana.walzer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2820 www.donau-uni.ac.at/mpb
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 73
Pharmawesen
73
Pharmacogenetics A changing environment of medicine requires an ever increasing role of genetic information in both diagnostics and pharmacotherapy. With oncology as the forerunner, several sub-specialities of medicine have started to use genetically informed stratification already. Drug development, bench research, diagnostics and individual patients care are moving closer together, towards stratified theranostics. This program gives an insight into current pharmacogenetic projects, the planning of pharmacogenetic multicenter trials and cohort studies using real life examples the lecturers themselves are involved in. Medical and methodological basics of pharmacogenetics are covered as well as clinical applications. With the necessity of modern societies to achieve the best but also most cost-effective medicine in future, pharmacaeconomic implications of pharmacogenetics are also part of the curriculum, including the current recommendations of European Union legislature.
Certified Program Duration: 2 semesters, part-time ECTS-Points: 30 Attendance fee: EUR 4,650 Target group Physicians, bench researchers, epidemiologists and statisticians, study nurses and clinical study co-ordinators, pharmacists, pharmacoeconomists with an interest in pharmacogenetics Language English Teaching method Blended Learning Start On demand Contact Department for Economy and Health Mag.a (FH) Ariana Walzer E-Mail: ariana.walzer@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2820 www.donau-uni.ac.at/pharmacogenetics
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 74
74
Pharmawesen
Pharmamanagement Vertiefung aus Health Care Management
Die Unternehmen der Pharmabranche erfahren eine bisher unbekannte Marktdynamik. Zum einen stellen Finanzmärkte und Investoren immer höhere Renditeforderungen, zum anderen explodieren die Ausgaben für die Entwicklung und Markteinführung von neuen Produkten. Zudem überstehen nur wenige Produkte die Erprobungsphasen, erhalten die Zulassung und haben das Potenzial, sich zu einem Verkaufsschlager zu entwickeln. Der Erfolgsdruck und der zunehmende Wettbewerb um KundInnen erfordern neben der pharmazeutisch-naturwissenschaftlichen Fachexpertise mehr unternehmerisches Denken. Um diesen Herausforderungen begegnen zu können, brauchen PharmamitarbeiterInnen eine Managementausbildung, mit der sie auf unternehmerische Tätigkeiten vorbereitet werden. Mit dem Ziel, unternehmerische und betriebswirtschaftliche Aspekte der Pharmabranche in ihrer Gesamtheit zu verstehen, beschäftigen sich die TeilnehmerInnen des Universitätslehrgangs „Pharmamanagement“ intensiv mit relevanten Managementkonzepten und Führungsaspekten. Die TeilnehmerInnen erwerben fundierte Fachkompetenzen in verschiedenen Bereichen des Pharmamanagements, entwickeln soziale Fähigkeiten, beschäftigen sich mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern und erkennen die Bedeutung des Pharmawesens im Kontext des Gesundheitswesens.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.500,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Master of Business Administration – MBA Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,Upgrade vom MSc: EUR 4.500,Zielgruppe InteressentInnen aus dem mittleren oder oberen Management der Pharmaindustrie (Geschäftsführung, Marketingleitung, Verkaufsleitung, Produktmanagement, Abteilungsleitung, PharmareferentInnen), ApothekerInnen, MitarbeiterInnen aus Unternehmen der Medizintechnik oder Medizindiagnostik, der Pharmaagenturen, der medizinischen Fachverlage sowie Dienstleistungsunternehmen des Pharmabereichs (z. B. Klinisches Monitoring, Regulatory Affairs) Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2018/2019 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Mag.a Martina Schmid, MSc E-Mail: martina.schmid@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2743 www.donau-uni.ac.at/pharmamanagement
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 75
Pharmawesen
PharmareferentIn Vorbereitung zur staatlichen PharmareferentInnenprüfung
Der Universitätslehrgang bereitet die TeilnehmerInnen einerseits auf die PharmareferentInnenprüfung vor und vermittelt andererseits das Basiswissen, das MitarbeiterInnen von Pharmaunternehmen mindestens haben sollten. Die Ausbildung zum/zur PharmareferentIn ist in Österreich im Gegensatz zu anderen Ländern nicht sehr genau geregelt. Um die Tätigkeit als PharmareferentIn ausüben zu dürfen, muss die PharmareferentInnenprüfung abgelegt werden. Wo und wie sich InteressentInnen das für die Prüfung erforderliche Wissen aneignen, ist nicht geregelt. Lehrgangsziele: > Universitäres Studium: Es handelt sich um einen universitäre Ausbildung, d. h. alle Prüfungsleistungen können bei einem entsprechenden Studium an einer anderen Universität anerkannt werden. > Selbststudium: Die TeilnehmerInnen studieren zunächst die 21 von der Pharmig herausgegebenen Skripten. > Fachkompetenz: Neben der Behandlung der Skripten wird im Rahmen der Fachkompetenz das Wissen vermittelt, das für die Tätigkeit als PharmareferentIn bzw. für eine Karriere im Innendienst von Pharmaunternehmen erforderlich ist, wie z. B. ein Bewerbungs- und Verkaufstraining. > Abschluss: Abschlusszertifikat der Donau-Universität Krems.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 28 Teilnahmegebühr: EUR 1.650,Zielgruppe Personen, die > eine neue Herausforderung suchen oder > sich beruflich verändern wollen und/oder > relativ selbstständig arbeiten wollen Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Wien Abendkurs: 6. März 2017 Wien Wochendkurs: 4. März 2017 Linz: 11. März 2017 Salzburg: 11. März 2017 Graz: 25. März 2017 Klagenfurt: 25. März 2017 Innsbruck: 22. April 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Mag.a (FH) Ariana Walzer E-Mail: ariana.walzer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2820 www.donau-uni.ac.at/pharmareferent
75
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 76
76
Pharmawesen
Produktmanagement in der Pharmabranche Das Gesundheitsreformgesetz 2013 hat als Kern die Einrichtung eines partnerschaftlichen Zielsteuerungssystems. In dieses System sind alle relevanten Institutionen eingebunden, um eine kontinuierliche Weiterentwicklung des österreichischen Gesundheitssystems zu erreichen. Ein wichtiger Teil dieses Systems, ist die Pharmawirtschaft. Das bedeutet, dass die Pharmaindustrie sich auf neue Gegebenheiten einstellen muss. Das Produktmanagement ist ein wichtiger Faktor, um weiterhin erfolgreich auf dem Gesundheitsmarkt tätig sein zu können. Insbesondere dieser Bereich muss sich neuen Herausforderungen stellen. Deshalb ist es unerlässlich, den MitarbeiterInnen eine entspreche Weiterbildung anzubieten. Den Studierenden wird eine systematische Einführung in das Pharma-Produktmanagement und die Marketinginstrumente geboten. Die TeilnehmerInnen erfahren, welche Aufgaben und Inhalte ein erfolgreiches PharmaProduktmanagement ausmachen und erkennen die Zusammenhänge von Gesundheitswesen und Pharma-/ Medizinprodukten. Es werden wichtige Tools für den zukünftigen Produktmanager vermittelt und die Umsetzung des erworbenen theoretischen Wissens wird anhand von praktischen Beispielen trainiert. Lehrgangsziele: > Zusammenhänge des österreicheschen Pharma- und Gesundheitsmarktes analysieren und Entwicklungen beurteilen > Aufgabenstellungen im Produktmanagement entwickeln und projektbezogen anwenden > Budgetierung des Produktmanagements im Zusammenhang mit der Finanzplanung des Pharmaunternehmens erstellen > Produktmanagement-Tools ( Marketingmix, Marketingplan, Aktivitätenplan, Analyse der gesetzten Marketingaktivitäten) und Controlling-Tools des Produktmanagements (return of invest) anwenden > Kommunikationsstrategien im Produktmanagement und Kommunikationsfähigkeiten entwickeln und umsetzen
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 22 Teilnahmegebühr: EUR 1.950,Zielgruppe Personen aus dem Bereich Medizinprodukte und Pharmazie sowie der Pharmabranche allgemein (z. B. PharmareferentInnen und ProduktmanagerInnen in Unternehmen der Pharmaindustrie) Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 17. März 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Claudia Gruber E-Mail: claudia.gruber@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2817 www.donau-uni.ac.at/pmp
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 77
Pharmawesen
77
Professional MBA – Specialization Biotech & Pharmaceutical Management Increasing demands for innovative therapies and mounting cost pressures characterize the development of novel pharmaceutical and medical products. Managers in biotech, pharmaceutical and medical device companies need to understand the factors driving health care systems on the one hand, and the industry on the other hand. It is critical to have an insight to the five main areas of the value chain: Research & Development, Manufacturing, Managing Approval Processes, Marketing & Sales, and Business Development including startup companies. The "Professional MBA – Specialization Biotech & Pharmaceutical Management" program builds on a solid theoretical framework and completes it with experiences of business practitioners. The secret of success for this outstanding program is the intense involvement of lecturers, who "have done it"; from starting up their own biotech companies, driving compounds and products through R&D to negotiating market access with authorities. Graduates of the program will be prepared to take over demanding managerial positions in (bio)pharmaceutical and medical device companies in a competitive international environment. The General Management modules are shared with the "MBA Finance" program, the specialization modules are specific for the "Professional MBA – Specialization Biotech & Pharmaceutical Management" program.
Master of Business Administration – MBA Duration: 4 semesters, full-time or 2 semesters, part-time ECTS-Points: 90 Attendance fee: EUR 22,900 Target group Executives in biotechnology, medical technology, pharmaceutical companies as well as entrepreneurs Language English Teaching method Blended Learning Start Rolling admission Contact Department for Management and Economics Mag. iur. Dr. phil. Willibald Gföhler, MBA E-Mail: willibald.gfoehler@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2111 Mobile: +43 (0)676 302 828 3 www.donau-uni.ac.at/mba/biotech
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 78
78
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Balintgruppenleitung im Gesundheitswesen Der Universitätslehrgang hat zum Ziel, ÄrztInnen und Klinische PsychologInnen nach den Richtlinien der Österreichischen Balintgesellschaft zum/zur BalintgruppenleiterIn weiterzubilden. Neben der Erweiterung der Fremdwahrnehmung wird auch die Selbstwahrnehmung der TeilnehmerInnen geschult. Auf dieser Grundlage wird beim Arzt/bei der Ärztin, beim klinischen Psychologen/bei der klinischen Psychologin die „intersubjektive Ko-respondenzfähigkeit“ gefördert. Ein weiteres Ziel ist eine bio-psychosoziale Zusammenschau, die neben der Pathogenese immer auch die Salutogenese mit in den Blick nimmt. Dieser Universitätslehrgang soll die StudentInnen befähigen, selbstständig Balintgruppen zu leiten. Mit der Absolvierung des Lehrganges erwerben Sie die „Ermächtigung zur BalintgruppenleiterIn“ der Österreichischen Balintgesellschaft.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 3.200,Zielgruppe ÄrztInnen mit dem ÖÄK-Diplom Psychotherapeutische Medizin bzw. Berufsberechtigung als PsychotherapeutIn und Klinische PsychologInnen mit der Berufsberechtigung als PsychotherapeutIn, die von der Österreichischen Balintgesellschaft anerkannte BalintgruppenleiterInnen werden wollen Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 27. Oktober 2017 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Monika Klein 8.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: monika.klein@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2637 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 79
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
79
Integrative Therapie im Kontext von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen Der Universitätslehrgang versteht sich als methodenspezifische Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, die auf eine Erweiterung der bereits erworbenen fachspezifischen Kompetenz in Integrativer Therapie abzielt und zur psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen qualifiziert. Die Integrative Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie orientiert sich an Konzepten einer modernen Entwicklungspsychologie in der Lebensspanne, den Erkenntnissen der Sozialpsychologie, der Soziologie sowie der Neurobiologie und hat ein breites Spektrum an Interventionsstrategien entwickelt. Der Universitätslehrgang wurde vom Bundesministerium für Gesundheit zertifiziert und erfüllt die Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für PsychotherapeutInnen des Bundesministeriums für Gesundheit auf der Grundlage von Gutachten des Psychotherapiebeirates, zuletzt vom 2. Dezember 2014.
Certified Program Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 3.690,- zuzüglich Kosten für 20 UE Wahlfach sowie 50 UE Supervision Zielgruppe > PsychotherapeutInnen, die mit der Zusatzbezeichnung „Integrative Therapie“ in der PsychotherapeutInnenliste des österreichischen Bundesministeriums für Gesundheit eingetragen sind > PsychotherapeutInnen des Fachspezifikums „Integrative Therapie“ in Ausbildung unter Supervision kurz vor Abschluss ihres Studiums > PsychotherapeutInnen anderer Fachspezifika mit einem Nachweis der Grundkenntnisse Integrativer Therapie > ÄrztInnen mit dem ÖÄK-Diplom für psychotherapeutische Medizin mit einem Nachweis der Grundkenntnisse Integrativer Therapie Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Margit Dirnberger 8.00 bis 14.00 Uhr E-Mail: margit.dirnberger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2639 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 80
80
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie Die Ausbildung zum Klinischen- und Gesundheitspsychologen/zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin erfolgt in Österreich nach dem Psychologengesetz (PG) 2013 und setzt sich aus einer allgemeinen Ausbildung (Grundmodul) und einer besonderen Ausbildung (Aufbaumodul) zusammen (PG § 8). Pro Durchlauf werden die einzelnen Fächer mit ihren Lehrveranstaltungen einmal angeboten: a) Der theoretisch fachliche Kompetenzerwerb im Bereich der Grundlagen für Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie im Ausmaß von 220 Unterrichtseinheiten (20 ECTS) wird in zwei Semestern angeboten. b)Der theoretisch fachliche Kompetenzerwerb im Bereich der Klinischen Psychologie im Ausmaß von 120 Unterrichtseinheiten (10 ECTS) wird in zwei Semestern angeboten. c) Der theoretisch fachliche Kompetenzerwerb im Bereich der Gesundheitspsychologie im Ausmaß von 120 Unterrichtseinheiten (10 ECTS) wird in zwei Semestern angeboten. Das Praktikum im Rahmen der Ausbildung von 1.628 Stunden für Gesundheitspsychologie (plus 100 Einheiten Supervision) und 2.188 Stunden für Klinische Psychologie (plus 120 Einheiten Supervision) sowie die Selbsterfahrung im Ausmaß von 76 Einheiten sind, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, selbst zu organisieren und nachzuweisen. Vorbehaltlich der Anerkennung als Ausbildungseinrichtung zum Erwerb theoretischer fachlicher Kompetenz gemäß § 9 Psychologengesetz, BGBI. I Nr. 182/2013 durch das Bundesministerium für Gesundheit.
a) Certified Program (Grundmodul) Grundlagen für Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 20 Teilnahmegebühr: EUR 3.600,- zuzüglich Kosten für Supervision sowie Selbsterfahrung b) Certified Program (Aufbaumodul) Klinische Psychologie Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 10 Teilnahmegebühr: Auf Anfrage c) Certified Program (Aufbaumodul) Gesundheitspsychologie Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 10 Teilnahmegebühr: Auf Anfrage Zielgruppe Personen, die eine postgraduale Ausbildung zum/zur Klinischen- und Gesundheitspsychologen/Klinischenund Gesundheitspsychologin nach dem Psychologengesetz 2013 anstreben Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Auf Anfrage: Mag.a Alexandra Koschier E-Mail: alexandra.koschier@donau-uni.ac.at Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Ingrid Friedl 9.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: ingrid.friedl@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2671 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 81
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Leitung von Gruppen im klinischen Kontext Der Universitätslehrgang „Leitung von Gruppen im klinischen Kontext“ hat zum Ziel, für jene Berufsgruppen, die im klinischen (stationären und teilstationären) Kontext mit PatientInnen in Gruppen tätig sind, Grundlagen im Leiten von Gruppen zu vermitteln. Die AbsolventInnen können allgemeine Grundlagen der psychosozialen Arbeit mit Gruppen benennen. Sie analysieren Wirkfaktoren, die Zusammensetzung von Gruppen und Phasen der Gruppendynamik. Strategien und Techniken der Gruppenleitung können die AbsolventInnen praktisch anwenden. Fähigkeiten und Fertigkeiten im Leiten von Gruppen sowie Vermittlung allgemeiner theoretischer Grundlagen sind Inhalte des Universitätslehrgangs. Der Universitätslehrgang stellt keine Gruppenpsychotherapieausbildung dar.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 15 Teilnahmegebühr: EUR 1.800,Zielgruppe Verschiedene Berufsgruppen, die im klinischen Kontext tätig sind und mehr Sicherheit und Wissen im Leiten von Gruppen erlangen möchten Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Margit Dirnberger 8.00 bis 14.00 Uhr E-Mail: margit.dirnberger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2639 www.donau-uni.ac.at/psymed
81
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 82
82
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Psychosomatik für Gesundheitsdienste Den Studierenden wird in einer in sich konsistenten Verbindung der Fächer Theorie, Methodik, Praxeologie und Identitätsentwicklung das Rüstzeug für die psychosomatische Krankenbetreuung vermittelt, die immer auch Rehabilitation und Prävention mit einschließt. Ziel ist es, durch die Förderung der persönlichen, sozialen und beruflichen Kompetenzen, den Studierenden einen professionellen Umgang mit psychosomatischen PatientInnen und deren Angehörigen zu ermöglichen. Der Universitätslehrgang ist in drei Teile – das Zertifikat, den akademischen Lehrgang und den Masterlehrgang – gegliedert. Derzeit werden das Zertifikat sowie die akademische Aufbaustufe angeboten.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 3.600,- (Änderung vorbehalten) Akademische/r ExpertIn aufbauend auf das Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 3.550,Zielgruppe VertreterInnen von Gesundheitsberufen sowie Personen, die unter Aufsicht von ÄrztInnen in der Betreuung, Pflege und Behandlung von PatientInnen eingebunden sind Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 2018 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Monika Klein 8.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: monika.klein@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2637 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 83
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Psychosomatische Medizin – Psy 2 Psychosomatische Medizin berücksichtigt die subjektive und objektive Seite von Gesundsein und Kranksein des Menschen über seine gesamte Lebensspanne hin. Die subjektiv erfahrene Lebenswelt des betroffenen Menschen, seine körperlich-leiblichen Beschwerden und seine soziale Einbindung werden als beeinflussbare Prozesse komplexer dynamischer Systeme erkannt. Auf Basis psychosomatischer Haltung werden Differenzialdiagnosen und Therapiepläne erstellt. Psychosomatische Medizin umfasst Gesundheitsförderung, Prävention, kurative und rehabilitative Behandlung und ist sowohl fachspezifisch als auch fächerübergreifend angelegt. Mit dem klinischen Fachgebiet Psychosomatische Medizin wird somit eine Spezialdisziplin benannt, die Genese und Aufrechterhaltung der Symptomatik unter bio-psycho-sozialen, kulturellen und ökologischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen begreift. Um fachbezogene DFP-Punkte für Spezialdiplome wird bei der „akademie der ärzte" vor jedem Lehrgangsstart angesucht. Nach Absolvierung aller Weiterbildungsschritte kann die Verleihung des ÖÄK-Diploms „Psychosomatische Medizin (Psy 2)“ bei der „akademie der ärzte“ von den Studierenden beantragt werden.
Certified Program Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend 9 geblockte Wochenendveranstaltungen ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 3.150,- zuzüglich Kosten für nachzuweisende 80 UE kontinuierliche Balintgruppe und 20 UE Entspannungsseminar Zielgruppe ÄrztInnen, die ein vertieftes Verständnis im Tätigkeitsbereich der psychosomatischen Medizin erwerben wollen Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn April 2017 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Margit Dirnberger 8.00 bis 14.00 Uhr E-Mail: margit.dirnberger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2639 www.donau-uni.ac.at/psymed
83
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 84
84
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Psychosoziale Beratung Der Universitätslehrgang „Psychosoziale Beratung“ hat das Ziel, den Studierenden vertiefte, spezialisierte und anwendungsorientierte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Lebens- und Sozialberatung zu vermitteln und die dafür geforderten Kompetenzen zu entwickeln. Es wird ein integratives Konzept aus tiefenpsychologischen, humanistischen und systemischen Ansätzen vertreten und vermittelt. Der Lehrgang wurde von der Zertifizierungsstelle des Allgemeinen Fachverbandes des Gewerbes für die Lebensund Sozialberatung genehmigt – ZA-LSB 039.0/2003. Die AbsolventInnen können um den Gewerbeschein für die Lebens- und Sozialberatung ansuchen. In der Aufbaustufe zum Master of Science (MSc) wird eine neue, alle Beratungsberufe umfassende Vertiefung ermöglicht, um einen Überblick über die vielfältigen Beratungsangebote und neuen Entwicklungen zu erhalten. Zudem geht es darum, übergreifende Grundfragen zu diskutieren und Forschungstätigkeiten voranzutreiben, Management- und Führungsqualitäten für Beratungseinrichtungen zu fördern, multiprofessionelle Kooperationsformen weiterzuentwickeln und schließlich verantwortliche Rollen in der Aus- und Weiterbildung für Beratungsberufe zu übernehmen.
Akademische/r Berater/in sowie Lebens- und Sozialberater/in Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 8.910,- zuzüglich Kosten für Selbsterfahrungsanteile und Einzelsupervision Master of Science – MSc aufbauend auf die/den Akademische/n ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.250,Zielgruppe Personen aus sozialen, pflegerischen oder pädagogischen Berufen, aber auch aus Wirtschaft und Verwaltung, die in einem wachsenden Berufsfeld professionell tätig sein wollen Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Akademische/r ExpertIn: 27. Oktober 2017 Master of Science: 15. September 2017 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Monika Klein 8.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: monika.klein@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2637 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 85
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
85
Psychotherapeutische Medizin – Psy 3 Studierende des Universitätslehrganges „Psychotherapeutische Medizin“ erwerben die vollständige psychotherapeutische Kompetenz zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Durchführung von psychotherapeutischer Medizin im stationären und ambulanten Bereich. Die zu vermittelnden Kenntnisse und Fähigkeiten umfassen das Erkennen, die psychotherapeutische Behandlung, die Prävention und die Rehabilitation von Krankheiten und Leidenszuständen, an deren Verursachung, Aufrechterhaltung und Bewältigung soziale, somatische und psychische Faktoren eine besondere Rolle spielen. Etwa fünf Prozent der Lehrveranstaltungen werden in Form von E-Learning-Sequenzen durchgeführt. Mit dem ÖÄK-Diplom für Psychotherapeutische Medizin erlangen ÄrztInnen die volle psychotherapeutische Kompetenz auf Basis des Ärztegesetzes. Nach Absolvierung aller Weiterbildungsschritte kann die Verleihung des ÖÄK-Diploms „Psychotherapeutische Medizin“ (Psy 3) bei der „akademie der ärzte“ von den Studierenden beantragt werden.
Master of Science – MSc Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 150 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,- zuzüglich Kosten für Selbsterfahrungsanteile und Praktikumssupervision, Kosten insgesamt ca. EUR 11.000,Zielgruppe ÄrztInnen, die eine Weiterbildung in Psychotherapeutischer Medizin (ÖÄK-Diplom Psy 3) anstreben und Psychotherapie nach dem Ärztegesetz ausüben wollen Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Herbst 2017 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Margit Dirnberger 8.00 bis 14.00 Uhr E-Mail: margit.dirnberger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2639 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 86
86
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Psychotherapeutisches Propädeutikum Die Ausbildung zum/zur PsychotherapeutIn erfolgt in Österreich nach dem Psychotherapiegesetz BGBl. Nr. 361/1990 und setzt sich aus dem Psychotherapeutischen Propädeutikum (1. Teil) und dem Psychotherapeutischen Fachspezifikum (2. Teil) zusammen.
Abschlusszertifikat für das Psychotherapeutische Propädeutikum Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 6.280,-
Der Theorieanteil des „Psychotherapeutischen Propädeutikums“ im Ausmaß von 765 Unterrichtseinheiten (89 ECTS) wird in vier Semestern angeboten, wobei die einzelnen Fächer/Module mit ihren Lehrveranstaltungen innerhalb dieser Zeit einmal stattfinden. Der Theorieanteil wird zu ca. 20 Prozent in Form von E-Learning-Elementen angeboten, wodurch individuelles und flexibles Lernen ermöglicht wird. Der Praxisanteil (Selbsterfahrung, Supervision, Praktikum) des „Psychotherapeutischen Propädeutikums“ von 550 Unterrichtseinheiten (31 ECTS) ist, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, selbst zu organisieren und nachzuweisen.
Abschlusszertifikat für das Psychotherapeutische Propädeutikum bei Modulteilnahme Dauer: je nach gesetzlicher Anerkennung Teilnahmegebühr: nach Vorlage aller Unterlagen bezüglich Anrechnung erstellen wir Ihnen einen Kostenplan
Je nach Ausmaß der gesetzlichen Anrechnungsmöglichkeiten und nach individueller Überprüfung der DonauUniversität Krems kann das Psychotherapeutische Propädeutikum als Studierende/r des gesamten Universitätslehrgangs (ULG) oder als ModulteilnehmerIn absolviert werden: > AbsolventInnen des ULG erhalten nach erfolgreichem Abschluss neben einem Zertifikat, ein Abschlussprüfungszeugnis für den ULG und das Abschlusszertifikat für das Psychotherapeutische Propädeutikum. > AbsolventInnen von Modulen erhalten nach erfolgreichem Abschluss das Abschlusszertifikat für das Psychotherapeutische Propädeutikum. Mit dem Abschlusszertifikat des Psychotherapeutischen Propädeutikums können Sie sich um einen Ausbildungsplatz für ein Fachspezifikum bewerben. Derzeit werden sieben Fachspezifika am Department angeboten. Personen, die nach dem Psychotherapeutischen Propädeutikum ein Fachspezifikum anschließen möchten und keinen gesetzlich anerkannten Quellberuf haben, benötigen einen Bescheid des Bundesministeriums.
Zielgruppe Personen, die eine psychotherapeutische Ausbildung nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz anstreben Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 6. Oktober 2017, 24. Februar 2018 Einstieg ist semesterweise möglich Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Margit Dirnberger 8.00 bis 14.00 Uhr E-Mail: margit.dirnberger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2639 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 87
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
87
Psychotherapie – Fachspezifikum Existenzanalyse und Logotherapie – ABILE Die Existenzanalyse und Logotherapie wurde von Viktor E. Frankl (1905–1997) begründet und wird als „Dritte Wiener Schule“ bezeichnet. Die Existenzanalyse bildet die Grundlage für eine anthropologisch-ganzheitliche und im Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung differenzierte Sicht des Menschen. Dieser wird als ein sinnsuchendes Wesen betrachtet, das selbstverantwortlich sein Leben gestalten will und dessen Menschsein von einer unverlierbaren Würde erfüllt ist. BewerberInnen für den Universitätslehrgang „Psychotherapie“ ersuchen wir, sich an den in Kooperation mit der Donau-Universität Krems befindlichen Ausbildungsträgerverein für die Ausbildung zum/zur PsychotherapeutIn nach dem Psychotherapiegesetz BGBl. Nr. 361/1990 zu wenden (ABILE), um dort das Aufnahmeverfahren zu absolvieren.
Akademische/r PsychotherapeutIn Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzelselbsterfahrung, Supervision etc. des Fachspezifikums, Kosten insgesamt ca. EUR 26.540,- (Änderung vorbehalten) Master of Science – MSc Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzelselbsterfahrung, Supervision etc. des Fachspezifikums, Kosten insgesamt ca. EUR 26.540,- (Änderung vorbehalten) Zielgruppe Personen, die eine berufsbegleitende psychotherapeutische Ausbildung nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz im Fachspezifikum „Existenzanalyse und Logotherapie“ anstreben Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Ingrid Friedl 9.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: ingrid.friedl@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2671 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 88
88
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Psychotherapie – Fachspezifikum Integrative Gestalttherapie – ÖAGG Die Integrative Gestalttherapie ist ein phänomenologisches Verfahren. Sie geht davon aus, dass der Mensch eine untrennbare Einheit körperlicher, seelischer und geistiger Aspekte darstellt und unauflöslich mit seiner ökologischen und sozialen Umwelt verbunden ist. Neben Phänomenologie und Hermeneutik sind Gestalttheorie, Feldtheorie und beziehungstheoretische Ansätze (Buber, Marcel) für die Integrative Gestalttherapie (IG) konzeptionell bedeutsam. Die IG arbeitet wahrnehmungsorientiert und erlebnisaktivierend und versucht, über ganzheitliche Evidenzerfahrung Einsicht und Sinnerleben zu fördern. Die Fachsektion Integrative Gestalttherapie des ÖAGG ist seit September 2008 von der EAGT (European Association of Gestalt-Therapy) als Ausbildungsinstitut akkreditiert. BewerberInnen für den Universitätslehrgang „Psychotherapie“ ersuchen wir, sich an den in Kooperation mit der Donau-Universität Krems befindlichen Ausbildungsträgerverein für die Ausbildung zum/zur PsychotherapeutIn nach dem Psychotherapiegesetz BGBl. Nr. 361/1990 zu wenden (ÖAGG, Fachsektion Integrative Gestalttherapie), um dort das Aufnahmeverfahren zu absolvieren.
Akademische/r PsychotherapeutIn Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzelselbsterfahrung, Supervision und Pflichtseminare, Kosten insgesamt ca. EUR 36.000,- bis EUR 38.000,- (Änderung vorbehalten) Master of Science – MSc Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzelselbsterfahrung, Supervision und Pflichtseminare, Kosten insgesamt ca. EUR 36.000,- bis EUR 38.000,- (Änderung vorbehalten) Zielgruppe Personen, die eine berufsbegleitende psychotherapeutische Ausbildung nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz im Fachspezifikum „Integrative Gestalttherapie“ anstreben Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 19. Mai 2017 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Ingeborg Kreibich E-Mail: ingeborg.kreibich@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2638 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 89
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
89
Psychotherapie – Fachspezifikum Integrative Therapie In der Integrativen Therapie als moderner Form ganzheitlicher und differenzieller Behandlung werden im Rahmen eines forschungsbasierten Reflexions- und Handlungsmodells neben verbalem Austausch auch Ansätze nonverbaler Kommunikation sowie kreative Methoden, Techniken und Medien eingesetzt. Das Ziel ist, Heilungs- und Entwicklungsprozesse bei psychischen, psychosomatischen und psychosozialen Erkrankungen in Gang zu setzen, Besserungen von seelischen Leidenszuständen zu erwirken sowie die Beseitigung von Krankheitssymptomen zu erreichen. Die Neuorganisation des Denkens, Erlebens und Verhaltens des/der PatientIn wird mittels therapeutischen Kontakts und therapeutischer Beziehung unter Bearbeitung aktueller Lebensprobleme, sozialer Netzwerksituationen sowie unbewusster Konflikte unter Einbezug moderner neurowissenschaftlicher Erkenntnisse angestrebt.
Akademische/r PsychotherapeutIn Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzellehrtherapie und Supervision, Kosten insgesamt ca. EUR 27.500,- (Änderung vorbehalten) Master of Science – MSc Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzellehrtherapie und Supervision, Kosten insgesamt ca. EUR 27.500,- (Änderung vorbehalten) Zielgruppe Personen, die eine psychotherapeutische Ausbildung im Fachspezifikum „Integrative Therapie“ nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz anstreben Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Krems/St. Pölten: Juni 2017 Salzburg: September 2017 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Margit Dirnberger 8.00 bis 14.00 Uhr E-Mail: margit.dirnberger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2639 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 90
90
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Psychotherapie – Fachspezifikum Konzentrative Bewegungstherapie – ÖAKBT In der „Konzentrativen Bewegungstherapie“ wird der Körper als Ort des gesamten seelischen Geschehens verstanden. Über die genaue Wahrnehmung des eigenen Körpers in Ruhe und Bewegung und über die Wahrnehmung von Äußerem (Gegenstände, Boden, Raum) werden Erfahrungen im Hier und Jetzt gemacht. So bekommt man einen Zugang zur eigenen Innenwelt.
Akademische/r PsychotherapeutIn Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzelselbsterfahrung, Supervision etc., Kosten insgesamt ca. EUR 33.000,(Änderung vorbehalten)
Im Jahr 2001 erfolgte die Anerkennung der Konzentrativen Bewegungstherapie als wissenschaftlich eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren durch das Bundesministerium für Gesundheit.
Master of Science – MSc Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzelselbsterfahrung, Supervision etc., Kosten insgesamt ca. EUR 33.000,(Änderung vorbehalten)
BewerberInnen für den Universitätslehrgang „Psychotherapie“ ersuchen wir, sich an den in Kooperation mit der Donau-Universität Krems befindlichen Ausbildungsträgerverein für die Ausbildung zum/zur PsychotherapeutIn nach dem Psychotherapiegesetz BGBl. Nr. 361/1990 zu wenden (ÖAKBT), um dort das Aufnahmeverfahren zu absolvieren.
Zielgruppe Personen, die eine berufsbegleitende psychotherapeutische Ausbildung nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz im Fachspezifikum „Konzentrative Bewegungstherapie“ anstreben Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Auf Anfrage: Dr. Oedl-Kletter E-Mail: oedl-kletter@aon.at Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Ingrid Friedl 9.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: ingrid.friedl@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2671 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 91
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
91
Psychotherapie – Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie – ÖGWG Die „Personzentrierte Psychotherapie“ wurde von C. R. Rogers begründet. In ihrem philosophisch-anthropologischen Ansatz steht die Einzigartigkeit der Person im Mittelpunkt, als deren hauptsächliche Antriebskraft die Tendenz zur Aktualisierung, d. h. zur Erhaltung, Behauptung und Entwicklung der Persönlichkeit angesehen wird. Die Verwirklichung dieser organismischen Aktualisierungstendenz bedarf eines förderlichen Klimas, welches durch eine spezifische Qualität der zwischenmenschlichen Beziehung gewährleistet ist. Die „Personzentrierte Psychotherapie“ ist demnach geprägt von bedingungsfreier Wertschätzung, einfühlsamen Bemühen um Verstehen, Empathie und realem Gegenwärtigsein, Kongruenz. BewerberInnen für den Universitätslehrgang „Personzentrierte Psychotherapie“ ersuchen wir, sich an den in Kooperation mit der Donau-Universität Krems befindlichen Ausbildungsträgerverein für die Ausbildung zum/zur PsychotherapeutIn nach dem Psychotherapiegesetz BGBl. Nr. 361/1990 zu wenden (ÖGWG), um dort das Aufnahmeverfahren zu absolvieren.
Akademische/r PsychotherapeutIn Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzellehrtherapie, Einzelsupervision, Pflichtseminare des Fachspezifikums, Kosten insgesamt ca. EUR 29.510,- (Änderung vorbehalten) Master of Science – MSc Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzellehrtherapie, Einzelsupervision, Pflichtseminare des Fachspezifikums, Kosten insgesamt ca. EUR 29.510,- (Änderung vorbehalten) Zielgruppe Personen, die eine berufsbegleitende psychotherapeutische Ausbildung nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz im Fachspezifikum „Personzentrierte Psychotherapie“ anstreben Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Herbst 2017, Frühjahr 2018 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Alexandra Gartler 9.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: alexandra.gartler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2533 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 92
92
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Psychotherapie – Fachspezifikum Psychodrama – ÖAGG Die Psychodrama-Weiterbildung vermittelt Kompetenz sowohl für Einzelpsychotherapie als auch für Gruppenpsychotherapie. Psychodrama geht davon aus, dass jeder Mensch über Spontaneität und Kreativität verfügt, und dass das Psychodrama diese Quellen der Lebenskraft und -freude wieder freisetzen kann, wenn sie nicht ausreichend zugänglich sind.
Akademische/r PsychotherapeutIn Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzelselbsterfahrung, Supervision und Pflichtseminare Fachspezifikum, Kosten insgesamt ca. EUR 31.400,- (Änderung vorbehalten)
Über szenisches Arbeiten mit zahlreichen theoretisch fundierten Techniken wird die Begegnung mit sich selbst und mit den anderen lebensbejahend und oft lustvoll in einen heilsamen Prozess geführt. Als wesentlich heilsam wird dabei die Verkörperung von Rollen und der Perspektivenwechsel durch Rollenwechsel und Rollentausch angesehen, ebenso die strukturierte Nachbearbeitung der Inszenierung. PsychodramatikerInnen arbeiten kreativ und theoriegeleitet.
Master of Science – MSc Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzelselbsterfahrung, Supervision und Pflichtseminare Fachspezifikum, Kosten insgesamt ca. EUR 31.400,- (Änderung vorbehalten)
BewerberInnen für den Universitätslehrgang „Psychotherapie“ ersuchen wir, sich an den in Kooperation mit der Donau-Universität Krems befindlichen Ausbildungsträgerverein für die Ausbildung zum/zur PsychotherapeutIn nach dem Psychotherapiegesetz BGBl. Nr. 361/1990 zu wenden (ÖAGG, Fachsektion Psychodrama), um dort das Aufnahmeverfahren zu absolvieren.
Zielgruppe Personen, die eine berufsbegleitende psychotherapeutische Ausbildung nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz im Fachspezifikum „Psychodrama“ anstreben Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Graz/Klagenfurt, Wien/Krems: 20. Oktober 2017 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Ingeborg Kreibich E-Mail: ingeborg.kreibich@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2638 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 93
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
93
Psychotherapie – Fachspezifikum Transaktionsanalytische Psychotherapie – ÖATA Die „Transaktionsanalyse“ wurde von Eric Berne in den 1950er-Jahren auf dem Hintergrund der Psychoanalyse und Sozialpsychiatrie unter Berücksichtigung anthropologischer, kybernetischer und informationstheoretischer Perspektiven als eigenständiges psychotherapeutisches Heilverfahren entwickelt. Die tiefenpsychologische Transaktionsanalyse des ÖATA stellt eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Ansätze von Berne dar und integriert tiefenpsychologische und phänomenologische Aspekte des Erlebens und Handelns in Theorie und Praxis. Die transaktionsanalytische Psychotherapie sieht den Menschen in seiner Subjektivität in einer Ganzheit höherer Ordnung (z. B. Familie) eingebettet. Dieser Ansatz geht von der Beziehung zwischen zwei Menschen aus, die als kleinste psychosoziale Ganzheit angesehen wird. Das bedeutet, dass sich Subjektivität und Individualität in der Beziehung zum Du entwickeln. Bernes Interaktions- und Persönlichkeitstheorie wird daher aus dieser ganzheitlichen (holistischen) Sicht dargestellt und dem Behandlungsansatz zugrunde gelegt.
Akademische/r PsychotherapeutIn Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzelselbsterfahrung, Supervision und Pflichtseminare Fachspezifikum, Kosten insgesamt ca. EUR 37.500,- (Änderung vorbehalten) Master of Science – MSc Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Teilnahmegebühr: EUR 15.400,- (Änderung vorbehalten) zuzüglich Kosten für Einzelselbsterfahrung, Supervision und Pflichtseminare Fachspezifikum, Kosten insgesamt ca. EUR 37.500,- (Änderung vorbehalten) Zielgruppe Personen, die eine berufsbegleitende psychotherapeutische Ausbildung nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz im Fachspezifikum „Transaktionsanalytische Psychotherapie“ anstreben Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Auf Anfrage: Dr. MMag. Wieser, MSc E-Mail: e.wieser@aon.at Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Monika Klein 8.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: monika.klein@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2637 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 94
94
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
Sensorisch-Integrative Mototherapie Der Universitätslehrgang „Sensorisch-Integrative Mototherapie“ hat zum Ziel, AbsolventInnen zu befähigen, die im Lehrgang erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen – auf der Grundlage ihres erlernten Berufes – zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nach dem Konzept SI-Motodiagnostik®/SI-Mototherapie® bzw. dem Entwicklungsprinzip der sensorischen Integration sowohl eigenständig als auch im multidisziplinären Team anzuwenden. Der Universitätslehrgang zielt nicht auf die Berechtigung zur Behandlung krankheitswertiger Störungen ab. In der Masterstufe, für die ein im In- oder Ausland abgeschlossenes Studium (Physiotherapie, Ergotherapie, Psychologie, Humanmedizin, Sozialarbeit, Heilpädagogik, Pflegepädagogik, Lehramt, Sportwissenschaften bzw. andere vergleichbare Studienrichtungen, mindestens einem Bachelor adäquat) Voraussetzung ist, werden die im Grundlehrgang und in der Aufbaustufe vermittelten Lehrinhalte in der Master-Thesis wissenschaftlich bearbeitet.
Akademische/r ExpertIn in SI-Mototherapie® und SI-Motodiagnostik® Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 6.800,Master of Science – MSc aufbauend auf die/den Akademische/n ExpertIn Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.200,Zielgruppe PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen, LehrerInnen, SonderpädagogInnen, KindergartenpädagogInnen, FrüherzieherInnen, AltenfachbetreuerInnen, BehindertenfachbetreuerInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, LernberaterInnen, LerntherapeutInnen, SportwissenschaftlerInnen oder Personen mit vergleichbarer Ausbildung Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Akademische/r ExpertIn: Juli 2017 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Ingrid Friedl 9.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: ingrid.friedl@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2671 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 95
Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit
95
Supervision und Coaching Den Studierenden werden theoretische, methodische und interventionspraktische Kompetenzen sowie ein spezifisches Forschungswissen im Bereich der Supervision und des Coachings vermittelt. Basistheorie für die Supervisionsausbildung ist die „Integrative Theorie“.
Akademische/r SupervisorIn und Coach Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 9.780,- zuzüglich 50 h Lehrsupervision
Der Universitätslehrgang wird als akademischer Lehrgang (sechs Semester) und als Masterlehrgang (sieben Semester) angeboten. Bis zum sechsten Semester ist der Inhalt ident, für den Masterlehrgang gelten jedoch andere Zulassungsvoraussetzungen.
Master of Science – MSc Dauer: 7 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 12.950,- zuzüglich 50 h Lehrsupervision
Der Lehrgang ist als Ausbildung zum/zur SupervisorIn von der Österreichischen Vereinigung für Supervision (ÖVS) anerkannt, daher entsprechen die Zulassungsvoraussetzungen mindestens jenen des ÖVS (akademischer Lehrgang).
Zielgruppe Personen, die eine Supervisionsausbildung anstreben und Ausbildungen nach den jeweils gültigen ÖVSStandards zur Supervisionsausbildung vorweisen können; für den Masterlehrgang ist zusätzlich mindestens ein Studium auf Bachelorniveau erforderlich Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 21. April 2017 Kontakt Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit Monika Klein 8.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: monika.klein@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2637 www.donau-uni.ac.at/psymed
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 96
96
Traditionelle Chinesische Medizin und Komplementärmedizin
Gartentherapie Die Gartentherapie umfasst den zielgerichteten Einsatz der Natur zur Steigerung des psychischen und physischen Wohlbefindens der Menschen. Neben medizinischen Therapiegründen (z. B. Behinderungen, Demenz, Morbus Alzheimer) sind es zunehmend gesellschaftlich und sozial bedingte Krankheitsbilder (z. B. Depressionen, Traumatisierungen), die neben den klassischen Behandlungsmöglichkeiten den Einsatz neuer therapeutischer Strategien sinnvoll erscheinen lassen. Sowohl bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, psychosomatisch und psychiatrisch Erkrankten, geriatrisch oder demenziell veränderten Menschen oder bei der Rehabilitation Suchtkranker verzeichnet die Gartentherapie große Erfolge und stellt eine ganzheitliche Ergänzung oder Alternative zu herkömmlichen therapeutischen Strategien dar.
Akademische/r ExpertIn für Gartentherapie Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 7.000,Zielgruppe > Personen mit Grundberufen der Pädagogik, des Sozialen, der Psychologie, der Medizin, der Biologie sowie des Gartenbaus > ÄrztInnen, Physio- und ErgotherapeutInnen, Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, AltenpflegerInnen > BiologInnen, Personen mit abgeschlossener gärtnerischer Ausbildung, LandschaftsplanerInnen, AbsolventInnen eines Studienzweiges Gartenbau von Universitäten und Fachhochschulen > PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, Kleinkind- und HortpädagogInnen, PsychologInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 18. November 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Heidemaria Dangl E-Mail: tcm@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2691 www.donau-uni.ac.at/gartentherapie
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 97
Traditionelle Chinesische Medizin und Komplementärmedizin
97
Natural Medicine Immer mehr PatientInnen sind kritisch gegenüber den gängigen medizinischen Methoden und vertrauen stattdessen auf natürliche Heilverfahren. MedizinerInnen mit einem fundierten Wissen in Naturheilmethoden sind in Österreich aber rar. Der Universitätslehrgang „Natural Medicine“ vermittelt ÄrztInnen und Angehörigen medizinischer Grundberufe praxisnah, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in den relevanten Bereichen der naturheilkundlichen Methoden (wie beispielsweise Phytotherapie, Homöopathie, manualtherapeutische Methoden, TCM, usw.). Ziel des Lehrgangs ist es auf wissenschaftlicher Grundlage zur fachlichen und beruflichen Weiterentwicklung der Studierenden auf dem Gebiet der Komplementärmedizin beizutragen und sich mit aktuellen Fragen der Qualitätssicherung und -verbesserung auf universitärer Ebene auseinanderzusetzen. Präsenzzeiten von je drei Tagen Anwesenheit (Freitag – Sonntag) sowie betreutes E-Learning ermöglichen ein erfolgreiches berufsbegleitendes Studium.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 75 Teilnahmegebühr: EUR 6.500,Master of Science – MSc Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 13.000,Zielgruppe Personen mit Abschluss eines österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Hochschulstudiums der Human-, Zahn-, Veterinärmedizin, Pharmazie, Pharmakologie oder Hochschulabschluss in einem medizinischem Gesundheitsberuf oder Personen mit einer adäquaten qualifizierten, mehrjährigen Berufserfahrung in einem medizinischen Grundberuf (mit Universitätsreife vier Jahre, ohne Universitätsreife acht Jahre) Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 9. Februar 2018 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Heidemaria Dangl E-Mail: tcm@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2691 www.donau-uni.ac.at/naturalmedicine
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 98
98
Traditionelle Chinesische Medizin und Komplementärmedizin
Osteopathie Der Universtitätslehrgang „Osteopathie“, der gemeinsam mit der Wiener Schule für Osteopathie (WSO) veranstaltet wird, hat sich zum Ziel gesetzt, die Osteopathie umfassend und mit allen ihren Facetten darzustellen. Vom neuesten Stand medizinischen Wissens und aktueller Forschung über detailliertes medizinisches Hintergrundwissen bis zu spezifischen Techniken im cranialen oder visceralen Bereich: das Repertoire an Techniken, das in der Basisausbildung erworben wurde, soll dabei in jede Richtung erweitert und vertieft werden. Ein weiterer wichtiger Teilbereich des Universitätslehrgangs ist die Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich von spezifisch osteopathischer Befunderhebung und Differenzialdiagnostik sowie die Interpretation verschiedener Befunde aus osteopathischer Sicht. Der Lehrgang trägt auf wissenschaftlicher Grundlage zur fachlichen, beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung der Studierenden bei. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt dabei in der Verknüpfung von Theorie und Praxis. Die Auseinandersetzung mit neuesten Forschungsergebnissen ermöglicht in Verbindung mit einer kritischen Selbstreflexion der eigenen osteopathischen Tätigkeit eine kontinuierliche Steigerung der Therapiekompetenz.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 5.800,Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 8.500,Zielgruppe ÄrztInnen, ZahnärztInnen, PhysiotherapeutInnen, Personen mit international vergleichbaren Ausbildungen sowie zusätzlich einer Grundausbildung in Osteopathie im Umfang von mindestens 1.000 Unterrichtseinheiten über mindestens drei Jahre, AbsolventInnen einer Vollzeitausbildung in Osteopathie im Umfang von mindestens 4.500 Unterrichtseinheiten über mindestens vier Jahre sowie Praxiserfahrung von mindestens zwei Jahren Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Sommersemester: März 2017 Wintersemester: September 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Heidemaria Dangl E-Mail: tcm@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2691 www.donau-uni.ac.at/osteopathie
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 99
Traditionelle Chinesische Medizin und Komplementärmedizin
99
Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege – TCG Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein jahrtausendealtes Konzept für Prävention und Therapie. Ihre Grundanschauungen sind tief in den ostasiatischen Denkund Lebenswelten verwurzelt. Dank ihrer historisch gewachsenen, detailliert ausgearbeiteten medizinischen Theorie sowie einer breiten praktischen Anwendung spielt die chinesische Medizin – auch in der westlichen Welt – eine herausragende Rolle in den komplementären Heilsystemen. Sämtliche präventiven und therapeutischen Ansätze der TCM beruhen auf der Erkenntnis und den Zusammenhängen der Meridiane und dem Gleichgewicht der aktiven und struktiven Energien im Körper. Durch bewusste, individuelle Auswahl der Nahrung, der Ernährung nach den fünf Elementen, durch Wissen über chinesische und westliche Kräuter sowie Ausübung von Qi Gong werden insbesondere auch Zivilisationskrankheiten vorgebeugt und die Selbsthilfefähigkeiten der KlientInnen gestärkt. Bei aufgetretenen Erkrankungen werden zusätzlich Tuina-Massage, Wärmeanwendungen, Schröpfen oder Kräuterauszüge eingesetzt. Der Universitätslehrgang „Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege (TCG)“ macht die Studierenden mit den geistig-kulturellen Grundlagen der chinesischen Medizin vertraut und vermittelt wichtige Therapieverfahren, welche sich ideal kombinieren lassen. In diesem Lehrgang wird auch besonderer Wert auf die Zusammenschau von Tradition und moderner Wissenschaft gelegt.
Certified Program Grundlagen der Chinesischen Medizin Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 21 Teilnahmegebühr: EUR 1.950,Akademische/r ExpertIn Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 95 Teilnahmegebühr: EUR 8.500,Master of Science – MSc in Traditional Chinese Healthcare aufbauend auf die/den Akademische/n ExpertIn Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 7.300,Zielgruppe InteressentInnen aus Berufen mit medizinischem oder präventivem Schwerpunkt wie beispielsweise PhysiotherapeutInnen, HeilmasseurInnen, Krankenschwestern, Pflegepersonal und einer mindestens dreijährigen bzw. fünfjährigen einschlägigen Berufserfahrung Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Certified Program: 21. April 2017 Akademische/r ExpertIn: 21. April 2017 Master of Science: 29. September 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Heidemaria Dangl E-Mail: tcm@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2691 www.donau-uni.ac.at/tcg
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 100
100 Traditionelle Chinesische Medizin und Komplementärmedizin
Traditionelle Chinesische Medizin – TCM Der Universitätslehrgang vermittelt vor allem Fachwissen und Weitsicht, um die unterschiedlichen therapeutischen Möglichkeiten der chinesischen Medizin zu überblicken und optimal anzuwenden – gleichzeitig werden die geistig-kulturellen Hintergründe der chinesischen Medizin verständlich gemacht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der chinesischen Kräuterkunde und der Akupunktur im Zusammenhang mit der differenzierten Diagnostik der TCM sowie auf dem Umgang mit PatientInnen. Weiters wird ein Überblick und Einstieg in andere wichtige Disziplinen, wie Tuina (Chinesische Massage), Ernährung und Qi Gong vermittelt. Für VeterinärmedizinerInnen werden Spezialmodule mit tierspezifischen Ausbildungen angeboten. Ziel des einzigartigen und komplexen Masterlehrganges ist die Vermittlung vertiefender Kenntnisse auf dem Gebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin. Besonders spannende und interessante Spezialmodule auf dem Gebiet der Chinesischen Heilkräuterlehre sowie der Akupunktur und der Ernährung erweitern Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten in der TCM. Die Lehrveranstaltungen sind sehr praxisorientiert und auf einem international geforderten Ausbildungsniveau. Mit der optimalen Kombination von Präsenz- und E-Learning-Anteilen gelangen Sie zum Master of Science. Neben unserer Erfahrung punkten wir noch zusätzlich mit praktischem Arbeiten in Kleingruppen und mit einer persönlichen und individuellen Betreuung unserer Studierenden.
Certified Program Grundlagen der Chinesischen Medizin Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 21 Teilnahmegebühr: EUR 1.950,Akademische/r ExpertIn Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 95 Teilnahmegebühr: EUR 9.500,Master of Science – MSc aufbauend auf die/den Akademische/n ExpertIn Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 7.900,Zielgruppe Personen mit einem international anerkannten Abschluss in Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Pharmazie oder Pharmakologie sowie Personen mit dem Nachweis des akademischen Experten/der akademischen Expertin für TCM oder einer gleichwertigen Ausbildung und einer mindestens dreijährigen bzw. fünfjährigen einschlägigen Berufserfahrung Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Certified Program: 21. April 2017 Akademische/r ExpertIn: Auf Anfrage Master of Science: 24. November 2017 Kontakt Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin Heidemaria Dangl E-Mail: tcm@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2691 www.donau-uni.ac.at/tcm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 101
Die Donau-Universität Krems verfügt über langjährige Erfahrung als Weiterbildungsspezialistin in Wirtschaft und Unternehmensführung. Sie bietet innovative und maßgeschneiderte MBA-Programme und Universitätslehrgänge für Führungskräfte und JungakademikerInnen. Für jede Stufe der Karriereleiter findet sich eine passende Auswahl an Weiterbildungsangeboten.
Foto © Rafaela Pröll
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 102
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 103
103
Wirtschaft und Unternehmensführung
Event- und Tourismusmanagement Sport- und Eventmanagement Tourismus, Wellness- und Veranstaltungsmanagement
106 107
Finanzmanagement Business Controlling Controlling & Financial Leadership Controlling – Universitätslehrgänge Finanzdienstleistungen Financial Management Competences Master of Financial Planning MSc Finance Professional MBA – Specialization Finance Vermögensberatung Wertpapier-Vermittlung
108 108 108 109 110 111 112 113 109 109
Führung, Personal und Organisation Advanced Human Resource Management Certified Manager in Corporate Responsibility & Business Ethics Change Management Communications MBA – Vertiefung Communication & Leadership Communications MBA – Vertiefung Media & Leadership Interkulturelle Kompetenzen Leadership & Management Personaldienstleistungen – Personaldienstleistungsmanagement – Professional Workforce Management Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien Personalmanagement, Führung und Organisation Professional MBA – Specialization Corporate Responsibility & Business Ethics Professional MBA – Vertiefung Human Resource Management Wirtschafts- und Organisationspsychologie Wissensmanagement
123 122 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 104
104
General Management Betriebsorganisation Business Management Business Management College Corporate Governance und Management – Spezialisierung Integrative Leadership & Unternehmensführung Corporate Governance und Management – Spezialisierung IT-Governance & Strategie Corporate Governance und Management – Spezialisierung Quantitatives Management & Unternehmensführung Executive MBA General Management General Management Competences General Management MBA Technische Universität Wien – Donau-Universität Krems Master in Business Administration Professional MBA – Specialization International Business Wirtschaftskompetenz
126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138
IT, Projekt- und Prozessmanagement Data Analytics Strategies Integrated Management Systems Internationales Projektmanagement IT-Governance & Strategie Lean Operations Management Professional MSc Management und IT – Spezialisierung IT-Consulting Professional MSc Management und IT – Spezialisierung Strategie, Technologie und Management Prozessmanagement Qualitätsmanagement Risikomanagement
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 105
105
Logistik, Transport und Energiemanagement Advanced Logistics Manager Certified Aviation Management Program Energie Autarkie Coach Energie Effizienz ManagerIn Energy Innovation Engineering & Management ManagerIn für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen Professional MBA – Specialization Aviation Management Professional MBA – Vertiefung Energy Innovation Professional MBA – Vertiefung Industrial Management Professional MBA – Vertiefung Logistics & Supply Chain Management Professional MBA – Vertiefung Nachhaltiges Mobilitätsmanagement Professional MSc Management und IT – Spezialisierung Supply Chain Management
153 150 149 149 149 154 150 151 152 153 154 155
Sicherheitsmanagement Brandschutz Fire Safety Management Information Security Management Professional MSc Management und IT – Spezialisierung Information Security Management Security & Safety Management Veranstaltungssicherheits-Management
156 157 158 159 160 161
Strategie, Innovation und Marketing Akademische/r Marketing ManagerIn Innovationsmanagement Marketing & Management Competences Marketing und Vertrieb Professional MBA – Specialization Advanced Marketing Management Professional MBA – Vertiefung Entrepreneurship & Innovation Management Professional MBA – Vertiefung Restrukturierung & Unternehmensplanung
163 162 163 164 165 166 167
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 106
106 Event- und Tourismusmanagement
Sport- und Eventmanagement Sport und Events begeistern Massen. Ob nun als Profi-, Breiten- und Gesundheitssport oder im B2B und B2C Eventbereich, kaum jemand kann sich der Dynamik und Faszination von Emotionen entziehen. Sport- und Eventmanagement ist daher ein vitaler Teil des internationalen Wirtschaftssystems und benötigt hoch qualifizierte AkteurInnen mit spezialisiertem Fachwissen und belastbaren Managementkompetenzen. Eine emotional aufgeladene Erlebnisinszenierung sowie professionelle Sport- und Eventplanung stellen wichtige Erfolgsfaktoren dar. In eventspezifischer Ausprägung werden sie mit Blick auf die Realisierung der strategischen Ziele bei den verschiedensten Veranstaltungstypen eingesetzt. Als Beispiel sei hier auf sportliche Großereignisse und deren Eventlandschaft verwiesen. Aber auch Sportanlagen- und Venuebetreiber streben eine Emotionalisierung und Eventisierung im Angebotsbereich an. Nicht wenige Unternehmen treten zudem als Sponsoren von regionalen und internationalen Sportevents auf, mit hohen Anforderungen an die Professionalität der mit der Durchführung beauftragten Sport-, Event- oder Marketingagenturen. Sportvereine und -verbände sowie SportveranstalterInnen (Veranstaltunsagenturen) setzen zunehmend auf fundierte betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Sportorganisationen sehen z. B. in der Vermarktung von Übungsund Bewegungsangeboten die Chance, die eigene Attraktivität zu steigern und die Organisation auf eine finanzwirtschaftlich erfolgreicher Basis zu stellen. Für Event- und Sportagenturen stellen strategisch gesetzte und ganzheitlich integrierte Marketing- und Managementkonzepte die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg dar.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend 3 x 3 Tage Präsenzunterricht pro Semester ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,- (Änderung vorbehalten) Zielgruppe Fach- und Führungskräfte in der Freizeitbranche und Tourismuswirtschaft wie z. B. Event-, Sport- und Marketingagenturen, Sportverbände und -vereine sowie im Kongress-, Messe- und Ausstellungsbereich Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 6. Oktober 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Stefanie Rauscher E-Mail: stefanie.rauscher@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2841 www.donau-uni.ac.at/zgf/sem
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 107
Event- und Tourismusmanagement 107
Tourismus, Wellness- und Veranstaltungsmanagement Die Dynamik dieses stetig wachsenden Wirtschaftszweigs äußert sich in vielfältiger Hinsicht. So ändern sich nicht nur Anforderungen von Kunden und Umwelt, sondern auch Vermarktungsprozesse, Kommunikationswege uvm. Für touristische Anbieter gilt es, sich verändernde gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie soziale und demografische Trends rechtzeitig zu erkennen. Entsprechende Kompetenzen zur Analyse potenzieller Märkte und Bedürfnisse unterstützen die Professionalität von Tourismusunternehmen und sprechen KundInnen individuell und gezielt an. Wer in den Bereichen Tourismus, Wellness- und Veranstaltungsmanagement erfolgreich agieren möchte, benötigt Fachexpertise und Managementwissen auf hohem Niveau. Der Universitätslehrgang verbindet diese Anforderungen in einem interdisziplinären Ansatz und bereitet die TeilnehmerInnen auf die Übernahme von Führungsfunktionen vor. Neben der hohen fachlichen Qualifikation werden Führungsverhalten und Organisationstalent gefördert. Das fächerübergreifende Studienkonzept und seine Ausrichtung auf den Erwerb von Querschnittskompetenz entsprechen einer zentralen beruflichen Anforderung des Dienstleistungssektors. Dabei wird auf die Verbindung und Transfer von Theorie und Praxis besonders Wert gelegt. Da im Laufe des Studiums betriebswirtschaftliche Schlüsselqualifikationen und allgemeine Managementkompetenzen erworben werden, eröffnen sich den AbsolventInnen weitere interessante berufliche Handlungsfelder in vielen Bereichen der Wirtschaft.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend 3 x 3 Tage Präsenzunterricht pro Semester ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,- (Änderung vorbehalten) Zielgruppe Fach- und Führungskräfte in der Freizeitbranche und Tourismuswirtschaft wie z. B. Tourismusverbände, Hotellerie und Gastronomie, Reiseveranstalter und Verkehrsbetriebe, Event- und Marketingagenturen sowie im Heilbäder-, Kongress-, Messe und Ausstellungsbereich Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 6. Oktober 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Stefanie Rauscher E-Mail: stefanie.rauscher@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2841 www.donau-uni.ac.at/zgf/tourismus
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 108
108 Finanzmanagement
Controlling – Universitätslehrgänge Controlling hat sich als fester Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensführung etabliert. Führungskräfte mit Controlling-Wissen sind in der Lage, die Komplexität des Unternehmens abzubilden und treten als kompetenter Business-Partner in den Bereichen strategisches Management, Chancen- und Risikomanagement, Kostenund Leistungsoptimierung auf. Die aktuellen Herausforderungen liegen darin, Veränderungen und Optimierungen unter restriktiven finanziellen Rahmenbedingungen zu managen. In seiner Kernaufgabe sorgt Controlling für Ergebnistransparenz und unterstützt damit eine wirksame, zielorientierte Unternehmenssteuerung. Controlling & Financial Leadership Mit dem Masterlehrgang erlangen Sie umfassendes und anwendungsorientiertes Wissen auf den Gebieten des operativen und strategischen Controllings. Sie treten als kompetente/r AnsprechpartnerIn in den Bereichen Planung und Budgetierung, Kosten- und Leistungsoptimierung, Finanzmanagement, Chancen- und Risikomanagement auf. Financial Leadership beinhaltet exzellente Fachkompetenz ergänzt durch systemisches Denken und Social Skills. Somit unterstützen Sie die Geschäftsführung sowohl bei strategischen Zielsetzungen wie Wachstum und Existenzsicherung als auch bei den kurzfristigen Zielen Erfolg, Rentabilität und Liquidität. Business Controlling Business Controlling legt den Fokus auf ein ganzheitliches Performance Management, sodass durch eine nachhaltig ausgerichtete Unternehmenssteuerung strategische und finanzielle Zielsetzungen gleichermaßen realisiert werden. Im Rahmen des Masterlehrgangs „Business Controlling“ vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der gesamtheitlichen Unternehmenssteuerung und erweitern Ihre Führungsqualitäten.
Certified ControllerIn Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 34 Teilnahmegebühr: EUR 5.400,Master of Science – MSc Controlling & Financial Leadership Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 12.900,- (Änderung vorbehalten) Master of Business Administration – MBA Business Controlling Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 16.900,Zielgruppe ControllerInnen und Führungskräfte mit Budget- und Ergebnisverantwortung, FachbereichsleiterInnen mit Budget- und Ergebnisverantwortung, die in Prozesse der Strategieentwicklung und -umsetzung eingebunden sind, UnternehmerInnen und EntscheidungsträgerInnen in Klein- und Mittelbetrieben, die ein effektives Controllingsystem aufbauen bzw. ausbauen möchten Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Oktober 2017 Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Dr. Anton Zeiner E-Mail: anton.zeiner@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2130 www.donau-uni.ac.at/controlling
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 109
Finanzmanagement 109
Finanzdienstleistungen FinanzdienstleisterInnen benötigen heute nicht nur ein umfassendes Know-how in den Bereichen Finanzierungen, Wertpapiere und Veranlagung, sondern darüber hinaus auch auf den Gebieten des Vermögensmanagements, der Finanzwirtschaft, der Wertpapieranalyse sowie des Wertpapierhandels. Der Universitätslehrgang „Finanzdienstleistungen“ deckt dieses breite Themenspektrum ab und bereitet die Studierenden auf ihre zukünftigen Aufgaben vor. Die Lehrgangsinhalte werden in Fernlehre vermittelt – dies garantiert ein zeit- und ortsunabhängiges Studium. In drei Semestern erlangen Studierende berufsbegleitend den Abschluss „Akademische/r FinanzdienstleisterIn“ und qualifizieren sich dazu, Führungsaufgaben zu übernehmen. Wertpapier-Vermittlung Im ersten Semester verschafft der Lehrgang „WertpapierVermittlung“ den Studierenden berufsbegleitend Kenntnisse aus den Bereichen Berufsrecht, Vertragsrecht, Wertpapiere und Unternehmensführung. Vermögensberatung Der Lehrgang vermittelt im zweiten Semester „Vermögensberatung“ und hat den Zweck, den Studierenden berufsbegleitend Kenntnisse aus dem Bereich Berufsrecht, Vertragsrecht, Wertpapiere, Versicherungswesen, Finanzierungen sowie Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre zu vermitteln. Die Certified Programs „Wertpapier-Vermittlung“ und „Vermögensberatung“ können einzeln gebucht und für den/die Akademische/n FinanzdienstleisterIn angerechnet werden.
Certified Program Wertpapier-Vermittlung Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 20 Teilnahmegebühr: EUR 1.650,Certified Program Vermögensberatung Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 2.475,Akademische/r FinanzdienstleisterIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 4.950,Zielgruppe Personen, die im Banken- oder Finanzierungsbereich Dienstleistungen erbringen, Gewerbetreibende mit Gewerbeschein als Finanzdienstleistungs-AssistentInnen, VersicherungsmaklerInnen oder VersicherungsagentInnen, Gewerbliche VermögensberaterInnen, PersonalkreditvermittlerInnen und Personen, die im Bereich Finanzdienstleistungen tätig sind Sprache Deutsch Lernformat Fernlehre Beginn Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Mag. iur. Dr. phil. Willibald Gföhler, MBA E-Mail: willibald.gfoehler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2111 Mobil: +43 (0)676 302 828 3 www.donau-uni.ac.at/finance
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 110
110 Finanzmanagement
Financial Management Competences Der berufsbegleitende Universitätslehrgang vermittelt den Studierenden praxisorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Managementbereich. Im Rahmen von Lehrveranstaltungen – wie Strategische Planung, Unternehmensfinanzierung, Rechnungswesen und Controlling bis hin zu Spezialbereichen – wie Mergers & Acquisitions, Aktien-Analyse oder Vermögensmanagement – wird ein breites, fundiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen mit Fokus auf finanzwirtschaftliche Schwerpunkte angeboten. Die AbsolventInnen dieses Lehrgangs verfügen über bereichsübergreifende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten, um einerseits als GeneralistInnen Führungsaufgaben im Unternehmen zu übernehmen und andererseits als SpezialistInnen im umfassenden Bereich der Finanzwirtschaft einen Schwerpunkt setzen zu können. Mit dem Abschlusszeugnis (wenn der Schwerpunkt auf betriebswirtschaftliche und/oder wirtschaftsrechtliche Lehrveranstaltungen gelegt wurde) ist in Verbindung mit einer einjährigen facheinschlägigen Tätigkeit gemäß § 19 GewO die Erteilung der Gewerbeberechtigung für das reglementierte Gewerbe der Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation möglich.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Zielgruppe > Personen, die in Zukunft Führungspositionen mit Fokus auf Finanzen übernehmen > Personen, die auf höchster ManagerInnen-Ebene kompetent auftreten und beim Thema Finanzmanagement mitreden wollen > BetriebsgründerInnen/Selbstständige/angehende UnternehmerInnen > AkademikerInnen mit wirtschaftlicher Ausrichtung, die ein postgraduales Studium mit Fokus auf Finanzmanagement anstreben > AbsolventInnen der Universitätslehrgänge „Akademische/r BetriebsorganisatorIn“ und „Akademische/r Business ManagerIn“ > AbsolventInnen des „Business Management College” > AbsolventInnen des Lehrganges „Wirtschaftskompetenz” Sprache Deutsch Lernformat Fernlehre Beginn Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Mag. iur. Dr. phil. Willibald Gföhler, MBA E-Mail: willibald.gfoehler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2111 Mobil: +43 (0)676 302 828 3 www.donau-uni.ac.at/finance
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 111
Finanzmanagement 111
Master of Financial Planning FinanzberaterInnen und Führungskräfte benötigen heute umfassende Kenntnisse im Umgang mit Wertpapieren, Vermögen, Finanzierungen und Betriebswirtschaft. Darüber hinaus werden von ihnen auch spezielle Kenntnisse auf den Gebieten Recht, Projektmanagement, Investition und Finanzwirtschaft erwartet. Der Universitätslehrgang deckt all diese Themen ab und bietet somit das Rüstzeug für Führungsaufgaben oder eine Tätigkeit als BeraterIn. Die Lehrgangsinhalte werden in Fernlehre vermittelt – dies garantiert ein zeit- und ortsunabhängiges Studium. In vier Semestern erlangen Studierende berufsbegleitend den akademischen Grad „Master of Financial Planning“ (MFP) und qualifizieren sich dazu, kommerzielle Führungsaufgaben zu übernehmen oder als BeraterInnen tätig zu sein. Der Lehrgang vermittelt den Studierenden vertiefende und anwendungsorientierte Kenntnisse im Bereich der Vermögens- und der Versicherungsberatung sowie der Beratung und Durchführung von sonstigen Finanzdienstleistungsgeschäften.
Master of Financial Planning – MFP Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Zielgruppe > Personen mit kaufmännischen Grundkenntnissen und wirtschaftlicher Grundausbildung > Personen, die in Zukunft kommerzielle Führungsaufgaben im Betrieb übernehmen > Personen, die in Zukunft geschäftsführende Aufgaben im Unternehmen übernehmen > Betriebsgründer/Selbstständige/angehende UnternehmerInnen im Bereich Betriebsberatung und Betriebsorganisation > Personen, die sich Kompetenz im Bereich der Unternehmensberatung aneignen wollen Sprache Deutsch Lernformat Fernlehre Beginn Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Mag. iur. Dr. phil. Willibald Gföhler, MBA E-Mail: willibald.gfoehler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2111 Mobil: +43 (0)676 302 828 3 www.donau-uni.ac.at/finance
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 112
112 Finanzmanagement
MSc Finance Designed for graduates, the "MSc Finance" program prepares participants for a successful career in the finance industry. It provides a unique learning experience where the theoretical knowledge of technical concepts is deeply rooted in business practice.
Master of Science – MSc in Finance Duration: 4 semesters, part-time ECTS-Points: 90 Attendance fee: EUR 19,500
The "MSc Finance" is an intensive English taught program for those with a degree and/or equivalent work experience, as well as an adequate working knowledge of the English language. The program provides advanced knowledge and skills to managers or financial consultants wishing to develop their career in various fields of finance.
Target group Future chief finance officers (CFO) of large-scale enterprises, managers in the banking and insurance industry, financial analysts, portfolio managers, risk managers, developers of financial products
This program is strongly tied to UBC in Vancouver and therefore participants may optionally attend specialization courses at UBC.
Language English Teaching method Blended Learning Start Rolling admission Contact Department for Management and Economics Mag.a RĂŠka Heim E-Mail: reka.heim@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2116 www.donau-uni.ac.at/finance
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 113
Finanzmanagement 113
Professional MBA – Specialization Finance The Finance specialization of the "Professional MBA" is one of our top-ranking programs, conceptualized according to the standards of special finance MBA programs. The main objective of the program is to develop an indepth understanding of advanced financial and economic concepts and techniques; additionally providing cutting edge tools for careers in banking, funds management, derivative securities, investment banking and underwriting, risk management and corporate treasury functions.
Master of Business Administration – MBA in Finance Duration: 3 semesters, full-time or 4 semesters, part-time ECTS-Points: 90 Attendance fee: EUR 22,900 Target group Managers and prospective executives in large-scale enterprises, banks and insurance companies Language English Teaching method Blended Learning Start Rolling admission Contact Department for Management and Economics Mag.a Réka Heim E-Mail: reka.heim@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2116 www.donau-uni.ac.at/mba/finance
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 114
114 Führung, Personal und Organisation
Change Management Damit sich Unternehmen auch weiterhin auf dynamischen Märkten behaupten können, müssen sie sich schnell und flexibel an neue Rahmenbedingungen anpassen. Um hier erfolgreich zu sein, sind die inhaltliche Qualität und die Akzeptanz von Veränderungsprozessen wichtige Ingredienzien. Dabei geht es ganz wesentlich um den Faktor Mensch, und nicht nur um Lösungen auf der Sachebene: Grundsätzliche Veränderungen in Organisationen bedingen eine nachhaltige Änderung von Handlungs- und Kooperationsmustern auf Personenebene und basieren auf einer bewussten Gestaltung der Prozessebene. Ziel dieser umfassenden Weiterbildung ist, die Abhängigkeiten zwischen strategischer Planung, Veränderung und nachhaltigem wirtschaftlichem Erfolg aufzuzeigen. Es werden unterschiedliche Zugänge, Werkzeuge und Methoden des Change Managements vermittelt. Angefangen vom betriebswirtschaftlich-sachorientierten Vorgehen bis hin zur klassischen Organisationsentwicklung, die auf langfristige Lösungen unter starker Beteiligung der Betroffenen setzt. In der Praxis finden meist Ansätze Anwendung, die Elemente aus beiden Vorgehensweisen vereinen – darauf wird im Studiengang eingegangen. Mit dem fünfsemestrigen Master of Science (advanced/120 ECTS-Punkte) erwerben Sie neben dem Studium im Hauptfach eine Zusatzqualifikation in einem Zweitfach. Dazu absolvieren Sie vier weitere Module aus dem Weiterbildungsangebot des Departments für Wissensund Kommunikationsmanagement. Der Studiengang ist modular aufgebaut; Einzelmodule (7 ECTS-Punkte) sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.400,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester/5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90/120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,-/EUR 19.900,Zielgruppe MitarbeiterInnen aus den Bereichen Human Resources, Personal- und Organisationsentwicklung, Prozess- und Qualitätsmanagement, IT; AssistentInnen der Geschäftsleitung, Führungskräfte sowie BeraterInnen und Coaches Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 2. Oktober 2017 bzw. weitere Termine zur Wahl Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Gerda Füricht-Fiegl, MSc E-Mail: gerda.fuericht-fiegl@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2700 www.donau-uni.ac.at/wuk/cm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 115
Führung, Personal und Organisation 115
Communications MBA – Vertiefung Communication & Leadership Unter dem Motto „Leadership – durch Kommunikation führen“ vermittelt der viersemestrige Communications MBA vielseitige Führungskonzepte für anspruchsvolle Führungssituationen. Die TeilnehmerInnen stehen dabei von Beginn an im Zentrum der Betrachtung und arbeiten gezielt an der Weiterentwicklung ihrer individuellen Leadership-Fähigkeiten. Aufbauend auf ihren Praxiserfahrungen, ihrem Fachwissen und ihrer bisher erworbenen Kompetenz in der MitarbeiterInnenführung diskutieren sie zudem ausgewählte Managementstrategien, die eine Führungskraft benötigt, um fundiert Entscheidungen zu treffen. Im Basiscurriculum erhalten die Studierenden das Handwerkszeug, um Management- und/oder Kommunikationsaufgaben in Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern des Unternehmens bestmöglich ausführen zu können. Je nach Vorkenntnissen und beruflichem Hintergrund können die Inhalte aus den Themenschwerpunkten Strategische Kommunikation, Führung oder ausgewählten Managementdisziplinen (von Change Management über Innovationsmanagement bis hin zu Wissensmanagement) individuell zusammengestellt werden. Die Vertiefung Communication and Leadership ist dem Auf- und Ausbau sozialer Kompetenz, authentischer Kommunikation sowie der Auseinandersetzung mit aktuellen und zukünftigen Führungsherausforderungen gewidmet. Studienreisen nach Alaska (Outdoor Leadership Training) oder Boulder/Colorado (beide USA) sowie weitere betriebswirtschaftliche Wahlfächer komplettieren die viersemestrige Weiterbildung. Im Rahmen der Research Case Study – einer speziellen Form der Master-Thesis – haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Managementpraxis bzw. das eigene Arbeitsumfeld sachlich zu analysieren, mit Theorie zu untermauern und unter neuen Blickwinkeln zu betrachten.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 19.900,EUR 16.900,- für Master-AbsolventInnen der DonauUniversität mit Alumni-Club Mitgliedschaft Master of Business Administration – MBA Upgrade für Master-AbsolventInnen der Donau-Universität Krems Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.700,EUR 9.945,- für Master-AbsolventInnen der DonauUniversität mit Alumni-Club Mitgliedschaft Zielgruppe Personen aus Unternehmen und Non-Profit Organisationen sowie Selbstständige, die ihre bereits gelebte Führungs- und Kommunikationskompetenz beleuchten, analysieren und hinterfragen wollen, um diese für sich zu ergänzen, zu vertiefen oder neu auszurichten Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Mehrere Starttermine ab Herbst 2017 Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Dipl.-Ing.in (FH) Julia Juster, MLS, MBA E-Mail: julia.juster@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2707 www.donau-uni.ac.at/jokom/comm-mba
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 116
116 Führung, Personal und Organisation
Communications MBA – Vertiefung Media & Leadership Der „Communications MBA Media & Leadership“ kombiniert Redaktions- und Medienmanagement mit Führungsund Kommunikationskompetenzen. Im Basiscurriculum erhalten die Studierenden das Handwerkszeug, um Management- und/oder Kommunikationsaufgaben in Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern des Unternehmens bestmöglich ausführen zu können. Je nach Vorkenntnissen und beruflichem Hintergrund können die Inhalte aus den Themenschwerpunkten Strategische Kommunikation, Journalismus, Führung oder ausgewählten Managementdisziplinen (von Change Management über Innovationsmanagement bis hin zu Wissensmanagement) individuell zusammengestellt werden. Die Vertiefung Media and Leadership ist dem Auf- und Ausbau sozialer Kompetenz, authentischer Kommunikation sowie der Auseinandersetzung mit aktuellen und zukünftigen Führungsherausforderungen gewidmet. Hinzu kommt eine Studienwoche mit dem Schwerpunkt Medienmanagement. Studienreisen nach Alaska (Outdoor Leadership Training) oder Boulder/Colorado (beide USA) sowie weitere betriebswirtschaftliche Wahlfächer komplettieren die viersemestrige Weiterbildung. Im Rahmen der Research Case Study – einer speziellen Form der Master-Thesis – haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Managementpraxis bzw. das eigene Arbeitsumfeld sachlich zu analysieren, mit Theorie zu untermauern und unter neuen Blickwinkeln zu betrachten.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 19.900,EUR 16.900,- für Master-AbsolventInnen der DonauUniversität mit Alumni-Club Mitgliedschaft Zielgruppe MitarbeiterInnen von Medienunternehmen oder Selbstständige aus der Kommunikationsbranche, die ihre bereits übernommenen oder zukünftigen Führungsaufgaben mit speziell journalistischem Fokus analysieren möchten, um diese zu erweitern, zu vertiefen oder neu auszurichten Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Mehrere Starttermine ab Herbst 2017 Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Dipl.-Ing.in (FH) Julia Juster, MLS, MBA E-Mail: julia.juster@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2707 www.donau-uni.ac.at/jokom
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 117
Führung, Personal und Organisation 117
Interkulturelle Kompetenzen Ein informierter und sensibler Umgang mit Angehörigen anderer Kulturen wird zunehmend zum Kriterium von Erfolg auf wirtschaftlicher, politischer, humanitärer und persönlicher Ebene.
Master of Arts – MA Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 10.200,-
Dieser Universitätslehrgang bildet zu einer neuen beruflichen Spezialisierung aus: der eines interkulturellen Experten/einer interkulturellen Expertin mit breitem interdisziplinärem Grundlagenwissen und praktischen Kommunikations-, Handlungs- und Trainingskompetenzen im Umgang mit internationalen und interkulturellen Herausforderungen.
Zielgruppe > Personen aus der Internationalen Wirtschaft, Diplomatie, Bereichen der internationalen Sicherheit und internationalen Organisationen > Interkulturell tätige Menschen in sozialen sowie beratenden Berufen > Lehrende (insbesondere an Fachhochschulen und bei Seminaranbietern)
Die TeilnehmerInnen werden in Schlüsselfunktionen der Wirtschaft, der Verwaltung und im Non-Profit-Bereich durch interkulturelles, interdisziplinäres und kreatives Denken nachhaltige Lösungen entwickeln. Bestandteile des Lehrprogramms sind: a) Zielorientierte Aneignung aktueller interdisziplinärer wissenschaftlicher Erkenntnisse b) Entwicklung persönlicher Fähigkeiten zur kulturellen Adaptation c) Vermittlung von Methoden und anwendungsbezogenen Grundlagen der interkulturellen Kooperation in managementrelevanten Bereichen. Wer in einer diversen Welt erfolgreich ist, ist sich seiner interkulturellen Kompetenzen bewusst. Nur wer flexibel und schnell genug mit der Vielfalt von Kulturen umgehen kann, verfügt über Handlungsmöglichkeiten und innovative Perspektiven. Dies ist ein entscheidender Vorteil auf allen Ebenen – in Unternehmen und Organisationen, in Politik und Kultur sowie in einer globalen Gesellschaft.
Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 19. Oktober 2017 bzw. Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Migration und Globalisierung Alexandra Zeilinger E-Mail: alexandra.zeilinger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2568 www.donau-uni.ac.at/interkult
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 118
118 Führung, Personal und Organisation
Leadership & Management Der MBA-Lehrgang wird auch am Lehrstandort Memmingen (Deutschland) angeboten
Der Universitätslehrgang „Leadership & Management“ vermittelt durch seine einzigartigen Themenschwerpunkte Wissen und Fähigkeiten zur Steigerung der Führungskompetenz. Leadership umfasst Fähigkeiten, andere durch die eigenen Visionen, Ziele und Werte zu inspirieren, ergebnisorientiertes Handeln und Teamarbeit zu fördern und selbst als Vorbild zu wirken. Management bezieht sich auf das notwendige Handeln, um Führungsentscheidungen zu treffen und effizient umzusetzen.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 12.900,- (Änderung vorbehalten)
Für den Führungserfolg sind sowohl soziale Kompetenzen als auch analytische Fähigkeiten ausschlaggebend. Es geht darum, die richtigen Strategien auszuwählen und Managementkonzepte und -instrumente zielgerichtet einzusetzen. Im Hinblick auf deren Umsetzung und die damit verbundene Bewältigung von Veränderung und Komplexität sind spezifische Kenntnisse in der Führung, Förderung und Motivation von MitarbeiterInnen, Teams und Projektgruppen unerlässlich.
Zielgruppe Führungskräfte aller Branchen, die an einer akademisch fundierten und praxisorientierten Weiterbildung im Bereich Leadership interessiert sind; Führungskräfte, die ihre Karriere mit Führungsqualitäten forcieren, sich auf den nächsten Karrieresprung vorbereiten, ihre sozialen Kompetenzen weiterentwickeln und stärken wollen
Von Führungskräften werden also in zunehmendem Maße soziale Kompetenzen und strategisch ganzheitliches Denken gefordert. Eben diese beiden Themenbereiche bilden den Schwerpunkt des Lehrgangs.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 16.900,- (Änderung vorbehalten)
Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 20. November 2017
Der MBA-Lehrgang wird auch am Lehrstandort Memmingen (Deutschland) angeboten. Kontakt Memmingen Claudia Kittinger, BA, MSc E-Mail: memmingen@donau-uni.ac.at Tel: +49 (0)8331 961 007-0 www.donau-uni.ac.at/memmingen
Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Oliver Markel E-Mail: oliver.markel@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2827 www.donau-uni.ac.at/leadership
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 119
Führung, Personal und Organisation 119
Personaldienstleistungen Personaldienstleistungsmanagement Professional Workforce Management Das Anforderungsniveau an Führungskräfte der Branche Personaldienstleistungen steigt ständig. In der Öffentlichkeit und den Medien bestehen infolge von Wissensdefiziten noch immer Vorbehalte gegen die Arbeitskräfteüberlassung. Weiterbildung und Höherqualifizierung im Führungskräftebereich sind daher gerade jetzt besonders notwendig, um der professionellen Personaldienstleistung den Stellenwert zu geben, den sie verdient, und die Kompetenz sowie das Verantwortungsbewusstsein des Managements zu untermauern. Die universitäre Weiterbildung dient u. a. der Qualifizierung auf dem Gebiet des branchenbezogenen Rechnungswesens und des Controllings, des Arbeits- und Arbeitsüberlassungsrechts, der Personalbeschaffung, des Vertriebs, der Qualitätssicherung, der Führung, des Wissensmanagements, der Organisationsentwicklung sowie der internationalen Personaldienstleistung. Ziel des Universitätslehrgangs ist eine inhaltlich umfassende berufliche Weiterqualifizierung. Es werden theorie- und praxisgeleitete Handlungskompetenzen erlangt, um die Gestaltung von Personaldienstleistungsprozessen mit fachlichen und sozialen Kompetenzen erfolgreich bewerkstelligen zu können.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 2.450,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 7.900,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 12.800,Zielgruppe Personen, die im Bereich Personaldienstleistungen tätig sind oder sich auf eine solche Tätigkeit vorbereiten; angestrebt wird die Qualifizierung von Fachleuten, die Personal vermitteln, beschaffen oder verleihen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Certified Program: 2017 Kontakt Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Ines Kals E-Mail: ines.kals@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2263 www.donau-uni.ac.at/pwm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 120
120 Führung, Personal und Organisation
Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien Das berufsbegleitende Fernstudium auf dem Gebiet der Human Resources bietet den Studierenden in Verbindung mit den Web 2.0-Technologien eine optimale Erweiterung der Kompetenzen und eine Spezialisierung in einem innovativen Themenfeld. Die Verwendung von Social-Media-Tools, kurz Enterprise 2.0, im Personalmanagement ist gefragter denn je, um Weiterbildungen, Unternehmenskommunikation, Employer Branding und andere betriebliche Maßnahmen der HR zu unterstützen und sowohl unternehmensintern als auch extern attraktiv zu gestalten. Dabei spielt der Einsatz dieser Medien bspw. im Online-Recruiting eine wesentliche Rolle. Lernen und Kompetenzentwicklung stellen zentrale Aspekte des Personalmanagements dar. Die Herausforderung besteht darin, die Neuen Medien für die Anforderungen des Unternehmens zu nutzen und den Bedürfnissen der User anzupassen. AbsolventInnen des Universitätslehrgangs kennen sowohl Grundlagen als auch aktuelle Herausforderungen des Personalmanagements. Sie bewältigen die komplexen Aufgaben selbstständig, kreativ und kollaborativ in der modernen, virtualisierten Unternehmenswelt, wobei sie die Potenziale von innovativen Wissens-, Lern- und Kommunikationsmedien gezielt nutzen. Das reine Fernstudium bietet einen sinnvollen Mix aus eigenständigem, individuellem Lernen und kollaborativem, tutoriell begleitetem Erarbeiten von Lehrinhalten in der Gruppe. Mit nur zwei Präsenztagen in Krems ermöglicht es Beruf und Studium zugleich.
Master of Arts – MA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 80 (Änderung vorbehalten) Teilnahmegebühr: EUR 7.900,- (Änderung vorbehalten) Zielgruppe > Personen mit (wenn auch geringer) einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Human Resources (HR, Personalwesen, Personalwirtschaft, Personalentwicklung etc.) > HochschulabsolventInnen eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums, die eine praxisnahe Spezialisierung suchen > Personen mit einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung (BetriebswirtInnen, PersonalfachwirtInnen, FachwirtInnen, Personalfachkaufleute u. a.) > TrainerInnen bzw. ReferenInnen in der Erwachsenenbildung, beruflichen/betrieblichen Fortbildung und Weiterbildung Sprache Deutsch Lernformat Fernlehre Beginn 9. November 2017 Kontakt Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien Rina Prammer E-Mail: rina.prammer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2345 www.donau-uni.ac.at/pknm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 121
Führung, Personal und Organisation 121
Personalmanagement, Führung und Organisation HR-Professionals, Führungskräfte und OrganisationsberaterInnen sind mit hohen und sich stetig verändernden beruflichen Anforderungen und Realitäten konfrontiert, welche unmittelbar auf den Menschen als MitarbeiterIn Einfluss nehmen. Neben einer erstklassigen Fachausbildung sind für diese Rollen ein ganzheitliches Managementverständnis, eine ausgeprägte emotionale Intelligenz und Reflexionsfähigkeit, vernetztes Denken und soziale Kompetenzen mehr als in anderen Bereichen gefragt. Dieser Universitätslehrgang bietet die entsprechenden kompetenzorientierten Lernsituationen, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Human Resource Management besser wahrnehmen zu können. Das Studium ermöglicht den Studierenden, Lernlücken in klassischen Aufgaben- und Themenfeldern des HR zu schließen sowie neue Konzepte (Social Media/Neue Medien, demografische Entwicklungen, Diversity etc.) in tradierte HR-Praktiken zu integrieren.
Certified Program Advanced Human Resource Management Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 28 Teilnahmegebühr: EUR 6.900,- exklusive Bücher, Kopie- und Literaturkosten (Änderung vorbehalten) Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 12.900,- exklusive Bücher, Kopie- und Literaturkosten (Änderung vorbehalten) Zielgruppe HR-Professionals, Personaldienstleistungskräfte, OrganisationsberaterInnen sowie Fach- und Führungskräfte mit HR-Bezug, die eine fundierte Weiterbildung im HR-Bereich anstreben, um in zentralen Aufgabenfeldern des HR-Managements bessere Handlungsund Reflexionskompetenzen zu erlangen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Dr. Werner Kienast, MBA E-Mail: werner.kienast@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2135 www.donau-uni.ac.at/pfo
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 122
122 Führung, Personal und Organisation
Professional MBA – Specialization Corporate Responsibility & Business Ethics Corporate Responsibility and Business Ethics are no longer niche subjects. Today's managers need a sound knowledge of basic ethics approaches to business in order to build reputation for their companies and themselves. Stakeholders expect managers to be able to show responsibility for company goals and strategies as well as for their business environment and society. The program focuses on business ethics on corporate and economic as well as the manager’s individual level. All relevant new approaches to corporate responsibility and business ethics are included in the three levels of economy: macro, meso, and micro level. The first three modules of the program take a close look at these three levels of Business Ethics: Economic Ethics, Corporate Responsibility and Ethics, Management Ethics. For the fourth module students may choose one module of another topic related program of Danube University Krems; this allows students to strengthen their individual skills and become an expert in their favorite field. The modules will be taught by an international faculty consisting of corporate ethics officers, consultants and leading academics in the field of business ethics. Participants will be provided not only with a strong theoretical and analytical background but also with the possibility to demonstrate the developed skills in specific case studies. Furthermore, a study trip will enable the students to practically engage business ethics and corporate responsibility. After completion of the program, participants will be able to successfully set up and manage the corporate ethics and compliance programs in organizations that recognize that business without ethics is business at risk!
Certified Manager in Corporate Responsibility & Business Ethics Duration: 2 semesters, part-time ECTS-Points: 30 Attendance fee: EUR 8,300 Master of Business Administration – MBA Duration: 3 semesters, full-time or 4 semesters, part-time ECTS-Points: 90 Attendance fee: EUR 22,900 Target group Chief executives, CSR managers, compliance managers and community affairs managers, managers who want to understand how organisations can put ethical commitments into practice as well as consultants and accountants who want to develop their competence in Business Ethics and Corporate Responsibility Language English Teaching method Blended Learning Start November 11, 2017 – Rolling admission Contact Department for Management and Economics Dr.in Andrea Höltl, MBA, MES E-Mail: andrea.hoeltl@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2123 www.donau-uni.ac.at/mba/responsibility
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 123
Führung, Personal und Organisation 123
Professional MBA – Vertiefung Human Resource Management Der Universitätslehrgang „Professional MBA Human Resource Management“ vermittelt neben fundiertem Managementwissen Methoden und Instrumente der modernen Personalführung und Organisationsentwicklung. Die Human-Resource-Inhalte des Lehrgangs können auch in Form eines Zertifikats absolviert werden.
Certified Program Advanced Human Resource Management Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 28 Teilnahmegebühr: EUR 6.900,- exklusive Bücher, Kopie- und Literaturkosten
An Führungskräfte und Verantwortliche im HR-Bereich werden besonders hohe Anforderungen gestellt. Neben einer erstklassigen Fachausbildung sind emotionale Intelligenz, hohe Motivation, positive Denkausrichtung und soziale Kompetenz mehr als in anderen Bereichen gefragt.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 22.900,- inklusive Bücher, Kopie- und Literaturkosten
Dieser Lehrgang bietet TeilnehmerInnen das entsprechende Lernumfeld, sich neue Kompetenzen anzueignen, um für die aktuellen Aufgaben im Human Resource Management gerüstet zu sein. Dabei finden unterschiedliche Wachstumsdynamiken und Veränderungsprozesse in Unternehmen, der Einsatz von neuen Technologien und die Auswirkungen einer immer stärkeren Globalisierung Berücksichtigung.
Zielgruppe ExpertInnen und/oder Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt in Human Resource Management setzen wollen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Jeweils im September Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Dr. Werner Kienast, MBA E-Mail: werner.kienast@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2135 www.donau-uni.ac.at/hrm-mba
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 124
124 Führung, Personal und Organisation
Wirtschafts- und Organisationspsychologie Der Universitätslehrgang wird auch am Lehrstandort Memmingen (Deutschland) angeboten
Der berufsbegleitende Lehrgang bietet eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung, die für ein breites Spektrum an Aufgabenstellungen und Tätigkeitsfeldern qualifiziert. Er richtet sich an Personen die an der Schnittstelle Mensch-Wirtschaft tätig sind oder sich in diesem Handlungsfeld neue Berufschancen erschließen möchten. Studierende des Universitätslehrgangs erlernen verschiedene Themenbereiche, die psychologische Grundlagen mit wirtschaftlichen Anforderungen in modernen Unternehmen verbinden (u. a. arbeitspsychologische Modelle, gesunde Organisation, Organisational Change, Motivation, Arbeitszufriedenheit etc.). Bereits im Beruf befindliche Fach- und Führungskräfte erwerben durch das Studium relevantes Wissen und verbessern damit ihre individuelle Qualifikation und ihren Marktwert. Kenntnis und Analyse hinsichtlich verschiedener Ideologien organisationstheoretischer Ansätze, die Selbstentfaltung des Individuums in Organisationen als wesentliches normatives Ziel der Organisationspsychologie, die Steigerung der Sensibilität für psychologische Zusammenhänge – dies sind wichtige Lerninhalte des Universitätslehrgangs. Mit dem komplexen Wissen über Veränderungsprozesse und -dynamiken sollen AbsolventInnen einen Beitrag leisten, das Spannungsverhältnis zwischen Organisation und Individuum zu reduzieren. Das Ziel des Studiums „Wirtschafts- und Organisationspsychologie, MA“ ist die Vermittlung erforderlicher Fachkenntnisse und die Entwicklung von Fähigkeiten, um die psychologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge in der betrieblichen Praxis überblicken und mitgestalten zu können.
Der Lehrgang wird auch am Lehrstandort Memmingen (Deutschland) angeboten. Kontakt Memmingen Claudia Kittinger, BA, MSc E-Mail: memmingen@donau-uni.ac.at Tel: +49 (0)8331 961 007-0 www.donau-uni.ac.at/memmingen
Master of Arts – MA Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend 3 x 3 Tage Präsenzunterricht pro Semester ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 12.900,Zielgruppe Sozial- bzw. BetriebswirtInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen, MarketingexpertInnen und HRM-Verantwortliche sowie andere Berufsgruppen, die in Unternehmen (Handel, Dienstleistung, Unternehmensberatung, Banken und Versicherungen), Industrie, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Verbänden, Vereinen oder öffentlichen Einrichtungen und Behörden tätig sind oder sich in diesen Handlungsfeldern neue Berufschancen erschließen möchten Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 20. Oktober 2017 Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Luise Weichselbraun E-Mail: luise.weichselbraun@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2752 www.donau-uni.ac.at/zgf/wpsy
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 125
Führung, Personal und Organisation 125
Wissensmanagement Der Umgang mit den Herausforderungen der Wissensgesellschaft ist längst zum Unternehmensalltag geworden. Mithilfe internationaler ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis erwerben Sie in diesem Universitätslehrgang die Kompetenz, zentrale Aufgaben des Wissensmanagements zu bewältigen: Ausgehend von der Frage „Weiß mein Unternehmen überhaupt, was es weiß?“, erlernen Sie Methoden zur Erhebung des Wissens sowie der Kompetenzen von MitarbeiterInnen (z. B. Kompetenzprofile, Yellow Pages). Dies dient als Grundlage für die strategiegeleitete Weiterentwicklung der Wissensbasis einer Organisation, wofür entsprechendes Know-how im Studium vermittelt wird (z. B. Training on the Job, Mentoring-Modelle, Communities of Practice).
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.400,-
Ein weiterer Fokus wird bei den Lehrinhalten auf die Steuerung von Prozessen der Wissens(ver)teilung gelegt. Dieser Prozess kann durch moderne Informationstechnologien, aber auch durch gesprächsbasierte Methoden des Wissenstransfers – insbesondere zur Weitergabe des wertvollen Erfahrungswissens – unterstützt werden (z. B. Debriefing, Storytelling, World Cafe).
Zielgruppe Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie WissensmanagerInnen bzw. Wissensmanagement-Verantwortliche, ProjektmanagerInnen, LeiterInnen bzw. MitarbeiterInnen von Human-Resources-Abteilungen sowie TrainerInnen und BeraterInnen
Mit dem fünfsemestrigen Master of Science (advanced/120 ECTS-Punkte) erwerben Sie neben dem Studium im Hauptfach eine Zusatzqualifikation in einem Zweitfach. Dazu absolvieren Sie vier weitere Module aus dem Weiterbildungsangebot des Departments für Wissensund Kommunikationsmanagement. Der Studiengang ist modular aufgebaut; Einzelmodule (7 ECTS-Punkte) sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester/5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90/120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,-/EUR 19.900,-
Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 2. Oktober 2017 bzw. weitere Termine zur Wahl Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Mag. Petra Wimmer, MAS E-Mail: petra.wimmer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2333 www.donau-uni.ac.at/wuk/wm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 126
126 General Management
Betriebsorganisation Der Universitätslehrgang „Betriebsorganisation“ vermittelt den Studierenden berufsbegleitend vertiefte und anwendbare Kenntnisse im Bereich der Betriebsorganisation und Unternehmensführung. Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen die AbsolventInnen als kaufmännische GeneralistInnen über alle fachlichen Fähigkeiten, kaufmännische Führungsaufgaben und leitende Funktionen im Betrieb zu übernehmen. Der Lehrgang wird im Fernlehre-Modus geführt. Das Studium erfolgt berufsbegleitend – völlig zeit- und ortsunabhängig. Die Studierenden erhalten über ein persönliches Login den Zugang zum Wissenspool der E-Learning-Plattform der Donau-Universität Krems. Mit dem Abschlusszeugnis (wenn der Schwerpunkt des Studiums auf betriebswirtschaftliche und/oder wirtschaftsrechtliche Lehrveranstaltungen gelegt wurde) kann in Verbindung mit einer einjährigen, facheinschlägigen Tätigkeit gemäß § 19 GewO die Gewerbeberechtigung für das reglementierte Gewerbe der Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation erteilt werden.
Akademische/r BetriebsorganisatorIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 4.950,Zielgruppe > Personen mit kaufmännischen Grundkenntnissen und wirtschaftlicher Grundausbildung > Personen, die in Zukunft kommerzielle Führungsauf gaben im Betrieb übernehmen > Personen, die in Zukunft geschäftsführende Aufgaben im Unternehmen übernehmen > Betriebsgründer/Selbstständige/angehende UnternehmerInnen im Bereich Betriebsberatung und Betriebsorganisation > Personen, die sich Kompetenz im Bereich der Unternehmensberatung aneignen wollen > TeilnehmerInnen des Intensivlehrganges „Wirtschaftskompetenz” Sprache Deutsch Lernformat Fernlehre Beginn Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Mag. iur. Dr. phil. Willibald Gföhler, MBA E-Mail: willibald.gfoehler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2111 Mobil: +43 (0)676 302 828 3 www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 127
General Management 127
Business Management Der Universitätslehrgang vermittelt den Studierenden berufsbegleitend praxisorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Managementbereich. Im Rahmen von Lehrveranstaltungen wie Strategische Planung, Ökonomie, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing bis hin zu Betriebspsychologie und Business Planning wird ein breites, fundiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen samt akademischem Abschluss geboten. Der flexible Wahlfächer-Modus im zweiten Studienabschnitt gibt den Studierenden die Möglichkeit, die vertiefenden Studienthemen unter Anpassung an das eigene Interesse bzw. den beruflichen Schwerpunkt selbst zu definieren. Die AbsolventInnen dieser Weiterbildung verfügen über bereichsübergreifende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, welche sie befähigen, als GeneralistInnen leitende Funktionen im Unternehmen zu übernehmen. Mit dem Abschlusszeugnis kann (wenn der Schwerpunkt des Studiums auf betriebswirtschaftliche und/oder wirtschaftsrechtliche Lehrveranstaltungen gelegt wurde) in Verbindung mit einer einjährigen, facheinschlägigen Tätigkeit gemäß § 19 GewO die Erteilung der Gewerbeberechtigung für das reglementierte Gewerbe der Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation erteilt werden.
Akademische/r Business ManagerIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 4.950,Zielgruppe > Personen, die in Zukunft Führungs- und Managementaufgaben im Unternehmen übernehmen > BetriebsgründerInnen/angehende UnternehmerInnen > Personen mit überwiegend technischer oder naturwissenschaftlicher Ausbildung > Personen, die sich kompakt betriebswirtschaftliches Wissen und einen akademischen Abschluss aneignen wollen Sprache Deutsch Lernformat Fernlehre Beginn Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Mag. iur. Dr. phil. Willibald Gföhler, MBA E-Mail: willibald.gfoehler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2111 Mobil: +43 (0)676 302 828 3 www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 128
128 General Management
Business Management College Im „Business Management College“ lernen die Studierenden, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen. Sie können nach Abschluss der Weiterbildung kaufmännische Problemstellungen identifizieren und lösen. Sie werden befähigt, die gebräuchlichsten Methoden und Instrumente der Betriebswirtschaft praxisorientiert anzuwenden und gewinnen so nachhaltig an Wirtschaftskompetenz. Die TeilnehmerInnen des „Business Management College“ können dazu aus insgesamt 14 Wissensmodulen auswählen und damit ein maßgeschneidertes und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Lehrgangsprogramm selbst zusammenstellen. Die Studierenden können zielgenau jenes Wissen erwerben, das sie für künftige kaufmännische Führungsaufgaben im Betrieb benötigen.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 2.475,Zielgruppe > Personen, die sich in kurzer Zeit Kompetenz in den wichtigsten Bereichen der Betriebswirtschaft aneignen wollen > Personen mit überwiegend technischer oder sozialpädagogischer Ausbildung > Personen, die in Zukunft kaufmännische Führungsaufgaben im Unternehmen übernehmen > BetriebsgründerInnen/angehende UnternehmerInnen > Personen, die bei Wirtschaftsthemen kompetent mitreden wollen Sprache Deutsch Lernformat Fernlehre Beginn Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Mag. iur. Dr. phil. Willibald Gföhler, MBA E-Mail: willibald.gfoehler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2111 Mobil: +43 (0)676 302 828 3 www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:21 Seite 129
General Management 129
Corporate Governance & Management – Spezialisierung Integrative Leadership & Unternehmensführung Gesamtheitliche Personalentwicklung ist ein kritischer Erfolgsfaktor in allen internationalen Unternehmen, aber auch der Garant für den Erfolg von KMUs. Die Anforderungen an die Personalentwicklung definieren sich neu und sind in Einklang zu bringen mit wechselnden Unternehmensstrategien, dem Schaffen von Innovationsbereitschaft und Unternehmenskulturen vor dem Hintergrund des gesellschaftspolitischen Wandels. Inhalte: > Soziale Kompetenz und Kommunikationspsychologie > Kommunikative Führungs- und Organisationskultur > Wissens- und kommunikationsorientierte Unternehmensführung
Master of Business Administration – MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 17.900,Zielgruppe Führungskräfte der mittleren und oberen Führungsebene sowie Nachwuchsführungskräfte aller Branchen, die an einer akademisch fundierten und praxisorientieren Weiterbildung im Bereich Unternehmensführung und Management interessiert sind Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 8. November 2017 Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Maria Schuler E-Mail: maria.schuler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2307 www.donau-uni.ac.at/cgm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 130
130 General Management
Corporate Governance & Management – Spezialisierung IT-Governance & Strategie Aus der Sicht der Corporate Governance spielen die IT und die IT-Governance eine zentrale Rolle, die eigene Konzepte und Lösungen erfordert. IT ist dabei sowohl unverzichtbarer Geschäftsprozess in Mischformen als auch autonomer Träger eigener Geschäftsmodelle. Diese Spezialisierung vermittelt die Ansätze, Verfahren, Methoden und Best Practices für das Management der IT-Funktionen in Organisationen. Die Zielgruppe sind Personen, die an der Schnittstelle zwischen der IT und den Fachabteilungen stehen und für das Alignment mit der Unternehmensstrategie und das bedarfsorientierte Management der IT verantwortlich sind. Inhalte: > IT-Management > IT-Strategie, Architektur & Value Management > IT-Governance, Risk & Compliance > Frameworks der Governance
Master of Business Administration – MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 17.900,Zielgruppe Führungskräfte der mittleren und gehobenen Führungsebene sowie Nachwuchsführungskräfte aller Branchen, die an einer akademisch fundierten und praxisorientieren Weiterbildung im Bereich Unternehmensführung und Management interessiert sind Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 8. November 2017 Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Maria Schuler E-Mail: maria.schuler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2307 www.donau-uni.ac.at/cgm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 131
General Management 131
Corporate Governance & Management – Spezialisierung Quantitatives Management & Unternehmensführung Wesentliche Inhalte sind Theorie, Empirie und Praxis betriebswirtschaftlichen Handelns. Der richtige Umgang mit den Methoden der Systemführung in Organisationen, darunter quantitative Verfahren wie Prognose- und Planungsrechnungen, Optimierungsverfahren und mathematische Kontrollverfahren, sind die Basis für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung. Im Fokus dieser Spezialisierung stehen strategisches Controlling und Business-Risk-Management. Unternehmensbewertungsmethoden, Kontroll- und Managementinformationssysteme bilden dabei den Rahmen für eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmensführung. Inhalte: > Controlling & Business Planning > Cost & Performance Management > Corporate Finance > Investitions- & Finanzcontrolling
Master of Business Administration – MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 17.900,Zielgruppe Führungskräfte der mittleren und gehobenen Führungsebene sowie Nachwuchsführungskräfte aller Branchen, die an einer akademisch fundierten und praxisorientieren Weiterbildung im Bereich Unternehmensführung und Management interessiert sind Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 8. November 2017 Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Maria Schuler E-Mail: maria.schuler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2307 www.donau-uni.ac.at/cgm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 132
132 General Management
Executive MBA Lead innovatively. Learn globally. Act strategically. One of the hallmarks of the Executive MBA program is its comprehensive and interdisciplinary approach to instruction. Work- and leadership-experienced students will learn the latest management techniques, and at the same time, they will expand their professional and personal capabilities to get a better understanding of modern management know-how and get prepared for their next career steps. The main topics are Strategic Management, Managerial Accounting, Corporate Finance, International Business, Human Resource Management, Leadership & Innovation Management. International study trips complete the state-of-the-art Management Program. These trips include university courses, visits to corporations and evening lectures. The program is accredited by FIBAA, the Foundation for International Business Administration Accreditation since 1997.
Executive Master of Business Administration – EMBA Duration: 4 semesters, part-time ECTS-Points: 90 Attendance fee: EUR 29,200 Target group As an experienced manager with some leadership experience, you want to enhance your leadership position or may wish to found your own company. Your existing management knowledge meets insights of cutting edge of research and practice, allowing you to hone your own strategic decision-making and leadership skills Language English Teaching method Blended Learning Start Rolling admission Contact Department for Management and Economics Mag.a Dr.in Doris Burger E-Mail: doris.burger@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2113 www.donau-uni.ac.at/executive-mba
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 133
General Management 133
General Management Der Erfolg von Führungskräften beruht auf sozialer Kompetenz, hoher Motivation und erstklassigem Fachwissen. Diese Schlüsselfähigkeiten sollen den TeilnehmerInnen im Universitätslehrgang „General Management“ vermittelt und mit ihnen trainiert werden. Der aufbauende Universitätslehrgang „General Management“ bietet eine an internationalen Standards orientierte Managementausbildung für angehende Top-ManagerInnen. Er stellt gleichzeitig das Kerncurriculum der Professional-MBA-Programme der Donau-Universität Krems dar. Durch den modularen Aufbau des Lehrganges ist eine bestmögliche zeitliche Anpassung an berufliche und private Verpflichtungen gewährleistet. Die sieben CoreModule können sowohl einzeln als auch geblockt absolviert werden. Jedes Modul dauert sechs Tage. Als Einstiegsvariante kann mit vier Modulen nach Wahl (inklusive Vorbereitungsmodul) ein Zertifikat „General Management“ erworben werden. Die Module der einzelnen Stufen werden inhaltlich und finanziell angerechnet.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 28 Teilnahmegebühr: EUR 7.500,Akademische/r General ManagerIn Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 14.100,Master of Business Administration – MBA Professional MBA – Vertiefung Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 22.900,Zielgruppe ManagerInnen aus allen Unternehmensbereichen, die sich umfassend auf ihren nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Präsenzmodule Beginn Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Mag. iur. Dr. phil. Willibald Gföhler, MBA E-Mail: willibald.gfoehler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2111 Mobil: +43 (0)676 302 828 3 www.donau-uni.ac.at/mba/ generalmanagement
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 134
134 General Management
General Management Competences Der Universitätslehrgang „MBA General Management Competences“ vermittelt den Studierenden berufsbegleitend praxisorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Managementbereich. Im Rahmen von Lehrveranstaltungen wie Strategische Planung, Projektmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, bis hin zu Betriebspsychologie und Business Planning wird ein breites, fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how angeboten. Die AbsolventInnen dieser MBA-Weiterbildung verfügen nach Abschluss des Studiums über bereichsübergreifende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Eigenschaften, um so als GeneralistInnen flexibel und rasch die unterschiedlichsten Führungsaufgaben im Unternehmen übernehmen zu können.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 3 Semester, Vollzeit oder 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Zielgruppe > Personen, die in Zukunft als GeneralistInnen Führungsaufgaben und Führungspositionen übernehmen > Personen, die auf höchster Managementebene kompetent auftreten und mitreden wollen > BetriebsgründerInnen/Selbstständige/angehende UnternehmerInnen > AkademikerInnen mit facheinschlägigen wirtschaftlichen Ausbildungen, die ein postgraduales Studium absolvieren möchten > AbsolventInnen der Universitätslehrgänge „Akademische/r BetriebsorganisatorIn“ und „Akademische/r Business ManagerIn“ Sprache Deutsch Lernformat Fernlehre Beginn Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Mag. iur. Dr. phil. Willibald Gföhler, MBA E-Mail: willibald.gfoehler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2111 Mobil: +43 (0)676 302 828 3 www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 135
General Management 135
General Management MBA Technische Universität Wien – Donau-Universität Krems Erste Führungsverantwortung zu übernehmen ist nach der Graduierung für die meisten AkademikerInnen Ziel und Herausforderung zugleich. Budgetverantwortung, Wettbewerbsfaktoren, der Überblick über Organisationsstrukturen und Personalentwicklung als Führungsaufgaben des General Management verlangen nach fundierter wirtschaftlicher Qualifikation zusätzlich zum Grundstudium. Das General Management MBA-Programm bietet angehenden jungen ManagerInnen die Möglichkeit, sich dieses wirtschaftliche, rechtliche und soziale Basiswissen begleitend zum Berufseinstieg anzueignen. Im Rahmen dieses MBA-Programms bringt die DonauUniversität Krems ihre mehr als zehnjährige Erfahrung in der Managementausbildung ein, während die Technische Universität Wien die Kompetenz der Wirtschaftsausbildung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich beisteuert. Das Kerncurriculum des ersten Studienjahres wird in Wien abgehalten und umfasst die folgenden Schwerpunkte: Organisation und Führung, interne und externe Unternehmensrechnung, das Europäische und Internationale Wirtschaftsrecht, Projektmanagement, Absatz und Wettbewerb, Corporate Finance sowie Managerial Economics. Die Vertiefung des General-Management-Wissens kann entweder weiterhin berufsbegleitend in Wien und Krems (mit vielfältigen Optionen, wie z. B.: Module als einwöchige Studienreisen im Ausland zu belegen), oder als Vollzeit-Programm an einer Partner-Universität in New York absolviert werden.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 20.900,Zielgruppe AkademikerInnen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung, die eine wirtschaftliche Ausbildung für zukünftige Management- und Führungsaufgaben anstreben Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 10. November 2017 Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Irina Bauchinger, BA, MA E-Mail: irina.bauchinger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2121 www.donau-uni.ac.at/mba
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 136
136 General Management
Master in Business Administration Der Universitätslehrgang „Master in Business Administration“ adressiert explizit AkademikerInnen, die keinen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss haben und mit einer wissenschaftlich fundierten, an der Praxis des Wirtschaftslebens orientierten Weiterbildung ihre Chancen für ein berufliches Weiterkommen verbessern wollen. Im Lehrgang wird State-of-the-Art Know-how in den Bereichen des General Management vermittelt, das die berufliche und persönliche Weiterentwicklung der Studierenden fördert und ihnen den Erwerb der für die Übernahme von Führungsrollen erforderlichen Kompetenzen ermöglicht.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 2 Semester, Vollzeit oder 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 16.200,Zielgruppe AkademikerInnen, die bereits ein Grundstudium mit mindestens 240 ECTS abgeschlossen haben und zusätzliche Kompetenzen im wirtschaftlichen Bereich erwerben wollen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Mag. iur. Dr. phil. Willibald Gföhler, MBA E-Mail: willibald.gfoehler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2111 Mobil: +43 (0)676 302 828 3 www.donau-uni.ac.at/mba
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 137
General Management 137
Professional MBA – Specialization International Business The "Professional MBA International Business" is an intensive English taught program that trains people with an academic degree or equivalent qualification for analyzing and solving global management issues. The "Professional MBA International Businesss" program provides managers with the necessary tools for analyzing the global business. It helps to formulate alternative strategies for meeting the challenges of managing multinational enterprises and internationally operating companies, and tries to reflect on the implications of different strategic options.
Master of Business Administration – MBA Duration: 3 semesters, full-time or 4 semesters, part-time ECTS-Points: 90 Attendance fee: EUR 22,900 Target group Managers and future executives in internationally operating companies Language English Teaching method Face-to-face teaching Start Rolling admission Contact Department for Management and Economics Mag.a Sandra Angerer E-Mail: sandra.angerer@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2108 www.donau-uni.ac.at/mba
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 138
138 General Management
Wirtschaftskompetenz Wer heute Führungsaufgaben übernehmen möchte, benötigt umfassende kaufmännische und rechtliche Kenntnisse – vor allem in den Bereichen des Unternehmensrechts, der Buchhaltung und der Kostenrechnung, aber auch auf dem Gebiet des Steuerrechts.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 23 Teilnahmegebühr: EUR 1.900,-
In einem Semester erlangen die Studierenden berufsbegleitend ein Zertifikat, das sie dazu qualifiziert, Führungsaufgaben zu übernehmen und einen weiterführenden Universitätslehrgang oder ein MBA-Programm zu absolvieren.
Zielgruppe > Personen, die zukünftig kaufmännische Führungsaufgaben im Unternehmen übernehmen > BetriebsgründerInnen/angehende UnternehmerInnen/Selbstständige > Personen, die sich in kurzer Zeit Kompetenz in den wichtigsten Bereichen der Betriebswirtschaft aneignen wollen > Personen mit überwiegend technischer, gesundheits- oder sozial-kompetenter Ausbildung > Personen, die bei Wirtschaftsthemen kompetent mitreden möchten
Der Lehrgang ist geeignet, die UnternehmerInnenprüfung zu ersetzen.
Sprache Deutsch
Das Certified Program vermittelt dieses spezielle Knowhow, um die Führungskräfte von morgen auf ihre Aufgabe vorzubereiten. Die Lehrgangsinhalte werden in Fernlehre vermittelt – dies garantiert ein zeit- und ortsunabhängiges Studium.
Lernformat Fernlehre Beginn Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Mag. iur. Dr. phil. Willibald Gföhler, MBA E-Mail: willibald.gfoehler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2111 Mobil: +43 (0)676 302 828 3 www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 139
IT, Projekt- und Prozessmanagement 139
Neu!
Data Analytics Strategies Die Wirtschaft steht an der Schwelle zur vierten Industriellen Revolution. Getrieben durch das „Internet der Dinge“, wachsen reale und virtuelle Welt immer enger zusammen. Im Vordergrund steht eine starke Individualisierung von Produkten und Dienstleistungen. Die Integration von Datennutzung/-auswertung sowie die Einbindung der Kreativität von PartnerInnen und KundInnen in die Prozesse werden zur zentralen Herausforderung für Organisationen und Firmen. Dieser Paradigmenwechsel berührt dabei alle Geschäftsbereiche sowie sämtliche operativen und strategischen Entscheidungsebenen. Anwendungsbezogenes Wissen im Bereich Data Analytics stellt hier einen Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Umsetzung dar. Ein technischer oder mathematischer Ausbildungshintergrund ist für das Certified Program nicht zwingend erforderlich.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 20 Teilnahmegebühr: EUR 6.900,Zielgruppe > FachexpertInnen und Führungskräfte, die nicht nur einen Überblick über Best-Practices im Umgang mit Big-Data-bezogenen Fragestellungen in Unternehmen, sondern ebenso konkrete IT-Tools und ProjektKnow-how für die Umsetzung eigener Projekte in ihren Unternehmen suchen > Business Manager mit Fokus auf adaptive Geschäftsmodelle, innovative Produktkonzepte und Optimierung der Wertschöpfungsketten > Tech-Team Leader mit Fokus auf die Weiterentwicklung existierender Infrastruktur, Einbindung neuer und heterogene Datenquellen sowie einer Optimierung des Informationsmanagements und Business-Analytics Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Auf Anfrage Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Dipl.-Ing. (FH) Dr. Thomas Lampoltshammer, M.A., MSc E-Mail: thomas.lampoltshammer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2303 www.donau-uni.ac.at/das
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 140
140 IT, Projekt- und Prozessmanagement
Integrated Management Systems Viele Unternehmen erreichen einen immer höheren Reifegrad hinsichtlich Qualitäts-, Umwelt-, Prozess-, Risikooder Sicherheitsmanagement. Dabei treten häufig Zielkonflikte und Doppelgleisigkeiten auf, die durch Integration der Managementsysteme vermieden werden könnten. Dies betrifft sowohl die horizontale Dimension (Überwindung des ‚Silodenkens’, Zusammenführung von Prozessen und Dokumentation) als auch die vertikale Dimension des Managements (von der Vision über die Strategie zum operativen Management).
Master of Business Administration – MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 19.900,-
In diesem Studiengang setzen Sie sich aus einer ganzheitlichen Sicht mit Methoden und Instrumenten zur Implementierung und Steuerung eines integrierten Managementsystems auseinander. Dazu bieten Normen und Standards eine gute Basis.
Zielgruppe (Angehende) Führungskräfte, MitarbeiterInnen und ExpertInnen in den Bereichen der Managementsysteme: Qualitäts-, Prozess-, Umwelt-, Risiko-, Finanz-, Energie-, Kunden-, Personal-, Lieferanten-, Informations-, Wissens- und Innovationsmanagement
Neben den Kernmodulen können Sie aus einer Vielzahl von weiteren Modulen wählen – sowohl zu betriebswirtschaftlichen Themen als auch zu einzelnen fachlichen Aspekten wie Qualitäts-, Risiko-, Prozess-, Innovationsoder Wissensmanagement. Der Studiengang ist modular aufgebaut; Einzelmodule (7 ECTS-Punkte) sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Master of Business Administration – MBA Upgrade für AbsolventInnen Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,-
Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 2. Oktober 2017 bzw. weitere Termine zur Wahl Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Mag. Dr. habil. Benedikt Lutz E-Mail: benedikt.lutz@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2322 www.donau-uni.ac.at/wuk/ims
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 141
IT, Projekt- und Prozessmanagement 141
Internationales Projektmanagement Die erfolgreiche Zielerreichung für zeitlich begrenzte, komplexe Vorhaben erfordert ganzheitliches planerisches Denken und Handeln. Wie ist das im nationalen bzw. internationalen Unternehmensumfeld zu schaffen? Die Antwort darauf ist: Kompetenzentwicklung für professionelles Projektmanagement. In diesem Studium erweitern und vertiefen Sie relevante Kompetenzen für die Bewerkstelligung dieser Herausforderungen – etwa in der Rolle als ProjektmanagerIn in einem projektorientierten Unternehmensumfeld. Sie erwerben Wissen und Verständnis für kulturelle, organisatorische, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge. Die Inhalte des Studiums orientieren sich am IPMAStandard (ICB Competence Baseline) und bieten damit auch eine gute Vorbereitung für Zertifizierung oder ReZertifizierung bei der pma. Mit dem fünfsemestrigen Master of Science (advanced/120 ECTS-Punkte) erwerben Sie neben dem Studium im Hauptfach eine Zusatzqualifikation in einem Zweitfach. Dazu absolvieren Sie vier weitere Module aus dem Weiterbildungsangebot des Departments für Wissensund Kommunikationsmanagement. Der Studiengang ist modular aufgebaut; Einzelmodule (7 ECTS-Punkte) sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.400,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester/5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90/120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,-/EUR 19.900,Zielgruppe Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes die mit der Abwicklung komplexer nationaler bzw. internationaler Projekte betraut sind bzw. betraut werden Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 2. Oktober 2017 bzw. weitere Termine zur Wahl Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Peter Birnstingl, MSc, MSD, zSPM, CMC E-Mail: ipm.course@donau-uni.ac.at Mobil: +43 (0)664 736 890 04 www.donau-uni.ac.at/wuk/ipm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 142
142 IT, Projekt- und Prozessmanagement
IT-Governance & Strategie Die IT-Governance wird aufgrund der zunehmenden Bedeutung der IT in praktisch allen Bereichen sowohl in privatwirtschaftlichen Unternehmen als auch in der öffentlichen Verwaltung zu einem immer bedeutenderen Faktor für das Erreichen der angestrebten Ziele.
Certified Program Digital Leadership Skills for Future Business Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 6.900,-
Dabei geht es um das interne Management der IT, d. h. um das Management des Erbringens von IT-Leistungen, wie auch um die Governance der gesamten IT-Funktion als wesentliche Querschnittsfunktion im Unternehmen und damit auch als wesentlicher Bestandteil der Unternehmensgovernance insgesamt.
Zielgruppe ManagerInnen, BeraterInnen, CIOs sowie Personen, die mit der Konzeption und Steuerung der IT-Abteilungen in strategischer, kaufmännischer und technischer Hinsicht betraut sind
Die Zielgruppe des Universitätslehrgangs gestaltet die Schnittstelle zwischen IT und den Fachabteilungen, ist für das Alignment mit der Unternehmensstrategie und das bedarfsorientierte Management der IT verantwortlich.
Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Auf Anfrage Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Maria Schuler E-Mail: maria.schuler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2307 www.donau-uni.ac.at/itgovernance
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 143
IT, Projekt- und Prozessmanagement 143
Lean Operations Management Lean Operations Management basiert auf den Grundlagen des „Toyota Produktionssystems“. Die Kernidee ist das Sicherstellen einer verschwendungsfreien Wertschöpfungskette von industriellen Gütern und von Dienstleistungen. Erreicht wird dieses Ziel durch die konsequente Anwendung eines Bündels von Lean-Prinzipien und Lean-Methoden. Wichtig dabei ist, dass das gesamte Wertschöpfungsnetzwerk – inklusive KundInnen und Zulieferer – einbezogen wird.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.400,-
Sie werden in die Lage versetzt, die für eine verschwendungsfreie Gestaltung von Prozessen notwendigen und in der Praxis erprobten Theorien, Konzepte, Instrumente und Lösungen situationsspezifisch auszuwählen und einzusetzen. Neben dem Erwerb der notwendigen Fach- und Methodenkompetenzen entwickeln Sie auch die Fähigkeit, Lean-Thinking nachhaltig in Organisationen zu verankern. Mit schriftlichen Ausarbeitungen werden Brücken gebaut zwischen Theorie, Methoden und praktischer Umsetzung.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester/5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90/120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,-/EUR 19.900,-
Ziel ist, eine Organisationskultur zu schaffen, die das permanente Hinterfragen bestehender Strukturen, Abläufe und Verhaltensweisen bezüglich ihres Wertebeitrags für die/den KundIn sicherstellt. Dabei wird auch der Respekt vor dem Menschen bei jeglicher Anstrengung zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit gewahrt. Mit dem fünfsemestrigen Master of Science (advanced/120 ECTS-Punkte) erwerben Sie neben dem Studium im Hauptfach eine Zusatzqualifikation in einem Zweitfach. Dazu absolvieren Sie vier weitere Module aus dem Weiterbildungsangebot des Departments für Wissensund Kommunikationsmanagement. Der Studiengang ist modular aufgebaut; Einzelmodule (7 ECTS-Punkte) sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,-
Zielgruppe ManagerInnen und Nachwuchsführungskräfte von produzierenden Unternehmen und Dienstleistern, BetriebsleiterInnen, InterimsmanagerInnen, BeraterInnen und TrainerInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 2. Oktober 2017 bzw. weitere Termine zur Wahl Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Mag. Nikolai Neumayer E-Mail: nikolai.neumayer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2336 www.donau-uni.ac.at/wuk/lom
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 144
144 IT, Projekt- und Prozessmanagement
Professional MSc Management und IT – Spezialisierung IT-Consulting Durch die zunehmende Integration der IT in alle Wirtschaftsbereiche, die weit über die technischen Grenzen hinausgeht, wird es immer wichtiger, qualifizierte Consultants zu finden, die auch in größeren Zusammenhängen sicher und zielgerichtet agieren. Der Universitätslehrgang „Professional MSc Management und IT“ bietet eine qualitativ hochwertige Weiterbildung. Das Kerncurriculum vermittelt anwendungsorientiertes Managementwissen auf den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften sowie managementrelevanten Fachgebieten des strategischen Controllings, Wirtschafts- und des Informationsrechts, der Volkswirtschaftslehre sowie der IT-Governance und des modernen IT-Managements. Die Spezialisierung „IT-Consulting“ wendet sich an einen klar definierten Personenkreis. IT-Consultants müssen in der Lage sein, betriebliche Prozesse zu analysieren und Schwachstellen zu identifizieren, um durch die Integration neuer, IT-orientierter Prozesse messbare Vorteile für Unternehmen und Projekte zu erzielen. Die Beratungsleistungen werden verbessert, indem die Consultants über ihr fachliches Know-how hinausgehendes theoretisches und praktisches Wissen erwerben, das sie befähigt, neben der speziellen Problemlösungssicht auch die allgemeine strategische Position der KundInnensituation zu erfassen.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 15.900,Zielgruppe Consultants und firmeninterne Verantwortliche, die eine Weiterbildung auf akademischem Niveau anstreben und vorwiegend aus dem Bereich IT oder Betriebswirtschaft kommen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 8. November 2017 Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Maria Schuler E-Mail: maria.schuler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2307 www.donau-uni.ac.at/mit
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 145
IT, Projekt- und Prozessmanagement 145
Professional MSc Management und IT – Spezialisierung Strategie, Technologie und Management Technologische Innovation und Globalisierung verlangen neue Einstellungen, Sichtweisen und veränderte Strategien. Für jeden Einzelnen, ebenso wie für Unternehmen, ergeben sich neue Herausforderungen. Langfristiges und strategisches Planen, verantwortungsbewusstes und nachhaltiges wirtschaftliches Handeln, kulturelle und soziale Flexibilität sowie Kreativität stellen notwendige Schlüsselqualifikationen für zukünftige Erfolge dar. Das Masterprogramm Professional MSc Management und IT bietet eine qualitativ hochwertige Weiterbildung an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Das Kerncurriculum vermittelt anwendungsorientiertes Managementwissen auf den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften sowie managementrelevanten Fachgebieten des strategischen Controllings, des Wirtschaftsund Informationsrechts, der Volkswirtschaftslehre sowie der IT-Governance und des modernen IT-Managements. Die Inhalte der Spezialisierung „Strategie, Technologie und Management“ beschäftigen sich mit der Frage, wie sich ein Unternehmen langfristig ausrichten soll, wie es nachhaltig erfolgreich seine wirtschaftliche Funktion so erfüllen kann, dass das in den Märkten erzielte Entgelt eine permanente dynamische Entwicklung zulässt. Die rapide Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechniken hat völlig neue Felder unternehmensinterner Innovation hervorgebracht. Netzwerkbasierende Entwicklungsstrategien, Soziale Medien zur Kundengewinnung und Personalanheuerung, softwaregestützte Managementverfahren und vernetzte, geografisch unabhängige Unternehmensführung sind nur einige der Veränderungen, welche in der modernen Wirtschaftsplanung berücksichtigt werden müssen. Diese beinhalten große Chancen, können sich bei falschem Einsatz aber auch als großes Risiko erweisen.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 15.900,Zielgruppe Personen, die an der Schnittstelle zwischen Technik und Management in gehobener Stellung durch strategische und innovative Projekte am Unternehmenserfolg mitwirken möchten oder solche Positionen anstreben Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 8. November 2017 Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Maria Schuler E-Mail: maria.schuler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2307 www.donau-uni.ac.at/mit
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 146
146 IT, Projekt- und Prozessmanagement
Prozessmanagement Optimierte Prozesse helfen, Kundenerwartungen zu erfüllen und sind somit Voraussetzung, um als Unternehmen im zunehmend verstärkten Wettbewerb zu bestehen. Der Erfolg wird dabei von Menschen getragen die in der Lage sind, Prozesse zu managen und damit verbundene Veränderungen zu gestalten. Im Studium Prozessmanagement beschäftigen Sie sich mit der Identifikation, Gestaltung, Dokumentation, Implementierung, Steuerung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der neben den technischen Aspekten insbesondere auch strategische und organisatorische Aspekte berücksichtigt ebenso wie die Organisationskultur. Die Reflexion der gewonnenen Erkenntnisse mit berufserfahrenen Studierenden aus unterschiedlichen Branchen und Funktionsbereichen, hilft, die vermittelten Inhalte zu vertiefen und Zugang zu neuen Sichtweisen zu erhalten. Mit schriftlichen Arbeiten werden Brücken zwischen Theorie, Methoden und praktischer Umsetzung gebaut. Mit dem fünfsemestrigen Master of Science (advanced/120 ECTS-Punkte) erwerben Sie neben dem Studium im Hauptfach eine Zusatzqualifikation in einem Zweitfach. Dazu absolvieren Sie vier weitere Module aus dem Weiterbildungsangebot des Departments für Wissensund Kommunikationsmanagement. Der Studiengang ist modular aufgebaut; Einzelmodule (7 ECTS-Punkte) sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.400,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester/5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90/120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,-/EUR 19.900,Zielgruppe ManagerInnen und Nachwuchsführungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, ProzessmanagerInnen und Prozess-/Projektverantwortliche aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes; InterimsmanagerInnen, BeraterInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 2. Oktober 2017 bzw. weitere Termine zur Wahl Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Petra Wimmer, MAS E-Mail: petra.wimmer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2333 www.donau-uni.ac.at/wuk/pzm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 147
IT, Projekt- und Prozessmanagement 147
Qualitätsmanagement Die Gestaltung und Weiterentwicklung von Organisationen für KundInnen, MitarbeiterInnen, EigentümerInnen, LieferantInnen und für die Gesellschaft sind Ziel eines umfassenden Qualitätsmanagements. Diesem Ansatz entsprechend, bietet dieses Studium einen breit angelegten Einblick in Ansätze und Konzepte des Qualitätsmanagements. Der Themenkomplex Qualitätsmanagement zählt zu den Klassikern der Weiterbildung an der Donau-Universität Krems und wird (in kontinuierlich verbesserter Form) seit 1999 durchgängig angeboten. Das im Studium erworbene Querschnittswissen ist branchenübergreifend und somit auch in den unterschiedlichsten Gebieten des Dienstleistungs- und Produktionssektors sowie in der öffentlichen Verwaltung anwendbar. Neben theoretischen Grundlagen werden individuelle Aufgabenstellungen in Form von praxisorientierten Workshops und Fallstudien erarbeitet. Gespräche mit erfahrenen ExpertInnen wie auch Reflexion und Erfahrungsaustausch mit den anderen Studierenden ermöglichen einen vertiefenden Wissensaustausch und helfen gleichzeitig, ein Netzwerk zu schaffen, welches weit über das Studium hinaus bestehen bleibt. Mit schriftlichen Ausarbeitungen werden Brücken zwischen Theorien, Methoden und praktischer Umsetzung gebaut. Mit dem fünfsemestrigen Master of Science (advanced/120 ECTS-Punkte) erwerben Sie neben dem Studium im Hauptfach eine Zusatzqualifikation in einem Zweitfach. Dazu absolvieren Sie vier weitere Module aus dem Weiterbildungsangebot des Departments für Wissensund Kommunikationsmanagement. Der Studiengang ist modular aufgebaut; Einzelmodule (7 ECTS-Punkte) sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.400,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester/5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90/120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,-/EUR 19.900,Zielgruppe ManagerInnen und Nachwuchsführungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes; QualitätsmanagerInnen und Qualitätsverantwortliche; InterimsmanagerInnen, TrainerInnen und BeraterInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 2. Oktober 2017 bzw. weitere Termine zur Wahl Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Mag. Dr. habil. Benedikt Lutz E-Mail: benedikt.lutz@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2322 www.donau-uni.ac.at/wuk/qm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 148
148 IT, Projekt- und Prozessmanagement
Risikomanagement In Zeiten komplexer Veränderungen sowie verstärkten regulatorischer Anforderungen sind Unternehmen aufgefordert, Chancen und Risiken schnell zu erkennen, sowie Krisen professionell zu managen. Dies ist mit ein Grund für die zunehmende Bedeutung von Risiko- und Krisenmanagement in Unternehmen und Organisationen. Das Wissen um Chancen und Risiken sowie die proaktive Steuerung von potenziellen Krisen entscheiden zunehmend über Erfolg oder Misserfolg. Ein effektives und effizientes Risikomanagement ist zur unverzichtbaren unternehmerischen Aktivität avanciert. Krisenmanagement ist eine besondere Form der Führung von höchster Priorität, deren Aufgabe es ist, alle jene Prozesse im Unternehmen zu vermeiden (Krisenvermeidung) oder zu bewältigen (Krisenbewältigung), die drohen, den Fortbestand des Unternehmens substanziell zu gefährden oder sogar unmöglich zu machen. In diesem Studium werden Fähigkeiten entwickelt, Risiken und Krisen passend zum Unternehmen zu managen und dabei gleichzeitig die Effizienz und Rentabilität positiv zu beeinflussen. Dabei stehen branchenübergreifender Zugang bzw. ebensolche Inhalte im Fokus. Mit dem fünfsemestrigen Master of Science (advanced/120 ECTS-Punkte) erwerben Sie neben dem Studium im Hauptfach eine Zusatzqualifikation in einem Zweitfach. Dazu absolvieren Sie vier weitere Module aus dem Weiterbildungsangebot des Departments für Wissensund Kommunikationsmanagement. Der Studiengang ist modular aufgebaut; Einzelmodule (7 ECTS-Punkte) sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.400,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester/5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90/120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,-/EUR 19.900,Zielgruppe GeschäftsführerInnen, Führungskräfte, QualitätsmanagerInnen, RisikomanagerInnen, ProjektmanagerInnen, ControllerInnen und alle MitarbeiterInnen, die sich systematisch mit Risiken, Chancen und Krisen in einer Organisation befassen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 2. Oktober 2017 bzw. weitere Termine zur Wahl Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Bernhard Brunnthaler, MSc, MBA E-Mail: bernhard.brunnthaler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2708 www.donau-uni.ac.at/wuk/rim
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 149
Logistik, Transport und Energiemanagement 149
Energy Innovation Engineering & Management Der stetige gesellschaftliche Wandel und die damit einhergehenden sich verändernden Nutzungsformen von Energie und Mobilität erfordern nicht nur technische, sondern auch soziale Innovationen. Neben dem Fokus auf innovative Energietechnologien legt der Universitätslehrgang deshalb besonderes Augenmerk auf die Erfordernisse von nachhaltigen Organisations- und Wirtschaftsformen. Neue Business- und Nutzungsmodelle, Tools sowie Strategien zur Unterstützung der erforderlichen Veränderungsprozesse stärken die Kompetenz der AbsolventInnen zur aktiven Mitgestaltung der Energiesysteme der Zukunft. Unsere AbsolventInnen erhalten das notwendige Know-how, um innovative Konzepte und vernetzte Systemlösungen im Bereich der regenerativen Energiebereitstellung professionell planen, umsetzen und begleiten zu können. Der Universitätslehrgang bietet in Kooperation von Universität und Wirtschaft ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot für den steigenden Bedarf an Fachkräften zur Realisierung der Energiewende. Energie Autarkie Coach Die Donau-Universität Krems bildet in Kooperation mit der Fachgruppe der Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Steiermark Energie Autarkie Coaches aus, die mit dem Lösungsansatz der vernetzten Energieautarkie individuelle Energiekonzepte auf der Basis von erneuerbarer Energie für Wohnhäuser, Produktionsbetriebe, Gemeinden und Städte entwickeln. Energie Effizienz ManagerIn Dieser Universitätslehrgang bildet Energie Effizienz ManagerInnen für eine professionelle Beratung und Planung auf dem innovativen Wirtschaftssektor des nachhaltigen Energiemarktes weiter. Wesentlicher Bestandteil dieses Certified Programs liegt im Energiemanagement, das in technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Teilbereichen unterrichtet wird. Die Certified Programs „Energie Autarkie Coach“ und „Energie Effizienz ManagerIn“ können einzeln gebucht und für das MSc-Programm „Energy Innovation Engineering & Management“ angerechnet werden. Vom bmwfw anerkanntes Programm zur EnergiedienstleisterIn, Qualifizierung für Energieaudits gemäß § 9 EEffG.
Energie Autarkie Coach Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: EUR 4.000,Energie Effizienz ManagerIn Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: EUR 4.000,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.500,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,Zielgruppe Personen, die an innovativen Energiesystemen der Zukunft interessiert sind, insbesondere Ingenieurbüros und Beratungsunternehmen, die Haushalte, Unternehmen sowie Kommunen betreffend zukunftsfähiger Energiesysteme und Veränderungsprozesse beraten sowie fachlich fundierte, wirtschaftlich umsetzbare Konzepte hierfür erstellen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Energie Autarkie Coach: 14. Oktober 2017 Energie Effizienz ManagerIn: 22. April 2017 Master of Science: 22. April und 4. November 2017 Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Dr.in Andrea Höltl, MBA, MES E-Mail: andrea.hoeltl@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2123 www.donau-uni.ac.at/energy
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 150
150 Logistik, Transport und Energiemanagement
Professional MBA – Specialization Aviation Management Aviation is one of the most dynamic and fascinating industries in the world, making transport a crucial facilitator of economic activity. Aviation executives must cope with the impacts of falling trade barriers, an increasingly liberalized market place, and an industry environment defined and often constrained by an extensive regulatory framework. Furthermore the future of the aviation industry lies in the challenge of balancing profitability with environmental impacts.
Certified Aviation Management Program Duration: 2 semesters, part-time ECTS-Points: 36 Attendance fee: EUR 10,900
With the "Certified Aviation Management Program", Danube Business School offers a comprehensive Aviation Management Education for experienced professionals in the industry. Within two semesters students obtain state-of-the-art Aviation Management Knowledge and Competences, in respect to Airline-, Airport-, Air Trafficand Aircraft Manufacturing Management. Experienced students will deepen their knowledge and will be prepared to take over advanced Management functions in the Aviation Business.
Target group Specialization Aviation Management Program is geared toward individuals with academic qualifications and equivalently qualified managers with several years of professional experience in the aviation industry (all fields)
Professionals with several years of experiences in the industry who wish to update and deepen their Aviation Management Knowledge are candidates for the Certified Program. The "Professional MBA, Specialization Aviation Management Program" offers general management education and advanced aviation management expertise. The program is unique and provides students with an in-depth understanding of the air transport industry and the challenges it faces. Simultaneously, the program provides the industry with individuals whose experiences and skills have been enhanced through formal aviation management education. The Professional MBA Program is accredited by FIBAA, the Foundation for International Business Administration Accreditation.
Master of Business Administration – MBA Duration: 4 semesters, part-time ECTS-Points: 90 Attendance fee: EUR 22,900
Language English Teaching method Blended Learning Start Rolling admission Contact Department for Management and Economics Mag.a Dr.in Doris Burger E-Mail: doris.burger@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2113 www.donau-uni.ac.at/aviation-mba
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 151
Logistik, Transport und Energiemanagement 151
Professional MBA – Vertiefung Energy Innovation Die Energiewende ist ökologische, soziale und wirtschaftliche Chance und Notwendigkeit für unsere Gesellschaft sowie für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem. Das Energiesystem der Zukunft muss Energiedienstleistungen für den Privatkonsum sowie für Unternehmen und Kommunen nachhaltig bereitstellen und Versorgungssicherheit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit, Wettbewerbsfähigkeit sowie Energie- und Kosteneffizienz gewährleisten. Der stetige gesellschaftliche Wandel und die damit einhergehenden sich verändernden Nutzungsformen von Energie und Mobilität erfordern nicht nur technische sondern auch soziale Innovationen. Neben dem Fokus auf Energietechnologien der Zukunft legt der Universitätslehrgang deshalb besonderes Augenmerk auf die Erfordernisse von sich verändernden Organisations- und Wirtschaftsformen. Tools und Strategien zur Unterstützung dieser Veränderungen stärken die Kompetenz der AbsolventInnen zur aktiven Mitgestaltung der Energiewende. Vom bmwfw anerkanntes Programm zur EnergiedienstleisterIn, Qualifizierung für Energieaudits gemäß § 9 EEffG.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 22.900,Zielgruppe Personen, die an innovativen Energiesystemen der Zukunft interessiert sind und dieses Fachwissen mit Managementaufgaben in leitenden Positionen verknüpfen möchten, insbesondere ManagerInnen von Energieversorgungsunternehmen, aus der Automobilindustrie, leitende MitarbeiterInnen aus dem öffentlichen Dienst sowie Ingenieurbüros und Beratungsunternehmen, die Haushalte, Unternehmen sowie Kommunen betreffend zukunftsfähiger Energiesysteme und Veränderungsprozesse beraten sowie fachlich fundierte, wirtschaftlich umsetzbare Konzepte hierfür erstellen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 22. April 2017, 14. Oktober 2017 Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Dr.in Andrea Höltl, MBA, MES E-Mail: andrea.hoeltl@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2123 www.donau-uni.ac.at/mba/energyinnovation
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 152
152 Logistik, Transport und Energiemanagement
Professional MBA – Vertiefung Industrial Management Management und Führung an der Schnittstelle Mensch, Technik und Organisation – der hohe Produktivitätsdruck, die technischen Herausforderungen und der enorme Vernetzungsgrad fordern Führungskräfte im industriellen Umfeld auf ihre besondere Art: Sie brauchen ein Management- und Führungskonzept, das geeignet ist, Komplexität und Ambivalenz zu integrieren. Die MBA-Vertiefung „Industrial Management“ ist speziell auf diese Anforderungen ausgerichtet: Sie adressiert Führungskräfte aus industriellen und produzierenden Unternehmen, die ihre Betriebsorganisationen als Gesamtsystem verstehen und ihr Handeln danach ausrichten wollen. Damit wendet sich diese Vertiefung an VerantwortungsträgerInnen, die etwa im Management von Produktion, Einkauf, Vertrieb oder Produktentwicklung tätig sind und sich für umfassende Führungsaufgaben – u. a. in der Industrie – qualifizieren wollen. Als wesentliche/r GestalterIn von Unternehmensabläufen und daher auch TrägerIn von Veränderung und Wachstum erwartet Sie die Vertiefung eines ganzheitlichen Managementwissens mit besonderem Fokus auf projektorientierte und fertigende Unternehmen. Die Themen werden praxisnah erarbeitet sowie anhand von Case Studies und teilweise in einer integrierten Simulationsumgebung eines Lehr- und Lernunternehmens umgesetzt. Die Vortragenden zeichnen sich neben ihrem umfangreichen Know-how durch ihre praktische Erfahrung im industriellen Umfeld aus.
Advanced Industrial Manager Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 21 Teilnahmegebühr: EUR 6.900,Master of Business Administration – MBA Dauer: 3 Semester, Vollzeit oder 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 22.900,Zielgruppe ExpertInnen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt in Industrial Management setzen wollen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Auf Anfrage Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Mag.a Romana Bates E-Mail: romana.bates@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2112 www.donau-uni.ac.at/mba
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 153
Logistik, Transport und Energiemanagement 153
Professional MBA – Vertiefung Logistics & Supply Chain Management Neue Technologien, moderne Managementansätze, ein breites Umweltbewusstsein und Globalisierung erfordern ein Überdenken von klassischen Logistikkonzepten. Ganzheitliches Denken und Handeln – weg vom funktionalen, hin zum prozessorientierten Verständnis – sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren in der Zukunftsbranche Logistik. Im Vordergrund stehen heute die Analyse und Steuerung von Prozessen, ob im KundInnenmanagement, bei einer Produktfertigung oder in weltweiten Handels- und Logistikketten. Das erfordert ein fundiertes Fachwissen bei Führungskräften und ExpertInnen. Erst das Verständnis für die Zusammenhänge von Systemen, Organisationsabläufen und deren Schnittstellen ermöglicht die Implementierung innovativer Logistikkonzepte. Der Universitätslehrgang „Professional MBA Logistics & Supply Chain Management“ bietet die notwendige Vernetzung von aktuellem Managementwissen und Logistik-Know-how, um Aufgaben der modernen Logistik mit neuen Denkansätzen optimal lösen zu können. Supply Chain Management als Teil der Unternehmensstrategie und höchste Entwicklungsstufe der Logistik steht im Fokus dieser Vertiefungsvariante. Das Certified Program „Advanced Logistics Manager“ kann einzeln gebucht und für das MBA-Programm angerechnet werden.
Advanced Logistics Manager Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 21 Teilnahmegebühr: EUR 6.900,Master of Business Administration – MBA Dauer: 3 Semester, Vollzeit oder 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 22.900,Zielgruppe ExpertInnen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt in Logistik setzen wollen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Auf Anfrage Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Mag.a Romana Bates E-Mail: romana.bates@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2112 www.donau-uni.ac.at/mba
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 154
154 Logistik, Transport und Energiemanagement
Professional MBA – Vertiefung Nachhaltiges Mobilitätsmanagement Klimawandel, Globalisierung, Ressourcenknappheit, wachsender CO2-Ausstoß – Schlagworte wie diese beherrschen die tägliche Berichterstattung. Schwerpunkte dieser Debatten sind die Mobilität der Zukunft und die Frage, welche nachhaltigen Alternativen es für den stetig wachsenden Verkehrsbereich gibt. Neue Technologien für Fahrzeuge und Verkehrsmanagement werden für eine Verringerung der Verkehrsemissionen in der EU ebenso wie in der Welt insgesamt ausschlaggebend sein. Dies bedeutet neben Klimaschutz auch einen Aufschwung für die Wirtschaft und neue Jobs. Das Certified Program „ManagerIn für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen“ kann einzeln gebucht und für das MBA-Programm angerechnet werden. Vom bmwfw anerkanntes Programm zur EnergiedienstleisterIn, Qualifizierung für Energieaudits gemäß § 9 EEffG.
ManagerIn für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: EUR 6.900,Master of Business Administration – MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 22.900,Zielgruppe Personen, die an innovativen Mobilitätskonzepten der Zukunft interessiert sind und dieses Fachwissen mit Managementaufgaben in leitenden Positionen verknüpfen möchten. Insbesondere ManagerInnen von Energieversorgungsunternehmen, aus der Automobilindustrie, leitende MitarbeiterInnen aus dem öffentlichen Dienst sowie Ingenieurbüros und Beratungsunternehmen, die Haushalte, Unternehmen sowie Kommunen betreffend zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte und Veränderungsprozesse beraten sowie fachlich fundierte, wirtschaftlich umsetzbare Konzepte hierfür erstellen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 4. November 2017 bzw. Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Dr.in Andrea Höltl, MBA, MES E-Mail: andrea.hoeltl@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2123 www.donau-uni.ac.at/mobilitaet
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 155
Logistik, Transport und Energiemanagement 155
Professional MSc Management und IT – Spezialisierung Supply Chain Management Supply Chain Management (SCM) zählt zu den zentralen strategischen Funktionen im Betrieb. Denn entscheidend für den Markterfolg sind nicht nur die Produkte oder Dienstleistungen, sondern ist zunehmend auch die Organisation der Versorgungskette. Damit zählt Supply Chain Management auch in Zukunft zu den bedeutendsten Herausforderungen in der Unternehmensführung. Angesichts dessen gehen moderne Organisationen vermehrt dazu über, Beschaffung, Produktion und Transport in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten zu organisieren. Moderne Technologien zur Lösung dieser Unternehmensaufgaben und dynamische Marktstrukturen eröffnen neue Dimensionen, erfordern jedoch auch neue Qualifikationen. Die Spezialisierung „Supply Chain Management“ fokussiert auf das Erkennen jener Ressourcenpotenziale, die durch eine optimierte Verkettung entlang der gesamten Wertschöpfung realisiert werden können. Vermittelt werden unter anderem Themen wie Bedarfs- und Liefermanagement, rollierende Master-Planung, Logistik, Wertschöpfungspartnerschaften, relevante Prozesse aus dem Bereich E-Business, Prozess- und Qualitätsmanagement, Life-Cycle Management, Total Cost of Ownership sowie Portfoliotechnik und Controlling.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 15.900,Zielgruppe Personen, die im zukunftsorientierten Berufsfeld Supply-Chain Management (SCM) erfolgreich tätig sein wollen. Unabhängig davon, ob sie bereits in Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik und SCM beschäftigt sind oder zu diesen Aufgaben wechseln und die Fach- und Führungsqualifikation dafür erwerben wollen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 8. November 2017 Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Maria Schuler E-Mail: maria.schuler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2307 www.donau-uni.ac.at/mit
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 156
156 Sicherheitsmanagement
Brandschutz Der berufsbegleitende Universitätslehrgang „Brandschutz“ vermittelt die wesentlichen Fähigkeiten zur Entwicklung von praxisorientierten Brandschutzlösungen und deren Umsetzung. Insbesondere werden praxisnahes Wissen und Können in rechtlicher, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht im Bereich des Brandschutzes sowie Sozialkompetenz und die damit verbundenen persönlichen, team- und organisationsbezogenen Fähigkeiten gelehrt. Um der Komplexität der Themen gerecht zu werden, ist der Lehrgang ganzheitlich konzipiert und Lehrinhalte werden in Leitthemen entwickelt. Jede Modulwoche ist einem solchen Leitthema gewidmet. Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, Aufgabenstellungen aus dem eigenen Berufsumfeld einzubringen. Daraus entwickeln die TeilnehmerInnen ihre individuelle Methodenkompetenz und erzielen einen auf ihre spezifische Berufserfahrung aufbauenden nachhaltigen Lernerfolg.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.400,Zielgruppe PraktikerInnen mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich des Brandschutzes, die ihre Erfahrung aus der Praxis mit diesem Universitätslehrgang erweitern wollen: > BrandschutzexpertInnen > Brandschutzbeauftragte > Mitglieder von Feuerwehren > MitarbeiterInnen von Baubehörden und Brandschutzdienststellen > Sicherheitsverantwortliche von Unternehmen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 19. März 2018 Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Dipl.-Ing.in Monika Oswald E-Mail: monika.oswald@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2392 www.donau-uni.ac.at/zis
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 157
Sicherheitsmanagement 157
Fire Safety Management Der berufsbegleitende Universitätslehrgang „Fire Safety Management, MSc“ vermittelt die wesentlichen Fähigkeiten zur Entwicklung von lösungsorientierten Brandschutzmanagementkonzepten und deren Umsetzung.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 14.700,-
Insbesondere werden praxisorientiertes Wissen und Können in rechtlicher, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht im Bereich des Brandschutzes sowie managementorientierte Sozialkompetenz und die damit verbundenen persönlichen, team- und organisationsbezogenen Fähigkeiten gelehrt.
Zielgruppe > ArchitektInnen, BauingenieurInnen > ZiviltechnikerInnen, Sachverständige > Sicherheitsverantwortliche von Unternehmen und Organisationen > ManagerInnen öffentlicher und kommunaler Einrichtungen > ExpertInnen der Sicherheitsindustrie > Leitende MitarbeiterInnen von Baubehörden und Brandschutzdienststellen
Um der Komplexität der Themen gerecht zu werden, ist der Lehrgang nach einem ganzheitlichen Lehrkonzept konzipiert und Lehrinhalte werden in Leitthemen entwickelt. Jede Modulwoche ist einem solchen Leitthema gewidmet. Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, Aufgabenstellungen aus dem eigenen Berufsumfeld einzubringen. Daraus entwickeln die TeilnehmerInnen ihre individuelle Methodenkompetenz und erzielen einen auf ihre spezifische Berufserfahrung aufbauenden nachhaltigen Lernerfolg.
Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 19. März 2018 Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Dipl.-Ing.in Monika Oswald E-Mail: monika.oswald@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2392 www.donau-uni.ac.at/zis
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 158
158 Sicherheitsmanagement
Information Security Management Die zunehmende Vernetzung der Unternehmen bietet ungeahnte Möglichkeiten der Information und Transparenz. Damit verbunden sind aber auch sämtliche Risken und Gefahren der Manipulation.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 6.900,-
Hier gilt es, technische und organisatorische Vorkehrungen zu treffen. Doch oft setzen die Maßnahmen nur Blockaden nach außen und ignorieren das Problem internen Unwissens oder interner Fahrlässigkeit. Damit steigt der Bedarf von Unternehmen sowie Behörden an ausgebildeten Fachkräften, die das Bindeglied zwischen Management und MitarbeiterInnen darstellen.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 15.900,-
Information Security ManagerInnen müssen über die Fähigkeit verfügen, in großen Zusammenhängen sicher und zielgerichtet zu agieren. Neben Qualifikationen zu Problemlösungen im technischen Bereich müssen Bewusstseinsbildung, Gruppendynamik und prozessorientierte Umsetzung erfasst und den MitarbeiterInnen sowie dem Management entsprechend kommuniziert werden. Projektmanagement, Controllingaktivitäten und Rechtssicherheit runden das Anforderungsprofil ab. Das Certified Program kann einzeln gebucht und für das MSc-Programm angerechnet werden.
Zielgruppe GeschäftsführerInnen, AbteilungsleiterInnen, EDVLeiterInnen, Sicherheitsbeauftragte, IT-BeraterInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Auf Anfrage Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Maria Schuler E-Mail: maria.schuler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2307 www.donau-uni.ac.at/ism
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 159
Sicherheitsmanagement 159
Professional MSc Management und IT – Spezialisierung Information Security Management Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft und damit auch unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenlebens schafft neue Risiko- und Gefahrenpotenziale, denn immer mehr grundlegende (Geschäfts-)Prozesse basieren auf der IT und der IT-Infrastruktur. Damit rückt die sichere Informationsverarbeitung und somit die Gewährleistung einer umfassenden Informationssicherheit immer mehr in das Zentrum wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, politischer und strategischer Überlegungen und Managemententscheidungen. Damit steigt der Bedarf von Unternehmen sowie Behörden an ausgebildeten Fachkräften, die als Bindeglied zwischen Management und MitarbeiterInnen agieren und in der Lage sind, geeignete organisatorische und operative Maßnahmen zur Erreichung und Aufrechterhaltung der Informationssicherheit ableiten und umsetzen zu können – unter Berücksichtigung der im jeweiligen Unternehmen/der jeweiligen Behörde vorherrschenden betriebswirtschaftlichen, informationstechnischen und rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 15.900,Zielgruppe MitarbeiterInnen in Unternehmen sowie Behörden, die derzeit oder künftig Aufgaben im Bereich der Informationssicherheit wahrnehmen und hierzu eine fundierte Ausbildung mit universitärem Abschluss anstreben (GeschäftsführerInnen, AbteilungsleiterInnen, EDVLeiterInnen, Sicherheitsbeauftragte, IT-BeraterInnen, Datenschutzbeauftragte und andere) Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 8. November 2017 Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Maria Schuler E-Mail: maria.schuler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2307 www.donau-uni.ac.at/mit
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 160
160 Sicherheitsmanagement
Security & Safety Management Vorsorge für die Sicherheit von Personen, Sachwerten und betrieblichen Abläufen kann professionell nur durch entsprechend ausgebildete und erfahrene ManagerInnen getragen werden.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 14.700,-
Managementkompetenz für eine sichere Nutzung ist der Fokus des Universitätslehrgangs, womit die Basis gelegt werden soll, das Thema Sicherheit ganzheitlich und interdisziplinär in Organisationen zu integrieren. Eine professionelle Vorbereitung für Notfälle und Katastrophen wird gewährleistet. Security and Safety Management umfasst die präventive Gestaltung von Sicherheit und die Gefahrenabwehr unter Zuhilfenahme von personellen und technischen Ressourcen.
Zielgruppe > Sicherheitsverantwortliche von Unternehmen und Organisationen, SicherheitsdienstleisterInnen > SicherheitsplanerInnen (ArchitektInnen, ZiviltechnikerInnen) > Sicherheitsindustrie > RiskmanagerInnen > Facility Manager öffentlicher und kommunaler Einrichtungen
Die internationalen und nationalen Entwicklungen zeigen den Bedarf an kompetenten SpezialistInnen in diesem Bereich und machen es für Unternehmen und Organisationen unerlässlich, auch Führungskräfte dafür einzusetzen. Es zeigt sich, dass unsere AbsolventInnen aufgrund der beruflichen Weiterentwicklung zu nachhaltigen Erneuerungen der Unternehmenskultur beitragen.
Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 16. Oktober 2017 Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Mag.a Dr.in Ingeborg Zeller E-Mail: ingeborg.zeller@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2316 www.donau-uni.ac.at/zis
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 161
Sicherheitsmanagement 161
Veranstaltungssicherheits-Management Der Universitätslehrgang „VeranstaltungssicherheitsManagement“ hat zum Ziel, den Studierenden vertiefte und anwendungsorientierte Kenntnisse im Bereich Veranstaltungssicherheit zu vermitteln. Insbesondere werden praxisorientiertes Wissen und Können in rechtlicher, technischer, sozialwissenschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht im Bereich der Veranstaltungssicherheit gelehrt. Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, Aufgabenstellungen aus dem eigenen Berufsumfeld einzubringen. Daraus entwickeln die TeilnehmerInnen ihre individuelle Methodenkompetenz und erzielen einen auf ihre spezifische Berufserfahung aufbauenden nachhaltigen Lernerfolg.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.900,Zielgruppe > EventmanagerInnen > VeranstalterInnen > VeranstaltungsstättenbetreiberInnen > Sicherheitsverantwortliche internationaler Unternehmen > ConsulterInnen > Sicherheits- und OrdnungsdienstleisterInnen > BehördenvertreterInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Auf Anfrage Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Dipl.-Ing.in Nathalie Waldau-Drexler, MSc E-Mail: nathalie.waldau@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2395 www.donau-uni.ac.at/vsm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 162
162 Strategie, Innovation und Marketing
Innovationsmanagement Die Faktoren für erfolgreiches Innovationsmanagement sind vielfältig: Nicht allein die Höhe des Budgets für Forschung und Entwicklung ist wichtig, sondern auch die Frage, wie gut Innovationen gemanagt werden. Dazu gehören der kompetente Einsatz von Methoden zur Ideengenerierung, ein umfassendes Markt- und Technologie-Monitoring, die Beachtung von rechtlichen Aspekten (Intellectual Property Rights Management, Patentschutz etc.) sowie eine professionelle Projektumsetzung.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.400,-
Sie erwerben die Kompetenz, auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen Innovationsprozesse zu steuern bzw. innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Sie erhalten vertiefende Kenntnisse über jene Dimensionen, die im Rahmen eines umfassenden Innovationsmanagements zu berücksichtigen sind: Strategisches Innovationsmanagement sowie operatives Innovationsmanagement (Ideenfindung, Ideenbewertung, Ideenrealisierung, Ideenverwertung). Auch neue internationale Entwicklungen im Innovationsmanagement wie „open innovation“ und „service design“ finden dabei Berücksichtigung.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester/5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90/120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,-/EUR 19.900,-
Mit dem fünfsemestrigen Master of Science (advanced/120 ECTS-Punkte) erwerben Sie neben dem Studium im Hauptfach eine Zusatzqualifikation in einem Zweitfach. Dazu absolvieren Sie vier weitere Module aus dem Weiterbildungsangebot des Departments für Wissensund Kommunikationsmanagement. Der Studiengang ist modular aufgebaut; Einzelmodule (7 ECTS-Punkte) sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,-
Zielgruppe Führungskräfte der mittleren bzw. gehobenen Managementebene wie Innovationsmanager/Innen bzw. Innovationsmanagement-Verantwortliche sowie ProduktmanagerInnen, BeraterInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 2. Oktober 2017 bzw. weitere Termine zur Wahl Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Dipl.-Ing. (FH) Florian Halm, MA E-Mail: florian.halm@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2315 www.donau-uni.ac.at/wuk/itm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 163
Strategie, Innovation und Marketing 163
Marketing & Management Competences Wer heute Führungsaufgaben im Unternehmen übernimmt, benötigt bereichsübergreifende betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit einem klaren Fokus auf absatzorientiertes Management und Marketing.
Akademische/r Marketing ManagerIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 7.400,-
Der Universitätslehrgang „Akademische/r Marketing ManagerIn“ vermittelt diese Kenntnisse in einer Kombination aus Fernstudium und Präsenzveranstaltungen – dem Blended Learning Modus. Dieser Modus bietet den Studierenden sowohl die größtmögliche zeitliche Flexibilität eines Fernstudiums als auch die Vorteile von Präsenzlehrveranstaltungen.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 12.900,-
Der Universitätslehrgang „Marketing & Management Competences MBA“ vermittelt diese Kenntnisse in einer Kombination aus Fernstudium und Präsenzveranstaltungen – dem Blended Learning Modus. Dieser bietet den Studierenden sowohl die größtmögliche zeitliche Flexibilität eines Fernstudiums, als auch die Vorteile von Präsenzlehrveranstaltungen. Die Basismodule, die im Fernlehremodus angeboten werden, vermitteln breites, fundiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen. Bei der Vertiefung, die im Präsenzmodus durchgeführt wird, stehen zwei Varianten zur Auswahl: > Schwerpunkt Marketing Competences (Blue Danube Business School, Linz): Diese bietet eine Vertiefung in die Marketing-Themen Kommunikation & Konfliktmanagement, Public Relations & Social Media, Leadership & Teammanagement, sowie Sales Management und Online-Marketing. > Schwerpunkt Sportmanagement (BFI Steiermark, Graz): Mit diesem Schwerpunkt soll insbesondere Spitzenund ProfisportlerInnen und Personen, die ihre berufliche Karriere im Sportmanagement verankern wollen, die Möglichkeit eines akademischen Abschlusses geboten werden. Der Lehrgang „Akademische/r Marketing ManagerIn“ kann einzeln gebucht und für das MBA-Programm angerechnet werden.
Zielgruppe > Personen, die in Zukunft Führungsaufgaben und Führungspositionen im Bereich Marketing übernehmen wollen oder bereits im Marketing tätig sind und eine Management-orientierte akademische Weiterbildung mit einem MBA-Abschluss suche > BetriebsgründerInnen/Selbstständige/angehende UnternehmerInnen, die sich im Bereich Marketing und Marktbearbeitung qualifizieren wollen > AkademikerInnen mit facheinschlägigen wirtschaftlichen Ausbildungen, die ein postgraduales Studium absolvieren möchten > AbsolventInnen der Lehrgänge „Akademische/r BetriebsorganisatorIn“ und „Akademische/r Business ManagerIn“ der Donau-Universität Krems > Spitzen- und/oder ProfisportlerInnen > Personen, die eine berufliche Karriere im Sportmanagement anstreben Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Mag. iur. Dr. phil. Willibald Gföhler, MBA E-Mail: willibald.gfoehler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2111 Mobil: +43 (0)676 302 828 3 www.donau-uni.ac.at/marketingmanagement
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 164
164 Strategie, Innovation und Marketing
Marketing und Vertrieb Der MSc-Lehrgang wird auch am Lehrstandort Memmingen (Deutschland) angeboten
Erfolgreiche Unternehmen haben vor allem auch die Fähigkeit, die eigenen Produkte oder Dienstleistungen optimal zu positionieren, zu vermarkten, zu bewerben und zu verkaufen. Produkte, Dienstleistungen und unternehmerische Kompetenz müssen marktorientiert und wirtschaftlich an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausgerichtet sein. Dies erfordert ein tiefes Verständnis für Märkte, Produkte und KundInnen, um daraus geeignete Vermarktungsstrategien abzuleiten.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 7.700,- (Änderung vorbehalten)
Der Universitätslehrgang vermittelt die Zusammenhänge in den Bereichen Marketing und Vertrieb. Marketing muss heute ein Produkt anbieten, das auf die Kundenerwartungen eingeht und diese nicht nur befriedigt, sondern im Sinne der Excellence übertrifft. Im Mittelpunkt stehen die Verbesserung der sozialen Kompetenz und die praxisorientierte Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse auf der Grundlage wissenschaftlicher Methoden. Infolge des gesteigerten Qualitätsbewusstseins der KundInnen müssen Unternehmen gute Beziehungen zu diesen aufbauen und die Kontakte zu den bestehenden KundInnen besonders pflegen. Die Nachfrage nach MitarbeiterInnen mit einer fundierten fachlichen Ausbildung und einer Zusatzausbildung für Marketing und Vertrieb nimmt daher ständig zu.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 16.900,- (Änderung vorbehalten)
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 12.900,- (Änderung vorbehalten)
Zielgruppe Führungskräfte aus dem Vertriebs- und Marketingbereich: BereichsleiterInnen, GeschäftsführerInnen von Klein- und mittleren Unternehmen, VertriebsexpertInnen/VertriebsleiterInnen, VerkaufsleiterInnen mittelständischer Unternehmen, GebietsverkaufsleiterInnen, Führungsnachwuchs im Vertrieb, Key Account ManagerInnen, AußendienstmitarbeiterInnen, Business Development ManagerInnen Sprache Deutsch
Der MSc-Lehrgang wird auch am Lehrstandort Memmingen (Deutschland) angeboten. Kontakt Memmingen Claudia Kittinger, BA, MSc E-Mail: memmingen@donau-uni.ac.at Tel: +49 (0)8331 961 007-0 www.donau-uni.ac.at/memmingen
Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 13. November 2017 Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Dr.in Gertraud Schrattenecker E-Mail: gertraud.schrattenecker@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2828 www.donau-uni.ac.at/marketingvertrieb
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 165
Strategie, Innovation und Marketing 165
Professional MBA – Specialization Advanced Marketing Management Successful Marketing is the result of careful market analysis, well planned strategies and its execution with state of the art marketing tools and techniques. Challenged by dramatic shifts in a more and more complex environment and today s global information society, Marketing is now more relevant than ever. Marketing experts have to cope with the task of creating demand by offering appealing products and services and to ensure economic success of their companies. The Professional MBA, Specialization Advanced Marketing Management offers state-of-the-art General Management Education and provides in-depht marketing know-how and skills to create innovative and successful marketing strategies.
Master of Business Administration – MBA Duration: 4 semesters, part-time ECTS-Points: 90 Attendance fee: EUR 22,900 Target group Managers and future executives who want to gain specific knowledge in the area of marketing and sales Language English Teaching method Blended Learning Start Rolling admission Contact Department for Management and Economics Dr.in Gertraud Schrattenecker E-Mail: gertraud.schrattenecker@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2828 www.donau-uni.ac.at/mba/marketingsales
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 166
166 Strategie, Innovation und Marketing
Professional MBA – Vertiefung Entrepreneurship & Innovation Management Unternehmerisch agierende Menschen als Initiatoren der Wertschöpfung gewinnen im zusammenwachsenden Europa zunehmend an Bedeutung – sie gehören zu einer Gruppe, die sich durch Know-how, Mut und Risikobereitschaft auszeichnet. Gleichzeitig wird unternehmerisches Verhalten im Management – Corporate Entrepreneurship – als ein entscheidender Erfolgsfaktor in mittleren und großen Unternehmen angesehen. Der Professional MBA-Studiengang „Entrepreneurship & Innovation Management“ bereitet auf ein ganzheitliches Denken und Handeln in einem an Komplexität und Dynamik zunehmenden Wirtschaftsraum vor. Aufbauend auf eine State-of-the-Art-General-Management-Weiterbildung wird spezielles Know-how zur Unternehmensführung bzw. zum zielgerichteten Management von New Ventures vermittelt. Das Coaching zur Entwicklung realer oder virtueller neuer Geschäftsfelder oder Unternehmungen ist integraler Bestandteil der Entrepreneurship-Vertiefung und befähigt die TeilnehmerInnen, ein Gründungs- bzw. Wachstumsprojekt prozesshaft zu verstehen und anhand eines eigenen Fallbeispiels zu entwickeln. Das Certified Program kann einzeln gebucht und für das MBA-Programm angerechnet werden.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 21 Teilnahmegebühr: EUR 6.900,Master of Business Administration – MBA Dauer: 3 Semester, Vollzeit oder 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 22.900,Zielgruppe ExpertInnen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt in Entrepreneurship setzen wolle Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Jeweils im September bzw. Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Dr. Anton Zeiner E-Mail: anton.zeiner@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2130 www.donau-uni.ac.at/entrepreneurship
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 167
Strategie, Innovation und Marketing 167
Professional MBA – Vertiefung Restrukturierung & Unternehmensplanung Die gegenwärtigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind geprägt von großer Unsicherheit, knappen finanziellen Ressourcen und verschärftem Wettbewerb. Bisherige Konzepte des strategischen und operativen Managements greifen nicht mehr in gewohntem Ausmaß, viele Unternehmer stehen vor Grundsatzentscheidungen hinsichtlich der Weiterentwicklung und Fortführung ihres Unternehmens. Die nächsten Jahre werden von den Nachwirkungen der weltweiten Finanzkrise geprägt sein, die durch diese Krise ausgelösten realwirtschaftlichen Probleme werden viele Betriebe zu einem Umdenken veranlassen oder sogar eine Neuorientierung und Neuausrichtung des Unternehmens erfordern. Wie sehr diese Krise nachhaltig wirken wird, ist unter ExpertInnen umstritten, die Auseinandersetzung mit krisentypischen Erscheinungsbildern ist jedoch Voraussetzung für die Nutzung von Erfolgspotenzialen und Chancen, die sich in einer Krise bieten und letztlich zu strategischen Vorteilen führen. Unternehmen können aus einer Krise durchaus gestärkt hervorgehen, sofern die richtigen Schritte gesetzt und neue Perspektiven gefunden wurden. Wichtig ist eine nüchterne Bestandsaufnahme der Unternehmenssituation aus strategischer, operativer, technologischer, finanzieller und personeller Sicht und das Bewusstsein über die eigenen Stärken und Schwächen. Der Universitätslehrgang „Restrukturierung & Unternehmensplanung“ beinhaltet Module zu den wesentlichen Restrukturierungsparametern. Zielsetzung ist die Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Lösungsansätzen, sowie das Aufzeigen der Komplexität von unternehmensinternen Zusammenhängen in Restrukturierungssituationen. Das Certified Program „Applied Restructuring Management„ kann einzeln gebucht und für das MBA-Programm angerechnet werden.
Certified Program Applied Restructuring Management Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 28 Teilnahmegebühr: EUR 6.900,Master of Business Administration – MBA Dauer: 3 Semester, Vollzeit oder 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 22.900,Zielgruppe ExpertInnen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt im Bereich Restrukturierung eines Unternehmens setzen wollen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Auf Anfrage Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften Dr. Anton Zeiner E-Mail: anton.zeiner@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2130 www.donau-uni.ac.at/restrukturierung-mba
Innovationen für eine nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung stehen im Vordergrund der Lehrgänge im Bereich Recht, Verwaltung und Internationales: So werden aktuell gefragte Rechtskenntnisse, Kompetenzen zu den Themen Migration und Integration sowie Know-how für eine moderne öffentliche Verwaltung vermittelt. Interdisziplinäre Teams entwickeln Weiterbildungsprogramme, die neue Arbeitsperspektiven eröffnen, zum Beispiel in der internationalen Konfliktlösung, in der Regionalentwicklung oder im Diversity Management.
Foto © Rafaela Pröll
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 168
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 169
169
Recht, Verwaltung und Internationales
Allgemeine Rechtskompetenzen Grundlagen des österreichischen und europäischen Rechts Master of Legal Studies
170 171
Europarecht und Internationale Beziehungen Diplomacy and Global Affairs Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (EIWR) International Dispute Resolution International Relations
172 173 174 175
Integration und Migration Diversität und Wohnmanagement Evaluation für den Sozialbereich Interkulturelle Kompetenzen Interreligiöser Dialog: Begegnung von Juden, Christen und Muslimen Migrant Health: Addressing New Challenges in Europe Migrations- und Integrationsmanagement Neo-Salafistischer Islamismus. Grundlagen – Analyse – Prävention Soziale Arbeit zur Integration von Flüchtlingen Spirituelle Begleitung in der globalisierten Gesellschaft
176 177 siehe Seite 117 178 179 180 181 siehe Seite 43 182
Public Administration Integrative Regionalentwicklung für Kommunen, Gemeinden und Regionen VerwaltungsmanagerIn
183 184
Spezielle Rechtskompetenzen Bank- und Kapitalmarktrecht im internationalen Kontext Medizinrecht Menschenrechte – Human Rights Sportrecht Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Kriminologie Versicherungsrecht Versicherungsrecht LL.M. Vertragsrecht und Vertragsgestaltung
185 186 187 188 189 190 191 192
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 170
170 Allgemeine Rechtskompetenzen
Grundlagen des österreichischen und europäischen Rechts In der heutigen Berufswelt sind auch NichtjuristInnen zunehmend mit rechtlichen Fragestellungen befasst, wobei die oft zwangsläufig selbst erworbenen juristischen Kenntnisse in der Regel nicht ausreichen, um kompetent juristisch relevante Sachverhalte zu erfassen und Entscheidungen zu treffen. Daher bedarf es einer attraktiven und praxisorientierten Weiterbildung für NichtjuristInnen, um sich die erforderliche rechtliche Kompetenz und vor allem die dazugehörige juristische Arbeitsmethodik aneignen zu können, die heute immer mehr im täglichen Berufsleben benötigt wird. Der Universitätslehrgang „Grundlagen des österreichischen und europäischen Rechts“ setzt hier an und vermittelt NichtjuristInnen aus Wirtschaft, Verwaltung und Organisationen rechtliches Grundlagenwissen und schärft die juristischen Kenntnisse und Fähigkeiten all jener, die mit rechtlicher Materie konfrontiert sind und in ihrem Handeln rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen haben.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 17 Teilnahmegebühr: EUR 2.490,Zielgruppe NichtjuristInnen, die im Berufsleben mit rechtlicher Materie konfrontiert sind und in ihrem Handeln rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen müssen, vor allem aus folgenden Bereichen: Wirtschaft, Verwaltung und Organisationen Sprache Deutsch Lernformat Fernlehre Beginn März 2017 Kontakt Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen Elvira Kaiblinger E-Mail: elvira.kaiblinger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2402 www.donau-uni.ac.at/grundlagenrecht
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 171
Allgemeine Rechtskompetenzen 171
Master of Legal Studies Der renommierte, seit 2006 bestehende, Universitätslehrgang „Master of Legal Studies, MLS“ ist ein rechtliches Aufbaustudium für NichtjuristInnen. Das Ziel der Weiterbildung liegt in der Vermittlung rechtlichen Fachwissens sowie in der Schulung juristischen Denkens und juristischer Arbeitsmethodik. Das Studium soll die rechtlichen Kenntnisse und Fähigkeiten all jener vertiefen, die im täglichen Berufsleben mit rechtlicher Materie konfrontiert sind, aber kein juristisches Grundstudium absolviert haben. Insbesondere werden die Studierenden befähigt, sich rasch in Rechtsgebiete und Rechtsfragen einzuarbeiten. Sie entwickeln ein rechtliches Grundverständnis sowie ein ausgeprägtes Rechtsbewusstsein, das sie in die Lage versetzt, rechtliche Sachverhalte kritisch zu hinterfragen und zu behandeln. Mit dem rechtlichen Aufbaustudium „Master of Legal Studies“ erlangen NichtjuristInnen eine heute in allen Berufsfeldern notwendige Rechtskompetenz und optimieren ihre Karrierechancen.
Master of Legal Studies – MLS Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Zielgruppe AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen bzw. Personen mit gleichzuhaltender Qualifikation und Berufserfahrung in adäquater Position; Führungskräfte und Erwerbstätige in Wirtschaft, Industrie, Interessenvertretungen, Medien, bei Bund, Land und Gemeinden sowie bei nationalen und internationalen Organisationen Sprache Deutsch/Rechtsenglisch Lernformat Präsenzmodule Beginn 6. Oktober 2017 Kontakt Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen Christina Karner E-Mail: christina.karner@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2409 www.donau-uni.ac.at/mls
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 172
172 Europarecht und Internationale Beziehungen
Diplomacy and Global Affairs 'Diplomacy' represents one of the most enduring institutions of modern statehood. However, in a globalizing world its requirements go far beyond the classic functions of negotiations between nations. Today, not only the demands and working methods of international diplomacy are modified but also new diplomatic actors appear, raising claims to actively contribute to shaping world politics. For this reason, we understand 'diplomacy' in a broader sense including para-diplomatic functions in international organizations, task forces, civil and military services, NGOs and the business. This interdisciplinary program offers a comprehensive understanding of complex political issues providing in-depth knowledge of identifying solutions for a globalized world context, including a better knowledge of non-Western perceptions. The program's uniqueness lies in the linkage of theoretical approaches with policy implications. It introduces perspectives on the study of world politics, international relations and socio-economic transformation. A special emphasis is given to security, human rights protection, migration and refugee crisis, intercultural dialogue as well as the training of practical skills for the international arena. Full-time employment is compatible with this program. Participants will benefit from a network of colleagues from around the world.
Academic Expert Duration: 3 semesters, part-time ECTS-Points: 60 Attendance fee: EUR 7,100 Master of Arts – MA Duration: 5 semesters, part-time ECTS-Points: 120 Attendance fee: EUR 12,600 Target group Professionals active in international settings: employees of international organizations and businesses, Austrian and foreign diplomats, Austrian and international military officers, NGO personnel, ministerial staff, and any holder of a BA dealing with crisis regions, armed conflicts and migration phenomena Language English Teaching method Blended Learning Start Spring/autumn 2017 Contact Department for Migration and Globalization Prof.in Dr.in Irene Etzersdorfer E-Mail: irene.etzersdorfer@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2182 www.donau-uni.ac.at/diplomacy
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 173
Europarecht und Internationale Beziehungen 173
Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (EIWR) Wirtschaftsrechtliche Fragestellungen weisen in der Praxis oft grenzüberschreitende Bezüge auf und sind zunehmend vom Unionsrecht determiniert. Daher sind profunde Kenntnisse des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts unerlässlich für eine erfolgreiche Karriere in transnational operierenden Unternehmen und Anwaltssozietäten. Der Universitätslehrgang „Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht“ bietet seinen TeilnehmerInnen eine stark praxisorientierte Weiterbildung, die über bloße Wissensvermittlung hinausgeht und sich an den Bedürfnissen eines globalisierten Rechtsraumes orientiert. Der Studiengang kürzt mit seinen ausgewählten Vertiefungsschwerpunkten den Weg zum/zur international erfolgreichen Experten/Expertin im Wirtschaftsrecht ab und befähigt zur raschen eigenverantwortlichen praktischen Tätigkeit im europäischen, internationalen und transkontinentalen Wirtschaftsrecht.
Master of Laws – LL.M. Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Zielgruppe AbsolventInnen der Rechtswissenschaften vor allem BerufseinsteigerInnen (AbsolventInnen des Gerichtsjahrs/Referendariats, KonzipientInnen, DissertantInnen, PhD-StudentInnen), die in vergleichsweise kurzer Studiendauer in Modulen, die ausschließlich am Wochenende stattfinden, eine hochqualitative und besonders praxisorientierte wirtschaftsrechtliche Zusatzqualifikation erwerben wollen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Oktober 2017 Kontakt Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen Kornelia Schock E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2403 www.donau-uni.ac.at/eurojus
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 174
174 Europarecht und Internationale Beziehungen
International Dispute Resolution The LL.M. Program in International Dispute Resolution was designed to explore new and innovative avenues in the area of dispute resolution and to provide a profound knowledge and skills for a successful career in the exciting field of international dispute resolution. Emphasis is put on arbitration in the CEE region. The Department for Legal Studies and International Relations developed a program, which offers students the opportunity to explore in detail various means for resolving international disputes in an efficient way. The core areas of international commercial arbitration, international commercial litigation, international business mediation, and negotiation are complemented with course modules on international investment disputes and other special topics. These course modules include conflict management as well as practice-oriented exercises such as stakeholder disputes and litigation PR, which shall provide our graduates with the necessary practical knowledge and techniques to achieve the best possible outcome for their international clients. This program is supported by the internationally renowned law-firm Konrad & Partners.
Master of Laws – LL.M. Duration: 4 semesters, part-time ECTS-Points: 90 Attendance fee: EUR 11,900 Target group Law graduates and practitioners interested in International Dispute Resolution as well as lawyers in training, business lawyers and attorneys, legal counsel and consultants Language English Teaching method Blended Learning Start Autumn 2017 Contact Department for Legal Studies and International Relations Kornelia Schock E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2403 www.donau-uni.ac.at/dispute
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 175
Europarecht und Internationale Beziehungen 175
International Relations Der Universitätslehrgang „International Relations“ eröffnet Studierenden die Möglichkeit, Fachwissen im Bereich der internationalen Beziehungen zu erlangen und so zum Experten/zur Expertin in einem Bereich zu werden, der ständigen Veränderungen unterworfen ist und sich durch große Dynamik auszeichnet. Auf der Grundlage eines interdisziplinären Ansatzes aus Recht, Politik und Wirtschaft erhalten die Studierenden eine fundierte und den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragende Weiterbildung, die darauf abzielt, Probleme der Weltpolitik kritisch beurteilen, die Komplexität der internationalen Beziehungen verstehen bzw. einordnen zu können sowie Lösungsansätze auszuarbeiten und anzubieten.
Master of Arts – MA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Zielgruppe AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen jeglicher Studienrichtung und Personen im Berufsleben mit gleichzuhaltender Qualifikation in adäquater Position – vor allem aus folgenden Sparten: Presse/Medien, Interessenvertretungen, Internationalen Organisationen, NGOs, Wirtschaft, Industrie, öffentliche Verwaltung, Politikberatung, Wissenschaft Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Präsenzmodule Beginn 6. Oktober 2017 Kontakt Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen Elfie Jokesch E-Mail: elfie.jokesch@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2401 www.donau-uni.ac.at/intrelations
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 176
176 Integration und Migration
Diversität und Wohnmanagement Wie kann gelungenes Miteinander einer zusehends vielfältigeren Bevölkerung aktiv gestaltet werden? Integration – diese Thematik bezieht sich längst nicht mehr ausschließlich auf MigrantInnen, sondern generell auf eine zunehmend diverse Gesellschaft. Im Wohnbereich können heftige Konflikte entstehen, mit denen Hausverwaltungen und Bauträger tagtäglich konfrontiert sind. MitarbeiterInnen solcher Unternehmen müssen dann häufig auf „Learning by doing“ zurückgreifen. Das kann mit großer Frustration und dem Gefühl verbunden sein, von der eigenen Organisation im Stich gelassen zu werden. Gut ausgebildete MitarbeiterInnen bei Wohnbauträgern, in Haus- und Gemeindeverwaltungen helfen, Mühen und Kosten für die Schlichtung von langwierigen Konflikten zu minimieren, indem sie proaktiv Wohnumfelder schaffen. Der Universitätslehrgang „Diversität und Wohnmanagement" vermittelt daher Handlungswissen und Kompetenzen für die alltägliche Arbeit.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 7.900,Zielgruppe > MitarbeiterInnen öffentlicher Verwaltung (Gemeinden, Magistrate) > SozialarbeiterInnen in Gebietsbetreuungen und anderen öffentlichen Einrichtungen > MitarbeiterInnen gemeinnütziger/kommerzieller Wohnbauträger und Hausverwaltungen > MitarbeiterInnen von Beratungs- und Betreuungseinrichtungen, NGOs in den Bereichen Wohnen und Integration, lokale Initiativen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Siehe Website Kontakt Department für Migration und Globalisierung Manuela Fraberger E-Mail: manuela.fraberger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2425 www.donau-uni.ac.at/mig/wohnen
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 177
Integration und Migration 177
Neu!
Evaluation für den Sozialbereich In Zeiten, die immer mehr faktenbasierte Projektausrichtung verlangen und in denen auch Sozialeinrichtungen gefordert sind, ihre Aktivitäten und Programme zu beurteilen, sind Evaluationen auch für kleine und mittlere Unternehmen sowie NGOs eine Notwendigkeit geworden. Daher müssen die MitarbeiterInnen dieser Einrichtungen entweder Evaluationen vergeben oder selbst durchführen. AkteurInnen sind daran interessiert, erfolgreiche Projektbeispiele (models of good practice) vorzustellen und auszutauschen. Auch hierfür ist eine übersichtliche und nachvollziehbare Evaluation hilfreich. Der Universitätslehrgang bietet MitarbeiterInnen und ProjektmanagerInnen im Sozialbereich eine berufsbegleitende Weiterbildung für grundlegende und erweitere Kenntnisse zum Thema Planung und Evaluation.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: EUR 4.000,Zielgruppe > Fachkräfte in den Bereichen Sozialarbeit, Jugendarbeit, Integrationsarbeit > ProjektmanagerInnen im Sozial- und Integrationsbereich > MitarbeiterInnen im Management, die Evaluationen beauftragen, oder Personen, die selbst Projekte und Programme der Einrichtungen evaluieren bzw. eine Evaluation begleiten Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 20. April 2017 Kontakt Department für Migration und Globalisierung Marzena Michalik, B.A. E-Mail: marzena.michalik@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2428 www.donau-uni.ac.at/mig/evsoz
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 178
178 Integration und Migration
Interreligiöser Dialog: Begegnung von Juden, Christen und Muslimen In religiös und kulturell vielfältigen Gesellschaften bilden interreligiöse Kompetenzen Schlüsselqualifikationen, die zunehmend in vielen Bereichen – von der Schule, den Religionsgemeinschaften bis zu den Kommunen – erforderlich sind. Die Bedeutung des interreligiösen Dialogs für das Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft wird immer deutlicher: Als Mittel, um Brücken der Verständigung zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen aufzubauen – und als Weg, Beziehungen zu den religiös ‚Anderen’ zu knüpfen, ohne sie zu vereinnahmen, sondern von ihren eigenen Voraussetzungen her zu verstehen. Der Universitätslehrgang bildet den ersten berufsbegleitenden Masterlehrgang im Bereich des interreligiösen Dialogs im deutschsprachigen Raum. Er konzentriert sich auf die komplexen Beziehungen zwischen den drei abrahamischen Traditionen Judentum, Christentum und Islam, die in vielfachen wechselseitigen Verbindungen und Abgrenzungen zueinander stehen. Der Universitätslehrgang bietet eine akademische und zugleich praxisorientierte Weiterbildung, die sich in Balance zwischen theoretischer Fundierung des Dialogs sowie der Vermittlung von Kompetenzen für anspruchsvolle interreligiöse Lernprozesse auf lokaler Ebene befindet. Der Lehrgang stellt selbst einen interreligiösen Lernprozess dar: Intendiert ist eine vielfältige Gruppe von Studierenden unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Zugehörigkeiten. Unterrichten werden führende Fachleute aus allen drei religiösen Traditionen. Elemente eines trialogischen Unterrichts sind Besuche von Orten der drei Religionen sowie Begegnungen mit VertreterInnen religiöser Gemeinschaften und interreligiöser Institutionen u. a. in Berlin, London, Heidelberg, Zürich und Sarajevo.
Master of Arts – MA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 7.500,Zielgruppe Personen, die sich beruflich oder ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen (Religionsgemeinschaften, kommunale Integrationsarbeit, Bildungswesen usw.) für das Anliegen des interreligiösen Dialogs einsetzen und sich fachlich und praktisch vertiefen wollen, sowie Personen, die bereits Erfahrungen im Dialog mitbringen und zukünftig interreligiöse Lernprozesse auf unterschiedlichen Ebenen fundiert und professionell initiieren, fördern und begleiten wollen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2018/2019 Kontakt Department für Migration und Globalisierung Adriana Harm, M. E-Mail: adriana.harm@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2419 www.donau-uni.ac.at/religion/ interreligioeser-dialog
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 179
Integration und Migration 179
Migrant Health: Addressing New Challenges in Europe Persons working in health professions are confronted in their daily work with the health specific, human rights and intercultural dimensions and challenges accompanying a development towards a pluralist society, consequence of inter-European and inter-continental migration. The curriculum will provide motivation and orientation, knowledge and skills to postgraduate students, health, public health and social care professionals who (aim to) assist, treat, care and refer migrating persons and/ or design, plan and implement health and social care programs for migrating populations and their integration and/ or for those who aim to participate in migrants’ health related researches. The objective of this course is the transfer of competences needed to act in this challenging framework. This includes solid knowledge about migration and its links to health, as well as the relevance for sectors like economy, labor market and health systems. The curriculum consists of the following six modules: > Research Methodology and Epidemiology > Economics and Migration Health > Migrant Sensitive Health Care: Organisational and Management Requirements > Behavioral and Psycho-social Aspects of Migration > Environmental Medicine and Occupational Health > Clinical and Public Health Assessment In cooperation with the University of PÊcs Medical School .
Master of Science – MSc Duration: 6 semesters, part-time ECTS-Points: 120 Attendance fee: EUR 14,900 Target group Health, public health and social care professionals Language English Teaching method Blended Learning Start October 2017 Contact Department for Migration and Globalization Mag. Friedrich Altenburg, MSc E-Mail: friedrich.altenburg@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2415 www.donau-uni.ac.at/mig/migranthealth
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 180
180 Integration und Migration
Migrations- und Integrationsmanagement Mit der zunehmenden Eigendynamik der Zuwanderungen nach Österreich und Europa rückt der Umgang mit der steigenden ethnischen, kulturellen und religiösen Vielfalt ins politische und gesellschaftliche Rampenlicht. Migrationen beeinflussen die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zusammensetzung der Gesellschaft und bleiben nicht ohne Einfluss auf die internationalen Beziehungen. Dieser Umstand löst sowohl im individuellen Umfeld als auch auf der gesellschaftlichen und institutionellen Ebene Verunsicherung aus. Es bedarf daher einer wissenschaftlich fundierten, rationalen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die sich aus den Migrationen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ergeben. Das Studium soll die Integration der MigrantInnen fördern und das gegenseitige Verständnis von Einheimischen und MigrantInnen verbessern. Damit wird ein Beitrag zum sozialen Zusammenhalt der Bevölkerung Österreichs geleistet. Die soziale Kohäsion ist eine Voraussetzung für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Sicherung der Wohlfahrt aller. Der Universitätslehrgang wird in den Abschlussformen Master of Science (fünf Semester) oder Akademische/r ExpertIn (drei Semester) angeboten. In beiden Formen gibt es Pflichtfächer und Wahlfächer, um das Studium optimal an den individuellen Bedarf anzupassen. Ein Wechsel von einer Studienform in die andere ist jeweils vor Beginn der Abschlussarbeit möglich.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 6.900,Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Zielgruppe Personen in Führungs-, Leitungs- und Organisationsfunktionen, die sich im Rahmen ihrer beruflichen oder zivilgesellschaftlichen Tätigkeit mit Fragen der Migration und Integration in Österreich und Europa beschäftigen, insbesondere Personen in der kommunalen Integrationsarbeit (Kommunen, NGOs, religiöse Gemeinschaften); Personen im AMS, der Flüchtlingshilfe, der Polizei und anderen Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung; Beschäftigte in Kindergärten, Schulen, Spitälern, Pflegeheimen etc.; Personen aus dem Bereich der Konfliktarbeit und Mediation; Personen, die eine Laufbahn in der Migrations- und Integrationsforschung anstreben; ErwachsenenbildnerInnen, v. a. im Bereich der interkulturellen Bildungsarbeit Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 19. Oktober 2017 bzw. Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Migration und Globalisierung Alexandra Zeilinger E-Mail: alexandra.zeilinger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2568 www.donau-uni.ac.at/mig/migint
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 181
Integration und Migration 181
Neo-Salafistischer Islamismus. Grundlagen – Analyse – Prävention Radikale salafistische und djihadistische Gruppierungen, Organisationen und Netzwerke, die transnational agieren, sind seit Jahrzehnten ein bedeutender Faktor der globalen Politik und globaler Krisen. Das Phänomen des djihadistischen Salafismus weist gegenwärtig eine verstärkte Globalisierungs auf, indem u. a. das Internet und die Sozialen Medien systematisch eingesetzt werden, um weltweit Menschen für den bewaffneten Kampf anzuwerben. Der Universitätslehrgang vermittelt Kenntnisse über die historische Entwicklung, die Strategien und die Ideologie des radikalen, militanten Neo-Salafismus und Djihadismus, um die aktuellen Entwicklungen sachkundig und differenziert einordnen zu können. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Rolle des Internets und der Sozialen Medien für die Propaganda und Rekrutierungsmaßnahmen djihadistischer Organisationen. Die Faktoren und der Verlauf der Radikalisierung von Jugendlichen im Kontext neo-salafistischer Mobilisierung werden aus psychologischer und psychoanalytischer Sicht analysiert und die Ergebnisse empirischer Forschung dazu vorgestellt. Den Fokus des Lehrgangs bildet die Auseinandersetzung mit Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Formen und Methoden von hochwertiger Präventionspraxis und Deradikalisierungsmaßnahmen in diesem Bereich.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 15 Teilnahmegebühr: EUR 3.600,Zielgruppe Fachkräfte in den Bereichen Jugendarbeit, Sozialarbeit und Bewährungshilfe, muslimische Organisationen, weiterführende schulische und beruflichen Bildung (v. a. Aus- und Fortbildung von Lehrkräften), politische Bildung, kommunale Integrationsarbeit und -politik, öffentliche Sicherheit (primär Personen in leitender Position bzw. in der Aus- und Fortbildung in diesen Bereichen) Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 18. Mai 2017 Kontakt Department für Migration und Globalisierung PD Mag. Dr. theol. Ernst Fürlinger E-Mail: ernst.fuerlinger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2558 www.donau-uni.ac.at/religion/salafismus
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 182
182 Integration und Migration
Spirituelle Begleitung in der globalisierten Gesellschaft Durch Globalisierung, Migrationen und neue spirituelle Strömungen sind in Europa in den letzten Jahrzehnten, veränderte Menschenlandschaften und transformierte religiöse Räume entstanden.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 7.900,-
Der überkonfessionell ausgerichtete Universitätslehrgang nimmt diese Herausforderung im Bereich der spirituellen Begleitung auf. Er bietet eine systematische, berufsbegleitende Weiterbildung für die menschliche, religiöse und spirituelle Begleitungstätigkeit in unterschiedlichen Berufsfeldern wie Medizin, Pflege und Hospizarbeit (v. a. Palliative Care), Seelsorge in den verschiedenen Religionsgemeinschaften, Psychotherapie, Alten- und Sozialarbeit – vor dem Horizont kultureller und religiöser Vielfalt und einer veränderten Spiritualitätskultur.
Master of Arts – MA Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,-
Schwerpunkte des Lehrgangs bilden: > Vermittlung von Kenntnissen, Kompetenzen und zentralen Methoden in der spirituellen Begleitung > Grundwissen über religiöse und spirituelle Traditionen und ihren Beitrag zur Klärung von Lebensfragen > Prinzipien und Praxis des Umgangs mit Krankheit, Leid, Krisensituationen, Sterben und Tod in Begleitungsbeziehungen > Förderung spiritueller Wachstumsprozesse > Eigene persönliche bzw. spirituelle Entwicklung
Zielgruppe Personen, die in folgenden Berufsbereichen tätig sind: > Medizin, Pflege, Hospizarbeit, v. a. Palliative Care > Seelsorge in den verschiedenen Religionsgemeinschaften > Psychotherapie, Psychologie und Psychiatrie > Altenarbeit > Sozialarbeit und Sozialfachbetreuung > Lebens- und Sozialberatung > Unternehmensberatung und -entwicklung > Spirituelle Begleitung in freien Berufen, z. B. Ritualarbeit, Trauerbegleitung, Meditationsanleitung Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Siehe Website Kontakt Department für Migration und Globalisierung Alexandra Zeilinger E-Mail: alexandra.zeilinger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2568 www.donau-uni.ac.at/religion/ spirituelle-begleitung
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 183
Public Administration 183
Integrative Regionalentwicklung für Kommunen, Gemeinden und Regionen Globalisierung, internationaler Wettbewerb, demografische Veränderungen, Landflucht und Megacities sind nicht nur Schlagworte. Sie beeinflussen die Regionen, in denen wir leben, die Qualität der Umwelt, unsere wirtschaftlichen Möglichkeiten. Integrative Regionalentwicklung kann die Rahmenbedingungen schaffen, um diesen Herausforderungen auf regionaler Ebene zu begegnen. Das aktive Gestalten dieses Prozesses ist die komplexe und spannende Aufgabe im vielseitigen Arbeitsfeld des Regionalmanagements. Berufliche Perspektiven finden AbsolventInnen z. B. in den Arbeitsfeldern Regionalmanagement, Regionalpolitik, Tourismus, Dorferneuerung, öffentliche Verwaltung, Wirtschaftsförderung, Regionalmarketing, Medien. Der Fokus des Universitätslehrgangs liegt darauf, grundlegendes theoretisches Wissen lösungsorientiert und praxisnah zu vermitteln. Einzelne Lehrveranstaltungen des Programms sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 15 Teilnahmegebühr: EUR 2.300,Master of Arts – MA Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 10.900,Zielgruppe > HochschulabsolvenInnen, die sich im Bereich der Regionalentwicklung und Regionalpolitik weiterbilden wollen > Personen, die bereits in der Regionalentwicklung und Regionalpolitik tätig sind und die sich inhaltlich fortbilden und weiter qualifizieren wollen > Personen, die aus einem anderen beruflichen Umfeld kommen und die sich im Zuge einer persönlichen Neuorientierung im Bereich der integrativen Regionalentwicklung weiterbilden wollen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Herbst 2017 Kontakt Department für Migration und Globalisierung Adriana Harm, M. E-Mail: adriana.harm@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2419 www.donau-uni.ac.at/mig/ regionalentwicklung
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 184
184 Public Administration
VerwaltungsmanagerIn Das Programm zielt darauf ab, Fertigkeiten und Knowhow zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen für kommunale Verwaltungen zu vermitteln. Diese umfassen insbesondere die effektive und effiziente Anwendung von strategischen und operativen Managementkonzepten und -instrumenten, die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologie sowie die Entwicklung von praxisnahen Lösungsansätzen für die aktive Mitgestaltung von Modernisierungs- und Veränderungsprozessen. Der Universitätslehrgang wird in Kooperation mit der Kommunalakademie Niederösterreich durchgeführt und vom Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten Österreichs unterstützt. Die TeilnehmerInnen > lernen strategische und operative Managementkonzepte und -instrumente kennen und anwenden > erfahren, wie sie die Entwicklungen der Informationsund Kommunikationstechnologie für ihre Organisation nutzbar machen können > entwickeln praxisnahe Lösungsansätze, um ihren Aufgabenbereich aktiv mitgestalten und Modernisierungsbzw. Veränderungsprozesse vorantreiben zu können.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 25 Teilnahmegebühr: TeilnehmerInnen > aus Gemeinden in NÖ: EUR 2.390,> aus anderen öffentlichen Institutionen: EUR 3.390,Zielgruppe (Angehende) Führungskräfte aus der kommunalen Verwaltung, Gemeindeverbänden, anderen öffentlichen Institutionen sowie verwaltungsnahen Bereichen. Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Auf Anfrage Kontakt Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung Gerlinde Ecker, MSc E-Mail: gerlinde.ecker@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2471 www.donau-uni.ac.at/puma
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 185
Spezielle Rechtskompetenzen 185
Bank- und Kapitalmarktrecht im internationalen Kontext Die zunehmende Globalisierung und die nachhaltigen Veränderungen auf den internationalen Finanzmärkten erfordern eine fundierte rechtliche Weiterbildung im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts. Wie die globale Finanzkrise sowie die verschiedenen Krisenbewältigungsmaßnahmen zeigen, handelt es sich gerade beim Bankund Kapitalmarktrecht um eines der – nicht nur medial – präsentesten Rechtsgebiete. Dabei spannt sich der inhaltliche Bogen von zentralen Aspekten des Bankaufsichtsrechts mit den diversen Implikationen für die Finanzmarktstabilität bis hin zu Fragestellungen der Transparenz oder des AnlegerInnenschutzes im Kontext der unterschiedlichen Beziehungen zwischen Kreditinstitut und KundInnen. Diesem breiten Spektrum an Themen und globalen Herausforderungen, die sehr stark supranationaler, wenn nicht internationaler Natur sind, soll hier Rechnung getragen werden. Der Universitätslehrgang vermittelt und veranschaulicht sowohl die notwendigen theoretischen Grundlagen als auch die relevanten praktischen Implikationen umfassend. Die Auseinandersetzung mit Bank- und Kapitalmarktrecht bedarf zudem eines interdisziplinären Ansatzes, sodass der Universitätslehrgang, obwohl eindeutig rechtlicher Natur, mit Ausführungen zu ökonomischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Informationen abgerundet wird.
Master of Legal Studies – MLS Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Master of Laws – LL.M. Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Zielgruppe AbsolventInnen mit abgeschlossenem Hochschulstudium bzw. Personen mit einschlägiger Berufserfahrung, vor allem aus folgenden Sparten: Banken, Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Investmentfonds, Vermögensverwaltung, Finanzberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltskanzleien mit Schwerpunkt auf Bank-, Kapitalmarkt- und Finanzrecht sowie Finanzabteilungen der öffentlichen Verwaltung, Unternehmen aller Branchen, Interessenvertretungen und Organisationen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Präsenzmodule Beginn Oktober 2017 Kontakt Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen Kornelia Schock E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2403 www.donau-uni.ac.at/bankundkapital
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 186
186 Spezielle Rechtskompetenzen
Medizinrecht Rechtliche Fragestellungen in der Medizin haben in den vergangenen Jahrzehnten sprunghaft an Bedeutung gewonnen. Die fortschreitende Verrechtlichung immer weiterer Bereiche der Medizin und die wachsende Komplexität des einschlägigen Rechtsmaterials hat – nicht nur in Österreich – zur Herausbildung des neuen wissenschaftlichen Fachs „Medizinrecht“ geführt. Diese Disziplin beschäftigt sich mit der Gesamtheit der rechtlichen Regeln, die sich unmittelbar oder mittelbar auf die Ausübung der Heilkunde beziehen. Dies erfordert eine interdisziplinäre und die herkömmlichen Fächergrenzen überschreitende Einbeziehung verfassungsrechtlicher, verwaltungsrechtlicher, europarechtlicher, völkerrechtlicher, zivilrechtlicher, strafrechtlicher, arbeits- und sozialrechtlicher sowie rechtsethischer Aspekte der Ausübung der Medizin. Der Universitätslehrgang „Medizinrecht“ bietet all jenen, die in ihrem Berufsleben mit dieser Rechtsmaterie konfrontiert sind, eine Weiterbildung im Gesundheits- und Medizinrecht. Die Schwerpunkte reichen von den nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen über das Organisationsrecht, das Berufsrecht der Heilberufe, das Haftungsrecht, unterschiedliche Produktrechte bis hin zu aktuellen Aspekten der biomedizinischen Forschung und des rechtlichen Umgangs mit neuen Technologien in Medizin und Bioethik. Die Medizinrechtslehrgänge werden in Kooperation mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien durchgeführt.
Master of Legal Studies – MLS Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Zielgruppe AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen jeglicher Studienrichtung sowie Erwerbstätige aus dem medizinnahen Umfeld in Gesundheitsberufen und Krankenanstalten, Wirtschaft und Pharmaindustrie, Interessenvertretungen und Patientenanwaltschaften, bei Bund, Land, Gemeinden und Sozialversicherungsträgern sowie bei nationalen und internationalen Organisationen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Präsenzmodule Beginn Oktober 2017 Kontakt Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen Elvira Kaiblinger E-Mail: elvira.kaiblinger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2402 www.donau-uni.ac.at/medrecht
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 187
Spezielle Rechtskompetenzen 187
Menschenrechte – Human Rights Heute spielen Menschenrechte sowohl in der Innen- wie Außenpolitik, im nationalen und internationalen Recht, in der politischen Diskussion als auch bei den Aktivitäten von GOs und NGOs, selbst von Unternehmen, eine immer größere Rolle und tragen zur verstärkten Zusammenarbeit der Staatengemeinschaft und zur Verbesserung des internationalen Menschenrechtsschutzes bei. Unsere Studienprogramme im Bereich der Menschenrechte setzen hier an und bieten den Studierenden eine fundierte und den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragende Weiterbildung, die darauf abzielt, die Menschenrechtsproblematik beurteilen zu können, die Komplexität dieser Materie zu verstehen bzw. einordnen zu können sowie Lösungsansätze auszuarbeiten und anzubieten. Den Studierenden wird die Möglichkeit eröffnet, Fachwissen im Bereich der Menschenrechte zu erlangen und so zur Expertin bzw. zum Experten in einem Bereich zu werden, der ständigen Veränderungen unterworfen ist, sich durch große Dynamik auszeichnet und in den letzten Jahren durch die weltweite internationale Entwicklung sehr an Bedeutung gewonnen hat.
Master of Arts – MA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Zielgruppe AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen jeglicher Studienrichtung sowie sämtliche Erwerbstätige aus Internationalen Organisationen, NGOs, humanitären Einrichtungen, Personen in internationalen Einsätzen, öffentliche Verwaltung, Politikberatung, Presse/Medien, Interessenvertretungen, Unternehmen, Think Tanks und Wissenschaft Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 20. Oktober 2017 Kontakt Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen Elfie Jokesch E-Mail: elfie.jokesch@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2401 www.donau-uni.ac.at/menschenrechte
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 188
188 Spezielle Rechtskompetenzen
Sportrecht Sport ist nicht nur gesund, sondern hat auch rechtliche und wirtschaftliche Aspekte. Schlagzeilen aus der Welt des Profisports haben fast immer einen juristischen Hintergrund, auch Breiten-, Vereins- und Schulsport sehen sich auf allen Ebenen zunehmend mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Und obwohl Sport wirtschaftlich betrachtet einen der größten Märkte überhaupt darstellt und Expertise im Sportrecht somit sehr gefragt ist, gab es bis dato keine Ausbildungsmöglichkeiten in dieser wichtigen „Nische“ rechtlichen Fachwissens. Der Universitätslehrgang macht diese zukunftsträchtige Querschnittsmaterie zwischen privatem und öffentlichem Recht als neues Spezialgebiet studierbar und vermittelt nicht nur Rechtskenntnisse in den einzelnen Materien – zum Beispiel im Haftungs- oder Anlagenrecht – sondern umfasst auch Kenntnisse in (Sport-)Betriebswirtschaft, Personalmanagement und im Organisationswesen.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 8.490,Master of Legal Studies – MLS Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Master of Laws – LL.M. Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Zielgruppe JuristInnen, RechtsanwältInnen, SportwissenschafterInnen, SportjournalistInnen, Personen, die für Vereine und Verbände im Profi- und Amateurbereich arbeiten; Personen, die mit SportlerInnen arbeiten und diese beraten; Personen aus dem Sportmanagement, Eventmanagement, der Sportbranche allgemein, aus der Wirtschaft und von spezifischen Unternehmen; AbsolventInnen von Hochschulen, die sich für ihre berufliche Laufbahn auf Sportrecht spezialisieren wollen Sprache Deutsch/Rechtsenglisch Lernformat Präsenzmodule Beginn Oktober 2017 Kontakt Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen Kornelia Schock E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2403 www.donau-uni.ac.at/sportrecht
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 189
Spezielle Rechtskompetenzen 189
Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Kriminologie Kriminalität, in all ihren Facetten, stellt eine ernsthafte Bedrohung für die innere Sicherheit, die öffentliche Ordnung und den gesellschaftlichen Frieden dar. Täglich entnehmen wir den Medien neue Bedrohungslagen wie Cyber Crime oder der organisierten und transnationalen Kriminalität. Aufgrund der stetig steigenden Komplexität des modernen Wirtschaftslebens, nimmt auch die Wirtschaftskriminalität immer neue Formen an. Aus diesem Grund zielt der Universitätslehrgang „Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Kriminologie“ darauf ab, eine umfangreiche, interdisziplinäre Weiterbildung anzubieten, die nicht nur entscheidende Vorteile für die Praxis der Strafrechtspflege mit sich bringt, sondern auch für die Bereiche Compliance, Kriminalprävention, Resozialisierung, Strafvollzug und Jugendstrafrecht. Das Studienprogramm vereint juristische mit kriminologischen und sozialwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen und kombiniert diese mit internationalen Themenfeldern wie transnationale (Wirtschafts-)Kriminalität, Europastrafrecht und den allgemeinen Menschenrechten. Darüber hinaus wird eine kompakte wirtschaftsrechtliche Weiterbildung geboten, um auch die in der Praxis wichtige und komplexe Materie des Wirtschaftsstrafrechts gut verstehen und anwenden zu können. Somit wird eine umfassende und praxisorientierte Weiterbildung ermöglicht, die sich durch Interdisziplinarität und hohe Praxisrelevanz auszeichnet.
Master of Arts – MA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Zielgruppe > HochschulabsolvenInnen mit abgeschlossenem Grundstudium jeglicher Studienrichtung (vor allem zur Verbesserung beruflicher Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten) > Personen im Berufsleben mit abgeschlossenem Grundstudium jeglicher Studienrichtung sowie Personen ohne Grundstudium, aber mit Berufserfahrung und gleichzuhaltender Qualifikation – vor allem aus folgenden Bereichen: Justiz, Polizei, Öffentliche Sicherheit, Strafvollzug, Bewährungshilfe und soziale Berufe Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 6. Oktober 2017 Kontakt Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen Elfie Jokesch E-Mail: elfie.jokesch@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2401 www.donau-uni.ac.at/strafrecht
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 190
190 Spezielle Rechtskompetenzen
Versicherungsrecht Der Versicherungssektor hat sich heute zu einer in ganz Europa kontinuierlich wachsenden Handelssparte entwickelt. Die private Versicherungswirtschaft ist zu einem der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren geworden, die viele Arbeitsplätze bietet und hohe Umsätze erwirtschaftet. Wegen seiner Vielschichtigkeit und den Besonderheiten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zeigt sich jedoch das Versicherungsrecht zunehmend als eine äußerst komplexe Rechtsmaterie, sodass die Auseinandersetzung mit versicherungsrechtlichen Fragen in der Praxis nach entsprechender Rechtskompetenz verlangt. Folgende – in Österreich in dieser Form einmalig – durchgeführte Universitätslehrgänge bieten den Studierenden vertieftes, spezialisiertes und anwendungsorientiertes Know-how im Versicherungsrecht, um den gestiegenen Anforderungen der Versicherungsbranche gerecht zu werden. Der Universitätslehrgang „Versicherungsrecht – Master of Legal Studies“ bietet eine breit gefächerte Rechtsausbildung, die sowohl unerlässliche allgemeine rechtliche Grundlagen aufbereitet (zwei Semester) als auch eine umfassende Vertiefung im Versicherungsvertragsrecht vermittelt (zwei Semester). Der Universitätslehrgang „Akademische/r ExpertIn in Versicherungsrecht“ widmet sich ausschließlich dem Versicherungsvertragsrecht. Die Ausbildungsinhalte reichen von den allgemeinen Bestimmungen zum Versicherungsvertragsrecht über die einzelnen Versicherungssparten in der Sach- und Personenversicherung bis hin zum Versicherungsvermittlungs- und Versicherungsaufsichtsrecht. Das Ziel des Universitätslehrgangs „Akademische/r VersicherungsmaklerIn“ liegt in der Vermittlung einer fundierten auf VersicherungsmaklerInnen und deren MitarbeiterInnen zugeschnittenen Ausbildung im Bereich des Versicherungsmaklerrechts.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 7.500,Akademische/r VersicherungsmaklerIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 7.500,Master of Legal Studies – MLS Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Zielgruppe Erwerbstätige in der Versicherungswirtschaft, VersicherungsvermittlerInnen, JuristInnen, RechtsberaterInnen, RechtsanwältInnen, Personen in Rechtsabteilungen und wirtschaftberatenden Berufen Sprache Deutsch/Rechtsenglisch Lernformat Präsenzmodule Beginn Master of Legal Studies: 6. Oktober 2017 Akademische/r ExpertIn: Oktober 2018 Akademische/r VersicherungsmaklerIn: Oktober 2018 Kontakt Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen Christina Karner E-Mail: christina.karner@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2409 www.donau-uni.ac.at/versrecht
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 191
Spezielle Rechtskompetenzen 191
Versicherungsrecht LL.M. Rechtsfragen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene stellen die gesamte Versicherungswirtschaft und die rechtsberatenden Berufe in den letzten Jahren vor immer größere Herausforderungen.
Master of Laws – LL.M. Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,-
Im Spannungsfeld zwischen rechtlichen Vereinheitlichungstendenzen auf europäischer Ebene, dem gleichzeitigen Auseinanderdriften nationaler Normen und der einzefallbezogenen Judikatur präsentiert sich das österreichische Versicherungsrecht heute zunehmend als äußerst komplexe Rechtsmaterie.
Zielgruppe JuristInnen und BetriebswirtInnen mit Fokus auf versicherungsrechtliche Aspekte
Der Universitätslehrgang bietet den Studierenden vertieftes, spezialisiertes und anwendungsorientiertes Know-how, um diesen gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.
Lernformat Präsenzmodule
Sprache Deutsch/Rechtsenglisch
Beginn Oktober 2018 Kontakt Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen Christina Karner E-Mail: christina.karner@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2409 www.donau-uni.ac.at/versrechtllm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 192
192 Spezielle Rechtskompetenzen
Vertragsrecht und Vertragsgestaltung Verträge sind Fundament für jede unternehmerische Tätigkeit. Deren individuelle Gestaltung ist zentrale Angelegenheit anwaltlicher bzw. wirtschaftsjuristischer Betreuung, denn gerade um kostspieligen Rechtsstreitigkeiten vorzubeugen, kommt der juristisch einwandfreien Ausgestaltung von Verträgen große Bedeutung zu. Daher ist ein effizientes Vertragsmanagement zur Risikominimierung unerlässliches Kriterium erfolgreicher Unternehmensführung. Es sind folglich neben Wirtschaftskanzleien, Großunternehmen und Konzernen auch mittelständische Unternehmen, die großen Bedarf an vertragsrechtskompetenten JuristInnen haben. Diesen essentiellen Anforderungen trägt der Universitätslehrgang Vertragsrecht und Vertragsgestaltung LL.M. Rechnung, der gezielt Vertragsgestaltungskompetenzen mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis vermittelt, um so den juristischen Ansprüchen in der Praxis zu entsprechen. Nach einem Einführungsmodul werden spezielle Vertragsformen des Zivilrechts, des Arbeits- und Sozialrechts sowie des Gesellschaftsrechts und insbesondere der Unternehmenskauf und Beteiligung, Vergaberecht und ITVerträge behandelt. Zusätzlich wird auch der immer wichtigeren internationalen Vertragsrechtskomponente Rechnung getragen, wobei neben dem Internationalen Privatrecht auch das UN-Kaufrecht und AGB’s in internationalen Verträgen/Incoterms Behandlung finden. Weiters werden gezielt Kenntnisse im Vertragsrecht wirtschaftlich bedeutsamer Länder und Regionen vermittelt.
Master of Laws – LL.M. Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Zielgruppe AbsolventInnen mit einem abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Präsenzmodule Beginn Oktober 2017 Kontakt Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen Kornelia Schock E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2403 www.donau-uni.ac.at/vertragllm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 193
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 194
Auf Basis anwendungsnaher Forschung werden Bildungs- und Medienmanagement, Hochschulentwicklung und Pädagogik, Kommunikation und Unternehmensführung miteinander in Verbindung gebracht.
Foto © Rafaela Pröll
Zusammenhänge von Bildung, Medien und Gesellschaft zu erforschen und sie zukunftsweisend in die Lehre zu integrieren, ist eine der zentralen Aufgaben der Donau-Universität Krems. Dabei stellt sie das Lernen und die Lernenden in den Mittelpunkt.
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 195
195
Bildung, Medien und Kommunikation
Bildungsmanagement und Pädagogik Bildungs- und Berufsberatung Bildungsmanagement Business Education Campus und Community – Intersektorales Management E-Tutoring und Coaching Educational Leadership – Schulmanagement eEducation – eLearning & Social Media Learning Handlungsorientierte Medienpädagogik – Spielerische Ansätze in der Jugendmedienarbeit Hochschul- und Wissenschaftsmanagement Inklusionsmanagement Kommunale Bildungsarbeit Leitung in der Elementarbildung MedienSpielPädagogik Politische Bildung Professional Teaching & Training Provokationspädagogik Research and Innovation in Higher Education – Erasmus Mundus Social Media im Bildungsbereich Talentmanagement und Begabungsförderung Waldorfpädagogik
197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216
Kommunikation und Journalismus Integrierte Krisenkommunikation Kommunikation mit Medien und Öffentlichkeit Kommunikation und Management Politische Kommunikation PR PLUS Fernstudium Public Relations PR und Integrierte Kommunikation Qualitätsjournalismus Social Media & Global Communication Technische Kommunikation Wirtschaftsjournalismus Zukunft der Demokratie in EU-ropa
217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 196
196
Mediendesign und Medienmanagement Community Management Crossmedia Design & Development Game Based Media & Education Game Studies Informationsdesign Interactive Media Management Marketing und Medienmanagement Online Media Marketing Transmedia Design & Gamification Web & Mobile Media Design
228 229 230 231 232 233 234 235 236 237
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 197
Bildungsmanagement und Pädagogik 197
Bildungs- und Berufsberatung ExpertInnen schätzen, dass von der Summe an Kompetenzen, die eine Person im Lauf ihres Lebens entwickelt, höchstens 30 Prozent durch Lernen in Bildungsinstitutionen erworben wurde. Mindestens 70 Prozent der Kompetenzen beruhen auf beruflichem Tun und sonstigen Lebenserfahrungen sowie auf selbst organisiertem Lernen. Auf Bildungs- und BerufsberaterInnen trifft dies in einem besonders hohen Maß zu: Das Wissen wird von erfahrenen KollegInnen weitergegeben (oft in Form einer MentorInnen-Mentee-Beziehung) durch den Besuch (nonformaler) Weiterbildungsseminare und/oder mithilfe gedruckter und online verfügbarer Informationen selbstständig erworben. Bildungs- und BerufsberaterInnen lernen darüber hinaus durch Feedback von anderen und Reflexion ihres Tuns. In Summe können sie damit ein bestimmtes Kompetenzniveau aufbauen. Das relevante Kompetenzniveau von Bildungs- und BerufsberaterInnen durch ein europäisches Zertifikat zu belegen (ECGC – European Career Guidance Certificate), ist Ziel des Universitätslehrgangs „Bildungs- und Berufsberatung“. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Aufbaumodulen an vorhandenes Wissen anzuknüpfen, dieses zu vertiefen und einen akademischen Grad zu erwerben.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 5.700,Master of Arts – MA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 8.900,Zielgruppe Bildungs- und BerufsberaterInnen im deutschsprachigen Raum (Österreich, Deutschland, Schweiz), die Beratungserfahrung in Gruppen- oder Einzelberatung aufweisen und/oder – ergänzend zu ihrer praktischen Erfahrung – bereits spezifische, facheinschlägige Weiterbildungsveranstaltungen oder nicht offiziell anerkannte Ausbildungen absolviert haben; Personen, die verwandte Ausbildungen abgeschlossen haben (z. B. Coaching-Ausbildung) und die sich als Bildungsund BerufsberaterInnen zertifizieren lassen möchten Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Oktober 2017 Kontakt Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Ines Kals E-Mail: ines.kals@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2263 www.donau-uni.ac.at/bbb
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 198
198 Bildungsmanagement und Pädagogik
Bildungsmanagement Der Universitätslehrgang „Bildungsmanagement“ vermittelt den Studierenden Managementkompetenzen für effizientes und verantwortungsvolles Handeln im Bildungsbereich, welches die besonderen ethischen, ökonomischen und politischen Anforderungen berücksichtigt. Die Studierenden werden so in die Lage versetzt, optimale organisatorische Rahmenbedingungen für Lehr-Lern-Prozesse zu schaffen. Sie lernen, Entwicklungsstrategien zu planen und umzusetzen und so die Zukunftsfähigkeit von Bildungseinrichtungen zu sichern. Dabei gilt es, Herausforderungen auf personeller und organisationaler Ebene zu begegnen sowie die aktuellen gesellschaftlichen, demografischen und technischen Veränderungsprozesse aufzunehmen. Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse sind geprägt von einem hohen Grad an persönlicher Interaktion und Kommunikation. Der Universitätslehrgang vermittelt den Studierenden die entsprechenden Leitungs- und Führungskompetenzen und unterstützt sie beim Ausbau ihrer kommunikativen Fähigkeiten. Er bietet den Studierenden außerdem die Möglichkeit zum professionellen Erfahrungsaustausch und zum Ausbau des eigenen Netzwerks.
Master of Arts – MA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 75 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Bei Nachweis einer einschlägigen Aus- und Weiterbildung des bifeb und der wba im Bereich Bildungsmanagement gilt eine reduzierte Teilnahmegebühr von EUR 7.800,Zielgruppe MitarbeiterInnen von Bildungseinrichtungen (öffentlichen und privatwirtschaftlichen) sowie Bildungsverantwortliche in Unternehmen und Organisationen, z. B. in unternehmensinternen Weiterbildungseinheiten, insbesondere Personen die bereits über Erfahrungen mit Leitungs- und Führungsaufgaben verfügen bzw. sich mit einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung darauf vorbereiten möchten Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Barbara Auer E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2268 www.donau-uni.ac.at/bildungsmanagement
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 199
Bildungsmanagement und Pädagogik 199
Business Education The Master of Arts in Business Education is aimed at professionals in a variety of settings who are or who plan to be engaged in the delivery of business education. This includes teachers in schools, colleges and universities as well as those working for training companies or who have responsibility for delivering training and education within a company. The program is informed by a deep understanding of the learning process and is delivered using contemporary participatory technologies appropriate for learning contexts. Students will acquire a critical understanding of all aspects of creating relevant learning programs for business application, as well as an ability to inculcate the values of lifelong learning in their own students. The program combines relevant pedagogic theory with business practice to an accredited, recognized qualification, utilizing contemporary technology. Students complete a range of relevant subject areas as well as complete personal research projects of relevance to their own practice. The Master’s degree is delivered as an executive style program, using non-traditional scheduling and blended distance education to accommodate working participants. Students attend multiple on-site intensive sessions at Danube University in Krems over the course of the program, supplemented by synchronous and asynchronous online work between formal sessions. They are required to demonstrate a range of research skills, including study of literature, critical analysis through reports, group work, oral presentations and/or research proposal development and completion. All students complete courses within each of the domains as well as a project and master’s thesis.
Master of Arts – MA Duration: 4 semesters, part-time ECTS-Points: 90 Attendance fee: EUR 11,900 Target group Educationalists and educational professionals, HRmanagers, business managers, corporate trainers, psychologists and other professionals with career aspirations or development in (adult) education Language English Teaching method Blended Learning Start May 8, 2017 Contact Department for Interactive Media and Educational Technologies Dr.in Tina Gruber-Mücke E-Mail: tina.gruber-muecke@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2347 www.donau-uni.ac.at/business-education
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 200
200 Bildungsmanagement und Pädagogik
Neu!
Campus und Community – Intersektorales Management Das 21. Jahrhundert verlangt neue Fragestellungen und kooperative Antworten. So haben Hochschulen begonnen, das Gemeinwohl und die Gesellschaft als Gegenstandsbereich von Forschung und Lehre aufzugreifen. Um den komplexen Herausforderungen in Wissenschaft und Gesellschaft gerecht zu werden, kooperieren sie mit zivilgesellschaftlichen AkteurInnen und öffentlichen PartnerInnen, um so einen intensiven Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen Gesellschaft und Wissenschaft zu erreichen. Dabei sind innovative Methoden wie Service Learning, Rellabore, Design Thinking, Community Based Research, Campus Community Partnership und Social Entrepreneur Education zielführend. Für NGOs und AkteurInnen der Zivilgesellschaft bietet sich die Gelegenheit, Hochschulen als interessante und innovationsfördernde PartnerInnen zu gewinnen, um gemeinsam sektorübergreifende, gesellschaftlich relevante Projekte umzusetzen. Was Sie dabei an theoretischem und methodischem Know-how benötigen, vermittelt der Universitätslehrgang „Campus und Community: Intersektorales Management“. Die TeilnehmerInnen erwerben vertiefende Kenntnisse über Interdependenzen zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, über den Bedarf an innovativen Lösungen und die Notwendigkeit gesellschaftlichen Engagements sowie Verständnis für andere Organisationskulturen als kritischen Faktor für erfolgreiche Kooperationen.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 3.900,Zielgruppe GestalterInnen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft: Wissenschaftliches Personal, NGO-MitarbeiterInnen, ProjektleiterInnen Sprache Deutsch/Englisch (je nach Bedarf) Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn September 2017 Kontakt Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien Susanne Lippl E-Mail: susanne.lippl@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2353 www.donau-uni.ac.at/cuc
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 201
Bildungsmanagement und Pädagogik 201
E-Tutoring und Coaching Die Schnelllebigkeit der heutigen Zeit fordert kurzfristig verfügbare und vor allem individuelle Lernzuwächse und Kompetenzen und damit neuartige, rasch zur Verfügung stehende Lern- und Entwicklungsszenarien in der betrieblichen Bildung bzw. der Erwachsenenbildung. E-TutorInnen greifen individuelle Lernbedarfe auf und sind Profis im Hinblick auf die Gestaltung entsprechender Lernwege. Daneben verstehen sie sich als Lernbegleiter, die den Lernprozess der Lernenden initiieren, flankieren und gegebenenfalls steuern. Sie geben Feedback, erkennen Lernhemmnisse, denen Sie aktiv entgegenwirken und können sich beobachtend in den Hintergrund stellen, sofern der Lernprozess der Lernenden selbstorganisiert klappt. Demnach beschränkt sich das Arbeitsfeld zeitgemäßer E-Tutorinnen nicht mehr ausschließlich auf formale Lernprozesse, sondern schwerpunktmäßig auf die Strukturierung informeller Lernprozesse. E-Coaching geht einen Schritt tiefer und unterstützt nicht nur selbstorganisiertes Lernen, das durch die Lernenden verantwortet wird, sondern fördert Prozesse des SelbstCoaching und der Hilfe zur Selbsthilfe. E-Coaching bedient sich zwar herkömmlicher Coaching-Methoden, nutzt jedoch gezielt die Vorteile der neuesten virtuellen Medien und bietet damit ubiquitäre und zeitunabhängige Coaching Settings. Der/Die professionelle E-Coach begegnet der/dem Coachee über die diversen neuen Medien auf gleicher Augenhöhe. E-Tutoring und E-Coaching sind wesentliche Elemente des E-Learning der vierten Generation, das heißt der Wissensaneignung und Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software. E-TutorInnen und ECoaches benötigen daher neben einer hohen fachlichmethodischen Kompetenz insbesondere stark ausgeprägte persönliche und sozial-kommunikative Fähigkeiten sowie organisatorisches Geschick und technisches Know-how.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.900,Zielgruppe PädagogInnen, (Weiter-)Bildungsbeauftragte, AusbildnerInnen, BeraterInnen und TrainerInnen, die E-Learning sukzessive in ihr Seminargeschehen, in den Unterricht oder in das Vortragswesen einfließen lassen wollen bzw. beabsichtigen, als E-TutorIn bzw. E-TrainerIn zu arbeiten Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Frühjahr 2017 Kontakt Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien Mag.a Andrea Schlager E-Mail: andrea.schlager@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2348 www.donau-uni.ac.at/etutoring-coaching
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 202
202 Bildungsmanagement und Pädagogik
Educational Leadership – Schulmanagement Die Studierenden des Universitätslehrgangs „Educational Leadership“ werden unter Voraussetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen dazu befähigt, die Leitungsfunktion einer schulischen oder außerschulischen Bildungseinrichtung zu übernehmen und auszuüben. Sie werden mit zentralen Managementaufgaben vertraut gemacht, lernen Management- und Organisationsentwicklungskonzepte ebenso kennen wie Prinzipien der Schulund Unterrichtsentwicklung.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 6.000,-
Weitere Schwerpunkte liegen im Qualitätsmanagement an Schulen und auf Soft Skills wie Kommunikation, Konfliktmanagement und Teamentwicklung.
Zielgruppe > Personen im schulischen oder außerschulischen Aus- und Weiterbildungsbereich, insbesondere: LehrerInnen aller Schulformen, die eine Leitungsfunktion anstreben oder ausüben. > in der LehrerInnenfortbildung engagierte KollegInnen, > Vortragende an Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten
Aktuelle Herausforderungen wie kulturelle Diversität, die durch Informations- und Kommunikationstechnologien ausgelösten Veränderungen im Bildungssystem und Gewaltprävention finden ebenfalls Eingang im Curriculum. „Educational Leadership“ ist ein berufsbegleitender Studiengang, der im Blended Learning-Modus durchgeführt wird – ein pädagogisch sinnvoller Mix aus betreutem Online-Lernen in Verbindung mit einer begrenzten Zahl an Präsenztagen. Diese finden vorwiegend am Wochenende, Feiertagen und in Ferienzeiten statt, dadurch wird es den Studierenden ermöglicht, sich parallel zur beruflichen Karriere weiterzubilden.
Master of Arts – MA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 9.100,-
Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 21. April 2017 Kontakt Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien Gabriele Funke E-Mail: gabriele.funke@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2343 www.donau-uni.ac.at/educationalleadership
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 203
Bildungsmanagement und Pädagogik 203
eEducation – eLearning & Social Media Learning Wie können innovative Konzepte aus klassischen und digitalen Lehr- und Lernmethoden gestaltet werden und wie können Web 2.0-Tools und Soziale Medien eingesetzt werden? „eEducation“ setzt sich mit dem Thema E-Learning sowie Lehren und Lernen, Ausbilden und Weiterbilden im digitalen Zeitalter auseinander. Das Hauptziel des Universitätslehrgangs ist die Vermittlung von praktischen und theoretischen Kompetenzen im Umgang mit modernen Lerntechnologien, Neuen Medien und Web 2.0-Technologien in pädagogischen Feldern und insbesondere in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Die Studierenden werden befähigt, technologieunterstützte Lehr- und Lernangebote wissenschaftlich fundiert zu konzipieren, zu analysieren und zu bewerten. Sie werden mit theoretischen Konzepten von Bildungsprozessen und aktuellen bildungstechnologischen Entwicklungen so weit vertraut gemacht, dass sie eigene Lehrund Lernszenarien mit Hilfe von verschiedenen Lernplattformen planen, umsetzen und den praktischen Einsatz reflektieren können. Dabei steht vor allem auch die Integration solcher Applikationen in die Bildungsmaßnahmen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen im Vordergrund. Es besteht alternativ zum MA-Program die Möglichkeit, ein Certified Program zu absolvieren. Dies dauert nur zwei Semester und setzt sich aus den ersten acht Modulen des MA-Programs zusammen.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.600,Master of Arts – MA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 7.900,Zielgruppe > TrainerInnen > ReferentInnen > Weiterbildungsbeauftragte in Unternehmen > LehrerInnen > AusbilderInnen (z. B. Berufsschule) > BerufspädagogInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 20. April 2017 Kontakt Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien Rina Prammer E-Mail: rina.prammer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2345 www.donau-uni.ac.at/eeducation
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 204
204 Bildungsmanagement und Pädagogik
Handlungsorientierte Medienpädagogik Spielerische Ansätze in der Jugendmedienarbeit Der berufsbegleitende Universitätslehrgang wird gemeinsam von der Donau-Universität Krems, der TH Köln und der Akademie Remscheid angeboten. Die Präsenzveranstaltungen teilen sich auf die drei Standorte auf, wobei einige Inhalte auch parallel an beiden Standorten angeboten werden. Der Lehrgang wird berufsbegleitend in Modulform angeboten. Ziel ist eine inhaltlich umfassende berufliche Weiterqualifizierung im pädagogisch und sozialpädagogisch motivierten Umgang mit interaktiven Unterhaltungsmedien. Dabei werden insbesondere praxisorientierte pädagogische Ansätze vermittelt, die in der schulischen sowie außerschulischen Medienpädagogik Anwendung finden und mit klassischen Methoden, wie Spiel-, Theater- oder Erlebnispädagogik kombiniert werden können. Die LehrgangsteilnehmerInnen studieren lern- und spieltheoretische Konzepte, um diverse methodische Ansätze der Spiel-, Theater- und Erlebnispädagogik sowie der Sozialpädagogik in ihrem jeweiligen Praxisfeld umsetzen zu können. Darüber hinaus erlernen sie, wie Spielinhalte mit unterschiedlichen Zielgruppen thematisiert, kritisch analysiert und in pädagogischen Maßnahmen eingesetzt werden. Um die Praxisnähe der handlungs- und projektorientierten Module zu gewährleisten, konnten ReferentInnen gewonnen werden, die auf eine langjährige Praxiserfahrung in den Arbeitsfeldern Schule und Außerschule verfügen und die Konzepte ihrer medienpädagogischen Best-Practice-Beispiele adäquat vermitteln können. Ein wesentliches Charakteristikum des Studienangebotes ist ein interdisziplinärer Zugang, der neben den relevanten pädagogischen und medienorientierten Fachdisziplinen auch politische Bildung, Jugendschutz oder internationale Kinder- und Jugendarbeit in den Blickpunkt nimmt. Darüber hinaus werden die TeilnehmerInnen befähigt, einerseits das Thema aus der Perspektive unterschiedlicher wissenschaftlicher Ansätze zu betrachten und andererseits eigene medienpädagogische Projekte konzipieren und umsetzen zu können und somit eine wissenschaftliche Forschungs- und Handlungskompetenz zu erlangen.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 3.900,Master of Arts – MA Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 7.200,Zielgruppe Personen, die sich mit den pädagogischen und sozialpädagogischen Anwendungsszenarien von interaktiven Unterhaltungsmedien auseinandersetzen, Stichwort: spielend Lernen, spielend Konflike lösen, spielend Gruppen leiten. Interessant ist dieser Universitätslehrgang somit für SozialpädagInnen, PädagogInnen und TrainerInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Kunst- und Kulturwissenschaften Karin Kirchmayer E-Mail: karin.kirchmayer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2346 www.donau-uni.ac.at/homp
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 205
Bildungsmanagement und Pädagogik 205
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement Welche Management-Tools funktionieren an wissenschaftlichen Einrichtungen? Und was macht dieses Umfeld so spezifisch? Der berufsbegleitende Universitätslehrgang „Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ kombiniert forschungsgeleitetes mit praxisnahem Lernen und vermittelt einen fundierten Einblick in alle relevanten Bereiche des Managements an Hochschul- und Forschungseinrichtungen. In Projekt- und Masterarbeiten können TeilnehmerInnen eigene Akzente setzen und ihr Fachwissen mithilfe renommierter Vortragender weiterentwickeln. Der Universitätslehrgang in „Hochschulund Wissenschaftsmanagement“ unterstützt damit seine TeilnehmerInnen und AbsolventInnen, das eigene Tun zu reflektieren und ihre Karriere im Hochschulwesen abzusichern und auszubauen. Die Lehrveranstaltungen im Masterprogramm „Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ werden teils mit Studierenden des Bildungsmanagements, teils mit Studierenden des Erasmus-Mundus-Programms „Master in Research and Innovation in Higher Education MaRIHE“ gemeinsam besucht. Themen wie z. B. Hochschulrecht diskutieren wir in gesonderten Kursen. Für das Vertiefungsmodul stehen den TeilnehmerInnen Blockveranstaltungen an unseren Partnerhochschulen in Mailand oder Osnabrück zur Auswahl. Diese Aufteilung ermöglicht befruchtenden Austausch und eine intesive Vernetzung. Die Studierenden können sich einmal auf die Situation im deutschsprachigen Raum konzentrieren und dabei angrenzende Bildungssektoren ins Auge fassen. Ein andermal fokussieren sie auf das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, betrachten dieses auch im internationalen Zusammenhang.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Zielgruppe > MitarbeiterInnen aller Hochschultypen (Unis, FHs, PHs, Akademien, Konservatorien etc.), außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, der staatlichen Hochschul- und Wissenschaftsverwaltung und Interessensvertretungen, insbesondere: > MitarbeiterInnen der zentralen Verwaltung, in Dienstleistungseinrichtungen und in den Leitungsgremien > Leitende MitarbeiterInnen in administrativen Supportunits an Fakultäten, Departments etc. > WissenschafterInnen, die (künftig) Managementaufgaben übernehmen (Hochschulleitung, Dekanate, Gremien etc.) > MitarbeiterInnen von Agenturen und Einrichtungen zur Qualitätssicherung, Forschungsförderung, Internationalisierung etc. Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Barbara Auer E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2268 www.donau-uni.ac.at/hwm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 206
206 Bildungsmanagement und Pädagogik
Inklusionsmanagement Mit der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, die sich im „Nationalen Aktionsplan Behinderung in Österreich" (bmask) niederschlägt, entstehen eine Vielzahl von Zielen und Aufgaben, die unterschiedliche Lebens-, Bildungs-, Wirtschafts-, Kultur- und Politikbereiche betreffen. Inklusion gibt dabei keine normative Begrifflichkeit vor. Weder definiert Inklusion ein greifbares Ziel, noch lassen sich unmittelbar konkrete Handlungen ableiten. Teilhabe und Inklusion sind nicht synonym zu verstehen, sondern ergänzend. Teilhabe orientiert sich am Subjekt, Inklusion zielt auf Rahmenbedingungen und Strukturen. Vor diesem Hintergrund wird ein Inklusionsmanagement benötigt, das die Umsetzung des Aktionsplans und darüber hinaus die Sicherung nachhaltiger Strukturen (z. B. bei Gesetzesmodifizierungen im Rahmen von Inklusion) begleitet und begünstigt. Ziel des Universitätslehrgangs ist es daher, Beschäftigte, Ehrenamtliche und interessierte Personen aus humandienstlichen Arbeitsfeldern, der Verwaltung, der Kultur und weiteren Institutionen der Zivilgesellschaft zu befähigen, Inklusionsprojekte einzurichten, zu gestalten und zu einer nachhaltigen Wirkung zu führen. Für das Gelingen der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist die Ausstattung und Funktionstüchtigkeit der damit befassten öffentlichen Dienststellen ein ausschlaggebender Faktor. Für dieses Programm sind daher insbesondere Beschäftigte der Gebietskörperschaften des föderalen Systems angesprochen, die mit der Umsetzung befasst sind.
Certified Program Dauer: 1-2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 18 Teilnahmegebühr: EUR 3.000,Zielgruppe Beschäftigte, Ehrenamtliche und interessierte Personen aus humandienstlichen Arbeitsfeldern, der Verwaltung, der Kultur und weitere Institutionen der Zivilgesellschaft Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Barbara Auer E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2268 www.donau-uni.ac.at/abs
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 207
Bildungsmanagement und Pädagogik 207
Kommunale Bildungsarbeit Jede Gemeinde weist eine sehr spezifische Lerninfrastruktur auf – wie Vereine, Science Center, Museen, Bibliotheken, Bildungseinrichtungen, Weiterbildungseinrichtungen und Hochschulen. Alle zusammen stellen eine Menge formaler Lernangebote und nonformaler Lernpotenziale bereit, die häufig nicht ausgeschöpft werden; insbesondere in Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte. Ein Alleinstellungsmerkmal in Niederösterreich ist, dass es Bildungsgemeinderäte per Gesetz gibt. Diese und die Bildungsbeauftragten können sich in der Gemeinde vor Ort ein Bild machen, Vorschläge erarbeiten und das Konzept Lebensbegleitenden Lernens regional bedarfsorientiert umsetzen. Im Universitätslehrgang wird neben der Erarbeitung fachlich relevanter Inhalte ein Bildungsprojekt in der Gemeinde geplant und Teile der Umsetzung reflektiert. Der Lehrgang wird mit Unterstützung der Servicestelle Marktplatz Bildung des Landes Niederösterreichs durchgeführt.
Certified Program Dauer: 1-2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 18 Teilnahmegebühr: EUR 3.000,Zielgruppe Bildungsgemeinderäte gemäß § 30a der NÖ Gemeindeordnung Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Barbara Auer E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2268 www.donau-uni.ac.at/abs
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 208
208 Bildungsmanagement und Pädagogik
Leitung in der Elementarbildung Die Berufe der Elementarpädagogik (Kindergartenpädagogik) stehen im Fokus eines Veränderungsprozesses, dessen Ausgangspunkte die Ausgestaltung, Positionierung und Balance pädagogischer Aufgaben sind, die auch den analytischen und reflexiven Blick auf die eigene Person (pädagogisches Leadership), Organisation, das Management und das System erfordern. Vor diesem Hintergrund ergeben sich für die elementarpädagogischen Professionalitätsansprüche neue Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, bedarf es einer stärkeren Professionalisierung der PädagogInnen im Elementarbereich mit dem Ziel, ihre Handlungskompetenz im Bereich Leitung forschungsgeleitet zu erweitern, damit sie den hochkomplexen neuen Aufgaben angemessen und professionell begegnen können. Eine universitäre Weiterbildung ist Ausdruck einer deutlichen höheren Wertschätzung für die Lebensphase der frühen Kindheit. Das Certified Program stärkt die AbsolventInnen, Leitungsaufgaben in elementarpädagogischen Einrichtungen auf den Ebenen der Person (Leadership), der Organisation und des Systems zu übernehmen. Dies umfasst auch die steuernde Mitwirkung in Verwaltung, Organisations- und Personalentwicklung.
Certified Program Dauer: 1-2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 18 Teilnahmegebühr: EUR 3.000,Zielgruppe KindergartenpädagogInnen sowie PädagogInnen im gesamten Elementarbildungsbereich Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Barbara Auer E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2268 www.donau-uni.ac.at/abs
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 209
Bildungsmanagement und Pädagogik 209
MedienSpielPädagogik Die massive gesellschaftliche Verbreitung interaktiver Unterhaltungsmedien stellt eine große Herausforderung für unser Bildungssystem dar. Kinder und Jugendliche sind es heute bereits gewohnt, Medien nicht mehr nur passiv zu konsumieren, sondern sich vielmehr aktiv am Medienproduktionsprozess zu beteiligen. Auf diese Weise entsteht eine – nun alle Altersgruppen umfassende – Kultur der Partizipation, in der die lustbetonte und spielerische Auseinandersetzung mit Information und Wissen eine zunehmend dominante Rolle spielt. Gerade im offenen/kooperativen Lernen sind Unterrichtseinheiten und Übungen mit partizipativen Medien und (digitalen) Spielen – auch kombiniert mit dem Einsatz von Hardware wie Smartphones, Tablets und VR-Technologien – eine gute Möglichkeit, um Übungen für SchülerInnen zu gestalten. Das Zentrum für Angewandte Spieleforschung führte ein Pilotprojekt durch, bei dem an mehreren Schulen Österreichs der didaktische Einsatz spielerischer Unterhaltungsmedien im regulären Unterricht getestet wurde. Dabei konnte eindrucksvoll gezeigt werden, dass innovative spielerische Zugänge nicht nur für die SchülerInnen motivierend wirken, sondern vielmehr einen ganz allgemeinen positiven Effekt auf Unterrichtsklima und -dynamik haben können. Die Erfahrungen, die während dieses Projektes gesammelt werden konnten, bildeten die Basis für die Entwicklung des Lehrgangs „MedienSpielPädagogik“. In diesem Universitätslehrgang erlernen die Studierenden nicht nur die didaktisch optimale Verwendung von partizipativen Unterhaltungsmedien und Computerspielen in klassischen Unterrichtssituationen, sondern erwerben insbesondere auch Kompetenzen im Umgang mit bewährten Methoden und Zugängen aus den Bereichen der Spiel-, Theater- und Medienpädagogik. Ziel ist die Umsetzung eines zeitgemäßen unterhaltsamen Unterrichts innerhalb der strukturellen Grenzen unseres Bildungssystems in der Aus- und Weiterbildung.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 3.900,Akademische/r ExpertIn Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 5.700,Master of Arts – MA Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 7.200,Zielgruppe Personen, die in den Bereichen Training, Aus- und Weiterbildung in Schule und Wirtschaft tätig sind und sich mit der Methodik des spielerischen Lernens auseinandersetzen wollen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Kunst- und Kulturwissenschaften Karin Kirchmayer E-Mail: karin.kirchmayer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2346 www.donau-uni.ac.at/msp
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 210
210 Bildungsmanagement und Pädagogik
Politische Bildung Der Universitätslehrgang „Politische Bildung“ vermittelt Berufsgruppen aus dem Bereich Bildung, Politik, (öffentliche) Verwaltung, Medien, Gesellschaft und Soziales theoretische und praktische Fähigkeiten, um Themen der politischen Bildung bzw. zentrale Problemstellungen aus Politik und Gesellschaft in größeren Zusammenhängen erkennen und im Rahmen der beruflichen Tätigkeit weitervermitteln zu können. LehrerInnen sollen speziell für die Verwirklichung des Unterrichtsprinzips Politische Bildung, wie im Grundsatzerlass des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur formuliert, und für den Unterricht von Fächern der politischen Bildung umfassend aus- und fortgebildet werden. Der Lehrgang findet in der unterrichtsfreien Zeit statt. Bei Wochenendmodulen ist Lehrgangsbeginn am Freitagnachmittag. Der laufende Lehrgang des Masterstudiengangs „Politische Bildung“ befasst sich mit dem Schwerpunktthema „Politik und Gesellschaft“ unter besonderer Berücksichtigung der Radikalisierungsprävention bei Jugendlichen.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 9.800,Zielgruppe MultiplikatorInnen im Aus- und Weiterbildungsbereich sowie Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld Funktionen der politischen Bildung erfüllen (Arbeit in Bildungseinrichtungen, soziale bzw. sozialpolitische Aufgabengebiete) Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Präsenzmodule Beginn März 2017 Kontakt Plattform Politische Kommunikation Daniela Klein E-Mail: daniela.klein@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2182 www.donau-uni.ac.at/netpol
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 211
Bildungsmanagement und Pädagogik 211
Professional Teaching & Training Ziel des Universitätslehrgangs ist die Vermittlung umfassender Kenntnisse und der Erwerb professioneller Handlungskompetenz im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung und der beruflichen Bildung in Schulen, Erwachsenenbildung und im Hochschulsektor. Durch die Integration von Theorie und praktischer Umsetzung, Selbsterfahrung und persönlichem Feedback, Praxisdialogen sowie durch eine anwendungsorientierte Projektarbeit und eine wissenschaftliche Master-Thesis stehen den Studierenden nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrganges profundes Fachwissen über Bildungsund Lernprozesse auf der einen Seite und praktikable Strategien und Werkzeuge auf der anderen Seite zur Verfügung, um Lernende zu motivieren, zu fördern und zu begeistern. Mit dem akademischen Abschluss verfügen die AbsolventInnen über das folgende Kompetenzprofil: die Fähigkeit, ein strategiegeleitetes, ganzheitliches und innovatives Lernmanagement in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Nonprofit-Organisationen zu steuern. Das umfasst im Einzelnen: > Strategische und operative Bildungsentscheidungen qualitätsorientiert und nachhaltig zu treffen > Bildungsmaßnahmen auf der Grundlage von Kompetenzprofilen zu planen und unter Einsatz aktueller didaktischer Konzepte und Methoden wirkungsvoll sowie effizient umzusetzen > Lernprozesse im Arbeitsalltag zu fördern und beratend zu unterstützen > Den Blick auf das Ganze zu richten und individuelles Lernen mit der Weiterentwicklung der Gesamtorganisation zu verbinden > Sich an der Zukunft auszurichten und Innovationen anzustoßen.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.500,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.000,Master of Arts – MA Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 12.500,Zielgruppe TrainerInnen sowie mit Leitungsaufgaben Beauftragte in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung, freiberufliche WeiterbildnerInnen und ErwachsenenbildnerInnen, DozentInnen sowie KoordinatorInnen im Hochschulbereich und bei anderen Bildungsträgern, in den Weiterbildungsabteilungen von Verbänden und sonstigen Einrichtungen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 6. November 2017 Kontakt Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Ines Kals E-Mail: ines.kals@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2263 www.donau-uni.ac.at/ptt
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 212
212 Bildungsmanagement und Pädagogik
Provokationspädagogik Unterrichten wird immer schwieriger, weil die Erwartungen und Anforderungen an die Schule nicht nur steigen, sondern auch heterogener werden. Häufig sehen sich LehrerInnen, SchülerInnen wie auch Eltern mit verbalen Provokationen und provokativem Verhalten konfrontiert und sind mit diesen konfliktiven Situationen oft überfordert. Diese Provokationen erzeugen Stress und damit auch Belastungen für das Immunsystem – Burn-out und Bore-out sind vielfach die Folge. Dementsprechend zeigen zunehmend viele SchülerInnen Verhaltensweisen, die Lernen wie Lehren behindern. Dieser Situation im Schulbetrieb und in pädagogischen Einrichtungen muss Rechnung getragen werden: PädagogInnen müssen auf immer vielfältigere Provokationen und stressende Situationen reagieren. Ein reiches Repertoire an provokativen Techniken erleichtert den Alltag mit verhaltensoriginellen Menschen, nicht nur im beruflichen Umfeld. Basierend auf philosophischen und psychotherapeutischen Erkenntnissen werden im Universitätslehrgang „Provokationspädagogik“ wissenschaftlich fundierte Methoden und Techniken vermittelt und eingeübt. Dazu zählen Transformation und Deeskalation in schwierigen Unterrichts- und Betreuungssituationen. Unter Berücksichtigung der Zeitverpflichtung von Lehrkräften und Angehörigen von Bildungs-, Gesundheits- und Sozialberufen wird der Lehrgang primär unter Einsatz elektronischer Medien durchgeführt. AbsolventInnen des Studienganges „Provokationspädagogik“ (zuvor PROvokativpädagogik) können sich das Studium auf die Ausbildung zur Individuellen Lernbegleitung anrechnen lassen und haben damit das Seminar drei (von insgesamt drei) „Professionelle Prozessbegleitung“ absolviert. Der Lehrgang ist auf der offiziellen Liste des zuständigen BMBF aufgenommen, das Zeugnis des abgeschlossenen Studiums reicht als Nachweis zur Vorlage.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.100,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 5.650,Master of Arts – MA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 7.200,Zielgruppe Personen im schulischen oder außerschulischen Ausund Weiterbildungsbereich, insbesondere: > LehrerInnen aller Schulformen > in der LehrerInnenfortbildung engagierte KollegInnen > Vortragende an Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten > Angehörige von Bildungs-, Gesundheits- und Sozialberufen, die mit verhaltensoriginellen oder auch sozial behinderten Menschen arbeiten Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Jährlich im Oktober Kontakt Department für Migration und Globalisierung Silvia Spielauer E-Mail: silvia.spielauer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2417 www.donau-uni.ac.at/mig/ provokationspaedagogik
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 213
Research and Innovation in Higher Education – Erasmus Mundus Master of Science – MSc Master of Administrative Sciences – M.Sc. (Admin.)
In Europe as well as in other regions of the world fundamental transition processes are taking place in the systems of research, innovation and higher education: from regulation to deregulation and competition, from steering to market, from administration to management. Higher education and research institutions need highly trained experts who are able to analyse these new contexts and who have management and leadership skills to deal with the changes.
MARIHE provides students a unique opportunity to develop a sound understanding of higher education systems and university development around the world. Students are taught by the leading edge of international scholars and have the opportunity to study in at least three different universities. During an internship provided by international enterprises and organisations they will get insight into fields of practice. Graduates of MARIHE are able to take the lead in the future management and development of research and innovation in higher education.
The Master in "Research and Innovation in Higher Education" (MARIHE) is an Erasmus Mundus Master's Course offered in cooperation with University of Tampere (Finland), Beijing Normal University (China) and University of Applied Sciences Osnabrück (Germany).
As an Erasmus Mundus Master's Course, MARIHE is supported by the Erasmus Mundus programme of the European Commission. Students can apply for a scholarship granted by the European Commission.
Target group: University graduates that want to pursue a career in the higher education and research sector as managers, administrators, consultants, policy analysts, researchers and decision makers. Possible employers are higher education and research institutions, public bodies such as ministries for science and education, enterprises specializing in education, think tanks and non-governmental organizations.
Language: English Start: Yearly in August Teaching method: Face-to-face teaching Certificate: Master of Science Master of Administrative Sciences Duration: 4 semesters, full-time ECTS-Points: 120 Admission fee: EUR 12,000 (Scholarships available from Erasmus Mundus programme)
With the support of the Erasmus Mundus programme of the European Union
Contact Florian Reisky, M.A. MA Phone: +43 (0)2732 893-2218 E-Mail: florian.reisky@donau-uni.ac.at www.marihe.eu
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 214
214 Bildungsmanagement und Pädagogik
Social Media im Bildungsbereich Die zunehmende Digitalisierung der Kommunikation hat umfassende Auswirkungen auf sämtliche Bereiche unserer Gesellschaft. Es entsteht eine Vielzahl neuer Aufgaben- und Tätigkeitsfelder, die eine eigenständige Handhabung erfordern. Aus diesem Grund wird auch im Bildungsbereich ein digitales Marketing- und Kommunikationsmanagement benötigt, das über Kenntnisse für den fachlichen Umgang mit digitalen Medien verfügt und damit in der Lage ist, die dafür notwendigen Strukturen strategisch zu planen und operativ umzusetzen. Ziel des Universitätslehrgangs ist es, Beschäftigte, Ehrenamtliche und interessierte Personen aus humandienstlichen Arbeitsfeldern, der Verwaltung, der Kultur und weiteren Institutionen der Zivilgesellschaft im Bereich Lebensbegleitendes Lernen zu befähigen, digitale Marketing- und Kommunikationsaufgaben spezifisch für den Bildungsbereich anzunehmen und nachhaltig erfolgreich durchzuführen.
Certified Program Dauer: 1-2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 18 Teilnahmegebühr: EUR 3.000,Zielgruppe Beschäftigte, Ehrenamtliche und interessierte Personen aus humandienstlichen Arbeitsfeldern, der Verwaltung, der Kultur und weiteren Institutionen der Zivilgesellschaft Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Barbara Auer E-Mail: barbara.auer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2268 www.donau-uni.ac.at/abs
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 215
Bildungsmanagement und Pädagogik 215
Talentmanagement und Begabungsförderung (Hoch-)Begabte, High Potentials und Talente sind eine besondere Zielgruppe für Schule, Universität und Wirtschaft. Um eine nachhaltige Exzellenzentwicklung umzusetzen, genügt es nicht, Talente zu erkennen bzw. zu gewinnen – vielmehr besteht die Herausforderung darin, die Talente in der Institution oder im Unternehmen zu integrieren, Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereoptionen zu eröffnen und Bildungs- und Karriereübergänge nachhaltig zu begleiten.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.500,-
Diesen Anforderungen stellt sich der Universitätslehrgang „Talentmanagement und Begabungsförderung“, indem er eine differenzierte Perspektive auf die Themen „(Hoch-)Begabung“ und „Talente“ hinsichtlich sozialer, kultureller und geschlechtsspezifischer Aspekte ermöglicht. Damit in engem Zusammenhang stehen die Vermittlung aktueller Erkenntnisse aus der Begabungsforschung durchnational und international renommierten ExpertInnen sowie der stetige Transfer dieser Kenntnisse in die Praxis im betrieblichen und schulischen Umfeld.
Zielgruppe > Die Studierenden aus Wirtschaft und Industrie vertiefen die Aspekte der Führung und des Talent Relationship Managements > PädagogInnen und Lehrende vertiefen die Didaktik und Methodik der Begabungsförderung sowie den Transfer in die pädagogische Praxis
Für Interessierte, die einen ersten Einblick in die Bereiche Wissen, Lernen, Begabung, Diversity Management, Bildungsübergänge und Talent Realtionship Management bekommen möchten, wird ein Certified Program angeboten.
Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning)
Master of Arts – MA Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,-
Sprache Deutsch
Beginn 24. März 2017 Kontakt Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien Mag.a Elke Lantschik, MA E-Mail: elke.lantschik@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2368 www.donau-uni.ac.at/talentmanagement
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 216
216 Bildungsmanagement und Pädagogik
Waldorfpädagogik Obwohl im pädagogischen Bereich anerkannterweise die dringende Notwendigkeit universitär ausgebildeter Lehrkräfte besteht, die sowohl persönlichkeitsbildende als auch wirtschaftlich-ökonomische Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen, gibt es im deutschsprachigen Raum derzeit weder einen entsprechenden postgradualen Universitätslehrgang, noch die Möglichkeit von Schwerpunktbildungen innerhalb der universitären pädagogischen Ausbildungen, welche diesem Bedarf gerecht werden.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 3.000,-
Ziel des Lehrgangs ist, neben der Vorbereitung auf die Unterrichtstätigkeit an schulischen Einrichtungen, die Vermittlung der methodischen Prinzipien der Waldorfpädagogik und die Förderung eines lebendigen Dialogs sowohl zwischen unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen als auch zwischen verschiedenen Disziplinen.
Master of Arts – MA Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 9.000,-
Der Lehrgang ist ein berufsbegleitendes Angebot zum Aufbau bzw. zur Professionalisierung von Handlungskompetenzen und qualifiziert zur Lehrtätigkeit an Waldorfschulen. Es wird ein ganzheitliches Unterstützungs- und Förderungsangebot sowohl in den Präsenz- als auch in den Praktikumsphasen umgesetzt. Im dritten Studienjahr besteht die Möglichkeit einer Vertiefung in den Bereichen „Didaktik für Klassenlehrer (1.-8. Schulstufe)“, „Oberstufendidaktik (9.-12. Schulstufe)“ oder „Förder-/Heilpädagogik“. Die Donau-Universität Krems bietet diesen Lehrgang in Kooperation mit dem Zentrum für Kultur und Pädagogik in Wien an.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 6.000,-
Zielgruppe Personen mit Universitätsreife und einschlägiger Berufserfahrung, (Waldorf-)LehrerIn und AbsolventInnen einer Akademie für LehrerInnenbildung; Personen, die bereits in Bildungseinrichtungen mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik tätig sind oder die an Waldorfschulen oder an anderen Bildungseinrichtungen tätig werden möchten Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Univ.-Prof.in Dr.in phil. habil. Monika Kil E-Mail: monika.kil@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2260 www.donau-uni.ac.at/wbbm/waldorf
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 217
Kommunikation und Journalismus 217
Integrierte Krisenkommunikation Der Universitätslehrgang vermittelt den TeilnehmerInnen neben den Rahmenbedingungen und Wirkungsweisen der Integrierten Kommunikation umfassende und praxisorientierte Kenntnisse über das Verhalten im Krisenfall. Treten Konflikte und Notsituationen auf, sind Menschen gefragt, die Krisen frühzeitig wahrnehmen, die Kommunikation nach innen und außen strategisch steuern und in der Lage sind, Konfliktlösungen gezielt, ruhig und deeskalierend durchzuführen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend zu absolvieren und behandelt in jedem Modul einen in sich abgeschlossenen Themenbereich, der in Form von Vorbereitungsliteratur, zwei fünftägigen Präsenzphasen und einer abschließenden Modularbeit abgehandelt wird. Eine schriftliche Abschlussarbeit rundet die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema ab. Alle Lehrinhalte basieren auf einem praxisorientierten Ansatz mit ExpertInnen aus unterschiedlichen Bereichen und der unmittelbaren Unternehmenspraxis. Die Module können auf Masterlehrgänge angerechnet werden.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 15 Teilnahmegebühr: EUR 3.600,Zielgruppe KrisenkommunikatorInnen > in Unternehmen > in Agenturen > in Non-Profit-Organisationen > im mittleren und gehobenem Management > Selbstständige (Praxen, Büroverbände u. ä.) > EPUs und KMU-Management Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Mehrere Einstiegsmöglichkeiten ab März 2017 Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Mag.a Rosemarie Nowak E-Mail: rosemarie.nowak@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2710 www.donau-uni.ac.at/jokom/cp-ikk
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 218
218 Kommunikation und Journalismus
Kommunikation mit Medien und Öffentlichkeit Der gekonnte Umgang mit Medien und der Öffentlichkeit ist eines der Erfolgsrezepte für KommunikatorInnen. Dieser Universitätslehrgang vermittelt, worauf es in klassischen Kommunikationssituationen ankommt und fördert die Professionalisierung von Handlungskompetenzen im Bereich der Medienarbeit und im Umgang mit der Öffentlichkeit. Ob PR-Konzepte bei Kunden präsentieren, Auftritte vor der Kamera oder bohrende JournalistInnenfragen, die gelehrten Fähigkeiten helfen, diese Herausforderungen sicher und kompetent zu meistern. Der Lehrgang ist berufsbegleitend zu absolvieren und behandelt in jedem Modul einen in sich abgeschlossenen Themenbereich, der in Form von Vorbereitungsliteratur, zwei fünftägigen Präsenzphasen und einer abschließenden Modularbeit abgehandelt wird. Eine schriftliche Abschlussarbeit rundet die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema ab. Alle Lehrinhalte basieren auf einem praxisorientierten Ansatz mit ExpertInnen aus unterschiedlichen Bereichen und der unmittelbaren Unternehmenspraxis. Die Module können auf Master-Lehrgänge angerechnet werden.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 15 Teilnahmegebühr: EUR 3.600,Zielgruppe KrisenkommunikatorInnen > in Unternehmen > in Agenturen > im mittleren Management mit Kommunikationsfunktion > Selbstständige mit Kommunikationsaufgaben (Praxen, Büroverbände u. ä.) > EPUs und KMU-KommunikatorInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Mehrere Einstiegsmöglichkeiten ab Februar 2018 Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Mag.a Rosemarie Nowak E-Mail: rosemarie.nowak@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2710 www.donau-uni.ac.at/jokom/cp-kmoe
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 219
Kommunikation und Journalismus 219
Kommunikation und Management Der Universitätslehrgang bereitet die Studierenden auf Aufgaben in Führungspositionen vor, wobei Kommunikation als Basiskompetenz für Leadership und Management verstanden und vermittelt wird. Der Fokus liegt deshalb auf der persönlichen Weiterentwicklung von Kommunikationskompetenz und Managementfähigkeiten, die neben Fachwissen bedeutend sind, um als Führungskraft fundiert handeln und entscheiden zu können. In den Modulen mit Schwerpunkt Kommunikation spannt sich der Bogen von Kommunikationspsychologie und Gesprächsführung bis hin zu Präsentation von Unternehmensentscheidungen, Verhandlungstechniken und Konfliktlösungen. Module im Management beschäftigen sich mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und strategischer Unternehmensführung. Gerade als Führungskraft ist es wichtig, die zentralen Kennzahlen zu verstehen und diese kommunizieren zu können. Businessplan, Controlling und Bilanzanalyse ergänzen den Schwerpunkt Management. Weitere Kommunikationsund Managementdisziplinen wie bspw. Krisenkommunikation, Online-Marketing sowie Personal-, Innovations- und Changemanagement können aus einem großen Modulangebot je nach Interesse selbst gewählt werden. Das Auslandsmodul an der renommierten University of Colorado (USA) trägt der Internationalität Rechnung. Die AbsolventInnen mit akademischer Weiterbildung in den Disziplinen Kommunikation und Management ermöglichen einen fundierten Austausch mit Fachabteilungen einer Organisation bzw. externen ExpertInnen, können Chancen und Auswirkungen in einer Organisation und deren Umfeld besser einschätzen und mit entsprechenden Maßnahmen und Instrumenten reagieren. Mit dem fünfsemestrigen Master of Science (advanced/ 120 ECTS-Punkte) erwerben Sie neben dem Studium im Hauptfach eine Zusatzqualifikation in einem Zweitfach. Dazu absolvieren Sie vier weitere Module aus dem Weiterbildungsangebot des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement. Der Studiengang ist modular aufgebaut; Einzelmodule (7 ECTS-Punkte) sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.400,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester/5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90/120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,-/EUR 19.900,Zielgruppe Personen, die Aufgaben in Führungspositionen von Organisationen wahrnehmen bzw. sich darauf fundiert vorbereiten wollen und ihre kommunikative und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz ausbauen wollen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Mehrere Starttermine ab Herbst 2017 Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Susanne Kermer E-Mail: susanne.kermer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2709 www.donau-uni.ac.at/jokom/km
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 220
220 Kommunikation und Journalismus
Politische Kommunikation Die Plattform Politische Kommunikation bietet seit 2007 den postgradualen Universitätslehrgang „Politische Kommunikation“ an. Durch seinen dualen Ansatz wendet sich dieses Programm gleichermaßen an SpezialistInnen des Politik-Marketings wie an JournalistInnen der Politik-Redaktionen. Eine ausgewogene Mischung von ReferentInnen aus Wissenschaft und Praxis vermittelt den TeilnehmerInnen eine hochwertige Weiterbildung im interessanten Wechselspiel zwischen Politik und Medien. Zu den Schwerpunktthemen zählen u. a. Systemanalyse, Politik und Medien, Funktionsweisen von Massenmedien, journalistische Praxis der innen- und außenpolitischen Berichterstattung, Politische Medienwirkungen, Medientraining und Politische Öffentlichkeitsarbeit. Das Programm besteht aus zehn Wochenend- und drei Wochenmodulen und beinhaltet außerdem noch zwei Studienreisen zu internationalen Zentren der Politik- und Medienszene: Besuche bei StrategInnen der Bundestagsparteien, von Zeitungsredaktionen und Fernsehstudios in Berlin; Diskussionen in Think-Tanks, mit KorrespondentInnen, BeraterInnen und WissenschaftlerInnen zur Wahlzeit in Washington D. C. Dazu kommen zahlreiche exklusive Kamingespräche mit hochrangigen VertreterInnen von Politik und Medien sowie Buchpublikationen mit ausgewählten Beiträgen von LektorInnen und den besten Arbeiten der Studierenden.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 16.200,- inkl. Studienreisen Zielgruppe PraktikerInnen aus den Bereichen Politik und Medien Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Februar 2019 Kontakt Plattform Politische Kommunikation Elisabeth Nadlinger E-Mail: elisabeth.nadlinger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2181 www.donau-uni.ac.at/netpol
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 221
Kommunikation und Journalismus 221
PR PLUS Fernstudium Public Relations Der Universitätslehrgang „PR PLUS Fernstudium Public Relations“ vermittelt praxisorientiertes Wissen und Kompetenz für Kommunikation, Redaktion, Konzeption und Management. Die theoretisch fundierte Weiterbildung findet als Fernlehre – berufsbegleitend und onlinegestützt – statt. Ein Kernstück des Lehrgangs sind die drei praxisnahen Workshops, in denen das Handwerkszeug der Public Relations vertieft wird. Die Studierenden erhalten insgesamt 18 themenspezifische Studienbriefe, deren Inhalte zu Hause erarbeitet werden. Interaktives Studieren und individuelles Lernen ermöglichen den TeilnehmerInnen optimale Studienbedingungen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Grundlagen der PR und Kommunikation sowie wichtiger Nachbardisziplinen, Kenntnisse in der Kommunikationsproduktion, Techniken der Kommunikationsplanung und Kompetenzen in Präsentation, Beratung und Interview. Akademische/r PR-BeraterIn Als akademische/r PR-BeraterIn können die AbsolvenInnen in jeder Kommunikationsabteilung einen wertvollen Beitrag zum Organisationserfolg liefern. Sowohl in Wirtschaftsunternehmen, Non-Profit-Organisationen, Verbänden als auch Behörden trägt das konzeptionelle Wissen zum Gelingen der kommunikativen Vorhaben bei. Als selbstständige BeraterInnen etablieren sich AbsolventInnen erfolgreich auf dem Markt. Upgrade Fernstudium Communications MSc Auf den vom Public Relations Verband Austria (PRVA) prädikatisierten Lehrgang aufbauend, kann das zweisemestrige Upgrade „Fernstudium Communications Master of Science (MSc)“ absolviert werden. Dieser Lehrgang vereint Wissenschaft und Praxis der Kommunikation in vier Präsenz- und zwei Fernlehremodulen. Eine individuelle Vertiefung erfolgt in der Master-Thesis.
Akademische/r PR-BeraterIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 6.265,Master of Science – MSc Upgrade Fernstudium Communications Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 8.850,Zielgruppe PR-PraktikerInnen, BerufswechslerInnen und NeueinsteigerInnen sowie Studierende aller Fachrichtungen Upgrade: AbsolventInnen des PR PLUS Fernstudiums Public Relations bei PR PLUS in Deutschland bzw. bei PR PLUS Austria (Donau-Universität Krems) sowie AbsolventInnen der Universitätslehrgänge PR dual (oeffentlichkeitsarbeit.de) und Methodische Öffentlichkeitsarbeit (DIPR) Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Akademische/r PR-BeraterIn: 2. Oktober 2017 Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Nicole Wintner E-Mail: nicole.wintner@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2705 www.donau-uni.ac.at/jokom/prplus
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 222
222 Kommunikation und Journalismus
PR und Integrierte Kommunikation Der Universitätslehrgang PR und Integrierte Kommunikation stärkt Weiterbildungsinteressierte mit Berufserfahrung im Bereich Unternehmenskommunikation, PR-Beratung bzw. Medien in ihrer Kompetenz für strategische Kommunikation: Das Konzept der Integrierten Kommunikation im Sinne eines modernen Stakeholder Managements wird ebenso gelehrt wie verschiedene Kommunikationsdisziplinen, Methoden dynamischer Strategieentwicklung und ausgewählte Rechtsbereiche. Die Studierenden beschäftigen sich mit einer gesellschaftlich verantwortungsvollen Positionierung von Unternehmen und ihren Marken. Sie lernen, Kommunikation strategisch abgestimmt und zielgruppenadäquat einzusetzen und dabei mehrere Kanäle zu bedienen: somit erwerben sie die Kompetenz zur gelungenen Verschränkung von interner und externer sowie von On- und Offline-Kommunikation. Im Unterricht kommen verschiedene Lehrformate zur Anwendung. Unter anderem werden Kommunikationslösungen anhand von Praxisfällen an-alysiert oder selbst erarbeitet. Mit dem fünfsemestrigen Master of Science (advanced/ 120 ECTS-Punkte) erwerben Sie neben dem Studium im Hauptfach eine Zusatzqualifikation in einem Zweitfach. Dazu absolvieren Sie vier weitere Module aus dem Weiterbildungsangebot des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement. Der Studiengang ist modular aufgebaut; Einzelmodule (7 ECTS-Punkte) sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.400,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester/5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90/120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,-/EUR 19.900,Zielgruppe Leitende MitarbeiterInnen sowie KommunikationsexpertInnen mit mehrjähriger Berufspraxis aus den Arbeitsfeldern Public Relations, Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation, Politik, Pressestellen oder Medien Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Mehrere Starttermine ab Herbst 2017 Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Anita Kefeder E-Mail: anita.kefeder@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2701 www.donau-uni.ac.at/jokom/prik
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 223
Kommunikation und Journalismus 223
Qualitätsjournalismus Der Universitätslehrgang „Qualitätsjournalismus, MA“ bietet die einmalige Möglichkeit, parallel zu beruflicher Tätigkeit – sei es als JournalistIn, sei es in einem anderen Berufsfeld – eine hochwertige Weiterbildung im Journalismus zu absolvieren. Dabei liegt der Fokus dieses berufsbegleitenden Lehrgangs auf einer theoretischen sowie praktischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Medien (Print, Radio, TV und Online-/Crossmedia) und dem Erkennen der relevanten Schnittstellen. Wahlfächer ermöglichen den Studierenden eine Vertiefung in einem bevorzugten Medium oder Ressort sowie die Ergänzung der journalistischen Kompetenzen durch Themenschwerpunkte aus Strategischer Kommunikation, Informationsvisualisierung oder ausgewählten Managementdisziplinen. JournalistInnen mit langjähriger praktischer Erfahrung und internationalem Background begleiten die TeilnehmerInnen durch das Studium. Ständige Selbstreflexion und eine kontinuierliche Verbesserung der persönlichen und fachlichen Fähigkeiten stärken die eigene Durchsetzungsfähigkeit auf dem engen Marktumfeld der Medien. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt in Präsenzveranstaltungen und begleitenden Online-Phasen. Rund 300 AbsolventInnen haben den Universitätslehrgang „Qualitätsjournalismus“ bereits abgeschlossen und sind als RedakteurInnen, ModeratorInnen oder HerausgeberInnen im In- und Ausland tätig.
Master of Arts – MA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Zielgruppe JournalistInnen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten sowie Personen aus allen Berufsfeldern, die sich dem Journalismus zuwenden wollen Sprache Deutsch, Englischkenntnisse erforderlich Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Mehrere Starttermine ab Herbst 2017 Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Dipl.-Ing.in (FH) Julia Juster, MLS, MBA E-Mail: julia.juster@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2707 www.donau-uni.ac.at/jokom/qj
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 224
224 Kommunikation und Journalismus
Social Media & Global Communication Social Media und digitale Kommunikation sind in aller Munde und im kommunikativen Außenauftritt von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen oder Behörden bereits heute erfolgskritisch. Diese zukunftsträchtige Kommunikationsform will wohldurchdacht und strategisch angelegt sein, um zu den traditionellen Kommunikationswegen zu passen und den Organisationszweck bestmöglich zu unterstützten. Die TeilnehmerInnen lernen den Umgang mit verschiedenen Social Media-Tools. Es eröffnet sich ihnen die Welt der IT und wie diese für Kommunikationszwecke zu nutzen ist. Studierende erfahren, wie sie mittels Online-Marketing ihre Zielgruppe erreichen und Online-Kampagnen strategisch zielsicher aufsetzen. Unterschiedliche Geschäftsmodelle im Social Web und die Aufbereitung der Inhalte für unterschiedliche Mobile Devices erhöhen die Praxisfähigkeiten der Studierenden. Die Beschäftigung mit der crossmedialen Kommunikation vervollständigt das digitale Know-how der Kommunikationsprofis. AbsolventInnen des Studiums sind als Digital Strategist in Unternehmen oder Agenturen wertvolle MitarbeiterInnen. Sie können Online-Kampagnen und die digitale Kommunikation eigenständig durchführen und fungieren als Bindeglied zu anderen Abteilungen wie der IT, dem Wissensmanagment oder den Human Resources. Mit dem fünfsemestrigen Master of Science (advanced/ 120 ECTS-Punkte) erwerben Sie neben dem Studium im Hauptfach eine Zusatzqualifikation in einem Zweitfach. Dazu absolvieren Sie vier weitere Module aus dem Weiterbildungsangebot des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement. Der Studiengang ist modular aufgebaut; Einzelmodule (7 ECTS-Punkte) sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.400,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester/5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90/120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,-/EUR 19.900,Zielgruppe Personen mit dem Aufgabenbereich der digitalen Kommunikation aus den Bereichen Human Resources, Unternehmenskommunikation, Public Relations, Marketing oder Medien sowie Personen aus Kommunikationsagenturen oder all jene, die Social Media zu ihrem Beratungsschwerpunkt machen möchten Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Mehrere Starttermine ab Herbst 2017 Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Mag.a Rosemarie Nowak E-Mail: rosemarie.nowak@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2710 www.donau-uni.ac.at/jokom/som
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 225
Kommunikation und Journalismus 225
Technische Kommunikation Technische Kommunikation und Dokumentation ist eine unverzichtbare Voraussetzung für effiziente Informations- und Kommunikationsprozesse innerhalb der Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und deren KundInnen. Dabei geht es sowohl um unternehmensinterne Informations- und Kommunikationsprozesse als auch um externe Technische Dokumentation, die produktbegleitend für unterschiedliche Zielgruppen erstellt wird. Als StudentIn der Technischen Kommunikation lernen Sie, präzise, verständliche Informationen zu erstellen. Sie erwerben Wissen, um interne und externe Kommunikationsprozesse zu steuern. Sie analysieren den Informationsbedarf der Zielgruppen, konzipieren und erstellen Informationsprodukte und bereiten deren Publikation in Print- bzw. Onlinemedien vor. Sie sorgen für einen kosteneffizienten Dokumentationsprozess, koordinieren Übersetzungsprojekte und bereiten technische Informationen für unterschiedliche Zielgruppen verständlich auf.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.900,Für Nicht-AkademikerInnen plus EUR 590,- für das Modul „Wissenschaftliches Arbeiten“ Zielgruppe Technische RedakteurInnen, TechnikautorInnen, IngenieurInnen und TechnikerInnen, FachübersetzerInnen, Fachleute aus Informations- und Kommunikationsberufen, Fachleute aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, Technische IllustratorInnen, Technische GrafikerInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 10. April 2017, 9. Oktober 2017 Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Dipl.-Ing. (FH) Florian Halm, MA E-Mail: florian.halm@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2315 www.donau-uni.ac.at/wuk/tk
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 226
226 Kommunikation und Journalismus
Wirtschaftsjournalismus Führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung einerseits – aktuelles Wirtschaftswissen andererseits: Der Universitätslehrgang „Wirtschaftsjournalismus“ bietet JournalistInnen sowie ExpertInnen der Unternehmenskommunikation die Möglichkeit, ihr Wirtschaftswissen zu vertiefen und gleichzeitig ihr Können im Bereich der Wirtschaftskommunikation weiterzuentwickeln. Die Vortragenden – langjährige ExpertInnen wie AMSChef Dr. Johannes Kopf, Mag. Georg Kapsch, der Präsident der Industriellenvereinigung, WirtschafskammerPräsident Dr. Christoph Leitl, Prof. Dr. Günther Ofner (Vorstandsdirektor Flughafen Wien) oder der Klimaexperte Univ.-Prof. Stefan Schleicher – unterrichten ihre jeweiligen Spezialgebiete fundiert und praxisnah. Der berufsbegleitende dreisemestrige Lehrgang, der mit dem Titel „Akademische/r WirtschaftsjournalistIn“ abschließt, vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse von der Unternehmensführung bis zur Bilanz und gibt Einblicke in die Finanzmärkte, in Steuersystem und staatliches Budget oder auch in das Pensionssystem. Kamingespräche mit weiteren namhaften Wirtschaftstreibenden – 2017 kommt beispielsweise Voest AlpineCEO Wolfgang Eder nach Krems – und Werksführungen ergänzen die fachlichen Inputs, gewähren Einblick in die Unternehmenspraxis und ermöglichen den Studierenden, ihr Netzwerk aus qualifizierten AnsprechpartnerInnen zu erweitern. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt in Präsenzveranstaltungen und begleitenden Online-Phasen.
Akademische/r WirtschaftsjournalistIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 6.900,plus EUR 1.000,- Prüfungsgebühr Zielgruppe JournalistInnen sowie Personen aus allen Berufsfeldern, die eine kompetente Wirtschaftsberichterstattung in einem Medium ihrer Wahl anstreben, GeneralistInnen aus Politik und Kommunikation, die häufig mit wirtschaftlichen Themen konfrontiert sind, Marketingund Kommunikationsverantwortliche aus Unternehmen Sprache Deutsch, Englischkenntnisse erforderlich Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Mehrere Starttermine ab Herbst 2017 Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Michaela Hammerer E-Mail: michaela.hammerer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2703 www.donau-uni.ac.at/jokom/wj
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 227
Zukunft der Demokratie in EU-ropa Doktoratsstudium | www.netpol.at
Das internationale und interuniversitäre Netzwerk Politische Kommunikation netPOL besteht seit 2011. Als Zusammenschluss der Donau-Universität Krems und der Karl-Franzens-Universität Graz mit der deutschsprachigen Andrássy Universität in Budapest, der deutschen Zeppelin Universität in Friedrichshafen, der Babes-Bolyai-Universität im rumänischen Cluj sowie externen Netzwerkpartnern aus dem tertiären Bildungssektor wird es vom Land Niederösterreich unterstützt.
Das Doktoratsprogramm richtet sich an junge ForscherInnen und verbindet politik-, kommunikations- und wirtschaftswissenschaftliche Ansätze, um vor dem Hintergrund einer tiefgreifenden Krise der Politik in EU-ropa die Weiterentwicklung moderner Demokratien in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeit zu stellen. Das Programm setzt sich mit Fragen der Zukunft moderner Demokratien in Europa auseinander. Studierende befassen sich dabei sowohl in ihren Dissertationsprojekten als auch durch die Teilnahme an Lehrveranstaltungen mit den Herausforderungen, denen sich die Europäische Union und die europäischen Staaten angesichts einer Legitimations- und Vertrauenskrise der Demokratie stellen müssen.
Zielgruppe: NachwuchswissenschafterInnen und bereits in der Forschung einschlägig tätige Personen Sprache: Deutsch/Englisch Lernformat: Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn: Mai 2017 Abschluss: PhD Dauer: 8 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 240 Teilnahmegebühr: EUR 350,- pro Semester
Kontakt: Dr.in Christina Hainzl, MSc, Tel: +43 (0)2732 893-2184, E-Mail: christina.hainzl@donau-uni.ac.at
Donau-Universität Krems Die Universität für Weiterbildung
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 228
228 Mediendesign und Medienmanagement
Neu!
Community Management Die Zeiten, in denen Community Manager echte Programmier-Nerds waren, sind seit dem Siegeszug von Google, Twitter, Facebook, Youtube und Co vorbei. An die Stelle des Managements von Dateien ist das des Stakeholder-Dialogs getreten und Unternehmen erkennen zunehmend, dass die Stakeholder-Kommunikation nur dann gewinnbringend eingesetzt werden kann, wenn das Thema „Community Management“ aus einer eher technisch getriebenen Nische in die Managementsphäre gehoben wird. Dazu müssen sich Unternehmen und ihre Community Manager den Herausforderungen der ortsund zeitunabhängigen Kommunikation sowie neuen Formen des Dialogmanagements stellen. Neben den strategischen Anforderungen an den Community Manager die Funktionsweisen des Unternehmens und seiner crossfunktionalen Zusammenhänge zu verstehen, muss er das Content-Management für die Community im Sinne der strategischen Ziele und einer optimalen Online Reputation steuern. In seiner Rolle als Mittler zwischen Unternehmen und Community übernimmt der Community Manager nicht nur die Moderation und Betreuung der Fanpage, sondern ist auch dafür verantwortlich, Feedback zu beantworten und eventuelle Krisen und Shitstorms präventiv entgegenzuwirken. Als Schnittstelle des internen und externen Dialogs aggregiert er sämtliche relevanten Informationen und überführt sie in einheitliche Unternehmensbotschaften. Vor diesem Hintergrund ist für Community Manager die permanente Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen Unternehmen und Community durch neue Inhalte. Interaktionen und Maßnahmen ein bedeutender Bestandteil ihres Aufgabengebietes. Die dazu notwendigen Kompetenzen können in diesem neuen Universitätslehrgang erworben werden.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.500,Zielgruppe > Personen, die zusätzlich zu ihrem erlernten Beruf (Medien, Kommunikation, Verlagswesen, Journalismus, Mediendesign etc.) ihr Portfolio um Community Kommunikation erweitern wollen > Personen mit mehrjähriger Berufspraxis im Projektmanagement und Marketing Bereich, die gezielt eine Karriere als Community Manager anstreben > KMUs die ihre Online Reputation im Internet optimieren wollen > Privatpersonen, Vereine, Non-Profit Organisationen, die Followers über soziale Netzwerke und Webauftritte suchen Sprache Deutsch/Englisch (je nach Bedarf) Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 3. April 2017 Kontakt Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien Birgit Tesnohlidek E-Mail: birgit.tesnohlidek@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2501 www.donau-uni.ac.at/comma
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 229
Mediendesign und Medienmanagement 229
Crossmedia Design & Development Heute bedeutet Crossmedia eine Verbindung aus neuen Entwicklungen im Bereich Social und Visual Media, für die Web 2.0, Virtual Reality, Branded Entertainment, Viral Media, Visual Music, Scientific Visualisation, Micromovies und Anwendungen wie YouTube, Google Earth, Flickr und Facebook stehen. Der Einsatz von Crossmedia-Strategien im Kultur- oder Medienbereich setzt zunehmend ein Verständnis für die gesellschaftliche Bedeutung der visuellen und partizipativen Mediennutzung voraus. Crossmedia verbindet zudem neue Entwicklungen in der Partizipations- und Konvergenzkultur, in Digital Media Literacy, medienkonvergenten Strategien, in Transmedia Storytelling, Medienrecht und Cyberlaw sowie Crossmedia Management. Führende internationale ExpertInnen wie Lev MANOVICH, Marie-Luise ANGERER, J. C. HUTCHINS, Henry JENKINS, Marcus S. KLEINER, Natascha ADAMOWSKI, Daniela A. CAVIGLIA, Mortiz STEFANER, Oliver GRAU und Ramón REICHERT vermitteln die Potenziale der partizipativen und konvergenten Mediennutzung, Produktion und Distribution.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.850,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 7.850,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.400,Zielgruppe Personen aus dem Kultur- und Medienbereich, die sich mit praxisorientierten Ansätzen in Design und Entwicklung von crossmedialen Strategien auseinandersetzen wollen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 2017 Kontakt Department für Bildwissenschaften Wendy Jo Coones, M.Ed. E-Mail: wendy.coones@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2543 www.donau-uni.ac.at/crossmedia
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 230
230 Mediendesign und Medienmanagement
Game Based Media & Education Mit dem Lehrgang „Game Based Media & Education, MSc“ wurde ein Universitätslehrgang entwickelt, welcher verstärkt auf die individuellen Forschungsinteressen der Studierenden und auf eine zukunftsgerichtete Anknüpfung an die aktuelle Forschungspraxis der Spiele-, Medien- und Bildungsforschung ausgerichtet ist. Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Die ersten vier Semester können individuell aus diversen Inhalten (Modulen) der folgenden Lehrgänge zusammengestellt werden: > MedienSpielPädagogik > Handlungsorientierte Medienpädagogik > Game Studies > Transmedia Design & Gamification Im 5. und 6. Semester erfolgt die Vertiefung in der Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens und die Erstellung der Master-Thesis.
Master of Science – MSc Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 11.400,Zielgruppe ProfessionalistInnen mit Interesse am Thema Computerspiel; MitarbeiterInnen außerschulischer Kinderund Jugendinstitutionen sowie LehrerInnen aller Schultypen; Personen in der Entwicklung von multimedialen Lehr- und Lernangeboten, in Unternehmen der Computerspiel- oder Medienbranche, in der Computerspieloder Medienforschung Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Kunst- und Kulturwissenschaften Karin Kirchmayer E-Mail: karin.kirchmayer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2346 www.donau-uni.ac.at/ags
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 231
Mediendesign und Medienmanagement 231
Game Studies Digitale Spiele nehmen eine immer dominanter werdende Rolle in allen Bereichen der Gesellschaft ein. Bereits heute stellen sie einen der bedeutendsten Industriezweige und gleichzeitig eine der größten kulturellen Herausforderungen dar. Erst vor wenigen Jahren begann sich infolge dieser Entwicklung die junge Wissenschaftsdisziplin der Game Studies zu etablieren. Obwohl deren Bedeutung und Ansehen immer weiter zunimmt, existieren weltweit kaum Weiterbildungsangebote, die einen raschen Quereinstieg in das Thema ermöglichen. Der Universitätslehrgang „Game Studies“ füllt diese Lücke. Dabei wird das Thema Spiel über die Verknüpfung von wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zugängen mit besonderer Betonung der Untersuchung von praxisrelevanten Anwendungsszenarien umfassend aufgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen das Zusammenspiel zwischen Mensch, Technik und Gesellschaft sowie der radikale Wandel, welcher derzeit durch digitale Spiele – oder allgemeiner durch interaktive und partizipative Medientechnologien – ausgelöst wird.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 3.900,Fernlehre für ausländische Studierende möglich: EUR 2.900,Master of Arts – MA Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 7.200,Fernlehre für ausländische Studierende möglich: EUR 5.400,Zielgruppe ProfessionalistInnen mit einem berufsbezogenem Fachinteresse am Thema Computerspiel, insbesondere MitarbeiterInnen außerschulischer Kinder- und Jugendinstitutionen sowie LehrerInnen aller Schultypen; Personen in der Entwicklung oder Produktion von multimedialen Lehr- und Lernangeboten; Personen im strategischen Management von Unternehmen der Computerspiel- oder Medienbranche; Personen in der universitären oder außeruniversitären Computerspieloder Medienforschung; IT-Consultants, JournalistInnen, sowie MarketingleiterInnen von Unternehmen, welche verstärkt Games und Neue Medien in der Werbung einsetzen möchte Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Wintersemester 2017/2018 Kontakt Department für Kunst- und Kulturwissenschaften Mag. Alexander Pfeiffer, M.A., MBA E-Mail: alexander.pfeiffer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2340 www.donau-uni.ac.at/ags
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 232
232 Mediendesign und Medienmanagement
Informationsdesign Die Fähigkeit, Informationen und Medien derart aufzubereiten, dass diese von den jeweiligen Zielgruppen optimal genutzt werden können, entwickelt sich zu einem zentralen Erfolgsfaktor für Organisationen. Sie setzen sich als InformationsdesignerIn vertiefend mit den Phänomenen und Theorien der Gestaltung und Informationsverarbeitung auseinander. Sie konzipieren Medien derart, dass die jeweilige Zielgruppe die enthaltene Information möglichst effizient und effektiv nutzen kann. Sie sehen dabei die Welt aus Sicht der NutzerInnen und entwickeln nachhaltige Lösungen für deren Informationsund Kommunikationsbedürfnisse. Das berufsbegleitende Studium fokussiert auf zentrale Themen des Informationsdesigns sowie deren Anwendung in der Praxis, dabei ist Informationsdesign untrennbar mit Designforschung verbunden – DesignerInnen nutzen im Gestaltungsprozess beispielsweise Methoden des Usability Designs. Das Studium integriert ,Hot Spots‘ praxisnaher Designforschung mit aktuell brennenden Themen des Informationsdesigns. Dazu zählen beispielsweise Daten- und Informationsvisualisierung, Bild- und Textkommunikation, Design-for-all oder die Gestaltung von Orientierungssystemen in realen und virtuellen Räumen. Mit dem fünfsemestrigen Master of Science (advanced/ 120 ECTS-Punkte) erwerben Sie neben dem Studium im Hauptfach eine Zusatzqualifikation in einem Zweitfach. Dazu absolvieren Sie vier Module aus dem Weiterbildungsangebot des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement. Der Studiengang ist modular aufgebaut; Einzelmodule (7 ECTS-Punkte) sind auch für SeminarteilnehmerInnen buchbar.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.400,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester/5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90/120 Teilnahmegebühr: EUR 14.900,-/EUR 19.900,Zielgruppe > Medien- und InformationsgestalterInnen > MitarbeiterInnen aus Werbe-, Kommunikationsagenturen, Design- und Gestaltungsabteilungen sowie aus der Medienproduktions- und Informationsbranche > Content-ManagerInnen > ManagerInnen in Schnittstellenfunktionen (Marketing, Redaktionen etc.) Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 2. Oktober 2017 bzw. weitere Termine zur Wahl Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Dipl.-Ing. (FH) Florian Halm, MA E-Mail: florian.halm@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2315 www.donau-uni.ac.at/wuk/id
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 233
Mediendesign und Medienmanagement 233
Interactive Media Management State-of-the-Art-Web-Design und -Development, primär in Bezug auf Gestaltungsentwürfe und Produktionstechniken, aber auch hinsichtlich des (ökonomisch verwertbaren und kulturell nachhaltigen) Managements digitaler, interaktiver Medienprojekte oder -produkte stehen im Zentrum dieses Universitätslehrgangs. „Interactive Media Management“ wird im Blended-Learning-Modus durchgeführt, d. h. als Kombination von zeitlich individuell steuerbaren Online-Lerneinheiten und modulspezifischen Präsenztagen (das sind in vier Semestern insgesamt 14 aufeinanderfolgende Freitage und Samstage plus zwei bis drei Halbtage für Projektpräsentationen sowie die Präsentation bzw. Verteidigung der MasterThesis).
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.450,-
Mobile Web, Responsive Design oder Social Media bilden wesentliche Themen und werden etwa daraufhin untersucht, wie weit professionelle Website-Lösungen und entsprechende Services derartige Produktionsumgebungen zu integrieren haben.
Zielgruppe MitarbeiterInnen von Web-/(Multi-)Media-/Full-Service-Agenturen bzw. allgemein Internetdienstleistern oder Freelancer aus Produktionskontexten der Kreativwirtschaft
Der Lehrgang „Interactive Media Management“ möchte vor diesem Hintergrund gestalterische sowie produktionstechnische Standards exemplarisch erfahrbar machen und eine kritisch-reflexive, wissenschaftlich fundierte und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit professioneller Website-Kreation ermöglichen. Die Inhalte umfassen Gestaltungs-(Layout-/Design-)Skills ebenso wie spezifische IT- (Datenbankintegration und -modellierung, Web-Services-/App-Entwicklung) und BWL-/Management-Kompetenzen bzw. medienwissenschaftliche Fragestellungen, z. B. aus den Bereichen Digitale Mediensozialisation oder Rich Media Nutzung.
Sprache Deutsch
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 8.175,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 10.900,-
Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Herbst 2017 Kontakt Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien Birgit Tesnohlidek E-Mail: birgit.tesnohlidek@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2501 www.donau-uni.ac.at/imm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 234
234 Mediendesign und Medienmanagement
Marketing und Medienmanagement Marketing ist zum wettbewerbsentscheidenden Faktor für Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen geworden. Dabei erfordert die weiter zunehmende Konkurrenz der Angebote eine klare strategische Markenpositionierung, die sich für den Weg zum/zur VerbraucherIn oft eines komplexen Medieneinsatzes bedient. Der Universitätslehrgang schafft mit seinen vier Studienschwerpunkten den Rahmen und die Voraussetzungen, um im Marketing- und Medienmanagement von der Strategie und Konzeption bis hin zur Realisation fundierte Entscheidungen kompetent treffen zu können. Inhaltlich führen die Module des Basiscurriculums die Studierenden vom Innovationsmanagement und der Produktentwicklung, dem Strategischen Marketing und der Markenpositionierung über die Integrierte Kommunikation und den crossmedialen Mediaeinsatz zum Projektund Kampagnenmanagement. Der Master of Arts „Marketing- und Medienmanagement“ bietet den Studierenden wissenschaftliches Hintergrundwissen verbunden mit praktischen Anwendungsgebieten und leistet so einen wichtigen Beitrag zur fachlichen und beruflichen Weiterentwicklung der TeilnehmerInnen. Der MSc-Universitätslehrgang „Marketing und Medienmanagement“ vermittelt den TeilnehmerInnen einen fundierten, wissenschaftlichen Blick auf das Thema mit vier marktrelevanten Fachvertiefungen gepaart mit sozialwissenschaftlichen Methoden, Theorien und Denkmodellen.
Master of Arts – MA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 16.560,Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 19.850,Zielgruppe AbsolventInnen eines in der Regel managementorientierten Bachelor-, Magister- oder Diplomstudiums sowie branchenunabhängig Personen, die Aufgaben in Leitungs- und Führungspositionen von Unternehmen wahrnehmen bzw. sich darauf fundiert vorbereiten und ihre Marketing-, Medien- und Kommunikationskompetenz ausbauen wollen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Mehrere Starttermine ab Herbst 2017 Kontakt Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement Mag. Kay Mühlmann E-Mail: kay.muehlmann@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2704 www.donau-uni.ac.at/jokom
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 235
Mediendesign und Medienmanagement 235
Online Media Marketing Online Marketing bildet im Zusammenspiel der digitalen, interaktiven Medien unverändert einen Wachstumssektor, der das Wirkungsspektrum traditioneller Marketingaktivitäten nicht nur entscheidend erweitert, sondern in vieler Hinsicht auch von Grund auf verändert. Ob als detaillierte Performance-Messung, Web-Knotenpunkt-orientierte Suchresultatsoptimierung oder Social Media viralisiertes interaktives Informations- und Kommunikationsuniversum – Online Media Marketing prägt mit all seinen Facetten öffentliche Wahrnehmung ebenso wie professionelle Reaktion darauf in einschlägigen beruflichen Zusammenhängen. Vor diesem Horizont beschäftigt sich der Universitätslehrgang Online Media Marketing mit Grundlagen, Reflexionszusammenhängen und Praxisbeispielen dieser noch jungen Form detailliert messbarer und personalisiert steuerbarer (E-)Marktdurchdringung. Planung, Erstellung und Umsetzung entsprechender Konzepte, Kampagnen bzw. allgemein Kommunikationsmaßnahmen sowie dafür notwendiges generalistisches Überblickswissen in puncto Interface Design und Web-Technologien stellen die thematischen Schwerpunkte des neuen Studienformats dar. Dieses wird im Blended Learning-Modus durchgeführt, d. h. als Kombination von zeitlich individuell gestaltbaren Online-Lerneinheiten und modulspezifischen Präsenztagen, d. s. in vier Semestern insgesamt 14 aufeinanderfolgende Zwei-Tages-Blöcke (in der Regel Freitage und Samstage) plus 2-3 Halbtage für Projektpräsentationen sowie Präsentation bzw. Verteidigung der Master-Thesis. AbsolventInnen erwerben grundlegende wie exemplarisch vertiefte Kompetenzen für Berufsprofile wie Online bzw. E-Marketing, E-Commerce, Content oder Social Media Manager, (Web-)Portal Manager oder Online PR-ReferentIn.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 8.175,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 10.900,Zielgruppe Marketeers, Marketingverantwortliche und Selbstständige, die ihre Kompetenzen wie ihr berufliches Profil in Richtung Online Marketing adjustieren bzw. optimieren wollen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 12. Mai 2017 Kontakt Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien Barbara Hasler E-Mail: barbara.hasler@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2502 www.donau-uni.ac.at/omm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 236
236 Mediendesign und Medienmanagement
Transmedia Design & Gamification Ziel des Universitätslehrgangs ist eine inhaltlich umfassende berufliche Weiterqualifizierung im Bereich transmedialer Gestaltung und Entwicklung. Die wachsende gesellschaftliche Bedeutung einer multimodalen, interaktiven und partizipativen Mediennutzung wird aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, insbesondere der Spiel-, Medien-, Rechts- und Managementwissenschaften, beleuchtet und reflektiert. Darüber hinaus wird der Erwerb von Kompetenzen in der Gestaltung und Entwicklung transmedialer Unternehmens- und Produktstrategien ermöglicht und ein Verständnis für das Zusammenspiel sämtlicher Medien auf narrativer Ebene gefördert. Im Certified Program werden die TeilnehmerInnen mit Gestaltungsprinzipien verschiedener Medienformen vertraut gemacht und gewinnen Einblick in aktuelle rechtliche, wirtschaftliche und technische Aspekte transmedialer Strategieentwicklung. Zusätzlich zu diesen Lehrinhalten erfolgt in der Weiterbildung zum Akademischen Experten/zur Akademischen Expertin die Professionalisierung transmedialer Gestaltungs- und Entwicklungskompetenzen durch das Erlernen von Kernkonzepten der medialen Bedeutungsvermittlung aus verschiedenen akademischen Denkrichtungen. Eine weitere Vertiefung findet im Rahmen des Masterprogramms statt, bei dem neben dem wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Lehrangebot der Erwerb wissenschaftlicher Forschungs- und Handlungskompetenz auf Basis von informationstechnologischen, spiel- und medienwissenschaftlichen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnissen im Mittelpunkt steht.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.850,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 7.850,Master of Arts – MA Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 11.400,Zielgruppe Personen aus dem erweiterten Medienbereich, die sich mit praxisorientierten Ansätzen in Design und Entwicklung von cross-/transmedialen Strategien auseinander setzen möchten Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 10. April 2017 Kontakt Department für Kunst- und Kulturwissenschaften Mag. Alexander Pfeiffer, M.A., MBA E-Mail: alexander.pfeiffer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2340 www.donau-uni.ac.at/ags
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 237
Mediendesign und Medienmanagement 237
Web & Mobile Media Design Web-Frontend-Gestaltung und -Entwicklung, besonders für mobile Ausgabegeräte, bilden den inhaltlichen Kern des Studienformats „Web and Mobile Media Design (WMMD)“.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 8.175,-
Grundlagen, etablierte Standards sowie nachhaltige Zukunftsaspekte aktueller Website- und Mobile-App-Produktion werden in Hinsicht auf Planen und Entwerfen, Gestalten und Codieren sowie Vermarkten und Auswerten zur Diskussion gestellt. User- oder Device-orientiertes Design, Konzeptions-, Technologie- oder Vermarktungsaspekte wie fallspezifisches Content-Management, eine adäquate Serverarchitektur oder effizientes Marketing fürs (Social) Web stellen thematische Schwerpunkte dar. Insgesamt konfrontiert das im Blended-Learning-Modus durchgeführte WMMD-Studium grundlegend mit User- und (insbesondere Mobile) Device-spezifischen, dynamisch angelegten Web-(Frontend-)Design- und DevelopmentSzenarien sowie deren IK-technologischen Voraussetzungen und Schnittstellen. Die produktionsorientiert-konkreten Kompetenzen betreffen Komponenten wie HTML 5, CSS 3, JavaScript (jQuery), XML (AJAX), PHP, mySQL, die XAMPP-Serverarchitektur, Web-Apps, native Apps, Hybrid-Apps, aber etwa auch Usability und User Experience im Licht der Gestalttheorie.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 10.900,-
Berufsperspektiven bestehen für WMMD-AbsolventInnen besonders in den Bereichen Web Design, Web Entwicklung, Screen bzw. User Interface Design, New MediaProdukt- bzw. -Projektmanagement oder (Web-)Portalmanagement sowie in zahlreichen sonstigen Sektoren der digitalen Kreativwirtschaft.
Zielgruppe MitarbeiterInnen von Web-/(Multi-)Media-/Full-Service-Agenturen bzw. allgemein Internetdienstleistern oder Freelancer aus Produktionskontexten der Kreativwirtschaft Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 9. Juni 2017 Kontakt Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien Birgit Tesnohlidek E-Mail: birgit.tesnohlidek@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2501 www.donau-uni.ac.at/wmmd
Die Donau-Universität Krems verknüpft Fragestellungen in Kunst, Kultur und Ökologie mit aktuellen technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Herausforderungen wie Globalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Schwerpunkte in der Lehre bilden Architektur und Gebäudetechnik, Immobilienmanagement, Bildwissenschaften und Kulturmanagement.
Foto © Rafaela Pröll
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:22 Seite 238
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 239
239
Kunst, Kultur und Bau
Architektur und Gebäudetechnik Lightweight Membrane Structures Konzeptuelle Denkmalpflege Kulturgüterschutz Sanierung und Revitalisierung Ökologisches Garten- und Grünraummanagement
240 241 242 243 244
Bildwissenschaften und Medienkunst Bildwissenschaft Data Studies Digitales Sammlungsmanagement Exhibition Development – Ausstellungsdesign und -management Fotografie Ikonographie Image & Science Media Arts Cultures – Erasmus Mundus MediaArtHistories Visuelle Kompetenzen
245 246 247 248 249 250 251 252 253 254
Immobilien- und Facility Management Baurecht Facility Management Immobilienbewertung International Real Estate Valuation MBA Bauwirtschaft Real Estate Management
255 256 257 257 258 259
Kunst- und Kulturmanagement Collection Studies and Management Jazz in Contemporary Music Music for Applied Media Music Management Musik und Medien Musik und Recht Neue Wege der Kunstvermittlung mit Schwerpunkt Musik Vermittlung zeitgenössischer Musik
260 261 262 263 264 265 266 267
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 240
240 Architektur und Gebäudetechnik
Neu!
Lightweight Membrane Structures Lightweight Membrane Structures are made of flexible, non-rigid materials ranging from simple sails up to stadium roofs. State of the art building materials and the latest fabrication technologies are combined with the highest engineering knowledge provided by the world leading experts in the field of Lightweight Membrane Structures. The so called "top secrets" will be fully revealed within the program. Participants will enhance their professional career and will prepare themselves for the interdisciplinary and innovative professional future. Become an authority in the consulting, planning and execution of Lightweight Membrane Structures projects and be part of our powerful network of experts! Start a lifetime interdisciplinary career in the field of Lightweight Membrane Structures!
Master of Engineering – MEng Duration: 4 semesters, part-time ECTS-Points: 90 Attendance fee: EUR 16,900 Target group Building Professionals: Architects, Engineers, Building Experts in private or public sector Language English Teaching method Face-to-face teaching Start May 29, 2017 Contact Department for Building and Environment Dipl.-Ing. Dr. techn. Robert Roithmayr E-Mail: robert.roithmayr@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2773 www.donau-uni.ac.at/dbu/membrane
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 241
Architektur und Gebäudetechnik 241
Konzeptuelle Denkmalpflege Die nachhaltige und denkmalschutzgerechte Sanierung historischer Bausubstanz wird zu einem immer wichtigeren und herausfordernden Aspekt der Bauwirtschaft und des hochwertig gestaltenden Handwerks.
Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 14.500,-
Um den Anforderungen sowohl von Seiten der Denkmalpflege als auch von Bauwirtschaft bzw. BauträgerInnen gerecht zu werden, gilt es, ein Gespür für die verschiedenen Materialien der historischen Bausubstanzen zu entwickeln, zu verstehen, wo und unter welchen Umständen sie erfolgreich eingesetzt werden können, die zugehörigen Techniken zu kennen und unter den heutigen Bedingungen erfolgreich anzuwenden, nicht zuletzt durch das Zusammenführen der Leistungen unterschiedlicher Gewerke am Bau.
Zielgruppe > Personen mit guten handwerklichen Kenntnissen und ausgeprägtem Interesse für Formgebung und Bearbeitungstechniken im Bereich traditioneller Bau- und Ausstattungsmaterialien, einschließlich jener Elemente, die in der Ausstattung von Außenbereichen bzw. Kulturlandschaften wichtig sind > Fachleute, die mit dem Erhalt, der Erneuerung oder Ergänzung vorhandener Bausubstanz und baulich integrierter Kunst sowie des Kulturgutes in der Kulturlandschaft befasst sind > Personen mit ausgewiesenen künstlerischen Fähigkeiten in der angewandten gestalterischen Praxis > Bauherren, ProjektträgerInnen, ProjektleiterInnen mit fundiertem Interesse für kontextgerechte Projekterstellung > Personen mit Erfahrung im Umgang mit Kulturlandschaften > Personen mit ausgeprägter Neigung zu gestalterisch-praktischer Tätigkeit im Kontext des jeweiligen kulturhistorischen Hintergrunds Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Herbst 2017 Kontakt Department für Bauen und Umwelt Dr. Josef Perger E-Mail: josef.perger@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2784 www.donau-uni.ac.at/dbu/denkmalpflege
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 242
242 Architektur und Gebäudetechnik
Kulturgüterschutz In einer Zeit, in der Kulturgüter täglich durch bewaffnete Konflikte oder Naturkatastrophen bedroht sind, bietet die Donau-Universität Krems den fachspezifischen Universitätslehrgang „Kulturgüterschutz“ an. Vorbereitende Maßnahmen in Friedenszeiten begünstigen die Erhaltung unwiederbringlichen kulturellen Erbes. In sechs Semestern erlernen die TeilnehmerInnen des MasterStudienganges die Grundlagen des angewandten Kulturgüter- und Denkmalschutzes.
Certified Program Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.000,-
Der Studiengang behandelt nationales und internationales Recht, hier besonders die Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, die sogenannte Haager Konvention aus dem Jahr 1954 und ihre beiden Protokolle aus den Jahren 1954 und 1999. Der Studiengang vermittelt die Inventarisierung, museales Sammlungsmanagement, Architektur und Kunstgeschichte sowie psychologische Aspekte im Kulturgüterschutz – ein durch die Zerstörung von Kulturgütern im Nahen Osten aktuelles Thema.
Master of Science – MSc Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 18.500,-
Im praxisorientierten Teil des Studiengangs erstellen die TeilnehmerInnen Basismaterial für mögliche Einsätze, beurteilen Gefährdungsszenarien, wenden das taktische Führungsverfahren als standardisiertes Arbeitsmittel an und erstellen reale Notfallpläne für kleine und mittlere Museen und Depots. Diese Notfallpläne werden in Planspielen erprobt, die mit verschiedenen Einsatzorganisationen durchgeführt werden.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.500,-
Zielgruppe > Personal von Museen, Sammlungen, Depots und Archiven > DenkmalpflegerInnen > Mitglieder von Einsatzorganisationen > Militärpersonen > Personal humanitärer Organisationen > ArchitektInnen > StädteplanerInnen > SicherheitsexpertInnen > Personen, die an Kulturgüter- und Denkmalschutz interessiert sind Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Präsenzmodule Beginn 16. Oktober 2017 Kontakt Department für Bauen und Umwelt Mag.a Dr.in Anna Maria Kaiser E-Mail: anna.kaiser@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2662 www.donau-uni.ac.at/dbu/kgs
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 243
Architektur und Gebäudetechnik 243
Sanierung und Revitalisierung Die qualitätsvolle Sanierung bestehender Bausubstanz ist eine zentrale Herausforderung der Bauwirtschaft. Im Spannungsfeld zwischen Energieoptimierung, Technik, Wirtschaftlichkeit und Denkmalpflege gilt es, benutzergerechte und ökologische Konzeptlösungen zu finden, dies über alle Maßstäbe vom Konstruktionsdetail über die Gebäudeauslegung bis hin zur städtebaulichen Größenordnung. Das Studienziel des Universitätslehrgangs liegt im Erkennen und in der Analyse der für die Entwicklung von Sanierungsprojekten relevanten Einflussgrößen. Mittels Abwägen der maßgeblichen Faktoren gilt es, Strategien für Planung und Umsetzung für die Sanierung von Einzelbauten, Siedlungen oder ganzen Landschaften zu entwickeln. „Sanierung und Revitalisierung“ bietet Wissensvermittlung und eine fachliche Auseinandersetzung in folgenden Themenbereichen: > Ökologische, physikalische und technische Problemstellungen bei Sanierungsvorhaben > Implementierung zeitgemäßer und objektadäquater Haustechnik und Integration ressourcenschonender Energiekonzepte > Projektentwicklung, -abwicklung, -finanzierung und -vermarktung > Erneuerung und Revitalisierung des städtischen und ländlichen Raums > Wechselbeziehungen zwischen Einzelobjekt und dem weiteren Umfeld > Umgang mit rechnergestützten Planungshilfsmitteln
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 8.500,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 14.500,Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 18.500,Zielgruppe ArchitektenInnen, IngenieureInnen, StädteplanerInnen, DenkmalpflegerInnen, BaumeisterInnen, BauunternehmerInnen, ImmobilienverwalterInnen, GebäudeeigentümerInnen, UnternehmensberaterInnen, ImmobilieneigentümerInnen, VertreterInnen von Nischendisziplinen des Bauwesens, VerkehrsplanerInnen und Verantwortliche Personen in den Gemeinden Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 16. Oktober 2017 Kontakt Department für Bauen und Umwelt Mag.a Susanne Prix, MSc E-Mail: susanne.prix@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2653 www.donau-uni.ac.at/dbu/sanierung
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 244
244 Architektur und Gebäudetechnik
Ökologisches Garten- und Grünraummanagement Der internationale Trend zu naturnahen und ökologischen Gärten, die steigende Nachfrage von ökologisch produzierten Pflanzen und Lebensmitteln sowie laufende Änderungen von gesetzlichen Vorgaben für die Planung und Pflege dieser Grünräume erhöhen den Bedarf an ExpertInnen auf diesen Gebieten. Planungsschaffende, Gartenbetriebe, Kommunen und Verwaltungen von privaten und öffentlichen Freiräumen sind gefordert, ihre Qualifikationen und praktischen Fähigkeiten entsprechend zu erweitern. Das Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems bietet dazu in Kooperation mit dem Geschäftsbereich Natur im Garten des Umweltschutzvereins Bürger und Umwelt sowie der Niederösterreichischen Landesgartenschau Planungs- und ErrichtungsGmbH den fachlich und wissenschaftlich fundierten Universitätslehrgang „Ökologisches Garten- und Grünraummanagement“ an. Inhalte: > Grundlagen naturnaher Gartenökologie > Ökologie und Soziologie > Ökonomie und Recht > Planung und Gestaltung > Boden- und Standortkunde > Pflanzenpflege und Management-Praxis
Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 7.500,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 12.500,Zielgruppe Personen aus Berufsfeldern der Pflege und Erhaltung von Gärten und Grünräumen; von leitenden MitarbeiterInnen in Gärtnereien, über GartenberaterInnen und PlanerInnen bis zu VerwalterInnen öffentlicher und privater Parkanlagen und Grünräume Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 9. Oktober 2017 Kontakt Department für Bauen und Umwelt Dipl.-Ing.in Dr.in Christine Rottenbacher E-Mail: christine.rottenbacher@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2783 www.donau-uni.ac.at/dbu/garten
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 245
Bildwissenschaften und Medienkunst 245
Bildwissenschaft Der vom Department für Bildwissenschaften angebotene berufsbegleitende Master in Bildwissenschaft, der zum zehnten Mal startet, setzt sich mit neuesten Ergebnissen bildbezogener Fragestellungen aus Forschung und Praxis auseinander und bietet ein Studienprogramm zur interdisziplinären bildbezogenen Forschung mit Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Fotografie, Ausstellungsdesign und -management und Digitales Sammlungsmanagement. Der Universitätslehrgang bietet hiermit ein europaweit vergleichsloses Weiterbildungsprogramm, das den Studierenden durch ein modulares Ausbildungskonzept individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht. Ziel des Lehrangebots am Department für Bildwissenschaften ist es, den Studierenden ein wissenschaftlich fundiertes, praxisorientiertes und historisch vergleichendes Wissen über Bilder und Bildinformationen zu vermitteln. Professionelle und aktuelle Kenntnisse für den Umgang mit visuellem Material, von historischen Kunstmedien bis zu digitalen Bildwelten aus Wissenschaft, Kunst und Popularkultur ermöglichen es, die heute notwendigen Bild und Medienkompetenzen zu erwerben. Durch einen Mix aus Erfahrungslernen, sozialem Lernen und Branchenkontakten in der Gruppe, dem Erwerb zukunftsorientierter Zusatzqualifikationen, der Integration in ein Netzwerk internationaler ExpertInnen sowie der Anwendungsorientierung durch projektbezogenes Arbeiten wird maßgeschneiderte Weiterbildung zu zielgerichteter Karriereentwicklung geboten. Wöchentlich geblockte Lehreinheiten, die Theorie und Praxis eng verbinden, ermöglichen ganzheitlichen Wissenserwerb durch Vorträge und Seminare, Fallstudien, technische Präsentationen, Praxisübungen und Workshops sowie kompetente Betreuung zwischen den Präsenzphasen. Als Wissensspeicher und Kommunikationsinstrument erwächst dem Medium Bild zunehmende Bedeutung in unserer globalen Gesellschaft und visuelle Kompetenzen werden im digitalen Zeitalter zu einer Schlüsselqualifikation. In fast allen Bereichen wird praktisches und theoretisches Wissen um Entstehung, Funktion, Verwertung, Geschichte und Wirkung der Bilder zur essentiellen Voraussetzung komplexer Bildanalyse und deren Anwendung.
Akademische/r ExpertIn Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 7.850,Master of Arts – MA Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 10.850,Zielgruppe Personen aus unterschiedlichsten Branchen und Wissenschaftsbereichen, die in ihrem beruflichen Alltag mit Bildern arbeiten oder sich mit Bildinhalten auseinandersetzen bzw. in ihrem zukünftigen Berufsweg dies anstreben; Universitäten, Forschungseinrichtungen, Firmenarchive, Pressestellen, der Pre-Press-Bereich, Bildagenturen, Museen, Archive, Bibliotheken oder Dokumentationsstellen, Werbeagenturen und Fotostudios Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Wintersemester 2019 – Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Bildwissenschaften Mag.a Stefanie Bierbaumer E-Mail: stefanie.bierbaumer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2569 www.donau-uni.ac.at/bildwissenschaft
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 246
246 Bildwissenschaften und Medienkunst
Data Studies Der Universitätslehrgang „Data Studies“ geht auf die steigende Nachfrage nach Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Kulturwissenschaften und Informatik ein und eröffnet den Studierenden ein umfassendes theoretisches und praktisches Wissen über die systematische Anwendung von computergestützten und datenbasierten Verfahren und digitalen Ressourcen in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Die transdisziplinär ausgerichtete Bandbreite versammelt unterschiedliche Methodenansätze und bietet einen Überblick über Wissensfelder der Humanities, Data Literacy, Digitale Methoden, Computerphilologie, Visuelle Kultur, Datenkritik, Historische Fachinformatik, Computerlinguistik, Kultur- und Mediengeschichte, Popularisierung und Visualisierung komplexer Datenstrukturen, Datenschutzrecht, Informationsmanagement und Theorien der digitalen Medien. Im Bereich der Vermittlung, Sammlung und Vermarktung von Daten spielen auch spezifisch auf die Thematik zugeschnittene juristische und ökonomische Aspekte eine wichtige Rolle. Auszug aus der Faculty: > David M. BERRY (London) > Axel BRUNS (Sidney) > Carolin GERLITZ (Amsterdam) > Oliver GRAU (Donau-Universität Krems) > Warren SACK (Santa Cruz) > Regine BUSCHAUER (Basel) > Ramón REICHERT (Wien) > Theo RÖHLE (Braunschweig) > Annika RICHTERICH (Maastricht)
Certified Program Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 5.850,Akademische/r ExpertIn Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.850,Master of Science – MSc Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 14.850,Zielgruppe JournalistInnen, IngenieurInnen, EntwicklerInnen, BibliothekarInnen, ArchivarInnen, MedienwissenschaftlerInnen, SozialwissenschafterInnen, GeschichtswissenschafterInnen, KulturwissenschafterInnen, KunstwissenschafterInnen, Technische WissenschafterInnen, Verwaltungsfachangestellte Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn März 2018 Kontakt Department für Bildwissenschaften Wendy Jo Coones, M.Ed. E-Mail: wendy.coones@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2543 www.donau-uni.ac.at/datastudies
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 247
Bildwissenschaften und Medienkunst 247
Digitales Sammlungsmanagement Wahlfach für Bildwissenschaft – MA
Die Planung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten sowie die Umsetzung nachhaltiger Erschließungskonzepte erfordern kompetentes Fachwissen. Aktuelles Wissen über zukunftsorientiertes Archivieren, publikumswirksames Präsentieren und kommerzielle Nutzungsmöglichkeiten von digitalen Sammlungen und Archiven jeder inhaltlichen Ausrichtung wird in Unternehmen und Institutionen zu einer Schlüsselkompetenz. Im Certified Program wird ein optimaler Einstieg in die Welt der digitalen Erfassung, Erschließung und Langzeitarchivierung von Bildern geboten. Es wird grundlegendes Wissen über Hard- und Software für Digitalisierungsprojekte vermittelt und besonderes Augenmerk auf das Erarbeiten von praxisorientierten Projektideen gelegt. Die Vermittlung von Projektmanagement-Know-how sowie von rechtlichen und finanziellen Grundlagen sind wesentliche Schwerpunkte und werden in einem Praxisprojekt vertieft. Den Praxiseinstieg fördern darüber hinaus die professionelle Ausstattung des DigitalisierungsCenters, angeschlossene Bildsammlungen sowie die beiden Datenbank-Projekte des Departments für Bildwissenschaften, die im Stift Göttweig angesiedelt sind. ExpertInnen, für die Namen wie Harald KRAEMER, Michael FREITTER, Axel ERMERT, Monika HAGEDORNSAUPE, Holger SIMON, Christian BRACHT oder Martin WARNKE stehen, vermitteln den aktuellen Stand des Wissens in der inspirierenden Umgebung im Stift Göttweig in der UNESCO-Kulturlandschaft Wachau. Das Certified Program „Digitales Sammlungsmanagement“ kann in Kombination mit anderen Programmen des Departments für Bildwissenschaften zur/zum Akademischen ExpertIn oder zum Master of Arts erweitert werden.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.500,Zielgruppe WissenschafterInnen aller Fächer sowie Personen aller Berufsbereiche, die sich im Bereich des Digitalen Sammlungsmanagements qualifizieren möchten, insbesondere MitarbeiterInnen in Bildarchiven, Sammlungen, Museen, Bibliotheken, Dokumentationsarchiven, Bildagenturen und ähnlichen Einrichtungen Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 2. April 2017, Sommersemester 2019 Kontakt Department für Bildwissenschaften Mag.a Stefanie Bierbaumer E-Mail: stefanie.bierbaumer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2569 www.donau-uni.ac.at/digimanagement
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 248
248 Bildwissenschaften und Medienkunst
Exhibition Development Ausstellungsdesign und -management Elective Course for Image Science – MA
This unique program at the Department for Image Science enables students to profit from the knowledge and experiences of outstanding experts in the field of scientific and cultural exhibition-making and design. Participants will be presented with creative and organizational skills like exhibition development, scenography and project management as well as with know-how about the financing, copyrights-management and the international transfer and lending of exhibition objects and multimedia-based techniques of presentation. The different characteristics of special, permanent and traveling exhibitions are taught, supported by many case studies. Best-practice-examples of leading experts in exhibition design and management give thorough insights into contemporary trends and introduce students to new working fields with a special focus on immersive exhibit architecture and experiential worlds. International experts like Frank den OUDSTEN, Jorge WAGENSBERG, Brigitte FELDERER, Lutz ENGELKE, Becky GILBERT, Enrique GUITART, Christiane PAUL, STEFAN IGLHAUT + GESA von GROTE, Patricia MUNRO or Gerfried STOCKER are brought together through this singular program – a network that combines historic vision with the latest knowledge about current developments and trends on a high level. The Certified Program covers competencies for the professional assessment of chances and risks in contemporary exhibition planning and shows how to apply these skills in concrete projects. By developing and completing a concrete project, participants get the opportunity to try out their own ideas in exhibition work. This way they are able to apply newly learned aspects of project management and their gained knowledge on the creative and theoretical components of "exhibition making". There is plenty of opportunity for discussing exhibition issues with experts and for the individual specialization of knowledge. After completing the course, participants will be better equipped to undertake the project organization of designing and managing exhibitions and experiential worlds.
Certified Program Duration: 2 semesters, part-time ECTS-Points: 30 Attendance fee: EUR 4,500 Target group Staff in museums, collections and similar institutions, promoters and curators of science and art/culture, staff in tourist, fair or theme park establishments and anyone who need new skills for handling the realization of exhibition projects Language English Teaching method Face-to-face teaching Start November 4, 2017 Contact Department for Image Science Mag.a Stefanie Bierbaumer E-Mail: stefanie.bierbaumer@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2569 www.donau-uni.ac.at/ausstellungsdesign
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 249
Bildwissenschaften und Medienkunst 249
Fotografie Wahlfach für Bildwissenschaft – MA
Unsere globalisierte Gesellschaft und digitale Kultur sind durch eine starke Konjunktur der Bilder geprägt. Dieser Wandel verlangt nach Fachwissen, Entscheidungs- und Handlungskompetenzen für Verantwortliche in Foto-Institutionen und fotobezogenen Projekten. Der Universitätslehrgang behandelt Fotografie als zentrales Medium bildwissenschaftlicher Entwicklungen, erläutert Theorie und Geschichte und gibt einen Ausblick auf ihre digitale Zukunft. Die Studierenden untersuchen Originalfotografien und analysieren sie als künstlerische und wissenschaftliche Ausdrucksform sowie als historische und sozialwissenschaftliche Dokumente. Ausgewiesene internationale ExpertInnen – wie Martin Roman DEPPNER, Monika FABER, Simone FÖRSTER, Jens GOLD, Uwe SCHÖGL, Anton HOLZER, Wolfgang HESSE, Theo IMMISCH, Jens JAEGER, Ulrich RUETER und Friedrich TIETJEN – vermitteln umfassende Kenntnisse über Fotogeschichte, Haupttechniken und Genres sowie deren wichtigsten VertreterInnen des 19., 20. und 21. Jahrhunderts. In lebendigen Seminaren, Übungen und Vorlesungen werden zentrale Kompetenzen für Positionen in Foto-Institutionen und fotobezogenen (Ausstellungs-)Projekten, Museen, Archiven und Bibliotheken erworben sowie an Fallbeispielen orientiert Managementkompetenzen und Know-how über Bildmärkte, Fotojournalismus und Agenturwesen erarbeitet. Der Studiengang „Fotografie“ vereint nicht nur in der Lehre Theorie und Praxis, sondern auch unter den TeilnehmerInnen finden sich Personen aus den Bereichen Fotografie, Redaktion und wissenschaftliche Forschung. Das Certified Program „Fotografie“ kann in Kombination mit anderen Programmen des Departments für Bildwissenschaften zur/zum Akademischen ExpertIn oder zum Master of Arts erweitert werden.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.500,Zielgruppe MitarbeiterInnen in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen wie z. B. Sammlungen, Archiven, Museen, Bibliotheken sowie Personen, die sich beruflich intensiv mit Fotografie beschäftigen, wie z. B. FotografInnen, JournalistInnen, FotoredakteurInnen und MitarbeiterInnen in Werbeagenturen und Pressestellen Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 9. April 2018 Kontakt Department für Bildwissenschaften Mag.a Stefanie Bierbaumer E-Mail: stefanie.bierbaumer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2569 www.donau-uni.ac.at/fotografie
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 250
250 Bildwissenschaften und Medienkunst
Ikonographie Das Certified Program „Ikonographie“ widmet sich der inhaltlichen Analyse von Bildmedien. Intensiv wird dabei auf die Identifikation, Interpretation, Beschreibung und Klassifizierung von Symbolen, Themen und Inhalten von Bildern eingegangen. Neben Bild- und Medientheorie und der angewandten Medienikonographie werden unter anderem Fragen der visuellen Kommunikationsfähigkeit von Bildmedien, der Interpretation von Bildinhalten im historischen und/oder religiösen Kontext oder auch der visuellen Inszenierung von politischer Macht eingehend behandelt. Der Schwerpunkt wird dabei auf westeuropäische Kulturen gelegt; außereuropäische Ikonographie wird in Abrissen vorgestellt.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.500,Zielgruppe HochschulabsolventInnen und MitarbeiterInnen in Sammlungen, Archiven, Bibliotheken und aus anderen kulturellen Bereichen sowie z. B. an Personen, die in Werbeagenturen, Bildarchiven oder Pressestellen intensiv mit Bildern und deren Inhalten arbeiten Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Auf Anfrage Kontakt Department für Bildwissenschaften Mag.a Stefanie Bierbaumer E-Mail: stefanie.bierbaumer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2569 www.donau-uni.ac.at/ikonographie
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 251
Bildwissenschaften und Medienkunst 251
Image & Science This program is primarily designed for natural scientists (ranging from biologists to mathematicians; open for other disciplines as well). Nowadays scientists increasingly rely upon images to convey research activities via publications and presentations or in applications. On the shoulders of historically based visual competence new possibilities of visualization of data and results of the latest research are demonstrated. This includes all fields of information relay – from statistic analysis and diagrams to plans and mechanical drawings as well as scientific visualization in medical science and nanotechnology. On the one hand theory of motives and colours is taught in order that the participants will be able to assess, analyse and convey diagrams and charts in an adequate way. On the other hand skills are practised on the basis of case studies to arrange data and information appropriately. The employment of new tools and techniques of the visuali-zation of information (software, et al.) is going to be part of the education in order to clearly convey results and facts and to make it intuitively ascertainable.
Certified Program Duration: 2 semesters, part-time ECTS-Points: 30 Attendance fee: EUR 4,500 Target group Professionals from interest fields such as natural sciences and humanities, science journalism, graphic and visual communicators in all career fields Language English Teaching method Face-to-face teaching Start On demand Contact Department for Image Science Mag.a Stefanie Bierbaumer E-Mail: stefanie.bierbaumer@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2569 www.donau-uni.ac.at/imageandscience
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 252
Media Arts Cultures – Erasmus Mundus Master of Arts – MA (Joint degree)
The Media Arts Cultures joint master's program answers the needs of the evolving fields related to the future and heritage of Media Arts Cultures. Our global digital world is filled with new media culture that encompasses the big questions of today such as the processes of globalisation, utopias of neuro-science, political repression and surveillance, big data, and the growing digital art world. Media Arts Cultures addresses academic field as well as the demands of stakeholders from the Creative and Cultural Sector like creative industries, emergent digital businesses, future digital museums, galleries and archives.
Target group: University graduates who wish to further their education and training to become future specialists and innovators in Media Arts Cultures and prepare themselves for emerging careers in the creative and cultural sectors, research and academia.
With the support of the Erasmus Mundus programme of the European Union
Media Arts Cultures is an Erasmus Mundus joint master's degree offered in cooperation by a consortium of four universities: Danube University Krems (Austria), Aalborg University (Denmark), University of Lodz (Poland), and City University Hong Kong (China). Students are taught by the leading edge of international scholars and have the opportunity to study in at least three different universities. During an internship provided by international partners they will get insight into fields of practice. The unparalleled media arts environment of Europe and Asia will grow a new generation of professionals based on the future needs of the field and grounded in rigorous academic training.
Language: English Start: August 2017 Teaching method: Face-to-face teaching Certificate: Master of Arts Duration: 4 semesters, full-time ECTS-Points: 120 Admission fee: EUR 15,000
Contact Wendy Jo Coones, M.Ed. Phone: +43 (0)2732 893-2543 E-Mail: wendy.coones@donau-uni.ac.at www.mediaartscultures.eu
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 253
Bildwissenschaften und Medienkunst 253
MediaArtHistories The "MediaArtHistories, MA" at Danube University Krems is the only international Master of Arts program focusing on preparing art professionals and researchers through a deep exploration of the diverse histories of Media Art, Science and Technology. The program is a two-year low-residency,either 90 or 120 ECTS Master’s degree offered in English. In addition to individual study and project work at your home location, students gather twice a year for two-week seminars with internationally noted media artists and scholars.The connections and community that are formed during the two-week modules are maintained with online networking and project collaboration throughout the year. Faculty of the MediaArtHistories program have included: Erkki HUHTAMO, Lev MANOVICH, Christiane PAUL, Roger MALINA, Jens HAUSER, Jeffrey SHAW, Jussi PARIKKA, Sean CUBITT,Oliver GRAU, Christa SOMMERER, Edward SHANKEN, Frieder NAKE, Machiko KUSAHARA, Nat MULLER, Monika FLEISCHMANN, Knowbotic Research, Andreas LANGE, Christopher SALTER, Darko FRITZ and others. Media Art History offers a basis for understanding evolutionary history of audiovisual media, from historic examples such as the Laterna Magica of the 17th century to the algorithmic art of recent decades. Key approaches and methods from Image Science, Media Archaeology and the History of Science and Technology are explored in depth. Courses cover subjects such as computer animation, net art, interactive, telematic and genetic art as well as the most recent reflections on nano art, bio art, video games as art, and digital gender theory.
Certified Program Duration: 2 semesters, part-time ECTS-Points: 30 Attendance fee: EUR 4,850 Master of Arts – MA Duration: 4 semesters, part-time ECTS-Points: 90 Attendance fee: EUR 10,850 Master of Arts – MA, Advanced Duration: 5 semesters, part-time ECTS-Points: 120 Attendance fee: EUR 12,850 Target group Professionals from interest fields such as art and art history, cultural studies, humanities, museology, media or similar e. g. gallerists, artists, museum staff or all applicants with a general interest in art Language English Teaching method Blended Learning Start May 1, 2017 – Rolling Admission Contact Department für Bildwissenschaften Mag.a Stefanie Bierbaumer E-Mail: stefanie.bierbaumer@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2569 www.donau-uni.ac.at/mediaarthistories
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 254
254 Bildwissenschaften und Medienkunst
Visuelle Kompetenzen Pflichtfach für Bildwissenschaft – MA
Da unsere Arbeit in Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft und Freizeit international immer stärker durch Bilder Verbreitung findet, werden visuelle Kompetenzen in Zeiten der Globalisierung und Medienrevolution zu einer Schlüsselqualifikation. Das Certified Program „Visuelle Kompetenzen“ bietet kompakt eine theoretische und praktische Einführung in das weite Spektrum bildbezogenen Wissens aus Kunstgeschichte und Popularkultur, von der Ikone über das Panorama bis zur telematischen Installation. Der Universitätslehrgang verbindet das Studium an Originalen – von der mittelalterlichen Illumination zu Film und aktuellen digitalen Bildwelten – mit den wichtigsten kunsthistorischen, natur- und kommunikationswissenschaftlichen Bildtheorien. Fachleute aus dem In- und Ausland – wie Martin SCHULZ, Karin BRUNS, Oliver GRAU, Ramón REICHERT, Klaus SACHS-HOMBACH, Gregor LECHNER, Carsten WINTER u. a. – vermitteln die wichtigsten Themen historischer Bildwelten und führen in historische und aktuelle Bildverfahren ein. Das Certified Program „Visuelle Kompetenzen“ kann in Kombination mit anderen Programmen des Departments für Bildwissenschaften zum/zur Akademischen ExpertIn oder zum Master of Arts erweitert werden.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.500,Zielgruppe MitarbeiterInnen aus Unternehmen und Institutionen in Kultur und Wissenschaft, JournalistInnen, Medienfachleute und alle Personen, die sich mit Bildern auseinandersetzen Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Wintersemester 2019 Kontakt Department für Bildwissenschaften Mag.a Stefanie Bierbaumer E-Mail: stefanie.bierbaumer@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2569 www.donau-uni.ac.at/visuellekompetenzen
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 255
Immobilien- und Facility Management 255
Neu!
Baurecht Dieser Universitätslehrgang ist ein berufsbegleitender Universitätslehrgang im Umfang von 3 Semestern (60 ECTS) und schließt mit dem Titel „Akademische/r ExpertIn in Baurecht“ ab. Ziel dieser praxisorientierten Ausbildung ist der Aufbau branchenspezifischer Kompetenzen in den Rechtsmaterien der Bauwirtschaft bspw. Umwelt-, Arbeits-, Vergabeund Vertragsrecht. Die Steuerung von Bauunternehmen erfordert ein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen von gesetzlichen Vorschriften, deren Anwendung in die Praxis und der Auswirkung auf den Projekterfolg. Neben dem Fachwissen wird vor allem die Selbstkompetenz gestärkt, um bautypischen Problemstellungen erfolgreicher begegnen zu können.
Akademische/r ExpertIn für Baurecht Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 9.900,Zielgruppe Motivierte LeistungsträgerInnen der Bauwirtschaft mit mehrjähriger Berufserfahrung, die sich zur Lösung ihrer Aufgaben Rechtswissen aneignen wollen: > BaumeisterInnen, BauleiterInnen und TechnikerInnen > Personen, die Bauprojekte leiten und/oder überwachen > Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus der Baubranche, die den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen und sich dafür aktuelles und praxisorientiertes Rechtswissen aneignen möchten Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 3. November 2017 Kontakt Department für Bauen und Umwelt Mag. Erich Kremsmair, MBA E-Mail: erich.kremsmair@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2656 www.donau-uni.ac.at/dbu
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 256
256 Immobilien- und Facility Management
Facility Management Gebäude samt umliegender Grundstücke, technische Anlagen, Einrichtungen und Infrastrukturen, im Englischen „Facilities“ genannt, sind strategische Ressourcen, die über den gesamten Lebenszyklus nachhaltig geplant, betrieben und gesteuert werden müssen. Genau das leistet „Facility Management“, das in allen größeren Organisationen zur Steuerung von Unternehmensressourcen eingesetzt wird. Facility Management ist die Schnittstelle zur Umsetzung der 2015 in Paris vereinbarten Klimaschutzziele in Bezug auf Gebäude. In Abstimmung mit den Immobilieneigentümern müssen BetreiberInnen und VerwalterInnen konkrete Lösungen für laufende Energieeinsparungen ihrer Objekte finden. Mit der Sanierung der Gebäudehülle und Umrüstung der technischen Gebäudeausstattung kann der Energieverbrauch gesenkt werden: Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Ziele des Europäischen Klimaund Energierahmens 2030 sowie zu den UN Sustainable Development Goals geleistet. Legal Compliance als Kernthema der Betreiberverantwortung hat in allen Unternehmen und Organisationen einen großen Stellenwert erhalten. Nur wer weiß, welche Gesetze und Verordnungen einzuhalten sind, kann sicherstellen, dass die Objekte sicher und rechtskonform betrieben werden und die Aufteilung der Betreiberverantwortung zwischen den AkteurInnen entsprechend vertraglich vereinbaren.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 15.900,Zielgruppe Personen aus den Berufsfeldern Facility Management, Facility Services, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Immobilien- und Liegenschaftsverwaltung, Immobilienentwicklung, Planende und Ausführende im Baugewerbe und aus dem Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung, Immobilienverantwortliche der öffentlichen Hand Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 16. Oktober 2017 Kontakt Department für Bauen und Umwelt Dr.in Elfriede Neuhold E-Mail: elfriede.neuhold@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2666 www.donau-uni.ac.at/dbu/fm
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 257
Immobilien- und Facility Management 257
International Real Estate Valuation Gesellschafts- und wirtschaftspolitische Veränderungen führten in den letzten Jahren zu einer Professionalisierung des Immobilienmarkts und damit einhergehend zu höheren Anforderungen an Immobiliensachverständige. Das Auftreten internationaler InvestorInnen steigert die Nachfrage nach Bewertungen unter Anwendung internationaler Bewertungsmethoden. Neue Wertbegriffe und Wertdefinitionen sowie Bewertungsstandards spielen daher zusehends auch in Österreich eine größere Rolle. Diesen Trends folgend arbeitet das Zentrum für Bau- und Immobilienwirtschaft im Rahmen des Universitätslehrgangs „International Real Estate Valuation“ eng mit DTZ, einem der weltweit führenden Immobiliendienstleister, zusammen. Die berufsbegleitende Ausbildung zum Master of Science in „International Real Estate Valuation“ vermittelt umfassendes theoretisches und praktisches Wissen über die Wertermittlung von Immobilien in vielseitigen Anwendungsgebieten und stellt ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Angebot dar.
Akademische/r ExpertIn für Immobilienbewertung Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Teilnahmegebühr: EUR 11.270,Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 15.900,Zielgruppe ArchitektInnen, BauträgerInnen, BaumeisterInnen, JuristInnen, ImmobilienentwicklerInnen, -verwalterInnen, -maklerInnen, Immobilienverantwortliche von Bund, Ländern und Gemeinden, im Bereich Immobilienfinanzierung und -veranlagung, Beratungsunternehmen, Immobilienfonds, Stiftungen und Immobilienbesitzgesellschaften, RaumplanerInnen und Sachverständige des Immobilienwesens Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Graz: 15. September 2017 Wien: 16. Oktober 2017 Kontakt Department für Bauen und Umwelt Dipl.-Ing. Rupert Ledl E-Mail: rupert.ledl@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2656 www.donau-uni.ac.at/dbu/irev
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 258
258 Immobilien- und Facility Management
MBA Bauwirtschaft Der Universitätslehrgang gewährt einen tiefgehenden Einblick in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge der Bauwirtschaft. Das ‚magische Viereck’ aus technischen, kaufmännischen, rechtlichen und zeitlichen Parametern bestimmt heute den Projekterfolg. Dieser Erfolg kann nur über die Vernetzung der unterschiedlichsten Kompetenzen gewährleistet werden. Die einzelnen Module des Lehrganges sind so gestaltet, dass die AbsolventInnen anschließend in der Lage sind, einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der BAUAkademie Oberösterreich durchgeführt.
Master of Business Administration – MBA Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 14.500,Zielgruppe Personen > aus kaufmännischen Abteilungen aus der Bauwirtschaft, die ihre Praxiserfahrung mit kaufmännischrechtlichem Wissen in Bezug auf die Baubranche erweitern und vertiefen wollen > mit bautechnischen Ausbildungen, wie BaumeisterInnen, BauingenieurInnen, ArchitektInnen, BauleiterInnen, BautechnikerInnen, die bereits Führungsaufgaben zu lösen haben oder diese in Zukunft lösen wollen und sich das kaufmännischrechtliche Know-how für ihren weiteren beruflichen Aufstieg aneignen möchten Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn Oberösterreich: 29. September 2017 Wien: 6. Oktober 2017 Kontakt Department für Bauen und Umwelt Mag. Erich Kremsmair, MBA E-Mail: erich.kremsmair@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2656 www.donau-uni.ac.at/bauw
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 259
Immobilien- und Facility Management 259
Real Estate Management Der Universitätslehrgang „Real Estate Management, MSc“ eröffnet Ihnen die Möglichkeit, von den Erfahrungen prominenter VertreterInnen der Immobilienwirtschaft zu profitieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Master of Science – MSc Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Teilnahmegebühr: EUR 16.900,-
Die Studierenden bringen selbst umfangreiche persönliche und berufliche Erfahrungen in den Unterricht ein. So tragen sie im selben Maß zur Qualität des Programms bei, wie es die Vortragenden tun.
Zielgruppe Anwälte und JuristInnen im Bereich Immobilien, ArchitektInnen, BauträgerInnen, BaumeisterInnen, Expansionsbeauftragte von Handelsunternehmen oder Hotels, ImmobilienverwalterInnen, ImmobilienmaklerInnen, MitarbeiterInnen von Banken und Versicherungen, im Bereich Immobilienfinanzierung und -veranlagung, MitarbeiterInnen von Beratungsunternehmen, von Immobilienfonds, Stiftungen und Immobilienbesitzgesellschaften, RaumplanerInnen, WirtschaftsprüferInnen, Sachverständige des Immobilienwesen sowie SteuerberaterInnen
Der Masterlehrgang „Real Estate Management“ stattet die AbsolventInnen mit einem breiten Wissensspektrum aus, das es Ihnen erlaubt, über alle Lebenszyklusphasen der Immobilie hinweg tätig zu werden. Sie erwerben sowohl kaufmännische als auch rechtliche und steuerliche Kompetenzen. Das Studium behandelt die Aufgaben aus allen Phasen der Entwicklung eines Immobilienprojektes. Beginnend mit den Kalkulationsgrundlagen und der Ermittlung des Risikos eines Investments über die Entwicklung eines konkreten Immobilienprojektes im In- bzw. Ausland, die Wahl der optimalen Finanzierungsform und Verwertung eines derartigen Objektes bekommen die TeilnehmerInnen einen profunden Einblick in die Grundlagen des Immobilienmanagements.
Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Präsenzmodule Beginn 16. Oktober 2017 Kontakt Department für Bauen und Umwelt Dr.in Nina Bjalek E-Mail: nina.bjalek@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2770 www.donau-uni.ac.at/dbu/real
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 260
260 Kunst- und Kulturmanagement
Neu!
Collection Studies and Management Sammlungsinstitutionen wie Museen, Firmensammlungen, Archive und Bibliotheken sind durch gesellschaftliche Umbrüche und medientechnologische Innovationen ständigen Veränderungsprozessen unterworfen. Diese betreffen die klassischen Kernaufgaben Sammeln, Bewahren, Erforschen, Ausstellen und Vermitteln ebenso wie das Management. Der neue Universitätslehrgang „Collection Studies and Management“ vermittelt seinen AbsolventInnen das theoretische und praxisbasierte Know-how, um auf diese Herausforderungen adäquat zu reagieren und für alle sammlungsrelevanten Tätigkeitsbereiche zukunftsweisende Strategien und Konzepte zu entwickeln. Zu den Schwerpunkten des praxisorientierten Lehrprogramms gehören Sammlungsstrategien, Audience Development, Audience Engagement, innovative mediale Strategien in Sammlungsverwaltung, Forschung und Vermittlung, barrierefreie Vermittlungs- und Ausstellungskonzepte, Markenbildung, Fundraising sowie zielgerichtete Führungs- und Kommunikationsformen. Der berufsbegleitende Studiengang „Collection Studies and Management“ wird im Blended Learning-Modus durchgeführt. Er bietet eine ausgewogene Kombination aus praxisorientierten Präsenzmodulen und Online-Lernphasen mit internationalen ExpertInnen aus Forschung und Praxis.
Master of Arts – MA Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Teilnahmegebühr: EUR 10.850,Zielgruppe AbsolventInnen sammlungsrelevanter Studiengänge sowie Personen, die sich für eine Führungsposition in einer Sammlungsinstitution (z. B. Museumsleitung, ChefkuratoIn, SammlungsleiterIn) weiterqualifizieren wollen und all jene, die an einer Tätigkeit an Sammlungsinstitutionen und Forschung in diesem Bereich interessiert sind Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Oktober 2017 (Vorbehaltlich der Genehmigung durch den Senat der Donau-Universität Krems) Kontakt Department für Kunst- und Kulturwissenschaften Dr.in Barbara Margarethe Eggert, M.A., MA E-Mail: barbara-margarethe.eggert@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2557 www.donau-uni.ac.at/collectionstudies
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 261
Kunst- und Kulturmanagement 261
Jazz in Contemporary Music Jazz ist die musikalische Erfindung des 20. Jahrhunderts. Neue Spieltypen, spontanes Musizieren, Improvisation und interaktives Ensemblespiel: dadurch zeichnet sich Jazz aus. Dabei spielen die Fähigkeit, Vorhandenes in eigene Formen zu gießen und die Möglichkeiten der Instrumente und der Klänge in einer Weise zu nutzen, wie es bis dorthin für unmöglich gehalten wurde, eine besondere Rolle. Jazz hat die musikalische Welt nachhaltig verändert. Der Universitätslehrgang „Jazz in Contemporary Music“ richtet sich an motivierte Studierende, die eine Qualifizierung auf dem Gebiet der Jazzmusik anstreben. Ziel ist es, eine praxisnahe, fachlich und künstlerisch qualifizierte, kompakte Weiterbildung zu erlangen, die dazu befähigt, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld auf dem Gebiet der Jazzmusik tätig zu sein. Neben einer fundierten Weiterentwicklung der instrumentalen/vokalen Fähigkeiten liegt der Schwerpunkt in der Aneignung des Improvisierens sowie in der Erlangung kommunikativer und sozialer Kompetenzen, die die AbsolventInnen befähigen, ihr künstlerisches Schaffen in einen theoretisch-reflexiven Kontext zu stellen. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Musikfabrik NÖ durchgeführt.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 2.400,Zielgruppe MusikerInnen, MusikschullehrerInnen, SängerInnen und alle, die sich Kompetenzen im Bereich der Jazzmusik aneignen wollen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn 30. Juli 2017 Kontakt Department für Kunst- und Kulturwissenschaften Romana Wurm E-Mail: romana.wurm@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2555 www.donau-uni.ac.at/jazz
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 262
262 Kunst- und Kulturmanagement
Neu!
Music for Applied Media The artistic production landscape in music for applied media continues to change and evolve at an overwhelming pace. A globalized, technology driven world not only opens doors to new creative possibilities, but also to new challenges, as well as artistic and Business driven expectations. The paradigms are quite different from those of the "legacy" industry of just a few years ago. How does one define success? Who is the composer nowadays and what must s/he do to be competitive in the marketplace and increase her/his chances of achieving the desired level of success?
Certified Program Applied Media Music Duration: 2 semesters, part-time ECTS-Points: 37 Attendance fee: EUR 3,000
The Master of Arts in "Music for Applied Media" follows a modular platform affording graduate students and professionals seeking further training and education access to geographical and scheduling flexibility. Moreover, as technology and trends develop at a great speed, the modular system allows the program to continuously remain up-to-date and ahead of the curve.
Master of Arts – MA Duration: 5 semesters, part-time ECTS-Points: 120 Attendance fee: EUR 11,900
The program comprises four fundamental areas of knowledge: Theory and Research, Aesthetics and Artistic Creativity, Hands-on Experience, and Business and Self-Management – as such, affording our graduates an expansive learning experience while they work with and network with our international faculty roster comprising established educators and professionals from different key markets.
Academic Expert Music Production for Applied Media Duration: 3 semesters, part-time ECTS-Points: 60 Attendance fee: EUR 6,000
Target group Composers, musicians, sound and media artists, music producers, and musicologists interested in music for film, TV, online media, interactive games, and sonic branding for businesses and commercial applications Language English Teaching method Blended Learning Start October 2, 2017 Contact Department for Arts and Cultural Studies Andrea Kaufmann E-Mail: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2571 www.donau-uni.ac.at/music-for-media
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 263
Kunst- und Kulturmanagement 263
Music Management Music professionals including artists, managers, presenters, producers or agents, need to constantly adjust to new market dynamics and technical innovations as the music industry evolves at a very rapid pace. As such, they must understand and be comfortable in multiple roles to successfully manage careers in the 21st century music industry. The current industry ecosystem requires, now more than ever, not only discipline related skill sets, but also soft skills, interdisciplinary perspectives, and entrepreneurial thinking. The Master of Arts program in Music Management provides a strong foundation to students aiming for careers in the music industry covering theory and research, aesthetics and creative thinking, hands-on management skills, interpersonal and business aptitude, communication, leadership, as well as solid foundation on IP and Entertainment Law, Project Management, and key related areas. Students have the opportunity to learn from and work with established academicians, and international music professionals active in different markets. The program highlights current and evolving critical topics ranging from the digital market landscape, evolving copyright laws and industry practices, to how technology continuously affect society and its music consumption. Business models are discussed from legacy perspectives while examining current affairs and looking ahead into the future. Working together with our international faculty also provides students with valuable networking opportunities. The program’s modular strucuture enables full-time students and working professionals alike to study at their own pace while maintaining or building their careers. Global competitiveness, continuous professional development, self-management, professionalism, and economic performance are considered core objectives in our program with the aim to enhance our graduates’ employability and careers.
Master of Arts – MA Duration: 5 semesters, part-time ECTS-Points: 120 Attendance fee: EUR 11,900 Target group Musicians of any genre, music professionals of all fields in the music industry, as well as individuals intending to qualify for careers in the global music business Language English Teaching method Blended Learning Start October 2, 2017 Contact Department for Arts and Cultural Studies Andrea Kaufmann E-Mail: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2571 www.donau-uni.ac.at/musicmanagement
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 264
264 Kunst- und Kulturmanagement
Musik und Medien Die Musikindustrie ist durch neue mediale Entwicklungen und ihren sich ändernden Kommunikationstechnologien und -strategien einem kontinuierlichen Wandel ausgesetzt. Das Certified Program „Musik und Medien“ geht auf diese Entwicklungen ein und betrachtet aktuelle mediale Trends im Kontext der Musik. Die Studierenden setzen sich mit zukunftsorientierten medialen Konzepten in den Bereichen Printmedien, Rundfunk, Public Relations, Medienproduktion und Rezeption auseinander und beschäftigen sich mit diversen kulturellen, ästhetischen und gesellschaftlichen Fragestellungen im Kontext der Musik. Studierende werden zudem darauf vorbereitet, spezifische Werkzeuge der Musik- und Medienindustrie wie Film- und Medienmusik, Pressearbeit im Veranstaltungsbereich, musikjournalistische Textsorten, Rundfunkstrategien zu bewerten bzw. selbst anzuwenden. Das Certified Program „Musik und Medien“ hat das Ziel, motivierte Studierende durch eine Verknüpfung von medientheoretischem Wissen und praktischen Kompetenzen im Umgang mit Medien- und Kommunikationsstrategien für die medialen Anforderungen einer nationalen und internationalen Musikwirtschaft zu qualifizieren.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 15 Teilnahmegebühr: EUR 1.300,Zielgruppe JournalistInnen, Medienfachleute, MusikerInnen, Musikschaffende, Musiklehrende, VeranstalterInnen, MitarbeiterInnen von Verlagen, Tonstudios, Labels und Agenturen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Kunst- und Kulturwissenschaften Andrea Kaufmann E-Mail: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2571 www.donau-uni.ac.at/musikundmedien
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 265
Kunst- und Kulturmanagement 265
Musik und Recht Durch Technologie und neue Medien ergeben sich komplexe Themenfelder und rechtliche Neuregelungen für die gesamte Musikwirtschaft. Das Certified Program „Musik und Recht“ geht auf daran geknüpfte Herausforderungen des Musikgeschäfts und zentrale Rechtsbereiche der Musikwirtschaft ein. Es vermittelt relevante Grundlagen der europäischen Rechtslage unter anderem zu Fragen des Vertragsrechts, Urheberrechts, Veranstaltungsrechts, Arbeits- und Steuerrechts und und geht auf rechtliche Besonderheiten des E-Commerce ein. Studierende werden darauf vorbereitet, gültige Rechtsgrundlagen für ihre Tätigkeit in deutschsprachigen und internationalen Musikmärkten zu verstehen bzw. selbst zu erstellen. Der Universitätslehrgang hat das Ziel, motivierte Studierende durch eine Verknüpfung von Kompetenzen in den musikwirtschaftlichen Bereichen Recht und Finanzierung für die Anforderungen eines sich schnell wandelnden europäischen und globalen Musikmarktes zu qualifizieren und sie für ihre Berufstätigkeit in der nationalen und internationalen Musikwirtschaft weiterzubilden.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 15 Teilnahmegebühr: EUR 1.300,Zielgruppe JuristInnen, MusikerInnen, Musikschaffende, Musiklehrende, Veranstalter, MitarbeiterInnen von Verlagen, Tonstudios, Labels und Agenturen Sprache Deutsch/Englisch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Einstieg jederzeit möglich Kontakt Department für Kunst- und Kulturwissenschaften Andrea Kaufmann E-Mail: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2571 www.donau-uni.ac.at/musikundrecht
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 266
266 Kunst- und Kulturmanagement
Neu!
Neue Wege der Kunstvermittlung mit Schwerpunkt Musik Der Universitätslehrgang „Neue Wege der Kunstvermittlung mit Schwerpunkt Musik“ hat das Ziel, motivierte und begabte Studierende durch die Vermittlung von pädagogischem, musiktheoretischem und musikvermittlerischem Fachwissen für eine erfolgreiche Tätigkeit als PädagogInnen und KünstlerInnen zu qualifizieren. Die Anforderungen, mit denen AbsolventInnen von musikalischen Studienrichtungen in der Berufspraxis konfrontiert sind, sind vielfältig und komplex, zumal durch die durch Globalisierung und Digitalisierung ausgelösten veränderten Produktions-, Rezeptions- und Unterrichtsbedingungen neue Anforderungen für MusikerInnen und MusikpädagogInnen entstanden sind. MusikerInnen bieten Kurse und Konzerte an, sind für Konzertprogrammerstellung zuständig, leiten Musikschulen, Fachgruppen und Institute und beteiligen sich an Musikvermittlungsprogrammen. Das primäre Kompetenzprofil von KünstlerInnen, das auf eine erfolgreiche Unterrichtstätigkeit in traditionellen didaktischen Settings ausgerichtet ist, muss daher entsprechend den veränderten Berufsbildern im Musikleben um pädagogische, musiktheoretische und musikvermittlerische Kompetenzen erweitert werden, um so den durch demografische Veränderungen veränderten Rezeptionsbedingungen von Musik und den damit entstandenen Herausforderungen für Musikvermittlung gerecht zu werden. Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich mit der Donau-Universität Krems.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 15 Teilnahmegebühr: EUR 1.800,Zielgruppe MusikerInnen, MusikpädagogInnen, MusiklehrerInnen, Musik- und KulturvermittlerInnen, die ihren Musikunterricht lebendiger und zeitgemäßer gestalten wollen Sprache Deutsch Lernformat Präsenzmodule Beginn 28. August 2017 Kontakt Department für Kunst- und Kulturwissenschaften Romana Wurm E-Mail: romana.wurm@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2555 www.donau-uni.ac.at/kunstvermittlung-musik
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 267
Kunst- und Kulturmanagement 267
Vermittlung zeitgenössischer Musik „I can’t understand why people are frightened of new ideas. I’m frightened of the old ones“, antwortete John Cage einmal auf die Frage, warum seiner Meinung nach die Menschen ihre Ohren der neuen Musik nicht öffnen wollten. Der Universitätslehrgang „Vermittlung zeitgenössischer Musik“ richtet sich an alle, die in ihren Berufen musizierend, lehrend oder schreibend mit Musik zu tun haben und nach profunder Kenntnis des kompositorischen Geschehens nach 1945 streben. Parallel zur Beschäftigung mit den breit gestreuten musikalischen Strömungen der letzten 70 Jahre wird im Studiengang in Kooperation mit Festivals zeitgenössischer Musik auch die Aufbereitung und Vermittlung aktueller Kompositionen praxisnah erarbeitet und sogleich durchgeführt. Die Studierenden sollen dazu befähigt werden, zeitgenössische Musik in unterschiedlichsten Settings zugänglich zu machen, um in ihrem jeweiligen Berufsfeld auch selbstständig Projekte anregen und realisieren zu können.
Certified Program Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 30 Teilnahmegebühr: EUR 4.800,Zielgruppe MusikerInnen, MusikpädagogInnen, MusiklehrerInnen, Musik- und KulturvermittlerInnen, MusikveranstalterInnen, JournalistInnen Sprache Deutsch Lernformat Blended Learning (Präsenz und E-Learning) Beginn Auf Anfrage Kontakt Department für Kunst- und Kulturwissenschaften Romana Wurm E-Mail: romana.wurm@donau-uni.ac.at Tel: +43 (0)2732 893-2555 www.donau-uni.ac.at/musikvermittlung
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 268
2014 wurde der Donau-Universität Krems das Promotionsrecht zuerkannt. Somit zählt sie zu den ersten öffentlichen Universitäten Österreichs, deren PhDStudien nach internationalen Maßstäben akkreditiert wurden.
Foto © Rafaela Pröll
Die Donau-Universität Krems hat sich als einzige öffentliche Universität für Weiterbildung im deutschsprachigen Raum etabliert und blickt auf 20 Jahre Erfahrung in diesem Sektor.
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 269
269
PhD-Studien
PhD Migration Studies PhD Regenerative Medicine PhD Zukunft der Demokratie in EU-ropa
270 271 siehe Seite 227
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 270
270 PhD-Studien
PhD Migration Studies Migration across natural and political borders has always played an important role in human history. As migration is both a cause and a side effect of internationalization and globalization, mobility and migration have drawn increasing social, economic and political attention, a fact that is also reflected in the European Union’s political agenda. Migration studies span politics, economics, civil society, culture and the media. Migration is one of the most dynamic research fields in modern social development. The PhD program migration studies contributes to a better understanding of migration policies, the background and causes of migration, the challenges facing emigration and immigration countries, and the importance of integration measures towards securing quality of life and social cohesion. The PhD program includes the following areas of research: > Migration and Transnationality > Europe and Globalization > Education and Work > Housing and Neighborhoods > Social and Personal Security and Human Rights > Religion and Intercultural Communication > International Management and Organizations The students take part in third-party funded research projects, on the basis of which they are employed while at the same time participating in cutting edge research. Further information: www.donau-uni.ac.at/phd/migration-studies
Doctor of Philosophy – PhD Duration: 6 semesters, full-time ECTS-Points: 180 Target group Graduates in the social sciences (economics, sociology, political science, law) are targeted, but the program also welcomes students specialized in other sciences (humanities, natural sciences) Language English Start See website Contact Department for Migration and Globalization Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Gudrun Biffl E-Mail: marzena.michalik@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2413 www.donau-uni.ac.at/phd/ migration-studies
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 271
PhD-Studien 271
PhD Regenerative Medicine Demographic change and the spread of diseases will challenge our society in the future and will place great pressure on health systems. For this reason, procedures and therapies in regenerative medicine are a very promising field, even for diseases that have been difficult or impossible to treat. Regenerative medicine deals with regenerating dysfunctional cells, tissue or organs by means of biologic replacement, in addition to stimulating own regeneration and repair processes. Research in the field of regenerative medicine at Danube University Krems focuses on three distinct areas: (1) organ support by means of extracorporeal assisted methods, (2) the use of stem cells to regenerate tissue and organs, and (3) developing and improving therapies for orthopedic problems in the musculoskeletal system. This research involves examining biomaterials with respect to their biocompatibility and cell-matrix interactions, the potential of hematopoietic- and mesenchymal stem cells to differentiate and trans-differentiate into distinct mature cells of tissue and organs, as well as how to repair cartilage and bone with novel technologies. The program targets graduates of a Master’s Degree program or with a diploma in higher specialized studies in the fields of human medicine, dental medicine or another specialized field, who aim to pursue a career in research. After applying, a PhD-committee will assess the student’s knowledge within the relevant research field, the capability to handle important research questions as well as the capability to come up with new ideas relevant for the research endeavor. The students take part in third-party funded research projects, on the basis of which they are employed. Further information: www.donau-uni.ac.at/phd/regenerative-medizin
Doctor of Philosophy – PhD Duration: 6 semesters, full-time ECTS-Points: 180 Target group Graduates of a Master’s Degree program or with a diploma in higher specialized studies in the fields of human medicine, dental medicine or another specialized field who aim to pursue a career in research Language English Start See website Contact Department for Health Sciences and Biomedicine Elisabeth Hintermayer E-Mail: elisabeth.hintermayer@donau-uni.ac.at Phone: +43 (0)2732 893-2602 www.donau-uni.ac.at/phd/ regenerative-medizin
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 272
272
Häufig gestellte Fragen zur Donau-Universität Krems Frequently Asked Questions about Danube University Krems
Universität für Weiterbildung
University for Continuing Education
Die Donau-Universität Krems ist die führende Universität für Weiterbildung in Europa. Als einzige öffentliche Universität für Weiterbildung im deutschsprachigen Raum ist sie spezialisiert auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen und widmet sich in Lehre und Forschung der Bewältigung aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen.
Danube University Krems is a leading university for continuing education in Europe and the only public university for continuing education in the German-speaking world. It specializes in enhancing the qualifications of working professionals and dedicates its teaching and research to meeting current and future societal challenges.
Eine Stärke der Donau-Universität Krems ist, Studienangebote zu entwickeln, die am Puls der Zeit sind. Sie verbindet permanente Innovation in Forschung und Lehre mit höchsten Qualitätsstandards und führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria. Das Studienangebot umfasst mehr als 200 Universitätslehrgänge in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Soziales; Wirtschaft und Unternehmensführung; Recht, Verwaltung und Internationales; Bildung, Medien und Kommunikation sowie Kunst, Kultur und Bau, schließlich PhD-Studien in den Bereichen Regenerative Medizin, Migration Studies und Zukunft der Demokratie in EU-ropa. Aktuell studieren rund 9.000 Studierende aus 90 Ländern in Krems. Mehr als die Hälfte der Studierenden haben bei Studienbeginn über zehn Jahre Berufserfahrung. Gemeinsam mit der Erfahrung unserer Lehrenden sorgt dies für einen hohen Wissens- und Kompetenztransfer. In der Forschung positioniert sich die Donau-Universität Krems an der Schnittstelle von Grundlage und Anwendung und setzt auf starke KooperationspartnerInnen aus der Wirtschaft und Wissenschaft sowie aus öffentlichen Einrichtungen im In- und Ausland.
One of Danube University Krems’ key strengths is developing cutting edge courses. It combines ceaseless innovation in research and teaching with the highest quality standards, and bears the AQ Austria quality seal. The range of studies includes more than 200 university courses in the fields of medicine, health and social services; economics and business management; law, administration and international affairs; education, media and communication; arts, culture and building, as well as PhD programs in the fields of regenerative medicine, migration studies and future of democracy in EU-rope. There are currently around 9,000 students from 90 countries enrolled in courses in Krems. Over half of our students already have more than 10 years of professional experience when they begin their studies. This fact, along with our own highly experienced teaching staff, ensures top-notch knowledge and skills transfer. Research at Danube University Krems is positioned at the interface between theory and practice and banks on collaboration with strong partners in the business and scientific sectors as well as public institutions at home and abroad.
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 273
273
Rechtlicher Status
Legal status
Die Donau-Universität Krems ist eine öffentliche (staatliche) Universität, die auf universitäre Weiterbildung spezialisiert ist. Wie jede öffentliche Universität Österreichs unterliegt sie den Prüf- und Rechenschaftspflichten des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW).
Danube University Krems is a public (state) university specializing in university-based continuing education. Like every public university in Austria, it is accountable to the Federal Ministry of Science, Research and Economy (BMWFW) and thus subject to regular controls.
Qualitätssicherung und Akkreditierung: Gemäß österreichischem Hochschulqualitätssicherungsgesetz (HS-QSG 2011) ist das Qualitätsmanagementsystem in einem externen Auditverfahren durch die AQ Austria zertifiziert. Nach österreichischem Recht ist für öffentliche Universitäten keine Verpflichtung zur Akkreditierung einzelner Universitätslehrgänge gegeben.
Quality Assurance and Accreditation: Our quality management system has been certified by an external auditor, AQ Austria, in compliance with the Austrian Federal Act on Quality Assurance in Higher Education (HS-QSG 2011). According to Austrian law, public universities are not obliged to have any individual courses accredited. Besides that, Danube University Krems will continue seeking international accreditation for individual courses.
Zusätzlich werden einzelne Universitätslehrgänge der Donau-Universität Krems nach internationalen Maßstäben akkreditiert.
Studium an der Donau-Universität Krems
Studying at Danube University Krems
An der Donau-Universität Krems werden PhD-Studien, Studien mit Masterabschluss (z. B. MA, MSc, MBA, LL.M.) sowie Kurzprogramme mit Abschluss Akademische/r ExpertIn sowie Certified Programs angeboten. Leistungen aus vorherigen Studien können anerkannt werden.
Danube University Krems offers PhD programs, master degree courses (e.g. MA, MSc, MBA, LL.M.), compact study programs that qualify students as Academic Experts and certified programs. Previously acquired credentials can be accredited.
Studierende der Donau-Universität Krems sind berechtigt, an internationalen Programmen der Studierendenmobilität (z. B. Erasmus) teilzunehmen.
Students enrolled at Danube University Krems are entitled to participate in international student mobility programs such as Erasmus.
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 274
274
Führung der Mastergrade aus der universitären Weiterbildung
Using master’s degree titles from university-based continuing education
Gemäß Universitätsgesetz (§ 88 UG) sind InhaberInnen eines Mastergrades berechtigt, diesen in vollem Wortlaut oder abgekürzt (z. B. MA, MSc) ihrem Namen nachzustellen. Auch das Recht auf Eintragung in Urkunden in abgekürzter Form ist damit verbunden. Bezüglich der Berechtigung zur Gradführung im Ausland existieren bilaterale Abkommen, welche die Führung des erworbenen Mastergrads im entsprechenden Vertragsland regeln. So gibt es etwa ein bilaterales Abkommen zwischen Österreich und Deutschland. Aufgrund dieser Abkommen können AbsolventInnen den an der Donau-Universität Krems erworbenen Mastergrad im jeweils anderen Staat führen.
In accordance with § 88 of the Austrian University Act, holders of master’s degrees are entitled to use these titles after their names, also in abbreviated form (e.g. MA, MSc). They also have the right to have the title(s) entered on official documents in abbreviated form. Whether or not academic titles may be used in other countries depends on the bilateral agreements between them. Austria and Germany, for example, have such a bilateral agreement. This agreement entitles graduates of Danube University Krems to use their master’s degree titles in the respective other country.
Die österreichischen Mastergrade in der universitären Weiterbildung werden unter anderem nach Abschluss von Universitätslehrgängen verliehen, die in Zugangsbedingungen, Umfang und Anforderungen mit entsprechenden ausländischen Masterstudien vergleichbar sind. Leistungen aus Universitätslehrgängen sind für ordentliche Studien anerkennbar (§ 78 UG 7). Die Entscheidungshoheit liegt immer bei der anerkennenden Organisation/Universität. Ausschließlich aufgrund eines Mastergrades aus der universitären Weiterbildung, ist nicht automatisch mit einer Zulassung zu einem Doktoratsstudium/zu PhD-Studien zu rechnen.
Austrian master's degrees from university-based continuing education are awarded on completing university courses (and other types of courses) whose admission standards, scope and prerequisites are comparable with similar foreign master degree courses. Credentials obtained from university courses can be accredited for regular studies (§78 UG 7). The decision to do so is subject to evaluation by the respective university or organization. Master’s degrees from university-based continuing education courses alone do not automatically qualify students for doctoral programs/PhD studies.
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 275
275
Einordnung der Mastergrade aus der universitären Weiterbildung
Status of master’s degrees from university-based continuing education
Einordnung in Österreich: Mastergrade aus der universitären Weiterbildung sind akademische Grade auf der Grundlage einer abgeschlossenen spezialisierten Ausbildung (Weiterbildung) mit starkem Berufsbezug, für die ihrerseits ein abgeschlossenes Bachelorstudium, Diplomstudium oder Masterstudium bzw. eine gleichwertige Qualifikation Zulassungsvoraussetzung ist. Berufsrechtlich können Mastergrade in der Weiterbildung in einigen Fällen fachliche Voraussetzung für die Zulassung zu bestimmten gewerblichen Tätigkeiten sein und führen zu einer speziellen beruflichen Qualifikation auf akademischer Basis für den privaten Arbeitsmarkt.
Status in Austria: University-based continuing education master’s degrees are academic degrees awarded on successful completion of specialized courses with profound practical and professional relevance (further professional development) for which a bachelor’s degree, diploma or master’s degree and/or equivalent qualifications are an admission requirement. From an occupational standpoint, master’s degrees obtained from continuing education measures can in many cases be a prerequisite for particular occupations and business activities as well as provide specialized professional, academic-level qualifications for the job market.
Die Mastergrade in der Weiterbildung sind nicht identisch mit den Mastergraden aufgrund des Abschlusses ordentlicher Studien (Masterstudien), auch wenn sie zum Teil denselben Wortlaut haben. Internationale Einordnung: Mastergrade aus der universitären Weiterbildung entsprechen den Spezialisierungsstudien, die in manchen Staaten parallel zu deren Doktoratsstudien eingerichtet sind (z. B. „Master Universitario“ in Italien; „Licentiat“ in Schweden; „Diplôme d’études approfondies“ in Frankreich [nur ungefähre Entsprechung], „Maestro“ in Spanien). Weitere Informationen unter www.donau-uni.ac.at/faq
Master’s degrees from continuing education are not identical with degrees obtained from regular master degree programs, even if the titles are almost the same. International Status: Master’s degrees from university-based continuing education correspond to specialization courses offered in some countries parallel to doctorate courses (e.g. "Master Universitario" in Italy; "Licentiat" in Sweden; "Diplôme d’études approfondies" in France [only approximate equivalents], "Maestro" in Spain). For more information please see www.donau-uni.ac.at/faq
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 276
276
Richtlinien für die Anmeldung und Durchführung der Universitätslehrgänge an der Donau-Universität Krems Guidelines for the registration and execution of university courses at Danube University Krems
1. Aufnahmeverfahren und Studienplatzerteilung Mit Unterzeichnung des Bewerbungsbogens durch die Bewerberin/den Bewerber wird die Anmeldung zum jeweiligen Universitätslehrgang rechtsverbindlich. Nach positiver Absolvierung eines Auswahlverfahrens übermittelt die Donau-Universität Krems eine schriftliche Bestätigung über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen an die/den TeilnehmerIn. Die Zulassung zum Studium wird erst mit der vollständigen Vorlage der Dokumente und dem Einlangen der Teilnahmegebühren innerhalb der Zulassungsfrist rechtswirksam. Entstandene Aufwendungen in Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren können der Donau-Universität Krems nicht in Rechnung gestellt werden.
2. Teilnahmegebühren und Zahlungsmodalitäten Für alle Universitätslehrgänge der Donau-Universität Krems sind Teilnahmegebühren zu entrichten; diese beinhalten den Lehrgangsbeitrag, die Kosten für Lehrgangsunterlagen und die StudienServiceCard und sind im Bewerbungsbogen angeführt. Die Teilnahmegebühren sind derzeit umsatzsteuerbefreit. Reise-, Aufenthalts- oder Verpflegungskosten sind in den Teilnahmegebühren nicht inkludiert. Die Festlegung der Lehrgangsbeiträge und der Zahlungsmodalitäten sowie die Einhebung der Gebühren obliegen dem Rektorat. Die Teilnahmegebühr ist grundsätzlich als Gesamtbetrag vor Lehrgangsbeginn fällig. Abweichende (individuelle) Zahlungsmodalitäten sind vom Rektorat zu genehmigen. Die Donau-Universität Krems behält sich das Recht vor, die Ausgangsrechnungen, die Zahlungserinnerung und die erste Mahnung in elektronischer Form zu versenden. Bei Zahlungsverzug werden der/dem TeilnehmerIn Verzugszinsen in der Höhe von 4 % p. a. zuzüglich Mahnspesen in Rechnung gestellt. Die/der TeilnehmerIn verpflichtet sich weiters für den Fall des Verzugs, die der Donau-Universität Krems entstehenden Inkassound Anwaltsspesen, soweit sie der zweckentsprechenden Rechtsverfolgung dienen, zu ersetzen.
1. Application Process and Admissions Course registrations become legally binding once applicants sign the application form. On successfully passing the selection process, Danube University Krems will notify applicants in writing that they have fulfilled the admission requirements. Admission to a course becomes legally effective only after all necessary documents have been provided and the attendance fee has been paid by the payment deadline. Expenses incurred in connection with the selection procedure will not be refunded by Danube University Krems.
2. Attendance fees and modes of payment All Danube University Krems courses are subject to attendance fees (these are stated on the application form.) They include the course fee(s), the study materials, and the Student Service Card. Attendance fees are currently exempt from value added tax. Travel expenses and room and board are not included in the attendance fees. The fees and modes of payment are at the discretion of the University Rectorate. The attendance fee(s) are due in full prior to the start of the course(s). Any other (exceptional) payment terms are subject to approval by the University Rectorate. Danube University Krems reserves the right to issue invoices, payment reminders and first dunning letters in electronic form. In case of payment default, students will be charged default interests of 4 % p. a. plus dunning costs. Furthermore, in the event of default, students shall reimburse Danube University Krems any expenses in connection with dunning and legal fees to the extent that these serve the purpose of prosecution.
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 277
277
Die Einzahlung der Teilnahmegebühren erfolgt mittels Überweisung an die Donau-Universität Krems, Bankverbindung: IBAN AT08 1100 0039 7404 1000, BIC BKAUATWW unter Nennung der AR-Nummer. Allfällige Bankspesen der Überweisung sind von der/dem TeilnehmerIn zu tragen.
Attendance fees shall be paid by bank transfer to IBAN AT08 1100 0039 7404 1000, BIC BKAUATWW stating the invoice (AR) number. Bank charges shall be borne by the students.
3. Stornobedingungen
3. Terms of cancellation
Eine Stornierung der Anmeldung hat schriftlich zu Handen der zuständigen Departmentleitung zu erfolgen und ist nur bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn möglich. In diesem Fall ist eine Stornogebühr in der Höhe von zehn Prozent der Teilnahmegebühr zu entrichten.
Registration cancellations must be made in writing to the head of the department concerned. Applications may be cancelled up to four weeks prior to the start of the course. In this case, a cancellation charge of ten percent of the attendance fee becomes due.
4. Absage von Veranstaltungen
4. Course Cancellations
Die Donau-Universität Krems behält sich das Recht vor, Universitätslehrgänge, insbesondere wegen Nichterreichens der MindestteilnehmerInnenzahl, abzusagen. In diesem Fall werden die bereits eingezahlten Teilnahmegebühren rückerstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmerin/des Teilnehmers entstehen daraus jedoch nicht.
Danube University Krems reserves the right to cancel university courses, especially if the minimum number of registrations for a course has not been reached. In this case the paid attendance fees shall be reimbursed. Students are not entitled to any further claims in this connection.
5. Organisatorische Abweichungen
5. Organizational changes
Erforderliche organisatorische Abweichungen behält sich die Donau-Universität Krems vor. Sie berechtigen die TeilnehmerInnen weder zur Stornierung noch zur Minderung des Entgelts bzw. zu Schadenersatzansprüchen.
Danube University Krems reserves the right to make any organizational changes if deemed necessary or required. This shall not entitle students to cancel or apply for fee reductions or claim for damages.
6. Haftung
6. Liability
Die Donau-Universität Krems haftet ausschließlich für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Angestellten oder sonstigen MitarbeiterInnen der Donau-Universität Krems beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, der Ersatz von Folge- und Vermögensschäden, von entgangenem Gewinn und von Schäden aus Ansprüchen Dritter sind ausgeschlossen.
Danube University Krems shall only be liable for damages resulting from wilful or grossly negligent behavior on the part of its staff and/or employees. Liability for slight negligence, payment of consequential or financial damages due to lost profit, or damages resulting from third-party claims are excluded.
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 278
278
7. Geistiges Eigentum
7. Intellectual property
Alle im Rahmen des Universitätslehrganges selbstständig geschaffenen Werke von TeilnehmerInnen bleiben im geistigen Eigentum der Teilnehmerin/des Teilnehmers. Die/der TeilnehmerIn erteilt der DonauUniversität Krems unentgeltlich die zeitlich und örtlich unbegrenzte Werknutzungsbewilligung für sämtliche Verwertungsarten einschließlich der Bearbeitung und einschließlich des Rechts zur Nutzung in Online-Netzen, insbesondere dem Internet. Die Nutzung des Werkes durch die/den TeilnehmerIn selbst wird dadurch nicht beschränkt. Zum Schutz des geistigen Eigentums Dritter stimmt die/der TeilnehmerIn mit der Unterzeichnung des Bewerbungsbo- gens zu, dass die Donau-Universität Krems durch geeignete elektronische Kontrollmaßnahmen überprüft, ob schriftliche (Abschluss-)Arbeiten der/des Studierenden, insbesondere die Master-Thesis, den Regeln und Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis entsprechen und frei von unbefugter Verwertung fremden geistigen Eigentums sind.
All works created independently by students enrolled in our university courses remain the students’ intellectual property. Students agree to assign Danube University Krems unlimited use of their works anytime, anywhere, free of charge, for all purposes including processing and the right to use the material in online networks, especially on the Internet. This shall not restrict students in using their work themselves. By signing the application form, students agree that Danube University Krems will use electronic means to protect the intellectual property of third parties, i.e. to verify whether written (final) papers produced by students, in particular master theses, comply with the rules and principles of good scientific practice and free of unauthorized use of third parties’ intellectual property.
8. Copyright
8. Copyright
Die im Rahmen eines Universitätslehrganges beigestellten Lehrgangsunterlagen sind und bleiben geistiges Eigentum der Donau-Universität Krems bzw. der jeweiligen Urheberin/des jeweiligen Urhebers oder der/des Leistungsschutzberechtigten und stehen ausschließlich jenen Personen zur persönlichen Verfügung, die an der Veranstaltung teilgenommen haben; eine Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig. Soweit sich nicht aus ausdrücklichen Vermerken in den Lehrgangsunterlagen etwas anderes ergibt, ist eine darüber hinausgehende Nutzung von der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der DonauUniversität Krems, der Urheberin/des Urhebers oder der/des Leistungsschutzberechtigten abhängig.
The course materials provided for university courses are and shall remain the intellectual property of Danube University Krems and/or its respective author or the beneficiary of the specific intellectual property rights, and shall only be available for the personal use of course participants. The material may not be passed on to third parties. If not specified otherwise in explicit annotations in the course documents, further utilization is subject to the explicit written consent of Danube University Krems, the respective author, or the beneficiary of the specific intellectual property right.
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 279
279
9. Änderung von persönlichen Daten
9. Changes to personal data
Namens- und Adressänderungen der Teilnehmerin/ des Teilnehmers sind der Donau-Universität Krems schriftlich binnen einem Monat mitzuteilen. Erfolgt keine rechtzeitige Änderungsmeldung, gilt die zuletzt bekannt gegebene Anschrift als gültige Zustelladresse.
Name or address changes of persons enrolled in our courses must be reported in writing to Danube University Krems within 1 month. Failing timely notification of the changes, the last known address will be used as the mailing address.
10. Veranstaltungsort
10. Course venue
Die Lehrveranstaltungen finden in den Räumen der Donau-Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems, oder in anderen bekannt gegebenen Räumen statt.
Classes, lectures, seminars, workshops etc. are held on the premises at Danube University Krems, Dr.-KarlDorrek-Straße 30, 3500 Krems or at other locations announced in advance.
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 280
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 281
Do n a u -Un i v e rs i tä t Kre m s . Di e Un i v e rs i tä t fü r We i te rb i l d u n g .
STF PDF 2017/2018 DUK_: 02.03.17 17:23 Seite 282
www.donau-uni.ac.at Dr.-Karl-Dorrek-StraĂ&#x;e 30 3500 Krems, Austria Tel. +43 (0)2732 893-0 info@donau-uni.ac.at