Grafik: Perndl+Co
Vorträge nonstop
TURN ON PARTNER
Turn On
Donnerstag, 8. März 2018 | Freitag, 9. März 2018 ORF RadioKulturhaus in Wien
Samstag, 10. März 2018 ORF RadioKulturhaus in Wien
In unserer sich schnell entwickelnden Zeit verändern sich auch die gesellschaftlichen, politischen und technologischen Rahmenbedingungen und damit die Ziele des Bauens. Die Welt der Architektur präsentiert sich heute vielfältig und bewegt wie ein Kaleidoskop. Das ausgewählte Programm ist eine Momentaufnahme ihrer besonders interessanten Partikel. Anna Ramos, die Direktorin der Fundació Mies van der Rohe in Barcelona, eröffnet heuer das Festival, und sie stellt die grund sätzliche Frage, wie Architektur das Leben verbessern könne. Der diesjährige Festredner Kristiaan
8. – 10. März 2018
Borret war Stadtbaumeister von Antwerpen, bevor er diese Funktion für die Großregion Brüssel
ORF RadioKulturhaus
übernahm. Vor dem Hintergrund der aktuellen dynamischen Entwicklung des Landes trägt sein
Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
Festvortrag den optimistischen Titel „Cities to Love. Architecture in City Planning“.
Eintritt frei TURN ON PARTNER
www.turn-on.at
Die Welt ist heute nicht mehr einheitlich, und dies gilt vor allem auch für das Bauen. Der Bauprozess ist differenzierter denn je; die einzelnen Facetten dieses Prozesses sind höchst unterschiedlich und in sich komplex. Dies dokumentiert die Programmschiene TURN ON PARTNER. Der weitgespannte thematische Bogen setzt bei der Projektentwicklung an, diskutiert die vielfältigen Aspekte des
Festivalleiterin: Margit Ulama
Wohnbaus und reicht bis zum avancierten Holz-, Beton- und Stahlbau, digitalen Planungsmethoden
Büro für Architektur_Theorie_Organisation
Veranstalter:
Architekturstiftung Österreich Gemeinnützige Privatstiftung
Architektur setzen sich aber auch mit klassischen Themen der Architektur auseinander, wie zum
Tel. 01/513 08 95, turnon@architekturstiftung.at
Beispiel der Fassade, mit Materialien und Licht sowie dem Klima und der Atmosphäre des Raumes.
und den Aufgaben der Gestaltungsbeiräte. Die Vorträge an der Schnittstelle von Wirtschaft und
Die Vortragenden der unterschiedlichen Disziplinen veranschaulichen ihre Ausführungen jeweils Main partner: Ehrenschutz:
Michael Ludwig Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung, Wien
Andreas Mailath-Pokorny Stadtrat für Kultur, Wissenschaft und Sport, Wien
Maria Vassilakou Vizebürgermeisterin, Stadträtin für Stadtentwicklung und Verkehr, Wien
mit Referenzbeispielen, die innovative Lösungen darstellen.
TURN ON Auf kreative Weise reagieren Architekten und Architektinnen auf die sich wandelnden Bedingungen der Zeit. Sie loten daher immer wieder neue Möglichkeiten für ihre Entwürfe aus. Dies bildet die Grundlage der produktiven Architekturlandschaft Österreichs. Die Programmschiene TURN ON stellt auch in diesem Jahr wieder aktuelle Highlights vor, denen ambitionierte Entwurfsansätze zugrunde liegen. Die präsentierten Wohnbauten reichen von der verdichteten Bauweise bis zum irregulären Zeilenbau. Projekte in Innsbruck und in einer Kleinstadt in Flandern illustrieren die Integration des öffentlichen Raumes in die Wohnhausanlage. Der zweite Programmteil präsentiert sich abermals betont heterogen. Von der österreichischen Botschaft in Bangkok über Krankenhauskomplexe und Bildungsbauten bis zu einem großen Verwaltungsbau in der Bundeshauptstadt reicht das thematische Spektrum. Schließlich wird das moderne regionale Bauen als essenzielle baukulturelle
Medienpartner:
www.turn-on.at
Haltung präsentiert. Die Talkrunde widmet sich Strategien und Visionen der Stadtplanung und stellt die Entwicklungen in Belgien und Wien einander gegenüber. | Margit Ulama
Turn On Partner
Turn On
8. März 2018 14.30–19.00 Uhr 9. März 2018 10.30–19.00 Uhr
10. März 2018 13.00–22.00 Uhr
Großer Sendesaal im ORF RadioKulturhaus, Wien. Eintritt frei Moderation: Michael Kerbler, Maik Novotny, Margit Ulama
Donnerstag, 8. März 2018
Freitag, 9. März 2018
14.30 Begrüßung:
10.30 Begrüßung:
Margit Ulama Festivalleiterin
Eröffnung:
Festvortrag:
Anna Ramos Direktorin der Fundació Mies van der Rohe, Barcelona
Kristiaan Borret „Cities to Love. Architecture in City Planning“
Stadtbaumeister, Brüssel
14.55 Michael Pech | Rüdiger Lainer Biotope City: interdisziplinäre Quartiersentwicklung
Michael Ludwig Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung, Wien
Samstag, 10. März 2018
Albert Wimmer | Reinhold Mayer Vom Wohlfühlzimmer zum Gesundheitsquartier
13.00 Begrüßung:
Im Dialog: Architekt Albert Wimmer | Geschäftsführung, nora flooring systems GmbH
Christian Kühn Architekturstiftung Österreich
Benedikt Schulz | Andreas Renner Exchange
Christoph Chorherr Gemeinderat, Sprecher für Stadtplanung, Energie und Wohnen, Wien
Im Dialog: Schulz und Schulz | SSG Solnhofen Stone Group
WOHNEN etc.
ARTEC Architekten Wohnbau Fritz-Kandl-Gasse | Wohnbau Saalachstraße
16.10 Pause
Im Dialog: Vorstandsmitglied, ÖSW AG | RLP Rüdiger Lainer + Partner
11.15 Michael Gehbauer | Johann Gruber | | Lina Streeruwitz Wohnen im Hochhaus MGC Plaza
Martin Franzmair | Birgit Kornmüller Campagne Reichenau – ein (erstes) Stück Stadt bauen
Im Dialog: Geschäftsführung, WBV-GPA & Neues Leben | | StudioVlayStreeruwitz
Im Dialog: Innsbrucker Immobilien GmbH | Partnerin, Bogenfeld Architektur
Peter Roitner | Bernd Vlay Quartiershaus MIO: Ein lässiger Typ in einer lässigen Gegend
Norbert Steiner | Sascha Bradic 6 Gärten – 1 Zuhause
Im Dialog: Obmann, Heimbau | StudioVlayStreeruwitz
Im Dialog: Obmann, Alpenland | Partner, NMPB Architekten
Bernd Wiltschek | Christoph Hinterreitner Moderner Bildungsraum im Stadtgefüge
H. Hobacher | T. Hochreiter | T. Weber Post am Rochus – ein Kleid aus Betonfertigteilen
Im Dialog: Östu-Stettin | Habau | Schenker Salvi Weber
Johanna Kairi | Simon Speigner CLT in der Architektur
Im Dialog: Stora Enso Wood Products | Partner, sps÷architekten
Großer Sendesaal im ORF RadioKulturhaus, Wien. Eintritt frei Moderation: Michael Kerbler, Maik Novotny, Margit Ulama
Wien | Salzburg
Geiswinkler & Geiswinkler Wohnbau Hauptbahnhof II | Wohnbau Hörbiger
Wien
Triendl und Fessler Wohnbau Blockrand Neu | Dachaufbau Lederergasse
Salzburg | Wien
Christof Pernkopf | Marcus Büscher Infrastrukturprojekte als baukulturelle Herausforderung
Im Dialog: Partner, Riepl Riepl Architekten | Aurubis Stolberg GmbH & Co. KG
wup_wimmerundpartner Wohnbau Koppstraße | Wohnbau Baugruppe „LiSA“
Wien
Günther Domenig | Franz Kolnerberger Theatralische Keramik – von der Wand bis zum Dach
URA architects Collective Housing Lokeren
Belgien
Im Dialog: Partner, XLGD architectures | Geschäftsführung, Wienerberger Ziegelindustrie
Wiesflecker & Kritzinger Wohnbebauung f49
Innsbruck
Im Dialog: Bundesimmobiliengesellschaft | Partner, SOLID architecture
Daniel Fügenschuh | Ernst Beneder Zum städtebaulichen Diskurs in den Gestaltungsbeiräten
16.15 TURN ON TALK zum Thema „Strategien und Visionen der Stadtplanung“
Michael Gehbauer | Alfred Petritz | | Sne Veselinovic Volksschule + Wohnheim Wagramer Straße
Im Dialog: Architekt, Innsbruck | Architekt, Wien | für Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen
mit
Im Dialog: Geschäftsführung, WBV-GPA & MIGRA | | Architektin Sne Veselinovic
Hans-Peter Schlagholz | Johannes Wohofsky | Rainer Rosegger Zukunft Innenstadt Wolfsberg
Kristiaan Borret Stadtbaumeister, Brüssel
Im Dialog: Bürgermeister, Stadtgemeinde Wolfsberg | balloon architekten | Agentur Scan
Thomas Madreiter Planungsdirektor, Stadtbaudirektion Wien
Oliver Barosch | Dieter Raunigger Wien Fred-Zinnemann-Platz – Entwurf und Details
maxRIEDER Architekt, Salzburg | Wien
13.15 Karl Wurm | Hubert Hermann Qualität im Wohnungsbau – Absurdität und Notwendigkeit
Im Dialog: Rajek-Barosch Landschaftsarchitektur | Verkaufsleitung, hauraton GmbH
17.20 B. Weinberger | R. Manahl | W. Riederer Innovatives Bausystem – neue Qualitäten im Wohnbau
Im Dialog: Geschäftsführung, Neue Heimat GEWOG | Hermann & Valentiny und Partner
Lasse Lind Building a Circular Future
Johannes Söllinger | Tom Geister Die Architektur der Fassade – KfW Westarkade Frankfurt
Head of Consulting, 3XN architects & GXN Innovation | für VELUX Österreich
17.00 Pause
Im Dialog: wup_wimmerundpartner | ARTEC Architekten | Peikko Austria GmbH
12.55 Pause
17.00 KULTUR, BILDUNG, FREIZEIT, VERWALTUNG etc.
Robbrecht en Daem architecten Markthalle | Academiestraat in Gent
Belgien
Gerhard Mitterberger Schloss Bruck | Festung Kufstein | Burg Heinfels
Osttirol | Tirol
HOLODECK architects Austrian Embassy Bangkok
Thailand
Simon Rümmele | Oliver Sterl Stadtfein gekleidet, HoHo Wien
Im Dialog: WICONA | Assoziierter, Sauerbruch Hutton
Im Dialog: Vorstand Kommunikation, ÖFHF | Partner, RLP Rüdiger Lainer + Partner
Matthias Artaker | Christoph Zechner BIM beim Merkur-Campus Graz
Caspar Teichgräber | | Thomas Fink | René Ziegler Das Haus im Fjord
Im Dialog: Artaker CAD Systems | Zechner & Zechner
Im Dialog: Studio Olafur Eliasson | | Waagner-Biro Stahlbau AG
Jan Horst | Christian Pichler | Harald Mezler-Andelberg Auf Maß
Jürgen Lorenz | Erwin Stättner Raumklima und Atmosphäre
Im Dialog: Chaix & Morel et Associés | Partner, CAPP | Geschäftsführung, Lindner GmbH
Shibukawa Eder AHS Wien West
Wien
Im Dialog: Leiter Forschung & Entwicklung, Baumit GmbH | Partner, Franz&Sue
Siegfried Schulte | Christof Pernkopf ENGEL – Architektur mit dezentraler Energieverteilung
Schenker Salvi Weber | feld72 Post am Rochus
Wien
Im Dialog: Gründer & Inhaber, Schulte Elektrotechnik GmbH | Partner, Riepl Riepl Architekten
Katzberger | Loudon, Habeler & Kirchweger Drei Krankenhäuser
NÖ | Innsbruck
Matthias Bär | Bernd Riegger Schule Schendlingen
Bregenz
Ludescher + Lutz Architekten Umbrüggler Alm | Weingut Högl
Innsbruck | NÖ
Fink Thurnher Musikschule und Bibliothek am Hofsteig in Wolfurt
Vorarlberg