Einsamkeit – der Leser denkt an Trauer, Angst, soziale Isolation. Ein Zustand, den man sich nicht ausgesucht hat, aus dem man sich nicht selbst befreien kann. Einer, der ungut ist, der temporär und dabei möglichst kurz sein soll. Ungerecht. Allein gelassen. Eine Last, die es zu überwinden gilt.
Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit: Einsamkeit, das ist mit sich selbst identisch sein. Das ist der Grundzustand des Menschen, des Individuums. Die Basis, aus der die Persönlichkeit erwachsen kann.
Mein Einsamkeitsbild ist geprägt von poetischen, philosophischen Ansätzen, unter Beachtung soziologischer sowie psychologischer Faktoren.
Ich möchte zur Einsamkeit aufrufen. Die Vorzüge und Notwendigkeit von Einsamkeit herauskehren.
Mein Schwerpunkt ist der positive Einfluss von Einsamkeit auf die persönliche Entwicklung und Charakterbildung.
Das Buch stellt die theoretisch-wissenschaftlichen Informationen.