Schlossallee FS Ausg1-14

Page 1

4

192449

Schlossallee

803901

www.schlossallee-fuenfseenland.de

01

01 I 2014

Nr. 01/2014 I F e b ./ Mä r z / Apr. I 3,90 Euro I

Das Lifestyle Magazin für das Fünf-Seen-Land

Wohlschmeckend Süße Oster-Leckereien

Abheben in den Frühling • Genießen: Schokolade + Brot • Schön sein: Brillen-Trends • Wohnen: Boden + Licht Beeindruckend Super Ideen auf Rädern

Wohlklingend Geigen von Florian Lijsen

 Neue Serie: Design des 20. Jahrhunderts – Jugendstil


Your kitchen is your castle

Super geplant, perfekt umgesetzt und die Erwartungen übertroffen. PLANA realisiert die Traumküche ohne Kompromisse. PLANA Küchenland • PLM Küchenvertriebs GmbH Hanauer Straße 56 • 80992 München Tel.: 089 / 143 14 90 • www.plana.de/muenchen


Aktuelle Architektur im historischen Bestand Der Frühling rollt an Nun ist es soweit – Frühlingsgefühle an allen Ecken und Enden! Die Luft fühlt sich milder an, die Sonnenstrahlen wärmen intensiver und die Vögel tirilieren voller Lebensfreude. Auch uns zieht es hinaus ins Freie. Wer mit extra viel Schwung starten möchte, schnallt sich Rollen unter die Füße. Oder setzt sich aufs Rad. Pünktlich zum Saisonstart gibt es interessante rollende Neuheiten, die nicht nur Spaß machen, sondern auch praktisch sind. Wir haben ein paar Highlights für Sie heraus gepickt.

Im Dialog

Bewegung an der frischen Luft tut besonders allen Büromenschen gut, die viel zu viel an ihren Stühlen kleben und die Quittung dafür in Form von Rückenproblemen bekommen. Am 15. März ist wieder Tag der Rückengesundheit, bei dem bundesweit hunderte von Akteuren im Gesundheitswesen rund um das Thema Rückengesundheit informieren – für einen schmerzfreien Start in die Sommersaison. Wir schließen uns an mit unserem Beitrag über eine spezielle Form der Rückenbehandlung, die Dorn-Methode. Mit Frühling verbindet man traditionell natürlich das Osterfest. Der Osterhase rollt bunte Eier heran und Hobbybäcker rollen den Teig aus für leckere Naschereien. Vielleicht weckt ja eines unserer Rezepte Ihren Appetit. Schlagen Sie mal unsere Rezeptseiten auf und das Wasser wird Ihnen im Mund zusammenlaufen. Fingerspitzengefühl und ein gutes Gehör setzt die Kunst voraus, die Florian Lijsen aus Landsberg beherrscht. Er baut und repariert meisterlich Seiteninstrumente aller Art. Für uns hat er aus dem Nähkästchen geplaudert. Farb- und Stilgefühl bewiesen bereits vor über hundert Jahren andere Künstler. In dieser Ausgabe starten wir mit unserer neuen Mini-Serie „Design des 20. Jahrhunderts“ und zwar mit der Epoche des Jugendstils. Sie hat auch in der Fünf Seen Region bauliche Spuren hinterlassen. Die Schneeglöckchen auf unserem Bild des Monats läuten den Frühling ein. Folgen Sie ihren Klängen und „heben Sie ab“! Viel Inspiration, Information und Vergnügen bei der Lektüre wünscht Ihre

Hannelore Eberhardt-Arntzen Chefredakteurin

Ausstellung 11.04.– 02.08. 2014 Neue Einblicke, neue Aussichten Der 2008 eröffnete Neubau des Museums Starnberger See wurde kontrovers diskutiert. Jetzt stellt die Ausstellung „Im Dialog – aktuelle Architektur im historischen Bestand“ Bauprojekte aus Starnberg und Umgebung vor, die sich – wie der Museumsneubau – dezidiert auf den historischen Baubestand beziehen. Wie vertragen sich modernes Bauen und Denkmalschutz? Wie können aktuelle Architekturformen sensibel ins bestehende Stadtbild eingefügt werden? Spannend und sehenswert. S. Renner Museum Starnberger See Possenhofener Str. 5, Starnberg Di.– So. 10.00 –17.00 Uhr www.museum-starnberger-see.de Telefon 08151/4477570


Schloss Inhalt Ausgabe 1 Feb./März/Apr. 2014 | 4. Jahrgang | Seite 4

Genuss

Schokolade – Genuss und Leidenschaft Was macht Schokolade so unwiderstehlich? Wir gehen dem Phänomen auf den Grund. Und machen Ihnen mit Rezepten Appetit.  Seite 12

Bild des Monats Schneeglöckchen ����������������������������������������� 6 Das Neueste aus der Region Kurzmeldungen �������������������������������������������� 8 Lückenlatein Jan Armgardt ��������������������������������������������� 11

Genuss Schokolade Genuss und Leidenschaft ��������������������������� 12 Schoko-Schlemmereien Leckeres mit Kakao ����������������������������������� 14 Unser täglich Brot Im Wunderland des Brotes ������������������������� 16 Über den Tellerrand Museum der Brotkultur, Ulm ����������������������� 19

Spezial: Ostern Das schmeckt nach Frühling! Süße Oster-Leckereien ������������������������������ 20 Ei-derdaus! Dekoratives zu Ostern ������������������������������� 22

Region Jedes Instrument ist einzigartig Geigenbauer Florian Lijsen ������������������������� 24 Eine Seefahrt, die ist lustig... Geschichte der Seenschifffahrt ������������������ 26

Kunst & Kultur 16 Jahre „schön+bissig“ Die Galerie in Iffeldorf ��������������������������������� 28

Beauty & Wellness Du bist mein Augenstern Brillen-Trends 2014 ������������������������������������� 30 Die Seele der Pflanzen Ätherische Öle & Co. ���������������������������������� 32 Beauty-Schneealge Neuer Anti-Aging Wirkstoff �������������������������� 34

Gesundheit Gesundheit für Haut und Seele Promotion Dr. Schmid ������������������������������� 35 Kranke Rücken soll man drücken Die DornMassage �������������������������������������� 36 „Ich habe Rücken“ – warum? Ursachen von Rückenproblemen ��������������� 38 Mit neuer Kraft ins Frühjahr Promotion Dr. Brehme ������������������������������� 39

Sport & Spiel Raffiniertes auf Rädern Ideen und Visionen ������������������������������������ 40 Bouldern Kletterspaß ohne Sicherung ����������������������� 42

Garten Der Bonsai Asiatische Miniatur-Gartenkunst ����������������� 44 Haus und Garten aus einem Guss Effiziente Planung ��������������������������������������� 46

Motor & Technik Tipps rund um den PC Betriebssystem + Cloud ���������������������������� 48

Wirtschaft & Finanzen Gebrauchte Lebensversicherungen Was ist legal, was illegal? ��������������������������� 50

Zuhause Ich steh’ voll auf dich Klassiker und Trends bei Bodenbelägen ����� 52 Licht macht Stimmung Akzente und Wohnlichkeit ��������������������������� 56 Immer an der Wand lang Vertikaler Blumenschmuck ������������������������� 58

Leben & Design Alles fließt Design des 20 Jahrhunderts: Jugendstil ���� 60 Orchid Die Trendfarbe 2014 ���������������������������������� 62 Wenn Technik zur Kunst wird Promotion Audiotechnik Förster ����������������� 63

Insidertipps Weitersagen Veranstaltungstipps ������������������������������������ 64 Marktplatz – Anzeigen ������������������������������� 64 Vorschau + Impressum ������������������������������ 66

= Titelthema

TitelFotos: © Miramiska - Fotolia.com; Dr. Oetker; BASF; Eckstein

Aktuell


allee

Seite 5

Kunst & Kultur

„schön+bissig“

In der Gemeinde Iffeldorf an den Osterseen gibt es seit über 15 Jahren eine kleine, aber feine Galerie, in der schon internationale Künstler ausstellten. Auch heuer kann sich das Programm sehen lassen.  Seite 28

C

M

Beauty & Wellness Du bist mein Augenstern Wir haben uns für Sie nach den schönsten Brillenfassungen umgesehen. Wer eine neue Brille braucht, findet hier eine Auswahl brandaktueller Modelle. Seite 30

Garten Der Bonsai Bäume en miniature haben in Asien eine lange Tradition. Auch bei uns widmen sich viele Hobbygärtner mit Freude der Kunst, einen „ganz normalen“ Baum klein zu züchten. Seite 44 

Noch mehr Informationen finden Sie auf unserer Website. Schauen Sie rein unter www.schlossallee-fuenfseenland.de

Zuhause Ich steh’ voll auf dich Welche Bodenbeläge sind Trend und welche Neuheiten gibt es auf dem Markt? Wir haben uns für Sie schlau gemacht. Seite 52 

Y

CM

MY

CY

CMY

K


Aktuell Bild des Monats | Seite 6


S

Seite 7

Schneeglöckchen ‚s war doch wie ein leises Singen In dem Garten heute Nacht, Wie wenn laue Lüfte gingen: »Süße Glöcklein, nun erwacht, Denn die warme Zeit wir bringen, Eh‘s noch jemand hat gedacht.« ‚s war kein Singen, ‚s war ein Küssen, Rührt‘ die stillen Glöcklein sacht, Dass sie alle tönen müssen Von der künft‘gen bunten Pracht. Ach, sie konnten‘s nicht erwarten, Aber weiß vom letzten Schnee War noch immer Feld und Garten, Und sie sanken um vor Weh. So schon manche Dichter streckten

Und der Frühling, den sie weckten, Rauschet über ihrem Grab. n Joseph von Eichendorff (1839)

Foto: © flucas - Fotolia.com

Sangesmüde sich hinab,


Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 8

Ostermärkte in der Region

Vom 15. bis 18. Mai erwarten die Besucher des größten NaturfotoFestivals in Europa spannende Multivisions-Vorträge, interessante Foto-Workshops, lehrreiche Seminare sowie ein umfangreiches kostenloses Rahmenprogramm. In 10 Multivisions-Vorträgen zeigen renommierte Referenten beeindruckende Bilder und erzählen faszinierende Geschichten zum Thema „Die Säugetiere der Welt“. Als ideale Ouvertüre wird am Donnerstagabend das Musical „Demolition AG – Natürlich Natur“ aufgeführt. Ein neues Musical mit den bekannten Melodien aus Dschungelbuch, König der Löwen oder Tarzan in einer zeitgemäßen Handlung, bei dem der Naturschutz im Vordergrund steht.

Ostereiermarkt Kloster Andechs Über 50 Kunsthandwerker zeigen im Florian-Stadl alles rund ums Thema Osterei. Sie können schauen, staunen, kaufen. Öffnungszeiten: Freitag 28. März, 14:00 - 18:00 Uhr Samstag 29. März, 10:00 - 18:00 Uhr Sonntag 30. März, 10:00 - 17:00 Uhr

Auch Deutschlands größter kostenloser und öffentlicher Fotomarkt öffnet am Wochenende seine Pforten. Auf 2.000 qm Fläche stellen annähernd 100 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen vor und in vielen Fotoausstellungen werden rund 300 Bilder gezeigt. Atemberaubende Greifvogel-Flugvorführungen finden im Außenbereich statt. Auf der Eventwiese wird ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersklassen mit attraktiven Motiven geboten wie z. B. Husky-Gespanne. Das bayerische Wildland-Mobil bringt insbesondere Kindern die einheimische Tier- und Pflanzenwelt näher. Weitere Informationen www.glanzlichter.com/fuerstenfeld.cfm

15. März: Tag der Rückengesundheit Mitten im März informieren zum 15. Mal Hunderte von Akteuren im Gesundheitswesen bundesweit die Bevölkerung rund um das Thema Rückengesundheit. Das Motto lautet: Tu’s für Dich – täglich 15 Minuten Rückenfitness! Eine Übersicht der Angebote ist zu finden unter www.agr-ev.de/tdr2014 (Siehe auch S. 36)

Ostermarkt in Fürstenfeldbruck In der gemütlichen Fürstenfeld-Tenne präsentieren auf zwei Etagen rund 60 ausgesuchte Aussteller Osterdekorationen und Ostereier sowie Kunsthandwerk, Schmuck, Holzarbeiten, Blumen, Bücher, Kerzen, Musik und vieles mehr. Ein buntes Begleitprogramm für Kinder und Erwachsene macht den wettersicheren Fürstenfelder Ostermarkt zu einem beliebten Ausflugsziel. Öffnungszeiten: Freitag 4. April, 14:00 -19:00 Uhr Samstag 5. April, 11:00 - 19:00 Uhr Sonntag 6. April, 11:00 - 18:00 Uhr

„interior“ – neue Messe in Fürstenfeldbruck Auf der „interior“, der neuen Messe für Ambiente, Lifestyle & Innovationen, zeigen in der Fürstenfelder Tenne heimische Handwerksbetriebe und Unternehmen ihre Ideen rund ums Wohnen, Einrichten und Wohlfühlen. Wenn sich am 14. März im Veranstaltungsforum Fürstenfeld die Tore öffnen, dann präsentiert sich den Besuchern eine ganz und gar regionale Messe, die eigenständig von engagierten Landkreisbürgern organisiert wurde. An den Ständen gibt es individuelle Beratung von Profis, verschiedene Vorführungen der Aussteller, z. B. eine Teppichreparatur und Probiermöglichkeiten von regionalen kulinarischen Köstlichkeiten. Sponsor ist die Volksbank. Veranstalter sind die Kreishandwerkerschaft und die Schreinerinnung Fürstenfeldbruck sowie der Bund der Selbständigen-Gewerbeverband Bayern e.V. Die Messe findet statt in der Tenne im Veranstaltungsforum Fürstenfeld vom 14. bis 16. März; geöffnet Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr Der Eintritt zur Verkaufs- und Beratungsmesse ist frei. Mehr Informationen www.interior-messe.de

Foto: Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Foto: Art Wolfe

Fürstenfelder Naturfototage


Seite 9

Eine Seefahrt, die ist lustig Gruppenreisen auf dem Starnberger- und

Das neue Musical mit bekannten Melodien Melodien aus: König der Löwen, Tarzan, Hair Dschungelbuch, Pocahontas Ensemble: Sunrise_Studios Wien

Ammersee

Am 12. April beginnt die Schifffahrtsaison auf dem Starnbergerund dem Ammersee. Wer eine Kreuzfahrt im Freundeskreis genießen möchte, dem bietet die Bayerische Seenschifffahrt verschiedene Arrangements zu Spezialpreisen für vorangemeldete Gruppen ab 20 Personen an, bei denen nach Wahl auch Verköstigung und sogar ein Besuch der Bavaria Filmstadt (vom Starnberger See aus) inbegriffen sein können. Auf dem Ammersee lässt sich per nostalgischem Raddampfer die „Gute alte Zeit“ erleben. Wer Nervenkitzel sucht, kann eine Ammersee-Fahrt auch mit einem Besuch des Skyline Park in Bad Wörishofen verbinden.

Donnerstag, 15. Mai 2014, 19:30 Uhr:

Die detaillierten Konditionen und die Anmeldeformulare können unter www.seenschifffahrt.de bezogen werden.

Vorverkauf: € 15,- bzw. € 13,- (ermäßigt) Abendkasse: € 18,- bzw. € 16,- (ermäßigt) Veranst.: projekt natur & fotografie, info@glanzlichter.com

Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Stadtsaal

15.-18. Mai 2014 Fürstenfelder Naturfototage Museum Starnberger See Gemäldeausstellung „Winterwelten am Starnberger See“ Das Museum zeigt noch bis zum 23. März eine Auswahl bekannter und unbekannter Ansichten der winterlichen Landschaft rund um den Starnberger See und darüber hinaus. Mit dabei sind Gemälde von Fritz Osswald, Georg von Urlaub, Walter von Obernitz, Afanasij Scheloumoff und Hermann Ebers. Außerdem eine Neuentdeckung: Georg Arnold-Grabonés „Raureiftag im Ampermoos“. Alle Gemälde stammen aus der Sammlung des Museums Starnberger See. Der Museumskomplex setzt sich zusammen aus einem denkmalgeschützten bäuerlichen Anwesen und dem 2008 eröffneten „Neuen Haus“. Die Dauerausstellung des Regionalmuseums beschäftigt sich einerseits mit der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt und andererseits mit der höfischen Schifffahrt der Wittelsbacher am Starnberger See. Ab 10. April wird die Ausstellung „Dialog – Bauen zwischen Tradition und Moderne“ gezeigt. Possenhofener Straße 5 82319 Starnberg Tel. 08151-447757-0 info@museumstarnberger-see.de museum-starnberger-see.de Geöffnet von 10:00 -17:00 Uhr

9. Internat. Erlebniswelt Fliegenfischen Am 29. und 30. März treffen sich im Veranstaltungsforum Fürstenfeld namhafte Hersteller und führende Markenvertreter von Produkten rund ums Fliegenfischen aus aller Welt zur Produktpräsentation und zum Erfahrungsaustausch mit passionierten Fliegenfischern. Besonderes Augenmerk wird dabei auf aktuellste Neuheiten und Neuigkeiten in der Produktentwicklung und in den Dienstleistungsangeboten gelegt. Dass dieses Konzept voll und ganz angenommen wird, davon konnten sich in den ersten acht Veranstaltungsjahren rund 22.000 Besucher überzeugen. Eine Sonderausstellung ist heuer dem Schutz des Wildlachses gewidmet. Durch den Erlös aus einer Tombola soll der Erhalt der Wildlachsbestände unterstützt werden. Experte Manfred Raguse gibt in einem Beitrag weitere Informationen zur derzeitigen Situation des Atlantischen Lachses. Veranstaltungsforum Fürstenfeld am 29. und 30. März; geöffnet Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr Informationen www.erlebniswelt-fliegenfischen.de

Fotos Erlebniswelt Fliegenfischen

Foto: Bayerische Seenschifffahrt

Demolition AG - Natürlich Natur


FotoS: Kulturbüro Landsberg

Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 10

Herkomer-Jahr in Landsberg

Wimper-Geklimper

Vor 100 Jahren, am 31. März 1914, verstarb der renommierte Portraitmaler Sir Hubert von Herkomer, der im Marktflecken Waal in der Nähe von Landsberg als Bürgerkind geboren wurde, im Alter von 64 Jahren in England. Seine Eltern waren über Amerika dorthin emigriert. Nahezu ohne akademische Ausbildung gelang ihm der Aufstieg in den Pantheon des Londoner Kunstlebens. Die Liste seiner Auszeichnungen ist beeindruckend. Von 1885 bis 1894 hatte er eine Professur in Oxford inne, schließlich wurde ihm sogar der Adelstitel verliehen. Aufträge erhielt er von Akademikern, Militärs, Geschäftsleuten und Aristokraten. Berühmt wurden z. B. das Portrait von Richard Wagner und das Aquarell von Queen Victoria auf dem Totenbett. Die Malerei brachte Herkomer ein beträchtliches Vermögen ein. Sein Interesse galt aber u. a. auch der Architektur, Bildhauerei, Musik, Theater und Film. Im Landsberger Mutterturm richtete er seine Sommerresidenz und ein Malatelier ein. Die kulturellen Veranstaltungen Landsbergs in seinem 100sten Todesjahr möchten eine Auseinandersetzung mit der faszinierenden Persönlichkeit des Landsberger Ehrenbürgers ermöglichen.

Welche Frau träumt nicht von dichten, geschwungenen Wimpern? Dauerhafte Wimpernverlängerung macht’s möglich. Für ein schönes Gesamtergebnis werden ca. 80 Wimpern pro Auge geklebt. Ein Refill-Termin alle 3 bis 4 Wochen wird empfohlen. Spezialistin auf diesem Gebiet ist Sabine Strauß von Studio Bellezza in Peiting. Seit nunmehr 5 Jahren ist sie nicht nur als Lash Stylistin tätig, sondern auch als Schulungsleiterin der GL Beautycompany.

Vom 29. März bis 31. August 2014 wird, neben zahlreichen anderen Veranstaltungen, Hubert von Herkomer mit Ausstellungen gewürdigt: Die Portraitkunst wird im Historischen Rathaus präsentiert, die Grafiksammlung im Neuen Stadtmuseum. Das Begleitprogramm reicht von Vorträgen, Konzerten und Workshops über Führungen bis zu einem besonderen museumspädagogischen Angebot für Schulklassen, bei dem die „Magie der Lithographie“ vorgestellt wird. Ausstellungseröffnung „Hubert von Herkomer. Malerfürst und Graphiker“ im Festsaal Historisches Rathaus und Eröffnung der Kulturwoche: Samstag 29. März, 19:00 Uhr Informationen: Kulturbüro Landsberg • Tel. 08191-128 306 kulturbuero@landsberg.de • www.museum-landsberg.de

Mehr Informationen www.bellezza-studio.de

85 Jahre Darchinger Wohndesign Seit 85 Jahren sorgt das Team von Wohndesign und Schreinerei Darchinger in Herrsching dafür, dass die Kunden die Möbel finden, die zu ihnen passen. Im Jahr 1929 gründete der Schreinermeister Otto Darchinger in Herrsching am Ammersee seine Schreinerei, die sich damals neben seiner Wohnung in der Abertstraße befand. Später verlagerte er seinen Berieb in die Hallen der ehemaligen Koepke Porzellanfabrik in der Keramikstraße. Durch die räumliche Vergrößerung konnte er das Fertigungskonzept der Möbelschreinerei deutlich erweitern. Auch der Bereich der Bauschreinerei wurde abgedeckt. Heute bietet Darchinger modernstes Wohndesign, plant nicht nur exklusive Küchen, sondern konzipiert auch komplette Wohn- und Büroräume und bezieht die optimale Lichtgestaltung in die Beratung mit ein. Dabei setzt diese auf Wunsch schon in der Rohbau- bzw. vor der Renovierungsphase ein. Modernste Computertechnik erlaubt eine individuelle Visualisierung der jeweiligen Räume auf dem Bildschirm. Das garantiert Beratung, Planung und Ausführung aus einer Hand. Im Laufe des Jubiläumsjahres werden verschiedene Events stattfinden, unter anderem ein Sommerfest. Außerdem werden ganzjährig auf extra angefertigten Warenträgern Gegenstände der Wohnkultur aus den 1920er bis 2010er Jahren, die heute noch unverändert in Produktion sind, exponiert beworben. Mehr Informationen www.wohndesign-darchinger.de


Seite 11

L ü c k e n Latein Persönlichkeiten aus der Region vervollständigen den Lückenbrief der Schlossallee. In dieser Ausgabe: Möbeldesigner Jan Armgardt H OT EL G A S T R O N O M I E TAGUN GE N

Jan Armgardt „macht (s)ein Ding“. Der international renommierte Möbeldesigner kreiert Unikate aus den verschiedensten Materialien, die nicht nur eine Augenweide, sondern auch benutzbar sind. „Es sind keine Objekte, die Kunst zu sein vorgeben, sondern Einrichtungsgegenstände, die es nur einmal auf der ganzen Welt gibt.“ 1947 in Celle geboren absolvierte Jan Armgardt nach einer Möbeltischlerlehre ein Innenarchitekturstudium. In seinem eigenen Büro für Möbelgestaltung machte er sich zunächst u. a. einen Namen für Möbel aus Pappe und Papier. Weltweit bekannt wurde der mehrfach preisgekrönte Künstler durch zahlreiche Ausstellungen. Er ist gefragtes Jurymitglied bei Wettbewerben und auch als Fachautor präsent. Seit 1992 ist er Lehrbeauftragter und Professor an verschiedenen Fachhochschulen. Derzeit lebt und arbeitet er in Schondorf am Ammersee. www.janarmgardt.de

ErlEbnis „ gemeinsam geniessen

www.kloster-holzen.de

das genuss erlebnis mit der ganzen familie

Klostergasthof. Biergarten. Kinderspielplatz. Streichelzoo. Waldlehrpfad. Events. Zwickelbierabend. Frühstücksbuffet.

.. ideal fur ihre Veranstaltung:

Hochzeit, Taufe, Kommunion, Geburtstage, Familienfeiern

Kloster Holzen Hotel GmbH Klosterstraße 1 86695 Allmannshofen Tel +49 (0)8273 / 9959 - 0 Fax +49 (0)8273 / 9959 - 1504 info@kloster-holzen.de


Genuss Schokolade | Seite 12

Schokolade Genuss und Leidenschaft Schokolade... mhhh! Wer liebt sie nicht? Doch was macht Schokolade so besonders? Warum sind wir nahezu süchtig nach dem zarten Genuss? Und ist Schokolade nun tatsächlich gesund oder eher gesundheitsgefährdend? Unter Eroberer Hernando Cortez entdeckten die Spanier 1519 in Mexiko das Geheimnis der Kakaobohnen. Die Siedler mochten das bittere Getränk allerdings nicht besonders, und so kamen sie auf die Idee, die Brühe mit Rohrzucker zu süßen. 1544 brachten Dominikanermönche als Geschenk der Mayas (bereits gezuckerte) Schokolade an den spanischen Hof und schnell entwickelte sich das Getränk zum Trend unter dem spaEin langer Weg von Mittelamerika nach Europa nischen Adel. Über 100 Jahre lang hielt Spanien das Handelsmonopol Der Ursprung von Schokolade liegt in Mittelamerika im Gebiet des auf die begehrten Bohnen – doch über die Fürstenhöfe verbreitete sich heutigen Mexiko, Guatemala und Honduras beim Stamm der Olmeken. die Schokolade schnell in ganz Europa und es entstanden so genannDas Wort „cacao” bedeutet in ihrer Sprache Baum und sie waren die te Kakaostuben, vor allem in Italien. 1828 gelang es dem Niederländer Coenraed Johannes Van Houten, Kakaopulver ersten, die ca. 1000 v. Chr. Kakaobäume kultivierten und aus deren gerösteten Samen ein There is nothing better than a friend, herzustellen, wie wir es kennen – so dass man Getränk zubereiteten, das heute als Urform der unless it is a friend with chocolate. es einfach mit Milch oder Wasser mischen konnte. Die britische Schokoladenmanufaktur „Fry & Trinkschokolade angesehen wird. Ihre NachfahCharles Dickens ren, die Azteken und Mayas, nannten ihren PoSons“ kam auf die Idee, dieses Kakaopulver mit werdrink aus gemahlenem Kakao „Xocolatl“ (= Kakau + Wasser) oder Zucker und geschmolzener Kakaobutter zu mischen und entwickelte so „chacau haa“ (= heißes Wasser). Während die Majas ihren Kakao heiß 1847 die erste Tafelschokolade. Mit der ersten Milchschokolade von Daniel Peter 1875 begann nun auch der Siegeszug des braunen Glücks in tranken, genossen die Azteken ihre scharfe Kreation lieber kalt. der Arbeiterklasse. Nochmals verfeinert wurde die Schokolade durch RuDiese ersten Kakaogetränke bestanden laut Überlieferung aus zersto- dolphe Lindts Erfindung des Conchierens. ßenen, gerösteten Kakaobohnen, die in Wasser schaumig geschlagen wurden. Die Azteken und Mayas liebten ihren Kakao scharf und bitter, Macht Schokolade glücklich und süchtig? sie würzten ihn mit Piment, Pfeffer, Chili oder Vanillemark. Allerdings Wissenschaftler finden immer wieder neue Hinweise darauf, dass durfte nicht jeder diese edlen Getränke zu sich nehmen – nur Adlige, Schokolade, beziehungsweise Kakao, zahlreiche wirksame Stoffe entKrieger und Priester kamen in den Genuss. In beiden Völkern waren hält. Macht Schokolade glücklich? Schokolade enthält Tryptophan, das die Kakaobäume heilig, ihre Bohnen wurden sogar bis ins 16. Jahr- im menschlichen Körper abgebaut wird, wodurch das „Glückshormon“ Serotonin entsteht. Auch das enthaltene Theobromin gilt als Stimmungshundert als Zahlungsmittel eingesetzt.

Fotos: © Andrey Kuzmin - Fotolia.com; © ExQuisine - Fotolia.com; © tananddda - Fotolia.com

Trotz steigender Kakaopreise ist die Schokoladennachfrage ungebremst. Ein Hauptgrund dafür ist die starke Nachfrage in Europa. Vor allem die Deutschen stehen ganz oben auf der Liste der Schokoliebhaber: 9,5 Kilogramm Pralinen, Tafeln und Riegel nascht jeder von uns jährlich im Schnitt.


Seite 13

Wussten Sie schon... ... dass die botanische Bezeichnung des Kakaobaums „Theobroma Cacao“ „Speise der Götter“ bedeutet (vom griechischen θεός theos = ‚Gott‘ und βρμα broma = ,Speise‘)? Carl von Linné, der schwedische Naturforscher, der Pflanzen und Tiere Mitte des 18. Jahrhunderts klassifizierte und Kakao sehr mochte, gab dem Baum diesen Namen. aufheller – doch von beiden Stoffen ist so wenig enthalten, dass sie nicht für das Glücksgefühl beim Schokoladengenuss verantwortlich sind. Auch Phenylethylamin, das für eine aphrodisierende Wirkung in Schokolade verantwortlich sein soll, ist in zu geringer Dosierung vorhanden, um wirksam zu sein. Aber in Schokolade sind in der Tat Stoffe enthalten, die erwiesenermaßen süchtig machen können. Doch auch diese sind deutlich zu gering, um ein Suchtverhalten zu bedingen. Menschen, die täglich Unmengen an Süßigkeiten und SchoKein zweites Mal hat die Natur eine solche kolade essen, sind nicht körperlich abhängig von Süßem, sondern psychisch: In VersuFülle der wertvollsten Nährstoffe auf chen wurden diesen Personen sämtliche in einem so kleinen Raum zusammengedrängt Schokolade enthaltenen Substanzen zugewie gerade bei der Kakaobohne. führt, und dennoch verspürten sie weiterhin Alexander von Humboldt Lust auf „richtige“ Schokolade. Der in Schokolade enthaltene Zucker macht zwar nicht abhängig, löst aber im Gehirn Belohnungsreaktionen aus. Daher sollte man dem Verlangen ab und zu nachgeben, die Schokolade dann aber bewusst genießen. Aufgrund des hohen Zuckergehalts ist Schokolade natürlich nicht gut für die Zähne. Und dank des zusätzlichen Kakaofetts enthält sie sehr viele Kalorien. Doch viele Studien belegen, dass vor allem der maßvolle Genuss dunkler Schokolade auch positive Effekte hat. So soll sie das Risiko für Herzinfarkte senken. In Kakao kommen so genannte Flavanole vor, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören. Sie machen die Blutgefäße elastischer und können leicht blutdrucksenkend wirken. Doch dafür muss es schon Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 60 % sein – also dunkle Schokolade. Für Zartbitterschokolade genügt schon ein Kakaogehalt von mindestens 34 %. Doch je höher der Kakaoanteil, umso hochwertiger ist die Schokolade, denn dann enthält sie weniger Zucker. Sorten mit der Bezeichnung „halbbitter“ haben etwa 50 % Kakaoanteil, „edelbittere“ mindestens 60 %. Inzwischen sind sogar Sorten mit bis zu 98 % Kakao erhältlich. Milchschokolade enthält dagegen oft nur 20 % Kakao und bis zu 50 % Zucker. Weiße Schokolade dürfte streng genommen gar nicht Schokolade heißen, denn sie enthält überhaupt keine Kakaomasse – ihre Hauptzutaten sind Zucker, mindestens 20 % Kakaobutter und Trockenmilchmasse. Quelle: livingpress.de n

sechsfach gebrannter spitzengrappa aus dem trentino grappa monovitigno di moscato

grappa riserva barricata triè grappa riserva monovitigno di teroldego

grappa più

Ab sofort bei uns erhältlich


Schoko Genuss Rezepte mit Schokolade | Seite 14

Schoko-Schlemmereien Leckeres mit Kakao

Spekulatius-Schokoguglhupf Zutaten Teig: 280 g Butter 120 g Puderzucker 7 Eier 100 ml frische Vollmilch 160 g Zucker 460 g Mehl ½ Päckchen Backpulver 100 g Rausch Trinkschokoladen-Tropfen

1 Teelöffel Spekulatius-Gewürz ½ Zitronen-Abrieb ¼ Vanille-Stange Prise Salz Glasur: 200 g Rausch Trinkschokoladen-Tropfen 20 g Geklärte Butter (z. B. Butaris)

Zubereitung ■ Butter, Puderzucker, Salz, Vanille und Zitronenabrieb schaumig schlagen. In drei Schüben Eigelb zur Buttermasse zugeben und schaumig schlagen. Milch auf Zimmertemperatur bringen und schubweise zur Buttermasse geben. ■ Eiweiß und Zucker steif schlagen und vorsichtig ebenfalls unterheben. Mehl, Backpulver, Spekulatius-Gewürz und Rausch Trinkschokoladen-Tropfen mischen und zum Schluss unterheben.

■ Masse in eine gebutterte und gemehlte Gugelhupfform geben und bei 160°C im Umluft-Ofen für ca. 60 Minuten backen. ■ Noch warm auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. ■ Für die Glasur Schokolade im Wasserbad schmelzen und Butterreinfett zugeben. ■ Abgekühlten Spekulatius-Schokogugelhupf glasieren und mit Rausch Trinkschokoladen-Tropfen bestreuen.

JETZT BEI UNS: GUIDO MARIA KRETSCHMER!

brand&nill Markenmode in Landsberg/Lech

Hauptplatz 181 • Landsberg/Lech Telefon 08191/2071 • Fax 2073 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr · Sa. 9 – 16 Uhr

www.triumph.com

Die Lieblings-BHs von Triumph Botschafter


Seite 15

Schokoladen-Cantuccini Zutaten 4 Eier 250 g Zucker Etwas Orangen-Abrieb 1 cl Amaretto

600 g Mehl 1 Teelöffel Backpulver 275 g Rausch Trinkschokoladen-Tropfen

Zubereitung ■ Ei und Zucker schaumig schlagen. ■ Abrieb von einer halben unbehandelten Orange und Amaretto unterrühren. ■ Mehl und Backpulver vermengen und ebenfalls zugeben. ■ Zu guter Letzt die Rausch Trinkschokoladen-Tropfen unterarbeiten.

■ Die Masse als Strang auf ein Backblech geben und bei 175°C im Umluftofen für ca. 16 Minuten backen. ■ Nach dem Backen auskühlen lassen und leicht schräg in fingerdicke Stücke schneiden. ■ Noch einmal in den Ofen geben zum Austrocknen.

Trinkschokolade – wärmt von innen Zutaten für 4 Tassen 500 ml frische Vollmilch 100 g Trinkschokolade, am besten Edel-Schokoladentropfen von Rausch 1 Stange Zimt 1 Gewürznelke ¼ Orange, unbehandelt Nach Wunsch Schlagsahne

Zubereitung ■ 500 ml Milch zusammen mit Zimt, Gewürznelke und Orangenschale (ohne weiße Haut) kurz aufkochen lassen und ungefähr 1 Stunde ziehen lassen. ■ Milch durch ein Sieb geben und noch einmal aufkochen. ■ Die heiße Milch über die Trinkschokoladen-Tropfen gießen und schaumig quirlen. ■ Nach Bedarf mit einem Tupfen frisch geschlagener Sahne verfeinern und mit einigen Trinkschokoladen-Tropfen garnieren.

Rausch Plantagen-Schokolade Trinkschokolade (Edel-Vollmilch oder Edel-Bitter) ist zum Preis von € 5,75 (unverb. Preisempfehlung) im Online Shop unter www.shop. rausch.de in vielen Schokoladenfachgeschäften/Confiserien und dem gehobenen Lebensmittel-Einzelhandel erhältlich. Fotos und Rezepte: Rausch Plantagen-Schokolade

Willkommen bei den Spezialisten für die süßen Momente des Lebens!

Bahnhofstraße 47, Planegg (Stammhaus) Sendlingerstraße 56, München (Confiserie Filiale) Wir stehen für Genuss und Qualität seit 1919! Ihr Ansprechpartner: Christian Asemann Cafe Richter OHG | Bahnhofstr. 47 | 82152 Planegg | Tel. +49 (0) 89 8598425 | info@cafe-richter.de | www.cafe-richter.de


Genuss Die Welt des Brotes | Seite 16

Brot

Unser täglich

Deutschland ist ein Brot-Eldorado. Mehr als 300 Brotsorten und über 1.200 verschiedene Kleingebäcke erfreuen hierzulande den Gaumen des Verbrauchers. Ein kleiner Führer durch unser „Wunderland des Brotes“

Roggenbrote werden aus mindestens 90 % Roggenmahlerzeugnissen unterschiedlichen Ausmahlungsgrades und üblicherweise mit Sauerteig hergestellt. Sie besitzen einen ausgeprägt kräftigen, meist als „aromatisch-säuerlich“ umschriebenen Geschmack. Roggenbrot besitzt in der Regel eine grobe Porung. Krume und Kruste sind dunkel, was auf die dunklere Farbe von Roggenmehl zurückzuführen ist. Weizenbrote werden aus mindestens 90 % Weizenmehl – teilweise auch unter Zugabe geringer Mengen Milch, Fett oder Zucker – hergestellt. Sie haben eine helle Krume und eine goldbraune Kruste; deswegen nennt man sie auch „Weißbrote“. Die Teiglockerung erfolgt meist ausschließlich mit Hefe. Weizenbrote schmecken mild, aber bei entsprechendem Krustenanteil dennoch aromatisch. Sie sind deswegen als Beilage zu herzhaften Gerichten genauso beliebt wie mit süßem Aufstrich. Weißbrote gibt es in verschiedenen Formen: vom Stan-

genweißbrot, wie es die Franzosen mögen, über Kastenweißbrot bis hin zum klassisch rund gebackenen deutschen Weißbrot, das häufig auch als „Teebrot“ bezeichnet wird. Mischbrote werden aus Roggen- und Weizenmehl in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen mit Sauerteig und/oder Hefe hergestellt. Sie heißen Roggen- bzw. Weizenmischbrote, je nach der überwiegend verwendeten Mehlsorte. Sie sind die in Deutschland meistgekauften Brote und zeichnen sich durch einen Geschmack aus, der bei den stärker weizenhaltigen Sorten zu „mild“, bei den stärker roggenhaltigen Sorten zu „würzig“ tendiert. Je mehr Weizenmehl an einem Mischbrot beteiligt ist, desto lockerer wird die Krume und desto heller die Kruste. Das Heidebrot mit seiner genarbten Oberfläche enthält meist etwa gleiche Anteile Roggen- und Weizenmehl. Krustenbrote, wie z. B. das runde Schwarzwälder, sind meist helle Weizenmischbrote, die besonders in Süddeutschland sehr beliebt sind. Roggenmischbrote werden häufig auch mit besonders kräftiger Kruste, beispielsweise als „Doppelback“ aus dem Ofen geholt. Vollkorn- und Spezialbrote zeichnen sich durch Besonderheiten der verwendeten Mahlerzeugnisse, Zutaten oder Backverfahren aus. Vollkornbrote werden aus mindestens 90 % Roggen- und/oder Weizenvollkornerzeugnissen hergestellt, wobei sowohl grober Schrot als auch

Fotos: © Grafvision - Fotolia.com; © Niko - Fotolia.com; © womue - Fotolia.com; © lily - Fotolia.com

Unter dem Begriff „Brotsorte“ versteht man alle nach Mehlart, -type und -mischung, Verarbeitung und Rezeptur gleichen Brote. Bäcker haben viele Möglichkeiten, Mehle oder Schrote der verschiedenen Getreidearten für die Teigbereitung in unterschiedlichen Mengen zu verwenden. Gerade die Mischung von Roggen und Weizen in Rezepturen für die Brotherstellung ist typisch für das deutsche Sortiment und die Grundlage für die Sortenvielfalt.


Seite 17

fein zerkleinertes (Vollkorn-) Mehl verwendet werden kann. Sie schmecken würzig-nussartig, manche auch kräftig-säuerlich. Die meisten Vollkornbrote werden zum überwiegenden Teil aus Roggenschroten hergestellt, wie das in Norddeutschland typische Roggenvollkornbrot und häufig auch als Schnittbrot angeboten. Aus Weizenschrot wird das Grahambrot gebacken, das nach dem amerikanischen Arzt Dr. Graham benannt ist. Bei vielen Spezialbroten werden spezielle Zutaten verbacken, insbesondere andere Getreideerzeugnisse, z. B. Haferflocken oder Dinkelschrot, Ölsaaten wie etwa Leinsamen, Sesam, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne und andere Spezialzutaten von Buttermilch bis zu Zwiebeln. Bei den Deutschen besonders beliebt sind die Mehrkornbrote, die es sowohl als Schrotbrote wie auch als Mehlbrote gibt. Bei ihnen werden außer Weizen- und Roggenmehlen-/schroten auch noch Mehle oder Schrote anderer Getreidearten (zumeist Gerste oder Hafer) verwendet. Die Namen der Mehrkornbrote richten sich nach der Zahl der in dem Brot verbackenen Getreidearten. Auch andere Zutaten wie Leinsamen oder Sonnenblumenkerne sind üblich, diese dürfen aber nicht bei der „Körnerzahl“ für den Namen mitgezählt werden. Für bestimmte Spezialitäten werden auch besondere Backverfahren benutzt, wie beim Knäckebrot oder Pumpernickel: Dieser wird aus Roggenschrot und dunklem Roggenmehl mit Sauerteig mindestens 16 Stunden bei mäßiger Hitze gebacken. Dabei bilden sich Röst- und Aromastoffe; so

entstehen die typisch dunkelbraune Farbe und der runde säuerlichsüße Geschmack. Kleingebäcke sind von Landschaft zu Landschaft besonders unterschiedlich. Kleingebäck ist dabei die Sammelbezeichnung für landsmannschaftliche Begriffe wie Brötchen, Semmeln, Schrippen, Brezeln, Stangen, Hörnchen etc. Meistens werden sie aus Weizenmehl, manchmal aber auch mit Roggenmehl oder als Vollkorngebäcke hergestellt, wie z. B. als Vollkorncroissant. Bei den Kleingebäcken werden die regional gewachsenen Back-Traditionen besonders deutlich. Die „klassischen“ Kleingebäcke sind aus Weizenmehl gebackene Brötchen, z. B. die knusprigen, längs eingeschnittenen Weißbrötchen oder die Hamburger Rundstücke mit ihrer glatt-glänzenden Oberfläche. In Berlin sagt man „Schrippen“, während man diese bei uns in Bayern als „Semmeln“ isst. Besonders aromatisch sind die roggenhaltigen Brötchen, wie z. B. das rheinische Röggelchen oder die Berliner Schusterjungs. Kräftig-würzige Alternativen sind die Laugenbrezeln oder -stangen. Sie bekommen durch das Eintauchen in die Brezellauge ihren typischen Eigengeschmack und besitzen besonders viele Aromastoffe. Groß ist auch die Vielfalt derjenigen Kleingebäcke, die mit besonderen Zutaten „drin“ oder „drauf“ hergestellt werden. Dazu gehören beispielsweise Sesambrötchen, Müsli-Brötchen, Mohnbrötchen oder Kümmelstangen. Süße Hörnchen und Rosinenbrötchen, die Schwedenbrötchen oder Buttercroissants passen gut zu süßem Aufstrich – viele essen sie aber am liebsten „pur“. >>


Genuss Die Welt des Brotes | Seite 18

Mehr als 300 Brotsorten gibt es in Deutschland – damit sind unsere Bäcker „Weltmeister im Brotbacken“. Neben ihrer kreativen Fantasie sind es vor allem historische, regionale und soziokulturelle Besonderheiten, die unsere weltweit einmalige Brotvielfalt geprägt haben.

Die ursprünglichen Haupt-Getreidearten in Mitteleuropa waren, bedingt durch Klima und Böden, Roggen, Gerste und Hafer. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Weizen in Deutschland zur Nummer 1. Jede Getreideart braucht ihre besondere bäckerische Verarbeitung. So haben sich regional sehr unterschiedliche Methoden des Teigführens und Backens entwickelt. Hinzu kommen die zahlreichen Mehle, die von unseren Mühlen hergestellt und angeboten werden: Allein bei den Brotgetreidearten Weizen und Roggen werden 16 verschiedene Standard-Mehltypen (nach DIN-Norm) gehandelt, hinzu kommen Vollkorn-Mahlerzeugnisse und eine Vielzahl Spezialmehle oder -schrote für besondere Zwecke. Häufig entscheiden sich die Bäcker und ihre Kunden auch aus geschmacklichen oder optischen Gründen für bestimmte Zutaten: Gewürze und Ölsaaten spielten und spielen hier eine große Rolle; viele sind erst in neuerer Zeit als Zutat überhaupt verfügbar geworden. Damit können interessante Geschmacksnuancen in Gebäcken kreiert werden. Wirkliches Brotaroma entsteht in erster Linie durch die Teigführung und hier speziell durch

die Wahl der Fermentationsabläufe. Wird allein Backhefe als biologisches Lockerungsmittel verwendet, ergibt dies sehr mild schmeckende Gebäcke. Mit Sauerteigen kann man das typische, unverwechselbare und sonst wenig zu beeinflussende, intensive Brotaroma erzeugen. Historische „Quelle“ war die Notwendigkeit, Roggenteige zu versäuern, um eine Lockerung der Krume zu erreichen. Beim Brotaroma sind Roggenbäcker unschlagbar: Kein anderes Getreide bietet die Gelegenheit, mit Sauerteigen so vielfältige Aromastoffe und Vorstufen des Brotaromas zu erzielen. Deshalb wird heute auch bei hellen Broten aus Weizen vielfach mit Vor- und Sauerteigen gearbeitet, was wieder zu neuen Sortentypen geführt hat. Vielfältig angelegte Backprozesse können alle Wünsche nach Gebäckgröße und -form sowie Krusten- und Krumeneigenschaften erfüllen.

Reifeprüfung – Qualität braucht Zeit Zeit ist teuer geworden. Und Qualität braucht eben ihre Zeit, nicht zuletzt in der Bäckerei. Bei einem wirklich guten Brot muss der Teig genügend Zeit zum Reifen haben. Künstliche Reifungsbeschleuniger sind bei guten Bäckern verpönt. Und beim Thema Frische gilt: Damit ein Brot lange frisch bleibt, muss man es mit genügend Wasser backen. Besonders effektiv ist revitalisiertes, in einer speziellen Anlage mit Kristallen und Mineralien aufbereitetes Wasser. Dadurch gelingen die Teige lockerer und das fertige Brot schmeckt einfach besser. Genügend Wasser ist ein Zeichen für handwerkliche Qualität, was aber den Teig langsamer reifen lässt. Industriell gefertigten Broten fehlt meist diese Zeit, weshalb sie oft schnell trocken sind. Wasser und Zeit – das ist neben dem Mehl das Wichtigste für Qualität und lässt n sich durch nichts ersetzen. (hea) Quelle: GMF Vereinigung Markt-, Getreide- und Ernährungsforschung, Bäckerei Wolf

© monropic - Fotolia.com; © womue - Fotolia.com

Die Grundlagen der deutschen Brotvielfalt


In der Welt des Brotes Im Ulmer Salzstadel findet sich das weltweit erste „Museum der Brotkultur“ – mit Wissenswertem rund ums Brot und Werken herausragender Künstler.

Den nächsten Bissen Brot – das hatte ich mir vorgenommen – werde ich mit besonderer Andacht essen. Ich werde das tun aus Respekt vor einem Nahrungsmittel, das wie kaum ein anderes die Menschheit seit Jahrtausenden am Leben hält. Neu bewusst geworden ist mir dies beim Besuch des Museums der Brotkultur in Ulm, knapp eine Autostunde von Augsburg entfernt. Es befindet sich im Zentrum der Stadt, im Ulmer Salzstadel. Brot. Brot. Brot. Auf drei Stückwerken führen rund 700 Exponate den Besucher in die Welt des Brotes. Ein besonderes Interesse gilt dabei der kulturellen Bedeutung von Brot – von den frühen Hochkulturen des Mittelmeerraumes bis hin zu den Reiskulturen Asiens und den Maiskulturen Lateinamerikas. Vor etwa 10 000 Jahren, so ist zu erfahren, hat der Mensch damit begonnen, aus Wildgräsern unsere heutigen Getreidearten wie Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Hirse und Dinkel zu kultivieren. Der Anbau und die Züchtung von Weizen und Roggen für die Brotherstellung begannen in der Region des „Fruchtbaren Halbmondes“ im Vorderen Orient. Hinter dem Brotbacken steckt viel Mühe. Diese ist Schritt für Schritt im Museum dokumentiert. Dabei wird deutlich, dass sowohl die Zutaten, als auch die Zubereitung eines Brotteigs über Jahrhunderte im Grundprinzip gleich geblieben sind. Seit jeher wird für Brot Mehl, Flüssigkeit und Salz verwendet. Zur Lockerung des Teiges dienen Sauerteig oder Hefe. Ebenso gleich geblieben sind die Arbeitsgänge – das Mischen oder Kneten, das Teilen und Formen, und schließlich das Backen. Dies wird ausführlich dargestellt, bis hin zum Verkauf des Brotes. Übrigens – hätten Sie gewusst, dass der Begriff des „Ladens“ vom „Fensterladen“ eines Bäckers herrührt? Sobald das Brot fertig war, hat der Bäcker den „Laden“ der Backstube herunter geklappt und in ein Horn geblasen, um den Kunden zu signalisieren, dass sie jetzt Brot kaufen konnten. Im Brotmuseum: „Das Brot ist fertig!“ – der Bäcker bläst ins Signalhorn.

Text n Gerlinde Knoller

Besonders ins Auge fallen in diesem Museum die vielen Kunstwerke namhafter Künstler zum Thema Brot. Ernst Barlach, Max Beckmann, Georg Grosz, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso setzen sich sozialkritisch mit dem Hunger auseinander. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Malerei des 17. Jahrhunderts mit religiösen und profanen Werken von Pieter Brueghel .J., Jan Flegel oder Frans Frankchen. Hier wird vor allem die Bedeutung von Brot im jüdischen und christlichen Glauben dargestellt. Aufrüttelnd auch zeitgenössische Werke zum Thema Brot, etwa von Salvador Dalí, Joseph Beuys mit einer von ihm signierten Brottüte oder Markus Lüpertz mit einer strahlend gelben Ähre. Die Gründung dieses Brotmuseums ging auf die Initiative eines Ulmer Unternehmers zurück. Heute wird das Museum von einer privaten Stiftung getragen, auch mit dem Ziel, den Hunger in der Welt zu lindern. Aus diesem Grund weist das Museum auch mit Nachdruck auf die kritische Welternährungssituation heute hin. n

Wissenswertes Museum der Brotkultur Salzstadelgassse 10, 89073 Ulm Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 17:00 Uhr Zu beachten sind auch wechselnde Sonderausstellungen www.museum-brotkultur.de

Fotos: Museum der Brotkultur

Seite 19 | Über den Tellerrand: Brotmuseum Ulm Genuss


Ostern Spezial Ostern | Seite 20

Das schmeckt nach Frühling! Süße Oster-Leckereien

Bubble-Torte

Zutaten, Springform 26 cm Ø Biskuitteig: 3 Eier (Größe M) 100 g Zucker 1 Pck. Vanillin-Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Finesse OrangenschalenAroma 80 g Weizenmehl 1 1/2 gestr. TL Backp. 20 g Speisestärke Speisefarbe in Grün Quarkfüllung: 1 Dose Aprikosenhälften (abgetr. 480 g) 500 g Speisequark (Magerstufe)

1 Pck. Vanillin-Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale 4 Pck. Sahnesteif Belag: 600 g kalte Schlagsahne 2 Pck. Dr. Oetker Quarkfein Erdbeer-Geschmack Außerdem: Backpapier Fett für die Form Spritzbeutel (7 mm Ø) Speisefarbe in Rot

Zubereitung ■ Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Aprikosen auf einem Sieb abtropfen lassen, Flüssigkeit dabei auffangen. ■ Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze etwa 180°C, Heißluft etwa 160°C ■ Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker und Finesse unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. ■ Mehl mit Backpulver und Stärke mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. ■ Etwa 2/3 Teig in der Springform glatt streichen. Übrigen Teig grün einfärben, mit einem Löffel Kleckse auf den hellen Teig geben, diese verziehen und gleichzeitig in den hellen Teig hineindrücken. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Einschub: Mitte; Backzeit: etwa 25 Min. ■ Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.

■ Backpapier vorsichtig abziehen, Boden einmal waagerecht durchschneiden und den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. ■ Quarkfüllung: 6 bis 8 Aprikosenhälften (je nach Größe) würfeln und auf dem unteren Boden verteilen. Quark mit Vanillin-Zucker, Finesse, 50 ml Aprikosenflüssigkeit und Sahnesteif mit einem Mixer (Rührstäbe) verrühren. ■ Die Creme kuppelförmig auf dem unteren Boden verstreichen, übrige Aprikosen auf die Creme legen. Den oberen Boden darauf legen, andrücken und dabei die Kuppel evtl. nachformen. Torte in den Kühlschrank stellen. ■ Belag: Sahne mit Quarkfein steif schlagen und nach Wunsch mit Speisefarbe in Rot einfärben. Die geschlagene Sahne in einen Spritzbeutel geben. Nun auf die komplette Torte Cremetuffs spritzen und nochmals in den Kühlschrank stellen. Tipp: Torte nach Wunsch zusätzlich mit Dekofiguren verzieren


Seite 21

Beeren-Cremetorte Ohne Backen Zutaten, Springform 26 cm Ø Crunch-Boden: 125 g Butter 150 g Russisch Brot Belag: 600 g Frischkäse (12% Fett i.Tr.) 300 g Joghurt

3 EL Zitronensaft 3 Btl. Gelatine fix (je 15 g) 75 g Zucker 300 g Rote Grütze Außerdem: Backpapier Tortenplatte

Zubereitung ■ Das Backpapier auf eine Tortenplatte legen und den geschlossenen Springformrand ohne Boden darauf stellen. ■ Crunch-Boden: Butter in einem Topf zerlassen. Russisch Brot in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen (mit wenig Luft im Beutel) und mit einem Teigroller fein zerkleinern. Keksbrösel mit einem Esslöffel sorgfältig unter die Butter rühren. Die Masse in den Springformrand geben und mit einem Esslöffel gleichmäßig zu einem flachen Boden andrücken. Boden mind. 20 Min. in den Kühlschrank stellen. ■ Belag: Frischkäse, Joghurt und Zitronensaft in eine Rührschüssel

geben und mit einem Mixer (Rührstäbe) glatt rühren. Gelatine fix auf niedrigster Stufe einrühren und noch 1 Min. weiterrühren. Zucker und Rote Grütze unterrühren. Masse auf dem Boden gleichmäßig verstreichen. Torte mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen. ■ Verzieren: Die Torte mit Hilfe eines Tortenhebers vom Backpapier lösen und das Backpapier unter dem Boden weg ziehen, Springformrand mit einem Messer vorsichtig lösen und entfernen. Vor dem Servieren die Torte nach Wunsch mit Grütze dekorieren. Ein erfrischend leckerer Genuss!

Oster-Nocken Zutaten für 4 Portionen 175 ml kalte Milch 1 Pck. Dr. Oetker Mousse à la Vanille 1 Becher Crème légère (150 g)

Dr. Oetker Dekor-Konfetti 150 ml Eierlikör 50 ml Milch etwa 1 EL Pistazienkerne, gemahlen

Zubereitung ■ Milch in einen mit heißem Wasser ausgespülten Rührbecher geben. Cremepulver zufügen und mit einem Mixer (Rührstäbe) auf niedrigster Stufe kurz unterrühren. Dann 3 Min. auf höchster Stufe aufschlagen. Crème légère kurz unterrühren. ■ Mousse in eine flache Schale füllen und mind. 1 Std. in den Kühlschrank stellen. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln kleine Nocken formen und auf 4 Teller verteilen. Die Nocken mit Dekor-Konfetti bestreuen.

■ Übrige Mousse vom Ausstechen mit Eierlikör, Milch und Pistazien verrühren und als Soße zu den Nocken auf den Teller geben. Übrige Soße dazu servieren. Tipp: Teelöffel nach dem Ausstechen immer wieder in kaltes Wasser tauchen, dann klebt nichts fest. Rezepte und Zutaten: Dr. Oetker Guten Appetit!


Spezial Ostern | Seite 22

E

Ei-derdaus! Was prädestiniert Hasen und Eier zum beliebten Ostersymbol?

wir sind Ihr kreativer partner mit individuellen lösungen

86156 augsburg lange gewanne 37 fon +49821.2090344 fax +49821.2090346 info@comtex-web.de www.comtex-web.de

Mit dieser hochwertigen Bettwäsche hüpfen Sie noch mal so gern ins „Nest“ und haben ihr Kuscheltier immer dabei. Es schläft garantiert so lange wie Sie! Das Material ist Renforcé aus 100 % Baumwolle; in Standardgröße. Von www.artchateau.de

Zuerst einmal: Der Hase gilt als Mondtier. Und das Osterfest fällt stets auf den ersten Sonntag des Frühlingsvollmondes. Zudem ist der Hase das Sinnbild der Fruchtbarkeit. Er ist der Liebesgöttin Aphrodite und der Fruchtbarkeitsgöttin Ostera als heiliges Tier zugeordnet, weil er seine Fruchtbarkeit durch seine starke Vermehrung selbst beweist. Sein Einsatz als Lieferant farbiger Eier? Die Henne als Eierbringer war jedenfalls für Kinder nicht glaubhaft, weil sie keine bunten, verzierten Eier legen kann und da der Hase ihr gegenüber flinker ist, wurde dieser von den Eltern flugs zum Ostereierlieferanten gemacht. Abgesehen davon ist ein kleiner Hase wesentlich niedlicher als ein Huhn. Um das Geheimnis des Eier legenden Langohrs so lange wie möglich vor den Kindern zu bewahren, dachten sich die Erwachsenen wohl den Brauch des Eierversteckens aus. Erst seit der Erfindung des Osterhasen werden Ostereier deshalb versteckt. Und was macht ein Ei zum Osterei – außer der Bemalung? Eier haben in vielen Kulturen eine ähnliche symbolische Bedeutung wie der Hase. Sie gelten als Zeichen des Lebens und Symbol der Fruchtbarkeit. Der Osterhase und das Ei symbolisieren also beide den natürlichen Lebenszyklus. (hea) n

Fotos: Hersteller / Anbieter

Wir haben nach möglichen Erklärungen gesucht.


D

Seite 23

Die Sophisten und die Pfaffen Stritten sich mit viel Geschrei: Was hat Gott zuerst erschaffen,

Topfwächter Hase „macht Dampf“ und sorgt dafür, dass nichts mehr überkocht. Aus finnischem Birkenholz von NineLives über www.hotandcoldshop.de

Wohl die Henne? wohl das Ei? Wäre das so schwer zu losen? Erstlich ward ein Ei erdacht:

Hasen-Eier oder Eier-Hase? Die beiden Keramiktiere (12 bzw. 17,5 cm groß) gibt es nur als Paar. Von www.schneider.de

Doch weil noch kein Huhn gewesen, Muss Liebe schön sein! Das süße Porzellan­hasenpaar trennt sich nur ungern. Ca. 10, 5 bzw. 8 cm hoch. Von www.schneider.de

Schatz, so hat‘s der Has gebracht. Aus einem Gedicht von Eduard Mörike

Frühstücksei easy! Der spaßige Eierkocher für die Mikrowelle namens Boiley macht’s möglich. Von www.design3000.de

Ein Loch im Birkensperrholz hält das Ei, ein unsichtbarer Magnet den Eierlöffel. Eierbecher Magegg, made in Berlin, von www.adus-design.de

Dieser Hase aus Metalldraht „frisst“ Die gute Jute! Da drauf stehen Hasen beauf charmante Art Obst und Gemüse sonders. Die Säckchen gibt’s im 2er-Set. und sieht dabei prima aus. Ca. 15 x 18 cm. Von www.schneider.de Von www.design3000.de

Schneider.de liefert nur für den gewerblichen Bedarf. Endverbraucherlink von Schneider: www.gingar.de

Den weißen Hasen auf den Tassen im Holzlook schmeckt Kaffee oder Tee am besten. 2er-Set von www.schneider.de


Region Altes Handwerk: Geigenbau | Seite 24

Geigenbau „Jedes Instrument ist einzigartig“ Besuch in der Meisterwerkstatt für Geigenbau Florian Lijsen Gleich neben der parkähnlichen Idylle in Landsberg am Lech liegt die so genannte „Alte Pflugfabrik“, ein weitläufiges Areal, dessen beste Jahre schon vorbei sind. Wer hier die Meisterwerkstatt für Geigenbau von Florian Lijsen sucht, betritt das Gelände durch ein rostiges, grünes Tor neben einem Dornröschengarten und folgt den Celloklängen, die aus einem der oberen Stockwerke dringen.

Text und Fotos n Patricia Eckstein

Florian Lijsen sitzt am Cello und spielt eine Sonate, prüft den Klang des Instrumentes – einer von vielen Reparaturaufträgen, die in Reih und Glied warten. Celli, Geigen, Bratschen, Gamben, in der Ecke lehnt ein Kontrabass. Doch die Reparaturen und der Verleih von Instrumenten sind nur ein Teil der Arbeit des Geigenbauers, der sich auf die Restaurierung alter Instrumente spezialisiert hat. So wartet ein Cello auf die Hand des Meisters, das Lijsen um das Jahr 1720 datiert. „Dieses

Instrument kommt aus Salzburg aus dem Dunstkreis Mozarts.“ Seitdem wurde ihm nicht gut mitgespielt, eine Menge Arbeit ist notwendig, um es wieder konzertfähig zu machen. Eine reizvolle, aber machbare Herausforderung für Lijsen: „Einer meiner interessantesten Aufträge war, eine Gambe aus dem frühen 17. Jahrhundert zu restaurieren, die praktisch in einem Karton vol-

Der Löwenkopf hat vielleicht schon Mozart angeschaut – Florian Lijsen mit einem Teil des Salzburger Cello aus dem 18. Jahrhundert und mit Geigen zum Ausprobieren.


Seite 25

Für Schüler, die zunächst einmal ausprobieren möchten, ob ein Streichinstrument „das Richtige“ ist, stehen Leihinstrumente bereit.

In Reih und Glied warten die Instrumente darauf, dass ihnen Lijsen wieder den alten Glanz verleiht.

ler Einzelteile aus rohem Holz zu mir kam und jetzt auf ganz hohem Konzertniveau mitspielt.“ Zauberei? „Man kann fast alles reparieren, je älter, desto wertvoller und besser“, meint Lijsen. Für die Restaurierungen und den Nachbau historischer Instrumente kommt ihm eine andere Passion zu Hilfe – das Schnitzen, das er von einem Meister gelernt hat. Er fertigt Köpfe, die bei alten Instrumenten anstelle der Schnecke sitzen, entwirft ornamentale Einlegearbeiten aus Mammutelfenbein, schnitzt filigrane Verzierungen für den Wirbelkasten, dreht Wirbel selbst. Die Entwürfe stammen von ihm, angelehnt an historische Vorbilder, die er auf alten Stillleben oder Büchern findet.

Richtung ist auch bei den Neubauten vorgegeben. Fast immer habe der Auftraggeber eine konkrete Vorstellung, die es zu erfüllen gelte. „Gebaut ist ein Instrument schnell, viel Arbeit steckt darin, den Klang heraus zu kitzeln“, erklärt Florian Lijsen. „Man kann eine bestimmte Richtung vorgeben, aber nicht genau ausrechnen, was im Einzelfall dabei herauskommt, denn jedes Instrument ist anders.“ Und die Messlatte liegt hoch: „Mein Standard ist, dass nur das hier herausgeht, was ich persönlich gut finde. Wenn der Klang nicht stimmt, ist das Instrument das Handwerk nicht wert.“ Dieser Qualitätsanspruch ist genetisch vorprogrammiert – entstammt seine Mutter doch einer berühmten Mittenwalder Geigenbauer-Dynastie; der Vater ist Musiker und Geigenbauer aus Bad Tölz. Der Sohn hatte eigentlich vor, nicht in diese gewaltigen Fußstapfen zu treten, wollte Zimmerer werden, aber durch einen Zufall erhielt er eine Lehrstelle bei einem Geigenbauer. Seit 1992 ist er selbstständiger Geigenbaumeister, zunächst in Windach ansässig; seit acht Jahren befindet sich seine Werkstatt in der Alten Pflugfabrik in Landsberg.

Trotz aller Detailtreue: „Bei historischen Instrumenten kann man freier arbeiten, man ist in kein Schema gepresst und kann mehr experimentieren, auch klanglich“, erklärt Florian Lijsen. Denn im Gegensatz zu heutigen Instrumenten wurden die alten Instrumente meist für einen bestimmten Raum, eine spezielle Akustik gebaut. Die klangliche

Seine Auftraggeber sind jedoch in der ganzen Welt verstreut. Viele Instrumente, zumeist Gamben, gehen in den Norden der Republik; Spezialanfertigungen treten auch schon mal die Reise in die USA an. „Es gibt nicht viele Berufe, mit denen ich tauschen würde“, überlegt Florian Lijsen, „man macht niemals das gleiche, muss sich erst einmal mit jedem Instrument beschäftigen. Jedes ist auf seine Art einzigartig.“.Sagt’s und schaut auf eine selbstgefertigte Gambe; der kunstvoll geschnitzte Kopf am Wirbelkasten scheint dazu zu nicken… n

Wissenswertes

Stillleben mit Violine – im Vordergrund Intarsienarbeiten aus Mammutelfenbein und Ebenholz

Meisterwerkstatt für Geigenbau Florian Lijsen Von-Kühlmann-Str. 25 (Alte Pflugfabrik) 86899 Landsberg am Lech Di bis Fr 10:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr Tel. 08191-4284086 www.geigenbau-landsberg.de


Region Geschichte der Seenschifffahrt | Seite 26

E

Eine Seefahrt, die ist lustig... Starnberger See und Ammersee sind seit jeher beliebte Ausflugsziele. Glücklich kann sich schätzen, wer ein eigenes Boot besitzt. Für alle anderen Ausflügler und Reisende, die die Seen von A nach B überqueren möchten, bietet die Bayerische Seenschifffahrt Alternativen. Die Gesellschaft in der jetzigen Form wurde zwar erst 1997 gegründet, doch die regionale kommerzielle Seenschifffahrt reicht bis in 19. Jahrhundert zurück, die private noch viel länger. Bald ist wieder Saison. Und dann geht es los mit den zahlreichen Erlebnisfahrten.

Sehr früh war der Starnberger See auch beim Adel beliebt geworden. Er lag der Haupt- und Residenzstadt München am nächsten und war über die Alte Poststraße schnell und bequem zu erreichen. Bereits 1550 ließ sich Herzog Albrecht V. von Bayern von Starnberger Zimmererleuten eine „Fregatte“ bauen. Kurfürst Ferdinand Maria war es schließlich, der sich im 17. Jahrhundert eine Flotte mit höchstem Luxus erbauen ließ. Das Prachtschiff Bucentaur kostete nicht weniger als 18.269 Gulden. Es folgte ursprünglich dem Vorbild des venezianischen Bucentaur, ital. bucintoro (goldene Barke), dem repräsentativen Staatsschiff der Dogen von Venedig. Mit einem Fassungsvermögen von 500 Personen wurde es von 110 Ruderern fortbewegt, hatte daneben aber auch Segel. Bei den See- und Jagdfesten war es von bis zu 34 Begleitschiffen (darunter z. B. ein Küchenschiff) umgeben. Im Jahre 1758 beschloss Kurfürst Max II. wegen der anstehenden hohen Reparaturkosten den Abbruch der Bucentaur.

Ab 1851 begann auf dem Starnberger See das Zeitalter der Dampfschifffahrt. Im Beisein von König Max II. lief in Starnberg der erste Raddampfer vom Stapel, finanziert vom Königlichen Baurat Ulrich Himbsel. 1864 wurde der Schifffahrtsbetrieb an eine Aktiengesellschaft verkauft und am 1. Januar 1915 vom Bayerischen Staat übernommen. Die Schifffahrt wurde, wie am Ammersee, zunächst von den Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen bzw. deren Rechtsnachfolger Reichsbahn/Deutsche Bundesbahn und ab 1959 von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen betrieben.

Auch auf dem Ammersee wird „geschaufelt“ Der Ammersee war in seiner Vergangenheit nicht nur Transportweg von Holz, zusammengebunden zu besegelten Flößen, Schären genannt, sondern auch eine Vielzahl von Pilgern wurden über den See zum Kloster Andechs gerudert. 1878 wurde am Ammersee eine Aktiengesellschaft gegründet, die in Zürich ein neues Schiff für 150 Fahrgäste bauen ließ. 1880 übernahm Reichsrat von Maffei die Aktienmehrheit der „Aktiendampfschiffahrtsgesellschaft Ammersee“. Da eine Bahnverbindung zwischen München bzw. Augsburg und dem Ammersee nicht bestand, wurde schließlich im selben Jahr auf dem Fluss Amper nördlich des Ammersees ein Zubringerverkehr von Stegen (heutiger Heimathafen der Ammersee-Flotte) nach Grafrath mit dem Flussdampfer Maria Theresia eingerichtet. Der Bayerische Staat erwarb 1906 für 110.000 Gulden die Schifffahrt auf dem Ammersee mit ihren Anlagen, Geräten und Schiffen und unterstellte sie zunächst den Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen, später der Reichsbahn sowie der Deutschen Bundesbahn. 1959 ging die Führung des Betriebs von der Deutschen Bundesbahn auf die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen über. Quelle: wikipedia, ammersee-region.de n Information www.seenschifffahrt.de

Fotos: Seenschifffahrt

Luxus auf dem Starnberger See


Promotion

T

Seite 27

Treten Sie ein in eine Welt der scheinbar unscheinbaren Werte

Ein zartes Gänseblümchen, ein Stück geräucherte Makrelenhaut, eine Birkenrinde und filigrane Schmetterlingsflügel – diese Dinge verkörpern auf den ersten Blick nicht gerade das, was Frau sich unter einem ausdrucksstarken Schmuckstück vorstellen möchte. Und dennoch sind es gerade diese fast schon banalen Dinge des Alltags, denen Nele Spari im Torbogen Atelier in ihren Ringen, Halsketten, Armbändern, Uhren, Handtaschen und seit neuestem auch Messern einen völlig neuen Sinn, ein zweites Leben schenkt. Nele Spari ist Künstlerin, eine, die es versteht, Dingen eine Identität zu verleihen, Schmuck zu einem Teil der Trägerin werden zu lassen. Nele Spari entwirft „Das-

E

Bin-Ich-Schmuck“, der die Einzigartigkeit von Körper und Seele der Frauen hervorhebt, die ihn tragen.

Torbogen Atelier Nele Spari Schloss Seefeld 82229 Seefeld Atelier 08152-980594 nele@torbogen-atelier.de www.torbogen-atelier.de

Edle Stoffe und raffinierte Schnitte für die moderne Frau

Seit 1980 beschäftigt sich Claudia Mayr mit Mode und betreibt im Schloss Seefeld ihr kleines, sehr feines Fachgeschäft. Individuelle Beratung in familiärer Atmosphäre, die über das reine Thema Mode hinausgeht, ist ihr ein persönliches Anliegen. Edle Modelle mit raffinierten Schnitten für eine anlassbezogene Mode, ob für den Alltag, für das

Geschäftsleben oder für festliche Anlässe, entwirft Claudia Mayr in ihrer eigenen Kollektion. Luxuriöse Materialien, die ausnahmslos in Europa hergestellt werden, sind das Markenzeichen der feinen Kollektionen. Diese zeichnen sich allesamt durch eine klare Umsetzung feminin-schlichter Eleganz aus, deren zeitloser Grundtenor Frauen jeden Alters schmeichelt. Natürlich finden ihre Kundinnen auch Kollektionen namhafter Designer in Claudia Mayrs Fachgeschäft im Schloss Seefeld. In den Räumen befindet sich auch eine ständige Ausstellung der Großuhren-Manufaktur von Helmut Mayr.

Claudia Mayr – feine Kollektionen Schloss Seefeld, Schlosshof 7, 82229 Seefeld Telefon: 08152-983565, info@claudia-mayr.de www.claudia-mayr.de

D

Die Kunsthalle im Schloss Seefeld Der Kunstvermittler Kunstinteressierte und Sammler treffen sich immer wieder in der Galerie von Jürgen Stenzel im Schloss Seefeld, um Künstler, Kunstrichtungen und wechselnde Ausstellungen miterleben zu können. Seit knapp fünf Jahren führt der engagierte Kunstvermittler seine kleine aber feine Galerie für zeitgenössische Kunst mit großem Erfolg. Ein anspruchsvolles Programm von überregionaler Bedeutung steht dabei für die hohe Qualität und große Vielfalt der Galerie. Neben den Ausstellungen bietet die Kunsthalle Schloss Seefeld in ihrem Grafikdepot ein ausgesuchtes und umfassendes Angebot an Originalgrafiken von der klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst an. Die Galerie auf Schloss Seefeld am Ammersee wurde von Jürgen Stenzel 2007 gegründet. Das Galerieprogramm basiert auf drei Schwerpunkten: Zeitgenössische Kunst, Kunst nach 1945 und Grafik.

KUNSTHALLE Schloss Seefeld Schlosshof 7, 82229 Seefeld Telefon: 0173-8901147 Öffnungszeiten: Do – So 13:00 bis 18:00 Uhr js@kunsthalle-schloss-seefeld.de www.kunsthalle-schloss-seefeld.de


Kunst & Kultur 16 Jahre „schön+bissig“ | Seite 28

16 Jahre „schön+bissig“ Die Galerie in Iffeldorf und ihr Programm 2014 Konzerte und Ausstellungen haben in Iffeldorf eine gewisse Tradition. Vor 25 Jahren wurde die Initiative „Kulturbegegnungen an den Osterseen“ ins Leben gerufen. Aus ihnen entwickelten sich die Iffeldorfer Meisterkonzerte und vor 16 Jahren eben die Galerie „schön+bissig“, die sich mit Ausstellungen und Events weit über die Region hinaus einen Namen machen konnte. Während andere Galerien schließen, erfreut sich „schön+bissig“ größter Akzeptanz. Die Galerie lebt von der Kompetenz ihres Gründers und Betreibers, Egbert Greven, der selbst als Bildender Künstler tätig ist und sich wie kaum ein anderer in der Welt der zeitkritischen Zeichnung auskennt. Alle Großen von Picasso, Dalí, Christo bis Murschetz und Flora waren bereits Gast in seinem kleinen Haus, das sich zu einem Schauraum der Satire entwickelte. Heuer, im sechzehnten Jahr ihres Bestehens, locken wieder ganz besondere Ausstellungen und Veranstaltungen in die „Galerie für Satire“. Inhaber Egbert Greven konnte den bekannten Grafiker und Maler Roland Fürstenhöfer sowie den in Augsburg geborenen Zeichner und Maler Georg Bernhard für Ausstellungen gewinnen. Anlässlich der Kommunalwahlen 2014 drängte sich außerdem ein ganz anderes Thema geradezu auf – sind Wahlen doch stets eine echte Herausforderung für jeden Zeichner mit „satirischer Feder“. Bis zum 22. März können in der Galerie deshalb 28 mit dem Zeichenstift festgehaltene, politische Beobachtungen aus dem Raum Penzberg – Iffeldorf be-

Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. Joachim Ringelnatz

trachtet werden, „große“ und „kleine“ Bürger, in Form von Karikaturen aufgespießt von Egbert Greven selbst. Am 21. März wird das Iffeldorfer Festkonzert mit den „Wellbrüdern aus’m Biermoos“ (Stofferl, Karli und Michael Well) gegeben, in Reminiszenz an das letztjährige „halbrunde“ Jubiläum. Der Event, der im Gemeindezentrum Iffeldorf stattfindet, ist allerdings schon ausverkauft.

Poetische Reisen mit Grafik + Malerei Vom 28. März bis 17. April können in der Galerie ausgewählte Werke des 1949 im bayerischen Fürth geborenen Künstlers Roland Fürs-

Von li. nach re.: Georg Bernhard bei der Arbeit, „Die goldene Aphrodite“, „Tod und das Mädchen“


Seite 29

tenhöfer studiert werden. Der Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg stellte bereits in ganz Europa, Australien und den USA aus. Seine Arbeiten befinden sich in vielen öffentlichen Institutionen und in privaten und öffentlichen Sammlungen. Er hat mehrere Kinder- und Jugendbücher illustriert; mehrmals wurde er mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Seit 2005 lebt der Künstler im schwäbischen Pöttmes. Fürstenhöfers Farbradierungen auf Holz und Leinwand überraschen durch ihren außergewöhnlichen Umriss. Er schneidet die Konturen seiner Motive aus der Kupferplatte und sägt bisweilen sogar Zwischenräume aus. (Quelle: Liane Thau M.A.)

Mysterium Figur Vom 9. Mai bis 4. Juni ist Georg Bernhard mit seinen Werken zu Gast. Er gilt als einer der „raren Zeichner von Geblüt, als virtuoser Meister von Linie und Form“. Der 1929 in Augsburg geborene Künstler war 1948 der jüngste Student der Münchener Kunstakademie und von 1971 bis 1991 Professor an der Fachhochschule für Gestaltung in Augsburg. Neben zahlreichen hochkarätigen Preisen erhielt er 1996 das Bundesverdienstkreuz am Bande und 1999 die Ehrenmedaille „Für Augsburg“. Bernhard spielt souverän mit Fläche und Linie, mit Helligkeit und Verdichtung, mit spannungsreicher Verteilung von Raum. Neben religiösen Themen beschäftigt sich der Künstler seit Jahrzehnten intensiv mit der antiken Mythologie. (Quelle: Weilheimer bzw. Landsberger Tagblatt). n

Roland Fürstenhöfer legt seinen Bildaufbau oft fast symmetrisch an, wie z. B. bei „Federmanns Zaubermantel“

Wissenswertes Galerie „schön+bissig“ Hofmark 8 82393 Iffeldorf/Osterseen Tel. 08856-83351 Öffnungszeiten: Mi, Sa, So von 15:00 bis 17:30 Uhr

Kücheninspirationen und Impulse Möbel Keser: Vom Magazin „Der Feinschmecker“ zu einem der besten Küchenstudios in Deutschland ausgezeichnet! (Ausgabe 2/2014)

Joh.-G.-Gutenberg-Str. 39

82140 OLCHING Telefon (08 142) 157 24

Mehr Infos unter ww.moebelkeser.de


Beauty & Wellness Brillentrends | Seite 30

Du bist mein Brillen-Trends 2014

Augenstern

n Ultraleichte Edelstahlbrille mit Doppelsteg, Modell Ellinor | mykita

n Acetatbrille Modell Earl in Farbe Chocolate Chip | mykita

Was trägt der modebewusste Mensch in diesem Jahr auf der Nase? Wir haben uns auf der Opti Brillenmesse in München nach den neuesten Trends bei Brillenfassungen umgesehen.

n Bi-color Acetatbrille | Edelweyes

Angesagt sind natürliche oder ungewöhnliche Materialien sowie innovative Verarbeitung bei minimalem Gewicht. Der Trend zur Nachhaltigkeit spiegelt sich im steigenden Anteil von Natur- bzw. naturnahen Materialien und -Optiken wider. So bestimmen Celluloseacetate weite Teile der Kollektionen. Für Querdenker gilt: Aus alt mach neu! Neben Horn, Holz, Bambus oder Stein fallen Papier- und baumwollbeschichtete Fassungen sowie ungewöhnliche Materialkombinationen ins Auge. n Front aus Metall, Bügel aus Kunststoff | Loveyewear Trend über Mister Spex

Fotos: Hersteller

Nach den auffallend farbigen Fassungen der vergangenen Jahre ist der Trend zur Natürlichkeit nicht mehr zu übersehen. Oberflächen in Horn-, Holz-, oder Steinoptik, matt, schimmernd oder hochglanzpoliert, bestechen durch fließende Farbübergänge und organisch-gewachsene Strukturen. In diesem Jahr scheint kaum eine Kollektion um Acetat herum zu kommen. Das leichte, sehr angenehm zu tragende Material wird vorzugsweise aus Baumwoll- oder Holzzellulose hergestellt und ermöglicht sogar ein Vintage-Finish in Horn- oder Schildpattoptik. Die Formen bleiben groß. Allerdings werden die Linien schmal und elegant. Auffällig ist die Interpretation der Metall-Pilotenbrille auf Acetatbasis. Dabei sind doppelte Nasenstege oder Brücken üblich, welche die obere Brillenkontur zu einer Geraden verschmelzen lassen.

n Filigranes Modell mit Farbtupfer Porsche Design

Nicht zu übersehen ist zudem der steigende Anteil an sehr leichten Naturfassungen, die aus Holz, Horn, Bambus, Leder oder sogar Haaren gefertigt werden. Das Design reicht von holzschnittartigen Silhouetten bis hin zu fließenden, plastischen Modellen. Das Besondere an allen Naturmaterialien: Handwerkliche Leistung, Maserungen, die charakteristischen Eigenschaften des Materials und spannende Kombinationen etwa mit Karbon, Seide oder Stein machen jede Brille zu Quelle: Kuratorium Gutes Sehen n einem wertvollen Unikat. n Markante Holzbrillen | WooClass


Seite 31

n Klassiker in Rot mit schwarzer Innenseite | Menrad

n Statement-Brille aus Büffelhorn Smith & Norbu

n Zeitlos chic | aus der Kollektion Claudia Schiffer by Rodenstock

n In sich gemustert | Lindberg

n Verschiedene Brauntöne | Menrad

n Aus der Kollektion Claudia Schiffer by Rodenstock n Federleicht im Fifties-Stil | mykita

n Marke MarcO Polo Eschenbach

POLstEr

WOchEn*

-10 %

Preisvorteil auf jeden Bezugstoff *

n Büffelhornfassung | Design Naturell

Verlege-Service І Montage-Service І Polsterei І Näh-Atelier І Wohnraumplanung І Raumkonzepte Dekostoffe І Polsterstoffe І Tapeten І Parkett І Teppiche І Bodenbeläge І Sonnenschutz І Insektenschutz Markisen І Möbel І Gartenmöbel І Lampen І Bettwäsche І Handtücher І Accessoires

Wir schaffen Ihnen ein gemütliches Polster.

Bis 1.5.2014. *

Bis 1.5.2014.

Ob modern oder cool, ob sinnlich oder klassisch, im retro oder Ethnostyle: Wir verwandeln ihre umgebung! Mit feinsten, handverlesenen stoffen aus aller Welt und ihrem betörenden spiel aus struktur, farbe, form und Mustern. seit 20 Jahren pflegen wir in unserem familienunternehmen die handwerkliche tradition der klassischen Polsterei. Mit viel Liebe, Erfahrung und von hand kleiden wir Möbel ein. die moderne sitzgruppe, der liebgewonnene Polsterstuhl, die antike chaiselongue – gemeinsam mit ihnen schenken wir ihren Lieblingsstücken ein neues Gesicht.

E i n r i c h t E n Au s L E i d E n s c h A f t rober falter І modern wohnen Gmbh schondorfer straße 3 І 86919 utting am Ammersee telefon 08806 7485 І fax 08806 2810

RobeRt FalteR

modern - wohnen .com


Beauty & Wellness Pflanzenkunde | Seite 32

D

Die Seele der Pflanzen Ätherische Öle, Bitterstoffe, Scharfmacher & Co. Text n Renate Merz

Die Inhaltsstoffe verschiedener Pflanzen wie z. B. Kaffee oder Schlafmohn galten schon immer als etwas Besonderes. Sie werden in der Heilkunde, in kosmetischen Produkten und in der Küche seit der Antike genutzt. Ihre Düfte können unsere Sinne betören, unsere Stimmungen beeinflussen, sich auf unser Wohlbefinden auswirken, uns heilen oder sogar umbringen. Es sind die so genannten sekundären Pflanzeninhaltsstoffe, die diese Wirkungen hervorrufen: Die Seele der Pflanzen!

Ätherische Öle befinden sich u. a. in Blüten, Blättern, Samen, Wurzeln, Harzen oder Rinden und werden je nach Eigenschaft unterschiedlich genutzt. In der Heilkunde wirken sie antimikrobiell (Nelkenöl, Thymol, Teebaumöl) oder schleimlösend (Menthol, Thymol, Eukalyptus), andere sind krampflösend (ätherische Öle in Anis, Fenchel, Kümmel). Eine zentrale Rolle spielen die ätherischen Öle bei der naturheilkundlichen Methode der Aroma-Therapie, eine Form der Pflanzenheilkunde zur Behandlung durch Duftstoffe. Die Kosmetikindustrie verwendet ätherische Öle in verschiedensten Produkten. Massageöle, Cremes, Parfüm, Bade- und Duschzusätze, Seifen sowie verschiedene Fußpflegeprodukte können wohltuende ätherische Öle enthalten (Salbei, Ringelblumen, Minze), die dann kühlend, antiseptisch und desodorierend wirken (Menthol) oder auch die Durchblutung fördern.

Bitterstoffe – natürliche Fatburner Pflanzliche Bitterstoffe dienen dazu, die Pflanze selbst vor Fraßfeinden zu schützen. Manche Bitterstoffe sind für den Menschen ungenießbar oder sogar giftig. Andere wiederum wirken appetitanregend und verdauungsfördernd. Sie lösen über die Geschmacksrezeptoren des Zungengrundes eine erhöhte Sekretion von Speichel und den Verdauungssäften der Galle, Leber und Bauchspeicheldrüse

aus. Schon die Römer kannten und nutzten diese Wirkung und verwendeten das Echte Tausendgüldenkraut. Auch die Bitterstoffe des Hopfens, gelben Enzians oder des Wermuts werden bei der Herstellung von Bier oder alkoholhaltigen Getränken verwendet. Ein bedeutender Bitterstoff ist das aus der Chinarinde gewonnene Chinin, das lange als Malariamittel verwendet wurde. Weitere Bitterstoffe finden sich auch in Grapefruit, Chicorée, Hirse oder Rosmarin.

Saponine – die „Seifen“ unter den Pflanzeninhaltsstoffen Alle Saponine haben eine gemeinsame Eigenschaft: In Kontakt mit Wasser bilden sie eine schaumige, seifige Lösung. Pflanzen dienen sie als Schutz vor Pilzbefall und Insektenfraß. Durch diese Eigenschaft werden Pflanzen, die reich an Saponinen sind, auch als Schleimlöser gegen Husten eingesetzt. Bekanntestes Beispiel ist der Efeu. Der Waschnussbaum produziert Nüsse, deren Schale bis zu 15 % Saponine enthalten können und die seit Jahrhunderten zum Waschen verwendet werden. Im menschlichen Körper haben Saponine eine ähnliche Funktion wie Seifen. Sie „putzen“ ihn quasi von innen.

Scharfmacher – als Aphrodisiacum und Kampfmittel Auch die Scharfmacher im Pflanzenreich, wie das Capsaicin aus der Chili oder das Piperin des Pfeffers dienen dazu, die Pflanze vor Tierfraß oder Pilzbefall zu beschützen. Capsaicin ist ein Alkaloid und der Scharfstoff in Paprika und Chili, der nur bei Säugetieren durch Wirkung auf spezifische Rezeptoren einen Hitze- oder Schärfereiz aus-

Fotos: © Marina Lohrbach - Fotolia.com; © unpict - Fotolia.com; © fotoknips - Fotolia.com

Ätherische Öle – der Duft der Pflanzen


Seite 33

löst. Es ist chemisch resistent und kann weder durch Einfrieren noch durch Hitze zerstört werden. Der Schärfeeindruck beim Essen von Chilis entsteht durch einen Rezeptor im Mund, der das Capsaicin bindet. Er ist auch für die Wahrnehmung von Hitze verantwortlich, so dass sich der Kontakt wie eine Verbrennung anfühlt. Dieser Schmerz kann die Ausschüttung von körpereigenen Glückshormonen (Endomorphinen) bewirken. Pfefferspray enthält als Reizstoff zur Abwehr ebenfalls Capsaicin. Auch in Fußbädern wird dieser Scharfstoff gerne zur Durchblutungsförderung eingesetzt. Das Alkaloid Piperin ist die Substanz, die dem Pfeffer seinen scharfen Geschmack verleiht. Piperin wirkt appetitanregend, da es die Bildung von Speichel und Magensaft fördert und ist antimikrobiell.

Drogen Koffein ist ein Alkaloid, das z. B. in Blättern (Tee, Kolanuss) oder Früchten (Kaffee) vorkommt. Es dient der Pflanze als natürlicher Abwehrmechanismus gegen Insekten. Beim Menschen wirkt Koffein u. a. anregend auf das zentrale Nervensystem und harntreibend. Es steigert die Herzfrequenz und beseitigt Müdigkeit.

Fluch und Segen – Schmerzmittel oder Rauschgift Hier sei nur ein wichtiger Vertreter aufgeführt: das Morphin, das wichtigste der Alkaloide, des aus den unreifen Kapseln des Schlafmohns gewonnenen Opiums. Es wird in der Schmerztherapie eingesetzt und wirkt euphorisch. Morphin gehört mit zu den gefährlichsten Rauschgiften.

Nikotin Nikotin ist ein Alkaloid, das vorwiegend in der Tabakpflanze vorkommt. Es wird in den Wurzeln der Pflanzen gebildet. Bei zunehmender Reife wandert es in die Blätter und wirkt dort als natürliches Insektizid gegen Tierfraß. Für den Menschen ist Nikotin eine Droge, die durch das Inhalieren von Tabakrauch in den Blutkreislauf gelangt. Es erhöht den Herzschlag und bewirkt gleichzeitig eine Verengung der peripheren Blutgefäße. Dadurch wird u. a. der Blutdruck erhöht. Die sekundären Inhaltsstoffe sind die Seele der Pflanzen. Sie dienen in erster Linie dazu, die Pflanze selbst vor Krankheiten und äußeren Einflüssen zu schützen. Gerade in unserer Ernährung, in der Kosmetik und Pharmakologie bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die nicht alle aufgeführt werden konnten und die vor allem noch nicht alle ausgeschöpft sind. Hier wartet sicher noch die eine oder andere Überraschung aus dem Pflanzenreich auf uns. Die Seele der Pflanzen kann Fluch oder Segen für die Menschheit sein und sollte daher mit Bedacht verwendet werden. n

Sedlmeir‘s Frühlingsfest Samstag, 12. April 2014 · ab 10.00 Uhr

● Bewirtung ab 10 Uhr

● Zwei Modenschauen um 14 und 18 Uhr ● Viele Sonderangebote

dem Duo Grenzenlos

● Beratung und Verkauf bis 20 Uhr ● Hüpfburg, Ponyreiten, Karussell

o Du

● Live-Unterhaltungsmusik mit

Gr en

zen lo s

innspiel GroßHeAsUGP eT w PREIS:

ein Einkaufsgutsch

15 Verlosung um

Feiern in Tracht Schwabaich 3 bei Schwabmühlhausen 86853 Langerringen Tel. 0 82 48/13 06

Großes Sortiment an wunderschöner Trachtenkleidung für Hochzeiten und festliche Anlässe.

Im Web: www.sedlmeir-trachtenhof.de

0€

im Wert von 50

Uhr!


Beauty & Wellness Anti-Aging | Seite 34

schön

Eine Alge aus dem Eis macht Beauty-Profis sind ihrem Ziel, die Hautalterung zu verlangsamen, wieder einen Schritt näher gekommen und zwar mit einem Extrakt aus der Schneealge, welcher das „Schönheitsgen“ der Haut aktiviert. So soll die Lebensdauer der Hautzellen verlängert und damit die Haut verjüngt und erneuert werden.

Wissenschaftler sind dem Geheimnis jugendlich schöner Haut auf die Spur gekommen. Bereits 1997 entdeckten Japanische Forscher in der DNA ein Gen, das für die Zellerneuerung eine maßgebliche Rolle spielt. Mit steigendem Alter reduziert sich die Aktivität dieses Gens, was zu einer verlangsamten Zellteilung und nachlassender Hautelastizität führt. Nach langjähriger Forschung ist es Schweizer Wissenschaftlern nun gelungen, dieses „Schönheitsgen“ mit einem Wirkstoff aus der Natur zu aktivieren. Auf diese Weise wird der hauteigene Reparaturprozess unterstützt und der Alterungsprozess der Haut verlangsamt. Gewonnen wird dieser Wirkstoff aus der grünen Schneealge. Diese wächst auf alpinen Gletscherflächen. Dort herrschen extrem tiefe

Perfektionierte Natur in den Laboratorien

Temperaturen, ein Übermaß an UV-Strahlung und wenige Nährstoffe. Für die meisten Lebewesen ist es unmöglich, sich dort anzusiedeln. Nicht so für die Schneealge: Um sich selbst gegen ein Erfrieren und Verbrennen zu schützen, begibt sie sich in einen Schutzmodus und verfärbt sich rot. Im Frühjahr, wenn der Schnee zu schmelzen beginnt, keimen die Sporen der Schneealge und steigen als einzelne grüne Zellen in der Schneedecke hoch. Dort ist genügend Sonnenlicht für die Photosynthese und ihre Vermehrung zur Verfügung. Diesen Wirkmechanismus, nach dem Vorbild der Natur, gibt es jetzt auch für die Haut. Im Labor kann die Pflanze kultiviert und biotechnologisch in den roten Schutzmodus versetzt werden. Nur in diesem Zustand produziert sie den wertvollen, hautverjüngenden Wirkstoff. Dieser wird dann isoliert und liposomal verkapselt. Dieses Gewinnungsverfahren ist neu und sogar zum Patent angemeldet. Dr. Grandel aus Augsburg ist die erste deutsche Kosmetikmarke, die Zugang zu dieser revolutionären Neuheit bietet. Denn in den Produkten der neuen Pflegeserie „Beautygen“ ist der Extrakt aus der Schneealge, der Snow Algae Extract, enthalten. Zur Belegung der Wirksamkeit wurden zahlreiche Wirksamkeitsstudien durchgeführt. Hieraus ging hervor, dass bei gealterten und gestressten Fibroblasten (Zellwachstumsfaktoren) nur noch eine Aktivität von 46 % nachgewiesen werden konnte. In Verbindung mit Schneealgen-Extrakt konnte eine Aktivität von sagenhaften 75 % erreicht werden. Wenn das keine tollen Aussichten auf die Erhaltung jugendlich straffer Haut sind. Quelle: www.grandel.de n

Fotos: © Netzer Johannes - Fotolia.com; © Kesu - Fotolia.com

Ein Wunder der Natur: die Schneealge


Promotion

Seite 35

G

Gesundheit für Haut und Seele Chinesische Heilverfahren am Schloß Seefeld „Wenn unser Inneres gesund und ausgeglichen ist – wenn wir uns gut ernähren und genügend bewegen – dann strahlt unsere innere Schönheit nach außen.“ Zitat: Rhada Thambirajah (Kosmetische Akupunktur)

Sie hat glänzende Haare und ihre Bewegungen sind anmutig. Sie ist gelenkig, sportlich, schläft ruhig und fest, isst vernünftig und genießt ihre Ruhephasen – sie ist mit sich im Reinen und ist definitiv „in ihrer Mitte“. Dabei ist sie nicht mal meine Patientin – sondern meine Hauskatze, die intuitiv weiß, was ihr gut tut. Leider haben wir Menschen in einer Zeit mit Hektik, Leistungsdruck und überzogenen Schönheitsidealen oft das Gespür für uns verloren – Zufriedenheit und Gesundheit leiden! Chinesische Heilverfahren (Akupunktur – TCM Ernährungstherapie – Heilmassagen) können uns helfen, unsere innere Balance wieder zu finden, die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren und uns ein Stück Gesundheit und Selbstzufriedenheit zurückzubringen. Die Akupunktur greift dabei auf Jahrtausende altes Heilwissen zurück. Mit deren Hilfe kann die Energiebalance im Körper wiederhergestellt werden. Nach einem ausführlichen Gespräch und einer körperlichen Untersuchung wird ein individueller Therapieplan erstellt. Hauchfeine Körper- und Ohrnadeln werden dabei an wichtigen Akupunkturpunkten, die sich auf unsichtbaren Energiebahnen (Meridianen) befinden, platziert und der Energiefluss (Qi-Fluss) wird reguliert. Bei dem Patienten stellt sich innere Ruhe und vollkommene Entspannung meistens bereits während der ersten Sitzungen ein. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass durch den stimulierenden Reiz schmerzlindernde, immunologisch wirksame und stimmungsbeein-

flussende Hormone ausgeschüttet werden (z. B. Serotonin, Endorphine), welche regulativ und heilend im Organismus wirken. Wir setzen diese wunderbaren Heilverfahren deshalb nicht nur zur Therapie bei Schmerzzuständen (Migräne, Rückenschmerzen etc.) ein, sondern auch bei Erschöpfungszuständen, Burn-out, Tinnitus, Schlafstörungen und zur ergänzenden Therapie bei internistischen oder neurologischen Erkrankungen (hoher Blutdruck, Schwindel). Vor allem jedoch können wir in unserer Praxis für Dermatologie wertvolle Hilfe in Ergänzung zur Schulmedizin bei Allergien und Hauterkrankungen leisten. Außerdem kann durch die Therapie auch in Verbindung mit einer TCM-Ernährungstherapie eine deutliche Verbesserung des Hautbildes erreicht werden (z. B. bei Akne, Trockenheitsekzemen) und sogar eine sichtbare Hautverjüngung und Rückgang von Falten bewirkt werden. Hierbei kann mit Micronadeln (Microneedling mit kleinen Rollern oder Pflaumenblütenhämmerchen) eine Kollagenstimulierung erfolgen. Frau Dr. Elke Schmid setzt in der Hautarztpraxis am Schloß Seefeld integrative Therapiekonzepte mit der wechselseitigen Unterstützung von schulmedizinischen und alternativen Heilverfahren ein. Unter ihrer Leitung bietet die Praxis auch eine erstklassige TCM-Ernährungsberatung sowie asiatische Heilmassagen (Shiatsu, Ayurveda) an. n

Informationen Dr. med. Elke Schmid, Hautarztpraxis am Schloß Graf-Toerring-Str. 13 • 82229 Seefeld Tel. 08152-9934966 • Mobil 0151-51568662 www.hautnaturheilpraxis.de


Gesundheit Rückentherapie nach Dorn | Seite 36

Kranke Rücken soll man drücken Die DornMassage

Rückenschmerzen, Verspannungen und Kopfschmerzen lassen sich oft „wegdrücken“, so banal das zunächst klingen mag. Die Rückentherapie nach Dorn macht es möglich. Rund 80 Prozent aller Rücken- und Gelenkprobleme vermag sie zu heilen. Dabei ist die DornMassage so einfach, dass sie fast jeder an einem Tag erlernen kann.

Überall auf der Welt wird schon nach dieser sanften Methode behandelt. Allein im deutschsprachigen Raum helfen mehrere hundert Ärzte, Heilpraktiker und Krankengymnasten, aber auch Laien mit ihren „Händen“ ihren Zeitgenossen, die unter Rückenschmerzen leiden. Und das äußerst erfolgreich. Schließlich hat diese Methode die solideste Basis, die man sich denken kann: Sie ist buchstäblich der Natur abgeschaut, ja abgetastet.

Die Erfolgsgeschichte beginnt mit Hexenschuss Dieter Dorn, ein Sägewerk-Betreiber aus Lautrach bei Memmingen, wollte einen Baum hochheben – da kam er selbst nicht mehr hoch. Hexenschuss! Hilfe nahte von einem alten „Knocheneinrenker“ auf unerwartete Art: Dorn musste mit dem Bein schlenkern, während der Alte mit wenigen Handgriffen den Wirbel reindrückte. Gerade so, wie er es bei einer alten Bäuerin im Kemptener Umland gesehen hatte, die immer das Vieh „eingerichtet“ hatte – und die Dienstboten dazu. Auch beim Sägewerkbesitzer Dorn war der Schmerz im Nu weg. Verblüfft fragte er, ob man so etwas lernen könne. „Du brauchst es nicht

lernen, du kannst es“, war die Antwort. Der Alte forderte Dieter Dorn auf, mit dieser Methode weiterzuarbeiten, da er selbst nicht mehr lange leben würde. Dorns erste Patientin war seine Frau. Sie litt seit zehn Jahren an starken Kopfschmerzen, die allen medizinischen Heilversuchen trotzten. Diese Schmerzen verschwanden nach der Behandlung ebenso rasch wie ehedem sein Hexenschuss. Beim Abtasten der Halswirbelsäule seiner Frau spürte er Ungleichheiten. Einfühlsam lockerte er die Muskeln, drückte auf den vorstehenden Wirbel, der glitt in seine richtige Position – und die Frau war beschwerdefrei. Weil Dorn alle Sinne nur auf das Finden der normalen Funktion richtete, ging es wie von selbst. Mit der Zeit kamen immer mehr Hilfesuchende zu Dieter Dorn, und vielen hat er helfen können. Im Laufe der Jahre habe er etwa 20.000 Menschen die Wirbelsäule „gerade gemacht“, bilanzierte er 1997 beim ersten Kongress über seine Methode. Bis zu seinem Tod 2011 gab er sein Wissen an Lernwillige aus dem In- und Ausland weiter. Es mag vielleicht überraschen, aber immer wieder gehörten auch Ärzte, ja sogar Orthopäden zu seinen Patienten – und anschließend oft auch zu seinen Schülern.

Foto: Drubig-photo - Fotolia.com

Sie wird ohne Hilfsgeräte durchgeführt – nur mit den Händen!


Seite 37

„Hartes muss man drücken, Weiches muss man dehnen – nicht umgekehrt!“ Dorn behagte es, von seiner gefundenen Methode nach 25 Jahren sagen zu können: „Ich hab´ mich noch in keinem einzigen Punkt korrigieren müssen.“

Dorn-Anwender sollen „Hausaufgaben“ geben Wenn man nach einer Behandlung durch den Dorn-Anwender keine „Hausaufgabe“ bekommen habe, so der Begründer dieser Methode, solle man zu dem Anwender nicht mehr hingehen. Die Methode Dorn ist nämlich Hilfe zur Selbsthilfe: Man kann alle Übungen auch selbst machen, braucht nicht unbedingt zu einem professionellen Behandler zu gehen.

Erster Schritt: Die Beine gleich lang machen

Gesundheit und Ausstrahlung durch Stärkung Ihrer inneren Schönheit und Kraft Chinesisch-Asiatische Heilverfahren am Schloß Seefeld

Am Anfang steht immer das Prüfen der Beinlänge. Jeder zweite Akupunktur.TCM-Ernährungsberatung. Shiatsu hat um bis zu vier Zentimeter ungleich lange Beine. Und das ist unter der ärztlichen Leitung von gefährlich. Denn solange die Beine verschieden lang sind, steht Dr. med Elke Schmid das Becken schief, und auf einer schiefen Basis kann sich die Allergologin - Naturheilkunde Anz_Dr.Brehme 14.10.2013 Hautärztin 14:06 Uhr -Seite 1 Wirbelsäule nicht statisch exakt aufbauen. Verursacht wird diese Hautarztpraxis am Schloß - Graf - Toerring - Str. 13 Fehlstellung unter anderem durch langes Sitzen, Autofahren usw. 82229 Seefeld - Tel. 0151 51568662 www.hautnaturheilpraxis.de In die rechte Position gleitet das zu lange Bein zurück, wenn man mit einem einfachen Hebelgriff nachhilft: Bein anwinkeln, Hand an die Pobacke/Gesäßfalte und herziehen, während das Bein neben das andere abgestellt bzw. abgelegt wird. Die Gelenkübung schmerzt übrigens nicht. Weitergearbeitet wird im Stehen an den Hüften und dem Kreuzbein. Mit sanftem Druck wird von hinten gePraxis für ganzheitliche Therapie im Schloß Seefeld drückt und ausmassiert; dabei pendelt ein Bein.

Dr. med. Barbara Brehme, Ärztin

Zweiter Schritt: Wirbelsäule massieren und ausrichten Auf der nun guten Basis der gleichen Beinlängen können die einzelnen Wirbel mittels einer speziellen sanften Massagemethode unter Bewegung wieder zu ihrer normalen Lage finden. Im Idealfall fühlen sich die Fortsätze der Wirbel wie eine gerade, senkrechte Perlenkette an: Ein Dornfortsatz liegt genau über dem anderen. Spürt man Abweichungen, wird die Muskulatur mit Öl (am besten hochwertiges reines Olivenöl oder Johannisöl) und leichter Massage in Bewegung gelockert. Durch die Körperintelligenz finden die Wirbel in ihre optimale Position zurück. Die Wirbelübung ist aber nicht bloß für die Wirbelsäule wichtig. Die Steuerung unserer Organe läuft vom Gehirn über das Rückenmark und dann treten zwischen den Wirbeln die Nervenleitungen aus, die zu den Organen führen. Sind die durch Wirbelfehlstellung blockiert, so funktioniert die Organsteuerung nicht. Nach der Dorn-Behandlung sollte der Patient zwei bis drei Tage lang Anstrengungen jeder Art vermeiden. Für eine Entsäuerung des Organismus mit basischen Anwendungen sollte in dieser Zeit viel Wasser und Kräutertee getrunken werden, um den eingetretenen Entgiftungsprozess (aufgestaute Gifte und Ablagerungen in den Geweben werden frei) zu unterstützen. Quelle: RückGrad e.V. n

Klassische Homöopathie (Diplom DZVhÄ) Biologische Medizin Neurobiologie nach Dr. Klinghardt Individuelle Ernährungsberatung (gesund & aktiv) Tel: 08152/3963963 praxis-brehme@web.de www.praxis-dr-brehme.de Marlene Brügel, Physiotherapeutin Myoreflextherapie nach Dr. med. Mosetter Tel: 0172/8957111 www.physio-bruegel.de Schloßhof 7a 82229 Seefeld Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt. (Hippokrates)


Gesundheit Rückenschmerzen | Seite 38

I

„Ich habe Rücken“ – warum? Über die Ursachen von Rückenproblemen Rückenschmerzen sind weit verbreitet und haben sich zu einer Art Volkskrankheit entwickelt. Muskel- und Skeletterkrankungen sind somit ein zentrales Gesundheitsproblem unserer Zeit. Zwei Fachleute erläutern die Ursachen. Die langjährige Heilpraktikerin Dipl. Phar. Ing. Corina Großer-Wohlfeil und Baubiologe Joachim Wohlfeil, Vorsitzender des Berufsverbands RückGrad e.V., beantworten die Fragen der Schlossallee. Schlossallee: Welche sind Ihrer Meinung nach die Hauptursachen für die Probleme so vieler Menschen mit ihrem Rücken, den Füßen und den Gelenken? Corina Großer-Wohlfeil: Schon Hippokrates wusste: „Im Falle einer Krankheit schaut man zuerst zur Wirbelsäule!“ Dieser Satz ist heute genauso richtungweisend und aktuell wie in der Antike. Unsere Wirbelsäule gibt nicht nur unserem Körper Halt, sondern dem ganzen Menschen. Unsere „moderne“ Ernährung, Stress- und Dauerbelastungszustände, veränderte Lebensweisen, das viele Sitzen bei oft zu wenig Bewegung, seelische Konflikte, emotionale Haltungen und traumatische Erlebnisse zählen zu den wesentlichen Ursachen für Verspannungen und Verschlackungen. Die Folge sind Fehlhaltungen, häufig begleitet von Schmerzen bis hin zu chronischen Schäden an der Wirbelsäule und in den Gelenken. Stoffwechselstörungen sind ein zentrales Gesundheitsproblem unserer Zeit. Die Ursachen hierfür sind hauptsächlich in unserer zivilisierten Lebensweise zu suchen. Aber jeder Mensch kann etwas dafür tun, dass es nicht so weit kommt und dass es ihm besser geht. Wer rechtzeitig beginnt, an sich zu arbeiten, zum Beispiel durch Selbsthygiene, Umstellung von Lebens- und Ernährungsgewohnheiten, Entsäuerung, Entschlackung und Entgiftung, kann sich vor größerem Schaden bewahren. Schlossallee: Welche Auswirkungen auf den Rücken hat „Stress“? Joachim Wohlfeil: Stress bedeutet Daueranspannung, und die ist ein Hauptgrund für Rückenprobleme. Die täglichen Lasten, die uns das Leben in dieser hektischen Zeit aufbürdet, beugen uns. Wir gönnen uns immer weniger bewusste körperliche und geistige Entspannungs- und Regenerationszeiten. Diese ständige (oft unbewusste) innere Anspannung wird früher oder später als verspannte Rückenmuskulatur spürbar. Und wir ignorieren diese ersten Warnsignale unseres Körpers und nehmen sie nicht ernst. Ignorierte Verspannungen führen mit der Zeit zu gelegentlichen

Schmerzen und weiteren Beeinträchtigungen bis hin zu chronischen Krankheiten an verschiedenen Stellen unseres Körpers. Empfinden wir eine Verspannung, einen Schmerz, so will uns unser Körper darauf aufmerksam machen, dass wir etwas in unserem Leben entspannen und lösen sollten. Er zeigt uns auf den unterschiedlichen Ebenen die Ansatzpunkte zur ganzheitlichen Verbesserung der Gesundheit: • im Nervenbereich (Organsteuerung); Heilung ist über die Wirbelsäule möglich, da die Reizweiterleitung vom Gehirn an alle Bereiche des Körpers über die Wirbelsäule erfolgt. Kann die Übertragung wieder erfolgreich regeneriert werden, erholt sich der Organismus. • im Durchblutungsbereich (Organversorgung); Entschlackung und optimale Sauerstoffversorgung sind Voraussetzungen zur Erholung unseres Körpers und wird erreicht durch Entspannung und Regeneration. • im psychischen Bereich (emotionale Steuerung); traumatische Schock- und Konfliktsituationen führen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die überwunden werden können. • im energetischen Bereich (Lebensenergie), wie schon die alte Weisheit sagt „Schmerz ist der Hilfeschrei des Körpers“ nach fließender Energie. Schlossallee: Welche Rolle spielen die Ernährung und der Stoffwechsel? Corina Großer-Wohlfeil: Stoffwechsel und Entschlackung bedeuten Lösen alter Lasten. Verspannungen der Muskulatur, auch im Bereich der Wirbelsäule, hängen mit dem Stoffwechsel zusammen. Bei allen Stoffwechselaktivitäten des Körpers fällt „Müll“ an, der normalerweise mit dem Urin, dem Stuhlgang, aber auch dem Schweiß und den Tränen entsorgt wird. Das gelingt aber heute nicht mehr restlos, weil wir unserem Körper allzu viele Giftstoffe zuführen. Diese Reste im System belasten den Körper, so dass er gewissermaßen Depots mit diesen in Organen, in der Blutbahn und im Gewebe anlegt. Jeder kann selbst durch Entschlackung und Entspannung den Boden für sein Wohlbefinden bereiten. Entspannung ist elementar, denn in ihr wachsen uns neue Kräfte. Schlossallee: Was ist der Unterschied zwischen Entspannung und Regeneration bzw. was haben beide miteinander zu tun? Joachim Wohlfeil: Wenn wir eine akute Krankheit überstanden haben, die Schmerzen und die Anspannung, die damit verbunden ist, nachlassen, entspannt sich der Körper und in der Regel folgt ein erhol- und heilsamer Schlaf. Wir regenerieren in der Entspannung. Dafür brauchen wir einen gesunden, gesund machenden und gesund haltenden Wechsel zwischen An- und Entspannung. (hea) Auf der Internetseite www.rueckgrad.com kann man sich über die Angebote von RückGrad e.V. informieren. n


Mit neuer Kraft ins Frühjahr M Promotion

Seite 39

Inzwischen bleibt es wieder länger hell, doch die genüsslichen und auch bewegungsarmen Wintertage haben im Körper ihre Spuren hinterlassen. Ein individuelles Stoffwechselkonzept kann hier Abhilfe schaffen.

Lothar Ursinus, der Begründer dieses Konzepts, weiß: „Ein optimaler Stoffwechsel ist die Basis für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt, ein aktives Immunsystem und damit für dauerhaft stabile Gesundheit und Vitalität.“

„Der Apfel entscheidet nicht darüber, ob er gesund ist, sondern der Stoffwechsel, der ihn verarbeiten muss.“

Der Stoffwechsel ist die treibende und lebenserhaltende Kraft des Körpers. Er sorgt für die Umwandlung und den Transport aller Nahrungsmittel, die unsere Körperzellen zum Leben und zur Energiegewinnung benötigen. Der Stoffwechsel entgiftet den Körper und sorgt für die Baustoffe, die unsere Organe aufbauen und reparieren. Bedingt durch die Gene und Lebensumstände hat jeder Mensch ein individuelles Stoffwechselprofil. Für die optimale Vorsorge ist es entscheidend, Schwachstellen im Stoffwechsel und im Hormonsystem zu identifizieren, die im Ernährungsprogramm von „gesund & aktiv“ anhand von 42 Blutwerten analysiert werden. Man hat festgestellt, dass die Stoffwechselprozesse und Körperfunktionen heute noch immer so ablaufen wie zu Zeiten der Jäger und Sammler. Die letzte genetische Stoffwechselanpassung fand vor etwa 12.000 Jahren statt. Der Stoffwechsel hat sich bis heute nicht an die moderne schnelle Lebensweise angepasst. Die heute vorherrschende kohlenhydratreiche Ernährungsweise mit Fast Food und Fertigprodukten führt bei gleichzeitigem Bewegungsmangel zu so genannten Zivilisationserkrankungen wie Übergewicht, Diabetes mellitus, HerzKreislauf-Erkrankungen und degenerativen körperlichen Verfallserscheinungen.

Insulin ist das Schlüsselhormon im Ernährungsstoffwechsel und wird durch Kohlenhydrate („Zucker“) ausgeschüttet. Ein Anstieg des Insulinspiegels führt zur Erhöhung der Blutfette, zum verstärkten Fetteinbau und zur Verminderung von stoffwechselaktiven Hormonen. Nicht Fette machen also dick – es sind vielmehr ungeeignete Kohlenhydrate und Nahrungsmittel, die den persönlichen Stoffwechsel belasten. Mit dem Stoffwechselumstellungsprogramm „gesund & aktiv“, das Frau Dr. med. Brehme aus Seefeld anbietet, kann man dem entgegenwirken oder auch vorbeugen. Die Ernährungsbasis bilden Gemüse, Obst und gesunde Eiweiße und Fette nach einem individuell erstellten Ernährungsplan. Wichtig ist dabei, den Insulinhaushalt zu regulieren und einer eventuell entstandenen Insulinresistenz zu begegnen. Willkommene Nebeneffekte sind u. a. eine gesunde und effektive Gewichtsabnahme, ein besseres Wohlbefinden, schönere Haut, besserer Schlaf und eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit. n

Frau Dr. Brehme (Mitte) mit Praxisteam

Dr. med. Barbara Brehme, Ärztin Schloßhof 7a, 82229 Seefeld Tel. 08152-3963963 praxis-brehme@web.de www.praxis-dr-brehme.de


Sport & Spiel Raffiniertes auf Rädern | Seite 40

Raffiniertes auf Rädern Pedelec „Concept 1865“

Runde Sachen haben sich die Tüftler vom Planeten Technik fürs Frühjahr einfallen lassen. Fun-Fanatiker dürfen sich über Sportgeräte auf Rädern freuen, die richtig anmachen. Zugegeben: Bei der einen oder anderen Idee handelt es sich noch um Studien, doch vieles gibt es schon zu kaufen. Lassen Sie sich inspirieren! Mountain-Trike von HP

Inliner Sneak’in

Waldwege surfen auf 3 Rädern

Ride your Shoes

Das Scorpion fs Enduro Trike von HP Velotechnik verspricht DreiradFans ein völlig neues Fahrgefühl im Gelände durch Technik aus dem Automobilbau und Stollenräder, auf Wunsch auch mit kraftvollem 250-W-Elektromotor. Der leichtgängige, faltbare Hingucker in Leuchtgrün und Himmelblau hat nicht umsonst den Spitznamen Waldblitz bekommen. www.hpvelotechnik.com

Erstmal eine Runde um den See skaten und direkt im Anschluss noch shoppen gehen? Kein Problem! Mit den Inlinern Sneak’in von Oxelo kann man beim Skaten die Sneaker anbehalten. Die Inliner sind kompatibel zu nahezu allen Sportschuhen und bieten dank mikrometrisch regulierbarer Doppelschnalle samt Klettverschluss und patentiertem „Cable Lock System“ mit besonders stabilem Stahlkabel sicheren Halt. Einfach mit den eigenen Schuhen reinschlüpfen, das Schienbein nach vorne beugen, Schnallen festziehen und los geht‘s. www.decathlon.de

Gnarboard 4WD Trail Rider Das elektromotorisierte Skateboard beschleunigt so rasant, dass es seine Höchstgeschwindigkeit von knapp 44 km/h in 1,9 Sekunden erreichen kann. Von einem Profi gelenkt ist es möglicherweise das schnellste Kurzstreckenfahrzeug, das man derzeit bekommen kann. Natürlich lässt es sich auch ganz gemütlich fahren – und sogar auf holprigem Boden. Empfohlen werden aber in jedem Fall Protektoren und ein Helm. Gewicht: 39 kg; Reichweite 25 km www.gnarboards.com

Fotos: Anbieter/Hersteller

Turbo-Skateboard


Seite 41

Qu-Ax Ultimate Wheel

dernste Technik. So steckt der Akku z. B. im Sattel. Im Augenblick handelt es sich um eine Studie – aber wer weiß?

Einrad ohne Sitz Für alle, denen normales Einradfahren schon zu leicht ist, gibt es dieses „Einrad pur“ ohne Sitz. Es ist aus metallicblau eloxiertem Aluminium und in verschiedenen Größen erhältlich. Die BMX-Pedale sind aus Kunststoff. www.qu-ax.com

Onewheel Skaten auf nur einem Rad Der Hersteller Future Motion präsentiert ein Fortbewegungsmittel für die Zukunft: Das Onewheel ist ein Skateboard mit einem Rad und einem Elektromotor. Man steuert das Onewheel allein mit der Verlagerung des Körpergewichts. In der Spitze soll es immerhin fast 20 km/h schaffen. Da eine Akkuladung momentan nur für ca. 20 Minuten reicht, ist das Board (noch) ein reiner Fun-Artikel. http://rideonewheel.com

Ele Solar Bike-Konzept „Grüner“ geht es nicht Das vom Designer Mojtaba Raeisi kreierte Ele Solar-Rad soll seinen Strom selbst erzeugen und zwar mit um 30 Grad kippbaren Solarpaneelen in den Rädern. So kann möglichst viel Sonnenenergie getankt werden, je nach Lichteinfall, wenn das Rad abgestellt ist. Das Projekt befindet sich noch in der Entwicklungsphase.

Urb-E Elektroroller Faltbar für die Stadt Damit ist man auch zur Rush-hour flott im Stadtverkehr unterwegs. Im Fall der Fälle kann man den Urb-E auf das Maß eines Rollkoffers zusammenklappen und ebenso hinter sich herziehen. Es gibt ihn in zwei Versionen mit zwei bzw. drei Rädern und in vielen Farben. Das kompakteste Elektrofahrzeug der Welt. Gewicht: 13 kg, Höchstgeschwindigkeit 24 km/h, Reichweite ca. 32 km www.indiegogo.com

Riide – E-Bike Designstudie Hippes Minimaldesign Gekonnt aufs Wesentliche reduziert: Das Rad sieht trotz Akku und Motor schick aus. Zudem ist es mit knapp 16 kg vergleichsweise leicht. Es gibt keine Gangschaltung und somit nur drei Varianten es zu benutzen: selbst treten, sich vom Motor fahren lassen, beides gemeinsam. Mit Motorunterstützung allein schafft das Rad etwa 32 km/h. Angeblich reicht der Akku dabei für rund 40 km und ist in zwei Stunden wieder voll aufgeladen. Leider soll das Riide zunächst nur in den USA ausgeliefert werden und vorerst ist auch nur eine Größe geplant. n

Pedelec „Concept 1865“ Hochrad mit Elektro-Antrieb

Einzigartig in Ihrer Region

Neu eingetroffen: Die neuen LOWA-Outdoor Modelle 2014 mit perfekter Passform für Damen, Herren und Kinder.

Mo-Fr 9-18, Sa 9-13, 1. Sa i. Monat 9-16 Uhr | Mittags durchgehend geöffnet | 0 82 32 / 96 12 11

Das von der BASF gemeinsam mit der Designagentur DING3000 entwickelte E-Bike besteht fast ausschließlich aus Kunststoffen. Nur die Bremsen, Achsen und der in der Hinterradnabe montierte Motor sind noch aus Metall. Allein der Name erzählt eine spannende Geschichte. 1865 ist das Gründungsjahr der BASF. Genau in die Zeit fällt auch die Geburt des richtigen Fahrrads, dem Veloziped von Pierre Michaux. Was beim „neuen“ Hochrad nostalgisch anmutet, enthält jedoch mo-


Sport & Spiel Bouldern | Seite 42

Bouldern Kletterspaß ohne Netz und doppelten Boden

Spiderman könnte das große Vorbild für manchen Boulderer sein, wären da nicht die Spinnfäden, die den Superhelden halten und schwingen lassen. Denn beim klassischen Bouldern klettert man ohne Sicherungsseil oder Gurt in geringer Höhe. Dass man den Sport auch in der Halle an künstlichen „Felsen“ ausüben kann, hat

Laut Definition ist Bouldern (vom englischen boulder = Felsblock) das Klettern ohne Sicherung an Felsblöcken oder künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe. Ziel beim Bouldern ist es, möglichst schwierige Kletterzüge zu machen. Also an Griffen zu klettern, die man gerade noch festhalten kann. Dazu gehören natürlich auch technische Schwierigkeiten oder akrobatische Bewegungen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So macht man beim Bouldern schon einmal „extremere“ Bewegungen als in einer Route. Oft ist deutlich mehr Gesamtkörperarbeit als beim Routenklettern an der Tagesordnung. Na-

türlich kann man auch „leicht“ bouldern – allerdings wird man davon dann auch nicht stärker. Und der Spaß beim Bouldern liegt eben meist im Ausloten und Erweitern der eigenen Möglichkeiten. Bouldern ist eine Sportart, die sowohl Kraft und Ausdauer, als auch Koordination und Konzentration fördert. Die Abfolge von Bewegungsmustern führt entsprechend dem Schwierigkeitsgrad zu einer flüssigen Bewegungsabfolge. Die auftretende Belastung ist gelenkschonend und aus gesundheitlicher Sicht zur Förderung und Erhaltung der motorischen Fähigkeiten des Menschen geeignet. Zum Bouldern braucht man keine großartige Ausrüstung. Doch so eine Kletterei kann ganz schön schweißtreibend sein. Schwitzige Hände machen die Sache nicht leichter. Der Trick: Mit Magnesia-Pulver wird die Griffigkeit der Hände erhöht und der auftretende Handschweiß getrocknet. Und wenn doch einmal ein Griff daneben geht: Zum Schutz vor Sturzverletzungen dienen dicke Bouldermatten am Boden. Körpernahe leichte Kleidung, die viel Bewegungsfreiheit lässt, versteht sich von selbst. Aber ganz wichtig sind die richtigen Schuhe. Hier sollte man sich im Fachgeschäft beraten lassen.

Fotos: Boulderhalle Augsburg; Bergsporthütte; kb Gilching

sicherlich zu seiner rasanten Entwicklung in den letzten Jahren beigetragen.


Seite 43

Die Spielregeln beim Bouldern hängen stark von den Gegebenheiten der jeweiligen Halle ab. Oft gibt es farblich definierte Boulder, bei denen man mit den niedrigsten Griffen beginnt („Startgriffe“) und mit dem höchsten aufhört („Topgriff“). In manchen Hallen werden keine festgelegten Boulder angeboten, sondern nur eine Riesenmenge verschiedener Griffe in der Wand. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man fragt jemanden nach einem schönen Boulder oder man denkt sich selbst einen aus. Das Selbstausdenken scheint anfangs

schwierig, doch es gibt ein paar Kniffe, die den Einstieg erleichtern: 1. Haltet es kurz. Fünf Züge ergeben schon einen kompletten Boulder. 2. Sucht einen Griff, der euch anspricht und überlegt euch, wie man dorthin und wieder davon weggelangen könnte. 3. Spielt! Ist der Boulder zu leicht, beschränkt euch z. B. nur auf gelbe Griffe für die Füße. Ist er zu schwer, nehmt einen weiteren Griff dazu. Wenn die Züge einzeln gehen, werdet ihr auch irgendwann (nach einigem Probieren) den Boulder klettern können. (hea)

Was man beim Bouldern beachten sollte n „Landebahn“ räumen Haltet immer die Augen offen (nach oben und hinten!), ob ihr euch nicht in der Einflugschneise eines Boulderers befindet. Wer fällt, kann nicht ausweichen! Andersrum gilt: Bevor ihr startet, weist andere darauf hin, dass sie sich möglicherweise in der Gefahrenzone befinden. n Völlig benebelt Der Chalkbag mit dem Magnesiapulver bleibt am Boden, damit ihr beim Aufschlagen nicht euch und andere in eine Chalkwolke hüllt. n Ekel-Alarm Auch ohne Schweiß- oder Stinkefüße: Barfuß bouldern ist eklig und deshalb tabu.

Bouldern in der Region Kletter- & Boulderzentrum Gilching Das weltweit einzigartige Boulderareal im Außengelände des Kletter- und Boulderzentrums Gilching mit insgesamt über 400 qm felsähnlicher Boulderfläche inklusive einem freistehenden Boulderblock, dem gigantischen Bouldergebiet Fontainebleau in Frankreich nachempfunden, ist ein wahres Highlight im Großraum München. Indoor findet man zwei Boulderbereiche mit zusätzlichen 350 qm. Informationen www.kbgilching.de

NATURSTEINE A ATURSTEINE

. creativ . harmonisch . beständig . www.tonis-steinland.de

n Alles meins? Wenn viel Betrieb ist, keine endlosen Quergänge bouldern. Denn damit belegt ihr einen ganzen Wandbereich. n Staugefahr Bevor ihr losklettert, vergewissert euch, dass ihr nicht anderen in die Quere kommt. Im Zweifel kurz fragen. n Weniger ist mehr Legt Klettergurte und vor allem daran baumelnde Metallwaren vor dem Bouldern ab. Sonst outet ihr euch als Boulderlaien. Zudem werden die Matten unnötig strapaziert. Von der Verletzungsgefahr für euch und andere ganz zu schweigen. Quelle www.klettern.de n


Garten Bonsai | Seite 44

Der Bonsai Asiatische Miniatur-Gartenkunst

res Gewächs nicht fehlen: der Bonsai. In kleinen Schalen kann man sich diese Miniatur-Bäumchen auch ins Haus holen. Die bekannten Bonsai sind meist nach japanischem Vorbild geschnitten. Dabei liegt ihr Ursprung in der Gartenkunst des alten Kaiserreiches China.

Der Name Bonsai kommt aus dem Japanischen und setzt sich zusammen aus den Wörtern ‚bon’ für Schale und ‚sai’ für Pflanze. Die Ursprünge des Anpflanzens in der Schale gehen zurück auf die chinesische Han-Dynastie, also die Zeit von 206 bis 220 n. Chr. Einer Legende nach soll damals ein Zauberer gelebt haben, der ganze Landschaften mit Felsen, Wasser, Bäumen, Tieren und Menschen verkleinert auf einem Tablett gezaubert hat. Und dies gilt als Geburtsstunde der Schalenlandschaften und besonders eben des Bonsai. Im 10. und 11. Jahrhundert wurde diese Gartenkunst durch buddhistische Mönche auch in Japan bekannt. Die Topfkultivierung brachte sogar Bäume von zwei bis drei Metern Höhe hervor. Man sammelte vor allem die Pflanzen, die auffällige Formen aufwiesen, die so nicht in der Natur vorkamen. Vermutlich 1867 auf der Weltausstellung in Paris wurde

Text n Jana Schulte

der Bonsai erstmals den westlichen Ländern vorgestellt. Er avancierte zu einem richtigen Hobby der Massen.

Der Baum im Raum Um es auf den Punkt zu bringen: Ein Bonsai ist ein miniaturisierter, aber vollwertiger Baum, der aus einer bestimmten Baumart kultiviert wird. Bonsai sind nicht gentechnisch hergestellt oder eine besondere Züchtung, sondern sie entstehen durch den beschränkten Lebensraum und die speziellen Nährstoffe in einem kleinen Topf. Dadurch sind die kleinen Bäume nicht nur eine Zierde im Garten. Mit einem Mini-Modell eines echten Baumes belebt man die Räume im Haus, die idealerweise ein feucht-warmes Klima haben sollten. Doch nicht jeder

Fotos: © Alex Petelin/Fotolia.com; © GoodMood Photo/Fotolia.com; © photlook/Fotolia.com; © ChaosMaker/fotolia.com

Japanische Gärten gelten als Ort der Ruhe. In ihnen darf ein ganz besonde-


Seite 45

Baum ist für eine Miniaturisierung geeignet, denn einige Arten haben schon als kleine Setzlinge riesige Blätter, so dass die Proportionen nicht stimmen und der richtige visuelle Effekt nicht zustande kommt. Bonsai kommen in einer Vielzahl von Größen vor. Die kleinste Sorte ist etwa acht Zentimeter klein und die größten wachsen bis zu vier Meter hoch. Um einen Bonsai im Garten zu kultivieren, braucht er ganz besondere Pflege und viel Beschnitt, um den gewünschten Look zu erzielen. Die kleinen Bäume können übrigens mit der richtigen Pflege genauso lange leben wie die großen. In chinesischen und japanischen Familien ist es nicht ungewöhnlich, sich über Generationen hinweg einen Bonsai zu vererben.

Klassisch oder frei Hand? Wenn es um die Gestaltung und den Schnitt eines Bonsais geht, hat der Gartenenthusiast freie Hand; es gibt keine Regeln. Allerdings hat die japanische Bonsai-Kunst mehrere Kriterien für die „klassische“ Version entwickelt. Die zwei häufigsten Formen sind der streng aufrechte und der frei aufrechte Stil. Der streng aufrechte Stil hat einen perfekt geraden Stamm mit horizontalen Zweigen im 90-Grad-Winkel, die an der Spitze verjüngen. Der unterste Zweig sollte dabei optimalerweise der längste sein. Ein Drittel des Stammes sollte zu sehen sein und zwei Drittel sind für die Zweige vorgesehen. So einfach diese Form ist, so schwierig ist es, sie zu erreichen. Jeder einzelne Zweig muss geformt und beschnitten werden. Beim freien aufrechten Stil macht der Stamm eine leichte S-Kurve oder biegt sich zu einer Seite heraus, wächst aber wieder in die ursprüngliche Achse zurück. Die Äste wachsen am besten an den Außenseiten der Biegungen; so bekommen sie am meisten Licht. Die Silhouette sollte, wie auch beim streng aufrechten Stil, im besten Fall ein ungleichmäßiges, gleichschenkliges Dreieck bilden.

Bonsai brauchen Liebe Ein Bonsai-Baum muss also stetig manipuliert, beschnitten und gepflegt werden. Wie auch die Äste und Triebe müssen die Wurzeln geschnitten werden. Außerdem brauchen Bonsai genügend Licht, sonst können sie nicht bestehen oder aber bilden zu große Blätter, um

mehr Sonnenlicht abzubekommen. Auch bei der Auswahl der Erde ist einiges zu bedenken. Der Baum braucht zwar wenig Erde, aber dafür einen nährstoffreichen Boden, damit ausreichend Stickstoff für das Wachstum des Stammes und der Blätter vorhanden ist. Auch Phosphor und Kalium sind für die Pflanze wichtig. Viel Arbeit für einen so kleinen Baum – warum eigentlich? Weil Bonsai einfach Freude machen, ein lebenslanger Begleiter und natürlich, bei einigen Sorten, eine kleine Geldanlage sein können. n

Bonsai in der Region Der Bonsai Garten Hofstetten feiert 25-jähriges Jubiläum vom 4. bis 6. April www.bonsaigarten.de


Garten Gartenplanung | Seite 46

Wenn zukünftige Hausbesitzer mit dem Bau ihres Eigenheims beginnen, scheinen Haus und Garten für die meisten zwei vollkommen verschiedene Universen zu sein. Dabei gibt es gute Gründe dafür, den Garten gemeinsam mit dem Haus bereits auf dem Reißbrett entstehen zu lassen. Oft wird der professionelle Gartengestalter von Grundstücksbesitzern eher später als früher vor die Aufgabe gestellt, einer fertigen Immobilie einen passgenauen grünen Rahmen auf den Leib zu schneidern. Doch aus ästhetischen Gesichtspunkten ist es durchaus reizvoll, möglichst früh den Schulterschluss zwischen Hochbau- und Gartenarchitektur zu suchen. Schließlich gewinnt der Garten als Verlängerung des Wohnbereichs unter freien Himmel seit Jahren an Stellenwert. An ihn werden daher hohe Ansprüche in Sachen Optik, Komfort und Aufenthaltsqualität gestellt. Zudem können Linienführungen, Proportionen und Materialien von drinnen und draußen optimal aufeinander abgestimmt werden.

Die Frage des Standorts Ist das Grundstück erst sorgfältig ausgewählt, stellt sich immer noch die Standortfrage – nämlich wo das Haus auf dem Grundstück positi-

oniert werden soll. Hierbei sind Aspekte wie die Größe des Vorgartens zu berücksichtigen, der immerhin eine ganze Reihe von Funktionen übernehmen und gleichzeitig noch möglichst schön und einladend aussehen soll. Auch die Ausrichtung der Fensterflächen und Türen hat enorme Auswirkungen auf die Gartengestaltung. Der Zugang zur Terrasse sollte am besten im Süden liegen, um hier auf dem Hauptsitzplatz möglichst lange die Sonne genießen zu können. Bei freistehenden Häusern ist auch der Abstand zu den seitlichen Grundstücksgrenzen zu beachten: Wie können hier noch sinnvoll nutz- und gut gestaltbare Flächen entstehen? Außerdem ist nicht jedes Grundstück bretteben. Eventuell vorhandene topographische Besonderheiten wie leichte Anhöhen oder Senken können schon bei der Anlage des Hauses auf der Parzelle berücksichtigt und unter Umständen als Element in die Gartengestaltung einbezogen werden.

Verzahnung von Innen- und Außenraum Selbst die Raumfolge des Hauses kann mit der Gartengestaltung verzahnt werden, etwa, wenn eine Frühstücksterrasse an der Küche gewünscht ist oder der Kinderspielbereich vom Zimmer des Nachwuchses aus zugänglich sein soll. Die Fenster sollten nicht nur für den Lichteinfall in die Immobilie, sondern auch für einen möglichst schönen Ausblick sorgen. Aus diesem Grund wäre es auch bei deren Ausrichtung im Haus wünschenswert, daran zu denken, dass der Bereich vor ihnen ansprechend gestaltet werden kann. Selbst Baumaterialien, die drinnen wie draußen gleichermaßen zum Einsatz kommen, können für beide Projekte zusammen und damit in der Regel günstiger

Fotos: Ferber Galabau

Haus- und Gartenbau aus einem Guss


Seite 47

bestellt werden. Leider kommt es immer wieder vor, gerade auch bei großen Grundstücken, dass beim Hausbau nicht darüber nachgedacht wird, dass auch im Garten Versorgungsleitungen und Anschlüsse benötigt werden. Strom etwa für die Beleuchtung auch der hinteren Gartenbereiche oder vom Haus entfernter Sitzplätze, Wasseranschlüsse zum Gießen: Aus Sicht des Gartengestalters sind dies Grundlagen, deren Installation während des Hausbaus weit günstiger ist, als sie später nachzurüsten und aufwändig Verbindungen zur Haustechnik herstellen zu müssen.

gen. Der Innenausbau zieht sich in der Regel noch über Wochen oder gar Monate, beeinträchtigt aber das Grundstück kaum noch. So gewinnen die Gartenbauer wertvolle Zeit, die letztendlich dem Komfort der Haus- und Gartenbesitzer zugute kommt. Schließlich können sie dann nicht nur in ein fertig ausgebautes Haus einziehen, sondern auch einen schon gestalteten Garten genießen, dessen Pflanzen bereits Zeit hatten, ordentlich Wurzeln zu schlagen. Quelle: www.ferber-galabau.de n

Frühzeitig Leben in den Garten bringen Früher schon an später denken, lautet hier der Appell des Experten. Wer schon vor Beginn der Bauarbeiten am Haus weiß, welche Elemente in seinem Garten einmal Platz finden sollen, kann auch frühzeitig planen, wie sie dort hingelangen sollen. Das beste Beispiel sind größere Bäume. Diese können natürlich auch nach Errichtung des Hauses in einen Garten geschafft werden – meist allerdings mit erheblich mehr Aufwand, als wenn sie schon vor dem Hausbau dorthin transportiert werden. Natürlich sollte die Position der Bäume auf dem Grundstück so sein, dass sie nicht durch die Baumaßnahmen in Mitleidenschaft gezogen werden. Alle anderen Pflanzungen sollten idealerweise erst später erfolgen. Sobald der verputzte Rohbau steht, können die Gartenbauer anfan-

VERRÜCKT AUF FRÜHLING! Das große Gartencenter der Sinne und Genüsse in Gauting. Entdecken Sie Kiefl‘s einzigartige Vielfalt an Frühlingsblühern, Stauden, Zier- und Obstgehölzen – erleben Sie unsere Pflanzenwelt mit allen Sinnen. Kiefl-Qualität seit 1936.

Unglaubliche Auswahl an Kräutern: Bio-Kräuter, Küchen- und Heilkräuter, einoder mehrjährige Pflanzen – hier können Sie nach Herzenslust aussuchen.

Willkommen im blühenden Leben

Gartencenter Kiefl KG

www.kiefl.de

Neurieder Straße 53 • Gauting • www.kiefl.de Tel.: (089) 893 166-0 • Mo – Fr: 9 – 18:30 Uhr • Sa: 9 – 17 Uhr


Motor & Technik Rund um den PC | Seite 48

Der Rechner als Sicherheitsrisiko Ein Zeitraum von zwölf Jahren entspricht in der schnelllebigen ITWelt einer ganzen Epoche. Und doch: Seit der Erstvorstellung im August 2001 hat sich das Betriebssystem „Windows XP“ in der Beliebtheit der Computer-Nutzer bis heute behauptet. Sie schätzen die vertraute Benutzeroberfläche und die Zuverlässigkeit des Systems. So ist es keine Überraschung, dass selbst im Herbst 2013 laut Zahlen des Statistikportals Statista immer noch auf 14 Prozent der PCs in Deutschland das XP-System installiert ist. Doch nun ist ein endgültiges Ende in Sicht: Ab April 2014 wird es keinen Support für den Dinosaurier unter den Betriebssystemen mehr geben, hat Microsoft angekündigt. Keine Updates mehr Rechner, die derzeit noch mit XP betrieben werden, können natürlich auch über diesen Stichtag hinaus genutzt werden – aber mit unbekannten Risiken. „Die Ankündigung, dass der Support ausläuft, bedeutet, dass das System zugleich immer unsicherer wird“, erläutert Hardware-Experte Daniel Canoa vom OnlineHändler Mindfactory.de: „Der Support dient dazu, festgestellte Sicherheitslücken durch regelmäßige Updates zu schließen. Diese Unterstützung wird zukünftig fehlen.“ Wird der PC komplett offline, ohne Internet-Verbindung, genutzt, sei dies vielleicht noch zu verschmerzen, so Canoa weiter. „Wenn man den Computer jedoch für das Abrufen von E-Mails oder für das Surfen durch das Web verwendet, wird dies mit Ende des XP-Supports zunehmend unsicherer. Das Tor für PC-Viren und Schadprogramme steht dann weit offen.“

Ab in die Wolke Expertentipp zum Thema „Cloud“: Fotos, Musik und andere Dateien online speichern Musikdateien, Fotos, Videos und mehr benötigen jede Menge Speicherplatz. Wenn die Festplatte des heimischen Computers aus allen Nähten platzt, wird es entweder Zeit für eine Erweiterung – oder für einen Umzug in die „Wolke“. Was es mit den immer beliebteren Cloud-Angeboten auf sich hat, erklärt Computerexperte Daniel Canoa von Mindfactory.de. >>

Startknopf ist wieder da Der Experte empfiehlt daher allen Noch-XP-Nutzern, spätestens in den kommenden Monaten auf ein neueres Betriebssystem umzusteigen. Das von Microsoft im Oktober 2013 vorgestellte „Windows 8.1“ sei dabei eine gute Option. „Viele Schwächen von Windows 8 wurden mit der neuen Version ausgemerzt. Gerade User, die bislang noch mit XP arbeiten, werden sich freuen, dass bei 8.1 der Start-Button zurückkehrt“, sagt Canoa. Besonders interessant sei zudem die enge Einbindung der Cloud-Dienste von „SkyDrive“ in das Betriebssystem. Damit lassen sich Dateien einfach auf externen Servern speichern – so hat man jederzeit und mit verschiedenen Geräten Zugriff auf die eigenen Texte, Fotos und mehr.

Tipps für mehr PC-Sicherheit Schadsoftware, Viren und Phishing, das Ausspionieren privater Daten: Computernutzer sollten ihren PC vor diesen Risiken schützen. Hier die wichtigsten Tipps: n Betriebssystem und Software stets aktuell halten, regelmäßig Updates installieren n Firewall aktivieren und eines der gängigen Anti-Viren-Programme verwenden n Vorsicht bei unbekannten E-Mail-Absendern oder verdächtigen Nachrichten n Software-Downloads nur von bekannten, vertrauenswürdin gen Webseiten nutzen

Fotos: © Fenton - Fotolia.com; © Maksim Kabakou - Fotolia.com; © alphaspirit - Fotolia.com; © Denys Rudyi - Fotolia.com

Support für Windows XP läuft aus: Umstieg wird dringend empfohlen


Seite 49

Was ist das Grundprinzip der Cloud? In der Cloud können PC-User ihre speicherplatzintensiven Dateien ablegen. Die Festplatte des eigenen Rechners wird damit entlastet; zugleich können die Daten auch von unterwegs und von verschiedensten Geräten, vom Laptop bis zum Tablet, aufgerufen werden. Besonders praktisch ist es, dass damit auf jedem Gerät stets die aktuellste Version einer Datei verfügbar ist. Ebenso kann man die eigenen Daten auf diese Weise einfach und unkompliziert mit Freunden und Bekannten teilen, ohne E-Mails mit großen Dateianhängen verschicken zu müssen. Wie finden PC-Benutzer den Cloud-Anbieter, der zu ihnen passt? Mittlerweile gibt es viele Angebote, von bekannten Plattformen wie Dropbox oder Skydrive von Microsoft bis hin zu Cloud-Angeboten der Mobilfunkanbieter. Bevor man sich für einen Anbieter entscheidet, sollte man für sich klären, wie groß der eigene Speicherplatzbedarf tatsächlich ist. Auf dieser Basis erst lassen sich die Möglichkeiten und Preise der einzelnen Anbieter miteinander vergleichen. Oft genügt für den Anfang ein kostenloses Einstiegsangebot. Dabei sollte man aber auch auf Laufzeiten und Kündigungsfristen achten. Was sollten Cloud-Nutzer in Sachen Datensicherheit beachten? So praktisch die Cloud ist, ich würde auf jeden Fall eine Zweitsicherung wichtiger Dateien, zum Beispiel auf einer externen Festplatte, empfehlen. Vorsicht ist auch beim Teilen von Daten geboten: Man sollte genau

hinschauen, wem man welche Zugriffsrechte einräumt – oder diese, wenn sie nicht mehr benötigt werden, auch zurücknehmen. Wer besonders auf Nummer sicher gehen möchte, kann die eigenen Dateien vor dem Speichern in der Cloud zusätzlich verschlüsseln.

Cloud: Hausüberwachung von unterwegs Cloud-Angebote dienen nicht nur dazu, große Datenmengen auf einen externen Server auszulagern. Mit neuen Cloud-Routern, beispielsweise von D-Link, ist es möglich, ein privates Netzwerk aufzubauen, von unterwegs zu überwachen oder Dateien für mehrere Nutzer zugänglich zu machen. Und auch in Sachen Haussicherheit gibt es neue Online-Möglichkeiten: Auf spezielle Netzwerkkameras kann man selbst aus der Ferne zugreifen – und so zum Beispiel im Urlaub kontrollieren, was sich im eigenen Garten tut. Unter www.mindfactory.de gibt es mehr n Informationen.

Cloud Cameras für die praktische Fern-Kontrolle

Beratung auf den Punkt gebracht • Steuerberatung • Wirtschaftsprüfung • Unternehmensberatung • Unternehmensnachfolge • Finanz- und Lohnbuchhaltung • Erbschaft- und Schenkungsteuer

Hummel.Kollegen. Fuggerstraße 20 86150 Augsburg Telefon: 0821 - 3 44 96-0 Telefax: 0821 - 3 44 96-30

info@hummel-kollegen.de www.hummel-kollegen.de


Wirtschaft & Finanzen Lebensversicherungen | Seite 50

Aufkauf gebrauchter Lebensversicherungen Was ist legal, was illegal?

Die Mehrzahl lang laufender Lebensversicherungen wird aus den verschiedensten Gründen vor dem planmäßigen Vertragsende gekündigt. Aufkäufer solcher „gebrauchter“ Lebensversicherungen können unterschiedliche Geschäftmodelle zugrunde legen, die größtenteils legal sind. Doch das Bundesaufsichtsamt für Finanzdienstleistungen (BaFin) hat einige Geschäftsmodelle untersagt. Text n Dr. Johannes Fiala, Dipl.-Math. Peter A. Schramm*

Haftung von Versicherern und Vermittlern Die Mehrzahl lang laufender Lebensversicherungen wird vor dem planmäßigen Vertragsende gekündigt. Die Kunden haben sich jedoch zur Bezahlung von Abschlusskosten in Höhe von bis zu mehr als 6 % der Versicherungssumme verpflichtet. Diese Kosten werden neben den laufenden Verwaltungskosten dann mit den Prämien der ersten fünf Jahre (und zum Teil auch länger) vom Versicherer verrechnet. Das Bundesverfassungsgericht (Entscheidungen vom 26.07.2005, Az. 1 BvR 782/94 und 957/96) gab den Versicherern auf, den Kunden angemessen an dem mit seinen Prämien bei Versicherer gebildeten Vermögen zu beteiligen, so dass den Kunden rund die Hälfte des eingezahlten Geldes als Mindestrückkaufswert zu erstatten ist. Nicht nur gelegentlich haben Versicherer auch noch zweifelhafte Ratenzuschläge berechnet, indem kein Effektivzins angegeben wurde. Hier-

aus, aber auch aus der Kombination mit einer Kreditfinanzierung bzw. Haustürsituation, kann dem Verbraucher auch noch nach Jahrzehnten ein Widerrufsrecht zur Seite stehen.

Geschäftsmodelle der Aufkäufer Üblicherweise hat der Verkäufer einer Lebensversicherung einen plötzlichen Finanzbedarf, etwa wegen schwerer Krankheit, unerwarteter Berufsunfähigkeit, Pflegebedarf oder Arbeitslosigkeit. Solche Schicksalsschläge führen dann zur Frage, warum der Vermittler dies nicht vorrangig abgesichert hat – womöglich haftet er daher für den Schaden. Häufig bietet der Käufer dem Verkäufer einen Kaufpreis, der höher als der Rückkaufswert ist. Ist die Lebensversicherung an eine Bank verpfändet, ist diese Verwertung eine Maßnahme zur Kreditsanierung. Besonders lukrativ kann dies sein, wenn der Aufkäufer im Ausland sitzt und nach den Regeln des internationalen Steuerrechts der Abzug von Kapitalertragsteuer vermieden wird. Andere Aufkäufer haben sich darauf spezialisiert, beim Versicherer „Nachschläge“ geltend zu machen, etwa für illegal beurteilte Ratenzuschläge oder bei zu niedrig erfolgter Rückkaufswertauszahlung nach

Foto: © DOC RABE Media - Fotolia.com

Zunächst gilt: Lebensversicherungen sind langfristige Verträge, bei welchen der Vermittler zunächst einmal festzustellen hat, ob der Kunde es sich wirklich leisten kann, oft über Jahrzehnte die Versicherungsprämien aufzubringen. Prüft der Vermittler den Kundenbedarf oder die Kundenzahlungsfähigkeit nicht, so haftet er für Anlageschäden (BGH Urteil vom 4.06.2007, Az. III ZR 269/06).


Seite 51

einem Aufkauf. In diesen Fällen zahlt der Kunde oft noch eine Gebühr und hofft später, wenn der Aufkäufer einen Erfolg hatte, einen angemessenen Anteil abzubekommen. Nicht selten scheinen solche Aufkäufer jedoch die gegen Gebühr aufgekauften Ansprüche bloß verjähren zu lassen, mit Ausnahme einiger werbewirksamer Musterfälle.

sprechende Erlaubnis betrieben hat, also eine so genannte unerlaubte Handlung nach § 823 II BGB vorliegt, so dass das komplette Vertragsbündel von Anfang an null und nichtig sein kann (BGH vom 11.07.2006, Az. VI ZR 341/04) und Rückabwicklung zu erfolgen hat. n

Geschäftsmodell des Umdeckens

liches- und Versicherungsrecht (Univ.), www.fiala.de und Dipl.-Math. Peter A. Schramm, Sachverständiger für Versicherungsmathematik (Diethardt), Aktuar DAV, www.pkv-gutachter.de

Eine beliebte Variante, beim Kunden frische Liquidität zu generieren, ist die Kündigung der bisherigen Lebensversicherungen, um das Geld dann woanders anzulegen, beispielsweise in Fonds oder Edelmetallen. Bisweilen werden dann dabei auch noch Treuhänder eingesetzt, so dass der Kunde die Auszahlung des Rückkaufswertes erst später zur Kenntnis bekommt – nebst einer Abrechnung zusätzlicher bzw. unnötiger Honorare für den Treuhänder. Dabei kommt es vor, dass die Vereinbarung mit dem Treuhänder von Anfang an nichtig ist, etwa weil eine Interessenkollision vorliegt oder weil der Treuhänder eine notwendige Erlaubnis nicht besitzt.

Illegales Geschäftsmodell: Aufkauf gegen Ratenzahlung Einige Unternehmen bieten den Kunden an, dass sie den Kaufpreis verzinst oder unverzinst in Raten erhalten. Dabei wird den Kunden ein höherer Kaufpreis oder gar eine sagenhaft hohe Verzinsung versprochen. Ob der Käufer vorzeitig insolvent wird und der Kunde am Ende nur einen Teil der versprochenen Kaufpreisraten erhalten wird, steht dann in den Sternen. Zudem müssten solche Aufkäufer eine Erlaubnis zum Betreiben von Einlagengeschäften gemäß § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) besitzen, sofern der Kundenanspruch auf Rückzahlungen nicht über Inhaber- oder Orderschuldverschreibungen verbrieft wurde. Betroffene Kunden können sich in einem derartigen Falle darauf berufen, dass der Aufkäufer eben auch Bankgeschäfte ohne die ent-

* Dr. Johannes Fiala, Geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), Lehrbeauftragter für Bürger-

Wissenswertes

§

BGH kippt Klauseln zum Rückkaufswert von Kapitallebensversicherungen

Eine Kapitallebensversicherung vorzeitig zu kündigen, ist fast immer die schlechteste Alternative, falls Sie Ihren Vertrag nicht mehr bezahlen können. Denn der Rückkaufswert solcher Policen ist häufig sehr gering. Das liegt an der so genannten Zillmerung: Nach diesem versicherungsmathematischen Verfahren berechnet der Anbieter, wie hoch der Rückkaufswert einer Kapitallebensversicherungspolice ist.

Es führt meist dazu, dass der Wert vergleichsweise niedrig ausfällt. Denn die Berechnung beinhaltet unter anderem, dass Abschlusskosten wie Verwaltungsgebühren und Maklerprovisionen gleich zu Versicherungsbeginn von Ihren Beiträgen abgezogen werden, ohne dass der Anbieter auch nur einen Cent für Sie und Ihre Altersvorsorge angelegt hätte. Versicherungskunden entstehen dadurch hohe Verluste, wenn sie vorzeitig aussteigen müssen. Mehr hierzu bei: www.finanztip.de


Zuhause Bodenbeläge | Seite 52

Ich steh‘ voll auf dich Klassiker und Trends bei Bodenbelägen Bauwerk Parkett

Die Wahl des optimalen Fußbodenbelags stellt die Grundlage jeder individuellen Raumgestaltung dar. Hochqualitatives Material und fachgerechte Verlegung sind die Voraussetzungen, um Räumen durch den passenden Fußboden eine ganz besondere Atmosphäre zu verleihen.

Bauwerk Parkett

Der zeitlose und vielseitige Dauertrend unter den Fußböden besteht aus massiven Hartholzelementen oder mit Hartholz furniertem Weichholz. Die angenehmen, warmen Holztöne sind sehr beliebt, weil sie ein edles und behagliches Wohnambiente bieten. Zur Auswahl stehen eine Vielzahl an Hölzern – von Ahorn über Olive bis Zeder – in unterschiedlichen Farbvariationen und Oberflächenstrukturen. Parkett passt also nicht nur zu jedem Einrichtungsstil, es ist darüber hinaus auch sehr pflegeleicht, hygienisch und langlebig. Da es feuchteregulierend wirkt, kann es zur Verbesserung des Raumklimas beitragen. Es hat eine gute Wärmedämmeigenschaft und ist für Fußbodenheizungen geeignet. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.

Trend: Parkett im Badezimmer! Denn inzwischen gibt es Parketts, die in feuchtem Raumklima nicht aufquellen, wie zum Beispiel aus Doussie, Merbau oder ölhaltigem Teakholz. Statt Lack empfiehlt sich hier eine Behandlung mit Öl oder Wachs. Randfugen sollte man mit Kitt zusätzlich abdichten.

Haro Spa Parkett

Fotos: haro.de; bauwerk-parkett.com; granorte.de

Parkett – zeitlos-edles Design


Seite 53

Granorte Korkböden....

... im Stein-Look

Kork – wohlige Wärme und Natürlichkeit Kork aus der Rinde der Korkeiche ist eines der reinsten Naturprodukte und wird daher oft für Korkböden in Kinderzimmern verwendet. Seine Zellwände sind weder für Flüssigkeiten noch für Gase durchlässig und das Material ist sehr leicht, elastisch und hitzebeständig. Kork eignet sich hervorragend zur Wärmeund Schalldämmung. Weil sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, sind Korkböden besonders umweltfreundlich. Heutzutage wird Kork zum Teil mit modernem Digitaldruck verschönert, so dass man den Ursprung gar nicht mehr erkennt. Aber Achtung: Nicht immer ist Kork auch für Fußbodenheizungen geeignet. >>

... im Holz-Look


Zuhause Bodenbeläge | Seite 54

Teppichboden als neues Designobjekt

Designfliesen in Natursteinoptik von SolKer

TecSom Nadelvlies Teppichboden

Muschelkalk-Fliesen von TRACO Manufactur

„Der Solnhofener“ Naturstein

Balsan Tufting Teppichboden

Balsan Struktur-Teppichboden

Fliesen und Naturstein Nicht nur in Südeuropa, sondern auch bei uns geht der Trend immer mehr zu Fliesen- und Natursteinböden: Fliesen im Marmor-, Granit- oder Schieferdesign sind in den letzten Jahren immer häufiger in Wohnzimmern zu sehen. Die moderne Produktion ermöglicht Variationen von Platte zu Platte – die Oberfläche wirkt nicht so einheitlich wie bei Kachelfliesen und die Fliesen sehen täuschend echt aus. Der große Vorteil: Sie sind nicht nur günstiger, sondern auch viel pflegeleichter als Naturstein und in großen Formaten bis hin zu 3 x 1 Meter erhältlich – und das bei einer Stärke von wenigen Millimetern.

Fotos: dersolnhofener.de; ssg-solnhofen.de; traco-manufactur.de; balsan.com; tecsom.com

Weich, warm, rutschfest und schallschluckend – die Vorteile von Teppichböden sind bekannt. Doch der beliebte Bodenbelag mausert sich immer mehr zum hochwertigen Designobjekt und überzeugt mit edlen Materialien oder aufwändigen, raffinierten Strukturen. Die neue Vorliebe für Glanz und Glamour ist auch beim Teppichboden zu erkennen. Mit Teppichfliesen können die Konturen der textilen Bodenbeläge frei und individuell gestaltet werden. Natürliche Teppichböden werden aus Seegras, Jute, Abaca, Binsen, Kokosfaser oder Papier gewebt, sie haben also keinen Flor. Textile Teppichböden bestehen aus natürlicher Wolle oder synthetischen Materialien wie Nylon, Polyester oder Polypropylen. Hier gibt es diverse Herstellungsverfahren wie knüpfen, weben, tuften oder konfektionieren.


Seite 55

Der neueste Trend: Vinyl-Designbeläge Vinyl-Designbeläge in Holzoptik sehen durch ihre Oberflächenprägung und ihr kunstfertiges Design täuschend echt aus. Sie sind jedoch sehr viel pflegeleichter und haben gegenüber Laminat den Vorteil, dass der Trittschall nicht so unnatürlich klingt. Doch es gibt hier nicht nur Holzoptiken: Vom Marmorboden über rostige Stahlplatten bis hin zu eigenen Fantasiewerken kann jedes erdenkliche Dekor nachgebildet werden. Durch einfache Clicksysteme sind diese Design-Fertigparkett-Beläge schnell und einfach zu verlegen, was wiederum teure Handwerkerkosten einspart.

einladung zu einem einzigartigen Hörerlebnis. Unerhört anders.

Beton erlebt als Sichtbeton in der modernen Architektur eine wahre Renaissance – nicht nur an Wänden und Decken, sondern mittlerweile auch als Bodenbelag. Betonböden passen gut zum modernen, puristischen Industrial Design. Während Laminatböden und Vinylbeläge Sichtbeton immer perfekter zu imitieren versuchen, gibt es nun sogar einen Fußboden aus Sichtbeton im Paneelformat, der zum einfachen Verlegen entwickelt wurde. Er besteht aus einer wasserresistenten Trägerplatte und einer Nutzschicht in Betonoptik auf Basis einer Polymerdispersion mit einem hohen Anteil natürlichen Marmormehls. Die Oberfläche sieht aus wie Beton und fühlt sich auch so an, ist jedoch wesentlich Quelle: livingpress.de n leichter und strapazierfähiger. Zeitrichtige High End Audiosysteme

Vinylboden in Holzoptik von Haro

Sichtbeton als Bodenbelag von HeidelbergCement

Unerhört Hören

tunart – istockphoto.com

Fotos: heidelbergcement.com; haro.de

Sichtbeton zum Verlegen

Kontaktieren Sie uns: FÖRSTER AUDIOTECHNIK GMBH Grubmühlerfeldstr. 54 D-82131 Gauting T +49-89-890 54 89-0 info.post @ foersteraudiotechnik.de ww www.foersteraudiotechnik.de


Zuhause Beleuchtung | Seite 56

Licht macht Stimmung Individuelle Akzente und mehr Wohnlichkeit

Lichtpunkte für eine einheitliche Stimmung: Wand-, Pendel- und Tischleuchten geben dem Raum in Kombination mehr Wohnlichkeit.

Licht kann Räumen einen eigenen Charakter verleihen. Die Wirkung der Lichtquellen auf die Wohnatmosphäre wird oft unterschätzt. Entscheidend für die eigene Planung ist die Frage, welche Funktion die Beleuchtung erfül-

Eine professionelle Lichtplanung für private Wohnräume ist heute noch die Ausnahme, meint Beleuchtungsexperte Alexander Schwarz vom Hersteller Oligo: „Oft wird einfach gekauft, was gerade gefällt,

und es werden Leuchten miteinander kombiniert, die eigentlich nicht zusammenpassen. Dadurch kann die Gesamtwirkung des Raums und der Einrichtung negativ beeinträchtigt werden.“ Schwarz empfiehlt deshalb, sich den Rat von Profis zu holen: „Licht ,von der Stange‘ stößt schnell an die Grenzen, wenn besondere Raumgrundrisse vorliegen oder etwa mehretagige Eingangsbereiche gut ausgeleuchtet werden sollen.“

Geschickt kombinieren

Der Kronleuchter in moderner Optik: Leuchtdioden (LED) sind besonders sparsam im Verbrauch und ermöglichen filigrane Designs.

Auch wenn nachträglich für angenehmes Licht gesorgt werden soll und nur wenige Stromanschlüsse im Raum vorhanden sind, sind oft individuelle Lösungen nötig. „Hier sind Schienen- und Seilsysteme oftmals geeignet, da sich der Schienenverlauf flexibel gestalten lässt und unterschiedliche Lichtsysteme wie Strahler und Pendelleuchten miteinander kombiniert werden können“, erläutert Alexander Schwarz. Mit modernen LED-Produkten sei dies noch einfacher und zudem energiesparender umzusetzen. Ohnehin sei bei der Planung Kombinationsfreude gefragt: „Indirekt strahlende Wandleuchten können etwa im Wohnraum für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen, während über dem Esstisch oder in der Leseecke eine hellere oder besser noch dimmbare Beleuchtung gewünscht wird.“

Fotos: djd/Oligo Lichttechnik; Dueme Leuchten

len soll und welche Stimmung man einem Raum geben möchte.


Seite 57

Schienen- und Seilsysteme bieten bei Lichtsystemen besonders viel Flexibilität. Sogar unterschiedliche Systeme lassen sich nach Bedarf kombinieren.

LED-Licht: Sparsam und vielseitig Die LED-Technik setzt sich zunehmend durch. Viele Hersteller statten bereits zahlreiche Lichtelemente mit Leuchtdioden aus. Sie spenden punktgenaues, auf Wunsch auch farbiges Licht, verbrauchen dabei bis zu 90 Prozent weniger Energie als konventionelle Leuchtmittel und weisen eine deutlich längere Lebensdauer auf. Beleuchtungsexperte Alexander Schwarz: „Die höheren Ausgaben bei der Anschaffung zahlen sich auf lange Sicht aus, denn auch der Kauf von Ersatzleuchtmitteln gehört der Vergangenheit an.“

Wie ein natürliches Fenster Die Illusion eines natürlichen Lichtfensters kann mit hinterleuchteten Fotomotiven aus der Natur erzeugt werden. Hochwertige LED-Paneele schaffen eine natürlich helle und farblich freundliche Stimmung. Die Leuchtpaneele können wie ein Fenster als Wandleuchte oder wie ein Oberlicht als Deckenleuchte montiert werden. Zur Auswahl stehen beispielsweise Bildmotive mit leuchtend blauen Wolkenszenen, dem satten Grün von Blättern oder sonnengelben Kornfeldern. Das gefärbte Licht wirkt im Zusammenspiel mit dem visuellen Reiz des Fotos positiv auf die Stimmung. Die stromsparenden LED-Paneele „Roverto“ mit hohem Lichtstrom sind in quadratischer Form für Decken oder in rechteckiger Form erhältlich. Alle Varianten können mittels Zubehör als Einbau-, Anbauoder Pendelleuchte eingesetzt werden. (hea) n Informationen www.dueme-leuchten.de • www.oligo.de LED-beleuchtete Paneele in Fensteroptik simulieren mit ihren Bildmotiven einen Blick in die Natur. www.dueme-leuchten.de

85

JAHRE


Zuhause Vertikaler Blumenschmuck | Seite 58

Immer an der lang Wand Grünpflanzen entstressen und sorgen für ein ausgeglichenes Raumklima. Was tun, wenn die Stellflächen für Zimmerpflanzen aber nicht ausreichen? Die Lösung: Bilder mit echten lebenden Grünpflanzen!

auch im Bad oder in der Küche, wo Stellflächen Mangelware sind, ist diese Lösung ideal. Die patentierte Wallflower-Technik macht es möglich (www.pflanzenbild.com). Solche Mini-Gärten im Rahmen werden im Handel in drei Standard-Größen, komplett montiert und bepflanzt

Fotos: Anbieter

Wer die Fensterbank zum Lüften freihalten möchte oder keinen Platz für Blumenleitern bzw. große Bodentöpfe hat, kann die grünen Mitbewohner quasi als Bild an die Wand hängen. Spezielle Pflanzenrahmen machen es möglich. Nicht nur in kleinen Wohnzimmern, gerade

Die Wandbilder lassen sich auch hinstellen; sie benötigen nur eine Stellfläche von 10 cm Tiefe.

Unsere Kompetenzen

Schöne Ideen für Ihr Osterfest

Schnittblumen & Topfpflanzen Trauer-, Hochzeits- & Eventfloristik großes Tee- & Kerzensortiment Geschenkartikel & Wohnaccessoires Auch als Lieferung zu Ihnen nach Hause

Jeden Monat neu: der Tee des Monats

Wir sind umgezogen in die Greinwaldstr. 3 in Tutzing

Stil & Qualität von:

Inh. Roland Krykorka · Greinwaldstr. 3 · Tutzing · T. 08158/258124 · www.beautiful-home-and-garden.de


Seite 59

angeboten. Pflanzen und Rahmen – die in vielen Farben und verschiedenen Holz- und Metall-Varianten erhältlich sind – lassen sich je nach Geschmack individuell zusammenstellen. Empfehlenswert als Badschmuck ist beispielsweise das Wallflower-Modell „Fougix“. Hier wird nur eine einzige Pflanzenart, ein tropischer Farn mit reichlich dunkelgrünen Blättern, in den Rahmen gesetzt. Die Wallflower-Komposition „Hawaii“ ist eine Mischung aus blühenden Pflanzen und frischem Grün, geschmückt mit natürlichem Treibholz. Ein kleiner Drachenbaum, Efeu, eine Anthurie und eine hellblättrige Efeutute wachsen in diesem vertikalen Mini-Garten, der zu einem exotischen Blickfang in Bad oder Küche wird. Zum Aufhängen eines Pflanzenbildes der Größe 31 mal 31 Zentimeter reichen zwei kleine Schrauben aus. Diese sind so winzig, dass sie problemlos in die Fugen zwischen den Kacheln passen. Bei vorsichtigem Bohrereinsatz bleiben die Badezimmerkacheln also unversehrt. Eine Voraussetzung muss der Raum allerdings erfüllen: Es sollte ein Fenster vorhanden sein, damit die Pflanzen ausreichend Licht bekommen. Eine Design-Alternative stellen die sog. FlowerBoxen dar. Die lebenden Pflanzen hängen in einer „Box“ aus Keramik, Metall oder lichtbeständigem Offset-Karton an der Wand – und wachsen in den Raum hinein. Die Angebotspalette reicht von der FlowerBox bis zum FlowerBox Totem – mit einer Größe von zwei Metern ein echter Blickfang für grüne Avantgardisten. Individuell gestaltbar in zehn trendigen Farben und mit mehr als 20 Pflanzen – vom Kaktus bis zur Orchidee. Mit dem interaktiven Online-Konfigurator auf www.flowerbox.de können Kunden in vier einfachen Schritten die Produktlinie, das Modell, die Farbe und die Pflanze individuell bestimmen. Jede Pflanze kann einzeln ausgetauscht werden, so dass sich FlowerBoxen immer wieder neu gestalten lassen. Die langsam wachsenden Minipflanzen sind in ein natürliches Sphagnum-Moos aus Chile eingebettet.

Dieses kann das 20-fache seines Eigengewichts an Wasser speichern. Dadurch benötigen die FlowerBox-Pflanzen in der Regel nur einmal pro Woche Wasser. Zum Gießen wird die FlowerBox einfach von der Wand genommen, flach hingelegt und anschließend mit Hilfe der mitgelieferten FlowerBox-Pipette oder einer kleinen Gießkanne bewässert. n www.pflanzenbild.com • www.flowerbox.de

86928 Hofstetten Hagenheimer Str. 40 Tel. 08196/290 www.gaertnerei-scherdi.de

Beet- und Balkonblumen Ab März Bringen Sie uns Ihre Balkonkästen und -gefäße vorbei. Wir bepflanzen sie nach Ihren Wünschen, damit Sie im Mai schon Ihre Freude haben. Ab 14.04. Österliche Nesthocker – Vorfreude ist die größte Freude – Wir haben viele Ideen für Ihre Osterdekoration

Ab 19.04. Mit Eiern kugeln Tag der offenen Gärtnerei Gönnen Sie sich das volle Verwöhnprogramm auf Ihrer Terrasse oder dem Balkon Sa 8 – 16 Uhr Mit duftenden Kräuter, leckerem Naschobst und Blüten wie die Pflanze des Jahres So 10 – 17 Uhr Schneeweißchen und Rosenrot. Wir zeigen Ihnen den attraktiven Mix zum Entspannen, Kochen und Genießen

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 bis 18 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr

25. – 27.4. Fr 8 – 18 Uhr

Hofstetten Die Premiumgärtnerei zwischen Ammersee und Lech


Leben & Design Serie - Design des 20. Jahrhunderts | Seite 60

A

Alles fließt Der Jugendstil

Lithografie Dance von Alphonse Mucha, 1898

Jeder hat sie schon einmal gesehen – die graziös geschwungenen Motive auf alten Bildern und Plakaten, die Gebäudefassaden mit den weichen Linien und die filigranen Möbel und Gebrauchsgegenstände, typische Vertreter des so genannten Jugendstils. Möbius entworfenen Ausstellungspavillon. Dieser wurde beschrieben als „vom Hergebrachten stark abweichend mit gewagt humoristisch-phantastischen Motiven, die einen gewissen Schwung entwickeln.“

Tiffany-Lampe

Typische Elemente des Jugendstils sind die dekorativen, aber schlichten Linien sowie florale Ornamente. Auf Symmetrien wird weniger Wert gelegt als bei den Baustilen zuvor. Als Vorbild dient die Natur – im Gegenzug zur aufkommenden Industrialisierung. Neben der Architektur entspricht auch die Innenausstattung dem neuen Stil, der „Art nouveau“ oder wie man es im Englischen nannte, des „Modern Style“. Alltägliche Dinge wurden kunstvoll verschönert und zu einem Gesamtkunstwerk komponiert. Weitere Kunstbereiche, die vom Jugendstil stark beeinflusst wurden, waren die Schmuckherstellung, Glasdesign und Illustrationen. Als Kunstepoche steht der Jugendstil zwischen Historismus und moderner Kunst. Sein architektonischer Schwerpunkt und Ursprung des Jugendstils im deutschsprachigen Raum lag in Wien, München und Ausschnitt aus dem Bildnis Adele Bloch-Bauer I von Gustav Klimt, 1907

Foto: Privat; Aussteller

Die Epoche des Jugendstils bzw. der „Art nouveau“ bezieht sich auf die Zeit um die Jahrhundertwende, auch Fin de Siècle genannt, bis zum ersten Weltkrieg. Der Begriff geht auf die 1896 gegründete, wöchentliche Münchner Kulturzeitschrift „Die Jugend“ zurück. „Jugendstil“ wurde erstmals 1897 bei der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung in Leipzig verwendet für einen von Paul


Wandbehang „Fünf Schwäne“ von Otto Eckmann, 1897

Darmstadt. Der Höhepunkt der Jugendstil-Malerei lag in Österreich mit Künstlern wie Gustav Klimt, Paul Meissner, Josef Hoffmann oder Josef Plečnik. Die hier Secessionsstil genannte Entwicklung legte ihren Fokus auf das Kunsthandwerk (z. B. Keramiken, Mode und Glasproduktion). Merkmale der Jugendstil-Architektur liegen vor allem in den Formen und verwendeten Materialien. Stahl, Eisen und Glas waren nicht nur Kennzeichen der voranschreitenden Industrialisierung; sie boten durch ihre Formbarkeit eine neue Gestaltungsfreiheit für den Jugendstil. Auch in der Architektur herrschten geschwungene Formen und Ornamente vor. Bis ins letzte Detail wurden die Entwürfe des Jugendstils geplant. Berühmtestes Beispiel für diese Kunst sind heute die Eingänge zu den Pariser Metro-Stationen. Jugendstil-Fassaden lassen sich auch in einigen europäischen Städten wiederentdecken, so etwa in Paris, Barcelona (Antonio Gaudí) oder München. Auch in Augsburg und im Fünf-Seen-Land wurden bei Bauvorhaben Jugendstil-Elemente integriert. In der Innenarchitektur machten sich Kunsthandwerk Gestalter wie beispielsweise die Künstler Emile Gallé und Hector Guimard einen Namen. Auch Henry van de Velde und Victor Horta gestalteten Fassaden, Räume, Möbel und einzelne Gegenstände zu einem Gesamtkunstwerk des Jugendstils. In Deutschland entstand die Bewegung aus lokalen Künstlerbünden. Neben „Der Jugend“ hatten auch Zeitschriften wie „Der Simplicissimus“ oder „Pan“ einen Einfluss auf den Stil der Jahrhundertwende. Auch die japanische Kunst der Naturmotive beeinflusste die Künstler des deutschen Jugendstils sowie die Reduktion auf das Wesentliche.

Art nouveau in Frankreich 1895 entstand in Paris eine Galerie namens „Salon de l’Art Nouveau“, die mit einer Möbelausstellung im Jahr darauf so viel Aufsehen erregte, dass ihr Name zum Inbegriff des neuen Stils wurde. Neben Gemälden von Toulouse-Lautrec waren hier erstmals die Möbel von Henry van de Velde erhältlich, die sehr typisch sind für diesen Stil. Die Künstler des Jugendstils stehen für innovatives, zeitgemäßes und zukunftsorientiertes Denken und Gestalten. Mit dem ersten Weltkrieg wurde ihren teilweise melancholischen Spielereien jedoch Quelle: livingpress.de n ein Ende gesetzt. Von oben nach unten: Eingang zur U-Bahn in Paris; Fenster aus dem Casa Batlló von Antoni Gaudí, 1877; Kurhaus Göggingen; Villa in der Maximilianstraße in Starnberg; Villa Maria in Söcking Jugendstil-Brosche

Seite 61

Seite 61


Leben & Design Trendfarbe 2014 | Seite 62

Die Trendfarbe 2014

Orchid AllPosters.de 25 Cats Named Sam and One Blue Pussy

FREIFRAU Sitzmöbelmanufaktur Stuhl Amelie

KAVAT Amanda

2014. e des Jahres rb a F ie d e n to id ist laut Pan ffe laut den nd Pink scha Radiant Orch u tt le io V t, o aus Purpurr e, Liebe g roße Freud Die Mischung „ le h ra st d n Zuversicht u nce werden Farbexperten ieser Farbnua d n e n o ti a ri a heit“ aus. V sein. und Gesund rall zu finden e b ü r h Ja s e st deshalb näch

Fashion For Home 2-Sitzer-Sofa Hudson

Andy Wolf Kitty C kidneykaren basic tube Fashion For Home Kissen Balu

ZOEVA Eyliner Graphic Eyes

AllPosters.de Aim for the stars

AllPosters.de Magenta Dress

Fashion For Home Loungesessel Bondi mit Hocker


Promotion

Seite 63

Wenn Technik zur Kunst wird Aus Liebe zur Musik: Nur beste Wiedergabequalität garantiert einen akustischen Genuss der Spitzenklasse

Warum hören Menschen Musik? In welchen Situationen? Und welche Gefühle löst sie bei ihnen aus? Freude? Begeisterung? Entspannung? Losgelöstsein? Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, Kreativität, Zeit und Energie in die Entwicklung von Produkten zu investieren, die Musik ohne Störungen, unmittelbar, lebendig und natürlich wiedergeben. Ein perfekter Musikgenuss ohne Störungen verbessert die individuelle Lebensqualität jedes Menschen, der gerne gut Musik hört. Musik kann unendlich viele und vielfältige Emotionen wecken, wenn sie in erstklassiger Qualität wiedergegeben wird. Dann tritt die Technik vollkommen in den Hintergrund und wird zu Kunst. Industrielle Massenware mag einen großen Käuferkreis ansprechen, einen wahren Musikgenuss ermöglicht sie jedoch nicht. Wer einmal im Hörraum von FÖRSTER AUDIOTECHNIK, einem Gautinger Unternehmen, Musik gehört hat, versteht und hört sofort, wie gigantisch der Unterschied ist. „Bei uns wird jeder Lautsprecher und jedes Digitalgerät als Einzelstück von Hand gefertigt“, betont Thomas Förster, Gründer und Geschäftsführer von FÖRSTER AUDIOTECHNIK. „Die Lautsprecher werden vor der Auslieferung wie ein einzigartiges Instrument gestimmt, damit sie optimal klingen.“ Die Perfektion in Technik und Verarbeitung, die viel Zeit in Anspruch nimmt und natürlich auch ihren Preis hat, hört man. Im Design sind die Lautsprecher von FÖRSTER AUDIOTECHNIK vollkommen zeitlos. Dank ihrer reduzierten, ans Bauhaus angelehnten Gestaltung fügen sie sich harmonisch in jedes Ambiente und jeden Einrichtungsstil ein. Im Raum wirken sie wie eine Skulptur. Jeder Lautsprecher wird farblich individuell nach den Vorstellungen des Kunden gestaltet und mit hochwertigstem Klavierlack achtfach lackiert. Auch die Digitalkomponenten überzeugen in ihrer ebenso schlichten wie funktionalen Gestaltung und sind handwerklich und technisch perfekt

gearbeitet. Sie werden aus Aluminium gefräst und in den gewünschten Farben eloxiert. FÖRSTER AUDIOTECHNIK beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Suche nach einer Technik, die eine perfekte, zeitrichtige Klangwiedergabe ermöglicht. Mit der Entwicklung der CHRONAL TECHNOLOGIE ist dem innovativen Unternehmen aus Gauting, das unter anderem mit dem Leistungsnachweis des Bayerischen Ministeriums für Wirtschaft und Technologie ausgezeichnet wurde, dies gelungen. Einer der ersten Großaufträge war 1999 die Entwicklung eines „zeitrichtigen Abhörmonitors“ für das große Tonstudio der Musikhochschule München, der 2002 erfolgreich fertig gestellt wurde. Interessenten können jederzeit einen Hörtermin bei FÖRSTER AUDIOTECHNIK vereinbaren, um sich persönlich von der überwältigenden Wiedergabequalität zu überzeugen. n

FÖRSTER AUDIOTECHNIK GmbH Grubmühlerfeldstr. 54 D-82131 Gauting Telefon: 089-890 54 89-0 www.foersteraudiotechnik.de


Insidertipps Termine | Seite 64

Weitersagen: Veranstaltungstipps kultur & veranstaltung Musik lesung Ausstellung Theater

www.fuerstenfeld.de 28. + 29. März, 20:00 Uhr Fahr zur Hölle, Orpheus! Theaterstück Ort: Neue Bühne Bruck, Haus 11, Klosterhof Veranstalter: Neue Bühne Bruck e.V. Kontakt: 08141-18589 www.buehne-bruck.de 14. – 16. März Interior Messe für Lifestyle, Ambiente und Innovationen Ort: Veranstaltungsforum FFB, Tenne 14. März, 20:00 Uhr Paulaner Solo+ 2014 Kabarett mit Hans Gerzlich, Martin Frank, Alan Neumayer u. Gabor Vosteen Ort: Veranstaltungsforum FFB, Kleiner Saal 16. März, 20:00 Uhr Carion Bläserquintett Fürstenfelder Konzertreihe, Werke von Beethoven, Paganini und Schostakowitsch Ort: Stadtsaal 17. + 18. Mai Autoschau Ort: Innenstadt Fürstenfeldbruck Veranstalter: Magna Ingredi Kontakt: www.magna-ingredi.de 17. Mai, 18:00 Uhr Modenacht Ort: Innenstadt Fürstenfeldbruck Veranstalter: Magna Ingredi Kontakt: www.magna-ingredi.de 19. März, 20:00 Uhr Irish Spring 2014 Musik und Stepptanz mit Profis und irisch-schottischen Klängen Ort: Stadtsaal 19. März, 20:00 Uhr JazzFirst: Benedikt Jahnel TRIO

Equilibrium – Jazz vom Feinsten Ort: Kleiner Saal Veranstalter: KlangWort Entertainment Bis 23. März Fantasien – Ausstellung der fantastischen Kunst Ort: Kunsthaus Fürstenfeldbruck, Pappelweg 5 Kontakt: 08141-21177 www.kunsthaus-ffb.de 25. März, 20:00 Uhr ABBA Gold Die unvergessenen Songs der vier Schweden Ort: Stadtsaal 29. + 30. März 9. Internationale Erlebnis welt Fliegenfischen 2014 Info- und Verkaufs-Ausstellung Ort: Gesamtareal Veranstaltungsforum FFB

2. April, 20:00 Uhr Bruno Jonas Kabarett: So samma mia Ort: Stadtsaal 4. – 6. April Fürstenfelder Ostermarkt Ort: Veranstaltungsforum FFB, Tenne 9. April, 20:00 Uhr JazzFirst: Theo Bleck mann & Michael Wollny Ort: Kleiner Saal 18. April, 19:00 Uhr BACHChor & Orchester Fürstenfeldbruck e.V. A. Dvorak: Stabat Mater Ort: Stadtsaal

2. Mai, 20:00 Uhr Blues & Boogie First: Boo Boo Davis Authentischer Blues Ort: Kleiner Saal

4. Mai, 20:00 Uhr Kluftinger – Die Show Schräge Comedy Ort: Stadtsaal

10. Mai, 20:00 Uhr Fürstenfelder Konzertreihe: Heidelberger Sinfoniker mit Werken von Beethoven und Schubert Ort: Stadtsaal 14. Mai, 20:00 Uhr JazzFirst: Christoph Stiefel Inner Language Trio Ort: Kleiner Saal 15. – 18. Mai 16. Internat. Fürsten felder Naturfototage Messe: Die Welt der Säugetiere Ort: Veranstaltungsforum FFB Veranstalter: projekt natur & fotografie 24. + 25. Mai, ab 10:00 Uhr 9. Fürstenfelder Gesundheitstage Messe Ort: Gesamtareal, Veranstaltungsforum FFB

Diessen Bis 23. März 7. Sonderausstellung „Superorganismus“ von Nicola von Thurn Ort: Atelier Stellwerk, Seestraße 5 Kontakt: www.kunst-im-stellwerk.de 4. – 20. April 8. Sonderausstellung „Ursache und Ende“, Installation von Andreas Kloker Ort: Atelier Stellwerk, Seestraße 5 Kontakt: www.kunst-im-stellwerk.de 1. – 4. Mai 1. Diessener Ateliertage Ort: Atelier Stellwerk, Seestraße 5 Kontakt: foresti-kunst.de, diessenerateliertage@yahoo.de

Gauting 4. – 6. April Haus A rt Ausstellung der Künstlergemeinschaft Reismühle Ort: Reismühle Kontakt: www.reismuehle.eu

Herrsching 15. März, 20:00 Uhr Jazz und mehr mit Jenny Evans und Antje Uhle Ort: Kurparkschlösschen, Scheuermannstr. 3 Veranstalter + Kontakt: www.kulturverein-herrsching.de 21. – 23. März Namasté Yoga Festival Markt, Musik, Kunst Ort: Namasté Yoga Studio Kontakt: www.namastefestival.de 22. März, 20:00 Uhr Martina Ottmann Kabarett, Musik, absurder Unsinn Ort: Kurparkschlösschen, Scheuermannstr. 3 Veranstalter + Kontakt: www.kulturverein-herrsching.de 30. März, 19:00 Uhr 4. Herrschinger Konzert mit den Arcis Vocalisten und dem großen Orchester der Neuen Philharmonie München Ort: Großer Saal im Haus der bayerischen Landwirtschaft, Rieder Str. 70 19. – 21. April, ab 11:00 Uhr Ammersee-Seemarkt Herrsching 2014 Ort: Seepromenade am alten Sportplatz 25. Mai, 19:00 Uhr 5. Herrschinger Konzert mit den drei Preisträgern des Deutschen Musikwettbewerbs K. Altenberger, Chr. Eß und B. Kusnezow

alle angaben ohne gewähr – kein anspruch auf vollständigkeit

Fürstenfeldbruck


Seite 65 | Schaufenster Marktplatz

Ausgewählte Angebote für unsere Leser

Raffinierte Ideen rund ums Wohnen, Einrichten und Wohlfühlen präsentiert Ihnen die neue Messe interior in Fürstenfeldbruck. Es erwarten Sie überraschende, kreative und moderne Lösungen.

14. - 16. März 2014 Freier Eintritt. Fr. 12 -18 Uhr, Sa. u. So. 10 -18 Uhr Veranstaltungsforum Fürstenfeld

www.interior-messe.de

Ort: Großer Saal im Haus der bayerischen Landwirtschaft, Rieder Str. 70 Kontakt: www.altenberger.net

Inning

16. Mai, 20:00 Uhr Helmut Schleich meets Les Derhosn Kabarett Ort: Schloss Seefeld, Sudhaus Veranstalter + Kontakt: www.kultur-schloss-seefeld.de

www.inning.de Ab 15. März, 20:00 Uhr „Die Locandiera“ von Herbert Rosendorfer Theaterstück der Gmoagaukler Ort: Haus der Vereine

13. April, 17:00 Uhr Weßlinger Bachchor Konzert Ort: Pfarrkirche Inning

Seefeld www.seefeld.de 21. März, 20:00 Uhr Martin Schmitt: Von Kopf bis Blues Kabarett Ort: Schloss Seefeld, Sudhaus 23. März, 18:00 Uhr Podium junger Ausnahmekünstler Almuth Siegel, Geige und Lukas Maria Kuen, Klavier, spielen Werke von Mozart, Strauss etc. Ort: Schloss Seefeld, Sudhaus

Starnberg www.schlossberghallestarnberg.de 21. – 23. März, 20:00 Uhr Tatort Voralpenland – Schwarzlichttheater Ein heiterer Krimiabend Ort: Schlossberghalle, Großer Saal Veranstalter: laterna obscura der Heimatbühne Starnberg 5. April, 20:00 Uhr Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Starnberg Ort: Schlossberghalle, Großer Saal Veranstalter: Stadtkapelle Starnberg 10. April Im Dialog – Bauen zwischen Tradition und Moderne Ausstellungseröffnung (Ausst. bis 28. Sept.) Ort: Museum Starnberg Kontakt: www.museumstarnberger-see.de

12. April, 20:00 Uhr „Geld.Macht.Glücklich!“ Amüsantes Finanz- und Wirtschaftskabarett mit Frank Astor Ort: Schlossberghalle, Kleiner Saal

28. März, 20:00 Uhr Tim McMillan Trio Gitarrenkonzert Ort: Stadttheater

2. Mai, 20:00 Uhr Michael Altinger: „Ich sag’s lieber direkt!“ Kabarett Ort: Schlossberghalle, Großer Saal

4. April, 20:00 Uhr Meeresrand Theaterstück Ort: Stadttheater

29. März, 19:00 Uhr Hubert von Herkomer, 22. – 27. April Malerfürst und Graphiker 14. Starnberger Musiktage Ausstellungs-Eröffnung Ort: Schlossberghalle, Ort: Festsaal Historisches Großer Saal Rathaus

Landsberg www.landsberg.de 16. März, 11:00 – 18:00 Uhr Faszination Spinnen & Insekten Ausstellung mit Führungen Ort: Sport- und Veranstaltungszentrum Kontakt: 0157-71784618 21. März, 20:00 Uhr Dr. Jekyll and Mr. Hyde Theaterstück nach der Novelle von R. L. Stevenson Ort: Stadttheater

26. April, 20:00 Uhr 13. Landsberger Nightgroove Tanzen, feiern und zusammen sein in der Landsberger Innenstadt 27. April, 20:00 Uhr Monika Roscher Big Band Konzert Ort: Stadttheater 9. – 11. Mai Landsberger Wies’n Volksfest Ort: Waitzinger Wiese


Letzte Seite Vorschau | Seite 66

Freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe der Schlossallee! Erscheinungstermin: 28. Mai

Garten: Outdoor-Trends

Spezial Mode: Get the Look!

Schlossallee Das regionale Lifestyle Magazin für das Fünf Seen Land – Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee, Weßlinger See 4. Jahrgang www.schlossallee-fuenfseenland.de ISSN 2193-3324 Eine Lizenzausgabe des Verlags Rottwinkel-Kröber GmbH

Chefredaktion/Herausgeber: Hannelore Eberhardt-Arntzen Tel. 08251-81974-30 eberhardt.arntzen@medienfusion-online.de

MedienFusion Verlag

Verlag:

MedienFusion Verlag

MedienFusion Verlag Arntzen e. K. MedienFusion Verlag Inhaber: Raimund T. Arntzen Am Aichberg 3, D-86573 Obergriesbach Tel. 08251-88808-52 Fax 08251-88808-53 arntzen@medienfusion-online.de www.medienfusion-online.de

Redaktionelle Mitarbeit: Frauke Vangierdegom, Tel. 08191-9406611 vangierdegom@medienfusion-online.de Patricia Eckstein, Gerlinde Knoller, Renate Merz, Jana Schulte Online-Redaktion: Maximilian Krug, krug@medienfusion-online.de Anzeigenverkauf: Vera Schäfer, Tel. 08251-88808-45 schaefer@medienfusion-online.de Maximilian Krug, Tel. 08251-8874198 krug@medienfusion-online.de Stephan Wedekind, Tel. 08251-8880856 wedekind@medienfusion-online.de

Genuss: Sommerliche Fitmacher Anzeigenverwaltung: Tel. 08251-81974-32 anzeigenverwaltung@medienfusion-online.de Gestaltung: comtex mediendesign info@comtex-web.de Druck: Silber Druck oHG Am Waldstrauch 1, D-34266 Niestetal www.silberdruck.de Vertrieb: Presse-Vertrieb Hermann Trunk GmbH & Co.KG Muthmannstr. 1, 80939 München www.presse-trunk.de

Abonnement: Jahresabonnement 24,- Euro inkl. 7 % MwSt. und Versandkosten im Inland Anzeigenpreisliste Nr. 6, gültig ab 01.01.2014 Die in der Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Übersetzung, Nachdruck (auch von Abbildungen), Vervielfältigungen jeder Art, Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen – auch auszugsweise – bleiben dem Verlag vorbehalten. Die Redaktion geht davon aus, dass Manuskripte und Abbildungen, die ihr zur Verfügung gestellt werden, frei sind von Rechten Dritter. Sie übernimmt keine Verantwortung für Beiträge von Firmen, die in dieser Zeitschrift veröffentlicht werden. Sämtliche Termin- und Ortsangaben beruhen auf Angaben der Veranstalter und sind ohne Gewähr. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird nicht gehaftet. In Fällen höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Lieferung.

Impressum MedienFusion Verlag

Verlags- und Anzeigenleitung: Raimund T. Arntzen MedienFusion Tel. 08251-88808-52 Verlag arntzen@medienfusion-online.de MedienFusion Verlag

© MedienFusion Verlag Arntzen e. K. 4. Jahrgang – Ausgabe 1-2014

Fotos: Casala; EGO Paris; Madeleine; Evidero

Möbeldesign: Jan Armgardt


„Reise „Reisein indie diealte alteHeimat” Heimat” „Reise in die alte Heimat” 3 Bildbände 3 Bildbände des des Battenberg Battenberg Gietl Gietl Verlags Verlags mit mit historischen historischen Fotos Fotos und und Postkarten Postkarten 3 Bildbände des Battenberg Gietl Verlags mit historischen Fotos und Postkarten NEN UEUSECRH SC INEIN NEUEER U UGNG RSCHEEH I NUN NG

N ENUEAUUA U GSAGBAEB E N EU A U SS G ABE

N ENUEAUUA U N E U A U S GSAGBAEB E SGAB E

Gottfried Gottfried Loeck Loeck (Hrsg.) (Hrsg.) Gottfried Loeck (Hrsg.)

Wulf Wulf Wagner Wagner (Hrsg.) (Hrsg.) Wulf Wagner (Hrsg.)

Silke Silke Findeisen Findeisen (Hrsg.) (Hrsg.) Silke Findeisen (Hrsg.)

Reise in Bildern dieBildern alte Heimat in 1000 in 1000 inAuflage 1000 Bildern 1. 1. Auflage 2012, 2012, 21 x2127xcm, 27 cm,

Reise in Bildern dieBildern alte Heimat in 1000 in 1000 inAuflage 1000 Bildern 2. 2. Auflage 2012, 2012, 21 x2127xcm, 27 cm,

Reise in Bildern dieBildern alte Heimat in 1000 in 1000 inAuflage 1000 Bildern 4. 4. Auflage 2012, 2012, 21 x2127xcm, 27 cm,

1. Auflage 2012, 21 x 27 cm, 384 384 Seiten, Seiten, Hardcover Hardcover 384 Seiten, Hardcover ISBN ISBN 978-3-86646-095-9 978-3-86646-095-9 ISBN 978-3-86646-095-9

€ 16,99 €€16,99 16,99

Ostpreußen Ostpreußen Ostpreußen Reise Reise in die in die alte alte Heimat Heimat 2. Auflage 2012, 21 x 27 cm, 400 400 Seiten, Seiten, Hardcover Hardcover 400 Seiten, Hardcover ISBN ISBN 978-3-86646-094-2 978-3-86646-094-2 ISBN 978-3-86646-094-2

AllAell3eB3 B Alle 3 Bänädnedzeuzu € € a emnen € 55115,,––1,–inäncinld.ceVl.ezVruessraasm mm en incl. Ve sasnadnm (BR)D) rsand ((dBR BRD D) – Günstige – Günstige Bildbände, Bildbände, diedie schon schon

– viele Günstige Bildbände, die schon viele tausend tausend Leser Leser begeisterten, begeisterten, viele tausend Leser begeisterten, jetzt jetzt in neuer in neuer Aufmachung. Aufmachung. jetzt in neuer Aufmachung. – Momente – Momente vollvoll Nostalgie Nostalgie und und gefühlvoller gefühlvoller – Erinnerung Momente voll Nostalgie und gefühlvoller Erinnerung sind sind garantiert. garantiert. Erinnerung sind garantiert. – Einmalige – Einmalige historische historische Aufnahmen Aufnahmen – eine – eine – Fundgrube Einmalige historische Aufnahmen – eine Fundgrube auch auch fürfür Postkarten-Sammler! Postkarten-Sammler! Fundgrube auch für Postkarten-Sammler!

mehr mehr Bücher Bücher unter unter mehr Bücher unter

Schlesien Schlesien Schlesien Reise Reise in die in die alte alte Heimat Heimat

€ 16,99 €€16,99 16,99

BB E E SS TT E E L L L L UU NN GG B E S T E L L U N G

Pommern Pommern Pommern Reise Reise in die in die alte alte Heimat Heimat

www.sammlerbuecher.de www.sammlerbuecher.de www.sammlerbuecher.de

4. Auflage 2012, 21 x 27 cm, 376 376 Seiten, Seiten, Hardcover Hardcover 376 Seiten, Hardcover ISBN ISBN 978-3-86646-096-6 978-3-86646-096-6 ISBN 978-3-86646-096-6

€ 16,99 €€16,99 16,99

Ich bestelle Ich bestelle ___ Ausgaben ___ Ausgaben „Pommern” „Pommern” zum Preis zum Preis von jevon16,99 je 16,99 Euro Euro _____________ _____________ Ich bestelle ___ Ausgaben „Pommern” zum Preis von je 16,99 Euro _____________ Ich bestelle Ich bestelle ___ Ausgaben ___ Ausgaben „Ostpreußen” „Ostpreußen” zum Preis zum Preis von jevon16,99 je 16,99 Euro Euro _____________ _____________ Ich bestelle ___ Ausgaben „Ostpreußen” zum Preis von je 16,99 Euro _____________ Ich bestelle Ich bestelle ___ Ausgaben ___ Ausgaben „Schlesien” „Schlesien” zum Preis zum Preis von jevon16,99 je 16,99 Euro Euro _____________ _____________ Ich bestelle ___ Ausgaben „Schlesien” zum Preis von je 16,99 Euro _____________ zzgl. Versand: zzgl. Versand: Deutschland Deutschland € 5,- € (ab5,-einem (ab einem Bestellwert Bestellwert von €von 50,-€frei), 50,- Ausland frei), Ausland (Europa) (Europa) € 10,-€_____________ 10,- _____________ zzgl. Versand: Deutschland € 5,- (ab einem Bestellwert von € 50,- frei), Ausland (Europa) € 10,- _____________ Ich bestelle Ich bestelle ___ Ausgaben ___ Ausgaben „Alte „Alte Heimat” Heimat” (3 Bände (3 Bände zusammen)* zusammen)* zum Preis zum Preis von jevon51,00 je 51,00 Euro Euro _____________ _____________ Ich bestelle ___ Ausgaben „Altevon Heimat” (3 Bände zusammen)* zum Preis von je 51,00 Euro _____________ *incl. *incl. Versandkosten Versandkosten innerhalb innerhalb Deutschland von Deutschland *incl. Versandkosten innerhalb von Deutschland

Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname

betrag

Hausnummer Straße, Straße, Hausnummer

PLZ, OrtPLZ, Ort

Vorkasse Vorkasse Bankeinzug Bankeinzug Vorkasse

PLZ, Ort Telefon,Telefon, Telefax Telefax

Bankeinzug Konto-Nr. Konto-Nr.

Telefon, Telefax

Konto-Nr. Bankleitzahl Bankleitzahl Unterschrift Unterschrift

Bankleitzahl

Unterschrift Ort, Datum Senden Senden Sie diesen Sie diesen Coupon Coupon bitte an: bitte Gemi an: Gemi Verlags Verlags GmbH, GmbH, Postfach, Postfach, 85291 85291 Reichertshausen Reichertshausen

Senden Sie diesen Coupon bitte an:

EURO EURO EURO

Ich zahle Ich zahle (zutreffendes (zutreffendes bitte ankreuzen): bitte ankreuzen): Ich zahle (zutreffendes bitte ankreuzen):

Straße, Hausnummer

Ort, Datum Ort, Datum

GesamtGesamtbetrag betrag Gesamt-

Gemi Verlags GmbH, Postfach, 85291 Reichertshausen


Stellen Sie sich vor, Sie treffen Ihre Jugendliebe wieder. Und alles ist wie früher. Warum nur vorstellen? Der neue 911 Targa 4S. Ab sofort bestellbar bei uns im Porsche Zentrum 5 Seen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Porsche Zentrum 5 Seen Hörmann Sportwagen GmbH Am Römerstein 53 82205 Gilching-Argelsried Tel.: +49 8105 3766-0 Fax: +49 8105 24761 www.porsche-5seen.de

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 13,9–12,5 · außerorts 7,7–7,1 · kombiniert 10,0–9,2; CO2-Emissionen: 237–214 g/km


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.