4
191879
Schlossallee
503900
www.schlossallee.com/augsburg
01
01 I 2013
Nr. 01/2013 I J a n u ar-F ebr u ar I 3,90 Euro I
Das Lifestyle Magazin für Bayerisch-Schwaben
Gourmet-Portrait Gasthaus Settele, Haunstetten
Fit für die Zukunft Donauwörth
Möbel-Klassiker Kunst zum Wohlfühlen
Fotograf Mark Robertz Leuchtende Landschaften
Titel-Schlo-Schwa-0113-ok.indd 1
15.12.12 14:00
U2.indd 1
15.12.12 14:01
Zukunftsweisend! Es lohnt sich zu träumen! Die Welt gehört den Träumern und Visionären, denen, die sich nicht mit dem begnügen wollen, was ist, sondern denen, die nach vorne denken. Die vorliegende Schlossallee schaut voraus in die Zukunft, die in vielen Bereichen bereits angebrochen ist. Nicht nur in Wissenschaft und Technik. Ganz konkret beispielsweise in der „Zukunftsstadt Donauwörth“, die wir diesmal für unser Stadtporträt ausgewählt haben. Die „Perle Nordschwabens“ leuchtet in vielen Facetten, indem sie eine fruchtbare Spannung hält zwischen einer reichen Tradition und einer aufstrebenden Zukunft. Und somit attraktiv für seine Bürger und Besucher ist. Wir werfen auch einen Blick auf die Zukunftsvisionen der Stadt Augsburg. Was ist hier nicht alles am Wachsen und Werden! Von der Neugestaltung der Innenstadt angefangen über die aufstrebende Wirtschaft mit neuester Umwelttechnologie bis hin zu spannenden kulturellen Entwicklungen. Diesen Plänen und Bestrebungen widmen wir eine neue Serie, die mit der vorliegenden Ausgabe startet. Zukunft gäbe es nicht ohne die Menschen, die beseelt sind von einer Idee und die alles dafür tun, um sie zu verwirklichen, mag sie zunächst auch noch so ungewöhnlich sein. Solche faszinierenden Menschen aus unserer Region stellt die Schlossallee vor. Elias Holl, der große Stadtbaumeister der Renaissance, gehörte einst auch zu diesen Visionären. Was hätte er wohl damals gesagt über das topmoderne Geschäftshaus Eckerle auf dem Augsburger Rathausplatz, das seine Handschrift in der heutigen Zeit kreativ weiterführt? Oder Mark Robertz etwa, ein begnadeter Landschafts-Fotograf, der es fertig bringt, noch lange vor Tagesanbruch irgendwo in der Natur zu stehen, um den einen, flüchtigen Moment mit der Kamera festzuhalten, in dem die Landschaft ihre Seele zeigt. Freuen Sie sich an seinen Bildern! Vertrautes verwandeln, ihm einen neuen, ganz besonderen Glanz verleihen – dieser Gedanke begegnet Ihnen in diesem Heft noch in weiterer Hinsicht: Sie erfahren, wie ein Haus für den Verkauf raffiniert in Szene gesetzt werden kann – das Zauberwort heißt „Home Staging“. Lesen Sie, wie ein alter brasilianischer Kampftanz zum beliebten Trendsport „Capoeira“ werden konnte, der mit seiner Mischung aus Kampf, Akrobatik, Tanz und Musik unglaublich Laune macht! Besonders auch deswegen, weil er in Gemeinschaft ausgeübt wird. Weniger Sportbegeisterten schlagen wir eine andere Art vor, Gemeinschaft zu pflegen: Laden Sie sich Gäste ein zu Fondue oder Raclette! Geselligkeit und Genuss gehen hier eine wunderbare Verbindung miteinander ein. Dass Bewährtes auch in der Zukunft glänzen kann, beweisen unsere Möbel-Klassiker. Nehmen Sie (in Gedanken) neben und in ihnen Platz – und dann die Schlossallee zur Hand! Eine angenehme Lektüre, die Freude auf die Zukunft macht, wünscht Ihnen Ihre Schlossallee
Hannelore Eberhardt-Arntzen Chefredakteurin
S-3-Editorial.indd 2
15.12.12 14:03
Schloss Inhalt Ausgabe 1 Januar - Februar 2013 | 4. Jahrgang | Seite 4
Genuss
Fondue & Raclette
Lange Winterabende sind perfekt für gemütliches Beisammensein daheim. Fondue oder Raclette lauten die Zauberworte, die Geselligkeit, Genuss und gute Unterhaltung optimal miteinander kombinieren. Ab Seite 21
Bild des Monats Winterimpression ........................................ Das Neueste aus der Region Kurzmeldungen .......................................... Schlossallee-Genießer-Club Das besondere Netzwerk .........................
6 8
14
Lückenlatein Heinz Stinglwagner ....................................
15
Lukullus zu Gast bei PLANA Promotion: Genießer-Treffen ......................
16
18
Exklusiv-Rezept Hirschrücken mit Walnuss-Kräuterkruste ..
20
Geselliger Genuss für lange Abende Fondue & Raclette ....................................
21
Kaviar Köstlichkeit für Kenner ..............................
24
28
In Licht getauchte Landschaften Naturfotograf Mark Robertz ......................
34
Der Augsburger MOBILO Promotion: Beim Parken sparen ...............
37
Zwischen Himmel und Erde Promotion: Hotel Kloster Holzen ...............
S-4-5-inhalt-V2.indd 4
Zukunftsvisionen Neue Serie rund um Augsburgs Entwicklung ..............................................
42
Über den Tellerrand Lechpark Pössinger Au .............................
45
Sport & Spiel Capoeira Spielerischer Kampf ................................
46
48
Kolumne Black & White ...........................................
49
Motor Neuheiten auf dem Automarkt 2013 Von „Antriebe“ bis „Variantenvielfalt“ .........
38
Die Handschrift von Elias Holl Modehaus Eckerle ................................... Schöngeist, der das Leben kennt Buchautor Georg Lehmacher ...................
Expertentipp Promotion: Steuerliche Verwertbarkeit von Schuldzinsen bei Gebäudeveräußerungen ...........................
54
39
Zuhause Kunst zum Wohlfühlen Berühmte Möbelklassiker ..........................
66
Machen Räume glücklich? Einrichten psychologisch betrachtet .........
69
Garten Die Magie der kalten Tage „Eisblumen“ .............................................
Plitsch, platsch, Badewonnen Was Wannenbäder wertvoll macht ............
Kunst & Kultur
Region Fit für die Zukunft Stadtportrait Donauwörth .........................
40
Wellness & Beauty
Genuss Gourmet-Portrait Gasthaus Settele in Haunstetten................
Fundstück Das Apokalypse-Museum in Sulzbach ......
70
Serie: Erneuerbare Energien Teil 6: Die Kraft des Meeres – Wellenenergie Von Franz Alt ............................................
72
„Vergessen Sie Öl – Die Zukunft gehört der Sonne“ Franz Alt im Interview mit Larry Hagman ...
74
Insidertipps 56 58
Weitersagen Veranstaltungstipps .................................. Vorschau + Impressum .............................
78 82
Wirtschaft & Finanzen Immobilien richtig finanzieren Tipps vom Fachmann Michael Vetter ........
61
Home Staging Eine Immobilie in Szene setzen .................
62
Noch mehr Informationen finden Sie auf unserer Website. Schauen Sie rein unter www.schlossallee.com/augsburg
15.12.12 14:04
TITELFOTOS: STADT DONAUWÖRTH, SETTELE, HERSTELLER, ROBERTZ
Aktuell
allee
Seite 5
120 Jahre
Weintradition in Augsburg
Sport & Spiel Capoeira
Ein Kulturgut aus Brasilien hat auch bei uns Fuß gefasst: der Capoeira, ein Trendsport, der Kampfbewegungen, Tanz, Akrobatik und Musik vereint.
Von der Fachpresse gerade aktuell mit Bestnoten ausgezeichnet.
Seite 46
Wellness & Beauty
Zuhause Möbel-Klassiker Zeitlose Möbel, denen man ihr wahres Entstehungs-Alter nicht ansieht und die über Jahrzehnte hinweg praktisch unverändert weiter produziert werden – das ist Kunst zum Wohlfühlen. Seite 66
Plitsch, platsch, Badewonnen Wenn es draußen kalt ist, dann tut ein wärmendes Wannenbad so richtig gut. Lesen Sie, was man mit Schaum, Salz, Aromaölen etc. alles machen kann.
TITELFOTOS: STADT DONAUWÖRTH, SETTELE, HERSTELLER, ROBERTZ
Seite 48
Champagne Autréau Brut Reserve Grand Cru Millesime 2005. Ein vollmundiger und ausgeglichener Champagner aus einem großen Jahr der Champagne. Als Importeur für Deutschland exklusiv bei Bayerl.
Tiroler Edelbrände Rochelt Eine der besten Brennereien der Welt. Als Generalimporteur für Deutschland exklusiv bei Bayerl. Alle Sorten und Flaschengrößen immer verfügbar.
Region Zukunftsvisionen Es braucht Visionen, damit eine Stadt wie Augsburg zukunftsfähig und somit lebenswert für Ihre Bewohner ist. Solche Visionen thematisiert unsere neue Serie, mit der wir in dieser Ausgabe beginnen.
= Titelthema
S-4-5-inhalt-V2.indd 5
Champagne Autréau Die Perlen von Champillon
Seite 42
2 x in Augsburg Phil.Welser-Str.5, Ladengeschäft Tel. 0821/3490249 Milchberg 15 (Parkmöglichkeiten vorhanden) Tel. 0821/34655-0 info@bayerl-weinkellerei.de www.bayerl-weinkellerei.de
15.12.12 14:04
Aktuell Bild des Monats | Seite 6
W
Winter
Rosenweiss, ein Geist, unwirklich ganz,
Ein Gebild aus Schnee und Sonnenglanz,
Streitet sich der Berg aus Wolkenschleiern, Seines Winters ersten Tag zu feiern.
■ Christian Morgenstern (1871 – 1914) Aus der Sammlung Winter ■ Foto: Mark Robertz – Winter auf dem Großen Arber
S-6-7-bild-monat.indd 6
15.12.12 14:05
Seite 7
S-6-7-bild-monat.indd 7
15.12.12 14:05
Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 8
AVV – Fahrplanauskunft als App
Messe Augsburg
Ab sofort gibt es für Smartphone- und Tablet-Nutzer einen neuen Service des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbunds (AVV): die Fahrplanauskunft mobil als komfortable App. Was bisher nur über die Webseite des AVV möglich war, ist jetzt auch als einfach anzuwendende App zu haben. Zu finden ist die AVV-Fahrplan-App unter dem Stichwort „AVV.mobil“ im App- oder Google-Play-Store. Nach dem kostenlosen Download hat der User Zugriff auf aktuelle Fahrplan- und Tarifauskünfte sowie auf weitere Informationen rund ums AVV-Verkehrsnetz. Für die Fahrplanauskunft gibt der Nutzer Start- und Zieladresse sowie die gewünschte Abfahrtszeit ein – auf einen Blick sieht er alle zur jeweiligen Zeit verfügbaren Verbindungen.
JAGEN und FISCHEN
Informationen www.avv-augsburg.de
Foto AVV
Eine Messe, die nicht nur einem Fachpublikum – wie hier den Jägern - eine Menge zu bieten hat.
Olaf von Hoerschelmann und Katrin Markhof präsentieren die App.
Spannende Dokumentationen, wichtiges Fachwissen und attraktive Sonderschauen rund um die Jagd und die Fischerei bietet die Messe JAGEN und FISCHEN vom 17. bis 20. Januar 2013. Das Programm, das durch sein breites Ausstellerspektrum nicht nur ein Fachpublikum, sondern auch andere Interessierte ansprechen soll, ist abwechslungsreich. So können viele bekannte Referenten, etwa der Raubfisch- und Meeresprofi Torsten Ahrens, live erlebt werden. In großen Aquarien gibt es seltene heimische Fischarten zu entdecken, und für Kinder könnte beispielsweise die „Wasserschule“ eine Entdeckung sein. Informationen www.jagenundfischen.de
tim holt erneut internationale Auszeichnung Das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) ist erneut mit einem internationalen Museums- und Kulturpreis ausgezeichnet worden. tim-Leiter Dr. Karl Borromäus Murr nahm bei einer Feier im kroatischen Dubrovnik als einer von insgesamt 24 Gewinnern die Urkunde der Organisation „The Best in Heritage“ entgegen. Voraussetzung für die Ehrung: Alle Anwärter mussten bereits zuvor einen namhaften Preis errungen haben. Beim tim war das der begehrte „Micheletti Award“ im Jahr 2011, der das tim als das beste europäische Wissenschafts- und Technikmuseum würdigte. Murr meinte zur jüngsten Auszeichnung: „Diese erneute hochkarätige Auszeichnung freut uns riesig! Sie bestätigt unser lebendiges Museumskonzept und unsere erfolgreiche Arbeit – und das auf internationa-
S-8-13-Aktuell.indd 8
ler Ebene. Augsburg darf zu Recht stolz sein auf sein spannendes bayerisches Landesmuseum.“ Informationen www.timbayern.de
15.12.12 14:05
Seite 9
Donauwörth
Sonderausstellung im Käthe-Kruse-Puppen-Museum „Zwischen Himmel und Erde – Schwäbisches Krippenparadies und Nikoläuse aus Thüringen“ – unter diesem Titel steht eine neue Sonderausstellung im Käthe-Kruse-Puppen-Museum der Stadt Donauwörth. Diese Winterausstellung verbindet zwei weihnachtliche Traditionen aus unterschiedlichen Regionen. Die Krippenfreunde aus Krumbach und das Mittelschwäbische Heimatmuseum Krumbach prä-
sentieren Krippen aus einer Region, die mit den typischen Wurzellandschaften oder Kastenkrippen nicht umsonst als Schwäbisches Krippenparadies bekannt ist. Verbunden werden diese kunstvollen schwäbischen Krippen, etwa mit ihren „bachenen“ Figuren, mit Nikoläusen aus Thüringen, die seit dem 19. Jahrhundert aus Pappmaché geformt und aufwändig bemalt und bekleidet als Bonbondose Jung und Alt erfreuen. Die Ausstellung im Museum, in der Pflegstraße 21 a, ist bis 3. Februar zu sehen, geöffnet jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr. Informationen www.donauwoerth.de
Promotion
Gelungene VIP-Premiere des neuen MAZDA 6 im Autohaus Tierhold Als erster Händler in Deutschland präsentierte das Autohaus Tierhold bereits am 5. Dezember 2012, einige Wochen vor dem offiziellen Marktstart am 2. Februar 2013, die neuen MAZDA6-Modelle (Limousine und Kombi) einem begeisterten Publikum. Der Premiere-Event machte den neuen Modellen alle Ehre. Der mit viel Dramaturgie und Spannung aufgebaute, unterhaltsame Abend mit passenden Showeinlagen (TV-Musik-Comedy-Show „Duo Hannesta“, Musik mit alten Autoteilen) und gutem Essen und Trinken war perfekt inszeniert. Nach der launigen Begrüßungsansprache von Tobias und Christian Tierhold und den fachlichen Einführungsworten von Fernsehmoderator Wolfgang Rother (DSF, Motorvision) konnten die ca. 300 Gäste dann endlich die rubinrot-metallic lackierten eigentlichen Stars des Abends bestaunen. Basierend auf der im Frühjahr vorgestellten Takerie-Studie bietet MAZDA nahezu unverändert zur Studie, in der dritten Generation, zwei sehr gelungene Fahrzeugvarianten an. Sowohl die Limousine als auch der Kombi sprechen die neue klare, elegante und unverwechselbare MAZDA-Design-Sprache. Innen zeigt die neue Modellreihe Liebe zum
Detail. Der Fahrer wird mit innovativem funktionellem Innendesign ins Zentrum des Geschehens gerückt. Der Einstiegspreis für beide Fahrzeugvarianten liegt deutlich unter 25.000.- € (erstmalig gleicher Preis!). Das Preis-/Leistungsverhältnis ist dabei sehr gut, dank der hervorragenden Grundausstattung, einer MAZDA üblichen sehr guten Verarbeitung und der Verwendung hochwertiger Materialien. Die neue MAZDA6-Reihe soll auch mit niedrigem Gewicht und sparsamen Motoren punkten und geht technisch in Vorlage. Der Sechser hat 100 kg abgespeckt und ist auch deshalb bis zu 20 % sparsamer. Als Antrieb stehen zwei Diesel- und drei Benzinmotoren zur Wahl. Als Einstieg ist ein 2,0 Ltr, 145 PS-Motor zu haben und die Palette reicht derzeit beim Spitzenmodell bis zu einem 2,5 Ltr, 192 PS-Motor. Beide Modelle bieten ungemein viel Platz für Insassen und Gepäck. Es ist eine Frage des Geschmacks und der Anforderung, ob man sich für die Limousine oder den Kombi entscheidet. Probefahrten können ab sofort bei Tierhold vereinbart werden.
GmbH Automobile Tierhold GmbH, Unterer Talweg 48, 86179 Augsburg, Tel. 0821-80899-0, www.tierhold.com Christian, Tobias und Eberhard Tierhold
S-8-13-Aktuell.indd 9
15.12.12 14:06
Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 10
Schwäbische Galerie Oberschönenfeld Bernd Rummert Rauminstallationen Bis zum 13. Januar zeigt die Schwäbische Galerie Oberschönenfeld Rauminstallationen des Bildhauers und Konzeptkünstlers Bernd Rummert. Sein zentrales Anliegen ist es, bei seinen Ausstellungen auf die zur Verfügung stehenden Räume einzugehen und sie zu gestalten. Bei seiner Installation in Oberschönenfeld setzt sich Rummert mit dem 1743 entstandenen Dachstuhl der Schwäbischen Galerie auseinander. Beim Künstlergespräch am Sonntag, 13. Januar, unter Leitung von Dr. Mechtild Müller-Hennig, steht Bernd Rummert interessierten Besuchern für Fragen zur Verfügung. Informationen www. bezirk-schwaben.de
toujours Mozart
Neu in Aichach BAVARISTO: Selbstbedienung auf Bayerisch „So schmeckt Bayern“, lautet der Slogan des neuen Gastro-Projekts BAVARISTO (BAVArian + RISTOrant), das kürzlich in Aichach nahe der B 300 eröffnet hat. Betreiber Werner Schmid, der in Buttenwiesen ein großes Metzgereiunternehmen mit 18 Filialen führt, hatte die Idee dazu. BAVARISTO ist ein Selbstbedienungs-Restaurant mit 60 bis 70 typisch bayerischen Gerichten, die täglich von 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr angeboten werden: vom Frühstück über Leberkäse und Weißwürste bis hin zum Schweine-, Kalbs-, oder Ochsenbraten mit verschiedenen Beilagen, Schnitzel Wiener Art mit Kartoffelsalat, Currywurst, Wurstsalat, vegetarische Gerichte und Süßspeisen. Neben dem guten Preis-/Leistungsverhältnis erleben die Gäste ein modernes, edles Ambiente mit Wohlfühlzonen. Es gibt eine Lounge-Ecke; außerdem können die Gäste an der hauseigenen Bar einen Kaffee oder Cocktail genießen. Im Sommer lockt der Biergarten. Die Fleisch- und Wurstwaren kommen aus der eigenen Schlachtung, und auch bei den anderen Produkten legt Werner Schmid auf regionale Zulieferer Wert. Das BAVARISTO soll als Ganztagesgastronomie die verschiedensten Kundenkreise ansprechen: Morgens kommt der Handwerker zum Frühstück, nachmittags gibt’s Kaffee, am Abend trifft sich hier die Familie zum Abendessen. Informationen www.bavaristo.de
Geburtstagsfest
Augsburg Zentrum
für Mozart & Jedermann
So erreichen Sie Ihr „Lieblingsparkhaus“
Ein heiteres Geburtstagsfest erwartet das Publikum mit „toujours Mozart“ vom 26. bis 27. Januar – eine Veranstaltung der gemeinnützigen Internationalen Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation. Diese Stiftung, gegründet von Erich Fischer, hat sich zum Ziel gesetzt, Mozartianer aller Generationen in den Mozartstädten neu zu begeistern – nun auch als „Geschenk“ in Augsburg. Unter dem Motto des Stiftungsprojekts „Mozart & Jedermann“ werden zwei Tage lang 18 KonzerAndrea Lauren Brown te von 200 Mitwirkenden gegeben. Aufführungsorte sind der Kleine Goldene Saal und der Rokokosaal der Regierung von Schwaben. Ein Blick ins Programm zeigt eine vielfältige Auswahl, darunter: Doppelkonzert für zwei Klaviere Es-Dur KV 365, gespielt auf 2 Hammerflügeln; Sinfonien KV 543, KV 319, KV 320; Litaniae Lauretanae G-Dur von Leopold Mozart; Violinkonzert B-Dur von Christian Cannabich; Konzertarien, Duette u. Terzette von W. A. Mozart; Oper im Taschenbuchformat „Die Zauberflöte“; Tanzen mit Mozart. Solisten sind u. a. Malcom Bilson u. Zvi Meniker, Hammerflügel; Andrea Lauren Brown, Sopran; Markus Schäfer, Tenor; Teilnehmer des Stiftungsprojekts „Mozart & Jedermann“. Unterstützt wird dieses Mozart-Geburtstagsfest von der Deutschen Mozart Gesellschaft e.V., Augsburg.
Das Augsburger Zentrum mit seinen vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten ist wieder gut erreichbar. Der Kaiserhofknoten ist offen. Seit einigen Wochen fließt der Verkehr am Kö auf der Achse Schießgraben-/Schaezlerstraße vom Theodor-Heuss-Platz bis zum Alten Einlaß im Gegenverkehr. Der Kö ist damit autofrei. Auch die neuen Pflasterflächen in der Fußgängerzone sind fertig gestellt. Eine weitere gute Nachricht ist mit all diesen Neuerungen verbunden: Jeder erreicht sein Lieblingsparkhaus! Alle Parkhäuser können angefahren werden, wenn auch auf neuen Wegen. Die Zufahrten sind unter dem Stichpunkt „Lieblingsparkhaus“ auf der Webseite vom project-augsburg-city erläutert. Informationen www.projekt-augsburg-city.de
Informationen www.internationalestiftung.de www.toujoursmozart.de
S-8-13-Aktuell.indd 10
15.12.12 14:06
Seite 11
Augsburger Bier in Stockholm ausgezeichnet Nicht nur die berühmten Nobelpreise werden in der schwedischen Hauptstadt Stockholm verliehen. Jedes Jahr im Herbst treffen sich auf dem Stockholmer Beer&Whiskey Festival Sommeliers, Brauer und Brenner, um besondere Biere und Whiskeys aus der ganzen Welt zu verkosten und die Besten zu prämieren. Darunter auch die Augsburger Riegele-Brauer, die sich Wettbewerbern aus USA und ganz Europa stellen. Mit Erfolg: Das Commerzienrat Riegele Privat setzte sich als bestes Festbier gegen alle anderen Biere durch und wurde 2012 mit der begehrten Siegermedaille in „Guld“ ausgezeichnet.
- ruhige und zentrale Lage - hochwertige Gästezimmer - hoteleigene Tiefgarage - reichhaltiges Frühstücksbuffet Am Hinteren Perlachberg 1 D-86150 Augsburg Best Preis Garantie unter: www.hotel-am-rathaus-augsburg.de Mail: info@hotel-am-rathaus-augsburg.de Tel. 08 21 / 3 46 49 0 • Fax 08 21 / 3 46 49 99
Das kleine feine Hotel Garni im Herzen von Augsburg
Informationen www.riegele.de
Aichacher Cineplex Kino
Tschaikowskys Schwanensee Ein voller Erfolg war im Aichacher Cineplex Kino jüngst eine Ballett-Live-Übertragung von Tschaikowskys „Schwanensee“ aus dem Royal Opera House London. Ein Event, wie es das Kino auch künftig immer wieder seinen Besuchern bieten wird – etwa mit der Übertragung von Puccinis „La Bohème“ am 15. Januar aus dem Royal Opera House London. Bei „Schwanensee“ durften die Ballett-Gäste das Kino über den VIP-Eingang und den roten Teppich betreten und wurden mit Sekt und Häppchen begrüßt. Auch das kleine Opern-Kulinarium von Chefkoch Kaspar Wagner begeisterte in den Pausen. Informationen www.aichach.cineplex.de
S-8-13-Aktuell.indd 11
15.12.12 14:06
Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 12
Sisi-Schloss Unterwittelsbach
CinemaxX
7. Aichacher Hochzeitsmesse
„Der Hobbit“ in innovativer HFR-Version
Welches verliebte Paar, das den Schritt in die Ehe wagt, wünscht sich nicht eine Traumhochzeit voller Romantik, Glück und magischer Momente? Damit dieser Tag im Leben auch der schönste wird, müssen nicht nur der Rahmen, sondern auch die Feinheiten bei der Hochzeitsfeier stimmen. Anregungen dafür bietet am 24. Februar, 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr, die 7. Aichacher Hochzeitsmesse im einmaligen Ambiente des Sisi-Schlosses in Unterwittelsbach mit abwechslungsreichem Aussteller-Mix und extrava-
ganten Modeschauen. Die Anbieter und Dienstleister zum Thema „Hochzeit“ zeigen, was am schönsten Tag im Leben nicht fehlen darf. Ein weiteres Highlight der Messe sind die Brautmodenschauen, die mehrmals stattfinden werden.
„Sehen, was kaum ein Auge je zuvor gesehen hat“ – das ist jetzt deutschlandweit bei CinemaxX möglich. Denn an allen Standorten wird CinemaxX Peter Jacksons Meisterwerk „Der Hobbit“ in Higher Frame Rate (HFR) gezeigt. Diese Technik, die Peter Jackson mit dem Moment vergleicht, als Schallplatten durch CDs ersetzt wurden, arbeitet mit 48 Bildern pro Sekunde, anstatt traditionell mit 24 Bildern, die seit den 1920er Jahren den Standard der Filmproduktion darstellten. Von dieser Innovation HFR profitieren insbesondere schnelle Bewegungen. Der Blick des Betrachters fließt dank der erhöhten Bilderzahl noch gleichmäßiger über die projizierten Bilder, da die erhöhte Bildrate weitgehend dem entspricht, was das menschliche Auge tatsächlich wahrnimmt. Die Lebendigkeit, Brillanz und Echtheit der gestochen scharfen und extrem plastischen Bilder lassen die Leinwand regelrecht brodeln. „Ruckelmomente“ wie sie bei 3D-Filmen vereinzelt wahrgenommen werden, werden auf ein absolutes Minimum reduziert. Informationen www.cinemaxx.de
Informationen www.hochzeitsmesse-in.de
Kleinod Maria im Elend Kapellenführung per Smartphone Eine „Hörführung“ gibt es jetzt auch für die Wallfahrtskapelle Maria im Elend bei Baar im Wittelsbacher Land. Drei Studenten des Lehrstuhls für Humangeologie an der Uni Augsburg haben viel Wissenswertes zur Historie der Kapelle, zur kulturellen Bedeutung und zur Wallfahrt zu einer Erzählgeschichte zusammengetragen. Diese kann sich der Besucher nun auf sein Handy laden und anhören, während er die Marien-Kapelle besichtigt. Neben
S-8-13-Aktuell.indd 12
diesem Audio-Guide haben die drei Studenten – Matthias Bednek, Johannes Reindl und Ramona Riederer – für Maria im Elend auch einen Kirchenführer auf Papier und einen für die Internetseite gestaltet. Die hochmoderne Kirchen-Präsentation entstand im Auftrag des Wittelsbacher Land Vereins. Informationen www.maria-im-elend.de.vu
15.12.12 14:06
Seite 13
Freilichtbühne Donauwörth 2013 Der Brandner Kasper und Peterchens Mondfahrt Schon jetzt gibt es Grund zur Vorfreude: Die Freilichtbühne Donauwörth am Mangoldfelsen präsentiert in diesem Sommer, vom 28. Juni bis 10. August 2013, zwei besondere Stücke: Zum einen „Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben“, eine urbayerische Komödie in zwei Akten von Kurt Wilhelm. Dies ist die Originalversion des bekannten Dramas um Leben und Tod, in dem das alte Schlitzohr Brandner Kasper den „Boandlkramer“ mit Kirschgeist noch ein paar weitere Lebensjahre abluchsen möchte. Auf der Freilichtbühne sehen die Zuschauer dieses Stück, bei dem es viel zu Lachen gibt, in einem fast himmlischen Ambiente. Zum anderen wird auf der Freilichtbühne von und für Kinder vom 7. Juli bis 8. August „Peterchens Mondfahrt“ gegeben, das Märchen von Gerdt Bassewitz in einer Bearbeitung von Kurt Egeder. Informationen www.freilichtbuehne-donauwoerth.de
Buchtipp Kräuterzauber mit Wildkräutern Reizvoll kann es sein, mit Wildkräutern und Pflanzen zu kochen, die in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen und blühen. Das Buch „Kräuterzauber“ von Edeltraud Eberle und Dagmar Schroebler-Beck - beide aus Aichach - ist nicht nur ein Kochbuch mit verführerischen Rezepten, sondern auch ein kleines Nachschlagewerk, das die heimischen Kräuter mit ihrer Wirkkraft vorstellt. Ob es um Bärlauch-Ravioli, um Kräuterpfannkuchen oder Hähchenschenkel mit Sauerampfer geht – die Rezepte sind schnell und einfach zuzubereiten. Das Buch kann über die Homepage der Autorinnen bestellt werden. Auch liegt es in ausgewählten Buchhandlungen in Augsburg und Aichach vorrätig. Preis: 19.95 Euro ISBN 978-3-00-039313-6 Informationen www.kraeuterbluetenzauber.de
8. März 2013 Symphonische Welten
19. Januar 2013 Maria Stuarda 16. Februar 2013 Rigoletto
19. Mai 2013 Sommernachtsträume
2. März 2013 Parsifal 27. April 2013 Giulio Cesare in Egitto
27. Januar 2013 La Bayadère
30. Mai 2013 Ein Abend mit Ekman, Eyal-Behar, León & Lightfoot und Inger
10. Februar 2013 Don Quichotte 12. Mai 2013 Romeo und Julia
Klassik und Tanz im Kino Großartige Konzerte, Opern und Tanz – im CinemaxX auf der großen Leinwand mit tollem 5.1-Sound cinemaxx.de
S-8-13-Aktuell.indd 13
/cinemaxx 15.12.12 14:06
Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 14
21. Juli 2013 Schlossallee-Genießer-Club – Sommer Party
ht!
Wir freuen uns, Ihnen unser Veranstaltungsprogramm für 2013 präsentieren zu dürfen. Neben unseren sechs
28. September 2013 Ein Tag über den Wolken des Fünf-Seen-Landes
hochkarätigen Hauptveranstaltungen werden im Laufe des Jahres ständig weitere Events, Einkaufsvorteile und sonstige Specials in Zusammenarbeit mit unseren Premium-Partnern hinzukommen. 22. Februar 2013 Candle-Light-Dinner auf dem Schloss das Schloss Neuburg an der Kammel bietet die wunderschöne Kulisse für einen einzigartigen Abend. Sie genießen bei Kerzenschein und Musik ein romantisches dinner, welches von hochkarätigen Weinen begleitet wird. Spät in der Nacht bringt Sie ein eigens für den Schlossallee-Genießer-Club bereitgestellter Bus wieder nach Hause. Vielleicht möchten Sie aber lieber in einem der stilvollen Zimmer des Schlosses eine Nacht mit entspannenden Träumen verbringen.
28. April 2013 Kochevent mit Pavel Pospisil Sich von einem Profi-Koch verwöhnen lassen, ihm dabei über die Schulter sehen und auch noch die Rezepte eines echten Küchen-Könners abstauben… Im Küchenland unseres Premium-Partners Plana wird Pavel Pospisil Sie persönlich und live bekochen. Exklusive Speisen auf Sterne-Niveau, zubereitet vom Chefkoch der Krone in Bühl, werden begleitet von hochklassigen Weinen und Bieren.
16. Juni 2013 Off-Road-Action mit Landrover Mit den Range- und Land Rover-Modellen unseres Premium-Partners Werner Haas Automobile fahren wir ins Gelände und testen aus, was diese Fahrzeuge alles können. Unter der Anleitung von professionellen Trainern lernen Sie, jede noch so schwierige Gelände-Herausforderung zu meistern. Begleitet von einem „mobilen Catering“ wird das ein Tag voller Fahrspaß, Action und Genuss.
S-14-15-Aktuell.indd 14
Beim Schlossallee-Genießer-Club-Flugtag haben Sie die Möglichkeit, mit einer echten Antonov AN2-„Tante Anna“ das Fünf-Seen-Land einmal aus der Vogelperspektive zu erkunden. Betrachten Sie auch die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und die umliegende Bergwelt so, wie König Ludwig sie nie gesehen hat. Umrahmt wird der Tag von Aktionen, Spiel und Spaß im Hangar und auf dem Flugplatz in Bad Wörishofen.
19. Oktober 2013 Cinema-VIP-Kulturevent Wollten Sie immer schon mal wie ein Star über den roten Teppich zu einer ganz besonderen Veranstaltung gehen? Genießen Sie bei Champagner und exklusivem Catering im Cinemaxx Augsburg eine Vorstellung, wie Sie sie im Kino noch nicht erlebt haben. Für den Schlossallee-Genießer-Club wird es eine Live-Übertragung einer Aufführung entweder aus der Metropolitan-Opera in New York oder dem Bolschoi-Theater in Moskau geben.
14. Dezember 2013 Weihnachtsfeier einmal ganz anders! Mit unserer Mafia-Weihnachtsparty feiern wir die Adventszeit einmal ganz anders. Unheimliche „Mafiosi“ empfangen Sie im Hinterhof mit einem heißen Getränk. Anschließend geleitet man Sie hinab in die Katakomben Augsburgs und Sie finden sich plötzlich in einer Kellerspelunke wieder. das Kaminfeuer prasselt und knistert, ein geheimnisvoller duft macht sich breit…alles ganz gemütlich…, aber irgendwas stimmt hier nicht. Lassen Sie sich in eine etwas andere Weihnachtswelt entführen!
FOTOS: HAAS, MAKOM, CLASSICWINGS BAVARIA, FOTO WEISS, © ALExANdER YAKOVLEV
3 ste ogramm 201 r p s g n u lt ta D a s Ve r a n s en! Jetzt anmeld
Wollten Sie sich schon immer einmal wie Robin Hood fühlen? Vielleicht möchten Sie auch ausprobieren, wie Tontauben-Schießen funktioniert. All’ das und noch vieles mehr können Sie auf der großen Schlossallee-Genießer-Club-Sommer Party erleben. Action für die Großen, Zirkus-Schule für die Kleinen, Barbecue und viele weitere Genießer-Specials für alle! das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen.
Alle Termine unter Vorbehalt. Informationen und Anmeldung beim Schlossallee Genießer Club-Management unter Tel. 0821-4866653 oder feile@schlossallee-online.de • Auch für Nichtmitglieder buchbar
15.12.12 14:07
Seite 15
L ü c k e n Latein Persönlichkeiten aus der Region vervollständigen den Lückenbrief der Schlossallee. In dieser Ausgabe: Heinz Stinglwagner
Fotos: Haas, MaKom, classicwings bavaria, Foto WeiSS, © Alexander Yakovlev
Heinz Stinglwagner ist Geschäftsführer der City Initiative Augsburg e.V. (CIA). Geboren 1962 in Alf/ Mosel, ist er in Augsburg aufgewachsen und wohnt hier auch. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Über 20 Jahre war er für die Medien tätig, als Moderator, Redakteur und zuletzt als Sendeleiter und Geschäftsführer bei Radio RT.1 Nordschwaben. Stinglwagner, seit April 2007 CIA-Geschäftsführer, sagt: „Ich arbeite mit meinem Team für eine attraktive und aktive Augsburger Innenstadt. Wir sind die „Macher“ der verkaufsfördernden, stadtweiten Marktsonntage, der Shopping-Nights, von La Strada, des City-Preises, von Augsburg Open, dem Public-Viewing zu Fußball-Großereignissen, der Tracht-Nacht und natürlich des Augsburg MOBILOS. Wir sorgen für Frequenz in der City Augsburgs.“
Lechtaler Dirndl & Tracht OHG Josef-Eigner-Straße 1 86682 Genderkingen / Rain Telefon: 0 90 90-96 79-0 info@lechtaler.de
S-14-15-Aktuell.indd 15
15.12.12 14:07
Region Genießer-Treffen | Seite 16
Promotion
Genießer-treffen
Lukullus zu Gast bei PLANA Guter Geschmack ist im PLana Küchenland zuhause. am 21. november begrüßte Inhaber thomas Gapp und sein team rund 50 geladene Gäste zu einem lukullischen Kundenevent in seinen Räumlichkeiten. Mit dabei die Weinkellerei Bayerl mit einer auswahl erlesener Weine zur Degustation und natürlich die schlossallee.
Zum wiederholten Mal erwies es sich als äußerst praktisch, dass einige der ausstellungsküchen im PLana Küchenland voll funktionstüchtig sind. so fiel es Koch Henry schwarz, der an diesem abend die Gäste verwöhnte, leicht, verschiedene Köstlichkeiten vor ort frisch zuzubereiten. neben mediterranen antipasti gab es kleine Pizzen mit exquisitem Belag, eine Kürbi-
S-16-17-region-plana.indd 16
scremesuppe mit dem gewissen etwas, scampi, Kornspitz mit Frischkäse und schnittlauch und als Desert einen köstlichen Bratapfel mit Karamellsauce. Mit-Gastgeber waren alexander Manko und Rudolf Brunnhuber von der Weinkellerei Bayerl, die verschiedene hochklassige Wei-
15.12.12 14:08
Seite 17
der von Tisch zu Tisch und von Gruppe zu Gruppe ging und mit verblüffenden Taschenspieler- und Kartentricks überraschte. Wegen des großen Zuspruchs ist geplant, in Zukunft ähnlich konzipierte Events in den PLANA-Räumen zu veranstalten.
Fotos: SJan Boeye
ne überwiegend aus Italien zur Verkostung offerierten. Ein Angebot, das gerne und ausgiebig angenommen wurde. Auch die Schlossallee präsentierte sich ihren Kunden. Für die kurzweilige Unterhaltung der Gäste sorgte der Magier Friedrich Roitzsch,
S-16-17-region-plana.indd 17
15.12.12 14:08
Genuss Gourmet-Portrait | Seite 18
Gasthaus Settele
Wo mit Herz und Gefühl gekocht wird Bereits in der vierten Generation führt Stefan Settele das Gasthaus Settele in Augsburg-Haunstetten. Der eigenen Tradition treu, führt er das Restaurant innovativ
höchstem Niveau. Text n Gerlinde Knoller
Stefan Settele führt das Gasthaus in der vierten Generation.
Im Gasthaus Settele, im Herzen von Augsburg-Haunstetten gelegen, herrscht an diesem frühen Nachmittag mitten unter der Woche, Leben. Aus der St. Georgs-Stube klingt das Lachen einer fröhlichen Runde, andere Gäste verabschieden sich nach einem guten Mittagessen, wieder andere kommen noch schnell zu einer Tasse Espresso herein. Das Gasthaus Settele hat eine lange Tradition in Haunstetten. Eine Tradition, auf die Stefan Settele (39), der das Familienunternehmen inzwischen in der vierten Generation führt, stolz ist. Und die er innovativ in die Zukunft weiter führen möchte. „Wir bleiben nicht stehen“, sagt er, „unserer Wurzeln bewusst blicken wir nach vorne“. Im Zentrum des Logos des Gasthauses Settele findet sich ein zupackender Heiliger: St. Georg, der Drachentöter. Innovativ sein – dazu gehören bei Settele auch Im Jahr 1905 hatten Thomas und besondere Events, etwa das Bierfest. Josefa Settele, die Urgroßeltern
von Stefan Settele, die Gastwirtschaft „Ritter St. Georg“ in Haunstetten gepachtet, ein paar Jahre später gekauft und als Wirtshaus mit Landwirtschaft betrieben. Auch ihr Sohn Karl, der nach dem frühen Tod der Eltern mit 25 Jahren den Betrieb übernahm, war noch Landwirt und Wirt. „Damals hat man hier in der Metzgerei, noch die Brotzeit und das Bier geholt“, weiß Stefan Settele. Mit den Jahrzehnten änderten sich die Bedürfnisse der Menschen, auf die geantwortet werden musste. Der Anspruch aber blieb, dass zu einem richtigen Dorf neben Kirche und Schule auch ein Gasthaus gehört, in dem nicht nur für das leibliche Wohl der Menschen gesorgt wird, sondern wo man sich auch trifft und einander begegnet. Waren es in den 50ern die Stammtische der verschiedensten Vereine, kam mit Franz und Elfriede Settele in den 70ern der Tanz bei Kerzenlicht hinzu. „20 bis 30 Faschingsbälle hatten wir bestimmt in der Saison!“, so Settele. In den 80ern begann die Entwicklung hin zum Restaurant, der gute Ruf des Hauses breitete sich aus. Wovon lebt dieser? Zunächst von der guten Küche. Stefan Settele setzt auf die bayerisch-schwäbische Küche, wofür sein Haus schon diverse Auszeichnungen bekommen hat. „Die einfachen Dinge richtig gut machen“, ist seine Philosophie, nicht nur als Gastwirt, sondern auch als leidenschaftlicher Küchenmeister. Er hat sei-
S-18-20-Genuss-port_alternative.indd 18
FOTOS: SETTELE, TIMO EGER, CHRIS MÜLLER
in die Zukunft – mit bayerisch-schwäbischer Küche auf
15.12.12 14:09
Seite 19
bis zu 100 Gäste zur Verfügung. Im Sommer lädt ein großer Biergarten ein. Innovativ sein – das bedeutet für Stefan Settele auch, seinen Gäste neben dem Restaurant-Betrieb etwas zu bieten: von besonderen Kochkursen angefangen, über das Augsburger Bierfestival oder einen WeißwurstfrühEin engagiertes Team sorgt sich um das Wohl der Gäste.
nen Beruf von der Pike auf gelernt und auf Spitzenniveau verfeinert. Seine weitere Ausbildung führte ihn in die USA, nach Asien, Australien und Neuseeland, wo er verschiedene Stile und Küchen kennen gelernt hat. Mitgebracht hat er aus diesen Ländern vor allem die Erfahrung, wie stolz diese Menschen aus anderen Kulturen auf ihre je eigene, regionale Küche sind. „Ich hab‘ da ein ganz anderes Heimatgefühl erlebt“, erzählt er. Er habe gelernt, verschiedene Dinge wieder zu schätzen. „Denn wenn man nicht so einfach einen Schweinsbraten und eine gute Soß‘ dazu essen kann, könnte fast mal Heimweh aufkommen.“ Stefan Settele weiß, was seinen Gästen schmeckt. Dazu braucht es weder Extravaganz, noch Exotik. Auf der Speisekarte des Gasthauses Settele stehen typische bayerisch-schwäbische Speisen, passend zur jeweiligen Saison und mit Zutaten, frisch aus der Region: hausgemachtes Griebenschmalz im Tiegel etwa, mit schwäbischem Landbrot als Start. Ein Klassiker unter den Suppen ist die beliebte
Die gute Stube: In der gemütlichen Atmosphäre fühlen sich Stammgäste genauso wohl wie Feinschmecker.
Brätstrudelsuppe. Als Hauptgerichte bietet sich beispielsweise Wild wie Hirschkalbsteak mit Wildrahmsoße an, oder Tafelspitz mit Apfel-Meerrettich, Wirsinggemüse und Röstkartoffeln. Der Schwäbische Rostbraten in Schwammerlrahmsoße wird besonders gerne von den Gästen verlangt. Fischfreunden schmeckt sicherlich der Teller mit Zander- und Saiblingsfilet. Und selbstverständlich dürfen bei Settele die Kässpätzle nicht fehlen, nur mit Bergkäse und Emmentaler zubereitet, mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt. „Da steckt nicht viel Schnickschnack dahinter“, meint Settele. Was der Gast jedoch bei allen Gerichten herausschmecken müsse, sei, „dass hier mit Freude und Leidenschaft, mit Herz und Gefühl gekocht wird“. Dazu gehört natürlich auch ein ansprechendes Ambiente. Wer das Gasthaus betritt, spürt sofort: Hier ist es gemütlich, hier ist es heimelig, der Gast kann sich sichtlich „wie zuhause“ fühlen. Egal, ob beim Mittagessen oder bei einer privaten Feier. Das Gasthaus Settele verfügt über verschiedene Räume: Neben der Gaststube gibt es das St. Georgs-Stüberl für Platz für bis zu 30 Personen – ideal für Familienfeiern. Wer mit mehr Gästen größer feiern möchte, etwa eine Hochzeit, für den steht ein großer Saal für
S-18-20-Genuss-port_alternative.indd 19
schoppen, bis hin zum Haunstetter Kultursommer, bei dem im Juni diesen Jahres ein Konzert des „Herbert Pixner Projekt“ , mit einem Südtiroler Menü, und auch die „Mehlprimeln“ auf dem Programm stehen. Im Sommer locken Setteles Barbecue-Party oder ein Grillkochkurs Open Air am St.
Das St. Georgs-Stüberl: Mit Blick nach draußen, zum St. Georgs-Brunnen, ideal für die private Feier
Georgs-Brunnen. Im Oktober dürfen dann wieder alte Zeiten aufleben: Mit dem Tanz bei Kerzenlicht kehrt die Nostalgie der Sechziger und Siebziger Jahre zurück. So dürfen wieder einmal Tradition und Moderne im Gastn haus Settele eine ideale Verbindung eingehen.
Wissenswertes Gasthaus Settele, Martinistraße 29. 86179 Augsburg Öffnungszeiten: Mittagstisch: 11: 30 Uhr bis 14.00 Uhr Dinner: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag Tel. 0821-84086; Fax. 0821- 84087 oder info@gasthaus-settele.de www.gasthaus-settele.de
15.12.12 14:09
Genuss Exklusiv-Rezept | Seite 20
Hirschrücken mit Walnuss-Kräuterkruste Exklusiv für die Leser der Schlossallee vom Gasthaus Settele Hirsch gehört einfach zur bayerisch-schwäbischen Küche! Stefan Settele, Wirt vom Gasthaus Settele in Augsburg, kombiniert ihn mit Gewürzjus, Kartoffelschupfnudeln und Wintergemüse.
Zutaten für vier Personen
Walnuss-Kräuterkruste 100 g Walnüsse geschält 50 g weiche Butter Petersilie, Rosmarin
1 Scheibe Toastbrot gefroren 1 El Basilikum-Pesto Thymian
Gewürzjus 50 g Schalotten gehackt 100 ml Portwein 300 ml Wildfond 5 Korianderkörner 5 Wacholderbeeren etwas Thymian
50 g Datteln gehackt 100 ml Madeira 1/2 Sternanis 5 Pfefferkörner 2 Nelken 1 Msp Zimtpulver
Gemüse 2 Äpfel 1 Sellerie Lauchstange 1 Zehe Knoblauch Salz, Pfeffer, Muskat
2 Karotten kleinen Kürbis Rosenkohl blanchiert 2 El Butter
Kartoffelschupfnudeln 600 g gekochte Kartoffeln 100 g Stärke Salz, Pfeffer, Muskat
100 g Mehl 2 Eigelbe
S-18-20-Genuss-port_alternative.indd 20
Zubereitung n Hirschkalbsrücken in 2-3 Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, in der Pfanne von allen Seiten kurz anbraten. In Alufolie einwickeln und im Ofen bei ca. 90° etwa 15 Minuten ziehen lassen. n Walnüsse und 1 Scheibe Toastbrot gefroren zusammen in der Küchenmaschine mahlen; mit Butter, Basilikum-Pesto, frisch gehackter Petersilie, Rosmarin und Thymian vermengen. n Die Kruste auf den Hirschrücken streichen und unter dem Backofengrill gratinieren. n Schalotten und Datteln in Pflanzenöl anrösten, mit Alkohol ablöschen und auf die Hälfte reduzieren lassen. Den Wildfond zugeben und nochmals etwas einkochen lassen. Die restlichen Gewürze zugeben und ca. 10 min ziehen lassen. Die Jus durch ein feines Sieb passieren und evtl. mit eiskalter Butter montieren. n Das Gemüse in Würfel schneiden und in einem Topf mit Butter dünsten. Evtl. etwas Gemüsebrühe oder Weißwein angießen. n Kartoffeln im Ofen ausdampfen lassen; dadurch verlieren sie ihr Wasser und die Kartoffelmasse wird schön trocken. Kartoffeln durch die Presse drücken und würzen. Mehl, Stärke und Eigelb dazu geben und zu einem Teig kneten. Tischplatte mit Mehl bestäuben, Teig zu einer langen Rolle formen und gleich große Stücke davon abtrennen. Diese mit der Hand zu Schupfnudeln formen. Fertige Schupfnudeln in kochendem Salzwasser blanchieren, dann in der Pfanne mit Butter anbraten.
FOTO: SETTELE
Hirschkalbsrücken 600 g parierter Hirschkalbsrücken
Guten Appetit!
15.12.12 14:09
Seite 21 | Fondue & Raclette Seite 21 Genuss
Geselliger Genuss für lange Abende Lange Winterabende sind perfekt für gesellige Runden daheim. Wird dann noch ein köstliches Essen gereicht, bleibt der Abend allen in Erinnerung. Umso mehr, wenn sich niemand mit intensiven Vorbereitungen in der Küche aufhalten muss. Fondue oder Raclette lauten daher die Zauberworte, die Geselligkeit, Genuss und gute Unterhaltung perfekt miteinander kombinieren.
Wie so oft in der kulinarischen Welt ist auch Raclette eigentlich ein Zufallsprodukt, dessen Erfolgsgeschichte atemberaubend ist. Erzählt wird folgendes: Ein Senner aus dem Schweizer Kanton Wallis hatte sich im Jahr 1875 in seiner Hütte nahe dem Kamin sein Abendessen bereit gelegt – Brot und Käse. Nachdem er die Hütte noch einmal kurz verlassen hatte, bot sich ihm bei seiner Rückkehr ein überraschendes Bild. Der Käse war an der Schnittfläche geschmolzen und schmiegte sich über das Brot. Ihm blieb also nur, das Brot mit dem „Schmelzkäse“ zu verzehren, um nicht hungrig zu Bett gehen zu müssen. Das „verunglückte“ Abendessen schien aber derart köstlich geschmeckt zu haben, dass der Senner am darauf folgenden Abend gezielt Käse zum Schmelzen brachte und sich eine Pellkartoffel und ein Stück Bündnerfleisch dazu gönnte. Immer wieder schabte er vom Käselaib den geschmolzenen Käse und die Raclette war geboren. Noch heute gibt es im Wallis Menschen, die diese alte Tradition der Zubereitung pflegen. Nicht ganz so urig, aber wesentlich komfortabler sind moderne Raclette-Öfen. In kleinen Pfannen schmilzt der Käse unter einer Heizspirale. Die dazugehörige Grillplatte wird dazu genutzt, das klassische Raclette mit Kartoffeln, gebratenem Gemüse, Speck oder Mini-Würstchen aufzupeppen. Diese Zutaten sind mittler-
S-21-23_fondue.indd 21
Text n Frauke Vangierdegom
weile genauso selbstverständlich wie Senffrüchte, Essigzwiebeln und Gurken. Mit „vom Laib schaben“, wie das französische Ursprungswort „racler“ erinnert, hat Raclette heute nur noch wenig zu tun. Der Käse gleitet dank der Antihaftversiegelung der kleinen Pfannen mühelos auf den Teller.
15.12.12 14:09
Genuss Fondue & Raclette | Seite 22
Erste Hinweise auf die Zubereitung einer Art Raclette stammen sogar schon aus dem 16. Jahrhundert, wonach alter Käse am offenen Feuer geschmolzen wurde. Bis 1909 blieb die Raclette ein Bauern- und Sennengericht. In jenem Jahr wurde das einfache wie grandiose Gericht erstmals Journalisten anlässlich der „Exposition cantonale industrielle“ von Sion zum Walliser Wein serviert. Wie sich jeder denken kann, trat die Raclette von da an ihren Siegeszug durch das Wallis, die Schweiz und schließlich den Rest der Welt an. Eine kräftige Prise frischer, grob gemahlener Pfeffer gehört dazu, ein trockener Weißwein, ein spritziger Rosé oder ein kühles Bier vervollständigen den Genuss. Wie beim Käsefondue empfehlen Kenner auch zum Raclette Schwarztee, weil dieser die Verdauung anregt.
Fondue – ein Klassiker Da wären wir auch schon beim zweiten Genussklassiker: Dem Fondue. Käse war es auch, der dem Fondue zu seinem Siegeszug verhalf. Die ersten Fondues gab es schon im Altertum, wo alter Käse geschmolzen, mit Wein verdünnt und mit Brot verspeist wurde. Im Grunde genommen sind die Urzutaten für Raclette wie Fondue die gleichen, beides war in seinem Ursprung ein „Arme-Leute-Essen“. Doch längst gibt es in der Fondue-Fraktion spannende, den Gaumen verzückende Variationen, haben Fondue-Abende Einzug gehalten in die Welt der Gourmets. Beliebt wie eh und je ist das Käsefondue, meist aus geschmolzenem Greyerzer, Weißwein und Gewürzen zubereitet. Traditionell werden dazu säuerlich eingelegte Mixedpickles, kleine Gurken und Bündnerfleisch gereicht. Ein lieblicher Wein passt hervorragend dazu. Aber nicht nur mit Käse, auch mit anderen Leckereien lassen sich köstliche Fondues zaubern. Fleischfondue mit Rind-, Geflügel- und Schweinefleischstücken, die entweder in heißem Öl – oder kalorienbewusster – in heißer Brühe gegart werden. Letztere Methode findet besonders in der chinesischen Küche Verwendung. Keine Grenzen sind dabei der Phantasie gesetzt, geht es um die Zubereitung der unterschiedlichsten Dips. Fischfondue ist eine besonders delikate Variante des geselligen Genusses. Festfleischige Sorten, Garnelen, Krabben und andere Meeresfrüchte eignen sich hervorragend. Gegart werden die Köstlichkeiten in einem Fischfond. Aber ganz egal, welcher Fondue-Variante Feinschmecker den Vorzug geben: Eine gelungene Kombination von Genuss und Geselligkeit ist garantiert. n
S-21-23_fondue.indd 22
Fotos: © Jack Jelly/Fotolia.com; © VRD/Fotolia.com; © Brenda Carson/Fotolia.com; © uckyo/Fotolia.com; © gustoledo/Fotolia.com; © Richard Villalon/Fotolia.com
Erste Zeugnisse aus dem 16. Jahrhundert
15.12.12 14:09
Seite 23
Manhattan Bierfondue Zutaten für 6 Personen ½ l helles Bier ¼ l dunkles Bier 4 EL Butter 760 g geschabter cheddar- oder chesterkäse einige Tropfen Tabascosauce 1 EL Worcestersauce 1 EL Herbadox (kräftiges Kräuter-Würzkonzentrat) 1 gestrichener TL Mehl 1 gestr. TL Speisestärke 18 kleine Brötchen 1 TL scharfer Senf 2 Eier
Promotion
Schlemmen
im Seehotel Leoni
„Wer qualitativ hochwertiges Essen in angenehmer Atmosphäre schätzt, ist bei uns genau richtig!“ sagt Daniel Böhm, Küchenchef vom Seehotel Leoni in Berg am Starnberger See. Der Stil seiner Küche folgt dem Markt. Er setzt saisonale Schwerpunkte, überrascht aber auch einmal mit kleinen lukullischen Experimenten. Selbstverständlich wird mit hausgemachter bzw. frischer Ware gekocht. Wie wäre es z. B. mit einem Fondueabend in geselliger Runde und einer reichen Auswahl an Köstlichkeiten, Dips, Saucen und Salaten? Buchbar ab zwei Personen für je 29,50 € Info unter Tel. 08151-506-425 oder restaurant@seehotel-leoni.com
So geht's! n Die beiden Biersorten mit ½ l Wasser, der Butter und dem Käse in einem irdenen Fonduetopf auf dem Herd erhitzen. Dabei ständig langsam rühren. Die Tabascosauce, die Worcestersauce und das Herbadox einrühren. Das Mehl und die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und in die brodelnde Fonduemasse rühren, bis diese sich verdickt hat. Die Brötchen vierteln und mit den Stücken eine Terrine zur Hälfte füllen. n Dann den Senf in die Eier rühren und das Fondue vom Herd nehmen. Die Eier mit dem Schneebesen hineinschlagen und die Masse sofort in die Terrine auf die Brötchenviertel gießen. Die Brötchenstücke werden mit der Sauce heraus gegessen. n Dieses Fondue kann aber auch wie üblich, den Topf auf dem Spiritusbrenner, mit langen Gabeln und Brötchenstücken als Dip gegessen werden. Dann sollten Sie es jedoch nur mit etwa der Hälfte der angegebenen Flüssigkeit bereiten. Dazu passt: Bier Quelle: www.fondue.de
Freundliche Hotelzimmer mit exklusivem Ambiente Leoni SPA mit Indoor Swimmingpool, Sauna, Dampfbad, Ruheraum und sonniger Liegewiese Tagungsräume direkt am See mit persönlichem und individuellem Service Zwei Restaurants mit modernem Ambiente und direktem Zugang zur Seeterrasse, die einen zauberhaften Blick über die Berge und Starnberger See frei gibt Seehotel Leoni Assenbucherstr. 44, 82335 Berg am Starnberger See Telefon +49(0)81515060, Fax +49(0)8151506140 www.seehotel-leoni.com, info@seehotel-leoni.com DAS VERSTECKTE PARADIES AM STARNBERGER SEE
S-21-23_fondue.indd 23
15.12.12 14:09
Genuss Kaviar | Seite 24
Kaviar – Köstlichkeit für Kenner
K
Er gilt gemeinhin als Sinnbild für Luxus und Genuss –
FOTOS: © DELARUE/FOTOLIA.COM/SCHWINGENSTEIN
der Kaviar, auch das „schwarze Gold“ genannt. Aber was ist eigentlich das Besondere an den leckeren kleinen Kügelchen, die für so viele Gourmets Objekt der Begierde sind?
Text ■ Hannelore Eberhardt-Arntzen
Wer kennt sie nicht, die berühmten blauen Dosen mit der goldfarbenen Aufschrift Caviar? In der Handlung vieler alter Filme werden sie als Symbol für absoluten Luxus und Ausschweifung dargestellt, wenn Scheichs oder der Geldadel Russlands daraus löffelweise die glänzenden schwarzen Perlchen konsumieren. Warum Kaviar als Delikatesse geschätzt wird und warum er so vergleichsweise teuer ist, versteht nur, wer einmal in den Genuss echten Kaviars gekommen ist bzw. wer seine Herkunft kennt. Im Grunde genommen ist Kaviar (oder auch Caviar) einfach nur ein Haufen Fischeier. Kaviar ist der gesäuberte, gesalzene Rogen des Störs, wobei auch Eier anderer Fische als Kaviar bezeichnet werden. Dieser als unechter oder auch Deutscher Kaviar bezeichnete Kaviar stammt aber vom Seehasen; er ist ungleichmäßig körnig und wird schwarz eingefärbt. So ein Kaviarersatz hat geschmacklich nichts mit dem echten Kaviar zu tun. Die Herkunftsländer des Kaviars sind Russland, der Iran und Rumänien, wobei die Störe überwiegend im Kaspischen Meer, dem Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer gefischt werden. Seit 2009 darf in Deutschland
S-24-27-Genuss.indd 24
Echter Kaviar wird traditionell mit Blinis genossen.
wegen der Überfischung der dortigen Gewässer kein Kaviar aus Wildfang mehr verkauft werden. Deshalb wird Zuchtkaviar immer bedeutsamer.
Stör ist nicht gleich Stör Über die unterschiedlichen Kaviarsorten weiß Markus Häcker von Schwingenstein Fisch & Feinkost auf dem Augsburger Stadtmarkt Bescheid. Die feinste und teuerste Kaviarart stammt vom Beluga-Stör. Mit 3,5 mm Durchmesser sind die Perlen die größten und die empfindlichsten. Beluga-Störe werden erst in hohem Alter geschlechtsreif, weshalb deren Kaviar immer seltener wird und dadurch auch extrem hochpreisig ist. Der Rogen des sog. Osietra-Störs hat einen Durchmesser von ca. 2 mm und zeichnet sich durch seinen goldenen Schimmer und einen nussigen Geschmack aus. Er wird auch Imperial-Kaviar genannt. Der Osietra wird früher geschlechtsreif als der Beluga, deshalb ist er auch günstiger im Preis.
15.12.12 14:10
Seite 25
Das kleinste Korn hat der Sevruga, dessen Kaviar in allen Grautönen zu haben und auch am preiswertesten ist. Diese Sorte empfiehlt Markus Häcker für Kaviar-Einsteiger, da man sie nicht nur relativ günstig bekommt, sondern weil sie auch am mildesten schmeckt. Ansonsten gibt es noch Kaviar-Mischungen in verschiedenen Farben, die sog. Trend-Kaviare, weiß der Experte. Nicht klassisch ist auch der Lachsbzw. Forellenkaviar, dessen Eier rötlich sind.
Die wichtigsten Qualitätsmerkmale Die Frische von Kaviar kann man an drei Kriterien erkennen: • Frischer Kaviar perlt locker, dass heißt, je weniger er aneinander klebt, desto frischer ist er. • Frischer Kaviar riecht nach Meer und Salzwasser, niemals nach Tran, Fisch oder Metall. • Die Frische beweist sich beim Öffnen der Metalldose. Wenn der Rogen beim Öffnen nicht am Dosendeckel haftet und in der Dose „steht“, ist er frisch.
Öffnungszeiten: werktags täglich ab 18 Uhr (Dienstag Ruhetag) Am Sonntag nur mittags geöffnet Bauernbräustr.6, 86316 Friedberg Telefon: 0821/2621415,Telefax: 0821/2621416 info@gersters-genusswerkstatt.de Restaurant/Weinhandel/Weinbar/Feinkost Nebenraum (bis zu 35 Personen) für Feierlichkeiten Unser spezielles Sylvesterangebot: 5 Gänge-Menü, inkl. Aperitiv (Glas Champagner), 100,- €/Person
Das Salzen macht Kaviar übrigens haltbarer. Qualitativ hochwertiger Kaviar wird gerade so viel gesalzen, wie es für eine begrenzte Haltbarkeit notwendig ist. Schwach gesalzener Kaviar wird als Malossol Kaviar bezeichnet. Kaviar in der Dose ist ca. drei Monate haltbar. Pasteurisierter (also kurz erhitzter) Kaviar im Glas hält sechs Monate bis zu einem Jahr. >>
Mehr unter: www.gersters-genusswerkstatt.de
Für die Festtage nur das Beste!
in der Fischgasse auf dem Stadtmarkt
S-24-27-Genuss.indd 25
Fuggerstr. 12a · 86150 Augsburg
Bestellungen unter:
info@feinkost-schwingenstein.de
Telefon 0821·3 01 34
15.12.12 14:10
Genuss Kaviar | Seite 26
Original verpackter Kaviar wird üblicherweise in Dosen angeboten, die von 125 g bis zu 1,8 kg wiegen können.
Der richtige Verzehr von Kaviar In Russland, dem Mutterland dieser Luxusdelikatesse, serviert man den Kaviar traditionell in einem Glasbehälter, der auf Eis gebettet ist. Dazu reicht man Crème fraîche und Blini. Blini sind kleine Buchweizenpfannkuchen, die einem Eierpfannkuchen ähneln und in dünnen Fladen zum Kaviar serviert werden. Alternativ gibt es die Möglichkeit, statt den Blini auch Kartoffelpuffer oder Weißbrot mit Butter zu servieren. Der Kaviar dazu wird dann mit einem Perlmutt-, Horn- oder Kunststofflöffel verzehrt. Es sollte kein Metalllöffel verwendet werden, da hierbei der Geschmack verfälscht wird, betont Markus Häcker. Als Getränk empfiehlt sich ein trockener Weißwein, oder – ganz typisch – russischer Wodka. Von Champagner als flüssigem Begleiter rät Markus Häcker jedoch ab, da die enthaltene Kohlensäure den Geschmack des Kaviars beeinträchtigt.
K
FOTOS: © PHOTOCREW - FOTOLIA.COM, SCHWINGENSTEIN
Schwingenstein Fisch & Feinkost auf dem Augsburger Stadtmarkt hat Kaviar von zwei renommierten Anbietern im Programm, die sich im „normalen“ Preissegment bewegen. Je nach Sorte differieren die Preise gewaltig. So reicht der Kilopreis von ca. 1.000.- € bis zu 7.700.- € ! Die ganz teuren Sorten finden ihre Abnehmer vorwiegend in den Emiraten. Markus Häcker z. B. sorgt dafür, dass sich auch Otto Normalverbraucher diesen Luxus gönnen kann. Neben der Marke Altonaer Kaviar, Zuchtware vorwiegend aus Europa, bietet er auch den französischen Prunier-Kaviar an, aus einem der ältesten Kaviar-Häuser der Welt.
Wem beim Lesen jetzt das Wasser im Mund zusammengelaufen ist, kann ja im Traditionshaus Schwingenstein auf den Geschmack kommen – und ■ zum Kaviar-Fan werden. Markus Häcker würde sich freuen.
Informationen
Schwingenstein Fisch & Feinkost Stadtmarkt Fischgasse 86150 Augsburg
www.feinkost-schwingenstein.de
S-24-27-Genuss.indd 26
15.12.12 14:10
Kr_Sch
Seite 27
JETZT NEU die Biografie von Holger Wemhoff. Als Buch, Hรถrbuch und Musik Box. Exklusiv im Klassik Radio Shop.
radio klingt heute einfach anders | www.klassikradio.de
S-24-27-Genuss.indd 27 Kr_Schlossallee_Wemhoff_210x297.indd 1
15.12.12 14:10 07.11.12 18:06
Region Stadtportrait Donauwörth | Seite 28
donauwörth
Fit für die Zukunft
diese stadt hat einfach Charme. wer sie besucht, spürt gleich die liebenswürdige atmosphäre, die sie ausstrahlt. donauwörth, die alte Freie reichsstadt im norden von schwaben, hat etwas von einer kostbaren Perle. Je nachdem, in welches Licht man sie hält, schimmert sie in den verschiedensten Facetten. text n Gerlinde Knoller die Kostbarkeit der bayerisch-schwäbischen donauperle ergibt sich aus der fruchtbaren spannung zwischen der reichen tradition und der aufstrebenden Zukunft. diese stadt mit ihren heute rund 18.000 Einwohnern hat sich den stolz und das selbstbewusstsein der ehemals Freien reichsstadt bewahrt. darauf aufbauend, zeigt sich die Große Kreisstadt innovativ, modern und urban. die reichsstraße, hauptschlagader der City
S-28-33-region-cb.indd 28
Facettenreich ist die Landschaft, in die die stadt eingebettet ist, so, als wollte donauwörth von allem ein bisschen – natürlich vom schönsten! – haben. die stadt liegt an den ausläufern der schwäbischen alb und des Fränkischen Jura, am Zusammenfluss
von donau und wörnitz. wanderer und radler schätzen die unterschiedlichsten Landstriche, denen sie hier begegnen. schon seit jeher haben sich Menschen gerne am wasser angesiedelt. diese Lage machte auch donauwörth zu einem strategisch wichtigen Knotenpunkt, unübersehbar an der großen, europäischen handelsstraße, die über Bergen in norwegen durch donauwörth bis in den süden, nach Italien führte. so bedeutend war donauwörth im Mittelalter, dass die stadt sogar als „schlüssel zum reiche, zu wasser und zu Land“ galt. In gewisser weise lebt dieser ruhm, auch wenn er etwas vollmundig klingen mag, noch heute fort – wenngleich natürlich ganz anders! donauwörth ist ein wichtiger wirtschaftsstandort, der sich kräftig weiter entwickelt. oberbürgermeister armin neudert ist stolz darüber, sagen zu können, dass bei 18.000 Einwohnern 13.000 Menschen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen. „wir haben mit nur 1,7 Prozent arbeitslosigkeit nahezu Vollbeschäftigung.“ Mit dem unternehmen Eurocopter, einer hundertprozentigen tochter des europäischen Luft- und raumfahrtkonzerns Eads, das hubschrauber und Flugzeugbauteile herstellt und der größte arbeitgeber der stadt ist, stellt donau-
15.12.12 14:12
Seite 29
wörth ein Zentrum der internationalen Luftfahrtindustrie dar. Kein anderes Unternehmen wie das deutsch-französisch-spanische Hubschrauber-Unternehmen hat die Entwicklung Donauwörths so entscheidend beeinflusst. Und es wird dies künftig noch intensiver tun. Nach der Aufgabe des bisherigen Standorts Ottobrunn wird die technische Entwicklung von Eurocopter in das neue Entwicklungszentrum in Donauwörth verlegt. Das heißt: Zu den bisher 5.000 Eurocopter-Mitarbeitern kommen noch rund 800 hinzu – vor allem hochqualifizierte Ingenieure. Aber auch für andere, kleinere und mittlere Branchen ist Donauwörth ein idealer Investitionsstandort. Ein Beispiel dafür ist das in den vergangenen Jahren am südlichen Stadtrand entstandene attraktive Gewerbegebiet „An der Südspange“, das verkehrstechnisch recht gut an die benachbarten Zentren wie Augsburg oder Ingolstadt angebunden ist. Oberbürgermeister Neudert weist darauf hin, dass die Rahmenbedingungen für günstiges Wachstum ständig verbessert wurden – mit erfreulichen Folgen. Abzulesen auch daran, dass im engsten Wirtschaftsraum 60.000 Menschen auf die Große Kreisstadt Donauwörth hin orientiert sind. Eine florierende Wirtschaft, ausreichend Arbeitsplätze – günstige Bedingungen wie diese ziehen Menschen an. Den Verantwortlichen in der Stadt – dazu gehören nicht nur die Politiker, sondern auch die Vereine, die Kirchen, die Schulen, die Wohlfahrtsverbände und all die Bürger, die sich freiwillig engagieren – tragen dazu bei, dass Donauwörth eine „soziale und familienfreundliche Stadt“ ist. Lebens- und liebenswert für alle Generationen. Kein Wunder, dass die Stadt derzeit „eine Rekordzahl an Baugenehmigungen“ erteilt.
Fotos: Stadt Donauwörth
Ein topmodernes Wohngebiet ist etwa am Härpferpark entstanden, der für viele auch wegen seiner Bahnhofs- und Zentrumsnähe attraktiv ist. Als große Aufgabe sieht die Stadt außerdem die Weiterentwicklung des
Eurocopter: Kein anderes Unternehmen prägt das Wirtschaftsleben Donauwörths so entscheidend wie dieses.
bestehenden Stadtteils Parkstadt an, der seit 2004 in das Förderprojekt „Soziale Stadt“ aufgenommen ist. Das 30 Hektar große Gelände der heutigen Alfred-Delp-Kaserne am Rande der Parkstadt soll nach deren endgültiger Schließung zu einem lebendigen Quartier für alle Generationen werden, das die unterschiedlichsten Beteiligten, von den Kirchen bis hin zu Geschäftsleuten, zusammenführt. Bis Ende 2013 wird dieses Gelände eine große stadtplanerische Herausforderung darstellen – zumal >>
S-28-33-region-cb.indd 29
15.12.12 14:12
www.ottmann-poeltl.de
Region Stadtportrait Donauwörth | Seite 30
Führungen Veranstaltungen Konzerte Das viele Grün in der Stadt, wie hier im zentral gelegenen Stadtpark – der Promenade – lädt zur Erholung ein.
schl os s leitheim a. d. Romantischen Straße
Informationen und Programm anfordern: Telefon 0 90 97/1016 www.schloss-leitheim.de info@schloss-leitheim.de
5313_Anzeige_104_142.indd 1
+ + + Wir suchen Partner + + + Wir
es nun auch Teil eines europäischen, städtebaulichen Wettbewerbs werden soll. Architekten sollen unter Einbeziehung der Bürger kreative Ideen entwickeln mit dem Ziel, eine gute Mischung von Wohnbebauung, Freizeit und Sport zu schaffen. Dazu gehört auch eine Top-Anbindung der Parkstadt an das Zentrum Donauwörths. Vor kurzem wurde ein 30-Minuten-Takt für den Donauwörther Stadtbus eingeführt.
Eine Stadt, in der es sich zu leben lohnt! Was wäre hier nicht alles zu nennen! Etwa, dass im Herbst 2013 das Ziel einer Betreuungsquote für Kinder unter drei Jahren von 50 Prozent erreicht sein wird. Dass 15.06.2010 10:35:57 Uhr in Donauwörth alle Schularten unterhalb der Hochschule angesiedelt sind, oder dass in die Schulen –Partner zuletzt in die Mansuchen Partner + +unglaublich + Wirvielsuchen goldschule – investiert wurde. Hervorragend ist auch die medizinische Versorgung mit einem Netz von Ärzten, Fachärzten, Therapeuten und Kliniken. Stattlich steht übrigens wieder ein ehemaliges Donauwörther
Machen Sie mit uns Karriere ... ... als Medienberater/in
MedienFusion Verlag
… auf freiberuflicher, provisionsorientierter Basis oder als Angestellter mit Grundgehalt und erfolgsorientierter Komponente.
FoTo: FoTo-EdHAR/FoTolIA.coM
Sie arbeiten für ein hochwertiges und erfolgreiches Magazin, das bei Ihren künftigen Ansprechpartnern hohes Ansehen genießt. Ihr Profil: Sie sind ein strukturiert arbeitendes Verkaufstalent, haben ein gepflegtes Auftreten und gute Kontakte zum regionalen Handel bzw. Gewerbe, überzeugen aber auch in der Kaltakquise. Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung unter arntzen@medienfusion-online.de Raimund T. Arntzen – Verlagsleitung
Ein Pilotprojekt, das sich sehen lassen kann: das neue Forum für Bildung und Energie
Schmuckstück nach umfangreicher Sanierung da: das Fachärztezentrum Maximilium direkt an der Donaubrücke. Eine besondere Attraktion ist Donauwörths Innenstadt – sei es zum Einkaufen, sei es zum Flanieren, Kaffeetrinken, um Feste zu feiern oder um mal schön essen zu gehen. Bayerisch-schwäbische Kost gibt es hier genauso wie internationale Spezialitäten. Donauwörth ist eine wunderbare Einkaufsstadt –
MedienFusion Verlag
MedienFusion Verlag
+ + + Wir suchen Partner + + + Wir suchen Partner + + + Wir suchen Partner S-28-33-region-cb.indd 30
15.12.12 14:12
Seite 31
allein schon deswegen, weil die meisten Geschäfte fußläufig zu erreichen sind. „die stadt legt einen starken Fokus auf die Innenstadt“, versichert oberbürgermeister armin neudert. das braucht er eigentlich gar nicht zu sagen, das sieht man beim Bummel durch die historische reichsstraße oder durchs ried, einer Insel mit geradezu italienischem Flair, in der wörnitz gelegen. hier, auf der ehemaligen Fischerinsel, hatte vor vielen Jahrhunderten das herz von donauwörth zu schlagen angefangen. Es fällt auf, dass es bei den Geschäften kaum Leerstände gibt. Vielfältig und gut gemischt ist das angebot von Läden, von denen eine große Zahl inhabergeführt ist. weil die Kunden dies schätzen, kommen sie gerne auch aus dem umland, etwa aus dem Fränkischen oder dem Kesseltal. donauwörth ist seit jeher verkehrstechnisch äußerst günstig platziert und profitiert von der anbindung an die heute vierspurig ausgebaute B2.
Easylife macht eine gute Figur
reich an sehenswürdigkeiten, ist donauwörth auch für touristen ein interessantes Ziel, abzulesen am zunehmenden tagestourismus. das mag
Weniger Pfunde. Mehr Mode Egal, ob Sie nur Problemzonen haben oder starkes Übergewicht, sprechen Sie mit uns! Mit Leichtigkeit und einem aktiven Stoffechsel zu Ihrer Wohlfühlfigur • ohne Sportprogramm • ohne Hungergefühle • ohne lästiges Kalorienzählen • ohne Nahrungsergänzungsmittel
Von oben betrachtet: diese Perspektive zeigt, in welch herrliche umgebung die stadt eingebettet ist.
Dafür mit Freude am Essen und liebevollem Coaching – ärztlich begleitet!
daran liegen, dass die stadt an bedeutenden Fernrouten liegt, von der Via Claudia augusta angefangen, über die romantische straße bis hin zu drei Jakobus-Pilgerwegen, die beim ochsentörl in der donauwörther Promenade aufeinander stoßen. radler, wanderer, Pilger und tagestouristen finden hier, in donauwörth, manch interessante sehenswürdigkeit. Etwa die spätbarocke, nach Vorbildern der wessobrunner schule ausgestattete Kloster- und wallfahrtskirche heilig Kreuz, die wegen einer Kreuzreliquie und einem Gnadenbild zur schmerzhaften Muttergottes großes ansehen und eine doppelwallfahrt genießt. Ein ganz anderer Kulturgenuss kann ein Besuch des Käthe-Kruse-Puppen-Museums sein, das jedes Jahr mit aktuellen sonderausstellungen lockt. und abends geht’s dann in eine kulturelle Veranstaltung. Ein Blick in den Veranstaltungskalender zeigt, dass mindestens jeden Monat ein kulturelles highlight in der stadt auf dem Programm steht. Zu den beliebtesten attraktionen gehören etwa das Fischerstechen oder das reichsstraßenfest oder der schwäbischwerder Kindertag. an lauen sommeraben-
S-28-33-region-cb.indd 31
Nicht bei krankhafter Fettsucht.
Inhaberin: Birgit Willi
Vereinbaren sie ab 7.1.2013 einen persönlichen, kostenlosen Beratungstermin!
easylife Therapie Zentrum Birgit Willi GmbH Kappeneck 6, 86609 Donauwörth, Tel. 0906 / 9 99 90 42
>>
www.easylife-donauwoerth.de
15.12.12 14:12
Region Stadtportrait Donauwörth | Seite 32
den gibt es nichts Schöneres als einen Besuch auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen, interessant nicht nur wegen des Kulturgenusses an sich, sondern wegen des baulichen Umfelds in der Promenade. Wieder ein Beispiel für ein zukunftsweisendes Projekt der Stadtentwicklung! Das im Jahr 2007 realisierte, neue Freilichttheater am Mangoldfelsen ist Teil des Projekts „Spindeltal“. Dabei wurde der Bereich des Spindeltals rund
weltthemen mit Nachdruck verfolgt – von den Bürgersolaranlagen angefangen über einen Waldlehrpfad bis hin zum energetischen Bauen und dem Stadtbus-System. Donauwörth selbst ist eine grüne Stadt. Hier bieten sich auch unzählige Möglichkeiten, die Freizeit zu genießen – bei Spaziergängen in der innenstadtnahen Promenade oder vielleicht sogar auf einem Boot auf
Ein traditionelles Vergnügen, bei dem mancher baden geht: das Fischerstechen
Stadt für alle Generationen: Nicht nur die Jugend nutzt begeistert die neue Kletterhalle.
um die Mangoldschule, nur wenige Gehminuten von der historischen Reichsstraße entfernt, umfassend saniert und aufgewertet. Dazu kam u. a. ein „Haus des Kindes“ mit Kinderkrippe und Hort. Wichtigstes Projekt des Spindeltals ist das „Forum für Bildung und Energie“ als neue Heimat für die Volkshochschule. Interessant daran ist vor allem, dass im Zuge der Bauarbeiten 2010/2011 bei archäologischen Ausgrabungen die Grundmauern der im Mittelalter zerstörten Burg Mangoldstein zutage traten, die im neuen Gebäudekomplex sichtbar gemacht wurden. Das neue Forum für Bildung und Energie, ein repräsentatives Gebäude mit Niedrigenergiestandard, ist ein Pilotprojekt des bayerischen Gesundheits- und Umweltministeriums. Es präsentiert modernste regenerative Techniken, innovative Ideen und lehrreiche Ausstellungsobjekte. Die ökologische Orientierung der Stadt Donauwörth, eine weitere, zukunftsweisende Säule, zeigt sich auch darin, dass sie mit dem EEA (European Energy Award) zertifiziert ist und diese Zertifizierung auch im Jahr 2014 anstrebt. Damit stellt die Stadt unter Beweis, dass sie sämtliche Um-
einem der vielen Gewässer rund um Donauwörth. Wenn’s wieder wärmer wird, geht’s auf den 18-Loch-Golfplatz auf Gut Lederstatt oder ins Freibad, das in diesem Sommer sogar seinen 50. Geburtstag feiert! Ein Grund zur Vorfreude – aber Donauwörth hat ja bis dahin noch genug zu n bieten.
Interessant für Golfer: der 18-Loch-Golfplatz rund um Gut Lederstatt
Freilichtbühne Donauwörth 2013
Eine urbayerische Komödie in 2 Akten von Kurt Wilhelm
vom 28.06. bis 10.08.2013
Von und für Kinder das Märchen von Gerdt Bassewitz
in einer Bearbeitung von Kurt Egeder
T z
vom 07.07. bis 08.08.2013
i
Karten, Termine und Infos: Telefon 0906-8981, www.freilichtbuehne-donauwoerth.de
S-28-33-region-cb.indd 32
15.12.12 14:12
Seite 33
DONAUWÖRTHER VERANSTALTUNGS-TIPPS 2013 Noch bis 3.Februar 2013 Sonderausstellung im Käthe-Kruse-Puppen-Museum „Zwischen Himmel und Erde – Schwäbisches Krippenparadies und Nikolause aus Thüringen“ 3. Januar Donauwörther Neujahrskonzert mit der Mährischen Philharmonie Olmütz und Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters 27. Januar Schwäbischer Fasnachtsumzug
17. Juli Festzug des Schwäbischwerder Kindertages (2014 wieder mit großem Historienspiel) 17. bis 20. Juli 19. Donauwörther Reichsstraßenfest 19. bis 21. Juli Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt 29. August bis 2. September Donau-Ries-Ausstellung im Stauferpark
11. Februar Tandlerfasching in Donauwörth
8. September 19. Ökomarkt mit Einkaufs-Sonntag
8. März bis 21. März 7. Donauwörther Kultur-Frühling
5. bis 27. Oktober 2013 40. Donauwörther Kulturtage
10. März Donauwörther Ostereiermarkt mit Einkaufs-Sonntag 11. April bis 12. Mai 10. Donauwörther Kinder-Kulturtage
12./13. Oktober Donauwörther Herbstmarkt mit Einkaufs-Sonntag 16. bis 30. November Kinder & Klassik
4. Mai bis 18. September Sonderausstellung im Käthe-Kruse-Puppen-Museum „Geliebt, Begehrt und Aufbewahrt – Käthe Kruse Puppen in Sammlungen“ 11./12. Mai 2013 Donauwörther Maimarkt mit Einkaufs-Sonntag, Nordic-Walking-Event, Tourismus-Saison-Eröffnung und historischen Zillenfahrten der Fischerstecher auf der Wörnitz Freilichtbühne am Mangoldfelsen Ende Juni bis Anfang August „Der Brandner Kaspar und das ewig Leben“ und das Kinderstück „Peterchens Mondfahrt“
9. November 2013 Intern. Musik- und Lichternacht mit Late-Night-Shopping 28. November bis 15. Dezember 33. Große Nordschwäbische Kunstausstellung im Zeughaus 19. bis 22. Dezember Romantischer Weihnachtsmarkt auf der Altstadtinsel Ried Ausführlicher Veranstaltungskalender www.donauwoerth.de
• Perfekte Planung mit Bildschirmpräsentation + CAD • Persönliche Beratung u. Aufmaß • Markengeräte Miele, Siemens BORA, Neff, Blanco • 5 Jahre gratis Kundendienst
Top-Küche mit SIEMENS-Markentechnik zum Aktionspreis 5.398,00 € incl. Lieferung, Montage, fachgerechtem Strom/Wasseranschluss
Mertinger Str. 50 86663 Asbach-Bäumenheim Tel.: 0906 - 29 65-0 S-28-33-region-cb.indd 33
• Ob U- oder L-Küche, Küchenzeile oder Insel, wir planen nach Ihren Gegebenheiten und je nach Ausstattung schon zum Voll-Service-Preis ab 4000,- Euro!
Dr. Friedrich Drechsler Straße 17 86609 Donauwörth Tel.: 0906 - 299 995-0 15.12.12 14:12
Region | Seite 34
Es ist Bayerns schönste Zeit: Bayerns gemütlichste Zeit: die Biergartenzeit! Und fürdieses diesesJahr Jahrhaben haben wireinuns Undauch auch für wir uns paar Schmankerl überlegt! ein paar SchmankerlfürfürSieSie überlegt! Eurowie`s is` Jeden Aus‘zogene Mittwoch,2,60 bleibt`s Bayerisches Gold in der Maß 5,60 Euro
Ofenfrischer Schweinsbraten mit Kartoffelknödel 5,90 Euro Freitag bis Sonntag: Grillen auf Bayerns größtem ganze hintere HaxeHolzkohlegrill mit ab 17 Uhr Kartoffelknödel 6,90 Euro Steckerlfisch 9,80 Euro
Jeden Donnerstag November jetzt neu Flammkuchenab3,10 Euro Kesselfleisch ab 8,90 Euro
Jeden Montag ab 18 Uhr gibt‘s wieder a BayrischeszuBuffet für 8,90 Euro Alternativ unserer Fischkarte: Essen könnt‘s Ihr soviel wie reinpasst
Januar bis März
Jeden DonnerstagEintöpfe Schnitzeltag 9,80Euro Euro hausgemachte ab ab3,90 Jeden Mittwoch bleibt‘s wie‘s isUhr Spare-Ribs-Essen ab 18.00 soviel Sie wollen für 8,90 Euro Ofenfrischer Schweinsbraten am 19.01., 16.02., mit Kartoffelknödel 5,9023.03. Euro Ganze Haxe mit Großeshintere Starkbierfest Kartoffelknödel 6,90 Euro mit Blasskapelle
am 23.02. und amam09.03. Nicht vergessen 2012 (bitte 21.04./17.05. nur mit Reservierung) unser großes Spare-Ribs-Essen
18 Uhr sovielHof Sie wollen DasabEmminger Team ist für nur 8,90 Euro täglich von 9–22.00 Uhr (durchgehend Küche) Das Emmingerwarme Hof Team ist täglichfürvonSie9 –da! 22 Uhr
(durchgehend warme Küche) Sie da!aus dem schönen Bis dahin liebefürGrüße
Sankt Ottilien Bis dahin liebe Grüße aus dem schönen Sankt Ottilien
Der Augsburger Fotograf Mark Robertz glaubt fest daran, dass Landschaften eine Seele haben. Wer seine Landschaftsfotografien betrachtet, wird ihm zustimmen. Wie kommt Robertz dieser Seele auf die Spur? Text n Gerlinde Knoller Fotos n Mark Robertz
86941 St. Ottilien 08193/5238 emmingerhof@ottilien.de
S-34-37-Region-robertz.indd 34 Emminger-Hof_Anzeige_1-4hA_V03.indd 1
15.12.12 13:57 27.02.12 12:47
Seite 35
Mark Robertz
In Licht getauchte Landschaften
„Caspar David Friedrich Stimmung“ in den Paarauen bei Schrobenhausen
Mark Robertz ist ein Meister des Wartens. Noch in der nächtlichen Dunkelheit bricht er auf in die Natur, abseits bekannter Wege, und harrt auf das erste Tageslicht. Bei jeder Witterung ist er unterwegs, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Dies, um auf den einen Moment zu warten, in dem die vor ihm liegende Landschaft, ins rechte Licht getaucht, ihre Seele offenbart. Diesen flüchtigen Augenblick hält Mark Robertz mit seiner Kamera fest. Seine Bilder faszinieren, berühren den Betrachter. Mark Robertz kann sich in Landschaften verlieren. Sein fotografischer Blick sucht nach dem Zauber der Landschaften, so wie sie von der Natur geformt wurden. Wenn er sein Auge über Landschaften schweifen lässt – ob in heimischen Gefilden, ob in Küs-
S-34-37-Region-robertz.indd 35
tenregionen oder im Gebirge – er folgt seinem Blick. Wo zieht es ihn hin? Da zeigen sich beispielsweise die Wälder und sanften Gipfel des Bayerischen Waldes, vom Großen Arber aus betrachtet, im Gegenlicht eines herbstlichen Spätnachmittags. Tief verschneit, werden die winterlichen Tannenbäume der Gipfelregion zu bizarren Baumwesen. Mark Robertz weiß schon gar nicht mehr, wie oft er schon auf der Zugspitze gewesen ist, um auf die „blaue Stunde“ zu warten – jene Stunde, die ihm genau das Abendlicht schenkt, das die Berggipfel rundum und das weite Land davor in ihrer ganzen Schönheit aufleuchten lässt. Die Wanderer und Touristen sind schon längst wieder drunten im Tal, da steht Mark Robertz noch immer oben. >>
15.12.12 13:57
Region Landschaftsfotograf Mark Robertz | Seite 36
Linkes Foto: Herbstnebel in den masurischen Wäldern im Osten Polens. Mittleres Foto: fließendes Wasser bei minus 20°C und tief stehender Sonne Rechtes Foto: unterwegs im ewigen Eis auf Spitzbergen
„Blaue Störung“ kurz vor einem sommerlichen Gewitterschauer auf dem Lechrain bei Landsberg
bertz, sei er mutterseelenalleine bei Sonnenaufgang in einem masurischen Wald in Polen gestanden. Da habe er ein Stück weiter ein Gekläffe und Gejaule vernommen. „Das stammt definitiv nicht von einem Hund“, war ihm bewusst. Man hatte ihm gesagt, dass es hier
Sommermorgen am Augsburger Hochablass
in dieser Gegend Wölfe gebe. Hatte er keine Angst? „Angst? Nein. Für mich war das Geborgenheit, eine andere Energie“, versichert er. In der Natur erkennt Mark Robertz das Ursprüngliche. Er sieht aber auch, wie sie sich verändert und formt unter dem Einfluss von Kälte, Trockenheit oder Gewitterstürmen. Ein und dieselbe Landschaft verwandelt sich vor seinen Augen, je nachdem, zu welcher Stunde oder Jahreszeit er ihr begegnet, in wechselnde Facetten. Ein Phänomen,
S-34-37-Region-robertz.indd 36
das Mark Robertz tiefer denken lässt: „Der Mensch wandelt Natur zu Landschaft. Umgekehrt transformiert die Landschaft die Natur des Menschen.“ Landschaft beginnt bei Mark Robertz hinter dem Haus, sehr gerne in unserer Region. Er hat Fotobeispiele mitgebracht: vom Hochablass, bei Hochwasser – aus ungewohnter Perspektive. Fast eine Woche lang hielt er sich im Lechtal auf, immer an derselben Stelle, um je nach Tageszeit und Sonnenstand andere Impressionen einzufangen. Ein weiteres Foto zeigt eine romantische Landschaft bei Schrobenhausen um fünf Uhr morgens. „Mein Caspar David Friedrich“, meint Robertz. Und irgendwo zwischen Nördlingen und Harburg muss auch ein wunderbares Fleckchen Land liegen, das abends, im Spiel von Wolken und Sonne, seine Reize aufscheinen lässt. „Wenn ich das Besondere im Alltäglichen zu schätzen weiß“, so Robertz, „dann muss ich nicht weit weg fahren“.
Die Schönheit bewusst wahrnehmen Hinter diesem künstlerischen Anspruch, das perfekte Bild von einer Landschaft fotografisch zu zeichnen, steckt auch eine Lebenshaltung. Für Mark Robertz verbindet Landschaft wie eine Brücke die äußere Natur mit der inneren. „Ähnlich, wie wir häufig im Außen suchen, was wir im Inneren erleben.“ Hat er „das Burnerbild“, dann gibt ihm dies ein „Gefühl der Erfüllung“, eine „innere Zufriedenheit“ darüber, diese Schönheit bewusst wahrnehmen zu dürfen. Als eine Besonderheit, die sich nicht zwangsläufig ergibt, sondern die geschenkt ist. Es kann auch sein, dass er viele Stunden an einem Ort steht und erleben muss, „dass mal das eine, mal das andere Licht kommt“, aber nicht das, auf das er gewartet hat. „Da entstehen dann meine Verzweiflungsbilder“, meint Robertz lachend. Mit der Zeit aber habe er Geduld gelernt und sich die Zuversicht bewahrt, dass es vielleicht beim nächsten Mal klappt. Mark Robertz ist natürlich nicht immer alleine unterwegs. Er bietet Workshops, Seminare und Exkursionen an für jene, die seine Begeisterung an der Landschaftsfotografie teilen. n Informationen:
Foto Alina Dajnowicz
In solchen Stunden fühlt sich Mark Robertz als Teil der Natur, nimmt Beziehung zu ihr auf, nimmt sie über all seine Sinne, von denen er überzeugt ist, dass es mehr als fünf sind, wahr. Einmal, erzählt Ro-
Mark Robertz ist ein beharrlicher und geduldiger Mensch. Für DAS Foto kann er stundenlang auf das richtige Licht warten.
15.12.12 13:57
Promotion
Seite 37
Beim Parken sparen
Der Augsburger MOBILO
Von links nach rechts: Norbert Walter, Geschäftsführer der swa; Eva Weber, Wirtschaftsreferentin; Heinz Stinglwagner, CIA
Eine nette, lohnenswerte Geste für Kunden, die die Augsburger City aufsuchen, ist das Mobiliätsbonussystem AUGSBURGER MOBILO, eine Idee des Wirtschaftsreferats, der City-Initiative-Augsburg (CIA) und des Innenstadtgewerbebeirats. Der MOBILO, eine zertifizierte Münze im Wert von 50 Cent, ist jetzt noch attraktiver: Sie wurde auf den Öffentlichen Nahverkehr ausgeweitet. Kunden, die in die Innenstadt fahren und dort parken, werden von derzeit über 70 teilnehmenden Geschäften, Gastronomiebetrieben und Dienstleistungsunternehmen ab einem bestimmen Einkaufsbetrag mit dem MOBILO belohnt. Damit soll deutlich gemacht werden, dass die Augsburger Innenstadt, die derzeit umgestaltet wird, reibungslos zu erreichen ist und attraktiv bleibt. Der Mobilo kann bei elf teilnehmenden City-Parkhäusern und im Kundenzentrum der swa am Moritzplatz eingelöst werden. Somit werden die Gebühren in den Parkhäusern und Fahrtkosten für den Bus oder die Straßenbahn für den Kunden reduziert. Setzt ein Kunde in einem teilnehmenden Geschäft, sei es im Handel,
S-34-37-Region-robertz.indd 37
sei es in der Gastronomie oder bei einem Dienstleister einen bestimmten Betrag um, erhält er einen oder mehrere MOBILO-Münzen im Wert von je 50 Cent. Jedes Unternehmen entscheidet selbst, ab welchem Betrag die Münze ausgegeben wird.
Und so funktioniert’s: * Fragen Sie bei jedem Ihrer nächsten Einkäufe nach dem kostenlosen „Augsburger MOBILO“. * Zahlen Sie in den Parkhäusern mit dem MOBILO! Je mehr MOBILOs Sie in den Parkautomaten der beteiligten Parkhäuser einwerfen, desto mehr sparen Sie pro Ticket. * Zahlen Sie auch im swa Kundencenter am Moritzplatz mit dem Mobilo! Der MOBILO spart 50 Cent bei Einzelfahrscheinen und Tageskarte, 1 Euro bei Streifenkarte und Wochenkarte und 1,50 Euro bei der Monatskarte. Auf der Internetseite der City-Initiative-Augsburg (CIA) unter www.cia-augsburg.de steht, wie und wo der MOBILO erhältlich ist. Übrigens: Ab Frühsommer 2013 soll der MOBILO auch im öffentlichen Parkraum eingesetzt werden können.
15.12.12 13:57
Promotion
Region Kloster Holzen | Seite 38
H
Hotel Kloster Holzen
H OT E L G AS T R O N O M I E TA G U N G E N
Zwischen Himmel und Erde Für immer mehr Menschen ist es wichtig, dass ihr Leben in Balance zwischen Aktivität und Passivität, zwischen Weltlichem und Spirituellem Erfüllung und Glück findet. Diese Bedürfnisse sind dem Dominikus-RingseisenWerk als großer, in christlicher Tradition verankerter BeFOTOS: KLOSTER HOLZEN
hinderteneinrichtung nicht neu. Es errichtete im bisherigen Konventgebäude des Klosters Holzen ein modernes Hotel, das diese Balance für jeden erlebbar macht. Text ■ Gerlinde Knoller
Es gibt Orte, an denen man meint, es berühren sich Himmel und Erde. Weil sie eine besondere Ausstrahlung haben und oft schon seit Jahrhunderten als „Kraftorte“ gelten. So ein Ort ist Kloster Holzen, idyllisch und ruhig gelegen auf einer sanften Anhöhe über dem Lechtal zwischen Donauwörth und Augsburg. Es geht ein Stückchen über Land, bevor die Klosteranlage mit seinen angrenzenden Gebäuden, dem ummauerten Garten und den Doppeltürmen der Wallfahrtskirche in den Blick kommt. Hier, im ehemaligen Benediktinerinnen-Kloster und späteren Schloss hat das Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg im Herbst 2011 ein topmodernes Tagungshotel geschaffen, das sich aus seiner klösterlichen Tradition her definiert und diese mit den Mitteln von heute für den modernen Menschen nutzbar macht.
S-38-39-kloster-holzen.indd 38
Ob bei Tagungen, Konferenzen oder Wochenend-Seminaren, im Hotel Kloster Holzen erlebt der Gast ein Umfeld, das ihn in eine andere Welt führt – fern von Hektik und Getriebe, aber doch auf der Höhe der Zeit. Es ist die Welt der Balance zwischen der „Vita Activa“ und der „Vita Passiva“, zwischen einem Leben der „Tätigkeit und Lebensfreude“ und Zeiten, in denen sich der Mensch auch wieder bewusst zurücknehmen und sich aufs Wesentliche besinnen kann. In der benediktinischen Ordensregel findet diese Haltung ihren Ausdruck mit den Begriffen „Ora et Labora“ („Bete und Arbeite“). Diese vier Leitbegriffe, dargestellt als weltliche bzw. spirituelle Achse, finden sich sowohl in der Philosophie, als auch in der Architektur des Tagungshotels wieder: Schlicht und elegant gehen hier Altes und Neues eine Verbindung ein. Die moderne, puristische Architektur kontrastiert mit der Schmuckfreude des Barock, sichtbar an den herrlichen Stuckdecken, den vergoldeten Heiligenfiguren und Gemälden. Ganz selbstverständlich ergänzen sich modernster Komfort in den Tagungsräumen und Hotelzimmern und all das Kostbare, das in den Glanzzeiten des Klosters geschaffen wurde. Besonders sichtbar wird dies an der noch original erhaltenen Klosterbibliothek mit ihren wertvollen Bänden in Eichenschränken. Bis ins Jahr 1680 gehen die ältesten Bände zurück. Heute werden in der Klosterbibliothek gerne standesamtliche Trauungen gefeiert. Oder es kommen Führungskräfte zusammen, die sich bei einem der regelmäßig hier angebotenen „spirituellen Abende“ inspirieren lassen und dabei beispielsweise erfahren, wie gewisse klösterliche Lebenshaltungen auch für eine moderne Unternehmensführung von Nutzen sein könnten. Im Zentrum des Klosters lädt der Kreuzgarten mit einem Brunnen zum Verweilen ein. Vielleicht auch zum Nachsinnen darüber, von wel-
15.12.12 14:14
Seite 39
chen Menschen und Ereignissen dieser Ort geprägt ist? Im Jahr 1152 hatten sich zwei Konvente – einer für Frauen, einer für Männer - an diesem „Kraftort“ niedergelassen, der allerdings noch ein Stückchen weiter unterhalb der Anhöhe, an der Schmutter lag. Nach wechselvoller Geschichte von Zerstörung und Wiederaufbau wurde 1696 der Grundstein für die heutige Klosteranlage mit der Wallfahrtskirche St. Johannes der Täufer, auf dem Karlsberg gelegt. Bis zur Säkularisation wirkten hier Benediktinerinnen, danach ging es in den Besitz des Grafen von Treuberg über. 1927 wurde die Anlage von der St. Josefskongregation Ursberg erworben. Die im Jahr 1696 angelegten, an den Himmelsrichtungen ausgerichteten Achsen der Klosteranlage spiegeln sich heute, im Hotel Koster Holzen, noch immer wider: Im Osten befindet sich die prächtige Ordenskirche, die für das spirituelle „Ora“ steht; Gegenüber, im Westen, sind die Seminar- und Tagungsräume, wo das „Labora“ gepflegt wird. In den Gebäuden außerhalb des Hotels, auch Richtung Westen angesiedelt, sind Wohnungen und Werkstätten des Dominikus-RingeisenWerks für Menschen mit Behinderung. Der südliche Teil des Klosters steht für das „Vita Passiva“. Hier sind heute die Zimmer und Suiten des Hotels untergebracht. Herrlich der Kontrast zwischen den mächtigen Kreuzgewölben, dem fein ausgearbeiteten Stuck und dem klaren, schwarzen Stahl, der mit Eiche Natur kombiniert ist. Gegenüber, im Norden des Komplexes, wird das „Vita activa“ gepflegt, der Genuss, die Gastlichkeit und die Lebensfreude. Dazu gehören vor allem die leiblichen Genüsse. Neben dem Konventgebäude, im altehrwürdigen Klostergasthof, können sich die Gäste im Restaurant verwöhnen lassen. Im Sommer lockt ein Biergarten, ein beliebtes Ziel von Ausflüglern. In der Gastronomie werden fast ausschließlich saisonale und frische Produkte aus der Region verwendet – vieles stammt aus dem eigenen Klostergarten.
S-38-39-kloster-holzen.indd 39
Wer einen Blick in diesen Garten werfen will, tut dies am besten von einem Fenster des „Salzburger Saales“ aus. Ein schön angelegter Garten mit Brunnen ist von hier aus zu sehen, dazu ein Obstgarten mit Apfel- und Birnbäumen und ein Kräutergarten. Das ganze Ambiente des Hotels Kloster Holzen macht spürbar: Hier soll sich der Gast als ganzer Mensch erfahren. Der seine Kreativität und Schaffenskraft auch aus der Entschleunigung schöpft. Die Gäste des Hotels werden immer dazu ermuntert, die ganze Klosteranlage zu nutzen – etwa mit einem Spaziergang vorbei an einem Tiergehege und einer Lourdesgrotte, wo es sich anbietet, ein paar Minuten zu verweilen. Ein paar Schritte weiter fällt der Blick auf ein Bienenhaus. Der Honig, ein klassisches Klosterprodukt, ist jetzt auch – wie vieles andere – im neu eingerichteten Klosterlädle zu erwerben. So bleibt die Erinnerung an „Kloster Holzen zwischen Himmel und Erde“ noch über den Besuch hinaus lebendig – bis zur Wiederkehr! ■
Wissenwertes • Hotel Kloster Holzen, Klosterstraße 1, 86695 Allmannshofen Tel: 08373-9959-0 • Das Hotel Kloster Holzen verfügt über 57 Zimmer, darunter Deluxe-Zimmer und Suiten. • Für Tagungen und Seminare sind elf Tagungs- und Seminarräume in unterschiedlicher Größe vorhanden – alle mit modernster Tagungstechnik ausgestattet. www.kloster-holzen.de
15.12.12 14:14
Region Fundstück | Seite 40
Kleines Juwel in Sulzbach bei Aichach
Das Apokalypse-Museum Oft finden sich hochinteressante Dinge dort, wo man sie nicht vermuten würde. In dem kleinen Ort Sulzbach, nur wenige Kilometer von Aichach entfernt, stößt man in einem renovierten Bauernhäuschen auf ein Museum der besonderen Art, in dem der Friedberger Künstler Adolf Ziegler eine spezielle Form zeitgenössischer sakraler Kunst ausstellt – den Apokalypse-Zyklus nach der „Geheimen Offenbarung“ des Johannes.
Betritt der Besucher das Haus, steht er schon mitten drin in der imposanten Bilderwelt des Adolf Ziegler. Sorgsam in chronologischer Reihenfolge aneinandergereiht ziehen ihn die großformatigen Reliefs sofort in ihren Bann. Jede der 64 Tafeln im Erdgeschoss des Gebäudes bildet eine der zahlreichen Visionen des Heiligen Johannes ab, die er während seiner Verbannung auf der Insel Patmos hatte. Die Apokalypse ist das letzte Buch der Heiligen Schrift. Obwohl es eine übergeschichtliche Darstellung der Schicksale des Gottesreiches ist, mit Krieg, Hunger und anderen Katastrophen, stellt es das Trostbuch der Kirche dar, weil der wiederkehrende Messias die Welt erlösen wird. Inspirationsquelle für die Schaffung des Zyklus‘ war für Adolf Ziegler die Lektüre der Bibel im Jahr 1980. Fasziniert von den Offenbarun-
gen fertigte er zunächst Skizzen an, die er nach und nach bis 1987 in seinem Atelier in Friedberg eins zu eins und vollzählig als Ton-Reliefs umsetzte – indem er „nichts hinzufügte, aber auch nichts weg nahm“ – wie er betont. Die Tafeln wurden mit Blattsilber veredelt, das er chemisch behandelte, so dass das Silber in vielfältige Farbtöne oxidierte. Einfache Zeichen und Symbole verstärken die Aussagekraft der in sich geschlossenen Darstellung der Visionen des Johannes. Bild an Bild reihen sich die Silberoxydreliefs entlang sämtlicher Wände des Parterres, jeweils ergänzt mit dem entsprechenden Auszug aus der Heiligen Schrift und deren Interpretation.
Fotos:Ziegler
Text n Hannelore Eberhardt-Arntzen
„Die Apokalypse ist die urgewaltige Offenbarung des ewigen Gottes und seines Verhältnisses zum Menschen“ (Bernhard Philberth, Kernphysiker)
Ein Blick in die Räumlichkeiten
S-40-41-fundst.indd 40
Betrachtet man die Bilder, so beeindrucken sie durch ihre Detailfreude. Sie laden geradezu dazu ein, jedes einzelne Motiv bzw. Symbol zu analysieren und mit der Textvorlage zu vergleichen. Deshalb
15.12.12 14:15
Seite 41
verweilen die Besucher des Museums auch – fast schon zur eigenen Überraschung, wie Adolf Ziegler zugibt – ungewöhnlich lange vor den Kunstwerken. Das Museum hat von März bis November an jedem ersten Sonntag des Monats nachmittags geöffnet. Doch Führungstermine können nach Absprache das ganze Jahr über vereinbart werden. Das Angebot wird besonders von Gruppen gerne angenommen. Allein in diesem Jahr wurden bereits 14 Führungen veranstaltet, wie Adolf Ziegler stolz verrät.
Das Buch zur Ausstellung
Der Künstler Adolf Ziegler
Dass Adolf Ziegler sein Museum Anfang Juni 2011 gerade in Sulzbach eröffnete, hat einen besonderen Grund. Dieses Haus in der Zeller Straße 9, Baujahr 1840, gehörte seit 1911 Adolf Zieglers Großvater, den er als Bub oft besuchte. Hier lebte bis zu ihrem Tod auch
mit den erklärenden Texten ergänzt sind. So lässt sich das Museum „mit nach Hause nehmen“. Schlussendlich ist noch eine kleine Besonderheit erwähnenswert: Die Bilderzyklen füllen jeweils exakt die Wände beider Stockwerke. Kein Bild weniger, aber auch kein Bild mehr würde Platz haben, sagt Adolf Ziegler. Kann das denn Zufall sein? n
Gegenüberstellung der Reliefs und der entsprechenden Glasfenstertafeln von links nach rechts: Die Sieben Briefe: Gott spricht. Das erste Siegel. Das Glück im neuen Jerusalem.
Zieglers Tante. Nachdem Interessierte immer wieder danach fragten, wo denn die Bilder nach den diversen Ausstellungen, in denen sie zu bewundern waren, zu sehen seien, ergriff der Künstler die Gelegenheit, renovierte ab 2009 eigenhändig das alte Gebäude und gab den Apokalypse-Bildern 2011 schließlich ihr endgültiges Zuhause.
„Jeder Mensch ist frei, die Einladung Gottes anzunehmen oder abzulehnen“ Das Museum bietet aber noch ein weiteres Highlight. Betritt man das Obergeschoß, erwarten den Besucher nochmals 64 Bilder: gemalte Glasfenstertafeln, die Adolf Ziegler von 2005 bis 2007 analog zu den Silberoxydreliefs anfertigte. Hier wurden die gleichen Motive jeweils in einer anderen, besonders plakativen Technik umgesetzt. Bilder, die sich anbieten, als Vorlage für echte Glasfenster zu dienen, um z. B. in einem Sakralbau Platz zu finden. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, dem ist das Buch „Apokalypse-Zyklus“ zu empfehlen, in dem sämtliche Bilder in beiden Techniken abgebildet und
S-40-41-fundst.indd 41
Wissenswertes Apokalypse-Museum Zeller Straße 9 • 86551 Aichach-Sulzbach (zu erreichen über die Taitinger Straße oder über über die B 300, Ausfahrt Tränkmühle) Geöffnet jeden 1. Sonntag im Monat von 13:00 bis 17:00 Uhr von März bis November oder ganzjährig nach Vereinbarung unter Telefon 0821-601797 Das über 200 Seiten starke Buch kostet 25.- € und kann im Museum erworben werden oder über a.ziegler@objekt-design-ziegler.de.
Das Museum, ein ehemaliges Bauernhaus
15.12.12 14:15
Special Zukunftsvisionen | Seite 42
Neue Serie
Zukunftsvisionen Es lohnt sich zu träumen. Es braucht Visionen, damit eine Stadt wie Augsburg zukunftsfähig und somit lebenswert für ihre Bewohner ist. Innovation gibt es in allen Bereichen, von der Stadtentwicklung, über Wirtschaft und die Kultur bis hin zur Umwelt. In einer neuen Serie geht die Schlossallee diesen Zukunftsvisionen für Augsburg nach. Jakob Fugger war einer, Elias Holl und auch Bertolt Brecht. Der Kaufmann, der Stadtbaumeister und der Dichter waren Visionäre, bedeutende Persönlichkeiten der Stadt Augsburg, die ihrer Zeit weit voraus waren. Sie begnügten sich nicht mit dem, was war, sondern schauten nach vorne, in die Zukunft. Weltoffen nutzten sie die Erfindungen ihrer Zeit, suchten sie zu vervollkommnen und mehrten damit nicht nur den eigenen, sondern auch den Ruhm der Stadt. Jakob Fugger brachte die Wirtschaft zum Blühen und machte Augsburg zu einer der bedeutendsten Handelsmetropolen in Europa. Der geniale Elias Holl gab Augsburg sein Gesicht mit den schönsten RenaissanceBauten – ein damals ganz neuer Stil, den er in Italien kennen gelernt hatte. Und schließlich Bertolt Brecht, der Streitbare und Experimentierfreudige, der neue Formen des Theaters schuf. Eine Stadt braucht „Spinner“. Sie braucht den Willen, über das bereits Erreichte hinaus Neues zu kreieren Sie braucht Zukunftsvisionen, um lebendig zu bleiben. Schon vieles ist in Augsburg geschehen – große Projekte, tolle Anstöße. Dies auf vielen Gebieten. Die Schlossallee wird in den nächsten Ausgaben die wichtigsten Bereiche vorstellen, in denen bereits die Zukunft angebrochen ist. Und sie wird das Potenzial aufzeigen, das noch darin steckt. Auch zu unserer Zeit gibt es sie, die Nachdenker und Visionäre. Ein Beispiel dafür ist
S-42-45-special-tellerrand.indd 42
Text n Gerlinde Knoller
die Zukunftskonferenz der Wirtschaftsjunioren Augsburg, bei der im vergangenen Sommer Menschen aus der Stadt, aus der Wirtschaft, aus der Politik, der Wissenschaft und aus wichtigen gesellschaftlichen Gruppen zusammengeführt wurden, um gemeinsam Zukunftsideen „zu spinnen“. Ein weiteres Beispiel für Zukunftsfähigkeit ist auch, dass die Stadt jährlich den „Augsburger Zukunftspreis“ auslobt. Dieser Preis geht davon aus, dass Augsburgs Zukunft durch das Engagement vieler Bürger und Institutionen entsteht – in den verschiedensten Kategorien. Im Jahr 2012 wurden Preise in den Kategorien „Nachhaltige Entwicklung“ und „Klimaschutz“ vergeben – was sich einfügt in den von der Stadt mit den Bürgern gemeinsam getragenen Nachhaltigkeitsprozess „Lokale Agenda 21“.
Standortqualität im grünen Bereich In einer zukunftsfähigen, aufgeschlossenen Stadt, die nicht stehen bleibt, fühlen sich die Menschen wohl. Was macht die Lebensqualität einer Stadt und ihrer Region aus? Dazu hat jüngst das Institut für Geographie der Universität Augsburg zusammen mit der StadtZeitung Augsburg in einer vierjährigen Studie einen „Wohlfühlatlas“ erstellt, der die verschiedensten Lebensbereiche untersuchte. Dabei ging es um den sozialen, kulturellen, ökologischen und wirtschaftli-
15.12.12 14:18
Seite 43
Eine Vision, die dabei ist, Wirklichkeit zu werden: der neu gestaltete Königsplatz
chen Zustand unserer Region. Ganz deutlich das Ergebnis: Die Bürgerinnen und Bürger, die hier leben, sind, so Prof. Dr. Markus Hilpert, „sehr glücklich und zufrieden“ hier. Die Standortqualitäten zeigten sich „im grünen Bereich“.
Wo hat die Zukunft in Augsburg bereits begonnen? Welche Visionen stecken dahinter? Dies werden u. a. in den folgenden Schlossallee-Ausgaben die Themen sein. Pulsierend, lebendig ist Augsburgs Prachtstraße – hier bei einem Maxstraßen-Fest
gängerzone der neue, angenehme Bodenbelag zu genießen. Die Fußgängerzone mit der Umgestaltung der Annastraße, des MartinLuther-Platzes, der Philippine-Welser-Straße und des Fuggerplatzes wird in Zukunft die Aufenthaltsqualität in der Stadt noch mehr erhöhen. Auch die Augsburger Prachtmeile, die Maximilianstraße, wird derzeit durch eine Umgestaltung gestärkt und aufgewertet – entsprechend ihrem Charakter, wo sich Gewerbe, Handel, kulturelle Angebote und Wohnen auf gute Weise ergänzen.
Augsburg – idealer Wirtschaftsstandort Als Wirtschaftsstandort ist Augsburg im Aufwind. Hatte sich die Stadt Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts als bedeutendes Zentrum der Textilindustrie einen Namen gemacht – wovon noch die großartigen Industriebauten zeugen – so geht der Name der Stadt heute in anderen Kategorien in die Welt. Schon die ersten Samenkörner eines ambitionierten, auf die kommenden Jahrzehnte hin angelegten, ehrgeizigen Projekts sind gesät: Seit 2009 entsteht in direkter Nachbarschaft zur Universität der „Innovationspark Augsburg“, >>
Eine lebendige Innenstadt Das größte und sicherlich am deutlichsten sichtbare Unterfangen ist das projekt augsburg city – die städtebauliche und verkehrstechnische Umgestaltung der Augsburger Innenstadt. Dies geschieht zügig. Vor wenigen Wochen wurde der „Kaiserhofknoten“ am Königsplatz eröffnet. Der Königsplatz ist nun autofrei, und auf der Achse Schaezler- und Schießgrabenstraße läuft der Verkehr gegenläufig. Schon jetzt ist in der Fuß-
Hochmoderne Weiterführung alter Glanzzeiten: das Staatliche Textil- und Industriemuseum (tim)
Die Cosmetic Gallery von DR. GRANDEL ist Augsburgs Topadresse, wenn es um • professionelle Kosmetikbehandlungen • Hautanalyse und fachkundige Beratung • farb- und typgerechtes Make-up geht. Wunderschön der Dreiklang aus kosmetischer Kompetenz, Wohlfühl-Ambiente und Behandlungserlebnis, einzigartig das Design und der herzliche Service.
Cosmetic Gallery im Herzen der Augsburger Altstadt: Weiße Gasse 11 • 86150 Augsburg Besuchen Sie uns auf www.cosmetic-gallery.de und reservieren Ihren persönlichen Beratungstermin. Telefon: 0821 5407 466 Unsere neuen Öffnungszeiten: Montag: 09:30 – 18:30 Uhr Dienstag: 09:30 – 20:00 Uhr Mittwoch bis Freitag: 09:30 – 18:30 Uhr Samstag: 09:30 – 16:00 Uhr
Anzeige Schlossallee 178x84_10.indd 1
S-42-45-special-tellerrand.indd 43
04.12.2012 10:21:49 Uhr
15.12.12 14:18
Special Zukunftsvisionen | Seite 44
eine Art „Wissenschaftsstadt“. Gebündelt werden darin die vier Kompetenzfelder Mechatronik & Automation, Informationstechnologie, Faserverbund und Umwelt. Dieses Großprojekt von europäischem Rang will Forschung, Entwicklung und Produktion moAugsburgs Wasser und Wassertechnik: reif für das UNESCO-Welterbe? dernster Technologien ermöglichen. Die Forschungsgebäude der ersten künftigen Nutzer des Innovationsparks, die des Fraunhofer-Instituts und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, stehen vor der Fertigstellung.
Augsburger Stadtwald als Bayerns größter zusammenhängender Auwald, ein einzigartiges Natur- und Landschaftsschutzgebiet. Die Zukunftsfähigkeit zeigt sich auch am Beispiel „Umweltstation Augsburg“, die seit fünf Jahren erfolgreich Umweltbildungsprojekte durchführt und dafür eine Reihe wichtiger Preise gewonnen hat.
Augsburg – innovative Kulturstadt Kulturell gesehen blickt Augsburg auf ein reiches Erbe zurück, das es auch in Zukunft zu pflegen und weiter zu entwickeln gilt. Eines der besten Beispiele dafür ist Augsburgs Wasser, womit sich die Stadt wegen ihres Reichtums an Bauwerken, Technik und Kunst für das UNESCO-Welterbe beworben hat. Ein Zukunftstraum, der sich erfüllt? Wichtige Dachmarken im Kulturleben werden weiter geführt – etwa Augsburg, die Brechtstadt, die Mozart- und die Friedensstadt. In naher Zukunft, in diesem Jahr 2013, wird eine große Ausstellung im Glaspalast dem Maler Paul Klee gewidmet sein. Will Kunst und Kultur innovativ sein, so wird sie auch künftig alle Generationen mit ihren unterschiedlichen Vorlieben ansprechen.
Augsburg – die Umweltstadt Zukunft ist dort, wo alles dafür getan wird, dass das Lebensumfeld und die Natur mit ihren Ressourcen bewahrt und nutzbar gemacht werden. Beim Thema Umwelt spielt Augsburg ganz vorne mit. So ist Augsburg ein führendes Zentrum für Umwelttechnologie in Bayern, ein Standort von Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen von Natur pur an Augsburgs überregionaler Bedeutung. Ein Schatz Lebensader Lech von besonderer Bedeutung ist auch der
S-42-45-special-tellerrand.indd 44
Fotos: project augsburg city, tim/Eckhart Matthaeus, EKZ Bibliotheksservice GmbH, CIA, Regio Tourismus Augsburg, Knoller
Neues, modernes Design auch für Kongress am Park
Ein Ort der Kultur und der innovativen Architektur: die Stadtbücherei
Wichtigstes Zukunftspotenzial: die Menschen Um welche Bereiche es auch immer geht – Zukunftsvisionen zeigen sich noch in vielen anderen Facetten, etwa im Wohnen, wo in Augsburg ganz neue attraktive Viertel entstehen; im Sport und in der Freizeit, in der Bildung und in der Medizin. Das wichtigste Zukunftspotenzial jedoch liegt in den Menschen, die hier in der Stadt leben. Ein Traum, der sich durchaus verwirklichen lässt, ist ein gutes, friedliches Miteinander einer pluralen Stadtgesellschaft, in der sich Menschen aller Kulturen und Generationen wieder finden. n
15.12.12 14:18
Lechpark Pössinger Au
Wo ein Hirsch in den Weg tritt
FoToS: GERLINDE KNoLLER
FoToS: PRoJECT AUGSBURG CITy, TIM/ECKHART MATTHAEUS, EKZ BIBLIoTHEKSSERVICE GMBH, CIA, REGIo ToURISMUS AUGSBURG, KNoLLER
Seite 45 | Lechpark Pössinger Au Über den Tellerrand
Es muss ein wunderschöner ort sein, hier in Landsberg am Lech. Am „Klösterl“, dort wo ein zweites Schild zur „Pössinger Au“ und zur „Teufelsküche“ führt, ist ganz schön was los! Selbst an einem kühlen Wintertag kommen viele Spaziergänger jeden Alters vorbei. Sie alle suchen Erholung und wollen sich an der Natur mit ihren Tieren erfreuen. Der Lechpark „Pössinger Au“ ist ein Landschaftsschutzgebiet, das an die Altstadt von Landsberg grenzt. Einzigartig ist diese Kulturlandschaft am Wasser im früheren Überschwemmungsbereich des Lechs. Wald, Wiesen und Wasser wechseln sich hier ab. Und erstaunt wird der Besucher, der zum ersten Mal hier ist, feststellen, dass er sich mitten unter Rehen und Hirschen befindet, die nicht eingezäunt sind. Das Wild hier ist nicht scheu und wohl an die Besucher gewöhnt. Wann kommt es schon vor, dass einem seelenruhig ein Hirsch in den Weg tritt? offen, parkähnlich ist diese Landschaft. Es fällt auf, dass sie von vielen Flutmulden durchzogen ist und dass sich immer wieder Wasserflächen zeigen. Teilweise geht es am Lechsteilhang entlang, wo auch ganz klar die Wunden zu sehen sind, die Erosionen und Erdrutsche geschlagen haben. Ein riesiger, abgebrochener NagelfluhBrocken zeugt davon. Wer mit wachen Augen durch dieses Gelände streift, wird einige Entdeckungen machen, in die er sich, unterstützt durch Infotafeln, weiter vertiefen kann. Die auch deutlich machen, welch wunderbare Lebensgemeinschaft von Tier- und Pflanzenarten hier in einer langen Evolutionsgeschichte gewachsen ist. Da schaut man plötzlich ganz anders hin, wenn sich eine zunächst gewöhnliche Quelle im Hang als eine „Schichtquelle“ herausstellt – Regenwasser sammelt sich auf einer Tonschicht und tritt dort, wo diese Schichten vom Hang angeschnitten werden, aus. Reizvoll ist es, auf einer Tafel an die Wundersame Begegnung auf dem Spazierweg mit einem Albino-Hirsch
S-42-45-special-tellerrand.indd 45
„Froschmetamorphose“ erinnert zu werden. Und sage einer, dass er auf Anhieb sagen kann, was ein Waldbingelkraut ist!
So ein Ausflug soll aber nicht nur dazu dienen, klüger zu werden, sondern auch, um hier zu verweilen. Immer wieder eine Freude ist es, sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder, die Tiere, die hier leben, aus der Nähe zu beobachten. Die Wildschweine etwa, die glücklicherweise im Gehege sind. Kurzweilig ist es, zu beobachten, wie sie miteinander rangeln und einander grunzend die besten Futterplätze streitig machen. Herrlich die Frischlinge in ihrem Ungestüm, die in diesen Monaten schon ein bisschen herangewachsen sind. Wer nun den Park aus einer anderen Perspektive genießen möchte, der kann die Lechhangkante hinauf steigen. Wie herrlich ist der Blick von oben, wenn unten der Lech als silbriges Band dahin fließt. An klaren Tagen zeigen sich die Konturen der Alpenkette. Da möchte man gar nicht mehr hinunter ins Tal – obwohl dort, in der reizvollen Altstadt von Landsberg, der Ausflug einen runden Abschluss finden n könnte. (gk)
Wissenswertes Der Ausgangspunkt in den Lechpark „Pössinger Au“ ist das „Klösterl“ nahe der Karolinenbrücke in Landsberg am Lech.
15.12.12 14:19
Sport & Spiel Capoeira | Seite 46
Capoeira Capoeira Spielerischer Kampf
Ein Kulturgut aus Brasilien hat auch bei uns Fuß
gefasst: der Capoeira, ein Trendsport, der Kampf-
bewegungen, Tanz, Akrobatik und Musik vereint. Und dabei richtig Freude macht!
Dieser Sport ist wie ein Spiel mit immer neuen Facetten. „Er macht richtig Laune“, sagt Corinna Wolf über den aus Brasilien stammenden Trendsport Capoeira, der in den vergangenen Jahren in Deutschland immer fester Fuß gefasst hat. Corinna Wolf ist Trainerin für Capoeira in Augsburg. Diesen Sport zu beschreiben, ist nicht ganz einfach. „Capoeira hat von allem ein bisschen“, sucht auch Samuel Finsterlin nach einer Charakterisierung. Er bietet den Sport als Trainer beim TSV Schondorf an.
Capoeira ist eine faszinierende Mischung aus Bewegung, Musik und Kampfsport. Elemente des Tanzes finden sich hier genauso wie aus der Akrobatik. Geprägt wird der Sport von den brasilianischen Rhythmen und eigenen Ritualen. Das fängt schon damit an, dass die „Capoeristas“ (die Spieler) bei der „Batizado“ (Taufe) einen „Apelido“ (Spitznamen) bekommen. Corinna Wolf beispielsweise ist „Toureira“, Samuel Finsterlin „Morcego“. Der je nach Können eigene Grad, der an das Gürtelsystem im Kampfsport erinnert, wird vor den Namen gesetzt, also: „Graduada Toureira“ und „Formado Morcego“. Die Wurzeln des „Kampftanzes“ Capoeira reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. In jene Zeit, als Sklaven aus Afrika auf die Zuckerrohr-Plantagen in Brasilien verschleppt wurden. Capoeira wurde zu einer Form des Widerstands gegen die portugiesischen Machthaber. Gleichzeitig bewahrten sich damit die afrikanischen Sklaven das Eigene, um sich zu verständigen, zu tanzen, zu musizieren und auch bestehende Kampftechniken, die ihnen vertraut waren, zu üben und weiter zu entwickeln. Die Spitznamen brauchten sie, um einander nicht zu verraten. Als die Sklaverei
S-46-47_capoeira.indd 46
Fotos: © Fanfo/Fotolia.com; © diego cervo/Fotolia.com ; Capoeira Augsburg
Text n Gerlinde Knoller
15.12.12 14:22
Seite 47
a
bildend wirken. Etwa bei der konstruktiven Konfliktbewältigung. Da gehe es auch um Klarheit, in dem Sinne: Welche Frage muss ich stellen, damit die Antwort hilft, eine gute gemeinsame Lösung zu finden?
Capoeira ist Körperbeherrschung, gepaart mit Eleganz und der Freude an Bewegung zur Musik und in der Gruppe.
im 19. Jahrhundert abgeschafft wurde, wurde auch Capoeira verboten und seine Ausübung verfolgt. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelang es, dieses Verbot wieder aufzuheben. Capoeira wird seither nicht mehr nur in Brasilien, wo er als wichtiges kulturelles Erbe und Nationalsport gilt, sondern weltweit trainiert.
Das Sportliche selbst hat natürlich noch besonderes Gewicht: Wer Capoeira ausübt, schult sein Körperbewusstsein, seine Beweglichkeit und seinen Gleichgewichtssinn. Er steigert seine Kraft und seine Kondition und lernt zu entdecken, welche Möglichkeiten in seinem Körper stecken und wie er sie kreativ wecken kann. Auch macht es einfach Freude, Capoeira nicht alleine, sondern im Kreis der anderen zu üben, wo der Stärkere genauso seinen Platz hat wie der Schwächere. Hinzu kommt, dass Capoeira den Blick weitet und die „Spieler“ mit der brasilianischen Kultur in Berührung bringt. n
Als einen „Sport für jedermann, für alle Altersgruppen“ beschreibt ihn Samuel Finsterlin. Man stellt sich dazu in einer „Roda de Capoeira“ (Kreis) auf. Hier wird geklatscht, gesungen und getrommelt. Zwei Capoeiristas treten in die Mitte des Kreises, wo sie tanzen, springen und Tritte und Finten des anderen Spielers parieren, indem sie möglichst elegant ausweichen. Diese „Spiele“ variieren je nach Können und Vorlieben. Faszinierend der Dialog der beiden Partner, bei dem sich die Elemente des Tanzes mit der Grazie und Harmonie der fließenden Bewegungen vereinen. Das setzt auch eine hohe Körperbeherrschung voraus – und vor allem Kreativität.
Wissenwertes
Die Hand nicht in ein Schlangenloch stecken
Trainer: Formado Morcego – Samuel Finsterlin
Capoeira wird von verschiedenen Vereinen angeboten. In Augsburg etwa von: ABADÁ-Capoeira München e.v., im downtown dance studio, Augsburg Trainerin: Graduada Toureira – Corinna Wolf www.capoeira-augsburg.de In Schondorf leitet Mestre Saguin Capoeira als Angebot des TSV Schondorf
www.capoeira-muenchen.de Und die, die im Kreis stehen, spielen mit. Bei Capoeira wird auch der Umgang mit den für diesen Sport typischen Instrumenten gelehrt: allen voran die Berimbau, ein hölzerner Musikbogen und weitere Trommeln wie die Atabaque (eine Fasstrommel) und die Pandeiro (eine Handtrommel). Es werden Cantigas gesungen, typische Reimsprüche und Lieder auf Portugiesisch, in denen manche Weisheit steckt. Etwa die, dass man seine Hand tunlichst nicht in ein Schlangenloch stecken soll, weil man ja nicht weiß, was drin steckt. Die Rhythmen, das Klatschen, die Lieder, das ist es, was die Capoeiristas in der Kreismitte brauchen. „Da ist Power, da ist Energie drin“, so Samuel Finsterlin, „da können die Spieler höher springen als normal“. Auch wenn Capoeira Elemente des Kampfsports enthält, so ist er nicht aggressiv. Trainerin Corinna Wolf weist darauf hin, dass ein Trainer bei zu viel Aggression eingreifen wird. Ins Leben übertragen könnte dieses Frage- und Antwortspiel der beiden Spieler auch persönlichkeits-
S-46-47_capoeira.indd 47
15.12.12 14:22
Wellness & Beauty Badewonnen | Seite 48
Wenn es im Winter draußen kalt und nass ist – so richtiges Schmuddelwetter – dann gibt es doch nichts Schöneres, als bei Kerzenschein und schöner Musik einfach abzuschalten, die Seele baumeln zu lassen und sich mit einem wohltuenden Tee in der Wanne so richtig zu entspannen. Das tut nämlich nicht nur der Seele gut, sondern mit den richtigen Badezusätzen auch der Haut… Was man mit Schaum, Salz, Aromaölen, Blüten, Tabs, Milch, Honig und Pflegeölen alles machen kann, lesen Sie hier.
Schaumiges Dufterlebnis
Frische Brise
Leidenschaftliche Schaumschläger müssen jetzt nicht mehr um ihre Haut bangen. Früher hatten Schaum-Exzesse nämlich den Ruf, die Haut auszutrocknen. Die neuen cremig schäumenden Pflegebäder verhalten sich dagegen äußerst sanft. Mit pflegenden Zusätzen wie Aloe Vera, Olivenöl oder Weizenproteinen schützen sie das natürliche Gleichgewicht der Hautbarriere und damit auch die Enzyme, die für die Hauterneuerung zuständig sind. Das gleiche gilt auch für die neue Generation der Duftschaumbäder. Sie verbinden puren Duftgenuss mit pflegenden Ölen. Die Düfte sind oft eine Mischung aus verschiedenen Komponenten und entfalten belebende Entspannung, tiefe Beruhigung oder neue Kraft. Wer auf den weichen Schaum steht, kann sich also unbehelligt in die Fluten stürzen. Tipp: Nach dem Baden das Eincremen nicht vergessen. Hier gilt ausnahmsweise: Mehr ist mehr. In halbfeuchtem Zustand sind die Poren noch geöffnet und besonders aufnahmefähig für jegliche Nährstoffe.
Salz entschlackt die Haut. Das wissen alle diejenigen, die regelmäßig im Meer schwimmen oder zur Thalasso-Kur gehen. Die Haut wird straffer, besser durchblutet und sieht frischer und rosiger aus. Das Geheimnis liegt in der Entziehung von unnötigem Gewebewasser und der Ablösung von Verhornungen. Gleichzeitig werden Mineralstoffe und Spurenelemente eingeschleust. Denn das salzige
s-48-53-wellness.indd 48
FOTOS: © YURI ARCURS © MARINA LOHRBACH - FOTOLIA.COM
Plitsch, platsch, Badewonnen
Lesen Sie weiter auf Seite 50
15.12.12 15:34
FOTOS: © YURI ARCURS © MARINA LOHRBACH - FOTOLIA.COM
Kolumne
Black & White Der Duke of Windsor machte in den 20er Jahren den Smoking mit Schalkragen populär. Seit jedoch James Bond den Smoking mit Spitzfasson trug, ist dieser in der heutigen Zeit wieder stärker gefragt. Die Erfindung des Smokings wird indessen häufig den Amerikanern zugesprochen. Und sie selbst scheinen von der Richtigkeit dieser These absolut überzeugt zu sein. So wurde 1986 der 100. Geburtstag des „Tuxedo“, wie man den Smoking in Amerika nennt, gefeiert. Es gab sogar eine Anzeigenkampagne, in der man Griswold Lorillard verherrlichte. Er soll es gewesen sein, der den Tuxedo erfunden hat. Als der amerikanische Tabakerbe nämlich am 10. Oktober 1886 den Tuxedo Club in Tuxedo Park, New York, betrat, trug er einen Frack ohne Schwalbenschwänze. Dieser Tag ging als die Geburtsstunde des „Tuxedo“ in die Geschichte ein. Den Smoking, wie wir ihn hier in Deutschland nennen, bezeichnet man bei den Engländern als „dinner jacket“, wobei hier nicht nur das Sakko, sondern auch die Hose gemeint ist. Was wir im deutschen Sprachgebrauch als Dinnerjacket bezeichnen, heißt in England „white dinner jacket“. Der Smoking sollte, um Ihnen den perfekten Auftritt zu ermöglichen, mit einem Smokinghemd mit „studs“ und Umschlagmanschette kombiniert sein. Eine handgebundene schwarze „Schleife“ (denn Fliegen fliegen in der Luft), ein weißes Einstecktuch bestenfalls aus Baumwolle und schwarze Kniestrümpfe aus reiner Seide oder einer
Seite 49
edlen Wolle runden das Programm ausgezeichnet ab. Lackschuhe, natürlich in Schwarz, sind ebenfalls Pflicht. Aktuell würde ich eher Hosenträger einem Kummerbund vorziehen, vielleicht hat mich James Bond hier auch etwas beeinflusst. Sollte auf einer persönlichen Einladung an Sie „black tie“, „cravate noire“ oder „Gesellschaftsanzug“ stehen, ist in jedem Fall der Smoking die richtige Garderobe. Eine Steigerung wäre nur noch „white tie“, also Frack, der eigentlich nur noch in Adelskreisen oder auf einem internationalen Bankett in England und am Wiener Opernball zur Pflichtgarderobe gehört. Das richtige Accessoire hierzu wäre sicherlich die echt silberne Taschenuhr. Alternativ sollte Man(n) auf ein edles und vor allem schlichtes Modell mit schwarzem Lederarmband zurückgreifen, wie zum Beispiel das Modell „SIXTIES“ aus der Manufaktur Glashütte. Und damit Sie auf dem Weg zu Ihrem Opernball in Augsburg nicht frieren, empfehle ich Ihnen einen schwarzen Mantel aus hochwertigem Kaschmir. Ach ja, auf jedem Ball ist auch Tanzen angesagt. Also meine Herren: Die richtigen Tanzschritte sollten zum perfekten Galaoutfit natürlich auch ausgeführt werden. Viel Freude im neuen Jahr 2013 und herzliche Grüße vom Rathausplatz Christian Schütz
Eckerle Herrenmoden
PREMIUMQUALITÄT MIT PREISVORTEIL
AUGSBURG RATHAUSPLATZ 8 | TEL. 0821/346190 | augsburg @ eckerle.de | eckerle.de
s-48-53-wellness.indd 49
15.12.12 15:34
Wellnes & Beauty Badewonnen | Seite 50
Nass ist in Zusammensetzung und Gehalt an Nähr- und Mineralstoffen dem menschlichen Blutplasma ähnlich. Darum können diese Substanzen auch über die Haut ausgetauscht werden. Für die Meeresbrise im eigenen Bad gibt es jede Menge fertige Badesalze, pur oder mit unterschiedlichen Duftzusätzen. Als besonders reich an glättenden und heilenden Mineralstoffen gilt Totes Meer Salz. Dessen Zusammensetzung wirkt sich positiv auf die Festigkeit des Gewebes aus und entspannt die Muskulatur. Zudem reguliert das Tote Meer Salz die Talgdrüsenproduktion und hilft bei Unreinheiten. Sehr beliebt ist das so genannte Liquid Salt: Es verschmilzt bei Kontakt mit Wasser zu einem wohltuenden Gel und kann sowohl zum Duschen als auch Baden verwendet werden. Tipp: Weil
Salz dem Körper Wasser entzieht, nach dem Bad mindestens ein großes Glas Mineralwasser trinken. Und: Auch wenn sich die Haut jetzt schön straff anfühlt, muss sie dennoch eingecremt werden.
Hellt die Stimmung auf Ist die Laune auf dem Nullpunkt, kann ein warmes Aroma-Bad wahre Wunder wirken. Denn nichts beeinflusst unsere Stimmung schneller als ein Duft. Aroma-Öle werden – meist durch Dampfdestillation – aus Blüten, Blättern oder Wurzeln gewonnen. Sie sind nicht fettig, sondern flüchtig und heißen darum ätherische Öle. Als Badezusatz üben sie eine enorme Wirkung auf Gemüt und Wohlbefinden aus. Sie können für Entspannung, Beruhigung, zur Anregung oder zur Erfrischung dienen und sind oft Teil einer ganzheitlichen Aroma-Therapie. Während das Wasser die Poren öffnet, wird ein Teil des Öles mit der Haut aufgenommen, der Rest verdunstet in Wärme und Dampf und wird inhaliert. Extrakte aus Lavendel, Rose und Kamille wirken ausgleichend und entspannend. Neroli, Ylang-Ylang, Sandelholz und Geranie steigern die Sinnlichkeit. Ingwer und Limone haben belebenden Effekt. Zitrone, Mandarine und Pfefferminze erfrischen und fördern die Kreativität. Bergamotte ist als Stimmungsaufheller bekannt. Kampfer und Rosmarin und lösen Verspannungen und Muskelschmerzen.
s-48-53-wellness.indd 50
15.12.12 15:34
Seite 51
Aroma-Bad leicht gemacht 10 Tropfen eines oder mehrerer Aromaöle zusammenmischen. Wichtig: ätherische Öle nie auf die pure Haut geben. So können sie eventuell Allergien auslösen. Damit sie sich gut im Wasser verteilen und ihre Wirkung voll entfalten können, vorher mit einer halben Tasse Pflegeöl, Sahne oder Körpermilch verrühren. Für das berühmte Aphrodite-Bad braucht man 3 Tropfen Neroli, 2 Tropfen Ylang-Ylang und 1 Tropfen Bergamotte mit einer halben Tasse Sahne.
A
Einige sehen aus wie Eiskugeln, andere wie überdimensionale pastellfarbige Pillen, Bälle oder Muscheln. Auch in Glitzer-Version, in farbigen Folien verpackt, sind sie beliebte Deko-Elemente in jedem Badezimmer. Versetzt mit ätherischen Ölen duften sie nach Meer, Orient, Wald, Blüten, Gewürzen oder Früchten. Alle haben jedoch eines gemeinsam: Wirft man sie in Wasser, perlt freiwerdende Kohlensäure wie Champagner an die Oberfläche. Sprudel-Tabs, auch Bade-Tabletten genannt, hinterlassen ein herrlich prickelndes Gefühl auf der Haut. Je nach Zusammensetzung und Duft können sie beruhigen, beleben, entspannen oder ermuntern. In warmem Wasser wirken sie besonders intensiv. Auch wenn der Sprudeleffekt nach einigen Minuten vorbei ist, bleibt doch der Duft im Badewasser. Nach einem arbeitsreichen Tag sind sie ein wunderbarer Frischmacher. Tipp: Für ein optimales Whirlpool-Gefühl macht man es sich erst im warmen Wasser bequem und wirft dann die Tabs ein. Unterm Rücken platziert entfalten sie ihr ganzes Können.
Königlich baden Kleopatra badete in Eselsmilch mit Honig und Salz. Die pflegenden, zart machenden Komponenten der Milch waren schon damals bekannt. Heutzutage ersetzt man die Milch meist durch Molke. Sie hat die gleiche Wirkung und begeistert auch moderne Hautforscher. Sie fanden in der Milch so genannte Wachstumsfaktoren, die Hautzellen dazu anregen, sich öfter zu teilen. Das hält die Haut jung und rosig. Darüber hinaus stabilisiert Milchfett den Säureschutzmantel der Haut und glättet Trockenheitsfältchen. Milchsäure bindet Feuchtigkeit und wirkt wie ein Peeling. Die in ihr enthaltenen Mineralstoffe und Vitamine regen den Stoffwechsel an. Die bequeme Alternative für zuhause: Fertige Bademilch mit pflegenden und Zusätzen wie Kokosbutter oder Kamille, oder zart duftendes Bademilchpulver. Natürlich geht auch Frischmilch oder – für streichelzarte Babyhaut – Buttermilch oder Sahnejoghurt. Für ein ganz privates, >>
s-48-53-wellness.indd 51
Mod
für den
Herrn
en- und te Dam Elegan ode für den -M Herren n Anlass e festlich
esse am chzeitsm . 2013 o H : in e er f , 20. Jan Klein ab Sonntag
86510 Ried
Hörmannsberger Straße 14 Telefon 0 82 33 / 54 85 http://www.mode-hintermair.de
Bei uns werden Sie bekleidet - nicht nur angezogen !
Whirlpool-Feeling
its-
Hocheze
Bei uns werden Sie bekleidet – nicht nur angezogen !
Tratteilstraße 3 86415 Mering (08233) 77 99 0 13
www.Modeatelierwww.ModeatelierNuetzel.de
15.12.12 15:34
Wellnes & Beauty Badewonnen | Seite 52
exklusives Kleopatra-Bad verrührt man 1 bis 2 Liter Ziegenmilch oder Kuhmilch (riecht besser) mit zwei Handvoll Meersalz und 3 Teelöffeln Honig. Wenn Honig und Salz sich aufgelöst haben, kommt alles ins warme Badewasser. Nach dem Baden die Haut nicht abduschen, sondern nur trocken tupfen. Tipp: Bäder mit echter Milch pflegen zwar die Haut superweich, können aber unangenehme Gerüche verbreiten. Empfindliche Nasen geben noch 10 Tropfen ihres Lieblings-Aromaöles mit in die Wanne.
Pflegebad Speziell trockene und sehr trockene Haut freut sich über ein Ölbad. Im Gegensatz zu Schaumbädern dienen Ölbäder nicht der Reinigung, sondern sind reine Pflegerituale. Darum: Vorher duschen und Seifen- oder Gel-Reste sorgfältig abspülen. Dann die Wanne mit warmem Wasser füllen. Bevor man in die Wellen steigt, kann man den Körper mit einem der Neuen, intensiv pflegenden Körperund Badeöle eincremen. Basisöle aus Soja, Weizenkeimen, Mandeln, Avocado und Jojoba regenerieren intensiv. Zusätze von Vitamin C und E fungieren als Radikalenfänger. Essentielle Fettsäuren, auch Vitamin F genannt, wirken besonders feuchtigkeitsbindend und rückfettend, so dass man schon das Eincremen nach dem Bad gespart hat. Viele neue Ölbäder sind in unterschiedlichen Duftvarianten zu haben und wirken nach Art der Aromatherapie über ihre pflegenden Eigenschaften hinaus auch entspannend, vitalisierend, erfrischend etc. Natürlich kann man sich auch ein eigenes
Beautyelixier mixen. Ein Öl-Bad für die reife Haut braucht 4 Tropfen Sandelholzöl, 4 Tropfen Jasminöl und 2 Esslöffel Weizenkeimöl. Alles wird verrührt und ins warme Badewasser gegeben. Alternativ: Den Körper oder besonders trockene Stellen mit Weizenkeimöl einölen und dann ca. 15 Minuten bei 36 Grad in der Wanne relaxen. Tipp: Nach dem Ölbad auf keinen Fall die Haut trocken rubbeln. Besser: ganz vorsichtig abtupfen
Sedlmeir‘s Leder & Trachtenhof
Krüger-Dirndl ab Feb. 2013 erhältlich
Ledermoden Landhausmode ● Traditionsreiche Trachtenbekleidung ● Preise unter Herstellerempfehlung
Spieth & Wensky
● Topaktuelle ● Tolle
Leder & Trachtenhof
www.sedlmeir-trachtenhof.de
s-48-53-wellness.indd 52
Alle namhaften Markenfabrikanten Maßanfertigung ● Eigene Schneiderei ● Exklusive Mode aus eigener Herstellung ● freundliches Verkaufsteam ● ●
Schwabaich 3 bei Schwabmühlhausen 86853 Langerringen Tel. 0 82 48/13 06
Öffnungszeiten:
Laufend neue re! Frühjahrswa
Mo-Mi 9-18 · Do, Fr 9-19 Uhr Sa 9-15 · langer Sa 9-16 Uhr
15.12.12 15:34
Seite 53
Kleines Bade Einmaleins • Kurze und kühlere Bäder bis 35 Grad erfrischen und energetisieren. • Wasser-Temperaturen ab 37 Grad aufwärts entspannen, machen schläfrig und bettschwer. • Bei erhöhtem Blutdruck und Kreislaufproblemen nicht wärmer als 36 Grad baden.
K
• Maximale Badezeit: 20 Minuten. Sonst macht auch die robusteste Hautbarriere schlapp. • Nach dem Baden sorgfältig eincremen (außer bei Ölbädern) und eine halbe Stunde relaxen.
Interview mit Kirstin Becker, Forschung und Entwicklung tetesept Pharma GmbH Schlossallee: Warum baden wir? Kirstin Becker: „Sich verwöhnen“ ist der am häufigsten genannte Badeanlass (30 %), gefolgt von „Stress abbauen“ (21 %). Dies ergab eine aktuelle Online-Befragung. Männer baden übrigens häufiger zur Muskelentspannung als Frauen. Grundsätzlich lockern sich beim Baden im warmen Wasser automatisch alle Muskeln. Dabei lösen sich nicht nur Verhärtungen, sondern auch die typischen Stressverspannungen im Nacken und Rücken. Diese Entspannung führt zu körperlichem Wohlbefinden. Gleichzeitig werden Stoffwechselprozesse und das körpereigene Regenerationsprogramm angeregt.
DA BIST DU JA!
Schlossallee: Kann man jeden Tag baden? Kirstin Becker: Ein tägliches Bad schadet prinzipiell nicht. Man sollte jedoch bedenken: Wir sind weder Fische mit Schuppen, noch haben wir ein mit einem Fettfilm überzogenes schützendes Haaroder Federkleid wie Robben oder Wasservögel. Deswegen wird unsere Haut in reinem Wasser oft schnell schrumpelig. Sie trocknet aus. Je wärmer das Wasser, desto schneller läuft dieser Austrocknungs-Prozess ab. Um die Haut zu schützen bzw. beim Baden gleichzeitig zu pflegen, empfehlen sich pflegende Badezusätze. Weiterhin sollte man sich an die empfohlene Badedauer und Temperatur halten: 10 bis 15 Minuten, 35 bis 38° C. Schlossallee: Welche Wirkung haben farbige Badezusätze? Kirstin Becker: Die Farbtherapie ist eine der ältesten Behandlungsmethoden. Dieses Wissen um die unterschiedliche Wirkung von Farben wird auch in der Balneologie eingesetzt. Jede Farbe besitzt eine für sie typische Wellenlänge und Energie, die sich auf den Körper übertragen kann. ■
Meron, 5 Jahre
Viele Kinder wie Meron suchen Hilfe.
WERDE PATE!
Zukunft für Kinder !
WORLDVISION.DE
Quelle: beautypress.de
s-48-53-wellness.indd 53
15.12.12 15:34
Motor Neuheiten auf dem Automarkt 2013 | Seite 54
Es tut sich was in Skandinavien
Alternative Antriebe Infrastruktur aus Brennstoffzellen-Tankstellen. Die nördlichen Länder Europas haben bei der Umstellung vom Benzinantrieb auf alternative Quellen die Nase vorn. Dort startete jetzt ein Projekt, um eine Tankstellenkette für Brennstoffzellen-Fahrzeuge zu realisieren. Norwegen, Schweden, Island und Dänemark unterzeichneten dafür gemeinsam mit den Herstellern Toyota, Honda, Nissan und Hyundai ein Memorandum. Der Inhalt: In den Jahren 2014 bis 2017 soll eine funktionierende Wasserstofftankstellen-Infrastruktur in den Ländern aufgebaut werden.
Foto: dmd/Toyota
Mit vier Autoherstellern arbeiten die Länder an einer Abgasfrei durch Nordeuropa: Unter diesem Motto schlossen sich Toyota, Hyundai, Nissan und Honda zusammen.
Die skandinavischen Länder eignen sich deshalb, weil sie heute schon führend bei Wasserkraft- oder Windenergie sind. Bis 2015 soll
dort ein flächendeckendes Netz an Tankstellen entstehen. Toyota plant dafür die Serienversion des FCV-R Wasserstoff-Konzeptfahrzeugs für 2015. Neben Toyota, Honda, Hyundai und GM gehört Daimler zu den größten Treibern der Brennstoffzellentechnik. Bereits 2014, ein Jahr früher als die meisten Konkurrenten, wollen die Stuttgarter die B-Klasse mit Wasserstoffantrieb auf den Markt bringen. Der Vorrat an Bord soll für rund 400 Kilometer elektrische Fahrt ausreichen – und damit eine deutlich höhere Reichweite erlauben als Batterien. n
Fahrerassistenzsysteme
Variantenvielfalt
Elektronische Schutzengel
Die Wolfsburger VW-Familie wächst
In schwierigen Verkehrssituationen kann man heute VW erweitert sein Angebot. Anfang nächsten Jahres auf elektronische Helfer wie die hochmodernen Fah- warten die Wolfsburger mit neuen und überarbeiteten rerassistenzsysteme zurückgreifen.
Versionen des VW Golf auf. Langfristig steht auch eine
Beim VW Golf geht es mit der Entwicklung neuer Varianten zügig weiter.
Elektronische Helfer erhöhen gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit die Sicherheit im Straßenverkehr.
S-54-55-motor.indd 54
Den Anfang macht 2013 die Neuauflage des Top-Modells Golf R; der sportliche Allrader macht noch einmal einen Leistungssprung und erhält laut „Auto Bild“ einen 2,0-Liter-Vierzylinderbenziner mit 310 PS, 40 PS mehr als beim Vorgänger. Einen Monat später feiert der Kombi Variant sein Debüt, den es von Anfang an auch mit Allradantrieb geben wird. Im März folgt mit dem Golf Alltrack eine Variante in Offroad-Optik sowie die Neuauflage des Hochdachmodells Golf Plus. n
Fotos: djd/Volkswagen Financial Services/Pink Badger-Fotolia.com, dmd/VW
neue Cabrio-Version auf der To-Do-Liste. Gerade im Winter besonders hilfreich ist etwa ein elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP). Nützlich sind aber auch Assistenzsysteme, die vor oder bei einem Spurwechsel auf sich nähernde Fahrzeuge aufmerksam machen, oder Umfeldbeobachtungssysteme, die kritische Abstandssituationen erkennen und helfen, den Bremsweg zu verkürzen. Andere sinnvolle Helfer in Sachen Sicherheit sind Parklenkassistenten, die das Fahrzeug selbstständig in Längsparklücken einparken und aktive Spurhalteassistenten, die dazu beitragen, Unfälle durch unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrbahn zu vermeiden. n
15.12.12 14:25
Seite 55
Toyota RAV4
Sportlicher Generationswechsel Ab nächstem Frühjahr steht der neue Kompakt-SUV Toyota RAV4 bei den Händlern. In seiner vierten Generation bietet er einen neuen Diesel, weniger Spritver-
Foto: dmd/Toyota
brauch und einen besseren Allradantrieb. Auch wenn die Neuauflage vor allem an der stark veränderten Frontpartie zu erkennen ist – die wohl wichtigste Änderung findet sich am anderen Ende der um 20 Zentimeter auf 4,57 Meter Länge gewachseSein deutlichstes Erkennungsmerkmal ist die überarbeitete Kühlerpartie. nen Karosserie. Befand sich dort bei den Vorgängern noch eine in engen Parklücken unpraktische Tür mit seitlichem Anschlag, gibt es nun eine normale Klappe. Die öffnet sich nach oben und gibt einen um fast 100 Liter auf 547 Liter gewachsenen Laderaum mit rückenfreundlich niedriger Kante frei. Dort muss aber nun auch – sofern überhaupt vorhanden – das Ersatzrad Platz finden, das bisher in einigen Versionen an der Hecktür montiert war.
Infiniti FX Vettel
Foto: Fdmd/Infiniti
Sich einmal wie ein Weltmeister fühlen... Sebastian Vettel wird sich im März 2013 auf jeden Fall freuen. An ihn geht das erste Exemplar des für ihn
Beim Antrieb nutzt der Japaner in Westeuropa mit einer Ausnahme das vom Vorgänger bekannte, leicht modifizierte Arsenal. Neu im Programm ist jedoch ein 2,0-Liter-Diesel mit 124 PS und einem Normverbrauch von rund 4,8 Litern, der allerdings nur mit Frontantrieb erhältlich ist. Immer mit Allradantrieb kommen hingegen der 110 kW/150 PS 2,2-Liter-Diesel sowie der 2,0-Liter-Benziner mit 151 PS daher. Für die Kraftübertragung sorgt jeweils ein manuelles Sechsganggetriebe; für den stärkeren Diesel ist alternativ eine Sechsgangautomatik zu haben. Der Benziner kann mit einem stufenlosen Automatikgetriebe ausgerüstet werden. Deutlich verbessert präsentiert sich der Allradantrieb, der nun verstärkt auch fahrdynamische Aufgaben übernimmt. Wie beim Vorgänger werden im Normalfall die Vorderräder angetrieben und bei fehlendem Grip die Hinterachse zugeschaltet. Zusätzlich kann das Allradsystem nun aber auch in Kurven bei beginnendem Untersteuern einen Teil der Kraft auf die Hinterräder leiten. Auf Wunsch kann der Fahrer auch standardmäßig Drehmoment nach hingen geben, indem er den Sportmodus des neuen Fahrdynamiksystems wählt. Dadurch soll sich die Agilität in Kurven spürbar erhöhen. Darüber hinaus ist weiterhin per Knopfdruck eine feste gleichmäßige Verteilung der Antriebskräfte auf beide Achsen einstellbar, etwa für die Fahrt im Gelände. Für Sicherheit an Bord sorgen sieben Airbags inklusive eines Knieairbags für den Fahrer. Gegen Aufpreis sind unter anderem ein Tot-Winkel-Warner, ein Spurverlassenswarner und ein Fernlichtassistent zu bekommen. Letzterer beobachtet per Kamera den Bereich vor dem Fahrzeug und blendet bei Gegenverkehr automatisch das Licht herunter. Die Markteinführung soll im April 2013 erfolgen. Preise nennt der Hersteller noch nicht, das aktuelle Modell kostet mit Frontantrieb ab 24.550.- Euro, die Allradpreisliste startet bei 28.400.- Euro. n
vielen aufwändigen Details und der kleinen Auflage. Daneben spielt der Aufmerksamkeitsfaktor bei solchen Fahrzeugen eine große Rolle. Es sieht wesentlich dynamischer aus als das Serienmodel. Wer beim Kauf des Vettel-FX darauf setzt, wird vermutlich nicht enttäuscht werden. Die ausschließlich in weiß angebotene Karosserie besticht mit den dazu in schönem Kontrast stehenden Karbon-Teilen, wie z. B. der Frontstoßstange. n
entwickelten und nach ihm benannten Dienstwagens Infiniti FX Vettel. Darüber hinaus können sich 200 weitere Fahrer, davon 50 in Westeuropa, über die limitierte Edition freuen. Allerdings müssen diese auch bereit sein, sehr viel tiefer in den Geldbeutel zu greifen als die Käufer der Achtzylinder-Normalversion. Für sie kostet sie 75.600.- Euro. Für die Vettel-Version-Liebhaber dagegen 125.000.- Euro. Von den 50 für Europa vorgesehenen Exemplaren sollen immerhin schon 20 vorbestellt sein. Die Berechtigung für den Aufpreis rührt teilweise aus den
S-54-55-motor.indd 55
Zum Aufpreis von 50.000 Euro zu haben: der Dienstwagen des Formel-1-Weltmeisters Sebastian Vettel. Optisch ist die limitierte Edition rundum gelungen.
15.12.12 14:25
Kunst & Kultur Modehaus Eckerle | Seite 56
Modehaus Eckerle
Die Handschrift von Elias Holl
Ein kostbares Domizil hat das Modehaus Eckerle. Der „Neue Bau“ am Augsburger Rathausplatz atmet noch immer den Geist seines Schöpfers Elias Holl. Er prägte das Gesicht Augsburgs: Elias Holl, der große Baumeister der Renaissance. Begeistert von der Architektur in Venedig, die er auf einer Italienreise kennengelernt hatte, war er davon beseelt, diese „wunderlichen sachen“, von denen er in seinen Aufzeichnungen schreibt, nach Augsburg zu bringen. Noch heute ist die Baukunst des Elias Holl in der Stadt sichtbar: Allen voran sein Meisterwerk, das Augsburger Rathaus mit dem Goldenen Saal. Dieser Ausdruck des BürJohann Eger hat das Traditionshaus gegründet, Eckerle hat es seit den 80ern weitergeführt. gerstolzes gehört zu den bedeutendsten profanen Bauten der Renaissance in Deutschland. Was hat Elias Holl nicht alles in der Stadt geschaffen! Seine Handschrift trägt auch der „Neue Bau“, gleich neben dem Rathaus. Elias Holl sah weiter – er plante
S-56-57-Eckerle-Kunst-Kult.indd 56
nicht nur Bauwerke, sondern fügte sie stimmig ein in das Stadtbild. Seit jeher gehört der „Neue Bau“ zu den ersten Adressen im Herzen der Stadt. Die Augsburger wissen: Hier ist anspruchsvolle Herrenmode zu haben. Im Jahr 1940 war Johann Eger, der neun Jahre zuvor ein Herrenbekleidungsgeschäft an der Ecke Frauentor/Georgenstraße gegründet hatte, an den heutigen Standort gezogen. Nach der Zerstörung des Gebäudes in der Bombennacht im April 1944 wurde es bis 1948 nach alten Vorlagen wieder aufgebaut, umgebaut und erweitert. 1986 übernahm das Geschäft das Münchner Modehaus Eckerle, führte aber noch bis 2011 den Namen „Eger“ weiter. Seither firmiert es unter „Eckerle Herrenmoden“. Ein idealer Standort, so Eckerle-Geschäftsführer Christian Schütz, da „hochwertige Mode für Herren auch eines anspruchsvollen, repräsentativen Ambientes bedarf“.
FOTOS: ECKERLE ARCHIV
Text ■ Gerlinde Knoller
Geschmackvoll modernisiert, atmet der „Neue Bau“ noch immer den Geist seines Schöpfers Elias Holl. Dieser errichtete das Gebäude im Jahr 1614 nach einem Entwurf des Stadtmalers Johann Matthias Kager. An dieser Stelle hatte zuvor die alte Metzg gestanden. Nachdem Elias Holl ja bereits mit dem Bau der Unteren Metzg begonnen hatte,
15.12.12 14:46
Seite 57
musste über die Nutzung des bisherigen Metzg-Gebäudes neu nachgedacht werden. Aber wie das auch heute noch so ist: Zwischen Plan und Verwirklichung öffnen sich Welten – vor allem, wenn’s ums Geld geht. Da landet manch hochfliegende Vorstellung wieder auf dem Boden der Realität. H OT EL G A S T R O N O M IE TAGUN GE N
So erging es auch Elias Holl mit seinem Neuen Bau. Ein repräsentatives Loggia-Modell hatte er sich vorgestellt und einen Festsaal. Weil sich dies jedoch als zu teuer erwies, kam’s ein bisschen anders: Der Neue Bau von Elias Holl entstand als sechsachsiges Gebäude, in dem nun Kramläden untergebracht wurden, die bisher im Rathaus ihr Domizil hatten. Im Gegenzug erhielt das Rathaus Repräsentationsräume. Charakteristisch noch heute ist beim Neuen Bau die Fassade mit den schönen Rundbogen-Fenstern- und Türen. Darüber, im Obergeschoß, Fenster mit Dreiecks-Giebeln. „Ein tolles Haus, es könnte so auch in Rom auf einer Piazza stehen“, schwärmt Eckerle-Geschäftsführer Christian Schütz. Für ihn und seine Mitarbeiter könne es „keinen schöneren Arbeitsplatz geben“ als dieses historische Gebäude. Besonders freut Schütz, dass die kost-
Ein genialer Baumeister der Renaissance: Elias Holl. Er schuf auch den „Neuen Bau“.
bare, historische Architektur auch im Inneren sichtbar wird – am offenen Treppenhaus, an der imposanten Raumhöhe und den Fenstern. So ein Haus müsse „gehegt und gepflegt werden“, ist sich Schütz seines Wertes bewusst. Dabei komme es darauf an, den historischen Charme geschickt mit der Moderne zu verbinden. „Wir versuchen, unser Haus in Szene zu setzen“, sagt er und weist auf den goldenen Schriftzug, die Innenbeleuchtung der Fenster und die edlen Markisen hin. So ein Haus fällt auf, es zieht im wahrsten Sinne des Wortes die Gäste an. Das dürfte durchaus im Sinne des Elias Holl gewesen sein, der einen wachen Blick für Schöne hatte, das eine bedeutende Stadt wie ■ Augsburg ziert.
S-56-57-Eckerle-Kunst-Kult.indd 57
15.12.12 14:46
Kunst & Kultur Georg Lehmacher | Seite 58
Georg Lehmacher
Schöngeist, der das Leben kennt
Als Designer und Bestsellerautor von Geschenkbüchern beschäftigt sich der Friedberger Georg Lehmacher meist mit den schönen Dingen des Lebens. Eine ganz andere Seite erlebt er seit 30 Jahren in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Rettungsdienst. Die intensive Auseinandersetzung mit seinen Erfahrungen teilt er mit anderen in bewegenden Büchern.
Der Unterschied könnte kaum größer sein: Die Beschäftigung mit schönen Bildern, Worten und Gestaltung einerseits und andererseits der Dienst als Rettungssanitäter, bei dem es oft um Leben und Tod geht. Für Georg Lehmacher gehört beides zusammen. Beruflich arbeitet als er selbständiger Grafiker, Fotograf und Geschenkbuchautor – und das überaus erfolgreich. Zu seinen Bestsellern gehören etwa „Das kleine Buch der guten Wünsche“ oder „Das kleine Buch vom Glücklichsein“, von denen insgesamt knapp eine Million Exemplare verkauft wurden. Ein Schöngeist, der sich mit dem Glück auskennt. Aber auch einer, der die oft weniger schöne Realität, das „richtige Leben“ und auch den Tod kennen gelernt hat. Denn seit 30 Jahren ist er im Krankentransport und Rettungsdienst des Roten Kreuzes tätig. Der Zivildienst hat ihn dorthin geführt, bis heute ist er seinem Dienst ehrenamtlich treu geblieben. Hier hat er die Endlichkeit des Lebens begriffen, Leid, aber auch Wunder erlebt. Prägende Eindrücke, die den 50jährigen zum Nachdenken veranlasst haben. „Die Erlebnisse im Rettungsdienst haben mich verändert“, erklärt Georg Lehmacher. „Ich habe erfahren, dass uns der Tod jeden Tag ereilen kann.“ Auseinandersetzung statt Verdrängung
S-58-59-Kunst-Kult.indd 58
Als er an einen Punkt gelangte, an dem das Verdrängen nicht mehr möglich war und er einen Weg finden musste, um mit der Vergänglichkeit umgehen zu können, begann Lehmacher, sich intensiv mit den Geschehnissen im Rettungsdienst, aber auch mit seinen eigenen persönlichen Erfahrungen auseinanderzusetzen. Er verarbeitete sie in Geschichten, die er aufschrieb und zunächst sammelte. Eine davon gab er Bernhard Meuser, damals Leiter des Pattloch Verlags, um um sein fachliches Urteil zu erbitten. „Er hat zunächst abgewunken und kein Interesse gezeigt“, erzählt Georg Lehmacher. Mitten in der Nacht schickte er jedoch eine SMS, die Georg Lehmacher bis heute auf seinem Handy gespeichert hat. Sie enthielt nur einen Satz, der dem Autor immer wieder Mut macht. „Junge, du hast Talent!“
FOTOS: USCHI HATZOLD, LEHMACHER
Text ■ Dagmar Weindl
Drei dieser Geschichten wurden im vergangenen Jahr im Pattloch Verlag in dem Buch „Wahre Weihnachtswunder – Geschichten für die stille Zeit“ veröffentlicht. Sie handeln von Hoffnung, Versöhnung und Liebe. Ein Jahr später erschien der nächste Band „Stille Weihnachten – Geschichten von Freundschaft und Liebe“. Auch hier erzählt der Autor von zwischenmenschlichen Konflikten, die sich auf wundersa-
15.12.12 14:47
Seite 59
Mit seinen Büchern möchte Georg Lehmacher den Lesern einen Anstoß zum Denken und zur Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte geben. Die Richtung aber müsse jeder selbst finden. Besondere Freude bereitet es ihm immer wieder, wenn er erfährt, dass sich seine Zielsetzung erfüllt. Erst kürzlich hat der Besucher einer Lesung berichtet, dass ihn eine von Lehmachers Geschichten sehr berührt und zum Nachdenken über das schlechte Verhältnis zu seinem Sohn veranlasst habe, so dass er manches jetzt anders sehe. Georg Lehmacher ist dankbar für solche Rückmeldungen. „Das ist das Schöns■ te, was einem Autor passieren kann.“ me Weise in der Weihnachtszeit lösen. So mancher Leser kann etwas von sich darin wiedererkennen, denn die Geschichten spielen mitten in unserem Leben. Genau diese Authentizität zeichnet Lehmachers Bücher, aber auch ihn selbst aus. Wer den gebürtigen Stuttgarter, der seit drei Jahrzehnten hier in der Region verwurzelt ist, kennen lernt, erlebt einen Bestsellerautor, der bescheiden und ohne Starallüren auch zu seinen Schwächen steht und glücklich ist, seine Erfahrung in Büchern mit anderen Menschen teilen zu dürfen. Eine Erfahrung, die oftmals auch Besucher seiner Lesungen machen und überrascht sind, wie offen, ehrlich und humorvoll Georg Lehmacher von seinen Erlebnissen berichtet. Solche Lesungen sind für Georg Lehmacher eine weitere Stufe der Auseinandersetzung mit seinen Erlebnissen. Denn manche Frage aus dem Publikum oder eines Journalisten begleitet ihn lange. „Diese Fragen sind nicht immer angenehm, aber wichtig“, erklärt der Autor, „und sie wirken oft inspirierend für neue Ideen und Geschichten“. Dabei mangelt es dem verheirateten Vater von drei erwachsenen Kindern kaum an Ideen, Zeit zur schriftlichen Umsetzung findet er neben Beruf und Ehrenamt (fast) immer. Meist schreibt der Friedberger im heimischen Wohnzimmer. Bisweilen zieht er sich aber auch in die Schwäbische Alb zurück, wenn ein Abgabetermin ins Haus steht.
Ein Blick hinter die Türen des Notarztwagens Mitte Januar erscheint sein neuestes Buch. In „Schneller als der Tod erlaubt“ ermöglicht Georg Lehmacher einen Blick hinter die Türen des Notarztwagens. Er berichtet aus seinem persönlichen Blickwinkel über das Geschehen und beschreibt die Atmosphäre bei der Arbeit und im Umfeld. Dabei geht es um tragische Geschichten, aber auch um solche, die vom Glück, überlebt zu haben, erzählen. Auch skurrile oder zwischenmenschliche Erfahrungen, Intuition und Wahrnehmung sind Themen, mit denen sich der Autor auseinandersetzt. Größten Wert legt er darauf, dass er dabei Personen, die Teil der Handlung sind, in vielerlei Hinsicht geschützt hat. Aus Respekt vor Betroffenen, Angehörigen, aber auch Kollegen, habe er Namen geändert, Umgebung und Zeit des Einsatzes verlegt oder typische Besonderheiten der Beteiligten ersetzt. „Kein Kollege oder Patient wird sich in diesen Geschichten wiedererkennen“, ist Lehmacher überzeugt.
S-58-59-Kunst-Kult.indd 59
Wissenswertes Georg Lehmacher
Schneller als der Tod erlaubt Verlag: Bastei Lübbe ca. 256 Seiten, Preis: 8,99 Euro ISBN 978-3-404-60729-7 Georg Lehmacher
Stille Weihnachtswunder Verlag: Pattloch Verlag GmbH & Co 112 Seiten, Preis: 10 Euro ISBN: 3-629-13019-4
15.12.12 14:47
12_12_06_Plakat tM_A4:druck
06.12.2012
12:11 Uhr
Seite 1
toujours Mozart toujours Mozart Mozart & Jedermann Mozart & Jedermann
Seit 1997 ein heiteres Mozart-Geburtstagsfest Programm-Auswahl: Doppelkonzert für zwei Klaviere Es-Dur KV 365 gespielt auf 2 Hammerflügeln +++
Sinfonien KV 543, KV 319, KV 320 +++ Litaniae Lauretanae G-Dur von Leopold Mozart +++ Violinkonzert B-Dur von Christian Cannabich +++ Konzertarien, Duette & Terzette von W.A. Mozart +++ Beethoven Septett – Originalfassung op. 20 und Triofassung op. 38 +++ Oper im Taschenbuchformat „Die Zauberflöte” +++ Tanzen mit Mozart +++ u.v.a.m.
26. & 27. Januar 2013 ab 11 Uhr
2 Tage 18 Konzerte 200 Mitwirkende Solisten: Malcolm Bilson & Zvi Meniker, Hammerflügel +++ Andrea Lauren Brown, Sopran +++ Markus
Schäfer, Tenor +++ Leopold Mozart Kammerorchester +++ Bläserakademie der Hochschule für Musik Hannover +++ Jazz-Duo Timm-Brockelt +++ Tanzmeister Jürgen Schrape +++ Kinderchor der Bayerischen Staatsoper +++ Teilnehmer des Stiftungsprojekts „Mozart und Jedermann” u.v.a.m.
Kleiner Goldener Saal Rokokosaal der Reg. v. Schwaben 9 /15 /22 € incl. VVK-Gebühren Schüler Eintritt frei Detailliertes Programm / Billets AZ-Kartenservice: 0821 / 777 34 10 und alle an München Ticket angeschl. VVK-Stellen Musikhaus Böhm & Sohn: 0821/502 84 25 S-60-61-Wirtschaft.indd 60
Mit Dank an die Deutsche Mozart Gesellschaft e.V. Augsburg
Veranstalter
München, Tel. 089 54 04 118-0 www.toujoursmozart.de 15.12.12 14:48
t n
++ rt ett –
r
e
er +
Seite 61 | Wirtschaft & Finanzen
Immobilien richtig finanzieren Es klingt verlockend: Bei der aktuellen niedrigen Zinsentwicklung ist beim Immobilienkauf auch ein geringeres
FOTOS: © GÜNTER MENZL - FOTOLIA.COM
Eigenkapital notwendig – ein Risiko sowohl für die Banken als auch für die Unternehmer. Die Finanzkrise scheint immer wieder erstaunliche Blüten zu treiben. Dies wird vor allem deutlich, wenn man sich die Preisentwicklungen für Häuser und Wohnungen in deutschen Großstädten ansieht, wo derzeit je nach Lage zwischen etwa dreißig und vierzig Prozent mehr gezahlt werden muss als noch vor Beginn der Krise. Dies ist umso erstaunlicher, da es ja vor nun bereits rund fünf Jahren vor allem der US-Immobilienmarkt war, mit dem die immensen Probleme begannen: nämlich mit in ihrer Höhe nahezu unbegrenzten Immobilienkrediten, die einher gingen mit einem häufig „gegen Null“ tendierenden Eigenkapital. Verbunden war schließlich damit die Hoffnung auf stetig steigende Immobilienpreise. Das (vorläufige) Ende ist bekannt: Die Immobilienblase platzte schneller als vorhergesehen mit all jenen volkswirtschaftlichen Auswirkungen wie einer kollektiven Niedrigzinspolitik, die nun möglicherweise zu weiteren Problemen führen wird. Es mehren sich nämlich die kritischen Stimmen jener Marktbeobachter, die befürchten, dass bei diesem Zinsniveau zukünftige Immobilienfinanzierungen mit geringerem Eigenkapital als eigentlich erforderlich durchgeführt werden. Bestätigt sich dieser Eindruck, kämen auf die Kredit gebenden Banken weitere Probleme zu, da Finanzierungen mit sinkendem Eigenkapital grundsätzlich nun einmal auch ein steigendes Kreditausfallrisiko bedeuten. Aber auch aus Sicht der Unternehmer kann eine unterfinanzierte Immobilie teuer werden.
Mögliches Szenario Durch den zunächst relativ geringen Kapitaldienst aus Zins- und Tilgungsraten dürfte es in der Regel zumindest nicht schwer fallen, bis zum Ablauf der jeweiligen Zinsbindung von beispielsweise fünf oder zehn Jahren auch ohne angemessenes Eigenkapital zurecht zu kommen. Ziehen die Zinsen dann aber wieder an, womit mittelfristig bei zweifellos bestehender Inflationsgefahr durchaus zu rechnen ist, dürfen die Anschlussfinanzierung und damit die finanzielle Belastung teurer werden. Wie teuer, ist heute nicht absehbar. Aber bereits dieses nicht unrealistische Szenario verdeutlicht das Problem. Kommt es tatsächlich zu erheblichen Mehrkosten, wird es von der finanziellen Situation des Unternehmers abhängen, ob die finanziellen Mehrbelastungen der Immobilie dann tatsächlich noch tragbar sind oder ob sie je nach persönlicher bzw. betrieblicher Situation sogar zu einem Verkauf des Gebäudes führen. Damit nicht genug: Käme es zu einem Zwangsverkauf, ist es bei der eingangs erwähnten Preisdynamik (Stichwort: „Immobilienblase“) keineswegs sicher, zumindest den damaligen Kaufpreis zu erzielen, sollte eine solche Blase tatsächlich platzen.
S-60-61-Wirtschaft.indd 61
Text ■ Michael Vetter
Grundsätzliche Überlegungen Wesentliche Grundlage einer soliden Finanzierung im privaten wie im gewerblichen Bereich sollte stets die möglichst professionelle Einschätzung darüber sein, ob bei einem späteren Wiederverkauf des Gebäudes zumindest annähernd der gleiche Preis wie beim Kauf erzielt werden kann. Diese Einschätzung ist derzeit nur äußerst schwierig vorzunehmen. Bei einem Preisniveau, das sich innerhalb weniger Jahre um dreißig, vierzig Prozent nach oben bewegt, muss berücksichtigt werden, dass die Ursachen hierzu auch spekulativer Art sein können. Unternehmer sind daher gut beraten, sich im Vorfeld einer Finanzierung vor allem die derzeitige und zukünftig zu erwartende Infrastruktur einschließlich der jeweiligen Bauleitplanung im Umfeld der Immobilie sehr genau anzusehen und sich aus diesen Details prognostisch ein Gesamtbild der örtlichen Gebäudelage nach fünf, zehn oder mehr Jahren zu bilden. Zeitnahe Informationen zumindest zu den Grundstückspreisen können dazu beispielsweise bei den Gemeinden eingeholt werden, die in Richtwertkarten die entsprechenden Werte widerspiegeln.
Finanzierungsprämissen Darüber hinaus sollten die ebenfalls wichtigen Finanzierungsüberlegungen bereits im Vorfeld einer derartigen Investitionsentscheidung Punkt für Punkt abgearbeitet werden. Dazu gehört als wesentliche Grundlage die nach wie vor bedeutsame Höhe des Eigenkapitals, die regelmäßig zwischen zwanzig und dreißig Prozent der Gesamtkosten liegen sollte. Selbst bei einem vermeintlichen „Schnäppchen“ ist es in der Regel sinnvoll, zunächst ein solches solides finanzielles Fundament zu bilden und erst danach den Kauf tatsächlich anzugehen. Mehr noch: Diese Eigenkapitalquote allein reicht in der Regel nicht aus, da meist teure Vorfinanzierungskosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Gerichtsgebühren sowie Maklerprovisionen hinzukommen. Auch hier gilt der Grundsatz, dass derartige Gebühren ausschließlich über eigene Geldmittel finanziert werden sollten. Bei der dann folgenden Ermittlung der regelmäßigen Zins- und Tilgungsraten ist es ratsam, sich von der meist optisch niedrigen finanziellen Belastung nicht beeindrucken zu lassen. Sinnvoller und langfristig erfolgreicher kann es dagegen sein, die übliche ein- oder zweiprozentige Tilgungsrate derart zu erhöhen, dass diese zunächst natürlich auch langfristig getragen werden kann und vor allem zu einer Verkürzung des Rückzahlungszeitraumes genutzt wird. Ein weiterer strategischer Ansatz liegt in der Wahl der angemessenen Zinsbindung. Diese sollte aus heutiger Sicht sicherlich eher langfristig ausfallen. ■
15.12.12 14:48
Wirtschaft & Finanzen Home Staging | Seite 62
Haus in Szene: Home Staging Nachher
Der erste Eindruck zählt – auch beim Immobilienverkauf. Wer seine Immobilie gewinnbringend verkaufen will, sollte sie daher ins beste Licht rücken. „Home Staging“ zahlt sich aus. Text ■ Cornelia Reichel
Vorher
Beim Autoverkauf ist es selbstverständlich: Das Auto wird für die Präsentation gewaschen und poliert, eine Innenreinigung vorgenommen und jeder persönliche Gegenstand entfernt. Beim Immobilienverkauf hingegen bekommen Interessenten dagegen oft Sätze wie „Die Möbel müssen Sie sich natürlich wegdenken“ oder „Stellen Sie sich die Wände doch einfach weiß vor“ zu hören. Und häufig ist die Immobilie noch voll gestellt mit persönlichen Dingen des Vorbesitzers, die nicht mehr unbedingt dem Geschmack der Zeit entsprechen. Für alle Verkäufer, die es besser machen wollen und ihre Immobilie schneller und gewinnbringender verkaufen möchten, gibt es eine neue Dienstleistung: Home Staging. Nachher
FOTOS: REICHEL, BHW BAUSPARKASSE
Vorher
Home Staging ist eine noch weitgehend unbekannte Branche in Deutschland. Ganz im Gegensatz zu den USA, zu Großbritannien, den Niederlanden und Skandinavien. In diesen Ländern ist es normal, einen Profi zu beauftragen, wenn man sein Haus verkaufen will. Und zwar nicht nur, wenn eine große Villa den Besitzer wechseln soll – auch bei einem kleinen Reihenhaus. Mit einer „inszenierten“ Immobilie soll sich ein bis zu 10 % höherer Preis erzielen lassen, sagen Experten. Und sie soll sich schneller verkaufen lassen. Ziel des Home Stagings ist es, das ehemalige Zuhause des Verkäufers in ein konkurrenz-
S-62-65_finanzen.indd 62
15.12.12 14:50
Vorher
Seite 63
Nachher fähiges Produkt des Ăśrtlichen Immobilienmarktes zu verwandeln. Ein Produkt, in dem sich die Interessenten auf Anhieb wohl fĂźhlen. Home Staging-Experten schaffen hierfĂźr eine neutrale Wohnsituation, die nicht länger durch die PersĂśnlichkeit des Verkäufers geprägt ist. Home Staging ist keine Renovierung! Vielmehr geht es um gezielte Veränderungen, mit der die Immobilie der Käufergruppe optimal präsentiert wird. Zunächst checkt der Profi die Besonderheiten des Objektes und entwickelt Optimierungsvorschläge. Häufig werden Einrichtungsgegenstände reduziert, um mehr Raum fĂźr Fantasie zu schaffen. DafĂźr werden dann gezielt Akzente gesetzt. Die Beratung kostet je nach Anbieter circa drei bis vier Euro pro Quadratmeter. Die Kosten fĂźr die Umsetzung beginnen nach Auskunft der Deutschen Gesellschaft fĂźr Home Staging und Redesign ab neun Euro pro Quadratmeter. NatĂźrlich kĂśnnten Immobilienbesitzer auch selbst Hand anlegen, um ihre Immobilie optimal zu präsentieren. Doch den eigenen Einrichtungsstil neutral zu sehen und marktgerecht zu verändern, fällt dem Laien schwer. Untersuchungen aus Schweden haben ergeben, dass sich nur sehr wenige Menschen – man schätzt zehn bis zwanzig Prozent – vorstellen kĂśnnen, wie ein Raum mit anderer Einrichtung aussehen kĂśnnte. Das MĂśbelrĂźcken vor dem geistigen Auge fällt den Menschen schwer. Auch ganz leere Immobilien sind schwer zu vermitteln, da man GrĂśĂ&#x;enverhältnisse schlecht einschätzen kann. „Home Staging“ wird nicht nur bei leer stehenden, sondern auch bei bewohnten Immobilien eingesetzt. Dabei wird eine LĂśsung geschaffen, bei der die Bewohner während der Verkaufsphase ihr Zuhause sowohl von der Schokoladenseite zeigen, >>
S-62-65_finanzen.indd 63
Sie haben eine Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten?
N u t ze n Si e d e n a k t u e l l e n I m m o bi li e n b o o m u n d m a c h e n Si e d a s Be s t e a u s I h r e m Ei ge n t u m !
Informieren Sie sich jetzt kostenfrei und unverbindlich!
Ich wĂźrde mich freuen, wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen, selbst wenn die Vermittlung Ihres Objektes erst mittelfristig erfolgen soll.
IMMOLICHT Frank Hegener Deutschenbaurstr. 29 | 86157 Augsburg Tel. 0821 5436626 | Mobil 01522 1586000 info@immolicht.de | www.immolicht.de
15.12.12 14:50
Wirtschaft & Finanzen Home Staging | Seite 64
Vorher
Nachher als auch für den Alltag (fast) wie gewohnt nutzen können. Bei bewohnten Objekten werden z.B. von den Home Stagern so genannte „Tageskuren“, „Aktionstage“ oder „Tagesstagings“ angeboten. Unter Mitarbeit von Familie, Freunden oder Angestellten putzen sie einen Tag lang, räumen auf und dekorieren um. Schon am Abend kann die erste Besichtigung stattfinden. Für weitere Besichtigungstermine bekommt der Verkäufer eine Checkliste, um bei Bedarf alles wieder verkaufstauglich präsentieren zu können. Bei unbewohnten Immobilien wird durch kleine Schönheitsreparaturen, konsequentes Entrümpeln, Reinigen und Umgestalten der Räume aus einem vormals dunklen, altmodischen Wohnklima, eine helle, freundliche, moderne und großzügige Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Dies geschieht oft auch mithilfe von Leihmöbeln und -accessoires. Auf diese Weise fühlen sich Interessenten nicht nur unmittelbar wohl, sondern können auch erkennen, welche Möglichkeiten ein Raum bietet. Finanziell rechnet sich Home Staging durchaus, auch wenn zunächst einmal Kosten anfallen. Nach der Umgestaltung machen die Einrichtungsexperten ansprechende Fotos, die im Internet prä-
sentiert werden können und so die Aufmerksamkeit auf das Objekt ziehen. Der Verkaufszeitraum, der meist mit laufenden Kosten für Heizung, Strom, Steuern und Gebühren verbunden ist, wird so deutlich verkürzt. Studien zufolge wird eine „gestagte“ Immobilie nach durchschnittlich 13 Wochen verkauft – selbst wenn sie zuvor ein bis zwei Jahre im Angebot war. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Objekte häufig auch deutlich schneller, zum Teil bereits nach wenigen Tagen, den Eigentümer wechseln. Je nach Einsatz werden zudem höhere Preis erzielt. Verboten ist natürlich, Schäden vorsätzlich zu verdecken und bewusst zu verschweigen. Das ist arglistige Täuschung. „Um Home Staging optimal einsetzen zu können, sollte sich das Objekt baulich in einem guten Zustand befinden“, gibt Spezialistin Cornelia Reichel zu bedenken, „da dabei weder Mängel verdeckt werden, noch eine Sanierung ersetzt werden kann.“ Die Autorin Cornelia Reichel aus Gablingen ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Home Staging und Redesign (DGHR). ■
Mehr Infos im Internet www.dghr-info.de • www.homestaging-corneliareichel.de
Vorher
Nachher
S-62-65_finanzen.indd 64
15.12.12 14:51
her
Seite 65
Promotion
Expertentipp Haus verkauft und immer noch Schulden – und Schuldzinsen! In diesem Zusammenhang hat der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 20.06.2012 IX R 67/10 eine erfreuliche Entscheidung getroffen. Lagen zwischen Anschaffung und Veräußerung eines vermieteten Gebäudes nicht mehr als zehn Jahre, so sind neben den Vermietungsüberschüssen und -verlusten auch die Gewinne und Verluste aus der Veräußerung des Grundstücks steuerlich zu berücksichtigen. Reichten jedoch die Veräußerungserlöse nicht zur Tilgung der Verbindlichkeiten aus der Anschaffung und Erhaltung des Vermietungsobjekts aus, so waren spätere Schuldzinsen auf die Restschuld nicht steuerlich verwertbar. Mit obiger Entscheidung hat jedoch der Bundesfinanzhof die Behandlung von privaten Grundstücksverkäufen und -verbindlichkeiten strukturell vergleichbaren Vorgängen im Betriebsvermögen gleichgestellt. Dort können auch nachträgliche Schuldzinsen steuerlich abgezogen werden.
Hans Hummel Wirtschaftsprüfer Steuerberater CPA
Soweit also Veräußerungserlöse die noch bestehenden Grundstücksverbindlichkeiten nicht decken, sind die verbleibenden Schuldzinsen auch in späteren Zeiträumen nach dem Verkauf noch steuerlich abzugsfähig. Eine oft nicht unerhebliche Erleichterung. Informationen: www.hummel-kollegen.de
Beratung auf den Punkt gebracht • Steuerberatung • Wirtschaftsprüfung • Unternehmensberatung • Unternehmensnachfolge • Finanz- und Lohnbuchhaltung • Erbschaft- und Schenkungsteuer
Hummel.Kollegen. Fuggerstraße 20 86150 Augsburg Telefon: 0821 - 3 44 96-0 Telefax: 0821 - 3 44 96-30
S-62-65_finanzen.indd 65
info@hummel-kollegen.de www.hummel-kollegen.de
15.12.12 14:51
Zuhause Möbel-Klassiker | Seite 66
Berühmte Möbelklassiker
Kunst zum Wohlfühlen Der Barcelona-Sessel wurde vom Architekten Ludwig Mies van der Rohe für den deutschen Pavillon der Weltausstellung 1929 in Barcelona konzipiert, um dem spanischen Königspaar bei der feierlichen Eröffnung des Gebäudes als Sitzgelegenheit zu dienen.
Klassiker gibt es in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens, von Mode über Autos bis hin zu Wohnaccessoires und Möbeln. Wenn Designer es schaffen, Gebrauchsgegenstände als Kunst zu kreieren, dann werden diese meist Klassiker – Grundlagen für weitere, modifizierte Möbel. Es gibt viele Hersteller, die ihre Möbel als Klassiker anbieten, doch welche Stücke gelten heute wirklich als Klassiker? Text ■ Jana Schulte
Schaukelstuhl RAR – Sitzkomfort mit Stil Der Schaukelstuhl der Designer Charles und Ray Eames wurde im Jahr 1950 entworfen und erstmals im Rahmen des Wettbewerbs „Low Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art in New York präsentiert. Die organisch geformte Sitzschale aus glasfaserverstärktem Kunststoff wurde später mit verschiedensten Variationen von Untergestellen, wie beispielsweise den Schaukelkufen des RAR, kombiniert und millionenfach produziert. Hersteller: Vitra
Der Lounge Chair – pure Entspannung Am Anfang stand die Frage: „Warum entwerfen wir nicht eine zeitgemäße Version des alten englischen Clubsessels?“ Die Designer Charles und Ray Eames setzten ihre Idee schnell um und landeten damit einen Clou: Der Lounge Chair und das dazugehörige Fußteil Ottomane setzten einen bis heute gültigen Standard für Komfort und Eleganz. Der bequeme Fernsehsessel ist zu
S-66-69-zuhause.indd 66
einem der bedeutendsten Möbel des 20. Jahrhunderts geworden, der durch sein zeitloses Design heute wie damals einen frischen Trend setzt. Seit 1956 verbindet der Lounge Chair ultimativen Komfort mit höchster Qualität in Material und Ausführung. Es gibt eine Neuinterpretation des Lounge Chairs in Zusammenarbeit mit dem Eames Office: Mit Weiß pigmentiertem Nussbaumfurnier, poliertem Aluminium und weissem Leder ist der Klassiker in einer konsequent auf helle Interieurs abgestimmten Version erhältlich. Hersteller: Vitra
SC
jeden von (keine
LC Liege – die ganz besondere ChaiseLoungue Die Designer Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand, entwarfen diese berühmte Liege im Jahr 1928. Farbe, Form und Material – drei Aspekte, die der Hersteller Cassina gründlich untersucht, um bisher unbekannte Facetten im Werk dieser drei bedeutendsten Vertreter des modernen Rationalismus zu entdecken und deren innovative Kraft in ihrer ganzen Authentizität darzulegen. Aus dieser Serie gibt es auch noch einen Sessel sowie ein Sofa. Hersteller: Cassina
15.12.12 14:54
Lan Cen
Augsbur
Seite 67
Tulip – der klassische Saarinen-Stuhl Den drehbaren Stuhl aus formgepresstem Fiberglas gibt es gepolstert und ungepolstert. Der Designer Eero Saarinen entwarf 1956 neben verschiedensten Gebäuden auch eben diesen berühmten einbeinigen Tulpenstuhl mit breitem, kreisrundem Standfuß. Der Tulip Chair war eine Revolution, denn er war der erste Stuhl mit nur einem Bein. „Ich wollte mit dem Wirrwarr der Beine aufräumen. Ich wollte aus einem Sessel wieder eine Einheit machen“, so der Künstler. Es sollte keine überflüssigen Standbeine geben und nur ein Material genutzt werden, was sich zu der Zeit als schwierig erwies. Deshalb wurde der Trompetenfuß aus Aluminiumguss gefertigt und schließlich lackiert. Hersteller: Knoll International
Der Ball Chair – eine Zukunftsvision Der Kugelsessel von Eero Aarnio ist wohl das bekannteste Stück der 60er Jahre und spiegelt das damalige Innovationsbestreben wider. Er wurde auf Grundlage der einfachsten geometrischen Grundform entworfen, der Kugel.
Aus der Kugel wurde ein Teil ausgespart, so dass man sich hineinsetzen kann. Fixiert wurde der Ball nur an einem kleinen Punkt. Er bietet eine Art Raum im Raum und eröffnet eine private und entspannte Atmosphäre. Aarnio selbst: „Wer will, kann sich in das kleine Universum der Kugel zurückziehen und hineinkuscheln, um seine Ruhe zu haben: zum Lesen, zum Meditieren, zum Träumen, zum Musikhören. Oder auch um ungestört stundenlang zu telefonieren. Teenager lieben ihn vor allem deshalb.“ Er verkaufte sich schon in der ersten Woche nach Vorstellung in über 30 Länder und ist eines der wenigen Stücke, die über die Zeit keiner Veränderung unterworfen waren. Hersteller: Vitra
Fabricius Sessel – traditionell und funktional Die FK-Schale von Designer Preben Fabricius stammt aus dem Jahr 1963 und wird im Volksmund seiner Form wegen auch Tulpe genannt. Das hochflexible Rückenteil und die damals außergewöhnliche Polsterung, die auf einem Gestell „wie ein Mantel“ aufgehängt ist, machten den Stuhl zu etwas Besonderem. Vorgestellt wurde er erstmals auf der Kölner Möbelmesse 1966. Im Jahr 1969 bekam er den „Bundespreis Gu>> te Form“.
SCHAUSONNTAG jeden 1. Sonntag im Monat von 13.00 – 17.00 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)
Genau mein PLANA. Edle Natur- und Elementsteinplatten ohne Aufpreis.*
Lange geträumt, perfekt umgesetzt und keinen Cent zuviel bezahlt. PLANA hat mit mir meine PLANA-AMERIKA
Aktionswochen vom 01.12.2012 – 12.01.2013
Traumküche ohne Kompromisse realisiert und das günstiger als ich dachte.
Meraner Straße 21 • 86165 Augsburg Tel.: 08 21 / 5 09 76-0 • www.plana.de
* ausgenommen Ausschnitte und Bearbeitung der Kanten. Augsburg-Amerika Schlossallee 210x142mm-4c.indd 1 S-66-69-zuhause.indd 67
07.12.12 15.12.12 16:26 14:54
Zuhause Möbel-Klassiker | Seite 68
Durch seine formale Konsequenz sowie seine bequeme Polsterung eignet dich der Sessel für jegliche Standorte, vom Empfangsbereich bis hin zum Besprechungszimmer. Hersteller: Walter Knoll
onsmaterial klassisch und trotzdem modern zu präsentieren oder den Eingangsbereich um eine Ablagemöglichkeit zu erweitern. Der höhenverstellbare Tisch mit seinem schlichten Design passt zu fast allen Sitzmöbeln. Hersteller: ClassiCon
Panton-Chair – Gut Ding will Weile haben „Man müsste es doch schaffen, einen Stuhl aus einem Stück Kunststoff zu konzipieren“, das war der Gedanke des Designers, als er sich an sein Werk machte. Schon in den 50er Jahren gab es Modelle dieses Mobiliars, doch erst 1960 konkretisierten sich die verschiedenen Ideen und 1967 kam der Panton-Chair schließlich auf den Markt. Dieser hinterbeinlose Stuhl hat, bedingt durch technische Fortschritte in der Kunststoffverarbeitung, mehrere Stationen durchlaufen. Erst Ende der 90er Jahre entstand die letzte autorisierte Version von Verner Panton. Mit diesem Modell konnte erstmals eines seiner wesentlichen Ziele erreicht werden: Der Kunststoffstuhl wurde zu einem preiswerten Industrieprodukt, bekam aber Probleme mit der Haltbarkeit und wurde 1980 vom Markt genommen. Heute wird er wieder produziert, aber aus haltbarem Material. Hersteller: Vitra
USM Haller Möbel-Bausystem – Möbelbau mit Klasse Fritz Haller hat das System für sein Büro und seine errichteten Häuser gebraucht. Er konzipierte rationell gestaltete Einzelteile, die zu unterschiedlichen Systemen zusammengesetzt werden können. Im Laufe der Entwicklung mussten Einzelteile immer wieder neu konstruiert werden, damit sie möglichst einheitlich und damit universell wurden. Das MöbelBausystem wurde 1962 auf den Markt gebracht und ist weltweit zum Design-Klassiker avanciert. Die Möbel werden mittlerweile mit bunten Fronten in verschiedensten Praxen, Büros oder auch Haushalten genutzt. 1980 wurde das erfolgreiche System in Die Neue Sammlung in München aufgenommen. Hersteller: USM, U. Schärer Söhne
Maralunga – Kind eines Fehlers
Zweisitzersofa Lc2 – einer für alles
Das Sofa des Designers Vico Magistretti stammt aus dem Jahr 1973 und begründete eine neue Ära. Der Künstler selbst nennt sein Werk „Child of a mistake“, Kind eines Fehlers. Er hat ein Sofa gezeichnet, bei dem die Armlehnen nach außen geklappt waren. Als er den Prototyp sah, konnte er sich nicht damit anfreunden: „Warum machen wir die Armlehnen nicht nach innen?“ Gesagt, getan, und weil es so gut aussah, klappten sie auch die Rückenlehne nach innen. Das erste Sofa mit verstellbaren Elementen war geboren! Hersteller: Cassina
Der Entwurf dieses legendären Zweisitzsofas Lc2 „Grand Comfort“ mit fragil wirkendem Stahlrohrrahmen ist eine einfache Verdoppelung des weltberühmten Würfel-Sessels Lc2 von Le Corbusier. Die Entwürfe wurden bereits Ende der 1920er Jahre erstellt. Produziert wurde das Sofa aber erst 1959 und gilt seither als Must-have für alle Lobbys, Hotels, Wartebereiche, aber auch Wohnzimmer in aller Welt. Hersteller: Cassina
Adjustable Table – ein zeitlos-praktische Ergänzung Die Designerin und Architektin Eileen Gray entwarf Ende der 1920er Jahre den „Betttisch E-1027 , bekannt als „Adjustable Table“. Heute ist dieses Designer-Stück ein toller Begleiter, um die Abendlektüre neben dem Sofa abzulegen, Prospekte und Informati-
S-66-69-zuhause.indd 68
Nymphenburg ClassiCon – hier hängen Jacken gerne Der Garderobenständer von Otto Blümel ist ästhetischer Blickfang eines jeden Flurs. Aus dem Jahr 1908 stammend, ist er ein archetypischer Klassiker. Ob in einer schicken Villa oder einem kleinen Bistro: Der Ständer aus Messing passt in jedes Ambiente. Der Design-Klassiker überdauert seine Zeit und ist bereits über hundert Jahre alt. Hersteller: ClassiCon ■
15.12.12 14:54
Seite 69
Machen Räume glücklich? Text ■ Michaela Geschka
Einrichten psychologisch betrachtet Lösen Wohnsilos Wut aus, Villen Wohlbefinden? Im Rahmen der Architekturpsychologie, einer jungen Wissenschaft, wird darüber geforscht. Eine Sparte davon
FOTO: © KATSIARYNA/FOTOLIA.COM
wird als Wohnpsychologie bezeichnet. Die gewonnenen Erkenntnisse daraus können helfen, die eigene Einrichtung individuell zu optimieren. Was erwarte ich von meinem Zuhause? Sollen mich meine „Vier Wände“ inspirieren oder will ich mich einfach nur fallen lassen in meinem Lieblingssofa, um so wenigstens abends die Verantwortung des Tages von mir abzuschütteln? Welche Erwartung habe ich an dieses Sofa? Ist hier der Wunsch nach einem „Verschwinden“, also ein Sofa, in dem man tief einsinkt, begründet? Welche Funktion wünscht man sich von seiner Einrichtung? Diese Fragen sind sehr individuell und daher für jeden anders zu beantworten. Wussten Sie, dass massive Sitzmöbel nicht nur viel Platz bieten, sondern dass man darin „verschwinden“ kann, dass ein solches Möbel indirekt Geborgenheit und Halt vermittelt? Filigrane Sitzgelegenheiten suggerieren manchen Schwäche und das Gefühl, die Bodenhaftung zu verlieren. Und wussten Sie, dass man weniger Energie beim Sitzen auf dem Sofa tankt, wenn dieses – vom Platz her zwar hervorragend passend – auf die belebte Straße blickt? Vieles scheint einleuchtend, wenn man sich erst damit auseinander setzt. Unsere Lebenssituation und unser Beruf beeinflussen unser „Wohngefühl“. Warum fühlt sich der Termingehetzte in seiner mit exklusiven Einrichtungsgegenständen perfektionierten Wohnung nicht wohl? Womöglich fehlt es ihm an Geborgenheit, damit er abschalten kann. Jugendliche suchen sich, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, unbewusst meist Räume für sich aus, die in der Nähe der Haustüre liegen. Das ist „Ausdruck angestrebter Autonomie“ behauptet die Psychologin Antje Flade. Warum sich nicht diesen Wissensstand der Psychologie zunutze machen, wenn es der Familienharmonie im eigenen Heim gut tut? Wie erkenne ich MEIN Wohnbedürfnis, welches zu mir passt? Indem ich es selbst(!) herausfinde und es mir nicht von anderen vorschreiben lasse. Eine Kundin von mir beklagte sich darüber, dass sie sich in ihrem neu errichteten Fertighaus fühle wie in einer Kirche. Die hohen Decken, die zu einem Spitz verlaufen, befinden sich sogar im Badezimmer. Der Vertreiber des Fertighauses begründete dies damit, dass hohe Räume „Freiheit“ vermitteln und außerdem sei dies jetzt der
S-66-69-zuhause.indd 69
„Wohntrend“. Aber will ICH „Freiheit“ bis zum Himmel in meinem Badezimmer oder einen „Rückzugsort“, der mich umgibt wie ein Nest, in dem ich Geborgenheit verspüre? All jene Aspekte können wir nur selbst für uns herausfinden. Experten nennen das den Prozess des „Sich-Aneignens“. Dies bedeutet unter anderem, Möbel nicht immer dort zu platzieren, wo es sich womöglich auf den ersten Blick anbietet. Probieren Sie es aus: Setzen Sie sich in Ihren Lieblingsstuhl und „fühlen“ Sie. Ist es wirklich entspannend, auf das Buchregal zu sehen, weil Sie hier auch gleichzeitig auf das TV-Gerät blicken können? Oder probieren Sie es einmal anders. Drehen Sie jenen Stuhl zum Fenster mit Ausblick aufs „Grüne“. Dreht sich Ihr Gedankenkarussel durch diesen veränderten Blickwinkel vielleicht doch langsamer? Der Anblick der Natur ermöglicht ein Sich-Hingeben an äußere Stimulation, was als entspannend und erholsam empfunden wird. Auch innere Intuition ist entscheidend. Wärme und Geborgenheit – spüre ich dies, weil ich mit einem Möbelstück schöne Erinnerungen bzw. Erlebnisse verbinde, oder weil die Designerküche optimal eingepasst wurde? Warum hängen eigentlich in immer mehr Stadt-Wohnungen (!) „Jagdtrophäen“, oder diverse Geweihe, auch gerne in den buntesten Farben? Weil diese in diversen Lifestyle-Magazinen abgebildet sind? Oder, weil viele damit zum Beispiel sich den schönen erlebten „Hüttenzauber“ des letzten Urlaubs in Erinnerung bringen möchten? Machen Sie einmal einen Rundgang durch Ihre Wohnräume und überlegen Sie unter den genannten Aspekten, was Sie verändern oder verbessern könnten – mit dem Ziel, dass Sie beim Betreten Ihrer Räume auch spüren: „Ich bin zuhause“. Die Autorin Michaela Geschke hat sich mit den Erkenntnissen der „Wohnpsychologie“ intensiv beschäftigt und hilft jedem gerne dabei, seine „Wohnbühne“ zu verändern. ■ Informationen www.homestaging-geschka.de
15.12.12 14:54
Garten Eisblumen | Seite 70
E
FOTOS: © ALEXANDAR IOTZOV/ FOTOLIA.COM; © K.-U. HÄSSLER/FOTOLIA.COM; © PEGGY BOEGNER/FOTOLIA.COM
Die Magie der kalten Tage
Text ■ Johanne Uphoff
Wie reizvoll können doch winterliche Gärten sein! Besonders zauberhaft werden sie, wenn feiner Raureif und der erste Schnee die Pflanzen in fantastische Skulpturen verwandeln.
In wunderbaren Bildern schildert der deutsche Garten-Philosoph Karl Foerster, wie reizvoll winterliche Gärten sein können: „Raureif benimmt dem Winter alle Erdenschwere. Raureif ist die Mozartmusik des Winters, gespielt bei atemloser Stille der Natur. Mit ganz anderem, breiten Pinselstrich arbeitet der Schnee und holt eine völlig andere Schönheit aus der Pflanzenwelt heraus. Er stellt viel tiefere Ansprüche an die Schönheit eines Gartens und Parkes, um sein Reich voll entfalten zu können. Je schöner und reicher ein Garten im Sommer ist, desto schöner ist er auch im Schnee. Ganz besondere Träger seiner Schönheit sind aber kahle Gehölze von edler, reicher Verzweigung und Nadelhölzer.“ Feiner Raureif verwandelt die Pflanzen in fantastische Skulpturen, und beginnt es zu schneien, wird der Garten zum wahren Winterwunderland. Wie verzaubert wirken Pflanzen, wenn der erste, zarte Schnee auf ihnen liegt. Die roten, orangefarbenen oder gelben Früchte immergrüner Pflanzen wie Feuerdorn und Stechpalme bilden einen perfekten Kontrast zu den eisigen Pflanzenschönheiten. Fasziniert der Garten im Sommer mit einem üppigen Farbenrausch, fallen im Winter die wenigen Farbtupfer umso mehr auf, je einfarbiger der Hintergrund ist: Verschiedene Rosenarten haben Hagebutten in Orangerot bis Blauschwarz. Berberitzen, Zwergmispeln und Ebereschen wirken
S-70-71_eisblumen.indd 70
im Garten dezent, aber deutlich als Schmuck. Gerade auch Disteln bieten wegen ihrer markanten, fast skulpturartigen Gestalt ideale Voraussetzungen für besondere Effekte im winterlichen Garten. Und wie an einer Kette aufgereiht, funkeln und strahlen an blauen Wintertagen Tausende weißer Eiskristalle an grazilen, schlanken Ziergräsern.
Leuchtfeuer im Winter Sogenannte Hartriegel-Sorten (Cornus) faszinieren mit ihrer gefärbten, intensiv roten Rinde. Ein guter Partner mit leuchtend hellgelbgrünlicher Rinde ist der Gelbholz-Hartriegel (Cornus stolonifera Flaviramea). Beide werden zwei bis drei Meter hoch. Besonders eindrucksvoll ist auch die Sorte Midwinter Fire. Seine Triebe sind im Winter an der Sonnenseite leuchtend orangerot und scheinen bei seitlichem Lichteinfall beinahe zu glühen. Ebenfalls im Dezember beginnt die Hoch-Zeit des Winterjasmins (Jasminum nudiflorum) mit seinen leuchtend gelben Blüten, die sich noch vor dem Blattaustrieb öffnen und wie kleine Sterne die biegsamen, grasgrünen Triebe zieren. Voller Elan und zarter Schönheit tanzen die leicht gedrehten und gerollten, länglichen Blütenblätter der Zaubernuss (Hamamelis) ab Januar an den Zweigen. Es gibt leuchtend gelb oder auch kupferrot blü-
15.12.12 14:56
Seite 71
hende Sorten. Die Blüten verbreiten an sonnigen Tagen einen süßen Honigduft und rollen sich ein, sobald Schnee vom Himmel fällt oder die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken. Geradezu unbeeindruckt vom Winter zeigen sich die Ziergräser. Um ihre sanfte Schönheit, die an zauberhafte Eisskulpturen erinnert, auch im Winter genießen zu können, sollte man sie erst im Frühjahr zurückschneiden.
Im Frühjahr an den Winter denken Was von Gartenplanern gerne als „Winteraspekt“ bezeichnet wird, umschreibt eine faszinierende Welt mit einem einzigartigen stillen Zauber, bei dem die Pflanzen die Hauptdarsteller sind. Dabei gilt: Je abwechslungsreicher und durchdachter der Garten bepflanzt ist, umso besser kann er auch im Winter seine Wirkung entfalten: Immergrüne und sommergrüne Gehölze, Stauden und Gräser tragen dann alle auf ihre Weise dazu bei, dass sie – durch Raureif, Nebel, Eis, Schnee oder die tief stehende Sonne verwandelt – Eindrücke bieten, wie sie zu keiner anderen Jahreszeit möglich sind. Wer im Winter mit offenen Augen auf solche Pflanzen achtet und sich von schönen Gärten inspirieren lässt, kann so schon zur Pflanzzeit im Frühjahr seine Ideen umsetzen. Auf diese Weise vorbereitet, bietet der Garten dann im folgenden Winter viele schöne Impressionen.
Das Funkeln der Pflanzen im Frost Wenn das kalte Wetter unseren Lebensrhythmus diktiert und uns ins Haus treibt, bringt künstliche Gartenbeleuchtung Licht ins Dunkel der Winternacht. Nicht nur die Lichterketten zur Weihnachtszeit tauchen Tannen, Sträucher oder Skulpturen in ein ganz besonderes Licht: Gartenliebhaber wissen, wie schön es ist, in den erleuchteten Garten zu schauen, das Funkeln auf den mit Frost bedeckten Pflanzen zu beobachten, das Treiben der Schneeflocken zu bewundern. Schließlich werden durch gezielte Beleuchtung einzelner Pflanzen oder Beete optische Höhepunkte im Garten gesetzt und Strukturen wie bizarr geformte Äste oder in Frost erstarrte Gräser hervorgehoben. ■
S-70-71_eisblumen.indd 71
Besuchen Sie uns im Restaurant! Industriestraße 28 86551 Aichach www.bavaristo.de www.facebook.com/bavaristo.aichach
15.12.12 14:56
Serie Erneuerbare Energien Teil 6 | Seite 72
Wellenenergie
Die Kraft des Meeres Unerschöpflich ist das Energiepotential unserer Meere – eine nachhaltige Energiequelle, die sich wunderbar als „gigantische Steckdose“ nutzen lässt.
Im Meer schlummert unendlich viel Energie: theoretisch etwa 76mal mehr als die heute sieben Milliarden Menschen insgesamt verbrauchen. In allen Zeiten wurden die Kraft des Meeres und die Macht der Wellen, der Gezeiten und Meeresströmungen als eine der stärksten Kräfte auf unserem Globus geschätzt und gefürchtet. Das Energiepotential der Meere ist ähnlich unerschöpflich wie Sonnen- und Windenergie oder auch Erdwärme. Dabei kann Wellenenergie effizienter genutzt werden als Windenergie – sie hat eine größere Stetigkeit und ist leichter vorauszusehen.
Mehr als 75 % der Erdoberfläche werden durch Wasserflächen bedeckt, das meiste davon ist Meer. Bei der herkömmlichen Wasserkraftnutzung sind die meisten Ressourcen – zumindest bei großen Kraftwerken – weltweit erschlossen, während Energiequellen in den Weltmeeren in gigantischem Ausmaß noch brach liegen. Eine Meeresfläche von der Größe Spaniens würde theoretisch ausreichen, um den gesamten Weltenergiebedarf zu decken – Wellenenergiefachleute haben ausgerechnet, dass eine Meeresfläche von zwei Quadratkilometern Größe bereits ein Atomkraftwerk ersetzen kann. Nach Berechnungen des portugiesischen Wave Energy Centre können einzelne Länder wie Irland ihren Strombedarf zu 100 % über Wellenkraft zu erzeugen. Der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestags geht davon aus, dass in der Praxis 15 % des gesamten Weltstrombedarfs über Wellenkraftwerke gewonnen werden können.
Das Zusammenspiel von Sonne und Mond Die Kraft aus dem Meer kann durch das natürliche Zusammenspiel von Sonne und Mond genutzt werden. Die Sonne bewirkt Verdunstung, Re-
S-72-73-serie_Alt.indd 72
Unser Autor Franz Alt: fasziniert von der Macht der Wellen
gen und Temperaturunterschiede, welche die Winde verursachen – der Mond organisiert durch Gravitation die Gezeiten im Zusammenspiel mit der Erddrehung. Deshalb können wir die Meeresenergie nutzen über Gezeitenkraftwerke wie zum Beispiel schon lange in der Bretagne in Frankreich, Wellenkraftwerke wie sie in England, Portugal und USA entwickelt und erprobt werden und Strömungskraftwerke. Die portugiesische Regierung hat als erste Regierung Europas in ihrem Erneuerbare-Energien-Gesetz die Wellenenergie bereits berücksichtigt. An den Küsten Irlands, Islands, Norwegens, Spaniens, Portugals, bei Gibraltar und am Nordkap, aber auch an der deutschen Nordseeküste kann künftig über die Kraft der Wellen ein Teil unserer Stromversorgung organisiert werden. Nach ersten Versuchen sind die Wissenschaftler davon überzeugt, dass der Wellenstrom mittelfristig für 10 Cent pro Kilowattstunde gewonnen werden kann. In England wird Strom aus Wellen bereits mit 15 Cent pro KWh vergütet.In Deutschland, das auch in der Meeresenergieforschung zusammen mit England weltweit führend ist, ist die staatliche Förderung praktisch gleich null, beklagt der forschungspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Hans-Josef Fell. Im Gegensatz zu Windrädern sind bei Strömungskraftwerken, die eigentlich Windmühlen unter Wasser sind, auch keine Einwände von „Landschaftsschützern“ zu erwarten. Dennoch ist „Seaflow“, eine Unterwasserwindmühle vor der britischen Westküste, das einzige Meeresenergieprojekt, das die Europäische Union zurzeit fördert. Aber immerhin will der Stromkonzern EnBW mehrere Wellenkraftwerke – beinahe unsichtbar – an der niedersächsischen Nordseeküste bauen lassen. Nicht nur Wind, Sonne, Wald und Acker, sondern auch der Meeresboden könnte künftig eine gigantische „Steckdose“ für die Menschheit werden – erneuerbar, preiswert und für alle Zeit nutzbar.
FOTO: GEWOHL, PRIVAT
Text ■ Franz Alt
15.12.12 14:57
Seite 73
rdachung Terrassenübe z mit Windschut . en eb hi sc zum Auf
Energiereserven im Meer
Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum in 86836 Untermeitingen Wettersteinstraße 1 jeweils Di., Mi. und Fr. von 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. 0 82 32 / 77 426, Fax 0 82 32 / 77 436 www.koch-ueberdachungen.de
In seinem Standardwerk „Rückkehr zur Sonne“ beschreibt Helmut Tributsch zwei Visionen. Die erste Vision: automatische, schwimmende Windmaschinen, die das Strömungsgefälle an der Meeresoberfläche zur Energiegewinnung ausnutzen können. Die erste schwimmende Kombination von Wind- und Wasserkraft gibt es als Prototyp vor Englands Küste. Am Kap der Guten Hoffnung in Südafrika sind ähnliche Projekte geplant. Tributschs zweite Vision: Energie aus dem Wärmegefälle der Meere. Riesige Plattformen schwimmen auf dem Meer und senken Rohre in die Tiefe. „Sie pumpen nur Wasser und fördern dennoch gewaltige Mengen an Energie. Die hochtourig laufenden Turbinen erzeugen Elektrizität, mit der Meerwasser zersetzt wird, um die wartenden Schiffe mit wertvollem Wasserstoff in flüssiger Form zu versorgen.“ Tributsch meint, das Temperaturgefälle zwischen der Oberfläche des Meeres und tieferen Meeresschichten reiche aus, um die Turbinen zum Rotieren zu bringen. Die Sonne speichert riesige Mengen Energie in den Meeren. Befürworter thermischer Meereskraftwerke sind der Meinung, dass wir nur das Meer anzapfen brauchen, um beispielsweise auch über Gezeiten-Kraftwerke für alle Zeiten ausreichend regenerative Energie zu bekommen. Das theoretische Energiepotential des Meeres ist achtzigmal so groß ■ wie der heutige Energiebedarf der Menschheit.
Mehr Infos www.franzalt.de Im nächsten Heft: Das Energiespeicher-Problem
S-72-73-serie_Alt.indd 73
15.12.12 14:57
Serie Interview mit Larry Hagman | Seite 74
„Vergessen Sie Öl – Die Zukunft gehört der Sonne“ Franz Alt führte eines der letzten Interviews mit dem kürzlich verstorbenen Schauspieler Larry Hagman alias Dallas-Ölbaron J.R. Ewing, der sich zuletzt öffentlich für die Förderung der Solarenergie einsetzte.
Franz Alt: Larry, welche Elektrizitätsart nutzen Sie in ihrem privaten Haus in Kalifornien? Larry Hagman: Ich habe eine der größten privaten Solarstromanlagen der USA auf meiner Ranch. Insgesamt 87 kW. Das entspricht etwa den Anlagen auf 15 Einfamilienhausdächern. Ich habe aber auch ein großes Haus (lacht). Franz, wie gewinnen Sie Ihren Strom? Alt: Seit 20 Jahren mit einer Fotovoltaik-Anlage. Wir gewinnen doppelt so viel Strom wie eine durchschnittliche deutsche Familie verbraucht. Mit welcher Energie wird Ihr Auto betrieben?
S-74-77-Hagman-Alt.indd 74
Hagman: Wir haben mehrere Prius in unserer Familie, also Hybrid. Am liebsten aber fahre ich mein Elektroauto, natürlich mit Solarstrom. Alt: Ist es in den USA teurer oder preiswerter, ein Auto mit normaler Energie zu nutzen? Hagman: Die Kosten haben für mich keine Bedeutung, solange ich meinen eigenen Solarstrom dafür benutze. Das ist billiger für jeden. Sie wissen ja: Die Sonne schickt nie eine Rechnung. Das schreiben Sie ja schon seit 20 Jahren. Und das ist der große ökonomische Vorteil der künftigen ökologischen Energieversorgung. Alt: Millionen Menschen kennen Sie als den bösen Öl-Mann aus „Dallas”. Warum machen Sie nun Werbung für Solarenergie? Hagman: Weil das die Lösung für die Welt und für alle Zeit und für alle Kontinente ist. Öl und Kohle töten uns. Sie werden immer knapper und teurer und der Klimawandel radiert in 50 Jahren die ganzen Küstenregionen aus. Erneuerbare Energien sind für mich der einzige Weg zur Rettung.
Fotos:© dipego - Fotolia.com, TZ/MARKUS GÖTZFRIED; SOLARWORLD; ARCHIV
In den Achtzigern kämpften sie gegeneinander um höhere Einschaltquoten, wenn montagabends in der ARD zuerst Report mit Franz Alt und anschließend Dallas mit Larry Hagman alias J.R. Ewing lief. Später kämpften sie gemeinsam für das Solarzeitalter. Im Juni dieses Jahres trafen sich beide in München, um das Volksbegehren „Pro Sonne – Bayern für saubere Energie“ zu unterstützen.
15.12.12 14:59
Seite 75
Alt: Die Sonne scheint ewig! Hagman: Für immer. Mindestens länger als es die menschliche Rasse geben wird. Noch viereinhalb Milliarden Jahre, sagen uns die Astrophysiker. Alt: Warum machen Sie Werbung für den deutschen Solarkonzern SolarWorld? Hagman: Das war meine Idee. Ich habe die Firma hier in Deutschland besucht. Sie produzieren nicht irgendwo in Asien, sondern in der Nähe von Dresden. Die Fabrik ist beeindruckend. Das gleiche haben sie nochmal in den USA. Jetzt, wo alles nach China geht, bin ich froh, dass jemand gegen den Trend geht. Außerdem gefällt mir die Werbung. In den USA hat Sarah Palin den Ölspruch geprägt: Drill, Baby, Drill. Wir sagen: Shine, Baby, Shine! Alt: Sie propagieren als der prominenteste Ölmann der Welt heute „Vergessen Sie Öl, Solarenergie ist die Energie der Zukunft“. Was sind die wichtigsten Vorteile der Solarenergie? Hagman: Sie ist schon heute billiger, sie hält länger und sie trägt nicht zur globalen Erderwärmung bei. Lauter unschlagbare Vorteile. Alt: Denken Sie, es ist möglich zu 100 % in erneuerbare Energien zu wechseln? Hagman: Natürlich, und das ist viel preiswerter, als die immer kleiner werdenden Vorräte an fossilen Energien zu plündern. Knappheit verteuert jeden Rohstoff.
Alt: In ihrem TV-Spot für SolarWorld, sagen Sie: „Shine Baby, shine.” Warum ist es so schwierig, vom Ölzeitalter zum Solarzeitalter zu wechseln? Hagman: Weil die Leute, denen das Öl und die Kohle gehört, nicht ihren Lebensunterhalt verlieren wollen. Sie sind gegen den Wechsel, weil es gegen ihre Versprechungen wäre. Geld regiert die Welt. Das haben wir doch in „Dallas“ aufgezeigt (lacht lange!). Alt: Deshalb hatten Sie ja in den Achtzigern montagabends immer vor meiner Report-Sendung auch etwas mehr Zuschauer als wir mit dem politischen Magazin. Hagman: (lacht gurgelnd) Sie hatten ja damals schon Sendungen für erneuerbare Energien gemacht. Die hatten ja auch ganz gute Quoten. Nicht zuletzt durch diese wichtige Aufklärung im Fernsehen sind die Deutschen heute Solar-Weltmeister. Jetzt kläre ich darüber in den USA auf. In den Achtzigern waren wir beide in der ARD noch Konkurrenten um die höhere Einschaltquote. Heute sind wir Sonnenfreunde. Wenn das kein Fortschritt ist! (lacht) Alt: Gouverneur A. Schwarzenegger sagte, dass Solarenergie sexy ist. Sind sie auch der Meinung? Hagman: Zu wenig Kurven. Unter sexy stelle ich mir etwas anderes vor. Solararchitektur sollte natürlich schön sein.
Alt: Wir verbrennen heute an einem Tag, was die Natur an Kohle, Gas und Öl an einer Million Tagen geschaffen hat. Hagman: Daran sehen Sie den ganzen Wahnsinn. Unsere Kinder werden uns verfluchen. Ich habe zwei Kinder und ich will denen immer in die Augen sehen können. Alt: Was denken Sie, wie lange es noch dauern wird, bis der Wechsel in erneuerbare Energien möglich wird? Hagman: Wow, falls die Regierung mitspielt, wird es in 15 bis 20 Jahren soweit sein. Dann hätten wir Sonnenenergie, Windenergie, Bioenergie und Wasserenergie. Ich bevorzuge allerdings die Sonnenenergie, weil sie nichts in sich hat, was etwas zerstören kann, und weil sie einfach überall verfügbar ist. Alt: Wie lange werden wir brauchen, bis die meisten Menschen mit einem Elektroauto fahren werden? Hagman: Ich würde sagen, wenn wir es nicht in den nächsten 20 Jahren schaffen werden, werden wir es nie schaffen. Alt: Al Gore kalkulierte, dass die USA in 20 bis 30 Jahren zu 100 % mit erneuerbaren Energien funktionieren kann. Was sind die größten Probleme für den Wechsel in erneuerbare Energien in den USA? Hagman: Die Chefs der Kohle- und Petroliumindustrie wollen natürlich nicht wechseln. Sie haben kein Geschäftsmodell dafür. Und sie haben großen Einfluss auf alle Regierungen in der ganzen Welt.
S-74-77-Hagman-Alt.indd 75
Larry Hagman hatte sich im wahren Leben der Förderung der Solarenergie verschrieben.
Alt: Präsident Obama ist ein Freund von erneuerbaren Energien, aber er hat leider nicht die Mehrheit für diese Art von Politik. Warum ist das so? Hagman: Die konservative Industrie denkt an ihre Finanzen und es ist sehr schwer, gegen sie zu kämpfen. Es ist nicht deren Ziel sich zu ändern, nur der Umwelt wegen. Alt: Ich denke, eins der größten Probleme des 21. Jahrhunderts ist die Frage „Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne?” Was sagen Sie dazu? Hagman: Öl…es gab oder gibt einen Krieg wegen Öl mit dem Irak und es wird vermutlich einen gegen den Iran geben oder irgend jemandem >> sonst, der Öl besitzt.
15.12.12 14:59
Serie Interview mit Larry Hagman | Seite 76
Alt: Stimmt es, dass Dallas neu verfilmt wird? Hagman: Ja. die dreharbeiten für weitere zehn Folgen sind abgeschlossen. patrick duffy und linda gray sind auch wieder dabei, also Bobby und sue ellen. Und natürlich ein Haufen attraktiver söhne und töchter. ich bleibe der Bösewicht. Und mein sohn ist noch schlimmer als ich. die serie wird ab Herbst auch in deutschland bei Rtl ausgestrahlt. Alt: Spielen Sie diese Rolle eigentlich gerne? Hagman: Ja und ich will ihnen auch verraten warum. in jedem menschen steckt ein J.R. auch in ihnen (lacht). deshalb schauen auch millionen bei uns zu. Alt: In Deutschland sagen mehr als 90 % „Die Zukunft ist solar”. Wie ist das in den USA? Hagman: ich weiß es nicht, wir sind da manchmal idioten. amerikaner geben das zwar nicht zu, aber wir lernen von euch hier in deutschland. Alt: Wenn im Irak nur Bananen wachsen würden, wäre dort kein einziger US-Soldat. Hagman: da haben sie Recht. Wir müssen pro Jahr über 100 milliarden dollar zur militärischen sicherung unserer Ölquellen im Nahen osten ausgeben. das taucht aber in keiner Benzinrechnung auf. das ist steuergeld. Alt: Was sind die größten Probleme der Nuklearenergie? Hagman: Was machen sie mit dem abfall? Niemand löst das problem. selbst in 100.000 Jahren strahlt der müll noch. Und wir alle haben gesehen, wir gefährlich Kernenergie ist. siehe der tsunami in Japan, was er angerichtet hat. man kann es einfach nicht kontrollieren. Alt: Der frühere Präsident Indiens, der Atomphysiker Abdul Kalam, sagte zu mir mal, dass er Angst über die Zukunft der Kernenergie habe. In ca. 40 Jahren werde das Uran aufgebraucht sein. Die Kernenergie hat also keine Zukunft. Hagman: also, ich bin froh, das zu hören.
Alt: Was denken Sie darüber, dass einige Solarhersteller in den USA eine Klage gegen China-Dumping vorgebracht haben. In Europa wird das ja jetzt auch überlegt. Hagman: Wow, ich meine, hier geht´s doch um unsere Zukunft. die chinesische Regierung subventioniert ihre Unternehmen so, dass sie die module zu gedumpten preisen verkaufen können. Natürlich kaufen die leute gerne billig. sobald niemand anders mehr auf dem markt ist, werden die chinesen ihre preise wieder anheben. Zumindest würde ich das an ihrer stelle tun. Nachdem sie die industrie in amerika und europa zerstört haben, können sie den markt vollkommen einnehmen. ich würde es an ihrer stelle tun. ich glaube, wenn wir die Zukunftsindustrien solar und Wind an china verloren geben, verlieren wir bald unsere gesamte industrie. Alt: Und am Ende sehen wir chinesisches Dallas? Hagman: Vielleicht shanghai. Hauptsache mit Hut. (lacht lange, laut und gurgelnd) im ernst: die Filmindustrie ist die letzte große exportindustrie der Usa. ■
Alt: Und ich bin verwundert, dass J.R. ein Solar-Pionier ist. Wie begegnen Ihnen Leute in den USA, Kollegen, wenn sie erfahren wie sehr Sie sich für Solarenergie einsetzen? Hagman: die leute sind sehr froh und begeistert darüber…leute aus der Öl- und der anderen konservativen industriebranche treffe ich ja nie. Alt: Am Filmset, ist das ein Thema? Hagman: ich habe mir einen airstream, einen großen Wohnwagen, gekauft und ihn mit einer solaranlage auf dem dach ausgestattet. Für den abend lädt dann eine Batterie. am set von dallas sitzt dann J.R. in seinem Wohnwagen und wird komplett solar versorgt (lacht lange und laut). Alt: Es ist ein gutes Beispiel für die zukünftige Mobilität. Hagman: oh, ja klar, und mein ankleideraum.
S-74-77-Hagman-Alt.indd 76
Hagman alias J. R. ewing, wie wir ihn aus seiner bekanntesten Rolle, dem Ölbaron aus dallas, kennen
15.12.12 14:59
Promotion
Seite 77
JRS Finanzmandate AG „so viele staatsschulden, das heißt doch inflation pur, oder ???“ diese Frage beschäftigt unsere mandanten in diesen monaten permanent. doch die Frage ist nur halb gestellt. es fehlt in jeder medialen diskussion der Zeitbegriff. Unsere antwort hierauf: Für die nächsten zwei bis drei Jahre gehen wir nicht davon aus, dass europa bzw. deutschland mit einer deutlich höheren inflation als aktuell konfrontiert werden wird. ansatzpunkt jeden gespräJürgen Rößle von JRs ches ist immer die diskussion über das viele geld, das die politik garantiert, quasi druckt und das die Notenbanken in die Hand nehmen, um den supergau von staatsbankrotten und Bankzusammenbrüchen zu verhindern. der Hausverstand schreit hier nach einer inflation, die schon an der Haustür klopft. Was aber aktuell gerne übersehen wird, ist, dass inflation mehr braucht als nur gelddrucken. dieses geld muss auch nachfragewirksam in den Kreislauf, dann wird es gefährlich. Und genau dieser teil fehlt in der aktuellen phase des Konjunktur-Zyklusses gänzlich. geld wird zurzeit nur in zwei märkten wirksam. das sind: anleihen, siehe niedrigste Zinsen, und immobilien, siehe preisentwicklung in guten lagen in den letzten drei bis vier Jahren. aber sonst, nochmal unsere meinung, erwarten wir keine deutliche inflation in den nächsten zwei bis drei Jahren. Wir rechnen mit etwa 2,5 - 3%.
Wer genau aufgepasst hat, stellt fest, dass er auch mit dieser inflationsrate und den niedrigsten Zinsen, die es zurzeit gibt, eigentlich jedes Jahr Kaufkraftverlust erlebt. stimmt. Höhere inflation als risikolose Zinsen nennt man Finanzrepression. der staat entschuldet sich damit ganz allmählich, und der sparende Bürger zahlt die Zeche. gegensteuern kann man nur mit sachwerten. Wir von JRs Finanzmandate ag analysieren mit jedem mandanten zunächst einmal seine persönlichen Bedürfnisse, erfahrungen und Kenntnisse auf dem gebiet der assetklassen. dann erarbeiten wir gemeinsam eine „langfristige“ strategie, die er nachvollziehen kann und mit der er auch schlafen kann. das heißt, Wohneigentum zuerst abklären und dann auch im liquiden Bereich die sachwerte bevorzugen; und das sind aktien zu vorderst und etwas (wirklich etwas) gold. so einfach es klingt, aktien sind über lange Zeit einfach der beste schutz vor inflation. Zwischendrin kann es natürlich mal sehr volatil werden. Um hier nicht die Nerven zu verlieren, braucht es gute industrieanleihen zur stabilisation des depots, keine staatsanleihen. in welchem Verhältnis aktien und Festverzinsliche und immobilien stehen sollen, das hängt von der persönlichen mentalität des anlegers ab. Informationen www.jrs-online.de
Schalten Sie um auf intelligente energie: Im LEW-EnErgIELadEn donauWörth. Welches Strom- oder Gasprodukt passt am besten zu meinen Bedürfnissen? Wie kann ich Energie sparen? Wo kann ich LEW E-Bikes mieten? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne vor Ort. Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17 Uhr
auWörth n o d n E d gIEL a W.DE LEW- EnEr , W W W.LE REICHSST
S-74-77-Hagman-Alt.indd 77
R AßE 49
15.12.12 14:59
Insidertipps Termine | Seite 78
Weitersagen: Veranstaltungstipps kultur & veranstaltung Musik lesung Ausstellung Theater
AUGSBURG 2. Januar, 20:30 Uhr Annabelle & Verdammte Angst Von Christian Krug und Sebastian Seidel Ort: Sensemble Theater Veranstalter: www.sensemble.de
17. bis 20. Januar Messe JAGEN und FISCHEN Ausstellung mit Sonderschauen rund um die Jagd und die Fischerei Ort: Messe Augsburg Veranstalter: www.jagenundfischen.de
14. Januar, 19:30 Uhr Formel Erfolg 2013 Karsten Klepper Multisensory-Branding gestern, heute, morgen Ort: Kongress am Park Veranstalter: www.unternehmen-erfolg.de 15. Januar, 20:00 Uhr Dr. Eckart von Hirschhausen „Deutschlands witzigster Arzt, Kabarettist und Moderator“ mit seinem aktuellen Programm „Liebesbeweise“ Ort: Schwabenhalle Veranstalter: www.konzertbuero.augsburg.de
Ort: Sensemble Theater Veranstalter: www.sensemble.de 6. Februar, 19:30 Uhr Augsburger Literaturgespräche 9 Zu Gast: Theresia Walter im Rahmen des Brechtfestivals. Ort: Augustana-Saal Veranstalter: www.sensemble.de 1. bis 10. Februar Brechtfestival Augsburg 2013 Der junge Brecht Ort: Verschiedene Spielorte Veranstalter: www.brechtfestival.de
Malcom Bilson
26. bis 27. Januar toujours Mozart Mozart & Jedermann 18 Konzerte mit 200 Mitwirkenden Ort: Kleiner Goldener Saal; Rokokosaal der Regierung von Schwaben Veranstalter: www.internationalestiftung.de www.toujoursmozart.de
4. Februar, 19:30 Uhr Formel Erfolg 2013 Stefan Verra Die drei Geheimnisse der non-verbalen Kommunikation Ort: Kongress am Park Veranstalter: www.unternehmen-erfolg.de
10. Februar, 19:00 Uhr 16. Februar, 19.30 Uhr „Die Fledermaus“ Ort: Barbara-Saal des Stetteninstituts Veranstalter: www.kammeroper-augsburg.de 21. Februar, 20:30 Uhr „Die Wohngemeinschaft“ Improkomödie – zum letzten Mal in dieser Saison Ort: Sensemble Theater – Bar Veranstalter: www.sensemble.de
schen Formen und Attraktionen Bayerns Ort: Naturmuseum Veranstalter: www.augsburg.de
THEATER AUGSBURG
www.theater-augsburg.de 11. Januar, 19:30 Uhr Heroes Heldenmythos im Tanz Ort: Brechtbühne 19. Januar, 19:30 Uhr La Bohème Szenen aus Henri Murgers „La Vie de Bohème“ in vier Bildern Oper von Giacomo Puccini Ort: Großes Haus
20. Januar, 20:00 Uhr „Wunder gibt es immer wieder…“ Opernball Ort: Großes Haus
29. und 30. Januar, 20:00 Uhr 4. Sinfoniekonzert Ideale Transatlantisch mit Werken von D.Schostakowitsch, A. Copland und Ch. Ives Ort: Kongress am Park
27. Februar, 20:30 Uhr 7. Februar, 19.30 Uhr linner & trescher Im Dickicht der Städte Improvisationstheater – Gastspiel Der Kampf zweier Männer in der Ort: Sensemble Theater Riesenstadt Chicago. Veranstalter: Schauspiel von Bertolt Brecht www.sensemble.de Ort: Brechtbühne Bis 31. März 8. Februar, 17:30 Uhr „Geologische Wande Bertolt Eugen: Die Bibel rungen durch Bayern“ Uraufführung mit Einführung Sonderausstellung und Nachgespräch zum Auf Pfaden aus Originalgesteinen Brechtfestival führt die Ausstellung zu geologiOrt: Brechtbühne
Dr. Eckart von Hirschhausen
S-78-81-Veranstaltung.indd 78
4. Februar, 19:30 Uhr „Enemy Alien Brecht“ Von Sebastian Seidel im Rahmen des Brecht-Festivals
15.12.12 15:01
Seite 79
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR – KEIN ANSPRUCH AUF VOLLSTÄNDIGKEIT
16. Februar, 19:30 Uhr Minna von Barnhelm Schauspiel von G. E. Lessing Ort: Großes Haus 18. und 19. Februar, 20:00 Uhr 5. Sinfoniekonzert Turangalila mit Werken von W. A. Mozart und O. Messiaen Ort: Kongress am Park 20. Januar, 11:00 Uhr 2. Kammermusik -Matinée Chansons Francaises Ort: Rokokosaal
kurhaus göggingen
www.parktheater.de
3. Januar, 19:30 Uhr Lizzy und die weißen Lilien „Mord im Salon“ Salonmusik plus Kabarett
15. und 16. Februar 19:30 Uhr Männerabend Humorvolle Geisterbahnfahrt durch das Wesen Mann
24. Februar, 19:30 Uhr Wagner-Wonne-Wahnsinn Opernabend mit Gerhard Siegel und Andreas Schmidt
23. Januar, 19:30 Uhr Swing frei, Schütz Jazzbearbeitung von Webers „Der Freischütz“ 2. Februar, 20:00 Uhr Big Band Galaball 2013 Mit den „Hornflakes“ 9. Februar, 19:30 Uhr Eine Operettennacht in Venedig Mit dem Salonorchester Frank Lippe
Alraunes wundersame Welt
A U S G E W Ä H LT E A N G E B O T E F Ü R U N S E R E L E S E R
2. und 7. Januar 19:30 Uhr Gräfin Mariza
mit dem Operettentheater Salzburg
S-78-81-Veranstaltung.indd 79
15.12.12 15:01
Insidertipps Termine | Seite 80
3. Februar, 16:00 Uhr Pallotti-Musical Eine Aufführung des Gymnasiums Gossau (Schweiz) Ort: Stadtpfarrkirche St. Jakob
gersthofen
www.stadthalle-gersthofen.de 12. Januar, 19:30 Uhr Rainman Schauspiel nach dem gleichnamigen Film mit Rufus Beck und Walter Sprungula Ort: Stadthalle Gersthofen
23. Februar, 17:00 Uhr Konzert junger Friedberger Talente Ort: Pfarrzentrum St. Jakob
19. Januar, 19:30 Uhr Die große Operngala Die schönsten Arien- und Opernchöre mit den Tschechischen Symphonikern Ort: Stadthalle Gersthofen
Bis 24. Februar Varieté. Alraunes wundersame Welt Sonderausstellung Ort: Museum Wittelsbacher Schloss
15. Februar, 19:30 Uhr The King’s Speech Schauspiel von David Seidler mit Götz Otto und Steffen Wink Ort: Stadthalle Gersthofen
24. Februar bis 17. März Ausstellung: Zoom Ort: Archivgalerie Veranstalter: Kunstspechte
Oberschönenfeld
Das Original mit echten Fälschungen nach Karl Valentin Ort: Stadthalle Neusäß 16. Februar, 20:00 Uhr Pasión de Buena Vista The Legends of Coban Music Ort: Stadthalle Neusäß 17. Februar, 19:00 Uhr Salut Salon „Dichtung und Wahrheit – Das Beste aus 10 Jahren“ Ort: Stadthalle Gersthofen
friedberg
www.friedberg.de
2. Februar, 20:00 Uhr Impressionen dreier Jahrhunderte Isabella Seiderer, Gitarre Mit Werken von Paganini, Villa-Lobos und Walton. Ort: Rathaus Friedberg
aichach
www.aichach.de
15. Januar La Bohème Live-Übertragung aus dem Royal Opera House London Ort: Cineplex Aichach Veranstalter: www.aichach.cineplex.de
24. Februar 7. Aichacher Hochzeitsmesse
1. März, 19:30 Uhr Opern auf Bayrisch Teil 3 Opernparodien mit M. Lerchenberg, Gerd Anthoff und Conny Glogger
neusäss
www.neusaess.de
19. Januar, 20:00 Uhr Die Orchesterprobe à la Vilshofen Aichacher Hochzeitsmesse
HEIZK S-78-81-Veranstaltung.indd 80
15.12.12 15:01
AZ_Mag
Seite 81
Ort: Sisi-Schloß Unterwittelsbach Veranstalter: www.hochzeitsmesse-in.de 2. und 3. März Ostermarkt Ort: Sisi-Schloss Unterwittelsbach Veranstalter: www.aichach.de
Bis 3. Februar „Zwischen Himmel und Erde“ Sonderausstellung: Schwäbisches Krippenparadies und Nikoläuse aus Thüringen Ort: Käthe-KrusePuppenmuseum Veranstalter: www.donauwoerth.de
Diedorf
www.eukitea.de
donauwörth
www.donauwoerth.de
27. Januar Schwäbischer Fasnachtsumzug Ort: Innenstadt Donauwörth Veranstalter: www.initiative-faschingdonauwoerth. de
27. Januar bis 21.April Stilles Leben – Bewegtes Leben Harry Meyer – Kunstpreisträger der Stadt Augsburg Ort: Schwäbische Galerie Veranstalter: www.bezirk-schwaben.de Bis 13. Januar Bernd Rummert Rauminstallationen Ort: Schwäbische Galerie Veranstalter: www.bezirk-schwaben.de
2. Februar, 20:00 Uhr Seraphin Trio Klassikabend Ort: Theater Eukitea Veranstalter: www.eukitea.de 23. Februar, 19:00 Uhr Màs Que Tango & Katja Schild Ort: Theaterhaus Eukitea Veranstalter: www.eukitea.de
museum Veranstalter: www.bezirk-schwaben.de
bobingen
www.bobingen.de Zwischen Himmel und Erde
11. Februar Tandlerfasching Ort: Innenstadt Donauwörth Veranstalter: www.initiativefasching-donauwoerth.de
oberschönenfeld
www.bezirk-schwaben.de
6. Januar, 18:00 Uhr Himmlische Momente Konzert mit den „Global Players“,mit Starsolistin Sophia Brommer Ort: Singoldhalle Bobingen 16. Januar, 19:30 Uhr Georg Ringsgwandl Mit seinem Programm „Vom Feinsten!“ in der Reihe „Musik und Wein“ Ort: Singoldhalle Bobingen
Bis 27. Januar ungeheuer-zauberhaft Märchen, Sagen und Geschichten aus den Alpen Ort: Schwäbisches Volkskunde-
25. Januar, 20:30 Uhr Schlagernacht Die „Cannons“ zum 70. Geburtstagvon Roy Black Ort: Singoldhalle Bobingen 31. Januar, 19:30 Uhr „Überall ist Wunderland“ Konzertlesung mit Karla Andrä und Josef Holzhauser Ort: Unteres Schlößchen
KÜHBACH 6. Januar, 16:00 Uhr Dreikönigssingen Mit jungen Profimusikern aus der Region, dem Bläserensemble Rast und dem Traunviertler Dreigsang Ort: Pfarrkirche St. Magnus Veranstalter: www.arzberger-classics.de
RAIN AM LECH 4. Januar, 16:00 Uhr „Wie schön leucht’ uns der Morgenstern“ Mit dem Gempfinger Viergesang, den Tachertinger Hirtenbuben und anderen Ort: Pfarrkirche St. Vitus Veranstalter: www.gempfing.de
KAMINFEN & HEIzKAMINE e unsere Nutzen Si und das g n ru Erfah w aus o Know-H Wärme n re h Ja 40
AUGSBURG Kago-Studio Glashaus am Kobelweg Nähe Zentralklinikum Telefon 0821. 44 409 380 Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr
kostenlose Beratung bei uns im Studio individueller Ofenbau nach Maß Projektierung und Aufmaß bei Ihnen zu Hause Erarbeitung des Projekts mit CAD-Planung Einarbeitung der Individualisierungswünsche Bereitstellung einer Aufbauanleitung für Selbstbauer
logbe Info & Kata
0 / 344 48 0 Tel. 080se0Servicenummer,
auf Wunsch auch Komplettmontage möglich Benachrichtigung des Bezirksschornsteinfegers
ko st en lo 12 U hr U hr, S a 9M o- Fr 8- 19
Alles aus einer Hand
HEIZKAMIN
KAMINOFEN
KACHELOFEN PELLET-HEIZUNG
AZ_Magazin Schlossallee für 81 Bayerisch-Schwaben_11DEZ.indd 1 S-78-81-Veranstaltung.indd
PELLETOFEN
SOLAR
stellung:
SCHORNSTEIN
www.kago.de 07.12.12 15.12.12 12:33 15:01
Letzte Seite Vorschau | Seite 82
Beauty & Mode: Uhrenklassiker
Genuss: Moderne Kräuterküche
Zuhause: Schlafkomfort Schlossallee – Das regionale Lifestyle Magazin für Stadt und Landkreis Augsburg, Nordschwaben, Landkreis Aichach-Friedberg 4. Jg. – www.schlossallee.com/augsburg ISSN 2190-3689 Eine Lizenzausgabe des Verlags Rottwinkel-Kröber GmbH Verlag: MedienFusion Verlag Arntzen e. K. Inhaber: Raimund T. Arntzen Am Aichberg 3, D-86573 Obergriesbach Tel. 08251-88808-52 Fax 08251-88808-53 arntzen@medienfusion-online.de www.medienfusion-online.de
Region: Landschaftsfotografie
Chefredaktion/Herausgeber: Hannelore Eberhardt-Arntzen Tel. 08251-81974-30 eberhardt.arntzen@medienfusion-online.de Leitende Redakteurin: Gerlinde Knoller knoller@medienfusion-online.de Redaktionelle Mitarbeit: Franz Alt, Susanne Feile, Michaela Geschka, Jana Schulte, Johanne Uphoff, Frauke Vangierdegom, Michael Vetter, Dagmar Weindl Online-Redaktion: Sylvia Schaab schaab@medienfusion-online.de
Fotos: Kräuterzauber Eberle/Schroebler-Beck; Mark Robertz; Patek Philippe; Hersteller
Freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe der Schlossallee! Erscheinungstermin: Ende Februar
Raphaela Ablay, Tel. 08151-971525 ablay@medienfusion-online.de Anzeigenverwaltung: Tel. 08251-81974-32 anzeigenverwaltung@medienfusion-online.de Gestaltung: KAMP Design, Stefan Kamp Otto-Lindenmeyer-Str. 28, D-86153 Augsburg, Tel. 0821-242 20 28 kamp@kamp-design.de, www.kamp-design.de Druck: Silber Druck oHG Am Waldstrauch 1 34266 Niestetal www.silberdruck.de
Abonnement: Jahresabonnement (6 Ausgaben) 24,- Euro inkl. 7 % MwSt. und Versandkosten im Inland Anzeigenpreisliste Nr. 4, gültig ab 01.02.2012 Die in der Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Übersetzung, Nachdruck (auch von Abbildungen), Vervielfältigungen jeder Art, Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen – auch auszugsweise – bleiben dem Verlag vorbehalten. Die Redaktion geht davon aus, dass Manuskripte und Abbildungen, die ihr zur Verfügung gestellt werden, frei sind von Rechten Dritter. Sie übernimmt keine Verantwortung für Beiträge von Firmen, die in dieser Zeitschrift veröffentlicht werden. Sämtliche Termin- und Ortsangaben beruhen auf Angaben der Veranstalter und sind ohne Gewähr. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird nicht gehaftet. In Fällen höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Lieferung.
Impressum
Verlags- und Anzeigenleitung: Raimund T. Arntzen Tel. 08251-88808-52 arntzen@medienfusion-online.de
S-82-Vorschau.indd 82
Anzeigenverkauf: Vera Schäfer, Tel. 08251-88808-45 schaefer@medienfusion-online.de Dorothea Karisch, Tel: 08191-921161, karisch@medienfusion-online.de Claudia Voltz, Metropolitan P&M, Tel. 089-47084072 voltz@medienfusion-online.de
Vertrieb: Jost GmbH & Co.KG Robert-Bosch-Str. 1, D-86368 Gersthofen www.presse-jost.de
© MedienFusion Verlag Arntzen e. K. 4. Jahrgang – Ausgabe 1-2013
15.12.12 15:08
Fuchsweber AZ Schlossallee 12_12.pdf
1
14.12.2012
15:41:49
OPUS · MARC O‘POLO · PLEASE · ITALY 0039 · TRICIA · SACKS SANDWICH · SINEQUANONE · HERZENSANGELEGENHEITEN · MONARI · MARC AUREL · BRAX · GERRY WEBER · FRANKWALDER · ANGELS · GEOX · WELLENSTEYN · G-STAR · SCOTCH&SODA · CAMP DAVID · PEPE · CAMPUS · SISTERS POINT · HERRLICHER · ESPRIT · S.OLIVER · TOMMY HILFIGER · CARL GROSS · LAGERFELD · MUSTANG · ALBERTO · NEW ZEALAND · OLYMP · CASA MODA · REPLAY · CALVIN KLEIN · PASSIONATA · CHANTELLE und viele andere
Kennen Sie uns schon?
das schönste Modehaus der Region Fürstenfeldbruck
Als kleines Willkommens-Geschenk vergüten wir Ihnen einmalig 20,- Euro bei einem Einkauf schon ab 50,- Euro gegen Vorlage dieses Abschnitts.
P
Großer gratis Kundenparkplatz und Tiefgarage
Ledererstraße
fuchsweber-modewelt.de
Schöngeisinger Str. 7-9
U3.indd 1
15.12.12 14:02
www.grandel.de Erh채ltlich im Kosmetikinstitut, im Reformwarenfachhandel, in der Apotheke und in der Cosmetic Gallery im Herzen der Augsburger Altstadt
U4.indd 1
15.12.12 14:02