4
191879
Schlossallee
503900
www.schlossallee-schwaben.de
02
02 I 2014
Nr. 02/2014 I Mär z -Apr il I 3,90 Euro I
Das Lifestyle Magazin für Bayerisch-Schwaben
Der Kunsthof des Klaus Englert in Schrobenhausen
Chateaubriand Land-Steakhaus Bürger
Sommermode Trendiges für Sie und Ihn
Outdoor-Möbel Lifestyle für draußen
Schon das Jaguar F-TYPE Cabriolet begeisterte: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2013 in der Leserklasse Coupés/Cabrios.
SO ALIVE. ER NIMMT JEDE HERAUSFORDERUNG AN. Das neue Jaguar F-TYPE Coupé verschafft sich schon mit seinem kompromisslosen Design gehörigen Respekt. Und mit dem Leistungspotential eines echten Sportwagens – vom F-TYPE Coupé mit 250 kW (340 PS) bis zum F-TYPE R mit 405 kW (550 PS) – bietet er Ihnen ein instinktives und lebendiges Fahrgefühl, wie Sie es noch nie erlebt haben. • Wahlweise mit 3.0 L V6 oder 5.0 L V8 Kompressormotor • Aluminium-Monocoque-Karosserie
BARPREIS AB
67.000,– €
inkl. 3 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung
• 407 Liter Kofferraumvolumen • Dynamic-Modus
Erleben Sie das neue Jaguar F-TYPE Coupé ab 12.04.2014 bei uns.
Jaguar F-TYPE: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 15,9–12,4 (innerorts); 8,3–6,8 (außerorts); 11,1–8,8 (komb.); CO2-Emission in g/km: 259–205; CO2-Effizienzklasse: G–E; RL 80/1268/EWG. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
AUTOHAUS KOHLER GMBH
Bgm.-Wegele-Str. 20–22 · 86167 Augsburg Tel.: 0821 74949-0 · info@autohauskohler.de · www.autohauskohler.de
86001425_FTCo_189x130_kohler_v3.indd 1
21.03.14 12:13
Das schwedische Wirtschaftswunder. Der Volvo V40 T2 Kinetic
Abb. zeigt Sonderausstattung.
Einzigartiges skandinavisches Design gepaart mit innovativen Sicherheitsfeatures und einem attraktiven Angebot: dem Volvo Full-Service-Leasing. Damit ist der Volvo V40 T2 ein echtes schwedisches Wirtschaftswunder. Steigen Sie ein und erleben Sie den Volvo V40 T2 jetzt hautnah bei einer Probefahrt. Wir freuen uns auf Sie! Leasingangebot für den Volvo V40 T2 Kinetic, 88 kW (120 PS) 199,- Euro monatliche Leasingrate Zum Preis** von 23.550,- Euro Leasingsonderzahlung 0,- Euro Vertragslaufzeit 36 Monate Laufleistung pro Jahr 10.000 km Ein Leasingangebot der Volvocar Financial Services, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH, Santanderplatz 1, 41061 Mönchengladbach, für den Volvo V40 T2 Kinetic, 88 kW (120 PS). Repräsentatives Beispiel: Gültig bis 30.06.2014. **Alle Preise inkl. Überführungskosten und gesetzl. MwSt. Kraftstoffverbrauch (in l/100km): 6,8 (innerorts), 4,5 (außerorts), 5,3 (kombiniert). CO2-Emissionen (kombiniert): 124 g/km, Energieeffizienzklasse: B (gemäß VO/715/2007/EWG). *Gemäß Volvo PRO Full Service Basismodul 1Plus: inkl. Wartung nach Herstellerempfehlung und üblicher Verschleißreparaturen bei normalem und bestimmungsgemäßen Gebrauch. Detailinformationen bei uns oder unter www.volvocars.de/volvoprofullservice.
AUTOHAUS KOHLER GmbH ∙ Bürgermeister-Wegele-Str. 20-22 ∙ 86167 Augsburg Telefon 0821 749490 ∙ www.autohauskohler.de ∙ info@autohauskohler.de
Das Trend-Magazin Die Schlossallee als Trend-Scout – in dieser Ausgabe zeigt das Magazin einmal mehr, was momentan „in“ ist. Damit seine Leser immer auf der Höhe der Zeit sind. Das fängt beim Genuss an. Zu den derzeit angesagtesten Getränken gehören Smoothies, welche den Auftakt bilden zu unserer kleinen Getränkekunde, die wir in loser Folge fortsetzen werden. Eine neue Leichtigkeit wird propagiert in der aktuellen Frisurenmode. Wir stellen die hippsten Looks für Damen und Herren vor. Die gehen natürlich Hand in Hand mit der Kleidermode für die kommende Saison. Eine Auswahl der schönsten Outfits und Accessoires gibt Einblick in die Farb- und Style-Trends im Fashionbereich. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich auch eine neue Sportart, das Trail-Running, sozusagen Laufen für Abenteurer. Hier geht es über Stock und Stein – eine willkommene Steigerung zum „normalen“ Jogging. Eine urbane Variante gibt es übrigens auch, frei nach dem Motto: Bei schönem Wetter kann jeder laufen gehen. Wir lassen Fans dieser Trendsportart zu Wort kommen.
Möbel für drinnen und draußen Kaum sprießen die ersten Knospen, zieht es uns ins Freie, in den Garten oder auf Balkon und Terrasse. Jetzt ist Zeit für neue Gartenmöbel. Sobald die Sonne lacht, verlagert sich das Familienleben immer mehr nach draußen. Deshalb sind Outdoor-Wohnzimmer stark im Kommen, mit allem, was dazu gehört. Lounge-Möbel, Polstersitze, Eß- und Couchtische aus wetterfesten Materialien bestimmen das Bild. Aber auch drinnen, in der guten Stube, hat sich viel getan. Wir haben uns auf den Möbelmessen schlau gemacht und die neuesten Designs für Sie herausgepickt. Ergonomie steht bei Möbeln im Vordergrund, umgesetzt in flexiblen Sitzmöbeln, clever konstruierten Tischen und Regalen, praktischen Beistellobjekten, kuscheligen Sesseln und fantasievollem Beiwerk. Bunte Farben stehen dezenten Naturtönen gegenüber, cleane Looks dem sog. Shabby-Chic. Für jeden Einrichtungsstil ist etwas dabei. Lassen Sie sich inspirieren!
Das Haus der Zukunft Absolut zeitgemäß sind energieeffiziente Gebäude. Ein Prototyp dieser Bauweise ist das so genannte Passivhaus. Der Adelzhausener Architekt und Augsburger Umweltpreisträger Dr. Werner Friedl erläutert, was ein solches Haus ausmacht und wo Sie sich im Detail über das Passivhaus-Prinzip informieren können.
Wir erfüllen...
– Träume Wortart: Substantiv Worttrennung: Traum Bedeutungen: drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass jemand oder etwas so ideal ist, wie man es sich immer erträumt [hat], Traumküche, Traumcouch, Traummöbel
Küchen und Möbel Synonyme zu Träume ganz · Fantasievorstellung, Illusion, Selbsttäuschung, Utopie, Vision, persönlich! Vorstellung, Wunschdenken, Wunschtraum, Wunschvorstellung, Zukunftstraum; (gehoben) Wahn
Wir erfüllen...
Quelle: Duden
– Träume Wortart: Substantiv Worttrennung: Traum Bedeutungen: drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass jemand oder etwas so ideal ist, wie www.kueche-wohnkultur.de man es sich immer erträumt [hat], Traumküche, Traumcouch, Traummöbel
Telefon: 0906/705 88 90 Küchen Telefon: 0906/705 88 90
und Möbel Synonyme zu Träume ganz · Fantasievorstellung, Illusion, Selbsttäuschung, Utopie, Vision, persönlich! Vorstellung, Wunschdenken, Wunschtraum, Wunschvorstellung, Zukunftstraum; (gehoben) Wahn Quelle: Duden
Kurzum: Die Schlossallee sorgt Ausgabe für Ausgabe dafür, dass ihre Leser in punkto Leben und Genießen auf dem neuesten Stand sind. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre
Telefon: 0906/705 88 90 www.kueche-wohnkultur.de Telefon: 0906/705 88 90 Hannelore Eberhardt-Arntzen Chefredakteurin
Schloss Inhalt Ausgabe 2 März-April 2014 | 5. Jahrgang | Seite 4
Genuss
Smoothies – Cremiger Trinkgenuss
Voll im Trend liegen fein pürierte, cremige Frucht- und Gemüsegetränke, die jede Menge Vitamine enthalten und toll schmecken. Guten Appetit! Seite 16
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bild des Monats Frühling lässt sein blaues Band ������������������������ 6
Kontaktlinsen (Un)sichtbar praktisch! ����������������������������������� 36
Donauwörther Kulturfrühling Das Programm ������������������������������������������������ 60
Das Neueste aus der Region Kurzmeldungen ��������������������������������������������������� 8
Die richtige Optik am Rechner Bildschirmarbeitsplatz-Brillen ������������������������� 38
Addiator, Hüftgürtel und Goggomobil Verschwundene Dinge von A bis Z �������������� 62
Lückenlatein Dr. Andreas Weigel, Internist ������������������������� 15
Alle Jahre wieder... Allergien und Heuschnupfen ������������������������� 40
Künstler Wolfgang Eberlein Gedenkausstellung im Pflegschloss ������������� 62
Genuss
Beauty & Wellness
Smoothies Cremiger Trinkgenuss ������������������������������������� 16
VIP im Wellness-Paradies Promotion: Titania Neusäß ���������������������������� 42
Gourmet-Porträt Land-Steakhaus Bürger, Marxheim ������������� 20
Beauty-Schneealge Neuer Anti-Aging Wirkstoff ���������������������������� 43
Lecker – Lamm! Wissenswertes über Lammfleisch ��������������� 23
Die neue Leichtigkeit Frisurenmode Frühjahr-Sommer 2014 �������� 44
Spezial Ostern Das schmeckt nach Frühling! Süße Oster-Rezepte ���������������������������������������� 24 Ei trifft Kerze Deko mit Docht ������������������������������������������������ 26 Flower Power Blumenarrangements für Ostern ������������������ 27 Spargel Lecker und dekorativ zugleich ���������������������� 28 Regionale Ostermärkte im April Wann, was, wo ������������������������������������������������� 29
Region Eine gelungene Komposition Städtepartner Neusäß – Bracciano ������������� 30 Der Kunsthof des Klaus Englert Schrobenhausens neuer Treffpunkt ������������� 32 Über den Tellerrand Museum der Gartenkultur Illertissen ������������ 35
Spezial Mode Glanzstücke der Mode Trends für Frühjahr-Sommer 2014 ��������������� 46
Sport & Spiel
Abgehoben! Grafische Werke zur Ballonfahrt ������������������� 64 63. Deutsches Mozartfest Richard Strauss und Mozart ������������������������� 64 Die Illusion der optischen Täuschung Pflegschloss Schrobenhausen ��������������������� 65
Garten Das Wohnzimmer im Freien Outdoormöbel �������������������������������������������������� 66 Haus- und Gartenbau aus einem Guss ����������������������������������������� 70
Zuhause
Raffiniertes auf Rädern Ideen und Visionen ����������������������������������������� 52
Bunt – Kernig – Multifunktional Möbel-Trends 2014 ���������������������������������������� 72
Laufen für Abenteurer Trail-Running ���������������������������������������������������� 54
Wenn Technik zur Kunst wird Promotion Audiotechnik Förster ������������������� 75
Durch Pfützen rennen Urbanes Trail-Running ������������������������������������ 55
Wirtschaft & Finanzen Betriebliche Altersversorgung Alternativen ������������������������������������������������������ 56 Wohin mit der Barreserve? Promotion: Der Finanztipp ����������������������������� 57 Offenlegungspflicht bei Kreditvergaben Rechtsgrundlagen ������������������������������������������� 58 Auslandskrankenversicherung Wissenswertes ������������������������������������������������ 59
Leben & Design Grundlagen des modernen Designs Design des 20. Jahrhunderts: Bauhaus ����� 76 Das Haus der Zukunft Das Passivhaus ����������������������������������������������� 78
Insidertipps Weitersagen Veranstaltungstipps ���������������������������������������� 80 Vorschau + Impressum ���������������������������������� 82 = Titelthema
Titelfotos: Andreas Matthes; Stefan Sisulak; Garpa; Patricia Pepe
Aktuell
allee
Seite 5
Die Naturstammbauer
Spezial Ostern Ei trifft Kerze
Mit eiförmigen Kerzen bzw. frischen Frühjahrsblumen lassen sich wunderbare österliche Dekorationen gestalten. Auch Spargel zeigt sich von seiner optisch ansprechenden Seite.
Leben in einem
Seite 26
Naturstammhaus
Kunst & Kultur
Region
Hüftgürtel und Goggomobil
Eine gelungene Komposition
An verschwundene Dinge von A bis Z erinnert die neue Ausstellung in Oberschönenfeld.
In der noch jungen Partnerschaft zwischen Neusäß und dem italienischen Bracciano ist jede Menge Musik drin.
ist wie Leben in einer ruhigen Oase
Seite 62 Seite 30
Noch mehr Informationen finden Sie auf unserer Website. Schauen Sie rein unter www.schlossallee-schwaben.de.
Zuhause Bunt Kernig Multifunktional Wir zeigen Ihnen die neuesten Trends von den Möbelmessen. Seite 72
CASA TOLEDO Der Wochenendtraum
Die Naturstammbauer Gersthoferstraße 60 86169 Augsburg Mobil: 0175 20 44 846 mail@dienaturstammbauer.de www.dienaturstammbauer.de
Aktuell Bild des Monats | Seite 6
Seite 7
E
Er ist‘s Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist‘s! Dich hab ich vernommen! n Eduard Mörike 1804-1875, deutscher Lyriker n Foto: Bernd Müller
Das Foto ist mit freundlicher Genehmigung entnommen dem Bildband „Liebeserklärung an Schwaben“, den der Bezirk Schwaben anlässlich seines 60. Jubiläums in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Bernd Müller herausgegeben hat. Der über 100 Seiten starke Band ist für 14.- € (zzgl. Porto) direkt beim Bezirk, Hafnerberg 10, 86152 Augsburg oder im Jubiläumsshop erhältlich: www.60-jahre-bezirk-schwaben. de/jubilaeumsshop
Fotos: tim
Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 8
Maschen Mode Macher
Portraits d’Artistes.
Sonderausstellung über die Deutschen
Künstlerporträts im Dialog
Strumpfdynastien und ihre Produkte im tim
Edward Steichen + Jean-Noël Schramm
Das weibliche Bein mit hauchzartem Strumpf gilt bis heute als Inbegriff des sinnlich Begehrenswerten. Die neue Sonderausstellung „Deutsche Strumpfdynastien – Maschen Mode Macher“ im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) nimmt die Besucher mit auf eine packende Zeitreise durch 150 Jahre Strumpfmode Made in Germany! Besucher erleben, welch beeindruckende Industrie sich hinter der Produktion von verführerischen Nylonstrümpfen oder bequemen Socken verbirgt. Sie begeben sich auf die Spuren von bedeutenden Unternehmerdynastien. Familien wie z. B. die Esches, Bahners, Kunerts oder Falkes haben die deutsche Strumpfund Modebranche entscheidend geprägt; manche tun dies bis heute.
In zwei parallelen Präsentationen widmet sich noch bis 11. Mai das H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast dem Genre des fotografischen Künstlerporträts. Die eine Ausstellung zeigt dabei Aufnahmen von Edward Steichen (1879-1973), einem der wohl einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts, aus der Sammlung des Musée National Jean Noël Schramm: Ai Weiwei, Peking, 2014 d’Histoire et d’Art Luxembourg. Die zweite präsentiert mit den Bildern des in Hohenschwangau geborenen Fotografen Jean Noël Schramm (*1959) eine Erweiterung des Genres in die Kunst der Gegenwart.
An produzierenden Maschinen von damals und heute erleben Besucher hautnah die faszinierende Technik, die in der Herstellung von Maschen steckt und sie tauchen ein in die Welt der Arbeiter dieser Branche. Mit Werbeplakaten, Radio- und TV-Spots der vergangenen Jahrzehnte werden die geheimen Gesetze einer ästhetisch verführerischen Werbung für hauchzarte Nylons gelüftet. An mehreren Mitmach-Stationen können Jung und Alt herausfinden, wie viele Kilometer eine Socke in einem Strumpfleben zurücklegt. Und wohin verschwinden eigentlich die Strümpfe in der Waschmaschine? Die Ausstellung im tim liefert die Antwort!
Informationen www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de
Vom 7. Mai bis 26. Oktober 2014 Öffentliche Führungen an bestimmten Sonntagen und gebuchte Gruppenführungen auch für Schulklassen Öffnungszeiten Museum Di bis So 9:00 bis 18:00 Uhr Tel. 0821-81001-50 www.timbayern.de
Edward Steichen, Loretta Young, 1931
Musik in allen Gassen Lange Einkaufsnacht Landsberg am Lech Die Aktion Musik in allen Gassen im Rahmen der langen Einkaufsnacht Landsberg findet diesmal am Freitag, den 4. April, bis 23:00 Uhr statt. Dabei werden verschiedene Musikgruppen, u. a. 12th Street Connection, an unterschiedlichen Plätzen in der Altstadt spielen. Handel und Gewerbe haben bis 23:00 Uhr geöffnet.
Seite 9
20. März bis 10. April 2014
8. Donauwörther
Wunderwelt – Der Pommersche Kunstschrank
Kultur Frühling 4 Veranstaltungen gen aus den Bereichen Kabarett, Jazz, Klassik & Rock ’n’ Roll Programmheft * Rathaus Donauwörth * Städt. Tourist-Information * Stadtbibliothek Donauwörth * Gemeindeverwaltungen im Landkreis
Günther Sigl
Veranstalter und Kartenvorverkauf Große Kreisstadt Donauwörth Sachgebiet Kultur Rathausgasse 1 86609 Donauwörth Telefon 0906 789 - 102
Der Pommersche Kunstschrank geöffnet, um 1905
nd Allotria Jazz Ba
ier Alfred Mitterme
Quartett Enigma Saxophon
www.donauwoerth.de
Die Sonderausstellung im Maximilian Museum zeigt noch bis 29. Juni den kostbaren Inhalt des so genannten Pommerschen Kunstschranks und andere außergewöhnliche Kunstkammermöbel und -objekte. Der Pommersche Kunstschrank ist eine der großen Schöpfungen der europäischen Kunstgeschichte und eine Meisterleistung des Augsburger Kunsthandwerks. Es galt als das bedeutendste höfische Kunstkammermöbel Anfang des 17. Jahrhunderts. Dabei handelte es sich um einen luxuriösen, kunstvoll gefertigten Schreibtisch, der wie eine miniaturisierte Wunderkammer ausgestattet war. Von den besten Augsburger Künstlern in jahrelanger Arbeit aus Ebenholz, Silber und anderen erlesenen Materialien geschaffen, barg er Utensilien, Kostbarkeiten und Kurioses: Schreibzeug, Spiele, Tafelsilber, wissenschaftliche Instrumente, Werkzeug, Necessaire und Apothekengerät. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Ebenholzgehäuse zerstört. Wie durch ein Wunder blieb jedoch der Inhalt erhalten. Nach 400 Jahren kehrt das einzigartige Ensemble als Leihgabe nun wieder aus dem Berliner Kunstgewerbemuseum an den Ort seiner Entstehung zurück. Zahlreiche Vorträge zum Thema umrahmen die Ausstellung. Öffnungszeiten Maximilian Museum Di, Mi, Fr, Sa, So 10:00 bis 17:00 Uhr Do 10:00 bis 20:00 Uhr Informationen www.der-pommersche-kunstschrank.de
donauwörth
Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 10
Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und der Taschen Verlag haben vor kurzem eine hochwertige Faksimileausgabe des Augsburger Wunderzeichenbuchs vorgestellt. Erst vor wenigen Jahren wurde eine einzigartige Bilderhandschrift wiederentdeckt, die um 1550 in der Reichsstadt Augsburg entstand. In dem Band werden Ereignisse gezeigt, die den Zeitgenossen im 16. Jahrhundert zugleich wundersam wie furchterregend erschienen: Himmelserscheinungen und seltene Sternenkonstellationen werden ebenso fesselnd und anschaulich dargestellt wie Naturkatastrophen und biblische Szenen vom Alten Testament bis hin zur Apokalypse. Das Buch enthält auf 167 Seiten großformatige, in Gouache und Aquarell ausgeführte Illustrationen. Diese wirken in ihrer Schlichtheit zum Teil erstaunlich modern und die sachlich-knappen Beschreibungen des Wunderzeichenbuches vermitteln auf eindringliche Weise eine Vorstellung von den Sorgen und Ängsten des 16. Jahrhunderts. Das Faksimile hat der derzeitige Besitzer des Originals, Dr. Joshua Waterman, möglich gemacht. The Book of Miracles Till-Holger Borchert, Joshua P. Waterman Mehrsprachige Ausgabe Hardcover mit Begleitheft in einer Schlagkassette 560 Seiten • Preis 99,99 € Taschen Verlag ISBN 978-3-8365-4285-2
Kunstmeile in Aichach Die 12. Aichacher Kunstmeile der Aktionsgemeinschaft Aichach (aga) findet heuer vom 27. April bis 1. Juni im Rathaus und in zahlreichen Geschäften statt. Sie soll wieder einen umfassenden Überblick über das künstlerische Schaffen in der Region geben. Erstmals nehmen auch Künstler aus dem Raum Friedberg teil. Eröffnung ist am Sonntag um 13:00 Uhr am Rathaus. Bereits um 11:00 Uhr ist Spargelanstich durch den Ersten Bürgermeister Klaus Habermann sowie Direktvermarkter Paul Gamperl zusammen mit der Spargelkönigin und der Kartoffelkönigin, umrahmt von den Aichacher Stadtmusikanten (11:00 – 12:00 Uhr). Die Geschäfte haben von 12:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.
„La Bohème“ im CinemaxX genießen! Live aus der New Yorker MET Mit tragischer Liebe und großen Gefühlen wartet am 5. April 2014 Puccinis Oper „La Bohème“ auf. Anita Hartig und Vittorio Grigolo singen sich in Franco Zeffirellis beliebter Inszenierung mitten in die Herzen des Publikums. Opulent ausgestattet, erwacht ganz Paris auf der Bühne der MET. Zehn bis zwölf mobile Kameras sowie Spezial-Mikrophone ermöglichen neben einer perfekten Übertragungsqualität auch den beliebten Blick hinter die Kulissen. So darf den Weltstars sogar beim Einsingen zugesehen werden. Das gastronomische Angebot im CinemaxX rundet mit Wein, Sekt oder Prosecco und kleinen Delikatessen die hochkarätigen Übertragungen ab. Die Oper wird in italienischer Sprache gesungen, die Untertitel sind auf Deutsch. Sie beginnt um 19:00 Uhr und dauert ca. 205 Minuten. Am 26. April folgt in Direktübertragung aus der MET Mozarts „Cosi fan tutte“; am 10. Mai wird Rossinis „La Cenerentola“ gegeben, jeweils um 19:00 Uhr. Karten an den Kinokassen oder unter www.cinemaxx.de/music
Sonderausstellung Ludwig Gebhard Diözesanmuseum St. Afra „Stille Kontemplation“ – unter diesem Titel präsentiert das Diözesanmuseum St. Afra bis Anfang Mai Werke mit christlichen Motiven des Künstlers Ludwig Gebhard (1933-2007). Sein stilistisches Spektrum ist in den Traditionen von Konstruktivismus, Surrealismus und Kubismus zu verorten. Geöffnet bis 4. Mai Diözesanmuseum St. Afra Kornhausgasse 3-5, 86152 Augsburg Di bis Sa 10:00 bis 17:00 Uhr So 12:00 bis 18:00 Uhr www.bistum-augsburg.de/museum
Informationen www.aichach.de spiritual light, 2001, Farbradierung, mit Aquatinta
Aufstieg, 1994, Farblinolschnitt
Das Augsburger Wunderzeichenbuch
Seite 11
Autoschau und Modenacht 17. + 18. Mai in Fürstenfeldbruck Am 17. und 18. Mai wird in der Fürstenfeldbrucker Innenstadt der rote Teppich für Autos, Motor- und Zweiräder ausgerollt, aber am Samstag wird sie auch zum Catwalk für schicke Mode. So können an beiden Tagen ab 11:00 Uhr die coolsten Autos und am Samstag um 15:00, 18:00 und 21:00 Uhr die trendigsten Outfits der Saison bewundert werden – für jeden ist etwas dabei. Die Straßen sind für den Durchgangsverkehr gesperrt, so dass dem genüsslichen Gucken und Shoppen nichts im Wege steht. Das umfangreiche Rahmenprogramm bietet musikalische, tänzerische und sportliche Attraktionen für Jung und Alt. Am Samstagabend verwandelt sich die Innenstadt zur Fußgängerzone; Cafe und Restaurants servieren im Freien – Einkaufen, Genießen, Flanieren.
Mehr. Sehen. Fotografie
Foto-Workshops und -Exkursionen
Semesterschwerpunkt der Volkshochschule Augsburg Frühjahr-/Sommer-Semester 2014 • März bis August
Informationen www.autoschau-ffb.de
Weitere Infos unter: www.vhs-augsburg.de
Alles ist Schwingung
Foto Gabriele Schäfer
Chan Mi Gong-Symposium Unter dem Motto „Alles ist Schwingung – Chan Mi Gong und die Ökologie des Daseins“ veranstaltet die Chan Mi GongGesellschaft e.V. ein interdisziplinäres Symposium in Augsburg. Vom 9. bis 11. Mai geht es in Vorträgen, Foren und Workshops um diese besondere Form des Qi Gong und die „Grundschwingungen“ des Großmeister Liu Han Wen (1921– Lebens. Im Mittelpunkt stehen 2004) unterrichtete erstmals Chan Mi Gong als eigenständiges System Welle, Wirbel und Spirale: Die moderne Wissenschaft hat auf der Suche nach dem kleinsten Teilchen der Materie entdeckt, dass alles, auch die dichteste Materie, Schwingung ist. Chan Mi Gong lehrt seit jeher die Elemente der Schwingung und möchte mit dem Symposium die Brücke schlagen zu Wissenschaft und Kunst, zu verschiedenen Disziplinen und Kulturen. 9. bis 11. Mai Tagungszentrum Annahof 4 • 86150 Augsburg www.chanmigong.de
2014
errschaft
Schirmh
Landrat
Thomas
Karmasin
und bei Kostenlos ter! et jedem W
Info Tel.
08141 /
0
828104
obil ad u AutomM adscha otorr d Zwe ir n u d a r otor Au to -, M i d a r r h a F 8 Uhr 18. M- 1a LEEN NE AUTO AL UPTBÜH DER HA AUTO BA E OWBÜHN BAYER SH AUF D KLEIN TADTEINK OSS UN INNENS FÜR GR ALTUNG UNTERH
17. /
g und Samsta
, von 11 Sonntag
cht Modein1b8aisU2h3rUhr
17. Ma
k c u r b d stenfel stadt
Für Premium Partner:
ter: Infos un
Innscehn de au-FFB.
www.Au
Alle
to
Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 12
„Aspekte der Aquarellmalerei“
Franz Häußler: Gedenktafeln
Schwäbische Galerie im Volkskunde-
Ein Buch als „Geburtstagsgeschenk“ für
museum Oberschönenfeld
einen Stifter
Noch bis zum 11. Mai zeigt die Schwäbische Galerie in Oberschönenfeld die Ausstellung „Aspekte der Aquarellmalerei: Florina Coulin, August Hofer und Hanns Weidner“. Die aus Rumänien stammende bekannte Augsburger Malerin Florina Coulin hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Aquarelltechnik befasst. In ihren neuesten Arbeiten zitiert sie Gesichter, die wir aus dem Werk bekannter abendländischer Künstler kennen: Jan van Eyck, Leonardo da Vinci, Michelangelo. Dabei arbeitet sie mit ganz wenigen Flächen und Konturen.
Wenige Wochen nach dem Tod des 1914 verstorbenen Augsburger Textilindustriellen Friedrich Prinz wurde eine von ihm ins Leben gerufene Stiftung beurkundet. Bereits 1902 hatte Prinz die Stadt Augsburg in seinem Testament zur Universalerbin seines Vermögens eingesetzt, das zur Verschönerung seiner Heimatstadt verwendet werden sollte. Der Friedrich-Prinz-Fonds besteht bis heute. Im Rahmen der Verleihung des mit Mitteln des Friedrich-Prinz-Fonds prämierten Augsburger Fassadenpreises 2013 gedachte die Stadt Augsburg des 100. Jubiläumsjahrs dieser Stiftung. Doch weil bis zu diesem Tag keine detaillierte Biografie des Augsburger Textilindustriellen Friedrich Prinz vorlag, hat der Augsburger Stadthistoriker Franz Häußler das Leben des Stifters unter die Lupe genommen. Er stellte die Biografie des Friedrich Prinz einem Buch über Augsburger Gedenktafeln und -inschriften voran. Dieses Buch wurde jetzt von der Stadt Augsburg anlässlich des 100. Todestags von Friedrich Prinz herausgegeben. Das reich bebilderte 264-seitige Werk „Gedenktafeln erzählen Augsburger Geschichte“ enthält Fakten zu insgesamt 283 Gedenktafeln und -inschriften von den Römern bis in die jüngste Vergangenheit, illustriert mit 530 Abbildungen.
Wie August Hofer bevorzugte auch Hanns Weidner eine lavierende Aquarelltechnik. Seine oft in Serien entstandenen Aquarelle der 1960er- und 1970er-Jahre sind stark von sich überlagernden Flächen geprägt, dazwischen erkennt man minimale Aussparungen nicht bemalter Flächen. Öffnungszeiten Di – So und Feiertage von 10:00 bis 17:00 Uhr Informationen und Begleitprogramm www.schwaebisches-volkskundemuseum.de
Franz Häußler Gedenktafeln erzählen Augsburger Geschichte Preis 24,90 € Context Verlag ISBN 978-3-939645-73-3 Foto context verlag Augsburg/Hanna Buchert
Ihren Arbeiten sind Landschaftsaquarelle von Hanns Weidner und August Hofer aus der Sammlung gegenübergestellt. In August Hofers Werk handelt es sich dabei meist um Landschaftsmotive. Eine thematische Besonderheit stellt sein Aquarell „Badende und Segelboote“ von 1929 dar.
Faszination der tropischen Schmetterlinge
Foto: © boule1301 - Fotolia.com
Botanischer Garten Augsburg Im Pavillon des Botanischen Gartens fliegen bis 6. April wieder exotische und einheimische Schmetterlinge. Öffnungszeiten täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr www.botanischer-garten-augsburg.de
Verleger Martin Kluger, Autor Franz Häußler und Baureferent Gerd Merkle präsentierten im Rahmen der Verleihung des Augsburger Fassadenpreises im Augsburger Rathaus Franz Häußlers neues Buch „Gedenktafeln erzählen Augsburger Geschichte". Herausgeber ist die Stadt Augsburg.
Seite 13
Leitheimer Schlosskonzerte 2014
Demolition AG - Natürlich Natur Das neue Musical mit bekannten Melodien Melodien aus: König der Löwen, Tarzan, Hair Dschungelbuch, Pocahontas Ensemble: Sunrise_Studios Wien
Musik liegt in der Luft, obwohl in Leitheim derzeit die Bauhandwerker aktiv sind. Vor dem Schloss ist ein Hotel mit 52 Zimmern und 98 Betten im Entstehen. Unbeeindruckt von diesen Maßnahmen finden aber auch heuer wieder die traditionellen Schlosskonzerte statt – liegt der Fokus dieser Veranstaltungen doch auf der der Baustelle abgewandten Seite des Schlosses mit der herrlichen Aussicht übers Donautal. Einem ungestörten Kunstgenuss steht daher kein Baugerüst im Wege. Ab 28. Juni ist es dann wieder soweit: Renommierte Künstler präsentieren an vielen Wochenenden Perlen der Musik. Seit 2008 ist die Messerschmitt Stiftung München neuer Eigentümer von Schloss Leitheim, die das Schloss von der Familie von Tucher übernahm. Die Familie wird mit ihrer Kulturarbeit die Leitheimer Schlosskonzerte jedoch weiterhin unterstützen. Damit ist der Grundstein für die zukünftige Sicherung des Schlosses und der kulturellen Aktivitäten in Leitheim gelegt. Programm und Informationen www.leitheimerschlosskonzerte.de
Donnerstag, 15. Mai 2014, 19:30 Uhr: Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Stadtsaal
Vorverkauf: € 15,- bzw. € 13,- (ermäßigt) Abendkasse: € 18,- bzw. € 16,- (ermäßigt) Veranst.: projekt natur & fotografie, info@glanzlichter.com
15.-18. Mai 2014 Fürstenfelder Naturfototage
Hofgut Bäldleschwaige Hofgut Bäldleschwaige Hofgut Bäldleschwaige
Jägerflohmarkt am 25. Mai Festabend mit den Jägerflohmarkt am Troglauer 25. Mai Buam am 30. Mai Festabend mit den Troglauer Konzert 8. Juni Jägerflohmarkt am 25.am Mai Buam ammit 30.Haindling Mai (Kartenvorverkauf €) Festabend den34 Troglauer Konzert mitmit Haindling am 8. Juni Schwäbische vom Buam am 30.Feldtage Mai 34 €) (Kartenvorverkauf 15. – 17. mit August Konzert Haindling am 8. Juni Schwäbische Feldtage vom Bäuerliche Weihnacht (Kartenvorverkauf 34 €) 15. – 17. August 1. – 4. Adventswochenende Jägerflohmarkt am 25.vom Mai Schwäbische Feldtage Bäuerliche Weihnacht 15. August Festabend mit den Troglauer 1. – –4.17. Adventswochenende Buam am 30. Mai Bäuerliche Weihnacht 1. – 4. Adventswochenende Konzert mit Haindling am 8. Juni (Kartenvorverkauf 34 €) Schwäbische Feldtage vom 15. – 17. August Bäuerliche Weihnacht 1. – 4. Adventswochenende
Hofgut Bäldleschwaige
Schöffel-LOWA beim Frühlingsfest in Schwabmünchen Am verkaufsoffenen Sonntag, den 6. April 2014, hat auch Schöffel Mode+Sport in Schwabmünchen von 12:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Nur an diesem Tag können hier in Zusammenarbeit mit den LOWA-Experten mit einem speziellen Fußscanner die exakte Länge, Breite und Form des Fußes sowie auch spezifische Belastungszonen analysiert werden. Außerdem werden im gleichen Haus neue Frühjahrskollektionen für die ganze Familie gezeigt. Fuggerstraße 19, 86830 Schwabmünchen Informationen www.schoeffel.de
Bäldleschwaige 1 86660 Tapfheim Telefon: (09070) 217 Bäldleschwaige 1 86660 Fax: (09070) 1838 Tapfheim Telefon: hofgut@baeldleschwaige.de (09070) 217 E-Mail: Fax: (09070) 1838 Bäldleschwaige 1 86660 Tapfheim E-Mail: hofgut@baeldleschwaige.de Telefon: (09070) 217 Fax: (09070) 1838 E-Mail: hofgut@baeldleschwaige.de
Bäldleschwaige 1 86660 Tapfheim Telefon: (09070) 217 Fax: (09070) 1838 E-Mail: hofgut@baeldleschwaige.de
www.baeldleschwaige.de www.baeldleschwaige.de www.baeldleschwaige.de
www.baeldleschwaige.de
Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 14
Stadthalle Gersthofen Kultur pur auf dem Plan Das neue Programm in der Stadthalle Gersthofen bietet erneut Kulturgenuss für Jedermann. Bis Ende Juni und dann wieder ab September gibt es wöchentlich Highlights aus den Bereichen Musiktheater, Tanz und Show, Kleinkunst, Konzert und Sprechtheater zu hören und zu sehen. Das Programm wird abgerundet durch Kinderveranstaltungen und Lesungen. Im Juli und August ist das Haus wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Als „Abo-Zuckerl“ werden den Abonnenten auch heuer auf bestimmte Veranstaltungen 20 % Rabatt gewährt. Diesmal sind das: das Kabarett „Erstes Deutsches Zwangsensemble“ am 15. Oktober, das Kult-Musical „Der kleine Horrorladen“ am 8. November, die jugendlichen „Engelsstimmen“ des berühmten Thomanerchores aus Leipzig am 2. Dezember und die Tanzshow „The Great Dance of Argentina“ am 12. Dezember. Im Theater-Abo werden drei Stücke mit Humor und Witz angeboten: das Kabarett „Machos auf Eis“ mit Bürger Lars Dietrich, die Komödie „Eine ganz heiße Nummer“ u. a. mit Saskia Vester nach dem gleichnamigen Spielfilm und eine Adaption des französischen Kino-Hits „Ziemlich beste Freunde“ mit Timothy Peach in der Hauptrolle. Musiktheaterfans wird die „Nacht der Operette“ ansprechen, „Die Fledermaus“, die musikalische Lesung „Opern auf Bayrisch“, das Stück Chris Boettcher
„Mann über Bord“ oder die „Comedian Harmonists“ mit „Veronika der Lenz ist da“. Internationalität versprechen Showproduktionen aus den USA, Irland und Argentinien. Nicht fehlen dürfen natürlich die Chippendales. Die Speerspitze des Bayerischen Kabaretts ist selbstverständlich vertreten u. a. mit Monika Gruber, Lizzy Aumeier, Sissi Perlinger, Lisa Fitz, den Mehlprimeln und Wolfgang Krebs. Aber auch Nichtbayern werden das Publikum zum Schmunzeln bringen, z. B. Chris Boettcher, Claus von Wagner oder Hagen Rether. Konzertbesucher können aus 15 verschiedenen Konzerten wählen. So wird Max Raabe diesmal solo mit einem Pianisten auftreten; die Amigos beweisen wieder, dass sie im Herzen jung geblieben sind und die Ausnahmemusikerinnen von Salut Salon versprechen eine „Nacht des Schreckens“. Noch nicht im Programmheft stehen die A-capella Volxmusiker VoXX Club am 19. November. Das Programmheft liegt wieder an den üblichen Stellen aus und wird auf Wunsch auch zugeschickt, Tel. 0821-2491-550. Außerdem ist es online abrufbar. Info und Kartenvorverkauf unter www.stadthalle-gersthofen.de
„Mann über Bord“
„Comedien Harmonists“
Foto: Art Wolfe
Fürstenfelder Naturfototage
Vom 15. bis 18. Mai erwarten die Besucher des größten Naturfoto-Festivals in Europa spannende Multivisions-Vorträge, interessante Foto-Workshops, lehrreiche Seminare sowie ein umfangreiches kostenloses Rahmenprogramm. In 10 Multivisions-Vorträgen zeigen renommierte Referenten beeindruckende Bilder und erzählen faszinierende Geschichten zum Thema „Die Säugetiere der Welt“. Als ideale
Ouvertüre wird am Donnerstagabend das Musical „Demolition AG – Natürlich Natur“ aufgeführt. Ein neues Musical mit den bekannten Melodien aus Dschungelbuch, König der Löwen oder Tarzan in einer zeitgemäßen Handlung, bei dem der Naturschutz im Vordergrund steht. Auch Deutschlands größter kostenloser und öffentlicher Fotomarkt öffnet am Wochenende seine Pforten. Auf 2.000 qm Fläche stellen annähernd 100 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen vor und in vielen Fotoausstellungen werden annähernd 300 Bilder gezeigt. Atemberaubende Greifvogel-Flugvorführungen finden im Außenbereich statt. Auf der Eventwiese wird ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersklassen mit attraktiven Motiven geboten wie z. B. Husky-Gespanne. Das bayerische Wildland-Mobil bringt insbesondere Kindern die einheimische Tier- und Pflanzenwelt näher. Weitere Informationen www.glanzlichter.com/fuerstenfeld.cfm
Seite 15
L ü c k e n Latein Persönlichkeiten aus der Region vervollständigen den Lückenbrief der Schlossallee. In dieser Ausgabe: der Internist Dr. Andreas Weigel Der Internist mit Schwerpunkt Endokrinologie (Hormone und Stoffwechsel) und Diabetologie Dr. Andreas Weigel betreibt seit April 2008 in Augsburg eine Privatpraxis und ist seit Januar 2008 der Mannschaftsarzt des FC Augsburg. Vor der Eröffnung seiner Praxis war der Humanmediziner Leitender Oberarzt am Klinikum Augsburg. Die Frauen Fußball WM 2010 und 2011 begleitete er als „FIFA Venue Medical Officer“. Besonders die Prävention, also Vorsorge und Früherkennung von Krankheiten, liegt ihm am Herzen. Den so genannten „ManagerCheck-up“, eine komplette personalisierte Vorsorgeuntersuchung, führt Dr. Weigel nach einem ausführlichen Vorgespräch immer persönlich durch. Der prominente Mediziner begeistert sich in seiner Freizeit für Sport, besonders für Skilaufen, Kitesurfen, Snowkiting, Joggen und Wakeboarden sowie auch für Kunst und Kultur. Im Schachspiel findet er mentale Entspannung von seinem verantwortungsvollen Beruf.
Genuss Getränkekunde, Teil 1 – Frühlingsfrische Fitmacher | Seite 16
Cremiger Trinkgenuss
Smoothies
Wortwörtlich den Kinderschuhen entwachsen sind die neuen fruchtigen Trendgetränke namens Smoothie. Was früher Mütter ihren Babies zubereiteten, kitzelt nun auf breiter Front erfolgreich die Geschmacksnerven der Erwachsenen. Was ist dran an diesem Hype?
Ursprünglich kommen Smoothies aus den USA. Die Anfänge der Smoothies gehen auf die Saftbars zurück, die es dort seit den 1920er Jahren gab. Die erste Saftbar-Kette wurde 1929 von Julius Freed unter dem Namen Orange Julius gegründet. Zuvor eröffnete Freed 1926 eine Saftbar in Los Angeles und erfand ein Orangensaft-Mixgetränk, das neben frisch gepresstem Saft Wasser, Eiklar, Vanilleextrakt, Zucker und Eis enthielt und eine cremige Konsistenz hatte. In den 1960er Jahren wurde frisch gepresster Fruchtsaft zu einem Trendgetränk bei Anhängern gesundheitsbewusster Ernährung, vor allem bei Vegetariern. Zu dieser Zeit nahmen so genannte Health-Food-Restaurants Smoothies aus Fruchtsaft, Fruchtpüree und Eis in ihr Angebot auf. (Quelle: wikipedia)
Sind Smoothies gesund? Der Mensch soll täglich fünf Portionen Obst und Gemüse essen, empfehlen viele Ernährungsexperten. Gar nicht so einfach für jemanden, der mitten im Alltagsstress steckt. Da kommt ein Smoothie aus der Fla-
sche – also ein pürierter Mix aus Früchten – scheinbar wie gerufen: Mit einer kleinen Flasche lassen sich bis zu zwei Portionen der täglichen Ration abdecken, versprechen viele Hersteller. Das geht schnell und man soll alle wichtigen Vitamine zu sich nehmen. Nur: Sind Smoothies tatsächlich ein gleichwertiger Ersatz für frisches Obst? Smoothies sind hinsichtlich Nährwert und Kalorien eher eine kleine Mahlzeit als ein Getränk. Aber der Sättigungseffekt von Flüssigkeiten ist geringer als der von festem Obst, da wir es länger kauen müssen und frisches Obst hat auch ein größeres Volumen. Der Verzehr von festem Obst und Gemüse führt dazu, dass wir länger satt sind. Insofern ist dieses im Vorteil. Von den Inhaltsstoffen her wird zumindest bei einem selbstgemachten Smoothie nichts eingebüßt, sofern man z. B. die essbaren Schalen mitverarbeitet. Bekanntlich sitzt das Wertvolle ja direkt unter der Schale. Ernährungsexpertin Dr. Barbara Rias-Bucher hat außerdem die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen den pürierten Smoothie besser vertragen als den ausgepressten Saft. Bei FertigSmoothies aus dem Laden kann das schon anders aussehen. Hier raten Experten nicht uneingeschränkt zum ständigen Genuss. Es könnten fremde Stoffe zugesetzt oder das Smoothie könnte gestreckt sein. Leider ist der Begriff „Smoothie“ rechtlich nicht eindeutig definiert, so dass nicht jeder Fertig-Smoothie seinen Namen wirklich verdient. Also genau auf die Inhaltsstoffe schauen. Ein guter Smoothie besteht mindestens zur Hälfte aus der ganzen Frucht. Es soll möglichst wenig Saft drin stecken und es sollten auch keine künstlichen Zusatzstoffe oder Extra-Zucker beigemischt werden.
Fotos: Evidero; Keimling Naturkost
Smoothies (engl. smooth = fein, gleichmäßig, cremig) sind so genannte Ganzfruchtgetränke. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht bis auf die Kerne verarbeitet (mit einem Hochleistungsmixer werden auch Kernhaus und Schale fein). Basis der Smoothies ist somit das Fruchtmark oder Fruchtpüree, das je nach Rezept mit Säften gemischt wird, um eine cremige und sämige Konsistenz zu erhalten. Smoothies gibt es in verschiedenen Variationen. Viele fertige Smoothies, die im Handel angeboten werden, bestehen nur aus Frucht, also aus Fruchtfleisch und Direktsäften.
Seite 17
Die clevere und gesunde Alternative für alle, die die Zeit dazu haben, heißt: Selber mischen! Ein Mixer und eine Auswahl der Lieblingsfrüchte genügt im Grunde. Barbara Rias-Bucher z. B. hat es ausprobiert: Man kann im Prinzip alles mixen, was einem schmeckt. Manche mögen ihren Smoothie lieber cremig und süß mit Joghurt und Banane, andere lieben leichte, erfrischende Drinks mit Gemüse, Kräutern und Mineralwasser. Und so ein herzhafter Smoothie passt ja auch wunderbar als Aperitif. Beim Zubereiten muss man nur entfernen, was auch der Mixer nicht klein kriegt, wie Kirschkerne, Pfirsichsteine und so weiter. Oder was nicht schmeckt: Avocadoschale zum Beispiel. Ein bisschen Schale von einer Bio-Orange dagegen gibt ein tolles Aroma. Ein Argument „Pro Smoothie“ ist jedem eingängig: Die bunten Farben der Getränke sind richtige Gute-Laune-Macher – und das noch bevor das gesunde Innenleben zur Wirkung kommt. Für alle, die jetzt Appetit bekommen haben, ein paar leckere Ideen zum Sofort-Mixen und zwei Buchtipps zum weiteren Einstieg in die n Materie. (hea)
A
Apfel-Moringa-Smoothie Zutaten pro Portion 1 Smoothie-Würfel mit Moringa (am besten über Nacht in Wasser eingeweicht)
300 ml Wasser 1 großer Apfel 1⁄2 Zitrone 1 TL BioApfeldicksaft
Zubereitung ■ Alle Zutaten in einen Mixer geben und 60 Sekunden mixen. Fertig!
Gesundheit im Quadrat Für daheim und unterwegs gibt es einen grünen Smoothie in praktischer Würfelform. Neben einem hohen Anteil an Moringa, den besonders vitamin- und mineralstoffreichen Blättern vom afrikanischen Baum des Lebens, enthält der Würfel ausgesuchte Trockenfrüchte aus ökologischem Landbau wie Datteln und Aprikosen. Zu bestellen z. B. unter www.moringahaus.de.
GASTRONOMIEPREIS®® GASTRONOMIEPREIS OBERBAYERN 2012 OBERBAYERN 2012
2. 2. Platz Platz
Kategorie Kategorie Gutbürgerliche Gutbürgerliche Küche Küche
Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen in unserem Traditionsgasthof! in unserem Traditionsgasthof!
Der Landgasthof „Zum grünen Kranz” prä Der Landgasthof „Zum grünen Kranz” prä sentiert sich trotz ältestem Gebäude in Groß sentiert sich trotz ältestem Gebäude in Groß aitingen 2013 ganz neu: Nebst renovierter aitingen 2013 ganz neu: Nebst renovierter Außenfassade, neuen HolzSprossenfenstern Außenfassade, neuen HolzSprossenfenstern und restaurierter Giebelschrift stellt Bernhard und restaurierter Giebelschrift stellt Bernhard Weis zum 1. Juni auch sein Küchenteam neu Weis zum 1. Juni auch sein Küchenteam neu zusammen: So werden Angelo Flüge als neuer zusammen: So werden Angelo Flüge als neuer Küchenchef und Andreas Walter (Koch) die Küchenchef und Andreas Walter (Koch) die Speisekarte richtig „aufmischen“ – Sie kön Speisekarte richtig „aufmischen“ – Sie kön nen also gespannt sein! Besonderes Augen nen also gespannt sein! Besonderes Augen
merk liegt nach wie vor auf den qualitätvollen, merk liegt nach wie vor auf den qualitätvollen, frischen Produkten. So wird beim Rind frischen Produkten. So wird beim Rind fleisch der „irischen Weideochse” bevorzugt fleisch der „irischen Weideochse” bevorzugt – „ein sehr würziges, zartes Fleisch mit wenig – „ein sehr würziges, zartes Fleisch mit wenig Kalorien, aber besonders viel Eiweiß! Daneben Kalorien, aber besonders viel Eiweiß! Daneben gibt es weitere erlesene Schmankerl mit Fisch, gibt es weitere erlesene Schmankerl mit Fisch, Vitalem oder Vegetarischem! Und je nach Vitalem oder Vegetarischem! Und je nach Saison wird die Speisenauswahl erweitert, z.B. Saison wird die Speisenauswahl erweitert, z.B. mit leckeren Spargelgerichten u.v.m. mit leckeren Spargelgerichten u.v.m.
Kulinarische Angebote: Kulinarische Angebote: Täglich wechselndes Mittagsgericht:
Täglich wechselndes Mittagsgericht: zwei Gerichte zur Wahl für € 5,90. zwei Gerichte zur Wahl für € 5,90. Mittwochmittag 11–14.30 Uhr: Mittwochmittag Uhr: Frische, wechselnde11–14.30 Schnitzelvariationen mit Frische, wechselnde Schnitzel variationen Beilagenwahl & Tagessuppe für € 5,90. mit Beilagenwahl & Tagessuppe für € 5,90. Mittwochabend – Lady-Abend: Mittwochabend Lady-Abend: Für jede Dame –gibt es zur Begrüßung Für jede Dame gibt zur Begrüßung einen GratisAperitif inesunterschiedlichen einen GratisAperitif unterschiedlichen Geschmacks nuancen. inNach dem Haupt Geschmacks Nach Haupt gang werdennuancen. die Damen ein dem weiteres mal gang werden die einem Damenköstlichen ein weiteres mal überrascht – mit Dessert! überrascht – mit einem köstlichen Dessert! E-Bike-Tankstelle: Während einer Während einer E-Bike-Tankstelle: Rast können Sie sich und Ihr Bike wieder Rast können Sie sich und Ihr Bike wieder „aufladen“. „aufladen“.
Biergarten: Bei schönem Wetter kön Biergarten: Bei schönem Wetter kön nen Sie im gemütlichen Biergarten unter
nen Sie im gemütlichen Biergarten unter Kastanienbäumen ein frisches Bier von Kastanienbäumen ein frisches Bier von Hasenbräu sowie deftige BrotzeitSchmankerl Hasenbräu sowie deftige BrotzeitSchmankerl genießen. Feierlichkeiten: In der genießen. Feierlichkeiten: In der gemütlichen Gaststube mit Bar finden bis zu gemütlichen Gaststube mit Bar finden bis zu 30 Personen und im stilvollen Nebenzimmer 30 Personen und im stilvollen Nebenzimmer bis zu 70 Personen Platz für Feierlichkeiten bis zu 70 Personen Platz für Feierlichkeiten jeglicher Art. Wir beraten Sie gern! jeglicher Art. Wir beraten Sie gern!
Bernhard Weis · Lindauer Str. 7 · 86845 Großaitingen · Tel. 0 82 03.95 24 05 Bernhard Weis · Lindauer Str. 7 · 86845 Großaitingen · Tel. 0 82 03.95 24 05 www.landgasthof-gruener-kranz.de www.landgasthof-gruener-kranz.de GK_Schlossallee_87x128_06_2013.indd 2 GK_Schlossallee_87x128_06_2013.indd 2
18.06.1 18.06.1
Genuss Getränkekunde, Teil 1 – Frühlingsfrische Fitmacher | Seite 18
F
Kiwi + Erdbeer + Honig
Der Fruchtige
E
Zutaten für 2 Portionen 1 Kiwi 250 g Erdbeeren 100 ml Bananensaft 150 ml Apfelsaft 2 El Honig
Kokos + Zitrone
Der Entstresser Zutaten für 3 Portionen 200 ml Kokoswasser 3 Kugeln Kokos-Eiscreme 3 EL Sahne
Zubereitung ■ Banane schälen und in Stücke schneiden. Mit Zitroneneis, Mascarpone und Kokoswasser im Mixer pürieren und in Gläser füllen. Eiscremekugeln auf die Portionen setzen und jeweils 1 EL Sahne darauf geben ■ Tipp: Ein reichhaltiger Genuss! Mit Früchten garniert ein somAus „Smoothies für Körper, Geist und Seele“ merliches Dessert
G
Rote Bete + Sanddorn
Der Gesunde Zutaten für 2 Portionen 2 kleine Rote Bete 250 g Joghurt 10 El Sanddornnektar Orangensaft zum Verdünnen 2 Scheiben einer unbehandelten Orange
Zubereitung ■ Rote Bete in einem Topf mit heißem Wasser ca. 20 Minuten kochen. Anschließend schälen (Handschuhe verwenden!) ■ Mit dem Joghurt, dem Sanddornnektar und etwas Orangensaft im Mixer pürieren. In Gläser füllen, mit den Orangenscheiben dekorieren und servieren Aus Rezeptbox „Smoothies & Shakes“
Zubereitung ■ Die Kiwi schälen und 2 Kiwi-Scheiben für die Dekoration beiseitelegen. ■ Die restliche Kiwi in sehr kleine Stücke schneiden. Die Erdbeeren waschen und putzen, 2 Erdbeeren ebenfalls zurücklegen. ■ Die restlichen Erdbeeren in den Entsafter geben. Den Erdbeersaft zusammen mit allen anderen Zutaten in einem Shaker gut mischen. ■ Dann den Saft-Mix auf die Gläser verteilen, mit jeweils einem Fruchtspießchen dekorieren und mit einem Löffel servieren. Aus Rezeptbox „Smoothies & Shakes“
Buchtipps Barbara Rias-Bucher Smoothies für Körper, Geist und Seele Der kompakte Ratgeber im Taschenformat führt auf 95 Seiten durch das SmoothieJahr und verführt mit 51 Rezepten für jeden Bedarf. Dazu gibt die Autorin wertvolle Tipps und allgemeine Hinweise zum Thema. Die promovierte Ernährungsexpertin ist Autorin zahlreicher Kochbücher. 7,95 € • Mankau Verlag • ISBN 978-3-86374-164-8 Rezeptbox Smoothies & Shakes In einer praktischen und dekorativen Metallbox finden sich 50 farbige Rezeptkarten und eine Übersichtskarte mit leckeren Rezeptideen für frische Getränke und gesunden Genuss zu allen Gelegenheiten. Sämtliche Rezepte sind leicht nachzuvollziehen dank ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen und genauer Zeitund Nährwertangaben. 5,00 € • Naumann & Göbel Verlag • ISBN 978-3-625-13744-3
Fotos: © lunarshines - Fotolia.com; Mankau, Naumann & Göbel;
1 reife Banane 200 g Zitroneneiscreme 2 EL Mascarpone
Mehr pro/Cent
Radstation Augsburg – das Fachgeschäft für eBikes Augsburgs größtes Fachgeschäft für eBikes und Pedelecs bietet kompetente und ausführliche Beratung, größte Auswahl und hervorragende Qualität. Das „BOSCH Servicecenter in Augsburg“ garantiert beste und aktuell geschulte Mitarbeiter, neueste Diagnosewerkzeuge. Lassen Sie sich auf einer ausführlichen Probefahrt von den Rädern mit neuester BOSCH Technologie begeistern. Natürlich gibt es auch Räder mit den beiden anderen TOP-Motorsystemen BionX und Panasonic (mit Rücktrittsbremse). Ihr swa KAROCARD Vorteil: bis zu 30% Ermäßigung auf Schlösser und Helme 10% Ermäßigung auf alle Packtaschen von ORTLIEB Radstation Augsburg GmbH, Halderstr. 29, 86150 Augsburg, Tel. 0821 4551199, www.radstation-augsburg.de
19 % sparen
Zweirad Pfanz – das Fachgeschäft für eRoller Umweltfreundlich und qualitativ sehr hochwertig verarbeiteten Elektroroller gehören mit umgerechnet 5,1 PS und einem Verbrauch von ca. 90 Cent pro 100 km inzwischen zu den stärksten und sparsamsten in der 50 ccm Klasse. Mit Reichweiten von 45 bis 90 km ermöglichen langlebige Silizium-Batterien Fahrspaß pur und sind an jeder Steckdose in 3 bis 6 Stunden komplett aufladbar. Wer lieber selbst treten will erhält selbstverständlich auch Fahrräder mit Elektroantrieb. Ihr swa KAROCARD Vorteil: März- & April-Aktion: eRoller und eFahrrad ohne Mehrwertssteuer kaufen Bis zu 15% Ermäßigung auf Schutzkleidung & Sicherheitszubehör Zweirad Pfanz, Donauwörtherstr. 126, 86154 Augsburg, Tel. 0821 414649, www.zweirad-pfanz.de
Helm gratis
eBike Center Augsburg Unser Partner hat sich zu 100% auf Elektromobilität spezialisiert und gehört zu den e-bike Experten der ersten Stunde. Die Modellpalette reicht von Touring-, Trekking-, City-, und Mountainbikes, bis zu Speedpedelecs. Auch körperlich eingeschränkte Menschen erhalten hier individuelle Mobilitätslösungen. Überzeugen Sie sich selbst und kommen auf eine Probefahrt vorbei. Ihr swa KAROCARD Vorteil: beim Kauf eines E-bikes erhalten Sie den Stiftung Warentest Casco-e-bike-Helm (Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.) 24h Vollservice - Kundendienste und Reparaturen innerhalb von 24h e-bike Center Augsburg GmbH, Luther-King-Str. 4, 86156 Augsburg, Tel. 0821 44806197, www.ebike-augsburg.de
swa eMobilität – mit Energie durchstarten Elektromobilität hat bei den Stadtwerken Augsburg (swa) Geschichte. Seit über 100 Jahren hat sich diese Antriebsform bei den Straßenbahnen bewährt. Aber auch bei der individuellen Elektromobilität sind die swa seit Jahren im Geschäft. 2009 wurde die erste von mittlerweile zehn Stromzapfsäulen in Augsburg eingeweiht. Dazu gibt es Angebote, die von Ladeflatrates bis hin zu Komplettpaketen (zum Beispiel mit einem Elektroroller) reichen. Weitere Informationen gibt es auf www.sw-augsburg.de. Ihr swa Vorteil: individuell und umweltschonend mobil mit eFahrzeugen 0 %-Finanzierung für eFahrrad und eRoller Ladeflatrate für Strom an den Ladestationen der swa Kundencenter Stadtwerke Augsburg, Hoher Weg 1, 86152 Augsburg, Tel. 0821 6500-6500, www.sw-augsburg.de
Macht aus Strecken kurze Wege. swa eMobilität
Stadtwerke Augsburg | Von hier. Für uns.
Genuss Gourmet-Porträt | Seite 20
Z
Zurück in die Zukunft Land-Steakhaus Bürger, Marxheim
Hereinspaziert ins Restaurant!
Mittlerweile in vierter Generation führt Hermann Bürger den Gaststättenbetrieb in Marxheim, der Alteingesessenen noch als „Sonne“ bekannt ist. In Reminiszenz an die Gründerzeit, in der sein Urgroßvater einst den Gasthof kaufte, hat Hermann Bürger nun sein Land-Steakhaus mit einer stattlichen, mit historischem Mobiliar eingerichteten „Remise“ erweitert. Text n Hannelore Eberhardt-Arntzen
Marxheim ist ein kleiner beschaulicher Ort, der sein Potential erst auf den zweiten Blick offenbart. So liegt er an der touristisch interessanten Romantischen Straße und zudem am beliebten Donau-Radwanderweg. Gleich hinter der Gaststätte führt eine Straße direkt zur Donau. Auch Reiter machen bei ihren Touren durch die Auen gerne dort Halt. Nur wenige Kilometer entfernt liegt das Schloss Leitheim und auch die nahe Stadt Rain am Lech lädt zu einem Besuch ein. Das Land-Steakhaus Bürger empfiehlt sich also als „Stützpunkt“ für allerlei Unternehmungen. Die günstige Lage nutzen schon vor hunderten von Jahren die Vorbesitzer des Gasthofes. Auf diesem ruht traditionell eine sog. „Brau- und Taferngerechtigkeit“, das unein-
Fotos n Stefan Sisulak; Privat
geschränkte Gastronomierecht. Dieses erhielt nur, wer Zimmer für Übernachtungsgäste und Fremdstallungen bereithielt. Hermann Bürgers Familie führt diese Tradition seit 1897 weiter. Mit dem Bau der „Remise“ wurde nun ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Hauses gelegt.
Die neue „Remise-Koppelbar“ Der Neubau auf dem Hof der alten Gaststätte ist Hermann Bürgers ganzer Stolz. In Erinnerung an seinen Urgroßvater stattete er das Gebäude mit antikem Mobiliar aus der Gründerzeit, also der Epoche zwischen 1871 und 1914, aus. Eine Remise ist traditionell ein Unterstand
In der neuen Remise lässt es sich gut feiern: Gesellschaften aller Größenordnungen bietet sich ein stilvoll-rustikales Ambiente.
Seite 21
für landwirtschaftliche Fahrzeuge und Kutschen. Letztere „schweben“ nun dekorativ über dem großzügigen Gastraum im offenen Dachstuhl. Eine stählerne Wendeltreppe führt hinauf zum Podium, auf dem eine Musikband Platz finden kann. Auch die gusseisernen Stützsäulen sind echt alt – genauso wie der Kristallleuchter im großzügigen Eingangsbereich und die Buffets, Vertikos und zahlreichen Trophäen an den Wänden. Was das Mobiliar betrifft sind nur die Stühle und Tische aus massiver Eiche neu, die höchsten gastronomischen Ansprüchen genügen. So können die Tische etwa durch Auflegen einer Platte von einer eckigen Tafel in eine runde Form gebracht werden. Der große Gastraum, der durch seine raumhohe Verglasung an zwei Seiten freien Blick auf die Terrasse gewährt, auf der übrigens bis zu 200 Personen Platz finden können, lässt sich durch eine automatische RolloWand unterteilen. Diese schmückt die Vergrößerung eines Stichs des Augsburger Künstlers Elias Ridinger, der eine Jagdszene darstellt. Die Trennwand garantiert nun das optimale Platzangebot für kleinere Gesellschaften von 30 bis 80 Personen bzw. bis zu 180 Personen.
Event-Gastronomie Hermann Bürger hat sich kulinarisch auf Steaks höchster Qualität konzentriert – vom Rind, vom Schwein, vom Lamm und der Pute, aber auch vom Fisch – in unzähligen Varianten und auch nach Wunsch des Gastes. Gegrillt wird auf einem „Bohner“-Öko-Grill mit 10 cm dicker Edelstahlplatte, dem Rolls Royce unter den Grills, auf dem das Fleisch besonders gesund gart. Dazu wird klassisch eine Ofenkartoffel serviert. Ergänzt wird das Angebot durch frische saisonale Salate und beliebte Standards wie z. B. das Carpaccio vom Tafelspitz mit Kren und Feldsalat. Jeden Freitag gibt es ein Event-Buffet zu einem bestimmten Thema. Die Saison beginnt im April mit dem Spargelspitzen-Buffet; von Juli bis September gibt es Hax’n und Spare-Ribs. Von Oktober bis Dezember lädt das Enten-Buffet zum Genießen ein und von November bis März dürfen sich die Gäste auf deftiges Kesselfleisch freuen. Überhaupt steht im Land-Steakhaus Event-Gastronomie im Vordergrund. So kann man z. B. in der Remise den „Selbstbedienungs-Modus“ buchen. Das heißt, dass man gegenüber seinen Gesellschaftsgästen selbst als Wirt auftritt und für die Verköstigung sorgt. Gekocht wird hinter den Kulissen von Profis; berechnet wird
Immer freundlich: Monika Vitos an der Theke der alten Gaststube
nur, was auch verzehrt wird. Mitten im Lokal steht eine runde Grillstation, die auch als offener Kamin benutzt werden kann. In einem verglasten Panoramagrill lassen sich Spanferkel und Co. beim „Werden“ beobachten.
Heiraten deluxe Besonders geeignet ist die „Remise“ für Hochzeitsfeiern. Bis vor die Tür chauffieren lassen kann sich das Brautpaar mit einem Oldtimer oder einer Kutsche. Drinnen ist dann genug Platz für die Hochzeitsgesellschaft beliebiger Größe und für ein flottes Tänzchen auf dem Tanzboden. Gäste von Außerhalb können gleich in einem der 14 Gästebetten übernachten. Von der „Remise“ aus bzw. von deren Terrasse schweift der Blick ungehindert über die Pferdekoppel, auf der auch reitende Gäste ihre Tiere „parken“ können. Für einen Reiterurlaub stehen Pferdeställe zur Verfügung – ganz im Sinne der alten Tradition. Aber auch Radfahrer können ihre Drahtesel in einer Radlbox sicher unterbringen.
Der Sohn steht in den Startlöchern Die alte Gaststube atmet noch das Flair der Zeit, als der Urgroßvater das Sagen hatte. Hier trifft sich der Stammtisch; hier wird das Tagesgeschäft abgewickelt. Schöne alte Gegenstände wie ein Schaukelpferd in der Fensterbrüstung oder ein Vorderlader an der Wand >>
Bei Hochzeiten kann sich das Brautpaar für den großen Auftritt im Oldtimer direkt vor die Remise chauffieren lassen. Alternativ steht auch eine romantische Kutsche zur Verfügung.
Genuss Exklusiv-Rezept | Seite 22
machen den Raum gemütlich. Im Restaurant ist die Neuzeit eingezogen mit modernen Bildern und frischen Farben. Sohn Bernhard soll einmal das Erbe seines Vaters in fünfter Generation antreten und verdient sich im Moment die Sporen als Koch in einem Sternelokal. Sohn Sebastian geht beruflich andere Wege, springt aber gerne als Chauffeur und „Fuhrpark-Direktor“ ein. Im Küchenteam arbeiten Koch Frank Dütsch und die rechte Hand des Chefs, Monika Vitos. Hermann Bürger hat noch ein zweites Standbein: das Catering. Um sich von den Mitbewerbern abzuheben, bietet er Catering auf gehobenem Niveau an und fährt dafür auch schon etwas weiter. Zu seinen Stammkunden zählt z. B. seit rund zehn Jahren die „Arminia-Rhenania“, eine Burschenschaft aus München, in deren Villa er die Teilnehmer der alljährlichen Zusammenkunft verköstigt. Aber Hermann Bür-
ger lässt sich auch als „Koch-Solist“ für Mehrgänge-Menüs in Privathaushalten verpflichten. Mit seinem gastronomischen Angebot möchte Hermann Bürger nicht nur Steak-Liebhaber ansprechen, sondern auch Event-Gesellschaften und (Nat)urlauber so begeistern, dass sie Marxheim und das LandSteakhaus Bürger gerne wieder besuchen, getreu dem Motto: Einfache Dinge etwas besser machen. n
Wissenswertes Land-Steakhaus Bürger Marxheim Hermann Bürger • Bayernstraße 16 • 86688 Marxheim Tel. 09097-239 • www.landsteakhaus.de
C
Chateaubriand mit Butter „Café de Paris“ Exklusiv für die Leser der Schlossallee vom Land-Steakhaus Bürger
Zutaten
Für das Steak Ca. 500 g Doppellendensteak aus der Mitte des Rinderfilets, ca. 4 cm dick 1 EL Öl 2 Zweige Rosmarin 2 Zweige Zitronenthymian 100 g Butter 2 Knoblauchzehen Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle Für die Butter 500 g Butter
150 g fein gehackte Zwiebeln 50 ml Weißwein Je 2 EL Worchestersauce, Cognac 4 EL gehackte Petersilie Je 1 EL Öl, Salz, Madeira, geschnittener Schnittlauch Je 1 TL Majoran, Thymian, Paprika edelsüß, Curry, weißer Pfeffer 2 Eigelb 2 Knoblauchzehen ½ TL Rosmarin
Zubereitung Steak: ■ Das Rinderfilet auf dem Grill auf jeder Seite je 3 bis 4 Minuten sehr heiß anbraten. ■ Dann das Filet im Backofen bei 175° C etwa 30 Min. garen. Dabei in einer Schale die Kräuter unter dem Filet platzieren. Kerntemperatur 45 – 50° C
Butter „Café de Paris“: ■ Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen, dann in einer großen Schüssel schaumig rühren. ■ Die Zwiebeln und den Knoblauch ganz fein hacken, mit Öl glasig dünsten und gleich wieder kalt werden lassen. ■ In einem Topf Weißwein, Majoran, Thymian und Rosmarin aufkochen und einkochen lassen; danach erkalten lassen. ■ Danach alles bis auf das Eigelb, Petersilie und Schnittlauch in die schaumige Butter einrühren. Den Rest langsam unterrühren und darauf achten, dass eine Bindung entsteht. ■ Die Masse mit einem Spritzbeutel und einer Sterntülle auf ein Brett spritzen und in Form bringen. ■ Butter-Tuffs zum Steak servieren. Tipp: ■ Übrig gebliebene Kräuterbutter kann problemlos eingefroren werden. ■ Zum Steak passt hervorragend eine Ofenkartoffel mit Sauerrahmsoße. Guten Appetit!
Seite 23
L
Lecker – Lamm! Gebraten, gebacken, geschmort: An Ostern kommt traditionell Lamm auf den Tisch. Was hat es mit der Tradition auf sich und welches Lamm tut den Geschmacksknospen besonders gut?
An Ostern wird das meiste Lammfleisch in Deutschland gegessen. Doch der traditionelle Lammbraten rührt nicht nur aus der Wurfzeit der Lämmer. Die Tradition, am Ostersonntag und -montag Lammbraten zu essen, geht auf die Bibel zurück. Als Jesus das Abendmahl mit seinen Jüngern feierte, wurde Lamm aufgetischt. Noch heute symbolisiert das Lamm im Christentum die Auferstehung Jesu und wird deshalb an Ostern, dem Fest der Auferstehung, serviert. Auch in vorchristlicher Zeit hat das Lamm eine wichtige Rolle gespielt. Während des ersten Vollmondes nach Frühlingsanfang – um die Osterzeit – wurden den Göttern Lämmer geopfert. Nach der Zeremonie wurde das Fleisch gegessen.
Fotos: Gourmetfleisch.de; © jurajkovac - Fotolia.com
Was gutes Lammfleisch ausmacht Ein Lamm darf nicht älter als ein Jahr sein. Das Lammfleisch ist sehr zart und milder als das der erwachsenen Tiere, was es besonders beliebt macht. Der deftige Hammelgeschmack, vor dem viele zurückschrecken, entwickelt sich erst bei älteren Tieren. Herkunft und Haltung der Tiere entscheiden stark über die Qualität des Fleisches. So liefern die sehr jungen Milchlämmer, die sich ausschließlich von Muttermilch ernährt haben, besonders helles und quasi fettfreies Fleisch. Mastlämmer haben sich schon von Wiesengras ernährt, wobei man zwischen Blumen- und Kräuterwiesen bzw. Salzwiesen unterscheiden muss. Letzteres ist besonders aromatisch.
Salzwiesen Lamm Das Irische Lamm stammt von ausgesuchten Bauern in Irland. Die Qualität des Fleisches lässt sich vor allem auf die langen Weideperioden zurückführen. Sein Geschmack ist unverwechselbar mit den saftigen und grünen Weiden Irlands verbunden. Durch die raue Seeluft und den damit verbundenen Meersalzgehalt in der Luft ist das Irische
Lamm-Koteletts sind Klassiker.
Lamm besonders würzig und einzigartig im Geschmack. Viele Spitzenköche in Deutschland nutzen das irische Salzwiesen-Lamm als Grundlage für ihre erstklassigen Menüs.
Die zwei beliebtesten Teilstücke Die Lammkeule zählt zu den besten Bratenstücken vom Lamm; langsam gegart ist sie ein wahrer Genuss. Daraus wird die Lammhaxe heraus geschnitten, die sich gut schmoren und braten lässt. Das ausgelöste Fleisch wird häufig in Gulasch oder Currys verwendet. Die Lammkrone (Frenched Racks) ist das beste Stück vom Lamm. Sie enthält das zarteste Fleisch vom Lamm, das auch Lammkarree oder Lammlachse genannt wird. Die Filetstücke eignen sich bestens zum Kurzbraten. Man kann sie aber auch im Ofen schmoren. Lamm kann man auf unterschiedliche Arten zubereiten. Es kann gebraten, gegrillt, gekocht und geschmort werden. Meistens wird es mit Wacholder, Thymian, Rosmarin, Pfeffer, Majoran oder Lorbeerblättern gewürzt. In England wird Lamm häufig mit Quelle: www.gourmetfleisch.de n Minzsauce serviert.
Ostern Spezial Ostern | Seite 24
Das schmeckt nach Frühling! Süße Oster-Leckereien
Bubble-Torte
Zutaten, Springform 26 cm Ø Biskuitteig: 3 Eier (Größe M) 100 g Zucker 1 Pck. Vanillin-Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Finesse OrangenschalenAroma 80 g Weizenmehl 1 1/2 gestr. TL Backp. 20 g Speisestärke Speisefarbe in Grün Quarkfüllung: 1 Dose Aprikosenhälften (abgetr. 480 g) 500 g Speisequark (Magerstufe)
1 Pck. Vanillin-Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale 4 Pck. Sahnesteif Belag: 600 g kalte Schlagsahne 2 Pck. Dr. Oetker Quarkfein Erdbeer-Geschmack Außerdem: Backpapier Fett für die Form Spritzbeutel (7 mm Ø) Speisefarbe in Rot
Zubereitung ■ Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Aprikosen auf einem Sieb abtropfen lassen, Flüssigkeit dabei auffangen. ■ Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze etwa 180°C, Heißluft etwa 160°C ■ Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker und Finesse unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. ■ Mehl mit Backpulver und Stärke mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. ■ Etwa 2/3 Teig in der Springform glatt streichen. Übrigen Teig grün einfärben, mit einem Löffel Kleckse auf den hellen Teig geben, diese verziehen und gleichzeitig in den hellen Teig hineindrücken. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Einschub: Mitte; Backzeit: etwa 25 Min. ■ Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.
■ Backpapier vorsichtig abziehen, Boden einmal waagerecht durchschneiden und den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. ■ Quarkfüllung: 6 bis 8 Aprikosenhälften (je nach Größe) würfeln und auf dem unteren Boden verteilen. Quark mit Vanillin-Zucker, Finesse, 50 ml Aprikosenflüssigkeit und Sahnesteif mit einem Mixer (Rührstäbe) verrühren. ■ Die Creme kuppelförmig auf dem unteren Boden verstreichen, übrige Aprikosen auf die Creme legen. Den oberen Boden darauf legen, andrücken und dabei die Kuppel evtl. nachformen. Torte in den Kühlschrank stellen. ■ Belag: Sahne mit Quarkfein steif schlagen und nach Wunsch mit Speisefarbe in Rot einfärben. Die geschlagene Sahne in einen Spritzbeutel geben. Nun auf die komplette Torte Cremetuffs spritzen und nochmals in den Kühlschrank stellen. Tipp: Torte nach Wunsch zusätzlich mit Dekofiguren verzieren
Seite 25
Beeren-Cremetorte Ohne Backen Zutaten, Springform 26 cm Ø Crunch-Boden: 125 g Butter 150 g Russisch Brot Belag: 600 g Frischkäse (12% Fett i.Tr.) 300 g Joghurt
Frühlings Verrückte
3 EL Zitronensaft 3 Btl. Gelatine fix (je 15 g) 75 g Zucker 300 g Rote Grütze Außerdem: Backpapier Tortenplatte
Zubereitung ■ Das Backpapier auf eine Tortenplatte legen und den geschlossenen Springformrand ohne Boden darauf stellen. ■ Crunch-Boden: Butter in einem Topf zerlassen. Russisch Brot in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen (mit wenig Luft im Beutel) und mit einem Teigroller fein zerkleinern. Keksbrösel mit einem Esslöffel sorgfältig unter die Butter rühren. Die Masse in den Springformrand geben und mit einem Esslöffel gleichmäßig zu einem flachen Boden andrücken. Boden mind. 20 Min. in den Kühlschrank stellen. ■ Belag: Frischkäse, Joghurt und Zitronensaft in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer (Rührstäbe) glatt rühren. Gelatine fix auf niedrigster Stufe einrühren und noch 1 Min. weiterrühren. Zucker und Rote Grütze unterrühren. Masse auf dem Boden gleichmäßig verstreichen. Torte mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen. ■ Verzieren: Die Torte mit Hilfe eines Tortenhebers vom Backpapier lösen und das Backpapier unter dem Boden weg ziehen, Springformrand mit einem Messer vorsichtig lösen und entfernen. Vor dem Servieren die Torte nach Wunsch mit Grütze dekorieren. Ein erfrischend leckerer Genuss! Rezepte und Zutaten: Dr. Oetker Guten Appetit!
www.dichtl.de
LIMETTE
E Spezial Ostern | Seite 26
Ei trifft Kerze Deko mit Docht Osterkerzen sind in der kirchlichen Liturgie seit jeher Brauch. Eiförmige Kerzen greifen die Tradition auf moderne Art auf und eigenen sich bestens als Deko-Elemente. Osternester mit Pfiff Sektkelche mit Moos und Blüten ausschmücken und als i-Tüpfelchen Eier-Kerzen hineinsetzen.
O
Farbenfroher Filz
Dieses schöne Osterarrangement in „Nestoptik“ präsentiert sich mit einer Maxi-Eierkerze.
Zwischen Filzblüten und „echten“ Ostereiern verstecken sich auch Eier-Kerzen. Alles zusammen wurde auf einer herkömmlichen Eierpalette platziert – so haben alle Accessoires einen festen Stand und können nicht umkippen. Außerdem eignet sich das Arrangement wunderbar als Mitbringsel zum Osterbrunch und kann so problemlos transportiert werden.
Accessoires & Dekoration: www.gartencenter-stassen.de
Accessoires & Dekoration: www.selders-toni.de
Wachshäschen
Zwischen Frühlingsblumen haben sich zwei niedliche Häschen aus Wachs versteckt. Es gibt sie mit oder ohne Docht. Aber eigentlich sind sie zum Anzünden viel zu schade, oder?
Eine Vase mit engem Hals, darin ein dekorativer Zweig, eine langstielige Blüte mit einem aufgesteckten, ausgeblasenen Ei Quelle: Blumenbüro – fertig ist die ungewöhnliche Deko
Einladung zum Osterbrunch Auf einer Etagere rücken dekorative Eierkerzen noch mehr ins Blickfeld. Anstelle der Wachseier können auch gekochte Eier angeordnet werden.
Fotos: Gütegemeinschaft Kerzen ; Blumenbüro;
O
O
„Eiernest“ zum Osterfest
Seite 27
F
Flower Power! Blumenarrangements für Ostern
sechsfach gebrannter spitzengrappa aus dem trentino grappa monovitigno di moscato
Mit frischen Frühjahrsblumen lassen sich ruck-zuck attraktive Osterdekorationen arrangieren. Mit ein paar Zwiebelblühern wie himmelblauen Hyazinthen oder blütenweißen Tulpen lässt sich jedes Zuhause schnell und einfach in einen zauberhaft duftenden Frühlingstraum verwandeln. Verteilt auf viele kleine Einzelvasen verbreiten sie ganz dezent fröhliche Stimmung im Raum. Die zierlichen Traubenhyazinthen, auch Muscari genannt, sind wie geschaffen für lebendige Bouquets. n Viele Tipps und Tricks findet man unter www.tollwasblumenmachen.de
grappa riserva barricata triè grappa riserva monovitigno di teroldego
Fotos: Blumenbüro
Extra-Tipp: Viele Ratgeber empfehlen, Narzissen allein in die Vase zu stellen, da sie nach dem Schneiden einen für andere Blumen giftigen Schleim absondern. Doch mithilfe eines kleinen Tricks verträgt sich auch die Narzisse mit anderen Frühlingsblumen. Hierfür einfach die Stiele nach dem Anschneiden kurz in heißes Wasser tauchen und für mindestens einen Tag allein in eine Vase stellen. Danach kann die Narzisse problemlos mit anderen Zwiebelblühern kombiniert werden, solange sie nicht wieder frisch angeschnitten wird.
grappa più
Ab sofort bei uns erhältlich
S
Spezial Ostern | Seite 28
Spargel Lecker und dekorativ zugleich Osterzeit ist auch Spargelzeit. Dabei eignet sich Spargel nicht nur als Gaumenschmaus, sondern sieht auch noch besonders dekorativ aus.
S Schmücken Sie die Ostertafel doch einmal mit den Spargelschalen! So sorgen Sie gleich für deren sinnvolle Verwendung.
Die Spargel-Trüffel-Lasagne ist Luxus pur. Weißer und grüner Spargel wird gegart und mit gekochten Lasagneblättern aufgeschichtet. Darüber gibt man gehobelten Trüffel und Salbeibutter mit Pfeffer.
Sternförmig angeordnete Spargelspitzen veredeln jedes Schweinefilet-Medaillon.
Spargel, der nicht gegessen werden soll, macht sich auch toll als Deko, am besten als Bündel. So kann man dicke Kerzen mit Spargelstangen akkurat ummanteln und das Ganze mit Bast fixieren oder die Stangen z. B. mit einem Juteband als loses Gebinde dekorieren. Unsere Beispiele sollen Sie inspirieren.
Fotos: Gütegemeinschaft Kerzen ; Küchengötter ; eatsmarter; © Kamila Cyganek - Fotolia.com; © Quade - Fotolia.com; © StefanieB. - Fotolia.com
Für die Spargel-Tapas braucht man weißen Spargel und grünen Thai-Spargel aus dem Asialaden, fertigen Pizzateig, Schmelzkäse und vor allem gewürfelte Chorizo-Wurst. Teigstücke belegen, mit Öl beträufeln, würzen und im Ganz klassisch schmeckt Spargel in der Schinkenrolle, Ofen überbacken. garniert mit buntem Pfeffer und einem Schaumsößchen.
Seite 29
Ostern
Regionale Ostermärkte im April Osterdult Augsburg Am Karsamstag wird traditionell der erste Warenmarkt des Jahres in Augsburg eröffnet: die Augsburger Osterdult. Die Eröffnungsansprache hält der Augsburger Oberbürgermeister bzw. sein Stellvertreter am Samstag, den 19. April, um 10:00 Uhr am Vogeltor. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung in der Regel von der Stadtkapelle Augsburg. Für die Beschicker der Dult verteilt die Bezirksstelle Augsburg des BLV Ostereier als kleine Aufmerksamkeit. Öffnungszeiten: Samstag, 19. April bis Sonntag, 4. Mai Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr Verbindungsstraße zwischen Vogeltor und Jakobertor in Augsburg Weitere Informationen www.augsburger-dult.de
Frühjahrsmarkt Lauingen Der Frühjahrsmarkt in Lauingen ist mehr als ein Ostermarkt mit Frühjahrs- und Osterartikeln. Auf dem Wittelsbacherplatz wartet ein Vergnügungspark und die Geschäfte in der Innenstadt haben am Sonntag geöffnet. Öffnungszeiten: Samstag 5. April, von 8:00 bis 19:30 Uhr Sonntag, 6. April, von 12:00 bis 17:00 Uhr (verkaufsoffener Sonntag) Rund um den Wittelsbacher Platz Weitere Informationen www.bayernradar.de/events/fruehjahrsmarkt-flohmarkt-verkaufsoffener-sonntag-lauingen
Fotos: © kuleczka - Fotolia.com; privat
Ostermarkt Wemding Der Ostermarkt in Wemding lädt wie jedes Jahr wieder viele Gäste zum Bummeln, Schauen und Kaufen in die herrliche Altstadt ein. Öffnungszeiten: Samstag, 6. April von 12:30 bis 17:00 Uhr Marienbrunnen im Herzen der Altstadt sowie in der gesamten Innenstadt Weitere Informationen www.wemding.de
E
Region Städtepartnerschaft Neusäß – Bracciano | Seite 30
Eine gelungene Komposition
Städtepartner Neusäß – Bracciano
Da ist Musik drin, im wahrsten Sinn des Wortes! Die noch junge Partnerschaft zwischen Neusäß und der italienischen Stadt Bracciano wird nicht zuletzt gefestigt durch das konstruktive Miteinander des Neusäßer Kammerorchesters und des Chores Coro Polifonico aus der Partnerstadt. Im April jährt sich die Festschreibung der Verbindung zum dritten Mal.
Text n Hannelore Eberhardt-Arntzen
Doch auch zahlreiche andere gemeinsame Interessen verbinden die Mitglieder der Partnerschaftsvereine auf deutscher und italienischer Seite. Als sich vor rund vier Jahren die Stadt Neusäß auf die Suche nach einer vierten Partnerstadt begab, fiel ziemlich rasch die Wahl auf die Stadt Bracciano in der italienischen Provinz Latium. Die Struktur der beiden Orte ähnelt sich in vielerlei Hinsicht. Doch eines hat Bracciano Neusäß voraus: den wunderbaren Lago di Bracciano, einen kreisrunden See vulkanischen Ursprungs, der schon den Alten Römern als Sommerfrische diente.
1696 gehört das Castello der Famile Odescalchi, die es zum kulturellen Mittelpunkt machte. Der See ist offiziell als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Um die Wasserqualität des Wasserreservoirs zu schützen, ist auf dem See die Verwendung von Motorbooten für Privatpersonen untersagt. Daher eignet sich der See besonders für Wassersport wie Segeln, Surfen oder Kanufahren. Er versorgt seit dem 17. Jahrhundert auch den römischen Stadtteil Trastevere und den Vatikan mit Trinkwasser.
Bracciano liegt nur 38 Kilometer nordwestlich von Rom entfernt. Weithin sichtbar ist die mittelalterliche Burg hoch über dem Ort. Seit
Als am 23. April 2011 vor der eindrucksvollen Kulisse des Schlosses die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet wurde, umrahmten den
Das Castello Orsini-Odescalchi, von der Stadt aus gesehen
Gemeinsames Konzert in der Chiesa di S. Maria Novella
Fotos: privat, Rabe, wikipedia
Musik verbindet
Seite 31
Angela Gebler, Cellistin in Neusässer Kammerorchester, mit dem italienischen Kontrabassisten Giampaolo Agus, der das Orchester in Bracciano mit seinem voluminösen Instrument schon wiederholt unterstützt hat.
Haben gut lachen: Mitglieder auf dem Bracciano-Stand am Weihnachtsmarkt 2013. Sie tragen die beliebten Schürzen mit dem Vereinslogo.
Festakt die Sänger und Sängerinnen des Coro Polifonico und die Mitglieder des Neusäßer Kammerorchesters mit einem gemeinsamen musikalischen Auftritt. Das Kammerorchester war quasi als „Gastgeschenk“ mitgereist und hatte nur Gelegenheit zu einer einzigen Probe. Doch die Verständigung war so gut, dass sich das Zusammenspiel der beiden Gruppen zu einer der tragenden Säulen der Partnerschaft entwickelte. Seither besuchen sich die beiden Gruppen zu verschiedenen Gelegenheiten gegenseitig, wie z. B. zum 25-jährigen Stadtjubiläum von Neusäß im letzten Jahr, um gemeinsam zu musizieren.
übernachten, doch diese Form der Unterkunft erfreute sich dank der gelebten bayerisch-schwäbischen Herzlichkeit rasch größter Beliebtheit. Und gehört jetzt zum Usus.
Der beiderseitige Austausch findet aber auch auf anderen Ebenen statt. So ist Bracciano allweihnachtlich mit einem Spezialitätenstand auf dem Neusäßer Weihnachtsmarkt und natürlich auch auf den Stadtfesten vertreten. Es werden in Neusäß Sprach- und Konversationskurse in Italienisch angeboten, wie auch auf dem Gymnasium Bracciano Deutschkurse für Jugendliche abgehalten werden. Mit Blick in die Zukunft wird von den Vereinen überhaupt sehr viel in die Jugendarbeit investiert. So gibt es ein beliebtes Jugendaustauschprogramm mit Besichtigungstouren und vielen anderen Events. Kochkurse nebst Weinproben bringen nicht nur den jungen Leuten die mediterrane Küche näher. Und gegenseitige Segelkurse (mangels „Neusäßer See“ in Deutschland auf dem Ammersee) brachten den Teilnehmern den Wassersport näher. Innerhalb kürzester Zeit haben sich so zahlreiche deutsch-italienische Freundschaften entwickelt. Der Partnerschaftsverein in Neusäß zählt inzwischen rund 130 Mitglieder. Besuch und Gegenbesuch werden dabei recht unkompliziert abgewickelt. Viele Privatpersonen nehmen Gäste in ihr Haus auf. Für Italiener ist es eher ungewöhnlich, privat zu
Was für ein Blick! Der Lago Bracciano in voller Schönheit, vom Schloss aus gesehen.
Zukunftsmusik Für die nähere Zukunft plant der Vorstand des Partnerschaftsvereins Neusäß-Bracciano, Bürgermeister Richard Greiner und Angela Gebler, noch viele neue gemeinsame Aktivitäten. Auf sportlicher Ebene ist eine Skiwoche im Grödnertal ins Auge gefasst. Auch die jeweils örtlichen Sportvereine wollen sich öfter begegnen. Anfang August dieses Jahres fährt die Gitarrenklasse der Musikschule Neusäß zum Musikfestival nach Bracciano. Und auch auf beruflicher Ebene sollen künftig Kräfte gebündelt und Synergien genutzt werden. So ist z. B. die Zweite Vorsitzende Angela Gebler, von Beruf Physiotherapeutin, von der Physiotherapieschule in Bracciano gebeten worden, einen Workshop im Fachgebiet „Musikermedizin“ abzuhalten. Im Gegenzug sind zwei Schüler dieser Schule eingeladen, in entsprechenden Einrichtungen in Neusäß zu hospitieren. Die gelebte Partnerschaft wird zukünftig sicher noch mehr Früchte tragen, dank des intensiven Engagements aller Mitglieder. Der nächste große Event wird das gemeinsame Konzert des Coro Polifonico und des Neusäßer Kammerorchesters am 12. Juli in der Stadthalle anlässlich des Neusäßer Musiksommers sein. Die 40 italienischen Sänger und Sängerinnen würden sich übrigens freuen, wenn ihnen für ihren Aufenthalt wieder private Gästezimmer überlassen und damit die Weichen für eine noch engere Partnerschaft gestellt werden können. Übrigens: Auch Nicht-Neusäßer können Mitglied werden. n Informationen www.neusaess-bracciano.de
Region Persönlichkeiten aus der Region | Seite 32
Der Kunsthof des Klaus Englert Schrobenhausens neuer Treffpunkt
Pünktlich zum Frühjahr erblüht in Schrobenhausen eine neue kulturelle Blume in Form eines Treffpunkts der besonderen Art – sozusagen das Zentrum im Zentrum: der Kunsthof. Macher dieser einzigartigen Open-AirGalerie ist Prof. Dr. Klaus Englert, ein Schrobenhausener Urgestein.
Text n Hannelore Eberhardt-Arntzen Fotos n Andreas Matthes
Nicht nur in Schrobenhausen ist Klaus Englert eine Institution. Der Rechtswissenschaftler und Autor zahlreicher juristischer Fachpublikationen war und ist Vorstand diverser deutscher Gesellschaften rund um den Bereich Bau- bzw. Architektenrecht, Dozent, Prüfer und Mediator. Klaus Englert ist ein viel beschäftigter und hoch dekorierter Mann, unter anderem Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande und dementsprechend oft unterwegs. Doch sein Herz schlägt für Schrobenhausen, seine Heimatstadt. Der Ur-Schrobenhausener – sein Stammbaum reicht mütterlicherseits zurück bis 1792 – hat hier nicht nur den Hauptsitz seiner Kanzlei, sondern auch seine Familie und seinen Lebensmittelpunkt. Und wie es so ist: Was man liebt, das hegt und pflegt man. In den vergangenen Jahren stieß Klaus Englert viele kulturelle Projekte in der Stadt an und setzte sich speziell für die örtliche Kunstszene ein. Im Jahr 1984 wurde er erstmals Stadtrat. Über 12 Jahre wirkte er als Kul-
Dr. Klaus Englert vor der Mauer des Pflegschloss-Parks
turreferent und war von 1996 bis 2002 auch Zweiter Bürgermeister. Bis 2008 gehörte er dem Kreistag im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen an. Im Rahmen seiner kommunalpolitischen Tätigkeit hatte er die Möglichkeit, das kulturelle Schaffen in der Stadt und die Erhaltung des historischen Stadtbilds maßgeblich zu fördern. So initiierte und begründete er das Deutsche Spargelmuseum, das 1985 eröffnet wurde, im Jahr 1991 als Europäisches Spargelmuseum weltweit Bekanntheit erlangte und 1993 als eine der besten Spezialsammlungen Europas von der Kommission des Europarates in Portugal vorgestellt wurde. Außerdem war Englert der Motor für die Schaffung des Museums im Pflegschloss, in dem zum Teil internationale Kunstausstellungen z. B. mit Werken von Picasso, Hundertwasser, Leonardo da Vinci oder Marc Chagall präsentiert wurden.
Seite 33
Die Monumentalplastik Kreuzweg von Silvio Mattioli
Klaus Englert ist ein Bewunderer Mattioli’s Kunst.
Doch nicht nur den Künstlern aus vergangenen Epochen, die Schrobenhausen und seine Umgebung geprägt und bekannt gemacht haben, wie Franz von Lenbach und Johann Baptist Hofner, sondern in besonderem Maße den zeitgenössischen Kunstschaffenden aller Sparten fühlt er sich verbunden. Zu seinen künstlerischen Freunden zählt z. B. der Arzt und Maler Kurt Sauer, der Klaus Englerts Bildbände zum Thema Spargel „Asparagus – Vom Zauber des Spargels“ und (in Zusammenarbeit mit dem Spitzengastronomen Hans-Peter Wodarz) „Spargel – Geschichte, Anbau, Rezepte“ illustrierte. Dem autodidaktischen, künstlerischen Naturtalent und Freund widmete Klaus Englert den Bildband KUSA. Mit Enthusiasmus treibt Klaus Englert derzeit sein neuestes Objekt voran, den Kunsthof. In diesem neu geschaffenen Innenhof, zwischen den beiden Gebäuden seiner Kanzlei und dem Nachbarhaus gelegen, mitten im Zentrum Schrobenhausens, entsteht eine Open-Air-Galerie, in der auch die kulinarischen Ansprüche der Besucher nicht zu kurz kommen sollen. Das gelingt durch die Einbindung des dort ansässigen Bistros LebensArt, das den Kunsthof mit bewirtschaftet. In einer gemütlichen Lounge unter freiem Himmel und neben dem Brunnen im Hof können bei schönem Wetter bis zu 40 Gäste geradezu mediterrane Atmosphäre mit Blick auf die umliegenden Bauten genießen. Und natürlich die Glaskunst betrachten, mit der die Schrobenhausenerin und aktuelle Kunstpreisträgerin der Stadt, Brigitte Schuster, die Wände und Fassaden geschmückt hat.
leiht und trotzdem eine gewisse Leichtigkeit ausstrahlt. Das Kastanienmotiv, das eine Anspielung auf den mit alten Kastanien verbrämten Stadtwall darstellt, wiederholt sich auf den Glastüren zum Hof und der Flügeltür zum KUSA-Raum, den Klaus Englert einigen Werken seines Freundes Kurt Sauer reserviert hat. Den Durchgang zum Hof schmückt beidseitig eine Bildergalerie mit Glasbild-Objekten. Auf der rechten Seite werden „alte Meister“ aus Schrobenhausen wie Lenbach, Hofner oder der Jugendstil-Künstler Joseph Kaspar Sattler in Wort und Bild präsentiert. Linker Hand finden sich Schrobenhausener Kunstpreisträger wie die Malerin Irmgard Richter, Max Biller, Sig Fabig, Viktor Scheck, der Bildhauer und Musiker Nic Richter, gebürtig in Aresing, der Komponist und Theatermacher Anton Prestele oder der Regisseur und Schauspieler Hans Kriss. Über der Lounge hängen teilweise hinterleuchtete keramische Drucke auf Glas von Werken verschiedener Künstler der Stadt, was besonders bei Dunkelheit für eine wunderbare Stimmung sorgt. >>
Der gläserne Treppenturm des neu renovierten Nachbarhauses ist zur Lounge hin mit einem haushohen „Kastanienblätterwald“ in Glasmalerei und Sandstrahlgravur gestaltet, was dem Innenhof ganzjährig eine Art Begrünung verIn der Nische über dem Hof thront Justizia.
Region Persönlichkeiten aus der Region | Seite 34
Monumentalplastik Kreuzweg (1999–2002) im Pflegschloss-Park. Auf der Tafel neben dem Kunstwerk ist zu lesen, wie dieses nach Schrobenhausen gelangte: „Durch die glückliche Fügung einer jahrzehntelangen Freundschaft mit dem damaligen Kulturreferenten Prof. Dr. Klaus Englert wurde das Kunstwerk durch den Rotary Club Schrobenhausen-Aichach zu einer Ausstellung im Frühjahr 2003 in den Pflegschloss-Park gebracht. Der Künstler war von dem historischen Standort so begeistert, dass er auf Grund seiner Verbindung zur Lenbachstadt bereit war, die Monumentalplastik für immer in Schrobenhausen zu belassen.“ Nach diesem kleinen Exkurs zurück im Kunsthof, finden sich dort noch mehr Schrobenhausener Kunstschaffende bzw. deren Werke verewigt. Vor dem Eingangstor zum Hof gibt die hinterleuchtete, 100 x 70 cm große Luftaufnahme Schrobenhausens von Rainer Haßfurter dem Betrachter einen Überblick über die Lenbachstadt. Hoch oben im Innenhof in einer Fensternische thront die Figur der Justizia des Bildhauer-Paares Christa und Karl-Heinz Torge; im Eingangsbereich zur Kanzlei steht eine Steinskulptur von Bildhauer und Fotokünstler Lothar Vietzke. Der (möglicherweise nicht vollständig aufgeführte) Reigen schließt sich mit dem gerahmten Patchworkbild von Brigitte Schuster. Auf den zwölf Scheiben werden weitere Kunstpreisträger des musischen Genres sowie aus Fotografie und Malerei dargestellt.
Blick von der erhöhten Lounge auf den gläsernen Treppenturm
Herzstück des Innenhofes ist der runde Stein- und Bronzebrunnen des Schrobenhausener Bildhauers Richard Gruber. Daneben schmückt die Eisenskulptur „Wirbel“ des renommierten Schweizer Eisen- und Stahlplastikers Silvio Mattioli die Hauswand. Vom 2011 verstorbenen Mattioli ist übrigens auch die fünf Meter lange, eiserne
Strahlend wie die Sonne an diesem Tag: Klaus Englert vor dem Pflegschloss
Der Kunsthof – ein „Who is Who“ der örtlichen und überörtlichen Kunstszene, zusammengetragen von Klaus Englert, einem engagierten Urgestein der Stadt, der diese entscheidend geprägt hat und immer noch prägt. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein perfekter Sommer, damit der neue Kunsthof zum gut besuchten Anziehungspunkt in einer liebenswerten Stadt avanciert und die Mühen des Machers belohnt werden. n Eröffnung des Kunsthofes, Lenbachstr. 40, am 12. April 2014
Museum der Gartenkultur Illertissen
Gärtnerisches Tun und Sammel-Leidenschaft gedeihen auf der Illertisser Jungviehweide prächtig.
kon zer te schloss leitheim
Alte Gartengeräte, fast vergessene Pflanzenschätze, Bücher, Gärtnerwissen – alles, was zur Gartenkultur früher und heute dazugehört, hat und bekommt im Museum der Gartenkultur wieder einen Platz. Nostalgie und Nachhaltigkeit – hier wird bei-
Informationen und Programm anfordern: Telefon 0 90 97/1016 www.schloss-leitheim.de info@schloss-leitheim.de
Fotos: Museum der Gartenkultur
des erlebbar. Das Museum der Gartenkultur wurde im März 2013 neu eröffnet. spendet: „Künstlicher Regen wird durch Gießkannen erzeugt“ – das Es ist ganzjährig ein inspirierender Ort der (Weiter-)Bildung und wusste schon Karl 6309_SL_Anzeige_104x142_2014.indd 1 Valentin. Künstlicher Regen ist eine gärtnerische ein Treffpunkt für Gartenliebhaber. Die Ausstellungen im MuseSp(r)itzenleistung. Die gewöhnliche Gießkanne, ein Alltagsgegenstand, um behandeln mit ausgewählten Exponaten aus einer Sammlung lernen wir bereits als Kind kennen und lieben, und als Friedhofsgießvon mehr als 7000 Objekten – sie ist die größte deutsche Sammkanne begleitet sie uns über unseren Tod hinaus. Die Formenvielfalt lung dieser Art – Themen aus der Gartenarbeitswelt. Historische der Gießkanne ist riesig, ihre Einsatzmöglichkeiten erstaunlich und und zeitgenössische Gerätschaften, Bilder und Plakate, Kataloge ihre Geschichte durch die Jahrhunderte spannend. Eine stattliche Ansowie Handschriften veranschaulichen die Arbeit und den Alltag zahl von alten Gießkannen und anderen künstlichen Regenmachern der Gärtner in Vergangenheit und Gegenwart. Die jährlich wechbirgt der 7000 Objekte umfassende Fundus des Museums. Kurator selnden Ausstellungen aus dem Fundus des Museums werden Wolfgang Hundbiss, selbst passionierter Gießkannen-Sammler, hat ergänzt durch Sonderausstellungen. rund 800 Exponate aus dem so genannten „Gartenarsenal“ historischer GartenZum Museum gehören das Café Sonnenschein, der Museumslaarbeitsgeräte für die Ausstellung ausgeden mit Büchern und einem Manufactum-Gartensortiment sowie wählt. Zu Gießtopf, Schneiderkanne und eine Bibliothek historischer und moderner Gartenliteratur. Ende anderem Wasser spendendem Gerät gibt Juni 2014 werden die Freianlagen eröffnet. Viele vom Aussteres im Museum der Gartenkultur ab 12. ben bedrohte Pflanzen finden darin neue Beachtung. April viel Wissenswertes zu erfahren. 12. April bis 7. September 2014 Dienstag bis Sonntag, Sonderausstellung 11:00 bis 18:00 Uhr n
Künstlicher Regen – die Geschichte der Gießgeräte
Volle Kanne Gartenkultur Jede Pflanze braucht Wasser. Kommt das sanfte Nass nicht im ausreichenden Maße von oben, muss auf andere Weise nachgeholfen werden. Gartenfreunden ist dafür eine Erfindung in die Hand gegeben, die dem Regen gleich den Pflanzen Wasser
Museum der Gartenkultur Jungviehweide 1 • 89257 Illertissen Tel. 07303-952 4747 • kontakt@museum-der-gartenkultur.de Weitere Veranstaltungen und Informationen www.museum-der-gartenkultur.de
oup-kom.de
M
Seite 35 | Über den Tellerrand Region
Gesundheit Rund ums Auge | Seite 36
Kontaktlinsen – (Un)sichtbar praktisch! Kontaktlinsen sind heute klein, fast unsichtbar und mit modernen Materialien und Funktionen so optimiert, dass sie höchsten Tragekomfort erzielen. Noch nie waren die spontane und dauerhafte Verträglichkeit von Kontaktlinsen so gut. Für nahezu jedes Sehproblem, jedes Auge und jedes Bedürfnis gibt es eine geeignete Linse. Selbst komplizierte Fehlsichtigkeiten können damit korrigiert werden. Eine hochmoderne Sehhilfe – High-Tech fürs menschliche Auge.
Geht nicht, gibt’s nicht Fast jeder kann Kontaktlinsen tragen. Eine große Produktvielfalt ermöglicht dem qualifizierten Spezialisten, Kontaktlinsen auf jedes Auge optimal anzupassen – von Eintages- über Monats-Kontaktlinsen bis hin zu medizinisch notwendigen Kontaktlinsen. Warum müssen Kontaktlinsen angepasst werden? Kein Auge gleicht dem anderen. Sie unterscheiden sich in Hornhautwölbung, Größe, Lidöffnung, Stoffwechsel und natürlich in den Seheigenschaften. Deshalb führen Kontaktlinsenspezialisten bei der Anpassung von Kontaktlinsen eine Inspektion der Augen durch. In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden Kontaktlinsen auf die individuellen Sehanforderungen, Vorlieben und Lebensumstände abgestimmt. Nach einer umfassenden Vermessung und
Beurteilung der Augen kann man dann die geeigneten und individuell angepassten Kontaktlinsen testen. Modernste Messtechniken und innovative Geräte unterstützen den qualifizierten Kontaktlinsenspezialisten bei der Anpassung und Kontrolle der Augen, so dass man von Beginn an unbeschwert und komfortabel Kontaktlinsen tragen kann.
Für jeden Zweck die richtige Linse Die Wahl der Kontaktlinsen ist nicht allein von der Materialart abhängig. Sie richtet sich im Wesentlichen nach den Tragewünschen und den physiologischen Voraussetzungen der Augen. Kontaktlinsen gibt es heute zur Korrektion aller Fehlsichtigkeiten, auch für Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) sowie für Fern- und Nahsicht kombiniert, so dass man auf eine zusätzliche Lesebrille verzichten kann. Auch gibt es Kontaktlinsen für empfindliche bzw. trockene Augen oder speziell für Bildschirmarbeit. Regelmäßige Kontrolle und gute Pflege sind bei Kontaktlinsen sehr wichtig. Da kann kein Internetportal mithalten, denn dort gibt es weder den notwendigen Augencheck noch eine individuelle Anpassung und Betreuung. Kontaktlinsenträger, die persönlich betreut werden, haben viel seltener Beschwerden mit ihrer Sehhilfe.
Ein Kontaktlinsenspezialist informiert Die Schlossallee im Interview mit Prof. Dr. Stephan Degle – Professor für Optometrie und Ophthalmologische Optik an der Ernst-AbbeFachhochschule Jena Schlossallee: Kann ich Kontaktlinsen trotz Hornhautverkrümmung tragen? Prof. Dr. Degle: Ja. Kontaktlinsen können auch Hornhautverkrümmungen ausgleichen. Augenoptiker nehmen dazu spezielle Messungen vor, um die optimale Passform und Korrektion zu bestimmen. Prof. Dr. Stephan Degle bei der Vermessung des vorderen Augenabschnitts an einem Tomograph (Pentacam HR) für die Berechnung der perfekten Optik der Kontaktlinsen
Fotos: KGS – Kuratorium Gutes Sehen; Degle
Kontaktlinsen bieten ein natürliches Sehempfinden und sind kaum spürbar – das kleine Nichts! Bei der Arbeit, beim Sport oder in der Freizeit haben Kontaktlinsen entscheidende Vorteile gegenüber einer Brille: n Kontaktlinsen sind nahezu unsichtbar und verändern nicht das Aussehen des Trägers. n Kontaktlinsen ermöglichen oft eine höhere Sehschärfe und damit einen hohen Sehkomfort. n Das Blickfeld ist nicht durch eine Brillenfassung eingeschränkt. n Kontaktlinsen beschlagen nie und können auch mit modischen Sonnenbrillen ohne Korrektionsgläser kombiniert werden. n Man hat mehr Bewegungsfreiheit, denn Kontaktlinsen sind nie im Weg.
Seite 37
Gibt es auch Linsen für Menschen mit Altersweitsichtigkeit? So genannte „bifokale“ oder „multifokale“ Linsen vereinen mehrere Dioptrienstärken. Ein Kontaktlinsenspezialist kann dazu intensiv beraten und nimmt spezielle Messungen und eine individuelle Anpassung vor. Haben Kontaktlinsen mehr Vorteile als die Brille? Nein, so direkt stimmt das nicht. Sowohl Brille als auch Kontaktlinsen haben Vor- und Nachteile und ergeben zusammen eine Art Symbiose. Je nach Situation ist die eine Lösung vorteilhafter als die andere. Kann ich Kontaktlinsen und Brille im Wechsel tragen? Auf jeden Fall. Zwar ist die Sehqualität der Brille und der Kontaktlinsen möglicherweise unterschiedlich, das Gehirn gleicht diesen Unterschied jedoch nach kurzer Zeit aus. Generell gilt: Neben den Linsen sollte auch immer eine funktionierende Brille vorhanden sein. Haben Kontaktlinsen und Brille die gleiche Dioptrienstärke? Zumeist nicht. Da Kontaktlinsen Fehlsichtigkeit näher am Auge korrigieren als Brillen, stimmen die beiden Werte oft nicht überein. Deshalb sind Messungen und eine individuelle Anpassung so wichtig. Was ist eine Ortho-K-Kontaktlinse? Diese formstabilen Linsen werden nur in der Nacht getragen. Beim Schlafen formen sie die Hornhaut ganz sanft um, so dass das Auge tagsüber ganz ohne Brille oder Kontaktlinse richtig sieht. Dieser Effekt hält bis zum Abend an. Nachts wird die Linse wieder aufgesetzt. Geschieht das nicht, nimmt die Hornhaut in wenigen Tagen ihre alte Form wieder an.
Informationen Vereinigung Deutscher Contactlinsenspezialisten und Optometristen e.V. • www.vdco.de Kontakt und Ansprechpartner für weitere Fragen: Prof. Dr. Stephan Degle DEGLE Augenoptik Institut für Optometrie, Kontaktlinsen und Low Vision Hoher Weg zum Dom, 86152 Augsburg Tel. 0821-45052-0 www.degle.de • info@degle.de
>>Scharf Sehen OHNE Brille dank Lasik!<<
Wer ist der richtige Ansprechpartner für Kontaktlinsen? Kontaktlinsen sollten von einem erfahrenen Profi angepasst und regelmäßig überprüft werden, da sie direkt mit dem Auge in Kontakt kommen. Profis findet man unter Optometristen, Augenärzten und Augenoptikermeistern, die über entsprechende Ausbildung verfügen, sich intensiv mit der Kontaktlinsenanpassung ben schäftigen und sich regelmäßig fortbilden.
Das Original. Seit 1994 für Sie & das Wohlbefinden Ihrer Augen vor Ort.
Das ALZ-Team besteht aus erfahrenen Augenärzten sowie Lasik-Spezialisten und freut sich auf Ihr persönliches Kennenlernen: • Dr. med. Reinhard Lorenz • Dr. med. Christian Scherer • Dr. med. Herbert Veith Augen Laser Zentrum (ALZ) Bahnhofstraße 26 86150 Augsburg Wann sehen wir uns? 0821 - 51 51 88 www.laserzentrum.de
+++ Kostenlose Infoabende zum Thema LASIK finden 1x pro Monat statt! +++
Gesundheit Rund ums Auge | Seite 38
Die richtige Optik am Rechner Die Tätigkeit am Computer stellt hohe Anforderungen an die Augen. Pro Tag wechselt der Blick mehrere tausend Mal zwischen Manuskript, Tastatur und Monitor hin und her. Dabei blicken die Augen immer in unterschiedliche Entfernungen und müssen sich wieder und wieder an verschiedene Helligkeiten und Kontraste anpassen. Bildschirmarbeitsplatzbrillen, die mehrere Korrekturfunktionen in sich vereinen, entlasten die Augen spürbar und
Bereits für „junge Augen“ ist das Schwerstarbeit. Ab dem 40. Lebensjahr lässt die Leistungsfähigkeit der empfindlichen Sinnesorgane von Natur aus nach. Die Betrachtung der vielen kleinen Details auf dem Bildschirm, eine oft unnatürlich starre Kopf- und Körperhaltung und ein hohes Maß an Konzentration wirken dann noch belastender. Die Folge können Beschwerden wie unscharfes Sehen, Doppelbilder, Blendung, Augenschmerzen, Tränen, Juckreiz, Druckgefühl, Brennen,
Wenn wir uns nah sind, sprechen wir leise. Damit Sie dabei auch weiterhin nichts verpassen, bieten wir unsere ganze Sorgfalt und Expertise auf. Mit über 65 Filialen sind wir in ganz Bayern für Sie da. 3 x in Augsburg, 1 x in Aichach und 1 x in Donauwörth. Besuchen Sie uns und machen Sie jetzt einen kostenlosen Hörtest. Telefon 0800 / 88 55 775 und www.hoergeraete-seifert.de
rote Augen und Kopfschmerzen sein. Die Arbeit wird zur Qual, die Motivation lässt noch vor der Leistung nach.
Was eine Bildschirmarbeitsplatzbrille leistet Der Sehabstand zwischen Augen und Bildschirm liegt zwischen 40 und 100 Zentimetern. Fehlsichtige, die viele Stunden am Computer arbeiten, benötigen eine Sehhilfe, die für diese Anforderung konzipiert
Fotos: Kuratorium Gutes Sehen; Zeiss
steigern so Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.
Seite 39
ist. Die klassische Lesebrille, aber auch Gleitsichtbrillen, die den Mittelbereich nur in einem schmalen Teil korrigieren, stoßen da an ihre Grenzen. Mit einer individuell angepassten Bildschirmbrille, die einen großen Sehbereich für die kurzen und mittleren Distanzen hat, ist der Blick in die Zwischenbereiche wesentlich komfortabler. Sie schließt die Lücke zwischen Lese- und Gleitsichtbrille und ermöglicht nicht nur am Schreibtisch ein perfektes Sehen bei entspannter Kopf- und Körperhaltung. Monitor, Tastatur, Manuskripte und auch der Kollege gegenüber lassen sich so jederzeit deutlich erkennen – und das, ohne den Kopf in den Nacken legen oder das Kinn an die Brust drücken zu müssen.
Brillenauswahl für den Bildschirmarbeitsplatz Natürlich möchte jeder Mensch auch hinter beziehungsweise vor dem Monitor gut aussehen. Dazu gehört eine Brille, die zu Typ und Gesichtsform passt. Doch nicht jede Fassung, die gut aussieht, ist auch für die Arbeit am Bildschirm geeignet. Da die Gläser der Bildschirmbrille in der Regel ähnlich wie Gleitsichtgläser aufgebaut sind und verschiedene Stärken in sich vereinen, darf die Fassung nicht zu schmal ausfallen. In eine zum Lesen geeignete so genannte „Halbbrille“ können die speziellen Gläser beispielsweise nicht eingearbeitet werden. Die Fassung muss über eine ausreichende Höhe verfügen, damit alle Sehzonen berücksichtigt werden können.
Eine Bildschirmbrille sollte, wie jede andere Brille auch, möglichst leicht sein. Der Fachmann passt sie zudem optimal an die Kopfform des Trägers an. Bügel mit Federscharnieren haben sich besonders bewährt, da die Bildschirmbrille möglicherweise häufiger auf- und abgesetzt wird. Der Tragekomfort und das Handling der Brille entscheiden mit über das angenehme und ermüdungsfreie Sehen am Rechner. Um die Bildschirmbrille leicht zu halten, sollten Kunststoffgläser gewählt werden. Da in Büroräumen mit zahlreichen Lichtquellen zu rechnen ist, lohnen sich Gläser mit Entspiegelungsschicht. Wichtig! Zum Autofahren sind Bildschirmarbeitsplatzbrillen nicht geeignet! Quelle: Kuratorium Gutes Sehen n Quelle: HOYA
Der simulierte Blick durch ein normales Gleitsichtglas.
Der simulierte Blick durch ein spezielles Bildschirmarbeitsplatzglas.
Optimal Sehen - immer gut beraten
Anzeige
vom Experten-Team bei DEGLE Augenoptik in Augsburg Egal, ob Sie beruflich viel am Bildschirm arbeiten oder Ihre Freizeit am Computer verbringen: Mit Brillengläsern, die speziell auf Ihre Tätigkeiten abgestimmt sind, ist das wesentlich komfortabler und entspannter. Wir passen deshalb Ihre neue Brille auf Ihre Anforderungen an und ermitteln mit Hightech-Geräten, Erfahrung und Kompetenz die für Sie optimalen Brillengläser.
Es gibt heute zahlreiche innovative Produkte, die besonders für entspanntes Sehen am Computer, Tablet und auch Smartphone optimiert wurden, vom Brillenglas bis hin zur Kontaktlinse - wir haben für Sie die ideale Lösung! Vereinbaren Sie gerne einen individuellen Beratungstermin unter Tel. 0821/45052-0 oder unter www.degle.de.
Prof. Dr. Stephan Degle Institut für Optometrie . Kontaktlinsen . Low-Vision Hoher Weg zum Dom . 86152 Augsburg . www.degle.de . Tel. 0821/45052-0
Gesundheit Allergien | Seite 40
A
Alle Jahre wieder... Allergien und Heuschnupfen haben Saison Während sich die meisten Menschen nichts sehnlicher als den Frühling und die ersten warmen Sonnenstrahlen wünschen, graut es Allergikern vor dem Frühjahr. Denn gerade dann beginnt die Pollenhauptsaison – und damit die Zeit der geschwollenen Augen, verstopften Nasen und der Kopfschmerzen. Warum ist das so und was kann
Die Allergene, auf die der Körper von Pollenallergikern eine übersteigerte Abwehrreaktion zeigt, sind Pollen verschiedener Pflanzen: Das können Bäume, Sträucher, Gräser, aber auch Getreidesorten, Kräuter oder in seltenen Fällen sogar Blumen sein. Pollen sind so genannte Inhalationsallergene, da sie durch die Atmung aufgenommen werden.
Sie lösen bei den Betroffenen Niesreiz, Schnupfen, Rhinitis, Husten oder Bronchitis, Juckreiz oder Ausschlag, Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen aus. In schlimmen Fällen kann es sogar zu akuter Atemnot, Asthma, Neurodermitis oder Migräne kommen.
Das ganze Jahr ist Pollensaison Auch wenn im Frühjahr die meisten Pollen „fliegen“, so ist eigentlich doch das ganz Jahr über Pollensaison – denn schon ab Dezember beginnen Frühblüher wie Erle und Hasel, ihre Pollen zu verteilen. Im Februar/ März kommen die Mittelblüher, zum Beispiel Birke oder Rotbuche, hinzu. Gräser und Getreide gehören zu den Sommerblühern, die ihre Pollen von April bis teilweise Herbst hinein streuen. Schließlich folgen die Spätblüher wie Brennnessel oder Beifuß, die von Juni bis November aktiv sind. Und dann beginnt der Pollenkalender schon wieder von vorne.
Einfache Abhilfemaßnahmen In Städten leiden Pollenallergiker vor allem in den Abendstunden unter den hohen Konzentrationen, auf dem Land ist die Pollenbelastung dagegen tagsüber am höchsten. Heuschnupfen-Geplagten können folgende Tipps helfen, ihre persönliche Pollensaison etwas einfacher durchzustehen:
Fotos: © Alliance - Fotolia.com; © Alexander Raths - Fotolia.com; © Alliance - Fotolia.com
der Geplagte tun?
Seite 41
n Aufenthalte im Freien wie Spaziergänge oder Sport der Pollenbelastung anpassen. Optimal sind Spaziergänge direkt nach Regenschauern. Am besten informiert man sich über die aktuelle lokale Pollenkonzentration beim Deutschen Wetterdienst, inzwischen auch als App verfügbar. n Als Urlaubsziele empfehlen sich Destinationen am Meer oder in den Bergen, denn hier ist die Pollenbelastung generell sehr niedrig. n Duschen und Haarewaschen am besten vor dem Schlafengehen – so werden die Pollen, die sich tagsüber vor allem in den Haaren festgesetzt haben, beseitigt und gelangen nicht ins Bett. Die getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer aufbewahren.
n Wäsche nicht im Freien trocknen. n Im Auto die Fenster geschlossen halten und einen Pollenfilter einbauen lassen. Pollenfilter gibt es zum Beispiel auch für Staubsauger. Besser ist es allerdings, Fliesen und Bodenbeläge häufiger nass zu wischen, da dann die Pollen nicht aufgewirbelt werden. n Aufgrund von Kreuzreaktionen können auch durch bestimmte Lebensmittel allergische Reaktionen ausgelöst werden. So reagieren Birkenallergiker häufig auf Äpfel und Kirschen, Karotten, Sellerie, Tomaten sowie Kiwi oder Beifuß-Allergiker bei Sellerie und Gewürzen. Gräser-Allergiker sollten sich bei Tomaten und Kiwi in Acht nehmen. Quelle: medicalpress n
Wenn der Körper verrückt spielt Unser Organismus kann sich gegen die unterschiedlichsten Dinge wehren. Das müssen längst nicht immer Stoffe aus der Natur sein. Ein kurzer Überblick über potentielle Allergieauslöser Heuschnupfen Ursache: Baum-, Blüten- und Gräserpollen Ursächliche Behandlung: Hyposensibilisierung / spezifische Immuntherapie
Kontaktallergien Ursache: Chemikalien Behandlung: Vermeidung, Berufswechsel
Neurodermitis Ursache: Genetische Veranlagung, Stress Behandlung: Spezielle Salben und Öle, z. B. mit Harnstoff, Kortisonpräparate (nicht über längere Zeit), Auslöser wie mechanische Irritation, Kosmetika, Stressoren meiden
Arzneimittelunverträglichkeiten Ursache: Bestimmte unverträgliche Wirkstoffe in Arzneien, Konservierungs- und Hilfsstoffe Behandlung: Beipackzettel lesen, bei unklaren Symptomen Arzt zu Rate ziehen
Tierhaarallergie, Wespenstich-Allergie Ursache: Reaktion auf die auf Tierhaaren sitzenden Stoffen; Gift von Biene oder Wespe Behandlung: Vermeidung bzw. Notfallset
Allergisch auf Haus und Wohnung Ursache: Chemikalien in Baustoffen Behandlung: Fachmann zur Suche nach den Auslösern beauftragen; stark belastete Räume evtl. schließen
EST EN: T DAS RECH en. SP hör s VER fland. grati
Hört sich gut an!
e if Bei ystem agen! s r Hör robe t P
iffland.hören. in Ihrer Nähe: Filiale Augsburg Karlstraße 10 Filiale Friedberg Bahnhofstraße 10 Filiale Mering Münchener Straße 7 www.iffland-hoeren.de
raumkontakt.de
Nahrungsmittelallergien Ursache: unverträgliche Lebensmittel wie Eier, Milch, Nüsse etc., Laktose- oder Fruktoseintoleranz Behandlung: Vermeidung
Beauty & Wellness Titania Neusäß | Seite 42
Promotion
Titania Neusäß Sei VIP im Wellness-Paradies Im Norden von Neusäß, nur wenige Autominuten von Augsburg entfernt, liegt das Freizeit- und Wellnessbad Titania. Seit der Renovierung und Wiedereröffnung im letzten Winter ist es attraktiver denn je. Stammgäste im Bade-, Sauna- und Wellnessbereich werden mit besonders vorteilhaften Angeboten belohnt. Rund 1.100 Quadratmeter Wasserfläche – eingebettet in eine naturgetreu nachgebildete Felsenlandschaft und gekrönt von einem „gestrandeten“ Piratenschiff – verteilen sich im Erlebnisbad Titania auf ein 25-Meter-Sportbecken, ein Fun-Becken mit Strömungskanal, Plantsch- und Kinderbecken sowie ein zweiteiliges Außenbecken. Geysire, Massagedüsen und Schwallbrausen sorgen für sprudeliges Wasservergnügen. Der weitläufige Außenbereich mit Liegewiese und Sportbereichen und die Rutschenlandschaft machen das Bad zum Anziehungspunkt für Groß und Klein das ganze Jahr über. Das ausgedehnte Saunaparadies lädt die Gäste drinnen und draußen mit dreizehn verschiedenen Saunavarianten auf eine Reise um die Welt ein. Im schwimmbadeigenen Wellnessbereich offeriert das Titania-Team entspannende und wirksame Massagebehandlungen für Körper und Gesicht. Und im Foyer-Restaurant, der Thermengastronomie, der Sauna-Bar und der Kaminlounge kann man sich mit Speisen und Getränken bestens verwöhnen lassen.
Die Titania-Club-Vorteile Bei einer solch breiten Angebotspalette gönnt man sich gerne regelmäßige Besuche. Für treue Stammgäste haben sich die Badbetreiber deshalb attraktive Club-Arrangements einfallen lassen. Mit der einfachen Titania-Clubkarte erhält man jeweils 2.- € Nachlass auf die Standardtarife. Es gibt sie für Singles und Familien. Bis zu 50 Prozent sparen lässt es sich jedoch mit der Titania-Premium-Clubkarte. Mit der Silber- bzw. Goldversion gibt es jeweils 50 % Nachlass auf die Standardtarife. Bei Massagen und Anwendungen kann man sich mit der Silber-Karte über 10 % Ermäßigung, bei der Gold-Karte über 20 % Ermäßigung freuen. Goldkarten-Inhaber brauchen darüber hinaus an Wochenenden keinen Zuschlag zu bezahlen, genießen eine bevorzugte VIP Kassenabwicklung und erhalten den Textilservice (Saunatuch- oder Bademantel-Verleih) zum Vorzugspreis. Neusäßer, die eine Wohlfühlkarte besitzen, können sich über die Vorteile der Premium-Silber-Clubkarte zum Sonderpreis freuen.
Studententag: Jeden Dienstag können Studenten vier Stunden die Badewelt genießen zum Preis von nur 10.- € (Aufpreis fürs Saunaparadies). Ladies Night: Jeden ersten Dienstag im Monat sind von 18:00 bis 23:00 Uhr Frauen in der Sauna unter sich (Aufpreis). Lange Saunanacht: An jedem ersten Freitag im Monat werden thematisch abgestimmte Aufgüsse, kulinarische Spezialitäten und kleine Überraschungen geboten. Jeden Monat gibt es Wellness-Specials, sog. Tagtraum-Kurzurlaube und andere Sonder-Events. In regelmäßigen Abständen werden u. a. Schwimmkurse für alle Altersstufen und Wassergymnastik angeboten. Gern gesehen sind auch angemeldete Kindergeburtstags-Gesellschaften. Über die genauen Konditionen und Preise informiert die Website www.titania-neusaess.de (hea) n
Wissenswertes Titania Neusäß Birkenallee 1 86356 Neusäß Tel. 0821-650 603 0 www.titania-neusaess.de Öffnungszeiten: Badewelt + Saunaparadies täglich 9:30 bis 23:00 Uhr Wellness täglich 10:00 bis 22:00 Uhr Morgenschwimmen im Sportbecken Mo – Fr 8:00 bis 9:30 Uhr (außer Feiertage)
Besondere Events und Kurse
Club-Vorteile Premium-Clubkarte/Jahresbeitrag € Kinder bzw. Jugendliche (4 – 15 J.) Ermäßigt bzw. Senioren ab 58 J. Erwachsene
Fit ab 50: Zwischen 9:30 und 18:00 Uhr können Ältere für 12,50 € vier Stunden lang in der Badewelt entspannen, inklusive Freigetränk und Wassergymnastik (Aufpreis fürs Saunaparadies).
Clubkarte/Jahresbeitrag: Single 18.- € / Familie 9.-€ Wohlfühlkarte für Ortsansässige/Jahr: 16.- €
Silber 44.- 66.- 88.-
Gold 69.103,50 138.-
Seite 43
schön
Eine Alge aus dem Eis macht Beauty-Profis sind ihrem Ziel, die Hautalterung zu verlangsamen, wieder einen Schritt näher gekommen und zwar mit einem Extrakt aus der Schneealge, welcher das „Schönheitsgen“ der Haut aktiviert. So soll die Lebensdauer der Hautzellen verlängert und damit die Haut verjüngt und erneuert werden. Ein Wunder der Natur: die Schneealge
Foto: © Netzer Johannes - Fotolia.com
Wissenschaftler sind dem Geheimnis jugendlich schöner Haut auf die Spur gekommen. Bereits 1997 entdeckten Japanische Forscher in der DNA ein Gen, das für die Zellerneuerung eine maßgebliche Rolle spielt. Mit steigendem Alter reduziert sich die Aktivität dieses Gens, was zu einer verlangsamten Zellteilung und nachlassender Hautelastizität führt. Nach langjähriger Forschung ist es Schweizer Wissenschaftlern nun gelungen, dieses „Schönheitsgen“ mit einem Wirkstoff aus der Natur zu aktivieren. Auf diese Weise wird der hauteigene Reparaturprozess unterstützt und der Alterungsprozess der Haut verlangsamt. Gewonnen wird dieser Wirkstoff aus der grünen Schneealge. Diese wächst auf alpinen Gletscherflächen. Dort herrschen extrem tiefe Temperaturen, ein Übermaß an UV-Strahlung und wenige Nährstoffe. Für die meisten Lebewesen ist es unmöglich, sich dort anzusiedeln. Nicht so für die Schneealge: Um sich selbst gegen ein Erfrieren und Verbrennen zu schützen, begibt sie sich in einen Schutzmodus und verfärbt sich rot. Im Frühjahr, wenn der Schnee zu schmelzen beginnt, keimen die Sporen der Schneealge und steigen als einzelne grüne Zellen in der Schneedecke hoch. Dort ist genügend Sonnenlicht für
die Photosynthese und ihre Vermehrung zur Verfügung. Diesen Wirkmechanismus, nach dem Vorbild der Natur, gibt es jetzt auch für die Haut. Im Labor kann die Pflanze kultiviert und biotechnologisch in den roten Schutzmodus versetzt werden. Nur in diesem Zustand produziert sie den wertvollen, hautverjüngenden Wirkstoff. Dieser wird dann isoliert und liposomal verkapselt. Dieses Gewinnungsverfahren ist neu und sogar zum Patent angemeldet. Dr. Grandel aus Augsburg ist die erste deutsche Kosmetikmarke, die Zugang zu dieser revolutionären Neuheit bietet. Denn in den Produkten der neuen Pflegeserie „Beautygen“ ist der Extrakt aus der Schneealge, der Snow Algae Extract, enthalten. Zur Belegung der Wirksamkeit wurden zahlreiche Wirksamkeitsstudien durchgeführt. Hieraus ging hervor, dass bei gealterten und gestressten Fibroblasten (Zellwachstumsfaktoren) nur noch eine Aktivität von 46 % nachgewiesen werden konnte. In Verbindung mit Schneealgen-Extrakt konnte eine Aktivität von sagenhaften 75 % erreicht werden. Wenn das keine tollen Aussichten auf die Erhaltung jugendlich straffer Haut sind. Quelle: www.grandel.de n
Die Cosmetic Gallery von DR. GRANDEL ist Augsburgs Topadresse, wenn es um • professionelle Kosmetikbehandlungen • Hautanalyse und fachkundige Beratung • farb- und typgerechtes Make-up geht. Wunderschön der Dreiklang aus kosmetischer Kompetenz, Wohlfühl-Ambiente und Behandlungserlebnis, einzigartig das Design und der herzliche Service.
Cosmetic Gallery im Herzen der Augsburger Altstadt: Weiße Gasse 11 • 86150 Augsburg Besuchen Sie uns auf www.cosmetic-gallery.de und reservieren Ihren persönlichen Beratungstermin. Telefon: 0821 5407 466 Unsere neuen Öffnungszeiten: Montag: 09:30 – 18:30 Uhr Dienstag: 09:30 – 20:00 Uhr Mittwoch bis Freitag: 09:30 – 18:30 Uhr Samstag: 09:30 – 14:00 Uhr
Anzeige Schlossallee 178x84_15.indd 1
17.03.14 17:51
Beauty & Wellness Frisuren-Trends | Seite 44
Verschiedene, nach unten heller werdende Rottöne verleihen dem Bob auch optisch Halt.
Die neue
Leichtigkeit
Frisurenmode Frühjahr-Sommer 2014 Konventionelle Schnitte und aufwändige Stylings waren gestern – die Trendlooks für den Sommer punkten mit ausgefeilten Cuts, die frisch, leicht und höchst individuell anmuten. Virtuose Farbkompositionen setzen zudem aufregende Akzente.
erreicht, die sich – je nach Haarlänge – an der geometrischen Formensprache des legendären Vidal Sassoon orientieren oder im gekonnten Wechselspiel aus konkaven und konvexen Formen gipfeln. Bei den Farben dominieren sehr helle und kühle Töne wie Platin-, Eisoder Schwedenblond sowie glamourös schillernde Rottöne, die sich aus leicht blaustichigen Pigmenten und warmen Goldkupfer-Nuancen zusammensetzen.
Systematisches Chaos für den Herrn
Geprägt ist der aktuelle Trend vor allem durch ausgefeilte Cuts, die trotz ihrer Komplexität sehr leicht und natürlich anmuten. Die Haarfarben überzeugen durch ein grandioses Wechselspiel aus kalten und warmen Nuancen, die zu einem harmonischen Ganzen miteinander verschmelzen.
Vollendet mühelos für die Damen Ob Mephisto-Cut, Long Shag oder Swing-Bob: Der Haarsommer wird vielfältig, bleibt dabei aber sehr feminin und sinnlich. Dafür sorgen volle Texturen, die aus sich heraus wirken und die Eigendynamik des Haars verstärken. Das wird mittels hochkomplexer Schnitttechniken
Vormals eherne Coiffeur-Gesetze wie das „Ohren-Freischneiden“ oder die obligatorische Längenangleichung gelten vorerst nicht mehr. Männerköpfe punkten in dieser Saison mit vollen, wilden, mitunter sogar bewusst zerschnittenen Texturen. Hier herrscht allein die kreative Freiheit. Doch hinter dem charmanten Chaos steckt System: Schafft der Basiscut erst einmal eine saubere Grundstruktur, werden dann beim Personalisieren gezielt Längenunterschiede und kunstvolle Übergänge eingearbeitet. Dadurch entstehen extrem frische, unkonventionell anmutende Looks. Individualität und Nonkonformismus sind die Gebote der Stunde. Quelle: Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks n
Während der Nacken und die Seiten konsequent kürzer geschnitten werden, bleibt das Deckhaar länger und erhält eine softe Stufung. Trotz des insgesamt markanten Appeals sind die Konturen rund gehalten und folgen der individuellen Kopfform. Der Pony verläuft in einer sanften Doppelkurve. Mit Stylingprodukten aufgerissen, wird aus dem Mephisto-Cut eine aufregend frische Pixie-Variante.
Fotos: ZV, Fondation Guillaume
SHORT & CURVY
Seite 45
SWING-BOB Wird der Hinterkopf bis zu den Seiten konvex geschnitten und in sich gestuft, folgt das Haar über der Hutlinie einer konkaven Form, die vom kürzesten Punkt im Nacken zu den Seiten in einer A-Form geschnitten wird. Den fedrigen Appeal samt aufspringender Spitzen verdankt der Look einer gekonnten Slice-Technik. Tolles Styling für den Abend: aufgestelltes Haar mit subtilem Punk-Flair!
LONG SHAG Die Neuauflage des Seventies-Long Shag verdankt ihre volle, lebendige Textur einer raffinierten Messer-Schnitttechnik. Gezielt gesetzte kürzere Partien im Deckhaar sorgen für Dynamik und verstärken die Leuchtkraft des komplexen Rottons. Aufregender Blickfang bleibt der Pony, der bis zum Wimpernansatz reicht.
SURF & TURF Ist der Nacken klassisch kurz, nimmt der Schnitt nach vorne hin richtig Fahrt auf und wird schlagartig länger. Dabei werden bewusste Regelverstöße in Kauf genommen: So bleiben die Ohren fransig bedeckt, und der Oberkopf weist alternierend geschnittene Passées auf, deren Längen deutlich sichtbar um mehrere Zentimeter variieren.
BUZZ-CUT Der Igelschnitt à la Rod Stewart, auf Englisch Buzz-Cut, erlebt ein Comeback. Der Oberkopf erhält durch verschiedene, wie willkürlich eingeschnittene Längen Struktur und Stand, die Konturen bleiben insgesamt länger und voller. Die Asymmetrie im Ponybereich verstärkt die gewollte Unruhe und gibt Raum für viele verschiedene Stylingvarianten.
G
Spezial Mode Die Trends für Frühjahr-Sommer | Seite 46
Glanzstücke der Mode Komplettlook von Madeleine
Fast könnte man sagen: Erlaubt ist, was gefällt. Doch
Leder-Bleistiftrock von Madeleine
eines ist unverkennbar. Nach dem Farbflash des letzten Sommers tritt Beruhigung ein.
Nietengürtel von B.Belt
Etuikleid von Madeleine
ChanelJacke von Madeleine
Clutch von BeckSöndergaard
Zweifarbiger Pumps von Marc Cain
Fotos: Hersteller/Anbieter; CPM Moskau; Fashion Week Berlin; www. madeleine.de
Schwarz-Weiß gehört zu den Top-Themen der Saison; harmonische Pastelle und Ethno-Colorits beherrschen das Modebild. Pink- und Rottöne werden von sattem Gelb als Kontrastfarbe abgelöst. Formen Taschen-Klassiker von Marc Cain und Silhouetten sind voluminös, lässig und unkonstruiert. Als Begleiter für alle Lebenslagen punktet Denim. Kleider bleiben ein Thema, ob sportlich-leger, businesslike oder sexy für besondere Gelegenheiten. Maschenware wird gerne oversized getragen und zeigt sich oft luftig mit Ajourmustern oder Spitzenoptik. Überhaupt ist Transparenz angesagt. Die größten Impulse setzen bei Oberteilen Sweatshirts. Blousonjacken machen Bikerformen und Blazern vermehrt Konkurrenz. Neben dem Dauerbrenner Minirock etablieren sich knieumspielende Formen. Der Bleistiftrock hat sich einen festen Platz erobert und auch Slingpumps von Madeleine wadenlange schwingende Röcke werden immer beliebter. Hosen bleiben nach wie vor schmal und werden oft verkürzt getragen, aber auch lässige Modelle aus fließenden Stoffen Sommerlich in beleben das Modebild. Highlights setzen Overalls und Zartgelb von – für die Jungen – Shorts und Jeans-Latzhosen. Neben Patricia Pepe geometrischen Mustern stechen vor allem Blumen- und Ethnoprints ins Auge, im Komplettlook oder als punktueller Hingucker. (hea) n
Seite 47 Base-Cap von Marc Cain
Ballerina von Strenesse
Gestreifte Hose von Madeleine Kombination von Strenesse
Beuteltasche von BeckSöndergaard
Komplettlook von Madeleine Kleid von Strenesse Halstuch von Madeleine
Karokleid von Madeleine
Look von Guido Maria Kretschmer
Ledertasche mit Prägung von Marc Cain
High-Heel von Högl
Peep Toe von Madeleine
Spezial Mode Die Trends für Frühjahr-Sommer | Seite 48 T-Shirt von Gsus sindustries
F. DEMEL PREMIUM – FASHION in Schrobenhausen
Anzug von Bugatti
Blazer von Marc O’Polo
New Collection 2014
Schnürer von Floris van Bommel
Hemd von Gsus sindustries
Mokassins von Floris van Bommel
Outfit von Gsus sindustries
Anzug von Florentino
Schuhe von Bugatti
F. DEMEL Perger Platz 2 86529 Schrobenhausen www.demel-mode.de
Seite 49 Schal von Marc Cain
Damenpullover von Gsus sindustries
Cap von Bugatti Damen Outfit von Marc O’Polo
Sneaker von KangaROOS
Outfit von Madeleine
Shopper von Marc Cain
Hut von Bugatti Damen
Sandalen von Flip-Flop
Lechtaler Dirndl & Tracht GmbH & Co. KG Josef-Eigner-Straße 1 · 86682 Genderkingen / Rain Telefon: 0 90 90-96 79-0 info@lechtaler.de
Spezial Mode Die Trends für Frühjahr-Sommer | Seite 50
Look von Marc Cain
Abendrobe von Guido Maria Kretschmer
Slipper von Gabor
Silber-Shopper von Madeleine
Gürtel von Marc Cain
Businessanzug von Strenesse
Krokolook-Pumps von Högl Metallic-Wedge von Högl
Kleid mit Stanzmuster von Strenesse Sandale von Högl
Schwarze Outfits von Patricia Pepe
Spitzenstrick von Kontatto Gürtel von Marc Cain
Sandale von Flip Flop
Rosa Wedges von Högl
Blumenkleid von Madeleine
NOA NOA RINASCIMENTO SORGENFRI NÜ STAFF NILE NICE THINGS U.V.M.
SUZAN‘S mode & zeitgeist · Vorderer Anger 282 · 86899 Landsberg · Tel. 0 81 91 / 6 40 96 04 · www.suzans.de
Fließender Rock von Madeleine
Am Freitag 4. April 2014 Lange Einkaufsnacht und Musik in allen Gassen
bis 23.00 Uhr!
C
Outfit von Save the Queen
andsberg/Lech! L o t e om
Seite 51
BLICKFANG | NOA NOA · Vorderer Anger 280 · 86899 Landsberg · Tel. 0 81 91 / 4017 290 · www.blickfang-noanoa.de
Overall von Gsus sindustries
CONTAINER MOTEL KONTATTO NORTHLAND SISTE’S IVKO KING LOUIE MOSHIKI U.V.M.
Sport & Spiel Raffiniertes auf Rädern | Seite 52
Raffiniertes auf Rädern Pedelec „Concept 1865“
Runde Sachen haben sich die Tüftler vom Planeten Technik fürs Frühjahr einfallen lassen. Fun-Fanatiker dürfen sich über Sportgeräte auf Rädern freuen, die richtig anmachen. Zugegeben: Bei der einen oder anderen Idee handelt es sich noch um Studien, doch vieles gibt es schon zu kaufen. Lassen Sie sich inspirieren!
Waldwege surfen auf 3 Rädern Das Scorpion fs Enduro Trike von HP Velotechnik verspricht DreiradFans ein völlig neues Fahrgefühl im Gelände durch Technik aus dem Automobilbau und Stollenräder, auf Wunsch auch mit kraftvollem 250-W-Elektromotor. Der leichtgängige, faltbare Hingucker in Leuchtgrün und Himmelblau hat nicht umsonst den Spitznamen Waldblitz bekommen. www.hpvelotechnik.com
Pedelec „Concept 1865“ Hochrad mit Elektro-Antrieb Das von der BASF gemeinsam mit der Designagentur DING3000 entwickelte E-Bike besteht fast ausschließlich aus Kunststoffen. Nur die Bremsen, Achsen und der in der Hinterradnabe montierte Motor sind noch aus Metall. Allein der Name erzählt eine spannende Geschichte.
Mountain-Trike von HP
1865 ist das Gründungsjahr der BASF. Genau in die Zeit fällt auch die Geburt des richtigen Fahrrads, dem Veloziped von Pierre Michaux. Was beim „neuen“ Hochrad nostalgisch anmutet, enthält jedoch modernste Technik. So steckt der Akku z. B. im Sattel. Im Augenblick handelt es sich um eine Studie – aber wer weiß?
Gnarboard 4WD Trail Rider Turbo-Skateboard Das elektromotorisierte Skateboard beschleunigt so rasant, dass es seine Höchstgeschwindigkeit von knapp 44 km/h in 1,9 Sekunden erreichen kann. Von einem Profi gelenkt ist es möglicherweise das schnellste Kurzstreckenfahrzeug, das man derzeit bekommen kann. Natürlich lässt es sich auch ganz gemütlich fahren – und sogar auf holprigem Boden. Empfohlen werden aber in jedem Fall Protektoren und ein Helm. Gewicht: 39 kg; Reichweite 25 km www.gnarboards.com
Gnarboard 4WD Trail Rider
Fotos: Anbieter/Hersteller
Mountain-Trike von HP
Seite 53
Qu-Ax Ultimate Wheel Einrad ohne Sitz Für alle, denen normales Einradfahren schon zu leicht ist, gibt es dieses „Einrad pur“ ohne Sitz. Es ist aus metallicblau eloxiertem Aluminium und in verschiedenen Größen erhältlich. Die BMX-Pedale sind aus Kunststoff. www.qu-ax.com
Onewheel Skaten auf nur einem Rad Der Hersteller Future Motion präsentiert ein Fortbewegungsmittel für die Zukunft: Das Onewheel ist ein Skateboard mit einem Rad und einem Elektromotor. Man steuert das Onewheel allein mit der Verlagerung des Körpergewichts. In der Spitze soll es immerhin fast 20 km/h schaffen. Da eine Akkuladung momentan nur für ca. 20 Minuten reicht, ist das Board (noch) ein reiner Fun-Artikel. http://rideonewheel.com
Ele Solar Bike-Konzept „Grüner“ geht es nicht Das vom Designer Mojtaba Raeisi kreierte Ele Solar-Rad soll seinen Strom selbst erzeugen und zwar mit um 30 Grad kippbaren Solarpaneelen in den Rädern. So kann möglichst viel Sonnenenergie getankt werden, je nach Lichteinfall, wenn das Rad abgestellt ist. Das Projekt befindet sich noch in der Entwicklungsphase.
Inliner Sneak’in Ride your Shoes Erstmal eine Runde um den See skaten und direkt im Anschluss noch shoppen gehen? Kein Problem! Mit den Inlinern Sneak’in von Oxelo kann man beim Skaten die Sneaker anbehalten. Die Inliner sind kompatibel zu nahezu allen Sportschuhen und bieten dank mikrometrisch regulierbarer Doppelschnalle samt Klettverschluss und patentiertem „Cable Lock System“ mit besonders stabilem Stahlkabel sicheren Halt. Einfach mit den eigenen Schuhen reinschlüpfen, das Schienbein nach vorne beugen, Schnallen festziehen und los geht‘s. www.decathlon.de
Urb-E Elektroroller Faltbar für die Stadt Damit ist man auch zur Rush-hour flott im Stadtverkehr unterwegs. Im Fall der Fälle kann man den Urb-E auf das Maß eines Rollkoffers zusammenklappen und ebenso hinter sich herziehen. Es gibt ihn in zwei Versionen mit zwei bzw. drei Rädern und in vielen Farben. Das kompakteste Elektrofahrzeug der Welt. Gewicht: 13 kg, Höchstgeschwindigkeit 24 km/h, Reichweite ca. 32 km www.indiegogo.com
Laufen Sport & Spiel Trail-Running | Seite 54
Laufen für Abenteurer Trail-Running
„Trail-Running“ liegt im Trend: Immer mehr Läuferin-
nen und Läufer zieht es auf unbefestigte, unbekannte Wege. Einfach die alten Pfade verlassen und die Natur genießen – das steht für die meisten im Vordergrund. Wettbewerbe sind eine willkommene Steigerungsform, abenteuerliche Extreme wie Transalpin-Läufe nicht ausgeschlossen. Wir verraten, wie man seinen persönlichen Traillauf so richtig genießen kann.
Trail-Running ist ein Sport für jede Jahreszeit. Schlamm und Schmutz gehören dazu. Wer sich erstmals ins Gelände wagt, sollte jedoch bei gutem, trockenem Wetter starten. So muss man nicht gleich auf rutschige Passagen achten. Entweder wählt man eine sichere Strecke und folgt einem ausgeschilderten Wanderweg, oder man läuft einfach drauflos und lässt sich überraschen.
Stöcke für die Berge Bei größeren Steigungen hält der Experte auch Trailstöcke für sinnvoll. „So nutzt man die Arme zum Vortrieb und trainiert zugleich den Oberkörper.“ Die Wahl des Schuhs und seines Profils ist dagegen eine Wissenschaft für sich. Sie hängt vom Untergrund und von individuellen Vorlieben ab. „Erste Erfahrungen lassen sich durchaus in normalen Straßen-Laufschuhen machen“, so Döhnert. Später sind Tipps von erfahrenen Freunden oder eine Beratung durch Spezialisten wichtig.
Auf Treppen üben Läufer, die im Gelände schneller und sicherer werden möchten, sollten das Bergablaufen trainieren. Dafür bieten sich Treppen an: „Mehrfach hoch und wieder herunter laufen, das Tempo variieren und auch mal mehrere Stufen gleichzeitig nehmen“, empfiehlt Trail-Running-Experte Frank Eickmann. Er rät außerdem dazu, einen Trail-Running-Workshop zu besuchen. Darin übt man verschiedene Lauftechniken ein. n
Fotos: djd/Runners Point
Der 44-jährige Rudi Döhnert ist Trailläufer aus Leidenschaft. Nach 22 Marathons hat er der Straße den Rücken gekehrt und mehrere UltraTrailläufe gewonnen. Eine seiner wichtigsten Erfahrungen: „In der freien Natur sollte man für jedes Wetter gewappnet sein.“ Döhnert selbst nimmt bei längeren Touren einen Rucksack mit. Darin stecken Getränke und Riegel, Jacke, Multifunktionstuch (Buff), Kleingeld, Mobiltelefon und – je nach Streckenwahl und Tageszeit – Kamera, Stirnlampe und Karte. „Die Laufrucksäcke der neuen Generation passen wie eine Weste und stören nicht“, findet er.
Über Stock und Stein: Der 44-jährige Rheinländer Rudi Döhnert hat nach 22 Marathons Straßenläufen den Rücken gekehrt und sich dem Trail-Running verschrieben.
Ob in den Bergen oder im hügeligen Wald: Bergablaufen will gelernt sein. Experte Frank Eickmann von Runners Point empfiehlt dafür spezielle Trail-Running-Workshops.
Trail-Running liegt im Trend, ob allein oder in der Gruppe. Wichtig ist, für jedes Wetter mit der entsprechenden Ausrüstung gewappnet zu sein.
Rennen
Seite 55
Durch Pfützen rennen Urbanes Trail-Running
Bei schlechtem Wetter durch die Stadt „powerjoggen“ kann als eine urbane Form von Trail-Running gesehen werden. Vielen macht es so richtig Spaß, durch Pfützen
zu rennen. Und wenn die Schuhe „vor Dreck stehen“,
Foto: djd/Runners Point
ist das Training richtig gut gewesen.
Topmodisches Trio in Modellen von Runners Point
Schmuddelwetter hat auch seine Vorzüge: Die kühlenden Regentropfen halten nämlich frisch. Und wer Pfützen überspringt, aktiviert damit seine Muskeln besonders intensiv. Eine warme Dusche hinterher ist besonders genussvoll.
das Erkältungsrisiko. Schuhe mit Obermaterial, das z. B. eine GoreTex-Membran enthält, halten das Wasser von oben ab und lassen gleichzeitig den Schweiß nach außen durch. Weil die Membran in beide Richtungen wirkt, bleibt der Fuß schön trocken.
Die richtige Bekleidung
Laufen in der Dunkelheit
Das gute alte Zwiebelschichtenprinzip gilt noch immer: Bei wechselhaftem Wetter bieten mehrere Bekleidungsschichten ein größeres Wärmepolster. Ein weiterer Vorzug: Die oberste Schicht – meist eine Jacke – kann unterwegs einfach ausgezogen und um die Hüfte gebunden werden. Wesentlich ist dabei, dass alle Schichten aus atmungsaktiver Funktionsfaser bestehen. So gelingt es, den Schweiß wirkungsvoll vom Körper weg zu transportieren. Falls eine Schicht dagegen aus Baumwolle besteht, saugt sie sich mit Schweiß voll. Das Ergebnis kann eine Unterkühlung und damit eine Erkältung sein.
Wer früh morgens oder spät am Abend läuft, hat ein Problem: Autofahrer können Jogger oft erst sehr spät erkennen. Die richtige Laufausstattung schafft mehr Sicherheit: Dunkle Kleidung lässt sich mit Leuchtwesten, reflektierenden Armbinden, Reißverschlüssen und Blinklichtern aufhellen, die etwa an der Kappe befestigt werden. Zum besseren Sehen und Gesehenwerden eignen sich zum Beispiel Jacken in Neonfarben. Stirnlampen sind hell und leicht und schon von Weitem gut sichtbar. Ein weiteres Plus: Der Läufer kann auf unbeleuchteten Straßen selbst mehr sehen und so Schlaglöchern ausweichen. Den Lichtkegel kann man verstellen. Allerdings darf die Lampe entgegenkommende Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
Für die Übergangszeit zu empfehlen sind eine wind- und wasserabweisende Laufjacke, eine 3/4 lange Laufhose und ein langes Laufshirt. Für trockene Füße sorgen Laufschuhe mit Membran gegen Regen. In den „gängigen“ Laufschuhen bekommt man leicht nasse Füße. So können sich an Sohlen und Fersen Blasen bilden. Außerdem steigt
r soffene Verkauf pril 2014 , 6. A Sonntag ngsfest li h ü r F hen abmünc r w h c S in Uh 0 .3 0 - 17 von 12.3
20140320 SL Schlossallee_Schwaben.indd 1
Ein Tipp für Schönwetter-Läufer mit „innerem Schweinehund“: LaufVerabredungen mit Freunden. Einen Freund lässt man nämlich nicht einfach im Regen stehen. Und in der Gruppe macht das Training oft n noch mehr Spaß.
Fußscan Analyse nur am 6.4. im Schöffel-Lowa - Store
21.03.14 12:17
Wirtschaft & Finanzen Altersversorgung | Seite 56
Alternativen zur betrieblichen Altersversorgung
Durch den Niedrigzins auf den Kapitalmärkten werden in den klassischen externen Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) nach dem Betriebsrentengesetz vielfach keine positiven Realrenditen mehr erreichbar sein. Gott sei Dank gibt es rentable Alternativen.
Bei der steuerlich oder durch Zulagen geförderten Kapitalanlage zur Altersversorgung im betrieblichen oder privaten Bereich (z. B. bAV, Riester, Basisrente) ist am Ende alles zu versteuern – nur bei der Basisrente wird dies in vollem Umfang erst bis Rentenbeginn 2040 erreicht. Bei einer entsprechenden privaten Rentenversicherung aus versteuertem Einkommen sind die Erträge bis Rentenbeginn steuerfrei und die Erträge ab Rentenbeginn (weil der Kapitalverzehr selbst steuerfrei bleiben muss) nur mit dem geringen Ertragsanteil zu versteuern. Männliche Versicherte sind seit 2013 durch die EU-weiten Unisextarife benachteiligt. Sie können jedoch bis zu mehr als 20 % höhere Rentenleistungen erwarten, wenn sie sich für einen Versicherer außerhalb der EU entscheiden, indem sie ohne Vermittler direkt eine Rentenversicherung in der Schweiz abschließen, in Euro oder in sicheren Schweizer Franken. Ferner gilt: Rentenversicherungen sind vom Grundsatz her keine Kapitalanlagen, sondern Absicherungen des Langlebigkeitsrisikos. Bis man dies absichern muss, braucht man sie nicht, sondern kann Kapital anderweitig renditeträchtiger anlegen.
Warum Lebensversicherer chronisch ertragsschwach sind Die deutschen Lebensversicherer sind als Kapitalanleger im Nachteil gegenüber jedem privaten Anleger. Sie leihen sich nämlich das Geld gegen den Garantiezins (von im Mittel noch gut 3 %, also sehr teuer) und müssen jedes Jahr eine Bilanz machen. Die hunderte Milliarden Euro teure Deckungsrückstellung ist in Wirklichkeit eine drückende Schuld – sie steht ja deshalb auch auf der Passivseite. Daher können Lebensversicherer kaum etwas riskieren und eine Aktienbaisse nicht einfach wie ein Privatanleger aussitzen. Vielmehr könnten sie aufgrund ihrer Schulden schlicht insolvent werden. Daher können sie nur sehr begrenzt in renditeträchtigere aber riskantere Anlagen wie Aktien oder Immobilien investieren, sondern sind auf den geringen Zins aus festverzinslichen Papieren angewiesen. Doch auch wenn Versicherer das durch Prämienzahlung der Versicherungsnehmer gebildete Vermögen überwiegend in festverzinslichen Papieren anlegen, ist dies auch bei deutschen Staatsanleihen nicht risikolos.
Leibrente nach BGB Eine Alternative zur Rentenversicherung ist die Leibrente nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, z. B. als Gegenleistung einer Betriebsveräußerung, einem Immobilienverkauf oder einer sonstigen Vermögensübertragung. Man kann sie aber auch schlicht für Geld von Privat,
Fotos: © panthesja - Fotolia.com; © Gina Sanders - Fotolia.com
Abschlusskosten, eine tatsächlich höhere Inflationsrate und Verwaltungskosten sind bei der bAV gemeinhin höher als die Kapitalerträge. Auch bei bereits beendeten Arbeitsverhältnissen stellt sich die Frage, wie man das gebildete Vermögen herauslöst, um damit etwa Schulden zu tilgen oder es anders privat anzulegen. Folgendes sollten Sie beachten.
Text n Dr. Johannes Fiala, Dipl.-Math. Peter A. Schramm*
Seite 57
Unternehmen oder Stiftungen kaufen. Sie ist nur mit dem geringen Ertragsanteil zu versteuern und unterliegt in der Regel keinen Sozialabgaben.
Vermeidung der GKV-Meldung Wer die Gesetzliche Krankenversicherungspflicht vermeiden möchte, kann dafür sorgen, dass keine GKV-Mitgliedschaft besteht, beispielsweise durch einen Umzug ins Ausland oder einen Wechsel in die Private Krankenversicherung. Wird das Vermögen der Direktversicherung beispielsweise bei einem Schweizer Versicherer angelegt, so besteht keine Meldepflicht dieses Versicherers. Wenn ein Deutscher in Österreich wohnt, jedoch in Liechtenstein arbeitet, besteht ebenfalls keine gesetzliche Krankenversicherungspflicht – vielfach sogar die Option für eine erheblich verminderte Besteuerung des Einkommens.
Abfindung der bAV durch den Arbeitgeber
Mitarbeiterkapitalbeteiligung und BGB-Leibrenten
Ergänzend haben es Arbeitnehmer in der Hand, im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber die bAV-Zusage schlicht – rückwirkend – aufzuheben. Dafür kann man sich auf eine Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes einigen. Schädlich wäre nur, wenn dies als Abfindung der bAV ausgestaltet würde. Für die Gestaltung des Ob und der Höhe von Sozialversicherung und Lohnsteuer kommt es darauf an, den Zeitpunkt des Zuflusses optimal zu gestalten. Im Einzelfall wird beispielsweise die Einkommensteuer durch die so genannte Fünftelregelung vermindert sein und Sozialabgaben werden gar nicht anfallen. Natürlich könnten die Parteien auch die „Schenkung“ einer Kapitalanlage mit geldwertem Vorteil anstreben. Das so genannte „Abfindungsverbot“ des BetrAVG steht dem vielfach nicht im Wege – denn auf eine bAV verzichten kann man immer und Abfindungen aus anderen Gründen sind nicht verboten.
Nicht nur unter Renditegesichtspunkten oft günstiger als eine bAV ist die geförderte Mitarbeiterkapitalbeteiligung. Durch langfristige Bindung des Kapitals kann ein Vorsorgevermögen aufgebaut werden. Bei Rentenbeginn kann dann z. B. dieses Kapital an den Arbeitgeber oder eine eigens dafür eingerichtete Stiftung übertragen werden, wofür eine BGB-Leibrente zugesagt wird. Da es sich dabei nicht um eine bAV handelt, ist diese auch nur mit dem geringen Ertragsanteil zu versteuern und unterliegt in der Regel keinen Sozialabgaben. Natürlich kann auch ein aus einer Abfindung erhaltener Betrag auf diese Weise in ein ne solche Leibrente außerhalb der bAV umgewandelt werden.
* Dr. Johannes Fiala, Geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), Lehrbeauftragter für Bürgerliches- und Versicherungsrecht (Univ.), www.fiala.de und Dipl.-Math. Peter A. Schramm, Sachverständiger für Versicherungsmathematik (Diethardt), Aktuar DAV, www.pkv-gutachter.de
Promotion
Der Finanztipp Wohin mit der Barreserve? Aktuell liegen die Zinssätze für Tagesgeldkonditionen im Durchschnitt bei ca. 0,3 % p. a. und Angebote über 1 % Jahreszins sind meist nur für Neukunden oder an andere Bedingungen geknüpft. Zu diesen Konditionen wird nicht einmal die aktuelle Inflation von 1,3 % ausgeglichen. Trotzdem sind Sparbuch und Tagesgeldkonten die beliebtesten Anlagevehikel hierzulande. Für die Anlage des Notgroschens gibt es aber eine interessante Alternative. Der so genannte „Rücklagenfonds“ erwirtschaftete in den letzten zwei Jahren eine Rendite von über 2 % p. a. und konnte die eigene aktuelle Zielrendite von etwa 1,5 % p. a. übersteigen. Die hohe Sicherheit und Stabilität des Fonds, gepaart mit einer Rendite, die über dem Geldmarkt liegt, machen diesen Fonds
zu einem attraktiven Geldparkplatz für Privatanleger und Firmen. Einen Ausgabeaufschlag gibt es nicht. Sollten Sie hier weitere Informationen benötigen – wir beraten Sie gerne. Ansprechpartner: Antonio Biondo BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH Döllgast-Str. 12 • 86199 Augsburg Telefon: 0821-1598906 • www.bbwv.de • info@bbwv.de
Wirtschaft & Finanzen Kreditvergaben | Seite 58
Offenlegungspflicht bei Kreditvergaben Kaum eine Rechtsgrundlage führt in der Kunde-BankBeziehung derart häufig zu Irritationen wie der § 18 Kreditwesengesetz (KWG). Danach sind Bankinstitute verpflichtet, sich die wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Text n Michael Vetter
Dies ist durchaus sinnvoll, da Kredite vor allem vor dem Hintergrund einer verlässlichen Geschäftsverbindung gewährt werden, die nun einmal auch kundenseitige Transparenz bei wichtigen Liquiditätsund Rentabilitätskriterien erfordert. Die Unterlagen werden daher folgerichtig vor allem für die Ermittlung der Tragfähigkeit der Zins- und Tilgungsleistungen herangezogen (Kapitaldienstfähigkeit). Da Kreditinstitute darüber hinaus verpflichtet sind, Kreditnehmer grundsätzlich mit einem Rating zu klassifizieren, dienen die eingereichten Unterlagen auch zur Ermittlung einer solchen Einstufung.
Grundlagen des § 18 KWG Neben der Komplexität bestimmt vor allem der Risikogehalt eines Kreditengagements die Anforderungen an die Offenlegungspflicht (Risikoadäquanz). Je besser die Bonität und je werthaltiger die Kreditsicherheiten sind, umso geringer dürfen diese Anforderungen sein. Die Nachvollziehbarkeit innerhalb des jeweiligen Bankverfahrens zur Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse gilt als weitere wesentliche gesetzliche Grundlage des § 18 KWG. So kann die wirtschaftliche Situation des Kreditnehmers vor allem bei Prüfungen durch die Bankenaufsicht schnell nachvollzogen werden. Als dritter wichtiger Punkt gilt die Vollständigkeit der einzuholenden Unterlagen, mit deren Hilfe die kreditgebende Bank zu beurteilen hat, ob ihr Kreditkunde in der Lage ist, seinen Zins- und Tilgungsverpflichtungen auch zukünftig nachzukommen. Nach den Erfahrungen des Autors ist aber ebenso erkennbar, dass seitens der Banken nicht immer in ausreichendem Maß darauf hingewiesen wird, ob jede angeforderte Unterlage dem Transparenzgebot des § 18 KWG auch tatsächlich entspricht oder ob in dem einen oder anderen Fall nicht über das sprichwörtliche Ziel hinaus geschossen wird. So führt es immer wieder zu kontroversen Diskussionen zwischen Bank und Kunde, in welchem Umfang und in welchen zeitlichen Abständen beispielsweise Vermögensaufstellungen, die dazu
möglicherweise auch noch beide Ehepartner betreffen, eingereicht werden müssen.
Grundsätzliche KWG-Erfordernisse Unstreitig dürfte es zwischen Bankkunde und Kreditinstitut dagegen sein, dass die Bereitstellung vollständiger Steuererklärungen bzw. Steuerbescheide erforderlich ist. Regelmäßige Liquiditäts- und Rentabilitätsberechnungen fallen ebenso unter diese grundsätzlichen Offenlegungspflichten des KWG. Die in diesem Zusammenhang immer wieder auftretende Frage, ob sich die kreditgebende Bank mit der Bitte nach Detailinformationen unmittelbar an den jeweiligen Steuerberater wendet oder erst einmal den Kunden selbst anzusprechen hat, sollte ebenfalls verbindlich geklärt werden. Eine allgemeine Lösung ist hier ohnehin kaum möglich, da in diesem sensiblen Bereich vor allem das individuelle Vertrauensverhältnis Kunde/Bank/Steuerberater von Bedeutung sein dürfte.
Vertragliche Regelungen Für welche Lösung sie sich letztlich auch entscheiden: Kreditnehmer sollten sich grundsätzlich nicht mit allgemein gehaltenen Aussagen der Bankmitarbeiter bezüglich ihrer Offenlegungspflicht zufrieden geben, sondern sich vielmehr sorgfältig die entsprechenden Regelungen in ihren Darlehensverträgen ansehen. Bei eher ungenauen und interpretierbaren Formulierungen ist es in der Regel ratsam, diese gemeinsam mit dem Steuerberater und dem Ansprechpartner der Bank zu präzisieren. Die Erfahrung lehrt nämlich auch hier, dass gegebenenfalls erforderliches Nachverhandeln regelmäßig schwierig ist. So ist es ein deutliches Zeichen auch bankseitiger Transparenz, wenn Kreditnehmer bereits frühzeitig wissen, wie die internen Regelungen zur Offenlegung ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse en détail aussehen und welche Informationen sie zu welchen Zeitpunkten in welchem Umfang zu liefern haben. n
Foto: © jinga80 - Fotolia.com
Kreditnehmer offen legen zu lassen.
Wissenswertes über die
§
Seite 59
Auslandskrankenversicherung Bei vielen Urlaubern in spe ist die Reiseplanung jetzt in vollem Gange. Gerade bei größeren Reisen ist es sinnvoll, sich auch über den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung Gedanken zu machen. Was hat es denn mit der „Europäischen Versichertenkarte“ auf sich? Eine Auslandskrankenversicherung gehört in der Regel mit in den Koffer. Aber sind Urlauber nicht schon über die Europäische Versichertenkarte abgesichert? Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) der gesetzlichen Krankenkassen bietet innerhalb der Europäischen Union sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz auf jeden Fall einen gewissen Schutz. Die Karte erleichtert Reisenden im europäischen Ausland den Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem des Urlaubslandes. Wer noch keine solche Karte hat, kann sie kostenlos bei seiner Krankenkasse beantragen. Die Kosten für eine ärztliche Behandlung im Ausland werden dann direkt mit der Krankenkasse zu Hause abgerechnet. Doch Vorsicht: Das Verfahren hat sich noch längst nicht überall durchgesetzt und so werden deutsche Reisende im Ausland trotz Versichertenkarte häufig nur gegen Vorkasse behandelt. Zu Hause werden die Kosten dann zwar erstattet – allerdings nur in Höhe der deutschen Regelsätze. Im Ausland ist eine medizinische Behandlung aber oft teurer als bei uns. In vielen Fällen müssen Urlauber also kräftig zuzahlen. Mit einer zusätzlichen privaten Auslandskrankenversicherung ist in vielerlei Hinsicht ein besserer Schutz gewährleistet. Zunächst sollte man bedenken, dass die gesetzlichen Krankenkassen Arztkosten nur innerhalb von Europa erstatten. Viele beliebte Urlaubsländer wie die USA oder Thailand sind also nicht eingeschlossen. Wer dort ohne Auslandskrankenversicherung erkrankt, muss die gesamte Behandlung aus eigener Tasche bezahlen. Und das kann insbesondere in den USA sehr teuer werden. So kommen sehr schnell große Summen zusammen, die man nicht mal eben aus der Urlaubskasse finanzieren kann. Zudem können sich Urlauber, die eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen haben, im Notfall rund um die Uhr an die Notrufzentrale ihrer Versicherung wenden. Dort stehen erfahrene Mediziner, die mehrere Sprachen sprechen und die Ärzte und Krankenhäuser in den Urlaubsregionen gut kennen, den Patienten mit Rat und Tat zur Seite. Eine Auslandskrankenpolice kommt außerdem für einen Krankenrücktransport in die Heimat auf – auch dann, wenn er medizinisch nicht notwendig, aber sinnvoll ist. Der Patient kann also ganz in Ruhe zu Hause wieder gesund werden. Den Krankenrücktransport bezahlen die gesetzlichen Krankenversicherungen übrigens grundsätzlich nicht. Quelle: ERGO www.ergo.com/verbraucher n
Setzen Sie Ihre Immobilie in Szene Hochlandstr. 2 | 86456 Gablingen Telefon 08230 / 701556 | Mobil 0152 26575635
Mehr unter: www.homestaging-corneliareichel.de
Vermarktung Ihrer immobilie Spürbar! Merklich!
Ich würde mich freuen, wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen, selbst wenn die Vermittlung Ihres Objektes erst mittelfristig erfolgen soll.
IMMOLICHT Frank Hegener Deutschenbaurstr. 29 | 86157 Augsburg Tel. 0821 5436626 | Mobil 01522 1586000 info@immolicht.de | www.immolicht.de
Mehr Informationen unter www.schlossallee-schwaben.de
Kunst & Kultur Donauwörther Kulturfrühling | Seite 60
Donauwörther
Kultur-Frühling 2014 Im Rahmen des Donauwörther Kultur-Frühlings wird wieder ein erfrischendes Kulturprogramm geboten. Von Jazz, Klassik & Rock n’ Roll ist alles mit dabei, und die vier angebotenen Veranstaltungen bieten wieder jede Menge Spaß und Unterhaltung. n Donnerstag, 20. März, 20:00 Uhr, Zeughaus
Allotria Jazz Band
In seinem Programm präsentiert das Quartett abwechslungsreiche, genreübergreifende Musik ohne stilistische Scheuklappen. Überraschend und beeindruckend!
Die international renommierte Allotria Jazz Band aus München ist seit vielen Jahren eine der profiliertesten Gruppen der traditionellen Jazzszene in Deutschland. In der Stilrichtung Dixieland und Swing spielen sieben exzellente Solisten Kompositionen der 20er und 30er Jahre auf hohem Niveau und dem Markenzeichen „The Fine Notes of Classic Jazz“. Neben den ausgefeilten musikalischen Charakteren der Musiker sorgen eigene Arrangements des 7-Mann-Orchesters und der vierstimmige Bläsersatz mit zwei Trompeten für den unverwechselbaren Sound einer kleinen Big-Band. n Samstag, 22. März, 20:00 Uhr, Zeughaus
Kabarett mit Alfred Mittermeier – „Extrawurst ist aus“ Nach seinem fulminanten Auftritt bei den Kulturtagen 2012 kommt Alfred Mittermeier mit seinem aktuellen Programm erneut nach Donauwörth. Er durchstreift mit „Extrawurst ist aus“ politisch-satirische Landschaften. Im Stile eines galanten Oberkellners serviert er dabei Großkopferte und Kleindenker auf einer globalen Wurstplatte. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei: Von der feinen Streichwurst bis zur groben Mettwurst. Kleiner Hinweis: Das Programm ist international. Fremdsprachenkenntnisse sind erforderlich. Es wird Tacheles geredet! n Donnerstag, 3. April, 20:00 Uhr, Zeughaus
Enigma – Saxophon Quartett Die Mitglieder des 2008 von Michael Rokoss in München gegründeten ESQ verfügen nicht nur über eine fundierte klassische Ausbildung, sondern sind auch erfahrene Jazzmusiker, die professionell in verschiedenen Bigbands, Musicals und Theaterproduktionen spielen.
n Donnerstag, 10. April, 20:00 Uhr, Zeughaus
Günther Sigl – Best of Live mit Band Günther Sigl ist Frontmann und Gründer der „Spider Murphy Gang“, der legendären bayrischen Rock n’ Roll-Band. Nun ist er auch unterwegs mit einem Soloprojekt und präsentiert ganz neue Songs aus eigener Feder. Mit Willi Duncan, Wolfgang Götz und Dieter Radig bringt er eine bunte Mischung aus Boogie Woogie, Swing, Rock n’ Roll und alten Schlagern auf die Bühne. Natürlich wird Günther Sigl auch den einen oder anderen, längst zum Evergreen gewordenen Spider-Song wie „Schickeria“ zum Besten geben.
Wissenswertes Das detaillierte Programmheft liegt im Donauwörther Rathaus, in der Städt. Tourist-Information, in der Stadtbibliothek sowie als Download auf der Homepage der Stadt Donauwörth www.donauwoerth.de bereit. Die Karten für den Kultur-Frühling sind bei der Stadt Donauwörth, Zimmer 103, Tel. 09 06 – 789 -102 oder-160, Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth erhältlich. n
GmbH Unterer Talweg 48 • 86179 Augsburg Telefon: +49 (0) 821 / 80 899 15 • Fax: +49 (0) 821 / 80 899 30 www.tierhold.com
Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook Seite: www.facebook.com/AutomobileTierholdGmbH
Kunst & Kultur Ausstellungen und Konzerte | Seite 62
&
Ausstellungen Konzerte Kunst in Schrobenhausen
Fotos: Schwäbisches Volkskundemuseum
Wolfgang Eberlein Gedenkausstellung zum 70. Geburtstag im Pflegschloss Bis 21. April 2014
Addiator, Hüftgürtel und Goggomobil Verschwundene Dinge von A bis Z Von Addiator bis zur Schreibmaschine, von der Schildkrötensuppe bis zum HB-Männchen, vom Hüfthalter bis zur Windelhose – zahlreiche Dinge sind in den letzten Jahrzehnten nahezu unbemerkt aus unserem Alltag verschwunden. Die neue Sonderausstellung in Oberschönenfeld präsentiert sich ab 6. April wie ein großes begehbares Lexikon der verschwundenen Dinge. Einige Dinge wurden durch den technischen Fortschritt überflüssig, andere durch den gesellschaftlichen Wandel aus unserem Alltag verbannt. Neue Erfindungen machen Altbewährtes überflüssig. Betroffen sind fast alle Bereiche des täglichen Lebens. Die stattliche Sammlung des Schwäbischen Volkskundemuseums wird ergänzt durch zahlreiche private Leihgaben. So gibt es eine Auswahl von bunten Blümchenbadekappen der 1950er- bis 1980er-Jahre ebenso wie eine Vielfalt an Kaffeekannenwärmern. Die Bandbreite der Exponate reicht von der winzigen Laufmaschen-Auffangnadel bis zum stattlichen Goggomobil und zu so Kuriosem wie der fahrbaren Badewanne für Haushalte ohne Badezimmer. Immer wieder ergänzen persönliche Erlebnisse die Objekte und lassen sie lebendig werden. Vom 6. April bis 12. Oktober 2014 www.schwaebisches-volkskundemuseum.de
Der Schrobenhausener Künstler Wolfgang Eberlein (1943 – 2005) war immer und überall mit seinem Skizzenbuch anzutreffen und es gab kaum Situationen, in denen er nicht in eines seiner Bücher zeichnete. Einen Auszug aus diesen Skizzenbüchern gibt es in der Ausstellung zu sehen. Viele dieser Zeichnungen griff Wolfgang Eberlein auch später wieder auf und setzte sie in unterschiedlichen Techniken auf größeren Formaten um. Davon auch Beispiele in der Ausstellung. Zu sehen sind zudem viele seiner Linolschnitte und einige seiner zahlreichen Schnitzarbeiten in Holz und Speckstein. Inhaltlich befassen sich seine Arbeiten meist mit existenziellen Befindlichkeiten von Mensch und Natur. Im Obergeschoss des Sonderausstellungsbereichs zeigen Familienmitglieder, mit denen der Künstler zu Lebzeiten in engem Kontakt stand, ihre Arbeiten. Geöffnet bis 21. April 2014 jeden Mi, Sa und So von 14:00 – 16:00 Uhr, Museum im Pflegschloss
Deutsche Bank
„Ich will mich in meiner Praxis auf das Wesentliche konzentrieren können – meine Patienten.“ Es gibt einen Weg, Finanzlösungen zu erhalten, die individuell auf die Bedürfnisse von Ärzten und Zahnärzten zugeschnitten sind. Der Weg der Deutschen Bank. Informieren Sie sich bei: Hans-Peter Lenhart Experte Heilberufeberatung Fuggerstraße 1 86150 Augsburg Telefon (0821) 3157-358 hans-peter.lenhart@db.com
Deutsche Bank Finanzlösungen für Ärzte und Zahnärzte Spezifisch ausgebildete Heilberufe Berater ■ Kostenfreies Deutsche Bank medKonto* ■ Zinsgünstige Deutsche Bank medFinanzierung ■ Exklusive medVeranstaltungsreihe ■
*Nur für Ärzte/Zahnärzte mit monatlichen Zahlungseingängen. Bei Entfall der regelmäßigen Eingänge gelten die Konditionen des Deutsche Bank Business PlusKontos
Seite 63
Kunst & Kultur Ausstellungen und Konzerte | Seite 64
Abgehoben! Grafische Werke zur Ballonfahrt in und um Augsburg Sich die Welt von oben anzuschauen hat die Menschen zu jeder Zeit interessiert. Immer wieder kam es
Deutsches Mozartfest
zu glücklichen und unglücklichen Versuchen abzuhe-
Die musikalische Beziehung zwischen Richard
ben, auch in Augsburg. Noch bis 4.
Strauss und Wolfgang Amadeus Mozart
Mai werden im Grafischen Kabinett im Höhmannhaus grafische Werke hiesiger Künstler gezeigt, die die Geschichte der Augsburger Ballonfahrt doku-
Fotos: Museen Augsburg
mentieren. Um 1659 soll z. B. der Augsburger Schuster Salomon Idler als einer der ersten versucht haben, es mit nachgebildeten Flügeln den Vögeln gleich zu tun. Bei einem dieser Versuche stürzte er ab und erschlug im Augsburger Rahmgartengässchen vier Hühner. 1784 starteten die Brüder Baader aus Ottobeuren auf dem Fronhof zunächst den ersten unbemannten Heißluftballon in Augsburg. Joseph Maximilian Freiherr von Lütgendorfs Luftkugel hätte dann 1786 der erste bemannte Flug sein sollen; diese hob aber trotz mehrerer Versuche nicht ab. Erst durch die französisch republikanische Armee erhob sich erstmals ein von Soldaten gehaltener Fesselballon in der Nähe von Augsburg in die Luft, und im Juni 1811 gelang es dem „Mechanikus“ Sebastian Bittorf, eine Frau in Augsburg mit einem Papierballon aufsteigen zu lassen. Seit dieser Zeit verbreitete sich der Wunsch fliegen zu können noch rasanter. August Riedinger (1845-1919) entwickelte seit 1888 den so genannten Drachenballon und gründete 1897 eine Ballonfabrik, die europaweit Ballone exportierte. In der Folge entwickelte sich Augsburg zu einem Zentrum der Ballonfliegerei. Abgehoben! Grafische Werke zur Ballonfahrt in und um Augsburg Bis 4. Mai 2014 Grafisches Kabinett im Höhmannhaus • Maximilianstr. 48 Di bis So 10:00 – 17:00 Uhr • Eintritt frei
Das 63. Deutsche Mozartfest in Augsburg steht anlässlich des 150. Geburtstages von Richard Strauss ganz im Zeichen der vielgestaltigen Beziehungen zwischen den beiden Künstlern. Personifizierter Ausdruck dieser musikalischen Liaison ist die große Strauss- und Mozart-Interpretin Kammersängerin Brigitte Fassbaender, die für das diesjährige Deutsche Mozartfest die Schirmherrschaft übernommen hat. Zu erleben sind in der Woche vom 17. bis 25. Mai hochkarätig besetzte und kaum bekannte Kammermusik von Strauss und Werke von Mozart in grandioser Orchestrierung, besetzt mit Größen der internationalen Musikszene. Das Eröffnungskonzert in Ev. St. Ulrich bestreitet das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter der Leitung von Ruben Gazarian mit Veronika Eberle an der Violine. Aus dem Programm: Die „Bläserserenaden von Mozart, Strauss und Reger“ präsentiert am 18. Mai die Camerata Augusta. „Richard Strauss und die Wiener Schule“ bringt das Armida Quartet am 20. Mai näher; „Preziosen der Kammermusik von Richard Strauss“ werden am 22. Mai gezeigt. Die „Nachtmusik!“ im Weißen Lamm spricht die Jugend an mit „Klassik ohne Klunker“, Klavier und Fuß-Percussion. Klavier und Oboe bestimmen die Klangwelt von „UN-ER-HÖRT“ und die Liedermatinée „Zwischen Himmel und Erde“ verbindet Klavierklänge mit Gesang. Allen Sängern bietet Brigitte Fassbaender kostenlose Meisterkurse an; das Armida Quartett veranstaltet einen Meisterkurs Streichquartett. Zu den Spielstätten zählen u. a. das Theater Augsburg, die Ulrichskirche, das Mozarthaus, das Schaezlerpalais und das Zeughaus. 17. bis 25. Mai 2014 Alle Veranstaltungen, Termine und Preise www.mozartstadt.de
Seite 65
Die Illusion der optischen Täuschung VerblĂźffende und erheiternde Objekte 26. April bis 6. Juli 2014 Im Pflegschloss Schrobenhausen kann man ab 26. April groĂ&#x;e Augen machen, denn rund 100 Exponate zum Thema Optische Täuschung verpflichten geradezu zum Sehen. Optische Täuschungen sind Wahrnehmungstäuschungen des Gesichtssinns. Sie kĂśnnen nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Dazu zählen Tiefenillusionen, Farbillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen, Kontrasttäuschungen, Perspektivtäuschungen oder auch Fehldeutungen. In all diesen Fällen scheint das Sehsystem falsche Annahmen Ăźber die Natur des Sehreizes zu treffen, wie sich unter Zuhilfenahme weiterer Sinne oder durch Entfernen der auslĂśsenden Faktoren zeigen lässt. Es ist jedoch nicht so, dass jeder Mensch bei optischen Täuschungen auf die gleiche Weise reagiert. Es gibt Dinge, die man selbst sieht, jemand anderer aber nicht. FĂźr diese Unterschiede in der Wahrnehmung wurde noch keine eindeutige Erklärung gefunden. In der Sonderausstellung kann man sich ab 26. April selbst ein Bild von solchen Sinnestäuschern machen.
M O Z A R T S T R A U S S â&#x20AC;&#x201C;
Schirmherrin: KS BRIGITTE FASSBAENDER Sa 17.5.2014 Ev. St. Ulrich VERONIKA EBERLE Violine WĂ&#x153;RTTEMBERGISCHES KAMMERORCHESTER RUBEN GAZARIAN Dirigent So 18.5.2014 Kleiner Goldener Saal CAMERATA AUGUSTA Di 20.5.2014 Kleiner Goldener Saal ARMIDA-QUARTETT (ARD-Preisträger) MAXIMILIAN HORNUNG MANUEL HOFER Mi 21.5.2014 Auditorium (Campus Uni Augsburg) MEISTERKURS GESANG KONZERT Do 22.5.2014 Rokokosaal im Schaezlerpalais NICHOLAS RIMMER Klavier, MAIA CABEZA Violine, GABRIEL SCHWABE Violoncello Fr 23.5.2014 Kleiner Goldener Saal MEISTERKURS STREICHQUARTETT KONZERT Sa 24.5.2014 Ev. Hl. Kreuz EVGENIA RUBINOVA Klavier BAYERISCHE KAMMERPHILHARMONIE ALBRECHT MAYER Dirigent und Oboe So. 25.5.2014 Parktheater im Kurhaus GĂśggingen SOPHIA BROMMER Sopran, NICHOLAS RIMMER Klavier TICKETS Theater Augsburg, Tel Â?Â? Â/Â&#x201A; Â&#x192;-Â&#x192;Â&#x2026;Â?Â?
GeĂśffnet vom 26. April bis 6. Juli 2014 täglich von 10:00 â&#x20AC;&#x201C; 17:00 Uhr, Museum im Pflegschloss www.schrobenhausen.de/museen
Der Klassiker: Was sehen Sie â&#x20AC;&#x201C; eine alte oder eine junge Frau?
WWWÂ&#x2021;MOZARTSTADTÂ&#x2021;DE
Garten Outdoormöbel | Seite 66
Freien
Das Wohnzimmer im Blütenförmiger Sonnenschirm, gesehen bei Heine
Outdoormöbel
DEDON Rayn: Outdoorsofa aus dem neuen Modulsystem, designed von Philipp Starck
Schaukeln beruhigt und entspannt – das könnte ein Grund sein, warum fantasievoll gestaltete große Brüder der guten alten Hängematte und kokonartige „Nester“ in der kommenden Gartensaison ein Verkaufshit werden. Zumindest haben das die großen Gartenmessen vorausgesagt. Voll im Trend liegen gemütliche OutdoorWohnzimmer mit allem, was dazu gehört. EGO Paris Extrados: variabel ausziehbarer Tisch mit passenden Bänken
„Die neuen Varianten warten mit einem sehr stylishen, luxuriösen Look auf“, heißt es in einem Trendbericht. Möbel mit Dach und Seitenwänden, die dem jeweiligen Modell einen heimeligen Höhlencharakter verleihen, sind angesagt. Doch ein Trend ist ungebrochen: Wenn es draußen warm ist, wird im Garten, auf Balkon oder Terrasse gewohnt. Das Sommer-Zimmer wird mit gemütlichen Sofas und Stühlen eingerichtet, die so auch im Wohn- und Essbereich im Haus stehen könnten. >> Cacoon Hängezelt: zusammenklappbares „Stoffnest“ für einen bzw. zwei Faulenzer
Bezugsquellen: www.villa-schmidt.de; www.heine.de; www.design-3000.de
Fotos: Hersteller/Anbieter
Stuhl, gesehen bei Heine
Seite 67
DA
BIST
EGO Paris Bienvenu: Outdoor-Sofa aus weißem Vinyl mit hellbraunem Bezug
DU
JA!
Ethimo Costes: Loungemöbel aus Teakholz oder Mahagoni, in vielen Gestell- und Stoffarben erhältlich
Meron, 5 Jahre
DEDON Swingrest: ein kreisrunder Lounger, der sich auch aufhängen lässt
Viele Kinder wie Meron suchen Hilfe. WERDE PATE! Zukunft für Kinder !
Vondom Vela: Beleuchtbares Lounge-Modulsystem aus recyclebarem Polyethylen, auch mit Bartheke erhältlich
WORLDVISION.DE
Garten Outdoormöbel | Seite 68
Die Möbel und Accessoires sind auffällig bunt. Kontrastreiche Farbkombinationen, z. B. in Streifen, gibt es in vielen Kollektionen. Doch auch gedeckte Töne wie Weiß, Beige und Braun sind weiterhin zu finden. Teakholz gilt als eines der Trendmaterialien – auch als Recyclingvariante sowie in Kombination mit Edelstahl. „Die Verbindung von warmem Holz und kühlem Stahl schafft einen attraktiven Kontrast, der dem Garten oder Balkon ein edles Ambiente verleiht“, bewerten Trendexperten den Materialmix. (hea) n
Sitzwürfel, Sitzsack und Polsterliege in bunten Farben, gesehen bei Heine GARPA Belmont: Zweisitzer aus pulverbeschichtetem Aluminium im Klassik-Look mit passendem Tisch
Vintage-Stuhl und Beistelltisch, gesehen bei Heine
GARPA Bari: Armlehnstuhl aus satiniertem Edelstahl mit limonefarbenem Polymer-Bezug
CORO Nest: Modulsystem mit Edelstahl-Gestell und komfortablem Netz aus robuster Acryl-Schnur im Rückenteil
Royal Botania Zidiz: Essgarnitur aus Teakholz mit Sitzflächen aus Aluminiumblech
Bezugsquellen: www.garpa.de; www.villa-schmidt.de; www.heine.de
Seite 69
„Hula-Hoop“ Liege, gesehen bei Heine
Ocean mini: lässige, frei stellbare Hängematte aus wetterbeständigem Gewebe mit Edelstahl-Gestell
GARPA Octav: Barhocker und Tisch aus Kunstharz mit Stegen aus Teakholz
Kenneth Cobonpue Lulu: Ein Stahlgestell gibt dem Flechtsessel aus Synthetikmaterial Halt.
Viteo Low: Ergonomie und Entspannung. Auf der Erde sitzen, aber mit allen Annehmlichkeiten eines Stuhles. Material: Corian
Hamburg – wir kommen! Mit Klick & Weg in den Norden...
oup-kom.de
Gewinnen Sie eine 3-Tages-Reise vom 25. bis 27. Juli 2014 nach Hamburg für 2 Personen, inklusive Anreise, Übernachtung mit Frühstück plus Hamburg Card, Tickets für »ROCKY« und das Hamburg Dungeon.
Und so gehts: Einfach swa Service anklicken – anmelden und schon nehmen Sie automatisch an der Verlosung teil. Teilnahmeschluss: 13. April 2014
Alle swa Serviceangebote und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.sw-augsburg.de oder www.KAROCARD.de
Stadtwerke Augsburg Von hier. Für uns.
Garten Gartenplanung | Seite 70
Wenn zukünftige Hausbesitzer mit dem Bau ihres Eigenheims beginnen, scheinen Haus und Garten für die meisten zwei vollkommen verschiedene Universen zu sein. Dabei gibt es gute Gründe dafür, den Garten gemeinsam mit dem Haus bereits auf dem Reißbrett entstehen zu lassen. Oft wird der professionelle Gartengestalter von Grundstücksbesitzern eher später als früher vor die Aufgabe gestellt, einer fertigen Immobilie einen passgenauen grünen Rahmen auf den Leib zu schneidern. Doch aus ästhetischen Gesichtspunkten ist es durchaus reizvoll, möglichst früh den Schulterschluss zwischen Hochbau- und Gartenarchitektur zu suchen. Schließlich gewinnt der Garten als Verlängerung des Wohnbereichs unter freien Himmel seit Jahren an Stellenwert. An ihn werden daher hohe Ansprüche in Sachen Optik, Komfort und Aufenthaltsqualität gestellt. Zudem können Linienführungen, Proportionen und Materialien von drinnen und draußen optimal aufeinander abgestimmt werden.
Die Frage des Standorts Ist das Grundstück erst sorgfältig ausgewählt, stellt sich immer noch die Standortfrage – nämlich wo das Haus auf dem Grundstück positi-
oniert werden soll. Hierbei sind Aspekte wie die Größe des Vorgartens zu berücksichtigen, der immerhin eine ganze Reihe von Funktionen übernehmen und gleichzeitig noch möglichst schön und einladend aussehen soll. Auch die Ausrichtung der Fensterflächen und Türen hat enorme Auswirkungen auf die Gartengestaltung. Der Zugang zur Terrasse sollte am besten im Süden liegen, um hier auf dem Hauptsitzplatz möglichst lange die Sonne genießen zu können. Bei freistehenden Häusern ist auch der Abstand zu den seitlichen Grundstücksgrenzen zu beachten: Wie können hier noch sinnvoll nutz- und gut gestaltbare Flächen entstehen? Außerdem ist nicht jedes Grundstück bretteben. Eventuell vorhandene topographische Besonderheiten wie leichte Anhöhen oder Senken können schon bei der Anlage des Hauses auf der Parzelle berücksichtigt und unter Umständen als Element in die Gartengestaltung einbezogen werden.
Verzahnung von Innen- und Außenraum Selbst die Raumfolge des Hauses kann mit der Gartengestaltung verzahnt werden, etwa, wenn eine Frühstücksterrasse an der Küche gewünscht ist oder der Kinderspielbereich vom Zimmer des Nachwuchses aus zugänglich sein soll. Die Fenster sollten nicht nur für den Lichteinfall in die Immobilie, sondern auch für einen möglichst schönen Ausblick sorgen. Aus diesem Grund wäre es auch bei deren Ausrichtung im Haus wünschenswert, daran zu denken, dass der Bereich vor ihnen ansprechend gestaltet werden kann. Selbst Baumaterialien, die drinnen wie draußen gleichermaßen zum Einsatz kommen, können für beide Projekte zusammen und damit in der Regel günstiger
Fotos: Ferber Galabau
Haus- und Gartenbau aus einem Guss
Seite 71
bestellt werden. Leider kommt es immer wieder vor, gerade auch bei großen Grundstücken, dass beim Hausbau nicht darüber nachgedacht wird, dass auch im Garten Versorgungsleitungen und Anschlüsse benötigt werden. Strom etwa für die Beleuchtung auch der hinteren Gartenbereiche oder vom Haus entfernter Sitzplätze, Wasseranschlüsse zum Gießen: Aus Sicht des Gartengestalters sind dies Grundlagen, deren Installation während des Hausbaus weit günstiger ist, als sie später nachzurüsten und aufwändig Verbindungen zur Haustechnik herstellen zu müssen.
gen. Der Innenausbau zieht sich in der Regel noch über Wochen oder gar Monate, beeinträchtigt aber das Grundstück kaum noch. So gewinnen die Gartenbauer wertvolle Zeit, die letztendlich dem Komfort der Haus- und Gartenbesitzer zugute kommt. Schließlich können sie dann nicht nur in ein fertig ausgebautes Haus einziehen, sondern auch einen schon gestalteten Garten genießen, dessen Pflanzen bereits Zeit hatten, ordentlich Wurzeln zu schlagen. Quelle: Gärtner von Eden n
Frühzeitig Leben in den Garten bringen Früher schon an später denken, lautet hier der Appell des Experten. Wer schon vor Beginn der Bauarbeiten am Haus weiß, welche Elemente in seinem Garten einmal Platz finden sollen, kann auch frühzeitig planen, wie sie dort hingelangen sollen. Das beste Beispiel sind größere Bäume. Diese können natürlich auch nach Errichtung des Hauses in einen Garten geschafft werden – meist allerdings mit erheblich mehr Aufwand, als wenn sie schon vor dem Hausbau dorthin transportiert werden. Natürlich sollte die Position der Bäume auf dem Grundstück so sein, dass sie nicht durch die Baumaßnahmen in Mitleidenschaft gezogen werden. Alle anderen Pflanzungen sollten idealerweise erst später erfolgen. Sobald der verputzte Rohbau steht, können die Gartenbauer anfan-
Beratung auf den Punkt gebracht • Steuerberatung • Wirtschaftsprüfung • Unternehmensberatung • Unternehmensnachfolge • Finanz- und Lohnbuchhaltung • Erbschaft- und Schenkungsteuer
Hummel.Kollegen. Fuggerstraße 20 86150 Augsburg Telefon: 0821 - 3 44 96-0 Telefax: 0821 - 3 44 96-30
info@hummel-kollegen.de www.hummel-kollegen.de
Zuhause Indoor-Möbel-Trends 2014 | Seite 72
B
Bunt Kernig Multifunktional
Wohnlandschaft in modern interpretierter Klassik von Heine
Lila und Gelb – zwei oft gesehene Farben auf der diesjährigen Imm Köln, der internationalen Möbelmesse. Neben der gewaltigen Farbenvielfalt sind Möbel mit Multifunktionen mehr denn je auf dem Vormarsch und das Ganze
Auch sonst bedienten sich die Hersteller ganz ungeniert und mutig an der Farbpalette. Ob Regalfronten, Poufs oder Sofas – manch ein Möbelhersteller bietet seine Regal- und Einbauwandfronten in bis zu 2.000 Farbvarianten an!
Urig-Kernig Urige Vintagemöbel, bemalt in herrlich authentischem Shabby-Chic, sind ein Hingucker. Der Ohrensessel erlebt im Moment sein Comeback, aber nicht so, wie man ihn bisher kannte. In Mint oder Rosé mit zarten Öhrchen und kleinen Bäckchen kommt er daher, aber auch klassisch nordisch, damit Menschen mit Cottage-Faible diesen auch ausleben können und das nicht nur im Kamin- oder Herrenzimmer. Warum der Ohrensessel seine Wiedergeburt erlebt ist nachvollziehbar: Er vermittelt Geborgenheit. In ihm zu sitzen verleiht dem Gestressten ein Gefühl des Angekommenseins. Ohrensessel im „New-Look“. Von Heine
Als Solitärmöbel ein Hingucker: das Rundregal aus dem Programm stretch von „die Collection“. www.die-collection.de
Multifunktional Es gibt kaum noch einen Polstermöbelhersteller, der bei seinem Sofa oder der Sitzgruppe auf Spezialeffekte verzichtet hat. Sitzmöbel, deren Sitzflächen um 90° oder 180° Grad wendbar sind, verformbare Arm- und Rückenlehen, Tische, Regale, Sideboards – alles ist auf Wunsch, dank modularer Funktion, auf die persönlichen Bedürfnisse anpassbar. Flexibilität wird groß geschrieben. Docking Stations auf Beistelltischen oder Sideboards für Tablet oder Smartphone sind Details, die Laune machen und höchsten Komfort bieten. Die Sofaplattform lässt sich mit versetzbaren Lehnen immer wieder verwandeln. Von Brühl, Modell bridge . www.bruehl.com
Fotos: Hersteller; www.heine.de
gerne im kernig-urigen Look.
Seite 73
Filigraner Kronleuchter als Gegenpol zu schlichten Möbeln. Von Heine
einladung zu einem einzigartigen Hörerlebnis. Unerhört anders.
Zeitloser Einzelsessel mit Schemel, in vielen Bezugsfarben erhältlich. Von Softline, Modell Milo. www.softline.dk Elegant, leicht, bequem und in vielen Farben zu haben: Sessel Aiko von Softline. www.softline.dk
Hoch oder quer: Sidekick ist Couchtisch, Beistelltisch, mobile Ablage, Laptop-Tisch… und steht variabel in zwei verschiedenen Positionen; in sechs Holzarten im Angebot. Von Team 7. www.team7.at
Zeitrichtige High End Audiosysteme
Country-Style mal federleicht und jung. Von Heine
>>
tunart – istockphoto.com
Unerhört Hören Kontaktieren Sie uns: FÖRSTER AUDIOTECHNIK GMBH Grubmühlerfeldstr. 54 D-82131 Gauting T +49-89-890 54 89-0 info.post @ foersteraudiotechnik.de ww www.foersteraudiotechnik.de
Zuhause Indoor-Möbel-Trends 2014 | Seite 74 Lustkugel! Pouf aus handgefertigten Wollbommeln. Von MYK. www.myk-berlin.de
Von bunt bis dezent
Diese funktionalen Trends werden in verschiedenen Farb- und Stilrichtungen umgesetzt. Auf der einen Seite stehen vielfarbige fröhliche Designs mit Überraschungseffekten: Strick trifft auf Kunststoff, kräftiges Dekor auf Relief. Lack betont Holzmaserungen. Den Gegenpart bilden gedeckte warme Farben, Kupfer- und Bastoptiken, goldschimmerndes Leder und exquisite feine Textilien. Aber auch Natur pur ist angesagt. Gestaltungen mit Naturstein, Holz und innovativ eingesetztem Kork sorgen für einen fließenden Übergang zwischen Drinnen und Draußen. Textilien aus Leinen oder Baumwollmischungen haben sanft bewegte Strukturen. Der vierte Trend setzt auf sachliche, reduzierte und geometrische Formen. Licht- und Schattenspiel betont die grafische Wirkung. Ein klares Bekenntnis zu Metall, Glas und Kunststoff Quelle: Livingpress, Ambiente n prägt das Design. Regalmodule aus farbigem Kunststoff. Von Heine
Auf den Hund gekommen: Bommelpudel, 145 cm lang; Gesicht und Beine aus Nappaleder. Von MYK. www.myk-berlin.de
Farbenfroher Sessel aus gepatchten Stoffen. Von Heine Versandhaus Heine www.heine.de
Hängeleuchte Bau aus Sperrholzscheiben zum Zusammenstecken, mit genauer Anleitung; auch in Bunt und in zwei Größen erhältlich. Von Normann Copenhagen. www.normann-copenhagen.com
Riesen-Sessel Armin mit Lehne aus geflochtenen Filzstreifen. Von Dorothee Mainka. www.dorotheemainka.com
Fotos: Hersteller; www.heine.de
Zurück in die Fünfziger: zierlicher Beistelltisch. Von Heine
Speisezimmerprogramm Prato mit in 10 cm-Schritten variablen Tisch-Maßen und passenden Sitzmöbeln; in vielen Holzarten. Von Musterring. www.musterring.de
Hocker mit gestrickten „Korallen“ in Naturfarben. Von GAN. www.gan-rugs.com
W underbar Wandelbar: Funktionsliege WAVE mit integrierter Mulde und flexiblen Kissen. Von Werther. www.werther-moebelmanufaktur.de
Promotion
Seite 75
Wenn Technik zur Kunst wird Aus Liebe zur Musik: Nur beste Wiedergabequalität garantiert einen akustischen Genuss der Spitzenklasse
Warum hören Menschen Musik? In welchen Situationen? Und welche Gefühle löst sie bei ihnen aus? Freude? Begeisterung? Entspannung? Losgelöstsein? Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, Kreativität, Zeit und Energie in die Entwicklung von Produkten zu investieren, die Musik ohne Störungen, unmittelbar, lebendig und natürlich wiedergeben. Ein perfekter Musikgenuss ohne Störungen verbessert die individuelle Lebensqualität jedes Menschen, der gerne gut Musik hört. Musik kann unendlich viele und vielfältige Emotionen wecken, wenn sie in erstklassiger Qualität wiedergegeben wird. Dann tritt die Technik vollkommen in den Hintergrund und wird zu Kunst. Industrielle Massenware mag einen großen Käuferkreis ansprechen, einen wahren Musikgenuss ermöglicht sie jedoch nicht. Wer einmal im Hörraum von FÖRSTER AUDIOTECHNIK, einem Gautinger Unternehmen, Musik gehört hat, versteht und hört sofort, wie gigantisch der Unterschied ist. „Bei uns wird jeder Lautsprecher und jedes Digitalgerät als Einzelstück von Hand gefertigt“, betont Thomas Förster, Gründer und Geschäftsführer von FÖRSTER AUDIOTECHNIK. „Die Lautsprecher werden vor der Auslieferung wie ein einzigartiges Instrument gestimmt, damit sie optimal klingen.“ Die Perfektion in Technik und Verarbeitung, die viel Zeit in Anspruch nimmt und natürlich auch ihren Preis hat, hört man. Im Design sind die Lautsprecher von FÖRSTER AUDIOTECHNIK vollkommen zeitlos. Dank ihrer reduzierten, ans Bauhaus angelehnten Gestaltung fügen sie sich harmonisch in jedes Ambiente und jeden Einrichtungsstil ein. Im Raum wirken sie wie eine Skulptur. Jeder Lautsprecher wird farblich individuell nach den Vorstellungen des Kunden gestaltet und mit hochwertigstem Klavierlack achtfach lackiert. Auch die Digitalkomponenten überzeugen in ihrer ebenso schlichten wie funktionalen Gestaltung und sind handwerklich und technisch perfekt
gearbeitet. Sie werden aus Aluminium gefräst und in den gewünschten Farben eloxiert. FÖRSTER AUDIOTECHNIK beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Suche nach einer Technik, die eine perfekte, zeitrichtige Klangwiedergabe ermöglicht. Mit der Entwicklung der CHRONAL TECHNOLOGIE ist dem innovativen Unternehmen aus Gauting, das unter anderem mit dem Leistungsnachweis des Bayerischen Ministeriums für Wirtschaft und Technologie ausgezeichnet wurde, dies gelungen. Einer der ersten Großaufträge war 1999 die Entwicklung eines „zeitrichtigen Abhörmonitors“ für das große Tonstudio der Musikhochschule München, der 2002 erfolgreich fertig gestellt wurde. Interessenten können jederzeit einen Hörtermin bei FÖRSTER AUDIOTECHNIK vereinbaren, um sich persönlich von der überwältigenden Wiedergabequalität zu überzeugen. n
FÖRSTER AUDIOTECHNIK GmbH Grubmühlerfeldstr. 54 D-82131 Gauting Telefon: 089-890 54 89-0 www.foersteraudiotechnik.de
Leben & Design Design Serie – Design des 20. Jahrhunderts | Seite 76
Grundlagen des modernen Designs Das Bauhaus Obwohl das Bauhaus bereits vor fast 100 Jahren gegründet wurde, hat es noch heute Einfluss auf Kunst und Architektur. Hier wurden die Grundlagen des modernen Designs gelegt, es galt als das intellektuelle und kreDer berühmte Rietveld Chair
Das „staatliche Bauhaus“ wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet als interdisziplinär konzipierte Hochschule der Künste, des Kunsthandwerks und des Industriedesigns. Gropius‘ Ziel war es, mit dem „Bau der Zukunft“ alle Künste in einer Einheit zu verbinden und die Trennung zwischen freier und angewandter Kunst aufzuheben: „Architekten, Bildhauer, Maler, wir alle müssen zum Handwerk zurück! Denn es gibt keine «Kunst von Beruf». Es gibt keinen Wesensunterschied zwischen dem Künstler und dem Handwerker. Der Künstler ist eine Steigerung des Handwerkers.“ Gropius sah diese Einheit unter der Führung der Architektur und in der Gleichstellung von Handwerk und Kunst. Neue pädagogische und handwerkliche Methoden sollten zu diesem Ziel führen, wie Gropius sagte: „Die Schule soll allmählich
ative Zentrum des Modernismus.
in der Werkstatt aufgehen.“ Das kunstpädagogische Konzept bestand aus einer sechsmonatigen „Vorlehre“, in der der Umgang mit Materialien geschult wurde und die Eigenschaften von Formen und Farben erörtert wurden. Es folgten eine dreijährige Handwerksausbildung und eine abschließende, künstlerische Ausbildung. Der Unterricht fand in verschiedenen Werkstätten statt, z. B. für Metall, Keramik, Weberei, Möbel, Typografie oder Wandmalerei. Zudem gab es eine Abteilung für „Bühne“ und ab 1923 eine für Fotografie. Auch die enge Zusammenarbeit von Industrie und Kunst war ein Ziel Gropius‘, um Gebrauchsgegenstände in großen Mengen und mit ästhetischem Design herzustellen. Die Ergebnisse und Einflüsse des Bauhaus-Designs reichen bis in unsere Gegenwart. Die Entstehung und Entwicklung des Bauhaus bis 1933 lässt sich in vier verschiedene Phasen aufteilen:
1919 bis 1925:
1925 bis 1928:
Die rekonstruierte Fassade des Bauhauses in Dessau von 1926
Umzug nach Dessau, zunehmende funktionalistische Ausrichtung und Fokussierung auf das Industriedesign. Als neue Lehrende kamen Josef Albers und der ehemalige Bauhausstudent Marcel Breuer hinzu. Breuers Stahlrohrsessel hatten über Jahrzehnte einen enormen Ein-
Fotos: Anibieter/Hersteller
Einfluss des Expressionismus, Dominanz der bildenden Kunst und des Kunsthandwerks unter den Lehrern Lyonel Feininger, Johannes Itten, Gerhard Marcks und Adolf Meyer. Ab 1920 lehrten auch Georg Muche, ab 1921 Paul Klee und Oskar Schlemmer und ab 1922 Kandinsky am Bauhaus. Die Berufung László Moholy-Nagys 1923 sorgte für eine Tendenzwende zum Funktionalismus.
Gemälde von Kandinsky
Seite 77
Kanne von Marianne Brandt
Freischwinger Breuer
Wassily Chair
Pavelló Barcelona von Mies van der Rohe Postkarte
fluss auf die internationale Möbelproduktion. Die Abteilung für Typografie und Reklame legte die Grundlagen für ein modernes, rationales und Massenkommunikations-taugliches Grafikdesign. Als Leiterin der Textilabteilung forschte Gunta Stölz nach synthetischen Fasern für die industrielle Nutzung.
1928 bis 1930: Walter Gropius legte 1928 den Vorsitz nieder, was einen großen Umschwung zur Folge hatte. Die bildenden Künste mussten einer Technisierung und Funktionalisierung des Bauhauses weichen. Nach dem Motto «Volksbedarf statt Luxusbedarf» legte der neue Vorsitzende Hannes Meyer großen Wert auf die Erforschung der Bedürfnisse eines breiteren Publikums.
1930 bis 1933: 1930 wurde Ludwig Mies van der Rohe als neuer Leiter berufen und vollzog einen Richtungswechsel hin zur Architektur. 1932 zog das Bauhaus von Dessau nach Berlin, wo es am 20. Juli 1933 auf Druck der Gestapo aufgelöst wurde. Fast alle Bauhauslehrer emigrierten in die USA und setzten als Dozenten an den dortigen Hochschulen dessen Einfluss international und nachhaltig fort. 1937 gründete Moholy-Nagy in Chicago ein Bauhaus (das heutige „Chicago Institute of Design“). Kunstgeschichtlich betrachtet ist es schwierig, einen allgemeinen „Bauhausstil“ zu beschreiben – die Entwürfe der Bauhauslehrer und -schüler werden daher den entsprechenden Stilrichtungen wie z. B. Klassische Moderne, Neue Sachlichkeit, Funktionalismus oder Neues Bauen zugeordnet. n
Adjustable Table von Eileen Gray
Quelle: livingpress.de Tischlampe von Wagenfeld
Leben & Design Das Passivhaus | Seite 78
Das Haus der Zukunft Das Passivhaus
Plushaus in Passivhausbauweise in Augsburg-Hochzoll, Architekt Dr. Werner Friedl
ropa erklärtes Ziel der Rechtssprechung. So genannte Passivhäuser sind daher die ideale Lösung zur Umsetzung des kommenden europäischen „Niedrigstenergiegebäude-Baustandards“.
Text n Dr. Werner Friedl, Architekt
Passivhausbesitzer können durch den sehr niedrigen Energieverbrauch und die hohe Behaglichkeit ihres Gebäudes beruhigt in die Zukunft blicken; zudem ist der Werterhalt der Immobilie langfristig gesichert. Konventionelle Neubauten benötigen im Vergleich zu Passivhäusern etwa drei- bis viermal mehr Heizenergie und können nachträglich auch nicht mehr wirtschaftlich auf die Qualität eines „Niedrigstenergiegebäudes“ oder gar auf die eines „Passivhauses“ ertüchtigt werden. Der Grund liegt häufig in der fehlenden Zugänglichkeit von Bauteilkomponenten wie beispielsweise der Dämmung.
Prinzip der Passivhausbauweise Das Besondere am Passivhaus ist eine so große Verringerung des Wärmebedarfes, dass neben der hocheffizienten Wärmerückgewinnung durch ein Lüftungssystem die „kostenlosen“ Energiebeiträge aus der eingestrahlten Sonnenenergie, der Eigenwärme der im Haus lebenden Personen und der Wärmeabgabe von Geräten ausreichen, um das Gebäude angenehm warm zu halten. Der geringe Restheizbedarf wird aber nicht mit fossilen Energieträgern bereitgestellt, sondern mit erneuerbaren Energien wie beispielsweise einer Wärmepumpe oder
eines Pellet-Ofens. Diese sensationelle Einsparung erreicht das Passivhaus allein durch zwei Grundprinzipien: Wärmeverluste vermeiden und Wärmegewinne optimieren! Der Begriff „Passivhaus“ bezeichnet einen Baustandard, der mit verschiedenen Bauweisen, -formen und -materialien erreicht werden kann. Erfolgt die Abdeckung des geringen Restheizbedarfs mittels Nutzung von erneuerbaren Energien, kann ein Passivhaus den Plusstandard erreichen. Betrachtet man zum Beispiel ein Einfamilienhaus in Passivhausbauweise, dann ist die thermische Hülle (die zu dämmende Gebäudehülle) in der Regel allseitig und lückenlos mit Dämmstärken von mindestens 300 mm auszustatten. Dies betrifft die Bodenplatte, die Außenwände, die Kellerwände und das Dach. Die Fenster sind mit gedämmten Rahmen und einer sehr guten Dreifachverglasung (Passivhausfenster) zu konstruieren. Gleichzeitig stellt die thermische Hülle auch eine luftdichte Ebene dar, nach dem Prinzip der Thermoskanne. Jedes Passivhaus benötigt eine mechanische Lüftungsanlage mit hocheffizientem Wärmetauscher. Geringste Lüftungswärmeverluste bei optimaler Raumluftqualität sind Vorteile eines solchen Systems. Die Bewohner bemerken von den geringen Luftströmungen und von der eingebauten Technik nahezu nichts. Was man bemerken wird, sind sehr warme und behagliche Bauteiloberflächen durch die optimal gedämmte thermische Hülle und die sehr gute Raumluftqualität und das bei geringstem Energieverbrauch. Ein 150 m² großes Einfamilienhaus benötigt zur ganzjährigen Beheizung, mit Pellets beispielsweise nur etwa 600 kg; das entspricht derzeit zirka 130.- Euro im Jahr. Für die Warmwasserbereitung ist der gleiche Betrag zu veranschlagen.
Fotos: © Dr. Werner Friedl
Der Bau möglichst energieeffizienter Gebäude ist in Eu-
Seite 79
Nachweis eines Passivhauses Vom Passivhaus Institut Darmstadt wurde ein Planungstool zum Nachweis von Passivhäusern entwickelt. Bezeichnet wird das Softwaretool mit Passivhausprojektierungspaket – abgekürzt „PHPP“. Um die Qualität eines Passivhauses zu sichern, ist es erforderlich, das Rechenverfahren des Passivhausinstitutes anzuwenden.
Qualitätssicherung Damit es garantiert ein Passivhaus wird, werden an die Planer, an die Bauprodukte und an die Handwerker spezielle Erfordernisse gestellt. Durch Schulungen der Planer und Handwerker und Prüfungen der Bauprodukte durch das Passivhaus Institut wird eine Qualitätssicherung garantiert. Entsprechende Datenbanken sind auf der Webseite des Passivhaus Instituts zu finden. Die europäische Rechtssprechung fordert bis spätestens 2021 in ganz Europa für Neubauten das „nearly zero-energy building“. In Deutschland werden diese Gebäude mit „Niedrigstenergiegebäude“ bezeichnet. In der Regel übertreffen Passivhäuser, kombiniert mit der Nutzung erneuerbarer Energien, bereits heute den kommenden europäischen Baustandard. Passivhausbesitzer können deshalb beruhigt die weitere gesetzliche Entwicklung verfolgen. Die Herstellungsmehrkosten eines Passivhauses betragen weniger als 10 % im Vergleich zu einem konventionellen Neubau. Wer ein ganzjährig behagliches Gebäude bei geringstem Energieverbrauch haben will, entscheidet sich für ein Passivhaus. n
Rundes Passivhaus in Adelzhausen, Architekt Dr. Werner Friedl
Informationen Passivhaus Institut: www.passiv.de Offizielle Projektdatenbank des Passivhausinstitutes: www.passivhausprojekte.de www.architekt-friedl.de Architekt Dr. Werner Friedl ist „Zertifizierter PassivhausPlaner“. Für eigene Projekte hat er den Zukunftspreis 2009 der Stadt Augsburg und den Umweltpreis des Landkreises Aichach-Friedberg erhalten.
Energieberatung –
kostenfrei, neutral, kompetent Sie haben Fragen zu: • • • • •
Senkung des privaten Energieverbrauchs Fördermöglichkeiten zur Hausdämmung Überblick über zukunftsfähige Energiestandards Wann wird ein Energieausweis notwendig? Was bedeuten Begriffe wie Blower-Door-Test, Thermographie, Hydraulischer Abgleich?
Nutzen Sie den persönlichen, kostenlosen Austausch mit einem unserer kompetenten Energieberater telefonisch oder persönlich in unserem Kuncencenter, im Landratsamt Augsburg, in verschiedenen Rathäusern der Landkreise oder: • am 29. und 30. März auf der Paartaler Leistungsschau in der Paartalhalle Kissing • am 3. und 4. Mai auf der Lech-Wertach-Ausstellung (LEWA) • am 18. Mai auf dem 5. Augsburger Energietag der Handwerkskammer für Schwaben
Kundencenter: Regionale Energieagentur Augsburg Elias-Holl-Platz 2 / 86150 Augsburg E-Mail: info@rea-augsburg.de www.rea-augsburg.de
Di. und Mi. von 13:00 - 16:30 Uhr sowie Do. von 14:00 - 18:00 Uhr Telefon: 0821 / 324-73 20
Insidertipps Termine | Seite 80
Weitersagen: Veranstaltungstipps kultur & veranstaltung Musik lesung Ausstellung Theater
Ab 23. März Portraits d’artistes Ausstellung (bis 29. Juni) Ort: H2 – Zentrum für Gegenwartskunst Veranstalter: Kunstsammlungen und Museen Augsburg www.kunstsammlungen-museen. augsburg.de Ab 28. März Wunderwelt. Der Pommersche Kunstschrank Ausstellung (bis 29. Juni) Ort: Maximilianmuseum Veranstalter: Kunstsammlungen und Museen Augsburg 5. April, 20:00 Uhr Multiple Lois Kabarett mit Sigi Zimmerschied Ort: Kresslesmühle Veranstalter: Kresslesmühle www.kresslesmuehle.de
Augsburger Privatsammlung (bis 31. August) Ort: Schaezlerpalais Veranstalter: Kunstsammlungen und Museen Augsburg
12. April, 19:30 Uhr Verrücktes Blut Theaterstück von Nurkan Erpulat und Jens Hillje Ort: brechtbühne
15. April, 20:00 Uhr Zum Ringlstetter Kabarett mit Hannes Ringlstetter Ort: Barbarasaal Veranstalter: Konzertbüro Augsburg www.konzertbuero-augsburg.de
20. April, 19:00 Uhr Rigoletto Oper von Giuseppe Verdi (letzte Aufführung) Ort: Großes Haus 21. April, 15:00 Uhr Schattenspiel Ballett mit Werken von Itzik Galili Ort: Großes Haus
25. April, 20:00 Uhr Kaya Yanar Comedy Ort: Messegelände Augsburg Veranstalter: Messe Augsburg www.messeaugsburg.de
Theater Augsburg
25. April, 19:30 Uhr Schattenspiel Ballett mit Werken von Itzik Galili Ort: Großes Haus
Kurhaus Göggingen www.parktheater.de 5. April, 19:30 Uhr Power of Dance Tanzgala mit der United Dance Company
www.theater-augsburg.de
Ab 11. April Landkarten Ausstellung mit Landkarten von Matthäus Seutter und Tobias Conrad Lotter aus einer
30. April, 20:00 Uhr Die CubaBoarischen bitten zum Tanz in den Mai Karibisch-bayerischer Musikmix 2. bis 4. Mai 22. Django Reinhardt Festival Internationales Gipfeltreffen der Gypsy-Swing-Szene
26. April, 20:00 Uhr Probelügen 13. April, 17:00 Uhr Kabarett mit Martin Herrmann Die Besten sterben jung Ort: Kresslesmühle Kabarett mit Michi Marchner solo Veranstalter: Kresslesmühle Ort: Kresslesmühle Veranstalter: Kresslesmühle
5. – 13. April afa Regionalmesse Ort: Messegelände Augsburg Veranstalter: Messe Augsburg www.afa-messe.de
25. April, 19:30 Uhr Power! Percussion Trommelfeuerwerk
4. April, 19:30 Uhr La Bohème Oper von Giacomo Puccini Ort: Großes Haus 5. April, 19:30 Uhr Hamlet, Prinz von Dänemark Schauspiel, Premiere Ort: Großes Haus
9. April, 19:30 Uhr Pelléas et Mélisande Oper von Claude Debussy Ort: Großes Haus
11. April 19:30 Uhr Der Graue Star Musikcomedy mit Roland Baisch 11. bis 13. April Tango lun’azul festivalito Workshops und Gala-Abend mit Tango pur
Singoldhalle Bobingen 3. April, 20:00 Uhr Paradigma Kabarett von Django Asül Veranstalter: Konzertbüro Augsburg www.konzertbuero-augsburg.de
Diedorf 5. + 11. April, jew. 20:00 Uhr Sophie Scholl – Innere Bilder Schauspiel mit Musik Ort: Eukitea Theater www.eukitea.de
Mertingen www.kulturkreis.mertingen.de 6. April, 17:00 Uhr Concerto +14 Kirchenkonzert mit Barockmusik, mit Rahel Maas, Sopran Ort: Kirche St. Martin Veranstalter: Kulturkreis Mertingen
alle angaben ohne gewähr – kein anspruch auf vollständigkeit
Augsburg
Seite 81 | Schaufenster Marktplatz
26. April, 20:00 Uhr Saupreiß Schweizerischer! Kabarett mit Christian Überschall Ort: Alte Brauereigaststätte Veranstalter: Kulturkreis Mertingen 3. Mai, 20:00 Uhr Oh mei! Du Österreich Satirisch-musikalisches Kabarett mit B. Weinzierl und J. Wegscheider Ort: Alte Brauereigaststätte Veranstalter: Kulturkreis Mertingen
Pfarrhof Gempfing www.gempfing.de 13. April, 15:00 Uhr Die bayerische Osterlegende Passionsgeschichte von und mit Alfons Schweiggert Eintritt auf Spendenbasis
5. + 6. April Kunstfesttage im Wittelsbacher Land Die Kunstschaffenden im Wittelsbacher Land feiern ihr fünfjähriges Bestehen. Ort: Sisi-Schloss Unterwittelsbach Veranstalter: Wittelsbacher Land e.V www.aichach.de 12. April, 19:30 Uhr Histoire du Tango Konzert für Geige und Gitarre Ort: Sisi-Schloss Unterwittelsbach Veranstalter: Aichacher Kulturszene www.aichach.de 26. April, 19:30 Uhr Ein starkes Duo – Geige & Klavier Konzert für Klavier und Violine Ort: Pfarrzentrum St. Michael Veranstalter: Arzberger Classics www.arzberger-classics.de
3. Mai, 10:00 bis 17:00 Uhr Frühjahrsausstellung Deko für Heim und Garten 7. Mai, 19:30 Uhr Boheme zwischen Krieg und Frieden Literarische Reise mit Dirk Heißerer
Aichach 5. April, 20:00 Uhr Chorazon Jazz und Popkonzert Ort: Grundschule AichachNord Veranstalter: der Schrobenhausener Chor Chorazon www.musikerleben.com
Donauwörth www.donauwoerth.de 27. April Verkaufsoffener Sonntag Mit Spargelmarkt, Eröffnung der Kunstmeile Ort: Innenstadt Veranstalter: aga
3. April, 20:00 Uhr Enigma Saxophon Quartett ESQ Ort: Zeughaus Veranstalter: Stadt Donauwörth
28. April, 20:15 Uhr Dornröschen Ballett von Tschaikowsky, Live-Übertragung aus der Royal-Opera London Ort: Cineplex Aichach Veranstalter: Albion Media www.cineplex.de
5. April, 19:00 Uhr Jugend-Gospelchor + Miriam Schäfer 18. Donauwörther Notenkessel, 4. Konzert Gospel und Pop
4. Mai 7. Wittelsbacher Oldtimerschau Ort: Innenstadt Veranstalter: MC Lech Schmuttertal, Brauerei Kühbach, Stadt Aichach www.mc-lech-schmuttertal.de
Ort: Evang. Christuskirche, Pflegstraße Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Donauwörth www.notenkessel.de, www.soulteens.de Eintritt auf Spendenbasis
10. April, 20:00 Uhr Günther Sigl – Best of Live mit Band Ort: Zeughaus Veranstalter: Stadt Donauwörth
Oberschönenfeld Seit 25. März Das Naturpark Informationszentrum hat wieder geöffnet www.naturpark-augsburg.de
Letzte Seite Vorschau | Seite 82
Prima draußen essen
Rundum schön sein Schlossallee Schwaben – das regionale Lifestyle Magazin für Stadt & Landkreis Augsburg, Nordschwaben, Landkreis Aichach-Friedberg Schlossallee erscheint in Lizenz des Verlages Rottwinkel-Kröber GmbH Der Titel ist urheberrechtlich geschützt. 5.Jahrgang www.schlossallee.com ISSN 2190-3689 MedienFusion Verlag
MedienFusion Verlag Arntzen e. K. MedienFusion Verlag Inhaber: Raimund T. Arntzen Am Aichberg 3, D-86573 Obergriesbach Tel. 08251-88808-52 Fax 08251-88808-53 arntzen@medienfusion-online.de www.medienfusion-online.de
Stilvoll Hochzeit halten
Chefredaktion/Herausgeber: Hannelore Eberhardt-Arntzen Tel. 08251-81974-30 eberhardt.arntzen@medienfusion-online.de Weitere Mitarbeiter der Redaktion: Dr. Stephan Degle Dr. Johannes Fiala Dr. Werner Friedl Michael Vetter
MedienFusion Verlag
Verlag:
Küchen- und Kochkultur
Online-Redaktion: Maximilian Krug onlineredaktion@medienfusion-online.de Anzeigenverkauf: Vera Schäfer, Tel. 08251-88808-45 schaefer@medienfusion-online.de Maximilian Krug, Tel. 08251-8874198 krug@medienfusion-online.de Stephan Wedekind, Tel. 08251-8880856 wedekind@medienfusion-online.de
MedienFusion Verlag
Anzeigenpreisliste: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6, gültig seit 01.01.2014 Layout: comtex mediendesign www.comtex-web.de Druck: Silber Druck oHG Am Waldstrauch 1, D-34266 Niestetal www.silberdruck.de Vertrieb: Jost GmbH & Co.KG Robert-Bosch-Str. 1, D-86368 Gersthofen www.presse-jost.de
Urheber- und Verlagsrecht: Die in der Schlossallee enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Annahme des Manuskripts gehen das Recht zur Veröffentlichung sowie die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken, zur Herstellung von Sonderdrucken, Fotokopien und Mikrokopien an den Verlag über. Jede Verwertung außerhalb der durch das Urheberrechtsgesetz festgelegten Grenzen ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Der Verlag geht ferner davon aus, dass Manuskripte und Abbildungen, die ihm zur Verfügung gestellt werden, frei von Rechten Dritter sind. Er übernimmt keine Verantwortung für Beiträge von Firmen, die in dieser Zeitschrift veröffentlicht werden. Sämtliche Terminund Ortsangaben beruhen auf Angaben der Veranstalter und sind ohne Gewähr. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird nicht gehaftet.
Impressum
Verlags- und Anzeigenleitung: MedienFusion Raimund T. ArntzenVerlag Tel. 08251-88808-52 MedienFusion Verlag arntzen@medienfusion-online.de
Abonnement: Das Magazin „Schlossallee Bayrisch Schwaben“ erscheint sechsmal jährlich. Der Preis für ein Jahresabonnement beträgt 24.- € inkl. MwSt. und Versandkosten (Innland)
© MedienFusion Verlag Arntzen e. K. 5. Jahrgang – Ausgabe 2-2014 Schlossallee Schwaben ist Mitglied im Wittelsbacher Land e.V.
Fotos: © Photographee.eu - Fotolia.com; © arsdigital - Fotolia.com; Conrad Maldives Rangali Island, Artdeco
Freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe der Schlossallee! Erscheinungstermin: Mitte Mai
Seite 83
Deutsche Strumpfdynastien
Maschen Mode Macher Ausstellung im tim Augsburg 7. Mai bis 26. Oktober 2014
www.timbayern.de
Mit freundlicher Unterst端tzung:
Medienpartner:
„Von unseren Ideen profitieren später alle.“ WERTACHAU GEHT
LEW erprobt im Pilotprojekt „Smart Operator“ intelligente Stromnetze In Wertachau bauen die Lechwerke im Rahmen des Pilotprojekts „Smart Operator“ das Stromnetz der Zukunft. Es hält Stromerzeugung und -verbrauch selbstständig im Gleichgewicht. Mitarbeiter wie Stefan Meyer von LEW Verteilnetz (LVN) installieren dafür intelligente Stromzähler in über 100 Haushalten.