5 minute read

AKTUELLES Meldungen

Bewegung für jedes Alter

Advertisement

„Erst probieren und dann entscheiden“ – das ist das Motto bei den Sport- und Freizeitaktivitäten des Seniorenclubs Oer-Erkenschwick.

Menschen, die Abwechslung, Geselligkeit sowie körperliche und/oder geistige Betätigung suchen, können sich über die zahlreichen Angebote informieren. Auch unverbindlich und kostenlos vorbeizuschauen ist möglich, um sich die Gruppen auszusuchen, die am besten gefallen. Am Mittwoch, 28. Oktober startet beispielsweise ein weiteres Angebot für Wassergymnastik. Zudem gibt es Gruppen für Tischtennis, Schach- und Kartenspiele, Sitz-Yoga, Cross-Boule, Nordic Walking, Radfahren oder Wandern.

i

INFO

www.seniorencluboe.de

Oer-Erkenschwick aus der Vogelperspektive

Seit 100 Jahren lässt der Regionalverband Ruhr (RVR) zum Zweck der Raumbeobachtung die Region in Zusammenarbeit mit den Verbandsmitgliedern aus der Luft fotografieren. Zunächst analog und schwarzweiß, dann farbig und digital. Und im Jubiläumsjahr wird es ganz besonders schräg! Rund 150.000 Bilder aus der Vogelperspektive lassen das Ruhrgebiet aus einem ganz besonderen Blickwinkel erstrahlen. Darunter natürlich auch Oer-Erkenschwick! Die Luftbilder stehen frei auf der Webseite www.3d.ruhr zur Ansicht bereit. Eine Adresssuche ermöglicht die Suche nach Orten, Plätzen und Straßen.

i

INFO

www.3d.ruhr

Kampfsport mit Philosophie

Im Shotokan Karate ist Jörg Uretschläger Träger des 7. Dans und damit der jüngste Träger dieses besonderen Grossmeister Ranges in Deutschland. Das oberste Ziel des Karatelehrers beim Unterricht im Karatezentrum Oer-Erkenschwick bleibt bestehen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zum Meistergrad zu begleiten. Denn Karate ist nicht nur Kampfsport — sondern ein langer Weg mit einer Philosophie dahinter. Der 47-Jährige hat seinen ersten Dan, also seinen ersten Meistergrad, im Jahre 1996 verliehen bekommen — nach zehn Jahren intensiven Karatetrainings. Mit dem neuen Rang hat Jörg Uretschläger einen neuen Meilenstein erreicht: Er ist jetzt nicht nur ein Gewaltprävention Lehrer und Botschafter für mehr Zivilcourage, sondern auch im Shotokan Karate Träger des 7. Dans.

i

INFO

Karatezentrum Oer-Erkenschwick

Westfalenring 8 45739 Oer-Erkenschwick 02368 8533999 www. karate-oererkenschwick.de

i

WAHLEN 2020 Carsten Wewers

Bürgermeister der Stadt Oer-Erkenschwick

Carsten Wewers bleibt Bürgermeister der Stadt Oer-Erkenschwick. Die Oer-Erkenschwicker Bürgerinnen und Bürger wählten den CDU-Politiker mit 63,37 Prozent wieder ins Amt. Damit hat Carsten Wewers im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht.

Was ist das erste, was Sie in den kommenden Wochen und Monaten angehen werden?

Zunächst ist das Ergebnis von 63,37 Prozent eine große Motivation, den Weg, den wir für unsere Stadt Oer-Erkenschwick eingeschlagen haben, zielgerichtet weiter zu verfolgen. Ich werde mich persönlich mehr für die Kinder- und Jugendarbeit einsetzen. Das Gebäude unseres Jugendvereins Joe e.V. muss in Teilen saniert, als Ort für Jugend- und Kulturarbeit gestärkt und auch genutzt werden. Ich möchte verstärkt auf Jugendliche zugehen und deren Interessen noch stärker vertreten.

Wo sehen Sie Herausforderungen für die Stadt in den nächsten fünf Jahren?

Die größten Herausforderungen sehe ich in der Aufwertung unserer Innenstadt. Dazu gehört, dass mehr Aufenthaltsqualität geschaffen wird und wir das soziale Miteinander in unserer Stadt weiter verbessern. Das Stadtentwicklungskonzept muss jetzt konsequent mit Hilfe von Städtebaufördermitteln umgesetzt werden.

Sitze im Stadtrat

CDU SPD Bündnis 90/ Die Grünen AfD BOE Die Partei UWG FDP Die Linke 14 Sitze 11 Sitze 7 Sitze 3 Sitze 1 Sitz 1 Sitz 1 Sitz 1 Sitz 1 Sitz

Homerun der Jugend

Neue Trikots, ein Ferienlager oder ein Flipper für den Jugendclub: 140 Vereine konnten bei „All for Vest Future“ abräumen.

unterstützt von:

Insgesamt 79.000 Euro flossen an Teilnehmerinnen und Teilnehmer der unterschiedlichen Institutionen in der Region bei „All for Vest Future 9“. Durch eine Aktion, bei der die Sparkasse Vest Recklinghausen für abgeschlossene Sparprodukte jeweils zehn Euro in den Spendentopf einzahlte, sind so diesmal 75.750 Euro zusammengekommen, die die Sparkasse Vest auf 79.000 Euro aufrundete. Auf dem „All for Vest Future“-Portal konnten Bürgerinnen und Bürger für das beste Jugendprojekt abstimmen und bis zu fünf Sterne abgeben. Je mehr Sterne, desto mehr Geld konnten die Vereine bekommen.

Kochen für und mit Kindern Auch das Agora Kulturzentrum der Griechischen Gemeinde e. V. in CastropRauxel kann sich über 1.000 Euro freuen. Für die Koch-AG habe das Kulturzentrum Sterne gesammelt: „Wir versuchen unsere bestehende Koch-AG zu erweitern. Hier lernen die Kinder, ein mehrgängiges Menü zu erstellen, das den Eltern bei einer Abschlussveranstaltung gekocht und in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam genossen wird“, erklärt die 45-jährige Leiterin Saskia Wortmann. Das Agora Kulturzentrum macht schon seit Jahren bei der Spenden- und Sparaktion der Sparkasse Vest mit und konnte sich schon zahlreiche Projekte dadurch erwirtschaften. Bei der zehnten Auflage von „All for Vest Future“ könnte sie sich auch die Restaurierung des Kickers vorstellen.

Der Kampf um die Sterne Mit 10.190 Sternen hat sich der Rhader Förderverein Jugend e.V. (RFJ) den ersten Platz beim Wettbewerb gesichert und 6.000 Euro für das Angelcamp bekommen. Durch die tatkräftige Unterstützung der Anglerbranche, Social Media und nicht zuletzt der beiden Initiatoren Klaudio Kolakovic und Cordula Bieling vom Jugendtreff Rhade können die Kinder und Jugendlichen sich bald auf ein mehrtägiges „Angelcamp“ freuen. „Es ist toll, dass wir mithilfe der Sparkasse Vest wieder unser Angelcamp verwirklichen können“, so Klaudio Kolakovic. Der Einrichtungsleiter des Jugendtreffs in Rhade hat sämtliche persönlichen Kontakte mobilisiert, um diese stolze Anzahl an Sternen zu erreichen. Auch bei der Blutspendeaktion der Sparkasse

Vest konnte der Einrichtungsleiter zusätzlich 25 Extrasterne pro Person sammeln. Beim nächsten Mal ist der Rhader Förderverein natürlich wieder mit dabei.

Unterstützung aus Amerika

5.000 Euro gingen an den 1. Marler Baseballverein Marl Sly Dogs e.V. für das „Vest Camp — Baseball- und Softballcamp für Kinder und Jugendliche“.

i

Jugendtreff Rhade

Klaudio Kolakovic Urbanusring 18 · 46286 Dorsten-Rhade 0173 4930495 · www.jugend-rhade.de

INFO

Marl Sly Dogs e.V.

Damian Kaiser Jahnstadion Marl · Otto-Hue-Straße · 45772 Marl 0172 2813987 · d.kaiser@slydogs.de

Griechische Gemeinde Castrop-Rauxel e.V. AGORA Kulturzentrum

Saskia Wortmann Zechenstr. 2A · 44581 Castrop-Rauxel 02305 923040 · info@agora-kulturzentrum.de

Sparkasse Vest Recklinghausen

Sarah Weidlich Herzogswall 5 · 45657 Recklinghausen Tel. 02361 2051482 · sarah.weidlich@sparkasse-re.de

www.vestfuture.de

Für sein 25-jähriges Jubiläum plant er für alle interessierten Neulinge im Alter von sechs bis 18 Jahren sowie für alle Spielerinnen und Spieler ein Herbstfest. „Wir engagieren einen US-Coach, der den Teilnehmenden des Camps die neuesten Erkenntnisse aus dem Heimatland des Baseball und Softball beibringen soll,“ erklärt Damian Kaiser, Gründer des Marl Sly Dogs e.V. Das Erfolgsrezept in diesem Jahr, so die drei Vereine, sei der Aufruf über Social Media. „Die Sterne kommen nicht von alleine, da ist Klinkenputzen angesagt“, so Klaudio Kolakovic. „Ich habe bestimmt selber 1.000 Anrufe bei meinen Freunden und Bekannten gemacht.“ Die Spenden- und Sparaktion der Sparkasse Vest Recklinghausen geht am 28. Oktober in die zehnte Runde. Sandrine Seth

This article is from: