kurier:
AUSGABE
03 2018
DAS KUND ENMAGA ZIN D ER STÄ DT ISCHEN W ERK E MAGD EBURG
GEPRÜFT
Was macht man mit kaputten Haushaltsgeräten? ➜ Seite
04
GEFLICKT
Bist du noch zu retten?
Reparieren oder neu kaufen, das ist hier die Frage
Im Repair Café retten Tüftler defekte Geräte ➜ Seite
10
SWM stellt Imkerf lächen zur Verfügung ➜ Seite
12
www.sw-magdeburg.de
GESUMMT
kurier:
GESAGT
editorial
Faxnummer
Anne-Kathrin Beyer
GEPRÜFT
Geld oder Liebe
12
Was macht man mit kaputten Haushaltsgeräten?
10
GEFLICKT
Die Technik-Retter
12
Internetverweis
Im Repair Café retten Tüftler defekte Geräte GESUMMT
Diese Biene, die ich meine … SWM stellt Imkerf lächen zur Verfügung
14
GERÜSTET
Tschüss, Hotel Mama! Nützliche Tipps für die erste eigene Bude
14
facebook-Verweis
04
04
Telefonnummer
Leiterin Marketing, Städtische Werke Magdeburg
13
ZEICHENERKLÄRUNG
02
Recycel mich!
2
k u r i e r :
Millionen Tonnen Elektrogeräte
und schnell
tische, hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Das
entspricht
in
03
Aktuell
gehen jährlich über Deutschlands Ladenausgerechnet.
G E Z Ä H LT
etwa
333.333 afrikanischen Elefanten. Zugleich fallen jährlich etwa 1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Problem: 2016 sind aber nur etwa 700.000 Tonnen ordnungsgemäß recycelt worden. Der Rest landet wohl im Keller
Ressourcenabbau und entsorgen Sie aussor-
300.000 Gegenstände
tierte Geräte (groß oder klein) im Sinne der
haben sogenannte Repair Cafés (Selbsthilfewerkstätten) 2017 zusammen weltweit
Umwelt. Wie und wo das geht, erfahren Sie
vor der Müllhalde gerettet. Das ist ungefähr so viel wie das Gewicht eines Dop-
auf Seite 09.
peldeckerzuges mit zwölf Waggons! So steht es im Jahresbericht von Repair Café
oder im Restmüll – was nicht im Sinne der Recycling-Erfinder ist. Beispiel Smartphones: Laut DUH lagern etwa 124 Millionen alte Mobiltelefone ungenutzt in unseren Schubladen. Unser Appell: Reduzieren Sie den weltweiten
International über das Jahr 2017. Verteilt über die ganze Welt besuchen monatlich 50.000 Menschen ein Repair Café. Dutzende davon gehen ins „Pik ASZ“ in Mag-
10 bis 15 Jahre alte Kühlschränke,
deburg. Zweimal im Monat geht es in der Leipziger Straße 43 zu wie in einem Taubenschlag. Staubsauger kaputt? Wecker defekt? Dann ab ins „Pik ASZ“ (Seite 10).
die seltsame Geräusche machen, Was-
Süß, süßer, Honig!
ser verlieren und Unmengen Strom verbrauchen, sollte man der Umwelt zuliebe austauschen, empfiehlt das Öko-Institut in Freiburg. Die Energie, die die Herstellung eines neuen Kühl- oder Gefriergerätes verbrauche, sei nach ein bis zwei Jahren durch die Energieeinsparung während der Nutzung wieder reingeholt. Die Experten rechnen so: Ein etwa zwölf Jahre
20.000
Bienen
altes Kühl-Gefrier-Kombi-Gerät verbraucht
Fleißige Brummer: 20.000 Arbeitsbienen
knapp 400 Kilowattstunden im Jahr, ein
müssen brav ihren Nektar im Bienenstock
neues der Klasse A+++ nur 156 Kilowatt-
abliefern, damit daraus ein Pfund Honig
stunden. Und der niedrigere Stromver-
(500 Gramm) entsteht. Und wir verzehren in
brauch kompensiert auch noch die An-
Deutschland viele Pfunde! Jeder Deutsche
schaffungskosten. Also, raus damit!
isst pro Jahr rund ein Kilogramm. Das macht uns zum Honig-Verzehr-Weltmeister – wenigstens das. Unser Tipp: Imkern Sie doch einmal selber! Wo, sagen wir Ihnen auf Seite 12.
04
kurier:
GEPRÜFT
Geld oder Liebe? Kundendienst oder Schrottplatz? Wenn die Waschmaschine plötzlich klackert oder der Staubsauger nur noch müde jault, steht man schnell vor der Frage: reparieren oder neu kaufen? Was lohnt sich für welches Gerät?
Reparieren!
kurier:
E
GEPRÜFT
05
lektrogeräte gehören zu unserem All-
Antwort darauf lautet: Das kommt darauf an.
älteren Geräten sinnvoll, sie sind oft technisch
tag und sind eigentlich unverzichtbar.
Denn erstens spielt Ihre Mentalität eine Rol-
etwas einfacher konstruiert als moderne Su-
Oder können Sie sich einen Morgen
le: Was ist Ihnen wichtig – Ihr Geld, der Um-
perschleudern und deshalb leichter zu reparie-
ohne Kaffee oder Tee vorstellen? Sehen
weltschutz, Ihre Freizeit? Und zweitens hängt
ren. Aber nicht jedes Problem braucht gleich
Sie? Nur, was macht man, wenn eines der
es vom Gerät ab.
einen Fachmann. Wenn das Wasser schlecht
Geräte plötzlich seinen Dienst verweigert
abläuft, kann es schon helfen, das Flusensieb zu reinigen. Oder nach einem abgeknickten
tiezeit? Ruft man den Kundendienst, kramt
Nicht jedes Problem braucht einen Fachmann
man selbst den Werkzeugkasten hervor,
Nehmen wir zum Beispiel eine Waschmaschi-
ge praktische Tipps, um die Lebensdauer der
oder fährt man gleich zum Wertstoffhof? Die
ne. Laut Stiftung Warentest sind im Durch-
Waschmaschine zu verlängern (S. 08).
– ausgerechnet kurz nach Ablauf der Garan-
Schlauch zu schauen. Außerdem gibt es eini-
schnitt bei 15 Jahren Nutzung zwei Repagibt, spart zwar nur minimal Geld gegenüber
Kaffeevollautomat – der elektrische Patient
dem Neukauf, schont dafür aber die Umwelt.
Wie schon gesagt, ohne Kaffee kommen
Denn die Herstellung des Geräts ist ressour-
viele nicht auf Betriebstemperatur. Aber kein
cenintensiv. Eine Reparatur ist vor allem bei
anderes Haushaltsgerät landet häufiger in
raturen fällig. Wer diese Arbeiten in Auftrag
der Werkstatt als Kaffeevollautomaten. Das Gute laut einer Auswertung der Stiftung Wa-
Neu kaufen!
rentest: In über 80 Prozent der Fälle können Techniker das Gerät reparieren. Und das lohnt sich – finanziell und ökologisch. Zumal viele
06
kurier:
GEPRÜFT
typische Reparaturen bei Kaffeeautomaten
Filter austauschen oder eine undichte Stelle
Wegwerfen? Denkste!
keinen großen Aufwand fordern. Ersatzteile
am Schlauch abkleben, kann jeder selbst er-
Und was ist mit dem lieb gewonnen Wecker,
gibt es für gängige Modelle oft günstiger bei
ledigen. Der Umwelt nützen allerdings weder
der nicht mehr klingelt? Oder einem Radio,
Drittanbietern. Die Stiftung Warentest ver-
kleinere noch größere Reparaturen: Am meis-
das nicht mehr dudelt? Wegwerfen und neu
suchten zum Beispiel, eine bestimmte Pum-
ten Schaden verursacht der hohe Stromver-
kaufen? Denkste! Für alle, die kleine Elektroge-
pe zu besorgen – das Modell vom Hersteller
brauch der Geräte. Im Zweifel kann also ein
räte reparieren lassen wollen, haben wir einen
sollte sie 182 Euro kosten, das von einem
neues, sparsameres Gerät am besten für Um-
Geheimtipp: Besuchen Sie das Repair Café in
Online-Anbieter nur 19 Euro (test 4/2017).
welt und Geldbeutel sein.
Magdeburg. Hier helfen ehrenamtliche Technik-
Staubsauger reparieren? Lohnt sich nicht
Waschmaschine tauschen? Frag den Rechner
Wenn hingegen ein Staubsauger seinen Geist
Die Waschmaschine verbraucht natürlich
Fazit
aufgibt, ist es fast immer billiger, einen neuen
nicht nur Strom, sondern auch Wasser – etwa
Die Entscheidung für oder wider Reparatur
zu kaufen. Nur wer es schafft, ihn selbst wie-
45 Liter pro Waschgang. Ältere Modelle brau-
und für oder wider Entsorgung kann ein Ver-
der in Gang zu bringen, spart am Ende Geld.
chen viel mehr, bis zu 60 Liter. Das dürfte für
braucher meist nur mit fachlichem Rat treffen.
Laut Experten geht ein Sauger im Durch-
viele nicht nur eine Umwelt-, sondern auch
Denn es gilt, die Reparaturkosten und den
schnitt nach acht Jahren das erste Mal kaputt
eine Geldfrage sein. Es gibt Webseiten (sie-
zugehörigen Aufwand gegen Neukauf inklu-
und schon ein Jahr später zum zweiten Mal.
he Kasten), auf denen sich die Verbrauchs-
sive Entsorgung abzuwägen. Insbesondere
Wer diese Schäden fachmännisch reparieren
daten der eigenen Waschmaschine und die
der Verbraucher, der auch die wachsenden
lässt, gibt am Ende deutlich mehr Geld aus,
Nutzungshäufigkeit eingeben lassen. Sie
Schrotthaufen unserer Wegwerfgesellschaft
als wenn er direkt beim ersten Schaden einen
rechnen aus, ob sich mit einem neuen Ge-
im Auge hat, sollte zuerst eine Reparatur er-
neuen Staubsauger kauft. Doch auch hier gilt:
rät so viel Strom sparen lässt, dass sich die
wägen, um den Berg nicht unnötig zu vergrö-
Nicht jedes Problem ist gleich dramatisch. Den
Investition in ein modernes Gerät lohnt.
ßern. Selbst wenn er damit auf eine Fähigkeit
Retter bei Kaffee, Tee und Lötkolben, Dinge vor dem Schrottplatz zu bewahren (S. 10).
der menschlichen Gesellschaft setzt, die aus der Mode gekommen zu sein scheint. Es wäre gut, diese Praxis wiederentdecken!
Nützliche Links: Ersatzteile www.ersatzteil-vertrieb.de www.ersatzteile-24.de www.schraub-doc.de
Klarer Fall!
Reparaturanleitungen w ww.youtube.com/
user/diybook
Online-Waschrechner www.forum-waschen.de/online-
waschrechner.html
Repair Cafés www.repaircafe.org/de/
besuchen/
kurier:
Gib mir ein A!
GEPRÜFT
07
Der Plattenspieler von Opa? Hip. Das Rennrad aus den 1970ern? Stylish. Der Kühlschrank von 2001? Keine gute Idee! Wie viel ein Gerät verbraucht, verrät das EU-Energielabel.
N
ostalgie in allen Ehren: Ihrem Tulpen-
(sehr hoher Verbrauch). Wobei A+ heutzutage
fuß-Wecker Siebzigern, dem Radio-
der Mindeststandard für neue Kühlschränke
rekorder Stern oder dem RFT-Platten-
ist. Ineffizientere Geräte kommen gar nicht
spieler will keiner an den Kragen! Die sind zwar
mehr in den Handel. Ganz schön kompliziert,
selbst so farbenfroh wie die Pfeile auf dem
oder? Deshalb hat die EU beschlossen, die
EU-Energielabel, aber so unvergleichlich retro,
Bezeichnungen zu reformieren: Die Plus-Zei-
dass sie sich jeglichem Vergleich entziehen.
chen werden zukünftig abgeschafft, und ein
Im Visier sind vielmehr Großgeräte wie Kühl-
einfaches A steht dann für die sparsamsten
und Gefriergeräte, Staubsauger, Lampen und
Geräte, G für die mit hohem Verbrauch. Wenn
Leuchten, Waschmaschinen, Elektrobacköfen
Sie sich zwischen zwei Modellen mit dem
oder Fernseher. Seit 1998 werden sie zur bes-
gleichen Buchstaben entscheiden möchten,
seren Vergleichbarkeit ihres Energieverbrauchs
lohnt es sich, die genauen Verbrauchswerte
mit dem EU-Energielabel gekennzeichnet. Ne-
auf dem Label miteinander zu vergleichen:
ben einer Skala finden sich Symbole in Form
Dort wird der Verbrauch in Kilowattstunden pro
von Piktogrammen auf den Etiketten. Bei Kühl-
Jahr angegeben. Ziehen Sie aber möglichst
geräten zum Beispiel: Die Milchtüte steht für
auch unabhängige Testberichte zurate, für die
das Kühl- und die Schneeflocke für das Gefrier-
die Herstellerangaben zum Stromverbrauch
volumen. Schallwellen aus einem Lautspre-
im Testlabor geprüft wurden. Solche Ergeb-
cher symbolisieren die Lautstärke: Je niedriger
nisse finden Sie zum Beispiel bei der Stiftung
der Zahlenwert ist, desto besser. In puncto
Warentest. Etwas müssen wir uns aber noch
Energieeffizienz geht die Bewertungsskala ak-
gedulden: Die übersichtlichen Stufen werden
tuell von A+++ (sehr niedriger Verbrauch) bis D
erst schrittweise ab 2019 eingeführt.
Wahlhelfer
08
kurier:
GEPRÜFT
Lang lebe Ihre Weiße Ware!
Ein Hoch auf die fleißigen Helfer!
Unermüdlich erleichtern Kühlschrank, Herd & Co. unser tägliches Leben. Damit das so Speisereste auf dem Kochfeld?
bleibt, sollten Sie Ihre Weiße Ware pflegen. Sie werden sehen: Sie dankt es mit einem langen Leben und
Ganz normal. Gehört zum Kochen. Trotzdem sofort wegwischen. Sonst brennen sich die
Schimmel abkochen:
Reste in die Glaskeramik ein. Zur Not muss der Reinigungsschaber ran.
Bei ausschließlich niedrigen Waschtemperaturen können sich Schimmel und Bakterien in der Waschmaschine ansiedeln. Deshalb sollte man regelmäßig einen Kochwaschgang durchführen.
effizientem Einsatz.
Beratung? Kommen Sie ins Kundencenter!
Sauberes Fach: In der Waschmittelschublade sammeln sich
Sie haben eine ganz andere Frage zum
Reste von Waschmitteln und Weichspüler.
Thema Energie und wünschen sich lie-
Bitte alle zwei Monate sorgfältig entfernen.
ber ein persönliches Gespräch? Dann vereinbaren Sie einfach eine kostenlose Energieberatung mit einem Experten oder mit einer Expertin in unserem Kundencenter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kontakt Wir beraten Sie gern: Energieberater@sw-magdeburg.de 0391 587-23 23
Einmal mit Seife, bitte! Halten Sie die Dichtungen der Kühlschranktür mit Wasser und Seife sauber. Verschmutzte Dichtungen kleben am Gehäuse fest und können reißen. Die Folge: Ist die Dichtung nicht dicht, nimmt der Stromverbrauch zu. Will keiner.
kurier:
GEPRÜFT
09
Wohin mit den ollen Möhren? Ausgediente Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Wenn Sie die Rohstoffe recyceln lassen, schont das unsere Ressourcen.
Wo ist die Wasserwaage?
Elektrogeräte können aber auch gesundheits-
Eine Waschmaschine muss gerade stehen.
gefährdende oder umweltschädliche Sub-
Sonst entstehen beim Schleudern starke
stanzen enthalten, die fachgerecht entsorgt
Vibrationen, die zu Rissen im Inneren des
werden müssen. Elektrogeräte dürfen des-
Geräts führen können.
halb nicht im Restmüll landen. Das schreibt auch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) vor.
Eisschicht im Eisschacht?
Gebührenfreie Sperrmüllabfuhr In Magdeburg können Sie für Ihren Haushalt
Dann bitte das Gefrierfach abtauen. Bereits
zweimal im Jahr bis zu zwei Kubikmeter oder
eine Schicht von etwa zwei Zentimetern for-
einmal bis zu vier Kubikmeter Sperrmüll vom
dert mehr Strom als nötig.
Abfallwirtschaftsbetrieb gebührenfrei abholen lassen. Anmeldung per Service-Telefon: 0391 540-4688
Einfache Rechnung:
Sperrmüll selbst abgeben
Eine Spülmaschine liefert nur dann brillante
Wer nicht auf den Abholdienst warten möch-
Ergebnisse, wenn sie sauber ist. Das be-
te, kann bis zu einen Kubikmeter Sperrmüll
deutet: Sieb schön sauber halten und regel-
gebührenfrei auf den Wertstoffhöfen Hän-
mäßig einen Maschinenreiniger durchjagen
gelsberge, Cracauer Anger oder Silberberg-
– bei höchstmöglicher Temperatur.
weg abgeben. Voraussetzung: Der Müll ist in Magdeburg angefallen. Denn Sperrmüll darf ausschließlich in der Region entsorgt werden, wo er entstanden ist.
Schatzsuche im Dichtungsgummi: Dinge wie Knöpfe oder Münzen landen in der Festkörperfalle der Waschmaschine. Bitte Manschette regelmäßig kontrollieren und trocken wischen.
Rücknahme im Handel Seit Mitte 2016 sind der Einzelhandel und der Versand- beziehungsweise Onlinehandel dazu verpflichtet, Elektrogeräte kostenlos zurückzunehmen. Das betrifft alle großen Händler, die über mehr als 400 Quadratmeter Verkaufsfläche oder Lager- beziehungsweise Versandfläche verfügen. Große Elektrogeräte
Heißer Röhrentipp: Einen Backofen reinigt man am besten im warmen Zustand. Wartet man Tage oder gar Wochen mit der Reinigung (bäh!), werden die Krusten und zähen Fettfilme zu einer echten Herausforderung.
wie Kühlschränke und Fernseher müssen immer dann kostenlos zurückgenommen werden, wenn Verbraucher ein entsprechendes Gerät neu kaufen. Kleinere Geräte wie Rasierer, elektrische Zahnbürsten und Mobiltelefone müssen Händler immer, auch ohne Neukauf, kostenlos zurücknehmen.
10
kurier:
GEFLICKT
Die Technik-Retter Im 1. Repair Café Magdeburg retten passionierte Tüftler defekte Geräte vor dem Schrottplatz.
S
uchen Sie jemanden, der Ihren geliebten Reiseföhn wieder zum Laufen bringt? Oder Ihrer Kaffeemaschine neues Leben einhaucht? Im Repair Café im Alten- und Service-Zentrum „Pik-
ASZ“ reparieren edle Tüftler, was nicht mehr funktioniert!
Elektrische Patienten Ob der über 40 Jahre alte DDR-Mixer „RG28“, der Oldie-Rasenmäher oder ein DVD-Spieler, der beim Konzertmitschnitt von Neil Diamond streikt: Der passionierte Bastler Wolfgang Matschek weiß die richtigen Schrauben zu drehen. Mehr als 1.000 Reparaturen haben er und seine elf Tüftler schon durchgeführt. Die Erfolgsquote ist beachtlich: Knapp 80 Prozent der tot geglaubten Geräte machen die Ehrenamtlichen wieder flott, den Rest entsorgen sie oder schlachten ihn aus. Es kommen viele Stammkunden, meist ältere Frauen, die sagen: „Früher hat das immer mein Mann gemacht.“ „Wenn das nicht mehr geht, springen wir gerne ein“, sagt Matschek lächelnd. Bezahlt wird lediglich der Kaufpreis von Ersatzteilen, ansonsten finanziert sich das Café über Spenden.
Hilfe zur Selbsthilfe Seit drei Jahren sind Wolfgang Matschek und seine Gehilfen am Werk: Sie sind ehemalige Elektriker oder waren leitende Maschinenbau-Ingenieure. Leidenschaftliche Bastler, die jetzt im Rentenalter wieder Zeit für ihr Hobby haben und nebenbei dazu beitragen, dass die Müllberge nicht noch größer werden. Übrigens: Repair Cafés sind eine globale Bewegung, mehr als 1.500 gibt es weltweit, fünf davon in Sachsen-Anhalt. Im „Pik ASZ“ – dem Multifunktionsraum des Malteser Alten- und Service-
Repair Café Magdeburg:
Zentrums – haben sie dafür den idealen Platz gefunden.
Treffpunkt 14-tägig immer mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr, nächstes
Tüfteln liegt ihnen im Blut
Treffen: 19.09.2018
Generell nehmen die Senioren alles an, was man „tragen kann“. „Man-
„Pik ASZ“ – Multifunktionsraum
che Geräte können wir direkt reparieren. Innerhalb von ein paar Mi-
des Malteser Alten- und Service-
nuten“, berichtet „Kollege“ Werner Schulze. Seine Erfahrung: „Ältere
Zentrums
Geräte lassen sich einfacher reparieren. Bei neueren Geräten sind aus-
Leipziger Straße 43,
gefallene Schrauben eingebaut, damit nicht jeder Laie daran rumbastelt.“
39120 Magdeburg
Ein Problem für das Team vom Repair Café? Keineswegs – das Tüfteln liegt ihnen im Blut.
www.repaircafe-md.de
Info
kurier:
GEFRAGT
11
Monsator-Hausgeräte Magdeburg GmbH Liebknechtstr. 31 39108 Magdeburg 0391 506 580 www.hausgeraete-magdeburg.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr, 09.00-18.00 Uhr, Sa, 10.00-13.00 Uhr
Willkommen bei den Spezialisten Die Auswahl bei Hausgeräten ist heutzutage RIESIG. Wer bei einem Neukauf den Durchblick behalten will, sollte sich von einem Fachhändler beraten lassen.
Haben Sie einen Tipp, wie zum Beispiel eine Waschmaschine länger hält? „Reinigen Sie Ihre Waschmaschine einmal im Monat mit Maschinenreiniger, keine Maschinenpflege! Und: Betreiben Sie Ihre Geräte auch mal im Maximaltemperaturmodus. Übrigens auch den Geschirrspüler. Weil: Nur Temperaturen über 70° C töten Bakterien. Bei dauerhaft niedrigeren Temperaturen von 30, 40 Grad in der Waschmaschine riskiert man, dass sich die Eiweiße nicht zersetzen und die Wäsche nicht richtig sauber wird.“ Wie geht die technische Entwicklung der Weißen Ware weiter?
E
„Wir erleben jedes Jahr Optimierungen der
iner der ältesten Fachhändler für Haus-
fer nehmen sich Zeit, erklären Funktionen
Hausgeräte, sei es noch bessere Technik zur
geräte und deren Reparaturen in Mag-
der Geräte und gehen auf individuelle Kun-
Einsparung der Energie oder Features, die
deburg ist Monsator. Der kurier sprach
denwünsche ein. Welche Kette oder welcher
dem Nutzer mehr Vorteile bieten sollen. Auch
mit Geschäftsführer Thomas Nahrendorf
Onlinehändler bietet diesen Rundum-Service
profitieren die Geräte selbst und die Umwelt
über Weiße Ware, ihre Pflege und alte Zeiten.
aus einer Hand an?“
zum Teil von solchen Funktionen. Eine automatische Waschmitteldosierung sorgt dafür,
Herr Nahrendorf, was leisten lokale Fach-
Stichwort Reparatur-Service. Lassen sich
dass wir nicht mehr überdosieren, eine Null-
händler, das große Ketten oder Online-
Geräte heute leichter reparieren?
Gradzone im Kühlschrank verlängert die Le-
händler nicht bieten können?
„Im Gegenteil. Früher waren Reparaturen
bensdauer von Lebensmitteln, und Backöfen
„Vor allem persönliche Beratung und einen
mit deutlich weniger Aufwand verbunden.
mit Automatikprogrammen lassen uns genau
schnellen Kunden-Service vor Ort. Natürlich
Die heutigen Geräte sind viel kompakter, und
das gewünschte Back- und Bratergebnis er-
kann man Produkte bei großen Ketten oder
oftmals werden gesamte Einheiten ausge-
zielen. Es gibt Vernetzungen und Apps, die es
im Internet bestellen. Will man aber Beratung
tauscht. Außerdem gibt es heute viel mehr
ermöglichen, die Hausgeräte von unterwegs
und einen guten Service selbst noch nach
Einbau- als Standgeräte, was wiederum die
zu bedienen, und viele weitere Innovationen.
dem Kauf, ist man bei einem regionalen Fach-
Reparatur oder auch den Austausch aufwen-
Wir können nicht sagen, was alles noch
geschäft besser aufgehoben. Unsere Verkäu-
diger werden lässt.“
kommt, aber wir freuen uns darauf.“
12
kurier:
GESUMMT
Sie wollen imkern? Über freie SWM Flächen informiert Sie Christoph Konrad. 0391 587 1771
Und diese Biene, die ich meine ... N
aturbelassene Wiesen, von Brachflächen umgeben und von SWM Mitarbeitern behütet: Hier würde sich auch
Biene Maja wohlfühlen. Auf dem Klärwerksgelände Magdeburg/Gerwisch leben seit drei Jahren Bienenvölker. Johannes Kempmann, Technischer Geschäftsführer der SWM, hatte die Idee: „Warum die Wiesen nicht für einen guten Zweck nutzen und dem Bienensterben entgegenwirken?“ Gesagt, getan: Inzwischen leben auf dem Gelände 18 Bienenvölker vom Ottersleber Imker Thomas Haase – weitere
... lebt am Klärwerk. Seit drei Jahren produzieren fleißige Bienenvölker leckeren Honig auf dem Werksgelände in Gerwisch.
sollen noch folgen.
Gewinnen Sie ein Glas „Klärgold-Honig“!
Ohne Bienen kein Leben
gewiesen. „Bisher gibt es fünf verschiedene
Wer an Bienen denkt, denkt an Honig. Doch
Flächen“, berichtet Christoph Konrad, SWM
der süße Brotaufstrich ist nur ein Nebenpro-
Ansprechpartner für verfügbare Imkerflächen.
dukt. Wir verdanken den Bienen viel mehr: Sie
„Interessierte Imker können sie kostenfrei
Gehören Sie zu den Honig-Liebhabern?
bestäuben rund 80 Prozent unserer Pflanzen –
nutzen. Materialien wie Bienenkästen müs-
Wollen Sie mal eine Sorte probieren,
und sichern damit das Überleben von Gräsern,
sen sie jedoch selber mitbringen“, erklärt er.
die man nirgendwo kaufen kann? Dann
Blumen und Bäumen. Doch das Leben der
„Die Teilnehmer sollten sich mit der Materie
machen Sie einfach bei unserer exklusi-
nützlichen Flieger ist weltweit bedroht, etwa
auskennen. Im besten Fall sind sie Mitglied
ven Verlosung mit! Zu gewinnen gibt es
durch Rückstände von Pflanzenschutzmitteln,
im Imkerverein von Magdeburg.“ Auch ohne
insgesamt fünf Gläser „Klärgold“. Schrei-
Bakterien, Viren und Parasiten.
selbst zu imkern, können Sie Bienen Gutes
ben Sie uns dafür bis zum 30.09.2018
tun: Kaufen Sie Honig aus der Region und
eine E-Mail mit dem Stichwort „Honig“,
SWM helfen! Sie auch?
pflanzen Sie bienenfreundliche Blumen. Tipps
das Los entscheidet:
Zum Weltbienentag am 20. Mai haben die
und Infos dazu finden Sie unter:
SWM weitere Flächen für Bienenvölker aus-
www.bienenfuettern.de
kurier@sw-magdeburg.de
kurier:
GEMACHT
Do it together! Sind Sie schon einmal über den Lokalmarkt geschlendert? Haben Sie bereits Ihren eigenen LattenRast gebaut? Was hinter den Begriffen steckt: die nachhaltigen Projekte des Vereins Grünstreifen e. V.
L
okal, ökologisch, selbst gemacht.
Do it yourself
Alle zwei Monate können sich Mag-
Neben dem Markt bietet der Grünstreifen
deburger
Magdeburgerinnen
e. V. auch verschiedene Workshops zu den
auf dem Schellheimer Platz mit lokalen
Themen „Selber machen / DIY“, „Upcycling“
Produkten
und
Ziegenkäse
und „Nachhaltigkeit“ an. André Franz, einer
über Frischmilch und Gemüse bis hin zu
ausstatten:
von
der drei Workshop-Leiter, erklärt: „Es geht
Naturkosmetik. An einem Stand grillen die
darum, gemeinsam mit anderen etwas
Betreiber, gegenüber spielt ein Musiker Gi-
Neues zu lernen und auszuprobieren. Dabei
tarre, dazwischen sind die Organisatoren
zählt der Weg und nicht das Produkt.“ Die Teil-
vom Verein Grünstreifen mit Besuchern in
nehmenden bauen Stühle, fertigen mit einer
ein Gespräch vertieft: Wie kann man sein
Fräse Schwibbögen und Laternen, verbauen
Leben umweltschonend gestalten? Diese
alte Lattenroste zu Kuppeln oder erstellen
Grünstreifen e. V.
Frage nämlich treibt sie an. Die zehn Ver-
mit einem 3-D-Drucker Ausstechformen. Ab
Porsestraße 19
einsmitglieder organisieren Projekte, um
Oktober gibt es auch eine offene Werkstatt.
(auf dem Gelände des
die Nachhaltigkeit und das Miteinander der
An acht Werkbänken verwirklichen dort Inte-
Strube-Centers)
Menschen zu stärken. Ein Ansatz: konstru-
ressierte eigene Projekte. Am 29. September
39104 Magdeburg
ieren statt konsumieren! Warum nicht mal
2018 wird die Werkstatt mit einer großen Par-
Workshop-Termine:
einen LattenRast zimmern? Ein aus Lär-
ty eröffnet. Eine gute Gelegenheit, mit den
www.gruenstreifen-ev.de/
chenholz selbst gebauter Stuhl, der ebenso
Grünstreifen-Mitgliedern über ihre Projekte
workshops/
nachhaltig ist wie schick und bequem.
zu plauschen. Schauen Sie doch mal vorbei!
13
14
kurier:
GERÜSTET
Tschüss, Hotel Mama! Die erste eigene Bude – die große Freiheit. Doch bis der Schlüssel im Schloss klickt, du die Schuhe von dir wirfst und einfach dort liegen lässt, wo sie gerade hingefallen sind, gibt es viel zu tun. Mit diesen Tipps bist du gewappnet.
M
A, B oder C? Nicht vergessen, den alten Strom-
ama wischt sich noch verstohlen eine Träne aus
vertrag zu kündigen und einen neuen
dem Augenwinkel, du schulterst deine Gitarre und
abzuschließen! Bei SWM gibt´s für
greifst die Tasche, gehst die Straße hinunter, der
jeden Typ den passenden Tarif – ohne Kleingedrucktes.
Sonne entgegen, in der Hosentasche klimpert was, das klingt wie Freiheit. Du weißt, es ist der Schlüssel zum Glück, die Eintrittskarte in deine erste eigene Wohnung. Du atmest tief
Tipp
Keinen Cent zu verschenken?
ein und spürst, wie dein Herz im Gleichklang deiner Schritte
A: Dann ist SWM Spar Strom genau
bebt. Auf in dein neues Leben.
das Richtige. Unser günstigstes Strom-
Ja, so hast du dir das gedacht. So wäre das ein wahrlich
Manche Umzugsunter-
angebot für Privatkunden spart Geld bei
filmreifer Start. Doch noch mal von vorn, in Wirklichkeit: Du
nehmen bieten ausleih-
zwölf Monaten Vertragslaufzeit.
trägst schon seit Tagen tellergroße Schweißflecken unter
bare Umzugskartons
den Achseln spazieren, das ungekämmte Haar auf dem
an. Der Blick in Ebay-
Du willst es genau wissen?
Kopf, ernährst dich von Fertigpizzen, weil die Zeit für mehr
Kleinanzeigen kann
B: Mit SWM Regio Strom kommt
nicht reicht, schläfst schlecht, weil deine Träume dir nachts
sich ebenso lohnen wie
Energie aus dem SWM eigenen Bio-
Bilder davon zeichnen, wie Kisten von Transportern stürzen,
der Blick in den Keller
masseheizkraftwerk zu dir. 100 Prozent
du kalt duschst und dir im Dunkeln Abendbrote schmierst,
vom Kumpel, der vor
von hier. Umweltfreundlich und regio-
wie Umzugskartons platzen und Regale, die du stunden-
Kurzem umgezogen ist.
nal. Zwölf Monate Vertragslaufzeit.
lang zusammengeschraubt hast, jäh in sich zusammenfal-
Stabile Umzugsboxen
len. Warum hast du nur die Spanngurte vergessen, weder
aus Plastik lassen sich
Du magst es unkompliziert?
Parkplatz noch Helfer organisiert?
mieten bei
C: Mit SWM Basis Strom bist du auto-
www.turtle-box.de
matisch grundversorgt. Keine Mindest-
Umzugsstress? Keine Sorge. Mit unserer ultimativen Um-
Vertragslaufzeit. So bleibst du maximal
zugs-Checkliste (siehe rechts) steht einem filmreifen Start
flexibel.
nichts im Wege!
kurier:
Checkliste
GERÜSTET
15
Noch auf der Suche? Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften sind eine gute Adresse, um preiswert zu wohnen. Es gibt weder Kaution noch Provision. Einzige finanzielle Hürde bei
Genossenschaften: Wer mietet wird Mitglied Monate vor dem Umzug
Fristgerecht alten Mietvertrag kündigen
und erwirbt Genossenschaftsanteile. Doch
und ggf. Nachmieter suchen
die sind eine attraktive Geldanlage, denn sie
Falls nötig, Handwerker und
wird verlässlich verzinst. Weiteres Plus: Mit-
Umzugsunternehmen beauftragen
glieder genießen lebenslanges Wohnrecht. In
Urlaub beim Arbeitgeber einreichen
Magdeburg gibt es eine Wohnungsbaugesell-
Versicherung oder Verwaltung eventuelle
schaft und acht -genossenschaften.
Schäden in der Wohnung melden Fristgerecht Schule/Kindergarten, Radio-,
Wobau – Wohnungsbaugesellschaft
Fernseh-, Telefon-, Internetanschluss und
Magdeburg mbH
laufende Finanzierungen um- oder abmelden
www.wobau-magdeburg.de
Ggf. neue Küche kaufen, Lieferzeiten können
je nach Händler stark variieren, 4–12 Wochen
Die Stadtfelder – Wohnungsbaugenos-
einplanen, bis auch die Traumküche einziehen kann
senschaft Magdeburg-Stadtfeld eG www.wbg-stadtfeld.de
bis 3 Wochen vor dem Umzug
Helfer mobilisieren Werkzeugkiste checken: Zange, Bohrer,
Wohnungsbaugenossenschaft
Wasserwaage & Co. an Bord?
„Stadt Magdeburg von 1954“ eG
Übergabe- und Ablesetermin mit Vermieter vereinbaren
www.wbg1954.de
Parkplatz für Umzugswagen an alter und neuer Adresse reservieren
Wohnungsbaugenossenschaft
Umzugskisten, Tragegurte, Packdecken,
Otto von Guericke eG
Sackkarre etc. organisieren
Woche vor dem Umzug
Umzugstag
www.guericke.de
Hab und Gut verpacken und beschriften
MWG-Wohnungsgenossenschaft eG
Wände streichen in der neuen Wohnung
Magdeburg
Am Tag vor dem Umzug Kühlschrank abtauen
www.mwg-wohnen.de
Ggf. Trinkgeld für Helfer bereithalten
Magdeburger Wohnungsbaugenossen-
Schlüssel für Aufzüge/Einfahrten organisieren
schaft von 1893 eG
Schranktüren und Schubladen sichern,
www.wg1893.de
Schlüssel abziehen Gemeinnützige WohnungsgenossenNach dem Umzug
Innerhalb von zwei Wochen beim neuen Einwohnermeldeamt anmelden
schaft Gartenstadt-Kolonie Reform eG www.gwg-reform.de
Arbeitgeber, Ämter und Behörden, Kreditinstitute und Banken, Mobilfunkanbieter, Vereine, Onlineshops und
Wohnungsgenossenschaft
Ähnliches über die neue Adresse informieren
„Post und Energie“ eG www.postundenergie.de
www.sw-magdeburg.de/umzugsservice
Wohnungsgenossenschaft Magdeburg 1995 eG www.wgm1995.de
16
kurier:
GESCHÜTZT
„Mechanik ist der beste Schutz!“ Aber sicher! Alfred Knoke ist Vorsitzender des Arbeitskreises Einbruchschutz der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und Sicherheitsexperte.
Einbrecher steigen in Einfamilienhäuser ebenso wie in Mietwohnungen ein – und zwar gar nicht so selten. Welcher Schutz für eine Mietwohnung sinnvoll ist und wie man sich grundsätzlich vor Einbrechern schützen kann, erzählt Sicherheitsexperte Alfred Knoke.
Herr Knoke, wie schaffen es Diebe, ins Haus einzubrechen?
nung erhöhen, muss man dies in Eigenregie und auf eigene Kos-
Ganz einfach: mit purer Gewalt und etwas Geschick. Drei Viertel aller
ten tun. Dabei ist zu beachten: Alle Arten von Einrichtungen zum Ein-
Einbrüche in Deutschland geschehen durch Terrassentüren und Fens-
bruchschutz, die einen An- oder Umbau der Wohnung oder von Ein-
ter. In Mehrfamilienhäusern hauptsächlich durch Wohnungstüren. Den
richtungsgegenständen erfordern, stellen bauliche Veränderungen dar,
Einbrechern reicht dazu meist ein ganz normaler Schraubendreher.
für die der Mieter immer die Zustimmung des Vermieters benötigt.
Wie kann man sein Hab und Gut schützen?
Welche Maßnahmen sind einfach und günstig umzusetzen?
Nur mit geprüften mechanischen Sicherungselementen, die auf-
Türen immer mit dem Schlüssel abschließen, und zwar mit zwei Um-
schraubbar oder verdeckt montiert sind, wie zum Beispiel einem Quer-
drehungen, egal, ob man sich schlafen legt oder nur kurz das Haus
riegel an der Hauseingangstür oder Längsriegel an den bodentiefen
verlässt. Fenster beim Verlassen der Wohnung immer schließen (nicht
Fenstern. Mechanik ist die Basis für jeden Schutz! Kommt ein Täter
in Kippstellung) und, wenn vorhanden, Zusatzschlösser abschließen.
nicht innerhalb von zwei bis fünf Minuten rein, gibt er auf. Machen Sie
Für den Urlaub gilt: Die Abwesenheit sollte niemandem auffallen. Kei-
es ihm so schwer wie möglich: Versehen Sie Fenster und Türen mit
ne Rollläden schließen. Ein überfüllter Briefkasten oder gut gemein-
Pilzkopfverriegelungen oder zusätzlichen mechanischen Sicherungse-
te, aber leider verräterische Urlaubsbilder in sozialen Medien führen
lementen. Auch Garagen mit Zugang zum Haus sollten gesichert sein.
Langfinger ebenfalls zu ihrem Ziel.
Haben Mieter einen Anspruch auf Einbruchschutz?
Informationen über Einbruchschutz erhalten Sie unter:
Im Mietrecht gibt es keine gesetzliche Pflicht des Vermieters, be-
www.das-sichere-Haus.info
sonderen Einbruchschutz in einer Mietwohnung zu installieren. Der
www.polizei-beratung.de
Vermieter ist nur zur Instandhaltung von vorhandenen sicherheits-
www.k-einbruch.de
technischen Einrichtungen verpflichtet, wie etwa dem Türspion oder Türschloss. Will man als Mieter den Sicherheitsstandard in der Woh-
kurier:
17. Oktober 2018
GEHÖRT
17
Du kommst hier nicht rein! Dagobert Duck hat sein Zuhause gegen Panzerknacker gut gesichert. Sie auch? Einbrecher hebeln und bohren Fenster, Wohnungs- und Terrassentüren auf. Ihre Devise: schnell rein, schnell raus, schnell weg. Schützen Sie sich: Überwachungssysteme und mechanische Vorkehrungen wie Fenstersicherungen und Türverriegelungen vereiteln Einbrüche. Welche Sicherheitssysteme sinnvoll sind und was der Staat fördert, erfahren Sie beim Seminar Einbruchsicherheit zum Nachrüsten/WLAN-Systeme mit Handyansteuerung. REFERENT: Alfred Knoke, Initiative „Das sichere Haus“
21. November 2018
Es sah im Laden doch so gut aus Beim Elektrogrill dampft nicht nur das Fleisch, sondern auch das Kabel? Der Toaster schleudert das Brot bis an die Küchendecke? Nach dem Seminar Augen auf beim Gerätekauf gehören solche Momente der Vergangenheit an. Carsten Hoffmann erklärt, was Sie beim Kauf von Haushaltsgeräten beachten sollten: von Energieeffizienz über Technik und Design
Anmeldung
bis hin zur Garantie. REFERENT: Carsten Hoffmann, Berater für Haushaltstechnik
Heiße Tipps
Die Seminare finden im
SWM Kundencenter, Am Alten Theater 1, statt.
Die nächsten Seminare und Aktionen
Beginn ist jeweils 18.30 Uhr, Ende ca. 19.30 Uhr. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den gewünschten Veranstaltungen an: Katja Kubos 0391 587-2154 energieseminare@sw-magde
12. Dezember 2018
Auf Speed
burg.de
Glasfaser ist der Torpedo unter den Leitungen – und ein wichtiger
P.S.: Wer klimaschonend mit den MVB
Standortfaktor. Denn schnelles Internet ist für immer mehr Unter-
zum Seminar anreist, bekommt von uns
nehmen unverzichtbar. Ist unsere Landeshauptstadt bereit für die
gratis sein Rückfahrticket. Bitte bringen
Zukunft? Was ist in den nächsten Jahren geplant? Antworten darauf
Sie dafür Ihr Bus- oder Bahnticket der
gibt Ihnen Ralf Taschner in seinem Seminar Internetversorgung:
Hinfahrt mit.
Glasfaser in Magdeburg. REFERENT: Ralf Taschner, MDCC
18
k u r i e r :
Ma r
GELERNT
lene
Megapraktisch: Honig ist süß UND gesund! Weißt du, wem du den leckeren Brotaufstrich verdankst? Genau, den fleißigen Bienen. Die sogenannten Sammlerinnen fliegen von Blüte zu Blüte und saugen mit ihrem Rüssel Nektar ein. Um ein Kilogramm Honig herzustellen, circa zwei Gläser, legen sie eine Wahnsinnsstrecke zurück, so lang, als würden sie mehrfach die Erde umrunden. Dabei landen sie auf Millionen von Blüten, die sie nebenbei mit Pollen bestäuben. Den aufgesaugten Nektar transportieren sie immer wieder in ihrem Honigmagen zum Bienenstock. Dort geben sie ihn an ihre Kolleginnen im Innendienst weiter. Dafür pumpen sie den Nektar einfach wieder aus ihrem Magen hoch.
Das Gleiche machen auch die Arbeiterinnen im Bienenstock: Sie saugen den Nektar auf, vermischen ihn mit ihrem Speichel, schlucken ihn runter und würgen ihn wieder hoch. Je öfter sie das machen, desto dicker wird der Nektar. Außerdem nimmt er dabei die körpereigenen Stoffe der Bienen auf. Das hört sich eklig an, aber genau das macht den Honig für den Menschen so gesund! Wenn er dick genug ist, verstauen die Arbeiterinnen den Nektar in kleinen Löchern, den sogenannten Waben, und verschließen sie mit Wachs. Erst jetzt kommt der Imker ins Spiel: Er entfernt den Wachsdeckel, schleudert den Honig aus den Waben heraus, siebt ihn und füllt ihn in Gläser ab. Puh, ganz schön viel Arbeit, oder?
Du hast auch eine Frage? Dann schreib uns einfach: Städtische Werke Magdeburg Kinderseite Am Alten Theater 1 39104 Magdeburg oder kurier@sw-magdeburg.de
Bitte Foto nicht vergessen!
Sie haben die Lesebrille gezückt und jede Seite des kurier akribisch studiert? Dann haben Sie beste Karten, unser Rätsel zu lösen! Auf welchen Seiten verbergen sich die folgenden Bildausschnitte? Einfach unten eintragen und zusammenzählen!
k u r i e r :
G ER ÄT S ELT
19
Ran ans Werkzeug!
1. PREIS
227-teiliges WerkzeugSet von Makita
2. PREIS
Leatherman REV Multifunktionswerkzeug
3. PREIS
Buch: „Repair Café“, nicht wegwerfen, sondern reparieren!
Die Lösungszahl sowie Ihren Namen und Ihre Anschrift senden Sie einfach auf
Die Summe der Seitenzahlen ergibt die Lösung.
folgenden möglichen Wegen an die SWM: Stichwort: kurier Bilderrätsel Postkarte: SWM Magdeburg, Am Alten Theater 1, 39104 M agdeburg
Gewinner
quiz@sw-magdeburg.de
kurier 02/2018
0391 587-1551
Die richtige Lösung lautete: 43 1. Preis: Familie Pfeiffer (Foto), Magdeburg 2. Preis: Thomas Naggies, Burg 3. Preis: Bärbel Messmer, Gerwisch
➜ E insendeschluss: 30.09.2018 Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten zur Durchführung des Gewinnspiels speichern und verarbeiten. Spätestens vier Wochen nach der Auslosung werden wir Ihre Daten löschen. Teilnahmebedingungen und Datenschutz:
www.sw-magdeburg.de/teilnahmebedingungen www.sw-magdeburg.de/datenschutzerklaerung
Kontakt: Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG Zentrale: Fax-Zentrale:
0391 587-0 0391 587-2825
Pressesprecherin: Cornelia Kolberg
0391 587-2525
Servicetelefon:
0800 0 796 796
Entstörung: Bereitschaftsdienst (24-h-Service) Strom 0391 587-2121 Gas 0391 587-2424 Wasser/Abwasser 0391 587-2244 Wärme 0391 587-2727
Marketing/Redaktion: Victoria Grimm 0391 587-2214 Fax 0391 587-1551
Verantwortlich: Helmut Herdt, Anne-Kathrin Beyer
Kundencenter: Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg Fragen zu SWM Produkten und Jahresrechnungen, Energieberatung, Ausgabe SWM Card
Redaktionsteam: Victoria Grimm, Thomon von Diemar, Anne-Kathrin Beyer; Jörn Könke, Sara Spilker, A ndrea Melichar, trurnit Hamburg GmbH
Öffnungszeiten: Mo–Fr, 8.00–18.00 Uhr
Gestaltungskonzept /Layout: Max Weber, trurnit Publishers GmbH
www.sw-magdeburg.de kundenservice@sw-magdeburg.de
Sie möchten den SWM kurier bestellen oder abbestellen? Kein Problem! Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer Geschäftspartner-Nummer oder Adressdaten an:
Impressum:
kurier@sw-magdeburg.de
Druck: Grafisches Centrum Cuno, Calbe (Saale) Bildnachweis: N. Böhme (S. 2), Getty images (S. 1), trurnit Publishers (S. 4-5), Shutterstock (S. 6,12,13), iStock (S. 14), A. Knoke (S. 16) V. Grimm (S. 10,11,13), Grünstreifen e. V. (S. 13), Illustrationen: A. Hanke (S. 17), M. Weber (S. 2,18).
SWM Kundenmagazin kurier Ihr persönliches Exemplar
STROM VON
HIER SWM Regio Strom
Feuer und Flamme für die Region.
Manchmal wollen wir es einfach genau wissen, wie etwas entsteht und wo etwas herkommt. Deshalb erzeugen wir mit unserem eigenen Biomasseheizkraftwerk in Ostelbien und mit dem Müllheizkraftwerk Rothensee Strom und Wärme. Energie 100 % aus Magdeburg. Mehr Infos unter www.sw-magdeburg.de