SWM kurier 04/2018

Page 1

kurier:

AUSGABE

04  2018

DAS KUND ENMAGA ZIN D ER STÄ DT ISCHEN W ERK E MAGD EBURG

G E S PA R T

Die Spannung steigt – die Stromsparfüchse gehen an den Start ➜  Seite

12

GEDÜST

Flott und f lexibel – elektrisch mobil durch die City ➜  Seite

Modern Talking

Ein Heft über die Zukunft des Wohnens

14

GESCHENKT

➜  Seite

16

Nora, mach den Abwasch. Es tut mir leid, ich habe gerade keine Hand frei. Alexa, mach den Abwasch

www.sw-magdeburg.de

Stromfresser unterm Weihnachtsbaum


kurier:

GESAGT

E-Mail

editorial

Anne-Kathrin Beyer

Home smart home

Telefonnummer

GEWOHNT

10

Wie digitale Technik unser Wohnen verändert

11

GESCHNUPPERT

Helle Köpfe aufgepasst! SWM Berufe entdecken bei „Schüler schnuppern Arbeitsluft“

12

GESPART

Echt ausgefuchst Startschuss für die SWM StromSpar-Challenge

14

GEDÜST

Smart mit Smart Unterwegs mit der eSmart-Community

16

14

facebook-Verweis

04

Internetverweis

04

Faxnummer

Leiterin Marketing, Städtische Werke Magdeburg

ZEICHENERKLÄRUNG

02


3

Kilometer

Sesam öffne dich!

Dass smart auch alles andere als smart sein kann, erlebte eine amerikanische Familie beim Sonntagsausflug. Sie fuhr mit ihrem schicken Neuwagen in die Pampa, verließ das Fahrzeug – und kam nicht wieder rein. Zu dumm, dass eine App den Autoschlüssel

kurier:

G E Z Ä H LT

03

Aktuell

und schnell

ersetzte. Und die benötigt eine Internetverbindung. Doch im Niemandsland gab es keine Funkverbindung, was heißt: kein mobiles Netz für das Handy. Die Smartphone-App ließ sich nicht mit dem Auto verbinden. Die Türen blieben verschlossen. Schließlich nahm Muttern die Beine in die Hand und lief drei Kilometer weit, bis sie wieder Netz hatte und einen Freund erreichte. Der brachte dann den echten Schlüssel vorbei. Ganz analog.

2. Platz fürs Fensterputzen In der Rangliste der unbeliebtesten Aufgaben im Haushalt ist

383 Liter beträgt allein das Kühlfach-Volumen des neuesten HightechKühlschranks aus dem Hause Samsung. Zum Vergleich: Eine durchschnittliche Badewanne hat ein Fassungsvermögen von 135 Litern. Das Raumwunder aus Südkorea hat aber nicht nur viel Platz im Innenbereich, es verbindet sich auch mit dem heimischen WLAN. Sein Touchscreen zeigt Einkaufslisten und

bei einer Forsa-Umfrage das „Fensterputzen“ mit 31 Prozent auf dem zweiten Platz gelandet. Noch schlimmer ist für viele Menschen nur noch „Wäsche zusammenlegen und bügeln“ (39 Prozent). Was wenige wissen: Diese Probleme sind so gut wie gelöst! Es gibt sie bereits, die Fensterputzroboter, die uns klare Sicht bescheren. Und US-Entwickler haben vor Kurzem den Prototyp einer Maschine vorgestellt, die nach dem Waschen und Trocknen die Wäsche gleich glättet und faltet. Und jetzt bitte alle im Chor: „Das bisschen Haushalt macht sich von allein. Sagt mein Mann.“

Notizen, aber auch Kochvideos und Spielfilme. Dank Sprachsteuerung hört er aufs Wort. Vorausgesetzt, man verhaspelt sich nicht bei seinem Namen: „Hey, RS 68 N 8941 SL/EF, alles in Butter?“

Anno 1879 war es die Revolution des Jahres schlechthin: die Erfindung der Glühlampe durch Thomas Alva Edison. So hell sie auch leuchtete, sie ließ sich lediglich an- und ausknipsen. Und heute? Da ist eine smarte Beleuchtung hoch im Kurs. Faszinierende Lichteffekte, wellenförmiges Dimmen, kaltes oder warmes Licht und sogar Partybeleuchtung für den Dancefloor im Wohnzimmer – alles ist möglich. Unser Tipp für die Adventszeit: Lichter aus, Smartphones weg, Kerzen an und einfach mal offline die Ruhe mit den Liebsten im Arm und einem Glühwein in der Hand genießen. Fröhliche Weihnachten!

Das war meine Idee!


04

kurier:

GEWOHNT

Freu dich! Schon bald liegen hier hunderttausend Nadeln auf dem Boden.

Wird auch Zeit! Ich warte schon das ganze Jahr darauf.

Home smart

home


kurier:

GEWOHNT

05

Bisher leben wir in dummen Häusern, tumben

George Orwell lässt grüßen ...

Gebäudehüllen, nur dazu da, uns vor Sturm

Wort „Smart Home“ nämlich kommt den meis-

und Kälte zu bewahren. Eigentlich sind wir

den Sinn. „Smart“ bedeutet ja immer auch

noch immer Höhlenmenschen. Das traute Heim

über unsere Lebensgewohnheiten geben, kön-

von morgen? Ein Freund in der Not, ein

verraten, wann wir zu Hause sind. Solche Daten

Kümmerer. Wunsch oder bald Wirklichkeit?

anlegt, kann dann das Licht beim Nachbarn aus-

... denken Sie? Damit sind Sie nicht allein. Beim ten erst mal „Big Brother is watchin' you“ in „vernetzt“. Persönliche Daten, die Aufschlüsse nen in falsche Hände geraten, etwa Einbrechern lassen sich auch manipulieren. Wer es darauf knipsen oder gleich ganze Alarmanlagen außer Gefecht setzen. Oder die Kameras von Babyphones hacken. Und was, wenn die kluge Technik sich einfach über unseren Kopf hinwegsetzt? Denken wir nur mal an Menschen, die sich le-

H

send auf einer Toilette im Dunkeln wiederfinden,

allöchen, da sind Sie ja. Bitte kom-

„ich“? Ich passe auf, dass bei Ihnen nichts an-

weil sie der Bewegungsmelder für das Licht für

men Sie herein, ich habe Sie schon

brennt oder dass sich niemand unbefugt Zu-

eingeschlafen hält. Oder die Kaffeemaschine,

erwartet. Ich will Ihnen etwas zeigen.

tritt verschafft, dass es Ihnen rundum super-

die morgens die Tasse Espresso verweigert,

Sie werden staunen, wie unglaublich klug

gut geht. „Ich“ bin die Smart-Home-Zentrale

weil sie sich gerade nicht mit dem Internet ver-

und selbstständig hier alle sind. Gehen wir

in Ihrem zukünftigen Zuhause.

binden kann oder ein Update braucht. Sollten wir also lieber die Finger von diesem Teufels-

zunächst ins Schlafzimmer. Fühlen Sie mal hier. Die Temperatur der Matratze passt sich

Klingt nach Wunschkonzert? Zugegeben, ja.

zeug lassen?

automatisch dem Wetter draußen an. Wer

Doch vieles ist längst Realität. Zumindest die

Wenn man weiß, wie man die Hoheit über sei-

träumt im Winter nicht davon, abends unter

Technik dafür ist auf dem Markt. Geräte in un-

ne Daten behält (siehe Seite 8), bietet intelli-

eine vorgewärmte Decke zu schlüpfen? Und

serem Haushalt kommunizieren miteinander,

gente Technologie auch einen vielfältigen Nut-

sehen Sie hier, der smarte Kleiderschrank fal-

gesteuert durch Sprachbefehle, Tablet-PCs,

zen, der weit über Komfort oder technischen

tet Wäsche von alleine. Wie cool ist das denn?

Smartphones oder Smartwatches und machen

Schnickschnack hinausgeht. Smarte Technik

Kommen Sie, darf ich Sie einmal ins Bad be-

so unser Wohnen komfortabler und sicherer.

kann Leben retten, Eigentum schützen. Und

gleiten, ich bin auch ganz diskret, versprochen.

Sie machen aus unserem schnöden Zuhause

Energie sparen. Doch was aus dieser Fülle an

Diese Toilette reinigt Sie sanft und analysiert

(vier Wände, Bett und ein Dach) einen klugen,

Innovationen, den Köpfen technikbegeisterter

gleich auch Ihre Hinterlassenschaften, die Ba-

fühlenden Kokon, ein „Smart Home“.

Ingenieure entsprungen, ergibt wiklich Sinn?

dewanne füllt sich wie von Zauberhand bis zur Wunschhöhe, und auf dem Badezimmerspiegel laufen die neuesten Nachrichten. Und nun werfen wir noch einen Blick in das Herz

Tipp

der Wohnung, die Küche. Sehen Sie mal, die Kaffeemaschine kocht Ihnen morgens zur ge-

Die Förderbank KfW fördert altersgerechtes Umbau-

wünschten Zeit schon Kaffee, wenn Ihre mü-

en, energetische Sanierung und Sicherheitsinvestiti-

den Beine noch über der Bettkante hängen.

onen mit Krediten und Zuschüssen. Voraussetzung für

Ganz von selbst. Und wenn Sie von der Arbeit

die Finanzspritze ist, dass Sie mit dem Umbau Barri-

kommen, ist Ihr Kühlschrank längst mit Ihrem

eren verringern oder den Einbruchschutz verbessern.

Lieblingsessen befüllt oder dem, was gut für

Weitere Infos unter   www.kfw.de

Sie ist, weil Sie ja momentan auf Diät sind und nur Low Carb kochen. Sind Sie auch so von den Socken wie ich? Und wer bin eigentlich


06

kurier:

GEWOHNT

Smart Home für Einsteiger Diese digitalen Einzellösungen machen unser Leben sicherer, schenken Zeit oder helfen, bis ins hohe Alter eigenständig zu leben. Und sie sparen Energie.

Smarter Rauchmelder

Smarte LEDs Lichtsteuerung

Raumsteuerung

Digitaler Türspion

Einbruchschutz

So was von schlau

Staubsaugerroboter Verrichtet Ihre Arbeit, wenn Sie Ihre Basis chillen.

Kluger Brandschutz

Smarter Einbruchschutz

Intelligente Rauchmelder sind imstande, sich

Per App steuern Bewohner Rollläden, Fernseher,

auch mit Tür- und Fenstersensoren, Bewegungs-

Radio & Co. Auch Geräusche eines Staubsau-

meldern, Alarmsirenen oder smarten Lichtschal-

gers oder Hundegebell lassen sich simulieren.

tern zu verbinden. Heißt: Im Brandfall wird au-

Ebenfalls clever: die Installation von sichtbaren

tomatisch ein Notruf abgesetzt, werden Lichter

oder versteckten Kameras, Bewegungsmeldern

zur besseren Orientierung eingeschaltet und die

und Tür- oder Fensterkontakten, die registrie-

Rollos hochgezogen, um den Fluchtweg frei zu

ren, wenn die Tür aufgeht, und die dem Nutzer

machen. Ist der Bewohner nicht zu Hause, wird

Kamerabilder auf sein Smartphone schicken.

er über das Smartphone kontaktiert.


Für jeden Typ das Richtige

kurier:

GEWOHNT

07

Sie glauben, nur Technikfreaks können mit dem Thema Smart Home etwas anfangen? Weit gefehlt – für jeden Typ von Menschen gibt es die passende Lösung.

Schussel

Kümmerer

Träumer

Sammler

Faulpelz

Sie schlafen nur noch mit dem Feuerlöscher unterm Arm, weil Sie gerne mal vergessen, die Kerzen auszupusten oder das veraltete Bügeleisen auszustecken? Wie gut, dass es einen klugen Brandschutz gibt.

Sie träumen davon, ein achtarmiges Wesen zu sein, das gleichzeitig einkaufen, putzen, kochen, Kinder bespaßen und fünf Aktenordner tragen kann? Dann bitte jetzt aufwachen! Intelligente Haushaltsgeräte erleichtern Ihnen das Leben.

Sie hassen es, sich nachts, auf dem Weg zum Klo, die Zehen zu stoßen? Dann stecken Sie Bewegungsmelder in Flur und Bad in die Steckdosen – die leuchten sanft den Weg zum Örtchen.

Sie trauen sich nicht aus dem Haus, weil Sie befürchten, Einbrecher könnten Ihr Hab und Gut stibitzen? Wie gut, dass es einen smarten Einbruchschutz gibt. Damit haben Räuber bei Ihnen keine Chance.

Sie sind eigentlich ein aktiver Mensch. Nur wenn Sie Staub saugen oder bügeln sollen, überkommt Sie eine schreckliche Lethargie. Gute Nachrichten: Es gibt Roboter, die diese Jobs für Sie erledigen.

Hausnotruf Alarmiert per Knopfdruck die Hausnotrufzentrale.

Smarte Waschmaschine Bedienen Sie sie von Ihrem Arbeitsplatz aus. Die Wäsche steht pünktlich zum Trocknen bereit, wenn Sie nach Hause kommen.

Smarte LEDs

Kluge Kaffeemaschine Weckt Sie morgens zu voreingestellter Zeit mit einer fertigen Tasse frisch gebrühtem Kaffee, wenn ihn sonst keiner ans Bett bringt.

Smarter Kühlschrank Hilft beim Einkaufen. Eine Kamera zeigt an, was an Vorräten noch da ist, sodass Sie auch von unterwegs Einkaufslisten erstellen können.

Das Garagentor können Sie mit dem Smartphone nicht nur steuern, Sie können es auch von unterwegs kontrollieren (ist es wirklich abgeschlossen?). Die Beleuchtung geht automatisch an, wenn der Wagen vorfährt – selbstverständlich.

Intelligente Lichtsteuerung

Smarte Heizungssteuerung

Bequeme Übersicht

Mobile, frei installierbare Buttons oder

Kluge Thermostate gibt es inzwischen für alle

WLAN-Steckdosen integrieren Ihre alten Ge-

Dimmschalter per App oder Sprachbefehl

gängigen Heizkörper schon ab 40 Euro. Sie re-

räte oder Lampen mit herkömmlichen Glüh-

stellen individuell gestaltete Lichtszenarien

geln das Heizverhalten ganz von selbst. Ther-

birnen ganz einfach in ein Smart Home. Die

her. Wer bei Abwesenheit so tun will, als sei

mostate mit Geofencing-Technologie schalten

Smart-Home-App zeigt Ihnen dann etwa an,

er zu Hause, setzt einfach WLAN-Steckdosen

sich automatisch aus, wenn niemand zu Hau-

ob die Waschmaschine noch läuft oder schon

ein. Effektiver Räuberschreck! Wichtig: Ach-

se ist, und heizen ebenso automatisch und

bereit zum Entladen ist. Lampen lassen sich

ten Sie auf systemabhängige LED-Lampen.

energiesparend die Wohnung auf, sobald sich

fernsteuern und erstrahlen mit speziellen

Manche funktionieren nur in Verbindung mit

der Bewohner dem Haus nähert.

Lichtsteckern auch nach Lust und Laune in

einer herstellereigenen Zentrale.

verschiedenen Lichtnoten.


08

kurier:

GEWOHNT

Ran ans Eingemachte Sie wollen aufs Ganze gehen und Ihr Heim in ein Smart Home verwandeln? Minimallösungen gibt es ab 150 Euro. Die Grundausstattung umfasst in der Regel die Heizkörpersteuerung, Lichtsteuerung sowie die Integration von Kameras und Sensoren (Fenster-, Tür- und Bewegungsmelder). Die große Lösung mit Lampen, Multimedia-Anlage, Alarmanlage und Temperatur für das perfekte Dinner ist allerdings nicht mehr zum Schnäppchenpreis zu haben: Bei rund 6.000 Euro für ein Basissystem im Einfamilienhaus geht es los – nach oben ist die Grenze offen. Eine Verkabelung der verschiedenen Smart-Home-Stationen ist am verlässlichsten, empfiehlt sich aber nicht in älteren Gebäuden, da man Wände aufstemmen und Kabel nachträglich verlegen müsste. Das ist nur sinnvoll beim Neubau, in einer Eigentumswohnung oder bei einer umfassenden Sanierung. Wer aus seiner Altbau- oder Mietwohnung ein Smart Home machen will, sollte eher auf modulare, kabellose Systeme auf Funkbasis setzen. Zieht man aus, lässt sich alles schnell wieder deinstallieren und mitnehmen. Um erst einmal SmartHome-Luft zu schnuppern, können Nutzer auch ihren herkömmlichen Router für den Austausch zwischen den SmartHome-Modulen nutzen, statt sich eine

Wer kontrolliert hier wen? Acht Tipps zur digitalen SelbstverteidiSmart Home kann ein Einstiegstor für

eingeschaltet sind, hören Sie mit. 30

schützen, müssen Sie weder Karate noch

Tage lang werden die Sprachdaten in

Kung-Fu beherrschen. Beachten Sie ein-

den Clouds der Anbieter gespeichert.

fach ein paar simple Grundregeln.

Die Unterhaltung mit dem intelligenten Lautsprecher trägt dazu bei, Nutzerpro-

1. A chten Sie bei der Wahl Ihres Routers

auf Anbieter zu setzen, die Daten

Verfügung gestellt werden.

ausschließlich auf europäischen

2. Aktivieren Sie die Firewall des Routers.

Servern speichern, die den strenge-

3. Deaktivieren Sie Funktionen am Rou-

ren Regeln des europäischen Daten-

ter, die Sie nicht benötigen, sowie den Fernzugang. 4. Verwenden Sie nicht das vorein-

www.dashaus.de

WLAN-Netzwerkes für alle Nachbarn sichtbar ist? Dann machen Sie Ihn doch

sondern ein eigenes Passwort, lang

einfach unsichtbar! Dafür müssen Sie

und komplex genug, am besten mit

Ihren WLAN-Router so einstellen,

Sonderzeichen wie ! oder §. Benutzen

dass der Netzwerkname nicht über-

Sie niemals dasselbe Kennwort für

tragen wird.

mehrere Dienste. Bietet ein Gerät die Zwei-Faktor-Authentifizierung, so nutzen Sie diese. 5. Aktualisieren Sie Hard- und Software durch regelmäßige Updates. Diese sorgen für neue und verbesserte Funktionen und schließen Sicherheitslücken. 6. Richten Sie mehrere Benutzerprofile ein, neben Ihrem eigenen auch für Kinder oder Gäste.

einen Vergleich von Smart-Home-

www.homeandsmart.de

schutzes verpflichtet sind. 8. Sie wollen nicht, dass der Name Ihres

gestellte Kennwort eines Gerätes,

Testberichte zur Heimvernetzung und

www.smart-wohnen.de

file weiter zu verfeinern. Es ist sinnvoll,

darauf, dass Sicherheitsupdates zur

spezielle Basisstation anzuschaffen.

Starter-Kits finden Sie zum Beispiel hier:

7. Solange Amazon, Google und Co.

Hacker und Kriminelle sein. Um sich zu

Ich bin safe!


kurier:

GEWOHNT

09

K O M F O RTA B E L

Sparen oder Geld zurück! Das smarte Heizkörper-Thermostat von Tado heizt Ihre Räume rechtzeitig auf, wenn Sie auf dem Heimweg sind, und spart

L A U T S TA R K

Heizkosten, wenn Sie nicht zu Hause

Achtung, jetzt wird’s

sind. Das garantiert Ihnen der Herstel-

ernst: Ein Brand

ler. Sparen Sie keine Energiekosten,

kommt immer über-

bekommen Sie Ihr Geld zurück. Wo

raschend. Und oft in

gibt’s denn so was? Na, bei Tado!

der Nacht. Gerade

Preis: 79,99 Euro

dann, wenn alle schlafen, werden Brände in Privathaushalten zur tödlichen Gefahr – denn im Schlaf riecht der Mensch nichts. Wie ein Hund übrigens auch. Da ist es ein gutes Gefühl zu wissen, ein Busch-Rauchalarm wacht über einen. Zuverlässig rund um die Uhr weckt er beim leisesten Anzeichen von Rauch alle im Haus – lautstark und rechtzeitig. Preis: 23,65 Euro

Smarte Mitbewohner Diese klugen Haushaltshelfer machen Ihnen das Leben leichter. BLÜHEND

Frisch geerntet, direkt aus der Küche: Im Click & Grow Smart Garden von Emsa lassen sich frische Kräuter, Minitomaten oder Salat auch indoor anbauen. Die wachsen dank

gewinn mich

Wassertank und automatischer LEDBeleuchtung aus Soli-Kapseln ganz ohne Sonnenlicht. In den Kapseln befinden sich das Saatgut und alle Nährstoffe sind frei von Pestiziden,

ROMANTISCH

Fungiziden und Gentechnik. Zwei

Wenn das Date ein Reinfall war, können Sie sicher

Größen, Preis: ab 99 Euro

sein: Am Licht hat’s nicht gelegen. Denn die Philips Hue Go zaubert immer die richtige Stimmung in die Wohnung – kabellos und portabel. Ob für ein roman-

SICHER

tisches Dinner, einen gemütlichen Filmabend, als

Mein Auto, mein Baby, mein

mobile Leselampe oder zurückhaltende Hintergrund-

Esszimmer, mein Garten. Das

beleuchtung mit wechselnden Farben. Die Leuchte

Switel HS2000 Digitale HD-Funk-

können Sie in ein bestehendes Hue-System integrie-

Überwachungssystem passt auf

ren und per App steuern oder als einzelne Lampe

das auf, was Ihnen lieb und teuer

lokal an- und ausknipsen. Preis: ca. 79,95 Euro

ist. Die kompakte, wetterfeste Kamera sieht schon vor Ihnen, wer auf der Matte steht – ob bei

Sie brauchen genau diese geniale trag-

Tag oder Nacht. Per Touchscreen

bare Leuchte für Ihr nächstes Date? Dann

haben Sie alle Bilder in einer

lösen Sie einfach unser Rätsel auf

Übersicht. Preis: ca. 160 Euro

Seite 19 und mit ein bisschen Glück gehört die Philips Hue Go Ihnen!


10

kurier:

GEWACHSEN

Viel Platz für bunte Feste Für jedermann ersichtlich geht es auf der Baustelle der neuen SWM Firmenzentrale weiterhin ordentlich zur Sache. Vor dem Gebäude entsteht ein Ort für Feste und Märkte. Sie wollen wissen, wie es auf der Baustelle aussieht? Dann sehen Sie sich einfach online unseren Livestream an: www.blauer-bock-magde burg.de

E

s wird ernst: In den vergangenen

bau weiter wächst, werden sie 2019 ihre Ar-

Monaten

Unterge-

beit aufnehmen. „Das ist ein Mega-Projekt,

schosse unseres neuen Ver waltungsge-

aber alles läuft im Moment rund. Derzeit

bäudes betoniert. Jetzt geht es allmäh-

können wir davon ausgehen, dass wir den

lich in die Höhe, und das Gebäude nimmt

Zeitplan einhalten werden und das Gebäude

zusehends Gestalt an. Der Zeitplan sieht

Mitte 2020 bezugsfertig sein wird“, sagt Nico

vor, dass der gesamte Rohbau bis zum

Küster, SWM Projektleiter für den Neubau.

wurden

beide

Sommer 2019 stehen soll. „Sportlich“, denken Sie? Vielleicht! Aber wer

Platz da! Das wird Magdeburgs neue Veranstaltungsfläche

rastet, der rostet, und wir liegen gut in der

Auch der Platz zwischen dem künftigen Ver-

Zeit: Parallel zu den laufenden Rohbauar-

waltungsgebäude und Karstadt wird kom-

beiten haben wir die Dienstleister für die

plett erneuert. Und erhält eine neue Funk-

Aufzugs- und Sprinkleranlagen, Sanitär und

tion: Er soll ein bunter Ort für Veranstaltungen

Heizung, die Dachabdichtung und die Fas-

werden. Ein Ort für Sommerfeste und Weih-

saden gefunden. Drei Viertel der Aufträge

nachtsmärkte zum Beispiel. Deshalb haben

sind bereits an Baufirmen vergeben, die in

wir daran gedacht, neben einem ausgeklügel-

den Startlöchern stehen. Während der Roh-

ten Beleuchtungskonzept auch absenkbare Anschlussmöglichkeiten für Strom und eine Hülse zu installieren, in der später ein großer Weihnachtsbaum Halt finden kann. Das neue Herzstück des Platzes wird ein Pavillon sein, der an den bekannten Magdeburger Architekten Bruno Taut erinnern soll. Auf circa 30 Quadratmetern dient er als Raum für Einrichtungen aus Kultur und Wissenschaften, die mittels Mini-Ausstellungen auf Veranstaltungen aufmerksam machen können. Auch an die Mobilität der Zukunft haben die Planer gedacht: Auf dem Platz wird es Abstellplätze für Fahrräder geben, die wir mit Ladepunkten für eBikes ausstatten werden.


kurier: 1

GESCHNUPPERT

11

2

3

1 Der SWM Mitarbeiter

Helle Köpfe aufgepasst!

Jonas Barchet zeigt den Schülern verschiedene Kabelverbindungen. 2 Jetzt wird’s nass: Die Schüler vergnügen sich beim etwas anderen Dosenschießen.

Kaffeekochen und Schnittchen schmieren? Nix da. Bei „Schüler

3 Zusammenstecken in

schnuppern Arbeitsluft“ geht nichts über Anfassen und Aus-

wird eine Rohrstrecke

Miniaturformat: Hier gebaut.

probieren. So erlebst du spannende Berufe hautnah. Wer, wie, was ?

D

er 28. März 2019 steht bundesweit

Wechseln eines Wasserzählers, beim Bau

unter dem Motto „Zukunft“ – und die

einer Trinkwasserleitung und bei der Über-

SWM sind mit dabei! An unserem Projekt-

prüfung eines Hydranten. Wenn du dich den

schnuppern Arbeitsluft“ findet

Tag lernst du unsere drei technischen Aus-

Elektronikern anschließt, kannst du dich

am 28. März 2019 anlässlich des

bildungsberufe kennen und packst nach

an der Installation eines Anschlusskastens

bundesweiten Zukunftstages statt

Herzenslust mit an. Organisiert wird der Tag

und beim Löten ausprobieren. Du interes-

• Anmelden können sich Schülerinnen

von unseren Azubis – und die haben wie ihr

sierst dich für die Arbeit eines Abwasser-

Lust auf Action! Deshalb verbringt ihr eure

technikers, bei der du Kanalschäden mit-

Zeit auch nicht mit schnödem „Über-die-

hilfe von Kameras ausfindig machst? Dann

• Es gibt 30 Teilnehmerplätze

Schulter-Schauen“, sondern mit Anfassen,

erlebe den Kanal-TV-Wagen in Ak­tion und

• Anmeldeschluss ist der

Ausprobieren und Selbermachen!

erfahre, wie man als Fachkraft für Abwas-

8. März 2019 • Anmeldung per

• Der Projekt-Tag der SWM „Schüler

und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 (jede Schulform)

Als Anlagemechaniker/in dreht sich in

sertechnik tagtäglich mit modernster Tech-

deinem Job alles um Rohrsysteme, Schwei-

nik umgeht. Zu guter Letzt erfährst du im

karriere@sw-magdeburg.de

ßen und Anlagenbau. Also unterstützt du

Müllheizkraftwerk Rothensee, wie aus Müll

0391 587-2773

am Projekt-Tag unsere Mitarbeiter beim

Energie gewonnen wird.


12

kurier:

GESPART

Echt ausgefuchst! Der Oktober ist gekommen, die Stromzähler schlagen aus! Welche Magdeburger Familie wird es diesmal schaffen, die SWM StromSpar-Challenge für sich zu entscheiden? Die Spannung steigt!

Familie Vaupel/ Liestemann 3 Personen,

D

rei Familien, eine Challenge: Innerhalb von sechs Monaten so viel Strom sparen wie möglich, ohne dabei

auf Komfort zu verzichten. Seit dem 1. Oktober 2018 sind die Teilnehmer der neuen SWM StromSpar-Challenge im Sparmodus und versuchen mit allen Tricks und Kniffen, die Konkurrenz und die Stromfresser in ihrem Haushalt auszuschalten. Denn nur, wer bis Ende März 2019 prozentual die größte Stromersparnis vorzuweisen hat, wird neuer Champion! Erlaubt ist fast alles, außer schummeln! Mit dem SWM Energieberater René Herbert haben die drei Familien den MacGyver des Stromsparens an ihrer Seite. Gut, denn unsere Kandidaten sind echte Härtefälle: In den vergangenen Jahren ist ihr Stromverbrauch um 500 bis 1.400 kWh gestiegen. Da heißt es gegensteuern! Einige Stromfallen konnte René Herbert in den Wohnungen bereits aufspüren. Aber wird es ausreichen, die von ihm definierten 3 Ks „Kochen, Kühlen, Klühbirnen“ zu optimieren? Oder bedarf es ausgefeilter Strategien, wie zum Beispiel kaputte Glühbirnen einfach nicht mehr auszutauschen? So der Plan eines

Alexander (35), Bianka (31), Mika (3) • Ort des Sparens ist ein Einfamilienhaus. • Der Stromverbrauch 2017 lag bei 2.206 Kilowattstunden (kWh). • Deshalb hat die Familie das Zeug zum Champion: Der Fernseher ist nachts vom Stromnetz getrennt. Handyladekabel stecken nicht dauerhaft in der Steckdose. Wenn sie in den Urlaub fährt, dreht die Familie alle Sicherungen raus. • Hier geht noch mehr: Halogenleuchten gegen LED-Leuchten austauschen; den WLAN-Router mit einer Zeitschaltuhr versehen, die Lampe an der Dunstabzugshaube aus dem Stand-by-Modus nehmen. • Dieses Gerät läuft ständig: das Radio • Das sagt der Energieberater: 10 bis 15 Prozent Ersparnis sind drin.

Kandidaten. Ob der clever ist, wird sich herausstellen. Und zwar am 31. März 2019, wenn es heißt: „The Winner is ...!“

Es kann nur einen geben! Mit Gutscheinen vom Media Markt konnten sich die Teilnehmer unserer StromSpar-Challenge mit LED-Leuchtmitteln und abschaltbaren Steckerleisten ausrüsten. Doch wer sind diese Menschen, die bereit sind, sich ihren Gewohnheiten so wacker entgegenzustellen? Wir stellen vor:

Sie wollen auch Strom sparen? Mehr Tipps gibt's unter:   www.swm-challenge.de/tipps


kurier:

13

GESPART

René Herbert,

Familie Stahnke 3 Personen Anja (34), Marco (34), Fynn (11) mit den Hunden Louis (6) und Cody (7) • Ort des Sparens ist ein Einfamilienhaus. • Der Stromverbrauch lag 2017 bei 4.889 kWh. • Deshalb hat die Familie das Zeug zum Champion: Leuchtmittel sind komplett LED, Waschmaschine und Trockner haben die beste Effizienzklasse, der Fernseher läuft nicht nebenher, und der Kühlschrank ist immer voll. • Hier geht noch mehr: Handys nicht über Nacht laden; die alte Waschmaschine für Hundedecken austauschen. • Diese Geräte laufen ständig: Die X-Box und der Staubsauger, die Familie saugt wegen der Hunde täglich. • Das sagt der Energieberater: Mindestens 20 Prozent Ersparnis sollten machbar sein.

SWM Energieberater

Familie Callehn 4 Personen Matthias (50), Antje (42), Clara (8), Gero (6)

• Ort des Sparens ist eine Wohnung. • Der Stromverbrauch lag 2017 bei 4.334 kWh. • Deshalb hat die Familie das Zeug zum Champion: Der 20 Jahre alte Trockner wurde ausgetauscht, Handys, Computer und Fernseher hängen jetzt an abschaltbaren Steckdosen. • Hier geht noch mehr: Glühbirnen gegen LEDs tauschen; Tiefkühlschrank abtauen; Heizstrahler im Bad ausschalten; den Plattenspieler vom Strom nehmen • Dieses Gerät läuft ständig: das Aquarium! Die Fische brauchen Luft und Licht und fühlen sich bei 20–25°C am wohlsten. • Das sagt der Energieberater: 25 Prozent Ersparnis sind realistisch.

Tipps vom Spar-Meister Herr Herbert, haben immer noch Kochen, Kühlen, Klühbirnen die Nase vorn beim Stromverbrauch? „Tatsächlich entfallen mittlerweile etwa 25 Prozent des durchschnittlichen Stromverbrauchs in einem Haushalt auf Multimediageräte, also Laptops, Tablets, Handys und Spielekonsolen. Dabei geht ein nicht unerheblicher Teil des Verbrauchs durch den sogenannten Stand-by-Betrieb verloren. Mein Tipp: Laden Sie Smartphones und Co. nicht über Nacht. Das Handy ist nach 1 bis 2 Stunden fertig geladen, wenn es aber 8 Stunden am Strom hängt, verbraucht das unnötig viel Energie.“ Die Weihnachtszeit

steht

bevor:

Welche Tipps haben Sie zur Adventszeit, um Strom zu sparen? Sollen wir alle auf Kerzen umsteigen? „Aus dem Blickwinkel der Gemütlichkeit würde ich immer Kerzen favorisieren. Aber da gibt es, wie zum Beispiel bei der Weihnachtsbaumbeleuchtung, nicht nur den Aspekt der Gemütlichkeit, sondern auch den der Sicherheit. Hier bietet sich für sämtliche elektronische Beleuchtungen die Umstellung auf energiesparende LED-Beleuchtung an. Diese gibt es mittlerweile mit allen Lampenfassungen, Farben und auch kabellos mit Batterieversorgung.“


14

kurier:

GEDÜST

1

Smart mit Smart Dank E-Mobilität neu im Verkehr: der Zu-Hause-Auflader, der Leisefahrer oder der Emissionsver­ weigerer. Elektrisch unterwegs mit der SWM eSmart-Community.

E

in schneller Gruß unter Gleichgesinnten: Das prägnante Türkis, mit dem die Elektroflitzer der SWM Edition unterwegs sind, fällt auf. Und das ist auch gut so. Denn die 30 Teilnehmer der

Aktion verbindet so einiges: Sie wollen keine innerstädtischen Emissionen hinterlassen – weder an Abgasen noch an Fahrtlärm. Hinzu kommt das Gefühl, etwas Gutes zu tun und die Umwelt zu schonen. Und wenn jemand fragt: „Wie weit kommst du denn damit?“, können die eSmart-Fahrer nur müde lächeln. Die Antwort: Im Stadtverkehr weit genug, dass eine Akkuladung für eine Woche ausreicht. SWM wollte es genau wissen: Was ist das Besondere an den elektrischen Flitzern? Zwei Elektromobilisten standen Rede und Antwort.

„Idealer Zweitwagen für die Familie“ Dass Elisabeth Guderjahns Entscheidung für den eSmart richtig war, wird ihr immer wieder von einem ganz besonders wichtigen Kritiker bestätigt: „Mein vierjähriger Sohn kann selbstständig das Verdeck öffnen. Dann sagt er: ‚Mama, ich will heute mit dem kleinen Schnellen fahren!‘“ Mit ihrem eSmart ist Elisabeth Guderjahn auf allen kurzen Wegen in der Stadt unterwegs. Laden muss sie dafür nur einmal in der Woche. Wieso sie sich für den kleinen Elektroflitzer entschieden hat? Guderjahn: „Der eSmart ist der ideale Zweitwagen für die Familie. Ich finde immer einen Parkplatz.“


kurier:

GEDÜST

15

2

3

4

1 Viele, viele bunte

„Ich habe meine Tankstelle zu Hause“ Manchmal hat das Schicksal seine Finger einfach mit im Spiel: Kurz vor der eSmart-Aktion von Mercedes und SWM baute Sebastian Wolf

eSmarts: Die türkise Community traf sich im November auf dem Domplatz.

einen Unfall mit seinem alten Auto. Jetzt ist er seit Mitte September stolzer Besitzer eines eSmart for two. Die Entscheidung fiel mit gebrochenem Daumen. „Ich hatte aber schon länger damit geliebäugelt“, so Sebastian Wolf. Für ihn bietet das Elektrofahrzeug auch direkt einen Sicherheitsaspekt. „Man muss umsichtiger fahren, weil

2 Sebastian Wolf ist mit dem eSmart ge-

Aufladen mit SWM!

fühlt sicherer auf der

SWM macht Magdeburg elektrisch mo-

Straße unterwegs.

bil – und baut dafür auch das Ladenetz aus. Denn emissionsfrei unterwegs sein

die anderen Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug nicht mehr hören“, er-

3 Für Elisabeth Gu-

zählt er. Das bedinge auch einen rücksichtsvolleren Umgang im Stra-

derjahn ist der kleine

kann nur, wer einen vollen Akku hat. Mit

Flitzer im Stadtverkehr

der Elektrotankstelle Sudenburg an der

genau das Richtige.

Halberstädter Straße 137 und der Elek-

ßenverkehr. Und: „Ich bin besonders vorausschauend unterwegs, weil ich meinen Eco-Score hochhalten möchte.“ Für Sebastian Wolf ist klar: „Wer in der Stadt unterwegs ist, sollte entweder Rad, Bus

4 Neue SWM Ladesäu-

und Bahn oder elektrisch fahren!“ Die Sorge vor hohen Spritpreisen

le in Sudenburg

hat Sebastian Wolf derweil vollends abgelegt. Denn jetzt hat er gut lachen: Sein eSmart lädt komfortabel an der heimischen Ladebox. Die Ladung reicht für die kurzen Wege zur Arbeit, aber auch für längere Fahrten bis ins 67 Kilometer entfernte Stendal – hin und zurück natürlich. Da kann man sich dann auch einfach mal über die weiteren Vorteile des kleinen Elektroflitzers freuen: den geringen Wendekreis und den enormen Anzug, wenn die Ampel auf Grün schaltet.

trotankstelle Buckau, An der Buckauer Fähre 1, stehen gleich zwei neue Ladesäulen zur Verfügung, die Ladesäulen an der Ernst-Reuter-Allee und in Rothensee werden modernisiert. Hinzu kommen demnächst

zwei

weitere

Standorte

im Herrenkrug und in Stadtfeld, sechs weitere sind für 2019 in Planung. Aktuelle Informationen über Ladepunkte:   www.sw-magdeburg.de/mobil


16

kurier:

GESCHENKT

Stromfresser unterm

Weihnachtsbaum Elektronikgeschenke sind der Renner unter den geschmückten Tannen. Notebooks, Konsolen & Co. schlagen aber ganz schön bei den Stromkosten zu Buche. Welche Alternativen gibt's? 2,12

Strom­kosten pro Jahr*

€ Samsung Galaxy Note

5,76 €

29,35 €

Apple iPad

Stand-by 19,42 €

23,78 €

Playstation 4

Stand-by 0,69 €

1,14 €

0,98 €

Kindle Paperwhite

LG OLED 55B7D

Apple iWatch

Besser schenken:

Alter Trend in Neu

Selber machen

Einfach schön

Klicken und Bild auswerfen. So das Prinzip

Dinge des täglichen Bedarfs recyceln und ei-

Mit dem eigens für die SWM produzierten

der guten alten Polaroid-Kamera. Leica ap-

nen Roboter gestalten, der sich mit Motor und

Schwibbogen wird jedem Magdeburger

pelliert an die Nostalgie der Polaroid-Fans

Solarzelle bewegt – perfekt für kleine Technik-

warm ums Herz. Ihn bekommt man mit

und legt mit Leica Sofort das Modell neu

Freaks. Der Hersteller 4M hat noch mehr tech-

oder ohne Kerzen, in kleiner oder großer

auf. Deutlicher Pluspunkt gegenüber der

nische Experimentierbaukästen in petto, die

Ausführung in der Festung Mark: Advent

Oldschool-Variante: Belichtungszeit und

allesamt spielerisch das Thema erneuerbare

in den Gewölben vom 30.11.–02.12. und

Blende passen sich automatisch an das ge-

Energien vermitteln. Preis 10–30 Euro. Erhält-

14.–16.12.2018.

wählte Motivprogramm an. Preis: 299 Euro

lich z.B. bei

www.avocadostore.de

*Stromverbrauch f. Beispielgeräte bei 2 Std. normaler Nutzung pro Tag, Smartphone u. Smartwatch 10 Std. Tag, Strompreis 29 ct/kWh - Daten: Bitcom, GfK, Hersteller


kurier:

GEHÖRT

17

12. Dezember 2018

Schnell wie der Blitz Unser Leben wird zunehmend digital. Der Ausbau von Highspeed-Breitband-Netzen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Zukunftsfähigkeit unserer Landeshauptstadt. Denn ohne schnelles Internet bleiben Innovationen, Wirtschaftswachstum und Teilhabe in der heutigen Informationsgesellschaft auf der Strecke. Was ist in den nächsten Jahren geplant? Wir geben einen Überblick über den Ausbau von Glasfaser in Magdeburg. REFERENT: Ralf Taschner, MDCC

Heiße Tipps Die nächsten Seminare und Aktionen

16. Januar 2019

Heiße Öfen Brennwerttechnologie, Holzpellethei-

Weitere Termine 2019

zung oder Wärmepumpe: Welche Heizung passt zu welchem Ein-

20. März:

satzzweck? Wie können zusätz-

Neues Gebäudeenergiegesetz

liche Komponenten wie Solarther-

GEG 2018: Was ändert sich?

mie und Fotovoltaik dabei helfen, noch mehr Energie zu sparen? Unser Energiesparexperte erklärt Ihnen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Heizungstechnologien. REFERENT: René Herbert, SWM Energieexperte

17. April: Tipps für Häuslebauer 15. Mai: Vertragsgestaltung beim Hausbau 19. Juni: Mobilitätskonzepte der Zukunft 17. Juli:

Anmeldung Die Seminare finden im

SWM Kundencenter, Am Alten Theater 1, statt.

Beginn ist jeweils 18.30 Uhr, Ende ca. 19.30 Uhr. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den

Ungebetene Gäste: Abwehr von

13. Februar 2019

Geht auf die Pumpe

Marder, Waschbär und Co. 14. August: Voice-over-IP und Voice-to-Text: das Telefon der Zukunft 18. September: Führung durch das Biomasseheizkraftwerk Magdeburg-Cracau

gewünschten Veranstaltungen an:

Stromverbrauch und Effizienz einer Wär-

16. Oktober:

Katja Kubos

mepumpe hängen von vielen Faktoren ab,

Einbruchsicherheit, Blitz- und

0391 587-2154   energieseminare@sw-

wie etwa der Gebäudehülle, dem Fußbo-

Brandschutz

denbelag oder der Art und Einstellung der

20. November:

magdeburg.de

Regelungstechnik. Wie es gelingt, Schwach-

Energiesparende Beleuchtung

stellen zu erkennen, erläutert Hartmut Fix in

11. Dezember:

P.S.: Wer klimaschonend mit den MVB

seinem Seminar Optimierung von Wärme-

Energiesparende Unterhaltungs-

zum Seminar anreist, bekommt von uns

pumpen. REFERENT: Hartmut Fix, Dimplex

elektronik

gratis sein Rückfahrticket. Bitte bringen Sie dafür Ihr Bus- oder Bahnticket der Hinfahrt mit.


18

k u r i e r :

GELERNT

Henr

i

Beschleunigung

Bremse

Akku

Mögliche Position für Motor Mögliche Position für Motor

Mögliche Position für Motor

Mama ist die Schnellste. Dachtest du zumindest. Doch seitdem Opa sein neues E-Bike hat, steht die Welt Kopf. Bei der letzten Fahrradtour flitzte er an der ganzen Familie vorbei – und das, ohne dass er sich anstrengen musste. Am Ende war Mama aus der Puste, und Opa wollte am liebsten noch eine Runde drehen. Wie ist das möglich? Das E-Bike von Opa ist kein gewöhnliches Fahrrad. Es hat einen Motor. Dieser ist entweder in der Mitte des Fahrrads oder im Hinter- oder im Vorderrad angebracht. Den Strom für den Motor liefert ein Akku, der sich meist im Gepäckträger befindet. Der Clou: Der Motor ist so leise, dass man ihn nicht hört. Außerdem springt er nur an, wenn man auch selber tritt. Dann unterstützt er die eigene Tretkraft. Intelligente Sensoren messen, mit wie viel Kraft man tritt, wie oft sich die Pedalen drehen und wie schnell man fährt. Auf dieser Grundlage berechnen sie, wie stark sie den Radfahrer unterstützen. Das machen sie bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h – mit denen Opa an Mama vorbeisaust.

Du hast auch eine Frage? Dann schreib uns einfach: Städtische Werke Magdeburg Kinderseite Am Alten Theater 1 39104 Magdeburg oder   kurier@sw-magdeburg.de

Bitte Foto nicht vergessen!


Zuhause mit Köpfchen? Können Sie haben! Einfach mitmachen und Fotorätsel knacken! Zu gewinnen gibt es eine tragbare LEDLeuchte, ein digitales Thermostat sowie zwei Bewegungsmelder, die Sie einfach in die Steckdose stecken können. Viel Glück!

k u r i e r :

G ER ÄT S ELT

19

Nimm mich mit!

1. PREIS

Tragbare LED-Leuchte Hue Go von Philips

2. PREIS

devole Home Control Heizungsthermostat

3. PREIS

Zwei Bewegungsmelder für die Steckdose von Menton Ezil

Die Lösungszahl sowie Ihren Namen und Ihre Anschrift senden Sie einfach auf

Die Summe der Seitenzahlen ergibt die Lösung.

folgenden möglichen Wegen an die SWM: Stichwort: kurier Bilderrätsel Postkarte: SWM Magdeburg, Am Alten Theater 1, 39104 ­M agdeburg

Gewinner kurier 03/2018 Die richtige Lösung lautete: 46 1. Preis: Wilfried Präger, Biederitz (Foto) 2. Preis: Judith Reitebuch, Magdeburg 3. Preis: Bernd Halter, Magdeburg

quiz@sw-magdeburg.de   0391 587-1551

➜  E insendeschluss: 16.12.2018 Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten zur Durchführung des Gewinnspiels speichern und verarbeiten. Spätestens vier Wochen nach der Auslosung werden wir Ihre Daten löschen. Teilnahmebedingungen und Datenschutz:

www.sw-magdeburg.de/teilnahmebedingungen   www.sw-magdeburg.de/datenschutzerklaerung

Kontakt: Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG Zentrale: Fax-Zentrale:

0391 587-0 0391 587-2825

Pressesprecherin: Cornelia Kolberg

0391 587-2525

Servicetelefon:

0800 0 796 796

Entstörung: Bereitschaftsdienst (24-h-Service) Strom 0391 587-2121 Gas 0391 587-2424 Wasser/Abwasser 0391 587-2244 Wärme 0391 587-2727

Marketing/Redaktion: Victoria Grimm 0391 587-2214 Fax 0391 587-1551

Verantwortlich: Helmut Herdt, Anne-Kathrin Beyer

Kundencenter: Am Alten Theater 1, 39104 Magdeburg Fragen zu SWM Produkten und Jahresrechnungen, Energieberatung, Ausgabe SWM Card

Redaktionsteam: Victoria Grimm, Thomon von Diemar, Anne-Kathrin Beyer; Jörn Könke, Sara Spilker, A ­ ndrea Melichar, trurnit Hamburg GmbH

Öffnungszeiten: Mo–Fr, 8.00–18.00 Uhr

Gestaltungskonzept /Layout: Max Weber, trurnit Publishers GmbH

www.sw-magdeburg.de kundenservice@sw-magdeburg.de

Sie möchten den SWM kurier bestellen oder abbestellen? Kein Problem! Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer Geschäftspartner-Nummer oder Adressdaten an:

Impressum:

kurier@sw-magdeburg.de

Druck: Grafisches Centrum Cuno, Calbe (Saale) Bildnachweis: iStock (S. 1,4,8), Nilz Böhme (S. 2), Junk und Reich Architekten Planungsgesellschaft mbH (Visualisierung S.10) Harald Krieg (S. 12,13), Felix Meyer (S. 14,15), Victoria Grimm (S. 14,15,19), Illustrationen: M. Weber (S. 2,3,6,7,18), A. Hanke (S. 17).


SWM Kundenmagazin kurier Ihr persönliches Exemplar

WEIHNACHTEN KÖNNEN SIE EINPACKEN. Wir verschenken 24 mal 1 Rolle exklusives Geschenkpapier in echtem Magdeburger Schick, mit dem Sie die Geschenke für Ihre Lieben noch schöner machen. So können Sie gewinnen: Schicken Sie einfach bis 12.12.2018 eine E-Mail an kurier@sw-magdeburg.de und schon sind Sie im Lostopf. Viel Glück!

w ir unden danken A llen S W M K n und w ünsche für Ihre Treue eihnach ten. w underbare W und die Feiert age Genießen Sie ! t ins neue Jahr kommen Sie gu

facebook.com/ swm.magdeburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.