treffpunkt campus (Februar 2013)

Page 1

Februar 2013

Nr. 70 :: Februar 2013

Forschen im Bereich Medizintechnik Fördermittel ermöglichen Arbeit am Institut für Maschinenbau

„Einfach machen“ Regionalkonferenz zum 25-jährigen Bestehen des Erasmus-Mobilitätsprogramms

Spezial: So wohnen Magdeburgs Studierende Wir haben drei von ihnen besucht


treffpunkt campus

Inhalt

Editorial

Vergängliches und Neues Es gibt Städte, in denen Wohnungen knapp sind. Das ist insbesondere für zuziehende Studierende belastend. In Magdeburg und Stendal sieht die Situation allerdings gänzlich anders aus. Die Landeshauptstadt verzeichnet zwar einen leichten Anstieg der Einwohnerzahl, diese liegt aber immer noch um fast 60.000 niedriger als 1989. Das ist neben der umfangreichen Sanierung ganzer Stadtviertel einer der Hauptgründe dafür, dass hier – wie in den meisten ostdeutschen Hochschulstädten – Platz für Neue (und für Neues) ist. Wir haben für diese Ausgabe von treffpunkt campus unsere Redakteurinnen in einige Wohnungen schauen lassen. Dabei haben sie auch Überraschendes zutage gefördert (S. 12/13), Begegnungen von Jung und Alt inklusive. Was das Institut für Maschinenbau für alte Gelenke tut, die durch Implantate ersetzt werden, ist ebenfalls eine überraschende Entdeckung. Weiterentwicklung von Medizintechnik in der Laborhalle: Unsere Autorin zeigt eine Facette des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Industriedesign in der Rubrik treffpunkt forschung (S. 4). Eine Geschichte aus der jüngeren Vergangenheit wurde im Studiengang Journalistik/Medienmanagement aufgedeckt. Oft schon vergessen ist die Willkür, unter der kritische Menschen in der DDR zu leiden hatten. Gut, dass nicht nur Zeitzeugen bereit sind, Auskunft zu geben, sondern auch Studierende, die Vergängliches festhalten (S. 19). Ende des Jahres soll die derzeitige Webseite der Hochschule Vergangenheit sein. Kurz vor Abgabe der Druckdaten dieser Ausgabe haben mehrere Agenturen ihre Angebote und Ideen präsentiert. Über den Prozess berichten wir in den nächsten Ausgaben ausführlich. Wer auch ohne treffpunkt campus auf dem Laufenden bleiben möchte, ist eingeladen, uns online zu folgen – am besten im Blog zum Relaunch unter www.hs-magdeburg.de/relaunch. Dieser ist nach dem Einloggen erreichbar. Norbert Doktor

Titelbild

Forschen für die Medizin Als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist Carlo Bzdok unter anderem für den Bereich Medizintechnik am Institut für Maschinenbau tätig. Knieimplantationen sind heute keine Seltenheit mehr: Gerade aufgrund dem Demografischen Wandel ist diese Operation für immer mehr, insbesondere ältere, Menschen unumgehbar. Doch herkömmliche Implantate sind nicht verschleißfrei und müssen häufig früh ersetzt werden. Carlo Bzdok und sein Team forschen nun dank staatlicher Förderung an neuen Eigenschaften der Oberflächenbeschaffenheit und suchen dafür tatkräftige Unterstützung. Mehr auf Seite 4. Deborah Schmieg Foto: Matthias Piekacz

2

Demonstration: Hochschule gegen Rechts Studierende haben in Magdeburg eindrucksvoll Flagge gezeigt

3

Titelthema Chance für Studierende: Forschen im Bereich Medizintechnik Fördermittel ermöglichen die Arbeit im Bereich Medizintechnik am Institut für Maschinenbau

4

Kaffeesatzlesen einmal anders Snack- und Getränkeautomaten der Hochschule

Titelthema „Einfach machen“ Regionalkonferenz zum 25-jährigen Bestehen des Erasmus-Mobilitätsprogramms

5

6

Gemütlichkeit als Lernfaktor Die Hochschulbibliothek am Standort Magdeburg 8 „Wissenschaft ist ein öffentliches Gut“ Freier Zugang zu wissenschaftlichen Texten mit open access

9

Planlos im Studium? Mentoren stehen mit Rat und Tat zur Seite Mentoren-Programm jetzt auch an der Hochschule Magdeburg-Stendal 10 Impressum 10 Beruf: Unternehmerin Selbständigkeit erfolgreich gestalten

11

campusgeflüster 11 Titelthema Das Spezial: So wohnen Magdeburgs Studierende Eine Stadt, 145.000 Wohnungen und 18.000 Studierende – wir haben drei von ihnen besucht

12

„In jedem Fall den König beschützen!“ Denksport Schach als Hochschulsport – ein Selbstversuch

14

Karrieretipp: Praxis punktet! Sebastian Glöckner studierte Bauingenieurwesen an der Hochschule Magdeburg-Stendal

15

Plastik ist überall Podiumsdiskussion „Abfälle in den Weltmeeren“ 16 Luftreinheit in Daten Statistik-Absolventin Saskia Pohl gewinnt renommierten Preis 17 campusgeflüster 17 „Auslandsaufenthalte sind wichtiger als vieles andere“ Stefanie Conradi hat Fachdolmetschen an der Hochschule Magdeburg-Stendal studiert

18

Der Junge mit der großen Klappe Für den Entwurf eines Flugblatts mit 18 Jahren in den Knast

19

Nachrichten 20 inDAgo: Sorgenfrei unterwegs Institut für Industriedesign an Forschungskooperation beteiligt

22

Personalien

23


Februar 2013

Studierende haben in Magdeburg eindrucksvoll Flagge gezeigt

Fotos: Matthias Piekacz

Demonstration: Hochschule gegen Rechts

Prorektorin Prof. Dr. Anne Lequy (2. v. l. ), Rektor Prof. Dr. Andreas Geiger, Mitarbeiterinnen und Studierende demonstrieren gegen Rechts.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, das Jahr ist noch jung und trotzdem schon ereignisreich. Zu nennen ist jedoch erst einmal etwas Unerfreuliches, nämlich der erneute Aufmarsch der Rechten bzw. Neonaziszene am 12. Januar. Wie jedes Jahr nutzte die Rechte Szene den Jahrestag des Bombenangriffs der Alliierten auf Magdeburg (16. Januar 1945) zu einem Aufmarsch. Und da die Marschroute vom Bahnhof Herrenkrug an unserer Hochschule vorbei gehen sollte, waren wir alle natürlich aufgeschreckt. Mein Aufruf zu einer friedlichen Demonstration unter dem Motto „Hochschule gegen Rechts“ wurde – und dies ist die erfreuliche Botschaft für den Tag – mit einer eindrucksvollen Demonstration (mit Orchesterbegleitung!) Folge geleistet. Dass die Route der Rechten dann nach Salbke verlegt worden war, tat der Stimmung keinen Abbruch. Es herrschte vielmehr Zufriedenheit darüber, dass man einen Marsch der Rechten am Hochschulgelände vorbei verhindert hatte. Nochmals auch von meiner Seite ein herzlicher Dank an die Studierenden, die eindrucksvoll Flagge gezeigt und dabei den friedlichen Charakter der Veranstaltung gewahrt haben. Ich habe in der letzten Ausgabe über die Eröffnung des neuen Campus der Deutsch-Jordanischen Universität berichtet. Nun gibt es einen neuen Schritt in der Erfolgsgeschichte. Denn pünktlich zum Jahreswechsel – die grundsätzliche Zusage hatten wir schon etwas früher – erhielten wir den Zuwendungsbescheid für die Koordination dieses Projektes für weitere vier Jahre. Die Fördersumme von 5,5 Millionen Euro kann sich für eine Hochschule unserer Größenordnung sehen lassen – wir sind inzwischen die Fachhochschule in Deutschland mit dem größten Zuwendungsvolumen durch den DAAD im Jahr. Doch das Jahr wirft seine Schatten voraus auf schwierigere Zeiten. Denn einerseits erwarten wir die Empfehlungen des Wissenschaftsrates, auf die wir sehr gespannt sind, von denen

wir aber nicht wissen, wie sie für die Hochschullandschaft des Landes und damit für unsere Hochschule aussehen werden. Andererseits läuft zum 31. Dezember 2013 die Zielvereinbarungsperiode aus, so dass im laufenden Jahr noch die Verhandlungen mit dem Land über einen neuen Zielvereinbarungszeitraum geführt werden müssen. Dass diese Verhandlungen nicht einfach werden, besagen die Auguren, insbesondere im Hinblick auf das Budget für die nächsten Jahre. Umso erfreulicher gestaltet sich dabei offensichtlich die Zusammenarbeit mit der benachbarten Universität. In einer gemeinsamen Hochschulleitungssitzung (zukünftig einmal im Quartal) haben wir jüngst Möglichkeiten der engeren Kooperation in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, Internationale Zusammenarbeit, Bibliothekswesen und Hochschulsport verabredet. Darüber hinaus werden wir uns in Studium und Lehre (Modulabstimmung), der Weiterbildung, aber auch bei der gemeinsamen Beantragung von Förderprojekten enger miteinander abstimmen. Das wird vom Land und vom Wissenschaftsrat erwartet und wird sich hoffentlich positiv auf die Verhandlungen mit dem Land über die neuen Zielvereinbarungen auswirken. Abschließend noch ein Lob den Stendaler Studierenden, insbesondere den Organisatoren des 17. Stendaler Hochschulballs. Es war eine rauschende Ballnacht und erneut ein gesellschaftliches Ereignis in und für Stendal. Und die Studierenden haben wiederum gezeigt, dass sie mit dieser Eigeninitiative in der Lage sind, die Hochschule in bestem Licht erscheinen zu lassen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen noch einen erfolgreichen Semesterausklang und eine angenehme vorlesungsfreie Zeit.

Ihr Andreas Geiger

3


treffpunkt campus

Fördermittel ermöglichen die Arbeit im Bereich Medizintechnik am Institut für Maschinenbau

Chance für Studierende: Forschen im Bereich Medizintechnik

Mit europäischer Förderung taucht der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign (IWID) nun noch tiefer in einen außergewöhnlichen Bereich ein: In der Medizintechnik wird an verschleißfreien künstlichen Gelenken für den menschlichen Körper geforscht.

Foto: Matthias Piekacz

Knieimplantat vor der Endbearbeitung von Carlo Bzdok

Carlo Bzdok präsentiert ein Knieimplantat vor dem Schleif-Finish-Zentrum Das Knie ist das größte Gelenk im menschlichen Körper und steht unter andauernder Belastung des Eigengewichtes bei ständiger Bewegung. Mit fortschreitendem Alter kommt es dabei zur Abnutzung des Gelenkes, häufig bis hin zu einer notwendigen Knieimplantation. Im Jahr 2010 wurden allein in Deutschland 175.000 neue Knie implantiert. Doch auch diese eingesetzten Gelenke haben nur eine begrenzte Lebensdauer und müssen teilweise schon vor dieser Frist wieder aus dem Körper entfernt werden. Aufgrund der hohen Belastungen, die auf ein Gelenk wirken, sind auch die künstlichen Oberflächen einer hohen Abnutzung ausgesetzt. Genau an dieser Stelle setzen der wissenschaftliche Mitarbeiter Carlo Bzdok und sein Team der Hochschule Magdeburg-Stendal an. „Herkömmliche Gelenke werden durch Polierverfahren mit einer spiegelnden Oberfläche versehen. Aber auch diese Oberfläche ist immer noch sehr rau. Wir wollen diese Rauheit weiter verringern und erhoffen uns dadurch, verschleißfestere Implantate mit längerer Lebensdauer zu erzeugen“, erklärt Bzdok. Für dieses Vorhaben steht dem Institut für Maschinenbau die Maschine „HAAS Multigrind CA“ zur Verfügung. Dieses Schleif-Finish-Zentrum ist auf die 4

Bearbeitung von Knieimplantaten spezialisiert. In der Maschine kommt anstatt des herkömmlichen Polierverfahrens das Finishen zur Anwendung. Finishen ist ein Endbearbeitungsverfahren, das Oberflächen bestimmte Materialeigenschaften zuordnet. Es ist eine Art Feinschleifen mit einer definierten Kinematik. Wobei sich überlagernde Bewegungen zum Abtrag der Rauheitsspitzen führen und eine reibungsminimierende Kreuzschliffstruktur erzeugen. „Dieser Prozess ist schon seit vielen Jahren ein Forschungsschwerpunkt an unserer Hochschule“, erzählt der diplomierte Wirtschaftsingenieur. Eine Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wäre wünschenswert: „Es ist jedoch schwer, passende Unternehmen ins Boot zu holen“, ergänzt der wissenschaftliche Mitarbeiter. Weiter erklärt Carlo Bzdok: „Es ist für viele zwar ein interessantes Thema, aber es ist schwierig, Implantat-Hersteller für neue Verfahren zu begeistern, da alle neuen Maschinen, neue Bearbeitungs- und Prüfmethoden geprüft und durch das Medizinproduktegesetz genehmigt werden müssen.“ Um mit dieser hochwertigen Maschinentechnik arbeiten zu können, wurde der ego.-INKUBATOR „Medizintechnik“ ins Leben gerufen. Es ist ein Pilotvorhaben, das durch das Ministerium für

Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachen-Anhalt mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird. Dadurch sollen unternehmerisches Denken an Hochschulen ausgebaut, akademische Unternehmensgründung verstärkt und Geschäftsideen im praxisnahen Umfeld entwickelt und erprobt werden. „Nun suchen wir Studierende, Absolventen oder wissenschaftliche Mitarbeiter, die gerne noch weiter mit uns in die Materie eintauchen möchten. Die Bedingungen könnten nicht besser sein: Professionelle Betreuung, vorhandene Infrastruktur, zukunftsorientiertes und praxisnahes Arbeiten und modernste Gerätetechnik“, wirbt Bzdok und ergänzt optimistisch: „Wenn man sich mit diesem Thema erst einmal befasst, merkt man, wie viel Potenzial die Medizintechnik birgt und was da noch alles Positives rauszuholen ist.“ Der zweite Inkubator „Competence in Quality“ steht schon in den Startlöchern. Hier soll den Studierenden und Absolventen die Möglichkeit gegeben werden, sich mit modernster optischer Messtechnik dahingehend zu spezialisieren, industrielle Nischendienstleistungen anzubieten. DEBORAH SCHMIEG Checkliste für Bewerber: • Studierende, Absolventen oder wissen schaftliche Mitarbeiter einer Hochschule in Sachsen-Anhalt • Studium liegt keine 5 Jahre zurück Kontakt: carlo Bzdok Carlo.Bzdok@hs-magdeburg.de Tel. (0391) 886 47 57


Februar 2013

Snack- und Getränkeautomaten der Hochschule

Kaffeesatzlesen einmal anders werden. „Gerade bei den Winter- und Sommereditionen herrscht reger Wechsel. Bei letzteren gibt es dann die White-Varianten. Das relativiert sich dann aber auch wieder“, erklärt Andreas Küster und sucht den passenden Schlüssel am schweren Schlüsselbund.

Sein Auto ist wahrscheinlich bekannter als er. Jeder auf dem Campus freut sich auf den großen roten Transporter mit der weißen Aufschrift dêlta alpha. Dessen Fahrer ist Andreas Küster, Mitarbeiter der Automaten-Service-GmbH. Zusammen mit einem Kollegen ist er für das tägliche Befüllen und Warten der Kaffee- und Snackautomaten

Dann öffnet er den Coffee to go-Automaten. Auf die Frage, wie viele Becher ungefähr am Tag geleert werden, weiß der freundliche Mitarbeiter wohl am besten Antwort: „Der Knackpunkt ist das Hörsaalgebäude Haus 14, da sind bei gutem Betrieb am Tagesende 200 bis 250 Becher weg.“ 250 Becher à 300ml. Das sind 75 Liter Kaffee in

Wahl der Tomatensuppe, vermutete ich doch ein unpassendes Kaffeearoma im Becher zu haben. Ergebnis: Keinerlei Kaffeegeschmack und so lecker wie die Suppe aus der Tüte. „Jedes Getränkepulver ist mit einem separaten Schlauch zur Getränkeausgabe verbunden“, löst Automatentechniker Küster das Geheimnis des getrennt-guten Geschmacks. Umso ärgerlicher ist es, wenn das Geldstück nicht im Münzfach landet, sondern einfach durchfällt. „Das liegt dann oft an verschlissenen Münzen oder an den fälschlicherweise eingeworfenen Einoder Zwei-Cent-Stücken“, klärt Andreas

Foto: Christin Eckstein

Sie sind oft die Rettungsanker zwischen den Vorlesungen und füllen manch heiß ersehnte Verschnaufpause: Schokolade, Kaffee und Co. Zu verdanken ist diese unverzichtbare Energieversorgung unter anderem Andreas Küster von der Automatenfirma dêlta alpha.

Selbst Wünsche werden berücksichtigt.

Andreas Küster wartet regelmäßig die Snack- und Getränkeautomaten. und folglich für das Wohlbefinden der Studenten und Hochschulmitarbeiter zuständig. Ein wichtiger Job, hängt von dem Riegel in der Pause möglicherweise die Note im Referat oder die Laune am Schreibtisch ab. „Wir befüllen jeden Tag die Automaten, die Nachfrage nach Snacks und Heißgetränken ist gerade in den Wintermonaten sehr hoch“, weiß Andreas Küster und füllt die leeren Fächer eines Frische-Automaten mit abgepackten Sandwiches. Seit dreizehn Jahren besteht die Kooperation zwischen der Automaten-Firma dêlta alpha und der Hochschule inzwischen schon. Neben den Snackautomaten gibt es noch Flaschenund Heißgetränkestationen auf dem Campus. Beim Einsortieren der Cola-Flaschen resümiert der Automatenexperte: „Die Renner sind die klassischen Schokoriegel: Mars, Snickers, Bounty und Twix, die sind fast immer leer.“ Natürlich könnten aber auch individuelle Wünsche berücksichtigt

nur einem von insgesamt sieben Häusern mit Getränkeautomat: „Da kommt schon ganz schön viel Kleingeld zusammen.“ Beim Anblick der etlichen Auswahltasten fällt Unentschlossenen die Entscheidung schwer: Es gibt den Kaffee klassisch schwarz, mild in weiß, schwarz mit Zucker oder weiß mit Zucker. Für alle, die ihren Kreativitätswert an der Wahl ihres Heißgetränks messen, reicht die Bandbreite von Latte Macchiato über Café au Lait bis hin zu Vanille-Cappuccino. Wer sich als leidenschaftlicher Kaffeetrinker auch einmal fragte, was denn „Wiener Melange“ sei, wird die simple Antwort wohl kaum verkraften: Schwarzer Kaffee mit Milchschaumhaube. Laut Andreas Küster sind der geschmacklichen Neugierde keine Grenzen gesetzt: „So wie die Sachen draufstehen, gehen sie auch weg. Das geht durch das ganze Sortiment.“ Meine Mutprobe bestand einmal in der

Küster das Phänomen auf. Eine der weniger guten Ursachen wäre ein Gegenstand, der ein Münzfach nicht von innen sehen sollte. „Dann kann es sein, dass sich die Geldstücke verkanten und dann geht gar nichts mehr. In so einem Fall kann auch die Technik im Automaten kaputtgehen.“ Und das hieße dann erst mal kein Käffchen. Wer wie ich oft verzweifelt auf die Deckeltaste drückt und vergeblich auf die Ausgabe der runden Plastik hofft, dem sei an dieser Stelle der Schwachpunkt des Kaffeeautomaten erklärt: „Leider ist die Konstruktion der Deckelausgabe nicht ganz zu Ende gedacht. Die dünnen Deckel sind oftmals ineinander verknickt und lassen sich von der Technik nicht mehr nach unten ziehen.“ Hier hilft leider nur eine ruhige Hand beim Treppensteigen um nichts zu verschütten. In allen anderen Fällen hilft Andreas Küster: „Wenn es zu Störungen kommt, dann einfach unter der Nummer, die am Automaten steht, anrufen und wir sind da“, versichert er und steigt in seinen roten Transporter. Es warten inzwischen wohl wieder viele leere Schokoladenfächer und Kaffeebehälter auf ihn. Christin Eckstein 5


treffpunkt campus

Regionalkonferenz zum 25-jährigen Bestehen des Erasmus-Mobilitätsprogramms

„Einfach machen“

Erasmus von Rotterdam, niederländischer Gelehrter, Philosoph und Autor, sagte einmal „Ich möchte Weltenbürger sein, überall zuhause, überall unterwegs“. Etwa 500 Jahre später ist dieser Wunsch Wirklichkeit geworden. 1987 startete das Mobilitätsprogramm Erasmus und feierte im letzten Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Auf der Regionalkonferenz für Sachsen-Anhalt „Erasmus25 – Lebenswege europäisch gestalten“ am 21. November 2012 begingen Vertreter der sieben Hochschulen im Land dieses Jubiläum. Alles begann am 15. Juni 1987 mit einem Beschluss des Ministerrates über Joint Study Programmes mit Hochschulen aus zwölf EG-Ländern. 1990 wurden die neuen Bundesländer integriert, 1998/99 kamen weitere mittel- und osteuropäische Länder, 2003/04 die Türkei und 2011/12 Kroatien und die Schweiz hinzu. Seitdem sind die Begriffe ECTS, Learning Agreement und bilateraler Austausch fester Bestandteil im Vokabular eines International Office, das sich an der jeweiligen Hochschule um die Vermittlung von Auslandsaufenthalten kümmert. Dass es mit Erasmus auch nach dem 25-jährigen Bestehen weitergeht, bestätigte Beate Körner vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Bis Ende 2013 werden die Programme Erasmus, Comenius und Leonardo in das Programm Lebenslanges Lernen integriert, von 2014 bis 2020 läuft die neue Generation der EUBildungsprogramme. Im 25. Jahr seines Bestehens ist Erasmus eine Erfolgsgeschichte geworden. Allein im akademischen Jahr 2010/11 wurden in Sachsen-Anhalt mehr als 700 Personen über das Mobilitätsprogramm gefördert. Seit seiner Gründung wurden bisher mehr als 2,5 Millionen Aufenthalte im Ausland unterstützt, 400.000 allein von deutschen Teilnehmern. Von ursprünglich 600 Hochschulen sind nun 4.000 Hochschulen im Programm vertreten. Das Programm Erasmus besteht jedoch nicht nur aus Fakten und Zahlen. Es wird viel über Horizonterweiterung, verbessertes Selbstbewusstsein und einmaligen Erfahrungen gesprochen. Dies bestätigten auch die ehemaligen ErasmusStudierenden, die der Veranstaltung im Gesellschaftshaus Magdeburg eine persönliche Note gaben. Es wurde berichtet von Studienaufenthalten in Spanien, in der Schweiz oder in Irland – und auch von der ein oder anderen Hürde. Dass Erasmus nicht nur für Studierende interessant ist, sondern auch für Dozenten oder Mitarbeiter für Auslandsaufenthalte genutzt werden kann, wissen hingegen noch sehr wenige, betonte Prof. Dr. Birgitta Wolff, Landesministerin für Wirtschaft und Wissenschaft. Grit Voigt, Angestellte an der Ottovon-Guericke-Universität Magdeburg verbrachte mit Erasmus-Unterstützung beispielsweise eine Woche im schwedischen Linköping und auch Dozent Roman Wilhelm von der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gab einen Workshop zu Kalligraphie in Urbino, Italien. Auch für Mitarbeiter und Dozenten an der Hochschule Magdeburg-Stendal gibt es die Möglichkeit, erasmusgefördert ins Ausland zu gehen, wie Marita Sand, Leiterin der International Office weiß: „Generell können alle Mitarbeiter mit dem Mobilitätsprogramm Erasmus ins europäische Ausland gehen. Voraussetzung ist immer ein konkreter Arbeitsplan und Kontakte zu einer Partner6


Fotos: Peter Förster

Februar 2013

Prof. Dr. Anne Lequy hält Grußwort

Melanie Ockert, Preisträger Aubry Laschek und Sandra Goltz, Beate Körner (DAAD)

hochschule. Es werden Fahrtkosten und Aufenthaltskosten gefördert. Ein Lehraufenthalt mit Erasmus sollte mindestens fünf Unterrichtsstunden, maximal sechs Wochen umfassen. Bei der Personalmobilität ist der zeitliche Umfang ähnlich gelagert. Grundsätzlich kann man als Lehrender oder Mitarbeiter mehrmals mit Erasmus gefördert werden. Viele Dozenten nehmen die Möglichkeit einer Erasmus-Dozentur regelmäßig wahr, ist es doch eine gute Möglichkeit, den Kontakt zu Partnerhochschulen intensiv zu pflegen und z.B. offene Fragen im Bereich des Studentenaustauschs mit den Kollegen vor Ort abzuklären“. Der Aufenthalt muss laut Marita Sand an einer Partnerhochschule durchgeführt werden, allerdings muss es mit der Partnerinstitution nicht zwingend eine Kooperationsvereinbarung mit dem eigenen Fachbereich geben. Neben Partnerhochschulen ist für die Personalmobilität auch der Aufenthalt in europäischen Unternehmen möglich. Das International Office berät gern zu individuellen Summen der Förderung und vermittelt ebenso entsprechende Kontakte.

denen Hochschulstudenten von ihren Auslandsaufenthalten berichten. Den Preis nahmen Sandra Goltz und Aubry Laschek stellvertretend für alle Studierenden, die sich in dem Projekt engagieren oder bereits engagiert haben, entgegen. In der Laudatio von Melanie Ockert, Mitarbeiterin an der Hochschule für Internationalisierung, hieß es u.a.: „Locker, witzig und informativ gestalten die Referenten ihre Auslandspräsentationen und tauschen sich über das Erlebte mit dem Publikum aus. Willkommen sind alle Studierenden der Hochschule und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie interessierte Gäste. Darüber hinaus unterstützt das International Office der Hochschule sowie das Leonardo-Büro Sachsen-Anhalt den Abend mit wertvollen Informationen zur Finanzierung und Stipendiensuche. Die Organisation übernimmt ein studentisches Team, das eigenständig und kreativ die Themen festlegt und ausgestaltet. Dahinter steckt viel

Neben Erfahrungsaustausch und Berichten von Auslandsaufenthalten stand auch eine Preisverleihung auf dem Programm. Geehrt wurden Angehörige aller sachsenanhaltischen Hochschulen, die sich speziell für internationale Projekte engagieren oder Incoming-Studierende in besonderem Maße betreuten. An der Hochschule wurde mit Ferndurst & Wissensweh ein studentisches Projekt ausgezeichnet, das Informationsabende organisiert, bei

International Office Ansprechpartnerin Erasmus-Studium: Nancy Brosig Tel.: (0391) 886 42 29 E-Mail: nancy.brosig@hs-magdeburg.de Ansprechpartnerin Dozenten- und Personalmobilität: Marita Sand Tel.: (0391) 886 42 52, E-Mail: marita.sand@hs-magdeburg.de www.hs-magdeburg.de/international

Arbeit, aber auch sehr viel Spaß. Angefangen bei der Suche nach den Vortragenden, bei Ankündigung, Raumsuche, Dokumentation bis sogar zur Herstellung von landestypischen Snacks, um der Veranstaltung noch mehr Authentizität zu verleihen. Das wissen die Gäste zu schätzen und bewerten die Veranstaltung regelmäßig mit Bestnoten.“ Dass die Ehrung berechtigt ist, zeigte der Ferndurst & Wissensweh-Abend am 14. November 2012, bei dem ein Besucherrekord verzeichnet werden konnte: Mehr als 50 Teilnehmer waren zu Gast, sodass der Raum völlig überfüllt war. Schließlich waren sich alle Teilnehmer der Konferenz einig: Einen Auslandsaufenthalt sollte jeder einmal gewagt haben, seinen Wunsch nach einem weiteren Horizont nicht nur träumen, sondern auch in die Tat umsetzen. Dass es bis dahin ein langer Weg sein kann, wusste auch schon Erasmus von Rotterdam: „Wie viele Male schaut der Wille durch‘s Fenster, ehe die Tat durch‘s Tor geht.“ 2012 sahen das die Konferenzteilnehmer pragmatischer: „Einfach machen!“ Victoria Grimm Wer das Projekt Ferndurst & Wissensweh als Referent unterstützen möchte, ist jederzeit willkommen. Die Veranstaltung findet zwei Mal im Semester statt. Ansprechpartner: Sandra Goltz und Aubry Laschek Kontakt: ferndurst@hs-magdeburg.de

7


treffpunkt campus

Die Hochschulbibliothek am Standort Magdeburg

Gemütlichkeit als Lernfaktor

Fotos: Pressestelle

Jeder kennt sie, jeder nutzt sie: die Hochschulbibliothek. Doch wie genau gelangt die ausgeliehene Literatur zurück an ihren rechten Platz? Werden zukünftig weitere Lesungen stattfinden? Und was genau ist eine Citavi-Schulung? Ein Gespräch mit Ursula Böhm, der Bibliotheksleiterin, und Sibylle Wegener, der Verantwortlichen für Benutzungsfragen und Informationsrecherche, über die gegenwärtigen und zukünftigen Pläne der Bibliothek.

Ursula Böhm

Sibylle Wegener

Welche Besonderheiten erwarten uns in diesem Jahr? Ursula Böhm: Wir planen, die Mediathek als Rückzugsort für die Nutzer umzubauen. In Zukunft sollen gemütliche und bequeme Möbelstücke zum entspannten Arbeiten zur Verfügung stehen. Zudem steht die Installation eines neuen Selbstverbuchers an, sodass die Studierenden die Literatur in Zukunft noch einfacher selbst ausleihen können. Aufgrund der positiven Resonanz werden wir außerdem weitere Buchvorstellungen und Lesungen ausrichten, die nächste wird bereits am 4. April 2013 stattfinden.

allem der Wunsch der Fernstudierenden, die außerhalb Magdeburgs wohnen und bis abends im Studienbetrieb eingespannt sind, die Öffnungszeiten auszudehnen. Sibylle Wegener: In den verkürzten Bachelor-Studiengängen bleibt oft wenig Freiraum für eine ausführliche Literaturrezeption. Wir möchten den Studenten aber eine möglichst ruhige Ausleihe außerhalb der Vorlesungen bieten. Wie kommt ein Buch aus dem Einwurfkasten zurück zu seinem Regalplatz? Ursula Böhm: Die Rückgabestation wird mehrmals täglich von unseren Mitarbeitern geleert. Dann wird der Barcode an der Ausleihtheke eingescannt und das elektronische System erkennt den letzten Besitzer. Das Buch wird automatisch aus dessen Benutzerkonto gelöscht und gleichzeitig im OPAC wieder freigegeben. Danach erfolgt die Einsortierung in die Regale des bestimmten Fachbereichs anhand der Kennzeichnung am Buchrücken durch unsere studentischen Mitarbeiter. Übrigens besitzt der neue Behälter vor dem Eingang der Bibliothek einen inneren Absenkmechanismus. So werden die Bücher geschont und plumpsen nicht einfach auf den Boden.

Was ist das Programm Citavi? Sibylle Wegener: Ebenso wie EndNote ist Citavi ein Literaturverwaltungsprogramm. Wir haben kostenlose Campuslizenzen, die den Studenten frei zur Verfügung stehen. Ich stelle diese Programme in monatlichen Schulungen vor und erläutere deren Vorteile bei der Literaturverwendung in wissenschaftlichen Arbeiten. Was sagt Ihnen ein Blick auf die Besucherzahlen der Bibliothek? Ursula Böhm: Wir verzeichnen das ganze Jahr über eine hohe Frequenz an Besuchern, lediglich in den Sommermonaten ist durch die Semesterferien weniger Betrieb. Im Durchschnitt passieren monatlich 4.000 bis 5.000 Nutzer unsere Zählerschranke an der Sicherungsanlage. Entleihungen sind in allen Studiengängen zu verzeichnen, nur Studierende im Bereich Bauwesen oder Maschinenbau entleihen weniger Literatur. Das liegt daran, dass auf diesen Gebieten meist standardisierte Werke existieren und weniger Vielfältigkeit im Bestand vorliegt. Die elektronische Nutzung macht rund ein Drittel der Gesamtnutzung aus, das ist ein beachtlicher Teil, der auch stetig wächst. Das Interview führte Christin Eckstein

Warum gibt es neue Öffnungszeiten? Ursula Böhm: Die neuen Öffnungszeiten existieren seit Beginn des Wintersemesters. Es war vor 8

Foto: : Christin Eckstein

Sibylle Wegener: Ein Ausbau unserer Kooperation mit SpringerLink ist ebenfalls ins Auge gefasst. So wird sich unser Bestand an elektronischer Literatur noch vergrößern. Des Weiteren haben einige Betreiber von Datenbanken uns angeboten, ihre neuen Online-Plattformen selbst vorzustellen und den Studenten die Nutzungsmöglichkeiten zu erklären. Zur Auskunft dieser Termine lohnt es sich immer, sich auf unserer Homepage für unseren Newsletter zu registrieren.

Die neuen Bücherscanner sollen die Literaturnutzung vereinfachen.


Februar 2013

Freier Zugang zu wissenschaftlichen Texten mit open access

„Wissenschaft ist ein öffentliches Gut“

Foto: Kerstin Seela

An der Hochschule kennt man Prof. Dr. Günter Mey als Vertreter der open access-Bewegung, die sich für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen einsetzt. Er war am Aufbau des sozialwissenschaftlich ausgerichteten Dokumentenservers SSOAR (Social Science Open Access Repository) beteiligt und ist Herausgeber von zwei open access-Zeitschriften, darunter das international renommierte Forum Qualitative Sozialforschung, und er veröffentlicht ebenso in Fachzeitschriften und Herausgeberbüchern. Sibylle Wegener, Mitarbeiterin am Magdeburger Standort der Hochschulbibliothek, sprach mit ihm über öffentlich zugängliche Texte.

Bibliotheksmitarbeiterin Sibylle Wegener im Gespräch mit Prof. Dr. Günter Mey Herr Professor Mey, gehe ich recht in der Annahme, dass Sie mit den Verlagen immer aushandeln, dass Sie Ihre Artikel auch open access veröffentlichen dürfen? Am liebsten würde ich nur open access veröffentlichen, aber es gibt immer noch viele Zeitschriften, die nur closed access sind. Ich vergebe in der Regel nur das „einfache Nutzungsrecht“ (und empfehle das auch allen anderen), damit ist erlaubt, die Inhalte des Beitrags z.B. auf einem Dokumentenserver zu veröffentlichen. Es kommt auf die Verlage an. Viele von denen gestatten mittlerweile nach einer Verstreichfrist, einem so genannten Embargo oder Karenzzeit, meistens einem halben Jahr oder Jahr, das nachträgliche Einstellen des Textes, zuweilen sogar der publisher’s version auf Dokumentenservern oder der Autoren-Webseite. Leider machen viele Verlage das nicht transparent, und es gibt auch keine verbindlichen Übersichten über die „Verlagspolitiken“, das verlangt immer noch Einzelverhandlungen. Auf keinen Fall habe ich mich bislang an den Bezahlmodellen beteiligt, bei denen vom Autor eines Artikels für die open access-Veröffentlichung eines Artikels bis zu 2.000 Euro verlangt werden, das finde ich nicht vertretbar.

Worin sehen Sie die Vorteile für sich als Wissenschaftler, wenn Sie open access veröffentlichen und gibt es auch Nachteile? Wissenschaft ist ein „öffentliches Gut“. Das heißt, es handelt sich in der Regel um durch öffentliche Gelder finanzierte Forschung, deshalb muss sie auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Wir machen doch nicht Forschung nur für uns. Darüber hinaus können angesichts der Kostenexplosion für wissenschaftliche Zeitschriften viele Bibliotheken gar nicht mehr alle Informationen vorhalten, und damit erhalten viele Kollegen und Kolleginnen und Studierende gar keine Möglichkeit für sie wichtige Texte zu lesen. Forschung, die nicht gelesen werden kann, ist wie Forschung, die nicht geschrieben wurde. Als Wissenschaftler möchte ich, dass möglichst viele meine Arbeiten kennen und darauf Bezug nehmen. Wissenschaft ist Kommunikation, dafür brauche ich aber auch die Information. Nachteile sehe ich keine, die Debatten um Plagiarismus sind überzogen, und Debatten, die davon sprechen, die „Rechte der Autoren“ zu schützen, zum Teil sehr allgemein und vor allem jenseits des Wissenschaftsbetriebs formuliert.

Was raten Sie Studierenden, die über eine Veröffentlichung ihrer Abschlussarbeit auf dem Hochschulschriftenserver Digitale Hochschulbibliothek Sachsen-Anhalt nachdenken? Für Qualifikationsarbeiten gilt noch mehr das, was ich für Publikationen allgemein gesagt habe. Die oft sehr guten Arbeiten sind nicht verfügbar, außer den Betreuenden kennt die Arbeit fast niemand. Dabei finden sich darin viele spannende Ergebnisse. Ich halte die Verfügbarkeit über einen Dokumentenserver – wie jetzt von der Hochschule ermöglicht – für wichtig und richtig. Denn open access-Publizieren meint ja nicht, Texte einfach im Internet zugänglich zu machen, sondern mit den so genannten Metadaten versehen in recherchierbare Wissenschaftsumgebungen zu platzieren. Ist es ratsam, eine Publikation an verschiedenen Stellen open access zu publizieren oder ist so etwas unüblich? An der Vernetzung der Dokumentenserver gibt es noch einiges zu verbessern. Deshalb ist derzeit eine Mehrfachveröffentlichung sinnvoll, denn nicht nur viele Wege führen nach Rom, sondern auch zu einem Text. Das Interview führte Sibylle Wegener open acces Open access bezeichnet den im Internet freien Zugang zu wissenschaftlichen Dokumenten. Diese Dokumente (Texte, Bilder, Audio- und Videodateien) werden als open content bezeichnet. Open access erlaubt die entgeltfreie Nutzung (Lesen, Herunterladen, Speichern) der Dokumente, über spezielle Lizenzen (z.B. Creative Commons) können weitere Nutzungsrechte eingeräumt werden (Vervielfältigung, Verbreitung oder Veränderung der Dokumente). Von hybridem Publizieren wird gesprochen, wenn neben der online bereitgestellten open access-Version auch eine kostenpflichtige gedruckte Version veröffentlicht wird. www.open-access.net

9


treffpunkt campus

Mentoren-Programm jetzt auch an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Neben Hochschulscouts, Tutoren und Buddys, erobern jetzt die Mentoren den Magdeburger und den Stendaler Campus. Sie sorgen für Durchblick an der Hochschule, um in erster Linie den Erstsemestern den Start ins Studium zu erleichtern. Bereits in Homers „Odyssee“ ist die Rede von Mentor, dem weisen und wohlwollenden Berater junger Menschen. Diese Beraterposition übernehmen seit dem laufenden Wintersemester die Mentoren an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Ein Mentor ist ein erfahrener Student aus einem höheren Semester, der Studienanfänger, so genannte Mentees, betreut. 2006 gründete sich UniMentor e.V. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU). Der Verein sieht sich als Bindeglied zwischen den Studierenden und den Hochschulen. In Zusammenarbeit mit dem UniMentor e.V. der OvGU, dem Zentrum für Hoch-schuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH) der Hochschule Magdeburg-Stendal und den Mentoren der einzelnen Fachbereiche werden die Erstsemester bei ihrem Start ins Studium unterstützt. Wo kann ich BAföG beantragen? Wo kann ich mich ummelden? Wo kann ich mich für die Prüfungen einschreiben? In welcher Kneipe kann ich ein gutes Bier trinken? Das sind nur einige von den Dingen, die Erstsemester zum Studienbeginn interessieren. Allerdings sollen auch Studierende aus höheren Semestern nicht zu kurz kommen. Auch sie können sich bei Fragen rund ums Studieren in Magdeburg und Stendal an die entsprechenden Mentoren wenden.

Aber was genau macht ein Mentor? „Die Studienanfänger sollen vernünftig an der Hochschule ankommen und von Anfang an Unterstützung bekommen. Das nicht nur im fachlichen, sondern auch im persönlichen und sozialen Bereich“, so Stefanie Suhr, zuständig für das Mentoren-Programm im ZHH. Um die Mentoren optimal vorzubereiten, treffen sie sich einmal im Monat zum sogenannten Mentoring-Workshop. Dort werden Erfahrungen zusammengetragen und besprochen, Ideen ausgetauscht und Beratungssituationen nachgestellt. „Unsere Mentoren sind alle sehr engagiert und bemüht, einen guten Kontakt zu den Studienanfängern herzustellen, um sie bestmöglich beim Start ins Studentenleben zu unterstützen. Wichtig ist uns hierbei auch eine enge Zusammenarbeit der einzelnen Fachbereiche.“ Stefanie Suhr beschreibt, dass es unterschiedliche fachkulturelle Gegebenheiten gibt und dass es wichtig ist, die Mentoren auch in dieser Richtung zu sensibilisieren, um die Fachbereiche enger zusammenwachsen zu lassen. Steffen Henning, Student am Fachbereich Bauwesen, und Anika Tietze, Studentin am Fachbereich Kommunikation und Medien, sind zwei von insgesamt 32 Mentoren an der Hochschule. Wie alle haben sich auch die beiden für das Programm gemeldet. „Meine Motivation war es, neue Leute an der Hochschule kennenzulernen und mein Wissen und meine Erfahrungen zu teilen“, erzählt Anika Tietze. Sie ist der Meinung, dass es gerade in den ersten zwei Studienwochen sehr wichtig und sinnvoll ist, die Studienanfänger zu unterstützen. „Ich habe es ja bei mir selber gemerkt – gerade mit dem Abi fertig, neuer Ort, neue Hochschule –

Impressum treffpunkt campus Herausgeber:

Rektor der Hochschule Magdeburg-Stendal ISSN 1614-8770

Redaktion: Mitarbeit: Layout / Satz:

Norbert Doktor (DOC) , verantwortlich Victoria Grimm (VG) Christin Eckstein, Nancy Hase, Deborah Schmieg Carsten Boek

Druck: Auflage: Titelfoto:

Druckerei Stelzig 3.000 Matthias Piekacz

10

10

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 11. März 2013

Fotos: Pressestelle

Planlos im Studium? Mentoren helfen!

Steffen Henning

Anika Tietze

das war eine sehr große Umstellung. Ich möchte den Erstsemestern meine Erfahrungen weitergeben und ihnen somit einen optimalen Studienbeginn ermöglichen“, sagt Steffen Henning. Er betont aber, dass die Mentoren eben keine „Ersatzmuttis“ sind, sondern Unterstützer und Tippgeber. An der Hochschule Magdeburg-Stendal gibt es außer den Mentoren noch die Hochschulscouts und die Buddys. Die Hochschulscouts betreuen vor allem die Studieninteressierten und die Buddys die ausländischen Studierenden. Mit diesen drei Projekten können sich Studienanfänger an der Hochschule Magdeburg-Stendal auf einen weitestgehend entspannten Einstieg in den Studienalltag freuen. Nancy Hase Die Mentoren auf einen Blick: www.hs-magdeburg.de/service/ mentoren Um selber Mentor zu werden, können Studierende sich an das ZHH wenden (Haus 4, Raum 2.10) Kontakt: stefanie suhr stefanie.suhr@hs-magdeburg.de

Für namentlich gekennzeichnete Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Diese Beiträge geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder. Kürzungen behält sich die Redaktion vor. Hochschule Magdeburg-Stendal – Pressestelle Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg Telefon: (0391) 886 41 44 Fax: (0391) 886 41 45 Web: www.hs-magdeburg.de E-Mail: pressestelle@hs-magdeburg.de www.facebook.com/hsmagdeburg www.twitter.com/hs_magdeburg

Offizieller Förderer:


Februar 2013

Selbständigkeit erfolgreich gestalten

Beruf: Unternehmerin

campus geflüster

Foto: Christin Eckstein

Der eigene Chef zu sein, ist für viele Menschen ein großer Traum. Endlich selbstbestimmt entscheiden, was wann zu tun ist, und finanziell unabhängig zu sein, ist eine interessante Alternative zum Anstellungsverhältnis. Gerade Studenten und Absolventen haben ein hohes Potenzial, innovative und wissensbasierte Geschäftsideen zu entwickeln und erfolgreich am Markt zu etablieren. Doch wie geht man eigentlich vor, wenn man sich beruflich selbständig machen will?

Julian Schmidt (22) aus Parey studiert im 3. Semester den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen am Standort Magdeburg und ist Deutschlandstipendiat.

Foto: Move

Warum hast Du Dich für ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal entschieden? Nach meiner Lehre beim Wasser- und Schifffahrtsamt in Brandenburg suchte ich nach einem geeigneten Studium in der Umgebung. Magdeburg ist nicht weit von meinem Heimatdorf entfernt, ich kenne die Region und fühle mich hier heimisch. Außerdem ist Magdeburg nicht nur als Studienstandort attraktiv.

Die VORLAUT))FILM GbR gewann mit Unterstützung des MovEProjektes den ersten Platz in allen drei Phasen des regionalen Businessplanwettbewerbs. Das Interaktionszentrum Entrepreneurship der Otto-vonGuericke-Universität Magdeburg unter der Leitung von Professor Matthias Raith bietet hierfür ein umfassendes Beratungsangebot an.So richtet sich zum Beispiel das Projekt Mobilisierung von Entrepreunerinnen – Interaktiv und Interdisziplinär (MovE II) an Studentinnen, Absolventinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen aus den Hochschulen im nördlichen Sachsen-Anhalt, die eine Geschäftsidee aus den Bereichen Soziales, Gesundheit, Bildung, Kreatives oder Kultur haben. Mit einem Angebot an maßgeschneiderten Workshops sowie individueller Betreuung geben die Dozentinnen den angehenden Gründerinnen das nötige Rüstzeug zur Erstellung eines Businessplans an die Hand. Bereits in den vergangenen Jahren begleiteten die MovE-Mitarbeiterinnen zahlreiche Akademikerinnen auf den Weg in die Selbständigkeit. Die VORLAUT))FILM GbR ist ein gutes Beispiel für Geschäftsgründungen. Jenifer Horst, Sara Gramann und Sebastian Stolze studieren Journalistik/Medienmanagement und nahmen mit Unterstützung des MovE-Projektes am regionalen Businessplanwettbewerb teil. Sie gewannen in allen drei Phasen den ersten Platz in der Kategorie „Kreativ“. Anschließend gründeten sie ihre Film- und Fotoproduktionsfirma und realisieren u.a. die Videobotschaften von Dr. Rainer Haseloff, sachsenanhaltischer Ministerpräsident. Die nächsten Workshops starten in Kürze. Die Termine und weitere Informationen zu MovE II gibt es unter: www.move-lsa.de. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft und von der EU (ESF). Alle genannten Angebote sind kostenfrei. Und die gute Nachricht für Männer: In gemischten Teams dürfen auch sie teilnehmen. Josefine Winning

Was gefällt Dir besonders an unserer Hochschule? Der Campus liegt etwas abgelegen, außerhalb des Stadtzentrums. Ich mag die Ruhe hier ohne jeglichen Großstadtlärm. Außerdem ist das Mensaessen wirklich lecker! Was ist das Deutschlandstipendium? Das ist ein Stipendium der Bundesrepublik Deutschland, welches zur Hälfte aus Geldern des Bundes finanziert und zur Hälfte von regionalen Unternehmen an ausgewählte Studenten ausgezahlt wird. Mein privater Förderer ist die IBL GmbH, ein Magdeburger Ingenieurbüro. Das Ziel des Stipendiums besteht darin, Studierende mit guten Leistungen im Studium und ehrenamtlichem Engagement in der Freizeit zu fördern. Die Rate beträgt 300 Euro pro Monat. Toll an dieser Art Unterstützung ist, dass sie unabhängig vom BAföG oder der finanziellen Situation des Studenten gezahlt wird. Gefördert wird mindestens ein Jahr, dann kann man sich erneut bewerben. Möglich ist eine Unterstützung während der gesamten Regelstudienzeit ab dem zweiten Semester. Wie engagierst Du Dich ehrenamtlich? Ich spiele seit sechzehn Jahren Fußball im Verein SV 90 Parey. Seit zwei Jahren bin ich selbst Trainer der Kindermannschaft und trainiere regelmäßig mit den Fünf- bis Siebenjährigen. Welche Pläne hast Du für die Zeit nach deinem Studium? Nach meiner Studienzeit würde ich gern eine längere Neuseelandreise antreten und dabei jeweils drei Monate das Land erkunden und drei Monate im Bereich der Kinderbetreuung arbeiten. Welcher ist Dein Lieblingsplatz in Magdeburg? Der Hasselbachplatz. Die Fragen stellte Christin Eckstein

11


treffpunkt campus

Über den Dächern der Stadt: Blick von Josephines Wohnung auf die Otto-von-Guericke-Straße

Fotos: Matthias Piekacz

Das Spezial: ohnungen Eine Stadt, 145.000 W e– und 18.000 Studierend n besucht ne ih wir haben drei von

So wohnen Magdeburgs Studierende

In Hamburg wohnen sie in Turnhallen, in Siegen in Fitnessstudios und in Münster in ehemaligen britischen Soldatenunterkünften. Für die 2,5 Millionen eingeschriebenen Studierenden ist Deutschland schon längst der Platz ausgegangen. Während deutschlandweit 70.000 Unterkünfte für Studentinnen und Studenten fehlen, stehen in Magdeburg fast 18.000 Wohnungen leer*. Studierende haben hier die Qual der Wahl: Eine geselliger Platz im Wohnheim? Ein 20 m²-Zimmer in der WG mit zwei Balkonen? 300 Euro für eine eigene Wohnung oder doch nur 150? Momentan liegt der durchschnittliche Wohnflächenverbrauch pro Person in Magdeburg bei gut 40 m² – so lässt es sich leben! Eine Umfrage der Hochschule ergab 2011, dass 80,9 Prozent der Studierenden zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrer Wohnsituation sind. Nicht umsonst werben die Stadt Magdeburg und ihre Hochschulen mit der attraktiven Wohnsituation. So wohnt Kevin Oder (21) aus Quedlinburg, Student des Studiengangs Journalistik/ Medienmanagement im fünften Semester: „Hier in Magdeburg wohne ich im Stadtteil Leipziger Straße in einer 100m²-großen 2er WG, zusammen mit meinem Mitbewohner Gerrit, der 62 Jahre alt ist.“ Wie bist Du zu diesem Zimmer gekommen? „Vor Beginn meines Studiums habe ich im 12

Internet gezielt nach Wohngemeinschaften gesucht. Es hat sehr lange gedauert, etwas Gutes zu finden. Ich habe mir einige ausgesucht und bin auch hingefahren, um mich vorzustellen. Leider war nichts dabei. Irgendwann im Sommer 2010 rief mich dann mein Vater an, dass er etwas gefunden hätte. Zusammen standen wir dann kurz darauf völlig überrascht vor einem älteren Mann, der die Anzeige im Internet aufgegeben hatte. Man erwartet ja junge Leute und keinen „Opi“! Der eigenartige Eindruck verflüchtigte sich aber sehr schnell, als Gerrit uns die Wohnung zeigte. Sie war schön, sehr groß und komfortabel eingerichtet. Er erzählte mir nebenbei, dass er schon seit 20 Jahren an junge Leute vermietete. Mir war schnell klar, dass ich das Zimmer nehmen wollte. Die Wohnung war komplett eingerichtet (sogar mit Whirlpool!), mein Zimmer war möbliert, der Preis war angemessen und Gerrit war einfach von Anfang an ein offener und cooler Typ. Er erzählte mir sogar, wie er als Student vor 40 Jahren schon in der Baracke getanzt hat.“ Jetzt mal ehrlich, was ist der Haken an Deiner jetzigen Wohnsituation? „In manchen Situationen fehlt es mir, mit jungen Menschen zusammenzuleben. Es gibt keine Gleichaltrigen im Zimmer nebenan, mit denen man über ähnliche Probleme quatschen kann und auch WG-Partys, wie man sie so kennt, kann ich hier nicht feiern.“

Was ist Dein Lieblingsplatz in der Wohnung? „Im Sommer sitze ich gerne auf unserem Balkon mit Blick auf einen großen Garten. Dort lerne und lese ich gerne.“ Müsstest Du nun ausziehen, was würdest Du vermissen? „Einerseits die Ruhe, anderseits die Größe der Wohnung und den Komfort, was vor allem Bad und Küche angeht. Welcher Student hat schon einen Kaffeevollautomaten in der Küche stehen?“ Wie regelt Ihr das mit der Sauberkeit? Gibt es einen Putzplan? „Gerrit ist viel unterwegs, da er als Handelsvertreter arbeitet. Anfangs haben wir uns Küche und Bad zum Putzen aufgeteilt und um das eigene Zimmer hat sich jeder selbst gekümmert. Aufgrund auch meiner mehr gewordenen Tätigkeiten haben wir das Putzen dann irgendwann vernachlässigt. Deswegen, und mir ist bewusst, dass das ein ziemlicher Luxus ist, teilen wir uns heute die Kosten für eine Reinigungskraft, die einmal pro Woche für drei Stunden kommt.


Februar 2013

Ich weiß, das ist kein Standard für eine WG und sehe mich auch wirklich privilegiert. Aber ansonsten kommen wir nicht dazu, wir haben einfach zu wenig Zeit.“ Wie uncool finden Deine Freunde und Besucher die altmodische Einrichtung? „Alle, die ich das erste Mal zu mir genommen habe, sind erstmal sprachlos und laufend staunend durch die Wohnung, um sich alles anzuschauen. Das liegt bestimmt an der rustikalen und antiken Einrichtung. Es gibt viele Uhren und so altmodisches Zeug. Die Technik wiederum ist im Kontrast dazu immer auf dem neuesten Stand. Meine Freunde finden es nicht uncool, eher ungewöhnlich. Die meisten können es sich nicht vorstellen, so zu wohnen.“ So wohnt Jacqueline Hendriks (22) aus Berlin, Studentin des Studiengangs Journalistik/Medienmanagement im fünften Semester: „Im Wohnheim einer privaten Wohnungsvermietung auf dem Hochschulcampus in Magdeburg. Ich lebe hier in einer 3er-WG, wir teilen uns Küche und Bad. Mein Zimmer ist nur 10,2m² groß, was aber ausreicht, wenn man es clever einrichtet.“

„Weil es eine private Dachterrasse quasi gratis dazu gab. Durch eine Luke im Flur können wir direkt auf das Dach steigen. Mit unseren Nachbarn treffen wir uns im Sommer dann regelmäßig zu Grillabenden und beobachten die Sonnenuntergänge. Von dort oben hat man einen einmaligen Blick auf den Campus, den Elbauenpark und sogar auf den Dom. Das ist mein absoluter Lieblingsplatz und macht sogar die vielen Treppenstufen wieder wett.“ Was ist denn der Haken an Deiner jetzigen Wohnsituation? „Die Abgeschiedenheit von der Innenstadt. Hier in der Nähe gibt es leider keine Sparkasse und die nächste Einkaufsmöglichkeit ist zwei Straßenbahnhaltestellen entfernt. Wir weichen dann oft auf das Auto aus, um die schweren Tüten auch heil nach Hause zu bekommen.“ Müsstest Du nun ausziehen, was würdest Du vermissen? „Ich denke, die unmittelbare Nähe zur Hochschule würde mir fehlen. Es ist einfach ein Gefühl von Luxus, morgens beim Aufstehen die letzte sein zu können. Meistens klingelt mein Wecker erst 30 Minuten vor Beginn der ersten Vorlesung.“ Ist es eher ein Fluch oder tatsächlich ein Segen, so nah an der Hochschule zu wohnen? „Hier im hinteren Block schaue ich von meinem Fenster aus nicht direkt auf die Hochschulgebäude. Das würde mich schon stören, die Hochschule jeden Tag direkt vor der Nase zu haben. Einen klaren Vorteil gibt es bei anstehenden Events: Ich kann vom Campus aus zu Fuß zum Alten Theater oder in die Messehallen laufen und bin nicht auf den sporadischen Nachtverkehr angewiesen. Bei Weihnachtsfeiern oder Frösi-Partys sind meine Mitbewohner und ich oft die letzten, die gehen.“

Wie bist Du zu dem Zimmer gekommen? „Meine beste Freundin studierte damals auch an der Hochschule und wohnte gleich hier im Nebeneingang. Sie war mit der Wohnsituation sehr zufrieden und riet auch mir zu einem Zimmer. Normalerweise sind die Plätze im Studentenwohnheim sehr begehrt, aber ich hatte Glück: Da ich zeitlich eine der ersten war, die zum Studium zugelassen wurde, hatte ich fast freie Platzwahl. Meine Entscheidung fiel auf den letzten Stock, ganz oben.“ Wieso ein Zimmer ganz oben? Die vielen Treppen jeden Tag…

Verstehst Du Dich gut mit deinen Nachbarn? „Hier leben nur Studenten, das Miteinander ist freundlich und offenherzig. Besonders zu Studienbeginn knüpft man viele Kontakte und wird in den Alltag eingebunden. Zum Beispiel gibt es einmal im Monat ein offizielles Wohnheimgrillen auf dem Grillplatz direkt vor dem Haus. Da findet man als Neuankömmling schnell Freunde und fühlt sich nicht allein oder einsam.“ So wohnt Josephine Schlüer (28) aus Wolmirsleben, Studentin des Studiengangs Sozial- und Gesundheitsjournalismus im dritten Semester:

*Quelle: „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“ der Stadt Magdeburg, 31.12.2010

„Ich wohne in einer WG in Magdeburg. Wir sind zu fünft und wohnen in vier Zimmern, weil wir ein Pärchen dabei haben, das sich ein Zimmer teilt. Außerdem gibt es für uns alle noch ein Wohnzimmer und eine Küche.“ Wie bist Du zu diesem Zimmer gekommen? „Eigentlich wohne ich schon seit 2004 in Magdeburg, musste aber 2009 für ein Jahr nach Wernigerode ziehen. Dort habe ich zum ersten Mal in einer WG gelebt, was mir sehr gut gefallen hat. Davor habe ich alleine gewohnt. Als es dann 2010 wieder zurück nach Magdeburg ging, wollte ich auf jeden Fall auch wieder in eine WG. Also habe ich mich bei www.wg-gesucht.de umgeschaut und mir eine Menge Zimmer angesehen. Hier hat dann letztendlich alles am besten gepasst.“ Jetzt mal ehrlich, was ist der Haken an Deiner jetzigen Wohnsituation? „Wir haben nur ein Badezimmer und die Wohnung ist etwas hellhörig, aber das sind nur Kleinigkeiten.“ Was ist Dein Lieblingsplatz in der Wohnung? „Wenn ich Ruhe brauche, ist mein Zimmer mein Lieblingsplatz. Wenn ich Gesellschaft möchte, die Küche. Im Sommer bin ich gerne oben auf dem Dach. Von dort aus kann man die ganze Stadt überblicken.“ Wie regelt Ihr das mit der Sauberkeit? Gibt es einen Putzplan? „Wir haben auf jeden Fall einen Putzplan. Der ist nach Räumen aufgeteilt und eigentlich klappt das ganz gut.“ Müsstest Du nun ausziehen, was würdest Du vermissen? „Meine Mitbewohner!“ Protokolle:

DEBORAH SCHMIEG, CHRISTIN ECKSTEIN, NANCY HASE 13


treffpunkt campus

Denksport Schach als Hochschulsport – ein Selbstversuch

„In jedem Fall den König beschützen!“

Schachlehrer Rost verrät Tipps und Tricks …

Der Schachkeller liegt hinter der Ottovon-Guericke-Universität Magdeburg in einem unscheinbaren Haus. Man findet keine Anzeichen dafür, dass hier der größte Schachverein Sachsen-Anhalts seinen Sitz hat und dort abends gerne einmal die Köpfe rauchen. Stattdessen braucht man starke Arme, um überhaupt die eiserne Kellertür öffnen zu können. Im Inneren findet man fast ausschließlich Tische, bedeckt mit Schachbrettern und Schachuhren, umgeben von freiliegenden Ziegelsteinmauern und -säulen. Eine wahrlich „schachige“ Atmosphäre. Zur Vorbereitung auf meine Trainingsstunde habe ich in den Weihnachtsferien schon fleißig mit meinem Vater geübt. Mir ist also bekannt, dass ein Schachfeld aus 64 weißen und schwarzen Feldern besteht, die Dame so ziemlich alles darf und dass „Schachmatt“, sobald es nicht aus meinem Mund kommt, mein Ende bedeutet. Prof. Dr. Michael Rost lehrt tagsüber an der Hochschule Magdeburg-Stendal am Fachbereich Bauwesen. Donnerstagabends jedoch verwandelt er sich als Mitglied des Universitätssportclubs „Otto von Guericke“ Magdeburg e.V., Sektion Schach/GO/ ÖDG und leidenschaftlicher Schachspieler in den Schachlehrer Rost. Vor einer etwa zehnköpfigen Gruppe aus Studierenden des Hochschulsports und älteren Mitglie14

dern des Vereins steht er vor einer großen Magnettafel an der Wand. Darauf befestigt findet man alle nötigen Schachfiguren – die Bauern, Türme, Springer, Läufer, Damen und natürlich die Könige. „Heute wollen wir noch einmal eine Eröffnung üben“, begrüßt uns Rost. Ich bekomme noch mit, dass die kommenden Spielzüge berühmt sind und aus irgendeiner Partie früherer Fürsten stammen, dann geht es plötzlich los: „Den Bauern nach vorn, mit dem Springer angreifen. Läufer E3, Dame D7.“ Die Zuhörer lauschen gebannt, spielen ein paar Züge am eigenen Brett nach und rufen Vorschläge nach vorne. Ich aber musste mir eingestehen, jetzt schon den Faden verloren zu haben. Meinen Gegenüber Daniel frage ich flüsternd: „Merkst du dir das jetzt etwa alles auswendig?“ Aber der 25-jährige Student lacht nur und antwortet: „Nein, nicht auswendig. Aber ich merke mir die Möglichkeiten, die ich habe, wenn meine Figuren mal so stehen sollten.“ Schnell wird mir klar, dass man Schach nicht einfach nur spielt, sondern dass es notwendig ist, vorausschauend zu handeln und einen Plan zu haben. „Man darf keine Angst vor gewagten Zügen haben“, mahnt Rost seine Zuhörer. Als passiven Zug schiebt er zielsicher die weiße Dame von D1 auf E1 und blickt fragend in die Runde. Auch unscheinbare Züge können Auslöser für einen Sieg sein, lerne ich in diesem Moment. Weitere Züge, Läufer auf C5, dann kommt der Turm „und schon ist der König zerschossen. Schachmatt!“, ruft der Lehrer und sorgt für Begeisterung im Raum, „Schach kann so schön sein, wenn die Figuren gut stehen.“

Fotos: Lukas Schulze

Schon oft habe ich mir die Frage gestellt, warum Schach als eine Sportart bezeichnet wird. Müsste es dann nicht auch die Sportarten „Kreuzworträtsel lösen“ oder „Monopoly spielen“ geben? Fest entschlossen, eine Antwort darauf zu erhalten, habe ich mich zu einer Stunde Schach-Training aus dem Hochschulsportangebot aufgemacht.

… ob ich meinen Gegner damit besiege? Die Atmosphäre in dem eigentlichen Poker-Keller ist gemütlich. In der Ecke steht noch der Weihnachtsbaum, im Nebenraum wird gequatscht, aber an den Tischen ist es jetzt plötzlich ganz still geworden. Jeder hat einen Gegner gefunden, es wird Partie für Partie gespielt und auch ab und zu gewechselt. Mutig fordere ich Daniel zu einem Spiel heraus und frage mich, ob das nicht schwer für ihn sein muss, gegen einen Anfänger zu spielen, denn die sind nicht berechenbar, oder? Scheinbar schon. Denn ich verliere nach einer Viertelstunde. Ohne die Tipps meines Gegners hätte ich wahrscheinlich nicht einmal fünf Minuten durchgehalten. Als ich endlich meine Frage stellen kann, warum das Schachspielen eine Sportart ist, brechen alle in Gelächter aus. „Andersrum, warum ist Angeln oder Billard spielen ein Sport?“, fragt mich Rost zurück. „Die einen schreiben gerne, die anderen denken gerne nach, wieder andere rennen gerne einem Ball hinterher“, grinst Daniel. Befriedigt hat mich diese Antwort noch nicht, aber vielleicht hat es ja etwas mit Training zu tun, der Ausdauer und der Vorbereitung. Meinen Respekt hat der Denksport nach diesem Abend allemal. DEBORAH SCHMIEG


Februar 2013

Sebastian Glöckner studierte Bauingenieurwesen an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Karrieretipp: Praxis punktet! Diplom-Bauingenieur Sebastian Glöckner sprach mit treffpunkt campus über sein Studium, seinen Weg ins Berufsleben und tiefenentspannte Norweger.

absolventen interview

Warum haben Sie sich für diese Fachrichtung entschieden? Ich bin ich da etwas vorbelastet. Mein Vater ist selber auch studierter Bauingenieur. Da meine Eltern in Magdeburg wohnten, hat es sich angeboten, direkt vor der Haustür zu studieren. Wie das so ist als Student, hat man ja wenig Geld und da war das die günstigste Variante. Sebastian Glöckner – Leiter der Bauüberwachungszentrale DB ProjektBau GmbH gegangen, wo wir dann zwei Jahre gelebt haben. Die Kinder sind dort in den Kindergarten gegangen und meine Frau und ich haben dort gearbeitet. Als das Projekt dann auslief, sind wir wieder zurück nach Deutschland gekommen. Nach dem Aufenthalt in Norwegen habe ich mich noch einmal neu beworben und bin letztlich dort gelandet, wo ich jetzt bin, bei der DB ProjektBau, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn in Stuttgart. War es für Sie und Ihre Familie eine Option, in Norwegen zu bleiben? Ja, ich wäre geblieben. Die Norweger sind so tiefenentspannt, dass man am liebsten gar nicht mehr weg möchte. Auch das Land ist natürlich wunderschön. Man muss halt die Ruhe mögen. Das Land ist auch sehr kinderfreundlich, aber meine Frau wollte gerne wieder zurück nach Deutschland und so sind wir wieder hergekommen. Einige Leute aus dem Team sind dort geblieben und haben sich niedergelassen. Wie sieht bei Ihnen ein typischer Arbeitstag aus? Ich betreue die Bauleiter bzw. die Bauüberwacher und bin für deren Sorgen und Nöte rund um die Arbeit zuständig. Ich organisiere Schulungen, plane die Arbeitszeiten, koordiniere die Mitarbeiter und betreue Projekte und Baustellen. Dafür bin ich auch auf den unterschiedlichen Baustellen unterwegs.

Foto: Melita Poklar

Wie ging es für Sie nach dem Studium weiter? Ich hatte während meines Studiums schon ein bisschen gearbeitet und mir dann eine Firma für die Diplomarbeit gesucht, die damals in Berlin war. Die haben mich dann auch übernommen. Das war noch so ein gutes altes Kombinat, in dem der Altersdurchschnitt damals ziemlich hoch war. Nach meinem Abschluss habe ich dann direkt dort angefangen zu arbeiten. Und etwa nach einem Dreivierteljahr ging diese Firma dann in die Insolvenz. Als junger Ingenieur habe ich versucht, in Berlin zu bleiben, aber das hat damals leider nicht funktioniert. Dann habe ich durch Zufall eine Stellenanzeige in Magdeburg entdeckt, mich beworben und bin wieder in meiner Heimatstadt gelandet. Das war so eine ganz kleine Klitsche mit 20 Leuten. Mein Vater hatte auch noch ein kleines Bauunternehmen in Magdeburg und so haben wir auch durchaus mal zusammengearbeitet. Auch diese Firma ist leider nach kurzer Zeit insolvent gegangen, was mich veranlasst hat, mich wieder neu zu kümmern. Daraufhin bin ich dann nach München gegangen. Ich habe dann vier Jahre dort verbracht und meine Frau kennengelernt. Leider ging die nächste Firma auch in die Insolvenz und im Zuge dieses Prozesses bin ich dann bei Bilfinger und Berger gelandet. Passend zum Wunsch, ins Ausland zu gehen, wurde mein Chef für eine Maßnahme in Norwegen angefordert, und ihm ist das ganze Team gefolgt. Ich hatte damals schon zwei Töchter und bin mit meiner Familie nach Norwegen

Inwieweit hat Sie das Studium auf die jetzige Tätigkeit vorbereitet? Im Studium kann man die Dinge immer nur ankratzen und bekommt ein solides Grundwissen mit auf den Weg. Bei uns gab es stark fachliche Themen, wie z.B. den Massivbau oder auch Eisenbahnbau und dergleichen. Vieles hat man sich dann später noch angeeignet. Ich weiß noch, dass ich die betriebswirtschaftlichen Themen im meinem Studium gehasst habe und als ich angefangen habe zu arbeiten, hat mich das alles brennend interessiert. Ich habe dann alles nachgeholt. Man hat dann über die Jahre einfach durch das praktische Arbeiten viel gelernt und das Wissen aus dem Studium vertieft. Was würden Sie Studenten dieser Fachrichtung raten? Während des Studiums ist es unheimlich wichtig, etwas in Richtung Praxis zu tun. Einfach, um für sich herauszufinden, wo man letztendlich hin möchte. Im Studium bekommt man eben nur Grundlagen vermittelt. Nach dem Studium kann ich nur empfehlen, auch Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Das ermöglicht einfach noch einmal einen anderen Blickwinkel auf die Berufswelt. Es trägt dazu bei, seinen Horizont noch ein Stück zu erweitern. Das ist keine Voraussetzung für einen guten Job, aber eine hilfreiche Erfahrung. Das Interview führte Nancy Hase 15


treffpunkt campus

Podiumsdiskussion „Abfälle in den Weltmeeren“

Plastik und die Folgen für die Umwelt Fotos: Matthias Piekacz

und die anderen Gäste. Es war interessant zu sehen, welches Ausmaß das Ganze hat. Bei Prof. Dr. Gerke muss ich auch eine Hausarbeit über Giftstoffe in Kunststoffen verfassen. Das ist schon erschreckend, wenn man bedenkt, dass man jeden Tag eine Plastikflasche dabei hat und sich überlegt, ob ein Tag ohne Kunststoff möglich wäre. Da würde man schon beim Zähne putzen scheitern. Das finde ich an dem Thema sehr erstaunlich.“ Dass ein ökologisches Verhalten im Alltag nicht immer einfach ist, zeigt nicht nur der Versuch, einen Tag ohne Plastik auszukommen. Als Student muss man neben dem Müllbeutel eben auch auf den Geldbeutel achten.

Etwa 120 Interessierte kamen um David Jones zu sehen … Wenn von Abfällen in den Weltmeeren die Rede ist, könnte man in Deutschland leichtfertig behaupten, das ginge einen nichts an. Dass aber Plastikmüll, der beispielsweise in Südostasien achtlos weggeworfen wird, nach 25 Jahren in der deutschen Nordsee landet, ist manchem nicht bewusst. Eine Podiumsdiskussion, angestoßen von Prof. Dr. Gilian Gerke vom Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft, brachte Licht in das große, relativ unbekannte Thema der Verschmutzung der Ozeane. Etwa 120 Studierende, Hochschulmitarbeiter und Interessierte kamen an dem kalten Dezemberabend in den Hörsaal 2.01 in der Brandenburger Straße und sahen gleich zu Beginn in einem Vortrag von David Jones, Taucher und Fotograf für die Plastic Oceans Organisation, verstörende Bilder über Kinder in Manila, die in einer Siedlung umringt von 50 Hektar Müll leben. Sobald es regnet, werden die Giftstoffe des Plastikmülls in die Bucht getrieben, in der die Kinder baden. An der sich David Jones’ Vortrag anschließenden Podiumsdiskussion nahmen Dr. Michael Heyde (Geschäftsführer von Systec Plastics), Helmut Schmitz (politischer Sprecher Der Grüne Punkt – Duales System), Rolf Warschun (Leiter 16

… dessen 17-jährige Tochter der Meinung ist, er habe einen coolen Job: Taucher und Fotograf für Plastic Oceans des Umweltamtes Magdeburg) und Prof. Dr. Gilian Gerke (Professorin am Fachbereich für Wasser- und Kreislaufwirtschaft) teil. Seit Oktober 2012 ist sie an der Hochschule und nach ihrer Meinung könne man die Bereiche Wasserund Kreislaufwirtschaft nicht auseinander denken: „Bei der Wasserentsorgung fallen feste Abfälle z.B. Klärschlamm an, genauso wie bei der Entsorgung von festen Abfällen flüssige, wie z.B. bei einer Deponie die Sickerwässer. Gehen diese beiden Bereiche nicht Hand in Hand, kann es gravierende Auswirkungen auf unsere Umwelt haben. Dies gilt auch für feste Abfälle, die einfach wild abgelagert werden und so über z.B. Flüsse in unsere Weltmeere gelangen – und das nicht nur auf den Philippinen oder anderswo in Schwellenländern, sondern eben auch in Deutschland. Da ist wieder die Verbindung zwischen Wasser und Abfällen. Das ist der perfekte Link und auch ein schönes Beispiel dafür, dass die beiden Bereiche nicht auseinander zu denken sind. Das hat die Podiumsdiskussion eindrücklich gezeigt“, so die Professorin, die zuvor bei Der Grüne Punkt – Duales System als Leiterin für Sustainability Services arbeitete. Florian Weiß, Student im 1. Semester des Master-Studiengangs Ingenieurökologie, fand die Veranstaltung „sehr gelungen, vor allem durch David Jones

Für eine Podiumsdiskussion zwar eher unüblich, aber für das Thema durchaus akzeptabel, herrschte bei den Podiumsteilnehmern Einigkeit über die Maßnahmen. Wir müssen unsere Gleichgültigkeit überwinden, und neben Produzenten von Verpackungen müssen laut Schmitz auch die Politik und die Wirtschaft allgemein in die Pflicht genommen werden. Da wir laut Warschun in allen Bereichen eine Plastikwelt seien, liege die Verantwortung bei allen. Nach den Auslandserfahrungen von Professorin Gerke sind Abfallmanagement-Systeme nicht ohne weiteres und 1:1 international übertragbar. Es müssen nicht nur die Technik, sondern auch gesellschaftliche Bedingungen berücksichtigt werden. Auch Aufklärungsarbeit sei wichtig und David Jones stellte die Frage nach der Notwendigkeit: Benötigen wir einen Deckel für den Kaffeebecher to go oder Trinkflaschen, die wir nur einmal benutzen? Abschließend ging der Blick Heydes ins Publikum. Dort sitze die Zukunft. Wenn in Zukunft weiter an funktionierenden Techniken bezüglich Abfall, Recycling usw. gearbeitet wird, Aufklärungsarbeit geleistet und an der Gleichgültigkeit der Menschen gerüttelt wird, haben die Meere eine Zukunft. Victoria Grimm Das ausführliche Interview mit Prof. Dr. Gilian Gerke über Plastik in den Weltmeeren ist hier zu lesen: http://bit.ly/weltmeere


Februar 2013

Statistik-Absolventin Saskia Pohl gewinnt renommierten Preis

Luftreinheit in Daten

campus geflüster

Saskia Pohl, Studentin der Statistik von 2007 bis 2011, erzählt in ihrer Bachelor-Arbeit „Statistische Analyse des Einflusses klimarelevanter Faktoren auf die Ozonkonzentration an Luftmessstationen in Sachsen-Anhalt“ die Geschichte von der Luftreinheit am Damaschkeplatz in Magdeburg und anderswo. Und sie berichtet darüber so ungemein gut, so präzise und praxisrelevant, dass ihr das Statistische Bundesamt den Gerhard-Fürst-Preis 2012 in der Kategorie „Master-/Bachelor-Arbeit“ verbunden mit einem Preisgeld von 2500 Euro verlieh. In ihrer Laudatio befand die Jury, diese Arbeit zeige „mit exzellenter und höchst effektiver Statistik“, wie aus empirischen Befunden der amtlichen Statistik auf erstaunliche Zusammenhänge geschlossen werden könne. Saskia Pohl habe mit „erfrischend kritischer Argumentation“ das Verständnis komplexer Vorgänge bereichert. Und weil die Verleihung des Preises an eine Absolventin der Fachhochschule so außergewöhnlich war, verlegte der Laudator den Studiengang Statistik kurzerhand an eine „Universität Magdeburg-Stendal“. Was für Aussichten. Mit Aussichten zur Luftreinheit befasst sich Saskia Pohl in ihrer Bachelor-Arbeit und schreibt dazu in der Kurzfassung: „In der Arbeit werden die Entwicklung von Luftschadstoffen und meteorologischen Parametern in den Jahren 2000 bis 2010 in Sachsen-Anhalt beschrieben, und deren Prognose für die beiden folgenden Jahre erstellt. Weiterhin werden ihre Zusammenhänge aufgezeigt und quantifiziert.“ Und etwas genauer: „Die betrachteten Parameter setzen sich aus Luftschadstoffen (Ozon, Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) und meteorologischen Daten (Lufttemperatur und -feuchte, Niederschlag, Globalstrahlung, Windgeschwindigkeit und -richtung) zusammen.“ Saskia Pohl legt originelle und überraschende Resultate vor. Beispielsweise zeigten die Werte einer gewissen Messstation deutliche Anomalien: Die Bedingungen, unter denen gemessen wurde, hatten sich drastisch verändert. Vom Landesamt für Umweltschutz wurde in solchen Zusammenhängen festgestellt: „Wir sehen jetzt Dinge, die wir vorher nicht sehen konnten.“ Schließlich berechnet Saskia Pohl Trends und beurteilt deren Güte mit Hilfe von Prognoseintervallen, schafft damit eine robuste Basis für Vorhersagen. Saskia Pohl hat statistische Ideen zu einer feinen Geschichte über Luftreinheit in Sachsen-Anhalt gefügt, umfassend und dicht, zugleich vielfältig in den Anwendungen und sicher in den Vorhersagen. Die Jury empfahl ihr, eine Arbeit in der Wissenschaft anzustreben – das ist die rechte Prognose für sie. Derzeit ist sie Studentin im Master-Studiengang „Ingénierie mathématique pour les sciences du vivant“ an der Université Paris Descartes. Prof. Dr. Jürgen Köhler

Foto: Christin Eckstein

Die Frage „Warum Statistik studieren?“ könnte so beantwortet werden: „Ich möchte Daten einsammeln, möchte messen, zählen, rechnen“, „ich möchte aus diesen Daten Vermutungen ableiten über Eigenschaften, die in den Zahlen verborgen scheinen, möchte schließlich über solche Vermutungen hinausgehend sagen können, so und nicht anders ist es.“ Eine derartige statistische Analyse ist wie das Erzählen einer Geschichte.

Withold BrolL (29) aus Stuttgart studiert im 3. Semester den Bachelor-Studiengang BWL in Vollzeit und den Studiengang Rehabilitationspsychologie im 1. Semester in Teilzeit am Standort Stendal und ist seit Semesterbeginn Mitglied im Stuierendenrat der Hochschule. Warum hast Du Dich gerade für diese zwei Studiengänge an der Hochschule entschieden? Psychologie war mein Studienwunsch und Wirtschaft habe ich wohl irgendwie in den Genen. Schon in der Schule habe ich gemerkt, dass mir ökonomische Themen zusagten, später fand ich dann heraus, dass bereits meine Großeltern in administrativen Bereichen arbeiteten. Nach meiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten in Stuttgart fehlte mir die empirische Seite. Wirtschaft und Psychologie ergänzen sich quasi. Denn dort, wo das Geld herkommt, wird auch entschieden, für was es eingesetzt werden soll. Was gefällt Dir besonders an unserer Hochschule? Stendal liegt doch sehr zentral. Bis nach Magdeburg oder Berlin fährt man mit der Bahn nur 50 Minuten. Zudem finde ich die Möglichkeiten zum Freizeitengagement sehr abwechslungsreich. Ich war zum Beispiel Schiedsrichter beim Robo Cup junior, der im April 2013 wieder in Magdeburg stattfindet. Was hat Dich zur Kandidatur für den Studierendenrat der Hochschule bewogen? Zu Beginn meines Studiums waren mir viele Anlaufstellen nicht bekannt und insgesamt fühlte ich eine gewisse Stagnation in den organisatorischen Abläufen. Mein wichtigstes Anliegen stellt jedoch die Einführung eines Semestertickets für die Stendaler Studenten dar. Eine Ausweitung auf die Bahnstrecke Magdeburg-Stendal wäre ebenfalls wünschenswert, das würde die Verbindung zwischen den Standorten noch verbessern. Was planst Du nach Deinem Studium? Mit einem Doppelabschluss hat man bessere Chancen auf ein Master-Studium. Ich könnte mir einen Master in Wirtschaftspsychologie vorstellen. Auf jeden Fall soll es ein Studium in den Bereichen BWL, Psychologie und Soziales werden. Wo sind deine Lieblingsplätze in Stendal? Das sind gleich drei Orte: Der Schwanenteich, der Bebelpark und der Stadtsee. Die Fragen stellte Christin Eckstein

17


Stefanie Conradi hat Fachdolmetschen an der Hochschule Magdeburg-Stendal studiert

„Auslandsaufenthalte sind wichtiger als vieles andere“ Tätigkeit im Rektorat für mich sehr interessant und hilfreich war. Zwei Jahre nach meinem Abschluss habe ich mich dann selbständig gemacht.

Foto: Nancy Hase

absolventen interview

Stefanie Conradi in ihrem Büro der TECH GmbH Mit der Fachrichtung Dolmetschen für Behörden und Gerichte mit den Arbeitssprachen Englisch und Spanisch arbeitete Stefanie Conradi sogar schon am New York City Criminal Court. Warum haben Sie sich für diesen Bereich entschieden? Ich habe eine Zeit lang in New York gelebt und habe dort, durch den Kontakt zu Anwälten, die ganze Problematik mit den Gerichtsdolmetschern kennengelernt. Als ich zurück nach Deutschland kam, ist 1999 in Magdeburg zufälligerweise dieser Studiengang angelaufen. Da habe ich hier angefangen zu studieren. Konnten Sie während des Studiums schon praktische Erfahrungen sammeln? Ja, konnte ich. Ich habe zwei Auslandssemester in Alicante, Spanien absolviert. Dort habe ich für einen Wohnungsverwalter gedolmetscht. Weiterhin habe ich Auslandspraktika am New York City Criminal Court bei den Gerichtsdolmetschern durchlaufen. Wie ging es für Sie nach dem Studium weiter? Direkt nach dem Studium wusste ich erst einmal nicht genau, wie es weitergehen sollte. Ich denke, das geht auch vielen 18

Absolventen so. Es ist schon bei Beginn des Studiums klar, dass man als Dolmetscher höchstwahrscheinlich freiberuflich tätig sein wird. Es gibt nur ganz wenige Dolmetscher, die festangestellt sind. Man macht sich aber nach dem Studium nicht einfach so, ohne finanzielles Polster oder irgendwelche Berufserfahrung, selbständig. Ich habe mich dann erst mal an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eingeschrieben und ein DaFZertifikat, also Deutsch als Fremdsprache, gemacht, damit ich einfach noch ein bisschen mehr als das Dolmetschen anbieten konnte, und auch um unterrichten zu können. Gleichzeitig hatte ich für ein Semester einen Werkvertrag an der Hochschule und als Lehrbeauftragte Englisch an verschiedenen Fachbereichen unterrichtet. Im Prinzip habe ich mehr unterrichtet als gedolmetscht. Dann habe ich im Rektorat der Hochschule eine Elternvertretung für ein Jahr gemacht, und das war eigentlich eine gute Ausgangsbasis, um mich danach selbständig zu machen. Zum einen, weil ich Gelegenheit hatte, ein bisschen Geld für diese erste Zeit anzusparen und zum anderen habe ich dort noch Lebens- und Arbeitserfahrung gesammelt, auch wenn das nichts mit Sprachmittlung zu tun hatte. Das Studium generell bereitet ja nicht auf das gesamte Leben vor, so dass die

Was genau macht Ihre Firma? Die Firma TECH GmbH ist 2001 gegründet worden, damals noch ohne mich, von zwei Kommilitonen, die Übersetzen studiert haben und einem Englischdozenten der Hochschule. Zunächst in Zürich, Magdeburg war dann der zweite Standort. Die Firma hat Übersetzungen und Englischunterricht angeboten und wollte dann um die Sparte Dolmetschen erweitern. Daraufhin wurde ich ins Boot geholt. Wir sind ein Sprachdienstleister. Wir bieten Übersetzen, Dolmetschen und Sprachschulungen an. Ich bin für das Dolmetschen und die juristischen Übersetzungen zuständig. Gab es jemanden, der Sie während Ihres Studiums inspiriert hat? Zunächst gab es da eine Anwältin in New York, die mich an den Beruf Gerichtsdolmetschen herangeführt hat. Das hatte ich immer im Hinterkopf, um nicht zu vergessen, wo ich im Leben hinwollte. Während des Studiums war das die damalige Studiengangsleiterin Prof. Dr. Christiane Driesen, die jetzt nicht mehr da ist. Sie war für mich eine große Inspiration, die aufgezeigt hat, wo man im Leben hinkommen kann und dass Beruf und Karriere Dinge sind, die einen ausfüllen können. Was raten Sie Studierenden dieser Fachrichtung? Ich rate den jetzigen und auch den zukünftigen Studierenden, dass sie die Unterrichtsinhalte ernst nehmen. Es hat einen Grund, warum bestimmte Inhalte vermittelt werden und andere aus Zeitgründen vernachlässigt werden müssen. Die Studenten sollten ihre Sprachkenntnisse niemals überschätzen. Ich merke es ja auch selber. Man lernt immer wieder dazu. Es scheint nie genug zu sein. Auslandsaufenthalte sind wichtiger als vieles andere, womit sie sich so beschäftigen. Die Studierenden sollten sämtliche Semesterferien nutzen, um ins Ausland zu kommen. Einfach, um dort zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln. Die Fragen stellte Nancy Hase


Februar 2013

Für den Entwurf eines Flugblatts mit 18 Jahren ins Gefängnis

Der Junge mit der großen Klappe Im zweiten Semester gehört die Arbeit im Blockseminar „Journalistische Darstellungsformen“ zum Programm des Studiengangs Journalistik/Medienmanagement. Studierende haben den Zeitzeugen Ralph-Peter Klingenberg interviewt und die Inhalte dann – als Teil der Seminararbeit – verarbeitet. Das Zeitzeugengespräch war eine Kooperationsveranstaltung der Hochschule mit der Gedenkstätte Moritzplatz in Magdeburg. Begleitet wurde die Arbeit von Ute Albersmann, Pressesprecherin des Justizministeriums des Landes Sachsen-Anhalt und von Dr. Frank Stucke, stellvertretender Leiter der Gedenkstätte. „Wir haben keine Läden überfallen, wir haben keine alten Leute zusammengeschlagen. Wir haben uns nur das Recht herausgenommen, frei zu diskutieren und nicht bloß das nachzureden, was der Staat uns vorgibt.“ Seine Forderung nach Meinungsfreiheit brachte Ralph-Peter Klingenberg im Alter von 18 Jahren in den Knast.

Sein Vater, treuer Parteifunktionär, sagte sich schriftlich von seinem Sohn los, als die Stasi ihn im Rahmen der Vernehmungen dazu aufforderte. Ein bitterer Unterton mischt sich in Klingenbergs Stimme, als er davon erzählt. Dennoch beantwortet er die Fragen zu seiner Haftzeit sehr offen und detailliert.

außen. Auf der Zelle zeigte Klingenberg seine wahren Gefühle. „Ich wollte denen nie den Gefallen tun, dass die sehen, dass ich zerbreche unter der Last.“ Die Zeit in der Justizvollzugsanstalt Cottbus war für den Jungen die Hölle. „Als politischer Häftling war man der letzte

Wenn der heute Mitte 50-Jährige davon erzählt, wirken seine Worte fast einstudiert. Der Mann im schwarzen Hemd und den langen, zurückgebundenen grauen Haaren hält sich nicht nur an seinem Wasserbecher fest. Mit den Augen sucht er den Blick der Studenten, die ihm zuhören. Er fährt fort, über seine Erfahrungen in der DDR zu berichten.

Für diese Rechte hatten er und zwei Freunde eintreten wollen. Sie gestalteten ein Flugblatt, das sie vervielfältigen wollten, um es an andere Jugendliche zu verteilen. Doch bevor es dazu kam, fand die Stasi den Entwurf und verurteilte die drei Jungs wegen staatsfeindlicher Hetze. Was ihn erwartete, wusste Klingenberg zum Zeitpunkt seiner Festnahme noch nicht. Doch statt Angst zeigte er Stärke in den Vernehmungen: diskutierte mit seinem Vernehmer, kritisierte das Regime. „Ich wusste, dass ich für ‘ne gute Sache einstehe. Und dass das System ungerecht ist.“ Sein Sinn für Ungerechtigkeiten tritt auch jetzt deutlich hervor, als er zunehmend selbstsicher wird und die Hand auf den Tisch knallen lässt, um seinen Worten Ausdruck zu verleihen. „Mein Vater (…) hatte alle Privilegien, die ein normaler DDR Bürger nicht hatte. (…) Darum bin ich auch so kritisch geworden gegenüber dem Staat. Weil ich nicht verstand, warum wir besser leben als meine Mitschüler.“

Foto: Ute Albersmann

„Wir lebten ja in einer kommunistischen Diktatur, in der es zwar angeblich Pressefreiheit und Meinungsfreiheit gab – aber die gab es in Wirklichkeit nicht.“

Festhalten am Wasserbecher: Ralph-Peter Klingenberg lebt heute wieder in Magdeburg. Das scheint ihm nicht immer leicht zu fallen. Ein pädagogischer Mitarbeiter der Gedenkstätte Moritzplatz unterstützt ihn stets bei Zeitzeugengesprächen wie diesem. „Es ist für einen jungen Menschen sehr schrecklich zu erleben wenn ein Regime so richtig seine Fratze zeigt.“ Diese Fratze begegnete Klingenberg zum Beispiel in Form eines demagogischen Staatsanwalts, der ihn bei der Verurteilung am 8. Januar 1976 im Gerichtssaal anbrüllte. „Das war so laut, dass ich wütend wurde, dass ich aufgestanden bin und zu ihm laut gesagt hab, also richtig gebrüllt habe: ‚Ich verbiete mir diesen unverschämten Ton! Ich komme mir ja vor wie in Freislers Volksgerichtshof!‘“ So mutig zeigte er sich jedoch nur nach

Dreck“, erzählt er. Schläge und Hunger waren normal. Doch am 8. September ist der Spuk endlich vorbei. Klingenbergs Ausreiseantrag hatte Erfolg. „Ich bin heute noch sehr stolz darauf, dass anscheinend das Ministerium für Staatssicherheit schon nach wenigen Monaten die Nase von mir so voll hatte, aufgrund meiner großen Klappe (…).“ Hier blitzt kurz der Mut von damals in seinen Augen auf. Doch schon beim nächsten Satz kehrt seine bedachte Art zurück. „Ich bin nachdenklicher geworden. (…) Der hat mich schon verändert, der Knast.“ Juliette Cellier 19


treffpunkt campus

Nachrichten Von Pechvögeln und anderen alltäglichen Katastrophen

Absolventen geehrt

Foto: Victoria Grimm

Diese und ähnliche amüsante Geschichten las der aus Sachsen stammende Autor am 6. Dezember 2012, einem kalten Wintertag, in der Hochschulbibliothek am Magdeburger Standort vor. Dreißig Besucher waren gekommen, um seiner Lesung „Pechvögel sind die einzige, nicht aussterbende Vogelart“ zu lauschen. Bibliotheksleiterin Ursula Böhm zeigte sich begeistert: „Die Veranstaltung war ein Erfolg!“ – so erfolgreich, dass aus dieser ersten Lesung gerne weitere folgen können. Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr kooperiert mit der Universität Nagaoka Anlässlich des Besuches von Professor Yuji Hirao, Leiter des Departments Systems Safety der Universität Nagaoka (Japan), in der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Otto-vonGuericke-Universität (OvGU) Magdeburg am 8. November 2012 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Nagaoka, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der OvGU unterzeichnet. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf die Lehre in den Studiengängen Systems Safety und Sicherheit und Gefahrenabwehr. Vor allem vor dem Hintergrund relativ häufiger Naturkatastrophen in Japan und in deren Folge auftretender technischer Havarien stehen Methoden der Risikoermittlung sowie die Untersuchung der Wirksamkeit möglicher Schutzmaßnahmen im Mittelpunkt der Kooperation. In einem ersten Schritt werden im ersten Quartal 2013 fünf Doktoranden der Universität Nagaoka zu einem Praktikum an der Hochschule bzw. der OvGU erwartet. 20

Foto: vorlaut.film

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“ – das wusste schon Matthias Claudius, Dichter im Deutschland des 17./18. Jahrhunderts. Eine Reise tat auch Stefan Frank Ahnert. Unterwegs zum Bahnhof überfiel ihn einst der Hunger, schnell besorgte er sich eine Schüssel Nudeln, um hastig am überfüllten Zug anzukommen und nur noch in einem mit fünf Personen besetzten Sechserabteil Platz zu finden. Den Unmut der anderen Passagiere auf sich gezogen, holte er sein Essen hervor. Nur leider hatte er das Besteck vergessen. Nachdem ihm auch sein Schweizer Taschenmesser bei der Nahrungsaufnahme nicht helfen konnte, war „die Frau, die unterwegs den Kaffee bringt“ die letzte Rettung. Aber auch der kleine Plastiklöffel gab unter dem Gewicht der Nudeln krachend seinen Geist auf.

Im berufsbegleitenden Teilzeitstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften wurden im November 2012 zwei Absolventen geehrt. Zum einen Nicole Lambers aus Hermsdorf als erfolgreichste Absolventin ihres Jahrgangs: Die 42-Jährige ist Pharmareferentin und hatte verschiedene Beweggründe, ein berufsbegleitendes Studium aufzunehmen. „Der Fernstudiengang gab mir die Möglichkeit, ohne Abitur zu studieren. Ganz einfach in dem Beruf, in dem ich momentan bin, nochmal nachlegen zu können, und bei der Weiterentwicklung, die gerade stattfindet auch beruflich voranzukommen!“ Zum anderen ging die Ehrung an Marco Gölzenleuchter aus Berlin als 555. Absolvent. Die größte Herausforderung für Gölzenleuchter, der an der Charité in Berlin arbeitet, war es, „sich noch einmal mit dem Lernen an sich auseinanderzusetzen“. Er gibt aber auch an, dass diese und weitere Anforderungen während des Studienverlaufs gut zu meistern sind. „Insbesondere die Fürsorge, die durch das Studienteam gegeben wurde, war ein Rahmen, in dem man sich sehr wohl fühlen kann“, schließt der 45-jährige Absolvent ab. Diabetikerschuh verbindet Hochschule mit Indien Drei Vertreter des Dr. A. Ramachandran‘s Diabetes Hospitals Chennai in Indien besuchten im November 2012 für eine Woche die Hochschule. Die indischen Gäste informierten sich über die Entwicklung neuartiger Materialien für Diabetikerschuhe. In internationaler Zusammenarbeit entwickeln Industrie und Forschungseinrichtungen ein neuartiges Diabetiker-Schuhwerk mit „intelligenter“ Sohle. Dr. Peter Gerth, Sprecher des Kompetenzzentrums Ingenieurwissenschaften/Nachwachsende Rohstoffe an der Hochschule, zeigt sich besorgt: „Die Entwicklung der Diabetes ist rasant, Indien gehört zu den Ländern mit der höchsten Diabetikerrate weltweit. Wir müssen voneinander lernen“. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer neuen Generation von Schuhwerk für Diabetiker. Dabei werden die lokalen Lebensbedingungen und die örtlich verfügbaren Materialien und Produktionsanlagen berücksichtigt. Das Konzept des Schuhs basiert auf neuartigen mathematischen und biomechanischen Modellen mit individueller Anpassung an den Patienten. Nach Beendigung der Forschung an den Materialien wird eine zweijährige klinische Studie am Hospital in Chennai durchge-


Februar 2013

führt, um den Schuh unter realen Bedingungen zu testen. Das Hospital und die Hochschule sind Partner im DiaBSmart-Projekt, das von der Europäischen Kommission finanziert wird. Die Austauschreise wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gefördert. Preis der Landesrektorenkonferenz gegen Fremdenfeindlichkeit

Foto: Anja Müller

Zur Förderung von Aktivitäten zur Integration ausländischer Studierender und gegen Fremdenfeindlichkeit lobt die Landesrektorenkonferenz (LRK) einen mit insgesamt 2.500 Euro dotierten Preis aus. Noch bis 28. Februar 2013 können Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden, die Projekte beschreiben, die dazu dienen, ausländische Studierende besser zu integrieren, mit denen Studierende zu mehr Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Kulturen beitragen und in denen Studierende deutliche Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen. Fragen über Teilnahmeberechtigung, formale Bedingungen etc. beantwortet Ines Hühne, Geschäftsführerin der LRK, unter Tel.: (03943) 65 91 13.

v.l.: Dr. Peter Gerth, Dr. Satheesh Krishnamoorthy, Anju Sukumara Pillai, Reathi Thirugnanasambandam

In einem weiteren Vortrag zur Ausbildung von Pädagogen arbeitete Prof. Dr. Miriam Leuchter heraus, dass sich die Anforderungen an das Handeln der Pädagogen in den Kitas und den Grundschulen, wie sie in den Bildungs- und Lehrplänen beschrieben werden, sehr ähneln und aus diesem Grund eine Verzahnung der Ausbildungsgänge von Erziehern und Lehrern angestrebt werden sollte. Zukünftig müsse es um es eine langfristige und nachhaltige Etablierung guter Kooperationsformen gehen, so die Organisatoren Prof. Dr. Günter Mey und Prof. Dr. Annette Schmitt. Der Frage nach Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis wird sich das Projekt „Kita und Schule im Dialog“, das den Ausgangspunkt dieser Tagung bildete und bereits seit zwei Jahren läuft, bis zum Herbst 2013 widmen. Moderne Faserverbundwerkstoffe im Schulunterricht Dass selbst Kinder und Schüler jeden Tag mit Faserverbundstoffen, z.B. Papier, zu tun haben, dürfte den wenigsten bekannt sein. Grund genug, das Thema in die Schulen zu bringen und eine Fortbildung für Lehrer anzubieten. Die Fortbildung „Faserverbundwerkstoffe im Unterricht“, die am 8. und 22. November 2012 stattfand, wurde von Prof. Dr. Jürgen Häberle im Rahmen des JOBSTARTER Projektes AuCom-Ausbildungsinnovation Composite im Technologienetzwerk Magdeburg-Haldensleben organisiert. Die Notwendigkeit der Fortbildung liegt darin, dass moderne Verbundwerkstoffe, auch Composite genannt, branchenübergreifend an Bedeutung gewinnen. Während in der ersten Veranstaltung die Theorie der Composite angerissen und das Laminieren von Hand erprobt wurde, erfolgten beim zweiten Treffen das mechanische Bearbeiten der Einzelteile und die „Montage“ eines Buches. Der Bucheinband kann in den Jahrgangsstufen 6 bis 9 mit Schülern hergestellt werden. Die Lehrer wollen künftig moderne Composite und deren innovative Einsatzgebiete in den Unterricht einbeziehen und so das Interesse von Schülerinnen und Schülern auf neue Berufe, wie den Verfahrensmechaniker/in für Kautschuk und Kunststofftechnik – Schwerpunkt Faserverbundwerkstoffe, lenken. Eine ähnliche Veranstaltung ist auch für 2013 geplant.

Tagung zur Zusammenarbeit von Kita und Grundschule Campus Days und Lange Nacht der Wissenschaft Am 30. November und 1. Dezember 2012 trafen sich ca. 100 Vertreter aus Wissenschaft, Praxis und Administration am Hochschulstandort in Stendal zur Fachtagung „Kita und Schule im Dialog – mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten“, um das Thema des Übergangs von der Kita in die Grundschule mit Blick auf die mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung zu diskutieren. Initiiert und gefördert wurde die Tagung von der Deutschen Telekom Stiftung. Der inhaltliche Auftakt erfolgte durch den renommierten Bildungsforscher Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis, der in seinem Vortrag verdeutlichte, dass für eine gute Qualität in den Kitas und eine erfolgreiche Übergangsgestaltung nicht nur angemessene pädagogische Konzepte vorliegen müssen, sondern die vorliegende Unterfinanzierung des elementaren Sektors behoben werden muss. Nur dann bestehe die Chance, den Alltag in den Kitas und Grundschulen und die Bildungslandschaft nachhaltig zu verändern, ein Anliegen, das seit Jahren die politische Debatte bestimmt.

Bereits zum dritten Mal werden die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Stadt Magdeburg die Campus Days gemeinsam die Campus Days ausrichten. An zwei Tagen, am 31. Mai und 1. Juni 2013, können Studieninteressierte, Schüler und deren Freunde sowie Familie die Hochschulen und die Stadt kennenlernen. Das besondere in diesem Jahr ist, dass die 8. Lange Nacht der Wissenschaft den Abschluss der beiden Tage bildet und somit das Magdeburger Wissenschaftswochenende abrundet. Um die Besucher für den Studienstandort zu begeistern, sucht die Hochschule Studenten, die ihnen den Hochschulcampus zeigen, den Studiengang vorstellen, eine Radtour an der Elbe machen. Unter allen registrierten Superweisern verlost die Hochschule ein iPad mini. Superweiser wird man hier: www.magdeburg-studieren.de/superweiser-werden VG/PM 21


treffpunkt campus

Institut für Industriedesign an Forschungskooperation beteiligt

Fotos: privat

inDAgo: Sorgenfrei unterwegs

… und als Wearable für unterwegs.

Katharina Herzog und ihr Modell explORT: an einer Station in der Innenstadt … Man stelle sich eine ältere Frau vor, die krank ist. Nennen wir sie Rosemarie. Sie hat vom Arzt einen Termin für eine Untersuchung bekommen. Jetzt benötigt sie eine Erinnerung dafür und idealerweise eine Wegbeschreibung für die Strecke, die sie zurücklegen muss, um pünktlich beim Arzt anzukommen. Dass heutzutage eine 80-jährige Frau wohl kaum mit einem Smartphone hantiert, sondern ein anderes verlässliches System an die Hand bekommen sollte, hat im Sommersemester 2012 eine Gruppe Industrial Design-Studierender um Prof. Steffi Hußlein erforscht. Hierbei handelt es sich um eine angewandte Forschungskooperation in Zusammenarbeit u.a. mit UID, Agentur für User Interface Design, und dem Fraunhofer Institut für Grafische Datenverarbeitung in Darmstadt. Der Titel der Kooperation „inDAgo“ steht für mobiles Unterwegssein in Darmstadt. UID beauftragte das Institut für Industriedesign für das Projekt „Finden statt Suchen“, da das Institut über eine große Bandbreite verfügt: „Wir haben einen Schwerpunkt in Interaction Design und können Hardware und Software miteinander kombinieren“, erläutert Hußlein. 22

Finden statt Suchen ist auch das Thema, welches die Studierenden innerhalb ihrer Projekte bearbeiteten. Laut Steffi Hußlein sollen alltägliche physische Gegenstände die Erinnerung und den Informationsabruf erleichtern. Die Szenarien sind für ältere Menschen gedacht, funktionieren aber für alle Altersstufen. UID, Professorin Hußlein und die Studierenden Ximena Castellanos, Malte Fesser, Katharina Herzog, Melyssa Knorreck, Laura Velasco, Patrick Voglau recherchierten zu Beginn Alltagsgegenstände, die man unterwegs bei sich hat, skizzierten einen typischen Tagesablauf und überlegten, welche Schwierigkeiten ältere Menschen bei ihren Wegen zu Arzt und Co. haben. UID lieferte hierzu die Befragungen, die sie mit älteren Menschen durchführte. Der Arztbesuch einer älteren Dame war auch das Szenario für Patrick Voglau, der mit keymind eine Mischung aus Checklisten-Tool mit Sensorprogrammierung und Wegbeschreibung inklusive einer Docking-Station für die Wohnung schuf. Wenn Rosemarie nun einen Arzttermin bekommt, erhält sie davor eine Erinnerung. Um ruhigen Gewissens die Wohnung zu verlassen, wird sie an der Tür erinnert, das Fenster zu schließen oder den Herd auszustellen. Das so genannte Handheld fungiert als Wegbegleiter, der sie unterwegs navigiert, und es verfügt über einen Slot für den Schlüssel. „Der Fokus lag zum einen darauf, nichts zu vergessen und unbesorgt die Wohnung zu verlassen. Der zweite Fokus war die Visualisierung der Etappen, der Fußweg und der Weg zur Haltestelle, die

Busfahrt bis man beim Arzt angekommen ist“, so der 23-jährige Student. Die Herausforderung bei der Realisierung eines solchen Produktes war die Reduktion der Information: „Menschen sind überfordert, wenn sie unterwegs sind. Senioren fühlen sich zu unsicher, unbekannte Orte ansteuern“, erklärt Design-Professorin Hußlein. Weiter fügt sie hinzu, dass es ihr wichtig sei, „dass im Design-Bereich anerkannt wird, dass wir nicht nur Sachen schön machen, sondern in die Struktur gehen, und dass z.B. ein Leitsystem nicht gelb ist, weil es hübsch ist, sondern ein Farbcodesystem dahinter steckt.“ Ein Farbcodesystem bietet auch das Projekt explORT von Katharina Herzog. Ziel war es, einen Prototypen herzustellen, mit dem es möglich ist, neue Orte zu finden und zu entdecken. Die 22-Jährige über ihr Produkt, das über drei Stationen – zuhause, unterwegs und an Stationen in der Stadt – verfügt: „Auf der Home Station kann man sein eigenes Profil und Interessen anlegen und auch Orte, an denen man schon war. Dort bekommt man Vorschläge oder kann nach neuen Orten suchen. Das Herzstück des Ganzen ist das Wearable, das man wie eine Uhr mitnehmen kann, aber auch auf die Station in der Stadt legen kann, die dann die Informationen abruft“, beschreibt die Studentin explORT. Weitere Highlights sind die Farbcodierungen der öffentlichen Verkehrsmittel und dass man unterwegs Freunde orten kann. Somit besitzt explORT wesentliche Smartphone-Funktionalitäten, ohne dass z.B. bei Verlust wichtige Daten wie die von Bankkonten in fremde Hände fallen. Nun ist es an UID, dem Fraunhofer Institut und weiteren Partnern des Konsortiums einen der Entwürfe umzusetzen. Vielleicht werden dann in Darmstadt mehr Senioren sorgenfrei unterwegs sein. Victoria Grimm Videos von explORT und keymind sind hier zu sehen: http://vimeo. com/interactiondesigngroup


Februar 2012 2013 Dezember

Personalien BJÖRN KAMPMEIER

Björn Kampmeier ist seit Oktober 2012 als Professor für die Studiengänge Bauingenieurwesen und Sicherheit und Gefahrenabwehr am Fachbereich Bauwesen der Hochschule Magdeburg-Stendal tätig. Seine Lehrtätigkeit umfasst die Bereiche Brandschutz und Baukonstruktion. 2001 machte er seinen Abschluss als Diplom-Ingenieur an der Fachhochschule Hildesheim in Holzingenieurwesen, drei Jahre später folgte sein zweiter Abschluss an der Technischen Universität Braunschweig mit den Vertiefungsrichtungen Brand- und Katastrophenschutz, Statik und Holzbau, wo er 2008 auch promovierte. Anschließend arbeitete er als Oberingenieur am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz in Braunschweig, 250 Kilometer weit entfernt von seiner Heimat Unna, und war freiberuflich als Ingenieur tätig. Im Oktober folgte dann schließlich seine Anstellung in Magdeburg. Björn Kampmeier beteiligte sich seit 2004 an einer großen Zahl von wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Nun freut er sich auf seine Lehrtätigkeit und schätzt an seiner neuen Stelle vor allem den engen Kontakt zwischen Professoren und Studierenden. DS

MICHAELA SCHNEIDER

Michaela Schneider ist seit Oktober 2012 als Sachbearbeiterin für studentische Angelegenheiten im Dezernat II der Hochschule Magdeburg-Stendal tätig. In dieser Position ist sie verantwortlich für die Langzeitstudiengebühren und die gebührenpflichtigen Studiengänge, ebenso ist sie Ansprechpartnerin für Studierende. Nach ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung zur Bürokauffrau im Sommer 2000 wurde die 32-Jährige als Sachbearbeiterin von der Krumpholz Bürosysteme GmbH in Magdeburg übernommen. Im Jahr 2001 wechselte sie zur maxit Deutschland GmbH und 2005 zur walter services Magdeburg GmbH. Die gebürtige Wolmirstedterin hat sich für diesen Arbeitsbereich an der Hochschule entschieden, weil sie sich neuen Aufgaben stellen möchte und den Umgang mit Menschen sehr schätzt. DS

Fotos: Pressestelle

ANDRÉ THIEDE

André Thiede ist seit Dezember 2012 als Arbeitsschutz-, Brandschutz- und Umweltschutzbeauftragter im Dezernat IV der Hochschule Magdeburg-Stendal tätig. Er unterstützt und berät Verantwortliche in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Brandschutz und Umweltschutz, um bestehende Gesetze und Verordnungen und die damit verbundenen Pflichten zum Schutz der Beschäftigten umzusetzen. Nachdem der 31-Jährige im Jahr 2009 sein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Sicherheit und Gefahrenabwehr beendet hatte, absolvierte er eine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Anschließend arbeitete er als beauftragte Fachkraft für Arbeitssicherheit und als Brandschutzbeauftragter für die Delipapier GmbH in Arneburg. Der gebürtige Magdeburger freut sich nun darüber, in der Stadt arbeiten zu dürfen, in der er studiert hat und ist gespannt auf die vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit seiner neuen Beschäftigung an der Hochschule. DS

23


Fotos: Lukas Schulze

Hochschulball in Stendal am 25. Januar 2013

Wallende Ballkleider, dunkel geschminkte Augen hinter aufregenden Masken: Der 17. Hochschulball in Stendal stand dieses Jahr unter dem Motto „Maskenball“. Gut 400 Studierende feierten dieses Fest gemeinsam mit Professoren und Professorinnen und bekannten PersĂśnlichen aus der Region. Die Studentin Jingfeng Liu bereicherte das Programm mit ihrem Gesang, man konnte eine Artistin bei ihrer Feuershow bewundern und die Band lud zum Tanzen ein. Nach 24 Uhr wurde dann von einem DJ Musik eingespielt, sodass die halbe Nacht durchtanzt werden konnte. Ein gelungener Abend!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.