12 minute read

82 Fernrohr

Next Article
79 Caramba

79 Caramba

Sternwarte Maseben

Shuttledienst oder 2-stündigen Wanderung ab Talstation des ehemaligen Sesselliftes bei Kappl immer den Schildern „Maseben“ folgen.

Advertisement

Führungen: Ausgebildete Sternenguides bieten auf Anfrage und bei geeigneter Witterung Sternenführungen an. Mittwoch, 22. Juni 2022 bis Mittwoch, 12. Oktober 2022 Treffpunkt ist der Parkplatz in Kappl um 18.00 Uhr

Anmeldung: Ferienregion Reschenpass/ www.reschenpass.it

Schlanders Meran

Langtauferer Tal Das Erleben einer Sternennacht

Seit 2019 bietet die einzige Sternwarte im westlichen Teil Südtirols einen beeindruckenden Blick in den Sternenhimmel. Zwei Teleskope befinden sich bei der Berghütte Maseben auf 2.267 m ü. d. M. im Langtauferer Tal am Reschenpass. Wanderer und Interessierte für Astronomie haben Sommer wie Winter die Möglichkeit, in die faszinierende Welt von Sonne, Mond und Sterne einzutauchen und die Annehmlichkeiten einer Berghütte (Verpflegung/Übernachtung) zu genießen.

von Ludwig Fabi

Bisher stand Südtirols einzige Sternwarte - die Volkssternwarte Max Valier - in Obergummer im Eggental. Nun gibt es eine zweite bei der Berghütte Maseben im Langtauferer Tal. Das Gebiet eignet sich hervorragend dazu, denn es gibt so gut wie keine Lichtverschmutzung und ein freies Sichtfeld gegen Süden begünstigt eine ungestörte Erforschung des Sternenhimmels. Der Astronom Norbert Span hat das Projekt fachlich betreut und freut sich über die idealen Bedingungen in Maseben: „Durch die Lichtverschmutzung haben wir den Sternenhimmel über Europa groß teils verloren, aber auf Maseben kann man den Sternenhimmel ungestört beobachten und fotografieren“. Finanziert wurde die Anschaffung der Teleskope und die Vermittlungsmaßnahmen über ein grenzüberschreitendes InterregProjekt. Daher sind auch die Bergbahnen Venet bei Zams im Tiroler Oberland Sternwarte-Partner. Nach der Eröffnung der Sternwarte am 28.07.2019. werden bis 2023 weitere Verbesserungen und Maßnahmen erfolgen. Darunter der Ankauf von Kameras und Ferngläsern, die Errichtung von Übersichtstafeln auf dem Wanderweg von Kappl nach Maseben, das Anbringen von Holzliegen zum Beobachten des Himmels sowie die Ausbildung von Sternenguides.

Erlebnisführung Sternwarte

Das Erleben einer Sternennacht auf Maseben bietet mit einem Blick in die Vergangenheit mehrere Stunden faszinierende Auszeit vom Alltag. Denn von Mitte Juni bis Mitte Oktober finden jeweils am Mittwoch (bei schlechter Wettervorhersage bereits am Dienstag oder am Donnerstag) Führungen zur Sternwarte auf Maseben statt. Ein Sternenguide wandert mit der Gruppe zur Berghütte Maseben, dort gibt es eine Marende und anschließend eine Einführungspräsentation. Darin geht es vor allem um Entfernungen und Zeiträumen im Weltall: Das Licht mit der schnellsten bekannten Geschwindigkeit benötigt vom Mond zur Erde 1 Sekunde, von der Sonne zur Erde 8 Minuten und von Sirius, der hellsten und nächsten Sonne am Nordhimmel (im Sternbild Großer Hund, sichtbar im Winter) bereits über 8 Jahre! Anschließend begibt sich die Gruppe in der Dämmerung ins Freie, wo ihnen der Sternenguide die ersten Sternenbilder zeigt und ihnen erklärt, wie man sich am Nachthimmel orientieren kann. Inzwischen richtet der zweite Sternenguide das Teleskop auf den Mond, auf sichtbare Planeten, auf Galaxien und Kugelsternhaufen. Mit dem Fernglas werden der Mond, die Planeten, die Andromedagalaxie und Kugelsternhaufen beobachtet. An manchen Abenden bewegt sich auch die ISS, die internationale Raumstation, von West nach Ost über den Nachthimmel, sichtbar als weißer Punkt, so hell wie die hellsten Sterne. Nach einem wärmenden Getränk wandert die Gruppe mit dem Sternenguide im Dunkeln wieder zum Ausgangspunkt in Kappl zurück, meistens schweigend und in Gedanken versunken aufgrund der vielen Eindrücke. IT

L’osservatorio Dal 2019 l’unico osservatorio della parte occidentale dell‘Alto Adige offre una vista impressionante del cielo stellato. Due telescopi si trovano presso il rifugio Maseben, a 2.267m di altitudine, nella Valle Lunga, sul Passo Resia. Gli escursionisti e le persone interessate all‘astronomia hanno la possibilità di immergersi nell‘affascinante mondo del sole, della luna e delle stelle in estate e in inverno nonché godere dei servizi di un rifugio di montagna (vitto/ pernottamento).

Bei der Berghütte Maseben gibt so gut wie keine Lichtverschmutzung und ein freies Sichtfeld gegen Süden begünstigt eine ungestörte Erforschung des Sternenhimmels.

Schlanders Meran

Berghütte Maseben

Erholung und Natur pur

Die Berghütte Maseben in Langtaufers bleibt Geheimtipp des Vinschgaus. Weit weg von Lärm und Stress, dem Sternenhimmel nahe.

In Langtaufers, dem Seitental, welches von Graun in Richtung Osten zum Weißkugel-Massiv verläuft, gibt es ein spezielles Naturphänomen: lange Schatten. Und es gibt noch den Ort, der kaum Lichtverschmutzung kennt und deshalb für Astronomen und Hobbyastronomen und auch für solche, die einen ungetrübten Blick in den Sternenhimmel wagen wollen, ein Sternenparadies ist - der Ort ist Maseben. Fernrohre laden dort zum Sternengucken ein.

Speziell ist es, wenn man den Sonnenuntergang in Gesellschaft hoch oben erleben kann. Die Berghütte Maseben ist Ziel und Ausgangspunkt von schönen Wanderungen, von Bergtouren und von Spaziergängen. Die Berghütte Maseben erweist sich als exklusive Geschichte, fernab von Hektik, Lärm und Stress. Die Berghütte Maseben ist für den Sommerbetrieb geöffnet und bleibt dies bis Ende Oktober.

Genießen Sie in unserer Hütte die Wärme und das Gefühl von Geborgenheit inmitten der Berge. Beim Frühstucksbüffet mit zahlreichen regionalen Produkten können Sie sich die nötige Kraft fürs Wandern oder für das Biken holen.

Am Abend genießen Sie unser Salatbuffet und ein 3-Gänge Menü zubereitet mit regionalen und saisonalen Produkten.

Der Personentransport ist gewährleistet, fragen Sie nach den Uhrzeiten. In der romantischen Stube im Feuerschein werden regionale Spezialitäten serviert. Für Gruppen oder Jahrgangsfeiern oder Ähnlichem ist die Berghütte Maseben ein idealer Platz für Geselligkeit und für das Feiern.

Mit 22 Betten, mehrere Doppelbettzimmer mit Dusche und WC können Gäste nahe dem Sternenhimmel übernachten, die einmalige Ruhe genießen und für den Alltag auftanken.

Der Hüttenwirt Alessandro Secci und sein Team heißen Wanderer und Bergsteiger, Mountainbiker und Nordic-Walker, einfach alle Sportbegeisterten und all jene, die Erholung suchen, herzlich willkommen.

Infos und Reservierung:

Berghütte Maseben Langtaufers Tel. 0473 63 31 06 347 2237090 www.maseben.it

Landstraße 67 Via Principale | I-39027 St. Valentin am See | S. Valentino al Lago Tel. +39 0473 63 46 41 | info@hotel-lamm.it - www.hotel-lamm.it

Lamm

HOTEL • RESTAURANT • PIZZERIA

GANZTÄGIG Pizza aus dem Holzofen

Sommerspaß pur

Gemütliches Ambiente zum Entspannen, gute Küche mit Tiroler und italienischen Spezialitäten, das bietet der Gasthof Lamm in St. Valentin. Wir verbinden mediterranes Flair mit urgemütlichem Tiroler Ambiente. Die Familie Johann Sprenger legt Wert auf Tradition. Deshalb sind sämtliche Zimmer im Tiroler Stil eingerichtet und bieten so eine Umgebung, in der sich jeder Gast in seinem Urlaub wohlfühlen kann. Mit 60 gemütlichen Sitzplätzen sind wir auch für größere Reisegruppen gerüstet. Damit sich auch alle wohlfühlen können, bieten wir getrennte Nichtraucher und Raucherräume. Gesundes nden Sie an unserer reichhaltigen Salatbar. Beim großen Frühstücksbu et tanken Sie für den Tag in freier Natur. Der Gasthof Lamm ist aufgrund seiner idealen Lage auf der Obervinschger Seenplatte Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen rund um den Reschenpass, ein wahres Paradies für Radfahrer, Mountain-Biker, Segler, Surfer oder Paragleiter und Petri-Jünger. Willkommen also in einem Wander- und Sportparadies, welches seinesgleichen sucht und welches Ruheräume und Aktionsport unmittelbar erlebbar macht. Alle Zimmer unseres Hauses sind mit Dusche, WC, WIFI, Sat-TV und Safe ausgestattet.

Preise Sommer 2022

Zimmer mit Frühstück pro Person/Tag € 45 bis 60 Halbpension pro Person/Tag € 55 bis 70 Kurtaxe zzgl. 2,10 € pro Person/Tag

Kulturlandschaft Vinschgau

Eine Auswahl der schönsten Gründe, um neben viel frischer Luft und Bewegung in unserem Tal auch die Kultur zu genießen, haben wir für sie zusammengetragen. Kunstsinn und Kreativität ist eine Stärke der Menschen im Vinschgau, welche durch Begegnungen mit KünstlerInnen aus dem deutschen und italienischen Sprachraum gefördert wird. Lassen Sie sich inspirieren!

zusammengestellt von Ludwig Fabi

Hidden Places

ARCHEOPARC Im archeoParc im Schnalstal geht es um die Entdeckung und das Leben von Ötzi. Beim Museumsbesuch diesen Sommer sehen die Besucher neben den originalgetreuen Nachbildungen von Steinzeithäusern (outdoor) und von Ötzis Kleidung, Waffen und Werkzeugen (indoor) auch die Sonderausstellung „Hidden Places. Naturdenkmäler in Schnals.“. Stündlich Demonstrationen zum Feuermachen und Familien-Workshops. www.archeoparc.it

Paul Flora

TAUFERERTOR IN GLURNS Als berühmtester Sohn der Stadt Glurns wurde Paul Flora am 29. Juni 1922 im heutigen Rathaus geboren. Obwohl seine Familie schon 1927 aus Glurns wegzog, blieb der Zeichner und Karikaturist Paul Flora seiner Heimatstadt ein Leben lang verbunden. Nach seinem Tod 2009 wurde am Ende der neuen Florastraße das Paul Flora Museum im Tauferer Torturm eingerichtet. Neben der Dauerausstellung im Tauferer Turm, welche von Ostern bis Oktober zugänglich ist, erscheint anlässlich seines 100. Geburtstages das Buch „Paul Flora – Memoiren eines Mittelschülers“ (Folio Verlag) im Geburtshaus des Künstlers. www.glurns.eu

Ora et labora

KLOSTER MARIENBERG BURGEIS Das Museum ‚Ora et labora‘ – gewährt Einblick in den Klosteralltag sowie in die Geschichte Marienbergs Im Klostercafé Invito – Aperitif gibt es hausgemachten Kuchen, eine Tagessuppe mit einer herrlichen Sonnenterrasse. Führungen in die Krypta, Bibliothek, das neue Schaudepot und ins Kirchlein St. Stephan machen einen Besuch zu einem spirituellen und architektonischen Erlebnis.

MESSNER-MOUNTAINMUSEUM

Mit Reinhold Messner auf Juval im MMM Juval 26. August 2022 Ein Nachmittag und Abend auf Juval: Wanderung, Museumsbesichtigung, Impulsvortrag und Abendessen im Schlosswirt – exklusiv mit Reinhold Messner. www.messner-mountain-museum.it

SCHLOSS KASTELBELL

Vuseum

VINTSCHGER MUSEUM Der Vinschgau zählt zu den trockensten Gebieten des Alpenraums. Sunnaseit und Nörderseit prägten seit jeher das Tal, die Menschen, die Kultur. Entdecke im Vuseum - `s Vintschger Museum die Vielseitigkeit dieses einzigartigen Tales mit dessen langer Geschichte. Zurzeit befinden sich folgende Ausstellungen im Vuseum: „Archaischer Vinschgau“ – „WasserWosser“ – „Schwabenkinder“ – „Fahrende – die Vinschger Korrnr“. 25 Jahre Vuseum - deshalb schenken wir allen am 25. des Monats einen kostenlosen Eintritt! www.vuseum.it 29.06.22 20:00 UHR ENSEMBLE CAFÉ DEL MUNDO Konzert mit dem Ensemble Café del Mundo mit Jan Pascal (Gitarre) und Alexander Kilian (Gitarre). Das Repertoire dieser beiden herausragenden Flamenco-Gitarristen aus Deutschland reicht von der Klassik bis zur World Music. Dieses Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Kulturinstitut im Rahmen der diesjährigen Ausgabe der KLANGfeste Schloss Runkelstein statt.

10.07.22 18:00 UHR ENSEMBLE „AMARILLI“ Konzert mit dem Ensemble „Amarilli“. Sabine Ranigler (Sopran), Margareth Huber (Violine), Roland Mitterer (Violoncello) und Antonella Lorengo (Cembalo) bringen Werke aus verschiedenen Epochen zur Aufführung.

KONZERT MIT ROBIN DIANA “ROBIN`S HUAT” am Mittwoch, 20.Juli 2022, um 20 Uhr, in Tschars im Pavillon beim Jugendhaus

SOMMERKONZERT MIT DER STORCHENMUSI am Samstag, 23. Juli 2022 um 20.30 Uhr im Schlosshof auf Schloss Kastelbell

07.08.22 10:00 UHR MATINEE MIT DEM DUO AGNES MAYR & ISABEL GOLLER Matinee mit dem Duo Agnes Mayr (Flöte) und Isabel Goller (Harfe). Das Konzertprogramm umfasst u.a. Werke von Camille Saint-Säens, Claude Debussy, Nino Rota und Andy Scott.

21.08.22 18:00 UHR KONZERT MIT DEM ENSEMBLE „ARCHEVENT“ Konzert mit dem Ensemble „archEvent“. Musik für Flöte und Streichertrio mit Werken von Mozart, Schubert und Dvorak. Dieses Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Musica Viva Vinschgau statt. www.schloss-kastelbell.com

Sommerabende in der SchlandersBURG

Musikabende im stimmungsvollen Ambiente des Innenhofes der Schlandersburg in Schlanders (bei Regen im Kulturhaus) www.schlandersburg.it

DIENSTAG, 02.08.2022 20:30 UHR - KONZERT MIT DEM UNTYPISCHEN ORCHESTER. Blues, Swing, Jazz - Jiddisch aus den 30er Jahren, Electro Tango, italienische Cantautori und französische Chansons; dazu eigene Lieder in Deutsch und Südtiroler Dialekt. Ein Abend voller Überraschung, Frische, Freude, Explosion, Rhytmus, Spass und vor allem Herz.“

DIENSTAG, 09.08.2022 20:30 UHR - KONZERT MIT DEM QUARTETT „WALKABOUT“ Die Musiker Michael Lösch aus Lana (Klavier), Matteo GiordaAluna ist ein besonderes Ensemble, dessen Mitglieder gleichermaßen in die Rolle des Sängers und Instrumentalisten schlüpfen. Das Repertoire besteht aus einem kaleidoskopartigen Ganzen, das verschiedenste, musikalische Genres neben einander stellt.

DIENSTAG, 23.08.2022 20:30 UHR - KONZERT MIT DEM KREATIV ENSEMBLE. Klänge-Farben-Emotionen. Das Kreativ Ensemble wurde 1983 gegründet und setzt sich aus Instrumentalsolisten namhafter italienischer Orchester zusammen. Das Konzertprogramm beinhaltet Werke von Albinoni, Tartini, Scarlatti, Haydn, Mozart, Schubert und anderen.

DIENSTAG 30.08.2022 20:30 UHR VENUSTA MUSICA Konzert der Workshopteilnehmer im Hof der Schlandersburg te sind eingeladen dabei zu sein, mitzuspielen, mitzusingen oder einfach nur zuzuhören. 11.08.22 um 19 Uhr

CIRCO PANIKO DER ALTERNATIVE ZIRKUS Circo Paniko ist ein Verein, der das alte Konzept des Zirkus aus den Angeln hebt. Im farbenfrohen Zirkuszelt herrscht eine Atmosphäre, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubert. 17.06.22 – 26.06.22

VON SEITEN DER GEMEINDE Was als Spaßprojekt durch Zerstückeln von Sprachfetzen der Lokalsender begann, hat zur Stimme gefunden, die sich auch ernsteren Themen, von Konsumkritik über Vergänglichkeit, bis hin zu Zuwanderung widmet. Support Acts sind Ares Adami, No Pilot und Ficktr Hartmann. 25.06.22 um 21.00 Uhr

KONZERT: ECSTATIC VISION & SPACE CADETS Die Space Cadets aus dem Unterland heizen für Ecstatic Vision aus den USA ein. Bei diesem Konzert der Sonderklasse kommen alle auf ihre Kosten, die auf harte und sphärische Rock Musik stehen. 03.07.22 um 21.00 Uhr

BASIS VINSCHGAU VENOSTA

Kultur und Begegnung im ehemaligen Kasernenareal Schlanders Info: basis.space, Instagram & Facebook BASISVinschgauVenosta

ni aus Rovereto (Schlagzeug), der Schlanderser Klaus Telfser (Kontrabass) und schließlich Simon Rainer (Gitarre) freuen sich, ein buntes Programm mit Eigenkompositionen präsentieren zu dürfen. KULTUR-APERITIVO Leckere, lokale Häppchen und schmackhafte Drinks gehen mit Kunst und Kultur eine Symbiose ein, die wir in feiner Gesellschaft gemeinsam genießen. 17.06.22 + 30.06.22 + 11.08.22 + 25.08.22 jeweils um 19.00 Uhr

DIENSTAG, 16.08.2022 20:30 UHR - KONZERT MIT DEM ALUNA QUINTET KULTURSOMMER GARTEN SESSION

Gemeinsam musizieren und singen im Freien bringt Freude. Musikbegeisterte und InteressierMöglichkeit, an diversen Workshops teilzunehmen, Musiker*innen zu lauschen und die BASIS näher kennenzulernen. 30. - 31.07.2022

FRAUENWOCHEN INSTALLATION, FILM, WORKSHOP, TALK UND MUSIK Am 07.07.22 eröffnet die Wanderausstellung OnRemembrance, die auf Femizide in Italien aufmerksam machen will. Die Vernissage wird vom Virus Kollektiv kuratiert, die allerlei Schmankerl aus der lokalen Techno Szene hinter die Decks holen. Female Only - Versteht sich! 07.07.22 - 21.07.22

DENKMAL – FESTIVAL FÜR KREATIVKULTUR Ein Festival für Künstler*innen, Kunstliebhaber*innen, Musikbegeisterte und alle Interessierten! Zwei Tage lang gibt es die TRANSART FESTIVAL MIT BRANDT BAUER FRICK & DRAHTHAUS Transart steht für zeitgenössische Kunst. Das Berliner Trio Brandt Brauer Frick und die Wiener/Schlanderser Band Drahthaus stehen abermals in gemeinsamer Mission auf der Bühne. 10.09.22 um 19 Uhr

Biosfera VAL MÜSTAIR/ MÜNSTERTAL (CH)

SAVURANDO – KULINARISCHE SCHATZSUCHE Auf dieser Schatzsuche folgen Sie verrätselten Hinweisen, um die kulinarischen Schätze im Val Müstair zu entdecken und zu genießen. Spass, Spannung und Genuss für Groß und Klein! Mo-Sa 4.07.- 15.10.2022 - Ab Müstair, Hotel Helvetia - Startzeit zwischen 9:00 bis 12:00 www.val-müstair.ch/savurando

This article is from: