![](https://assets.isu.pub/document-structure/220629082956-26b024fc17443571a28ee5b12965cd69/v1/43381f0729edb621101d0751c407c9b5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Vinschgau: Sorgentelefon bei Demenz Seite
Plawenn
Jazz im Garten von Plawenn
Advertisement
Die Familie Plawenn lädt am Samstag, den 9. Juli ab 16.00 Uhr zu einem Konzert im Garten. Das Benefizkonzert soll der Renovierung der Kirche in Plawenn zugute kommen. Am 2. Juli 1631 wurde die Plawenner Kirche eingeweiht. Damit sie zu ihrem 400. Geburtstag wieder in voller Pracht steht, wurden bereits umfangreiche Sanierungsarbeiten gemacht. Offen ist noch die Renovierung des Altars.
Die Band „Grenzwertig“, bestehend aus 6 Musikern aus Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark, wird Musikalisches quer durch den musikalischen Gemüsegarten bieten. Zu schwungvoller Musik gibt es Kaffee, Kuchen, Getränke und auch schmackhaftes Essen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kulturhaus Mals statt. Vinschgau
Sorgentelefon bei Demenz: 333 2986884
Bei der Vorstellung des Sorgentelefons in der BZG Schlanders
Foto: Erwin Bernhart
Der Vinschgau hat ein Sorgentelefon für Demenz. Dieses Sorgentelefon ist anonyme Anlaufstelle für Anliegen, sich einfach die Sorgen von der Seele zu reden, sich Informationen über Dienste und anderweitige Hilfestellungen holen zu können. Das Telefon ist am Dienstag von 9 bis 11 Uhr und am Donnerstag von 17 bis 19 Uhr freigeschaltet.
Mit diesem Sorgentelefon will man eine Lücke füllen, denn das Thema Demenz ist gesellschaftlich noch mit vielen Tabus behaftet, die Informationen sind noch dürftig, die Angehörigen verunsichert und die Menschen mit Demenz, also mit kognitiven Beeinträchtigungen, gesellschaftlich noch nicht akzeptabel eingebunden.
Organisiert hat das Sorgentelefon das Netzwerk „Demenzfreundlicher Vinschgau“. Dieses Netzwerk wurde 2018 auf Initiative des KVW Vinschgau, der ASAA (Alzheimer Südtirol Alto Adige) und der BZG Vinschgau ins Leben gerufen, in dem die Seniorenheime von Mals, Schluderns, Laas, Schlanders und Latsch und der Gesundheitsbezirk Meran Partner sind. Ehrenamtliche und institutionelle Stellen arbeiten Hand in Hand. Bei der Vorstellung des Sorgentelefons hat der Präsident der ASAA Ulrich Seitz diese Initiative als Vorzeigemodell für das land bezeichnet, weil es im Vinschgau gelungen sei, öffetnliche Institutionen mit an Bord zu holen. Robert Peer stellte das Sorgentelefon vor und betonte, dass es die Solidarität und die Wertschätzung der Gesellschaft vor allem dann brauche, „wenn das Gedächtnis langsam erlischt“. Peer wies darauf hin, dass acht Leute für das Sorgentelefon zur Verfügung stünden. (eb)
Nauders
Der „Kaiserblick“ in Nauders
Mit einer Aussichtsbühne auf MUNT hat Nauders einen neuen Ort geschaffen und ihn „Kaiserblick“ getauft und einem Kaiser geschenkt. Nicht einem Monarchen sondern einem Schlagersänger: dem Roland Kaiser. Im April 2019 gab Kaiser ein Aufsehen erregendes Open-Air-Konzert auf der Bühne im Schnee in 2.200 Meter Höhe. Was aber viele nicht wissen: Das war nicht Roland Kaisers erster Besuch am Reschenpass. Schon seit 27 Jahren verbringen er und seine Familie den Urlaub in Nauders, im Alpin ART&SPA Hotel Naudererhof. Er schätzt vor allem die Gastfreundschaft der Familie Kleinhans und die Kochkünste von Kochweltmeister Michael Ploner. Das und die Aussicht auf einen wirklich erholsamen Urlaub waren die
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220629082956-26b024fc17443571a28ee5b12965cd69/v1/a4169de8044a914fd16fc92698abc83e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220629082956-26b024fc17443571a28ee5b12965cd69/v1/9291af826edf9da631773261ed147059.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
„Dieser Platz mit einzigartiger Aussicht ist unserem Freund Roland Kaiser zu seinem 70. Geburtstag und zu seiner Verbundenheit mit Nauders gewidmet“, so die Innschrift; Die Dächer von Nauders vom Kaiser.Blick aus gesehen.
Fotos: Andreas Waldner Gründe des Megastars, auch seinen 70. Geburtstag in Nauders zu verbringen. Das musste gefeiert werden – und zwar mit einem ganz besonderen Präsent für das Geburtstagskind. Nauders schenkte Roland Kaiser zu seinem Jubiläum seine eigene Aussichtsbühne, den „Kaiser. Blick“. Damit hatte er nicht gerechnet. „Mir wurde eine große Ehre zuteil“, so der NaudersFan Roland Kaiser. Vom „Kaiser. Blick“ hat man die für Nauders typische Aussicht auf Nauders mit Dreiländerblick auf Alpengipfel in Österreich, in Italien und in der Schweiz. Von hier aus sieht man das Vinschgau mit dem König Ortler und das Engadin und hat den Blick über Nauders am Reschenpass. Ganz sicher wird der „Kaiser.Blick“ in Zukunft einer der vielen guten Gründe sein, um in Nauders Urlaub zu machen. (aw)