6 minute read
Schlanders: Mobilität braucht tiefgreifende Wandlung Seite
Schlanders
Mobilität braucht eine tiefgreifende Wandlung
Advertisement
Das Land Südtirol hat in den letzten Jahren sehr viel in den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel investiert. So ist z.B. die Vinschger Bahn zu einem Vorzeigeprojekt auch jenseits der Landesgrenzen geworden. Der motorisierte Individualverkehr hat dennoch zugenommen. Gern schiebt man die Schuld auf die Touristenströme, dabei ist viel von unserem Verkehr hausgemacht. In Südtirol gibt es mittlerweile so viel Autos wie Führerscheine. Demnach arbeitet in einem Haushalt von vier Personen eine nur für die Autos, rechnet der Mobilitätsexperte Helmut Moroder in einem Interview mit „Barfuss“ vor. Würden wir auf das Auto verzichten, bzw. wären wir nicht davon abhängig, würde es pro Person einen Nettoverdienst von ungefähr 500 Euro monatlich mehr geben.
Um die Klimaziele zu erreichen, können wir uns nicht allein auf technische Entwicklungen wie Elektromobilität verlassen. Zwar ist die Elektromobilität ein Schritt in die richtige Richtung, aber nur eine Teillösung des Problems: Um wirklich von Nachhaltigkeit sprechen zu können, müsste der Verkehr hingegen stark reduziert und gar vermieden werden, wo möglich.
Gute Raumplanung und eine weitsichtige Politik sollten dafür sorgen, dass wir auch ohne Auto mobil sind und gut leben können, ähnlich wie in europäischen Metropolen wie Wien oder Berlin. Das ist wirklich nachhaltig und zukunftsorientiert. Abgesehen davon bedeuten weniger Autos auch weniger Platzbedarf und geringere Kosten bei Erschließungen.
Das Kasernenareal in Schlanders liegt direkt am Bahnhof und wird an das CitybusNetz angeschlossen. Das sind die besten Voraussetzungen, um diesen Dorfteil autofrei zu gestalten. Der Plan zur Neugestaltung des Kasernenareals rühmt sich, genau dieses Ziel zu verfolgen, sieht aber gleichzeitig den Bau Foto: „Wind“-Archiv sämtlicher Parkplätze in unterirdischen Garagen vor. Der Individualverkehr wird also nicht vermieden, sondern nur in den Untergrund bzw. in das Umfeld verlagert, mit einer zu erwartenden Mehrbelastung entlang der Kortscher Straße und der Bahnhofsstraße.
Gerade die derzeitigen Preisentwicklungen könnten – neben der drängenden Klimakrise – den Anlass zu grundlegenden Veränderungen im Bereich der Mobilität darstellen.
Die Initiative Drususkaserne möchte gern zu einer angeregten Diskussion und zur gemeinsamen Lösungsfindung für unsere Mobilität einladen.
Gleichgesinnte können sich gerne melden unter: idrukas@gmail.com
PR-INFO TOURISMUSGENOSSENSCHAFT NATURNS
Blumendüfte und Frühlingswind, das Warten hat ein Ende
Auch in Naturns warten wir nun sehnsüchtig auf einen schönen und heiteren Frühling. Mehrere Höfe und Gasthöfe am Sonnenberg starten in die Wander- und Frühlingssaison heuer erstmals mit einem speziellen Angebot. Die Seilbahn Unterstell bringt sie dabei gratis in die Höhe. Am Sonntag, 27. März 2022 erfolgt der Startschuss der Wandersaison am Sonnenberg hoch über Naturns. Speziell am Meraner Höhenweg können nun schon die ersten Wanderungen gemacht werden. Einige Höfe und Gasthöfe, die Seilbahn Unterstell und die Tourismusgenossenschaft Naturns laden Sie ein, einen frühlingshaften Tag am Berg zu genießen. Dazu gibt es einige kleine „Zuckerlen“. So befördert die Seilbahn Unterstell am Sonntag, 27. März alle Einheimische, Gäste, Naturnser, Vinschger, Meraner usw. gratis auf den Berg. Von dort gibt es mehrere Möglichkeiten, eine schöne Wanderung zu starten, z. B. Richtung Schnalstal/Katharinaberg, oder auf dem Meraner Höhenweg zur 1000-Stufenschlucht, oder ins Tal hinunter nach Naturns. Natürlich begrüßen Sie die Höfe Unterstell, Pirchhof, Galmein, Lint, Patleid und Wald auch recht herzlich in ihren Stuben und auf ihren Terassen und haben für den kleinen und großen Hunger der Wanderer auch Spezialitäten vorbereitet. So gibt es von den typischen Nocken und Teigtaschen über hofeigene Fleischprodukte vom Lamm und Kalb, Schöpsernes, Kitzbraten, Rindsgulasch bis zum leckeren Kaiserschmarren liebevoll zubereitete Köstlichkeiten für jeden. Auch die einheimischen Kräutergerichte oder der frische Spargel fehlen nicht auf dem Teller. Dazu überraschen die Gasthöfe mit besonderen Einblicken in ihren Alltag am Berg. Highlights wie z. B. Besichtigungen der Höfe werden genauso angeboten wie Besichtigungen eines Schafstalles, einer alten Mühle oder der Franziskus Kapelle mit den originalen Kapellenfiguren. Interessantes erfährt man auch zu den Hofgeschichten und zum Bau der Seilbahn Unterstell. Erleben Sie mit uns einen einmaligen Frühlingstag am Naturnser Sonnenberg! Da und dort werden sie auch von traditioneller Musik überrascht. Informationen gibt es in der Tourismusgenossenschaft Naturns.
www.naturns.it
Sonntag 27.03.2022
Sonnenberg Naturns
VIELE HIGHLIGHTS
Die Berghöfe bieten besondere Einblicke.
KULINARIK
Typisches fi ndest du bei den Sonnenberger du bei den Sonnenberger Gasthöfen. Tischreservierungen Gasthöfen. Tischreservierungen empfehlenswert! empfehlenswert!
Naturnser Bergfrühling
Startschuss der Wandersaison am Meraner Höhenweg
VON HOF ZU HOF
Starte mit uns in die neue Wandersaison 2022.
Teilnehmende Betriebe: Gasthaus Unterstell, Hofschank Pirchhof, Jausenstation Galmein, Gasthaus Linthof, Hofschank Patleidhof, Hofschank Waldhof
SEILBAHN GRATIS
mit der Untersteller Seilbahn. Bei schlechter Witterung gratis Shuttle-Service zu den Höfen.
MUSIK AM BERG
für musikalische Umrahmung ist gesorgt. Umrahmung ist gesorgt.
PR-INFO TOURISMUSGENOSSENSCHAFT NATURNS
Der Frühlingsbeginn in Naturns – ein buntes Fest
Nach zwei Jahren ohne richtigen Saisonsbeginn kann heuer endlich wieder das Frühlingsfest in Naturns stattfinden! Es knüpft an die erfolgreichen Ausgaben vor 2020 an, welche viele Einheimische und Gäste begeisterte. Umso mehr freuen wir uns auf das heurige Fest und den langersehnten „normalen“ Start in die Saison! Am 26. März lassen wir das Dorf mit einem bunten Fest erwachen. Beim Frühlingsfest in Naturns stehen die Themen Blumen, Floristik, Garten und Gartendekoration sowie Handgemachtes und Lokales im Mittelpunkt. Der Frühlingsmarkt findet neben dem Wochenmarkt auf dem Rathausparkplatz im Dorfzentrum statt, bei dem verschiedene Aussteller aus der Umgebung ihre Neuheiten präsentieren. Um 9:00 Uhr wird der Tag mit dem Markt und Frühschoppen, umrahmt von traditioneller Musik durch den Ziehorgelspieler Norri, eröffnet. Ab 10:00 Uhr gibt es für die kleinen Besucher ein tolles Kinderprogramm, bestehend aus Frühlingsbasteleien und Spielen. Ab 13:00 Uhr begleitet uns die Gruppe hondmade mit ihrer traditionellmodernen Musik durch den Nachmittag und um 15:00 Uhr freuen wir uns auf eine TanzShow-Einlage der Kinder des Vereins Sporttanz Naturns. Die Bäuerinnen bereiten traditionelle Gerichte vor, die Gärtner schmücken das Dorf mit verschiedenen Blumen und Sträuchern und die Vorbereitungen laufen für das Wochenende. Denn auch am Sonntag wird der Frühling noch gefeiert und zwar am Sonnenberg beim Naturnser Bergfrühling auf den Hofschänken und Gasthöfen. Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, Kinderunterhaltung, Musik und Gastronomie sorgt Naturns für Frühlingsstimmung. Das ganze Dorf und alle Gäste sind eingeladen mit uns zu feiern!
Für weitere Informationen können Sie sich an die Tourismusgenossenschaft Naturns wenden.
26.03.2022
RATHAUSPARKPLATZ
Beim Frühlingsfest Naturns stehen die Themen Blumen, Floristik, Garten- und Gartendekoration im Mittelpunkt. Verschiedene Aussteller aus der Umgebung werden zum Thema Garten und Gartenschmuck ihre Neuheiten 2022 präsentieren.
Programm
9.00 Uhr Beginn des Frühlingsmarktes in Naturns und Wochenmarkt Frühschoppen der Bäuerinnen und mit dem Ziehorgelspieler Norbert 10.00 Uhr Kinderprogramm: - Frühlingsbasteln für Kinder mit VKE, ELKI und Minis - Spielideen aus Holz für Alt und Jung zum ausprobieren 13.00 Uhr Musikunterhaltung mit der Gruppe hondmade 15.00 Uhr Tanz-Show-Einlage des Sporttanz Naturns
Bereits am Freitag verteilen die Kaufl eute von Naturns an alle Passanten Frühjahrsblumen im Dorf. Für Speis und Trank sorgen die Bäuerinnen von Naturns (Weißwurst, Knödel, Gulasch, Frankfurter, Nudelsuppe, Muas, Kuchen)
Teilnehmende Organisationen:
Naturns Aktiv, Bäuerinnen Naturns, ELKI, VKE, Minis, Sporttanz und Kaufl eute