Weihnachtsbroschüre 2011 Vinschgerwind

Page 1

Dezember 2011 I.P.

E in T al voller

Geschenke


KUNDENDIENST – Rund um die Uhr! Alles rund um den COMPUTER bietet WebTeam2000: Vom guten Produkt über den Verkauf und der Reparatur bis hin zum Kundenservice. Ein prompter, zuverlässiger und professioneller Service rund um die Uhr, auch außerhalb der Öffnungszeiten, ist oberstes Gebot im Unternehmen. Und: Ein guter Partner. Mitas ist der verlässliche Partner von WebTeam2000, ein international tätiges Unternehmen, das sich wie der Schlanderser Computerfachbetrieb auf die individuellen Bedürfnisse von Privatkunden und Familien spezialisiert hat.

Ihre Wünsche sind unser Auftrag Unser Weihnachtsangebot: Notebooks ab 499,00 Euro

Tel. 335 27 71 90 info@webteam2000.it www.webteam2000.it

In Schlanders - Göflanerstr. 26


Marteller Weihnacht

Der „Glurnser Advent“ spricht die Sinne an. Er verzaubert, mit Lichtern, Düften, Klängen. Er lässt erleben und staunen. Einzigartig ist das Ambiente vor dem Hintergrund der mittelalterlichen Mauern, mit malerischen Plätzen und Gassen. Heimelig ist das Verweilen an den warmen Herdstellen im Freien, bei warmen Getränken und kulinarischen Vinschger Köstlichkeiten. Besinnlich stimmen die vorweihnachtlichen Volksweisen, die fast rund um die Uhr auf dem Programm stehen. Sängerund Musikgruppen, Bläser und Theaterleute singen und spielen auf. Kirchliches und Weltliches verschmelzen in stimmiger Harmonie. Die Warenangebote sind sorgfältig ausgewählt. Die Standbetreiber bieten eine breite Pallette an regionalen Produkten an. Gebackenes, Geräuchertes, Eingemachtes, edle Tropfen, originelle wärmende Kleidungsstücke, kunsthandwerkliche Raritäten und vieles mehr stehen bereit. Der „Glurnser Advent“ findet ganztägig vom Donnerstag, 8. bis Sonntag, 11. Dezember 2011 statt.

Der höchste Weihnachtsmarkt der Alpen liegt auf der Enzianalm, auf 2.061 Höhenmetern, im Martelltal. Die Geschenksideen sind fern von jedem Kitsch, Produkte aus bäuerlichem Kunstwerk wechseln sich hier mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Tal ab. Am 7. Dezember wird der Marteller Weihnachtsmarkt um 16 Uhr eröffnet, bis am Sonntag, 11. Dezember stehen die Tore dann täglich von 10 bis 20 Uhr offen. Glanzvoller Höhepunkt heuer: die lebende Krippe auf der Lyfi-Alm (am 8. Dezember und am 11. Dezember).

Naturnser Advent Klein, fein, in einem neuen Kleid und mit viel Platz für originelle Ideen und Handgemachtem wird der „Naturnser Advent“ in seiner Zweitauflage auf dem Burggräfler Platz im Zentrum von Naturns gefeiert. Der Markt ist an den Samstagen und Sonntagen bis Weihnachten von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Ausnahme: Am Donnerstag, 8. Dezember ist ebenfalls geöffnet. Das Rahmenprogramm bietet Aktivitäten für Kinder und vorweihnachtliche Klänge.

Impressum: „Ein Tal voller Geschenke“; Beilage zum „Wind“ Nr. 24/11 Dantestraße 4, 39028 Schlanders, Tel. 0473 732196; info@vinschgerwind.it – www.vinschgerwind.it Sekretariat: Edwina Oberthaler | Chefredakteur: Erwin Bernhart | Grafik: Marion Fritz Mitarbeiter: Angelika Ploner, Esther Stricker, Magdalena Dietl Sapelza; Druck: Fotolito Varesco, Auer, Nationalstraße 57 | Eigentümer und Herausgeber: Info-Media GmbH. Ermächtigung des Landesgerichtes Bozen Nr. 6/2005

Alle Angebote, falls nicht anders angegeben, gültig bis am 24. Dezember 2011, vorbehaltlich eventueller Druckfehler, solange der Vorrat reicht. Quelle Rezepte/Bilder: ORFnachlese 11/2011 Quelle Titelbild: sxc.hu – Renate Kalloch

Es weihnachtet im T al

Glurnser Advent


• Rosso „Flaccianello Della Pieve“ IGT 2007 Weingut Fontodi Panzano Chianti • Barthenau Blauburgunder „Sankt Urban“ 2007 Weingut J. Hofstätter, Tramin • Spumante Brut Riserva del Fondatore „Giulio Ferrari“ 2000 Ferrari, Familie Lunelli Trient

M M Mary’s Market Weinfachhandel, Spirituosen, Feinkost Graun – Hauptstraße 48 Tel. 0473 63 31 59 www.marys-weinfachhandel.com info@reschenpass.com

04

Ein Tal voller Geschenke

Geschenksideen für Feinschmecker Geschenkspackung: Olivenöl mit Peperoncino, kaltgepresstes Olivenöl „Buon Frutto“, Knoblauch in kaltgepresstem Olivenöl mit Kräutern, gegrillter Stockfisch in Olivenöl, Oliven-Aufstrich „Taggiasche“, gefüllte Peperoncini mit Oliven und Sardellen, Kräutersalz und Pesto. • Riedl Gläser im Sonderangebot • Große Auswahl an edlen Tropfen


E in S tück vom Paradies Die wohl größte Auswahl an Vorhängen, Möbelstoffen, Tischwäsche, Bettwäsche, Betten, Decken, Frottierwäsche und Geschenksartikeln samt Matratzenausstellung für erholsame Nächte. Großer Kundenparkplatz

Mals – Staatsstraße 13 Tel. 0473 83 53 83 www.schenk-mals.com info@hotel-tyrol.it Ein Tal voller Geschenke

05


1. Nussknacker

40 Stück, Zubereitung: 1 Stunde (ohne Rastzeit), 2 – 3 Monate haltbar

250 g weiche Butter, 120 g Staubzucker, ½ TL Salz, Mark von ½ Vanilleschote, 360 g glattes Mehl (gesiebt); 1 Glas Orangenmarmelade (340 g), Fett fürs Blech, 80 g dunkle Schokolade (evtl. mit Orangengeschmack – gehackt) und 20 g Butter zum Glasieren Nusskaramell: 300 g gemischte Nüsse (Cashew-, Pekan-, Macadamia-, Walnüsse ...), 100 g Pignoli, 200 g Zucker, 100 ml Sahne, 200 g Butter 1 Butter mit Staubzucker, Salz und Vanillemark cremig rühren (Knethaken/Handmixer), das gesiebte Mehl kurz unterkneten, den Teig zu einem Rechteck formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten kalt stellen. Danach den Teig auf einem leicht befetteten und mit Backpapier ausgelegten Blech (40 x 32 cm) 5 mm dick ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 180 Grad Celsius auf der mittleren Schiene 15 – 18 Minuten hellbraun backen. 2 Die Marmelade in einem Topf unter Rühren vorsichtig erhitzen, kurz aufkochen, anschließend den heißen Teigboden zügig damit bestreichen und abkühlen lassen. 3 Fürs Karamell Nüsse fein hacken, mit den Pignoli (= Pinienkerne) in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen. Zucker in einem breiten Topf goldbraun karamellisieren, mit Sahne löschen, dann Butter beigeben und unter Rühren schmelzen lassen. Sobald cremiges Karamell entstanden ist, das Nussgemisch einrühren und kurz anrösten lassen. Heißes Nusskaramell auf den Teigboden gießen, zügig mit einer Palette gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Das Ganze bei 180 Grad Celsius 10 Minuten backen (mittlere Schiene), danach herausnehmen, abkühlen lassen, in 20 Quadrate schneiden und jedes diagonal zu Dreiecken halbieren. 4 Die Schokolade mit der Butter über Dampf schmelzen, etwas abkühlen lassen und die Dreiecke mit dem Boden in die Glasur tauchen.

06

Ein Tal voller Geschenke

2. Kaffee-Walnuss-Bussis

45 Stück, Zubereitung: 25 Min., 4 Wochen haltbar

10 g Löskaffeepulver, 60 g geröstete Walnüsse (mit der Hand grob zerbröckelt), 60 g Zucker – z.B. feiner Vollrohrzucker, 80 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl, ½ Pkg. Weinsteinbackpulver (8 g), 1 Ei (60 g), 40 g sehr weiche oder flüssige Butter, 40 g Sauerrahm; Staubzucker zum Bestreuen 1 Alle trockenen Zutaten mit dem Backpulver in einer Schüssel mit einer Gabel vermischen, dann die übrigen Zutaten kurz untermengen. Aus der Masse mit einem Löffel Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, bei 170 Grad Celsius Heißluft (oder 190 Grad Celsius Unter-Oberhitze) 10 – 15 Minuten backen, auskühlen lassen und bezuckern. Deko-Tipp: (s. Foto) Die Masse in 8-eckige Silikonbackförmchen füllen, bei 170 Grad Celsius 10 – 15 Minuten backen und nach dem Überkühlen stürzen. Auf die Bussis je eine Rosette Vanillemarzipan (200 g Rohmarzipan mit etwas Läuterzucker – Wasser und Zucker im Verhältnis 1 : 1 aufgekocht – dressierfähig rühren und mit Vanillemark abschmecken) aufdressieren und mit Schokospänen und je einer Marzipan-Kaffeebohne verzieren. Den Boden eventuell in flüssige Schokolade tauchen.

3. Mandelkipferln

15 Stück, Zubereitung: 30 Min., 1 – 2 Monate haltbar

250 g Rohmarzipan, 120 g Staubzucker, 40 g glattes Mehl, etwas Eiklar; Mandelblättchen zum Wälzen 1 Marzipan grob raffeln (so ist es leichter zu verarbeiten) und mit Staubzucker, Mehl und gerade so viel Eiklar aufrühren, dass eine zähe Masse entsteht. Diese in 15 Portionen teilen, zu Rollen formen, in Mandelblättchen wälzen, zu Kipferln formen und bei 200 Grad Celsius 15 Minuten backen. Profi-Tipp: Man kann die Masse auch in einen Dressiersack (mittlere Lochtülle) füllen, zu 7 cm langen Rollen spritzen und diese dann wie oben angegeben zu Kipferln weiterverarbeiten.


2.

1.

3.

Ein Tal voller Geschenke

09


Au s

rP ne ge i e

roduktion

Hoher Genuss

MALS G.Verdross-Str. 49 Tel. 0473 831 155 08

Ein Tal voller Geschenke

Unsere Weihnachtskörbe mit Obst, Blumen oder Weinen sind Ausdruck besonderer Wertschätzung. Wir beraten Sie gerne und führen Sie kompetent duch unser erstklassiges Sortiment an Qualitätsweinen, an täglich frischem Qualitätsobst und -gemüse, an Schnittblumen und in der Weihnachtszeit – an Nordmanntannen und Weihnachtssternen.


E legant & Sportlich Mode für jeden Anlass

MODE FÜR SIE UND IHN

Mals Gen.-I-Verdross-Str. 16 Tel. 0473 849 507

Ein Tal voller Geschenke

09


Lego Technic 8071 34,99 Euro Lego Technic 8070 114,90 Euro Logo City Zug 7938 99,90 Euro

Le Creuset Gusseisen, 3fach emailiert, lebenslange Garantie; geeignet für alle Herdarten/Backrohre Bräter mit Deckel 208,00 Euro Tagine 134,90 Euro Topf 152,50 Euro Kasserole 99,00 Euro

Haushalts- und Spielwaren des Joachim Pircher 39020 Schluderns Haflingerstraße 8/A Tel. 0473 61 52 61

10

Ein Tal voller Geschenke


33,00 Euro Gr. 29 – 35

29,00 Euro Gr. 23 – 30

Große Auswahl an Kinderschuhen zu kleinen Preisen

G utscheine – das passende W eihnachtsgeschenk für I hre L ieben

Schluderns Tel. 0473 61 51 05

Ein Tal voller Geschenke

11


Bandsäge mit Präzision, bas 317 mit Untergestell 900 Watt; Preis: Euro 499

3 Jahre Garantie auf alle Produkte

Schlagbohrhammer, Modell D 250 13 N, 650 Watt (2,4 Joule); Preis: Euro 145

Gerungssäge Elektra Beckum mit Laser, Durchmesser 254 mm, 1800 Watt; Preis: Euro 226 Metabo Gerungssäge mit Licht, 216 mm, 1800 Watt; Preis: Euro 157

Geschenksideen im „Terzer Eisenwaren Shop“

Schluderns – Glurnserstr. 30 Tel. 0473 615 236 www.terzer.it shop@terzer.it

12

Ein Tal voller Geschenke

Der „Terzer Eisenwaren Shop“ in Schluderns (neue Einfahrt beim HOPPE-Parkplatz): Neben Materialien für Heimwerker sind Geräte für Haushalt, Garten und Landwirtschaft erhältlich. Dekorationsund Geschenksartikel stehen ebenfalls bereit. Beratung und Kundendienst werden groß geschrieben. Ein gutes PreisLeistungsverhältnis ist garantiert.


5.

4.

6.

Ein Tal voller Geschenke

09


4. Nusstaler

5. Dinkel-Mandel-Kekse

Teig: 1 Ei, 1 TL Vanillezucker, 1 Msp. Zimt, 1 Prise Salz, 500 g glattes Mehl, 150 g geriebene Walnüsse, 300 g weiche Butter, 150 g Staubzucker; Mehl zum Ausarbeiten; Marillenmarmelade zum Bestreichen, Wallnusshälften zum Belegen Fülle: 150 ml Wasser, 150 g Kristallzucker, 150 g Honig, 1 TL Vanillezucker, 450 g geriebene Walnüsse, 30 ml Rum Glasur: 70 g dunkle Schokolade (in Stücke gebrochen), 70 g Butter

100 g Mandeln, 2 Eier, 1 Msp. Zimt, 1 Prise Salz, 250 g Butter, 500 g Dinkelvollkornmehl, 150 g Vollrohrzucker, geschälte Mandeln zum Belegen, evtl. Schokoladenglasur und Zuckerperlen zum Verzieren

70 Stück, Zubereitung: 30 Min. (ohne Rastzeit), 1 – 2 Monate haltbar

1 Das Ei mit Vanillezucker, Zimt und Salz gut verrühren. Die übrigen Zutaten auf eine Arbeitsfläche häufen (oder in die Küchenmaschine geben) und mit dem Eigemisch zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zu einem flachen Ziegel formen und in Folie gewickelt für 30 – 60 Minuten kalt stellen. 2 Für die Fülle das Wasser mit Zucker, Honig und Vanillezucker aufkochen, dann die Nüsse einrühren, das Ganze von der Hitze nehmen, den Rum zugießen und pürieren (Stabmixer). 3 Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen, mit einem Rosettenausstecher Plätzchen (4 cm Durchmesser) ausstechen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 180 Grad Celsius 10 – 12 Minuten goldgelb backen und anschließend auskühlen lassen. Jeweils 2 Taler mit der Nussfülle zusammensetzen, danach eine Seite mit heißer Marillenmarmelade bestreichen. 4 Für die Glasur die Schokolade mit Butter über Dampf schmelzen. Die Nusstaler mit der Marmeladenseite in die Glasur tauchen, sofort mit jeweils einer Walnusshälfte belegen und im Rohr bei 60 Grad Celsius 30 Sekunden kurz abtrocknen lassen – so bleibt der Glanz der Schokolade erhalten. Blitz-Tipp: Auf die Glasur verzichten, in eine Hälfte der Kekse vor dem Backen in die Mitte ein kleines Loch stechen, danach jeweils 2 unterschiedliche Taler mit Nussfülle zusammensetzen, die Kekse bezuckern und in das Loch je eine Haselnuss setzen (s. Foto S.13). 14

Ein Tal voller Geschenke

70 Stück, Zubereitung: 30 Min. (ohne Rastzeit), 2 – 3 Monate haltbar

1 Mandeln grob reiben und im Rohr bei 180 Grad Celsius 7 – 8 Minuten rösten – dabei öfter durchmengen, damit sie gleichmäßig geröstet werden – und anschließend vollständig auskühlen lassen. 2 Eier mit Zimt und Salz verrühren, dann mit den Mandeln und den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zwischen 2 Backpapierlagen 2 – 3 mm dünn ausrollen, danach das obere Papier abziehen und den ausgerollten Teig für etwa 30 Minuten kühl stellen. 3 Aus dem Teig Quadrate (3 x 3 cm) schneiden, mit einer Palette die Kekse etwas auseinander legen, das Backpapier samt Keksen auf ein Blech legen, in die Kekse je 4 Mandeln kreuzweise eindrücken (siehe Foto Seite 13) und das Ganze bei 180 Grad Celsius 8 – 10 Minuten backen. Backprobe: Wenn die Kekse an der Unterseite leicht gebräunt sind, sind sie fertig gebacken. Tipp: Statt Mandeln kann man auch Haselnüsse verwenden. Die Kekse sehen sehr hübsch aus, wenn man sie mit Schokoglasur verziert und mittig mit je einer Zuckerperle belegt (siehe Foto Seite 13).


6. Zarte Nussherzen

60 Stück, Zubereitung: 30 Min. (ohne Rastzeit), 1 – 2 Monate haltbar

250 g zimmerwarme Butter, 100 g Staubzucker, 1 Dotter, 100 g geriebene Haselnüsse, 350 g Mehl; 1 verquirltes Dotter zum Bestreichen, 50 g geschälte Mandeln, Mehl für Arbeitsfläche 1 Butter mit Staubzucker und ein Dotter mit den Quirlen des Handmixers schaumig rühren, Mandeln und Mehl beigeben und mit den Knethaken des Handmixers rasch zu einem festen Teig verkneten. Diesen in Frischhaltefolie wickeln, etwas flachdrücken und für 2 Stunden kalt stellen. 2 Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dick ausrollen, daraus Herzen (5 cm Durchmesser) ausstechen, auf mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen (dazwischen Platz frei lassen!), mit Dotter bepinseln, mit je einer Mandel belegen und bei 200 Grad Celsius 10 – 12 Minuten goldgelb backen (2. Backrohrschiene von unten). Herzen vom Papier lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Deko-Tipp für Backprofis: Die Herzen „nackt“ backen (ohne Dotterstreiche und Mandel) und mit einem Esterhàzy-Muster verzieren. Dafür aus Staubzucker, Eiklar und etwas Zitronensaft eine zähe Masse rühren und die ausgekühlten Herzen damit glasieren. Dann mit zähflüssiger dunkler Schokolade quer 5 zarte Streifen in die Glasur machen. Zuletzt einen dünnen Spieß 5 – 7 Mal längs durch die Oberfläche ziehen – dabei müssen das Nach-oben-und-unten-Ziehen einander abwechseln, damit das typische Muster entsteht (s. Foto Seite 13). Wichtig: Die Glasuren sollen etwa die gleiche Konsistenz haben, damit sie nicht noch vor dem Verzieren ineinanderlaufen – am besten ein „Probekeks“ glasieren. Max. 6 – 8 Kekse auf einmal bestreichen, sonst trocknet die Oberfläche ab, bevor man das Muster hineinmachen konnte.

d.Theiner Nadja

Tel. 0473 618036 l Silberstraße 19 l Prad am Stilfserjoch

Bild: Nailpro

Warme Wohlfühlwonnen! Das Beauty Team Nadja und Verena lässt Sie für einige Stunden genießen und träumen… Schauen Sie vorbei, wählen Sie aus unseren Weihnachtsangeboten… Überraschen Sie Ihre Lieben mit ein bisschen Wohlfühlzeit… Schenken Sie liebevoll verpackte Gutscheine…

Beauty Time der Theiner Nadia Silberstr. 19 – Prad am Stilfserjoch Tel. 0473 618 036 Ein Tal voller Geschenke

15


k c e ch

S

von

0 0 1 eiden

€sschnlösen!

au ein und

Sie können diesen Scheck sofort beim Kauf von ein Paar lagernden MBT-Spezialschuhen

(Pro Paar nur 1 Scheck einlösbar)

Damit schenken Sie sich selbst oder Ihren Lieben Fußgesundheit und Wohlbefinden.

Schuh Spechtenhauser Vinschgaustraße 28 – 39023 Laas Tel. 0473 626 574 16

Ein Tal voller Geschenke

Fußgesunde Schuhe sind die Basis für Ihr Wohlbefinden!

in der Zeit vom 01. bis 24.12.2011 einlösen und € 100,- sparen.

…bietet das ideale Weihnachtsgeschenk!

(Normalpreis € 195 – 230,-)


n im Einkaufentrum

e Or t(s)-Z

den

tsverbun

da! für Sie

nah & or

ion des

Eine Akt

Nikolaussamstag Samstag, 3. Dezember Montag

5. Dezember ab 14 Uhr

08:00-12:00

15:00-18:00

um 17 Uhr Nikolauseinzug Krampusse in der Fußgängerzone

Donnerstag 8. Dezember

14:00-18:00

Samstag

10. Dezember

08:00-12:00

Silberner Sonntag Sonntag 11. Dezember

14:00-18:00

Samstag

17. Dezember

08:00-12:00

15:00-18:00

Goldener Sonntag Sonntag 18. Dezember

10:00-12:00

14:00-18:00

Samstag

24. Dezember

08:00-13:00

durchgehend

Samstag

31. Dezember

08:00-13:00

durchgehend

15:00-18:00

eventuelle Ausnahmen nachmittags geöffnet

r

Gültigkeit bis zum 31.12.2011 Valido fino al 31/12/2011

Vinschge

FRITZ Schlanders

twert von im Gesam totale di to utscheine Einkaufsg isto per l‘impor cqu Buoni d‘a

18 Uhr .12. 10- 8 Uhr 7 1 , g a t 10-1 Sams , 18.12. Sonntag

1.201 Mit freundlicher Unterstützung:

Ein Tal viele Möglichkeiten Diese 33 Betriebe stehen stellvertretend für über 300 Fachgeschäfte im gesamten Vinschgau! Persönlich für Sie da, nah und ortsverbunden!


Das Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie

h und frisch a N Markt

Seite 6

der Irene Lanbacher Göflan – Hans-Dietl-Str. 9/A Tel. & Fax: 0473 73 05 60 Seite 6

Wir lassen unserer Kreativität freien Lauf und gestalten Geschenkskörbe mit edlen Produkten Ihrer Auswahl. Wir bieten auch eine große Auswahl an Tiefpreisprodukten. 18

Ein Tal voller Geschenke

Seite 1

Seite 1

Auskunft unter: Tel. 0473 62 17 17 | info@fitswing.it Georg Pegger: Fitswing-Trainer Tel. 346 09 05 501 | georg@fitswing.it


Group

Schlanders

Naturns

Jacke: 49,90 € Schal: 10,00 €

Bermuda: 19,90 €

Leggins: 15,90 €

nd Mäntel u Jacken

zum top tspreis Weihnach

elle

Alle Mod

49,90 €

Stulpen: 10,00 €


Charmante Verführung Göflanerstraße 18 Göflanerstr. 18 Schlanders 39028 Schlanders Schlossweg 2 Naturns Tel. 339 62 84 907 Tel. 339 62 84 907 20

Ein Tal voller Geschenke

… für besondere Anlässe. In modisch, edler und raffinierter Brillianz und nostalgischem Zauber. Design und Extravaganz – inspiriert von modischen Trends.



7. Schoko-Nuss-Berge

45 Stück, Zubereitung: 25 Min., 4 Wochen haltbar

60 g geröstete, geriebene Haselnüsse, 40 g Zucker – z.B. feiner Vollrohrzucker, 40 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl, 15 g ungesüßtes Kakaopulver, Mark von 1 Vanilleschote, 1 Msp. Nelkenpulver, ½ Pkg. Weinsteinbackpulver (8 g), 1 Ei (60 g), 40 g Nuss- oder Rapsöl; weiße Spritzglasur (Staubzucker mit Eiklar und etwas Zitronensaft zu einer zähflüssigen Masse vermischt), evt. kandierte Veilchen und Hagelzucker zum Verzieren 1 Alle trockenen Zutaten mit dem Backpulver in einer Schüssel mit einer Gabel vermischen, dann die übrigen Zutaten kurz untermengen. Aus der Masse mit einem Löffel Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, bei 170 Grad Celsius Heißluft ( oder 190 Grad Celsius Unter-Oberhitze) 10 – 15 Minuten backen, auskühlen lassen, mittig mit weißer Spritzglasur verzieren und eventuell mit kandierten Veilchen und Hagelzucker belegen. Tipps: Die Masse rasch verarbeiten und die Kekse innerhalb von 5 Minuten ins Rohr schieben. Für besonders knusprige Kekse: Die Kekse vor dem Verzieren im Dörrapparat (oder im Rohr bei 70 Grad Celsius Heißluft) ca. 40 Minuten nachtrocknen lassen. Dafür können auch mehrere Bleche beliebiger Kekse ins Rohr geschoben werden. Die Kekse sofort nach dem Trocknen in eine Dose geben, sonst weichen sie wieder auf.

8. Helle und dunkle Irish-Cream-Kugeln

Je 40 – 60 Stück, Zubereitung: je 25 Min., (ohne Rastzeit), 1 Woche haltbar

200 g weiße Schokolade (gehackt), 1/8 l Sahne, 100 ml Irish-Cream-Likör, 200 g Biskotten (fein gerieben), 50 g dunkle Schokolade (gerieben) zum Wälzen, 200 g dunkle Schokolade (gehackt), 50 g weiße Schokolade (gerieben) zum Wälzen 1 Für die hellen Kugeln die gehackte weiße Schokolade mit 1/16 l Sahne langsam über Dampf schmelzen und anschließend 50 ml 22

Ein Tal voller Geschenke

Irish-Cream-Likör unterrühren. Das Ganze für 4 Stunden kalt stellen und danach 100 g Biskottenbrösel untermengen. Aus der Masse mit befeuchteten Händen helle Kugeln formen, diese in geriebener, dunkler Schokolade wälzen und in Papierkapseln setzen. Bis zum Servieren kalt stellen. 2 Dann nochmals umgekehrt: Für die dunklen Kugeln die gehackte dunkle Schokolade mit 1/16 l Sahne langsam über Dampf schmelzen und anschließend 50 ml IrishCream-Likör unterrühren. Das Ganze für 4 Stunden kalt stellen und dann 100 g Biskottenbrösel untermengen. Aus der Masse mit befeuchteten Händen Kugeln formen, diese in geriebener, weißer Schokolade wälzen und in Papierkapseln setzen. Bis zum Servieren kalt stellen.

9. Pralinen zu Weihnachten 40 – 50 Stück, Zubereitung: 30 Min., (ohne Rastzeit), 2 Wochen haltbar

125 g Rohmarzipan (im Mischverhältnis 1 Teil Zucker zu 2 Teilen Mandeln), 125 g helles Nougat, evt. 50 ml Sahne, 1 Msp. Vanillemark (oder geriebene Tonkabohne) Schokoladeglasur: 200 g 65-%ige Schokolade (in Stücke gebrochen), 50 g Kakaobutter (ersatzweise Kokosfett) 1 Das Marzipan mit Nougat kurz mit der Hand (oder im Rührkessel) zu einer cremigen Masse verkneten, dabei eventuell Sahne einarbeiten (falls die Masse zu wenig Bindung hat). Dann daraus Kugeln formen und diese kalt stellen. 2 Für die Glasur die Schokolade mit dem Fett über Dampf auf Zimmertemperatur schmelzen. Aus Backpapier Stanitzerln formen, die Glasur einfüllen und Schokoladestriche über die Pralinen ziehen (siehe Foto).


7.

8.

9.

Ein Tal voller Geschenke

23


10. Anistaler

200 Stück, Zubereitung: 20 Min., 2 – 3 Monate haltbar

1 Ei, 3-eischwer Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 2-eischwer Mahl, Anis nach Geschmack

10.

1 Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, dann das Mehl unterheben. Aus der Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech Häufchen setzen, diese mit Anis bestreuen und bei 180 Grad Celsius hell backen, bis sich ein brauner Rand bildet. Die Taler sofort vom Backblech lösen, eventuell über einen Kochlöffel biegen (brechen leicht) und auskühlen lassen. Info: Die Taler trocken lagern, andernfalls ziehen sie Feuchtigkeit und werden gummiartig.

11. Lebkuchen à la Johanna Maier

100 Stück, Zubereitung: 50 Min., (ohne Rastzeit), 2 – 3 Monate haltbar

Masse 1: 225 g Wasser, 95 g Zucker, 25 g Honig Masse 2: 25 g Mehl, 1 g Backpulver, 2 g Johanna Maiers Lebkuchengewürz, 7,5 g Natron Masse 3: 10 g Zitronenzesten, 10 g Orangensaft, 1 g Salz, 4 g Anis, 140 g weiche Butter 1 Die Zutaten von Masse 1 ein Mal miteinander aufkochen, dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Zutaten von Masse 2 trocken miteinander vermengen, danach mit Masse 1 und den Zutaten von Masse 3 zu einem glatten Teig verkneten. Diesen etwa eine Stunde kühl lagern. 2 Den Teig etwa 3 mm dünn ausrollen, in beliebige Formen ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit 180 Grad Celsius nicht zu dunkel backen (15 – 20 Min.) Deko-Tipp: Gesiebten Staubzucker mit Eiklar zähflüssig glatt rühren. Aus Backpapier Stanitzerln formen, die Glasur einfüllen und die Lebkuchen mit zarten Mustern versehen (s. Foto) 24

Ein Tal voller Geschenke

11.


Wohlige Wärme dank Medima

Jetzt neu:

Nachtwäsche für die ganze Familie

HOM

Für die perfekte Silhouette

Große Auswahl an Pyjamas

Aufregendes für darunter von Triumph auch in C, D, E Cups

Ein Tal voller Geschenke

25


M ode fĂźr die schĂśnsten Momente In der Adventszeit erwartet unsere Kundinnen und Kunden eine wunderbare Advents-Tombola. Schauen Sie bei uns vorbei.

26

Ein Tal voller Geschenke

Schlanders Tel. 0473 73 23 60


Vollendetes Design und intelligente Technik gepaart mit kompetenter Beratung und schnellem Kundendienst, das bietet Elektroservice Götsch. HDTV 32 Zoll, 40 Zoll oder 46 Zoll Digitalfernseher – eLED-Technologie, DualHDTV-Multituner, Integrierter digitaler Videorekorder, IP-Funktionalität1, ISIO Live!1 1

Bahnhofstraße 1/A - 39021 Latsch Tel.+Fax 0473 62 32 32

bei MultyVision ISIO Serie Ein Tal voller Geschenke

27


Naturnser Naturnser

Weihnacht Weihnacht Advent Advent

Naturnser Naturnser Heuer Heuerwird wirdder derWeihnachtsmarkt, Weihnachtsmarkt,nach nachseiner seinerErstauflage Erstauflageim imvorigen vorigenJahre, Jahre,inin einem einemneuen neuenKleid Kleiderscheinen. erscheinen.Unter Unterdem demNamen Namen„Naturnser „NaturnserAdvent“ Advent“wird wirddie die Veranstaltung Veranstaltungauf aufdem demBurggräfler BurggräflerPlatz Platzim imZentrum Zentrumvon vonNaturns Naturns stattfinden. stattfinden. Angeboten Angebotenwerden werdenhandgefertigte handgefertigteProdukte, Produkte,mit mitLiebe Liebehergestellt hergestelltvon vonkreativen kreativen Leuten Leutenaus ausNaturns Naturnsund undUmgebung. Umgebung.

Termine Terminejeweils jeweilsvon von14.00 14.00bis bis19.30 19.30Uhr: Uhr: 26. 26./ /27. 27.November, November,03. 03./ /04. 04./ /08. 08./ /10. 10./ /11. 11./ /17. 17./ /18. 18.Dezember Dezember

„Goldenes „Goldenes Wochenende“ Wochenende“ 17.12.2011 17.12.2011- -15.00 15.00Uhr Uhr

Konzert Konzertder derMusikschule Musikschule„Unterer „UntererVinschgau“ Vinschgau“mit mitder der Kribus-Krabus-Band Kribus-Krabus-Bandbeim beimRestaurant RestaurantHotel HotelKreuzwirt. Kreuzwirt.

17.12.2011 17.12.2011- -16.00 16.00Uhr Uhr

Konzert Konzert„Big „BigBand Band- -Christmas“ Christmas“ Die DieBlasphoniker Blasphonikermit mitJudith JudithPixner Pixnerpräsentieren präsentieren Weihnachtslieder Weihnachtsliederbeim beimRestaurant RestaurantHotel HotelKreuzwirt. Kreuzwirt.

17. 17./ /18.12. 18.12.- -ab ab10.00 10.00Uhr Uhr

Weihnachtsstand Weihnachtsstandbeim beimStabner StabnerKirchplatz. Kirchplatz.

18.12.2011 18.12.2011- -17.00 17.00Uhr Uhr

Lebende LebendeKrippe Krippebeim beimDorfmoarhof Dorfmoarhof mit mitmusikalischer musikalischerUmrahmung. Umrahmung.

18.12.2011 18.12.2011- -19.00 19.00Uhr Uhr

Der DerKirchenchor KirchenchorTabland-Staben Tabland-Stabengibt gibtein einabendliches abendliches Konzert Konzertininder derKirche Kirchezu zuUnserer Unsererlieben liebenFrau FrauininStaben. Staben.

22.12.2011 22.12.2011- -14.30 14.30Uhr Uhr

Verlosung Verlosungam amBurggräflerplatz Burggräflerplatz Verlosung Verlosungdes desGewinnspiels Gewinnspiels„Shopping „ShoppingininNaturns Naturns&& gewinnen gewinnenim imDezember“ Dezember“der derNaturnser NaturnserKaufleute Kaufleutemit mit Einkaufsgutscheinen Einkaufsgutscheinenund undvielen vielenÜberraschungspakeÜberraschungspaketen. ten.

01.01.2012 01.01.2012- -15.00 15.00Uhr Uhr

Neujahrsumtrunk Neujahrsumtrunkmit mitder derGruppe Gruppe„Unplugged“ „Unplugged“ im imBürgerBürger-und undRathaushof. Rathaushof.Der DerTourismusverein Tourismusverein und undder derHGV HGVladen ladenzu zueinem einemUmtrunk Umtrunkein. ein.

Alle AlleVeranstaltungen Veranstaltungenund undweitere weitereInformationen Informationenunter: unter: www.naturns-aktiv.com www.naturns-aktiv.com


WOHLFARTER

o p t i k _ o t t i c a

naturns - hauptstraĂ&#x;e 24 tel. + fax 0473 66 77 87 optik.wohlfarter@rolmail.net

G eschenke, die ins A uge stechen

– 20%

Weihnachtsangebot: Beim Kauf von 2 Kleidern

20 % Rabatt

New Look Boutique Hauptstr. 44 | 39025 Naturns Tel. 0473 66 76 75


12. Schokoladige Ingwer-Nussis

und mit ganzen und gehackten Kürbiskernen verzieren (siehe Foto).

40 g geröstete, gehackte Cashew- oder Haselnüsse, 40 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl, 60 g Zucker – z.B. feiner Vollrohrzucker, 4 Msp. Ingwerpulver (oder 1 Stückchen frisch geriebener Ingwer), 10 g ungesüßtes Kakaopulver, ½ Pkg. Weinsteinbackpulver (8 g), 2 Eier, 20 g Sauerrahm (oder Ricotta), 40 g sehr weiche (oder flüssige) Butter; kandierte Ingwerstückchen zum Verzieren

14. Weihnachts-Dottergebäck

1 Alle trockenen Zutaten mit dem Backpulver in einer Schüssel mit einer Gabel vermischen, dann die übrigen Zutaten kurz untermengen. Aus der Masse mit einem Löffel Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, bei 170 Grad Celsius Heißluft (oder 190 Grad Celsius Unter-Oberhitze) 10 – 15 Minuten backen, auskühlen lassen und mit kandierten Ingwerstücken verzieren. Tipps: Die Masse rasch verarbeiten und die Kekse innerhalb von 5 Minuten ins Rohr schieben. Für besonders knusprige Kekse: Die Kekse vor dem Verzieren im Dörrapparat (oder im Rohr bei 70 Grad Celsius Heißluft) etwa 40 Minuten nachtrocknen lassen. Dafür können auch mehrere Bleche beliebiger Kekse ins Rohr geschoben werden. Die Kekse sofort nach dem Trocknen in eine Dose geben, sonst weichen sie wieder auf.

1 Die Butter auf Zimmertemperatur erwärmen, mit Staubzucker schaumig schlagen, dann die Dotter nach und nach einrühren, Vanillezucker und Zitronensaft untermengen und zuletzt das Mehl unterheben. 2 Die Masse in einen Dressiersack (Lochtülle) füllen, kleine Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegte Blech spritzen und bei 180 Grad Celsius (Heißluft bzw. 190 Grad Celsius Ober- und Unterhitze) etwa 12 Minuten backen – wenn sich die Ränder braun färben, die Kekse aus dem Rohr nehmen und kurz überkühlen lassen. Die Hälfte der Kekse wenden, etwas Ribiselmarmelade darauf streichen und mit je einem „nackten“ Keks zusammensetzen. 3 Für die Glasur 2/3 Kuvertüre schmelzen und 1/3 in Stücke gebrochene Kuvertüre in die geschmolzene Masse rühren. Das Ganze durchrühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Wenn sich Schokolade an der Lippe kühl anfühlt, hat sie ca. 30 Grad Celsius, dann ist der Zeitpunkt zum Glasieren ideal. Die doublierten (= zusammengesetzten) Kekse zur Hälfte in die Glasur tauchen und anschließend auf Backpapier absetzen.

60 Stück, Zubereitung: 25 Min., 4 Wochen haltbar

13. Schoko-Kürbis-Bäume 30 – 40 Stück, Zubereitung: 25 Minuten (ohne Rastzeit), 1 – 2 Monate haltbar

80 g geriebene Kürbiskerne, 150 g Mehl, 150 g kalte Butter, 40 g Staubzucker, 1 KL Zimt, 1 Msp. Gewürznelkenpulver; Schokoladenglasur zum Überziehen, Kürbiskerne (ganz und gehackt – s. Foto) zum Verzieren 1 Aus den geriebenen Kürbiskernen, Mehl, kalter Butter, Staubzucker, Zimt und Gewürznelkenpulver rasch einen Mürbteig bereiten und diesen 30 Minuten rasten lassen. 2 Den Mürbteig auswalken, daraus Tannenbäume ausstechen, diese bei 180 Grad Celsius 10 Minuten backen, anschließend bis zur Hälfte in Schokoladenglasur tauchen

30

Ein Tal voller Geschenke

140 – 150 Stück, Zubereitung: 1 Stunde, 1 – 2 Monate haltbar

500 g Butter, 370 g Staubzucker, 30 Dotter, 1 Prise Vanillezucker, Saft und abgeriebene Schale von 1 Zitrone , 70 g glattes Mehl; 300 g Ribiselmarmelade, 50 g, 500 g dunkle Kuvertüre zum Glasieren


12.

13.

14.

15.

16.


15. Schoko-Mandel-Fladen

16. Schokostangerln

40 g gehackte Zartbitterschokolade, 40 g geröstete, gehackte Kürbiskerne, 60 g Zucker – z. B. feiner Vollrohrzucker, 80 g geröstete Mandelstifte, 40 g Weizenoder Dinkelvollkornmehl, 1 leicht gehäufter TL Zimt, 2 Msp. Kardamompulver, ½ Päckchen Weinsteinbackpulver (8 g), 1 Ei (60 g), 40 g sehr weiche (oder flüssige) Butter, 40 g Sauerrahm (oder Ricotta; feiner schmeckt Sahne – allerdings ist das Ganze dann nicht so linienbewusst); flüssige Schokolade und gehackte Mandeln zum Verzieren

180 g weiche Butter, 60 g gesiebter Staubzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 120 g Schokolade (in Stücke gebrochen und über Dampf erweicht), 2 Dotter, 200 g Mehl

60 Stück, Zubereitung: 25 Min., 4 Wochen haltbar

1 Alle trockenen Zutaten mit dem Backpulver in einer Schüssel mit einer Gabel vermischen, dann die übrigen Zutaten kurz untermengen. Aus der Masse mit einem Löffel Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, bei 170 Grad Celsius Heißluft (oder 190 Grad Celsius Unter- Oberhitze) 10 – 15 Minuten backen und auskühlen lassen. 2 Aus Backpapier Stanitzerln formen und die flüssige Schokolade einfüllen. Die Kekse mit eine „Schnecke“ aus Schokoladeglasur verzieren und mit Mandeln bestreuen (siehe Foto Seite 31). Tipp: Die Masse rasch verarbeiten und die Kekse innerhalb von 5 Minuten ins Rohr schieben.

32

Ein Tal voller Geschenke

90 – 100 Stück, Zubereitung: 45 Min., max. 1 Woche haltbar

Creme 70 g weiche Butter, 70 g Staubzucker, 2 Rippen erweichte Schokolade; helle (oder dunkle) Schokoladeglasur zum Tunken, evt. Schokoladespäne zum Verzieren 1 Die Butter mit gesiebtem Staubzucker und Vanillezucker glatt rühren, die flüssige Schokolade (nicht zu warm) einrühren, alles schaumig rühren, dann nach und nach die Dotter einmengen und zuletzt das Mehl vorsichtig unterrühren. 2 Den Rührteig in einen Dressiersack füllen (Sterntülle), kleine Stangerln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech aufspritzen und diese bei 170 – 180 Grad Celsius etwa 10 Minuten hell backen. 3 Für die Creme die weiche Butter mit Staubzucker cremig rühren und die Schokolade unterrühren. Anschließend je 2 Stangerln mit Schokoladecreme zusammensetzen (Wer besonders exakt arbeiten möchte, kann dies mit einem Dressiersack/Sterntülle tun). 4 Die gespritzten Stangerln etwa 2 Stunden kühlen und dann halb oder ganz in Schokoladenglasur tauchen und eventuell mit Schokoladespänen bestreuen. Info Wegen der Creme sind die Schokostangerln nur maximal eine Woche im Kühlschrank haltbar. Man kann aber auch nur je 2 Stangerln mit beliebiger Marmelade zusammensetzen und halb in Glasur tauchen. Dann sind die Stangerln 1 – 2 Monate haltbar.


W enn die A ugen funkeln… ... und der Gabentisch brilliert: Einzelanfertigungen aus eigener Werkstätte, edle Schmuckstücke und modischer Edelstahlschmuck für eine persönliche Note. Mehr unter www.guenther-rechenmacher.it Bahnhofstr. 24 | Naturns Tel. 0473 66 70 09 g.rechenmacher@gmx.net Ein Tal voller Geschenke

33


....Ihr Erfolg ist unser Auftrag

....Flexibilität, Qualität, Verlässlichkeit unsere Stärken.

Gedrucktes Papier ist ein greifbares Erlebnis, das gedruckte Wort meist glaubwürdiger als digitale Medien. Geschäftsdrucksachen, Zeitschriften und Bücher sprechen mehr als nur einen Sinn an. Unsere Drucksachen schaffen einen nachhaltigen Eindruck. Wir bauen für Sie die Brücke von Print zu Web. Kontaktieren Sie uns, wie beraten Sie gerne.

Aufkleber, Briefpapier, Broschüren, Bücher, Einladungen, Etiketten, Endlosformulare, Flugzettel, Grafik, Kataloge, Klebeschriften, Lieferscheine, Kuverts, Mailings, Mappen, Notizblöcke, Plakate, Postkarten, Prospekte, Rechnungen, Schilder, Stempel, Steuerquittungen, Visitenkarten, Zeitschriften.

SCHLANDERS 0473 730 020 M E R A N 0473 230 359




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.