1 minute read

Karula Nationalpark

Im südlichen Estland gelegen, ist Karula der kleinste Nationalpark des Landes. Das auffälligste Merkmal sind seine Kuppelhügel – kleine runde Erhebungen, die man anderswo in Estland nicht findet. Die abwechslungsreiche Landschaft des Karula-Nationalparks entstand vor über 10.000 Jahren durch die Bewegung der Inlandeis-Gletscher. Die Hügel entstanden am Ende der Eiszeit, als das Schmelzwasser große Mengen von Sand und Kies in die Hohlräume im Eis spülte. Später schmolz das Eis und hinterließ auf den Sand-KiesKörpern eine 2-3 m dicke lehmige und fruchtbare Bodenschicht.

Inmitten der Hügellandschaft des Karula finden sich dichte Wälder, Sumpfgebiete und kleine Seen, die in der Sonne wie glitzernde Perlen funkeln. Diesen einzigartigen Anblick sollte man am besten von einem Aussichtsturm bewundern.

Nahezu die Hälfte des Karula-Nationalparks bildet ein zusammenhängendes Waldgebiet. Dieser außergewöhnlich wertvolle Wald ist der größte seiner Art, der im Südosten Estlands unter Schutz steht. Das riesige Gebiet beherbergt große Wildtiere wie Elche, Rehe, Wildschweine, Luchse und Wölfe. Unter den geschützten Arten aus Fauna und Flora sind Schwarzstorch, Fischadler, Schreiadler, Zauneidechse, Knoblauchkröte und der seltene Ästige Rautenfarn besonders hervorzuheben.

Wohl kein Weg im Karula verläuft gerade –wegen der besonderen Oberflächenformung sind die Wege kurvig, die Esten nennen dies „sinka-vonka“. So braucht man hier etwas länger, um von einem Punkt zum anderen zu gelangen. Darin spiegelt sich in gewisser Weise auch die Mentalität der Menschen in dieser Gegend wider – alles geht hier einen Gang ruhiger als anderswo, so wie schon seit Jahrhunderten.

Beim Wandern durch den Park begegnet man uralten Grabstätten und hundertjährigen

Bauernhöfen, die von der reichen Kulturgeschichte Karulas zeugen. Besucher können traditionelle estnische Lebensweisen erleben – ob in Gestalt der vielen weit verstreuten alten Bauernhäuser und der hier gebräuchlichen Võru-Sprache, die von Generation zu Generation weitergegeben wird oder der immer noch lebendigen Rauchsauna-Tradition, die von der UNESCO auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt wurde.

Aktivitäten:

• Entdecke die unberührte Schönheit des Ähijärv, eines glasklaren Sees in malerischer Umgebung. Hier kannst du wandern und angeln.

• Erwandere die Kuppel-Landschaften von Kaika mit einem örtlichen Reiseführer.

• Genieße die atemberaubenden Ausblicke vom Tornimägi-Hügel und die Schönheit der Dorflandschaft von Rebasemõisa.

• Erkunde Wälder und Wege um den Saarjärv-See auf zwei Rädern.

This article is from: