Arbeitsrecht AR 12
Florian Gauglhofer
Die Lohn(Gehalts-) Exekution INHALT Einführung 3 Die wichtigsten Begriffe der Lohn(Gehalts-)exekution 5 Ermittlung der Berechnungsgrundlage 5 Bagatellgrenze 5 Ermittlung des unpfändbaren Freibetrages (Existenzminimum) 5 Allgemeiner Grundbetrag 6 Erhöhter allgemeiner Grundbetrag 6 Unterhaltsgrundbetrag 6 Mehrbetrag 6 Allgemeiner Steigerungsbetrag 6 Unterhaltssteigerungsbetrag 6 Höchstgrenze der Bemessungsgrundlage 7 Exekution wegen Unterhaltsansprüchen 8 Unpfändbare Forderungen 10 Beschränkt pfändbare Forderungen 11 Exekution von Sonderzahlungen 13 Vorschüsse und Rückzahlungen von Gelddarlehen 15 Beschränkt pfändbare einmalige Leistungen 16 Abfertigung, Urlaubsersatzleistung 16 Pfändung der Urlaubsersatzleistung 17 Berechnung der Urlaubsersatzleistung 18 Pfändung der Kündigungsentschädigung 18 Berechnung von Geld- und Sachleistungen 19 Drittschuldnerhaftung 19 Beantwortung der Fragen 21 Existenzminimum: Beträge 2015 22
Stand: Jänner 2015
Dieses Skriptum ist für die Verwendung im Rahmen der Bildungsarbeit des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, der Gewerkschaften und der Kammern für Arbeiter und Angestellte bestimmt.