WI 8
7IRTSCHAFT Bruno Rossmann, Christa Schlager
Der Üffentliche Sektor in Österreich – Teil II Budgetkreislauf, Bundesbudget, Finanzausgleich und EU-Haushalt INHALT
Was versteht man unter einem Budget? Der Weg von der Erstellung des Budgets bis zur Kontrolle Der Prozess der Budgeterstellung Die parlamentarische Beschlussfassung Der Budgetvollzug Budgetergebnis und Budgetkontrolle Instrumente zur mittelfristigen Planung der Budgetpolitik Budgetprogramm und Budgetbericht des Bundes Stabilitäts- und Konvergenzprogramme Die Grundzßge des neuen Haushaltsrechts Das Bundesbudget im Detail Umfang und Struktur der Ausgaben des Bundesbudgets Umfang und Struktur der Einnahmen des Bundesbudgets Der Finanzausgleich in Österreich Prinzipien des Finanzausgleichs Die wichtigsten Verteilungsvorgänge im Finanzausgleich Der EU-Haushalt Eigenmittel Finanzielle Vorausschau Haushalts- und Betrugskontrolle Nettoposition Auswirkungen des EU-Haushalts auf Österreich Anhang Beantwortung der Fragen Fernlehrgang
Inhaltliche Koordination: 3 4 4 4 5 6 7 7 8 10 14 16 19 24 24 26 30 31 34 35 36 36 38 39 43
GĂźnther Chaloupek
Stand: Juli 2006
$IESESĂ&#x;3KRIPTUMĂ&#x;ISTĂ&#x;F~RĂ&#x;DIEĂ&#x;6ERWENDUNGĂ&#x;IMĂ&#x;2AHMENĂ&#x;DERĂ&#x;"ILDUNGSARBEIT DESĂ&#x;dSTERREICHISCHENĂ&#x;'EWERKSCHAFTSBUNDES Ă&#x;DERĂ&#x;'EWERKSCHAFTENĂ&#x;UND DERĂ&#x;+AMMERNĂ&#x;F~RĂ&#x;!RBEITERĂ&#x;UNDĂ&#x;!NGESTELLTEĂ&#x;BESTIMMT