Die Briefmarke 10/2015 - Stamp

Page 1

STAMP!

DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS

s Z l i l t i w t e h P Seit 2006 gibt es in Zwettl eine Jugendgruppe. Begonnen hat es mit dem Ferienspiel und seither kommen jedes Jahr neue Mitglieder zu uns.

Bei den monatlichen Treffen erfährst du viel über die Philatelie, bekommst sozusagen das grundlegende Wissen vermittelt, und dann wird natürlich an Motivblättern zu verschiedenen Themen gearbeitet. So sind schon Sammlungen zum Thema Tierschutz, Fußball, Olympische Sommer- und Winterspiele, auch über Tiere und Blumen entstanden. Gezeigt haben wir unsere Sammlungen bei der WIPA 2008 und natürlich laufend bei der Neuheitenausstellung. Im nächsten Jahr feiert unsere Jugendgruppe ihr 10-jähriges Bestehen. Das wollen wir mit einer eigenen Briefmarke feiern. Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 29. Oktober 2015, im Gasthaus Kuba, Syrnauer Straße 3, in Zwettl statt. Wer bei uns mitmachen möchte, kann sich bei Wolfgang Neuwirth (E-Mail: w.neuwirth@tele2.at) melden. Oder du schaust einfach einmal beim Treffen vorbei.

Wir freuen uns schon sehr auf dich!

Liebe Jugendbetreuer! Wenn auch ihr eure Jugendgruppe vorstellen und bewerben möchtet, dann meldet euch recht schnell beim VÖPh-Jugendreferat (Handy 0699 109 43 534), denn die nächste Ausgabe der „Briefmarke“ ist schon in Arbeit. Die STAMP-Seite gibt es auch auf unserer Homepage www.voeph.at unter VÖPhJugend.

DIE BRIEFMARKE 10.15

53


STAMP

very easy Über Graz geht die Sonne auf.

Comic mit Briefmarken

Im Juli war es so heiß, dass nur Oliver zur Briefmarkenstunde gekommen ist. Da wollte unser Jugendbetreuer nichts Neues besprechen, sondern Oliver hat mit ihm aus den vorhandenen Tauschmarken eine Geschichte zusammengestellt:

Während Michi sich ein Frühstücksbrot richtet ...

... und die große Schwester Julia bläst auf ihrer Flöte.

... spielt sein kleiner Bruder Andi mit dem Teddy ...

Papa ist schon in der Arbeit.

Später geht Michi zur Wiese am Stadtrand.

Auch eine Maus kann er entdecken.

Plötzlich beginnt es zu regnen und Michi läuft schnell nach Hause.

Dort fliegen Hummeln und Schmetterlinge herum.

Nachmittags kommen ein paar Kinder, um mit dem kleinen Bruder zu spielen.

Michi befasst sich mit seinen Briefmarken. Da läutet das Telefon.

Mama, Michi und seine Geschwister werden sie dann vom Zug abholen.

Oma ruft an, weil sie übermorgen zu Besuch kommt.

Na, wär‘ das nicht eine Idee auch für dich? Wenn ja, schau einfach nach, ob sich aus den Marken in deiner Sammlung auch eine Geschichte zusammenbasteln lässt. Wer weiß, was aus den vielen verschiedenen Bildern dabei herauskommt ...

Junge Sammler Seiersberg-Pirka des Vereins der Briefmarkensammler in Graz, E-Mail: juergen.rust@aon.at

54

DIE BRIEFMARKE 10.15


STAMP 4. Oktober Großtauschtag und Philatelietag St. Pölten

Bist auch du schon in einer

Was tut sich? Fotostraße „Meine Marke“, Hertas Jugendcorner und natürlich auch eine kleine Überraschung für jeden Jugendlichen warten auf euch.

Jugendgruppe? Wenn du noch keine kennst, ruf einfach Sybille Pudek an (Tel. 0699 / 109 435 34). Du kannst aber auch einen Brief schicken (VÖPh-Jugendreferat, Getreidemarkt 1, 1060 Wien) oder eine E-Mail schreiben: sybille.pudek@voeph.at

Wann: von 8-13 Uhr Wo: St. Pölten (Oriongasse 4)

11. Oktober Sammlerbörse mit Philatelietag in Schärding Eigener Kinder- und Jugendtisch mit Beratung. Etwas Besonderes gibt es noch: einen Tisch zum Tauschen. Also auf zum Suchen und Briefmarken tauschen – ich bin sicher, ihr findet bestimmt einige neue Marken für eure Sammlung.

Wann: von 8-12 Uhr Wo: im Gasthof „Baumgartner Stadtwirt“ (Knörleinweg 1, 4780 Schärding)

31. Oktober Großtauschtag in Wels Ein Jugendtisch wartet auf euch mit vielen Überraschungen. Also unbedingt besuchen!

Wann: von 7.30-13 Uhr Wo: in der Stadthalle Wels (Messegelände)

DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philate­listen­­vereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien,  +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at.

Abo-Betreuung: Mona Calander,  01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.

Für unverlangt einge­sandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt.

Adressverwaltung: Mag. Friedrich Windbichler,  01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.

Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber)

Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland und EU € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,-

Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen­ angabe gestattet.

Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.

Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteur: Thomas Rieger (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbe­halten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktions­schluss der nächsten Ausgaben ist im Blattinneren angegeben.

Redaktion ALBUM siehe ALBUM, jeweils Seite II oder III. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten­ annahme. Die für die Vereins- und Termin­meldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.

Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, Mag. Anton Tettinek, und den Schriftführer, Jaromir Matejka, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarken­sammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7,  +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schrift­lich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigen­preisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.

DIE BRIEFMARKE 10.15

AIJP Official Partner

55


BRIEFMARKENKÜNSTLER London teil. Weil man ihm kommunistisches Gedankengut nachsagte, musste er lange um Anerkennung kämpfen. Anfang der 1950er-Jahre wurde ihm noch die Teilnahme an der Biennale in São Paolo untersagt. Zu seinen Lieblingsmotiven zählten die Friedenstaube und Akte („Der Mensch wird nackt geboren und stirbt nackt“). Das Engagement des Schweizers war bemerkenswert vielfältig: Neben zahlreichen Lithografien, Plakaten und Wandbildern entwarf er auch unzählige Briefmarken. Auch Sachbücher, Enzyklopädien und viele literarische Werke beinhalten seine Illustrationen. Ernis Kunst – ein gesunder Mix aus freiem Werk und Auftragsarbeiten – war geprägt durch soziale, philosophische und politische Themen. So entwarf er z.B. Plakate für die Einführung des Frauenstimmrechts. Doch auch Themen wie Technik, Sport, Natur, Musik und Wissenschaft inspirierten den Jahrhundertkünstler. Noch im hohen Alter malte er ein Selbstporträt, das er seiner zweiten Frau Doris schenkte. Ernis erste Ehefrau Gertrud war Ende der 1940er-Jahre bei einem Reitunfall gestorben, die gemeinsame Tochter Simone ist als Künstlerin in die Fußstapfen ihres Vaters getreten. Aus der zweiten Ehe entsprossen drei weitere Kinder. Hans Erni sprühte vor Energie und Inspiration. Sein Schaffensgeist hätte für mehr als nur ein Leben gereicht. Eine riesige Wandkeramik, die den Kampf für den Frieden darstellt, wurde kurz nach seinem 100. Geburtstag am UN-Hauptsitz in Genf ausgestellt. Auch wenn Erni ein oftmals kontrovers diskutierter Schaffender war, zählte er zu den bekanntesten Künstlern un-

9 BILDLEGENDE 1 Schweiz, 27.5.1986: Europa-CEPT-Ausgabe, MiNr. 1315. 2 Schweiz, 3.5.2009: 100. Geburtstag von Hans Erni, MiNr. 2094/95. 3 Liechtenstein, 28.8.1969: 250 Jahre Liechtenstein, MiNr. 508, 510. 4 Schweiz, 1.12.1965: Pro Juventute, einheimische Wildtiere: Hirsch, MiNr. 828. 5 Anguilla, 3.12.1984: 40. Jahrestag der int.Zivilluftfahrt, MiNr. AI 630. 6 Schweiz, 9.3.1964: Pro Aqua (Gewässerschutz), MiNr. 792. 7 Schweiz, 5.9.1990: Berühmte Menschen, MiNr. 1423 und 1426. 8 Schweiz, 9.3.1981: Maximumkarte Pro Aero mit Ersttagsonder­ stempel, MiNr. 1196. 9 Schweiz, Luxus-Briefmarken-Faltblatt zum 100. Geburtstag von Hans Erni, mit Schweiz MiNr. 1552/53 und 2094/95.

seres Nachbarlandes, was durch die Verleihung des Schweizer Lifetime-Awards Anerkennung fand. Ein unterhaltsames Telefonat, geführt einige Monate vor seinem Tod, liegt diesem Bericht zugrunde. Leider erlebt der Künstler die Veröffentlichung nun nicht mehr. Er ist seiner zeitlebens verehrten Schwester gefolgt, die vor einem Jahr mit 107 Jahren starb. Andreas Raffeiner

VÖPH-JUGEND

ABSV-SEKTION HILM-KEMATEN Eine Sektion, die ebenfalls an unserem Schulprojekt mitarbeitet. Herr Reinhard Wagner betreut die Schulkinder mit so großem Erfolg, dass er jetzt schon drei Klassen in der VS Hilm-Kematen unter seinen Fittichen hat. Die ersten Erfolge des Projektes zeigten sich heuer schon bei den Ferien- und Freizeitwochen in der Marktgemeinde Kematen an der Ybbs. 24 Jugendliche besuchten den Projekttag, wo sie unter der besonderen Betreuung der Gattin des Obmannes Horst Steindl mit Süßem verwöhnt wurden. Aber ohne Arbeit gab es kein Vergnügen. Ein Kreuzworträtsel musste gelöst werden, dann konnte man erst ein Gewinnlos ziehen, aus den vielen philatelistischen Preisen etwas aussuchen und von den Leckereien kosten.

20

DIE BRIEFMARKE 10.15


VÖPH-JUGEND Bei den Nachbarn, der Marktgemeinde Rosenau am Sonntagsberg, hat es sich auch schon herumgesprochen, dass es beim Tag der Philatelie im Rahmen der Freizeitwochen immer lustig ist – auch hier nahmen 14 Jugendliche teil. Einfach spannend, die Philatelie!

GMUNDEN 2015 Nicht nur, dass es bemerkenswerte Exponate zu sehen gab, so war eine Ausstellung von Weltraumexponaten ein Highlight. Das Jugendreferat hat sich dem angeschlossen und ein Suchrätsel über das Thema Weltraum für die Kinder gestaltet. Alle Kinder konnten die acht gestellten Fragen beantworten, manchmal auch zur Verwunderung der Eltern, die nicht sofort alles wussten. Natürlich wurden auch die Gewinne diesem Thema angepasst – es gab Belege und Steckkarten mit verschiedenen Weltraum-Motiven.

Kühne Männer und ein gutes Fotomotiv: die russischen Kosmonauten in Gmunden.

Am Samstag um 14 Uhr besuchten zwei russische Kosmonauten die Ausstellung. Man konnte sich mit ihnen fotografieren lassen und natürlich auch Autogramme holen. Nicht nur die Kinder nutzten diese Chance, sondern auch viele Erwachsene. Suchen – tüfteln – Fragen richtig beantworten – und dann was Schönes aussuchen ... das war Gmunden für die Kinder!

Wie immer war Gmunden der Höhepunkt des Jahres. Wir sagen danke und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es bestimmt wieder etwas Besonderes gibt! DIE BRIEFMARKE 10.15

21


VÖPH-JUGEND

PHILATELISTISCHE GESELLSCHAFT LINZ Das Schulprojekt in der Froschbergschule VS 9 in Linz, geleitet von Herrn Reg.Rat Paul Stöger, Obmann der Philatelistischen Gesellschaft Linz, ist, wie man an dem Brief und auch an den Fotos sieht, sehr erfolgreich. Nicht nur das Schulprojekt wird von Herrn Stöger geleitet, auch bei den Großtauschtagen des Vereines ist immer ein Jugendtisch vorhanden. An diesem können sich Kinder Marken aussuchen und werden in allen Fragen beraten. Ein philatelistisches Geschenk gibt es natürlich für jeden.

Der Jungsammlertisch beim BriefmarkenGroßtauschtag. 

Briefmarken-Stunde in der 2. Klasse der VS 9 – Linz/Froschberg. 

FERIENSPIEL 2015 IN ZWETTL Beim alljährlich stattfindenden Sommerferienspiel in Zwettl lud die Jugendgruppe des hiesigen Briefmarken-Sammlervereins wieder in die Volks- und Sonderschule. Das Ferienspiel ist zu einer wichtigen Veranstaltung für den Nachwuchs geworden. So können Kinder im Alter von sieben bis vierzehn Jahren dabei erstmals die Philatelie kennenlernen. Ein Wühltisch voll mit Marken zum Abwaschen, mit den unterschiedlichsten Motiven, und einige Markenalben sowie Steckkarten mit vorsortierten Briefmarken – sozusagen eine Fundgrube für junge Philatelisten – ließen die Herzen der Kinder höher schlagen. Mit großem Interesse wurden die Briefmarken gesammelt und abgelöst sowie in einer Markenpresse rasch getrocknet. Mit modernen Laptops konnten die Kinder selbständig oder unter fachmännischer Hilfe einfache Motivblätter gestalten und ausdrucken. Mit Klemmtaschen wurden die Marken sicher geschützt am Blatt befestigt. Den Abschluss bildete, wie in den letzten Jahren, wieder ein Rätsel mit Verlosung, bei dem es Alben, Lupen und Briefmarkenkataloge zu gewinnen gab. Da alle Kinder den gesuchten Plattenfehler gefunden hatten, erhielt jeder einen Preis. Besonderer Dank gilt dem Briefmarkenhandel sowie dem VÖPh und der Gemeinde Zwettl, ohne deren Unterstützung wir die Veranstaltung nicht durchführen könnten. Wer mehr über die Jugendgruppe wissen möchte: siehe STAMP, Seite 53.

22

DIE BRIEFMARKE 10.15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.