Die Briefmarke 03/2016 - Stamp

Page 1

STAMP!

DIE STARKEN SEITEN FÜR MARKEN -KIDS

Tag der offenen Tür im VÖPh Hurra, es ist wieder soweit!

2. April 2016 von 9-16 Uhr zu Gast:

LUXEMBURG im Verband Österreichischer Philatelistenvereine 1060 Wien, Getreidemarkt 1 Viele BRIEFMARKEN warten darauf, dass du sie mitnimmst. Auch ALBEN und KATALOGE und noch einiges mehr haben wir für dich vorbereitet. Wie immer gibt es ein RÄTSELSPIEL und das GEWINNRAD für unsere Jungphilatelisten, bei dem du tolle Preise gewinnen kannst. DEIN EIGENES SOUVENIR: Diesmal kannst du an unserem Jugendtisch ein Briefmarkenbild basteln und mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns schon auf deinen Besuch, auch deine Eltern sind herzlich willkommen!

Dein VÖPh-Jugendreferat Sybille Pudek  0699 / 109 44 35 34 E-Mail: jugend@voeph.at www.voeph-jugend.at

Alle, die an unserer Jugendarbeit interessiert sind und solche, die mit der Jugend schon arbeiten, sind herzlich willkommen. Wer Fragen hat und Beratung braucht, dem stehen Frau Sybille Pudek (Jugendreferat) und Herr Leo Jirout von 9 bis16 Uhr zur Verfügung. DIE BRIEFMARKE 3.16

53


STAMP

very easy

Deutschland: Reichspräsident Paul von Hindenburg, = 1934

Ein Land trauert Beim Durchblättern eines Tauschalbums sind unserem Daniel einige sonderbare Briefmarken aufgefallen. Manche hatten einen schwarzen Rand, und die schwarze Farbe reichte bis zu den Spitzen der Zähne. Bei anderen wieder befand sich nur ein schmaler oder breiterer schwarzer Balken rund um die Markenbilder, welche verschiedene Personen zeigten.

Belgien: Königin Astrid, Autounfall 1935

Noch eine Briefmarkenart passt hierher. In Österreich, Deutschland und anderen Ländern werden seit neuestem Briefmarken gedruckt, die zur Frankierung von Todesanzeigen oder für Beileidsumschläge verwendet werden können. Junge Sammler Seiersberg-Pirka des Vereins der Briefmarkensammler in Graz, E-Mail: juergen.rust@aon.at

54

DIE BRIEFMARKE 3.16

Türkei: Präsident Kemal Atatürk Mustafa, = 1939

Griechenland: König Georg II., = 1947

Hannah erinnerte sich, dass ihre Eltern Karten und Briefe mit schwarzen Rändern verschickt hatten, als der Urgroßvater starb. Wir fragten unseren Jugendbetreuer – und siehe da, wir waren auf der richtigen Fährte. Er erzählte uns, dass immer wieder solche Trauerbriefmarken herausgegeben werden, wenn ein König, Präsident oder eine wichtige Persönlichkeit verstirbt. Manchmal wurden bereits vorhandene Briefmarken mit einem schwarzen Rand versehen, manchmal geschah das bei neu gedruckten Stücken. In den letzten Jahren werden jedoch neue Zeichnungen in schwarzer oder sonstiger dunkler Farbe verwendet. Im Vatikan, jenem kleinen Staat inmitten der Stadt Rom, gibt es einen eigenen Brauch. Falls ein Papst verstirbt, wird eine Briefmarkenserie gedruckt, die alle Menschen darüber informiert, dass jetzt ein neues Oberhaupt für die Katholische Kirche gesucht wird. Zu diesem Zweck wird „Sede vacante“ darauf geschrieben, was in lateinischer Sprache „leerer Stuhl“ bedeutet. Diese Marken gelten nur bis zur Wahl eines neuen Papstes.

Jugoslawien: König Alexander I., ermordet 1934

Bulgarien: Zar Boris III. = 1943

Finnland: Komponist Jean Sibelius, = 1957

Österreich: Bundespräsident Adolf Schärf, = 1965 Kroatien: Präsident Franjo Tudman, = 1999

Vatican: 1963, Papst gesucht! (nach Ableben von Papst Johannes XXIII.)

Österreich: Trauermarke

Zum Tod von Reichspräsident Hindenburg hat Deutschland 1934 auch Ganzsachen heraus– gegeben


STAMP

S A M M E L F R Ü H L I N G

6. März 2016: St. Pölten Großtauschtag mit Tombola Mit Geschenken für Kinder am Jugendcorner, und ein philatelistischer Flohmarkt mit vielen günstigen Angeboten ist auch dabei. Wann: von 8-13 Uhr Wo: Kulturhaus Wagram in St. Pölten, Oriongasse 4

12. März: Eppan-Phil Sammlerbörse

Wie immer gibt es lustige Spiele und viele Briefmarken für euch. Wann: von 9-13 Uhr Wo: Raiffeisenhalle, Kapuzinergasse 25, Eppan (Südtirol)

13. März: Linz-Urfahr Briefmarken-Großtauschtag

Hier gibt es bestimmt viel zu sehen und das Beste: Jeder Jugendliche erhält ein Wilkommensgeschenk! Veranstalter: Philatelistische Gesellschaft Linz. Wann: von 8-14 Uhr Wo: Festsaal – Neues Linzer Rathaus in Urfahr

1. Mai: Ried im Innkreis Sammlerbörse mit Jugendtisch

Am Jugendtisch gibt es für euch Beratung und kleine philatelistische Geschenke. Wann: von 7.30-12.30 Uhr Wo: Arbeiterkammer Ried i. Innkreis, Peter Rosegger Straße 26

22. Mai: Hirtenberg 2. Großtauschtag des 1. BSV Hirtenberg Auf jeden Jugendlichen wartet eine Überraschung! Wann: von 8.30-13 Uhr Wo: Kulturhaus 2552 Hirtenberg, Bahngasse 1

Näheres zu allen Terminen findest du auch auf den Seiten mit dem „Terminkalender“ unter dem jeweiligen Datum.

DIE BRIEFMARKE, Monatszeitschrift für Post & Philatelie in Österreich. Medieninhaber und Herausgeber: Verband Österr. Philate­listen­­vereine (VÖPh), Getreidemarkt 1, 1060 Wien,  +43 1 587 64 69, Fax +43 1 587 70 26, E-Mail: office.voeph@voeph.at.

Abo-Betreuung: Mona Calander,  01 / 587 64 69-10 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.

Für unverlangt einge­sandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen, sie werden auch nicht zurückgesandt.

Adressverwaltung: Mag. Friedrich Windbichler,  01 / 587 64 69-20 E-Mail: office.briefmarke@voeph.at.

Redaktion STAMP! Sybille Pudek und Max Fink (Adressen wie Medieninhaber).

Bezug der Zeitschrift: Preis für ein Jahresabonnement (11 Hefte): Inland € 35,Europa € 40,- / Übersee € 45,-

Copyright beim Medieninhaber. Der Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Medieninhabers und mit Quellen­ angabe gestattet.

Versand von Einzelheften: € 4,- zzgl. Porto Für Mitglieder des VÖPh und seiner Vereine sowie für NeuheitenAbonnenten der Österreichischen Post AG ist die Zeitschrift gratis. Bankverbindung: Bank Austria Konto-Nr. 10911 042 400, BLZ: 12000 IBAN: AT84 1200 0109 1104 2400 BIC: BKAUATWW Abonnementbedingungen: Das Abo läuft von Jänner bis Dezember und wird automatisch verlängert, soferne nicht bis zum 30. November die schriftliche Kündigung erfolgt.

Redaktion „Die Briefmarke“ Chefredakteur: Mag. Anton Tettinek Redakteur: Thomas Rieger (Adresse wie Medieninhaber). Sämtliche Rechte bleiben vorbe­halten. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar, für die Richtigkeit deren Inhaltes wird keine Gewährleistung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen. Leserbriefe können auch gekürzt veröffentlicht werden. Der Redaktions­schluss der nächsten Ausgaben ist im Blattinneren angegeben.

Redaktion ALBUM siehe ALBUM, Seite I. Entgegennahme von Terminen und Vereinsmitteilungen, Koordination und Layout: Verlag Pollischansky, Dürauergasse 12a/Top 7, 1170 Wien. Tel./Fax/E-Mail siehe bei Inseraten­ annahme. Die für die Vereins- und Termin­meldungen übermittelten Daten werden exakt übernommen, können jedoch nicht einzeln nachgeprüft werden. Die Verantwortung für Richtigkeit, Vollständigkeit und sachlichen Inhalt der genannten Informationen liegt ausschließlich bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Allfällige Rückfragen hierzu sind bitte an den jeweiligen Veranstalter zu richten. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten.

Offenlegung gem. §24 Mediengesetz: „Die Briefmarke“ befindet sich zu 100% im Besitz des VÖPh, der durch seinen Präsidenten, OStR Mag. Helmut Kogler, und den Schriftführer, Mag. Erich Böck, vertreten wird. Die Zeitschrift dient der Förderung des Briefmarken­sammelns im Allgemeinen und der österreichischen Philatelie im Besonderen. Inseratenannahme: Verlag Pollischansky, 1170 Wien, Dürauergasse 12a/Top 7,  +43 1 982 56 72, Fax: +43 1 982 56 72-72, E-Mail: office@verlag-pollischansky.at, Internet: www.verlag-pollischansky.at Wortanzeigen-Annahme ausnahmslos schrift­lich und gegen Vorauskassa. Preis pro Zeile € 4,- (inkl. Abgaben), Mindest-Auftragsmenge: 4 Zeilen. Anzeigenschluss jeweils am 1. des Vormonats. Die aktuelle Anzeigen­preisliste wird Ihnen auf Wunsch gerne zugesandt.

DIE BRIEFMARKE 3.16

AIJP Official Partner

55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.