Volksbühne Programm Mai 2018

Page 1

VOLKSBÜHNE Berlin Mai 2018 Jan Bonny, Alex Wissel, Mette Ingvartsen, Jérôme Bel, Landesjugendballett Berlin, Albert Serra, Samuel Beckett, Susanne Kennedy, Mohammad Al Attar, Omar Abusaada, Calla Henkel & Max Pitegoff, Alexander Kluge, Jesse Darling


Mai

Großes Haus

02.05.

18:45 Einführung 19:30 Albert Serra Liberté 18:45 Einführung 19:30 Albert Serra Liberté 18:45 Einführung 19:30 Samuel Beckett Nicht Ich / Tritte / He, Joe 19:30 Susanne Kennedy Women in Trouble

Mi

03.05. Do

04.05. Fr

05.05. Sa

06.05. So

19:30 Susanne Kennedy Women in Trouble

Grüner Salon VOLKSBÜHNE Extra 04.05., 21:00, Kantine Literatur: Seid egal! Ein Zwei-StundenIntensiv-Workshop zur Selbstver­irrelevan­zierung von Die Epilog feat. Luftmenschen

07.05. Mo

08.05.

19:00 Susanne Kennedy Die Selbstmord-Schwestern

09.05.

19:00 Susanne Kennedy Die Selbstmord-Schwestern

10.05.

20:00 Konzert: Chicks on Speed On Speed: Chicks flying for 20 years 20:00 Film: Albert Serra Der Tod von Ludwig XIV. 20:00 Best of Poetry Slam

Di

Mi

Do

11.05. Fr

12.05. Sa

13.05. So

14.05.

ab 19:00: DJ Jochen Arbeit 20:00 Konzert: Mick Harvey Plays The Songs of Serge Gainsbourg

Mo

15.05. Di

16.05. Mi

20:00 Poetry & Kitchen: Worst of Chefkoch

20:00 Danuta Czech Kalendarium/ Auschwitz-Birkenau – Lesung Silvia Rieger, Film Nacht u. Nebel

21:00 Calla Henkel, Max Pitegoff Today Is Tomorrow 21:00 Calla Henkel, Max Pitegoff Today Is Tomorrow 21:00 Calla Henkel, Max Pitegoff Today Is Tomorrow

VOLKSBÜHNE Extra 08.05., 20:30, Sternfoyer Dazwischen Ein Gespräch über die Ausweitung des Theaters in Raum und Zeit

17.05. Do

18.05. Fr

19.05. Sa

20.05. So

22.05.

19:30 Jérôme Bel The show must go on Theatertag 19:30 Mohammad Al Attar, Omar Abusaada Iphigenie Dernière ab 19:00: DJ Henryk Gericke 20:00 Konzert: Cavern of Anti-Matter + Ulrika Spacek

Di

21:00 Grüner Abend: Steven Warwick & Carlos María Romero

VOLKSBÜHNE Extra 03.05., 30.05., 16:30 Theaterführung mit Achim Busch (Treffpunkt: Kassenhalle)

23.05. Mi

24.05. Do

25.05. Fr

26.05. Sa

27.05. So

28.05.

19:30 Jan Bonny, Alex Wissel Rheingold 1 – 10 Filmscreening und Podiumsgespräch 20:00 Film: Fabrizio Ferraro Les Unwanted de Europa 19:30 Landesjugendballett Berlin The Contemporaries – Im Hier und Jetzt (Volume 2)

Mo

29.05.

19:30 Susanne Kennedy Women in Trouble

30.05.

19:30 Susanne Kennedy Women in Trouble

Di

Mi

31.05. Do

01.06.

19:30 Albert Serra Liberté

02.06.

19:30 Albert Serra Liberté

Fr

Sa

21:00 Calla Henkel, Max Pitegoff Today Is Tomorrow 21:00 Calla Henkel, Max Pitegoff Today Is Tomorrow 21:00 Calla Henkel, Max Pitegoff Today Is Tomorrow


Roter Salon

3. Stock

Fullscreen

20:00 Konzert: Josin 21:00 facetime mit Tobias Spichtig und Theresa Patzschke Der Neugierige in Manhattan 21:00 Konzert: Dominique Lawalrée

ab 12:00 Alexander Kluge Im Auge der Libelle 19:00 P14: Leiden ohne Liebe Premiere

20:00 VariaVision Ein Bild der Komplizenschaft: Filme von Luise Donschen und Helena Wittmann 20:00 Literatur: Reihaneh Youzbashi Dizaji Der rote Berg

19:00 P14: Leiden ohne Liebe

18:00 Jan Bonny, Alex Wissel Rheingold Folge 3

20:30 Tangonacht 20:30 Mette Ingvartsen 69 Positions 24:00 Konzert: Nkisi (live)

20:30 Mette Ingvartsen 69 Positions 20:30 Mette Ingvartsen 69 Positions

20:00 Armen Avanessian & Enemies #24 School of Disobedience 4: Rebellische Städte 20:00 Armen Avanessian & Enemies #25 Steven Shaviro: Speculative Time 20:00 Talkshow: NUN – Die Kunst der Stunde

ab 12:00 Alexander Kluge Im Auge der Libelle

18:00 Jan Bonny, Alex Wissel Rheingold Folge 4 19:00 P14: Leiden ohne Liebe

22:00 Konzert: Gatto Musculoso Nika Son und Phuong-Dan ab 12:00 Alexander Kluge Im Auge der Libelle 20:00 Armen Avanessian & Enemies #26 Epic Fail. An Anti Newsroom with Laurent de Sutter

18:00 Jan Bonny, Alex Wissel Rheingold Folge 5 Jesse Darling Bardo 20:00 VariaVision Ein Bild der Komplizenschaft: Filme von Helena Wittmann und Luise Donschen 20:00 Konzert: Exploded View Support: Warm Graves 20:00 Literatur: Reinhard Schultze Schneefeuerball Buchpremiere

19:00 P14: Betrunken am Highway

19:00 P14: Betrunken am Highway ab 12:00 Alexander Kluge Im Auge der Libelle

18:00 Jan Bonny, Alex Wissel Rheingold Folge 6

22:00 Konzert: Richard von der Schulenburg Wanderung durch Wald und Flur 20:00 VariaVision: Alain Guiraudie Ce Vieux Rêve qui Bouge 20:00 VariaVision: Alain Guiraudie, Albert Serra Performance

19:00 P14: Here 19:00 P14: Here 19:00 P14: Here

ab 12:00 Alexander Kluge Im Auge der Libelle


Jan Bonny, Alex Wissel Rheingold 1 – 10 25.05.18 Großes Haus Screening und Publikumsgespräch / Screening and Discussion 25.05.18, 19:30 ca. 100 min 8 / 6 € Deutsch mit englischen Untertiteln /  German with English subtitles Mit / With Jean-Luc Bubert, Joachim Król, Ronald Kukulies, Shenja Lacher, Ricarda Seifried, Julian Sark, Cem Lukas Yeginer, Bibiana Beglau u.v.a. / et al. de Glanz und Elend Westdeutschlands, Großkäufe, Provinz und die Sehnsucht eines Aufsteigers. Regisseur Jan Bonny und Künstler Alex Wissel nehmen in Rheingold den Aufstieg und Fall des Düsseldorfer Kunstberaters Helge Achenbach zum Anlass, ein satirisches Sittenspiel über die letzten 25 Jahre Deutschlands zu erzählen: Wie wurde aus dem Beuys-Diktum: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ die Ich-AG? Was geschah wirklich mit der SPD? Den Hoffnungen von 68? Der Kunst? Die Episoden von Rheingold werden ab 23.04.18 jeden Montag auf Volksbühne Fullscreen veröffentlicht und sind von da an rund um die Uhr auf unserer Webseite verfügbar. Bei der Vorführung im Großen Haus werden auch die fünf bislang nicht veröffentlichten Folgen präsentiert. en West German splendour and suffering, extravagant purchases, province and the longing of a social climber. In Rheingold director Jan Bonny and artist Alex Wissel turn the rise and fall of art ­consultant Helge Achenbach from Düsseldorf into a social satire of the last 25 years in Germany. How did Beuy’s dictum “everybody is an artist” turn into Me Incorporated? What really happened to the SPD? The hopes and dreams of 68? Art? From the 23.04.18 a new episode of Rheingold will be published every Monday on Fullscreen and is then available on our website around the clock. The five previously unpublished episodes will also be shown at the screening on the main stage. Foto / Photo: Jan Bonny & Alex Wissel

4


Mette Ingvartsen 69 positions 3. Stock Tanz / Dance, Solo Performace 10.05., 11.05., 12.05.18, 20:30 ca. 105 min 18 / 14 € de In diesem Solo leitet die dänische Choreografin das Publikum durch einen Raum, in dem Performances, Filme, Texte und Bilder durch Bewegung und Sprache zum Leben erweckt werden. 69 positions funktioniert als Tour durch das Archiv sexueller Performances. en This solo by the Danish choreographer leads visitors through a space where performances, texts and images are brought to live by movement and speech. 69 positions is a guided tour through an archive of sexual performances.

Jérôme Bel The show must go on Großes Haus Tanz, Performance / Dance, performance 18.05.18, 19:30 90 min Theatertag, 12 / 8 € de 24 Performer*innen, 19 Songs und ein DJ: The show must go on gilt als erster Klassiker in der Tanz- und Theatergeschichte und wird in dieser Inszenierung von Mitarbeiter*innen der Volksbühne und Freund*innen neu interpretiert. en 24 performers, 19 songs and one DJ: The show must go on is considered the first genuine classic of 21st century dance and theatre and is reinterpreted by Volksbühne staff members and friends in this new production.

Landesjugendballett Berlin The Contemporaries Großes Haus Tanz / Dance 27.05.18, 19:30 120 min 15 / 10 € Von / By Wayne McGregor, Marco Goecke, Mauro de Candia und / and Gregor Seyffert de In The Contemporaries – Im Hier und Jetzt (Volume 2) vereinen die jungen Tänzer*innen des Landesjugendballetts Berlin die Virtuosität des klassischen, die Expressivität des modernen und die Experimentierfreude des zeitgenössischen Tanzes. en In The Contemporaries – Im Hier und Jetzt (Volume 2) the young dancers of Berlin’s state youth ballet combine the virtuosity of classical dance, the expressiveness of modern dance and the love of experimentation in contemporary dance in one evening. Foto / Photo: Johann Sebastian Hänel

5


Albert Serra Liberté Großes Haus Theater / Theatre 02.05., 03.05., 01.06., 02.06.18, 19:30 Deutsch, Französisch, Italienisch mit deutschen und englischen Übertiteln / German, French, Italian with German and English surtitles 40 / 34 / 28 / 20 / 12 € de Eine Gruppe Libertins entkommt 1774 dem ultrakonservativen französischen Hof. Die Expats wollen eine Philosophie nach Deutschland exportieren, die auf der Ablehnung jeder Moral beruht. Albert Serra inszeniert mit Helmut Berger, Anne Tismer und Ingrid Caven ein tableau vivant des alten Europas. en 1774 a group of libertines escapes the highly conservative French court. The expats want to export a philosophy that rejects all morals to Germany. Albert Serra creates a tableau vivant of old Europe with Helmut Berger, Anne Tismer and Ingrid Caven. Foto / Photo: Román Yñan

Samuel Beckett Nicht Ich / Tritte / He, Joe Großes Haus Theater / Theatre 04.05.18, 19:30 70 min Deutsch / German 36 / 30 / 25 / 18 / 11 € de Die drei Einakter in der Regie von Walter Asmus führen zurück zur Quintessenz des Theaters. Durch rhythmisierte Bewegungsabläufe und absolute Prägnanz konfrontieren uns Anne Tismer und Morten Grunwald mit einer intensiven physischen Erfahrung. en The three one-act plays, directed by Walter Asmus, lead back to the quintessence of theatre. Through rhythmic sequences of movement and absolute precision, Anne Tismer and Morten Grunwald confront us with an intensely physical experience.

Susanne Kennedy Women in Trouble Großes Haus Theater / Theatre 05.05., 06.05., 29.05., 30.05.18, 19:30 150 min Englisch mit deutschen Übertiteln /  English with German surtitles 40 / 34 / 28 / 20 / 12 € de In einem spektakulären Bühnenbild für die Drehbühne lässt die gefeierte Regisseurin Susanne Kennedy ihre Schauspieler*innen fragen, ob das nächste Leben ein besseres werden kann. en In a spectacular set design for the revolving stage, the celebrated director Susanne Kennedy lets her actresses and actors ask whether the next life can be a better one. 6


Susanne Kennedy Die Selbstmord-­ Schwestern Großes Haus Theater / Theatre 08.05., 09.05.18, 19:00 80 min Deutsch / German 40 / 34 / 28 / 20 / 12 € Deutsch und Englisch mit deutschen und englischen Übertiteln /  German and English with German and English surtitles Nach dem Roman von / Based on the novel by Jeffrey Eugenides de In Susanne Kennedys psychedelischer Inszenierung von Jeffrey Eugenides’ erstem Roman folgen die Zuschauer*innen dem Jahr der Selbstmorde in der Struktur des Tibetischen Totenbuchs, flankiert von Texten des Drogen-Philosophen Timothy Leary. en This adaptation of Jeffrey Eugenides’ first novel The Virgin Suicides portrays a year of suicides following the structure of the Tibetan Book of the Dead, accompanied by texts by the famous proponent of psychedelics, Timothy Leary.

Fotos / Photos: David Baltzer

Mohammad Al Attar, Omar Abusaada Iphigenie Großes Haus Theater / Theatre 19.05.18, 19:30, Dernière 100 min 30 / 27 / 23 / 16 / 10 € Arabisch mit deutschen und englischen Übertiteln / Arabic with German and English surtitles Nach Motiven von Euripides / Based on Euripidean motifs de Ein Theaterstück, das die Erfahrungen des Krieges verdichtet. Basis für die Stückentwicklung sind die Erfahrungen junger ­syrischer Frauen, die heute in Berlin leben und nun auf der Bühne stehen werden. en A play that condenses the experience of war. The piece is based on experiences of young Syrian women who now live in Berlin and will perform on stage. 7


Dazwischen 08.05.18 Sternfoyer Podiumsdiskussion / Discussion, 20:30, Eintritt frei / Free entry Mit / With Doris Kolesch, Susanne Kennedy und / and Ekkehard Knörer Konzept & Moderation / Concept & Moderation: Jörn Schafaff de Ein Gespräch über die programmatischen Fluchtlinien der neuen Volksbühne im Kontext der vielerorts geführten Auseinandersetzung über die Vorstellungen, Bedingungen und Möglichkeiten dessen, was Theater heute ist und sein kann. en A conversation about the programme of the new Volksbühne, in the context of the debate about the ideas, conditions and possibilities of what theater is and can be today.

Chicks on Speed On Speed: Chicks flying for 20 years 10.05.18 Großes Haus Konzert / Concert, 20:00, 24 / 20 € de Das Kunst-, Performance- und Klangkollektiv feiert großes Band­jubiläum auf der Großen Bühne. en The art-, performance- and sound-collective celebrates its 20th birthday on the main stage.

Albert Serra Der Tod von Ludwig XIV. (La Mort de Louis XIV) 11.05.18 Großes Haus Film, 20:00, Katalanisch mit deutschen und englischen Untertiteln /  Catalan with German and English Subtitles, 8 / 6 € de Ein Historienfilm als Kammerspiel, Opulenz auf engstem Raum, der Totentanz eines Bettlägerigen Ludwig XIV. und eine Paraderolle für die Truffaut-Ikone Jean-Pierre Léaud. en A history film as a chamber play, opulence in the smallest of spaces, the dance of death of a bedridden Louis XIV and a great role for the Truffaut icon Jean-Pierre Léaud. Foto / Photo: andergraunfilms

Best of Poetry Slam 12.05.18 Großes Haus Literatur / Literature, 20:00, 14 / 10 € Mit / With Volker Strübing, Micha Ebeling, Katharina Huboi, Tanasgol Sabbagh und / and Sulaiman Masomi. Special Guest: Bodo Wartke de Ein Slam für die, die schon viele Slams gesehen haben, und ein Slam für die, die noch gar keine kennen, aber gerne hoch einsteigen. en A slam for those who have seen many slams, and a slam for those who do not know yet, but like to start on a high level. 8


Mick Harvey Plays The Songs of Serge Gainsbourg 13.05.18 Großes Haus Konzert / Concert, 20:00, 26 / 22 € ab / from 19:00, Parkettcafé: Jochen Arbeit feat. Xanthe Waite, James Johnston, Larry Mullins, Yoyo Röhm + String Quartet de The Birthday Party- und Bad Seeds-Gründungsmitglied Mick Harvey interpretiert die Songs des großen französischen Chansonniers. en The Birthday Party and Bad Seeds founding member Mick Harvey interprets the songs of the great French chansonnier.

Poetry & Kitchen Worst of Chefkoch 16.05.18 Großes Haus Slam+Kochen+Verkosten / Slam+Cooking+Eating, 20:00, 14 / 10 € Mit / with Lukas Diestel und / and Jonathan Löffelbein de Die Macher von Worst of Chefkoch (Foodblog des Jahres 2017) wagen sich mit skurrilen Rezepten (live zubereitet und verköstigt), mit Kurzgeschichten und idiotischen Gedichten in die Offline-Welt. en The creators of Worst of Chefkoch (Foodblog of the Year 2017) venture into the offline world with bizarre recipes (prepared live and ready for tasting), short stories and idiotic poems.

Cavern of Anti-Matter + Ulrika Spacek 20.05.18 Großes Haus

Konzert / Concert, 20:00, 20 / 16 € ab / from 19:00, Parkettcafé: Henryk Gericke de Cavern of Anti-Matter (2/3 Stereolab) und die Londoner Psych­ popper Ulrika Spacek stellen ihre neuen Alben vor. en Cavern of Anti-Matter (2/3 Stereolab) and London psychpop’s Ulrika Spacek present their new albums.

Fabrizio Ferraro Les Unwanted de Europa 26.05.18 Großes Haus Film, 20:00, Französisch, Deutsch und Katalanisch mit englischen ­Untertiteln / French, German, Catalan with English subtitles, 8 / 6 € de Die Deutschlandpremiere von Ferraros neuer Arbeit portraitiert die letzten Tage Walter Benjamins als historisch-philosophisch spannendes und bildstarkes Manifest. en The German premiere of Ferraro’s new work portrays Walter Benjamin’s last days as a historical-philosophical visually striking manifesto.

Die Epilog feat. Luftmenschen Seid egal! 04.05.18 Kantine Literatur / Literature, 21:00, 8 / 6 € de Im Workshop-Format Seid egal! wird mit Design-Thinking Methoden und in Gruppenarbeiten an der individuellen Irrelevanz der Teilnehmer*innen gearbeitet. en The workshop format Seid egal! uses design thinking methods and group tasks to work on the irrelevance of the i­ndividual participants.


VOLKSBÜHNE Roter Salon Josin 02.05.18

Konzert/Concert, 20:00, 15 € de Nach Konzerten im Vorprogramm von Künstler*innen und Bands wie RY X, BOY, Roosevelt und Sóley präsentiert Josin die flächigen Elektropop-Arrangements ihrer Debüt-EP Epilogue diesmal solo. en After supporting artists and bands such as RY X, BOY, Roosevelt and Sóley, Josin presents the electropop arrangements of her debut EP Epilogue at Roter Salon.

facetime Der Neugierige in Manhattan 03.05.18

Performance, 21:00, 8 / 6 € Mit / With Tobias Spichtig und / and Theresa Patzschke de Die Arbeit der beiden Künstler*innen ist nach dem Schubertlied Der Neugierige für Klavier und Bariton aus dem Zyklus Die schöne Müllerin (1823) benannt. en The artist’s work takes its name from Franz Schubert’s song Der Neugierige (The Inquisitive One) from the song cycle Die schöne Müllerin (1823) for a pianist and a solo singer.

Dominique Lawalrée 04.05.18

Konzert/Concert, 21:00 de Ein Klavierkonzert mit Dominique Lawalrée, dem belgischen Komponisten und Interpreten, dessen Werk mehr als 500 Kompositionen und 29 Alben mit ganz persönlichem und intimen Sound beinhaltet. en A piano concert by Dominique Lawalrée, a Belgian composer and performer, whose work includes more than 500 compositions and 29 albums with a distinctly personal and intimate sound.

VariaVision: Ein Bild der Komplizenschaft 06. + 23.05.18

Film/Performance, 20:00, 8 / 6 € Mit / With Luise Donschen und / and Helena Wittmann In Zusammenarbeit mit / collaboration with Acropolis Cinema (LA) de Die beiden Filmemacherinnen präsentieren ihre Arbeiten an zwei speziellen Abenden, die als performative Reise in ihr Kino konzipiert sind. Anschließendes Gespräch mit dem Journalisten Jordan Cronk. en Both filmmakers present their work on two evenings, which are conceived as a performative journey into their cinematic works. Subsequent discussion with the critic Jordan Cronk.

Reihaneh Youzbashi Dizaji Der rote Berg 07.05.18

Szenische Lesung / Scenic reading, 20:00, 8 / 6 € Mit / With Christoph Franken und / and Tobias Lenel de Auf der Flucht wird Aidas Vater vor ihren Augen erschlagen. Der Fremde Mehmet kann die leidgeprüfte Aida beruhigen. Ein Verdacht der Pädophilie steht seitens der Behörden im Raum … en On the run, Aida’s father is killed before her eyes. The stranger Mehmet comforts the long-suffering Aida. The authorities suspect pedophilia ...

Nkisi (live) 11.05.18

Konzert/Concert, 24:00 de Als Mitbegründerin von Non-Worldwide haben Nkisis Ethos und Musik eine Hardcore-Sensibilität und ihre Live-Sets sind berauschend. en As co-founder of Non-Worldwide, Nkisi’s ethos and music is imbued with a certain hardcore sensibility, and her percussion heavy live sets are exhilarating.

Armen Avanessian & Enemies #24 School of Disobedience Nr. 4: Rebellische Städte 14.05.18

Diskurs  / Discourse, Deutsch / German, 20:00, 8 / 6 € de In vielen Städten Südeuropas und auch hierzulande wächst die Bedeutung von Recht-auf-Stadt-Bewegungen und Solidarity City Aktivismus. Was zeichnet all die Initiativen aus und welche ­Perspektiven eröffnen sie für eine progressive Politik? en In many cities in southern Europe and Germany, the importance of right-to-city movements and Solidarity City activism is growing. What distinguishes all the initiatives and what prospects do they offer for progressive politics? 10


Armen Avanessian & Enemies #25 Steven Shaviro: Speculative Time – Science Fiction and Music Videos in the Neoliberal Era 15.05.18

Buchpremiere / Book launch, Englisch / English, 20:00, 8 / 6 € de Eine Diskussion über Spekulative Zeit und alternative Zukünfte, die sich in der Fabulation von Science-Fiction-Erzählungen und in zeitgenössischer Popmusik oder Musikvideos ausdrücken. en For this booklaunch Steven Shaviro presents a discussion on speculative time and alternative futures expressed through the fabulation of science fiction narratives and contemporary popular music or music videos.

NUN – Die Kunst der Stunde #8 Berlin Biennale – Was bisher geschah 16.05.18

Talkshow, 20:00 de 20 Jahre nach der ersten Ausstellung wird mit Akteur*innen und Zeitzeug*innen an Höhe- und Tiefpunkte von zehn Ausgaben Berlin Biennale erinnert. Wofür standen sie, wie haben sie Berlin verändert? en Twenty years after the first exhibition, the Berlin Biennale reflects on the highs and lows of its ten editions with participants and witnesses. What did they stand for, how did they change Berlin?

Gatto Musculoso 17.05.18

Listening Session, 22:00 Mit / with Nika Son (live) und / and Phuong-Dan (DJ) de Phuong-Dan, Resident des legendären Golden Pudel Club, präsentiert seine bekannten Gatto Musculoso Sessions mit einem besonderen Live-Auftritt von Nika Son (Golden Pudel / Sky Walking) en Phuong-Dan, resident of the legendary Golden Pudel Club, presents his well known Gatto Musculoso listening sessions with a special guest live set from Nika Son.

Armen Avanessian & Enemies #26 Epic Fail. An Anti Newsroom with Laurent de Sutter 19.05.18

Diskurs  / Discourse, Englisch / English, 20:00, 8 / 6 € de Die endlose Zahl der Kolumnisten, Experten und Redakteure, die in Zeitschriften, Radios oder Fernsehsendungen berichten, hat es unmöglich gemacht, das Zeitgenössische zu verstehen. en The endless barrage of columnists, experts and editors, in either journals, radios or television broadcasts, have rendered the contemporary impossible to understand.

Exploded View 24.05.18

Konzert/Concert, 20:00, 15 € Support: Warm Graves de Das Projekt um die Wahlberlinerin Anika spielt aus der Improvisation geborene, von Drones, verstörenden Gitarren und erschütternden Basslinien getragene Musik und tourt im Frühjahr mit jeder Menge Vintage-Equipment durch Europa. en Berlin-based musician Anika’s project plays music born of improvisation, drones, disturbing guitars and shocking bass lines, and is touring Europe with lots of vintage equipment in spring.

Reinhard Schultze Schneefeuerball 25.05.18

Buchpremiere / Book launch, 20:00, 8 / 6 € de Reinhard Schultzes literarisches Debüt steht in der Tradition der komplexen Romane, die alle Ebenen des Lebens durchdringen. en Reinhard Schultze’s literary debut is in the canon of complex novels that permeate all levels of life.

Richard von der Schulenburg (live), Nina (DJ) Wanderung durch Wald und Flur 31.05.18

Konzert/Concert, 22:00 de Richard von der Schulenburg präsentiert sein Album Wanderung durch Wald und Flur, bezaubernde Musik ohne lästigen Schnörkel. en Richard von der Schulenburg presents his album Wanderung durch Wald und Flur – enchanting music without annoying flourishes. 11


VOLKSBÜHNE Grüner Salon Calla Henkel & Max Pitegoff Today Is Tomorrow Theater / Theatre 10.05., 11.05., 12.05., 24.05., 25.05., 26.05.18, 21:00 12 / 10 € Englisch + Deutsch / English + German de „Empathie ist ein gestürztes Imperium. RIP. Niemand konnte mehr mit ihren nächtlichen Spaziergängen umgehen, bombardiert von den Goldfinken der Nachbarschaft, die einen anschreien mit ihren ­Geschichten über Pestizide und verrückte, aus hauchdünnen Eiern geschlüpfte Kinder … Ich verstehe die Hochhausspringer und die Schlafmittel-­ Schlucker. Es war zu viel, dem Familienhund zuzuhören, als er anfing, über seinen Herzschmerz wegen seiner abgehackten Hoden zu klagen, über seine Sehnsucht nach einer eigenen Familie, seine Unzufriedenheit mit seinem Gewicht ... als hätten wir nicht schon genug Emotionsarbeit … Oh ja, ich verstehe Jeanne d’Arcs letzte Worte an den Richter: Zündet eure Feuer an!“ Today Is Tomorrow folgt einem TV-Nachrichtensender und seinen Moderatorinnen in dem Versuch, mit den umstrittenen Wahrheiten dieses lauten und absurden Planeten umzugehen. en “Empathy is a fallen empire. RIP. No one could handle their nightly strolls bombarded by neighbourhood goldfinches screaming about pesticides and their demented children born from tissue-paper-thin eggs … I understand the jumpers and sleeping-pill swallowers. It was too much to listen to the family dog rattle on about his heartbreak from his balls being chopped off, his yearnings for a family of his own, his insecurities with his weight … more emotional labour to process … Oh yes, I understand Joan of Arc’s last words to the judge: Light your fires.” Today Is Tomorrow follows a TV news channel and its anchors as they navigate the contested truths of this loud and absurd planet. Foto / Photo: David Baltzer

Danuta Czech Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1939 – 1945 Literatur + Film / Literature + Film 08.05.18, 20:00 8 / 6 € de Danuta Czech Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1939–1945 – Lesung von Silvia Rieger – und ­Vorführung des Dokumentarfilms Nacht und Nebel von Alain Resnais. en Danuta Czech, Auschwitz Chronicle 1939–1945 – Reading (in German) by Silvia Rieger – and a screening of Alain Resnais’ documentary film Night and Fog.

Grüner Abend

Steven Warwick & Carlos María Romero HQ: (I feel so Mezzaniney) Performance 18.05.18, 21:00 8 / 6 € de Eine Performance für drei Tänzer und einen Musiker. en A performance with three dancers and a musician. Aktuelle Informationen zum laufenden Programm im Grünen Salon gibt es auf www.gruener.salon / Up-to-date information about the Grüner Salon programme is available on www.gruener.salon 12


VOLKSBÜHNE Fullscreen Fullscreen ist die digitale Spielstätte der Volksbühne. Hier experimentieren Künstler*innen mit den Erzählformen eines neuen Theaters. Der Bildschirm wird zur Bühne. Fullscreen is Volksbühne’s digital arena, where artists experiment with the narrative forms of a new type of theatre. The screen becomes the stage.

Jesse Darling Bardo 22.05.18

Online-Premiere / Online premieres Spiel / Game, Auftragsarbeit / Commission, ab / from 18:00 Deutsch mit englischen Untertiteln /  German with English subtitles de Eine Spielgeschichte über Leben, Tod und die Illusion des freien Willens gegenüber dem großen Algorithmus im Himmel. Im ausufernden Purgatorium eines städtischen Junkspace zwischen IKEA und einem stillgelegten Flug­ hafen ringen die zwei Leitcharaktere – Geliebte, ­G eschwister, Kollegen und Freundfeinde – mit ihrer Hinfälligkeit in einer Welt, in der nichts so ist wie es scheint. Die Synthetisierung der Umwelt und der darin hausenden Geschöpfe, in der generatives maschinelles Lernen auf vergleichende Mythologie trifft, erzeugt ein erkennbares und doch geisterhaftes Bild der materiellen Welt, einen Schatten der Gegenwart. Dabei entfaltet sich, weil die Spielenden beteiligt sind, eine Erzählung in Echtzeit. Diese Arbeit führt Stränge einer Praxis ­zusammen, die Text, Zeichnung und Dramaturgie ­umspannt, und ist die erste Arbeit dieser Art der in Berlin ansässigen Künstlerin Jesse Darling, die dabei mit dem Spielarchitekten Christian Kokott zusammenarbeitet. en A storytelling game about life, death and the illusion of free will versus the great algorithm in the sky. Set in a sprawling purgatory of urban junkspace between IKEA and an obsolete airport, the two lead characters – lovers, brothers, ­colleagues and frenemies – grapple with their obsolescence in a world where nothing is quite what it seems. Generative machine learning meets comparative mythology in synthesising the environment and the creatures who dwell there, creating a recognizable but ghostly image of the material world, a shadow of the present. As the player participates, a narrative unfolds in real time. Bringing together strands of a practice that encompasses text, drawing and dramaturgy, this is the first work of its kind by Berlin-based artist Jesse Darling in collaboration with game architect Christian Kokott.

Alexander Kluge Im Auge der Libelle 04.05., 11.05., 18.05., 25.05., 01.06.18 Online-Premieren / Online premieres, ab / from 12:00 de In dieser Spielzeit werden Alexander Kluge und die von ihm geleitete Entwicklungsgesellschaft für TV-Programm, dctp, Volksbühne Fullscreen um eine neue Filmserie ­­bereichern, deren Episoden wöchentlich und über einen Zeitraum von 52 Wochen veröffentlicht werden. Im Auge der Libelle steht für eine neue Konstellation in Kluges Bewegtbildwelt. en Over the course of the season, Alexander Kluge and dctp.tv will contribute to Volksbühne Fullscreen with a new series of films, presenting a new episode every Friday for 52 weeks. Im Auge der Libelle represents a new constellation in Kluge’s moving image galaxy. 13


P14 Leiden ohne Liebe (aua aua, OHWEH OHWEH) 05.05.18 3. Stock Premiere 05.05., 07.05., 15.05.18, 19:00 Regie / Director: Marlene Knobloch Von / By: Marlene Knobloch, Lily Kuhlmann, Lucien Strauch, Goethe und wahrscheinlich vielen anderen / and probably many others Schauspieler*innen / Actors: P14 8 / 5 € de HB: Herzlich Willkommen im Heartbreak Hotel. Aktuell sind leider, leider, leider alle unsere Mitarbeiter im Gespräch. Wir kümmern uns um Sie, sobald der nächste Mitarbeiter frei ist. Hören Sie solange die 100 traurigsten Lieder der Welt. Die 100 traurigsten Lieder der Welt werden gespielt. W: Hallo, ich bin gestern von Ihrem Fünf-Meter-Turm gesprungen. Das habe ich mich nie getraut und wollte es einmal probieren, weil es so ein schönes Gefühl sein soll. Naja, ich wollte Ihnen sagen, jemand hat vergessen, das Wasser einzulassen. Musste denn das so sein? Dass das, was mich glücklich machen soll, wieder die Quelle meines Elends wird? Ansonsten fühle ich mich hier ganz wohl. Die Einsamkeit in dieser paradiesischen Gegend ist Balsam für mein geschundenes Herz. Nach den Leiden des jungen Werther, der Beat-Generation und ausgewählter Popmusik. en HB: Welcome to the Heartbreak Hotel. Unfortunately all our employees are currently busy. We will be with you as soon as the next employee is available. In the meantime, listen to the 100 saddest songs in the world. The 100 saddest songs in the world are played. W: Hello, yesterday I jumped from your five meter tower. I never dared to do that and wanted to try it, because it is supposed to be such a great feeling. Well, I wanted to tell you, someone forgot to let in the water. Did that have to be that way? That what should have made me happy became the source of my misery? Otherwise, I feel very comfortable here. The loneliness in this heavenly area is balm for my broken heart. Based on the suffering of the young Werther, the beat generation and selected pop music. Fotos / Photos: Jakob Fliedner

14


Service Tickets Der Vorverkauf für die Mai-Vorstellungen startet am 3. April. Online bereits ab dem 1. April. Ein Vorverkauf für Sonderveranstaltungen ist in Ausnahme­fällen schon früher möglich. / The May presale starts on 3 April. Web presale starts on 1 April. Presale for special events may start earlier. >  +49 (0)30 240 65 777, www.volksbuehne.berlin Karten können an den Kassen in der Volksbühne (Mo–Sa, 11:00–19:00) und an allen an CTS Eventim angeschlossenen Vorverkaufsstellen gekauft werden. Ermäßigungen gibt es für Inhaber der Tanzcard, Künstler mit BBK-Nachweis, Schüler, Studenten, Azubis, FSJler, Geflüchtete und Empfänger von ALG1 / 2 und Berlinpass-Inhaber. / You can buy tickets from the Volksbühne ticket office (Mo–Sa, 11:00–19:00) and from all CTS Eventim ticket offices. Reduced rates for Tanzcard holders, artists with proof of BBK membership, students, trainees, ALG1 / 2 recipients and Berlinpass holders. Kontakt / Contact Haben Sie Fragen zum Pro­gramm, zum Ablauf, zu Gutscheinen, möchten eine Führung buchen oder brauchen Sie Unterstützung bei der Kartenreservierung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. / Do you have questions about the programme or about our gift certificates? Or do you need assistance with ticket reservations? Do not hesitate to contact us. >  +49 (0)30 240 65 777, besucherservice@­volksbuehne-berlin.de

Anfahrt / Directions VOLKSBÜHNE Rosa-Luxemburg-Platz U2 Rosa-Luxemburg-Platz S-Bahn Alexanderplatz Bus 200, 142, TXL, N2, Tram M2, M8 Torstraße

Vermittlung / Mediation Botschafter / Ambassadors Wir suchen Freiwillige für Hilfe bei Veranstaltungen und der Vermittlung unseres Programms. / We are looking for people to support us at events and to help communicate our programme to the public. >   botschafter@­­volksbuehne-berlin.de Angebote für Schulklassen / Offers for school classes Verschaffen Sie sich und Ihrer Klasse einen lebendigen Ein­blick in Denkund Arbeitsprozesse des Theaters. Nehmen Sie teil an Einführungen, Workshops und Führungen. / Take part in introductions, workshops and guided tours and gain an insight into the processes of the theatre. >  Vanessa Unzalu Troya, P14 Jugendtheater der Volksbühne +49 (0)30 240 65 688, p14@volksbuehne-berlin.de Führungen / Guided tours Neben unseren monatlichen Theaterführungen können gesonderte Führungen angefragt werden / Aside from the monthly tours, private tours can be arranged under: tour@volksbuehne-berlin.de Impressum / Imprint Herausgeber / Publisher: Volksbühne Berlin Intendanz / Director: Chris Dercon Geschäftsführender Direktor / Managing Director: Thomas Walter Programmdirektion / Programme Director: Marietta Piekenbrock Redaktion / Editing: Programm, Kommunikation und Presse /  Programme, Communications and Press Designkonzept / Design concept: Manuel Bürger & Till Wiedeck Gestaltung / Design: Anke Müller Redaktionsschluss / Editorial deadline: 21.03.2018 Liberté wird realisiert in Zusammenarbeit mit / is realised in collaboration with

Iphigenie wird realisiert in Zusammenarbeit mit Arab Fund for Arts and Culture (AFAC) im Rahmen der Arab European Creative Platform (AECP). Gefördert durch Kunststiftung Ingvild und Stephan Goetz, Arend und Brigitte Oetker, Heinz und Heide Dürr Stiftung, Charlotte von Koerber. In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. und mit der Allianz Kulturstiftung.

Armen Avanessian & Enemies wird realisiert in Zusammenarbeit mit /  is realised in collaboration with

Medienpartner / Media partners Berlin in English since 2002



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.