Innovationstagung HSR Einladung
1
Einladung
1.1
Ausbildung, Marketing, Supply Chain Management
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren Zukunftsforscher, Publizist und Vordenker Oliver W. Schwarzmann sagte: „Die Zukunft ist keine Bestellung, auf deren Lieferung wir warten, Zukunft wird gemacht!“. Genau so ist es auch mit der Innovation, ist sie doch untrennbar mit der Zukunft verbunden. Wir wollen Sie wiederum mit attraktiven Referaten beim Machen Ihrer Zukunft und somit auch bei Ihren innovativen Gedanken und Projekten unterstützen. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüssen zu dürfen.
1.2
Programm Innovationstagung vom Donnerstag, 26. November 2009
18.00 Uhr
18.05 Uhr
18.25 Uhr
18.45 Uhr 18.55 Uhr
19.15 Uhr
19.35 Uhr
Ab 19.40 Uhr
Begrüssung Prof. Alex Simeon, aF&E Koordinationsstelle E,M,I, Institutsleiter IPEK (Institut für Produktdesign, Entwicklung und Konstruktion) Technologie- und Patentverwertung Rolf Oertig, Dipl.Ing. & Erich Obrist, lic.rer.pol., Alpha Gasser Patentverwertungs KG Wie wird aus Innovation eine Marke (Branding)? Rolf Gruber, GRUBER Unternehmensberatung für Kommunikation Pause Konsignationslager – Ausgangslage, Ziele (Notwendigkeiten) und Konzeption zur Umsetzung André Fierz, Transfer Manager, METTLER TOLEDO Global Electronics Geschlechtergemischte Entwicklungs- und Forschungsteams Dr. Franziska Heinze, Country Project Support Manager, Roche Diagnostics Ltd. Schlusswort Peter Höpli Apéro gesponsert von MANPOWER, Rapperswil Während dem Apéro bietet sich die Gelegenheit, Kontakte unter den Teilnehmern zu knüpfen. Institute der HSR sowie das TZL präsentieren im Foyer diverse Projekte.
Dokumentname: 0250-dokeinladung_programm_innotagung_261109-04.docx Letzte Änderung: 30. Oktober 2009
aF&E Koordinationsstelle E,M,I
Seite 1/2 KEMI / MEM