Interview Wellnessmythos

Page 1

März 2005

Der neue Wellness-Mythos Interview mit Vordenker Oliver W. Schwarzmann zur neuen Wellness-Welt

Frage: Sie plädieren für einen Relaunch des Wellnessmarktes. Warum? Schwarzmann: Der Wellnessmarkt hat in den letzten Jahren enorm geboomt. Allerdings ergeben sich mit der Massenausbreitung des Wellnessbegriffs nun stagnative Effekte. Wellness ist zu einer alltäglichen Vorsilbe für vieles geworden und wird daher immer stärker absorbiert. Daher stellt der Begriff Wellness kein klares Alleinstellungsmerkmal mehr dar.

Frage: Welche Konsequenzen hat das für den Wellnessmarkt? Schwarzmann: Der Wellnessmarkt als solcher geht in anderen Märkten auf. Der Markt verliert seine Eigenständigkeit, Wellness-Wirkungen sind in vielen Produkten als Standardelement integriert. Wenn der Wellnessmarkt also seine Spezialisierung verliert, muss er eine neue, innovative Differenzierung hervorbringen.

Frage: Wie wird das vor sich gehen? Schwarzmann: Die bisherige Wellness-Message des überwiegend körperlichen Wohlbefindens muss durch eine neue Botschaft erweitert werden.

Frage: Sie sprechen von einem neuen Wellness-Mythos? Schwarzmann: Ja. Der neue Mythos fokussiert die mentale Wellness: Die Steigerung der kognitiven Fitness ist gefragt. Die bisherige Wellnessdimension ist sehr gesundheits- und daher stark körperbetont. Nun rücken Gehirnfitness und die Power der kognitiven Fähigkeiten viel stärker in den Mittelpunkt des Wellnessgedankens.

Vordenker-Medien / Bley und Schwarzmann AG / Im Raisger 29 / 71336 Waiblingen www.vordenker-online.de / info@zukunftsnet.de / © 2008 - Oliver W. Schwarzmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Interview Wellnessmythos by Bley und Schwarzmann AG - Issuu