© Oliver W. Schwarzmann - www.oliver-schwarzmann.de
Oliver W.
Schwarzmann
KOLUMNE Auf der Suche nach Sicherheit oder: Warum Angsthasen träumen Sicherheit? Wer wünscht sich das nicht? Beispielsweise als abgesicherte Zukunft, am besten über ein sicheres, heißt: regelmäßiges Einkommen. Aber sich auch der Sympathie, des Vertrauens und der Loyalität anderer sicher zu sein, sich zudem geschützt und behütet fühlen, sich also in Sicherheit wähnen – Spießerträume, zugegeben, doch Hand aufs Herz, wer kann sich ihnen wirklich entziehen? Ja, Sicherheit ist ein wertvolles Gut. Wenn wir sie aus Sicht des Risikos betrachten. Und da ist Sicherheit ein Big Business. Was wären Versicherungen ohne das große Argument des Risikos? Besser gesagt: dessen Vermeidung; Pardon, Versicherungen vermeiden nicht Risiken, sie berechnen sie. Und Erstere brauchen Letztere: Kein vernünftiger Mensch würde Geld in einen Vertrag einbezahlen, der lediglich eine Leistung im Konjunktiv verspricht, wenn die vermeintliche Bedrohung keine ebensolche Wirkung hätte. Die Wirkung macht es tatsächlich aus - stellen Sie sich vor: Was wäre, wenn …? Die meisten Vorstellungen über die Zukunft sind mit Risiken behaftet. Vor allem mit dem Risiko, dass sie meistens falsch sind. Denn was wir uns vorstellen, ist das, was wir schon kennen. Die Zukunft aber ist nicht die Einlösung unserer Träume von vergangenen, noch nicht eingetretenen Erwartungen; nein, sie ist unkalkulierbar, nicht vorhersehbar, unbekannt. Und das Unbekannte an sich ist schon ein Risiko. Es ist zwar der einzige Raum, in welchem wir uns noch frei bewegen können. Aber Freiheit verlangt nach Mut und Verantwortung. Und Mut und Verantwortung sind ein Wagnis – es besteht die Gefahr, dass wir, was den Mut anbetrifft, Gefallen am Gewagten finden, und, was die Verantwortung angeht, sie womöglich wirklich übernehmen müssen. Und es tritt ja immer genau das ein, was wir nicht möchten und zu verhindern suchen. Der beste Satz, um die Realität zu beschreiben, ist doch: Das kann nicht sein! Und der beste Satz, um die Zukunft vorherzusagen, lautet: Das wird nie passieren! Unsere Befürchtungen sind unsere Lehrmeister. Die Qualität von Realität und Zukunft hängt an der Güte unserer Sichtweise. Und wir sehen die Gefahr. Jedes Lebewesen ist natürlichen Gefahren ausgesetzt. Die Witterung derselben ist eine Gabe: Die Natur setzt Angst ein, um vorbereitet zu sein. Und Vorbereitung führt zur Entwicklung besserer Fähigkeiten.