Januar 2004
Zukunftsgeschäft Sachwert Markt- und Absatzpotenziale von Immobilien
Vordenker Oliver W. Schwarzmann
Der Immobilienmarkt zeigt tiefgreifende, strukturelle und konjunkturelle Veränderungen, welche die Vermarktung von Sachwertprojekten nachhaltig prägen werden. Sowohl der Wandel in den globalen Wirtschafts-, Finanz- und Technologiesystemen als auch das individualisierte Verhalten und die ganzheitlich angelegten Motive der Investoren setzen neue Standards. Vor allem die Nachfrage nach privilegiertem Service und zukunftsweisender Innovation steigt unaufhaltsam. Die aktuell vorliegende Future-Business-Group-Studie zur Vorhersage von Markt- und Absatzpotenzialen des deutschen Immobilienmarktes belegt: Es geht nicht mehr um die zentrale bautechnische Leistung, sondern um einen differenzierten Kundennutzen. Die sich verändernde Lebens- und Arbeitswelt läutet eine völlig neue Ära der Immobilienkultur ein, in der es darum gehen wird, die Immobilie als individuelles Lebens- und Arbeitssystem zu entwickeln. Die Immobilie der Zukunft ist also nicht mehr ein immobiles Bauwerk, sondern fördert die Lebens- und Arbeitsqualität ihres jeweiligen Nutzers.
1. Markttendenzen Der deutsche Immobilienmarkt entwickelt sich zum Markt der vielen Nischen. Der Gesamtmarkt stagniert weiterhin; die Differenzierung der Kundenanforderungen erschafft spezialisierte, aber hoch flexible Immobiliensysteme, die fortschreitende Ballungszentralisierung führt zu einer weiteren Konzentration des Marktes auf lokale Wachstumseffekte. Ergo sum: Der deutsche Immobilienmarkt wächst in den nächsten zwei Dekaden ausschließlich in lokalen und innovativen Nischen.
Markttendenzen im jeweiligen Bausegment sind:
Vordenker-Medien / Bley und Schwarzmann AG / Im Raisger 29 / 71336 Waiblingen www.vordenker-online.de / info@zukunftsnet.de / © 2008 - Oliver W. Schwarzmann