© Oliver W. Schwarzmann - www.oliver-schwarzmann.de
Oliver W.
Schwarzmann
KOLUMNE Zwischenworte 2: Europa macht den Unterschied. Für die gemeinsame Sache. Hinter dem EURO steht eine politische Vision, hört und liest man überall. Doch die politische Vision eines vereinten Europa sollte nicht hinter dem EURO stehen, sondern vor ihm. Nicht die gemeinsame Währung macht eine Gemeinschaft, es verhält sich umgekehrt. Was aber macht eine Gemeinschaft? Freilich, eine Gemeinschaft hält zusammen, lebt für eine gemeinsame Sache. Sie nimmt aber auch Rücksicht, teilt statt nur zu verteilen. Eine Gemeinschaft ist mehr, als die Summe ihrer Mitglieder; sie entsteht in der Verbindung von Unterschieden, ihre Kraft liegt in der Vielfalt, in der Ergänzung vieler eigenständiger Stärken. Was eine Gemeinschaft ausmacht, ist eine gemeinschaftliche Identität. Eine Identität, die dem Gefühl entspringt, eigenständiger Teil einer besonderen Bewegung zu sein. Griechenland gehört zu dieser Gemeinschaft. Alleine schon seiner Geschichten wegen. Was wäre die Welt ohne die griechischen Heldensagen? Ohne die wunderbaren Philosophen und politischen Vordenker? Freilich, die Zeit antiker Helden, Denker und Redner ist vorbei. Heute geht es um die Fähigkeit des Kalküls und der Strategie. Man muss schnell organisieren, klug investieren und zum eigenen Vorteil rechnen können. Die modernen Wirtschaftshelden tragen keine Rüstung,