VR Journal (2-2010)

Page 1

VR-Journal Juli 2010

Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Mein Lagerhaus Neubau in Fridolfing – hier entsteht was Großes

Die neue Energiegenossenschaft

Sonnenenergie aus der Region – für die Region

VR-Kontoschutzpaket

Ein gutes Gefühl, abgesichert zu sein

Keine Bank ist näher

Filialkonzept den Anforderungen angepasst

VR-MeinKonto

Das Konto, das mitwächst

VR-Service: 08651 6006-600 (Montags bis freitags durchgehend von 8 bis 20 Uhr) E-Mail: info@vrbank-obb-so.de • Internet: www.vrbank-obb-so.de


Inhalt Seite

3 4 5-11 12-13 14-15 16-17

Seiten 5-11 Raiffeisen Waren GmbH

Neubau in Fridolfing bald fertig gestellt

18 19 20-21 22 23 24

Vorstands-Editorial Das aktuelle Interview Raiffeisen Waren GmbH VR-UnternehmerForum Neue Energiegenossenschaft Wir bieten mehr als Geld und Zinsen VR-Intern Vertreterversammlung 2010 Zukunftsfähige Filialstruktur VR-Bank Salzburg VR-Jugendmarkt VR-Gewinnspiel

Seiten 14-15 Sonnenenergie aus der Region – für die Region

Neue Energiegenossenschaft

Impressum Herausgeber

Seite 16

umRund z schuetfühl,

tes G ein gu ert zu sein. ch abgesi

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Münchner Allee 2 D-83435 Bad Reichenhall VR-Service: 08651 6006-600 Telefax: 08651 6006-1100 E-Mail: Internet:

info@vrbank-obb-so.de www.vrbank-obb-so.de

Auflage 22.000 Exemplare Das VR-Journal erscheint dreimal jährlich.

Neuer „Rundumschutz“ seit 1. Juni 2010

Redaktion

VR-Kontoschutzpaket

Wolfgang Böhm, Stephan Daburger, Verena Eiser, Josef Frauenlob, Franz Gsinn, Christine Haider, Rolf Hasslach, Jürgen Hubel, Albert Pastötter, Monika Siglreithmayr, Martin Spörlein, Wolfgang Völkl, Heinrich Waldhutter jun. und Heinrich Waldhutter sen.

VR- onto K onto Mein de K achsen den.

itw Kun das m ngen sere ju für un

Redaktionsschluss: 25. Juni 2010

Titelseite © Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südoste eG

Fotos

Seite 23

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, Genossenschaftsverband Bayern, apple.com und fotolia.com

Konzeption und Satz

Das Konto, das mitwächst

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

VR-MeinKonto

Druck OrtmannTeam – CrossMedia • Druck

Rechtlicher Hinweis Diese Broschüre wurde mit Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Das Dokument kann aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein.

2 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank, Franz Metelec (Fotolia.com) und Genossenschaftsverband Bayern

Gedruckt auf Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff.


Vorstands-Editorial

Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden, in der Vertreterversammlung am 10. Mai im Alten Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall konnten wir über ein erfreuliches Geschäftsjahr 2009 berichten (Seite 19). Inmitten der Wirtschafts- und Finanzkrise ist dieser Erfolg Beleg dafür, die Weichen in der Vergangenheit richtig gestellt zu haben. Nun ist es aber so, dass nicht die Erfolge der Vergangenheit unser Tun bestimmen dürfen, sondern unser Handeln auf die Bedürfnisse der Gegenwart und der Zukunft ausgerichtet sein muss, damit wir weiterhin erfolgreich wirtschaften können. Der Genossenschaftspionier Herrmann Schulze-Delitzsch (1808-1883) hat es einst so formuliert: „Wer in einer bestimmten Zeitepoche bestehen will, der muss ihr vor allem gerecht werden, und es gilt daher, sein Tun und Lassen, also auch seinen Gewerbebetrieb, den Forderungen der Gegenwart anzubequemen. Die Zeit steht niemals still.“ Um dieser Forderung gerecht zu werden, haben wir 2010 das größte Investitionsvolumen unserer Genossenschaft seit ihrer Gründung auf den Weg gebracht. Mit rund sechs Millionen Euro Gesamtkosten fließt der größte Teil in unseren Lagerhausneubau mit Fachmarkt in Fridolfing. Mehr dazu lesen Sie auf den Seiten 5 bis 11.

Bei allen baulichen Maßnahmen haben wir einheimische Handwerksbetriebe berücksichtigt. Deshalb ist nahezu jeder investierte Euro in unserer Region verblieben. Weiterer Schwerpunkt bei allen Maßnahmen war die Schonung von ökologischen Ressourcen. Die Wärmeversorgung unseres Neubaus in Fridolfing erfolgt durch Geothermik, den Strom für die notwendige Wärmepumpe erzeugen wir durch eine Photovoltaikanlage selbst. Eine weitere Photovoltaikanlage haben wir auf unserem Lagerhaus in Hammerau errichtet. Durch diese technischen Lösungen inspiriert, haben wir uns dazu entschieden, eine Energiegenossenschaft zu gründen. Dieses innovative Vorhaben wollen wir interessierten Kunden im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 27. Juli 2010 vorstellen. Gerne laden wir Sie, sehr geehrte Leserinnen und Leser, dazu ein. Erste Informationen erhalten Sie in diesem Heft auf den Seiten 14 und 15. Bei aller Innovation verändert sich eines aber nie: Wir sind nur dann erfolgreich, wenn Sie, unsere Mitglieder und Kunden, uns Ihr Vertrauen schenken. Vielen Dank dafür! Bad Reichenhall, im Juli 2010 Der Vorstand

Rund eine weitere Million Euro haben wir in die Neugestaltung unserer Filialen in Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau, Schönau und Teisendorf investiert. Unsere Filialen werden auch künftig der Dreh- und Angelpunkt unseres Geschäftsmodells bleiben. Die Überführung in kostendeckende Filialmodelle ist deshalb unabdingbare Voraussetzung für eine zukunftsweisende Ausrichtung unserer Bank. Unsere Kunden und Mitarbeiter profitieren von hellen, attraktiven Räumen und einem umfassenden Service- und Beratungsangebot. Einen ersten Eindruck können Sie sich auf den Seiten 20 und 21 machen.

Jürgen Hubel

VR-Journal / Juli 2010 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

Wolfgang Völkl

Josef Frauenlob

Franz Brecht

3


Das aktuelle Interview

Im Gespräch mit Vorstand Dir. Franz Brecht

Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost Das Warengeschäft war und ist im Genossenschaftsbereich von besonderer Bedeutung. Eine Vielzahl genossenschaftlicher Banken ist schließlich aus dem Warengeschäft hervorgegangen. Während sich andere Genossenschaftsbanken zum Teil aus dem Warengeschäft zurückziehen, investiert die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost hier in großem Stil. Warum das so ist und was man sich davon verspricht, darüber sprechen wir mit Franz Brecht, der im Bankvorstand das Warengeschäft verantwortet. VR-Journal: Welchen Stellenwert hat das Warengeschäft für die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost? Dir. Franz Brecht: Einen sehr sehr hohen, wie sie an der Investition in unser neues Zentrallagerhaus in Fridolfing sehen. Wir haben hier immerhin über sechs Millionen Euro investiert, soviel wie nie zuvor in der Geschichte unserer Genossenschaft. Mit diesem Neubau und den bereits geplanten Investitionen in bestehende Standorte setzen wir ein klares Zeichen, mit dem wir uns langfristig zum Warengeschäft in der Region bekennen. Wir sind überzeugt, dass ein modern geführtes Lagerhaus Zukunft hat und zum betriebswirtschaftlichen Erfolg unserer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost beiträgt. VR-Journal: Nachdem das Warengeschäft in der Bank definitiv einen hohen Stellenwert hat, stellt sich natürlich auch die Frage nach der Bedeutung für die Landwirte. Dir. Franz Brecht: Aufgrund der breiten Angebotspalette von landwirtschaftlichen Produkten über Brennund Baustoffe bis hin zum Raiffeisen-Markt sind unsere Lagerhäuser nicht nur für Landwirte interessant. In der Kombination Genossenschaftsbank und Lagerhaus bieten wir in vielen Bereichen „alles aus einer Hand“. Was für die Bank gilt, ist auch im Warenbereich wichtig: Die Kundennähe, sowohl räumlich wie auch emotional. Und schließlich wollen wir sowohl mit unseren Bankfilialen wie auch mit unseren Lagerhäusern in den Land-

4

kreisen Berchtesgadener Land und Traunstein die Nahversorgung unserer Kunden mit qualitativ hochwertigen Produkten sicherstellen. VR-Journal: Seit Jahren ist in der Landwirtschaft ein Veränderungsprozess zu verzeichnen, der sich auch auf die genossenschaftlichen Lagerhäuser auswirkt. Wie reagieren Sie darauf? Dir. Franz Brecht: Hier findet in der Tat ein permanenter Wandel statt, dem sich die heimische Landwirtschaft nicht vollständig entziehen kann und der sicher seine Auswirkungen hat. Wir haben unser Geschäftsmodell frühzeitig auf Bereiche wie die Brennstoffversorgung, den Handel mit Baustoffen und nicht zuletzt auf unsere Raiffeisenmärkte ausgeweitet, ohne dabei den Agrarsektor zu vernachlässigen. Unsere Herausforderung besteht darin, unseren Kunden auch in Zukunft ein hochwertiges Warensortiment zu fairen Marktpreisen durch bestens ausgebildete, kompetente Mitarbeiter bereit zu stellen, ohne dabei die Kostenseite aus den Augen zu verlieren. VR-Journal: Wer seine Kosten im Vertrieb reduzieren will, landet früher oder später auch im Internet. Spielt das auch in Ihren Überlegungen eine Rolle? Dir. Franz Brecht: Wir setzen bei unserem Anspruch, ein Nahversorger zu sein, natürlich auf kurze Wege in unserem Geschäftsgebiet und sind deshalb an verschiedenen Standorten vertreten. Das Internet nutzen wir ergänzend als Informationsmedium. Hier stellen wir unser Angebots- und Dienstleistungsspektrum ebenso vor wie unsere Standorte. Zusätzlich präsentieren wir täglich die Preise für Heizöl, Diesel und Holzpellets. Die Verlagerung unserer Lagerhäuser in Götzing, Wiesmühl und Kirchanschöring und die Konzentration auf den neuen Standort in Fridolfing dient ebenfalls dem langfristigen Erhalt und der Sicherung des Warengeschäftes in der Region. VR-Journal: Vielen Dank für das Interview. Mehr zum Thema Lagerhaus finden Sie, liebe Leser, auf den folgenden Seiten. ■ Im Gespräch mit Rolf Hasslach

Vertriebsservice und Marketing

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


info@vr-lagerhaus-obb-so.de www.vr-lagerhaus-obb-so.de

Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost

Erste Eindrücke

vom Neubau des Lagerhauses

Richtung Tittmoning

Hier entsteht was Großes

Neubau der Zentrale in Fridolfing In Fridolfing entsteht auf einem 15.000 Quadratmeter großen Gewerbegrundstück unser neues modernes Raiffeisen-Lagerhaus. Bei einer Bausumme von rund sechs Millionen Euro handelt es sich um die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost. Am 19. November 2009 wurde der symbolische erste Spatenstich gesetzt.

Richtung Pietling

B 20

Hier entsteht die

neue Zentrale

Kaltenbrunn 10 83413 Fridolfing

Richtung Laufen

B 20

Richtung Fridolfing

Mit dem ausgewählten Standort der neuen Zentrale der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost, im Gewerbegebiet der Gemeinde Fridolfing, wurde ein exzellenter Platz gefunden, der für alle Kunden leicht zu erreichen ist. Bei Anfahrt über die B 20 von Tittmoning oder Laufen kommend ist das neue Lagerhaus nach der Ausfahrt „Gewerbegebiet Fridolfing“ nur noch einen Katzensprung entfernt. Falls Sie aus Richtung Waging kommen, erreichen Sie die neue Zentrale ganz bequem auch über Fridolfing. Und falls Sie bei dieser Gelegenheit auch noch Ihre Bankgeschäfte erledigen möchten – unsere Geschäftsstelle in Fridolfing liegt praktisch auf dem Weg. „Ein reibungsloser Schwerverkehr auf dem Gelände des neuen Lagerhauses hat oberste Priorität,“ sagte der Planer Hans Seibold. „Geplant sind eine zweispurige und vier einspurige Ein- und Ausfahrten. Ein Rangieren auf dem Gelände wird für Kunden und Lieferanten nicht notwendig sein“ ergänzte Hans Seibold. »»

Fridolfing

Geschäftsstelle Rupertistraße 12

Richtung Waging

VR-Journal / Juli 2010 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

5


Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost

Hier entsteht was Großes: Bürgermeister Johann Schild, Architekt Hans Seibold, Mechthild Herrmann vom Landratsamt, Vorstand und Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost, die Geschäftsleiter der Raiffeisen Waren GmbH sowie Grundstücksnachbarn setzten am 19. November 2009 den ersten Spatenstich für das neue Lagerhaus in Fridolfing. Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem reibungslosen Kunden- und Lieferverkehr auf dem Gelände, das dazu großzügig mit Verkehrsflächen ausgestattet wird und nicht weniger als fünf Zufahrten erhält.

Die Ausmaße der geplanten Niederlassung sind beträchtlich. Rund 38.000 Kubikmeter Raum werden umbaut. Auf einer Grundfläche von ca. 1.000 Quadratmeter entsteht der neue Baustoffbereich, dem sich „T-förmig“ ein 800 Quadratmeter großer Raiffeisenmarkt mit Büroräumen anschließt. Diagonal gegenüber wird der 2.400 Quadratmeter große Agrarbereich mit ca. 15 Meter hohen Silogebäuden erstellt. Die übrigen Gebäude auf dem Areal werden ca. zwölf Meter hoch sein. Entstehen werden außerdem Parkplätze für 15 Mitarbeiter und eine Ruhezone mit Bänken und Spielgeräten für Kinder. Diese befinden sich in einem Grüngürtel aus heimischen Sträuchern und Bäumen, der die gesamte Fläche umgeben wird. Insgesamt wird das 15.000 Quadratmeter große Gelände den Eindruck einer lockeren Bebauung vermitteln. Erfahren Sie auf den nächsten Seiten mehr über die neue Zentrale der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost in Fridolfing und über das Leistungsspektrum, das wir Ihnen künftig anbieten und das sich über die vier Bereiche Agrar, Baustoffe, Energie und Markt erstreckt. ■ Dir. Heinrich Waldhutter sen.

Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost

Aufgenommen mit der Webcam: Die Gewerke gedeihen kontinuierlich. Bild 1: Erstellt am 22. Februar • Bild 2: Erstellt am 9. März • Bild 3: Erstellt am 13. April • Bild 4: Erstellt am 5. Mai • Bild 5: Erstellt am 8. Juni.

6

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank


info@vr-lagerhaus-obb-so.de www.vr-lagerhaus-obb-so.de

Verschaffen Sie sich einen Überblick

Bi St a

hl

la

ge

eg

er

Der Neubau skizziert

ei

Machen Sie sich am besten selbst ein Bild von der neuen Zentrale in Fridolfing bei unserer Neueröffnung am 17. und 18. September: » Tag der offenen Tür mit Einkaufsmöglichkeiten » Viele Sonderangebote mit großer Überraschung

r

au

Ve r

ke h

fi

Ag r ge ar s a be m

ns

tc

rs

w

a.

re i

2.

eg

Verkehr sweg

40

W aa

ch

0

m2

P

ge

P s we

g

P Sitzplatz

er a g fe e i l of Fr u s t Ba

2

h e ic er m ffb 00 to . 1.0 us f c a Ba au

hr rke Ve

P fa

sw

ng

eg

P

r Pa

l kp

eis

ät

e

ar

t

Ve

r eh rk

ga

if f

nm

hr

nr te e G a e rät g

Ei n

Ra

2

t

fi

ze

hr

au

ät

s fa

i s rä . fet Büro mt ca f i a i Ra m nsges

pl

Ei n

m en m en u m 8 0 0

Au

er a g fe e i l of Fr u s t Ba

kt ar

rk Pa

kt

ze

P

P

r Pa

l kp

ät

ze

Neueröffnung am 17. und 18. September

Eindrücke vom Gesamtareal und Fertigstellung des Daches der neuen Getreideanlage (Bild3).

VR-Journal / Juli 2010 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

7


Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost

Agrar Kerngeschäftsfelder unseres Warengeschäftes – Fridolfing Teil I

Hightech im Agrarbereich Die neue Anlage zur Getreideannahme hat eine Leistungskapazität von 100 Tonnen pro Stunde. Der Getreide- und Maistrockner hat eine Stundenleistung von ca. sechs Tonnen. Für die Getreidelagerung stehen 30 Silozellen mit einem Fassungsvermögen von 2.000 Tonnen zur Verfügung. Daneben können 1.000 Tonnen Futtermittel gelagert werden.

Das Herzstück im neuen Agrarbereich: Die Hochleistungsanlage zur Getreideannahme.

Diese moderne und leistungsfähige technische Anlage gewährleistet eine zügige Abwicklung sowie eine Verbesserung der Produktqualität und die Qualitätssicherung bei Getreide. Durch die Schaffung optimaler Vermarktungsstrukturen und die Ausrichtung der Erzeugnisse an der voraussichtlichen Marktentwicklung wollen wir den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse sicherstellen. Das voll elektronische Wiegesystem komplettiert die technische Vorrichtung. Lange Wartezeiten werden der Vergangenheit angehören. Durch die Lagerkapazität von 2.000 Tonnen Düngemitteln ist eine ausgewogene und erforderliche Sortenvielfalt sichergestellt. Das Palettenlager mit ca. 600 RegalPalettenplätzen bietet Lagermöglichkeit für Sackware wie Futtermittel, Saatgut, Sämereien, Folien und sonstige landwirtschaftliche Artikel. Pflanzenbehandlungsmittel werden in gesonderten, den neuesten Vorschriften und Sicherheitsvorkehrungen entsprechenden Räumen, vorgehalten. ■

Der neue Agrarbereich entsteht – Bild 1: Aussensilos • Bild 2: Hofraum • Bild 3: Boxenlager • Bild 4: Innensilos • Bild 5: Maisversuchsfeld gleich um die Ecke.

8

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Rebel (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank


info@vr-lagerhaus-obb-so.de www.vr-lagerhaus-obb-so.de

Baustoffe Kerngeschäftsfelder unseres Warengeschäftes – Fridolfing Teil II

Der Baustoffmarkt mit großem Freilager Alles für den Bau finden Sie in der groß angelegten Halle und dem angrenzenden Freilager mit Lagermöglichkeiten für ca. 2.000 Paletten. Optimal angelegte Fahrspuren gewährleisten eine zügige und rationelle Be- und Entladung für eine schnelle Kundenbedienung. Artikel für den Hoch- und Tiefbau » Innenausbau » Isolierungen/Vollwärmeschutz » Garagentore » Pflastersteine » Material für Garten- und Landschaftsbau » Gartenbedarf » Abwasser, Drainagen

Neue Mitarbeiter

Vor dem neuen Baustoffmarkt: Heinrich Wallner – Berater für Agrar und Baustoffe in Fridolfing.

Prompte und zuverlässige Zustellung frei Haus. Mit der eigenen Vorrichtung zum Biegen von Baustahl und Eisen können wir den Wünschen unserer Kunden in kürzester Zeit entsprechen. ■

Im neuen Eingangsbereich des Raiffeisenmarktes: Stefan Strasser – Agrarberater in Hammerau.

Weitere Eindrücke vom Bau – Bild 1: Aussenansicht des neuen Baustoffbereiches • Bild 2: Vom Raiffeisenmarkt zum Baustoffbereich • Bild 3: Sicht auf das Freilager Baustoffe • Bild 4: Kranwagen mit Waren-Team • Bild 5: Bautafel mit beteiligten Baufirmen.

VR-Journal / Juli 2010 Bild: © Fotolia.com und Volksbank Raiffeisenbank

9


Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost

Energie

Jetzt

NEU Kerngeschäftsfelder unseres Warengeschäftes – Fridolfing Teil III

Energie: Brenn-, Treib- und Schmierstoffe Neben den Festbrennstoffen wie Kohlen, Briketts, Holzbriketts, Holzpellets und Brennholz führen wir auch Heizöl und Diesel. Als Ihr Heizölhändler vor Ort können Sie mit uns persönlich sprechen. Die heimischen Fahrer kennen die Gegebenheiten und erfüllen Ihre Wünsche zuverlässig und termingerecht. Wir stellen unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis und sichern eine preisgünstige Belieferung zu. Außerdem sind wir ein kompetenter Lieferant für Diesel in jeder Abnahmemenge. Mit unserem Zustellservice beliefern wir Sie pünktlich. Was Sie auch brauchen – wir helfen Ihnen gerne. Information rund um die Uhr durch Raiffeisenenergie In unserem virtuellen Lagerhaus finden Sie den Service Raiffeisenenergie. Durch die Registrierung Ihrer Daten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich von Raiffeisenenergie automatisch per SMS oder E-Mail über die aktu-

elle Preisgestaltung in den Bereichen Heizöl, Diesel oder Soja-/Rapsschrot informieren zu lassen. Sie geben eine bestimmte Menge ein und legen eine Ober- und Untergrenze für den Heizölpreis fest. Fällt oder steigt der Preis außerhalb dieser Parameter, werden Sie bei jeder Veränderung benachrichtigt. Neben den aktuellen Energiepreisen finden Sie auf unserer Internetseite auch stets die aktuellsten Informationen sowie den Infobrief „Agrar aktuell“, den wir Ihnen quartalsweise auch zum Downlaod zur Verfügung stellen. Klicken Sie vorbei: www.vr-lagerhaus-obb-so.de Erfolgreiche Weiterbildungen zum Energieberater Hermann Brüderl (Verkaufsberater in Fridolfing) und Johann Sollacher (Verkaufsberater in Vachendorf) haben ihre Ausbildung zum Energieberater mit Erfolg absolviert – herzlichen Glückwunsch. Fachkundige Beratung durch geschultes Personal hat bei uns höchste Priorität. ■

Raiffeisen Waren GmbH – Ihr Energie-Experte: Bild 1 und 2: Tankwagen • Bild 3 bis 5: Unser „T-förmiges“ Gebäude – Raiffeisenmarkt mit Büroräumen und der Baustoffbereich inklusive Freilager Baustoffe.

10

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Fotolia.com und Volksbank Raiffeisenbank


info@vr-lagerhaus-obb-so.de www.vr-lagerhaus-obb-so.de

Raiffeisenmarkt

Jetzt

NEU

Kerngeschäftsfelder unseres Warengeschäftes – Fridolfing Teil IV

Jetzt auch mit reichhaltigem Getränkemarkt Ins Blickfeld rückt der neue Raiffeisenmarkt mit Aussenlager. Auf 800 Quadratmetern Marktbereich und 400 Quadratmetern Aussenfläche bieten wir ein vielseitiges Produktsortiment und eine abwechslungsreich gestaltete Fliesenausstellung.

Der Kunde steht im Mittelpunkt Auf dem gesamten neuen Gelände der Raiffeisen Waren GmbH finden Sie optimale Einkaufsbedingungen und ein großes Angebot an Parkmöglichkeiten. Ihr Marktleiter in Fridolfing

Das Produktangebot reicht von » Werkzeugen für Hand- und Heimwerker » Arbeitskleidung » Geräte für Haus und Hof » Werkzeugen für die Land- und Forstwirtschaft » Kleintiernahrung und -zubehör » Pflanzen, Stauden und Gartenbedarf » Baumaterial, Farben » einen reichhaltigen Getränkemarkt » bis hin zu Produkten aus der Region. Die persönliche Beratung steht im Vordergrund. Auch die gesamte Verwaltung der Raiffeisen Waren GmbH werden Sie künftig im Gebäude des Raiffeisenmarktes antreffen.

Im Gebäude des neuen Raiffeisenmarktes: In allen Fragen für Sie da – Frank Werner.

Renate Brunner, die wir ab 1. August 2010 zum Team der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost zählen können, wird stellvertretende Leiterin des neuen Raiffeisenmarktes in Fridolfing. ■

Jetzt fehlen noch die Feinarbeiten – Bild 1: Malerarbeiten im Raiffeisenmarkt • Bild 2: Der Markt nimmt Gestalt an • Bild 3-4: Weitere Schnappschüsse • Bild 5: Besuchen Sie uns in der neuen Zentrale der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost.

VR-Journal / Juli 2010 Bild: © Fotolia.com und Volksbank Raiffeisenbank

11


VR-UnternehmerForum

VR-Unternehmerdialog „Agrar“

Unterstützung im Agrarbereich In den letzten Jahren hatten gerade die Landwirte in unserer Region sehr stark mit dem Preisverfall bei der Milch und mit steigenden Futtermittelpreisen zu kämpfen. Da ist es beruhigend, in allen finanziellen Fragen eine verlässliche Bank als Partner an seiner Seite zu haben. Investitionen Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost bietet für die Investitionen ihrer Kunden rund um das Thema Landwirtschaft immer die optimale Lösung. Das beginnt bei den Förderdarlehen durch die Landwirtschaftliche Rentenbank (LRE) für die verschiedensten Vorhaben mit unterschiedlichen Programmen der LRE. Auch Photovoltaikanlagen auf größeren landwirtschaftlichen Anwesen und Wirtschaftsgebäuden sind nach wie vor ein aktuelles Thema. Die dazugehörende maßgeschneiderte Finanzierung über die KfW und die eigenen Bankdarlehen, wie z. B. unser VR-Regionaldarlehen (Zinsbindung acht Jahre) zum Bauen, Renovieren und Modernisieren sind wichtige Bausteine, auch für den Agrarbereich. Betriebswirtschaftliche und strategische Planung Ein weiterer wichtiger Punkt ist die strategische und betriebswirtschaftliche Beratung, u. a. mit einer fundierten

Bilanzanalyse für alle buchhaltungspflichtigen Landwirte. Auch in den Fragen „Wo steht mein Betrieb heute? Wo sehe ich meinen Betrieb in der Zukunft?“ – also in Fragen zum weiteren Unternehmenskonzept, ist die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost ein zuverlässiger Partner. Risikomanagement Die Unterstützung bei der reibungslosen Abwicklung von Betriebsübernahmen ist ebenso wichtig, wie das richtige Risikomanagement und der passende Versicherungsschutz im landwirtschaftlichen Betrieb. Private Vermögensbildung und Vermögensanalyse Die Geldanlage, der Vermögensaufbau und die Planung eines sorgenfreien Lebens im Ruhestand gehören genauso zur Beratung, wie der Schutz der Familie und die Unterstützung der Kinder. Rund ums Konto Ebenso steht unseren landwirtschaftlichen Kunden das „Knowhow“ unserer Bank in allen Fragen des Zahlungsverkehrs, also „Rund ums Girokonto“ zur Verfügung. Die Bank hat in den verschiedenen Regionen ausgewiesene Spezialisten im Finanzierungsbereich für die Landwirtschaft. Fragen Sie uns. ■ Heinrich Waldhutter jun. Bereichsleiter Firmenkunden

Unsere Spezialisten

in der Agrarberatung

Heinz Märkl

Hubert Strobl

Agrarspezialist in Fridolfing Telefon: 08651 6006-1269 E-Mail: heinz.maerkl@vrbank-obb-so.de

Agrarspezialist in Ainring Telefon: 08651 6006-1269 E-Mail: hubert.strobl@vrbank-obb-so.de

12

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © artaxx (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank


Die R+V-AgrarPolice – Kompetenz von Ackerbau bis Zuchtbetrieb

Der Rundumschutz für unsere Landwirte Als Landwirt tragen Sie besonders hohe Risiken. Da kann im Schadensfall schnell die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit Ihre Lebensgrundlage, die Ihrer Familie und Ihrer Mitarbeiter gefährdet sein. Als landwirtschaftlicher Unternehmer sind Sie kaum in der Lage, für den Fall der Fälle ausreichend eigene Rücklagen zu bilden. Unsere Lösung Mit der AgrarPolice der R+V bieten wir Ihnen eine Rundum-Absicherung für Ihre betrieblichen Risiken an, die Sie sich auch individuell aus einzelnen Bausteinen zusammenstellen können. Die R+V-AgrarPolice garantiert Ihnen, dass Sie bei der Vielzahl von Arbeitsabläufen und Produktionsprozessen vor den finanziellen Folgen von Schäden geschützt sind. Wir bieten Ihnen auf Ihren Betrieb zugeschnittene Versicherungsbausteine »» Sachversicherung »» Haftpflichtversicherung »» Maschinen- und Elektronikversicherung »» Transportversicherung »» Rechtsschutzversicherung »» Tierversicherung Mit der R+V-AgrarPolice nutzen Sie alle Vorteile einer Komplettversicherung »» Sie vermeiden Versicherungslücken »» Sie vermeiden Mehrfachversicherungen »» Sie können mit günstigen Beiträgen rechnen »» Sie vermeiden Aufwand, denn Ihre Betriebsversicherungen sind alle in einer Police zusammengefasst Egal, ob Sie fünf oder 2.000 Hektar haben, ob Sie einen »» »» »» »» »» »» »» »»

Futterbaubetrieb Obst- und Gemüsebaubetrieb Veredlungsbetrieb Marktfruchtbetrieb Gemischtbetrieb landwirtschaftlichen Pferdebetrieb Weinbaubetrieb Baumschulbetrieb

bewirtschaften, wir haben die passende Versicherungslösung für Sie. Wir informieren Sie gern. Sprechen Sie mit uns. ■ Heinrich Waldhutter jun. Bereichsleiter Firmenkunden

VR-Journal / Juli 2010 Bilder: © Genossenschaftsverband Bayern

13


Neue Energiegenossenschaft

Nutzung erneuerbarer Energien aus der Region – für die Region

Bündelung der Kräfte in einer Genossenschaft Der Klimawandel, die Verknappung fossiler Energieträger, die Importabhängigkeit bei Energieträgern (siehe Abb. 1) sowie die Preisentwicklung bei Öl und Gas zwingen zum Umdenken in der Energiepolitik. Zusätzlich beschäftigt die Menschen aktuell die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko mit ihren bis dato unabsehbaren Folgen für die Umwelt. Erdgas 20,6%

Rohöl 13,4% 100% Erneuerbare Energien 14,7%

75% 50%

In den vielen sich anschließenden Beratungsgesprächen spiegelte sich das gesteigerte Interesse zur Investition in erneuerbare Energien wider. Eine Vielzahl unserer Kunden haben schon zukunftsweisend in Solarstromanlagen investiert. Jedoch steht nicht all unseren Kunden die Möglichkeit offen, direkt in erneuerbare Energien aus der Region für die Region zu investieren, da sie beispielsweise über keine geeigneten Dachflächen verfügen, sich keine eigenen Anlagen leisten wollen oder das unternehmerische Risiko und den Aufwand scheuen.

25%

Feste Brennstoffe 21,9%

0% Solarenergie

Kernenergie 29,4%

Geothermische Energie Windenergie Wasserkraft

Abb. 1: Primär-Energieerzeugung, EU-27, 2006

(in % der Gesamtmenge, basierend auf Tonnen Rohöleinheiten)

Biomasse und Abfälle

Quelle: Eurostat Jahrbuch 2009

Deshalb erscheint es unausweichlich, diesen Herausforderungen mit Energieeinsparung, Energie-Effizienzsteigerung sowie Nutzung erneuerbarer Energien zu begegnen. Ihre Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost hat mit dem Angebot kostengünstiger Thermographieaufnahmen bereits einen ersten Anstoß zur energetischen Analyse und Bewertung Ihrer Immobilie(n) geleistet.

Aus unserer Sicht erscheint es deshalb sinnvoll, Bürgerengagement bezüglich Energieeffizienz und erneuerbarer Energien im Rahmen einer Bürgergenossenschaft zu bündeln. Die Energiegenossenschaft tritt dabei als Initiator und Betreiber von Energie-Erzeugungsanlagen (z. B. Photovoltaikanlagen) auf.

Die eingetragene Genossenschaft übernimmt dabei z. B. die Anmietung von Dachflächen von Kommunen, landwirtschaftlichen und mittelständischen Unternehmen, sonstigen Institutionen oder Privatpersonen zur Errichtung von qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlagen. Diese Dachflächen werden im Namen der Genossenschaft von Fachleuten geprüft und für eine vorher festgelegte Laufzeit gepachtet. »»

Abb. 2: Entwicklung der Primär-Energieerzeugung (nach Brennstoffart), EU-27 (1995 = 100, basierend auf Tonnen Rohöleinheiten)

150 125 100 75 50 1995

1996

1997

1998

Erneuerbare Energien Kernenergie Erdgas Gesamterzeugung Rohöl Feste Brennstoffe

14

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

Quelle: Eurostat Jahrbuch 2009

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Eurostat Jahrbuch 2009 (Europäische Union)


Die fachkundige Installation der Photovoltaikanlage übernehmen spezialisierte Partner aus unserer Region. Die professionelle und kompetente Beratung und Betreuung ist dabei das zentrale Anliegen der Genossenschaft im Sinne aller Beteiligten. Interessierte Mitglieder und Kunden der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost können sich im Rahmen einer Mitgliedschaft an der innovativen Genossenschaftsidee beteiligen. Mit dieser Kapitalanlage (Mitgliedschaft) können die neuen Mitglieder eine kalkulierbare und attraktive Rendite erwarten und setzen gleichzeitig auf ökologische und ethische Aspekte. Insbesondere die Verpächter von Dachflächen sowie die Mitglieder der Energiegenossenschaft leisten einen Beitrag zur umweltfreundlichen Nutzung der Sonne, ohne sich selbst direkt mit der Investition und Durchführung von Maßnahmen zur Nutzung von erneuerbaren Energien beschäftigen zu müssen. Mit dieser Initiative wollen wir Menschen und Institutionen unserer Region am Beginn eines neuen Energiezeitalters begleiten und an der Entwicklung teilhaben lassen. Die Genossenschaft ist unseres Erachtens die ideale Rechtsform, um hierfür regionales bürgerschaftliches Engagement zu bündeln. Diese Gemeinschaft in der Organisation einer Genossenschaft liefert somit einen Beitrag zur Infrastrukturentwicklung der Region und steigert die Attraktivität als Wirtschafts- und Wohnstandort durch unabhängige, ökologische und kalkulierbare Energieversorgung.

Einladung zur

Informationsveranstaltung

Außerdem fördert sie unsere Region im Bereich erneuerbarer Energien – entsprechend der Regionalinitiative „Sonnenstrom vom Wendelstein bis zum Watzmann“ – und zwar in Bürgerhand. Weitere Informationen zu unseren Planungen möchten wir am 27. Juli 2010 (Beginn 18:00 Uhr) interessierten Mitgliedern und Kunden im Rahmen einer Informationsveranstaltung im VR-Saal (IV. Stock) der Hauptstelle in Bad Reichenhall geben. Investition der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost in erneuerbare Energien Auch unsere 100%ige Tochter – die Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost – investiert an zwei Standorten in die nachhaltige Nutzung der Sonnenenergie. Hierfür wurden in diesem Jahr Photovoltaikanlagen am neuen Lagerhaus in Fridolfing mit rund 50 kWp und auf dem Lagerhaus Hammerau mit rund 25 kWp installiert. Neben diesen beiden Investitionen in die Solarenergie von rund 247.000 Euro erfolgt derzeit am neuen Lagerhaus in Fridolfing die Vorbereitung für die Installation einer geothermischen Anlage zur Nutzung der Erdwärme. Mit Nutzung der vorgenannten Investitionen wird der Ausstoß von rund 85.000 kg pro Jahr klimaschädlichem CO2 vermieden und so ein Beitrag für die Umwelt geleistet. Das entspricht einem CO2-Ausstoss von 28 Mittelklassewagen bei einer Fahrleistung von ca. 20.000 km im Jahr. Mit den genannten Initiativen und Vorhaben wollen wir getreu den genossenschaftlichen Grundprinzipien von Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung einen Beitrag für einen nachhaltigen und verlässlichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen leisten. Denn nicht erst seit der Finanzkrise richten wir unser Tun und Handeln an langfristigen Zielen zur nachhaltigen Förderung unserer Mitglieder aus. ■

der neuen Energiegenossenschaft für alle interessierten Mitglieder und Kunden

S Datum: Beginn: Ort: Anmeldung:

Dir. Jürgen Hubel Vorstand

nnenenergie – 27. Juli 2010 18:00 Uhr Hauptstelle Bad Reichenhall, Münchner Allee 2 (IV. Stock) 08651 6006-600

aus der Region – für die Region

(VR-Service • Montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr)

VR-Journal / Juli 2010 Bilder: © Franz Metelec (Fotolia.com) und AllesGute (Fotolia.com)

15


Wir bieten mehr als Geld und Zinsen

Neuer „Rundumschutz“ seit 1. Juni 2010

Ein gutes Gefühl, abgesichert zu sein Die Tricks, mit denen Betrüger vorgehen, werden immer ausgefeilter. Als Verbraucher bekommt man von den kriminellen Machenschaften oft gar nichts mehr mit. Sei es im OnlineBanking oder auch beim Geschäft mit Kreditkarten – Kriminelle schrecken vor nichts zurück. Nur – wer kommt für den entstandenen Schaden, der sich im Durchschnitt auf über 4.000 Euro beläuft, auf? Und wie kann man sich schützen? Über die Hintergründe und Eckpunkte dieses neuen Angebotes haben wir mit Albert Pastötter, Bereichsleiter Zentraler Vertrieb, gesprochen. VR-Journal: Was hat Sie dazu bewogen, einen „Rundumschutz“ für die Konten Ihrer Kunden zu konzipieren und einzuführen?

Banking voraus. Im Klartext: Bei Schäden im Online-Banking haftet der Kunde immer und beim Missbrauch von Kreditkarten meistens in voller Höhe. VR-Journal: Wie kann man sich und sein Konto schützen? Sollte man auf Kreditkarten und Online-Banking verzichten? Albert Pastötter: Wir verzichten ja auch nicht aufs Autofahren, nur weil es Gefahren im Straßenverkehr gibt, sondern fahren umsichtig und haben für den Fall der Fälle eine Kfz-Versicherung. Dies gilt im übertragenen Sinne auch für den Umgang mit Kontokarten und Internet-Banking. Statt der Kfz-Versicherung haben wir zusätzlich zu den bekannten Tipps zum sicheren Umgang mit Online-Banking und Karten speziell das VR-Kontoschutzpaket entwickelt. VR-Journal: Welche Leistungen sind im VR-Kontoschutzpaket enthalten?

Albert Pastötter: Knapp 40 Prozent unserer privaten Girokonten werden mittlerweile online geführt. Dieser Albert Pastötter: Das VR-Kontoschutzpaket schützt unKomfort ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegsere Kunden vor Nachteilen durch Missbrauch beim Onzudenken. In den letzten Monaten ist leider auch die line-Banking im Internet, vor Missbrauch von Kreditkarten Anzahl von Phishingfällen und auch vor Missbrauch und Betrugsversuchen ervon Kartennummern bei „Im Klartext: Bei Schäden im heblich angestiegen. Auch Zahlungen im Internet. Online-Banking haftet der Kunde immer und das BundesinnenministeriAußerdem schützt es auch beim Missbrauch von Kreditkarten meistens.“ um veröffentlichte in ihrem vor Schäden durch Missjährlichen Kriminalitätsbericht einen erheblichen Anstieg brauch des Telefon-Bankings. Das VR-Kontoschutzpaket der Betrugsfälle. Sorgen bereitet hier vor allem die neue schützt das Konto auch bei grob fahrlässigem Verhalten Qualität der Online-Attacken. Daher war es für uns nur bis zu 10.000 Euro im Jahr und geht damit weit über die konsequent, unseren Kunden einen Kontoschutz anzueingangs genannte EU-Richtlinie hinaus. bieten. VR-Journal: Dann ist es sicher auch nicht umsonst zu haVR-Journal: Aber nach den aktuellen allgemeinen Geben. Was kostet das VR-Kontoschutzpaket? schäftsbedingungen der Banken und Sparkassen haften Kunden doch nur noch mit bis zu 150 Euro? Albert Pastötter: Nein, das VR-Kontoschutzpaket hat auch seinen Preis. Aber der ist im Verhältnis zum mögAlbert Pastötter: Grundlage dieser neuen Bedingunlichen Schaden mit nur 1,95 Euro im Monat äußerst gen ab 1. November 2009 ist die EU-Zahlungsdienstegering. Zusätzlich sind im VR-Kontoschutzpaket noch Richtlinie. Diese beschränkt in der Tat die Haftung auf zehn Gratis-mobileTANs im Gegenwert von einem Euro maximal 150 Euro, jedoch nur, wenn der Schaden ohne enthalten. Verschulden oder durch einfache Fahrlässigkeit des Kunden entstanden ist. Bei grober Fahrlässigkeit haftet der VR-Journal: Vielen Dank für das Gespräch. ■ Kunde nach der EU-Richtlinie in voller Höhe. Diese grobe Im Gespräch mit Rolf Hasslach Vertriebsservice und Marketing Fahrlässigkeit setzt die Rechtsprechung beim Online16

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


Neuer Kundenservice seit über einem halben Jahr für unsere Kunden

Persönlich – Flexibel – Bequem Seit 1. Februar 2010 sind wir für unsere Kunden montags bis freitags durchgehend von 8 bis 20 Uhr telefonisch erreichbar. Mit dem neuen Service bieten wir unseren Kunden höchstmögliche Flexibilität bei der Abwicklung sämtlicher Bankgeschäfte. Ausgestattet mit der neuesten Technik haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im VR-Service die Möglichkeit, telefonische Kundenwünsche schnell und kompetent auszuführen. Der umfassende und professionelle Service hat sich innerhalb kürzester Zeit in unserer Bank bei Kunden und Mitarbeiter etabliert und ist für viele Anrufer nicht mehr wegzudenken. Die Zahlen bestätigen uns hierbei. In den ersten fünf Monaten wurden... »» 1.100 Überweisungen am Telefon erledigt »» 350 Daueraufträge angelegt, geändert oder gelöscht »» 200 Bank- und Kreditkarten bestellt »» 120 Kartensperren wegen Diebstahl/Verlust erfasst »» über 100.000 Anrufern kompetent und freundlich weitergeholfen »» viele weitere Anfragen vom VR-Service persönlich, flexibel und bequem erledigt.

Von den täglich ca. 1.000 eingehenden Anrufen werden über 70 Prozent der Wünsche und Anliegen unserer Kunden direkt vom ersten Ansprechpartner bearbeitet und erledigt. Durch die Erweiterung und Verbesserung unserer telefonischen Erreichbarkeit steht unseren Kundenbetreuern in Zukunft noch mehr Zeit für die qualifizierte Beratung zur Verfügung. Dadurch können unsere Berater noch individueller und umfassender auf sämtliche Kundenbedürfnisse eingehen. Probieren auch Sie es aus – unter der Telefonnummer 08651 6006-600 können Sie die meisten Wünsche und Anliegen direkt am Telefon erledigen. ■ Albert Pastötter

Bereichsleiter Zentraler Vertrieb

Nach nur einer Woche: Platz 1 der „Meistgeladenen Apps“ in der Kategorie Finanzen

VR-Banking-App für iPhone und iPod Touch Die offizielle VR-Banking-App ist da! Seit 15. Juni 2010 stellen wir allen unseren Kunden die neue VR-BankingApp im App Store kostenlos zum Download zur Verfügung. Überzeugen Sie sich selbst! Unterwegs mal eben den Kontostand abrufen, kurz die letzten Umsätze der Kreditkarte prüfen, noch schnell die dringende Überweisung erledigen oder einfach die nächstgelegene Filiale finden? Kein Problem mit der neuen iPhone-App VR-Banking. Denn damit haben Sie Ihre Volksbank Raiffeisenbank immer griffbereit in der Westentasche.

Für Sicherheit ist gesorgt Ihre Daten in der VR-Banking-App sind ebenso optimal gesichert wie bei Ihrer browserbasierten eBanking-Anwendung. Sie loggen sich wie gewohnt mit VR-NetKey und PIN ein. Zusätzlich geben Sie die BLZ Ihrer Volksbank Raiffeisenbank ein. Ihre Überweisungsdaten bestätigen sie mit einer iTAN. Aus Sicherheitsgründen ist hier das mobileTAN-Verfahren nicht zugelassen. Das besondere Sicherheitsmerkmal der mobileTAN besteht darin, dass sie über einen zweiten Kanal, das Handy, bereitgestellt wird. Dies wäre im Falle Ihrer App aktuell nicht gewährleistet. Laden Sie gleich heute auf unserer Homepage Ihre persönliche VR-Banking-App für's iPhone herunter. ■ Christine Haider

Vertriebs- und Datenmanagement

VR-Journal / Juli 2010 Bild: © apple.com

17


VR-Intern

Professionalität mit Herz

Wir als Arbeitgeber Kennenlernveranstaltung für Auszubildende 2010

Schon mal rein geschnuppert: Bei der Kennenlernveranstaltung haben unsere künftigen Auszubildenden und ihre Eltern die Möglichkeit, sich ein Bild unserer Bank und der Ausbildung in unserem Haus zu machen.

Für 18 junge Frauen und Männer beginnt am 1. September dieses Jahres die Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann in unserem Haus. Bereits im Juli lud der Vorstand unsere neuen Nachwuchskräfte zusammen mit ihren Eltern zu einer Informations- und Kennenlernveranstaltung ein, um hier einen Einblick auf die bevorstehende Ausbildungszeit zu geben. In der nächsten Ausgabe des VR-Journals werden wir ausführlich über den Ausbildungsstart berichten. Neu im Team

Entwicklung zum Privatkundenberater Unsere Bank legt viel Wert auf Personalentwicklung und die Förderung von Talenten. Als Erfolg dieses Engagements konnten sich seit dem letzten Jahr mehrere Kolleginnen und Kollegen intern für die Privatkundenberatung weiterentwickeln. Jetzt für Sie in der Privatkundenberatung: »» Stephanie Birnbacher (Kompetenzzentrum Siegsdorf) »» Claudia Feil (Geschäftsstelle Tettenhausen) »» Christine Kurz und Andreas Panitz (Kompetenzzentrum Berchtesgaden) »» Michael Schneck (Geschäftsstelle Grabenstätt) »» Petra Wiesbacher (Geschäftsstelle Bischofswiesen) Stellvertretung der Bereichsleitung Josef Stocker, unser langjähriger Bereichsleiter Privatkundenvertrieb für den Marktbereich Süd, muss aus gesundheitlichen Gründen eine längere Pause einlegen. Simon Zuhra wurde für diesen Zeitraum zum kommissarischen Leiter des Marktbereiches Süd berufen.

Simon Zuhra kommissarischer Bereichsleiter (PKV MB Süd)

Erfolgreiche Weiterbildungsabschlüsse

Neu im Team: Simon Eibenstein (li.), Gewerbekundenberater in Bad Reichenhall und Maria Leukert, Servicekundenberaterin in Freilassing.

Neu im Team unseres Kompetenzzentrums Freilassing begrüßen wir Maria Leukert als Servicekundenberaterin. Simon Eibenstein ist neuer Gewerbekundenberater in der Hauptstelle Bad Reichenhall und in unserem Kompetenzzentrum in Ainring. Herr Eibenstein war in unserem Hause bereits Verbundstudent und hat sein Studium nun erfolgreich abgeschlossen. Wir wünschen den beiden neuen Mitarbeitern einen guten Start und viel Erfolg in unserer Bank. 18

Vorbildliches Engagement: Peter Wolff (li.), EDV-Mitarbeiter in Freilassing und Stephanie Birnbacher, Privatkundenberaterin in Siegsdorf.

Wir gratulieren Stephanie Birnbacher sehr herzlich zum bestandenen Fachwirt BankCOLLEG und Peter Wolff zum erfolgreichen Abschluss seines berufsbegleitenden Fachhochschulstudiums zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker. ■ Monika Siglreithmayr und Martin Spörlein

Personalentwicklung und Ausbildung

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank


Vertreterversammlung 2010

Erfolgreiches Geschäftsmodell

Vier Prozent Dividende ausgeschüttet Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Alten Königlichen Kurhauses, als Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Rechenschaft über das Geschäftsjahr 2009 ablegten. Bei einem Bilanzgewinn von rund 2,3 Millionen Euro werden die Mitglieder wieder mit einer überdurchschnittlichen Dividende von vier Prozent am Geschäftserfolg ihrer Bank beteiligt. Das Geschäftsmodell der größten regionalen Genossenschaftsbank und die konservative Anlagepolitik haben sich erneut bewährt; Vorstandssprecher Direktor Josef Frauenlob konnte der Vertreterversammlung ein grundsolides Zahlenwerk präsentieren. Der Zuwachs der Kundenkredite um mehr als 31 Millionen Euro zeigt, dass es für Kunden der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost keine Kreditklemme gab und auch nicht geben wird. Der moderate Rückgang bei den Kundengeldern um 2,4 Prozent ist darauf zurückzuführen, dass die Kunden Teile ihres Geldvermögens in Sachwerte angelegt haben. Die Bilanzsumme stieg um rund 0,5 Prozent. Der Bilanzgewinn von rund 2,3 Millionen Euro erlaubt die Ausschüttung einer überdurchschnittlichen Dividende von vier Prozent an die Mitglieder der Bank. Kritische Worte fand Direktor Frauenlob zur Rolle der Politik, die diese bei der Bewältigung der Finanz- und Länderkrise spielt. Seiner Meinung nach war es zwar notwendig, Griechenland Hilfen zu gewähren. Dass die Spekulanten, die der Krise diese unheilvolle Dynamik verliehen haben, völlig ungeschoren davonkommen, dafür fand der Bankchef wenig Verständnis. Er wünscht sich von der Regierung die Einhaltung ihrer Versprechen

aus dem Koalitionsvertrag: „Die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft, wie Haftung und Verantwortung, müssen wieder stärker in den Mittelpunkt gerückt werden“. Der von Hauptrevisor Roland Ehrlich vorgetragene Bericht über die gesetzliche Prüfung enthielt keinerlei Beanstandungen. Er bescheinigte der Geschäftsführung eine umsichtige Geschäftspolitik, was die wertvollste Einlagensicherung überhaupt sei. Die Vertreterversammlung war mit der Arbeit der Verantwortlichen ebenfalls sehr zufrieden; sämtliche Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Vorstandssprecher Direktor Wolfgang Völkl referierte in seinem Nachhaltigkeitsbericht über die Bereiche Personal und Arbeit, das gesellschaftliche Engagement der Bank sowie über die Themen Nähe und Ökologie. Mit 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Bank einschließlich ihrer Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber der Region. „Die hohe Ausbildungsquote zielt darauf ab, den jungen Menschen langfristig eine gute Perspektive zu geben“, betonte Direktor Völkl. Auch im abgelaufenen Jahr hat die Bank wieder mehr als 200.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in der Region ausgegeben. Direktor Völkl versicherte den Zuhörern: „Wir nehmen als tragende Säule für Vereine, Organisationen und Jugendförderung eine bedeutende Rolle ein. Diese Stellung wollen wir als Teil unserer Unternehmensphilosophie kontinuierlich weiterentwickeln“. Ausführliche Informationen zur Entwicklung der Bank sind unserem Geschäftsbericht zu entnehmen, der in unseren Geschäftsstellen zur Mitnahme aufliegt. ■ Franz Gsinn

Öffentlichkeitsarbeit

Geschäftsbericht 2009

Entwicklung des Aktiv- und Passivgeschäftes Aktivgeschäft in Tausend Euro

Passivgeschäft 2008

2009

Diff.

in %

in Tausend Euro Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

Wertpapiere

272.798

215.418

-57.380

-21,0

Forderungen an Kreditinstitute

296.360

339.917

43.557

14,7

Forderungen an Kunden

760.089

791.384

31.295

4,1

Kommunalkredite

VR-Journal / Juli 2010

2009

Diff.

in %

164.870

191.913

27.043

16,4

1.161.627

1.133.186

-28.441

-2,4

Spareinlagen

311.381

450.904

139.523

44,8

andere Einlagen

737.919

632.658

-105.261

-14,3

verbriefte Einlagen

112.327

49.625

-62.702

-55,8

Kundengelder darunter

darunter durch Grundpfandrechte gesichert

2008

460.980

486.898

25.918

5,6

24.167

34.206

10.039

41,5

19


Zukunftsfähige Filialstruktur

Keine Bank ist näher

Filialkonzept den Anforderungen angepasst Die Ausrichtung des Unternehmens auf die Anforderungen der Zukunft ist eine der wesentlichen Aufgaben der Geschäftsführung. Dieser zentralen Herausforderung muss sich eine Genossenschaftsbank genauso stellen, wie ein mittelständischer Handwerksbetrieb oder ein Einzelkaufmann. Der Wettbewerb auf dem Bankenmarkt ist und bleibt hart. Deutsche Großbanken entdecken die Mittelstandsfinanzierung und den Privatkunden in Bayern wieder. Ausländische Allfinanzanbieter gehen gezielt auf Privatund zunehmend auf Geschäftskunden zu. Neue Vertriebsformen, wie das Internet und der Absatz von Fi-

sich der Bedarf nach Serviceleistungen am Schalter kontinuierlich rückläufig entwickelt. Diesen veränderten Rahmenbedingungen gilt es Rechnung zu tragen. Den strategischen Spagat zwischen Kundenwünschen und dem betriebswirtschaftlich Machbaren wollen wir mit einer zeitgemäßen Anpassung der Filialstruktur, bei weiterer Steigerung der Qualität unserer Dienstleistungen, schaffen. „Die Nachfrage bestimmt das Angebot“, gemäß diesem Leitsatz wurde das Geschäftsstellennetz der Bank auf den Prüfstand gestellt und in Filialtypen eingeteilt.

Neu aufgestellt. Unsere neu gestalteten Geschäftsstellen in Teisendorf, Ramsau, Schönau, Bischofswiesen und Marktschellenberg.

en St ra h l r. l ic h e s g w ie d e Fre u n d b e i Silv ia L a n ur n ic h t n

Unsere Filiale in Teisendorf: Jetzt in der Poststraße 10.

B is c h o fs w ie s e n in neuem Gl anz.

nanzprodukten über den Handel, erhöhen den Druck auf klassische Filialbanken, wie die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eine ist. Spezialanbieter wie Konsumentenkreditanbieter oder Autobanken nutzen die Sonderstellung als so genannte „Rosinenpicker“, die für die Region keine weiteren Leistungen (Steuerzahlungen, Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, sowie Zuwendungen aller Art) erbringen.

In Ramsau, Schönau und Teisendorf sind so genannte „Kompaktgeschäftsstellen“ entstanden. Hier wird persönliche Beratung zu festen Zeiten oder nach Vereinbarung angeboten. Das Angebot wird durch die Ausstattung der Selbstbedienungs-(SB)-Zone mit modernster SB-Technologie abgerundet. In Teisendorf war die Umgestaltung der Geschäftsstelle mit einem Umzug in die Poststraße 10 verbunden.

Zuletzt wurden die marktwirtschaftlichen Prinzipien durch die staatliche Subventionierung vieler Wettbewerber zum Nachteil regional tätiger Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen über Bord geworfen.

Marktschellenberg, Kammer und Lauter werden als SB-Filialen geführt. Für persönliche Beratung ist in den nahen Kompetenzzentren sowie nach individueller Vereinbarung vor Ort gesorgt. Das erweiterte Angebot an Selbstbedienungskomponenten steht dabei rund um die Uhr und sieben Tage in der Woche zur Erledigung standardisierter Bankdienstleistungen zur Verfügung. »»

Außerdem ist eine markant steigende Nutzungsfrequenz der eigenen Internet- und SB-Filialen feststellbar, wobei

20/21

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank


In Bischofswiesen haben wir unsere Beratungsgeschäftsstelle grundlegend renoviert. Auch hier hat sich der Aufwand gelohnt, wenn man das aktuelle Erscheinungsbild betrachtet: Hell, einladend und den Anforderungen eines modernen Dienstleistungsbetriebes entsprechend, präsentieren sich die neu gestalteten Räume. Der Vorstand der Volksbank Raiffeisenbank legt großen Wert darauf, das Filialkonzept aus einer Position der Stärke heraus zu gestalten. „Es wäre fatal, wenn politische oder wirtschaftliche Zwänge Einfluss auf diese richtungsweisenden Entscheidungen hätten“, gibt Vorstandssprecher Dir. Josef Frauenlob zu Protokoll.

Das tief in der Region verwurzelte Filialnetz wird auch künftig der Dreh- und Angelpunkt des Geschäftsmodelles der Bank bleiben. Ein Rückzug aus der Fläche steht nicht zur Debatte. Im Gegenteil, die Anzahl der Filialen erhöht sich durch die Bereitstellung eines Geldausgabeautomaten im Panoramapark in Bischofswiesen auf 44. Die Überführung bestehender Strukturen in kostendeckende Filialmodelle ist jedoch unabdingbare Voraussetzung für eine zukunftsweisende Ausrichtung Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost. ■ Franz Gsinn

Öffentlichkeitsarbeit

Wir sagen „Danke“ für Ihre Geduld und Ihr Vertrauen.

Besuchen Sie uns.

He lle R

ä u me

chö na in d er S

u ....

...modernes Design im Büro von Jürgen Waßmuth, Schönau.

Ne u er B l ic k fa ng W ir in M a r kt s c : he ll en b erg .

Danke“ „Wir sagen

aren p S a r t * VR-Ex

% 5 1 2,

mit unseren limitierten Eröffnungsangeboten. Wir sagen Danke – für Ihre Geduld und Ihr Vertrauen. Nach Wochen der Modernisierungsphase sind die Arbeiten zur Umgestaltung unserer Geschäftsstellen abgeschlossen. Nun sind die neuen Bankräume in Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau, Schönau und Teisendorf fertig. Mit unserem Eröffnungsangebot „VR-ExtraSparen“ möchten wir uns bei Ihnen bedanken – mit einem Zinssatz, der Ihnen den Weg frei macht. Besuchen Sie uns in den neu gestalteten Räumlichkeiten. Wir freuen uns auf Sie. Werden Sie Mitglied in unserer Genossenschaft, eröffnen Sie Ihr kostenloses1 VR-Girokonto und schließen Sie einen Sparvertrag ab. Zu Ihrem Eröffnungspaket gibt es 20 Euro-Eröffnungsguthaben2 für Ihr neues VR-Girokonto und unser VR-Kontoschutzpaket gratis bis 30. Dezember 2010 dazu. (Gesamtgegenwert von knapp 32 Euro) 1) Kostenlose Kontoführung: VR-Komfortkonto online (Online-Banking) • VR-PrimaGiro (für Schüler, Auszubildende, Wehrpflichtige und Ersatzdienstleistende bis zum 25. Lebensjahr) • VR-Komfortkonto (bei einem Durchschnittsguthaben von 2.000 Euro im Quartal. Ansonsten Berechnung einer Monatspauschale lt. Preisverzeichnis). Alle Kontomodelle inklusive kostenloser VR-ServiceCard. Für die VR-BankCard fallen bei den Kontomodellen VR-Komfortkonto online und VR-Komfortkonto 7,50 Euro jährliche Kartengebühr an.

VR-Journal / Juli 2010

2) 20 Euro-Eröffnungsguthaben für Kontoeröffnungen mit Gehaltseingang. Das Guthaben wird nach Eingang der ersten Gehaltszahlung dem neuen Konto gutgeschrieben. • Für Abschlüsse bis 30. August 2010. Stand: Juli 2010

21

* VR-ExtraSparen: Verzinsung 2,15% p.a. • Anlagesumme je Kunde ab 2.500 bis 25.000 Euro • 5 Jahre Laufzeit • Verfügungen jederzeit möglich. Abschlag bei vorzeitiger Verfügung 1,5% des Auszahlungsbetrages. Verfügungen beenden die Zinsvereinbarung nicht, solange die Mindesteinlage von 2.500 Euro verbleibt. • Für Abschlüsse bis 30. August 2010. Stand: 5. Juli 2010


VR-Bank Salzburg

Mit Sicherheit besser...

Grenzenlos erfolgreich

VR-Bank Salzburg feiert 5-jähriges Jubiläum Im Mai 2005 wagte die damalige Volksbank Raiffeisenbank Berchtesgadener Land eG den Schritt über die Grenze nach Österreich und eröffnete als erste deutsche Genossenschaftsbank eine Zweigniederlassung in Salzburg. Ein mutiger Schritt Was vor fünf Jahren als mutiger Schritt bezeichnet wurde, hat sich aus heutiger Sicht als absolut richtig erwiesen. Für die damalige Entscheidung war ausschlaggebend, dass die Volksbank Raiffeisenbank im Berchtesgadener Land auch viele österreichische Staatsbürger zu ihren Kunden zählte. Hinzu kam das wachsende Interesse deutscher Kunden am Finanzplatz Österreich. Verstärkt wurde dieser Trend durch die damals sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen für Banken in Deutschland und Österreich. Der richtige Standort Bei der Standortwahl legten die Verantwortlichen größten Wert auf eine gute Erreichbarkeit und ein ansprechendes Umfeld. Das Business-Center-West in der Karolingerstraße 1, gegenüber dem neu erbauten Mega-Baumax, erweist sich bis heute als hervorragender Standort. Durch die unmittelbare Nähe zur Autobahn bleiben den Kunden langwierige Fahrten durch die Salzburger Innenstadt erspart und ermöglichen auch dem Ortsunkundigen eine leichte Anfahrt.

ben, sich für den Finanzplatz Österreich zu entscheiden, stehen heute für den Bankkunden andere Werte im Vordergrund. „Die Seriosität und Kompetenz unserer Beratung, die uneingeschränkte Sicherung der Einlagen und die extra Portion Charme“ so definiert Geschäftsleiter Johann Eisl den heutigen Erfolg der VR-Bank in Salzburg. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die VR-Bank Salzburg in den letzten fünf Jahren einen festen Platz in der Salzburger Bankenwelt eingenommen hat. VR-Bank Salzburg – ein Portal auch für Finanzierer Die VR-Bank Salzburg etablierte sich nicht nur als professionelle Anlagebank, sondern wird zunehmend auch als erste Anlaufstelle österreichischer Immobilienbesitzer entdeckt. Das Interesse an deutschen Festzinsdarlehen ist seit nunmehr zwei Jahren ungebrochen und spiegelt das hohe Bedürfnis der Kunden nach Sicherheit und Planbarkeit wider. Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG wurde dadurch zu einem der größten ausländischen Finanzierungsanbieter in Salzburg. ■ Wolfgang Böhm

Geschäftsleiter der VR-Bank Salzburg

VR-Bank Salzburg – ein Team sagt „Danke“

Eine Strategie mit Weitblick Von Anfang an war die Niederlassung in Salzburg konzeptionell als Kompetenz-Zentrum für anspruchsvolle Beratungen ausgelegt. In einem sehr ansprechenden Ambiente genießen unsere Kunden ein Höchstmaß an Beratungsqualität und Diskretion. Im Wandel der Zeit Während noch vor fünf Jahren die sehr liberale Wirtschafts- und Finanzpolitik maßgeblich den Ausschlag ga-

Das Team, das Ihrem Vermögen Perspektiven eröffnet (v.l.): Johann Eisl, Rosa Prechtl, Andrea Schroll und Franz Ferdin.

Telefon: +43 (0) 662 839797-0 Internet: www.vr-bank-salzburg.at • E-Mail: info@vr-bank-salzburg.at Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank


VR-Jugendmarkt

Das Konto, das mitwächst – von der Geburt bis zum 25. Lebensjahr

VR-MeinKonto

Eltern würden manchmal gern die Zeit anhalten – und ihre Kinder wünschen sich genau das Gegenteil: Schnell erwachsen werden! In dieser Entwicklungsphase wechseln die Wünsche und Bedürfnisse der Heranwachsenden rasant, auch wenn es ums Thema „Finanzen“ geht. VR-MeinKonto – der richtige Umgang mit Geld will gelernt sein. Kinder können nicht früh genug lernen mit Geld umzugehen. Das „VR-MeinKonto“ der Volksbank Raiffeisenbank hilft Ihnen dabei und begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg in die Unabhängigkeit. Von der Geburt über die Schulzeit, die Berufsausbildung oder das Studium bis hin zum Berufsleben passt sich das VR-MeinKonto an alle Veränderungen im Leben an. ■

VR- onto K onto Mein de K achsen den.

Verena Eiser

n itw das m e jungen Ku r e s n u für

Vertriebsservice und Marketing

Das Ansparkonto (0-7 Jahre)

Merkmale

Mit dem VR-MeinKonto, als reines Ansparkonto, wird der erste finanzielle Grundstein gelegt. Das VR-MeinKonto funktioniert wie ein modernes Sparbuch. Ob mit einer Einmaleinzahlung oder mit einem regelmäßigen Sparbeitrag, die Freude über ein finanzielles Polster ist später groß.

 Attraktive Guthabenverzinsung  Funktioniert wie ein Sparbuch  Kostenlose Kontoführung  Kontoauszüge über die SB-Karte der Eltern oder über eigene VR-ServiceCard.  Kostenlose VR-Primax-Zeitung in allen Geschäftsstellen

Das Taschengeldkonto (8-11 Jahre)

Merkmale

Als Schüler braucht man hin und wieder ein paar Euros. Jetzt ist die Zeit für das erste eigene Geld. Und da es erwiesen ist, dass regelmäßiges Taschengeld auf einem Bankkonto nicht ganz so schnell ausgegeben wird, darf man in diesem Alter mit Zustimmung der gesetzlichen Vertreter erstmals selbst Geld abholen. Überziehungen sind natürlich tabu.

Wie das Ansparkonto plus  VR-ServiceCard mit PIN  Regelmäßige Ausflüge 2010: Bavaria Filmstudios (München) und Skyline Park (Bad Wörishofen)

Das Jugendkonto (12-17 Jahre)

Merkmale

Das VR-MeinKonto wird mit Zustimmung der gesetzlichen Vertreter zu einem richtigen Girokonto: Mit unserer VR-ServiceCard kann man nun Kontoauszüge am Auszugsdrucker abholen und auf Guthabenbasis unsere Geldautomaten nutzen. Durch den Chip mit Geldkartenfunktion hat man immer genügend „Kleingeld“ dabei – einfach aufladen und bargeldlos bezahlen.

Wie das Taschengeldkonto plus  Das Prepaid-Handy einfach am Automaten aufladen  Auf Wunsch: Die Prepaid-Kreditkarte „Generation2go“  Auf Wunsch: Das Online-Banking und Telefonbanking

Das Girokonto für junge Erwachsene

Merkmale1

(18-25 Jahre)

Wie das Jugendkonto plus  Anstatt der VR-ServiceCard gibt's die VR-BankCard mit PIN  Kostenloses Geldabheben bei allen Volks- und Raiffeisenbanken – und das deutschlandweit

Das Ende der Schulzeit ist endlich in greifbarer Nähe; die Ausbildung oder ein Studium beginnt. Da ist es gut, einen zuverlässigen Partner zu haben, der in finanziellen Dingen Starthilfe gibt. Junge Erwachsene finden bei uns nicht nur das richtige Konto. Unsere Berater wissen, was jetzt wichtig ist: Ein individuelles Sorglos-Paket.

VR-Journal / Juli 2010

1) Kostenlose Kontoführung für Schüler, Auszubildende, Wehrpflichtige und Ersatzdienstleistende bis zum 25. Lebensjahr. Stand Juli 2010.

Bilder: © johann35 (Fotolia.com), Marzanna Syncerz (Fotolia.com) und Yuri Arcurs (Fotolia.com)

22/23


Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, Postfach 2161, 83423 Bad Reichenhall Bei Unzustellbarkeit oder Mängeln in der Anschrift bitte Anschriftsberichtigungskarte:

Auswurftaste (engl.) Sohn des Firmeninhabers

Gutscheine

Karpfenfisch

Störung im Wirtschaftsleben

Kw.: High Fidelity

8

3

mit Vorliebe, bereitwillig

Vorname des engl. Musikers Collins

Explosionsgeräusch

Senden Sie Ihren Lösungscoupon oder eine E-Mail mit der richtigen Lösung an: Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Postfach 2161, 83423 Bad Reichenhall E-Mail: franz.gsinn@vrbank-obb-so.de

www.vr-lagerhaus-obb-so.de

Gewinnen Sie einen Gutschein Ihrer Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost. Verlost werden jeweils ein Gutschein über 300, 200 und 100 Euro.

Einsendeschluss ist der 15. September 2010 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG können nicht teilnehmen.

UnbeSchokoweglich- ladenkeit getränk Verbrechergruppe

4 6

Abk.: post mortem

Preisnachlass

spitzer Pflanzenteil

Wasservogel

Abk.: Satellit

2

Schwur

9 Handballtreffer

Großmutter

7

Mein

Meine „Gewinner“-Angaben

franz. Adelsprädikat

Hochland in Zentralasien

Teil des Mittelmeers Brandrückstand

Gesamtheit der Geldund Sachwerte

Schuldner

1

Kreuzspinne bei „Biene Maja”

1

2

®

Teil der Ostalpen

3

Netzwerk, -stoff

Bild: © Jonas Glaubitz (Fotolia.com)

Waren

orient. HülsenKopfbefrucht deckung

5

s1111.44-2

4

5

6

7

8

9

_____________________________ Name, Vorname

Lösung VR-Journal März 2010

_____________________________

Foerderung

Straße

_____________________________ PLZ/Ort

 Bitte lassen Sie mir folgende Informationen kostenlos zukommen:

■ ■ ■ ■ ■ ■

Ein Wellness-Tag für zwei Personen geht an Edith Häuser aus Saaldorf-Surheim. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin!

VR-Journal Juli 2010

Das Porto übernehmen

Geschäftsbericht 2009

wir für Sie

Informationen zur neuen Energiegenossenschaft Informationen zum VR-Kontoschutzpaket Informationen zum VR-Service (Leistungsübersicht) Informationen zum VR-MeinKonto Informationen zu unseren Bürgerstiftungen

Meine Kontaktdaten

_______________________________________ Name, Vorname

_______________________________________ Straße

_______________________________________

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall

PLZ/Ort

_____________________ _ _________________ E-Mail

Immer aktuelle Informationen

www.vrbank-obb-so.de

Telefon

VR-Service: 08651 6006-600 E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de

0

06-60

1 60 0865


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.