VR-Journal November 2008 2009
Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
VR-Service
Persönlich – Flexibel – Bequem Der neue Service Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
AnlegerColleg 2009
Extrembergsteiger Hans Kammerlander zu Gast
VR-MitgliederReisen
Willi Wiesbachers Reisegruppe in Kanada
E-Mail: info@vrbank-obb-so.de • Internet: www.vrbank-obb-so.de
Inhalt Seite
Seite 4-5 Neuer Telefonservice unabhängig von Öffnungszeiten
Persönlich – Flexibel – Bequem
Seite 8
3 4/5 6 7 8 9 10 11-15 16-18 19 20 21 22 23 24
Vorstands-Editorial VR-Service Das aktuelle Interview Ortsversammlungen 2009 AnlegerColleg 2009 Wertpapier & Geldanlage VR-UnternehmerForum Wir für Sie VR-Intern VR-MitgliederReisen Raiffeisen Waren GmbH VR Immobilien GmbH Bürgerstiftungen VR Bank Salzburg VR-Gewinnspiel
Impressum
K2 – Der Berg aller Berge
Hans Kammerlander beim AnlegerColleg
Seite 11-15
Herausgeber Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Münchner Allee 2 D-83435 Bad Reichenhall Telefon: Telefax:
08651 6006-0 08651 6006-1100
E-Mail: Internet:
info@vrbank-obb-so.de www.vrbank-obb-so.de
Auflage 20.000 Exemplare Das VR-Journal erscheint dreimal jährlich.
Redaktion Stephan Daburger, Johann Eisl, Josef Frauenlob, Franz Gsinn, Rolf Hasslach, Markus Hirth, Manfred Lackner, Manfred Mitterer, Günther Pallauf, Albert Pastötter, Monika Siglreithmayr, Martin Spörlein, Richard Stangl, Heinrich Waldhutter jun., Heinrich Waldhutter sen., Petra Wiesbacher und Willi Wiesbacher
Wir für Sie
Service und Kompetenz als Weg
Seite 20
Redaktionsschluss: 29. Oktober 2009
Titelseite Kristin Lorenz – Teamleiterin VR-Service
Fotos Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, Kuno Lechner und fotolia.de
Konzeption und Satz Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Raiffeisen Waren GmbH – dem Kunden zur Hand gehen
Ungewöhnlich? Nicht für uns.
Druck OrtmannTeam – CrossMedia • Druck
Rechtlicher Hinweis
2
Diese Broschüre wurde mit Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Das Dokument kann aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein. Gedruckt auf Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff.
Vorstands-Editorial
Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden, das Jahr 2009 neigt sich bereits langsam dem Ende zu. Wir werden das Geschäftsjahr voraussichtlich mit einem guten Ergebnis abschließen können. Vor allem die ausgezeichneten Zuwächse im Kreditgeschäft haben zu diesem Erfolg beigetragen. Allerdings haben wir auch in dem einen oder anderen Geschäftsfeld Marktanteile verloren. Hier beeinträchtigt unsere Entwicklung vor allem die Subventionierung einer Reihe von Mitbewerbern durch die öffentliche Hand. Wer am Tropf staatlicher Garantien hängt, kann nicht gleichzeitig Preisführer sein, oder sehen wir das falsch? Hier geht die Politik einen inkonsequenten Weg zu Lasten des Steuerzahlers. Banken, deren Geschäftsmodell nicht zum Überleben taugt, müssen geordnet abgewickelt werden, um denjenigen einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen, die das System in der Krise gestützt haben, nämlich die Volksbanken Raiffeisenbanken und Sparkassen. Nicht neu indes ist der Wettbewerb mit den Direktbanken. Was unterscheidet uns von ihnen? »» Ein flächendeckendes Filialnetz mit fairer und kompetenter Beratung durch unsere Mitarbeiter. »» Mehr als 500 Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Region Traunstein / Berchtesgadener Land in unserer Bank, in unserem Warengeschäft und der Immobilienvermittlung. »» Flächendeckende Bargeldversorgung in der Region an 46 Auszahlern, darüber hinaus 16 Einzahler und 40 Kontoauszugsdrucker, davon wiederum 19 mit Servicefunktionen. »» Allein 2009 voraussichtlich mehr als 2.000.000 Euro Gewerbesteuerzahlungen an unsere Gemeinden. »» Mehr als 200.000 Euro jährliche Spenden an Vereine, gemeinnützige Einrichtungen, Bedürftige und Kirchen. Leider reichen diese und viele weitere Mehrwerte offenbar nicht aus, um in den Augen unserer Kunden immer als attraktiver Partner wahrgenommen zu werden. Wir können unsere Augen vor dieser Entwicklung nicht verschließen und müssen uns an die veränderte Nachfrage anpassen, ohne unsere Identität zu verlieren. Das erfordert sensible Veränderungsprozesse. Wir haben deshalb unsere Kreditprozesse gestrafft, um Kreditanträge unVR-Journal / November 2009
serer Kunden noch schneller und kostengünstiger bearbeiten zu können. Ab Anfang nächsten Jahres geht unser VR-Service sukzessive in Betrieb, wo wir bis Mitte 2010 für unsere Kunden montags bis freitags durchgehend von 8 bis 20 Uhr telefonisch erreichbar sind. Mehr dazu lesen Sie auf den Seiten 4 und 5. Schließlich stellen wir in mehreren Filialen die Weichen für die Zukunft und schaffen somit die Basis für Investitionen in siebenstelliger Größenordnung. Die Filialtypen werden dabei der jeweiligen Nachfrage angepasst. In Ramsau, Schönau und Teisendorf bieten wir künftig persönliche Beratung zu festen Zeiten oder auf Vereinbarung an. In Marktschellenberg, Kammer und Lauter entstehen Selbstbedienungsfilialen, für persönliche Beratung ist in den nahen Kompetenzzentren sowie nach individueller Vereinbarung vor Ort gesorgt. Die Geschäftsstellen Bischofswiesen und Grabenstätt werden dem Bedarf entsprechend modernisiert und vergrößert. In einigen Filialen nehmen wir eine individuelle Anpassung der Servicezeiten vor. Wir wollen nicht abwarten, bis der Wettbewerbsdruck Investitionen an diesen Standorten wirtschaftlich unvertretbar macht. Nur eine rechtzeitige Reaktion auf die veränderten Rahmenbedingungen erlaubt es uns, unsere Standorte insgesamt aufrecht zu erhalten, wenn auch zum Teil unter veränderten Vorzeichen. Schließlich ist es die Nachfrage, die das Angebot bestimmt. Wir bitten Sie deshalb, uns weiterhin Ihr Vertrauen zu schenken, damit wir auch in Zukunft Ihre Bank für’s Leben bleiben können. Über unsere Dienstleistungen verschaffen wir Ihnen auf den Seiten 11 bis 15 einen Überblick. Sie werden sicher einige neue, Nutzen stiftende Mehrwerte entdecken. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien schon jetzt schöne Weihnachtsfeiertage und ein gutes Jahr 2010. Bad Reichenhall, im November 2009 Der Vorstand
Josef Frauenlob
Wolfgang Völkl
Franz Brecht
Jürgen Hubel
3
VR-Service
Kristin Lorenz
Teamleiterin VR-Service
Wir sind für SIE da!
VR-Service start et Anfang Febru ar 2010
Neuer Telefonservice unabhängig von unseren Öffnungszeiten
Persönlich – Flexibel – Bequem Mehr Service für Sie: Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem, einfach und schnell von zu Hause. Und trotzdem ganz persönlich. Regenschauer und Schneegestöber, Parkplatzsuche und Termindruck – das muss Sie in Zukunft bei Ihren Bankgeschäften nicht mehr stören. In Kürze steht Ihnen ein weiterer exklusiver Service in Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost zur Verfügung: Ab 1. Februar 2010 sind wir durchgehend von 8 bis 20 Uhr für Sie telefonisch erreichbar! Mit unserem neuen VR-Service bieten wir Ihnen höchstmögliche Flexibilität bei der Abwicklung Ihrer Bankgeschäfte. Entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihren Berater in einer unserer 35 Geschäftsstellen aufsuchen, die zahlreichen SB-Geräte nutzen oder Ihre Überweisungen und vieles mehr per Mausklick im Internet abwickeln.
4
Oder rufen Sie uns einfach an! Wir sind für Sie und Ihre Wünsche da. KontoService »» Konto- und Umsatzabfragen »» Überweisungen und Umbuchungen »» Daueraufträge anlegen, ändern und löschen »» Adressänderungen »» Lastschriftrückgaben »» Kontoänderungen »» Freistellungsaufträge erfassen und ändern »» ...und vieles mehr BeratungsService »» Produktinformationen und sonstige Leistungen »» Aktuelle Angebote
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
TerminService »» Wir vereinbaren für Sie gerne einen Termin mit Ihrem Bank-Berater, Versicherungs- oder Bausparspezialisten. »» Wir veranlassen, dass Sie zurückgerufen werden.
Für Beratungsgespräche, beispielsweise zur privaten Zukunftsvorsorge, Vermögensberatung oder Finanzierungen aller Art, vereinbaren unsere VR-Service-Mitarbeiter einen Besuchstermin mit Ihrem persönlichen Kundenberater – bei Ihnen zu Hause oder in einer unserer Geschäftsstellen vor Ort.
InformationsService »» Öffnungszeiten »» Annahme von Reklamationen und Beschwerden »» Anmeldung zu Veranstaltungen KartenService »» Kartenbestellungen und -änderungen »» Entgegennahme von Kartensperren BestellService »» Reisezahlungsmittel und Schecks »» Formulare »» Broschüren OnlineService »» Telefonische Soforthilfe fürs Online-Banking »» Weiterleitung zur Schadenshotline bei Versicherungsschäden »» ...und vieles mehr Durch die Erweiterung und Verbesserung unserer telefonischen Erreichbarkeit steht den Kundenberatern in Zukunft noch mehr Zeit für die qualifizierte Betreuung unserer Kunden zur Verfügung. Dadurch können unsere Berater noch individueller und umfassender auf sämtliche Kundenbedürfnisse eingehen. Ein weiteres wichtiges Ziel ist eine mit der Prozessstandardisierung einhergehende Qualitätsverbesserung, die sich durch eine zentrale Steuerung der Verwaltungsprozesse gezielter beeinflussen lässt. Unsere Kunden werden von einem höheren Qualitätsniveau und sinkenden Bearbeitungskosten profitieren. Im VR-Service arbeiten erfahrene und sachkundige Mitarbeiter aus unserer Bank. Oberstes Ziel ist es, die Kundenaufträge schnell, richtig und flexibel auszuführen. Ausgestattet mit der neuesten Technik im Kommunikationsbereich verfügen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im VR-Service nicht nur über eine ausgezeichnete Plattform. Durch den ergonomischen Arbeitsplatz sorgen wir auch für ein gutes Gefühl vor Ort.
VR-Journal / November 2009
Modern ausgestattet: Der Arbeitsplatz im VR-Service mit höhenverstellbarem Schreibtisch, ergonomischem Stuhl und Headset.
Sie haben Fragen zu unserem neuen Service? Sprechen Sie mit Ihrem Kundenberater oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie. ■ Albert Pastötter
Bereichsleiter Zentraler Vertrieb
Unser VR-Service ist für SIE da! »» Erfahrene und speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind Ihre kompetenten Ansprechpartner für Ihre Finanzfragen. »» Sie telefonieren aus dem ganzen Geschäftsgebiet zum Ortstarif (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom). »» Montag bis Freitag täglich von 8 bis 20 Uhr sind wir durchgehend für Sie erreichbar. »» Wenn Sie die Nummer Ihrer Geschäftsstelle vor Ort wählen, nimmt einer unserer freundlichen Mitarbeiter im VR-Service Ihren Anruf entgegen und kümmert sich sofort um Ihr Anliegen. »» Ihr Kundenberater hat in Zukunft ein „klingelloses Büro“ – kein Anruf unterbricht mehr Ihr persönliches Beratungsgespräch in der Bank. So kann Ihr Berater sich ganz gezielt Ihren Wünschen widmen. »» Möchten Sie persönlich mit Ihrem Berater sprechen und Ihr Berater ist in einem Gespräch, so veranlassen wir, dass Sie zurückgerufen werden.
5
Das aktuelle Interview
Im Gespräch mit Vorstand Dir. Franz Brecht
Wir sind anders
Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hat den Wettbewerb im Bankgeschäft verstärkt. Im Gegensatz zu vielen Privatbanken und Landesbanken haben die Volks- und Raiffeisenbanken keine staatlichen Hilfen benötigt. Was unterscheidet die Volksbanken Raiffeisenbanken oder anders gefragt, was ist ihre besondere Stärke? Darüber sprechen wir mit Dir. Franz Brecht.
Wir pflegen auch als Vorstände den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden und Mitgliedern. Beispielhaft möchte ich die örtlichen Mitglieder- und Kundenversammlungen, die halbjährlichen Beiratssitzungen und die jährliche Mitglieder-Vertreterversammlung nennen. VR-Journal: Sie haben als weitere Stärke auch regionale Angebote genannt. Können Sie uns auch dazu Beispiele nennen? Dir. Franz Brecht: Selbstverständlich mehr als genug. Lassen Sie mich hier unsere VR-Darlehensfamilie nennen; speziell die beiden Förderprogramme „VR-Regionaldarlehen” und „VR-Wirtschaftsförderdarlehen”.
Dir. Franz Brecht: Unser Erfolg beruht auf drei starken Säulen. Das sind die Rechtsform, unsere besondere Nähe zum Kunden und unsere regionalen Angebote. Unsere VR-Darlehensfamilie verbindet besonders günsDie Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft ist tige Konditionen mit weiteren Mehrwerten. So ist bei einmalig in der deutschen unserem VR-RegionaldarBankenlandschaft. Unsere lehen mit dem konkurrenzFreundlichkeit und Vertrauen als Anfang Bank gehört nicht irgendlos günstigen Zinssatz auch Service und Kompetenz als Weg welchen anonymen Aktieine Förderung der heimiIhre Zufriedenheit als Ziel onären oder Institutionen, schen Wirtschaft verbunMehr als nur Überschriften unseres Leitbildes unsere Bank gehört unseden. Das Programm richtet ren Mitgliedern. Das gibt uns Stabilität und unsere Mitsich an Privatpersonen und Gewerbetreibende zum Bauglieder partizipieren von unseren Erfolgen. en, Modernisieren und Renovieren. Diese pfiffige Idee wurde vom Genossenschaftsverband Bayern mit dem VR-Journal: Die besondere Nähe zum Kunden – was ist Bayerischen Marketingpreis „LEO” ausgezeichnet. darunter zu verstehen? Bei dem VR-Wirtschaftsförderdarlehen handelt es sich Dir. Franz Brecht: Wir behaupten „Keine Bank ist näebenfalls um ein Sonderkreditprogramm zur Förderung her”. Das gilt sowohl in räumlicher wie auch in emotioder heimischen Wirtschaft. Gewerbetreibende und Freinaler Hinsicht. Sie finden uns an 43 Standorten in den berufler werden bei der Schaffung von Arbeitsplätzen Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein. Unmit einem besonders günstigen Investitionskredit untersere Präsenz reicht von Geldautomaten in den großen stützt. SB-Kaufhäusern in Traunstein und Freilassing bis hin zu unseren Filialen vor Ort. Wir sind und bleiben auch dort, Neben unseren Produktlösungen, dem extrem leistungswo andere Banken gar nicht erst hingehen. fähigen und vielfach ausgezeichneten genossenschaftlichen FinanzVerbund sind unsere kompetenten und Unsere emotionale Nähe beruht auf unserer gemeinfreundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sie da; samen Heimat. Wir wohnen und leben dort, wo auch gerne auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. unsere Kunden wohnen und leben. Unsere Kunden kennen uns – und wir kennen unsere Kunden. Bei uns sind Lesen Sie auf den folgenden Seiten, warum es sich lohnt, Kunden keine Nummern. Kunde und Mitglied der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost zu sein. ■ Im Gespräch mit Franz Gsinn und Rolf Hasslach
Öffentlichkeitsarbeit
6
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
Ortsversammlungen 2009
Meine Bank für's Leben
Mitglieder- und Kundenortsversammlungen 2009 Traditionell werden die Mitglieder und Kunden der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG zu den Ortsversammlungen eingeladen. In Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, Ainring, Fridolfing, Trostberg, Waging, Traunreut, Chieming, Siegsdorf und Traunstein finden die Versammlungen jährlich statt. Die Veranstaltungen hatten auch in diesem Jahr wieder einen enormen Zuspruch zu verzeichnen. Rund dreieinhalbtausend Besucher waren den Einladungen gefolgt.
Vom Ausblick auf die Pläne der Bank für das kommende Jahr wurden die Vorstandsberichte jeweils abgerundet. Teil zwei der Veranstaltungen gehörte dem jeweiligen Bereichsleiter: Josef Babl (Marktbereich West), Wolfgang Böhm (Ost), Johann Praxenthaler (Nord), Josef Stocker (Süd) und Christian Wengler (Mitte) erläuterten anhand des Begriffes „Nachhaltigkeit“ 14 Grundsätze genossenschaftlichen Handelns. Informationen über Tendenzen und mögliche Entwicklungen an den Rohstoffmärkten, vorgetragen von Vertriebsdirektor Stefan Bölk (UNION Investment), Wertpapierspezialist Richard Stangl bzw. den stellvertretenden Bereichsleitern Simon Zuhra und Holger Büttner, rundeten das Programm ab.
Herzlich willkommen (v.l.n.r.): Elisabeth Stangassinger, Christine Kurz und Nicole Thurner begrüßen unsere Gäste in Berchtesgaden.
In den Ortsversammlungen erläuterte der Bankvorstand die Eckpfeiler des abgelaufenen Geschäftsjahres und gab Auskunft über Fakten und Entwicklungen in Sachen Wirtschafts- und Finanzkrise. Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Stützung des Finanzsystems werden vom Bankvorstand grundsätzlich begrüßt, auch wenn keine Volksbank Raiffeisenbank diese Hilfen beanspruchen musste. Der Vorstand zeigt jedoch wenig Verständnis dafür, dass Banken, die gerade mit Hilfe von Steuergeldern gerettet wurden, jetzt schon wieder mit unrealistischen Angeboten agieren. „Wir zahlen gern unsere Steuern – aber nicht, um damit unseren Mitbewerbern Wettbewerbsvorteile zu verschaffen“, so die klare Botschaft des Vorstands.
Mit einem gemeinsamen Abendessen klangen die Ortsversammlungen traditionell aus – auch das ist eine Besonderheit, mit der bestimmt nicht jede Bank oder Bankengruppe aufwarten kann. Dem Vorstand ist der persönliche Kontakt zu den Mitgliedern und Kunden der Bank sehr wichtig. „Mit zunehmender Betriebsgröße besteht natürlich die Gefahr, den Kontakt zur Basis zu verlieren. Diesem Risiko treten wir bewusst entgegen. Wir liefern Informationen aus erster Hand und stehen den Anliegen unserer Kunden gerne vor Ort offen zur Verfügung“, betont Vorstandssprecher Dir. Josef Frauenlob. Die Mitglieder- und Kundenversammlungen sind auch in 2010 wieder fester Bestandteil unserer Terminplanung. ■ Franz Gsinn
Öffentlichkeitsarbeit
Schnappschüsse
aus den Versammlungen
VR-Journal / November 2009
7
AnlegerColleg 2009
K2 – Der Berg aller Berge
Hans Kammerlander in Bad Reichenhall Mit Hans Kammerlander, einem der herausragenden Höhenbergsteiger unserer Zeit, gelang es der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost einen wahren Publikumsmagneten nach Bad Reichenhall zu lotsen. Der sympathische Südtiroler hat 13 Achttausender bestiegen und fünf Anläufe zum „Berg der Berge“, wie er den K2 zwar liebe-, aber auch respektvoll nannte, unternommen. Am 22. Juli 2001 gelang es ihm schließlich, den im Karakorum gelegenen zweithöchsten Berg der Erde zu bezwingen.
K2 – Der Berg aller Berge: Mit 8 611 Metern ist er der zweithöchste Berg der Erde und gilt unter Bergsteigern weit anspruchsvoller als der Mount Everest, wenn nicht sogar als der schwierigste aller 14 Achttausender.
Mit beeindruckenden Bildern und Filmsequenzen hinterlegt, erzählte Kammerlander von Grenz- und Extremsituationen, die er während seiner zahlreichen Expeditionen auf die höchsten Gipfel durchlebt hatte. Dabei scheint ein altes pakistanisches Sprichwort seine Lebensmaxime zu sein: „Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob du es kannst“.
Höhen und Tiefen sind ständige Begleiter seiner Touren. Allein der K2 fügte Kammerlander vier Niederlagen zu. Aufgrund von Schlechtwetter, Lawinenabgängen oder unüberwindlicher Schneebretter wurde seine Seilschaft zur Kapitulation gezwungen. „Seil aus“ – diese zwei Worte hatten die Expeditionen jeweils beendet. Unglaublich spannend erzählte er die bewegenden Momente des Glücks, die er empfand, als er die letzten Schritte zum Gipfel des K2, des schwierigsten Achttausenders der Welt, getan hatte; als es nicht mehr weiter hinauf, sondern überall nur noch hinunter ging. „Das Brennen in den Muskeln ließ nach, physische und psychische Erleichterung war zu spüren, Zentnerlasten schienen abzufallen. All das zusammengenommen machte diese wenigen Sekunden des Glücks aus.“ Auch der zweite Referent des Abends befasste sich mit Chancen und Risiken. Bei Michael Müller, seines Zeichens Senior-Portfoliomanager bei der UNION Investment, ging es allerdings nicht um Leben und Tod, sondern ums Geld. Der studierte Mathematiker verantwortet bei der UNION sämtliche Rohstofffonds im Gesamtvolumen von über einer Milliarde Euro. Michael Müller ist überzeugt, dass Investitionen in Rohstoffe den besten Schutz gegen Inflation bieten. „Da knappe Rohstoffe wie Kupfer, Öl oder auch Getreide von immer mehr Konsumenten genutzt werden, wird das zwangsläufig zu höheren Preisen führen“, gab er den interessierten Zuhörern mit auf dem Weg. Zithervirtuose Christoph Schwarzer sorgte für die musikalische Umrahmung dieser rundherum gelungenen Veranstaltung. ■ Franz Gsinn
Öffentlichkeitsarbeit
Schnappschüsse vom AnlegerColleg 2009
8
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Kuno Lechner
Wertpapier & Geldanlage
Vermögensanlage aus einem Guss
BERAT UNG und SERVICE
werden bei uns großgeschrieben
In der vorangegangenen Ausgabe des VR-Journals hat sich Ihnen unser Spezialisten-Team im Bereich der Wertpapier- und Vermögensanlage vorgestellt. In einem weiteren Schritt wollen wir Ihnen nun das umfangreiche Dienstleistungsangebot unseres Hauses in diesem Sektor näher bringen. Durch den genossenschaftlichen FinanzVerbund verfügt unsere Bank, und damit auch jeder unserer Kunden, über die Möglichkeit, sämtliche Anlagegeschäfte aus einer Hand zu erhalten. Fondsanlagen aller Art bilden üblicherweise die Basis für den Aufbau einer maßgeschneiderten Anlagestrategie. Die UNION Investment, eine der besten Fondsgesellschaften Deutschlands und seit kurzem auch Europas, ist hier unser Partner, der den Beratern und Spezialisten unseres Hauses die Bausteine zur Verfügung stellt, die für eine moderne Vermögensarchitektur benötigt werden. Zur Verfeinerung der Grundstruktur kann es je nach Bedarf des Anlegers erforderlich sein, auf weitere Anlageformen zurückzugreifen. Aktien, Zertifikate und Festverzinsliche Wertpapiere sind sinnvolle Ergänzungen für den Ausbau der Anlagestrategie. In diesen Fällen steht unseren Beratern das Know-how und die Angebotspalette der DZ Bank zur Verfügung. Online und damit in Sekundenschnelle können aktuelle Angebote und Preise abgerufen werden. Über diverse Wertpapierhandelssysteme hat unsere Bank Online-Zugang zu allen wichtigen Börsenplätzen auf dem Globus. Aufträge können unverzüglich aufgenommen, weitergeleitet und ausgeführt werden. Vor einer Kaufentscheidung steht jedoch in der Regel die Informationsbeschaffung zu den geplanten Anlageformen. Mit dem Zugriff auf Real-Time-Kurse und die umfangreichen Datenbanken unseres Nachrichtenproviders VWD können wir Sie auch hier optimal unterstützen.
Einschätzungen über die künftige Entwicklung der Märkte, sowie zu einzelnen Unternehmen, Branchen oder Ländern, die für Anlageentscheidungen von grundlegender Bedeutung sind, liefert uns das Research der DZ Bank. Ein Team von Analysten erstellt fortlaufend aktuelle Berichte und gibt fundierte Empfehlungen ab, die unsere Berater und Spezialisten in den Anlagegesprächen mit Ihnen umsetzen. Die Beratung bei der Anlageentscheidung und deren Umsetzung durch die Abwicklung von Kauf- oder Verkaufsaufträgen ist jedoch nur ein Teil unseres umfassenden Serviceangebotes. Nachdem die Kapitalmärkte ständig in Bewegung sind, ist es erforderlich, einmal getroffene Anlageentscheidungen von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei mit fundierten Depotanalysen, die Auskunft über die aktuelle Wertentwicklung des angelegten Kapitals geben. Über Benchmark-Vergleiche werden Abweichungen von der geplanten Vermögensstruktur sowie unsystematische Risiken aufgezeigt. Selbstverständlich können Sie auch in Eigenregie über unser Online-Brokerage aktiv ins Börsengeschehen eingreifen. Neben der Erteilung von Kauf- oder Verkaufsaufträgen stehen online umfangreiche Informationen zum Thema Geldanlage zur Verfügung. Ganz besonders interessant ist das Modul „Musterdepot“, mit dem Sie ein virtuelles Wertpapierdepot ganz nach Ihren Vorstellungen einrichten und überwachen lassen können. Beim Erreichen selbst definierter Kursmarken werden Sie per E-Mail informiert und können unverzüglich die gewünschte Börsenorder erteilen. Unser gesamtes Servicespektrum zum Thema Geldanlage steht Ihnen, abgesehen von Transaktionskosten und Depotgebühren, kostenlos zur Verfügung. Sprechen Sie mit uns und entdecken Sie die spannende Welt der Kapitalmärkte gemeinsam mit Ihrem Berater und/oder auf eigene Faust über unsere Online-Medien. ■ Richard Stangl
Treasury und Vermögensberatung Firmenkunden
VR-Journal / November 2009
9
VR-UnternehmerForum
Ganzheitliche Beratung im Firmenkundengeschäft
Im Dialog mit unseren Unternehmern Die Volksbank Raiffeisenbank setzt in der Betreuung ihrer Kunden auf die „ganzheitliche Beratung“. Der Unternehmer steht permanent im Spannungsfeld sich wandelnder Umfeldbedingungen und hat ständig neue Entscheidungen zu treffen. Im Unternehmerdialog werden zuerst die Ziele und Pläne der Kunden erörtert. Die Firmenkundenberater möchten im Dialog die Erwartungen unserer Kunden an die Bank erfahren. Es ist selbstverständlich für die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost, die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Firmenkunden mit gezielten Anregungen tatkräftig zu unterstützen. Ziel ist es, gemeinsam einen maximalen Erfolg für das Unternehmen zu erreichen. Die jeweiligen Bedarfsfelder des Kunden werden systematisch und zielgerichtet analysiert. Die Erfolgsfaktoren für die Zukunft werden teilweise mit Spezialisten und mit Einsatz von hochwertigen Beratungshilfen, wie z. B. GENO-STAR, erarbeitet und mit dem VR-Finanzplan Mittelstand umgesetzt. Eine professionelle und kundenorientierte Beratungsleistung wird somit gewährleistet. MEHR Qualität... Unsere Spezialisten unterstützen die Firmenkundenberater in gemeinsamen Kundengesprächen, natürlich auch gerne im Betrieb unserer Kunden. Die Vermögensstruktur, die Möglichkeit staatlicher Förderungen, steueroptimierte Anlagen usw. werden beim Vermögensaufbau sowie bei der Geldanlage durch den Vermögensberater berücksichtigt. Die Vermögensstruktur wird auf Wunsch auch visuell dargestellt. Unsere Fachleute für „elektronische Bankdienstleistungen“ sind unseren Kunden bei den schnellen Veränderungen im elektronischen Zahlungsverkehr, sowie bei eventuell auftretenden Problemen, gerne behilflich. Die Risikoabsicherung des Unternehmens wird durch unsere Versicherungsspezialisten der R+V Versicherung bestens abgedeckt. Bei umfangreichen Leasinggeschäften kommt ein Berater der Leasinggesellschaft auch zum Kundengespräch mit dazu.
10
MEHR Wissen... Die Beratungshilfe GENO-STAR ist das Expertensystem für öffentliche Fördergelder. Es beinhaltet das gesammelte Wissen der zahllosen Fördermöglichkeiten. Für Ihr konkretes Finanzierungsvorhaben zeigt Ihnen Ihr Firmenkundenberater mit Hilfe von GENO-STAR die möglichen öffentlichen Förderprogramme. MEHR Nähe... Traditionell identifizieren wir uns mit den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein und deren Einwohnern und verstehen uns auch im Firmenkundengeschäft als Partner der Region. Hierzu sitzen unsere Gewerbe- und Firmenkundenberater ganz in der Nähe unserer Kunden in den einzelnen Kompetenzzentren. ■ Heinrich Waldhutter jun. Bereichsleiter Firmenkunden
Kostenlos aber nicht umsonst Da ist einfach MEHR für Sie drin..
VR-Mittelstand Direkt Der Mittelstanddirekt-Newsletter informiert Sie Dienstag und Donnerstag über die aktuellen Nachrichten, Themen und Services in einer Schlagzeile per E-Mail. Jetzt kostenlos abonnieren unter: www.mittelstanddirekt.de VRinfo Branchen special Das von den Volksbanken und Raiffeisenbanken herausgegebene und vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung erstellte „Branchen special” informiert halbjährlich über die 100 wichtigsten Branchen der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland. Zu den Bereichen Industrie, Handwerk, Landwirtschaft, Handel und Dienstleistungen erscheinen Analysen und Prognosen zur Struktur, zu konjunkturellen Perspektiven sowie zur betriebswirtschaftlichen Situation. Außerdem werden Wettbewerbsposition und -fähigkeit, strategische Defizite und unternehmenspolitische Optionen der jeweiligen Unternehmen aufgezeigt. Das Branchenrating bietet eine Übersicht über die Risikostruktur einer Branche. Unter Angabe der Branche können Sie Ihr „VRinfo Branchen special” bei rolf.hasslach@vrbank-obb-so.de anfordern oder den Antwort-Coupon auf der Rückseite des VR-Journals nutzen.
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
Wir für Sie
Service und Kompetenz
als Weg
Wir machen den Weg frei
Leistungsversprechen: Serviceorientierung „Gutes besser zu machen ist unsere besondere Stärke. Wir sehen uns als kompetenten Dienstleister für unsere Mitglieder und Kunden. Probleme lösen wir flexibel, individuell und unbürokratisch im Interesse unserer Mitglieder, unserer Kunden und der Bank. Moderne Technik setzen wir zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienstleistungen ein”, so lautet eine Passage aus unserem Leitbild. Freundlichkeit und Vertrauen als Anfang. Service und Kompetenz als Weg. Ihre Zufriedenheit als Ziel. Das sind die Überschriften des Leitbildes Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dieses Leitbild gewählt. Es zeigt unseren Mitgliedern und Kunden sowie der interessierten Öffentlichkeit, nach welchen Grundsätzen wir unser Handeln ausrichten.
Nach diesen Prinzipien sind wir stets bemüht, Ihnen – unseren Mitgliedern und Kunden – ein möglichst umfassendes und attraktives Leistungsangebot anzubieten, um unserem Leitsatz gerecht zu werden: Ihre Zufriedenheit als Ziel. Wissen Sie eigentlich, was Ihnen Ihre Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost so alles anbietet? Begleiten Sie uns auf den nächsten Seiten durch das Leistungsspektrum Ihrer Bank. Vielleicht entdecken auch Sie einige Angebote, von denen Sie bislang noch gar nichts wussten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden und laden Sie bereits jetzt recht herzlich ein, unsere Leistungen in Anspruch zu nehmen. ■ Stephan Daburger
Vertriebsservice und Marketing
Christine Haider und Markus Hirth
Elektronische Bankdienstleistungen
Manfred Lackner Zahlungsverkehr
Petra Wiesbacher
Teamleiterin Bad Reichenhall
Wir machen den Weg frei
VR-Journal / November 2009 Bilder: © eyewave, pgm - Fotolia.com
11
Wir für Sie
Zu Hause Unabhängig von Raum und Zeit www.vrbank-obb-so.de
Bereits auf der Startseite unseres Internetauftritts erwarten Sie aktuelle Informationen und Angebote aus unserem Haus. Durch die benutzerfreundliche Navigation kommen Sie schnell an Ihr gewünschtes Ziel. So bietet Ihnen die horizontale Navigationsleiste einen übersichtlichen Einstieg in die Bereiche „Privatkunden”, „Firmenkunden”, „Junge Kunden”, „Ihre Bank” und „TOP Angebote”. Über den Navigationspunkt „Startseite” gelangen Sie wieder zur Ausgangsseite.
Homepage »» Aktuelle Themen und Angebote für Ihren Bedarf »» Schnelleinstieg ins eBanking bzw. Börse online »» Verbundpartner Login »» Service & Kontakt (Fernwartung mit kostenloser Hotline, Nachrichten, Wetter und mehr) »» VR-web Login »» Weitere Informationen (Videos und Podcasts, Routenplaner und mehr)
Bereiche Junge Kunden
Ihre Bank
Alles für den erfolgreichen Unternehmer:
Für Orientierung und Begleitung:
»» Konto & Karten
»» Zahlungsverkehr
»» Schule
»» Unser Profil
»» Börse & Wertpapiere
»» Finanzierung
»» Ausbildung
»» Unsere Filialen
»» Sparen & Anlegen
»» Absicherung
»» Studium
»» Aktuelles
»» Bauen & Wohnen
»» Betriebliche Vorsorge
»» Beruf
»» Tipps und Prognosen
»» Wünsche finanzieren
»» Gründung
»» Wohnen
»» Veranstaltungen
»» Vorsorge
»» Nachfolge
»» Mobilität
»» Mitgliedschaft
»» Auslandsgeschäft
»» VR-Future-Aktionen
»» Karriere
»» ...und vieles mehr
»» ...und vieles mehr
»» ...und vieles mehr
Privatkunden
Firmenkunden
Direkter Einstieg in Ihren persönlichen Bedarf:
»» Absichern »» ...und vieles mehr
TOP-Angebote
Erfahren Sie alles über Ihre Bank:
NEU
Unter unserer neuen Rubrik finden Sie einen Auszug der aktuellen „TOP-Angebote” Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost – teilweise mit der Möglichkeit der Direktanlage. Klicken Sie doch einfach mal rein.
Stark besucht: Mehr als 10 000 Klicks im Monat. 12
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © William Wang, Yuri Arcurs, Alex Staroseltsev - Fotolia.com
eBanking Privat Edition Durch die Umsetzung neuester Sicherheitsanforderungen ist das Online Banking Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost ein innovativer und leistungsstarker Partner für Ihre täglichen Bankgeschäfte und vieles mehr. Mit Ihrem persönlichen VR-NetKey bzw. Alias und Ihrer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) öffnet sich die Welt des eBanking. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die reichhaltigen Mehrwerte unseres Online-Banking-Leistungsangebotes.
Aktuelle Informationen
»» In Ihrem Posteingang finden Sie Ihre aktuellen Kontoauszüge und Mitteilungen, die Sie ganz bequem in einem beliebigen Verzeichnis auf Ihrem Computer abspeichern können; sehr komfortabel und zudem ein guter Beitrag für unsere Umwelt. »» Aktuelles und Wichtiges, neue Produkte, attraktive Angebote und mehr.
Banking
ePost Gut für die Umwelt, gut für unsere Region
Bereits im Bedarfsfeld „Konto & Karten” erwartet Sie eine Fülle an Leistungen: »» Neben der Personen-/Kontoübersicht erhalten Sie über den Finanzstatus Ihr gesamtes Engagement bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG sowie unseren Verbundpartnern. »» Im Bereich des Überweisungsmanagements haben Sie die Möglichkeit, Überweisungen im Inland und innerhalb der EU zu tätigen und Überweisungsvorlagen zu erstellen. Die Anlage von Termin- und Sammelüberweisungen runden das Angebot ab.
Bereiche
»» Daueraufträge lassen sich übersichtlich verwalten (anlegen, ändern und löschen). »» Neben der Umsatzanzeige stehen Ihnen Kontoinformationen zur Verfügung. »» Weitere Leistungen wie Kartenbestellungen (Kundenkarten) und die Möglichkeit, Ihre Freistellungsaufträge zu managen, stehen für Sie bereit. Erkunden Sie auch unsere weiteren Bedarfsfelder wie „Sparen & Anlegen” – mit der Möglichkeit der Direktanlage unserer Online-Angebote – „Wünsche finanzieren” oder unsere „Mehrwertdienste”, wie das Laden Ihrer Prepaid-Handykarte über unsere eBanking-Anwendung.
Brokerage
Das leistungsstarke eBrokerage lässt so gut wie keine Wünsche offen. Auch hier führt Sie eine strukturierte und klare Navigation durch das Online-Angebot. Im Einstieg über das Bedarfsfeld „Handel & Depot” finden Sie neben der Personen-/Depotübersicht weitere Bereiche, wie die Ordereingabe, Ihren Depotbestand oder die persönliche Depotanalyse. Die Rubrik „Marktinformationen” verschafft Ihnen rasch einen Überblick über das Geschehen an den Märkten und in den einzelnen Assetklassen. Weitere Mehrwertleistungen, wie etwa das Börsenlexikon und detaillierte Produktinformationen unterstreichen das Leistungsangebot der Marktinformationen. Die Bereiche „Nachrichten”, „Musterdepot” und „Research” schließen den Kreis des eBrokerage-Angebotes.
Banking-Software
Neben dem umfangreichen Online-Banking-Angebot im Internet stehen Ihnen bei Bedarf auch professionelle Softwarelösungen (VR-NetWorld, ProfiCash) inklusive Installationsservice für Firmenkunden und kostenloser Hotline zur Verfügung. Fragen Sie uns.
VR-Journal / November 2009 Bilder: © Nerlich Images, Alex Staroseltsev, eyewave - Fotolia.com
13
Für unsere Firmenkunden Die elektronischen Bankdienstleistungen für unsere Unternehmer – für Sie kostenlos: »» Die Home-Banking Plattform „eBanking Business Edition” »» Kostenlose Einrichtung von Großrechneranbindungen (EBICS und FTAM) für Sammelbuchungen über 500 Stück beziehungsweise für den internationalen Zahlungsverkehr »» Verteilte elektronische Unterschrift für Firmenkunden inklusive Vollmachtsprüfung über Programme oder Internet »» Bequeme und einfache Eingabe von Lastschriften und komfortable DTA-Verarbeitung im Internet »» Bereitstellung von Umsatzdateien (MT940) für Kunden, Steuerberater und Rechenzentren (DATEV)
Für uns eine Selbstverständlichkeit
»» Vor-Ort-Betreuung unserer Firmenkunden bei der Installation und Einrichtung ihrer Banking-Software »» Kostenlose telefonische Betreuung »» Die Möglichkeit zur Fernwartung »» Beratung unserer Kunden bei der Verwaltung ihrer Zahlungsverkehrsprogramme und ihres Online-Zahlungsverkehrs
Händlerterminals für unsere Firmenkunden (ec-cash)
Neben dem Angebot, Bankgeschäfte im Online-Banking zu erledigen, beraten wir unsere Firmenkunden auch über alle Möglichkeiten des bargeldlosen Zahlens am Point of Sale und stehen ihnen bei der Installation von ec-cashTerminals mit Rat und Tat zur Seite. Die Betreuung und Einweisung bei der Handhabung der Terminals gehören, wie die Hilfestellung bei technischen und kaufmännischen Problemen, zu unserem Serviceangebot. Die Beratung und Betreuung bei Themen wie MAESTRO, V-Pay oder dem Bezahlen im Internet runden unsere Dienstleistungen für Firmenkunden ab.
Im In- und Ausland Im Zahlungsverkehr schnell und zuverlässig Die Umsetzung der neuesten Anforderungen im allgemeinen Zahlungsverkehr, wie etwa SEPA (Single Euro Payments Area), sind für uns sehr wichtig. Dadurch schaffen wir für unsere Kunden immer die optimalen Voraussetzungen.
Allgemeiner Zahlungsverkehr
Die Verarbeitung des Zahlungsverkehrs erfolgt in unserem Haus und wird nicht an fremde Dienstleister ausgelagert. Das sichert Arbeitsplätze in unserer Region und unterscheidet uns von vielen Wettbewerbern. So erfolgt bei einem Überweisungsauftrag an einen Empfänger einer anderen bayerischen Genossenschaftsbank die Buchung grundsätzlich taggleich. Diese und weitere Buchungen, wie Ein-/Auszahlungen, Scheckgutschriften oder externe Gutschriftseingänge, sind sofort bei Ihren Kontoumsätzen ersichtlich. Das verschafft Ihnen Überblick und Planungssicherheit. Der beleghafte Zahlungsverkehr wird durch unser qualifiziertes Personal sicher und zuverlässig abgewickelt. Ihre eingereichten Aufträge werden grundsätzlich am darauffolgenden Arbeitstag verarbeitet und ausgeführt.
Auslandszahlungsverkehr
Über unser umfangreiches Korrespondentennetz unserer Zentralbank bieten wir Ihnen den weltweiten Zahlungsverkehr an. Mit der Banking-Software ProfiCash haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Auslandszahlungen einfach, bequem und unabhängig der Tageszeit abzuwickeln. Gerade für unsere Firmenkunden kann die Kursabsicherung bei Fremdwährungszahlungen sehr wichtig sein. Auch hier bieten wir mit unserer persönlichen Beratung, aber auch mit dem Online Devisenhandel, zuverlässige Möglichkeiten an. Selbstverständlich führen wir auch gerne Ihr Fremdwährungskonto, das gerade bei einem umfangreichen Auslandszahlungsverkehr sehr wichtig ist.
Kartengestützter Zahlungsverkehr
Unsere VR-Kartenfamilie lässt keine Wünsche offen. Von der VR-ServiceCard bis hin zur goldenen Kreditkarte bieten wir Ihnen die Karten, die heute von einer modernen Bank erwartet werden: flexibel, sicher und bequem. Sie wollen auch ohne Bargeld unabhängig und flexibel sein? Auf Reisen schnell und unkompliziert bezahlen können? Oder Ihre Karte als elektronische Geldbörse nutzen? Die „Weltkarte” – VR-BankCard Maestro bietet Ihnen das ganze Leistungsspektrum einer modernen Kundenkarte. Weitere Informationen bei uns und im Internet unter dem Bereich „Konto und Karten”.
14
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Yuri Arcurs, Sascha Tiebel, Alex Staroseltsev - Fotolia.com
In der Bank Wir empfangen Sie mit einem Lächeln Ganz nach unserem Leitbild „Freundlichkeit und Vertrauen als Anfang” steht für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ob in der Geschäftsstelle oder in unseren internen Bereichen – der Servicegedanke im Mittelpunkt ihres Handelns. Als erster Ansprechpartner für Ihre Fragen und für alle weiteren Service-Angebote, wie den VR-InfoService, VR-UmzugsService, Kleingeld-Service und vielem mehr, sind wir für Sie da.
Die fleißigen Helfer
Neben dem persönlichen Kontakt finden Sie vor Ort eine Vielzahl „fleißiger Helfern”, deren Aufgabe es ist, Sie bei der Abwicklung Ihrer täglichen Bankgeschäfte zu unterstützen, unabhängig von Öffnungszeiten. Falls Sie unsicher im Umgang mit unseren Helfern sind, zögern Sie nicht uns anzusprechen – wir helfen gerne weiter.
Kontoauszugsdrucker
Erstellt die Kontoauszüge aller Ihrer zugeordneten Kundenkonten
Einzahler
» Einzahlung von Euro-Banknoten auf zugeordnete Konten » Druck einer Quittung für Ihre Unterlagen
Auszahler
» Auszahlung in gewünschter Stückelung (5 bis 100 Euro-Noten)
Überweisungsterminal
» Kontostand anfordern
» Terminüberweisungen beauftragen
» Auszahlungen von allen zugeordneten Konten möglich
» Ausgefüllte Überweisungsformulare einscannen und Überweisungen komfortabel ausführen
» Inlandsüberweisungen tätigen
» Prepaid-Handykarte aufladen (T-Mobile, vodafone, O2 und e-plus)
» Umbuchungen vornehmen » Daueraufträge verwalten (anlegen, ändern und löschen)
» Geldkarte aufladen » Beratertermin anfordern
» Abfrage Ihres Kontostandes » Kontoauszüge ziehen » Beratertermin anfordern
Infos und Livestyle
Unsere Auslagen im Servicebereich bieten Ihnen neben aktuellen Angeboten weitere Informationen, wie unser VR-Journal, den Geschäftsbericht, die aktuellen Livestyle-Magazine „Ludwig”, „Limo” und „PRIMAX” – die spannende Zeitschrift zum Lesen und Basteln für unsere Kunden von Morgen.
In der Freizeit
Münzrollengeber
Wechselt Ihre Euro-Banknoten in die gewünschte Stückelung an Münzgeld bzw. Münzrollen
Wir bieten mehr als Geld und Zinsen Unsere Stärken liegen allerdings nicht ausschließlich im typischen Bankgeschäft. Neben dem bereits aufgeführten Serviceangebot bieten wir unseren Mitgliedern und Kunden noch einiges mehr.
Veranstaltungen und mehr
Jahr für Jahr bieten wir für Groß und Klein ein abwechslungsreiches Angebot außergewöhnlicher Ereignisse an. Veranstaltungen, wie der jährliche PrimaGiro-Ausflug, unser AnlegerColleg, die Mitglieder- und Ortsversammlungen und zahlreiche Informationsveranstaltungen, sind fester Bestandteil. Familien haben wir durch die Ausgabe von über 3 000 Freizeitpässen die Möglichkeit gegeben, bei ihrer Freizeitgestaltung Geld zu sparen. Der Pass bietet verschiedenste Freizeitangebote, von Sport über Kultur bis hin zur Unterhaltung; vergünstigt oder sogar kostenfrei.
Wir machen den Weg frei VR-Journal / November 2009 Bilder: © William Wang, Fleurine, eyewave - Fotolia.com, eigene Bilder
15
VR-Intern
Willkommen bei der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG – Ausbildungsstart 2009 (v.l.n.r.): Vorstand Dir. Franz Brecht, Vorstand Dir. Wolfgang Völkl, Andreas Mayer, Ausbilder Martin Spörlein, Rosemarie Fegg, Stefanie Baumgartner, Franziska Aschauer, Lisa Wembacher, Sandra Mühlbacher, Juliane Weilbuchner, Tanja Cvijic, Christoph Huber, Christina Burggraf, Lisa Helminger, Tobias Uretschläger, Elena Gette, Simone Kirchhofer, Alexandra Schneider, Sandra Lohwieser und die Vorstände Dir. Josef Frauenlob und Dir. Jürgen Hubel.
Professionalität mit Herz
Wir als Arbeitgeber „Von der Schulbank zur VR-Bank“ – Ausbildungsstart 2009 Voller Spannung starteten 17 neue Auszubildende am 1. September 2009 ihren ersten Arbeitstag bei der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost bzw. der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost. Vorstandssprecher Wolfgang Völkl begrüßte die Nachwuchskräfte und wünschte ihnen viel Spaß und Freude am gewählten Beruf. Während der Einführungstage erhielten die Berufsstarter durch ihren Ausbilder Martin Spörlein erste Einblicke in die Struktur der Bank und den Ablauf der Ausbildung. Sicherlich ein Highlight der ersten Tage in der Bank war die Fahrt zum VR-Active-Start nach Ingolstadt. Die jährliche Auftaktveranstaltung für Auszubildende der bayerischen Genossenschaftsbanken ermöglichte einen ersten Blick in das umfangreiche Angebot des Finanzverbundes. Der Tag war gespickt mit vielen Aktivitäten, spannenden Vorträgen und lustiger Unterhaltung. Neben einem Improvisationstheater sorgte die Band „BANANAFISHBONES“ mit ihrer mitreißenden Musik für gute Stimmung. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung „Weil Leistung Spaß macht“ wird sicherlich noch lange nachklingen.
16
Für die jungen Berufsstarter bietet die Ausbildung in unserem Haus eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung und Berufspraxis. Zahlreiche Trainings- und Schulungsmaßnahmen unterstützen dabei das Lernen und die tägliche Arbeit. Mit dem VR-Verbundstudium haben Absolventen mit fachgebundener bzw. allgemeiner Hochschulreife die Möglichkeit, Ausbildung und ein betriebswirtschaftliches Studium optimal zu verknüpfen. Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG bildet zusammen mit seinem Tochterunternehmen, der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost, derzeit 41 Auszubildende aus und gehört somit zu den großen Ausbildungsbetrieben in der Region. Unter dem Motto „Meine Bank für's Leben“ ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, auch nach dem Abschluss der Ausbildung durch attraktive Förderprogramme und Weiterbildungsmöglichkeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell zu fördern. Wollen auch Sie dabei sein? Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2011 sind ab Anfang des kommenden Jahres herzlich willkommen. „Könner durch Er-fahrung“ So lautet das Motto des Fahrsicherheitstrainings der Kreisverkehrswacht Berchtesgadener Land, das von »»
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost gesponsert wird. Sechs Auszubildende der Bank nahmen zusammen mit ihrem Ausbilder an dieser Aktion teil. Gerade jungen Fahranfängern sollten hierbei ganz praktische „Grenzerfahrungen“ mit ihrem eigenen Fahrzeug vermittelt werden.
„Könner durch Er-fahrung” (v.l.n.r.): Andrea Klinger, Veronika Poschner, Simone Kirchhofer, Fabian Sattler, Sabine Schmid, Tobias Tirolf und Martin Spörlein.
Dazu gehörten Bremsübungen auf trockener und nasser Fahrbahn, ebenso wie das Bremsen und Ausweichen vor einem Hindernis. Beim „Kreisfahren“ bekam man ein erstes Gefühl für die Kurvenlage seines Autos und konnte hier sehr gut die Grenzen seines Fahrzeugs austesten. Einparkübungen, bei denen es darum ging, die Maße des eigenen Autos richtig abzuschätzen, rundeten das Training ab. Eine dreijährige wissenschaftliche Untersuchung der TÜV-Akademie Bayern hat ergeben, dass die Teilnehmer von Fahrsicherheitstrainings im zweiten und dritten Jahr ihrer Fahrpraxis um ein Drittel weniger Unfälle verursacht hatten, als Nichtteilnehmer. Ein guter Grund für die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, die Aktion auch im Jahr 2010 wieder zu unterstützen und ihren jungen Auszubildenden die Teilnahme anzubieten. „Schule für's Leben“ – Bewerbertraining Der Start ins Berufsleben ist für junge Menschen ein bedeutender Schritt in ihrem Leben. Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG unterstützt hier bereits seit Jahren zahlreiche Schulen im Geschäftsgebiet mit so genannten Bewerbertrainings, um junge Menschen optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten. In theoretischen und praktischen Übungseinheiten gibt es viele interessante Tipps zum Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch. Mit Praktikern aus dem Unternehmen können in Rollenspielen Gesprächssituationen geübt werden, um so auf entsprechende Auswahlverfahren optimal vorbereitet zu sein.
VR-Journal / November 2009
Weiterbildung als wichtige Serviceleistung Weiterbildungsmöglichkeiten sind eine Serviceleistung für Mitarbeiter, die leider in vielen Unternehmen eine zu geringe Rolle spielen und nur als Kostenfaktor gesehen werden. Bei der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG wird die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter großgeschrieben. Neben einer fundierten Ausbildung steht unser Weiterbildungskonzept dabei auf vier Säulen: 1. Förderpool Basis, Förderpool Aufbau und Traineeprogramm Gewerbekundenberatung zur Förderung von Nachwuchstalenten im Vertrieb 2. Interner Seminarkatalog zur Wissensvertiefung und zum Erfahrungsaustausch 3. Seminare und Weiterbildungsprogramme bei den genossenschaftlichen Weiterbildungsakademien zur Wissens- und Kompetenzerweiterung sowie zur beruflichen Weiterentwicklung 4. Berufsbegleitendes Fachstudium bzw. Studium über BankCOLLEG und Steinbeis-Hochschule zur Abrundung der beruflichen Weiterbildung Mit diesen Maßnahmen wollen wir für unsere Kunden im Sinne unseres Leitbildes „Service und Kompetenz als Weg” die Grundlagen für einen kompetenten und optimalen Kundenservice legen und für unsere Mitarbeiter ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen. Förderpool Aufbau für Nachwuchstalente im Vertrieb
Mit Bulle und Bär vor der Börse in Frankfurt (v.l.n.r.): Leiterin Personalentwicklung Monika Siglreithmayr, Bernhard Schuhbeck, Stefanie Fischer, Alexander Zankl, Petra Wiesbacher, Claudia Feil, Johanna Stocker, Michaela Koll, Katharina Schwab, Martina Perschl, Monika Hennecke, Wertpapierspezialist Anton Moosleitner, Andreas Panitz, Vorstandssprecher Josef Frauenlob und die internen Trainer Simon Zuhra und Bernhard Thalhammer.
Im Juli startete der Förderpool Aufbau für Nachwuchstalente im Vertrieb. Die zehn Teilnehmer wurden in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren aus vielen internen Bewerbern ausgewählt. »»
17
VR-Intern
Der Förderpool dauert ein Jahr. Im ersten Halbjahr nehmen die Teilnehmer an einem speziell auf Nachwuchstalente zugeschnittenen internen Seminarprogramm teil, das in Zusammenarbeit zwischen internen Trainern und der Akademie Bayerischer Genossenschaften (ABG) gestaltet wird. Das Seminarprogramm schließen die Teilnehmer mit einer Prüfung bei der ABG ab, welche die Eintrittskarte für aufbauende Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Privatkundenberatung bei der ABG ist. Im zweiten Halbjahr können die Teilnehmer ihr theoretisches Wissen im betrieblichen Alltag verfestigen und in einem Praxisprojekt umsetzen. Sie werden dabei durch intensive Coachingmaßnahmen begleitet.
gung von der Personalentwicklung in enger Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Inhalt der Befragung waren Themen wie Vertrauen, Stolz und Teamgeist. Die Beteiligung war mit 89 Prozent überdurchschnittlich hoch und unterstreicht das hohe Interesse unserer Mitarbeiter an ihrer Bank.
Bisheriger Höhepunkt des Förderpools Aufbau war die gemeinsame Exkursion zu unserem Verbundpartner UNION Investment nach Frankfurt am Main. Begleitet wurden die Teilnehmer des Förderpools Aufbau von unserem Vorstandssprecher Josef Frauenlob, sowie einem Wertpapierspezialisten und internen Trainern. Der Vorstand der UNION Investment, Hans Joachim Reinke, stellte unseren Nachwuchstalenten höchst persönlich sein Unternehmen vor.
Für die einzelnen Projektteams konnten sich alle Mitarbeiter bewerben. Nach dem Eingang zahlreicher Bewerbungen starteten Anfang November 2009 die einzelnen Projekte im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung. Die ersten Projektergebnisse werden im Rahmen einer Betriebsversammlung im Frühjahr 2010 präsentiert. Unserer Bank ist es sehr wichtig, mit der Umsetzung dieser Projekte Mitarbeiterwünsche noch stärker zu berücksichtigen und mittels der Verbesserung der internen Zusammenarbeit den Service für unsere Kunden weiter zu optimieren.
Durch weitere Fachvorträge bei der UNION Investment und einem Besuch der Frankfurter Wertpapierbörse konnte das Fachwissen im Wertpapierbereich weiter vertieft werden. Ein attraktives Rahmenprogramm rundete die Exkursion ab und förderte den Teamgeist.
Nach der Präsentation der Ergebnisse konnten die Mitarbeiter eigene Vorschläge für Verbesserungsmaßnahmen einbringen. Diese Vorschläge werden im Rahmen der drei ins Leben gerufenen Projekte „Eine Bank – ein Team”, „Information und Kommunikation” sowie „Gesundheitszirkel” bearbeitet.
Neue Mitarbeiter
Erfolgreicher Abschluss Alexander Zankl hat die Prüfung zum Bankbetriebswirt BankCOLLEG bestanden. Zum erfolgreichen Abschluss gratulieren wir Herrn Zankl recht herzlich. Alexander Zankl Teamleiter in Piding
Mitarbeiterbefragung Im Mai 2009 wurde erstmals eine bankweite Mitarbeiterbefragung durchgeführt. Nach der Fusion war es dem Vorstand wichtig, eine Standortbestimmung der Mitarbeiterzufriedenheit zu erhalten und die Mitarbeiterwünsche noch besser kennen zu lernen. Für diese Maßnahme konnte das „Great-Place-to-work-Institute” als renommierter externer Partner gewonnen werden. Konzipiert und organisiert wurde die Mitarbeiterbefra-
18
Herzlich willkommen im Team: Sebastian Bauman (li.) und Niko Rähse (re.)
In unserer Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost unterstützt uns seit Anfang September 2009 Sebastian Baumann als Mitarbeiter im Rechnungswesen. Seit Anfang August ist Niko Rähse in unserer VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost als Immobilienberater tätig. Wir wünschen unseren neuen Kollegen einen guten Start und viel Erfolg in unseren Tochtergesellschaften. ■ Monika Siglreithmayr und Martin Spörlein
Personalentwicklung und Ausbildung
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
VR-MitgliederReisen
VR-MitgliederReise 2009
Kanada – Land ohne Grenzen Die westlichen Provinzen Britisch Kolumbien und Alberta, die weltberühmten Niagarafälle, die Finanzmetropole Toronto und die kulturellen Zentren mit der Hauptstadt Ottawa sowie den französisch geprägten Städten Montreal und Quebec waren das Ziel unserer diesjährigen VR-MitgliederReise. Mit einem herzlichen „Grüezi mitanand“ empfängt uns nach 14-stündigem Flug unsere „schweizer“ Reiseleiterin Anita am Flughafen Vancouver. Sie wird uns auf unserer 17-tägigen Rundreise Land und Leute ihrer Wahlheimat Kanada näherbringen und uns bestens umsorgen. Viel britische Tradition sehen wir bei einer Stadtrundfahrt in der attraktiven Provinzhauptstadt Victoria. Herrliches Wetter und hautnaher Kontakt mit den riesigen Grau- und Killerwalen bei der Whale-watching-Tour, sowie ein Besuch der berühmten botanischen Butchart Gardens runden unseren Aufenthalt in Vancouver Island ab. Die Olympiastadt Vancouver präsentiert sich uns von der Stanley Halbinsel aus in ihrer ganzen kosmopolitischen Schönheit. Durch den waldreichen ManningProvincial-Park erreichen wir bei hochsommerlichen Temperaturen das wunderschöne Okanagan Tal. Fruchtbare Obstplantagen und Weingärten säumen unseren Weg. Clearwater, das Tor zum riesigen Wells-Gray-Park, mit seinen spektakulären Wasserfällen, ist unser nächstes Ziel. Auf der Fahrt in das berühmte Städtchen Jasper erhebt sich der imposante, gletscherbedeckte Mount Robson, höchster Berg der kanadischen Rockys, majestätisch vor uns. Nach einem Spaziergang durch den pittoresken Maligne Canyon fahren wir mit dem Boot auf dem von Berggipfeln umrahmten Maligne Lake zur „Spirit Island“. Das kleine grüne Inselchen ist eines der bekanntesten Fotomotive Kanadas. Bei strahlendem Sonnenschein geht’s
VR-Journal / November 2009 Bilder: © ferkelraggae - Fotolia.com, eigene Bilder
am nächsten Tag über den für seine legendäre Schönheit bekannten Icefield Parkway durch die Nationalparks von Jasper und Banff. Die Fahrt mit dem Snowcoach auf den Athabasca–Gletscher ist ein einmaliges Erlebnis. Nach der Besichtigung der Stadt Banff mit dem imposanten „Eisenbahnhotel“, dem glasklaren Two-Jack-Lake, dem smaragdgrünen Emerald Lake und dem bekannten Lake Louise verabschieden wir uns von den Rockys und fahren entlang des Cowboy Trails durch die Prärie, der Heimat der Schwarzfuß- und Creeindianer. Von der Cowboy- und Olympiastadt Calgary bringt uns ein rund 4-stündiger Flug nach Toronto. Der Besuch der spektakulären Niagarafälle und eine Fahrt mit der „Maid of the Mist“, die uns bis Schnappschüsse aus dicht unter die Sturzfluten der Fälle bringt, ist beeindruckend. Der Besichtigung Toronto`s mit einer Auffahrt auf den 553 m hohen CN Tower folgt die Fahrt in die Regierungshauptstadt Ottawa. Parlamentbesichtigung, ein Spaziergang am bekannten Rideau Kanal sowie eine Führung durch das hochinteressante Völkerkundemuseum stehen hier auf dem Programm. Ein Besuch der „rein französischen Stadt“ Quebec City, von Montreal, der zweisprachigen, kosmopolitischen Stadt mit der bekannten Basilika Notre Dame, sowie eine Bootsfahrt zu den „1000 Inseln“ im mächtigen St.-Lorenz-Strom beenden unsere Kanadareise. Gesund und voller wunderschöner Eindrücke kehren wir nach Hause zurück. ■
Kanada
Willi Wiesbacher
Privatkundenbetreuer und Ansprechpartner für unsere VR-MitgliederReisen
Vorschau 2010 14. bis 20. März
Skifahren und Wellness im Zillertal
Oktober
Zypern – Sonnenparadies im Mittelmeer und Heimat der Aphrodite
Nähere Infos und Prospekte erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen.
19
info@vr-lagerhaus-obb-so.de www.vr-lagerhaus-obb-so.de
Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
Dem Kunden zur Hand gehen
Ungewöhnlich? Nicht für uns. Die Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost ist mit ihren 10 Standorten, in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein, immer in Ihrer Nähe. Persönliche und kompetente Beratung durch unser fachkundiges Personal stellen wir in den Vordergrund. Gerne kommen unsere Außendienstmitarbeiter, ob im Agraroder Baustoffbereich, zu Ihnen ins Haus. Information rund um die Uhr durch Raiffeisenenergie In unserem virtuellen Lagerhaus www.vr-lagerhausobb-so.de finden Sie den Service Raiffeisenenergie. Durch die Registrierung Ihrer Daten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich von Raiffeisenenergie automatisch per SMS oder E-Mail über die aktuelle Preisgestaltung in den Bereichen Heizöl, Diesel oder Soja-/Rapsschrot informieren zu lassen. Sie geben eine bestimmte Menge ein und legen eine Ober- und eine Untergrenze für den Heizölpreis fest. Fällt oder steigt der Preis außerhalb dieser Parameter, werden Sie bei jeder Veränderung benachrichtigt.
Den Landwirten stellen wir Düngerstreuer zur Verfügung. Mit der Düngemittelmischanlage ist eine schlagund kulturbezogene Nährstoffversorgung der Böden gewährleistet. Anlagen zum Trocknen von Getreide und Mais stehen in Wiesmühl bereit. Mit dem Infobrief „Agrar aktuell“ stellen wir Ihnen quartalsweise neueste Informationen zur Verfügung.
Noch ein Tipp zum Schluss: Mit einem Geschenkgutschein der Lagerhäuser der Raiffeisen Waren GmbH treffen Sie immer ins „Grüne“. ■ Dir. Heinrich Waldhutter sen.
Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
Wir packen mit an... Sie bei der Abholung Ihrer Waren zu unterstützen ist für unsere hilfsbereiten Mitarbeiter eine Selbstverständlichkeit.
te g ek a u f n ... D a s Ein ie e ing e l a d e rS w ird fü
...und man hat sichtlich Spaß dabei.
B is z u m nächst e n Ein k Ihrer R auf be a iffe is i e n W ar e n G mb H.
...und kommen auch zu Ihnen. Unser Lieferservice bringt Ihnen die Waren zum gewünschten Termin gern nach Hause.
w ird s t e n . . l u ng e s t e l , ob i m f e B Die l ie fer t e a u sg
20
...oder im fl üs
sig en Zu st an
d.. .
. . uns er Te a Ra if fe is e m d er n Wa re n G
b mH
„b rin g t ’s”. Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost
Wem kann man noch trauen?
Im Immobilienmarkt zu Hause Diese Frage stellt sich jeder Interessent bzw. Eigentümer, der sich mit dem Gedanken trägt, eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen. Bei der Beantwortung dieser Frage und der konkreten Beauftragung eines Maklers sollte die Entscheidungsgrundlage immer ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis sein.
Ein Auszug aus unserem
Immobilienangebot
Für den Verkäufer ist wichtig, dass er sich auf die Seriosität seines Maklers verlassen kann. Er sollte möglichst schnell den passenden Käufer finden und durch sein professionelles Arbeiten auch noch den besten Preis erzielen. Natürlich versprechen Ihnen das alle Makler. Doch wie können Sie als Verkäufer die Nachhaltigkeit der gegebenen Versprechen prüfen? Wer kann beispielsweise die Bonität der Käufer richtig einschätzen? Für uns ist Seriosität und Offenheit die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dies fängt bei einem persönlichen Gespräch über Ihre Immobilie an, gefolgt von einer kompetenten, den Marktgegebenheiten entsprechenden Wertermittlung der Bank.
Großzügiges Landhaus in bevorzugter Lage von Schönau am Königssee. 2001 in allen Bereichen generalsaniert. Ca. 936 m² Grund, ca. 220 m² Wfl., überwiegend mit altem Holz, Marmor und Granit ausgestattet. Hochwertige, teilweise gemauerte Küche, Kachelofen möglich, großzügiges, exklusives Bad, Doppelgarage. Bezug kurzfristig möglich. Das alles mitten in den Berchtesgadener Bergen!
Kaufpreis
675.000 Euro
Alle Arbeiten, von der Exposéerstellung, Werbung in Internet und Zeitung, Interessentenauswahl, Besichtigung, bis hin zur Prüfung der Kaufverträge, werden von uns kompetent und zuverlässig erledigt. Wenn Sie sich von Ihrem Objekt trennen und unsere Vertriebsstruktur nutzen wollen, steht Ihnen unser Team aus erfahrenen Bankkaufleuten, Fachwirt für Finanzberatung, Immobilienkauffrau und Dipl. Betriebswirt (FH) gerne zur Verfügung. Ob wir bereits einen möglichen Käufer in unserer mit über 7 000 Kunden gefüllten Interessentendatei haben, klären wir schnell für Sie ab. ■ Manfred Mitterer
Leiter der VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost
Diese nette 2-Zimmer-ETW mit ca. 53 m² Wfl. liegt in einem sehr gepflegten 2001 erbauten MFH in zentraler Lage von Freilassing. Von dem nach S/W ausgerichteten Balkon haben Sie einen schönen Blick ins Grüne. Die Wohnung können Sie selbst nutzen oder bestens vermieten. Inkl. Kellerabteil und EBK. Hausgeld mtl. 187 Euro.
Kaufpreis
129.000 Euro
Ihr kompetentes Team
bei der VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost eG Team Bad Reichenhall
Team Traunstein
Anschrift Ludwigstraße 3, 83435 Bad Reichenhall
Gabriele Schroll Telefon 08651 9596-1321
Bahnhofstraße 17, 83278 Traunstein
Barbara Winkler
Manfred Mitterer
Niko Rähse
08651 9596-1322
0861 1661978-14
0861 1661978-12
Kompetente Beratung • Umfangreiches Angebot • Kostenloser Suchauftrag • Vorgeprüfte Objekte
Betreutes Wohnen auf hohem Niveau in Traunstein. Exklusive 3 Zi.-ETW in Traunstein, zentrumsnah und ruhig gelegen, 114 m², Vollbad, EBK, Holztüren, zwei Balkone, Video-Gegensprechanlage, helles Parkett. Für Eigennutzer und Kapitalanleger geeignet.
Kaufpreis
269.000 Euro
Alle Angebote zuzüglich 3,57% Käufercourtage
E-Mail: immo@vrbank-obb-so.de VR-Journal / November 2009
Weitere attraktive Immobilienangebote unter 21 www.vrbank-obb-so.de
www.bs-bgl.de www.bs-ts.de
Bürgerstiftungen
5
Jahre
Am 4. Oktober 2004 wurde die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land als erste Bürgerstiftung im Landkreis durch die Regierung von Oberbayern anerkannt. Das 5-jährige Gründungsjubiläum wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde gewürdigt. Neben zahlreichen Förderern der Bürgerstiftung, Vertretern der Kommunen und unterstützten Einrichtungen konnte Stiftungsvorstand Josef Frauenlob auch Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer begrüßen. Der Minister würdigte die Bedeutung der Bürgerstiftungen, ohne die vieles heute einfach nicht mehr finanzierbar wäre. Als frischgebackener Bundesminister, so Dr. Ramsauer, könne er dafür den „Dank der Bundesregierung“ aussprechen. Stiftungsvorstand Josef Frauenlob ging anschließend auf die Geschichte der jungen Bürgerstiftung ein, die von der damaligen Volksbank Raiffeisenbank Berchtesgadener Land aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens gegründet worden war.
der Bürgerstiftung, welche die Gründungsformalitäten und die Verwaltung übernommen hat, sei der Gedanke dann in kürzester Frist umgesetzt worden. Inzwischen konnten allein aus den Mitteln der Klaus-Lastovka-Stiftung rund 18.000 Euro an 23 Empfänger, zumeist unverschuldet in Not geratene Menschen, übergeben werden. Die Bürgerstiftung fördert, so Stiftungsvorstand Josef Frauenlob, mildtätige und gemeinnützige Projekte und Einrichtungen ausschließlich im Berchtesgadener Land. In den fünf Jahren ihres Bestehens konnte die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land insgesamt 61 gemeinnützige Projekte und Einrichtungen mit mehr als 95.000 Euro fördern. Eine Bilderpräsentation gab den Zustiftern und Gästen einen Überblick über die geförderten Projekte und Einrichtungen. Der Eislaufhallen-Einsturz am 2. Januar 2006 in Bad Reichenhall war eine besondere Herausforderung für die junge Stiftung. Mehr als 150 Einzelspenden gingen ein, so dass die Bürgerstiftung den Opfern schließlich über 32.000 Euro bereitstellen konnte. Darüber hinaus förderte die Stiftung zahlreiche gemeinnützige Projekte und ließ unverschuldet in Not geratenen Bürgerinnen und Bürgern finanzielle Hilfe zukommen. Einen bewegenden Einblick gab Susanne Weber, Leiterin des Jugendbereiches im Haus Hohenfried in Bayerisch Gmain. Hier hat die Bürgerstiftung bereits zweimal den für die Entwicklung der Jugendlichen wichtigen Ferienaufenthalt finanziell unterstützt.
Feierstunde in Bad Reichenhall (v.l.n.r.): Dir. Josef Frauenlob, Klaus Lastovka, Susanne Weber, Wolfgang Böhm, Dr. Peter Ramsauer, Josef Hartl und Viktor Steiner.
Durch das Stiftungsmotto „Gemeinsam mehr erreichen“ fühlten sich seither 49 Bürgerinnen, Bürger und Unternehmer angesprochen und ließen durch persönliche Zustiftungen das Stiftungskapital von ursprünglich 50.000 Euro auf 290.000 Euro anwachsen. Noch im Jahr 2004 hatte der Unternehmer Klaus Lastovka unter dem Dach der Bürgerstiftung die Klaus-Lastovka-Stiftung errichtet. In einem persönlichen Statement erklärte Klaus Lastovka, er habe sich schon vorher mit der Gründung einer Stiftung befasst. Unter dem Dach
Die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land hat durch die Bündelung des finanziellen Engagements engagierter Bürgerinnen, Bürger und Unternehmer eine gesellschaftliche Verantwortung übernommen und wird ihr auch gerecht, war das Fazit von Stiftungsvorstand Josef Frauenlob. Als besondere Anerkennung für sein Engagement erhielt jeder Zustifter eine Urkunde. Könnte man die Bürgerstiftung fragen, was sie sich zu ihrem 5. Geburtstag wünsche, so wäre die Antwort sicherlich: „Viele Bürgerinnen, Bürger und Unternehmer, die sich finanziell engagieren.“ ■ Rolf Hasslach
Geschäftsführer Bürgerstiftungen
22
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
Mit Sicherheit besser...
VR Bank Salzburg
Bankgeheimnis für In- und Ausländer bleibt bestehen
Wir sprechen Deutsch und schweigen Österreichisch »» Es gibt weder einen automatischen Informationsaustausch, noch die Möglichkeit von Pauschalabfragen ausländischer Behörden.
Johann Eisl Geschäftsführer der VR Bank Salzburg
»» Der Ablauf eines Amtshilfeverfahrens ist im Amtshilfe-Durchführungsgesetz klar geregelt. Damit eine Anfrage gestellt werden kann, muss ein begründeter Verdacht vorliegen. Daneben müssen alle innerstaatlichen Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung des ersuchenden Staates, unter Einbeziehung des Steuerpflichtigen, ausgeschöpft sein. Außerdem ist der Kontoinhaber und das Kreditinstitut über das Auskunftsersuchen zu informieren.
In den vergangenen Monaten wurde die Zukunft des österreichischen Bankgeheimnisses in der Öffentlichkeit ausführlich, aber zum Teil auch sehr unsachlich diskutiert.
»» Gegen die Anfrage können vom Kontoinhaber Rechtsmittel eingelegt werden.
Telefon: +43 (0) 662 839797-0 Internet: www.vr-bank-salzburg.at • E-Mail: info@vr-bank-salzburg.at
23
Die mit der Verabschiedung des Amtshilfe-Durchführungsgesetzes gefundene Lösung wird vielen AnforWie die Schweiz war auch Österreich, neben Luxemburg derungen gerecht. Das Österreichische Bankgeheimnis und Belgien, immer wieder von bleibt für In- und Ausländer besteanderen Ländern als „Steueroase” hen; geändert wurden lediglich die Das Land ist und bleibt für kritisiert worden. Die Europäische Voraussetzungen für eine AmtsAnleger ein sicherer und Investitionsbank hatte unter diehilfe. Österreich arbeitet weiterhin attraktiver Finanzplatz. sem Blickwinkel bereits mit Sanktian der Verbrechensbekämpfung, onen gedroht. Um dem OECD-Standard zu entsprechen, wie beispielsweise Geldwäsche oder Terrorfinanzierung, wurde deshalb in einer Sondersitzung des Österreichiaktiv mit. schen Nationalrates am 1. September 2009 das Amtshilfe-Durchführungsgesetz (ADG) verabschiedet. Unser Fazit Es sind nicht nur die hohen Berge, die romantischen Die Einführung des Amtshilfe-Durchführungsgesetzes Seen, die schönen Landschaften und die liebenswerten bringt folgende Änderungen: Menschen, die Österreich interessant machen. Das Land ist und bleibt für Anleger ein sicherer und attraktiver »» Amtshilfeersuchen müssen generell über österreichiFinanzplatz. ■ sche Behörden bzw. Gerichte gestellt werden. Direkte Johann Eisl Geschäftsführer VR Bank Salzburg Anfragen ausländischer Ämter oder Gerichte an Banken bleiben weiterhin unzulässig.
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, Postfach 2161, 83423 Bad Reichenhall Bei Unzustellbarkeit oder Mängeln in der Anschrift bitte Anschriftsberichtigungskarte:
Das VR-Gewinnspiel
Gewinnen Sie das neue
iPhone 3G von Apple �
Das schnellste iPhone aller Zeiten Abbildung ähnlich
Gewinnen Sie das neue iPhone 3G. Es ist mehr als nur ein Telefon. Es kombiniert drei Geräte in einem: ein revolutionäres Mobiltelefon, einen Widescreen iPod und ein wegweisendes Internetgerät. Senden Sie Ihren Lösungscoupon oder eine E-Mail mit der richtigen Lösung an: Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Postfach 2161, 83423 Bad Reichenhall E-Mail: franz.gsinn@vrbank-obb-so.de
Einsendeschluss ist der 15. Januar 2010 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG können nicht teilnehmen.
VR-
Meine „Gewinner“-Angaben
_____________________________ Name, Vorname
_____________________________ Straße
_____________________________ PLZ/Ort
Lösung VR-Journal Juli 2009: Mitglied Jeweils ein Geschäftsanteil Ihrer VR Bank im Wert von je 50 Euro gehen an: Cosima Waldherr aus Laufen, Alfred Seifert aus Traunreut, Gudrun Günther aus Bergen, Michael Dahl aus Bad Reichenhall und Harry Mayer aus Schönau am Königssee.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Bitte lassen Sie mir folgende Informationen kostenlos zukommen:
■ ■ ■ ■ ■
Branchen special für
VR-Journal November 2009
gewünschte Branche eintragen
wir für Sie
Die 10 Gebote der Vermögensanlage VR-MitgliederReise 2010 Ratgeber „Immobilienfinanzierung” Ratgeber „Stiftung gründen”
Meine Kontaktdaten
_______________________________________ Name, Vorname
_______________________________________ Straße
_______________________________________
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall
PLZ/Ort
_____________________ _ _________________ E-Mail
Immer aktuelle Informationen
www.vrbank-obb-so.de
Das Porto übernehmen
Telefon
Telefon: 08651 6006-0 E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de