VR Journal (3-2017)

Page 1

VR Journal November 2017

Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Goldene Zeiten für unsere Mitglieder Die neue VR BankCard Plus bringt exklusive Vorteile

Das neue MitgliederMehrwertprogramm

Wie Sie unvermeidlich glücklich werden

Noch bis 31.12. Geld vom Staat sichern

Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Direktor Josef Frauenlob.

Dr. Manfred Lütz zu Gast beim diesjährigen AnlegerColleg.

Wie viel ist für Sie drin? Machen Sie den Prämien-Check.

Seite 4

Seite 15

Seite 17

VR Service: 08651 6006-600 (Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 20 Uhr) E-Mail: info@vrbank-obb-so.de | Internet: www.vrbank-obb-so.de


Inhalt Seite

3 4 5-9

Seiten 5-9

6 7 8 9 Die goldene Kundenkarte – exklusiv für Mitglieder

Vorteile bei über 16.000 Partnern bundesweit

Seite 10 Schnell, einfach und sicher

Mit Kundenkarten kontaktlos bezahlen

Vorstands-Editorial Das aktuelle Interview Die neue VR BankCard Plus Der Plus-Partnerkalender Die VR BankCard Plus-App Regionale Partner und Premium-Partner VR BankCard Plus-Partner werden

10 11 12-13

Kontaktlos bezahlen

14

Mitglieder- und Kundenversammlungen

15 16 17 18 19 19 20 21 22-23 24

AnlegerColleg mit Dr. Manfred Lütz

Die Mitgliedschaft bei Ihrer VR Bank Info-Grafik: So funktionieren Volksbanken Raiffeisenbanken

Geschenkideen für Weihnachten Prämien-Shopping Filialumbau in Waging am See Unsere Bürgerstiftungen Crowdfunding Raiffeisen Waren GmbH VR Familienseite VR Intern VR Kreuzworträtsel

Impressum Herausgeber

Seiten 11-13 So wertvoll ist Ihre Mitgliedschaft

Möchten Sie mehr als nur Kunde sein?

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Münchner Allee 2 83435 Bad Reichenhall VR Service: 08651 6006-600 Telefax: 08651 6006-610 E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de

Auflage 20.000 Exemplare. Erscheinen dreimal jährlich.

Redaktion Maria Böttrich, Stephan Daburger, Josef Frauenlob, Franz Gsinn, Markus Hirth, Katharina Moderegger, Günther Pallauf, Albert Pastötter und Richard Stangl. Redaktionsschluss: 23. Oktober 2017

Seite 16

Titelseite © Deklofenak (Fotolia.com)

Kennen Sie unsere besonderen Geldgeschenke?

Geschenkideen für Weihnachten

Konzeption und Satz Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Druck OrtmannTeam – CrossMedia • Druck

Das VR Journal gibt es auch als digitalen Newsletter:

www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital

Bilder: © LuckyImages (AdobeStock), s4svisuals (AdobeStock), contrastwerkstatt (AdobeStock), MNStudio (AdobeStock) und Volksbank Raiffeisenbank

Rechtlicher Hinweis Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Das Dokument kann aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein.


Vorstands-Editorial

Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden, ob die deutsche Bundestagswahl ein Sieg für den Populismus war, darüber ließe sich trefflich diskutieren. Unbestreitbar ist mit der AfD aber eine rechtspopulistische Partei in den Bundestag eingezogen, die ihren Erfolg vor allem den Sorgen und Ängsten der Menschen verdankt. Die große Mehrheit der Anhänger rechtsnationaler und populistischer Parteien empfindet die Globalisierung als Bedrohung, so eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Über alle Wählerschichten hinweg beträgt der Anteil der Globalisierungsskeptiker in Deutschland immerhin noch stattliche 45, in Österreich sogar 55 Prozent. Nach Jahren wirtschaftlicher und politischer Liberalisierung decken sich die Erwartungen großer Teile unserer Gesellschaft offensichtlich immer weniger mit dem Handeln der politisch Verantwortlichen. Die Menschen haben das Gefühl, dass sie von der Globalisierung zurückgelassen und von den Regierenden nicht mehr gehört werden.

nommen hat. Kultur heißt eben auch: „Wie organisiert sich eine Gesellschaft für nachhaltige Entwicklung?“ Die Entscheidung der UNESCO würdigt die Genossenschaftsidee deshalb als ausgewogenes Gegengewicht zu den nachteiligen Aspekten der fortschreitenden Globalisierung. Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung sind ebenso wie Solidarität und Achtung vor der Würde des Anderen jene Werte, die das Genossenschaftswesen von jeher prägen. Auch wir wollen dazu beitragen, den sozialen Frieden und den inneren Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken, zu bewahren und auch zu erneuern. Deshalb wollen wir noch mehr Menschen für die Idee des gemeinschaftlichen Wirtschaftens mit ihrem großen gesellschaftlichen Nutzen gewinnen. Dieser Absicht widmen wir die aktuelle Ausgabe unseres VR Journals.

Hinzu kommt der Wunsch nach Ordnung und Stabilität. Vielen Dank für Ihr Interesse. Dabei ist es keineswegs nur die Migration oder der Wunsch nach innerer und äußerer Sicherheit, die die Menschen bewegen. Die Globalisierung im Sinne einer zunehmenden wirtschaftlichen Verflechtung steht auch als Synonym für Dumpinglöhne, Arbeitsplatzabbau, Umweltbelastung, Identitätsverlust und Spekulation.

Bad Reichenhall, im November 2017 Der Vorstand

Jürgen Hubel

Franz Brecht

Josef Frauenlob

In Anbetracht des gegenwärtigen gesellschaftlichen Umbruchs sind wir stolz darauf, dass die UNESCO die genossenschaftliche Idee in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ aufge-

VR Journal / November 2017 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

3


Das aktuelle Interview

Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Direktor Josef Frauenlob

Das neue Mitglieder-Mehrwertprogramm Volksbanken und Raiffeisenbanken werden von ihren Mitgliedern getragen und sind diesen durch den genossenschaftlichen Förderauftrag in ganz besonderer Weise verbunden. Dazu verpflichtet schon § 1 des Genossenschaftsgesetzes. Ein Mitglied ist nicht nur Kunde, sondern auch Teilhaber seiner Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG.

oder online unter  www.vrbank-obb-so.de/mitgliedschaft unter der Rubrik „Vorteile für Mitglieder“.

VR Journal: Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost hat jüngst ein Mitglieder-Mehrwertprogramm ins Leben gerufen. Wird hier einem Payback- oder Kundenclub-Modell nachgeeifert?

VR Journal: Was macht diese Karte so besonders?

Nach wie vor „Neben der attraktiven bieten wir eine Dividende bieten wir unseren sehr attraktive Mitgliedern weitere PreisDividende auf die Geschäftsund Leistungsvorteile.” guthaben an. Zusätzlich kommen Sie bei vielen Produkten in den Genuss deutlicher Preis- und Leistungsvorteile. Vor allem die VR BankCard Plus ist bei unseren Mitgliedern beliebt.

Dir. Josef Frauenlob: Unsere Mitglieder erhalten damit Eintrittsrabatte, Vergünstigungen im Einzelhandel sowie viele weitere exklusive Serviceleistungen. Und das bei regionalen Partnerunternehmen, aber auch bundesweit bei Premium-Partnern. Teilnehmende Unternehmen findet man im Internet unter dem Suchwort VR BankCard Plus. Außerdem gibt es fürs Smartphone eine App.

Dir. Josef Frauenlob: Nein, denn unsere Mitgliedschaft unterscheidet sich in einem Punkt ganz wesentlich von herkömmlichen Kundenclub-Modellen: Unsere Mitglieder partizipieren in ihrer Rolle als Kunde an unseren Vor„Als Mitglied sind Sie nicht nur teilsangeboten und in ihrer Rolle als Miteigentümer an unserem Kunde, sondern auch Teilhaber Unternehmenserfolg. Diese DopIhrer Volksbank Raiffeisenbank pelförderung bietet kein mir beOberbayern Südost eG.” kanntes Kundenclub-Modell. Außerdem gab es Mehrwerte für Mitglieder bei uns – wie bei jeder anderen Genossenschaft – schon immer. Zuletzt haben wir uns vielmehr mit der Frage befasst, ob die Mitgliedschaft von unseren Kunden in angemessenem Umfang als spürbarer Nutzen wahrgenommen wird. Bieten wir die richtigen Mehrwerte an und gelingt es uns, diesen Nutzen auch zu vermitteln? Können wir für alle Bedarfsfelder und Lebensphasen spürbare Vorteile bieten? VR Journal: Um welche Vorteile handelt es sich beim neuen Mitglieder-Mehrwertprogramm konkret? Dir. Josef Frauenlob: Die gesamte Übersicht der Mitgliedervorteile finden Sie auf Seite 11 dieses VR Journals

4

Neu ist auch, dass unsere Mitglieder mit der Karte kontaktlos bezahlen können. Das heißt, sie können bei Beträgen bis 25 Euro die Karte einfach an das Bezahlterminal halten und damit ist die Bezahlung schnell und einfach abgeschlossen. Durch die Einbindung unserer Kunden als regionaler Anbieter stärken wir mit diesem Modell unsere gemeinsame Region. Das ist das Prinzip unseres genossenschaftlichen Geschäftsmodells. In dieser Ausgabe des VR Journals erfahren Sie mehr über das neue Mitglieder-Mehrwertprogramm rund um die goldene VR BankCard Plus. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. ■ Im Gespräch mit Franz Gsinn

Vorstandsreferent

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


Die neue VR BankCard Plus

Die goldene Kundenkarte – exklusiv für Mitglieder

Vorteile bei über 16.000 Partnern bundesweit Die Mitglieder der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG kommen ab sofort in den Genuss exklusiver Vorteile bei vielen ortsansässigen Geschäften und Betrieben. Möglich macht dies die neue goldene VR BankCard Plus. Rund 30.000 Mitglieder zählt die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost, und alle können jetzt ohne Zusatzkosten von einem umfassenden Mehrwertprogramm profitieren. Denn zahlreiche Firmen und Geschäfte aus Einzelhandel, Handwerk und Dienstleistungssektor bieten den Bank-Mitgliedern Rabatte und kostenlose Zusatzleistungen an. Die Eintrittskarte in dieses exklusive Programm ist die neue, in markanter Goldfarbe gehaltene VR BankCard Plus. Diese gibt es ausschließlich für Mitglieder der Bank und ersetzt die bisherige blaue VR BankCard. Die neue goldene Karte bietet auch weiterhin die bekannten Funktionen wie Druck der Kontoauszüge, Geld abheben sowie Zahlungsverkehr. Sie dient darüber hinaus als Mitgliederausweis. Wer sich mit der goldenen Karte bei den teilnehmenden Partnern ausweist, kommt in den Genuss attraktiver Vorteile. „Für große Handelsunternehmen lohnt es sich schon lange, ein Mehrwertsystem für die Kunden aufzubauen.

VR Journal / November 2017 Bild: © Deklofenak (Fotolia.com)

Kleinere Geschäfte haben es da schwerer, deshalb bieten wir nun diese Möglichkeit an“, stellt Projektleiter Christian Wengler den Nutzen für die regionalen Unternehmen heraus. Er ist sicher, dass zu den im Moment knapp 100 Partnern aus der Region noch viele weitere hinzukommen werden. Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Plus-Partner werden möchten, sprechen Sie mit Ihrem Berater oder fragen Sie unseren Firmenkundenservice unter 08651 6006-1269. „Die VR BankCard Plus ist damit ein echter Gewinn für die gesamte Region”, ist Christian Wengler überzeugt. Denn das Geld der Kunden bleibt dank der neuen Karte verstärkt in der Region. Wenn es Rabatte vor Ort gibt, wird so mancher Euro auch vor Ort ausgegeben, der bislang anderswo gelandet ist. „Die neue Karte ist eine Idee, von der alle profitieren – die Mitglieder, die Plus-Partner und die gesamte Region“, sagt Sabine Zagler, Teamleiterin Firmenkundenservice in Bad Reichenhall, die maßgeblich an der Einführung des Mehrwertprogramms beteiligt war. Auch überregional genießen die Mitglieder attraktive Vorteile bei bundesweit inzwischen mehr als 16.000 Plus-Partnern. Sie erhalten Ermäßigungen und Vergünstigungen beispielsweise bei Musical-Tickets, in diversen Freizeitparks, bei Zeitschriftenabonnements oder bei Online-Shops. Auch zahlreiche kulinarische Angebote »» 5


Die neue VR BankCard Plus

sind im Mitglieder-Mehrwertprogramm enthalten. Die teilnehmenden Plus-Partner finden Sie online unter  www.vrbank-obb-so.de/plus-partner. Auch von unterwegs über Smartphone oder Tablet können die Partner ganz einfach mit der VR BankCard Plus-App bzw. VR BankingApp gefunden werden. Oder über Facebook. Das Mehrwertprogramm rund um die neue Karte ergänzt die vorhandenen Vorteile unserer Mitglieder und macht die Mitgliedschaft noch exklusiver und attraktiver. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft und deren Mehrwerte lesen Sie ab Seite 11. Übrigens: Bundesweit zählen die Volksbanken und Raiffeisenbanken rund 18 Millionen Mitglieder. Eine starke Gemeinschaft.

Die neue VR BankCard Plus hat aber noch einen weiteren wesentlichen Vorteil. Mit Ihrer neuen Bankkarte können Sie künftig auch kontaktlos bezahlen. Dazu müssen Sie Ihre Karte nur kurz an das Kassenterminal halten. Der Betrag wird sekundenschnell abgebucht. Fertig. Das Einstecken der Karte oder die Eingabe einer PIN ist nicht erforderlich. Mehr zu diesem Service „Kontaktlos bezahlen” erfahren Sie auf Seite 10. Werden auch Sie Mitglied unserer Bank und profitieren Sie von den vielen Vorteilen, wie beispielsweise dem Mehrwertprogramm rund um die neue VR BankCard Plus. ■ Stephan Daburger

Vertriebsservice Marketing

Die neue VR BankCard Plus

Das edle Design der goldenen Bankkarte – gleichzeitig Ausweis Ihrer Mitgliedschaft.

Alle Informationen zur neuen VR BankCard Plus erhalten Sie online unter  www.vrbank-obb-so.de/ bankcardplus und bei Ihrem Berater vor Ort. Oder scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone oder Tablet und sehen Sie sich den kurzen Erklärfilm zur neuen Bankkarte an.

Der Plus-Partnerkalender

Monatliche Gewinnchance auf tolle Preise 12 Monate, 12 Partner, 12 tolle Preise. Als Mitglied der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und Inhaber der VR BankCard Plus profitieren Sie nicht nur von den attraktiven Vorteilsleistungen unserer Partner. Sie können auch jeden Monat tolle Preise gewinnen. Und so einfach funktioniert‘s: Über die Internetadresse  www.vrbank-obb-so.de/plus-partnerkalender gelangen Sie zum Plus-Partnerkalender. Klicken Sie dort auf

6

das Plus-Partnerlogo des Monats. Beantworten Sie die Frage und sichern sich so Ihre Gewinnchance. Dort finden Sie auch die Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen zum Gewinnspiel. Melden Sie sich auch zum Newsletter an. So verpassen Sie keine Gewinnmöglichkeit. Sichern Sie sich Monat für Monat Ihre Chance auf attraktive Preise. ■ Sabine Zagler

Firmenkundenservice

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


Die große Welt der VR BankCard Plus-Vorteilsleistungen

VR BankCard Plus-App mit Push-Funktion Damit unsere Mitglieder immer über die Vorteilsleistungen der VR BankCard Plus informiert sind und davon profitieren können, ist die kostenlose App mit einer Push-Funktion ausgestattet. Angebote und Vergünstigungen in Ihrer Nähe werden automatisch auf dem Startbildschirm Ihres Smartphones angezeigt. Ob Café, Bäckerei, Freizeitpark oder Einzelhändler – ein Blick auf Ihr Mobiltelefon genügt. Und Sie wissen, wo der nächste Mehrwert auf Sie wartet. In der App können Sie den gewünschten Radius für den Benachrichtigungsservice über die Push-Funktion einstellen. So verpassen Sie keinen Vorteil. Probieren Sie es gleich aus. ■ Markus Heiss

Elektronische Bankdienstleistungen

Ob Desktop oder mobil

Ihr Weg zu mehr als 16.000 Vorteilsleistungen.

VR Journal / November 2017 Bilder: © Comauthor (AdobeStock) und Volksbank Raiffeisenbank

7


Die neue VR BankCard Plus

Profitieren Sie von über 16.000 Plus-Partnern bundesweit

Regionale Partner und Premium-Partner Als Mitglied Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost sind Sie uns Gold wert. Mit der VR BankCard Plus, Ihrer goldenen girocard, nehmen Sie automatisch am bundesweiten Vorteilsprogramm teil. Sie erhalten attraktive Vergünstigungen bei Kooperationspartnern – in Ihrer Region und deutschlandweit. Zusätzlich bieten einige Partner jeden Monat besondere Highlights an: die Spezial-Aktionen. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen ersten Überblick über unsere regionalen Partner und stellen Ihnen auch eine Auswahl an Premium-Partnern vor. Premium-Partner sind große Unternehmen in Deutschland, die den Inhabern der VR BankCard Plus attraktive Vorteilsleistungen bieten. Mehr Informationen zu den Plus-Partnern und den SpezialAktionen finden Sie in der VR BankCard Plus-App oder online unter  www.vrbank-obb-so.de/plus-partner. ■ Sabine Zagler

Firmenkundenservice

Regionale Partner

Ein Auszug der knapp 100 Plus-Partner im Landkreis Berchtesgadener Land und Traunstein.

10 % Rabatt auf den regulären Bahnmietpreis außer bei Kindergeburtstagen im Alpenbowling Center.

10% Nachlass auf Original BMW und MINI Zubehör, Lifestyle, Accessoires und Motorrad-Fahrerausstattung.

1 Gratismonat.

Bei einer Probekistenbestellung einen Trinkjoghurt gratis.

1 Kaffee nach Wahl gratis.

Bei Vorlage der VR BankCard Plus gibt es einen Schnaps oder Flügerl aufs Haus.

10 % Rabatt auf die Bestellung – nicht in Verbindung mit anderen Preisnachlässen oder Zugaben.

10 % auf alle Beauty-Behandlungen in unserer Beauty-Vitalresidenz.

Zusätzlich zu den Werksverkaufspreisen erhalten Besitzer der VR BankCard Plus 5 % Rabatt auf ihren Einkauf.

2 % zusätzlich auf Ihren Möbelkauf und auf das ganze Sortiment.

Klosterhof Begeisterung Leben.

10 % auf reguläre Zeitkarten.

20 % auf alle Spa-Leistungen im Artemacur Spa des Klosterhofs.

Raiffeisen Ware RAIFFEISEN WAREN GMBH OBERBAYERN SÜDOST

8

5 % auf die gesamte Rechnung.

5 % Nachlass auf alle Artikel der Marke Raiffeisen.

10 % Rabatt auf Schuhe, ausgenommen reduzierte Ware.

Ab einem Einkauf von 49.95 Euro erhalten Sie ein Pflegemittel gratis.

5 % Rabatt auf die Konsumation im Restaurant.

10 % Rabatt auf alle Artikel (gültig auf die UVP, ausgenommen bereits reduzierte Artikel).

5 Euro-Gutschein bei Anmeldung zum Newsletter (gültig ab einem Einkaufswert von 50 Euro).

Überraschungsgeschenk bei Buchung einer Pauschalreise (ab 600 Euro p.P.).

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Plus-Partnerprogramm und Volksbank Raiffeisenbank


VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG

E ne rg ie

Günstig, gut, genossenschaftlich: VR MitgliederStrom.

OPTIK Beim Kauf einer 4-Stunden-Karte inkl. Sauna entfällt der Saunazuschlag im Wert von 6,00 Euro.

15 % Nachlass beim Kauf einer Brille, Sonnenbrille oder Kontaktlinsen.

weitere 16.000 Plus-Partner bundesweit. Jetzt entdecken unter  www.vrbank-obb-so.de/plus-partner

Premium-Partner

Ein Auszug der bundesweiten Vorteilsleistungen großer Unternehmen.

10 % Rabatt auf alle FlixBus-Tickets, die über die FlixBus-App gebucht werden.

Bis zu 40 % Rabatt in 17 Center Parcs in Deutschland, Belgien, Niederlanden und Les Trois Forêts (F).

10 %-Vorteil auf sämtliche Jochen Schweizer Erlebnisse im Online-Shop zum Verschenken oder Selbsterleben.

15 % Rabatt auf alle Onlinebestellungen auch auf reduzierte Ware (Mindestbestellwert von 24,95 Euro).

Rabatte für ausgewählte Musicals und Shows.

10% Rabatt auf den Warenwert bei Bestellung über den Onlineshop www.deinbonbon.de.

Ermäßigter Eintrittspreis plus gratis Tierfutter für zahlende Kinder.

15%-Vorteil auf außergewöhnliche Lebensmittel, Snacks, Süßigkeiten und Getränke.

Unser Plus für Unternehmen in der Region

VR BankCard Plus-Partner werden Mit der VR BankCard Plus genießen nicht nur unsere Mitglieder viele Vorteile, sondern auch unsere Partner. Als Unternehmen in unserer Region können Sie VR BankCard Plus-Partner werden und vom bundesweit etablierten Partnerprogramm der VR BankCard Plus profitieren. Nutzen Sie die Chancen, die sich hieraus für Sie als Firmenkunde ergeben. „Die Karteninhaber nutzen die lokalen Geschäfte und Dienstleistungen noch mehr als bisher, das Geld bleibt in der Region. Auch überregional genießen die Mitglieder Vorteile bei bundesweit mehr als 16.000 Plus-Partnern. Umgekehrt werden auch Touristen, die in unsere Region kommen, von den Vorteilsleistungen der hiesigen Partner profitieren”, davon ist Christina Burggraf, Firmenkundenberaterin in Waging am See, fest überzeugt. ■ Heinrich Waldhutter

Bereichsleiter Firmenkunden

VR Journal / November 2017 Bilder: © Plus-Partnerprogramm und Volksbank Raiffeisenbank

Ihre Vorteile im Überblick  Chance auf Neukunden

» rund 30.000 potenzielle Kunden aus unserer Region » 6,7 Millionen potenzielle Kunden bundesweit  Lokale Kunden binden  Regionale und überregionale Vermarktung  Chance auf Umsatzsteigerung  Kostenlose Werbung für Ihr Unternehmen (Internet, SB-Geräte, Printmedien, Facebook etc.)  Organische Suchmaschinenoptimierung  Keine Verwaltungskosten  Einfache Handhabung ohne separate Karte oder kompliziertes Rabattsystem Mehr Informationen bei Ihrem Berater vor Ort oder online unter  www.vrbank-obb-so.de/plus-partner-werden.

9


Kontaktlos bezahlen

Das „Kontaktlos bezahlen”-Symbol Die NFC-Technologie ist weltweiter Übertragungsstandard für kontaktlose Zahlungen. Die Kommunikation zwischen der kontaktlosen Kundenkarte und dem Bezahlterminal findet über die NFC-Schnittstelle in Ihrer Karte statt.

Schnell, einfach und sicher

Mit Kundenkarten kontaktlos bezahlen Mit den Kundenkarten Ihrer VR Bank (Bank- und Kreditkarten) können Sie künftig auch kontaktlos bezahlen. Dazu müssen Sie Ihre Kundenkarte nur kurz an das Terminal halten; der Betrag wird sekundenschnell abgebucht. Fertig. Das Einstecken der Karte oder die Eingabe einer PIN ist nicht erforderlich. Nach Abschluss der Transaktion erfolgt, je nach Art des Terminals, ein optisches oder akustisches Signal, wie bislang auch. Für Beträge über 25 Euro wird die Zahlung mit Ihrer PIN abgesichert. Die NFC-Technologie ist weltweiter Übertragungsstandard für kontaktlose Zahlungen. Die Kommunikation zwischen der kontaktlosen Karte und dem Bezahlterminal findet über die NFC-Schnittstelle in Ihrer Karte statt. Auch bei Kundenkarten mit Kontaktlos-Funktion gelten die bewährten hohen Sicherheitsstandards. Der erforderliche Abstand zwischen Terminal und Karte ist so gering, dass eine unbeabsichtigte Zahlung verhindert wird. Falls das System mehrere Karten erkennt, wird die Transaktion automatisch abgebrochen. Allein durch Vorbeigehen mit der Kundenkarte an einem Lesegerät lässt sich kein Geld abbuchen. Zudem sind für kontaktlose Transaktionen ohne PIN-Eingabe besondere technische Sicherheitsregeln hinterlegt. Datenschutz wird bei Ihren Kundenkarten groß geschrieben: Es werden lediglich fürs Bezahlen relevante Transaktionsdaten über die Funkschnittstelle der Karte übertragen. Wichtige persönliche Daten, wie Name oder Adresse, sind nicht in der Karte gespeichert. ■

Vorteile auf einen Blick  Kürzere Wartezeiten an der Kasse  Einfache Anwendung  Bis 25 Euro keine PIN-Eingabe nötig, für Beträge über 25 Euro wird die Zahlung immer mit der PIN abgesichert  Schneller Bezahlvorgang, unter einer Sekunde  Auch Kleinstbeträge ohne Bargeld bezahlbar  Die Karte bleibt sicher in Ihrer Hand

Hinweise für den Einsatz Ihrer Kundenkarte  Die Nutzung der Kontaktlos-Funktion im Handel wird im Laufe dieses Jahres möglich sein  Um Ihre neue Karte kontaktlos zu nutzen, müssen Sie sie einmalig freischalten. Dies erfolgt automatisch bei der ersten kontaktbehafteten Nutzung – im Handel oder am Geldautomaten  Halten Sie Ihre Kundenkarte nah an das Lesegerät  Sollte das System mehrere Karten gleichzeitig erkennen, wird die Transaktion automatisch abgebrochen  Bei Zahlungen mit PIN-Eingabe müssen Sie diese nur einmalig eingeben – wiederholte Eingaben sind nicht erforderlich  Geht Ihre Kundenkarte verloren, rufen Sie sofort unseren VR Service unter 08651 6006-600 an oder wenden Sie sich an den einheitlichen Sperr-Notruf +49 116 116 Mehr Informationen erhalten Sie bei Ihrem Berater vor Ort oder online unter  www.vrbank-obb-so.de/kontaktlos-bezahlen.

Markus Hirth

Elektronische Bankdienstleistungen

10

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © t.paisit (Fotolia.com)


Mitgliedschaft

So wertvoll ist Ihre Mitgliedschaft

Möchten Sie mehr als nur Kunde sein? „Mit einem starken Partner an Ihrer Seite geht vieles leichter“ – gerade diese Aussage hat sich in den vergangenen Jahren bewahrheitet. Wir als Genossenschaftsbank leben diese partnerschaftliche Verbundenheit seit unserer Gründung im Jahr 1905. Unsere Bank ist eng mit den Menschen in der Region verwurzelt und durch ihre Rechtsform als eingetragene Genossenschaft einzigartig in der Bankenlandschaft. Wir fördern und kennen unsere Region und die Menschen, die hier leben und arbeiten. Jährlich unterstützen wir zahlreiche gemeinnützige Einrichtungen und deren Projekte sowie Vereine mit Spenden und Zuschüssen. Unsere Mitarbeiter leben in der Region und bringen sich in vielen Vereinen und ehrenamtlichen Aufgaben ein. Mitgliedschaft ist für Sie in jeder Lebensphase erlebbar Gleichberechtigt und unabhängig von der Höhe der Beteiligung können Mitglieder aktiv an der Gestaltung der Zukunft unserer gemeinsamen Bank teilnehmen. Hierbei profitieren sie von Produkten, Vertragsvorteilen und Extras unserer VR Bank und der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, die exklusiv nur für Mitglieder gelten. Bereits ca. 30.000 Mitglieder und über 100.000 Kunden gehen bewusst ihren Weg mit der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost. Gegenseitiges Vertrauen Durch die Mitbestimmung ist gewährleistet, dass wir uns ausschließlich an den Belangen unserer Mitglieder orientieren. Das schafft Vertrauen. Dieses Vertrauen ist gerade auch bei finanziellen Angelegenheiten von unschätzbarem Wert. „Nur gemeinsam können wir Herausforderungen meistern, Ziele erreichen und in eine gute Zukunft gehen. Das gelingt am besten mit verlässlichen Partnern, die die Menschen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen, wie auch die Volksbanken Raiffeisenbanken das tun”, bekräftigt Michaela Kaniber, Mitglied des Bayerischen Landtages, Vorsitzende des Bankbeirates und Mitglied unserer Bank, den genossenschaftlichen Gedanken. ■

Vorteile Ihrer Mitgliedschaft Mehr bekommen  Überdurchschnittliche Dividende, zuletzt 4,00 %  Goldene VR BankCard Plus  Exklusives VR Mitgliederdarlehen  Versicherungsschutz der R+V mit attraktiven Preis- oder Leistungsvorteilen bis zu 35 %  Bis zu 50 % Beitragsvorteil bei den Mitglieder-Tarifen rund um die Gesundheitsvorsorge  Geldwerte Energiesparvorteile der Bausparkasse Schwäbisch Hall für Ihr Eigenheim  Exklusiver VR MitgliederStrom der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG  Lukrativer Mitgliedervorteil bei easyCredit  50 % Ermäßigung bei VR Jugendausflügen  Begleitete VR MitgliederReisen  Kuscheliger TeilhaBÄR für Kinder

Mehr erfahren  Persönliche Einladung zu den Mitglieder- und Kundenversammlungen  Exklusive Einladung der neuen Mitglieder zur Vertreterversammlung  Transparenz durch den Geschäftsbericht  Das VR Journal frei Haus

Mehr bewegen  Mitbestimmung durch Mitgliedervertreter  Der Mitgliederbeirat als Form für Wünsche und Anregungen unserer Kunden Mehr Informationen zur Mitgliedschaft bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank erhalten Sie bei Ihrem Berater vor Ort oder online unter  www.vrbank-obb-so.de/mitgliedschaft.

Stephan Daburger

Vertriebsservice Marketing

VR Journal / November 2017

11


So funktionieren Volksbanken Raiffeisenbanken

Mitbestimmen, mitgestalten, mitgewinnen Sie suchen eine Bank, in der Sie nicht nur eine Zahl unter vielen sind? Sie gestalten möglichst die Zukunft Ihrer Region mit? Dann sind Sie bei den Volksbanken Raiffeisenbanken genau richtig. Denn hier profitiert jeder vom Erfolg.

1.

18

Millionen Kunden sind gleichzeitig Mitglieder

Die Genossenschaftsbanken gehören den Mitgliedern. Diese sind zugleich Kunden der Bank. Wir haben den klaren Auftrag, unsere Mitglieder zu fördern. Dabei leiten drei Ideen, die drei „S“: Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung.

2.

Was

1.

2.

ffen

scha

einer alleine

3.

nicht schafft ,

Viele.

Das demokratische Prinzip

Schon seit 1849 gilt bei den Genossenschaften das demokratische Prinzip. Ein Mitglied, eine Stimme. Egal, wie viele Anteile ein Mitglied hat. Mitglied und somit Teilhaber bei den Genossenschaftsbanken kann jeder Kunde werden. Damit ist alles ganz fair.

3.

Wir machen den Weg frei.

Wir fördern vielseitig. Ganz individuell durch die Ausschüttung an die Mitglieder. Hier profitiert jeder in der Genossenschaft – bis hin zur Region. Das Engagement für soziale Projekte vor Ort ist ein wichtiger Teil der gemeinsamen Philosophie.

12

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Grafik: © Bundesverband Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR)


Was uns von anderen Banken unterscheidet Bei den Volksbanken Raiffeisenbanken stehen Sie an erster Stelle. Sie werden als Mitglied gefördert. Die Interessen der Mitglieder kommen vor maximierten Gewinnen.

Volksbank Raiffeisenbank

Unternehmensziel

Eigentümer

Entscheidungen

Mitgliederförderung/ Dividende an Mitglieder

Mitglied = Kunde

Mitgliederversammlung/ Aufsichtsrat

= Privatbanken

Eigenkapitalrendite/ Dividende an Aktionäre

Aktionäre

Hauptversammlung/ Aufsichtsrat

Gremien und Kontrolle Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ der Genossenschaft. Sie entscheidet über den Jahresabschluss, wie der Gewinn verwendet und der Aufsichtsrat besetzt wird und über wichtige Vorhaben. Dazu gehören Fusionen und satzungsgemäße Zustimmungen.

4.

5.

4.

Genossenschaftliche Beratung

Unsere Genossenschaftliche Beratung ist die Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Unsere Beratung erfolgt verständlich, ehrlich und glaubwürdig. Unsere Aufgabe besteht darin, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Ziele und Wünsche zu erfüllen.

5.

Wir sind immer für Sie da. Mobil über die VR BankingApp und über das bequeme und flexible Online-Banking. Und wenn es darum geht, Sie persönlich zu beraten, darf die nächste Filiale nicht weit sein. Deshalb finden Sie die Filialen und Banken deutschlandweit. Die Öffnungszeiten sind immer und überall.

Online-Banking

VR Journal / November 2017 Grafik: © Bundesverband Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR)

Modernes Banking trifft regionale Nähe

VR Banking App

18.500 Geldautomaten

Sicher online bezahlen

Persönliche Beratung vor Ort

13


Mitglieder- und Kundenversammlungen

Mitglieder und Kunden informieren sich

Wichtige Themen der Herbstversammlungen Die örtliche und emotionale Nähe ist uns sehr wichtig. Versammlungen für unsere Mitglieder und Kunden sind daher ein fester Bestandteil des Geschäftsjahres. Jedes Mitglied wird traditionell zur örtlichen Herbstversammlung eingeladen. Viele interessante Gespräche bieten neue Erkenntnisse. Lesen Sie mehr über die aktuell diskutierten Themen. 2017 wurde die Idee der Genossenschaft von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Genossenschaften bereichern die Gesellschaft in vielerlei Hinsicht. Die Auszeichnung spiegelt genau das wider. Die Mitglieder werden gefördert. Für die Menschen in der Region gilt es, Verantwortung zu übernehmen. Ein gesundes und wichtiges Gegengewicht zur fortschreitenden Globalisierung ist notwendig. Die Grundwerte Regionalität, Partizipation, Gemeinschaft, Verantwortung und Vielfalt stellen ein solches dar. Mitglieder profitieren von der positiven Entwicklung 2016 erwirtschaftete die Bank sehr positive Ergebnisse. Das ist dem Vertrauen der Mitglieder und Kunden zu verdanken. Und der kompetenten Beratung durch die Mitarbeiter. Die Kundengelder stiegen um 29 Millionen Euro. Das Kreditgeschäft zeigt den besten Wert der letzten Jahre. 237 Millionen Euro Neukredite und weitere 41 Millionen Euro an Verlängerungen bedeuten einen Anstieg an Kundenkredite auf 1,13 Milliarden Euro. In Bayerisch Gmain erwarb die Bank ein Baugrundstück. Es entsteht Wohnraum für die Menschen in der Region. Ein in Dresden erworbenes Gesundheitszentrum rundet das Immobilienportfolio ab.

Der Bilanzgewinn in Höhe von 2,251 Millionen Euro ermöglicht zweierlei: Neben einer Stärkung des Eigenkapitals, freuen sich die Mitglieder über eine Dividende von vier Prozent. Unverändert bleibt die Politik der EZB. Die Zinsen bewegen sich auch in naher Zukunft an der Nulllinie. Die fortschreitende Digitalisierung geht an Ihrer VR Bank nicht vorbei. Wichtig für Sie als Kunde: Sie gefährdet keinesfalls die Alleinstellung. Eine flächendeckende VorOrt-Präsenz, die hohe Service- und Beratungsqualität, persönliche Beziehungen, Vertrauen und Zuverlässigkeit sind nicht digital reproduzierbar. Goldene Bankkarte exklusiv für Mitglieder Unter dem Motto „Goldene Zeiten für Mitglieder und Kunden“ erhielten im Herbst alle Mitglieder eine besondere Bankkarte. Die VR BankCard Plus in Gold bietet dem Besitzer viele attraktive Mehrwerte. Chancen bei der Kapitalanlage bietet auch eine Anlage in physischem Gold. Lassen Sie sich hierzu in einer unserer Filialen genossenschaftlich beraten. Besonderes Projekt der Azubis 2017 Mit dem Projekt „mehr helfen, mehr sparen, mehr gewinnen“ gehen die Auszubildenden Ihrer Bank neue Wege. Ziel ist es, zehn gemeinnützige Einrichtungen mit lebensrettenden Defibrillatoren auszustatten. Wenn auch Sie mithelfen und gern mehr über das Projekt erfahren wollen, besuchen Sie uns in einer unserer Filialen oder online unter  www.vrbank-obb-so.de/azubi-projekt. ■ Katharina Moderegger Vertriebsservice Marketing

Informationen

für Mitglieder und Kunden.

Impressionen der diesjährigen Versammlungen.

14

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank


AnlegerColleg

Wie Sie unvermeidlich glücklich werden

Dr. Manfred Lütz mit guten Tipps fürs Glück Bis auf den letzten Platz war der große Saal des Alten Königlichen Kurhauses in Bad Reichenhall beim AnlegerColleg der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost gefüllt. Direktor Franz Brecht begrüßte Dr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz. Dieser ist nicht nur gefragter Vortragsredner, sondern Bestsellerautor und Kabarettist. Das Auditorium war sehr gespannt. Schließlich versprach der Redner eine Empfehlung, wie jeder unvermeidlich zu Glück kommt. Der Facharzt für Nervenheilkunde, Psychiatrie und Psychotherapie stellte klar, dass Glück nicht definierbar ist. Es sei nur erlebbar. Die ständige Sorge um die Gesundheit wird bei manchen Menschen beinahe zur Krankheit. Viele leben gar nicht richtig. Sie beugen nur noch vor. Bücher und Ratgeber für Glück stuft Dr. Lütz als sicheren Weg, unglücklich zu werden, ein. Wären diese tatsächlich hilfreich, bräuchte es die ganze „Glücksindustrie“ nicht. Glück erzeugen zu können, sei ein totaler Trugschluss. Es bedeutet für jeden Menschen etwas Anderes. Wichtig im Leben sei nicht primär der Erfolg. Wichtig sei vielmehr, dass jeder seine individuellen Fähigkeiten sinnvoll einsetzt. Und einen konkreten Tipp gab der Psychologe. Es gilt, seine Talente „stimmig“ zu entwickeln. Wenn dabei das Gefühl entsteht, in seinem Leben etwas Sinnvolles zu

tun, sei derjenige auf dem besten Weg zu einem glücklichen Leben. Und das gilt auch, wenn es sinnvolle Taten für andere sind. Es wird nur glücklich, wer gut ist. Davon ist Dr. Lütz überzeugt. In jedem Menschen sei ein göttlicher Funke. „Wir haben die Aufgabe, ihn zur Flamme werden zu lassen“. So seine Sicht als Theologe. Der Referent sorgte für einen spannenden und unterhaltsamen Abend. Insbesondere durch die Betrachtung diverser Lebenssituationen – abwechselnd aus dem Blickwinkel des Therapeuten, des Psychologen, des Theologen und des Kabarettisten. Im ersten Teil des AnlegerCollegs verriet Stefan Bölk, Investmentanalyst und Vertriebsdirektor von Union Investment, wie die Zuhörer „unvermeidlich reicher“ werden. Seinen unterhaltsamen und informativen Beitrag schloss er mit einem Fazit. Eine klare Struktur des Vermögens in einer sinnvollen Kombination von verschiedenen Anlagen ist der sicherste Weg hierzu. Und das je nach den individuellen Zielen und Wünschen des Kunden. Dr. Horst Radinger sorgte mit seinen „Tiger Rags” für die musikalische Umrahmung dieser rundherum gelungenen Veranstaltung. ■ Franz Gsinn

Vorstandsreferent

AnlegerColleg mit Dr. Manfred Lütz. Eindrücke vom geselligen Abend im Alten Königlichen Kurhaus Bad Reichenhall.

VR Journal / November 2017 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

15


Geschenkideen für Weihnachten

Sie sind noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk?

Kennen Sie das besondere Geldgeschenk... ...mit dem Glanz für die Ewigkeit?

Gold zu Weihnachten hat eine lange Tradition. Schon die Heiligen Drei Könige überbrachten dem Jesuskind neben Weihrauch und Myrrhe das edle Metall. Gold als Geschenk bleibt im Gegensatz zu Geld unvergessen. Der Beschenkte wird sich gern an den Anlass und den Schenkenden erinnern. Gold gibt es in verschiedensten Formen und Größen. Ob als Münze mit schönem Motiv oder klassisch als Barren. Kommen Sie vorbei und lassen sich von der großen Auswahl inspirieren. Mehr Informationen bei uns oder online unter  www.vrbank-obbso.de/edelmetalle.

...in Form einer Spende?

Sie orientieren sich am wahren Sinn von Weihnachten? Dann unterstützen Sie die regionalen Bürgerstiftungen mit einer Spende. Die Einrichtung hat seit Gründung mehr als 1,3 Millionen Euro für gemeinnützige Organisationen eingesetzt und deren Projekte sowie unverschuldet in Not geratene Menschen unterstützt. Im letzten Jahr brachten 42 berechtigte Anträge ein Volumen von rund 48.500 Euro. Die Arbeit der Bürgerstiftungen wird erst möglich, weil es zahlreiche Helfer, Spender und Unterstützer gibt. Gehören Sie mit zu dieser Gemeinschaft. Dafür bedanken wir uns bereits heute im Namen derer, die diese Hilfe benötigen. Mehr Informationen bei uns oder online unter  www.vrbank-obb-so.de/bs.

...mit der großen Gewinnchance?

Verschenken Sie ein Jahreslos für das Gewinnsparen. Ganz nach dem Motto „mehr helfen, mehr sparen, mehr gewinnen“. Bis zum Jahresende können Sie das Projekt der Auszubildenden Ihrer VR Bank unterstützen und Gutes tun. Ihre Liebsten profitieren nicht nur vom Sparbeitrag, der am Jahresende wieder ausgeschüttet wird. Die Chance auf attraktive Gewinne machen das Geschenk einmalig. Von Apple-Produkten über Kreuzfahrten bis hin zu Geldgewinnen und schicken Autos. Es ist für jeden etwas dabei. Mehr Informationen bei uns oder online unter  www.vrbank-obb-so.de/gewinnsparen. ■

®

Katharina Moderegger Vertriebsservice Marketing

16

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © lusi78 (Fotolia.com), James Thew (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank


Prämien-Shopping

Lassen Sie sich die Förderungen nicht entgehen

Wie viel Prämie ist für Sie drin? Shoppen macht bekanntermaßen glücklich. Warum also nicht auch mal Prämien shoppen? Sowohl das Sparen für die Altersvorsorge als auch für die eigenen vier Wände unterstützt der Staat mit umfangreichen Förderungen. Sichern Sie sich noch bis zum 31. Dezember die maximalen staatlichen Prämien und lassen Sie sich beraten. Mit etwas Glück gewinnen Sie zusätzlich einen von 100 Amazon-Gutscheinen im Wert von 100 Euro.

2 Wohnungsbauprämie Die Wohnungsbauprämie1 gibt es für Einzahlungen in einen Bausparvertrag, wenn Sie Ihr Gespartes für Maßnahmen rund ums Bauen und Wohnen einsetzen. Pro Bausparer sind das rund 45 Euro im Jahr. Die Wohnungsbauprämie kann bereits ab einem Alter von 16 Jahren beantragt werden. 3 Arbeitnehmer-Sparzulage Mit der Arbeitnehmer-Sparzulage2 unterstützt der Staat die Anlage vermögenswirksamer Leistungen (vL) durch den Arbeitgeber in einen Fondssparplan oder auch in einen Bausparvertrag. Vermögenswirksame Leistungen erhalten aktuell rund 13 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland. ■

Riester-Förderung Mit der Riester-Förderung hat der Staat an diejenigen gedacht, die mit staatlicher Unterstützung für die wichtige Altersvorsorge Geld anlegen wollen. Die Förderung gibt es unabhängig vom Einkommen. Junge Leute bis 25 Jahre erhalten einmalig 200 Euro zusätzlich zur jährlichen Grundzulage1. Für eine Familie mit zwei Kindern, beide geboren ab 2008, können das zum Beispiel bis zu 908 Euro2 im Jahr sein – ab 2018 steigt die Grundzulage, sodass sogar bis zu 950 Euro möglich sein können. 1

Albert Pastötter

Bereichsleiter Zentraler Vertrieb

Machen Sie den Prämien-Check So viel Prämie kann jährlich drin sein.

Alleinstehender 1 Riester-Zulage • Grundzulage

1

154 EUR

2

Wohnungsbauprämie

3

Arbeitnehmer-Sparzulage • auf Bausparen 43 EUR • auf Investmentsparen 72 EUR

Prämien-Chance:

1 Ab 2018

175 EUR

45 EUR

2 2

314 EUR

Ehepaar mit zwei Kindern

Ehepaar mit einem Kind

Riester-Zulage • Grundzulage • Kinderzulage 1

308 EUR 185 EUR

1

90 EUR

2

Wohnungsbauprämie

3

Arbeitnehmer-Sparzulage • auf Bausparen 86 EUR • auf Investmentsparen 144 EUR

2

Prämien-Chance:

Ab 2018

350 EUR

2

813 EUR

Riester-Zulage • Grundzulage • Kinderzulage 1

308 EUR 600 EUR

Ab 2018

350 EUR

90 EUR

2

Wohnungsbauprämie

3

Arbeitnehmer-Sparzulage • auf Bausparen 86 EUR • auf Investmentsparen 144 EUR

2 2

Prämien-Chance: 1.228 EUR

Hinweis: Um alle Prämien/Zulagen auszuschöpfen, ist der Abschluss mehrerer Produkte/Verträge notwendig. 1) Bei Berechtigung. Zwei gesonderte zertifizierte Riester-Verträge. Es gelten Mindestsparbeiträge. Beispiel für Verheiratete, 2 Arbeitnehmer mit 2 Kindern: beitragspflichtiges Vorjahreseinkommen 50.000 Euro, jährliche Einzahlungen 2.000 Euro abzgl. gewährter Zulage von 908 Euro. Die 908 Euro enthalten 2 x 154 Euro Grundzulage sowie 2 x 300 Euro Kinderzulage (Berechtigung für Kinder, die ab 2008 geboren wurden. Die Kinderzulage für vor 2008 geborenen Kindern beträgt 185 Euro). 2) Es gelten Einkommensgrenzen und weitere Voraussetzungen. Beträge gerundet.

VR Journal / November 2017 Grafik: © varijanta (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank

17


Filiale Waging am See

Mehr Raum für Genossenschaftliche Beratung

Modernisierung Ihrer Filiale in Waging am See Hell und einladend – wie es sich für einen modernen Dienstleister gehört. So präsentieren sich die komplett neu gestalteten Räume. Die umfangreiche Renovierung und der Umbau des Kompetenzzentrums Waging am See haben sich wahrlich gelohnt. Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, die Vertreter der am Bau beteiligten Handwerker sowie Kunden, Mitarbeiter und Nachbarn nahmen an der feierlichen Einweihungsfeier teil. Im Mittelpunkt stand die kirchliche Segnung durch die geistlichen Würdenträger Georg Ziegltrum und Dr. Manuel Ceglarek. In den letzten zehn Jahren gestaltet die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost mit knapp 14 Millionen Euro das Filialnetz moderner. Dies ist ein deutliches Signal. Die Filialen mit den Menschen vor Ort bleiben Drehund Angelpunkt des Geschäfts der Bank. „Wir sind davon überzeugt, dass die Rentabilität unserer Filialen außer Frage steht. Und das, weil sie von unseren Kunden angenommen werden. Dazu müssen sie zeitgemäß organisiert und ausgestattet sein“, betonte Direktor Franz Brecht.

In seiner Begrüßung zeichnete Franz Brecht den Weg der Waginger Genossenschaftsbank von der Gründung bis heute nach. Am 19. März 1894 riefen 30 Bürger und Landwirte aus Waging und Umgebung den „Darlehenskassen-Verein Waging“ ins Leben. Dies geschah unter Einsatz großen Muts und schwierigen Bedingungen. Heute werden in Waging 4.255 Kunden betreut. Von ihnen sind 1.447 Mitglieder der Genossenschaft. Das betreute Volumen liegt bei beachtlichen 145 Millionen Euro. Ausdrücklich bedankte sich Franz Brecht bei den Nachbarn und Mitarbeitern. Sie ertrugen mit viel Geduld den Staub und Lärm während der Bauphase. Wagings 1. Bürgermeister Herbert Häusl betonte in seinem Grußwort die besondere Rolle der Genossenschaftsbank für den Markt Waging am See. Er gratulierte zu den erfolgreichen Umbaumaßnahmen und wünschte für die Zukunft weiterhin viel Erfolg. Für den musikalischen Rahmen dieser gelungenen Einweihung sorgte die „Wenns passt Musi“ aus Waging am See. ■ Franz Gsinn

Vorstandsreferent

Filiale Waging am See

Eindrücke von den neuen Räumlichkeiten sowie Fotos der feierlichen Einweihung.

in neuem Gewand. Besuchen Sie uns.

18

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank


Bürgerstiftungen und Crowdfunding

Gesellschaftliches Engagement

Crowdfunding macht’s möglich

Die Bürgerstiftungen sind im Berchtesgadener Land 2004 und im Landkreis Traunstein 2007 gegründet worden, um gemeinnützige Einrichtungen und Vereine zu fördern sowie unverschuldet in finanzielle Not geratene Menschen zu unterstützen. Die finanziellen Mittel hierzu stammen aus Spenden, aus den Erträgen des Stiftungsvermögens und aus eigenen Aktivitäten.

Neun Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 160.000 Euro konnten seit dem Start des „Viele-schaffen-mehr“-Portals bereits erfolgreich finanziert werden.

Bürgerstiftungen

Viele-schaffen-mehr

Zu den Aktivitäten gehört auch die inzwischen 17. Auflage des Büchermarktes in Bad Reichenhall. Im Rahmen des diesjährigen Herbstbüchermarktes wurde die Arbeit der fünf Tafeln in der Region mit insgesamt 11.000 Euro unterstützt und gewürdigt.

Eines der erfolgreichsten Projekte war die Erweiterung der Rettungswache der Bergwacht Berchtesgaden. Statt der erhofften 25.000 Euro konnte Dir. Josef Frauenlob einen symbolischen Scheck über fast 33.000 Euro überreichen.

Erweiterung der Bergrettungswache: Bergwachtleiter Thomas Stöger und Dir. Josef Frauenlob bei der Scheckübergabe vor der VR Bank.

Beim Herbstbüchermarkt in Bad Reichenhall: Tafelvertreter aus Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Freilassing, Teisendorf und Laufen mit ihren Stadtoberhäuptern bei der symbolischen Scheckübergabe.

Ebenfalls sehr erfolgreich konnte die Finanzierung eines Pkw-Fahrsimulators für die Kreisverkehrswacht im Landkreis Traunstein beendet werden. Hier konnten sich Geschäftsführerin Sonja Ertl und 1. Vorstand Johann Bohnert über 26.295 Euro freuen.

Insgesamt konnte die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land 2017 bisher in 25 Fällen mit insgesamt 40.000 Euro fördern und unterstützen. Gemeinsam mit der Bayernwelle Südost haben die Bürgerstiftungen vom 13. bis 17. November zu einer Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe aufgerufen. Die Bürgerstiftungen haben dabei die eingehenden Spenden um insgesamt 10.000 Euro aufgestockt. Die Spendenübergabe findet am 1. Dezember zur Eröffnung des Weihnachtsstandes am Unteren Lindenplatz in Bad Reichenhall statt. Näheres unter  www.bs-bgl.de bzw.  www.bs-ts.de. ■ Rolf Haßlach

Geschäftsführer Bürgerstiftungen

Pkw-Fahrsimulator für die Kreisverkehrswacht: Sonja Ertl, Dir. Franz Brecht (VR Bank) und Johann Bohnert sind sichtlich erfreut.

Wenn Sie ein aktuelles Projekt unterstützen oder gar selbst einstellen möchten, besuchen Sie gern einmal die Crowdfunding-Plattform unter  www.vrbank-obb-so. viele-schaffen-mehr.de. ■ Franz Gsinn

Vorstandsreferent

VR Journal / November 2017 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

19


info@vr-lagerhaus-obb-so.de www.vr-lagerhaus-obb-so.de

Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost

Gut gerüstet in die kalte Jahreszeit

Sorgen Sie rechtzeitig für Ihren Wärmevorrat

Mit dem persönlichen Vorrat an Energie im Tank oder im Pellets Bunker nutzen Sie immer die Chance auf Phasen günstiger Preise. Wir behalten diese gern für Sie im Auge. Sprechen Sie uns einfach an. Unsere Lagerhäuser stehen für Qualitätsbrennstoffe und einen exzellenten Service. Bestellen Sie lieber gleich Ihren Bedarf. Dann sind Sie auf der sicheren Seite. Selbst modernste Dieseltechnik kapituliert von Zeit zu Zeit vor dem Frost. Bleiben Sie dennoch mobil. Ihr Lagerhaus liefert für Landwirte, Bauunternehmer und Speditionen bereits seit 1. Oktober reinen Winterdiesel. Er ist wintertauglich bis minus 23 Grad. An der Tankstelle ist der spezielle Kraftstoff für den Winter ab dem 15. November im Angebot. Somit steht Ihrer sicheren Fahrt nichts im Wege. Kennen Sie die Raiffeisen-Tankkarte? 24 Stunden tanken und waschen mit nur einer Kundenkarte. Die Bezahlung erfolgt ganz einfach und bequem per Abbuchung. Es wird monatlich abgerechnet. So haben Sie die Ausgaben für Ihr Fahrzeug jederzeit im Blick. In Ihrem Lagerhaus gibt es noch viel mehr für die kalte Jahreszeit. Schneeschieber, Streusalz, Glühwein, Artikel zu Weihnachten. Und das alles in ausgezeichneter Qualität. Im letzten Jahr war die Nachfrage nach den tollen Raiffeisen-Christbäumen riesengroß. Denken Sie deshalb frühzeitig an den Kauf Ihres Christbaumes. Die Bäume werden sauber verpackt und können praktisch ins Auto geladen werden. Dieses Angebot gibt es in den Lagerhäusern Fridolfing, Petting und Siegsdorf. ■ Roland Petzke

Raiffeisen Ware RAIFFEISEN WAREN GMBH OBERBAYERN SÜDOST

ll Schne en! if e zugr

Abbildung ähnlich

Wenn es draußen kalt wird, ist eines ganz wichtig: Den richtigen Wärmevorrat bereits daheim zu haben. Mit Öl- oder Pelletheizung speichern Sie Ihren Vorrat an Energie im eigenen Haus. Damit sind Sie unabhängig von Preisen, politischen Entwicklungen und Lieferzeiten.

Raiffeisen „Nordmanntanne“ Bekannt gute Qualität und persönlicher Service. Nur solange der Vorrat reicht.

ab 19,99 Euro Für VR BankCard Plus-Inhaber

ab 17,50 Euro Exklusives Angebot unserer Lagerhäuser in Fridolfing, Petting und Siegsdorf Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost Kaltenbrunn 10, 83413 Fridolfing Telefon: 08684 9686-0

Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost

20/21

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Patrizia Tilly (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank


VR Familienseite

Das VR Ausmalbild für unsere ganz jungen Kunden

Der TeilhaBär stellt sich vor Jedes Jahr im Herbst treffen sich bei Deiner Volksbank Raiffeisenbank die Mitglieder. Sie informieren sich über die aktuellen Themen Deiner Bank. Auch Papa TeilhaBär ist mit seinen Kindern auf dem Weg zur Versammlung.

h

ei

n

Kinder können ebenfalls Mitglied und Teilhaber sein. Kennst Du den TeilhaBär? Wenn nicht, erzählen Dir die Kollegen in den Filialen gern mehr über den netten Gesellen. Und Du erfährst, wie Du einen TeilhaBär mit nach Hause nehmen kannst.

Georg Reichenberger

Bilder: © Wolfi Schütz und Volksbank Raiffeisenbank

fac

Ein

VR Journal / November 2017

M

al

-u

M

Ho

lD

ei

n

Jugendberater

nd ir je hd en rä tzt De un Ab d i ho ts in Fil n e ls ial in ch e en er ein ein un ab lh s lös er sch ef en er ne t . ide n

Ab

h

ol

sc

Bring Dein ausgemaltes Bild gleich mit und hol Dir Dein Mal- und Rätselheft bei uns ab. Wir sind gespannt auf Dein Kunstwerk und freuen uns auf Dich. ■

21

Nur bei den Filialen der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG einzulösen.

Abholschein für ein Mal- und Rätselheft (VR Journal November 2017)

Zeichnung: © Wolfi Schütz (redox-labs.com)


VR Intern

Auszubildende sichern die Zukunft unserer Genossenschaft

Bedeutende Rolle für die Ausbildung Der Vorstand begrüßt unsere neuen Auszubildenden (v. l.): Dir. Josef Frauenlob (Vorstandsvorsitzender), Sandra Mayr, Verena Seidler, Christina Utzmeier, Antonia Daxberger, Sandra Bachmayer, Silvan Gschossmann, Franziska Wallner, Domenik Groß, Alexandra Kirchmeyer, Dir. Jürgen Hubel (Vorstand) und Martin Spörlein (Ausbilder).

Ausbildungsstart 2017 Qualifizierter Nachwuchs ist die beste Investition in die Zukunft. Am 1. September 2017 starteten neun junge Menschen mit ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann. In den ersten Tagen gewinnen die Azubis bereits einen Einblick in ihre zukünftigen Aufgaben. Dazu gehören der Ablauf und die Rahmenbedingungen der zweieinhalbjährigen Berufsausbildung. Begleitet werden sie von Ausbilder Martin Spörlein. Traditionell bereichert den ersten Schritt in den Beruf eine gemeinsame Fahrt zum VR activestart nach Ingolstadt. Dort treffen sich alljährlich alle neuen Auszubildenden der bayerischen Genossenschaftsbanken zu einem spannenden Auftakt.

Vor dem next-Stand: Die neuen Auszubildenden mit Direktor Jürgen Hubel (Vorstandsmitglied), Martin Spörlein (Ausbilder), Lena Sailer (Verbundstudentin) und Katharina Moderegger (next-Botschafterin).

22/23

Die einen beginnen mit der Ausbildung, die anderen schließen sie erfolgreich ab. Unsere beiden Verbundstudenten Lena Sailer und Maximilian Rusch absolvierten im Sommer ihren Abschluss als Bankkauffrau/-mann. An dieser Stelle gratulieren wir sehr herzlich zu ihrem guten Ergebnis. Bayerns Beste! Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) hat die besten Auszubildenden der bayerischen Genossenschaften für ihren guten Abschluss ausgezeichnet. Wie auch schon in den Vorjahren gehörten dazu junge Nachwuchskräfte der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost. Anna Stoiber aus Trostberg, Anna-Lena Unterreiner aus Aufham, Stefan Steinhardt aus Oberteisendorf und Christoph Treiner aus Inzell. Sie können sich zu Bayerns besten Absolventen der Ausbildung in der Organisation der Genossenschaften zählen. GVB-Präsident Dr. Jürgen Gros ehrte die jungen Leute bei einer Festveranstaltung in München. „Sie sind die Speerspitze ihres Jahrgangs und die Zukunft ihres Unternehmens“, so Gros. Er lobte ihr besonderes Engagement. Zugleich hob er ihre „digitale Kompetenz“ hervor, die sie zu wichtigen Wissensträgern macht. Der Verbands- »» Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder Seiten 22 und 23: © Volksbank Raiffeisenbank


präsident ermunterte die Spitzen-Azubis, dieses Wissen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen: „Bauen Sie mit an der digitalen Genossenschaft. Sie werden gebraucht.“ Die Genossenschaften im Freistaat übernehmen in ihren Heimatregionen eine bedeutende Rolle als Ausbildungsbetriebe. Allein die 260 bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken beschäftigten zum Jahresbeginn 2017 rund 2.100 angehende Banker. ■ Martin Spörlein

Ausgezeichnet (v. l.): Stefan Steinhardt und Anna-Lena Unterreiner. Anna Stoiber und Christoph Treiner konnten an diesem Tag leider nicht dabei sein, da sie an der Hochschule eine Klausur schreiben mussten. Mit auf dem Bild Ausbilder Martin Spörlein.

Personalmanagement

Engagement und Kompetenz Aus- und Weiterbildungen und Karriereschritte.

[1] Georg Reichenberger | Bankfachwirt BankColleg [2] Michael Unterreiner | Bankfachwirt BankColleg und Privatkundenberater in der Hauptstelle Bad Reichenhall [3] Melanie Wagner | Bankfachwirtin BankColleg und Privatkundenberaterin in Freilassing [4] Wolfgang Grassl | Teamleiter Marktfolge Kredit Privatkunden [5] Monika Walber-Costa | stv. Teamleiterin Marktfolge Kredit Privatkunden [6] Jürgen Waßmuth | Privatkundenbetreuer [7] Armin Balzer | Zertifizierter Berufsausbilder (IHK)

1

2

3

4

5

6

7

www.vrbank-obb-so.de/karriere

 Ja, ich wünsche kostenlose Informationen zu folgenden Themen:

Das Porto übernehmen wir für Sie

Ja, ich habe das VR Kreuzworträtsel (Rückseite) gelöst und möchte am Gewinnspiel teilnehmen.

Ja, ich möchte das VR Journal künftig als ePaper beziehen (E-Mail).

Falls gewünscht bitte ankreuzen und Kontaktdaten inklusive Mailadresse notieren bzw. unter www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital registrieren.

Meine Kontaktdaten Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Name, Vorname

Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall

Straße PLZ/Ort E-Mail

Telefon/Handy

Erreichbar ab


Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG | Postfach 2161 | 83423 Bad Reichenhall

VR Kreuzworträtsel Besitzwerte e. Unternehmens

Schaf-, GeldZiegen- schrank, o. KalbSafe leder

frühere ital. Währung (Mz.)

Vulkan schön, bei Neapel zart (1281 m)

Sport- Preismantel nachlass Ring

Trinkgefäß für Saft

zerbrechlich

Wohnwagen

Alpenwind

6 Pflanzenfaser

2 sehr kleines Teilchen

Bergstock bei St. Moritz

griech. Vorsilbe: gegen...

7 folgerichtiges Denken

3 1

japan. Rohfischspeise

Weltgegend, Fernost

Edelmetalle jetzt auch im Online-Banking Ihrer VR Bank. Mehr Informationen unter www.vrbank-obb-so.de/edelmetalle 2

3

6

7

Glatt-, Wühlechse

Ausruf d. Freude, Lustigkeit

Handelsbrauch (ital.)

5

ein Nordbelgier

Goldmünze zu gewinnen!

flüssige Speisewürze

immer

Ostgermane

3 x eine 1/10 Unze Maple Leaf

kleiner Junge (Kosewort)

Ostasiat

4 Gedanke, Einfall

Währung in Thailand

4

5

6

1

®

s1111-25

7

VR Kreuzworträtsel Das Lösungswort lautet

Die

1

2

3

4

5

Mitgliederkarte

Senden Sie uns Ihr Lösungswort einfach per E-Mail an vr-journal@vrbank-obb-so.de oder lassen Sie uns die ausgefüllte Antwortkarte zukommen. Antwortkarte einfach in einer unserer Filialen abgeben oder in einen Briefkasten einwerfen. Das Porto übernehmen wir für Sie. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2018. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 3 x eine 1/10 Unze Maple Leaf Goldmünze. Keine Barauszahlung möglich. Mehr Informationen zum Edelmetall-Angebot Ihrer Volksbank Raiffeisenbank online unter www.vrbank-obb-so.de/edelmetalle.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und ihrer Tochterunternehmen können nicht teilnehmen. Gewinner VR Journal Juli 2017: Je ein Jahreslos vom Gewinnsparverein Bayern eV geht an Elisabeth Götzinger (Nußdorf), Anna Maria Grubauer (Freilassing) und Franz Utz (Kirchanschöring). Herzlichen Glückwunsch!

Lösungswort Juli 2017

VR FinanzPlan

Bilder: © Wikipedia, Deklofenak (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank

verwirrt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.