VR Journal (03-2020)

Page 1

VR Journal November 2020

Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Max Niederstraßer Filialleiter in Freilassing

Wenn schon Banking, dann so! Professionell, effizient, innovativ und immer an Ihrer Seite.

Marlies Pliquet Kundin aus Freilassing

Immer mehr Menschen bezahlen kontaktlos

Nachhaltig anlegen mit Fonds

Attraktive Vorteile für unsere Mitglieder

Im Gespräch mit Bankvorstand Direktor Albert Pastötter

Nachhaltigkeit ist und bleibt ein Zukunftsthema

Neue MeinPlus-Partner

Seite 4

Seiten 14-15

VR Service: 08651 6006-600 (Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 20 Uhr) E-Mail: info@vrbank-obb-so.de | Internet: www.vrbank-obb-so.de

Seite 21


Inhalt Seite

3 4

Vorstands-Editorial Das aktuelle Interview

5-11 Wenn schon Banking, dann so!

Seiten 5-11 Professionell, effizient, innovativ und immer an Ihrer Seite

Wenn schon Banking, dann so!

Seite 12 Neues Leistungsangebot ab 1. Januar 2021

VR Hausverwaltung – alles aus einer Hand

6 7 8-9 10-11

Mehr als nur eine girocard Goldene Kreditkarte, goldene Leistungen Unsere digitalen Leistungen Umfangreiche Lösungen für Firmenkunden

12 13 14-15 16-17 18 18 19 20

VR Hausverwaltung – alles aus einer Hand Aktuelle Immobilien-Angebote Nachhaltig anlegen mit Fonds Unsere Bürgerstiftungen Crowdfunding für Ihren Verein VR Gewinnsparen Vorsicht: Trickbetrug! 10. Geburtstag der VR EnergieGenossenschaft

21 Neue MeinPlus-Partner 22-23 VR Intern 24 VR Kreuzworträtsel

Seiten 16-17 Impressum Herausgeber Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Münchner Allee 2 83435 Bad Reichenhall

Gemeinsam mehr erreichen

In Krisenzeiten zusammenhalten

VR Service: 08651 6006-600 Telefax: 08651 6006-610 E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de

Auflage | Erscheinen 47.000 Exemplare | März, Juli und November.

Redaktion Maria Böttrich, Stephan Daburger, Josef Frauenlob, Markus Hirth, Katharina Moderegger, Günther Pallauf, Johann Praxenthaler, Richard Stangl und Christian Wengler. Redaktionsschluss: 23. Oktober 2020

Seite 18

Titelseite © Volksbank Raiffeisenbank, Stefanie Fritz

VR Gewinnsparen: attraktive Gewinne zum Jahresendspurt

2.500 Euro Sofortrente gewinnen!

Konzeption und Satz Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Druck OrtmannTeam – CrossMedia • Druck

Das VR Journal gibt es auch als digitalen Newsletter:

www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital 2 Bilder: © joyfotoliakid (AdobeStock), Romolo Tavani (AdobeStock), goodluz (AdobeStock) und Volksbank Raiffeisenbank

Rechtlicher Hinweis Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit undRaiffeisenbank Vollständig- Oberbayern Südost eG Volksbank keit. Das Dokument kann aufgrund künftiMeine Bank für‘s Leben ger Entwicklungen überholt sein.


Vorstands-Editorial

Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden, „Wir lieben es gebraucht zu werden, obwohl wir es eigentlich brauchen, geliebt zu werden.“

Ursache eines fortschreitenden Paradigmenwechsels im Zahlungsverkehr.

Dieser weise Spruch von Hans-Joachim Eckstein mag für die eine oder andere private Beziehung in romantischer Hinsicht gelten, aber auch für uns und unsere Beziehung zu Ihnen, unseren Mitgliedern und Kunden, im Hinblick auf unsere geschäftliche Partnerschaft.

Nein, das soll keine Begründung für bevorstehende Filialschließungen sein. Im Gegenteil. Unser Filialnetz bleibt der Dreh- und Angelpunkt unseres Geschäftsmodells und steht ebenso wenig zur Disposition wie unsere Selbstständigkeit als regionale Genossenschaft.

Nur gebraucht zu werden reicht nämlich hier wie dort nicht aus. Das ist uns ebenso bewusst, wie wir auch wissen, dass die Veränderungen in unserer Umwelt und unserer Branche Weiterentwicklungen erfordern, die einerseits Bewährtes erhalten und andererseits Neues auf den Weg bringen.

In diesem Heft möchten wir Sie am Beispiel des Zahlungsverkehrs von unserer Wettbewerbsfähigkeit überzeugen und Sie mit unseren zahlreichen innovativen Lösungen begeistern. Eben mehr, als nur gebraucht zu werden. Virtuell und im echten Leben.

Laut einer aktuellen Studie wird sich ein Drittel der Deutschen in fünf Jahren zu Finanzthemen bevorzugt über mediale und digitale Kanäle beraten lassen und den Zahlungsverkehr über andere Marktteilnehmer aus dem Nichtbankensektor abwickeln.

Bad Reichenhall, im November 2020 Der Vorstand

Jürgen Hubel

Josef Frauenlob

Albert Pastötter

Gerade im Bereich des Zahlungsverkehrs sind diese Veränderungen bereits spürbar im Gange. Nicht nur die Anzahl kontaktloser Bezahlvorgänge hat sich im Kontext der Corona-Pandemie signifikant erhöht, auch die im Versandhandel etablierten Bezahlverfahren sind

VR Journal / November 2020 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

3


Das aktuelle Interview

Im Gespräch mit Vorstand Dir. Albert Pastötter

Immer mehr Menschen bezahlen kontaktlos Das Zahlungsverhalten der Menschen hat sich in den vergangenen Monaten stark geändert. Der Trend zum Bezahlen ohne Scheine und Münzen in Deutschland und im Euro-Raum hat sich allerdings schon vor der Corona-Krise verstetigt. 98 Milliarden Zahlungen im Währungsraum im Gesamtwert von gut 162 Billionen Euro wurden im vergangenen Jahr bargeldlos abgewickelt, wie die Europäische Zentralbank (EZB) im September mitteilte. Das waren 8,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Fast die Hälfte (48 Prozent) davon waren Kartenzahlungen – immer mehr Menschen bezahlen kontaktlos. VR Journal: Herr Pastötter, wie nachhaltig sind Ihrer Meinung nach die Veränderungen beim Bezahlen als Folge der Corona-Krise? Dir. Albert Pastötter: Einer aktuellen Umfrage zufolge versuchen derzeit 75 Prozent der Befragten, Zahlungen mit Bargeld so oft wie möglich zu vermeiden. Stattdessen werden an den Kassen von Supermärkten und Geschäften immer häufiger Karte oder Handy benutzt. Diese Entwicklung sehen wir auch bei unseren Kunden. Da sich dies bereits seit mehreren Jahren so darstellt, gehen wir davon aus, dass diese Verhaltensänderung beim Bezahlen auch so weitergehen wird – wenn auch nicht in dem Tempo der letzten Monate. Trotzdem bleibt zu berücksichtigen, dass immer noch weit mehr Transaktionen mit Bargeld als mit Karte oder Handy durchgeführt werden. VR Journal: Seit dem Frühjahr können nun auch die iPhone-Besitzer direkt mit dem Handy mit ApplePay bezahlen. Welche Vorteile haben Ihre Kunden mit dem mobilen Bezahlen? Dir. Albert Pastötter: Das Bezahlen mit dem Handy ist einfach und spart vor allem Zeit. Eine Transaktion mit dem Smartphone dauert nur wenige Sekunden. Händler sparen sich zudem Logistikkosten, weil sie weniger Bargeld vorhalten müssen. Bezahlen mit dem Smartphone ist außerdem hygienischer als alle anderen Zahlungs4

methoden, da weder der Nutzer noch die Servicekraft an der Kasse Münzen, Geldscheine oder das Lesegerät anfassen müssen – ein wichtiger Faktor zum Beispiel im Lebensmitteleinzelhandel. VR Journal: Sollte sich das Bezahlverhalten tatsächlich nachhaltig ändern, welche Auswirkungen hätte dies auf die Filialen und Automatenausstattung in unseren Landkreisen? Dir. Albert Pastötter: Der Erhalt unserer Filialen für die persönliche Beratung und die Bargeldversorgung mit einem ausgewogenen Selbstbedienungsangebot sind uns ein großes Anliegen. Ein wichtiger Grund für das besondere Vertrauen und die besondere Beziehung vieler Mitglieder und Kunden zu unserer Genossenschaft ist die flächendeckende Vor-Ort-Präsenz. Mit 27 Beratungs- und 16 Selbstbedienungs-Filialen gewährleisten wir nach wie vor die Nähe zu unseren Kunden. Das macht uns als regionale Genossenschaft aus. Damit dies so bleiben kann, sind hohe Investitionen erforderlich. Für den aktuellen Austausch unserer 56 Ein- und Auszahlautomaten und 44 SB-Terminals werden wir in den nächsten Monaten 2,1 Millionen Euro investieren, um auch in Zukunft sichere und zeitgemäße Geräte für unsere Kunden zur Verfügung zu stellen. VR Journal: Abschließend noch ein Blick in die Zukunft: Wie sieht die Welt des Bezahlens in zehn Jahren aus? Dir. Albert Pastötter: Der Zahlungsverkehr unterliegt – nicht erst seit Corona – so vielen Veränderungen wie kaum ein anderer Bereich in der Finanzbranche. Ich gehe davon aus, dass sich die beschriebenen Entwicklungen auch die nächsten Jahre so fortsetzen werden. Allerdings kann man hier nicht von einer Revolution sprechen, sondern von einer kontinuierlichen und stetigen Veränderung hin zum bargeldlosen Zahlungsverkehr. Was uns die neuen technologischen Errungenschaften wie Blockchain und Kryptowährungen bringen, auch das werden wir intensiv beobachten – es bleibt in jedem Fall spannend. VR Journal: Vielen Dank für das Gespräch. ■ Im Gespräch mit Johann Praxenthaler

Vorstandsreferent

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


Wenn schon Banking – dann so!

Professionell, effizient, innovativ und immer an Ihrer Seite

Wenn schon Banking – dann so! Immer beliebter: kontaktlos Bezahlen mit Karte oder Smartphone. Rund 75 Prozent der Verbraucher in Deutschland nutzten im Jahr 2020 kontaktlose Bezahlmethoden, um den Einkauf im stationären Einzelhandel zu bezahlen. Die beliebteste Methode stellt dabei die Bankkarte dar.

Mit den Girokonten und Karten Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost erledigen Sie Ihren Zahlungsverkehr sicher und komfortabel. Profitieren Sie von unseren bewährten, effizienten und innovativen Lösungen – innerhalb Deutschlands und grenzüberschreitend. Die Möglichkeiten beim Bezahlen verändern sich bereits seit längerer Zeit tiefgreifend und durch die Corona-Krise beschleunigen sich einige Trends. Kontaktloses Bezahlen nimmt zum Beispiel immer mehr zu, an vielen Kassen werden Kunden sogar darum gebeten. Auch die mobilen Anwendungsmöglichkeiten werden immer vielfältiger, wie beispielsweise das Bezahlen via Handy.

Zahlungen tätigen, telefonisch über unseren VR Service von 8 bis 20 Uhr bequem von zu Hause und unterwegs, mobil mit einer unserer Karten, elektronisch direkt beim Händler bezahlen – Ihre Möglichkeiten sind vielfältig. Auf den kommenden Seiten stellen wir Ihnen ausgewählte Services rund um das Thema Konto, Karten und Zahlungsverkehr etwas näher vor. »» Christian Wengler

Bereichsleiter Zentraler Vertrieb

Eines ist dabei sicher, wir machen den Weg frei und bieten Ihnen alle Möglichkeiten: Morgen kann kommen. Außerdem stehen wir für Sie als Ansprechpartner immer an Ihrer Seite. Unsere fachkundigen Mitarbeiter geben Ihnen gern persönlich Auskunft zu allen Bezahlmöglichkeiten und helfen weiter, wenn es mal Probleme gibt. Egal, ob Sie klassisch vor Ort in unseren Filialen Ihre

VR Journal / November 2020 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

5


Wenn schon Banking – dann so!

Die goldene girocard

Mehr als nur eine girocard

Als Mitglied der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost erhalten Sie nicht nur eine einfache girocard. Unsere Mitglieder bekommen die goldene girocard. Mit dieser besonderen girocard kommen Sie in den Genuss zahlreicher Vorteilsleistungen. Das edle Design visualisiert, wie wertvoll uns unsere Mitglieder sind. Als Besitzer der goldenen girocard erhalten Sie Sonderkonditionen, Eintrittsrabatte, Vergünstigungen im Einzelhandel und in der Gastronomie sowie viele weitere exklusive Serviceleistungen. Und das bei unseren regionalen Partnern und den Partnerunternehmen bundesweit. Also einfach girocard einsetzen und Vorteile genießen. Das ist MeinPlus, das Vorteilsprogramm zur goldenen girocard. Mehr Informationen unter  www. vrbank-obb-so.de/meinplus.

VR KontoFinder

Welches Konto passt zu mir? Bankgeschäfte ganz nach Ihren Wünschen erledigen – dazu brauchen Sie das passende Konto. Der VR KontoFinder hilft Ihnen Schritt für Schritt, die richtige Entscheidung zu treffen! Um das ganze möglichst komfortabel für Sie zu gestalten, ist der Kontowechsel-Service inklusive.  www.vrbank-obb-so.de/kontofinder

Ihre Vorteile

Ihre Vorteile

Vorteile regional und bundesweit sichern 9 Weltweites Netz von Geldautomaten und 9

An der Kasse schneller und komfortabler bezahlen 9 Bis zu einem Betrag von 50 Euro1 keine PIN 9

mit der goldenen girocard

Händler-Terminals Geld abheben an über 17.600 Geldautomaten 9 Bargeldlos einkaufen 9 girocard mit Kontaktlos-Funktion zum kontaktlosen 9 Bezahlen an Händler-Terminals Digitale Version der physischen girocard zum 9 Bezahlen mit dem Smartphone

6/7

Ihre girocard im Smartphone Sie wollen schnell etwas bezahlen, haben Ihre Bankkarte aber gerade nicht zur Hand? Kein Problem. Mit der digitalen girocard haben Sie Ihre Karte immer im Smartphone mit Android-Betriebssystem dabei. Halten Sie das Gerät mit der hinterlegten digitalen Kreditkarte oder girocard einfach an das Kartenlesegerät, bestätigen Sie die Zahlung mithilfe der Entsperrfunktion Ihres Smartphones und schon ist bezahlt. Das geht schnell und ist besonders hygienisch. So schützen Sie in Zeiten der Corona-Krise sich und die Mitarbeiter an der Supermarktkasse. Mehr Informationen unter  www.vrbankobb-so.de/mobiles-bezahlen. »»

mit kontaktlosem Bezahlen

erforderlich – bei höheren Beträgen oder wenn nach mehreren Bezahlvorgängen ein Betrag von 150 Euro erreicht ist, Bestätigung durch Eingabe der PIN Hygienisch und sicher 9  www.vrbank-obb-so.de/kontaktlos-bezahlen 1) Die Betragsgrenzen sind von den Terminaleinstellungen und der Summe bzw. Anzahl bereits getätigter Zahlungen abhängig und ggf. länderspezifisch.

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder Seiten 22 und 23: © Volksbank Raiffeisenbank und Dasha Petrenko (AdobeStock)


Die Kreditkarte für anspruchsvolle Kunden

Goldene Kreditkarte, goldene Leistungen Ihre Vorteile

mit einer Kreditkarte Ihrer VR Bank Per Online- oder Mobile-Banking haben Sie den 9 Überblick über Ihre Umsätze und Ihren Kontostand. Die Bezahlverfahren Mastercard® Identity Check™ 9 und Visa Secure sorgen für sicheres Bezahlen im Internet. Ihre Karte kann für Käufe im Internet oder in Apps genutzt werden, wenn es als Zahlungsart angeboten wird. Die exklusive Kreditkarte im schicken Gold-Design lässt keine Wünsche offen. Die GoldCard Ihrer Volksbank Raiffeisenbank bietet Ihnen ein umfassendes Versicherungspaket, wie beispielsweise die Reiserücktrittsversicherung für die ganze Familie (siehe Info-Box), Sparen mit einem Reisebonus bei Urlaubsbuchung mit dem Servicepartner Urlaubsplus  www.vr-meinereise.de und viele weitere Zusatzleistungen und Services.

Mit der Kontaktlos-Funktion bezahlen Sie am 9

Mehr Informationen zu unserem Kreditkartenangebot in Ihrer Filiale oder online unter  www.vrbank-obb-so. de/kreditkarten. »»

Mit VR-Entertain nutzen Sie exklusive Event-Tickets, 9

Terminal noch schneller und einfacher, und mit der digitalen GoldCard sogar bequem mit Ihrem Smartphone – per Apple Pay oder Android. Ändern Sie ganz einfach am Geldautomaten die 9 PIN zu Ihrer Wunsch-PIN. Mit der VR BankingApp erhalten Sie automatisch 9 eine Push-Benachrichtigung bzw. Benachrichtigung per SMS bei jedem Einkauf. Gewinnspiele und Vorteilsangebote.

Eine Karte die sich rechnet – nicht nur auf Reisen Mit Ihrer GoldCard können Sie 18 Mal pro Jahr kostenfrei außerhalb Deutschlands Bargeld abheben. Ebenso profitieren GoldCard-Inhaber von einem starken Paket an Versicherungsleistungen1. Unser Beispiel: Eine Pauschalreise für zwei Erwachsene und zwei Kinder im Wert von 3.100 Euro. Mit Ausnahme der Verkehrsmittel-Unfallversicherung bestehen alle Versicherungsleistungen unabhängig vom Karteneinsatz. 7 % Reisebonus auf den Reisebetrag2 Auslandsreise-Krankenversicherung Reise-Service-Versicherung Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruch-Versicherung Auslands-Schutzbrief-Versicherung 18 x pro Jahr kostenfrei außerhalb Deutschlands Bargeld abheben

217 Euro 20 Euro 52 Euro 96 Euro 18 Euro 180 Euro

Ihr finanzieller Vorteil3 durch die GoldCard

583 Euro

(abzüglich des Jahrespreises je nach Kontomodell)

1) Die Darstellung gibt nur einen ersten Überblick. Maßgeblich für den Versicherungsschutz sind ausschließlich die allgemeinen Versicherungsbedingungen der einzelnen Versicherungsarten, die Sie automatisch mit Ihrer Kreditkarte erhalten. 2) Bei Buchung über unseren Servicepartner Urlaubsplus (www.vr-meinereise.de) und Bezahlung mit der GoldCard. 3) Ergebnisse beziehen sich auf angenommene Marktpreise. Alle Angaben ohne Gewähr.


Wenn schon Banking, dann so!

Beliebte Funktionen im Online- und Mobile-Banking

Unsere digitalen Leistungen Finanzstatus und Finanzmanager Mit dem Finanzstatus haben Sie alles im Blick. Er ermöglicht den Zugriff auf alle Konten und Verträge unserer Partner aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und listet die Produkte übersichtlich auf – von Aktienfonds über den Bausparvertrag bis zu Versicherungen, Gewinnsparlosen und Freistellungsaufträgen. Mit dem Finanzmanager behalten Sie stets den Überblick über die Einnahmen und Ausgaben von Ihrem Konto. Das digitale Haushaltsbuch im Online-Banking zeigt Ihnen Ihren finanziellen Status an. Mit dem Finanzmanager können Sie Ihre persönlichen Umsatzbereiche bestimmen und diese in Kategorien (z. B. Wohnen, Auto, Freizeit) einteilen. Infos unter  www.vrbank-obb-so.de/finanzmanager.

Kwitt: Geld senden und anfordern Mit der Kwitt-Funktion können Sie Geld wie eine Nachricht einfach und schnell ohne Eingabe der IBAN direkt von Ihrem Konto an ein anderes Privatkonto der Volksbanken Raiffeisenbanken oder einer Sparkasse versenden oder Geld von Freunden und Bekannten anfordern. Beträge bis zu 30 Euro lassen sich sogar ohne TAN versenden. Infos unter  www.vrbank-obb-so.de/kwitt.

Beraterkontakt und ePostfach Rufen Sie Ihren Berater direkt aus der App heraus an oder schicken Sie ihm eine Nachricht und klären Sie so schnell und einfach Ihre Anliegen. Das elektronische Postfach ermöglicht Ihnen zusätzlich den sicheren Zugang und Austausch von Dokumenten der Bank sowie unserer genossenschaftlichen Partnerunternehmen.

Elektronischer Kontoauszug Mit der Anmeldung zum elektronischen Postfach erhalten Sie Ihre Kontoauszüge automatisch dort als PDF-Dokument. So können Sie diese jederzeit abrufen und archivieren. Mehr Informationen unter  www.vrbank-obb-so.de/eka.

Multibanking: eine App für alle Konten Mit dieser Funktion verwalten Sie in der VR BankingApp Ihre gesamten Konten, egal bei welcher Bank oder Bankengruppe Sie diese führen. Sie haben von überall Zugriff auf die Kontostände und können Überweisungen von allen eingebundenen Konten durchführen. Komfortabel und einfach.

8 Bild: © Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken


Überweisungen tätigen und managen Ihre Überweisungen und Umbuchungen können Sie einfach und zu jeder Zeit von Ihrem Tablet, PC oder Smartphone erledigen. Sollten Sie einmal verhindert sein, können Sie ganz bequem eine Terminüberweisung ausführen und Ihren Zahlungsverpflichtungen so immer fristgerecht nachkommen. Sie überweisen häufig an denselben Empfänger? Dann erstellen Sie einfach Überweisungsvorlagen, die Sie speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwenden können. Mehr Informationen unter  www.vrbank-obb-so.de/online-banking.

TAN-Verwaltung Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Entscheiden Sie sich einfach für das TAN-Verfahren, das sich am besten für Sie eignet. Beispielsweise mit der TAN-App VR-SecureGo. Hier erhalten Sie Ihre TAN sicher und bequem auf Ihr Smartphone oder Tablet. Mehr Informationen unter  www.vrbank-obb-so.de/tan-verfahren.

Scan2Bank: per Foto bezahlen Mit dieser Funktion können Sie Rechnungen schnell und unkompliziert bezahlen. Einfach Rechnung fotografieren und Ihre Angaben werden automatisch in eine Überweisung übertragen. Sie prüfen nur noch die Daten und geben die Überweisung mit einer TAN frei. Mehr Informationen unter  www.vrbank-obb-so.de/scan2bank.

paydirekt Im Online-Banking registrieren Sie sich einmalig für paydirekt. Danach zahlen Sie Ihre Online-Einkäufe direkt über Ihr Girokonto und genießen so umfassenden Käuferschutz und die Sicherheitsstandards der deutschen Banken. Infos unter  www.vrbank-obb-so.de/paydirekt.

Filial-/Geldautomatenfinder Der Filialfinder führt Sie zuverlässig zur nächstgelegenen Filiale oder zum nächsten Geldautomaten. Einfach Postleitzahl, Ort oder Straße eingeben. Eine Übersicht unserer Filialen finden Sie auch unter  www.vrbank-obb-so.de/filialen.

Sicherheit: TÜV-geprüft Ihre Daten in der VR BankingApp sind ebenso wie bei Ihrer browserbasierten Banking-Anwendung bestmöglich durch Login mit VR-NetKey, Alias und PIN gesichert. Datenschutz und Datensicherheit wurden vom TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert.

VR BankingApp hier downloaden

9


Wenn schon Banking, dann so!

Mehr Zeit fürs Wesentliche

Umfangreiche Lösungen für Firmenkunden Eine professionelle und zuverlässige Abwicklung Ihres Zahlungsverkehrs ist grundlegend für Ihren geschäftlichen Erfolg. Profitieren Sie beim Zahlungsverkehr innerhalb Deutschlands und grenzüberschreitend von unseren bewährten, effizienten und innovativen Lösungen. Im Folgenden möchten wir Ihnen ausgewählte Leistungen kurz vorstellen. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an. Wir stellen Ihnen unsere Lösungen gern näher vor und zeigen Ihnen bei dieser Gelegenheit, was wir unseren Firmenkunden noch alles bieten. ■ Maria Böttrich

Gewerbekundenberaterin

VR Smart Guide

Digitaler Finanzplaner für Unternehmer Buchhaltung und Finanzen sind oft zeitintensiv und mit viel Papierkram verbunden. Der VR Smart Guide hilft Ihnen dabei, Ihre Finanzen im Blick zu behalten und Ihre Liquiditätssituation einzuschätzen. Somit können Sie bei Bedarf direkt reagieren. Mit dem VR Smart Guide erledigen Sie Buchhaltungs- und Finanzaufgaben ganz einfach nebenbei. So bleibt mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft, wie Aufträge einholen oder Kunden betreuen. Ihre Vorteile Übersichtlich: Alle Geschäfts- und 9

Neues VR OnlineBanking

Kreditkartenkonten im Blick behalten

Transparent, intuitiv bedienbar und effizient

Vorausschauend: Prognose Ihrer 9

Das Online-Banking für Firmen und Vereine ist Ihr zentraler Anlaufpunkt in allen Banking-Angelegenheiten. Mit VR OnlineBanking erledigen Sie Ihren Zahlungsverkehr effizient, schnell und sicher. Das Design ist modern, die Bedienung einfach und auf Ihre Ansprüche als Firma oder Verein ausgerichtet.

Einfach: Rechnungen und Angebote digital 9

Ihre Vorteile Modernes Design und nutzerfreundliche 9

Liquiditätsentwicklung einsehen erstellen und direkt versenden Begleitend: An alle anstehenden Aufgaben 9 des Tages erinnert werden Komfortabel: Rechnungen direkt aus der 9 Anwendung bezahlen  www.vrbank-obb-so.de/smart-guide

Anwendung Zahlungsverkehrsfunktionen und 9 SEPA-Dateiverarbeitung Jederzeit Transparenz bei allen Konten 9 Übersicht über freizugebende 9 Zahlungsverkehrsaufträge Umsätze bis zu 2 Jahre rückwirkend aufrufbar 9 Zeitnahe Freigabe von Zahlungen im 9 4-Augen-Prinzip Intuitiver Prozess der Auftragsfreigabe 9 Elektronisches Postfach zur sicheren Kommunikation 9 mit Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Chat und Co-Browsing mit einem Bank-Mitarbeiter 9 Online-Terminvereinbarung mit einem Berater 9  www.vrbank-obb-so.de/vr-onlinebanking

10

Firmenkreditkarte

Weltweit gut 30 Millionen Akzeptanzstellen Mit übersichtlichen Abrechnungen behalten Sie auf Mitarbeiter- und Firmenebene immer den Überblick. Ihre Vorteile Rückvergütung abhängig vom Kartenumsatz 9 bis zu 200 Euro im Jahr Verbesserte Liquidität durch verlängertes 9 Zahlungsziel um bis zu 20 Arbeitstage Minimiertes Risiko durch integrierte 9 Haftungsausschluss-Versicherung  www.vrbank-obb-so.de/businesscard-classic

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben


Kartenterminals

Digitaler Finanzbericht

Das Angebot an stationären Kartenterminals für Kassenplätze reicht vom einfachen Gerät mit den wichtigsten Standardfunktionen über besonders kompakte Terminals bis hin zu komfortablen Komplettlösungen. Mit mobilen Terminals kassieren Sie überall, zum Beispiel beim Kunden vor Ort, beim Gast am Tisch, auf Messen, Märkten oder im Taxi.

Wenn Sie als Firmenkunde einen Kredit aufgenommen haben oder aufnehmen wollen, müssen Sie grundsätzlich Ihren Jahresabschluss bei Ihrer Bank einreichen. Sie kann mithilfe aktueller Daten schnell Kreditentscheidungen treffen und Sie umfänglich bei der Umsetzung Ihrer Pläne und Vorhaben unterstützen.

Stationär, mobil und auch kontaktlos

Ihre Vorteile Für alle gängigen Karten geeignet 9 Schnelle Bezahlvorgänge 9 Hygienische Zahlungsabwicklung 9 Mehr Umsatz durch spontane Einkäufe 9 Garantierte Zahlungseingänge 9 Keine Fehler beim Herausgeben von Wechselgeld 9 Keine Probleme mit Falschgeld 9 Einfacher und ökologischer als das Bargeld-Handling 9  www.vrbank-obb-so.de/kartenterminals

So beschleunigen Sie Berichterstattung und Kreditentscheidungen

Der Digitale Finanzbericht bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, Ihre Jahresabschlüsse und Einnahmenüberschussrechnungen einfach und sicher auf elektronischem Weg zu übermitteln. Ihre Vorteile Einheitliche Übermittlung von Jahresabschlüssen 9 an Finanzverwaltung, Bundesanzeiger und Banken Sicherer Übertragungsweg dank bewährter Software 9 Schutz der Daten vor unberechtigtem Zugriff 9 Zeit- und Kostenersparnis 9 Minimierter Verwaltungsaufwand beim Erstellen 9 von Abschlüssen Deutliche Verkürzung der Bearbeitungszeit 9

Online-Service-Pakete

Unterstützung für Ihren Zahlungsverkehr Der Zahlungsverkehr verändert sich ständig – und damit auch die umfangreichen Möglichkeiten für Sie. Als Basis dafür stellen wir, je nach Bedarf und Wunsch, verschiedene eBanking- und Software-Systeme zur Verfügung. Mit unseren maßgeschneiderten Online-Service-Paketen bieten wir für jeden Bedarf das passende Angebot. Innovativ, sicher und in ausgezeichneter Qualität. Ihre Vorteile Je nach Paket über 250 Euro jährliche Ersparnis 9 gegenüber Einzelpreisen Das Paket gilt für alle Ihre Konten 9 Telefonische und persönliche Supportleistungen 9 inklusive Durch die kostenlosen Updates jederzeit 9 auf dem neuesten Stand Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate 9  www.vrbank-obb-so.de/osp

VR Journal / November 2020

von Kreditanfragen Minimierung von Fehlerquellen durch Wegfall 9 des Medienbruchs bei der Übertragung Wichtiger Schritt zur Digitalisierung aller 9 Finanzprozesse innerhalb des Unternehmens  www.vrbank-obb-so.de/difin

MeinPlus-Partner werden

Unser Plus für Unternehmen in der Region Mit dem Mehrwertprogramm MeinPlus genießen nicht nur unsere Mitglieder viele Vorteile, sondern auch unsere Firmenkunden als MeinPlus-Partner. Ihre Vorteile Chance auf Neukunden und Umsatzsteigerung 9 Kostenlose Werbung für Ihr Unternehmen 9 Keine Verwaltungskosten, einfache Handhabung 9  www.vrbank-obb-so.de/plus-partner-werden

11


VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost

Neues Leistungsangebot ab 1. Januar 2021

VR Hausverwaltung – alles aus einer Hand Mit der VR Hausverwaltung zieht ein neuer und interessanter Geschäftszweig bei der VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost ein. Hier sind Sie genau richtig, wenn Sie eine professionelle und kompetente Hausverwaltung suchen, auf die Sie sich verlassen können. Unser Team der Haus- und Liegenschaftsverwaltung kümmert sich für Sie gern um alle Belange, die Ihr Wohnund Gewerbeeigentum betreffen und steht Ihnen mit Expertise zur Seite. Unser Leistungsspektrum umfasst sowohl die klassische Haus- und Mietenverwaltung, bietet aber nach Wunsch auch zusätzliche Leistungen bis zum Rund­um-sorg­los-Pa­ket an. Abgerundet wird die Dienstleistung mit dem Service von hausinternen Handwerkern, um möglichst schnell auf Probleme reagieren zu können, sowie bankspezifischen Leistungen. Im Mittelpunkt soll hierbei vor allem die Qualität der angebotenen Leistungen aus einer Hand stehen. Immobilien erzeugen nicht nur in der Planung, sondern auch in der Nutzung einen hohen Verwaltungsaufwand. Sie umfassen neben den allseits bekannten Verwaltungstätigkeiten auch den Umgang mit nicht unerheblichen Vermögenswerten und den Werterhalt beziehungsweise die Wertsteigerung dieser.

Ihr Rund­um-sorg­los-Pa­ket Vorteile im Überblick

Professionelle Hausverwaltung mit 9 Eigentümerabrechnung Mietabrechnung 9 Anschlussvermietung 9 Instandhaltung 9 Handwerkerleistungen 9 Schutz für Mietausfälle 9 Umfangreiches Leistungsangebot, das je nach 9 Bedarf optional gebucht werden kann Erfahren Sie mehr in der kommenden Ausgabe unseres VR Journals oder direkt bei unserer VR Hausverwaltung unter 08651 6006-600. Ihre Ansprechpartnerinnen

Auch hier stehen natürlich die Interessen unserer Kunden an erster Stelle. Details zu unserer Hausverwaltung erhalten Sie in unserer März-Ausgabe des VR Journals. ■ Julia Unterreiner

Liegenschaftsverwaltung

12

Anna Schymanietz (li.) aus Lauter und Julia Unterreiner aus Bad Reichenhall sind gern für Sie da.

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © joyfotoliakid (AdobeStock) und Volksbank Raiffeisenbank


www.vr-immobilien-obb-so.de info@vr-immobilien-obb-so.de

Aktuelle Immobilien-Angebote

Wohnen – Leben – Arbeiten

Wohnungen, Häuser und Grundstücke gesucht

Ihr neues Domizil im Herzen von Bad Reichenhall

Wir helfen Ihnen, erfolgreich 9 zu verkaufen, u. a. durch die Präsentation Ihrer Immobilie in unseren Filialen Wir garantieren Ihnen absolute 9

Informieren Sie sich jetzt!

Professionalität und Diskretion

 2- bis 4-Zimmer Wohnungen von 58 bis 150 m²  Gewerbe-/Büroflächen von 94 bis 185 m² Jetzt  TG-Stellplätze und Carport mit Stromanbindung vormerken  KfW-Effizienzhaus lassen!  Beeindruckende Bauart in zeitgemäßer Bauqualität  Durchdachte Architektur in heller und lichtdurchfluteter Konzeption  Barrierefreier Zugang am Hauseingang und an den Wohnungstüren  Bequeme Erreichbarkeit der einzelnen Geschosse mittels Aufzug  Großzügige Balkone und komfortable Loggien  Exklusive Penthouse-Wohnungen mit weitläufigem und unverbaubarem Panoramablick  Großflächige Stadtgärten im Obergeschoß mit Terrassen und Rasenflächen  Baubeginn Frühjahr 2021

Für unsere hauseigenen Bankkunden 9 (die Bonität ist bekannt) suchen wir ständig Häuser, Grundstücke und Wohnungen

Vermittlung ist unsere Stärke Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen und unverbindlichen Beratungstermin.

Eigentumswohnung

3,5-Zimmer-Wohnung

2-Zimmer-Wohnung

Kaufpreis 279.000 Euro

Warmmiete 1.915 Euro

Kaufpreis 165.000 Euro

 Sehr helle und freundliche 3-Zimmer-Wohnung

Kaltmiete: 1.300 Euro Nebenkosten: 495 Euro Garagenstellplätze: 120 Euro

 Lichtdurchflutete 2-Zimmer-Wohnung  Ca. 53 m² perfekt aufgeteilter Wohnraum  Kurze Wege zur Innenstadt  Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Balkon  Wohnung ist noch bis Ende 2021 vermietet  Wohngeld 304 Euro

in Traunreut

in zentraler Lage  Ca. 80 m² lichtdurchflutete Wohnfläche  Baujahr 1960  Wohnzimmer, zwei Schlafzimmer, Einbauküche, Bad, Keller und Balkon  Loggia lädt zum Verweilen ein  Stellplatz, Einbauküche und Kellerraummiete sind im Kaufpreis inkludiert

am Wochingerspitz in Traunstein

 Helle 3,5-Zimmer-Wohnung im zweiten OG  Altbautypischer Flair auf 141 m² Wohnfläche  Wohnzimmer, zwei Schlafzimmer, neu renoviertes Bad,Einbauküche, Hauswirtschaftsraum und Kellerraum  Zwei Garagenstellplätze  Sehr ruhige und zentrale Lage in Traunstein

Ludwigstraße 3, 83435 Bad Reichenhall Telefon: 08651 9862-1321 Alle Angaben zuzüglich 3,48 % Käufercourtage, inkl. gesetzlicher MwSt. Ohne Gewähr.

VR Journal / November 2020 Bilder: © Zuchna Visualisierungen und Volksbank Raiffeisenbank

Maxplatz 12, 83278 Traunstein Telefon: 0861 1661978-0

in Freilassing

QR-Code einfach mit Smartphone oder Tablet scannen. www.vr-immobilien-obb-so.de 13


Vermögen

Nachhaltigkeit ist und bleibt ein Zukunftsthema

Nachhaltig anlegen mit Fonds Das Thema Nachhaltigkeit ist bereits in vielen Bereichen des täglichen Lebens spürbar. Und es macht auch vor der Geldanlage nicht halt. Immer mehr Menschen möchten mit ihrer Investition etwas Positives anregen. Mit dem Mischfonds UniRak Nachhaltig können Anleger Renditechancen mit Nachhaltigkeit verbinden. Mit Nachhaltigkeit kommt zu den klassischen Anforderungen an eine Geldanlage – Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit – eine weitere Dimension hinzu. Das kann für die langfristige Entwicklung eines Investments von Vorteil sein. Denn nachhaltige und damit zukunftsorientierte Geschäftsmodelle sind attraktiv für viele Anleger, was die Kurse an den Kapitalmärkten direkt beeinflussen kann. Damit hat Ihr Vermögen die Chance auf eine attraktive Wertentwicklung. Und Sie leisten zugleich einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft. Denn die Investitionen fließen in Unternehmen und Staaten, die ressourcenschonend, sozial und verantwortungsvoll handeln. Investmentfonds können dies in einem Anlagekonzept berücksichtigen.

Chancen • Von den attraktiven Ertragschancen der Aktien weltweiter Unternehmen und Anleihen weltweiter Emittenten profitieren • Auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien strukturiertes Portfolio • Tendenzielle Verringerung der Wertschwankungen durch die Kombination von Aktien und Anleihen • Aufgrund der Investition in unterschiedliche Anlageklassen kann flexibel auf Marktgegebenheiten reagiert werden • Chancen auf Wechselkursgewinne • Breite Streuung des Anlagekapitals • Attraktive Wachstumsperspektiven der Schwellenbeziehungsweise Entwicklungsländer

Nachhaltig ausgerichtete Fonds haben in der CoronaKrise überdies den Nachweis erbracht, dass sie auch in turbulenten Zeiten stabiler sind als konventionell gemanagte Fonds. So zeigen mittlerweile mehrere Studien und Analysen, wie etwa der Ratingagentur Scope, dass die Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien Fondsanleger in der Corona-Krise zumindest vor einem Teil der Verluste bewahren konnte. UniRak Nachhaltig Sie möchten mit gutem Gewissen investieren, ohne auf die Chance einer attraktive Rendite zu verzichten? Mit UniRak Nachhaltig haben Sie die Möglichkeit, von der Entwicklung der internationalen Aktien- und Rentenmärkte zu profitieren. UniRak Nachhaltig ist ein sogenannter Mischfonds. Er investiert zu zwei Dritteln in Aktien und zu einem Drittel in Renten. Die Besonderheit besteht darin, dass bei den Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden. Alle Herausgeber von Wertpapieren müssen den definierten Nachhaltigkeitskriterien von Union Investment »»

Risiken • Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko • Risiko des Anteilwertrückgangs wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit • Wechselkursrisiko • Erhöhte Kursschwankungen, Verlust und Ausfallrisiken bei Anlage in Schwellenbeziehungsweise Entwicklungsländern möglich • Die individuelle Ethikvorstellung eines Anlegers kann von der Anlagepolitik abweichen • Der Fondsanteilwert weist aufgrund der Zusammensetzung des Fonds und/oder der für die Fondsverwaltung verwendeten Techniken ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko auf

• Professionelles Fondsmanagement

14/15

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Abbildung Seite 15: © Union Investment


Nachhaltige Geschäftsfelder Für die Geldanlage in einen nachhaltigen Fonds gibt es gute Gründe.

entsprechen. Das bedeutet, dass sämtliche Investments sowohl bei Aktien als auch bei verzinslichen Wertpapieren stets ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien unterliegen. Zusätzlich werden Unternehmen bevorzugt, die in einem nachhaltigen Geschäftsfeld agieren und sich durch verantwortungsvolle Unternehmensführung auszeichnen.

Vertrauen in langjährige Erfahrung Unser Fondspartner Union Investment managt bereits seit 30 Jahren erfolgreich nachhaltig investierende Investmentfonds. Gemessen am verwalteten Vermögen von 54,8 Milliarden Euro (Stand 30. Juni 2020) ist Union Investment führender aktiver Nachhaltigkeitsmanager in Deutschland.

Der Fonds eignet sich für Anleger, die nachhaltig investieren und gleichzeitig mit kontrolliertem Risiko von den Renditechancen der internationalen Kapitalmärkte profitieren wollen. Auf diesem Wege können die Vorteile einer Anlage in den tendenziell schwankungsärmeren verzinslichen Wertpapieren mit den Chancen einer Aktienanlage kombiniert werden. Neben der Einmalanlage ist mit einem Sparplan (schon ab 25 Euro monatlich) eine komfortable und regelmäßige Kapitalanlage möglich.

Dass Nachhaltigkeit zur Kernkompetenz von Union Investment zählt, bestätigen auch unabhängige Experten. So hat die von den Vereinten Nationen unterstützte Organisation PRI (Principles for Responsible Investment) Union Investment für den übergreifenden Ansatz zur Verankerung von verantwortlichem Investieren die Bestnote A+ verliehen (Stand Juli 2020). ■ Richard Stangl Filialleiter

Rechtliche Hinweise: Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der Fonds entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt, den Anlagebedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG oder über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von der Union Investment Privatfonds GmbH mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Wenn Sie künftig keine werblichen Informationen erhalten möchten, informieren Sie die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG als Absender dieser Informationen gerne schriftlich. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: November 2020, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten: Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, Münchner Allee 2, 83435 Bad Reichenhall.


Unsere Bürgerstiftungen

Informationen und Online-Spende unter   www.vrbank-obb-so.de/bs

Gemeinsam mehr erreichen

In Krisenzeiten zusammenhalten Die beiden von der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost gegründeten Bürgerstiftungen Berchtesgadener Land und Traunsteiner Land unterstützen seit über 15 Jahren Bürgerinnen und Bürger sowie soziale Einrichtungen in beiden Landkreisen. Mehr als 1,69 Millionen Euro flossen bereits in Projekte unserer Region und an Menschen in finanzieller Not. Das ist nur möglich, weil viele engagierte Menschen sich einsetzen und an die Bürgerstiftungen spenden. Wie helfen die Bürgerstiftungen? Eine finanzielle Unterstützung durch eine der beiden Bürgerstiftungen erfordert einen ausgefüllten Antrag auf Förderung. Diesen Antrag finden Sie auf der Internetseite beider Stiftungen. Er kann von Vereinen, sozialen Einrichtungen und Privatpersonen ausgefüllt und eingereicht werden. Der Vorstand der Bürgerstiftung entscheidet dann, ob der entsprechende Antrag befürwortet und in welcher Höhe eine Förderung ausbezahlt wird. Bei finanzieller Förderung von Bürgerinnen und Bürgern, die unverschuldet in finanzielle Not geraten sind, beispielsweise durch Krankheit oder andere Schicksalsschläge, kann der Antrag auch durch eine dritte Person eingereicht werden. Beiden Bürgerstiftungen ist es ein Anliegen, vor allem hilfsbedürftige Personen zu fördern. Das kann jedoch nur geschehen, wenn sie davon erfahren. Es ist selbstverständlich, dass alle Daten sowie die Förderung streng vertraulich behandelt werden. Sie kennen jemanden, der die Hilfe der Bürgerstiftungen benötigt? Dann kommen Sie gern auf uns zu.

16

Kuratoriums- und Stifterversammlungen 2020 Die Versammlungen finden normalerweise im ersten Halbjahr statt. Aufgrund von Corona wurden sie in diesem Jahr auf Ende September verlegt und fanden in den Räumen der VR Bank statt, wo geltende Abstandsund Hygienemaßnahmen bestens eingehalten werden konnten. Zu den Versammlungen werden alle Kuratoriumsmitglieder (gewählt durch die Stifter) und alle Stifter eingeladen. Der Vorstand berichtet über das Stiftungsjahr und stellt den Jahresabschluss vor. Das Kuratorium beschließt dann den Jahresabschluss und entlastet den Vorstand. Die Kuratoriums- und Stifterversammlungen fanden am 28. und 29. September statt. Bei beiden Stiftungen wurde der Jahresabschluss einstimmig beschlossen und auch bei der Entlastung des Vorstands gab es keine Einwände. Sie möchten auch Mitglied der Stifterversammlung werden? Dies ist mit einer Zustiftung ab 1.000 Euro möglich. Zustifter sind ab dem Tag der Zustiftung für zehn Jahre Mitglied der Stifterversammlung und können so aktiv mitbestimmen. Bürgerstiftung erhält 10.000 Euro Zustiftung Ein großer Scheck konnte bei der Kuratoriums- und Stifterversammlung der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land Ende September übergeben werden. Michael Dorrer bedachte die Bürgerstiftung mir einer Zustiftung über 10.000 Euro. Das Geld geht somit in das Vermögen der Stiftung und die Erträge werden als Spenden wieder ausgegeben. Das Geld kam unter anderem durch »

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Romolo Tavani (AdobeStock)


www.bs-bgl.de www.bs-ts.de

den Verkauf der Bücher aus dem Bestand der Bürgerstiftung zusammen. Denn nach zehn Jahren Büchermarkt wurde das Gebäude abgerissen und so endete die Tradition. Doch was tun mit den übrigen Büchern? Zum Wegwerfen waren sie eindeutig zu schade. Josef Hartl, ehemaliger Stiftungsvorstand der Bürgerstiftung und Organisator des traditionellen Büchermarktes in der Mozartstraße in Bad Reichenhall, hatte die Idee, dass die gut erhaltenen Bücher im Edeka-Markt von Michael Dorrer in Bad Reichenhall verkauft werden könnten. Da Michael Dorrer die Bürgerstiftung bereits seit vielen Jahren unterstützt, hat er der Idee sofort zugestimmt und so konnten Menschen neben ihrem Einkauf auch noch Gutes tun. „Ein großer Dank gilt bei dieser Aktion allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres EdekaMarktes”, so Michael Dorrer.

Unterstützt die Stiftungen Amazon Smile. Jetzt registrieren.

Wenn Sie bei smile.amazon.de einkaufen, unterstützt Amazon die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land oder Traunsteiner Land – ohne Extrakosten für Sie.

Amazon gibt 0,5 Prozent der Summe der qualifizierten Einkäufe an die ausgewählte Organisation weiter. Nutzen Sie die Amazon App? Dort können Sie direkt in den Einstellungen eine Bürgerstiftung auswählen und speichern, dann wird die Unterstützung automatisch bei jedem Einkauf weitergegeben. Kunden erfahren auf der Smile-Website das identische Shopping-Erlebnis, das sie von amazon.de kennen und profitieren von den gleichen niedrigen Preisen, derselben Auswahl und den bequemen Einkaufsmöglichkeiten. Mehr Informationen und Registrierung unter  www.smile.amazon.de.

Bei der symbolischen Scheckübergabe (v. l.): Vorsitzender Stiftungsvorstand Josef Frauenlob, Zustifter Michael Dorrer, ehemaliger Stiftungsvorstand Josef Hartl, Stiftungsvorstand Wolfgang Böhm und Stiftungsvorstand Simon Zuhra.

Gemeinsam verkauften sie fast 8.000 Bücher. Damit ein runder Betrag an die Bürgerstiftung übergeben werden konnte, stockte Michael Dorrer kurzerhand auf 10.000 Euro auf und übergab nun den Scheck gemeinsam mit Initiator Josef Hartl an die Vorstände der Bürgerstiftung. Der vorsitzende Stiftungsvorstand Josef Frauenlob bedankte sich herzlich für die große Zustiftung. „In Zeiten wie diesen ist eine Unterstützung mit einem solchen Betrag sicher nicht selbstverständlich. Wir freuen uns sehr darüber und hoffen, dass Michael Dorrer damit ein Beispiel setzen kann. Alle unsere Spendengelder bleiben zu 100 Prozent in der Region und werden an soziale Einrichtungen sowie unverschuldet in Not geratene Menschen in unserer Heimat wieder ausgegeben.”, erklärte der Stiftungsvorstand.

Spendenwoche 2020 Die Spendenwoche ist mittlerweile ein traditioneller Bestandteil im Geschäftsjahr der Bürgerstiftungen. In diesem Jahr stand die Spendenwoche in Zusammenarbeit mit der Bayernwelle unter dem Thema Tafeln. Welche Herausforderungen haben die Tafeln? Wie sieht ein Tag für einen freiwilligen Tafel-Helfer aus? Wie geht es den Tafel-Nutzern mit dieser Unterstützung? Über all das und noch viel mehr berichtete die Bayernwelle in der Spendenwoche vom 9. bis zum 13. November. Ziel dieser Woche war es, die Bevölkerung über die wichtige Arbeit der Tafeln in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein zu informieren und Geld zu sammeln, damit die Tafeln ihre Arbeit auch in herausfordernden Zeiten wie diesen fortsetzen können. Über das Ergebnis der Spendenwoche wird in der nächsten Ausgabe des VR Journals berichtet. Das gesammelte Geld wird an die Tafeln Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, Laufen, Teisendorf, Traunreut, Traunstein und Trostberg aufgeteilt. ■ Katharina Moderegger

Geschäftsführerin der Bürgerstiftungen

VR Journal / November 2020 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

17


Crowdfunding | Gewinnsparen

Viele schaffen mehr

Crowdfunding für Ihren Verein VIELE SCHAFFEN

Crowdfunding ist die neue, moderne Möglichkeit für gemeinnützige Einrichtungen und Vereine, Spenden für bestimmte Projekte zu sammeln. Dafür bietet die Volksbank Raiffeisenbank seit Anfang 2016 die Plattform „Viele schaffen mehr“, auf der Vereine aus dem Berchtesgadener und Traunsteiner Land ihre Projekte einstellen und dafür Spenden sammeln können. Als Unterstützung neben der Bereitstellung der Plattform stockt die Volksbank Raiffeisenbank jede eingehende Spende um 25 Prozent auf. Dafür wird jedes Jahr ein Spendentopf mit 25.000 Euro bereitgestellt. In

diesem Jahr haben drei Vereine diese Möglichkeit wahrgenommen. Der Trachtenverein „Edelweiß“ Hammerau Ainring hat über 26.000 Euro für ein neues Vereinsheim zusammenbekommen, die SG Seerose Taching mehr als 11.000 Euro für elektronische Schießstände. Bis Ende November läuft noch ein Projekt der Katholischen Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt in Feldkirchen, die Geld für den Erwerb einer Pfeifenorgel sammelt. Zum Redaktionsschluss dieses VR Journals war das Projekt bereits mit 68 Prozent finanziert. Nutzen auch Sie die Chance für Ihren Verein. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie eine Idee für ein Projekt haben und dieses gern gemeinsam mit uns umsetzen möchten. Mehr Informationen erhalten Sie online unter  www.vrbank-obb-so.de/crowdfunding oder direkt von unseren Mitarbeitern vor Ort. ■ Katharina Moderegger Vertriebsservice Marketing

Attraktive Gewinne zum Jahresendspurt beim VR Gewinnsparen

2.500 Euro Sofortrente gewinnen! Kaufen Sie ein Gewinnsparlos im Wert von 5 Euro, sparen Sie 4 Euro davon automatisch für die Zukunft. Der verbleibende Euro ist Ihr Spieleinsatz, mit dem Sie an den monatlichen Verlosungen teilnehmen. Verlosungen, die es in sich haben. Traumautos mit Traumausstattung, Traumreisen zu Traumzielen und traumhaft schöne weitere Gewinne, die nicht unerreichbar sind. Im Vergleich zu anderen Lotterien bietet das VR Gewinnsparen eine überdurchschnittlich hohe Gewinnchance von ca. 1 zu 5.200 auf einen Hauptgewinn. Sonderverlosung 4. Quartal 2020 Pure Emotion und maximaler Fahrspaß – das ist Porsche. Mit seinem innovativen Gesamtkonzept setzt der Taycan im Zeitalter der E-Mobilität neue Maßstäbe. Gewinnen Sie mit etwas Glück einen Porsche Taycan im Wert von über 100.000 Euro. 18

Jahresschlussverlosung Zu allen monatlichen Verlosungen und Quartalshighlights kommt der krönende Abschluss am Ende des Jahres für Sie gleich doppelt: Denn nicht nur Ihr Sparanteil aus dem Loserwerb wandert dann auf ein Konto Ihrer Wahl, sondern mit ein bisschen Glück auch eine Sofortrente im Gesamtwert von 150.000 Euro, die fünf Jahre lang mit 2.500 Euro monatlich ausbezahlt wird. Sichern Sie sich noch bis 30. Dezember 2020 schnell ein Los und hüpfen Sie in den Lostopf. Wir drücken die Daumen! Gewinnspar-Lose können Sie ganz bequem online unter  www.vrbank-obb-so.de/gewinnsparen oder in Ihrer Filiale vor Ort bestellen. ■ Michael Unterreiner

Filialleiter Bad Reichenhall, Ludwigstraße

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben


Vorsicht: Trickbetrug!

Enge Kooperation mit der Kriminalpolizei

Für die Sicherheit unserer Kunden Die Betrugsmaschen sind vielfältig und perfide. Der „Enkeltrick“ und der „falsche Polizeibeamte“ sind die derzeit gängigsten Formen, um besonders Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes zu bringen. Mit dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd entstand eine enge Kooperation, um dem Trickbetrug gemeinsam den Kampf anzusagen. 1.783.899 Euro erbeuteten sogenannte Callcenter-Betrüger durch ihre Machenschaften im Jahr 2019 allein im südlichen Oberbayern und brachten dabei den ein oder anderen Senior um sein gesamtes Erspartes. Seitens der Polizei gibt es daher Beratungsprofis, die kriminalpolizeilichen Fachberater, bei den örtlichen Kripo-Dienststellen. Weil die Sicherheit unserer Kunden nicht verhandelbar ist, haben wir diese Anlaufstelle genutzt. Eine enge Kooperation entsteht Mit dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd und Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost ist eine enge Kooperation entstanden, bei der auch die Präventionsprofis der Polizei regelmäßig zum Einsatz kommen. Über 4.000 Personen konnten bereits bei den Mitglieder- und Kundenversammlungen sowie bei den „Raiffeisenkranzerln“ über das Phänomen Trickbetrug informiert und so sensibilisiert werden.

Das Bild zeigt (v. l.): KHK Andreas Guske, Direktor Josef Frauenlob (Vorstandsvorsitzender der VR Bank), KHK Herbert Grieser, KHK Karl-Heinz Busch, KHMin Manuela Schröck und Bereichsdirektor Daniel Schader.

Mitarbeiterschulung durch Polizei Kurz darauf folgte der nächste Schritt: Unter dem bankinternen Titel „Prävention im Legenden- und Trickbetrug: Wie wir unsere Kunden schützen können“ schulten kriminalpolizeiliche Fachberater erstmals Servicekräfte und Berater im Rahmen eines Fortbildungstages.

VR Journal / November 2020 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

Das Bild zeigt das Social Media Team des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd beim Filmdreh in Waging am See.

Präventionsvideo

Gemeinsames Filmprojekt in Waging Das jüngste gemeinsame Projekt brachte einen Hauch von Hollywood nach Waging am See. Das Social Media Team des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd besuchte unser dortiges Kompetenzzentrum, um ein Video zur Prävention von Trickbetrug zu drehen. Auch eine Mitarbeiterin der Bank durfte mitspielen. Der Kurzfilm ist bereits auf den Kanälen der Polizei sowie auf dem YouTube-Kanal Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost zu sehen und soll vor Trickbetrügern warnen. Wir möchten aber nicht zu viel verraten. Seien Sie gespannt und schauen Sie rein:  www.vrbank-obb-so.de/video-achtung-trickbetrug.

Ausbau der Zusammenarbeit Ihre Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost wird auch weiterhin alles dafür tun, um Sie und Ihr Vermögen zu schützen! Mit dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd haben wir hierfür den perfekten Partner, mit dem wir die bereits sehr enge Kooperation weiter ausbauen werden, denn wie Dir. Josef Frauenlob auch im Pressebericht der Polizei aufzeigte: „Nur gemeinsam kann es uns gelingen, dieses Phänomen einzudämmen und so das Vermögen unserer Kunden zu bewahren.“ ■ Daniel Schader

Bereichsleiter Privatkunden

19


www.vrenergie.de info@vrenergie.de

VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost

20 Millionen Euro in regionale Projekte investiert

10. Geburtstag der VR EnergieGenossenschaft Bei der kleinen Feierstunde in gleicher Aufstellung wie bei der Gründung (v. l.) Wolfgang Hirner, Kai Stengle, Jürgen Hubel (Vorstandsvorsitzender), Josef Frauenlob, Josef Babl, Wolfgang Böhm, Christian Wengler, Johann Praxenthaler, Franz Gsinn, Hubert Kriegs, Karl Joachim Schmitt, Josef Dandl, Norbert Zollhauser (Vorstand) und Albert Pastötter (stv. Vorstandsvorsitzender).

Die fortschreitende Umweltbelastung, der immer stärker spürbare Klimawandel sowie die zunehmende Importabhängigkeit von fossilen Energieträgern war vor 10 Jahren der Antrieb, eine regionale Energiegenossenschaft für die Landkreise BGL und Traunstein zu gründen. Die 15 Gründungsmitglieder, darunter vor allem Vorstände, Aufsichtsräte und Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost, gingen mit dem Ziel an den Start, die nachhaltige Energieerzeugung in unserer Region voranzutreiben. Das noch vor den dramatischen Ereignissen in Fukushima, der politisch verordneten Energiewende und lange vor Greta Thunberg gestartete Zukunftsprojekt hat alle Erwartungen übertroffen. Mittlerweile sind an dem genossenschaftlichen Start-Up 802 Mitglieder beteiligt. Mit deren Geschäftsguthaben von 5,5 Millionen Euro, ergänzt um Fremdkapital der heimischen Genossenschaftsbank, konnten Projekte im Gesamtwert von knapp 20 Millionen Euro realisiert werden. Mit einer installierten Leistung von 14.123 kWp kann die Genossenschaft rechnerisch Strom für mehr als 4.100 Haushalte produzieren. Als mittlerweile größter und bedeutendster heimischer Sonnenstrom-Erzeuger ist die Genossenschaft aus unserer Region nicht mehr wegzudenken. Nachfrage wurde zwischenzeitlich zu groß Die Genossenschaft war ab dem dritten Gründungsjahr profitabel. So konnten sich die Mitglieder von Jahr zu Jahr über kontinuierlich steigende Dividenden freuen.

20

Die Nachfrage nach einer Mitgliedschaft wurde zwischenzeitlich so groß, dass die Genossenschaft einen vorübergehenden Aufnahmestopp beschließen musste. Derzeit steht die Beteiligung für neue Mitglieder wieder begrenzt zur Verfügung.

Die Gründungsmitglieder der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost im Jahr 2010.

VR MitgliederStrom auf Wachstumskurs Um auch beim Strombezug die unschlagbaren Vorteile des Genossenschaftsgedankens erlebbar zu machen, hat die VR EnergieGenossenschaft einen eigenen Stromtarif ins Leben gerufen: den VR MitgliederStrom. Mit den Argumenten genossenschaftlich, günstig und nachhaltig hebt sich dieses Angebot von den Stromtarifen der großen Energiekonzerne deutlich ab. Und das Schöne daran: Genossenschaftsmitglieder erhalten einen garantierten Preisvorteil – auch das spricht für unser einmaliges genossenschaftliches Ökosystem. ■ Albert Pastötter

Vorstand der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


MeinPlus

www.meinplus.de

Das Mitglieder-Mehrwertprogramm wächst weiter

Profitieren Sie von unseren neuen Partnern MeinPlus ist das Vorteilsprogramm exklusiv für Mitglieder der Volksbanken Raiffeisenbanken mit goldener girocard. Sie erhalten attraktive Vorteile und besondere Rabatte bei unseren Partnern in der Region, bundesweit und online. Heute möchten wir Ihnen unsere neuen regionalen MeinPlus-Partner etwas näher vorstellen. Alle Informationen zu MeinPlus und den bereits über 17.000 Partnern erhalten Sie online  www.vrbank-obb-so.de/meinplus. ■ Katharina Moderegger Vertriebsservice Marketing

10 Prozent Rabatt auf alle unsere Touren.

Bei einer Buchung ab 3 Nächten gibt es eine Flasche „Ettlerlehen-Sekt” gratis.

5 Prozent Rabatt auf jede Reparatur (Dienstleistungen und Ersatzteile).

Eine Breze gratis ab einem Einkauf von Backwaren im Wert von 6 Euro.

5 Prozent Rabatt auf Ihren Einkauf.

3 Prozent Sofortrabatt auf das Seilbahnticket „ganze Bergund Talfahrt”.

5 Prozent Rabatt auf alle Artikel.

20 Cent Rabatt auf alle Säfte.

5 Prozent Rabatt auf alle Dienstleistungen und Verkaufsprodukte.

200 Euro Rabatt auf die Vermittlungscourtage.

5 Prozent für Deinen Online-Einkauf bei History of Football Shirts. Gutscheincode: meinplus5

Beim Kauf von 10 Päckchen Hörgerätebatterien erhalten Sie eine Packung gratis.

Gratis Autowäsche und Innenreinigung beim Kauf eines Autos.

5 Prozent Rabatt auf Bestellungen im Online Shop.

10 Prozent Rabatt auf Ihren Einkauf.

Erwachsene erhalten eine Tasse Kaffee oder einen Espresso, für Kinder gibt es eine Kugel Eis.

10 Prozent Rabatt auf eine Brille mit hochwertigen ZEISS-Gläsern.

Ab einem Verzehrwert von 30 Euro gibt es einen Grappa oder Limoncello aufs Haus.

Sie erhalten 10 Prozent Preisnachlass auf ausgewählte Portrait-Shootings.

10 Prozent Rabatt auf Schuhe und WOOLPOWER Merinowoll-Bekleidung (ausgenommen reduzierte Ware).

Nachlass von 100 Euro brutto ab einem Umsatz von 1.000 Euro brutto. Kinder erhalten Werbegeschenke.

VR Journal / November 2020 Logos: © jeweiliger MeinPlus-Partner

Einen Vorentwurf mit Aufwand bis zu einer Stunde kostenfrei.

ts ke

T

C hie

mg

raunstei

n

VT

au Bas

1 Euro Nachlass auf den Ticketpreis bei Heimspielen sowie 5 Euro Nachlass auf Dauerkarten-Preise.

200 Euro Nachlass auf die zu zahlende Provision.

21


VR Intern

Ein Praktikum lohnt sich. Immer.

VR Bank begrüßt acht neue Auszubildende Vorstand Jürgen Hubel (links) und Ausbilderin Lena Sailer (rechts) heißen die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen (v. l.): Philip Klauser, Laura Eicher, Tobias Zeilhofer, Selina Bonnie, Laurell Nill, Michelle Tauscheck, Maximilian Rampeltshammer und Lisa Mayr.

Nach dem Schulabschluss stehen den Absolventinnen und Absolventen unzählige Wege offen. Die Entscheidung, welcher berufliche Weg der richtige ist, fällt den meisten nicht leicht. Um den Übergang von der Schule in die berufliche Zukunft so einfach wie möglich zu gestalten, gibt es zwar bereits viele Hilfen in Form von Büchern, Magazinen und Informationen im Internet. Ob der angestrebte Beruf zu einem passt, findet man nur heraus, indem bereits vor dem Ausbildungsantritt eigene Erfahrungen gesammelt werden. Mit einem Schülerpraktikum können Interessierte bereits während der Schulzeit in das Arbeitsleben hineinschnuppern. Das Praktikum bei der VR Bank Langeweile kommt bei uns während eines Praktikums bestimmt nicht auf. Denn mithilfe eines ganz speziellen „Praktikumkoffers“ lernen unsere Praktikanten, was eine Genossenschaft so besonders macht und erfahren mehr über Themen wie Bargeld und die verschiedenen Beratungsthemen. Der erste Kundenkontakt sowie die selbstständige Erledigung kleinerer Aufgaben lassen die Praktikanten nicht nur „Beobachter“ sein. Alle Kollegen in der Filiale haben ein offenes Ohr und zeigen den Praktikanten, wie der Alltag eines Bankers aussieht. So können Schüler schnell feststellen, ob das der Beruf ist, den sie erlernen möchten. Ganz nebenbei entsteht so bereits der erste Kontakt zu den vielleicht künftigen Kolleginnen und Kollegen.

Voraussetzungen Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums, einer Höheren Handelsschule, einer Gesamtschule oder einer Realschule können sich bei uns für ein Praktikum bewerben. Das findet entweder im Rahmen einer schulischen Berufsvorbereitung oder auf Eigeninitiative während der Schulferien statt. Praktikanten sollten Interesse an Finanzthemen mitbringen, Freude am Umgang mit Menschen haben, gut im Team arbeiten können und über eine hohe Einsatzbereitschaft verfügen. „Du bist im Recall“ Das Besondere bei einem Praktikum bei der VR Bank ist, dass jeder, der beim Praktikum hervorsticht, die Möglichkeit auf eine sogenannte „Wildcard“ hat. Durch eine Wildcard wird dem Praktikanten bzw. der Praktikantin ein Ausbildungsplatz reserviert. Ein Vorstellungsgespräch ist schon mal sicher, eine erneute Bewerbung ist nicht mehr nötig. Im September 2020 haben acht junge Leute ihre Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau begonnen. Alle haben im Vorfeld bei uns ein Praktikum absolviert. Fünf davon haben sich einen Ausbildungsplatz durch eine Wildcard gesichert. Also, worauf wartest Du? Bewirb dich jetzt für ein Praktikum bei der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost und werde Teil eines starken Teams: Zeit, dass sich was dreht. Um dich. ■ Lena Sailer Ausbilderin

22/23

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder Seiten 22 und 23: © Volksbank Raiffeisenbank


Neu im Team | Karriereschritte und Weiterbildungen

www.vrbank-obb-so.de/karriere

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

Willkommen im Team: (1) Anja Bachmann, Kundenservice Traunstein, (2) Adonis Barna, Vertriebsservice Marketing, (3) Sandra Berger, Kundenservice Waging am See, (4) Rosemarie Dießbacher, Kundenberaterin Bad Reichenhall, (5) René Maushammer, Privatkundenberater Waging am See, (6) Philipp Namberger, Marktfolge Kredit, (7) Burkhard Räker, Filialleiter Trostberg, (8) Anna Schymanietz, Liegenschaftsverwaltung, (9) Bernhard Stadler, Innenrevision, (10) Julia Unterreiner, Liegenschaftsverwaltung, (11) Xaver Wurm, Gewerbekundenberatung Bad Reichenhall, (12) Erwin Riedhofer, Waren GmbH, (13) Matthias Schmid, Waren GmbH, (14) Rainer Waldherr, Waren GmbH, (15) Elisabeth Huber, Ausbildung Waren GmbH, (16) Xaver Landler, Ausbildung Waren GmbH, (17) Sebastian Barleben, R+V Versicherung, Ainring, (18) Florian Schweiger, R+V Versicherung, Fridolfing und (19) Michaela Vonderthann, R+V Versicherung, Bad Reichenhall.

Karriereschritte: (20) Helmut Bahr, Marktfolge Kredit, (21) Max Niederstraßer, Filialleiter Freilassing, (22) Sebastian Stöwe, Innenrevision und (23) Stefan Thaller, Privatkundenberatung Raitenhaslach. Weiterbildungen: (24) Judith Dumberger, MGB-Führung, (25) Katharina Moderegger, Bankfachwirt Frankfurt School, (26) Georg Reichenberger, Bankbetriebswirt BC, (27) Simon Schwarz, Bankfachwirt BC und (22) Sebastian Stöwe, Master of Business Administration (MBA)

 Ja, ich wünsche kostenlose Informationen zu folgenden Themen:

Das Porto übernehmen wir für Sie

Ja, ich habe das VR Kreuzworträtsel (Rückseite) gelöst und möchte am Gewinnspiel teilnehmen.

Ja, ich möchte das VR Journal künftig als ePaper beziehen (E-Mail).

Falls gewünscht bitte ankreuzen und Kontaktdaten inklusive Mailadresse notieren bzw. unter www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital registrieren.

Meine Kontaktdaten Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Name, Vorname

Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall

Straße PLZ/Ort E-Mail

Telefon/Handy

Erreichbar ab


Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG | Postfach 2161 | 83423 Bad Reichenhall

VR Kreuzworträtsel

gelbes Edelmetall

transnationale Konzerne (Kurzw.)

feste Erdoberfläche

5

plastisches Bildwerk

altertümlich

Münze in Kroatien

der Tor Abk.: Return on Investment

Fahrer ein Körperteil

2

Liebschaft, Verhältnis

sportl. Auseinandersetzung

Gebäudeteil

Anteilschein

Nachahmung Sehrohr eines U-Bootes

®

Edelmetalle jetzt auch bequem und sicher online kaufen. Mehr Informationen unter www.vrbank-obb-so.de/edelmetalle

6 1

4

sizilianischer Geheimbündler

1

MissisWasser- folglich, sippimotorrad mithin Zufluss

3 musikalische Verkaufsschlager

südamerik. Aufgussgetränk

Abk.: Gesellschaft

Goldmünze zu gewinnen!

Teil der Gleisanlage

Laubbaumfrucht

Währung in SaudiArabien

3 x eine 1/10 Unze Maple Leaf

schlangenförmiger Fisch eiweiß-, ölreiche Nutzpflanze

2

3

4

5

Dateiendung für Bilddateien

s1111-34

6

VR Kreuzworträtsel Das Lösungswort lautet

1

2

3

4

5

6

und flüssig

Senden Sie uns Ihr Lösungswort per E-Mail an vr-journal@vrbank-obb-so.de oder lassen Sie uns die ausgefüllte Antwortkarte zukommen. Einfach in einer unserer Filialen abgeben oder per Post an uns senden. Das Porto übernehmen wir für Sie. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2021. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 3 x eine 1/10 Unze Maple Leaf Goldmünze. Keine Barauszahlung möglich. Mehr Informationen zum Edelmetall-Angebot Ihrer Volksbank Raiffeisenbank online unter www.vrbank-obb-so.de/edelmetalle.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und ihrer Tochterunternehmen können nicht teilnehmen. Gewinner VR Journal Juli 2020: Je ein Gutschein über 50 Euro eines Plus-Partners nach Wahl ging an Bernhard Dürrbeck (Traunstein), Elisabeth Hofmeister (Kirchanschöring), Andrea Huber (Waging am See), Ingeborg Lehnert (Bad Reichenhall), Evelyne Kern (Traunstein) und Helga Steppich (Fridolfing). Herzlichen Glückwunsch!

Lösungswort Juli 2020

ZUVERSICHT

Bilder: © Wikipedia und Volksbank Raiffeisenbank

bargeldloser Zahlungsverkehr gesellschaftl. Ansehen (engl.) Ansturm auf eine Bank (engl.)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.