VR Journal Juli 2011
Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Kompetenz im
Jugendmarkt Von der Geburt bis ins Berufsleben – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg!
1988
1994
re Unse berater d Jugen vor sich stelleneite 11
200 4
ab S Mehr
2011 Die Bank für junge Kunden Im Gespräch mit Vorstandssprecher Direktor Josef Frauenlob
„Meine Bank to go” Noch nie war Banking so einfach und bequem Seite 13
Seite 4
VR Service: 08651 6006-600 (Montags bis freitags durchgehend von 8 bis 20 Uhr) E-Mail: info@vrbank-obb-so.de • Internet: www.vrbank-obb-so.de
Jetzt für Ihren Urlaub rüsten Sorglos die Seele baumeln lassen Seite 14
Inhalt Seite
Seiten 11-12 Beratung und Betreuung von Anfang an
Unsere Jugendberater machen den Weg frei
Seite 15
3 4 5-10 11-12
Vorstands-Editorial
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22-23 24
Elektronic Banking
Das aktuelle Interview Kompetenz im Jugendmarkt Unsere Jugendberater stellen sich vor Gut vorbereitet in den Urlaub VR Gewinnsparverein Bayern eV Raiffeisen Waren GmbH VR Immobilien GmbH Vertreterversammlung 2011 VR EnergieGenossenschaft Bürgerstiftungen Veranstaltungen VR Intern VR Gewinnspiel
Impressum
Sparen – helfen – gewinnen!
Zwei Audi A1 gehen an unsere Kunden
Seite 17
Herausgeber Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Münchner Allee 2 83435 Bad Reichenhall VR Service: 08651 6006-600 Telefax: 08651 6006-1100 E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de
Auflage 22.000 Exemplare Das VR Journal erscheint dreimal jährlich.
Redaktion Stephan Daburger, Josef Frauenlob, Franz Gsinn, Rolf Hasslach, Markus Hirth, Günther Pallauf, Albert Pastötter, Monika Siglreithmayr, Richard Stangl, Wolfgang Völkl und Heinrich Waldhutter jun.
Ihr Immobilienpartner vor Ort
Vermittlung ist unsere Stärke
Redaktionsschluss: 17. Juni 2011
Titelseite Collage Jungendmarkt, © johann35micronature (Fotolia.com) und Yuri Arcurs (Fotolia.com)
Fotos
Seite 18
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost, Genossenschaftsverband Bayern, Markus Grathwohl (golfpics.de), Peter Ramsauer und Fotolia.com. Mit freundlicher Unterstützung von Foto Jung (Freilassing).
Konzeption und Satz
Erfolgreiches Geschäftsmodell
Vier Prozent Dividende ausgeschüttet
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Druck OrtmannTeam – CrossMedia • Druck
Rechtlicher Hinweis Diese Broschüre wurde mit Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Das Dokument kann aufgrund künftigerOberbayern Entwicklungen Volksbank Raiffeisenbank Südost eG überholt sein.
2
Meine Bank für‘s Leben
Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank und Gabi Moisa (Fotolia.com)
Gedruckt auf Papier mit chlorfrei gebleichtemBild: Zellstoff. © Volksbank Raiffeisenbank
Vorstands-Editorial
Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden, die Spekulationen über die Zahlungsfähigkeit einzelner Mitgliedstaaten der Eurozone reißen nicht ab. Europa ist an einem Punkt angekommen, an dem es seinen Herausforderungen nicht mehr gewachsen zu sein scheint. Die EU wird nicht als die Lösung wirtschaftlicher Probleme angesehen, sondern als das Problem selbst. Mehr als je zuvor verspüren wir, wie unterschiedlich wir innerhalb der EU sind und wie abhängig voneinander. Der Präsident des ifo Instituts, Hans-Werner Sinn, fordert eine Beteiligung des privaten Sektors zur Lösung der akuten Probleme. Die EZB tut sich aber schwer, einem Schuldenschnitt zuzustimmen, weil sie durch den Ankauf von Staatsanleihen selbst zur Partei geworden ist. 68 Prozent der Geldschöpfung der EZB entfallen laut Wirtschaftswoche zwischenzeitlich auf Portugal, Italien, Griechenland und Spanien, nur 32 Prozent auf die restlichen Länder des Euroraums, obwohl diese 82 Prozent der Wirtschaftsleistung der Eurozone stellen.
Insofern raten wir unseren Kunden nach wie vor dazu, ihr Vermögen in verschiedene Anlageklassen zu streuen. Unser VR Vermögensschutzpaket ist dafür eine ideale Lösung. Die eigene Vermögensstruktur sollte außerdem regelmäßig überprüft und gegebenenfalls veränderten Bedingungen angepasst werden. Gern erörtern wir gemeinsam mit Ihnen wirtschaftliche Zusammenhänge und mögliche Handlungsalternativen für Ihre Geldanlage. Dafür ist es nie zu früh. Aus diesem Grund haben auch wir ein neues Jugendbetreuungskonzept entwickelt, das wir Ihnen in diesem Heft vorstellen wollen. Eben „Meine Bank für’s Leben“. Bad Reichenhall, im Juli 2011 Der Vorstand
Wie auch immer eine Lösung der akuten Probleme aussehen mag - die einzige langfristig tragfähige Lösung ist, sich in zentralen Fragen der Wirtschaft besser abzustimmen, die Umsetzung von Maßnahmen nachhaltig einzufordern und so den EU-Binnenmarkt konsequent voranzutreiben. In einer Währungsunion dürfen Leistungsbilanzsalden dauerhaft nicht so eklatant auseinanderdriften, wenn Abwertung keine Option ist. Vorerst müssen wir aber mit erneuten Verwerfungen auf den Finanzmärkten rechnen und eine Gefährdung der weltweiten Konjunkturentwicklung befürchten. Jürgen Hubel
VR Journal / Juli 2011 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Wolfgang Völkl
Josef Frauenlob
Franz Brecht
3
Das aktuelle Interview
Im Gespräch mit Vorstandssprecher Direktor Josef Frauenlob
Die Bank für junge Kunden Diese Ausgabe des VR Journals widmet sich besonders dem Thema „Junge Kunden”. Warum diese Altersgruppe eine eigenständige Betreuung erwarten darf, darüber sprachen wir mit Bankvorstand Dir. Josef Frauenlob. VR Journal: Was versteht die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost unter dem Begriff „Junge Kunden“ und warum passt diese Altersgruppe nicht in die allgemeingültigen Standards? Dir. Josef Frauenlob: Die Lebensziele unserer Kunden unterscheiden sich generell sehr stark. Deshalb gibt es aus unserer Sicht keine allgemeingültigen Standards, schon gar nicht für das Segment der jungen Kunden bis 25 Jahre. Wenn in diesem Zusammenhang Inzwischen sind knapp überhaupt etwas ver200.000 Deutsche in allgemeinert werden der Altersgruppe der kann, dann die Aufgeunter 20-Jährigen schlossenheit dieser Generation neuen Medien so hoch verschuldet, gegenüber. Die vielfältidass sie laut aktuellem gen Möglichkeiten und Schuldneratlas ihren Chancen dieser InnovaZahlungsverpflichtungen tionen beinhalten aber nicht mehr nachkommen auch Risiken und Nebenkönnen. wirkungen. Denn viele Jugendliche und junge Erwachsene leisten sich regelmäßig das neueste Smartphone, iPod oder Netbook, ohne auf ihr Budget zu achten. Auch die Nutzung dieser Medien ist zum Teil sehr kostenintensiv.
„
”
Inzwischen sind knapp 200.000 Deutsche in der Altersgruppe der unter 20-Jährigen so hoch verschuldet, dass sie laut aktuellem Schuldneratlas ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Das sind 150.000 mehr Menschen als noch 2004.
4
VR Journal: Ist diese von Ihnen beschriebene Entwicklung nicht besorgniserregend? Dir. Josef Frauenlob: In der Tat, für manch einen ist Sparen ein Fremdwort. Dafür darf man aber die jungen Menschen nicht allein verantwortlich machen. Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Die Einflüsse der Werbung beginnen immer früher und wirken subtil über die verschiedensten Kanäle. Den richtigen Umgang mit Geld zu erlernen, ist deshalb eine große Herausforderung an die richtige Erziehung. VR Journal: Wo sehen Sie hier Ihre Aufgabe als Bank? Dir. Josef Frauenlob: Als Bank können wir unsere jungen Kunden und ihre Eltern unterstützen, wenn es um die altersgerechte Vermittlung von Sparmotiven und die Auswahl geeigneter Spar- und Zahlungsverkehrsprodukte von der ersten Anlage des Kindergeldes bis zum kostenlosen Girokonto für Auszubildende geht. Eine wichtige Rolle spielen auch Techniken zur Kostenkontrolle, wie zum Beispiel die Nutzung der Geldkarte für geringere Zahlungsbeträge oder unsere Prepaid-Kreditkarte. Das Aufladen von Prepaid-Mobilfunkkarten ist an unseren Geldautomaten möglich, damit die Nutzung des Handys nicht in der Schuldenfalle endet.
„Als Bank können wir unsere jungen Kunden und ihre Eltern unterstützen, wenn es um die altersgerechte Vermittlung von Sparmotiven und die Auswahl geeigneter Spar- und Zahlungsverkehrsprodukte geht.” Um die Erwartungshaltung unserer jungen Kunden besser verstehen zu können, haben wir elf eigens spezialisierte Jugendberater ausgebildet, die die Sprache unserer jungen Kunden sprechen – damit Geld nie zum Fremdwort wird. ■ Im Gespräch mit Rolf Hasslach
Vertriebsservice und Marketing
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank und Genossenschaftsverband Bayern (Seite 5)
Kompetenz im Jugendmarkt
Unser Beitrag zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung Jugendlicher
VR MeinKonto – das Konto, das mitwächst Seit über 150 Jahren verbinden Volksbanken und Raiffeisenbanken ihre wirtschaftliche Tätigkeit mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung sind nicht nur die Grundprinzipien der genossenschaftlichen Unternehmensform, sondern nach unserem Verständnis zugleich Grundlagen der Bürgergesellschaft. Wir vertreten die Auffassung, dass Unternehmen Verantwortung für die Gestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse tragen, und das auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Ihre Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost leistet seit langem einen enormen Beitrag zur finanziellen Bildung der Bevölkerung in unserer Region. Mit unserer starken Verankerung vor Ort engagieren wir uns in jahrelangen Kooperationen mit den Schulen unseres Geschäftsgebietes für die Erweiterung des Finanzwissens von Kindern und Jugendlichen. Besonders für junge Menschen ist es wichtig, bereits frühzeitig die Grundlagen für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu erlernen und ein Grundverständnis für die Wirtschaft zu erhalten. Im Erwachsenenalter können sie dann eigenverantwortlich als Wirtschaftsteilnehmer und Konsument handeln und entscheiden. Hierfür setzen wir uns ein.
„Groß werden“
„Groß werden“ Eltern würden manchmal gern die Zeit anhalten – und ihre Kinder wünschen sich genau das Gegenteil: schnell erwachsen werden! In dieser Entwicklungsphase wechseln die Wünsche und Bedürfnisse der Heranwachsenden rasant, auch wenn es ums Thema „Finanzen“ geht. Wir haben für diese flexiblen Anforderungen ein eigenes Konto entwickelt: das VR MeinKonto – ein Konto, das mitwächst. VR MeinKonto – der richtige Umgang mit Geld will gelernt sein Kinder können nicht früh genug lernen, mit Geld umzugehen. Das VR MeinKonto hilft dabei und begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg in die Unabhängigkeit. Von der Geburt über die Schulzeit, die Berufsausbildung oder Studium bis hin zum Berufsleben wächst das Konto sozusagen mit und passt sich an alle Veränderungen im Leben an. Lesen Sie auf den nächsten Seiten, wie das VR MeinKonto gemeinsam mit unseren jungen Kunden erwachsen wird und was wir für die finanzielle Bildung in unserer Region leisten. »»
VR Journal / Juli 2011 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
5
Unser spezieller Service für die junge Familie
Info-Service Geburt
Unser Service will werdenden Eltern helfen, sich bei den anfallenden Arbeiten, gerade auch bei den Formalitäten zurechtzufinden. Neben Anträgen und Formularen, beispielsweise für Kinderund Elterngeld, haben wir viele weitere Mehrwerte zusammengestellt. Unsere geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen bei der gezielten Absicherung und Planung der finanziellen Zukunft des Kindes. Speziell geschnürte Startpakete lassen keine Lücken offen. Absicherung und Vermögensaufbau sind für die „junge Familie” nun von besonderer Bedeutung.
1988
VR MeinKonto – das Ansparkonto (Geburt bis 7 Jahre) Mit dem VR MeinKonto als reines Ansparkonto wird der erste finanzielle Grundstein gelegt. Am Anfang ist das VR MeinKonto die große Spardose für alle Anlässe. Geldgeschenke von Großeltern, Tanten, Onkeln und Freunden können gut angelegt werden. Das erste Taschengeld gibt es meist zum Schulanfang. Was davon übrig bleibt – denn Sparen will gelernt sein – können Eltern von Zeit zu Zeit auf das VR MeinKonto überweisen. Das VR MeinKonto funktioniert also wie ein modernes Sparbuch. Ob mit einer Einmaleinzahlung oder mit regelmäßigem Sparbeitrag – die Freude über ein finanzielles Polster ist später groß. Merkmale »» Attraktive Guthabenverzinsung »» Funktioniert wie ein Sparbuch »» Kostenlose Kontoführung »» Kontoauszüge über die SB-Karte der Eltern »» Kostenlose VR PRIMAX-Zeitung in allen Geschäftsstellen der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost »»
6
Altersgerechte Ansprache Kinder nähern sich dem Thema „Geld“ und „Sparen“ auf eine spielerische Art. Mit unserem Kinderkonzept VR PRIMAX um Marc, Penny, Tina, Mike und Sam lernen Kinder frühzeitig den richtigen Umgang mit Geld. Hierzu stehen unseren kleinsten Kunden neben der kostenlosen VR PRIMAX-Zeitung auch unter www.vr-primax.de eine eigene Internetseite für Kinder und Eltern zur Verfügung. Rätseln und raten, die Welt der Tiere kennenlernen, Comics lesen und Bastelanleitungen anschauen, all das findet man bei PRIMAX und unter www.vr-primax.de.
Von erfahrenen Autoren und Pädagogen exklusiv entwickelt wartet jeden Monat jede Menge Spaß und Unterhaltung – auch online.
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © johann35 (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank
Der Umgang mit Geld will gelernt sein
Das erste Taschengeld Als Schüler braucht man hin und wieder ein paar Euros. Jetzt ist die Zeit für das erste eigene Geld. Und da es erwiesen ist, dass regelmäßiges Taschengeld auf einem Bankkonto nicht ganz so schnell ausgegeben wird, darf man in diesem Alter mit Zustimmung der gesetzlichen Vertreter erstmals selbst Geld abholen. Überziehungen sind natürlich tabu.
1994
Jugendausflüge „Schau hinter die Kulissen, fühl Dich wie ein Filmstar.” Unter diesem Motto starteten wir 2010 mit rund 190 Kinder zu den Bavaria Filmstudios nach München. Neben einer atemberaubenden Stuntshow besuchten wir das 4D-Kino und machten eine Studiotour. In diesem Jahr (Anfang September) geht die Reise auf die „Timoks Alm” nach Fieberbrunn (Österreich). Es wartet ein Hindernisparcours aus Baumstämmen und Seilen mit 18 Stationen, ein Abenteuerpfad bestehend aus zehn interaktiven Stationen mit kniffligen Fragen und spannenden Rätseln, ein Wildgehege und eine Sommerrodelbahn auf die abenteuerlustigen Kinder (www.bergbahnen-fieberbrunn.com/timok). Weitere Infos und Anmeldungen ab Anfang August bei uns. Mehr Freizeitspass durch den Freizeitpass* Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erleben” geben wir jungen Familien Jahr für Jahr die Möglichkeit, bei ihrer Freizeitgestaltung Geld zu sparen. Der Freizeitpass bietet verschiedenste Freizeitangebote, von Sport über Kultur bis hin zur Unterhaltung; vergünstigt oder sogar kostenfrei. Exklusiv für unsere jungen Kunden!
VR MeinKonto – das Taschengeldkonto (8 bis 11 Jahre) Mit dem VR MeinKonto als Taschengeldkonto steht ein Konto zur Verfügung, mit dem die Schüler den ersten Umgang mit einem Girokonto erlernen können. Das VR MeinKonto funktioniert wie ein ganz normales Konto mit den jeweiligen Funktionen, welche die Eltern für ihre Kinder wünschen. Merkmale »» Attraktive Guthabenverzinsung »» Funktioniert wie ein Sparbuch »» Kostenlose Kontoführung »» Kontoauszüge über die SB-Karte der Eltern oder über die eigene VR ServiceCard »» Kostenlose VR PRIMAX-Zeitung in allen Geschäftsstellen »» VR ServiceCard mit persönlicher Identifikationsnummer (PIN) wenn gewünscht »»
* Freizeitpass Traunstein und Altötting. Begrenztes Kontingent. Exklusiv für unsere jungen Kunden mit einem VR MeinKonto.
VR Journal / Juli 2011 Bilder: © Marzanna Syncerz (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank
7
Mit VR Go durchstarten
Jetzt geht´s los! Man wird erwachsen und das Konto wächst mit. Mehr Freiheit und Unabhängigkeit, auch in finanziellen Belangen, rücken jetzt in den Vordergrund. Jugendliche verspüren immer stärker den Wunsch, die Welt der Erwachsenen kennenzulernen und zu testen. VR Go leistet hierbei erste Hilfestellungen und begleitet die Jugendlichen auf ihrem Weg.
4 200 VR MeinKonto – das Jugendkonto (12-17 Jahre) Ein richtiges Konto für den ersten Zahlungsverkehr, mit Karte und Verfügbarkeit über das Internet ist nun gefragt. Mit der Zustimmung der gesetzlichen Vertreter wird das VR MeinKonto zu einem richtigen Girokonto: Mit der VR ServiceCard können die Jugendlichen nun Kontoauszüge am Auszugsdrucker abholen und auf Guthabenbasis unsere Geldautomaten nutzen. Auch das OnlineBanking ist möglich. Das angesparte Guthaben wird alternativ angelegt, die Funktionalitäten für den Zahlungsverkehr werden am Konto hinterlegt. Sicher ist: Das VR MeinKonto wird nur auf Guthabenbasis geführt und kann nicht überzogen werden. Merkmale »» Attraktive Guthabenverzinsung »» Möglichkeit der Umwandlung in ein Girokonto »» Kostenlose Kontoführung »» VR ServiceCard mit PIN »» Kontoauszüge über die VR ServiceCard oder online als ePost (PDF) »» Prepaid-Handy und Geldkarte einfach am Automaten aufladen Auf Wunsch »» Prepaid-Kreditkarte „Generation2Go“ »» Online-Banking und Telefonbanking »» 8
Wir wissen, was jetzt zählt Lifestyle, Schule, Führerschein oder Finanzen – unsere qualifizierten Jugendberater wissen, auf was es jetzt ankommt: Tipps, Tricks und Hilfestellungen. Das alles und vieles mehr im persönlichen Gespräch oder online unter www.vr-go.de.
Gratis-Songs aus dem Netz! Jede Woche die TOP100 Charts und zusätzlich zehn Albumvorstellungen im Monat hören, aufnehmen und gratis als MP3 speichern! Mit flatster – exklusiv für unsere jungen Kunden. VR Go Jugendausflug Nach dem Erlebnistag im Skyline Park 2010 geht unser diesjähriger Ausflug Ende August in die „Galaxy Therme Erding” (www.galaxy-erding.de). Gleich vormerken! Weitere Infos folgen Anfang August.
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Yuri Arcurs (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank
Volle Verantwortung – volle Unterstützung
Endlich: erwachsen
Erwachsen geworden – zumindest volljährig: Man ist gerade in den Beruf gestartet oder steht kurz davor, steckt voller Ideen und will etwas erreichen: im Job, ganz privat und vielleicht auch darüber hinaus. Was auch immer die jungen Erwachsenen persönlich antreibt, sei es der Chefsessel, der Traumurlaub, die eigene Bude oder Shoppen ohne Ende – wir machen den Weg frei.
2011
Mit uns durchstarten „Das Leben leben” – wer wünscht sich das nicht. Zusammen mit unseren jungen Erwachsenen gestalten wir ein „Sorglos-Konzept”, angepasst auf die persönliche Situation und ausgelegt auf die individuellen Pläne für die eigene Zukunft. Die Seite, die einfach mehr bietet www.vr-future.de – das Portal für junge Erwachsene. Alle wichtigen Informationen nur einen Klick entfernt.
VR Future Städtereise Für unsere jungen Erwachsenen bieten wir erstmals eine Städtereise an. Mitte August reisen wir in die Hansestadt Hamburg. Informationen sowie Anmeldungen ab Anfang August bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG.
Das Girokonto für junge Erwachsene (18-25 Jahre) Das Ende der Schulzeit ist endlich in greifbarer Nähe; die Ausbildung oder ein Studium beginnt. Da ist es gut, einen zuverlässigen Partner zu haben, der in finanziellen Dingen Starthilfe gibt. Junge Erwachsene finden bei uns nicht nur das richtige Konto. Mit dem Erwachsenwerden ändern sich die Anforderungen an Bankdienstleistungen. VR MeinKonto passt sich auch diesen Wünschen an. Merkmale »» Attraktive Guthabenverzinsung »» Vollwertiges Girokonto mit allen Funktionen »» Kostenlose Kontoführung* »» Online-Banking und Telefonbanking »» VR BankCard mit PIN »» Kontoauszüge über die VR BankCard oder online als ePost (PDF) »» Kostenloses Geldabheben bei allen Volksund Raiffeisenbanken – und das deutschlandweit »» Prepaid-Handy und Geldkarte einfach am Automaten aufladen Auf Wunsch »» Prepaid-Kreditkarte „Generation2Go“ oder normale Kreditkarte »» * Kostenlose Kontoführung für Schüler, Studenten und Auszubildende bis zum 25. Lebensjahr.
VR Journal / Juli 2011 Bilder: © Yuri Arcurs (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank
9
Eine Vorsorge, die an heute und morgen denkt Im Grunde ist es ganz einfach: Wer früher anfängt vorzusorgen, kann mit kleinen Beiträgen ein höheres Alterseinkommen erzielen. Zumal der Zinseszinseffekt für einen arbeitet und die staatliche Förderung bei Einstiegsgehältern höher ausfällt, als bei Top-Einkommen. Deshalb ist der Berufsbeginn der perfekte Zeitpunkt für den Einstieg in die Vorsorge. Unterstützung gibt es dabei jede Menge – vom Staat, der im Rahmen der RiesterRente beachtliche Zuschüsse gewährt, vom Arbeitgeber, der Modelle zur betrieblichen Altersversorgung bietet, und von uns. Denn: Wir lichten für Sie den Dschungel an Vorsorge-Angeboten und entwickeln mit Ihnen die Lösung, die zu Ihnen passt.
Attraktive Guthabenverzinsung Kostenlose Kontoführung Funktioniert wie ein Sparbuch Möglichkeit der Umwandlung in ein Girokonto
(18-25 Jahr)
Girokonto
(12-17 Jahr)
Jugendkonto
(8-11 Jahr)
(bis 7 Jahr)
VR MeinKonto – Die Merkmale
Taschengeldkonto
„Überblick verschaffen“
Ansparkonto
VR MeinKonto ist groß geworden – Betreuung unserer jungen Erwachsenen Partnerschaft beginnt für uns mit zuhören und reden. Deshalb suchen wir das persönliche Gespräch, hören zu, stellen Fragen und verstehen. Wir erkennen konkrete Ansatzpunkte für die Finanzplanung, die zu Ihnen und Ihren Ideen passen. So entstehen individuelle Lösungen. Lösungen, die schon darauf eingestellt sind, dass sich manche Dinge anders entwickeln. Lösungen, die sich Ihrem Leben ganz einfach anpassen.
Funktioniert wie ein Girokonto Kontoauszüge über die SB-Karte (Eltern)
Kontoauszüge über die eigene SB-Karte Möglichkeit zum OnlineBanking Möglichkeit zum TelefonBanking
VR ServiceCard mit PIN VR BankCard mit PIN Prepaid-Kreditkarte „Generation2Go“
Möglichkeit einer normalen Kreditkarte Kostenloses Geldabheben bei allen Volks- und Raiffeisenbanken – und das bundesweit (nur mit VR BankCard)
VR MeinKonto – Der Mehrwert
Eine Absicherung, die den Rücken freihält Sie packen Ihr Leben an, schmieden Pläne, machen Ihr Ding. Und das ist gut so. Damit Sie Ihren Weg auch dann machen können, wenn Unvorhergesehenes passiert, bieten wir Ihnen Absicherungslösungen, die Ihnen den Rücken freihalten. Wenn beispielsweise bei einem kleinen Missgeschick großer Schaden entsteht. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen plötzlich nicht mehr arbeiten können. Oder, oder, oder. Dabei achten wir immer auf das richtige Maß, damit Ihr Schutz nicht auf Kosten Ihrer Freiheit geht. Karten und Online-Angebote, die flexibel machen Flexibilität gehört zu den wichtigsten persönlichen Qualitäten im Berufsleben. Und nicht nur dort: Auch bei Ihren Bankgeschäften zählt Flexibilität. Genau die garantieren wir: »» Mit Online-Banking-Services, die Sie unabhängig von Zeit und Ort nutzen können und die dabei maximale Sicherheit bieten »» Mit der VR BankCard, mit der Sie bequem im Laden zahlen und am Automaten Geld abheben »» Mit einem Kreditkarten-Portfolio, das für jeden Typ die richtige Karte bietet
10
Regelmäßige Ausflüge
(beispielsweise in Freizeitparks)
Prepaid-Handy und Geldkarte einfach am Geldautomaten aufladen
Gratis-Songs aus dem Netz. Musik suchen und legal behalten.
Freizeitpass2
(Geldkartenfunktion nur mit VR BankCard)
Kostenlose VR PRIMAX-Zeitung
Kinokarten2
(zu bestimmten Anlässen)
flatster2
(Landkreise Traunstein und Altötting)
Bewerbungstrainings
Sorglos-Paket
(Konto und Karten, Sparen und Anlegen, Absicherung und Vorsorge – wir schnüren das passende Paket für jede Lebensphase)
Internet nach Altersgruppe
(1) Kostenlose Kontoführung für Schüler, Studenten und Auszubildende bis zum 25. Lebensjahr. (2) Begrenztes Kontingent • Stand Juli 2011.
Für jede Lebensphase das richtige Angebot – unsere Spezialisten in der Jugendkundenberatung stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. ■ Johanna Stocker
Vertriebsservice und Marketing
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
1
Unsere Jugendberater stellen sich vor
Beratung und Betreuung von Anfang an
Wir machen den Weg frei Als Ihre Bank für´s Leben wollen wir unsere Kunden in allen Lebensphasen kompetent beraten und begleiten. Dabei spielen Kindheit und Jugend eine wesentliche Rolle. Genauso wie diese Lebensphasen maßgeblich für die persönliche Entwicklung sind, wird in dieser Zeit auch der Grundstein für eine sichere und erfolgreiche finanzielle Zukunft gelegt. Seit Juli gibt es daher extra geschulte Spezialisten in der Jugendberatung, die (werdende) Eltern, Kinder und Jugendliche in finanziellen Angelegenheiten kompetent beraten. Die Themen reichen von Leistungen für Eltern vom Staat über Absicherung bis hin zur Erfüllung von Zielen und Wünschen. Unseren Jugendberatern ist wichtig, hautnah mitzubekommen, was (werdende) Eltern, Kinder und Jugendliche bewegt, welche Wünsche und Ziele sie haben. Sie sind im regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit Eltern und zeigen soziales Engagement für Kinder und Jugendliche. So begleiten sie beispielsweise die jährliche Kindergartenaktion „Kinder schmücken unsere Christbäume”, den jährlichen Jugendmalwettbewerb, gestalten Vorträge in der Schule mit, organisieren spannende Ausflüge und sind bei Berufsinfomessen aktiv. Lernen Sie hier unsere Jugendberaterinnen und Jugendberater kennen: »» – Kind heit "Geb urt ön e . Ein e sch – J ug e n d s a d h n auc Z eit, wen a D t. m im st Finanzielle isse n W in e m h m ö chte ic g Erfahrun e in e m d n u ." einbringe n
te "Ich m ö ch n, ihre hen helfe lic d n e g Ju e zu um und Trä Wünsche he n." verwirklic
Eder Veroniktelale: Traunstein
t ss n, Les en... Geschäf e tografiere o F obb-so.d n, ge g Jo r@vrban kroni ka.ede Hobbys: ve l: ai -M E Telefo n:
8- 0 • 0 861 9898
"J unge M e die Z u k ns che n sind un f t un s e re r Ges ells c haf t un d a uch uns erer Ban k. D es halb m ö chte ich ihn e n ein fairer, kom p ete nter und zu verläs siger Pa rtn er s e in
Monika Ehrenl G e s c hä echner f t sstell e: Ain rin Ho b b g ys: Ha r fe spiele n, Trach 0 8654 te n ve 5
Telefo n:
707- 0 • E-Mai l: m oni ka .ehr
Telefo n:
9- 0 • 0 8684 90
rein, Sp o r teln...
en lech ne
Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank und Lana (Fotolia.com)
k-o bb-s
o.d e
Johannes Haas
Geschäf ts stelle: Bad R eich en hall, Hobbys: B Ludwigstra as ketball un ße d Fu ßball... Telefon: 08 65 1 9862-0 • E-Mail: jo ha nn es.ha
VR Journal / Juli 2011
r@vrban
"Mich treib t an, unsere jungen K und en m it R at und Tat auf d em Weg in die finanzielle Selbststän digk eit zu b egleiten."
et te Elena G olfing telle: Frid
... See sonn en t ss und e, am re F ne ei Geschäf e es en, m obb-so.d Jog ge n, L @vrban ken a.g et te Hobbys: E-Mail: el
."
as@vrban k-
obb-so.d e
11
n, die eibt a n und r t h "Mic che Mens en j unge n zu b egleit ller n zie Fam ilie n in finan e n k ih üc en und den R t h ic s Hin e n." u halt f r ei z
hofer h c r i e K Freilassing len, Billard, Lesen... n o m i a S lle: ball, M t ss t e ey häf , Voll G e sc t tern le K : -Mail: ys 0 • E Ho b b 4984o Telef
sim o
ch n e.kir
r@vr ho fe
ba n k-o
bb-s o
Kompetenz im Jugendmarkt Von der Geburt bis ins Berufsleben – unsere Jugendberater begleiten Sie auf Ihrem Weg. ■ Monika Siglreithmayr
Personalentwicklerin
.d e
"Mein persön liches Ziel ist es, b esond ers unsere jungen K und en in alle n Leb ensp hase n zu unterstü tzen ."
654 n: 0 8
ht viel "Ein Kind m ac tet für eu ed b Freude, er auch viel die Eltern ab . Hierb ei Verantwortung R atgeb er s al m öchte ich ch im Finanzb erei ." en tz tü unters
Katharina K ö berich
Geschäf tsst elle: Grab en stät t Hobbys: Sin ge n, Tanze n, B erg gehe n... Telefon: 08 661 1605 • E-Mail: kath arina.ko
eb erich@vrb
oschner Veronikae: P ee Waging am S
b ei unseren "Wiss en, was n gefragt jungen K unde rer ai f n ist und ei er auf tn ar hp ec Ans pr in, das A ugen hö he se ." an treibt m ich
ell . Geschäf tsst uren, Jog ge n.. Te nnis, R adto n, re ah -so.de kif bb S r@vrban k-o Hobbys: ronik a.p os ch ne Mail: ve 1 6976 -0 • ETelefon: 0868
Sabine Schmid
"J unge Mens ch e n und d e re n E ltern in jed em Leb e ns ab finanzie s chnitt in lle Seite z n Fragen zur u stehe n, treibt m ich an das ."
G e s ch äf t s s t elle: Tr Ho b b ys a un r e u t : R eite n, m it F Telefo n: r e un d e n 0 8669 w a s un t 8615-0 ern eh • E-M ail: sa b in e.sc
hm id@vr
bb-s o.d
ell Geschäf tsst dern... , Les en, Wan en .de eit R s: by vrban k-o bb-so Hob ris tin a.s chmid@ Mail: ch 2 4889-0 • ETelefon: 0866
nden e n K u ell g n u j u re "Uns e und individ eibt l r a t s im a t op u en, d e r t e zu b " an m ich
e
it de n "Gem eins am m Schritt n de jungen K un f au t rit für Sch rer ih ng lu ül f die Er d Ziele un Vorstellungen für m ich ist n, te hinzuarb ei A ufgab e, die eine wichtige b ereitet." m ir viel Freude
Seidl Elisabeth en B e: erchtesgad
hmid Christine:aBerSgecn
m e n, B ad e n...
ban k-o
an k-o bb-so.de
hbeck u h c a S : Trostberg en Hariäk elle g g eh f t ss t o, We h n, Kin G e sc ho p p e S il: : s y E-Ma Ho b b 2- 0 • 21 80 o Telef
h a rik a
.s c
rb a n k c k@ v h u hb e
-o bb-s
o.d e
6 n: 0 8
ell Geschäf tsst g gehe n... Klet tern, B er , ga Yo s: by an k-o bb-so.de Hob ab et h.s eid l@vrb Mail: elis 2 9662-0 • ETelefon: 0865
12
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank und Lana (Fotolia.com)
Elektronic Banking
Noch nie war Banking so einfach und bequem
„Meine Bank to go”
G
Ablösung der papierhaften TAN-Bögen Aus Sicherheitsgründen werden von uns, wie auch bei zahlreichen anderen Kreditinstituten, künftig keine papierhaften TAN-Bögen mehr ausgestellt. Die steigende Verbreitung von Schadprogrammen, welche die PCs manipulieren, macht diese Maßnahme erforderlich. Am einfachsten stellen Sie auf mobileTAN um, da es die bequemste und sicherste Methode ist. Die mobileTAN ist technisch genau an einen Vorgang gekoppelt und daher für Betrüger unbrauchbar. Sie nutzen zwei verschiedene Kommunikationsmedien (Computer und Handy) und in der SMS sind alle Daten enthalten. Für alle Nutzer unseres VR Kontoschutzpaketes sind 10 SMS im Monat gratis; ansonsten berechnen wir 10 Cent pro SMS.
TAN e l i b mo
N
Cash & Go Mit diesem Service müssen Sie keine Guthaben-Karte fürs Handy mehr kaufen. Am Geldautomaten und im OnlineBanking und haben Sie Ihre Handy-Karte in ein wenigen Schritten aufgeladen. Im OnlineBanking melden Sie sich einfach mit Ihrem VR NetKey und PIN an. Anschließend wählen Sie Ihr gewünschtes Konto aus. Unter „Mehrwertdienste“ geben Sie Ihre Handy-Nummer und den gewünschten Betrag ein. Abschließend bestätigen Sie den Vorgang mit einer Transaktionsnummer (TAN). Es können Beträge zwischen 10 und 50 Euro für folgende Prepaid-Mobilfunkkarten geladen werden:
Elektronischer Kontoauszug Auszüge am Kontoauszugsdrucker abholen muss nicht sein. Sparen Sie Zeit und schonen Sie die Umwelt. Einfach im eBanking anmelden und das Postfach anklicken und schon erhalten Sie Ihren Kontoauszug im PDF-Format. Ihren Kontoauszug können Sie anschließend lokal auf Ihrem Rechner speichern. Das spart Papier und erleichtert die Aufbewahrung.
PFEHLU E EM N
Die VR Banking-App ist optimal gesichert, Sie können sich ganz einfach mit Ihrem VR NetKey und Ihrer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) sowie der Bankleitzahl 710 900 00 einloggen. Überweisungen werden mit sm@rt-TAN optic bestätigt. Aus Gründen der Sicherheit ist bei dieser App die mobileTAN nicht zugelassen.
Blick. Dabei ist das eingezahlte Guthaben sicherer als Bargeld, da Sie nicht für Diebstahl oder Verlust haften müssen. Ob Schüleraustausch, Auslandssemester oder eine Reise in ferne Länder – die PrepaidCard Generation2Go ist Ihr idealer Wegbegleiter.
R SE
VR Banking-App für Smartphones Mit der kostenlosen VR Banking-App können Sie Ihren Kontostand abrufen und dringende Überweisungen erledigen. Die VR Banking-App funktioniert mit jedem iPhone, iPod touch und iPad ab iOS Version 3.0. Auch Android Smartphones können hierfür verwendet werden.
U
PrepaidCard Generation2Go Die perfekte Kreditkarte für Jugendliche, Auszubildende und Studenten! Es gibt sie als VISA- oder Master-Card. Mit dieser Kreditkarte können Sie weltweit sicher bei allen Akzeptanzstellen durch die Online-Autorisierung und im Internet bezahlen. Und so einfach geht’s. Sie laden per Online-Überweisung die Karte bequem auf. Nur über das eingezahlte Guthaben kann verfügt werden. Eine Überziehung ist nicht möglich. Die Kartenumsätze haben Sie per Internet, Kontoauszug oder Telefon immer im
VR Journal / Juli 2011
Unsere Ansprechpartner für elektronische Bankdienstleistungen helfen gern weiter – persönlich oder telefonisch unter 08651 762809-1447. ■ Markus Hirth
Elektronische Bankdienstleistungen (EBL)
13
Gut vorbereitet in den Urlaub
Sorglos die Seele baumeln lassen
Jetzt für Ihren Urlaub rüsten Endlich ist es soweit! Urlaub. Nach getaner Arbeit die Sonne genießen, eintauchen in fremde Kulturen, andere Länder besuchen – einfach die Seele baumeln lassen. Damit der Urlaub nicht zur Qual wird, sind vor der Abreise ein paar Dinge zu bedenken. Neben den wichtigen Reisedokumenten, der Medizin oder der richtigen Kleidung ist auch eine gute Vorbereitung in Sachen Geld und Absicherung eine wichtige Voraussetzung für einen unbeschwerten Urlaub. Damit Sie nicht auf dem Trockenen sitzen Um eine sorgenfreie Reise antreten zu können, empfehlen wir Ihnen eine umsichtige Planung der Reisekasse. Die Zahlungsmittel sollten in erster Linie problemlos akzeptiert werden sowie sicher und kostengünstig sein. Neben Bargeld ist die Kombination aus einer VR BankCard und einer Kreditkarte aus unserer VR Kartenfamilie eine ideale Lösung. So sind beispielsweise bei der ReiseCard neben den klassischen Basisleistungen einer modernen Kreditkarte weitere Mehrwerte wie eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Reisegepäck-Versicherung inklusive. Für den Bargeldbezug ist besonders in gut Akzeptanzzeichen: erschlossenen touristischen Gebieten das Maestro für internat. Geldabheben am Automaten deutlich bargeldloses Bezahlen (oben) und girocard günstiger als der Währungsumtausch in für Geldautomaten und Handel in Hotels oder Wechselstuben. Deutschland (unten).
Privatpatient auf Auslandsreisen schon ab 9,50 Euro Wer im Ausland einen Arzt aufsucht oder im Krankenhaus behandelt wird, muss oft tief in die eigene Tasche greifen. Eine private Auslandsreise-Krankenversicherung ist deshalb eigentlich ein Muss und wird auch von den
14
gesetzlichen Kassen empfohlen. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist der Versicherungsschutz außerhalb Europas generell ausgeschlossen. Und selbst in Europa werden Urlauber häufig als Privatpatienten behandelt und erhalten dann nur einen Teil der Behandlungskosten von ihrer GKV zurück. Die Police empfiehlt sich selbst dann, wenn man über eine private Vollversicherung schon im Ausland versichert ist. Der Grund: Wenn ein Jahr lang keine Leistungen in Anspruch genommen werden, gibt es bei der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK) seit Jahren eine attraktive Beitragsrückerstattung. Diese kann man sich unter Umständen dank der günstigen Auslandsreise-Police erhalten. APPlaus für unsere kleinen Helfer Für Besitzer von Smartphones oder Tablets sind sie ein hilfreicher Wegbegleiter – die APPs für unterwegs, z. B.: VR Banking-App So haben Sie Ihre Finanzen immer im Blick, unabhängig von Raum und Zeit. R+V-NotfallHelfer Die APPhilfe für alle, die mit dem Auto unterwegs sind. Gesund und fit mit SDK Deutschlands erste umfassende Gesundheits-App. Mit hilfreichen Tools wie z. B. einer Reiseapotheke.
Nehmen Sie sich die Zeit Lassen Sie sich vor Antritt Ihrer Reise von uns beraten und machen Sie sich fit für Ihren wohlverdienten Urlaub. ■ Stephan Daburger
Vertriebsservice und Marketing
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
VR Gewinnsparverein Bayern eV
VR Gewinnsparen – Helfen gewinnt!
Zwei Audi A1 für Kunden unserer VR Bank Feierliche Übergabe der zwei Audi A1 im Audi Forum Ingolstadt (v.l.): Gewinner Markus Volk, Vorstandsreferent Franz Gsinn, Vorstand Dir. Franz Brecht, Gewinnerin Bettina Stadler und Kundenberater Anton Pöllner.
Die Erfolgsgeschichte des VR Gewinnsparens währt nun schon mehr als fünf Jahrzehnte – und das nicht ohne Grund. Das VR Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Sparen, Gewinnen und Gutes tun. Der monatliche Lospreis beträgt fünf Euro. Davon werden vier Euro gespart und dem Gewinnsparer zum Jahresende wieder gutgeschrieben. Der Loseinsatz beträgt nur einen Euro. Dafür winken Monat für Monat Geldgewinne von vier bis zu 10.000 Euro. Zusätzlich werden regelmäßig wertvolle Sachpreise, vom Traumauto bis zur Traumreise, verlost. Für die große Sonderverlosung im Mai dieses Jahres standen insgesamt zehn brandneue Audi A1 zur Verfügung. Zwei davon gingen an Gewinnsparer Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost, die ihren Audi A1 direkt bei Audi in Ingolstadt in Empfang nehmen konnten.
Bankvorstand Dir. Franz Brecht ließ es sich nicht nehmen, die Gewinner persönlich zur Fahrzeug-Übergabe ins Audi-Zentrum nach Ingolstadt zu fahren. Mit von der Partie waren auch Kundenberater Anton Pöllner sowie Vorstandsreferent Franz Gsinn und Rolf Hasslach. Nach der Ankunft gab es zunächst ein Weißwurstfrühstück, bevor man sich im Audi-Museum anhand wertvoller Exponate mit der Firmengeschichte vertraut machen konnte. Fahrzeuge aus der Anfangszeit, wie Wanderer und Horch, waren ebenso zu bestaunen, wie die legendären Rennwagen der AUTO UNION und rassige Lamborghinis. Nach dem Mittagessen im „Avus“, bei dem bereits die Fahrzeugpapiere ausgehändigt wurden, stand dann die mit Spannung erwartete Fahrzeugübergabe auf dem Programm. Die Freude stand Bettina Stadler und Markus Volk ins Gesicht geschrieben, als sie endlich in ihrem neuen Audi A1 Platz nehmen konnten. ■ Rolf Hasslach
Vertriebsservice und Marketing
nteil Ihr Spara
VR Journal / Juli 2011 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
nteil Ihr Spiela
15
info@vr-lagerhaus-obb-so.de www.vr-lagerhaus-obb-so.de
Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
Wir sind QS-Systempartner
Lagerhaus Fridolfing zertifiziert Als Hersteller von Futtermittelmischungen wurde das Lagerhaus in Fridolfing registriert, kontrolliert und nun auch nach den strengen QS-Vorgaben zertifiziert. Nach Vorschlägen und Berechnungen unseres Verkaufsberaters, Tierarzt Markus Wagner, werden exklusive Milchleistungsfutter hergestellt. Je nach Jahreszeit oder den Werten des Grundfutters angepasst, kann hier mit der neuen Anlage individuell produziert werden. Das hierbei keine gentechnisch veränderten Rohstoffe eingesetzt werden, ist für uns selbstverständlich. Mehrheitlich werden regional erzeugtes Getreide und regionale Rapsprodukte verwendet. ■ Dir. Heinrich Waldhutter sen.
Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
te uzier d e r Stark
sn o i t Ak e! preis
Hartholzbriketts rund 12 kg im Karton verpackt 1 kg = 0,22 €
2,59 €
Einzelabnahme 2,89 €
Holzbriketts rund 10 kg DIN 51731 Abb. ähnlich. 1 kg = 0,24€
2,39 Bilder: © Giorgio Clementi (Fotolia.com) und Raiffeisen Waren GmbH
€
Einzelabnahme 2,69 €
Holzbriketts eckig 10 kg
19.99 Grill-Holzkohle 15 kg besonders lange Brenndauer, Glut spritzt nicht, kaum Rauchentwicklung, einfaches Anzünden der Grill-Holzkohle. 1 kg = 1,33 €
Grill-HolzkohleBriketts 3 kg
lange Brenndauer, Glut spritzt nicht, kaum Rauchentwicklung, einfaches Anzünden der Briketts. 1 kg = 1,66 €
1 kg = 0,23 €
2
29 ,€
Einzelabnahme 2,59 €
Feuerbällchen Grillanzünder 500 g
zum Anzünden von Grillkohle und -briketts. Aus reinen Naturprodukten, ohne Chemie. Hinterlässt keine schädlichen Rückstände. Sparsam im Verbrauch. 1 kg = 6,98 €
4.99
3.
49
immo@vrbank-obb-so.de www.vr-immobilien-obb-so.de
VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost
Ihr Immobilienpartner vor Ort
Vermittlung ist unsere Stärke Der Wunsch, eine Immobilie zu erwerben oder zu verkaufen, ist meist mit ganz privaten Lebensumständen verbunden. Vertrauen Sie auf die Kompetenz und Zuverlässigkeit unserer Immobilienspezialisten – Ihre Wünsche, Ziele und Pläne sind für uns Anspruch und Verpflichtung. Unser erfahrenes Beraterteam unterstützt Sie bei der Umsetzung. 40 Jahre Erfahrung sprechen für uns. Ihr Ansprechpartner rund ums Haus Egal, welchen Wunsch Sie haben. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner – ganz gleich ob Haus, Wohnung, Grundstück, Landwirtschaft oder Gewerbeimmobilie. ■ Manfred Mitterer
Geschäftsführer der VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost
Ihre Vorteile auf einen Blick Sie möchten verkaufen
Sie möchten kaufen
Marktgerechte Wertermittlung Ihrer Immobilie Erstellung eines professionellen Exposés Gezielte Ansprache vorgemerkter Interessenten Vermarktung Ihrer Immobilien » Regionale Tageszeitung » Immobilienmagazin » Aushang in unseren Geschäftsstellen » Angebot über Internetportale und eigene Seiten Objektbesichtigung mit potenziellen Kunden Übernahme aller Verkaufsverhandlungen Bonitätsprüfung des Käufers (Finanzierungsprüfung) Vorbereitung des notariellen Kaufvertrages
Vorstellung gezielter Immobilienangebote Aufnahme und Vormerkung Ihres Kaufinteresses in unsere Kundendatei Vereinbarung und Durchführung von Besichtigungsterminen Mögliches Finanzierungsgespräch mit der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Vorbereitung des notariellen Kaufvertrages
Vermittlung ist unsere Stärke (v.l.): Gabriele Schroll (Beraterin), Manfred Mitterer (Geschäftsführer), Monika Helten (Teamassistentin) und Niko Rähse (Berater).
VR Journal / Juli 2011 Bilder: © M. Rosenwirth (Fotolia.com), zentilia (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank
Kompetent und zuverlässig
Unsere Spezialisten
Ludwigstraße 3 in 83435 Bad Reichenhall Telefon 08651 9596-1321 Bahnhofstraße 17 in 83278 Traunstein Telefon 0861 1661978-0
16/17
Vertreterversammlung 2011
Erfolgreiches Geschäftsmodell
Vier Prozent Dividende ausgeschüttet In den ehrwürdigen Gemäuern des Alten Königlichen Kurhauses in Bad Reichenhall haben Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost Rechenschaft über das abgelaufene Geschäftsjahr abgelegt. Die Mitgliedervertreter waren mit der Bankleitung offensichtlich sehr zufrieden, sodass alle Beschlüsse einstimmig gefasst wurden. Bei einem Bilanzgewinn von gut 2,6 Millionen Euro werden die Mitglieder wieder mit einer überdurchschnittlichen Dividende von vier Prozent am Geschäftserfolg ihrer Bank beteiligt.
Raiffeisenbank neben dem klassischen Bankgeschäft für die Region zu bieten hat. In seinem Nachhaltigkeitsbericht befasste er sich mit den Bereichen Personal und Arbeit, dem gesellschaftlichen Engagement der Bank sowie mit den Themen Nähe und Ökologie. Als eine der wichtigsten Aufgaben bezeichnete Direktor Wolfgang Völkl die Schaffung und den Erhalt sicherer Arbeitsplätze. Mit über 530 Beschäftigten zählt die Bank inklusive ihrer Tochtergesellschaften zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Vorstandssprecher Direktor Josef Frauenlob konnte der Vertreterversammlung ein gewohnt grundsolides Zahlenwerk präsentieren. Der bereits im Vorjahr festzustellende bemerkenswerte Aufschwung bei den Kundenkrediten hat sich im Geschäftsjahr 2010 fortgesetzt. Die Ausleihungen an Privat- und Firmenkunden haben sich um 22,2 Millionen Euro auf 813,6 Millionen Euro erhöht.
„Wir wollen in einer einzigartigen Landschaft durch nachhaltiges und seriöses Wirtschaften dazu beitragen, dass Menschen aus der Region hier ihr Auskommen haben“, versprach Direktor Völkl den Zuhörern.
Johann Butzhammer aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden
Auch bei den Kundeneinlagen konnten Marktanteile hinzugewonnen werden. Per 31. Dezember 2010 ist der Bank ein Kundenanlagevolumen (bilanziell und außerbilanziell) in Höhe von rund 1,8 Milliarden Euro anvertraut. Gerade diese Entwicklung freut Direktor Frauenlob, da hierin das Vertrauen der Kunden zur Bank in besonderem Maße zum Ausdruck kommt. „Die Menschen haben in der Krise sehr wohl gelernt, wem sie ihr Geld anvertrauen können und wem nicht“, resümierte der Bankchef. Das Geschäftsmodell der mit 1.423 Millionen Euro Bilanzsumme größten regionalen Genossenschaftsbank hat sich damit erneut bewährt.
Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat wurden die turnusmäßig ausscheidenden Herren Hubert Kriegs, Andreas Poschner und Maximilian Stadler einstimmig Bernhard Pointner wiedergewählt. Für Johann neu in den Aufsichtsrat gewählt Butzhammer, der aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte, wurde der designierte Geschäftsführer der Milchwerke Piding, Bernhard Pointner, neu in das Aufsichtsgremium gewählt.
Aus der Region – für die Region Unter diesem Motto berichtete Vorstandssprecher Direktor Wolfgang Völkl, welche Leistungen die Volksbank
Ausführliche Informationen zur Entwicklung der Genossenschaft sind unserem Geschäftsbericht zu entnehmen, der in unseren Geschäftsstellen zur Mitnahme aufliegt. ■ Franz Gsinn
Vorstandsreferent
Entwicklung des Aktiv- und Passivgeschäftes (Geschäftsbericht 2010) Aktivgeschäft in Tausend Euro
Passivgeschäft 2009
2010
Diff.
in %
Wertpapiere
215.418
226.504
11.086
5,1
Forderungen an Kreditinstitute
339.917
238.474
-101.443
-29,8
Forderungen an Kunden
791.384
813.586
22.202
2,8
486.898
604.745
117.756
24,1
34.206
31.841
-2.365
-6,9
Kommunalkredite
18
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Kundengelder
2009
2010
Diff.
in %
191.913
110.418
-81.495
-42,5
1.133.186 1.164.845
31.659
2,8
darunter
darunter durch Grundpfandrechte gesichert
in Tausend Euro
Spareinlagen
450.904
487.888
36.984
8,2
andere Einlagen
632.657
646.808
14.151
2,2
49.625
30.149
-19.476
-39,2
verbriefte Einlagen
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG
Regional produzierter Strom für mehr als 500 Haushalte
Erste Generalversammlung der Genossenschaft „Gut neun Monate nach der Gründung liefert die regionale VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost bereits Strom für über 500 Haushalte. Der Start ist gelungen – die aktuellen Zahlen liegen über Plan“. Diese erfreuliche Botschaft konnten die ehrenamtlichen Vorstände der Genossenschaft, Jürgen Hubel und Albert Pastötter den anwesenden Mitgliedern bei der ersten Generalversammlung der Genossenschaft mitteilen. Einleitend blickte Jürgen Hubel auf die Beweggründe zurück, welche die Verantwortlichen der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost im letzten Jahr bewogen hatten, eine Energiegenossenschaft zu gründen. Die fortschreitende Umweltbelastung, der immer mehr spürbare Klimawandel sowie die zunehmende Importabhängigkeit bei fossilen Energieträgern gaben seinerzeit den Ausschlag für die Entscheidung, nicht länger auf die Politik zu warten, sondern selbst zu handeln. Das große Interesse der Kommunen, Firmen und Bürger an der neuen Genossenschaft haben unseren Entschluss bestätigt, so der Vorstandsvorsitzende. Dazu komme auch, dass jede vor Ort erzeugte Kilowattstunde Strom die Kaufkraft, die sonst für Energieimporte ausgegeben wird, in der Region hält. Würde nur die Hälfte der verbrauchten Energie aus den beiden Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein bei uns in der Region erzeugt werden, so würde dies eine jährliche Wertschöpfung von ca. 360 Millionen Euro für unsere Region bedeuten. Albert Pastötter stellte den Anwesenden nochmals das Geschäftsmodell der Genossenschaft und die Vorteile für Geldanleger und Dachflächen-Vermieter vor. Bereits 168 Bürgerinnen und Bürger haben sich bisher an der Genossenschaft beteiligt. Mit deren Geschäftsguthaben in Höhe von aktuell 669.000 Euro, ergänzt um günstige Finanzierungen der Volksbank Raiffeisenbank, konnten aktuell Anlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 1.600 KWp auf 21 verschiedenen Dächern von Kommu-
nen, Landwirten und Firmen gebaut werden. Dies entspricht einem Investitionsvolumen von rund 3,8 Millionen Euro. Geschäftsführer Wolfgang Hirner berichtete, dass auch andere Firmen großes Interesse an der Anmietung von Dachflächen haben. Ausschlaggebend für den Abschluss eines langfristigen Mietvertrages sei aber oftmals die Nähe, Stabilität und Verlässlichkeit der VR Bank als Initiator der VR EnergieGenossenschaft.
Saubere Energie für eine saubere Region: Wolfgang Hirner, Geschäftsführer der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG.
Die Bilanzsumme der Genossenschaft zum Ende des Rumpfgeschäftsjahres 2010 betrug 1,6 Millionen Euro. Die Gewinn- und Verlustrechnung schloss aufgrund der einmaligen Gründungs- und Anlaufkosten mit einem Minus von rund 50.000 Euro. Bereits für das laufende Geschäftsjahr gehen die Verantwortlichen von einer schwarzen Null aus. Ab dem Jahr 2012 wird dann auch eine Dividende ausgeschüttet werden können. Mit interessanten Gesprächen rund um das Thema „Erneuerbare Energien“ bei einem gemeinsamen Imbiss klang die harmonische Veranstaltung aus. ■
VR Journal / Juli 2011 Bilder: (Collage) © Martin Lehotkay (Fotolia.com), philippe Devanne (Fotolia.com), Cosmi (Fotolia.com) und Franz Metelec (Fotolia.com) • Volksbank Raiffeisenbank
Albert Pastötter
Bereichsleiter Zentraler Vertrieb und Vorstand der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG
19
www.bs-bgl.de www.bs-ts.de
Bürgerstiftungen
Gemeinsam mehr erreichen
Unsere Bürgerstiftungen Die Bürgerstiftungen Berchtesgadener Land und Traunsteiner Land haben einen gemeinsamen Geschäftsführer: Rolf Hasslach, hauptberuflich Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost. Wir sprachen mit Rolf Hasslach über die Arbeit eines Stiftungsgeschäftsführers. Rolf Hasslach: Der Stiftungsgeschäftsführer ist sozusagen das Büro der Bürgerstiftung. Er führt die Tagesgeschäfte der Stiftung, bereitet die Sitzungen der einzelnen Gremien vor und führt die Beschlüsse des Stiftungsvorstandes aus. Er ist ferner dafür verantwortlich, dass alle stiftungs- und steuerrechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Schließlich unterliegen auch Bürgerstiftungen der Stiftungsaufsicht der Regierung von Oberbayern und werden vom Finanzamt bzw. Wirtschaftsprüfern geprüft. VR Journal: Bei so viel Aufsicht und Prüfung kann jeder Spender oder Stifter ja sicher sein, dass sein Geld dort ankommt, wo es hin soll. Rolf Hasslach: Er kann sogar 100-prozentig sicher sein, dass sämtliche Stiftungsmittel ausschließlich für die Stiftungszwecke eingesetzt werden, denn alle Gremien arbeiten ehrenamtlich und die VR Bank übernimmt nach wie vor die Verwaltungskosten und stellt den Geschäftsführer. Zudem legt der Stiftungsvorstand jährlich in der Kuratoriums- und Stifterversammlung einen ausführlichen Rechenschaftsbericht ab. VR Journal: Wer oder was wird denn von den Bürgerstiftungen gefördert oder unterstützt? Rolf Hasslach: Über die Bürgerstiftungen können gemeinnützige Projekte und Einrichtungen im Berchtesgadener Land bzw. im Landkreis Traunstein finanziell gefördert werden. Ferner unterstützen die Bürger-
stiftungen unverschuldet in Not geratene Mitbürger. Zusammen konnten die beiden Bürgerstiftungen einschließlich der Klaus-Lastovka-Stiftung in den vergangenen Jahren rund 150 Projekte und Einrichtungen mit mehr als 370.000 Euro fördern und unterstützen. VR Journal: Woher stammen die Gelder, mit denen die Bürgerstiftungen unterstützen und fördern? Rolf Hasslach: Die Bürgerstiftungen bündeln bekanntlich die finanzielle Hilfsbereitschaft von Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen. Die Stiftungsmittel stammen entsprechend aus Spenden an die Bürgerstiftungen und aus den Erträgen des Stiftungsvermögens, das von den Zustiftern zur Verfügung gestellt wird. Eine weitere Geldquelle sind die eigenen Aktivitäten der Bürgerstiftungen wie der Glühweinstand und der Büchermarkt in Bad Reichenhall oder Benefizveranstaltungen, wie das Golfturnier in Chieming oder die Vorträge von Hans Kammerlander im vergangenen Jahr oder auch Alexander Huber am 15. November dieses Jahres im k1 in Traunreut. ■ Im Gespräch mit Franz Gsinn Vorstandsreferent
Termine: Gleich vormerken!
i
Herbst-Büchermarkt am 14. und 15. Oktober 2011 Die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land richtet im Oktober wieder den bewährten Büchermarkt in Bad Reichenhall in der Mozartstraße 1 aus. Benefiz-Vortrag von Alexander Huber am 15. November 2011 Der jüngere der Huberbuam, Profi-Bergsteiger und Extrem-Kletterer, kommt ins k1 nach Traunreut. Sämtliche Einnahmen der Veranstaltung fließen zu 100 Prozent in Projekte der Bürgerstiftung Traunsteiner Land.
Impressionen vom Golfturnier
Bilder: © Markus Grathwohl (golfpics.de)
Veranstaltungen
Gedenkveranstaltung zum 75. Todestag von Anderl Hinterstoißer
Das Drama an der Eiger-Nordwand
Am 21. Juli 2011 in der Konzertrotunde Bad Reichenhall Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt kostenlos
Zum 75. Mal jährt sich im Juli dieses Jahres die Tragödie an der Eiger-Nordwand, bei der der Reichenhaller Bergsteiger Anderl Hinterstoißer und sein Bergkamerad Toni Kurz aus Berchtesgaden sowie die beiden Österreicher Edi Rainer und Willy Angerer ums Leben kamen. Die jungen Bergsteiger hatten versucht, die bis dahin unbezwungene Eiger-Nordwand zu durchsteigen.
21. Juli 2011 um 19:00 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in die Konzertrotunde im Reichenhaller Kurpark ein. Bereits ab 18:00 Uhr besteht Gelegenheit zur Besichtigung einer historischen Ausstellung in der Konzertrotunde. Nach einem Rückblick auf Anderl Hinterstoißers Leben berichtet der bekannte heimische Bergführer Peter Geyer über die weiteren Geschehnisse in der Eiger-Nordwand.
Andreas Hinterstoißer hat Ende der 20er Jahre eine Lehre bei der damaligen Volksbank in Bad Reichenhall absolviert. Zum Gedenken an ihren ehemaligen Mitarbeiter lädt die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost am
Kostenlose Eintrittskarten zu der Gedenkveranstaltung gibt es in allen Filialen der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost. ■ Rolf Hasslach
Vertriebsservice und Marketing
Prominenter Besuch in der Volksbank Raiffeisenbank
Dr. Peter Ramsauer in der Bank Auf einer gemeinsamen Vortragsveranstaltung der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG mit dem Wirtschaftsbeirat Bayern referierte der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, im Saal der hiesigen Genossenschaftsbank zu aktuellen Fragen der Verkehrsinfrastruktur im südostbayerischen Raum. Dr. Ramsauer gab den zahlreich versammelten Repräsentanten der heimischen Wirtschaft und den ebenfalls zahlreich erschienenen Bürgermeistern aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein Auskunft auf viele Fragen. Unter anderem lieferte ein klaren Bekenntnis zum sechsstreifigen Ausbau der A8 Ihm sei sehr wohl bewusst, dass über dieses Ergebnis nicht alle jubeln
werden. Allerdings ist der Ausbau auf das VerkehrsDr. Peter Ramsauer (CSU) Bundesminister für Verkehr, aufkommen abzustellen, Bau und Stadtentwicklung. das nach Fertigstellung zu erwarten ist und nicht auf das der Gegenwart. Der rasche zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke MünchenMühldorf-Freilassing steht bei der Modernisierung des Schienennetzes ganz oben auf der Agenda. Auf dem Flipchart zeichnete Ramsauer die Bahnstrecke nach. Der gut gelaunte Bundesminister wies darauf hin, dass der Rest der Republik sehr genau beobachte, welche Baumaßnahmen er speziell in Bayern anpackt. Er warb aber auch um Verständnis dafür, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden können. ■ Franz Gsinn
Vorstandsreferent
VR Journal / Juli 2011 Bilder: © Frank (Fotolia.com) und Peter Ramsauer
20/21
VR Intern
Professionalität mit Herz
Wir als Arbeitgeber Erster Jahrgang schließt Weiterbildung zum Zertifizierten Wohnbaufinanzierungsberater erfolgreich ab
Zertifizierte Beratungsqualität (v.l.): Mathias Zielke (Traunstein), Johanna Stocker (Bad Reichenhall), Ralf Basche (Wasserburg), Simone Berger (Bad Reichenhall), Jürgen Waßmuth (Schönau am Königssee), Martin Swoboda (Laufen), Sebastian Springer (Kirchanschöring), Christine Mayer (Fridolfing), Michael Schneck (Grabenstätt), Stephanie Birnbacher (Siegsdorf) und Andreas Helminger (Ainring). Nicht auf dem Bild: Stefan Helmer (Kirchanschöring) und Robert Gröbner (Freilassing).
Ein großer Beratungsschwerpunkt unserer Bank im Privatkundengeschäft ist die Wohnbaufinanzierung. Um hier unseren Kunden auch weiterhin ein hohes Qualitätsniveau zu bieten, startete 2010 die interne Weiterbildungsreihe zum Wohnbaufinanzierungsberater, die durch Trainer der genossenschaftlichen Weiterbildungsakademie ABG durchgeführt wurde. Die Inhalte reichten von rechtlichen Themen über Fördermöglichkeiten bis hin zur kundenorientierten Gestaltung des Beratungsgespräches. Mitte Mai schlossen dann 13 Teilnehmer die Prüfung zum Zertifizierten Wohnbaufinanzierungsberater vor Prüfern der ABG erfolgreich ab. Wir gratulieren Ralf Basche, Simone Berger, Stephanie Birnbacher, Robert Gröbner, Stefan Helmer, Andreas Helminger, Christine Mayer, Michael Schneck, Sebastian Springer, Johanna Stocker, Martin Swoboda, Jürgen Waßmuth und Mathias Zielke herzlich zum erfolgreichen Abschluss. Auch in den nächsten Jahren wird die Wohnbaufinanzierungsberatung mit Einzelseminaren und Weiterbildungsreihen ein Schwerpunkt unserer Personalentwicklung bleiben.
22
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss für unseren Verbundstudenten Fabian Trzewik begann 2008 Fabian Trzewik sein Verbundstudium in unErfolgreicher Abschluss serer Bank. Im ersten Jahr der Ausbildung durchlief er die berufspraktische Ausbildung und lernte hier die einzelnen Ausbildungsbereiche kennen. Im Herbst 2009 begann er sein Betriebswirtschaftsstudium an der Fachhochschule Rosenheim und setzte seine Ausbildung zum Bankkaufmann in den vorlesungsfreien Zeiten bei uns im Hause fort. Die erste Etappe seines Verbundstudiums hat er nun erfolgreich absolviert: Ende Juni legte er die Prüfung zum Bankkaufmann vor der IHK mit Erfolg ab. Wir gratulieren hierzu ganz herzlich. Fabian Trzewik setzt sein Betriebswirtschaftsstudium fort und ist im Praxissemester und in seiner freien Zeit als Mitarbeiter bei uns stets gern willkommen. Nach Abschluss seines Studiums stehen ihm in unserer Bank zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen. Neu im Team unserer Raiffeisen Waren GmbH
Wir begrüßen im Team des Raiffeisenmarktes Fridolfing (v.l.): Ludwig Strehhuber, Birgit Eder und Christian Zeininger.
Im Raiffeisenmarkt Fridolfing unserer Raiffeisen Waren GmbH haben Birgit Eder, Ludwig Strehhuber und Christian Zeininger als neue Mitarbeiter begonnen. Wir wünschen ihnen einen guten Start und viel Erfolg in unserer Raiffeisen Waren GmbH. »»
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank und Raiffeisen Waren GmbH
Christian Helminger Privatkundenberater Geschäftsstelle Ainring
Nadine Schön Privatkundenberaterin Geschäftsstelle Traunstein
Karriereschritte Gleich vier junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unseren „Förderpool Aufbau” gerade absolvieren bzw. bereits absolviert haben, konnten im zweiten Quartal ihren ersten Karriereschritt von der Servicekundenberatung in die Privatkundenberatung gehen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für Christian Helminger, Nadine Schön, Bernhard Schuhbeck und Samantha Wibmer. Ebenso erfolgreich waren unsere beiden Teilnehmer des Traineeprogramms Gewerbekundenberatung. Florian Brückner und Christoph Havixbeck konnten aufgrund ihrer überzeugenden Qualifikation das Traineeprogramm vorzeitig beenden und haben eine Position als Gewerbekundenberater übernommen. Einen weiteren Karriereschritt konnte auch unser Gewerbekundenberater Wolfgang Mayer gehen. Er ist Nachfolger als Firmenkundenberater für unseren langjährigen Mitarbeiter Helmut Mehringer, der in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Wir gratulieren unseren Mitarbeitern zu ihren Karriereschritten und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.
Bernhard Schuhbeck Privatkundenberater Geschäftsstelle Chieming
Samantha Wibmer Privatkundenberaterin Geschäftsstelle Bad Reichenhall, Ludwigstraße
Florian Brückner Gewerbekundenberater Geschäftsstelle Waging am See
Erfolgreicher Weiterbildungsabschluss zum Fachwirt BankCOLLEG
Christoph Havixbeck Gewerbekundenberater Geschäftsstelle Siegsdorf
Neue Fachwirte: Jochen Metzger (Kreditsachbearbeiter in Bad Reichenhall), Florian Seehuber (Privatkundenberater in Trostberg) und Michael Fernsebner (Privatkundenberater in Siegsdorf).
Wir gratulieren Michael Fernsebner, Jochen Metzger und Florian Seehuber recht herzlich zum bestandenen Fachwirt BankCOLLEG. ■ Monika Siglreithmayr und Martin Spörlein
Personalentwicklung und Ausbildung
VR Journal / Juli 2011 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
Wolfgang Mayer Firmenkundenberater Geschäftsstelle Waging am See
23
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, Postfach 2161, 83423 Bad Reichenhall
Waren
Gutscheine
Senden Sie Ihren Lösungscoupon oder eine E-Mail mit der richtigen Lösung an: Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Postfach 2161, 83423 Bad Reichenhall
2
Lenkvorrichtung
4 ital.: ja
3
früherer türkischer Titel
9 Abk.: Dienstag
1
letzte Station von radioakt. Stoffen
7
®
Einsendeschluss ist der 15. September 2011
VR
Meine „Gewinner“-Angaben
_____________________________
1
ital. Klosterbruder (Kw.)
Verhältniswort
bunter Papagei
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG können nicht teilnehmen.
junger Mensch (ugs.)
Behälter aus Holz
altägyptischer Gott
Laubbaum
Abk.: Riesentorlauf
Birkengewächs
Großstadt am Rhein Gebetsschlusswort
skand. Münze
Kindertagesstätte
Wagenbespannung
Computermesse in Hannover (Kurzw.)
Spionin
E-Mail: franz.gsinn@vrbank-obb-so.de
chem. weibElement, liches Metall Haustier
8
Farbstoff, Farbkörper
span. Artikel
persönl. Fürwort, 2. Person Plural
5 6
Phase der Fruchtbarkeit bei Gehölzen Araberhengst bei Karl May
www.lagerhaus-obb-so.de
Gewinnen Sie einen Gutschein Ihrer Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost. Verlost werden insgesamt drei Gutscheine über jeweils 100 Euro.
kurz für: in dem
Bild: © Jonas Glaubitz (Fotolia.com)
amerik. Missveraltet: Kassen- SchriftfallensWechsel abschluss steller (Norman) † ruf
2
3
4
Name, Vorname
5
6
s1111.35-5
7
8
9
Lösung VR Journal März 2011
_____________________________
Vertrauen
_____________________________
Je ein Gutschein über 100 Euro der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost geht an Kunigunde Ober (Traunstein), Gertraut Hilgarth (Traunreut) und Anna Kantner (Ainring). Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen!
Straße
PLZ/Ort
Bitte lassen Sie mir folgende Informationen kostenlos zukommen:
■ ■ ■ ■ ■
VR Journal Juli 2011
Das Porto übernehmen
Zusendung des Geschäftsberichtes 2010
wir für Sie
Zusendung des aktuellen Immobilien-Magazins Informationen zur VR EnergieGenossenschaft Informationen zur VR Kartenfamilie Informationen zum VR Gewinnsparen
Meine Kontaktdaten
_______________________________________ Name, Vorname
_______________________________________
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
_______________________________________
Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall
Straße
PLZ/Ort
_____________________ _ _________________ E-Mail Telefon
Immer aktuelle Informationen
www.vrbank-obb-so.de
VR Service: 08651 6006-600 1 (Montags bis freitags durchgehend von 8 bis 20 Uhr) 0865
-600
6006
E-Mail: info@vrbank-obb-so.de • Internet: www.vrbank-obb-so.de