VR Journal (2-2018)

Page 1

VR Journal Juli 2018

Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Entdecken Sie unsere Online-Services Wir sind da, wo Sie sind – digital und lokal

Mit ivem t k a r att iel p s n n Gewi Seite 10 auf Mehr

In den Vorstand berufen

Bequem. Einfach. Transparent.

Zukunft gestalten – Werte erhalten

Im Gespräch mit Bankvorstand Direktor Albert Pastötter

Mit dem VR KontoFinder in wenigen Schritten zu Ihrem Konto

Die VR GenerationenBeratung lässt keine Fragen offen

Seiten 4-5

Seite 7

Seiten 16-17

VR Service: 08651 6006-600 (Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 20 Uhr) E-Mail: info@vrbank-obb-so.de | Internet: www.vrbank-obb-so.de


Inhalt Seite

Seiten 6-10

3 4-5 6-10 7 7 8-10 10

Wir sind da wo Sie sind – digital und lokal

Entdecken Sie unsere Online-Services

Seite 14

Private Finanzvorsorge für Unternehmer mit Engelbert Fuchs

Vom Spitzensport lernen

Seiten 16-17

Vorstands-Editorial Das aktuelle Interview Digital und lokal Online-Banking mit dem VR Girokonto Der VR KontoFinder Unsere digitalen Leistungen Das große Online-Gewinnspiel

11 12

Beratertage zum Digitalbonus Bayern

13

Der elektronische Kontoauszug für Firmenkunden

Mehr Umsatz durch bargeldloses Bezahlen

14 Private Vorsorge für Unternehmer 15 Vertreterversammlung 16-17 VR GenerationenBeratung 18 VR EnergieGenossenschaft 19 VR Immobilien GmbH 20 Unsere Bürgerstiftungen 21 Ihr exklusives VR-Entertainment-Portal 21 VR Veranstaltungskalender 22-23 VR Intern 24 VR Kreuzworträtsel Impressum Herausgeber Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Münchner Allee 2 83435 Bad Reichenhall

Die VR GenerationenBeratung lässt keine Fragen offen

Zukunft gestalten – Werte erhalten

VR Service: 08651 6006-600 Telefax: 08651 6006-610 E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de

Auflage 29.500 Exemplare. Erscheinen dreimal jährlich.

Redaktion Maria Böttrich, Stephan Daburger, Josef Frauenlob, Franz Gsinn, Markus Hirth, Katharina Moderegger, Günther Pallauf, Albert Pastötter und Richard Stangl. Redaktionsschluss: 22. Juni 2018

Seite 21

Titelseite © Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Tickets für unvergessliche Konzerte, Sport- und andere Events

Ihr exklusives VR-Entertainment-Portal

Konzeption und Satz Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Druck OrtmannTeam – CrossMedia • Druck

Das VR Journal gibt es auch als digitalen Newsletter:

www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital

Bilder: © gpointstudio (Adobe Stock) und Volksbank Raiffeisenbank

Rechtlicher Hinweis Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Das Dokument kann aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein.


Vorstands-Editorial

Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden, Innovationen gehören zum Wirtschaftsleben dazu wie das Auf und Ab der Konjunkturzyklen. Eine der bekanntesten ist die Dampfmaschine, die einst in England die Industrialisierung in Bewegung setzte. Nicht viel später gründeten Pioniere in Deutschland die ersten Genossenschaften. Auch das ist eine Innovation – und zwar eine besonders gelungene, wie die Auszeichnung der Genossenschaftsbewegung zum immateriellen UNESCOKulturerbe eindrucksvoll belegt. Über Innovationen zu sprechen ist heutzutage in Mode. Manchen mag die inflationäre Verwendung des Begriffs zwar stören. Doch wahr ist, dass kein Unternehmen umhin kommt, sich mit Innovationen systematisch zu beschäftigen. Denn nur wer selbst welche entwickelt oder adaptiert, kann langfristig bestehen. Stillstand bedeutet im unerbittlichen Wettbewerb schließlich Rückschritt, wie schon viele kluge Menschen festgehalten haben. Gut, dass wir in unserer 113-jährigen Unternehmensgeschichte darin geübt sind, uns laufend weiterzuentwickeln. Heute können wir von diesen Erfahrungen profitieren. Denn der Druck, neue Wege zu gehen, ist im digitalen Zeitalter größer denn je. Der technische Fortschritt verändert die Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse der Menschen rasant. Und deshalb müssen auch wir uns immer wieder die Frage stellen, wie wir den Erwartungen unserer Mitglieder und Kunden voll gerecht werden können.

kung zum 1. Juli 2018 Herrn Albert Pastötter als weiteres Vorstandsmitglied in das oberste Leitungsorgan berufen. Mit der Erweiterung des Vorstandsgremiums hat der Aufsichtsrat aufgrund des altersbedingten Ausscheidens von Dir. Franz Brecht im April 2019 die Weichen für die Zukunft gestellt. Mehr zum neuen Vorstandsmitglied lesen Sie auf den folgenden Seiten im aktuellen Interview. „Wir sind da, wo Sie sind – digital und lokal“. Mit diesem Anspruch sind wir mit innovativen Leistungen rund um unser Girokonto immer und überall für unsere Mitglieder und Kunden da. Lesen Sie in dieser Ausgabe unseres VR Journals alles über unsere digitalen Services und über unsere persönliche Beratung in Ihrer Filiale vor Ort. Bad Reichenhall, im Juli 2018 Der Vorstand

Jürgen Hubel

Josef Frauenlob

Franz Brecht

Albert Pastötter

Eine Veränderung hat es vor wenigen Wochen auch im Vorstand unserer Bank gegeben. Der Aufsichtsrat hat mit Wir-

VR Journal Juli 2018 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

3


Das aktuelle Interview

Im Gespräch mit Bankvorstand Direktor Albert Pastötter

Neues Vorstandsmitglied berufen Der Aufsichtsrat hat Albert Pastötter mit Wirkung zum 1. Juli 2018 als weiteres Vorstandsmitglied in das oberste Leitungsorgan der Genossenschaftsbank berufen. Dort wird er für die Bereiche Vertriebsmanagement, Unternehmensorganisation und für Teile des Beauftragtenwesens verantwortlich sein. Außerdem übernimmt er zum Jahreswechsel 2019 die Verantwortung für die Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost mit ihren 84 Mitarbeitern. Wer die Person Albert Pastötter ist und welche Herausforderungen und Chancen er für die Finanzbranche im Allgemeinen und die heimische Genossenschaftsbank im Speziellen sieht, darüber sprachen wir mit dem neuen Vorstandsmitglied.

Management leitete ich seit 2006 als Bereichsleiter das Vertriebsmanagement. Im Jahr 2009 wurde mir Gesamtprokura erteilt. Außerdem bin ich seit Gründung im Vorstand der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG. Betrachtet man also meine berufliche Laufbahn, so trifft das Leitmotiv unseres Hauses „Meine Bank für‘s Leben” in vollem Umfang zu: Sozusagen vom Auszubildenden zum Vorstand. VR Journal: Es gibt bestimmt auch noch ein Leben außerhalb der Bank. Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Albert Pastötter: An erster Stelle steht da für mich, Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Wichtig ist mir aber auch der sportliche Ausgleich. Daher bin ich gern mit dem Mountainbike in den Chiemgauer Bergen oder rund um den Chiemsee unterwegs. Außerdem ist es mir wichtig, bestehende Freundschaften zu pflegen. VR Journal: Sie sind nun mit verantwortlich für die Strategie der Bank. Wo sehen Sie das wesentliche Unternehmensziel in den nächsten fünf Jahren?

VR Journal: Mit der Ernennung zum Vorstand haben „Absolutes Oberziel unserer Sie vor kurzem eine verantGenossenschaft ist und bleibt der Erhalt wortungsvolle neue AufgaAlbert Pastötter: Absoluunserer Selbstständigkeit.” be in der Bank übernommen. tes Oberziel unserer GenosUnsere Leser interessiert, wer senschaft ist und bleibt der Erdie Person Albert Pastötter ist. Bitte beschreiben Sie halt unserer Selbstständigkeit. Wir haben eine tragfähige kurz Ihren persönlichen und beruflichen Werdegang. Bankstrategie, um unsere notwendigen Erträge nachhaltig zu stabilisieren sowie auf der anderen Seite die Kosten Albert Pastötter: Ich wurde 1974 in Freilassing geboweiter sinnvoll zu optimieren. Vor allem der Megatrend ren und bin dort aufgewachsen. In Freilassing und UmDigitalisierung stellt uns auf beiden Seiten – sowohl auf gebung habe ich auch meinen Verwandten- und Freunder Ertrags- wie auch auf der Kostenseite – vor erhebliche deskreis und sozusagen meine sozialen Wurzeln. Seit Herausforderungen. Er birgt aber auch Chancen, die es ak2009 bin ich verheiratet und habe zwei Töchter im Alter tiv im Sinne unserer Mitglieder und Kunden zu nutzen gilt. von acht und fünf Jahren. Ich lebe mit meiner Familie seit mittlerweile zehn Jahren in Frasdorf. VR Journal: Großbanken wie die Deutsche Bank stecken tief in der Krise. Die Genossenschaftsbanken hingegen Meine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte ich stehen gut da. Ist es eine gute Zeit für lokal verankerte bei der damaligen Raiffeisenbank Ainring eG und überGeldinstitute? nahm im Laufe der Jahre Verantwortung in unterschiedlichen Fach- und Führungspositionen. Nach Abschluss Albert Pastötter: Ja. Das gilt vor allem für uns Volksmeines nebenberuflichen Studiums zum diplomierten und Raiffeisenbanken, die ein genossenschaftliches GeBankbetriebswirt an der Frankfurt School of Finance & schäftsmodell haben. Dieses hat in den vergangenen »»

4

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


„Ich erwarte, dass die digitale Mobilisierung auf allen Themenfeldern und über alle Ebenen hinweg in den kommenden Jahren deutlich an Fahrt aufnehmen wird.” Jahren eine Renaissance erfahren. Das liegt vor allem daran, dass die Menschen uns vertrauen. Während der Finanzkrise hat das Vertrauen in die Großbanken gelitten. Es gibt ein Rückbesinnen auf den guten alten Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag gefeiert hätte: Das Geld des Dorfes dem Dorfe! Menschen investieren wieder gerne lokal. VR Journal: Aber auch die Genossenschaftsbanken können sich dem technischen Wandel und den damit einhergehenden veränderten Kundenbedürfnissen nicht entziehen. Wie wollen Sie diesen Spagat zwischen Filiale und Smartphone hinbekommen?

VR Journal: Welche konkreten Themen neben der fortschreitenden Digitalisierung beschäftigen Sie in Ihrem Tagesgeschäft aktuell sonst noch? Albert Pastötter: Im Tagesgeschäft spielt natürlich die derzeitige Niedrigzinsphase eine entscheidende Rolle. Diese setzt die Ertragsaussichten gerade für uns Regionalbanken zunehmend unter Druck und verursacht mittlerweile an mehreren Stellen gefährliche Vermögenspreisblasen. Außerdem macht es die derzeitige Zinslandschaft für unsere Kunden und Berater nicht gerade leichter, eine ertragreiche Vermögensanlage- und Altersvorsorgestrategie aufzubauen – ganz im Gegenteil. Und natürlich behindert uns als regionale Genossenschaftsbank die ausufernde Regulatorik und stellt auch mehr und mehr unsere Kunden vor fragwürdige bürokratische Hürden – Stichwort MiFID II und PSD 2.

VR Journal: Was ist Ihnen Albert Pastötter: Die Erwartungen der Kunden an diStelle zu erwähnen? gitale Angebote steigen, extern bedingt durch die allgemeine Digitalisierungswelle und branchenintern durch neue Konkurrenten aus dem FinTech-Bereich. Hier gilt es, mit der Zeit und mit unseren „Ich möchte klar herausstellen, dass Kunden zu gehen. Die angees hoch engagierte und motivierte sprochenen Veränderungen Mitarbeiter sind, die unseren sind ein stetiger Prozess, den unternehmerischen Erfolg garantieren.” wir seit Jahren begleiten und aktiv vorantreiben. Wir beobachten, dass unsere Kunden gerade bei komplexen Beratungsthemen wie Altersvorsorge, Baufinanzierung und Absicherung weiterhin gern in unsere Filialen kommen, um sich kompetent beraten zu lassen. Auf der anderen Seite verlangen unsere Kunden gerade bei einfachen Transaktionen und Prozessen einen immer größeren Leistungsumfang über die digitalen Zugangskanäle – Amazon, Google & Co. machen es ja vor.

sonst noch wichtig, an dieser

Albert Pastötter: Die Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist für die anstehenden Herausforderungen ein hohes Gut. Auch ich werde mich daher weiterhin dafür einsetzen, dass wir auch in Zukunft umfassend in die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter investieren. Denn abschließend möchte ich klar herausstellen, dass es hoch engagierte und motivierte Mitarbeiter sind, die unseren unternehmerischen Erfolg garantieren. VR Journal: Vielen Dank für das Gespräch. ■ Im Gespräch mit Franz Gsinn

Vorstandsreferent

Ich erwarte, dass die digitale Mobilisierung auf allen Themenfeldern und über alle Ebenen hinweg in den kommenden Jahren deutlich an Fahrt aufnehmen wird.

VR Journal Juli 2018

5


Digital und lokal

Wir sind da wo Sie sind – digital und lokal

Entdecken Sie unsere Online-Services Dürfen wir vorstellen: unsere digitalen Leistungen. Filialleiter Johannes Haas aus Berchtesgaden (li.) im Gespräch mit Korbinian Burger, Kunde aus Schönau am Königssee.

Eine gute Beratung ist das eine – ein guter Service das Unsere Genossenschaftliche Beratung setzt auf ein andere. In dem Leitbild Ihrer Volksbank Raiffeisenbank besonderes Vertrauensverhältnis. Das macht unsere FiOberbayern Südost eG ist der Servicegedanke gegennanzberatung zu der Beratung, die erst zuhört und dann über ihren Kunden und berät und so Ihre Ziele und Mitglieder fest verankert. Wünsche, Pläne und Vorhaben in den Mittelpunkt Freundlichkeit und Vertrauen als Anfang. Service und Kompetenz bestellt. Denn je mehr wir von Service und Kompetenz als Weg. schreiben wir als Weg, den Ihnen wissen, desto besser Ihre Zufriedenheit als Ziel. wir Ihnen ebnen möchten. können wir Sie beraten – Das Leitbild Ihrer VR Bank Getreu unserem Leitmotiv und zwar ehrlich, verständ„Wir machen den Weg frei“. lich und glaubwürdig. Sowohl lokal als auch digital. Dank über 80 digitaler Services haben Sie Ihre Finanzen auch außerhalb unserer Öffnungszeiten im Griff. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen gern einen Einblick in ausgewählte digitale Leistungen geben. Was genau sich hinter der Zahl 80 verbirgt, das zeigen Ihnen unsere Berater gern in einem persönlichen Gespräch. Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer digitalen Leistungen. »» Mehr Informationen auch unter 6

www.vrbank-obb-so.de/80. Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


Ihr Zugang zum Online-Banking und den digitalen Leistungen

Ein Girokonto nach Maß Mit einem Zugang zum Online-Banking verwalten Sie Ihre Konten bequem von zu Hause aus. Das ist Banking, wann, wo und wie Sie wollen. Beantragen Sie ein Girokonto mit Online-Banking bei der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost und erledigen Sie fortan Ihre finanziellen Angelegenheiten immer und überall. Egal ob Überweisung, Dauerauftrag oder Kontrolle Ihrer Umsätze – mit unserem Online-Banking behalten Sie stets die Übersicht über Ihre Finanzen. Und mit unseren praktischen Services erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte ganz flexibel und bequem. Nutzen Sie einfach die Funktionen unseres Online-Bankings, die zu Ihren Bedürfnissen passen.

Das passende Konto finden – leicht gemacht Ausgangspunkt für das Leistungsspektrum vieler digitaler Services ist Ihr Girokonto. Doch welches Konto passt zu mir? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Menschen. Der digitale VR KontoFinder hilft weiter. Er ist Ihr Wegbegleiter zum passenden Girokonto. In wenigen Schritten finden Sie das Kontomodell, dass genau zu Ihren Ansprüche passt. Und das bei voller Transparenz von Leistungen und Kosten. Wie einfach das geht, sehen Sie unten in der Info-Box. Übrigens: den Finder gibt es auch für Firmen- und Depotkunden. Mehr Informationen unter bei Ihrem Berater oder unter  www.vrbankobb-so.de/finder. »»

Welches Konto passt zu mir? Finden Sie es heraus. Ganz einfach und bequem. Mit dem VR KontoFinder. Probieren Sie es gleich aus unter  www.vrbank-obb-so.de/kontofinder.

In wenigen Schritten zu Ihrem Konto

1

2

Im ersten Schritt klären wir, ob das Jugendkonto oder ein VR Girokonto für Sie in Fragen kommt.

Im zweiten Schritt dreht sich alles um Ihre Buchungen und wie Sie diese gern abwickeln möchten.

5 Fertig! Selbstverständlich können Sie nun Ihre Einstellungen ändern oder direkt ein anderes Kontomodell wählen. Eben ganz nach Ihren Bedürfnissen.

VR Journal / Juli 2018 Darstellung: © Volksbank Raiffeisenbank

VR KontoFinder

Auf Basis der von Ihnen gewählten Leistungen empfehlen wir Ihnen beim letzten Schritt Ihr Kontomodell.

3 Im dritten Schritt kommen wir zu unseren Kundenkarten (girocard und Kreditkarten).

4 Der vierte Schritt zeigt Ihnen einen kleinen Ausschnitt unserer Mehrwerte und fragt nach, ob Sie z. B. die VR-BankingApp nutzen möchten.

7


Digital und lokal

Beliebte Funktionen im Online-Banking und VR-BankingApp

Unsere digitalen Leistungen

Finanzstatus und Finanzmanager: den Überblick behalten Mit dem Finanzstatus haben Sie alles im Blick. Er ermöglicht den Zugriff auf viele Konten und Verträge unserer Partner aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und listet die Produkte übersichtlich auf – von Aktienfonds über den Bausparvertrag bis zu Versicherungen, Gewinnsparlosen und Freistellungsaufträgen. Mit dem Finanzmanager behalten Sie stets den Überblick über die Einnahmen und Ausgaben von Ihrem Konto. Das digitale Haushaltsbuch im Online-Banking zeigt Ihnen Ihren finanziellen Status an. Mit dem Finanzmanager können Sie Ihre persönlichen Umsatzbereiche bestimmen und diese in Kategorien (z. B. Wohnen, Auto, Freizeit) einteilen. Mehr Informationen unter  www.vrbank-obb-so.de/finanzmanager. Kwitt: Geld senden und anfordern Mit der Kwitt-Funktion können Sie Geld wie eine Nachricht einfach und schnell ohne Eingabe der IBAN direkt von Ihrem Konto an ein anderes Privatkonto der Volksbanken Raiffeisenbanken oder einer Sparkasse versenden oder Geld von Freunden und Bekannten anfordern. Beträge bis zu 30 Euro lassen sich sogar ohne TAN versenden. Mehr Informationen unter  www.vrbank-obb-so.de/kwitt. Berater/-in kontaktieren und elektronisches Postfach Rufen Sie Ihren Berater/Ihre Beraterin direkt aus der App heraus an oder schicken Sie ihm/ihr eine Nachricht und klären Sie so auf schnellem und einfachem Weg Ihre Anliegen. Das elektronische Postfach ermöglicht Ihnen zusätzlich direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Berater sowie den sicheren Zugang und Austausch von Dokumenten. Elektronischer Kontoauszug: Kontoauszüge online abrufen und verwalten. Mit der Anmeldung zum elektronischen Postfach erhalten Sie Ihre Kontoauszüge automatisch dort als PDF-Dokument. So können Sie diese jederzeit abrufen und archivieren. Mehr Informationen unter  www. vrbank-obb-so.de/eka. Jetzt auch für Firmenkunden. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 13. Multibanking: eine App für alle Konten Mit dieser Funktion verwalten Sie in der VR-BankingApp Ihre gesamten Konten, egal bei welcher Bank oder Bankengruppe Sie diese führen. Sie haben von überall Zugriff auf die Kontostände von HBCI-fähigen Konten und können Überweisungen von allen eingebundenen Konten durchführen. Komfortabel und einfach. Alles in einer App. »»

8 Bild: © Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken


VR-BankingApp hier downloaden:

Überweisungen tätigen und managen Ihre Überweisungen und Umbuchungen können Sie einfach und zu jeder Zeit von Ihrem Tablet, PC oder Smartphone erledigen. Sollten Sie einmal verhindert sein, können Sie ganz bequem eine Terminüberweisung ausführen und Ihren Zahlungsverpflichtungen so immer fristgerecht nachkommen. Sie überweisen häufig an denselben Empfänger? Dann erstellen Sie einfach Überweisungsvorlagen, die Sie speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwenden können. Mehr Informationen unter  www.vrbank-obb-so.de/online-banking. TAN-Verwaltung: Transaktionsnummern online verwalten Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Entscheiden Sie sich im OnlineBanking einfach für das TAN-Verfahren, das sich am besten für Sie eignet. Beispielsweise mit der TAN-App VR-SecureGo. Hier erhalten Sie Ihre TAN sicher und bequem auf Ihr Smartphone oder Tablet. Mehr Informationen unter  www.vrbank-obb-so.de/tan-verfahren. Scan2Bank: per Foto bezahlen Mit dieser Funktion können Sie Rechnungen schnell und unkompliziert bezahlen. Einfach Rechnung fotografieren und Ihre Angaben werden automatisch in eine Überweisung übertragen. Sie prüfen nur noch die Daten und geben die Überweisung mit einer TAN frei. Mehr Informationen unter  www.vrbank-obb-so.de/scan2bank. Filial-/Geldautomatenfinder: gesucht – gefunden Der Filialfinder führt Sie zuverlässig zur nächstgelegenen Filiale oder zum nächsten Geldautomaten. Einfach Postleitzahl, Ort oder Straße eingeben. Eine Übersicht unserer Filialen finden Sie auch unter  www. vrbank-obb-so.de/filialen. paydirekt: Online-Shopping sicher und direkt vom Girokonto Im Online-Banking registrieren Sie sich einmalig für paydirekt. Danach zahlen Sie Ihre Online-Einkäufe direkt über Ihr Girokonto und genießen so umfassenden Käuferschutz und die Sicherheitsstandards der deutschen Banken. Mehr Informationen unter  www.vrbank-obb-so.de/ paydirekt sowie zur aktuellen paydirekt-Vorteilsaktion unter  www. vrbank-obb-so.de/paydirekt-vorteil. Sicherheit: TÜV-geprüft Ihre Daten in der VR-BankingApp sind ebenso wie bei Ihrer browserbasierten Banking-Anwendung bestmöglich durch Login mit VR-NetKey, Alias und PIN gesichert. Datenschutz und Datensicherheit wurden vom TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert. »»

9


Digital und lokal

Freistellungsauftrag (Serviceauftrag): Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge sparen Im Online-Banking richten Sie Ihren Freistellungsauftrag ein oder ändern ihn ab. So behalten Sie stets den Überblick und vermeiden eine übermäßige Besteuerung. Mehr Informationen zu all unseren Serviceaufträgen unter  www.vrbank-obb-so.de/serviceauftrag. Kundenkarten: kontaktlos zahlen mit Ihrer girocard oder Kreditkarte In Ihrem Online-Banking können Sie ganz einfach Ihre gewünschte Kundenkarte beantragen oder die PIN ändern. Dafür müssen Sie nur das entsprechende Formular ausfüllen und abschicken. Mehr Informationen unter  www.vrbank-obb-so.de/serviceauftrag. Mit dem kontaktlosen Bezahlen nutzen Sie einen komfortablen Service, bei dem Sie die Karte nicht mehr in das Bezahlterminal einstecken müssen, sondern einfach

an das Gerät halten. Das Verfahren ist schnell und sicher. Bald können Sie sogar ganz einfach mit Ihrem Smartphone bezahlen. Dank der digitalen Kundenkarte (digital payment) kann das Portemonnaie schon bald zu Hause bleiben. Dann reicht es, sein Smartphone vor das Lesegerät zu halten (voraussichtlich ab August/September verfügbar). Und über die VR-BankingApp erhalten Sie immer eine Benachrichtigung, sobald mit Ihrer Kreditkarte bezahlt wurde. Also absolut sicher und bequem. Profitieren auch Sie von unseren digitalen Services Das war lediglich ein kleiner Auszug beliebter digitaler Funktionen. Unsere Berater zeigen Ihnen gern, was sich hinter den 80 Leistungen Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost verbirgt. Und sollten Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen selbstverständlich gern weiter. Denn wir sind da wo Sie sind – digital und lokal. ■ Johannes Haas Filialleiter

Jetzt mitmachen und gewinnen

Das große Online-Gewinnspiel Machen Sie mit beim Online-Gewinnspiel zu unseren digitalen Leistungen und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von drei paydirekt-Gutscheinen über 500 Euro. Bis zu 5-fache Gewinnchance sichern Durch die Nutzung weiterer Angebote Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost können Sie Ihre Gewinnchance erhöhen. Jeder der nachfolgend aufgeführten Punkte entspricht dabei einer Gewinnchance: 1. 2. 3. 4.

Teilnahme am Online-Gewinnspiel Teilnahme beim Online-Banking der VR Bank Nutzung der VR-Banking App Registrierung für paydirekt über das Online-Banking der VR Bank 5. Nutzung einer Genossenschaftlichen Beratung Unter www.vrbank-obb-so.de/gewinnspiel-dl können Sie an unserem großen Online-Gewinnspiel teilnehmen. Hier finden Sie auch alle weiteren Informationen sowie die Teilnahmebedingungen. Viel Glück. ■ Stephan Daburger

3x 500

Euro Gutschein

Mitmachen und gewinnen! Einfach QR-Code mit Smartphone oder Tablet scannen und teilnehmen

Teilnahmeschluss ist der 12. Oktober 2018. Teilnahme ab 16 Jahren. Teilnahmebedingungen unter www.vrbank-obb-so.de/gewinnspiel-dl

Vertriebsservice Marketing

10

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © paydirekt und Volksbank Raiffeisenbank


VR UnternehmerForum

Die Volksbank Raiffeisenbank informiert

Beratertage zum Digitalbonus Bayern „Wer heute als Unternehmer untätig ist, könnte morgen keiner mehr sein.“ Im Zeitalter der Digitalisierung ist es für kleine und mittlere Unternehmen oft ein schwieriges Unterfangen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und dabei Wachstumspotentiale zu nutzen. Doch genau diese Umstellung macht Unternehmen zukunftsfähig. Der Freistaat Bayern bietet bis einschließlich 2021 das Förderprogramm „Digitalbonus Bayern“ an und stellt dafür bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung. Der Digitalbonus unterstützt Unternehmen, welche sich für die Herausforderungen der digitalen Welt rüsten und ihre IT-Sicherheit verbessern wollen. Im Rahmen unserer Genossenschaftlichen Beratung ist es uns wichtig, unsere Firmenkunden auch bei diesen speziellen, aber wichtigen Umstellungen tatkräftig zu unterstützen. Beratertage in Bad Reichenhall und Traunstein Um den Firmenkunden rund um das Thema Digitalisierung die bestmögliche Hilfe zu bieten, organisierte die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost Mitte April Beratertage. Dazu lud sie den Fördermittel-Experten der DZ BANK München, Günther Bielmeier, nach Bad Reichenhall und Traunstein ein. An beiden Tagen konnte Günther Bielmeier zwölf Kunden individuell zum Thema Digitalisierung im eigenen Unternehmen beraten und Möglichkeiten der Förderung durch den Freistaat aufzeigen. Für viele weitere Kunden wurden Konzepte mit dem persönlichen Kundenberater erarbeitet. Wer bekommt die Förderung? Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen mit einer Betriebsstätte in Bayern. Voraussetzung

ist, dass die geförderte Maßnahme auch in der bayerischen Betriebsstätte zum Einsatz kommt. Was wird gefördert? Die Förderung erfolgt im Unternehmen für die Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen durch IKT-Hardware, IKT-Software sowie Migration und Portierung von IT-Systemen und IT-Anwendungen und die Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit. Wie viel Förderung ist möglich? Im Rahmen des Digitalbonus Standard erhalten Firmen bis zu 10.000 Euro Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen und IT-Sicherheit. Für Maßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt gibt es durch den Digitalbonus Plus sogar bis zu 50.000 Euro Zuschuss. Zusätzlich oder alternativ zum Digitalbonus Standard und Plus können Firmen den zinsverbilligten Digital-Kredit bis zu zwei Millionen Euro beantragen. Welche Kosten können angesetzt werden? Gefördert werden Ausgaben für Leistungen externer Anbieter einschließlich der zur Umsetzung der Maßnahme notwendigen Hard- und Software. Nutzen auch Sie den Digitalbonus Bayern! Meistern Sie mit Hilfe der Zuschüsse oder des Kredits die Digitalisierung Ihres Unternehmens. Günther Bielmeier steht Ihnen als Experte für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung, um die passende Förderung zu finden. Ihr Berater vereinbart gern einen Termin für Sie. ■ Maria Böttrich

Gewerbekundenberaterin

VR Journal Juli 2018 Bild: © SFIO CRACHO (AdobeStock)

11


VR Kartenterminals

Die VR Kartenterminals Ihrer VR Bank

Mehr Umsatz durch bargeldloses Bezahlen Wer kennt es nicht – ein Schnäppchen zum Greifen nah, jedoch kein Bargeld zur Hand. Sichern Sie sich als Händler den Umsatz trotzdem: mit unseren bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten. Kunden, die per Kredit- oder Bankkarte bezahlen können, kaufen oft spontan mehr, als sie sich vorgenommen haben. Bieten Sie Ihren Kunden komfortable und sichere bargeldlose Bezahlmöglichkeiten an – und das ab sofort auch kontaktlos. So profitieren Sie von höheren Umsätzen und sicheren Zahlungseingängen durch das garantierte Bezahlverfahren. Mit der neuen Kontaktlos-Funktion bezahlen Ihre Kunden einfach, schnell und sicher, indem sie ihre Karte kurz an das Lesegerät Ihres Terminals halten. Bei Beträgen bis 25 Euro erfolgt die Bezahlung ohne zusätzliche PINEingabe. Beträge ab 25 Euro können auch kontaktlos be-

zahlt werden, dann muss jedoch zur Sicherheit noch die PIN eingegeben werden. Unser Point-of-Sale-Paket Händler, die unsere VR Kartenterminals einsetzen, kommen automatisch in den Genuss unseres Point-of-SalePakets für das VR Firmenkonto. In Kombination mit einem Kartenterminal erhalten unsere Kunden Münzrollen kostenfrei sowie einen Rabatt auf alle Bar-Transaktionen in Höhe von 15 Prozent. Profitieren auch Sie von bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten. Unser Angebot umfasst stationäre und mobile Kartenterminals mit eingeschlossenem Service durch unsere bankeigenen Spezialisten vor Ort. Ihr Berater sucht gern mit Ihnen zusammen das richtige Terminal für Ihre Bedürfnisse aus. Mehr Informationen auch online unter  www.vrbank-obb-so.de/kartenterminals. ■ Markus Heiß

Elektronische Bankdienstleistungen

VR Kartenterminals im Vergleich Mobiles Gerät vs. stationäres Gerät

Das mobile Gerät iWL280

Das stationäre Gerät iCT250

Das iWL280 bietet durch das hochauflösende große Farbdisplay mit Touchscreen ein sehr bedienerfreundliches Design. Alle gültigen Regularien wie EMV und PCI Zertifizierung sowie die Anforderungen der Deutschen Kreditwirtschaft werden erfüllt.

Das iCT250 ist das komfortable Countertop-Terminal der TeliumSerie. Es verfügt über einen Doppelprozessor, der besonders schnelle Transaktionszeiten ermöglicht. Dank dem integrierten Kontaktlos-Leser ist es bestens auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet. Die leistungsfähige Hardware garantiert höchste Sicherheit und maximale Benutzerfreundlichkeit.

 Kompaktes, mobiles Terminal  Sicheres PIN-Pad  Kontaktloses Bezahlen  Kombi-Mobilfunk und WLAN 12

 Höchste Sicherheit entsprechend PCI PED 2.0  Kompaktes Design bei optimaler Benutzerfreundlichkeit  Vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten  Flexible Erweiterung von Zusatzapplikationen Bilder: © VR pay


Firmenkunden-Service

Der elektronische Kontoauszug für Firmenkunden

Servus Papier!

Die langen Schlangen am Kontoauszugsdrucker zum Monatsende gehören der Vergangenheit an. Auch Firmenkunden können die bequeme Alternative nutzen, denn der elektronische Kontoauszug bietet auch für Unternehmen viele Vorteile. Durch die Umstellung auf den Online-Auszug können Sie oder Ihre Mitarbeiter jederzeit auf die Kontoauszüge im pdf-Format zugreifen und sparen sich den Gang zum Auszugsdrucker. Außerdem können Sie den Erstellungsturnus zwischen wöchentlich und monatlich wählen. Der Abruf kann entweder über das Online-Postfach oder über eine Banking-Software erfolgen. Selbstverständlich ist der elektronische Kontoauszug so gestaltet, dass er vom Finanzamt als Beleg anerkannt wird. Der digitale Auszug sowie die Umstellung sind für die Kunden der Volksbank Raiffeisenbank in allen Kontomodellen kostenfrei. Sie sparen Zeit und somit bares Geld. Und Sie schonen gleichzeitig unsere Umwelt, da der Ausdruck auf dem Thermopapier entfällt. Mit der einmaligen Anmeldung zum elektronischen Kontoauszug werden automatisch alle Konten für den digitalen Abruf umgestellt. Auf Wunsch können auch private Kreditkartenabrechnungen oder Wertpapiermitteilungen sowie Orderbelege in Ihr Online-Postfach geliefert werden. Die Übertragung der Dokumente ist, wie jede andere Transaktion im Online-Banking, mit 128-BIT SSL verschlüsselt und somit sicher. Wir empfehlen Ihnen, die elektronischen Dokumente lokal auf Ihrem Computer oder einem externen Speichermedium zu archivieren. Ihr Berater hilft Ihnen gern bei der Umstellung auf den elektronischen Kontoauszug. Bei der Einstellung in unsere beiden Banking-Softwares VR Networld und ProfiCash unterstützen Sie unsere EBL-Spezialisten Markus Heiß und Markus Hirth gern. ■ Markus Hirth

Elektronische Bankdienstleistungen

VR Journal Juli 2018 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

Davon profitieren Sie und Ihre Mitarbeiter  Sie und Ihre Mitarbeiter können aktuelle Kontoauszüge jederzeit und von überall abrufen.  Die Auszüge werden 10 Jahre lang gespeichert.  Sie sparen sich den Gang zum Kontoauszugsdrucker.  Es entstehen keine Portokosten.  Der elektronische Kontoauszug wird von Ihrem zuständigen Finanzamt als Buchungsbeleg anerkannt.

So melden Sie sich und Ihre Mitarbeiter zum digitalen Kontoauszug an Sobald Sie sich für die Nutzung des elektronischen Postfachs angemeldet haben, erhalten Sie auch Ihre Kontoauszüge dort. Es ist keine separate Anmeldung für den elektronischen Kontoauszug notwendig.

 Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Online-Banking an.  Wählen Sie den Menüpunkt „Postfach”.  Wählen Sie „Verwaltung”.  Wählen Sie die Person, die Sie zum Postfach anmelden möchten.  In der Spalte „Kontoauszüge” werden die Konten angezeigt, für die Sie digitale Kontoauszüge erhalten.  Bestätigen Sie die Aktivierung mit einer TAN. Sie und Ihre Mitarbeiter erhalten zukünftig alle Dokumente der in Ihrem Online-Banking aufgeführten Geschäftskonten ausschließlich über Ihr elektronisches Postfach. Mehr Informationen bei Ihrem Berater vor Ort oder online unter  www.vrbank-obb-so.de/fk-eka. Unser Tipp: Unsere Banking-Software ProfiCash bietet Ihnen eine komfortable Archivierungslösung für Ihre Kontoauszüge.

13


Von Mittelstand zu Mittelstand

Gemeinsam Strategien entwickeln Firmenkundenberater Bernhard Höglauer (li.) im Gespräch mit Engelbert Fuchs.

Private Finanzvorsorge für Unternehmer

Vom Spitzensport lernen Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) stellt seit letztem Jahr im Rahmen seiner Kampagne „Von Mittelstand zu Mittelstand“ laufend Kunden vor, die zu einzelnen Themen anderen Unternehmern hilfreiche Tipps geben. Der BVR erhielt dafür Anfang Juni den Deutschen Preis für Unternehmenskommunikation im Bereich PR. Zum Thema private Vorsorge wurde nach Dr. Bernhard Schäpertöns ein weiterer Kunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost, Engelbert Fuchs aus Bad Reichenhall, für die Kampagne ausgewählt.

zu haben, bedeutet emotionalen Stress und das kann unglücklich machen. Stress macht krank, damit kennt sich der Physiotherapeut aus. Er betreut in der Alten Saline auch gestresste Unternehmer, die teilweise noch mit weit über 70 Jahren arbeiten müssen, weil das Ersparte für den Ruhestand nicht reicht. Körperlich nicht mehr arbeitsfähig zu sein, aber für das tägliche Brot weiterhin sorgen zu müssen – dies möchte Engelbert Fuchs in jedem Fall vermeiden. Ab einem gewissen Alter möchte er selbst entscheiden, ob und wann er aufhört zu arbeiten. Dazu finanziell in der Lage sein, das versteht der Unternehmer unter Freiheit. Er rät jedem Selbstständigen, sich frühzeitig einen privaten Finanzplan erstellen zu lassen.

„Ich möchte sportlich, dynamisch und fit ins Alter gehen und dabei auch eine finanzielle Gesundheit haben“. Das ist es, was Engelbert Fuchs Seine eigene Vorsorge hat Engelbert antreibt. Deshalb lässt er sich zum Fuchs auf mehrere Säulen gestellt. „Die Freiheit besteht darin, Thema private Vorsorge von seiSein Eigenheim und seine Firma sind nicht aufhören zu müssen, aber nem Berater Bernhard Höglauer wohl die wichtigsten. Mit Blick auf aufhören zu können.” die verschiedenen Möglichkeiten seine Familie gehört auch die betriebEngelbert Fuchs aufzeigen. Engelbert Fuchs ist Phyliche Altersvorsorge, die gleichzeitig siotherapeut, Osteopath und Heilein Instrument zur Mitarbeiterbinpraktiker. In der Alten Saline in Bad Reichenhall betreibt dung mit steuerlichen Vorteilen ist, dazu. Zwar hört er bei er sein Gesundheitszentrum mit 20 Mitarbeitern. Gleichfinanziellen Themen auf sein Bauchgefühl, dennoch weiß zeitig betreut er mehrere Teams im Spitzensport, so zum er, wie wertvoll der Rat von Experten ist. Nach langjähriger Beispiel das Biathlon-Nationalteam der USA. Zusammenarbeit hat sich ein vertrauensvolles Verhältnis zu seinem Berater Bernhard Höglauer aufgebaut. Das ist Vom Spitzensport zur täglichen Arbeit im Gesundfür ihn sehr wertvoll. Er bekommt immer wieder aktuelle heitszentrum ist es ein vermeintlich weiter Weg. Doch für Tipps, da die private Altersvorsorge regelmäßig überdacht Engelbert Fuchs fügen sich die Tätigkeiten zu einem Geund an Veränderungen im Leben angepasst werden muss. samtbild. Die Erfahrungen aus dem Leistungssport gibt er an seine Patienten weiter. Und sie prägen auch seine Sichern auch Sie sich die Freiheit, aufhören zu können, Einstellung im privaten Bereich, sogar bis hin zur eigenen wann Sie wollen. Unsere Experten erstellen gern Ihren Finanzvorsorge. Dass Geld nicht alles ist und nicht glückindividuellen VR FinanzPlan. Fragen Sie uns. ■ lich macht, sieht auch Engelbert Fuchs so. Aber kein Geld Maria Böttrich Gewerbekundenberaterin

14/15

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Andreas von Sachs


Vertreterversammlung

108. ordentliche Vertreterversammlung

Vier Prozent Dividende für unsere Mitglieder Zur 108. ordentlichen Vertreterversammlung hat die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost ihre Mitgliedervertreter sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft in das Alte Königliche Kurhaus nach Bad Reichenhall eingeladen. Maximilian Stadler, Vorsitzender des Aufsichtsrates, leitete die Versammlung. Nach seiner Einleitung begrüßte Michaela Kaniber, bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die Anwesenden. In ihrer kurzen Ansprache betonte sie die Bedeutung der Kreditgenossenschaften mit ihren Warenbetrieben für die ländliche Region im Allgemeinen und für die Landwirtschaft im Besonderen. Der Vorstandsvorsitzende Direktor Josef Frauenlob setzte sich in seinem Vortrag kritisch mit den Effekten europäischer Zinspolitik, überbordender Regulatorik und Bankenaufsicht auf die Kreditwirtschaft auseinander. Im Kern erzwinge man damit strukturelle Veränderungen, wie Filialschließungen, Reduzierung von Öffnungszeiten und mehr Digitalisierung. Zudem würde der Kapitalbedarf namhafter Finanzinstitute zu einer starken Zunahme des Einflusses ausländischer Finanzinvestoren auf deutsche Geschäfts- und Landesbanken führen. Außer Frage stehe allerdings, dass das Geschäftsmodell Genossenschaft derartige Entwicklungen nicht zulässt, so Direktor Frauenlob. Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist die Bilanzsumme auf 1,665 Milliarden Euro angewachsen. Der Anteil der von den Kunden anvertrauten Einlagen belief sich auf 1,35 Milliarden Euro, von denen 1,16 Milliarden Euro wieder als Kredite ausgegeben werden konnten. Der

Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2017 beträgt 2,126 Millionen Euro. Neben einer Dotierung der bilanziellen Eigenmittel auf 161,24 Millionen Euro wurde – wie schon in den Vorjahren – eine mit vier Prozent deutlich über dem Marktniveau liegende Dividende für die rund 30.000 Mitglieder der VR Bank beschlossen. Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost und ihre Tochtergesellschaften beschäftigten per 31. Dezember 2017 insgesamt 472 aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Ausbildungsquote liegt bei 10 Prozent und ist damit überdurchschnittlich hoch. Wie auch in den Vorjahren, gehörten auch 2017 die Ausbildungsabsolventen der VR Bank zu den Besten in Bayern. Die Aufsichtsräte Laurentius Öllinger und Dr. Wilhelm Wintergerst schieden aufgrund des Erreichens der Altersgrenze aus dem Aufsichtsrat aus. Für ihre 44-jährige bzw. 18-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden sie vom Genossenschaftsverband Bayern mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Der turnusmäßig ausscheidende Aufsichtsratsvorsitzende Maximilian Stadler wurde einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls ohne Gegenstimme wurde als neues Mitglied Elisabeth Mooser aus Ainring in den Aufsichtsrat gewählt. Ausführliche Informationen zur Entwicklung unserer Genossenschaft lesen Sie in unserem Geschäftsbericht, der in unseren Filialen zur Mitnahme ausliegt oder als ePaper online unter  www.vrbank-obb-so.de/geschaeftsbericht zur Verfügung steht. ■ Franz Gsinn

Vorstandsreferent

Entwicklung des Aktiv- und Passivgeschäftes Auszug aus dem Geschäftsbericht 2017 Aktivgeschäft in Tausend Euro

Passivgeschäft 2016

2017

Diff.

in %

in Tausend Euro

-2,93

Wertpapiere

234.566

227.699

-6.867

Forderungen an Kreditinstitute

103.963

122.827

18.864 18,14

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

36.645

Kundengelder

Forderungen an Kunden

1.128.261 1.164.906

3,25

Kommunalkredite

2016

2017

Diff. in %

121.287

121.730

443 0,37

1.312.082 1.345.815

33.733 2,57

darunter

darunter durch Grundpfandrechte gesichert

Zur Online-Ausgabe des Geschäftsberichtes www.vrbank-obb-so.de/geschaeftsbericht

841.468 23.607

872.948 17.745

31.480

3,74

-5.862 -24,83

Spareinlagen

450.395

459.229

8.834 1,96

andere Einlagen

861.687

886.586

24.899 2,89


VR GenerationenBeratung

Vermögensnachfolge und Vorsorge sind keine Fragen des Alters

Zukunft gestalten – Werte erhalten Die demografische Veränderung schafft in vielerlei Hinsicht veränderte Rahmenbedingungen. Es gibt immer mehr ältere Menschen und es kommen weniger junge nach. Was in der gesetzlichen Rentenversicherung zunehmend unausgewogen wird und nichts mehr mit dem „Generationenvertrag“ von früher zu tun hat, wirkt sich auch auf viele andere Ebenen aus. Aus diesem Grund hat sich Estate Planning, auch unter dem deutschen Wort Generationenberatung bekannt, zu einem wichtigen Beratungsthema entwickelt. Unsere Gesellschaft wird immer älter. Mit steigendem Altersdurchschnitt wächst die Zahl der Menschen, die am Ende ihres Lebens Vermögen an die nachfolgende Generation übergeben. Das Thema Erbe ist ein sensibles Thema. Viele Menschen scheuen es, sich damit zu befassen. Ist der Entschluss getroffen, das Erbe zu regeln, muss der Übergebende aufpassen, dass dies auch juristisch einwandfrei geschieht. Nur so können die eigenen Vorstellungen passgenau umgesetzt und mögliche Streitszenarien vermieden werden. Notare und Rechtsanwälte beantworten alle Fragen zur Vermögensnachfolge. Um die steuerlichen Aspekte kümmert sich der Steuerberater. Dagegen wird die Planung der Vermögensnachfolge bei einer reinen Vermögensberatung bzw. Finanzplanung meist vernachlässigt. Beispielsweise die Planung der Liquidität im Ruhestand, das Pflegefallrisiko und die Vorbereitung entsprechender 16

Vollmachten. Die Generationenberatung verbindet die Beratungsthemen Vorsorge und Vermögensnachfolge. Diese Beratung unterstützt Sie bei der Vermögens-, Vorsorge- und Nachfolgeplanung. Im Mittelpunkt der Generationenberatung stehen Ihre Ziele und Wünsche. Generationenberatung in Ihrer VR Bank Die Nachfrage nach dem neuen Beratungsangebot hat alle Erwartungen übertroffen. Im Rahmen der Genossenschaftlichen Beratung sprechen die Berater viele Themen an, unter anderem den Bereich „Vermögen verschenken bzw. vererben“: Welche Regelungen haben Sie getroffen?  Was geschieht, wenn Sie sich nicht mehr mitteilen  können (eigene Handlungsunfähigkeit)? Was passiert in Ihrem Todesfall?  Sind die Hinterbliebenen ausreichend versorgt?  Welchem finanziellen Risiko sind Sie im  Pflegefall ausgesetzt?

Fragen über Fragen, deren Antworten schrittweise in der VR GenerationenBeratung mit Ihnen erarbeitet und mit ersten Handlungsempfehlungen versehen werden. Erweiterung des Beratungsangebots Die hohe Nachfrage und das sehr positive Feedback haben uns dazu veranlasst, neben Anton Moosleitner einen weiteren VR GenerationenBerater auszubilden. Daniel Schader hat 2017 die nötigen Weiterbildungen »» Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Monkey Business (Fotolia.com)


erfolgreich abgeschlossen und steht als weiterer Spezialist für Vermögensnachfolgeplanungen zur Verfügung. Fast 900 Beratungen durchgeführt Seit Einführung des neuen Geschäftsfeldes haben die beiden Spezialisten fast 900 Beratungen durchgeführt. Die Praxis zeigt, dass viele Kundinnen und Kunden wenig oder gar nichts geregelt haben. Die Regelung der eigenen Vorsorge in rechtlicher und finanzieller Hinsicht ist aber oftmals weit weniger aufwendig und komplex, als gedacht. Der zentrale Kern der VR GenerationenBeratung ist das Herausarbeiten und Identifizieren Ihrer Ziele und Wünsche. Gleichzeitig möchten wir Sie für die Themen Erbe, Betreuung und Vorsorge sensibilisieren und Sie zum Handeln bewegen. Zielsetzung ist, Ihnen über die Netz-

werkpartner (Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater, Pflegedienstleister) alle erforderlichen und gewünschten Leistungen zugänglich zu machen. Alleinstellungsmerkmal Mit unserer VR GenerationenBeratung sind wir ein Vorreiter in der Region. Wir sind die einzige Regionalbank im Berchtesgadener und Traunsteiner Land, die Sie in diesem komplexen Themengebiet umfassend beraten kann. Zukunft gestalten – Werte erhalten Haben Sie Fragen zur Vorsorge und Vermögensnachfolge? Mit den VR GenerationenBeratern Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost finden wir gemeinsam Antworten. Persönlich, fair und partnerschaftlich. ■ Anton Moosleitner und Daniel Schader

Zertifizierte Generationenberater der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG)

Ihre VR GenerationenBerater stellen sich vor.

Anton Moosleitner

Mein Name

Daniel Schader

Saaldorf-Surheim

Ich wohne in

Neukirchen am Teisenberg

Zertifizierter Generationenberater (ADG) und Vermögensmanager

Meine Tätigkeit

Zertifizierter Generationenberater (ADG) und Vermögensmanager

1997

In der Bank seit

2015

Fußball, Laufen, Grillen, Aperschnalzen

Meine Hobbys

Fußball, Berge und Heimat, Reisen, Skifahren, Gitarre

Gesundheit, Freude am Leben und an der Arbeit, mit Maß und Ziel das Leben zusammen mit meiner Familie und meinen Freunden genießen. Telefon: 08651 6006-600 E-Mail: anton.moosleitner@vrbank-obb-so.de

Meine Ziele und Wünsche

Ein langes und gesundes Leben, um dann folgende Fragen mit „ja” beantworten zu können: Hattest Du Freude an Deinem Leben? Hatten andere Freude durch Dein Leben?

So erreichen Sie mich

Telefon: 08651 6006-600 E-Mail: daniel.schader@vrbank-obb-so.de

Generationenberatung bedeutet für mich „Die Zufriedenheit meiner Kunden, in Sachen Vermögensnachfolge und Vorsorge alles richtig gemacht zu haben, ist für mich der Antrieb meiner täglichen Arbeit.”

VR Journal Juli 2018 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

„Den Weg frei zu machen: Unsere Mitglieder und Kunden so zu beraten, dass sie ihre Ziele und Wünsche verwirklichen können – egal was kommt.”

17


VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG

14 Millionen Euro in regionale Energieprojekte investiert

8. Generalversammlung Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende. Erklärtes Ziel ist es, unsere Energieversorgung klimaverträglicher zu gestalten und gleichzeitig dem Thema Energieeffizienz deutlich mehr Beachtung zu schenken. Dass diese Entwicklung stimmt, spiegelt der Anteil von erneuerbaren Energiequellen am gesamtdeutschen Strommix wider. Dieser lag 2017 bei stolzen 33,1 Prozent und ist somit zur wichtigsten und wertvollsten Stromquelle aufgestiegen. Die erneuerbaren Energiequellen sind erwachsen geworden – und damit ist auch eine Abkehr von der umfangreichen staatlichen Subventionspolitik verbunden. Die volatilen Veränderungen gilt es zu beachten, um unser genossenschaftliches Geschäftsmodell auf die Rahmenbedingungen der Zukunft auszurichten. VR EnergieGenossenschaft weiterhin erfolgreich Auf der 8. Generalversammlung Mitte Juni informierte der Vorstand die Mitglieder über die Entwicklung der Genossenschaft. Bis Ende 2017 haben sich an der Genossenschaft 489 Bürgerinnen und Bürger, Firmen und Kommunen mit einem Geschäftsguthaben von 4.227.000 Euro beteiligt. Im vergangenen Jahr konnte ein Photovoltaik-Projekt mit einer Investitionssumme von 140.000 Euro realisiert werden. Damit betreibt die VR EnergieGenossenschaft 29 Photovoltaik-Dachanlagen sowie drei Freiflächenanlagen im Gegenwert von 14 Millionen Euro in unserer Region. Mit einer installierten Leistung von 7.781 kWp wird rechnerisch Strom für mehr als 2.240 Haushalte produziert. Die Genossen-

schaft ist damit mittlerweile zum größten Produzenten von Sonnenstrom in unserer Region aufgestiegen. VR MitgliederStrom entwickelt sich sehr erfreulich Um den Mitgliedern und Kunden auch beim Strombezug die unschlagbaren Vorteile des einzigartigen Genossenschaftsgedankens erlebbar zu machen, wurde vor zwei Jahren ein eigener Stromtarif ins Leben gerufen: der VR MitgliederStrom. Mit den Argumenten genossenschaftlich, günstig und nachhaltig hebt sich dieses Angebot von den Stromtarifen der großen Energiekonzerne deutlich ab. 2017 konnten weitere Mitglieder und Kunden gewonnen und damit die gelieferte Strommenge auf über 396.000 kWh vervierfacht werden. Rekord beim Jahresüberschuss erreicht Durch ein gutes Sonnenjahr 2017 und eine gewinnbringende Veräußerung eines Projektrechts konnte der Jahresüberschuss auf knapp 370.000 Euro gesteigert werden. Das entspricht einem Anstieg um 108.000 Euro. Dieses sehr gute Ergebnis ermöglichte eine angemessene Dotierung der Rücklagen und die Ausschüttung einer deutlich über dem Kapitalmarktzins liegenden Dividende für die Mitglieder von 3,75 Prozent. Im Verlauf der Generalversammlung erteilten die Mitglieder Vorstand und Aufsichtsrat die Entlastung. Kai Stengle wurde für weitere drei Jahre in den Aufsichtsrat gewählt. Anschließend erhielten die Mitglieder von Geschäftsführer Norbert Zollhauser noch einen Überblick über die zuletzt realisierten sowie die bereits angebahnten Projekte. ■ Albert Pastötter

Vorstand der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG

8 Jahre VR EnergieGenossenschaft Wir blicken auf eine erfolgreiche Zeit zurück

Ausgewählte Kennzahlen der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG: 2013

2014

2015

2016

2017

7.342

7.386

7.386

7.641

7.781

Bilanzsumme in TEUR

11.298

10.632

10.115

9.843

9.211

Umsatzerlöse in TEUR

1.032

1.323

1.394

1.321

1.367

136

279

288

261

370

Installierte Leistung in KWp

Ergebnis vor Steuer in TEUR

18

Norbert Zollhauser

Geschäftsführer der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost

Ihre Immobilien-Spezialisten vor Ort

Vermittlung ist unsere Stärke

Gemeinsam stärker (v. l.) Philippe Maushammer, Ulrike Edfelder, Sylvia Lafrenz und Alexander Jordan.

Als kompetente Ansprechpartner stehen Ihnen unsere vier erfahrenen Immobilienmakler für alle Fragen rund um den Kauf und Verkauf sowie die Vermietung von Immobilien zur Verfügung. Seit Mitte Mai verstärkt Ulrike Edfelder aus Bad Reichenhall das Team. Erstmals wurde mit Alexander Jordan ein Auszubildender für den Beruf des Immobilienkaufmanns integriert.

darf orientieren, steht also noch nicht fest. Die Gespräche und Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Falls Sie bereits jetzt Interesse an einer der neuen Wohnungen haben, merken wir Sie vor und informieren Sie gern über Neuigkeiten zur Wohnanlage in Bayerisch Gmain. Kommen Sie einfach auf uns zu – unter 08651 6006-600 oder online unter  www.vrbank-obb-so.de/vri. ■

Im vergangenen Jahr konnte das Team der VR Immobilien GmbH insgesamt 55 Häuser, Wohnungen und Grundstücke vermitteln. Nach wie vor werden zum Verkauf stehende Objekte in der gesamten Region gesucht, um die hohe Nachfrage abzudecken. Aufgrund der Beliebtheit unserer Region können weiter sehr gute Preise im Chiemgau und im Berchtesgadener Land erzielt werden.

Assistenz der Immobilienvermittlung

Zu unserem Angebot gehört neben der Vermittlung von Immobilien auch die fundierte Ermittlung des Verkehrswertes, beispielsweise im Falle einer Nachlassregelung. Bankeigene Wohnanlagen Nach der erfolgreichen Fertigstellung und der Vollvermietung von 75 hochwertigen Wohnungen im Malerfeld in Laufen plant die Bank eine ähnliche Wohnanlage in Bayerisch Gmain. Es sollen wiederum hochwertig ausgestattete und sonnendurchflutete Wohnungen in einer modernen, energieeffizienten Wohnanlage entstehen. Die endgültige Anzahl der Wohnungen wird sich am Be-

VR Journal Juli 2018 Bild: © Andreas von Sachs

Roswitha Wannersdorfer

Vorteile für Verkäufer mit exklusiver Leistungsgarantie  Bestmöglicher Verkaufspreis dank marktgerechter Wertermittlung.  Professionelle Betreuung von der ersten Besichtigung bis zum Notartermin.  Die Bonitätsprüfung des Käufers (Finanzierungsprüfung).  Die Erstellung professioneller Verkaufsunterlagen.  Gezielte Ansprache vorgemerkter Interessenten.  Konsequente Vermarktung Ihrer Immobilie in regionalen und überregionalen Medien.  Premium-Partner bei ImmobilienScout24. Mehr Informationen zum Verkauf oder Kauf von Immobilien unter  www.vrbank-obb-so.de/vri.

19


Unsere Bürgerstiftungen

www.bs-bgl.de www.bs-ts.de

„Gemeinsam mehr erreichen“

Die Bürgerstiftungen 56 Mal konnten die Bürgerstiftungen 2017 gemeinnützige Einrichtungen fördern und Familien in unverschuldeten finanziellen Notfällen mit rund 125.000 Euro unterstützen. Nachdem die Prüfung der Jahresabschlüsse durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft keine Beanstandungen ergab, genehmigten die jeweiligen Kuratorien der Bürgerstiftungen in den diesjährigen Versammlungen die Jahresabschlüsse und erteilten den Stiftungsvorständen die Entlastung.

Wahlen an. So wurde Dr. Florian Binder zum stellvertretenden Vorsitzenden und Reinhard Helminger zum Schriftführer des Kuratoriums gewählt. Im ersten Halbjahr 2018 konnten die Bürgerstiftungen bereits 15 Förderungen und Unterstützungen mit einem Gesamtvolumen von 33.600 Euro beschließen.

Bei der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land standen außerordentliche Wahlen an. Die Gründungsmitglieder Andreas Dichtl, Vorsitzender der Stifterversammlung, und Stiftungsvorstand Josef Hartl hatten ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Während Josef Hartl an der Sitzung aus familiären Gründen nicht teilnehmen konnte, wurden die Verdienste von Andreas Dichtl durch den Vorsitzenden des Stiftungsvorstands Josef Frauenlob gewürdigt. Symbolische Scheckübergabe an die Bürgerhilfestelle (v. l.): Landrat Siegfried Walch, stellvertretender Stiftungsvorstand Georg Junkert, Stiftungsvorstand Franz Brecht, Schriftführer im Vorstand Christian Wengler und Florian Seestaller.

Empfänger war unter anderem die Bürgerhilfestelle im Landratsamt Traunstein, die mit 5.500 Euro zwei Familien in finanzieller Notlage helfen konnte.

Bei der Verabschiedung (v. l.): Stiftungsvorstand Josef Frauenlob, Andreas Dichtl und Schriftführer im Vorstand Wolfgang Böhm.

Als Anerkennung für seine Verdienste um die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land überreichten Josef Frauenlob und Wolfgang Böhm eine Ehrenurkunde und ein kleines Präsent. Josef Hartl wird gesondert verabschiedet. Die Stifterversammlung wählte Thomas Vorbach zu ihrem neuen Vorsitzenden und Monika Fendt zur stellvertretenden Vorsitzenden. Auch diese Position war neu zu besetzen, da das Kuratorium den bisherigen Amtsinhaber Simon Zuhra als Nachfolger von Josef Hartl zum neuen stellvertretenden Stiftungsvorstand bestellt hatte. Auch bei der Bürgerstiftung Traunstein standen innerhalb des im letzten Jahr neu gewählten Kuratoriums

Erweiterung der Bergrettungswache: erfolgreiche Unterstützung dank der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land und der CrowdfundingInitiative der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost.

Die Bergwacht in Bad Reichenhall hatte im Rahmen eines „Viele-schaffen-mehr“-Projekts um finanzielle Unterstützung bei der Erweiterung der Bergrettungswache geworben und erhielt aus den Mitteln der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land einen Zuschuss von 5.000 Euro. ■ Rolf Haßlach

Geschäftsführer der Bürgerstiftungen

20

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank


VR Entertain und VR Veranstaltungskalender

Tickets für unvergessliche Konzerte, sportliche Highlights und viele andere Events

Ihr exklusives VR-Entertainment-Portal Ob Kino-Premieren, Tickets für heißbegehrte Konzerte, sportliche Highlights oder andere außergewöhnliche Events – bei VR Entertain kommen ab sofort alle Kunden von Volksbanken Raiffeisenbanken auf ihre Kosten. Mehr als 400.000 Events in ganz Deutschland stehen aktuell zur Auswahl, die Sie jederzeit und überall bequem über VR Entertain buchen können. Auch kleinere Bühnen und regionale Sportveranstaltungen zählen zum Angebot. Doch das ist noch nicht alles: mit attraktiven VR Entertain-Aktionen können Sie sogar bares Geld sparen, an Gewinnspielen teilnehmen oder sich viele weitere Vorteile sichern. Probieren Sie es aus. VR Entertain wird in Kooperation mit der DZ BANK von der booker GmbH betrieben. Das Portal ist exklusiv für alle Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland.

VR Entertain first Und – für Kreditkartenkunden, die bisher exklusiv in den Genuss der Angebote gekommen sind, haben wir ein besonderes Angebot: VR Entertain first. Sichern Sie sich jetzt attraktive Vorteile mit VR Entertain first: Gratislieferung aller Ticketkäufe innerhalb Deutschlands, exklusive Nutzung des Ticket-Butlers – den Concierge-Service für Ihre individuellen Ticketwünsche – und exklusiver Zugriff auf Super-Deal-Tickets für ausgewählte, bereits ausverkaufte Veranstaltungen zum Originalpreis. Jetzt registrieren und profitieren Die Registrierung auf VR Entertain ist einfach und unkompliziert. Unter  www.vr-entertain.de können Sie sich mit Ihrer IBAN bzw. Kreditkarte anmelden – und schon profitieren Sie von dem exklusiven Angebot. ■

Kommende Termine im Überblick

VR Veranstaltungskalender

Katharina Moderegger Vertriebsservice Marketing

Weitere Informationen und Anmeldung unter VR Service: 08651 6006-600   www.vrbank-obb-so.de/veranstaltungen

Datum

Tag

Uhrzeit

Veranstaltung

Ort

07.08.2018

Di.

ganztags

VR Primax-Ausflug in den Fantasiana-Erlebnispark

Straßwalchen

21.08.2018

Di.

ganztags

VR Go-Ausflug ins Galaxy-Rutschenparadies

Erding

Großer Herbst-Büchermarkt der Bürgerstiftung BGL

Bad Reichenhall, Mozartstraße 1

21. und 22.09.2018 09.10.2018

Di.

19:00 Uhr

AnlegerColleg 2018

Bad Reichenhall, Altes Königliches Kurhaus

11.10.2018

Do.

19:00 Uhr

Mitglieder- und Kundenversammlung

Fridolfing, Rupertihalle

16.10.2018

Di.

19:00 Uhr

Mitglieder- und Kundenversammlung

Berchtesgaden, AlpenCongress

18.10.2018

Do.

19:00 Uhr

Mitglieder- und Kundenversammlung

Waging am See, Strandkurhaus

23.10.2018

Di.

19:00 Uhr

Mitglieder- und Kundenversammlung

Traunstein, Aula der Berufsschule I

25.10.2018

Do.

19:00 Uhr

Mitglieder- und Kundenversammlung

Trostberg, Postsaal

30.10.2018

Di.

19:00 Uhr

Mitglieder- und Kundenversammlung

Freilassing, TSV Halle

06.11.2018

Di.

19:00 Uhr

Mitglieder- und Kundenversammlung

Chieming, Chiemseer Wirtshaus

08.11.2018

Do.

19:00 Uhr

Mitglieder- und Kundenversammlung

Ainring, Gasthaus Gumping

09.11.2018

Fr.

19:00 Uhr

Benefizkonzert für die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land

Bad Reichenhall, Konzertrotunde im Kurgarten

13.11.2018

Di.

19:00 Uhr

Mitglieder- und Kundenversammlung

Siegsdorf, Festsaal

15.11.2018

Do.

19:00 Uhr

Mitglieder- und Kundenversammlung

Bad Reichenhall, Altes Königliches Kurhaus

20.11.2018

Di.

19:00 Uhr

Mitglieder- und Kundenversammlung

Traunreut, k1 Kultur- und Veranstaltungszentrum

VR Journal Juli 2018

21


VR Intern

Garant für Ihren und unseren Erfolg

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Albert Pastötter in den Vorstand berufen Mit Wirkung zum 1. Juli 2018 wurde Albert Pastötter vom Aufsichtsrat in den Vorstand der Bank berufen. Herr Pastötter absolvierte seine Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Raiffeisenbank Ainring eG und übernahm im Laufe der Jahre Verantwortung in unterschiedlichen Fach- und Führungspositionen der Bank. Nach Abschluss seines nebenberuflichen Studiums zum diplomierten Bankbetriebswirt leitete er seit 2006 als Prokurist und Bereichsleiter den Zentralen Vertrieb. Außerdem ist er seit Gründung im Jahr 2010 im Vorstand der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG tätig. Albert Pastötter wird künftig die Ressorts Zentraler Vertrieb, Unternehmensservice und im weiteren Verlauf zusätzlich das Warengeschäft übernehmen. Betrachtet man seine berufliche Laufbahn, so trifft das Leitmotiv des Hauses „Meine Bank für‘s Leben“ in vollem Umfang zu: sozusagen vom „Azubi zum Vorstand“. Wir wünschen ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg und alles Gute.

Azubis auf Europareise: Auszubildende Josef Streibl jun., Simon Willberger, Alexandra Hägele und Maximilian Schuhbeck auf Finanzexkursion mit der Akademie Bayerischer Genossenschaften.

„Zeit, dass sich was dreht“ Unter diesem Motto stand der „next-Drehmoment“ des Bundesverbandes der Volksbanken und Raiffeisenbanken. 50 Auszubildende aus dem Bundesgebiet setzten sich dabei mit den großen Fragen von morgen auseinander. Wohin entwickeln sich Banken und das 

Berufsbild des Bankers? Welche Fähigkeiten brauchen die Banker  von morgen? Wie arbeiten wir in Zukunft zusammen? 

Der neue Vorstand Ihrer VR Bank (v. l.): Direktor Franz Brecht (stv. Vorsitzender), Direktor Josef Frauenlob (Vorsitzender), Direktor Albert Pastötter (neu im Vorstand) und Direktor Jürgen Hubel.

Brüssel – London – Frankfurt Auch in diesem Jahr qualifizierten sich wieder Auszubildende für die Teilnahme an der Finanzexkursion der Akademie Bayerischer Genossenschaften. Nachdem Alexandra Hägele, Josef Streibl, Maximilian Schuhbeck und Simon Willberger eine Qualifizierungsmaßnahme als Bayerns Beste abgeschlossen hatten, durften sie an der einwöchigen Tour durch die drei europäischen Metropolen teilnehmen. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie gern online in unserer Rubrik „Aktuelles aus der Bank” unter  www.vrbank-obb-so.de/finanzexkursion. 22/23

next verbindet: Unsere Auszubildende Franziska Reiter (li.) mit Vanessa Preschl von der Schrobenhausener Bank.

In Workshops wurden sie von Experten begleitet, um kreative Antworten zu finden. Wir sind sehr stolz, dass auch eine Auszubildende unseres Hauses in Hamburg mit dabei war. Getreu dem Motto „Werde mehr als Banker“ konnte Franziska Reiter aus Chieming an diesen beiden Tagen ihre Ideen und Perspektiven mit einbringen. »»

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder Seiten 22 und 23: © Volksbank Raiffeisenbank


Erfahren Sie mehr über die Ausbildungsinitiative „next“ der Volksbanken Raiffeisenbanken unter  www.vrbank-obb-so.de/next.

Herzlich willkommen im Team [1] Michael Bründl | Unternehmensservice in Freilassing [2] Philipp Hagenauer | Firmenkundenberater in Fridolfing

Bayerns Beste Seit vielen Jahren in Folge gehören die Auszubildenden Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost zu den erfolgreichsten Ausbildungsabsolventen in Bayern.

Karriereschritte [3] Franziska Aschauer | Privatkundenberaterin in Bad Reichenhall (Stadtzweigstelle) [4] Johannes Haas | Filialleiter in Berchtesgaden [5] Michael Unterreiner | Filialleiter Bad Reichenhall (Stadtzweigstelle) [6] Agnes Wechselberger | Teamleiterin Individualkreditgeschäft Wir begrüßen Michael Bründl und Philipp Hagenauer im Team der Volksbank Raiffeisenbank, gratulieren allen Kollegen recht herzlich zu den Karriereschritten und bedanken uns für das große Engagement. ■ Martin Spörlein

Personalmanagement

Ausgezeichnet: Verena Pabst (li.) und Katharina Moderegger mit Ausbilder Martin Spörlein vor dem Künstlerhaus in München.

Im Rahmen einer Feierstunde im Münchner Künstlerhaus wurden Verena Pabst aus Freilassing und Katharina Moderegger aus Bischofswiesen für ihr hervorragendes Ergebnis in der IHK-Abschlussprüfung durch den Genossenschaftsverband Bayern ausgezeichnet.

www.vrbank-obb-so.de/karriere

1

2

3

4

5

6

 Ja, ich wünsche kostenlose Informationen zu folgenden Themen:

Das Porto übernehmen wir für Sie

Ja, ich habe das VR Kreuzworträtsel (Rückseite) gelöst und möchte am Gewinnspiel teilnehmen.

Ja, ich möchte das VR Journal künftig als ePaper beziehen (E-Mail).

Falls gewünscht bitte ankreuzen und Kontaktdaten inklusive Mailadresse notieren bzw. unter www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital registrieren.

Meine Kontaktdaten Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Name, Vorname

Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall

Straße PLZ/Ort E-Mail

Telefon/Handy

Erreichbar ab


Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG | Postfach 2161 | 83423 Bad Reichenhall

VR Kreuzworträtsel Abk.: Europäische Erstauftritt Zentralbank

türk. Währungseinheit

Sicherheit leisten, bürgen

frühere schwed. Popgruppe Geschriebenes visuell erfassen

3x 100

Entdeckung, Ausgrabung ausländische Zahlungsmittel

10

halb offene Bogenhalle

Feldbahnwagen

11

1

einträglich

4 8

3

Bergpapagei Neuseelands

lateinisch: Friede

9 5

2

durchsichtiges Gewebe

Dorn unter Laufschuhen (engl.)

www.vrbank-obb-so.de/paydirekt. 1

Abwesenheitsbeweis

Abwandlung, Variante

Strand bei Venedig

altes Zählmaß für 12 Dutzend Kreditseite (Buchführung)

Münze in Kroatien

6

Der Gutschein ist aktuell bei 1.900 Online-Händlern einlösbar. Mehr Informationen unter

Schiffsanlegestelle

Fehlbetrag

2

4

Haushaltsplan

3

Stadt in Norditalien

Wassertiefenmesser

Euro Gutschein

Verdacht erregender Umstand

Maßeinheit für Gold

7 deutsche Vorsilbe

ungelegen, unwillkommen

®

in Achsenrichtung

5

6

9

10

s1111-27

7

8

9

10

11

VR Kreuzworträtsel Das Lösungswort lautet

1

2

3

4

5

6

7

8

11

Senden Sie uns Ihr Lösungswort per E-Mail an vr-journal@vrbank-obb-so.de oder lassen Sie uns die ausgefüllte Antwortkarte zukommen. Einfach in einer unserer Filialen abgeben oder per Post an uns senden. Das Porto übernehmen wir für Sie. Einsendeschluss ist der 15. September 2018. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir drei paydirekt Gutscheine, jeweils im Wert von 100 Euro. Keine Barauszahlung möglich. Mehr Informationen zum Online-Bezahlverfahren paydirekt und Registrierung unter www.vrbank-obb-so.de/paydirekt.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und ihrer Tochterunternehmen können nicht teilnehmen. Gewinner VR Journal März 2018: Je 100-Euro-Geschäftsanteil der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG gehen an Gerhard Hartl (Trostberg), Johann Prams (Fridolfing) und Anna Schneider (Waging am See). Herzlichen Glückwunsch!

Lösungswort März 2018

RAIFFEISEN

Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

saudiarab. Stadt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.