VR Journal Juli 2020
Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Johannes Haas Filialleiter in Berchtesgaden
Christoph Hallinger Spenglermeister aus Schönau am Königssee
Die Zukunft kann keiner vorhersagen, aber jeder kann sie wagen. Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei.
Mit Zuversicht können wir alles schaffen
Vermittlung ist unsere Stärke
Zeit, dass sich was dreht. Um Dich.
Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Direktor Josef Frauenlob
Ihre Ansprechpartner rund um Immobilien
Ausbildung in Deiner Bank vor Ort
Seite 4
Seite 15
Seite 22
VR Service: 08651 6006-600 (Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 20 Uhr) E-Mail: info@vrbank-obb-so.de | Internet: www.vrbank-obb-so.de
Inhalt Seite
3 4
Vorstands-Editorial Das aktuelle Interview
5-13 Genossenschaftliche Beratung
Seiten 5-13 Genossenschaftliche Beratung mit dem VR FinanzPlan
Morgen kann kommen
Seite 14 Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
Gemeinsam ein gutes Leben gestalten
mit dem VR FinanzPlan 6-7 Liquidität 8-9 Vermögen 10 Immobilie 11 Vorsorge 12 Absicherung 13 VR FinanzPlan Mittelstand
14 15 16 17 18 18 19 20 21 22-23 24
Raiffeisen Waren GmbH VR Immobilien GmbH VR EnergieGenossenschaft Wir suchen Sie Unsere Bürgerstiftungen Veranstaltungen Digitale Vertreterversammlung Wir in Kirchanschöring VR Familienseite VR Intern VR Kreuzworträtsel
Impressum Herausgeber
Seite 19
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Münchner Allee 2 83435 Bad Reichenhall VR Service: 08651 6006-600 Telefax: 08651 6006-610
Erstmals als digitale Veranstaltung
110. ordentliche Vertreterversammlung
E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de
Auflage | Erscheinen 41.000 Exemplare | März, Juli und November.
Redaktion Maria Böttrich, Stephan Daburger, Josef Frauenlob, Markus Hirth, Katharina Moderegger, Günther Pallauf, Johann Praxenthaler, Richard Stangl und Christian Wengler. Redaktionsschluss: 19. Juni 2020
Seite 20
Titelseite © Volksbank Raiffeisenbank, Stefanie Fritz
Konzeption und Satz
Filiale erstrahlt in neuem Glanz
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Wir in Kirchanschöring
Druck OrtmannTeam – CrossMedia • Druck
Das VR Journal gibt es auch als digitalen Newsletter:
Rechtlicher Hinweis Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität,Volksbank RichtigkeitRaiffeisenbank und VollOberbayern Südost eG ständigkeit. Das Dokument kann aufgrund Meine Bank für‘s Leben künftiger Entwicklungen überholt sein.
www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital 2 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
Vorstands-Editorial
Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden, gerade noch in unserer letzten Ausgabe des VR Journals haben wir das Vorstands-Editorial damit eingeleitet, welche Herausforderungen die Gegenwart für uns bereithält. Da war die Rede von Niedrigzinspolitik, Regulatorik und Digitalisierung. Kaum war das Heft gedruckt, hat sich die Covid-19-Pandemie in einer unglaublichen Dynamik, wie man es ansonsten nur den mutigsten Regisseuren Hollywoods in ihrer unerschöpflichen Fantasie zutrauen würde, ihren Weg gebahnt und uns aufgezeigt, wie fragil doch unser Dasein ist. Nun, vier Monate später, gibt es menschliches Leid zu beklagen und auch die Perspektiven für Wachstum und Wohlstand scheinen langfristig ernsten Schaden genommen zu haben. Menschen bangen deshalb nicht nur um ihre Gesundheit, sondern auch um ihre wirtschaftliche Existenz. Diese Pandemie ist eine Gefahr für Leib und Leben, aber auch für den sozialen Frieden in unserer Gesellschaft. Vor diesen Eindrücken fühlt es sich vielleicht falsch an, dem Geschehenen etwas Positives abzugewinnen. Trotzdem: Wo Schatten ist, gibt es auch Licht. Diese Krise ist die Gelegenheit, sich solidarisch zu zeigen, Missstände zu beseitigen und den Blick auf die noch viel größeren Herausforderungen für Gesellschaft und Zivilisation zu lenken: unseren Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen, unserem Konsumverhalten und all jenen Dingen, die wir diesem Verhalten unterordnen. Gern legen wir dafür unsere Moral
VR Journal / Juli 2020 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
an der Supermarktkasse ab. Diese Krise ist deshalb auch die Chance zur Selbstreflexion. Corona bietet uns den Anlass und die Möglichkeit, Geschäftsmodelle zu validieren und den wirtschaftlichen Neuanfang nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Wir haben jedenfalls den Eindruck gewonnen, dass der Wert persönlicher und vertrauensvoller Beziehungen während des Lockdowns für uns, wie auch für viele unserer Kunden, ganz deutlich sichtbar geworden ist. Das Gefühl persönlicher Nähe in einer sozial distanzierten Zeit zu vermitteln, ist nicht Sache einer Online- oder Smartphone-Bank. Wenn diese Krise Chancen für uns als Genossenschaft birgt, dann zählt jeder reale Kontakt zu Ihnen, unseren Kunden, dazu. Wir sehen deshalb optimistisch nach vorne und hoffen, dass Sie diese Zuversicht mit uns teilen. Bad Reichenhall, im Juli 2020 Der Vorstand
Jürgen Hubel
Josef Frauenlob
Albert Pastötter
3
Das aktuelle Interview
Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Direktor Josef Frauenlob
Mit Zuversicht können wir alles schaffen Die Einschätzungen zu den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise gehen weit auseinander. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sieht einen dramatischen Absturz der EU-Wirtschaft und wähnt sich noch inmitten der Krise. Im zweiten Quartal rechnet sie mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 13 Prozent. So stark ist die Konjunktur in Europa noch nie eingebrochen. Eher optimistisch gibt sich die Deutsche Bundesbank: „Der Tiefpunkt dürfte mittlerweile hinter uns liegen, und es geht wieder aufwärts“, sagte deren Präsident Jens Weidmann kürzlich. VR Journal: Wie sieht die Prognose der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost aus?
Dir. Josef Frauenlob: Wir verwalten fremde Gelder im Sinne genossenschaftlicher Prinzipien. Das Bewusstsein dieser Verantwortung bestimmt unser Handeln. Unser Geschäftsmodell ist deshalb vergleichsweise solide aufgestellt und gut für Krisensituationen gerüstet. Aus heutiger Sicht erwarten wir deshalb, dass die gegenwärtige Pandemie die wirtschaftliche Entwicklung unserer Genossenschaft im Geschäftsjahr 2020 nicht signifikant beeinträchtigen wird. Längerfristig sehen wir sogar Chancen für uns: Anstatt Kurzarbeit anzumelden, haben wir unser Team in den letzten Monaten durch weitere, qualifizierte Mitarbeiter verstärkt. Die Zeit des Lockdowns haben wir genutzt, um Organisation und Prozesse unter Effizienzgesichtspunkten zu optimieren, damit wir künftig schneller, kostengünstiger und in noch höherer Qualität agieren können. VR Journal: Wie werden sich die Kapitalmärkte Ihrer Meinung nach in den kommenden Monaten und Jahren entwickeln?
Dir. Josef Frauenlob: Unser Geschäftsgebiet im südöstlichen Oberbayern steht weder repräsentativ für Deutschland und erst gar nicht für Europa. Wir haben in der VerganDir. Josef Frauenlob: Die Zinsen genheit schon oft erlebt, in Phawerden deutlich länger niedrig „Aktuell sehen wir in mehreren sen konjunkturellen Aufschwungs bleiben, als es viele MarktteilnehUnternehmen eine spürbare nicht in vollem Umfang am Boom mer noch vor einem halben Jahr Wiederbelebung.” teilzuhaben, während die Folgen erwartet hätten. Insofern wird sich in Phasen wirtschaftlicher Abkühjeder Anleger auf der Suche nach lung für uns dann aber auch milder ausgefallen sind. ZuRendite mit alternativen Anlageformen wie beispielsdem profitieren wir von einem relativ ausgewogenen weise Aktien und Fonds auseinandersetzen müssen. Branchenmix in unserer Region und sind nicht von einzelnen Großkonzernen abhängig. Dabei könnte die Finanzkrise 2008 als Blaupause für Anleger dienen: Innovative Unternehmen in WachsAktuell sehen wir in mehreren Unternehmen eine spürtumsmärkten haben sich im Nachgang der Finanzkribare Wiederbelebung der Geschäftstätigkeit und teilen se überdurchschnittlich gut entwickelt, während sich insoweit eher die zuversichtliche Meinung von Herrn Unternehmen mit mangelnder Zukunftsorientierung Weidmann. oder Schwächen im Geschäftsmodell kaum noch erholt haben. Das gilt im Übrigen nicht nur für börsennotierte VR Journal: Nun sind ja viele Kunden auch gleichzeitig Unternehmen. Mitglied und damit Eigentümer der Bank. Folglich ist es für die Leser sicher von Interesse, wie die Volksbank VR Journal: Vielen Dank für das Gespräch. ■ Raiffeisenbank Oberbayern Südost bisher durch die KriIm Gespräch mit Johann Praxenthaler Vorstandsreferent se gekommen ist, und was Sie für die weitere Zukunft erwarten? 4
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Genossenschaftliche Beratung mit dem VR FinanzPlan
Mit Zuversicht nach vorne schauen. Wir sind Ihr Partner in allen Lebensphasen: Christoph Hallinger (li.) von der Spenglerei Hallinger, Schönau am Königssee im Gespräch mit Johannes Haas, Filialleiter in Berchtesgaden.
Die Zukunft kann keiner vorhersagen, aber jeder kann sie wagen
Morgen kann kommen Das Geschäftsmodell der Volksbanken Raiffeisenbanken beruht seit 170 Jahren auf Säulen wie: Stärke der Gemeinschaft, Hilfe zur Selbsthilfe, Vertrauen, Transparenz, Verantwortung, Regionalität und Nähe zum Menschen vor Ort. Und genau diese hochaktuellen genossenschaftlichen Werte vertreten wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost, als Finanzdienstleister in der Region, in der wir uns natürlich auch gesellschaftlich engagieren. Menschen legen heute wieder großen Wert auf die Gemeinschaft, ob in Vereinen oder in digitalen Netzwerken. Sie engagieren sich für Klima und Umwelt, achten auf Nachhaltigkeit und Regionalität und leben damit genau das, was die Volksbanken Raiffeisenbanken seit ihrer Gründung verkörpern – die genossenschaftliche Idee „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“, die unsere tägliche Arbeit bis heute prägt. Wir versprechen Partnerschaft und Solidarität nicht einfach so. Sie stecken in unseren Genen. Nach genau diesem Prinzip arbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch
VR Journal / Juli 2020 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
heute. Und sind – erst recht in Krisensituationen – stets für Sie ansprechbar. Sie kennen den Markt und die Bedürfnisse genau. Und sie orientieren sich stets an den genossenschaftlichen Werten. Wir glauben an alle, die an morgen glauben Die Zukunft kann keiner vorhersehen, aber jeder kann sie wagen. An alle Pläneschmieder und Weltverbesserer, die sich trauen zu träumen: weiter so! Wir finden, die Welt braucht wieder mehr Zuversicht. Deshalb unterstützen wir als regionale Genossenschaftsbank alle, die den Mut haben, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Gemeinsam schauen wir nach vorn und sagen: Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei. Erfahren Sie mehr über unsere Genossenschaftliche Beratung mit dem VR FinanzPlan und über die Menschen, die hinter der Beratung stehen. »»
5
Liquidität
Heute und in Zukunft
Flexibel liquide sein Liquide, also flüssig sein, bedeutet seinen finanziellen Verpflichtungen überall und zu jeder Zeit nachzukommen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei das Girokonto. Von hier aus können alle Zahlungen abgewickelt werden. Das Allerwichtigste ist jedoch, dass Sie ein Konto haben, das zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Vier Kontomodelle für Ihren Zahlungsverkehr Ein Girokonto ganz nach Ihren Wünschen – von der Einzelabrechnung bis hin zum All-Inclusive-Angebot. Bei Ihrer VR Bank können Sie zwischen vier Modellen wählen. Innovativ, sicher und in ausgezeichneter Qualität. Das ist das Ergebnis aus über 100 Jahren Erfahrung im Zahlungsverkehr. Statt Sparship und Kontotinder der partnerschaftliche KontoFinder Sie haben bei Ihrem Konto noch nicht das richtige „Match“ gefunden? Kein Problem. Mit dem VR KontoFinder kommen Sie Schritt für Schritt zum richtigen Konto. Und das bei voller Transparenz von Leistungen und Kosten. Probieren Sie es aus unter www.vrbankobb-so.de/kontofinder. Oder lassen Sie uns gemeinsam Ihr neues Konto finden. In einer Filiale vor Ort mit Ihrem persönlichen Berater. Übrigens: Den VR KontoFinder gibt es auch für Firmen- und Depotkunden.
Kontokarten für jeden Anlass Zu Ihrem Girokonto erhalten Sie natürlich auch eine VR BankCard (Debitkarte) – als Mitglied erhalten Sie sogar die goldene girocard. Auf Wunsch erhalten Sie auch eine Kreditkarte, die je nach Kontomodell sogar kostenlos ist. Jede ausgegebene Karte besitzt die Kontaktlos-Bezahlen-Funktion, bei der Sie Ihre Karte nicht mehr in das Lesegerät stecken, sondern einfach an das Terminal halten. Bei Zahlungen bis 50 Euro müssen Sie keine PIN eingeben. Falls Sie diese Funktion nicht nutzen möchten, können Sie sie an einem Geldautomaten einfach deaktivieren. Alle Karten Ihrer VR Bank können Sie auch digital nutzen. So können Sie schnell, einfach und sicher mit Ihrem Smartphone bezahlen. Mobil bezahlen – jetzt auch mit Apple Pay Zeitgemäß zu bezahlen heißt, kontaktlos zu bezahlen. Als Mobile Payment bezeichnet man das Bezahlen per Smartphone. Dabei halten Sie Ihr Handy mit der digitalen Version Ihrer girocard beziehungsweise Ihrer Kreditkarte einfach an das Kartenlesegerät und bezahlen Ihren Einkauf sekundenschnell. Bestellen Sie Ihre digitale Karte über die VR BankingApp. Jetzt auch mit Apple Pay und Ihrer Kreditkarte einfach kontaktlos bezahlen. »»
Christina Böhmer • Berchtesgaden Eine unserer 24 Kundenberater/-innen unserer Bank.
Kontowechsel leicht gemacht Eine Unterschrift genügt
„Sie denken schon lange über einen Wechsel zu einer regionalen Genossenschaftsbank nach, scheuen aber den großen Aufwand? Nicht, wenn Sie zur VR Bank wechseln. Wir bieten Ihnen einen kostenlosen Kontowechselservice. Wenn Sie ein Girokonto bei uns eröffnen, kümmern wir uns um den Rest. Anschreiben aller Abbucher, Einrichtung aller bisherigen Zahlungen, Einstellung aller von Ihnen gewünschten Daueraufträge – all das erledigen wir. Alles, was wir dazu benötigen, sind die Kontoauszüge der letzten Monate. Und die beste Nachricht: Dieser Service ist für Sie komplett gratis. Sie haben bereits ein Girokonto bei uns? Dann empfehlen Sie uns gern weiter.”
6
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Liquide bleiben mit dem easyCredit easyCredit ist der Kredit, der mehr kann. Auch in diesen turbulenten Zeiten hilft der easyCredit bei wichtigen Anschaffungen, bei der Überbrückung von Engpässen oder der Erfüllung eines langgehegten Traums. Mit Ihrem Wunschbetrag bis zu 75.000 Euro und Laufzeiten bis 84 Monate ist der Ratenkredit so flexibel wie nur möglich. Zudem können Sondertilgungen geleistet werden oder bei einem finanziellen Engpass auch einmal die Rate reduziert oder ausgesetzt werden. Der easyCredit ist ein idealer Kredit, um überteuerte Finanzierungen abzulösen. Sie können Ihren easyCredit ganz einfach und schnell online berechnen und erhalten sofort eine Entscheidung. Der Vertragsabschluss ist ebenfalls sehr einfach und die Auszahlung erfolgt zwischen einem und drei Werktagen. Probieren Sie es am besten gleich selbst aus unter www.vrbank-obb-so.de/easycredit-berechnen. Unser Tipp: Ihr Konto ist schon länger überzogen und Sie möchten keine hohen Dispo-Zinsen bezahlen? Der easyCredit ist die ideale Möglichkeit, das Konto auszugleichen und so den finanziellen Engpass zu überbrücken. Die Zinsen eines easyCredit sind oft viel günstiger als die Überziehungszinsen auf dem Girokonto. Wir sind da, wo Sie sind – lokal und digital Unsere digitalen Zugangswege werden immer beliebter. Kunden haben mehrere Möglichkeiten, ihre Bank zu kontaktieren. Die mit Abstand meist besuchte Filiale ist die Online-Filiale www.vrbank-obb-so.de. Dort können Besucher Neuigkeiten lesen, sich zu Produkten informieren oder sich im Online-Banking anmelden. Das Online-Banking ermöglicht es, jederzeit und überall auf das Konto zuzugreifen und Bankgeschäfte zu erledigen. Datenschutz und Sicherheit werden hier großgeschrieben. Das Online-Banking Ihrer VR Bank ist TÜV-zertifiziert und erfüllt alle Anforderungen für ein sicheres Banking. Mit der VR BankingApp sind unsere Kunden noch flexibler. Sie ist ein APPsoluter Alleskönner. Mit Scan2Bank einfach Rechnungen scannen und überweisen, mit Kwitt Geld wie eine Nachricht versenden, eine Nachricht an den Berater schicken oder ganz bequem mit der digitalen Karte per Smartphone bezahlen. All das und vieles mehr ist mit der VR BankingApp möglich. Selbstverständlich können Sie auch einfach nur überweisen. Durch die TAN-App VR SecureGo erhalten Sie die notwendige Verifizierung, die Sie bequem in die VR BankingApp übertragen können.
VR Journal / Juli 2020 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Für unsere Kunden vor Ort Wenn Sie den persönlichen Kontakt bevorzugen und einen Ansprechpartner vor Ort haben möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir kennen die Region und unsere Kunden und wissen, was für sie zählt. 77 Privatkunden-Berater und 23 Firmenkundenberater geben in unseren 27 Filialen vor Ort täglich ihr Bestes, um unsere knapp 93.000 Kunden ihren Wünschen und Träumen ein Stück näherzubringen. An unseren weiteren elf Selbstbedienungs-Standorten finden Sie modernste Geldautomaten und SB-Terminals, an denen Sie Ihren Zahlungsverkehr unabhängig von Öffnungszeiten erledigen können. Unsere Kunden schätzen die flächendeckende Präsenz sehr. Sie kennen uns noch nicht? Dann kommen Sie vorbei und lernen uns kennen – in einer Filiale in Ihrer Nähe. »»
Michaela Öttl • Siegsdorf Eine unserer 17 VR ServiceMitarbeiter/-innen.
VR Service
Ihre telefonischen Ansprechpartner „Seit mittlerweile zehn Jahren sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom VR Service, unsere telefonischen Ansprechpartner, für Sie auf Draht. Sie haben Fragen zu Ihrem Konto, den Umsätzen oder dem Online-Banking, möchten einen Termin vereinbaren oder eine Wertpapier-Order tätigen? Für all diese Themen und noch mehr erreichen Sie den VR Service Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 20 Uhr unter der Nummer 08651 6006-600. Das VR Service-Team mit Sitz in Siegsdorf kümmert sich gern um Ihre persönlichen Anliegen. Ein Anruf genügt.” Mehr Informationen zum VR Service und dem umfangreichen Leistungsangebot erhalten Sie bei uns oder online unter www.vrbank-obb-so.de/vr-service.
7
Vermögen
2020 – das Jahr in dem die Erde stillstand
Corona und die Finanzmärkte In Anlehnung an den Science-Fiction-Klassiker „The Day the Earth Stood Still” aus dem Jahr 1951, könnte 2020 zu einem Wendepunkt für das politische und gesellschaftliche Leben in unserer globalisierten Welt werden. Die durch die Pandemie ausgelösten Entwicklungen werden vielfach als der größte Einschnitt in Wirtschaft und Politik seit Ende des 2. Weltkriegs gesehen. Chronologie des Geschehens Im Dezember 2019 kam es in der chinesischen Millionenstadt Wuhan zu ersten Fällen einer Lungenkrankheit, die durch den neuartigen Erreger SARS-CoV-2 ausgelöst wurde. Zunächst noch wenig beachtet, breitete sich das Virus in den folgenden Wochen rasch auf weitere Länder aus. In Europa kam es zunächst in Italien und in der Folge in allen Ländern des Kontinents zu steigenden Fallzahlen. Am 11. März erklärte die WHO die bisherige Epidemie zur Pandemie. Anders als bei früheren Pandemien griffen die politisch Verantwortlichen in vielen Ländern zu drastischen Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. In der Folge dieses „Lockdowns“ kam das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben weltweit nahezu zum Erliegen. Finanzmärkte reagieren dramatisch In Erwartung eines starken wirtschaftlichen Einbruchs, der in der schlimmsten Rezession seit der Weltwirtschaftskrise in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts enden könnte, kam es an den globalen Aktienmärkten zum „Corona-Crash“. Bis Ende Februar herrschte an den Börsen noch eitel Sonnenschein. Der DAX stieg auf ein historisches Hoch bei rund 13.800 Punkten. Dann ging aber alles sehr schnell. In einem historisch beispiellosen Absturz verlor der Index innerhalb von knapp drei Wochen rund 40 Prozent an Wert und notierte zeitweise unter der Marke von 8.000 Punkten. Das rasche Eingreifen der Notenbanken und Industrienationen mit umfangreichen Maßnahmen zur Stützung der Unternehmen und Versorgung der Finanzmärkte mit Liquidität sorgte im Anschluss für eine allmähliche Beruhigung der Lage. Die G20 investierten über diverse Programme geschätzt fünf bis sieben Billionen Dollar in die Weltwirtschaft. Gleichzeitig ist zu erwarten, dass die Zinsen an den Finanzmärkten über Jahre hinaus auf 8
sehr niedrigem Niveau verharren werden. Wirtschaftsexperten und Politiker erwarten nach wie vor eine scharfe Rezession, rechnen aber – bedingt durch die gesetzten Maßnahmen – bereits im laufenden Jahr mit dem Beginn einer Erholung, die sich in den Folgejahren fort-setzen soll. Für die Aktienmärkte war dies das Zeichen zur Trendumkehr. Die Erholung führte bis Mitte Juli zu einem DAX-Stand von über 13.000 Punkten, womit der „Corona-Crash“ nach drei Monaten, zumindest für den Moment, schon fast wieder Geschichte war. Was bleibt ist eine steigende Staatsverschuldung der Industrienationen und eine Flutung der Finanzmärkte durch die »»
Armin Balzer Bad Reichenhall Einer von drei Beratern im Team Vermögensmanagement.
Wichtiger denn je
Vermögen schützen und strukturieren „Für viele Anleger steht aktuell nicht mehr der laufende Zuwachs, sondern die Sicherung des bestehenden Vermögens im Vordergrund. Mit welchen Maßnahmen dies gelingen kann, hängt ganz entscheidend von der Einstellung des Anlegers und seinen Markterwartungen ab. Wer beispielsweise Angst vor steigender Inflation hat wird anders vorgehen müssen, als ein Anleger, der in den kommenden Jahren Deflation und Depression erwartet. Patentrezepte gibt es nicht, nur individuelle Lösungen, die im Gespräch mit Ihrem Berater im Rahmen des VR Vermögensschutzpakets erarbeitet werden.” Sprechen Sie mit uns. Wir helfen gern weiter. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.vrbankobb-so.de/vermoegensschutzpaket.
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
von den Notenbanken zur Verfügung gestellte Liquidität. Die Zukunft wird zeigen, welche Folgen dieses vielfach als „größtes Experiment der Wirtschaftsgeschichte“ bezeichnete Maßnahmenpaket nach sich ziehen wird. Mit Blick auf die Zukunft – nachhaltig anlegen Die Corona-Pandemie hat zu einer Entschleunigung unseres täglichen Lebens geführt. Plötzlich gab es Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, Videokonferenzen, abgesagte Urlaubsreisen und Zeit zum Nachdenken über die wirklich wichtigen Dinge. Dies könnte zum Umdenken in vielen Bereichen unseres Lebens führen; auch, wie wir künftig mit unserem Ersparten umgehen. Nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen gewinnt immer mehr an Bedeutung und genießt bei vielen Menschen einen hohen Stellenwert. Aber wie ist der Begriff eigentlich definiert? Was bedeutet Nachhaltigkeit? Laut Duden beschreibt der Begriff „Nachhaltigkeit“ ein Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren oder künftig wieder bereitgestellt werden kann.
Die Kriterien, anhand derer Investments und Unternehmen/Staaten auf Nachhaltigkeit, also ihre Zukunftsfähigkeit, geprüft werden, können durchaus voneinander abweichen und unterschiedlich streng sein. Unstrittig ist jedoch, dass die drei Teilbereiche Environment, Social, Governance (dt. Umwelt, Soziales und gute Unternehmens-/Staatsführung) berücksichtigt werden müssen. Wir sprechen daher von den sogenannten ESG-Kriterien, die nachhaltige Investments erfüllen müssen. Wie sieht es mit der Rendite aus? Es gibt mittlerweile mehrere Studien, die belegen, dass sich die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsstandards positiv auf die Wertentwicklung der entsprechenden Unternehmen und damit ihrer Aktien auswirkt. Zum einen sind Unternehmen, die nach den ESG-Kriterien agieren, meist zukunftsfähiger als ihre Konkurrenz und oftmals auch Technologieführer. Zum anderen dienen ESG-Kriterien auch als Messinstrument bei der Unternehmensanalyse, um Risiken zu erkennen und zu managen. Sprechen Sie mit uns! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihr nachhaltiges Anlagekonzept zu entwickeln. Wir sind bereit: Morgen kann kommen. »»
In der Vermögensanlage gibt es keine verbindliche regulatorische Definition dieses Begriffes. Nachhaltigkeit bedeutet für uns Zukunftsfähigkeit! Richard Stangl • Fridolfing Filialleiter und einer unserer 77 Privatkundenberater/-innen unserer Bank.
Befreien Sie Ihr Guthaben aus der Nullzinsfalle Nachhaltig anlegen – aber wie?
„Werte schaffen und Werte schätzen ist kein Widerspruch. Gemeinsam mit unserem Partner Union Investment haben wir die Möglichkeit geschaffen, unseren Kunden abgestimmt auf ihre Markterwartung und Risikoeinstellung die passende nachhaltige Lösung anzubieten. Die Streuung von Risiken steht dabei im Vordergrund. Mit unserem VR NachhaltigkeitsKonto wird der Einstieg in die Welt des nachhaltigen Anlegens noch ein Stück attraktiver. Die Kombination aus Termingeld und Fondsanlage bietet dem Investor die Möglichkeit, einen Festzins von jährlich einem Prozent und die Chancen einer nachhaltigen Wertpapieranlage zu kombinieren. Dies kann über einen Investitionsplan oder alternativ über eine Einmalanlage als Anlagemix erfolgen.” Mehr Informationen unter www.vrbank-obb-so.de/nachhaltigkeitskonto.
VR Journal / Juli 2020 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
9
Immobilie
Lass uns mal wieder etwas Schönes zusammen machen
Den wichtigsten Ort der Welt Die eigenen vier Wände. Freiheit und Selbstbestimmung in der eigenen Immobilie. Wer träumt nicht davon? Die eigene Immobilie ist für viele Menschen eines der großen Ziele im Leben – bedeutet es doch mehr Lebensqualität und die Verwirklichung eigener Lebensvorstellungen. Doch wo, wie groß und wie ausgestattet soll diese Immobilie sein? Soll ich kaufen oder selbst bauen? Es gibt selten eine Entscheidung, bei der so viele Kriterien zu beachten sind. Kein Wunder, schließlich ist es eine der wichtigsten Entscheidungen für die Zukunft.
Alles für Ihren Hausbau Als Vollsortimenter bietet Ihnen die Raiffeisen Waren GmbH Systemlösungen für den Hoch- und Tiefbau, für Dach und Fassade und den Innenausbau, sowie für den Garten- und Landschaftsbau. Dies macht unsere Lagerhäuser zum idealen Partner vor Ort für alle Bauunternehmer, Bauhandwerker, Bauherren, Hausbesitzer und jeden Neukunden. Welches Projekt Sie auch vorhaben, die Lagerhäuser begleiten Sie und Ihr Bauprojekt mit optimaler Fachberatung und hochwertigen Materialien.
Alles aus einer Hand Bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost werden Sie nicht im Stich gelassen. Vom Wunsch bis hin zur Umsetzung werden Sie von Ihrem persönlichen Berater begleitet und betreut. Doch das ist nicht alles. Möchten Sie eine Immobilie kaufen, steht Ihnen das Team der VR Immobilien GmbH gern zur Seite. Bauen Sie selbst, sind Sie bei der Raiffeisen Waren GmbH bestens aufgehoben. Die Baustoffberater vor Ort helfen Ihnen bei allen Entscheidungen rund um das richtige Baumaterial. Und am Ende sorgen die Versicherungsexperten der R+V Versicherung dafür, dass Ihre große Investition richtig abgesichert ist.
Wagen Sie den Schritt in die Zukunft und setzen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihren Traum der eigenen Immobilie um. »»
Ihr Begleiter von Beginn an Schon lange bevor Sie in Ihre eigenen vier Wände einziehen können, gibt es viel zu tun: Den richtigen Sparvertrag finden, um Eigenkapital aufzubauen, sich über öffentliche Fördermittel informieren, Finanzierungsformen prüfen, Laufzeiten und Zinsen vergleichen. Wir machen den Weg frei für Ihren Schritt in die Zukunft und begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung. Mit unserer VR Darlehensfamilie sind Sie bestens gerüstet, um den finanziellen Verpflichtungen bei Bau oder Kauf nachzukommen. Sie erhalten von Ihrem persönlichen Berater ein individuell abgestimmtes Finanzierungsangebot, das alle möglichen Bausteine beinhaltet: Bankdarlehen, Bausparen und öffentliche Fördermittel. Grundsätzlich gilt: 20 Prozent Eigenkapital sind ein solides Fundament für den Erwerb eines Objekts. Je mehr Eigenkapital vorhanden ist, desto niedriger ist die finanzielle Belastung während der Finanzierung. So macht sich frühes Ansparen für eine spätere Umsetzung bezahlt. 10
Christina Hunglinger Tittmoning Filialleiterin und eine unserer 10 Baufinanzierungsspezialisten.
Die Wohnungsbauprämie Regelmäßigen Zuschuss sichern
„Die meisten Menschen in Deutschland besitzen einen Bausparvertrag. Wussten Sie, dass der Staat Sie ab dem 16. Lebensjahr mit Prämien unterstützt? Bei der Wohnungsbauprämie handelt es sich um eine staatliche Förderung. Bausparer erhalten einmal pro Jahr vom Staat eine Prämie, die dem Bausparkonto zusätzlich zum jährlichen Sparbetrag gutgeschrieben wird. Die maximale Förderung bei der Wohnungsbauprämie beträgt 45,06 Euro bei Einzelpersonen beziehungsweise 90,12 Euro bei Alleinerziehenden und Verheirateten.“ Mehr Informationen rund um Immobilien sowie staatliche Förderungen erhalten Sie im persönlichen Gespräch mit Ihrem Berater vor Ort oder online unter www.vrbank-obb-so.de/bausparen.
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Vorsorge
Mit maßgeschneiderten Vorsorgeplänen
Entspannt in die Zukunft blicken Die Lebenserwartung in Deutschland steigt kontinuierlich. Das stimmt uns zuversichtlich, denn ein langes Leben ist doch eine schöne Vorstellung. Oder? Wenn Sie sich an dieser Stelle Gedanken machen, wie ein langes Leben finanziert werden soll, dann ist es Zeit, einen Termin bei Ihrem persönlichen Berater zu vereinbaren. Denn nur durch zusätzliche private Vorsorge kann der gewohnte Lebensstandard im Alter aufrechterhalten werden. Ihr persönlicher Vorsorgebedarf Der finanzielle Bedarf im Ruhestand hängt immer von den persönlichen Plänen ab. Grundsätzlich sollten zur Aufrechterhaltung des gewohnten Lebensstandards etwa 80 Prozent des letzten Nettogehalts zur Verfügung stehen. Genauer kann der Bedarf kalkuliert werden, wenn Sie überlegen, welche finanziellen Veränderungen im Ruhestand und durch das höhere Alter sich für Sie ergeben. Dazu gehören beispielsweise höhere Ausgaben für Freizeitgestaltung oder Gesundheit, aber auch der Wegfall von berufsbedingten Kosten oder Versicherungen. Das finanzielle Risiko der Pflegebedürftigkeit sollten Sie unbedingt berücksichtigen.
Verfügung. Jeder Anleger kann unter Berücksichtigung von Berufsgruppe, Alter, Gehalt und Familienstand in Abhängigkeit der persönlichen Sicherheitsneigung die passende Lösung wählen. Vorsorge ist keine Frage des Alters Neben der finanziellen Vorsorge spielt die rechtliche Regelung bei möglichen Ereignissen eine große Rolle. Haben Sie alles geregelt? Was passiert, falls Sie von heute auf morgen nicht mehr selbst entscheiden können? Nur die wenigsten Menschen befassen sich mit dieser durchaus wichtigen Frage. Die klare Regelung von Vollmachten, Erbe oder Nachfolgeplanung lassen nicht nur Sie entspannt in die Zukunft blicken, sondern schaffen auch bei Ihren Liebsten Klarheit. Der Künstler Michelangelo sagte einst: „Man soll sein Leben so planen, als ob man ewig lebe und so organisieren, als ob man morgen sterbe.“ In diesem Satz steckt sehr viel Wahrheit. Wir möchten Sie bei diesen Planungen und Entscheidungen unterstützen. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung von Bankvollmachten und dabei, generationenübergreifend zu planen. Gern stellen wir für Sie den Kontakt zu unseren Netzwerkpartnern her. »»
Eine Bestandsaufnahme Ihrer Ansprüche zeigt, ob eine Lücke zwischen Vorsorgebedarf und Rentenansprüchen besteht. Eine Vorsorgelücke muss durch mehr Eigeninitiative beim Sparen geschlossen werden. Hierfür steht eine breite Leistungspalette an Lösungen zur Anton Moosleitner Bad Reichenhall Generationenberater unserer Bank.
VR GenerationenBeratung Zukunft gestalten – Werte erhalten
„Unsere VR GenerationenBeratung ist eine ganzheitliche, generationenübergreifende Beratung. Hier spielt unter anderem das Thema Vermögensnachfolge, das bei der Vermögensberatung im herkömmlichen Sinn oft vernachlässigt wird, eine zentrale Rolle. Es werden Lösungen zur Frage der Liquiditätsplanung im Ruhestand gesucht und entsprechende Bevollmächtigungen vorbereitet sowie die Altersvorsorgeplanung und die Hinterbliebenenabsicherung nach Ihren Vorstellungen geregelt. Wenn Sie alles dementsprechend bedacht haben, können Sie zuversichtlich in die Zukunft schauen und sagen: Morgen kann kommen.” Mehr Informationen zur VR GenerationenBeratung erhalten Sie bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort, unserem Spezialisten Anton Moosleitner oder online unter www.vrbank-obb-so.de/generationen-beratung.
VR Journal / Juli 2020 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
11
Absicherung
Die beste Sicherung Ihrer Zukunft
Weil Gemeinschaft mehr schafft Niemand kann die Zukunft vorhersehen, aber jeder kann sie wagen – mit der richtigen Absicherung. Keiner weiß, wie das Leben spielt. Unerwartete Ereignisse können das Leben in eine neue Richtung lenken. Um nicht aus der Bahn geworfen zu werden, ist eine sinnvolle Absicherung wichtig. Das bewahrt Sie zwar nicht davor, schützt Sie aber allemal vor den finanziellen Folgen. Passender Schutz für alle Lebenslagen Welcher Versicherungsschutz zu Ihnen passt, lässt sich am besten durch ein persönliches Gespräch mit Ihrem Berater herausfinden. Zusammen mit den Spezialisten der R+V Versicherung schnüren wir genau das Paket, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Im Rahmen eines R+V VersicherungsChecks werden bestehende Versicherungen genau unter die Lupe genommen, verglichen und wo möglich der bessere Tarif genutzt. Lücken werden aufgezeigt und durch flexible Tarife geschlossen. Gut aufgehoben fühlen Mit der genossenschaftlichen Beratung in Ihrer Filiale vor Ort zusammen mit den Versicherungsspezialisten der R+V Versicherung erhalten Sie die Absicherung, die Sie für eine sorglose Zukunft benötigen. Besonders wichtig ist Ihre gesundheitliche Absicherung und die Ihrer Liebsten. Das größte Kapital eines Menschen, nämlich die Arbeitskraft, könnte aus unterschiedlichen Gründen ausfallen. Mögliche Einkommensverluste deckt eine entsprechende Absicherung. Diverse Zusatzversicherungen schützen die Versicherten über den gesetzlichen Rahmen hinaus und sorgen dafür, dass sie entspannt in die Zukunft blicken können. Neben der persönlichen Absicherung ist auch die Absicherung von Sachwerten wie Immobilien, Autos oder Möbeln von großer Bedeutung. Wenn man den Schritt zur eigenen Immobilie wagt oder sich Eigentum anschafft, sollte dies auch abgesichert sein. Auch zu diesen Themen werden Mitglieder und Kunden von den Spezialisten in den Filialen vor Ort selbstverständlich vollumfassend beraten.
12
Exklusiv für Mitglieder Mitglieder unserer Bank haben besondere Vorteile. Sie profitieren von attraktiven Leistungspaketen und exklusiven Preisvorteilen. Beispielsweise sparen Genossenschaftsmitglieder bis zu 37 Prozent der Beiträge bei der Gesundheitsvorsorge. Die Chance auf jährlich bis zu zehn Prozent Cashback erhalten unsere Mitglieder beim R+V MitgliederPlus (siehe Infobox). Sie sind noch kein Mitglied unserer Bank? Lassen Sie sich von den Vorteilen einer Mitgliedschaft überzeugen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gern. »»
Rosemarie Klinger Siegsdorf Eine unserer 12 Versicherungsspezialisten der R+V Versicherung.
R+V MitgliederPlus mit Cashback
Alle für einen und einer für alle „Diesen genossenschaftlichen Grundgedanken setzt die R+V Versicherung mit Mitglieder-Plus auf eine ganz moderne Weise um. Die R+V leistet nicht nur im Schadensfall, sondern auch dann, wenn bei den Mitgliedern der Bank weniger Schäden eintreten als kalkuliert. Bei insgesamt gutem Schadenverlauf im Mitglieder-PlusKollektiv erfolgt jedes Jahr eine Beitragsrückerstattung bis zu zehn Prozent durch die R+V an jeden der Kunden, entsprechend seiner gezahlten Versicherungsbeiträge.” Informationen zu R+V MitgliederPlus erhalten Sie bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort oder online unter www.vrbank-obb-so.de/mitglieder-plus. Es warten weitere attraktive Preisvorteile auf Mitglieder der Volksbank Raiffeisenbank. Sprechen Sie uns an.
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
VR FinanzPlan Mittelstand
Wir bleiben, wer und wo wir sind:
Die Bank für den Mittelstand vor Ort Vor allem die jüngsten Ereignisse haben gezeigt, wie wichtig Kundennähe und der direkte Kontakt zum Firmenkundenberater für unsere heimischen Firmen ist. Die Nutzung und der Ausbau der digitalen Medien kann und soll die persönliche Beratung ergänzen und unterstützen, wird sie aber nicht ersetzen. Daher gilt für die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost auch in Zukunft: Wir sind da, wo unsere Kunden sind! Als regionale Ansprechpartner zwischen Schönau am Königssee und Wasserburg am Inn kümmern sich 23 Firmen- und Gewerbekundenberater um die örtlich ansässigen Unternehmer. Wichtig ist es dem Firmenkundenteam vor allem, dass sie die individuellen Gegebenheiten im Betrieb der Kunden kennenlernen. Daher kommen sie auch gern zu einem Termin in Ihre Firma. Ihre Pläne zu begleiten ist unser Antrieb Egal, ob Sie gerade erst mit Ihrem Unternehmen durchstarten oder schon lange am Markt tätig sind – im Geschäftsleben muss man immer in die Zukunft blicken, Konzepte und Strategien entwickeln und Projekte anpacken. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen sagen „Morgen kann kommen“ und mit unserer Genossenschaftlichen Beratung Ihre Firma in die Zukunft führen. Indem wir Ihre Ziele und unternehmerischen Vorhaben in den Fo-
kus unserer Beratung rücken, sehen wir über den Tellerrand hinaus und beraten Sie offen und ehrlich zu allen Finanzthemen – und nicht nur zu einzelnen Produkten. Das Herzstück unserer Genossenschaftlichen Beratung Mit dem VR FinanzPlan Mittelstand beraten wir Sie rund um alle Finanzthemen bei der Entwicklung Ihres Unternehmens und Ihrer persönlichen Lebensplanung (siehe Infobox). Das Thema Zahlungsverkehr ist dabei das Fundament der Geschäftsbeziehung. Ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Kontomodell, Ihre Bargeldversorgung und Kartenzahlungsmöglichkeiten für Ihre Kunden sind unser elementarer Dienstleistungsauftrag. In Teilbereichen ziehen wir Kollegen unserer genossenschaftlichen Finanzpartner hinzu, da beispielsweise bei Versicherungsfragen oder im Auslandszahlungsverkehr vertieftes Expertenwissen gefragt ist. Wir runden unser Beratungsangebot ab, indem wir Ihre Jahresabschlüsse und unterjährigen Buchhaltungsunterlagen mit Ihnen besprechen und dabei auch Branchenvergleiche zur Verfügung stellen. ■
Maria Böttrich • Berchtesgaden Eine unserer 23 Firmen- und Gewerbekundenberater/-innen.
VR FinanzPlan Mittelstand
Genossenschaftliche Beratung: ehrlich, kompetent und glaubwürdig „Profitieren Sie von dem, was uns auszeichnet. Bei unserer Genossenschaftlichen Beratung mit dem VR FinanzPlan Mittelstand stehen Sie mit Ihrem Unternehmen im Mittelpunkt. Wir unterstützen Sie in allen Unternehmensphasen und bieten Ihnen das notwendige Know-how für Ihr Vorhaben. Damit Sie Ihre kurz-, mittel- und langfristigen Ziele erreichen, suchen wir mit Ihnen gemeinsam nach passenden Lösungen und entwickeln Ihre ganz persönliche Finanzstrategie. Dabei berücksichtigen wir die Beratungsthemen Liquidität und Zahlungsverkehr, Investition und Finanzierung, Absicherung, Vorsorge und Mitarbeiterbindung, Vermögen/Eigenkapital sowie Ihre private Finanzplanung.” Die Zukunft kann keiner vorhersehen, aber jeder kann Sie wagen. Sprechen Sie jetzt mit uns über Ihre Ideen, Visionen und Zukunftsprojekte. Wir freuen uns, diese mit Ihnen gemeinsam zu verwirklichen und sagen mit Zuversicht: Morgen kann kommen! www.vrbank-obb-so.de/firmenkunden.
VR Journal / Juli 2020 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
13
Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
www.vr-lagerhaus-obb-so.de info@vr-lagerhaus-obb-so.de
Qualität, Service und Verantwortung
Gemeinsam ein gutes Leben gestalten Gesundes Leben, regionale Versorgung und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen waren und sind schon immer zentrale Punkte unseres geschäftlichen Handelns. Wie wichtig diese Eckpfeiler unseres Geschäftsverständnisses tatsächlich in der Realität sind, zeigten uns die teilweise drastischen Einschränkungen während der Corona-Pandemie. Aufgrund der Relevanz unserer Produktbereiche durften wir unsere Lagerhäuser offen halten, was für die Versorgung der Bevölkerung unumgänglich war, aber gleichzeitig unsere Mitarbeiter vor besondere Herausforderungen stellte. Durch umsichtiges, verantwortungsvolles und schnelles Handeln konnte sich die Raiffeisen Waren GmbH an die Gegebenheiten anpassen und die Geschäftstätigkeit aufrechterhalten. Die Versorgung der Bevölkerung auf dem Land konnte vollständig gewährleistet werden.
Produkte aus unserer Region: Bernhard Attenberger, Bereichsleiter Markt, präsentiert stolz das frische, regionale Gemüse seines RaiffeisenLagerhauses in Siegsdorf. Und es gibt noch mehr Regionales zu entdecken.
Gemeinsam unsere Region stärken In Zeiten, in denen die vielgelobte Globalisierung für ein unfassbares Warenangebot sorgt, konzentriert sich die Raiffeisen Waren GmbH auf die ursprüngliche Stärke der Regionalität. Egal ob Bier von heimischen Brauereien, Tomaten und anderes Gemüse aus dem bekannten Kirchweidach, Fertiggerichte von heimischen Metzgereien oder Mehl von unseren Mühlen, gesunde und frische Lebensmittel ohne lange Wege. In unseren Lagerhäusern in Fridolfing, Petting und Siegsdorf können Sie sich von der Qualität überzeugen. In unserem Lagerhaus Siegsdorf haben wir seit kurzer Zeit auch gekühlte Pro-
dukte wie Eier, Fisch, Käse und Speck im Angebot. Probieren Sie es selbst. Denn wir haben es selbst in der Hand, unsere Region zu stärken. Viele Kunden möchten mittlerweile das Frühstücksei von den eigenen Hühnern genießen. Die Qualität ist natürlich nur so hoch wie das eingesetzte Futter. Mit Hilfe unserer Futtermischanlage verarbeiten wir hochwertiges Futter für z. B. Hühner und Enten aus hochwertigem Getreide unserer heimischen Bauern und füllen dieses in Säcke ab. Ganz bequem kann das Futter vom einzelnen Sack bis zu ganzen Paletten in den Lagerhäusern abgeholt werden. Vielleicht wurde das Getreide sogar vom Feld vor Ihrer Haustür verarbeitet. Tradition trifft Innovation Bewährte Produkte von bekannten Mitarbeitern im traditionellen Lagerhaus einkaufen – diese Beständigkeit hat auch die Corona-Pandemie nicht geändert. Allerdings dürfen Beständigkeit und Verlässlichkeit nicht mit Stillstand verwechselt werden. Die Raiffeisen Waren GmbH verbindet regionales Handeln mit globalem Denken auf verschiedensten Märkten. Die Veränderung des Kundenverhaltens lässt natürlich auch uns nicht stillstehen. Egal ob die Futterbestellung schnell per E-Mail oder WhatsApp, die vollautomatische Tankabrechnung oder individuelle Futter- und Düngermischungen: Unsere Lagerhäuser gehen mit der Zeit und den Bedürfnissen ihrer Kunden. Bleiben Sie informiert. Schnell und unkompliziert per E-Mail-Newsletter. Auf unserer neu gestalteten Internetseite, die ab Anfang August online sein wird, können Sie sich unter www.vr-lagerhausobb-so.de registrieren. Der gewerbliche Kunde wünscht sich Ansprechpartner und Lagerhäuser auf Augenhöhe, unsere Privatkunden ein ausgewogenes Sortiment mit regionalen Produkten und einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Schon heute unterstützen wir unsere Kunden wesentlich intensiver und weit über den Punkt des reinen Warenverkaufes hinaus. Überzeugen Sie sich gern selbst und besuchen Sie uns in einem unserer Lagerhäuser. Wir freuen uns auf Sie. ■ Roland Petzke
Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
14
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
www.vr-immobilien-obb-so.de info@vr-immobilien-obb-so.de
VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost
Ihre Ansprechpartner rund um Immobilien
Vermittlung ist unsere Stärke Wir bringen Sie ins Eigenheim (v. l.): Roswitha Wannersdorfer (Backoffice), Julian-Laurin Weck (Immobilienmakler), Ulrike Edfelder (Immobilienmaklerin), Philippe Maushammer (Immobilienmakler) und Katrin Pletschacher (Backoffice).
Wir – Ihr Team der VR Immobilien GmbH – gehen mit der Zeit und entwickeln uns stetig weiter. Vom Erstellen professioneller Bilder der Immobilien, beispielsweise mit Drohnen für Luftaufnahmen, bis hin zum zeitgemäßen Webauftritt sind wir für die Zukunft gerüstet. Die Nachfrage nach Immobilien ist in unserer Region ungebremst hoch und das Angebot gleichbleibend niedrig, da Immobilien seit jeher als krisensicher gelten. Die Regionen Berchtesgadener Land und der Chiemgau sind durch die vielen Freizeitmöglichkeiten mit Bergen, Seen und verschiedensten Kulturangeboten schon seit Jahrzehnten eine der attraktivsten Gegenden in Bayern und Deutschland. Dies wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Außerdem spüren wir am Immobilienmarkt sehr stark den Zuzug aus der Region München und Salzburg. Sowohl Eigennutzer als auch Kapitalanleger suchen bereits verstärkt in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land nach passenden Immobilien. Daher gehen wir, trotz der Pandemie, auch von gleichbleibend hohen, wenn nicht vielleicht sogar noch stetig steigenden Immobilienpreisen in den kommenden Jahren aus. Mehr Informationen zu uns und unserem Immobilien-Angebot lesen Sie auch online unter www.vr-immobilien-obb-so.de. ■
Julian-Laurin Weck Neu im Immobilien-Team
„Gebürtig aus dem Norden vor den Toren Hamburgs kommend, habe ich durch meine Frau meine neue Heimat in Traunstein gefunden. Ich bin gelernter Bankkaufmann und habe den Beruf insgesamt knapp sieben Jahre in Hamburg ausgeübt. Als Norddeutscher war ich schon von klein auf von den Bergen fasziniert und war oft im Urlaub hier. Darum fiel mir die Entscheidung nicht schwer, in diese schöne Region zu ziehen.”
Josef Streibl
Geschäftsführer der VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost
VR Journal / Juli 2020 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
15
www.vrenergie.de info@vrenergie.de
VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost
VR MitgliederStrom weiterhin auf Wachstumskurs
Sonnenjahr 2019 beschert Rekordergebnis Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende. Der Anteil an der Nettostromerzeugung in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr auf 46 Prozent erhöht und ist somit die wichtigste und wertvollste Stromquelle. Unsere VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost trägt dazu seit zehn Jahren zwar einen kleinen, aber trotzdem stetig steigenden Anteil bei. Als mittlerweile größter regionaler Sonnenstrom-Erzeuger ist die Genossenschaft aus der Region nicht mehr wegzudenken. VR EnergieGenossenschaft weiterhin sehr erfolgreich auf Kurs Bis Ende 2019 haben sich an der Genossenschaft 635 Bürgerinnen und Bürger, Firmen und Kommunen mit Geschäftsguthaben von 5,3 Millionen Euro beteiligt. Das sind 155 Mitglieder mehr als im Vorjahr. Mit einer installierten Leistung von 14.123 kWp kann die Genossenschaft rechnerisch Strom für mehr als 4.100 Haushalte produzieren. Gutes Sonnenjahr beschert Rekordergebnis Mit der PV Petting GmbH & Co. KG konnten 2019 bedeutende Investitionen in den PV-Park realisiert werden. Dies drückt sich in einer Steigerung der Bilanzsumme um 600.000 Euro oder 5,5 Prozent auf 9,2 Millionen Euro aus. Sehr erfreulich entwickelte sich auch das Ergebnis vor Steuern. Durch ein überdurchschnittliches Sonnenjahr konnte dieses auf 420.802 Euro gesteigert werden. Dieses gute Ergebnis ermöglicht eine angemessene Dotierung der Rücklagen und die Ausschüttung einer deutlich über dem Kapitalmarktzins liegenden Dividende.
VR MitgliederStrom auf Wachstumskurs Um unseren Mitgliedern und Kunden auch beim Strombezug die unschlagbaren Vorteile des einzigartigen Genossenschaftsgedankens erlebbar zu machen, hat die VR EnergieGenossenschaft auch einen eigenen Stromtarif ins Leben gerufen: den VR MitgliederStrom. Mit den Argumenten genossenschaftlich, günstig und nachhaltig hebt sich dieses Angebot von den Stromtarifen der großen Energiekonzerne deutlich ab. Mit dem vorteilhaften Stromtarif nutzen Kunden ausschließlich die Kraft der Sonne, des Windes und des Wassers, um sich mit erneuerbarem Strom zu versorgen. Und das Schöne daran: Genossenschafts-Mitglieder erhalten einen garantierten Preisvorteil – auch das spricht für unser einmaliges genossenschaftliches Ökosystem. Mehr Informationen unter www.vrenergie.de/mitgliederstrom. Norbert Zollhauser in den Vorstand berufen Auch in personeller Hinsicht stehen die Uhren bei der heimischen Genossenschaft nicht still. Der Aufsichtsrat hat Norbert Zollhauser mit Wirkung zum 1. Juli 2020 als weiteres Vorstandsmitglied in das oberste Leitungsorgan der Genossenschaft berufen. Dort wird der bisherige Geschäftsführer weiterhin für die operativen Handlungsfelder verantwortlich sein und die laufenden und neuen Projekte an führender Stelle weiter vorantreiben. Mit der Berufung von Norbert Zollhauser, der seit dem 1. Juli 2014 als Geschäftsführer die Geschicke des mittlerweile größten Sonnenstrom-Erzeugers in unserer Region leitet, hat der Aufsichtsrat die Weichen für eine weitere stabile Entwicklung gestellt. ■ Albert Pastötter
Vorstand der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG
10 Jahre VR EnergieGenossenschaft Wir blicken auf eine erfolgreiche Zeit zurück 2015
2016
2017
2018
2019
Installierte Leistung in KWp
7.386
7.641
7.781
14.123
14.123
Bilanzsumme in TEUR
10.115
9.843
9.211
8.606
9.204
Umsatzerlöse in TEUR
1.394
1.321
1.367
1.483
1.508
288
261
370
398
421
2,75 %
2,75 %
3,75 %
4,00 %
4,00 %*
Ergebnis vor Steuer in TEUR Dividende
Norbert Zollhauser
zum 1. Juli 2020 als weiteres Mitglied in den Vorstand berufen.
* Die Zustimmung der Generalversammlung vorausgesetzt. Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Wir suchen Sie
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Werden Sie Teil eines starken Teams Kompetenz und Leidenschaft 450 aktive Mitarbeiter arbeiten in unserer VR Bank-Familie. Darunter sind 21 Auszubildende, die die Zukunft unserer Bank sichern.
Die Welt und mit ihr die Gesellschaft hat sich verändert. Nicht nur der Klimawandel, sondern auch Themen wie Digitalisierung oder die demografische Entwicklung stehen auf der Agenda. Mehr denn je legen Menschen Wert auf Gemeinschaft, auch in digitalen Communities, engagieren sich für Klima und Umwelt, achten auf Nachhaltigkeit und Werte wie Regionalität. Die Menschen suchen nach sinnhaften und bewussten Wegen, um ihre persönliche aber auch eine gesamtgesellschaftliche Zukunft zu gestalten. Dieser Anspruch spiegelt sich auch auf dem Arbeitsmarkt wider. Und genau das ist es, was uns seit Gründung in den Genen liegt und auch unser tägliches Bankgeschäft prägt. Es ist die genossenschaftliche Idee der Solidarität, Fairness, Partnerschaftlichkeit und Regionalität: Einer für alle, alle für einen. Wir suchen Menschen, die diese Werte vertreten und sie auch leben. Denn diese Werte prägen das Verhältnis zu unseren Mitarbeitern und das der Mitarbeiter untereinander. Kollegiale Nähe und Verbundenheit, Professionalität in einer positiven Atmosphäre, Rückhalt im Team und interessante Entwicklungsmöglichkeiten zeichnen uns als Arbeitgeber aus. Werden Sie Teil unseres Teams. ■ Anja Villis
Personalmanagement
VR Journal / Juli 2020 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
16/17
Aktuelle Stellenangebote Die Volksbank Raiffeisenbank sucht • Mitarbeiter (m/w/d) im VR Service, dem Telefon-Service-Team in Siegsdorf • Online-Marketing Manager (m/w/d) • Versicherungsberater (m/w/d) Unsere Raiffeisen Waren GmbH sucht • Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Agrar, Baustoffe und Markt • Lagerist (m/w/d) für das Lagerhaus in Asten • Aushilfskraft (m/w/d) auf Mini-Job-Basis für die Tankstelle am Raiffeisenmarkt in Petting • Aushilfskraft (m/w/d) auf Mini-Job-Basis für das Lagerhaus in Fridolfing • Praktika und diverse Ausbildungsberufe Starten Sie am besten gleich Ihre Bewerbung unter www.vrbank-obb-so.de/bewerben. Hier erfahren Sie auch mehr zu den jeweiligen Aufgaben der oben genannten Positionen sowie über das Anforderungsprofil. Selbstverständlich können Sie uns Ihre Bewerbung auch per Post oder E-Mail zuschicken: Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, Personalabteilung, Münchner Allee 2, 83435 Bad Reichenhall bzw. an anja.villis@vrbank-obb-so.de.
www.bs-bgl.de www.bs-ts.de
Unsere Bürgerstiftungen | Veranstaltungen
Bürgerstiftungen leisten Corona-Hilfe
Unterstützung der Tafeln in der Region Die Auswirkungen der Corona-Krise werden wir wohl noch lange mit uns tragen. Doch in dieser schweren Zeit kam auch wieder das Motto der beiden Bürgerstiftungen zum Tragen: Gemeinsam mehr erreichen. Die verhängten Ausgangsbeschränkungen haben das Leben vieler Menschen verändert. Auch auf die fünf Tafeln im Berchtesgadener Land wirkten sich die Beschränkungen stark aus und so kamen sie um eine Schließung zur Sicherheit der Tafel-Nutzer und der freiwilligen Helferinnen und Helfer nicht herum. Knapp 1.000 Menschen sind jedoch auf die Tafeln angewiesen, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Um die Schwächsten in unserer Gesellschaft in dieser Krise nicht alleine zu lassen, hatte sich die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land kurzerhand entschieden, Soforthilfe zu leisten. Nach enger Abstimmung mit den Verantwortlichen der Tafeln Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, Laufen und Teisendorf entstand die Idee, die Menschen mit Gutscheinen für örtliche Lebensmittelläden zu versorgen. Jeder Tafel-Nutzer bekam einen Gutschein über 20 Euro, um sich trotz der Tafel-Schließungen mit Lebensmitteln zu versorgen. Insgesamt wurden 18.760 Euro an die fünf Tafeln gespendet. So wurden 938 Menschen mit Gutscheinen versorgt. Die Bürgerstiftung kam ihrem Auf-
trag, sozial schwächeren Menschen in schwierigen Zeiten zu helfen, gern nach. Wenn auch Sie die Bürgerstiftung unterstützen möchten, können Sie dies mit einer Spende tun. Weitere Informationen unter www.bs-bgl.de.
Symbolische Scheckübergabe: Das Bild zeigt die beiden Vorstände der Bürgerstiftung, Simon Zuhra (links) und Vorsitzender Josef Frauenlob (rechts). Eine Scheckübergabe mit allen Beteiligten konnte leider aufgrund der Corona-Pandemie bislang nicht umgesetzt werden.
Die Bürgerstiftung Traunsteiner Land unterstützte die Tafel Traunreut mit einer Spende über 2.000 Euro in der Zeit der Wiedereröffnung der Einrichtung. Wegen der Schließung waren nicht genügend Lebensmittel vorhanden, weshalb die Tafeln eine Sondergenehmigung zum Zukauf von Lebensmitteln erhielten. Die Spende der Bürgerstiftung war auch hier eine sehr große Hilfe. Weitere Informationen unter www.bs-ts.de ■ Katharina Moderegger
Geschäftsführerin der Bürgerstiftungen
Veranstaltungen wegen Corona verschoben bzw. abgesagt
Ihre Gesundheit steht an erster Stelle Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus hat uns dazu veranlasst, geplante Veranstaltungen zu verschieben oder abzusagen. Die Entwicklung der Corona-Pandemie lässt eine verlässliche Planung für Veranstaltungen wie Konzerte oder Versammlungen leider nicht zu. Daher hat der Vorstand entschieden, die Mitglieder- und Kundenversammlungen, die normalerweise immer im Herbst stattfinden, in diesem Jahr abzusagen.
Diese Entscheidung war sicherlich keine leichte, aber zum Schutz der Besucher und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht zu umgehen. Die Vertreterversammlung, die einen festen Bestandteil des Geschäftsjahres einer Genossenschaft darstellt, wurde online durchgeführt (Bericht S. 19). Geplante Benefizkonzerte der beiden Bürgerstiftungen wurden ebenfalls abgesagt. ■ Johann Praxenthaler Vorstandsreferent
18/19
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Digitale Vertreterversammlung
Erstmals treffen sich Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreter digital
110. ordentliche Vertreterversammlung Besondere Umstände erforderten in diesem Jahr kreative und verlässliche neue Wege, um die Vertreterversammlung durchzuführen. Von Vorstand und Aufsichtsrat wurde deshalb die Durchführung in digitaler Form gewählt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Maximilian Stadler, der in bewährter Manier die Versammlung leitete, konnte 127 Mitgliedervertreter im Live-Stream begrüßen. Der Vorstandsvorsitzende Direktor Josef Frauenlob setzte sich in seinem Vortrag einleitend mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in 2019 auseinander, die den geschäftlichen Erfolg der Bank beeinflusst haben. Er berichtete, dass das abgelaufene Geschäftsjahr von einem deutlichen Konjunkturabschwung gekennzeichnet war. Mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts von nur 0,6 Prozent war das Wachstum 2019 ähnlich schwach wie zuletzt 2013. Regionalität und eine enge persönliche Beziehung zwischen Bank und Kunden sind nach unserer festen Überzeugung der Kern des Erfolges. Wohl auch deshalb ist unsere Genossenschaft mit Ablauf des Geschäftsjahres 2019 gut aufgestellt. Per Saldo hat die Entwicklung der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost im abgelaufenen Geschäftsjahr die Erwartungen der Geschäftsführung sowohl im Blick auf das Wachstum als auch bei der Ertragslage erfüllt und zum Teil sogar übertroffen. Weiter führte Direktor Frauenlob in seinem Bericht aus, dass die Bilanzsumme der Bank um weitere 5,2 Prozent auf nun 1.790 Millionen Euro gestiegen ist. Das Kunden-
kreditgeschäft sowie die Kundeneinlagen konnten erneut ausgebaut werden. Besonders erfreut zeigte er sich über die positive Entwicklung der Girokonten. Rund 3.000 neue Privat- und Firmenkonten belegen deutliche Marktanteilsgewinne im Geschäftsgebiet der Bank. In der Gesamtbetrachtung konnte ein Bilanzgewinn von 2,129 Millionen Euro generiert werden. Neben einer Dotierung des Eigenkapitals auf 184,2 Millionen Euro wäre für das Jahr 2019, wie schon in den Vorjahren, eine mit vier Prozent deutlich über dem Marktzins liegende Dividende für die rund 31.000 Mitglieder vorgesehen. Beim Vorschlag zur Gewinnverwendung folgte die Bank einer Empfehlung der Deutschen Bankenaufsicht, in diesem Jahr keine Dividendenzahlungen auszuschütten. Die ursprünglich vorgesehene Dividendenzahlung wurde mit Zustimmung der Mitgliedervertreter als Gewinnvortrag in das Geschäftsjahr 2020 übernommen. Von den turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsräten wurden Josef Hölzl und Andreas Poschner wiedergewählt. Hubert Kriegs (wegen Altersgrenze) und Bernhard Pointner (wegen beruflicher Verpflichtungen) standen nicht mehr zur Wahl. Neu in den Aufsichtsrat wurden Johannes Haas und Thomas Öllinger gewählt. Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost und Ihre Tochtergesellschaften haben per 31. Dezember 2019 insgesamt 450 aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz geboten. Die Ausbildungsquote von zehn Prozent ist weiterhin überdurchschnittlich. ■ Johann Praxenthaler Vorstandsreferent
Entwicklung des Aktiv- und Passivgeschäftes Auszug aus dem Geschäftsbericht 2019 Aktivgeschäft in Tausend Euro Forderungen an Kreditinstitute Forderungen an Kunden
Kommunalkredite Wertpapiere
Zur Online-Ausgabe des Geschäftsberichtes www.vrbank-obb-so.de/geschaeftsbericht
Passivgeschäft 2018
2019
93.232
151.568
1.225.468 1.243.284
Diff.
in %
58.336 62,57 17.816
1,45
in Tausend Euro
2018
2019
126.675
144.798
1.368.783
1.425.237
Spareinlagen
469.048
andere Einlagen
899.735
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Kundengelder
darunter grundpfandrechtlich abgesichert
900.740
902.804
17.107
10.270
232.872
239.832
2.064
0,23
-6.837 -39,97 6.960
2,99
Diff.
in %
18.123 14,31 56.454
4,12
463.067
-5.981
-1,28
962.170
62.435
6,94
darunter
Wir in Kirchanschöring
Große Freude über Wiedereröffnung Filialleiter Florian Seehuber und sein Team freuen sich, die Kunden in den neuen Räumlichkeiten zu begrüßen.
Filiale Kirchanschöring erstrahlt in neuem Glanz
Ein klares Zeichen für die Region Hell, freundlich, einladend. Diese drei Worte beschreiben sehr passend den ersten Eindruck der modernisierten Filiale in der Götzinger Straße in Kirchanschöring. Nach sieben Monaten Umbau- und Renovierungszeit konnten die Kolleginnen und Kollegen aus den Containern ausziehen und ihre neuen Büros beziehen. Mit den alten Bankräumen haben die Räumlichkeiten nur noch den Standort gemeinsam. Es ist eine sehr schöne und moderne Bankfiliale entstanden, in der man gern seine Bankangelegenheiten regelt und die zum Verweilen einlädt. Wir sprachen am Tag der Eröffnung mit Filialleiter Florian Seehuber. VR Journal: Herr Seehuber, wie gefällt Ihnen das neue Erscheinungsbild Ihrer Filiale? Florian Seehuber: Sehr gut. Wie könnte es auch anders sein? Wir freuen uns, unsere Kunden in einer komplett renovierten Filiale zu begrüßen. Auch für unser Team ist es natürlich schön, dass wir nun einen modernen und schönen Arbeitsplatz haben. Es hat sich ja doch einiges verändert im Vergleich zu vorher. VR Journal: Was ändert sich für die Kunden? Florian Seehuber: Wir sind nach wie vor zu den gewohnten Öffnungszeiten für unsere Kunden da. Sie werden auch durch die vertrauten Gesichter beraten, da ändert sich also nichts. Ein weiterer absoluter Mehrwert für unsere Kunden sind die neuen Selbstbedienungsgeräte. Es gibt einen Ein- und Auszahlautomat, bei dem auch Kontoauszüge abgeholt werden können. Am 20/21
SB-Terminal können Kunden ebenfalls Kontoauszüge drucken und zusätzlich Überweisungen tätigen oder Daueraufträge anlegen und ändern. Die Geräte sind alle auf dem neuesten Stand der Technik. VR Journal: Das ist doch super. Und wie war die Zeit des Umbaus für alle Beteiligten? Florian Seehuber: Fast sieben Monate sind vergangen, seit wir in die Container umgezogen sind. Man kann schon sagen, es war ein ungewöhnlicher Arbeitsplatz. In der Container-Bank war alles da, was für den Service und die Beratung notwendig war, aber auf begrenztem Raum. Wir möchten uns bei allen Kunden und auch Nachbarn für das Verständnis während dieser Zeit bedanken. Aber nun freuen wir uns auf die Zeit in der neuen Filiale. VR Journal: Auf was freut Ihr Euch am meisten? Florian Seehuber: Eigentlich auf alles. Es macht natürlich noch mehr Spaß, in einer so modernen Filiale zusammenzuarbeiten und dort unsere Kunden zu beraten. Schade ist, dass wir den geplanten Tag der offenen Tür mit Kinderfest und großartigen Aktionen verschieben mussten. Aber dafür freuen wir uns umso mehr, wenn wir ihn dann im nächsten Jahr nachholen können. VR Journal: Vielen Dank für das Gespräch. ■ Im Gespräch mit Johann Praxenthaler
Vorstandsreferent
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
VR Familienseite
Das VR Ausmalbild für unsere ganz jungen Kunden
Zukunft selbst gestalten
k Bilder: © Wolfi Schütz und Volksbank Raiffeisenbank
Ein
fac
Gl üc
VR Journal / Juli 2020
Nur in den Filialen der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost einzulösen.
Abholschein für einen Glücks-Radiergummi (VR Journal Juli 2020)
ei h sc ir h d sRa jetzt en De un Ab ine d i ho di n Fil n e ls e ial in ch rg en er ein ein un ab um lös ser sch en er ne m . ide i n
ol
lD
n
Ab
Ho
Jugendberaterin
ei
Isabelle Mader
M
Bring uns Dein ausgemaltes Bild in einer unserer Filialen vorbei und hole Dir Deinen Glücks-Radiergummi ab. Wir freuen uns auf Dich. ■
h
Was kommt aus Deinem Zukunfts-Wunsch-O-Mat? Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Aber Du kannst Deine Zukunft selbst gestalten. Welche Wünsche hast Du? Ein Trampolin im Garten, ein flitziges Fahrrad oder ein eigenes Pony? Zeige uns, wie Deine Zukunft aussehen soll. Die Jugendberater unserer Bank helfen Dir dabei, Deine finanzielle Zukunft zu gestalten.
n
Zeichnung: © Wolfi Schütz (redox-labs.com)
Bring Farbe auf diese Seite und in Deine Zukunft! Male das Bild einfach in Deinen Lieblingsfarben aus. Was wird Dein Zukunfts-Wunsch-O-Mat für Dich bringen?
VR Intern
Zeit, dass sich was dreht. Um Dich.
Ausbildung in Deiner Bank vor Ort Spannende Einführungstage mit unseren Auszubildenden Eva-Maria Gehmacher, Auszubildende und Azubi-Redakteurin spricht mit Luca Öztunc über seinen Antrieb, Banker zu werden.
Zukunft gestalten in der Ausbildung „Die Zukunft kann keiner vorhersagen – aber jeder kann sie wagen.“ Getreu diesem Motto sind wir im September 2019 mit vielen neuen inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklungen in das neue Ausbildungsjahr gestartet. Mit der Einführung von iPads für unsere neuen Auszubildenden möchten wir unter anderem auch dem Megatrend Digitalisierung Rechnung tragen und moderne Aspekte der Arbeitsmethodik fördern. Ein gutes dreiviertel Jahr später können wir sagen, dass sich dieser Schritt zu 100 Prozent gelohnt hat. Im August dieses Jahres wird es eine weitreichende Änderung im kompletten Berufsbild des Bankkaufmanns bzw. der Bankkauffrau geben – es wird zum ersten Mal seit über 20 Jahren eine neue, modernisierte Ausbildungsordnung in Kraft treten. Sie wird allerdings weiterhin die grundlegenden bankspezifischen Kompetenzen wie Vermögen, Vorsorge, Liquidität, Immobilie und Absicherung enthalten. Änderungen gibt es für uns als Genossenschaftsbank vor allem im Bereich der Zwischen- und Abschlussprüfung. Zusätzlich legt die neue Ausbildungsordnung großen Wert auf eine ganzheitliche Kundenberatung und eine Ausrichtung an der Kundenbeziehung durch den Einsatz von digitalen Kanälen. In unserer Genossen22/23
schaftlichen Beratung ist genau das bereits verankert. Für uns bedeutet das, dass der Kunde im Mittelpunkt steht und dieser genau die Lösung be-kommt, mit der er seine Ziele und Wünsche gemeinsam mit uns verwirklichen kann. Für den Ausbildungsstart im September 2021 sucht unsere Bank für eine interessante berufliche Perspektive wieder neue Auszubildende im Berufsbild für Bankkaufleute. Bewerben können Sie sich ab sofort, bevorzugt online über unser Karriereportal www. vrbank-obb-so.de/bewerben. Neben dem gesellschaftlichen Auftrag jungen Menschen berufliche Perspektiven zu geben, sehen wir in unseren Ausbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen die Grundlage für eine nachhaltige und ausgezeichnete Dienstleistungsqualität unseres Hauses. Zukunft gestalten nach der Ausbildung Auf unterschiedlichsten Entwicklungswegen haben zahlreiche unserer Nachwuchskräfte ihre ersten Karriereschritte gemacht. Denn, Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch: Unsere eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bei der Neu- und Nachbesetzung von Fach- und Führungspositionen Vorrang. »»
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder Seiten 22 und 23: © Volksbank Raiffeisenbank
Willkommen im Team [1] Sinan Dogan, R+V Versicherung, Traunstein [2] Andreas Heigermoser, Lagerhaus Hammerau [3] Franziska Hinterbrandner, R+V Versicherung, Bad Reichenhall [4] Anita Kopold, Lagerhaus Fridolfing [5] Monika Seeböck, Lagerhaus Hammerau [6] Julian-Laurin Weck, VR Immobilien GmbH, Traunstein
Werden auch Sie Teil unseres Teams Solidarität, Fairness, Partnerschaftlichkeit und Regionalität – diese genossenschaftlichen Werte sind für uns auch als Arbeitgeber maßgeblich. Sie prägen das Verhältnis zu unseren Mitarbeitern und das der Mitarbeiter untereinander. Kollegiale Nähe und Verbundenheit, Professionalität in einer positiven Atmosphäre, Rückhalt im Team und interessante Entwicklungsmöglichkeiten zeichnen uns als Arbeitgeber aus.
Wir begrüßen alle neuen Kolleginnen und Kollegen ganz herzlich in unserer Genossenschaftsfamilie und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung ihrer neuen Tätigkeit.
Wir suchen immer wieder qualifizierte Menschen aus der Region. Einen Überblick über unser aktuelles Stellenangebot finden Sie online unter www.vrbank-obb-so. de/karriere. Auch Ihre Initiativbewerbung nehmen wir gern an. Erzählen Sie es auch im Verwandten- und Bekanntenkreis weiter. ■ Lena Sailer und Anja Villis
Personalmanagement
1
2
3
4
5
6
www.vrbank-obb-so.de/karriere
Ja, ich wünsche kostenlose Informationen zu folgenden Themen:
Das Porto übernehmen wir für Sie
Ja, ich habe das VR Kreuzworträtsel (Rückseite) gelöst und möchte am Gewinnspiel teilnehmen.
Ja, ich möchte das VR Journal künftig als ePaper beziehen (E-Mail).
Falls gewünscht bitte ankreuzen und Kontaktdaten inklusive Mailadresse notieren bzw. unter www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital registrieren.
Meine Kontaktdaten Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Name, Vorname
Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall
Straße PLZ/Ort E-Mail
Telefon/Handy
Erreichbar ab
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG | Postfach 2161 | 83423 Bad Reichenhall
VR Kreuzworträtsel arab. mantel- Kapitalartiger erträge Umhang
beleibt, prall
Staatskasse
1
7
BankenIdentifizierungsschlüssel
Geldinstitut
8
Differenz zw. Terminund Kassakurs (engl.) Gesamtheit der Geldund Sachwerte
Südstaat der USA
50
Euro Gutschein
Verbandmull
Grafschaft in England
Ortsbestimmung
10 Abk.: Europäische Währungsunion
frühere franz. Münze
9 kleiner Kellerkrebs
Anzeigestift auf dem Kompass
das Ganze, insgesamt
lateinisch: Dichter
Haushaltsplan
6
abwertend für Bauunternehmer
®
nicht nötig, aber schön
Wählen Sie einen Einkaufsgutschein von unseren Plus-Partnern. Mehr Informationen unter www.vrbank-obb-so.de/plus-partner.
3 letzter Buchstabe d. Alphabets
4
5
1
2
5
6
einstellige Zahl
kindlich unbefangen
straff gefüllt Besitz, Vermögen
6x
Inselstaat im Pazifik
Bewohner der Zuckerrohrinsel
„Mutter der Armen“ † 1997
Fragewort (4. Fall)
Ort der Winterspiele 1998
3
4
5
6
2 7
8
s1111-33
9
10
VR Kreuzworträtsel Das Lösungswort lautet
1
2
3
4
7
8
9
10
Senden Sie uns Ihr Lösungswort per E-Mail an vr-journal@vrbank-obb-so.de oder lassen Sie uns die ausgefüllte Antwortkarte zukommen. Einfach in einer unserer Filialen abgeben oder per Post an uns senden. Das Porto übernehmen wir für Sie. Einsendeschluss ist der 15. September 2020. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir sechs mal einen Plus-Partner-Gutschein Ihrer Wahl im Wert von 50 Euro. Keine Barauszahlung möglich. Mehr Informationen zu den Plus-Partnern sowie zum Mitglieder-Mehrwertprogramm MeinPlus unter www.vrbank-obb-so.de/plus-partner.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und ihrer Tochterunternehmen können nicht teilnehmen. Gewinner VR Journal März 2020: Je ein Gutschein der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost über 200 Euro ging an Elisabeth Kraller (Kirchanschöring), Elisabeth Mühlbacher (Waging am See) und Xaver Schillinger (Traunstein). Herzlichen Glückwunsch!
Lösungswort März 2020
ZUKUNFT
Bilder: © RAWKU5 (AdobeStock) und Volksbank Raiffeisenbank
griech. Joghurtspeise