VR Journal Juli 2021
Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Lena Sailer Ausbilderin in Traunstein
Laura Eicher Auszubildende in Inzell
Werden Sie mehr als Banker Ob Praktikum, Ausbildung oder Quereinstieg – Karrierewege bei Ihrer regionalen Genossenschaftsbank.
Karriereperspektiven in unserer VR Bank
Exklusiv-Konzert mit den Fantastischen Vier
Mit Zuversicht können wir alles schaffen
Im Gespräch mit Bankvorstand Direktor Jürgen Hubel
Am 10. September an der Jennerbahn Mittelstation
VR Bank spendet Impfmappen
Seite 4
Seiten 16-17
VR Service: 08651 6006-600 (Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 20 Uhr) E-Mail: info@vrbank-obb-so.de | Internet: www.vrbank-obb-so.de
Seite 18
Inhalt Seite
3 4
Vorstands-Editorial Das aktuelle Interview
5-14 Werden Sie mehr als Banker
Seiten 5-14 Karrierewege bei Ihrer regionalen Genossenschaft
Werden Sie mehr als Banker
6 Karrierewege bei uns 7-8 Ausbildung und Praktikum 9-11 Kundenservice und Beratung 12-13 Fachabteilungen 13 VR Intern 14-15 Tochterunternehmen 15 Aktuelle Stellenangebote
16-17 18 19 20 21 22-23 24
Seite 19
Wieder per Live-Stream
Exklusiv-Konzert mit den Fantastischen Vier Gesellschaftliches Engagement Digitale Vertreterversammlung VR EnergieGenossenschaft MeinPlus-Gewinnspiel Raiffeisen Waren GmbH VR Kreuzworträtsel
111. ordentliche Vertreterversammlung
Impressum Herausgeber Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Münchner Allee 2 83435 Bad Reichenhall
Seite 21 Gewinnen Sie mit etwas Glück einen 1.000-Euro-Gutschein
MeinPlus-Gewinnspiel
VR Service: 08651 6006-600 Telefax: 08651 6006-610 E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de
Auflage | Erscheinen 67.000 Exemplare | März, Juli und November.
Redaktion Maria Böttrich, Stephan Daburger, Josef Frauenlob, Markus Hirth, Katharina Moderegger, Günther Pallauf, Johann Praxenthaler, Richard Stangl und Christian Wengler. Redaktionsschluss: 14. Juni 2021
Seite 22 Verkaufsfläche für regionale Lebensmittel
Regionale Wirtschaftskreisläufe fördern
Titelseite © Volksbank Raiffeisenbank, Stefanie Fritz
Konzeption und Satz Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Druck OrtmannTeam – CrossMedia • Druck
Das VR Journal gibt es auch als digitalen Newsletter:
www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital
Bilder: © Halfpoint (AdobeStock) und Volksbank Raiffeisenbank
Rechtlicher Hinweis Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit undRaiffeisenbank Vollständig- Oberbayern Südost eG Volksbank keit. Das Dokument kann aufgrund künftiMeine Bank für‘s Leben ger Entwicklungen überholt sein.
Vorstands-Editorial
Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden, langsam kommt sie zurück: unsere Freiheit des Handelns, unsere Freiheit des Wirtschaftens, unsere Freiheit zu Reisen, kurzum unsere Freiheit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Natürlich gibt es auch daran Zweifler, die in jeder Impfdosis einen Chip in Nanogröße vom frisch geschiedenen Bill Gates vermuten, während sie gleichzeitig ihr ganzes Leben über Instagram, Facebook und Co. mit der Welt teilen und ihr trautes Heim aus Sicherheitsgründen mit billigen Netzwerkkameras aus China überwachen. Freiheit und Selbstbestimmtheit zählen zu den wertvollsten Errungenschaften unserer Gesellschaft, die wir wertschätzen, aber auch annehmen müssen. Die Ohnmachtserfahrungen der letzten 1,5 Jahre haben uns das anschaulich vor Augen geführt. Ein Zitat von Bernhard Shaw lautet: „Freiheit bedeutet Verantwortung. Das ist der Grund, warum die meisten Menschen sich vor ihr fürchten.“ Freiheit ist kein bedingungsloser Anspruch, den jedermann einlösen kann, wenn er es nur laut genug fordert. Freiheit ist die Bürde, falsche Entscheidungen zu treffen und dafür die Konsequenzen zu tragen. Ein Leben in Freiheit ist unausweichlich auch ein Dasein in Eigenverantwortung.
Kunden anders oder besser machen. Dabei hilft uns unsere regionale Präsenz und unsere Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit, die wir pflegen und weiter kultivieren wollen. Weil wir davon überzeugt sind, die Verhältnisse und die Bedürfnisse unserer Kunden in unserem überschaubaren, regionalen Geschäftsgebiet besser zu kennen als andere, die hier nicht ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt haben. Und weil wir Spaß daran haben, Dinge innovativ zu gestalten, Neues auszuprobieren und den Menschen in unserer Region durch verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln ein wertvoller Partner zu sein. Die wichtigsten Aktivposten sind dabei unsere Mitarbeiter als Bindeglied im Gefüge zwischen unserer Genossenschaft und unseren Mitgliedern und Kunden. Deshalb wollen wir diese Ausgabe unseres VR Journals unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und den Karriereperspektiven in unserer Bank widmen. Bad Reichenhall, im Juli 2021 Der Vorstand
Albert Pastötter
Josef Frauenlob
Jürgen Hubel
Als Ihre Volksbank Raiffeisenbank fürchten wir uns nicht davor, Verantwortung zu übernehmen. Im Gegenteil: Es ist der legitime Preis für unsere unternehmerische Freiheit und Selbstbestimmtheit und seit jeher elementarer Bestandteil unserer genossenschaftlichen DNA. Der allgegenwärtige Wandel in unserer Branche ist nicht nur Herausforderung. Gerade die Veränderung eröffnet uns auch Chancen, indem wir Dinge aus Sicht unserer
VR Journal / Juli 2021 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
3
Das aktuelle Interview
Im Gespräch mit Vorstand Direktor Jürgen Hubel
Karriereperspektiven in unser VR Bank Die Arbeitswelt verändert sich in einer rasanten Geschwindigkeit. Welche Auswirkungen das auf unsere heimische Genossenschaftsbank hat, erfahren Sie im aktuellen Interview. VR Journal: Herr Hubel, hat der Bankberuf mit Blick auf die teilweise großflächige Reduzierung der Filialstrukturen und Mitarbeiterzahlen einiger Mitbewerber überhaupt noch Zukunft? Dir. Jürgen Hubel: Die aktuelle und perspektivische Struktur der angebotenen Services und Dienstleistungen über verschiedene Kontaktwege sowie die Prozessgestaltung geben den Personalbedarf vor. Aufgrund unserer strategischen Ausrichtung und der Nachfrage unserer Kunden schätzen wir die Karriereperspektiven in der Bank als nach wie vor sehr gut ein. Und dafür suchen wir Mitarbeiter, die aktiv mitarbeiten möchten. VR Journal: Welche Faktoren sind aus Ihrer Sicht bei der personellen Ausrichtung von besonderer Bedeutung? Dir. Jürgen Hubel: Wir richten unser Unternehmen an materiellen und immateriellen Werten aus, die regionalen und nachhaltigen Nutzen erzeugen. Dabei kümmern sich unsere Mitarbeiter um den Bedarf unserer Kunden und machen damit die Nähe erlebbar. Kurz gesagt erzeugen die Faktoren Kundenwahrnehmung und unsere Mitarbeiter ein nachhaltiges genossenschaftlich organisiertes Geschäftsmodell. VR Journal: Was meinen Sie mit materiellen oder immateriellen Werten? Dir. Jürgen Hubel: Wir sind es gewohnt, regelmäßig über materielle und messbare Zielfelder wie Wirtschaftlichkeit, Kosten, Erlöse und Wachstum zu berichten. Das ist wichtig, denn diese Zielfelder haben für unsere Existenzsicherung eine zentrale Bedeutung. Für uns intern betrachtet spielen immaterielle Werte wie Wissen, Innovation und Erneuerung eine zentrale Rolle. Die 4
Ausgewogenheit, Balance und positive Weiterentwicklung unserer Wertebilanz freut uns sehr und ist fester Bestandteil im Rahmen unserer Mitarbeiterbelohnung, womit Wertschöpfung auch Wertschätzung erfährt. VR Journal: Wie sieht die Ausbildung bei Ihnen aus? Dir. Jürgen Hubel: Zunächst legen wir großen Wert auf die Möglichkeit, vor einer Ausbildung ein Praktikum zu absolvieren. Dies bietet die Möglichkeit einen sprichwörtlichen „Blick hinter die Kulissen“ zu werfen. Besonders freuen wir uns, ab diesem Jahr, neben der Ausbildung zum Banker, die Ausbildung von Kaufleuten für Büromanagement sowie Dialogmarketing anzubieten. VR Journal: Wie ist die Fort- und Weiterbildung bzw. Personalentwicklung angelegt? Dir. Jürgen Hubel: Die sich sehr dynamisch verändernde Arbeitswelt erfordert zeitgemäße Kompetenzen. Eine kompetenzbasierte Personalauswahl und -entwicklung ist für unseren Unternehmenserfolg entscheidend. Kompetentes Handeln erfordert dabei den kombinierten Einsatz von Wissen, Fertigkeiten, Werten, Motivationen und empathischen Eigenschaften und wird durch äußere Umstände und Rahmenbedingungen stark beeinflusst. Für das „lebenslange Lernen“ bieten wir unterschiedliche Aus- und Weiterbildungsformen an. VR Journal: Welche Möglichkeiten bieten sich in der heimischen VR Bank, sprichwörtlich „Karriere zu machen“? Dir. Jürgen Hubel: Es gibt viele Möglichkeiten, sich je nach Neigung und Interesse beispielsweise zur Beratung und Betreuung im Privat- oder Firmenkundengeschäft oder zu einem Experten im Betrieb weiterzuentwickeln. Die eigenen Akademien bieten eine Vielzahl an Fortbildungsmöglichkeiten, die in Form von Seminaren, Workshops, Trainings oder berufsbegleitenden Studiengängen wahrgenommen werden können. VR Journal: Vielen Dank für das Gespräch. ■ Im Gespräch mit Johann Praxenthaler
Vorstandsreferent
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Werden Sie mehr als Banker
Im ständigen Dialog Für Ausbilderin Lena Sailer sind der enge Kontakt und der regelmäßige Austausch mit den Auszubildenden wichtige Bestandteile der persönlichen Förderung.
Karrierewege bei Ihrer regionalen Genossenschaftsbank. Direkt vor Ort.
Werden Sie mehr als Banker Die Welt und mit ihr die Gesellschaft hat sich verändert. Nicht nur der Klimawandel, sondern auch Themen wie Digitalisierung oder die demografische Entwicklung stehen auf der Agenda. Mehr denn je legen Menschen Wert auf Gemeinschaft, auch in digitalen Communities, engagieren sich für Klima und Umwelt, achten auf Nachhaltigkeit und Regionalität.
Wir suchen Menschen, die diese Werte vertreten und sie auch leben. Denn diese Werte prägen das Verhältnis zu unseren Mitarbeitern und das der Mitarbeiter untereinander. Kollegiale Nähe und Verbundenheit, Professionalität in einer positiven Atmosphäre, Rückhalt im Team und interessante Entwicklungsmöglichkeiten zeichnen uns als Arbeitgeber aus.
Die Menschen suchen nach sinnhaften und bewussten Wegen, um ihre persönliche aber auch eine gesamtgesellschaftliche Zukunft zu gestalten. Dieser Anspruch spiegelt sich auch auf dem Arbeitsmarkt wider. Und genau das ist es, was uns seit Gründung in den Genen liegt und auch unser tägliches Bankgeschäft prägt. Es ist die genossenschaftliche Idee der Solidarität, Fairness, Partnerschaftlichkeit und Regionalität: Einer für alle, alle für einen.
Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie mehr über die vielfältigen Karrierewege in unserer regionalen Genossenschaftsbank. Starten Sie durch – vom Praktikum bis zur Führungskraft – ob in der Genossenschaftlichen Beratung vor Ort oder in einer unserer zahlreichen internen Fachabteilungen: Wir bieten Ihnen spannende Karrierechancen.
VR Journal / Juli 2021 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Werden Sie Teil unseres Teams. »» 5
Karrierewege bei uns
Sie denken über Banker, dass sie jeden Tag mit Anzug und Krawatte am Schalter stehen und Geld auszahlen? Das ist ein Klischee, das wir schon lange nicht mehr erfüllen. Unsere 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen täglich in über 20 verschiedenen Stellen ihrer Arbeit nach. Ob in der genossenschaftlichen Beratung, dem Kundenservice, unseren Fachabteilungen oder in unseren Tochterunternehmen – der Strauß an Tätigkeiten ist bunt. Verschaffen Sie sich mit nachfolgendem Schaubild einen ersten Eindruck. »»
Werden Sie mehr als Banker
Karrierewege bei Ihrer regionalen Genossenschaftsbank
Vorstand bzw. Geschäftsführende Bereichsleitende Filial- und Teamleitende Kundenservice und Beratung
Fachabteilungen
• Firmenkundenberatung
• Controlling
• Kundenservice
• Innenrevision
• Privatkundenberatung
• Kreditabteilung
• Spezialisten - Vermögensberatung - Baufinanzierungsberatung - Jugendberatung - Generationenberatung - Beratung für elektronische Bankdienstleistungen
• Liegenschaften
• VR Service (Telefon-Team)
• Zahlungsverkehr
Tochterunternehmen • Bürgerstiftung Berchtesgadener Land • Bürgerstiftung Traunsteiner Land • Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
• Marketing und Vertrieb • Organisation
• VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG
• Personal • Prozesse und IT
• VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost
• Rechnungswesen
Trainee Ausbildung Wildcard
Praktikum 6
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Abbildung: © Volksbank Raiffeisenbank
Ausbildung und Praktikum
Zeit, dass sich was dreht. Um dich.
Ausbildung und Praktikum Wenn es um die Berufswahl geht, sollte man nicht nur darauf hören, was andere sagen. Die eigenen Interessen sollten das Entscheidende sein. Passt der Beruf des Bankers wirklich zu mir? Praktikanten haben die Möglichkeit, dieses in einer unserer Filialen auszuprobieren. Hier kann ein erster Blick hinter die Kulissen des Bankalltags geworfen werden, ohne sofort ins kalte Wasser zu springen.
Jetzt bewerben Mach es wie Laura Eicher und starte deine Karriere bei uns.
den Grundstein für die Zukunft. Ab diesem Jahr bilden wir neben Bankkaufleuten auch Kaufleute für Dialogmarketing und Kaufleute für Büromanagement aus. Wir legen großen Wert auf Digitalisierung – jeder Azubi bekommt zum Ausbildungsstart ein eigenes iPad.
Praktikumsinhalte sind beispielsweise Servicetätigkeiten, Vor- und Nachbereitung von Bankgeschäften, Aufbau und Organisation unserer Volksbank Raiffeisenbank, tägliche Arbeitsabläufe, Bedeutung des genossenschaftlichen Gedankens und viele mehr. Ganz nebenbei lernt man künftige Kollegen kennen und sammelt weitere wertvolle Informationen über die Ausbildungsberufe in der Volksbank Raiffeisenbank.
„Das Schönste an meinem Beruf sind die strahlenden Augen der Azubis, wenn sie einen weiteren Meilenstein erreicht haben. Sie dabei zu begleiten und ihnen Unterstützung zu bieten treibt mich an.“
Mit der Wildcard direkt in die Ausbildung Das Besondere an unserem Praktikum ist die Wildcard. Überzeugt uns ein Praktikant in besonderer Weise, bekommt er eine Wildcard ausgehändigt und reserviert sich damit schon einen Ausbildungsplatz. Dieser legt
Wir sind mit unseren weiteren Geschäftsfeldern mehr als nur eine Bank. Wir leben den Genossenschaftsgedanken auch untereinander. Wir unterstützen uns gegenseitig. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. »»
VR Journal / Juli 2021 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
Lena Sailer Ausbilderin in Traunstein
7
Ausbildung und Praktikum
Laura Eicher Auszubildende in Inzell „Mir hat das Praktikum bei der Orientierung sehr geholfen. Denn nach dem Abitur sind viele Absolventen planlos und gehen erst mal studieren. Ihnen würde ich raten, alternativ eine Ausbildung in Betracht zu ziehen. Vor allem die Ausbildung bei der Genossenschaftsbank bringt sehr viel und man lernt viele Dinge, die man später gebrauchen kann.“
Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Menschen, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen. Professionell und persönlich sind die Fort- und Weiterbildungen. Soft Skills werden geschärft und ganz viel Neues gelernt. Künftig sollen die Auszubildenden auch die Möglichkeit erhalten, unsere Verbundpartner noch näher kennenzulernen. So werden Aufenthalte bei der Union Investment und der DZ Bank in Frankfurt am Main sowie Besuche unserer Verbundpartner im Ausland geplant.
Während einer Ausbildung in unserer Volksbank Raiffeisenbank lernen die Auszubildenden alles, was für einen erfolgreichen Karriereweg nötig ist. Nach der Ausbildung besteht eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln: Unsere genossenschaftlichen Akademien bieten Fortbildungsmöglichkeiten in Form von Seminaren, Workshops, Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Studiengängen an. Beispielsweise beim „BankColleg” können, je nach Studiendauer, verschiedene Abschlüsse erworben werden: vom Bankfachwirt, über den Bankbetriebswirt zum diplomierten Bankbetriebswirt. Auch ein Abschluss als Bachelor oder Master ist möglich. Ebenso kann seit diesem Jahr ein betriebswirtschaftliches Studium – Schwerpunkt Digitalisierung oder eCommerce – am Campus Chiemgau in Traunstein absolviert werden. Interesse geweckt? Jetzt für ein Praktikum oder direkt für einen Ausbildungsplatz unter www.vrbank-obbso.de/karriere bewerben. In unserem Ausbildungsvideo geben unsere Azubis Einblicke in ihren Berufsalltag. Scannen Sie einfach nachfolgenden QR-Code und tauchen Sie ein in die Welt der Banker. »»
www.vrbank-obb-so.de/azubi-spot
Neue Ausbildungsberufe
bei der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost Kaufleute für Büromanagement • Du bist kommunikativ und hast Spaß am Umgang mit Menschen?
Kaufleute für Dialogmarketing • Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge?
• Der Umgang mit Zahlen bereitet dir Freude?
• Du hast Freude am Kundenkontakt sowie an individueller Beratung?
• Du hast Lust auf Abwechslung im Berufsalltag?
• Du denkst und handelst serviceorientiert?
• Du möchtest Verantwortung übernehmen?
• Du gehst sicher mit digitalen Medien um?
• Du denkst und handelst serviceorientiert?
• Du bist ein Kommunikationstalent?
• Du hast eine gute Allgemeinbildung und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen?
• Du arbeitest gern im Team?
Bei der Arbeit in diesem Beruf unterstützt du als Organisationstalent dein Team und übernimmst Verantwortung für eine Vielzahl von Aufgaben.
8
Mehr Informationen und Bewerbung unter www.vrbank-obb-so.de/karriere
Dann unterstütze ab September 2022 unseren VR Service (Telefon-Team) im Berufsbild Kaufleute für Dialogmarketing.
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Kundenservice und Beratung
Barbara Dietlinger im Gespräch Genossenschaftliche Beratung bedeutet, dass wir gemeinsam mit Kunden nach den passenden Lösungen suchen und ganz persönliche Finanzstrategien entwickeln.
Der Mensch im Mittelpunkt – mit unserer Genossenschaftlichen Beratung
Kundenservice und Beratung Nach der Ausbildung haben unsere jungen Nachwuchskräfte die Möglichkeit, ihre berufliche Karriere entweder im Betrieb oder im Vertrieb zu starten. Im Vertrieb gibt es die Unterscheidung zwischen Firmenkunden und Privatkunden. In beiden Bereichen besteht die Möglichkeit, eine Traineeausbildung zu machen. Diese dauert bis zu 18 Monate und ermöglicht Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche. Im Bereich Firmenkunden erfolgt der Einsatz zunächst in den Abteilungen Firmenkundenservice, Marktfolge Kredit, Firmenkundenberatung und VR Service, um danach selbstständig und eigenverantwortlich einen Kundenstamm im Bereich Firmenkundenberatung zu übernehmen. Parallel zum Praxisteil werden unsere Trainees in der Akademie theoretisch ausgebildet, sodass die Traineeausbildung mit dem Kompetenznachweis „Firmenkundenbetreuung I“ abgeschlossen werden kann. Der Trainee im Bereich Privatkunden startet zunächst bei erfahrenen Kollegen. Dort übernimmt er Assistenzaufgaben im Rahmen der Gesprächsvor- und -nachbereitung, begleitet die Gespräche und übernimmt Ver-
VR Journal / Juli 2021 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
tretungsaufgaben. Danach begleitet der Trainee die Filialleiter im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, übernimmt Sonderaufgaben innerhalb des Marktbereiches und hospitiert ebenso im Bereich Vermögensmanagement, VR Service und Marktfolge Kredit. Parallel zum Praxisteil werden unsere Privatkunden-Trainees in der Akademie theoretisch ausgebildet, sodass die Traineeausbildung mit dem Kompetenznachweis „VR ServiceBeratung“ abgeschlossen werden kann. »»
Anja Villis Personalentwicklerin in Traunstein „Wir fördern in unserer Aus-, Fort- und Weiterbildung alles, was Kompetenz, Vertrauen und partnerschaftliche Kundenbeziehung stärkt. Empathie gegenüber Kunden sowie Kolleginnen und Kollegen ist der wesentliche Schlüssel.“
9
Kundenservice und Beratung
Unsere Genossenschaftliche Beratung Wir sind da, wo unsere Kunden sind. Auch unsere Mitarbeiter kommen aus der Region, in der sie auch arbeiten. Alles was wir tun, orientiert sich an den Interessen unserer Mitglieder und Kunden. Dies spiegelt sich auch in unserer Genossenschaftlichen Beratung wider. Denn wir stellen die Ziele und Wünsche unserer Kunden in den Mittelpunkt und nicht einzelne Produkte. Wir beraten ehrlich und sprechen ganz offen darüber, was geht, was nicht geht und was getan werden kann. Wir sprechen verständlich, ganz ohne Fachchinesisch und auf Augenhöhe.
Unser Vertriebsbereich teilt sich in vier Bereiche auf: Privatkunden- und Firmenkundenvertrieb sowie die Vertriebsunterstützung und VR Service. Die Förderung unserer Mitarbeiter auf ihrem Karriereweg steht für uns dabei an oberster Stelle. Egal ob Quereinsteiger, Berufserfahrener oder Absolvent einer Ausbildung bei uns im Haus.
Kathrin Janssen Kundenservice in Berchtesgaden
Armin Mitterer Privatkundenbetreuer in Waging am See „Meine Kunden kenne ich mittlerweile seit über 20 Jahren. Dadurch entsteht ein starkes Vertrauensverhältnis und genau das ist es, was uns von so mancher Direkt- oder Onlinebank unterscheidet.“
Wir handeln glaubwürdig, denn wir sind unseren Kunden und Genossenschaftsmitgliedern – und damit Teilhabern der Bank – verpflichtet. Gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter sind dabei die Basis unseres Erfolgs. Aus diesem Grund ist die Förderung und Weiterbildung leistungsstarker Fach- und Führungskräfte eines der zentralen Anliegen unserer Volksbank Raiffeisenbank. Dies spiegelt sich auch in unseren vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und umfangreichen Weiterbildungsprogrammen wider.
„Nach meinen Tätigkeiten im Büro und Einzelhandel fand ich im Service der VR Bank die passende Tätigkeit für mich. Dass ich mich nun auch noch zur Beraterin weiterentwickeln kann, freut mich riesig. Ich bin gespannt auf die neuen Aufgaben.“
Durch das breitgefächerte Seminarangebot der Akademie Bayerischer Genossenschaften (ABG) sowie der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre jeweiligen Tätigkeiten bestens ausgebildet sind. Die regelmäßigen Update-Schulungen unserer Verbundpartner sorgen dafür, dass alle Beraterinnen und Berater immer auf dem aktuellen Stand sind.
Judith Dumberger Filialleiterin in Traunstein
Adrian Egert
„Meine neuen Kolleginnen und Kollegen haben mich von Beginn an super aufgenommen. Wenn alle zusammenhelfen, macht die Führung der Filiale richtig viel Spaß. Während meines Mutterschutzes wurde ich bestens vertreten.“
Gewerbekundenberater in Freilassing „Das Traineeprogramm im Firmenkundenbereich hat mich auf meine jetzige Tätigkeit als Berater bestens vorbereitet. So konnte ich auch die Hintergründe besser verstehen und kenne die Abläufe nun ganzheitlich.“
10
Das Team Vertriebsunterstützung, zu dem die Vermögensberater, die Finanzierungsspezialisten und die Vertriebsentwickler gehören, steht den Kolleginnen und Kollegen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. Sei es bei Beratungen zum Thema Vermögen, Finanzierung oder »»
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
auch beispielsweise bei der ersten Videoberatung. Die Vertriebsentwickler spielen außerdem eine sehr große Rolle in der Begleitung unserer Nachwuchskräfte. Sie organisieren beispielsweise individuelle Gesprächstrainings und auch ganze Trainingstage, um sie auf den Berateralltag bestens vorzubereiten.
jeder Art sitzt meist nur eine Bürotüre weiter. So helfen wir uns gegenseitig und erreichen unsere Ziele gemeinsam im Team. Das Vertriebsteam VR Service ist die erste Anlaufstelle für alle telefonischen Anliegen von Kunden und Geschäftspartnern. Mit bester technischer Ausrüstung können sie den Großteil der eingehenden Anrufe bereits fallabschließend bearbeiten. Aus dem ganzheitlichen Angebot unserer Bank ist das TelefonTeam nicht mehr wegzudenken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom zentralen Telefonservice kommen alle aus der Region und arbeiten in Siegsdorf. »»
Regina Linsenmaier VR Service in Siegsdorf „Nach der Elternzeit war der VR Service für mich die ideale Möglichkeit, wieder in meinen Beruf als Bankerin einzusteigen. Die flexible Arbeitszeit ermöglicht die Vereinbarung von Arbeit und Familie in idealer Weise.“
Neben den zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Privatkundenvertrieb gibt es auch die Möglichkeit, im Firmenkundenvertrieb tätig zu sein. Der „klassische“ Weg nach einer Ausbildung bei uns im Haus sieht zunächst das Durchlaufen eines Traineeprogramms mit anschließender Übernahme eines eigenen Kundenstammes als Gewerbekundenberater vor. Nach Abschluss einer Weiterqualifizierung zur Firmenkundenbetreuung ist es ebenso möglich, als Firmenkundenberater zu arbeiten.
Verena Seidler Jugendberaterin in Bischofswiesen „Jeden Tag mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten macht mir wahnsinnig viel Spaß. Ich kann mich in meine Kunden hineinversetzen und ihnen dann genau das anbieten, was sie brauchen.“
Unsere Arbeitgeber-Benefits auf einen Blick
Daniel Schader Bereichsleiter Privatkunden Marktbereich Nord/West „Seit ich hierher gewechselt habe, war es mein Ziel, Führungsverantwortung bei ‚Meiner Bank für´s Leben’ zu übernehmen. Nun bin ich Marktbereichsleiter und möchte meine Mitarbeiter vor Ort bestmöglich bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen.“
Bei uns wird niemand ins kalte Wasser geworfen. Neue Kolleginnen und Kollegen werden von ihren Teammitgliedern und den Führungskräften vor Ort bestens auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet. Die Hilfe bei Fragen
VR Journal / Juli 2021 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
Fahrrad- und IT-Leasing 9 Flexibles Arbeitszeitmodell 9 Individuelle Weiterbildungsangebote, 9 Persönlichkeitsentwicklung, Coaching Jährliche Erfolgsbeteiligung in Abhängigkeit 9 vom Geschäftserfolg Lebensarbeitszeitkonto 9 Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge 9 Mitarbeiter-Events 9 Mitarbeiterrabatte (kostenlose Kontoführung, eigene 9 Bankprodukte sowie Produkte der Verbundpartner) VR Tracht (Dirndl, Trachtenanzug) 9
11
Fachabteilungen
Das Tätigkeitsfeld unserer Spezialisten ist vielfältig
Fachabteilungen Die internen Bereiche der Volksbank Raiffeisenbank bieten eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, die jeweils mit dem Erwerb einer hohen fachlichen Qualifikation in den einzelnen Aufgabenfeldern verbunden sind. Der weitläufige Bogen spannt sich hier von der Kreditabteilung über den Unternehmensservice mit seinen Fachabteilungen Prozesse und IT, Zahlungsverkehr, Organisation bis hin zur Verwaltung unserer Liegenschaften. Weiterhin bieten unsere Spezialabteilungen wie Innenrevision, Personal, Marketing und Vertrieb, Rechnungswesen und Controlling ebenfalls sehr dynamische und herausfordernde Tätigkeitsfelder.
Die Aufgaben in den Fachabteilungen sind vielfältig Helmut Bahr (links) erklärt Azubi Luca Öztunc die Aufgaben in der Kreditabteilung.
Aus dieser Aufzählung wird deutlich, dass die internen Abteilungen hinsichtlich der zu leistenden Aufgaben eine sehr heterogene Struktur aufweisen und sich idealerweise für die Einarbeitung in eine Fachlaufbahn als Spezialist eignen.
Agnes Wechselberger Teamleiterin Marktfolge Kredit in Bad Reichenhall „Kaum zu glauben, dass ich schon seit über 25 Jahren bei der VR Bank bin. Nach meiner Ausbildung durchlief ich verschiedene Stellen und konnte mich dann intern zur Expertin im Kreditbereich weiterbilden. Nun kann ich den Markt und mein Team bestmöglich unterstützen.”
Simon Eibenstein Teamleiter Prozesse und IT in Freilassing „Ich konnte ein duales Studium bei der VR Bank absolvieren. So habe ich Ausbildung und Studium bestmöglich miteinander verbunden. Als Teamleiter für den Bereich Prozesse und IT kann ich mein gelerntes Wissen jeden Tag anwenden.“
12
Im Gegensatz zu früher gibt es immer weniger einfache und standardisierte Aufgaben, weil diese mehr und mehr durch digitale Prozesse ersetzt wurden. Stattdessen entstanden neue Aufgaben, welche den technischen und digitalen Wandel begleiten und die zunehmenden regulatorischen und auch rechtlichen »»
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
Änderungen umsetzen müssen. Kurz gesagt: Viele interessante und komplexe Themen sind zu bearbeiten und es sind täglich Lösungen für die jeweiligen Herausforderungen in den einzelnen Aufgabenfeldern zu finden, um den Betrieb „am Laufen zu halten“. Bei entsprechender Berufserfahrung und persönlicher Befähigung sind auch Führungsaufgaben wie beispielsweise Teamleitertätigkeiten möglich.
Bernhard Stadler Innenrevisor in Bad Reichenhall „Mein jetziger Kollege hat mich auf die Stelle aufmerksam gemacht. Ich bin froh, dass ich den Schritt gemacht habe. Meine Arbeit ist jeden Tag aufs Neue sehr spannend und abwechslungsreich.“
Johann Praxenthaler Vorstandsreferent in Bad Reichenhall „Ich würde meinen Karriereweg als spannend und abwechslungsreich beschreiben. Nach der Leitung eines Marktbereiches ging es für mich in den Betrieb, wo ich als Vorstandsreferent eine große Palette an Aufgaben erledige.“
Zusammengefasst: Wer sich für eine Fach- bzw. Spezialisten-Laufbahn interessiert, für den ist in unserer regionalen Volksbank Raiffeisenbank aufgrund des weitgefächerten Angebotes unseres Betriebsbereiches sicher eine attraktive Herausforderung dabei. Freie Stellen finden Sie auf unserer Internetseite im Bereich Karriere. Vielleicht können auch Sie uns bald schon als Experte im internen Bereich der Bank unterstützen. »»
VR Intern
Neu im Team, Karriereschritte und Weiterbildungen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
13
VR Journal / Juli 2021 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
10
14
11
15
12
Willkommen im Team: [1] Christina Fendt, Kundenservice in Berchtesgaden [2] Florian Hammel, Vermögensberater [3] Alexandra Kirchmeyer, Kundenservice in Traunstein [4] Stefanie Loher, Kundenberaterin in Fridolfing [5] Tatjana Mut, Kundenservice in Bad Reichenhall [6] Nicole Wimmer, Marktfolge Kredit [7] Marcel Freimanner, Lagerhaus Asten [8] Andreas Hafner, Lagerhaus Hammerau Aus der Elternzeit [9] Sandra Felber, Kreditabteilung Karriereschritte [10] Christina Böhmer, Privatkundenberaterin in Ramsau [11] Christina Sailer, Filialleiterin in Trostberg [12] Verena Seidler, Jugendberaterin in Bischofswiesen [13] Josef Streibl jun., Privatkundenberater in Waging am See Hier könnte Ihr Foto sein [14-15] Werden Sie mehr als Banker. Informationen zu unseren aktuellen Ausbildungs- und Stellenangeboten lesen Sie auf Seite 15.
13
Tochterunternehmen
Mehr als nur eine Bank
Tochterunternehmen Als Mitarbeiter in einem unserer Tochterunternehmen wird man Teil eines engagierten und kollegialen Teams in einem erfolgreichen und starken Netzwerk:
Josef Streibl Geschäftsführer der VR Immobilien GmbH „Der Kauf und Verkauf sowie die Verwaltung von Immobilien sind sehr spannende Tätigkeiten, um die sich die Immobilien GmbH kümmert. Hier ist kein Tag wie der andere, und jeden Tag haben wir mit unterschiedlichen Menschen zu tun.“
VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost Langjährige Erfahrung, kompetente Ansprechpartner sowie vollstes Engagement zeichnen die VR Immobilien GmbH aus. Das Team betreut die Immobilienkäufer umfassend von der Auftragsannahme, über die Besichtigung bis hin zum Notartermin. Nicht nur der klassische Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist dort in guten Händen. Auch für die Vermietungsabwicklung und die Bewertung einer Immobilie stehen drei erfahrene Makler
14
Alles aus einer Hand Mit unseren Tochterunternehmen bieten wir mehr als eine „normale” Bank. Wie beispielsweise eine professionelle Hausverwaltung bei unserer VR Immobilien GmbH. Hier Anna Schymanietz im Gespräch mit Martin (li.) und Florian Beierl, Berchtesgaden.
mit Rat und Tat zur Seite. Seit Anfang des Jahres bieten wir eine professionelle Hausverwaltung an. Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost Mit den vier Sparten Agrar, Baustoffe, Energie und Fachmarkt stellen die sieben Lagerhäuser der Raiffeisen Waren GmbH eine breite Produktpalette zur Verfügung und können somit vom Landwirt, Häusle-Bauer bis zum Heim- und Handwerker jeden Kundenkreis bedienen. Neben der großen Auswahl an Produkten können Sie sich außerdem auf eine kompetente Beratung durch das fachkundige Personal verlassen. »»
Roland Petzke Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH „Die Lagerhäuser sind Nahversorger in unserer schönen Region. Wir sind kompetenter Partner für Bauherren, Landwirte und Privatpersonen. Unsere Mitarbeiter kümmern sich von Baustoff über Energie, Fachmarkt bis hin zur Landwirtschaft um ein breites Feld.“
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG Die fortschreitende Umweltbelastung, der immer stärker spürbare Klimawandel sowie die zunehmende Importabhängigkeit von fossilen Energieträgern waren vor zehn Jahren der Antrieb, eine regionale Energiegenossenschaft für die Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein zu gründen. Ziel ist es, die nachhaltige Energieerzeugung in unserer Region voranzutreiben.
Aktuelle Stellenangebote Gemeinsam Zukunft gestalten
Stellenangebote der Volksbank Raiffeisenbank • Teamleiter Firmenkundenvertrieb (m/w/d) und/ oder Firmenkundenberater (m/w/d) für unseren Marktbereich in Traunstein • Web-Content Manager (m/w/d) für unseren Hauptstandort in Bad Reichenhall
Norbert Zollhauser Vorstand der VR EnergieGenossenschaft „Mit Gründung der VR EnergieGenossenschaft hat die VR Bank gezeigt, wie wichtig ihr regionales und nachhaltiges Handeln ist. Mit unseren Anlagen produzieren wir Strom für 4.100 Haushalte. Damit verbunden sind spannende Tätigkeiten.“
Bürgerstiftungen Die beiden von der VR Bank gegründeten Bürgerstiftungen Berchtesgadener und Traunsteiner Land haben es sich zum Ziel gesetzt, das finanzielle Engagement von Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern in der Region zu bündeln und damit gemeinnützige Einrichtungen und Vereine sowie unverschuldet in finanzielle Not geratene Menschen zu unterstützen.
• Finanzierungsspezialist (m/w/d) im Team Finanzierungsmanagement • Gewerbekundenberater (m/w/d) für eines unserer Kompetenzzentren in Chieming oder Trostberg • Privatkundenberater (m/w/d) für eines unserer Kompetenzzentren im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land • Jugendberater (m/w/d) für unser Kompetenzzentrum in Traunstein • Mitarbeiter im Kundenservice (m/w/d) für eines unserer Kompetenzzentren in Fridolfing oder im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land • Mitarbeiter im VR Service (m/w/d), dem Telefon-Service-Team in Siegsdorf Ausbildungsangebote der Volksbank Raiffeisenbank Ausbildungsstart 1. September 2022 • Bankkaufleute (m/w/d) • Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) • Kaufleute für Dialogmanagement (m/w/d) Stellenangebot der Raiffeisen Waren GmbH
Katharina Moderegger Geschäftsführerin der Bürgerstiftungen „Es treibt mich an, dass ich mich während meiner Arbeit in der Region für die Region einsetzen kann. Die Geschäftsführung der beiden Bürgerstiftungen ist eine Arbeit, die mir sehr viel zurückgibt.“
• Lkw-Fahrer (m/w/d) für unser Lagerhaus in Hammerau Ausbildungsangebote der Raiffeisen Waren GmbH Ausbildungsstart 1. September 2022 • Groß- und Außenhandelskaufleute (m/w/d) mit Schwerpunkt Großhandel • Einzelhandelskaufleute (m/w/d)
Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen” konnten so bisher über 1,5 Millionen Euro an Spenden in der Region ausgegeben werden. Die Tätigkeiten rund um die beiden Bürgerstiftungen übernehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank. ■
Bewerben Sie sich jetzt Online: www.vrbank-obb-so.de/bewerben E-Mail: anja.villis@vrbank-obb-so.de Post: Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, Personal, Münchner Allee 2 in 83435 Bad Reichenhall
Lena Sailer und Anja Villis
Ausbildung und Personalmanagement
VR Journal / Juli 2021 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
15
Exklusiv-Konzert mit den Fantastischen Vier
Fünf außergewöhnliche Konzerte mit den Fantastischen Vier
Bereit für Morgen? Bühne frei für alle Zuversichtlichen! Die Volksbanken Raiffeisenbanken haben sich mit der Kult-Band „Die Fantastischen Vier“ zusammengeschlossen und mit vereinten Kräften eine Aktion auf die Beine gestellt, die es so noch nie gegeben hat: Gemeinsam rufen sie Macherinnen und Macher, Fans und Hoffnungsträger dazu auf, zu teilen, was sie nach vorne schauen lässt und damit zu mehr Zuversicht zu inspirieren. Höhepunkt der diesjährigen „Morgen kann kommen“-Kampagne sind fünf Open-Air-Konzerte an außergewöhnlichen Orten in Deutschland. Einer dieser Orte ist die Mittelstation der Jennerbahn in Schönau am Königssee. „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ Das ist der Leitgedanke der Volksbanken Raiffeisenbanken und er ist heute aktueller denn je. „Wenn man gemeinsam mutig und entschlossen nach vorne schaut, kann man viel bewegen und mit Zuversicht in die Zukunft schauen“, sagt Josef Frauenlob, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost. „Das erleben wir hier auch täglich vor Ort. Daraus ist die Idee entstanden, eine Plattform der Zuversicht zu 16
schaffen, um Menschen im ganzen Land zu inspirieren – und natürlich besonders hier im Berchtesgadener Land." „Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei.“ heißt die langfristig angelegte Kampagne der Volksbanken Raiffeisenbanken, deren Höhepunkt in diesem Jahr mit fünf exklusiven Konzerten der Fantastischen Vier in außergewöhnlichen Locations gefeiert wird – selbstverständlich nur, wenn die Corona-Lage es zulässt, aber die Zeichen dafür stehen gerade gut. Eines der Konzerte findet in Schönau am Königssee statt. Die Kolleginnen und Kollegen der rund 800 Volksbanken Raiffeisenbanken konnten im Vorfeld spektakuläre Orte ihrer Region für diese Konzerte nominieren. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Mittelstation der Jennerbahn das Rennen machen konnten. Dieser Ort steht nicht nur für unsere Region. Mit ihrer Geschichte, die von Wandel und Beständigkeit gleichermaßen gezeichnet ist, bildet sie auch den perfekten Rahmen, um gemeinsam das Heute und auch das Morgen zu feiern“, findet Franz Moderegger, Vorstand der Berchtesgadener Bergbahn AG. »» Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Und so kommen Sie an Tickets Deutschlandweit startete die Aktion am 1. Juni 2021 und richtet sich an alle, die in turbulenten Zeiten tun, was sie können, um das Füreinander zu stärken und ihre Umgebung ein Stück besser zu machen. Den Auftakt bildet ein großer Aufruf, Videobotschaften der Zuversicht in der App „GewinnerVideo“ zu teilen (siehe Info-Box). Zusätzlich fahren zwei „Ticket-Busse“ von Juni bis August 2021 rund 100 ausgewählte Filialen der Volksbanken Raiffeisenbanken an, um Kunden und Passanten die Chance zu geben, Tickets vor Ort zu gewinnen.
Mehr Infos zu den Konzerten und Teilnahmebedingungen in Ihrer Filiale vor Ort oder online unter www. vrbank-obb-so.de/fanta4. „Morgen kann kommen“ ist eine bundesweite und langfristig angelegte Kampagne, die über verschiedene Aktionen nachhaltig die jeweiligen Regionen vor Ort stärken und in den Mittelpunkt stellen soll. Die Kampagne ist initiiert vom Bundesverband Deutscher Volksbanken und Raiffeisenbanken. ■ Stefanie Fritz
Vertriebsservice Marketing
Königssee sau, Calw erruine Hir chönau am S st , lo n K o ti – ta 1 .202 ittels Di. 07.09 nerbahn-M 021 – Jen ater, Thale .2 e 9 th .0 0 rg 1 e Fr. id arzer B H – 1 2 0 andersche .2 rwiese, M So. 12.09 ie rn ig Tu sw – chle .2021 Gottor f, S Sa. 18.09 1 – Schloss 2 0 .2 9 .0 6 So. 2
Jetzt Tickets für ein außergewöhnliches Konzert gewinnen Einfach App runterladen und mitmachen
• In einer max. 35-sekündigen Videobotschaft teilen Menschen ihre Zuversichtsbotschaften und beantworten die Frage, warum sie Lust auf morgen haben und sich auf die Zukunft freuen.
• Eine Auswahl der eingereichten Videos werden auf unserer Konzertseite www.vrbank-obb-so.de/fanta4 vorgestellt. Hier sind zudem alle Teilnahmebedingungen und die Stationen der Ticket-Busse hinterlegt.
• Die Teilnahme ist vom 1. Juni bis zum 27. August 2021 über die App „GewinnerVideo“ (Android, iOS) oder über die Ticket-Busse vor Ort möglich. • Unter allen Teilnehmenden verlosen die Volksbanken Raiffeisenbanken rund 5.000 Tickets für die exklusiven Open-Air-Konzerte der Fantastischen Vier.
VR Journal / Juli 2021 Bild: © Berchtesgadener Bergbahn AG
17
Gesellschaftliches Engagement
Engen Kontakt mit Angehörigen auf Isolationsstationen ermöglichen
iPads gegen die Einsamkeit von Patienten Wird nach Diagnose Covid-19 eine Einweisung ins Krankenhaus und womöglich auf die Intensivstation nötig, sind Patienten und Angehörige zutiefst verunsichert und verängstigt. Mit einer Zuwendung von 18.900 Euro unterstützte die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost Anfang Mai die Anschaffung von 50 iPads, damit Angehörige und nahe Bezugspersonen auch während der Besuchseinschränkungen die Erkrankten regelmäßig sehen und ihnen Trost zusprechen können. Initiator der Zusammenarbeit war Professor Ekkehard Pratschke, der selbst jahrelang als Chefarzt sowie ärztlicher Direktor an der Kreisklinik Bad Reichenhall tätig war. Seit seiner Pensionierung ist er weiterhin als Beauftragter für Patientensicherheit bei den Kliniken Südostbayern aktiv. Im Zuge der Pandemie war auch er schwer erkrankt. „Die Kommunikation mit meinen Angehörigen über Videotelefonie hat meinen Willen gestärkt, weiter gegen das Virus zu kämpfen. Meine Enkel zu sehen hat mir unglaublich viel Kraft gegeben. Ich bin sehr froh und dankbar, dass der Vorstand der Bank keinen Augenblick gezögert hat und unser Projekt mit so viel Herzblut unterstützt.“, so Professor Pratschke. Auch er hat es sich nicht nehmen lassen, eines der iPads aus eigenen Mitteln zu spenden. „Wir mussten nicht lange überlegen, ob wir die iPads gegen die Einsamkeit von Patienten finanzieren. Unsere Sorge war vielmehr, wie man 50 Stück mög-
lichst schnell beschaffen und einrichten könnte.“, berichtet der Vorstandsvorsitzende Josef Frauenlob.
Übergabe der 50 iPads „gegen die Einsamkeit“ vor der Kreisklinik Bad Reichenhall. Vordere Reihe (v. r.): Vorstandsvorsitzender Dr. Uwe Gretscher, Kliniken Südostbayern AG (KSOB), Initiator der Aktion und Patientenfürsprecher Professor Ekkehard Pratschke (KSOB), Vorstandsvorsitzender Josef Frauenlob (VR Bank), Bereichsleitung (BL) Simone Ammersdörfer (KSOB). Hintere Reihe (v. l).: BL Sebastian Hirmer (KSOB), stv. Vorstandsvorsitzender Jürgen Hubel und Vorstand Albert Pastötter (VR Bank) sowie BL Michaela Greguric (KSOB).
Alle Beteiligten waren sich bei der symbolischen Scheckübergabe darüber einig, dass digitale Formen der Kommunikation für Angehörige auch nach den Besuchseinschränkungen noch sehr wertvoll sind. Denn sie bringen große Erleichterungen für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und auch für Angehörige, die weit entfernt oder an abgelegenen Orten wohnen und wenig Möglichkeiten haben, den Weg in die Klinik zu organisieren. ■ Katharina Moderegger Vertriebsservice Marketing
VR Bank spendet Impfmappen für wichtige Unterlagen nach der Impfung
Mit Zuversicht können wir alles schaffen Eine weitere große Unterstützung leistet die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost im Rahmen der Impfkampagne. Die Impfzentren in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein werden von den Kliniken Südostbayern betrieben. Alle Geimpften erhalten bei ihrem Termin eine Mappe mit allen wichtigen Informationen rund um die Imp-
fung gegen das Coronavirus. Die Bank übernahm nun die Kosten für die Anschaffung von 90.000 weiteren Mappen und unterstützt die Kliniken Südostbayern mit einem Betrag von 15.000 Euro. Nur wenn wir alle zusammenhalten, können wir mit Zuversicht in die Zukunft schauen und sagen: Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei. ■ Katharina Moderegger Vertriebsservice Marketing
18/19
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Digitale Vertreterversammlung
Wieder per Live-Stream
111. ordentliche Vertreterversammlung Im vergangenen Jahr war es bereits erprobt. Besondere Umstände machten es auch in diesem Jahr wieder erforderlich, die Vertreterversammlung 2021 in digitaler Form durchzuführen. Hierzu begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende Maximilian Stadler, der die Versammlung leitete, 135 Mitgliedervertreter im Live-Stream. In der Selbstständigkeit, Selbstbestimmtheit und Regionalität sowie der engen persönlichen Beziehung zwischen engagierten und zuverlässigen Kundenberatern und den Kunden der Bank sieht Vorstandsvorsitzender Josef Frauenlob nach wie vor den „Kern des Erfolgs” der Genossenschaftsbank. Diese Erfolgsgaranten gilt es zu pflegen und noch weiter zu kultivieren. Mit dem Verlauf des zurückliegenden Geschäftsjahres zeigte er sich zufrieden. Die Bilanzsumme der Bank ist um weitere 6,2 Prozent auf 1,901 Milliarden Euro gestiegen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um organisches Wachstum mit den Privat- und Firmenkunden der Bank und nicht um eine synthetische Aufblähung der Bilanz durch Interbankengeschäfte. Dies zeigen auch die Wachstumsraten im Kundenkreditgeschäft (+ 6,15 Prozent), als auch im bilanziellen Kundeneinlagengeschäft (+ 4,86 Prozent). Ebenfalls sehr erfreut zeigte sich Direktor Frauenlob über die Entwicklung der Girokonten: Rund 2.600 neue Privat- und Firmenkonten belegen deutliche Marktanteilsgewinne im Geschäftsgebiet der Bank.
„Wie bereits in den vergangenen Jahren spiegelt sich die anhaltende Niedrigzinspolitik der EZB auch im Zinsergebnis der Bank wider.“, so der Vorstandsvorsitzende. Der Zinsüberschuss 2020, eine der wichtigsten Ertragsquellen, beträgt 30 Millionen Euro, was einem Minus von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Dienstleistungsergebnis ist mit 15,9 Millionen Euro erfreulich solide ausgefallen und ist das Resultat der umfassenden und aktiven genossenschaftlichen Beratung. Auch die Tochtergesellschaften Raiffeisen Waren GmbH und VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost sind wirtschaftlich erfolgreich gewesen und haben positive Beiträge zum Gesamtergebnis geleistet. In der Gesamtbetrachtung konnte ein Bilanzgewinn von 2,09 Millionen Euro generiert werden. Neben einer Dotierung des Eigenkapitals auf 193,7 Millionen Euro ist für das Jahr 2020 eine mit zwei Prozent deutlich über dem Marktzins liegende Dividende plus einer Bonuszahlung für das Geschäftsjahr 2019 von vier Prozent für die rund 31.500 Mitglieder vorgesehen. Die Mitgliedervertreter stimmten diesem Vorschlag zu. Die Vertreterversammlung erteilte sowohl dem Vorstand als auch dem Aufsichtsrat ihre einstimmige Entlastung. Gemäß der Satzung schieden turnusmäßig Elisabeth Mooser und Maximilian Stadler aus dem Aufsichtsrat aus. Für beide Aufsichtsräte war eine Wiederwahl zulässig. Frau Mooser und Herr Stadler wurden für eine weitere Periode in den Aufsichtsrat gewählt. ■ Johann Praxenthaler Vorstandsreferent
Entwicklung des Aktiv- und Passivgeschäftes Auszug aus dem Geschäftsbericht 2020 Aktivgeschäft in Tausend Euro Forderungen an Kreditinstitute Forderungen an Kunden
Kommunalkredite Wertpapiere VR Journal / Juli 2021
Zur Online-Ausgabe des Geschäftsberichtes www.vrbank-obb-so.de/geschaeftsbericht
Passivgeschäft 2019
2020
Diff.
in %
167.855
16.287
10,74
1.243.284 1.319.792
151.568
76.508
6,15
in Tausend Euro Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Kundengelder
darunter grundpfandrechtlich abgesichert
902.804
933.062
10.270
20.998
239.832
243.689
30.258
3,35
10.728 104,46 3.857
1,16
2019
2020
144.798
170.403
1.425.237
1.494.574
Diff.
in %
25.605 17,68 69.337
4,86
darunter Spareinlagen
463.067
andere Einlagen
962.170
437.297 -25.770 -5,57 1.057.277
95.107
9,88
19
www.vrenergie.de info@vrenergie.de
VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost
11. Generalversammlung wieder digital durchgeführt
Sonnenjahr beschert weiteres Rekordergebnis Mit Blick auf einen drohenden Temperaturanstieg von über drei Grad Celsius bleibt die Energiewende ein Jahrhundertprojekt. Die Energieversorgung soll klimaverträglicher werden und dabei sind erneuerbare Energien eine zentrale Säule der Energiewende. Sie sollen gerade auch die fossilen Energieträger in den Sektoren Verkehr, Wärme und Industrie ersetzen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien stockt allerdings, das Stromnetz stößt an seine Grenzen, es fehlen Energiespeicher und bei alledem muss der Wandel bezahlbar bleiben.
5,5 Millionen Euro – ergänzt um Fremdkapital der heimischen Genossenschaftsbank – konnten Projekte im Gesamtwert von über 20 Millionen Euro realisiert werden. Mit einer installierten Leistung von 14.203 kWp kann die Genossenschaft rechnerisch Strom für mehr als 4.100 Haushalte produzieren. Als mittlerweile größter und bedeutendster heimischer Sonnenstrom-Erzeuger sind wir aus unserer Region nicht mehr wegzudenken. Die Genossenschaft ist – anders als so manches hochgelobte Finanz-Start-Up – seit dem dritten Geschäftsjahr profitabel.
Dass den beschlossenen Gesetzestexten auch Taten folgen müssen, hat vor kurzem auch das Bundesverfassungsgericht verkündet. Da im 2019 verabschiedeten Klimaschutzgesetz lediglich bis zum Jahr 2030 Maßnahmen für eine Emissionsverringerung vorgesehen sind, würden die Gefahren des Klimawandels auf Zeiträume danach und damit zulasten der jüngeren Generation verschoben, so die Richter. Nicht nur reden, sondern handeln ist also das Gebot der Stunde – und nach diesem Grundsatz agiert unsere regionale VR EnergieGenossenschaft seit mittlerweile elf Jahren außerordentlich erfolgreich.
Rekord beim Jahresüberschuss erreicht Die Sonne meinte es 2020 gut mit uns und so konnte das Vorsteuer-Ergebnis auf über 443.000 Euro gesteigert werden. Dieses sehr gute Ergebnis ermöglichte eine angemessene Dotierung der Rücklagen und die Ausschüttung einer deutlich über dem Kapitalmarktzins liegenden Dividende für die Mitglieder von vier Prozent.
188 Mitglieder mehr als im Vorjahr Auf der 11. Generalversammlung, die wie im Vorjahr aufgrund der unsicheren Corona-Lage wieder digital durchgeführt werden musste, informierte der Vorstand die Mitglieder über die Entwicklung der Genossenschaft. Bis Ende 2020 haben sich an dem genossenschaftlichen Start-Up 822 Bürgerinnen und Bürger, Firmen und Kommunen beteiligt. Das sind 188 Mitglieder mehr als im Vorjahr. Mit deren Geschäftsguthaben in Höhe von
VR MitgliederStrom inklusive Mitgliederbonus Um Mitgliedern und Kunden auch beim Strombezug die unschlagbaren Vorteile des einzigartigen Genossenschaftsgedankens erlebbar zu machen, hat die VR EnergieGenossenschaft vor drei Jahren einen eigenen Stromtarif ins Leben gerufen: den VR MitgliederStrom. Mit den unschlagbaren Argumenten „Nachhaltigkeit“, „Regionalität“ und „Mitgliedervorteil“ hebt sich dieses Angebot von den Stromtarifen der großen Energiekonzerne erlebbar ab. Mehr Informationen unter www. vrenergie.de/mitgliederstrom. ■ Albert Pastötter
Vorstand der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG
11 Jahre VR EnergieGenossenschaft Wir blicken auf eine erfolgreiche Zeit zurück 2016
2017
2018
2019
2020
Installierte Leistung in KWp
7.641
7.781
14.123
14.123
14.203
Bilanzsumme in TEUR
9.843
9.211
8.606
9.204
8.657
Umsatzerlöse in TEUR
1.321
1.367
1.483
1.508
1.519
261
370
398
421
443
2,75 %
3,75 %
4,00 %
4,00 %
4,00 %
Ergebnis vor Steuer in TEUR Dividende 20
Norbert Zollhauser
Vorstand der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
MeinPlus-Gewinnspiel
11x 1.000
Euro Gutschein
Gewinnen Sie mit etwas Glück einen 1.000-Euro-Gutschein
MeinPlus-Gewinnspiel Bei uns können Sie mehr als nur Kunde sein: Mitglied und damit Teilhaber. So machen Sie uns wortwörtlich zu „Ihrer“ Bank und profitieren von vielen Vorteilen. Das macht uns einzigartig. Wir sind nicht irgendwelchen Aktionären, sondern ausschließlich unseren Mitgliedern vor Ort verpflichtet. Als Mitglied und Teilhaber Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost kommen Sie in den Genuss unseres Förderauftrags: Mitgliederförderung hat für uns oberste Priorität. Dazu zählt zum Beispiel, dass Sie als Mitglied am Gewinn Ihrer Bank beteiligt werden, besondere Mehrwerte und Sonderkonditionen erhalten oder Ihrem Traum mit ein wenig Glück näher kommen können: Eine Städtereise nach Paris, mit der Familie ans Meer oder eine Finanzspritze für die eigenen vier Wände. Die Wünsche, Träume und Ziele sind so vielseitig wie das Leben selbst.
Schon mal zum Träumen: Eine Übersicht unserer Partner mit ihren Leistungen finden Sie online unter www. vrbank-obb-so.de/meinplus-partner. Machen Sie jetzt mit! In ihrer Filiale vor Ort oder bequem online unter www.vrbank-obb-so.de/meinplusgewinnspiel. Wir drücken Ihnen die Daumen. ■ Christian Wengler
Bereichsleiter Zentraler Vertrieb
Das perfekte Trio
Mitgliedschaft, Konto & Kontoschutz Werden auch Sie Teil Ihrer regionalen Genossenschaftsbank, werden Sie Mitglied. So profitieren Sie von dem exklusiven Mitglieder-Mehrwertprogramm MeinPlus: www.vrbank-obb-so.de/meinplus
Als Mitglied Ihrer Bank haben Sie jetzt die Chance, Ihrem Traum ein Stück näherzukommen. Denn wir verlosen unter allen teilnehmenden Mitgliedern, die zum Stichtag 30. September 2021 ein Girokonto mit VR Kontoschutzpaket nutzen: 11 x einen 1.000-Euro-Gutschein von einem MeinPlus-Partner Ihrer Wahl.
Vier Kontomodelle sorgen dafür, dass für jeden das richtige dabei ist. Mit den dazugehörigen Karten und digitalen Services wie dem Online-Banking und der VR BankingApp haben Sie Ihre Finanzen jederzeit im Griff: www.vrbank-obb-so.de/girokonto
Die Auslosung des Gewinns erfolgt, falls möglich, öffentlich bei den diesjährigen Mitglieder- und Kundenversammlungen. Pro Versammlung wird aus den Teilnehmern ein Gewinner gezogen.
Die Tricks, mit denen Betrüger vorgehen, werden immer ausgefeilter. Sei es im Online-Banking oder auch beim Geschäft mit Kreditkarten – Kriminelle schrecken vor nichts zurück. Mit dem VR Kontoschutzpaket schützen Sie sich vor Vermögensschäden: www.vrbankobb-so.de/kontoschutzpaket
VR Journal / Juli 2021 Bild: © s4svisuals (AdobeStock) und Thorsten Schmitt (AdobeStock)
20/21
Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
Stolz auf das regionale Sortiment Marktmitarbeiter Bernhard Rehrl richtet die Verkaufsflächen mit regionalen Lebensmitteln ein. Die Waren aus der Region sind stark gefragt.
Verkaufsfläche für regionale Lebensmittel im Lagerhaus Petting geschaffen
Regionale Wirtschaftskreisläufe fördern Regionale Lebensmittel? Dafür ist Roland Petzke schon lange zu haben. Regionale Wirtschaftskreisläufe sind für unseren Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost ein wichtiger Faktor, um sich vom Wettbewerb abzuheben. „Der Landwirt kauft bei uns Saatgut und Düngemittel, um sein Getreide anzubauen. Wir nehmen ihm dann einen Teil seiner Ernte ab, trocknen und reinigen das Getreide und vermarkten es dann weiter an regionale Mühlen. Die stellen daraus Mehl, Müsli oder andere Spezialitäten her. Oder wir packen das Getreide in 25-Kilo-Säcke ab und verkaufen es als regionales Tierfutter für Geflügel und Kleintiere. Mehr Regionalität geht eigentlich nicht“, sagt Roland Petzke. Nach dem sehr erfolgreichen Umbau des Raiffeisenmarktes in Siegsdorf, bei dem eine eigene Verkaufsfläche für hochwertige regionale Lebensmittel geschaffen wurde, haben wir das erfolgreiche Marktkonzept jetzt auch in unserem Lagerhaus in Petting umgesetzt. Dort gibt es seitdem Suppen von Diemer aus Traunstein, frisches Obst und Gemüse vom Gemüsebau Steiner aus Kirchweidach, Grillfleisch vom Direktvermarkter Otto Wittschek aus Niederheining oder Nudeln vom Langens22/23
pacher Hof aus Grabenstätt – alles fein säuberlich präsentiert in Regalen, die sich vom restlichen Sortiment des Raiffeisenmarktes abheben. Bei den Kunden kommt das gut an. „Seit dem Umbau haben wir unseren Umsatz im Lebensmittelbereich nahezu verdoppelt. Die Hersteller der regionalen Lebensmittel sprechen wir ganz direkt an, ob sie ihre Waren nicht auch im Raiffeisenmarkt verkaufen wollen. Häufig werden wir auf Wochenmärkten oder bei Direktvermarktern fündig“, berichtet Bernhard Rehrl, der in Petting für den Marktbereich zuständig ist. Die Lieferanten schätzen das Angebot sehr. Für sie ist der Verkauf in unseren Märkten ein zusätzliches Standbein neben ihrem eigenen Hofladen oder den Wochenmärkten. Hier bietet sich den Anbietern eine ganz andere Reichweite und Kundenfrequenz. Allein bei unserem Markt mit Tankstelle in Petting sind es rund 40.000 Kunden pro Jahr. Besuchen Sie einfach mal unser Online-Lagerhaus unter www.vr-lagerhaus-obb-so.de. ■ Roland Petzke
Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder Seiten 22-23: © Volksbank Raiffeisenbank
info@vr-lagerhaus-obb-so.de www.vr-lagerhaus-obb-so.de
Jetzt Brennstoffe einlagern und Geld sparen
Wir bringen Ihnen Wärme Noch bis vor kurzer Zeit waren wir froh, wenn wir noch genügend Brennstoffe zu Hause lagernd hatten. Denn auch im Mai kann es passieren, dass die Temperaturen bei fünf Grad liegen. Es ist also wichtig, sich bereits frühzeitig – auch bei Sommertemperaturen – mit der Beschaffung neuer Brennstoffe für die kälteren Monate auseinanderzusetzen. In unseren Lagerhäusern können Sie ab sofort bestellen. Unsere Experten vor Ort beraten Sie gern, welches Material bei Ihnen am besten passt. Mit einer Bestellung bis 14. August 2021 kümmern Sie sich nicht nur frühzeitig um Ihre Brennstoffe – Sie sichern sich auch noch stark reduzierte Aktionspreise! Ihre Vorteile:
Fakten und Termine
Brennstoff-Einlagerungsaktion 2021 Jetzt Brennstoffe einlagern und Geld sparen. In unseren Lagerhäusern können Sie ab sofort bestellen:
9 beste Qualität 9 kurze Lieferzeit
• Angebot gültig bis Samstag, 14. August 2021
9 hohe Warenverfügbarkeit
• Nutzen Sie den preiswerten Lieferservice für nur 35 Euro
Mehr Informationen zur Brennstoff-Einlagerungsaktion erhalten Sie in unseren Lagerhäusern vor Ort. Die Kolleginnen und Kollegen beraten Sie auch gern zu regionalem Brennholz. ■
• Lieferung/Abholung bis spätestens 30. September 2021 Nutzen Sie gern unser Online-Formular für Ihre Bestellung unter www.vr-lagerhaus-obb-so.de/ brennstoff-aktion.
Albert Eder
Bereichsleiter Energie
Ja, ich wünsche kostenlose Informationen zu folgenden Themen:
Das Porto übernehmen wir für Sie
Ja, ich habe das VR Kreuzworträtsel (Rückseite) gelöst und möchte am Gewinnspiel teilnehmen.
Ja, ich möchte das VR Journal künftig als ePaper beziehen (E-Mail).
Falls gewünscht bitte ankreuzen und Kontaktdaten inklusive Mailadresse notieren bzw. unter www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital registrieren.
Meine Kontaktdaten Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Name, Vorname
Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall
Straße PLZ/Ort E-Mail
Telefon/Handy
Erreichbar ab
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG | Postfach 2161 | 83423 Bad Reichenhall
VR Kreuzworträtsel frühere ital. Währung (Mz.)
engl.: Börsenmakler
Ungebildeter, Rohling flutet die E-MailInbox
spanische Insel Bergstock bei St. Moritz
6x 100
baumlose Kältesteppe
Euro Gutschein
1
Besitzform im MA.
Sporttipp
einfacher Schrank
britische Halbinsel durch den Mund (Med.)
8
Wechseltierchen
metallhaltiges Mineral
6 Ausruf d. Freude, Lustigkeit
1 Motorengeräusch
3 Währung in Neuseeland (Abk.)
2
5
Gewürzpflanze
Stromspeicher (Kurzwort)
Gewinnen Sie einen von sechs Gutscheinen unserer Lagerhäuser. Mehr Informationen unter www.vr-lagerhaus-obb-so.de. 2
RheinZufluss in Hessen
kurz für: Religionsunterricht
7
Währungscode für Euro Zahlungsabzug (frz.) Hohlnadel für Injektionen
Investition
Netzhaut des Auges
4
amerik. Sektenangehöriger Liliengewächs, Heilpflanze hohe männl. Gesangsstimme
in SchiffsRichtung anlegeFlussmündung stelle
3
4
5
6
7
®
s1111-36
8
VR Kreuzworträtsel Das Lösungswort lautet
1
2
3
4
5
6
7
8
bei uns
Senden Sie uns Ihr Lösungswort per E-Mail an vr-journal@vrbank-obb-so.de oder lassen Sie uns die ausgefüllte Antwortkarte zukommen. Einfach in einer unserer Filialen abgeben oder per Post an uns senden. Das Porto übernehmen wir für Sie. Einsendeschluss ist der 15. September 2021. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir sechs 100-Euro-Gutscheine der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost. Keine Barauszahlung möglich. Mehr Informationen zu unseren Lagerhäusern auch online unter www.vr-lagerhaus-obb-so.de.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und ihrer Tochterunternehmen können nicht teilnehmen. Gewinner VR Journal März 2021: Je ein Gutschein über 50 Euro eines Plus-Partners nach Wahl ging an Michael Botzke (Freilassing), Walter Köhler (Bergen), Jonas Kreuzeder (Tittmoning), Gabriele Müller (Bischofswiesen), Anna Schneider (Waging am See) und Stefan Stöckl (Ramsau). Herzlichen Glückwunsch!
Lösungswort März 2021
SCHLUESSEL
Bilder: © Thorsten Schmitt (AdobeStock) und Volksbank Raiffeisenbank
Endpunkt des Rennens