VR Journal
Schützen, was einem wichtig ist.
Sorgen Sie vor und handeln Sie jetzt!
Sorgenfrei abgesichert
Für
Seite 8
Vorsicht Trickbetrug
So
Seiten 12-13
Unsere
Persönlich, verlässlich und nachhaltig
Seite 16
schützende Dach
Ihr Zuhause haben wir das
schützen Sie sich und Ihr näheres Umfeld
Lagerhäuser
VR Service: 08651 6006-600 (Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 20 Uhr) E-Mail: info@vrbank-obb-so.de | Internet: www.vrbank-obb-so.de
Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Alexander Parzefall
Filialleiter in Waging am See
Seite 10
Schützen, was einem wichtig ist. Absicherung gegen Finanzierungsrisiken
Inhalt
Seite
3 Vorstands-Editorial
4 Das aktuelle Interview
5-15 Schützen, was einem wichtig ist
6-7 Schutz der Familie und des Vermögens
8-9 Schutz der eigenen vier Wände
10-11 Absicherung gegen Finanzierungsrisiken
12 Die Polizei warnt vor Trickbetrügern
13 Das gute Gefühl, abgesichert zu sein
14-15 IT- und Datensicherheit sind existenziell
Seite 17
VR EnergieGenossenschaft
9 Prozent Dividende beschlossen
Seite 18
Mitmachen lohnt sich!
VR Gewinnsparen – Helfen, Gewinnen, Sparen
Seite 21
Nach 3 Jahren digital endlich wieder in Präsenz 113. ordentliche Vertreterversammlung
Das VR Journal gibt es auch als digitalen Newsletter: www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital
16 Raiffeisen Waren GmbH
17 VR EnergieGenossenschaft
18-19 Gesellschaftliches Engagement
20 Max Giesinger – „Irgendwann ist jetzt“-Tour
21 113. ordentliche Vertreterversammlung
22-23 VR Intern
24 VR Kreuzworträtsel
Impressum Herausgeber Volksbank Raiffeisenbank
Oberbayern Südost eG
Münchner Allee 2
83435 Bad Reichenhall
VR Service: 08651 6006-600
Telefax: 08651 6006-610
E-Mail: info@vrbank-obb-so.de
Internet: www.vrbank-obb-so.de
Auflage | Erscheinen
54.000 Exemplare | März, Juli und November.
Redaktion
Maria Böttrich, Laura Eicher, Josef Frauenlob, Markus Hirth, Günther Pallauf, Johann Praxenthaler, Richard Stangl, Siri Thoma und Christian Wengler.
Redaktionsschluss: 16. Juni 2023
Titelseite
© Volksbank Raiffeisenbank, Stefanie Fritz
Konzeption und Satz
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Druck
OrtmannTeam – CrossMedia • Druck
Rechtlicher Hinweis
Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Das Dokument kann aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein.
wenn Sie sich auf der Homepage der EZB über deren Aufgaben informieren, lesen Sie folgenden Satz:
„Unser vorrangiges Ziel besteht darin, Preisstabilität zu gewährleisten, also den Wert des Euro zu wahren. Preisstabilität ist unabdingbar für das Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen – zwei Ziele der Europäischen Union. Sie stellt den wichtigsten Beitrag dar, den die Geldpolitik auf diesem Gebiet leisten kann“.
Aber wie groß ist der Einfluss der EZB mit ihrer Geldpolitik, der Inflation schnell und dauerhaft Einhalt zu gebieten? Die Antwort ist ernüchternd: Wenn die Ursachen der Teuerung vor allem in den Außenbeziehungen verortet sind, hat ein starker Zinsanstieg kurzfristig kaum Auswirkungen auf die Inflation, bremst jedoch die Konjunktur und birgt erhebliche Risiken für die Finanzstabilität.
Die Bremsspuren der wirtschaftlichen Prosperität sind vor allem im Immobiliensektor aber auch bei den Unternehmensinvestitionen bereits deutlich sichtbar.
Geldpolitik wirkt meist mittel- bis langfristig. Wie bei einem Medikament muss die EZB also Ursache und Wirkungsdauer genau analysieren, um keine Überdosis zu verabreichen. Denn das würde dazu führen, dass die Wirtschaft erheblich geschwächt wird, ohne der Preisstabilität spürbar näher zu kommen.
Schließlich ist auch noch die Schuldentragfähigkeit der hoch verschuldeten europäischen Peripheriestaaten zu beachten. Mit jeder Zinserhöhung nimmt naturgemäß die Gefahr einer neuen Staatsschuldenkrise zu. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Notenbanken des Euroraums aufgrund der gestiegenen Zinsen gegebenenfalls auch keinen Beitrag mehr zur Finanzierung der Staatsausgaben leisten können und stattdessen Verluste einfahren.
So sind die aus der Geldpolitik resultierenden Risiken gegenwärtig womöglich größer als die Chancen, vor allem, wenn die EZB den richtigen Zeitpunkt für einen Kurswechsel wieder verpasst . Zugegebenermaßen ein Balanceakt, „denn zwischen zu früh und zu spät liegt immer nur ein Augenblick“. (Franz Werfel)
Verpassen Sie nicht den richtigen Zeitpunkt und schützen Sie, was Ihnen wichtig ist . Das ist der Leitgedanke der aktuellen Ausgabe unseres VR Journals.
Viel Spaß bei der Lektüre.
Bad Reichenhall, im Juli 2023
Der Vorstand
VR Journal / Juli 2023 3 Vorstands-Editorial
Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden,
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Josef Frauenlob Albert Pastötter Jürgen Hubel
Viele Menschen fürchten sich vor existenzbedrohlichen Risiken und Gefahren. Im Alltag unserer Mitglieder und Kunden spielt es eine große Rolle, die Angehörigen und sich selbst zumindest vor den materiellen Folgen zu schützen. Wie man sich wirksam gegen bekannte und neue Risiken schützen kann, darüber wollen wir von unserem Vorstandsmitglied Jürgen Hubel mehr erfahren.
VR Journal: Welche Sorgen und Ängste beschäftigen die Menschen am meisten?
Dir. Jürgen Hubel: Jährlich befragt die R+V Versicherung die Bundesbürger nach ihren größten Sorgen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Umwelt, Familie und Gesundheit. Aktuell sind die größten Sorgen der Deutschen finanzieller Natur. Über zwei Drittel der Befragten fürchten, dass alles immer teurer wird. Die Angst vor unbezahlbarem Wohnraum belegt den zweiten Platz. Mehr als die Hälfte der Deutschen fürchtet eine Rezession. Etwa jeder Zweite hat Sorgen, dass der Staat dauerhaft Steuern erhöht, um die Pandemie-Schulden abzubauen.
VR Journal: Welche großen Veränderungen haben sich hierbei zuletzt ergeben?
Dir. Jürgen Hubel: In Deutschland haben mehr Menschen Angst vor einer Rezession und steigenden Lebenshaltungskosten. Die Umweltängste nehmen ebenfalls spürbar zu. Insgesamt erreichen die durchschnittlichen Sorgen das höchste Niveau seit vier Jahren.
VR Journal: Was leiten Sie daraus für Ihre Bank ab?
Dir. Jürgen Hubel: Die auf Bundesebene erhobenen Ängste spiegeln unsere Wahrnehmung aus dem persönlichen und digitalen Kundenkontakten wider. Insbesondere im
Bereich der Personenrisiken, der Vermögens-/Kreditrisiken sowie der zunehmenden IT-Risiken entwickeln wir wirksame und passgenaue Lösungen für die individuellen Schutzbedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden.
VR Journal: Was meinen Sie mit zunehmenden IT-Risiken?
Dir. Jürgen Hubel: Die Risiken des Trickbetrugs, Phishings sowie des Datenschutzes und Datendiebstahls sind stark angestiegen. Wir begegnen diesen Risiken durch zahlreiche zeit- und kostenintensiven Sicherheitsmaßnahmen. Zudem informieren wir aktiv unsere Kunden und Mitarbeiter mit Verhaltenstipps und Warnhinweisen. Im aktuellen VR Journal finden Sie einige wirksame Maßnahmen gegen Trickbetrüger. Um finanzielle Schäden durch grob fahrlässiges Verhalten zu minimieren, bieten wir ein Kontoschutzpaket an.
VR Journal: Welche weiteren Themen haben hierzu für Sie eine große Bedeutung?
Dir. Jürgen Hubel: Die Absicherung der persönlichen Arbeitskraft, der Familie und der langfristige Erhalt des Vermögens sind von großer Bedeutung. Eine qualifizierte Nachfolgeplanung kann wirtschaftliche Abhängigkeiten regeln, den Familienfrieden erhalten und ein Lebenswerk sichern. Es lohnt sich, das Thema frühzeitig in Angriff zu nehmen, auch wenn es oft aufgeschoben wird. Unsere GenerationenBeratung gibt wertvolle Hinweise zum Schutz des Vermögens über Generationen hinweg. Zudem wird häufig unterschätzt, dass über 40 Prozent aller Fälle von Berufsunfähigkeit auf psychische Erkrankungen zurückzuführen sind. Der Schutz von bereits vorhandenen Immobilien- und Sachvermögen gewinnt an Bedeutung aufgrund regionaler Schadensereignisse, wie zum Beispiel Starkregen. Ebenso sollte der Absicherung von auslaufenden Zinsfestschreibungen bei Finanzierungen frühzeitig Beachtung geschenkt werden.
VR Journal: Vielen Dank für das Gespräch. ■
Im Gespräch mit Johann Praxenthaler Vorstandsreferent
4 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
Das aktuelle Interview
Im Gespräch mit Bankvorstand Direktor Jürgen Hubel Schützen, was einem wichtig ist!
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
„Es lohnt sich, das Thema Absicherung frühzeitig in Angriff zu nehmen”.
Treffen Sie jetzt die richtige Vorsorge für Ihre persönliche Situation
Es gibt Dinge in unserem Leben, die uns besonders am Herzen liegen. Es sind diejenigen Aspekte, die wir schützen und bewahren wollen. Es kann sich um unsere Lieben, unsere Träume oder unsere Gesundheit handeln. Schützen, was einem wichtig ist, ist ein natürlicher Instinkt , der uns antreibt, das zu erhalten, was wir schätzen.
Unsere Lieben stehen an erster Stelle. Familie und Freunde sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und wir tun alles, um ihre Sicherheit und ihr Glück zu gewährleisten. Wir schützen sie vor körperlichem und seelischem Schaden. Um dies leisten zu können, ist es unter anderem notwendig, die eigene Arbeitskraft abzusichern.
Dann gibt es unsere Träume und Ziele, die uns antreiben und motivieren. Für viele ist es das Eigenheim. Auf dieses Ziel wird langfristig hingearbeitet. Deshalb ist es wichtig, sich gegen zukünftige Finanzierungsrisiken abzusichern
und die sich bietenden Chancen zu nutzen. Nicht zuletzt ist unsere Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Körperliche und geistige Gesundheit sind kostbar und wir nehmen sie nicht als selbstverständlich hin. Wir schützen unsere Gesundheit, indem wir einen gesunden Lebensstil pflegen und auf uns achten. Dies gilt es zu sichern und durch entsprechender Vorsorge den notwendigen Handlungsrahmen zu schaffen.
Im Großen und Ganzen ist es wichtig, dass wir das schützen, was uns am Herzen liegt. Das erfordert Engagement, Entschlossenheit und manchmal auch Mut. Aber der Schutz dessen, was uns wichtig ist, gibt uns ein Gefühl von Sicherheit, Stabilität und Erfüllung. Wenn wir unsere Prioritäten schützen, können wir ein erfülltes und glückliches Leben führen. Es ist Zeit zu Handeln ■
Christian Wengler Bereichsleiter
VR Journal / Juli 2023 5
Schützen,
wichtig ist
Zentraler Vertrieb
was einem
Es ist Zeit zu Handeln
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Unser Finanzhaus vereint, was wichtig ist Im Rahmen unserer Genossenschaftlichen Finanzberatung hören wir Ihnen zu, beraten Sie nach Ihren Bedürfnissen und bringen am Ende alles gemeinsam mit Ihnen unter Dach und Fach.
Treffen Sie die richtigen Vorkehrungen mit unserer Genossenschaftlichen Beratung
Schutz der Familie und des Vermögens
Jeder vierte Deutsche wird zeitweise berufsunfähig, jeder fünfte Deutsche stirbt vor dem Renteneintritt, zu 94 Prozent wird ein Ehepartner pflegebedürftig und nur rund 20 Prozent der Deutschen haben ein aktuelles Testament.
Genau diese wichtigen Themen wollen wir in unserer Genossenschaftlichen Beratung mit unseren Kunden und Mitgliedern besprechen und Lösungswege aufzeigen.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt vor finanziellen Folgen bei dauerhafter Berufsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall. Sie garantiert eine monatliche Rente, um den gewohnten Lebensstandard zu erhalten und finanzielle Verpflichtungen, wie Miete, Kredite und sonstige laufende Kosten abzudecken. Eine wichtige Absicherung für uns und unsere Familie.
Leistungen, die Sie bei einer Berufsunfähigkeit erhalten:
• Sie bekommen 6 Wochen eine Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber - 100 % des Nettoeinkommens.
• Anschließend erhalten Sie 72 Wochen ein Krankengeld von der Krankenkasse - ca. 70 % des Bruttoeinkommens und maximal 90 % des Nettoeinkommens.
• Jetzt erfolgt eine Einstufung in die Erwerbsminderungsrente (EMR).
• Volle EMR = Arbeitsfähigkeit < 3 Stunden –ca. 34 % des Bruttoeinkommens
• Halbe EMR = Arbeitsfähigkeit 3 bis 6 Stunden – ca. 17 % des Bruttoeinkommens
Ihre Vorteile auf einen Blick
• Sicheres Einkommen im Fall der Fälle: Eine Absicherung vermindert eine finanzielle Schieflage bei Verlust der Arbeitskraft.
• Ihre BU-Versicherung passt sich Ihrem Leben an: Zu bestimmten Anlässen einfach die Absicherung anpassen – ohne neue Gesundheitsprüfung.
• Wir sind für Sie da: Im Fall einer Berufsunfähigkeit helfen Ihnen Experten bei der Beantragung der Leistung.
Praxisbeispiel
Stefan 29 Jahre, Einzahlungsbeginn in die Rentenversicherung mit 20 Jahren und einem Bruttoeinkommen von 38.000 EUR als Industriekaufmann.
• Nettoeinkommen ca. 2.115 EUR
• Halbe Erwerbsminderungsrente ca. 569 EUR
• Volle Erwerbsminderungsrente ca. 1.138 EUR
Bereits ab 37,67 EUR kann man sich in diesem Beispiel gegen eine mögliche Berufsunfähigkeit und die damit verbundene Einkommenslücke in Höhe von 977 EUR absichern.
Risikolebensversicherung
Eine Risikolebensversicherung ist vor allem dann wichtig, wenn wir für unsere Familie vorsorgen möchten. Sie bietet finanzielle Sicherheit im Todesfall und schützt vor den finanziellen Auswirkungen, die der Verlust des Hauptverdieners mit sich bringen kann. Mit einer Risikolebensversicherung können beispielsweise laufende Kosten, Finanzierungen oder die Ausbildung der Kinder abgesichert werden. Sie gibt uns die Gewissheit, dass unsere Angehörigen finanziell abgesichert sind.
Ihre Vorteile auf einen Blick
• Versicherungsschutz ab dem ersten Beitrag
• Umfassende finanzielle Absicherung der Angehörigen oder auch zum Beispiel der Immobiliendarlehen
• Flexible Versicherungssumme
• Ergänzender Versicherungsschutz durch eine Berufsunfähigkeits- und Unfall-Zusatzversicherung möglich
6 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
Schützen, was einem wichtig ist
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Pflegeversicherung
Eine Pflegeversicherung ist wichtig, um uns vor den hohen Kosten der Pflegebedürftigkeit zu schützen. Mit steigender Lebenserwartung steigt auch das Risiko, im Alter pflegebedürftig zu werden. Diese Kosten können unsere Ersparnisse schnell aufzehren. Eine Pflegeversicherung übernimmt einen Teil oder sogar die gesamten Pflegekosten und stellt sicher, dass wir im Pflegefall bestmöglich versorgt werden, ohne unsere finanzielle Situation zu gefährden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
• Vermögensschutz für Sie und Ihre Familie
• Verdopplung des Pflegemonatsgeldes bis zur Volljährigkeit des jüngsten Kindes, wenn ein versicherter Elternteil pflegebedürftig wird
• Flexibilität durch Nachversicherungsoptionen
• Keine Kostennachweise erforderlich
• Beitragsfreiheit bei Pflegebedürftigkeit in Pflegegrad 4 oder 5
• Hilfe im Ernstfall durch Beratungs- und Vermittlungsleistungen in Zusammenarbeit mit den Maltesern
VR GenerationenBeratung
Zukunft gestalten — Werte erhalten. Unter diesem Motto bieten wir die in der Region einzigartige VR GenerationenBeratung an. Sie ist ein wichtiger Baustein der Vorsorgeplanung. Unsere speziell geschulten Generationenberater sorgen in den Gesprächen für Klarheit und Sicherheit in den Bereichen Pflege, Rente und Testament. „Frühzeitig” ist hier das Stichwort. Denn: Vorsorge ist keine Frage des Alters. Hier hilft die Frage: „Was wäre heute, wenn ich gestern handlungsunfähig geworden oder gestorben wäre?“ Wer darauf keine klare Antwort hat, sollte jetzt handeln.
Ihre Vorteile auf einen Blick
• Status Quo-Analyse Ihrer persönlichen Vorsorge
• Ableitung erster Handlungsempfehlungen (bzgl. Vermögensvorsorge, Überleitung auf Netzwerkpartner)
• Generationenübergreifende Planung
• Moderation innerhalb der Familie
• Koordination mit Spezialisten (z. B. Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater)
• Beratung von zertifizierten VR GenerationenBeratern
Sichern Sie sich gegen diese Risiken ab, um Ihre Familie und Ihr Vermögen zu schützen und Ihren Lebensstandard zu sichern. Unsere Beraterinnen und Berater in den Filialen sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR GenerationenBeratung zeigen Ihnen gerne Ihren Absicherungsbedarf auf und bieten Ihnen passende Lösungen. ■
Michael Schild Teamleiter Vertriebsservice Marketing
VR Journal / Juli 2023 7
Zukunft gestalten – Werte erhalten Schaffen Sie Klarheit. Mit der VR GenerationenBeratung und den vier Säulen der persönlichen Vorsorge.
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Wir haben für jede Situation den richtigen Schutz Gemeinsam mit unseren Experten der R+V Versicherung beraten wir Sie gerne und finden für Ihre Lebenssituation den passenden Schutz.
Sorgenfrei abgesichert: R+V Wohngebäudeversicherung
Für Ihr Zuhause haben wir das schützende Dach
Wer viel Zeit, Liebe und Geld in die eigenen vier Wände investiert, der setzt bei deren Absicherung nicht auf 08/15. Wir sorgen dafür, dass Ihre ganz persönliche Wohlfühlzone immer optimal geschützt ist — ob bei Feuer-, Sturm- oder Elementarschäden, Rohrbrüchen oder Blitzeinschlägen. Unsere Wohngebäudeversicherung ist stark in der Leistung und vielseitig in der Absicherung Zusätzlich gehen wir noch den entscheidenden Schritt weiter, indem wir nicht nur Schäden regulieren, sondern im Fall der Fälle auch Ihre Darlehenszinsen übernehmen.
Wenn Ihnen die Natur übel mitspielt, sind wir Ihr finanzieller Schirm
Der Klimawandel wird spürbarer und Forscher sind sich einig: Starkregen und Hochwasser werden in Zukunft noch häufiger und extremer werden. Eine entsprechende Absicherung ist darum essenziell für alle Hausbesitzer. Mit dem Baustein „Naturgefahren Plus“ bieten wir Ihnen dazu alle Möglichkeiten, Ihr Haus gegen Schäden abzusichern. Dazu zählen unter anderem:
• Überschwemmung
• Starkregen, z.B. über Lichtschächte, Kellerabgänge und Garageneinfahrten
• Rückstau, auch über Regenrohre, die nicht der Versorgung versicherter Gebäude dienen
Mehr für Sie drin: Sie können aus verschiedenen individuellen Zusatzbausteinen auswählen und Ihren Versicherungsschutz flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Absicherung nicht nur für Ihr Haus
„Du bist nicht allein“ – das ist unser Anspruch als Versicherer. Wir sind für Sie da, wann immer es um die Absicherung der Dinge geht, die Ihnen im Leben wichtig sind. Unsere Wohngebäudeversicherung ist darum erst der Anfang
Mehr Sicherheit aus einer Hand
Unsere praktische Produktbündelung.
R+V PrivatPolice
R+V Haftpflichtversicherung Sicherheit bei selbstverursachten Schäden.
R+V SicherVermieten
Gut versichert ist die halbe Miete.
R+V Hausratversicherung
Für Schätze ist Standard nicht genug.
Wir bieten Ihnen mit der R+V PrivatPolice ein Gesamtpaket an, das die Hausrat-, Haftpflicht-, Wohngebäu-de-, Rechtsschutzversicherung und SicherVermieten bündelt. Damit profitieren Sie von umfassendem Versicherungsschutz aus einer Hand. Egal, ob Sie bereits eine,
Glas: Ein Glasbruch ist schnell passiert. Das Fenster knallt wegen eines Windzugs zu und zerspringt. Dieser Zusatzbaustein ersetzt die Schäden unkompliziert.
Naturgefahren: Ihre Absicherung gegen Naturgefahren (bisher Elementarschäden) wie Zerstörungen am Haus durch Überschwemmung, Lawinen und Schneedruck.
Diebstahl und Schäden an Wohnungseingangstüren: Sichern Sie Ihr Eigentum gegen die Folgen von Zerstörung und Beschmierung der Hausfassade z.B. durch ein Graffiti.
8 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
Schützen, was einem wichtig ist
zwei oder mehrere dieser Versicherungen bei uns haben oder neu abschließen: Bei der R+V sparen Sie mit attraktiven Bündelnachlässen. Denn jede Phase Ihres Lebens benötigt auch die passende Absicherung.
Die Risiken sind real!
Am 17. Juli 2021 kam es im Berchtesgadener Land zu schweren Unwettern mit gravierenden Folgen für die Region und Sachschäden in Millionenhöhe.
Zu dem Verlust persönlicher Dinge, die nicht mehr ersetzt werden können, und der psychischen Belastung durch die Folgen der Katastrophe, kam letztlich auch noch der finanzielle Schaden hinzu, der nicht selten die Leistungsfähigkeit der Geschädigten zu übersteigen drohte. Glücklich schätzen konnte sich, zumindest aus finanzieller Sicht, jeder, der sein Hab und Gut gegen die Risiken aus der Naturgewalt des Wetters abgesichert hatte. In einem konkreten Fall wurde durch einen R+V Versicherten aus der Region der Elementarschaden am 19. Juli 2021 gemeldet und konnte bereits nach wenigen Wochen unbürokratisch und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden abgeschlossen werden ■
Richard
„Unsere Empfehlung lautet: Lassen Sie Ihren Versicherungsschutz durch unsere Expertinnen und Experten überprüfen. Wir sind für Sie da!“
Unsere Innovationsgarantie: Wir denken für Sie voraus Wenn sich die Leistungen in der von Ihnen abgeschlossenen Produktvariante verbessern, dann passen wir Ihren Versicherungsschutz automatisch an. Selbstverständlich ohne Mehrkosten für Sie.
Individuelle Zusatzbausteine für Ihren individuellen Schutz Wählen Sie aus verschiedenen individuellen Zusatzbausteinen und passen Sie Ihren Versicherungsschutz flexibel an.
Überspannung: Schützen Sie Ihre Haustechnik gegen Überspannungsschäden, z. B. bei der Klingelanlage oder bei der Steuerung der Heizungsanlage.
Photovoltaik: Zusätzlich zum Ertragsausfall sichern Sie Ihre Anlage gegen Sachschäden durch Zerstörung aller Art oder Abhandenkommen durch Diebstahl oder Plünderung ab.
Schäden durch Tiere: Was in der Natur schön ist, kann im eigenen Haus weniger Freude bereiten. Der Specht hackt ein Loch in die Fassade oder der Waschbär zerstört die Dämmung.
VR Journal / Juli 2023 9
„ ”
Stangl Filialleiter in Fridolfing
R+V Rechtsschutzversicherung Rat muss gut sein. Nicht teuer.
R+V Wohngebäudeversicherung Kein 08/15 für die eigenen vier Wände.
Erweiterung des Bündelnachlasses über die R+V Unfallversicherungen
Risiken für Ihre Finanzierung
Denken Sie an Ihre Finanzierungsvorsorge
Steigende Kreditzinsen, hohe Inflation, Rezessionsängste in der deutschen Wirtschaft und veränderte Marktbedingungen auf den Immobilienmärkten – viele Faktoren, die noch vor wenigen Jahren in weiter Ferne lagen, sind heute Realität . Um sich in diesem angespannten Marktumfeld vor Risiken zu schützen, ist es auch bei bestehenden Finanzierungen äußerst wichtig, rechtzeitig über die Auswirkungen zu sprechen.
Viele unserer Kunden haben eine Baufinanzierung mit einer Zinsbindung von beispielsweise zehn Jahren oder länger abgeschlossen. Nach Fertigstellung des Baus oder erfolgreichem Kauf ist die monatliche Belastung damit abgesichert. Über mögliche Risiken nach Ende der Zinsbindung sind sich viele nicht bewusst. „Das wird schon.“, „Der Zins ist sicher, wer weiß, was in zehn Jahren ist“. Diese Gedanken sind verständlich, dennoch gibt es auch während Laufzeit und Zinsbindung einiges zu beachten.
Arbeitslosigkeit oder Einkommensverlust
Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlieren oder Ihr Einkommen z.B. durch einen Unfall wegfällt, kann es schwierig werden, die monatlichen Zahlungen für Zins und Tilgung
zu leisten. Eine solide finanzielle Reserve sowie eine entsprechende Vorsorge bei der Absicherung können diese Risiken deutlich minimieren. Wir bieten Ihnen Lösungen, die Ihre persönliche Situation positiv beeinflussen und die Rückzahlung des Darlehens sicherstellen kann
Veränderte Marktbedingungen
Die Immobilienmärkte unterliegen einem ständigen Wandel , der sich auch auf Ihre Finanzierung auswirkt. Sinkt beispielsweise die Nachfrage aufgrund geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen oder steigender Zinsen, kann dies zu sinkenden Preisen führen. Dies wirkt sich auch auf den Wert Ihrer Immobilie aus und kann bei einem Verkauf zu massiven Problemen führen.
Zinsänderungsrisiko
Ihre Finanzierung läuft derzeit mit einem fest vereinbarten Zinssatz. Bei steigenden Zinsen, wie wir sie im vergangenen Jahr erlebt haben, besteht jedoch das Risiko einer höheren monatlichen Rate nach Ablauf der Zinsbindung. Sie können sich mit einem sogenannten Forward-Darlehen oder dem klassischen Bausparvertrag entsprechend absichern. »»
Kennen Sie Ihre gesetzliche Rentensituation?
Brutto-Einkommen
Netto-Einkommen
10 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
Schützen, was einem wichtig ist
R+V Vorsorgesparen
Bundesland
Mit dem R+V Vorsorge Rechner lässt sich die gesetzliche Rentensituation ganz einfach errechnen.
Familienstand
Rente mit
Rente
Rente mit
Volle Erwerbsminderungsrente Halbe Erwerbsminderungsrente 55% Witwenrente 60% Witwenrente Halbwaisenrente Alte Bundesländer Verheiratet 3.750 EUR 2.706 EUR 1.232 EUR 1.096 EUR 966 EUR 1.182 EUR 591 EUR 650 EUR 709 EUR 226 EUR Grafik: © R+V Versicherungen
67
mit 65
63
Finanzierungsvorsorge
Forward-Darlehen
Mit einem Forward-Darlehen sichern Sie sich bereits heute die aktuellen Konditionen bis zu drei Jahre vor Ablauf Ihrer Zinsbindung. Unser VR Anschlussdarlehen ist dafür die perfekte Lösung mit einem niedrigen Tilgungsanteil.
Ihre Vorteile:
• Sie sichern sich schon heute den Zinssatz für die Zukunft.
• Das Forward-Darlehen wird pünktlich zum Ablauf der Sollzinsbindung ausbezahlt und löst die bestehende Finanzierung ab.
• Keine Bereitstellungszinsen
• Sie schließen bereits heute das Risiko steigender Zinsen in der Zukunft aus.
Bausparvertrag
Die Renaissance des Bausparens hat begonnen. Mit einem Bausparvertrag sichern Sie sich bereits heute sehr günstige Darlehenszinsen für Ihre zukünftige Finanzierung.
Gerade in Zeiten steigender Kreditzinsen ist dies ein absolutes „Muss“ für jeden Immobilienbesitzer. Sie können diese auch für spätere Renovierungen und Umbaumaßnahmen verwenden und hier mit einem fest vereinbarten Zinssatz planen. Sollten Sie in den kommenden Jahren mögliche Bauvorhaben oder Investitionen im Sinn haben,
ist ein Bausparvertrag ebenfalls ein hervorragendes Zinssicherungsinstrument und gibt Planungssicherheit.
VR ImmoRente
Viele Jahre lang haben Sie den Kredit für Ihre Immobilie zurückbezahlt und sind nun schuldenfrei. Ihr Vermögen steckt jetzt in den eigenen vier Wänden. Und das ist gut so. Sie möchten jedoch eine größere Anschaffung tätigen, Ihre Kinder bzw. Enkelkinder mit einem größeren Betrag finanziell unterstützen oder einfach die Rente aufbessern? Das nötige Geld dafür steht Ihnen allerdings nicht frei zur Verfügung? Das ist kein Problem! Dank der VR ImmoRente
Ihre Vorteile:
• Sie bleiben weiterhin Eigentümer Ihrer Immobilie und in Ihrer vertrauten Umgebung.
• Die Rückzahlung des Kredits bestimmen Sie.
• Keine zusätzliche monatliche Belastung.
• Über das ausbezahlte Kapital können Sie frei verfügen.
Sprechen Sie Ihren Berater auf unsere verschiedenen Finanzierungslösungen an. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne in einem gemeinsamen Gespräch über Ihre Möglichkeiten. ■
VR Journal / Juli 2023 11
Philipp Hagenauer Teamleiter Finanzierungsmanagement
Berufsunfähigkeit
Tod
Immobilie
Zinsen
Arbeitslosigkeit
Die Bausteine für Ihre Vorsorge Unser Vorsorgekreislauf bietet Ihnen Stabilität und Sicherheit in allen Lebensphasen und in Ihrer Finanzierung.
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Vorsicht Trickbetrug!
So schützen Sie sich und Ihr näheres Umfeld
Schützen, was einem wichtig ist. Handeln Sie jetzt. Dazu gehört für uns als Ihre regionale Genossenschaftsbank auch der Schutz vor möglichen Betrugsschäden . Die Betrugsmaschen sind vielfältig und perfide. „Der Enkeltrick“ und der „Falsche Polizeibeamte“ sind die derzeit gängigsten Methoden, um insbesondere Seniorinnen und Senioren um ihr Geld zu bringen.
Schockanrufe
Weinen und Schluchzen am Telefon – eine völlig verweinte, kaum verständliche Stimme, die um Hilfe bittet. Schnell meldet sich eine „Amtsperson“, die geschickt vorgaukelt, dass ein Verkehrsunfall oder ähnliches passiert sei und nähere Angehörige den Tod eines Menschen verursacht hätten – ein echter Schock. Um eine Gefängnisstrafe zu vermeiden, wird nun eine Kaution von mehreren tausend Euro verlangt .
Der Enkeltrick
Hier erschleichen sich die Täter das Vertrauen der Opfer und gaukeln am Telefon sehr geschickt vor, angeblich ein Familienmitglied, z.B. Enkel, Neffe oder naher Bekannter zu sein. Mit großer Raffinesse wird eine akute finanzielle
Was ist wichtig?
• Die Polizei wird niemals Ihr Bargeld oder Ihre Wertsachen abholen.
• Übergeben Sie Bargeld oder Wertsachen nicht an Unbekannte.
• Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
Sie haben ein ungutes Gefühl am Telefon? Legen Sie auf und holen Sie sich Hilfe: Bei der Familie, Nachbarn oder der Polizei über Notruf 110.
Notlage, z.B. wegen eines eiligen Haus- oder Autokaufsvorgetäuscht und von den Opfern eine hohe Summe Bargeld, Gold oder auch Schmuck erbeten.
Letztlich wird in jedem Fall ein Abholer angekündigt, dem die Wertsachen oder das Bargeld übergeben werden soll . Zur Übergabe vor Ort wird ein weiterer Mittäter eingesetzt, der als Vertrauensperson angekündigt wird. Für die Opfer bedeutet dies häufig den vollständigen Vermögensverlust .
Helfen Sie mit und schützen Sie sich vor Trickbetrügern
Deswegen wird Ihre Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost auch weiterhin alles dafür tun, um Sie und Ihr Vermögen zu schützen. Mit dem Kriminalhauptkommissar Karl-Heinz Busch und der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Traunstein haben wir den perfekten Partner und mit dem VR Kontoschutzpaket das passende Produkt um Ihr Vermögen zu schützen. ■
Günther Pallauf Innenrevision
12 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
Schützen, was einem wichtig ist
Bild: © Polizei Oberbayern Süd
Die neue Kampagne der Polizei Oberbayern Süd macht auf die Vorgehensweise von Trickbetrügern aufmerksam und informiert, wie Sie sich schützen können.
Die Tricks der Betrüger werden immer raffinierter. Verbraucher merken oft nichts mehr von den kriminellen Machenschaften. Ob beim Online-Banking oder im Kreditkartengeschäft – Kriminelle schrecken vor nichts zurück. Mit dem VR Kontoschutzpaket sind Sie vor Vermögensschäden geschützt.
Wir schützen Ihr Konto vor Vermögensschäden durch:
• Missbrauch beim Online-Banking und TelefonBanking
• Missbrauch von Kreditkarten der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
• Missbrauch von Kartennummern beim Bezahlen im Internet
• Missbrauch durch gefälschte beleghafte Überweisungen
• Missbrauch Ihres giropay-Kontos
Unser Tipp für Privatkunden
Sie nutzen unser VR Girokonto Komfort oder Premium? Dann ist das VR Kontoschutzpaket für Sie kostenlos.
Unser Tipp für Firmenkunden
Das VR Kontoschutzpaket ist im Online-Servicepaket Komfort oder Premium enthalten.
Der Schutz gilt auch bei grob fahrlässigem Verhalten bis zu 15.000 Euro pro Jahr. Die Leistungen aus dem VR Kontoschutzpaket beziehen sich auf das geschützte Konto und gelten ab dem Folgetag der Bestellung. Die Verpflichtungen des Kunden im Schadensfall – wie zum Beispiel die Anzeige bei der Polizei – sind Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Leistungen aus dem VR Kontoschutzpaket.
Im Internetbrowser, über mobile Apps oder mit Finanzsoftware auf dem PC: Bankgeschäfte lassen sich heute von überall und zu jeder Zeit bequem und schnell online erledigen. Online-Banking ist praktisch, günstig und liegt voll im Trend. Moderne Absicherungsverfahren machen es dabei so sicher wie nie zuvor. Trotzdem sollten Kunden wissen, wo Fallstricke im Internet lauern. Haben Sie Fragen? Unsere Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Was tun, wenn es doch passiert?
Rufen Sie unseren VR Service von Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr unter 08651 6006-600 an und lassen Sie Ihren Online-Zugang oder die betroffene Karte sperren. Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich jederzeit an die Sperrhotline 116 116 wenden. Beide Nummern sind auch aus dem Ausland unter der Vorwahl 0049 erreichbar. Nutzen Sie Ihren PC nach einem Missbrauch erst nach einer Überprüfung durch einen IT-Fachmann wieder. ■
Johann Praxenthaler Vorstandsreferent
VR Journal / Juli 2023 13
Bild: © goodluz (AdobeStock)
Das gute Gefühl, abgesichert zu sein VR Kontoschutzpaket
Schützen, was einem wichtig ist
Trotz moderner Sprinkleranlagen und griffbereiten Feuerlöschern kommt es immer wieder zu Bränden. Neben allen Vorsichtsmaßnahmen ist für den Fall der Fälle die finanzielle Absicherung für den Wiederaufbau der Betriebsstätte deswegen aus den unternehmerischen Versicherungen nicht wegzudenken. Was aber, wenn das Feuer in der digitalen Welt lodert?
Im Zuge der Digitalisierung sind Unternehmen vermehrt dem Risiko ausgesetzt, Opfer Ihrer eigenen Vernetzung zu werden. Eine mittels Cyberangriffs angefachte „Glut“ kann sich auf Grund der vielschichtigen digitalen Vernetzungen binnen kürzester Zeit zu einem Flächenbrand entwickeln, der den gesamten Betrieb lahmlegen kann.
Laut Experten ist die Frage schon lange nicht mehr ob, sondern wann und wie das eigene Unternehmen einer Cyberattacke zum Opfer fällt. Die Auswirkungen davon sind gravierend: Knapp 50 Prozent aller deutschen Firmen sind laut einer aktuellen Forsa-Umfrage sehr stark eingeschränkt, sollte die IT einen oder sogar mehrere
Tage ausfallen. Bei einem Ausfall müssen neben den Kosten für die Software-Reinstallation und die Datenwiederherstellung auch der Gewinnausfall während der Betriebsunterbrechung und Ansprüche aus möglichen Haftungsforderungen bedacht werden. Dennoch herrscht bei Firmeninhabern überwiegend die Meinung: „Mein Unternehmen betrifft das nicht“.
In einem Handwerksbetrieb ereignete sich kürzlich ein Virusbefall durch eine vermeintliche Kunden-Email, die durch einen Mitarbeiter gutgläubig geöffnet worden ist. Der schadhafte Virus schlich sich daraufhin in das System des Betriebs ein und zerstörte alle Daten auf dem Server. Im Anschluss wurde das Unternehmensnetzwerk zwanghaft heruntergefahren. Daraus resultierte, dass weder Bestellungen entgegengenommen noch Rechnungen oder Auftragsvergaben bearbeitet werden konnten. Jegliche Kommunikation mit Kunden und Lieferanten war ausgefallen. Dank der im Vorfeld abgeschlossenen R+V CyberCrime-Absicherung konnte der Betrieb aber zeitnah wieder handlungsfähig gemacht werden.
14 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
»»
Im Ernstfall optimal abgesichert Gemeinsam mit unserem Verbundpartner, der R+V Versicherung, gestalten wir Ihre digitale Zukunft sicher und bieten die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.
IT- und Datensicherheit sind existenziell
Bild: © R+V Versicherungen
Digitale Alarmanlage ist genauso wichtig wie Brandmeldeanlage
Seitens der R+V Versicherung beauftragte IT-Spezialisten stellten zunächst das Netzwerk und anschließend alle kritischen Daten innerhalb von 72 Stunden wieder her. Die Mitarbeiter des gehackten Betriebs zeigten ebenfalls großes Engagement und arbeiteten über das Wochenende sämtliche Kundenanfragen, Aufträge und Rechnungsstellungen auf. Die entstandenen Kosten für die Mehrarbeit und den dreitägigen Betriebsausfall übernahm vollständig die R+V Versicherung.
Durch eine von Hackern vorgenommene Konfiguration des Belegungssystems eines Hotels konnten Gäste über einen Zeitraum von vier Wochen mehrere Zimmer doppelt buchen. Somit wurde eine Überbelegung verursacht. Dem Hotel entstanden Zusatzkosten für die kurzfristige Unterbringung von überbuchten Gästen in umliegende Hotels und Pensionen. Diese wurden durch die CyberCrime-Versicherung abgefedert. Die IT-Spezialisten der R+V Versicherung stellten die durch den Website-Angriff veränderten Einstellungen wieder richtig und schlossen die Sicherheitslücken.
Online-Veranstaltung IT-Sicherheit
aktuelle Gefahren, praktische Lösungen
Neun von zehn Unternehmen sind bereits Opfer von Cyberoder Wirtschaftskriminellen geworden. Damit ist klar: Sie können nicht verhindern, dass Ihr Unternehmen angegriffen wird. Doch Sie können dafür sorgen, dass Sie optimal vorbereitet sind. Worauf es dabei ankommt? Das erfahren Sie beim digitalen Live-Event unseres Partners, der R+V Versicherung, zu dem wir Sie herzlich einladen. Freuen Sie sich auf diese spannenden Themen:
• Typische Angriffsszenarien
• Vorbeugen, absichern, Notfallplanung
• Digitale Alarmanlage „CyCo Trap“
• Haftungs- und strafrechtliche Risiken
Mit der CyberCrime-Police der R+V Versicherung können Sie nun auch seit neuestem Hackern eine Falle stellen. Angebliche Firmeninterna und vermeintliche Kundendaten werden als digitale Alarmanlage genutzt. Der Angreifer wird durch die bewusst schwach gesicherten Informationen umgeleitet und dringt nicht in den tatsächlichen Schutzbereich der Firma ein. An Ihre IT-Spezialisten erfolgt umgehend ein Alarm und Sie erkennen frühzeitig eine Cyberattacke.
Einen Angriff können Sie nicht vermeiden, aber Sie können darauf vorbereitet sein. Handeln Sie deswegen jetzt und ergänzen Sie bereits eingerichtete IT-Sicherheitsvorkehrungen um den digitalen Brandschutz der R+V Versicherung, damit Sie im Schadensfall handlungsfähig bleiben.
Die genaue Funktionsweise und Zusatzleistungen erklären wir Ihnen gern in einem persönlichen Beratungsgespräch. Wir laden Sie außerdem herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung der R+V Versicherung am 13. September 2023 um 10:00 Uhr ein. Sprechen Sie uns an! ■
Maria Böttrich Firmenkundenberatung
Jetzt direkt hier anmelden: www.ruv-event.de/IT-Sicherheit
Mittwoch, den 13.09. 2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Onlinelive aus dem R+V Studio
Referenten: u.a. Dirk Beerhenke (Kriminalhauptkomissar Cybercrime Köln), Torsten Töllner (Cyber Security Experte), Dr. Andreas Lober (Rechtsanwalt)
VR Journal / Juli 2023 15
Unsere
Lagerhäuser Persönlich, verlässlich und nachhaltig
Nachhaltigkeit – dieser Begriff wird derzeit in allen Medien und Zusammenhängen inflationär verwendet. Es gibt keinen Lebensbereich, der nicht in ein neues Korsett gesteckt werden muss oder zumindest mit Hochglanzbildern und tollen Beschreibungen in den Fokus gerückt werden sollte. Getrieben von Marketingaussagen oder auch vom schlechten Gewissen der Unternehmen und der Politik. In unseren Lagerhäusern haben wir versucht, Nachhaltigkeit als Leitbild zu etablieren. Unser Ziel ist es, umweltverträgliche, nachhaltige und sinnvolle Produkte anzubieten und dies in unserem Handeln umzusetzen.
Ohne dass wir Verbote oder Vorgaben benötigen, wurden seit vielen Jahren Vorgänge nach dem oben beschriebenen Leitbild entwickelt. Am Beispiel des selbst entwickelten Hühnerfutters ist diese Vorgehensweise besonders deutlich: Gemeinsam mit dem Raiffeisen Fachberater plant der Landwirt seinen Anbau. Das benötigte Saatgut für die Felder kommt vom Lagerhaus. Nach der Aussaat wird auf eine verträgliche Düngung im Rahmen der Düngerverordnung und der Besonderheiten des Feldes geachtet. Seine Ernte bringt der Landwirt in das Lagerhaus nach Fridolfing. Dort wird sie aufbereitet und möglicherweise getrocknet, um eine gesunde Mischung für die Tiere herzustellen. Die Abfüllung in umweltfreundliche Papiersäcke erfolgt ebenfalls vor Ort. Die Kunden können die frisch produzierte Ware in einem unserer Lagerhäuser vor Ort abholen. Vom professionellen Hühnerhof bis zum Hobbyhühnerhalter wird dieser Service gerne in Anspruch genommen.
Des Weiteren verarbeiten wir regionale bayerische Sonnenblumenkerne als gern gekauftes Vogelfutter. Weit über 1.000 Tonnen dieser Spezialitäten werden so nachhaltig produziert, verkauft und als gelebtes Tierwohl eingesetzt. Eigener PV-Strom für die Produktionsanlage und Gabelstapler, natürliches Futter ohne Zusatzstoffe und kurze Wege für Landwirte und Kunden – mehr Nachhaltigkeit und damit Vernunft geht nicht. Den gleichen Weg könnten wir für sehr viele Produkte unseres Sortiments beschreiben. Besonders zu erwähnen ist das Brennholz , das derzeit in der Kritik steht. Ware aus dem fernen östlichen Europa über tausende von Kilometern
Rai eisen Ware
Körner Mix
Aus der Region – für die Region
nach Deutschland zu transportieren, womöglich vorher in einer Trockenkammer mit Heizöl oder Gas zu trocknen, damit wir sofort ein einsetzbares schönes Brennholz zur Verfügung haben, macht keinen Sinn. Vielmehr entspricht es unserem Verständnis von vernünftigem Handeln, Holz aus der Region zu verarbeiten, im Lagerhaus zur Verfügung zu stellen und mit kurzen Wegen auszuliefern.
In Zeiten schwieriger Marktbedingungen stehen die Lagerhäuser für Lieferungen von Waren aller Art immer zur Verfügung. Denken Sie daran, dass vor dem kommenden Winter wieder eine Versorgungsdiskussion mit Energieträgern aufkommen könnte. Jeder Bürger, der rechtzeitig seinen Heizöltank oder Pelletsbunker füllt, nimmt Druck vom Markt und leistet seinen Beitrag zur Versorgungssicherheit.
In unseren Raiffeisenmärkten bieten wir ein breites Angebot hochwertiger, regionaler Qualitätsprodukte wie Mehl, Getränke, Eier, Wurst- und Fleischwaren, Käse und vieles mehr an. Kurze Lieferketten garantieren Ihnen maximale Frische und schmackhafte Lebensmittel — und ganz nebenbei stehen Sie für den Erhalt unserer regionalen Landwirte und den Schutz der Umwelt ein. Im Sinne einer vernünftigen Nachhaltigkeit sollte es eigentlich keine andere Entscheidung geben. ■
16 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost info@vr-lagerhaus-obb-so.de www.vr-lagerhaus-obb-so.de
Roland Petzke Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
RAIFFEISEN WAREN GMBH OBERBAYERN SÜDOST
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Regionaler Körner Mix für Kunden aus der Region Bei uns ist jeder Schritt vom Anbau auf dem Feld bis zur Abfüllung in unserem Lagerhaus in Fridolfing transparent und umweltschonend.
VR EnergieGenossenschaft erwirtschaftet Rekordergebnis 9 Prozent Dividende für die Mitglieder
Die Herausforderungen der Energiewende sind umfangreich: Neben der Versorgungssicherheit zu bezahlbaren Preisen und der Einhaltung der Klimaziele geht es mittlerweile vor allem darum, die Abhängigkeit von Energieimporten zu reduzieren und zugleich die regionale Wertschöpfung zu erhalten. Bürgerbeteiligungen und der örtliche Bezug sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen der Energiewende.
Unter diesen Voraussetzungen liegt ein arbeits- und ereignisreiches Geschäftsjahr 2022 hinter den Verantwortlichen der regionalen Energiegenossenschaft, über das Vorstand und Aufsichtsrat ihre Mitglieder in der jährlichen Generalversammlung informierten. Die Mitgliederzahl belief sich Ende 2022 auf 835 Bürgerinnen und Bürger, Firmen und Kommunen mit einem Geschäftsguthaben in Höhe von 5,5 Millionen Euro.
Mittlerweile größter regionaler Sonnenstrom-Erzeuger
Mit insgesamt 34 Dachanlagen sowie sechs Freiflächenanlagen im Gegenwert von über 20 Millionen Euro ist die VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG zum größten regionalen Erzeuger von regenerativem Sonnenstrom herangewachsen. Mit einer installierten Leistung von 14.258 kWp wird rechnerisch Strom für 4.350 Haushalte produziert.
Rekordergebnis ermöglicht 9 Prozent Dividende
Die Ertragssituation war von den Verwerfungen am Strommarkt geprägt. Da ein Großteil des produzierten Stroms zu den jeweils festgestellten Monatsmarktprei-
13 Jahre VR EnergieGenossenschaft
sen veräußert wird, konnten hier vor allem in den Sommermonaten erhebliche Mehrerträge erwirtschaftet werden. Das Vorsteuerergebnis konnte damit auf 2,4 Millionen Euro gesteigert werden. Dieses außerordentlich gute Ergebnis ermöglichte neben einer angemessenen Dotierung der Rücklagen die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 9 Prozent an die Mitglieder.
Regionale Wertschöpfung mit regionaler Energiegenossenschaft sichern
Die dezentrale Energieerzeugung der Zukunft bietet für jede Kommune und deren Bürgerinnen und Bürger erhebliche Chancen, die es individuell vor Ort zu nutzen gilt. In der vorgestellten Nutzenbilanz seit Gründung der Genossenschaft stehen mittlerweile bemerkenswerte 5,6 Millionen Euro zu Buche, die über Steuern, Dividenden und Rücklagen direkt an die einzelnen Kommunen und deren Bürgerinnen und Bürger geflossen sind.
Die Herausforderungen bleiben gewaltig
Die konsequente Verfolgung der Ziele einer nachhaltigen Energieversorgung in den beiden Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein bleibt das Hauptanliegen der heimischen Genossenschaft. Von den politisch vorgegebenen Zielen sind allerdings beide Landkreise noch ein gutes Stück weit entfernt. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, ist eine noch engere Verzahnung mit den Verantwortlichen vor Ort notwendig. Denn nur mit einem Schulterschluss und unter Einbezug aller Beteiligten –von Politik, Unternehmen und Bürger – können die erheblichen Chancen für unsere Region gehoben werden. ■
VR Journal / Juli 2023 17
VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG 2018 2019 2020 2021 2022 Installierte Leistung in KWp 14.123 14.123 14.203 14.233 14.258 Bilanzsumme in TEUR 14.150 13.812 12.979 12.515 13.793 Umsatzerlöse in TEUR 1.483 1.864 1.912 2.065 3.609 Ergebnis vor Steuer in TEUR 398 380 498 689 2.382 Dividende 4,00 % 4,00 % 4,00 % 4,00 % 9,00%
Regionale Wertschöpfung vor Ort sichern
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Norbert Zollhauser Vorstand der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG
Mitmachen lohnt sich!
VR Gewinnsparen – Helfen, Gewinnen, Sparen
Seit 1952 freuen sich die Gewinnsparer nun schon über den Dreiklang aus Helfen, Sparen und Gewinnen. Was gibt es Schöneres, als nicht nur sich selbst, sondern auch anderen eine Freude zu bereiten? Mit nur fünf Euro im Monat haben Sie die Chance auf einzigartige Gewinne und sorgen gleichzeitig für die Zukunft vor. Und als wäre das noch nicht genug, helfen Sie mit einem Teil Ihres Spieleinsatzes auch Ihrer Region.
Sparen
Für jedes Gewinnsparlos wird Ihr Konto monatlich mit fünf Euro belastet. Davon sparen Sie vier Euro an. Diesen Sparanteil erhalten Sie am Jahresende auf Ihr Konto zurück. Mit einem Euro Spielanteil nehmen Sie an den monatlichen Verlosungen und an den Sonderverlosungen teil. Das Verlustrisiko beschränkt sich somit auf den Spieleinsatz.
Gewinnen
Jeden Monat haben Sie die Chance auf steuerfreie Geldgewinne von 3 bis 10.000 Euro, sowie tolle Sachpreise zu gewinnen. Dass Gewinnsparen kein leeres Versprechen ist, beweisen unsere zahlreichen Gewinnerinnen und Gewinner. Auch in diesem Jahr konnten unsere Kundinnen und Kunden bereits Hauptpreise wie Wellnessreisen, EBikes oder Apple-Produkte gewinnen. Unsere Gewinn-
sparer haben außerdem jeden Monat die Chance, eines von zehn Traumautos zu gewinnen. In unseren quartalsweise wechselnden Sonderverlosungen werden regelmäßig weitere exklusive Fahrzeuge verlost. Unsere Kundinnen und Kunden erwartet dabei nicht nur ein neues Auto, sondern auch ein ereignisreicher und spannender Tag gemeinsam mit dem Gewinnsparverein Bayern. Die diesjährigen Gewinnübergaben des VW Taigo in Wolfsburg, des Porsche 718 Boxster in Leipzig und des Mercedes C-Klasse 180 T-Modells in München werden bei allen Beteiligten sicher nicht so schnell in Vergessenheit geraten.
Helfen
Das Gewinnsparen ist nicht nur eine Lotterie mit attraktiven Preisen, sondern auch eine Einrichtung, die einem sozialen Zweck dient. Jedes Jahr werden von jedem teilnehmenden Los rund drei Euro an gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Einrichtungen und Institutionen in unserer Region gespendet. Im Jahr 2022 konnte durch die Gewinnsparer der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eine stattliche Summe von 242.787 Euro für Projekte von gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in der Region zur Verfügung gestellt werden. ■
Laura Eicher Vertriebsservice Marketing
18 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben
Gesellschaftliches Engagement
Bild: © VR Gewinnsparverein Bayern eV
Feierliche Übergabe des VW Taigo Marketing- und Vertriebsleiter des Gewinnsparvereins Markus Eichenseer und Vorstandsreferent Hans Praxenthaler übergeben der Gewinnerin Alexandra Merkel gemeinsam mit ihrer Tochter das neue Fahrzeug.
Unsere Bürgerstiftungen Gemeinsam mehr erreichen
Die Bürgerstiftungen der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG übernehmen getreu dem genossenschaftlichen Leitsatz „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele!“, in der Region für die Region, soziale Verantwortung und gesellschaftliches Engagement
Seit der Gründung der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land im Jahr 2004 und der Bürgerstiftung Traunsteiner Land im Jahr 2007 konnten bereits über 900 gemeinnützige Projekte und unverschuldet in Not geratene Menschen in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein mit über 2,9 Millionen Euro unterstützt werden. Unsere Bürgerstiftungen fördern gemeinnützige Institutionen und deren Projekte und entlasten Mitbürger in finanzieller Notlage. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ bündeln sie das finanzielle Engagement von Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, um gesellschaftliche Verantwortung in der Region zu übernehmen.
Auch Sie möchten Gutes tun?
Gerne können Sie die Bürgerstiftungen mit einer Spende unterstützen. So können auch Sie helfen:
• Einmalige oder regelmäßige Spende
• Spende im Trauerfall (Testament und Spende anstatt Blumen)
• Spende zu besonderen Anlässen (Spende anstatt Geschenke)
Bürgerstiftung Berchtesgadener Land und VR Gewinnsparverein Bayern e.V. unterstützen die kleine Mathilda Anlässlich einer Verlosung des VR Gewinnsparvereins Bayern e.V. konnte die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land eine Sonderspende über 5.000 Euro entgegennehmen. Dieser Betrag wurde verdoppelt , um die kleine Mathilda aus Freilassing zu unterstützen, die an der lebensbedrohlichen Schmetterlingskrankheit leidet. Die 10.000 Euro sollen der Familie helfen, das Leid der Einjährigen zu lindern und ihr neuen Lebensmut zu geben.
Mit einer Zustiftung unterstützen Sie die Arbeit der Bürgerstiftung nachhaltig und sind gleichzeitig zehn Jahre Mitglied in der Stifterversammlung. Eine Zustiftung ist bereits ab 1.000 Euro möglich. Die Bürgerstiftungen sind als gemeinnützig anerkannt und demzufolge sind Ihre Spenden und Zustiftungen steuerlich absetzbar.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie für einen bestimmten Zweck spenden? Dann sprechen Sie uns an. Wir erläutern Ihnen gerne die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie sich bei den Bürgerstiftungen engagieren können. ■
VR Journal / Juli 2023 19
www.bs-bgl.de www.bs-ts.de
Spendenübergabe Fridolfing Frühlingsfest Sebastian Baumann vom Lagerhaus Fridolfing überreicht dem Geschäftsführer der Bürgerstiftungen Stefan Eisenreich symbolisch den Spendenscheck.
Symbolische Scheckübergabe des Gewinnsparvereins Marketing- und Vertriebsleiter Markus Eichenseer übergibt das Spendenherz an Johann Praxenthaler für die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land.
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Stefan Eisenreich Geschäftsführer Bürgerstiftungen
Wir holen den erfolgreichen Künstler in unsere Region
Max Giesinger – „Irgendwann ist Jetzt“ Tour 2023
Wie bereits in der letzten Ausgabe unseres VR Journals angekündigt, veranstaltet die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost gemeinsam mit der Union Investment am 8. September 2023 ein unvergessliches Konzert in der Eisarena am Königssee.
„The Voice of Germany“, an der er 2012 selbst teilnahm und den 4. Platz belegte. Als sich Max Giesinger im Februar 2021 mit seiner Hit-Single „Irgendwann ist jetzt“ zurückmeldete, war die Ansage klar: „Ich will nicht länger warten, dass was passiert“ leitet er in den Chorus ein. Er ließ uns nicht im Stich, veröffentlichte weitere Songs und Kollaborationen und stürmte noch im November desselben Jahres mit „Vier“ erneut die Top 10 der deutschen Charts. Seit März 2023 ist er bereits mit neuen und alten Songs auf Tournee.
Wir freuen uns, dass nach langem Warten wieder gemeinsam getanzt und gesungen werden kann. Die LOTTO Eisarena am Königssee bietet eine einzigartige Konzertlocation in unserer Region. Neben guter Musik erwartet die Konzertbesucher auch ein einmaliges Panorama . Sowohl der Blick auf den See als auch die traumhafte Bergkulisse tragen zu den Besonderheiten dieses Veranstaltungsortes bei.
Nach der erfolgreichen Performance der Fantastischen Vier an der Jennerbahn im September 2021 sorgen wir heuer wieder für ein einzigartiges Musikhighlight . Auch in diesem Jahr sollen die Menschen in der Region die Möglichkeit haben, ein Konzert an einem besonderen Ort zu genießen.
Für diesen Abend konnten wir, die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost, keinen geringeren als den Singer und Songwriter Max Giesinger gewinnen. Max Giesinger ist in der Musikszene kein Unbekannter und hat bereits einen Bambi und einen Echo gewonnen. Seit 2018 ist er zudem Jurymitglied der bekannten Casting-Show
Veranstaltungsort: Die LOTTO Bayern Eisarena Königssee Dieser für Großveranstaltungen konzipierte Ort bietet alles, was man sich für ein Konzert wünscht und dazu noch ein Panorama der Extraklasse.
Tickets und weitere Informationen gibt es unter www. vrbank-obb-so.de/max-giesinger oder an allen Vorverkaufstellen von Ticket Scharf im Berchtesgadener- und Traunsteiner Land. Mit etwas Glück gewinnen Sie in der aktuellen Ausgabe, beim Lösen des Kreuzworträtsels, Karten für diesen unvergesslichen Abend. ■
Siri Thoma Vertriebsservice Marketing
20 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Musikalisches Highlight am Königssee
Bild: © Christoph Köstlin und Volksbank Raiffeisenbank
Max Giesinger auf Tournee in unserer Region Wir freuen uns, den Singer- und Songwriter am 8. September live am Königssee begrüßen zu dürfen.
Nach 3 Jahren digital endlich wieder in Präsenz
113. ordentliche Vertreterversammlung
Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG war auch im Krisenjahr 2022 stabil auf Kurs. Zu der diesjährigen, im ehrwürdigen Alten Königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall stattgefundenen ordentlichen Vertreterversammlung konnte der Aufsichtsratsvorsitzend Maximilian Stadler rund 320 Besucher begrüßen.
Wenn wir das Jahr 2022 Revue passieren lassen, dann sind die großen Aktivposten die Entwicklung der Pandemiesituation und damit die Rückkehr zur Normalität und natürlich vor allem die Tatsache, dass wir in diesem neuen Tiefpunkt der europäischen Geschichte bisher nicht zu einer Kriegspartei geworden sind", leitete Vorstandsvorsitzender Josef Frauenlob seinen Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 ein. Die Bilanzsumme der Bank ist um weitere drei Prozent auf nunmehr 2,07 Milliarden Euro gestiegen. Dabei handelte es sich im Wesentlichen um organisches Wachstum mit den Privat- und Firmenkunden der Bank und nicht um eine synthetische Aufblähung der Bilanz durch Interbankengeschäfte.
Das Kundenkreditgeschäft konnte wie schon in den Vorjahren ausgebaut werden. Das Nettowachstum betrug 7,1 Prozent, das entspricht 98,8 Millionen Euro. Damit standen zum Jahresende Kundenforderungen in Höhe von 1.485,3 Millionen Euro zu Buche. Durchaus zufriedenstellend war auch das Wachstum der bilanziellen Kundengelder. Diese stiegen im abgelaufenen Geschäftsjahr um 45,3 Millionen Euro auf insgesamt 1.617,3 Millionen Euro. Noch stärker als 2021 konnte die VR Bank Oberbayern Südost eG bei den Girokonten zulegen. So belegen die rund 3.100 neuen Privat- und Firmenkonten Marktanteilsgewinne und sind ein starkes Zeichen dafür, dass die Kunden unserer Bank großen Wert auf persönliche Ansprechpartner und regionale Verankerung legen. Der Rückgang des
Zinsüberschusses um 8,4 Prozent auf 26,5 Millionen Euro ist im Wesentlichen noch auf das Niedrigzinsniveau der Vorjahre zurückzuführen.
Aber nicht nur die Bank, sondern auch die beiden Töchter – die Raiffeisen Waren GmbH und die VR Immobilien GmbH – haben, wie auch in den Vorjahren, spürbar zum Erfolg der Genossenschaft beigetragen. In der Gesamtbetrachtung konnte der Vorstandsvorsitzende von einem Bilanzgewinn in Höhe von 2,13 Millionen Euro berichten. Die heimische Genossenschaftsbank und ihre Tochtergesellschaften haben per 31. Dezember 2022 insgesamt 450 aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz geboten. Die Ausbildungsquote in Höhe von 8,4 Prozent ist weiterhin sehr hoch. Der Erhalt der Selbstständigkeit , Selbstbestimmtheit und Regionalität ist weiterhin das erklärte Ziel der Genossenschaft.
Neben einer Dotierung des Eigenkapitals auf 212,8 Millionen Euro ist für das Jahr 2022 wie in den Vorjahren eine deutlich über dem Marktzins liegende Dividende von zwei Prozent für die rund 32.300 Mitglieder vorgesehen. Die Mitgliedervertreter stimmten diesem Vorschlag zu. Vorstand und Aufsichtsrat wurden von der Vertreterversammlung einstimmig entlastet. Aus dem Aufsichtsrat schieden satzungsgemäß die Herren Johannes Haas, Josef Hölzl, Thomas Öllinger und Andreas Poschner aus. Für diese Aufsichtsratsmitglieder war eine Wiederwahl zulässig. Sie wurden für eine weitere Periode in den Aufsichtsrat gewählt.
Lesen Sie mehr in unserem Geschäftsbericht in den Filialen oder online unter www.vrbank-obb-so.de/geschaeftsbericht ■
VR Journal / Juli 2023 21
Johann Praxenthaler Vorstandsreferent
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Vertreterversammlung im königlichen Kurhaus in Bad Reichenhall Nach mehreren Jahren pandemiebedingter digitaler Durchführung konnte dieses Jahr wieder live abgestimmt werden.
Erfolg durch Mut und Wandel
Resümee unserer erfolgreichen Kampagne
Wie bereits in der März-Ausgabe des VR Journals angekündigt, haben wir im April eine Kampagne gestartet, um darauf aufmerksam zu machen, dass wir als Genossenschaftsbank auch Quereinsteigern aus anderen Fachbereichen die Chance bieten, bei uns Karriere zu machen – und das in verschiedenen Tätigkeitsfeldern.
„Beim Klettern braucht man Sicherheit, einen starken Partner und man muss sich auch mal was trauen!" – Diese Worte waren der Grundgedanke für das Gesamtkonzept unserer Recruitingkampagne, die wir unter dem Motto „Trau Di!“ crossmedial umgesetzt haben. Und das mit großem Erfolg
Wir sind immer noch überwältigt von der großen Zahl der bisher eingegangenen Bewerbungen und dem positiven Feedback , das wir erhalten haben. Die Bewerberinnen und Bewerber bringen eine Fülle von Fähigkeiten, Ideen
und Erfahrungen mit, die unser Unternehmen bereichern werden. Der Kontakt mit den Bewerbern bereitet uns viel Freude und wir sind stolz darauf, dass wir den ersten Bewerbern bereits eine Zusage geben konnten.
Wir setzen auch nach dem Ende dieser beeindruckenden Kampagne weiterhin auf Vielfalt und Innovation in unserem Team und freuen uns daher über jede weitere Bewerbung von motivierten Quereinsteigern. Bei uns sind die Türen für talentierte Menschen stets geöffnet . Wenn auch Sie über eine berufliche Veränderung nachdenken, dann bewerben Sie sich bei uns. Wir suchen motivierte Menschen, die bereit sind, sich neuen Herausforderungen zu stellen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie auf unseren Social-Media Kanälen, sowie in unseren Filialen vor Ort. ■
Regina Linsenmaier Recruiting
22 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben 22/23 Bilder Seiten 22/23: © Volksbank Raiffeisenbank
Die Gesichter unserer Trau Di!-Kampagne (v. l.) : Christina Fendt (Mitarbeiterin im Kundenservice Filiale Bischofswiesen), Martin Poschner (Mitarbeiter Hauptkasse) und Siri Thoma (Mitarbeiterin im Vertriebsservice Marketing).
VR Intern
Willkommen im Team: [1] Heike Gangl, Kundenservice Fridolfing, [2] Dieter Hein, Trainee Gesamtbank, [3] Daniel Ilsanker, Elektronische Bankdienstleistungen, [4] Sandra Lohwieser, Hausverwaltung, [5] Emanuel Meessen, Lagerhaus Hammerau, [6] Theresa Posch, Lagerhaus Fridolfing, [7] Anja Senda, Kundenservice Bergen, [8] Bernhard Wallner, VR EnergieGenossenschaft
Aus der Elternzeit wieder da: [9] Magdalena Brandner, Rechnungswesen
Karriereschritte: [10] Michael Schild, Teamleitung Vertriebsservice/Marketing, [11] Christoph Schröter, Teamleitung Firmenkundenvertrieb
Hier könnte Ihr Portrait-Foto sein: [12] Werden auch Sie Teil unseres Teams. Mehr Informationen zu unseren aktuellen Ausbildungs- und Stellenangeboten unter www.vrbank-obb-so.de/karriere
Ja , ich wünsche kostenlose Informationen zu folgenden Themen:
Ja , ich habe das VR Kreuzworträtsel (Rückseite) gelöst und möchte am Gewinnspiel teilnehmen.
Ja , ich möchte das VR Journal künftig als ePaper beziehen (E-Mail). Falls gewünscht bitte ankreuzen und Kontaktdaten inklusive Mailadresse notieren bzw. unter www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital registrieren.
Meine Kontaktdaten
Name, Vorname
Straße
PLZ/Ort
23 Neu im Team | Karriereschritte und Weiterbildungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Das Porto übernehmen wir für Sie Volksbank Raiffeisenbank
Oberbayern Südost eG
Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall
E-Mail Telefon/Handy Erreichbar ab
12
5x
2 Tickets für Max Giesinger Konzert
nur einmalig: verkürzte Rücksendefrist
Gewinnen Sie 5 x 2 Tickets für unser Max Giesinger Konzert am 8. September in der Eisarena am Königssee.
VR Kreuzworträtsel
Das Lösungswort lautet
VR Kreuzworträtsel
Abwesenheitsbeweis
nord. Nutztier
beim Messen geltende Norm
Krustentier
veraltet: Wechsel
Niederkunft Aktion, Handlung
trop. Riesengras
die Haare trocknen
besagen, ausdrücken
lat. Name Österreichs
Differenz zw. Terminund Kassakurs (engl.)
unausgefüllt, leer
stabil; nicht verderblich
Abk.: High Fidelity
Geld vom Konto nehmen
Grundlage Abk.: Ges. mit beschr. Haftung
Auslegung, Deutung, Version 7
frühere Münze in Serbien 6 1
Verkaufsstand
Staatskasse Kapitalertrag 7 6 5 4 3 2 1
Sie jetzt!
Erdart, Baumaterial
5 4
Marktbude anstelle weibliche Brust
Kopfbedeckung im Orient
Abk.: Absetzung für Abnutzung
Abk.: Tausend
3 2 s1111-42
® Bilder: © Apple Inc., Samsung und Volksbank Raiffeisenbank
Senden Sie uns Ihr Lösungswort per E-Mail an vr-journal@vrbank-obb-so.de oder lassen Sie uns die ausgefüllte Antwortkarte zukommen. Einfach in einer unserer Filialen abgeben oder per Post an uns senden. Das Porto übernehmen wir für Sie. Einsendeschluss ist der 15. August 2023 Wir wünschen Ihnen viel Glück!
Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 5 x 2 Tickets für unser Max Giesinger Konzert in der Eisarena am Königssee. Keine Barauszahlung möglich. Mehr erfahren unter www.vrbank-obb-so.de/max-giesinger
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und ihrer Tochterunternehmen können nicht teilnehmen. Gewinner VR Journal März 2023: 6 x Regionalgutschein im Wert von 100 Euro gingen an Kurt Georg Adler (Laufen), Karin Beyer (Bad Reichenhall), Eugenia Büttner (Waging am See), Iris Nora Diener (Inzell), Johann Leitner (Traunstein) und Xaver Schillinger (Traunstein). Herzlichen Glückwunsch!
Lösungswort März 2023
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG | Postfach 2161 | 83423 Bad Reichenhall
REGIONALES
1 2 3 4 5 6 7
Witterung, über lange Zeiträume betrachtet
musikalisches Bühnenwerk
Schützen, was einem wichtig ist. Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG