VR Journal März 2016
Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
VR-Banking Immer und überall für Sie da.
Online-Banking
VR-Banking App
19.600 Geldautomaten
Sicher online bezahlen
es Groß kingn VR-Ba spiel nn Gewi ite 11
Persönliche Beratung vor Ort
Wann, wo, wie Sie wollen: Wir sind für Sie da. Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Direktor Josef Frauenlob
auf Se Mehr
Vorsorge statt sorglos
Ab ins Eigenheim
Die fünf häufigsten Pflege-Irrtümer
Mit dem VR Mitgliederdarlehen und Ihrer VR Bank
Seite 14
Seite 16
Seite 4
VR Service: 08651 6006-600 (Montags bis freitags durchgehend von 8 bis 20 Uhr) E-Mail: info@vrbank-obb-so.de | Internet: www.vrbank-obb-so.de
Inhalt Seite
Seiten 5-11 Titelthema: VR-Banking
Immer und überall für Sie da.
Seiten 12-13 Informationsabend zur Hofnachfolge
Große Resonanz bei unseren Landwirten.
Seite 15
3 4 5-11
Vorstands-Editorial
12-13 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22-23 24
VR UnternehmerDialog
Das aktuelle Interview
VR-Banking: Immer und überall 6 Online-Banking 7 VR-Banking App 8 Filialen und Geldautomaten 9 paydirekt 10 Genossenschaftliche Beratung 11 Online-Gewinnspiel VR Veranstaltungskalender Pflegeversicherung Vermögensmanagement VR Mitgliederdarlehen Raiffeisen Waren GmbH VR Immobilien GmbH VR Bank Salzburg Unsere Bürgerstiftungen VR Familienseite VR Intern VR Kreuzworträtsel
Impressum Herausgeber Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Münchner Allee 2 83435 Bad Reichenhall
Lösungen für die Niedrigzinsphase
Vermögen strukturieren – Chancen nutzen.
VR Service: 08651 6006-600 Telefax: 08651 6006-610 E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de
Auflage 29.500 Exemplare. Erscheinen dreimal jährlich.
Redaktion Stephan Daburger, Josef Frauenlob, Franz Gsinn, Rolf Haßlach, Markus Hirth, Günther Pallauf, Albert Pastötter, Richard Stangl und Mario Starflinger. Redaktionsschluss: 12. Februar 2016
Seite 20
Titelseite © Volksbanken Raiffeisenbanken
17.000 Euro für das Fach „Deutsch als Zweitsprache”
Engagement der Bürgerstiftungen.
Konzeption und Satz Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Druck OrtmannTeam – CrossMedia • Druck
Das VR Journal gibt es auch als digitalen Newsletter:
www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital
Bilder: © flairimages (Fotolia.com), bloomua (Fotolia.com), James Thew (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank
Rechtlicher Hinweis Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Das Dokument kann aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein.
Vorstands-Editorial
Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden, die EU-Kommission hat Ende November 2015 einen Vorschlag für eine europäische Einlagensicherung präsentiert. Dieser sieht bis 2024 eine sukzessive Vergemeinschaftung der nationalen Einlagensicherungssysteme vor. Per Saldo sollen stabile Bankensysteme wie die der Volksbanken Raiffeisenbanken sowie der Sparkassen nun auch für die Altlasten anderer Banken im EU-Ausland haften. In diesem Zusammenhang ist es bemerkenswert, dass der europäische Sicherungstopf nach Vorstellung der EU-Kommission vor allem von deutschen Kreditinstituten gefüllt werden soll: Vom jährlichen Gesamtaufkommen über 6,8 Milliarden Euro sollen mehr als zwei Milliarden aus Deutschland überwiesen werden. Damit wären die deutschen Kreditinstitute und deren Kunden Europas Zahlmeister. Die Risiken sind aber genau anders herum verteilt. Ein Beispiel: Der Anteil notleidender Kredite beträgt in Griechenland 34,1 Prozent, in Deutschland aber nur 2,5 Prozent. Hinzu kommt, dass viele Banken im Euroraum umfangreiche Bestände von Staatsanleihen ihrer teils hoch verschuldeten Heimatländer halten. Bei einem Zahlungsausfall müsste gegebenenfalls die europäische Einlagensicherung einspringen. Damit würden mittelbar sogar Staatsschulden auf europäischer Ebene sozialisiert. Der Deutsche Bundestag hat seine ablehnende Haltung zu den Plänen für eine gemeinsame europäische Einlagensicherung zum Ausdruck gebracht. In einem am 25. Februar verabschiedeten Antrag haben die Abgeordneten deutliche Kritik an den Vorschlägen der EU-Kommission geübt. Sie äußerten insbesondere erhebliche Zweifel, ob der Verordnungsentwurf aus Brüssel den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit und Subsidiarität genügt.
VR Journal / März 2016 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Es ist zu hoffen, dass diese Position dauerhaft Stand hält, damit funktionsfähige Sicherungssysteme wie die der Volks- und Raiffeisenbanken und der Sparkassen erhalten bleiben. An dieser Stelle wollen wir den Genossenschaftspionier Hermann Schulze-Delitzsch (1808-1888) zitieren: „Bei uns lernt ihr Sozialisten Selbsthilfe! Denn eure unvernünftige Forderung der Staatshilfe bedeutet nichts anderes, als in andere Taschen zu greifen, um nicht nötig zu haben, für die eigene Sache sich selber die Bedingungen des erwerbenden Lebens, des Emporkommens im wirtschaftlichen Erwerb zu verschaffen.“ Man könnte durchaus in Versuchung geraten, diese Aussage im übertragenen Sinne auch auf die europäische (Transfer-)Initiative zur Einlagensicherung anzuwenden. „Sich selber die Bedingungen des erwerbenden Lebens zu verschaffen“ – darin sehen wir neben einem hohen Maß an Eigenverantwortung auch die stetige Anpassung an gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Immer und überall für Sie da – dieses Motiv hat uns bei der aktuellen Ausgabe des VR Journals inspiriert. Wir freuen uns wie immer über Ihr Interesse. Bad Reichenhall, im März 2016 Der Vorstand
Franz Brecht
Jürgen Hubel
Josef Frauenlob
2/3
Das aktuelle Interview
Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Direktor Josef Frauenlob
Wann, wo, wie Sie wollen: Wir sind für Sie da. Die zunehmend feste Verankerung unserer Gesellschaft in der modernen Medienwelt mit ihren vielfältigen Kommunikationstechniken verlangt nach neuen, innovativen Kontaktpunkten und komfortablen elektronischen Dienstleistungen in der Beziehung zwischen Kunde und Bank. In diesem Prozess entsteht das Modell einer digitalen Bank, die sich dennoch konsequent auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ausrichtet. VR Journal: Hat das traditionelle Geschäftsmodell der Volksbanken und Raiffeisenbanken ausgedient? Dir. Josef Frauenlob: Ganz sicher nicht. Wir müssen aber dafür Sorge tragen, dass wir der Erwartungshaltung an uns gerecht werden. Gerade bei der Wahl des Kontaktpunkts kommt es sehr stark auf die Problemstellung an. Einfache Transaktionen werden bereits heute überwiegend über elektronische Zugangswege abgewickelt. Diese Lösungen müssen einfach, sicher und schnell sein. Ein starker Trend geht hier in Richtung mobile Endgeräte, also zu applikationsbasierten Anwendungen für Smartphones und Tablets. Anders verhält es sich bei komplexen Themen. Hier erwarten unsere Kunden eine individuelle und bedarfsorientierte Beratung durch Menschen, denen sie vertrauen. Und dieser Kontakt von Mensch zu Mensch findet in einer räumlichen Umgebung statt, und nicht in einer digitalen. Darum ist unser Geschäftsmodell mit unseren Filialen keine Bürde, sondern ein Wettbewerbsvorteil. VR Journal: Heißt das, Sie denken nicht über eine Straffung Ihres Filialnetzes nach? Dir. Josef Frauenlob: Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat. Die Antwort lässt sich nach meinem Verständnis aber nicht auf ein Ja oder Nein reduzieren. Wir haben in der Vergangenheit bereits erfolgreich neue Filialmodelle
4
eingeführt, die unsere persönliche Beratungskompetenz vor Ort trotz der gebotenen Kostensensibilität gewährleisten. Die hervorragende Akzeptanz unserer Kunden ermuntert uns, diesen Ansatz weiter zu verfolgen. VR Journal: Liegt dieser Strategie die Annahme zugrunde, dass ein und derselbe Kunde künftig je nach Bedarf verschiedene Kontaktpunkte nutzt? Dir. Josef Frauenlob: Das ist heute schon so. Verschiebungen zugunsten digitaler Zugangswege erwarten wir weiterhin vor allem bei Servicetransaktionen. Einerseits durch mehr Sicherheit aufgrund innovativer Angebote wie unserem Kontoschutzpaket, andererseits durch ein gesteigertes Bewusstsein und Wissen der Kunden. Die Attraktivität digitaler Zugangswege profitiert nicht zuletzt auch durch die zunehmende Breite des Anwendungsspektrums. Eine Erweiterung unseres Dienstleistungsangebots findet verstärkt auch über unsere telefonischen Kanäle statt. So können nun grundsätzlich auch Wertpapieraufträge telefonisch entgegengenommen werden. Die durchgehende Erreichbarkeit unseres VR Service von 8 bis 20 Uhr macht Telefonbanking vor allem für unsere berufstätigen Kunden interessant. Das belegt die hohe Anzahl von durchschnittlich 734 Anrufen, die uns täglich unter der Telefonnummer 08651 6006-600 erreichen. VR Journal: Stichwort – der Handel im Wandel. Wie begegnen Sie den Herausforderungen des E-Commerce? Dir. Josef Frauenlob: Wir beobachten die Entwicklungen genau, um den Anschluss nicht zu verpassen. Die heute übliche Kreditkartenzahlweise ist vermutlich nicht dauerhaft wettbewerbsfähig. Hier werden sich andere Zahlsysteme etablieren. Ein aktuelles Beispiel ist paydirekt, das neue Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen. Wir können dieses Produkt unseren Kunden sowohl auf der Zahler- als auch auf der Empfängerseite zur Verfügung stellen und fühlen uns damit auch in diesem Feld für die Zukunft gut gerüstet. ■ Im Gespräch mit Franz Gsinn
Vorstandsreferent
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
VR-Banking
www.vrbank-obb-so.de/vr-banking
Gut, dass Sie uns immer dort finden, wo Sie uns brauchen
VR-Banking: Immer und überall. Egal ob zu Hause, unterwegs oder in einer unserer Filialen: Wir sind für Sie da. Persönlich, fair, genossenschaftlich. Und das seit unserer Gründung im Jahr 1905. Seit damals hat sich allerdings einiges geändert. Kunden können heute jeden Ort in ihre ganz persönliche Volksbank Raiffeisenbank verwandeln. Denn zur Erledigung der Bankgeschäfte gibt es mittlerweile ein breites Angebot. Bankkunden müssen ihre Geschäftsstelle schon lange nicht mehr persönlich besuchen, wenn sie beispielsweise lediglich ihren Kontostand wissen möchten. Ein einfacher Blick ins Online-Banking genügt. Willkommen beim Immer-und-überall-Banking Mit unseren digitalen Angeboten wie dem OnlineBanking, der VR-Banking App oder auch dem neuen Online-Bezahlverfahren „paydirekt” bieten wir Ihnen sichere und innovative Lösungen für Ihr Banking: Immer und überall. Abgerundet wird der digitale Service durch die SB-Bereiche unserer Filialen – und das unabhängig von Öffnungszeiten. Dabei soll die ganze Technik vor allem eines machen: Ihnen die Bankgeschäfte erleichtern. Was die
VR Journal / März 2016 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
Technik allerdings nie schaffen wird – den Mitarbeiter vor Ort und seine persönliche Beratung ersetzen. Unsere Kundenbetreuung erfolgt persönlich und vor Ort Das in den letzten Jahren stark veränderte Kundenverhalten führt dazu, dass Bankgeschäfte im Zahlungsverkehr heute größtenteils über diese digitalen Angebote oder im SB-Bereich der Geschäftsstellen erledigt werden. Das schafft bei unseren Beratern Freiräume für Ihre persönliche Betreuung vor Ort in den Filialen oder auch bei Ihnen zu Hause. Wir beraten Sie persönlich, fair, transparent und partnerschaftlich. Denn die genossenschaftlichen Werte sind die Grundlage für unser Handeln. Und das aus Überzeugung. Profitieren auch Sie von unserer Genossenschaftlichen Beratung mit dem VR FinanzPlan. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen gern weitere Informationen zu unseren digitalen Lösungen, dem SB-Service-Angebot und der Genossenschaftlichen Beratung geben. »»
5
VR-Banking
Online-Banking
Alles für Ihre Bankgeschäfte Was Marion und Peter können, das können Sie auch: Genießen Sie maximale Freiheit und erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte mit dem Online-Banking von Ihrem Lieblingsplatz aus – jeden Tag, rund um die Uhr. Das Online-Banking Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot, wie beispielsweise: Informationen über Ihre Konten und Karten
inklusive Umsätze Überblick über Ihren Finanzstatus inklusive unserer Verbundpartner Professionelles Überweisungsmanagement inklusive Terminüberweisungen Daueraufträge und Lastschriften verwalten Elektronische Kontoauszüge und Mitteilungen Moderne und sichere TAN-Verfahren Professionelle Depotverwaltung mit dem VR ProfiBroker Mehrwertdienste, wie das Laden von Prepaid-Mobilfunkkarten (Cash & Go) Ausgewählte Produkte online abschließen Serviceaufträge an Ihre VR Bank erteilen Sichere Datenverwaltung durch modernes Verschlüsselungsverfahren TÜV-zertifiziert
6
Machen Sie Ihr Konto onlinefähig und erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte so wie Marion und Peter, nämlich dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen. Mehr Informationen in Ihrer Geschäftsstelle vor Ort oder online unter www. vrbank-obb-so.de/online-banking. »»
Ist es nicht ein gutes Gefühl abgesichert zu sein? Die Tricks, mit denen Betrüger vorgehen, werden immer ausgefeilter. Als Verbraucher bekommt man von den kriminellen Machenschaften oft gar nichts mehr mit. Sei es im Online-Banking oder auch bei der Nutzung der Kreditkarte – Kriminelle schrecken vor nichts zurück. Mit dem VR Kontoschutzpaket schützen wir Sie zusätzlich vor Vermögensschäden durch:
Missbrauch beim Online-Banking im Internet Missbrauch von Kreditkarten Missbrauch von Kartennummern bei Bezahlvorgängen im Internet Missbrauch beim Telefon-Banking Dabei gilt: Schutz Ihres Kontos auch bei grob fahrlässigem Verhalten bis zu 10.000 Euro im Jahr. Mehr Informationen unter www.vrbank-obb-so.de/kontoschutzpaket.
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
www.vrbank-obb-so.de/vr-banking
VR-Banking App
Meine Bank ist da, wo ich bin Unterwegs mal eben den Kontostand abrufen, kurz die letzten Umsätze der Kreditkarte prüfen oder noch schnell eine dringende Überweisung erledigen? Dank der VR-Banking App kein Problem, denn damit haben Sie Ihre Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost immer griffbereit. Die Funktionen der VR-Banking App sind so vielfältig, dass wir hier lediglich einen Auszug der Leistungen darstellen können. Eine detaillierte Funktionsübersicht nach Plattformen finden Sie unter www.vrbank-obb-so.de/ banking-app-funktionen: Umsatzanzeige aller Kontoverbindungen
(multibankfähig) Anzeige aller Kreditkartenumsätze Überweisungen aufgeben Daueraufträge einrichten und verwalten Professionelle Depotverwaltung mit dem VR ProfiBroker Höchstes Maß an Sicherheit durch TÜV-geprüfte Standards – auch bei allen hinterlegten Banken Filial- und Geldautomatenfinder Machen Sie es wie Florian, laden Sie die VR-Banking App für Ihr onlinefähiges Girokonto gleich herunter und genießen Sie die Unabhängigkeit beim Banking. »»
VR Journal / März 2016 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
Jetzt App downloaden 1. Besuchen Sie unsere Internetseite: www.vrbank-obb-so.de/banking-apps oder scannen Sie einfach den QR-Code 2. Wählen Sie die Software-Plattform für Ihr mobiles Gerät und scannen Sie den abgebildeten QR-Code 3. Laden Sie die Applikation (App) herunter 4. Starten Sie die VR-Banking App auf Ihrem mobilen Endgerät und loggen Sie sich mit Ihrem VR-NetKey und Ihrem Passwort ein 5. Die VR-Banking App ist multibankfähig – verbinden Sie ganz einfach Ihre Konten, auch bei anderen Kreditinstituten, mit Ihrer VR-Banking App
Unser Tipp Neben der VR-Banking App bieten wir Ihnen weitere nützliche Service-Apps, wie z. B. die TAN-App VR SecureGo. Mit dieser App können Sie jederzeit Ihre TAN sicher und kostenlos auf Ihrem Smartphone oder Tablet empfangen. Wie? Das erfahren Sie bei uns oder online unter www.vrbank-obb-so.de/securego.
7
VR-Banking
Filialen und Geldautomaten
SB-Service unabhängig von Öffnungszeiten Ob in der Stadt oder auf dem Land – Service direkt vor Ort ist den Volksbanken Raiffeisenbanken sehr wichtig. Mit 12.700 Filialen und rund 19.600 Geldautomaten im BankCard ServiceNetz sind die VR Banken deshalb mit ihrem SB-Service immer in Ihrer Nähe.
Wo genau die Standorte sind und welche Ausstattung wir für Sie vor Ort bereit halten, das haben wir in unserem Internetauftritt unter www.vrbank-obb-so.de/ filialen zusammengestellt. »»
Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG ist mit insgesamt 30 Geschäftsstellen in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land, den angrenzenden Landkreisen Rosenheim und Altötting sowie in Salzburg für Sie da. Hinzu kommen 13 weitere Standorte mit Geldautomaten und SB-Geschäftsstellen.
Weltweit kostenlos abheben
Ausstattungen/Services unserer Standorte Geldautomaten Ein- und Auszahlungsautomaten Kontoauszugsdrucker Serviceterminals mit Auszugsdrucker Münzrollengeber Münzzähler Schließfächer Rollstuhlgerecht Defibrillator Geno-InfoMonitor mit aktuellen Nachrichten
Ihrer VR Bank, aus Wirtschaft und Gesellschaft Laden der Prepaid-Mobilfunkkarten (Cash & Go) Wunsch-PIN für BankCard und Kreditkarte wählen 8
Das geht mit der BasicCard Kreditkarte. Egal, ob Sie die Karte als MasterCard oder Visa Karte bestellen, Sie profitieren gleichermaßen von den vielen Vorteilen. Mit Ihrer BasicCard, der ehemaligen Prepaid Kreditkarte, heben Sie an rund einer Million Geldautomaten kostenlos Bargeld ab. Egal ob Volksbank Raiffeisenbank oder nicht. Und zwar weltweit! Unser umfangreiches Kreditkarten-Angebot finden Sie unter www.vrbank-obb-so.de/kreditkarten.
APPsolut flexibel Mit der kostenlosen KreditkartenApp KartenRegie haben Sie Ihre Kreditkartenumsätze immer in Echtzeit im Blick. Sie erhalten eine Übersicht über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Ihre Kreditkartenumsätze werden automatisch für Sie kategorisiert. Die Echtzeitbenachrichtigung sorgt für ein Plus an Sicherheit. Mehr Informationen und Download unter www.vrbank-obb-so.de/kartenregie.
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
www.vrbank-obb-so.de/vr-banking
paydirekt – neues Online-Bezahlverfahren
Online bezahlen ist eine Frage des Vertrauens Sicher, einfach und direkt: Das ist paydirekt, das sichere Online-Bezahlverfahren made in Germany. Registrieren Sie sich jetzt und zahlen Sie Ihre Online-Einkäufe zukünftig einfach und direkt über Ihr Girokonto. Was offline schon immer selbstverständlich war, wird jetzt auch online möglich. Denn unbeschwert können Sie nur dann einkaufen, wenn Sie sich beim Bezahlen keine Gedanken um die Sicherheit machen müssen. Deshalb begleiten wir Sie mit paydirekt jetzt auch online mit unserem gewohnt sicheren und komfortablen Service: Hohe Sicherheit durch deutsche Bankenstandards Umfassender Käuferschutz Bequem online bezahlen mit Benutzernamen und
Passwort. Auch im Netz: ohne Umwege über Dritte, mit dem eigenen Girokonto Direkte Sichtbarkeit der Zahlung auf dem Kontoauszug, im Online-Banking und in der VR-Banking App oder alternativ der paydirekt-App Warenkorb-Informationen werden nicht verkauft Der Händler erhält weder die E-Mail-Adresse noch die Kontodaten des Käufers Und: paydirekt ist kostenlos Alle Kunden, die ein Bankkonto haben, können sich für paydirekt registrieren. Voraussetzung ist die Freischaltung dieses Kontos für das Online-Banking, denn das VR Journal / März 2016 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
Ihre Vorteile im Überblick Sicher Der bewährte Sicherheitsstandard der Banken garantiert nicht nur die Sicherheit der Zahlungsabwicklung, sondern ebenso die Sicherheit Ihrer Daten. Das bedeutet, Ihre Kontodaten bleiben bei Ihrer Bank.
Einfach
Registrieren Sie sich für paydirekt in Ihrem OnlineBanking. Anschließend genügen Benutzername und Passwort, um Ihre Online-Einkäufe zu bezahlen.
Direkt paydirekt ist eine – mit dem bewährten Girokonto verknüpfte – sichere Lösung. So bezahlen Sie in Zukunft online ohne Umwege direkt mit Ihrer Bank. Jetzt direkt im Online-Banking registrieren! Mehr Informationen auch online unter www.vrbank-obb-so.de/paydirekt.
Konto muss onlinefähig sein. Ihr Konto ist noch nicht freigeschaltet? Gern helfen Ihnen unsere Berater bei der Einrichtung Ihres Online-Zugangs weiter. »» 9
VR-Banking
Genossenschaftliche Beratung in Ihrer VR Bank
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt Mit der Genossenschaftlichen Beratung unterstützt die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost ihre Mitglieder und Kunden, ihre Ziele zu erreichen und ihre Wünsche zu verwirklichen – genauso wie Monika das in den vielen Gesprächen mit ihren Kunden macht. Dabei setzen wir auf ein besonderes Vertrauensverhältnis. Auf dieser Vertrauensbasis stehen wir mit den Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken für eine transparente, faire, persönliche Beratung. Beratung, die uns auszeichnet Volksbanken Raiffeisenbanken sind Genossenschaftsbanken und damit mehr als „nur“ Banken. Wir werden von unseren Mitgliedern getragen, sind lokal verankert, überregional vernetzt und demokratisch organisiert. Dabei lassen wir uns von der genossenschaftlichen Idee leiten: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“. Auch unsere Genossenschaftliche Beratung richten wir an klar definierten Werten wie Nähe, Vertrauen, Partnerschaft und Transparenz aus. Diese Werteorientierung macht uns und unsere Beratung so besonders. Was steckt hinter der Genossenschaftlichen Beratung? Erfahren Sie mehr unter www.vrbank-obb-so.de/ genossenschaftliche-beratung. Oder besser noch: Überzeugen Sie sich in einem persönlichen Gespräch. »»
10
Der VR FinanzPlan
Das Herzstück unserer Beratung Wir beraten Sie rund um alle Finanzthemen bei Ihrer Lebensplanung. In der Genossenschaftlichen Beratung entwickeln wir gemeinsam Ihre persönliche Finanzstrategie, den VR FinanzPlan und sprechen dabei verschiedene Beratungsthemen an: Beratungsthemen zum VR FinanzPlan für unsere Privatkunden
Liquidität
Absicherung
Vermögen
Vorsorge
Immobilie
Beratungsthemen zum VR FinanzPlan Mittelstand für unsere Firmenkunden
Liquidität und Zahlungsverkehr
Investition und Finanzierung
Absicherung
Vorsorge / Mitarbeiterbindung
Vermögen / Eigenkapital
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
www.vrbank-obb-so.de/vr-banking
VR-Banking: Immer und überall.
Online-Banking
VR-Banking App
19.600 Geldautomaten
Sicher online bezahlen
Persönliche Beratung vor Ort
Jetzt iPhone 6s, iPad Air 2 oder ein iPad mini 4 gewinnen
Das große Online-Gewinnspiel Machen Sie mit bei unserem Online-Gewinnspiel zum VR-Banking und gewinnen Sie mit etwas Glück ein neues Smartphone oder Tablet von Apple. Die Teilnahme am Online-Gewinnspiel ist unabhängig von Produktabschlüssen. Bis zu 5-fache Gewinnchance sichern Durch die Nutzung weiterer Angebote Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG können Sie Ihre Gewinnchance erhöhen. Jeder der nachfolgend aufgeführten Punkte entspricht dabei einer Gewinnchance: 1. 2. 3. 4.
Teilnahme am Online-Gewinnspiel Teilnahme beim Online-Banking der VR Bank Nutzung der VR-Banking App Registrierung für paydirekt über das Online-Banking der VR Bank 5. Teilnahme an einer Genossenschaftlichen Beratung bei der VR Bank
Mitmachen und gewinnen! Einfach QR-Code mit Smartphone oder Tablet scannen oder unter www.vrbank-obb-so.de/gewinnspiel teilnehmen.
Unter www.vrbank-obb-so.de/gewinnspiel können Sie an unserem großen Online-Gewinnspiel teilnehmen. Hier finden Sie auch alle weiteren Informationen sowie die Teilnahmebedingungen. Wir wünschen Ihnen viel Glück. ■ Stephan Daburger
Teilnahmeschluss ist am 30. April 2016. Teilnahme ab 16 Jahre. Teilnahmebedingungen unter www.vrbank-obb-so.de/gewinnspiel
Vertriebsservice Marketing
VR Journal / März 2016 Bilder: © Apple Inc. und Volksbank Raiffeisenbank
11
VR UnternehmerDialog
„Meinen Hof
sorgenfrei
übergeben.“
Informationsabend zum Thema „Hofnachfolge”
Große Resonanz bei unseren Landwirten Was würde heute passieren, wenn ich gestern verstorben wäre? Wenn ich seit gestern meinen Willen nicht mehr äußern könnte? Wenn ich gestern Pflegefall geworden oder in Rente gegangen wäre? Dies sind keine alltäglichen Fragen, aber es sind Fragen, die den Alltag beeinflussen und die sich jeder einmal stellen sollte, egal in welchem Alter und in welcher beruflichen Situation er sich befindet. Ein Schicksalsschlag kann jeden ereilen und es kann jeden zu jeder Zeit aus seinem Alltag reißen. Dann stellt sich die Frage: Was passiert mit mir und meiner Familie? Uns als Volksbank Raiffeisenbank ist es wichtig, die Bedürfnisse unserer Kunden zu kennen und hierfür Unterstützung und Lösungen zu bieten. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit der Raiffeisenbank Anger, dem Lagerhaus Anger und unserer Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost für eine unserer größten Kundengruppe, die Landwirte, dieses Thema aufgegriffen. Am 28. Januar 2016 fand im Strandkurhaus Waging ein Informationsabend zum Thema Vorsorge und Hofübergabe statt. Neben unserem VR GenerationenBerater, Anton Moosleitner, konnten wir als Referent Holger Hille gewinnen. Er ist Diplom-Volkswirt bei der Gene GmbH und verfügt
12
speziell für den Bereich der Landwirtschaft über eine langjährige Erfahrung in der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Den ersten Teil seines Vortrages widmete er dem Thema der Vorsorge. Holger Hille ging dabei auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ein und stellte die unterschiedlichen Gründe für eine Entscheidung zugunsten einer der jeweiligen Maßnahme heraus. Sehr wichtig dabei ist, dass in einem Notfall keine Fremdbestimmung durch Dritte eintreten sollte. Mit einer bewussten Regelung im Vorfeld, sollten Sie eine Person bestimmen, die Entscheidungen in Ihrem Sinne trifft, wenn Sie dazu nicht mehr in der Lage sind. Der zweite Teil des Abends war dem Thema der Hofnachfolge gewidmet. Wichtig für uns ist es, unsere Kunden bei diesem Thema zu sensibilisieren, welche grundsätzlichen Fragen sie sich dabei in der Anfangsphase stellen sollten: Wie möchte ich selbstbestimmt die Hofnachfolge sicherstellen? Wie möchte ich meinen Nachlass übergeben, um Erbstreitigkeiten zu vermeiden? Holger Hille stellte daraufhin ausführlich heraus, dass es wichtig ist, sich frühzeitig, selbstbestimmt und kompetent beraten zu lassen. Es sollte nichts dem Zufall beziehungsweise der gesetzlichen Erbfolge überlassen werden. »» Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © flairimages (Fotolia.com)
VR UnternehmerDialog und VR Veranstaltungskalender
Hierbei zeigten seine verschiedenen Praxisbeispiele auf, wo mögliche Fallstricke liegen, um eben nicht die gewollte und sichere Nachfolge des landwirtschaftlichen Unternehmens zu gefährden. Unser Experte schaffte es, dieses eher „trockene“ Thema sowie einen Ausflug zum aktuellen Erbschaftssteuerrecht anschaulich, verständlich sowie kurzweilig näherzubringen.
bessern. Denn eines hat unser Infoabend auch gezeigt: Eine optimale Nachfolge- und Vorsorgeplanung für das betriebliche und private Vermögen ist nur in einem professionellen Netzwerk mit Steuerberater, Rechtsanwalt, Notar und in diesem Fall auch dem Bayerischen Bauernverband möglich. Hier möchten wir vermittelnd tätig sein und eine Orientierung liefern.
Unser Referent gab ebenso Tipps für die Gestaltung des Übergabevertrages und ging auch in diesem Zusammenhang auf ein damit verbundenes Thema ein: die Pflege der Angehörigen – in diesem Fall die der Hofabgeber. Er stellte noch einmal die sich ergebende Lücke zwischen den in Bayern aktuell gültigen Pflegekosten und die im Verhältnis dazu eher geringen Anwartschaften aus der landwirtschaftlichen Pflegeversicherung dar. Er machte deutlich, dass eine verantwortungsvolle Hofübergabe auch bedeutet, nicht alle künftig anfallenden Kosten, hier speziell die der Pflege, allein auf den Übernehmer zu lasten.
Es war ein gelungener Abend (v. l.): Dir. Georg Kamml, Vorstand der Raiffeisenbank Anger, Reinhard Lampoldshammer vom Bayerischen Bauernverband, Holger Hille, Anton Moosleitner und Dir. Josef Frauenlob.
Die enorme Resonanz auf unsere Veranstaltung und das durchweg sehr positive Feedback haben uns gezeigt, dass wir mit diesen Themen die Wünsche unserer Gäste genau getroffen haben. Dies bestärkt uns auch in unserer Entscheidung, dass wir mit unserem neuen Beratungsfeld, der VR GenerationenBeratung, den richtigen Schritt gehen, um unsere Genossenschaftliche Beratung zu erweitern und zu ver-
Wir bedanken uns bei unserem Referenten Holger Hille und bei unseren zahlreichen Gästen für diesen überaus gelungenen Abend. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen erste Einblicke in dieses umfangreiche Thema gegeben haben und Sie zu einem ausführlicheren und individuelleren Gespräch gemeinsam mit unserem Experten, Anton Moosleitner, begrüßen dürfen. Sprechen Sie uns an. ■
Kommende Termine im Überblick
VR Veranstaltungskalender
Mario Starflinger Firmenkundenberater
Weitere Informationen und Anmeldung unter
VR Service: 08651 6006-600 www.vrbank-obb-so.de/veranstaltungen
Veranstaltung
Ort
16. und 17.04.16
Freilassinger WohnBauMESSE
Lokwelt, Freilassing
17.04.16 So. 10:00 Uhr
5. Bayernwelle PuzzleDay
k1, Traunreut, Munastraße 1
29. und 30.04.16
Frühjahrs-Büchermarkt
Bad Reichenhall, Mozartstraße 1
29.04.16 Fr.
#MaiN8 – Party mit Frontal-Party-Pur
Strandkurhaus, Waging am See
04.05.16 Mi. 19:30 Uhr
Benefiz-Hoagart der Bürgerstiftung Traunsteiner Land
Festsaal, Siegsdorf
24.10.16 Mo. 19:00 Uhr
AnlegerColleg 2016
Altes Königliches Kurhaus, Bad Reichenhall
15.11.16 Di.
19:30 Uhr
Benefiz-Vortrag „Tosende Stille” von Janice Jakait
k1, Traunreut, Munastraße 1
18.11.16 Fr.
19:30 Uhr
Benefiz-Konzert der Quadrophoniker
Konzertrotunde, Bad Reichenhall
Datum
Uhrzeit
19:00 Uhr
VR Journal / März 2016 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
13
Pflegeversicherung
Vorsorge statt sorglos
Die fünf häufigsten Pflege-Irrtümer Wunsch und Wirklichkeit driften auch beim Thema Pflege oft auseinander. Bietet die gesetzliche Pflegeversicherung eine ausreichende Absicherung? Weit gefehlt; die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt nur einen Teil der Kosten. Der Fakten-Check zu den fünf häufigsten Pflege-Irrtümern. Pflege-Irrtum 1: „Ich werde kein Pflegefall.” Die Statistik sagt leider etwas anderes: Ab dem 30. Lebensjahr wird jeder zweite Mann im weiteren Leben pflegebedürftig, bei Frauen sind es drei von vier. Hier macht sich die um fünf Jahre höhere Lebenserwartung von Frauen bemerkbar. Bei Ehepaaren liegt die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens einer von beiden zum Pflegefall wird, somit bei mehr als vier Fünfteln. Pflege-Irrtum 2: „Wenn ich gepflegt werde, dann erst im hohen Alter.” Pflegebedürftigkeit ist nicht nur eine Frage des Alters. Zwar steigt das Risiko mit jedem Lebensjahr, aber auch durch Unfall oder Krankheit kann man jederzeit zum Pflegefall werden. Jeder sechste Pflegebedürftige ist heute jünger als 65 Jahre. Pflege-Irrtum 3: „Wenn ich gepflegt werde, dann nur kurz.” Auch hier klaffen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander: Die Pflegedauer kann mehrere Jahre betragen. Durchschnittlich rund fünf Jahre sind es laut einer Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. Den Großteil der häuslichen Pflege von Angehörigen übernehmen übrigens Frauen − und zwar häufig viele Jahre lang. Dies belegt die Studie „Weil Zukunft Pflege braucht“ der R+V Versicherung: 40 Prozent der Frauen pflegen bereits zwischen drei und zehn Jahren, neun Prozent sogar länger als zehn Jahre. Und das häufig mehrere Stunden am Tag. Pflege wird so zum unbezahlten Halbtagsjob. Pflege-Irrtum 4: „Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht aus.” Nein, bei Weitem nicht. Die gesetzliche Pflegeversicherung stellt allenfalls eine „Teilkasko“-Absicherung dar. Je nach Versorgungsart und Pflegestufe fehlen bei professioneller Pflege durchschnittlich zwischen 450 und 1.950 Euro monatlich, die dann privat zu finanzieren sind. Die
14
Studie zeigt: Vor allem die Frauen, die bereits Angehörige pflegen oder dies in Kürze erwarten, sind sich dessen bewusst und schätzen die finanziellen Auswirkungen sehr realistisch ein. 84 Prozent von ihnen halten daher eine private Pflegevorsorge für wichtig oder sogar sehr wichtig. Pflege-Irrtum 5: „Die Pflegekosten kann ich selbst aus meinem Einkommen oder Vermögen bezahlen.” Die Fakten sagen etwas anderes: Knapp jeder sechste Pflegebedürftige in Deutschland benötigt Sozialhilfe. Denn Pflege kostet – über einen längeren Zeitraum sogar sehr viel Geld. Bei einer monatlichen Versorgungslücke von beispielsweise 1.500 Euro müssen 18.000 Euro pro Jahr selbst getragen werden. Übrigens: Die Sozialämter versuchen grundsätzlich, sich das Geld zurück zu holen und prüfen daher immer, ob nahestehende Familienangehörige unterhaltspflichtig sind. Das können Ehe- oder Lebenspartner, Kinder und Eltern sein. Schutz vor finanziellem Verlust bietet eine private Pflege-Zusatzversicherung. ■ Anton Moosleitner
VR GenerationenBerater
Pflegedauer und Pflegekosten Ein Rechenbeispiel
Anneliese M. ist 81 Jahre alt und seit 5 Jahren und 3 Monaten pflegebedürftig nach Pflegestufe III. Seitdem lebt sie in einem Heim – das Kostet 3.020 Euro im Monat. Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt davon 1.550 Euro im Monat, es bleiben ein Eigenanteil von 1.470 Euro. Anneliese M. erhält monatlich 600 Euro gesetzliche Rente. Das ergibt eine Versorgungslücke von 870 Euro pro Monat. Bei 63 Monaten summiert sich das auf 54.810 Euro ( www.vrbank-obb-so.de/pflegeversicherung).
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Vermögensmanagement
Lösungen in der Niedrigzinsphase
Vermögen strukturieren – Chancen nutzen Anhaltend niedrige Zinsen, fallende Rohstoffpreise und schwache Aktienmärkte prägen das aktuelle Bild an den globalen Finanzmärkten. Doch jede Krise bietet auch Chancen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Anleger davon profitieren können. Seit Jahren verfolgt unser Haus in der Vermögensberatung den Ansatz „Risiken streuen und Erträge optimieren“. Im Rahmen unseres VR Vermögensschutzpaketes entwickeln wir nach den Vorgaben unserer Kunden individuelle Anlagestrategien, die unter Berücksichtigung der Risikotoleranz und des Anlagehorizontes die Möglichkeit bieten, Erträge zu optimieren. Ein Anleger, der diesem Ansatz gefolgt ist und sich für eine risikoarme Mischung aus 10 Prozent Liquidität 45 Prozent Geldwerte 20 Prozent Sachwerte 25 Prozent Substanzwerte entschieden hat, konnte in den vergangenen 20 Jahren, trotz vieler Krisen und Kurseinbrüche, eine durchschnittliche Wertentwicklung von 6,3 Prozent p.a. erzielen. Diese erfolgreichen Anlagestrategien lassen sich noch verbessern, wenn die einzelnen Anlagen in einen Versicherungsmantel integriert werden. Üblicherweise wird ein Investor die oben dargestellte Anlagestrategie über ein Wertpapierdepot umsetzen. Folgende Umstände muss er dabei beachten: Laufende Erträge, die er aus seinen Anlagen erhält, unterliegen je nach Zufluss der Besteuerung. Dies gilt auch für Kursgewinne, wenn es zu Umschichtungen innerhalb der Anlagestrategie kommt. Dazu fallen meist noch Kosten für die Umstrukturierung an. Diese Aufwendungen schmälern natürlich den langfristigen Anlageerfolg. Vom Versicherungsmantel profitieren Mit der Anlage in eine fondsgebundene Kapitalversicherung lassen sich diese Hindernisse umgehen. Erträge, die innerhalb des Versicherungsmantels anfallen, unterliegen nicht der Abgeltungssteuer. Der Zinseszins-Effekt bleibt damit erhalten. Zudem kann die Anlagestrategie und da-
VR Journal / März 2016 Bild: © bloomua (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank
VR Vermögensschutzpaket – das Prinzip ist einfach. Das bewusste Streuen von Risiken bewahrt Anleger vor unliebsamen Überraschungen. Nutzen Sie Ihre Chance und lassen Sie sich von unseren Beratern genossenschaftlich beraten.
mit die Zusammensetzung des Portfolios bis zu viermal pro Jahr kostenfrei gewechselt werden. Eine Besteuerung von Erträgen ist erst relevant, wenn Beträge dem Versicherungsmantel entnommen werden. Geschieht dies nach einer Anlagedauer von mindestens zwölf Jahren und nach Vollendung des 62. Lebensjahres, bleibt die Hälfte der Erträge steuerfrei. Möchte sich der Anleger sein Kapital verrenten lassen, ist dies ohne weitere Kosten, die ansonsten beim Abschluss einer Rentenversicherung anfallen würden, bereits ab einer Laufzeit von fünf Jahren möglich. Im Falle der Verrentung können darüber hinaus weitere steuerliche Vorteile genutzt werden. Bleiben Sie flexibel Der Vermögensaufbau kann entweder über einen monatlichen Sparplan oder über eine einmalige Kapitalzahlung erfolgen. Im Falle der Einmalzahlung besteht auch die Möglichkeit, über ein Beitragsdepot beispielsweise mit monatlichen Zahlungen die gewünschte Vermögensstruktur behutsam aufzubauen. Das Guthaben im Beitragsdepot wird derzeit mit 0,75 Prozent verzinst und ist damit deutlich rentabler angelegt als z. B. auf einem Tagesgeldkonto. Auf Flexibilität muss der Anleger dabei nicht verzichten, da Kapitalentnahmen, Zuzahlungen und Beitragsanpassungen jederzeit möglich sind. Ihr Berater erklärt Ihnen gern weitere Details zu dieser innovativen Form des Vermögensmanagements. ■ Richard Stangl
Privatkundenbetreuer
15
VR Mitgliederdarlehen
Hohe Nachfrage beim Sonderkreditprogramm
Mit meiner Bank ins Eigenheim Als Unternehmensziel Nr. 1 ist im Genossenschaftsgesetz die Förderung unserer Mitglieder und Kunden verankert. Dieses Grundverständnis spiegelt sich auch in unserem individuell auf unsere Mitglieder und Kunden zugeschnittenen Produktangebot wider. Mit der Einführung eines Sonderkreditprogramms im März 2014 exklusiv für Mitglieder unserer Genossenschaft haben wir einen Volltreffer gelandet. Mit mittlerweile über 600 ausgereichten Darlehen und einer Finanzierungssumme von knapp 60 Millionen Euro entwickelte sich das VR Mitgliederdarlehen − neben unserem schon zur festen Marke gewordenen VR Regionaldarlehen − zum Highlight im Kreditgeschäft. So flexibel wie das Leben Mit den besonders attraktiven Konditionen des VR Mitgliederdarlehens wird jedem Finanzierungskonzept der
spezielle „Zinskick“ gegeben. Und das, ohne auf Flexibilität zu verzichten. Ob die Kunden nun bis zur maximalen Laufzeit von 35 Jahren finanzieren oder von der Möglichkeit des jederzeitigen Rückzahlungsrechts bis zum Ende der ersten Zinsbindung Gebrauch machen − das VR Mitgliederdarlehen passt sich dem Leben ganz individuell an. Die Mischung machts Eine individuelle und durchdachte Kombination der verschiedenen Sonderkredit- und Fördermittelprogramme ist der Grundstein für jedes nachhaltige Finanzierungskonzept. Nur so verhilft die Investition in die eigenen vier Wände zu mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung. Wir helfen Ihnen gern bei der Ausarbeitung Ihrer gewünschten Strategie und prüfen, welche Programme für Sie in Frage kommen und sinnvoll sind. ■ Albert Pastötter
Bereichsleiter Zentraler Vertrieb
tliche Mona tung tbelas m a s e G
Meine eigenen vier Wände
EUR 1.041
Mit der richtigen Kombination ins Traumhaus (Beispielrechnung)
Gesamtkosten
400.000 EUR VR Mitgliederdarlehen
VR Regionaldarlehen
VR Wohnbaudarlehen
Öffentl. Fördermittel
50.000 EUR
100.000 EUR
120.000 EUR
50.000 EUR
mtl. 145
EUR Annuität
1,19 % p.a. eff. Jahreszins • Sollzinsbindung bis 2019 • 35 Jahre Laufzeit 1
mtl. 296
EUR Annuität
1,29 % p.a. eff. Jahreszins • 8 Jahre Sollzinsbindung • 35 Jahre Laufzeit 2
mtl. 370
EUR Annuität
1,56 % p.a. eff. Jahreszins • 10 Jahre Sollzinsbindung • 35 Jahre Laufzeit 3
Eigenkapital 80.000
mtl. 160
EUR Annuität
0,14 % p.a. eff. Jahreszins inkl. 5 % Tilgungszuschuss • 10 Jahre Sollzinsbindung 4
EUR
Immobilien-Absicherung5 mtl. ca. 70
EUR Prämie
1) VR Mitgliederdarlehen: Effektiver Jahreszins. Repräsentatives Beispiel: Gebundener Sollzinssatz von 1,18 % bei einer Sollzinsbindung bis 2019, 50.000 EUR Nettodarlehensbetrag im 80 %-igen Beleihungsrahmen, 100 % Empfang. 2) VR Regionaldarlehen: Effektiver Jahreszins. Repräsentatives Beispiel: Gebundener Sollzinssatz von 1,28 % bei einer Sollzinsbindung von 8 Jahren, 100.000 EUR Nettodarlehensbetrag und 100 % Empfang. Begrenztes Kontingent. 3) VR Wohnbaudarlehen: Effektiver Jahreszins. Repräsentatives Beispiel: Gebundener Sollzinssatz von 1,55 % bei einer Sollzinsbindung von 10 Jahren, 120.000 EUR Nettodarlehensbetrag im 80 %-igen Beleihungsrahmen und 100 % Empfang. 4) Öffentl. Fördermittel: Programm „Energieeffizient Bauen (153)“ für ein „KfW-Effizienzhaus 55“. 30 Jahre Laufzeit. 5) Basis: R+V ImmobilienPolice (mtl. 32,83 EUR Prämie) und R+V Risikoversicherung zur Darlehensabsicherung bei einer garantierten anfänglichen Todesfallsumme von 250.000 EUR (mtl. 36,31 EUR Prämie). | Angaben ohne Gewähr. | Dieses Berechnungsbeispiel ersetzt nicht die individuelle Beratung. | Stand: 14. März 2016
16
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Abbildung: © Volksbank Raiffeisenbank
info@vr-lagerhaus-obb-so.de www.vr-lagerhaus-obb-so.de
Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
Besuchen Sie uns im Internet
Raiffeisen Waren GmbH ein Jahr online www.raiffeisen-shopping.de Unsere stv. Marktleiterin Renate Brunner und Marktleiter Heinrich Wallner freuen sich über Ihren Besuch.
Der Online-Shop der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost feiert seinen ersten Geburtstag. Wir haben gehalten, was wir versprochen haben. Ein Online-Shop wie Amazon und ebay sind wir nicht. Die Kommunikation mit unseren Kunden in der Region steht für uns an erster Stelle. Hinter dem Angebot stehen die bekannten Mitarbeiter in unseren Lagerhäusern vor Ort. Alle vier Wochen erhalten Sie neue Top-Angebote, auch wenn Sie vielleicht unseren Raiffeisen-Prospekt nicht erhalten. Sie können wählen, ob Sie die bestellten Waren per Post erhalten möchten, bei sperrigen Artikeln eine Lieferung per LKW wünschen oder auch einfach nur bestellte Ware im Lagerhaus Ihrer Wahl abholen. Sagen Sie uns, was Ihnen im Angebot fehlt, schreiben Sie uns Ihre Wunschartikel. So kann Online-Handel auch funktionieren − schnell, bequem und vor allem regional. Besuchen Sie uns und unseren Shop einfach: www.vr-lagerhaus-obb-so.de www.raiffeisen-shopping.de
Roland Petzke
Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Petting Unser neues Lagerhaus in Petting nimmt schon beachtliche Formen an. Reservieren Sie bereits jetzt Ihre persönliche Tankkarte. Bequem bargeldlos tanken & waschen per Monatsrechnung. Die schnellsten 10 neuen Tankkartenbesitzer bekommen eine Premiumwäsche in der neuen Raiffeisen-Waschanlage in Petting gratis. Machen Sie mit und reservieren Sie jetzt unter veronika.praxenthaler@vr-lagerhaus-obb-so.de.
Fridolfing Mit unserer neuen und modernen Dünger-Mischanlage stellen wir individuelle und bedarfsgerechte Mischungen für unsere Landwirte zur Verfügung. Ebenfalls bieten wir Ihnen wieder unsere einzigartige Balkonund Gemüsepflanzen-Bestellaktion an.
Unser Marktleiter Heinrich Wallner und unsere stellvertretende Marktleiterin Renate Brunner freuen sich über Ihren Besuch im Online-Shop. Natürlich treffen Sie Heinrich Wallner und Renate Brunner auch persönlich in unserem Raiffeisenmarkt Fridolfing. ■
VR Journal / März 2016
Neues aus den Lagerhäusern
Ihre Vorteile Üppig blühende Pflanzen Beste Qualität aus Bayern Preisvorteile durch Sammelbestellung Reserviert durch Ihre Vorbestellung Falls Sie unseren Prospekt nicht erhalten haben, einfach in Ihrem Lagerhaus vor Ort anfordern.
17
immo@vrbank-obb-so.de www.vr-immobilien-obb-so.de
Angebote der VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost
Wohnhaus in Berchtesgaden
Wohn- und Geschäftshaus
4-Zimmer-Gartenwohnung
Kaufpreis 550.000 EUR
Kaufpreis 398.000 EUR
Kaufpreis 340.000 EUR
Baujahr: 1961 Ca. 170 m² Wohnfläche Erdgeschoss mit Wohn- und Essbereich,
Neu aufgebautes Wohn- und Geschäftshaus,
Einfamilienhaus-Charakter in Chieming,
Geschichtsträchtiges Haus
3-Zimmer-Eigentumswohnung
Kaufpreis 299.000 EUR
Kaufpreis 129.000 EUR
Ca. 145 m² Wohn- und Nutzfläche Durch die thronende Lage freier Bergblick Großzügige Schlafzimmer mit exklusiv ausgestatteten
Renovierte 3-Zimmer-Eigentumswohnung mit
Der Watzmann ruft
Gästezimmer
Obergeschoss mit 5 Schlafzimmern, alle Zugang zum Balkon, Bad
Ca. 1.251 m² Grundstücksfläche Garage vorhanden Energiebedarfsausweis, gültig bis 27.07.2025, Wohngebäude
Endenergiebedarf 434,4 kWh/(m²*a), Heizung: Öl, Strom-Mix
Wohnungen, Häuser und Grundstücke gesucht
Klein aber fein
Wohnen – fast wie im Einfamilienhaus
separater Eingang, geschützter Gartenanteil, große Terrasse, Außenkamin und Gartenhäuschen 1997: zusätzlicher Anbau Ca. 128 m² Wohnfläche Topgepflegter und moderner Zustand Neuwertige Einbauküche, großzügiges Wellness-Bad und Kachelofen Energiebedarfsausweis, gültig bis 23.11.2025 Endenergiebedarf 87,8 kWh/(m²*a) Wohngebäude, Brennwertheizung/Heizöl
jedoch Außenmauer Altbestand Baujahr: 1983 Im Herzen von Bad Reichenhall, nähe Fußgängerzone Ca. 200 m² Wohn- und Nutzfläche Derzeit vermietet für 20.820 EUR p. a. Grundstücksfläche ca. 103 m², fast ganz überbaut Dachboden, kleiner Keller Energieausweis in Bearbeitung
Königlich residieren in Berchtesgaden
Kapitalanleger aufgepasst
Wir helfen Ihnen erfolgreich zu verkaufen, u. a. durch die Präsentation Ihrer Immobilie in unseren Geschäftsstellen Wir garantieren Ihnen absolute Professionalität und Diskretion Für unsere hauseigenen Bankkunden (die Bonität ist bekannt) suchen wir ständig Häuser, Grundstücke und Wohnungen
Vermittlung ist unsere Stärke Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen und unverbindlichen Beratungstermin.
Bädern und geräumigen Ankleiden
Stattlicher Wohnbereich mit ca. 37 m² Wohnfläche Eingepasste Küche mit integriertem Essbereich Zwei PKW-Stellplätze und zwei große Keller Objekt unter Denkmalschutz, kein Energieausweis Alle Angaben zuzüglich 3,57 % Käufercourtage, inkl. gesetzl. MwSt. Ohne Gewähr.
QR-Code einfach mit Smartphone oder Tablet scannen und mehr erfahren. www.vr-immobilien-obb-so.de 18
Salzburger Straße 37, 83404 Ainring Telefon: 08651 9596-1321
ca. 65 m² Wohnfläche in Traunreut Aktuell für 645 EUR warm vermietet, deshalb ideal als Kapitalanlage Dach, Dämmung, Anstrich, Fenster und Wohnungstüren wurden 2005 renoviert Rücklagen von 4.850 EUR vorhanden Stellplatz und Kellerabteil vorhanden Südbalkon Einbauküche im Kaufpreis enthalten Heizung 2007 umgerüstet Energieverbrauchsausweis, gültig bis 18.08.2018 Energieverbrauchskennwert 162 kWh/(m²a) Wohngebäude, seit 2007 Fernwärme
Maxplatz 12, 83278 Traunstein Telefon: 0861 1661978-0 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
info@vr-bank-salzburg.at www.vr-bank-salzburg.at
VR Bank Salzburg
Erfolgreiches Jubiläumsjahr für die VR Bank Salzburg
Die glücklichen Gewinner des Gewinnspiels zum 10-jährigen Jubiläum.
Alle guten Dinge sind zehn Zufrieden blickt die VR Bank Salzburg auf ein rundum erfolgreiches Jubiläumsjahr 2015 zurück. 10 Jahre VR Bank Salzburg – 10 Jahre Vermögensanlage und Vermögensbetreuung in der Karolingerstraße 1. Dafür bedankte sich die VR Bank Salzburg mit attraktiven Jubiläumsangeboten und einem kulinarischen Gewinnspiel. 10 Gutscheine über je 100 Euro für das bekannte Restaurant Ikarus im Hangar-7 wurden unter den richtigen Einsendungen verlost. Jeden Monat verwöhnt ein anderer internationaler Spitzenkoch die Gäste im Ikarus. 10 Gewinner waren herzlich eingeladen, sich mit kulinarischer Spitzenqualität verwöhnen zu lassen. Das Team der VR Bank Salzburg freute sich über das große Interesse und die sehr gute Beteiligung beim Jubiläumsgewinnspiel. Mit dem richtigen Lösungssatz „Meine Anlagebank für‘s Leben“ konnte eine Großzahl der Mitspieler an der Auslosung teilnehmen. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die Gutscheine an die glücklichen Gewinner überreicht. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres bedankte sich die VR Bank Salzburg bei der heimischen Bevölkerung nicht nur mit attraktiven Jubiläumsangeboten, sondern auch mit einem weiteren Gewinnspiel. In Kooperation mit Intersport Bründl wurde ein Einkaufsgutschein über 500 Euro an die Gewinnerin, Univ. Professorin Jeanette Maria de Boer, übergeben.
VR Journal / März 2016 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
500-Euro-Gutschein von Intersport Bründl: Geschäftsleiter Johann Eisl mit der glücklichen Gewinnerin Univ. Professorin Jeanette Maria de Boer.
VR Bank Salzburg weiter auf Erfolgskurs Zahlreiche neue Kunden konnten im Jubiläumsjahr begrüßt werden. Im Einlagen-, Wertpapier- und Fondsgeschäft verzeichnete die VR Bank Salzburg deutliche Zuwächse. Eine große Nachfrage hat auch die qualifizierte Vermögensstrukturberatung im Rahmen unseres VR FinanzPlans erfahren. Zwischenzeitlich ist die VR Bank fest im Leben der Menschen in Salzburg etabliert. Kundennähe, Fairness und kompetente Beratung, verbunden mit der uneingeschränkten Sicherheit der Einlagen, werden von den Salzburgern besonders geschätzt. ■ Johann Eisl
Geschäftsleiter und Vermögensbetreuer in der VR Bank Salzburg
19
Unsere Bürgerstiftungen
Gemeinsam mehr erreichen
www.bs-bgl.de www.bs-ts.de
Symbolische Scheckübergabe im Berchtesgadener Land Das Fach „Deutsch als Zweitsprache” in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein wurde insgesamt mit 17.000 Euro gefördert.
Die Bürgerstiftungen Die seit Monaten andauernde Zuwanderung von Flüchtlingen stellt kurzfristig, vor allem aber langfristig eine besondere Herausforderung dar. Dem Beherrschen der deutschen Sprache kommt bei allen Integrationsbemühungen eine besondere Bedeutung zu, denn Sprache öffnet nicht nur die Türen im Alltag, sondern ist auch der Schlüssel zur Bildung und damit zur Zukunft. Die Grund- und Mittelschulen in der Region tragen eine besondere Verantwortung für die Vermittlung von Deutschkenntnissen an die Flüchtlingskinder. Dieser Verantwortung werden die Grund- und Mittelschulen im Fach „Deutsch als Zweitsprache“ gerecht. Doch ist es, wie so oft im Leben, mit gutem Willen allein nicht getan. Für die erforderlichen Unterrichtsmaterialien fallen zusätzliche Kosten an.
Die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land und die Bürgerstiftung Traunsteiner Land unterstützen die Grundund Mittelschulen in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein finanziell. Sie haben den Deutschunterricht „Deutsch als Zweitsprache“ mit insgesamt rund 17.000 Euro gefördert. Viele schaffen mehr Im Rahmen der symbolischen Scheckübergabe in der Zentrale der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost in Bad Reichenhall bzw. im Casino des Landratsamts Traunstein wurden den anwesenden Rektorinnen und Rektoren auch die neuen Initiativen „Viele schaffen mehr“, ein VR Crowdfunding-Portal, und „Schule für‘s Leben“ der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost vorgestellt. Mit der neuen Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ bietet die VR Bank gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen die Möglichkeit, ihre Projekte zur Finanzierung ins Internet zu stellen. Die VR Bank selbst unterstützt diese Projekte mit 25 Prozent der Projektsumme. Deutschlandweit konnten über die Crowdfunding-Portale der örtlichen Genossenschaftsbanken bisher fast 500 Projekte mit einem Finanzvolumen von mehr als zwei Millionen Euro verwirklicht werden. Nähere Informationen unter www.vrbank-obb-so.viele-schaffen-mehr.de. ■
Symbolische Scheckübergabe: 7.000 Euro konnten an Schulen im Landkreis Traunstein gespendet werden.
20/21
Rolf Haßlach
Geschäftsführer der Bürgerstiftungen
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
VR Familienseite
Das VR Ausmalbild für unsere ganz jungen Kunden
Rund-um-die-Uhr-Rätsel
Zeichnung: © Wolfi Schütz (redox-labs.com)
Kennst Du schon die Uhr? Dann ist es für Dich ja kein Problem, die drei Uhrzeiten zu finden, die wir im Ausmalbild versteckt haben. Trage die Uhrzeiten in die Kästchen ein und löse so das Rund-um-die-Uhr-Rätsel.
Uhr
:
Uhr
n
:
ei
Uhr
Bilder: © Wolfi Schütz und Volksbank Raiffeisenbank
lD
il l Ein
fac
W VR Journal / März 2016
ir hd y jetzt D en un Ab w ein d h ec en Ge in e olsc sc in he k hä er in er ein fts un a lös ste se bsc en lle rer hn eid . n en
ol h Ab ei
n
Ho
Christina Sailer
Jugendberaterin in Mitterfelden
M
Die Lern- und Spieluhr Willy Wecker hilft Dir, die Bedeutung des kleinen und großen Zeigers zu verstehen, und so wirst Du bald allein die Uhrzeit lesen können. Hol Dir Deine Willy Wecker Lern- und Spieluhr in einer unserer Geschäftsstellen ab. Wir freuen uns, wenn Du uns Dein ausgemaltes Bild mitbringst. ■
sc
h
:
21
Nur bei den Geschäftsstellen der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG einzulösen.
Abholschein für einen Lern- und Spieluhr „Willy Wecker” (VR Journal März 2016)
Hast Du die drei versteckten Uhrzeiten schon gefunden? Trage sie einfach in die Kästchen ein.
VR Intern
Professionalität mit Herz
Wir als Arbeitgeber Nach zweieinhalb Jahren Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau konnten sich in den letzten Wochen neun junge Damen und Herren über ihren erfolgreichen Berufsabschluss freuen. Aus den Händen von Vorstand Dir. Jürgen Hubel und Ausbilder Martin Spörlein erhielten die Nachwuchskräfte ihre Ausbildungszeugnisse. Mit mehreren Spitzenergebnissen in der Abschlussprüfung vor der Industrieund Handelskammer (dreimal eine Eins vor dem Komma) dürfen sich Absolventen der regionalen Genossenschaft wieder zu den Besten in Bayern zählen.
mit eines der wenigen Unternehmen in der Region, die dieses Qualitätssiegel aufweisen kann. Über das Zertifikat (1. Stufe) Zertifizierter Berufsausbilder freuen sich Sylvia Wunderlich (Ausbilderin der VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost), Kai-Uwe Fellner (Bereichsleiter Unternehmensservice) und Bernhard Thalhammer (Privatkundenbetreuer). Die Zertifizierung in der 3. und somit höchsten Stufe zum Zertifizierten Ausbildungscoach hat Martin Spörlein, Ausbilder der Bank, erzielt. Standing Ovations für VR Bank-Mitarbeiter Beifall ist der schönste Lohn und „Standing Ovations“ sind die höchste Stufe der Anerkennung für einen Künstler. Vorstandsvorsitzender Josef Frauenlob von der VR Bank, zugleich auch Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land, war der Stolz auf „seine Künstler“ beim Benefiz-Konzert „Musik verbindet“ zugunsten der Bürgerstiftung deutlich anzumerken. Waren es doch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR Bank, die diese Veranstaltung organisiert und dargeboten hatten.
Große Freude nach bestandenem Ausbildungsabschluss (v. l.): Dir. Jürgen Hubel (Vorstand), Franziska Wallner, Michael Brandner, Martin Haberlander, Sophia Hogger, Manuela Seigert, Josefa Wendl, Christopher Silach, Anna Leitermann, Martin Spörlein (Ausbilder) und Daniel Mayr.
Christopher Silach aus Laufen wurde außerdem für seinen ausgezeichneten Abschluss in der Berufsschule mit dem Staatspreis der Regierung Oberbayern ausgezeichnet. Ausbilder in Bestform Auf Initiative der Bayerischen Industrie- und Handelskammern wurde in den vergangenen Jahren die IHK Ausbilderakademie Bayern gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Kompetenzen und das Engagement von Ausbildungsbetrieben durch ein mehrstufiges Zertifizierungsverfahren kenntlich zu machen. In den Bereichen Persönlichkeit, Umgang mit Auszubildenden sowie Fachund Methodenkompetenz haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten vier Mitarbeiter unseres Hauses dem Zertifizierungsverfahren der Ausbilderakademie unterzogen, um dem eigenen hohen Qualitätsanspruch der betrieblichen Ausbildung Rechnung zu tragen. Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG ist da-
22/23
Musik für den guten Zweck: VR Bank-Musiker beim Benefiz-Konzert zugunsten der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land.
Mit Werken von Mozart bis Mosch begeisterten das Holzbläser-Quartett GenoHolz, die Stiftungsmusi, die ObbSoBrass, der Zithervirtuose Christoph Schwarzer und als Gäste die Münchner Schrammeln. Der langanhaltende Applaus für die Künstler, und nicht zuletzt auch der Spendenerlös von rund 2.500 Euro, haben den Abend in der Bad Reichenhaller Konzertrotunde zu einem Erfolg für alle Beteiligten gemacht. ■ Martin Spörlein
Personalmanagement
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder Seiten 22 und 23: © Volksbank Raiffeisenbank
Neu im Team und Weiterbildungen
Engagement und Kompetenz – das zeichnet unsere Mitarbeiter aus.
Judith Weyers
Martina Stöcklhuber
Anton Moosleitner
Wolfgang Grassl
Teamleiterin in Traunstein
Gewerbekundenberaterin in Waging am See
VR GenerationenBerater
Marktfolge Kredit in Bad Reichenhall
Abschluss zum Zertifizierten Estate Planner (ADG)
Abschluss zum Bankbetriebswirt Management (ABG)
Neu im Team der Volksbank Raiffeisenbank
nach Abschluss ihres Traineeprogrammes
Franziska Aschauer
Rosemarie Fegg
Christina Mayer
Michaela Ziegler
Teamleiterin in Bad Reichenhall (Ludwigstraße)
Jugendberaterin in Bischofswiesen
Kundenberaterin in Tittmoning
Abschluss zur geprüften Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
Abschluss zur geprüften Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
Kundenberaterin in Bad Reichenhall (Ludwigstraße)
Abschluss zur geprüften Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
Abschluss zur geprüften Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
Ja, ich wünsche kostenlose Informationen zu folgenden Themen:
Das Porto übernehmen wir für Sie
Ja, ich habe das VR Kreuzworträtsel (Rückseite) gelöst und möchte am Gewinnspiel teilnehmen.
Ja, ich möchte das VR Journal künftig als ePaper beziehen (E-Mail).
Falls gewünscht bitte ankreuzen und Kontaktdaten inklusive Mailadresse notieren bzw. unter www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital registrieren.
Meine Kontaktdaten Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Name, Vorname
Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall
Straße PLZ/Ort E-Mail
Telefon/Handy
Erreichbar ab
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG | Postfach 2161 | 83423 Bad Reichenhall
VR Kreuzworträtsel beratende Ort bei VorderKörper- Zwolle, in Gelder- asiat schaft land (NL)
Backwerk
Standbild
1 Storch in der Fabel
9
Universitätslehrveranstaltung Fahndung, Aufspürung
Abgott
5
2
unterwürfig Reizleiter im Körper
Schluss
Ausruf des Verstehens
kurz für: in das
orientalischer Männername
Unterführung längerfristiger Kredit
Ersatz, Vorrat
2
4
7
®
kurz für: an das
3 1
lat. Abk. für „jährlich“
versöhnen (gehoben)
nicht hinter
www.vrbank-obb-so.de/kreditkarten
6 Blütenstaub
leichte Vertiefung
8
Die BasicCard ist die perfekte Kreditkarte für alle Weltenbummler, junge Erwachsene und sicherheitsbewusste Kunden. Sie funktioniert ähnlich wie eine Prepaid Kreditkarte – einfach vorher festgelegtes Guthaben aufladen und weltweit kostenlos Bargeld abheben oder sicher bezahlen.
südamerikanischer Strauch
3
4
6
7
5
6
7
8
s1111-20
9
VR Kreuzworträtsel Das Lösungswort lautet
1
2
3
4
5
8
9
Senden Sie uns Ihr Lösungswort einfach per E-Mail an vr-journal@vrbank-obb-so.de oder lassen Sie uns die ausgefüllte Antwortkarte zukommen. Antwortkarte einfach in einer unserer Geschäftsstellen abgeben oder in einen Briefkasten einwerfen. Das Porto übernehmen wir für Sie. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2016. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 3 x eine BasicCard mit 100 Euro Startguthaben. Die BasicCard ist ein Jahr gebührenfrei. Ab dem zweiten Jahr ist die BasicCard ab einem Jahresumsatz von 2.000 Euro kostenlos. Ansonsten erfolgt die Berechnung einer Jahrespauschale laut Preisverzeichnis. Möchten Sie die BasicCard nach dem gebührenfreien Jahr nicht mehr nutzen, so geben Sie uns die Karte einfach zurück.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und ihrer Tochterunternehmen können nicht teilnehmen. Gewinner VR Journal November 2015: Zwei Übernachtungen für max. 6 Personen auf dem Erlebnishof Ettlerlehen in Ramsau bei Berchtesgaden gehen an Christian Kraller (Petting). Herzlichen Glückwunsch!
Lösungswort November 2015
Engagement
Bilder: © Volksbanken Raiffeisenbanken
3 x eine BasicCard mit 100 Euro Startguthaben zu gewinnen!
Jugendbuch von Otfried Preußler
Kleidungsstück
lat.: für, je
Musikrichtung Anfang der 60er eingedickter Fruchtsaft
Holzblas- franz. kalku- instrument Aktienindex lieren mit 23 Löchern (Abk.)