VR Journal (1-2019)

Page 1

VR Journal März 2019

Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Träume kann man bauen Dank attraktiver Finanzierungslösungen und starker Partner im Genossenschaftlichen Finanzverbund

Franz Oppacher Immobilienbesitzer aus Wonneberg

Stephan Mayer Filialleiter in Waging am See

Jede Veränderung ist eine Chance

Gut. Besser. Goldene Kreditkarte.

Weltkonjunktur: Das Beste liegt hinter uns

Direktor Franz Brecht verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand

Genießen Sie Freiheit und Komfort auf 0,0046 m²

Wirtschaftsprognose mit Dr. Jan Holthusen

Seite 4

Seiten 14-15

Seite 19

VR Service: 08651 6006-600 (Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 20 Uhr) E-Mail: info@vrbank-obb-so.de | Internet: www.vrbank-obb-so.de


Inhalt Seite

Seiten 5-7 Träume kann man bauen

Die eigene Immobilie

Seite 10 Qualität und Erfahrung sind unsere Stärke

Ihre Baustoff-Profis vor Ort

3 4

Vorstands-Editorial

5-7 8 9 10 11-13 14-15 16 17 18 18 19

Träume kann man bauen

20 21 22-23 24

Direktor Franz Brecht verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand Die passende Immobilie finden Aktuelle Immobilien-Angebote Ihre Baustoff-Profis vor Ort Absichern, was Sie sich aufgebaut haben Gut. Besser. Goldene Kreditkarte. Kontaktlos zu mehr Kundenkontakten Aktuelles von den Bürgerstiftungen Agrar-Abend für Landwirte Tag der offenen Tür in Waging am See Wirtschaftsprognose mit Dr. Jan Holthusen Happy Birthday Crowdfunding VR Familienseite VR Intern VR Kreuzworträtsel

Impressum Herausgeber

Seiten 11-13 Versicherungen für Immobilienbesitzer und Häuslebauer

Absichern, was Sie sich aufgebaut haben

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Münchner Allee 2 83435 Bad Reichenhall VR Service: 08651 6006-600 Telefax: 08651 6006-610 E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de

Auflage 30.000 Exemplare. Erscheinen dreimal jährlich.

Redaktion Maria Böttrich, Stephan Daburger, Josef Frauenlob, Franz Gsinn, Markus Hirth, Katharina Moderegger, Günther Pallauf, Richard Stangl und Christian Wengler. Redaktionsschluss: 15. Februar 2019

Seite 17

Titelseite © Volksbank Raiffeisenbank

Gemeinsam mehr erreichen

Aktuelles von den Bürgerstiftungen

Konzeption und Satz Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Druck OrtmannTeam – CrossMedia • Druck

Das VR Journal gibt es auch als digitalen Newsletter:

www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital

Bilder: © kuzmichstudio (AdobeStock), James Thew (Fotolia.com) und Volksbank Raiffeisenbank

Rechtlicher Hinweis Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität,Volksbank RichtigkeitRaiffeisenbank und VollOberbayern Südost eG ständigkeit. Das Dokument kann aufgrund Meine Bank für‘s Leben künftiger Entwicklungen überholt sein.


Vorstands-Editorial

Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden, Deutschland ist ein Land der Mieter. Während zwei von drei Franzosen und sogar drei von vier Spaniern in ihren eigenen vier Wänden wohnen, ist es in Deutschland nicht einmal jeder Zweite. Nur in der Schweiz wohnen noch weniger Menschen in der eigenen Immobilie. Seit 2010 stagniert die Wohneigentumsquote hierzulande obendrein. Aktuell liegt sie wie in den letzten Jahren bei 45 Prozent – und das trotz historisch niedriger Zinsen. Dabei macht der in den letzten Jahren deutliche Anstieg der Wohnungsmieten Investitionen in Betongold trotz gestiegener Immobilienpreise attraktiv – und zwar sowohl für die Nutzer einer eigenen Immobilie wie auch für Kapitalanleger: 1) Immobilien gelten immer noch als eine der sichersten Geldanlagen. Im Allgemeinen sind die Chancen einer Wertsteigerung langfristig größer als die eines Verlustes. 2) Die Zinsen haben ein Rekordtief erreicht. Die Finanzierungskosten sind vergleichsweise gering und können durch langfristige Zinsbindungen dauerhaft festgeschrieben werden. 3) Eine eigene Immobilie ist ein wirksames Mittel, um Einkommenseinbußen im Alter entgegenzuwirken. Außerdem werden selbst bewohnte Häuser und Wohnungen im Erbschaftsfall in der Regel steuerlich bevorzugt. 4) Als Eigentümer einer Immobilie muss man weder mit Mieterhöhungen, noch mit einer Kündigung rechnen. Das ermöglicht eine langfristige Planung der Wohnsituation und der damit verbunden Kosten. 5) In der eigenen Immobilie lassen sich individuelle Wohnwünsche gestalten und die Wohnsituation an veränderte Bedürfnisse der Familie anpassen. Mit der Familie in den eigenen vier Wänden leben, bedeutet für viele die Erfüllung eines Lebenstraums und emotionale Sicherheit. Aber Vorsicht – der Erwerb einer Immobilie ist nicht gerade trivial:

VR Journal / März 2019 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

• Ist der Preis des Objekts angemessen und reichen die finanziellen Mittel aus?

• Passen Lage und Gestaltung des Objekts und damit auch die Wiederverkaufschancen?

• Gibt es im Grundbuch Einschränkungen, die die Nutzung und die Wiederverwertbarkeit der Immobilie ggf. beeinträchtigen und entspricht das Objekt der behördlichen Genehmigung?

• Wie ist der technische und energetische Zustand? • Welche Kosten sind für Bau, Kauf, ggf. Sanierung und laufenden Unterhalt einzuplanen?

• Welche Baustoffe eignen sich für das geplante Vorhaben am besten?

• Welche vertragliche Gestaltung regelt das Verhältnis zu Partner und Kindern optimal?

• Welche persönlichen und objektbezogenen Risiken sollten unbedingt abgesichert werden und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Gern möchten wir Sie auf den nächsten Seiten über das Thema Immobilie mit seinen verschiedenen Facetten informieren. Natürlich stehen Ihnen unsere Berater jederzeit gern für ein individuelles Gespräch zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse. Bad Reichenhall, im März 2019 Der Vorstand

Franz Brecht

Josef Frauenlob

Albert Pastötter

Jürgen Hubel


Verabschiedung

Direktor Franz Brecht verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand

Jede Veränderung ist ein Chance Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kunden und Mitglieder. Es ist für mich eine neue, ungewohnte Übung, in unserem VR Journal von Ihnen Abschied zu nehmen – am 30. April endet für mich mein fast 43-jähriges Berufsleben in der VR Bank mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Ich möchte aber ganz klar festhalten: Trotz immer mehr drückender Bürokratie ist meine Begeisterung und Leidenschaft für die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG ungebrochen – und das wird auch so bleiben.

genheit und Zukunft sind in erster Linie dem veränderten Kundenverhalten geschuldet, die es mit und ohne mich geben würde. Ich bin stolz darauf, dass es uns gelungen ist, die Führungspositionen fast ausnahmslos aus den eigenen Reihen zu besetzen und immer eine hohe Ausbildungsquote sicherzustellen. Das Miteinander von Kunden und Mitarbeitern ist seit jeher ein Erfolgsrezept unserer Genossenschaft. Während meiner gesamten Vorstandstätigkeit ist mir kein wesentliches Thema in Erinnerung, wo nicht alle an einem Strang gezogen hätten. Das ist wohl einzigartig, vor allem in einer Zeit, in der nicht alles ganz einfach war. Dass wir letztlich so gut und gestärkt durch die Finanzkrise gekommen sind, ist genau auf dieses Miteinander, auf dieses gegenseitige Vertrauen zurückzuführen.

Ich empfinde es als besondere Ehre, dass ich 43 Jahre lang – und das in durchaus bewegten Zeiten – einem Im Erfolg fällt es nicht schwer, ein guter Partner zu sein. Unternehmen wie diesem vorstehen durfte. Es erfüllt Verlässlichkeit beweist sich vor allem dann, wenn das Ummich mit Stolz, dass ich bei meinem Ausscheiden Teil eifeld schwierig ist. Und gerade das zeichnet die Unternehner der besten Banken in Bayern bin. Dazu braucht es menskultur unserer Bank aus. Daher bin ich mehr denn je auch Glück oder besser geüberzeugt, dass unsere Regisagt, den Segen von oben. on eine eigenständige, genos„Ich danke Ihnen allen für das Vertrauen Und vor allem Menschen im senschaftliche Bank braucht, und die Wertschätzung, die Sie mir Umfeld, die mitziehen und die ihre Verantwortung für entgegengebracht haben.” die es gut mit einem meinen. Land und Leute in dieser Unser Erfolg hat viele Mütter besonderen Art und Weise und Väter. wahrnimmt. Mit dieser Geschäftspolitik braucht man sich für die Zukunft der Bank keinerlei Sorgen machen, denn Meine sehr geehrten Damen und Herren, erlauben Sie genau für diese Geschäftspolitik wird es immer Abnehmir nach diesem kurzen Rückblick auch einen Blick in die mer geben – sowohl Kunden als auch Mitarbeiter. Gegenwart. Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich danke Ih„Jede Veränderung ist in erster Linie eine Chance“ – das nen allen für das Vertrauen und die Wertschätzung, die ist zwar ein Stehsatz, aber auch meine feste ÜberzeuSie mir als Chef dieses tollen Unternehmens, aber auch gung, wenn es um die Zukunft unserer Bank und ihrer ganz einfach als Franz Brecht entgegengebracht haben. Tochterunternehmen geht. Ich sehe überhaupt keine Schenken Sie bitte dieses Vertrauen der neuen FühGefahr, aber auch keinen Anlass, dass sich durch mein rungsmannschaft mit ihren Mitarbeitern – sie werden Ausscheiden an der grundsätzlichen Ausrichtung der es rechtfertigen, genauso wie sie es bisher getan haben. Bank etwas ändern sollte. Alles was wir in den vergangeIch danke meinen Vorstandskollegen, allen aktiven und nen Jahren an Leitlinien ausgearbeitet haben, trägt die auch den ausgeschiedenen Mitarbeiterinnen und MitarHandschrift der künftigen Verantwortungsträger und beitern, allen Aufsichtsräten, Beiräten, Vertretern und vieler weiterer Kolleginnen und Kollegen aus unserer Kunden, die mich jahrzehntelang treu und loyal begleiBank. Die organisatorischen Veränderungen in Vergantet haben. Ich danke Ihnen! ■ Franz Brecht

Vorstand

4

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


Träume kann man bauen

Mein neues Zuhause: Franz Oppacher blickt zufrieden und glücklich aus der Terrassentür seines neuen Einfamilienhauses in Wonneberg.

Ein kleines bisschen Sicherheit, in einer Zeit, in der nichts sicher scheint

Die eigene Immobilie Baufinanzierung ist ein großer Schritt: Mit unseren individuell abgestimmten Finanzierungsangeboten machen wir Ihnen den Weg in die eigenen vier Wände so einfach wie möglich.

Die eigene Immobilie ist Antrieb und Traum für viele von uns. Einerseits bietet sie Spielraum zur Verwirklichung eigener Lebensvorstellungen, andererseits ist sie ein stabiler Faktor in unserem Vorsorgeportfolio – besonders in Zeiten unsicherer Kapital- und Finanzmärkte. Ein eigenes Heim zu kaufen oder nach eigenen Wünschen zu bauen, bedeutet neben Lebensqualität und Selbstbestimmung aber auch eine zusätzliche Verantwortung. Neben den Schulden, die in der Regel der Erwerb einer Immobilie mit sich bringt, müssen die Immo-

bilien auch gepflegt und auf dem neuesten Stand der Technik gehalten werden. Viele Mieter in unserer Region spüren neben der Knappheit an verfügbaren Wohnungen die steigenden Mietkosten. Speziell die rasant steigenden Nebenkosten, weil Eigentümer nicht früh genug in neue Technik investieren. Für Viele ein Grund, über den Bau oder Kauf einer eigenen Immobilie nachzudenken. Der Ärger über eine hohe Nebenkostenabrechnung sollte jedoch nicht der einzige Grund für einen Immobilienerwerb sein. »»

Alles aus einer Hand

Erfahren Sie mehr auf den folgenden Seiten

Finanzieren VR Journal / März 2019 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

Kaufen

Baustoffe und Energie

Absichern 5


Träume kann man bauen

Die Entwicklung zeigt: Mieter zahlen drauf

Finanzieren

Mietkosten versus Selbstnutzungskosten pro m2

8 EUR

7,13 EUR

7 EUR

32,7

Prozent Ersparnis

6 EUR

5 EUR Selbstnutzungskosten

4,80

Mietkosten

EUR

Kostenvorteil bei Selbstnutzung

4 EUR

2007

2009

2011

2013

2015

2017

Quelle: Forschung und Beratung für Wohnen (F+B), Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW)

Wohneigentum in Deutschland wird immer attraktiver. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft in Köln beträgt der Kostenvorteil der Selbstnutzer gegenüber den Mietern im 4. Quartal 2017 rund ein Drittel (siehe Grafik). Denn im Bundesdurchschnitt kostet sie der Quadratmeter 7,13 Euro, Eigentümer zahlen hingegen nur 4,80 Euro. Mit 19,6 Prozent Kostenvorteil im Landkreis Berchtesgadener Land und 12,9 Prozent im Landkreis Traunstein stellt sich die Kluft nicht ganz so dramatisch dar, wie beispielsweise in Großstädten wie München (26,8 Prozent) oder Hamburg (38,6 Prozent) – Fakt ist dennoch: Mieter zahlen seit 2012 drauf. Die Voraussetzungen für den Erwerb einer Immobilie sind aktuell so gut wie selten zuvor: Historisch niedriges Zinsniveau, individuelle Baudarlehen, die umfangreichen staatlichen Unterstützungsprogramme „Baukindergeld Bund und Bayern”, die bayerische Eigenheimzulage und die unter dem Namen „Wohnriester“ bekannte Förderung erleichtern den Erwerb einer Immobilie. Steigende Baukosten und die Knappheit der heimischen Handwer-

6

ker treiben Interessenten zur Eile. Wichtig ist immer: Die persönliche Finanz- und Lebenslage muss im Blick behalten werden. Profitieren Sie bei Ihrer Entscheidung von unserer Genossenschaftlichen Beratung, bei der Sie im Mittelpunkt stehen. In der Planung liegt der Erfolg Die Finanzierung einer Immobilie ist komplex und erfordert eine umfangreiche Planung. Die erste Frage sollte immer sein: „Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?“ Die Antwort auf diese Frage hängt von mehreren Faktoren ab. Die einfachsten Parameter sind die monatlichen Einkünfte, das vorhandene Eigenkapital sowie der monatliche Bedarf für Dinge des täglichen Lebens, Reparaturen oder auch Urlaub. Daraus ergibt sich auch die Antwort auf die zweite Frage: „Wie viel Immobilie möchte ich mir leisten?” Diese Frage kann jeder nur für sich selbst beantworten. Die Überlegung ist: Kann ich für meine eigene Immobilie auch mal auf Luxus wie Urlaube oder ein neues Auto verzichten? »»

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Abbildung: © Volksbank Raiffeisenbank


Mehr Finanzierungsspielraum Grundsätzlich gilt: 20 Prozent Eigenkapital sind ein solides Fundament zum Erwerb eines Objektes. Je mehr Eigenkapital vorhanden ist, umso niedriger ist die Belastung während der Finanzierung. Somit macht sich frühes Ansparen für eine spätere Immobilienfinanzierung oder -modernisierung bezahlt. Die richtige Kombination macht‘s Eine Immobilienfinanzierung ist nicht ganz so einfach, wie sie oftmals auf den ersten Blick erscheint. Unsere Baufinanzierungsspezialisten entwickeln mit Ihnen individuelle Lösungen. Sie stellen auf Basis der VR Darlehensfamilie und anderer Förderprogramme eine maßgeschneiderte Finanzierung speziell für Ihre Ziele und Wünsche zusammen – so, wie es am besten zu Ihnen passt. Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohnen und arbeiten in unserer Region und kennen – im Gegensatz zu anonymen Internetanbietern – ihre Kunden und die heimischen Märkte.

Mit individueller Beratung zur optimalen Finanzierung Bei Verbraucherdarlehen wird immer der Effektivzinssatz angegeben, der die Kosten für ein Darlehen erst vergleichbar macht. Zu einer günstigen Baufinanzierung gehört aber mehr als nur ein auf den ersten Blick niedriger Zinssatz. Manchmal kann ein Darlehen mit einem zunächst höheren Zinssatz durchaus vorteilhafter sein. Themen wie Zinssicherheit, Zinsbindungsmix, Tilgungssatz, Bereitstellung und Sondertilgungsoptionen gehören zu einer fundierten Beratung. Sie haben oft einen wesentlich größeren Einfluss darauf, ob die Finanzierung zu Ihnen passt, als der Zins. Eine umfangreiche und kompetente Beratung ist immer ein Mehrwert – unabhängig davon, ob eine Immobilie neu gebaut, gekauft, modernisiert oder eine bestehende Finanzierung verlängert werden soll. Sprechen Sie mit unseren Baufinanzierungsspezialisten und lassen Sie sich Ihre ganz persönliche Finanzierungsstrategie ausarbeiten. ■ Christian Wengler

Bereichsleiter Zentraler Vertrieb

Mit der richtigen Kombination ins neue Traumhaus Ein mögliches Finanzierungsszenario.

Gesamtkosten

550.000 EUR VR Familiendarlehen 2026

Öffentl. Fördermittel

Verbunddarlehen MHB

100.000 EUR

100.000 EUR

250.000 EUR

mtl. 282

EUR Annuität

0,98 %1 eff. Jahreszins Sollzinsbindung bis 2026 35 Jahre Laufzeit

mtl. 331

EUR Annuität

1,00 %2 eff. Jahreszins 5 % Tilgungszuschuss möglich 10 Jahre Sollzinsbindung

Eigenkapital 100.000

mtl. 912

EUR Annuität

1,91 %3 eff. Jahreszins Sollzinsbindung bis 2049 30 Jahre Laufzeit

EUR

Absicherung: Immobilie und Familie4 mtl. ca. 75

EUR Prämie

1) VR Familiendarlehen: Effektiver Jahreszins. Repräsentatives Beispiel: Gebundener Sollzinssatz von 0,98 % p. a. bei einer Sollzinsbindung bis 2026, inkl. Kinderbonus von 0,10 % p.a. (Standardkondition ist 1,08 % p.a., wenn ein Kind vorhanden ist, reduziert sich die Kondition auf 0,98 % p.a.), 100.000 EUR Nettodarlehensbetrag im 60%-igen Beleihungsrahmen mit bereits bestehender grundpfandrechtlicher Absicherung und 100 % Empfang. 2) Öffentl. Fördermittel: Programm „Energieeffizient Bauen (153)“ für ein „KfW-Effizienzhaus 55“. 30 Jahre Laufzeit. Ein tilgungsfreies Anlaufsjahr. 3) Verbunddarlehen MHB: Effektiver Jahreszins. Repräsentatives Beispiel: Gebundener Sollzinssatz von 1,89 % p. a. (Tageskondition) bei einer Sollzinsbindung und Laufzeit bis 2049, 250.000 EUR Nettodarlehensbetrag im 60%igen Beleihungsrahmen mit bereits bestehender grundpfandrechtlicher Absicherung und 100 % Empfang. Darlehensgeber: Münchener Hypothekenbank eG, KarlScharnagl-Ring 10, 80539 München. 4) Detaillierte Informationen zur Absicherung entnehmen Sie dem Berechnungsbeispiel auf Seite 12 „Die clevere Art, Familie und Immobilie abzusichern”. | Angaben ohne Gewähr. | Dieses Berechnungsbeispiel ersetzt nicht die individuelle Beratung. | Stand: 12. März 2019 | Anschrift: Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, Münchner Allee 2, 83435 Bad Reichenhall | Abbildung: © Volksbank Raiffeisenbank.

VR Journal / März 2019 Abbildung: © Volksbank Raiffeisenbank

7


VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost

Kaufen

Wir bringen Sie ins Eigenheim

Die passende Immobilie finden Beim Kauf einer Immobilie sind viele verschiedene Aspekte zu beachten, von der Wahl des geeigneten Objektes bis zum optimalen Finanzierungsplan. Da die Immobilie auch ein wichtiger Baustein der privaten Altersvorsorge ist, sollten Sie ein so wichtiges Projekt gut planen. Unsere Experten der VR Immobilien GmbH Oberbayern Südost stehen Ihnen gern mit ihrem Know-how zur Seite. Haus oder Wohnung Die Entscheidung zwischen einem Haus und einer Wohnung hängt vor allem von Ihrer persönlichen Lebenssituation ab. Ein Haus gewährt mehr Freiraum, bringt aber auch eine Menge Arbeit mit sich. Der Pflegeaufwand für eine Wohnung ist zwar geringer als für ein Haus, doch dafür müssen Sie sich in der Regel mit einer Eigentümergemeinschaft arrangieren. Neubau oder Altbau Altbauten haben oft einen gewissen Charme und sind häufig auch preisgünstiger als Neubauten. Doch beim Kauf sind meistens noch Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen notwendig. Vor dem Kauf überprüft am besten ein Experte die Bausubstanz auf versteckte Mängel. Lassen Sie sich beim Kauf einer gebrauchten Immobilie zudem die Protokolle der Eigentümerversammlungen und die Handwerkerrechnungen der ver-

8

Vermittlung ist unsere Stärke (v. l.): Alexander Jordan, Ulrike Edfelder und Philippe Maushammer.

gangenen Jahre zeigen, um den Zustand der Immobilie besser bewerten zu können. Stadt oder Land „Lage, Lage, Lage” – so lautet häufig die Antwort, wenn man nach der Wertbeständigkeit einer Immobilie fragt. Lässt sich an der Immobilie selbst in der Regel vieles noch nach den individuellen Wünschen verändern, so ist die Lage nicht mehr änderbar. Neben Faktoren wie Infrastruktur, Bevölkerungsstruktur der Umgebung und Qualität des Wohnviertels entscheiden heute auch oft die eigene Familie und der Beruf darüber, ob es eher in die Stadt oder aufs Land geht. Erkundigen Sie sich auch ausreichend darüber, was zukünftig in dem jeweiligen Gebiet geplant ist. Die eigenen vier Wände Sie möchten keine Miete mehr zahlen und eine eigene Immobilie kaufen? Mit unserer Immobiliensuche unter  www.vrbank-obb-so.de/immobilie finden Sie ganz sicher Ihre Traumimmobilie. Wir unterstützen Sie rund um den Immobilienkauf, sowohl bei der Suche als auch natürlich bei der Finanzierung. Sprechen Sie uns an. ■ Philippe Maushammer Immobilienmakler

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


immo@vrbank-obb-so.de www.vr-immobilien-obb-so.de

Aktuelle Immobilien-Angebote

Eigentumswohnungen

4-Zimmer-Dachgeschosswohnung

Freistehendes Einfamilienhaus

Kaufpreis 590.000 EUR

Kaufpreis 699.000 EUR

 1- bis 3-Zimmer-Neubauwohnungen  Wohnfläche von 37,95 bis 107,95 m²  Kaufpreis von 174.000 bis 535.000 EUR  Lichtdurchflutete und helle Architektur  Beeindruckende Bauart in zeitgemäßer Bauqualität  Barrierefreier Zugang am Hauseingang und

 Großzügige 4-Zimmer-Dachgeschosswohnung  Ca. 148 m² Wohnfläche  Architektonisch reizvolles Umfeld  Zentrumsnahe Lage von Bad Reichenhall  Rundumblick durch die drei Balkone  Zwei Stellplätze inkludiert  Wohngeld derzeit 605 EUR monatlich

 Freistehendes Einfamilienhaus  Baujahr 1968  Ca. 171 m² Wohnfläche  Ca. 1.300 m² Grundstücksfläche  Idyllische Lage in Inzell  Perfekt gelungene Raumaufteilung mit

3-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Hochparterrewohnung

in Bad Reichenhall

Kaufpreis ab 174.000 EUR

in Bad Reichenhall

keine Provision!

zu den Wohnungstüren  Bequeme Erreichbarkeit der einzelnen Geschosse mittels Aufzugsanlage  Sonnenseitige sowie großzügige Balkone und Dachterrassen  Gartenwohnungen mit Terrassen in Verbindung mit exklusiven Sondernutzungsrechten

in Traunreut

in Rosenheim

in Inzell

hellen Räumen  Bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten  Doppelgarage mit Stellplätzen vorhanden  Aktuelle, laufend instand gehaltene Ölzentralheizung

Wohnungen, Häuser und Grundstücke gesucht Wir helfen Ihnen erfolgreich 

Kaufpreis 219.000 EUR

Kaufpreis 269.000 EUR

 Schöne und freundliche

 Ca. 40 m² Wohnfläche  Baujahr 1985  Zentrumsnahe Lage von Rosenheim  Modern gefliestes Wannenbad  Neuwertige Küche mit Elektrogeräten  Wendeltreppe zu weiteren 40 m² Nutzfläche,

3-Zimmer-Eigentumswohnung  Ca. 66 m² Wohnfläche  Baujahr 1997  Ruhige Lage von Traunreut  Großflächige Terrasse vom Hochparterre Richtung Süden  Garten mit Spielplatznutzung vorhanden  Einbauküche und Stellplatz inkludiert  Wohngeld derzeit 200 EUR monatlich

derzeit als Schlafbereich mit Ankleide genutzt  Duplex-Stellplatz in Tiefgarage inkludiert  Wohngeld derzeit 361 EUR monatlich

Ludwigstraße 3, 83435 Bad Reichenhall Telefon: 08651 9862-1321 Alle Angaben zuzüglich 3,57 % Käufercourtage, inkl. gesetzlicher MwSt. Ohne Gewähr.

VR Journal / März 2019 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

Maxplatz 12, 83278 Traunstein Telefon: 0861 1661978-0

zu verkaufen, u. a. durch die Präsentation Ihrer Immobilie in unseren Geschäftsstellen Wir garantieren Ihnen absolute  Professionalität und Diskretion Für unsere hauseigenen Bankkunden  (die Bonität ist bekannt) suchen wir ständig Häuser, Grundstücke und Wohnungen

Vermittlung ist unsere Stärke Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen und unverbindlichen Beratungstermin.

QR-Code einfach mit Smartphone oder Tablet scannen und mehr erfahren. www.vr-immobilien-obb-so.de 9


Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost

Baustoffe und Energie

Qualität und Erfahrung sind unsere Stärken

Ihre Baustoff-Profis vor Ort Die eigenen vier Wände – in Zukunft nicht nur ein Traum. Um den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, stehen Ihnen die Spezialisten der Raiffeisen Waren GmbH mit Rat und Tat zur Seite. Mit der jahrelangen Erfahrung unserer Mitarbeiter und bester Qualität der Baustoffe sind wir die erste Adresse für Ihr Vorhaben.

Ökologisches Baumaterial  Einzigartige Gartenbaustoff-Ausstellung 

(Pflastersteine, Terrassenbeläge, Natursteine, Brunnen und vieles mehr)

Kein Neubau und keine umfangreiche Sanierung kommen heutzutage ohne Wärmedämmung aus. Die gesetzlichen Vorgaben für Bauherren in Punkto Energieeffizienz sind sehr streng. Investitionskosten können dadurch in die Höhe schnellen. Allerdings hilft eine moderne Gebäudedämmung Geld, Energie und somit künftig Ressourcen zu sparen. Der positive und oftmals entscheidende Nebeneffekt ist ein angenehmes und gesundes Rundum-Wohlfühlklima.

Die Gestaltung eines Hauses erfordert viel Kreativität, Energie und Zeit. Tipps vom Profi und eine kompetente Beratung sind hierbei unerlässlich. In unseren Lagerhäusern finden Sie alles, was Sie zum Bauen oder Renovieren benötigen. Unser hochwertiges Material sorgt für Freude und Wertstabilität über viele Jahre: Bausteine aller Art  Edelputz und Wandfarben  Holzschutzfarben  Garagentore mit Elektroantrieb für alle Ansprüche  Fliesen für Bäder, Wohnräume, Küchen und Keller  Alles für den Trocken- und Innenausbau  Vollwärmeschutz und Isolierung 

Wann eine Dämmung sinnvoll ist und welche Materialien passend sind, besprechen Sie am besten gleich mit unserem Fachpersonal vor Ort. Wir sind für Sie da. Persönlich und kompetent in Ihrer Nähe. ■ Roland Petzke

Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost

Zukunftsweisend bauen und sanieren – so wird´s gemacht Bei der Planung und Bauausführung sind folgende Passivhauskriterien zu beachten

1   Wärmedämmung der Gebäudehülle

Maximaler Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) aller Außenbauteile von 0,15 W (m²K).

2

2   Luftdichtheit des Gebäudes

5

Geprüfte Luftwechselrate mit einem max. n50-Wert von = 0,6 h-1.

3 4

1

3  Wärmebrückenfreiheit Wärmeverluste über auskragende Bauteile möglichst vermeiden oder minimieren. 4   Hochwertige Fenster und Außentüren

Rahmen und Verglasung sollten einen U-Wert von 0,80 W/(m²K) nicht überschreiten. Der g-Wert sollte bei etwa 50 % liegen. 4  Lüftungswärmerückgewinnung Komfortlüftungsanlage mit hochwirksamer Wärmerückgewinnung und Warmwasseraufbereitung. Bei Bedarf kann als zusätzliche Unterstützung für die Brauchwassererwärmung z. B. eine Solaranlage eingesetzt werden.

10

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Abbildung: © Superglass Klimaschutz System


Immobilie absichern

Absichern

Versicherungen für Immobilienbesitzer und Häuslebauer

Absichern, was Sie sich aufgebaut haben Die eigene Immobilie – für viele Menschen der langersehnte Wohn(t)raum. Der Kauf eines Hauses, einer Eigentumswohnung oder der Neubau nach eigenen Vorstellungen ist für viele unserer Kunden meistens die größte Investition im Leben. Die eigenen vier Wände geben Sicherheit und bergen so manche Erinnerung. Aus diesem Grund ist es wichtig, sie gut zu versichern. Vor allem die in jüngster Vergangenheit immer häufiger auftretenden Wetterextreme sollten in der Risikoabwägung ausreichend beachtet werden. Neben der klassischen Absicherung der Immobilie gibt es allerdings noch weitere Gefahren und Risiken, die im Rahmen einer EigenheimInvestition zu beachten sind. Zum Versicherungspaket einer Immobilie gehören die üblichen Versicherungen gegen Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser und elementare Schäden, wie beispielsweise Hochwasser und Schneedruck. Aber auch das Risiko zum Schutz des Hausrats, eines möglichen Mietausfalls bei vermieteten Objekten oder die Absicherung des eigenen Einkommens bei Krankheit und Arbeitsausfall sollten nicht unbeachtet bleiben. Wohngebäudeversicherung Wenn ein Blitz einschlägt, ein Sturm das Dach abdeckt, ein defektes Leitungsrohr das Haus unter Wasser setzt

VR Journal / März 2019 Bild: © Astrid Gast (AdobeStock)

oder Schneedruck die Statik der Immobilie gefährdet, ist der Schaden meistens groß und die Reparatur mit hohen Kosten verbunden. Die Wohngebäude-Versicherung deckt – je nach Tarif und Versicherung – Schäden ab, die durch Blitz, Brand, Frost, Hagel, Leitungswasser oder Sturm entstehen. Der Beitrag richtet sich nach Größe und Ausstattung der Immobilie. Gut abgesichert bei jedem Wetter Gerade die vergangenen Wochen haben deutlich gezeigt, wie wichtig eine umfangreiche Absicherung des Eigenheims ist. Die Wetterextreme der vergangenen Jahre zeigen die Wichtigkeit eines passenden Schutzes gegen Sturm- und Hagelschäden, aber auch gegen Elementarschäden. Der Zusatzbaustein Elementarschaden im Rahmen einer Wohngebäude-Versicherung deckt Schäden durch Naturgefahren, im speziellen Überschwemmungen, witterungsbedingten Rückstau, Lawinen, Erdrutsch und Schneedruck. Nach dem Schnee ist vor dem Schnee Die Bilder aus Berchtesgaden liefen tagelang auf allen TV-Sendern. Massive Schneefälle haben die Statik vieler privater und öffentlicher Gebäude an den Rand der Belastbarkeit gebracht. Nur mit Hilfe der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes und der Bundeswehr »»

11


Immobilie absichern

konnten größere Schäden verhindert werden. Auch diese Schutzmaßnahmen können hohe Kosten verursachen. Wann haben Sie in diesem Zusammenhang das letzte Mal Ihre Wohngebäude-Versicherung auf den Prüfstand gestellt? Gern sind wir Ihnen bei der regelmäßigen Überprüfung Ihrer Absicherung behilflich. Auch achten wir darauf, dass sich Ihre Absicherung ggf. veränderten Lebensumständen anpasst. Die R+V WohnTraum-Police für Familie und Immobilie Aus der Miete ins Eigenheim. Bauen oder schlüsselfertig kaufen und gleichzeitig die Familie absichern: Die R+V WohnTraum-Police gibt es exklusiv für Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken und kann bei einer Immobilienfinanzierung eines Neubaus abgeschlossen werden. Die WohnTraum-Police bietet Ihnen hierzu zwei Absicherungskonzepte: Die Ausprägung „Immobilie“ bietet eine Wohngebäudeversicherung inkl. Feuer-Rohbauschutz. Die zusätzliche Option „Bauzeitschutz“ ist die Vollkaskoversicherung für Ihre Immobilie während der Bauphase. Die Gefahren und Risiken, die auf einer Bau-

stelle für Beteiligte und Unbeteiligte herrschen, sind vielfältig. Um diese Gefahren bestmöglich abzusichern, ist die Bau-Unfallversicherung, die Bauherren-Haftpflichtversicherung und die Bau-Leistungsversicherung in der Absicherung „Bauzeitschutz“ inklusive. Die R+V WohnTraum-Police „Familie“ schützt Sie gegen das Todesfall-Risiko und auf Wunsch auch gegen Arbeitslosigkeit. Die Kombination aus beiden Policen ist eine ideale Komplettlösung für private Bauherren. »»

Die clevere Art, Familie und Immobilie abzusichern Ein Berechnungsbeispiel1. Die eigenen vier Wände bedeuten Freiheit und Wohlgefühl. Mit einer schlauen Kombination bieten wir Ihnen einen besonderen Schutz für Ihre Liebsten und für das, was Sie sich aufgebaut haben: R+V WohnTraum-Police Immobilie2,3 25,87 EUR  Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel  Weitere Elementarschäden wie beispielsweise Schneedruck, Überschwemmung, Rückstau bei Starkregen, Erdbeben  Überspannungsschäden durch Blitz  Bruch von Gebäudeglas  Feuerrohbau-Versicherung in der Bauphase R+V WohnTraum-Police Familie3 48,79 EUR Risikolebensversicherung   Gleichbleibende Versicherungssumme 450.000 Euro  Laufzeit 25 Jahre  Finanzielle Absicherung gegen Arbeitslosigkeit 500 Euro im Monat Ihr anfänglicher mtl. Beitrag

Die richtige Absicherung: Filialleiter Stephan Mayer zeigt Franz Oppacher mögliche Lösungen auf.

12

74,66 EUR

1) Neubau eines Einfamilienhauses (180 m² mit zwei Vollgeschossen und Keller) in 83435 Bad Reichenhall. Objektwert 550.000 Euro. Finanzierungssumme 450.000 Euro. Bauphase ein Jahr. Geburtsjahr des Kreditnehmers 1986. Bürokaufmann. Nichtraucher. 2) Gegen Einmalbeitrag von 611 Euro kann ein Bauzeitschutz mitversichert werden. Dieser beinhaltet für die Bauphase eine Bauleistungs-, Bauherrenhaftpflicht-, Bauunfall- und Rohbauversicherung. 3) Der Beitrag setzt normale Gesundheits- und Risikoverhältnisse voraus. Eine detaillierte Überprüfung der individuellen Risikosituation erfolgt im Rahmen der Antragstellung. Stand: März 2019 | Angaben ohne Gewähr

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


Perfekt geschützt auch bei Vermietung Als privater Vermieter einer Immobilie können Sie sich mit „SicherVermieten“ beispielsweise gegen finanzielle Einbußen bei Mietrückständen oder Sachschäden absichern. Die R+V Versicherung bietet Schutz u. a. bei Mietausfall, bei Ersatzansprüchen durch Sachschäden, Kosten für Entrümpelung und Einlagerung der Mietgegenstände des Mieters, Grundreinigung und Desinfektion sowie entgangene Mieteinnahmen wegen Renovierung. Zusätzlich bietet sie dem Vermieter telefonische Rechtsberatung bei Problemen mit seinem Mieter und Unterstützung bei der Beseitigung von Sachschäden. Um bei diesen vielen Möglichkeiten die beste Mischung herauszufinden, ist Ihr Berater vor Ort der erste Ansprechpartner. Im Rahmen unserer Genossenschaftlichen Beratung sind wir neben der Finanzierung auch Ihr verlässlicher Partner für eine passgenaue Risikoabsicherung. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, alle Themenbereiche mit Ihnen zu besprechen. Unsere Berater vor Ort schnüren zusammen mit den Experten der R+V Versicherung das optimale Versicherungs-Paket für Sie. ■ Stefan Helmer

Vertriebsentwickler

Leistungen der R+V PrivatPolice SicherVermieten kompakt  Ersatz von Mietrückständen einschließlich Nebenkosten  Renovierungs- und Sanierungskosten  Entgangene Mieteinnahmen für die Dauer der Renovierung  Einlagerungskosten der Mietergegenstände  Kosten für Reparatur oder Ersatz von zerstörten, beschädigten oder entwendeten Gegenständen der Wohnungseinrichtung  Entrümpelungskosten  Kosten für die Grundreinigung und Desinfektion der Wohnung  Telefonische Rechtsberatung bei Problemen mit Mietern Mehr Informationen zum Versicherungsschutz für Vermieter unter  www.vrbank-obb-so.de/sicher-vermieten.

Finanzielle Sicherheit am Bau – für alle Beteiligten

Was ist eine Bauleistungsversicherung? Reibungslos soll die Bauphase verlaufen – das ist Auftraggeber wie Auftragnehmer wichtig. Und wenn nicht alles glatt geht? Wenn Vandalismus, extreme Witterung oder Glasbruch hohe Kosten verursachen? Dann kommt die Bauleistungsversicherung dafür auf. Ob als Bauherr oder Bauträger bzw. Bauunternehmer: Die Bauleistungsversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen unvorhergesehener Beschädigungen oder Zerstörungen an der Bauleistung. Mit der Bauleistungsversicherung sind Sie immer bestens abgesichert. Auch deshalb, weil der finanzielle Schutz für Baustoffe und Bauteile sowie Hilfsstoffe und Bauhilfsstoffe eingeschlossen werden kann. ■ Tanja Cvijic

Ihre Vorteile im Überblick  Schutz vor den finanziellen Folgen von unvorhergesehenen Beschädigungen oder Zerstörungen einer Bauleistung  Versicherbar sind alle Baumaßnahmen des Hochund Tiefbaus sowie der Montage, inklusive der dazugehörigen Baustoffe und Bauteile, Hilfsstoffe und Bauhilfsstoffe  Die Versicherung kann vom Bauherrn als Auftraggeber oder dem Bauträger bzw. Bauunternehmer als Auftragnehmer abgeschlossen werden Mehr Informationen zur finanziellen Sicherheit am Bau unter  www.vrbank-obb-so.de/bauleistung.

Filialleiterin in Trostberg

VR Journal / März 2019 Bild: © Davizro Photography (AdobeStock)

13


Die goldene Kreditkarte

Genießen Sie Freiheit und Komfort auf 0,0046 m²

Gut. Besser. Goldene Kreditkarte. Sie möchten das Leben genießen? Sie sind gern unterwegs und lieben es komfortabel? Dann liegen Sie mit unserer goldene Kreditkarte von Visa oder Mastercard goldrichtig! Denn Freiheit auf 0,0046m² passen in jede Tasche. Größer ist eine Kreditkarte nicht.

Aber wissen Sie auch, was alles in Ihrer goldenen Kreditkarte steckt? Sie bietet Ihnen mehr als nur die Freiheit, jederzeit einzukaufen, Geld abzuheben und sicher im Internet zu bezahlen. Mit der Kreditkarte im exklusiven Gold-Design eröffnet sich Ihnen eine Welt voller Versicherungs- und Mehrwertleistungen. Sehen Sie selbst. »»

Auslandsreise-Krankenversicherung

Genießen Sie mit Ihrer Familie bei Reisen ins Ausland weltweit bis zu 45 Tage Versicherungsschutz für medizinisch notwendige ambulante und stationäre Behandlungen bei akut eintretenden Krankheiten oder Unfallfolgen. Und das unabhängig davon, ob Sie die Reise mit der GoldCard bezahlt haben!

14

Reiserücktrittskosten-Versicherung

Auslands-Schutzbrief-Versicherung

Unabhängig vom Kartengebrauch beinhaltet Ihre goldene Kreditkarte für Sie und die ganze Familie eine Reiserücktrittskosten-Versicherung mit weltweiter Gültigkeit. Bei Rücktritt vor Reisebeginn oder Reiseabbruch aus wichtigen Gründen (z. B. unerwartet schwere Erkrankung) erhalten Sie die Stornierungs- bzw. zusätzlich entstandene Reisekosten bis zu 10.000 Euro erstattet.

Damit haben Sie und Ihre Familie europaweit und unabhängig von der Zahlungsart Anspruch auf Beistandsleistungen im Falle einer Panne, eines Unfalls oder Diebstahls Ihres eigenen Fahrzeugs oder des Mietwagens. Unter anderem werden Abschlepp- und Bergungskosten, Kosten für die Rück- oder Weiterfahrt zum Zielort und zusätzliche Übernachtungskosten übernommen.

Verkehrsmittel-Unfallversicherung

Reiseservice-Versicherung

Bei Bezahlung von Reise- oder Rundflügen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Mietwagen oder Hotels mit der GoldCard hat Ihre gesamte Familie während der Benutzung des Verkehrsmittels und während des Aufenthalts auf dem Hotelgelände weltweiten Unfallschutz.

Durch den Besitz der GoldCard profitieren Sie und Ihre Familie auch überall von der Reiseservice-Versicherung. Diese gewährt Ihnen unter anderem Schutz bei Strafverfolgungsmaßnahmen, Unterstützung bei Verlust von Reisedokumenten oder -zahlungsmitteln und weitere Hilfestellungen im Krankheitsfall wie beispielsweise die Benennung eines deutschsprachigen Arztes.

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Abbildung: © Volksbank Raiffeisenbank


Reisebuchungsservice mit 7 % Rückvergütung

Weltweite Kartenakzeptanz und kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland

Bei Buchung über  www.vr-meinereise.de erhalten Sie 7 % Rückvergütung auf den Gesamtpreis der Reise für alle gebuchten Personen. Die Rückvergütung gilt auch für Hotel- und Mietwagenbuchungen, Kreuzfahrten und Ferienhäuser. Bei Buchung von reinen Linien- oder Charterflügen erhält der Karteninhaber eine pauschale Erstattung von 10 Euro je Flugticket.

Die goldene Kreditkarte ist ein weltweit gültiges Zahlungsmittel – vor Ort und online. Beschaffen Sie sich jederzeit im Ausland das passende Bargeld. Bis zu zwölf Mal im Jahr können Sie an Geldautomaten außerhalb von Deutschland gebührenfrei Bargeld abheben – natürlich in der Landeswährung. So haben Sie immer die passende Währung im Portemonnaie.

Auswahl einer Wunsch-PIN

Nullhaftung im Schadensfall

Die Eingabe der persönlichen Geheimzahl (PIN) wird bei der Kartennutzung immer wichtiger und schützt Sie vor Missbrauch. Damit Sie sich diese wichtige Nummer gut merken können, können Sie die PIN Ihrer goldenen Kreditkarte selbst auswählen.

Sollte Ihre goldene Kreditkarte einmal missbräuchlich verwendet worden sein, entsteht Ihnen dadurch kein finanzieller Verlust. Bei Einhaltung der Sorgfaltspflichten – unter anderem unverzügliche Sperre bei Verlust oder Diebstahl unter der Sperrhotline 116 116 und Geheimhaltung der PIN – wird Ihnen der Betrag erstattet.

Sicheres Bezahlen im Internet

Exklusives Ticketportal VR ENTERTAIN first

Die Bezahl- und Authentifizierungsverfahren Mastercard SecureCode beziehungsweise Verified by Visa machen Ihre Online-Einkäufe mit der Kreditkarte besonders sicher. Die kostenfreie Registrierung und Nutzung des jeweiligen Verfahrens garantiert Ihnen den höchsten Sicherheitsstandard für Kartenzahlungen im Internet.

Exklusiv für Kreditkarteninhaber: begehrte Tickets für Konzerte, sportliche Events und viele weitere Highlights. Ihre Vorteile: Versandkostenfreier Ticketversand innerhalb Deutschlands, Tickets für bereits ausverkaufte Veranstaltungen zum Originalpreis und Nutzung des Ticket-Butlers für exzellenten Service. Melden Sie sich jetzt im Exklusiv-Bereich an:  www.vr-entertain.de.

Gewinnspiel Mastercard SecureCode Registrieren Sie sich zwischen April und November 2019 bei Mastercard SecureCode. Unter allen Registrierungen werden Gutscheine von otto.de im Wert von 50 Euro pro Monat verlost. Die Teilnahme erfolgt über einen Link am Ende der Registrierungsstrecke unter  www.vrbank-obb-so. de/securecode. Hier finden Sie auch mehr Informationen zu Mastercard SecureCode sowie einen kurzen Erklärfilm. Nutzen Sie die Gelegenheit, denn die alten Verfahren werden bald eingestellt.

Große Leistung zum kleinen Preis Für Kunden, die unser VR Girokonto Premium nutzen, ist die goldene Kreditkarte gebührenfrei. Im Kontomodell Direkt und Klassik beträgt die monatliche Kartengebühr lediglich 5 Euro und im Komfortmodell sogar nur 3 Euro. Profitieren auch Sie vom umfangreichen Leistungsspektrum der goldenen Kreditkarte. Gern zeigt Ihnen Ihr Berater alle Vorteile in einem persönlichen Gespräch auf. ■ Maria Böttrich

Gewerbekundenberaterin

VR Journal / März 2019

15


Kartenzahlung und Kartenterminals

Kontaktlos zu mehr Kundenkontakten

Kunden möchten schnell und einfach bezahlen Bargeldloses Bezahlen liegt im Trend. Kontaktloses und mobiles Bezahlen macht es noch attraktiver, denn es geht noch schneller und ist genauso sicher. Das ist vor allem bei kleineren Beträgen bis 25 Euro praktisch. Die Zahlungsabwicklung erfolgt hier ohne PIN oder Unterschrift und reduziert so lange Wartezeiten. Das Bezahlen mit der Near-Field-Communication (NFC) ist trotzdem sicher, denn auch kontaktlos gelten gleich hohe Sicherheitsmerkmale wie bei den bisherigen Chipkarten. Kontaktloses Bezahlen ist denkbar einfach. Karte vorhalten – fertig. Die Karte muss mindestens 4 cm an das Lesegerät gehalten werden. Dadurch wird verhindert, dass Kunden aus Versehen im Vorbeigehen zahlen oder mehrere Karten belastet werden. Sollten mehrere Karten erfasst werden, wird eine Fehlermeldung generiert und die Zahlung nicht ausgeführt. Bieten Sie kontaktloses Bezahlen an, ob Debitkarte oder Kreditkarte – Ihre Kunden werden es Ihnen danken. Sie gewinnen neue Kundengruppen und sind bestens gerüstet für künftige Bezahltrends wie Mobile-Payment. Zusätzliche Spontankäufe steigern Ihren Umsatz. Profitieren Sie von dem positiven und innovativen Image der bargeldlosen Bezahlverfahren. Kartenterminals für jeden Bedarf Unser Angebot umfasst stationäre und mobile Kartenterminals sowie Geräte mit eingebautem PIN-Pad und integriertem Bondrucker. Stationäre Kartenterminals lassen sich optimal in den Kassenbereich integrieren. Mit mobilen Kartenterminals bieten Sie Ihren Kunden mehr Flexibilität beim bargeldlosen Bezahlen und sind unabhängig von einem Kassenstandort oder Verkaufstresen. Wussten Sie, dass alle Terminals mit einem integrierten Kontaktlos-Leser ausgestattet sind? Und folgende Marken geben Kontaktlos-Karten aus:

16

Exklusiv für Firmenkunden: das Point-of-Sale-Paket Händler, die unsere VR Kartenterminals einsetzen, kommen automatisch in den Genuss unseres Point-of-SalePakets für das VR Firmenkonto. In Kombination mit einem Kartenterminal erhalten unsere Kunden Münzrollen kostenfrei sowie einen Rabatt auf alle Bar-Transaktionen in Höhe von 15 Prozent. Profitieren auch Sie von bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten. Gemeinsam mit unseren Spezialisten vor Ort finden wir die optimale Infrastruktur für Ihren Zahlungsverkehr am Point of Sale. Mehr Informationen zu Kartenzahlung und Kartenterminal lesen Sie unter  www.vrbank-obb-so.de/kartenterminals. ■ Markus Hirth

Elektronische Bankdienstleistungen

Bargeldloses Bezahlen Vorteile durch die Akzeptanz von Kredit-, Bank- und Debitkarten  Mehr Umsatz durch spontane Einkäufe  Sichere Zahlungseingänge durch garantierte Bezahlverfahren  Mehr Sicherheit durch geringen Bargeldbestand  Kein Wechselgeldrisiko  Keine Probleme mit Falschgeld  Weniger Aufwand beim Zählen und Sortieren von Bargeld

Vorteile für Händler  Weniger Kosten für Bargeldbearbeitung  Mehr Sicherheit vor Diebstahl und Falschgeld durch weniger Bargeld in der Kasse  Einfachere Nutzung durch den Kunden, kein falsches Stecken der Karte mehr  Zukunftssicher, da NFC-Technologie weltweiter Übertragungsstandard für kontaktlose Zahlungen ist und neue Lösungen wie mobiles Bezahlen unterstützt  Erfüllung höchster Hygieneanforderungen, z. B. bei gleichzeitiger Herausgabe von Lebensmitteln

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Abbildungen: © Volksbank Raiffeisenbank


www.bs-bgl.de www.bs-ts.de

Unsere Bürgerstiftungen

Gemeinsam mehr erreichen

Aktuelles von den Bürgerstiftungen Jeder Euro hilft. 2018 konnten die Bürgerstiftungen Berchtesgadener Land und Traunsteiner Land insgesamt 43 Projekte mit über 65.000 Euro unterstützen. Bei dem gemeinsamen Spendenaufruf mit der Bayernwelle Südost kamen mehr als 30.000 Euro zusammen. Der Spendenaufruf galt Familien mit Kindern mit Handicap, um ihnen Anschaffungen und Wünsche zu erfüllen, die durch die Sozialversicherungen und Kassen nicht gedeckt werden.

Benefizveranstaltungen Sie sind herzlich eingeladen 20. September 2019 – Benefizkonzert der Quadrophoniker im k1 in Traunreut zugunsten der Bürgerstiftung Traunsteiner Land 8. November 2019 – Benefizkonzert der Bergknappenmusikkapelle Bad Dürrnberg im Alpencongress Berchtesgaden zugunsten der Bürgerstiftung Berchtesgadener Land

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gemeinsam mehr erreichen: Unser Bild zeigt Stiftungsvorstand Josef Frauenlob (li.), Familie Klinger sowie die Familien von Leo und Leonhard, die sich über Zuschüsse zur Anschaffung eines behindertengerechten Fahrzeugs bzw. zum behindertengerechten Wohnhausumbau freuen.

Generationswechsel bei der Bürgerstiftung Traunsteiner Land Der scheidende Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Franz Brecht, wünscht seinem Nachfolger Jürgen Hubel für sein künftiges Amt viel Erfolg und ein glückliches „Händchen“. Der neue Vorsitzende des Stiftungsvorstandes wurde vom Vorstand der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost zum 1. Januar 2019 benannt.

Berichte über die aktuellen Projekte der Bürgerstiftungen finden Sie auf  www.bs-bgl.de und  www.bs-ts.de.

Rolf Haßlach verabschiedet Seit Gründung der Bürgerstiftungen setzte sich Rolf Haßlach mit viel Herzblut für die beiden Organisationen ein. Als Geschäftsführer war er als ausführendes Organ das bekannte Gesicht der Bürgerstiftungen. Seine zahlreichen Kontakte in der Region halfen den Bürgerstiftungen immer wieder, neue Projekte auf den Weg zu bringen und bestehende Projekte zu fördern. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bedankten sich die Vorstände beider Bürgerstiftungen bei Rolf Haßlach für sein überdurchschnittliches Engagement und wünschten ihm alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand.

Stabübergabe: Franz Brecht (li.) gratuliert Jürgen Hubel, dem neuen Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes der Bürgerstiftung Traunsteiner Land.

Wenn auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, die Arbeit der Bürgerstiftungen unterstützen möchten, so können Sie dies gern mit einer Spende oder einer Zustiftung in das Stiftungsvermögen tun. Falls Sie eine der Bürgerstiftungen in Ihrem Testament bedenken möchten, beraten wir Sie gern über verschiedene Möglichkeiten. ■ Sophie Maurer

Geschäftsführerin der Bürgerstiftungen

VR Journal / März 2019 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

17


Veranstaltungen

Eine Veranstaltung fernab aktueller Herausforderungen

Agrar-Abend für Landwirte Zu einer gemütlichen Veranstaltung fernab aktueller Herausforderungen wie Düngemittelverordnung, Digitalisierung und Co. lud die VR Bank gemeinsam mit ihren Lagerhäusern und dem Bayerischen Bauernverband Landwirte aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein ein. Zu Beginn der Veranstaltung freuten sich die Teilnehmer über eine bayerische Brotzeit. Heinrich Waldhutter, Bereichsleiter Firmenkunden, eröffnete den Abend und begrüßte die rund 300 anwesenden Gäste. Danach richtete Sebastian Siglreithmayer, Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes für den Kreis Traunstein, einen Gruß an die anwesenden Gäste. Im Anschluss an die Grußworte erfuhren die Bäuerinnen und Bauern Aktuelles aus der VR Bank. Wolfgang Mayer, Agrarspezialist und Teamleiter Firmenkunden, ging dabei auf die Sonderkreditprogramme sowie die Angebote der VR Bank, wie beispielsweise die VR Generationenberatung, ein. Bevor Hauptredner Erwin Ballis die Bühne betrat, berichtete Roland Petzke, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH, über Neuigkeiten der Lagerhäuser. Er stellte das Agrar-Team vor und ging besonders auf die aktuellen Angebote der Lagerhäuser ein.

Die Akteure des Abends (v. l.): Roland Petzke, Wolfgang Mayer, Erwin Ballis, Sebastian Siglreithmayer und Heinrich Waldhutter.

Der Vortrag von Erwin Ballis stand unter dem Thema „Familie und Betrieb – wie halte ich die Balance?” Er gab in seinem Vortrag wichtige Tipps und Tricks zum Thema Zeitmanagement. „Das Geheimrezept dafür ist die Gewohnheit”, so Ballis. „Sobald man etwas gewohnt ist, scheint alles viel leichter von der Hand zu gehen. Seinen Vortrag beendete Erwin Ballis mit einer Frage ans Publikum: „Was bleibt von Ihnen nach 100 Jahren übrig?” Das gab den Besuchern zu denken, denn jeder möchte gern etwas auf der Welt hinterlassen. Der Abend klang bei angeregten Gesprächen gemütlich aus. ■ Wolfgang Mayer

Agrarspezialist und Teamleiter Firmenkunden

Tag der offenen Tür unserer Filiale Waging am See

Knapp 1.000 Besucher beim Martinimarkt Am 4. November 2018 fand in Waging am See der Martinimarkt statt. Neben den örtlichen Geschäften öffnete auch die Filiale der VR Bank in der Bahnhofstraße ihre Türen. Besucher konnten die renovierte Filiale besichtigen und bei einem Rundgang viel erleben. An verschiedenen Stationen in der ganzen Filiale erfuhren Besucherinnen und Besucher mehr über die VR Bank, ihre Tochterunternehmen und die Verbundpartner. An den unterschiedlichen Ständen warteten Spiele mit tollen Gewinnen auf die Besucher. Im 1. Stock gab es

18

eine leckere Brotzeit, Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die „Wenn´s bast Musi“. Ein insgesamt mehr als gelungener Tag, der ohne die Teamarbeit der Kolleginnen und Kollegen in der Filiale Waging am See nicht möglich gewesen wäre. Ein großer Dank geht an die knapp 1.000 Besucher und natürlich an alle Beteiligten für ihren großen Einsatz in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung dieses Tages der offenen Tür. ■ Stephan Mayer

Filialleiter in Waging am See

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


Wirtschaftsprognose mit Dr. Jan Holthusen

Weltkonjunktur: Das Beste liegt hinter uns „Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.” Das wusste schon der amerikanische Schriftsteller Mark Twain. Der Austritt Großbritanniens aus der EU, die Unberechenbarkeit des amerikanischen Präsidenten und die Entwicklung Italiens machen die Beurteilung der Lage schwierig. Dennoch konnte die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost mit Dr. Jan Holthusen, dem Leiter der Research-Abteilung der DZ Bank AG in Frankfurt, wieder einen äußerst kompetenten Referenten für eine Konjunkturprognose gewinnen.

Das Fazit für 2019 Eine Prognose von Dr. Jan Holthusen • Das globale Wirtschaftswachstum wird sich 2019 leicht abschwächen. • Europa und Deutschland haben den Höhepunkt im Konjunkturzyklus überschritten. Eine Rezession ist allerdings unwahrscheinlich. • Die politischen Risiken bleiben hoch. Sie sorgen für Verunsicherung, hemmen das Wachstum und sind bei einer weiteren Eskalation geeignet, den Ausblick für Konjunktur und Kapitalmärkte weiter einzutrüben.

Herzlichen Dank: Vorstandsvorsitzender Direktor Josef Frauenlob (re.) bedankte sich mit Spezialitäten aus der Region bei Dr. Jan Holthusen für den informativen und verständlichen Vortrag.

Bei der DZ Bank in Frankfurt, dem Spitzeninstitut der deutschen Genossenschaftsbanken, analysieren im Team von Dr. Jan Holthusen hochqualifizierte Mitarbeiter täglich die Nachrichten- und Datenlage in Deutschland, Europa und der Welt und leiten daraus Prognosen für die Konjunktur und Kapitalmärkte ab. ■ Heinrich Waldhutter

Bereichsleiter Firmenkunden

• Die Stimmung ist zurzeit schlechter als die Lage. Die negative Entwicklung der zweiten Jahreshälfte 2018 dürfte sich im Verlauf von 2019 umkehren. • Die Inflationsrate wird sich, unter ölpreisbedingten Schwankungen, um die Marke von 1,5 Prozent bewegen. • Die EZB hat die Gelegenheit für die Straffung der Leitzinsen verpasst. Eine Anhebung des Einlagensatzes zum Jahresende bleibt allerdings wahrscheinlich. • Die Renditen bleiben auf niedrigen Niveaus. Mit einer Beruhigung der politischen Lage können sie aber etwas ansteigen.

Jetzt Newsletter abonnieren

• Der Euro dürfte gegenüber dem US-Dollar innerhalb eines breiten Bandes um 1,15 Dollar seitwärts tendieren.

Die 160 wichtigsten Branchen der mittelständischen Wirtschaft analysiert von den Experten des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung in München. Jederzeit online oder als Newsletter unter  www.vrbank-obb-so.de/branchenberichte.

• Die Aktienmärkte sind durch die Korrektur fair bewertet. Der aktuelle Pessimismus gibt Spielraum für moderate Kursgewinne.

Branchenwissen des ifo-Instituts

VR Journal / März 2019 Bilder: © DZ Bank und Volksbank Raiffeisenbank

Quelle: DZ Bank Research

19


Crowdfunding

www.vrbank-obb-so.viele-schaffen-mehr.de

3

JAHRE VIELE SCHAFFEN

Crowdfunding wird drei Jahre jung. Anfang 2016 konnte das erste Projekt auf der „Viele-schaffen-mehr”-Plattform erfolgreich finanziert werden. Die Jugendsiedlung Traunreut schaffte mit dem gesammelten Geld ein Elektro-Fahrzeug an, um die Jugend umweltschonend mit gesundem Essen zu versorgen. Das ist nun drei Jahre her. Seitdem ist viel passiert, aber zurück zum Anfang. Die Idee Hinter dem „Viele-schaffen-mehr”-Portal steckt die Philosophie, die schon die Gründer der Genossenschaften vertraten: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ Und genau das macht Crowdfunding (Massenfinanzierung) aus. Viele Unterstützer schließen sich mit ihren Spenden zusammen, um einen größeren Betrag zu finanzieren. Die Vergangenheit hat uns oft gezeigt: Wo Menschen sich zusammentun, um etwas zu erreichen, geht alles etwas leichter. Die Plattform für solche Finanzierungen bietet seit Anfang 2016 auch die VR Bank – Zeit, zurückzublicken. Ein Rückblick Gleich das erste Projekt war ein stolzer Erfolg. Statt der gewünschten 7.400 Euro kamen stattliche 8.200 Euro durch 42 Unterstützer zusammen. Seitdem konnten weitere 18 Projekte mit Zielen zwischen 1.500 und 50.000 Euro erfolgreich finanziert werden. Die Themen gingen dabei von einem Defibrillator für den Malteser Hilfsdienst über den Ausbau der Bergrettungswachen Berchtesgaden und Bad Reichenhall bis hin zur Finanzierung eines neuen Ultraschallgeräts für die Kinderklinik Traunstein. 1.289 Unterstützer haben die erfolgreiche Finanzierung möglich gemacht. 339.111,23 Euro an Spenden kamen insgesamt zusammen. Ein nicht zu vernachlässigender Teil stammt dabei aus dem Spendentopf der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost.

20/21

Der Spendentopf Jede eingehende Spende wird von der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost um 25 Prozent aufgestockt. Und das so lange, bis das Spendenziel erreicht oder der Spendentopf leer ist. Das waren für alle Projekte bisher 55.000 Euro. Wie kann ich mitwirken? Sie können auf zwei verschiedene Arten beim Crowdfunding mitwirken. Die erste ist, selbst ein Projekt für einen Verein oder eine Einrichtung ins Leben zu rufen. Die zweite Möglichkeit ist die Spende für Projekte, die auf der Plattform eingestellt sind. ■ Katharina Moderegger Vertriebsservice Marketing

Aktuelle Projekte

Zwei Vorhaben in der Finanzierungsphase Der Verein Hohenfried möchte für seine Bewohner mit verschiedenen Behinderungen eigene Fitnessräume schaffen. Dafür ist der Umbau der ehemaligen Zentralküche geplant. Die Kosten belaufen sich auf ca. 50.000 Euro, von denen 40.000 Euro über Crowdfunding finanziert werden sollen. Bitte helfen auch Sie bei der Verwirklichung des Projekts. Spenden können Sie in jeder Filiale oder online unter  www.vrbank-obb-so.de/hohenfried. Das zweite Projekt ist für die Tennisabteilung des TSV Teisendorf. Der Verein benötigt 15.000 Euro für die Renovierung der in die Jahre gekommenen Vereinsküche. Die Tennisabteilung möchte für alle Gemeindebürger und Tennismitglieder die Attraktivität des Tennissports steigern. Hier können Sie das Projekt unterstützen:  www.vrbank-obb-so.de/tsv-teisendorf.

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © letterstock (AdobeStock)


VR Familienseite

Das VR Ausmalbild für unsere ganz jungen Kunden

Das kunterbunte Baumhaus

Bilder: © Thomas Lienbacher und Volksbank Raiffeisenbank

fac Ein

VR Journal / März 2019

Abholschein für Faber Castell-Filzstifte (VR Journal März 2019)

ei h sc hd lz ir jetz en st t Dei un Ab d i ho if ne Fil n e ls ial in ch te en er ein ein un ab lös ser sch en er ne . ide n

ol lD

h

Fi

Ho

Ab

ei

Jugendberaterin

M

Christina Sailer

n

Wie sieht Dein Baumhaus aus? Zeig es uns und male das Baumhaus mit Deinen Lieblingsfarben aus. Natürlich kannst Du es auch nach Deinen Vorstellungen verändern. Einen Anbau oder neue Fahnen? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns schon darauf, wenn Du mit Deinem ausgemalten Bild zu uns in die Filiale kommst und uns von Deinen Baumhausabenteuern erzählst. Bei der Gelegenheit bekommst Du von uns bunte Faber Castell-Filzstifte für Dein nächstes Kunstwerk. ■

n

Zeichnung: © Thomas Lienbacher

Ein eigenes Baumhaus im Garten. Träumst Du auch davon? Ein Baumhaus, das Du nach Deinen Wünschen gestaltest und in dem Du die buntesten Abenteuer erleben kannst.

Nur bei den Filialen der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG einzulösen.


VR Intern

Freisprechung des Ausbildungsjahrgangs 2016/2019

Wenn das kein Grund zum Feiern ist Was muss das für ein Gefühl sein? Die Prüfungen geschafft, den Ausbildungsabschluss in der Tasche (v. l.): Simon Willberger, Alicia Hopfinger, Moritz Stein, Katharina Hinterstoißer, Florian Hinterstoißer, Josef Streibl jun., Alexandra Hägele, Maximilian Schuhbeck und Benedikt Haas. (Nicht auf dem Bild: Saranda Avdullahi und Theresa Zenz).

Hier wurde ein Einser-Azubi ausgebildet Traditionell beginnt das Kalenderjahr mit dem Abschluss der Berufsausbildung. 11 junge Damen und Herren legten mit Erfolg ihre Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. In den Fächern Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung sowie Wirtschaftsund Sozialkunde bewiesen die Nachwuchskräfte in den schriftlichen Prüfungen ihr erlerntes Fachwissen. Im Prüfungsteil Kundenberatung konnten sie ihre Beratungskompetenz zum Besten geben. Maximilian Schuhbeck aus Teisendorf erzielte mit der Note 1,4 ein sehr gutes Gesamtergebnis und darf sich zu den besten Absolventen in Bayern zählen. Seit vielen Jahren in Folge gehören die Auszubildenden der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost zu den erfolgreichsten Absolventen der Genossenschaftsorganisation. Für den Ausbildungsstart im September 2020 sucht unsere Bank für eine interessante berufliche Perspektive

22/23

wieder neue Auszubildende im Berufsbild Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann. Bewerben können Sie sich ab sofort, bevorzugt online über unser Karriereportal  www.vrbank-obb-so.de/online-bewerben. Azubis gehen wieder auf Europareise Auch in diesem Jahr dürfen wieder zwei unserer Auszubildenden auf Europareise gehen. Verena Seidler und Domenik Gross haben sich aufgrund eines hervorragenden Seminarergebnisses für die Teilnahme an der Finanz-Exkursion der Akademie qualifiziert. Im Mai geht es los Richtung Brüssel, London und Frankfurt. Wir werden darüber in der Juli-Ausgabe des VR Journals berichten. Weichenstellungen für die Zukunft Wenn eine Veränderung eintritt, dann gerät oft viel in Bewegung. Bereits im Juli 2018 wechselte Albert Pastötter in den Vorstand der Bank. Zum Jahreswechsel ergaben sich dadurch einige Veränderungen in der Verantwortung für einzelne Unternehmensbereiche. »» Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder Seiten 22 und 23: © Volksbank Raiffeisenbank


[1] Wolfgang Böhm | Bereichsleiter Privatkunden Marktbereich Süd/Ost (bisher Marktbereich Ost) [2] Johann Praxenthaler | Bereichsleiter Privatkunden Marktbereich Nord/West (bisher Marktbereich Nord) [3] Christian Wengler | Bereichsleiter Zentraler Vertrieb (bisher Bereichsleiter Marktbereich West) [4] Simon Zuhra | Bereichsleiter Marktfolge Kredit (bisher Bereichsleiter Privatkunden Marktbereich Süd)

Karriereschritte [8] Christopher Silach | Privatkundenberater in Raitenhaslach [9] Monika Wolsperger | Privatkundenberaterin in Bad Reichenhall Hauptstelle Weiterbildung [10] Daniel Mayr | Bankfachwirt BankColleg [11] Manuela Seigert | Bankfachwirtin BankColleg [12] Katharina Fagerer | Zert. Berufsausbilderin IHK

Herzlich willkommen im Team [5] Markus Hager | Lagerhaus Fridolfing [6] Bartholomäus Zauner | Liegenschaften Freilassing [7] Sinem Dogan | Kundenberaterin in Traunreut

Wir gratulieren allen Kolleginnen und Kollegen zu ihren Karriereschritten und Weiterbildungen und bedanken uns für das große Engagement. ■ Martin Spörlein

Personalmanagement

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

www.vrbank-obb-so.de/karriere

 Ja, ich wünsche kostenlose Informationen zu folgenden Themen:

Das Porto übernehmen wir für Sie

Ja, ich habe das VR Kreuzworträtsel (Rückseite) gelöst und möchte am Gewinnspiel teilnehmen.

Ja, ich möchte das VR Journal künftig als ePaper beziehen (E-Mail).

Falls gewünscht bitte ankreuzen und Kontaktdaten inklusive Mailadresse notieren bzw. unter www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital registrieren.

Meine Kontaktdaten Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Name, Vorname

Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall

Straße PLZ/Ort E-Mail

Telefon/Handy

Erreichbar ab


Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG | Postfach 2161 | 83423 Bad Reichenhall

VR Kreuzworträtsel Geld in ausländischer Währung

arab.: Vater

Verfall, Zusammenbruch

mieten, pachten (engl.)

Grenze (z. B. eines Kredits)

Holzblasinstrument Viereck

int. Kontonummer (Abk.)

exotische Frucht in der Nähe von

nagender Kummer Dienstleistung

2 chines. ohne WährungsUmweg einheit

6 4

5

ugs.: verdorben, kaputt

Feindschaft, Streit Lebensbund

Eiform

Koseform von Eduard

unbestimmter Artikel

einfetten, schmieren

1 Originalität, Ursprünglichkeit

Fenstervorhang

Einbringen der Feldfrüchte

herbeischaffen

3

®

Teil der Scheune

Gewinnen Sie einen von drei Gutscheinen unserer Lagerhäuser. Mehr Informationen unter www.vr-lagerhaus-obb-so.de. 1

2

3

4

5

s1111-29

6

VR Kreuzworträtsel Das Lösungswort lautet

1

2

3

4

5

6

Senden Sie uns Ihr Lösungswort per E-Mail an vr-journal@vrbank-obb-so.de oder lassen Sie uns die ausgefüllte Antwortkarte zukommen. Einfach in einer unserer Filialen abgeben oder per Post an uns senden. Das Porto übernehmen wir für Sie. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2019. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir drei 200-Euro-Gutscheine der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost. Keine Barauszahlung möglich. Mehr Informationen zu unseren Lagerhäusern auch online unter www.vr-lagerhaus-obb-so.de.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und ihrer Tochterunternehmen können nicht teilnehmen. Gewinner VR Journal November 2018: Je ein Plus-Partner-Gutschein über 50 Euro geht an Lisa Bienzle (Trostberg), Erwin Fellner (Kirchanschöring), Udo Gregor (Laufen), Stefan Rehrl (Saaldorf-Surheim), Beate Susanne Schnack (Inzell) und Georg-Michael Tittmann (Ainring). Herzlichen Glückwunsch!

Lösungswort November 2018

SORGENFREI

Bilder: © RAWKU5 (AdobeStock) und Volksbank Raiffeisenbank

ugs.: flink; schick Strom zur Ostsee

Euro Gutschein

Hauptstadt von Lettland

etwas beginnen

Sollseite eines Kontos (lat.)

3x 200

Zahlungsmittel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.