VR Journal März 2021
Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Daniel Mayr Filialleiter in Traunreut
Michael Dandl Kunde aus Holzhausen
Träume kann man bauen Sicher und komfortabel in die eigenen vier Wände
Immobilien – ein Kerngeschäft unserer Bank
VR Hausverwaltung – alles aus einer Hand
Das besondere Plus für Mitglieder
Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Direktor Josef Frauenlob
Verwaltung und Vermietung Ihrer Immobilie
Über 24.700 Euro Mitglieder-Plus Cashback
Seite 4
Seite 12
Seite 16
VR Service: 08651 6006-600 (Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 20 Uhr) E-Mail: info@vrbank-obb-so.de | Internet: www.vrbank-obb-so.de
Inhalt Seite
3 4
Vorstands-Editorial Das aktuelle Interview
5-14 Träume kann man bauen
Seiten 5-14 Sicher und komfortabel in die eigenen vier Wände
Träume kann man bauen
Seite 15
Planbarkeit für Ihr Vermögen in Zeiten negativer Zinsen
6-8 9 10 11 12-13 14
Immobilie finanzieren Fördermittel für Ihre Immobilie Immobilie absichern Baustoffe und Energie VR Hausverwaltung Immobilie kaufen bzw. verkaufen
15 16 17 18 19 20-21 22-23 24
Die neue VR RenditeKombi Das besondere Plus für Mitglieder Sicherheit für Ihr Unternehmen Mitglieder-Mehrwertprogramm MeinPlus VR MitgliederStrom Soziales Engagement Ihrer VR Bank VR Intern VR Kreuzworträtsel
Die neue VR RenditeKombi
Seite 17 Impressum Herausgeber Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Münchner Allee 2 83435 Bad Reichenhall
Bonität und Daten Ihres Unternehmens schützen
Ein sicheres Gefühl für die Zukunft
VR Service: 08651 6006-600 Telefax: 08651 6006-610 E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de
Auflage | Erscheinen
Seite 19
53.000 Exemplare | März, Juli und November.
Redaktion Maria Böttrich, Stephan Daburger, Josef Frauenlob, Markus Hirth, Katharina Moderegger, Günther Pallauf, Johann Praxenthaler, Richard Stangl und Christian Wengler. Redaktionsschluss: 12. Februar 2021
Titelseite © Volksbank Raiffeisenbank, Stefanie Fritz
Genossenschaftlich, günstig und nachhaltig
Unser Stromangebot mit Mitgliedervorteil
Konzeption und Satz Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Druck OrtmannTeam – CrossMedia • Druck
Das VR Journal gibt es auch als digitalen Newsletter:
www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital 2 Bilder: © VioletaStoimenova (GettyImages), gzorgz (AdobeStock), goodluz (AdobeStock) und Volksbank Raiffeisenbank
Rechtlicher Hinweis Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit undRaiffeisenbank Vollständig- Oberbayern Südost eG Volksbank keit. Das Dokument kann aufgrund künftiMeine Bank für‘s Leben ger Entwicklungen überholt sein.
Vorstands-Editorial
Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden, die Ausnahmesituation der letzten zwölf Monate soll nicht der Mittelpunkt unserer aktuellen Ausgabe des VR Journals sein. Wie durch eine Schallplatte mit Endlosrille wurde unser mehr oder minder großes Informationsbedürfnis durch die omnipräsente Berichterstattung der Medien ja stets zuverlässig bedient. Man kann die politischen Aktionen, um nicht zu sagen, den politischen Aktionismus gut oder schlecht finden, loben oder kritisieren, oder einfach nur froh sein, diese schwierigen Entscheidungen nicht selbst treffen zu müssen. Fakt ist: Die Pandemie hat die Seele unserer Gesellschaft nach außen gekehrt. Egoistische Empathielosigkeit ebenso wie große Solidarität, stoische Gleichgültigkeit ebenso wie geradezu hysterische Ängste und Hilflosigkeit. Nun, die zunehmende Verfügbarkeit der Impfstoffe wird große Teile unserer Gesellschaft schon wieder in ihre alten Gewohnheiten zurückführen: oberflächlich, höher, schneller, weiter. Unsere Kinder werden zu Recht einmal von einer verpassten Chance sprechen.
Selbst wenn die EZB irgendwann aufhört die Märkte systematisch mit Geld zu fluten, wird es noch viele Jahre dauern bis die Zinsen auf ein ökonomisch rationales Niveau zurückkommen. Es ist daher weder verwunderlich, und schon gar nicht dumm, dass die Menschen zunehmend auf Immobilien setzen. Als Kapitalanlage oder zur Eigennutzung. Wir passen uns diesem Trend an und haben unser Dienstleistungsangebot diesbezüglich deutlich erweitert. Womit wir beim tatsächlichen Thema dieses VR Journals sind. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre. Bad Reichenhall, im März 2021 Der Vorstand
Albert Pastötter
Josef Frauenlob
Jürgen Hubel
Unser volkswirtschaftliches Vakzin heißt Niedrigzinspolitik. Nichts Neues, nur eine immer wiederkehrende Auffrischung mit zunehmender Dosis. Was sich wie eine Droge anhört, nennen manche einen Betrug am Sparer, andere etwas eleganter einen Paradigmenwechsel.
VR Journal / März 2021 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
3
Das aktuelle Interview
Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Direktor Josef Frauenlob
Immobilien – ein Kerngeschäft unserer Bank Laut Statistik haben sich die Immobilienpreise in Deutschland* von 2004 bis zum 4. Quartal 2020 im Durchschnitt um 65 Prozent erhöht. In Wachstumsregionen sogar um durchschnittlich 82 Prozent. Besonders auffällig ist, dass der Startindex von 100 ab 2004 zunächst etwas zurückging, um dann im 1. Quartal 2012 wieder einen Wert von 100 zu erreichen. Die Wertsteigerung fand also vor allem in den letzten acht Jahren statt. VR Journal: Wo sehen Sie die Gründe für den starken Anstieg der Immobilienpreise?
VR Journal: Bleiben Immobilien für Kapitalanleger also in jedem Fall empfehlenswert? Dir. Josef Frauenlob: Nun, sie bleiben jedenfalls eine Option. Immobilien zu besitzen bedeutet Erträge mit Mieten zu erwirtschaften, Steuern zu sparen, aber auch Arbeit und Unannehmlichkeiten zu haben. Was bei einer Investition in Immobilienfonds das Fondsmanagement übernimmt, muss der Investor bei einer eigenen Immobilie selbst erledigen – oder erledigen lassen. Wir sehen hier einen enorm wachsenden Bedarf und haben uns deshalb dazu entschieden, unseren Kunden mit einem professionellen Immobilienmanagement ein umfassendes Leistungsangebot zur Verfügung zu stellen. VR Journal: Verfügen Sie denn über die erforderliche Expertise?
Dir. Josef Frauenlob: Ein Grund ist sicher die starke Dir. Josef Frauenlob: Schon Nachfrage bei gleichzeitig geheute verwalten wir 44 ei„Wir können für unsere Kunden ringem Angebot. In Deutschgene Immobilien, dazu 190 nicht nur Immobilien vermitteln, land wird zwar viel gebaut, fremdvermietete Wohnungen. sondern auch finanzieren, versichern, aber es reicht nicht, um den Neben der dafür erfordervermieten und verwalten.” Bedarf an Wohnraum zu delichen kaufmännischen und cken. Hinzu kommt, dass die technischen Administration Niedrigzinspolitik der EZB die beschäftigen wir aktuell drei Finanzierung von Immobilien nicht nur günstig macht, Immobilienmakler und drei zertifizierte Hausverwalter. sondern infolgedessen auch andere AnlagemöglichkeiAußerdem zählt die Bewertung, Finanzierung und Verten für Kapitalanleger an Attraktivität verloren haben. sicherung von Immobilien zum Kerngeschäft unserer Bank. Deshalb können wir für unsere Kunden nicht nur VR Journal: Manche Stimmen warnen vor einer ImmobiImmobilien vermitteln, sondern auch finanzieren, verlienblase. Wie sehen Sie das? sichern, vermieten und verwalten, und darüber hinaus sogar Mietausfälle umfassend abdecken. Über unseDir. Josef Frauenlob: Jeder Zyklus endet einmal. Gere Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost haben genwärtig sehen wir aber keine Anzeichen für einen fläwir zudem große Erfahrung mit Baustoffen und deren chendeckenden Rückgang der Immobilienpreise, denn Eigenschaften und Verwendung, wie auch mit Energienahezu alle preisbeeinflussenden Faktoren auf der Anträgern, wobei wir durch unsere eigene Logistik auch gebots- und Nachfrageseite zeigen sich robust und werkurzfristig maximale Versorgungssicherheit gewährleisden uns mittelfristig weiter begleiten. Schließlich sind ten können. Immobilien in Deutschland im europäischen Vergleich auch noch immer relativ günstig. VR Journal: Vielen Dank für das Gespräch. ■ Im Gespräch mit Johann Praxenthaler
Vorstandsreferent
* Eigentums- oder Mietwohnungen aller Baujahre mit einer Größe von 60 bis 80 Quadratmeter, bzw. Ein- und Zweifamilienhäuser aller Baujahre mit einer Größe von 100 bis 150 Quadratmeter, sowie jeweils einer höherwertigen Ausstattung.
4/5
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder Seiten 4 und 5: © Volksbank Raiffeisenbank
Immobilie
Unser neues Zuhause Mit dem Bau eines Einfamilienhauses in Holzhausen hat sich Familie Dandl einen langersehnten Traum erfüllt.
Sicher und komfortabel in die eigenen vier Wände
Träume kann man bauen Wir alle verbringen aktuell aufgrund der Corona-Pandemie sehr viel Zeit in unserem Zuhause. Glücklich können sich diejenigen schätzen, die diese Zeit im eigenen Garten verbringen können. Die eigenen vier Wände sind Antrieb und Traum für viele von uns. Allerdings ist eine Immobilienfinanzierung nicht immer so einfach, wie es oftmals auf den ersten Blick scheint. Auf den kommenden Seiten erfahren Sie, worauf es bei einer Baufinanzierung wirklich ankommt und wie wir Sie dabei partnerschaftlich unterstützen können. Die Voraussetzungen für den Erwerb bzw. den Bau einer eigenen Immobilie sind aktuell so gut wie selten zuvor: Historisch niedriges Zinsniveau, individuelle Baudarlehen und attraktive staatliche Föderkredite erleichtern den Schritt in die eigenen vier Wände. Die derzeitige Entwicklung der Grundstücks- bzw. Baukosten, die hohe Nachfrage nach attraktiven Objekten, sowie die Knappheit der heimischen Handwerker treiben Interessenten zusätzlich zur Eile. Wichtig ist dabei immer: Die persönliche Finanz- und Lebenslage muss im Blick behalten werden.
Worauf es ankommt Profitieren Sie bei Ihrem Vorhaben von unserer Genossenschaftlichen Beratung. Das bedeutet für Sie neben maßgeschneiderten Finanzierungskonzepten auch: Alles rund um Ihr Vorhaben regional aus einer Hand. Das Beste für unsere Kunden Erlebbare Qualität ist uns wichtig! Aus diesem Grund können unsere ausgebildeten Baufinanzierungsspezialisten in unseren Filialen vor Ort seit Kurzem auf ein weiteres Spezialistenteam in unserem Haus zurückgreifen. Das Team Finanzierungsmanagement wurde Anfang dieses Jahres neu aufgestellt und übernimmt neben eigenen Beratungen auch die interne Weiterbildung im Themengebiet der privaten Wohnbaufinanzierung. Hierbei arbeiten die Kollegen eng mit unseren Verbundpartnern im Finanzierungsbereich zusammen und sorgen fortlaufend dafür, dass unsere Spezialisten vor Ort stets umfassend informiert sind und unsere internen Abläufe reibungslos funktionieren. »»
Alles aus einer Hand
Erfahren Sie mehr auf den folgenden Seiten
Finanzieren
Fördermittel
Absichern
Baustoffe & Energie
Kaufen
Verwalten
VR Baufinanzierung
Ein kleines bisschen Sicherheit in einer Zeit, in der nichts sicher scheint. Die Corona-Pandemie zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, in finanziellen Dingen einen verlässlichen, regionalen Partner an seiner Seite zu wissen. Unser Selbstverständnis ist der große Vorteil für unsere Kunden: Wir begleiten die Finanzierungen unserer Kunden 9 in allen Lebensphasen – auch wenn’s mal schwierig wird.
Bauzeitservice: von der Rechnungsüberweisung 9
bis hin zur Absicherung von Baustelle, Bauhelfern und Familie.
Sonderkreditprogramme: mit Mehrwerten 9 für Familien, Mitglieder und unsere Region.
Expresszusage: Kreditentscheidung 9
Was Kunden von uns erwarten dürfen Sicher und komfortabel in die eigenen vier Wände. Denn mit unseren individuellen Finanzierungslösungen stehen die Vorhaben unserer Kunden auf sicheren Beinen. Unsere Spezialisten vor Ort erarbeiten mit unseren Kunden gemeinsam das passende Finanzierungskonzept. Von unseren VR Sonderkreditprogrammen, Zinssicherheit bis zu 30 Jahren, bis hin zu staatlichen Förderungen. Alles aus einer Hand – kompetent und zuverlässig. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel Um dieses Ziel zu erreichen, beschäftigen wir uns intensiv mit den Wünschen und Zielen unserer Kunden, die im Rahmen einer Baufinanzierung bzw. dem Kauf eines Eigenheimes an uns herangetragen werden. »»
innerhalb eines Tages
Ausgezeichnete Beratung – auch zu 9
staatlichen Förderkrediten und Zuschüssen.
Komplexität einer Baufinanzierung Worauf wir in unserer Beratung achten Eine Finanzierungsberatung macht so viel mehr aus, als nur eine günstige Kondition. Nachfolgend ein Auszug der Themen, die wir mit Ihnen abstimmen: Absicherung der Darlehen 9 Eigenkapital 9 Einkommen 9 Familie 9 Flexible Anpassungen 9 Kapitalbereitstellung 9 Renteneintritt 9 Risikoschutz 9 Sonderzahlungen 9 Staatliche Förderungen 9 Vielfältigkeit der Möglichkeiten 9 Wunschrate 9 Zinssicherheit 9 Zinsprognose 9
6/7
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Individualität ist Trumpf
Darauf legen wir in unserer Beratung wert Zu einer günstigen Baufinanzierung gehört mehr als nur ein auf den ersten Blick niedriger Zinssatz. Manchmal kann ein Darlehen mit einem höher scheinenden Zinssatz durchaus vorteilhafter sein. Themen wie Zinssicherheit, Absicherung der Darlehen, Tilgungssatz, Bereitstellung und Sondertilgungsoption sind fester Bestandteil einer jeden fundierten Beratung. Die Herausforderungen der heutigen Zeit Die Kaufpreis- bzw. Baukostenentwicklung bei Immobilien hat gerade in den letzten acht Jahren stark an Dynamik gewonnen. Infolgedessen sehen sich Bauund Kaufinteressenten mit merklich höheren Summen konfrontiert. Ein Umstand, der es gerade für junge Familien mit Kindern immer anspruchsvoller macht, sich den Wunsch der eigenen vier Wände zu erfüllen. Neben dem Aufbau des erforderlichen Eigenkapitals im Vorfeld stellen die Kreditraten sowie die Kosten einer passgenauen Absicherung für Immobilie und Familie weitere Herausforderungen für junge Familien dar. Worauf es jetzt ankommt Wohl dem, der einen regionalen Finanzierungspartner an seiner Seite weiß. Denn nur hier erhalten Sie maßgeschneiderte Finanzierungsvorschläge – ergänzt um eine sinnvolle Absicherung. Die Bandbreite unserer Produktpalette geht hierbei von kurzfristig und flexibel, bis hin zu langfristig und sicher planbar. Unsere Lösungen und Partner Neben klassischen bankeigenen Darlehen stehen unseren Finanzierungsspezialisten auch unsere VR Sonderkreditprogramme zur Verfügung.
Zinssicherheit und Zinsbindungsmix 9 Sinnvoll können beispielsweise mehrere Darlehensbausteine mit mehreren Zinsbindungsabläufen sein. Nicht alle Eier in ein Nest, oder anders formuliert, nicht die Gesamtkreditsumme mit einer 10-jährigen Zinsbindung finanzieren. Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten 9 Ihre Wunschrate ist für uns gesetzt. Jedoch können sich die finanziellen Möglichkeiten jederzeit zum positiven, aber auch zum negativen verändern. Diese Umstände berücksichtigen wir beispielsweise durch individuelle Sondertilgungsmöglichkeiten oder durch die Möglichkeit, Tilgungssätze mehrmals anzupassen. Persönliche Lebensplanung 9 Egal ob Ihre Familienplanung, Kinder im Studium, ein Arbeitgeberwechsel oder ein frühzeitiger Ruhestand. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Wir versuchen bereits frühzeitig, Sie auf alle möglichen Szenarien hinzuweisen und diese passend in Ihrem Finanzierungskonzept zu berücksichtigen. Absicherung relevanter Risiken 9 Mit Ihnen beleuchten wir alle möglichen Risiken, die im Rahmen eines Neubaus bzw. Kaufvorhabens relevant werden können. Hierbei geht es beispielsweise um Gefahren während der Bauphase, die Absicherung Ihrer Traumimmobilie nach Einzug oder auch der Schutz Ihrer Familie und Arbeitskraft.
VR Familiendarlehen: zugeschnitten auf die 9
Bedürfnisse und Anforderungen junger Familien
VR Regionaldarlehen: hochattraktive Konditionen 9 für regionale und nachhaltige Projekte
VR Mitgliederdarlehen: speziell für unsere 9
Genossenschaftsmitglieder mit hoher Flexibilität in der Rückzahlung
Darüber hinaus werden unsere Finanzierungslösungen um weitere attraktive Darlehen unserer Verbundpartner – der Münchener Hypothekenbank und der Bausparkasse Schwäbisch Hall – ergänzt. »»
VR Journal / März 2021 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
7
VR Baufinanzierung
Mit den Darlehensprodukten unserer Partner können wir den Wunsch unserer Kunden nach maximaler Zinssicherheit – sogar bis zu 30 Jahre und länger – perfekt erfüllen. Attraktive Zusatzleistungen wie kostenfreie Tilgungssatzwechsel, Sondertilgungen oder besondere Nachlässe für Energieeffizienz und junge Familien sind weitere interessante Optionen.
Regional, persönlich und transparent Der Bau oder Kauf einer Immobilie erfolgt meistens nur einmal im Leben. Steigende Immobilienpreise bei weiterhin niedrigem Zinsniveau, eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten, flexible Rückzahlungswünsche etc. – es ist nicht einfach, die richtige Entscheidung zu treffen und dabei den Überblick zu behalten.
Staatliche Förderung für Ihr Vorhaben Die Liste der Fördermöglichkeiten und Zuschussprogramme des Bundes und der Länder ist lang. Ziel unserer umfassenden Beratung ist es, für unsere Kunde stets den Überblick zu bewahren und passende Förderungen zielgenau in einem Finanzierungskonzept zu berücksichtigen. Gerade das Jahr 2021 wird hier besonders interessant: Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung des Bundes neu aufgesetzt.
Wenden Sie sich daher an Ihre VR Bank. Wir sind Ihre zuverlässigen Finanzierungspartner vor Ort, die Sie bei Ihren Vorhaben beraten und unterstützen. Hierbei wählen wir oftmals in unseren Finanzierungskonzepten eine sinnvolle Kombination verschiedener Darlehensbausteine für Sie aus. Die Zusammensetzung richtet sich komplett nach Ihren individuellen Wünschen. ■ Stefan Helmer
Finanzierungsmanagement
Mit der richtigen Kombination ins neue Traumhaus Ein mögliches Finanzierungsszenario.
Monatliche Gesamtbelastung
1.462 Euro
Gesamtkosten
550.000 EUR VR Regionaldarlehen 2029
KfW Energieeffizient Bauen
Verbunddarlehen
130.000 EUR
120.000 EUR
200.000 EUR
mtl. 389
EUR Annuität
0,59 %1 eff. Jahreszins. 30 Jahre Laufzeit. Regional und nachhaltig.
mtl. 395
EUR Annuität
0,95 %2 eff. Jahreszins. 30 Jahr Laufzeit. Bis zu 30.000 EUR Tilgungszuschuss.
Eigenkapital 100.000 Absicherung: Immobilie und Familie4 mtl. ca. 68
mtl. 610
EUR Annuität
ab 1,12 %3 eff. Jahreszins für die Gesamtlaufzeit von 25 Jahren.
EUR EUR Prämie (Beispiel siehe Seite 10)
Repräsentatives Beispiel. 1) VR Regionaldarlehen 2029: eff. Jahreszins: gebundener Sollzinssatz 0,59 % p. a. bis 2029, Kondition im 80%igen Beleihungsrahmen mit bestehender dinglicher Absicherung. 2) KfW Energieeffizient bauen (153): für ein „KfW-Effizienzhaus“ mit Tilgungszuschuss, 1 tilgungsfreies Anlaufjahr, gebundener Zinssatz bis 2031. 3) Verbunddarlehen FuchsTopZins10: Zinszahlungsdarlehen mit Ablösung durch neu abzuschließenden Bausparvertrag, Gesamtlaufzeit 25 Jahre und 2 Monate. 3a) Zinszahlungsdarlehen: mit gebundenem Sollzinssatz ab 0,62 % p. a. bis 2031 (eff. Jahreszins 0,69 %). 3b) Bauspardarlehen nach Zuteilung in ca. 14 Jahren über 116.420 EUR mit gebundenem Sollzinssatz 2,00 % p. a. (eff. Jahreszins ab Zuteilung 2,26 %), mtl. Annuität erhöht sich ab Zuteilung auf 976 Euro. Berücksichtigte Kosten: Grundschuldeintragung, Abschlussgebühren und Jahresentgelte Bausparvertrag. Darlehensgeber: Bausparkasse Schwäbisch Hall, Crailsheimer Str. 52, 74523 Schwäbisch Hall | Angaben ohne Gewähr. | Dieses Berechnungsbeispiel ersetzt nicht die individuelle Beratung. | Stand: 5. März 2021 | Anschrift: Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, Münchner Allee 2, 83435 Bad Reichenhall | Abbildung: © Volksbank Raiffeisenbank.
8
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Abbildung: © Volksbank Raiffeisenbank
Fördermittel für Ihre Immobilie
Neuerungen ab Juli 2021
Bundesförderung für effiziente Gebäude Eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimaschutz. Wichtige Bausteine dafür sind die Einsparung von CO² und ein geringerer Energieverbrauch. Energetische Maßnahmen an Gebäuden tragen zur Reduzierung des CO²-Ausstoßes bei. Daher hat die Bundesregierung im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 die Förderung für den Bau und die Sanierung von energieeffizienten Gebäuden weiterentwickelt. Ab dem 1. Juli 2021 werden alle Förderprogramme für Wohn- und Nichtwohngebäude unter dem Dach der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) neu strukturiert. Mit der BEG werden die bisherigen Bundesförderprogramme „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ und das „Marktanreizprogramm“ zusammengeführt sowie die Förderbedingungen für Wohn- und Nichtwohngebäude verbessert und angeglichen. Die Anzahl der einzelnen Förderprogramme wird verringert – dafür werden die Einsatzmöglichkeiten erweitert. Die Förderung erfolgt wahlweise als direkter Investitionszuschuss oder als zinsvergünstigter Kredit mit Tilgungszuschuss. Außerdem werden die Antragsprozesse verschlankt: In Zukunft wird die Förderung für die Baubegleitung gemeinsam mit dem Kredit oder Zuschuss beantragt. Die wohl wichtigste Änderung ist die künftig strengere Handhabung der Reihenfolge von Antrag und Vorhabensbeginn. Als Vorhabensbeginn gilt ab Juli der Abschluss eines Liefer- und Leistungsvertrags oder eines Kaufvertrags. Wer in den Genuss der Förderungen kommen möchte, muss darauf achten, dass vor Abschluss dieser Verträge der Förderantrag bei der Bank gestellt wurde. Förderung für Wohngebäude Bauherren, Käufer und Sanierer können ab 1. Juli 2021 die neuen Kreditprogramme und Zuschüsse der KfW beantragen. Die Sanierung ist nun ebenfalls förderfähig, wenn die Bauanzeige oder der Bauantrag des Wohngebäudes mindestens fünf Jahre zurückliegen. Außerdem gibt es neue Abstufungen der Effizienzhaus-Standards in „Erneuerbare-Energien-Klasse“ und „Nachhaltigkeits-Klasse“, welche höhere Tilgungszuschüsse und bessere Kreditkonditionen ermöglichen. Auch Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und der Heizungstechnik sind mit maximal 60.000 Euro pro Wohneinheit und Kalenderjahr förderfähig.
VR Journal / März 2021 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Unser Tipp
Da steckt mehr für Sie drin Die Vielzahl an Fördermitteln und Zuschüssen ist nicht immer leicht zu durchschauen. Wir schaffen Überblick. Unter www.foerder-welt.de bieten wir Ihnen eine verständliche Erklärung und Hilfestellung bei der Auswahl der geeigneten Fördermittel.
Förderung für Nichtwohngebäude Für gewerbliche Antragsteller gibt es zusätzlich weitere Details zu beachten: Bei Bau oder energetischer Sanierung von Nichtwohngebäuden wird ab Juli dieses Jahres die Baubegleitung durch einen Energieeffizienz-Experten, der in der Liste der Deutschen Energie-Agentur (dena) eingetragen ist, zur Pflicht. Die Kosten hierfür werden mit 50 Prozent der maximal förderfähigen Kosten bezuschusst. Die BEG ist beihilfefrei, die bürokratischen beihilferechtlichen Angaben bei Beantragung der Fördermittel sind damit zukünftig nicht mehr notwendig. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich derzeit noch viele Details zur Neugestaltung der Förderprodukte für effiziente Gebäude in Abstimmung befinden. Ihr persönlicher Berater teilt Ihnen gern die neuesten Entwicklungen mit. Sprechen Sie uns an. Auch die Elektromobilität und ihre entsprechende Infrastruktur nimmt weiter an Fahrt auf. Ebenso werden Investitionen in die Digitalisierung weiterhin gefördert. In diesen Bereichen wurden ebenfalls Neuerungen angekündigt. Ihr Berater hält sie gern auf dem Laufenden. ■ Florian Seehuber
Filialleiter und Baufinanzierungsspezialist
9
Immobilie absichern
Versicherungen für Immobilienbesitzer und Häuslebauer
Absichern, was Sie sich aufbauen Der Neubau eines Einfamilienhauses nach den eigenen Vorstellungen für die Familie erfordert neben einem individuellen Finanzierungskonzept auch eine passgenaue Absicherung gegen Risiken aller Art. Unverzichtbar und wichtig: Werte nicht nur schaffen, sondern diese auch sinnvoll vor Risiken schützen. Zu nennen ist hier beispielsweise die Wohngebäudeversicherung gegen Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser und elementare Schäden, wie Hochwasser und Schneedruck. Ein passgenauer Schutz sollte auch in der Bauphase bereits vorhanden sein – ein entsprechender Bauzeitschutz bietet viele weitere interessante Bausteine, wie die Bauhelferunfallversicherung, die Bauherrenhaftpflichtversicherung oder die Bauleistungsversicherung. Eine Hausratversicherung für die Zeit ab dem Einzug ist in der heutigen Zeit mit hochwertigen Einrichtungen und technischem Fortschritt unverzichtbar. Auch der Schutz der eigenen Familie muss unbedingt bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert das Einkommen bei längeren Krankheiten und Unfällen. Dadurch können Kreditraten auch bei längeren Gehaltsausfällen weiterhin bedient werden. Ebenfalls von elementarer Bedeutung für eine junge Familie ist der Todesfallschutz. Eine Risikolebensversicherung sichert junge Familien und Eltern davor, im Todesfalle eines Ehepartners nicht auch noch die eigene Immobilie zu verlieren bzw. verkaufen zu müssen. Der passende Versicherungsschutz ist so individuell wie das Leben unserer Kunden bzw. deren Finanzierung. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, alle Themenbereiche anzusprechen. Unsere Berater vor Ort schnüren zusammen mit den Experten der R+V Versicherung das optimale Versicherungspaket für Sie. ■ Franziska Aschauer
Filialleiterin und Baufinanzierungsspezialistin
1) Neubau eines Einfamilienhauses (180 m² mit zwei Vollgeschossen und Keller) in 83435 Bad Reichenhall. Objektwert 550.000 Euro. Finanzierungssumme 450.000 Euro. Bauphase ein Jahr. Geburtsjahr des Kreditnehmers 1986. Bürokaufmann. Nichtraucher. 2) Gegen Einmalbeitrag von 771 Euro kann der Bauzeitschutz mitversichert werden. Dieser beinhaltet für die Bauphase eine Feuerrohbau-, Bauleistungs-, Bauhelferunfall- und Bauherrenhaftpflichtversicherung. 3) Der Beitrag setzt normale Gesundheits- und Risikoverhältnisse voraus. Eine detaillierte Überprüfung der individuellen Risikosituation erfolgt im Rahmen der Antragstellung. Stand: 5. März 2021. Angaben ohne Gewähr.
Die clevere Art, Familie und Immobilie abzusichern Ein Berechnungsbeispiel1 Die eigenen vier Wände bedeuten Freiheit und Wohlgefühl. Mit einer schlauen Kombination bieten wir Ihnen einen besonderen Schutz für Ihre Liebsten und für das, was Sie sich aufgebaut haben: R+V WohnTraum-Police Immobilie2,3 31,24 EUR Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel 9 Elementarschäden wie beispielsweise Schneedruck, 9 Überschwemmung, Rückstau bei Starkregen, Erdbeben Überspannungsschäden durch Blitz 9 Bruch von Gebäudeglas 9 Optionaler Bauzeitschutz für die Bauphase Feuerrohbauversicherung 9 Bauleistungsversicherung 9 Bauhelferunfallversicherung 9 Bauherrenhaftpflichtversicherung 9 R+V WohnTraum-Police Familie3
36,29 EUR
Risikolebensversicherung 9 Gleichbleibende Versicherungssumme 400.000 Euro 9 Laufzeit 25 Jahre 9 Ihr anfänglicher mtl. Beitrag
67,53 EUR
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Alles für den Hausbau „Als Vollsortimenter bieten wir Ihnen Systemlösungen für den Hoch- und Tiefbau, für den Garten- und Landschaftsbau, wie auch für den Innenausbau sowie für Dach und Fassade. Dies macht uns zum idealen Partner vor Ort für alle Bauunternehmer, Bauhandwerker, Bauherren und Hausbesitzer.” Hermann Brüderl Bereichsleiter Baustoffe
Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
Gemeinsam ein angenehmes Umfeld schaffen Gesundes Leben, regionale Versorgung und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen waren und sind schon immer zentrale Punkte des geschäftlichen Handelns Ihrer Lagerhäuser. Wie wichtig diese Eckpfeiler unseres Geschäftsverständnisses in der Realität sind, zeigt uns die Covid-19-Pandemie sehr anschaulich und hautnah. Viele von uns haben plötzlich unfreiwillig Zeit und nutzen diese, um lang überfällige Reparaturen, Verschönerungen und Modernisierungen vorzunehmen. Trotz der ungewohnten Abstands-Regeln konnten die Beratungen in unseren regionalen Lagerhäusern vor Ort vollumfänglich wahrgenommen werden. Als bevorzugte Tätigkeiten zeigen sich neue Wandgestaltungen – nicht nur in Form von neuer Farbe – sondern auch unter Verwendung von neuen ökologischen und wohnbiologisch sinnvollen Putzmischungen. Viele Heimwerker üben sich auch im Verlegen von Fliesen und erzielen dank der kompetenten und direkten Hilfe unserer Mitarbeiter, und den leicht zu verarbeitenden Materialen, oftmals für sie selbst erstaunliche Ergebnisse. Den mit Abstand größten Bereich stellt in dieser ungewollten „Lockdown-Zeit“ die Verschönerung und Modernisierung der Außenbereiche des Eigenheims dar. Egal ob Garten, Pflaster, Gartenzaun oder auch eine dekorative Steinmauer – es gibt überall etwas zu tun. Unsere umfangreichen Ausstellungen laden Sie ein und bilden eine gelungene Basis für Ihre eigene Kreativität.
Wenn Sie Ideen für Ihr Eigenheim entwickeln, nehmen Sie unsere Spezialisten frühzeitig mit ins Boot, damit Sie bereits ab dem ersten Gedanken den richtigen Weg beschreiten. So bleiben Sie von Enttäuschungen und manchmal auch unnötigen und teuren Fehlinvestitionen verschont. Als Privatkunde finden Sie in unseren Lagerhäusern alles, was für das Eigenheim benötigt wird: Beratung rund um das Thema „Bauen & Wohnen“ 9 Enge Zusammenarbeit mit vielen Baufirmen 9 aus der Region
Finanzierung zusammen mit unserer 9 VR Bank aus einer Hand
Für die gewünschten Baumaßnahmen bekommen Sie nicht nur das Know-how und Material von uns, sondern gleich auch das passende Werkzeug dazu. Schauen Sie sich in Ruhe in unseren Lagerhäusern um, und Sie werden feststellen, dass es hier viele Dinge für den täglichen Bedarf gibt. Selbstverständlich liefern wir gern auch gleich die richtigen Heiz- und Brennstoffe dazu. Persönliche Betreuung, eingehende Beratung, hervorragender Service – das alles können Sie von uns erwarten. An allen Standorten erwartet Sie ein qualifiziertes Team, das Ihre Fragen beantwortet und Sie kompetent berät. Darüber hinaus bieten wir eine umfassende Produktpalette – alles aus einer Hand. Vertrauen Sie auf zertifizierte Qualität aus Ihrem Lagerhaus. Bleiben Sie informiert – mit dem Newsletter Ihrer Waren GmbH. Jetzt anmelden unter www.vr-lagerhaus-obb-so.de/newsletter. ■ Roland Petzke
Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost
VR Journal / März 2021 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
10/11
VR Hausverwaltung
Das Team der Hausverwaltung vor Ort Anna Schymanietz und Christian Jander besichtigen eines der ersten Objekte der neuen VR Hausverwaltung: die Wohnanlage „Malerfeld” in Laufen.
Verwaltung und Vermietung Ihrer Immobilie
VR Hausverwaltung – alles aus einer Hand Seit Jahren sind wir schon Ihr starker Partner in allen Belangen rund um Ihre Immobilie. Unser Angebot erweitern wir und können Ihnen seit Jahresanfang auch bei der professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie tatkräftig zur Seite stehen. Das Tätigkeitsprofil von Immobilienverwaltungen ist vielseitig und anspruchsvoll. Es setzt neben technischem Verständnis auch umfangreiches Rechtswissen voraus. Diese Leistungen erbringt unser Team für Sie sehr gern. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Ihre Vorteile Umfassende Dienstleistungen 9 Höchste Servicequalität 9 Erreichbarkeit von 8 bis 20 Uhr 9 Transparentes Reporting 9 Schnelle Reparaturabwicklung durch 9
hausinterne Handwerker im Rahmen zulassungsfreier Tätigkeiten
Alle Leistungen aus einer Hand, z. B. Bankkonten 9 und Versicherungen rund um Ihre Immobilie
Komfort-Optionen (siehe Info-Box) 9 Stimmiges Preis-/Leistungsverhältnis 9
Wir verwalten Ihre Immobilie Gern sind wir Ihr professioneller Partner, der Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Immobilie alle Fragen beantwortet. Bei unserer Gebäude- und Mietverwaltung können Sie zwischen drei Varianten wählen – der Grundleistung sowie der Grundleistung mit Komfort-Option bzw. Komfort-Option Plus (siehe Info-Boxen). Die WEG-Verwaltung setzen wir gern nach den §§ 27 und 28 Wohnungseigentumsgesetz für Sie um: Eigentümerversammlung 9 Beschlussfassung 9 Wirtschaftsplan 9 Ordnungsgemäße Instandhaltung 9 Hausgeldabrechnung 9 Uns ist es wichtig, Zeit für Sie zu haben. Dies setzen wir mit unseren partnerschaftlichen, fairen und vertrauensvollen Kundenkonzepten um. Die persönliche Beratung steht hierbei im Vordergrund. Uns ist vor allem die Qualität der angebotenen Leistungen wichtig, denn nur so kann eine langjährige Kundenbeziehung entstehen und die Immobilie angemessen und werterhaltend verwaltet werden. Sprechen Sie uns einfach an. Gern erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot. ■ Anna Schymanietz Hausverwaltung
12
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
www.vr-immobilien-obb-so.de info@vr-immobilien-obb-so.de
Gebäude- und Mietverwaltung Grundleistungen
Gebäudeverwaltung
Mietverwaltung / Allgemeines Rechnungswesen
Aufstellung einer Hausordnung. 9 Ordnungsgemäße Instandhaltung und Instandsetzung 9
Erfassung aller Stammdaten der Mieter. 9 Korrespondenz mit den Mietern. 9 Prüfung der Ausgaben und Abwicklung des 9
des Gebäudes (Gebäudeaußenhülle und gemeinschaftlich genutzte Bereiche): Erteilung von Reparaturaufträgen oder Aufträgen für sonstige Leistungen sowie deren Überwachung und Abnahme. Abschluss bzw. laufende Anpassung (ggf. auch 9 Kündigung und Neuabschluss) von Versicherungen, insbesondere einer Gebäudefeuerversicherung auf den Neuwert sowie einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung (zusätzliche Versicherungsumfänge nach individueller Vereinbarung mit dem Eigentümer). Erfassung der Zählerstände zum Ende der 9 Abrechnungsperiode (ggf. durch Drittanbieter). Prüfung der Ausgaben und Abwicklung des 9 Zahlungsverkehrs im Zusammenhang mit der Gebäudeverwaltung und Erstellung einer jährlichen Abrechnung über die Betriebskosten für den Eigentümer (Eigentümerabrechnung).
Zahlungsverkehrs im Zusammenhang mit dem Mietverhältnis, insbesondere Eingangskontrolle der Mietzahlungen und Betriebskostenvorauszahlungen. Erstellung der Betriebskostenabrechnung für die Mieter 9 inkl. § 35a haushaltsnahe Dienstleistungen und Ausgleich der Salden durch Einziehung oder Überweisung. Erforderlichenfalls Anpassung der 9 Betriebskostenvorauszahlungen. Mieterhöhungen unter Berücksichtigung des Mietspiegels 9 bzw. der ortsüblichen Vergleichsmiete. Erstellung einer aktuellen Forderungsliste einschließlich 9 offener Miet- und Nebenkostenvorauszahlungen sowie ggf. Mahnung und außergerichtliche Geltendmachung von Mietrückständen sowie sonstiger Forderungen aus dem Mietverhältnis.
Komfort-Option Mietverwaltung / Technische Verwaltung Alle Grundleistungen plus Mietersuche, Legitimations- und Bonitätsprüfung, 9 sowie Mietvertragserstellung nach Absprache mit dem Eigentümer, Entgegennahme und ggf. Anlage der Mietkaution. Abnahme und Übergabe der Mietwohnungen 9 bei Mieterwechsel nebst Protokollerstellung über den Wohnungszustand, Durchführung der Zwischenablesungen und Meldung an Versorger.
Überwachung des baulichen Zustands der Wohnung 9 bei Mieterwechsel oder bei Anzeige des Mieters und Beauftragung erforderlicher Reparaturen durch geeignete Dienstleister. Erteilung von Reparaturaufträgen oder Aufträgen 9 für sonstige Leistungen sowie deren Überwachung und Abnahme. Reparaturen ab einem vereinbarten Betrag in Abstimmung mit dem Eigentümer sowie deren Überwachung und Abnahme hinsichtlich der Mietgegenstände.
Komfort-Option Plus Alle Grundleistungen und zusätzlichen Leistungen der Komfort-Option plus Mietschutzpolice: Absicherung von Forderungen und Sachschäden aus dem Mietverhältnis bis zu 10.000 Euro. 9
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot bei uns an. Gern in einem persönlichen Gespräch unter 08654 7711-1543 oder auch online unter www.vr-immobilien-obb-so.de/hausverwaltung.
VR Journal / März 2021
Preise auf Anfrage
13
Aktuelle Immobilien-Angebote
Wohnen – Leben – Arbeiten
Ihr neues Domizil im Herzen von Bad Reichenhall
Wohnungen, Häuser und Grundstücke gesucht Wir helfen Ihnen erfolgreich zu 9 verkaufen – unter anderem durch die Präsentation Ihrer Immobilie in unseren Filialen.
Informieren Sie sich jetzt! 2- bis 4-Zimmer Wohnungen von 58 bis 150 m² Wir Gewerbe-/Büroflächen von 94 bis 185 m² beraten Sie TG-Stellplätze und Carport mit Stromanbindung gern! KfW-Effizienzhaus Beeindruckende Bauart in zeitgemäßer Bauqualität Durchdachte Architektur in heller und lichtdurchfluteter Konzeption Barrierefreier Zugang am Hauseingang und an den Wohnungstüren Bequeme Erreichbarkeit der einzelnen Geschosse mittels Aufzug Großzügige Balkone und komfortable Loggien Exklusive Penthouse-Wohnungen mit weitläufigem und unverbaubarem Panoramablick Großflächige Stadtgärten im Obergeschoß mit Terrassen und Rasenflächen Provisionsfrei Baubeginn Frühjahr 2021
Wir garantieren Ihnen absolute 9 Professionalität und Diskretion. Für unsere hauseigenen Bankkunden 9 (die Bonität ist bekannt) suchen wir ständig Häuser, Grundstücke und Wohnungen.
Vermittlung ist unsere Stärke Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen und unverbindlichen Beratungstermin.
Eigentumswohnung
Mehrfamilienhaus
Wohn- und Geschäftshaus
Kaufpreis 240.000 Euro
Kaufpreis 650.000 Euro*
Kaufpreis 570.000 Euro*
Gepflegte, helle 3-Zimmer-Wohnung Ca. 76 m² Wohnfläche im Hochparterre 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad, WC Kellerabteil vorhanden Ideal als Kapitalanlage oder zur Eigennutzung Zuzüglich 2,50 % Käufercourtage,
Ca. 172 m² Wohnfläche mit durchdachter
Historische Immobilie mit Sanierungsbedarf Ca. 250 m² Wohn- bzw. Nutzfläche Baujahr 1906 Grundstücksgröße mit ca. 452 m² Große Teile unterkellert Diverse Nutzungsmöglichkeiten
in Traunstein
in Chieming
Aufteilung
3 vermietete Wohnungen Grundstücksgröße mit ca. 828 m² Lage: 5 Minuten Fahrzeit zum Chiemsee
inkl. gesetzlicher MwSt.
Ludwigstraße 3, 83435 Bad Reichenhall Telefon: 08651 9862-1321 * Alle Angaben zuzüglich 3,57 % Käufercourtage, inkl. gesetzlicher MwSt. Ohne Gewähr.
14
Maxplatz 12, 83278 Traunstein Telefon: 0861 1661978-12
in Freilassing
QR-Code einfach mit Smartphone oder Tablet scannen. www.vr-immobilien-obb-so.de Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
Vermögen
Planbarkeit für Ihr Vermögen in Zeiten negativer Zinsen
Die neue VR RenditeKombi Geld anlegen war früher viel einfacher als heute. Ein Blick auf die Entwicklung der Umlaufrendite öffentlicher Anleihen führt uns das sehr deutlich vor Augen.
Umlaufrendite
Wer vor 40 Jahren sein Geld verzinslich anlegte, konnte sich über Zinsen von zehn Prozent oder mehr freuen – und das pro Jahr. Das veranschaulicht eindrucksvoll nachfolgender Chart der Umlaufrendite: 14 %
Auch die deutschen Anleger werden zunehmend mit dem Problem „Negativzinsen“ konfrontiert. Vermögensumschichtungen in Richtung Wertpapieranlage können hier eine gute Lösung darstellen. Allerdings sind noch längst nicht alle Investoren dazu bereit, die damit verbundenen Wertschwankungen in ihrem Portfolio zu tolerieren. Anleger, die ihr Geld sicher und flexibel anlegen, und es vor den Einflüssen negativer Zinsen und Verwahrentgelten schützen möchten, finden mit VR RenditeKombi eine interessante Alternative. ■
Rasante Talfahrt
12 %
Richard Stangl Filialleiter
Umlaufrendite Bundesanleihen
10 % 8%
Die Ausstattungsmerkmale
6%
VR RenditeKombi im Überblick
4% 2%
Anlagebetrag
0% -2 % 1981 1984 1987 1990 1993 1996 1999 2002 2005 2008 2011 2014 2017 2020
Jahr
Zinssatz
Die Zeiten haben sich geändert Heute sieht das leider etwas anders aus. Seit fast 30 Jahren befinden sich die Zinsen im Euroraum in einem stabilen Abwärtstrend. Die Folgen der Finanzkrise und die noch andauernde Corona-Krise haben die EZB dazu veranlasst, die Geldschleusen zu öffnen, um die Versorgung der Märkte und der Wirtschaft mit liquiden Mitteln zu gewährleisten. Die dafür ergriffenen Maßnahmen haben dazu geführt, dass mittlerweile fast das gesamte Laufzeitenspektrum für Deutsche Staatsanleihen eine negative Rendite aufweist: 0,10 % 0,00 % -0,10 % -0,20 % -0,30 % -0,40 %
Deutsche Staatsanleihen
-0,50 % -0,60 % -0,70 % -0,80 % 2
3
4
5
6
7
8
Zinsvereinbarung und Laufzeit Mit der VR RenditeKombi bieten wir Ihnen für Ihren Anlagebetrag einen festen Zinssatz im 10. Laufzeitjahr. Diesen bezahlen wir auf maximal ein Viertel der ursprünglichen Anlagesumme. Verfügungen im 10. Laufzeitjahr beenden die Zinsvereinbarung. Der Anlagebetrag des VR RenditeKombi ist in der gesamten Laufzeit vom Verwahrentgelt ausgenommen. Verfügbarkeit Während der Laufzeit bieten wir Ihnen abschlagsfreie Verfügungsmöglichkeiten in zwei Tranchen an. Bereits nach fünf Jahren können Sie kostenfrei über 50 Prozent des Anlagebetrages verfügen, um weitere 25 Prozent nach 7,5 Jahren. Unabhängig der Tranchen können Sie jederzeit unter Berücksichtigung eines Abschlages von jährlich 0,5 Prozent – bezogen auf den Verfügungsbetrag und die Restlaufzeit – über Ihr gesamtes Kapital verfügen. Die zugesagten Tranchen werden bei der Ermittlung des Abschlages berücksichtigt.
Verzinsung nach Restlaufzeit
1
Anlagen sind ab 25.000 Euro möglich.
9
10
15
30
Restlaufzeit in Jahren
VR Journal / März 2021 Abbildungen: © Volksbank Raiffeisenbank. Quelle: DZ Bank und ariva.de
15
Mitgliedschaft
Das besondere Plus für Mitglieder
Über 24.700 Euro Mitglieder-Plus Cashback Als Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern auch Teilhaber Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost. Eine Mitgliedschaft bringt viele Vorteile. Dieses besondere Plus für Mitglieder stellen wir Ihnen hier etwas näher vor. R+V Mitglieder-Plus Eine gute Gemeinschaft macht aus, dass sie da ist, wenn Hilfe gebraucht wird. Das Angebot Mitglieder-Plus unseres Verbundpartners R+V Versicherung geht noch weiter und gibt der Gemeinschaft sogar etwas zurück, wenn es nur wenige Schadensfälle in der Region gab. Jedes Mitglied erhält dann jährlich bis zu zehn Prozent seiner Beiträge der jeweiligen Versicherung zurück. So profitiert jeder bei Mitglieder-Plus von der Gemeinschaft – und die Gemeinschaft von jedem. 2020 wurden 4,6 Millionen Euro an Mitglieder-Plus-Kunden ausgeschüttet. 2021 können sich 752 unserer Mitglieder über einen Auszahlungsbetrag von über 24.700 Euro freuen. Der höchste Betrag liegt bei 256 Euro für eines unserer Mitglieder. Mehr unter www.vrbank-obb-so.de/mitglieder-plus.
Das Plus für Eigentümer Als Mitglied sind Sie Teilhaber der Bank. Dadurch kommen Sie nicht nur in den Genuss vieler Vorteile, Rabatte und Exklusivleistungen, sondern können auch aktiv mitbestimmen, mitgestalten und mitgewinnen. Mitglieder wählen Vertreter, die bei der jährlichen Vertreterversammlung über den Jahresabschluss, die Gewinnverwendung, die Besetzung des Aufsichtsrates sowie über wichtige Vorhaben entscheiden. Dadurch können Mitglieder das Handeln der Genossenschaft aktiv mitgestalten. Zusätzlich profitieren sie von einer überdurchschnittlich hohen Dividende. Mehr Informationen über alle Vorteile einer Mitgliedschaft bei Ihrer Bank finden Sie unter www.vrbank-obb-so.de/mitgliedschaft. ■ Katharina Moderegger Vertriebsservice Marketing
VR Mitgliederdarlehen – das Plus an Flexibilität Unser Unternehmensziel ist die Förderung unserer Mitglieder. Ein extra für Mitglieder aufgesetztes Darlehensprogramm unterstreicht unseren Antrieb, diesem Auftrag gerecht zu werden. Das VR Mitgliederdarlehen zeichnet sich durch hohe Flexibilität sowie besonders gute Konditionen mit Zinssicherheit aus. Bei höheren Summen an benötigtem Fremdkapital ist es sinnvoll, mehrere Darlehensformen und Förderangebote zu kombinieren. Unsere Baufinanzierungsspezialisten stehen Ihnen hierbei mit Rat und Tat zur Seite. Mehr dazu unter www.vrbank-obb-so.de/mitgliederdarlehen. MeinPlus – das Vorteilsprogramm mit dem Plus Unsere Mitglieder sind uns Gold wert und das zeigen wir auch: Als Mitglied erhalten Sie von uns die goldene girocard. Diese Bankkarte bietet neben dem goldenen Design und allen bekannten Funktionen wie Geld abheben, Kontoauszüge drucken und bezahlen in Geschäften (auch kontaktlos) noch ein weiteres Plus. Die goldene girocard ist zugleich die Mitgliedskarte für MeinPlus. Wenn Sie diese Karte bei unseren regionalen und bundesweiten Partnern vorzeigen, kommen Sie in den Genuss von Rabatten und exklusiven Leistungen. Mehr dazu unter www.vrbank-obb-so.de/meinplus.
16
Mitglied werden ist kinderleicht
Bereits über 32.500 Kunden sind auch Mitglied unserer Bank und profitieren so von vielen attraktiven Vorteilen. Ein Mitgliedsanteil entspricht 50 Euro. Ein Mitglied kann maximal sechs Anteile, also insgesamt 300 Euro zeichnen. Der Stimmanteil ändert sich dadurch nicht. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Sprechen Sie uns an und werden auch Sie Mitglied unserer Genossenschaftsbank. Auf unsere kleinen Neumitglieder wartet schon der kuschlige TeilhaBÄR. www.vrbank-obb-so.de/mitglied-werden.
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Firmenkunden
Bonität und Daten Ihres Unternehmens schützen
Ein sicheres Gefühl für die Zukunft Wer weiß, ob morgen noch alles so ist wie heute? Jeden Tag werden in Firmen die unterschiedlichsten Tätigkeiten und Herausforderungen bewältigt. Entscheidungen in der aktuell turbulenten Zeit zu treffen ist oftmals schwer. Zusätzlich müssen Unternehmen mit der Digitalisierung Schritt halten und auch außerhalb des eigentlichen Arbeitsumfeldes Angestellten Zugriff auf betriebliche Daten ermöglichen, um handlungsfähig zu bleiben. Manche Auswirkungen dieser teils notwendigen Veränderungen kann man nicht abschätzen. Um Ihnen trotzdem ein sicheres Gefühl für die Zukunft zu geben, zeigen wir Ihnen, wie Sie mögliche Konsequenzen abfedern und sich damit schützen können. Unser genossenschaftlicher Partner, die R+V Versicherung, bietet zwei besonders empfehlenswerte Bausteine für Ihr Absicherungskonzept an: die sogenannte Forderungsausfallversicherung (oder auch Warenkreditversicherung) und die CyberCrime-Police. Forderungen schützen und durchsetzen Sobald Sie einem Kunden Ihre Dienstleistung oder Warenlieferung in Rechnung stellen, gewähren Sie diesem einen Kredit in Höhe Ihrer Forderung. Es ist daher unverzichtbar, diese Forderungen und damit die Liquidität Ihres Unternehmens zu sichern. Zahlt einer Ihrer Kunden nicht, kann dies schnell die eigene Bonität verschlechtern oder gar die Existenz bedrohen. Mittels einer Warenkreditversicherung schützen Sie Ihr Unternehmen umfassend vor den Folgen solcher Forderungsausfälle. Im Fall einer Insolvenz sind Sie durch die integrierte Rechtsschutzdeckung auf der sicheren Seite. Optional können Sie auch einen erhöhten Versicherungsschutz für Forderungsausfälle infolge einer berechtigten Insolvenzanfechtung abschließen. Für Lieferungen an Neukunden können Sie die Vorab-Bonitätsprüfung durch die R+V Versicherung nutzen und neue Vertragspartner somit besser einschätzen. Und sollte doch ein Schaden eintreten, verändert sich die Versicherungsprämie dank dem Rabattretter nicht. Die Leistung der Versicherung springt bereits im Fall eines Zahlungsverzugs und ohne Vorschaltung eines Inkassos ein. Sie erhalten damit immer zeitnah Ihr Geld und bleiben liquide.
VR ComputerCheck
Sicherheitsprobleme auf Computer, Tablet und Smartphone erkennen und beheben Der VR ComputerCheck der VR-NetWorld GmbH und des Sicherheitsspezialisten Coronic GmbH kann die auf Ihrem Computer, Tablet und Smartphone installierten Programme und Plug-ins auf Aktualität und bekannte Sicherheitsprobleme prüfen und Ihnen bei der Behebung von Sicherheitslücken helfen. Starten Sie gleich Ihren VR ComputerCheck unter www.vrbank-obb-so.de/computercheck.
Datenabgriff verhindern Mit einer Versicherung gegen Cyberkriminalität schützen Sie Ihren Betrieb vor hohen Schadenssummen durch Hackerangriffe und Phishing. Gegenstand der Versicherung ist die Verletzung der Vertraulichkeit, Integrität sowie Verfügbarkeit von Daten. Sollte ein Angriff auf Ihr Unternehmen stattfinden, kümmert sich die R+V Versicherung um die Freischaltung Ihrer Betriebssysteme und ersetzt entstandene Eigen- und Drittschäden sowie Wiederherstellungskosten für Daten und Programme. Auch Schäden durch den dienstlichen Gebrauch privater Geräte von Mitarbeitern sind versichert. Profitieren Sie von den leistungsstarken Absicherungskonzepten unseres Verbundpartners und blicken Sie mit einem sicheren Gefühl in die Zukunft. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern. ■ Maria Böttrich
Gewerbekundenberaterin
VR Journal / März 2021 Bild: © gzorgz (AdobeStock)
17
MeinPlus
Unser Plus für Unternehmen in der Region
Werden auch Sie MeinPlus-Partner Mit der goldenen girocard genießen nicht nur unsere Mitglieder viele Vorteile, sondern auch unsere Partner. Als Unternehmen in unserer Region können Sie MeinPlus-Partner werden und vom bundesweit etablierten Partnerprogramm der goldenen girocard profitieren. Nutzen Sie die Chancen, die sich hieraus für Sie als Firmenkunde ergeben. „Die Karteninhaber nutzen die lokalen Geschäfte und Dienstleistungen noch mehr als bisher, und das Geld bleibt in der Region. Auch überregional genießen die Mitglieder Vorteile bei bundesweit mehr als 17.000 PlusPartnern. Umgekehrt werden auch Touristen, die in unsere wunderschöne Region kommen, von den Vorteilsleistungen der hiesigen MeinPlus-Partner profitieren.” Davon ist Xaver Wurm, Gewerbekundenberater in Bad Reichenhall, fest überzeugt. ■ Maria Böttrich
Gewerbekundenberaterin
Ihre Vorteile im Überblick Chance auf Neukunden 9 • über 32.500 Mitglieder Ihrer VR Bank • 8,6 Millionen potenzielle Kunden bundesweit Lokale Kunden binden 9 Regionale und überregionale Vermarktung 9 Chance auf Umsatzsteigerung 9 Kostenlose Werbung für Ihr Unternehmen 9 (Internet, Printmedien, Facebook etc.) Organische Suchmaschinenoptimierung 9 Keine Verwaltungskosten 9 Einfache Handhabung ohne separate Karte 9 oder kompliziertes Rabattsystem Mehr Informationen bei Ihrem Berater oder online unter www.vrbank-obb-so.de/plus-partner-werden.
Attraktive Vorteile für unsere Mitglieder
Profitieren Sie von unseren neuen Partnern Dürfen wir vorstellen, unsere neuen MeinPlus-Partner. Alle Informationen zu MeinPlus und den bereits über 17.000 Partnern erhalten Sie online www.vrbank-obb-so.de/meinplus.
18
5 Prozent Rabatt auf Hotel- und Restaurantleistungen.
Einen Kaffee und Kuchen aufs Haus bei einem Aufenthalt ab 3 Nächten.
Ab einem Umsatz von 50 Euro erhalten Sie einen Kaffee aufs Haus.
Gärtnerei Metzler | 1 Prozent Rabatt ab einem Einkauf von 30 Euro.
1 Prozent auf den Einkauf.
Ein Tandem-Gleitschirm-Flug zum Sonderpreis von 115 Euro, statt 129 Euro.
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Logos: © jeweiliger MeinPlus-Partner
VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost eG
www.vrenergie.de
VR MitgliederStrom: genossenschaftlich, günstig und nachhaltig
Unser Stromangebot mit Mitgliedervorteil Der Strompreis kennt in Deutschland meist nur eine Richtung: Es geht nach oben. Auch zum Jahreswechsel haben wieder zahlreiche Versorger die Preise angehoben. Mittlerweile kostet eine Kilowattstunde deutlich mehr als 30 Cent. Für Haushaltsstrom in der Grundversorgung hat die Bundesnetzagentur vor kurzem einen Durchschnittspreis von 33,8 Cent je Kilowattstunde ermittelt.
strom von Bürgern für Bürger. Und das Schöne daran: Sind Sie Mitglied bei einer Genossenschaft, erhalten Sie einen garantierten Preisvorteil:
Viele Verbraucher in Deutschland bezahlen zu viel für Strom, weil sie ihre teuren Grundversorgungstarife nicht kündigen. Allein durch einen Wechsel zu einem anderen Anbieter könnten sie jährlich im Durchschnitt 150 Euro sparen, wie aus Zahlen für den neuen Monitoringbericht von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt hervorgeht. VR MitgliederStrom inklusive Mitgliederbonus Um unseren Mitgliedern und Kunden auch beim Strombezug die unschlagbaren Vorteile des einzigartigen Genossenschaftsgedankens erlebbar zu machen, hat die VR EnergieGenossenschaft vor drei Jahren einen eigenen Stromtarif ins Leben gerufen: den VR MitgliederStrom. Mit den starken Argumenten „Nachhaltigkeit“, „Regionalität“ und „Mitgliedervorteil“ hebt sich dieses Angebot von den Stromtarifen der großen Energiekonzerne erlebbar ab. Mit diesem Stromtarif nutzen Mitglieder und Kunden ausschließlich die Kraft der Sonne, des Windes und des Wassers, um sich mit erneuerbarem Strom zu versorgen. Der VR MitgliederStrom ist zu 100 Prozent Öko-
VR Journal / März 2021 Bild: © goodluz (AdobeStock)
VR MitgliederStrom
E.ON Grundversorgung
Energiepreis1
8,69 Cent/kWh
10,98 Cent/kWh
Netzentgelt
5,20 Cent/kWh
5,20 Cent/kWh
Fiskalanteil
14,03 Cent/kWh
14,03 Cent/kWh
27,92 Cent/kWh
30,21 Cent/kWh
11,73 Euro/Monat
12,38 Euro/Monat
Arbeitspreis2 Grundpreis
2
1) Bei einem Vertragsabschluss bis zum 31. Dezember 2021 können wir durch die Ausnutzung günstiger Marktverhältnisse den Energiepreis bis zum 31. Dezember 2022 garantieren. Die übrigen Preisbestandteile sind nicht garantiert und werden Ihnen während der Vertragslaufzeit in der jeweils gültigen Höhe in Rechnung gestellt. Das Gleiche gilt auch dann, wenn neue, die Stromlieferung betreffende Steuern oder Abgaben eingeführt werden. 2) Inkl. MwSt. | Angaben ohne Gewähr | Stand: März 2021
So klappt der Wechsel zum VR MitgliederStrom Wer zum VR MitgliederStrom der VR EnergieGenossenschaft wechseln möchte, muss nur den auf der Internetseite www.vrenergie.de/strom erhältlichen Antrag für den Anbieterwechsel ausfüllen und an die darauf angegebene Adresse zurücksenden. Ihre Fragen beantwortet Ihnen Norbert Zollhauser, Vorstand der VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost, gern persönlich – telefonisch unter 08651 6006-600 oder auch per E-Mail an norbert.zollhauser@vrenergie.de. ■ Norbert Zollhauser
Vorstand der VR EnergieGenossenschaft
19
Bürgerstiftungen | Gewinnsparen | Crowdfunding
Aus Liebe zur Region Katharina Moderegger (li.), Geschäftsführerin unserer Bürgerstiftungen und Sophie Maurer, die die Stiftungen bis Ende 2019 verantwortete.
Soziales Engagement Ihrer VR Bank
Aus der Region für die Menschen in der Region Gesellschaftliche Verantwortung und soziales Engagement wurden den Volksbanken Raiffeisenbanken bereits vor mehr als 165 Jahren von ihren Gründungsvätern Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch in die Wiege gelegt. Der Leitsatz „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ begleitet auch unsere Genossenschaftsbank seit der Gründung im Jahr 1905. Im folgenden Bericht möchten wir Ihnen zeigen, dass dieser Satz bis heute nicht an Bedeutung verloren hat. Gemeinsam mehr erreichen – die Bürgerstiftungen Die von der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost gegründeten Bürgerstiftungen Berchtesgadener Land und Traunsteiner Land tragen den Leitsatz in ganz besonderer Weise weiter. Sie bündeln das finanzielle Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sowie Firmen in den beiden Landkreisen und geben es anschließend an gemeinnützige Vereine und an finanziell in Not geratene Menschen in der Region weiter. So gelangt das Geld genau dort hin, wo es gebraucht wird. 37.670,08 Euro für die acht Tafeln Ein fester Bestandteil im Stiftungsjahr ist mittlerweile die Spendenwoche gemeinsam mit dem regionalen Radiosender Bayernwelle Südost. Während einer Woche berichten die Reporter dort zu einem bestimmten Thema und bitten dann die Hörer um Spenden. 2020 ging der Erlös der Spendenwoche an die acht Tafeln in den beiden Landkreisen, um sie während der Coro20/21
na-Krise besonders zu unterstützen. Der Betrag machte alle Beteiligten sehr stolz: 27.670,08 Euro kamen durch Spenden aus der Bevölkerung zusammen. Durch die Verdopplung der Spenden bis zu 5.000 Euro je Bürgerstiftung durch die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost konnte so ein Betrag von 37.670,08 Euro an die Tafeln gespendet werden. Damit eine faire Verteilung sichergestellt werden konnte, wurde der Betrag nach Anzahl der aktiven Tafel-Nutzer aufgeteilt. Die Verantwortlichen der acht Tafeln freuten sich sehr über diese großzügige Unterstützung. Wolfgang Heitmeier, Leiter der Tafel Bad Reichenhall, schrieb in einer Mail an alle Beteiligten: „Ich bedanke mich herzlich, dass die Tafeln in diesem nicht gerade einfachen Jahr (sowohl für die Tafeln selbst als auch für deren Nutzer) so großzügig unterstützt wurden und damit ganz besonders unseren Nutzern das Leben erleichterte, aber auch die Arbeit der Tafeln eine solche Wertschätzung erhielt. Eine ganz große Anerkennung für dieses Engagement, das Ergebnis war großartig!“ Helfen gewinnt – VR Gewinnsparen Das VR Gewinnsparen des Gewinnsparvereins Bayern eV erfreut sich großer Beliebtheit. Das ist allerdings kein Wunder, denn es ist die clevere Kombination aus Helfen, Sparen und Gewinnen. Ein Los kostet 5 Euro, davon werden 4 Euro über das Jahr angespart und im Dezember wieder ausbezahlt. Der verbleibende Euro ist Ihr »» Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank
Gemeinsam mehr erreichen Vielen Dank für Ihre Unterstützung Spieleinsatz, mit dem Sie an den monatlichen Verlosungen teilnehmen. Verlosungen, die es in sich haben. Traumautos mit Traumausstattung, Traumreisen zu Traumzielen und traumhaft schöne weitere Gewinne, die nicht unerreichbar sind. Im Vergleich zu anderen Lotterien bietet das VR Gewinnsparen eine überdurchschnittlich hohe Gewinnchance von 1 zu 5.200 auf einen Hauptgewinn. Das Sparen und Träumen lohnt sich also definitiv. 250.000 Euro Spenden für die Region Für alle, die etwas zurückgeben möchten, gibt es beim Gewinnsparen auch noch den sozialen Charakter: Ein Teil des Loseinsatzes wird für regionale Spenden verwendet. Durch den Einsatz der Gewinnsparer konnte die VR Bank so im letzten Jahr eine viertel Million Euro an Vereine und gemeinnützige Einrichtungen im Geschäftsgebiet ausreichen. Werden auch Sie Gewinnsparer und verbinden dadurch drei schöne Dinge miteinander: Sparen. Helfen. Gewinnen. Mehr Infos unter www.vrbank-obb-so.de/gewinnsparen. Viele schaffen mehr – Crowdfunding für Vereine Die Corona-Krise hat das Vereinsleben nahezu lahmgelegt. Doch warum nicht die Krise als Chance verstehen und lange geplante Projekte genau jetzt angehen? Die „Viele-schaffen-mehr“-Plattform Ihrer VR Bank bietet für gemeinnützige Vereine und Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Projekte über Crowdfunding zu finanzieren. 31 Projekte mit über 600.000 Euro finanziert Die Funktionsweise ist einfach: Ein Verein stellt sein Projekt auf der Plattform ein. Die Projektseite kann mit Texten, Bildern und Videos gestaltet werden. Dann wird für das Projekt geworben, damit möglichst viele Spenden zusammenkommen. Jede Spende wird von der VR Bank um 25 Prozent aufgestockt, bis das Spendenziel erreicht ist. Werden sogar mehr Spenden gesammelt als benötigt, wird auch die zusätzliche Summe an den Verein ausbezahlt. Bisher konnten alle Projekte erfolgreich finanziert werden. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, erhalten die Spender ihr Geld zurück. Nutzen Sie die Chance für Ihre Einrichtung/Ihren Verein, um neue Projekte zu realisieren. Wir unterstützen Sie gern bei der Erstellung des Projekts. Kommen Sie einfach auf uns zu. Mehr Informationen auch online unter www.vrbank-obb-so.de/crowdfunding. ■ Katharina Moderegger
Vertriebsservice Marketing und Geschäftsführerin der Bürgerstiftungen
VR Journal / März 2021 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank
Das Engagement der Bürgerstiftungen ist nur dank zahlreicher Spenden aus der Gesellschaft in diesem Umfang möglich. Besonders möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Spendern bedanken, die sich immer wieder für Menschen in unserer Region einsetzen und die Bürgerstiftungen regelmäßig mit Spenden unterstützen. Ein besonderer Dank geht an Silvia Waldhutter, BPR Dr. Bernhard Schäpertöns, H. M. Rubensperger GmbH, Josef Fuchs Bauunternehmen, Riegel Holzhandel, Rothbucher Systems UG und VR EnergieGenossenschaft Oberbayern Südost für die treue Unterstützung.
Silvia Waldhutter (links) spendete auch in 2020 den Erlös ihrer gebastelten Dekoartikel an die Bürgerstiftung BGL. Die Spende wurde verdoppelt und an die Kinderkrebshilfe BGL + TS und an die Caritas für Familien mit Kindern mit Behinderung ausbezahlt.
Das Bauunternehmen Josef Fuchs unterstützt die beiden Bürgerstiftungen regelmäßig mit hohen Spenden. Dafür bedankten sich Josef Frauenlob (links) und Jürgen Hubel (rechts) bei dem Ehepaar Fuchs.
„Unser Anliegen ist es, als regionale Firma bedürftige Menschen in der Region zu unterstützen”, so Geschäftsführer Bernhard Riegel. Vielen Dank an die Riegel Holzhandel GmbH für die großzügige Spende!
Mehr Informationen zu den Bürgerstiftungen und zu aktuellen Projekten finden Sie unter www.bs-bgl.de und www.bs-ts.de. 21
VR Intern
2021 Ausbildung bei uns
Wir fördern deine Talente und Ideen Eine Ausbildung bei der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Finanzwirtschaft. Als Auszubildende/-r unserer VR Bank lernst du darüber hinaus, was es bedeutet genossenschaftlich zu handeln.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen.
Auch für das Ausbildungsjahr ab September 2021 suchen wir noch engagierte und motivierte Auszubildende in den Berufsbildern Bankkaufleute, Kaufleute für Dialogmarketing und Kaufleute für Büromanagement.
Also worauf wartest du noch? Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung bei der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost, bevorzugt online über unser Karriereportal unter www.vrbank-obb-so. de/karriere.
Was du von unserer Ausbildung erwarten kannst: • Wir legen großen Wert auf Digitalisierung – du bekommst zum Ausbildungsstart dein eigenes iPad. • Aus der Region, für die Region – wir sind stark mit unserer Region verbunden. • Wir sind mehr als eine Bank – du lernst bei uns auch unsere anderen Geschäftsfelder kennen.
Aktuelle Stellenangebote Wir suchen immer wieder qualifizierte Mitarbeiter aus der Region. Einen Überblick über unser aktuelles Stellenangebot finden Sie ebenfalls im oben genannten Karriereportal. Erzählen Sie es gern im Verwandten- und Bekanntenkreis weiter. Auch Ihre Initiativbewerbung nehmen wir gern an. ■
• Wir leben den Genossenschaftsgedanken auch untereinander – wir unterstützen uns gegenseitig.
Neue Ausbildungsberufe
Lena Sailer und Anja Villis
Personalmanagement
bei der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost
Mehr Informationen und Bewerbung unter www.vrbank-obb-so.de/karriere
Ausbildung Kaufleute für Büromanagement
Ausbildung Kaufleute für Dialogmarketing
• Du bist kommunikativ und hast Spaß am Umgang mit Menschen?
• Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge?
• Der Umgang mit Zahlen bereitet dir Freude?
• Du hast Freude am Kundenkontakt sowie an individueller Beratung?
• Du hast Lust auf Abwechslung im Berufsalltag?
• Du denkst und handelst serviceorientiert?
• Du möchtest Verantwortung übernehmen?
• Du gehst sicher mit digitalen Medien um?
• Du denkst und handelst serviceorientiert?
• Du bist ein Kommunikationstalent?
• Du hast eine gute Allgemeinbildung und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen?
• Du arbeitest gern im Team?
Bei der Arbeit in diesem Beruf unterstützt du als Organisationstalent dein Team, deine(n) Filialleiter(in) oder deine(n) Teamleiter(in) und übernimmst Verantwortung für eine Vielfalt von Aufgaben.
22/23
Dann unterstütze ab September 2021 unseren VR Service (Telefonservice-Team) als Auszubildende(r) im Berufsbild Kaufleute für Dialogmarketing.
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder Seite 23: © Volksbank Raiffeisenbank
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: [1] Julia Behrens, Mitarbeiterin VR Service, [2] Eva Maria Gehmacher, Trainee Privatkundenberatung, [3] Marianne Hönigesz, Trainee Firmenkundenberatung, [4] Olga Petruschkina, Kundenservice Trostberg [5] Maria Tsioumelas, Kundenservice Traunreut und [6] Ben Wittenzellner, Trainee Privatkundenberatung.
Karriereschritte: [15] Margarethe Albrandt, Geldwäschebeauftragte, [16] Stefan Helmer, Leiter Vertriebsunterstützung, [17] Daniel Mayr, Filialleitung Traunreut, [18] Verena Pabst, Privatkundenberatung Freilassing und [19] Maximilian Schuhbeck, Privatkundenberatung Traunstein. Weiterbildung: [20] Miralem Aljukic, Bankfachwirt (BankColleg), [18] Verena Pabst, Bankfachwirtin (BankColleg) und [21] Michael Unterreiner, MGB-Führung.
Willkommen im Team: [7] Brigitte Bobenstetter, Kundenservice Tittmoning, [8] Barbara Hinterbrandner, Gewerbekundenberatung Bad Reichenhall [9] Christian Jander, Liegenschaftsverwaltung, [10] Christoph Treiner, Vertriebsentwicklung, [11] Evi-Maria Wimmer, VR Service, [12] Marion Wittke, Vorstandssekretariat, [13] Michael Tahedl, R+V Versicherung Traunstein und [14] Franz Wimmer, Außendienst Lagerhaus Petting.
[22-23] Hier könnte Ihr Portrait-Foto sein: Werden auch Sie Teil unserer Mannschaft. Mehr Informationen zu unseren aktuellen Ausbildungs- und Stellenangeboten unter www.vrbank-obb-so.de/karriere.
Ja, ich wünsche kostenlose Informationen zu folgenden Themen:
Das Porto übernehmen wir für Sie
Ja, ich habe das VR Kreuzworträtsel (Rückseite) gelöst und möchte am Gewinnspiel teilnehmen.
Ja, ich möchte das VR Journal künftig als ePaper beziehen (E-Mail).
Falls gewünscht bitte ankreuzen und Kontaktdaten inklusive Mailadresse notieren bzw. unter www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital registrieren.
Meine Kontaktdaten Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
Name, Vorname
Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall
Straße PLZ/Ort E-Mail
Telefon/Handy
Erreichbar ab
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG | Postfach 2161 | 83423 Bad Reichenhall
VR Kreuzworträtsel brit. Aktienindex (Abk.)
Vorkaufsrecht
Ausruf: hoppla!
1
amerik. leere Bankier, RedensPolitiker † 1937 art Fabelname des Bären
Arbeitsentgelt
10
50
chemische Verbindung Teil eines Wertpapiers
Euro Gutschein
westl. Großmacht (Abk.) Trinkbedürfnis
7 veraltet: Spaß, Vergnügen
1
2
6
7
3
zusätzl. Ausstattungsteil
Gebührensatz
Nordosteuropäer, Balte Satz zusammengehör. Dinge
5
4
®
Kw.: North American Free Trade Agreement
Wählen Sie einen Einkaufsgutschein von unseren Plus-Partnern. Mehr Informationen unter www.vrbank-obb-so.de/plus-partner.
4
9
8 Verkaufsstelle
europ. Vulkan (Landessprache)
ugs.: heran
Verpflegung, Ernährung
türk. Anisbranntwein
best. Farbton
Zitterpappel
6x
6
3
Kinderkrankheit Schrift- ital.: stück, GeldSchrift- wechsel bündel Währung von Costa 2 Rica
nordVerlauf mazedon. von EreigWährungs- nissen einheit
5
6
s1111-35
7
8
9
10
VR Kreuzworträtsel Das Lösungswort lautet
Ihr
1
2
3
4
5
8
9
10
zum Erfolg.
Senden Sie uns Ihr Lösungswort per E-Mail an vr-journal@vrbank-obb-so.de oder lassen Sie uns die ausgefüllte Antwortkarte zukommen. Einfach in einer unserer Filialen abgeben oder per Post an uns senden. Das Porto übernehmen wir für Sie. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2021. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir sechs mal einen Plus-Partner-Gutschein Ihrer Wahl im Wert von 50 Euro. Keine Barauszahlung möglich. Mehr Informationen zu den Plus-Partnern sowie zum Mitglieder-Mehrwertprogramm MeinPlus unter www.vrbank-obb-so.de/plus-partner.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und ihrer Tochterunternehmen können nicht teilnehmen. Gewinner VR Journal November 2020: Je eine 1/10 Unze Maple Leaf Goldmünze ging an Daniela Duxner (Piding), Angela Helminger (Surberg) und Andreas Schiechel (Fridolfing). Herzlichen Glückwunsch!
Lösungswort November 2020
SICHER
Bilder: © RAWKU5 (AdobeStock) und Volksbank Raiffeisenbank
Gesamt- Öffnung schiffs- auf bestand Schiffen