VR Journal (3-2016)

Page 1

VR Journal November 2016

Die Zeitschrift für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Vor Ort für Sie da Bank, Ware & Co. – wir investieren in die Region

Julia Dumberger Fachberaterin im Lagerhaus Petting

Stephan Mayer Kundenberater der VR Bank in Petting

Mit neuen Ideen gegen den Strom schwimmen Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Direktor Josef Frauenlob

Neu in Petting

Unsere digitalen Angebote

Lagerhaus und VR Bank Filiale am Waginger See

Egal, ob zu Hause, unterwegs oder in einer unserer Filialen. Wir sind für Sie da.

Seiten 6-9

Seiten 4-5

VR Service: 08651 6006-600 (Montags bis freitags durchgehend von 8 bis 20 Uhr) E-Mail: info@vrbank-obb-so.de | Internet: www.vrbank-obb-so.de

Seiten 14-15


Inhalt Seite

Seiten 6-9 VR Bank investiert 3,6 Millionen Euro in Petting

Das größte Lagerhaus am Waginger See

Seiten 10-11 Mehr Raum für die Genossenschaftliche Beratung

Filialkonzept am Puls der Zeit

3 4-5 6-9 10-11 12 13 14-15 16

Vorstands-Editorial

17

AnlegerColleg mit Professor Dr. Jürgen Stark

18 19 20 20 21 22-23 24

Weitere Veranstaltungen

Das aktuelle Interview Neu in Petting Modernisierung unserer Filialen Genossenschaftliche Beratung VR FinanzPlan aktuell Unsere digitalen Angebote Mitglieder- und Kundenversammlungen

Unsere Bürgerstiftungen Viele schaffen mehr Einmal Las Vegas VR Familienseite VR Intern VR Kreuzworträtsel

Seite 13 Impressum Herausgeber Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Münchner Allee 2 83435 Bad Reichenhall

Wichtige Informationen zu unseren Beratungsthemen

VR FinanzPlan aktuell

VR Service: 08651 6006-600 Telefax: 08651 6006-610 E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de

Auflage 28.300 Exemplare. Erscheinen dreimal jährlich.

Redaktion Stephan Daburger, Josef Frauenlob, Franz Gsinn, Rolf Haßlach, Markus Hirth, Günther Pallauf, Albert Pastötter, Richard Stangl und Mario Starflinger. Redaktionsschluss: 21. Oktober 2016

Seite 17 Das Krisenmanagement der EZB: Ist die Lösung das Problem?

Professor Dr. Jürgen Stark beim AnlegerColleg

Titelseite © Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Konzeption und Satz Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Druck OrtmannTeam – CrossMedia • Druck

Das VR Journal gibt es auch als digitalen Newsletter:

Rechtlicher Hinweis Diese Broschüre wurde mit größter Sorgfalt entworfen und erstellt, dennoch übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für die Aktualität,Volksbank RichtigkeitRaiffeisenbank und VollOberbayern Südost eG ständigkeit. Das Dokument kann aufgrund Meine Bank für‘s Leben künftiger Entwicklungen überholt sein.

www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital

Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank


Vorstands-Editorial

Liebe Mitglieder und Geschäftsfreunde, liebe Kundinnen und Kunden, die deutsche Bankenlandschaft befindet sich inmitten einer Zäsur, die man mit dem Übergang zur industriellen Produktionsweise in der Textilindustrie Ende des 18. Jahrhunderts vergleichen könnte. Der am schwerstwiegende Faktor in diesem Prozess ist das immer wieder zitierte Niedrigzinsumfeld als direkte – und wohl auch gewünschte – Folge der extrem lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Indes ist der Begriff „Niedrigzinsumfeld“ eigentlich bereits überholt, handelt es sich doch – zumindest für Zentralbankeinlagen von Kreditinstituten – bereits um ein Negativzinsumfeld. Gerade Banken mit klassischem Geschäftsmodell geraten dadurch ohne eigenes Verschulden unter Druck und werden zu gravierenden strukturellen Veränderungen gezwungen. Die rasch fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft verlangt inmitten dieser neuen Realität ergänzende Zugangswege, um einerseits mit der Weiterentwicklung von Ansprüchen und Bedürfnissen der Kunden und Mitbewerber Schritt zu halten, andererseits um interne Prozesse effektiver zu gestalten.

rem Konsum und rückläufigen Investitionen zu rechnen. Das lässt auch das Geschäftspotenzial für die Banken schrumpfen. Und weil das noch nicht genügt, erfordert die immer weiter zunehmende Intensität der Bankenregulierung mit ihren komplexen administrativen Anforderungen gerade von kleinen und mittleren Banken Investitionen in organisatorische Strukturen, deren Arbeitsergebnisse ökonomisch unproduktiv und zu allem Überfluss leider manchmal auch sinnbefreit sind. Bankenregulierung ist nicht gestaltbar – alles andere schon. Wie wir uns den neuen Gegebenheiten anpassen, damit Sie uns auch in Zukunft in gewohnter Weise vertrauen können, wollen wir Ihnen in der aktuellen Ausgabe unseres VR Journals erläutern. Bad Reichenhall, im November 2016 Der Vorstand

Jürgen Hubel

Franz Brecht

Josef Frauenlob

Eine weitere Bedrohung liegt im demografischen Wandel. Das Verhältnis von Erwerbstätigen zu NichtErwerbstätigen sinkt kontinuierlich. Deutschland hat im europäischen Vergleich besonders ungünstige Werte. Die Folgen sind schrumpfende Bevölkerung und schwächeres Wirtschaftswachstum. Dementsprechend ist mittelfristig mit geringe-

VR Journal / November 2016 Bild: © Volksbank Raiffeisenbank

3


Das aktuelle Interview

Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Direktor Josef Frauenlob

Mit neuen Ideen gegen den Strom schwimmen Nullzinslandschaft, Digitalisierung, demografischer Wandel, Regulatorik – diese Begriffe erscheinen, wenn man im Internet unter den Stichwörtern „Bank“ und „Zukunft“ sucht. Gemeint sind damit natürlich die Herausforderungen, denen sich Kreditinstitute gegenwärtig stellen müssen.

VR Journal: Setzen Sie Ihre Hoffnung also darauf, dass die Verantwortlichen in Europa bald doch wieder günstigere Rahmenbedingungen für die Banken schaffen? Dir. Josef Frauenlob: Es gibt da ein schönes Zitat, das lautet: „Wir hoffen immer auf den nächsten Tag, wahrscheinlich erhofft sich der nächste Tag einiges von uns“. Ich glaube wir sind gut beraten, uns vor allem auf uns selbst zu verlassen und Strategien zu verfolgen, die sich den neuen Gegebenheiten anpassen. In dieser Hinsicht hat Herr Dombret schon recht.

Kritik wird in diesem Zusammenhang von den Banken VR Journal: Also Filialen schließen und Mitarbeiter abvor allem an der europäischen Geld- und Regulierungsbauen? politik geübt. Zu Unrecht, meint Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret: „Die Banken sollen die VerantworDir. Josef Frauenlob: Nein, wir setzen auf intelligente tung für ihre schwierige Lage nicht auf andere abwälFilialmodelle, die unsere persönliche Beratungskompezen. In einer Marktwirtschaft ist es die vornehmste tenz vor Ort trotz der gebotenen Kostensensibilität geAufgabe des Managewährleisten. Wir haben bereits 2010 ments, mit verschiedebegonnen sogenannte Kompaktfinen Herausforderungen lialen zu etablieren. Freiwerdende und widrigen GeschäftsMitarbeiterkapazitäten haben wir „Wir glauben, dass Erfolg manchmal bedingungen umzugein diesem Zusammenhang in unauch darin begründet ist, eben gerade hen“. Niemand dürfe ein seren VR Service integriert. Damit nicht mit dem Strom zu schwimmen.” angenehmes Umfeld für konnte der telefonische Zugang die Finanzbranche und zu unserer Bank deutlich optimiert ein gewisses Zinsniveau und Prozesse effizienter gestaltet einfach so erwarten. werden. Unsere Kunden erreichen uns seither durchgehend von Montag bis Freitag von VR Journal: Hat Herr Dombret recht? 8 bis 20 Uhr. Aktuell arbeiten 16 qualifizierte Mitarbeiter im Jahr 180.000 Anrufe ab, in der Spitze bis zu 1.000 AnDir. Josef Frauenlob: Wenn man seine Aussage auf rufe am Tag. Die flexible Arbeitszeitplanung erlaubt es die Zinspolitik der EZB abstellt, kann ich mich seiner Meigerade unseren Rückkehrerinnen aus dem Erziehungsnung nur bedingt anschließen. Er selbst nennt ja Markturlaub, eine attraktive Teilzeitoption in unserer Bank zu wirtschaft und Zinsniveau in einem Atemzug. Beim Zins finden. Eine rundum gute Sache also. handelt es sich um einen der wichtigsten Steuerungsmechanismen einer Marktwirtschaft. Die vor allem fiskalpoVR Journal: Ist die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern litisch motivierte, massive Einflussnahme der Notenbank Südost eG mit diesen Lösungen dauerhaft zukunftsfähig? auf das Zinsniveau widerspricht aber marktwirtschaftlichen Prinzipien und im Übrigen auch der definierten Dir. Josef Frauenlob: Es sind nur zwei Instrumente in Kernaufgabe der EZB. einem großen Orchester. Wir arbeiten natürlich ständig an einer Erweiterung unseres digitalen Angebots über Die Banken werden also zumindest in dieser Hinsicht vor neue und verbesserte Applikationen auf unserer Homekünstliche Herausforderungen gestellt, deren volkswirtpage und für mobile Endgeräte. Aber auch abseits der schaftlicher Nutzen zudem fragwürdig erscheint. Zugangskanäle setzen wir uns mit den wichtigen »» 4

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


Trends auseinander. Seit Anfang des Jahres bieten wir träge werden auch zukünftig einen wichtigen Beitrag beispielsweise Generationenberatung an. Die hervorrazur Stabilisierung unserer Ertragslage leisten und damit gende Akzeptanz unserer Kunden ermuntert uns, dieunsere Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft sichern helfen. sen Ansatz quantitativ und Unsere positiven Erfahrungen qualitativ zu vertiefen. Die aus diesen Projekten haben uns „Wir dürfen vieles werden, Ausbildung und der Einsatz dazu ermuntert, ein weiteres eigener Trainer gewährleisGrundstück in Bayerisch Gmain nur nicht beliebig.” tet zusätzlich eine laufende zu erwerben. Wir beabsichtigen, Überprüfung der von uns auch hier in enger Abstimmung angebotenen Beratungsqualität und gegebenenfalls mit der Gemeinde eine dem Ort angemessene Bebauauch eine Anpassung der Beratungsinhalte und -methoung mit Mietwohnungen zu realisieren. den an die Bedürfnisse unserer Kunden. Parallel dazu verbessern wir unsere internen Prozesse, um schneller Ein weiteres Beispiel ist unser Lagerhausneubau in Petund kostenoptimiert die Qualität zu erzielen, die aus ting. Mit einer Tankstelle, einer Waschanlage und einem Kundensicht erwartet wird. Dabei sehen wir die HerausShop sind wir neue Wege gegangen. Und wir haben den forderungen der Digitalisierung auch als Chance, um soMut, in Zeiten umgreifender Filialschließungen dort sozusagen auch eine „Erneuerung von innen“ anzustoßen gar eine neue Kompaktgeschäftsstelle zu errichten. und konsequent weiter zu treiben. Wir glauben, dass Erfolg manchmal auch darin begrünVR Journal: Liegt der künftige Erfolg also in der Verändet ist, eben gerade nicht mit dem Strom zu schwimmen. derung? VR Journal: Mit Blick nach vorne – was ist aus Ihrer Sicht Dir. Josef Frauenlob: Ja, natürlich. Alle Dinge unterder wichtigste erfolgskritische Faktor? liegen einer gewissen Evolution. Warum sollte es im Bankgeschäft anders sein? Wenn zu befürchten ist, dass Dir. Josef Frauenlob: Überlegen, was verändert werden der Zinsüberschuss nicht mehr dauerhaft trägt, gilt es, kann, um Nutzen zu stiften, und dabei weitestgehend zu rechtzeitig neue Ertragsquellen zu erschließen. Ein Beierhalten, was unsere Kunden an uns schätzen. Unsere Idenspiel: Seit 2013 konnten wir rund 25 Millionen Euro in tität ist dabei ein wichtiges Gut, das wir nicht auf dem Altar eine Beteiligung investieren, deren Zweck die Vermieradikaler Kostensenkungsprogramme opfern dürfen. tung von gewerblichen Immobilien ist. Diese Investition haben wir mit dem Neubau von 77 Wohneinheiten in Wir dürfen vieles werden, nur nicht beliebig. ■ Laufen ergänzt. Die daraus generierten soliden MieterIm Gespräch mit Franz Gsinn Vorstandsreferent

Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Immer und überall.

Online-Banking

VR BankingApp

19.600 Geldautomaten

Sicher online bezahlen

Persönliche Beratung vor Ort

Bankgeschäfte per Telefon

Weltweit bezahlen

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Wir sind für Sie da – wann, wo und wie Sie wollen. Profitieren Sie von unserem Service per Telefon, Online-Banking, über unsere VR BankingApp oder direkt in Ihrer Filiale.  www.vrbank-obb-so.de/vr-banking

VR Journal / November 2016 Abb.: © Volksbank Raiffeisenbank

5


Neu in Petting RAIFFEISEN WAREN GMBH OBERBAYERN SÜDOST

Unser neuer Standort Petting Eine Kombination aus Lagerhaus mit Tankstelle, Waschanlage und VR Bank Filiale

VR Bank investiert 3,6 Millionen Euro in Petting

Das größte Lagerhaus am Waginger See Der Weg zum Ziel war ein längerer, die Bauzeit mit rund zehn Monaten dagegen kurz. Seit 1. August ist das neue Lagerhaus mitsamt seinem Markt in Petting geöffnet, seit 22. August auch die Tankstelle und die Waschanlage. Am 16. September erfolgte mit rund 200 geladenen Gästen die offizielle Eröffnung mit kirchlicher Segnung der Gebäude und des Areals. Als Stärkung der Region würdigten alle Redner dieses Projekt der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG. Für die Kreisbäuerin und Landratsstellvertreterin Resi Schmidhuber ist es gar „ein Meilenstein in der Geschichte rund um den Waginger See.“ Der Weg war kein gerader. Zunächst war das Mietverhältnis des Warenbetriebs in Waging vom Vermieter gekündigt worden. „Trotz zahlreicher Anläufe haben wir dort keinen geeigneten Standort gefunden“, schilderte Direktor Josef Frauenlob rückblickend. Geeignet heißt für ihn und seine Bank: Eigentum an der Immobilie, sei man doch in der Vergangenheit „teils phantasievollen Mieterhöhungen hilflos ausgeliefert“ gewesen. „Wir werden uns nicht mehr in diese Position begeben“, »»

6

Wir in Petting  24-Stunden-Tankstelle  24-Stunden-Waschanlage  Tankstellen-Shop  Leicht erreichbar, großer Parkplatz  Baustoffe aller Art  Riesen-Brennstofflager  Heizöl, Diesel und AdBlue  Alles für Garten, Bau, Landwirtschaft und Tier  500 m2 Raiffeisenmarkt  Individuelle Dünger- und Futtermischungen, Futtermittel und landwirtschaftlicher Bedarf  Sicher und bequem bargeldlos bezahlen, beispielsweise mit Ihrer persönlichen KomfortTankkarte  VR Bank Filiale mit persönlicher Beratung, Geldautomat und Kontoauszugsdrucker Besuchen Sie uns. Mehr Informationen zum neuen Standort auch online unter www.vrbank-obb-so.de/petting.

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


info@vr-lagerhaus-obb-so.de www.vr-lagerhaus-obb-so.de

stellte Josef Frauenlob klar. Daraufhin hatte man in Weibhausen ein Grundstück erworben, das man jedoch „aufgrund unterschiedlicher Auffassungen der am Genehmigungsverfahren beteiligten Parteien“ rückabwickeln habe müssen. Und dann kam Petting ins Spiel. „Hier haben wir uns von Anfang an wohl gefühlt“, lobte der Direktor und bedankte sich ausdrücklich bei Bürgermeister Karl Lanzinger und seinen Gemeinderäten, die sich den Bankslogan „Wir machen den Weg frei“ zu eigen gemacht hätten. Auf 12.500 Quadratmeter findet der Kunde alles, was sein Herz begehrt Das Gemeindeoberhaupt würdigte seinerseits die Bank und die Waren GmbH und den Neubau als wichtigen Faktor für die Wirtschaft in der Region. Verkehrsgünstig am Ortsrand gelegen und doch nah leisteten Lagerhaus, Markt und Shop einen wichtigen Beitrag zur Nahversorgung. An der Tankstelle könne sogar rund um die Uhr getankt werden, Waschanlage und Bankfiliale komplettierten das Angebot. Nicht zuletzt freut Lanzinger, dass Pettinger Bürger hier eine neue Arbeitsstelle gefunden haben. Acht Mitarbeiter von insgesamt zwölf wurden neu eingestellt. „Auf 12.500 Quadratmeter findet der Kunde alles, was das Herz begehrt“, blickte Resi Schmidhuber auf Hallen und Freigelände. Weitere Zahlen hatte Marcus Maier vom Ingenieurbüro Haumann & Fuchs parat: 21.600 Kubikmeter Erde mussten bewegt werden, um das Gelände so herzustellen. 2.050 Kubikmeter Beton wurden verbaut, darin versteckt 216 Tonnen Baustahl. 180 Kubikmeter Holz fanden Verwendung sowie 3.500 Quadratmeter Sandwichpaneele. In all dem und einer Investitionssumme von 3,6 Millionen Euro sieht Direktor Frauenlob „ein klares Bekenntnis zum Warengeschäft“. Und ein Bekenntnis zur Landwirtschaft. Die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs sei ein Beitrag zum Erhalt und zur Belebung der ländlichen Infrastruktur. Frauenlob stellte den Investitionen von 6,8 Millionen Euro in den letzten zehn Jahren im Bankbereich die 9,2 Millionen Euro in der Waren GmbH gegenüber. „Warum?“, fragte Frauenlob und gab selbst die Antwort: „Weil der Strukturwandel in der Landwirtschaft ebenso neue Antworten erfordert, wie der starke Verdrängungswettbewerb im Warengeschäft.“ Mit Tankstelle, Waschanlage und Shop erschließe man neue Geschäftsfelder, die das traditionelle Warengeschäft sinnvoll ergänzten, und in Verbindung mit dem Fachmarkt, dem Getränkemarkt und der Bankfiliale eine umfassende Nahversorgung böten. »»

VR Journal / November 2016 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

Alles für Ihre Landwirtschaft Unser Antrieb ist, Ihren landwirtschaftlichen Betrieb bestmöglichst zu unterstützen. Ihre Vorteile:

 individuelle Dünger- und Futtermittelmischungen  hohe Lagerkapazität  starke Fachberatung  leistungsfähiger Fuhrpark  großes Lagerhaus mit modernster Technik  bei uns hat Gentechnik keine Chance, wir setzen auf Nachhaltigkeit  leistungsfähiger Partner der Landwirtschaft und der Region Bei uns gibt es alles, was Sie für eine leistungsfähige Landwirtschaft benötigen. In bester Qualität. Mit betriebsspezifischer Beratung. Ganz nah. Sprechen Sie uns an.

Unsere Zertifizierungen – Ihre Sicherheit Ihre Raiffeisen Waren GmbH ist mit verschiedenen Siegeln und Zertifizierungen ausgezeichnet, für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Landwirtschaft.

Vertrauen und Verantwortung für Erzeuger und Verbraucher ist uns sehr wichtig. Mehr Informationen auch online unter: www.vrbank-obb-so.de/zertifizierungen.

7


Neu in Petting

Tankstelle mit Waschanlage 24 Stunden, 7 Tage die Woche

bH Raiffeisen Waren Gm Oberbayern Südost

bH Raiffeisen Waren Gm Oberbayern Südost

KomfortTankkarte

10+1 Waschkarte

r-Str. 1 | 83367 Petting Bürgermeister-Johann-Maye s-obb-so.de | E-Mail: info@vr-lagerhau Telefon: 08686 50999-0 -so.de s-obb erhau Internet: www.vr-lag

Vergabe der Bauprojekte nur an heimische Handwerksbetriebe Eines ist Josef Frauenlob besonders wichtig: „Bei all unseren Bauprojekten vergeben wir die Aufträge nur an unsere heimischen Handwerksbetriebe“, denn damit gebe man einen Teil dessen, was man in der Region verdiene, wieder an die Region zurück. Nicht zuletzt ist er überzeugt, woanders keine bessere Leistung zu finden. „Mutig“ nannte die Landtagsabgeordnete Michaela Kaniber diesen Schritt. Kaniber, die zugleich Beiratsvorsitzende der Bank ist, sieht regionale Kreisläufe gestärkt. „Aus der Region, für die Region“, würdigte sie die „wegweisende Investition“. – „An Gottes Segen ist alles gelegen“, schrieb die Abgeordnete auch dem Herrgott seine Verantwortung zu. Dem mochte sich Pfarrer Alois Holzner uneingeschränkt anschließen. „So ein großes Lagerhaus braucht einen besonders großen Segen“, sagte der Monsignore schmunzelnd und erzählte von seinem Heimatort Pittenhart, wo das 200 Quadratmeter große Lagerhaus einst als Einmann-Betrieb geführt worden war. „Nicht himmelweit fahren“, würdigte Holzner kurze Wege, dorthin wo man sich kenne und miteinander rede. In seinem Segensgebet erinnerte der Ruhestandspfarrer daran, dass uns die Schöpfung anvertraut sei und dass wir die Pflicht hätten, für eine gerechte Verteilung der Güter einzutreten. Eins versprach Pfarrer Holzner: Seinen nächsten Christbaum werde er hier kaufen. »»

8

r-Str. 1 | 83367 Petting Bürgermeister-Johann-Maye s-obb-so.de | E-Mail: info@vr-lagerhau Telefon: 08686 50999-0 s-obb-so.de Internet: www.vr-lagerhau

24-Stunden-Tankstelle  tanken Sie Ihr Fahrzeug bequem, schnell und bargeldlos  Zapfsäule für AdBlue  gelistet in Spritvergleich-Apps für transparente Preise  Tankstellen-Shop (Mo.-Sa. 7-20 Uhr und So. 7-12 Uhr) Speziell für Lkw, Bau- und Landmaschinen  großräumige An- und Abfahrt  Lkw-Hochleistungszapfsäule für Dieselkraftstoff

24-Stunden-Waschanlage  moderne Waschanlage neuester Generation  Autowäsche bereits ab 4,90 Euro  waschen bis zu einer Fahrzeughöhe von 2,90 Meter – auch für extra hohe Transporter geeignet  bargeldlos bezahlen, z. B. mit persönlicher KomfortTankkarte

Ihre persönliche KomfortTankkarte Mit Ihrer Raiffeisen-KomfortTankkarte zahlen Sie bei uns sicher, bequem und bargeldlos. Ihre Vorteile:

 kostenlose Raiffeisen-KomfortTankkarte  sicheres Bezahlen beim Tanken, Waschen und Einkaufen  monatliche Abbuchung von Ihrem Bankkonto  inklusive 10+1 Waschkarte für eine Gratiswäsche Kartenantrag und weitere Informationen unter www.vrbank-obb-so.de/tankkarte.

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


info@vr-lagerhaus-obb-so.de www.vr-lagerhaus-obb-so.de

Dann wird er sich möglicherweise an Hans Hartl wenden, den Lagerleiter in Petting. „Bio ist stark nachgefragt“, so erläuterte er die insgesamt 24 Warenschächte im Freigelände. Sechs davon dienen Biofuttermitteln, acht Futtermitteln und zehn Dünger. Auch im Rahmen der Ökomodellregion erwartet Hartl steigende Nachfrage nach Biofuttermitteln, Bohnen, Raps und heimischem Getreide. Acht Vollzeit- und vier Teilzeitkräfte arbeiten derzeit in dem verkehrsgünstig gelegenen Lagerhaus. Der Vorstand bilanziert: „Ende gut, alles gut.” Bürgermeister Lanzinger würdigte die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost als wichtigen Sponsor des gesellschaftlichen Lebens. Das wollte man auch an diesem Feiertag unter Beweis stellen und übergab insgesamt 4.000 Euro an den Kindergarten, den Sportverein,

die Wasserwacht, Feuerwehr, Kirche und für das Vereinsheim in Schönram. Und selbstverständlich auch für die Musikkapelle Ringham-Petting, die die Eröffnung im Festzelt musikalisch begleitete. Zugleich bat Josef Frauenlob um eine Spende oder Zustiftung der Gäste an die Bürgerstiftung Traunsteiner Land. Bürger und Interessierte hatten einen Tag später Gelegenheit, sich bei einem Tag der offenen Tür über das Angebot zu informieren und das Lagerhaus „mit Leben zu füllen“. Denn genau das wünscht sich Alfons Hofbauer als Leiter des Warengeschäfts. Direktor Josef Frauenlob bilanzierte nach einem langen Weg: „Ende gut, alles gut.“ ■ Hannes Höfer Freier Journalist

Wir sind für Sie da Ihr fachkundiges Team in Petting Ihr Team in Petting (v. l.): Das Lagerhaus-Team mit Herbert Aringer (Lagerist), Angelika Dausch (Verkaufsberaterin Baustoffe/Markt), Anton Stumvoll (Lagerist), Bernhard Rehrl (Verkaufsberater Agrar/Tankstelle), Martin Baumann (Verkaufsberater, Außendienst Baustoffe), Ludwig Strehhuber (Marktleiter Petting), Johann Hartl (Lagerleiter Petting) und ganz rechts auf dem Bild Julia Dumberger (Verkaufsberaterin Markt/Tankstelle) sowie das Team der VR Bank mit Stephan Mayer (Privatkundenberater, dritter von rechts) und Florian Brückner (Firmenkundenberater, zweiter von rechts).

Lagerhaus Petting

VR Bank Filiale Petting

Bürgermeister-Johann-Mayer-Str. 1 in 83367 Petting

Bürgermeister-Johann-Mayer-Str. 1 in 83367 Petting

Telefon: 08686 50999-0 E-Mail: info@vr-lagerhaus-obb-so.de Internet: www.vr-lagerhaus-obb-so.de

Telefon: 08651 6006-600 E-Mail: info@vrbank-obb-so.de Internet: www.vrbank-obb-so.de

Öffnungszeiten Lagerhaus Montag bis Freitag: 07:00 bis 17:00 Uhr Samstag: 07:00 bis 12:00 Uhr

Unsere Beratungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag: 08:30 bis 12:30 Uhr Montag und Freitag: 14:00 bis 16:30 Uhr sowie nach individueller Terminvereinbarung

Öffnungszeiten Raiffeisenmarkt Montag bis Samstag: 07:00 bis 20:00 Uhr Öffnungszeiten Tankstellen-Shop Montag bis Samstag: 07:00 bis 20:00 Uhr Sonntag: 07:00 bis 12:00 Uhr Tankstelle und Waschanlage 24 Stunden, 7 Tage die Woche

VR Journal / November 2016 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

Drohnenflug über Petting

Einfach QR-Code scannen

9


Modernisierung unserer Filialen

Mehr Raum für die Genossenschaftliche Beratung

Filialkonzept am Puls der Zeit Die Bankfiliale droht zur Rarität zu werden. Diese Aussage trifft zumindest für Kunden der Deutschen Bank und der HypoVereinsbank zu. Während bei der Deutschen Bank über das Aus jeder dritten Filiale diskutiert wird, schließt die HypoVereinsbank jede zweite Filiale.

schiedlichen Wegen wie Filialen, SB-Filialen, Online-Banking und VR BankingApp anzubieten und damit sozusagen „Immer und überall“ für ihre Kunden da zu sein.

Computer, Tablets und Smartphones haben zu einem veränderten Kundenverhalten geführt. Immer mehr Menschen, und damit natürlich auch Kunden der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost, erledigen mehr und mehr Bankgeschäfte digital über die neuen Medien.

Neben den technischen Möglichkeiten der digitalen Welt sind vielen Kunden die Filiale vor Ort und das Vertrauen zum Berater wichtig, denn bei großen Finanzthemen wollen Kunden auch künftig nicht auf persönliche Beratung verzichten, wenn es beispielsweise um einen Kredit für die Immobilie, eine kompetente Anlageberatung oder die langfristige Altersvorsorge geht.

Man kann diese Entwicklung als Bedrohung des klassischen Filialkonzepts verstehen. Man kann es aber auch, wie die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost, als Chance nutzen, ihren Kunden Leistungen auf unter-

Gerade die örtliche und persönliche Präsenz ist die besondere Stärke der Volksbank Raiffeisenbank. Ein großflächiger Filialabbau ist daher für die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost nicht die Lösung. Es geht »»

Kompetenzzentrum in Waging am See

Das Erdgeschoss

Fertigstellung der umfangreichen Modernisierung voraussichtlich im Herbst 2017

Das I. Obergeschoss

10

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


vielmehr darum, dass wir in unseren Filialen das anbieten, wonach unsere Kunden vor Ort fragen. Je besser das gelingt, umso besser werden die Filialen auch genutzt. 2015 haben wir unsere Filiale in Chieming umgebaut und modernisiert. In der „neuen“ Filiale können unsere Kunden ihre Bankgeschäfte rund um die Uhr in einem einladenden Selbstbedienungs-Bereich mit modernster Technik erledigen. Für die wichtige und persönliche Beratung zu komplexen Themen stehen jetzt neun freundlich gestaltete Räume zur Verfügung. Im Obergeschoss konnten zusätzlich vier komfortable Wohnungen geschaffen werden. Umbau der Filiale Vachendorf Mitte des Jahres begannen die Handwerker mit dem Umbau der Filiale in Vachendorf. Das Selbstbedienungsangebot wurde erweitert, sodass künftig Einzahlungen rund um die Uhr möglich sind. Unsere Genossenschaftliche Beratung findet in angenehmer Atmosphäre in einem neuen, freundlich gestalteten Beratungszimmer statt. Seit September begrüßen wir unsere Vachendorfer Kunden in den neuen Räumlichkeiten. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen entstand zusätzlich eine moderne 3-Zimmer-Wohnung mit knapp 100 m2. Es dauerte nicht lange bis sich ein Mieter für die neue Wohnung in Vachendorf gefunden hatte.

Filiale Vachendorf

Neben dem bereits abgeschlossenen Neubau unseres Standortes in Petting (siehe Artikel Seite 6-9) und dem Umbau in Vachendorf steht nun noch der Ausbau unserer Filiale in Waging am See auf der Agenda. Ausbau des Kompetenzzentrums in Waging am See Die Modernisierungsarbeiten in unserer Filiale in Waging sind bereits in vollem Gange. Durch den neuen Eingang der Filiale erreichen Sie den großzügig und weitläufig gestalteten SB-Bereich mit erweitertem SB-Angebot, bevor Sie zum neuen Empfangsbereich gelangen. Die Beratungsmöglichkeiten in Waging am See werden mit 16 Beratungs- und Besprechungsräumen erheblich ausgebaut. Freuen Sie sich mit uns auf die neuen Bankräume, in denen wir Sie voraussichtlich ab Herbst 2017 noch persönlicher beraten und betreuen können. Geplanter Umbau in Freilassing Auch in Freilassing planen wir derzeit den Umbau unseres Kompetenzzentrums, mit dem Ziel, ab 2018 mehr Raum für unsere Genossenschaftliche Beratung zu schaffen. Wir beraten genossenschaftlich Die Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Mit der Genossenschaftlichen Beratung machen wir genau das – ehrlich, glaubwürdig und verständlich. Und das seit 111 Jahren. Überzeugen Sie sich am besten selbst von unserer Beratungsqualität. Wir sind für Sie da – wann, wo und wie Sie wollen. Per Telefon, Online-Banking, über unsere VR BankingApp oder direkt in Ihrer Filiale. ■ Josef Streibl

Bereichsleiter Liegenschaften

Seit September erscheint die Filiale in neuem Gewand

VR Journal / November 2016 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

11


Genossenschaftliche Beratung

Die Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät

Die Genossenschaftliche Beratung Wir sehen unsere Aufgabe als Genossenschaftsbank vor Ort darin, die Menschen in unserer Region partnerschaftlich in allen Finanz- und Versicherungsthemen zu begleiten. Denn mehr denn je sind wir aktuell als zuverlässiger Partner von unseren Mitgliedern und Kunden gefordert. Wir bauen mit unserem VR FinanzPlan und den dazugehörigen Produktlösungen Brücken für eine gesicherte finanzielle Zukunft. Unsere auf die Kundenwünsche zugeschnittene Finanzberatung hilft unseren Beratern und Kunden gleichermaßen, Lösungen für eine immer komplexer werdende Welt der Finanzen zu finden. Auf alle Eventualitäten eingestellt sein Wir beraten Sie rund um alle Finanzthemen bei Ihrer Lebensplanung. Damit Sie Ihre kurz-, mittel- und langfristigen Ziele erreichen, suchen wir mit Ihnen gemeinsam nach den passenden Lösungen und entwickeln Ihre ganz persönliche Finanzstrategie. Bei der Entwicklung dieser Strategie sprechen wir verschiedene Themen an – Liquidität, Absicherung, Vermögen, Vorsorge und Immobilie.

Egal, was Sie antreibt: Wir beraten Sie persönlich, fair, transparent und partnerschaftlich. Denn die genossenschaftlichen Werte sind die Grundlage unseres Tuns. Und das aus Überzeugung. Profitieren auch Sie von unserer Genossenschaftlichen Beratung. Auf den kommenden Seiten möchten wir Sie gern über aktuelle Themen informieren. ■ Albert Pastötter

Bereichsleiter Zentraler Vertrieb

Das VR FinanzHaus

Die Beratungsthemen des VR FinanzPlans für unsere Privatkunden

12

Mehr Informationen auch unter    www.vrbank-obb-so.de/ genossenschaftliche-beratung

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


VR FinanzPlan aktuell

Garantiezinssenkung – bis 31. Dezember 2016 handeln

Jetzt noch 1,25 Prozent sichern Die meisten Deutschen setzen beim Ansparen eines Vermögens auf die bewährte Lebens- oder Rentenversicherung. Doch bei den geschätzten und für die meisten Geldanleger wichtigen Garantieversprechen rückt dieser Tage erneut der Garantiezins ins Blickfeld – er beträgt aktuell noch 1,25 Prozent. Ab Januar 2017 sinkt der Garantiezins, wie vom Bundesfinanzministerium vorgegeben, auf 0,9 Prozent. Das bedeutet: Wer sich den aktuell höheren Garantiezins – der

Vorsorge

übrigens für die gesamte Laufzeit garantiert ist – sichern will, sollte noch rasch im Jahr 2016 eine Lebens- oder Rentenversicherung abschließen. Zum Garantiezins kommen noch die jährlichen Überschüsse hinzu, so dass die R+V Lebensversicherung für 2016 beispielsweise eine Gesamtverzinsung von 3,5 Prozent anbietet. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer Filiale vor Ort oder unter  www.vrbank-obb-so.de/garantiezins. ■ Judith Weyers Filialleiterin

Kfz-versichert nach Ihrem Geschmack

Bis 30. November 2016 wechseln Es ist schnell passiert: Für einen Verkehrsunfall reicht ein kurzer Moment der Unachtsamkeit. Damit Sie bei einem Unfall nicht mit Ihrem Vermögen haften müssen, gibt es die Kfz-Versicherung. So sind Sie mit Ihrem Auto, Motorrad oder Wohnmobil im Straßenverkehr gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls geschützt. Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung mit und ohne Schutzbrief. Haben Sie hier auch wirklich den individuell auf Sie abgestimmten Tarif? Und zahlen Sie

Absichern

dafür dann auch nicht zu viel? Jedes Jahr zum 30. November können Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln. Nutzen Sie auch heuer noch die Gelegenheit – unsere Versicherungsspezialisten berechnen Ihnen schnell und unkompliziert Ihren Wunschtarif. Oder einfach direkt im Internet unter  www.vrbank-obb-so.de/kfz selbst berechnen und wechseln. ■ Christian Maier

Privatkundenberater

Jetzt haben Sie es in der Hand, zeitgemäß zu sparen

EZB schafft die Zinsen ab Nach unserer Einschätzung werden vor allem klassische, kurzfristige Sparformen auf längere Sicht keine positiven Renditen mehr erwirtschaften können. Angesichts dieses Ausblicks sollte jeder Anleger die von ihm gewählten Anlagen kritisch überprüfen und die Vermögensstruktur den veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Das bewusste Streuen von Vermögen und Risiken bewahrt vor unliebsamen Überraschungen. Eine gut durchdachte und individuelle Mischung aus sicherheits- und chancenorientierten Anlagen macht den Unterschied.

Vermögen

Wie beim VR FinanzHaus stützt sich auch die Geldanlage dabei auf mehrere Säulen, die sogenannten Asset-Klassen: Liquidität, Geldwerte, Sachwerte, Substanzwerte und alternative Anlagen. Immer mehr Anleger lassen daher die traditionellen Sparformen hinter sich. Vorausschauend anlegen heißt, sich die Ertragschancen der Gegenwart zu sichern. Wir zeigen Ihnen wie. Bereits ab 25 Euro monatlich. Lassen Sie sich bei uns genossenschaftlich beraten. ■ Richard Stangl Filialleiter

VR Journal / November 2016 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

13


Unsere digitalen Angebote

Unsere aktuellen Öffnungszeiten

Immer und überall Egal ob zu Hause, unterwegs oder in einer unserer Filialen: Wir sind für Sie da. Persönlich, fair, genossenschaftlich. Und das seit unserer Gründung im Jahr 1905. Seit damals hat sich allerdings einiges geändert. Kunden können heute jeden Ort in ihre ganz persönliche Volksbank Raiffeisenbank verwandeln. Mit unseren digitalen Angeboten wie dem OnlineBanking, der VR BankingApp oder auch dem neuen Online-Bezahlverfahren „paydirekt” bieten wir Ihnen sichere und innovative Lösungen für Ihr Banking. Willkommen beim Immer-und-überall-Banking. Allgemeine Infos zum Online-Banking Mit dem Online-Service der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte direkt und bequem über unsere Online-Geschäftsstelle: von zu Hause oder von jedem anderen Ort der Welt aus, rund um die Uhr. Zugang zu unseren Angeboten und Produkten haben Sie vom Computer oder Laptop, vom Tablet oder Smartphone aus.

Online-Banking und VR BankingApp Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Funktionen (Auszug)

Online-Banking

App

            –

Lastschriften zurückgeben

             

Multibankfähigkeit

Scan2Bank

GiroCode

    

Finanzstatus anzeigen Überweisungen ausführen Umsätze anzeigen Kontoauszüge abrufen NEU

KontoWecker

NEU

Persönlicher Finanzmanager

Kreditkartenumsätze prüfen Persönliche Daten ändern Ihren Berater kontaktieren Brokerage Union Depot verwalten

Zum flexiblen Online-Service gehören kurze Wege. Mit Serviceaufträgen über das Online-Banking können Sie schnell und bequem persönliche Daten ändern oder die Online-Hilfe anfordern – Ihre Wünsche können Sie einfach und direkt als Serviceauftrag rund um die Uhr an uns übermitteln. So können Sie beispielsweise ganz bequem sicher und einfach Ihre Adresse oder Ihren Freistellungsauftrag ändern.

Bausparverträge verwalten

Filial- und Geldautomatenfinder

Banking auf mobilen Geräten Unterwegs mal eben den Kontostand prüfen, kurz eine eilige Rechnung überweisen oder die laufenden Ausgaben kontrollieren? Mit der VR BankingApp haben Sie alle wichtigen Funktionen dabei, um Ihre Bankgeschäfte mobil mit dem Smartphone oder dem Tablet zu erledigen. Die wichtigsten Funktionen des OnlineBankings und der VR BankingApp haben wir Ihnen in nebenstehender Info-Box zusammengestellt.

Sperrhotline

Gut geplant mit dem Finanzmanager Der Finanzmanager ist ein digitales Haushaltsbuch. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einnahmen und Ausgaben in Kategorien einzuteilen und zu analysieren. »» 14

Produkte abschließen

Jetzt App herunterladen 1. Besuchen Sie unsere Internetseite:  www.vrbank-obb-so.de/banking-apps oder scannen Sie einfach den QR-Code. 2. Wählen Sie die Software-Plattform für Ihr mobiles Gerät und scannen Sie den abgebildeten QR-Code. 3. Laden Sie die Applikation (App) herunter. 4. Starten Sie die VR BankingApp auf Ihrem mobilen Endgerät und loggen Sie sich mit Ihrem VR-NetKey und Passwort ein.

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


Schaubilder visualisieren Ihre Umsätze, zum Beispiel nach Haushalt, Wohnen, Freizeit oder Shopping. Damit verschaffen Sie sich schnell zusätzliche Transparenz über Ihre finanzielle Situation. Übersichtlich, einfach und intuitiv. Im Finanzmanager stehen Ihnen sechs bedienbare Funktionen zur Verfügung: Übersicht über die Verteilung Ihrer 

Einnahmen und Ausgaben Die Entwicklung der Veränderung Ihrer  Finanzen im Zeitverlauf Umsätze zum Durchsuchen, Splitten  oder Exportieren Finanzkalender mit der zeitlichen Verteilung  Ihrer Umsätze mittels Tages-, Wochen- oder Monatsansicht Ausgabenkontrolle durch die Definition  von Budgets Bei Erreichen eines individuellen Budgets  erhalten Sie eine Mitteilung im Finanzmanager Jetzt Finanzmanager kostenlos einrichten Loggen Sie sich im Online-Banking ein und klicken in der Navigationsleiste auf „Finanzmanager“. Bestätigen Sie mit einer gültigen TAN die Nutzungsbedingungen. Der Finanzmanager steht Ihnen ca. 24 Stunden nach der

erfolgreichen Anmeldung sowohl im Online-Banking als auch in der VR BankingApp kostenfrei zur Verfügung. Mehr Informationen erhalten Sie bei uns oder online unter www.vrbank-obb-so.de/finanzmanager. Online-Postfach – Ihr direkter und sicherer Draht zu Ihrem Berater per Online-Banking Im Online-Banking stellen wir Ihnen in Ihrem Postfach kostenlos Ihre Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen, Ordermitteilungen und Steuerbescheinigungen zur Verfügung. Auch können Sie über das Postfach innerhalb des Online-Bankings direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Berater aufnehmen. Hier können Sie über einen gesicherten Weg Nachrichten schreiben, empfangen und speichern. Die Übermittlung und der Austausch von Dokumenten ist über Ihr Postfach im Online-Banking besonders komfortabel. Selbstverständlich sind diese Serviceangebote auch für die VR BankingApp verfügbar. Machen Sie Ihr Konto onlinefähig und erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen. Lesen Sie in unserer neuen Broschüre „VR Banking”, wie Sie Ihre Finanzen mit wenigen Klicks bequem verwalten und wie Sie mit unseren neuen, innovativen Lösungen für Ihr Smartphone oder Tablet auch unterwegs immer Zugang zu Ihrer mobilen Filiale haben. ■ Markus Hirth

Elektronische Bankdienstleistungen

Broschüre „VR Banking”

Ihr Wegweiser für das sichere und moderne Banking

Mit unserer Broschüre informieren wir Sie über moderne Bankdienstleistungen, die neuesten Servicefunktionen und Sicherheitsverfahren im Internet. Lesen Sie, wie Sie Ihre Finanzen mit wenigen Klicks bequem verwalten und wie Sie mit unseren Apps für Ihr Smartphone oder Tablet auch unterwegs immer Zugang zu Ihrer mobilen Filiale haben.

VR Journal / November 2016 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

Jetzt in Ihrer Filiale oder digital unter www.vrbank-obb-so.de/vr-banking

15


Mitglieder- und Kundenversammlungen

Näher dran – Auftaktveranstaltung im Kongresshaus Berchtesgaden

Mitglieder- und Kundenversammlungen 2016 Die örtliche und emotionale Nähe zu ihren Kunden ist das Markenzeichen der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Ein fester Bestandteil dieser gelebten Kundennähe sind die Mitglieder- und Kundenversammlungen, zu denen die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost traditionell im Herbst einlädt.

Von der Zinspolitik der EZB sind jedoch nicht nur Genossenschaftsbanken und Sparkassen betroffen. Die EZBZinspolitik führt neben einer deutlichen Umverteilung zwischen den Euroländern auch zu einer Umverteilung unter den privaten Haushalten. So zählen die privaten Haushalte in Portugal, Griechenland und Spanien zu den Gewinnern, während Deutschland, Belgien und die Slowakei auf der Verliererseite stehen. Auch wenn sich die Stimmen der Kritiker mehren − ein Ende der expansiven Geldpolitik ist auf absehbare Zeit nicht in Sicht und das Zinsniveau wird weiterhin im negativen Bereich bleiben. Eine Weitergabe von Negativzinsen an private Sparer kann sich der Vorstand der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost jedoch zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vorstellen.

Begrüßung auf unseren Versammlungen: freundlicher Empfang durch die Mitarbeiterinnen im „VR Dirndl“.

Im Rahmen dieser insgesamt elf Informationsveranstaltungen berichtet der Vorstand direkt über die Entwicklung der VR Bank und geht auf aktuelle und interessante Themen aus der Finanzwelt ein. Nach der Auftaktversammlung im Kongresshaus in Berchtesgaden folgten weitere Veranstaltungen in Traunstein, Trostberg, Fridolfing, Traunreut, Siegsdorf, Ainring, Freilassing, NußdorfSondermoning, Bad Reichenhall und Waging am See. Auf der Tagesordnung der diesjährigen Versammlungen standen – nach der Begrüßung durch den Bankvorstand, dem Totengedenken und dem Grußwort der Gemeindevertreter – die Themen „Vom Nullzins zum Negativzins“ und „Die (Ohn-)Macht des Zinses“. Vom Nullzins zum Negativzins Bevor der Bankvorstand die positive Entwicklung der VR Bank im abgelaufenen Jahr darlegte, ging er unter der Überschrift „Vom Nullzins zum Negativzins” auf die Auswirkungen der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der damit verbundenen Gefahr einer Wettbewerbsverzerrung zum Nachteil der deutschen Genossenschaftsbanken und Sparkassen ein.

16

Trotz der Belastung durch die EZB-Zinspolitik, der weiter ausufernden Regulierung und der Herausforderungen durch die zunehmende Digitalisierung konnte der Bankvorstand für das Geschäftsjahr 2015 von einer positiven Entwicklung der Volksbank Raiffeisenbank berichten, die sich unter anderem auch in einer überdurchschnittlichen Dividende für die Mitglieder auszahlte. Die (Ohn-)Macht des Zinses Zur Einstimmung auf seinen Vortrag zeigte der örtliche Bereichsleiter anhand von Beispielen, wie sich die aktuelle Zinsentwicklung auf Geldanlagen auswirkt und dass ein Umdenken in der Geldanlage erforderlich ist. Um auch in Zukunft noch akzeptable Renditen zu erzielen, müsse die Bereitschaft wachsen, einen Teil des Ersparten längerfristig anzulegen und auch Wertschwankungen zu tolerieren. Im Hinblick auf eine steigende Inflationsrate fasste der Bereichsleiter seine Ausführungen zusammen: „Rendite ohne Risiko gibt es auf absehbare Zeit nicht, wohl aber ein Risiko ohne Zinsen”. ■ Rolf Haßlach

Vertriebsservice Marketing

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


AnlegerColleg

Das Krisenmanagement der EZB: Ist die Lösung das Problem?

Professor Dr. Jürgen Stark beim AnlegerColleg Zu einem ganz besonderen AnlegerColleg hat die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost ihre Kunden ins Alte Königliche Kurhaus Bad Reichenhall eingeladen; es war die 10. Veranstaltung in dieser Form. Zu diesem Jubiläum konnte der Vorstandsvorsitzende Dir. Josef Frauenlob mit Professor Dr. Jürgen Stark einen ausgezeichneten Ökonomen begrüßen, der sich seit seinem Rücktritt aus dem Direktorium der EZB zwar kritisch, jedoch immer ehrlich und sachlich mit der Politik der Europäischen Notenbank auseinandersetzt. Die europäische Krise bezeichnete der ehemalige Chefökonom der EZB als multidimensional und weiterhin ungelöst. Das Flüchtlings-Drama und den Brexit sieht er in wenigen Wochen wieder ganz oben auf der Tagesordnung, ebenso das Griechenland-Problem, das er als Fass ohne Boden bezeichnete. Da es sich bei den Kreditgebern Griechenlands fast nur noch um staatliche Institutionen handelt, stehen im Endeffekt die Steuerzahler der übrigen Länder des Euroraums im Obligo. Den Ausführungen Starks folgend hat die EZB ihr Selbstverständnis geändert und sieht sich nunmehr als Krisenmanager nahezu jeden Problems in der Eurozone: Sicherung des Zusammenhalts des Eurogebietes, Retter einzelner Euroländer, einzige funktionierende europäische föderale Institution mit unbegrenzten finanziellen Ressourcen. Während Professor Stark das Vorgehen der Notenbank in den Jahren 2008/2009 zur Verhinderung einer Kernschmelze im Finanzsystem noch als gerechtfertigt bezeichnete, sah er die Ausdehnung der Staatsanleihekäufe auf Italien und Spanien als vollkommen überzogen. „Die EZB ist zum politischen Spieler geworden, sie begeht fortgesetzten Bruch europäischen Rechts“, lautete das ernüchternde Fazit des Wirtschaftswissenschaftlers. Die Nullzinspolitik der Notenbank bezeichnete Professor Stark als nicht gerechtfertigt, da kein Deflationsrisiko bestehe. „In Deutschland müssten die Renditen 10-jähriger Staatspapiere 2,0 bis 2,5 Prozent Rendite abwerfen. Die Risikoaufschläge europäischer Staatsan-

VR Journal / November 2016 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

leihen bilden das tatsächliche Risiko nicht ab“, gab der Redner den Gästen mit auf den Weg. Die nicht adäquate Bepreisung der Risiken verleite die Marktakteure zur „Jagd nach Rendite“, was zu neuen Marktübertreibungen und Krisen führen könne.

AnlegerColleg 2016 (v. l.): Vorstand Dir. Franz Brecht, Professor Dr. Jürgen Stark, Stefan Bölk von der Union Investment und die Vorstände Dir. Josef Frauenlob und Dir. Jürgen Hubel.

Als Fazit hielt Professor Stark fest, dass die EZB mit ihrem Aktionismus ihren Auftrag verfehlt hat und die gegenseitige Abhängigkeit von Notenbank, Politik und Finanzmarkt sehr groß geworden ist. Er erwartet abrupte Korrekturen, wenn die EZB die Geldschleusen wieder schließen will. Der Zins ist weg Zuvor hatte Investmentanalyst Stefan Bölk von Union Investment Empfehlungen gegeben, wie Geldanleger trotz Abschaffung des Zinses durch die EZB noch Renditen erwirtschaften können. Am Beispiel des MultiAssetInvestmentfonds veranschaulichte er, wie mit einfachen Mitteln viele Anlageklassen, Anlageinstrumente und Ertragsquellen erschlossen und das Wissen in- und externer Experten genutzt werden kann. Das Salonquartett „Reich an Hall“ sorgte mit ClassicRock-Interpretationen für den musikalischen Rahmen dieser rundherum gelungenen Veranstaltung. ■ Franz Gsinn

Vorstandsreferent

17


Weitere Veranstaltungen

Wirtschaftsbeirat Bayern

Bankenregulierung betrifft nicht nur Banken Im Rahmen der Herbsttagung der Bezirksgruppe Traunstein/Berchtesgadener Land des Wirtschaftsbeirats Bayern im VR Saal der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost hat Dr. Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbandes Bayern (GVB), aufgezeigt, warum Bankenregulierung nicht nur Banken betrifft, sondern längst alle angeht. Der GVB-Präsident befürchtete, dass durch höhere Eigenkapitalanforderungen an Kreditinstitute Darlehen an Firmenkunden verteuert und knapp werden könnten. In diesem Zusammenhang kritisierte der Referent besonders die Widersprüche in der Politik der Europäischen Zentralbank (EZB), die auf der einen Seite mit niedrigen Zinsen und viel Geld die Wirtschaft ankurbeln will, auf der anderen Seite aber die Vergabe von Krediten, sowohl an Unternehmen wie auch an Privatpersonen,

be- und zum Teil sogar verhindert. Zusätzlich würden die Banken durch übermäßige Bürokratie belastet. In das ebenfalls geplante EU-weite, gemeinsame Einlagensicherungs-System müssten gerade deutsche Banken Milliarden einzahlen, obwohl es bereits ein bestens funktionierendes deutsches Einlagensicherungs-System gibt. Ein europaweites System käme ausschließlich weniger soliden Banken zugute. Der GVB-Präsident plädierte für den Erhalt der bewährten und gut funktionierenden Strukturen und dafür, dass die Volksbanken Raiffeisenbanken sowie die Sparkassen nicht durch überbordende Regulierungsmaßnahmen, die ja ursprünglich für Großbanken konzipiert waren, in der Erfüllung ihrer Aufgaben oder gar in ihrer Existenz gefährdet werden. ■ Rolf Haßlach

Vertriebsservice Marketing

Haus & Grund Freilassing

Info-Veranstaltung „Schutz fürs Eigenheim“ Seit zehn Jahren lädt Haus & Grund Freilassing zu seiner Herbstversammlung in den Veranstaltungssaal der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost in Freilassing ein. Als Gastreferenten konnten Kriminalhauptkommissar Gerhard Pickelmann von der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein, Rechtsanwalt Manfred Nikui, Chefjustiziar von Haus & Grund Bayern sowie Simon Eibenstein von der VR Bank gewonnen werden. Wie schütze ich mein Haus vor Einbrechern? Kriminalhauptkommissar Gerhard Pickelmann berichtete aus seiner langjährigen Erfahrung. Er zeigte an zahlreichen Beispielen, wie Einbrecher ins Haus gelangen können und gab praktische Tipps, wie man dies verhindern kann. Einbruchschutz in rechtlicher Hinsicht Rechtsanwalt Manfred Nikui informierte die Teilnehmer ebenfalls anhand einiger Beispiele über die Rechte von Mietern, Vermietern und Wohnungseigentümern in Hinblick auf Einbruchschutz.

18

Vielen Dank (v.l.): Rechtsanwalt Franz Maushammer, Simon Eibenstein, Gerhard Pickelmann, Rechtsanwalt Manfred Nikui und Dir. Wolfgang Böhm.

Wie schütze ich mein Konto im Netz? Diese Frage beantwortete Simon Eibenstein. Seine Erfahrung: Die Technik beim Online-Banking ist grundsätzlich sicher – die Nutzer sind nach wie vor die Schwachstelle, die Kriminelle zu nutzen wissen. Sein Rat: immer einen aktuellen Virenschutz nutzen, Vorsicht bei kostenlosen Downloads und Mails von unbekannten Absendern. Kunden unserer VR Bank können sich durch das spezielle VR Kontoschutzpaket vor Missbrauch im Online-Banking und vor Kreditkarten-Missbrauch schützen. ■ Rolf Haßlach

Vertriebsservice Marketing

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


Unsere Bürgerstiftungen

www.bs-bgl.de www.bs-ts.de

Gemeinsam mehr erreichen

Die Bürgerstiftungen Auch im 2. Halbjahr 2016 haben die Bürgerstiftungen Berchtesgadener Land und Traunsteiner Land wieder zahlreiche gemeinnützige Einrichtungen gefördert. So wurde die Rot-Kreuz-Bereitschaft Freilassing beim Bau einer Garage als Schutz für das Einsatzfahrzeug finanziell unterstützt.

Spendenübergabe: Dir. Wolfgang Böhm (m.) bei der symbolischen Scheckübergabe an Bereitschaftsleiter Stefan Fuchs und stv. Bereitschaftsleiter Moritz Jellinek.

Defibrillatoren am Königssee Der Königssee ist nach wie vor der Besuchermagnet im Berchtesgadener Land. Seit diesem Sommer befindet sich auch an den Anlegestellen der Königssee-Schifffahrt an der Seelände, in St. Bartholomä und Salet je ein Defibrillator. Die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land hat die Anschaffung der lebensrettenden Geräte mit einem Zuschuss von 1.000 Euro unterstützt.

Spendenübergabe: Bürgermeister Hannes Rasp, Stiftungsvorstand Josef Hartl und Geschäftsführer Michael Grießer bei der symbolischen Scheckübergabe vor dem Defibrillator an der Haltestelle Seelände.

VR Journal / November 2016 Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

Weitere finanzielle Unterstützungen erhielten: die Seniorengemeinschaft BGL zur Anschaffung  einer Software zur Einsatzverwaltung das evangelische Pfarramt Bad Reichenhall zur  Renovierung des Kirchendaches die Wasserwacht Berchtesgaden zur  Anschaffung eines Jugend-Ausbildungs-Sets die Weihnachtsschützengesellschaft  Oberherzogberg zur Restaurierung ihre historischen Kanonen die Sudetendeutsche Landsmannschaft zur  Organisation des „Tag der Heimat“ die Schützengesellschaft Ulrichshögl zur  Modernisierung der Schießanlagen die Sektion Teisendorf des Deutschen  Alpenvereins zur Anschaffung einer Boulderwand die Eisstocksportschützen im Kreis 201 zur  Ausrichtung des Jubiläumsturniers Auch die Bürgerstiftung Traunsteiner Land konnte im zweiten Halbjahr erneut Fördermittel bereitstellen. So unterstützte die Bürgerstiftung Traunsteiner Land den Museumsverein Torfbahnhof Rottau finanziell beim Erhalt, Betrieb und Ausbau des Bayerischen Moor- und Torfmuseums am Rande des Naturschutzgebiets Kendlmühlfilzen. Dem THW Traunstein wurde finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung eines Multifunktionsladers zugesagt. Mit dem Gerät soll die Verladung der umfangreichen Einsatzausrüstung erleichtert werden. Weitere finanzielle Unterstützung erhielten der Verein „Siegsdorfer helfen Siegsdorfer Kindern“ und das Caritas-Zentrum zur Anschaffung eines dringend benötigten Fahrzeugs für eine betreute Schnaitseerin. Die Unterstützungsleistungen der Bürgerstiftungen werden durch Spenden und eigene Aktivitäten wie den Büchermärkten, Benefiz-Veranstaltungen und dem Weihnachtsstand ermöglicht. ■ Rolf Haßlach

Geschäftsführer der Bürgerstiftungen

19


Viele schaffen mehr | Einmal Las Vegas

VR Crowdfunding-Portal

Viele schaffen mehr Seit Jahresbeginn bietet die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost unter dem Titel „Viele schaffen mehr“ gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen ein modernes Crowdfunding-Portal zur Finanzierung ihrer Projekte an und transportiert so den Genossenschaftsgedanken ins Internet. Darüber hinaus fördert die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost die Projekte zusätzlich, indem sie eingehende Spenden um 25 Prozent aufstockt. Dazu stellt sie einen mit 25.000 Euro gefüllten Spendentopf zur Verfügung. Heiner Roth, Geschäftsführer der Jugendsiedlung Traunreut gGmbH, hat die Chance genutzt und das Integrationsprojekt 2016 „Catering mit Energie” auf der Plattform veröffentlicht. Unterstützer des Projekts haben über die Crowdfunding-Plattform 6.720 Euro gespendet, welche die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost um 1.480 Euro aufgestockt hat. In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der Jugendsiedlung konnte dann das Fahrzeug angeschafft und am 21. Juli im Rahmen einer Feierstunde offiziell übergeben werden.

Erstes Crowdfunding-Projekt erfolgreich: Projektbetreuer Rolf Haßlach und Sophie Maurer von der VR Bank bei der offiziellen Fahrzeugübergabe.

Zweites Projekt ebenfalls erfolgreich Auch das zweite Projekt “Neue Schießstände für die Schützengesellschaft Ulrichshögl” konnte inzwischen erfolgreich abgeschlossen werden. Projektinitiator Wolfgang Schuh: „Innerhalb kürzester Zeit haben wir unser erstes Ziel, die Fanphase, erreicht. Das hat mich zuversichtlich gemacht, obwohl unser Projektziel mit 25.000 Euro hoch war. Es ist einfach Klasse, wie viele Unterstützer sich an unserem Projekt beteiligt haben. Vielen herzlichen Dank allen Spendern.” Die Bergrettung Bad Reichenhall und die Sektion Teisendorf des Deutschen Alpenvereins werden Anfang nächsten Jahres ihre Projekte veröffentlichen. ■ Rolf Haßlach

Vertriebsservice Marketing

Volksbanken Raiffeisenbanken und Mastercard machen es möglich

Einmal Las Vegas – ein Traum wird wahr Im Rahmen eines gemeinsamen Gewinnspiels der Volksbanken Raiffeisenbanken und Mastercard wurde dieser Traum für eine Kundin unserer VR Bank nun wahr. Für das Ehepaar Marehard-Steinlehner ist es die erste USA-Reise.

Einmal Las Vegas – unsere glücklichen Gewinner: Kundenbetreuerin Silvia Göschel (li.) gratuliert ihren Kunden.

Zu den Highlights der Priceless® Las Vegas-Traumreise für zwei Personen gehören unter anderem ein atemberaubender Helikopter-Rundflug bei Nacht, der die Wüstenmetropole als pulsierendes Lichtermeer präsentiert, ein Dinner in einem exklusiven Restaurant, der Besuch einer der weltberühmten Las Vegas-Shows und weitere Überraschungen. ■ Rolf Haßlach

Vertriebsservice Marketing

20/21

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bild: © Volksbank Raiffeisenbank


VR Familienseite

Das VR Ausmalbild für unsere ganz jungen Kunden

Wildtiere im Herbst

Bilder: © Wolfi Schütz und Volksbank Raiffeisenbank

lD

ge n fac

Ein

VR Journal / November 2016

ir hd bo jetzt D en un Ab ge eine d h Fil in e ols ns n ial in ch en er ein ein un ab ti ft lös ser sch en er ne . ide n

ol h Ab n ei

Re

Jugendberaterin

Ho

Rosemarie Fegg

M

Weißt Du denn, wie die Tiere auf unserem Bild den Winter verbringen? Erzähl es uns und bring Dein ausgemaltes Bild gleich mit, wir freuen uns auf Dich. Bei der Gelegenheit kannst Du Dir auch gleich Deinen Regenbogenstift von Eberhard Farber abholen. ■

sc

h

ei

n

Sicher ist Dir schon aufgefallen, dass man im Winter viel weniger Tiere im Wald sieht, als in den warmen Monaten. Das liegt daran, dass jedes Tier den Winter anders verbringt und bereits im Herbst Vorbereitungen für die kalten Monate trifft. Sie legen Vorräte an, bauen sich ein Winterquartier oder ziehen sogar in den sonnigen Süden, um dort den Winter zu verbringen.

21

Nur bei den Geschäftsstellen der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG einzulösen.

Abholschein für einen Regenbogenstift (VR Journal November 2016)

Zeichnung: © Wolfi Schütz (redox-labs.com)

Ob Kältestarre, Winterschlaf oder Urlaub im Süden. Wenn die bunten Blätter im Herbst von den Bäumen fallen, machen sich die Tiere im Wald bereit für den Winter.


VR Intern

Professionalität mit Herz

Wir als Arbeitgeber Schule ade! Ausbildungsstart 2016 Drohende Defizite bei großen deutschen Bankhäusern und ein damit verbundener Stellenabbau dominiert in den letzten Wochen die Wirtschaftsnachrichten in Deutschland. Entgegen diesem Trend zeigt sich das historisch gewachsene Geschäftsmodell „Genossenschaftsbank“ als Partner vor Ort in der Region als weiterhin zukunftsfähig. Hierzu gehören vor allem auch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Insofern möchten wir als regionaler Arbeitgeber auch weiterhin attraktive Arbeitsplätze in der Region halten und interessante Entwicklungsperspektiven anbieten. Am 1. September 2016 konnten wieder zehn junge Menschen mit ihrer Ausbildung bei der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost beginnen. Direktor Franz Brecht begrüßte die Nachwuchskräfte an ihrem ersten Arbeitstag in Bad Reichenhall. Die ersten Tage standen dabei ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens. Begleitet durch ihren Ausbilder Martin Spörlein erhielten die Nachwuchskräfte einen Einblick in den Ablauf und die Rahmenbedingungen ihrer Ausbildung.

22/23

Der Vorstand begrüßt unsere neuen Auszubildenden (v. l.): Dir. Franz Brecht (stv. Vorstandsvorsitzender), Alicia Hopfinger, Josef Streibl, Theresa Zenz, Simon Willberger, Alexandra Hägele, Florian Hinterstoißer, Saranda Avdullahi, Moritz Stein, Katharina Hinterstoißer, Maximilian Schuhbeck, Martin Spörlein (Ausbilder).

Einer der Höhepunkte der ersten Arbeitstage war eine gemeinsame Fahrt zum VRactiveStart nach Ingolstadt. Hier treffen sich jedes Jahr zum Ausbildungsstart alle neuen Auszubildenden der Bayerischen Genossenschaftsbanken zu einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung. Ehrung der Besten durch die IHK für München und Oberbayern 18.725 junge Erwachsene aus ganz Oberbayern haben in der Winterprüfung 2015/2016 und der Sommerprüfung 2016 ihre Abschlussprüfung in einer der rund 200 unterschiedlichen IHK-Berufe abgelegt. Die besten 119 Azubis mit der Note „sehr gut“ wurden nun von der IHK für ihre außergewöhnliche Leistung in Ingolstadt ausgezeichnet. „Die Preisträger haben sich mit der beruflichen Qualifikation für das Richtige entschieden und alles fantastisch gemeistert. Dieser Erfolg war kein Selbstläufer − denn zum Prüfungsbesten wird niemand geboren. Voraussetzung war die Bereitschaft für Disziplin, Fleiß, Bemühen, Konzentration und Lernen“, betonte Kathrin Wickenhäuser-Egger, Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern. »»

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Meine Bank für‘s Leben Bilder Seiten 22 und 23: © IHK und Volksbank Raiffeisenbank


Als einziger Auszubildender aus dem Landkreis Berchtesgadener Land wurde Christopher Silach für seinen hervorragenden Abschluss ausgezeichnet. Als einer der besten Absolventen der Bayerischen Genossenschaftsbanken wurde er bereits im Sommer gewürdigt. Außerdem wurde ihm von der Regierung von Oberbayern ein Staatspreis für seine sehr guten Leistungen an der Berufsschule verliehen.

Südost hat die Weiterbildung als Jahrgangsbester mit einem sehr guten Ergebnis an der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur abgeschlossen. Willkommen im Team In den vergangenen Monaten haben wir das Team in unserem Tochterunternehmen, der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost, verstärkt: Lagerhaus Fridolfing Martin Irl | Disponent Agrar Florian Rausch | Verkaufsberater Alexander Wichtlhuber | Außendienstberater Agrar Lagerhaus Petting Herbert Aringer | Lagerist Angelika Dausch | Verkaufsberaterin Anton Stumvoll | Lagerist Lagerhaus Hammerau Johannes Reiter | Verkaufsberater Matthias Wiesbacher | Lagerist

Ausgezeichnet (v. l.): Dr. Thomas Kürn, Bereichsleiter Berufsbildung der IHK für München und Oberbayern, Christopher Silach und Kathrin WickenhäuserEgger, Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern.

Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen Wir gratulieren Roland Petzke ganz herzlich zum Abschluss diplomierter Betriebswirt (ADG). Unser stellvertretender Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern

Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen heißen wir herzlich willkommen im Team der Raiffeisen Waren GmbH. ■ Martin Spörlein

Personalmanagement

 Ja, ich wünsche kostenlose Informationen zu folgenden Themen:

Das Porto übernehmen wir für Sie

Ja, ich habe das VR Kreuzworträtsel (Rückseite) gelöst und möchte am Gewinnspiel teilnehmen.

Ja, ich möchte das VR Journal künftig als ePaper beziehen (E-Mail).

Falls gewünscht bitte ankreuzen und Kontaktdaten inklusive Mailadresse notieren bzw. unter www.vrbank-obb-so.de/vrjournal-digital registrieren.

Meine Kontaktdaten Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Name, Vorname

Postfach 2161 83423 Bad Reichenhall

Straße PLZ/Ort E-Mail

Telefon/Handy

Erreichbar ab


Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG | Postfach 2161 | 83423 Bad Reichenhall

VR Kreuzworträtsel ugs.: Verstand

11

indische Millionenstadt (eh. Name)

tiefe Bewusstlosigkeit

Heiligenbild der Ostkirchen Speicherart (Computer)

böse, fies

Teil eines Gedichts

Vorschlag

Wechselbürgschaft

5 Zirkusarena konkret, effektiv

2 Rasenpflanze

8

4

in Zahlung gegebener Wechsel

best. Investition Körpervon Geld gewebe

6

griech. Kunstgöttinnen

7

Schulterumhang

dringlich

Börsenbegriff Staffellauf

frühere franz. Silbermünze

veraltet: Wechsel

niederländ.: eins

9 BalearenInsel (Spanien)

westkanad. Provinz

10

Mehr Informationen zu unseren Lagerhäusern auch online unter www.vr-lagerhaus-obb-so.de

Währungscode für Euro

3 1

2

3

4

5

6

7

8

®

s1111-22

9

10

11

VR Kreuzworträtsel Das Lösungswort lautet

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

und nah

Senden Sie uns Ihr Lösungswort einfach per E-Mail an vr-journal@vrbank-obb-so.de oder lassen Sie uns die ausgefüllte Antwortkarte zukommen. Antwortkarte einfach in einer unserer Filialen abgeben oder in einen Briefkasten einwerfen. Das Porto übernehmen wir für Sie. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2017. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 3 x einen 100-Euro-Gutschein der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost. Keine Barauszahlung möglich. Mehr Informationen zu unseren Lagerhäusern auch online unter www.vr-lagerhaus-obb-so.de.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und ihrer Tochterunternehmen können nicht teilnehmen. Gewinner VR Journal Juli 2016: Ein Wochenende für zwei Personen inkl. Frühstück im Premium Hotel & Health Resort Klosterhof in Bayerisch Gmain geht an Brunhilde Hörterer aus Bad Reichenhall. Herzlichen Glückwunsch!

Lösungswort Juli 2016

optimieren

Bilder: © Volksbank Raiffeisenbank

3 x einen 100-Euro-Gutschein der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost zu gewinnen!

mazedon. Währungseinheit

Inhaltslosigkeit

fest, haltbar

Nährmutter

1

Ehemann von Steffi TraubenGraf ernte (Nachn.)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.