![](https://assets.isu.pub/document-structure/220419060230-e3ec4bcf18ab03dd576da5d786ac860b/v1/1bc30a51f4c9b6275c0071e7e12d5535.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Brenner BR
Bergara B 14 HMR Wilderness: Für Jagd und S port
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220419060230-e3ec4bcf18ab03dd576da5d786ac860b/v1/1ad3bd9fac38e96f2503cb5049e83f51.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220419060230-e3ec4bcf18ab03dd576da5d786ac860b/v1/d3fd1a5bfd3bfd3aaedaca1821f4b497.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220419060230-e3ec4bcf18ab03dd576da5d786ac860b/v1/53494030d9810e1f0eeb487fa14ecccb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Aus dem Baskenland kommen die Büchsen der Waffenschmiede Bergara. Das spanische Unternehmen steht heute als Name für kostengünstige, aber dennoch gut ausgestattete Büchsen von Kleinkaliberwaffen über die führigen Kipplaufbüchsen der Serie B 13 bis hin zu ZylinderverschlussRepetierern für Zentralfeuer-Patronen. Letztere hören bei Bergara auf die Bezeichnung B 14, die Modellpalette umfasst aktuell zahlreiche Spielarten für Jagd und Wettkampf. Die vorliegende Version B 14 HMR Wilderness gehört mit einer Preisempfehlung von 1485 Euro bereits zu den eher hochpreisigen Varianten der B 14, für ein brüniertes BasisJagdmodell wie die „Sporter“ mit schlichtem Polymer-Schaft starten die Preise bereits unter 900 Euro. Die meisten B 14 liefert das Unternehmen mit Kunststoffschäften aus, mit der BMR hat man aber auch eine Büchse mit ChassisSchaftsystem im Sortiment und die „Timber“ verlässt die Werkshallen mit einem Schaft aus geöltem Walnussholz.
Grundsätzlich lehnt sich Bergara mit der B 14 Design-technisch stark an das seit Jahrzehnten bekannte 700er System von Remington an. Und da der Fußabdruck des Systemgehäuses dem des großen Vorbildes aus den Vereinigten Staaten entspricht, können Besitzer einer Bergara bei Bedarf auch auf Schäfte für die Remington 700 zurückgreifen, ebenso sollen Abzüge für Remington passen. Auch das Funktionsprinzip ähnelt dem Vorbild deutlich: Bergara setzt wie Remington auf einen konventionellen Zwei-Warzen-Verschluss, der einen Öffnungswinkel der Kammer von 90 Grad bedingt. Als Ausstoßer fungiert ein gefederter Bolzen im Stoßboden des Verschlusses. Anders als bei der Remington
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220419060230-e3ec4bcf18ab03dd576da5d786ac860b/v1/44764442f90ab79d2f1f7dfb9dd7a727.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220419060230-e3ec4bcf18ab03dd576da5d786ac860b/v1/88c64a3e9ed30df03aed486739c519be.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Für Jagd und S port
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220419060230-e3ec4bcf18ab03dd576da5d786ac860b/v1/2823e759ab8da46ff0713e4996164966.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220419060230-e3ec4bcf18ab03dd576da5d786ac860b/v1/dad03420f5a41139a3f323bff15fc11c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220419060230-e3ec4bcf18ab03dd576da5d786ac860b/v1/8d25113b2cef7b2bcd4a6c2dd9581899.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
sitzt bei der B 14 die kleine, gefederte Auszieherkralle innerhalb der rechten Verschlusswarze. Und anders als bei dem US-Repetierer entnimmt man den Verschluss nicht über einen Griff in den Abzugsbügel. Wie bei vielen modernen Zylinderverschluss-Repetierern arbeitet auch die Bergara mit einer gefederten Wipptaste auf er linken Seite der Systemhülse. Die Sicherung entspricht wiederum dem Remington-Konzept: Die Zweistellungssicherung hinter dem Kammerstängel wirkt ausschließlich auf den Abzug, der Verschluss lässt sich also auch in der hinteren, gesicherten Position des Hebels öffnen. Für die schicke Kosmetik des Verschlusses sorgt bei der HMR Wilderness eine spiralförmig gefräste Kannelierung des zylindrischen Teils. Seine Bedienbarkeit auch mit Handschuhen oder bei Verwendung von Zielfernrohren mit großem Okular verbessert ein kräftig dimensionierter Kammergriff. Der Lauf schließt mit einem zölligen 5/8“-24-Gewinde ab. Darauf schraubt der Hersteller eine kompakte Mündungsbremse, um den Rückstoß noch weiter zu zähmen. Letzterer würde in .308 Winchester zwar auch ohne Kompensator recht moderat
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220419060230-e3ec4bcf18ab03dd576da5d786ac860b/v1/eda7c36da4760b475d32d7bbabbd5eda.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der Bergara-Verschluss verriegelt konventionell über zwei Warzen. Das Magazin der HMR-Wilderness aus Polymer entspricht AICS-Standard.
Modell: Bergara B 14 HMR Wilderness
Preis: € 1485,Kaliber: .308 Winchester
Kapazität: 5 + 1 Patronen Länge: 105 mm Lau änge: 20“ (508 mm) Dralllänge: 1:12 mm (305 mm) Abzugsgewicht: 1120 g Gewicht: 4300 g Links-/RechtsAusführung: Rechtsausführung
Ausstattung: Cerakote-Beschichtung von Lauf und System, Mini-Alu-Chassis, zu AICS kompatibles Magazin, 90°-Öffnungswinkel, Mündungsbremse, 5/8“-24- Laufgewinde, einstellbarer Abzug, Hinterschaft und Schaftbacke einstellbar.